5. Ausgabe Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5. Ausgabe Jahrgang"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ländereck mit den Gemeinden: Braunichswalde, Endschütz, Gauern, Hilbersdorf, Kauern, Linda, Paitzdorf, Rückersdorf und 5. Ausgabe Jahrgang Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft: Dienstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Donnerstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr Telefon: /96310 Fax: /96325 Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün und laß mir an dem Bache die kleinen Veilchen blühn. Wie möcht ich doch so gerne ein Veilchen wieder sehen, ach, lieber Mai, wie gerne einmal spazieren gehn! Komm lieber Mai... Zwar Wintertage haben wohl auch der Freuden viel, man kann im Schnee frisch traben und treibt manch Abendspiel; baut Häuserchen von Karten, spielt Blindekuh und Pfand, auch gibt s wohl Schlittenfahrten aufs liebe, freie Land. Doch wenn die Vöglein singen und wir dann froh und fl ink auf grünem Rasen springen das ist ein ander Ding. D rum komm und bring vor allem uns viele Veilchen mit bring auch viel Nachtigallen und viele Kuckucks Lied. Foto: Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am

2 Mitteilungsblatt Seite 2 - Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Nachträglich gratulieren wir allen Jubilaren zum Geburtstag, ganz besonders allen ab Vollendung des 70. Lebensjahres, die nachfolgend genannt werden Piehler, Werner Hildebrand, Irmgard Wutzler, Hans-Dieter Berndt, Karl-Dieter Schönlebe, Magda Wernert, Annemarie Wilde, Dieter Friedrich, Marianne Porsch. Rosemarie Jänsch, Bringfried Löffler, Helmut Pohland, Hildegard Schumann, Herta Gerth, Irene Stiebert, Manfred Langnickel, Günter Stibane, Werner Kretzschmar, Hedwig Dicke, Marianne Dittrich, Anneliese Beyer, Irene Gabler, Gerda Heinicke, Lissi Bittner, Anita Dinger, Rosa Ratzer, Elfriede Mehler, Gerta Wöllner, Lothar Österreicher, Gisela Matthes, Erika Becher, Ingeborg Hesselbarth, Johanna Kraft, Dina Burkhardt, Gertrud Bloche, Marianne Mucks, Reimar Braunichswalde Vogelgesang Vogelgesang Braunichswalde Braunichswalde Braunichswalde Braunichswalde Braunichswalde Braunichswalde Vogelgesang Letzendorf Endschütz Letzendorf Endschütz Endschütz Letzendorf Endschütz Gauern Rußdorf Kauern Kauern Kauern Kauern Pohlen Pohlen Pohlen Linda Linda Linda Linda Pohlen Mennsdorf Paitzdorf Mennsdorf Paitzdorf Mennsdorf Telle, Ernst Häusner, Rolf Gehrt, Renate Schach, Werner Janz, Wilhelm Zergiebel, Heinz Liebs, Horst Lippold, Horst Heilscher, Herbert Päßler, Rudolf Mähler, Charlotte Linnemann, Anita Härtel, Gerhard Kehl, Rolf Riemer, Helmut Halbauer, Gerta Hanf, Irmgard Weller, Anita Borkowski, Alfred Seifert, Eberhard Lemmer, Hilda Müller, Dora Pfitzner, Irene Prütz, Lothar Vödisch, Annelies Gerhardt, Walter Koch, Günter Lindemann, Anneliese Seifert, Irmgard Heßler, Annerose Koch, Heinrich Enders, Wilfried Kurze, Sofie Knoll, Herta Jahn, Inge Jahn, Karl Mennsdorf Paitzdorf Mennsdorf Paitzdorf Haselbach Rückersdorf Rückersdorf Haselbach Rückersdorf Haselbach Haselbach Haselbach Reust Friedmannsdorf Zwirtzschen Friedmannsdorf

3 Montag/Dienstag/Donnerstag von bis Uhr Mittwoch/Freitag von bis Uhr Samstag/Sonntag von bis Uhr Samstag, 19. Mai 2007 Frau Dr. Karopka, Ronneburg, Markt 9 Tel.: /22249 oder 0171/ Sonntag, 20. Mai 2007 Frau Dr. Karopka, Ronneburg, Markt 9 Tel.: /22249 oder 0171/ Montag, 21. Mai 2007 Frau Dr. Leonhardt,, Lindenstraße 18 Tel.: /2234 oder 0170/ Dienstag, 22. Mai 2007 Frau Dr. Heyne, Ronneburg, Martin-Luther-Str. 6 Tel.: /34445 Mittwoch, 23. Mai 2007 Frau Dr. Linke, Pölzig, Weg der Jugend 9 Tel.: /20651 Donnerstag, 24. Mai 2007 Frau Dr. Emrich, Ronneburg, Martin-Luther-Str. 22 Tel.: /22432 oder 0172/ Freitag, 25. Mai 2007 Herr Dr. Badawi, Ronneburg, Martin-Luther-Str. 6 Tel.: /34446 oder 0177/ Samstag, 26. Mai 2007 Frau Dr. Walther, Ronneburg, Str. der O.d.F. 5 7 Tel /22284 oder /37598 Sonntag, 27. Mai 2007 Herr Dr. Badawi, Ronneburg, Martin-Luther-Str. 6 Tel.: /34446 oder 0177/ Montag, 28. Mai 2007 Frau Dr. Walther, Ronneburg, Str. der O.d.F. 5 7 Tel.: /22284 oder /37598 Dienstag, 29. Mai 2007 Herr Dr. J. Kaiser, Braunichswalde, Hauptstraße 35 Tel.: /2579 oder /23277 Mittwoch, 30. Mai 2007 Frau Dr. Emrich, Ronneburg, Martin-Luther-Str. 22 Tel.: /22432 oder 0172/ Donnerstag, 31. Mai 2007 Frau Dr. Heyne, Ronneburg, Martin-Luther-Str. 6 Tel.: /34445 Freitag, 01. Juni 2007 Frau Dr. Emrich, Ronneburg, Martin-Luther-Str. 22 Tel.: /22432 oder 0172/ Samstag, 02. Juni 2007 Frau Dr. Emrich, Ronneburg, Martin-Luther-Str. 22 Tel.: /22432 oder 0172/ Sonntag, 03. Juni 2007 Frau Dr. Emrich, Ronneburg, Martin-Luther-Str. 22 Tel.: /22432 oder 0172/ Mitteilungsblatt Seite 3 - Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag, 04. Juni 2007 Herr Dr. Schade, Ronneburg, Straße der O.d.F. 11 Tel.: /22854 oder 0365/ Dienstag, 05. Juni 2007 Frau DM Pautzsch, Rückersdorf, Hauptstraße 43 Tel.: /37607 Mittwoch, 06. Juni 2007 Frau Dr. G. Kaiser, Großenstein, Hauptstraße 2 A Tel.: /23277 Donnerstag, 07. Juni 2007 Herr Dr. J. Kaiser, Braunichswalde, Hauptstraße 35 Tel.: /2579 oder /23277 Freitag, 08. Juni 2007 Herr Dr. J. Kaiser, Braunichswalde, Hauptstraße 35 Tel.: /2579 oder /23277 Samstag, 09. Juni 2007 Frau Dr. G. Kaiser, Großenstein, Hauptstraße 2 A Tel.: /23277 Sonntag, 10. Juni 2007 Herr Dr. J. Kaiser, Braunichswalde, Hauptstraße 35 Tel.: /2579 oder /23277 Montag, 11. Juni 2007 Herr Dr. Badawi, Ronneburg, Martin-Luther-Str. 6 Tel.: /34446 oder 0177/ Dienstag, 12. Juni 2007 Frau Dr. Linke, Pölzig, Weg der Jugend 9 Tel.: /20651 Mittwoch, 13. Juni 2007 Herr Dr. Schade, Ronneburg, Straße der O.d.F. 11 Tel.: /22854 oder 0365/ Donnerstag, 14. Juni 2007 Frau Dr. Karopka, Ronneburg, Markt 9 Tel.: /22249 oder 0171/ Freitag, 15. Juni 2007 Herr Dr. Schade, Ronneburg, Straße der O.d.F. 11 Tel.: /22854 oder 0365/ Samstag, 16. Juni 2007 Herr Dr. Schade, Ronneburg, Straße der O.d.F. 11 Tel.: /22854 oder 0365/ Sonntag, 17. Juni 2007 Herr Dr. Schade, Ronneburg, Straße der O.d.F. 11 Tel.: /22854 oder 0365/ Montag, 18. Juni 2007 Frau Dr. Linke, Pölzig, Weg der Jugend 9 Tel.: /20651 Dienstag, 19. Juni 2007 Herr Dr. Badawi, Ronneburg, Martin-Luther-Str. 6 Tel.: /34446 oder 0177/ Die Arztpraxis von Dr. Kaiser in Braunichswalde ist von bis wegen Urlaub geschlossen. Vertretung erfolgt durch die benachbarten Praxen!

