Jahresbericht des Wehrführers für das abgelaufene Jahr Liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Ehrenmitglieder, liebe Gäste,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht des Wehrführers für das abgelaufene Jahr Liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Ehrenmitglieder, liebe Gäste,"

Transkript

1 Jahresbericht des Wehrführers für das abgelaufene Jahr 2019 Liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Ehrenmitglieder, liebe Gäste, im abgelaufenen Jahr 2019 wurde die Freiwillige Feuerwehr Stubben zu 10 Ernsteinsteinsätzen alarmiert. Überdies hatten wir zusätzlich viele andere Termine und Aufgaben zu bewältigen, für die die Mitglieder unserer Wehr gern und mit viel kameradschaftlichem Personaleinsatz zur Verfügung standen. Hier nun im Einzelnen der Tätigkeitsbericht unserer Wehr : Das Jahr begann mit einem Ernsteinsatz am , 17:23 Uhr, Alarm FF Stubben, Feuer Mittel, Neuengörs Richtung Söhren brennt Windrad. Ein Anrufer meldete ein Feuer bei den Windkraftanlagen zwischen Neuengörs und Söhren. Die Erkundung verlief negativ, es wurde kein außer Kontrolle geratenes Feuer festgestellt. Soweit ich informiert bin, veranstaltete die FF Neuengörs zur selben Zeit ihr traditionelles Tannenbaumverbrennen. Dieser Umstand könnte ggf. mit der Alarmierung zu tun gehabt haben , um 19:00 Uhr, Jahreshauptversammlung der FF Stubben. Ich hatte die Freude, wieder zahlreiche Kameraden und Kameradinnen aus der Freiwilligen Feuerwehr Stubben, den umliegenden Wehren, sowie auch zahlreiche Gäste begrüßen zu dürfen , 19:30 Uhr, Jahreshauptversammlung der FF Eggebek, unserer Partnerwehr. Da ich an diesem Tage beruflich verhindert war, nahmen mein Stellvertreter Andreas sowie eine kleine Abordnung der FF Stubben als Gäste an der Jahreshauptversammlung der FF Eggebek teil. Wie immer wurden unsere Kameraden herzlich aufgenommen, gut verpflegt und wohnten wieder einer interessanten Hauptversammlung einer Wehr des Kreises Schleswig / Flensburg bei , 13:00 Uhr, Dorfputz der Gemeinde Neuengörs Unter der verantwortlichen Federführung der Freiwilligen Feuerwehr Stubben im Auftrag der Gemeinde Neuengörs, führten wir an diesem Tage den jährlich wiederkehrenden Dorfputz durch. Die Beteiligung der nicht der Feuerwehr angehörigen Bevölkerung war gut und zahlreich , 19:00 Uhr, Spieleabend der FF Stubben Auch in 2019 führte die Freiwillige Feuerwehr Stubben wieder einmal den sehr beliebten Spieleabend unter der maßgeblichen Federführung unseres Ehrenwehrführers Karl-Heinz Lemm durch. Der Abend war gut besucht und alle hatten viel Spaß bei den angebotenen Spielen und den später vergebenen Preisen , 13:30 Uhr Alarm FF Stubben, Feuer klein, Wakendorf I, Bahnhofstraße dortiger Bahnhof, Feuer. Ein Zugpassagier hatte aus dem fahrenden Zug ein Feuergemeldet. Nach der Erkundung stellte sich heraus, dass ein Mülleimer brannte. Die FF Stubben kam nicht zum Einsatz , 18:00 Uhr, Osterfeuer der FF Stubben Die Ff Stubben hatte sich entschieden, wieder mal ein Osterfeuer zu veranstalten. Gesagt, getan. Bei gutem Wetter verbrannten wir wieder einen schönen Haufen voll Knickholz und Sträucher. Die Veranstaltung war auch aus den Nachbardörfern gut besucht und wir feierten bis in die Nacht.

