02/21. April bis Juli. Nachrichten Berichte Meinungen Kommentare. der Evangelisch - Lutherischen Gemeinden Herzbergs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "02/21. April bis Juli. Nachrichten Berichte Meinungen Kommentare. der Evangelisch - Lutherischen Gemeinden Herzbergs"

Transkript

1 der Evangelisch - Lutherischen Gemeinden Herzbergs Foto: B.Brömme Abschied von Pastor Gerhard Bergner S. 5 Auf zu neuen Ufern Time to say goodbye S. 6 Abschied von Pastor Gerd Florian Beckert Ein neues Gesicht im Kirchenkreis S. 24 Diakon David Scherger stellt sich vor 02/21 Nachrichten Berichte Meinungen Kommentare April bis Juli

2

3 Inhaltsverzeichnis Liebe Leser und Leserinnen...4 Abschied von Pastor Gerhard Bergner...5 Time to say goodbye...6 Das geht uns alle an...8 Endlich fertiggestellt...9 Ehepaar Jüncke aus Herzberg unermüdlich im Einsatz...10 Besondere Wertschätzung der kleinen Gemeinden...11 Gottesgeschenk für Kinder...13 Vom Beten...14 Das Haus auf dem Felsen...15 Bibelgeschichten aus Sicht von Tieren erzählt...16 Gottesdienstplan...18 Pinnwand...20 Musikalische Angebote in der Region...21 Ein neues Gesicht im Kirchenkreis...24 Idrottsgarden i Flen...25 Freud&Leid...27 Die Konfis der Nicolaigemeinde...28 Die Konfis Christus/Benedictus Michaelisgemeinde...30 Worauf bauen wir...31 Regelmäßige Veranstaltungen...32 Unsere Anschriften...34 Editorial L iebe Leserinnen und Leser, Aus unterschiedlichen Gründen verlassen zwei Pastoren Herzberger Gemeinden. Ihre Stellen werden auf unbestimmte Zeit vakant sein. Ein Zustand auf den sich viele Gemeinden in nächster Zeit einstellen müssen. Denn nicht nur persönliche, sondern auch demographische Gründe, wie die geburtenstarken Jahrgänge der Pastorinnen und Pastoren, die jetzt in Rente gehen, spielen eine Rolle. In einer Vakanz kommen hauptamtlich Mitarbeitende aus anderen Gemeinden zur Hilfe. Aber auch die Ehrenamtlichen in den Gemeinden sind besonders gefordert. Das ist hart! Diese Situation kann jedoch auch eine Chance sein. Manchmal tun sich Möglichkeiten auf, die vorher nie gedacht wurden... und stellen sie sich mal vor, Herzberg findet ein Pastoren-Ehepaar, das beide Gemeinden versorgen würde! Ich könnte mir da so Einiges vorstellen! Absehbar und im Gespräch ist schon, dass die Konfirmandenjahrgänge der Gemeinden zusammengelegt werden und mit den guten Erfahrungen des Online-Unterrichtes und der Unterstützung durch den neuen Kollegen David Scherger ist das vielleicht ein erster Schritt, um auch die Unterrichtslandschaft in der Region zu verändern und Synergieeffekte zu nutzen. Da, wo es Veränderungen gibt, gibt es aber auch Beständigkeit. Im März 2000 habe ich eine neue Redaktion für den Blickpunkt aufgebaut und einer, der immer noch dabei ist, ist unser Layouter Ingo Weiß. Lieber Ingo, vielen Dank für Dein Engagement. Du prägst den Gemeindebrief nachhaltig und dafür bin ich Dir sehr dankbar! Ich wünsche Ihnen viel Muße und Spaß bei der Lektüre! Bleiben sie gesund! Ihr 3

4 Auf ein Wort Liebe Leser und Leserinnen! Heute möchte ich mich bei Ihnen vorstellen: 4 Letztes Jahr im August habe ich an der Berufsbildenden Schule 2 in Osterode als Berufsschulpastorin begonnen. Seit Januar arbeite ich nun als Seelsorgerin im Alloheim in Herzberg. Ich wohne in Northeim und habe zwei erwachsene Kinder. Gebürtig bin ich aus Göttingen, habe aber 23 Jahre in Celle gelebt. Nun bin ich zurückgekehrt nach Südniedersachsen und freue mich auf mein Tätigkeitsfeld. Unter Corona Bedingungen fand mein Einstieg in der Schule statt und auch meine Arbeit im Alloheim. Ich lernte online zu unterrichten und Seelsorge auf Abstand zu betreiben. Corona bestimmt weiter nicht nur mein Leben. Wie Mehltau liegt eine Stimmung auf unserem Land, die jede Freude zu erdrücken scheint. Es kommt mir vor als befänden wir uns in einer nicht enden wollenden Passionszeit. Doch möchte ich mich von diesem Geist nicht bestimmen lassen. Ich möchte diesem einen anderen entgegensetzen, den Geist der Zuversicht und der Hoffnung, der sich aus der Liebe Gottes zu uns speist. Es gibt ermutigende Zeichen: die Impfungen sind zwar langsam, aber sie gehen voran, es gibt zunehmend mehr Tests und Strategien für eine Rückkehr ins Leben werden erarbeitet. Und: Ostern kommt ob wir es wollen oder nicht: Das Leben um uns herum bricht sich Bahn, langsam erst, aber doch zunehmend spürbar. Ostern ist die Botschaft, dass das Leben siegt über den Tod. Wie ein kraftvoller Strom unter all dem Leid ist dies die Botschaft für mich, die tragen kann in allem Leid. Und so wie die Blätter der Frühblüher sich Bahn brechen durch die schwere und nasse Wintererde, so mag dieses Wissen um die Kraft der Liebe Gottes, die den Tod besiegt, auch in uns die Hoffnung wecken, dass das Leben wieder kommt, dass wir Lösungen finden, für unser Leben und das unserer Gesellschaft. Pastorin Bachmann-Günther