4 Mitteilungsblatt Seite 4 - Achtung! Hinweis! Das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Ländereck bleibt am Donnerstag, dem 31. Mai 2007, wegen Weiterbildung geschlossen. Verein zur Förderung, Bewahrung und Erforschung der Tradition des sächsisch/ thüringischen Uranerzbergbau e.v. Veranstaltung der Regionalgruppe Ronneburg 02. Juni 2007 Tag der offenen Tür in der Niederlassung Ronneburg der Wismut GmbH. Standort Lichtenberg, Beginn 9:00 Uhr. 03. Juni 2007 Teilnahme an der großen Bergparade anlässlich des bergmännischen Wochenendes Glück auf, der Steiger kommt in Ronneburg. Stellen um 13:00 Uhr in der Bogenbinderhalle (weitere Programmteile in der Presse). 20. Juni 2007 Exkursion durch das ehemalige Ronneburger und er Bergbaugebiet. Wir treffen uns um 16:00 Uhr auf dem Parkplatz der Niederlassung Ronneburg der Wismut GmbH, Paitzdorfer Straße. 30. Juni 2007 Tag des Bergmanns in Bad Schlema, Kranzniederlegung im Ehrenhain und weitere Programmteile gemeinsam mit der Bergsicherung Schneeberg anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens. Einfahrmöglichkeit besteht am Weißen Hirsch und die Anreise erfolgt mit dem privaten Pkw. Der Sanierungsstandort Östlich der Stadt Berga/Elster wurden vor dem Jahre 1950 bei geologischen Such- und Erkundungsarbeiten in Schichten des Zechsteins oberflächennahe Uranerzlagerstätten festgestellt, die ab 1951 in Tagebauen abgebaut wurden. Die Förderleistung der Tagebaue Trünzig/Sorge-Settendorf ( ), Gauern ( ) und Culmitzsch Nord ( ) lag bei insgesamt 320 Millionen Tonnen Gestein, darunter 17,5 Millionen Tonnen Uranerz. Nach Einstellung der Uranerzförderung wurden die Tagebaulöcher Trünzig (bis 1967) und Culmitzsch ( ) als Absetzbecken für die Einlagerung der Rückstände (Tailings) aus der Uranerzaufbereitung genutzt, die 1960 bei den Betrieb aufgenommen hatte. In dieser Anlage wurden bis 1991 rund 110 Millionen Tonnen Uranerze mit Uran-Gehalten < 0,1 % chemisch aufbereitet, die überwiegend aus den sedimentären Schiefererzen des Ronneburger Erzfeldes stammten. Das Uran wurde zu ca. 90 % gewonnen. Das angewandte Aufbereitungsverfahren bestand aus mehrstufiger Zerkleinerung des Erzes, Lagerung mit Schwefelsäure oder Soda, Sorption mit Ionenaustauschern, Regeneration, Fällung und abschließender Trocknung. Endprodukt war ein Natururankonzentrat mit ca. 70 % Urangehalt, das sogenannte Yellow cake. Im Werk existierte eine Wasserbehandlungsanlage. Die anfallenden Abgänge in Form von Feinschlämmen wurden über Rohrtrassen in die ausgeerzten Tagebaue eingespült. Die Betriebsfläche des Werkes umfasste einschließlich der Außenanlagen 93,5 ha. Davon waren 14 ha bebaut. Die Tailings (in der nächsten Ausgabe mehr Informationen) der Absetzanlage Trünzig nehmen eine Gesamtfläche von 115 ha und die der Absetzanlage Culmitzsch eine Gesamtfläche von 234 ha ein. Die Dämme der Anlagen sind Aufschüttungen aus dem Deckgebirge der ehemaligen Tagebaue. Beide Anlagen sind wegen der unterschiedlichen Aufbereitungsverfahren durch Trenndämme geteilt. Eingelagert wurden 19 bzw. 90 Millionen Tonnen Aufbereitungsrückstände. Die Tailings waren bei Produktionseinstellung mit Feinwasserschichten von 1 bis 75 Mio. m 3 bedeckt. Dominierende Wasserschadstoffe sind Uran, Natrium und Neutralsalze. Insgesamt umfasst das Sanierungs-Gebiet am Standort, einschließlich der genutzten Fremdflächen ein Areal von 885 ha. Eingeschlossen sind dabei Abraumhalden auf einer Fläche von 260 ha. Literatur In den letzten Wochen sind eine Reihe von Büchern auf dem Markt erschienen, die sich mit der ehemaligen SDAG Wismut beschäftigen. Von einigen Mitgliedern des Traditionsvereins wurde das Buch Die Pyramiden von Ronneburg geschrieben. Dieses Buch kann man über die Gemeindeverwaltung zum Preis von 25 Euro erwerben. Ein weiteres Buch Zwillingskegel ist auf dem Markt erschienen. Der Preis von 19,90 Euro ist für den Bilderband der SDAG Wismut von Unter- und Übertage günstig. Verfasser ist der Fotograf Frank Schenke und die Grafikerin Bettina Speck. Weiterhin das Buch Kurze Chronik zu Ronneburg in Thüringen um das Jahr 800 bis 2000 und dazu noch anderes mehr. Autor ist der Ronneburger Heimatfreund Alfred Zibulla. Ein Kapitel aus der Chronologie der Jahrhunderte beschäftigt sich mit der Wismut-Ära. Dr. Rainer Karlsch hat zum Preis von 14,90 Euro das Wismut-Buch Uran für Moskau geschrieben und es jetzt ebenfalls auf den Markt gebracht. Veranstaltungen Der 3. sächsische Bergmanns-, Hütten- und Knappentag findet dieses Mal vom bis in Johanngeorgenstadt statt. Zum Veranstaltungsprogramm finden Sie im übernächsten Heft etwas mehr. Glück auf! Der Vorstand

5 Mitteilungsblatt Seite 5 - Grüne Klasse auf der BUGA Die Grüne Klasse ist das umweltpädagogische Angebot der BUGA 2007 und richtet sich an alle Schulklassen, Kindergärten, Hort-, Kinder- und Jugendgruppen sowie Berufsschüler, Studenten und Förderschulen. Es ist für verschiedene Altersklassen und die dazu passenden Themen buchbar und wird von erfahrenen Umweltpädagogen geleitet. Erstmalig auf einer Gartenschau werden zahlreiche Angebote auch in Zusammenarbeit mit Thüringer Hochschulen durchgeführt. Thüringens Kultusminister Prof. Dr. Jens Goebel (CDU) ermuntert die Thüringer Kindergärten und Schulen sowie alle Interessierten zur Teilnahme: Naturverbundenheit und Umweltbewusstsein müssen Kindern und Jugendlichen näher gebracht werden. Bildung und Erziehung im Sinne von Nachhaltigkeit ist gerade heute, in einer immer technisierteren Welt, notwendig und geboten. Die Grüne Klasse ist ein guter Beitrag der BUGA, um dieses Anliegen zu unterstützen. Im BUGA-Angebotskatalog für Bildungseinrichtungen und im Internet unter sind weiterführende Informationen zur Grünen Klasse enthalten. Vom 27. April bis zum 14. Oktober 2007 möchte die BUGA, Kindern und Jugendlichen unvergessliche Lernerlebnisse zu Themenfeldern wie Natur, ökologische Kreisläufe oder eine Welt vermitteln. Die Kurse (Montag bis Freitag) beginnen an verschiedenen Stationen sowohl auf dem Ronneburger als auch dem Geraer BUGA-Gelände um 9.00, und Uhr und haben eine Dauer von zweimal 45 Minuten. Auch Projekttage von viermal 45 Minuten können gebucht werden. Die Anmeldung zum Besuch ist notwendig. Hinweis für Schulen: Der ermäßigte Eintrittspreis für die Grüne Klasse je Schüler beträgt 4 bei freiem Eintritt für zwei Begleitpersonen. Der kostenlose Shuttle zu den beiden Ausstellungsteilen ist im Preis enthalten. Informationen zur anteiligen Förderung der Fahrkosten (Richtlinie vom GABI. 12/2002 S.442) können im Staatlichen Schulamt Weimar bei Frau Reinsch (Tel /884123, MReinsch@SSAWe.thuerin gen.de) angefordert werden. Der vollständige Antrag muss mindestens vier Wochen vor Fahrtantritt bei einem anzurechnenden Eigenanteil von 2 Euro je Schüler sowie unter Beifügung der schriftlichen Anmeldebestätigung der Bundesgartenschau vorliegen. Thüringer Kultusministerium Aus unseren Schulen Wir haben eine Schulbücherei Jeder weiß: Wer liest, kann sich auf eine phantastische Reise begeben, kann viel Neues erfahren und sich gut unterhalten. Wir, die Schüler der Klasse 4 b, haben uns gedacht, eine Schulbücherei wäre doch spannend! Also starteten wir einen Aufruf in der Schule. Alle sollten ein Buch, was sie schon gelesen hatten, mitbringen. Die Klassen 1-4 haben sehr viele Bücher gestiftet, darüber haben wir uns natürlich riesig gefreut. Es sind rund 200 Bücher zusammen gekommen. Nun ging unsere Arbeit los, alle Bücher mussten auf Karteikarten registriert und in verschiedene Sachgebiete aufgeteilt werden. Endlich war es am 25. April 2007 soweit und die Bücherei wurde von Herrn Eißner eröffnet. Alle Schüler unserer Schule standen gespannt vor der Tür. Von jeder Klassenstufe durfte ein Schüler das Band vor der Tür zerschneiden. Jessy las die Büchereiregeln vor und nun konnten alle unsere Bücherei besichtigen. Für unsere Bibliothek brauchten wir natürlich auch neue Bücherregale. Diese wurden uns vom Dorfclub Rückersdorf, dem TT-Verein Braunichswalde, der Holzhandlung Dieter Kirseck aus und der Gebäudereinigung Uwe Brunnenberger GmbH in Ronneburg gesponsert. Dafür bedanken wir uns im Namen aller Schüler und Lehrer der Grundschule Rückersdorf ganz herzlich. Lisa, John und Alexander der Klasse 4 b SSV - Rückersdorf Gute Ergebnisse zum Läufertag in Hermsdorf Zum Läufertag am und erzielten die Leichtathleten des SSV - Rückersdorf gute bis sehr gute Platzierungen. 1. Platz Patrick Schönfeld M m 11:30,52 min 1. Platz Lucas Kanis M m 7:13,66 min 1. Platz Niclas Böhme M m 3:37 min 3. Platz Natalie Sachse W m 3:18,18 min 2. Platz Liesa Sonntag W m 3:31,62 min 4. Platz Luisa Dietrich W m 3:03,00 min 1. Platz Jonas Werner M m 3:27,15 min 2. Platz Toni Deutsch M m 3:33,75 min Herzlichen Glückwunsch! Vorstand des SSV - Rückersdorf