2 , 01:44 Uhr, Alarm FF Stubben, Feuer Mittel, Bühnsdorf, Dorfstraße 54, brennt Hecke. Die FF Stubben rückte mit einer guten Anzahl an Kräften nach Bühnsdorf aus. Dort war ein nahe an einer Hecke stehender Mülleimer bereits völlig ausgebrannt und hatte die Hecke ebenfalls entzündet. Die vor Ort bereits tätigen Kräfte der anderen Wehren hatten den Brand unter Kontrolle und in kurzer Zeit auch gelöscht. Wir hielten uns ca. 20 Minuten in Bereitschaft, bis wir aus dem Einsatz entlassen wurden , 19:30 Uhr, Neuengörs, Delegiertenversammlung des 3. Bereiches der Amtswehr Trave Land zur Wahl eines Bereichsführers. Nachdem nunmehr wiederum 6 Jahre um waren, war es an der Zeit, den Bereichsführer des 3. Bereiches zu wählen. Unser Bereichsführer Andreas Suckow stellte sich zur Wiederwahl. Einschränkend erklärte er, den Bereich ggf. noch 3 Jahre zu führen, um dann einem neuen Bereichsführer den Posten zu übergeben. Aus diesem Grunde wählte die Delegiertenversammlung mit Zustimmung des noch im Amt befindlichen stellvertretenden Bereichsführers Bernd Bardowicks, der ebenfalls nicht Bereichsführer werden wollte, einen neuen Stellvertreter, nämlich den Altengörser Feuerwehrkameraden Nicolai Gäding. Wir gratulieren nochmals zur Wahl und wünschen ihm für sein neues Amt viel Kraft und Erfolg sowie immer bei allen anstehenden Entscheidungen eine glückliche Hand , 09:00 Uhr, Arbeitsdienst der FF Stubben Am Vormittag des 4. Mai trafen sich die Mitglieder der FF Stubben zur Durchführung eines außerplanmäßigen Arbeitsdienstes. Wir kümmerten uns unter anderem um die Erneuerung des Pflasters vor dem Eingang zum Feuerwehrhaus, um die Gartenarbeit, wir unterzogen den Fliesenboden einer maschinellen Grundreinigung, wir säuberten unseren, vor dem Haus stehenden Gedenkstein zum Jubiläum der FF Stubben von Flechten usw. und vieles mehr wurde im Haus und der Fahrzeughalle aufgeräumt und gesäubert , 10:00 Uhr Dorffest Stubben Am 29 Juni 2019 fand unser alljährliches Dorffest statt. Eigentlich sind die Mitglieder der Feuerwehr hier nur als Helfer tätig, dennoch möchte ich dieses Ereignis erwähnen, um mich bei den Stubber Festlüd, insbesondere bei Mirke Roeder, Lars Roeder und Andreas Frahm für die Organisation dieses tollen Festes sehr herzlich zu bedanken. Ohne Euch und Eure mühevolle Arbeit wäre das gesellschaftliche Leben in unserem Ort um vieles ärmer!!! , 13:00 Uhr, Mitmachtag der Gemeindefeuerwehr Neuengörs Im Zuge der terminlichen Vorplanungen der Ortswehren für das Jahr 2019, entschieden sich die Wehrführer für die Durchführung einer Veranstaltung, ganz im Sinne der verpflichtend durchzuführenden Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung für die Bevölkerung, einem sogenannten Mitmachtag. Dieser wurde von den einzelnen Ortsfeuerwehren mit Unterstützung der Jugendfeuerwehr geplant und ausgeführt. Auch die Vogelschießervereine, die Kirche und die Schule halfen bei der Organisation und übernahmen Aufgaben. Die Vorführungen der Feuerwehren, wie z.b. Handhabung von Feuerlöschern, Darstellung einer Fettexplosion, Durchführung von Spielen sowie die Einführung und Erklärung unserer neuen Defibrillatoren waren an dem Tag super besucht. Wie immer, hätte es an Besuchern aus der Bevölkerung auch gern etwas mehr sein können, aber schlussendlich konnten wir mit den Besucherzahlen doch zufrieden sein. Leider hatte die Ortswehr Stubben beim Zeltabbau einen Unfall zu beklagen. Einer Kameradin war eine eiserne Zeltstange auf den Fuß gefallen. Nach einigem Hin- und Her stellte sich heraus, dass ihr Fuß gebrochen war und ich war als Wehrführer das erste Mal mit Unfallbericht und Meldung an die Feuerwehrunfallkasse gefordert. Die Arbeit der Unfallkasse sei an dieser Stelle lobend erwähnt. Die Abwicklung des Unfalles war sehr freundlich, hilfreich und vorbildlich für diese Organisation.

3 , 10:24 Uhr Alarm FF Stubben, Feuer klein, Neuengörs, Mühlenstraße 14, beim Landhandel Ströh Ein Kamerad der FF Stubben, nämlich unser Gerätewart Rainer Wiedenhaupt, rückte zu diesem Einsatz aus, um zumindest das Gerät der FF Stubben ggf. zur Verfügung zu stellen. Rainer wurde nach ca. einer halben Stunde aus dem Einsatz entlassen , 18:01 Uhr, Alarm FF Stubben, Feuer Fläche, zwischen Neuengörs und Stubben Nachdem sich Heranwachsende auf dem Feld mit ausgedienten Schrottautos ein Autorennen lieferten, kam es offensichtlich durch eines der Fahrzeuge zu einem Brand, der sich auf dem abgeernteten Feld schnell ausbreitete. Wir waren schnell in Bereichsstärke vor Ort und der Brand wurde unter anderem mit Löschschaum gelöscht. Auch die Verursacher selber hatten sehr schnell 3-4 Trecker mit Grubbern organisiert, mit denen eine weitere Brandausbreitung verhindert wurde , 10:00 Uhr, Stubber Koppelfußball Mittlerweile zum vierten Male veranstalteten wiederum die Stubber Festlüd den Stubber Koppelfußball. Die Mitglieder der FF Stubben waren in verschiedensten Bereichen mit Hilfsaufgaben betraut, wie z.b. Spielleitung, Schiedsrichtergestellung oder auch Ausschank und am Grill. Besonders gefreut hat mich der Besuch einer Vielzahl Kameradinnen und Kameraden unser Partnerwehr der FF Eggebek, die ebenfalls eine eigene Mannschaft gestellt hatten. Sie hätten wohl auch zwei Mannschaften stellen können, waren aber, wie im letzten Jahr auch, den anderen Mannschaften, die personell schwächelten, sehr hilfsbereit und stellten denen eigene Spieler zur Verfügung. Sie übernachteten wieder in Zelten und einem Wohnwagen auf dem Fußballgelände. Morgens richteten die Stubber Festlüd ein Frühstück für uns aus und danach verabschiedeten wir die Eggebeker nach Hause. Nochmals vielen Dank an die Stubber Festlüd für die Organisation und Ausrichtung dieses Events , 07:42 Uhr, Alarm FF Stubben, Feuer klein, Wakendorf I, Seefelder Weg Ein Anwohner meldete der Leitstelle ein Feuer aus einer Solar- oder Photovoltaikanlage. Nach der Erkundung durch die örtliche Wehr stellte sich heraus, dass ein Nachbar im Garten Gestrüpp und Gartenabfälle verbrannte. Die FF Stubben wurde auf der Anfahrt aus dem Einsatz entlassen , 12:00 Uhr, Schlauchboottour der FF Eggebek auf der Treene Die Kameradinnen und Kameraden unserer Partnerwehr, der FF Eggebek, hatten uns zu Ihrer Schlauchboottour auf der Treene eingeladen. Eine Abordnung unserer Wehr machte sich also am 31. August auf den Weg nach Eggebek. Nach einer herzlichen Begrüßung mit Frühstück ging es schließlich los. Die Eggebeker Kameraden charterten drei große Bundeswehrschlauchboote in denen reichlich Platz war. Die Boote wurden an geeigneter Stelle in der Treene eingesetzt und los ging die Fahrt mit Stechpaddeln. Es war sehr warm und sommerlich an diesem Tage, was den freiwillig und auch den unfreiwillig Badenden sehr angenehm war. Leider hatten wir auch hier einen Unfall zu beklagen. Eine Kameradin unserer Wehr wurde bei einem Sturz ins Wasser im Gesicht verletzt. Zur Vorsorge alarmierten wir einen Rettungswagen. Dieser brachte die Kameradin zurück zum Feuerwehrhaus nach Eggebek, wo sie und ihr Mann auf die restlichen Teilnehmer der Bootstour warteten. Wir verkürzten die Bootsfahrt ein wenig und trafen dann auf die doch schon wieder einigermaßen vom Schreck erholte Kameradin. Die Eggebeker hatten Familienpizzen organisiert, so dass wir uns vor der Heimreise noch stärken konnten. Einige von uns übernachteten vor Ort in einem zur Verfügung gestellten Wohnwagen. Ich hatte in diesem Jahr als Wehrführer das zweite Mal mit einem meldepflichtigen Unfall zu tun. Erneut konnten wir, und vor allem die Kameradin, eine sehr zuvorkommende und professionelle, höfliche und freundliche Arbeit der Feuerwehrunfallkasse erfahren.