5 Im Blick Abschied von Pastor Gerhard Bergner Auf zu neuen Ufern Liebe Blickpunktleserinnen und -leser, liebe Gemeinden, alles hat seine Zeit, schreibt der Prediger Salomo. Im Sommer diesen Jahres endet meine Zeit als Pastor in Herzberg. Als meine Frau und ich im Jahr 2013 aus Göttingen hierher an den Harzrand kamen, hätten wir nicht gedacht, dass wir über 8 Jahre bleiben würden. Zu weit schien die tägliche Pendel-Strecke zur Göttinger Uni-Klinik. Aber wir haben uns hier richtig wohl gefühlt. Ich hätte mir keine schönere Pfarrstelle wünschen können und keine schönere Stadt für die ersten Lebensjahre unserer beiden Töchter, die hier geboren wurden. Sonja und Carla werden immer Herzbergerinnen bleiben und darüber freue ich mich. Nun werden Sie vielleicht denken: Warum geht er dann überhaupt? Die Antwort ist einfach: Weil meine Frau an der Leipziger Uni-Klinik ein Stellenangebot erhalten hat, das so nicht wieder kommen wird. Hinzu kommen die familiären Wurzeln in Halle sowie der Umstand, dass unsere ältere Tochter im Sommer eingeschult wird. Als sich dann auch noch herausgestellt hat, dass in Leipzig nur 10 Minuten (mit dem Fahrrad) von der Klinik entfernt eine Gemeinde vakant ist, die einen Schwerpunkt auf der Arbeit mit Kindern und Familien legt, war uns klar, dass wir den Schritt in die Großstadt wagen wollen. Für letzte Worte ist es noch zu früh. Alles hat seine Zeit. Aktuell sind meine Gedanken bei den anstehenden Konfirmationen, Bergdörfer-Gottesdiensten, der Einweihung unseres handgeschriebenen Psalters, aber auch bei den Überlegungen zum neuen Stellenplan in unserer Region Herzberg-Hattorf. Aber weil man das nicht oft genug sagen kann, nutze ich schon jetzt ein erstes Mal die Gelegenheit für ein Dankeschön: Danke für die herzliche Aufnahme in Ihrer Stadt und in den Gemeinden! Danke für alle Unterstützung und die Toleranz mit einem Berufsanfänger, der Fehler macht. Danke für das große Verständnis dafür, dass der Pastor Zeit für die Familie braucht, sich sogar Elternzeit nimmt. Ich hoffe sehr, wir finden in den nächsten Monaten viele Gelegenheiten, dass dieser allgemeine Dank auch im persönlichen Gespräch zum Ausdruck kommen kann. Mir ist es ein großes Anliegen, mich gut von Ihnen zu verabschieden. Eine Gelegenheit dazu wird der Verabschiedungsgottesdienst am 25. Juli um 14 Uhr sein, in welcher Form dieser Gottesdienst stattfinden kann, ist freilich noch unklar. Sicher ist, dass uns die Herzberger Jahre immer in guter Erinnerung bleiben werden. Und dass wir gemeinsam in diesen Jahren erlebt haben, dass Gottes Geist auch hier im Südharz kräftig weht. Bleiben Sie behütet, Ihr P. Gerhard Bergner 5

6 Im Blick Time to say goodbye Abschied von Pastor Gerd Florian Beckert Liebe Leserinnen und Leser, einige von Ihnen haben es möglicherweise schon gehört, andere lesen es auf diesem Wege: Ich werde die Kirchengemeinde Herzberg-Nicolai im Mai verlassen. Für das mir entgegengebrachte Vertrauen in verschiedenen Gesprächen während der vergangenen 2 ½ Jahre möchte ich mich an dieser Stelle aufrichtig bedanken. Positive Rückmeldungen auf Gottesdienste und Amtshandlungen (Taufen, Trauungen und Trauerfeiern) haben mich ermutigt. Es waren intensive Begegnungen auf Zeit. Es waren Erfahrungen, in denen wir Gottes Begleitung spürten, gemeinsam beteten und Trost erfuhren. Im Rückblick erinnere ich ein gelungenes Gemeindefest im Herbst 2019 vor Ausbruch der Pandemie. Mit der Einführung von Taizé- und Frauengottesdiensten haben wir in wechselnden Teams neue Formate erprobt. Die Pandemie regte uns in den Herzberger Kirchengemeinden an, Verkündigung digital neu zu denken. Ebenso denke ich gerne an die stimmungsvollen Kantaten-Gottesdienste zurück. In den KiTas Morgentau und Am Sieberdamm und am Weltkindertag bin ich Kindern begegnet, die mich neugierig und lächelnd empfingen und sich auf Andachten freuten. Ich habe Erzieherinnen und Erzieher für ihre nicht endende Geduld bewundert und gemeinsam mit ihnen den Kindern von Gottes Liebe erzählt. Die Gottesdienste zur Einschulung mit der Nicolai-Grundschule und am Buß- und Bettag mit der Oberschule haben hoffentlich nicht nur mir Spaß gemacht. Wenn ich meinen Dienst vor meinem inneren Auge Revue passiere lasse, denke ich an sonnige Ausflüge mit dem Nicolai- Treff nach Fredelsloh und nach Pöhlde, mit 6