6 Mitteilungsblatt Seite 6-9. Englischolympiade in der Regelschule Am Freitag, dem , fand zum neunten Mal unsere jährliche Englischolympiade in der Regelschule Im Ländereck statt. Nur die Besten der 5. bis 9. Klasse durften ihr Können und Wissen unter Beweis stellen. Erstmalig wurde eine neue Aufgabenform aus Big Challenge hinzugefügt, d.h. die Schüler mussten diesmal die Antworten von Vokabel- und Grammatikaufgaben ankreuzen. Trotz der neuen Aufgabe versuchte jeder sein Bestes zu geben. Außerdem erledigten die Schüler noch weitere Aufgaben, wie lautes Lesen, Reagieren auf Fragen, Lösen von Kreuzworträtseln, Verstehen von Texten sowie das Lösen von Aufgaben zur Erweiterung des Allgemeinwissens. Trotz der Konzentration und Anstrengung hatten sie viel Spaß daran, da alles etwas lockerer aufgebaut war als der Unterricht. Um sich besser konzentrieren zu können, wurden sie ausreichend mit Vitaminen und Nervennahrung in kleinen Pausen versorgt. Während dieser ca. 4-stündigen Olympiade kontrollierte und bewertete die Schülerjury der 10. Klasse die gebrachten Leistungen. Ein Dank geht an die Lehrerinnen Frau Leistner, Frau Reinhold und Frau Golombek, die uns unterstützten und alles organisierten. Folgende Schüler belegten die Plätze: Klasse 5 Klasse 6 1. Platz: Jessica Jung 1. Platz: Maria Huster 2. Platz: Kevin Stoll 2. Platz: Isabell Hahn 3. Platz: Linda Bock 3. Platz: Nora Hoyer Klasse 7 Klasse 8 1. Platz: Silvio Reinhold 1. Platz: Diana Ackermann 2. Platz: Lisa Bauch 2. Platz: Christian Palm 3. Platz: Lars Gerhardt 3. Platz: Alexander Feistel u. David Bockhold Klasse 9 1. Platz: Tabea Batz 2. Platz: Markus Schumann 3. Platz: Liesa Genßler St. Linke und L. Köhler Schüler der Regelschule Einladung zum Greizer Tierheimfest Mit offenen Türen empfängt das Tierheim in Greiz- Sachswitz alle Tierfreunde der Region zum Tierheimfest am Sonnabend, dem 09. Juni 2007, von bis Uhr. Am Eingang erhält jeder 10. Besucher zur Begrüßung ein kleines Plüschtier. Aber im Mittelpunkt stehen natürlich die echten Tiere, viel Wissenswertes rund ums Haustier und ein unterhaltsamer Nachmittag unter Gleichgesinnten. Ob bei der beliebten Tierheim-Safari, in der Ausstellung Gartentiere Tiergarten oder am Infostand der tierhomöopathischen Praxis von Frau Kerstin Schmidt überall finden Besucher Interessantes und Wissenswertes. Das große Insektenhotel wurde um ein Insekten-Restaurant erweitert, das ebenfalls besichtigt werden kann. Natürlich ist für das leibliche Wohl der zweibeinigen Gäste gesorgt. Während sich die Erwachsenen zu einem gemütlichen Plausch bei Kaffee und Kuchen oder belegten Brötchen niedersetzen, können die Jüngsten inzwischen eine Runde mit der Ponykutsche rund ums Tierheim drehen. Der veranstaltende Tierschutzverein Greiz und Umgebung e.v. freut sich auf viele Besucher, denn alle Einnahmen kommen direkt Not leidenden Tieren zu Gute. Der Eintritt ist natürlich frei, aber eine kleine Spende sollte für jeden selbstverständlich sein. Eigene Vierbeiner dürfen leider nicht mit auf das Tierheimgelände gebracht werden. Das Tierheim erreicht man über die B 92, von der in Greiz-Sachswitz in Richtung Netzschkau abgebogen werden muss. Der Tierschutzverein Greiz u. Umgebung e.v. An alle interessierten Bürger und Vereine! Am 29. September 2007 findet der Tag der Kommunen auf der BUGA (Ronneburg) statt. Wir, die Arbeitsgemeinschaft WISMUT-REGION- THÜRINGEN OST, wollen die Besucher an diesem Tag zu einem Streifzug durch die Tradition der Region einladen und unsere 16 ehemaligen Wismutgemeinden aus Ostthüringen vorstellen. Geplant ist ein kleiner traditioneller Handwerkermarkt, Informationsstände der einzelnen Gemeinden und - ganz wichtig - ein buntes Bühnenprogramm. Wer zur Ausgestaltung und Präsentation dieses Tages etwas beitragen möchte, kann sich mit Frau Wagner in der Stadtverwaltung Berga/E. unter Telefon in Verbindung setzen. Ebenso können Sie sich bei Ihrem zuständigen Bürgermeister melden. Jacqueline Wagner Stadtverwaltung Berga/E.

7 Mitteilungsblatt Seite 7 - Tag des Waldes und der Jagd am 02. Juni 2007 im Thüringer Forstamt Weida auf dem Forstbetriebshof Waldhaus/Mohlsdorf Das Thüringer Forstamt Weida führt am in der Zeit von Uhr in Mohlsdorf/Ortsteil Waldhaus auf dem Forstbetriebshof den diesjährigen Tag des Waldes und der Jagd durch. Es werden Informationen zu Aufgaben und Struktur des neuen Forstamtes Weida, zur Bedeutung und zu den Funktionen des Waldes und zu den Aufgaben der Forstwirtschaft gegeben. Waldbesitzer erhalten Auskunft zur Bewirtschaftung ihres Waldes, zu Fördermöglichkeiten und zur Mitgliedschaft in Forstbetriebsgemeinschaften und im Waldbesitzerverband. Ausbildungsmöglichkeiten im Forstberuf werden dargestellt und verbunden mit Wettbewerben im Arbeiten mit der Motorsäge und Holzbildhauerei mit der Motorsäge. Forstfirmen stellen sich und ihre forstliche Technik vor und bieten diverse Technik für den forstlichen und holzverarbeitenden Bereich zum Verkauf an. Möglichkeiten der energetischen Nutzung von Holz werden vorgestellt und es besteht die Möglichkeit zum Erwerb diverser Holzerzeugnisse für Haus und Hof. Die Kreisjägerschaft Greiz präsentiert sich zu Fragen der Jagd und die Hegegemeinschaft Greizer Wald zeigt am gleichen Tag ihre jährliche Hegeschau. Weitere Händler wie Fellhändler, Imker, Wurstspezialitäten, Kräuter und Stauden, Räucherdüfte, Töpfer, Korbmacher, Naturseifen und Naturprodukte runden das Angebot ab. Ein Scherenschleifer macht Äxte, Messer und Scheren wieder scharf. Groß und Klein können ihr Wissen über den Wald testen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, unter anderem wird Wildschwein am Spieß geboten. Thüringer Forstamt thüringenforst informiert Im Auftrag des Thüringer Waldbesitzerverbandes teilen wir Folgendes mit: Für die Verbandsmitglieder und Waldbesitzer aus dem Bereich des Thüringer Forstamtes Weida finden am Freitag, dem , zwei Veranstaltungen statt: Uhr Exkursion Treffpunkt am Gasthaus Hohe Reuth B2 Schleiz- Gera zwischen Großebersdorf und Kleinbocka Uhr Versammlung im Gasthaus in Frießnitz Es gibt eine Fülle praktischer Informationen. Wir bitten um rege Teilnahme. Alle Bezugsberechtigten einer Folgeprämie für die Erstaufforstung im Bereich des Thüringer Forstamtes Weida (ehemalige Forstämter Greiz, Weida und Altenburg) werden gebeten, sich wegen der Antragsstellung 2007 kurzfristig bei den jeweils zuständigen Revierleitern zu melden. Die aktuellen Antragsunterlagen liegen in den Revierdienststellen vor. Die Sprechzeiten der Revierleiter sind jeweils dienstags am Nachmittag (außer Revier Teichwolframsdorf, Revierleiter Herr Nosofsky donnerstags). Die Antragsstellung sollte bis erfolgen. Bei verfristeter Antragsstellung verfällt der Anspruch für Thüringer Forstamt Kompetenz bescheinigt OTWA erhält Zertifikat für Wartung von Kleinkläranlagen Gera. Die Ostthüringer Wasser und Abwasser GmbH hat vom zuständigen Fachverband DWA, der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.v., das DWA-Zertifikat für Qualität und Fachkompetenz bei der Wartung von Kleinkläranlagen erhalten. Für die Zertifizierung haben Experten der DWA die Ausbildung des Personals und die technische Ausstattung der OTWA überprüft. Außerdem kontrollierte die DWA von der OTWA gewartete Anlagen. Wir verstehen uns als Dienstleister für den Bürger. sagt Jürgen Kroll, Abteilungsleiter Betrieb der OTWA in Gera, Daher war es uns wichtig, dass unsere Kompetenz durch ein Qualitätssiegel bestätigt wird und somit jeder einzelne eine Garantie für unsere Qualifizierung hat. Damit die Kompetenz der OTWA dauerhaft gesichert ist, schult das Unternehmen kontinuierlich seine Mitarbeiter. Durch die Zusammenarbeit mit Fachreferenten aus Partnerunternehmen und Universitäten bringt die OTWA ihr Fachwissen regelmäßig auf den neusten Stand. Besonders in ländlichen und weniger dicht besiedelten Gebieten wird die Leistung der OTWA geschätzt, da der Anschluss an eine zentrale Kläranlage mit unverhältnismäßig hohem technischem und finanziellem Aufwand verbunden sein kann. In diesen Fällen kann die zuständige Wasserbehörde die Pflicht der ordnungsgemäßen Abwasserbehandlung auf den Grundstückseigentümer übertragen. Hier kommen Kleinkläranlagen zum Einsatz, die einer regelmäßigen Wartung bedürfen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Kundendienst der OTWA, Herrn Stephan Reichardt, Tel.: 0365/ Der SR-2 Club Essiraiders-Germany möchte sich bei Frau Edeltraut Raths aus Köckeritz/Köfeln für die herrlich ausgeführten Stickereien auf unserem Traditionskissen bedanken. essiraiders Stefan Wolf

8 Mitteilungsblatt Seite Jahre Tanna Festwoche vom Juni Jahre wird die südthüringische Stadt Tanna alt und dieser besondere Anlass wird mit einer großen Festwoche gefeiert. Verschiedenste Veranstaltungen werden Jung und Alt begeistern. So zum Beispiel das Open-Air mit Die Prinzen, der Mittelaltermarkt, das Kirchenkonzert mit Gunther Emmerlich sowie der historische Festumzug. Es lohnt sich also, zur Festwoche einmal vorbeizuschauen. Freitag, 01. Juni 16:00 Uhr Festzelt - Kinderfest 20:00 Uhr Festzelt - Tanzabend mit Mr. Feelgood Samstag, 02. Juni 10:00 Uhr Gasthaus Zum Löwen - Eröffnung der historischen Ausstellung 20:00 Uhr Festzelt - Tannaer für Tannaer Sonntag, 03. Juni 13:00 Uhr Markt/Festzelt - Feuerwehrmusiktag und Sternenmarsch Dienstag, 05. Juni 19:00 Uhr Gasthaus Strosche - Irish Folk mit Tim Liebert Mittwoch, 06. Juni 09:30 Uhr Stadion - Behindertensportfest 19:30 Uhr Kirche - Kirchenkonzert mit Gunther Emmerlich Donnerstag, 07. Juni 19:00 Uhr Festzelt - Festabend 775 Jahre Tanna anschließend Konzert Gewandhausmusiker Leipzig Freitag 08. Juni 20:00 Uhr Festzelt - Disco mit Caravan Samstag 09. Juni 10:00 Uhr Markt - Mittelalterspektakel 14:00 Uhr Reiterhof Ulrich - 1. Meisterschaften im Quadrillereiten 19:00 Uhr Stadion - Open-Air mit Die Prinzen und G-Punkt Sonntag 10. Juni 10:30 Uhr Markt - Mittelalterspektakel 14:00 Uhr Stadt - Festumzug 22:30 Uhr Festplatz - Feuerwerk Infos und Tickets: Stadtverwaltung Tanna, Tel.: /2808-0, Frisörsalon Ingrid Ludwig Seit dem 08. Mai 2007 stehe ich Ihnen in meinem Frisörsalon wieder gern zur Verfügung und freue mich auf Ihren Besuch. Ingrid Ludwig Informationen aus Braunichswalde Reiseangebot Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Braunichswalde und Vogelgesang, wie in den letzten Jahren schon zur Tradition geworden, möchten wir auch in diesem Jahr wieder eine Tagesausfahrt mit dem Reiseunternehmen Piehler durchführen. Diesmal führt uns unsere Fahrt auf die Bundesgartenschau 2007 nach Gera/Ronneburg. Reisetermin ist Dienstag, der 21. August 2007, und Abfahrt ist Uhr an der Bushaltestelle (Wendestelle) in Braunichswalde. Auf dem Programm steht: - Eintrittskarte zur BUGA Gera/Ronneburg. - Gegen Uhr Fahrt mit der historischen Straßenbahn durch Gera (ca. 1 Stunde). - Gegen Uhr Ausstieg aus der Straßenbahn an der Nähe der Orangerie (Nähe BUGA-Eingang), - anschließend individuelle Mittagspause im BUGA- Gelände oder im Stadtgebiet. - Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung für die BUGA-Besichtigung. - Gegen Uhr Rückfahrt bis Ronneburg. - Um Uhr sind Plätze zum Abendessen nach Buskarte im Schützenhaus reserviert. - Die Rückfahrt nach Braunichswalde erfolgt gegen Uhr. Die Fahrtkosten betragen pro Person 29,00 Euro, ohne BUGA-Karte wäre der Preis 13,00 Euro. Interessenten melden sich bitte umgehend möglichst noch diese Woche bei Frau Hildegard Jungk persönlich oder unter Telefon: / In der Hoffnung auf eine rege Teilnahme grüßt Sie vielmals Heinz Klügel Bürgermeister

9 Mitteilungsblatt Seite 9 - Aus der Kindertagesstätte Anne Frank In Vorbereitung auf das Braunichswalder Jubiläum im Juli diesen Jahres begeben sich die Kinder auf die Spuren der Vergangenheit. Sie erfahren, dass ihr Heimatort ein traditionelles Handwerksdorf ist und so besuchten wir die ehemalige Schmiede von Herrn Schneidenbach. Mit großem Staunen und viel Begeisterung beobachteten die Kinder, wie Eisen in glühenden Kohlen weich wird und dann in jede Form gebracht werden kann. Die Kinder durften auch selbst mal die unterschiedlich großen Hämmer auf dem Amboss schlagen. Für die Kinder war es ein tolles Erlebnis an diesem Vormittag und wir möchten Herrn Schneidenbach ganz herzlich dafür danken. Einige Tage später besuchten wir die Familie Patzelt auf ihrem Bauernhof. Neben den Tieren durften wir uns ausführlich im Bauernmuseum bei Jörg Patzelt umschauen und er musste uns viel erklären über die Lebensweise in früheren Zeiten und über die Arbeits- und Haushaltsgeräte der Bauern. In der Porstube, in der die Bauern früher feierten, versammelten wir uns am Ende und Herr Patzelt reichte für die Kinder eine Stärkung. Die Kinder brauchten am Schluss doch einige Zeit, sich zu verabschieden. Sie nutzten die Gelegenheit ausführlich, die Kaninchen und ihre Jungtiere zu betrachten, auf dem Arm zu halten und zu streicheln. Wer nicht gleich auf seine Kosten kam, wurde von Frau Patzelt mit frischgebackenem Kuchen versorgt. Vielen Dank an dich, lieber Jörg und deine Eltern für den aktionsreichen Nachmittag auf deinem Bauernhof. Nicht nur das Aufspüren von Lebensarten vergangener Zeit von Bauern, Handwerkern oder auch Rittern beschäftigt uns zur Zeit, sondern es laufen auch schon Vorbereitungsarbeiten zum Schmücken und Gestalten unseres Kindergartengeländes. Dabei helfen uns Handwerker aus Braunichswalde. Wir bedanken uns auf diesem Weg beim Küchenstudio und Tischlerei Camillo Götz und der Metallbaufirma Polenz für das Bearbeiten und Bereitstellen von Material für die Gestaltung des Gartentores. Wir bedanken uns ganz herzlich bei diesen beiden Firmen. Die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte Anne Frank Einladung zum Seniorennachmittag Die Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Greiz e.v. lädt am Mittwoch, dem 30. Mai 2007, um Uhr in das Martin-Luther-Haus Braunichswalde zum Seniorennachmittag herzlich ein. Der Seniorennachmittag im Juni fällt leider aus! Kersten Wittig SG Braunichswalde e.v. Das 26. Fußballturnier findet am Pfingstsonntag, dem 27. Mai 2007, statt. Zu diesem hochkarätigen Turnier, das im Rahmen der 700-Jahrfeierlichkeiten stattfindet, möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger auf das Herzlichste einladen. Gespielt wird auf der großen Sportanlage außerhalb der Ortschaft. Spielbeginn ist 12:00 Uhr. Teilnehmende Mannschaften: TSV Nema Netzschkau (Kreisliga Vogtland), TSV 1905 Daßlitz (Bezirksliga), BSV Paitzdorf, FSV Mannichswalde, Blau Weiss Gera (Landesklasse), TSV 1872 Langenwetzendorf (Kreisliga), SG Braunichswalde (Alte Herren) und SG Braunichswalde (1. Mannschaft). Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt (Kesselgulasch, Rostbrätl, Roster). Am Nachmittag empfehlen wir in der Kaffeestube hausgebackenen Kuchen. Unser Turnier wird am Abend ab 19:00 Uhr mit einer zünftigen Stimmungsdisco (DJ Peter Grüning) im beheizten Zelt seinen Abschluss finden. Für unsere kleinen Besucher steht wieder eine Hüpfburg bereit. Auf regen Besuch, guten Fußball sowie schönes Wetter hoffen die Fußballer der SG Braunichswalde. Vorschau: FSV Berga (Kreisklasse) gegen SG Braunichswalde Das Endspiel um den Fußballkreispokal der Köstritzer Schwarzbierbrauerei findet am Sonnabend, dem 23. Juni 2007, in Niederpöllnitz statt. Anstoß ist Uhr. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung durch unsere treuen Fans!

10 Mitteilungsblatt Seite 10 - Informationen aus Endschütz Termine und Workshops 2007 im Rittergut Endschütz Mai bis ca. 16 Uhr Filzen in gemütlicher Runde mit Sabine Brudowski Preis: 35 + Materialkosten Juni Sommerfest 21. bis Frauensymposium Textiler Bereich Uhr Foto-Impressionen aus Südamerika mit Edgar Dalli Preis: auf Spendenbasis Juli bis ca. 17 Uhr Töpferkurs incl. Glasur mit Steffi Grafe von Buschwerk Preis: noch offen August 24. bis Stuhlflechtkurs Fr: Uhr mit Karin Müller Sa + So: 9-16 Uhr Preis: 40 September Glanzlichter im Herrenhaus Eröffnung Fotoausstellung mit Thomas Wicht geöffnet den gesamten September Tag des offenen Denkmals Uhr Kabarett am Klavier mit Clemens-Peter Wachenschwanz Preis: noch offen Floristik-Workshops sind nach Absprache jederzeit möglich! Rittergut Endschütz e. V. Rittergut Nr Endschütz Tel.: oder /Internet: info@rittergut-endschuetz.de Nachruf Es ist so schwer, dies zu verstehen, dass wir dich niemals wiedersehen. Plötzlich und für uns alle noch unfassbar verloren wir durch einen tragischen Unfall unseren Kameraden Henry Hager Wir werden dich immer in ehrender Erinnerung behalten. Freiwillige Feuerwehr Endschütz Feuerwehrverein Endschütz e.v. Sylvio Nitschke /Bürgermeister Gemeinde Endschütz Wer in den Gedanken seiner Lieben lebt, Wir nehmen Abschied von unserem Freund Harry Henry Hager ütz Informationen aus Hilbersdorf Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Reust Unsere nächste Übung der FFw Hilbersdorf/Rußdorf findet diesmal nicht am letzten Sonntag im Monat, sondern am 20. Mai 2007 zum Thema: Training zum Wettkampf im Löschangriff statt. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Reust. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Im Auftrag Gessing

11 Mitteilungsblatt Seite 11 - Informationen aus Kauern Herzliche Einladung in das Kulturhaus Kauern Die Gemeinde Kauern und die Landfrauen laden am Freitag, dem 25. Mai 2007, alle Interessierten um Uhr in das Kulturhaus Kauern ein. Frau Maria Hofmann schrieb ihre Musterarbeit über die Kirche zu Kauern und entdeckte dabei Neues! Sie wird an diesem Abend ihre Forschungsergebnisse darlegen und dabei viele Dinge über die Kirche zu Kauern und die Verbindung zum Ort erzählen. Gäste aus anderen Orten sind ebenfalls herzlichst willkommen. Ingrid Amm 1. Beigeordnete Informationen aus Linda Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung wir im Aushang bekannt gegeben. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen an den Amtstafeln. Alle Einwohner sind dazu recht herzlich eingeladen. RA R. Merkel Bürgermeister Wir feiern gemeinsam 750 Jahre Pohlen und 700 Jahre Linda Noch einen Monat bis zum Jubiläum Das Jubiläum unserer Orte lässt für ein paar Tage die Vergangenheit wieder lebendig werden. Unser Programm in der Festwoche gibt unseren Einwohnern und Gästen die Möglichkeit, mitzuerleben, wie sich unsere Orte entwickelt haben, wie sich das bäuerliche und handwerkliche Leben früher abgespielt und bis heute weiter entwickelt hat. Sie können die Historie aus napoleonischer Zeit im Theaterspiel erleben, in einer reichhaltigen Ausstellung historischer Fotos bildhaft und mit Schriftdokumenten das Bestehen von Pohlen und Linda nachvollziehen. Unser gesamtes Programm können Sie dem Flyer entnehmen, der ausliegt und auch verteilt wird. Das Festkomitee heißt alle Besucher, Gäste und Einwohner zu unserem Fest herzlich willkommen. 33. Kleinfeld-Fußballturnier der SG Linda Hiermit möchten wir alle kleinen und großen Fußballfans recht herzlich zu unserem 33. Kleinfeld-Fußballturnier nach Linda einladen. Ort: Fußballplatz in Linda Datum: Sonntag, den 20. Mai 2007 Beginn: Uhr Ende: gegen Uhr Um die 3 Pokale anlässlich des 33. Fußballturniers der SG Linda werden voraussichtlich sechs Mannschaften aus dem Kreisgebiet kämpfen. Pokalverteidiger ist die Mannschaft der SG Linda II. Ebenfalls gibt es einen Pokal für den Besten Torschützen. Die Pokale werden dieses Jahr gesponsert von der Gaststätte Zur fröhlichen Wiederkunft Linda, der Fa. felco Trockenbau GmbH Linda, der Fa. Dinger Bedachung GmbH Linda und Rechtsanwalt Rainer Merkel Linda. Für das leibliche Wohl ist im Bierzelt gesorgt: Mutzbraten, Rostbrätel, Roster, Fischsemmeln, Eis, usw. Örtel / Sektion Fußball Sportgemeinschaft Linda Einladung zum Seniorennachmittag Unser nächster Seniorennachmittag findet am 30. Mai 2007 um Uhr im Jugendzimmer statt. Alle Senioren und Vorruheständler sind dazu recht herzlich eingeladen. Termine Müllabfuhr: Montag, 21. Mai 2007 Montag, 04. Juni 2007

12 Mitteilungsblatt Seite 12 - Informationen aus Paitzdorf Auf zum 12. Kinder- und Sportplatzfest nach Paitzdorf vom 02. bis 03. Juni 2007!!! Samstag, 02. Juni Uhr Kinderspiel des BSV Paitzdorf gegen Uhr 3. Paitzdorfer Bierfassrollen mit vielen Überraschungen 1. Preis: 30 l Fass Bier, Teilnahmemeldungen für das Bierfassrollen unter Dirk Seiler / Uhr Disco im Festzelt mit vielen Überraschungen Sonntag, 03. Juni 2007 ab 14 Uhr Festplatzbetrieb Zuckerwatte, Eis, Malstraße, Hüpfburg, Spielmobil des Landkreises Greiz, Torwand Kinderbelustigung u.v.m Uhr Zaubershow für Jung und Alt mit Clown Friedolin Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt! Paitzdorfer Strolche informieren Neues von den Strolchen Heute wollen wir Euch einmal Rudi, unseren Freund, den kleinen Regenwurm, vorstellen. Rudi erzählt uns so manch schöne Geschichte, zum Beispiel die vom Regenboden, aber auch viel Wissenswertes über die Natur. Mit ihm zusammen lernen unsere kleinen Strolche die Natur mit allen fünf Sinnen zu genießen. Wir fühlen die warmen Sonnenstrahlen auf der Haut und vergessen dabei nie die Sonnencreme! Auch können wir bei dem schönen Wetter schon draußen Kaffee trinken. Wir sehen die schönen bunten Frühlingsblumen, entdecken kleine Käfer auf der Wiese und bewundern Schmetterlinge in der Luft. Wir hören das Zwitschern der Vögel, das Blöken der kleinen Lämmer und das Tuckern der Traktoren auf den Feldern. Wir riechen den Duft von Veilchen und Flieder und so manch ein kleiner Schatz brachte seiner Mama selbstgepflügte Blümchen mit. Auch schmecken uns die selbstangebauten Kräuter aus unserem kleinen Kräutergarten und wir kosten das erste frische Frühlingsgemüse. Unsere Hortkinder und die große Gruppe machten dann am einen aufregenden Ausflug. Sie fuhren alle zusammen nach Syrau in die Drachenhölen. Nach einer interessanten Besichtigung ging es gleich weiter zu einem Verkehrspark nach Plauen. Hier könnten unsere kleinen Rennfahrer ihre ersten Fahrversuche machen und so manch ein kleines Rennen wurde gefahren. Doch besonders wichtig sind die Verkehrsregeln, welche hier noch einmal schön veranschaulicht wurden. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Frau Gebhardt für die Organisation und an Herrn Reinhold sowie das Taxiunternehmen Bock, für das sichere Fahren unserer Kinder. Und nun noch ein paar wichtige Termine für unsere Strolche: - Am besuchte uns unser Patenschaftszahnarzt Dr. Möckel und zeigte uns noch mal die richtige Putztechnik. Weil alle schön mitmachten, dürfen wir ihn am in Ronneburg in seiner Praxis besuchen. - Ein klasse Dorffest findet am in Jonaswalde statt, wo wir ein kleines Programm aufführen werden. Schon jetzt üben Kerstin, Helga und Doreen fleißig mit uns. - Und am 01. Juni ist endlich Kindertag. Hier wandern wir nach Mennsdorf zur Familie Sieb auf einen richtigen Bauernhof. Wir sind schon sehr gespannt, welche Überraschung uns dort erwartet. Bestimmt bleibt auch noch etwas Zeit für einen kleinen Abstecher auf den Mennsdorfer Spielplatz. - Na und spätestens am 02. und 03. Juni treffen wir uns alle auf dem Sportplatzfest in Paitzdorf. Die Kinder und Erzieherinnen der AWO-Kindertagesstätte Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Paitzdorf Nöbdenitz Großstechau Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen in unserer Kirchgemeinde April / Mai 2007 Donnerstag, 17. Mai 2007 Christi Himmelfahrt Uhr Ökumenischer Festgottesdienst Regionaler Gottesdienst im Gessental Freitag, 18. Mai Uhr Frauenkreis in Paitzdorf Sonntag, 20. Mai Uhr Gottesdienst in Mennsdorf Sonntag, 27. Mai 2007 Pfingstsonntag Gottesdienst in Paitzdorf

13 Mitteilungsblatt Seite 13 - Informationen aus Rückersdorf Rückersdorf feiert wieder Dorffest und alle sind dabei Am 23. und 24. Juni 2007 findet auf dem Sportplatz in Rückersdorf das Dorffest statt. Traditionell wird am das Volleyballturnier stattfinden. Der Ansprechpartner dazu wird René Ackermann sein. Kultur- und Freizeitverein Rückersdorf e.v. Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Reust Unsere nächste Übung der FFw Reust findet diesmal nicht am letzten Sonntag im Monat, sondern am 20. Mai 2007 zum Thema: Training zum Wettkampf im Löschangriff statt. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Gerätehaus Reust. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Gessing / Wehrführer

14 Mitteilungsblatt Seite 14 - Dankeschön Am Sonnabend, dem 21. April 2007, hatten sich etwa 200 Bürgerinnen und Bürger von sowie Lehrer und Schüler der Regelschule am gemeinsamen Frühjahrsputz im Territorium beteiligt. An den zentralen Objekten in den fünf Ortsteilen aber auch vor den Häusern oder in den Vorgärten sowie am Wohnumfeld haben die Bürger durch ihre Arbeiten das Bild unserer Gemeinde verschönert. Die Gemeinde und die Vereine wollen sich hiermit bei allen Teilnehmern für die Initiative und Einsatzbereitschaft bedanken. Hilbert Bürgermeisterin Leistner Ausschussvorsitzender Informationen aus Achtung! Kein Seniorennachmittag in Chursdorf im Mai und Juni Der Seniorennachmittag des Deutschen Roten Kreuzes fällt im Mai und Juni leider aus. Der Feuerwehrverein e.v. sagt DANKE Wir möchten uns recht herzlich bedanken bei den zahlreichen freiwilligen Helfern und Sponsoren für das sehr gute Gelingen des diesjährigen Maibaumsetzens am Vereinshaus in Chursdorf. Ohne diese Unterstützung ist die Gestaltung eines solchen Festes gar nicht möglich. Ein besonderer Dank gilt auch noch unserem Pfarrer Herrn Schubert sowie: Apotheke am Bahnhof Inh. Rosina Grahnert, Autowerkstatt Körner, Ballonservice Jungk, Bäckerei Paul, Busunternehmen Hartmut Piehler, Deko Mobil, Dr. Katrin Leonhardt, Ergotherapie Sigrid Bräunlich GbR, Fa. Korn Umwelttechnik, Fa. Leonhardt, Fa. Regina Gützlaff, Fliesencenter, Friedrich Jörg Gartentechnik, Friseursalon Eva Werner, Gärtnerei Henkel, Gasthof Goldene Sonne, Getränkehandel Regina Kaufmann, Holzhandlung Dieter Kirseck, Imbiss Anett Bock, Kosmetiksalon Katrin Selbmann, Kosmetiksalon und Fußpflege Susann Nickel, Kfz-Handwerksmeister Günter Beier, Klempnerei Sanitär Gerhard Leipnitz, Landküche Großenstein Erler & Weiß, Lkw-Werkstatt Lindemann, LSU, SUC, Oertel-Werbung Gerd Oertel, Steinmetzbetrieb Thomas Wilde. Der Vorstand Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Friedmannsdorf Die nächste Dienstversammlung der Kameraden der FFw findet am Freitag, dem 25. April 2007, um Uhr im Gerätehaus in Chursdorf mit dem Thema Löscheinsatz Einheiten im Löscheinsatz statt. Alle Kameraden sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen. Uwe Wagner / Wehrleiter

