Daniela Archontas-Fadl, M.A. Studienberaterin Hilfe, mein Kind studiert! Infoveranstaltung für Eltern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Daniela Archontas-Fadl, M.A. Studienberaterin Hilfe, mein Kind studiert! Infoveranstaltung für Eltern"

Transkript

1 Daniela Archontas-Fadl, M.A. Studienberaterin Hilfe, mein Kind studiert! Infoveranstaltung für Eltern

2 HERZLICH WILLKOMMEN! Unsere Themen heute: Studien- und Berufswahl: Tipps und Tools Kontakt zur Allgemeinen Studienberatung: Kriterien für die Studienwahl Was hat sich durch die Bologna-Reform geändert? Die Geisenheimer Studiengänge: Voraussetzungen und Zugang Finanzierung des Studiums Wohnen in Geisenheim Doch (noch) nicht studieren? Was können wir als Eltern für die Studienwahl tun? Daniela Archontas-Fadl I 2

3 WIE TRIFFT MEIN KIND DIE RICHTIGE STUDIENWAHL UND WELCHE TOOLS KANN MEIN KIND NUTZEN? Tools im Internet Check U Selbsterkundungstool der Arbeitsagentur (ca. 2 Stunden einplanen) BerufeNet der Arbeitsagentur: viele Infos zu Berufen, Erklärfilme etc. Offizieller Studienführer in Deutschland: => haben auch einen Studium-Interessentest, ca. 15 Minuten Berufsorientierung in der Schule ab Klasse 9 (Praktika, Bewerbungstraining etc.) Schülermessen besuchen Private Berufsberatungen für Schüler*innen Infotage der Hochschulen nutzen (digital oder vor Ort) Einfach mal einen Ausflug zur Wunschuni machen und Uni-Luft schnuppern, ggf. mit einem Beratungstermin koppeln (sobald die Pandemie dies zulässt) I 3

4 RECHERCHE-TOOLS FÜR STUDIEN- UND BERUFSWAHL I 4

5 WELCHE KRITERIEN SIND WICHTIG FÜR DIE WAHL EINES STUDIUMS? Wichtigstes Kriterium: das Wunschfach!!! Außerdem: Universität oder Hochschule Wegziehen oder zu Hause wohnen bleiben Stadt oder Land Kleine, überschaubare Hochschule oder großer Dampfer Praxisbezug oder Wissenschaftlichkeit Internationalität / Auslandspraktika Möglichkeiten für ein Anschlussstudium und/oder eine wissenschaftliche Karriere Bekanntheitsgrad der Hochschule / Rankings I 5

6 WELCHE KRITERIEN SIND WICHTIG FÜR DIE WAHL EINES STUDIUMS? Die Hochschule neuen Typs - das Beste aus zwei Welten (FACH)HOCH- SCHULE praxisorientierter kleiner und persönlicher Struktur Mehr Anleitung Lehrinhalte vorgegeben HOCHSCHULE GEISENHEIM Praxis und Forschung/Theorie Klein und überschaubar Berufsorientierung Bachelor- Studiengänge (auch dual) Masterstudiengänge & Promotionsrecht UNIVERSITÄT theoretischer größer und unpersönlicher Freiheit Selbstlernen Eigenverantwortliche Studienplanung I 6

7 WAS HAT SICH EIGENTLICH DURCH DIE BOLOGNA-REFORM GEÄNDERT? Ziele der Bologna-Reform seit 1999: Förderung des Wettbewerbs zwischen den Hochschulen Schaffung eines gemeinsamen Europäischen Hochschulraums Vergleichbarkeit der Abschlüsse und Leistungen in Europa verbessern Durchlässigkeit zwischen den Ländern zur Erhöhung der Mobilität der Studierenden Kürzere Studienangebote und damit mehr Menschen ansprechen, auch bildungsferne Schichten Folgen des Bologna-Reform: Schaffung eines zweistufigen Systems von Studienabschlüssen (Bachelor/Master) Einführung der Modularisierung von Studiengängen Einführung eines Leistungspunktesystems: ECTS (Bachelor: , Master: ECTS) Förderung der Mobilität => Anerkennung im Ausland einfacher Erhöhung des Studienangebots Diplom gibt es seither nicht mehr I 7

8 WELCHE STUDIENGÄNGE GIBT ES IN GEISENHEIM? Unsere berufsqualifizierenden Bachelor-Studiengänge Gartenbau (B.Sc.) Nachhaltige Produktion Dienstleistung Urbanes Grün Berufsschullehrer Gartenbau (M.Edu. TU Darmstadt) Getränketechnologie (B.Sc.), auch mit dualem Einstieg Internationale Weinwirtschaft (B.Sc.) International Wine Business (B.Sc.), in englischer Sprache Landschaftsarchitektur (B.Eng.) Berufsschullehrer Garten- und Landschaftsbau (M.Edu. TU Darmstadt) Landschaftsarchitektur DUAL (B.Eng.) Lebensmittelsicherheit (B.Sc.), auch mit dualem Einstieg Lebensmittellogistik und -management (B.Sc.) Weinbau und Oenologie (B.Sc.), auch mit dualem Einstieg I 8

9 VORAUSSETZUNGEN FÜR EIN STUDIUM IN GEISENHEIM viele Wege führen nach Geisenheim Abitur oder Fachhochschulreife (Achtung: bei der Fachhochschulreife sind der schulische UND der praktische Teil nachzuweisen!) Absolvent*innen von Aufstiegsfortbildungen (z.b. Meister, Techniker, Fachwirte etc.) Modellversuch Studieren ohne Abitur in Hessen seit 2016 möglich und geht auch im WS 2021/22 weiter! Realschulabschluss 3-jährige Ausbildung mit einer Mindestnote von 2,5 absolviert (fachliche Nähe ist sinnvoll, aber kein Muss) Ausbildung wurde 2011 oder später abgeschlossen Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte Für Studiengänge der Hochschule Geisenheim nimmt die Uni Gießen die Hochschulzugangsprüfung ab. Die Frist für die Antragsstellung ist der 15. Februar I 9

