Turn- und Sportgemeinschaft 1885 Augsburg-Lechhausen e.v. Dezember 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Turn- und Sportgemeinschaft 1885 Augsburg-Lechhausen e.v. Dezember 2020"

Transkript

1 echo Turn- und Sportgemeinschaft 1885 Augsburg-Lechhausen e.v. Dezember

2 Inhalt fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Harald Güller Landtagsabgeordneter angelika lonnemann Ortsvereinsvorsitzende Dr. Florian Freund Vorsitzender SPD-Fraktion im Stadtrat ulrike Bahr bundestagsabgeordnete Vors. SPD Augsburg Auf ein Wort Seite 4 Nachrufe Seite 7 Glückwünsche zum Geburtstag Seite 8 Jubilare Seite 10 Info des Präsidenten Seite 12 Festtagswünsche Seite 14 Titel: Wir haben uns beschenkt Seite 16 Grußwort von Ruth Hintersberger Seite 18 Boule Seite 20 Fußball - Jugend Seite 22 Tennis Seite 26 Tischtennis Seite 28 Impressum Seite 31 Sieglinde Wisniewski Stadträtin Frank Löw Stellvertr. OV-Vorsitzender Marijana Bicvic Stellvertr. OV-Vorsitzende Husam Alqawasma Schriftführer spd-lechhausen.de 2 3

3 Auf ein Wort Auf ein Wort Das Jahr 2020 wird für viele Menschen wohl als das Jahr der Unsicherheit und der nicht erfüllten Pläne in Erinnerung bleiben. Für manche wird es vielleicht auch das Jahr sein, in dem manche Gewissheiten und manche Überzeugungen ins Wanken geraten sind. Das gilt sowohl im privaten Bereich als auch für unseren Verein. Was hatten wir nicht alles vor und geplant. Wir vom Hauptverein hatten vor, eine große Feier zum 135-jährigen Jubiläum zu veranstalten, auch unser Sportfest war natürlich wieder eingeplant. Und auch in den Abteilungen gab es viele Ideen und Vorhaben, die dann nicht umgesetzt werden konnten. Geblieben ist - und vielleicht ist es ein Zeichen für die Zukunft unseres Vereins - das Graffiti zum Jubiläum. Die derzeitige Krise hatte niemand kommen sehen und auch niemand zuvor erlebt. Das galt sowohl im Privaten als auch für Entscheidungsträger in Politik und Gesellschaft und auch für uns in der Führung der TSG. Es mussten oft Entscheidungen getroffen werden, bei denen nicht immer klar war, ob und wie sie wirken. Auch wir haben im Präsidium oft überlegt, wie wir uns aufstellen müssen. Wir mussten den Spagat zwischen dem Anspruch Sport zu treiben und den notwendigen Maßnahmen zum Schutz unserer Mitglieder und Besucher bewältigen. Die meisten Mitglieder hatten Verständnis für die Entscheidungen, es gab auch kritische - was durchaus sinnvoll sein kann - aber auch unsachliche und beleidigende Reaktionen. Ich habe durchaus Mitgefühl für diejenigen, die schwierige Entscheidungen zu treffen hatten und dafür oft auch beleidigende Kritik einstecken mussten keine dankbare Rolle. Nach der langen coronabedingten Pause im Frühjahr hatten wir wieder Hoffnung geschöpft und der sportliche Betrieb auf unserer Anlage begann ab Ende Mai wieder langsam anzulaufen. Es war ein Herantasten an die Möglichkeiten im Rahmen der Vorgaben der entsprechenden Stellen. Es war zu spüren, dass es wieder Optimismus gab und viel Freude über die Möglichkeit wieder Sport zu treiben. Irgendwie nahmen wir wohl alle die damaligen Warnungen über eine sogenannte zweite Welle nicht genügend ernst. In den schönen Sommermonaten hatten wir geglaubt, das Schlimste wäre vorbei. Wir hatten uns getäuscht. Als im September die Infektionszahlen wieder anstiegen war ziemlich schnell klar, dass es wohl wieder zu erheblichen Einschränkungen kommen würde. Wohin geht der Weg Unsicherheit und Hoffnung! Nun steht unsere Anlage seit Ende Oktober wieder still. Es ist ruhig und ein wenig gespenstisch, wenn man jetzt über die Anlage geht. Wo man sonst Rufe und Lachen hört herrscht Stille. Aufgrund von Sonderbedingungen sind ab und zu noch Schulklassen in der Halle. Untersagt sind Training und Wettkämpfe, auch Hallenturniere wird es in diesem Winter wohl nicht geben. Niemand kann bisher sagen, wie lange das dauern wird. Dafür verantwortlich ist aber nicht, wie manche meinen, die Politik. Verantwortlich sind wir alle! Wir können durch verantwortungsvolles und umsichtiges Verhalten dazu beitragen, die Gefährdung für uns selbst und vor allem auch für Andere zu minimieren. Wenn wir das verinnerlicht haben, ist schon ein großer Schritt getan, um irgendwann in den ersten Monaten des Jahres 2021 wieder Sport betreiben zu können. Ob es dann wieder so sein wird wie vor der Pandemie? Auch das wissen wir nicht. Wir werden nicht von heute auf morgen zum gewohnten Leben wie vor der Krise zurückkehren können. Einschränkungen und Veränderungen werden uns noch über Monate und vielleicht sogar Jahre begleiten. Diese Unsicherheit müssen wir aushalten. 4 5

4 Auf ein Wort Zuversicht und Hoffnung! Was uns bleibt, ist unsere Verantwortung ernst zu nehmen und so dazu beizutragen, dass wir wieder in eine wie immer geartete Normalität zurückkehren können. Was uns bleibt, ist auch die Zuversicht, dass wir in unserer Vereinsgemeinschaft gemeinsam Wege finden werden, um uns aus dieser Krise herauszuarbeiten. Und es bleibt auch die Hoffnung, dass wir bald den Weg sehen, der uns das Licht am Ende des Tunnels erkennen lässt. Wir hätten das lieber heute als morgen. Was wir brauchen ist die Zuversicht, dass wir es in unserem Land schaffen, die Krise zu bewältigen. Auch wenn noch eine längere schwierige Zeit vor uns liegt bin ich optimistisch. Und ich habe die Hoffnung, dass wir nach der Krise gemeinsam unseren Verein wieder in richtige Bahnen bringen, sportliche Aktivitäten wieder möglich sind und wir wieder viele gemeinsame sportliche und gesellschaftliche Ereignisse erleben werden. Vielleicht erinnert uns unser Graffiti in ein paar Jahren an diese Zeit, eine Zeit der Prüfung und der Unsicherheit. WIR SCHAFFEN DAS GEMEINSAM! Viel zu früh! Nachrufe Die Sonne nahm dich an die Hand für die neue Zeit im Sonnenland Du wurdest nicht von uns genommen, Du bist nur vor uns angekommen. Lange gekämpft und doch verloren - unsere langjährige Sportfreundin Renate Kurczoba ist im Alter von 65 Jahren verstorben. Sie war über 40 Jahre Mitglied der TSG. Liebe Renate, wir hätten dich noch gerne länger in unsrer Mitte gehabt. Du hinterlässt eine große Lücke, wir vermissen Dich. Deine Turnschwestern aus der Step-Gruppe. Wir trauern um Günter Empl Am 5. März 2020 verstarb überraschend unser Turnkamerad Günter im Alter von 81 Jahren. Unser Mitgefühl gilt besonders seiner Ehefrau Christl und ihrer Familie. Über 50 Jahre lang, zuletzt als Ehrenmitglied, bereicherte Günter das Vereinsleben in der Turnabteilung. Sein Engagement ging über die normale Teilhabe hinaus. Vom Geräteturnen, Prellball, Faustball bis zum Jedermannturnen reichte seine sportliche Betätigung. Lange war er aktives Mitglied der sonntäglichen Faustballturniere. Beim anschließenden Frühschoppen in der Vereinsgaststätte wurde das Vereinsleben gepflegt. Denn auch das lag ihm am Herzen. Auf Faschingsbällen, bei Einsätzen fürs Abteilungswohl und bei Wanderungen der Turnabteilung war er Jahrzehnte lang dabei. Viele Jahre lang stand er auch am Dienstagabend der Herrenseniorengymnastik als Übungsleiter zur Verfügung. Das ganze Jahr 2019 besuchte Günter wegen körperlicher Einschränkungen die zeitgleich laufende Koronar-Gymnastik. Wir waren froh, als er zu Beginn der Saison 2020 wieder in unserer Seniorengruppe mitmachen konnte. Umso schlimmer traf uns nun die Nachricht von seinem plötzlichen Tod. Wir sind erschüttert, werden jedoch sein Andenken immer in liebevoller Erinnerung bewahren. Die Turnabteilung der TSG Augsburg 7 6 7