15 Mitteilungsblatt Seite 15 - Einladung der Jugendfeuerwehr Das nächste Treffen der Jugendfeuerwehr findet am Samstag, dem 26. Mai 2007, um Uhr mit dem Thema Gerätekunde technische Hilfeleistung (Praxis) in Einsatzbekleidung am Feuerwehrgerätehaus Chursdorf statt. Des Weiteren findet am Samstag, dem 09. Juni 2007, um 9.30 Uhr ein Treffen zum Thema: Einheiten im Löscheinsatz in Einsatzbekleidung am Feuerwehrgerätehaus statt. Alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr sind herzlich eingeladen. Christian Gerhardt Jugendfeuerwehrwart Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Die nächste Dienstversammlung der Kameraden der FFw (Einsatzabteilung) findet am Freitag, dem 25. April 2007, um Uhr im Gerätehaus mit dem Thema Löscheinsatz Einheiten im Löscheinsatz statt. Die nächste Leitungssitzung findet am Montag, dem 11. Juni 2007, um Uhr im Gerätehaus statt. Alle Kameraden sind zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen. Jens Feistel Ortsbrandmeister Feuerwehrnachwuchs gesucht!!! Die Jugendfeuerwehr sucht zur Verstärkung ihrer Gruppen Mädchen und Jungen im Alter zwischen 6 und 15 Jahren, welche Spaß an der gemeinsamen Freizeitgestaltung, Technik, Spiel, Basteln und Sport haben. Wo? Wann? Gerätehaus Chursdorf Floriansjünger (10-15 Jahre) jeden 2. und 4. Samstag im Monat ab 9.30 Uhr Bambinis (6-9 Jahre) jeden 4. Samstag im Monat ab 9.30 Uhr Haben wir euer Interesse geweckt? Dann kommt einfach an oben genannten Tagen bei uns vorbei. Weitere Auskünfte erhaltet ihr auch bei Frau Trautloff in der Verwaltungsgemeinschaft Ländereck unter / Christian Gerhardt Jugendfeuerwehrwart Der SVW Abteilung Kegeln informiert Nach Ende der Punktspielserie fanden die Kreiseinzelmeisterschaften statt. Bei den Männern wurden wir von Mario Lahr vertreten. Er erreichte im Vorlauf in Auma gute 851 Holz, welche allerdings nicht zum Endlauf ausreichten. In jeder Altersklasse gehen 24 Kegler an den Start, die besten 12 kommen ins Finale. Mario erreichte den 16. Platz! Bei den Senioren A wurden wir von H.B. Heisig und von Manfred Rathmann vertreten. Beide spielten in Wünschendorf. Hans fehlten bei 414 Holz 5 Kegel zum Endlauf. Platz 14 stand am Ende für ihn. Manfred kam auf 428 Holz und erreichte Platz 6. Der Endlauf fand in Wolfersdorf statt. Hier war Spannung angesagt. Den 11. und den 54. trennten ganze 5 Holz, weil die Vorlaufergebnisse mitgenommen wurden. Mit 433 Holz kegelte sich M. Rathmann das zweitbeste Ergebnis und verbesserte sich mit insgesamt 861 Holz noch auf den dritten Platz. 1. Platz G. Harpeng Mohlsdorf 883 Holz 2. Platz R. Thoss Zeulenroda 872 Holz Ein Podestplatz bei Einzelmeisterschaften ist immer ein Erfolg. Am 5. April traten wir noch zu einem Freundschaftsspiel in Teichwolframsdorf an. Damit werden die jahrelangen Kegelfreundschaften zwischen beiden Mannschaften vertieft. Auch wenn das Ergebnis nicht ganz so wichtig ist, sollte sich doch jeder Spieler Mühe geben, was aber an diesem Tag nicht allen Kollegen von uns gelang. J. Pinther 967 Holz J. Schmieder 383 Holz K.-H. Schröter 403 Holz M. Rathmann 410 Holz K. Hopf 381 Holz D. Vater 349 Holz T. Seifert 420 Holz D. Winter 372 Holz M. Zaumseil 375 Holz R. Schmieder 324 Holz M. Schwabe 374 Holz S. Jung 340 Holz 2320 Holz 2178 Holz Am 1. Mai nahmen J. Rast und M. Rathmann in Nöbdenitz am Paarkampfturnier teil. Auf einer sehr schwer zu spielenden Bahn erreichten sie mit sehr guten 823 Holz einen 3. Platz! Jürgen traf 422 Kegel und Manfred 401 Kegel. Dobitzschen gewann etwas überraschend mit 836 Holz vor Nöbdenitz mit 834 Holz. Nur das viertplazierte Paar aus Meuselwitz spielte noch über 800 Holz (805). Die anderen 8 Paare bewegten sich zwischen 744 und 766 Holz. GUT HOLZ!!!

16 Mitteilungsblatt Seite 16 - Der Dorfclub informiert Am Samstag, dem 28. April 2007, führte unser Verein auf dem Festplatz der Gemeinde wieder sein traditionelles Maibaumsetzen durch. Für das Gelingen des Festes möchten wir uns bei unseren Ehefrauen sowie den zahlreichen Nichtmitgliedern wie Ursel Heselbarth, Maika Semmler, Silvio Liebold, Christian Nickel, Heinz Fritzsche, Madeline Semmler, Stefanie Schmidt und Lucas Languth bedanken. Für das kleine Kulturprogramm unter der Leitung von Frau Ines Hüttig und Elke Schaub bedanken wir uns beim Kindergarten. Unser Dank gilt auch der Bäckerei Paul für die Unterstützung sowie der Jugendfeuerwehr, die beim Abbrennen des Maifeuers vor Ort war. Am Mittwoch, dem 06. Juni 2007, treffen sich die Senioren um Uhr zu einem gemeinsamen Nachmittag im Vereinshaus. Der Vorstand trifft sich am Donnerstag, dem 07. Juni 2007, zu seiner nächsten Sitzung. Die nächste Mitgliederversammlung findet am Freitag, dem 08. Juni 2007, statt. Beide Veranstaltungen beginnen um Uhr. Der Vorstand des Dorfclub e.v. Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten Christi Himmelfahrt, 17. Mai Uhr Teilnahme am Ökumenischen Gottesdienst im Gessental bei Ronneburg Pfingstsonntag, 27. Mai Uhr Festgottesdienst mit Konfirmation und Heiligem Abendmahl St.-Johannis-Kirche Pfingstmontag, 28.Mai Uhr Sakramentsgottesdienst Christuskirche Chursdorf Mittwoch, 30. Mai Uhr liturgische Vesper St.-Johannis-Kirche Sonntag, 03. Juni Uhr Sakramentsgottesdienst mit Kindergottesdienst St.-Johannis-Kirche Sonntag, 10. Juni Uhr Sakramentsgottesdienst Christuskirche Chursdorf Wir laden ein zu Mitarbeit und Gemeinschaft Alle Gemeinden Frauenfrühstück: Dienstag, 22. Mai, um Uhr im Gemeindesaal Krabbelgruppe: für Kinder bis 3 Jahre mit ihren Müttern/ Eltern, Mittwoch, 16. Mai und 30. Mai, jeweils um 9.00 Uhr im Pfarrhaus Blankenhain Kinderchor: Dienstag, Uhr (ab Klasse 2) und Uhr (ab Klasse 3) im Pfarrhaus Blankenhain Junge Gemeinde: Freitag, Uhr im Pfarrhaus Blankenhain Kirchenchor: Dienstag, Uhr im Gemeindesaal Frauendienst: Mittwoch, den 06. Juni um Uhr im Gemeindesaal Seniorenkreis: Donnerstag, 07. Juni 2007 um Uhr im Gemeindesaal Kirchenvorstand: Mittwoch, 16. Mai (zusammen mit Blankenhain und Rußdorf) um Uhr im Gemeindesaal Monatsspruch für Mai: alle Zungen sollen bekennen, dass Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes des Vaters. Philipper 2,11 Es grüßen Sie die Kirchenvorstände und Pfarrer Schubert Nach Redaktionsschluss eingegangen Frühlingsfest mit Handwerkermarkt im Rittergut Endschütz am Eindrücke von Holzschnitzer Wolfgang Krämer aus Büchel im Erzgebirge Wie immer zu einem Fest wurden wir auch in diesen Jahr zum Frühlingsfest, d.h. meine Helfer und ich, von der Rittergutsbesitzerin Susann Schmidt am Vorabend des Marktes in Endschütz sehr herzlich begrüßt.

17 Natürlich gab es noch einiges zu tun und wir griffen gleich mit zu, denn die Susi, wie wir sie liebevoll nennen, ist uns sehr ans Herz gewachsen. Wir kommen nun schon das dritte Jahr gern zu den Festen nach Endschütz und sind immer wieder fasziniert von dem Rittergut und seiner Umgebung und davon, mit welcher Energie diese kleine Person und die Helfer des Verein es anstellen, aus dem Rittergut wieder ein Kleinod zu schaffen. Ich war erstaunt, wie viel sich seit dem letzten Sommer wieder zum Positiven verändert hat. Selbst zum Markttreiben, welches wieder ein herrliches Ambiente bot, sah ich viele Bekannte, aber auch einige neue Gesichter. So eine Kostümschneiderin aus Chemnitz mit herrlichen Mittelalterkleidern, eine Kräuterhexe aus der Nähe von Leipzig mit schmackhaften außergewöhnlichen Marmeladen, welche auch eine Kräuterwanderung durch das schöne Mariental anbot, ein Mexikaner mit Instrumenten, die mir bis dato vollkommen unbekannt waren und der Scherenschleifer, der auch zum Sommerfest da sein wird und dem Messer und Scheren zum Schärfen gebracht werden können, um nur einiges zu nennen. Mitteilungsblatt Seite 17 - Ein Dankeschön für das gelungene Fest Zufriedenheit ist das richtige Wort für das wirklich frühlingshafte Rittergutsfest am 14. und 15. April in Endschütz und ein großes Dankeschön an die Vereinsmitglieder, freiwilligen Helfer und Freunde des Rittergutes. Der Verein sorgte für den Gaumenschmaus mit selbstgebackenem Kuchen, den unzähligen Rostern, der warmen Küche und den heißgeliebten traditionell Endschützer Röhrendetschern. Ein Zentner Kartoffeln musste dafür geschält und gekocht werden. In der Backstube ging es heiß her und die drei Bäcker Katrin Radecker, Edgar Dalli und Ilona Hofmann kamen mächtig ins Schwitzen. Es blieb ihnen kaum Zeit, selbst einmal ins Marktgeschehen einzutauchen. Für die Zukunft ist eine neue Wirtschaftsküche im Seitengebäude des Gutes für die Festvorbereitungen geplant und wird demnächst vom Verein eingerichtet. Viele neue Händler bereicherten diesmal den Markt und zeigten ihre Handwerkskunst. Frau Heuschkel informierte über Reiki und andere Entspannungsmethoden. Dazu wird es auch Kurse im Rittergut geben. Ein Dankeschön an die Waldorfschule Gera, die mit ihren Spielen für die Unterhaltung der Kinder sorgte. Die Heimatstube im Gesindehaus und die Galerie im Herrenhaus waren geöffnet und wurden zahlreich besucht. Ein Spaziergang durch das Mariental war beim strahlenden Sonnenschein etwas Besonderes, pflanzte der Verein doch im Vorfeld Es war herrliches Wetter, durch das kleine Orchester wurde das Fest schön musikalisch umrahmt und von den Besuchern des Marktes kam eine so überaus positive Resonanz, dass man das Fest als sehr gelungen bezeichnen kann. Hiermit möchte ich mich noch, im Namen aller Händler, für die kostenlose Übernachtung und Beköstigung bedanken. Zum Schluss habe ich noch eine große Bitte. Nachdem mir die Susann vorigen Sommer von ihrer größten Version, nämlich die Wiederkehr der Marienstatue, die ja einstmals dem Mariental ihren Namen gab, erzählte, erklärte ich mich spontan bereit, diese Statue in Holz zu bannen. Leider habe ich bisher nur zwei recht undeutliche Fotos bekommen, auf denen kaum Details zu sehen sind. Ich bitte deshalb die Bewohner von Endschütz und Umgebung nachzusehen, ob vielleicht in Nachlässen oder alten Fotoalben noch Bilder von der Statue vorhanden sind, um mir diese zur Verfügung zu stellen. Dafür bedanke ich mich im Voraus. Wolfgang Krämer zahlreiche Frühblüher, einheimische Sträucher und Stauden. Viele seltene Bäume bereichern zusätzlich den Park. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle unserem Gärtner und Vereinsmitglied Andreas Hamm, der seine Erfahrungen unter anderen bei der Renaturierung des unteren Teiches mit einbringt. Auch dort sollen viele einheimische Wasser- und Teichpflanzen den Park bereichern und die Ufergestaltung mit einer vielfältigen Flora ergänzen. Ein Ort der Stille und Poesie und der Zauber der romantischen Parkanlage hat für viele Besucher das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Ein Dankeschön an die Bürger von Endschütz für ihr Verständnis wegen der Parksituation. Großer Dank ebenfalls für die gute Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Endschütz, der Polizei, dem Bürgermeister Silvio Nitschke und der Verwaltungsgemeinschaft, die bei organisatorischen Fragen und Problemen hilfreich zur Seite standen. Durch die Beschilderung der Straßen wurde die Verkehrssituation in Endschütz wesentlich entschärft. Viel persönlicher Einsatz der Mitglieder des Rittergutsvereins trug zum reibungslosen und erfolgreichen Verlauf des Frühlingsfestes bei. Wir freuen uns schon auf das Sommerfest am 9. und 10. Juni und begrüßen unsere Gäste aufs Herzlichste im Rittergut Endschütz. Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand Susann Schmidt Katrin Radecker

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das?

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das? Themen neu 1 Was lernen Sie hier? Sie analysieren Texte, geben Informationen weiter, erklären Probleme und Ideen. Was machen Sie? Sie erklâären Wörter, ergänzen und schreiben Texte und üben das Perfekt.

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Frauen Ort: Zeulenroda 6 Müller Anna SV Pöllwitz 373 219 592 0 1. 8 Benndorf Denise SV Chemie Greiz 388 200 588 5 2. 7 Urban Sylvia ThSV Wünschendorf 380 195 575 6 3. 11 Langhammer Diana SV Pöllwitz 380

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kreismeisterschaft Großkaliber P/R 2015

Kreismeisterschaft Großkaliber P/R 2015 Ergebnisliste Mannschaft 2.55.10 Sportrevolver 357mag Herrenklasse Seite: 1 Stand: 21.03.2015 21:14 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 1025 Rge 111 Wagner, Marcus 361 110 Wagner, Holger 346 113 Raudszus,

Mehr

Tordis Eckhoff gestorben am 26. Januar 2018

Tordis Eckhoff gestorben am 26. Januar 2018 In stillem Gedenken an Tordis Eckhoff gestorben am 26. Januar 2018 Familien Eckhoff entzündete diese Kerze am 18. März 2018 um 14.41 Uhr Wir danken allen ganz herzlich, die für unsere liebe Tordis eine

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Schweizer Verein e. V.

Schweizer Verein e. V. 11. Februar 2019 Rundschreiben Nr. 2/2019 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, mit diesem neuen Rundschreiben. Der Vorstand freut sich, Sie alle zahlreich bei den Veranstaltungen

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 13/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 13/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 13/2018 Woche vom 26.03.2018 bis 01.04.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. April 2018 19. April 2018 KLEINSCHIRMA 07. April 2018 20.

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017/2018.

JAHRESPROGRAMM 2017/2018. JAHRESPROGRAMM 2017/2018 www.frauenforum-root.ch/cjf 0 Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018.

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Was gibt es aufregenderes als

Was gibt es aufregenderes als Schullandheime und Lernorte auf dem Sonnenhof Was gibt es aufregenderes als einen Ausflug mit der Kindergartengruppe oder sogar einige Tage gemeinsam mit der ganzen Klasse auf einem Bauernhof zu übernachten.

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Liebe Schulfreunde nah und fern, liebe Giengener des Jahrgangs 1949/50

Liebe Schulfreunde nah und fern, liebe Giengener des Jahrgangs 1949/50 Liebe Schulfreunde nah und fern, liebe Giengener des Jahrgangs 1949/50 Traditionsgemäß bietet Pfingsten und der Giengener Nationalfeiertag - das Kinderfest - den richtigen Rahmen für unsere 70er-Feier.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 08.04. 09.04.2017 Landesfachwart Jens Böttner in der Sparte Kegeln / Classic GEHÖRLOSEN SPORTVERBAND SACHSEN E.V. April 10, 2017 Verfasst

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 2 A Im Satz benutzt man die Modalverben immer in Verbindung mit dem Infinitiv eines anderen Verbs. Dabei wird das Modalverb konjugiert und belegt den zweiten Platz im

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 30. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und C-Juniorinnen 06.-08.07.2018 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Rückblick. Kita News Juni Liebe Eltern,

Rückblick. Kita News Juni Liebe Eltern, Kita News Juni 2018 Liebe Eltern, das KiTa-Jahr endet bald und unsere Kinder haben viele Dinge in diesem Jahr gemeinsam erlebt. Auch im Monat Juni standen einige Termine und Aktivitäten für die Kinder

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Altersklasse: Frauen 1 Pfeffer Friederike SV Pöllwitz 362 201 563 0 1 2 Rietze Silke ThSV Wünschendorf 341 185 526 5 2 3 Langhammer Diana SV Pöllwitz 358 167 525 6 3 4 Ludwig Karina SG Langenwolschendorf

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

ÖkoKinderbackstube 2012

ÖkoKinderbackstube 2012 ÖkoKinderbackstube 2012 2012 war ein besonderes Jahr für uns und unsere Gäste. Im 10. Jahr betreute der Thüringer Ökoherz e.v. die Öko-Kinderbackstube auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt und konnte 2012 eine

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr