NJEMAČKI JEZIK ŠKOLSKA 2012/13. GODINA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NJEMAČKI JEZIK ŠKOLSKA 2012/13. GODINA"

Transkript

1 NJEMAČKI JEZIK ŠKOLSKA 2012/13. GODINA Ovaj primjerak Ispitnog kataloga je 1 nelektorisan i tehnički nesređen.

2 AUTORI Ljiljana Omerdid, OŠ Jugoslavija - Bar Mr Mihaela Lalid, Filozofski fakultet - Nikšid Mr Tajana Dalasan, Filozofski fakultet - Nikšid Mirjana Čukid, OŠ Vuk Karadžid - Berane Irma Detkovid, SMŠ "Bratstvo-jedinstvo" - Ulcinj Divna Paljevid Šturm, Ispitni centar RECENZENT Budo Mojaševid, Zavod za školstvo 2

3 SADRŽAJ UVOD... 4 STRUKTURA ISPITA... 5 ISPITNI PROGRAM... 6 PRIMJER TESTA I ČITANJE II LEKSIKA I GRAMATIKA III PISANJE RJEŠENJA

4 UVOD Eksterni ispit za učenike IX razreda osnovne škole (mala matura) standardizovana je eksterna provjera školskih postignuda učenika na kraju tredeg ciklusa osnovnoškolskog obrazovanja. Ovakva odluka našla je utemeljenje u Zakonu o osnovnom obrazovanju i vaspitanju, član 56 ("Sl. list RCG", br. 64/02 od , 49/07 od , "Sl. list Crne Gore", br. 45/10 od ). Provjeravaju se znanja, sposobnosti i vještine koje se zasnivaju na ključnim djelovima Predmetnog programa a treba da ih posjeduju učenici na kraju devetog razreda osnovne škole. U Ispitnom katalogu navedeni su opšti ciljevi ispita, opisana je struktura ispita, a formom ispitnih ciljeva precizno je naveden sadržaj koji de se ispitivati. Ponuđen je i primjer testa sa shemom za ocjenjivanje. Ispitni katalog namijenjen je učenicima i nastavnicima. 4

5 STRUKTURA ISPITA Dio Jezička vještina Broj zadataka Tip zadataka Trajanje Bodovi 1 Čitanje 2 zadatka od riječi/oko 15 pitanja 2 Leksika i gramatika 3 zadatka, 15 pitanja 3 Pisanje 1 zadatak, riječi višestruki izbor alternativni izbor dopunjavanje cloze test zatvorenog tipa cloze test otvorenog tipa povezivanje transformacija poruka ili vođeni sastav 25 minuta 35% 25 minuta 35% 20 minuta 30% UKUPNO 70 minuta 100 5

6 ISPITNI PROGRAM TEME lični podaci; škola; djelatnosti; rad i zanimanje; slobodno vrijeme; zdravlje ; nezgode i kvarovi; trgovina; stan, naselje i okolina; prirodna okolina; Crna Gora - moja država; države u kojima se govori njemački jezik; putovanja; sredstva obavještavanja; međuljudski odnosi; svijet juče, danas, sjutra. ISPITNI CILJEVI Čitanje Cilj testiranja ove vještine je da se utvrdi osposobljenost učenika/ca za samostalno čitanje nepoznatih autentičnih tekstova odgovarajudom brzinom. Vrste/tipovi tekstova: - kratka uputstva, - pisma i poruke, - natpisi, - tekstovi iz novina i časopisa, primjereni nivou znanja - kratke priče koje neznatno prelaze leksički fond. Ispitni ciljevi Učenici su u stanju da: - utvrde osnovnu ideju teksta, - razumiju namjenu teksta, - pronađu pojedinačne informacije u tekstu, - uočavaju implicitno značenje, - odrede značenje nepoznatih riječi uz pomod konteksta. Pisanje Cilj testiranja vještine pisanja je provjera sposobnosti učenika/ce da u pisanoj formi ostvari komunikaciju i svoje misli izrazi na logičan, koherentan i u cjelini razumljiv način. 6

7 Ispitni ciljevi Učenici su u stanju da: - napišu kratku ličnu poruku, pismo, - sastavljaju kratke vođene ili samostalne tekstove na osnovu onoga što su pročitali, vidjeli, čuli ili doživjeli. Prilikom vrednovanja pismenih zadataka boduju se - poštovanje zadate teme, - cjelovitost teksta i povezanost njegovih dijelova, - korišdenje odgovarajude leksike, - poštovanje gramatičkih i sintaksičkih pravila, pravopisa i interpunkcije. Leksika i gramatika Cilj testiranja leksike i gramatike je provjera sposobnosti učenika da se adekvatno i pravilno izražavaju o poznatim temama u svakodnevnim situacijama. Ispitni ciljevi Učenici su u stanju da: - koriste odgovarajude jezičke strukture na nivou oblika riječi, fraza i rečenica, - koriste odgovarajude riječi, fraze, idiome i kolokacije. 7

8 JEZIČKI SADRŽAJI Verb Hilfsverben: haben, sein, werden regelmäßige und unregelmäßige Verben reflexive Verben trennbare Verben Modalverben: dürfen, können, mögen, müssen, sollen, wollen Infinitiv mit zu Konjugation Präsens: regelmäßige und unregelmäßige Verben, trennbare Verben, Modalverben Perfekt: regelmäßige und unregelmäßige Verben, Mischverben, Verben mit haben und sein Präteritum der Hilfsverben, der regel-und unregelmäßigen Verben, der Mischverben, der Modalverben Futur I Imperativ Konjunktiv II von haben, sein, werden, können, mögen Valenz der Verben Dativ-, Akkusativ- und Präpositionalergänzung, Qualitativergänzung, Präpositionalergänzung, Situativergäzung Infinitiv als Ergänzung Adjektiv prädikativ, adverbial attributiv: Deklination nach dem bestimmten, unbestimmten und Nullartikel Steigerung (Komparativ und Superlativ einiger wichtiger Adjektive) Substantiv Genus der Substantive Singular- und Pluralformen Deklination: Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ Adverb - Temporal-, Lokal-, Modal- und einige wichtige Kausaladverbien - Präpositionaladverbien (damit, daneben) Artikelwort unbestimmter Artikel, bestimmter Artikel, Nullartikel, Negationsartikel, Demonstrativartikel, Indefinitartikel, Interrogativartikel Deklination: Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ Pronomen Personalpronomen im Nominativ, Dativ, Akkusativ unpersönliches es Relativpronomen Deklination: 8

9 Possessivpronomen Demonstrativpronomen: der,-e, -s; dieser,-e, -s Interrogativpronomen: wer, was, wie viel, wie oft, welcher, -e, -s Relativpronomen: der, die, das; was Indefinitpronomen: man, jede, -r, -s, alle, jemand, viele, etwas Präposition temporal und lokal mit dem Dativ: von, bei, mit, zu mit dem Akkusativ: für, ohne, um, durch, gegen mit dem Dativ und Akkusativ: an, auf,hinter, in, neben, über, vor, zwischen Präpositionaladverb damit, daneben Zahlwörter Kardinal - und Ordinalzahlen Konnektor Konjunktor: und, und auch, oder, aber Subjunktor: dass, wenn, wenn... (immer), als, bis, bevor, wenn... (dann), damit, weil, wie Verbindungsadverb: dann, und dann, deshalb Satz Positionen im Satz Satzklammer: Modalverben, Perfekt, trennbare Verben Hauptsatz Deklarativsatz, W-Frage, Ja/Nein- Frage, Aussagesatz Nebensatz dass-satz, weil-satz, Relativ-, Temporalsatz ohne Plusquamperfekt, Finalsatz, elliptischer Nebensatz mit W-Wort, Modalsatz, Konditionalsatz Wortbildung Substantiv+Substantiv; Adjektiv+Substantiv; Adjektiv+Adjektiv; Verb+Substantiv 9

10 PRIMJER TESTA UPUTSTVO Test iz stranog jezika sastoji se od tri dijela: čitanja, leksike/gramatike i pisanja. Vrijeme rješavanja testa je 70 minuta. Dozvoljeni pribor su grafitna olovka i gumica, plava ili crna hemijska olovka. Priznaju se samo odgovori pisani hemijskom olovkom. Ukoliko pogriješite, prekrižite i odgovorite ponovo. Za vrijeme rada na testu nije dozvoljeno korišdenje rječnika i korektora. 10

11 I ČITANJE 1. Lies zuerst die Texte über Monika, Anna und Martin. Lies dann die Sätze 1 bis 10. Welcher Satz passt am besten zu welchem Schüler? Jede Schule ist anders! A Monika lebt mit ihren Eltern und ihrer fünf Jahre jüngeren Schwester in Köln. Sie spielt seit 8 Jahren Geige und ist sehr talentiert. Sie ist erst 14 Jahre alt, aber sie gewinnt regelmäßig internationale Wettbewerbe. Monika muss viel üben und bei sehr vielen Konzerten im Jahr mitspielen. Sie geht auf eine Musikschule, wo sie neben Geigenunterricht auch andere Schulfächer hat. Sie reist viel und geht nicht jeden Tag zur Schule. Monikas Eltern sind auch Musiker und für sie ist im Moment nur die Musik wichtig und die Schule steht an zweiter Stelle. Monika hat nicht so viel Zeit zum Lernen und ihre Lehrer sind nicht zufrieden mit Monikas Noten. B Anna kommt aus Wien, aber sie besucht ein Sportgymnasium in Seefeld, einem kleinen Ort in Österreich. Sie geht in die 10. Klasse und ist Tennisspielerin. Ihre Schule ist eine besondere Schule für talentierte Tennissportler. Anna ist ein Einzelkind und ihre Eltern leben und arbeiten in Wien. Anna lebt im Internat. In der Schule hat sie nur 3 Stunden am Tag Unterricht. Anna muss dreimal am Tag trainieren und hat wenig Zeit zum Lernen. Deshalb müssen die Schüler des Sportgymnasiums ein Extra-Schuljahr machen. Jedes zweite Wochenende und in den Ferien fährt sie nach Wien und dort verbringt sie ihre Zeit mit den Eltern. C Martin ist 14 Jahre alt und er besucht keine Schule. Sein Vater ist Ingenieur und muss für 6 Monate in Südamerika arbeiten. Deshalb lebt Martin mit seinen Eltern und seiner Zwillingsschwester zurzeit in einem kleinen Dorf in Brasilien. Martin und seine Schwester sprechen kein Portugiesisch und deshalb besuchen sie keine brasilianische Schule. Sie lernen zu Hause und ihre Mutter ist ihre Lehrerin. Mit ihrer Mutter zusammen lernen sie alles, was man auch in einer normalen deutschen Schule lernt. Für sie macht der Unterricht zu Hause aber keinen Spaß, denn sie haben keine Schulfreunde wie in einer normalen Schule. 11

12 Monika Anna Martin 0. Anna..trainiert jeden Tag. 1...muss ein Jahr länger die Schule besuchen. 2. s Eltern finden die Musik wichtiger als die Schule. 3...geht momentan nicht zur Schule. 4...hat keine Geschwister. 5...spielt ein Instrument. 6...kommt aus Deutschland, aber lebt jetzt auf einem anderen Kontinent. 7...ist sehr erfolgreich und gewinnt viele Preise. 8...hat nicht so gute Noten in der Schule. 9...findet den Unterricht langweilig lebt nicht mit ihren Eltern zusammen. 10 bodova 12

13 2. Lies die folgenden Texte und kreuze die richtige Antwort (A, B oder C) an. Große Gesundheitsumfrage: Leben Sie gesund? 1. Daniela Gruss, Studentin Ich mache jeden Morgen Sport. Das brauche ich. Ich stehe jeden Tag um 7.00 Uhr auf und gehe eine Stunde ins Sportstudio. Dann dusche ich und frühstücke. Danach fahre ich mit dem Fahrrad in die Universität. Mittags mache ich eine Pause. Ich gehe in die Cafeteria, treffe Freunde und esse etwas. An zwei Nachmittagen habe ich frei. Dann gehe ich schwimmen. Sport ist gesund und tut gut. Wie oft treibt Daniela Sport? A. Einmal täglich B. 1-2mal täglich C. An zwei Nachmittagen 2. Katja Ohrmann, Ärztin Lebe ich gesund? Na ja, ich bin Ärztin und weiß eigentlich nicht, was gesund ist. Ich arbeite aber im Krankenhaus. Da muss man oft sehr früh aufstehen und manchmal auch die ganze Nacht arbeiten. Ich schlafe oft zu wenig und dann bekomme ich Kopfschmerzen. Aber ich mache viel Sport, das ist wichtig. Ich tanze sehr gern. Beim Tanzen vergesse ich sogar meinen Stress in der Arbeit. Welche Aussage ist richtig? A. Katja ist Ärztin und lebt gesund. B. Katja ist Ärztin aber sie lebt nicht gesund. C. Katja lebt nicht gesund und ist krank im Krankenhaus. 3. Lars Ewald, Schüler Meine Mutter ist Arzthelferin. Ihr Beruf gefällt ihr, aber am Abend ist sie oft sehr müde. Dann muss sie zu Hause noch putzen, waschen und kochen. Ich besuche eine Sprachschule und am Nachmittag mache ich viel Sport. Ich spiele gern Fußball. Am Abend habe ich natürlich Hunger. Wir sollen kein Fast Food essen, also kochen wir alles frisch. Das braucht Zeit, aber Kochen macht uns Spaß. Was machen Lars und seine Mutter, wenn sie abends nach Hause kommen? A. Er hilft ihr bei der Hausarbeit. B. Sie treiben Sport. C. Sie kochen zusammen. 13

14 4. Ilse Arnold, Sekretärin Ja, meine Gesundheit ist mir wichtig. Früher habe ich geraucht, aber seit einem Jahr rauche ich nicht mehr. Das war am Anfang schwer, aber jetzt bin ich froh nicht mehr zu rauchen. Ich arbeite am Vormittag als Sekretärin, am Nachmittag gehe ich immer spazieren. Ich habe nämlich einen Hund Fiffi. Er ist noch sehr jung und will immer viel spazieren gehen. Wir gehen oft in den Park. Dort kann er mit anderen Hunden spielen. Ich bin also jeden Tag draußen. Das tut mir gut. Ich glaube, ich lebe gesund. Welche Aussage ist richtig? A. Ilse geht viel spazieren. B. Ilse raucht. C. Ilse treibt Sport. 5. Klaus Hentschel, Kellner Meine Gesundheit? Ja, die ist mir sehr wichtig! Ich lebe in einem Dorf. Da gibt es viel Natur und die Luft ist noch gut. In der Stadt gibt es zu viele Autos. Ich fahre selbst viel Auto, aber im Sommer fahre ich auch gerne Fahrrad. Ich arbeite in einem Restaurant. Da muss man viel stehen und gehen. Oft tun mir dann am Abend die Füße weh. Dann gehe ich im See schwimmen und es geht mir wieder gut. Welche Aussage ist richtig? A. Im Winter tut Klaus sehr wenig für seine Gesundheit. B. Klaus hat keine Probleme mit seiner Gesundheit. C. Zur Arbeit fährt Klaus immer mit dem Rad. 5 bodova 14

15 II LEKSIKA I GRAMATIKA 3. Ergänze den Text. Der Star bei Formel 1 Sein 1... ist Michael Schumacher. Er 2... am 3. Januar 1969 geboren. Sein 3... ist Michael Jackson und sein 4... ist Kicken. Er ist Formel 1 Star; er hat viele 5... aber auch viele Gegner. 5 bodova 15

16 4. Lies den folgenden Text und setze in jede Lücke (1-5) das richtige Wort (A, B oder C) ein. Siehe Beispiel 0. Ich (0)... habe... eine sehr nette Freundin Name ist Petra. Gestern 2... wir ins Café gegangen, um dort Kaffee zu trinken und Kuchen zu essen. Später haben wir einen CD- Shop besucht, ein bisschen Musik 3... und zwei CD-s von Xavier Naidu und Poster von Shakira gekauft. Es war schon spät und wir mussten 4... Hause. Das war ein 5... Tag. 0. A habe B haben C hast 1. A Ihr B Sein C Unser 2. A haben B sind C werden 3. A hört B gehören C gehört 4. A nach B um C zu 5. A schöne B schöner C schönes 5 bodova 16

17 5. Du liest in einer Jugendzeitschrift folgenden Text. Der Text hat fünf Lücken. Finde für jede Lücke das passende Wort und schreib es hinein. Es gibt ein paar Wörter zu viel! Busse heiß Idee kalt Pflanzen Platz Skyline Tiere New York City ist berühmt für seine 0. Skyline und die engen Straßen, in denen Zehntausende von Menschen leben und arbeiten. Ein Designer, der in der Stadt lebt, vermisst Pflanzen und Gärten. Er hatte eine Er wollte die Dächer von Bussen begrünen. Für Gärten ist in New York City nämlich kein 2... Aber jeden Tag rollen durch die Stadt. Für die Bewohner hat das viele Vorteile. Die Luft wird besser sein, im Sommer wird es nicht so Auch der Straßenlärm wird durch die 5... geringer. Außerdem sieht es schön aus, wenn begrünte Busse durch die Straßen fahren. 5 bodova 17

18 III PISANJE 6. Schreib eine an Nicole. Lade sie für eine Woche zu Besuch bei deiner Familie ein. Sag ihr a) wie sie zu deiner Stadt kommen kann. b) was sie mit dir besuchen, besichtigen und machen kann. Schreib Wörter in das Testblatt. Betreff: bodova

19 RJEŠENJA Čitanje 1. 1 Anna 2 Monika 3 Martin 4 Anna 5 Monika 6 Martin 7 Monika 8 Monika 9 Martin 10 Anna 2. 1B 2B 3C 4A 5A Leksika i gramatika Name 2. ist /wurde 3. Lieblingsmusiker 4. Hobbysport 5. Fans 4. 1A 2B 3C 4A 5B Idee 2. Platz 3. Busse 4. heiß 5. Pflanzen Kalt i Tiere su suvišni. 19

20 3. Pisanje Kriterijum za ocjenjivanje sastava/poruke Šta se ocjenjuje Poštovanje zadate teme ukupno 3 boda Gramatika ukupno 5 bodova Vokabular ukupno 5 bodova Koherentnost i kohezija ukupno 2 boda Tema 2 boda tekst u potpunosti odgovara postavljenoj temi i prisutni su svi zadati elementi Forma teksta 1 bod upotrijebljena je odgovarajuda forma teksta: poruka Tačnost na nivou rečenice 2 boda pravilan red riječi Tačnost na nivou riječi 2 boda pravilno upotrijebljeni glagolski oblici 1 bod pravilno upotrijebljene ostale vrste riječi: imenice, članovi, pridjevi, prilozi, prijedlozi uz minimalne greške Pravilna upotreba riječi/fraza/idioma, kolokacije i pravopis Cjelovitost teksta 1 bod Povezanost dijelova teksta 1 bod 0 bodova: prazno/nema odgovora ili nečitko ili nije odgovoreno na zadatu temu ili nijedan zadati element nije prisutan ili upotrijebljeno manje od 35 riječi ili upotreba neprimjerenih riječi ili ako su korišdena nedozvoljena sredstva (mobilni telefon, prepisivanje) 20

NJEMAČKI JEZIK EKSTERNA PROVJERA ZNANJA UČENIKA NA KRAJU III CIKLUSA OSNOVNE ŠKOLE JUN, ŠKOLSKE 2015/2016. GODINE UPUTSTVO

NJEMAČKI JEZIK EKSTERNA PROVJERA ZNANJA UČENIKA NA KRAJU III CIKLUSA OSNOVNE ŠKOLE JUN, ŠKOLSKE 2015/2016. GODINE UPUTSTVO NJEMAČKI JEZIK EKSTERNA PROVJERA ZNANJA UČENIKA NA KRAJU III CIKLUSA OSNOVNE ŠKOLE JUN, ŠKOLSKE 2015/2016. GODINE UPUTSTVO Test iz stranog jezika sastoji se od čitanja, leksike i gramatike i pisanja. Vrijeme

Mehr

eksterna provjera znanja učenika na kraju iii ciklusa osnovne škole školska 2012/2013. godina UPUTSTVO

eksterna provjera znanja učenika na kraju iii ciklusa osnovne škole školska 2012/2013. godina UPUTSTVO NJEMAČKI JEZIK eksterna provjera znanja učenika na kraju iii ciklusa osnovne škole školska 2012/2013. godina UPUTSTVO Test iz stranog jezika sastoji se od čitanja, leksike i gramatike i pisanja. Vrijeme

Mehr

eksterna provjera znanja učenika na kraju iii ciklusa osnovne škole Maj, školske 2013/2014. godine UPUTSTVO

eksterna provjera znanja učenika na kraju iii ciklusa osnovne škole Maj, školske 2013/2014. godine UPUTSTVO NJEMAČKI JEZIK eksterna provjera znanja učenika na kraju iii ciklusa osnovne škole Maj, školske 2013/2014. godine UPUTSTVO Test iz stranog jezika sastoji se od čitanja, leksike i gramatike i pisanja. Vrijeme

Mehr

Zbirka testova za polaganje maturskog i stručnog ispita iz

Zbirka testova za polaganje maturskog i stručnog ispita iz Zbirka testova za polaganje maturskog i stručnog ispita iz NJEMAČKOG JEZIKA Zavod za udžbenike i nastavna sredstva PODGORICA Zbirka testova za polaganje maturskog i stručnog ispita iz NJEMAČKOG JEZIKA

Mehr

NJEMAČKI JEZIK. eksterna provjera znanja učenika na kraju iii ciklusa osnovne škole. MAJ, školske 2014/2015. godine UPUTSTVO

NJEMAČKI JEZIK. eksterna provjera znanja učenika na kraju iii ciklusa osnovne škole. MAJ, školske 2014/2015. godine UPUTSTVO NJEMAČKI JEZIK eksterna provjera znanja učenika na kraju iii ciklusa osnovne škole MAJ, školske 2014/2015. godine UPUTSTVO Test iz stranog jezika sastoji se od čitanja, leksike i gramatike i pisanja. Vrijeme

Mehr

Schritte. Schritte plus. 1 Nomen und Artikel. 1.1 Artikel. 1.1.1 bestimmter Artikel: Deklination. 1.1.2 unbestimmter Artikel: Deklination

Schritte. Schritte plus. 1 Nomen und Artikel. 1.1 Artikel. 1.1.1 bestimmter Artikel: Deklination. 1.1.2 unbestimmter Artikel: Deklination 1 Nomen und Artikel 1.1 Artikel 1.1.1 bestimmter Artikel: Deklination Singular maskulin der Balkon den Balkon dem Balkon neutral das Bad das Bad dem Bad feminin die Küche die Küche der Küche Plural die

Mehr

Grammatik: Übersicht A1 B2

Grammatik: Übersicht A1 B2 Bemerkung Die vorliegende Grammatikübersicht enthält ausgewählte Teile der systematischen Grammatikdarstellung. Sie möchte mit Beispielsätzen einen Eindruck vermitteln, welche sprachlichen Phänomene auf

Mehr

eksterna provjera znanja učenika na kraju iii ciklusa osnovne škole jun, školske 2013/2014. godine UPUTSTVO

eksterna provjera znanja učenika na kraju iii ciklusa osnovne škole jun, školske 2013/2014. godine UPUTSTVO NJEMAČKI JEZIK eksterna provjera znanja učenika na kraju iii ciklusa osnovne škole jun, školske 2013/2014. godine UPUTSTVO Test iz stranog jezika sastoji se od čitanja, leksike i gramatike i pisanja. Vrijeme

Mehr

N J E M A Č K I J E Z I K

N J E M A Č K I J E Z I K ISPITNI KATALOG N J E M A Č K I J E Z I K 2. STRANI JEZIK M A T U R S K I I S P I T U G I M N A Z I J I školska 2010/2011. GODINA Ispitni katalog pripremili: Budimir Mojašević, Zavod za školstvo Radoslav

Mehr

OSNOVNA ŠKOLA NJEMAČKI JEZIK

OSNOVNA ŠKOLA NJEMAČKI JEZIK OSNOVNA ŠKOLA NJEMAČKI JEZIK 1 2 Test iz Njemačkog jezika sastoji se od četiri dijela. Vrijeme rješavanja Broj bodova Slušanje oko 15 minuta 20 Čitanje 25 minuta 25 Leksika i gramatika 20 minuta 25 Pisanje

Mehr

NJEMAČKI JEZIK JUN, ŠKOLSKE 2014/2015. GODINE. Test iz stranog jezika sastoji se od čitanja, leksike i gramatike i pisanja.

NJEMAČKI JEZIK JUN, ŠKOLSKE 2014/2015. GODINE. Test iz stranog jezika sastoji se od čitanja, leksike i gramatike i pisanja. NJEMAČKI JEZIK JUN, ŠKOLSKE 2014/2015. GODINE Test iz stranog jezika sastoji se od čitanja, leksike i gramatike i pisanja. Vrijeme rješavanja testa je 60 minuta. Dozvoljeni pribor su grafitna olovka i

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Übungsgrammatik für die Grundstufe

Deutsch als Fremdsprache. Übungsgrammatik für die Grundstufe Deutsch als Fremdsprache Übungsgrammatik für die Grundstufe Inhalt Vorwort 5 Abkürzungen 6 A Verben 7 1. Grundverben 8 1.1 haben sein werden 8 1.2 Modalverben 11 2. Tempora 19 2.1 Präsens 19 2.2 Perfekt

Mehr

Stichwortverzeichnis. Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform

Stichwortverzeichnis.  Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform Anhang 130 A Adjektiv 68 73, 112 Bildung aus anderen Wörtern 69 mit Genitiv 63 Übersicht Deklination 108 109 Adverb 74 77, 112 Steigerung 76 Stellung 77 Typen (lokal, temporal, kausal, modal) 75 adverbiale

Mehr

Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31 Adjektive L 2.1 Adjektivdeklination nach bestimmten Artikeln...

Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31 Adjektive L 2.1 Adjektivdeklination nach bestimmten Artikeln... EASYDEUTSCH GRAMMATIK - INHALTSVERZEICHNIS Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv...29 Was ist ein Adjektiv?... 29 Musst du Adjektive deklinieren?... 29 Beispiele und Aufgabe... 30 Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31

Mehr

L ö s u n g en. Modalverben Übungen 1 - Lösungen. 1. darf, darf nicht, muss oder kann? 2. muss oder darf? Man

L ö s u n g en. Modalverben Übungen 1 - Lösungen. 1. darf, darf nicht, muss oder kann? 2. muss oder darf? Man 11 L ö s u n g en Modalverben Übungen 1 - Lösungen 1. darf, darf nicht, muss oder? Man muss in der Schule oder beim Lernen einer Sprache aufpassen. Man /darf in die Bibliothek gehen und dort lesen. Man

Mehr

OSNOVNA ŠKOLA NJEMAČKI JEZIK

OSNOVNA ŠKOLA NJEMAČKI JEZIK OSNOVNA ŠKOLA NJEMAČKI JEZIK 1 2 Test iz Njemačkog jezika sastoji se od četiri dijela. Vrijeme rješavanja Broj bodova Slušanje 15 minuta 16 čitanje 25 minuta 24 Leksika i gramatika 20 minuta 30 Pisanje

Mehr

OSNOVNA ŠKOLA NJEMAČKI JEZIK

OSNOVNA ŠKOLA NJEMAČKI JEZIK OSNOVNA ŠKOLA NJEMAČKI JEZIK 1 2 Test iz Njemačkog jezika sastoji se od četiri dijela. Vrijeme rješavanja Broj bodova Slušanje 15 minuta 15 Čitanje 25 minuta 25 Leksika i gramatika 20 minuta 30 Pisanje

Mehr

.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik

.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik Dreyer Schmitt.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik Neubearbeitung Verlag für Deutsch Inhaltsverzeichnis Teil I < 1 Deklination des Substantivs I 9 Artikel im Singular 9 I Artikel im Plural

Mehr

Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf,

Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf, Verb 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf, sollen wollen mögen ich will, ich soll, ich mag/möchte

Mehr

Inhalt. Einfache Sätze. 1 Ja/Nein-Fragen und Aussagen A1 Kochst du heute? Ja, klar! W-Fragen A1 Was machst du? Wie heißen Sie?

Inhalt. Einfache Sätze. 1 Ja/Nein-Fragen und Aussagen A1 Kochst du heute? Ja, klar! W-Fragen A1 Was machst du? Wie heißen Sie? Einfache Sätze 1 Ja/Nein-Fragen und Aussagen A1 Kochst du heute? Ja, klar! 10 2 W-Fragen A1 Was machst du? Wie heißen Sie? 12 3 Personalpronomen, Verben im Präsens A1 Er wartet ich komme! 14 4 Unregelmäßige

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungen... 9 Niveaustufentests... 10 Tipps & Tricks... 18 1 Der Artikel... 25 1.1 Der bestimmte Artikel... 25 1.2 Der unbestimmte Artikel... 27 2 Das Substantiv...

Mehr

Einleitung 3. s Die unpersönlichen Sätze 14 Übungen Die bejahenden und die verneinenden Sätze 17 Übungen 20

Einleitung 3. s Die unpersönlichen Sätze 14 Übungen Die bejahenden und die verneinenden Sätze 17 Übungen 20 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 3 Kapitel I Der einfache Satz 1. Allgemeines 4 2. Der Aussagesatz, der Fragesatz und der Aufforderungssatz 5 6 3. Stellung der Nebenglieder des Satzes 8 1 9 4. Die unbestimmt-persönlichen

Mehr

OSNOVNA ŠKOLA NJEMAČKI JEZIK

OSNOVNA ŠKOLA NJEMAČKI JEZIK OSNOVNA ŠKOLA NJEMAČKI JEZIK Test iz Njemačkog jezika sastoji se od četiri dijela. Vrijeme rješavanja Broj bodova Slušanje oko 15 minuta 20 Čitanje 25 minuta 25 Leksika i gramatika 20 minuta 25 Pisanje

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Aus der Lautlehre 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Aus der Lautlehre 13 Vorwort 11 Aus der Lautlehre 13 Lektion 1a 21 Sprechübungen 21 Dialogmuster 23 Lesestück: Deutschunterricht 24 Wörter und Wendungen 24 Humor 25 Dialog 25 Wortarten 25 Monologmuster 26 Kommunikationsmodelle

Mehr

Grundwissen: Formale Sprachbetrachtung (Unterstufenpensum)

Grundwissen: Formale Sprachbetrachtung (Unterstufenpensum) Grundwissen: Formale Sprachbetrachtung (Unterstufenpensum) I. Wortarten 1. Wörter, die man verändern kann (flektierbare Wortarten) (das) Verb (konjugierbar) Vollverb: kaufen, laufen Hilfsverb: sein, haben,

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Artikel und Substantiv 1 Der Artikel 1 1.1 Der bestimmte Artikel 1 1.2 Der unbestimmte Artikel 4 1.3 Die Nichtanwendung des Artikels (der Nullartikel ) 4 1.4 Verschmelzung

Mehr

OSNOVNA ŠKOLA NJEMAČKI JEZIK

OSNOVNA ŠKOLA NJEMAČKI JEZIK OSNOVNA ŠKOLA NJEMAČKI JEZIK 1 2 Test iz Njemačkog jezika sastoji se od četiri dijela. Vrijeme rješavanja Broj bodova Slušanje oko 15 minuta 20 Čitanje 25 minuta 25 Leksika i gramatika 20 minuta 25 Pisanje

Mehr

OSNOVNA ŠKOLA NJEMAČKI JEZIK

OSNOVNA ŠKOLA NJEMAČKI JEZIK OSNOVNA ŠKOLA NJEMAČKI JEZIK Test iz Njemačkog jezika sastoji se od četiri dijela. Vrijeme rješavanja Broj bodova Slušanje oko 15 minuta 20 Čitanje 25 minuta 25 Leksika i gramatika 20 minuta 25 Pisanje

Mehr

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 Inhalt Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I 1 Deklination des Substantivs I 13 I Deklination mit dem bestimmten Artikel 13 II Deklination mit dem unbestimmten Artikel 13 III Pluralbildung

Mehr

Progressionsplan für Pingpong Neu-Kurse

Progressionsplan für Pingpong Neu-Kurse Progressionsplan für Pingpong Neu-Kurse NEU 1 Band 1 und Band 2 Lektion 1 Lektion 2 Lektion 3 mein, -e / dein, -e S. 115-116, S. 124: 7.1.6. Band 1 Lektion 4 möchte (Singular) S. 47 Lektion 5 Konjugation

Mehr

Inhalt. Nomen. Artikelwörter. Pronomen. Seite

Inhalt. Nomen. Artikelwörter. Pronomen. Seite Inhalt Seite 1 Nomen 1.01 Genus: maskulin, neutral, feminin 8 der Buchstabe, das Wort, die Sprache 1.02 Plural 10 der Fisch, die Fische 1.03 Kasus: Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv 12 Ein Hund sieht

Mehr

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I Inhalt Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I 1 Deklination des Substantivs I 13 I Deklination mit dem bestimmten Artikel 13 II Deklination mit dem unbestimmten Artikel 13 III Pluralbildung

Mehr

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 10. 1 Das Lernen der norwegischen Sprache... 10 2 Begrifflichkeit... 11 1 Wortarten... 11 2 Veränderbarkeit von Wörtern.... 12 Substantive 13. 3 Grundsätzliches... 13

Mehr

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik Langenscheidt Flip Grammatik Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik 1. Auflage 2008. Broschüren im Ordner. ca. 64 S. Spiralbindung ISBN 978 3 468 34969 0 Format (B x L): 10,5 x 15,1 cm Gewicht: 64 g schnell

Mehr

Grammatikthemen und -progression im UÜ berblick

Grammatikthemen und -progression im UÜ berblick Grammatikthemen und -progression im UÜ berblick Niveaustufe A1 Fragesatz und Aussagesatz, Satzintonation W-Fragen Erste Verben im Präsens Personalpronomen du/sie, er/sie (3. Pers. Sg.) Präposition aus,

Mehr

1a Familie Fischer 14 Wer ist das? Frage nach Personen; Grußformen Guten Abend! 15

1a Familie Fischer 14 Wer ist das? Frage nach Personen; Grußformen Guten Abend! 15 Inhalt 1a Familie Fischer 14 Wer ist das? Frage nach Personen; Grußformen Guten Abend! 15 Sie, ich Personalpronomen im Nominativ; bejahende und verneinende Antwort; Konjugation von sein - 1. Person Singular

Mehr

Lektion 11 Einkäufe & Geschäfte 8. Lebensmittel, Verpackungen und Geschäfte benennen über Einkaufsgewohnheiten sprechen, ein Einkaufsgespräch führen

Lektion 11 Einkäufe & Geschäfte 8. Lebensmittel, Verpackungen und Geschäfte benennen über Einkaufsgewohnheiten sprechen, ein Einkaufsgespräch führen Inhalt Lektion 11 Einkäufe & Geschäfte 8 11A Der Kühlschrank ist leer 11B Einkaufen in deiner Stadt 11C Gibt es hier? Lebensmittel, Verpackungen und Geschäfte benennen über Einkaufsgewohnheiten, ein Einkaufsgespräch

Mehr

Wissen fürs 5./6. Deutsch Englisch Mathematik. Klasse

Wissen fürs 5./6. Deutsch Englisch Mathematik. Klasse Wissen fürs G8 Englisch Mathematik 5./6. Klasse 1.1 Die Wortarten erkennen und unterscheiden Partizip I (Partizip Präsens) Das Partizip I kann als Adjektiv, als Adverb oder als Substantiv verwendet werden.

Mehr

Sophie-Scholl-Realschule Weiden i. d. OPF. Grundwissen Deutsch für die 5. Jahrgangsstufe - 1 -

Sophie-Scholl-Realschule Weiden i. d. OPF. Grundwissen Deutsch für die 5. Jahrgangsstufe - 1 - Sophie-Scholl-Realschule Weiden i. d. OPF. Grundwissen Deutsch für die 5. Jahrgangsstufe - 1 - A) Grundwissen Grammatik Wortarten Nomen Nomen bezeichnen Lebewesen (Menschen, Tiere, Pflanzen) und Gegenstände,

Mehr

Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN. Verlag MARE BALTICUM

Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN. Verlag MARE BALTICUM Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN Verlag MARE BALTICUM V NHALTSVERZEICHNIS Artikel und Substantiv 1 Der Artikel 1.1 Der bestimmte Artikel 1.2

Mehr

PO UKOŃCZENIU GIMNAZJUM UCZEŃ POWINIEN OPANOWAĆ NASTĘPUJĄCY ZAKRES MATERIAŁU GRAMATYCZNEGO: DAS CURRICULUM FÜR DSD-GYMNASIEN

PO UKOŃCZENIU GIMNAZJUM UCZEŃ POWINIEN OPANOWAĆ NASTĘPUJĄCY ZAKRES MATERIAŁU GRAMATYCZNEGO: DAS CURRICULUM FÜR DSD-GYMNASIEN PO UKOŃCZENIU GIMNAZJUM UCZEŃ POWINIEN OPANOWAĆ NASTĘPUJĄCY ZAKRES MATERIAŁU GRAMATYCZNEGO: DAS CURRICULUM FÜR DSD-GYMNASIEN GRAMMATIK 1. Das Verb a) die Konjugation der schwachen Verben im Präsens b)

Mehr

Dreyer Schmitt. Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag

Dreyer Schmitt. Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag Hilke Richard Dreyer Schmitt Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag Inhaltsverzeichnis Teil I 9 13 Transitive und intransitive Verben, die schwer zu unterscheiden sind 75 1 Deklination

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Mittel- und Oberstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Mittel- und Oberstufe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Mittel- und Oberstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Convocatòria. Lesen Sie den Text und antworten Sie auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Llegiu el text i contestau les preguntes al mateix full.

Convocatòria. Lesen Sie den Text und antworten Sie auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Llegiu el text i contestau les preguntes al mateix full. Aferrau una etiqueta identificativa v999999999 de codi de barres Alemany (més grans de 25 anys) Model 1 Nota 1ª Nota 2ª Aferrau la capçalera d examen un cop acabat l exercici Lesen Sie den Text und antworten

Mehr

Deutsch. Zum Nachschlagen und Üben. Monika Reimann. Kurzgrammatik

Deutsch. Zum Nachschlagen und Üben. Monika Reimann. Kurzgrammatik Deutsch Monika Reimann Kurzgrammatik Zum Nachschlagen und Üben Inhalt 1. Verben 7 1.1 Grundverben 8 1.1.1 haben sein werden 8 1.1.2 Modalverben 10 Teste dich selbst! 12 1.2 Tempora 16 1.2.1 Präsens 16

Mehr

Inhalt. Nomen. Artikelwörter. Pronomen. Seite

Inhalt. Nomen. Artikelwörter. Pronomen. Seite Inhalt Seite 1 Nomen 1.01 Genus: maskulin, neutral, feminin 8 der Buchstabe, das Wort, die Sprache 1.02 Plural 10 der Fisch, die Fische 1.03 Kasus: Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv 12 Ein Hund sieht

Mehr

1 Nomen. 2 Artikelwörter. 3 Pronomen. 4 Adjektive. Inhalt

1 Nomen. 2 Artikelwörter. 3 Pronomen. 4 Adjektive. Inhalt Inhalt 1 Nomen 1.01 Genus: maskulin, neutral, feminin 8 der Buchstabe, das Wort, die Sprache 1.02 Plural 10 der Fisch, die Fische 1.03 Kasus: Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv 12 Ein Hund sieht eine

Mehr

Deutsch. Zum Nachschlagen und Üben. Monika Reimann. Kurzgrammatik

Deutsch. Zum Nachschlagen und Üben. Monika Reimann. Kurzgrammatik Deutsch Monika Reimann Kurzgrammatik Zum Nachschlagen und Üben Inhalt 1. Verben 7 1.1 Grundverben 8 1.1.1 haben sein werden 8 1.1.2 Modalverben 10 Teste dich selbst! 12 1.2 Tempora 16 1.2.1 Präsens 16

Mehr

DER GROßE GRAMMATIK-CHECK Was Sie ab B1 wissen sollten! I. Verb

DER GROßE GRAMMATIK-CHECK Was Sie ab B1 wissen sollten! I. Verb DER GROßE GRAMMATIK-CHECK Was Sie ab B1 wissen sollten! I. Verb Verbarten Grundverben Modalverben Trennbare Verben Unregelmäßige Verben Reflexive Verben Verben mit Präposition sein - können dürfen wollen

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Vorwort 13 Ä Phonetik/Phonologie 15 AI -Laut-und Buchstabensystem des Deutschen..: 15 Ä2 Vokale (Vokalphoneme)...16 A3 Diphthonge ;... 17 A 4 Konsonanten (Konsonantenphoneme)... 18 A 4. 1 Prävokalische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Tipps & Tricks Inhaltsverzeichnis. 1.1 Der bestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel...

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Tipps & Tricks Inhaltsverzeichnis. 1.1 Der bestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungen... 9 Tipps & Tricks... 10 1 Der Artikel... 17 1.1 Der bestimmte Artikel... 17 1.2 Der unbestimmte Artikel... 19 2 Das Substantiv... 20 2.1 Das Genus...

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 INHALT. Durchstarten in der deutschen Grammatik... 7

Inhaltsverzeichnis 2 INHALT. Durchstarten in der deutschen Grammatik... 7 Inhaltsverzeichnis Durchstarten in der deutschen Grammatik................................... 7 1. KAPITEL: Formveränderung von Wörtern.................................. 8 A Die Aufgabe der Flexion.............................................

Mehr

KRITERIJUM OCJENJIVANJA

KRITERIJUM OCJENJIVANJA Crna Gora JAVNA USTANOVA GIMNAZIJA SLOBODAN ŠKEROVIĆ KRITERIJUM OCJENJIVANJA NJEMAČKI JEZIK (II strani) I, II i III razred NJEMAČKI JEZIK (III strani) I razred KRITERIJUMI OCJENJIVANJA I RAZRED II STRANI

Mehr

Singular maskulin Ich habe meinem Vater ein Bild geschenkt. neutral meinem Enkelkind feminin meiner Oma Plural meinen Eltern

Singular maskulin Ich habe meinem Vater ein Bild geschenkt. neutral meinem Enkelkind feminin meiner Oma Plural meinen Eltern 1 Nomen und Artikel 1.1 Genitiv bei Namen Julias Mutter = die Mutter von Julia 1.2 Dativ als Objekt 1.2.1 Possessivartikel und unbestimmter Artikel Singular maskulin Ich habe meinem Vater ein Bild geschenkt.

Mehr

1.Auflage Reinhard Laun Zeichnungen und Grafik: Reinhard Laun. Verlag: Tradition GmbH, Hamburg Printed in Germany

1.Auflage Reinhard Laun Zeichnungen und Grafik: Reinhard Laun. Verlag: Tradition GmbH, Hamburg Printed in Germany Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Autors. Hinweis zu 52a UrG:

Mehr

1 Das Lernen der schwedischen Sprache Begrifflichkeit... 11

1 Das Lernen der schwedischen Sprache Begrifflichkeit... 11 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 10 1 Das Lernen der schwedischen Sprache.................... 10 2 Begrifflichkeit........................................ 11 1 Wortarten.........................................

Mehr

D5 WA D5 WA D5 WA D5 WA

D5 WA D5 WA D5 WA D5 WA 1 Was ist unter einem Substantiv/Nomen zu verstehen? Durch was ist es gekennzeichnet? Gib drei Beispiele! 1 Hauptwort (Namenwort), das Lebewesen, Gegenstände, aber auch Vorgestelltes und Gedachtes bezeichnet;

Mehr

GRAMMATIKÜBERSICHT. Artikelwörter und Pronomen. Possessivartikel unser/euer/ihr/ihr L01 wir ihr sie (Plural)

GRAMMATIKÜBERSICHT. Artikelwörter und Pronomen. Possessivartikel unser/euer/ihr/ihr L01 wir ihr sie (Plural) Artikelwörter und Pronomen Possessivartikel unser/euer/ihr/ihr L01 wir ihr sie (Plural) Sie (Singular/ Plural) unser euer ihr Ihr Opa unser euer ihr Ihr Baby unsere eure ihre Ihre Tante unsere eure ihre

Mehr

Jörg Rautzenberg: Strukturübungen für den Grundkurs Deutsch

Jörg Rautzenberg: Strukturübungen für den Grundkurs Deutsch Imparare il Tedesco al CLIFU / Deutschlernen im CLIFU Jörg Rautzenberg: Strukturübungen für den Grundkurs Deutsch Strukturelle Schwerpunkte: Lektion 1: Fragesatz Aussagesatz; Konjugation der Verben; Präpositionen;

Mehr

Grammatiktabellen Deutsch. r u f te. Grammatiktabellen Deutsch. Deutsch lernen und lehren

Grammatiktabellen Deutsch. r u f te. Grammatiktabellen Deutsch. Deutsch lernen und lehren Grammatiktabellen Deutsch d em Bä r od er d em Bä re n? r u f te o d e r r ie f? Deutsch lernen und lehren Grammatiktabellen Deutsch bietet die Flexionsformen der deutschen Sprache einfach und kompakt

Mehr

Progressionsplan. zum Einsatz von Meine Grammatik begleitend zu Planet. Planet 1 Grammatikphänomen Meine Grammatik

Progressionsplan. zum Einsatz von Meine Grammatik begleitend zu Planet. Planet 1 Grammatikphänomen Meine Grammatik Progressionsplan zum Einsatz von Meine Grammatik begleitend zu Planet Unserer Meinung nach ist es nicht sinnvoll, ein Grammatikbuch bei Null-Anfängern schon ab der ersten Lektion des Lehrwerks einzusetzen.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Uta Livonius Das Grammatikfundament: Wortarten

Mehr

Tematický celek téma Gramatika ICH UND DU

Tematický celek téma Gramatika ICH UND DU Sekunda ICH UND DU SCHULE U. LERNEN Obsah učiva Wir heißt du? Wer bist du? sich begrüßen, sich vorstellen Getränke Freizeitaktivitäten Familienmitglieder Aktivitäten zu Hause, Städtenamen, Ländernamen

Mehr

Grammatikthemen A1, A2, B1

Grammatikthemen A1, A2, B1 A1,, A1 K1 Verben und Personalpronomen ich, du, er/sie, Sie; heißen, kommen, sein A1 K1 W-Fragen und Antworten wie, woher, wo; Wie heißen Sie? Ich heiße... A1 K2 Personalpronomen und Konjugation wir, ihr,

Mehr

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten Theorie und Klassenübungen (mit Lösungen) Geeignet für 8. bis 10. Schuljahr MSV- Unterricht ILF- Unterricht Als Skript verwendbar Mit Kommentaren und Erklärungen

Mehr

Grammatik im Überblick

Grammatik im Überblick Staatl. Landschulheim Marquartstein Grundwissenkatalog Deutsch der Klassen 5 und 6 Wortarten 1. Nomen / Substantiv 1.1. Genus 1.2. Numerus 1.3. Kasus 1.4. Deklinationsbeispiele 2. Verben 2.1. Infinite

Mehr

DEUTSCHE GRAMMATIK. Eine kontrastiv deutsch-niederländische Beschreibung für den Zweitspracherwerb. Abraham R ten Cate Hans G. Lodder Andre Kootte

DEUTSCHE GRAMMATIK. Eine kontrastiv deutsch-niederländische Beschreibung für den Zweitspracherwerb. Abraham R ten Cate Hans G. Lodder Andre Kootte DEUTSCHE GRAMMATIK Eine kontrastiv deutsch-niederländische Beschreibung für den Zweitspracherwerb Abraham R ten Cate Hans G. Lodder Andre Kootte uitgeverij c o u t i n h o bussum 1998 Seite Abkürzungen

Mehr

Progressionsplan für Pingpong Neu-Kurse

Progressionsplan für Pingpong Neu-Kurse Progressionsplan für Pingpong Neu-Kurse PINGPONG Grammatikphänomene GRAMMATIKLAND NEU 1 Band 1 und Band 2 Lektion 1 Lektion 2 Lektion 3 mein, -e / dein, -e S. 115-116, S. 124: 7.1.6. Band 1 Lektion 4 möchte

Mehr

Grammatik: Das Verb Präsens, Satzfrage, Wer, Was, Wie, Wann Ein Spiel... 12

Grammatik: Das Verb Präsens, Satzfrage, Wer, Was, Wie, Wann Ein Spiel... 12 Inhaltsverzeichnis Lektion 1 - Nach den Ferien... 7 Grammatik: Das Verb Präsens, Satzfrage, Wer, Was, Wie, Wann... 11 Ein Spiel... 12 Grammatik: Nominativ, Akkusativ (Substantiv, Personalpronomen, Negation)...

Mehr

Indice. Modulo Unità Skill Titolo. 1 1 Ascoltare Guten Tag, mein Name. 2 Grammatica die Verben 'sein', 'kommen' und 'heißen'

Indice. Modulo Unità Skill Titolo. 1 1 Ascoltare Guten Tag, mein Name. 2 Grammatica die Verben 'sein', 'kommen' und 'heißen' Indice Skill 1 1 Ascoltare Guten Tag, mein Name 2 Grammatica die Verben 'sein', 'kommen' und 'heißen' 3 Vocabolario die Zahlen von 1-30 4 Pronuncia das deutsche Alphabet 5 Grammatica der bestimmte Artikel

Mehr

Vorwort. Liebe Lernerinnen und Lerner,

Vorwort. Liebe Lernerinnen und Lerner, Vorwort Liebe Lernerinnen und Lerner, wir sagen es Ihnen klipp und klar! Das bedeutet: kurz und knapp, klar und deutlich, einfach, praktisch, übersichtlich. Genau so präsentiert Ihnen diese Übungsgrammatik

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

Artikelspiel erstellt von L. Schikowski M.A., Universität Göttingen, IIK e.v. Göttingen, lschikowski@gmail.com, Gruppen-/Partnerarbeit

Artikelspiel erstellt von L. Schikowski M.A., Universität Göttingen, IIK e.v. Göttingen, lschikowski@gmail.com, Gruppen-/Partnerarbeit Genus Rede Kardinalzahl Prädikat Konsonant Modus Stamm Vokal Subjekt Plural Prä-/Suffix Genitiv Artikel mit Grammatikbegriffen üben Präteritum Numerus Funktionsverbgefüge Plusquamperfekt Konjugation Kasus

Mehr

Lies die Sätze und schreibe die entsprechende Zeitform in das Kästchen!

Lies die Sätze und schreibe die entsprechende Zeitform in das Kästchen! check 8. check 9. Wann bricht ein Vulkan aus? Verben in Zeitformen check 8. Wann bricht ein Vulkan aus? text- und Satzstrukturen kennen und anwenden / 4 Lies die Sätze und schreibe die entsprechende Zeitform

Mehr

Ich. Stellen Sie anderen KursteilnehmerInnen Fragen zum Familienstammbaum.

Ich. Stellen Sie anderen KursteilnehmerInnen Fragen zum Familienstammbaum. Familienmitglieder Welche Familienmitglieder kennen Sie schon? Vervollständigen Sie ihren Familienstammbaum. Schreiben Sie die Namen dazu. Tauschen Sie sich mit den anderen KursteilnehmerInnen aus. Mutter

Mehr

Das Passiv. mein-deutschbuch.de. Was man über das Passiv wissen sollte. Was man bei der Bildung des Passivs beachten muss.

Das Passiv. mein-deutschbuch.de. Was man über das Passiv wissen sollte. Was man bei der Bildung des Passivs beachten muss. Das Passiv Was man über das Passiv wissen sollte. Das Passiv, auch Vorgangspassiv oder werden - Passiv genannt, stellt das Geschehen, die Handlung oder den Vorgang in den Vordergrund. Die handelnde Person,

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

NEBENSÄTZE DASS-SÄTZE INDIREKTER FRAGESATZ MIT WAS RELATIVSÄZTE. Oktober 2013

NEBENSÄTZE DASS-SÄTZE INDIREKTER FRAGESATZ MIT WAS RELATIVSÄZTE. Oktober 2013 NEBENSÄTZE DASS-SÄTZE INDIREKTER FRAGESATZ MIT WAS RELATIVSÄZTE Oktober 2013 dass-säzte 1 "Dass"-Sätze als Nominativ-Ergänzungen werden zum größten Teil mit unpersönlichen Verben gebildet, deren Subjekt

Mehr

CURSO INTENSIVO ALEMÁN A1-A2. NIVEL OFICIAL CONSEJO EUROPEO 6173

CURSO INTENSIVO ALEMÁN A1-A2. NIVEL OFICIAL CONSEJO EUROPEO 6173 Modalidad: Online Duración: 26 horas Objetivos: Formación básica de la lengua alemana que capacita al alumno para desenvolverse en situaciones cotidianas, obteniendo el Nivel Oficial del Consejo Europeo

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Langenscheidt Verbtabellen Deutsch als Fremdsprache Verbformen nachschlagen und trainieren Deutsch als Fremdsprache Niveau A1-B2 Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II werde wurde werde würde st

Mehr

VORANSICHT. Ein alter Roller, eine grüne Hose und das unordentliche Zimmer Adjektive anwenden und deklinieren

VORANSICHT. Ein alter Roller, eine grüne Hose und das unordentliche Zimmer Adjektive anwenden und deklinieren Grammatik intensiv 10/8 Ein alter Roller, eine grüne Hose und das unordentliche Zimmer anwenden und deklinieren Ein Beitrag von Tanja Mayr, Nördlingen Illustriert von Julia Lenzmann, Stuttgart in prädikativer

Mehr

(Ausführliches Inhaltsverzeichnis auf Seite 407)

(Ausführliches Inhaltsverzeichnis auf Seite 407) Inhalt (Ausführliches Inhaltsverzeichnis auf Seite 407) Einleitung 7 Wozu überhaupt Grammatik? Der Satz 12 Verben 58 Substantive 116 Artikel 154 Pronomina 164 Adjektive 186 Adverbien 206 Komparation: Der

Mehr

NJEMAČKI JEZIK. osnovna razina ISPIT SLUŠANJA (Hörverstehen) NJEB.26.HR.R.K2.12 NJE B IK-2 D-S026. NJE B IK-2 D-S026.indd 1 25.3.2015.

NJEMAČKI JEZIK. osnovna razina ISPIT SLUŠANJA (Hörverstehen) NJEB.26.HR.R.K2.12 NJE B IK-2 D-S026. NJE B IK-2 D-S026.indd 1 25.3.2015. NJEMAČKI JEZIK osnovna razina ISPIT SLUŠANJA () NJE26.HR.R.K2.12 12 1.indd 1 25.3.2015. 10:17:09 Prazna stranica 99 2.indd 2 25.3.2015. 10:17:09 OPĆE UPUTE Pozorno pročitajte sve upute i slijedite ih.

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Nominativ welch er welch e welch es welch e. Akkusativ welch en welch e welch es welch e

Nominativ welch er welch e welch es welch e. Akkusativ welch en welch e welch es welch e 1.Welche/ er/ es? Welche/ er/ es /en? 1. Welcher Ball gehört dir? 2. Welche Stiefel passen ihr besser? 3. Welchen Anzug findest du hübsch? 4. Welches Hemd ist billig? der die das die-plural Nominativ welch

Mehr

NS 18. Lesetext. Frau Mohn, Rentnerin, erzählt von früher:

NS 18. Lesetext. Frau Mohn, Rentnerin, erzählt von früher: الصفحة 1 5 2 المركز الوطني للتقويم واالمتحانات والتوجيه المادة اللغة األلمانية الدورة العادية مدة اإلنجاز 2014 NS 18 2 الشعبة أو المسلك كل مسالك الشعب العلمية والتقنية واألصيلة المعامل Lesetext Frau Mohn,

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Die deutsche Negation. nicht / kein (-e)

Die deutsche Negation. nicht / kein (-e) Die deutsche Negation nicht / kein (-e) 1) Was man über die Negation (Verneinung) wissen sollte. Die Negation verneint eine Aussage. Die Verneinung wird durch Negationswörter wie nicht, kein, usw. ausgedrückt.

Mehr

Grammatikübersicht. Inhalt. Deutsch Interaktiv

Grammatikübersicht. Inhalt. Deutsch Interaktiv Inhalt Verben...2 Verben...2 Modalverben...2 Imperativ...3 Perfekt...3 Präteritum...4 Futur I...4 Plusquamperfekt...4 Passiv...5 Substantive...5 Genus...5 Akkusativ...6 Dativ...6 Genitiv...7 Präpositionen...7

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schulgrammatik Deutsch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schulgrammatik Deutsch. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Schulgrammatik Deutsch Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Gerhard Schwengler Schulgrammatik Deutsch ab Klasse

Mehr

GRAMMATIK = WIEDERHOLUNG VON VERBEN

GRAMMATIK = WIEDERHOLUNG VON VERBEN DEUTSCH 5 NAME GRAMMATIK = WIEDERHOLUNG VON VERBEN A. PRÄSENS: Monika redet mit ihren Freunden Dieter und Jochen. Sie diskutieren, was die Mitglieder ihrer Familien jeden Tag machen. Bitte die Satzteile

Mehr

LÖSUNGEN: WIEDERHOLUNG

LÖSUNGEN: WIEDERHOLUNG LÖSUNGEN: WIEDERHOLUNG huecos siempre orientativos Präpositionen-Mix Setzen Sie die passenden Präpositionen und Artikel ein, wo nötig: 1. Wann bist du zu Hause? Um/Gegen 7 Uhr? 2. Um wie viel Uhr kommt

Mehr

Alemany. Model 3. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt.

Alemany. Model 3. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Prova d accés a la Universitat (2012) Alemany Model 3. Opció A Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Urlaub mal anders Aferrau la capçalera d'examen un

Mehr

UNIVERSIDAD DISTRITAL FRANCISCO JOSÉ DE CALDAS INSTITUTO DE LENGUAS DE LA UNIVERSIDAD DISTRITAL ILUD- Coordinación Aleman

UNIVERSIDAD DISTRITAL FRANCISCO JOSÉ DE CALDAS INSTITUTO DE LENGUAS DE LA UNIVERSIDAD DISTRITAL ILUD- Coordinación Aleman UNIVERSIDAD DISTRITAL FRANCISCO JOSÉ DE CALDAS INSTITUTO DE LENGUAS DE LA UNIVERSIDAD DISTRITAL ILUD- Coordinación Aleman CONTENIDOS SEMANALES DE LOS CURSOS Stufe Woche Thema Inhalt Aktivitäten Deutsch?

Mehr

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel Das Wortschatz: Wiederholung Das Kino Das Stadion B- Die Wörter mit dem Artikel C- Schau die Bilder an und schreib Sätze dazu! d- Lies den Text! Harald Zechner ist ein Junge von zwölf Jahren. Er lebt

Mehr