4 , 18:00 Uhr, Stubben, neue Maschinenhalle bei Andreas Frahm, Aufführung des Musicals 9 to 5 der Abschlussklasse der Stage School Hamburg Dieses Event hat zwar nichts mit der Feuerwehr zu tun, aber ich möchte es trotzdem in meinem Bericht erwähnen, da es nach meiner Auffassung sehr einmalig war. Die Stubber Festlüd haben sich selbst übertroffen, indem sie für Stubben und alle die kommen wollten, ein professionelles Musical organisiert haben. Sehr viel Arbeit, Logistik und Organisation gingen diesem tollen Abend voraus. Man hatte sich sehr viel Mühe gegeben, vor allem um die Darsteller bei Laune zu halten. Nichts wurde vergessen; es gab ein Catering, einen Bus, eine Sektbar und, wie überall in den Hamburger Musicalstätten auch, Brezeln und Gebäck vor der Aufführung und in der Pause. Ein tolles Event, ein sehr schöner Abend, vielen Dank nochmals an die Stubber Festlüd , 23:52 Uhr, Alarm FF Stubben, BMA, Bühnsdorf, Steinstraße 4, Gerstandt Wie so oft, rückten wir aus zu einem Alarm der Brandmeldeanlage der Bühnsdorfer Fleischwarenfabrik Gerstandt. Leider dauerte dieser Einsatz ein wenig länger. Es handelte sich zwar um einen Fehlalarm, doch ließ sich die Anlage offensichtlich nicht wieder scharf schalten und produzierte einen Alarm nach dem anderen. Schließlich konnten wir nach ca. 1 Stunde wieder zurück nach Stubben und damit in unsere Betten, um weiterzuschlafen. Leider sollte dies nicht der letzte Fehlalarm der Fabrik Gerstandt in diesem Jahr sein , 09:00 Uhr 12:00 Uhr, Vorstandssitzung der FF Stubben Der erweiterte Vorstand der FF Stubben traf sich an diesem Sonntag, um sowohl die anstehende Weihnachtsfeier als auch diese Jahreshauptversammlung vorzubesprechen und diesbezüglich einige Abstimmungen vorzunehmen. Vielen Dank an die Mitglieder des erweiterten Vorstandes für ihre Arbeit , 09:30 Uhr, Kranzniederlegung in Neuengörs Wie jedes Jahr, beteiligte sich die Freiwillige Feuerwehr Stubben am Ehrenmal bei der Kirche in Neuengörs an der Kranzniederlegung zu Ehren der Gefallenen der Kriege. Nach dem Marsch zur Kirche und der Kranzniederlegung besuchten einige den Gottesdienst. Danach hatten wir die Möglichkeit zusammen mit den Neuengörser Feuerwehrkameraden in deren Feuerwehrhaus zu frühstücken. Diese Möglichkeit nahmen einige unserer Kameradinnen und Kameraden sehr gerne an , 17:31 Uhr, Alarm FF Stubben, Feuer klein, Bühnsdorf Dorfstraße Richtung Dreggers Autofahrer alarmierten die Feuerwehr wegen eines Feuers auf einer Koppel zwischen Bühnsdorf und Dreggers. Wie sich nach der Erkundung durch die örtliche Feuerwehr herausstellte, handelte es sich um ein gewolltes Feuer unter Kontrolle, welches zudem auch angemeldet war , 11:16 Uhr, Alarm FF Stubben, BMA, Bühnsdorf, Steinstraße 4, Gerstandt Es handelte sich erneut um einen Fehlalarm. Die Kameradinnen und Kameraden der FF Stubben, welche sich auf der Anfahrt zum Einsatzort befanden, wurden noch vor dem Eintreffen in Bühnsdorf aus dem Einsatz entlassen. Leider sollte auch dies nicht der letzte Fehlalarm der Fabrik Gerstandt in diesem Jahr sein , 19:30 Uhr, Letzter Dienst des Jahres mit anschließender Weihnachtsfeier und Aussprache. Am Freitag, den 06. Dezember kamen wir zu unserem letzten Dienstabend zusammen. Uns erwartete ein weihnachtlich geschmücktes Feuerwehrhaus, worüber ich mich immer besonders freue. Hierfür vielen Dank an meine Frau Maren, Karl-Heinz, Gudrun und Dagmar. Nach einem gemeinsamen Essen handelten wir gemeinsam diverse Tagesordnungspunkte ab. Der Abend klang dann in Vorfreude des anstehenden Weihnachtsfestes feierlich und harmonisch aus.

