Bezirk Heilbronn. Jugend. Bezirksnachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bezirk Heilbronn. Jugend. Bezirksnachrichten"

Transkript

1 Bezirk Heilbronn Jugend Bezirksnachrichten Ausgabe Nr. 33 Juni 2019

2 BIST DU BEREIT FÜR 180 METER TIEFE? 40 m Erlebnisrutsche Schausprengung Das Besucherbergwerk Bad Friedrichshall ist das perfekte Ausflugsziel für Jung und Alt bei jedem Wetter. Erlebe in 180 Metern Tiefe die rund 200 Millionen Jahre alte Welt des Salzes mit ihren faszinierenden Attraktionen. Nicht täglich geöffnet! Details und weitere Informationen unter April 6. Oktober Salzbergwerk Bad Friedrichshall Bergrat-Bilfinger-Str Bad Friedrichshall Telefon Fax info@salzwelt.de

3 Bezirk Heilbronn Torsten Merz, Rieslingstr. 3/1, Abstatt An alle Vereine des TT-Bezirks Heilbronn An alle Jugend-Bezirksfunktionäre Schulsportbeauftragter und Sportkreisjugend; HSt + GSt des TTVWH Es schreibt Ihnen: Torsten Merz Bezirksjugendvorsitzender Tel.: / tmerz@ttbhn.de Abstatt, den Einladung zum Jugend-Bezirkstag 2019 Termin: Durchführer: Ort: Hinweis: Tagesordnung: Bitte beachten: Freitag, den 21. Juni 2019, Beginn: 18:00 Uhr TTC Zaberfeld, Abteilung Tischtennis Mehrzweckhalle, In der Fuchsgrube 6, Zaberfeld Jeder Verein mit Jugendarbeit, das heißt mit mindestens 1 Jugendmannschaft in der Saison 2019/2020, muss einen Vertreter zum Jugend-Bezirkstag entsenden! Fehlt ein Vertreter, gleichgültig ob entschuldigt oder nicht entschuldigt, so ist eine Ordnungsstrafe auszusprechen (siehe Bezirksordnung). 1. Begrüßung - Feststellung der Stimmberechtigung 2. Ehrungen 3. Berichte der Funktionäre - Aussprache über die Berichte 4. Entlastungen - Neuwahlen 5. Vergabe von Veranstaltungen Saison 2019/ Spielklassen-Einteilung Saison 2019/ Anträge 8. Sonstiges Anträge sind in schriftlicher Form bis zum 10. Juni 2019 an Torsten Merz zu richten. Wie immer wird die Gebühr für die Bezirksnachrichten sowie das Startgeld für die Pokalmannschaften über unseren Kassenwart Matthias Rüger mit der Rechnung Jahresbeiträge und Meldegebühren 2019/2020 erhoben. Der Aktiven-Bezirkstag findet am gleichen Tag und Ort um 20:00 Uhr statt. Mit sportlichen Grüßen Torsten Merz Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e. V., Bezirk Heilbronn Internet: info@ttbhn.de Volksbank Heilbronn eg Bankleitzahl Konto-Nr IBAN DE

4 Partner in Ihrer Nähe Stand Das Vorteils programm der Sparkasse! Tolle Rabatte bei über 150 Partnern Einfach mit der Sparkassen-Card * zahlen Geld zurück aufs Girokonto *Debitkarte

5 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I. Allgemeiner Teil Bericht des Bezirksjugendausschusses Bezirk Heilbronn - Anschriftenverzeichnis der Jugendleiter 2019/2020""" TTVWH - Bezirk Heilbronn - Funktionäre im Jugendbereich 2019/ Veranstaltungen im Jugendbereich des TT-Bezirks Heilbronn 2019/ Bezirk Heilbronn - Rahmenterminplan Jugend 2019/ Bezirk Heilbronn - Gesamt-Rahmenterminplan 2019/ Check- und Organisationsliste für Tischtennisjugendleiter Strafbestimmungen im Jugendbereich Kooperation Schule und Verein """...""""" Weitere Kooperationsmöglichkeiten (z. B. Jugend trainiert für Olympia ) Protokoll der Bezirks-Jugend-Ausschuss-Sitzung am in Neckarsulm...22 Protokoll der Bezirks-Jugend-Ausschuss-Sitzung am in Neckarsulm...24 Protokoll der Jugend-Spielleitersitzung am in Ellhofen"""...26 Protokoll der Jugend- Spielleitersitzung am in Neckarsulm"" Zuschüsse für überregionale Veranstaltungen"..." II. Einzelsport Informationen zu den TTVWH-Jahrgangs-Einzelmeisterschaften" Ergebnisse der Jugend-Bezirksmeisterschaften am 13./ in Obereisesheim Platzierung unserer Jugendlichen bei Veranstaltungen über Bezirksebene 2018/ Ergebnisse unserer Jungen und Mädchen bei den Schwerpunkt-RLT 2018/ Ergebnisse der Jungen/Mädchen U15/U18 TOP10/12-RLT am in Heilbronn Ergebnisse der Mädchen U11-U18-Qualifikations-RLT am in Brackenheim"""" Ergebnisse der Jungen U11-U18-Qualifikations-RLT am in Bad Friedrichshall" Ergebnisse der Zweitplatzierten-RLT für Jungen U11-U18 am in Brackenheim Ergebnisse der Schwerpunkt-Qualifikations-RLT am in Oedheim TOP 12 Jugend U15/U18, Saison 2018/ Ranglistensystematik Bezirk Heilbronn Jungen/Mädchen U15"""""""""" Ranglistensystematik Bezirk Heilbronn Jungen/Mädchen U18""""""""""

6 WhatsApp: Tel. ( ) Gewerbegebiet Herrenwiesenbach. Biegelstraße Brackenheim-Botenheim Kraftfahrzeugzubehör GmbH Für Pkw, Lkw, Motorräder, Wohnmobile, Transporter sowie Anhänger und Landmaschinen bieten wir Ihnen ein umfassendes Sortiment an Ersatzteilen, Zubehör und Pflegemitteln. Überzeugen Sie sich selbst vor Ort von unserer kompetenten Beratung, unserem Service und unserer sofortigen Verfügbarkeit. Ihr Fachhändler für Auto- und Motorrad-Ersatzteile!

7 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S III. Breitensport Der Aktive Verein Regelungen im Bezirk Heilbronn Bezirk Heilbronn Minimeisterschaften und Breitensport IV. Lehrwesen Information zur Übungsleiter-, Mentoren- und P-Trainer-Ausbildung Ausschreibung zur STARTTER-Ausbildung (D-Lizenz) Bezirksstützpunkte 2018/ Berichte der Bezirksstützpunkte 2018/ V. Mannschaftssport Jugend-Abschlusstabellen, Saison 2018/ Ergebnisse der Jugend-Bezirkspokalrunde Bezirks-Qualifikationsturnier für die TTVWH-Mannschaftsmeisterschaften der Jugend U Ergebnisse von Mannschaftsmeisterschaften außerhalb der Punkterunde mit Mannschaften aus dem Bezirk Heilbronn, Saison 2018/ Anzahl der gemeldeten Mannschaften im Jugendbereich 2019/2020- Einzelaufstellung TT-Bezirk Heilbronn - Einteilung der Spielklassen im Jugendbereich, Saison 2019/ Wichtige Informationen zum Jugend-Mannschaftssport 2019/

8 Bericht des Bezirksjugendausschusses Liebe Sportkameraden, hinter uns liegt eine Saison ohne besondere Vorkommnisse. Das klingt sehr positiv, vor allem vor den Hintergrund, dass wichtige Ämter wie das Ressort Mannschaftssport unbesetzt waren. Hierbei gilt der Dank vor allem den Spielleitern, die auch ohne Chef für eine gelungene Spielrunde gesorgt haben. Die Mannschaftszahlen sind weiterhin rückläufig. Vor allem im Bereich der Jüngsten sind große Defizite zu erkennen, sowohl bei den U13-Mannschaften als auch bei der U11-Rangliste und den Mini-Meisterschaften. Hier sind die Vereine gefragt, wieder für Nachwuchs zu sorgen. An dieser Stelle sei erwähnt, dass auch die Suche nach Durchführern von Veranstaltungen immer schwieriger wird. Es muss sich für den Verein lohnen das darf nicht die einzige Motivation sein, ob man Turniere durchführen möchte. Es geht schließlich um unsere Jugendlichen, die gerne an Turnieren teilnehmen. Mannschaftssport Die Entwicklung der Meldezahlen im Mannschaftssport ist stark rückläufig. Für die kommende Saison wurden insgesamt nur 120 Mannschaften gemeldet, so wenig wie noch nie. Und das, obwohl die Sollstärke beim Braunschweiger System nur noch drei Spieler beträgt. Im U13-Bereich sind es nur noch 22 Teams (18/19: 27 Teams), was für die Zukunft fast schon alarmierend ist. Im sportlichen Bereich konnte unser Bezirk im September den Regio-Cup erfolgreich verteidigen: Die Bezirksauswahl blieb auch 2019 unbesiegt, im Finale gab es ein 6:3 gegen den Bezirk Ulm. 1. Platz für das Heilbronner Team: Oben: Stefan-Patrick Melke, Silke Baumbach, Torsten Merz und Christian Hofmann Mitte: Vasilis Tsakiridis, Felix Tränkle, Leon Schmalz, Mehmet Köle, Sebastian Binnig und Julius Aichert Unten: Rebecca Merz, Victoria Merz, Bao Chau Nguyen, Bao Ngoc Nguyen, Mia Hofmann und Anna Gumbrecht In der Verbandsklasse der Mädchen U18 wurde die NSU Neckarsulm zum zweiten Mal hintereinander Meister. Die Mädchenmannschaften des TGV Eintracht Abstatt (Platz 5), des TSV Erlenbach (6) und die NSU- Jungs (6) konnten weitere sehr gute Platzierungen erreichen. Die U15-Mädchen der NSU Neckarsulm konnten die Titel der Württembergischen und Baden-Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften erfolgreich verteidigen. Der TGV Eintracht Abstatt wurde hier jeweils guter Dritter. 1. Platz bei den Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften: Minh-Thao Nguyen, Minh-Thu Nguyen, Mia Hofmann und Anna Gumbrecht Einzelsport Im Bereich der Ranglistenturniere sticht positiv hervor, dass die Meldezahlen weiterhin konstant hoch sind. 194 Jugendliche nahmen an der ersten Qualifikationsrunde teil. Ein großer Wermutstropfen ist jedoch die geringe Teilnehmerzahl bei den Jungen U11, wo nur neun Jungen mitgespielt hatten. Im Dezember wurden die Baden-Württembergischen Jugend-Einzelmeisterschaften in Abstatt durchgeführt, zwei Titel gingen dabei an unseren Bezirk. Auch die Württembergischen Jahrgangs-Einzelmeisterschaften waren erfolgreich, hier standen vier Mail Heilbronner Teilnehmer/innen ganz oben auf dem Podest. 6

9 Mia Hofmann: Württembergische Meisterin Mädchen U15 Einzel und Doppel / Felix Tränkle: Württembergische Meister Jungen U14 Einzel und Doppel Victoria Merz: Württembergische und Baden-Württembergische Meisterin Mädchen U15 Doppel / Sebastian Binnig: Württembergischer Meister Jungen U14 Doppel Rebecca Merz: Baden-Württembergische Meisterin Mädchen U13 Doppel Bezirksmeisterschaften Quelle der Fotos: Volker Arnold, TTVWH Als Gastgeber richtete der VfL Obereisesheim am 13./14. Oktober 2018 die Bezirksmeisterschaften der Jugendlichen aus. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals für die tollen Rahmenbedingungen und Organisation, es war wieder eine rundum gelungene Veranstaltung und ein Highlight für die Jugendlichen. Insgesamt haben 253 Spielerinnen und Spieler an der Veranstaltung teilgenommen, was ein Rückgang der Meldezahlen um 6 % bedeutet. Auch hier war der Rückgang hauptsächlich im Bereich der Jungen U11 festzustellen (25 im Vergleich zu 33 im Vorjahr). Die Vereinswertung gewann wie in den letzten Jahren die NSU Neckarsulm vor der TSG Heilbronn und dem TGV Eintracht Abstatt. Insgesamt verlief die Veranstaltung reibungslos und zur großen Zufriedenheit des Gastgebers, der Teilnehmer und der Zuschauer. 7

10 Breitensport mini-meisterschaften: In der Saison 2018/2019 wurden leider insgesamt nur drei Ortsentscheide von den Vereinen TSV Erlenbach, TTC Neckar-Zaber und TG Offenau durchgeführt. Erfreulich ist immerhin, dass die Zahl der diesjährigen Teilnehmer in Summe gestiegen ist, obwohl es einen Ortsentscheid weniger gab. Belief sich die Anzahl im Vorjahr noch auf 39 teilnehmende Kinder, wurden in diesem Jahr hingegen 66 Personen gemeldet. Ein Lösungsansatz für die kommenden Jahre könnte z. B. eine Kooperation unter Nachbarvereinen sein, die zwar Nachwuchs, allerdings zu wenige Kinder für einen lokalen Ortsentscheid haben. Sollte ein Verein Interesse daran haben einen Ortsentscheid durchzuführen oder eine Kooperation zu starten, kann sich dieser gerne direkt an Lukas Meyer wenden. Pokal Gemeldet hatten zur diesjährigen Jugend-Bezirkspokalrunde insgesamt 54 Mannschaften, die Meldezahlen halten sich also seit Jahren im stabilen Bereich zwischen 50 und 60 Teams. Das größte Teilnehmerfeld war erfreulicherweise der U13-Wettbewerb mit insgesamt 16 Mannschaften. Wie schon in der Saison 2017/2018 fanden die Halbfinal- und Finalspiele der Jugend-Pokalrunde als so genanntes Final-Four-Turnier in Heilbronn-Sontheim statt. Am 26. Mai 2019 nahmen insgesamt 24 Mädchenund Jungen-Mannschaften aus 12 verschiedenen Vereinen an diesem Highlight zu Saisonende teil. Juni 2019, Bezirksjugendausschuss 8

11 Kosmetik-Praxis Alexandra Pilchowski Hessestraße Neckarsulm- Obereisesheim Tel. (07132) Termine nach Vereinbarung

12 Bezirk Heilbronn Anschriftenverzeichnis der Jugendleiter 2019/2020 TGV Eintracht Abstatt TGV-Vereinszentrum, Goldschmiedstr. Mo/Do/Fr Florian Pfender, Roßschinder 21, Abstatt Spfr. Affaltrach Sportzentr. OSU Di ; Gem.halle Affaltr. Fr tt-jugend@sportfreunde-affaltrach.de Jürgen Reinhold, Marienstraße 2, Neuenstadt, Tel / SC Amorbach Sporthalle Amorbach Mo / Fr tischtennis-jugend@scamorbach.de Emirhan Caylak, Tauberweg 1, Neckarsulm, Tel.: 0176 / SSV Auenstein Tiefenbachhalle Auenstein Mo / Fr robin.stelzig-krombholz@ssv-tt.de Robin Stelzig-Krombholz, Rainackerweg 18, Ilshofen-Abstetterhof, Tel / SV Bad Wimpfen-Hohenstadt Stauferhalle Bad Wimpfen, Fronhäuser Str. Fr mueller-roettele@web.de Dirk Müller, Cordovastr. 6/1, Bad Wimpfen, Tel / (P) und / 250 (G) TGV Eintracht Beilstein Langhanshalle Beilstein Mi (kl. Halle) / Fr tt-jugend@tgv-beilstein-tischtennis.de Patrick Marbach, Steinhauerweg 18, Untergruppenbach, Tel / und 0173 / Nikolai Keim, Bahnhofstraße 12.1, Beilstein, Tel / und 0162 / Daniel Gekeler, Auensteiner Straße 17, Abstatt, Tel / TSV Biberach Böllingertalhalle Biberach Do michael-graessle@web.de Michael Gräßle, Werner-Karl-Heisenbergstr. 8, Untereisesheim, Tel / (Abteilungsleiter) TG Böckingen Heinrich-von-Kleist-Halle Mo / Mi / Fr uwepfruender@web.de Uwe Pfründer, Heilbronn, Tel / TSV Brettach Gemeindehalle Langenbrettach Fr martin.ulbricht@t-online.de Martin Ulbricht, Lilienweg 4, Langenbrettach, Tel / TSV Cleebronn TSV-Turnhalle Cleebronn Mi holgerroth1@gmx.de Holger Roth, Bönnigheimer Str. 15, Cleebronn, Tel / TGV Dürrenzimmern Mehrzweckhalle Dürrenzimmern Mo / Mi kalynka@gmx.de Kai Rathfelder, Fuchslochstr. 3, Brackenheim, Tel / VfL Eberstadt Sulmtalhalle Erlenbach (Saison 2019) Mi varsal@web.de Vartan Sallabasoglu TSV Ellhofen Sporthalle Ellhofen Do jugend@tt-ellhofen.de Antje Wohlbold, Tel / TSV Erlenbach Sulmtalhalle Erlenbach Mi / Fr simon.sanden@t-online.de Simon Sanden, Kolpingstr. 63, Oedheim, Tel / Spvgg Eschenau Gemeindehalle Eschenau Mo / Do a_merkle@gmx.de Andre Merkle, Hasensprung 2, Löwenstein, Tel / 7374 SV Frauenzimmern Riedfurthalle Frauenzimmern Di / Fr svfrauenzimmern.tischtennis@gmail.com Jürgen Staiger, Obere Gehrnstr. 16, Pfaffenhofen, Tel / und 0157 / Friedrichshaller SV Kocherwaldhalle Jagstfeld Di / Fr martin_huegel@web.de Martin Hügel, Eichendorffstr. 8, Bad Friedrichshall, Tel / 4605 Spfr. Gellmersbach Mehrzweckhalle Gellmersbach Di / Fr nicolai.szabo@gmx.de Nicolai Szabo, Tel / TTC Gochsen Buchsbachtalhalle Hardth.-Gochsen Mi / Fr daniel.geist80@googl .com Daniel Geist, Gochsener Str. 41, Langenbrettach, Tel / TSV Güglingen TSV-Vereinszentrum a.d. Weinsteige Di / Fr saibot0607@aol.com Tobias Daub SG Gundelsheim Städtische Sporthalle Fr heike.mutz@online.de Heike Mutz, Schillerstraße 36, Gundelsheim, Tel / SV Heilbronn am Leinbach Neckarhalle Neckargartach Do sylvia.schiffner@sv-tt.de Sylvia Schiffner TSG Heilbronn Tischtennishalle am Schuttrain Mo/Di/Do/Fr jugendleiter@tsg-heilbronn-tischtennis.de Uwe Drauz, Gruppenbacher Str. 49, Heilbronn Tel / TTC Heilbronn Keplersporthalle (Rob.-Mayer-Gym.) Mo / Do ttchnjugend@web.de Andreas Zinn, Schwibbogengasse 10, Heilbronn Spvgg Heinriet Hohenriethalle Unterheinriet Di tilman.ebertz@gmx.de Tilman Ebertz (Abteilungsleiter) TSV Herbolzheim Sporthalle Herbolzheim Di / Fr christian.willmann1@gmx.de Christian Willmann, Neubürgerweg 26, Herbolzheim, Tel / TSB Horkheim Stauwehrhalle HN-Horkheim Mi / Fr kontakt@tsb-tischtennis.de Frerk Steen, Heilbronn, Tel /

13 SC Ilsfeld Schozachtalhalle Ilsfeld Di / Fr tischtennis-jl@sc-ilsfeld.de Andreas Schmoll, Hofackerstr. 5, Abstatt FC Kirchhausen Deutschordenshalle HN-Kirchhausen Di / Fr jugendleitung-tischtennis@fc-kirchhausen.de Stefan Reiter, Wormser Straße 11, Heilbronn, Tel / SV Leingarten Eichbotthalle Leingarten Mi / Fr ko@eberhard.de Daniel Koppenhöfer, Hohensteinstr. 86, Leingarten, Tel / TSV Löwenstein Alte Kelter Löwenstein Mo stephan_dagenbach@web.de Stephan Dagenbach, Lindenstr. 68, Löwenstein, Tel / TSV Massenbach Mehrzweckhalle Massenbach Di / Fr tischtennis@massenbacher-vereine.de Felix Straub, Hauffstraße 83, Schwaigern, Tel / SV Massenbachhausen Kindergarten Regenbogen Massenb. Mi tischtennis@sv-massenbachhausen.de Christian Baumgärtner, Tel / TSV Meimsheim Turnhalle Meimsheim Di florian.jurke@web.de Florian Jurke, Hornstraße 8, Brackenheim, Tel / und 0173 / Neckarsulmer Sport-Union Ballei + Hezenberghalle Mo / Di / Fr susanne-mohr@gmx.de Susanne Mohr, Binswanger Str. 99/1, Neckarsulm, Tel / Spfr. Neckarwestheim Sporthalle Bühl Mi jugend-tischtennis-neckarwestheim@gmx.de Patrick Sommer, Beim großen Markstein 15, Neckarwestheim, Tel / TTC Neckar Zaber Brackenheim Mi / Fr ; Lauffen Fr ressortleiter-jugend@ttcneckarzaber.de Steffen Bromm, Goethestr. 32, Brackenheim TSV Nordhausen Willy-Weidenmann-Halle Nordhausen Mi verein@tsv-nordhausen.de Uwe Meyer, Fachriastr. 16, Nordhausen, Tel / (Abteilungsleiter) TSV Nordheim Festhalle Nordheim Mo / Fr jkwidenmeyer@aol.com Jürgen Widenmeyer, Seyboldstr. 32, Nordheim, Tel / 3864 VfL Obereisesheim Eberwinhalle Obereisesheim Mo / Mi / Fr tt@vfl-obereisesheim.de Boris Winter, Einsteinstr. 72, Neckarsulm, Tel / (P) und / (G) TSV Ochsenburg Turnhalle Ochsenburg Mi / Fr SteffenKull@online.de Steffen Kull, Bergstr. 9, Zaberfeld, Tel.: 0151 / (Abteilungsleiter) Spvgg Oedheim Sporthalle Oedheim Mi / Fr tischtennisjugend@spvgg-oedheim.de Sabine Krauskopf, Schwalbenweg 5, Oedheim, Tel / TG Offenau Sporthalle Offenau Mi / Fr kay.schuster@gmx.de Kay Schuster, Reiterweg 6, Bad Friedrichshall, Tel / und 0176 / SV Schozach Sturmfederhalle Schozach Mi carsten.nikolaus@frieslandcampina.com Carsten Nikolaus, Alfred-Grimminger-Str. 10, Löwenstein, Tel / (Abteilungsleiter) SV Siglingen Sporthalle Siglingen Fr ingo-stammer@gmx.de Ingo Stammer, Eichenweg 4, Öhringen, Tel / und 0171 / (Abteilungsleiter) TSV Stetten am Heuchelberg Mehrzweckhalle am Sportpark Stetten Do tt-jugend@tsvstetten.de Steffen Hartmann, Gartenstr. 8, Schwaigern, Tel / (P) und / (G) Spfr. Stockheim Sporthalle Stockheim Mo felix.conte@web.de Felix Conte (Abteilungsleiter) SV Sülzbach Gemeindehalle Sülzb. Di / Fr ; Spiele: OSU tt@sv-suelzbach.de Dominik Alt, Friedhofstr. 40, Obersulm, Tel / und 0152 / TSV Talheim Schloßberghalle Talheim Mo / Fr veraschaffner09@gmail.com Vera Schaffner, Landturmstraße 9, Talheim, Tel / TSV Untereisesheim Sportura Neckarland Untereisesheim Mo / Fr hb.hadl@t-online.de Harald Hadlaczky, Schloßbergstr. 15, Untereisesheim, Tel / TSV Untergruppenbach Stettenfelshalle Untergruppenbach Fr a.marre@web.de Andreas Marré, Max-Planck-Str. 24/1, Heilbronn TSV Weinsberg Rossäckerhalle Weinsberg Di / Fr jl-tischtennis@tsv-weinsberg.de Stephan Hartlieb, Friedrich-von-Heyd-Str. 5, Weinsberg, Tel / und 0151 / TTC Widdern Wilhelm-Frey Halle Widdern Di / Fr ttc-widdern1966@gmx.net Jürgen Landesvatter, Lehlestr. 36, Möckmühl, Tel / und 0160 / (Abteilungsleiter) TSV Willsbach Hofwiesenhalle Willsbach Mo / Fr jugend@tischtennis.tsv-willsbach.de Herbert Schmidt, Bitzfelder Str. 19/1, Bretzfeld, Tel / 1447 und 0160 / TTF Wüstenrot Georg Kropp Halle Wüstenrot Mi tt@mbunk.de Michael Bunk, Abendweide 6, Wüstenrot, Tel / TTC Zaberfeld Mehrzweckhalle Zaberfeld Mi / Fr baumbach-zaberfeld@t-online.de Silke Baumbach, Lindenstr. 40, Zaberfeld, Tel / und 0151 /

14 TTVWH Bezirk Heilbronn Funktionäre im Jugendbereich 2019/ Jugendausschuss: Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: Torsten Merz, Rieslingstr. 3/1, Abstatt Tel / , TMerz@ttbhn.de Klaus Blaser, Schozacher Str. 26, Talheim Tel / und 0174/ , KBlaser@ttbhn.de Leiter Mannschaftssport: N. N. Tel., Leiterin Interne Kommunikation: Svenja Krauskopf, Kolpingstr. 63, Oedheim Tel / , S.Krauskopf@ttbhn.de Leiterin Mädchensport: N. N. Tel., Leiter Einzelsport Frank Beez, Dobrudschastr. 1, Heilbronn Bezirksmeisterschaften Tel / , FBeez@ttbhn.de Leiter Einzelsport Silke Baumbach, Lindenstr. 40, Zaberfeld Ranglisten: Organisation Tel / , SBaumbach@ttbhn.de Leiterin Einzelsport Simone Schmid, Stieglitzstr. 17, Brackenheim Ranglisten: Durchführung Tel / / , SSchmid@ttbhn.de Leiterin MKTT / Einzelsport Ranglisten Durchführung Sarah Brötzler, Rampachertal 7, Heilbronn Tel / , SBroetzler@ttbhn.de Leiter Lehrwesen Klaus Blaser, Schozacher Str. 26, Talheim Bezirksstützpunkte Tel / und 0174/ , KBlaser@ttbhn.de Leiter Lehrwesen Steffen Hartmann, Gartenstr. 8, Schwaigern U11-Sichtung/D-Lizenz Tel / , SHartmann@ttbhn.de Pokalspielleiter: Leiter Freizeit- und Breitensport: Lehrwesen Bezirksstützpunkte/U11-Lehrgang Manuel Drauz, Gruppenbacherstraße 49, Heilbronn Tel / , MDrauz@ttbhn.de Lukas Meyer, Langfeldstr. 14, Obersulm Tel / 8053, LMeyer@ttbhn.de Anette Harst, Binswanger Str. 88, Neckarsulm Tel.: / , AHarst@ttbhn.de Verantwortliche Trainer: Thomas Hunyar, Hans-Müller-Weg 24/1, Obersulm Tel.: 0176 / , THunyar@ttbhn.de Silke Baumbach, Lindenstr. 40, Zaberfeld Tel / , SBaumbach@ttbhn.de Bezirksmeisterschaften Elke Giebeler, Stockportstr. 38, Heilbronn Organisation: Tel / , EGiebeler@ttbhn.de Schulsportbeauftragter des Schulamts Heilbronn Aktive und Jugend: Peter Binhammer, Ittlinger Str. 5, Heilbronn Tel / , PBinhammer@ttbhn.de a) Leiterin Ergebnisdienst: Sina Fabriz, Weinstr. 31/1, Neckarsulm Tel / 37953, SFabriz@ttbhn.de b) Leiter Neue Medien: Marcus Ehret, Rießlingstr. 9, Ilsfeld Tel / 64843, MEhret@ttbhn.de 2. Lehrausschuss: Mitglieder: Vorsitzender, stellv. Vorsitzender, beide Leiter Lehrwesen, Leiter Einzelsport Ranglisten Organisation, alle verantwortlichen Trainer 12