7 Im Blick den Hauptamtlichen aus Nicolai nach Bad Harzburg, an eine Konfirmanden-Freizeit nach Tettenborn, lebendige Vorstellungs- Gottesdienste und Konfirmationen. Nicht alles kann hier Erwähnung finden. Entstandene Wunden möge Gott heilen. Herzlich danke ich für alle Hilfe und Unterstützung sowie gottesdienstliche Gemeinschaft auch innerhalb der Herzberger Ökumene. Schließlich danke ich Gott, dass manches wachsen durfte und er mir Gesundheit und Kraft zu meinem Dienst verlieh. Nun widme ich mich neuen beruflichen Herausforderungen. Zu meinem Verabschiedungsgottesdienst lade ich am Samstag, dem 8. Mai, um Uhr in die Nicolai- Kirche herzlich ein. Wer mag, kann sich dann (wir gehen im Augenblick davon aus, dass der Gottesdienst präsentisch stattfinden darf) persönlich von mir verabschieden. Es wird eine vorherige online Anmeldung über die Homepage der Kirchengemeinde erbeten. Der Vakanzvertretung und einem/-r späteren Nachfolger/-in wünsche ich eine erfüllte Zeit im Nicolai-Pfarramt. Gott segne diese Gemeinde und alle ihre Glieder nach dem Reichtum seiner Gnade. Foto: B.Brömme Adieu und Gott befohlen Ihr Pastor 7

8 Aus den Kitas Das geht uns alle an! Kitas informieren Fotos: Kita Morgentau: Die Novellierung des Niedersächsischen Kindertagesstättengesetztes soll am in Kraft treten. Als Kita Leitungen bekamen wir den entsprechenden Entwurf zur Kenntnisnahme. Erfreulicherweise wird hierin der Sprachförderung ein fester Platz eingeräumt. Andere Bedürfnisse der Kitas, und damit auch die der Kinder, werden wenig berücksichtigt. Wir wünschen uns: Gruppen mit weniger als 25 Kindern im Kindergarten mehr Fachpersonal mehr Zeit für Vorbereitung und Planung Integration (Jedes Kind hat ein Recht darauf!) Kita Fachberatung So haben viele Einrichtungen landesweit auf unterschiedlichste Weise auf unsere Bedürfnisse hingewiesen. Wir haben uns an der Aktion des Diakonischen Werkes beteiligt. Unsere Protestkarten haben wir persönlich an K.-H. Hausmann (MdL) in Osterode am Harz übergeben, mit der Bitte diese an unseren Kultusminister G.-H. Tonne weiterzuleiten. Wir hoffen, hiermit die Politiker zum Überdenken des Gesetzes zu bewegen. Für uns steht das Wohl der Kinder im Mittelpunkt, denn sie sind unsere Zukunft. 8 Rita Huke-Scheer und Katrin Moritz-Gleichmann

9 Endlich fertiggestellt - handgeschriebener Psalter wird eingeführt Das Psalmen-Buch (Psalter) der Christusgemeinde in Herzberg am Harz entstand in den Jahren und bildet eine Ergänzung zum ebenso handgeschriebenen Evangeliar der Gemeinde. In jedem Gottesdienst wird der jeweilige Psalm im Wechsel mit der Gemeinde gebetet. Der handgeschriebene Psalm ist der Luther Übersetzung 2017 entnommen, auf der Rückseite abgedruckt ist der Text, wie er im Evangelischen Gesangbuch für Niedersachsen steht. Viele Gemeindemitglieder und Freunde und Freundinnen von Jung bis Alt haben sich beteiligt, geschrieben oder gezeichnet unter der fachkuntung Aus den Gemeinden digen Anlei- von Frau Anette Armah aus Hattorf. Zuletzt hat der Ikonen- künstler Leo Pfisterer aus Paudorf bei Krems/ Österreich die Deckblätter gestaltet. Das Buch wird zur Zeit in der Unikate Buchwerkstatt in Göttingen gebunden, die Buchecken mit blauem Achat Stein und Buckel für die Buchunterseite wurden von der Firma Buchbeschläge- Müller in Landau- Nußdorf geliefert. Am Sonntag, den 30. Mai soll das Buch feierlich im Gottesdienst um 18 Uhr vorgestellt und eingeführt werden. Dazu spielt Kreiskantor Jörg Ehrenfeuchter an der Orgel Psalm Vertonungen, evtl. mit kleiner Chorbesetzung. Die Erstellung wurde großzügig von der Stiftung Lebendige Kirche vor Ort unterstützt. Einen kleinen Vorgeschmack sehen Sie mit dem Bild des 150. Psalms und dem Bild der Harfe Davids, die das Buchcover zieren wird. Wir danken allen, die sich mit Schreiben und Zeichnen beteiligt haben und laden herzlich zu diesem Gottesdienst ein! Foto:PantherMedia Elisabeth Kienzle 9