5 , 20:00 Uhr, Hasenverspielen der FF Eggebek Mit 9 Kameradinnen und Kameraden besuchten wir das tradionelle Hasenverspielen unserer Partnerwehr in Eggebek. Als Teil von ca. 400 Gästen amüsierten wir uns sehr gut. Leider konnten wir auch in diesem Jahr keine Gewinne mit nach Stubben bringen. Ein den Eggebeker Kameraden durch Verordnung aufgezwungenes neues Spielesystem, führte unweigerlich zur Verlängerung der Veranstaltung, so dass diese erst nach Mitternacht beendet war , 13:21 Uhr, Alarm FF Stubben, BMA, Bühnsdorf, Steinstraße 4, Gerstandt. Der nunmehr letzte Fehlalarm der Fleischwarenfabrik Gerstandt in diesem Jahr. Die FF Stubben war mit mehreren Kameradinnen und Kameraden zum Einsatz bereit, brauchte jedoch ihren Stützpunkt gar nicht erst verlassen , 14:00 Uhr, Wakendorf I, Blutspenden durch die Feuerwehren des 3. Bereiches Einen Tag vor Heiligabend riefen sowohl der Wehrführer der FF Wakendorf I, Sven Lange, als auch das Deutsche Rote Kreuz zum gemeinschaftlichen Blutspenden in das Dorfgemeinschaftshaus nach Wakendorf I. Viele Kameradinnen und Kameraden aus den umliegenden Wehren folgten diesem Aufruf. Ich war auch mit dabei, durfte aber nicht spenden, weil ich im Vorwege nicht genug gegessen und getrunken hatte. Da ich Erstspender sein wollte, hatte ich mir gedacht, dass muss ja wohl so sein wie im Krankenhaus, dass man mehr oder weniger nüchtern zur Blutabgabe schreitet, so dass ich nichts gegessen und getrunken hatte. Wie ich mir sagen lassen musste, sei dieses Verhalten für den Akt der Blutspende genau verkehrt. Man müsse vorher gut essen und viel trinken. Trotzdem hatte ich bei der Verlosung an der ich teilnahm, einen Präsentkorb gewonnen. Mal schauen, ob ich meinen Lebenssaft das nächste Mal loswerde. Dieses war der Tätigkeitsbericht zu den Unternehmungen und Einsätzen der FF Stubben im Jahre Die freiwillige Feuerwehr Stubben zählte per insgesamt 23 aktive Kameradinnen und Kameraden davon 5 weibliche Mitglieder, sowie 1 Mitglied in der Verwaltungsabteilung. Das Durchschnittsalter der aktiven Mitglieder der Feuerwehr betrug 44 Jahre. Die Ehrenabteilung bestand zum Ende des Jahres 2019 aus 8 Mitgliedern. In der Jungendwehr Bühnsdorf befand und befindet sich aus Stubben zurzeit leider kein Mitglied. Zurzeit hat die Feuerwehr Stubben 50 fördernde Haushalte im Ort. Es wurden auch wieder Lehrgänge auf Amts- und auch auf Kreisebene in 2018 absolviert: Unsere Kameradinnen Mandy und Drotha haben in 2019 sowohl Truppmann 1 als auch im September den Lehrgang Truppmann 2 erfolgreich besucht. Unser Kamerad Maximilian Albrecht hat mit dem Besuch des Sprechfunkerlehrganges den Grundstein für sich gelegt, auch andere Kreislehrgänge nunmehr zu besuchen. Den Vogel abgeschlossen hat unser Kamerad Marco Bauer. Er absolvierte die Lehrgänge auf Kreisebene, Sprechfunken, Truppführung, Maschinisten und Führen von Motorsägen. Ihm ist die Kreisfeuerwehrzentrale dabei offensichtlich so sehr ans Herz gewachsen, dass er dort seit letztem Jahr auch als Ausbilder in der Truppführung tätig ist. Vielen Dank und nochmals meine herzlichen Glückwünsche an alle zu den bestandenen Lehrgängen! Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um an dieser Stelle dem Gemeinderat und dem Bürgermeister für die Unterstützung und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu danken. Ich danke ebenfalls Euch, meine lieben Kameradinnen und Kameraden für die in 2019 geleisteten Dienste. Ich danke jedem Funktionsträger, wie Funkwart Rico Woitke, Atemschutzgerätewart

6 Michael Lemke, stv. Gerätewart Rolf Klein, stv. Kassenwart Kolja von der Lippe und stv. Gruppenführer Torsten Jürgens für die zusätzlich übernommene Verantwortung und die zusätzlich geleistete Arbeit. Natürlich danke ich dem Festausschuss, den wir in unsere Verwaltungsabteilung integriert haben und um den sich Gudrun Bauer kümmert. Ich danke den Kassenprüfern Dagmar Bunge und Andreas Frahm sowie unserem Getränkewart, Ehrenmitglied und Ehrenwehrführer Karl- Heinz Lemm für Euren unermüdlichen, persönlichen Einsatz an diversen Abenden zwischen den Jahren, an denen in Stubben jeder Haushalt persönlich durch die Vertreter der Feuerwehr besucht wird, um Bares für die Feuerwehr zu geben. Wie ich hörte, half auch unser Ehrenmitglied Werner Bay das eine oder andere Mal beim Sammeln aus. Die fördernden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Stubben bestehen dann automatisch aus den Geldgebern unserer kleinen Sammelaktion. Ebenso bedanke ich mich natürlich bei unserem Webmaster Jens Effinghausen für die Pflege und ständige Aktualisierung unserer Internetseite. Jens ist seit einem Jahr ebenfalls Mitglied der Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Stubben, lässt es sich jedoch nicht nehmen, die Webseite weiterhin aktuell und auf dem Laufenden zu halten. Ich danke dem Vater von Jens, unseren Manfred, für die Montage unseres neuen Eingangsschildes Roter Hahn mit 4 Sternen. Die alte Tafel war verblichen und ich hatte zur Weihnachtsfeier eine neue Tafel besorgt. Ich danke jedem meiner Vorstandsmitglieder, als da wären, der Kassenwartin Sylvia Jürgens, dem Schriftführer Lars Roeder, dem Gerätewart Rainer Wiedenhaupt und dem Gruppenführer Norbert Köster für seine Arbeit und Unterstützung, insbesondere danke ich meinem Stellvertreter Andreas Andersen für seine besondere Unterstützung in allen Belangen unserer Aufgaben. Zusätzlich möchte ich mich natürlich bei allen Förderern unserer freiwilligen Feuerwehr bedanken. Insbesondere natürlich bei den Spendern von Feuerwehrequipment für unser Feuerwehrhaus und auch natürlich für unsere Einsätze und unser Fahrzeug. Auch in 2019 hat sich unser Kamerad Andreas Frahm nicht lumpen lassen und spendete uns aus den Einnahmen seiner Giftpflanzen fressenden Raupen einen schwimmenden Ansaugkorb für Löschteiche. Dieser dient dazu, das Wasser immer von der Wasseroberfläche zu fördern, ohne das Schlamm aus tieferen Regionen der Löschwasserteiche angesaugt wird und damit die TS beschädigt. Also Andreas, Dir auf diesem Wege herzlichen Dank für Deine Unterstützung unserer Feuerwehr. Ich hoffe, ich habe niemanden vergessen! Ich schließe nunmehr meinen Bericht mit dem Leitspruch der Feuerwehr Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr! Danke für Eure Aufmerksamkeit!

Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg a. d. Lahn Ste.-Foy.-Str Limburg. Jahresbericht. Seite 1 von 7

Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg a. d. Lahn Ste.-Foy.-Str Limburg. Jahresbericht. Seite 1 von 7 Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg a. d. Lahn Ste.-Foy.-Str. 21 65549 Limburg Jahresbericht 2014 Seite 1 von 7 Jahresbericht der Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr der Kreisstadt Limburg

Mehr

Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök

Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök Freiwillige Feuerwehr Ahrensbök gegr.1880 Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök Wir sind 24 Stunden,365 Tage für Sie da! 1 Vorwort Das Jahr 2014 ist vorbei, das Jahr 2015 hat einsatzreich begonnen. Wie seit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Behnck eröffnet um 19:34 Uhr die Jahreshauptversammlung 2017, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, die Freunde der Wehr und den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel. Der

Mehr

Jahresbericht der FF- Russee 2004

Jahresbericht der FF- Russee 2004 Jahresbericht der FF- Russee 2004 Personalstand Stand 31.12.2003 Austritte In die Ehrenabteilung Aus der Jugendfeuerwehr übernommen Neueintritte Stand 31.12.2004 Ehrenmitglieder Jugendfeuerwehr Förderer

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 Mein Jahresbericht 2014 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kollow

Freiwillige Feuerwehr Kollow Freiwillige Feuerwehr Kollow Kollower Strahlrohr Ausgabe 01/2016 Kollower Strahlrohr Ausgabe 01/2016 Freiwillige Feuerwehr Kollow Herzlich Willkommen zu unserer 1. Ausgabe 2016 vom Kollower Strahlrohr

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 07. Januar 2006

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 07. Januar 2006 FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 07. Januar 2006 Tagesordnung 1) Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit durch den Wehrführer 2) Gemeinsames Essen 3)

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Johns eröffnet um 19:38 Uhr die Jahreshauptversammlung 2016, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, alle neuen Anwärter den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel und den HBM

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kollow. Kollower Strahlrohr

Freiwillige Feuerwehr Kollow. Kollower Strahlrohr Freiwillige Feuerwehr Kollow Kollower Strahlrohr Ausgabe 3/2015 Kollower Strahlrohr Ausgabe 03/2015 Freiwillige Feuerwehr Kollow Herzlich Willkommen zu unserer dritten Ausgabe vom Kollower Strahlrohr der

Mehr

Jahresbericht 1998 der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe

Jahresbericht 1998 der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe Die Stärke der Wehr betrug am 31.12.1998 51 aktive Kameraden 11 Ehrenmitglieder und 146 fördernde Mitglieder Aufgrund unserer werbewirksamen Aktivitäten haben wir wieder einige passive Mitglieder dazu

Mehr

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2 Wettbewerb in Nienover/Amelith am 15.09.2018 Bei trockenem Wetter und Temperaturen um 18 Grad Celsius traten wir gegen 16:50 Uhr zum Wettbewerb an. Beim Kuppeln hakte es etwas und so war die Saugleitung

Mehr

Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25.

Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25. Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25. November 2011: Am Freitag, den 26. November 2010 fand um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf 2014

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf 2014 Punkt 1: Rückblick Schwerpunkt 2014 war für die F.F. Ottendorf die Atemschutzausbildung. So konnten wir unter anderem wieder den alten Wasserbunker der Stadtwerke Kiel für einen Übungsabend nutzen. Der

Mehr

Ehrungen für 160 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr :: Freiwillige Feu by JNN :: Juist Net News

Ehrungen für 160 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr :: Freiwillige Feu by JNN :: Juist Net News Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr: Ehrungen für 160 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Beigetragen von S.Erdmann am 15. Jan 2018-20:10 Uhr Eine besondere und äußerste seltene Ehrung gab es

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Wittmoldt. Jahresbericht 2012

Freiwillige Feuerwehr Wittmoldt. Jahresbericht 2012 Jahresbericht 2012 Vorgelegt zur Jahreshauptversammlung am 11. Januar 2013 1. Jahresverlauf 1.1 Jahresleistung und Jahresverlauf Im Jahr 2012 leisteten die Mitglieder der Einsatzabteilung insgesamt 349

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Mohrkirch

Freiwillige Feuerwehr Mohrkirch Jahresbericht des Wehrführers 2011 1. Einsätze Wir hatten im Zeitraum seit der letzten Mitgliederversammlung 16 Einsätze. Es war alles in Allem ein ruhiges Jahr, was Einsätze angeht Im Einzelnen: 5 x Sicherheitswachen

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Jahreshauptversammlung. Freiwillige Feuerwehr Burhave

Jahreshauptversammlung. Freiwillige Feuerwehr Burhave Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Burhave 2011 Wehrspiegel Freiwillige Feuerwehr Wehrspiegel nach neuer Feuerwehrverordnung gegliedert! Neues Ortskommando Gruppenführer GF LF10/6 GF GW 10/40

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 08. Januar 2005 Tagesordnung 1) Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit durch den Wehrführer 2) Gemeinsames Essen 3)

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 06. Januar 2007

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 06. Januar 2007 FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 06. Januar 2007 Tagesordnung 1) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Wehrführer 2) Gemeinsames Essen 3)

Mehr

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Florian.   Nr Jahrgang Dezember 2007 Florian I n f o r m a t i o n s b l a t t d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r B l o f e l d e V Nr. 3-29.Jahrgang Dezember 2007 Grüße zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Wehrführers Stefan

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2016 1 Jahresbericht 2016 des Kommandanten Einsätze Insgesamt wurden wir zu 64 Einsätzen alarmiert, es handelte sich um 10 Brandeinsätzen 47 technische Hilfeleistungen 3 Sicherheitswachen

Mehr

Reisebericht Buroysund April 2009

Reisebericht Buroysund April 2009 Reisebericht Buroysund April 2009 Am 19.04.2009 machten wir uns wieder zu viert (Klaus, Peter, Sepp und Walter) auf den Weg nach Buroysund, damit Klaus, der im September keinen Heilbutt gefangen hat dies

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 2010 Beim diesjährigen Kameradschaftsabend am 13. März im Pfarrheim wurde Johann Frenken für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Löschgruppe Karken geehrt. In seinem Grußwort

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung am um 20:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Winnert

Protokoll Jahreshauptversammlung am um 20:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Winnert Protokoll 2014 Jahreshauptversammlung am 24.01.2014 um 20:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Winnert Anwesend sind 24 aktive Kameraden u. Kameradinnen, 1 Ehrenmitglied u. Bürgermeisterin Jutta Rese. Folgende

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Tp 1: der Wehrführer Klaus Behnck eröffnet um 19:34 Uhr die Jahreshauptversammlung 2017, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, die Freunde der Wehr und überbringt den Gruß des Kreisfeuerwehrverbandes.

Mehr

Beschluss 004/16 vom 9. März 2016 (Abl. Nr. 1, Jg. 19 vom 26. März 2016)

Beschluss 004/16 vom 9. März 2016 (Abl. Nr. 1, Jg. 19 vom 26. März 2016) Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen sowie die Anerkennung, Würdigung und Ehrung von Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Senftenberg (Aufwandsentschädigungs- und Ehrungssatzung Freiwillige

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Haßloch

Freiwillige Feuerwehr Haßloch . Freiwillige Feuerwehr Haßloch Jahresabschlussstatistik 2015 Erstellt von Michael Krist und Thorsten Gall -Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit- Jahresstatistik Einsatzabteilung 2015 Einsatzart Einsatzanzahl

Mehr

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler. Einladung. zur. Jubiläumsveranstaltung

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler. Einladung. zur. Jubiläumsveranstaltung Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler Einladung zur Jubiläumsveranstaltung 28.-29. Juni 2014 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Kirchweiler, liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Nachbarwehren, verehrte

Mehr

Bericht der Einheitsführung zur Jahreshauptversammlung am

Bericht der Einheitsführung zur Jahreshauptversammlung am Bericht der Einheitsführung zur Jahreshauptversammlung am 25.02.2012 Die letzte Jahreshauptversammlung fand am 15.03.2010 in der Fahrzeughalle des Gerätehauses statt, da der Schulungsraum im Untergeschoss

Mehr

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten HAUPTVERSAMMLUNG DER FEUERWEHR AHRENSFELDE: DIE DUNKLE ZEIT HINTER SICH LASSEN Ahrensburg (ve). Sie wollen nicht mehr zurück blicken, sondern nach vorne: Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

Ortswehrleitung Lugau

Ortswehrleitung Lugau Nach Feuerwehrsatzung der Stadt Lugau sind in den Ortsfeuerwehren Funktionen zu besetzen, entweder durch Wahl oder Berufung. Ortswehrleitung Lugau Die Ortswehrleitung besteht aus dem Ortswehrleiter und

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Jahreshauptversammlung 2017

Jahreshauptversammlung 2017 Jahreshauptversammlung 2017 FREIWILLIGE FEUERWEHR RANNENBERG TAGESORDNUNG 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der JHV vom 15.01.2016 4. Jahresbericht 2016 5. Grußworte der Gäste 6. Wahl

Mehr

Jahresbericht Januar

Jahresbericht Januar Jahresbericht 2012 20. Januar 2013 1 Personalstatistik 2012 Stand: 31. Dezember 2012 Jugendfeuerwehr: 18 Mitglieder (davon 5 Mädchen) (2011: 20 (4)) Aktive: 83 Mitglieder (davon 9 Frauen) (2011: 85 (9))

Mehr

Gemeindefeuerwehrtag 2018 Zingheimer Löschgruppe feiert 50. Geburtstag ihres Löschfahrzeuges

Gemeindefeuerwehrtag 2018 Zingheimer Löschgruppe feiert 50. Geburtstag ihres Löschfahrzeuges Gemeindefeuerwehrtag 2018 Zingheimer Löschgruppe feiert 50. Geburtstag ihres Löschfahrzeuges Das hatte der Kreisbrandmeister Udo Crespin in seinen langen Dienstjahren auch noch nicht erlebt: Eine Einladung

Mehr

Jahreshauptversammlung - Jahr

Jahreshauptversammlung - Jahr 2016 Das Jahr 2016 ein Rückblick Einsätze Einsätze 2016 insgesamt 111 Einsätze, davon 54 Brandeinsätze 57 Technische Hilfeleistungen 9105 Einsatzminuten = 151.75 Einsatzstunden Vergleich 2014-2016 2014

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Freiwillige Feuerwehr Oberasbach Landkreis Fürth Oberasbach, Februar 2016 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Huber, sehr geehrte Damen

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht 2011

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht 2011 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Bericht des Kommandanten..4 2.1 Einsatzstatistik 5 2.2 Übersicht der Feuerwehreinsätze..6 2.3 Übungen..8 2.4 Atemschutzübungen 8 2.5 Lehrgänge und Schulungen...9