10 VORAUSSETZUNGEN FÜR EIN STUDIUM IN GEISENHEIM Das Vorpraktikum ein wichtiger Baustein im praxisorientierten Studium Ein Vorpraktikum zwischen 8-26 Wochen je nach Studiengang, ist Praxisvoraussetzung für alle unsere Bachelor-Studiengänge. Das Vorpraktikum vermittelt erste Einblicke und Erfahrungen im späteren Berufsfeld. Das Vorpraktikum hilft dabei, sich bewusst für das Studienfach zu entscheiden. Das Erlernen praktischer Kenntnisse und Fertigkeiten steht im Vordergrund. Eine einschlägige Ausbildung erkennen wir als Vorpraktikum entsprechend an. Vorpraktikumsbeauftragte pro Studiengang beraten bei der Wahl und bei Fragen zum Vorpraktikumsbetrieb. I 10

11 BEWERBUNGSABLAUF Vorpraktikum / Ausbildung absolvieren Bewerbungsstart Bachelor: 18. Juni 2021 Bewerbung online einreichen: Ggf. Dokumente nachreichen Semesterbeitrag bezahlen Danach erfolgt erst die Zulassung und Immatrikulation Student Card = Studierendenausweis, ÖPNV-Ticket, Bibliotheksausweis, Mensa- Card BAFöG-Antrag bis Semesterbeginn stellen Vorkurse in den Naturwissenschaften (Mathematik, Biologie, Chemie) vom Oktober 2021 online. Infos unter: vorbereitungskurse/ Vorlesungsbeginn: 18. Oktober 2021 mit einer Einführungswoche für die Erstsemester AStA (Allg. Studierendenausschuss): bietet viele Angebote für die Erstsemester von Studierenden für Studierende an. I 11

12 VORAUSSETZUNGEN FÜR EIN STUDIUM IN GEISENHEIM Bei Fragen oder Zweifeln bezüglich der Studienvoraussetzungen und der Zulassungsbedingungen wenden Sie sich bitte an die Studienberatung, das Studierendenbüro der Hochschule. Bei Fragen zum Studiengang oder Fragen zum Vorpraktikum stehen Ihnen die jeweiligen Fachstudienberatenden und Vorpraktikumsbeauftragten zur Verfügung. Kontakt Studierendenbüro: Kontakt Studienberatung: Vorpraktikumsberatung: Fachstudienberatung: oder im jeweiligen Studiengang im jeweiligen Studiengang I 12

13 FINANZIERUNG DES STUDIUMS Studienkosten Semesterbetrag 316,86 * Als öffentliche Hochschule des Landes Hessen erheben wir keine Studiengebühren Der Semesterbeitrag im Wintersemester 2020/21 betrug 316,86 Das Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr sowie die beiden Rheinfähren sind inklusive 18,00 Studentenschaftsbeitrag 71,00 Studentenwerksbeitrag 123,39 RMV-Ticket 25,47 RNN-Ticket 10,61 Fähre Ingelheim - Mittelheim 15,90 Fähre Bingen - Rüdesheim 50,00 Verwaltungskostenbeitrag 0,50 Haftpflichtversicherung *Beitrag WS 2020/21 I 13

14 FINANZIERUNG DES STUDIUMS Lebenshaltungskosten Das deutsche Studentenwerk ermittelt regelmäßig, wie viel Geld ein Studierender in Deutschland im Durchschnitt monatlich benötigt. Wohnen (inkl. Nebenkosten): ca Euro Essen: ca. 170 Euro Kleidung: ca. 45 Euro Versicherungen: ca. 100 Euro Mobilität: 95 Euro Telefon/Internet/Rundfunk-TV-Gebühren, Porto: ca. 30 Euro Freizeit: ca. 60 Euro I 14

15 FINANZIERUNG DES STUDIUMS Finanzierungsquellen Meist wird ein Studium aus verschiedenen Quellen finanziert. Diese sollte man sich vorher genau anschauen und zusammenstellen, damit man keine bösen Überraschungen erlebt. Eltern Jobben BAFöG Studienkredite u.ä. Stipendien Duales Studium immer noch die häufigste Finanzierungsquelle abends und am Wochenende oder an einem freien Nachmittag Höchstsatz derzeit 752 Euro, abhängig von Einkommen, Alter, Wohnen Vorsicht, Schuldenfalle! => alle anderen Finanzquellen ausschöpfen und so wenig Kredit wie möglich aufnehmen auf keinen Fall das gesamte Studium damit finanzieren auf jeden Fall prüfen! Es gibt ca Stipendien in Deutschland Teilfinanzierung möglich, allerdings nur in den beruflichen Phasen I 15

16 WOHNEN IN GEISENHEIM Das Studentenwerk Frankfurt betreibt in Geisenheim ein Studierendenwohnheim; das Zimmer kostet hier 313 Euro pro Monat nen/wohnheime/geisenheim/ Portal für WG-Zimmer: Kosten für ein Zimmer in einem privaten Wohnheim oder einer WG: ab ca. 250 bis 350 Euro, höher je nach Anspruch AStA Geisenheim: WG- und Wohnungsbörse: I 16

17 DOCH (NOCH) NICHT STUDIEREN? Gründe Alternativen Studien- oder Berufsziel noch nicht gefunden Pause nach intensiver Lernphase Praxisphase (z.b. Ausbildung) Welt kennen lernen soziales, gesellschaftliches, kulturelles Engagement zur Zeit keine Chance auf Studienplatz im Wunschstudiengang/am Wunschstudienort Erfahrungen sammeln und Horizont erweitern Freiwilligendienste (Engagement für die Gesellschaft, bringt ein bisschen Taschengeld ein, dient zur Überbrückung und Orientierung) Auslandsaufenthalte (Au-Pair, Work & Travel, Freiwilligendienste im Ausland) Berufsausbildung Praktika Jobben Auszeit I 17

18 UND WAS GIBT ES NOCH IN GEISENHEIM? Auslandserfahrung schon während des Studiums Netzwerke in die Branche werden schon während des Studiums geknüpft! Masterstudium und Promotion sind in Geisenheim möglich! Jobportal: Ehemaligen-Netzwerk: Alumniverband mit Mitgliedern weltweit! I 18

19 WIE TRIFFT MEIN KIND DIE RICHTIGE STUDIENWAHL UND WAS KÖNNEN WIR ALS ELTERN DAFÜR TUN? Holen Sie möglichst frühzeitig und gemeinsam Informationen über Studiengänge/Berufe ein Welche Neigungen und Interessen hat Ihr Kind? Praktische Erfahrungen ermöglichen! Fördern Sie Ihr Kind, eine selbständige Entscheidung zu treffen. Eltern sind Ratgeber, Stütze und Motivatoren aber KEINE Entscheider! Es gibt KEINE GARANTIE, die richtige Entscheidung zu treffen Es gibt niemals nur DIE EINE Wahl! I 19

20 LINKLISTE Studien- und Berufswahl Selbsterkundungstools, Kompetenzerfassung Beratung Stipendien e um-interessentest.html afoeg-finanzierung/finanzierung elche-ausbildung-welches-studiumpasst eratung-service/beratungszentrum nge/ studiengangfinder/ ntur.de/ www2.daad.de/ausland/studieren/ stipendium I20

21 LINKLISTE Freiwilligendienste FSJ im Ausland Aupair Work & Travel tunity_list_de nder/hessen I 21

Hilfe mein Kind macht Abitur

Hilfe mein Kind macht Abitur Berufsberatung der Agentur für Arbeit Brühl - Dr. Erik vom Hövel Hilfe mein Kind macht Abitur Orientierung und Anregungen für Eltern zur Berufs- und Studienwahl Drei praktische Tipps von Studienkompass

Mehr

Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Deutschland

Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Deutschland Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) Internationaler Personalservice Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Deutschland Ina Rosenow und Katerina Vorster, Berufsberaterinnen BildrahmenBild einfügen:

Mehr

Mein Kind auf dem Weg ins Studium Eine Informationsveranstaltung für Eltern

Mein Kind auf dem Weg ins Studium Eine Informationsveranstaltung für Eltern Mein Kind auf dem Weg ins Studium Eine Informationsveranstaltung für Eltern Studium heute Duales Studium Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbung Studieren an der Hochschule OWL Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten

Mehr

FAQ zum Studiengang Gesundheit & Management für Gesundheitsberufe (B.Sc.)

FAQ zum Studiengang Gesundheit & Management für Gesundheitsberufe (B.Sc.) FAQ zum Studiengang Gesundheit & Management für Gesundheitsberufe (B.Sc.) 1. Für wen ist der Studiengang?... 2 2. Wo kann ich diesen Studiengang studieren?... 2 3. Wann startet der Studiengang?... 2 4.

Mehr

Zwischen Abitur und Studium?

Zwischen Abitur und Studium? Zwischen Abitur und Studium? Vierteljährliche Informationsveranstaltung zu diesem Thema im zib: Nächster Termin am 20. Juni 2014, 10.00 Uhr Anmeldung im zib erforderlich. 1 28.03.2014 Warum Auszeit zwischen

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternvortrag. Manuela Rahn

Herzlich willkommen zum Elternvortrag. Manuela Rahn Herzlich willkommen zum Elternvortrag Wege nach dem Abitur Manuela Rahn Berufsberatung für Abiturienten Agentur für Arbeit Heidelberg Themenangebot heute Wege nach dem Abitur - Überblick Der Weg zur Entscheidung

Mehr

Checkliste Bachelor Bewerbung

Checkliste Bachelor Bewerbung Checkliste Bachelor Bewerbung Welche Unterlagen muss ich zur Bewerbung für einen Studienplatz an der Hochschule Aalen postalisch bzw. in digitaler Form einreichen? Wichtig: Bewerbungsschluss - Sommersemester:

Mehr

Studienplanung mit Bachelor und Master: Fallstricke vermeiden, Chancen nutzen. Startschuss Abi Stuttgart, 24. Oktober 2009

Studienplanung mit Bachelor und Master: Fallstricke vermeiden, Chancen nutzen. Startschuss Abi Stuttgart, 24. Oktober 2009 Studienplanung mit Bachelor und Master: Fallstricke vermeiden, Chancen nutzen Startschuss Abi Stuttgart, 24. Oktober 2009 Warum Bachelor und Master eingeführt wurden Bologna-Erklärung 1999: Studium in

Mehr

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Bachelor Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Die Fachhochschule für Wirtschaft (FHW) Berlin bietet Studierenden ein modernes und angenehmes Lernklima:

Mehr

Wege nach dem Abitur Berufswahl und Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland

Wege nach dem Abitur Berufswahl und Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) Internationaler Personalservice Wege nach dem Abitur Berufswahl und Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland Inhalt Zentrale Auslands- und Fachvermittlung: Wir

Mehr

Wege nach dem Abitur/der FHR; Hilfen der Berufsberatung

Wege nach dem Abitur/der FHR; Hilfen der Berufsberatung Agentur für Arbeit Essen Elternveranstaltung Gymnasium Borbeck 24.09.2014 Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Wege nach dem Abitur/der FHR; Hilfen der Berufsberatung Zu meiner Person: Kerstin Kaimeier

Mehr

Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Deutschland

Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Deutschland Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) Internationaler Personalservice Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Deutschland Ina Rosenow und Katerina Vorster, Berufsberaterinnen BildrahmenBild einfügen:

Mehr

Eltern für Eltern Vortrag Plan B - Was kommt nach dem Abi? Herzlich Willkommen. Warum dieser Vortrag?