10 Aus den Gemeinden 10 Ehepaar Jüncke aus Herzberg unermüdlich im Einsatz Weitere Sach- und Geldspenden für Projekte in Afrika nötig In der jetzigen Situation gehe ich davon der Schweiz) Kleidung für Kinder und Erwachsene, Wäsche, Bettwäsche, Decken, aus, dass wir auf keinen Fall mit den Hilfslieferungen und Unterstützung für Afrika im sozialen Bereich für diese Länder nen, Spielzeug. Diese Spenden bekommen Geschirr, Töpfe, Fahrräder, Nähmaschi- aufhören sollten, Hilfe zur Selbsthilfe die Waisenhäuser, Blindenschule, Schulen ist bitter nötig. und Kindergärten. Es bleibt zu hoffen, dass wir bald wieder normale Verhältnisse bekommen und uns die Pandemie wieder uneingeschränkt arbeiten lässt. Bei Sachspenden rufen Sie bitte an oder schreiben Sie uns, damit wir einen Termin ausmachen können. Vielen Dank. Des Weiteren sind wir auch auf Geldspenden angewiesen, z.b. für die Schulspeisung der Kinder im Lepradorf auf Ich sehe die Notwendigkeit dringender als je zuvor. Auch wenn unsere Arbeit nur ein Tropfen auf einem sehr heißen Stein ist. Daher bitte ich Sie auch diesmal um Ihre Hilfe und Unterstützung vor allem für das Abschließen des Projektes in den Krankenhäusern in Madagaskar und das noch durchzuführende Projekt in Togo. Nicht zu vergessen die Schule EZAKA, der Lepradörfer Belfort und Jules mit ihren 280 Schülern. Ein Einsatz für die Schule EZAKA in den Lepradörfern Belfort und Jules in Antalaha / Madagaskar wird direkt nach dem Ende der Pandemie stattfinden. Gebraucht wird: Hilfsmaterial wie Schulmöbel, französische Bücher (bekommen wir vielleicht aus Foto: Bernd Jüncke Madagaskar und Kosten für den Transport des Containers nach Afrika. Bitte geben Sie Ihre Anschrift bei einer Überweisung an, wenn Sie eine Spendenquittung erhalten möchten. Die Spendenquittung erhalten Sie vom Förderverein des SES-Bonns. CALA / MADA Antalaha IBAN DE BIC GENODEF1OHA Volksbank im Harz Mit allerbesten Grüßen und Wünschen, dass wir diese Pandemie gut überstehen Ihre Renate und Bernd Jüncke

11 Aus den Gemeinden Besondere Wertschätzung der kleinen Gemeinden Landesbischof Ralf Meister zu Besuch in Herzberg Landesbischof Ralf Meister besuchte Seelsorge waren Frau Pastorin Schmidt am 24. Februar die Christuskirche und Andreas Kern vom gleichnamigen und überreichte 100 Kerzen für die Altenheim anwesend. Bei einer kurzen Osternacht! Andacht las er den 91. Psalm, segnete unseren Dienst in den Gemeinden, bevor er zur nächsten Gemeinde weiterfuhr. Er freute sich, dass Vertreter aus Lonau, Sieber und der Nicolaigemeinde dabei waren. Für die Krankenhaus- und Altenheim Frau Kienzle überreichte ihm eine kleine Mappe mit Bildern von vergangenen Ostergottesdiensten und versicherte, dass wir auch in diesem Jahr eine Osternacht mit den überbrachten Kerzen feiern werden. Natürlich erhielt jede der Gemeinden einen Anteil für eigene kleine Feiern. Elisabeth Kienzle Fotos: E. Kienzle und Mareike Spillner 11

12 Impressum 12 HERAUSGEBER: Die ev.-luth. Gemeinden der Nicolaikirche und der Christuskirche zu Herzberg, der Benedictuskirche zu Sieber und der Michaeliskirche zu Lonau. REDAKTION: Redaktionskreis: Burkhard Brömme, Ingo Weiß, Bettina Rohm, Jürgen Illgen, Elisabeth Kienzle REDAKTIONSADRESSE: Martin-Luther-Haus, Heidestraße Herzberg am Harz Tel. (05521) Grundlayout: Jens Bierwirth DRUCK: Gemeindebrief-Druckerei Groß Oesingen AUFLAGE: 5000 BANKVERBINDUNG Kirchenamt Northeim Volksbank Harz IBAN: DE Verteiltermine: 15.04, , ADRESSEN der Kirchenvorstände: Nicolai V1 Elke Peters, Homannweg 36 (3353) V2 Ulrich Schramke, Juesholzstr. 12 (3737) Pastor Gerd Florian Beckert, ( ) Rainer Bremer, Juesseestr. 1 (13 90) Ullrich Mundt, Hauptstr. 61 (23 57) Bettina Rohm, Gartenstr. 41 ( ) Katrin Bick Lars Wehmeyer, Junkernstr. 5 (72210) Boris Fahlbusch, Pappelweg 2 ( ) Benedictus V1 Ursula Kohlrusch V2 P. Dr. Gerhard Bergner, Margeritenstr. 3, Herzberg (05521/2706) Lucie Wöge Bettina Linne Margot Meyer Silke Rakebrandt Christine Kowalski Christus V1 Elisabeth Kienzle, Stettiner Str. 37 (2563) V2 P. Dr. Gerhard Bergner Margeritenstr. 3, (2706) Gabriele Gottschlich, Dahlienstr. 1 (72185) Friederike Lachmann, Drosselstr. 5 (4309) Sabine Herfert, Marienburger Str. 3 Birgit Friebe, Gothaer Ring 4 (71597) Renate Plümer, Gothaer Ring 46 (1620) Michaelis V1 P. Dr. Gerhard Bergner, Margeritenstr. 3 (2706) Olaf Töpperwien Jutta Hassepass Mariental 3A (4669) Christiane Lader Frauke Fahlbusch Kirchtal 5 Nächster Redaktionsschluss

13 Aus den Gemeinden Gottesgeschenk für Kinder Einladung zum Taufgottesdienst Die Christusgemeinde lädt herzlich zum Tauffest am 20. Juni 2021 um 14 Uhr in die Christuskirche ein. Foto: E. Kienzle Vielleicht haben Sie bisher noch keine Gelegenheit gefunden, ihr Kind (0 12 Jahre) taufen zu lassen, deshalb bieten wir Ihnen in diesem Sommer dafür einen besonderen Rahmen: Im Gottesdienst möchten wir Ihr Kind taufen und anschließend laden wir Sie mit Ihren Familien ein, gemeinsam dieses Gottesgeschenk zu feiern mit Essen und Trinken, Spiel und Spaß vor der Christuskirche und im Gemeindehaus! Wir heißen den Täufling in unserer Gemeinde herzlich willkommen! Wir hoffen, dass es im Sommer wieder möglich ist, so zu feiern. Als Alternative steht uns der Garten zur Verfügung. Alle Hygiene Vorschriften werden beachtet. Haben Sie noch Fragen? Wir informieren Sie gerne! Für unsere Planung bitten wir Sie um frühzeitige Anmeldung im Pfarrbüro bei Frau Hubrich (Tel. 5036). Ihre Christusgemeinde mit Pastor Dr. Gerhard Bergner 13 Foto:epd bild/monika Rohlmann

14 Aus den Gemeinden Vom Beten Zum Vorstellungs-Gottesdienst der Konfirmanden des Jahrganges Vater unser im Himmel... Ja? Unterbrich mich nicht! Ich bete. Aber du hast mich doch angesprochen! Ich dich angesprochen? Äh... eigentlich nicht. Das sagen wir halt so: Vater unser im Himmel. Da, schon wieder! Du rufst mich an, um ein Gespräch zu beginnen, oder? Also, worum geht s? Wer erinnert sich an diesen Vaterunser Dialog, den Colleen Bauersfeld und Josy Brljak in der Nicolai-Kirche am 28. Februar in der Nicolaikirche hielten? Es war Vorstellungs-Gottesdienst. Dabei ging es ums Beten auch in der Predigt, die sich am Vaterunser entlang hangelte. Die Konfis erläuterten das bekannteste Gebet der Christenheit. Außerdem haben sich alle Konfis mit ihrem Namen und ihrer Bedeutung der Gemeinde präsentiert. Viele Eltern und Familien haben gespannt zugehört. Dieser Vorstellungs-Gottesdienst, den die 21 Konfis vor über einem Jahr erarbeitet hatten, war ursprünglich für den 15. März 2020 geplant. Es war der erste Präsenz-Gottesdienst von vielen weiteren bis Mai 2020, die aufgrund der Einschränkungen in der geplanten Weise nicht stattfinden konnten. Jetzt wurde er nachgeholt. Am 25. April wird so Gott will die Konfirmation dieses Jahrganges mit drei Gottesdiensten um 10 Uhr, Uhr und 14 Uhr gefeiert werden. Wir freuen uns darauf und wünschen Gottes Segen. Gerd Florian Beckert 14