15 3. Klassenleiter: Jungen U18, Verbandsklasse Nord: Jungen U18, Landesklasse Gr. 1: Jungen U18, Bezirksliga: Jungen U18, Bezirksklasse: Jungen U18, Kreisliga A1: Jungen U18, Kreisliga A2: Jungen U18, Kreisliga B1: Jungen U18, Kreisliga B2: Jungen U18, Kreisliga B3: Jungen U18, Kreisliga B4: Jungen U13, Bezirksliga 1: Jungen U13, Bezirksliga 2: Jungen U13, Bezirksliga 3: Mädchen U18, Verbandsklasse: Mädchen U18, Landesliga: Mädchen U18, Bezirksliga: Mädchen U18, Bezirksklasse: Mädchen U18, Kreisliga A: Hans-Jörg Sautter, Barbarossastr. 72, Süßen Tel / 43212, hans-joerg.sautter@gmx.de Stephan Müller, Lindenstr. 1, Untergruppenbach Tel / , SMueller@ttbhn.de Jürgen Staiger, Obere Gehrnstr. 16, Pfaffenhofen Tel / 12339, JStaiger@ttbhn.de Stefan Reiter, Wormser Straße 11, Heilbronn Tel / , SReiter@ttbhn.de Eckhard Herrmann, Marienweg 18, Obersulm Tel / 3739, EHerrmann@ttbhn.de Matthias Scheyhing, Keplerstraße 9, Bönnigheim Tel / , MScheyhing@ttbhn.de Felix Hieronymus, Am Landgraben 4, Eberstadt Tel / , FHieronymus@ttbhn.de Svenja Krauskopf, Kolpingstr. 63, Oedheim Tel / , S.Krauskopf@ttbhn.de Peter Janßen, Ganzhornstr. 102, Neckarsulm Tel / 6493, PJanssen@ttbhn.de Denis Frank, Drosselweg 4, Leingarten Tel / , DFrank@ttbhn.de Steffen Barth, Lindenstr. 8, Ellhofen Tel / , SBarth@ttbhn.de Stefan Able, Wartbergstr. 31, Heilbronn Tel / , SAble@ttbhn.de Kevin Hausdorf, Weidachstr. 30, Weinsberg Tel / , KHAusdorf@ttbhn.de Hans-Jörg Sautter, Barbarossastr. 72, Süßen Tel / 43212, hans-joerg.sautter@gmx.de Eckehard Weiss, Marbacher Str. 6, Erdmannhausen Tel / , eckiweiss@web.de Brigitte Eberhard, Steigerwaldstr. 8, Neckarsulm Tel / 81674, Fax / 84525g, BEberhard@ttbhn.de Dirk Müller, Cordovastraße 6/1, Bad Wimpfen Tel / , DMueller@ttbhn.de Monika Wolf, Lindenstr. 3, Eberstadt Tel / 14985, MWolf@ttbhn.de 4. Bezirk Heilbronn - Weitere Anschriften: Bezirksvorsitzender: Kassenwart: Ressortleiter Schiedsrichter Sportkreisjugend: Armin Krauskopf, Schwalbenweg 5, Oedheim Tel / , Mail: Vorsitzender@ttbhn.de Matthias Rüger, Uhlandstr. 1, Abstatt Tel / , Mail: MRueger@ttbhn.de Heinz Potrykus, Bahnhofstr. 7, Nordheim Tel / und 0174 / , HPotrykus@ttbhn.de Sportkreis Heilbronn, Geschäftsstelle, Allee 12, Heilbronn Tel / 84221, Info@sportkreis-heilbronn.de 13

16 Heilbronner Stimme, Sportredaktion: Florian Huber, Allee 2, Heilbronn Tel / , Fax / , sport@stimme.de Bankverbindung TTBHN: Volksbank Heilbronn eg, Konto: , BLZ: IBAN: DE , BIC: GENODES1VHN 5. TTVWH / BaWü: TTVWH - Geschäftsstelle: TTVWH - Ressortleiter Jugendsport BaWü - Leiter Landesstützpunkt HN SpOrt Stuttgart, Fritz-Walter-Weg 19, Stuttgart Tel / , Fax 0711 / , gs@ttvwh.de Jürgen Mohr, Mecklenburger Str. 19, Neckarsulm Tel / 88013, Mohr@ttvwh.de Andreas Dörner, Von Hindenburgstr. 19, Neckarbischofsheim Tel.: 0151 / , Andreas_Doerner@web.de 14

17 Veranstaltungen im Jugendbereich des TT-Bezirks Heilbronn 2019/2020 Zuschuss f. Nr. Termin Veranstaltung Tische Dauer Ausgaben Durchführer 1 20./ StarTTer-Ausbildung Tage Bezirks-RLT Std. 200 Spvgg Oedheim 3 12./ Bezirksmeisterschaften 24 2 Tage SG * NSU Neckarsulm Schwerpunkt 2 Rangliste U15/U Std. 200 TSG Heilbronn? Quali.-RLT zur Bezirksrangliste Std. 270 Friedrichshaller SV Quali.-RLT zur Bezirksrangliste Std. 220 TTC Neckar-Zaber Bezirksrangliste Std. 270 Spvgg Oedheim Bezirksendrunde MM U Std. 160 NSU Neckarsulm Bezirksentscheid Mini-Meisterschaften 12 5 Std. 200 TSV Erlenbach Schwerpunkt 1 Rangliste U13/12/11 Bezirk Ludwigsburg Schwerpunkt 1 Rangliste U18/15/14 Bezirk Hohenlohe Schwerpunkt MM U Std. 160 TSV Güglingen Pokalendrunde 12 6 Std. 200 TSG Heilbronn Bezirkstage Platz für ca. 100 Personen TSV Güglingen / StarTTer-Ausbildung 12 2 Tage Oktober 2020 Bezirksmeisterschaften 24 2 Tage SG-350 * * Zuschuss für die Ausgaben an den Ausrichter: Gesamtes Startgeld an den Ausrichter abzüglich 350 an den Bezirk für dessen Ausgaben wie Urkunden, Pokale, andere Preise, usw. 15

18 DATUM Mannschaftssport Einzelsport SONSTIGES Bezirkstag in Zaberfeld Bis Eingabe der Mannschaftsmeldungen und Termine f.d. VR und RR in click-tt Woche der Klassenleitersitzung 20./ D-Lizenz-Trainerlehrgang in??? Bereitstellung Spielpläne und genehmigte Mannschaftsaufstellungen in click-tt TTVWH: Regio-Cup in Stuttgart Spieltag 21./ Spieltag Bezirks-RLT Spieltag Spieltag 12./ Bezirksmeisterschaften (NSU Neckarsulm) 19./ Spieltag Schwerpunkt 2 RLT U15/18 im Bezirk HN Spieltag Spieltag 09./ Spieltag Bezirksmeisterschaften Aktive 16./ Spieltag Spieltag Spieltag Spieltag Bezirk Heilbronn - Rahmenterminplan Jugend 2019/ Späteste Eingabe Spielergebnisse im click-tt TTBW-Quali-RLT für BaWü-EM (Weinheim-West) U11-Sichtungslehrgang Woche der Klassenleitersitzung Eingabe der Rückrunden-Aufstellungen durch die Vereine (nur bei Änderungen ) in "CLICK-TT" TTBW-EM U13/U15/U18 (Weinheim-West) Bereitstellung der RR-Aufstellungen in click-tt (7 Tage Einspruchsfrist) 11./ Spielverbot TTVWH-JG-EM (Metzingen) Spieltag 25./ Spieltag 1. Quali.-RLT zur Bezirksrangliste Spieltag Spieltag 15./ Spieltag 2. Quali.-RLT zur Bezirksrangliste Spieltag Spieltag 07./ Spieltag Bezirksrangliste 1 14./ Spieltag Bezirksendrunde MM U15 21./ Spieltag Bezirksentscheid Mini-Meisterschaften 28./ Spieltag Schwerpunkt 1 RLT U11-U13 in LB Schwerpunkt 1 RLT U14-U18 in HO 04./ Spieltag Schwerpunkt-MM U15 im Bezirk HN / Verbandsfinale Mini-Meisterschaften TTVWH - MM U15 + U18 (Rottweil) Meldetermin für den Wettbewerb "Der Aktive Verein" 16./ TTBW-Jahrgangs-RLT U11/U12 (SbTTV) TTBW - MM U15 + U18 (Rottweil) 23./ TTBW-Jahrgangs-RLT U13/U14 (BaTTV) Pokalendrunde Bis Frist für Wechselanträge Eingabe Vereinsmeldung in click-tt TTBW-Jahrgangs-RLT U15/U18 (Reutlingen) Eingabe der Mannschaftsmeldungen und Termine f.d. VR und RR in click-tt TTBW TOP12 - RLT U13 (SbTTV) 18./ STARTTER-Trainerlehrgang 25./ TTBW TOP16 - RLT U15 / U18 (BaTTV) Ferien Sommer (Ende Dienstag!) Pfingsten Herbst Sommer Weihnachten Fasching 2020 Übl. bewegl. Ferientage: Rosenmontag am Ostern Legende RLT Ranglistenturnier EM, MM TTBW, BaWü Schwerpunkt Einzel-, bzw. Mannschaftsmeisterschaften TT-Verbände TTVWH, Baden, Südbaden Schwerpunkt NORD: Bezirke HN, HO und LB - Weitere S-Pkte.: MITTE, WEST, SÜDOST 16

19 Infos zu AKTIVE und JUGEND DATUM Mannschaftssport Einzelsport BEZIRK / TTVWH / Sonstiges Infos bis bis Meldung für den Wettbewerb "Der Aktive Verein" Eingabe Mannschaftsmeldungen in click-tt 28./ VA-Sitzung und Verbandstag in Gerlingen bis Fr., letzter Termin für Eingabe in CLICK-TT Bezirkstag / Jugend-Bezirkstag in Zaberfeld Klassenleitersitzung (Termin wird gegenseitig abgesprochen) bis Bezahlung Meldegebühren 2019 / 2020 ab Terminlisten + Aufstellungen in "CLICK-TT" einsehbar TTVWH-Regio-Cup Spieltag Spieltag Spieltag Pokal Aktive Spieltag Sa, So, Spieltag Spielverbot Spieltag Herbstferien (Info) Spieltag Pokalrunde Aktive Spieltag Fr Spielverbot Bezirksmeisterschaften Senioren - Freitag Pokal -> BZM beachten!! Spielverbot in xxxxxxxx Spielverbot Spieltag Spieltag Spieltag Sonntag, = Totensonntag!! Spieltag Pokalrunde Aktive Spieltag Einzelergebniise erfassen!! ( ACHTUNG: QTTR-Termin ist der !! ) bis bis bis Bezirk Heilbronn - Rahmenterminplan 2019/2020 H E R R E N und D A M E N Aufstellungen+Termine (VR+RR!!!) Klassenleitersitzung -Aktive- am?? für Rangliste AKTIVE im Bezirk reserviert Ergebnisgenehmigung in "CLICK-TT" durch die KL Eingabe der Rückrunden-Aufstellungen durch die Vereine (nur bei Änderungen ) in "CLICK-TT" Bereitstellung der Aufstellungen "CLICK-TT" ab Veröffentlichung der Aufstellungen "CLICK-TT" und frühester Ausdruck durch die Vereine Verbandsausschuss-Sitzung Spieltag Spieltag Spieltag Pokalrunde Aktive Spielverbot (Bezirksvorrangliste???) Spieltag Spieltag Spieltag Spieltag Pokalrunde Aktive Spieltag Spieltag Spieltag Spieltag Spieltag Osterferien; (Info) Spieltag Genehmigungen durch Jgd.-KL in "CLICK-TT" bis bis Genehmigungen durch AKTIVE-KL in "CLICK-TT" Abschlussunterlagen von KL an die Vereine Relegations- / Aufstiegsspiele Relegations-Spiele TTVWH+Bezirke bis Pokalendspiele Bezirksend-RL (für TTVWH) bis Meldung für den Wettbewerb "Der Aktive Verein" alle Mannschaftsmeldungen in "CLICK-TT" bis Aufstellungen+Termine (VR+RR!) Eingabe in CLICK-TT FR., Bezirkstag / Jugendbezirkstag in Güglingen xxxx TTVWH-VA oder TTBAWÜ-LVA Klassenleitersitzung (Termin wird abgesprochen) Ferientage Sommer Ostern Herbst Pfingsten Stand per: Weihnachten Sommer

20 Check- und Organisationsliste für Jugendleiter Juni / Juli / August / September: Mannschaftsaufstellungen in Click-TT pflegen; evtl. Kopien für die Mannschaften (Vorrunde) Sitzung der Mannschaftsführer (Besprechungen von eventuellen Spielverlegungen und Spielregeländerungen) Erstellung des Vorrundenterminplans der Jugend (Abteilungsleiter, techn. Leiter, stellv. Jugendleitung) Sitzung der Übungsleiter und Jugendleitung: Ausgabe von Anwesenheitsblättern (Training) Mannschaftssport: eventuelle Besprechung von Mannschaftsbetreuern Ranglistenterminplan "Bezirk und Verband" an Betreuer erste Besprechung zur Weihnachts-/Winterfeier Oktober / November / Dezember: Meldung der Teilnehmer für die Bezirksmeisterschaften (Jugend) Kassieren des Jugendbeitrages (bei Bedarf im Training) Sitzung der Jugendleitung (Übungsleiter, Mannschaftsführer): Besprechung der Weihnachts-/Winterfeier, Bericht der Übungsleiter zum Training Rückrundenaufstellung in Click-TT gegebenenfalls ändern Januar / Februar: Erstellen des Rückrundenterminplans der Jugend (Abteilungsleiter, techn. Leiter, stellv. Jugendleitung) Überprüfen der Jugendadressenliste (Altersklasse, Geburtsdatum, Adresse,...) und Neuerstellung Kopien für die Mannschaften (Rückrunde) Sitzung der Mannschaftsführer (Besprechung von eventuellen Spielverlegungen, Besonderheiten in der Rückrunde) Meldung für die Qualifkationsranglisten U11 U18 Meldung der Pokalmannschaften (Jugend) Sitzung der Jugendleitung zur Besprechung für Betreuerplan, Jugendabschlussfeier März / April: Sitzung der Jugendleitung (Abschlussfeier, Trainingsbereich) Bewerbung für Veranstaltungen s. Liste Veranstaltungsorte des Bezirks an den BJV Einreichen der Spieltage (Heimspieltage) bei der Sportstättenverwaltung (Hausmeister) oder der Gemeinde Mai / Juni / Juli: Bearbeitung von Anträgen / Berechtigungen: Vereinswechsel, neue Spielberechtigungen (alles über Click TT), Freigabeanträge... "Heimspieltage": Beachtung von Lehrgangsterminen (Info ggf. beim Leiter Lehrwesen Stützpunkteeinholen) Sitzung der Jugendleitung (Pokalendrunde Betreuerplan, neue Mannschaftsaufstellungen der kommenden Saison, Neueinteilung der Trainingsgruppen, Jugendabschlussfeier) Heimspieltage, Mannschaftsmeldungen über Click-TT Anmeldung zur D-Lizenz-Ausbildung siehe Bezirksnachrichten Bezirksjugendtag Pflichtteilnahme für alle Vereine mit Mannschaften in der neuen Saison: Abbuchung Pokalendrunde und Jugend-Bezirksnachrichten Vergabe von Veranstaltungen Klassenneueinteilung letzte Möglichkeit zur Korrektur von Terminen (Heimspieltage) Diese Liste ist eine Sammlung von Erfahrungen und soll die Jugendleiter bei ihrer Arbeit unterstützen. Verbindliches entnehmen Sie bitte den jeweiligen Schreiben der Bezirksjugendfunktionäre, die Ihnen auch bei allen Fragen gerne zur Verfügung stehen, denn dafür sind sie gewählt. Andreas Hemmer, überarbeitet vom BJV am

21 Strafbestimmungen im Jugendbereich Die Strafbestimmungen des TTVWH wurden zum neu erlassen. Sie regeln die Vorkommnisse sowohl bei den Damen/Herren wie bei der Jugend eindeutig. Die einheitlichen Strafbestimmungen für den Bezirk Heilbronn im Jugendbereich (erstmals am bei der Jugend-Klassenleitersitzung in Kirchhausen festgelegt und danach mehrfach geändert und ergänzt auf Jugend-Klassenleitersitzungen am in Güglingen, in Obersulm-Eichelberg und am Bezirksjugendtag am in Abstatt) werden damit erheblich verschärft. Bei der Bezirksausschußsitzung am in Weinsberg und der Jugendausschußsitzung am in Neckarsulm sowie der Jugend-Klassenleitersitzung am in Ellhofen wurde deshalb beschlossen, die Strafbestimmungen der TTVWH-Struktur und - wortwahl anzupassen, die sonstigen Kosten und Bedingungen aber nur unwesentlich zu verändern. Am hat der Bezirksjugendausschuß beschlossen die Gebühr für einen fehlenden Vertreter beim Bezirksjugendtag auf 105,-- festzusetzen. Die gesamten Strafbestimmungen sind im Handbuch des TTVWH veröffentlicht. Aus diesem Grund sollen die Bestimmungen für den Jugendbereich hier nur auszugsweise, für die häufigsten Verstöße und mit den milderen Strafbedingungen, veröffentlicht werden. Die einen oder anderen Punkte wurden in der Saison 2013/14 angepasst. 1. Vorkommnisse bei Mannschafts- und Pokalspielen 1. Zurückziehen / Streichen einer 20,-- vom 10. Tag nach dem Jugendbezirkstag bis Mannschaft (gilt nicht für Pokal) zum Rundenbeginn (1. Spieltag) 30,-- während der Spielrunde 3. Spielverlegung ohne Genehmigung 10,-- Vorverlegung 15,-- Nachverlegung Geldstrafe und Spielverlust immer für beide Mannschaften 4. Nichtantreten zu Pflichtspielen 15,-- beim 1. Mal nur bei abs. unentsch. Fehlen 20,-- beim 2. Mal nur bei abs. unentsch. Fehlen 20,-- beim 3. Mal und Streichung der Mannschaft 5. unvollständiges Antreten 15,-- ab dem 3. Spiel pro Halbrunde (je Mannschaft) 6. Spielen in falscher Aufstellung 15,-- innerhalb Paarkreuz + paarkreuzübergreifend + Spielverlust für die betreffende Mannschaft 7. Manipulation von Spielberichten 80,-- Geldstrafe + Spielverlust jeweils für beide Mannschaften 8. Mitwirken nicht spielberechtigter Spieler 30,-- Spielverlust für die Mannschaft 3. Unsportliches und schädigendes Verhalten 1. Unsportliches Verhalten Entscheidung beim Bezirksjugendwart 4. Ordnungswidrigkeiten 1. Nichteinhaltung von Fristen und 15,-- z.b. nicht rechtzeitiger Eingabe der Ergebnisse Terminen in Click-TT - ab dem 2. Mal pro Halbrunde 30,-- sonstige Fristen und Termine 10,-- + komplettes unentschuldigtes Fehlen eines Startgeld Vereins bei Ranglistenturnieren 105,-- fehlender Vertreter beim Bezirksjugendtag 3. Antreten in unvorschriftsmäßiger 10,-- pro Spiel (Vorschrift: kurze Hose/Rock und Sportkleidung kurzes Hemd (beides nicht weiß) Bearbeitungs-/Schreibgebühr --,-- entfallen generell Die Strafbestimmungen im Jugendbereich werden seit dem auch für den Jugend-Pokalspielbetrieb - nach Genehmigung durch den Bezirksjugendtag - angewendet. 19

22 Kooperation Schule und Verein 2020/2021 Die Kooperation Schule und Verein existiert in Baden-Württemberg seit dem Jahr Auch im Schuljahr 2020/2021 wird die Kooperation Schule und Verein wieder ausgeschrieben. (Die Ausschreibung setzt voraus, dass die notwendigen Finanzmittel im Landes- bzw. Sporthaushalt zur Verfügung gestellt werden.) Bei der Beantragung von Kooperationsmaßnahmen sind folgende Grundsätze zu beachten: 1. Antragsteller sind der Verein und die Schule; Zuschussempfänger ist der Verein. Bei schul- bzw. schulartübergreifenden Maßnahmen bestätigt eine Schulleitung die Trägerschaft der Gesamtkooperationsmaßnahme. 2. Anträge können ausschließlich über das Internetportal mein-wlsb.de gestellt werden. Das Portal ist für die Antragstellung ab dem 15. März 2020 bis einschließlich 1. Mai 2020 geöffnet. Der Antrag ist online zu erstellen und auszudrucken. Der Ausdruck ist spätestens 1. Mai 2020 unterschrieben bei der WLSB-Geschäftsstelle einzureichen. Verspätet eingehende Anträge werden nicht mehr angenommen. Ausschlaggebend ist der Poststempel. 3. Möglichkeiten der Förderung Grundsätzlich können Maßnahmen mit allen Schularten und in allen Profilen im Rahmen des außerunterrichtlichen Sportangebots bezuschusst werden. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt in der Regel 5 Kinder. Schulen mit Ganztagesbetreuung, Grundschulen / weiterführende Schulen (GSB, WSB), die ein Profil mit sport- und bewegungserzieherischen Schwerpunkt besitzen bzw. Schulen mit besonderem Förderbedarf im Sport, werden vorrangig berücksichtigt. Maßnahmen, in denen der inklusive Gedanke verfolgt wird, werden besonders berücksichtigt. Kooperationsmaßnahmen mit Kindergärten können nur berücksichtigt werden, wenn dieser Kindergarten dritter Partner einer Kooperation eines Vereins und einer Schule ist. 4. Anzahl der geförderten Maßnahmen Hinsichtlich der Anzahl der Maßnahmen pro Verein ist zunächst keine Einschränkung vorgesehen. Gehen mehr Anträge ein, als Mittel zur Verfügung stehen, entscheidet die jeweilige Betreuungsgruppe im Sportkreis über die Bezuschussung. Die Bewilligung erfolgt durch den württembergischen Landessportbund. 5. Zuschuss Die Zuschusshöhe beträgt im Schuljahr 2020/ (180 ). Maßnahmen mit Sonderschulen und Förderschulen erhalten einen Zuschuss von 460 (230 ). Kooperationsmaßnahmen müssen (zusätzlich zum bestehenden Vereinsangebot) über das ganze Schuljahr im wöchentlichen Rhythmus oder in 14-tägigem Rhythmus (mindestens zweistündig) durchgeführt werden. Alternativ dazu ist möglich: a) Saisonsportarten in einem begrenzten Zeitraum, b) Schulprojektwochen. Für a) und b) gilt: Es werden Kooperationsmaßnahmen im Umfang mit Stunden mit 180 bzw. 230 und Kooperationsmaßnahmen ab einem Umfang von 30 Stunden mit 360 bzw. 460 bezuschusst. Jedoch gilt auch für diese der Zeitraum des Schuljahres vom September 2020 bis Juli 2021 für die Durchführung einer Maßnahme. Für die Auszahlung des Zuschusses ist der Kurzbericht online zu erstellen und auszudrucken. Der Ausdruck ist bis spätestens 1. Juli 2021 unterschrieben bei der WLSB-Geschäftsstelle einzureichen. Für die Eingabe Ihres Kurzberichtes ist das Portal ab dem 15. Mai 2021 bis einschließlich 1. Juli 2021 geöffnet. Eine Teilnehmerliste muss unterschrieben von Schule und Verein für Prüfungszwecke vorgehalten werden. 6. Versicherungsschutz Alle gemeldeten Kooperationsmaßnahmen erhalten Versicherungsschutz gem. Sportversicherungsvertrag bzw. über die gesetzlich Unfallversicherung der Schulen. Dies gilt auch für Maßnahnen, die keinen Zuschuss erhalten. 7. Für Kooperationsmaßnahmen, die über das Deputat der Lehrkraft abgedeckt sind, wird kein Zuschuss gewährt. Ausnahmen von dieser Regelung sind nur in Sonderschulen unter Einsatz eines zusätzlichen Übungsleiters möglich. 20

23 8. Jede Kooperationsmaßnahme ist gesondert zu beantragen. 9. Kooperationsmaßnahmen müssen jedes Schuljahr neu beantragt werden. 10. Die Bewilligungsbescheide des WLSB für bezuschusste Maßnahmen gehen den Vereinen zu. 11. Wenden Sie sich bei allen Fragen und Problemen der Antragstellung, für Hilfestellung beim Aufbau einer Kooperation und für die Betreuung der Maßnahme an den Sportkreiskoordinator Joachim Klotz, Tel / oder an den Schulsportbeauftragten Peter Binhammer, Tel / Weitere Kooperationsmöglichkeiten Neben der Kooperation Schule und Verein sind auch andere Kooperationen, die ebenfalls gefördert bzw. bezuschusst werden, möglich: Tischtennis: Spiel mit (Deutscher Tischtennis Bund) Tischtennis macht Schule (Tischtennis B-W) Kooperation im Rahmen des Jugendbegleiter- Programms in Baden-Württemberg Kontakt für Anfragen und weitere Auskünfte: Geschäftsstelle des TTVWH, Markus Senft 0711 / oder senft@ttvwh.de Bei Kooperationen bzw. Kontakten mit Schulen sollten diese ermuntert werden beim Schulsportwettbewerb Jugend trainiert für Olympia teilzunehmen. Vor allem für Grundschüler bietet dieser Wettbewerb die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Mannschaftssport zu sammeln. Kontakt für Auskünfte, Meldungen und Hilfestellung: Schulsportbeauftragter des TTBHN, Peter Binhammer / oder pbinhammer@ttbhn.de Meldeschluss für Jugend trainiert für Olympia : Ende Oktober (Beginn der Herbstferien). Auf der Website finden Sie viele weitere Informationen. 21

24 P r o t o k o l l Bezirks-Jugend-Ausschusssitzung am , 19:00 22:00 Uhr in Neckarsulm Teilnehmer: Silke Baumbach, Klaus Blaser, Peter Binhammer, Jakob Deutschle, Steffen Hartmann, Armin und Svenja Krauskopf, Torsten Merz, Matthias Rüger, Simone Schmid TOP 1 Begrüßung Torsten Merz begrüßte alle Funktionäre sowie Jakob Deutschle zur Jugend-Ausschusssitzung und gab anschließend einen kurzen Überblick auf die anstehende Tagesordnung. TOP 2 Berichte aus den Ressorts TOP 2.1 Rückblick Bezirksmeisterschaften In Abwesenheit von Frank Beez gab Simone Schmid ein paar Informationen zu den Bezirksmeisterschaften wider. Positiv hervorzuheben ist, dass nahezu alle Einzel- und Doppelkonkurrenzen (ausgenommen einer Mädchenkonkurrenz) ausgetragen werden konnten. Auch die Teilnehmerzahlen waren nahezu konstant im Vergleich zum Vorjahr. Die Veranstaltung an sich ging sehr reibungslos vonstatten, es gab lediglich in Bezug auf die Auslosung der Gruppen bzw. KO-Runden ein paar kleinere technische Probleme mit dem MKTT-Turnierprogramm. TOP 2.2 Rückblick STARTTER-Ausbildung und Talentsichtungslehrgang Steffen Hartmann berichtete, dass die STARTTER-Ausbildung am 21. und 22. Juli 2018 mit 16 Teilnehmern in Ellhofen stattfand. Der Lehrgang wurde in diesem Jahr wieder von Martin Keller durchgeführt. Äußerst negativer Kritikpunkt sind die hohen Aufwendungen in Höhe von 1.399,90, die Einnahmen in Höhe von 960,- gegenüberstehen. Dies entspricht einem Defizit in Höhe von 439,90. Eine entsprechende Rückmeldung wird von Steffen Hartmann an den Verband erfolgen. Dies verbunden mit der Hoffnung auf Entscheidung zur Erhöhung der Teilnehmerbeträge, um Bezirkskosten besser decken zu können. (Anmerkung: Als Tagesordnungspunkt für die Verbandssitzung einreichen. Am wurde das Thema STARTTER (D-Ausbildung) vom BV Armin Krauskopf in der TTVWH-Vorstandssitzung vorgebracht. Melanie Timke (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) nimmt sich der Sache an und eruiert, wie bei den anderen Bezirken die Abrechnung 2018 aussieht (Minus-/Plusbetrag).) Am erfolgte die gemeinsame Talentsichtungsmaßnahme mit dem Landesstützpunkt in Abstimmung zwischen Andreas Dörner und Steffen Hartmann. Es gingen jedoch insgesamt lediglich sechs Anmeldungen für die gemeinsame Veranstaltung in Heilbronn ein, was einem sehr enormen Rückgang im Vergleich zu zurückliegenden Jahren entspricht. Seitens des Landesstützpunkts soll im Frühjahr nochmals eine Veranstaltung angeboten werden. Klaus Blaser informierte, dass immer weniger Teilnehmer der besten Spieler/innen des Bezirks an den Trainings teilnehmen, da diese mit vielen weiteren Terminen ausgelastet sind. Die dadurch nachrückenden und eingeladenen Spieler nehmen sehr konstant am Bezirksstützpunkttraining teil. Der Antrag für die Förderung des Trainings seitens des Sportkreises wurde bereits durch Klaus Blaser gestellt. TOP 2.3 Aktuelles aus dem Mannschaftssport Torsten Merz informierte die Anwesenden, dass nach wie vor kein Ressortleiter Mannschaftssport gefunden wurde. Gleichzeitig dankte er Jakob Deutschle, der vor Saisonbeginn noch die Klassenleitersitzung abhielt und die Vorbereitungen für die neue Saison tätigte. Torsten Merz hat sich in Vorbereitung bereits mit den ersten Spielklassen bzgl. der Halbrundenregelung für die Rückrunde der laufenden Saison beschäftigt. Die nächste KL-Sitzung ist auf den terminiert, der Versand der Einladung erfolgt durch Torsten Merz. Jakob Deutschle sendet Torsten Merz eine bereits vorhandene Aufstellung der groben Abläufe und Aufgaben für das Ressort Mannschaftssport zu, damit Torsten Merz diese in der KL- Sitzung präsentieren kann. Die Vorbereitungen für die Rückrunde sind unmittelbar nach dem letzten Spieltag umzusetzen. Folgende Aufgaben sind in Vorbereitung der Mannschafts-Meisterschaften 2019 zu erledigen: Ermittlung der besten Mannschaften anhand der QTTR-Werte; Versand eines Anschreibens / einer vorläufigen Einladung im Februar 2019 an die besten Vereine. 22

25 Offen: Suche nach einem Ressortleiter Mannschaftssport oder alternativ eines eigenen Ressortleiters Mannschafts-Meisterschaften, der sich ausschließlich um die Organisation dieser Veranstaltung kümmert. (Anmerkung: Nochmaliger Versand eines Anschreibens an die Vereine durch Torsten Merz, damit in den Vereinen abermals nach geeigneten Personen gesucht wird.) TOP 2.4 Einzelsport Torsten Merz berichtete, dass das Startgeld der Ranglisten seit vielen Jahren konstant geblieben ist, allerdings bei den meisten Ranglistenturnieren inzwischen allerdings immer ein Defizit zu verzeichnen ist. Vorschlag der Erhöhung: 3 auf 4 bereits ab den kommenden Ranglisten im Januar Ergebnis: Einstimmiger Beschluss seitens des Gremiums. Die Überlegungen zur Streichung der Qualifikations-Rangliste im Juni zur Bezirksrangliste 2 im September werden befürwortet. Diesbezüglich wird vereinbart, dass Silke Baumbach eine potenzielle Alternative für die Überarbeitung des Ranglistensystems gemeinsam mit Simone Schmid erarbeitet und dies zur Abstimmung und Freigabe an den Ausschuss sendet. Darüber hinaus wird beschlossen, dass die Qualifikations-Rangliste am 2. Juni 2019 gestrichen wird. Darüber hinaus wird der Zuschuss für die Bezirksrangliste 2 im September auf 200 erhöht. TOP 2.5 Finanzen (Modalitäten Abrechnungen, Formulare) Matthias Rüger teilte mit, dass das Strafformular für die Spielleiter überarbeitet und auf der TTBHN- Website eingestellt worden ist. Darüber hinaus sollte immer zeitnah das Einreichen der Strafen durch die Spielleiter beim Kassenwart erfolgen. Darüber hinaus wurden auch die folgenden Formulare aktualisiert: Reisekostenabrechnung und Abrechnung der Jahrespauschale für die jeweilige Funktionärstätigkeit. (Anmerkung: Der Versand des neuen Formulars erfolgt durch Torsten Merz an alle Spielleiter.) TOP 3 Status Rückrundeninformationen (Hirtenbrief) Svenja Krauskopf informierte die Anwesenden, dass der Versand des Hirtenbriefs auf den Sonntag, 9. Dezember 2018 terminiert ist. Diesbezüglich ergeht die Bitte an alle Ressortleiter für die pünktliche Zusendung der benötigten Unterlagen. (Anmerkung: Versand einer Info-Mail durch Torsten Merz an alle Jugendleiter bzgl. der Möglichkeit zur Nachmeldung von Mannschaften pünktlich zur Rückrunde 2018/2019.) TOP 4 Informationen vom Herbst-Verbandsjugendtag Torsten Merz nahm am 1. November 2018 am Verbandsjugendtag teil. Folgende Informationen konnte er dem Jugendausschuss aus dieser Veranstaltung übermitteln: - Eingehen von Kompromissen in Bezug auf die neue WO bei Zusammenschluss der Verbände in Baden-Württemberg: Teilnahme von Mädchen in den M-Mannschaften als Stammspieler und in der J-Mannschaft als Ersatz- bzw. Ergänzungsspieler, die Damen dürfen dafür als vollwertige Spielerin in Aktiven-Mannschaften eingesetzt werden Erteilung der Erlaubnis für Spielgemeinschaften auf Bezirksebene Beibehaltung der Spielberechtigungen für A- Mannschaften, dass Spieler in den letzten 3 Jugendjahren eine Freigabe erhalten, jüngere Spieler mindestens die TOP 16 erreicht haben und mindestens eine Jugendmannschaft im Spielbetrieb der vorangegangenen Saison gemeldet wurde - Neue Veranstaltung: Schwerpunkt-Mannschaftsmeisterschaften ab der Saison 2019/2020 (Zusammenfassung der Regionen) - Übermittlung von persönlichen Daten seitens der Schwerpunktleitern an den TTVWH, Abfrage bei den Bezirken, da durch die Jugendleiter die Daten der jeweiligen Spieler in einer Übersicht erfasst werden Ergänzung eines Passus in der Einladung zu den Schwerpunkt- Ranglistenturnieren zur Einhaltung des Datenschutzes (Anmerkung:, Anfrage durch Armin Krauskopf bei der nächsten Sitzung) TOP 5 Verschiedenes Svenja Krauskopf 23

26 P r o t o k o l l Bezirks-Jugend-Ausschusssitzung am , 19:00 22:00 Uhr in Neckarsulm Teilnehmer: Silke Baumbach, Peter Binhammer, Klaus Blaser, Sarah Brötzler, Steffen Hartmann, Armin und Svenja Krauskopf, Torsten Merz, Lukas Meyer, Simone Schmid TOP 1 Begrüßung Torsten Merz begrüßte alle Funktionäre zur Frühjahrs-Jugend-Ausschusssitzung 2019 und ging anschließend kurz auf die anstehende Tagesordnung ein. TOP 2 Berichte aus den Ressorts TOP 2.1 Lehrwesen: Bezirksstützpunkte Saison 2019/2020 Torsten Merz und Klaus Blaser informierten die Anwesenden über den aktuellen Stand des Bezirksstützpunkttrainings 1+3. Anette Harst bekundete leider ihr Ausscheiden zum Ende der Saison 2018/2019, auch die Sporthalle in Neckarsulm steht künftig nicht mehr für das Training zur Verfügung. Hier gilt es, schnellstmöglich einen neuen, aktiven B-Trainer für die Durchführung des Bezirksstützpunkts zu finden (Vorgabe im Rahmen der Finanzierungsunterstützung). Ein möglicher Lösungsansatz könnte sein, dass Silke Baumbach die Funktion als Leitende Trainerin mit Unterstützung der bisherigen Bezirkstrainer Stefan Patrick Melke und Otmar Leibfried übernimmt, ggf. mit zusätzlicher Unterstützung durch Torsten Merz. In Bezug auf eine neue Sporthalle für das Bezirkstraining am Montagabend soll ein möglichst zentraler Ort gewählt werden. Anfragen werden nun bei Talheim (über Klaus Blaser) sowie bei Obereisesheim (über Armin Krauskopf) gestellt, da diese bereits in ihren Vereinen Trainingsabende am Montag anbieten. Denkbar in Bezug auf die Zentralisation wären auch die Sporthallen in Böckingen oder Neckargartach. Der Bezirksstützpunkt 2 in Heilbronn und Talheim wird unverändert bestehen bleiben. Der Trainertreff soll in diesem Jahr bereits Ende Juni bzw. Anfang Juli stattfinden. TOP 2.2 Mannschaftssport: Suche nach Ressortleiter Torsten Merz berichtete, dass bereits ein Jahr ohne Ressortleiter Mannschaftssport vollzogen wurde. In Summe gab es wenige Spiele, die nicht bzw. in falscher Aufstellung angetreten wurden. Die Arbeit seitens der Spielleiter läuft reibungslos. Im Dezember 2018 hat Torsten Merz die Klasseneinteilung für die Rückrunde vorgenommen, im Juni wird die Einteilung für die neue Saison 2019/2020 fällig. Die Suche nach einem potenziellen Kandidaten läuft und es soll nochmals ein ausdrücklicher Hinweis in der Einladung zum Bezirkstag sowie am Bezirkstag an die Vereine gehen, in den eigenen Reihen nach einem Kandidaten zu suchen. Ein denkbarer Kandidat seitens des Jugendausschusses wird demnächst konkret angesprochen. TOP 2.3 Sonstige Ressorts Steffen Hartmann informierte, dass es nach wie vor kleinere Differenzen mit dem TTVWH bzgl. der aufzubringenden Kosten für den Trainerlehrgang gibt. Die Belastung für den Bezirk ist anlässlich der anfallenden Kosten für Hallenmiete, Trainergebühren sowie Teilnehmer-Verpflegung inzwischen sehr hoch. Dem gegenüber stehen geringe Einnahmen bei einer vorab definierten kleinen Teilnehmeranzahl. Offene Fragen wurden seitens des TTVWH noch nicht geklärt, die Einladung wird dennoch in Kürze an die Vereine versendet. Simone Schmid schlägt dem Jugendausschuss die Anpassung der Vereinszuschüsse für die Durchführung diverser Jugend-Ranglisten vor. Dem Vorschlag stimmte das Gremium zu und beschloss einstimmig die Anpassung der Zuschüsse. Peter Binhammer teilte mit, dass es im Schulsportbereich nur wenige Schulen gibt, die an den Tischtennis-Kooperationsmöglichkeiten teilnehmen. Oftmals gehen Schüler sogar auf ihre Lehrer zu, eine Mannschaft für z. B. Jugend trainiert für Olympia zu melden, von denen sie wiederum jedoch leider nur wenig Unterstützung erhalten. Der Ausschuss vereinbart, in den Jugend-Bezirksnachrichten eine zusätzliche Seite zu ergänzen, die gezielt auf die Möglichkeiten im Rahmen Schule und Tischtennis hinweist, u. a. Jugend trainiert für Olympia oder Tischtennis macht Schule über den DTTB. Lukas Meyer berichtete, dass am der Bezirksentscheid der Minimeisterschaften mit 17 Kindern in Erlenbach stattgefunden hat. Zuvor wurden lediglich drei Ortsendscheide, dafür aber mit insgesamt 66 Teilnehmern durchgeführt. Dies entspricht erfreulicherweise einem leichten Plus. Der TTVWH erhöhte seinen Zuschuss für die Minimeisterschaften von 50 auf 100, wodurch der Vereinszuschuss für das Finale im Bezirk Heilbronn erhöht werden kann. 24

27 Im Bereich der Ausschreibung Der Aktiver Verein wurden die Zuschüsse seitens des TTVWH von 150 auf 200 erhöht. Daher können die Beträge für die Vereine auf Bezirksebene künftig wie folgt verteilt werden: 1. Platz Platz Platz Platz Platz 15. Silke Baumbach informierte, dass die Zusammenlegung der Qualifikations-Ranglisten wunderbar funktioniert hat. In Summe gab es wenige Absagen seitens der Vereine. Auf Anregung von Svenja Krauskopf wird noch eine Info-Mail an die Vereine versandt, dass die Rangliste im Juni entfällt. Diese Rangliste wurde mit der September-Rangliste zusammengelegt. Armin Krauskopf teilte mit, dass die Verschmelzungsveranstaltung für TTBW am stattfindet, demnächst erfolgt die Einladung der Delegierten. Informationen zur Verschmelzung sind auf der TTBW-Website veröffentlicht. Bei der TTBW-Hauptversammlung soll dann letztendlich die Satzung beschlossen und verabschiedet werden. Der Bezirkstag wird anlässlich dieser Veranstaltung vorgezogen und findet am statt. Die Einladung hierzu wird in Kürze versandt, voraussichtlich wird wieder TTVWH-Präsident Rainer Franke zum Bezirkstag kommen. Abschließend ist zu berichten, dass die Finanzen im Bezirk gut aufgestellt und geregelt sind. TOP 3 Vorbereitung Jugendbezirkstag (Wahlliste, Themen, Anträge, &) Die Einladung zum Jugendbezirkstag wird rund drei Wochen im Voraus versandt, die Vorbereitung dafür ist bereits durch Torsten Merz erfolgt. Anträge werden nach Eingang gesichtet, die Wahlliste steht. Darüber hinaus wird es drei Ehrungen in SILBER sowie zwei EHRENMEDAILLEN geben. TOP 4 Frühjahrs-Verbandsjugendtag am TOP 4.1 Zusätzlicher Teilnehmer seitens Bezirk HN Interessierte Personen, die am Verbandsjugendtag teilnehmen möchten, sollen sich bitte bei Torsten Merz melden. Eventuell Teilnahme von Steffen Hartmann? TOP 4.2 Themen? Als mögliches Thema könnte die STARTTER-Trainerausbildung, speziell die neuen Änderungen bzw. Regelungen, in den Verbandsjugendtag eingebracht werden. TOP 5 Ausblick Saison 2019/2020 TOP 5.1 Rahmenterminplan und Veranstaltungsplan 2019/2020 Torsten Merz hat den Rahmenterminplan sowie die Übersicht der Veranstaltungsorte anhand der Meldungen einzelner Vereine aktualisiert. Die Finalisierung der Übersicht wird bei der Abfrage hinsichtlich durchzuführender Veranstaltungen an die Vereine am Bezirkstag erfolgen. TOP 5.2 Mannschaftssport: Spielsystem Mädchen U18 ändern? Es soll keine Änderungen für die Saison 2019/2020 geben und noch ein weiteres Jahr im Freien Spielsystem durchgezogen werden. Man möchte zunächst die Änderungen im Rahmen der Verschmelzung zu TTBW abwarten. Den Vorschlag, die Punktspiele auf max. 6 Gewinnpunkte zu verkürzen, soll nochmals in Abstimmung zwischen Torsten Merz und Wolfgang Laur geprüft werden (u. a. Handhabung bei der Eingabe in click-tt). Der Jugendausschuss erteilt für die Umsetzung bereits einstimmig seine Zustimmung, sodass der Antrag im Bezirkstag an die Vereine gestellt werden kann. Jeder Verein darf dennoch gerne alle Spiele ohne Wertung austragen. TOP 5.3 Jugend-Bezirkspokal: Startgeld erhöhen? Im Ausschuss wird die Erhöhung des Startgeldes für den Jugend-Bezirkspokal von 5 auf 7 anlässlich der Abschaffung der Wanderpokale und Beschaffung jährlicher Pokale für die Kinder diskutiert. Für diesen Beschluss erteilt das Gremium ebenfalls einstimmig seine Zustimmung. Die Umsetzung erfolgt ab der Pokalausspielung im Jahr TOP 6 Verschiedenes Unter dem TOP Verschiedenes informierte Silke Baumbach, dass gemäß neuer Regelungen künftig auch Mädchen der letzten drei Jugendjahre bei den Herren als Weiblicher Ergänzungsspieler mitspielen dürfen. Dies soll nochmals im Anschreiben an die Vereine (Rundschreiben zur neuen Saison) ergänzt werden. Torsten Merz wird anlässlich der nächsten Ausschusssitzung bei der TSG Heilbronn nach Räumlichkeiten (Besprechungsraum mit Gastronomie) anfragen Svenja Krauskopf 25

28 Protokoll der Jugend-Klassenleiter-Sitzung am 13. Juli 2018 in Ellhofen Anwesende: Stefan Able, Steffen Barth, Jakob Deutschle, Brigitte Eberhard, Kevin Hausdorf, Armin Krauskopf, Svenja Krauskopf, Stefan Reiter, Matthias Scheyhing, Jürgen Staiger, Monika Wolf Beginn: Uhr Ende: Uhr TOP I: Begrüßung durch Jakob Deutschle.. 2 von 3 neuen Spielleitern waren anwesend und stellten sich ihren neuen Kolleginnen und Kollegen vor. TOP II (Mannschaftsmeldungen): Die Zahl der gemeldeten Mannschaften nimmt weiter ab. Gegenüber dem Vorjahr ist wieder ein Rückgang um 4 Mannschaften zu verzeichnen (bei den Mädchen). Bedenklich ist auch, dass 17 von 57 Vereinen keine Jugendmannschaft stellen (3 mehr als im Vorjahr). Anders als in den Vorjahren sind alle Spielklassen ausreichend besetzt. In den Vorjahren gab es da in der Jungen U18 Bezirksliga und Bezirksklasse Probleme und entsprechend nach Ende der Vorrunde keine Absteiger. Diesmal wird es auch in diesen Klassen wieder Absteiger geben. Die Spielklasseneinteilung bei den Mädchen erfolgte in der neuen Saison nach den Ergebnissen der letzten Rückrunde. Die Einteilung nach dem QTTR-Wert in den letzten beiden Saisonen hat sich als nicht sinnvoll erwiesen. Ein paar wenige Vereine haben den Abgabetermin für die Mannschaftsmeldung verschlafen. Die Spielleiter werden in den nächsten Tagen Kontakt mit den jeweiligen Vereinen aufnehmen bzw. hat der Leiter Mannschaftssport dies in einem Fall schon getan. Ein Fall muss noch mit der Geschäftsstelle in Stuttgart abgeklärt werden. TOP III (neue Saison) Jakob Deutschle erinnerte alle Anwesenden an wichtige Punkte der WO. Alle Jungenmannschaften U18 und U13 spielen innerhalb unseres Bezirks nach dem Braunschweiger System mit der Hoffnung, dass alle Vereine dies im Spielbetrieb auch umsetzen...verstöße werden für beide Vereine mit Spielverlust bestraft Ab 2 Mädchen in den Mannschaftsaufstellungen ist eine Mädchenmannschaft zu melden Die Zahl der in einer Jungenmannschaft einzusetzenden Mädchen ist nicht mehr eingeschränkt, es könnte also in einem Mannschaftskampf der Jungen auch mal ein Verein nur mit Mädchen antreten Jungen U13 müssen gemäß ihrem Q-TTR-Wert in den U18-Mannschaften eingereiht werden, sofern sie dort eingesetzt werden sollen WES, NES: dürfen nur in einer einzigen weiteren Mannschaft als Ergänzungsspieler eingesetzt werden. U13-Spieler können auch in einer U18-Mannschaft als Stammspieler eingesetzt werden entsprechend sind diese Spieler dann in den Jungen U13-Mannschaften als NES zu kennzeichnen. Die Toleranzgrenzen für die Spielstärke-Reihenfolge beträgt innerhalb einer Mannschaft > 70 und zwischen zwei Mannschaften > 85 Punkte Lt. WO gibt es eine vorläufige Veröffentlichung des Spielplanes.dies muss so auch in unserem Bezirk umgesetzt werden. Termin für die vorläufige Veröffentlichung ist der , die endgültige Veröffentlichung des Spielplanes erfolgt dann zum Die Veröffentlichung der genehmigten Mannschaftsmeldungen erfolgt am Spielverlegungen können ab der Saison 2018/2019 nur noch über das entsprechende Modul in click-tt beantragt werden. TOP IV (Verschiedenes): Unser Bezirksvorsitzender Armin Krauskopf erläuterte den Anwesenden den Stand der Fusionsbestrebungen der bisherigen eigenständigen TT-Verbände Südbaden, Baden und Württemberg-Hohenzollern zum Tischtennisverband Baden-Württemberg (TTBW). In den meisten Bereichen wurde schon Einigung erzielt, Verträge, Satzungen liegen derzeit bei einem Rechtsanwalt zur Prüfung auf Rechtssicherheit.. Im Oktober sollen die erzielten Resultate den Bezirks-vorsitzenden vorgelegt werden. Im Juni/Juli 2019 soll in den drei Verbänden dann über einen Zusammenschluss abgestimmt werden. Wenn alles so klappt, gibt es in der Saison 2020/2021 dann den neuen Verband TTBW. Zum Schluss der Sitzung verabschiedet sich der bisherige Leiter Mannschaftssport bei seinen Kolleginnen und Kollegen, in der Hoffnung, dass in den nächsten Wochen ein Nachfolger gefunden wird. Jakob Deutschle 26

29 Protokoll der Jugend-Spielleiter-Sitzung am 11. Dezember 2018 in Neckarsulm Teilnehmer: Steffen Barth, Brigitte Eberhard, Kevin Hausdorf, Eckhard Herrmann, Felix Hieronymus, Peter Janßen, Armin und Svenja Krauskopf, Torsten Merz, Dirk Müller, Stefan Reiter, Jürgen Staiger Beginn: Uhr Ende Uhr TOP 1 Begrüßung Torsten Merz begrüßte die Anwesenden zu seiner ersten Spielleiter-Sitzung für die Rückrunde der Saison 2018/2019 und gab einen kurzen Überblick auf die Tagesordnung. TOP 2 Rückblick Vorrunde 2018/2019 Unter dem TOP 2 berichtete Torsten Merz von der reibungslos abgelaufenen Vorrunde, die ohne größere Vorkommnisse erfolgreich abgeschlossen wurde. Auffällig war, dass abermals einige Mannschaften zurückgezogen wurden. Eine Besonderheit liegt nach wie vor bei dem Mädchen- Spielsystem. Hier sind bei der Eingabe in click-tt sämtliche Spielergebnisse einzeln zu erfassen, das einige Zeit in Anspruch nimmt. Torsten Merz gab nochmals die Bitte an alle Spielleiter weiter, zeitnah alle Spiele in Bezug auf die Auf- und Abstiege für die Rückrunde final zu genehmigen, sofern das nicht bereits geschehen ist. Darüber hinaus merkte Armin Krauskopf an, dass alle offenen Strafen für die Vorrunde 2018/2019 zeitnah auszusprechen sind. Dies sollte grundsätzlich auch während der Saison so gehandhabt werden. Das neue Strafformular wurde bereits per von Torsten Merz übermittelt. Im Gespräch kamen in der Runde zwei Fragen auf: - Setzen des Häkchens im Spielberichtsbogen bei Mannschaftsmeldung liegt vor (Ja): Was sind die konkreten Auswirkungen für die Mannschaften bei dem falschen Aufstellen der Spieler/innen und für welche Mannschaft kommen sie zum Tragen? - Bezirksnachrichten, Strafbestimmungen: Beim Nichtantreten zu Punktspielen ist eine Strafe erst auszusprechen, wenn eine Mannschaft absolut unentschuldigt fehlt, bzw. bereits zum 3. Mal nicht antritt. Bei falschem Aufstellen erhält man unmittelbar eine Strafe ausgesprochen. Ist das nicht ein Widerspruch, dass Mannschaften, die zu ihrem Punktspiel antreten, eine größere Strafe erhalten, als beim Nichtantreten? Klärung dieser Punkte zwischen Torsten Merz, Armin Krauskopf und ggf. dem Bezirksausschuss bzw. der Geschäftsstelle Anpassung der Strafbestimmungen an TTVWH? TOP 3 Klasseneinteilung Rückrunde 2018/2019 Torsten Merz informierte, dass er mit Jakob Deutschle die Rückrunden-Ligeneinteilung vorgenommen hat, die bereits in click-tt online einsehbar sind. Es wurden die Auf- und Absteiger ihren neuen Ligen zugeteilt, die Jungen U18 nach dem Pyramidensystem sowie die Mädchen U18 und Jungen U13 jeweils hierarchisch. Die Mannschaftsaufstellungen für die Rückrunde können seitens der Vereine in der Zeit vom 16. bis 22. Dezember 2018 eingegeben werden. Im Anschluss daran kann die Genehmigung seitens der Spielleiter erfolgen. Die Toleranzgrenzen für die Spielstärke-Reihenfolge (TTR-Werte) beträgt innerhalb einer Mannschaft > 70 Punkte und zwischen zwei Mannschaften > 85 Punkte. Bei der Spielplanerstellung möge der letzte Spieltag am 13. April 2019 seitens der Spielleiter bestmöglich nicht verwendet werden, damit die Rückrunde zeitnah abgeschlossen werden kann. Ab dem 8. Januar 2019 sind die Rückrunden-Aufstellungen sowie die Spielpläne für die Vereine in click-tt einsehbar (Veröffentlichungsdatum). Bei Bedarf dürfen die vorläufigen Spielpläne seitens der Spielleiter gerne schon vorab veröffentlicht werden. TOP 4 Verschiedenes Für Jakob Deutschle wurde nach wie vor kein Nachfolger für das Amt des Ressortleiters Mannschaftssport gefunden. Daher möchten bitte alle Anfragen an Torsten Merz gerichtet werden (Kontakt tmerz@ttbhn.de oder ). Bis zum Start der Vorbereitungen zur neuen Saison muss diese Lücke zwingend geschlossen werden. Aufgaben hierbei sind u. a. Anlegen von ca. 14 Ligen, Zuordnen der Vereine (Erledigung jeweils im Mai/Juni und Dezember), Durchführen von 2 Spielleitersitzungen, Beantwortung von Fragen zum Spielbetrieb während der Saison. Die Organisation und Durchführung der U15 Mannschafts- Meisterschaften (Bezirksentscheid zur Qualifikation für die württembergischen Meisterschaften, Tagesveranstaltung) könnte von diesem Ressort ausgegliedert werden. Aufgaben sind u. a. Ermittlung der Teams, Erstellung sowie Versand der Einladung bzw. Ausschreibung, Turnierausspielung. -> Versand der Info-Mail durch Torsten Merz an Vereine & Funktionäre. Abschließend informierte Armin Krauskopf noch über den aktuellen Stand bzgl. der angestrebten Verschmelzung der Verbände zu TT-BaWü Svenja Krauskopf

30 Zuschüsse für überregionale Veranstaltungen Der Bezirk Heilbronn bezuschusst nachstehende überregionale Veranstaltungen mit folgenden Beträgen: 1. Regio-Cup: je TN (Teilnehmer) TTVWH-Jahrgangs-Einzelmeisterschaften: dto. 3. Baden-Württembergische Einzelmeisterschaften: 25 / Teilnehmer 4. TTVWH-Mannschaftsmeisterschaften: U / Mannschaft (2tägige Veranstaltung) U18: 50 / Mannschaft (1tägige Veranstaltung) 5. Baden - Württembergische Mannschaftsmeisterschaften: 50 / Mannschaft 6. Deutsche Mannschaftsmeisterschaften: 50 / Mannschaft Bei entfernteren Austragungsorten: auch mehr, Antrag formlos an Jugendwart stellen. Entscheidung durch Bezirksvorstand und Kassenwart. Regularien: Der Bezirk Heilbronn geht bei der Bezuschussung davon aus, dass der jeweilige Zuschuss zweckgebunden, also für die betroffenen Spieler und Spielerinnen eingesetzt wird. Abrechnung: Die Zuschüsse werden an die Vereine überwiesen. Diese rechnen mit dem Kassenwart spätestens zum 31. Dezember eines jeden Jahres ab. Bei der Abrechnung fügen die Vereine bitte eine Kopie der Einladung, die Teilnehmerliste bzw. einen Nachweis der Teilnahme usw. zur jeweiligen Veranstaltung für die Unterlagen des Kassenwartes bei. Sonstiges: - Diese Zuschüsse wurden im Kern auf einer Bezirksausschusssitzung in 2011/2012 festgelegt. - Ergänzungen wurden vom Jugendwart mit dem Vorsitzenden bzw. Kassenwart abgestimmt. TTVWH Jahrgangs-Einzelmeisterschaften Alle Bezirke haben pro Jahrgang zwei Startplätze. Für die beiden Startplätze eines Bezirks qualifizieren sich die Bezirksmeister sowie die Vizemeister der Bezirksmeisterschaften siehe auch Durchführungsbestimmungen für TTVWH-Veranstaltungen Teil B 1.3. auf Seite 10. Bei Absage eigener bezirksinterner Teilnehmer und/oder zusätzlichen Quoten z. B. durch Absagen anderer Bezirke qualifizieren sich diese weiteren Teilnehmer aufgrund der Ergebnisse der aktuellen Bezirks-Ranglistenausspielungen. Für weitere Plätze qualifizieren sich Teilnehmer auf Grund der tagesaktuellen Punktewertung. 28

