7. JAHRGANG Dr. Claus Walther kündigt Rücktritt an

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7. JAHRGANG Dr. Claus Walther kündigt Rücktritt an"

Transkript

1 . Friedhelm A. Fuchs 2s Ober-Ramstadt Adlerasse 7 -.:;- (06154) oder ehen Sie zur Sparkasse. Holen Sie sich die Prämie des Jahres. LBS 111 '- 1 lll RI VI '- Bausparkasse der Sparkassen Finanzruppe Wir eben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Annahmeschluß für die nächste Ausabe ist am 16. November 1993 NUMMER 75 NOVEMBER 1993 Sportlerehrun der Gemeinde Mühltal MÜHLTAL (BK) Der Sportlerund Kelerball fand wie veranenes Jahr im Bürerhaus Traisa statt und der Stil der Veranstaltun zeite sich wiederum passeno zum Anlaß der Sportlerehrun. Schon die Preisestaltun der Bewirtschaftun und das rustikale Büfett sind das Richtie für die junen Sportler. Eine ute Kapelle sorte außerdem für Stimmun. Bei allen Teilnehmern fand die Veranstaltun der Gemeinde breite Zustimmun. Der Gemeindevertretervorsitzende Hans Mitetzki der Sport- Kultur- und Sozialausschußvorsitzende Heinz Huy und Karl Heinz Hechler vom Gemeindevorstand als Vertreter des erkrankten Bürermeisters nahmen die zahlreichen Ehrunen für aktive Sportler und Vereinsfunktionäre der Mühltaler Vereine vor. Die Sportplakette der Gemeinde für Funktionäre erhielten Peter Schneider und Udo Bausch vom TV N ieder-beerbach sowie Mararet Neunhoeffer vom TSV Nieaer-Ramstadt für hervorraende Verdienste um den Sportbetrieb in ihren Vereinen. Die Vereinsplakette für Verdienste in der Karnevalsabteilun des TSV Nieder-Ramstadt erhielten Friedrich Stern und Gerd Spenler. Die Sportplakette der Gemeinde Mühltal in Bronze in an das Tanzpaar des TSV Hela und Karl-Heinz Karsten für ihren Aufstie in die Senioren A II Tanzsportklasse im Turniertanz. Nadine Feick vom Reit- und Fahrverein Traisa erhielt die leiche Auszeichnun für ihre Erfole bei den Deutschen Meisterschaften im Mannschaftsvierkampf und der Kreismeisterschaft im Sprinen und Hochstamm Obstbäume werden auseliefert MÜHLTAL (d). Am Samstas dem 6. November werden die bei der Aktion "Pflanzt Hochstamm-Obstbäume" bestellten Bäume den Bestellern auseliefert. Die Ausabe für Besteller aus Nieder-Beerbach erfolt von bis Uhr am Gemeindezentrum Nieder-Beerbach unter Mithilfe des Obstund Gartenbauvereins Nieder Beerbach. Für die Besteller aus Nieder Ramstadt Traisa und Trautheim erfolt die Ausabe zur leichen Zeit unter Mithilfe des SV 1911 Traisa. Den Bestellern in Waschenbach und Frankenhausen werden die Bäume von der freiwillien Feuerwehr zuestellt. Alle Besteller werden über die Auslieferunstermine noch direkt informiert. Die Bäume sind bei Abholun bzw. Überbrinun zu bezahlen. Sollte die Abnolun oder Zustellun an diesem Ta nicht mölich sein bittet die Umweltberatunsstelle (Tel ) um Nachricht. der Dressur. Vom leichen Ver- TSV für 2. Plätze im Bezirk im ein wurde auch Andrea Knapp Feld und in der Halle sowie für für das Errinen der Hessenmei- den Aufstie in die Bezirksklasse sterschaft in der Mannschafts- 1 und die FI-Juend des TSV im Vielseitikeits-Prüfun sowie für Fußball für die Vize-Kreismeiden zweiten Platz bei den Ein- sterschaft und den Aufstie in zeldisziplinen eehrt. Katja die Kreislia. Den Ehrenpreis der Brunner vom TV Nieder-Beer- Gemeinde erhielten Silke Fibach erhielt die Plakette für den scher vom TV Nieder-Beerbach Hessentitel im Trampolinturnen für den 2. Platz bei den Hessi- Von links: Karl-H"einz Hechler Heinz Huy und Hans Mitezki mit dem Tanzpaar Hela und Karl-Heinz Karsten. Foto: mp/bk ihrer Jahransklasse 81/82. Die Manschafts-Ehrenpreise der Gemeinde erhielten folende Gruppen: Männliche A-Juend der Turnemeinde Traisa für den I.Platz bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften Tischtennisschülermannschaft des TSV für den Kreistitel B-Juend der Spielemeinschaft TSV Nieder Ramstadt/SKG Roßdorf für den Fußball-Kreistitel C-Juend der TSV-Fußballer für den Aufstie in die Bezirkslia und Vize-Pokalsieer Fußballmädchen des sehen Meisterschaften im Doppel-Minitrampolin-Sprinen sowie Sandra und Carsten Reiter Wassermann und Silke Hajuna vom TSV für ihre Tischtennis Doppel Erfole bei der A-Juend. Sachpreise der Gemeinde erranen Henrike Lerch und Daniel Bausch vom TV Nieder-Beerbach für Titel im Trampolinturnen auf Gauebene. Den Mannschafts-Sachprels bekamen die Fußball-E2-Juendlichen des TSV zur Meisterschaft der Kreisklasse. Mühltal hat sein Horrorfest wieder Halloween ab 22. Oktober Karten nur Im Vorverkauf MÜHLTAL (mp). Ab 22. Oktober wird die Bur Frankenstein wieder von schaurien Monstern bevölkert. Die Vorbereitunen laufen auf Hochtouren. Schon einmal von 1976 bis 1989 war die Burruine schauri-schöner Schauplatz dieses Festes das seinen Ursprun im keltischen hat und am letzten Ta des alten Jahres ( ) efeiert wurde. Da durften sich die Geister noch einmal richti austoben damit sie im neuen Jahr Ruhe aben. Nach einer Zwanspause freut sich der Geschäftsführer der Burastronomie Mathias Bührer mit Freunden zusammen daß es elunen ist die Auflaen der Behörden zu erfüllen. Zuletzt waren Besucher ekommen. Nach ausiebien Voresprächen sind nun alle Auflaen des Umwelt- und Bauamtes erfüllt. Eine Platz kann nur noch erattern wer sich eine Karte im Vorverkauf besort. Die Zufahrtsstraßen werden esperrt. Einzie Mölichkeit die Burruine zu erreichen ist in den Pendelbus zu steien der ab dem Pfunstädter Industrieebiet fährt. Dort ibt es enüend Parkmölichkeiten. Die Termine für das Spektakel sind die Wochenenden Freita bis Sonnta ( und 5. bis 7.11.). Karten ibt es in den bekannten Darmstädter Vorverkaufsstellen ab 20- DM. Pro Veranstaltun werden maximal 2000 Gäste zur Bur chauffiert. Theaterpädaoe Harry Gerbi (Stilbruch in Darmstadt) der für das Konzept verantwortlich zeichnet verspricht keine Geisterbahn sondern eine theaterähnliche Show. Geräusche- Licht- und sonstie Effekte sollen fürs schauerliche Ambiente soren. Letzte Meldun: 6. Platz bei Weltmeisterschaft für Alfred Fischer TRAISA (eb). Bei den Senioren- 4xl 00-Meter-Staffel in der Klas Weltmeisterschaften der Leicht- se M 65 den 6. Platz athletik in Japan belete Alfred Ein ausführlicher Bericht folt in Fischer mit der deutschen der nächsten Ausabe der MP. 7. JAHRGANG Dr. Claus Walther kündit Rücktritt an MÜHLTAL (BK). Der lanjährie Vorsitzende der SPD-Fraktion in der Mühltaler Gemeindevertretun Dr. Claus Walther hat in der Fraktionssitzun vom Monta (18.10.) seinen Rücktritt anekündit. Für diese Entscheidun nannte er persönliche Gründe. Sollte Dr. Walther seine Ankündiun wahr machen verliert die Gemeindevertretun ein streitbares Mitlied. In der Fraktion dürfte das Personalkarussell bereits eifri am rotieren sein. Wer wird Nachfoler von Dr. Claus Walther? Warten Sie nicht läner. Kommen Sie direkt zu uns wenn Sie sich noch die Bausparprämie für das anze Jahr sichern wollen. Sprechen Sie mit mir. Ich berate Sie erne. 805 Bis r HAUSBESITZER? Achtun Hausbesitzer_! Ist _Ihr Balkon er Terrasse undicht?! Wir bauen mauern_ isolieren un fliesen alle Systeme. Neue Grundstückseinfassun (Klinker u. Bausatzsystem) '-'. '-'. Alförucharbeiten aller Art u. Entsorun. Meisterberatun 1 FisciiE li :ösl4112sii ::a e ssa...jjjjt......jjjjt...ßj Der Dippelshof versinkt im Erdaushub Wurde Sondermüll beim Golf-Club-Neubau verraben? TRAISA (eb/mp). Besorte Bürer machen sich seit Wochen Gedanken über die Zukunft des Parks am Dippelshof. Uns liet ein Brief an das Landratsamt in Diebur vor der in Kopie auch an Herrn Beck vom Bauamt der Gemeinde Mühltal in. Darin heißt es wörtlich: "Von Baurundstücken in der Weinartenstraße Traisa wurde Bauaushub (Rotlieendes) in den unter Denkmalschutz stehenden Park am Dippelshof efahren und abelaert. Der bestehende Baumbestand leidet derzeit schon unter Wassermanel (Zopftrocknis) mölicherweise durch trichterförmien Grundwasserentzu durch die neu aneleten Brunnen auf dem Golfplatz. Durch das Befahren und das Laern von undurchlässiem Material wird den alten Bäumen Niederschla entzoen und der Boden bis in die Wurzelreionen verdichtet. Eine sofortie Auflockerun des Bodens mit einem Bodenlüfter ist drinend eboten. Die Laerfläche ist auf dem bei- 1 ieenden Plan rot ekennzeichnet. Beim Abbruch der Remise wurde der Bauschutt verfüllt (auf dem Plan blau). Da es sich um ehemalie Stallunen handelt könnte es sich u.u. um Sondermüll handeln. Fralich ist auch ob die Jaucherube und der ehemalie Misthausen ordnunsemäß beseitit oder mit verfüllt wurden. Neben der Anlae liet ein Brunnen (im Plan elb)." Soweit wörtliche Ausschnitte aus dem Schreiben. Das Bauamt Mühltal hat dem Schreiber zuesat eine Kontrolle zu veranlassen und bei festestellten Verstößen die jeweilien Fachbehörden einzuschalten. Da das Schreiben vom datiert bis zum Redaktionsschluß unserer Zeitun (19.10.) aber weiterhin tälicn mehrere Lastwaen mit Bauaushub Richtun Dippelshof donnern wird das Schreiben wohl inzwischen beim Bauamt in der Schublade elandet sein. Mühltaler Kunstausstellun 1993 MÜHLTAL (BK) Nachdem es im ihren verschiedenen Kunstrichtunen. Bürermeister Ansar letzten Jahr anläßlich der Verleihun des Mühltaler Kunstpreises Rinder zeite sich anesichts des durch eine allzu "professionellen" Kritik einer Jurorin fast zum falt des künstlerischen Schaffens Enaements und von der Viel Eklat ekommen war besann der 22 Mühltaler Künstler überwältit. Bei der anschließenden man sich in diesem Jahr wieder auf eine Bewertun die dem Prämierun der Arbeiten kam es Wesen von reinen Hobbykünstlern entspricht. Nach der Eröff Beurteilun: Der Kunstpreis zu folenden Erebnissen der nun der Ausstellun durch Bürermeister Rinder und dem Vorsitzenden des Sport- Kultur- und Sozialausschusses Heinz Huy konnten etwa 60 Gäste die Exponate der Hobbykünstler beutachten. Zur Auszeichnun oer besten Werke aus dem Bereich Kunst und Kunsthandwerk ab Dr. lrene Antoni die Sprecherin der Jury die sich aus Mitliedern des Kultur-Ausschusses Gemeindevorstand und Kunstexperten aus Mühltal zusammensetzte eine positive Bewertun des Gesamteindruckes der Ausstellun ab. Sie betonte daß bei dieser Ausstellun deutlich die Suche der Künstler nach der eienen Identität zum Ausdruck kommt. Das Selbsteschaffene werde dem Erworbenen vorezoen und besonders den Mut 1993 wurde zweimal vereben der Kreativität aus der eienen und zwar an Inebor lsenber Gestaltun lobte die Juryspre- für ihr Stilleben in Aquarelltec;_hcherin bei ihrer Laudatio. Auch nik und Elke Laubner für ihr 01- den Mut der zahlreichen neuen emälde "Nähe". Den Kunst Aussteller fand sie sehr positiv nandwerkspreis für die beste und wünschte allen Hobby- Gestaltun und Ausführun erkünstlern weiterhin viel Kreativi- hielt Doris Laubner für ihr Keratät in dem Erlernen von neuen mikobjekt das mit einer Kornpo Techniken und Mölichkeiten in sition aus Ton und Metall bei den Juroren den nachhaltisten Eindruck hinterließ. Frau Dr. Antoni drückte es mit einer "Spannunsvol len Einheit aus Hart und Weich" die zwar im Widerspruch der Materialien stehe aus. Dieses sei aber erade das Reizvolle an diesem Exponat. Dem Besucher der Ausstellun fiel auf daß die bildebenden Künstler eenüber den Formebenden in der klaren Mehrzahl waren und daß die Höhe des Preises auf der Exponatenliste nicht unbedint mit der Ranfole der künstlerischen Bewertun aurch die Jury übereinstimmen muß.

2 _ Seite 2 November Mühltal/ Nieder-Ramstadt Bahnhofstraße 40 Tel /14219 Hausbesitzer Ober-Ramstädter Str Mühltal / Nieder-Ramstadt Tel / in uns haben Sie den richtien Partner efunden! Wir rechnen Ihre Heizkosten und Nebenkosten (Wasser Müllabfuhr Strom) zuverlässi uf den Pfenni enau ab. Das spart Zeit und Arer! Schyma GmbH HEIZKOSTENVERTEILER Wärmeabrechnunsdienst Karlstraße M ü h lta 1/N i ed er-ra msta dt Tel. o / Fax o / Sauna in Mühltal Saunaöffnunszeiten Damen Gemischt Diensta Uhr Mittwoch Uhr Monika Küchler-Bender Am Klinenteich 14 Im Postbildunszentrum Mühltal-Trautheim Telefon O / Schreinerei Bestattunen Schulstraße 5 Telefon O / Mühltal/ Nieder-Ramstadt Cirabmäler Marmorarbeiten Jahnstraße Mühltal Telefon O / AlßD Einbauküchenl NI@@ AUSTELLUNG PLANUNG KOMPLETT-INSTALLATION Mühltal / Nieder-Ramstadt Bahnhofstr. 40 Tel / Verantwortl für den Inhalt: Wilfried Reinehr In den Gänsäckern Mühltal Verla: Reinehr Verla Tel / Fax Druck: Leinberer Mühltal Unsere ebräuchlichen Abkürzunen Im Kalenderteil: BH :Bürerhaus BS :Bürersaal Uhr praktischer Unter Uhr Terminbesprechun Uhr Stammtisch im BZ :Bürerzentrum richt zum Grenzan Anlerheim FR =Frankenhausen MT :Mühltal Diensta FFW Frankenhausen DRK Nieder-Beerbach NB =Nieder-Beerbach Uhr Funkunterweisun bis Uhr Bazar im NR =Nieder-Ramstadt OWK-Senioren NR Gemeindezentrum NB m :Traisa Uhr Wanderun im SV 1911 Traisa TRH = Trautheim Darmstädter Wald Uhr Treffen des Nikolaus- OWK Nieder-Ramstadt WA :Waschenbach marktausschusses im Sportheim Uhr Abfahrt zur Wande... Juendwehr NR run Lichtenber - Lützelbach Uhr theoretischer Unterricht Diensta Turnemeinde TR Juendwehr NR Uhr Familien- und Turnerschoppen in der Turnhallen Ohlebach-Theater Uhr Juendarbeit Uhr Abteilunsversammlun Vorsaal der Hans-Seelyaststätte Halle Diensta Monta Vereiniun TRH Bürer Unr Literaturkreis Im Bürersaal T RH DRK Nieder-Beerbach Uhr Interne Abnahme Herz-Lunen-Wiederbelebun Diensta Juendwehr NR Uhr Theoretischer Unterricht SV 1911 Traisa Uhr Hauptvorstandssitzun mit dem Sport- Kulturund Sozialausschuß im Sportheim Asylkreis MT Uhr Asylstammtisch im Chausseehaus.. 0 _ 8 _.1 _ 1. _ M _ o _ nta _.! _! 1 _s_.1 _ 1. _ M on t _ a.!._! 2 _1.1 _ 1 _. _ s_ o n _ nt _ a _ "'--- Juendwehr FR DRK Nieder-Beerbach Anelsportverein TR Mittwoch Arbeiterwohlfahrt MT Uhr Senioren-Nachmitta im roßen Saal BZ NR Vereiniun TRH Bürer Kunstbetraclitun mit Geor Zimmermann: "Bildhauerkunst in Darmstädter Friedhöfen" BS T RH FFW Nieder-Ramstadt Uhr Unterricht: "Gefahren an der Einsatzstelle" Donnersta Arbeiterwohlfahrt MT Uhr Keeln im Chausseehaus Ortsausschuß Traisa Jahresausflu ins Blaue SKG-Laienspiel NB Uhr 2. Vorstellun "Sayonara N ieder-beerbach" Sporthalle NB Asylkreis MT Uhr Treffen im Don Bosco Heim NR (kath. Kirche) Mittwoch Gemeinde Mühltal Grenzan in Nieder-Beerbach FFW Traisa Uhr traditioneller Preisskat im Feuerwehrheim Vereiniun TRH Bürer Ufir Seniorenstammtisch Gaststätte Trautheim Juendwehr NR Uhr theoretischer Unterricht Mittwoch Arbeiterwohlfahrt MT Uhr Senioren-Nachmitta im roßen Saal BZ NR Vereiniun TRH Bürer Ufir Frauenstammtisch in der Gaststätte Trautheim FFW Nieder-Ramstadt Uhr praktischer Unterricht: Technische Hilfeleistun Donnersta Mittwoch Arbeiterwohlfahrt MT Arbeiterwohlfahrt MT Sänervereiniun NR Uhr Keeln im Chausseehaus Uhr Badefahrt nach Bad Freita Uhr emütlidier Nach- Köni ab Schloßartenplatz mitta BZ NR Arbeiterwohlfahrt MT Freita Donnersta Uhr Gymnastik für Frau F t Gewerbeverein MT 1 Brieftaubenverein "Heim Uhr Gymnastik für Frau- Altenpflee MT Uhr Stammtisch im kehr" NR en im Vereinsraum BZ NR 1 S.00 Uhr Tanzfest für Senioren mit Musikkapelle im roßen Altenpflee MT Chausseehaus bis AusStellun im Bürerzentrum NR Saal BZ Uhr Tanz für Senioren im NR Freita roßen Saal BZ NR Arbeiterwohlfahrt MT Arbeiterwohlfahrt MT Verkehrsverein Traisa Uhr Vernissae im Saal U h r Gymnasti k f ür Frau- Juendwehr FR Uhr Gymnastik für Fraudes Alten Rathauses T en Vereinsraum BZ NR Uhr Jahresabsch/ußabend R en im Vereinsraum BZ NR 13_30 Uhr Fahrt nach Groß Ausstellun Traisaer Altenpflee Mühltal FFW Traisa Gerau Besichtiun der Zucker Uhr Unterricht roßen Saal BZ NR Samsta Altenpflee MT Uhr Folkloretanz im Uhr 3. Vorstellun FFW Traisa Blau-Gelb-Club im VVT roßen Saal BZ NR 20_00 Uhr Unterricht "Sayonara Nieder-Beerbach" Uhr Tanzturnier der Klas- Sporthalle NB sen Standard A + B sowie Latein fabrik Abschluß in Rohrbach Turnverein WA en im Vereinsraum BZ NR re a _. Arbeiterwohlfahrt MT _ Hobbykünstler im Alten Rathaus Uhr Folkloretanz im Martinszu in Waschenbach SKG-Laienspiel NB Ohlebach-Theater TR Ohlebach-Theater TR A im Bürerhaus T R Uhr 6. Vorstellun Uhr 8. Vorstellun Samsta Uhr Traisaer Ball (Eintritt "Thommys tolle Tanten" Hans- DM 23-) Seely-Halle Traisa Seely - Halle ' T R Verkaufsausstellun des a Sonnta Samstao lk s ste reises im Bürersaa ' TRH - ta !?-- -- I' ams. Gemeinde Mühltal FFW Traisa Weihnachtlicher Altennachmit- Weinprobe im Vereinsheim Uhr 1. Vorstellun l l.oo bis Uhr Bazar im ta in der Sporthalle Waschen- Gemeindezentrum NB Tennisclub TR "Sayonara Nieder-Beerbach" in b ac h Saisonabschlußfest im Clubhaus der Sporthalle NB TGT-Stammtisch "Alt Traisa" OWK Traisa Gemeinde Mühltal Ohlebach-Theater TR l 4.oo Uhr Abfahrt an der Hans- Wanderun rund um Traisa mit Weihnachtlicher Altennachmitta im Bürerhaus Traisa Uhr 9. Vorstellun Seely-Halle zur Weinfahrt nach Bechtheim ''Thommys tolle Tanten" Hans- Seely-Halle TR Sportabzeichenruppe TR Monta Turnverein WA Uhr Herbstball in der SV 1911 Traisa Uhr Ehrunsfeier der Vereiniun TRH Bürer Sportabzeichenerwerber Turnhalle Uhr Kappenabend der Ufir Prof. Dr. Ulrich Lütte: "Der Erde Klima und ihr rü Fußballabteilun im Juend- SKG-Laienspiel NB GV Frohsinn NB raum BH T R Uhr 4. Vorstellun nes Kleid" BS T RH Uhr Vereinsabend in der "Sayonara Nieder-Beerbach" Jahnturnhalle Sonnta DRK Nieder-Beerbach Sporthalle NB Uhr Unterricht: "Stützverbände mit Haftbinden" Ohlebach-Theater TR VDK-Traisa Ev. Freikirchl. Gemeinde MT Uhr 7. Vorstellun Uhr Gedenkfeier zum Uhr 7. Mühltaler Rock "Thommys tolle Tanten" Hans Volkstrauerta auf dem Friedhof Verkehrsverein TR Nacht in der Kulturhalle Uhr Vortra der Kriminalpolizei "Die Kriminalpolizei rät" Seely-Halle TR VDK-Nieder-Beerbach Uhr Gedenkfeier zum im roßen Saal des alten Rathauses Volkstrauerta auf dem Friedhof Sonnta Juendpflee MT Uhr Kinderkino im Juendtreff OWK Traisa Halbtaeswanderun Traisaer Hüttchen - Böllenfalltor - Herrottsber - Trautheim Klue Köpfe werlien In der Buttons Individuelle Buttons für Vereine Gruppen Firmen besondere Anlässe. S 56 mm mit Nadel. Auflae ab 10 Stück! In den Gänsäckern Mühltal-Traisa Tel. O 61 51/ Fax "Thommys tolle Tanten" Hans- Vereiniun TRH Bür er _.. S _K_G L_ a- ie-n-sp_i_e _l N_B... DRK Nieder-Beerbach VDK-Nieder-Ramstadt Uhr Gedenkfeier zum Volkstrauerta auf dem Friedhof Anelsportverein TR Raubfischaneln Jeden Monta FFW Traisa -Schüler Uhr Treffen DRK Traisa Uhr Treffen der 8-12jährien Sportliche Tennine finden Sie im Sportteil Jahresabschluß Wiederkehrende Termine Uhr Treffen der Aktiven im DRK-Heim J _ed _ e _ n _ D _ i en s ta Juendfeuerwehr Traisa Uhr Treffen Jeden Mittwoch DRK Traisa -Juend Uhr Treffen der 15-18jährien! I Choremeinschaft Traisa Uhr Frauenchor-Probe im Rathaus Jeden Donnersta Altenpflee Mühltal Uhr Altencafe in der Ober-Ramstädter Straße 18 Jeden Freita Sänervereiniun 1890 Nie<ler-Ramstadt Uhr Probe des emischten Chors im Vereinsraum Choremeinschaft Traisa Uhr Männerchor-Probe im Sänerraum BH Diensta Juendwehr NR Uhr theoretischer Unterricht Gesanverein Frohsinn 1892 Nieder-Beerbach Uhr Chorprobe Empore Jahnturnhalle Blau-Gelb-Club im VVT Uhr Tanztrainin der Gesellschaftstanzruppe Erwachsene Uhr Erwachsene II r _ Je dēn- Samsta Voel- u. Naturschutzruppe Traisa Uhr Arbeitseinsatz Jeden Sonnta Voel- und Naturschutzruppe Traisa 8.00 Uhr Exkursion rund um Traisa ab Voelteich

3 November 1993 Seite 3 -- Jammervolle Zustände auf dem Traisaer Sportplatz Gemeinde inoriert seit Jahren Instandsetzunswünsche TRAISA (eb). Die letzte Vorstandssitzun der Turn emeinde Traisa be ann auf dem Traisaer Waldsportplatz mit einer Ortsbesichti un der Sportanla en für die Leichtathleten. In den ver anenen Monaten war es immer wieder zu Klaen über den schlechten Zustand und die damit verbundenen Unfall efahren ekommen. Anerkennenswert war das Bemühen der Leichtathletikabteilun in Ei enhilfe zumindest die Sprun anla en für den Traininsbetrieb instand zu halten. Was nutzt aber aller Einsatz wenn Gemeindearbeiter durch unsach emäßes Arbeiten alles wieder zunichte machen. Auch die Laufbahn in früheren über Nutzern der Anla e im Jahr aus ehen. Der Verein befürchtet nach seinen ver ebli chen Bemühun en die Gemein Jahren ein Kleinod im Kreis ist derart herunter ekommen daß sie ohne eine ründliche Sanierun nur noch bedin t nutzbar ist. Während in früheren Jahren auf dem Waldsportplatz re io- von einer realistischen Zahl von de Mühltal zur Behebun der nale Sportfeste und Meister- Schäden zu veranlassen eine schaften aus etra en wurden Abwanderun von Aktiven zu muß die Turn emeinde sich we- Nachbarvereinen. Es wäre scha der Sicherheitsmän en el um aen Bür erpark Nord in Darm- de wenn die so erfol reiche Traisaer Leichtathletik der Verstadt bemühen um ihrem sportliehen Beitra innerhalb des an enheit anehören würde. Der Vorstand beschloß an e Leichtath letikverbandes nach- sichts dieser ernsten Situation kommen zu können. Ein J am- diese An ele enheit in der anmerspiel wenn man bedenkt stehenden Sitzun mit dem daß die Leichtathletikabteilun Sport- Kultur- und Sozialausca. 145 Aktive hat die erne schuß der Gemeindevertretun wettkampfmäßi trainieren zu besprechen. möchten. Man kann durchaus Kulturcaf e der Mühltal er Altenpflee MÜHLTAL (BK) Wenn man von Steuerna el die Gäste im Naeinem aus ewo enen Pro- men des Seniorenbeirates be ramm sprechen kann mit rüßt und er dankte der Senio Künstlern die einem etwas brin- renbetreuerin Eisa Wälke für die en und die Or anisation Or anisation dieser Veranstalstimmt so war es der Sonnta tun. Das Pro ramm zeichnete (17.10.) im Kulturcafe der Ge- sich durch eine un ewöhnliche meinde Mühltal. Im roßen Saal Aus ewo enheit und einer des Bür erzentrums hatten sich künstlerischen Symbiose von über 70 Senioren einefunden. Wort und Lied aus. Die Texte der Bür ermeister Rinder ließ es sich Odenwälder Mundartdichterin nicht nehmen die Gäste zu be- Erika Pöschl aus dem Oberrüßen obwohl er unter starkem Ramstädter Stadtteil Rohrbach Termindruck stand wie er sa te. paßten wie maß eschneidert in In seiner Amtszeit wäre die Se- die Melodien der Frankenhäuser niorenarbeit erst ins Leben eru- Stubenmusik. Neben zeitkritifen worden und er freute sich scher Lyrik über Ausländerfeinddie Stubenmusik der Familie lichkeit waren auch besinnliche Keller aus Frankenhausen be- Texte zu hören wie zum Beirüßen zu dürfen die ihn in den spiel die un ewöhnliche Weihfast 10 Jahren seiner Amtszeit nachts eschichte vom "schwarimmer wieder mit ihrer Musik zen Krullekopp" der sich bei näbe leitete. Zuvor hatte Geor herem Hinsehen als frommer Moslem entpuppte. Auch das Gedicht von der Bäuerin die ween Muttermilchüberschuß das kleine etwas zurück ebliebene Ferkel an die Mutterbrust nahm fand roßen Beifall. Die Stubenmusik aus Frankenhausen konnte nicht nur durch ihre Harmonie in den Stimmlaen überzeuen auch die Texte und Ei enkompositionen zeichneten sich durch ein hohes Niveau aus. Ihr Lied: "Warum können die Menschen nicht friedlich leben" könnte in mancher Hitparade der Volksmusik bestehen. Ein richti er Ohrwurm. Die Senioren waren be eistert und man darf Frau Wälke eine lückliche Hand in der Auswahl des Pro ramms bestäti en. Die Stubenmusik mit Veranstaltern und Gästen auf der Bühne im Bür erzentrum Nieder-Ramstadt. Foto:mp/BK Friedrichstraße spendet für Kinderärten NIEDER-RAMSTADT (BK) Den den nächsten Überschuß wie- da das Or anisationskomitee der Erlös von DM aus dem derum an die Kinderärten von Meinun ist es wäre hier am be Umsatz des Friedrichstraßenfe- Nieder-Ramstadt spenden will sten an ele t. stes vom Au ust 93 in Nieder Ramstadt verteilten die Or anisatoren auf die beiden Kinderärten des Ortsteils. Bereits Anfan Oktober hat Frau Ma er aus der F riedrichstraße dem Gemeindekinder arten eine Gitarre überreicht. Am Diensta letzter Woche hat nunmehr Frau Dieter vom Festausschuß der stellvertretenden Leiterin des evanelischen Gemeindekinder artens Frau Schweickert ein Pedalo Spiel erät und eine Kamera überreicht. Das Spiel erät fand sofort roßen Anklan bei den Kleinen und mit der neuen Kamera sollen die Aktivitäten im Kinder arten fest ehalten werden um sie päda o isch auszuwerten. Frau Dieter betonte in ihrer kurzen Ansprache bei der Über abe daß das Straßenfest das alle zwei Jahre stattfindet Unser Bild zei t die ersten Versuche auf dem neuen "Pedalo". Die Kamera hält Frau Schweickert in der Hand. Foto: mp/bk freiwillie Feuerwehr Nieder-Ramstadt e.v. Feuerwehrball '93 am 6. November Uhr (Saa1önnuno 10.ao Uhr) im roßen Saal des Bürerzentrums Es spielt die bekannte Tanz- und Showband BAPPYBOYS Wir bieten Ihnen ute Laune und Musik sowie die bewährte Küche der Feuerwehr. Eintritt Abendkasse DM 13- Vorverkauf DM 10 Vorverkaulsstellen: BP-Station Hornen Bäckerei Starke Käthe Bender Metzerei Göbel Es lädt ein der Vorstand Führunswechsel im Hess. Parkinsonverband MÜHLTAL (BK). Anläßlich der Landesdele iertenversammlun im Bür erzentrum von Nieder Ramstadt verabschiedete der Landesverband der Parkinsonvereini un Hessen seinen lan jähri en Vorsitzenden und Gründer Heinz Wa enknecht in den wohlverdienten Ruhestand. Die Gemeinde Mühltal würdite sein roßes Enaement für die von dieser chronischen Erkrankun betroffenen Menschen mit der Vereinsplakette in Bronze. Bürermeister Ansar Rinder und der Vorsitzende des Sport- Kultur- und Sozialschusses Heinz Huy überreichten die Auszeichnun während einer kleinen Feierstunde. Der Bür ermeister drückte seinen Stolz aus daß in seiner Gemeinde der Ursprun und das Weiterbestehen einer so rühri en Selbsthilfevereini un von so en a ierten Mitbür ern etra en wird. Es sei in einer Zeit die vom Konsumdenken eprät ist keine Selbstverständlichkeit mehr wenn sich Bür er für die Schwächeren und behinderten Menschen einsetzten. Das drückte auch der 2.Vorsitzende des Bundesverbandes der Parkinsonvereini un Erich Wittwer bei der Verleihun der Silbernen Ehrennadel für Heinz Waenknecht aus. Ein weiterer verdienter Mühltaler Bür er Carl Steuerna el erhielt diese Auszeichnun für seine lanjähri e Arbeit als Schatzmeister der Reio al ruppe Darmstadt. Die Deleiertenversammlun wählte anschließend einen neuen Landesvorstand. Landesvorsitzender wurde mit einstimmiem Votum Patienten zu reduzieren. Dies Klaus Bock aus Mühltal der die habe jedoch die Konsequenz Re ional ruppe Darmstadt be- daß der Informationsdienst weireits über vier Jahre führt. Damit ter aus ebaut werden muß. kam es im Landesverband zu ei- Durch reelmäßi e Schulunen nem Generationswechsel da der hessischen Reionalleiter neben dem Schatzmeister Wolf- will Klaus Bock für dieses Bun an Dauer auch die Schriftfüh- desland flächendeckend ein Bererin Bri itte Eckhardt zu den ratun snetz installieren das in jün eren Mit liedern der Parkin- Zusammenarbeit mit den drei sonvereiniun ehört. Der Fachkliniken in Bad Nauheim neue Landesvorsitzende infor- Kassel und Bad Laasphe den Pamierte in seiner Antrittsrede die tienten zur Verfüun stehen Deleierten über seine Pläne für soll. Ein weiterer Schwerpunkt den Verband. In den nächsten ist die Medienarbeit des Landesvier Jahren sei es ein Ziel die verbandes. Sie soll sich mehr auf Mit liederzahl von auf die Informationen in Rundfunk mindestens zu erhöhen und Fernsehen konzentrieren und damit die erhebliche Dun- um mö lichst viele Patienten kelziffer an nicht informierten landesweit zu erreichen. Unser Foto zei t den bisheri n Vorsitzenden (links) und den euen Landesvorsitzenden Klaus Bock. Foto: mp/bk AUTO-SERVICE-TRAISA MEISTERBETRIEB (in den ehemalien Räumen der Fa. CITROEN-SCHEIDT) B. Schmied! Ludwistraße Mühltal-Traisa Reparatur und Inspektion an allen PKW-Typen Motoreinstellun und Motor-Dianose TÜV-Abnahme jeden Mittwoch Abassonderuntersuchun (ASO) Unfall-Reparatur Einbau von Autoradio sowie Auto-Telefon Kfz-Elektrik Leihwaen

4 Seite 4 November 1993 Leins viele verschiedene Farben und Modelle nur Ballonseidenanzüe 49 oo 59 FleeceJacken 00 viele verschiedene Modelle schon ab (Freizeitanzüe) 2 verscn. Modelle Gr. S- XXL nur 29 JeansHosen 90 3 verschiedene Modelle Gr nur Baumwo11-Joinanzüe verschiedene Modelle Gr. S-XL nur Fleece-Westen 39 oo viele modische Dessins schon ab Fleece-Hot Pants verschiedene Farben Gr. S- XL nur Leins Winterqualität rau schwarz od. anthrazit Gr. S-XXL nur S:tM l&iz Star-Tex Textilhandels Jeans-Hosen Winteriacken top aktuell 8 versch. viele verschiedene Modelle Gr nur Modelle Gr nur Flanell-Hemden Gr nur Baby-Sets Gr nur Neu einetrollen: 1 it Sweat-Shirts 49 so r iedene Mode 2000 \;:... Smokins+ Anzü e... f-fos n mit Gummizu in uni Gr. S-XXL Blusen Pullis 25 oo Bodys 27 5 o nur 100% Vis ose top aktuell mit Kapuze viele Farb. Gr. S-L weiß aufwendi earbeitet Gr. S-L nur viele verschiedene Modelle Gr. S - XL nur Fleece-Pullis unifarben extra lan SI b :-: : : : : : : : : : :-;;. 11 : : : : : : : A t k 1 e.-:l:... : :. : :l...;.:-:-:-:.. : = : l...-:-.. : = 111.:-.. : = ln üb ': ' :llllllij:illi!lllli:;i k e ' Winte1llllls.lll! w 'P8lis

5 November 1993 Steht der Reit- und Fahrverein Traisa vor dem Aus? TRAISA (eb). Durch den erneuten Besitzerwechsel der vom Reit- und Fahrverein Traisa anemieteten R itanlae ist die Zukunft dieses traditionsreichen Vereins mehr als in Frae estellt. Seit der Gründun des Reitvereins im Jahre 1965 hatte der Verein viele Schwierikeiten zu bewältien. So mußte in dieser Zeit drei Mal neues Reitelände efunden und in Eien-leistun erstellt werden (Reitplatz am Sportplatz Reitplatz im heutien Industrieebiet Reitplätze am Fürthwe). Auf den Plätzen am Fürthwe findet heute das alljährliche Reitturnier des Vereins statt. Die baulichen Einrichtunen des Reitplatzes werden von vielen Ortsvereinen für eiene Veranstaltunen enutzt. Die 1973 ebaute und in Privatbesitz befindliche Reithalle mit 25 Pferdeboxen konnte seit dieser Zeit vom Reitverein mitbenutzt werden. In diesem Zeitraum erlebte der Reitverein vier Besitzerwechsel. Nachdem die Reitanlae im September 1993 erneut verkauft wurde entsteht für den Verein eine prekäre Lae. So erhöhen sich die Mietforderunen ab dem um ca. 100% auf eine Nettomiete von DM im Jahr. Die durch diesen Betra entstehenden Mehrkosten würden bei der vorherrschenden Vereinsstruktur den finanziellen Rahmen der meisten Mitlieder sprenen. Von den 207 Mitliedern des Vereins die fast alle aus der Gemeinde Mühltal kommen sind 81 Erwachsene und 88 Juendliche aktive Mitlieder. Da der Reitverein momentan nur über vier vereinseiene Pferde verfüt hat sich eine Warteliste von 34 Kindern anestaut die auch erne Reiten lernen möchten. Die Erfole der Arbeit des Vereins spieeln sich vor allem im Juendbereich wieder. Der Reitunterricht wird von erfahrenen Reitern des Vereins erteilt. Dabei lernen die juendlichen durch den Uman mit dem Tier Verantwortun zu traen und können sich mehrere Stunden unter Aufsicht in der Umebun der Pferde beween. Alternativ werden Ritte Bildunsreisen Zeltlaer und Ausflüe wie zum Beispiel ein Besuch der Henstparade in Dillenbur aneboten. Auch die sportlichen Erfole können sich sehen lassen. Der Verein stellte in den letzten Jahren einen Europameister der Studentenreiter einen Hessenmeister in der Vielseitikeit sowie zahlreiche Kreismeister/innen. Eine juendliche des Vereins erreichte mit der Vierkampf Mannschaft des Kreisreiterbundes Darmstadt/Diebur einen Hessenmeistertitel sowie einen dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften. Zahllose Siee Elternbeirat nimmt Stellun zum "Aus" am Pfaffenber MÜHLTAL (BK). Der Elternbeirat der Pfaffenberschule ibt folende Verlautbarun zur eplanten Schließun der Pfaffenberschule: "Auf der emeinsamen Sitzun der Eltern und Elternbeiräte der Pfaffenberschule sowie der Grundschulen Mühltals am Donnersta den 23. September 1993 wurde folendes zur drohenden Schi ießun der Pfaffenberschule festestellt: Nach einer erreten Diskussion waren die anwesenden Eltern der Meinun daß die Pfaffenberschu le als weiterführende Schule (Haupt- und Realschule mit Förderstufe) in jedem Fall erhalten werden muß. Die Raumprobleme der Grundschule Nieder-Ramstadt lassen sich - wie in der Veranenheit schon einmal bewiesen - auch auf andere Weise lösen (z.b. Verleun der 4. Klassen) als durch Schließun der Pfaffenberschule und eine Verlaerun der Grundschule in das bestehende Gebäude. Die anwesenden Eltern waren entsetzt über das Desinteresse aller politischen Vertretunen Mühltals zu diesem Problem. Für die Klassen 5-8 erhebt sich die Frae wo sie ihren Abschluß erhalten können wenn die Schule eschlossen wird. Insbesondere desween da sie sich bewußt für diese Schulform entschieden haben und nicht alle Eltern über die finanziellen Mittel verfüen ihrem Kind auf einer Privatschule (Marienhöhe) seinen Realschulabschluß zu ermölichen. Gerüchten zu Fole wäre auch die Gesamtschule Ober Ramstadt nicht mehr in der Lae weitere 120 Schüler der Klassen 5-8 aufzunehmen da sie schon jetzt aus allen Nähten platzt. Um die Schließun zu verhindern sind weitere Maßnahmen der Eltern der Pfaffenberschule eplant. Wer für den Erhalt der Pfaffenberschu le in ihrer jetzien Form ist kann dies mit seiner Unterschrift auf den in Geschäften und öffentlichen Gebäuden auslieenden Listen kundtun". 3. Schüleraustausch der Pfaffenberschule mit Nemours MÜHLTAL (BK). Seit drei Jahren findet reelmäßi ein Schüleraustausch zwischen der Pfaffenberschu le in Mühltal und der Schule "La Roche au Coq" in Saint Pierre les Nemours statt. Am 28. September 1993 war es wieder einmal soweit. 23 Schülerinnen und Schüler mit ihrem Rektor Herrn Franz-Geor Quirnbach sowie ihrer Französisch-Lehrerin Frau Doris Koch fuhren zu ihren Gastfamilien nach Nemours und Umebun um dort emeinsam mit den Franzosen eine Woche zu verbrinen. Der Leiter der französischen Schule Monsieur Yann Morisset und die dortie Deutschlehrerin M dame Claire Marion hatten ein vielseities Proramm ausearbeitet. Dabei war der Taesausflu nach Paris (Quartier latin Eiffelturm Centre Pompidou u.a.) absoluter Höhepunkt. Außerdem hatten die Schülerinnen und Schüler Geleenheit am Klassenunterricht teilzunehmen ein Schulkonzert zu besuchen und vielseitie sportliche Aktivitäten zu entfalten. Am letzten Ta wurde dann bei einem Grillfest emeinsam mit den J astebenden Familien Abschie efeiert. Unvereßlich wird außerdem der offizielle Empfan durch den stellvertretenden Bürermeister von Nemours bleiben bei dem ein Imbiß aneboten und Geschenke ausetauscht wurden. Beim Abschied nach einer erfüllten Woche flossen auf beiden Seiten viele Tränen nur emildert durch die Aussicht auf den Geenbesuch in Mühltal im April des kommenden Jahres. und Plazierunen wurden auf Reitturnieren bis in die schwersten Klassen erritten. Besonders erfreulich sind die Erfole der nachrückenden Juend die jünste Teilnehmerin ist 7 Jahre alt von denen viele auch auf Vereinspferden erritten wurden. Ganz ohne Frae dürfte der Verein zu den erfolreichsten Vereinen der Gemeinde Mühltal ehören. Durch den erneuten Besitzerwechsel der Reitanlae am Dippelshof steht der Verein ween manelnder Perspektive vor der Auflösun. Neben der Reithalle die für einen ereelten Traininsablauf unerläßlich ist steht auch die Unterkunft der 25 Pferde auf dem Spiel. Da der Reitverein frühzeiti diese Problematik erkannt hat bemüht er sich schon seit Jahren um eine Genehmiun zum Bau einer eienen Reithalle mit den dazuehörien Stallunen. Der Bau einer solchen Reitanlae würden die bisherien Belastunen der Mitlieder nicht überschreiten. Nachdem der Verein verschiedene Standorte zum Bau einer Reitanlae voreschlaen hat sinalisieren die verantwortlichen Fachbehörden die Genehmiunsfähikeit.iluf der Fläche des bisherien Ubunsplatzes des Golfcluos DarmstadVTraisa. Die im Entwurf des Flächennutzunsplans voresehene Wohnbebauun in diesem Bereich wurde von den Fachbehörden abelehnt und mußte deshalb von der Gemeinde aus dem Flächennutzunsplan herausenommen werden. Auch der reionale Raumordnunsplan sieht eine Wohnbebauun im esamten Bereich der neuen Zufahrtsstraße zum Dippelshof nicht vor. Im Geensatz zu einer Wohnbebauun würde nach Ansicht der Fachbehörden durch den Bau einer Reitanlae eine erinere Versieelun der Fläche stattfinden wodurch ökoloische Belane stärker berücksichtit werden. Nachdem die Bemühunen des Reitvereins zum Bau einer Reitanlae und damit zu einer Sicherun der Zukunft in der Veranenheit am Veto der Fachbehörden scheiterte droht nun die Realisierun zum Bau einer Reithalle am Verhalten der Gemeinde zu scheitern. Dies steht im krassen Geensatz zu den Versprechunen und den Wahlaussaen den Verein in seinen Bemühunen zu unterstützen. Mit einer ablehnenden Haltun der Gemeinde würde die bisherie Arbeit des Vereins mit Füßen etreten und 90 Kinder ihrer Freizeitmölichkeit beraubt! Ist die Gemeinde Mühltal ewillt diese Verantwortun zu traen? Riesen-Steinpilz aus dem Traisaer Wald TRAISA (BK/rrip) In der Ludwistraße und in der Philipp-Walter Straße wird es in den nächsten Taen vermutlich reichlich Pilzerichte eben denn alleine der Fund eines einzien Steinpilzes zu den Ausnahmeerscheinunen seiner Spezies. Aber nicht enu damit die beiden sammelten innerhalb von drei Stunden auch noch zwei Körbe voll Maronen Zieenlippen Butter- Unser Foto zeit Lydia Dieckmann (links) und Zlata Plößer mit dem Erebnis einer dreistündien Sammeltour. Foto: mp/rr reicht aus um für 12 Personen ein Steinpilzraout zu bereiten. Lydia Dieckmann und Zlata Plößer beide aus Traisa haben am Samsta (16.10) im Traisaer Wald einen Pilz von der Gattun Boletus edulis auch Steinpilz enannt esammelt. Mit einem Umfan von 75 cm und einem Gewicht von 1500 Gramm ehört der eßbare Röhrlin schon Festzins saren- pilzen Hallimasch Parasol und weitere Steinpilze. Alles in allem nochmals rund 20 Kiloramm eßbarer Waldfrüchte. Der Fundort bleibt wie bei allen Pilzsammlern so üblich stren eheim. Selbst nach 2 Pils saten die beiden Damen nichts über den Standort der Pilze. Trotzdem uten Appetit beim Verzehr. Anebot zur _Sarwoche! Gülti vom bis Jahr 4 Jahre 5875% 6000% (Y)@ Volksbank Ober-Ramstadt/Mühltal eg Ober-Ramstadt Lcuschnerstraße Tel / Mühltal Kilianstraße Tel / Ludwistraße Tel / Seite 5 An dieser Stelle veröffentlichen wir Leserzuschriften und Beiträe kostenlos Für und Wider um den Neubau einer Reithalle Nach bisher dreimaliem Umzu und nach jahrelanen Diskussionen über eine vereinseiene Reithalle hat es die Gemeindepolitik fast eschafft und einem Verein mit 200 Mitliedern davon 81 aktive Juendliche das Aus beschert. Die seither enutzte Reithalle sanierunsbedürfti und nicht reitsporterecht wurde zum Spekulationsobjekt. Im schnellen Besitzwechsel stie der Kaufpreis jedoch wurde von allen Besitzern nichts renoviert und soar behördliche Auflaen nicht erfüllt. Bei allen Verkaufsverhandlunen hat die Gemeinde Mühltal den Verein im Stich elassen! Es hat den Anschein daß letztlich aus der Reithalle eine Golfabschlashalle wird; rechtlich ohne weiteres durchsetzbar. Was machen die ewählten Gemeindevertreter? Sie diskutierten in der letzten GVE Sitzun über das Versieen des Ohlebaches wollen aber trotzdem in die Ohlebachauen eine Reithalle einplanen - so hatte es manche Partei im Wahlproramm stehen - und machen ferner den Bürer Glauben am Dippelshof ein Bauebiet für Junbürer zu schaffen. Ob dies alles der Ohlebach verkraftet interessiert letztlich niemanden. Insofern war die jetzt eführte Diskussion Zeit- verschwendun. Das Bauebiet Dippelshof wird schon rd. 30 Jahre eplant und versprochen und es wird weitere 30 Jahre so sein denn die reionale Raumordnun und mit ihr alle Fachbehörden stehen dem politischen Wunschdenken enteen. Anstatt innerörtliche verkehrsünstie und von der reionalen Raumplanun voresehene offene Flächen in An riff zu nehmen plant man in Mühltal een den Rest der Welt. Die Anwohner der Ludwistr. und Weinartenstr. werden sich über eine weitere Verkehrsbelästiun die dieses Bauebiet mit sich brint bedanken. Ganz zu schweien von dem Verlust der reizvollen Landschaft am Dippelshof. Vielleicht ist es auch die Anst einzuestehen beim Kauf des Dippelshofs 1 Mio DM für?erzeit ni<;ht bebaubare Fläche in den Sand esetzt zu haben und niemand will die Verantwortun übernehmen. Es wächst ja eventuell Gras darüber. Die Fachbehörden haben bei Ortsterminen in diesem Sommer den Bau einer Reithalle auf dem Gelände der derzeitien Drivin Rane positiv bewertet und alle anderen Planunen verworfen. Dabei könnte es so schön sein: die Reiter hätten eine Halle mit 25 Pferdeboxen die Golfer eine Abschlashalle die Anwohner keine übermäßie Verkehrsbelastun und der Naturfreund könnte sich noch an der Landschaft erfreuen. Nur manchmal hat man den Eindruck des jahrzehntelanen verdienstvollen politischen Handelns müde verschließt mancher Gemeindevertreter die Auen vor Fakten und verläßt sich auf vor Jahren etroffene Aussaen und merkt dabei nicht daß sich auch in Mühltal die Welt weiter dreht. Wolfan Wilke Ludwistr Mühltal Einmalie Geste eines Traisaer Restaurants Waltraud und Heinz Buthmann luden die Kalle mit allen TRAISA (mp). Das hat es wohl noch nie eeben daß ein Gastwirt rund 90 Leute kostenlos bewirtet. Wie kam es dazu? Am Jubiläumsabend der Show- und Gesansruppe "Die Kalle" Anfan Juni in der Hans-Seely-Halle waren beide so beeistert daß sie spontan nach der Veranstaltun saten: Ihr habt uns einen so schönen Abend bereitet jetzt wollen wir etwas für Euch tun. Kurzerhand lud Heinz Huthmann die Kalle mit allen ihren Helfern und Mitwirkenden des Abends in sein "Bürerhaus Restaurant" in Traisa ein. Am 2. Oktober war es dann soweit. Rund 90 Gäste waren der Einladun efolt. Neben den Kalle und ihren Partnerinnen auch die Tanzarde der TGT die Tanzruppe "Charisma" aus Bickenbach das Männerballett aus Semd alle Helfer von der Helfern ein TGT-Technik und Wirtschaft sowie Dekoration. Bewirtet wurden alle roßzüi mit einem Kalten- und Warmen Buffet mit Wein Bier und alkoholfreien Getränken je nach Lust und Geschmack. Zur Unterhaltun hatten die Kalle Lars Röhl mit seiner elektronischen Orel verpflichtet. Sie hatten eine Tombola oranisiert deren Erlös die Kellner und Kellnerinnen als Trinkeld erhielten. Bis weit nach Mitternacht wurde efeiert. Wilfried Reinehr 2. Vorsitzender der Turnemeinde bedankte sich zum Abschied beim Ehepaar Huthmann für die roßzüie Einladun. Ane Teilnehmer des Abends werden das Bürerhaus-Restaurant und das Ehepaar Huthmann in J uter Erinnerun behalten un sicher auch mal wieder besuchen. Mulitkultureller Treff in Mühltal MÜHLTAL (BK). Um den kulturellen Austausch zu fördern hat die Gemeinde Mühltal ab für alle Mitbürer Mühltals Räumlichkeiten im Haus 18 in der Ober-Ramstädter Straße zur Verfüun estellt. Hierbei ist an folende Mölichkeiten der eenseitien Beenun edacht: Informationsaustausch Interessenaustausch Vorträe und Berichte Dia-/Videoabende Planun von Ausflüen und Diskussionsrunden Spielabende und esellies Beisammensein. Die türkische Arbeitsruppe der Bürerinitiative Mühltal een F remdenfei ndl ichkeit und Rechtsradikalismus (BIM) hat hierfür zunächst die Verantwortun eenüber der Gemeinde übernommen und hofft auf ree Beteiliun aller Nationalitäten und Mithilfe bei der Gestaltun dieser Abende. Das erste Treffen fand am statt.

6 Seite 6 November CMJ GO Du D \SGJ D@ - Volles Haus zum Fünfzisten NIEDER-BEERBACH (eb). Einen nastikdamen brachten ein festlichen Abend erlebte der Ständchen die Kadettenarde Vereinswirt der SGK Nieder- einen schwunvollen Marsch Beerbach Werner Brückmann die Laienspieler einen Sketsch ("Tschummi") anläßlich seines die Säner stimmunsvolle Liefünfzisten Geburtstaes. Es hat- der und die Präsidentenarde ihten sich über 1 SO Gratulanten in ren effektvollen schwarz / weiß der Vereinshalle einefunden. Tanz. Der Vernüunsausschuß Viele nutzten die Bühne für ih- sorte für die Bewirtun und für ren Geburtstasruß: die Gym- tolle Musik - bis in die Nacht. Unser Foto zeit Werner Brückmann inmitten ratulierender Vorstandsmitlieder von links: Erwin Haller Horst Otto Siefried Kübrich Werner Brückmann und Geor Roß. Foto: mp/ef "Nikolauslinde" hat Geburtsta TRAISA (eb). Ein Jahr ist es her daß der SV 1911 Traisa die Patenschaft für die auf dem Wackerplätzchen epflanzte Linde übernahm. Mit den Worten "Sie haben ein Zeichen esetzt" dankte Bürermeister Rinder in seiner Rede dem Verein für die ute Idee die Patenschaft für einen Baum zu übernehmen somit etwas für die Natur zu tun und nicht zuletzt auch dafür daß sich der Verein anteili an den Anschaffunskosten beteilite. Gehet und epflet wurde die Linde während des Jahres. So manches Mal sah man im Sommer den Vereinsvorsitzenden Bickelhaupt oder auch seinen Vertreter Hillert mit Gießkanne ewappnet zum Wackerplätzchen eilen um den Sprößlin zu wässern oder auch das Unkraut um ihn herum zu jäten. Freuen tun sich nicht nur die "Pateneltern" der Linde die Helferinnen und Helfer des Nikolausmarkt-Ausschusses aus deren Reihen die Idee kam sondern auch Anwohner und Passanten. Besonders wenn die ca. 7 m hohe Dorflinde im nächsten Jahr zum ersten Mal richti Laub trät und Schatten spenden kann. Sport - Gesundheit - Umwelt ein Beziehunseflecht für das der SV 1911 Traisa auch weiterhin aktiv sein will. Grolle Gebra Tiroler Abend beim TV Waschenbach WASCHENBACH (mp). Der Turnverein Waschenbach lädt am Samsta ab Uhr zu einem Tiroler Abend in die Sporthalle ein. Für Show Spaß und Stimmun soren die "lustien Schilehrer" aus dem Stubaital in Tirol. Die aus Funk und Fernsehen bekannte Gruppe wurde bereits mit der Goldenen Schallplatte ausezeichnet. Karten zum Preis von DM sind bei folenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Gasthaus Zur Krone Waschenbach; Bäckerei Demler Frankenhausen; Metzerei Schneider Ober-Beerbach; Sportladen Ober-Ramstadt; Schreibwaren Möller und Tabakwaren Hahn in Nieder Ramstadt. ffid@ Mooslrei Detia 810-Moosfrei entfernt mühelos Moose Alen und Flechten von Stein Holz und Kunststoff. Mit Lanzeitwirkun über Monate hinwe! Bioloisch voll abbaubar! Dornweshöhstraße Am neuen Bürerzentrum Mühltal/Ndr.-Ramstadt Tel / Sayonara Nieder-Beerbach Neues Theaterstück von der SKG-Lalensplelruppe NIEDER-BEERBACH (eb). Unter dem japanisch anmutenden Titel kündit die Laienspielruppe der SKG Nieder-Beerbach ihr diesjähries Stück an. Der Vorverkauf beinnt am 1. November bei Sdireibwaren Möller in Nieder-Ramstadt (Bahnhofstraße 21) und Papierhaus Schwinn in N ieder-beerbach (Ludwi Bauer Straße 5). Premiere ist am Samsta dem 13. November. Weitere Vorstellunen folen am und 20. November jeweils 20 Uhr in der SKG Sporthalle. Einlaß ist ab 19 Uhr. Erwachsene zahlen 8- DM Eintritt Kinder bis 14 Jahre die Hälfte. Um welche Geschichte eht es in diesem Jahr was haben die Laienspieler der SKG einstudiert? Sicherlich wieder etwas Herzerfrischendes und lusties denn das ist ja seit Jahren ihr Markenzeichen. Im schönen Odenwaldort Nieder-Beerbach wird ein Gast aus der Partnerstadt im fernen Japan erwartet. Der Gemeinderat beschließt nach einer sehr aufreenden Sitzun dem fernöstlichen Gast einen Aufenthalt in einer echt hessischen Familie zu bieten. Doch dieser Besuch wirft schon die ersten Probleme auf wer ist würdi diesen "Japanischen Chines" bei sich zu beherberen? Dann bleibt auch noch zu klären kann man ihm anz schlichte oriinal hessische Hausmannskost auftischen? Oder sollte man ihn besser mit heimatlichen Speisen verwöhnen? Schließlich will man in Nieder-Beerbach keine diplomatischen Verwicklunen auslösen die am Ende die roße Weltpolitik ins Wanken brinen könnten. An all diesen Fraen scheiden sich die Nieder-Beerbacher Geister. Nun die auserwählte Familie rüstet sich der fernöstliche Gast kommt und mit ihm alles anz anders als erwartet. Die Kräfte der SKG Laienspielruppe proben seit Monaten und haben sich in einem "Theater Klausur-Wochenende" auf die Premiere vorbereitet. Es wird viel Spaß versprochen von den Mitwirkenden Horst Geißler Ute Roßmann Oliver Kaufmann Traudl Bauer Kai Werry Gerhard Knopf Gertrud Otto Jutta Bauer und Thomas Bauer. Die Einstudierun hat wie immer lne Bauer übernommen. Kameradschaftsabend der Freiwillien Feuerwehr Waschenbach WASCHENBACH (eb). Dank für die Mitarbeit bei den Veranstaltunen des Vereins im abelaufenen Vereinsjahr sate Vorsitzender Günther Adam beim Kameradschaftsabend der Freiwillien Feuerwehr Waschenbach. Er hob besonders den Seniorennachmitta und die Jubiläumsfeierlichkeiten anläßlich des 110-jährien Bestehens der Wehr hervor. In Anwesenheit von Bürermeister Ansar Rinder Ortsvorsteher Heinz Schäfer und dem stellvertretenden Ortsbrandmeister Ralf März zeichnete Adam lanjährie Vereinsmitlieder aus. Für 40 jährie Mitliedschaft Geor Adam Edwin Kern und Heinz Harnischfeer für 25 Jahre Treue zum Verein Rudolf Pleyer. Wehrführer Reinhold Kern berichtete für die Einsatzabteilun von einem ereinisreichen Jahr. Die Wehr hatte bisher S Hilfeleistunseinsätze 2 Brandsicherheitsdienste sowie den Großbrand in den Nieder-Ramstädter Heimen zu verzeichnen. Dank sate er den Gruppenführern Thomas Kloose Günther Adam Markus Rusam und seinem Stellvertreter Hans-Peter Trautvetter. Besonderer Dank in an Günter Türke der die letzten 1 S Jahre die Geräte der Wehr epflet hatte; seinem Voräner Kurt von der Heyden welcher 21 Jahre die Geschicke der Einsatzabteilun maßeblich bestimmt hatte alt Kern. Dank ebenfalls Die eifristen Ubunsbesucher Günther Adam Detlev Bühren Michael Harnischfeer Reinhold Kern und Markus Knoth wurden eehrt. Um die Schlakraft der Waschenbacher Wehr unverändert zu erhalten wurde im Berichtsjahr erneut mit Erfol an Lehränen teilenommen: Thomas Stein und Markus Knoth am Truppführerlehran Mathias Knoth und Markus Knoth am Sprechfunklehran. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Ralf März beförderte Markus Knoth zum Oberfeuerwehrmann und den stellvertretenden Wehrführer Hans-Peter Trautvetter zum Oberlöschmeister. Reinhold Kern hob die ute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mühltal hervor und wies auf den Kauf des neuen TSF-W hin womit die Freiwillie Feuerwehr Waschenbach erstmals mit einem Fahrzeu mit Wassertank ausestattet ist. Zusätzlich wurden durch die Gemeinde sieben und durch den Feuerwehrverein drei Funkmeldeempfäner aneschafft wodurch die "Stille" Alarmierun in Waschenbach zum Wohle der Bevölkerun nun abeschlossen ist. Bürermeister Rinder dankte der Wehr für die Bereitschaft Dienst am Nächsten zu verrichten. Eine klare Absae erteilte der Bürermeister Bestrebunen die kleinen Ortsteilwehren aufzulösen. Anläßlich des Großbrandes der Nieder-Ramstädter Heime habe man klar erkennen können daß man erade die kleinen schlakräftien Ortstei!wehren brauche. DONNERSTAG bis Uhr FREITAG und SAMSTAG bis Uhr f i l r f rni I fä m[ rnt [ m rnmfil[ f rni! ill i rr f wt Unsere epfleten Gebrauchtwaen zu Top-Preisen! Wann reifen Sie zu? Schlechtes Wetter - Kein Problem. Unsere Autos befinden sich in der Zelthalle! Maßeschneiderte Finanzierun zu 69% effektiver Jahreszins. Mindestzahlun 20% Laufzeit Monaten. Ein Anebot der BFK-Bank

7 November 1993 Seite 7 C?iJ@Go01SGJD@eri' Glan_zvolle Premiere mit "Thommys tollen Tanten" im Ohlebachtheater TRAISA (mp). Bei dieser Premiere waren die Akteure auf der Bühne beeistert und zwar von ihrem Publikum. Selten wurde zu einer Premiere so viel applaudiert und elacht. Die Stimmun im Saar beflüelte denn auch die "Schauspieler" auf der Bühne zu Höchstleistunen. Abesehen von kleinen "Hänern" wie es sie auch bei Profis eleentlich ibt lief die Vorstenun reibunslos ab. Vier Akte lan aierten die elf Mimen mit Tempo und roßer Spielfreude. Horst Petereit als verhinderter Alkoholiker Willibald Benel r izte zu Lachstürmen wenn er seine versteckten Alkoholika aus der Bodenvase dem Papierkorb dem Sofakissen oder ar per Fernbedienun aus dem Fernseher holte. Walter Hausmann (Tilmann Wabel) der Süße mit dem Putzfimmel spielte sich in die Herzen der Zuschauer ebenso wie sein Freund und Wohnunsbesitzer Thommy Flitter (Volker Porlein). Wenn die drei Freunde auch öfter aneinander erieten wenn es darum in een die spinnerten Vermieterinnen anzuehen hielten sie zusammen wie Pech und Schwefel. Die Charaktere der einzelnen Typen waren stark herausearbeitet. Vor der strenen Vermieterin Amalie Fliee (Christi Petereit) zuckte soar das Publikum eleentlich wenn sie den Mund aufmachte. Dennoch hatte man zum Schluß ein weni Mitleid denn wenn sie die Mieter auch kujonierte bösarti war sie nicht. Mitleid konnte man auch mit ihrer verliebten Schwester Lobelie Fliee (Ulrike Kletti) haben. Selbst ihre Wahrsaerei half ihr nicht den eliebten Untermieter Thommy zu erobern. Der hatte sich bis über beide Ohren in Susi Specht (Annette Laube) verliebt und selbst die Aussichten mietfrei wohnen zu können beeindruckten ihn nicht. Die dritte der Schwestern Emilie Fliee (Inrid Böttcher) war in ihrer Dummheit zu bedauern hatte aber erade ween ihres Spiels die meisten Lacher auf ihrer Seite. Schließlich war sie auch die einzie die ihr wahres Glück fand in Gestalt des leicht verblödeten Briefträers Lieblin 0ör Helmke). Wer Reiner Böttcher aus seiner Arztpraxis kannte konnte sich kaum vorstellen daß er wirklich hier in der Rolle des Bierbrauers Waldemar Specht auf der Bühne stand. Köstlich wie er sich vom verknöcherten strenen Vater in einen verliebten Gockel wandelte. So reizte denn auch sein Outfit im letzten Akt bereits das Publikum zu einem Auftrittsapplaus. Thommys enlische Tante (Susanne Buhliner) konnte er zum Schluß dennoch nicht heiraten wenn auch alles danach aussah - sie war wie sich zum Schluß herausstellte seine eiene voreheliche Tochter. Mit ihrem köstlichen enlischen Akzent eroberte die Tante den Saufkopp Willi zumal der perfekt enlisch sprach. Der süße Walter aurfte seine anebetete Anne (Anke Aurich) Susis Freundin heimführen. Selbst Lobelie fand noch ihr Glück alleine bleib nur die strene Amalie. Das Stück von Wilfried Reinehr erst 1992 erschienen entwickelte sich leich zu einem Renner. Die Uraufführun fand im Januar 1993 statt und seither haben bereits 28 Bühnen das Stück inszeniert. Zum Traisaer Erfol truen neben den Mitliedern auf der Bühne auch viele Helfer hinter den Kulissen bei. Marcel Schriber war für den technischen Ablauf zuständi Hannelore Gückel für die Requisiten. Am Beleuchter- und Tonpult saß Nicole Helmke die zuvor für die Masken sorte. Lilli Erbeldin hatte mit dem Autoren zusammen die Reie eführt und souffliert. Im Saaldienst und am Brezel stand bewährten sich lne Reinehr Hilde Heisel und Friedrich Gückel. Bei der Beschaffun und beim Aufbau des Bühnenbildes setzten sich Philipp Kindiner Elfriede und Heinrich Hardt Hans-Peter Jun und Andreas Wolf ein. Zum Schluß renete es Blumen vom Verein die Ursula Kindiner überreichte sowie Blumensträuße eines Aschaffenburer Fans der sie persönlich an clie Damen des Ensembles überreichte. Premierenfeier beim Ohlebach-Theater TRAISA (mp). Traditionsemäß hatte der Vorstand der Turnemeinde 1879 Traisa e.v. die Mitlieder des Oh lebach-theaters zu einer kleinen Premierenfeier eineladen die im Anschluß an die Vorstellun vom im Vorsaal der Hans-Seely-Halle stattfand. Vorsitzender Volker Seely bedankte sich bei den Akteuren für ihren unermüdlichen Einsatz und die Bereitschaft Freizeit zum Wohle des Vereins zu opfern. Aus seiner Privatschatulle spendete er einen ansehnlichen Betra für die Ausfluskasse der Gruppe der vom Rechner Jör Helmke dankend anenommen wurde. Bürermeister Ansar Rinder der noch keine Premiere des Oh lebach-theaters versäumte lobte ebenfalls das Enaement der Gruppe. Man war sich eini in der Beurteilun daß die Leistunen von Jahr zu Jahr stieen und kaum noch weiter steierunsfähi seien. Seine Sende wurde ebenfalls dankend anenommen. Der Vorsitzende der Mühltaler Gemeindevertretun Hans Mitezki fand es beachtlich daß eine Truppe auf dem lande so viele Besucher aus der Großst"adt Darmstadt anlocke. Er der zum zweitenmal eine Vorstellun in seiner Eienschaft als Gemeindevertretervorsitzender besuchte hatte ebenfalls eine Spende dabei. Heinz Huy Vorsitzender des Sport- Kultur- und Sozialausschusses zo es in Anbetracht des dampfenden Essens vor zu schweien was dankbar anerkannt wurde. Auch Reisseur Reinehr faßte sich kurz und erwähnte ledilich daß Ideen des Ohlebach Theaters soar im neuen Bundesta in Bonn verwirklicht worden seien. Obwohl die Premierenfeier erst zu später Stunde beinnen konnte saß man noch lane zusammen und ließ die Vorstellun noch einmal Revue passieren. Erst nach Mitternacht machten sich die ersten der rund 40 Gäste auf den Heimwe. Szenenfoto von links: Volker Porlein Annette Laube Susanne Buhliner Reiner Böttcher und Ulrike Kletti. Fotos: mp/rr Dr. Dr. Lindemann Dr. Rist & Partner Rechtsanwälte & Notare DARMSTADT ERFURT MÜHLTAL Wir suchen ab in Mühltal/Nieder-Ramstadt Eberstädter Straße 7 Schreibkraft/ Büroehilfin mölichst mit PC-Erfahrun wöchentlich für ca. 20 Stunden oder mehr. Bewerbunen bitte schriftlich an obie Adresse. Machen Sie jetzt Ihre Haut "winterjest" - z.b. mit einer Ampullenkur oder einer Intensivbehandlun Kofmetikftud io Elifabeth Kliner Ganzheitskosmetik Gesichtsbeha1_1dlun Manikür & Pedikür Farbberatun Sonnenbank. Ober-Ramstädter Straße Mühltal / Nieder-Ramstadt Telefon / Private Kleinanzeien Privat11 Kl11inanz11i11n im Fli11Dsatz b11r11chn11n wir mit DM 2- pro Z11il11 (ca. 25 Buchstab11n) incl. M11hrw11rtst11u11r. Zahlun durch Bank11inzu. Schlank für immer ohne Huner Verzicht Kalorienzählen Extrakochen. In Trennkostseminar circa 5 Pfd. minus pro Woche oder Urlaubsinfo. Tel / Räder mit M+S Reifen (Conti) 185/70 HR 14 DM 240- Telefon / Seit Samsta ist in der Eberstädter Str. 17 Nieder Ramstadt ein elber Wellensittich entfloen. Wer ihn vielleicht efunden oder bei sich aufenommen hat möe sich bei Frau Adam unter Telefon / melden. Von links: Horst Petereit Jör Helmke Ch"ristl Petereit Inrid Böttcher. Hinten: Anke Aurich und Tilmann Wabel. 20. Septemberball des TSV Nieder-Ramstadt NIEDER-RAMSTADT eb). Der diesjährie Septemberball (25.9.) der Tanzsportabteilun des TSV Nieder-Ramstadt der 20. in seiner lanjährien Geschichte war auch in diesem Jahr ein lanzvoller esellschaftlicher Höhepunkt für die Gemeinde Mühltal. Der eschmackvoll dekorierte Saal des Bürerzentrums estaltet von Hel a und Karlheinz Karsten war voll besetzt; es herrschte eine stimmunsvolle Atmosphäre. Nach Berüßun durch den Gemeindevertretervorsteher Mitetzki den Schirmherrn Heinz Huy und den Abteilunsleiter der Tanzsportabteilun Joachim Seipp wurde traditionsemäß der Ball mit einer Polonaise - aneführt vom Übunsleiterpaar Elka und Peter Hommel - eröffnet. Das anekündite Tanzturnier der Hauptklasse S-Standard wurde von Herta Seipp eleitet assistiert von Elka Hommel als Beleiterin und Peter Hommel als Protokollant. Nach einer Vorrunde ertanzte sich in der Endrunde das Paar (armen Gerold und Alexander Pfeiffer vom TSC Usinen den Turniersie. Die anschließende Sieerehrun wurde von Abteilunsleiter Jochen Seipp und Frau Jun vorenommen. Der Schirmherr überreichte dem Sieerpaar den Mühltalpokal der Abteilunsleiter einen Geschenkkorb der von der Metzerei Knapp estiftet worden war. Alle anderen teilnehmenden Paare erhielten Geschenke und Blumen. Als Wertunsrichter funierten Renate Ruppert SV Büttelborn Rainer Aßmuth TuS Griesheim und Hans Jüren Müller PSV Heusenstamm. Für die ausezeichnete Tanzmusik sorte die EP Band aus Reinheim. Danach wurden für 20jährie aktive Mitliedschaft in der Tanzsportabteilun durch c;len Schirmherrn Heinz Huy folende Ehepaare mit einer Plal<ette und Blumenstrauß eehrt: Gisela und Fritz Ebelin luise und Volker Franz Ellen und Günter Hoffmann Hela und Erwin Krüer lrmard und Heinz Müller Herta und Jochen Seipp. Zusätzliche Stimmun brachte die aus 8 Paaren bestehende lateinformation des TSC- Mainold Casino Offenbach/M die eine mitreißende Darbietun zeite für die viel Applaus espendet und Zuabe efordert wurde. Eine Tanzeinlae zeite das Geschwisterpaar Natascha und Sascha Karabey. Bei den Genannten handelt es sich um die Kinder des ersten Übunsleiterpaares der Tanzsportabteilun Renate und Rüstern Karabey die noch heute mit der Tanzsportabteilun herzlich verbunden sind. Zwischen den einzelnen Prorammpunkten hatten die Balläste zu denen auch viele auswärtie Tanzfreunde aus Diebur Erfelden Nieder-Beerbach und wie immer aus Traisa ehörten ausreichend Geleenheit das Tanzbein zu schwinen. Davon wurde bis in die frühen Morenstunden Gebrauch emacht. Nicht veressen wurde von dem Abteilunsleiter den vielen ehrenamtlichen Helfern die diesen schönen Ball ermölichten herzlichen Dank zu saen.

8 Seite 8 November 1993 CnJ@ DD D GJ D@o='t'eietee Familienabend beim Gesansverein Frohsinn NIEDER-BEERBACH (BK) Der Gesansverein Frohsinn 1892 Nieder-Beerbach lädt alle seine Freunde und Gönner sowie alle Mitlieder des Turnvereins 1894 Nieder-Beerbach zu seinem diesjährien Familienabend am Samsta dem 6. November 1993 um 20 Uhr in die Jahnturnhal le in N ieder-beerbach ein. Den Besuchern wird ein buntes Proramm aus Gesan einer Theateraufführun kleine Belustiunen und Geleenheit zur Selbstbeteiliun eboten werden. Dazwiscnen sollen verdiente Mitlieder für ihre lanjährie Treue zum Gesansverein eehrt werden. Anschließend wird zum Tanz aufespielt. Der Verein hofft auf viefe Gäste und ree Beteiliun. Traisaer Ball und Tanzturnier TRAISA (mp). Der Blau-Gelb Club im Verkehrsverein Traisa veranstaltet seinen traditionellen Traisaer Ball 1993 am Samsta dem 27. November. Ab Uhr findet ein Tanzturnier der Klassen Standard A + B sowie Latein A statt. Der Eintritt zu diesem Turnier im Bürerhaus Traisa ist frei. Wie immer ibt es Kaffee und Kuchen und sonstje Getränke. Die Endrunden der Turniere werden am Abend während des. Balles ausetraen. Beinn ist um Unr Karten ibt es für 23- DM im Vorverkauf bei Walter Göbel Ludwistraße 100 und Käthe Freidel Darmstädter Straße 63 beide in Traisa. Auftakt in der Traisaer Fastnacht TRAISA (eb). Kürzlich hatten die Sitzunen rasch ausverkauft Karnevalisten der Turnemeinde sind sollten sich Interessenten Traisa ihre erste Komiteesitzun umehend um Karten bemühen. und trafen Vorbereitunen für Kartenwünsche nimmt ab sofort die bevorstehende Kampane. Roland Vetter (Traisa Ludwi Dabei wurde beschlossen trotz straße 111 Tel.: 06151/146799) der allemeinen Preissteierun- enteen. Die traditionelle Seen die Eintrittspreise des Vor- niorenfastnacht ist für Sonnta jahres beizubehalten. Für die den voresehen (Beeinzelnen Sitzunen sind folen- inn: Uhr). Der beliebte de Termine festelet: Preismaskenball findet am und je das Kindermaskentreiweils Beinn um 19:31 Uhr. Da ben am und erfahrunsemäß die einzelnen statt. IDln tiniquc Second Hand für Damen Bahnhofstraße Mühltal/ Nieder-Ramstadt Telefon / OWK Nieder-Ramstadt wanderte um Lindenfels NIEDER-RAMSTADT (BK) Bei herrlichem Herbstwetter wanderten die Mitlieder der Nieder-Ramstädter Ortsruppe des Odenwaldklubs von Winkel nach Winterkasten. Die Ehepaare Creter und Bauer konnten 1 8 Wanderfreunde berüßen. Zunächst lief man auf aem Gerichtspfad von Winkel nach Schlierbach wo man sich nicht nur an den schmucken Fachwerkhäusern erfreute sondern sich auch auf dem Friedhof umschaute. Auffälli sind dort die weißen Grabbretter mit Dach und aufemalten Blumen deren Schlichtheit und Einheitlichkeit ihren Ursprun aus der Reformationszeit haben. Der weitere We führte dann außerhalb des Ortes am Campinplatz Sportplatz und Schwimmbad vorbei entlan an einem kleinen Bachlauf immer aufwärts und nach überqueren der Nibelunenstraße auf die Lietzelröder Höhe. Hier erbaute 1907 der Verschönerunsverein Lindenfels in Verbindun mit dem Odenwaldklub einen 11 Meter hohen Aussichtsturm die Bismarckwarte von der aus man einen weiten Blick ins Schlierbachtal und ins Gersprenztal enoß. Drei weitere Wanderer die sich morens am Treffpunkt in N ieder-ramstadt verspätet hatten stießen hier zur Wanderschar wo sie freudi berüßt wurden. Weiter in es durch Wald-und Feldemarkun nach Winterkasten zur Einkehr. Auch die Seniorenruppe mit 13 Wanderern die über den Kaiserturm nach Winterkasten elaufen war traf zum emeinsamen Mittaessen ein. Frisch estärkt erfolte dann der Rückwe zu den Autos. Antje Waffenschmidt dankte den Wanderführern für die elunene Tour: Wanderwart Klaus Frank ab die nächsten Veranstaltunstermine bekannt. Bei den Teilnehmern wurde einstimmi festestellt daß Wandern um Lindenfels immer wieder schön ist! Neues vom Traisaer Rathausfenster TRAISA (eb). Ernst-Ludwi Matthes zeit - wie bereits in unserer letzten Ausabe anekündit - seit Mitte Oktober eine Auswahl aus seiner breitefächerten Zucht exotischer Miniaturbäumchen für die er weit über unsere Reion hinaus bekannt ist. Außerdem präsentiert er einie malerische Kompositionen in Wasserfarben. Die Exponate sind bis Mitte November zu seappyliids Neue und Second Hand Kindersachen Öffnunszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa Uhr Mo. Di. Do. Fr Uhr hen und leiten über in die roße Ausstellun der Traisaer Hobbykünstler. Diese findet vom 12. bis 14. November im Alten Rat aus statt. Sie wird einen roßen Uberblick über das Freizeitschaffen unserer Traisaer Mitbürerinnen und Mitbürer brinen. Bitte beachten Sie die Hinweise auf den Plakaten in der Presse und später im roßen Schaufenster des Traisaer Rathauses. Weihnachtsmarkt in Nieder-Ramstadt NIEDER-RAMSTADT (eb). Der diesjährie Weihnachtsmarkt in Nieder-Ramstadt wird von der Interessenemeinschaft der Ortsvereine mit dem Ortsbeirat Nieder-Ramstadt auserichtet. Er findet am 1. Adventswochenende (27./28.11.) am und im Bürerzentrum statt. Es lieen bereits 40 Anmeldunen vor und die Planun ist weitestehend abeschlossen. Die Ortsvereine kümmern sich vorwieend um das Kulinarische; das Anebot der übrien Teilnehmer bewet sich vom anspruchsvollen Kunsthandwerk über Dekoratives bis hin zum Praktisch-Nützlichen. Die beiden Posaunenchöre und der Nikolaus werden zur weihnachtlichen Stimmun beitraen. Die IG der Ortsvereine Nieder-Ramstadt veranstaltet aus den Einnahmen der Standebühren ein Kindertheater zu niedrien Eintrittspreisen am 12. Dezember um 15 Uhr im Bürerhaus Traisa. Ausführliche Informationen erfolen rechtzeiti. Wer macht mit? TRAISA (eb). In den Vereinen von Traisa sind sehr viele Bürerinnen und Bürer ehrenamtlich täti. Gerade diese ehrenamtlich Tätien haben sich vor Jahren zusammenefunden um die "Traaser Kerb" wieder zu aktivieren. Dies ist auch hervorraend elunen. Eine solche Veranstaltun wie die "Kerb" fordert von Jahr zu Jahr einen erheblichen personellen Einsatz der wie sich immer mehr herausstellt von den Vereinen alleine nicht mehr aufebracht werden kann. Aus diesem Grunde wendet sich der Kerbeausschuß der Ortsvereine an die esamte Traisaer Einwohnerschaft und sucht Personen die in Vereinen überhaupt nicht oder nur weni enaiert sind und Freude und Interesse daran haben solch ein roßes Fest vorzubereiten oder "nur" während der Kerb täti zu sein. Alle Bürerinnen und Bürer können mitmachen Alter und Geschlecht spielen überhaupt keine Rolle. Die Aufaben sind so vielfälti anefanen von der oranisatorischen Vorbereitun über Einrichten und Auf-/Abbau des Festplatzes bis hin zum Getränke- und Speiseverkauf. Jede Hand wird ebraucht und man freut sich über jeden der mitmacht. Wer sich für die Mithilfe beim roßen Traisaer Volksfest interessiert muß nicht Mitlied eines Vereins sein oder werden. Herzlich willkommen sind natürlich auch Neubürer die Traisa auch von der esellschaftlichen Seite kennenlernen möchten. Fraen beantwortet der Vorsitzende des Kerbeausschusses Walter Göbel Ludwistr Mühltal Telefon Tel oder Rainer Ruths Am Lohber Mühltal Tel: REINHEIM-TANNENWEG ' ' - ' 'a.->l f :: : 'r l '--\.... #--... _.._ - 71f. \ \_ 1v ('r._-t. iec' / '?-l...-'5: \" < '\ r r ;-"' \. ""\' \ r- r t-.\. )'"'.- 1"' ""'.... Persp. Abb. Wohnanlae Reinheim Die Auswahl ist ja riiiesi!!! Nichts wie rein! ff uy 1[(! 59- Kombi- t.::::!! Hoch- ß::::::: 1m stuhl 69- -:lt;... < I Auf Vertrauen bauen 25 Jahre SÜBA. ' -' / 1/l/// 111 il l/111/::. ' Höchste Zeit zum Zureifen IN DIESER SCHÖNEN WOH;:! "ANLAGE IN REINHEIM TANNENWEG VERKAUFEN WIR SCHLUSSELFERTIG ZUM FESTPREIS EINE BEZUGSFERTIGE 4 1/2-ZIMMER-EIGENTUMSWOHNUNG MIT CA m 2 INKL. JE 1 STELLPLATZ IN DER TIEFGARAGE UND IM FREIEN SOWIE 1 ZUSÄTZLICHEN HOBBYKELLER MIT 1776 m 2 (3 su aa -1 DM Damit Sie moren besser wohnen. Telefon O 6252/ Niederlassun Berstraße GmbH Gießener Straße Heppenheim Bürozeiten: Mo.-Do u Uhr Fr u Uhr Diensta und Donnersta bis 19 Uhr Kinderbett 99- SONDERBERATUNG t '"-"'""'" Am Samsta In unserem Büro In Heppenheim GleBener Sb'aBe a on Uhr E""m=wo>ooeo io Heppenheim Weinheim EITERE INFORMATIONEN UND ANGEBOTE AUF ANFRAGE Reisebett 99- massiv Kiefer passend dazu Wickelkommode Holzlaufitter 99- Holzhochstuhl ab 49- St Or 1 #A ennes '-i h Offnunszeiten:Mo-Fr Uhr - }:!f t es für Mutter und Kind Uhr Samsta 9-13 Uhr TRAISA: Philipp-Walter Str. 1 Tel / Stockstadt: Gerhart-Hauptmann Str. 1 Tel /83306 Lampertheim: Kaiserstraße 43 Tel /4251 d_ -

9 November 1993 Seite 9 Gutes Erebnis beim Blutspendetermin NIEDER-RAMSTADT (BK). Mit ka Thomas Antonia Nevado 97 Spendern hat das Deutsche und Karl-Heinz Rondio. Für ihre Rote Kreuz Orts ruppe Nieder- 6. Spende wurden Reinald Ramstadt wieder einmal die Vor- Schneller und Willi Fischer e abe erreicht die statistisch vom ehrt. 10 mal konnten bisner Hessischen Blutspendedienst er- Mar it und Klaus lckin er und rechnet wird. Aber hinter der Andreas Schleicher teilnehmen. Statistik stehen immerhin 97 Für 15mali es Spenden wurden Menschen die durch ihre Spen- Norbert Tracht Gunter Kirchner de mit Sicherheit Leben erettet Michael Maurer und Friedjoff haben. Auch drei soenannte Hajun a aus ezeichnet. Zum Erstspender waren dabei. Also 25. Mal spenaete Martin Riedl Bür er die die Hemmschwelle und für Rolf Schwedhelm war es überwunden haben und zum er- die 40. Spende. Die äußerst selstenmal zum Blutspendetermin tene Zahl von 50 Blutspenden in en. Der 1. Vorsitzende Karl- konnte Philipp Kern aufweisen. Friedrich Wilhelm wünscht sich Der 1. Vorsitzende Wilhelm daß noch mehr neue Spender dankte seiner Mannschaft für die beim nächsten Termin Anfan reibun slose Arbeit sei es in der 1994 nach N ieder-ramstadt Aufnahme beim Spenden oder kommen denn Blut spenden später bei der Betreuun der heißt Leben retten. Jeder kann Spender. Auch die Or anisation moren schon auf eine Blutkonserve an ewiesen sein. fol ende des anzen Termins klappte nach Aussa e der "Profis" vom Damen und Herren wurden für DRK-Blutspendedienst vorzü mehrfaches Spenden aus e- lieh. Sie kommen immer erne zeichnet: 3 mal dabei waren Eri- nach Nieder-Ramstadt. Unser Bild zei t die Mannschaft des DRK-Nieder-Ramstadt beim Blutspende-Einsatz im Bür erzentrum. Foto: mp/bk Herbstball der TSA "Bur Frankenstein" NIEDER-BEERBACH (BK). Viel Mühe hatten sich die Mitslieder der TSA "Bur Frankenstein" mit der Ausschmückun der SKG Halle emacht. Dabei laen die Akzente auf "herbstlicn" und "festlich". Erfreulich war ferner daß der Ball ausverkauft war. Karl Naar führte durch das Pro ramm und be rüßte den Schirmherrn Herrn Gernot Runtsch mit Gattin sowie eine Dele ation aus der Partnerstadt Nemour. Zu den Endrunden der Turniere zu denen Vor- und Zwischenrunden bereits am Nachmitta aus etra en worden w ren überab Karl Naar das Mikrophon an Christoph Gooß der die Turnierleitun übernommen hatte. Fünf Paare hatten sich für die Endrunde bei den Senioren der Klasse 1/A qualifiziert darunter auch das Vereinspaar Sabine und Dr. Manfred Krauth das souverän ewann efol t von Christine und Erich Lodermeier TTC im TSV Mainbur und Da mar und H. Dieter Kemper TSC Monopol Werdohl. In der Endrunde B-Latein inen sechs Paare an den Start. Dabei auch das Paar Katrin R y borz und Torsten Flentke vom befreundeten Verein Schwarz-Silber Halle das den 5. Platz bele te. Gewinner dieses Turniers waren Bettina Bauer und Michael Glöckner Orion Bonn vor Mireille Schneider und Heiko Oettin TSC Heppenheim/Berstraße und Tina Zettelmeier und Torsten Krause TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt. Die Gewinner bekamen vom Schirmherrn estiftete Pokale die er selbst überreichte. Alle Endrundenpaare erbielten Geschenke für deren Uberlassun sich der Turnierleiter bei den Spendern namentlich enauso bedankte wie bei seinen Helfern Maria Garni (Beisitzerin) Ulrich Wendt (Protokoll und Computer) Christine Wendt und Karla Gooß (Turnierbüro) sowie Karl Naar der die Musik zu Vor- und Zwischenrunde besor te. Abends spielte wie schon in oen Jahren zuvor die "Manhattan Six Band" die ihre Sache wieder aus ezeichnet machte. Bewertet wurden die Paare von Dieter Brühl Blau-Oran e Wiesbaden Erika Gerhart TV Bad Mer entheim Dr. Hans Gettert TSA Bur Frankenstein Bernhard Kuhlewa y TV Trebur Rudolf Willer Main-Gold Casino Offenbach sowie Inrid Rothe Da y TSC Grün-Gold Dreieich. Zur Prorammauflockerun und zur Abrundun zei te die Kadettenarde der SKG sowie die Gese l fschafts ruppe der TSA mit Beiträ en ihr Können wofür das Publikum reichlich Beifall spendete. Oldie-Niht bei der SKG Nieder-Beerbach NIEDER-BEERBACH (eb). Am schuß zur zweiten "Oldie-Ni ht" Samsta ibt's ab der SGK Nieder-Beerbach Uhr beliebte Hits aus frü- Außer uter Musik ibt es auch heren Jahren. Wo? - In der Sekt- etwas zu ewinnen: Es findet bar der SKG - Vereinshalle. eine CD - Verlosun statt. Der Dann fällt nämlich der Start- Eintritt ist frei. Privat- und Geschäftsdrucksachen Selbstdurchschreibe-Sätze Endlos-Sätze Fotokopien reku-druck BUCHDRUCK - OFFSETDRUCK Inhaber: Kurt Delp Wir setzen uns mit doppelter Kraft für Sie ein! Ober-Ramstädter Straße Mühltal/Nieder-Ramstadt Telefon O / Telefax O 61 51/ Ausstellun und Verkauf sämtlicher Sanitär und Heizunsartikel sowie Ersatzteile WILHELM BREITWIESER BESTATTUNGEN SEIT1902 In der vierten Genendio das Haus Ihres V8rtraue Erd- Feuer- und Seebestanen Überführunen im In- und Ausland Erlediun sämtlicher Formalitäten BESTATTUNGEN Zu jeder Zeit dienstbereit (06151) DA-Eberstadt Rinstr Ehrunen für Übunsbesuch bei der Juendwehr WASCHENBACH (eb). Beim Kameradschaftsabend der freiwilli en Feuerwehr Waschenbach konnte Ju endfeuerwehrwart Mathias Knoth von einem arbeitsreichen und auch erfol reichen Ausbildun sjahr des Nachwuchses berichten. Glückwunsch sprach Knoth den 4 Mitliedern aus die die Leistunsspan e erran en dies sind Stefanie Daniel Fre y a Krautwurst Jens Poth und Mathias Heil. Da diese vier alleine die erforderliche Gruppenstärke nicht stellen konnten wurde mit der Ju endfeuerwehr Traisa zusammen der Wettkampf bestritten. Bei der Leistun sspan e sind mehrere Disziplinen zu erfüllen: eine Schnelli keitsübun Ku elstoßen ein Staffellauf eine Löschanriffsübun sowie theo-. retische Fra en müssen richti beantwortet werden. Für reelmäßi en Übunsbesuch zeichnete oer Ju endfeuerwehrwart Stefanie Daniel Fre y a Krautwurst Jens Poth Matthias Heil Arne Luckhaupt Daniel Haid Sebastian Emrich Christof Wendel Martin Wendel und Björn Schäffer aus. Dank sate Mathias Knoth seinen Helfern Patricia Ber Kerstin Krichbaum Markus Knoth Stefan Brückmann sowie dem Wehrführer Reinhold Kern. FFW-Abschlußübun in Nieder-Beerbach NIEDER-BEERBACH (fb). Die Der Übun der Einsatzabteilun Abschlußübun der Freiwilli en in die Abschlußübun der Juendfeuerwehr Nieder-Beer Feuerwehr N ieder-beerbach fand zusammen mit dem Katastrophenschutzzu der Feuerwehr Mühltal dem 9. Löschzu Retten statt. An enommen wurde bach unter der Leitun von Juend ruppenleiter Markus Essiner voraus. Die Ju endfeuerwehr hatte sich ein Scheunenbrand in der zur Auf abe estellt einen Hinter asse im Anwesen der Familie Dill y. Brand im Neubau des Feuerwehrhauses zu löschen. Diese Unter der Einsatzleitun des Auf abe wurde von den 12 Ju stellvertretenden Ortsbrandmeisters Ralf Merz wurde zunächst die Tierrettun realistisch durch ut elöst wie es e nd l ichen auch der Gemeindeju endfeuerwehrwart Jör Webert bestäti eführt. Gleichzeiti wurde der te. an enommene Brand an e anen. Bei der anschließenden Manözu Vom Katastrophenschutzverkritik konnte der stellvertre wurde eine Wasserversor tende Ortsbrandmeister Merz un von der Mühlstraße aus den Bei eordneten Karl Heinz auf ebaut. Weiterhin wurden Hechler sowie von der Gemeindevertretun die Nachbarhäuser ab erieelt. Hierbei wurde in der en en Ludwi -Bauer-Straße soar ein Wasserwerfer in Stellun ebracht. Friedel Germann be rüßen. Zu emütlichen Ausklan des Ubun snachmitta s traf man sich anschließend im Gasthaus Darmstädter-Hof. Gerlos ausebucht Flims/Schweiz DM 980-0bertauem ausebucht Werfenwen DM 490-0sterfahrt Gerlos n. Anfrae Tenniscamp Lao Maiore Preis n. Teilnehmerzahl Abschlußfahrt nach Schneelae Sport + Freizeit Darmstädter Str Ober-Ramstadt RUCKENSCHMERZEN? - SCHMERZLOSER today Sanitätshaus MünckGmbH Schwanenstraße DA-Eberstadt Telefon O / I Unsere Spezialität! t et>e Rolladen- Elektro-Antriebe t l i c.. - Tälich bauen unsere Montaetrupps vorhandene Aolladenanlaen von Gurtzu auf Elektroantrieb um önnen Sie sich diese Erleichte run Technisch problemlos Keine baulichen Veränderunen Kürzeste Montaezeit Auch mit Schaltuhr bedienbar. t' Beratun in unseren Verkaufsräumen oder bei Ihnen zu Hause. Seit 133 Jahren Ihr Berater in Bestattunsaneleenheiten KARL KAHRHOF SÖHNE ERSTES DARMSTÄDTER BEERDIGUNGSINSTITUT lf Inhaber: Familien Kahrhof Darmstadt Merckstraße 13 Telefon / Auch an Sonn- und Feiertaen dienstbereit Wir eines der führenden Facheschäfte für Stilmöbel beraten auch Sie erne bei der Einrichtun im modernen Bereich Juendzimmer Küchen und Innenausbau. Sonderanfertiunen zu Ihrer vorhandenen Einrichtun sowie Restaurationen führen wir in eiener Werkstätte für Sie aus. Große Auswahl feinster lntarsienmöbel und Geschenkartikel u ECKERT GMBH Rimbach/Odenwald an der B 38 Telefon 06253/7437

10 Seite 10 November Silberne Hochzeit 1 Traisa Hannelore und Bernd Mener Wiesenstraße 9A Geburtstae Nieder-Ramstadt EI isabethe D_unz Kirchstraße Jahre Johannes Möller Kirchstraße Jahre Else Schönthal Schillerstraße 9 76 Jahre Karotine Bechtel Eberstädter Straße Jahre Katharina Kleinschmidt Drosselwe 9 81 Jahre Heinrich Ehrhard Bohlenmühlenwe 5 80 Jahre Anna-Marie Ahrens Eberstädter Straße Jahre Elisabethe Hannappel Ober-Ramstädter Straße Jahre Anton Schäfer Friedrichstraße Jahre Berta Plätz Eberstädter Straße Jahre Rudolf Burkhardt Bachasse Jahre Willi Usher Eberstädter Straße Jahre Eleonore Wilmes Stiftstraße Jahre Marie Nollert Ober Ramstädter Straße Jahre Anna Valter Rinstraße Jahre Ernst Mahr Stiftstraße 2 81 Jahre ratu[ieren im 'J{vember Ludwi Quint Stiftstraße 2 73 Jahre Rosa Tuttas Griesbachwe 8 84 Jahre Jan Marczyk Eberstädter Straße Jahre Käthe Kehr Karlstraße 6 83 Jahre Rudolf Schafferhans Kilianstraße Jahre Jakob Göckel Schillerstraße 4 81 Jahre Katharine Bol/er Pfaffenasse Jahre Franz Beck Stiftstraße Jahre Edwin Tharun Rinstraße 5 85 Jahre Anna Hohlmann Schillerstraße 5 82 Jahre Johanna Ecke/ Ober Ramstädter Straße 9 80 Jahre Marie Schuchmann Kirchstraße Jahre Marie Best Stiftstraße Jah e Mararethe Nowald Kirchstraße Jahre Elisabeth Boer Ober-Ramstädter Straße Jahre Maria Peters Stiftstraße Jahre Willi Metzner Auf dem Sand 5 78 Jahre Walter Sor Pinkmühlenwe Jahre Lina Heel Eberstädter Straße Jahre Dorothea Maue Nieder Beerbacher Straße 9 71 Jahre Abb.: Fiat Punto 75 ELX AM ist die Premierenfeier für eines der revolutionärsten Fiat Modelle. Der Fiat mit mehr Sicherheit: Sicherheits-Fahrastzelle. Fahrer-Airba und ABS serien- Aktives Gurtstraffersystem. mäßi beim Fiat Punto HSD Sicherheitslenkrad. 90 ELX und GT; auf Wunsch F. P. S. Fire-Prevention-System. bei anderen Versionen. Seitenaufprallschutz. Beifahrer-Airba auf Wunsch. EIN AUTO. EIN WORT. DIE FIAT HÄNDLER-INITIATIVE. Neuwaen Gebrauchtwaen Ersatzteile Service " Autohaus Bartram Mühltal/Nieder-Ramstadt Odenwaldstraße 9 Telefon O 61 51/ Außerhalb der esetzlichen Ladenöffnunszeiten kein Verkauf keine Beratun und keine Probefahrten Johannes Wetzei Stiftstraße 2 71 Jahre Traisa Karl Jakob Ludwistraße Jahre Rudolf Daniel Brunner Ludwistraße Jahre Anna Leißler Röderstraße 2 75 Jahre Juliane Golombek Röderstraße Jahre Maria Bickelhaupt Ludwistraße Jahre Heinrich Rüffer Waldstraße Jahre Wilhelm Waner Nieder-Ramstädter Str. 33A 76 Jahre Lieselotte von der Heyden Hüelstraße 4 74 Jahre Karl Tauber Röderstraße 7 74 Jahre Christina Müller Ludwistraße Jahre Martin Breitwieser Wiesenstraße 3 76 Jahre Trautheim Wilhelmine Bechtel In der Röde Jahre Elisabeth Oldendorf Am Trautheim Jahre Mathilde Luckhaupt Alte Dieburer Straße Jahre Anna Kehr Im Sandwinert 4 78 Jahre Gisela Günther Am Klinenteich Jahre Ella Lutz Waldstraße 5 87 Jahre Bruno Koch Woosstraße Jahre Katharina Schäfer Elfenrund Jahre Liselotte Betke Alte Dieburer Straße Jahre Willi Diefenthäler Am Stettbach 4 A 71 Jahre Anni Hornstein Waldstraße Jahre Gerda Wesche Waldstraße 18; 79 Jahre Frieda Stein Kirchberwe 8 78 Jahre Katharina Klink Odenwaldstraße Jahre Adam Lortz In der Röde Jahre Nieder-Beerbach Hermann Feldmann An der Alten Bur Jahre Marie-Luise Sturm Mühlstraße Jahre Martin Völker Heuwe 6 A 80 Jahre Louise Horn Mühlstraße Jahre Eva Schmidt In der Hohl 8 70 Jahre Walter Müller An der alten Bur Jahre Sophie Haid Am Viehtrieb Jahre Frankenhausen Barbara Ackermann Felsberstraße 2 87 Jahre Willi Zellmann Eicheiswe 3 71 Jahre Adam Ackermann Felsberstraße 1 80 Jahre Maria Fries Eicheiswe 3 86 Jahre Waschenbach Walter Gräf Am Buchwald 9 75 Jahre Anna Jun Ortsstraße 2 74 Jahre Auuste Kunkelmann Am Grünen We 5 80 Jahre Ernst Adam Friedhofstraße 4 79 Jahre Hans Adam Ortsstraße Jahre Eva Koch Am Feldrain 6 70 Jahre Wenn Sie die Veröffentlichun Ihres Geburtstaes nicht wün schen können Sie bei der Gemeindeverwaltun eine Sperre Ihrer Daten beantraen. Ihr Facheschäft in Mühltal GmbH Dornweshöhstraße Mühltal / Nieder-Ramstadt Telefon O / etüvim Haus easu Inspektionen Wartunsintervalle Olwechsel Sofortservice Motordianose Reifendienst Bremsen Auspuff Anlasser Lichtmaschinen Stoßdämpfer Abwicklun von Unfallschäden Karosserie-Instandsetzun... erz Mühltal Odenwaldstraße 23 direkt an der B 449 eenüber Chausseehaus Telefon06151 / Hyundai-Vertraashändler für DA-Stadt + Land Mühltaler Rocknacht Nummer 7 MÜHLTAL (eb). Melodie-Rock und Hardrock werden dem Szenepublikum am auf der Mühltaler Rock-Nacht eboten. Diesmal mit drei Bands aus dem süddeutschen Raum. Zu den erfolreich aufstrebenden Gruppen zählt Eternal Liht die schon durch zahlreiche Auftritte sowie einer Tour durch die "Neuen Bundesländer" vor allem aber durch ihre Debütproduktion aufhorchen ließ. Bei dem "Deutschen Rockpreis '93" erreichte sie die Endausscheidun für Baden-Württember; kein Wunder daß sie auf der Rock-Nacht der Topact sind. Mit von der Partie sind auch Splendid Back die vor drei Jahren eründet wurden. Power Rod: und sozialkritische Texte sind bezeichnend für ihre Musik. Für alle einefleischten Rocknacht-Besudier dürfte die dritte Band interessant werden. Wer erinnert sich nicht erne an die Darmstädter Formation COC die mit ihrem 70er-Jahre-Rock auf der dritten Mühltaler Rock Nacht kräfti abräumten? Etwa im leichen Stil mit ihrer Frontfrau steht jetzt Dark's End auf der Bühne. Stichta: Samsta 20. November 20 Uhr Kulturhalle Nieder Ramstadt Stiftstraße 47 Einlaß ab 19 Uhr. Eintritt (dank der Sponsoren) nur 5.- DM. Nordlandreise im Dia 5 Grad über dem Gefrierpunkt liet. Eisbären und Rentiere fühlen sich wohl aber auch 30 Voelarten sind heimisch. Interessant sind die heißen Geisire. Erdwärme wird enutzt um ca qm Gewächshäuser zu wärmen. Spitzberen das zu 80 % von Eis bedeckt ist war die nächste Station von der Frau Draheim zu berichten wußte. Lob der Schöpfun Gottes Nationalparks in Amerika Seniorennachmittae in Nieder-Ramstadt TRAISA (eb). An Bildern aus Island und Spitzberen erfreuten sich die Senioren des Seniorenkreises der evanelischen Kirche Traisa. Frau Liselotte Draheim hatte eine Schiffsreise unternommen und die schönen und interessanten Aufnahmen mitebracht. Sie wußte auch einies über Island das dünnbesiedelste Land Europas zu erzählen wo selbst im Juni die Temperatur nur NIEDER-RAMSTADT (eb). Die Evanelische Kirchenemeinde Nieder-Ra111stadt lädt die 75jährien und Alteren zu den Seniorennachmittaen am Diensta und Donnersta jeweils bis ca Uhr ins Evan. Gemeindehaus Schillerstr. 15 ein. Auf dem Proramm stehen ein Ton-Dia-Vortra und ein Theaterstück vorbereitet und aufeführt von Teilnehmerinnen des Frauenkreises. Außerdem ist Geleenheit zum emütlichen Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen. Für Gehbehinderte wird Fahrtmölichkeit aneboten. Bitte Anmeldunen im Gemeindebüro Tel Eine Ton-Dia-Schau mit Überblendtechnik zeit Werner Both km hat der ehemalie Landesposaunenwart der Ev. Kirche in Hessen und Nassau mit dem Auto von Süd-Kanada bis zur mexikanischen Grenze zurückelet. Davon berichtet er in einer Ton-Dia-Schau im Rahmen der Seniorennachmittae der Ev. Kirchenemeinde Nieder-Ramstadt am 02. und im Gemeindehaus Schillerstr. 15. Werner Both bietet keinen üblichen Reisebericht über die Nationalparks Amerikas die jedes Jahr viele Touristen anziehen. In einer Synthese von Bild und Musik möchte er vielmehr auf die tiefere Bedeutun für das Verständnis der Schöpfun Gottes hinweisen. Beeindruckende Bilder vom Grand Canyon führen den Zuschauer in die älteste Erdeschichte die Hunderte Millionen von Jahren zurückliet. Aber auch weni bekannte Nationalparks wie z.b. der "Gobbelinn" "Cathedral Gore" oder die "Painted Hills" wurden vom Autor aufesucht. Bewußt verzichtet Werner Both abesehen von einer kurzen Einführun auf die Kommentierun seiner Bilder. Sie sollen vielmehr emeinsam mit der Musik auf die Besucher wirken. SM Computersysteme Wir bieten: Komplettsysteme die wir bauen und ausiebi testen mit 2 Jahren Garantie Computerzubehör Branchensoftware Individuelle Software Umbau und Aufrüstun älterer Rechner EDV-Beratun Mühltal Stiftstraße 26 Tel.: /Fax:

11 November 1993 Seite 11 Veranstaltunen und Termine der Kirchenemeinden 1 Ev. Gemeinde Ndr.-Ramstadt 1 Evanelische Juend - CVJM Jeden Monta > Uhr emischte J un schar 9-12 Jahre CVJM Mitarbeiterkreis Jeden Mittwoch > Uhr Treffen Kinderottesdienstvorbereitun Jeden Mittwoch > Uhr Treffen Kirchenvorstand Freita > Uhr Sitzun Sinkreis Jeden Do nersta > Uhr Treffen Besuchsdienstkreis Mittwoch > Uhr Treffen Gemeindebibelabend Mittwoch > Uhr im Gemeindehaus Frauenhilfe und > Uhr Treffen Frauenkreis Diensta > Uhr "Thema aktuell" Hilfe zur Selbsthilfe in Peru > Diensta > Uhr Adventsfeier Konfirmanden Jeden Donnersta > Bezirk Uhr Unterricht im Gemeindehaus > Bezirk Uhr Unterricht im Elfen rund Waschenbacher Treff pfadfindermeute Oun en Jahre} Jeden Diensta > Uhr im Juendra um Bubenjunschar (7-9 Jahre) Jeden Donnersta > Uhr im Ju endraum Handarbeitskreis Jeden Monta > Uhr imjuendraum Bibelstunde Frauenhilfe NB und mittwochs > jeweils Uhr Kirchenvorstand NB Diensta Uhr Sitzun Frauenhilfe FR Mittwoch > Uhr Zusammenku nft Kirchenvorstand FR Diensta > Uhr Sitzun 08. und Monta > Uhr I Ev. Freikirchliche Gemeinde im Gemeindesaal Ökumenischer Bibelkreis Diensta > Uhr im Don-Bosco-Heim bei der katholischen Kirche Nieder-Ramstadt Seniorenymnastik 02. u nd Diensta > Uhr > und um Uhr jeweils im Gemeindesaal Seniorentreff Diensta > Uhr Diavortra von Herrn H upe: Fünen der Garten Dänemarks Diensta > Uhr Herr Kolbe: "Hessenkalender" Frauenhilfe Gymnastik Jeden Monta > Uhr Juendtreff Jeden Mittwoch > Uhr Mutter- Kind-Kreis Jeden Donnersta > 9.30 Uhr Hausbibelkreise Jeweils Dienst. Mittw. und Donnersta Landeskirchliche Gemeinschaft Ober-Ramstädter Straße 55 Stunde der frohen Botschaft 02. und Diensta > Jeden Sonnta > Uhr Uhr Treffen im Ju endraum Ev. Gern. Nieder-Beerbach und Frankenhausen CVJM-Mädchenkreis Mittwoch > Uhr "Gar- Jeden Monta > Uhr Treffen Posaunenchor Jeden Monta > Uhr Probe Frauenebetskreis Jeden 1. und 3. Diensta > 9.00 Uhr Gemischter Chor Jeden Diensta > Uhr Probe ten b'ld I er " CVJM-Junschar.. K. m d. erar t en Mädchen-Junschar 6-12 J. Jeden Samsta > Uhr Zusam Mittwoch> Uhr Lichterfest Sinkreis menk unft Jeden Mittwoch > Uhr Buben-Junschar 1 1 Jeden Mittwoch > Uhr Sin Jeden Mittwoch> Uhr vanelische Gemeinde Traisa - _ stunde Bibel- und Gebetsstunde Pfadfinderrunde Konfirmanden Jeden Mittwoch > Uhr Jeden Freita > Uhr Treffen Jeden Donnersta > Uhr Konfirmanden-Unterricht Männer-Gebetskreis Mädchenjunschar Jeden 2. und 4. Donnersta Kirchenmäuse Kinderchor > 9.30 Uhr Frauenkreis Jeden Freita > Uhr im Juendra um Konficlub Jede n Donnersta > Uhr im Turm Mädchentreff (ab 16 Jahre) Jeden Mittwoch > Uhr im J u endraum pfadfinderinnen "Greenhorns" Jeden Mittwoch > Uhr im J u endraum Anzeien in der haben eine ute Resonanz Jeden Freita > Uhr Gruppe 1 (9-13jährie} > Uhr Gruppe 2 (5-8jähri e} Anzeien per Telefax / Jeden 2. u. 4. Donnersta > Uhr EC-Juendbund Jeden Donnersta> Uhr Predi er D. Mantey Tel Kalliraphie - Workshop NIEDER-RAMSTADT (fb). Alle die Lust am künstlerischen Um an mit Schrift haben sind ein eladen zu einem Kalli raphie - Workshop am 12. und 13. November Auch "Schreibunerfahrene" sind willkommen. Der Kurs findet statt im Pfarrheim der kath. Pfarrei in Ober-Ramstadt Adam-Rückert Straße. Anmeldun en werden unter Telefon / oder erbeten. Die Kursleitun hat Frau Hanne Herden. Die Kurs ebühr beträ t 30 DM. Thema aktuell NIEDER-RAMSTADT (eb). Im Rahmen der Veranstaltun sreihe "Thema aktuell" spricht Karl Heinz Wecht über "Hilfe zur Selbsthilfe in Lima/Peru". Herr Wecht war als Lehrer an der deutschen Schule in Lima täti und mitverantwortlich für die "Aktion Peruhilfe" die eine Schule in den Slums von Lima betreut. Die Evanelische Kirchenemeinde N ieoer-ramstadt beteiri t sich seit Jahren im Rahmen der Sammlun "Brot (ür die Welt" an dieser Al<tion.Die Veranstaltun findet am 16. November um Uhr im Gemeindehaus statt. Buchausstellun NIEDER-RAMSTADT (fb). Zum Besuch der diesjähri en Buchausstellun vom 6. bis 14. November lädt die katholische Bücherei ein. Es wurde ein reichhalti es Sortiment an Romanen Kinder- Ju end- und Sachbüchern sowie Kalendern enü t. Vortra zur Friedensdekade NIEDER-RAMSTADT (eb). Anläßlich der Friedensdekade hält Oberlandeskirchenrat i.r. Ulrich von Brück am Diensta 09. November um Unr im Gemeindehaus (Schillerstraße 15) einen Vortra zum Thema: "Kirche unter den Bedinun en der ehemali en DDR". Anschließend ist Gele enheit zur Aussprache. Südamerikanische Rhythmen in "Total normal" TRAISA (BK) Bereits am Mittwoch (13.10.) wurde die Ausstellun "Meninos de Rua" Kinder der Straße im Fo y er des Bürerzentrums in Nieder-Ramstadt eröffnet. In eindrucksvoller Weise wird hier das anze Elend der Straßenkinder in Brasilien demonstriert. Die Arbeits ruppe "Total normal" hat in einer Südamerikaprojektwoche in Verbindun mit den Schulen Mühltals die Problematik der lateinamerikanischen Gesellschaft auf e riffen und nicht nur die Bonbons der Musik herausepickt. Nach dieser "Problem-Ausstellun" war man espannt auf den Zuspruch des Konzertes. Er ebnis: die Traisaer Kirche war am Freita (15.10.) bis auf den letzten Platz besetzt. Etwa 300 überwie end jun e Zuhörer waren zum Musikfest "Total normal" ekommen und waren beeistert von dem An ebot das der Dekanats-Ju end-betreuer Ino Mörl an diesem Abend moderierte. Als "Anspiel" persiflierte das Kabarett der Studenten in der FH Darmstadt den Um an der jun en Generation mit der Sprache. Die "missionarische" Arbeit an der Bushaltestelle die letztendlich zur Einkehr in die "Christen rotte" emeint war die Kirche einlud kam beim Publikum ut an. Anschließend führte die Peruanisch/Bolivianische Folklore ruppe "ARPAY" die Besucher musikalisch in das Hochland der Kordillieren. Das mitreißende Stakkato der Trommeln der Klan der Panflöte und das rhythmische Spiel der Gitarren ließen den Funken schnel I übersprin en und das Publikum wurde sofort in die Musik mit einbezo en. Es waren 6 Vollblutmusiker die auch ohne E-Musik und Verstärker auskommen. In einer Prorammpause dankte Ino Mörl aem scheidenden Mit lied des Tota 1-Norma 1-Arbeitskreises Wolf an Wa ner der als Juendreferent oei der evan elischen Kirche in Nieder Ramstadt wirkte und nunmehr nach Marbur eht für sein En aement in der emeinsamen Sache. Auch Elisabeth Harnseher der ute "Geist'' im Hinterrund und in der Küche wurde mit einem Blumenstrauß bedacht. Das Kabarett-Ensemble der FH-Darmstadt konnte mit ihrem "Westerwaldson " vom schmalen We des Individuellen efallen. Nachdenklich und mit betretenem Schwei en rea ierten die jun en Zuschauer nach dem Film oen die Or anisatoren des Festes kurz anspielten. Als Kontrast zum heiteren Spiel der Musiker aus Südamerika zei te der kurze Ausschnitt den verzweifelten Kampf der Kirche e en die Gewaltexzesse der Militärs in den von Diktatoren re ierten Ländern dieses Kontinents. Pater Ernesto ein Missionar des Franziskanerordens der im Armenhaus Brasiliens lebt und arbeitet versuchte den Zuhörern ein weni die Problematik der Kirche in diesen Ländern näher zu brin en. Die Hilfe zur Selbsthilfe müsse im Vorderrund stehen denn 500 Jahre Entdeckun Amerikas sei kein Jubiläum des Stolzes sondern bedeutet 500 Jahre Un erechti keit und Unterdrückun der Urbevölkerun. Was dann Werner Hucks auf seiner akkustischen Gitarre hervorholte war nicht nur musikalisch vom Feinsten sondern auch in der Interpretation elun en und mit viel Mut zum Außer ewöhnlichen dar e bracht. Beim Bossa Nova wo der Solo-Gitarrist mit Jazz und südamerikanischen Stilelementen spielerisch um in war der Beifall noch zö ernd. Aber schon beim klassischen Thema "Orfeo Ne ro" sprach er nicht nur die weni en "reiferen" Zuhörer an. Als er dann sein "Schülermedle y der falschen Töne" zu Gehör brachte waren alle be eistert. Es ist zweifellos eine hohe Kunst exakt falsch zu spielen wenn es auch in den Ohren wehtut. Die Brasilianische Gruppe "Terra sem males" brachte Sambarh y thmus zu deutschen Texten was bei der Umsetzun der "schweren deutschen Sprache" in die Leichtikeit der Samba nicht leicht fiel. Aber das Temperament der leichtfüßien Tänzer vom Rio Grande ist mit der Mentalität der Menschen am Unterlauf des "Rio Ohlebach" nicht zu verleichen. Und so dauerte es eini e Minuten bis die Zuhörer merkten warum der Sprecher und Star der Gruppe Dorival Ristoff sie aufforderte vom Sitzplatz aufzustehn. Samba war an esa t und die hört man in Brasilien nicht im Sitzen. Alles in allem ein interessanter Abend der die Arbeits ruppe "Total normal" in ihrer wertvollen Arbeit für die Ju end in unserer Re ion weiter anspornen sollte. Gottesdienste in Mühltal Evanelische Gemeinde Ndr.-Ramstadt Sonnta > 9.30 Uhr Allianzottesdienst > 9.30 Uhr Kinderottesdienst im Gemeindehaus Samsta > Uhr Gottesdienst in Tra utheim Sonnta > 9.30 Uhr Gottesdienst > Uhr Kinder ottesdienst > Uhr Gottesdienst in Waschenbach Buß- und Betta > 9.30 Uhr Gottesdienst Sonnta > 9.30 Uhr Abendmahls ottesdienst > Uhr Kinderottesdienst > Uhr Gedenkfeier auf dem Friedhof in Waschenbach Sonnta > 9.30 Uhr Tauf ottesdienst > Uhr Kinder ottesdienst IEvan elische Gemeinde Traisal Evanelische Gemeinde Frankenhausen Sqnnta > 9.00 Uhr Predi t ottesdienst Sonnta > 9.00 Uhr Predi t ottesdienst mit Gedächtnis der Toten Samsta > Uhr Andacht zum Thema Advent und Weihnachten auf dem Birkenteiler Hof Evan. Lazarusemeinde Nieder-Ramstädter Heime Jeden Samsta > Uhr Wochenschluß ottesdienst Jeden So nnta > 9.30 Uh r Gottesdienst Buß- und Betta > 9.30 Uhr Gottesdienst Evanelisch Freikirchliche Gemeinde Sonnta > Uhr Ta ufottesdienst mit Kinder ottesdienst > 9.30 Uhr Gottes Jeden Sonnta dienst in der Kulturhalle Sonnta> Uhr Gottesdienst > Uhr Feierstunde auch zur Advents- und Weihnachtszeit zusammenestellt. hofskapelle St. Michael z um Volkstrauerta i n der Fried Katholische Gemeinde Die Bücher können direl<t in der Buß- und Betta > Uhr Jeden Bücherei bestellt werden. Ok ume nischer Gottesdienst zum Donnersta > Uhr B uß- und Betta > Uhr Eucharistiefeier Die Ausstellun ist eöffnet: Jeden Dritte-Welt-Stand mit Verkauf von Samsta > Uhr Vorabendmesse samsta s (6. und ) von Lebensmitteln in der Kirche bis Uhr sonntas Sonnta > Uhr Gottesdienst zum Totensonnta mit Po Allerheili en Hochfest > (7. und ) von bis Uhr Eucharistiefeier Uhr und monta s bis freita saunenchor> Uhr Totenedenken mit dem Männerchor der Allerseelen > Uhr Gräberse nun i n Waschenbach > s (8. bis ) von bis Uhr. Es ibt einen Bücherflohmarkt und ein Preisaus Chor emeinschaft Traisa und dem Uhr Gräberse nun in Posaunenchor auf dem Friedhof Traisa > Uhr Eucharistiefeier für alle Verstorbenen Sonnta > Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit Kinschreiben für Kinder Freita > Uhr Rosenkranderchor Seniorennachmitta ebet > Uhr Eucharistiefeier Sonnta In St. Michael Evan elische Gemeinde > Uhr Familien N1eder-Beerbach otte?dienst MÜHLTAL (fb). Am Donnersta Diensta > 9.00 Uhr Eucharistiefeier 4. November findet um Sonnta > Uhr Abendmahls Freita Uhr der nächste Senioren-Nachmitta ottesdienst in der Kirche > > Uhr Rosenkranz im Ju endheim Don Bosco statt. Nach dem Kaffee wird Gemeindeha us Samsta Uhr Kinder ottesdienst im ebet > Uhr Eucharistiefeier Herr Dr. Fruhstorfer von einer Sonnta > Uhr Familien-Gottesdienst in der Kirche > Uhr Gottesdienst in den Nieder-Ramstädter Reise durch Irland berichten. Heimen Buß- und Betta Eineladen sind alle Seniorinnen > Uhr Sonnta > 9.15 Uhr Eucharistiefeier Gottesdienst anläßlich des Grenz und Senioren. Sollte jemand nicht ut zu Fuß sein kann er an s Diensta Sonnta > Uhr Predi > 9.00 Uhr Eucharistiefeier ab eholt werden. Meldun unter Telefon im Pfarrbüro Toten > Uhr Kinderottes t ottesdienst mit Gedenken der Freita > Uhr Rosenkrandienst im Gemeindeha us > ebet Samsta Uhr Lit ur ische Feier auf dem -> Uhr Vorabendmesse Friedhof Sonnta Sonnta > Uhr Abendmahls-Gottesdienst in der Kirche für Kinder > 9.15 Uhr Eucharistiefeier parallel Wortottesdienst > Uhr Kinder-Gottesdienst Diensta> 9.00 Uhr Eucharistiefeier im Gemeindehaus Samsta > Uhr Vorabendmesse Sonnta > 9. l 5 Uhr E ucharistiefeier Anzeien per Telefon / Diensta > 9;0Q Uhr Eucharistiefeier Den Krtesopf em edenken MÜHLTAL (eb). Die Orts ruppe Nieder-Ramstadt des Volksbundes Deutsche Krie sräberfürsore edenkt in diesem Jahr wieder der Kriesopfer beider Weltkrie e in einer Feierstunde am Volkstrauerta am Sonnta dem 14. November Die Feierstunde findet wie alljährlich in der Friedhofshalle des N ieder-ramstädter Friedhofes um Uhr statt. Nieder Ramstädter Vereine und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens werden der Veranstaltun einen würdien Rahmen eben. In Traisa richtet die Orts ruppe Traisa des VDK die Feierstunde in der Friedhofshalle des Traisaer Friedhofs aus. Sie be innt am Sonnta den 14. November um Uhr. In Mühltal wird auch wieder eine Haussammlun zu unsten der Krie s räberfürsor e durch eführt. Großer Basar der Nieder-Ramstädter Heime MÜHLTAL (eb). Am Sonnta dem 7. November 1993 ibt es in den Nieder-Ramstädter Heimen wieder den roßen Basar. Er wird dann zum 41. Mal aus erichtet. An 27 Verkaufsständen kann estöbert werden um das zu finden was man sucht. Das Anebot an Büchern ist in diesem Jahr besonders roß und reizvoll. ber auch Kleidun Schuhe Ol emälde Hand ewebtes und vieles andere menr wird an e boten. Natürlich ibt es wieder die roße Tombola mit vielen Gewinnmö lichkeiten. Die verschiedenen Kaffeestuben der Grill- und Getränkestand frisch ebackene Waffeln Kräppel usw. laden ein zum Verweilen. Für die Kleinen ibt es den Kinder arten und das Marionettentheater. Wer Adventskränze Bestecke oder derleichen sucht findet alles beim Stand der Gärtner. Und die Vielfalt an Holzspielzeu en Hand ewebtem Keramikartikeln überzeu t sicher auch den kritischen Basarbesucher. Die Erfahrun aus den letzten Jahren hat elehrt daß sich ca bis 3000 Besucher einfinden werden. Bisher waren sicher alle zufrieden denn es wurden von Jahr zu Jahr mehr.

12 Seite 12 D@CTS &n;t_... Der 11. Mühltal er Star f ellauf in Traisa Startschuß vom Sport- Kultur- und Sozialauschußvorsitzenden Heinz Huy. MÜHLTAL (BK) Den Start zum in der Bauendphase dem 11. Mühltaler Staffellauf profes- Schiedsericht als Unterkunft sionell mit Starterpistole vom diente. Mitetzki dankte den Or Vorsitzenden des Sport- und anisatoren besonders Herrn Kultur- und Sozialauschusses Heisel von der Gemeindever Heinz Huy auseführt hätte es waltun für den reibunslosen fast nicht eeben. Reenüsse Ablauf aer Veranstaltun. waren an diesem Samstamor- Bei den männlichen Schülern en an der Taesordnun. Aber konnte die Mannschaft II der das kann einen echten Sportler Turnemeinde 1879 Traisa den und Straßendauerläufer nicht ersten Platz beleen. Zweiter bremsen. So traten dann auch wurde der TSV Nieder-Ramstadt 18 der 20 emeldeten Mann- ( El -Fußball) vor dem SV 1911 schaften zum traditionellen Lauf Traisa. Ebenfalls von der Turnean und auf der Strecke sowie be- meinde Traisa waren die Gewinsonders im Start und Zielbereich ner der weiblichen Schülerhatten sich etwa 200 Zuschauer Teams. Bei den Männern traten einefunden. Gemeindevertre- in der "Aktiven-Klasse" vier tervorsitzender Hans Mitetzki Mannschaften an und mit 1 :02 übernahm später die Sieereh- Minuten Vorsprun kamen die run vor dem neuen Vereins- Läufer des SV 1911 Traisa Tria- Die närrische Staffel der Turnemeinde Traisa. heim des DRK-Traisa das mitten thlon II als erste ins Ziel. Zweiter Turnemeinde Traisa bietet wieder Wirbelsäulenymnastik TRAISA (eb). Nach dem Erfol der erstmals anebotenen Wirbelsäulenymnastik im Frühjahr und den zahlreichen Wünschen nach einer Fortsetzun richtet die Turnemeinde in der Hans Seely-Halle in Traisa zwei weitere Kurse ein. Der erste beinnt am Mittwoch dem und findet an 10 Abenden jeweils in der Zeit von Uhr statt. Ab Donnersta dem wird das Anebot um einen Vormittaskurs in der Zeit von Uhr erweitert (Dauer: ebenfalls 1 0 Wochen). Als Kursleiterin konnte mit Anke Fröhlich eine ausebildete Krankenymnastin ewonnen werden. Die Teilnahme steht Erwachsenen und älteren juendlichen offen. Die Eienbeteiliun beträt für Vereinsmitlieder DM 20- für Nichtmitlieder DM Interessenten können sich über weitere Einzelheiten bei der sportlichen Leiterin des Vereins Jutta Bausch (Tel.: /56904) informieren. wurde die Turnemeinde Traisa und dritter abermals eine Minute später die "Schnellen Fünf" der Feuerwehr. Höhepunkt des Nachmittas war dann der Lauf der TOP 200-)ahre der erstmals ausetraen wurde. Hier starteten Gruppen zu 5 Läufern die zusammen 200 Jahre alt sein müssen. In einem spannenden Finish konnte der SV 1911 Traisa mit einer Zehntelsekunde vor den Konkurrenten der Turnemeinde 1879 Traisa ins Ziel einlaufen. Dritter wurde der Lauftreff N ieder-ramstadt. Auf den vierten Platz kamen die Läuferinnen und Läufer der Karnevals Abteilun von der Turnemeinde Traisa die zwei Minuten später kamen. Aber was sind schon 2 Minuten wenn man so ut aussieht wie die vier kostümierten "Roadrunners" die mitten im Spätsommer schon närrisches Ambiente in die Veranstaltun brachten. Foto: mp/bk TV Waschenbach sucht Übunsleiter für Skiymnastik WASCHENBACH (eb). Der TV 1911 Waschenbach sucht für seine Skiymnastik drinend eine/n Ubunsleiter/in oder eine/n Sportstudentent/in. Interessenten können sich bei Christina Rütze Tel: 06154/1441 oder Dieter Hoffmann Tel: 06154t4948 melden. Alle anderen Übunsstunden finden wie folt statt: Dienstas von Uhr Seniorenymnastik und von Uhr Purzelturnen. Mittwochs Uhr Eltern-Kind-Turnen und von Uhr Frauenymnastik. Donnerstas von Uhr sanfte Gymnastik im Sitzen von Uhr Kinderturnen für Kinder von 5 9 Jahren und von Uhr Kinderturnen für Kinder ab 10 Jahre. Alle Interessierten sind in der Sporthalle des TV 1911 Waschenbach herzlich willkommen. Traisathlon 60 Jahre nach dem Schwimmbadbau "Beim Traisathlon ist es schwierier überhaupt einen Startplatz zu bekommen als den Wettkampf zu ewinnen" war in einer Vorschau auf den 11. Traisathlon zu lesen was natürlich in dieser Form nicht richti ist. Unter den Gewinnern des ewien Wanderpokals des TC Traisa finden sich schon bekannte Namen. Aber auch in diesem Jahr war die Starterliste bereits 14 Tae nach Versand der Ausschreibunen eschlossen: mehr als 432 Starter lassen die Oranisatoren seit Jahren nicht zu. In diesem Jahre haben sich die Darmstädter Veranstalter entschlossen ihre aus dem Vorjahr bewährte Kooperation fortzuführen: Hochschulsportzentrum der THD Hochschulsport der TRAISA (eb). Als im Jahre 1933 der Arbeitsdienst (Voräner des Reichsarbeitsdienstes) das Schwimmbad in Traisa baute dachte niemand daran daß am 18./19. September 60 Jahre später hier eine der rößten Triathlonveranstaltunen stattfinden würde. Der 4. Kinder-Traisathlon (für Mädchen und Buben der Jahräne 1981 / m Schwimmen 4 km Radfahren 1 Fachhochschule km Laufen) und der 11. Traisathlon (750/24/8) für Dreiermannschaften mit einer nach Alter und Geschlecht differenzierten Bewertun. Außer Hilde Heisel aus Traisa und der alten Weide im Schwimmbad in Traisa schien an diesem wunderschönen sonnien Wochenende in Traisa aucn niemand mehr an den Beinn des Schwimmens in Traisa zu denken. Darmstadt DSW 1912 NIKE Darmstadt und TC Traisa haben sich zusammenetan und die Arbeitsemeinschaft Darmstädter Triathlon-Sommer eründet. Ein emeinsames Büro wurde einerichtet emeinsame Ausschreibunen verschickt und so das Anebot in Darmstadt vom Bürerpark-Triathlon im Mai über den Heinerfest-Triathlon am 1. Wochenende im Juli den City Cup als Schlußveranstaltun der Deutschland Serie der DTU im Auust bis hin zum Traisathlon überschaubarer athletenfreundlicher emacht. Gemeinsame Beschaffunsmaßnahmen wurden erleichtert"und die Kooperation mit potentiellen Sponsoren vereinfacht. Eine Kooperation die sich im 1. Jahr des Bestehens der AG bewährt hat und forteführt werden soll und an der weitere Veranstalter im Raum Darmstadt bereits ihr Interesse bekundet haben. Sowohl der 4. Kinder-Traisathlon (wiederum eine Veranstaltun deren Erlös änzlich dem evanelischen Kinderarten in Traisa zur Verfüun estellt wurde) als auch der 11. Traisathlon waren von herrlichem spätsommerl i chen Wetter beünstit. Als die ersten Schwimmer am Sonnta um 8.10 Uhr ins Wasser des beheizten (24 Q Cl Schwimmbades in Traisa inen la zwar noch leichter Nebel über der emeindeeienen Schwimmanlae doch hob der sich bald so daß ein sonnenbeschienener Ta die Traisathletinnen und Traisathleten erwartete. Und als bei der Sieerehrun um Uhr Schirmherr Landrat Dr. Hans-Joachim Klein dem Oranisationsleiter Frank H. Schatz und seinen rund 100 Helfern für die Vorbereitun Durchführun und Auswertun der Veranstaltun dankte da fühlte sich manche/r schon anz heimisch im Schwimmbad in Traisa. Die Mehrzahl der Teilnehmer/innen und Teilnehmer sind "Mehrfach Teilnehmer". Die "Wasserstrampler" vom DSW 1912 NIKE Darmstadt bereits zum 11. Male mit der leichen Mannschaft und einem in diesem Jahre pechbehafteten Knut Jahn der auf der schwierien Waldstrecke zweimal flicken mußte aber leichwohl unbedint ins Ziel kommen wollte: "Ich kann doch meine Mannschaft nicht im Stich lassen." Der Vor-Traisathlon bei dem die Mannschaft des TC Traisa (Hannelore Lenhardt Diether Mahn und Frank H. Schatz) am Vorta eine Richtzeit vorlet mußte in diesem Jahre ween Verletzun von Diether Mahn abesat werden. Der Nach-Traisathlon das traditionelle Helferfest wurde von Bärbel Dankert zu dem wahren kulinarischen Saison Höhepunkt des TC Traisa estaltet: Helfer sein beim Traisathlon das ist inzwischen schon was anz Besonderes. "Der Traisafhlon ist inzwischen zu einer Institution eworden die es schon ween inrer anz besonderen Einmalikeit zu erhalten ilt" sate Willi Hornun Vorsitzender des TC Traisa anläßlich der Abschlußfeier. Der 5. Kinder-Traisathlon soll am 17. September 1994 der 12. Traisathlon am 18. September 1994 stattfinden. November 1993 Wir freuen uns Sie in unseren neu estalteten Räumen nach der Wiedereröffnun NEU. zu berüßen. Zu unserem bisherien Sortiment bieten wir Ihnen nun auch das esamte Sortiment aus dem Hause WMF Wir hoffen hiermit Ihren Wünschen Stück für Stück mehr erecht zu werden. se S\l te \S 1\l '25 CJ/ CJ z.b. bei Heinrich Porzellan "Astoria weiß" Kaiser Backformen Auslaufserien von Villeroy + Boch Wir freuen uns darauf auch Ihren Geschenktisch für besondere Anlässe zu decken. Firma Ernst Geyer Inh. Jutta Thomas Nieder-Ramstadt Domweshöhstraße 22 Telefon / Geschäftszeiten: Diensta bis Freita und Uhr Samsta Uhr Montas eschlossen. GANZ IN IHRER NÄHE... HOT EL-RESTAURANT >> Waldesruh<< Familie Oberpichler Mühltal-Trautheim Telefon / Wir bieten Tunen neben deutscher und französischer Küche auch den richtien Rahmen für Ihre Festlichkeiten. NISSAN TERRANO II SLX 5-türi 7-sitzi Turbodiesel 74 kw (100 PS) oder 24-1-Benziner 91 kw (124 PS). Zuschaltbarer Allradantrieb 2580 k ebremste Anhänelast Servolenkun. 3 Jahre (bis km) Garantie. Unser Preis: Turbodiesel: 24-1-Benziner: DM DM Attraktive Finanzieruns- und Leasinanebote bieten Ihnen die NISSAN BANK GMBH bzw. NISSAN LEASING GMBH. Autohaus Keller GmbH Verkauf Reparatur Ersatzteile Ober-Ramstadt Dieselstraße 5 Telefon o / Fax ot' NISSAN 6 e<e < "3 0 \-3cV.' sse < ' '1. 3 (0

13 November 1993 Seite 13 F)oh01ark der Garde der Turnemeinde dclt -- " s ---. L _#}P_M; a11e4 wa4 '.. 1.;I 1(/{lr! :! 1 & am Uhr in der Hans-Seely-Halle Nieder-Ramstädter Straße Traisa TRAISA (eb). Zum dritten Mal richtete die Triathlonabteilun des SV 1911 Traisa den 11 krn lanen Volkslauf aus. Abteilunsleiter Edar Freidel hatte den Lauf vorbereitet und die knapp 100 Meldunen enteenenommen. In der Oranisationsleitun standen ihm der Vereinsvorsitzende Hans-Edar Bickelhaupt Werner Schuster und Herbert Fürböck von den Triathleten zur Seite. Für die Zeitnahme waren Jüren Wolf und Klaus Platschke verantwortlich. Leider bei Reen führte die Strecke durch den heimischen Wald. Bei den widrien Bedinunen waren die Triathleten besonders froh für die Betreuun durch das Traisaer Rote Kreuz. Bei den Männern sieten in den einzelnen Altersklassen Stefan Schütz und Jens Schneider vor Uli Gall und Harald Schroeter Joachim Ripper vor Walter Schmidt und Kai Uwe Willems Alfred Helfmann vor Wolfan 3. Volkslauf des sv Traisa Rieel und Reinhard Pospischil Die Sieerinnen in den Frauen- Brunhilde Bernhard Simone Karlsheinz Knieß vor Karl Gäck- klassen waren Ursula Glo Mayer und Gudrun Schäfer. lein und Ewald Rölin. pofthe1m Traisa Pils vom Faß Clubheim Kanti e- Unser Foto zeit die acht Damen die am Volkslauf teilenommen hatten. Foto: 1f vormals pfaff Für Totensonnta nehmen wir Ihre Bestellun erne enteen. ebinderei e Dekoration Grabpflee Grabneuanlaen Waschenbacher Straße Mühltal Telefon / privat: Telefon / Darmstädter Straße 18 Kämpfe des KSV Nieder-Ramstadt Niederlae in Schafhelm überleene Siee een Fahrenbach und Hummetroth NIEDER-RAMSTADT (fb). Am Hervorraend bewährte sich die letzten Samsta im September KSV-Mannschaft auch am 16. mußte der KSV in Schafheim Oktober in Elershausen. Übereine Niederlae einstecken. raschend konnte sie een den Zwar konnten vier achtbare Sie- Tabellenzweiten ewinnen. e errunen werden aber sechs Durch diesen Sie konnten die KSV-Riner mußten sich e- Nieder-Ramstädter den Anschlaen eben. schluß an die Tabellenspitze Erfolreich war die Mann haft halten und beleen jetzt am des KSV in Hummetroth. Uber- Ende der Vorrunde den 3. Platz. leen konnte sie beide Zähler Zum Sie in Elershausen truen von Hummetroth mit nachhause bei: Stefan Müller der kampflos nehmen. Der Sie der Mann- siete Thomas Fornoff und Ino schaft war zu keiner Zeit efähr- Fuhrmann sieten jeweils auf det und fiel mit 245 : 55 Punk- Schultern Punktsiee erranen ten eindeuti aus. Jetzt kann der Kurt Schollbach und Markus KSV in der Gesamtwertun mit 8 Bombala. Ino Burer konnte : 6 ein positives Punktekonto die Punkte durch Aufabe des aufweisen. Geners mitnehmen. Niederla Besser liefen auch die Kämpfe en handelten sich Michael Noll een die zweite Mannschaft und Markus Platzer ein. Uwe des SV Fahrenbachs. Schnelle Tuchtenhaen verlor nach Punk Schultersiee präten das ten. Am Ende hieß es 22: 14 für Kampfeschehen des KSV. So den KSV Nieder-Ramstadt. konnten 5 von 6 Sieen auf Am beann die Rückrun Schultern ewonnen werden. de der Gruppenlia Hessen. Wir berichten in den nächsten Aus aben. Ein Sie von Kurt Schollb. ch resultierte aus technischer Uberleenheit.. Schnell nach Roßdorj! Wir bieten Ihnen zu äußerst ünstien Preisen: ca Polster-Garnituren in echt Leder und diversen Stoffen ca. 30 Fernsehsessel von der einfachsten bis zur raffiniertesten Ausführun mit Fernbedienun ca Eßtisch-Gruppen in allen Hölzern ca. 20 Eckbank-Gruppen ca. 100 Couchtische aus eiener Fabrikation Ferner liefern wir wie Immer In erstklassien Qualitäten: Echtholzmöbel massiv feinste enlische Stilmöbel Qualitätsmöbel für alle Wohnbereiche wie Wohnzimmer Speisezimmer Schlafzimmer Juendzimmer Appartementmöbel usw. usw. Schülerschreibtische und -stühle zum Mitwachsen Fernseh- und Phonomöbel Geschenkartikel Kleinmöbel Echte Orientteppiche in reicher Auswahl! Geschäftszeiten: Mo. - Fr Uhr und Uhr Sa 9-13 Uhr laner Samsta 9-16 Uhr Facheschäft mit d Roßdorf Industriestraße 8-10 Telefon / und I Erlebnista in der Hans-Seely-Halle kam ut an TRAISA (eb). Die Vereinsjuend der Turnemeinde Traisa natte eine ute Idee mit dem Erlebnista in der Hans-Seely-Halle einmal etwas außerhalb des Ublichen anzubieten. Der roße Zuspruch ab ihr Recht. Unterstützt von der Skiabteilun hatten sich die Nachwuchssportler unter Leitun der Juendsprecherin Anke Fröhlich einies einfallen lassen um für die vor allem kleinen Besucher attraktive Anebote zusammenzustellen. Großes Gedräne herrschte vor dem Einan zum Labyrinth. Mit leuchtenden Auen hörten die Kleinen den Anweisunen von Anke Fröhlich zu.sie ließen sich mit einem Partner am Arm die Auen verbinden. Dann in es in den Keller der Turnhalle der mit viel Phantasie und Geschick umebaut worden war. An einem Seil als Richtschnur in es unter oder über Hindernisse verschiedener Art. Herunterhänende Stoffe oder Netzteile berührten Gesichter und Hände und fühlten sich warm kalt oder feucht an. So konnten die Besucher des Labyrinths anewiesen auf ihre übrien Sinne persön- 1 ich Erfahrunen in einer Welt ohne Nutzun des Auenlichts sammeln. In der Turnhalle selbst ab es auch manche Mölichkeit sein Geschick unter Beweis zu stellen. Hilfestellun aben ausebildete Ubunsleiter. Da konnte man zu Beispiel mit dem Trampolin in die Rine spri'nen und dort schaukeln oder Balanceakte am Barren oder am schrä aufestellten Schwebebalken unternehmen. Die Eltern hatten zwischenzeitlich Geleenheit sich in der Cafeteria zu stärken wo nach vollbrachten Taten die Kinder kostenlos mit Kuchen versort wurden. Das Echo dieser erstmals durcheführten Veranstaltun war durchwe positiv. Vor allem die Kleinsten 'Waren sehr beeistert bei der Sache: TGT-Vorstand und Sport- Kultur- und Sozialausschuß erörterten aktuelle Themen Anebot des Vereins 3. Bauabschnitt der Turntlalle Zustand des Tralsaer Sportplatzes TRAISA (eb). Vorsitzender Volker Seely konnte kürzlich die Mitlieder des Sport- Kultur- und Sozialausschusses der Gemeindevertretun Mühltals in der TGT-Turnhalle berüßen. Geenüber dessem Vorsitzenden Heinz Huy zeite er sich erfreut daß dieses Oran sich vorort bei den Mühltaler Vereinen über Vorhaben Anlieen und Soren informierte. Er stellte zunächst den Verein und sein Anebot vor. Wie andere Vereine auch hat er einen hohen esellschaftlichen Stellenwert und übernehme zahlreiche sozialen Funktionen innerhalb der Gemeinde. Die Turnemeinde bietet ihren über 800 Mitliedern ein vielfälties Anebot für alle Altersruppen anefanen vom Turnen Gymnastik in anen Variationen Trimm Dich Leichtathletik Tischtennis Ski Basket-. ball Tanzruppen bis hin zum Karneval Ohlebachtheater und Stammtisch. Nach den ersten Er. folen wird ab Herbst wieder Auch Ihre Anzeie ehört in die MUHL TAL-POST! Wohin denn sonst? Wirbelsäulenymnastik aneboten woran auch Nichtvereinsanehörie teilnehmen können. Die neuen Anebote sind erst durch die Renovierun der vereinseienen Turnhalle mölich eworaen. Diese wird z.z. allein von 450 Schülern und Juendlichen enutzt. Als nächstes steht der Umbau der Gaststätte im März 1994 an. Für die darauffolenden Jahre ist der 3. Bauabschnitt eplant. Die Bauenehmiun liet bereits vor. Dann soll der Einansbereich der Halle erweitert werden. Dadurch wird mehr Innenraum auch für rößere Gruppen und auch für Ballsport eschaffen werden. Trotz der hohen Eienbeteiliun bei den Baumaßnahmen und der Folekosten ist der Verein finanzien esund was auf das ekonnte Manaement des Vorstands zurückzuführen ist. Große Soren bereitet dem Verein seit lanem der Zustand des Waldsportplatzes (siehe esonderten Bericht). Der Verein schlu daher vor die Sportanlaen ründlich zu sanieren und sie zu einem Mühltaler Leichtathletikzentrum auszubauen. Davon könn n auch andere Mühltaler Vereine die Schulen und zahlreiche nicht in Vereinen oranisierte sportreibende Mühltaler Bürer profitieren. In Mühltal ibt es sehr viele Läufer und Hobbysportler aller Altersklassen was allemeinen nicht so bekannt ist. Die Politiker hatten bereits im Vorfeld zu diesem Gespräch den Sportplatz in Auenschein enommen und leichfalls deutliche Mänel festestellt. Sie versprachen sich dieses drinenden Anlieens anzunehmen verwiesen aber auch auf die anespannte Haushaltssituation der Gemeinde. Mit dem Eindruck eines für beide Seiten sehr fruchtbaren Informationsaustausches endete nach weiteren eenseitien Informationen diese Gesprächsrunde. Trainerwechsel beim SV-Tischtennis TRAISA (eb). In der Tischten- Übunsleiter kommt aus Darmnisabteilun des SV Traisa ab es stadt und spielt selbst schon seit einen Trainerwechsel. Nachfol- Jahren aktiv Tischtennis. er für Stefan Ruths den bisheri- Eine Schülermannschaft des Veren Trainer der Schüler und Ju- eins ist auch wieder für die Verendlichen ist der 24jährie An- bandsrunde emeldet und spielt dreas Schminke. Der neue in der 3. Kreislia Süd.

14 Seite 14 Oktober 1993 Start in der Landeslia ut elückt Nieder-Beerbacher Trampolinturner sind Tabellenführer NIEDER-BEERBACH (fb). Die stun. Selbst die Nachwuchs Trampolinmannschaft des TV mannschaft hatte am Ende vor 1894 Nieder-Beerbach ewann den Schafheimern die Nase ihre ersten beiden Beenunen vorn. vor heimischem Publikum sou- Das zahlreiche Publikum freute verän. sich nicht nur am verdienten Erster Gener war die TSG 46 Sie mit 3264 : 2909 Punkten Darmstadt die personell im sondern auch an den Darbietun Laufe des Jahres verstärkt mit en einer Rock'n'Roll-Tanzrupder besten Mannschaft der letz- pe aus Juenheim die mit ten Jahre antrat. N ieder-beer- schwunvollen Einlaen zur Siebach ließ sich nicht aus der erehrun überleitete. Ruhe brinen konterte mit si- Alexander Bausch siete in der cheren Pflichtübunen und Einzelwertun und führte damit nutzte trotz leichter Unsicher- die Einzel-Cup-Wertun mit 19 heiten in beiden Kürdurchän- Punkten an. Beste Schafheimeen den Heimvorteil zum Sie rin war Nina Roth (5.). Alle anmit 3168 :3065 Punkten. deren vorderen Plätze fielen an Die n chste Beenun fand e- Nieder-Beerbach. en die 2. Mannschaft des TV Beide Beenunen klanen bei Schaafheim statt; die 1. Mann- kaltem Buffet in esellier Runschaft turnt in diesem Jahr zum de mit Aktiven Betreuern und ersten Mal in der 2. Bundeslia. Zuschauern in der Jahnturnhalle Die Nieder-Beerbacher präsen- aus. tierten sich im neuen Vereins- Die nächste Landesliabee Traininsanzu und überzeuten nun findet am 6. November evon Anfan an mit einer e- en aen TV Ober-Ramstadt statt. sch lossenen Mannschaftslei- Juendriner beim Bezirksturnier NIEDER-RAMSTADT (fb). Mit einem ersten zwei zweiten und einem und 7. Platz bewährten sich die Juendriner des KSV Nieder-Ramstadt am 3. Oktober beim Bezirksturnier in Hummetroth. Die Riner der B- C- und D-Juend mobilisierten alle Kräfte. Leo Meister erran in der (-Juend (bis 40 k) mit vier Schultersieen den 1. Platz. Den Finalkampf hatte man allerdins schon verloren elaubt als Leo die letzten Reserven aus sich herausholte und seinen Gener doch noch schulterte. Bei der B-Juend erran Rene Knörr den 3. Platz (bis 40 k) Daniel Meister den 4. Platz (bis 85 k) und Gottlieb Meister den 6. Platz (bis 55 k). Die D-Juend war ebenfalls erfolreich mit Peter Wohlfahrt (2. Platz bis 21 k) Patrik Hellwi (2. Platz bis 31 k) und Arne Horneff (7. Platz bis 29 k). Auch beim Bezirksturnier im Freistil das am 17. Oktober in Arheilen ausetraen wurde waren die Riner der A- bis D Juend von Erfol ekrönt. In der A-Juend beleten Stefan Müller in der Klasse bis 50 k und Markus Platzer in der Klasse bis 58 k jeweils den ersten Platz. Den ersten Platz der B-Juend in der Klasse bis 55 k belete Gottlieb Meister. Mit seinen sechs Schultersieen wurde er außerdem bester Riner des esamten Turniers. Des weiteren belete Daniel Meister den 4. Platz in der Klasse bis 85 k. In der (-Juend wurde Leo Meister (bis 37 k) zweiter. Den 4. Platz belete Arne Horneff in der Klasse bis 29 k. Wandern zum Volkswanderta NIEDER-BEERBACH (eb). Im Rahmen des diesjährien Volkswandertaes führte der Turnverein 1894 e.v. eine Wanderun in den Darmstädter Stadtwald durch. Die einfache Strecke betru 13 km und wurde in drei Stunden bewältit. Wie immer hatte der TV-Wanderwart die Oranisation und Führun übernommen. Von Nieder-Beerbach in es über die Mordach den Kohlber zum Kühlen Grund wo man die neue Straßenführun überquerte. Über den Papiermüllerwe wanderte man an Trautheim vorbei durch den herbstlichen Wald bis zum Böllenfalltor. Ziel war die Grillhütte in der Nähe des Schützenhauses. Hier hatte das Vorauskommando mit Erika Pompili bereits den Grill aneheizt. Huner und Durst konnten schnell estillt werden. Nach kurzer Mittasrast bei einem frohen Lied und Spiel wurde der Rückwe anetreten. Dieser führte über die Mathildenhöhe vorbei am Waltersteich und dem Ludwisbrunnen wo man den herrlichen Ausblick auf Eberstadt enießen konnte zur Jahnturnhalle zurück. Hier erhielten alle Mitwanderer den Hannoveraner Marienroschen von 1671 in versilberter Ausführun. Die jünsten Teilnehmer der Tour waren Piere Baron und Bianka Bernhardt die mit einem besonderen Präsent bedacht wurden. Vorsitzender Friedel Germann dankte auch dem Wanderwart Emilia Pompili und seiner Tochter Erika die als Marketenderin funierte. Sieer beim 11. Traisathlon TRAISA (eb). Obwohl der Traisathlon eine Veranstaltun für Mannschaften ist ibt es dennoch eine Einzelwertun. 331 Männer und 76 Frauen haben die Strecke bewältit. Die drei schnellsten Frauen waren Katja Schrickel (1 :29:52) Kerstin Rudolph (1 :31: 16) und Annette Liebe! ((1 :32:05). Die lansamste Athletin benötite 2 Stunden 44 Minuten und 22 Sekunden für die drei Disziplinen. Bei den Männern laen auf den ersten drei Plätzen Stefan Schütz (1 :20:38) Wolfan Rieel (1 :20:39) und Ralf Ebli (1 :20:57). Zwischen dem ersten Platz mit 1 Stunde 20 Minuten und 38 Sekunden und dem letzten Platz mit 2 Stunden 39 Minuten und 44 Sekunden starteten weitere 329 Athleten. In der allemeinen Mannschaftswertun beleten "Die Unerbittlichen" mit Stephan Nicolay Ulrich Seipel und Wolfan Rieel in 4 Stunden 12 Minuten und 51 Sekunden den ersten Platz. Zweite wurden "Die leendären Drei" mit Eric Von der Heyden Olaf Elteste und Stefan Schäfer (4:16:13). Den dritten Platz beleten "Die drei Himmelsstürmer" mit Arm in Ruhland Andreas Rudolph und Kerstin Rudolph (4:23:47). Sportveranstaltunen Lauftreff Nieder-Ramstadt Jeden Monta und Mittwoch 8.30 Uhr Treffpunkt In der Wildnis Jeden Mittwoch Uhr Treffpunkt an der Kreissporthalle Jeden Samsta Uhr Treffpunkt an der Kreissporthalle Jeden Mittwoch Uhr und jeden Samsta Uhr Radfahren Lauftreff Traisa Jeden Diensta Uhr Treffpunkt Waldsportplatz Jeden Freita Uhr Treff punkt Waldsportplatz Samsta SV Traisa Tischtennis Kreisklasse Uhr Auswärtsspiel een AG Arheilen KSV Nieder-Ramstadt Uhr Heimkampf een Hanau in der Kreissporthalle Sonnta SV 1911 Fußball Uhr Auswärtsspiel der 1. Mannschaft een TSV Eschollbrücken (12.50 Uhr Reserven) Freita SV Traisa Tischtennis Kreisklasse Uhr Auswärtsspiel een TTC Pfunstadt Samsta KSV Nieder-Ramstadt Uhr Heimkampf een Waldaschaff in der Kreissporthalle Buttons Individuelle Buttons für Vereine Gruppen Firmen besondere Anlässe. S 56 mm mit Nadel. Auflae ab 10 Stück! Diensta KSV Nieder-Ramstadt Uhr Auswärtskampf een Michelstadt Mittwoch SV Traisa Tischtennis Kreisklasse Uhr Heimspiel een TV Alsbach II Samsta KSV Nieder-Ramstadt Uhr Heimkampf een Schafheim II in der Kreissporthalle! Sonnta SV Traisa Fußball Uhr Heimspiel der 1. Mannschaft een VfR Eberstadt (12.50 Uhr Reserven) Samsta SV Traisa AH-Fußball Uhr AH-Turnier in der Kreissporthalle SV Traisa Tischtennis Kreisklasse Uhr Auswärtsspiel een TSV Ernsthofen KSV Nieder-Ramstadt Uhr Auswärtskampf een Hummetroth Sonnta SV Traisa Fußball Uhr Auswärtsspiel der 1. Mannschaft een 5KG Ober Beerbach (12.50 Uhr Reserven) KSVauf dem Weihnachtsmarkt NIEDER-RAMSTADT (eb). Der KSV Nieder-Ramstadt teilt mit daß er sich mit einem Stand beim diesjährien Weihnacht markt in Nieder-Ramstadt bete1- lndengä säckern9 lien wird. Der Weihnachts Mühltal-Traisa markt findet am 27. und 28. November im Innenhof des Bürer Tel / Fax zentrums statt Weitere Perspektiven der Turnemeinde Aus der letzten Vorstandssitzun TRAISA (eb). In der letzten Sitzun konnte Vorsitzender Volker Seely mitteilen daß für die Renovierun der Turnhallenaststätte ein lukrativer Vertra mit der Brauerei Schmucker abeschlossen werden konnte. Nach der Faschinssaison werden im März 1994 innerhalb von drei Wochen die Räumlichkeiten völli neu hererichtet. Inzwischen ründete sich innerhalb der TGT eine neue Basketballabteilun. In Kürze wird für Juendliche der Traininsbetrieb aufenommen. Damit bietet die TGT neben dem Handball eine zweite Mannschaftssportart an. Man darf auf ihre weitere Entwicklun espannt sein. Die Leichtathleten waren in diesem Jahr Ausrichter des Mühltalstaffellaufes. Zum Glück hatte der Wetterott ein Einsehen und setzte exakt während des Wettkampfes den Dauerreen aus. Die attraktive Strecke und die neue Klasse für Mannschaften mit einem Gesamtalter von mindestens 200 Jahren brachten eine sehr ute Beteiliun und spannende Wettkämpfe. Die allemeine Resonanz war sehr positiv. Die meisten Staffeln stellte die Turnemeinde von denen auch einie sieten und Pokale in Empfan nehmen konnten. Die Strecke war während der Wettkämpfe dankenswerter Weise von der Freiwillien Feuerwehr Traisa ut abesichert die es sich auch nicht nehmen ließ jeden Läufer anzufeuern. Dank alt auch dem Traisaer DRK das ween der schlechten Witterun seinen Raum am Datterichplatz kurzfristi auseräumt und zur Verfüun estellt hat. Am selben Ta hatte die Vereinsjuend zu einem Erlebnista in der Turnhalle eineladen und erhielt zahlreichen Zuspruch. (Siehe esonderten Bericht). ttinhcz Hnyh Telefon / Odenwaldstraße 11 Nieder-Ramstadt ßcher 2oxos $eic& OHOLFREI 2oxos Abholpreise zzl. '0!l!J@[r1S@ Büchereiverbund Mühltal Gemeindebücherei Traisa Ludwistraße 84 im Rathaus Tel Mittwochs von bis Uhr. Bücherei der Nieder-Ramstädter Heime Stiftstraße 2 Tel oder (während der Ausleihe). Donnerstas von bis Uhr freitas von bis Uhr und samstas von bis Uhr. Öffnunszeiten Gemeindebücherei Nieder-Beerbach Unterasse 2 im Gemeindezentrum Tel Montas von Uhr und donnerstas von bis Uhr. Kath. öffentliche Bücherei Hochstraße 23 im Don Bosco Heim Tel Sonntas von bis Uhr und mittwochs von bis Uhr. Ich ehe so ern zum Matzek... Cafe Restaurant Trautheim Inh. M. Matzek Mühltal-Trautheim Telefon O 61 St / 14 St 48 täl. eöffnet von Uhr Monta Ruheta Gemütlicher Gastraum mit Nebenzimmer-und Terrasse für alle Festlichkeiten. Schulstreik an der Pfaff enberschule MÜHLTAL (fb). Am Monta (4.1 0.) demonstrierten die Schüler und Schülerinnen der Pfaffenberschule von 8.00 bis Uhr. Sie wollten damit auf die drohende Schließun der letzten Haupt- und Realschule im Kreis Darmstadt-Diebur aufmerksam machen. Am Nachmitta wurde die Kreistassitzun in Spachbrücken besucht um den Abeordneten zu zeien daß ihnen ihre Schule nicht leichülti ist. Die Schüler und Schülerinnen können auch nicht verstehen warum eine öffentliche Hauptund Realschule schließen muß während leichzeiti eine Privatschule in Darmstadt einen Realschulzwei anbietet. Es scheint also ein Bedarf an dieser Schulform vorhanden zu sein. Warnruf nach Bonn DARMSTADT-DIEBURG (kd). Mit der drinenden Warnun vor den offensichtlich unterschätzten Folen hat Landrat Dr. Hans-Joachim Klein an jeden einzelnen Bundestasabeordneten (mit Ausnahme der PDS) inständi appelliert dem Sparpaket der Bundesreierun nicht zuzustimmen. "Keiner soll saen können er habe nichts ewußt" beründet Klein den mit einem Rechenexempel das schon den Mitliedern der kommunalen Spitzenverbände die Auen e 0 öffnet hat versehenen Notruf. Ausehend von Daten der südhess ischen Arbeitsverwaltun und Sozialämter sei zu erwarten daß das Sparpaket allein auf den Landkreis Darmstadt-Diebur als Defizit von mehr als 15 Millionen zurollt. Bundesweit dürfte auf die Kommunen eine mit acht Milliarden Mark doppelt so hohe Belastun zukommen wie aus Bonn offiziell verlautbart. Die für die Reion beispielhaft aufestellte Schätzun hält Klein für fundierter und realistischer - zumal auch die aktuellen finanziellen Schwierikeiten der Bundesanstalt für Arbeit (im laufenden Jahr muß der Zuschuß um neun Milliarden anehoben werden) die Kostendynamik in diesem Bereich deutlich mache. Den Bundestasabeordneten empfiehlt der Landrat ähnliche Berechnunen auch für ihre Wahlkreise aufzustellen. Wenn sie den Gesetzesentwurf danach ohne Veto passieren I ießen dürften sie sich "sicher nicht mehr nach Hause trauen" warnt Klein vor dem seiner Ansicht nach nicht finanzierbaren Sparpaket das Tausende von Arbeitslosen zu Sozialhilfeempfänern macht und die Kommunen ruiniert.

15 November 1993 Seite 15 DAK-Bezlrks- Geschäftsstelle am eschlossen OBER-RAMSTADT (eb). Die DAK-Geschäftsstelle in Ober Ramstadt Darmstädter Str ist am Freita dem 29. Oktober eschlossen. DAK-Mitlieder können an diesem Ta jedoch die Hilfe und den Rat der Bezirkseschäftsstellen in Darmstadt Tel.: oder Diebur Tel.: in Anspruch nehmen. Der DAK-Bezirkseschäftsführer Richard Muth weist darauf hin daß die Mitarbeiter.der DAK-Bezirkseschäftsstelle Ober Ramstadt ab Monta 1. November 1993 die Mitlieder wieder wie ewohnt betreuen. Neue Behandlunswee bei Allerien und Neurodermitis (eb). Der Ortsverband Darmstadt des Alleriker- und Asthmatikerbu ndes wird auch in diesem Winterhalbjahr wieder einen interessanten Vortrasabend für Betroffene und Interessierte veranstalten. Zum Thema Allerien und Neurodermitis wurden diesmal Experten von einer Spezialklinik in Neukirchen beim HI. Blut eineladen. Dabei handelt es sich um Herrn Dr. G. lonescu den wissenschaftlichen Leiter der Klinik Herrn H. Roloff einen Psycholoen und Sozialtherapeut sowie Frau M. Voel eine Diätberaterin. An diesem Vortrasabend sollen neue klinische Behandlunsmethoden bei allerischen Atemwes- und Hauterkrankunen aufezeit werden. Insbesondere die individuelle Dianostik und Therapie unter anzheitlichen Gesichtspunkten wird erläutert. Die Veranstaltun wird den Betroffenen eine anz spezielle Behandlunsmethode für ihre Erkrankun erstmals vorstellen. Außerdem können sie anschließend auch mit den anwesenden Referenten diskutieren und ihnen Fraen stellen. Zudem können sich die Besucher an einem Informationstisch des Alleriker- und Asthmatikerbundes vor und nach der Veranstaltun Informationsschriften holen und mit den Vorstandsmitliedern des Ortsverbandes sprechen. Die Informationsveranstaltun findet am Diensta dem 9. November um Uhr in Darmstadt im roßen Vortrassaal des evanefischen Gemeindehauses Kiesstraße 17 statt. Der Eintritt ist frei. Au bildun vom Mofa bis zum LKW Fahrschul-eiener-Lastzu 1' Nleder-Ramstadt Bahnhofstr. 55 Tel /14524 Umerricht Di Uhr Ober-Ramstadt Hohlasse 20 Tel /2829 Unterricht Mo Uhr Nleder-Modau Fuhrerschein? Kirchstraße 46 Tel /52898 Umerricht Do Uhr Info: Mo. - Fr. von Uhr Tel /2829 Oder jeweils vor dem Unterricht 0 ab Uhr Sm ÜBER 30 JAHREN... VERSICHERUNGSBÜRO HEROLD SuBDIREKTION DER GOTHAER VERSICHERUNGSBANK VVAG VERSICHERUNGEN ALLER ART BAUSPAREN flnanzdienstleistungen DAMIT SIE IN SACHEN VERSICHERUNG NICHT DIE ORIENTIERUNG VERLIEREN. LUDWIGSTRASSE MÜHLTAL TEL/FAX: / fj ÜüIT ÜürnJ rn Wo WÖITlliüo rn Darmstadt Telefon O / oder Mo. u. Do. von Uhr Telefon O / t\- V)!\t.6.}et e" "''t.'t.t ev v t 1. "\\tl t-"t.:\\\\\i\ Profilieren a ch Sie von unserer ober 30iährien Erfahrun! \ '1 a' \ Mittwoch: Anmeldun Uhr Unterricht Uhr '\t\ Freita: Anmeldun Uhr Unterricht Uhr "\\f- \\\\ \\ Nutzen Sie den Vorteil und entscheiden Sie zu Hause! IIBIMDEKO. Gardinen Sonnenschutz Markisen Philipp Fornoff macht Räume schöner HD::F. " - '.- Teppichboden Echte Teppiche Amselwe 4 (Lohber) Mühltal / Nieder-Ramstadt. haben wir den passenden Dethleffs Caravan oder Motorcaravan. Kommeri-SievorbeL.. :s ¾'. Caravans und Motorcaravans Verkauf und Vermietun Scllä#er ; Wollnwoen FRl!IZEITFAHRZIEUGE MOrlenbach/Odw. Carl-Benz-Str.2 Tel / Fax / aelha.. s Qualilät. die voller Ideen steckt Heizöl HeldlC Darmstadt Ostbahnhof Telefon 06151/49570 Telefon O / }/J s PFLEGEINITIATIVE MÜHLTAL "in ewohnter Umebun bleiben" Heinz Kreher Sabine Iel Wir bieten: Grundpflee z.b. Ganzkörperwäsche med. ehandlunspflee z.b. Verbandwechsel hausw1rtschaftl. Versorun z.b. Einkaufshilfe Wir können ärztliche Verordnunen mit den Krankenkassen direkt abrechnen. a:a Q ;...;...;;..._..;;...;...;;._.;;...;;...::..;:;;...;::..;:;.....J ' Wirlühren für Sie aus: Sanitäre Anlaen Gas-und Wasserinstallation Gasheizunen Bauspenlerei Dachrinnenerneuerun Dachrinnen-Reparatur bzw. Säuberun Wasserbehandlun Wartuns- und Reparaturarbeiten e F. GROHE Vertraskundendienst Kanalreiniun Kernbohrunen Kupferabdeckunen von DIN AS bis DIN fl Z (43 X 61 Cffl) Papier weiß iftrün. orane. leuchtelb. czosln und blau Copyfarbe schwarz und rot z.b. EinzelkoP-ien DIN A 4 DM 0.50 DIN A 3 DM 1.00 DIN A Z DM 2.00 Incl. Mwst. Staffczlprelse ab 11 Stück In den Gänsäckern 9 Mühltal-Traisa (Gewerbeebiet) Tel / Leuchtenmülle Holztreppen Holzeländer Treppenbau GmbH Miltenber Benzstraße 8 Beratun: 09371/8521 und 09371/67179 Fachberater: 09371/6003 u n7385 r Satelliten Emptansanlae für ASTRA komplett mit 1'\\J ft.- Fembed; ; \\ \l Syro-Sat-Systeme Zur Eisernen Hand Mühltal Tel / Ihr Mazda-Händler in Darmstadt Neuwaen Gebrauchtwaen Vermittlun von Finanzierun und Leasin Mietwaen Service und Reparaturen

16 Seite 16 November 1993 Wir setzen auf Frische und Dauerniedripreise! arllt Dampf- He1ßwasser - Ae1n1er Eine heiße Sache für effektive Sauberkeit und Hyiene! Die idealen Geräte für jeden Haushalt HAAR-TREND Hochstraße 18 Darmstadt Telefon 06151/44295 von 11 bis 15 Uhr keine Beratun kein Verkauf e 1ac e11mln e11mlnlfl1 Olea aller Art e HldlMd IIClllllfll (WISSffllll.) e Hufl11d-Wlrm1strlllluaswlnll1 e T1c11111rt1n-1111 HIII-T111m11.. e Fllesea Verklll UIII on...sz.1111tmo.-fr. 8bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr Samsta 9 bis 13 Uhr riff von Hufland Wärmesysteme GmbH RBETRIEB IN DARMSTA III/III RIECELvorm. RIEGEL KG Trautheim Pfunstadt Rinstraße 40 Tel O / Fax O / Stande Ausstellun 8-12 und Uhr samstas 9-12 Uhr wirtschaftlich sicher und perfekt müheloser vielseitier Einsatz umweltfreundlicfl ohne Chemie schnell sauber und hyienisch Lernen Sie "Vapor-Star" bei einer Vorführun kennen. Ihr Fachhändler berät Sie. Rolf Weber Röderstraße Mühltal Tel / Hinter unserem Service steckt eine ute Schule! df.jfii - Reparaturen an Fahrzeuen aller An Dekra-Stützpunkt C KUNZ & BERTHOLD ASU sofo n KFZ-MEISTER-BETRIEB Achsvermessun Industriestraße 13 Unfallreparaturen Roßdorf (QlffEUR _Ti_e1_.0_6_1s_4_19_9 _3a _A _b_ s c h _ lep _ p d_ l en _m. DAUNENBETTEN direkt vom Hersteller in Facheschäfts-Qualität besonders preiswert! Verkaufsstelle der Firma BETTEN HEVMANN III Kreuzasse Mühltal )'i' Nieder-Beerbach Tel / Individuelle Buttons für Vereine Gruppen Firmen besondere Anlässe. JJ 56 mm mit Nadel. Auflae ab 1 O Stück! Inden Gänsäckern Mühltal-Traisa Tel. O 61 51/ Fax _. Dornweshöhstraße Mühltal Tel / HOHLMANN BEDACHUNGEN Wir führen aus: Dacharbellen aller Art Einbau von Dachllächenlenstem Verschleierunen Reenrinnen Gerüstbau Blllzablellerbau Asbestsanierun Jör Hohlmann Dachdeckermeister Flurbachstraße Groß-Bieberau Tel / Fax O / Geschäftsstellen in: Nieder-Ramstadt Dornweshöhstraße Traisa Darmstädter Straße Nieder-Beerbach Mühlstraße 1 Fahrbahre Geschäftsstelle mit Haltepunkten in Frankenhausen und Waschenbach Bunsenstraße f-1:-1;.j Darmstadt... 1 _ Tel. ( ) Ein Sehtest. -t\ Der S G"t' ets\e zu den richtien Brillenläsern. Der zweite Schritt: Wir machen Ihnen deutlich. welche Gläser für Sie am besten sind. AUGENOPTIKER BAER Darmstadt Grafenstr./Ecke Bismarckstr. Am Stadtkrankenhaus a Sparkasse Darmstadt Die leistunsstarke - Ei

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ 18 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 12 8 12 8 b b 2 n 5 Ó Ich find a, Deutsch - land ent-wi-ckelt sich ste - tig zu ei - nem

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

JUNGE. Pflege DAMIT SIE UNS GUT FINDEN WIR MÖCHTEN, DASS SIE SICH WOHLFÜHLEN. Am Kulturpark Neubrandenburg. Neubrandenburg

JUNGE. Pflege DAMIT SIE UNS GUT FINDEN WIR MÖCHTEN, DASS SIE SICH WOHLFÜHLEN. Am Kulturpark Neubrandenburg. Neubrandenburg WIR MÖCHTEN, DASS SIE SICH WOHLFÜHLEN DAMIT SIE UNS GUT FINDEN Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Die Buslinien 2, 6 und 20 halten direkt vor der Tür. Unsere Leistunen im Überblick: dric h-e n e l s -Rin

Mehr

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Jörg Hilbert und Felix Janosa Ritter Rost Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältlich bei: 1 4 Tief im Fabelwesenwald F F o C/G Am 1.+2. Tief im Fa bel

Mehr

An der Schönen blauen Donau

An der Schönen blauen Donau orano 8 ntroduktion ndantino n chönen blauen Donau O. 1 Johann trauß 18251899 Text: Franz von Gernerth rr: Christian Mondru lto 8 asso 8 Primo ecundo 8 8 8 8 11 % % ' 1 22 Temo di Valse Temo di Valse cresc

Mehr

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J 1 318 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 К 1 7 1 7 1 7 12 8 12 8 К b B b 2 B n 5 1 7 0 7 Ich find a, К К Deutsch - land ent-wi-ckelt

Mehr

Juli 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 AWO: Mehrtagesfahrt nach Bad

Juli 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 AWO: Mehrtagesfahrt nach Bad Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 der Traisa Hannelore Gückel Friedrichgueckel@tonline.de Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225

Mehr

Das Leben des Hl. Martin

Das Leben des Hl. Martin Das Leben des Hl. Mart Rap Lied Text Musik: Norbt Ruttn Baden-Sittendorf, 2008 Im Jahr drei- hun- t - sech- zehn war Mar- t est bo- ren. 01 Im Jahr 316 Von ihm woll'n wir euch jetzt - zähl'n, d'rum spitzt

Mehr

Protokoll der Sitzung des Studierendenparlaments der Fachhochschule Gelsenkirchen

Protokoll der Sitzung des Studierendenparlaments der Fachhochschule Gelsenkirchen Protokoll der Sitzun des Studierendenparlaments der Fachhochschule Gelsenkirchen Mittwoch, 11.01.2012-17:00 Uhr (laut Einladun) im roßen Saal - Neubau II, Gelsenkirchen EXTERN Präsident: Mathias K. stellvertretender

Mehr

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7.

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7. 22 Text: Pigor Musik: horn/pigor 1 & \ \ C 7 aj parlando 7 sen lisch l 7 Küs- see- kör- per- w- tig! doch & \ - \ \ - - 4 C 7/#11 & #9 + 3 b9 +! un- G 6/9 O lei- Män- ner- welt so ü- l Man sagt ber- st-

Mehr

An der schönen blauen Donau

An der schönen blauen Donau n schön blauen Donau Walzer für Pianoforte & Chor Johann trauß (ohn, 1825 1899), Op. 314 Neubearbeitung für gemischten Chor & Klavier: Heiko Jerke (*1960) Text: Franz Gerrth (1821 1900) & Heiko Jerke ndanto

Mehr

An der schönen blauen Donau

An der schönen blauen Donau n der schö blauen Donau oprano 1 lto enor ass Do nau, so o o blau, schön schön blau, blau, durch hal durch u durch hal hal Do nau, so blau, durch hal u 52 u wegst ru hig hin un Vien, u wegst ru hig du

Mehr

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten Trauer und Trost Ein Friedrich SilcherZyklus Tenor Bass Organ Ruhig ließend Robert Carl 7 1. Ach, A I. Ach, banges Herz ban ist ges Herz es, der im da Hil den e tal, schickt, wo wenn B 13 m m ist schwe

Mehr

Juli 2017 Montag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2

Juli 2017 Montag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2 Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 SKG Nieder- (SKG) Klaus Nolde Tel.: 06151/597880 Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225 Arbeitskreis

Mehr

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # . " . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # .  . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O Text und Musik: enedikt ichhorn 1 & \ & \ \ $ $ # Ich te hat al le,! ob schwar, ob braun, ob blond! von! & \ \ $ r gibt ir den P sat, er gibt ir das in Te po vor, doch % \ $ #,, & Ḅ & re Haar bis hin ur

Mehr

Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1

Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 SKG Nieder- Beerbach (SKG) Klaus Nolde Tel.: 06151/597880 Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Œ J J œj œ œ J œ œ # œ# œ # œ œ J œ œ œ œ œ œœ. J J œ œ J œ # œ œ. # œ # œ œ œ. œ œ œ œ œ œ Œ Ó œ œ œ œ œ œ. œ œj nœ œ œ J œ œ # œ œ œ œ

Œ J J œj œ œ J œ œ # œ# œ # œ œ J œ œ œ œ œ œœ. J J œ œ J œ # œ œ. # œ # œ œ œ. œ œ œ œ œ œ Œ Ó œ œ œ œ œ œ. œ œj nœ œ œ J œ œ # œ œ œ œ 10.Sinfonia Ÿ 12 Ÿ Ÿ 8 j j j 9 2 26 0 0 8 7 60 nd es waren Hirten in der selben Gegend BWV 28/2 Kantate für den 2.Weihnachtstag Ó n j 1 Ÿ j j j 19 Ÿ Ÿ Ÿ j j j j j j n 2 Ú n n n n j b b Ÿ Ÿ Ÿ n j j j j

Mehr

Wir sagen euch an den lieben Advent

Wir sagen euch an den lieben Advent Wir sagen euch an den lieben Advent Heinrich Rohr 3 3 3 7 Fl 2 1Wir 2Wir sa sa - gen gen euch an den lie - ben euch an den lie ben Ad - - - Ad - vent vemt Fl 3 13 Fl 2 Se Se - het die er - ste Ker - ze

Mehr

Bläser-Team. Klavierbegleitung. Rapp-Verlag. Klaviersatz: Michael Loos

Bläser-Team. Klavierbegleitung. Rapp-Verlag. Klaviersatz: Michael Loos MP3Audiodateien erhältlich Zu den einzelnen Stücken dieser Klavierbegleitung gibt es auch MP3 Audiodateien zum Anhören und Mitspielen. Diese können kostenlos unter.rappverlag.de heruntergeladen erden.

Mehr

Ein Baum voller Wünsche

Ein Baum voller Wünsche Ein Baum voller Wünsche für dreistimmigen gemischten Chor Klavier Text: Florian Bald Musik Satz: Bernd Stallmann Klavierpartitur PG755 97 Korbach Tel: 0561/970105 www.arrangementverlag.de Ein Baum voller

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr!

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr! 2 3 Vorspiel der Posaunen Begrüßung Lied: Sonne der Gerechtigkeit (EG 262, 1-3,5) 2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt.

Mehr

In the original setting, Jesus is accompanied by two violins and continuo.

In the original setting, Jesus is accompanied by two violins and continuo. Performance notes In the original setting, Jesus is accompanied by two violins and continuo. In this transcription, the violin parts have been placed in the top stave with the continuo on the second and

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Die Gedanken sind frei

Die Gedanken sind frei Soran Soran Alt Tenor Bariton Bass h = 0 stets gleichbleibendes Temo m j m Die m m Die Gedan rei si m j ind Text Melodie Volksm, 19 ahrhert Satz: Mathias Monrad Møller (2016) j er m dan Wer ten Ge rei!

Mehr

Diabetes Zentrum Mergentheim. Diabetes Zentrum Mergentheim

Diabetes Zentrum Mergentheim. Diabetes Zentrum Mergentheim Auswertun de 1 un d e Im Mai wurden alle in diesem Monat aufenommenen Patienten bei Entlassun ebeten, einen standardisierten Patienten-Fraeboen auszufüllen und die Qualität unserer stationären Behandlun

Mehr

Liebe Leser* innen, Aus der Redakti n. SchreibWutMut. SchreibWutMut. SchreibWutMut SABINE WEISSLER, BEZIRKSSTADTRATIN IN BERLIN MITTE

Liebe Leser* innen, Aus der Redakti n. SchreibWutMut. SchreibWutMut. SchreibWutMut SABINE WEISSLER, BEZIRKSSTADTRATIN IN BERLIN MITTE SABINE WEISSLER, BEZIRKSSTADTRATIN IN BERLIN MITTE Liebe Leser* innen, SchreibWutMut SchreibWutMut INgAN K STERMANN ND CLA DIA VAEgS Aus der Redakti n SchreibWutMut Der Esel Hund B d und der Brandverbrecher

Mehr

Die Pecorinos Liebe ist manchmal Käse

Die Pecorinos Liebe ist manchmal Käse Franz-David Baumann / Henk Flemming Die Pecorinos Liebe ist manchmal Käse Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältl unter www.musicals-on-stage.de www.musicals-on-stage.de

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Afrika Intro (Livingstone) Thomas Hammer

Afrika Intro (Livingstone) Thomas Hammer Afrika Intro () = 10 D fine D Af ri ka, Af ri ka, ge heim nis voll und un be kannt, D Af ri ka, Af ri ka, frem des, schö nes Land! D A ben teu er und Ge fah ren, Wun der, die noch kei ner sah, D d.c. al

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

König von Deutschland. œ j œ. œ J œj œ. Je - de Nacht um halb eins, wenn das Fern - sehn rauscht, œ j œ Œ. Œ œ. œ œ. œ œ.

König von Deutschland. œ j œ. œ J œj œ. Je - de Nacht um halb eins, wenn das Fern - sehn rauscht, œ j œ Œ. Œ œ. œ œ. œ œ. König von Deutschland Musik und Text: Rio Reiser Sopran Alt Tenor Bass 8 12 15 Satz für gemischten Chor: Peter Schnur (www.peter-schnur.de) Chorpartitur für gemischten Chor q=100 Fast Rock q=156 e - de

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Alle Knospen springen auf

Alle Knospen springen auf Alle Knospen spr auf Satz: Sonya Weise, 2004 h» C 1 I # II # C Ó _ III # C Ó 1. 2. 3. _ 4. le le le _ le Knos - Men - Au - _ Stum - pen schen _ men spr - auf spr - _ hier _ und auf, Welt auf, _ da # 4

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht)

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht) Gitarre in C Part 1 1.Trompete in Bb Part 1 2.Trompete in Bb Part 2 Bass Guitar in C Part 3 bb b b b b bb b b 3 3 3 3 (für 2 Melodieinstrumente, Bass Gitarre sehr leicht) Eb.(D) Bb7.(A7) Eb.(D) Eb7.(D7)

Mehr

König von Deutschland. j œ J œ œ j Œ J. œ J. Je - de Nacht um halb eins, wenn das Fern - sehn rauscht, œ œ œ j œ œ j œ œ œ œ œ œ

König von Deutschland. j œ J œ œ j Œ J. œ J. Je - de Nacht um halb eins, wenn das Fern - sehn rauscht, œ œ œ j œ œ j œ œ œ œ œ œ König von land Musik und Text: Rio Reiser I II III 8 & b & b Satz für Frauenchor: P. Thibaut und Peter Schnur (www.peter-schnur.de) Chorpartitur für Frauenchor Fast Rock q=156 & b leg ich mich aufs Bett

Mehr

Bartimäus geht ein Licht auf Ein biblisches Kurzmusical

Bartimäus geht ein Licht auf Ein biblisches Kurzmusical Verl.-Nr. 88 Bartimäus geht ein Licht au Ein biblisches Kurzmusical (Fl./Ob./Vl.) q = 88 Nr. 1: Introduktion Musik: Klaus Wallrath 01 Text: Ronald Klein 01 (Ob./ Kl./ q = 88 Eigentum des Verlegers ür alle

Mehr

Das Spiel vom Tannenbaum

Das Spiel vom Tannenbaum Ilse Richter Das Spiel vom Tannenbaum Ein Spiel für die Kleinen im Kindergarten, in der Vor- und Grundschule Der Tannenbaum sieht endlich ein, daß sein Nadelkleid das beste ist für jede Jahreszeit. Heiteres

Mehr

Matthias Drude (2016) Wir hören erst leise Töne

Matthias Drude (2016) Wir hören erst leise Töne Matthias Drude (016) Wir hören erst leise Töne Wir hören erst leise Töne Zyklus ür Soran, Bariton, achtstimmigen Chor und Orgel nach Texten von Martin Luther, Carola Moosbach und Detlev Block Matthias

Mehr

das W zimmer, der G ten, der H, die che, das Schl zimmer, die Ga ge 6 tisch Lam- Fern- pe seh- gal Schreib- er Reder

das W zimmer, der G ten, der H, die che, das Schl zimmer, die Ga ge 6 tisch Lam- Fern- pe seh- gal Schreib- er Reder KONTROLLBLATT 1. Was passt? Was arbeitet dein Vati? In Budapest. Wie alt ist deine Mutti? Er surft im Internet gern. Was macht dein Bruder gern? Er ist Lehrer. Wo wohnt deine Tante? Renate. Wie heißt deine

Mehr

König von Deutschland. j œ. j J œ J œj Œ œ œ. Je - de Nacht um halb eins, wenn das Fern - sehn rauscht, J œ œ j œj. œ œ. œ œ. & b b œ œ œ œ œ œj œ

König von Deutschland. j œ. j J œ J œj Œ œ œ. Je - de Nacht um halb eins, wenn das Fern - sehn rauscht, J œ œ j œj. œ œ. œ œ. & b b œ œ œ œ œ œj œ König von Deutschland Musik und Text: Rio Reiser Tenor 8 Bass & b b Satz für Männerchor: P. Thibaut und Peter Schnur (www.peter-schnur.de) Chorpartitur für Männerchor Fast Rock q=156 & b b leg ich mich

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

TOP 5 bis 7 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung

TOP 5 bis 7 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung TOP 5 bis 7 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung N i e d e r s c h r i f t N r. 39/2004 über die Sitzung des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG ANTWORTPSALM RUF VOR DEM EVANGELIUM ZUR GABENBEREITUNG ZUR KOMMUNION DANKGESANG

OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG ANTWORTPSALM RUF VOR DEM EVANGELIUM ZUR GABENBEREITUNG ZUR KOMMUNION DANKGESANG OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG W W Singt, ihr Christen, GL 631, 1, mit VV aus Kol 3 A2. Sonntag der Osterzeit Jubelt, ihr Lande dem Herrn, GL 55, 1, oder Singt dem Herrn, alle Länder

Mehr

Stadtforscher und Stadtgestalter. Grundschule Lichte Kammer

Stadtforscher und Stadtgestalter. Grundschule Lichte Kammer Stadtforscher und Stadtestalter. Grundschule Lichte Kammer # a st a s td e ch Stadtforscher und Stadtestalter. Grundschule Lichte Kammer Stadtforscher - Stadtestalter ist ein Projekt des: Kinder- und Juendbüros

Mehr

Niederschrift Nr. 20/2013

Niederschrift Nr. 20/2013 Niederschrift Nr. 20/2013 über die Sitzung des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 29. Oktober 2013, Rathaus Nieder- Ramstadt Anwesende: 1.

Mehr

Protokoll einer Artenschutzprüfung (ASP) Gesamtprotokoll

Protokoll einer Artenschutzprüfung (ASP) Gesamtprotokoll Protokoll einer Artenschutzprüfun (ASP) Gesamtprotokoll A.) Antrasteller (Anaben zum Plan/Vorhaben) Allemeine Anaben Plan/Vorhaben (Bezeichnun):. Plan-/Vorhabenträer (Name): Antrastellun (Datum):. Stufe

Mehr

Klavier S. A. T. B. Kl. 6 & # # C Flott A... Was macht der Maier am Himalaya? mf? œ # œ œ œ œ b. Text: Fritz Rotter / Otto Stransky - Musik: Anton Pro

Klavier S. A. T. B. Kl. 6 & # # C Flott A... Was macht der Maier am Himalaya? mf? œ # œ œ œ œ b. Text: Fritz Rotter / Otto Stransky - Musik: Anton Pro Klavier 6 C Flott A Was macht er am Himalaya?? Text: Fritz Rotter / Otto Stransky Musik: Anton Proes 1926 y DreiklangDreimasken Bühnenund Musikverlag GmH (BMG UFA Musikverlage), München w w Beareitung:

Mehr

Niederschrift Nr. 3/2011

Niederschrift Nr. 3/2011 Niederschrift Nr. 3/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 30. August 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti mein gott arum hast.myr 1/12 Mercoledì 27 Giugno 2012, 23:49:46 Soran 1 Alt 1 Tenor 1 Bass 1 Soran 2 Alt 2 Tenor 2 Bass 2 Der zeiundzanzigste Psalm O. 78 Nr. 3 1809-1847 Andante Ich heu le, a ber mei ne

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Christian Schwarz O lasset uns anbeten! Lasst uns zur Ruhe kom men und in die Stil le fin den. In die Stil le der hei li gen Nacht, wo un se re Sehn sucht

Mehr

Kleine und große Leute

Kleine und große Leute Kleine und große Leute &4 4 G U " Was ma - chen wir denn heu - te? Wir Ich heiße... & # D A7 D # c. Ich hei - ße Li - sa und ich bin heu - te da. Winterszeit ingerspiel mit Spielideen Jetzt ist wieder

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ.

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ. Exsultet Tempo ca. q = 90 4 4 Vertonung: Anselm Thissen Text Refrain: Thorsten Schmölzing Rechte: [by musik-manufaktur.de] Jugendkirche effata[!] - Münster 6 Froh - lo - k - ket, ihr hö-re der En-gel,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Das, was sie Liebe nennen

Das, was sie Liebe nennen CAROLINE BONGRAND Das, was sie Liebe nennen Roman Aus dem Französischen von Carola Fischer WILHELM HEYNE VERLAG MÜNCHEN Die Originalausgabe Vous aimer erschien 2016 bei Robert Laffont, Paris. Der Verlag

Mehr

Uraufführung am vom Neu Rumer Weihnachtschor.

Uraufführung am vom Neu Rumer Weihnachtschor. Uraufführung am 24.12.2017 vom Neu Rumer Weihnachtschor. Inhaltsverzeichnis Neu Rumer Weihnachtsmesse Eingang Still still Neu Rum wird ganz still loria loria! loria! Ehre sei ott in Höhe Zwischengesang

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

Probepartitur. König von Deutschland. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! & b. ?

Probepartitur. König von Deutschland. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! & b. ? König von Deutschland Musik und Text: Rio Reiser Satz für gemischten Chor: Peter Schnur (.peter-schnur.de) 5 9 Sopran Alt Tenor Bass Klavier q=100 & b 4 4 q=100 orchestral & b U 4 U b 4 u Fast Rock Fast

Mehr

DAS ICKER MARTINSSPIEL Wer teilt, gewinnt

DAS ICKER MARTINSSPIEL Wer teilt, gewinnt DAS ICKER MARTINSSPIEL Wer teilt, gewinnt Text: Musik Aufführungsdauer Zielgruppe Elisabeth Harpenau, Alexandra Hamacher, Mael Schmoll Mael Schmoll etwa 30 Minuten Grundschulen, Kirchengemeinden, Kinderchöre

Mehr

Presseinformation Euro für die Nieder Ramstädter Diakonie. Mitarbeiter spenden Tombola Erlös von DAW Weihnachtsmarkt

Presseinformation Euro für die Nieder Ramstädter Diakonie. Mitarbeiter spenden Tombola Erlös von DAW Weihnachtsmarkt 3.000 Euro für die Nieder Ramstädter Diakonie Mitarbeiter spenden Tombola Erlös von DAW Weihnachtsmarkt Ober Ramstadt, den 14. Dezember 2015 (DAW) Jedes Jahr zum Weihnachtsfest bekräftigen Geschäftspartner

Mehr

Heute beginnt der Rest deines Lebens

Heute beginnt der Rest deines Lebens te e nes Leens Text: Michael Kunze S A M Piano 5 Vers a tempo q = ca 130 Intro c c c c F (mit Pedal) Von etzt an Frei Von etzt an Frei /C B7 A 7 # g poco rit heit a gen, chelei nicht er tra gen, heit a

Mehr

Name: Rechtschreibschule WLV - A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/ Fax: DW 4

Name: Rechtschreibschule WLV - A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/ Fax: DW 4 Name: 31 12 6 18 64 2 WS 1 31 2 1. aber 26. einmal 51. jetzt 76. sehen 2. alle 27. er 52. Katze 77. sehr 3. als 28. es 53. klein 78. sein 4. am 29. essen 54. kommen 79. seinem 5. an 30. fahren 55. können

Mehr

Udo Jürgens-Medley 2000/2001. für Männerchor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens-Medley 2000/2001. für Männerchor mit Klavierbegleitung Udo Jürgens-Medey 2000/2001 für Männerchor mit Kavieregeitung Mit 66 Jahren/ Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du est nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war noch niemas

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

zur Ansicht Spie lend le sen für An fän ger Se rie A Se rie C Se rie B Fach... DIVERSES Einreihung... Kontrollen Klasse...

zur Ansicht Spie lend le sen für An fän ger Se rie A   Se rie C Se rie B Fach... DIVERSES Einreihung... Kontrollen Klasse... RR www.unterstufe.ch Fach... DIVERSES Einreihung... Kontrollen Klasse...,2,3 Titel... Kontrolle: Lesespuren 0 (Tabellen + Lösungen) Anzahl Seiten... 8 AnbieterIn... Lisbeth Lieberherr ID-Nummer... 65 Datum...

Mehr

Name: Rechtschreibschule WLV - A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/ Fax: DW 4

Name: Rechtschreibschule WLV - A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/ Fax: DW 4 Rechtschreibschule WLV - A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/53535-0 Fax: DW 4 - 97-1. Das war leicht! 2. Hast du Bücher mit? 3. Meine Schwester ist kleiner ich. 4. Wir wandern Wochenende. 5.

Mehr

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Ursula Wölfel ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Mit Bildern von Bettina Wölfel Thienemann Die Ge schichte vom Kind, das im mer lachen musste Ein mal war ein Kind so lus tig, dass es im mer la chen musste.

Mehr

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847)

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Artur C. Ferdinand 2010 Sopran 1 1. Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Sopran 2 Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Alt Chri- sti Mut- ter stand mit

Mehr

Liebe Frau Hedda Kampmann, liebe Beate,liebe Dagmar, liebe Trauergäste,

Liebe Frau Hedda Kampmann, liebe Beate,liebe Dagmar, liebe Trauergäste, Am 8. November 2015 ist einer der bedeutendsten Mitglieder des Billardclubs Hilden verstorben. Heinz Kampmann. Heinz Kampmann wurde 85 Jahre alt. Liebe Frau Hedda Kampmann, liebe Beate,liebe Dagmar, liebe

Mehr

Hier bewegt sich was. Lichterfest. Heidi Lindner (Hrsg.) Eltern-Kind und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein

Hier bewegt sich was. Lichterfest. Heidi Lindner (Hrsg.) Eltern-Kind und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein Hier bewegt sich was Lichterfest Band 12 Heidi Lindner (Hrsg.) Eltern-Kind und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein Inhaltsverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser.............6 Lieder..............................

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Der Weg nach Emmaus (Lk 24, 13-35) - ein Kinder - Evangelienmusical für den Ostermontag- Musik: Michael Schmoll

Der Weg nach Emmaus (Lk 24, 13-35) - ein Kinder - Evangelienmusical für den Ostermontag- Musik: Michael Schmoll Der Weg nach Emm (Lk 24, 13-35) - ein Kin - Evangelienmusical für Ostermontag- Musik: Michael Schmoll Vorbereiten: Gewän für die drei Hauptrollen Tisch mit Bechern Flabrot Sitzsack, Hintergrbild (ein H

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Lösungshinweise. In den Kapiteln A D stehen bei jeder Aufgabe mehrere Lösungen. Aber es ist immer nur eine Lösung richtig.

Lösungshinweise. In den Kapiteln A D stehen bei jeder Aufgabe mehrere Lösungen. Aber es ist immer nur eine Lösung richtig. Lösungshinweise Zu den Kapitel D In den Kapiteln D stehen bei jeder ufgabe mehrere Lösungen. ber es ist immer nur eine Lösung richtig. Beispiel: Was ist kein Getränk? a Tee b Kaffee c Obst d Saft Richtig

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Fußball - WM F F7/A B mi'9 B º7. œ œ œ Œ œ œ Œ Œ œ bœ. F B mi6 F B mi7 F Csus4. ih-rem. Charme. Ih - re Art und Wei-se. œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœbœ

Fußball - WM F F7/A B mi'9 B º7. œ œ œ Œ œ œ Œ Œ œ bœ. F B mi6 F B mi7 F Csus4. ih-rem. Charme. Ih - re Art und Wei-se. œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœbœ D "MAYBEBOP - Endlich authentisch" q = ca. 9, rubato ußball - WM 01 rauenchor a caella von Oliver Gies Soran Soran Alt INTRO 1 7 mi'9/ Eº7/ 7/A mi'9 º7 sus sus b b Män-ner Alt 7 11 VERSE 1 mi6

Mehr

Rückblick bis 8. Juli 1974

Rückblick bis 8. Juli 1974 Rückblick 1974 6. bis 8. Juli 1974 Das erste Straßenfest in 1974 wurde spontan von der Bürgerinitiative organisiert. Weil es so gut wie keine Vorbereitungszeit mehr gab, konnte auch kein Festzelt mehr

Mehr

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach 7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach Die Landesgruppe Bayern-Nord war in diesem Jahr der Veranstalter des 7-Länderwettstreites 2017. Bedanken möchte ich mich bei der Ortsgruppe Eschenbach, die

Mehr

Es ist kein Scherzinger Ewald - mir san mit m Radl da

Es ist kein Scherzinger Ewald - mir san mit m Radl da Es ist kein Scherzinger Ewald - mir san mit m Radl da 1. Der Himmel blau, die Sonne lacht, das Radl hat uns hergebracht, unser Durst ist riesengroß, schnell bringt EWALD Krüge her, jetzt san die scho wieder

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Januar 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1

Januar 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 der ev. Kirche Hannelore Gückel Friedrichgueckel@tonline.de Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

10, Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? Li mo na de Tee Wa sser. In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte

10, Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? Li mo na de Tee Wa sser. In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte 10,11 14 Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte Wo ist der Man tel? In der Mi tte. Am Ast. An der Pal me. An der Am pel. Was passt an das in der Mi

Mehr

BERICHT und ERGEBNISSE

BERICHT und ERGEBNISSE BETRIEBSSPORT-VERBAND HESSEN e.v. BEZIRK DARMSTADT RINGSTRASSE 2-64404 BICKENBACH - TELEFON + TELEFAX (06257) 45 77 Bankkonto: Sparkasse Darmstadt 7 000 391 (BLZ 508 501 50) Vorsitzender: Dieter Reiter

Mehr

Liebling, mein Herz lässt dich grüßen

Liebling, mein Herz lässt dich grüßen Liebling, m Herz lässt d grüßen Lied Foxtrott aus TonfilmOperette "Die Drei von Tankstelle" Musik: Werr Rard Heymann / Text: Robert Gilbert SOPRAN ALT TENOR BASS KLAVIER Copyright 1930 by UfatonVerlagsgellschaft

Mehr

Auswertung des Versuchs P1-31,40,41 : Geometrische Optik

Auswertung des Versuchs P1-31,40,41 : Geometrische Optik Auswertun des Versuchs P1-31,40,41 : Geometrische Optik Marc Ganzhorn Tobias Großmann Aufabe 1.1: Brennweite einer dünnen Sammellinse Mit Hilfe eines Maßstabes und eines Schirmes haben wir die Brennweite

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung _ Udo Jürgens - Medey 2000/2001 für gemischten Chor mit Kavierbegeitung Mit 66 Jahren/Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du ebst nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war

Mehr