Eltern für Eltern Vortrag Plan B - Was kommt nach dem Abi? Herzlich Willkommen. Warum dieser Vortrag? Eltern für Eltern Vortrag Plan B - Was kommt nach dem Abi? Herzlich Willkommen Warum dieser Vortrag? Vortragende: Birgit Dömkes, Bundesagentur für Arbeit, Beraterin im Team Akademische Berufe Ralf Blasek,

Mehr

Hochschule Ostwestfalen-Lippe Integrationsprogramm der Hochschule OWL Zugangsvoraussetzungen Bewerbungsverfahren

Hochschule Ostwestfalen-Lippe Integrationsprogramm der Hochschule OWL Zugangsvoraussetzungen Bewerbungsverfahren Hochschule Ostwestfalen-Lippe Integrationsprogramm der Hochschule OWL Zugangsvoraussetzungen Bewerbungsverfahren Integrationsprogramm der HS OWL 1 Vier Standorte eine Hochschule OWL Lemgo Detmold Höxter

Mehr

Studieren heute Tipps zu Studienaufbau- und organisation. Bianca Schmidt Studienberatung

Studieren heute Tipps zu Studienaufbau- und organisation. Bianca Schmidt Studienberatung Studieren heute Tipps zu Studienaufbau- und organisation Bianca Schmidt Studienberatung Fahrplan Studium an Universitäten und Hochschulen in Bayern Bachelor / Master Studienstruktur Module, ECTS, SWS und

Mehr

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fakultät Wirtschaft Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen FAQ Seite 1 von 7 Inhalt 1 Studium... 3 1.1 Welchen Abschluss erwerbe ich?... 3 1.2 Handelt es sich um einen akkreditierten Studiengang?...

Mehr

Wohin soll es nach dem Abitur gehen? STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG IN DER QUALIFIKATIONSPHASE DES LISE- MEITNER- GYMNASIUMS LEVERKUSEN

Wohin soll es nach dem Abitur gehen? STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG IN DER QUALIFIKATIONSPHASE DES LISE- MEITNER- GYMNASIUMS LEVERKUSEN Wohin soll es nach dem Abitur gehen? STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG IN DER QUALIFIKATIONSPHASE DES LISE- MEITNER- GYMNASIUMS LEVERKUSEN Die Situation Erste wichtige Studien- und Berufswahlentscheidung

Mehr

Studieren heute Tipps zu Studienaufbau und -organisation. Dr. Katja Kessel Leitung Studienberatung

Studieren heute Tipps zu Studienaufbau und -organisation. Dr. Katja Kessel Leitung Studienberatung Studieren heute Tipps zu Studienaufbau und -organisation Dr. Katja Kessel Leitung Studienberatung Fahrplan Studium an Universitäten und Hochschulen in Bayern Bachelor / Master Studienstruktur Module, ECTS,

Mehr

Duales Studium an der Hochschule Ansbach Studierende (Stand 06/2018)

Duales Studium an der Hochschule Ansbach Studierende (Stand 06/2018) Duales Studium an der Hochschule Ansbach Studierende (Stand 06/2018) Kontakt: Laura Müller Allgemeine Studienberatung, Career Service und Alumni Tel: 0981/ 4877-574 Mail: studienberatung@hs-ansbach.de

Mehr

Die wichtigsten Tipps zur Studienwahl

Die wichtigsten Tipps zur Studienwahl Die wichtigsten Tipps zur Studienwahl Herzlich Willkommen Lisa Köckritz Herzlich Willkommen! Themenübersicht Die wichtigsten Tipps im Überblick Tipp 1: Entscheiden Tipp 2: Auf die Suche machen Tipp 3:

Mehr

Studentenwerk Kassel damit Studieren gelingt.

Studentenwerk Kassel damit Studieren gelingt. Studentenwerk Kassel damit Studieren gelingt. www.studentenwerk-kassel.de Studentenwerk was ist das? Aus einer Hand Studentisches Wohnen Hochschulgastronomie Kinderbetreuung Beratungsangebote Besondere

Mehr

STUDIEREN IN DEUTSCHLAND

STUDIEREN IN DEUTSCHLAND STUDIEREN IN DEUTSCHLAND Auf dem Weg von der DSM an eine deutsche Universität oder (Fach)Hochschule Was gibt s für dich? Studienangebote: 15000 verschiedene Studiengänge 103 Universitäten und Technische

Mehr

Eltern-Informationsabend zur Studien- und Berufswahl Mögliche Wege nach dem Abitur

Eltern-Informationsabend zur Studien- und Berufswahl Mögliche Wege nach dem Abitur Julia Wolf, Beraterin für akademische Berufe, Agentur für Arbeit Mainz Agentur für Arbeit Eltern-Informationsabend zur Studien- und Berufswahl Mögliche Wege nach dem Abitur Unterstützungsangebote der Berufsberatung

Mehr

xxxxx AA Darmstadt Herzlich Willkommen Hochschulteam

xxxxx AA Darmstadt Herzlich Willkommen Hochschulteam xxxxx AA Darmstadt Hochschulteam Herzlich Willkommen Qualifizierungswege - Betriebliche Ausbildung Voraussetzungen Hauptschulabschluss, Realschulabschluss Fachhochschulreife, Abitur Dauer 2,5 3,5 Jahre,Verkürzung

Mehr

bei der Online Bewerbung und Zulassung bei Bachelor- und Masterstudiengängen

bei der Online Bewerbung und Zulassung bei Bachelor- und Masterstudiengängen Häufig gestellte Fragen bei der Online Bewerbung und Zulassung bei Bachelor- und Masterstudiengängen Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten im Rahmen der Bewerbung und Immatrikulation für

Mehr

Auswertung der Studieneingangsbefragung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im WiSe 2012/13

Auswertung der Studieneingangsbefragung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im WiSe 2012/13 Auswertung der Studieneingangsbefragung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im WiSe 2012/13 Veranstaltung: Studieneingangsbefragung WiSe 2012/13 Abgegebene Fragebögen: 698 Filter: Fach-Bachelor

Mehr

STUDIENGANGSEVALUATION Design. Erfasste Fragebogen = 164. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

STUDIENGANGSEVALUATION Design. Erfasste Fragebogen = 164. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen STUDIENGANGSEVALUATION Design Erfasste Fragebogen = 164 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Fragetext Linker Pol 25% 0% 50% 0% 25%

Mehr

Wie bewerbe ich mich an der Hochschule? Bianca Schmidt Studienberatung

Wie bewerbe ich mich an der Hochschule? Bianca Schmidt Studienberatung Wie bewerbe ich mich an der Hochschule? Bianca Schmidt Studienberatung Hochschule Coburg Campus Friedrich Streib Hochschule Coburg Campus Design Campus Design Campus Friedrich Streib Vergabe der Studienplätze

Mehr

Universität Duisburg-Essen und Agentur für Arbeit Essen zu Gast beim Markt der Chancen an der GS Holsterhausen im März 2017

Universität Duisburg-Essen und Agentur für Arbeit Essen zu Gast beim Markt der Chancen an der GS Holsterhausen im März 2017 Universität Duisburg-Essen und Agentur für Arbeit Essen zu Gast beim Markt der Chancen an der GS Holsterhausen im März 2017 Marion Büscher (Uni Du.-E.) und Christian Greiß (Agentur f. Arbeit) Wer bin ich?

Mehr

-Studentencheckliste zum Ausdrucken

-Studentencheckliste zum Ausdrucken Studienwahl Die richtige Entscheidung treffen Vorrangig sollte die Wahl deines Studiengangs auf deinen eigenen Interessen und Fähigkeiten beruhen. Wofür interessierst du dich? Womit beschäftigst du dich

Mehr

Wir machen Dich 3fach fit für die Zukunft

Wir machen Dich 3fach fit für die Zukunft Wir machen Dich 3fach fit für die Zukunft STUDIEN- Studieren in Geisenheim der perfekte Start in ein erfolgreiches Berufsleben! I N F O T A G ALLE WICHTIGEN INFOS AUS ERSTER HAND: 7. Mai 2014 9.30 16.00

Mehr

Gut informiert die Berufs- und Studienwahl unterstützen

Gut informiert die Berufs- und Studienwahl unterstützen Gut informiert die Berufs- und Studienwahl unterstützen Siegfried Walther Berufsberater akademische Berufe Aktuelle Lage allgemein steigende Abgangszahlen mit Abitur ca. 10.000 Studiengänge (grundständig)

Mehr

Studieren in Deutschland

Studieren in Deutschland Studieren in Deutschland Education and Work Reading & Writing Level B1 www.lingoda.com 1 Studieren in Deutschland Leitfaden Inhalt Die Lektion enthält allgemeine Informationen über die Organisation und

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2017/18. Informationen für Studieninteressierte

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2017/18. Informationen für Studieninteressierte UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS Wintersemester 2017/18 Informationen für Studieninteressierte Studienangebote mit Masterabschluss an der Technischen Hochschule Mittelhessen

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 7.36.09 Nr. 2 Studienordnung für den Master-Studiengang Oenologie Beschluss Ordnung FBR 09 Gießen: 10.12.2003 FBR Geisenheim: 05.01.2004

Mehr

Der Begriff Hochschule

Der Begriff Hochschule STUDIENORIENTIERUNG Der Begriff Hochschule Definition lt. Duden: wissenschaftliche Lehr- [und Forschungs] einrichtung (z.b. Universität, Fachhochschule, Musikhochschule, o. Ä.) Hochschularten (einige Beispiele)

Mehr

Informationsabend für Eltern

Informationsabend für Eltern Wege in Studium und Beruf informieren orientieren beraten - vermitteln Informationsabend für Eltern am Karl-Maybach-Gymnasium Montag, 3. April 2017 Heike Buchholz Studien- und Berufsberaterin Agentur für

Mehr

Informationsabend für Eltern

Informationsabend für Eltern Wege in Studium und Beruf informieren orientieren beraten - vermitteln Informationsabend für Eltern am Karl-Maybach-Gymnasium Heike Buchholz Studien- und Berufsberaterin Agentur für Arbeit Friedrichshafen

Mehr

Bologna-Prozess GESUNDHEIT. Achtung

Bologna-Prozess GESUNDHEIT. Achtung FLEISS Studium BEGABUNG LOGIK RECHERCHE Bologna-Prozess GESUNDHEIT Alle Studiengänge werden auf Bachelorabschlüsse und Masterabschlüsse umgestellt. Ein Masterstudium beginnt man mit einem abgeschlossenen

Mehr

Projekt Fit Weiter. 1. Bitte nennen Sie ihr Studienfach: 2. In welchem Fachsemester sind Sie?

Projekt Fit Weiter. 1. Bitte nennen Sie ihr Studienfach: 2. In welchem Fachsemester sind Sie? Liebe Studierende, im Rahmen des vom Ministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes Fit Weiter soll eine zielgruppenspezifische Weiterbildungs- und Karriereberatung an der Hochschule für Angewandte

Mehr

Das Studium finanzieren Unterhalt, BAföG, Jobben, Stipendien, Darlehen

Das Studium finanzieren Unterhalt, BAföG, Jobben, Stipendien, Darlehen Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Das Studium finanzieren Unterhalt, BAföG, Jobben, Stipendien, Darlehen Heiko Oertel, Mai 2017 Studienkosten und -finanzierung Allgemeine

Mehr

DUALE STUDIENANGEBOTE IN BAYERN.

DUALE STUDIENANGEBOTE IN BAYERN. Dual ist s doppelt gut. Karriere hoch zwei. Über 200 Studiengänge und 1.300 Unternehmen in Bayern DUALE STUDIENANGEBOTE IN BAYERN. VERBUNDSTUDIUM STUDIUM MIT VERTIEFTER PRAXIS Eine Initiative von Hochschule

Mehr

DAS ORIENTIERUNGSSTUDIUM DER TU KAISERSLAUTERN

DAS ORIENTIERUNGSSTUDIUM DER TU KAISERSLAUTERN DAS ORIENTIERUNGSSTUDIUM DER TU KAISERSLAUTERN LIEBE LEHRERINNEN UND LEHRER, LIEBE ELTERN, LIEBE STUDIENBERATERINNEN UND STUDIENBERATER, nach dem Abitur den richtigen Studiengang zu finden, das fällt den

Mehr

Wie bewerbe ich mich an der Hochschule? Dr. Katja Kessel Studienberatung

Wie bewerbe ich mich an der Hochschule? Dr. Katja Kessel Studienberatung Wie bewerbe ich mich an der Hochschule? Dr. Katja Kessel Studienberatung Bewerbungsverfahren an der Hochschule Coburg 2. Mai 15. Juli Bewerbung online hs-coburg.de/bewerbung Bei Eignungsprüfung: 15. Juni

Mehr

BSc Biowissenschaften. Hochschultag 04. November 2010

BSc Biowissenschaften. Hochschultag 04. November 2010 1 BSc Biowissenschaften Hochschultag 04. November 2010 1 2 Westfälische Wilhelms-Universität Münster Lehre seit 1780 Fünftgrößte Universität Deutschlands Rund 36.000 Studierende Über 110 Studienfächer

Mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? Susanne Pfab 07.11.2017 Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? - Themen Berufswahl Online-Medien zur Berufswahl Betriebliche (Duale) Berufsausbildungen

Mehr

Wissenswertes. rund ums Studium. Ulrike Leitner, M.A. Universität Konstanz, Juli Universität Konstanz

Wissenswertes. rund ums Studium. Ulrike Leitner, M.A. Universität Konstanz, Juli Universität Konstanz Wissenswertes rund ums Studium Ulrike Leitner, M.A., Juli 2018 Wer ist wichtig für die Studienwahl? die eigenen Eltern spielen eine zentrale Rolle für die Studienund Berufswahl Gespräche mit Eltern, Eltern

Mehr

Berufsorientierungsveranstaltung am Gymnasium Essen-Werden. Birgitt Bongers März 2018

Berufsorientierungsveranstaltung am Gymnasium Essen-Werden. Birgitt Bongers März 2018 Berufsorientierungsveranstaltung am Gymnasium Essen-Werden Birgitt Bongers März 2018 Wer bin ich? Birgitt Bongers Diplom-Verwaltungswirtin, Diplom-Pädagogin Berufs- und Studienberaterin für Abiturienten

Mehr

Wie studiert man heute? Studium im 3. Jahrtausend Bologna und die Folgen

Wie studiert man heute? Studium im 3. Jahrtausend Bologna und die Folgen Wie studiert man heute? Studium im 3. Jahrtausend Bologna und die Folgen Wie studiert man heute? Studium im 3. Jahrtausend Bologna und die Folgen Studienstrukturen in Deutschland: Bachelor/Master Unterschiedliche

Mehr

Technische Hochschule Bingen Studieren mit Aussicht

Technische Hochschule Bingen Studieren mit Aussicht Technische Hochschule Bingen Studieren mit Aussicht Unsere Studiengänge Bachelorstudiengänge Agrarwirtschaft 7 Winter Angewandte Bioinformatik 7 Winter/Sommer Biotechnologie 7 Winter Elektrotechnik 7 Winter/Sommer

Mehr

Veranstaltungen Februar bis Juni 2017

Veranstaltungen Februar bis Juni 2017 BiZ Hannover 2. Schulhalbjahr Veranstaltungen Februar bis Juni 2017 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover Liebe Schülerinnen und Schüler! Das BiZ informiert - überzeuge dich selbst! Hier bist du richtig,

Mehr

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund Willkommen an der Fachhochschule Stralsund Campus-Hochschule Unsere Hochschule ist klein aber fein. Sie ist eine Campus-Hochschule und liegt direkt am Strelasund. Gegründet: September 1991 mit 175 Studenten

Mehr

Bewerbung für einen Studienplatz

Bewerbung für einen Studienplatz Bewerbung für einen Studienplatz Name, Vorname: geboren am: in: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon mobil: Telefon privat: Telefon geschäftlich: / / / Ich bewerbe mich für einen Studienplatz an der EBZ Business

Mehr

Studieren und promovieren in Deutschland

Studieren und promovieren in Deutschland Studieren und promovieren in Deutschland www.hochschulkompass.de über 19.000 Studiengänge Wenn Sie studieren oder promovieren möchten, finden Sie unter www.hochschulkompass.de tagesaktuelle Informationen

Mehr

WIE FINANZIERE ICH MEIN STUDIUM?

WIE FINANZIERE ICH MEIN STUDIUM? WIE FINANZIERE ICH MEIN STUDIUM? VOM STIPENDIUM BIS ZUM STUDIENKREDIT STUDENTENWERK FRANKFURT AM MAIN UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK Essen & Trinken in 31 Mensen, Cafeterien, Cafés und Kaffeebars Studentisches

Mehr

Kommentierte Zusammenstellung von Tests zur Berufs- und Studienorientierung:

Kommentierte Zusammenstellung von Tests zur Berufs- und Studienorientierung: Tipps & Tools: Berufs- und Studienorientierung: Können mir Tests bei der Berufs- und Studienorientierung helfen? Dieser Frage geht das Bildungsministerium des Landes Baden-Württemberg nach. Hier können

Mehr

Studieren so geht s! Information zum Studium an der UDE

Studieren so geht s! Information zum Studium an der UDE Studieren so geht s! Information zum Studium an der UDE Übersicht Wer wir sind - Die Universität Duisburg-Essen Was Sie erreichen können - Studienabschlüsse Wie Sie hineinkommen - Zulassung zum Studium

Mehr

AUSWAHLVERFAHREN ZU DEN KONSEKUTIVEN MASTERSTUDIENGÄNGEN (OHNE LEHRAMT)

AUSWAHLVERFAHREN ZU DEN KONSEKUTIVEN MASTERSTUDIENGÄNGEN (OHNE LEHRAMT) GRADUATE SCHOOL AUSWAHLVERFAHREN ZU DEN KONSEKUTIVEN MASTERSTUDIENGÄNGEN (OHNE LEHRAMT) Wenn mehr Bewerberinnen und Bewerber die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, als Studienplätze für einen bestimmten