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Bredenbek

Freiwillige Feuerwehr Bredenbek Seite 1 von 5 zum Bericht des Gemeindewehrführers für das Jahr 2016 Freiwillige Feuerwehr Bredenbek Jahresbericht des Gemeindewehrführers für das Jahr 2016 1. Gemeindebereich: 1243 Hektar 1516 Einwohner

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2013-31.12.2013 Mein Jahresbericht 2013 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines/Zukunft

Mehr

13. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Plön

13. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Plön 13. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Plön 22. Juli -29. Juli 2017 Nachdem der Besuch der MUS abgeblasen wurde, musste eine neue Tagesattraktion gefunden werden, um nicht den ganzen Tag

Mehr

Ausgabe 2/2017. Inhalt

Ausgabe 2/2017. Inhalt Ausgabe 2/2017 Inhalt Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr Das besondere Thema Atemschutz Fahrzeugeinweihung HLF 20 Kinder- und

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1987 bis Zeitraum

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1987 bis Zeitraum Mitgliederstand Stichtag: 3.2. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 987 bis 27 5 2 2 25 5 9 6 9 2 6 5 99 6 6 2 3 25 25 25 2 28 23 3 32 32 37 35 3 96 97 3 6 7 4 8 5 7 2 2 22 Anzahl 5

Mehr

über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr

über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Feuerwehrentschädigungssatzung Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Bischofswerda Feuerwehrentschädigungssatzung Der Stadtrat von Bischofswerda

Mehr

Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz

Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz Am 27. Januar 2017 fand die Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz für das Jahr 2016 in der Eutschützer Mühle statt. Nach einem leckeren

Mehr

Chronik Freiwillige Feuerwehr Cappel bis 1960

Chronik Freiwillige Feuerwehr Cappel bis 1960 Chronik Freiwillige Feuerwehr Cappel - 1950 bis 1960 Da die Cappeler Wehr über zwei Gruppen verfügte, der Ort zentral gelegen war und der damalige Bürgermeister Konrad Werner sich dafür einsetzte, wurde

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 72 www.ff-nordenstadt.de März 2018 Verein Osterfeuer Ostersamstag 31. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2004 Datum 29.02.2004 03:54 Uhr 05:00 Uhr Ortsverbindungsstraße von Waltersrsdorf nach Neumühle

Mehr

S a t z u n g des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Reinbek - Ortsfeuerwehr Reinbek - e.v.

S a t z u n g des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Reinbek - Ortsfeuerwehr Reinbek - e.v. S a t z u n g des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Reinbek - Ortsfeuerwehr Reinbek - e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach.

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. 1 Das Jahr 2008 begann für die FF-Fahlenbach mit einer Neuanschaffung. In der Jahreshauptversammlung am 22. Februar 2008 wurde die Anschaffung eines gebrauchten Transporters beschlossen, der zu einem Mehrzweckfahrzeug

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Graben Sofienstraße 34a 76676 Graben-Neudorf

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016 Freiwillige Feuerwehr Allershausen Jahresbericht 2016 Verantwortlich Freiwillige Feuerwehr Allershausen Friedrich Moser Kommandant Kontakt Freiwillige Feuerwehr Allershausen Johannes-Boos-Platz 6 85391

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

Die Feuerwehr Grafeld war mit einem Fahrzeug und 12 Feuerwehrleuten für ca. eine halben Stunde im Einsatz.

Die Feuerwehr Grafeld war mit einem Fahrzeug und 12 Feuerwehrleuten für ca. eine halben Stunde im Einsatz. 26.12.2016 Baum auf Fahrbahn Am 26.12.2016 gegen 15:00 Uhr wurde die Feuerwehr Grafeld zu einem Baum auf Fahrbahn in die Herzlaker Straße alarmiert. Auf Grund der Starkwindlage brach ein großer Ast aus

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Wir buchten bei Albatros eine Bavaria 50 für zwei Wochen. Das Boot war aus dem Jahr 2002 und tadellos in Schuss.

Wir buchten bei Albatros eine Bavaria 50 für zwei Wochen. Das Boot war aus dem Jahr 2002 und tadellos in Schuss. Hallo Skippertippsteam, ich möchte einmal die Gelegenheit nutzen und von unserem Törn berichten. Hier möchte ich es nicht ungenannt lassen, dass wir für unseren diesjährigen Törn insbesondere Euren Törnplaner

Mehr

»Sonetschko« SONETSCHKO Kinderheim N E W S L E T T E R #46. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. web:

»Sonetschko« SONETSCHKO Kinderheim N E W S L E T T E R #46. Kinderheimhilfe Ukraine e.v.   web: »Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v. email: info@sonetschko.de web: www.sonetschko.de»sonetschko«kinderheimhilfe Ukraine e.v. Elsa-Brändström-Weg 32 D 63741 Aschaffenburg An alle Vereinsmitglieder,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Bredenbek

Freiwillige Feuerwehr Bredenbek Seite 1 von 5 zum Bericht des Gemeindewehrführers für das Jahr 2015 Freiwillige Feuerwehr Bredenbek Jahresbericht des Gemeindewehrführers für das Jahr 2015 1. Gemeindebereich: 1243 Hektar 1495 Einwohner

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Winsen

Freiwillige Feuerwehr Winsen Freiwillige Feuerwehr Winsen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Winsen (Aller) Ulrich Marquardt weiterhin Ortsbrandmeister in Winsen Alller Ulrich Marquardt wird auch die nächsten sechs

Mehr

Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 2 Zweck 3 Aufgaben 4 Mitgliedschaft und Ehrenmitgliedschaft

Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 2 Zweck 3 Aufgaben 4 Mitgliedschaft und Ehrenmitgliedschaft Satzung Des Feuerwehrverbandes Kreis Aachen e.v. In der Fassung vom 27.05.1973 zuletzt geändert durch Beschluss der Delegiertenversammlung vom 30.10.2019 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verband

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen - sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Eggenstein Buchheimer Weg 5 76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Mehr

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken www.jugendfeuerwehr-lauken.de Jahresbericht 2016 Zu Jahresbeginn zählte die Jugendfeuerwehr 16 Mitglieder. Zum Jahresende geben wir mit Oliver Berghof und Mathias Wehr

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf Oktober 2017

Newsletter der FF Stockelsdorf Oktober 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 4. Newsletter 2017. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über aktuelle Themen informieren. Viel

Mehr

Lernziele und Lehrgangsvoraussetzungen

Lernziele und Lehrgangsvoraussetzungen Truppausbildung Lehrgang Truppführer Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Führen eines Trupps nach Auftrag innerhalb einer Gruppe oder Staffel. Führungsausbildung Lehrgang "Gruppenführer" Ziel der

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave. Jahresbericht der Gruppenführer

Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave. Jahresbericht der Gruppenführer Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave Jahresbericht der Gruppenführer 2004 Das Jahr 2003 war wieder sehr arbeitsreich und das Jahr der kuriosen Einsätze. Mussten wir uns am Anfang

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Sitzt auf dem Dach der rote Hahn, ruft man Gott und Feuerwehr an, ist erloschen dann das Flammenmeer, vergisst man Gott und Feuerwehr.

Sitzt auf dem Dach der rote Hahn, ruft man Gott und Feuerwehr an, ist erloschen dann das Flammenmeer, vergisst man Gott und Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Friedrichshall wird im September dieses Jahr 150 Jahre jung. Dieses Jubiläum beruht auf der ersten Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr in unserer Stadt, der damaligen Gemeinde

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Toller Ball in Groß Gerungs

Toller Ball in Groß Gerungs Seite 1 von 29 Am 15.Jänner 2011 veranstaltete die FF Groß Gerungs ihren allseits beliebten und äußerst gut besuchten Ball im festlich geschmückten Schubertsaal des Gasthauses Hirsch (Inh. H. Traxler).

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Unsere Öffnungszeiten

Unsere Öffnungszeiten Die Glanquelle gibt bekannt: Unsere Öffnungszeiten Jeden Samstag und jeden Sonntag ab 10:00 Uhr Dunzweiler Str. 64a Bexbach Höchen www. Ponderosaranch.de Rummelstr. 9-11, 67655 Kaiserslautern (Postgebäude)

Mehr

Geschäftsbericht 2017 Förderverein & Tätigkeitsbericht Freiwillige Feuerwehr Ochtendung

Geschäftsbericht 2017 Förderverein & Tätigkeitsbericht Freiwillige Feuerwehr Ochtendung Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ochtendung e.v. gegr. 1992 Freiwillige Feuerwehr Ochtendung gegr. 1924 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr 56299 Ochtendung Geschäftsbericht 2017 Förderverein

Mehr

Jahresbericht Jahresbericht Feuerwehr Bad Pyrmont. OBM Michael Kuhn, FF Bad Pyrmont

Jahresbericht Jahresbericht Feuerwehr Bad Pyrmont. OBM Michael Kuhn, FF Bad Pyrmont Jahresbericht 2009 1 Mitgliederentwicklung 52 aktive Mitglieder davon 24 Mitglieder (16-27 J.) Jugendabteilung: 10 Mädchen und 11 Jungen 12 Kameraden in der Altersabteilung Gesamtmitgliederzahl : 85 Personen

Mehr

Bericht Wehrführer für den Berichtszeitraum bis zum

Bericht Wehrführer für den Berichtszeitraum bis zum Bericht Wehrführer für den Berichtszeitraum 01.01.2016 bis zum 31.12.2016 Personalstand: Zum Abschluss des Berichtszeitraumes stellt sich der Personalstand wie folgt dar: - Einsatzabteilung 89 Männer und

Mehr

Retten Löschen Bergen & Schützen. Hauptversammlung. Jahresrückblick Freiwillige Feuerwehr Bad Säckingen (gegr.1859)

Retten Löschen Bergen & Schützen. Hauptversammlung. Jahresrückblick Freiwillige Feuerwehr Bad Säckingen (gegr.1859) Retten Löschen Bergen & Schützen Hauptversammlung Jahresrückblick 2018 Begrüßung Herzlich willkommen Folie 2 Agenda Gedenken an unsere verstorbenen Kameraden Bericht des Jugendleiters Bericht des Kassenwartes

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Jahreshauptversammlung vom

Jahreshauptversammlung vom Jahreshauptversammlung vom Teilnehmer Name Funktion Anwesenheit Olaf Schulz OSZ Wehrführer ja Andreas Heuer AHR Wehrführer ja Steffen Kriebel SKL Zugführer ja Florian Schwertz FSZ Gruppenführer ja Florian

Mehr

60 Feuerwehr- und Rettungskräfte probten Ernstfall an alter EKS

60 Feuerwehr- und Rettungskräfte probten Ernstfall an alter EKS 60 Feuerwehr- und Rettungskräfte probten Ernstfall an alter EKS Leitstelle Gießen meldete Rauchentwicklung aus alter EKS Lich (ak/fs). Eine unangekündigte Alarmübung beschäftige die Licher Kernstadtfeuerwehr

Mehr

Chronik der Ortsfeuerwehr Kirchrode

Chronik der Ortsfeuerwehr Kirchrode Chronik der Ortsfeuerwehr Kirchrode Die Freiwillige Feuerwehr Kirchrode wurde im Jahre 1888 in einer Kirchroder Gasthaus von einigen Kirchroder Bürgern gegründet. Das Gerätehaus wurde in viel eigener Arbeit

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf Juli 2018

Newsletter der FF Stockelsdorf Juli 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 3. Newsletter 2018 (Juli September). Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Begrüßung. Liebe Vereinsmitglieder,

Begrüßung. Liebe Vereinsmitglieder, Begrüßung Liebe Vereinsmitglieder, im Namen der gesamten Vorstandschaft darf ich euch zur sechsten Mitgliederversammlung unseres Vereins Ein langer Weg e.v. herzlich begrüßen. Wir freuen uns sehr über

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr