MARKT ESSENBACH. Aktuelles aus dem Rathaus. 37. Jahrgang August 2014 Nr. 433

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MARKT ESSENBACH. Aktuelles aus dem Rathaus. 37. Jahrgang August 2014 Nr. 433"

Transkript

1 An alle Haushalte MARKT ESSENBACH Aktuelles aus dem Rathaus 37. Jahrgang August 2014 Nr. 433 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Nun ist sie wieder gekommen, die Ferienzeit in Bayern. Und dank ihr nutzen viele von uns die Möglichkeit mit der Familie, mit Freunden, als Paar oder auch alleine, nach Wochen und Monaten intensiven Arbeitens zu einem Tapetenwechsel in der Ferne oder auch einfach nur um ein wenig zu Hause auszuspannen. Nicht umsonst sagt ein altes deutsches Sprichwort: Erholung tut Leib und Seele wohl. Für den Marktgemeinderat hat in diesem Jahr die Sommerpause nach den letzten Sitzungen am (Gremium) und (Personalausschuss, nicht öffentlich) begonnen. Die neuen Termine nach der Sitzungspause wird die Marktverwaltung wieder rechtzeitig in der Tagespresse bekannt geben. Bezüglich des laufenden Verfahrens zur Aufstellung des Flächennutzungsplans Flächen für Windkraftanlagen wird noch einmal darauf hingewiesen, dass der Entwurf zum Flächennutzungsplan im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung noch bis 18. August 2014 im Bauamt unserer Marktverwaltung (Rathausplatz 3, Essenbach, 1. Stock, Zimmer 16; Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und zusätzlich Dienstag von 13:00 bis 15:00 Uhr sowie Donnerstag von 13:00 bis 17:30 Uhr) öffentlich ausliegt. In diesem Sinne wünsche ich ihnen eine erholsame Ferienzeit. Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister

2 Glasfaserprojekt Essenbach Aktuelle Informationen Die vorläufige Inbetriebnahme weiterer Muffengebiete schreitet zügig voran. Die bisher schon freigeschalteten (und in den vergangenen Gemeinde-Infoblättern bekanntgegebenen) Gebiete können Sie auf unserer Homepage ( nachlesen. Die jeweils aktuell bevorstehenden nächsten Inbetriebnahmen veröffentlichen wir im Folgenden. Vorläufig vorgesehen für Juli/August: Essenbach (EB): EB 03: Anliegerweg, St.-Wolfgang-Straße (Hs.Nr. 2/4), Regensburger Straße (Hs.Nr. 13 bis 22), Fichtenweg, Akazienstraße, Ulmenstraße (Hs.Nr. 11/13) Altheim (AH): AH 25: Daimlerstraße, Ergoldinger Straße, Landshuter Straße, Dorfstraße (Hs.Nr. 2 bis 6), Bahnweg (Hs. Nr. 10 bis 24), Haydnweg, Schubertweg, AH 17: Sportplatzweg, Dorfstraße (Hs.Nr. 83 bis 103 a - nur ungerade), Dr.-Buchner-Straße (Hs.Nr. 1 bis 9, 11,13,15), Bachstraße (Hs.Nr. 1 bis 5a), Mühlenweg, Frater-Sabbas-Straße Oberahrain (OA): OA 34: Badstraße (Hs.Nr. 1 bis 18), An der Au (Hs.Nr. 1 bis 29 nur ungerade), Am Mühlbach (Hs.Nr. 1 bis 34) Vorläufig vorgesehen für August: Essenbach (EB): EB 02: Alte Landstraße, Regensburger Straße (Hs.Nr. 21 a und b, 23 bis 50 ohne 29), Lindenweg, Ulmenstraße (Hs.Nr. 1 bis 10) EB 10: Mirskofener Straße (Hs.Nr. 20 bis 22a), Nußbaumstraße (Hs.Nr. 1 bis 13, 15 bis 25 (nur ungerade), Kerschbaumstraße (Hs.Nr. 2,4, 3 bis 13 (nur ungerade), Weichselstraße, Schlehenstraße, Birnbaumstraße

3 EB 12: Savigneux-Platz, Friedhofstraße (Hs.Nr. 8), Landshuter Straße (Hs.Nr. 30 bis 48), Mirskofener Straße (Hs.Nr. 1 bis 15), Birkenstraße, Ziegeleistraße (Hs.Nr. 1 bis 11 nur ungerade), Mirskofen (MK): MK 57: Holzbergstraße (Hs.Nr. 7 bis 13), Müllerstraße, Birkenstraße, Bergstraße (Hs.Nr. 1 bis 15), Am Wildwasser MK 81: Weinbergweg Altheim (AH): AH 16: Regensburger Straße, Einsiedelstraße, Andreasweg, Essenbacher Straße, Dorfstraße (Hs.Nr. 71 bis 77, nur ungerade) AH 18: Bachstraße (Hs.Nr. 7 bis 39), Wolfgang-Zötl-Straße Oberahrain (OA): OA 38: Jägerstraße (Hs.Nr. 15 bis 41, ohne 35), Höslstraße (Hs.Nr. 5, 7 bis 22), Eisvogelweg (Hs.Nr. 1 bis 42, ohne 18, 20, 22) Ohu (OH): OH 29: Lärchenstraße, Buchenweg, Pappelweg, Birkenstraße, Lindenstraße (Hs.Nr. 4 bis 13), Eichenstraße (Hs.Nr. 11) Unterwattenbach (UW): UW 67: Oberfeld (Hs.Nr. 2 bis 16, Hs. Nr. 17 bis 31 (nur ungerade)), Drosselweg (Hs.Nr. 2 und 4), Sperberstraße, Habichtstraße, Falkenstraße, Bussardstraße (Hs.Nr. 1 bis 8) UW 69: Am Weingarten, Am Kindergarten, Eitelgasse, Am Wattenbach (Hs.Nr. 13 und 16) Oberwattenbach (OW): OW 64: Bachtalstraße (Hs.Nr. 1 bis 15, 17), Kirchenweg (Hs.Nr. 1, 8, 11), Dexlgraben, Köllnweg, Vorläufig vorgesehen für September: Essenbach (EB): EB 09: Espenstraße, Kerschbaumstraße (Hs.Nr. 15,17,19) EB 63: Enzianstraße, Stundensäule, Edelweißstraße, Regensburger Straße (Hs. Nr. 29), Langobardenstraße 17, St.-Wolfgang- Straße 19

4 EB 60: Hainbuchenweg, Feldahornstraße (Hs.Nr. 1 bis 14 ohne 9), Kerschbaumstraße (Hs.Nr. 16, 18), Rotdornweg (Hs.Nr. 1,2,4,6,8), Nußbaumstraße (Hs.Nr. 14 bis 26 nur gerade, 27 bis 41 nur ungerade), Wacholderstraße (Hs.Nr. 1, 3, 18, 20, 22), Holunderstraße EB 13: Eichenstraße (Hs.Nr. 17, 19 bis 39), Ulmenstraße (Hs.Nr. 12, 14 bis 37, 43 bis 51 a) Mirskofen (MK): MK 58: Rachelstraße, Ruselstraße (Hs.Nr. 11 bis 34), Sportplatzstraße, Bergstraße 17, Steinmühle Altheim (AH): AH 27: Landshuter Straße (Hs.Nr. 53,57), Benzstraße, Siemensstraße, Kraftwerkstraße, Ohuer Straße (Hs.Nr. 40 bis 51), Dingolfinger Straße, Bayernwerksiedlung Oberahrain (OA): OA 35: Am Mühlbach (Hs.Nr. 36 bis 54), An der Au (Hs.Nr. 2 bis 76 (nur gerade) und 31), Fuchsweg (Hs.Nr. 10 bis 18 nur gerade), Badstraße (Hs.Nr. 19 bis 27 nur ungerade) OA 36: Am Mühlbach (Hs.Nr. 56 bis 88) OA 80: An der Au (Hs.Nr. 33 bis 39 nur ungerade, 78 bis 84 nur gerade, Fuchsweg (Hs.Nr. 2 bis 8 nur gerade, 13 bis 29 nur ungerade OA 39: Deggendorfer Straße (Hs.Nr. 33 bis 47 nur ungerade), 40, 42), Amselstraße, Eisvogelweg (Hs.Nr. 18, 20, 22), Lippenstraße (Hs.Nr. 1 bis 15) Mettenbach (MB): MB 76: Am Stöcklberg, Landshuter Straße (Hs.Nr. 2 bis 10 nur gerade), Moosstraße, Herdgasse Oberwattenbach (OW): OW 65: Bachtalstraße (Hs.Nr. 16,18 bis 32), Röhrenbacher Straße, Am Berg, Kirchenweg (Hs.Nr. 2, 4)

5 Mit diesen Terminen soll das von der Gemeinde in diesen Bereichen gebaute Netz grundsätzlich vorläufig in Betrieb gehen. Wir weisen darauf hin, dass diese Angaben vorläufig und ohne Gewähr sind. Im Einzelfall ist es durchaus möglich, dass die Anschlüsse auch früher bereitgestellt werden können. Generell gilt: Wann jetzt jeder einzelne Hausanschluss tatsächlich freigeschaltet wird, liegt nun an Ihren jeweiligen individuellen Kündigungsfristen Ihrer Altverträge und der Umwandlung Ihrer M-net- Vorverträge in Hauptverträge. Aber dies prüft die M-net für Sie. Da die Tiefbauarbeiten langsam aber sicher im gesamten Gemeindegebiet dem Ende entgegengehen, sollten alle, die einen Vorvertrag mit M- net unterschrieben haben, diesen inzwischen auch in einen Hauptvertrag umgewandelt haben. Wenn nicht, sollten Sie sich umgehend an die M- net-vertriebsstelle wenden. WICHTIG: Wenn Ihnen bereits von der M-net ein konkreter Starttermin genannt wurde, gilt dieser auf jeden Fall!!! Sobald ein Anschluss in Essenbach betriebsbereit ist, gibt die M-net den Portierungsauftrag an den vorherigen Provider weiter. Der Portierungsprozess kann dabei unter Umständen bis zu zwei Wochen dauern und durch diese notwendigen und vorgegebenen Fristen kann es leider passieren, dass ein Kündigungsdatum nicht wahrgenommen werden kann und sich der Altvertrag nochmal um ein Jahr verlängert. Sofern ein Kunde der M-net das jeweilige Vertragsende mitgeteilt hat, wird sich die M-net bei knappen Terminen zwischen Inbetriebnahme und Vertragsende des Vorvertrages bemühen, eine Lösung zu finden. Leider ist dies aber nicht in allen Fällen möglich und vor allem nur dann, wenn der Termin des Vertragsendes bekannt ist. Achtung: Dubiose Praktiken mancher Telekom-Unternehmen verunsichern derzeit M-net-Glasfaser-Kunden Aus gegebenem Anlass möchten wir auf aktuelle Praktiken hinweisen, mit denen verschiedene Telekom-Unternehmen gerade versuchen, Kunden zurückzugewinnen, die neue Glasfaser-Anschlussverträge mit der M-net abgeschlossen haben.

6 So werden Glasfaser-Kunden der M-net fast immer von ihrem bisherigen Anbieter angerufen, um sie zu einem Widerruf der Kündigung zu überreden. Die Anrufer gehen dabei teilweise sehr aggressiv vor und scheuen auch vor eindeutig falschen Aussagen nicht zurück. So wird schon mal vorgetäuscht, dass die Kunden ihre alte Telefonnummer nicht mitnehmen könnten oder dass sie bis zum Vertragsende nun doppelt bezahlen müssten. In manchen Fällen wurde sogar mit der fristlosen Abschaltung des bestehenden Anschlusses gedroht. Bitte lassen Sie sich durch diese Einschüchterungen nicht aus der Ruhe bringen! Der Gesetzgeber hat den Prozess des Anbieterwechsels und die Rufnummernmitnahme durch das Telekommunikationsgesetz geschützt. Ihr alter Anbieter kann Ihnen weder Ihre Rufnummer wegnehmen, noch Ihren Anschluss sofort still legen. Alle diese Aussagen sollen sie nur verunsichern und zu einer Vertragsverlängerung nötigen. Bestätigen Sie daher am Telefon nur die Rechtmäßigkeit der Kündigung und der Portierung. In manchen Fällen hat es auch nicht geschadet, die genauen Personalien des Anrufers abzufragen und eine Anzeige anzudrohen. Sie werden dann in aller Regel umgehend in Ruhe gelassen. High-Speed-Internet nun auch in den nicht mit Glasfaser versorgten FTTC-Gebieten verfügbar Wie Sie wissen wurde der gemeindliche Internet-Ausbau aus wirtschaftlichen Gründen geteilt. In den Ortsteilen Artlkofen, Bruckbach, Gaunkofen, Ginglkofen, Holzen, Oberholzen, Kreut, Oberunsbach und Pettenkofen wurde das Glasfaserkabel nicht bis zu jedem Grundstück verlegt sondern bis zu den jeweiligen Kabelverzweigern der Telekom (sog. FTTC- Gebiete). Damit erfahren auch die Bürger dieser Ortsteile eine entscheidende Verbesserung ihrer bisherigen Internetanbindung. In Abhängigkeit von der jeweiligen Entfernung zu den Kabelverzweigern werden auch hier Bandbreiten von 25 bis 50 Mbit/s erreicht.

7 Dieser Ausbau ist mittlerweile abgeschlossen und kann von allen Bürgern genutzt werden, wenn sie entsprechende Verträge mit der M-net abgeschlossen haben. Sie müssen keinerlei bauliche oder technische Änderungen an Ihren bisherigen Hausanschlüssen vornehmen. Die gesamte alte Verkabelung Ihres Hauses kann weiter genutzt werden. Sie müssen allerdings mit der M-net entsprechende Telefon- /Internetverträge abschließen, um in den Genuss dieses schnellen Internets zu kommen. Die M-net wird sich dann - wie wir das schon von den anderen Glasfasergebieten kennen - um die Kündigung Ihrer alten Telefon- /Internetverträge bei der Telekom oder den anderen Unternehmen kümmern. Auch hier gilt, dass Sie Ihre alte Telefonnummer behalten können, wenn Sie nach Beendigung Ihres bisherigen Telekomvertrages zu M-net wechseln. Der genaue Umstellungstermin auf das schnelle Netz hängt natürlich wieder von Ihren jeweiligen Kündigungsfristen bei Ihrem alten Telekommunikationsunternehmen ab. Wir werden Sie auch hierzu weiter auf dem Laufenden halten. Für Detailauskünfte steht Ihnen selbstverständlich weiterhin unser Anwohner- Management zur Verfügung. Anwohner-Management Glasfasernetz: Frau Birgit Prieler (in Vertretung: Frau Verena Schneider) Rathaus Essenbach 1. Stock, Zimmer 13, Tel / Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12 Uhr und Di Uhr/Do Uhr prieler@essenbach.de ACHTUNG NEU: M-net-Vertriebsstelle ist umgezogen: Nun im Hause der Generali-Versicherungen Dworatzek Landshuter Str. 11, Essenbach, Tel / Öffnungszeiten: Do-Fr 9-12 Uhr und Uhr info@bitco-gmbh.com Zwei starke Partner!

8 Wahl der weiteren Bürgermeister, Besetzung der Ausschüsse und Bestellung der Jugendbeauftragten in der konstituierenden Sitzung des Marktgemeinderates am 09. Mai 2014 Zum Zweiten Bürgermeister und dem unmittelbaren Stellvertreter des Ersten Bürgermeisters im Amt wurde Josef Spierer (CSU) gewählt. Fritz Wenzl (Freie Wähler) bekleidet in dieser Wahlperiode das Amt des Dritten Bürgermeisters. Die Marktgemeinderäte Daniel Braun, Regina Heckinger, Ludwig Lang und Stefan Zellner wurden zu ehrenamtlichen Jugendbeauftragten des Marktes Essenbach für diese Wahlperiode bestellt. Auf den folgenden Seiten finden Sie die Zusammensetzung der gemeindlichen Ausschüsse und Gremien für die Wahlperiode : Personalausschuss Mitglied Stellvertreter Vorsitz: BGM Neubauer Dieter Cetin Filiz Segl Franziska Dumps Hans Braun Daniel Lackerbauer Josef Wenzl Fritz Ringlstetter Peter Spanner Eva Spierer Josef Mühlbauer Paul Zellner Stefan Hiemer Wolfgang Rechnungsprüfungsausschuss Mitglied Stellvertreter Vorsitz: Schraml Hans Hiemer Wolfgang Hanglberger Renate Rieder Stefan Lang Ludwig Schorn Claus Spanner Eva Schraml Hans Irlbeck Dionys Segl Franziska Heckinger Regina Verbandsversamml. (1. BGM + 3 weitere Verbandsräte) Verbandsräte Stellvertreter ZV Isargruppe 1. BGM Neubauer 2. BGM Spierer Mühlbauer Paul Ringlstetter Peter Spanner Eva Lang Ludwig Lackerbauer Josef Dumps Hans

9 Werkausschuss (1. BGM + 1 Verb.rat + je 1 Stellv. aus dem Kreis der Verbandsräte) Verbandsversamml. (1. BGM + 2 weitere Verbandsräte) Werkausschuss (1. BGM + 1 Stellv. aus dem Kreis der Verbandsräte) Verbandsversamml. (1. BGM) 1. BGM Neubauer Lackerbauer Josef Mühlbauer Paul Spanner Eva ZV Mallersdorf 1. BGM Neubauer 2. BGM Spierer Irlbeck Dionys Wenzl Fritz Hanglberger Renate Zellner Stefan 1. BGM Neubauer Hanglberger Renate ZV Rottenburg 1. BGM Neubauer Braun Daniel Besetzung des Aufsichtsrats der EVE (Energieversorgung Ergolding-Essenbach GmbH) Erster Bürgermeister Dieter Neubauer (lt. Gesellschaftervertrag kraft Amtes) Max Wimmer Hans Schraml (für einen von der ESB temporär zur Verfügung gestellten weiteren Aufsichtsratssitz vom bis ) Verwaltungsrat KME Kommunalunternehmen Markt Essenbach Mitglied Stellvertreter Vorsitz: BGM Neubauer Dieter Hanglberger Renate Zellner Stefan Hujber Martin Cetin Filiz Lackerbauer Josef Schraml Hans Luginger Georg Irlbeck Dionys Rieder Stefan Mühlbauer Paul Wenninger Karl-Josef Spanner Eva Wenzl Fritz Dumps Hans Wimmer Max Ringlstetter Peter

10 Ein herzlicher Dank für viele Jahre Ehrenamt - Empfang für ausgeschiedene Marktgemeinderäte Die ausgeschiedenen Marktgemeinderäte, die bis zu vier Legislaturperioden ihr Ehrenamt ausgeübt hatten, und Bürgermeister a.d. Fritz Wittmann wurden von Bürgermeister Dieter Neubauer im Rahmen eines Empfangs geehrt. Das obere Foyer der ESKARA bot den entsprechenden festlichen Rahmen für den Empfang, den Bürgermeister Dieter Neubauer für die bei der letzten Wahl ausgeschiedenen beziehungsweise nicht wieder angetretenen Marktgemeinderäte gab. Sie alle hätten ihre volle Kraft in den Dienst der Marktgemeinde und ihrer Mitbürger gestellt, so der Bürgermeister. Viele Großprojekte seien in dieser Zeit vom Gremium zusammen mit Bürgermeister Fritz Wittmann gestemmt worden. Beispiele seien hier die ESKARA selbst, die Doppelturnhalle oder auch das Glasfaserprojekt. Man müsse aber nicht nur den Aktiven danken, sondern auch ihren Partnern, diese hätten viel gemeinsame Zeit geopfert. Auch Bürgermeister a. D. Fritz Wittmann und seine Frau Angela waren an diesem Abend anwesend, immerhin war er ein Jahr im Marktgemeinderat, bevor er zum Bürgermeister gewählt wurde. Sechs Jahre im Marktgemeinderat waren Michael Hanglberger, Eva Siegel-Heim, Konrad Neuner, Michaela Thurmaier, Sven Wastian und Richard Zötl. Für zwölf Jahre dankte Neubauer Franz Kopp und Winfried Wiesnet, für 18 Jahre Hermann Limbrunner und Erwin Sedlmeier. Hans Heim und Heribert Rauscher dienten der Marktgemeinde ganze 24 Jahre und wurden im Jahr 2008 mit der kommunalen Dankurkunde ausgezeichnet.

11 Wochenmarkt in Essenbach am Rathausplatz Bis Ende Oktober findet jeden Samstag von 08:00 11:30 Uhr am Rathausplatz der Wochenmarkt mit seinem reichhaltigen Angebot statt. Angeboten werden: - frische Produkte - Qualität - faire Preise - Spezialitäten - Geschenkartikel Jeden ersten Samstag im Monat findet eine Tombola statt. Beim Einkauf erhält jeder Kunde ein Gratislos. Die Anwesenheit von Gastständen wird in der Tagespresse bekannt gegeben! Die Marktleute freuen sich auf Ihren Besuch! Freie Plätze bei den Eltern-Kind-Gruppen in Essenbach ab September Teilnehmen können alle Mamas oder Papas, gerne auch Omas oder Opas mit Kindern ab einem Alter von ca. einem Jahr. Die Treffen finden 1x wöchentlich vormittags unter Anleitung einer qualifizierten Leiterin im EKP- Raum im Pfarr- und Jugendheim in Essenbach statt. Die Anregungen zum gemeinsamen Spielen, bei Musik-, Sinnes- und Materialerfahrungen, bei Begegnung mit Natur und Umwelt fördern die Kinder spielerisch in Ihrer Entwicklung. Die Begegnung mit Gleichaltrigen ermöglicht Ihnen wichtige soziale Erfahrungen. Für die Eltern besteht die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder! Weitere Auskunft und Anmeldung bei Ingrid Preisker unter Telefon 08703/2353.

12 Straßenreinigung 2014 Hier die Termine für die Straßenreinigung 2014: Kalenderwoche Kalenderwoche Kalenderwoche Die Straßenreinigung wird nach folgendem Schema durchgeführt: Erste Woche Montag Dienstag: Mittwoch Donnerstag: Freitag: Zweite Woche Montag Dienstag: Mittwoch Donnerstag: Freitag: Dritte Woche Montag: Dienstag: Essenbach Mirskofen Artlkofen, Bruckbach Altheim, Gaden Ohu, Ahrain Wattenbach Mettenbach Unsbach, Röhrenbach Aufgrund von Feiertagen können sich die Termine verschieben. Wir bitten die Anlieger soweit erforderlich vorher die Gehwege abzukehren, damit evtl. vorhandene Verunreinigungen mit abgefahren werden können. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die Firma keine Straßen kehren wird, die durch parkende Fahrzeuge verstellt sind. Auch in den Straßenraum hineinragende Sträucher und Hecken beeinträchtigen den Kehrvorgang. Deshalb sind die Anwohner aufgefordert, ihrer Verpflichtung zum rechtzeitigen Zurückschneiden nachzukommen.

13 Voranzeige Hobby- & Künstlermarkt Am Sonntag, den findet beim Großwirt in Mirskofen wieder der Hobby- & Künstlermarkt statt. Es gibt Livemusik und ein Kinderprogramm. Aktuell sind noch Plätze frei! Rückfragen bei Cordula Brandmeier unter Telefon 08703/ Heimathaus - Archäologische Ausstellung Jeden letzten Sonntag im Monat ist das Heimathaus mit der Archäologischen Ausstellung geöffnet. Von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr können die Modelle, Fundstellenkarten und die Funde der Grabungen (aus dem Gemeindegebiet von Essenbach) besichtigt werden. Essenbach hat eine über 7000jährige Geschichte der Besiedelung nachzuweisen, berühmt sind das Altheimer Erdwerk und die bajuwarischen Reihengräber, sowie die Lage an der Isartal-Römerstraße, daher gibt es viele interessante Exponate. Termine für kindgerechte Führungen, auch mit anschließenden Aktivprogrammen können von Schulen, Kindergärten oder Jugendgruppen für Vormittage oder Nachmittage reserviert werden. Die Themen der Führungen und Aktivprogramme sind über die Steinzeit, die Römer, das Mittelalter. Durchgeführt werden die Führungen und Programme von Mitarbeitern des Archäologen Dr. Robert Graf "ZEITEN-ERLEBEN". Reservierungen für Führungen von Besuchergruppen oder Einzelpersonen über Markt Essenbach, Telefon 08703/ Den ganzen Sommer: Zumba im Freien Wann: donnerstags von 20:00-21:00 Uhr Wo: ESKARA Essenbach, bei schönem Wetter im Außenbereich Preis pro Zehnerkarte: 25,- für Mitglieder des SV Essenbach, 35,- für Nichtmitglieder Interesse?: Dann komm doch einfach zu einer kostenlosen Schnupperstunde. Noch Fragen?: Du erreichst Michaela Aisenbrey unter 0160/

14 Überhängende Äste und Sträucher Der Markt Essenbach bittet alle Grundstückseigentümer, überhängende Äste und Sträucher, die in den Bereich öffentlicher Geh- und Radwege und Straßen ragen, unbedingt zurück zu schneiden. Vor allem in Ohu/Oberahrain werden die Bauarbeiten für den neuen Geh- und Radweg an der St2074 aufgrund dieses Problems massiv behindert. Zweckverband zur Wasserversorgung der Isar-Gruppe I Der Zweckverband zur Wasserversorgung möchte alle seine Abnehmer daran erinnern, dass am der 2. Abschlag der Wassergebühren fällig ist. Abnehmer, welche nicht am automatischen Einzugsverfahren teilnehmen, bitten wir, den fälligen Abschlag auf ein Konto des Zweckverbandes einzuzahlen.

15 Straßenbau Baugebiet Blumenäcker Im Baugebiet Blumenäcker wird ab ca. Mitte August 2014 (ca. 34. KW) durch die Firma Pritsch mit den Restarbeiten für den Straßenbau begonnen. Nach erforderlichen Vorbereitungsarbeiten werden die unbefestigten Mehrzweckstreifen asphaltiert und die Asphaltbetonfeinschicht im Straßenbereich aufgebracht. Die Anlieger werden gebeten, ab diesem Zeitpunkt die Straßen, Mehrzweckstreifen und Gehwege von Baumaterial und Baumaschinen freizuhalten. Vielen Dank! Ehrung Feldgeschworene Am Freitag, den 04. Juli fand im Landratsamt Landshut die Ehrung langjähriger Feldgeschworener statt. Hierbei wurden aus dem Markt Essenbach geehrt: Vinzenz Spierer (50 Jahre), Franz Brummer (25 Jahre), Josef Wenninger (25 Jahre) und Paul Wiethaler (25 Jahre).

16 Glasablagerungen bei der Altstoffsammelstelle Der Markt Essenbach bittet seine Bürger, Glasabfälle in der Altstoffsammelstelle zu den Öffnungszeiten zu entsorgen, damit solche Bilder zukünftig der Vergangenheit angehören! Bitte nutzen Sie den Container vor der Altstoffsammelstelle nur im äußersten Notfall! B15n Regensburg - Landshut - Rosenheim Abschnitt Ergoldsbach (LA9) - Essenbach (A92) Baubeginn Brückenbauarbeiten im Kreuzungsbereich der B15n mit der verlegten Kreisstraße LA7 Am Montag, den haben die Arbeiten für eine neue Brücke in Zusammenhang mit der geplanten Verlegung der Kreisstraße LA7 östlich von Essenbach begonnen. Über das neue Bauwerk wird künftig in Essenbach die Ahrainer Straße (ab Zufahrt Nettomarkt) über die B15n überführt und an die verlegte Kreisstraße LA7 angebunden. Die Fertigstellung der rund 1,3 Millionen Euro teuren Brücke ist für Mitte 2015 geplant. Im Anschluss an den Brückenbau kann der Landkreis Landshut mit den Straßenbauarbeiten für die Verlegung der Kreisstraße LA7 beginnen. Für die bevorstehenden Beeinträchtigungen durch die anstehenden Bauarbeiten bittet die Autobahndirektion Südbayern alle betroffenen Autofahrer und Anlieger um Verständnis.

17 Baubeginn für die Sanierung der St2074 zwischen Ohu und Oberahrain Am Montag, den beginnen die Arbeiten zur Sanierung der Staatsstraße 2074 zwischen Ohu und Oberahrain. Die Arbeiten werden unter Vollsperrung der Staatsstraße durchgeführt, die Umleitung erfolgt über Mettenbach und Markt Essenbach. Nachdem die umfangreichen Vorarbeiten wie z. B. der Radweg sowie die Sanierung von Bordsteinen, Entwässerungseinrichtungen und Schächten abgeschlossen wurden, wird nun in den Sommerferien die Fahrbahn saniert. Für den Durchgangsverkehr ist eine großräumige Umleitung über Markt Ergolding, Markt Essenbach sowie Mettenbach eingerichtet. Anlieger können bis zu dem Abschnitt, in dem jeweils gearbeitet wird, zufahren. Die Erneuerung des Belages erfolgt in vier Abschnitten, die jeweils eine Woche dauern, je nach Umfang der Schadstellen und Witterung. Begonnen wird am Ortseingang Ohu mit dem ersten Bauabschnitt. Die letzten drei Abschnitte beginnen am 18. August. Die Maßnahme wurde bewusst in die eher verkehrsarmen großen Ferien gelegt, weil in dieser Zeit deutlich weniger Berufs- und Ausbildungspendler unterwegs sind. Außerdem müssen Schulbuslinien in dieser Zeit nicht umgelegt werden. Bauzeiten: - Bauabschnitt 1 (Wasserwerkstraße bis Mitte Zufahrt Ahornstraße): Bauabschnitt 2 (Mitte Zufahrt Ahornstraße bis Anfang Kreuzung Erlen-, Nelkenstraße): Bauabschnitt 3 (Anfang Kreuzung Erlen-, Nelkenstraße bis 50 m vor Höslstraße): Bauabschnitt 4 (50 m vor Höslstraße bis Deggendorfer Straße 55): Die Bauarbeiten laufen nach folgendem Schema ab: Zunächst werden 8 cm vom bestehenden Belag abgefräst. Anschließend werden 6,5 cm Asphaltbinderschicht aufgebracht und schließlich als letzte Schicht der 1,5 cm dicke Lärm mindernde Belag eingebaut, der im Fachjargon DSH-V 0/5 genannt wird. Dieser hat sich bereits bei anderen hochbelasteten Straßen bewährt und erzielt die Lärmminderung durch eine besondere Oberflächentextur, die das Rollgeräusch abmindert. Zuständig für die Planung und Abwicklung der Baumaßnahme ist das Staatliche Bauamt Landshut (Bereich Straßenbau). Die Firma Streicher aus Deggendorf hat nach öffentlicher Ausschreibung der Arbeiten den Auftrag erhalten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf insgesamt ca ,00. Für die auftretenden Verkehrsbehinderungen und Lärmbelästigungen während der Bauzeit bitten wir die Verkehrsteilnehmer und die Anwohner um Verständnis.

18 Hospizvereine helfen in einer schwierigen Zeit Hospizarbeit bedeutet, Menschen in der letzten Zeit ihres Lebens sowie deren Angehörige zu unterstützen. Das Anliegen der Hospizvereine ist es, dass schwerstkranke Patienten und alte Menschen in Würde sterben können und dabei nicht allein gelassen werden. Mit dem Einsatz der ehrenamtlichen Helfer wollen die Hospizvereine Landshut und Vilsbiburg den Patienten und deren Angehörigen begleitend zur Seite stehen. Dabei bietet der Vilsbiburger Hospizverein seine Unterstützung vor allem im stationären Hospiz und im Raum Vilsbiburg, sowie in verschiedenen Seniorenheimen an, der Hospizverein Landshut in Stadt und Landkreis Landshut, auf den Palliativstationen in Achdorf und Wartenberg, im Klinikum und in vielen Seniorenheimen. Beide Vereine begleiten auch zu Hause. Begleitet werden Schwerkranke und Sterbende, aber auch Angehörige, die für sich Unterstützung in dieser schweren Zeit brauchen ebenso wie Trauernde nach einem Todesfall. Sich Hilfe zu holen in einer schwierigen Zeit ist kein Zeichen von Schwäche, sondern zeigt, dass man seine Kräfte und Grenzen kennt. Rufen Sie uns also an, wenn Sie uns brauchen können wir sind gerne für Sie da. Vilsbiburger Hospizverein e.v. Kremplsetzerweg 5 a Vilsbiburg info@vilsbiburger-hospizverein.de Telefon Hospizverein Landshut e.v. Theaterstraße Landshut info@hospizverein-landshut.de Telefon Oldti

19 i m t e d r l O C M F E s s e n b ac h T r ef f en Schirmherr: BGM Dieter Neubauer Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit: Grill Spezialitäten, Würstl Kaffee und hausgemachte Torten n e d, g Am Sonnta rstraße e g n a r e t s O h, in Essenbac 00 U h r : 0 1 b a r e er Oldtim rräder) d n e f f e r t in E Moto (nur Autos & Ab 12:00 Uhr mit Live Band Oldtimer Freunde CMF Essenbach e.v. im ADAC für die Preise pe und p u r G e stärkst fahrt! n A e t s te die wei

20 ESKARA NEUES VOM VORVERKAUF Fr Uhr Sa Sa Uhr Fr Uhr Sinfonietta Essenbach Leitung: Prof. Ulf Klausenitzer Uriah Heep Outsider Tour und die Rock Antenne Band Kastelruther Spatzen Tournee 2015 Amigos Sommerträume Tournee 2015 ESKARA ESKARA ESKARA ESKARA Fr Sascha Grammel ESKARA KEINE ANHUNG! Alle weiteren Infos unter und auf Facebook! Luz Amoi - Schleinig Freitag, 19. September 2014, 20 Uhr in der Musikschule Immer weiter auf der Suche nach neuen Rhythmen, Instrumenten, Klangfarben und Stücken, frechen Interpretationen, und stilistischer Vielfalt. Das ist Luz amoi. Nun sind sie mit ihrem neuen Programm schleinig wieder auf Tournee. Alles neu, alles anders und trotzdem in ihrer Entwicklung stimmig. Immer weiter auf ihrer Entdeckungsreise in ihrer eigenen musikalischen Welt. Da gibt es keinen Stillstand, und keine Routine. Schier unerschöpflich scheint der Ideenreichtum von Bandleader Stefan Pellmaier und seiner Band zu sein. Immer weiter, immer vorwärts, nur nicht stehenbleiben - schleinig oder schleunig eben. Und wer die Fünf kennt, weiß, dass sie das halten, was sie versprechen - einen unvergesslichen Konzertabend. Rhythmen die in die Beine, Melodien die ins Herz gehen und das Ganze gepaart mit höchster Musikalität und einer unvergleichbaren Spielfreude, ein Muss für jeden Musikliebhaber.

21 Erwin Pelzig Pelzig stellt sich Freitag, 26. September 2014, 20 Uhr in der ESKARA Erwin Pelzig ist wieder auf Tournee. Nach mehreren Jahren Abstinenz schickt Frank-Markus Barwasser sein Alter Ego wieder dorthin, wo es am schönsten ist: auf die Bühne. Pelzig stellt sich ist der Titel des Programms, das dort ansetzt, wo in Pelzig hält sich oft keine Zeit mehr bleibt. Die Dinge sind im Sattel und reiten uns sagte der amerikanische Philosoph Ralph Waldo Emerson. Zeit für einen wie Pelzig, die Dinge näher zu betrachten. Dabei ist er nicht allein. Mit Hartmut und Dr. Göbel fließen Zuversicht und Verzweiflung in die Betrachtung der Dinge. Angst schadet dabei durchaus nicht, denn: Nur wer die Hosen voll hat, sucht den frischen Wind. Karten gibt es u.a. im Rathaus Essenbach. Alfred Mittermeier Extrawurst ist aus Samstag, 18. Oktober 2014, 20 Uhr in der Musikschule Bekannt aus zahlreichen Fernsehauftritten, kommt Alfred Mittermeier auf seiner Tournee am Samstag, 18. Oktober,, auch in den Konzertsaal der Musikschule. Wenn einem alles wurst ist, scheint das Leben leicht. Aber wenn es um die Wurst geht, wird es schwer mit der Leichtigkeit, so das Credo Mittermeiers. Wir leben in Zeiten, in denen die Luft dünn, das Geld knapp und der Depp allgegenwärtig ist. Flucht ist nicht möglich, da es keine Grenzen mehr gibt. Europa ist offen, die Welt ein digitaler Wurstkessel. Der Amerikaner liest, was der Deutsche schreibt. Der Deutsche zahlt, was der Grieche isst. Der Italiener wählt, was kein Mensch braucht. Und der Chinese vermehrt sich, was das Zeug hält, konstatiert der Kabarettist leicht zynisch. Denn die Welt wird kleiner, Europa wird zum Dorf. Da wird es eng. Nicht nur Rohstoffe werden knapp, sondern auch Parkplätze und Hirn. Alfred Mittermeier durchstreift mit Extrawurst ist aus" politischsatirische Landschaften. Im Stile eines galanten Oberkellners serviert er dabei Großkopferte und Kleindenker auf einer globalen Wurstplatte. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei: Von der feinen Streichwurst bis zur groben Mettwurst. Nur eines gibt es nicht: Extrawurst. Die ist nämlich aus. Karten gibt es im Rathaus Essenbach und im Leserservice der Landshuter Zeitung und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

22 ESKARA - Veranstaltungskalender 2014 Do Uhr Sa Fr Fr Uhr Fr Sa So Uhr Mi UND Do Uhr Sa Sa Mo Anlegerforum der Dr. Jung & Partner GmbH Das Anlegerforum zeigt die Ursachen und Auswege für Sparer und Anleger. ESKARA Ü30-Party Die erste Ü30 nach der Sommerpause mit Bayern 3 Party DJ Tom Glas. Erwin Pelzig Pelzig stellt sich Frank-Markus Barwasser als Erwin Pelzig live in der ESKARA. Sinfonietta Essenbach Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu Die Hochzeit des Figaro ; Klarinettenkonzert A-Dur; Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 3 Eroica Da Huawa, da Meier und i D Würfel san rund Die erfolgreichste Musikkabarettgruppe Bayerns mit ihrem aktuellen Programm. Uriah Heep OUTSIDER Tour 2014 Die Hardrockband ( The Wizard, Sunrise, Free n Easy, July Morning ) kommt mit der Rock Antenne Band als Guests im Gepäck. Weihnachten mit Hansi Hinterseer & das Tiroler Echo Besinnliche Stunden mit stimmungsvollen Winter- und Weihnachtsliedern. Monika Gruber Irgendwas is immer Die Gruberin geht den wirklich wichtigen Fragen des Lebens nach. Aber es kommt ohnehin wieder alle anders, als man denkt, doch letztendlich ist es wurscht, denn: Irgendwas is immer. ACHTUNG: Beide Termine sind komplett ausverkauft!!! ESKARA Ü30-Party Die Nikolaus-Party. Termin jetzt schon vormerken. Oschnputtl Das Erbsenmusical von Tom Bauer Die witzigste Inszenierung des bekanntesten Märchens der Welt! Night of the Dance Irischer Stepptanz in Kombination mit südamerikanischer Akrobatik.

23 Fr So Uhr Di Di Uhr Di Sa Uhr Fr Uhr So Uhr Fr The 12 Tenors Ein Leckerbissen für Augen und Ohren! One Night of Queen Eine mitreißende Konzertshow mit den größten Queen-Hits performed by Gary Mullen and the Works. Die Nacht der Musicals Sister Act, Tarzan, König d. Löwen, Elisabeth uvm. an einem Abend! Michelle- Solo-Tournee 2015 Michelle startet ihre Tour in der ESKARA! Sissi Ein kaiserlicher Musicalabend mit prunkvoller Inszenierung Kastelruther Spatzen Die Südtiroler Band mit ihrer neuen Tournee Amigos Sommerträume Tournee 2015 Schlagermusik der Spitzenklasse Chiemgauer Volkstheater Hugos Heldentat u.a. mit Bernd Helfrich, Rupert Pointvogl Flo Kiml, Simona Mai und Tom Mandl Sascha Grammel - KEINE ANHUNG! Die neue Show! Noch schöner, wilder, grammeliger! Fr Sa So Uhr Sa Sa Sa Musikschule Essenbach - Konzertsaal Luz Amoi - Schleinig Popmusik, Jazz, Volksmusik und Klassik verschmelzen hier mit den bayerischen Wurzeln der Band um Bandleader Stefan Pellmaier. Alfred Mittermeier Extrawurst ist aus! Das neue Programm Temporeiches Kabarett mit genialen Wortspielen. Konzertabend Christian Schmidpeter Klassische Melodien, Musicals & Evergreens. Der VVK-Start wird bekannt gegeben. Die Neurosenheimer Bayerisch-neurotische Lebensmusik aus Rosenheim mit witzigen Texten und toller Volksmusik Roland Hefter Du bist nur oamoi auf der Welt Der Münchner Liedermacher, Entertainer und Wortverdreher (Sänger der ISARRIDER) mit seinem Soloprogramm in der Musikschule. Die Bayerischen Löwen Neues Programm Traditionelle Blechklänge und sonorer A-capella-Pop höchst musikalisch und urkomisch! Alle Infos und weitere Veranstaltungen stets aktuell unter oder unter Tel /808-16

24 Abfallwirtschaft Abfuhrart Abfuhrtermine Restabfall 1 Montag Montag Montag Restabfall 2 Dienstag Dienstag Dienstag Restabfall 3 Mittwoch Mittwoch Mittwoch Restabfall 4 Donnerstag Donnerstag Donnerstag Restabfall 5 Samstag Freitag Freitag Gelber Sack 1 Mittwoch Mittwoch Gelber Sack 2 Donnerstag Donnerstag Papier 1 Donnerstag Donnerstag Papier 2 Donnerstag Papier 3 Freitag Biomüll 1 Mittwoch Mittwoch Mittwoch Biomüll 2 Donnerstag Donnerstag Donnerstag Erläuterungen zu den Abfuhrarten: Restabfall 1 = Restabfall 2 = Restabfall 3 = Restabfall 4 = Restabfall 5 = Gelber Sack 1 = Gelber Sack 2 = Papier 1 = Papier 2 = Papier 3 = Biomüll 1 = Biomüll 2 = Unterwattenbach Oberwattenbach, Ober-/Unterröhrenbach, Mettenbach, Altheim nördl. A92 Essenbach (ohne Bereich zwischen Ziegeleistraße und Landshuter Straße), Ober- /Unterunsbach, Hirnkofen Essenbach Bereich zwischen Ziegeleistraße und Landshuter Straße, Mirskofen, Artlkofen, Pettenkofen, Ginglkofen, Bruckbach, Oberholzen, Holzen Altheim südl. A92, Gaden, Ohu, Ahrain, Wattenbacherau Altheim, Essenbach, Gaden, Ohu, Ober-/Unterahrain, Wattenbacherau Mettenbach, Mirskofen, Ober-/Unterwattenbach, Ober-/Unterröhrenbach, Ober- /Unterunsbach Mirskofen, Holzen, Ginglkofen, Artlkofen, Pettenkofen, Gaunkofen, Bruckbach, Kreut Essenbach, Altheim, Gaden, Ohu, Oberahrain (westl. von Schule, Pfarrheim, Kindergarten), Unter-/Oberunsbach, Oberwattenbach Unterwattenbach, Mettenbach, Ober-/Unterröhrenbach, Unterahrain, Wattenbacherau, Oberahrain (östl. von Schule, Pfarrheim, Kindergarten) Altheim, Gaden, Ohu, Ahrain, Ober-/Unterröhrenbach, Mettenbach Essenbach, Ober-/Unterwattenbach, Ober-/Unterunsbach, Mirskofen, Holzen Die Abfälle sollen an dem jeweiligen Abfuhrtag ab 06:00 Uhr morgens bereitgestellt sein! Entleerungsturnus: Restabfall: Gelber Sack: Papier: Biomüll: alle 2 Wochen alle 4 Wochen alle 6 Wochen alle 2 Wochen

Glasfaserprojekt Essenbach Aktuelle Informationen Stand:

Glasfaserprojekt Essenbach Aktuelle Informationen Stand: Glasfaserprojekt Essenbach Aktuelle Informationen Stand: 17.11.2014 Nachfolgend veröffentlichen wir die vorläufigen Inbetriebnahmetermine der bereits freigeschalteten sowie der demnächst zur Freischaltung

Mehr

Glasfaserprojekt Essenbach Aktuelle Informationen Stand:

Glasfaserprojekt Essenbach Aktuelle Informationen Stand: Glasfaserprojekt Essenbach Aktuelle Informationen Stand: 17.11.2014 Nachfolgend veröffentlichen wir die vorläufigen Inbetriebnahmetermine der bereits freigeschalteten sowie der demnächst zur Freischaltung

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

MARKT ESSENBACH. Aktuelles aus dem Rathaus. 37. Jahrgang Juli 2014 Nr. 432

MARKT ESSENBACH. Aktuelles aus dem Rathaus. 37. Jahrgang Juli 2014 Nr. 432 An alle Haushalte MARKT ESSENBACH Aktuelles aus dem Rathaus 37. Jahrgang Juli 2014 Nr. 432 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es scheint, als überlagere die Fußballweltmeisterschaft momentan alle anderen,

Mehr

MARKT ESSENBACH. Aktuelles aus dem Rathaus. 37. Jahrgang Oktober 2014 Nr. 435

MARKT ESSENBACH. Aktuelles aus dem Rathaus. 37. Jahrgang Oktober 2014 Nr. 435 An alle Haushalte MARKT ESSENBACH Aktuelles aus dem Rathaus 37. Jahrgang Oktober 2014 Nr. 435 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Anfang September haben die Kinderbetreuungseinrichtungen der Marktgemeinde

Mehr

MARKT ESSENBACH. Aktuelles aus dem Rathaus. 37. Jahrgang Juni 2014 Nr. 431

MARKT ESSENBACH. Aktuelles aus dem Rathaus. 37. Jahrgang Juni 2014 Nr. 431 An alle Haushalte MARKT ESSENBACH Aktuelles aus dem Rathaus 37. Jahrgang Juni 2014 Nr. 431 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vier Wochen im Amt und für Routine keine Zeit. Seit der Übernahme der Geschäfte

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 37. Jahrgang November 2014 Nr. 436 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Herbst hält nun langsam Einzug und wir sind sicherlich alle gespannt, was für ein Winter uns dieses Jahr erwartet. Normalerweise

Mehr

MARKT ESSENBACH. Aktuelles aus dem Rathaus. 37. Jahrgang Mai 2014 Nr. 430

MARKT ESSENBACH. Aktuelles aus dem Rathaus. 37. Jahrgang Mai 2014 Nr. 430 An alle Haushalte MARKT ESSENBACH Aktuelles aus dem Rathaus 37. Jahrgang Mai 2014 Nr. 430 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der Stichwahl am 30.03.2014 haben Sie mich mit einer großen Mehrheit zum

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 36. Jahrgang Mai 2013 Nr. 418 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es ist in unserer Marktgemeinde eine jahrzehntelange, gute Tradition, im Frühjahr eine Entrümpelungsaktion zu organisieren, an der sich

Mehr

MARKT ESSENBACH. Aktuelles aus dem Rathaus. 37. Jahrgang März 2014 Nr. 428

MARKT ESSENBACH. Aktuelles aus dem Rathaus. 37. Jahrgang März 2014 Nr. 428 An alle Haushalte MARKT ESSENBACH Aktuelles aus dem Rathaus 37. Jahrgang März 2014 Nr. 428 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, obwohl zum 1. Mai 2014 nach den Ergebnissen der Wahl am 16. März ein neuer

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

MARKT ESSENBACH. Aktuelles aus dem Rathaus. 36. Jahrgang September 2013 Nr. 422

MARKT ESSENBACH. Aktuelles aus dem Rathaus. 36. Jahrgang September 2013 Nr. 422 An alle Haushalte MARKT ESSENBACH Aktuelles aus dem Rathaus 36. Jahrgang September 2013 Nr. 422 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch für den politisch völlig Desinteressierten ist es zurzeit unübersehbar,

Mehr

MARKT ESSENBACH. Aktuelles aus dem Rathaus. 36. Jahrgang Januar 2013 Nr. 414

MARKT ESSENBACH. Aktuelles aus dem Rathaus. 36. Jahrgang Januar 2013 Nr. 414 An alle Haushalte MARKT ESSENBACH Aktuelles aus dem Rathaus 36. Jahrgang Januar 2013 Nr. 414 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit einem wunderschönen Neujahrskonzert am 1. Januar 2013 sind wir in das

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Pressemitteilung. Baumaßnahmen des Staatlichen Bauamtes Landshut im Landkreis Landshut im Jahr 2016

Pressemitteilung. Baumaßnahmen des Staatlichen Bauamtes Landshut im Landkreis Landshut im Jahr 2016 Staatliches Bauamt Landshut Staatliches Bauamt Landshut Postfach 40 36 84016 Landshut Hochbau Straßenbau Landshut, 04.02.2016 Pressemitteilung Baumaßnahmen des Staatlichen Bauamtes Landshut im Landkreis

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger, unterstützen Sie uns entsprechend und haben Sie bitte

Liebe Bürgerinnen und Bürger, unterstützen Sie uns entsprechend und haben Sie bitte Absender: Kreiswerke Cham Abfallwirtschaft Mittelweg 15 93413 Cham Abfuhrtermine 2015 für Restmüll-, Biomüll- und Papiertonne An sämtliche Haushaltungen der Gemeinde Waffenbrunn Liebe Mitbürgerinnen und

Mehr

MARKT ESSENBACH. Aktuelles aus dem Rathaus. 37. Jahrgang Februar 2014 Nr. 427

MARKT ESSENBACH. Aktuelles aus dem Rathaus. 37. Jahrgang Februar 2014 Nr. 427 An alle Haushalte MARKT ESSENBACH Aktuelles aus dem Rathaus 37. Jahrgang Februar 2014 Nr. 427 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nach den Bezirkstags-, Landtags- und Bundestagswahlen im September letzten

Mehr

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Stand: 13.01.2017 B469 Bahnbrücke Großostheim Auf der B 469 wird seit März 2015 die ehemalige Bahnbrücke bei Großostheim erneuert. Der Verkehr wird für die Dauer der Bauzeit mit Hilfe einer Behelfsbrücke

Mehr

Die Umleitung erfolgt über die Staatstraße 2309 (Johannesberg) sowie über die Staatstraße 2307 (Hösbach) zur A3.

Die Umleitung erfolgt über die Staatstraße 2309 (Johannesberg) sowie über die Staatstraße 2307 (Hösbach) zur A3. Stand: 04.05.2018 St 2317, Rothenbuch Rohrbrunn Ab Montag, den 20. Februar 2017 bis Ende 2018 wird die der Staatsstraße 2317 Rothenbuch Rohrbrunn südlich der Einmündung der St 2308 nach Weibersbrunn voll

Mehr

(Amberger Nachrichten vom / Amberger Zeitung vom )

(Amberger Nachrichten vom / Amberger Zeitung vom ) Kanalisation in Harschhof (Amberger Nachrichten vom 27.05.2004/ Amberger Zeitung vom 02.06.2004) Mit dem Start der Kanalbauarbeiten im Ortsteil Harschhof wurde nun mit der vierte Großbaustelle im Gemeindegebiet

Mehr

MARKT ESSENBACH. Aktuelles aus dem Rathaus. 38. Jahrgang Juli 2015 Nr. 443

MARKT ESSENBACH. Aktuelles aus dem Rathaus. 38. Jahrgang Juli 2015 Nr. 443 An alle Haushalte MARKT ESSENBACH Aktuelles aus dem Rathaus 38. Jahrgang Juli 2015 Nr. 443 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es ist gerade einmal ein Jahr her, dass die Fußball-Herren den Weltmeistertitel

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MÄRZ - NOVEMBER 2016 STAMMHAUS Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Saisonkarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Die Verkehrsregelungen bei den Baumaßnahmen in der Brumather Straße (Staatsstraße 2111)

Die Verkehrsregelungen bei den Baumaßnahmen in der Brumather Straße (Staatsstraße 2111) 1 Die Verkehrsregelungen bei den Baumaßnahmen in der Brumather Straße (Staatsstraße 2111) Die Baumaßnahmen in der Brumather Straße sollen in der Zeit vom 20.08.2012 bis 07.09.2012 durchgeführt und auch

Mehr

Belagsarbeiten in Zufahrtstrasse Sandbühlstrasse 11

Belagsarbeiten in Zufahrtstrasse Sandbühlstrasse 11 GROB Ingenieure AG Ingenieurbüro für Tiefbau und Planung 8623 Wetzikon Bahnhofstrasse 267 Tel. 044 939 19 39 mail@grob.me 4. Dezember 2018 An die Anwohner der Sandbühlstrasse 9, 11, 13, 15 Belagsarbeiten

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Umleitung erfolgt über die Staatstraße 2309 (Johannesberg) sowie über die Staatstraße 2307 (Hösbach) zur A3.

Die Umleitung erfolgt über die Staatstraße 2309 (Johannesberg) sowie über die Staatstraße 2307 (Hösbach) zur A3. Stand: 01.12.2017 St 2317, Rothenbuch Rohrbrunn Ab Montag, den 20. Februar 2017 bis Ende 2018 wird die der Staatsstraße 2317 Rothenbuch Rohrbrunn südlich der Einmündung der St 2308 nach Weibersbrunn voll

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 36. Jahrgang August 2013 Nr. 421 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit den extrem hohen Temperaturen und der trockenen Witterung der letzten Wochen genießen wir zurzeit das Kontrastprogramm zu den überdurchschnittlich

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Verkehrssituation aufgrund der Sanierung der B 299 Ortsdurchfahrt Kastl in der Zeit vom

Verkehrssituation aufgrund der Sanierung der B 299 Ortsdurchfahrt Kastl in der Zeit vom Markt, Marktplatz 1, 92280 An alle Bürgerinnen und Bürger Ansprechpartner: Tel.: 09625/9204-17 Herr Biller Fax: 09625/9204-19 Datum: 28.07.2017 Aktenzeichen: E-Mail-Adresse: biller@kastl.de Betreff: Verkehrssituation

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 37. Jahrgang September 2014 Nr. 434 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Ferienzeit in Bayern neigt sich dem Ende zu und der Marktgemeinderat nimmt gemäß dem Motto des Schweizer Publizisten Dr. Ernst

Mehr

Bürgermeister Krönke begrüßt die Anwesenden und leitet in die Thematik zur heutigen Versammlung ein.

Bürgermeister Krönke begrüßt die Anwesenden und leitet in die Thematik zur heutigen Versammlung ein. Gemeinde Beschendorf Niederschrift über die Einwohnerversammlung am 17. Juni 2014 Treff Ole School, Beschendorf, Dorfstraße 5 Anwesend: 1. Bürgermeister Reinhard Krönke 2. Gemeindevertreter Christian Behrens

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

MARKT ESSENBACH. Aktuelles aus dem Rathaus. 36. Jahrgang November 2013 Nr. 424

MARKT ESSENBACH. Aktuelles aus dem Rathaus. 36. Jahrgang November 2013 Nr. 424 An alle Haushalte MARKT ESSENBACH Aktuelles aus dem Rathaus 36. Jahrgang November 2013 Nr. 424 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 10 Jahre Eskara ein Grund zu feiern! Es ist kaum zu glauben, dass unsere

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Aktuelle Informationen zur bevorstehenden. Sanierung der B 34 Ortsdurchfahrt Bad Säckingen

Aktuelle Informationen zur bevorstehenden. Sanierung der B 34 Ortsdurchfahrt Bad Säckingen Aktuelle Informationen zur bevorstehenden Sanierung der B 34 Ortsdurchfahrt Bad Säckingen Anouar Sahbani / Dieter Bollinger, Verkehrskonzept, 23.06.2017 Sanierung der B 34 Ortsdurchfahrt Bad Säckingen

Mehr

Glasfasernetz im Markt Essenbach Häufige Fragen und Antworten

Glasfasernetz im Markt Essenbach Häufige Fragen und Antworten Stand: 06.10.2014 Glasfasernetz im Markt Essenbach Häufige Fragen und Antworten 1. Bekomme ich den Glasfaseranschluss noch kostenlos? Der Aktionszeitraum für die Bereitstellung eines kostenlosen Hausanschlusses

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

RIETGRABENSTRASSE, OST WERKLEITUNGS- UND STRASSENBAU

RIETGRABENSTRASSE, OST WERKLEITUNGS- UND STRASSENBAU VOM 08. MAI 2017 BIS CA. ENDE NOVEMBER 2017 RIETGRABENSTRASSE, OST WERKLEITUNGS- UND STRASSENBAU An die Anwohnerinnen und Anwohner der Grossackerstrasse Ab Montag, 04.09.2017 finden im Zusammenhang mit

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen mit Landwirtschaftsschule Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Rudolf-Diesel-Ring 1a, 83607 Holzkirchen An alle Bürgerinnen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014)

N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014) E-026/9 MARKT ERGOLDSBACH N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014) über die Sitzung des Ausschusses für Jugend, Kultur, Senioren und Vereine am im Rathaussitzungssaal. Montag, 22. September 2014 Anwesend:

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Gemeindeorgane und Hilfskräfte

Gemeindeorgane und Hilfskräfte Gemeindeorgane und Hilfskräfte A. Erster Bürgermeister: Hofmann Markus Zweiter Bürgermeister: Pilz Wolfgang Dritter Bürgermeister: Gregori Franz (FWZ) Weiterer Stellvertreter: Kerscher Wolfgang (SPD/FB)

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Erneuerung der Weidenstraße. Anwohnerversammlung am 26. September 2017

Erneuerung der Weidenstraße. Anwohnerversammlung am 26. September 2017 Erneuerung der Weidenstraße Anwohnerversammlung am 26. September 2017 Erneuerung Weidenstraße Räumliche Ausdehnung: Aktueller Straßenzustand: öffentlich privat Barrierefreie Rinne: (außer Anfang/Ende)

Mehr

MARKT ESSENBACH. 36. Jahrgang Februar 2013 Nr. 415

MARKT ESSENBACH. 36. Jahrgang Februar 2013 Nr. 415 An alle Haushalte MARKT ESSENBACH Aktuelles aus dem Rathaus 36. Jahrgang Februar 2013 Nr. 415 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit großer Intensität arbeiten wir zusammen mit unserem Betreiber M- net

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Christian Henkel. LüneCom Vertrieb PK / GK

Christian Henkel. LüneCom Vertrieb PK / GK Christian Henkel LüneCom Vertrieb PK / GK 1 Herzlich willkommen! Die Vorvermarktung für das hochwertige Glasfasernetz des Landkreises hat begonnen! 2 3 Verbindungsnetzbetreiber im Sinne der Bundesnetzagentur

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Mein Pöstchen. Jetzt wird es langsam Zeit!

Mein Pöstchen. Jetzt wird es langsam Zeit! März/ April 2018 Mein Pöstchen Jetzt wird es langsam Zeit! Wir sehnen uns nach der Sonne und warmen Frühlingstagen, nach raus gehen und Bewegung, nach frischem Grün und Blumenduft, nach längeren Tagen

Mehr

Staatliches Bauamt Nürnberg Bereich Straßenbau. Aktuelle Straßenbauprojekte in Mittelfranken

Staatliches Bauamt Nürnberg Bereich Straßenbau. Aktuelle Straßenbauprojekte in Mittelfranken Aktuelle Straßenbauprojekte in Mittelfranken Zuständigkeitsbereich des Staatlichen Bauamtes Nürnberg Fachbereich Straßenbau: Bundesstraßen: 182 km Staatsstraßen: 631 km Kreisstraßen: 130 km ~ 1.000 km

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich der 56. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am 19.06.2017 Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian

Mehr

MARKT ESSENBACH. Aktuelles aus dem Rathaus. 36. Jahrgang Juni 2013 Nr. 419

MARKT ESSENBACH. Aktuelles aus dem Rathaus. 36. Jahrgang Juni 2013 Nr. 419 An alle Haushalte MARKT ESSENBACH Aktuelles aus dem Rathaus 36. Jahrgang Juni 2013 Nr. 419 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Beginn der Bauarbeiten zum Glasfaserprojekt des Marktes Essenbach steht

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

MARKT ESSENBACH. Aktuelles aus dem Rathaus. 37. Jahrgang Dezember 2014 Nr. 437

MARKT ESSENBACH. Aktuelles aus dem Rathaus. 37. Jahrgang Dezember 2014 Nr. 437 An alle Haushalte MARKT ESSENBACH Aktuelles aus dem Rathaus 37. Jahrgang Dezember 2014 Nr. 437 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten steht vor der Tür, dieses Fest, das wie kaum ein anderes in

Mehr

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern e.v.

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern e.v. Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern e.v. Aktueller Sachstand Bundes- und Staatsstraßen im Raum Würzburg 19. Oktober 2014 Dr.-Ing. Michael Fuchs Bereichsleiter Straßenbau Staatl. Bauamt Würzburg

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Autobahndirektion Südbayern

Autobahndirektion Südbayern 15n Regensburg-Landshut-Rosenheim 21.3.2012- Planungsverband Landshut- Präsident Lichtenwald 2 Lage der B 15neu im Netz der Bundes- autobahnen 21.3.2012- Planungsverband Landshut- Präsident Lichtenwald

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, gefördert durch: Sehr geehrte Damen und Herren, wir wollen Sie bzw. Ihre Einrichtung zur Teilnahme an einer Studie zur Ermittlung der Verlegungspraxis von Schwerstkranken und Sterbenden in stationären

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Der BürgerBus fährt auf vier Linien in der Monheimer Alb. Neben Innerorts - verbindungen, Anbindung der Ortsteile sind die Linien auf das Zentrum

Der BürgerBus fährt auf vier Linien in der Monheimer Alb. Neben Innerorts - verbindungen, Anbindung der Ortsteile sind die Linien auf das Zentrum Der BürgerBus fährt auf vier Linien in der er Alb. Neben Innerorts - verbindungen, Anbindung der Ortsteile sind die Linien auf das Zentrum sowie den Bahnhof Otting/ Weilheim ausgerichtet. Der BürgerBus

Mehr

Sperrung der Zufahrt zur Liegenschaft

Sperrung der Zufahrt zur Liegenschaft Radweg Wallisellerstrasse Teilstück Dorfstrasse bis Kreisel Thurgauerstrasse Sperrung der Zufahrt zur Liegenschaft Die Belagsarbeiten in der Strasse stehen an. Es werden die Trag- und Binderschicht eingebaut.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00 Mai 2018 Veranstaltungen im Mai 2018: Datum: Veranstaltung: Zeit: Adresse: Fr. Ferien Sa. 05. Mai bis So. 13. Mai 2018 Di. 15. Vertiefung 20:00 Spitalstrasse 9, Altdorf 20.-- Mi. 16. Einsteiger 09:00 Spitalstrasse

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 38. Jahrgang Januar/Februar 2015 Nr. 438 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen des Marktgemeinderates und auch persönlich wünsche ich Ihnen noch ein glückliches, zufriedenes und vor allem gesundes

Mehr

Schnell, schneller, Tangstedt. Informationsveranstaltung zum Glasfasernetz

Schnell, schneller, Tangstedt. Informationsveranstaltung zum Glasfasernetz Schnell, schneller, Tangstedt Informationsveranstaltung zum Glasfasernetz 9. Juli 2014 wilhelm.tel In Norderstedt nutzen 90 Prozent der Haushalte die wilhelm.tel-dienste. wilhelm.tel ist der Pionier der

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE SPENDEN. UND DAS VORHABEN VERWIRKLICHEN HELFEN Leben bis zuletzt. Würdevoll, selbstbestimmt, bestmöglich versorgt

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

DFBnet - Spielplan :03

DFBnet - Spielplan :03 DFBnet - Spielplan 3.03.204 4:03 Saison : 3/4 Staffel : 00 U 7 (B-Jun) Kreisliga Verband : Bayerischer Fußball-Verband Kennung : 34409 Mannschaftsart : 05 B-Junioren Status : Spielbetrieb freigegeben Spielgebiet

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 36. Jahrgang Dezember 2013 Nr. 425 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das alte Jahr neigt sich dem Ende zu. Wie jedes Jahr erleben wir die Gegensätze dieser gar nicht so ruhigen und staden Zeit, in der

Mehr

MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALTING

MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALTING MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALTING Mitglied der VG Eichstätt Pfahlstraße 17 85072 Eichstätt Tel. 08421/9740-0 poststelle@vg.eichstaett.de www.walting.com Juni 2008 Kommunalwahl 2008 Am 1. Mai diesen Jahres

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Donnerstag, 5. November ab 18:30 Uhr in Sulzemoos Wirtschaftsforum: Duales Studium vor Ort Das Wirtschaftsforum findet in den Räumen der Firma

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Du bezahlst einmalig 20 Euro. Dafür kannst Du solange fahren wie Du Lust hast, oder wir Feierabend machen.

Du bezahlst einmalig 20 Euro. Dafür kannst Du solange fahren wie Du Lust hast, oder wir Feierabend machen. FAQ Was kostet das Üben? Unsere Preise 9 Euro pro Stunde 5 Euro für 30 Minuten 20 Euro für eine Tageskarte Jede angefangene 10 Min. kosten 1,50 Euro Tageskarte: Du bezahlst einmalig 20 Euro. Dafür kannst

Mehr