31 Ergebnisse: Jugend-Bezirksmeisterschaften am 13./ in Obereisesheim Jungen U18-Einzel Jungen U18-Doppel 1. Julius Aichert NSU Neckarsulm 1. J. Aichert/M. Gumbrecht NSU Neckarsulm 2. Marius Gumbrecht NSU Neckarsulm 2. M. Köle/J. Hofmann NSU Neckarsulm 3. Luca Horlacher NSU Neckarsulm 3. N. Toletzki/M. Baumbach TTC Zaberfeld 3. Mehmet Köle NSU Neckarsulm 3. T. Bittihn/L. Horlacher NSU Neckarsulm Jungen U15-Einzel Jungen U15-Doppel 1. Leon May TSV Herbolzheim 1. L. Hamberger/L. May TSV Herbolzheim 2. Justin Müller TSG 1845 Heilbronn 2. J. Müller/C. Ort TSG 1845 Heilbronn 3. Leon Schick TSG 1845 Heilbronn 3. L. Schick/J. Grimm TSG 1845 Heilbronn 3. Chris Weiss TTC Zaberfeld 3. C. Weiss/P. Maysenhölder TTC Zaberfeld Jungen U14-Einzel Jungen U14-Doppel 1. Felix Tränkle TSG 1845 Heilbronn 1. S. Binnig/F. Tränkle NSU Neckarsulm/TSG 1845 Heilbronn 2. Sebastian Binnig NSU Neckarsulm 2. M. Asllani/M. Dürmeier TTC Zaberfeld 3. Leo Hamberger TSV Herbolzheim 3. M. Lohmüller/P. Fnouka SpVgg Oedheim/TSV Erlenbach 3. Lukas Stiegler Spfr Neckarwestheim 3. J. Wunderlich/I. Gadjev VfL Obereisesheim Jungen U13-Einzel Jungen U13-Doppel 1. Leon Schmalz TSG 1845 Heilbronn 1. E. Härdtner/V. Tsakiridis NSU Neckarsulm 2. Emile Härdtner NSU Neckarsulm 2. T. Härle/F. Klauß SC Ilsfeld/TSV Untereisesheim 3. Simon Rossnagel TGV Eintracht Beilstein 3. N. Wenkel/P. Alexander TSV Weinsberg/TSV Erlenbach 3. Lukas Rummler TGV Eintracht Beilstein 3. E. Schmidt/F. Klauß TSV Untereisesheim Jungen U12-Einzel Jungen U12-Doppel 1. Vasilis Tsakiridis NSU Neckarsulm 1. L. Schmalz/J. Riethmüller TSG 1845 Heilbronn 2. Jonathan Riethmüller TSG 1845 Heilbronn 2. J. Frers/L. Knapp NSU Neckarsulm 3. Lars Hübner TGV Eintracht Beilstein 3. Z. T. Yao/L. Hübner TGV E. Abstatt/TGV E. Beilstein 3. Luis Knapp NSU Neckarsulm 3. P. Eberwein/L. Riedinger TSG 1845 Heilbronn Jungen U11-Einzel Jungen U11-Doppel 1. Tobias Tränkle TSG 1845 Heilbronn 1. T. Tränkle/J. Huber TSG 1845 Heilbronn 2. Jason Huber TSG 1845 Heilbronn 2. L. Bittihn/N. Härdtner NSU Neckarsulm 3. Luka Halter NSU Neckarsulm 3. D. Grawert/J. Sammet TSV Weinsberg/TSV Willsbach 3. Jannis Lohmüller SpVgg Oedheim 3. L. Beckbissinger/F. Zupancic SC Ilsfeld Mädchen U18-Einzel Mädchen U18-Doppel 1. Kamilla Shevtsova NSU Neckarsulm 1. M. Hofmann/K. Shevtsova NSU Neckarsulm 2. Katharina Schraag TSV Erlenbach 2. G. Härle/K. Schraag TSV Erlenbach 3. Gina Härle TSV Erlenbach 3. F. Hahn/F. Reuter TSV Erlenbach/SC Amorbach 3. Fabienne Reuter SC Amorbach 3. G. Drakidou/S. Schick TSG 1845 Heilbronn Mädchen U15-Einzel Mädchen U15-Doppel 1. Victoria Merz TGV Eintracht Abstatt 1. L. Baumbach/V. Merz TGV Eintracht Abstatt 2. Mia Hofmann NSU Neckarsulm 2. M. Schraag/L. Mandel TSV Erlenbach 3. Melanie Schraag TSV Erlenbach 3. A. Aheimer/L. Eberle TSV Talheim 3. Leonie Wentz TTC Gochsen 3. N. Knochenhauer/L. Wentz TTC Gochsen Mädchen U14-Einzel Mädchen U14-Doppel 1. Bao Ngoc Nguyen NSU Neckarsulm 1. B. N. Nguyen/A. Gumbrecht NSU Neckarsulm 2. Anna Gumbrecht NSU Neckarsulm 2. K. Bittihn/S. Horsch NSU Neckarsulm 3. Nina Knochenhauer TTC Gochsen 3. A. M. Pintea/V. Albert TTC Neckar-Zaber 3. Lisa Mandel TSV Erlenbach 3. L. Boek/Y. Dzillack SpVgg Oedheim Mädchen U13-Einzel Mädchen U13-Doppel 1. Rebecca Merz TGV Eintracht Abstatt 1. R. Merz/J. Ries TGV Eintracht Abstatt 2. Kiara Bittihn NSU Neckarsulm 2. I. Brandic/F. Ficht TG Böckingen Izabela Brandic TG Böckingen L. Weiß/E. Senghas TSV Erlenbach 3. Julia Ries TGV Eintracht Abstatt 3. D. Löhe/C. Welker TSV Erlenbach Mädchen U12-Einzel Mädchen U12-Doppel 1. Minh-Thao Nguyen NSU Neckarsulm 1. B. C. Nguyen/M. T. Nguyen NSU Neckarsulm 2. Alicia Müller TSV Weinsberg 2. J. Merz/N. Rank TGV E. Abstatt/TSV Erlenbach 3. Sofia Krause TTC Gochsen 3. S. Krause/M. Geist TTC Gochsen 3. Ronja Wiesenmayer TG Offenau 3. J. Zeltwanger/R. Wiesenmayer TSV Weinsberg/TG Offenau Mädchen U11-Einzel Jugend Mixed 1. Bao Chau Nguyen NSU Neckarsulm 1. V. Merz/F. Tränkle TGV E. Abstatt/TSG 1845 Heilbronn 2. Julia Merz TGV Eintracht Abstatt 2. M. Hofmann/J. Aichert NSU Neckarsulm 3. Natalie Rank TSV Erlenbach 3. G. Drakidou/M. Baumbach TSG 1845 Heilbronn / TTC Zaberfeld 3. Mira-Sophia Reinhardt TSV Herbolzheim 3. M. T. Nguyen/M. Köle 29 NSU Neckarsulm

32 Platzierungen unserer Jugendlichen bei Veranstaltungen über Bezirksebene 2018/2019 TT Ba-Wü Jahrgangsranglisten Mai / Juni / Juli 2018 Mädchen U11 am in Reutlingen Mädchen U14 am in Waldkirch 1. Nguyen, Bao Chau NSU Neckarsulm 3. Nguyen, Bao Ngoc NSU Neckarsulm 11. Merz, Julia TGV Eintracht Abstatt 11. Gumbrecht, Anna NSU Neckarsulm Jungen U11 am in Reutlingen Jungen U14 am in Waldkirch 9. Tränkle, Tobias TSG 1845 Heilbronn 17. Binnig, Sebastian NSU Neckarsulm Mädchen U12 am in Reutlingen Mädchen U15 am in Weinheim 1. Nguyen, Minh-Thao NSU Neckarsulm 1. Hofmann, Mia NSU Neckarsulm Jungen U12 am in Reutlingen 2. Merz, Victoria TGV Eintracht Abstatt 5. Tsakiridis, Vasilis NSU Neckarsulm 4. Nguyen, Thi Minh-Thu NSU Neckarsulm 7. Riethmüller, Jonathan TSG 1845 Heilbronn 11. Schraag, Melanie TSV Erlenbach Mädchen U13 am in Waldkirch Jungen U18 am in Weinheim 1. Merz, Rebecca TGV Eintracht Abstatt 12. Aichert, Julius NSU Neckarsulm TT Ba-Wü TOP16 U13 / U15 / U18 Turniere 2018 Mädchen U13 am in Ulm 6. Merz, Rebecca TGV Eintracht Abstatt 4. Merz, Rebecca TGV Eintracht Abstatt 7. Nguyen, Thi Minh-Thu NSU Neckarsulm 5. Nguyen, Minh-Thao NSU Neckarsulm 14. Nguyen, Minh-Thao NSU Neckarsulm Mädchen U15 am 21./ in Freiburg 16. Nguyen, Bao Ngoc NSU Neckarsulm 3. Merz, Victoria TGV Eintracht Abstatt Jungen U15 am 21./ in Freiburg 5. Hofmann, Mia NSU Neckarsulm 8. Tränkle, Felix TSG 1845 Heilbronn TTVWH Regio-Cup am in Stuttgart 1. Team Heilbronn U13 Merz, Rebecca TGV Eintracht Abstatt U13 Tsakiridis, Vasilis NSU Neckarsulm U15 Hofmann, Mia NSU Neckarsulm U15 Tränkle, Felix TSG 1845 Heilbronn U18 Merz, Victoria TGV Eintracht Abstatt U18 Aichert, Julius NSU Neckarsulm Mädchen U18 2. Tsutsui, Yuki NSU Neckarsulm DTTB TOP48 U18 am 03./ in Biberach TTBW Quali-RLT zur TTBW-EM am in Klosterreichenbach Mädchen U15 1. Schraag, Melanie TSV Erlenbach 15. Baumbach, Lina TGV Eintracht Abstatt 3. Gumbrecht, Anna NSU Neckarsulm Mädchen U18 DTTB TOP24 U18 am 24./ in Dillingen 1. Tsutsui, Yuki NSU Neckarsulm 5. Tu, Wenna NSU Neckarsulm TTBW EM U15 / U18 am 15./ in Abstatt Mädchen U15 Einzel Mädchen U13 Doppel 2. Nguyen, Thi Minh-Thu NSU Neckarsulm 1. Merz, R. / Fischer Abstatt / Untergröningen Mädchen U15 Doppel 2. Nguyen, M./Behringer NSU / Dörlesberg 1. Merz V./ Lachenmayer Abstatt / Frickenhausen Jungen U15 Einzel 2. Hofmann / Nguyen T. NSU Neckarsulm 3. Tränkle, Felix TSG 1845 Heilbronn 3. Merz, R. / Fischer Abstatt / Untergröningen Jungen U15 Doppel Mädchen U13 Einzel 3. Tränkle / Fichter Heilbronn / Bietigheim 3. Merz, Rebecca TGV Eintracht Abstatt TTVWH Jahrgangs-Einzelmeisterschaften am 12./ in Weinstadt Mädchen U13 Einzel Mädchen U15 Einzel 2. Merz, Rebecca TGV Eintracht Abstatt 1. Hofmann, Mia NSU Neckarsulm Mädchen U13 Doppel 2. Merz, Victoria TGV Eintracht Abstatt 2. Merz / Bittihn Abstatt / NSU Mädchen U15 Doppel Mädchen U14 Einzel 1. Hofmann / Merz NSU / Abstatt 2. Nguyen, Bao Ngoc NSU Neckarsulm 3. Schraag / Baumbach Erlenbach / Abstatt 30

33 Jungen U11 Doppel Jungen U14 Einzel 3. Tränkle, T./ Huber Zaberfeld / TSG HN 1. Tränkle, Felix TTC Zaberfeld Jungen U12 Einzel Jungen U14 Doppel 3. Tsakiridis, Vasilis NSU Neckarsulm 1. Tränkle / Binnig Zaberfeld / NSU Jungen U12 Doppel 3. Tsakiridis / Riethmüller NSU / TSG HN Fortsetzung: TTVWH Jahrgangs-Einzelmeisterschaften am 12./ in Weinstadt Mädchen U18 DTTB TOP12 U15 / U18 am 16./ in Lehrte 4. Tsutsui, Yuki NSU Neckarsulm 5. Tu, Wenna NSU Neckarsulm Mädchen U18 Doppel 2. Tsutsui / Tu NSU Neckarsulm DTTB EM U18 am 27./ in Wiesbaden Ergebnisse unserer Jungen und Mädchen bei den Schwerpunkt-Ranglistenturnieren 2018/2019 Schwerpunkt II am in Brackenheim Jungen U18 Mädchen U18 6. Hofmann, Joschua NSU Neckarsulm 4:4 6. Härle, Gina TSV Erlenbach 2:6 11. Köle, Mehmet NSU Neckarsulm 2:6 10. Schraag, Katharina TSV Erlenbach 2:6 Jungen U15 Mädchen U15 9. Schmalz, Leon TSG 1845 Heilbronn 3:5 1. Schraag, Melanie TSV Erlenbach 8:0 11. Tsakiridis, Vasilis NSU Neckarsulm 1:7 2. Gumbrecht, Anna NSU Neckarsulm 5:2 12. Tränkle, Tobias TSG 1845 Heilbronn 0:8 5. Baumbach, Lina TGV Eintracht Abstatt 4:3 7. Nguyen, Bao Chau NSU Neckarsulm 4:3 10. Mandel, Lisa TSV Erlenbach 1:6 Jungen U18 4. Aichert, Julius NSU Neckarsulm 5:3 6. Hamberger, Leo TSV Herbolzheim 4:5 7. Beck, Tobias TSG 1845 Heilbronn 5:3 9. Ort, Cedric TSG 1845 Heilbronn 1:8 8. Hofmann, Joschua NSU Neckarsulm 4:4 Mädchen U18 4. Mandel, Lisa TSV Erlenbach 4:3 1. Hofmann, Mia NSU Neckarsulm 8:0 5. Ullmer, Sara TSV Herbolzheim 3:4 2. Merz, Victoria TGV Eintracht Abstatt 7:1 7. Horsch, Sara NSU Neckarsulm 1:6 7. Schraag, Melanie TSV Erlenbach 4:3 8. Dzillak, Yasmin SpVgg Oedheim 0:7 11. Baumbach, Lina TGV Eintracht Abstatt 0:7 Jungen U14 Schwerpunkt I am in Hemmingen Jungen U15 Mädchen U15 Mädchen U14 2. Brandic, Izabela TG Böckingen :2 3. Härdtner, Emile NSU Neckarsulm 5:3 6. Bittihn, Kiara NSU Neckarsulm 5:4 7. Rossnagel, Simon TGV Eintracht Beilstein 3:5 8. Ficht, Fiona TG Böckingen :6 Jungen U13 1. Schmalz, Leon TSG 1845 Heilbronn 9:0 3. Wiesenmayer, Ronja TG Offenau 6:2 4. Hübner, Lars TSG 1845 Heilbronn 5:4 7. Müller, Alicia TSV Weinsberg 2:6 5. Frers, Jan NSU Neckarsulm 4:5 8. Herold, Celina SpVgg Oedheim 1:7 6. Riethmüller, Jonathan TSG 1845 Heilbronn 4:5 8. Knapp, Luis NSU Neckarsulm 2:7 5. Zeltwanger, Jennifer TSV Weinsberg 5:4 Jungen U12 7. Grans, Janine TSG 1845 Heilbronn 3:6 1. Huber, Jason TSG 1845 Heilbronn 8:1 10. Romanov, Sophie TGV Eintracht Abstatt 1:8 2. Tränkle, Tobias TTC Zaberfeld 8:1 Schwerpunkt I am in Heilbronn 6. Thauer, Kevin TG Offenau 4:5 1. Rank, Natalie TSV Erlenbach 9:0 7. Lohmüller, Jannis SpVgg Oedheim 3:6 8. Horsch, Lilly NSU Neckarsulm 3:6 Jungen U11 Mädchen U13 Mädchen U12 Mädchen U11 2. Yao, Zean Timo NSU Neckarsulm 8:1 9. Bea Ribeiro, Lionel SC Ilsfeld 1:8 8. Gehrig, Sebastian TG Offenau 2:7 10. Baio, Matteo TSG 1845 Heilbronn 0:9 31

34 Ergebnisse Jungen/Mädchen U15/U18 TOP10/12 am in Heilbronn Jungen U18 Mädchen U18 1. Köle, Mehmet NSU Neckarsulm 6:0 1. Schraag, Katharina TSV Erlenbach 7:0 2. Hofmann, Joschua NSU Neckarsulm 5:1 2. Härle, Gina TSV Erlenbach 5:2 3. Baumbach, Moritz TTC Zaberfeld 4:2 3. Schwab, Mara TSV Erlenbach 5:2 4. Klar, Pascal NSU Neckarsulm 3:3 4. Reuter, Fabienne SC Amorbach 5:2 5. Krasniqi, Gentian TTC Zaberfeld 2:4 5. Drakidou, Geogia TSG 1845 Heilbronn 3:4 6. Yan, Bill NSU Neckarsulm 1:5 6. Schick, Sara TSG 1845 Heilbronn 2:5 7. Schönfuß, Lukas TGV Eintracht Abstatt 0:6 7. Breitschopf, Lara SpVgg Oedheim 1:6 8. Knoll, Anna SpVgg Oedheim 0:7 Jungen U15 Mädchen U15 1. Binnig, Sebastian NSU Neckarsulm 6:1 1. Baumbach, Lina TGV Eintracht Abstatt 5:1 2. Schmalz, Leon TSG 1845 Heilbronn 6:1 2. Mandel, Lisa TSV Erlenbach 5:1 3. Tsakiridis, Vasilis NSU Neckarsulm 5:2 3. Nguyen, Bao Chau NSU Neckarsulm 5:1 4. Tränkle, Tobias TSG 1845 Heilbronn 4:3 4. Merz, Julia TGV Eintracht Abstatt 3:3 5. Müller, Justin TSG 1845 Heilbronn 3:4 5. Peter, Laura Friedrichshaller SV 2:4 6. Weiss, Chris TTC Zaberfeld 2:5 6. Bitthin, Kiara NSU Neckarsulm 1:5 7. Huber, Jason TSG 1845 Heilbronn 2:5 7. Dzillack, Yasmin SpVgg Oedheim 0:6 8. Grimm, Jakob TSG 1845 Heilbronn 2:7 Ergebnisse des Mädchen U11-U18 Qualifikations-Ranglistenturnier am in Brackenheim Mädchen U11/U12 Gruppe Mädchen U13 1. Zeltwanger, Jennifer TSV Weinsberg 6:0 1. Wiesenmayer, Ronja TG Offenau 4:0 2. Horsch, Lilly NSU Neckarsulm 4:2 2. Müller, Alicia TSV Weinsberg 3:1 3. Romanov, Sophie TGV Eintracht Abstatt 4:2 3. Schneider, Paula TSV Weinsberg 2:2 4. Grans, Janine TSG 1845 Heilbronn 3:3 4. Herold, Celina SpVgg Oedheim Reinhart, Mira TSV Herbolzheim 3:3 5. Osmani, Sumeija TTC Zaberfeld 0:4 6. Halmel, Emily TSG Heilbronn :5 7. Horsch, Lucy NSU Neckarsulm 0:6 Mädchen U15 1. Ullmer, Sara TSV Herbolzheim 8:0 6. Herold, Nathalie SpVgg Oedheim 3:5 2. Horsch, Sara NSU Neckarsulm 7:1 7. Giannoulis, Laura SpVgg Oedheim 2:6 3. Hermann, Leonie SC Amorbach 5:3 8. Quickert, Jennifer TTC Neckar-Zaber 1:7 4. Dzillack, Yasmin SpVgg Oedheim 5:3 9. Zeltwanger, Melissa TSV Weinsberg 0:8 5. Pintea, Alesia-Maria TTC Neckar-Zaber 5:3 Mädchen U14, Gruppe A 1. Brandic, Izabela TG Böckingen :0 Mädchen U14, Gruppe B 1. Ries, Julia TGV Eintracht Abstatt 5:0 2. Langen, Caroline FC Kirchhausen 3:1 2. Ficht, Fiona TG Böckingen :1 3. Schoenenkaes, Nele TGV Eintracht Abstatt 2:2 3. Albert, Valeria TTC Neckar-Zaber 3:2 4. Welker, Carina TSV Erlenbach 1:3 4. Bieligk, Anica TSV Erlenbach 2:3 5. Löhe, Dana TSV Erlenbach 0:4 5. Senghas, Emma TSV Erlenbach 1:4 6. Weiß, Lara TSV Erlenbach 0:5 Mädchen U18, Gruppe A Mädchen U18, Gruppe B 1. Schwab, Mara SpVgg Oedheim 4:0 1. Baumbach, Lina TGV Eintracht Abstatt 4:0 2. Drakidou, Georgia TSG 1845 Heilbronn 3:1 2. Peter, Laura Friedrichshaller SV 3:1 3. Knoll, Anna SpVgg Oedheim 2:2 3. Breitschopf, Lara SpVgg Oedheim 2:2 4. Lahme, Annika TTC Neckar-Zaber 1:3 4. Schick, Sara TSG Heilbronn 1:3 5. Mielke, Hanna Friedrichshaller SV 0:4 5. Hinzmann, Jana Friedrichshaller SV 0:4 6. Groneberg, Kiara TTC Zaberfeld -- 32

35 Ergebnisse des Jungen U11-U18 Qualifikations-Ranglistenturnier am in Bad Friedrichshall und U11 Zweittermin am in Brackenheim Jungen U11, Friedrichshall Jungen U11, Brackenheim 1. Gehrig, Sebastian TG Offenau 4:0 1. Bieligk, Flavio TSV Erlenbach 3:0 2. Bea Ribeiro, Lionel SC Ilsfeld 3:1 2. Baio, Matteo TSG Heilbronn 2:1 3. Ramming, Ben TSG 1845 Heilbronn 2:2 3. Mächtle, Henrik TTC Zaberfeld 1:2 4. Pföhler, Finn TSG 1845 Heilbronn 1:3 4. Weissenberger, Jonas TTC Zaberfeld 0:3 5. Trapp, Tobias Friedrichshaller SV 0:4 Jungen U12, Gruppe A Jungen U12, Gruppe B 1. Thauer, Kevin TG Offenau 5:0 1. Lohmüller, Jannis SpVgg Oedheim 5:0 2. Bitthin, Lars NSU Neckarsulm 3:2 2. Härdtner, Noah NSU Neckarsulm 4:1 3. Völler, Maximilian TSG 1845 Heilbronn 3:2 3. Grawert, Davis TSV Weinsberg 3:2 4. Wertsch, Nicolai TSB Horkheim 2:3 4. Bucksch, Jannik TGV Eintracht Abstatt 2:3 5. Engert, Colin TSV Weinsberg 2:3 5. Klemm, Christian Friedrichshaller SV 1:4 6. Zupancic, Florian SC Ilsfeld 0:5 6. Kuhn, Philipp TSV Herbolzheim 0:5 Jungen U12, Gruppe C 1. Koshevoy, Kevin TG Böckingen :0 4. Mall, Moritz TSV Herbolzheim 2:3 2. Halter, Luca NSU Neckarsulm 4:1 5. Beckbissinger, Laurin SC Ilsfeld 1:4 3. Beyer, Julian NSU Neckarsulm 3:2 6. Hebermehl, Nico Friedrichshaller SV 0:5 Jungen U13, Gruppe A Jungen U13, Gruppe B 1. Knapp, Luis NSU Neckarsulm 4:0 1. Frers, Jan NSU Neckarsulm 4:0 2. Spies, Dominik TSG 1845 Heilbornn 3:1 2. Kadriu, Leon TG Böckingen :1 3. Gehrig, Jakob TG Offenau 2:2 3. Riedinger, Lukas TSG 1845 Heilbronn 3:1 4. Schelling, Lukas TG Böckingen :3 4. Lange, Falk TSV Weinsberg 1:3 5. Kahl, Levi SSV Auenstein 0:4 5. Neureuther, Niklas TG Offenau 0:4 Jungen U13, Gruppe C Jungen U13, Gruppe D 1. Schraag, Maximilian TSV Erlenbach 4:0 1. Eberwein, Philipp TSG 1845 Heilbronn 5:0 2. Syli, Olt TSG 1845 Heilbronn 3:1 2. van Beusekom, Robin TSV Erlenbach 4:1 3. Gamperling, Tim TG Offenau 2:2 3. Glogor, Tobias TG Böckingen :2 4. Gebhart, Aron TSV Weinsberg 1:3 4. Ruf, Gerald TGV Eintracht Abstatt 2:3 5. Bea Ribeiro, Noe SC Ilsfeld 0:4 5. Hamata, Simon SpVgg Oedheim 1:4 6. Wolf, Erwin TSG 1845 Heilbronn 0:5 Jungen U14, Gruppe A Jungen U14, Gruppe B 1. Köle, Hüseyin NSU Neckarsulm 3:1 1. Wunderlich, Julian VFL Obereisesheim 5:0 2. Alexander, Philipp TSV Erlenbach 3:1 2. Querimi, Albrin TG Böckingen :1 3. Klauß, Florian TSV Untereisesheim 3:1 3. Knapp, Leon NSU Neckarsulm 3:2 4. Hauptmann, Florian TG Offenau 1:3 4. Roth, Hagen TG Offenau 2:3 5. Reichert, Max TSV Herbolzheim 0:4 5. Wengel Vincent SC Ilsfeld 1:4 6. Täubert, Max TTC Zaberfeld 0:5 Jungen U14, Gruppe C Jungen U14, Gruppe D 1. Lang, Luca VFL Obereisesheim 4:0 1. Asllani, Muhammed TTC Zaberfeld 5:0 2. Tsakiridis, Ioannis NSU Neckarsulm 2:2 2. Lindemann, Marco TSV Erlenbach 2:2 3. Weeber, Marc Friedrichshaller SV 2:2 3. Fühl, Oliver NSU Neckarsulm 2:2 4. Dürmeier, Vincent TTC Zaberfeld 2:2 4. Can, Benjamin VFL Obereisesheim 2:2 5. Wagner, Jan TG Böckingen :4 5. Gherorghiu, Eric SC Ilsfeld 0:4 Jungen U14, Gruppe E 1. Klauß, Felix TSV Untereisesheim 5:0 4. Moll, Luke SSV Auenstein 2:3 2. Kanakis, Konstantinos TSG 1845 Heilbronn 4:1 5. Vevsegi, Janosch SC Ilsfeld 1:4 3. Kohl, Fabian TG Böckingen :2 6. Mahlein, Alwin Spfr. Neckarwestheim 0:5 Jungen U15, Gruppe A 1. Ort, Cedric TSG 1845 Heilbronn 4:0 4. Rieble, Tom TSV Willsbach 1:3 2. Fuchs, Nino SC Ilsfeld 3:1 5. Völler, Jannis Friedichshaller SV 0:4 3. Bartenbach, Jakob SSC Auenstein 2:2 33

36 Fortsetzung: Ergebnisse des Jungen U11-U18 Qualifikations-Ranglistenturnier am in Bad Friedrichshall und U11 Zweittermin am in Brackenheim Jungen U15, Gruppe B Jungen U15, Gruppe C 1. Scholl, Bastian TSV Herbolzheim 4:0 1. Lohmüller, Mario SpVgg Oedheim 4:0 2. Habermeier, Jonas TG Böckingen 3:1 2. Stahl, Johannes TSG 1845 Heilbronn 3:1 3. Schiefer, David TSG Heilbronn 2:2 3. Zeyer, Aaron TSV Erlenbach 2:2 4. Pospiech, Marcel Friedrichshaller SV 1:3 4. Lahner, Hendrik Friedichshaller SV 1:3 5. Lehn, Ferdinand TGV Eintracht Abstatt 0:4 5. Feucht, Kai TG Böckingen :4 Jungen U15, Gruppe D Jungen U15, Gruppe E 1. Böttcher, Mikkola TSV Untereisesheim 4:0 1. Schönfuß, Robin TGV Eintracht Abstatt 4:0 2. Bensz, Duane TG Böckingen 3:1 2. Hübner, Niels TGV Eintracht Abstatt 3:1 3. Latif, Thomas TSG 1845 Heilbronn 2:2 3. Stiegler, Lukas Spfr Neckarwestheim 2:2 4. Deichsel, Matti Friedrichshaller SV 1:3 4. Gadjev, Ian VFL Obereisesheim 1:3 5. Türkel, Emin TGV Eintracht Abstatt 0:4 5. Halmel, Lukas Marek TSG 1845 Heilbronn 0:4 Jungen U18, Gruppe A Jungen U18, Gruppe B 1. Beck, Tobias TSG 1845 Heilbronn 5:0 1. Schmalz, Leon TSG 1845 Heilbronn 4:0 2. Hein, Patrick TSV Herbolzheim 4:1 2. Eisemann, Leon SSV Auenstein 3:1 3. Jurke, Fabian TSV Meimsheim 3:2 3. Habermeier, Simon TG Böckingen :2 4. Sauter, Justin Friedrichshaller SV 2:3 4. Flohs, Oliver VFL Obereisesheim 1:3 5. Bachmann, Jan TTC Zaberfeld 1:4 5. Schwieck, Tom TSV Herbolzheim 0:4 6. Gross, Lukas TG Böckingen :5 Jungen U18, Gruppe C Jungen U18, Gruppe D 1. Maier, Johann TG Böckingen :0 1. Riethmüller, Jonathan TSG 1845 Heilbronn 4:0 2. Grimm, Jakob TSG 1845 Heilbronn 3:1 2. Ostertag, Henrick TSV Untereisesheim 3:1 3. Rieble, Lars TSV Willsbach 1:3 3. Wertsch, Yannis TSB Horkheim 1:3 4. Kuhn, Domenic TSV Herbolzheim 1:3 4. Seeger, Stephen TG Böckingen :3 5. Heine, Max SC Ilsfeld 1:3 5. Schmieg Maximilian SpVgg Oedheim 1:3 Jungen U18, Gruppe E 1. Koshevoy, Emil TG Böckingen :0 4. Scholl, Felix TSV Herbolzheim 2:3 2. Tränkle, Tobias TTC Zaberfeld 4:1 5. Meckes, Timo TG Offenau 1:4 3. Schick, Leon TSG 1845 Heilbronn 3:2 6. Tektas, Mert VFL Obereisesheim 0:5 Jungen U18, Gruppe F Jungen U18, Gruppe G 1. Brandic, Ivan TG Böckingen :0 1. Zwickl, Jens TSV Erlenbach 5:0 2. Grohmann, Luis TSV Meimsheim 3:1 2. Bitthin, Torben NSU Neckarsulm 4:1 3. Hübner, Lars TSG 1845 Heilbronn 2:2 3. Ramming, Louis TSG 1845 Heilbronn 3:2 4. Sammet, Julian TSV Untereisesheim 1:3 4. Zock, Martin TSV Willsbach 2:3 5. Gerking, Lars TTC Zaberfeld 0:4 5. Geidel, Rene TG Böckingen :4 6. Bovi, Fabio Friedrichshaller SV 0:5 Jungen U18, Gruppe H Jungen U18, Gruppe I 1. Betz, Matti TSV Nordheim 5:0 1. Huber, Jason TSG 1845 Heilbronn 4:0 2. Großhans, Lasse TSG 1845 Heilbronn 3:2 2. Lauterwasser, Marlon SC Ilsfeld 3:1 3. Schönfuß, Lukas TGV Eintracht Abstatt 3:2 3. Hoffer, Luis TG Offenau 2:2 4. Kahl, Louis SSV Auenstein 3:2 4. Peter, Max Friedrichshaller SV 1:3 5. Bilgili, Serkan TG Böckingen :4 5. Geidel, Nico TG Böckingen :4 6. Kübler, Robin SC Ilsfeld 0:5 6. Schlemmer, Marc TG Böckingen Jungen U18, Gruppe J Jungen U18, Gruppe K 1. Bachmann, Kai TTC Zaberfeld 5:0 1. Dettmar, Philipp TSV Untereisesheim 5:0 2. Nguyen, Tan-Bao TSG 1845 Heilbronn 4:1 2. Uhlich, Tim TSV Meimsheim 4:1 3. Armbruster, Jannis SC Ilsfeld 3:2 3. Hagedoorn, Leo TSG 1845 Heilbronn 2:3 4. Harasztosi, Benedikt VFL Obereisesheim 1:4 4. Anders, Nico TG Offenau 2:3 5. Zhukenoc, Manuel TG Böckingen :4 5. Moll, Linus SSV Auenstein 2:3 6. Lang, Luis SpVgg Oedheim 1:4 6. Zehetner, Moritz Friedrichshaller SV 0:5 34

37 Ergebnisse des Zweitplatzierten-Ranglistenturniers für Jungen U11-U18 am in Brackenheim Jungen U12 1. Härdtner, Noah NSU Neckarsulm 5:1 5. Bitthin, Lars NSU Neckarsulm 2:4 2. Halter, Luca NSU Neckarsulm 5:1 6. Mall, Moritz TSV Herbolzheim 2:4 3. Beyer, Julian NSU Neckarsulm 3:3 7. Engert, Colin TSV Weinsberg 0:6 4. Grawert, Davis TSV Weinsberg 3:3 Jungen U13 Jungen U14 1. Kadriu, Leon TG Böckingen :1 1. Tsakiridis, Ioannis NSU Neckarsulm 5:1 2. Riedinger, Lukas TSG 1845 Heilbronn 5:1 2. Kanakis, Konstantinos TSG 1845 Heilbronn 4:2 3. van Beusekom, Robin TSV Erlenbach 4:2 3. Alexander, Philipp TSV Erlenbach 4:2 4. Spies, Dominik TSG 1845 Heilbronn 4:2 4. Klauß, Florian TSV Untereisesheim 3:3 5. Gligor, Tobias TG Böckingen :4 5. Querimi, Albrin TG Böckingen :3 6. Gehrig, Jakob TG Offenau 1:5 6. Kohl, Fabian TG Böckingen :5 7. Ruf, Gerald TGV Eintracht Beilstein 0:6 7. Lindemann, Marco TSV Erlenbach 1:5 Jungen U15 1. Stiegler, Lukas Spfr Neckarwesetheim 5:0 4. Bensz, Duane TG Böckingen :3 2. Habermeier, Jonas TG Böckingen :1 5. Bartenbach, Jakob SSV Auenstein 1:4 3. Stahl, Johannes TSG 1845 Heilbronn 3:2 6. Hübner, Niels TGV Eintracht Beilstein 0:5 Jungen U18, Gruppe A Jungen U18, Gruppe B 1. Weiss, Chris TTC Zaberfeld 7:0 1. Beck, Tobias TSG 1845 Heilbronn 6:0 2. Hübner, Lars TSG 1845 Heilbronn 5:2 2. May, Leon TSV Herbolzheim 5:1 3. Grimm, Jakob TSG 1845 Heilbronn 4:3 3. Huber, Jason TSG 1845 Heilbronn 4:2 4. Bitthin, Torben NSU Neckarsulm 4:3 4. Grohmann, Luis TSV Meimsheim 3:3 5. Dettmar, Philipp TSV Untereisesheim 4:3 5. Nguyen, Tan-Bao TSG 1845 Heilbronn 2:4 6. Hein, Patrik TSV Herbolzheim 2:5 6. Koshevoy, Emil TG Böckingen :5 7. Brandic, Ivan TG Böckingen :6 7. Ostertag, Hendrick TSV Untereisesheim 0:6 8. Großhans, Lasse TSG 1845 Heilbronn 1:6 Jungen U18, Gruppe C 1. Schmalz, Leon TSG 1845 Heilbronn 7:0 5. Riethmüller, Jonathan TSG 1845 Heilbronn 2:5 2. Müller, Justin TSG 1845 Heilbronn 6:1 6. Zwickl, Jens TSV Erlenbach 2:5 3. Flor, Tim TTC Zaberfeld 5:2 7. Eisenmann, Leon SSV Auenstein 1:6 4. Maier, Johann TG Böckingen :3 8. Uhlich, Tim TSV Meimsheim 1:6 35

38 Ergebnisse der Jungen/Mädchen U15 Qualifikation zum Schwerpunkt I und des Jugend U18-A-Ranglistenturnieres am in Oedheim Mädchen U11 / U12 / U13 1. Quali war = BLR1 Mädchen U15 Mädchen U14 1. Ullmer, Sara TSV Herbolzheim 5:1 1. Brandic, Isabela TG Böckingen :0 2. Mandel, Lisa TSV Erlenbach 5:1 2. Ficht, Fiona TG Böckingen :1 3. Dzillack, Yasmin SpVgg Oedheim 4:2 3. Bitthin, Kiara NSU Neckarsulm 4:2 4. Horsch, Sara NSU Neckarsulm 4:2 4. Ries, Julia TGV Eintracht Abstatt 3:3 5. Pintea, Alesia Maria TTC Neckar-Zaber 2:4 5. Schoenenkaes, Nele TGV Eintracht Abstatt 2:4 6. Herold, Natalie SpVgg Oedheim 1:7 6. Langen, Caroline FC Kirchhausen 1:5 7. Giannoulis, Laura SpVgg Oedheim 0:6 7. Albert, Valeria TTC Neckar-Zaber 0:6 Mädchen U18 Jungen U11 1. Schraag, Melanie TSV Erlenbach 6:0 1. Gehrig, Seabastian TG Offenau 6:0 2. Baumbach, Lina TGV Eintracht Abstatt 4:2 2. Bea Ribeiro, Lionel SC Ilsfeld 5:1 3. Härle, Gina TSV Erlenbach 3:3 3. Baio, Matteo TSG 1845 Heilbronn 3:3 4. Schraag, Katharina TSV Erlenbach 3:3 4. Bieligk, Flavio TSV Erlenbach 3:3 5. Drakidou, Georgia TSG 1845 Heilbronn 3:3 5. Mächtle, Henrik TTC Zaberfeld 3:3 6. Schwab, Mara SpVgg Oedheim 2:4 6. Pföhler, Finn TSG 1845 Heilbronn 1:5 7. Peter, Laura Friedrichshaller SV 0:6 7. Ramming, Ben TSG 1845 Heilbronn 0:6 Jungen U12 Jungen U13 1. Lohmüller, Jannis SpVgg Oedheim 7:0 1. Frers, Jan NSU Neckarsulm 7:0 2. Thauer, Kevin TG Offenau 6:1 2. Hübner, Lars TSG 1845 Heilbronn 6:1 3. Härdtner, Noah NSU Neckarsulm 5:2 3. Knapp, Luis NSU Neckarsulm 5:2 4. Halter, Luca NSU Neckarsulm 3:4 4. Eberwein, Philipp TSG 1845 Heilbronn 4:3 5. Koshevoy, Kevin TG Böckingen :4 5. van Beusekom, Robin TSV Erlenbach 2:5 6. Bitthin, Lars NSU Neckarsulm 2:5 6. Kadriu, Leon TG Böckingen :5 7. Beyer, Julian NSU Neckarsulm 1:6 7. Riedinger, Lukas TSG 1845 Heilbronn 1:6 8. Grawert, Davis TSV Weinsbverg 1:6 8. Schraag, Maximilian TSV Erlenbach 1:6 Jungen U14 Jungen U15 1. Härdtner, Emile NSU Neckarsulm 9:0 1. Hamberger, Leo TSV Herobolzheim 6:1 2. Rossnagel, Simon TGV Eintracht Beilstein 7:2 2. Ort, Cedric TSG 1845 Heilbronn 6:1 3. Kurrle, Ben Spfr Neckarwestheim 7:2 3. Scholl, Bastian TSV Herobolzheim 4:3 4. Lang, Luca VFL Obereisesheim 5:4 4. Lohmüller, Mario SpVgg Oedheim 4:3 5. Alexander, Philipp TSV Erlenbach 5:4 5. Schönfuß, Robin TGV Eintracht Abstatt 3:4 6. Tsakiridis, Ioannis NSU Neckarsulm 4:5 6. Bensz, Duane TG Böckingen :4 7. Wunderlich, Julian VFL Obereisesheim 4:5 7. Stiegler, Lukas Spfr Neckarwestheim 1:6 8. Köle, Hüseyin NSU Neckarsulm 2:7 8. Habermeier, Jonas TG Böckingen :6 9. Klauß, Felix TSV Untereisesheim 2:7 10. Kanakis, Konstantinos TSG 1845 Heilbronn 0:9 Jungen U18 1. Hofmann, Joschua NSU Neckarsulm 8:1 6. Schmalz, Leon TSG 1845 Heilbronn 4:5 2. Beck, Tobias TSG 1845 Heilbronn 8:1 7. Müller, Justin TSG 1845 Heilbronn 4:5 3. Köle, Mehmet NSU Neckarsulm 6:3 8. Bitthin, Torben NSU Neckarsulm 3:6 4. May, Leon TSV Herbolzheim 5:4 9. Weiss, Chris TTC Zaberfeld 2:7 5. Baumabch, Moritz TTC Zaberfeld 5:4 10. Grimm, Jakob TSG Heilbronn 0:9 36

39 TOP 12 Jugend U15/U18, Bezirk HN, Saison 2018/2019, Stand: ) Jungen U15 Platz Name Verein Alter Q-TTR 1 Felix Tränkle TTC Zaberfeld U Leon May TSV Herbolzheim U Leon Schmalz TSG 1845 Heilbronn U Justin Müller TSG 1845 Heilbronn U Sebastian Binnig NSU Neckarsulm U Vasilis Tsakiridis NSU Neckarsulm U Leo Hamberger TSV Herbolzheim U Tobias Tränkle TTC Zaberfeld U Jason Huber TSG 1845 Heilbronn U Chris Weiss TTC Zaberfeld U Finn Gröger TTC Zaberfeld U Jonathan Riethmüller TSG 1845 Heilbronn U ) Mädchen U15 Platz Name Verein Alter Q-TTR 1 Mia Hofmann NSU Neckarsulm U Thi Minh-Thu Nguyen NSU Neckarsulm U Victoria Merz TGV Eintracht Abstatt U Rebecca Merz TGV Eintracht Abstatt U Min-Thao Nguyen NSU Neckarsulm U Melanie Schraag TSV Erlenbach U Bao Ngoc Nguyen NSU Neckarsulm U Anna Gumbrecht NSU Neckarsulm U Bao Chau Elisa Nguyen NSU Neckarsulm U Lina Baumbach TGV Eintracht Abstatt U Jasmin Karger SpVgg Oedheim U Izabela Brandic TG Böckingen 1890 U ) Jungen U18 Platz Name Verein Alter Q-TTR 1 Julius Aichert NSU Neckarsulm U Tobias Beck TSG 1845 Heilbronn U Marius Gumbrecht NSU Neckarsulm U Joschua Hofmann NSU Neckarsulm U Mehmet Köle NSU Neckarsulm U Luca Horlacher NSU Neckarsulm U Moritz Baumbach TTC Zaberfeld U Gentian Krasniqi TTC Zaberfeld U Nico Toletzki TTC Zaberfeld U Tim Flor TTC Zaberfeld U Bill Yan NSU Neckarsulm U Pascal Klar NSU Neckarsulm U ) Mädchen U18 Platz Name Verein Alter Q-TTR 1 Yuki Tsustui NSU Neckarsulm U Wenna Tu NSU Neckarsulm U Annalena Ogrodnik TGV Eintracht Abstatt U Lisa Bez SpVgg Oedheim U Gina Härle TSV Erlenbach U Katharina Schraag TSV Erlenbach U Mara Schwab SpVgg Oedheim U Fabienne Reuter SC Amorbach U Georgia Drakidou TSG 1845 Heilbronn U Fabienne Hahn TSV Erlenbach U

40 Ranglistensystematik Bezirk Heilbronn Jungen/Mädchen U15 SP II - RLT: je 12 TN max. 2 TN je Bezirk (HN, HO, LB) 2 LQ, 4 VQ GG: VR: zwei 6er-Gruppen, ER: zwei 6er-Gruppen (Pl. 1-6, 7-12) Termin: Oktober (gemeinsam mit U18) U15-Bezirksrangliste II: 12 TN (alle JG zus.gefasst) Pl VN: aus Bez.RLT I 10 TN: sortiert nach Erg. + QTTR aus Bez.RLT I und Qualifikation GG: VR: zwei 6er-Gruppen, ER: zwei 6er-Gruppen (Pl. 1-6, 7-12) Termin: September (gemeinsam mit U18) SP I - RLT: 10 TN 2 TN je Bezirk (HN, HO, LB) 10 TN, 2 LQ, 2 VQ sortiert GG: 10er-Gruppen n. Platz Termin: April (parallel zum SP-RLT der Jungen/Mädchen U18) + QTTR U11-U15 Bezirksrangliste I: 8 TN Pl. 1+2 VN: 2 TN (Platzierung VJ + QTTR Dez) 3-5 TN (aus Qual.Turnier 1. Runde) 2-3 TN (aus Qual.Turnier 2. Runde) GG: 8er-Gruppen Termin: März (gemeinsam mit U18) Qualifikation zur U11-U15 Bezirksrangliste I, 2. Runde Pl. 1-2/3 Mä: x TN: freie Meldung der Vereine, Ju: 8 TN aus 1. Runde GG: Gruppen mit je 6-8 TN Termin: Februar (gemeinsam mit U18) Qualifikation zur U11-U15 Bezirksrangliste I, 1. Runde (nur Jungen) Pl. 1 x TN: freie Meldung der Vereine Pl. 2+3 Insgesamt 2 VN pro Jahrgang GG: Gruppen mit je 5-6 TN Termin: Januar (gemeinsam mit Jungen U18) Abkürzungen: BQ = Bezirksquote, GG = Gruppengröße, HQ = Härtequote; RLT = Ranglistenturnier, SP = Schwerpunkt, TN = Teilnehmer, VN = Vornominierte, VJ = Vorjahr, VQ = Verbandsquote Stand: Juni

41 Ranglistensystematik Bezirk Heilbronn Jungen/Mädchen U18 SP II - RLT: je 12 TN max. 2 TN je Bezirk (HN, HO, LB) 2 LQ, 4 VQ GG: VR: zwei 6er-Gruppen, ER: zwei 6er-Gruppen (Pl. 1-6, 7-12) Termin: Oktober (gemeinsam mit U15) U18-Bezirksrangliste II: 12 TN Ju. + Mäd. Pl TN: aus Jungen/Mädchen U18-Bez.-RLT I 6 TN: 3. Platz Qual.-Turnier Termin: September (gemeinsam mit U15) SP I - RLT: 10 TN 2 TN je Bezirk (HN, HO, LB) 2 LQ, 2 VQ GG: 10er- Gruppen Termin: April (parallel zum SP-RLT der Jungen/Mädchen U15) U18-Bezirksrangliste I: 12 TN Pl. 1+2 GG: VR: zwei 6er-Gruppen, ER: zwei 6er-Gruppen (Pl. 1-6, 7-12) Pl. 1-6 VN: 4 TN (Platzierung VJ + QTTR Dez) Termin: März (gemeinsam mit U15) Qualifikation zur U18 Bezirksrangliste I, 2. Runde: x TN Mäd. / 24 Ju. Pl. 1+2 Mä: x TN: freie Meldung der Vereine, Ju: 20 TN aus 1. Runde Pl. 3 VN: 4 TN (Platzierung VJ + QTTR Dez) GG: Gruppen mit je 5-6 TN (4 Gruppen) Termin: Februar (gemeinsam mit U15) Qualifikation zur U18 Bezirksrangliste I, 1.Runde: x TN (nur Jungen) x TN: freie Meldung der Vereine Pl. 1+2 Insgesamt 8 VN für 2. Runde (4) bzw. Bez.-RLT (4) GG: Gruppen mit je 5-6 TN (10 Gruppen) Termin: Januar (gemeinsam mit Jungen U15) Abkürzungen: BQ = Bezirksquote, GG = Gruppengröße, HQ = Härtequote; RLT = Ranglistenturnier, SP = Schwerpunkt, TN = Teilnehmer, VN = Vornominierte, VJ = Vorjahr, VQ = Verbandsquote Stand: Juni

42 D E R A K T I V E V E R E I N Regelung im Bezirk Heilbronn Der AKTIVE VEREIN wird ab der Saison 2003/2004 in die Verantwortung der Bezirke übergeführt. Das heißt, der Bezirk Heilbronn erhält vom TTVWH einen Zuschuss in Höhe von 200,-- Euro und ist für die Durchführung des Wettbewerbs und die Ausschüttung der Gewinne verantwortlich. Wir haben im Bezirk Heilbronn folgende Regelung festgelegt: Die Gewinnausschüttung wird wie folgt geregelt: 1. Platz Platz Platz Platz Platz 15 Abweichende Gewinnausschüttungen sind vom Bezirksausschuss in der Sitzung vor dem bevorstehenden Bezirkstag zu beschließen. Der Verein reicht bis spätestens 15. Mai eines jeden Jahres beim Breitensportbeauftragten eine formlose Auflistung seiner Aktivitäten ein. Ein Nachweis ist grundsätzlich nicht nötig, muss aber auf Verlangen durch den Verein erbracht werden. Ein Gremium aus dem Bezirksausschuss (dem der Breitensportbeauftragte angehören muss) entscheidet nach folgenden Kriterien: 1. Veranstaltungen mit Werbecharakter (Mini-Meisterschaften, Kooperation Schule-Verein) 2. Veranstaltungen mit größerem Aufwand (Freizeiten, Anfänger-, Schnupperkurse, Ausrichtung von offiziellen Veranstaltungen,...) 3. alle anderen Veranstaltungen 4. prozentuale Mitgliedersteigerung, gute Jugendarbeit (prozentuale Veränderung der gemeldeten Mannschaften des Vereins zum Vorjahr, Erfolge bei Ranglisten und Meisterschaften und Anzahl der Funktionäre jeweils prozentual zu den gemeldeten Mannschaften des Vereins, Anzahl ausgebildeter D-, C-, B-Trainer im aktiven Trainingsbetrieb prozentual zu den gemeldeten Jugendmannschaften,...) 5. Teilnahme an Bezirksturnieren Teilnahme an Bezirksmeisterschaften und Qualifikationsranglisten auf Bezirksebene prozentual zu den gemeldeten Mannschaften des Vereins Die Punktewertung ergibt sich gemäß den vorgenannten Kriterien wie folgt: Punkt 1.: je 2 Punkte (maximal 20 Punkte) Punkt 2.: je 2 Punkte (maximal 20 Punkte) Punkt 3.: je 1 Punkt (maximal 10 Punkte) Punkt 4.: 1 10 Punkte Punkt 5.: 1 10 Punkte (Vom Bezirk wird Punkt -5- erst ermittelt, wenn eine Auflistung eingereicht wurde. Dies muss daher vom Verein nicht ermittelt werden.) Erst mit Abgabe der Auflistung nimmt der Verein am Wettbewerb teil. Die Vereine werden jedes Jahr beim Bezirkstag ausgezeichnet. Mit Gültigkeit ab dem vom Bezirksausschuss am beschlossen (am per Mail an alle Tischtennis-Abteilungsleiter des Bezirks Heilbronn verschickt). Änderungen zu Punkt 4. und 5. am Punktewertung Punkt 1. bis 3. am mit Wirkung für die Saison 2007/2008 geändert. Die Gewinnausschüttung wurde im Wortlaut bei der Bezirks-Ausschuss-Sitzung am modifiziert. Weitere Modifikation am durch den Jugendausschuss. 40

43 Bezirk Heilbronn Breitensport mini-meisterschaften In der Saison 2018/2019 wurden insgesamt drei Ortsentscheide durchgeführt. Wie schon in den letzten Jahren ist die Zahl der Ortsentscheide am Stagnieren. Obwohl es einen Ortsentscheid weniger gab, stieg die Zahl der diesjährigen Teilnehmer. Letztes Jahr belief sich die Zahl der teilnehmenden Kinder noch auf 39, dieses Jahr hingegen wurden 66 gemeldet. Dies entspricht einem Plus von 69 %. Folgenden Veranstaltern gilt der Dank für die Durchführung eines Ortsentscheids: TSV Erlenbach, TTC Neckar-Zaber und TG Offenau. Am 31. März 2019 fand der Bezirksentscheid in Erlenbach statt. Da es dieses Jahr wieder sehr wenige Kinder bei den Ortsentscheiden gab, wurden für den Bezirksentscheid nur 17 Kinder gemeldet. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl gab es nicht für alle Altersklassen Qualifikanten für den Verbandsentscheid in Ilshofen. Der TSV Erlenbach sorgte mit seinen fleißigen Helfern für einen reibungslosen Verlauf. Für den Verbandsentscheid qualifizierten sich: Mädchen 2006/2007: Jungen 2006/2007: Keine Teilnehmerin 1. Ole Walter (TTC Neckar-Zaber) Jungen 2008/2009: Mädchen 2008/2009: 1. Emil Küstner (TTC Neckar-Zaber) 1. Sophie Alexander (TSV Erlenbach) 2. Jonathan Kem (TSV Erlenbach) Jungen 2010 und jünger: Mädchen 2010 und jünger: 1. Vincent Arndt (TSV Erlenbach) 1. Frida Senghas (TSV Erlenbach) Beim Verbandsentscheid am 11. Mai 2019 im hohenlohischen Ilshofen belegte Emil Küstner den 10. Platz, Jonathan Kem den 29. Platz, Sophie Alexander den 13. Platz und Frida Senghas den 11. Platz in ihren jeweiligen Altersklassen. Bezüglich der mini-meisterschaften folgte auf eine schlechte letzte Saison diesmal eine etwas bessere. Obwohl sich bis kurz vor Schluss kein Ausrichter für den Bezirksentscheid gefunden hat, liefen die Organisation und der Ablauf des Turniers letztendlich fast reibungslos. Auch diese Saison fanden viel zu wenig Ortsentscheide statt, mit nur drei Ortsentscheiden ist dies ein neuer Negativrekord. Dennoch ist erfreulich, dass es insgesamt deutlich mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer als letzte Saison gab. Für den Bezirksentscheid waren jedoch wieder so wenige Kinder gemeldet, dass dieselben Probleme wie letzte Saison auftraten. Einige Altersklassen mussten zusammengelegt werden und eine Mädchenkonkurrenz gab es altersklassenübergreifend quasi nicht. Dies kann für die Kinder am Bezirksentscheid sehr frustrierend sein, da sie bei so wenig Teilnehmern nur wenige Spiele haben und in diesen wenigen Spielen, die sie überhaupt spielen dürfen, müssen sie oft gegen stärkere Spieler aus höheren Altersklassen antreten. Ein Lösungsansatz wäre eine Kooperation unter Nachbarvereinen, die zwar Nachwuchs haben, allerdings zu wenig für einen lokalen Ortsentscheid. Sollte ein Verein Interesse daran haben einen Ortsentscheid durchzuführen oder eine Kooperation zu starten, kann sich dieser gerne direkt an mich wenden. Der Aktive Verein Für den Wettbewerb der aktive Verein wurden in diesem Jahr drei Bewerbungen bis zum Stichtag am 15. Mai 2019 eingereicht. Die Wertung: 1. TSG Heilbronn: 41 Punkte 2. TSV Erlenbach: 28,5 Punkte 3. Spvgg Oedheim: 18,5 Punkte Mit sportlichem Gruß Lukas Meyer, Leiter Freizeit- und Breitensport 41

44 Informationen zur Übungsleiter-, Mentoren- und P-Trainer-Ausbildung I. Vorbemerkung Detaillierte Informationen zur gesamten Ausbildungsthematik sind auf der TTVWH-Homepage ( unter der Rubrik Lehre zu erhalten, oder können über Steffen Hartmann erfragt werden. TTVWH / TTBW- Seminare und Lehrgänge können ausschließlich über den persönlichen Login gebucht werden. Für diese Lehrgänge kann in der Regel bezahlter Bildungsurlaub beantragt werden. II. Übungsleiterausbildung 1. Ausbildungsdauer a) C-Trainer (Breitensport) mit DOSB-Lizenz: - Mindestalter 16 Jahre - 3 Lehrgangsreihen: Grundlehrgang (40 Std.) tischtennisspezifische + sportartübergreifende Themen Fachlehrgang (40 Std.) tischtennisspezifische + sportartübergreifende Themen Prüfungslehrgang (40 Std.) - Schwerpunkte Wiederholungen und Prüfung Diese 3 Lehrgangsreihen werden innerhalb von ca. 12 Monaten durchgeführt. - Nachweis eines 1.-Hilfe-Kurses bis zur Prüfung, der nicht älter als 2 Jahre sein darf b) B-Trainer (Leistungssport) mit DOSB-Lizenz: - Voraussetzungen: 2 Jahre erfolgreiche Arbeit als C-Trainer; bestandene Eignungsprüfung; Grund-, Aufbauund Prüfungslehrgang; Hospitationen im Landesstützpunkt; leistungssportorientiert - Dauer der Ausbildung (einschließlich der Prüfung): 70 Std. 2. Kosten der Ausbildung - C-Lizenz: 395,- + Kosten 1.-Hilfe-Kurs; kein Fahrtkostenersatz - B-Lizenz: Teilnehmergebühr 450,- ; Fahrtkosten werden nicht erstattet 3. Vergütung von Übungsleitern Der Verein erhält auf Antrag vom WLSB jährlich 2,50 pro nachgewiesener Übungsleiterstunde, maximal 500. Viele Vereine zahlen diesen Betrag an die Übungsleiter aus, dies ist jedoch keine Pflicht (mehr). 4. Fortbildung von Übungsleitern Die C-Lizenz gilt jeweils 4 Jahre (B-Lizenz: 3 Jahre). Danach muss ein Fortbildungslehrgang (20 Std.) besucht werden, damit die Lizenz um weitere 4 (bzw 3) Jahre verlängert werden kann. (Zwei Besuche des TTVWH- Vereinsservicetages werden ebenfalls als C-Lizenz-Verlängerung angerechnet.) 5. Anmeldung Die Anmeldung erfolgt generell in Click TT. Der Verein muss die Lizenz-Ausbildung befürworten. Eine Fortbildung kann von JEDEM interessierten Spieler, unabhängig einer Lizenz, besucht werden! 6. StarTTer-Ausbildung (D-Trainer) Die StarTTer--Ausbildung (D-Trainer) vermitteln in einem 2-tägigen Crashkurs einen Einstieg in die wichtigsten Grundlagen für das tägliche Training. Diese Kurse finden dezentral an einem Wochenende in den Bezirken statt. Mit der StarTTer-Ausbildung kann man an einer verkürzten C-Lizenz-Ausbildung teilnehmen, vorausgesetzt die Ausbildung ist nicht älter als zwei Jahre. Die StarTTer-Ausbildung kostet zurzeit 60,-. III. Schüler-Mentorenausbildung Unter Zusammenarbeit mit dem Schulsportausschuß wurde 1995 erstmalig eine Schüler-Mentorenausbildung durchgeführt. Unter Leitung von Manfred Grumbach wurden 24 Schüler aus Baden-Württemberg (ab dem Alter von 15 Jahren) die wichtigsten Informationen zur Leitung einer Schul-AG Tischtennis vermittelt. Die Ausbildung, die zusammen mit den Studienleitern (sportartübergreifender Teil) der Landessportschule Tailfingen durchgeführt wurde, wird vom TTVWH als Grundlehrgang der C-Trainerausbildung angerechnet. Die Rückmeldung der Schüler war so positiv, dass für die Mentoren ab 1996 ein extra Aufbau- und Prüfungslehrgang in den Schulferien eingerichtet wurde, um den engagierten Jugendlichen schnell die Erlangung des C-Trainerscheins zu ermöglichen. Die Mentorenausbildung, die zu 50% über das Ministerium für Kultus und Sport bezuschußt wird, wird auch im Jahr 2017 weitergeführt. Die Anmeldung zur Schülermentoren-Ausbildung muss über die Schule an das Oberschulamt erfolgen und kostet 20,-. IV. P-Trainer Für alle C-Trainer des TTVWH bestand 1996 erstmals die Möglichkeit über die P-Trainerausbildung eine höhere Lizenzstufe zu erlangen. P seht hier für Prävention d.h. Vorbeugung und soll den besonderen Schwerpunkt auf den gesundheitssportlichen Aspekt im Tischtennis legen. In der 2-wöchigen Ausbildung (60 Std) sollen vor allem die positiven gesundheitlichen Aspekte des TT-Sports herausgestellt werden. Neben der Vermittlung von medizinischem Grundwissen soll gezeigt werden, mit welchen Spielformen man gerade im Tischtennis das Herz- Kreislaufsystem, die Grundlagenausdauer und die Koordinationsfähigkeit trainieren kann. Besonders für Trainer, die im Seniorensport, Behindertensport oder auch im Breitensport arbeiten ist diese Ausbildung sehr empfehlenswert. 42

45 Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e. V. Postfach , Stuttgart An alle Jugend- und Abteilungsleiter TT-Bezirk Heilbronn und TTVWH Es schreibt Ihnen: Steffen Hartmann Ansprechpartner D-Lizenz Tel.: Schwaigern, im Juni 2019 Einladung zur STARTTER-Trainerausbildung (D-Lizenz) im Bezirk Heilbronn Du wolltest schon immer - mal in die Trainerarbeit reinschnuppern. - wissen, wie es ist, auf der anderen Seite zu stehen und andere zu trainieren? - wissen, wie man eine Trainingsstunde vorbereitet und gestaltet? - wissen, wie man anderen eine Schlagtechnik beibringt und Fehler korrigiert? - wissen, wie man methodisch am besten vorgeht? Du bist - mindestens 14 Jahre alt? - motiviert bis in die Haarspitzen? - bereit, Dich in Deinem Verein im Training zu engagieren? Dann bist Du hier genau richtig: STARTTER-Ausbildung (D-Lizenz) 20. und 21. Juli 2019, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr Austragungsort steht noch nicht fest. Kosten: Lehrgangsleiter: 60 EUR inklusive Lehrbuch Tischtennis verstehen lernen spielen Martin Keller Es können bis zu 16 Personen an dieser Ausbildung teilnehmen. Bitte melde Dich am besten formlos per oder mit dem Anmeldeformular bis zum bei Steffen Hartmann an (siehe Absender). Bei mehr Anmeldungen als Teilnehmerplätze gilt folgende Regelung: In der Reihenfolge der Meldung erhält - Jeder Verein im TT-Bezirk Heilbronn zwei Teilnehmerplätze, - Vereine außerhalb des TTBHN (Max. 2 TN / Verein) - Je 1 weitere/r TN/Verein bis alle Plätze belegt sind. Bei der Meldung bitte ggf. bereits markieren, welche Teilnehmer/innen Priorität haben sollen! Nach der Anmeldung erhalten alle Teilnehmer einen genauen Stundenplan, Details zur Bezahlung der Teilnehmergebühren und alle weiteren benötigten Informationen. Sollten Fragen bestehen, stehe ich gerne zur Verfügung. Es grüßt Euch TISCHTENNISVERBAND WÜRTTEMBERG-HOHENZOLLERN Steffen Hartmann 43

46 Bezirksstützpunkte, Bezirk Heilbronn, Saison 2018/2019 Nominierungsliste Bezirksstützpunkt 1, Stand Oktober 2018: Julia Merz TGV Eintracht Abstatt Sophie Romanov TGV Eintracht Abstatt Natalie Rank TSV Erlenbach Robin van Beusekom TSV Erlenbach Christian Klemm Friedrichshaller SV Jan Frers Neckarsulmer Sportunion Luis Knapp Neckarsulmer Sportunion Luca Halter Neckarsulmer Sportunion Jannis Lohmüller Spvgg Oedheim Lias Lohmüller Spvgg Oedheim Kevin Thauer TG Offenau Termine: montags, Beginn 17:30 Uhr Ende 19:30 Uhr (außer in den Schulferien) Lehrgangsort: Hezenberghalle in Neckarsulm Trainerteam: Anette Harst, Stefan Melke und Otmar Leibfried Nominierungsliste Bezirksstützpunkt 2, Stand Februar 2019: Marc Greco Spfr. Affaltrach Louis Neumann Spfr. Affaltrach Lars Hübner TGV Eintracht Beilstein Simon Rossnagel TGV Eintracht Beilstein Tim Tremmel Spvgg Eschenau Jason Huber TSG 1845 Heilbronn Cedric Ort TSG 1845 Heilbronn Leon Schmalz TSG 1845 Heilbronn Emile Härdtner Neckarsulmer Sportunion Yannik Binder TSV Nordheim Jasmin Karger Spvgg Oedheim Mario Lohmüller Spvgg Oedheim Finn Gröger TTC Zaberfeld Philipp Maysenhölder TTC Zaberfeld Termine: Sonntags, Beginn 09:00 Uhr Ende 13:00 Uhr Lehrgangsort: TSV Talheim Schlossberghalle In den Hofwiesen Talheim Neckarsulmer Sportunion Hezenberghalle Hezenbergstraße Neckarsulm Trainerteam: V. Krug, M. Seimen und weitere Übungsleiter aus unserem Trainerstab. Nominierungsliste Bezirksstützpunkt 3, Stand Oktober 2018: Joshua Akay TG Böckingen Kevin Koshevoy TG Böckingen Joschka Götter FC Kirchhausen Merle Häberle FC Kirchhausen Lara Wodok FC Kirchhausen Jason Baier SV Massenbachhausen Ben Baumgärtner SV Massenbachhausen Tim Kaufmann SV Massenbachhausen Kimberly Ketterer SV Massenbachhausen Niklas Kliewer SV Massenbachhausen Marlon Seel SV Massenbachhausen Sarah Nindl TSV Meimsheim Pia Schmid TSV Meimsheim Lars Quickert TTC Neckar-Zaber Emilie Dürmeier TTC Zaberfeld Sohaib Malik TTC Zaberfeld Leon Rauscher TTC Zaberfeld Georgina Rodean TTC Zaberfeld Jesse Rummler TTC Zaberfeld Lucas Toletzki TTC Zaberfeld Jonas Weissenberger TTC Zaberfeld Marian Zink TTC Zaberfeld Termine: montags, Beginn 18:00 Uhr Ende 19:30 Uhr (außer in den Schulferien) Lehrgangsort: Mehrzweckhalle am Sportpark Stetten Trainerteam: Silke Baumbach und Steffen Hartmann. Bei Bedarf ist der Einsatz weiterer Trainer möglich. 44

47 Bezirksstützpunkte, Bezirk Heilbronn, Saison 2018/2019 Anmerkungen zu den Bezirksstützpunkten: In Baden-Württemberg sind den 5 Stützpunkten insgesamt 27 Fördergruppen zugeordnet. Eine dieser Fördergruppen (genau: Talentfördergruppe) entspricht bspw. unserem Bezirksstützpunkt 1. Diese Fördergruppe wird finanziell zum Teil vom TTBW e. V. getragen. Der Bezirksstützpunkt 2 erhält unterdessen keine Unterstützung vom TTBW e.v., weshalb hier eine geringe Teilnehmergebühr erhoben werden muss. Berichte zu den Bezirksstützpunkten: Bezirksstützpunkt 1, Anette Harst: Mit einem lachenden und einem weinenden Auge beende ich nach der Saison 2018/2019 das Bezirkskadertraining in Neckarsulm. Seit fast 15 Jahren habe ich das Kadertraining motiviert und mit viel Freude gemacht. Nun ist es Zeit, neuen Trainern die Verantwortung weiterzugeben. Jeden Montag hat diese Saison eine elfköpfige Gruppe von Uhr bis Uhr regelmäßig trainiert, Aufwärmspiele gemacht und sich im Wettkampf gemessen. Einige Turniere mit beliebten Geschenken sind auch diese Saison ausgetragen worden und interessanterweise war der Sieger oder die Siegerin immer ein/e andere/r. Herzlichen Dank an meine beiden Mitstreiter im Kadertraining Ottfried Leibfried und Stefan Patrick Melke sowie die Organisatoren Klaus Blaser, Torsten Merz und Armin Krauskopf. Weiterhin gute Ideen und Spaß am Tischtennis wünscht euch eure Anette. Bezirksstützpunkt 2, Marcel Seimen: Für die Spieler/-innen des Bezirksstützpunktes Heilbronn gestaltete sich das Training abwechslungsreich. Auch in diesem Jahr standen sowohl das Balleimer-, Technikverbesserungs- und Beinarbeitstraining, als auch gezielte Kraft- und Konditionsübungen im Fokus. Des Weiteren wurde weiter an den Stärken und Schwächen der Spieler/-innen gearbeitet, dabei lag die Konzentration vor allem auf der Topspin-Eröffnung und der Platzierung. Das Miteinander der Spieler/-innen war durch Zusammenhalt geprägt und durch ihre Zielstrebigkeit hat es uns Trainern viel Spaß gemacht, die Gruppe zu leiten. Aus diesem Grund bedanken wir uns sehr bei allen Spieler/ -innen, freuen uns auf das Training in der nächsten Saison und hoffen, weiterhin so große Fortschritte bei den Kindern erkennen zu können. Bezirksstützpunkt 3, Silke Baumbach: Leider haben alle Bemühungen nichts gebracht und der Bezirksstützpunkt in Stetten ist mit kontinuierlich vier bis fünf Kindern, die zudem aus einem einzigen Verein kommen, deutlich unterbesetzt. Zu Beginn der neuen Saison wird der Stettener Stützpunkt mit dem bisherigen Stützpunkt in Neckarsulm zusammengelegt. Hier wird es definitiv personelle Veränderungen geben, örtliche sind ebenfalls wahrscheinlich. 45

48 Jugendabschlusstabellen, Saison 2018/2019 Jungen U18 Verbandsklasse Nord Spiele Punkte Jungen U18 Landesklasse Gr.1 Spiele Punkte 1. GSV Hemmingen 120:30 40:0 1. TTC Zaberfeld 81:31 26:2 2. TTC Bietigheim-Bissingen 114:32 36:4 2. NSU Neckarsulm II 66:48 18:10 3. DJK Sportbund Stuttgart 95:68 26:14 3. TSG Öhringen 67:61 17:11 4. TV Jebenhausen 79:78 21:19 4. SpVgg Gröningen-Satteldorf 62:57 14:14 5. SV Sillenbuch 91:85 20:20 5. TSG 1845 Heilbronn 57:59 14:14 6. NSU Neckarsulm 85:83 20:20 6. SV Niedernhall 53:68 12:16 7. TTC Bietigheim-Bissingen II 81:81 20:20 7. TSV Neuenstein II 50:67 9:19 8. SV Nabern 74:91 17:23 8. FC Langenburg 35:80 2:26 9. TV Murrhardt 52:102 10: TSV Neuenstein 55:106 9: TSV Musberg 29:119 1:39 Jungen U18 Bezirksliga VR Spiele Punkte Jungen U18 Bezirksliga RR Spiele Punkte 1. TSV Herbolzheim 47:17 15:1 1. TTC Zaberfeld II 41:13 13:1 2. TG Böckingen :19 13:3 2. TSV Herbolzheim 41:17 13:1 3. TSV Meimsheim 40:25 12:4 3. TG Böckingen :27 7:7 4. TSG 1845 Heilbronn II 37:31 10:6 4. TSV Meimsheim 33:29 7:7 5. TTC Zaberfeld II 40:32 9:7 5. SV Bad Wimpfen-Hohenst. 29:29 7:7 6. SC Ilsfeld 32:43 5:11 6. TSG 1845 Heilbronn II 24:29 6:8 7. SC Amorbach 24:41 4:12 7. SC Amorbach 17:35 3:11 8. TSV Untereisesheim 22:45 2:14 8. SC Ilsfeld 4:42 0:14 9. Spfr Affaltrach 14:46 2:14 Jungen U18 Bezirksklasse VR Spiele Punkte Jungen U18 Bezirksklasse RR Spiele Punkte 1. SV Bad Wimpfen-Hohenstadt 41:11 13:1 1. NSU Neckarsulm III 34:15 10:2 2. NSU Neckarsulm III 40:17 12:2 2. TSV Erlenbach 33:19 9:3 3. TSV Erlenbach 33:26 8:6 3. Spfr Affaltrach 23:27 6:6 4. SpVgg Eschenau 28:30 6:8 4. SpVgg Eschenau 24:28 5:7 5. TSV Talheim 27:34 6:8 5. TSV Nordheim 25:31 5:7 6. TSV Massenbach 27:35 6:8 6. TSV Herbolzheim II 20:28 4:8 7. TGV Eintracht Abstatt 23:34 5:9 7. TSV Untereisesheim 22:33 3:9 8. SSV Auenstein 10:42 0:14 Jungen U18 Kreisliga A 1 VR Spiele Punkte Jungen U18 Kreisliga A 1 RR Spiele Punkte 1. TSV Nordheim 36:8 12:0 1. TTC Zaberfeld III 42:12 14:0 2. TTC Zaberfeld III 32:13 10:2 2. TG Böckingen 1890 II 31:21 9:5 3. TGV Eintracht Beilstein 26:18 8:4 3. SSV Auenstein 33:27 9:5 4. Spfr Neckarwestheim 20:26 5:7 4. Spfr Neckarwestheim 29:24 8:6 5. TG Böckingen 1890 II 19:28 4:8 5. TSG 1845 Heilbronn III 34:25 7:7 6. TSG 1845 Heilbronn III 19:30 2:10 6. TSV Massenbach 26:28 7:7 7. FC Kirchhausen 6:35 1:11 7. TGV Eintracht Beilstein 14:36 2:12 8. TSV Nordheim II 6:42 0:14 Jungen U18 Kreisliga A 2 VR Spiele Punkte Jungen U18 Kreisliga A 2 RR Spiele Punkte 1. TSV Herbolzheim II 32:18 10:2 1. TTF Wüstenrot 42:13 14:0 2. Spfr Affaltrach II 33:16 9:3 2. SpVgg Oedheim 39:19 11:3 3. TTF Wüstenrot 27:22 7:5 3. Spfr Affaltrach II 36:19 10:4 4. SpVgg Oedheim 25:25 7:5 4. TG Offenau 32:26 9:5 5. TG Offenau 19:26 5:7 5. TSV Untereisesheim II 21:34 4:10 6. TTC Gochsen 20:30 2:10 6. VfL Obereisesheim 20:35 4:10 7. SV Sülzbach 15:34 2:10 7. TGV Eintracht Abstatt 18:39 2:12 8. TSV Weinsberg zurückgezogen 8. TTC Gochsen 16:39 2:12 Jungen U18 Kreisliga B 1 VR Spiele Punkte 1. TSV Nordheim II 24:12 8:2 6. TTC Neckar-Zaber 6:30 0:10 2. TSV Meimsheim II 26:11 7:3 7. TSV Güglingen zurückgezogen 3. TTC Zaberfeld IV 21:15 6:4 8. SV Frauenzimmern zurückgezogen 4. TG Böckingen 1890 V 24:18 6:4 9. TSV Stetten am Heuchelberg zurückgezogen 5. TSV Massenbach II 12:27 3:7 46

49 Jugendabschlusstabellen, Saison 2018/2019 Jungen U18 Kreisliga B 1 RR Spiele Punkte 1. TSV Meimsheim II 37:19 11:3 5. SV Massenbachhausen 27:26 8:6 2. TTC Zaberfeld IV 36:19 10:4 6. TTC Neckar-Zaber 18:33 4:10 3. TG Böckingen 1890 V 35:21 9:5 7. TSV Cleebronn 15:33 4:10 4. FC Kirchhausen 33:21 9:5 8. TSV Massenbach II 12:41 1:13 Jungen U18 Kreisliga B 2 VR Spiele Punkte Jungen U18 Kreisliga B 2 RR Spiele Punkte 1. TSG 1845 Heilbronn IV 40:22 12:2 1. TSG 1845 Heilbronn IV 36:7 12:0 2. TSV Talheim II 34:20 10:4 2. TG Böckingen 1890 III 30:15 10:2 3. TGV Eintracht Abstatt II 33:22 9:5 3. TSV Talheim 26:21 7:5 4. SV Massenbachhausen 34:29 9:5 4. TG Böckingen 1890 IV 24:24 6:6 5. TG Böckingen 1890 IV 30:23 8:6 5. VfL Obereisesheim II 20:28 4:8 6. TGV Eintracht Beilstein II 26:31 5:9 6. SC Ilsfeld II 19:33 3:9 7. FC Kirchhausen II 11:37 2:12 7. FC Kirchhausen II 9:36 0:12 8. SC Ilsfeld II 17:41 1:13 9. TSB Horkheim zurückgezogen Jungen U18 Kreisliga B 3 VR Spiele Punkte Jungen U18 Kreisliga B 3 RR Spiele Punkte 1. TSV Untereisesheim II 47:11 15:1 1. TSV Willsbach 41:14 13:1 2. TSV Willsbach 47:13 15:1 2. SV Sülzbach 39:21 12:2 3. Spfr Affaltrach III 42:30 10:6 3. Spfr Affaltrach III 38:14 10:4 4. TG Böckingen 1890 III 36:25 10:6 4. Friedrichshaller SV II 26:26 7:7 5. TTF Wüstenrot II 28:34 7:9 5. TTF Wüstenrot II 26:33 5:9 6. Friedrichshaller SV II 23:35 6:10 6. SpVgg Eschenau II 20:35 5:9 7. TSV Löwenstein 21:36 4:12 7. TSV Löwenstein 24:35 4:10 8. Spfr Affaltrach IV 18:39 4:12 8. Spfr Affaltrach IV 6:42 0:14 9. SpVgg Eschenau II 8:47 1:15 Jungen U18 Kreisliga B 4 VR Spiele Punkte Jungen U18 Kreisliga B 4 RR Spiele Punkte 1. VfL Obereisesheim 52:13 16:2 1. Friedrichshaller SV 40:12 12:2 2. Friedrichshaller SV 46:27 13:5 2. TSV Herbolzheim III 38:17 11:3 3. TSV Herbolzheim III 47:28 13:5 3. SG Gundelsheim 34:17 10:4 4. NSU Neckarsulm IV 42:29 12:6 4. NSU Neckarsulm IV 34:21 9:5 5. SG Gundelsheim 43:32 11:7 5. SpVgg Oedheim II 27:27 8:6 6. SV Bad Wimpfen-Hohenstadt II 37:38 9:9 6. SV Bad Wimpfen-Hohen. II 19:39 3:11 7. TG Offenau II 20:40 6:12 7. TSV Brettach 14:36 3:11 8. SpVgg Oedheim II 31:41 5:13 8. SG Gundelsheim II 5:42 0:14 9. TSV Brettach 24:44 5: SG Gundelsheim II 4:54 0:18 Jungen U13 Bezirksliga 1 VR Spiele Punkte Jungen U13 Bezirksliga RR Spiele Punkte 1. TSG 1845 Heilbronn 41:6 13:1 1. TSG 1845 Heilbronn 48:4 16:0 2. TGV Eintracht Beilstein 41:12 13:1 2. NSU Neckarsulm 36:21 12:4 3. TTC Zaberfeld 33:14 10:4 3. TTC Zaberfeld 35:28 10:6 4. TSG 1845 Heilbronn III 28:21 8:6 4. TSG 1845 Heilbronn II 34:28 9:7 5. TTC Zaberfeld II 19:30 4:10 5. TSV Erlenbach 33:36 8:8 6. TTC Zaberfeld III 12:30 4:10 6. TG Offenau 30:38 6:10 7. SC Ilsfeld 14:33 4:10 7. NSU Neckarsulm II 28:41 6:10 8. SV Massenbachhausen 0:42 0:14 8. SSV Auenstein 21:37 4:12 9. TGV Eintracht Beilstein 15:47 1:15 Jungen U13 Bezirksliga 2 VR Spiele Punkte 1. NSU Neckarsulm 47:7 15:1 6. TSV Willsbach 29:34 7:9 2. TSG 1845 Heilbronn II 47:7 15:1 7. TG Böckingen :43 5:11 3. SSV Auenstein 35:30 11:5 8. TSV Weinsberg II 19:44 2:14 4. VfL Obereisesheim 34:26 9:7 9. TSV Ellhofen 9:48 0:16 5. TGV Eintracht Abstatt 26:34 8:8 47

50 Jugendabschlusstabellen, Saison 2018/2019 Jungen U13 Bezirksklasse RR Spiele Punkte 1. TSV Weinsberg 47:13 15:1 6. TSG 1845 Heilbronn III 28:32 6:10 2. SpVgg Oedheim 43:15 13:3 7. TGV Eintracht Abstatt 26:38 5:11 3. TG Offenau II 41:21 12:4 8. TTC Zaberfeld II 11:42 2:14 4. VfL Obereisesheim 36:25 10:6 9. TTC Zaberfeld III 2:48 0:16 5. TSV Willsbach 32:32 9:7 Jungen U13 Bezirksliga 3 VR Spiele Punkte Jungen U13 Kreisliga RR Spiele Punkte 1. TG Offenau 47:12 15:1 1. TG Böckingen :10 14:2 2. TSV Erlenbach 41:19 13:3 2. TSV Herbolzheim 43:17 12:4 3. NSU Neckarsulm II 42:15 12:4 3. TSG 1845 Heilbronn IV 36:21 12:4 4. SpVgg Oedheim 34:27 10:6 4. SC Ilsfeld 36:24 10:6 5. TSV Weinsberg 35:29 9:7 5. TSV Weinsberg II 34:23 10:6 6. TG Offenau II 24:37 5:11 6. TSV Ellhofen 23:37 6:10 7. TSV Herbolzheim 20:43 3:13 7. TG Offenau III 21:37 6:10 8. TSG 1845 Heilbronn IV 14:44 3:13 8. SV Massenbachhausen 14:47 1:15 9. SC Amorbach 11:42 2:14 9. SC Amorbach 11:47 1:15 Mädchen Verbandsklasse Nord Spiele Punkte Mädchen U18 Landesliga Gr. 1 Spiele Punkte 1. NSU Neckarsulm 94:33 30:2 1. TTV Erdmannhausen 79:23 25:3 2. DJK Sportbund Stuttgart 85:42 26:6 2. FC Langenburg 74:40 23:5 3. VfR Altenmünster 78:46 22:10 3. SpVgg Gröningen-Satteldorf II 59:59 17:11 4. TSV Vellberg 71:68 19:13 4. TSV Neuenstein 65:51 16:12 5. TGV Eintracht Abstatt 73:68 15:17 5. SpVgg Oedheim 59:60 12:16 6. TSV Erlenbach 50:82 10:22 6. TSV Gaildorf 57:65 12:16 7. TTC Bietigheim-Bissingen 52:86 8:24 7. TTC Gochsen 34:75 6:22 8. TSV Korntal 45:87 8:24 8. SV Westgartshausen 29:83 1:27 9. SpVgg Gröningen-Satteldorf 47:83 6:26 Mädchen U18 Bezirksliga VR Spiele Punkte Mädchen U18 Bezirksliga RR Spiele Punkte 1. SC Amorbach 44:8 12:0 1. SC Amorbach 48:9 13:1 2. TSV Brettach 25:19 8:4 2. TG Böckingen :25 12:2 3. TSV Talheim 33:23 7:5 3. TSV Brettach 50:16 11:3 4. NSU Neckarsulm II 20:32 6:6 4. TGV Eintracht Abstatt II 27:35 6:8 5. TGV Eintracht Abstatt II 30:24 5:7 5. TSV Talheim 28:40 6:8 6. SpVgg Oedheim II 18:38 4:8 6. SpVgg Oedheim II 22:48 4:10 7. Spfr Neckarwestheim 14:40 0:12 7. SG Gundelsheim 24:41 3:11 8. NSU Neckarsulm II 19:47 1:13 Mädchen U18 Bezirksklasse VR Spiele Punkte Mädchen U18 Bezirksklasse RR Spiele Punkte 1. TG Böckingen :4 16:0 1. Spfr Neckarwestheim 50:16 13:1 2. SG Gundelsheim 53:25 12:4 2. TSV Erlenbach II 41:19 11:3 3. TSV Erlenbach II 37:32 9:7 3. FC Kirchhausen 44:24 9:5 4. FC Kirchhausen 38:42 8:8 4. TSG 1845 Heilbronn 36:32 8:6 5. SV Bad Wimpfen-Hohenstadt 28:43 7:9 5. TTC Neckar-Zaber 34:34 7:7 6. TSV Meimsheim 31:45 6:10 6. SV Bad Wimpfen-Hohenst. 23:39 4:10 7. TTC Neckar-Zaber 29:51 6:10 7. TGV Eintracht Abstatt III 23:47 3:11 8. SpVgg Oedheim III 31:49 5:11 8. TSV Meimsheim 15:55 1:13 9. TTC Zaberfeld 19:45 3:13 Mädchen U18 Kreisliga A VR Spiele Punkte Mädchen U18 Kreisliga A RR Spiele Punkte 1. TSG 1845 Heilbronn 62:4 14:0 1. SpVgg Oedheim III 50:10 12:0 2. TGV Eintracht Abstatt III 44:26 11:3 2. TSV Weinsberg 43:13 10:2 3. TSV Weinsberg 42:28 9:5 3. TSV Erlenbach III 32:24 7:5 4. TSV Erlenbach III 33:30 8:6 4. TTC Gochsen II 28:28 5:7 5. TTC Gochsen II 30:38 6:8 5. TTF Wüstenrot 20:38 3:9 6. TTF Wüstenrot 24:36 4:10 6. TSV Löwenstein 15:41 3:9 7. TSV Talheim II 22:39 4:10 7. TTC Zaberfeld 8:42 2:10 8. TSV Löwenstein 7:63 0:14 48

51 Ergebnisse der Jugend-Bezirkspokalendrunde am in Heilbronn Am 26. Mai 2019 wurde in Heilbronn-Sontheim zum 32. Mal die Jugend-Pokalendrunde ausgetragen. Wie in den letzten Jahren wurde das Turnier im Final Four -Modus durchgeführt, das heißt alle Halbfinalisten waren dafür qualifiziert und spielten die Sieger der sechs Wettbewerbe aus. Im Vergleich zum Vorjahr mit 56 gemeldeten Mannschaften ist die Zahl der Mannschaften leicht auf 54 Mannschaften gesunken. Bedauerlicherweise gab es in den Vorrunden zur Pokalendrunde diverse Spielabsagen festzustellen. Zum Final Four waren jedoch alle Mannschaften anwesend. Die NSU Neckarsulm konnte sowohl den Mädchen U18 Bezirkspokal als auch den Jungen U18 Bezirkspokal erfolgreich verteidigen. Erfolgreichster Verein war jedoch die TSG Heilbronn mit Titeln im Jungen U18 Kreisliga- B-Pokal, Mädchen U18 Bezirksklasse/Kreisliga-Pokal sowie dem Jungen U13 Bezirkspokal. Der Titel im Jungen U18 Bezirksklasse/Kreisliga-A-Pokal ging an die Jungs vom TTC Zaberfeld III. Ergebnisüberblick sämtlicher Spiele der Bezirkspokalendrunde: Mädchen U18, Bezirkspokal Endstand Halbfinale: TSV Erlenbach - TGV E. Abstatt 1:4 1. NSU Neckarsulm SpVgg Oedheim - NSU Neckarsulm 0:4 2. TGV E. Abstatt Finale: TGV E. Abstatt - NSU Neckarsulm 3:4 3. TSV Erlenbach 3. Platz: TSV Erlenbach - TSV Talheim 4:1 4. SpVgg Oedheim Mädchen U18, Bezirksklasse/Kreisliga-Pokal Halbfinale: TSG Heilbronn - Spfr. Neckarwestheim 4:1 1. TSG Heilbronn TGV E. Abstatt III - TTC Gochsen II 4:1 2. TGV E. Abstatt III Finale: TSG Heilbronn - TGV E. Abstatt III 4:0 3. Spfr. Neckarwestheim 3. Platz: Spfr. Neckarwestheim - TTC Gochsen II 4:0 4. TTC Gochsen II Jungen U18, Bezirkspokal Halbfinale: NSU Neckarsulm - TTC Zaberfeld 4:1 1. NSU Neckarsulm TSG Heilbronn - SV Bad Wimpfen-Hohenstadt 4:0 2. TSG Heilbronn Finale: NSU Neckarsulm - TSG Heilbronn 4:0 3. TTC Zaberfeld 3. Platz: TTC Zaberfeld - SV Bad Wimpfen-Hohenstadt 4:0 4. SV Bad Wimpfen-Hohenstadt Jungen U18 Bezirksklasse/Kreisliga-A-Pokal Halbfinale: TTC Zaberfeld III - NSU Neckarsulm III 4:3 1. TTC Zaberfeld III TSV Erlenbach - SpVgg Oedheim 4:0 2. TSV Erlenbach Finale: TTC Zaberfeld III - TSV Erlenbach 4:0 3. NSU Neckarsulm III 3. Platz: NSU Neckarsulm III - SpVgg Oedheim 4:0 4. SpVgg Oedheim Jungen U18 Kreisliga-B-Pokal Halbfinale: Friedrichshaller SV - TSV Meimsheim II 1:4 1. TSG Heilbronn IV NSU Neckarsulm IV - TSG Heilbronn IV 0:4 2. TSV Meimsheim II Finale: TSV Meimsheim II - TSG Heilbronn IV 3:4 3. Friedrichshaller SV 3. Platz: Friedrichshaller SV - NSU Neckarsulm IV 4:0 4. NSU Neckarsulm IV Jungen U13, Bezirkspokal Halbfinale: SpVgg Oedheim - TSG Heilbronn 0:4 1. TSG Heilbronn TG Offenau - TTC Zaberfeld 0:4 2. TTC Zaberfeld Finale: TSG Heilbronn - TTC Zaberfeld 4:3 3. TG Offenau 3. Platz: SpVgg Oedheim - TG Offenau 0:4 4. SpVgg Oedheim 49

52 Bezirks-Qualifikationsturnier für die TTVWH- Mannschaftsmeisterschaften der Jugend U15 Regelung im Bezirk Heilbronn Der Bezirksjugendtag am in Frankenbach hat folgende Regelung verabschiedet 1. Bei den Mädchen U15 und Jungen U15 wird jeweils ein Turnier mit 4 Mannschaften gespielt, um den besten Teilnehmer zu ermitteln, der den Bezirk Heilbronn bei den TTVWH- Mannschaftsmeisterschaften (in der stärksten Aufstellung) bei der Jugend U15 vertritt. 2. Die Zusammensetzung der 4 Mannschaften ergibt sich wie folgt: a. Alle 4 Mannschaften ergeben sich aus der Tischtennis-Rangliste (TTR) der Jungen U15 bzw. Mädchen U15. Es wird der QTTR-Wert vom Dezember des Vorjahres zugrunde gelegt. b. verzichtet eine Mannschaft unter a), so rückt die nächstfolgende Mannschaft nach 3. Es werden für maximal 8 Spieler pro Verein die Punkte addiert. Für die Spieler 1 bis 4 eines Vereins wird dabei eine erste Summe gebildet, die Spieler 5 bis 8 desselben Vereins ergeben eine zweite Summe. 4. Die unter Punkt 3. genannte Regelung gilt einheitlich für die Jungen U15 und Mädchen U Teilnahmebeschränkung: Bei den Mädchen U15 und Jungen U15 können jeweils maximal 2 Mannschaften eines Vereins zugelassen werden. Gemischte Mannschaften sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Jugendliche mit einer Spielerlaubnis für den Erwachsenenspielbetrieb (SBEM) dürfen nur mitspielen, wenn sie in der Rückrundenaufstellung einer Jugendmannschaft aufgeführt sind. 6. Die Aufstellung ergibt sich grundsätzlich aus den aktuellen Aufstellungen in Click-TT zur Rückrunde. Die Spieler müssen so aufgestellt werden, wie sie in Click-TT geführt werden. Diese Regelung gilt auch für alle Spieler, die in der Jugend U13 Konkurrenz (im Mannschaftssport des Bezirks Heilbronn) mitspielen. 7. Das Spielsystem (4er-Bundessystem) ist wie folgt: a. Jede Mannschaft spielt gegen jede (3 Spiele). b. Die 1. Runde wird ausgelost. Ausnahme: Spielen 2 Mannschaften eines Vereines in der Endrunde, so ist dieses das Spiel der 1. Runde. c. Sieger gegen den Verlierer der 1. Runde d. Sieger gegen Sieger und Verlierer gegen Verlierer der 1. Runde 8. Spieltag: Das Turnier wird an 1 Tag ausgetragen. Es kann an einem spielfreien Sonntag der Rückrunde ausgetragen werden, findet aber spätestens am offiziellen Spieltag für Auf- und Entscheidungsspiele (in der Regel 1 Woche nach dem letzten Spieltag der Rückrunde) statt. 9. Die Einladung erfolgt (kurzfristig) über den Leiter Mannschaftssport der Jugend. Dieser ist auch für die ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung verantwortlich. 10. Der Sieger des Turniers nimmt als Vertreter des Bezirks Heilbronn an den TTVWH- Mannschaftsmeisterschaften der Jugend U15 teil. Findet die Veranstaltung im Bezirk Heilbronn statt, so ist Platz 1 und 2 startberechtigt. 11. Gültigkeit: Diese Regelung gilt ab der Saison 2006/2007. Anpassungen erfolgten bei den Bezirks-Jugend-Ausschuss-Sitzungen am , und (jeweils in Neckarsulm) und aufgrund der Regelungen in der neuen WO vom 25. Mai Jakob Deutschle 50

53 Ergebnisse Mannschaftsmeisterschaften außerhalb der Punkterunde mit Mannschaften aus dem Bezirk Heilbronn, Saison 2018/2019 Bei den Jungen/Mädchen U15 wurden die Teilnehmer bei einem bezirksinternen Ausscheidungsturnier am 24. März 2019 in Güglingen ermittelt. Hier haben sich bei den Mädchen die NSU Neckarsulm und bei den Jungen der TTC Zaberfeld gegen ihre Konkurrenz durchgesetzt und sich für die Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften qualifiziert. Bei den Mädchen durfte aus unserem Bezirk zusätzlich der Zweitplatzierte, die TGV Eintracht Abstatt, teilnehmen. Zu den Württembergischen U18-Mannschaftsmeisterschaften konnte sich in diesem Jahr keine Mannschaft aus unserem Bezirk qualifizieren. Jungen U15 Vorrunde: Platzierungsrunde 9-16: TTC Zaberfeld - TSG Hofherrnweiler 3:6 TTC Zaberfeld - SG Bettringen 6:1 TTC Zaberfeld - TTC Mühringen 1:6 TTC Zaberfeld - SC Staig II 4:6 TTC Zaberfeld - TTF Neckartenzlingen 6:1 TTC Zaberfeld - TTF Kißlegg 6:4 Mädchen U15 Vorrunde: NSU Neckarsulm - CVJM Grüntal 6:0 TGV Eintracht Abstatt - TTF Kißlegg 6:0 NSU Neckarsulm - TGV Rosswälden 6:0 TGV Eintracht Abstatt - SV Leonberg/Eltingen 6:0 Zwischenrunde: TGV Eintracht Abstatt - DJK SB Stuttgart 6:1 NSU Neckarsulm - DJK SB Stuttgart 6:0 TGV Eintracht Abstatt - TGV Rosswälden 6:0 Endrunde: Württ. Mannschaftsmeisterschaften der Jugend U15 am 11./ in Böblingen NSU Neckarsulm - TSV Illertissen 6:0 TGV Eintracht Abstatt - TSV Untergröningen 4:6 NSU Neckarsulm - TGV Eintracht Abstatt 6:1 TGV Eintracht Abstatt - TSV Illertissen 6:2 NSU Neckarsulm - TSV Untergröningen 6:3 Die Mädchenmannschaft der NSU Neckarsulm wurde Württembergischer Mannschaftsmeister und hat sich für die Baden-Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften am 25. Mai 2019 in Offenburg qualifiziert. Die Mädchen aus Abstatt konnten einen guten 3. Platz erspielen, die Jungen des TTC Zaberfeld den 11. Platz. Baden-Württ. Mannschaftsmeisterschaften der Jugend U15 am in Offenburg Mädchen U15 NSU Neckarsulm - TSV Untergröningen 6:2 TGV Eintracht Abstatt - TSV Untergröningen 4:6 NSU Neckarsulm - DJK SB Stuttgart 6:2 TGV Eintracht Abstatt - DJK SB Stuttgart 6:0 NSU Neckarsulm - TGV Eintracht Abstatt 6:2 Für die Baden-Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften konnten sich aus unserem Bezirk die Mädchen U15 der NSU Neckarsulm und des TGV Eintracht Abstatt qualifizieren. Mit dem 1. Platz hat sich die Mannschaft des NSU Neckarsulm für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften qualifiziert. Mädchen U15 Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jugend U15 am 22./ in Contwig NSU Neckarsulm Die Mädchen U15 der NSU Neckarsulm haben sich mit ihrem 1. Platz bei den Baden-Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften am 22./23. Juni 2019 qualifiziert. Da die Ausspielung bis zum Redaktionsschluss noch nicht erfolgt ist, werden die Ergebnisse nachgereicht. 51

54 Anzahl der gemeldeten Mannschaften im Jugendbereich 2019/ Einzelaufstellung Jungen Mädchen Nr. Verein Gesamt U18 U13 U18 1 TGV Eintracht Abstatt Spfr Affaltrach SC Amorbach SSV Auenstein SV Bad Wimpfen-Hohenstadt TGV Eintracht Beilstein TSV Biberach 0 8 TG Böckingen TSV Brettach TSV Cleebronn TGV Dürrenzimmern 0 12 VfL Eberstadt 0 13 TSV Ellhofen TSV Erlenbach Spvgg Eschenau SV Frauenzimmern 0 17 Friedrichshaller SV Spfr Gellmersbach TTC Gochsen TSV Güglingen 0 21 SG Gundelsheim DJK SB Heilbronn 0 23 SV Heilbronn am Leinbach 0 24 TSG Heilbronn TTC Heilbronn 0 26 Spvgg Heinriet 0 27 TSV Herbolzheim TSB Horkheim SC Ilsfeld FC Kirchhausen SV Leingarten 0 32 TSV Löwenstein TSV Massenbach SV Massenbachhausen TSV Meimsheim TTC Neckar-Zaber NSU Neckarsulm Spfr Neckarwestheim TSV Nordhausen 0 40 TSV Nordheim

55 Jungen Nr. Verein Gesamt U18 U13 41 VfL Obereisesheim TSV Ochsenburg 0 43 Spvgg Oedheim TG Offenau SV Schozach 0 46 SV Siglingen 0 47 TSV Stetten Spfr Stockheim 0 49 SV Sülzbach TSV Talheim TSV Untereisesheim TSV Untergruppenbach TSV Weinsberg TTC Widdern 0 55 TSV Willsbach TTF Wüstenrot TTC Zaberfeld Gesamtsumme Mädchen U Entwicklung der Jugend-Mannschaftszahlen im Bezirk Heilbronn 85/86-19/20: Saison 85/86-60 Vereine Saison 86/87-60 Vereine Saison 87/88-64 Vereine Saison 88/89-61 Vereine Saison 89/90-62 Vereine Saison 90/91-60 Vereine Saison 91/92-63 Vereine Saison 92/93-63 Vereine Saison 93/94-64 Vereine Saison 94/95-62 Vereine Saison 95/96-62 Vereine Saison 96/97-58 Vereine Saison 97/98-57 Vereine Saison 98/99-55 Vereine Saison 99/00-57 Vereine Saison 00/01-55 Vereine Saison 01/02-53 Vereine Saison 02/03-53 Vereine Saison 03/04-56 Vereine Saison 04/05-55 Vereine Saison 05/06-54 Vereine Saison 06/07-54 Vereine Saison 07/08-56 Vereine Saison 08/09-54 Vereine Saison 09/10-53 Vereine Saison 10/11-53 Vereine Saison 11/12-53 Vereine Saison 12/13-52 Vereine Saison 13/14-52 Vereine Saison 14/15-48 Vereine Saison 15/16-46 Vereine Saison 16/17-45 Vereine Saison 17/18-43 Vereine Saison 18/19-40 Vereine Saison 19/20-41 Vereine

56 Klasseneinteilung, Saison 2019/2020 Jungen U18 Verbandsklasse Nord VR Jungen U18 Landesklasse VR 1. NSU Neckarsulm 1. NSU Neckarsulm II 2. TTC Zaberfeld 2. TSG 1845 Heilbronn 3. TTC Zaberfeld II 4. TSV Herbolzheim Jungen U18 Bezirksliga 1 VR Jungen U18 Bezirksliga 2 VR 1. TG Böckingen NSU Neckarsulm III 2. TSV Meimsheim 2. TSG 1845 Heilbronn II 3. TSV Nordheim 3. Spfr Affaltrach 4. TSG 1845 Heilbronn III 4. SpVgg Eschenau 5. SC Ilsfeld 5. TSV Herbolzheim II 6. TTC Zaberfeld III 6. TTF Wüstenrot Absteiger: 2 Absteiger: 2 Jungen U18 Bezirksklasse (Einteilung nur in der Rückrunde) Jungen U18 Kreisliga A Gr. 1 VR Jungen U18 Kreisliga A Gr. 2 VR 1. SV Bad Wimpfen-Hohenstadt 1. TSV Erlenbach 2. Friedrichshaller SV 2. TG Böckingen 1890 III 3. NSU Neckarsulm IV 3. Spfr Affaltrach II 4. TG Böckingen 1890 II 4. SSV Auenstein 5. TG Böckingen 1890 IV 5. TGV Eintracht Abstatt 6. FC Kirchhausen 6. TGV Eintracht Beilstein 7. VfL Obereisesheim 7. TSV Untereisesheim 8. SpVgg Oedheim 8. TSG 1845 Heilbronn IV 9. TG Offenau 9. TSV Meimsheim II 10. TSV Untereisesheim II Aufsteiger: 2 / Absteiger: 2 Jungen U18 Kreisliga B Gr. 1 VR Aufsteiger: 2 / Absteiger: 1 Jungen U18 Kreisliga B Gr. 2 VR 1. TSV Cleebronn 1. TGV Eintracht Abstatt II 2. FC Kirchhausen II 2. SC Ilsfeld II 3. TSV Massenbach 3. SSV Auenstein II 4. SV Massenbachhausen 4. TSV Untergruppenbach 5. TTC Neckar-Zaber 5. TSB Horkheim 6. TTC Zaberfeld IV 6. TSV Talheim 7. TSV Nordheim II 7. TSG 1845 Heilbronn V 8. Spfr Neckarwestheim 8. TG Böckingen 1890 V Jungen U18 Kreisliga B Gr. 3 VR Aufsteiger: 1 Aufsteiger: 1 1. TSV Willsbach 6. TSV Ellhofen 2. Spfr Affaltrach III 7. TSV Erlenbach II 3. SpVgg Eschenau II 8. TSV Weinsberg 4. TSV Löwenstein 5. SV Sülzbach Aufsteiger: 1 54

57 Klasseneinteilung, Saison 2019/2020 Jungen U18 Kreisliga B Gr. 4 VR 1. SG Gundelsheim 6. Spfr Gellmersbach 2. Friedrichshaller SV II 7. SC Amorbach 3. Friedrichshaller SV III 8. NSU Neckarsulm V 4. TSV Herbolzheim III 9. VfL Obereisesheim II 5. SpVgg Oedheim II Aufsteiger: 1 Mädchen U18 Verbandsklasse Mädchen U18 Landesliga 1. NSU Neckarsulm 1. SpVgg Oedheim 2. TSV Erlenbach 2. TTC Gochsen Mädchen U18 Bezirksliga VR Mädchen U18 Bezirksklasse VR 1. TG Böckingen SG Gundelsheim 2. TSV Brettach 2. TSV Erlenbach II 3. NSU Neckarsulm II 3. TSG 1845 Heilbronn 4. SpVgg Oedheim II 4. TTC Neckar-Zaber 5. TSV Talheim 5. SpVgg Oedheim III 6. Spfr Neckarwestheim 6. TSV Weinsberg 7. FC Kirchhausen 7. TTC Gochsen II 8. TGV Eintracht Abstatt Aufsteiger: 2 Absteiger: 2 Absteiger: 1 Mädchen U18 Kreisliga A VR Jungen U13 Bezirksliga Gr. 1 VR 1. TGV Eintracht Abstatt II 1. TG Böckingen SC Amorbach 2. SV Massenbachhausen 3. TSV Meimsheim 3. TTC Zaberfeld II 4. SV Bad Wimpfen-Hohenstadt 4. TTC Zaberfeld 5. TSV Erlenbach III 5. TSV Stetten am Heuchelberg 6. TTF Wüstenrot 6. TTC Neckar-Zaber 7. TTC Zaberfeld 7. TSG 1845 Heilbronn II 8. TSV Löwenstein 9. TSV Stetten am Heuchelberg Aufsteiger: 2 Jungen U13 Bezirksliga Gr. 2 VR Jungen U13 Bezirksliga Gr. 3 VR 1. TSV Willsbach 1. TG Offenau 2. TSV Ellhofen 2. TTC Gochsen 3. SC Ilsfeld 3. TSV Herbolzheim 4. TG Offenau II 4. TG Offenau III 5. TSG 1845 Heilbronn 5. NSU Neckarsulm 6. TSV Weinsberg 6. TSV Weinsberg II 7. NSU Neckarsulm II 7. SG Gundelsheim 8. TGV Eintracht Beilstein 55

58 Wichtige Informationen zum Jugend-Mannschaftssport 2019/2020 In der Vergangenheit standen an dieser Stelle immer die wichtigsten Neuerungen für die kommende Saison. Würden wir hier alle Neuerungen im Zuge der neuen Wettspielordnung hier abgedruckt, würde das den Rahmen der Jugend-Bezirksnachrichten sprengen. Aus diesem Grund verweisen wir an dieser Stelle auf die gültige Wettspielordnung (WO), die am 25. Mai 2017 in Kraft getreten ist. Damit Sie nicht alle 98 Seiten im Detail durchlesen müssen, hier die für den Spielbetrieb wichtigsten Abschnitte: Abschnitt B Spielberechtigung Abschnitt C Altersgruppe Nachwuchs Abschnitt E Grundlagen für Mannschaftskämpfe Abschnitt H Mannschaftsmeldung Stichtage: Jungen/Mädchen U Jungen/Mädchen U Mannschaftsmeldungen: Die Mannschafsmeldungen zur Vorrunde müssen bis vollständig in click-tt eingepflegt sein. Für die Rückrunde müssen die Mannschafsmeldungen bis zum vollständig in click-tt eingepflegt sein. Jugendfreigabebestimmungen: Die Bestimmungen und Regularien für Jugendspieler können in der Wettspielordnung unter dem Abschnitt C Altersgruppe Nachwuchs nachgelesen werden. Nachmeldung von Mannschaften: Für die Vorrunde sind Nachmeldungen von Mannschaften bis zum Jugendbezirkstag am Freitag, , durchführbar. Nachmeldungen von Mannschaften für die Rückrunde können Sie dagegen bis zum einreichen. Terminlisten: Die Terminlisten für die neue Saison erhalten Sie zusammen mit den genehmigten Mannschaftsaufstellungen über click-tt am Ergebnismeldungen: Auf Bezirksebene sind die Mannschaftsergebnisse gemäß den Regelungen und Fristen der neuen WO bei Samstagsspielen bis spätestens 16 Stunden nach Spielbeginn, die Einzelergebnisse bis spätestens 24 Stunden nach Spielbeginn, in click-tt zu melden. Wie heißt es immer so schön? Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Aus diesem Grund empfehlen wir Lesen Sie die Wettspielordnung! 56

59

60 Zukunftssicher in die Karriere starten Wir bilden aus zum Bankkaufmann (w/m/d), Finanzassistent (w/m/d) oder Bachelor of Arts (w/m/d) Alle Informationen rund um einen erfolgreichen Berufsstart bei der Volksbank Heilbronn erhalten Sie bei Ivona Schmidt, Telefon: oder auf heimat.volksbank-heilbronn.de Ihre Volksbank Heilbronn

Bezirk Heilbronn. Jugend. Bezirksnachrichten

Bezirk Heilbronn. Jugend. Bezirksnachrichten Bezirk Heilbronn Jugend Bezirksnachrichten Ausgabe Nr. 32 Juli 2018 Bezirk Heilbronn Torsten Merz, Rieslingstr. 3/1, 74232 Abstatt An alle Vereine des TT-Bezirks Heilbronn An alle TT-Bezirksfunktionäre

Mehr

Bezirk Heilbronn. Jugend. Bezirksnachrichten

Bezirk Heilbronn. Jugend. Bezirksnachrichten Bezirk Heilbronn Jugend Bezirksnachrichten Ausgabe Nr. 31 Juli 2017 Bezirk Heilbronn Jakob Deutschle, Richard-Wagner-Str. 36, 74251 Lehrensteinsfeld An alle Vereine des TT-Bezirks Heilbronn An alle TT-Bezirksfunktionäre

Mehr

Informationen zur Rückrunde 2017/2018

Informationen zur Rückrunde 2017/2018 Bezirk Heilbronn Svenja Krauskopf, Kolpingstr. 63, 74229 Oedheim An alle Vereine des TT-Bezirks Heilbronn gend-bezirksausschuss z. Kts. z. d. A. Es schreibt Ihnen: Svenja Krauskopf Leiterin Interne Kommunikation

Mehr

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis Business Angebot: Ein gutes Geschäft Ihre Geschäftsreise mit Wohlfühlfaktor! Jetzt buchen und das attraktive Mercure Angebot sichern mehr» powered by plista 1 Trick für den sexy Bauch Mutter aus der Umgebung

Mehr

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter Meisterschaften und Ranglistenturniere im TTVWH als Ausrichter profitieren Sie bei hochrangigen Veranstaltungen! Sichern Sie sich spannende Spiele, viele tischtennisbegeisterte Zuschauer, die Unterstützung

Mehr

Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2018/2019

Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2018/2019 Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. () Saison 2018/2019 Hinweis: Schulferien in BaWü Änderungen im Terminplan sind möglich! Redaktionelle Änderungen an: mucha@ttvwh.de

Mehr

Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2018/2019

Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2018/2019 Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. () Saison 2018/2019 Hinweis: Schulferien in BaWü Änderungen im Terminplan sind möglich! Redaktionelle Änderungen an: mucha@ttvwh.de

Mehr

Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2018/2019

Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2018/2019 Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. () Saison 2018/2019 Hinweis: Schulferien in BaWü Änderungen im Terminplan sind möglich! Redaktionelle Änderungen an: mucha@ttvwh.de

Mehr

Informationen zur Rückrunde 2016/2017

Informationen zur Rückrunde 2016/2017 Bezirk Heilbronn Svenja Krauskopf, Kolpingstr. 63, 74229 Oedheim An alle Vereine des TT-Bezirks Heilbronn Jugend-Bezirksausschuss z. Kts. z. d. A. Es schreibt Ihnen: Svenja Krauskopf Leiterin Interne Kommunikation

Mehr

Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2017/2018

Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2017/2018 Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. () Saison 2017/2018 Hinweis: Schulferien in BaWü Änderungen im Terminplan sind möglich! Version 1 Redaktionelle Änderungen an: mucha@ttvwh.de

Mehr

Strafbestimmungen. Stand: Gültig ab:

Strafbestimmungen. Stand: Gültig ab: Strafbestimmungen Stand: 21.01.2017 Zuständig: Verbandsausschuss Gültig ab: 01.07.2017 eschäftsstelle: Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e. V. SpOrt Stuttgart Fritz-Walter-Weg 19 70372 Stuttgart

Mehr

Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2017/2018

Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2017/2018 Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. () Saison 2017/2018 Hinweis: Schulferien in BaWü Änderungen im Terminplan sind möglich! Stand: 13.07.2016 / Änderungen vorbehalten

Mehr

Vorläufiger Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2019/2020

Vorläufiger Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2019/2020 Vorläufiger Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. () Saison 2019/2020 Hinweis: Schulferien in BaWü Änderungen im Terminplan sind möglich! Redaktionelle Änderungen an:

Mehr

Strafbestimmungen. Gültig ab:

Strafbestimmungen. Gültig ab: 01.07.2013 Stand: 27.01.2013 01.07.2013 Die Strafbestimmungen beziehen sich auf die Wettspielordnung (WO) des DTTB und die Ausführungsbestimmungen (WO/AB) des TTVWH. Für den Spielbetrieb des DTTB gelten

Mehr

Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Bezirk Allgäu-Bodensee (TTVWH) Saison 2018/2019

Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Bezirk Allgäu-Bodensee (TTVWH) Saison 2018/2019 Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. () () Saison 2018/2019 Hinweis: Schulferien in BaWü Änderungen im Terminplan sind möglich! Redaktionelle Änderungen an: mucha@ttvwh.de

Mehr

Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2019/2020

Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2019/2020 Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. () Saison 2019/2020 Hinweis: Schulferien in BaWü Änderungen im Terminplan sind möglich! Redaktionelle Änderungen an: mucha@ttvwh.de

Mehr

Vorläufiger Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2019/2020

Vorläufiger Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2019/2020 Vorläufiger Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. () Saison 2019/2020 Hinweis: Schulferien in BaWü Änderungen im Terminplan sind möglich! Redaktionelle Änderungen an:

Mehr

Strafbestimmungen. Stand: Gültig zum Zuständig: Verbandsausschuss

Strafbestimmungen. Stand: Gültig zum Zuständig: Verbandsausschuss Stand: 28.06.2014 Gültig zum 01.07.2014 Zuständig: Verbandsausschuss Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorkommnisse bei Mannschafts- und Pokalspielen... 3 1.1 Abmelden/Zurückziehen/Streichen einer

Mehr

Jürgen Mohr Ressortleiter Jugendsport TTVWH

Jürgen Mohr Ressortleiter Jugendsport TTVWH Ressort: Jugendsport Jürgen Mohr Ressortleiter Jugendsport TTVWH Email: mohr@ttvwh.de Saison 2018/2019 (Juli 2018 bis Juni 2019) >> alle Veranstaltungen vergeben Saison 2019/2020 (Juli 2019 bis Juni 2020)

Mehr

Informationen zur Rückrunde 2015 / 2016

Informationen zur Rückrunde 2015 / 2016 Bezirk Heilbronn Svenja Krauskopf, Kolpingstr. 63, 74229 Oedheim An alle Vereine des TT-Bezirks Heilbronn Jugend-Bezirksausschuss z. Kts. z. d. A. Es schreibt Ihnen: Svenja Krauskopf Leiterin Interne Kommunikation

Mehr

Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2016/2017

Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2016/2017 Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. () Saison 2016/2017 Hinweis: Schulferien in BaWü Änderungen im Terminplan sind möglich! Stand: 09.10.2015 / Änderungen vorbehalten

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 11.11.2017 und Sonntag, den 12.11.2017 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

Durchführungsbestimmung

Durchführungsbestimmung Durchführungsbestimmung Tischtennis Baden-Württemberg e. V. - Jugendsport Einzelmeisterschaften - Version 3.0 Versionsdokumentation Version: 3.0 Erstellungsdatum: 12.09.2017 Status: In Arbeit/ In Abstimmung/

Mehr

Informationen zur Anmeldung und zur Vorbereitung der Saison 2016 / 2017 für die Spielklassen des BaTTV der Jugend, Mädchen, Schüler und Schülerinnen

Informationen zur Anmeldung und zur Vorbereitung der Saison 2016 / 2017 für die Spielklassen des BaTTV der Jugend, Mädchen, Schüler und Schülerinnen Informationen zur Anmeldung und zur Vorbereitung der Saison 2016 / 2017 für die Spielklassen des BaTTV der Jugend, Mädchen, Schüler und Schülerinnen Version 2016, gültig ab Saison 2016 / 2017 Meldungen

Mehr

-'''!. /0# 1 2)3- $! ',6' 5 2'*!,8""* 5 2'1,6'", 8 '',/""! 5 $0, 1 8 &: -3)(;#, 4

-'''!. /0# 1 2)3- $! ',6' 5 2'*!,8* 5 2'1,6', 8 '',/! 5 $0, 1 8 &: -3)(;#, 4 !""" ##$%&'! ('')!* +'('')!, $' ##! -'''!. /0# 1 2)3- $! 14 5 -',6' 5 -'176' 5 2'*!,8""* 5 2'1,6'", 9000$"" ##$%8'"" 8 '',/""! 5 $0, 1 8 &: -3)(;#, 4 8 &:

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 10.11.2018 und Sonntag, den 11.11.2018 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2016/2017

Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2016/2017 Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. () Saison 2016/2017 Hinweis: Schulferien in BaWü en im Terminplan sind möglich! Stand: 17.07.2015 / en vorbehalten Version 0 Redaktionelle

Mehr

23. Baden-Württembergisches. TOP 16-Ranglistenturnier der Jugend U15. TOP 12-Ranglistenturnier der Jugend U /22. Juli 2018 in Freiburg

23. Baden-Württembergisches. TOP 16-Ranglistenturnier der Jugend U15. TOP 12-Ranglistenturnier der Jugend U /22. Juli 2018 in Freiburg Tischtennis Baden-Württemberg e.v.. Baden-Württembergisches TOP -Ranglistenturnier der Jugend U TOP -Ranglistenturnier der Jugend U./. Juli 0 in Freiburg Veranstalter: Ausrichter: Durchführer: Tischtennis

Mehr

Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2016/2017

Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2016/2017 Rahmenterminplan des Tischtennsiverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. () Saison 2016/2017 Hinweis: Schulferien in BaWü Änderungen im Terminplan sind möglich! Stand: 24.02.2017 / Änderungen vorbehalten

Mehr

Jugendordnung. Stand: Gültig ab:

Jugendordnung. Stand: Gültig ab: Jugendordnung Stand: 15.07.2017 Zuständig: FA Jugendsport Gültig ab: 15.07.2017 Geschäftsstelle: Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e. V. SpOrt Stuttgart Fritz-Walter-Weg 19 70372 Stuttgart oder

Mehr

Nahverkehrsplan für den Stadtkreis und den Landkreis Heilbronn - ANHANG -

Nahverkehrsplan für den Stadtkreis und den Landkreis Heilbronn - ANHANG - Nahverkehrsplan 2013 für den Stadtkreis und den Landkreis Heilbronn - ANHANG - Anhang Anhangverzeichnis Anhang 1: Karten Anhang 2: Stadtbuslinien in der Stadt Heilbronn Anhang 3: Regionalbuslinien im Landkreis

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

TTBW, Tischtennis Baden-Württemberg e.v.

TTBW, Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Termin: Einladung und Ausschreibung zu den 23. Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften der Jugend Austragungsort: Veranstalter: Ausrichter: Durchführer: Gesamtleitung:

Mehr

Häfler Modell - Kooperation Kindergarten/Schule Verein

Häfler Modell - Kooperation Kindergarten/Schule Verein SSV Friedrichshafen e.v. Eckenerstraße 11 88046 Friedrichshafen An alle Vereinsvorstände und Vereinsvertreter SSV Projekte: Ansprechpartnerin: Beatrix Wenrich Telefon: 07541-95300-43 Fax: 07541-95300-46

Mehr

Bei Fragen zum Ablauf oder weiterem Informationsbedarf wenden Sie sich bitte an Frau Beatrix Wenrich,

Bei Fragen zum Ablauf oder weiterem Informationsbedarf wenden Sie sich bitte an Frau Beatrix Wenrich, SSV Friedrichshafen e.v. Eckenerstraße 11 88046 Friedrichshafen An alle Vereinsvorstände und Vereinsvertreter SSV Projekte: Ansprechpartnerin: Beatrix Wenrich Telefon: 07541-95300-43 Fax: 07541-95300-46

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf Terminplan 2018/19 (Stand: 12.6.2018) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Nachwuchs 1.7.2018 Schüler B (U13) (Ostbevern) WTTV-TOP 16 Ranglistenturnier

Mehr

Bezirk Alb. Bezirksordnung

Bezirk Alb. Bezirksordnung Bezirk Alb Bezirksordnung Fassung Juli 2017 beschlossen vom Bezirkstag am 23.06.2017 2 Inhaltsübersicht 1 Führung des Bezirks 1.1 Grundsatz 1.2 Organe des Bezirks Alb 1.2.1 Bezirkstag 1.2.2 Bezirksausschuss

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf. Terminplan 2019/20 (Stand: ) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Nachwuchs

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf. Terminplan 2019/20 (Stand: ) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Nachwuchs Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf Terminplan 2019/20 (Stand: 28.1.2019) Vorrunde 7.7.2019 WTTV TOP 24 Ranglistenturnier Jungen 15 (N.N.) WTTV TOP 16 Ranglistenturnier Mädchen 15

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf Terminplan 2018/19 (Stand: 2.2.2019) Vorrunde 1.7.2018 Schüler B (U13) (Ostbevern) Schülerinnen B (U13) (Ostbevern) 8.7.2018 Schüler A (U15) (Rödinghausen)

Mehr

Protokoll zur Jugendleiter-Hauptversammlung am 05. Februar 2018 in Erlenbach

Protokoll zur Jugendleiter-Hauptversammlung am 05. Februar 2018 in Erlenbach wfv, Postfach 10 54 51, 70047 Stuttgart Bezirk Unterland Schriftführer Protokoll zur Jugendleiter-Hauptversammlung am 05. Februar 2018 in Erlenbach Manfred Dworatschek Pater-Kolbe-Straße 7 74078 Heilbronn

Mehr

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Einladung und Ausschreibung zur BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Teilnahme: Spielberechtigung: Jeder Verein kann eine Pokalmannschaft je Punktspielmannschaft melden, damit auch mehrere

Mehr

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Bezirk Stuttgart An die Jugendleiter der Vereine, An alle Jugendlichen und Schüler Bitte in den Vereinen weiterleiten! Ressortleiter Einzelsport Jugend

Mehr

Beitrags- und Gebührenordnung

Beitrags- und Gebührenordnung Beitrags- und Gebührenordnung Stand: 17.01.2015 Zuständig: Verbandsausschuss Gültig ab: 17.01.2015 Geschäftsstelle: Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e. V. SpOrt Stuttgart Fritz-Walter-Weg 19

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis-Verband Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis-Verband Bezirk Düsseldorf Terminplan 2017/18 (Stand: 17.4.2017) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Nachwuchs 1.7.2017 WTTV TOP 24 Ranglistenturnier Jungen/Mädchen (U18) (Ottmarsbocholt)

Mehr

1. Rundschreiben zum Jugendspielbetrieb 2017/2018 im Kreis Düren

1. Rundschreiben zum Jugendspielbetrieb 2017/2018 im Kreis Düren Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Düren An: - Jugendwarte im TT-Kreis Düren (gem. click-tt) - alle Abonnenten von Rundschreiben Jugend (Kreis Düren) - Mannschaftskontakte der Jugend-Klassen

Mehr

Beitrags- und Gebührenordnung

Beitrags- und Gebührenordnung Beitrags- und Gebührenordnung Stand: 21.01.2017 Zuständig: Verbandsausschuss Gültig ab: 25.05.2017 Geschäftsstelle: Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e. V. SpOrt Stuttgart Fritz-Walter-Weg 19

Mehr

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Terminplan 2015/16 (Entwurfsstand: 20.4.2015) Vorrunde von bis Erwachsene Jugend 29.6.2015 11.8.2015 Sommerferien 15.8.2015 WTTV Ranglistenturnier Qualifikation

Mehr

Spielsaison 2017/2018

Spielsaison 2017/2018 Vereinsspielplan TTV Württemberg-Hohenzollern 2017/18 Mannschaft Liga Rang X S U N Spiele +/- Punkte Verbandsklasse Süd 2 11 9 0 2 92:49 +43 18:4 Landesklasse Gr. 5 4 11 5 1 5 66-7 11:11 Bezirk Alb Pokal

Mehr

Suchen Sie nicht irgendwo...

Suchen Sie nicht irgendwo... Informationsbroschüre Suchen Sie nicht irgendwo...... finden Sie Ihre Azubis mit dem Job4u Ausbildungsatlas Inhaltsverzeichnis 3 4 5 6 7 Der Job4u Ausbildungsatlas 2016 Überblick 3 Schritte zum Eintrag

Mehr

Mannschaftssport. Bezirk Oberbayern-Nord

Mannschaftssport. Bezirk Oberbayern-Nord Mannschaftssport Bezirk Oberbayern-Nord Bezirksvorstand - Bezirk Oberbayern-Nord 10.06.2018 2 Ligenplan Herren Bezirksvorstand - Bezirk Oberbayern-Nord 10.06.2018 3 Spielbetrieb Herren Relegation wird

Mehr

Bayerischer Tischtennis Verband - Bezirk Oberfranken. DfB für den Jugend-Mannschaftssport auf Bezirksebene Stand:

Bayerischer Tischtennis Verband - Bezirk Oberfranken. DfB für den Jugend-Mannschaftssport auf Bezirksebene Stand: Bayerischer Tischtennis Verband - Bezirk Oberfranken DfB für den Jugend-Mannschaftssport auf Bezirksebene Stand: 01.08.2016 1. Vereinsmeldung (früher Mannschaftsmeldung) Die Meldungen der Mannschaften

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Richtlinien für Spielleiter

Richtlinien für Spielleiter Richtlinien für Spielleiter des Hessischen Tischtennis-Verbandes e.v. Abschnitt Inhalt Seite 1 Aufgaben des Spielleiters 182 2 Mannschaftsmeldung im Punktspielbetrieb 182 3 Spielplan 184 4 Entscheidungsspiele

Mehr

Badischer Tischtennis-Verband. Rahmenterminplan Jugend Sep 2014 Juli 2017 ( Stand 01. September 2014 vorläufig)

Badischer Tischtennis-Verband. Rahmenterminplan Jugend Sep 2014 Juli 2017 ( Stand 01. September 2014 vorläufig) Badischer Tischtennis-Verband Jugendwart Rahmenterminplan Jugend Sep 2014 Juli 2017 ( Stand 01. September 2014 vorläufig) 31.07. 13.09.2014 Sommerferien 20./21. Sept. 2014 mögl. Spieltag VR 27./28. Sept.

Mehr

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2016 in Gerolfing. Das Protokoll und die Tagesordnung wurden einstimmig genehmigt.

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2016 in Gerolfing. Das Protokoll und die Tagesordnung wurden einstimmig genehmigt. Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2016 in Gerolfing Top 1: Beginn um 19:40 Anwesende siehe Anwesenheitsliste Top 2: Das Protokoll und die Tagesordnung wurden einstimmig genehmigt. Bekanntgabe der Anträge:

Mehr

Schülermannschaft U15: -Bezirksklasse Stuttgart 2004/05 Platz Platz Kreisliga Stuttgart 2005/06 Herbstrunde

Schülermannschaft U15: -Bezirksklasse Stuttgart 2004/05 Platz Platz Kreisliga Stuttgart 2005/06 Herbstrunde SV Sillenbuch Schülerinnenmannchaft 1.Platz Württembergische M 2003/04 Schülerinnen 2.Platz BaWü MM 2003/04 Schülerinnen 2.Platz Süd-Deut. MM 2003/04 Schülerinnen 2.Platz Deut.Mannschaftsmeisterschaften

Mehr

Bezirk Unterland Schriftführer. 21. Juli Staffeltag der Junioren am 18. Juli 2007 in Degmarn Ergebnisprotokoll

Bezirk Unterland Schriftführer. 21. Juli Staffeltag der Junioren am 18. Juli 2007 in Degmarn Ergebnisprotokoll wfv, Postfach 10 54 51, 70047 Stuttgart Bezirk Unterland Schriftführer Manfred Dworatschek Pater-Kolbe-Straße 7 74078 Heilbronn Tel. (07066) 6148 m.dworatschek@web.de 21. Juli 2007 Staffeltag der Junioren

Mehr

Zusätzliche Wettspielordnung des Kreises Arnsberg - Lippstadt im WTTV e. V.

Zusätzliche Wettspielordnung des Kreises Arnsberg - Lippstadt im WTTV e. V. Inhaltsverzeichnis A Allgemeines 2 B Spielberechtigung / Wechsel der Spielberechtigung 2 C Bestimmungen für Veranstaltungen in Turnierform 2 D Bestimmungen für Mannschaftswettbewerbe 2 E Schüler/Jugendliche

Mehr

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Terminplan 2015/16 (Stand: 9.8.2015) Vorrunde von bis Erwachsene Jugend 29.6.2015 11.8.2015 Sommerferien 15.8.2015 WTTV Ranglistenturnier Qualifikation

Mehr

Einladung und Ausschreibung zur. Württembergischen Mannschaftsmeisterschaft. der Mädchen und Jungen U15, Saison 2017/2018

Einladung und Ausschreibung zur. Württembergischen Mannschaftsmeisterschaft. der Mädchen und Jungen U15, Saison 2017/2018 Einladung und Ausschreibung zur Württembergischen Mannschaftsmeisterschaft der Mädchen und Jungen U15, Saison 2017/2018 Termin: Samstag und Sonntag, 12./ 13. Mai 2018 Austragungsort: Veranstalter: Ausrichter:

Mehr

Sommer BWOL Quali 343 SG Schozach Bottwartal 1 JBLH Quali Nachrücker für HVW Quali auf Verbandsebene

Sommer BWOL Quali 343 SG Schozach Bottwartal 1 JBLH Quali Nachrücker für HVW Quali auf Verbandsebene weibliche A Jugend 343 SG Schozach Bottwartal 1 JBLH Quali Spielzeit: 1x 30 Min. + max. 1 Auszeit pro Mannschaft HVW Quali wa VQ A 2 HVW Quali Plätze Spielpaarungen Harz 438 TSV Hardthausen 02.05.2015

Mehr

Sonntag, 09. Nov in Willstätt

Sonntag, 09. Nov in Willstätt Daniel Patzwald RL Erwachsenensport Schloßstr. 34, 77971 Kippenheim 2 Tel. p 07825-5365 * Mail:daniel_patzwald@web.de An alle Vereine und Abteilungen des Bezirkes Ortenau Vorstand und Beirat des Bezirkes

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband Vorstand für Sport

Westdeutscher Tischtennis-Verband Vorstand für Sport Westdeutscher Tischtennis-Verband Vorstand für Sport Terminplan 2017/18 (Entwurfsstand: 24.3.2017) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Jugend 1.7.2017 TOP 24 Ranglistenturnier Jungen/Mädchen (U18) (Ottmarsbocholt)

Mehr

BEZIRKSORDNUNG TISCHTENNISVERBAND WÜRTTEMBERG-HOHENZOLLERN

BEZIRKSORDNUNG TISCHTENNISVERBAND WÜRTTEMBERG-HOHENZOLLERN BEZIRKSORDNUNG TISCHTENNISVERBAND WÜRTTEMBERG-HOHENZOLLERN B E Z IR K O B E R E R NE C K AR Stand: 10.06.2016 Wird im Text der Bezirksordnung und der weiteren Ordnungen bei Funktionsbezeichnungen die männliche

Mehr

Ordnung für ständige Ausschüsse

Ordnung für ständige Ausschüsse Gültig ab: 7.11.2014 Verantwortlich: Verbandsvorstand Stand: 6.11.2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Teil A: Allgemeines... 3 Teil B: Hauptausschüsse... 4 1 Hauptausschuss Wettkampfsport... 4 1.1

Mehr

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO)

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Zweck und Abgrenzung Zuständigkeit 3 3 B. Grundlagen des Spielbetriebes 3. 4.. 6.. Spielklassen Meisterschaften

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Jugenld-Winterhallenrunde 2018 / 2019 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63) 742 94 11 lemke@bezirk5.de

Mehr

Ordnung über Kostenersatz

Ordnung über Kostenersatz Ordnung über Kostenersatz Stand: 28.06.2014 Zuständig: Verbandsausschuss Gültig ab: 01.07.2014 Geschäftsstelle: Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e. V. SpOrt Stuttgart Fritz-Walter-Weg 19 70372

Mehr

Tischtennis Baden Württemberg e.v.

Tischtennis Baden Württemberg e.v. Tischtennis Baden Württemberg e.v. Badischer TTV Südbadischer TTV TTV Württemberg Hohenzollern in Zusammenarbeit mit dem TTC Stein und dem Sportkreis Pforzheim Enzkreis e.v. 1. Schul TEAM Cup 2012 am 9.3.2012

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Vorstand für Sport

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Vorstand für Sport Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Vorstand für Sport Terminplan 2017/18 (Stand: 8.10.2017) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Nachwuchs 1.7.2017 TOP 24 Ranglistenturnier Jungen/Mädchen (U18) (Ottmarsbocholt)

Mehr

Bayerischer Handball-Verband

Bayerischer Handball-Verband Bayerischer Handball-Verband - Bezirk Oberbayern - Durchführungsbestimmungen 2017/2018 Teil 7 Geldbußen und Gebühren Seite 1 / DuFüBe 17/18 - Teil7 Stand 1.7.2017 Geldbußen wegen Ordnungswidrigkeiten und

Mehr

Bezirksmeisterschaften 2018

Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirk Heidelberg TTG EK Oftersheim vom 09.-11.11.2018 Liebe Tischtennis-Freunde, es ist den beiden Vereinen eine besondere Ehre die diesjährigen Bezirksmeisterschaften ausrichten

Mehr

Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport

Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport Terminplan 2016/17 (Stand: 29.4.2016) Vorrunde von bis Erwachsene Jugend 26.6.2016 TOP 32 Ranglistenturnier (Lohmar) 2.7.2016 TOP 32 Ranglistenturnier

Mehr

Tabelle der Strafgebühren als Anhang zur Rechtsordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v.

Tabelle der Strafgebühren als Anhang zur Rechtsordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v. Tabelle der Strafgebühren als Anhang zur Rechtsordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v. Gültig ab: 03.04.2015 Verantwortlich: Präsidium Genehmigt durch: Hauptausschuss Genehmigt am: 09.03.2015 Veröffentlicht:

Mehr

Pflichtenheft des Verbandes Tischtennis Baden- Württemberg (TTBW)

Pflichtenheft des Verbandes Tischtennis Baden- Württemberg (TTBW) Pflichtenheft des Verbandes Tischtennis Baden- Württemberg (TTBW) Stand: 22.01.2019 BaWü-(Bezeichnung der Veranstaltung) Version:.. < Version. Durchführer oder Verein > Zuständig: Gültig ab: XX.XX.XXX

Mehr

Tischtennis-Verband Region Hannover e.v. (TTVRH) - Sportausschuss Senioren -

Tischtennis-Verband Region Hannover e.v. (TTVRH) - Sportausschuss Senioren - An alle Vereine im TTVRH e.v. Ausschreibung zur Breitensportrunde Ü40 für das Jahr 2018 -ACHTUNG: Nicht mehr TTR-relevant!!! Leistungsklassen: Für die Senioren bieten wir für 2018 wieder 6 verschiedene,

Mehr

Bezirk Unterland Schriftführer. Protokoll zum Staffeltag der Junioren am Montag, 18. Juli 2016 bei den Spfr. Neckarwestheim

Bezirk Unterland Schriftführer. Protokoll zum Staffeltag der Junioren am Montag, 18. Juli 2016 bei den Spfr. Neckarwestheim wfv, Postfach 10 54 51, 70047 Stuttgart Bezirk Unterland Schriftführer Protokoll zum Staffeltag der Junioren am Montag, 18. Juli 2016 bei den Spfr. Neckarwestheim Manfred Dworatschek Pater-Kolbe-Straße

Mehr

Tischtennis-Bezirksmeisterschaften für Schüler und Jugend

Tischtennis-Bezirksmeisterschaften für Schüler und Jugend Einladung und Ausschreibung zu den Tischtennis-Bezirksmeisterschaften für Schüler und Jugend 2014 Veranstalter: Tischtennis Bezirk Esslingen Ausrichter: ASV Aichwald, Abt. Tischtennis Ausschreibung zu

Mehr

Billard Verband Berlin 49/76 e.v.

Billard Verband Berlin 49/76 e.v. Mannschaftsausschreibung Karambol Dreiband für die Saison 2017 / 2018 Liebe Sportfreunde, heute erhaltet Ihr die Ausschreibung zum Karambol Dreiband Mannschaftswettbewerb. Meldeschluss für diese Disziplin

Mehr

Jugendsport im Württembergischen Tennis-Bund e.v.

Jugendsport im Württembergischen Tennis-Bund e.v. Jugendsport im Württembergischen Tennis-Bund e.v. Leitfaden für Jugendwarte Mit der Jugend durch`s Tennisjahr Steffi Bachofer / Carsten Hildebrandt 1 Jugendsport im Württembergischen Tennis-Bund e.v. Stefan

Mehr

Vereins-Servicetag 2014 im Stuttgart

Vereins-Servicetag 2014 im Stuttgart Vereins-Servicetag 204 im Stuttgart Seminar-Skript Personalgewinnung und -bindung Referent: Bernd Krey Kontakt Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Geschäftsstelle Markus Senft, Referent für

Mehr

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal Badischer Tischtennis Verband e.v. Bezirk Bruchsal Alexander Schuhmacher, Bezirksvorsitzender, Nahestrasse 13, 68753 Waghäusel Tel. 07254 9854988, Email: a.schuhmacher@turnverein-kirrlach.de E I N L A

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Vorstand für Sport

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Vorstand für Sport Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Vorstand für Sport Terminplan 2018/19 Stand: 23.1.2019 Vorrunde 1.7.2018 Schüler B (U13) (Ostbevern) Schülerinnen B (U13) (Ostbevern) 8.7.2018 Schüler A (U15) (Rödinghausen)

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren)

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Gültig ab 1. Januar 2012 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Südbadischer Tischtennis-Verband e.v. JUGENDBESTIMMUNGEN. (Anlage zur Jugendordnung)

Südbadischer Tischtennis-Verband e.v. JUGENDBESTIMMUNGEN. (Anlage zur Jugendordnung) Südbadischer Tischtennis-Verband e.v. JUGENDBESTIMMUNGEN (Anlage zur Jugendordnung) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen 2 1.1 Altersklassen 2 1.2 Ende von Jugendveranstaltungen 2 2 Einzelsport

Mehr

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen... 2 2 Meisterschaften und Qualifikation... 3 3 Spielmodus... 3 4 Spielberechtigung... 3

Mehr

Finanzordnung des Schachkreises Zugspitze

Finanzordnung des Schachkreises Zugspitze Neufassung FO 1.0.15, gem. Beschluss der Kreisversammlung vom 24.07. 2015, in Gröbenzell. Finanzordnung des Schachkreises Zugspitze Version 1.00 FO, Schachkreis Zugspitze Version1.0.15- Seite 1 Aufbringung

Mehr

Leistungsprüfungen zum Erwerb der Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold in Bad Friedrichshall

Leistungsprüfungen zum Erwerb der Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold in Bad Friedrichshall Landratsamt Heilbronn Landratsamt Heilbronn 74064 Heilbronn Freiwillige Feuerwehr über das Bürgermeisteramt Telefon Fax E-Mail Zimmer Ihr Zeichen Unser Zeichen Datum Ordnungs- und Verkehrsamt Frau Ullenbruch

Mehr

- BESONDERER TEIL - - KARAMBOL

- BESONDERER TEIL - - KARAMBOL SPORT UND TURNIERORDNUNG (STO) - BESONDERER TEIL - - KARAMBOL 1. Allgemeine Bestimmungen...3 2. Richtlinien für den Spielbetrieb...3 2.1 Spielmaterial...3 2.2 Termine...3 2.3 Spielberechtigung...4 3. Altersklassen/Klasseneinteilung...4

Mehr

Westdeutscher Tischtennis - Verband e.v. - Kreis Lenne-Ruhr -

Westdeutscher Tischtennis - Verband e.v. - Kreis Lenne-Ruhr - Westdeutscher Tischtennis - Verband e.v. - Kreis Lenne-Ruhr - Bankkonto: Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. BIC: WELADE3HXXX IBAN: DE55450500010200151010 Staffelleitung KL/1.KK Staffelleitung 2.KK/3.KK

Mehr

Informationen zur Namentlichen Mannschaftsmeldung

Informationen zur Namentlichen Mannschaftsmeldung Informationen zur Namentlichen Mannschaftsmeldung 2019 Stand 08.02.2019 1 Die Namentliche Mannschaftsmeldung (NMM) beginnt am 08.02.2019 und endet am 15.03.2019. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Bearbeitung

Mehr

Berechnungssysteme für die Feststellung der Leistung

Berechnungssysteme für die Feststellung der Leistung Leistungsberechnung für alle Spieler(Damen/Herren/Jugend) im Mannschaftsspielbetrieb Neues Berechnungssystem beim TTVR Berechnungssystem Grundlage Leistungszahl Berechnung Kriterien Regeln Spielstärkenreihenfolge

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Vorstand für Sport

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Vorstand für Sport Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Vorstand für Sport Terminplan 2019/20 Stand: 18.2.2019 Vorrunde 7.7.2019 TOP 16 Ranglistenturnier 14.7.2019 Fristende für Spielplanänderungen gemäß WO G 5.4.4 15.7.2019

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E.V. Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 2018 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63)

Mehr

HeimVereinName. Sa Kreismeisterschaften Mögglingen Laura Henninger, Gero Henninger, Oliver Fischer

HeimVereinName. Sa Kreismeisterschaften Mögglingen Laura Henninger, Gero Henninger, Oliver Fischer Wochentag Termin Uhrzeit Liga HeimVereinName GastVereinName Abfahrt / Hallenöffnung Kuchen Fahrer / Betreuer/ Trainingshelfer Gesamtspielplan TSV Untergröningen - Tischtennis Rückrunde Saison 2017/17 freitags

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison Stand 11.05.2016 Grundlage für den Punktspielbetrieb ist die Spielordnung des Bayerischen Badminton- Verbandes. In allen Punkten, in denen diese Durchführungsbestimmungen keine ergänzenden Regelungen vorsehen,

Mehr

TTBW, Tischtennis Baden-Württemberg e.v.

TTBW, Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Einladung und Ausschreibung zu den 13. Baden-Württembergischen TOP-12 Ranglistenturnieren der Termin: Samstag, 07. Juli 2018 Austragungsort: Veranstalter: Ausrichter:

Mehr

Einladung und Ausschreibung zur. Württembergischen Mannschaftsmeisterschaft. der Mädchen und Jungen U18, Saison 2018/2019

Einladung und Ausschreibung zur. Württembergischen Mannschaftsmeisterschaft. der Mädchen und Jungen U18, Saison 2018/2019 Einladung und Ausschreibung zur Württembergischen Mannschaftsmeisterschaft der Mädchen und Jungen U18, Saison 2018/2019 Termin: Sonntag, 12. Mai 2019 Austragungsort: Veranstalter: Ausrichter: Durchführer:

Mehr

Zusatzbestimmungen Mannschaftsmeisterschaften 2017 Aktive + Jugend

Zusatzbestimmungen Mannschaftsmeisterschaften 2017 Aktive + Jugend Die Durchführung der Mannschaftswettbewerbe wird nach der Wettspielordnung des HTV und den nachfolgenden Zusatzbestimmungen des TBF vorgenommen. Ein Verstoß gegen die TBF-Zusatzbestimmungen kann entsprechend

Mehr