5 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag zum 50sten Peter Godyn Christian Peiker Christine Paula Michael Henke zum 66sten Jutta Rath Radmila Aracic Dieter Zahner Ingrid Härtwig zum 73sten Renate Heim Günter Oswald Rudolph Gabath Peter Fischer Renate Wölfel zum 81sten Johanna Kleinitz Elfriede Lindner Anton Huber Brigitte Wagner Rosemarie Drexel zum 60sten zum 61sten Rainer Kimpfbeck Ralf Goller Helmut Gutmann Manfred Schott Elisabeth Hermann Peter Uhl Peter Probst Karl-Heinz Reichart Doris Grosschadl Noemi Webs Seyed F. Hojjat Gottwald Meister Petra Pröll Erwin Pröll Zvonko Kereta Werner Heckel zum 67sten zum 68sten Gertrud Stummer Wolfgang Schmidt Ingeborg Eder Walter König Susanne Heimann Gabriele Klein Werner Zimmermann Helmut Vetterle Anna Burgart Lydia Güller Andreas Spanner Johann Eitelhuber Eveline Späth Ernst Jun. Huber Ingrid Schurig zum 74sten zum 75sten zum 76sten Gottlieb Wölfel Helmut Menacher Josef Graf Maria Bayerl Walburga Hartmann Stefanija Sampl Adolf Reindl Ingrid Schiller Gisela Weber Gisela Skowronek Wilfried Pfahler Horst Meisl Hubert Hiebl zum 82sten zum 83sten zum 84sten Erwin Schorer Erich Harfold Hans-Dieter Gielnik Lothar Fett Gertraud Reim Uwe Gottschalk Richard Rauner Rudolf Mayr Karl Wiedemann Marianne Hanke Marie-Luise Maier Martin Flagner Jakob Mayr zum 62sten zum 63sten zum 64sten zum 65sten Walter Mühlberger Renate Schwarz Miodrag Popovic Herbert Kalus Heidi Röck Jochen Freber-Trojanowski Regina Walczjk Lydia Reiprich Bernd Kolditz Christiane Böhm-Krannich Ludmyla Rubenbauer Wolfgang Teynor Helmut Unverdorben Manfred Tiefenthaler Gabriele Sellmer Petra Miller Hildegard Pichler Ursula Micheler Konstantin Roth Gerhard Boppel Ulrike Korb zum 69sten zum 70sten zum 71sten zum 72sten Erika Kreidenweis Edeltraud Schneider Christine Bürger Günter Aschbacher Ronald Heitzer Nikolai Hermann Anton Hartl Citta Bogner Anka Flemmerer Franz Kastenhofer Gerhard Gerke Rolf Simon Reinhard Eder Rosemarie Wenzl Heidi Glaser Egon Schadewitz Rosmarie Nowak Heinz Hofmann Bernd Szelinski Pavittar Singh Doris Pomje Renate Zimmermann Helena Lindermeir zum 77sten zum 78sten zum 79sten zum 80sten zum 81sten Johann Breitkopf Ernst Sechser Gottfried Wiekof Hannelore Stutzki Helmut Mensching Renate Bühl Ursula Hitzler Udo Hylla Sieglinde Amrhein Valentin Kastenhofer Hanspeter Weber Erwin Christa Günter Metz Marianne Heu Günter Schimek Marianne Frank Anni Heiß Erika Widmann zum 85sten zum 86sten zum 87sten zum 88sten zum 89sten zum 90sten Ingeborg Kümmet Annemarie Kühn Werner Brosch Wolfgang Brosch Wilhelm Kümmet Hedwig Rebholz Otto Blober Martha Schwarz Helmut Frank Anna Waldner Ingeburg Adler Hans Breuer 8 9

6 Jubilare Jubilare Wir gratulieren unseren Jubilaren! Gerade jetzt erleben wir, wie wichtig Gemeinsamkeit und Zusammenhalt in einem Verein sind. Corona stellt uns da alle vor große Herausforderungen. Umso mehr wissen wir es zu schätzen, dass es viele Sportfreundinnen und -freunde gibt, die unserem Verein seit langen Jahren die Treue halten. Oft bleiben sie Mitglied, obwohl sie ihren Sport gar nicht mehr oder nur eingeschränkt ausüben können. Andere sind als Kinder in den Verein gekommen und sind heute selbst als Trainer und Übungsleiter aktiv. Dafür einen herzlichen Dank. Leider können wir aufgrund der Gegebenheiten nicht wie üblich eine gemeinsame Feier für alle Jubilarinnen und Jubilare durchführen. Wir werden sehen, ob wir sie irgendwann nachholen können. Jahre Mitgliedschaft Alexander Born aus der Abteilung Kegeln Johann Eitelhuber aus der Abteilung Tischtennis Wolfgang Gohl aus der Abteilung Fußball Erna Kobialka aus der Abteilung Turnen Hedwig Schicker aus der Abteilung Turnen Alfred Simmoleit aus der Abteilung Gewichtheben Vielen herzlichen Dank für die Treue! Jahre Mitgliedschaft Jahre Mitgliedschaft Gabi Bergmann aus der Abteilung Turnen und Gesundheitssport Markus Gandenheimer aus der Abteilung Ringen Michael Henke aus der Abteilung Turnen Franziska Kubasta aus der Abteilung Handball Karl - Otto Mayr aus der Abteilung Ski und Berg Hannelore Mühlberger aus der Abteilung Turnen Helmut Rupp aus der Abteilung Turnen Andreas Spanner aus der Abteilung Schützen Alex Sperling aus der Abteilung Fußball Marina Ullmann aus der Abteilung Turnen Michael Wantscher aus der Abteilung Tischtennis Gerald Wiedenmayer aus der Abteilung Schützen Ingrid Wieninger aus der Abteilung Turnen Helmut Mensching aus der Abteilung Turnen Jahre Mitgliedschaft Helga Brosch aus der Abteilung Ski und Berg / Turnen Gisela Brosch aus der Abteilung Ski und Berg Reinhard Drexel aus der Abteilung Tischtennis Jahre Mitgliedschaft Helmut Frank aus der Abteilung Ski und Berg Annemarie Kühn aus der Abteilung Turnen 10 11