15 Das Haus auf dem Felsen Bist du ein Dick- oder Dünnbrettbohrer Am 14. März hatten die regulären Konfis ihren Vorstellungsgottesdienst. Die Konfis hatten seit Anfang des Jahres Online-Unterricht per Zoom und es stellte sich die Frage, wie der Vorstellungsgottesdienst weitestgehend ohne Kontakt beim Vorbereiten und auch im Vorstellungsgottesdienst ablaufen könnte. Das Thema hatten wir eingehend online bearbeitet. Das Haus auf dem Felsen als Sinnbild für den Glauben an Gott, der uns auch in stürmischen Zeiten beiseite steht, wie auch der Kompass, der unerschütterlich nach Norden zeigt und uns den Weg weist. Die beiden Menschen in der Geschichte wurden auch beleuchtet und der Eine, der sein Haus auf dem Felsen baute, als Dickbrettbohrer tituliert. Damit war klar, wer sich Mühe gibt und Arbeit investiert, der wird irgendwann belohnt und das, was entsteht, Aus den Gemeinden hat Hand und Fuß und man kann stolz darauf sein. Ebenso gibt es den Dünnbrettbohrer, der alles ganz schnell haben will, aber nichts investieren will. Das Ergebnis ist eben auch dünn und hält einer Belastung nicht stand. Beispiele dafür wurden schnell gefunden: Der schnell per Google zusammengeklickte Aufsatz oder auch die morgendlich abgeschriebenen Hausaufgaben. Handballspielen lernt man nicht, wenn man sich ein paar Youtube-Videos anschaut, auch eine Geige lässt sich so nicht spielen. Die Konfis hatten die Idee, sich per Video mit dem, was sie selbst mit Mühe erarbeitet haben und worauf sie stolz sind, vorzustellen. Dabei kam ein bunter Strauß von Talenten heraus. 2 Konfis haben die Geschichte per Zeichentrick animiert und ein Konfirmand hat ein großes Poster von allen gefertigt, das jetzt noch in der Kirche hängt. Es war ein bunter und lebhafter Gottesdienst, der in seiner Vielfalt tatsächlich ein bisschen an den Online-Unterricht erinnerte. Burkhard Brömme 15

16 Aus den Gemeinden Bibelgeschichten aus Sicht von Tieren erzählt Zwei Vorstellungsgottesdienste der Hoffnungsträger Foto: E. Kienzle Gut besucht waren die beiden Vorstellungsgottesdienste der Konfirmandengruppe Hoffnungsträger in der Christuskirche Herzberg und der Michaeliskirche in Lonau am 21. März Die Mädchen und Jungen hatten an ihrem Konfirmanden-Wochenende eine Woche zuvor das Thema Tiere erarbeitet. Thematisch drehte es sich in diesen Gottesdiensten nicht nur um das Thema Haustiere, sondern auch um das heiße Eisen der Massentierhaltung und vor allem um die Tiere in der Bibel. Nach Psalm- und Eingangsgebet, das auch die Tiere einbezog, starteten die Jugendlichen aber erst einmal mit einer Umfrage in der Gemeinde zum Thema Haustiere und interviewten einzelne Gemeindeglieder zu ihren Tieren, nach besonderen Erlebnissen und ob sie auch ein Tier aus dem Tierheim aufnehmen würden. Statt einer gewohnten Predigt kam bei der Vorbereitung der Gottesdienste eine besondere Idee: Die Jugendlichen wollten einige Bibelgeschichten aus Sicht der Tiere, also im Tier-Mono- oder Dialog, entwickeln und dann auch so im Gottesdienst vortragen. Und so geschah es dann auch. Die Geschichten der Arche Noah, von Jona im großen Fisch, vom barmherzigen Samariter und von Jesu Einzug in Jerusalem wurden von Tieren erzählt und die Gemeinden sollten erraten, um welche Geschichten es sich handelt. Dabei kam der Humor nicht zu kurz, wenn sich beispielsweise ein Tier in der Arche über die Enge oder den Gestank des Elefanten beschwert bzw. der Fisch, der Jona verschluckt hat, sich darüber aufregt, dass Jona in ihm bete und singe, obwohl er als großer Fisch doch keine Kirche sei. Es wurde geschmunzelt und gelacht. Pastor 16

17 Aus den Gemeinden Bergner stellte letztlich fest, dass Tiere bei Gott und in der Bibel eine wichtige Rolle einnehmen. Sie sind von Anfang an dabei. Ein weiteres, dieses Mal gespieltes Interview zum Thema Massentierhaltung, teilten die Konfirmandinnen und Konfirmanden in Pro und Contra auf. Die Argumente beider Seiten wurden gehört, rundeten das Thema Tiere ab und zeigten nochmal eine nachdenkliche Seite. Besonders war dabei, dass die Jugendlichen sich nicht auf eine Seite schlugen, sondern den Gemeinden selbst überließen, für welche Argumente sie sich entscheiden würden. Auch im Fürbittengebet waren die Tiere Thema. Und vor dem klassischen Segen betete die Gemeinde mit den Hoffnungsträgern noch ein spezielles Segensgebet für die Tiere. Musikalisch wurden die Gottesdienste von Ulrich Feldmann an der Orgel, Petra Steffanowski (Herzberg) und Christiane Lader(Lonau) im Gemeindegesang und mir mit Gitarre und Gesang unterstützt. Die Jugendlichen hatten Lieder ausgesucht, in Foto: E. Kienzle denen auch Tiere vorkommen: Er hält die ganze Welt in seiner Hand, Laudato si und Geh aus mein Herz. Das Schlusslied war Bewahre uns Gott als Ausblick für alle Lebewesen. Die Gemeinden und auch die Jugendlichen waren sichtlich zufrieden mit diesen gelungenen Gottesdiensten, so dass es am Schluss viel Applaus gab. Jürgen Illgen 17