Mehr

Masterstudiengang. Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit

Masterstudiengang. Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit Masterstudiengang Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit Masterstudiengang Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit Über das Studium Der Aufbaustudiengang Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit

Mehr

HNE Eberswalde Organisations-Menü

HNE Eberswalde Organisations-Menü Springe direkt zum Inhalt ILIAS Webmail NEU EMMA+ English Personensuche: Personensuche... Suchen ILIAS Webmail EMMA+ HNE Eberswalde Organisations-Menü Login Aktuelles Veranstaltungen Printmedien Presseportal

Mehr

Session B: MINT-Bildungskette Übergänge gestalten, Zusammenarbeit leben Impulsvortrag für die Fachtagung MINTdenken, Hannover,

Session B: MINT-Bildungskette Übergänge gestalten, Zusammenarbeit leben Impulsvortrag für die Fachtagung MINTdenken, Hannover, Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Session B: MINT-Bildungskette Übergänge gestalten, Zusammenarbeit leben Impulsvortrag für die Fachtagung MINTdenken, Hannover, 08.10.2014

Mehr

Wissenswertes zum Masterstudium. Audrey Bode M.A. Zentrale Studienberatung 21. November 2018

Wissenswertes zum Masterstudium. Audrey Bode M.A. Zentrale Studienberatung 21. November 2018 Wissenswertes zum Masterstudium Audrey Bode M.A. Zentrale Studienberatung 21. November 2018 Gliederung 1. Gut zu wissen 2. Einen passenden Master finden 3. Master-Möglichkeiten an der TU Braunschweig 4.

Mehr

Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung in den weiterbildenden Masterstudiengang

Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung in den weiterbildenden Masterstudiengang Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung in den weiterbildenden Masterstudiengang Mediation Matrikelnummer Wenn Sie an der FernUniversität aktuell eingeschrieben sind oder schon einmal studiert haben,

Mehr

STUDIERENDENMONITORING

STUDIERENDENMONITORING STUDIERENDENMONITORING Steckbrief Medizinische Fakultät Studieneingangsbefragung WS 10/11 Inhaltsverzeichnis 1. Eckdaten der Befragung Wintersemester 2010/11...3 2. Situation vor Studienbeginn...5 2.1

Mehr

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ Stand 01.06.2016

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ Stand 01.06.2016 BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ Stand 01.06.2016 Name, Vorname: geboren am: in: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon mobil: Telefon privat: Telefon geschäftlich: Auswahl des Studiengangs Ich bewerbe mich

Mehr

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung?

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung? Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung? Name Register 1: Angebote der Berufs- und Studienwahlvorbereitung Ziel Übersicht über die wichtigsten Angebote zur Berufsorientierung in Deiner Nähe

Mehr

Berufswechsel per Umschulung, per Studium oder?

Berufswechsel per Umschulung, per Studium oder? Berufswechsel per Umschulung, per Studium oder? Es gibt viele Möglichkeiten, einen Berufswechsel zu realisieren. Natürlich bestimmen Ihr vorheriger Berufsabschluss und auch Ihr Schulabschluss maßgeblich,

Mehr

STUDIERENDENMONITORING

STUDIERENDENMONITORING STUDIERENDENMONITORING Steckbrief Juristische Fakultät Studieneingangsbefragung WS 10/11 Inhaltsverzeichnis 1. Eckdaten der Befragung Wintersemester 2010/11... 3 2. Situation vor Studienbeginn... 5 2.1

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! WAS WIR HEUTE MACHEN Infos zur Ruhr-Universität Wie ist ein Studium aufgebaut? Rund ums Studium/Campusleben 2 DIE RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 3 DATEN UND FAKTEN 5.819 INTERNATIONALE STUDIERENDE

Mehr

Wie bewerbe ich mich an der Hochschule? Bianca Schmidt (B.Sc.) Studienberatung

Wie bewerbe ich mich an der Hochschule? Bianca Schmidt (B.Sc.) Studienberatung Wie bewerbe ich mich an der Hochschule? Bianca Schmidt (B.Sc.) Studienberatung Campus Friedrich-Streib-Straße Campus Design Bewerbungsverfahren 2. Mai 15. Juli Bewerbung online www.hs-coburg.de/bewerbung

Mehr

Fachprogramm Psychologie Referent/in: Ingrid Staiger

Fachprogramm Psychologie Referent/in: Ingrid Staiger Fachprogramm Psychologie Referent/in: Ingrid Staiger 9.15 Begrüßung 9.18 Schnupperstudium Sozialpsychologie Programm HIT Psychologie 2018 (Prof. Dr. Jan Häusser) 10.20 Tätigkeitsfelder und Berufsaussichten

Mehr

VON DARMSTADT IN DIE WELT: AUSLANDSSEMESTER ALS FREE MOVER

VON DARMSTADT IN DIE WELT: AUSLANDSSEMESTER ALS FREE MOVER VON DARMSTADT IN DIE WELT: AUSLANDSSEMESTER ALS FREE MOVER COLLEGE CONTACT Wer sind wir? Kostenlose Studienplatzvermittlung und Beratungseinrichtung zum Thema Studieren im Ausland Offizieller Repräsentant

Mehr

Möglichkeiten nach dem Abi 1/6

Möglichkeiten nach dem Abi 1/6 Möglichkeiten nach dem Abi 1/6 Ausbildung Bei vielen Ausbildungsberufen ist Abitur erwünscht z.b. Bankkaufmann/-frau 21% Studienabbrüche Ausbildung als Alternative? Für Abiturienten oft verkürzte Ausbildungszeit

Mehr

Eignungsverfahren für Master-Studiengänge an der Fakultät für Informatik Stand: 13. November 2017

Eignungsverfahren für Master-Studiengänge an der Fakultät für Informatik Stand: 13. November 2017 Eignungsverfahren für Master-Studiengänge an der Fakultät für Informatik Stand: Lena Krone Di, 15-17 Uhr; Mi, 9-11 Uhr in MI 00.09.037 Tel.: 089 / 289 17867 oder efv@in.tum.de Informationen für Studierende

Mehr

PH Weingarten, Folie 1

PH Weingarten, Folie 1 PH Weingarten, 14.04.2015 Folie 1 Alles wird gut Besonderheiten des Studienganges Studieninhalte Bewerbung Beratungsangebote Folie 2 Start des Studienganges zum Wintersemester 2018/19 Alle Ordnungen für

Mehr

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Teilzeitprogramm Akkreditiert

Mehr

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE VERTIEFUNGSRICHTUNG MEDIEN DIGITALE MEDIEN UND SPIELE (B.SC.) VERTIEFUNGSRICHTUNG: MEDIEN Die Produktion und der Konsum Neuer Medien aber auch

Mehr

Job in Sicht Station: Weiterbildung

Job in Sicht Station: Weiterbildung Job in Sicht 2016 Station: Weiterbildung 1 Inhalte Ausbildungen Schulabschlüsse zweiter Bildungsweg BOS FOS Fachwirt Studium Vollzeit Berufsbegleitend Dual 2 Probleme bei der Ausbildungsreife heutiger

Mehr

Eignungsverfahren für Master-Studiengänge an der Fakultät für Informatik Stand: 15. November 2018

Eignungsverfahren für Master-Studiengänge an der Fakultät für Informatik Stand: 15. November 2018 Eignungsverfahren für Master-Studiengänge an der Fakultät für Informatik Stand: 15. November 2018 Lena Krone Di, 15-17 Uhr; Mi, 10-12 Uhr in MI 00.09.037 Tel.: 089 / 289 17867 oder efv@in.tum.de 15. November

Mehr

Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Info-Tag der Hochschule Trier Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Prof. Dr. Keilus Trier, 12.03.2019 Der Fachbereich Wirtschaft 1. Einführung 2. Studienmöglichkeiten am Fachbereich Wirtschaft 2.1

Mehr

Zukunft im Doppelpack

Zukunft im Doppelpack Zukunft im Doppelpack Theorie und Praxis miteinander verbinden Ihre Hochschule mit intensivem Praxisbezug Experten für praxisorientiertes Studium Dem Leitsatz theoria cum praxi des Namensgebers Gottfried

Mehr

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFT Dieser sechssemestrige Bachelorstudiengang bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug vor. Dazu

Mehr

Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung in den weiterbildenden Masterstudiengang

Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung in den weiterbildenden Masterstudiengang Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung in den weiterbildenden Masterstudiengang Anwaltsrecht Matrikelnummer Sie erhalten eine Matrikelnummer mit der Einschreibung und können das Feld freilassen. 1.

Mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? Susanne Pfab 10.01.2017 Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? - Themen Berufswahl Online-Medien zur Berufswahl Betriebliche (Duale) Berufsausbildungen

Mehr

Eignungsverfahren für Master-Studiengänge an der Fakultät für Informatik

Eignungsverfahren für Master-Studiengänge an der Fakultät für Informatik Eignungsverfahren für Master-Studiengänge an der Fakultät für Informatik Bewerbung zum Sommersemester 2017 Diese Präsentation kann nicht jeden Einzelfall abdecken. Bei Unklarheiten insb. in Bezug auf Fristen

Mehr

Bachelorstudiengang. Wirtschaftsingenieurwesen. Logistik

Bachelorstudiengang. Wirtschaftsingenieurwesen. Logistik Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Aufbau des Studiums Ablauf des Studiums Das zehnwöchige technische Vorpraktikum (davon mindestens

Mehr

Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung in den weiterbildenden Masterstudiengang Anwaltsrecht und Anwaltspraxis

Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung in den weiterbildenden Masterstudiengang Anwaltsrecht und Anwaltspraxis Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung in den weiterbildenden Masterstudiengang Anwaltsrecht und Anwaltspraxis Matrikelnummer Sie erhalten eine Matrikelnummer mit der Einschreibung und können das Feld

Mehr

Bewerbung um einen Studienplatz an der HDBW

Bewerbung um einen Studienplatz an der HDBW Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW ggmbh) Studienberatung Konrad-Zuse-Platz 8 81829 München Telefon: 089 4567845-11 studienberatung@hdbw-hochschule.de Bewerbung um einen Studienplatz an der HDBW

Mehr

Name Vorname Geburtsdatum. Promotionsfach Hochschule der Promotion Nationalität

Name Vorname Geburtsdatum. Promotionsfach Hochschule der Promotion Nationalität A Schule und Studium Bitte füllen Sie diesen Bewerbungsbogen am Bildschirm aus! Ich bin derzeitig Promovend/in Student/in Sonstiges: A.1 Schulbesuche / - / Name der Schule Ort A.2 Hochschulzugangsberechtigung

Mehr

WINGS-FERNSTUDIUM INFORMATIONEN ZUR HOCHSCHULZUGANGSPRÜFUNG

WINGS-FERNSTUDIUM INFORMATIONEN ZUR HOCHSCHULZUGANGSPRÜFUNG WINGS-FERNSTUDIUM INFORMATIONEN ZUR HOCHSCHULZUGANGSPRÜFUNG HZP SPRUNGBRETT INS STUDIUM STUDIEREN OHNE ABITUR KEIN PROBLEM 1 2 UMFANG UND ABLAUF DER HZP ie Bachelor- und Diplomstudiengänge im Fernstudium

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienabschlüsse Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und Links Universität Duisburg-Essen

Mehr

Bewerbung und Zulassung

Bewerbung und Zulassung Bewerbung und Zulassung Bewerbungsverfahren Zulassungsverfahren Studiengebühren Antrag auf Zulassung 3.1. Bewerbungsverfahren Ich möchte mich gerne bewerben. Was muss ich dabei beachten? Bewerbung und

Mehr