7 Info des Präsidenten Liebe Sportlerinnen und Sportler, Freunde,Partner und Unterstützer der TSG Augsburg Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende entgegen. Es hat uns allen Einschränkungen gebracht und vor die bisher nicht gekannte Herausforderung Covid 19 gestellt. Wir alle mussten und müssen immer noch auf die gewohnte Ausübung unseres Sportes während der verfügten Beschränkungen verzichten. Auch die Geselligkeit, die einen Sportverein auszeichnet bleibt weitgehend außen vor. Ich möchte mich bei allen bedanken, die sich in dieser Zeit solidarisch mit der TSG Augsburg gezeigt haben. Ich habe aber auch Verständnis für die Probleme und Nöte unserer Mitglieder, sei es aufgrund finanzieller Einschränkungen, gesundheitlicher Probleme, Ärger über ausgefallene Sportmöglichkeiten und nachvollziehbarer Ängste wegen der Ansteckungsgefahr. Trotzdem meine große Bitte, bleiben Sie der TSG-Familie treu, nur so ist der Fortbestand unseres Traditionsvereins weiterhin möglich. Wir haben aufgrund des Ausbleibens eingemieteter Vereine, Schulen und Behörden, die bei uns Sport betreiben, auch hohe finanzielle Einbußen zu verzeichnen. Zudem kommen noch die Einnahmeverluste unseres Ferienhauses in Unterjoch, das ursprünglich bis weit ins Jahr 2021 schon fast jedes Wochenende ausgebucht war. Pflege und Unterhalt unserer Anlage und des Ferienhauses müssen aber trotzdem weiterlaufen und verursachen natürlich hohe Kosten. Unsere geplante 135 Jahrfeier konnte leider nicht stattfinden, in den Abteilungen kam das gesellschaftliche Beisammensein, das unsere Gemeinschaft auszeichnet, leider zum Erliegen. Der Sportbetrieb musste ebenfalls fast vollständig abgesagt werden, oder war nur unter strengen Auflagen durchführbar. Auch hier sind finanzielle Einbußen zu verzeichnen, die die Abteilungskassen zusätzlich belasten. Trotzdem blicken die Vereinsführung und ich und auch der der Präsidiumsbeirat optimistisch nach vorne. Einiges wird sich sicher verändern und ein Umdenken wird in bestimmten Bereichen unausweichlich sein und stattfinden müssen. Info des Präsidenten Die TSG hat in 135 Jahren schon viele Höhen und Tiefen erlebt und auch Zeiten überstanden, die noch viel größere Herausforderungen gestellt haben als jetzt die Corona-Pandemie. Ich wünsche Euch allen eine schöne Weihnachtszeit, ein hoffentlich grundlegend verändertes 2021, natürlich Gesundheit und hoffe, alle möglichst bald wieder bei unseren sportlichen Aktivitäten und Vereinsveranstaltungen begrüßen zu können. Euer Präsident Herbert Hafner 12 13

8 Frohe Weihnachten! Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ruhige und schöne Feiertage! Happy New Year Euer Präsidium und die Brigitte Ripperger Gesundheitssport, Turnen Willi Kubasta Handball Feliz año nuevo Gezuar Vitin e Ri سنة جديدة سعيدة Честита Нова Година Ein frohes Fest! عيد سعيد Sretna Gozba Joyeuse fête Buona festa Cejna we pîroz be Szczęśliwa uczta Sărbătoare fericită Счастливый праздник Martin Thoma Aikido Abteilungsleitungen! Gurmeet Dang Badminton Peter Wabich Kegeln Franz Schweiger Sportschützen Ein gutes neues Jahr 2021! Johannes Bauer Kraftsport Christina Smietana Leichtathletik Bonne année Ευτυχισμένο το νέο έτος Felice anno nuovo Sretna Nova godina Sersala ve Mibarek be Szczęśliwego Nowego Roku Feliz Ano Novo An Nou Fericit Šťastný svátek Mutlu Bayramlar Ivan Derkac Basketball Gesine Foerster Boule Wolfgang Frank Ringen Хорошего нового года Срећна Нова година Boldog ünnep Šťastný nový rok Срећна гозба Felizes fiestas Hans Blöchl Fußball Danilo Berchtold Fußball-Jugend Thomas Gaurieder Tischtennis Thomas Wagner Taekwondo Wolfgang Kulterer Tennis Mutlu Yıllar Boldog új évet 14 15

9 Wir haben uns beschenkt Wir haben uns beschenkt Wir haben uns beschenkt! In diesem Jahr wird unser Verein sage und schreibe 135 Jahre alt. Ein stolzes Jubiläum, das wir eigentlich auch gebührend feiern wollten. Vorgesehen waren ein großes Sportfest und ein großer Festakt mit Prominenz und anschließendem Sommerfest für Mitglieder und Freunde der TSG. Anlässlich des Jubiläums wollten wir auch etwas Dauerhaftes schaffen; etwas, was unseren Verein nach außen Die Skizze zu Beginn sichtbar macht. Schnell war die Idee geboren, an unserer großen Hallenwand ein entsprechendes Kunstwerk erstellen zu lassen. Wir nahmen Kontakt zu den Bunten e.v. aus Augsburg auf, einem Zusammenschluss von Künstlerinnen und Künstlern, die in ganz unterschiedlichen Formen Graffitis gestalten. Wir wollten keine Schmiererei, sondern etwas Künstlerisches und Modernes gestalten. Nach intensiven Diskussionen, einer Ausschreibung und anschließender Bewertung der Vorschläge fiel unsere Wahl auf den Augsburger Künstler Daniel Doebner. Es ging relativ schnell an die Arbeit und Ende September war es nach einigen Vorarbeiten unsererseits soweit: Der Künstler ging ans Werk. Es war interessant zu erleben, wie so ein Kunstwerk entsteht. Man denkt vielleicht, Kreativität bedeutet, Sprühdose nehmen und einfach drauf los. Ganz im Gegenteil: ein ausgearbeiteter Entwurf, der diskutiert wurde, war der Ausgangspunkt. Dann folgte die Projektion und die Konturenzeichnung auf die Hallenwand. Dann hieß es eine Woche genau zu zeichnen und zu malen, auszufüllen und auszubessern. Nach knapp einer Woche war das Werk fertig. Und es kann sich sehen lassen, was da entstanden ist. Das Bild zeigt unseren Verein in seiner ganzen Breite und Vielfalt. Es ist ein wirklicher Blickfang entstanden, viele Menschen schauten bei der Entstehung zu, noch jetzt bleiben viele stehen und betrachten das riesige Gemälde. Das Präsidium mit dem Künstler 2.v.l. und Gabriel Akar von den Bunten (rechts) kurz vor der Fertigstellung Leider fielen die geplanten Veranstaltungen rund um das Jubiläum und auch die quasi Einweihung des Kunstwerks den bekannten Umständen zum Opfer. Was aber über Jahre bleiben wird, ist der Eindruck des Graffitis: Hier gibt es einen Verein, der mit der Zeit geht und sich trotzdem seiner Tradition besinnt

10 Grußwort Grußwort von Ruth Hintersberger, Vorsitzende des Präsidiumsbeirats Liebe TSG Familie, liebe Sportlerinnern und Sportler, liebe Engagierte, sehr gerne wäre ich unter anderen, schöneren Umständen ein Überbringer von wirklich guten Nachrichten für unsere Augsburger Sportvereine gewesen, doch leider lässt dies die Corona-Pandemie nicht zu. Die Lage ist noch immer ernst, auch wenn wir in Augsburg die absolut notwendigen Maßnahmen gut umgesetzt haben und weiter gemeinsam dafür kämpfen die Infektionszahlen zu senken. Grußwort Auch Vereinspauschalen, Sportstättenbau und Jugendförderung werden nicht nach unten korrigiert, sondern sogar weiter ausgebaut. Das ist richtig und wichtig, gerade für die Sportvereine vor Ort, in unseren Stadtteilen und damit ganz besonders für unsere TSG! Ich darf mich an dieser Stelle ganz herzlich für die leidenschaftliche Arbeit unseres Präsidiums, unserer Abteilungen und unserer engagierten Mitglieder bedanken, die stets und vor allem in Krisenzeiten wie heute nicht nur ein offenes Ohr für die Mitglieder haben, sondern auch ständig daran sind den Verein mit kreativen Ideen und viel Fleiß über Wasser zu halten! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine besinnliche und optimistische Adventszeit! Bleiben Sie wohlauf und uns sportlich verbunden! Halten wir zusammen, für Augsburg und für unsere TSG! Auf bald! Ihre Ruth Hintersberger Dennoch: Es tut weh, dass mit dem Lockdown light auch unser Breitensport und damit unsere Sportvereine stark betroffen sind. Ist doch der Sport neben dem gesundheitlichen Aspekt so viel mehr: Sport bringt unsere Stadtgesellschaft zusammen und ist ein wichtiger Kit für ein starkes Miteinander, vor allem in so schwierigen Zeiten wie heute! Mit der Entscheidung den Teil-Lockdown bis zum zu verlängern, werden auch die Probleme der Sportvereine größer: Notwendige Einnahmen fehlen, Neumitglieder können nur schwer geworben werden und Mitglieder treten aus. Ein Maßnahmenbündel oder Verbote nach dem Gießkannenprinzip ist nicht weiter ratsam, gerade vor dem Hintergrund der bestehenden Einschränkungen ist und bleibt die sportliche Betätigung von Senioren, Kindern und Jugendlichen besonders wichtig! Hier gilt es, auch seitens unserer Entscheidungsträger auf Landesebene differenzierte Maßnahmenpakete anzubieten, die die Sportvereine durch die Krise hindurch stärken. Ich denke mit der Verdoppelung der staatlichen Förderung gemäß der Mitgliederzahl ist damit ein guter Anfang geschaffen. Auch die Stadt Augsburg hat hier ganz klare Kante gezeigt und im Sportausschuss beschlossen, dass die städtischen Richtlinien zur Förderung der Augsburger Sportvereine geändert werden. Neu ist, dass die Art der Förderung angepasst werden soll. Dies meint die Auszahlung von Zuschüssen, bezüglich anstehender Baukosten von 20 auf 30 Prozent. Diese Entscheidung, trotz finanzieller Engpässe durch die Corona-Krise, getroffen zu haben ist ein gutes Signal für unsere Sportvereine. Unsere Stadt Augsburg investiert in die Zukunft unserer Sportstadt! 18 19

11 Boule Boule Die neue Abteilung ist gegründet Boule bei der TSG Manchmal muss schon sehr genau gemessen werden Seit einem Jahr wird auf dem aufgelassenen Tennisplatz vor dem Fußballtrainingsplätzen dem französischen Spiel gefrönt. Boule oder Petanque, wie es auch heißt, ist in Frankreich und teilweise auch in Spanien weit verbreitet. Wer schon mal zum Nationalfeiertag in Frankreich war, hat sicher erlebt, wie oft Hunderte von Spielern auf einem zentralen Platz in der Stadt die Kugeln zielgenau auf das cochonette, das Schweinchen werfen. Es gibt auch hochdotierte Turniere. Bei uns in Deutschland ist Boule sicher eine Randsportart, obwohl es schon sehr viele Leute bei einem Urlaub in Frankreich einmal probiert haben. Deshalb hatten Einige auch Kugeln irgendwo im Keller, die sie zu Beginn unseres Spiels hervorgekramt haben. Mittlerweile hat man mit neuen und fast auch professionellen Kugeln etwas nachgerüstet. Es gibt auch beim Boule Wettkämpfe und verschiedene Ligen, die aber seit dem Frühjahr ausgesetzt sind. Nicht so einfach wie man denkt! Manche denken, das ist doch einfach, ein paar Kugeln durch die Gegend zu werfen. Wer dann einmal angefangen hat und sich mit den Feinheiten beschäftigt stellt schnell fest, das ist gar nicht so einfach ist wie es aussieht. Man braucht vor allem Gefühl für die notwendige Kraft, Koordination der Bewegung und eine hohe Konzentrationsfähigkeit. Insbesondere dann, wenn man zum Beispiel ein Turnier mit mehreren Spielen hintereinander spielt. Das Schöne an unserem Sport ist, dass er für Jung und Alt gleichermaßen geeignet ist. Auch wenn bei uns die Senioren überwiegen, gibt es auch Spielerinnen und Spieler, die zu den jüngeren Semestern gehören. Im Frühjahr, wenn es wieder wärmer wird, werden wir zu einem Schnupper-Nachmittag einladen, wo jeder dann einmal seine Künste ausprobieren kann. Viel Spaß bei zwei Turnieren Im Sommer und Herbst haben wir interne Turniere gespielt, die uns allen sehr viel Spaß gemacht haben. Bis zu 5 Spiele musste jeder Teilnehmer an diesen Tagen absolvieren, bevor die Sieger feststanden. Gar nicht so ohne, wie einige feststellten. Zum ersten Mal spielten wir auch gegen eine andere Mannschaft, als wir ebenfalls im Herbst bei Helios Kissing, einem von 3 Boule-Vereinen in Augsburg und Umgebung antraten. Gegen die Sportfreunde, die schon seit Jahren zusammen, spielen hatten wir zwar keine großen Chancen, konnten aber immerhin zwei Spiele gewinnen - eine achtbare Leistung. Nachdem wir ein knappes Jahr trainiert hatten, haben wir uns entschlossen, dem Ganzen einen verbindlicheren Charakter zu geben. Und wir haben unseren Platz in Eigenarbeit mittlerweile sehr gut hergerichtet. Er wurde mit entsprechendem Kies ein wenig aufgefüllt, ein Pavillon und ein kleiner Geräteschrank sind mittlerweile ebenfalls vorhanden. Und mit ein paar Scheinwerfern können wir sogar am Abend spielen. Ein paar harte und unverwüstliche Spielerinnen und Spieler spielen sogar jetzt im Winter ab und zu - natürlich unter Einhaltung der Corona Regeln. Unser Kassier Franz Schnitzenbaumer Abteilungsleitung gewählt Gesine Foerster leitet die Abteilung Zum Ausgang des Sommers haben wir uns dann auch entschieden, ganz formal eine Abteilung in unserem Verein zu gründen. Manche von uns sind schon Mitglieder in anderen Abteilungen, dazu haben wir auch neue Mitglieder für unsere Abteilung und den Verein gewonnen. Unsere Abteilungs- Leitung ist ziemlich klein, sie besteht aus der vorsitzenden Gesine Foerster, ihrer Stellvertreterin Gabriele Zoczek und dem Kassier Franz Schnitzenbaumer. Nun hoffen wir, wie wohl alle, auf ein Ende der Corona Pandemie und einen baldigen und milden Frühling, damit wir wieder unserem Sport nachgehen können! 20 21

12 Fußball - Jugend Fußball - Jugend Nach dem Lockdown ist vor dem Lockdown - Jugendfußball während der Covid-Pandemie Als Anfang Mai der Trainingsbetrieb im Jugendfußball wieder aufgenommen werden konnte, war die Freude auf Fußball bei den Kindern und Mannschaftsverantwortlichen deutlich zu spüren, auch wenn es zunächst noch keine Spiele gab. Das Training wurde unter strengen Auflagen vorbereitet und durchgeführt. Das erforderte von den Trainerteams noch mehr Aufwand in der Vorbereitung und Durchführung. Natürlich mutete es in der ersten Zeit seltsam an, auf die gewohnten Zweikämpfe und Abschlussspiele im Training verzichten zu müssen. Aber durch die Kreativität entstanden auch neue Übungsansätze und Möglichkeiten in den Wettstreit zu treten. Die erschwerten Bedingungen trafen natürlich alle Vereine und führten auch organisatorisch zu einem höheren Koordinationsaufwand für alle Beteiligten, da die Regeln auf den Plätzen teilweise sehr unterschiedlich waren und sich kurzfristig änderten. Damit die Kinder und Jugendlichen spielen und trainieren konnten, mussten manche Einschränkungen in Kauf genommen werden, die nicht alle guthießen. Ich möchte mich bei allen bedanken, die uns bei der Umsetzung der Hygieneregeln unterstützt und diese eingehalten haben. 22 Umso sehnsüchtiger wurde Mitte September der Start der neuen Saison erwartet, um sich endlich wieder im Team mit anderen messen zu können. Wir starteten mit einer Mannschaft in der C-Jugend und je zwei Mannschaften in der D-, E sowie F-Jugend in die Meisterschaften. Daneben nahmen wir mit mehreren Teams an Minifußballevents teil, um auch den Kleinsten erste Erfahrungen im Spielbetrieb zu ermöglichen. Leider kam nun Anfang November erneut der Lockdown für den Fußball und wir warten wieder sehnsüchtig auf die Freigabe. Die aktuelle Saison Natürlich haben wir auch gespielt und konnten auch sportliche Erfolge vorweisen. Die C-Jugend, die sich trotz eines kleinen Kaders mit ihrem Trainer Jacob den Herausforderungen stellte, konnte in der Meisterschaft wegen einiger Spielausfälle zwar nur zwei Spiele absolvieren. Mit einem Sieg und einer unglücklichen Niederlage zeigte die Mannschaft, dass man gut mithalten kann. Als D-Jugendtrainer hatte Genna mit den Co-Trainern Jürgen und Toni das Ziel ausgegeben, den Aufstieg mit der jungen und auf dem größeren Feld noch unerfahrenen Mannschaft gleich in der ersten Saison zu erreichen. Das Auftaktspiel lief zwar nicht wie geplant und unsere Jungs verloren gegen den TSV Schwaben Augsburg M unglücklich. In der Folge aber zeigte sie, dass mit ihnen zu rechnen ist. Mit Siegen gegen DJK Hochzoll, PSV Augsburg 2 und TSV 1909 Gersthofen 2 sind sie Verfolger Nummer 1 und haben das Ziel noch nicht aus dem Auge verloren. Unsere D2, die als Kleinfeldmannschaft antrat und teilweise weite Strecken für die Spiele absolvieren musste, konnte ebenfalls 3 von 4 Spielen gewinnen und der 2. Platz scheint hier hinter der sehr starken Mannschaft des SV Obergriesbach realistisch erreichbar zu sein. In dieser Mannschaft dürfen ab und an auch unsere E-Jugendspieler schon erste Erfahrungen im D-Jugendbereich sammeln. 23

13 Fußball - Jugend Fußball - Jugend Ungeschlagen und mit teils sehr deutlichen Ergebnissen konnte unsere E1 mit Toni und Daniel als Trainer überzeugen. Wenige Stunden vor dem erneuten Lockdown fand noch das entscheidende Spitzenspiel unter Flutlicht in der Gruppe statt, mit dem Sieg gegen den TSV Schwaben Augsburg 3 wurde der 1. Platz und somit der Gruppensieg verdient abgesichert. Mit einer sehr spielstarken Gruppe hatte es unsere E2 in der Saison zu tun und musste gegen gut eingespielte Teams antreten und konnte trotz guter Entwicklung noch nicht die verdienten Erfolge einbringen. Potential ist auf jeden Fall erkennbar und ich bin mir sicher, dass auch hier zukünftig gute Ergebnisse erwartet werden können. D er besondere Dank geht hier an Boris, der auf Grund des kurzfristigen Ausfalls den Stammtrainers Tarkan hier in die Bresche sprang und die Mannschaft ebenfalls sehr gut trainierte. Die F2, von Andi und Georgi trainiert, bekam den größten Zulauf und so konnte auch hier eine sehr junge aber schon spielstarke Truppe gebildet werden, die auch gegen größere und deutlich ältere Kinder schon beachtliche Ergebnisse erzielen konnte. Die jüngsten aus dem Team konnten mit ihren Fähigkeiten zusätzlich beim Minifussballevent in Diedorf überzeugen. Dort machte es sich bezahlt, dass sich die TSG Augsburg schon frühzeitig dem Minifußball geöffnet hat und hier dauerhaft Bestandteil des Trainingsbetriebes ist. 24 Dass unsere F1 etwas kann, deutete sich bereits in der Vorsaison an. Die Mannschaft um die Trainer Zeljko und Roman erzielte durchweg gute Ergebnisse und die Kids zeigten ihre Freude auf dem Fußballplatz. Wenn es hier eine Tabelle gäbe, wäre die Mannschaft ganz vorne mit dabei. Mit unseren TSG-Tigers haben wir schon unsere Nachwuchsspieler der Zukunft im Auge und versuchen hier spielerisch den Spielspaß und die Fähigkeiten der allerjüngsten zu entwickeln. Die Trainerteams sind mit den Leistungen ihrer Schützlinge mehr als zufrieden! Das Jahr geht zur Neige Da ein Ausblick auf Grund der aktuellen Lage kaum möglich ist, möchte ich nun die Gelegenheit nutzen um mich bei den Verantwortlichen und dem Verein zu bedanken, die es uns ermöglichen unseren Sport im Rahmen der Möglichkeiten auszuüben. Dank auch an die Eltern, die die Kinder am Platz versorgen, Tore tragen oder sonst wie unterstützend tätig sind. Besonders möchte ich mich bei den Trainern bedanken, die natürlich für ihre Mannschaften da sind aber auch darüber hinaus zeigten, dass wir ein Verein sind, so hilft man sich gegenseitig beim Training, pfeift bei Spielen der anderen Teams oder ist einfach nur als Beistand bei Spielen dabei. Beispielhaft verzichtet unser gesamtes Trainerteam auf ihre ohnehin geringen Aufwandsentschädigungen, um den Verein auch in der aktuell schwierigen Phase zu unterstützen. Das ist nicht selbstverständlich und verdient Anerkennung! Die Eltern können hier ebenfalls helfen, wenn trotz dieser schweren Zeit an die Mitgliedschaft im Verein festgehalten wird. Noch ein kleiner Appell an die Eltern und Spieler: Auch wenn wir derzeit nicht trainieren können und dürfen, wäre es schön, wenn unsere Fußballer trotzdem versuchen sich fit zu halten. Damit das erlernte nicht in Vergessenheit gerät und die Teams nach dem Lockdown wieder voll angreifen können. Ich wünsche uns abschließend allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten, hoffentlich coronafreien, gesunden Start ins neue Jahr! 25

14 Tennis Tennis Alles anders, aber Tennis So lief die Saison der TSG-Tennisabteilung: Sie begann spät, aber immerhin, sie fing überhaupt an. Erst Ende Juni, am 27., um genau zu sein, bestritten die Herren 40 der TSG-Tennisabteilung ihr erstes Punktspiel. Normalerweise geht um diese Zeit die Freiluftsaison der Mannschaften gerade in die zweite Phase, diesmal fing sie gerade erst an. Die Gründe sind bekannt. Dass es überhaupt noch etwas werden würde mit Tenniswettkämpfen unter freiem Himmel, im April hatte es nicht danach ausgesehen. Lockdown auf rotem Sand, da half das herrlichste Osterwetter nichts. Es ging also in diesem Jahr mit Verspätung los, aber immerhin konnten die Tenniscracks ihren Sport im Vergleich zu anderen Disziplinen früh ausüben - und stellten alsbald fest: In diesem Jahr war deutlich mehr Leben auf den fünf Freiplätzen und auch den drei Hallenplätzen. So mancher entdeckte den weißen Sport (wieder), eine Entwicklung, die auch viele andere Tennisclubs in Schwaben feststellten. In diesem Zusammenhang half das kostenlose Training für Mitglieder, das die Tennisschule Willi einmal die Woche anbot. Im Anschluss trainierten dann die Herren 40 als letzte verbleibende Mannschaft, die Herren 60 hatten wegen der unsicheren Corona-Lage zurückgezogen. Weil dies viele Teams und Vereine so hielten, hatte der Verband die Punktrunde kurzerhand zu besseren Freundschaftsspielen umdeklariert und aus Sicht der TSGler war das ein Glücksfall. Denn auch wenn in dieser Saison fast alles anders war, eines blieb der TSG treu: das Verletzungspech. So tapfer sich die Mannen um Capitano Wolfram Kulterer, die auch auf Spieler aus Reihen der Herren 60 zählen durften, auch schlugen, am Ende blieben gegen starke Gegner nicht mehr als Ehrenpunkte und vereinzelte Achtungserfolge. Unterm Strich Platz vier von vier zum Abschluss der Sommerrunde, in der es diesmal auch keine Gesellschaftsturniere und keine Clubmeisterschaft geben durfte. Das Fazit des Sommers Alles anders, aber Tennis ließ sich leider bislang nicht auf den Winter übertragen. Der Hauptverein schloss die Halle schon bevor einem die Staatsregierung keine andere Wahl mehr ließ, die Winterrunde der Mannschaften wurde schon zuvor vom Verband unterbrochen. Wie und ob sie fortgesetzt wird, war Anfang Dezember noch offen

15 Tischtennis Der BTTV hat die Saison unterbrochen. Sie wird hoffentlich im nächsten Jahr als Einfachrunde fortgesetzt. Die noch ausstehenden Spielpaarungen sind auf der Seite des Verbandes einzusehen. In dem bisherigen Verlauf kann die TSG auf erfolgreiche Ergebnisse zurückblicken. Die erste Mannschaft belegt als Aufsteiger in der Bezirksliga Nord nach Siegen über SV Adelsried (10:2), TSV Harburg (7:5), SV Ottmarshausen (8:4) und einer Niederlage gegen TTC Langweid II (5:7) mit 6:2 Punkten einen hervorragenden 3. Platz. Tischtennis Auch die zweite Mannschaft steht mit 6:2 Punkten in der Bezirksklasse A auf den 3.Platz. Zum Auftakt gab es ein 8:4 beim TSV Kühbach II. Im zweiten Spiel musste man sich dem Favoriten vom TSV Firnhaberau II mit 3:9 geschlagen geben. Die nächsten beiden Begegnungen gegen TTC Langweid III (8:4) und SpVgg Westheim III (12:0) wurden nach starken Auftritten gewonnen. Die dritte Mannschaft kann in der Bezirksklasse B, mit dem gleichen Punktestand wie die erste und zweite Mannschaft, den 2.Platz aufweisen. Nach dem Auftaktsieg beim SV Gablingen (11:1) zog man gegen den TC Obergrießbach (5:7) den kürzeren. Die nächsten beiden Partien beim TSV Herbertshofen II (8:4) und beim TSV Rehling (10:2) wurden sicher gewonnen. In der Bezirksklasse C ist die vierte Mannschaft noch punktverlustfrei. Sie belegt mit 4:0 den 3.Platz. Einen überraschenden Sieg gab es bei der SSG II (9:3). Darauf folgte ein hart umkämpftes 7:5 gegen SV Adelsried III. Nur die fünfte Mannschaft schwächelt ein wenig. Sie hat allerdings ihr erstes und einziges Spiel gegen TSV Gersthofen IV mit 5:7 verloren. Bleibt Gesund! 28 29

16 Impressum Das TSG-Team wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und ruhige und schöne Feiertage! Unsere Geschäftsstelle TSG 1885 Augsburg-Lechhausen e.v. Schillstraße Augsburg Telefon: Fax: Mail: Kontakt: Facebook: tsg1885augsburg/ Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Freitag Uhr oder nach Vereinbarung derzeit nur eingeschräkt In der Geschäftstelle erreichen Sie Brigitte Ripperger Renate Termathe Sonja Rothbauer Haustechnik Klaus Rogers Das Präsidium zu erreichen über die Geschäftsstelle: Herbert Hafner, Präsident Franz Schweiger, Vizepräsident Brigitte Ripperger, Schatzmeisterin Hans Blöchl, Beisitzer Wenn Sie Anliegen an das Präsidium haben, können Sie einen Gesprächstermin in der Geschäftsstelle vereinbaren. TSG-Echo - Nr. 3 / Dezember 2020 Herausgegeber: TSG 1885 Augsburg-Lechhausen e.v. Verantwortlich: Herbert Hafner, Präsident Redaktion: Hans Blöchl (Texte) Simon Hintermayr (Layout u. graf. Gest.) Das nächste Heft erscheint im Frühjahr nächsten Jahres Redaktionsschluss: wird noch angekündigt Wer uns was Gutes tun will darf gerne spenden! TSG Augsburg Stadtsparkasse Augsburg IBAN: DE BIC: AUGSDE77XXX Dafür gibt es auch eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt, da unser Verein dank des breiten Sportangebotes als gemeinnützig anerkannt ist. Unsere Homepage bietet viele Informationen unter Werbung im TSG-Echo Es erscheint 4 x jährlich, im März, Juni, September und Dezember. Redaktionsschluss ist jeweils der 15. des Vormonats Wir bieten günstige Tarife für Werbung. In unserer Halle und auf unseren Sportplätzen können Sie auch günstig mit Fahnen, Bannern etc. werben. Fragen Sie einfach nach

17 sska.de blog.sska.de Sport, Bewegung, Begeisterung. Wir engagieren uns für den Freizeitsport. Bewegung hält fit und macht Spaß. 32

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung- 1 Vereinsmitarbeiter 1.1 Vorstandschaften 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister 2011 Werner Waßmann Franz Steblein Belinda Burgis Claudia Steblein 2009 2010 Werner Waßmann Heinrich

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Sportprogramm der TSG 1885 Augsburg-Lechhausen e.v.

Sportprogramm der TSG 1885 Augsburg-Lechhausen e.v. Aikido ab 15 Jahre AP: Martin Thoma, Tel. 08271-4246069 19.30 21.00 Uhr Gymnastikraum Badminton ab ca. 6 Jahre AP: Ralf Grosschadl, Tel. 69687 16.00 18.00 Uhr Schüler ab 10 Jahre 20.00 23.00 Uhr Mannschaften

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Wie schreibe ich ein Bsg

Wie schreibe ich ein Bsg BSG - LEW Augsburg I Kraft Stefan 5 226 158 68 3 3 1037 728 309 15 14 Blank Reinhard 6 206 136 70 6 1 1182 828 354 22 10 Schmid Michael P 4 199 137 62 1 1 757 553 204 20 2 Dörrich Franz G 6 203 133 70

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Ergebnisse Schwäbische Senioreneinzelmeisterschaften 2011 im beim Post SV Telekom Augsburg

Ergebnisse Schwäbische Senioreneinzelmeisterschaften 2011 im beim Post SV Telekom Augsburg Herren 40 A/B 1 Mayer Karl-Heinz Post SV Telekom Augsburg 1872 40 2 Ogir Edwin SC Siegertshofen 1806 40 3 Angerer Peter TSV 1863 Schwabmünchen e.v. 1999 40 4 Klaiber Peter TSV 1896 Rain/Lech 1819 40 5

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte. Aus dem Basketballkorb Seit nun mehr 35 Jahren ist der SC Wörnsmühl mit einem Virus infiziert. Er äußert sich in einer krankhaften Sucht, das rote, runde Leder in einen Korb zu werfen. Schleichend eingeschleppt

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Mittwoch (April - Oktober) Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr 18:00 bis 20:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Telefon:

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Hallen-LM NÖ 2.Runde Bad Vöslau Datum: 18.03. 2018 gedruckt am: 18.03.2018 Ort: Geymüllerhalle Bad Vöslau (Miniaturgolf) Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: UBGC Baden Leitung: Alois

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

41. Städteturnier Hamburg - Berlin

41. Städteturnier Hamburg - Berlin Auswertung 1 2 3 4 5 6 Gesamt Herren: Hamburg 1 930 996 963 816 963 895 5563 Hamburg 2 940 816 918 953 882 1057 5566 Hamburg 3 827 893 887 841 886 830 5164 Hamburg 4 789 812 863 801 844 878 4987 Hamburg

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 LUFTGEWEHR AUFLAGE 1. SG Pfaffendorf III 12 : 0 Punkte 33 : 3 Punkte 2. SG Oberlahnstein II 8 : 4 Punkte

Mehr

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein Burschenverein 1 A: Rottenkolber, Sebastian Burschenverein 19 185 4 Hackner, Michael jun Burschenverein 100 145 9 Burkart, Daniel Burschenverein 75 135 17 Rameiser, Simon Burschenverein 48 126 23 Heckner,

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Lothar Böning gestorben am 13. Oktober 2016

Lothar Böning gestorben am 13. Oktober 2016 In stillem Gedenken an Lothar Böning gestorben am 13. Oktober 2016 Loredana Specht Baudo entzündete diese Kerze am 15. Oktober 2018 um 20.27 Uhr Hallo Lothar! Nun bist Du seit 2 Jahre nicht mehr unter

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft Turn- und Sportverein Engelsberg e.v.

Mehr

Behördenkegelrunde Augsburg - Gruppe 2 - Saison 2016/2017

Behördenkegelrunde Augsburg - Gruppe 2 - Saison 2016/2017 Bahnsozialwerk II Lammer Roland 10 197 143 54 5 2 1994 1416 578 43 17 Seehaus Achim S 9 172 129 43 12 0 1586 1169 417 86 9 Lenk Anett-Marita G 8 155 119 36 8 1 1429 1030 399 52 9 F. Szakos Attila 8 216

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der

Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der Qualifikationsrunde waren oft erst im letzten Frame entschieden -

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Meisterschaft - Starterliste Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim

Meisterschaft - Starterliste Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim 21.10.2017 KK Gewehr 100 m Seite 1/1 9 Starter Durchgang: 21.10.2017, 09:00 Uhr 7 1.35.14 1167 1 (133) Pätsch, Andreas BSGes 1862 Oberhausen e.v. 8 1.35.11 1248 - Winkler, Cora BSG Holten 1308 e.v. 9 1.35.12

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E NÖ Hallen-LM 2017/18 E R G E B N I S L I S T E Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Runde 1 Runde 2 Datum: Ort: 03.12.2017 Wieselburg 18.03.2018 Bad Vöslau Ausrichter: WIES UBGCB Teilnehmer: Schülerinnen

Mehr

Ursula Eichler geb. Bertram gestorben am 30. Dezember 2014

Ursula Eichler geb. Bertram gestorben am 30. Dezember 2014 In stillem Gedenken an Ursula Eichler geb. Bertram gestorben am 30. Dezember 2014 Kerstin Wenger entzündete diese Kerze am 14. Februar 2019 um 19.13 Uhr in Gedanken sind wir heute nur bei dir. Du fehlst...

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

100 Jahre Turnverein Güttingen

100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 1902 e.v. Festschrift 2 3 Der Turnverein Güttingen 1902 e.v. kann in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern und auf eine lange Geschichte

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Meisterschaft - Ergebnisheft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim

Meisterschaft - Ergebnisheft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim 1.35.11 KK Gewehr 100 m Damen I 1. Winkler, Cora BSG Holten 1308 e.v. 91 93 92 276 2. Werner, Janina BSGes 1862 Oberhausen e.v. 90 77 81 248 z.q. Balk, Monika BSG Holten 1308 e.v. 85 91 89 265 1.35.12

Mehr

Großenritter Sportverein Eintracht Baunatal e.v. Mitgliederversammlung 2017 HERZLICH WILLKOMMEN

Großenritter Sportverein Eintracht Baunatal e.v. Mitgliederversammlung 2017 HERZLICH WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN Verstorbene Mitglieder seit der letzten Mitgliederversammlung 2016 Christian Kistner Willi Geßner Eckhard Mihr Lydia Stock Hans-Jürgen Writzel Reinhard Becker Fußball Fußball Handball

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

3. Haller Pétanque Ith-Cup - Samstag, 08. Oktober 2011 Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke Seite 1/7

3. Haller Pétanque Ith-Cup - Samstag, 08. Oktober 2011 Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke Seite 1/7 - Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke 15.10.2011 Seite 1/7 Platz Start-Nr. Spieler/in Start-Nr. Spieler/in Verein Siege Spiele Kugeln 1. 001 Stefan Mordmüller Oliver Hahlbohm BC Cassel

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Ausgabe 1 / 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2017 liegt mittlerweile hinter uns. Es war nicht immer von positiven Nachrichten geprägt. Insgesamt

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal 5 Niederzissen Datum 0.03.2007 15:21 Uhr Disziplin: Luftgewehr stehend Klasse: Schüler (m) 1 Mosen, Lukas 20 3 2 Müsgen, Lilith 20 608 3 Ritzdorf, Andi 19 56 Suhl, Maximilian 17 627 5 ERNSTBERGER, Domenik

Mehr

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler TC Grün-Weiss 71 Eiweiler Der TC Grün-Weiß Eiweiler hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 zu einem festen Bestandteil sowohl der Vereinslandschaft in Eiweiler als auch der saarländischen Tennisszene

Mehr

Behördenkegelrunde Augsburg - Gruppe 1 - Saison 2016/2017

Behördenkegelrunde Augsburg - Gruppe 1 - Saison 2016/2017 BSG - LEW Augsburg I Blank Reinhard 1 208 147 61 3 3 208 147 61 3 3 Kraft Stefan 1 192 147 45 4 2 192 147 45 4 2 Dörrich Franz G 1 189 128 61 2 1 189 128 61 2 1 Zahler Christian M 1 166 132 34 9 0 166

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

Beileidsbekundungen. Karl und Maria Meraner mit Karin

Beileidsbekundungen. Karl und Maria Meraner mit Karin Martha Avi Beileidsbekundungen Meine liebe Oma, du wirst mir so fehlen. Ich hätte mir nie eine bessere Oma vorstellen können. Ich werde jeden Tag an dich denken. In Liebe, deine Enkeltochter Chiara Chiara

Mehr

Newsletter Dezember Seite 1

Newsletter Dezember Seite 1 Newsletter Dezember 2015 Seite 1 Newsletter TSV 1920 Burgheim Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer Dezemberausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.41.74 KK-Gewehr Auflage 50m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 18.06.2018 21:51 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 1 906,4 Ringe 70 20 2683 Müller, Günther

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Dr. Hansgeorg Rehbein

Dr. Hansgeorg Rehbein bieren. Wenn sechs verschiedene Stationen besucht wurden, konnte man mittels der Stempelkarte an der Olympiade teilnehmen. Hier gab es Intersport-Gutscheigewinnen. Fazit Es haben ca. 150 Flüchtlinge verschiedenen

Mehr

Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die sie hinterlassen, wenn sie gehen. Aufrichtige Anteilnahme Gudrun und Wolfgang Gruber

Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die sie hinterlassen, wenn sie gehen. Aufrichtige Anteilnahme Gudrun und Wolfgang Gruber Wir trauern um Anna Senn aus Pians (verstorben am 09.07.2017) Karin Wilhelm aus Gurnau 21.07.2017 Liebe Trauerfamilien! Unser aufrichtiges Beileid zum Heimgang Eurer lieben Mutter und Oma. Wir werden Anna

Mehr

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Trotz dieses Zusammenschlusses der beiden Gemeinschaften und der neuen Spielstätte reichte es für die 1. Männermannschaft nicht zum Klassenerhalt in der Bezirksklasse.

Mehr

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE SPORT FÜR ALLE In der freien Zeit machen Menschen gerne Sport. Das tun sie alleine oder mit anderen in einem Verein.

Mehr

1919 Gründung innerhalb Männer-Turn-Verein (MTV Höchstädt) Vorstand: Johann Baptist Roch 1924 Umbenennung in Sportverein Höchstädt 1928 Vorstand:

1919 Gründung innerhalb Männer-Turn-Verein (MTV Höchstädt) Vorstand: Johann Baptist Roch 1924 Umbenennung in Sportverein Höchstädt 1928 Vorstand: 1919 Gründung innerhalb Männer-Turn-Verein (MTV Höchstädt) Vorstand: Johann Baptist Roch 1924 Umbenennung in Sportverein Höchstädt 1928 Vorstand: Franz Hitzler 1931 Vorstand: Franz Kommer 1936 Vorstand:

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau. E n d e r g e b n i s - M ä n n e r

OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau. E n d e r g e b n i s - M ä n n e r OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau E n d e r g e b n i s - M ä n n e r Platz Name Verein Klasse Ges.150 Ges.20 Ges. 150+20 Sec 1 Schüller Günther SLG - OÖ. M 296 292 588 2 Siegl Dietmar GSV OÖ M 294

Mehr

27. Dorfmeisterschaft 2009

27. Dorfmeisterschaft 2009 Meistbeteiligung Dorfmeisterschaft 2009 Platz Anzahl Ort 1 Spielmannszug 30 2 EC 1960 Huglfing 14 3 Feuerwehr 13 4 Gemeinderat 10 5 Die Aussteiger 5 5 die Dynamischen 5 5 Die fünf Schützen 5 5 Die Läufer

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

in Probstried Schützenhaus auf der Wilhelmshöhe

in Probstried Schützenhaus auf der Wilhelmshöhe in Probstried Schützenhaus auf der Wilhelmshöhe Der KK-SV Franz-Josef Probstried bedankt sich, beim SV Dietmannsried sowie bei der SG Reicholzried, für die Durchführung der Kleinkaliber- und Zimmerstutzen-Diziplinen

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2016 LUFTGEWEHR AUFLAGE A Klasse

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2016 LUFTGEWEHR AUFLAGE A Klasse SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2016 LUFTGEWEHR AUFLAGE A Klasse 1. SG Oberlahnstein II 6 : 2 18 : 6 1. Zell, Peter SG Bendorf I 300 294 296 296 1186 296,5 2. Sievert, Ria

Mehr