18 Gottesdienstplan von April bis Juli Datum Uhrzeit Nicolai :00 Pastor Beckert/Diakon Brömme Beicht- und Abendmahlsgd :00 Pastor Beckert/Diakon Brömme Konfirmation Jg :30 Pastor Beckert/Diakon Brömme Konfirmation Jg :00 Pastor Beckert/Diakon Brömme Konfirmation Jg :00 Pastor Beckert/Diakon Brömme Beicht- und Abendmahlsgd :00 Pastor Beckert/Diakon Brömme Konfirmation Jg :30 Pastor Beckert/Diakon Brömme Konfirmation Jg :00 Pastor Beckert/Diakon Brömme Konfirmation Jg :30 Lektorin Zürn :00 Sn. Schimmelpfeng und Team Verabschiedung Pastor Beckert :00 Team ökumenischer Gottesdienst :30 Lektor Illgen :30 Pastor Dr. Seven Festgottesdienst zu Pfingsten :00 Team - regionaler Begrüßungsgd. für Sn. Schimmelpfeng :30 Pastor Dr. Seven Gottesdienst zu Trinitatis :30 Lektorin Zürn :30 Lektorin Walther :00 N.N Hohe Konfirm. (Nachholterm. 2020) :00 Team ökumenischer Marktplatzgd :30 Lektorin Walther :30 Lektorin Zürn :30 Lektorin Walther Uhrzeit Christus 09:30 Pastor Dr. Bergner 18:00 Pastor Dr. Bergner Musikalische Abendkirche 09:30 Lektorin Walther 18:00 Pastor Dr. Bergner/Lektor Illgen Beicht- und Abendmahlsgd. 10:00 Pastor Dr. Bergner/Lektor Illgen Konfirmation 12:00 Pastor Dr. Bergner/Lektor Illgen Konfirmation 09:30 Lektorin Walther 21:00 Pastor Dr. Bergner Pfingstvigil 18:00 Pastor Dr. Bergner 09:30 Lektor Illgen 14:00 Pastor Dr. Bergner Tauffest 09:30 Lektorin Zürn 18:00 Pastor Dr. Bergner Musikalische Abendkirche

19 Datum Uhrzeit Benedictus Uhrzeit Michaelis 11:00 Pastor Dr. Bergner :00 Pastor Dr. Bergner :00 Lektorin Walther :00 Pastor Dr. Bergner Bergdörfergottesdienst :00 Lektor Illgen :00 Pastor Dr. Bergner/Lektor Illgen Beicht- und Abendmahlsgd. 11:00 Pastor Dr. Bergner/Lektor Illgen Konfirmation 11:00 Lektorin Walther 11:00 Pastor Dr. Bergner Bergdörfergottesdienst 11:00 Pastor Dr. Bergner 11:00 Lektorin Zürn :00 Pastor Dr. Bergner Bergdörfergottesdienst 19 mit Abendmahl Alle Termine unter Vorbehalt. Aktuelles entnehmen Sie der Tagespresse.

20 Pinnwand 20 Am 14. April findet um 19:30 Uhr ein Elternabend per Zoom für die Anmeldung des neuen Konfirmanden Jahrgangs für Christus, Lonau und Sieber statt. Die Konfirmation ist für den 15. Mai 2022 geplant. Ein Elternabend mit letzten Fragen zur Konfirmation findet am 21. April um 19:30 Uhr im Gemeindehaus der Christuskirche statt. Die Konfirmation ist am 1. und 2. Mai in Lonau und am 8. und 9. Mai in der Christuskirche. Am Sonntag, den 25. April lädt die Christusgemeinde zur musikalischen Abendkirche mit Jörg Ehrenfeuchter und dem Posaunen-Ensemble Peter Wilden ein, es erklingt Musik aus der Barockzeit. Pfingstvigil in der Christuskirche. Ein besonderer Höhepunkt am Pfingstwochenende findet am Abend des Pfingstsamstags in der Christuskirche in Herzberg statt. Am 22. Mai um 21 Uhr wird in die nur von Kerzen beleuchtete Kirche eingeladen, dann setzt die Orgel ein und es entwickelt sich ein eindrucksvolles Wechselspiel aus Liedern, Lesungen und Orgelimprovisationen, in denen das Kommen des Heiligen Geistes an Pfingsten beschrieben, besungen und erbeten Zu allen besonderen Gottesdiensten bitten wir um Anmeldung im Internet unter: church-events.de wird. Die Orgel spielt Jörg Ehrenfeuchter, die Leitung des rund einstündigen Gottesdienstes hat P. Gerhard Bergner. (siehe auch die Rückseite: Foto der festlich geschmückten Christuskirche / Fotos: E.Kienzle)) Am Pfingstmontag, den 24. Mai lädt die katholische St. Josefs-Gemeinde zum ökumenischen Gottesdienst ein. Auch in diesem Sommer sind wieder Bergdörfer-Gottesdienste in Lonau und Sieber geplant. Vor den Sommerferien stehen folgende Termine und Orte bereits fest: 23.5.: Feuerwehrplatz Sieber 6.6.: Wiese neben dem Dorfgemeinschaftshaus Lonau 11.7.: Goldenke Sieber Beginn ist jeweils um 11 Uhr. Die neue Superintendentin des Kirchenkreises Harzer Land, Ulrike Schimmelpfeng, wird in einem Fest-Gottesdienst am Pfingstsonntag um 14 Uhr in der Nicolaikirche in Herzberg begrüßt. Frau Schimmelpfeng stellt sich damit in der Region Herzberg-Hattorf vor. Eine vorherige online Anmeldung ist aufgrund der beschränkten Plätze ausdrücklich erbeten. Konfirmationen in der Nicolaikirche: Jahrgang19/ Abendmahlsgottesdienst 17: Konfirmation um 10:00/11:30/14:00 Jahrgang 18/ Abendmahlsgottesdienst 17: Konfirmation um 10:00/11:30/14:00

21 Kirchenmusik Musikalische Angebote in der Region Kantatengottesdienste St. Jacobi Kirche Osterode Am Muttertag, Sonntag, dem 09. Mai, ist in der Schlosskirche in Osterode um Uhr ein Kantatengottesdienst mit Werken, die lange Zeit Johann Sebastian Bach zugeschrieben wurden, geplant. Unter der Gesamtleitung von Jörg Ehrenfeuchter musiziert ein kleines Barockensemble der Camerata Allegra mit den Solisten Franz Vitzthum Countertenor und Christian Dietz Tenor. Der Gottesdienst wird von der St. Jacobi-Schlosskirchengemeinde in Zusammenarbeit mit der Musikgemeinde Osterode durchgeführt. Es wird die österliche Kantate Ich weiß, dass mein Erlöser lebt von J.S. Bach, bzw. Georg Philipp Telemann aufgeführt. Die tröstliche und auch feierliche sowie festliche Lobeskantate wurde bis in das 20. Jahrhundert Bach zugeschrieben. Neuere Quellen weisen auf Georg Phillip Telemann als Komponisten hin. Die zweite Kantate Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust BWV 170 ist eine Originalkomposition Bachs. Die Kantate beginnt aus einer sehr friedvollen Haltung heraus und nimmt dann einen dramatischen Verlauf. Als letzte Kantate erklingt in dem Gottesdienst Meine Seele rühmt und preist BWV 189. Sie ist ein voll des Dankes erfülltes Werk, das nicht zuletzt auf Grund seiner wunderbaren Besetzung für Blockflöte, Oboe, Violine und Continuo sowie Solo- Tenor beeindruckend leicht und lyrisch gestaltet wurde. Es ist eine durchweg von positivem Geist durchzogene Musik. Der Text ist eine Paraphrase des Magnifikats- des Lobgesangs der Maria. Diese Kantate wird nach neueren Forschungen zu gleichen Teilen J. S. Bach und dem in Leipzig wirkenden Organisten und Leiter des Collegium Musicum Melchior Hoffmann zugeschrieben. Den feierlichen und festlichen Gottesdienst wird Superintendentin Ulrike Schimmelpfeng liturgisch leiten. St. Marienkirche Osterode Am Samstag, dem 29. Mai, findet um Uhr ein musikalischer Abendgottesdienst in der St. Marienkirche in Osterode statt. Es spielt ein Streichquintett der Camerata Allegra und Jörg Ehrenfeuchter an der Orgel. In dem Gottesdienst, welcher den Wonnemonat Mai beschließt, wird u.a. das berühmte Orgelkonzert von Joseph Haydn zu erleben sein, welches die Leichtigkeit und teilweise auch Naivität der Klassik in sich trägt, dabei aber immer festlich und bisweilen auch sehr virtuos ist. Dazu wird auch ein Orgelkonzert von Georg Friedrich Händel zu erleben sein. Liturg und Prediger ist Pastor i.r. Dr. Friedrich Seven. 21

22 Kirchenmusik 22 Musikalische Angebote in der Region Musikgottesdienste Herzberger Orgelsommer In diesem Jahr wird der Herzberger Orgelsommer in seiner gewohnten und bekannten Weise nicht stattfinden können. In insgesamt sieben Gottesdiensten werden verschiedene Musiker mitwirken. Neben der Engelhardt-Orgel werden Blechbläser, Kammermusikbesetzungen und Kantaten von J.S. Bach in den Gottesdiensten zu erleben sein. Als Liturg und Prediger wird Sup. i.r. Volkmar Keil sämtliche Gottesdienste dieser Reihe gestalten. Sonntag, 13. Juni, Uhr Eröffnungsgottesdienst mit dem Posaunen-Quartett Peter Wilden und Jörg Ehrenfeuchter an der Johann Andreas Engelhardt-Orgel. Es erklingen Werke aus der Renaissance und dem Barock Mittwoch, 16. Juni, Uhr Orgel-Gottesdienst Thema: EG 125: Komm Heil ger Geist, Herre Gott mit Orgelwerken zu dem Kirchenlied aus der Barockzeit. Orgel: Jörg Ehrenfeuchter Mittwoch, 23. Juni, Uhr Kammermusik-Gottesdienst mit zwei Violinen, Blockflöte, Violoncello und Orgel. Werke aus der Barockzeit und der Klassik. Mitglieder des Barockorchesters Camerata Allegra. Sonntag, 27. Juni, Uhr Kantatengottesdienst - Bach Bei dem Kantatengottesdienst erklingen die beiden Bachkantaten Meine Seele erhebt den Herren BWV 10 und Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen BWV 12. Es spielt das Barockorchester Camerata Allegra. Als Solisten und Chor treten auf: Johanna Winkel Sopran, Franz Vitzthum Counter, Johannes Gaubitz Tenor und Manfred Bitter Bass. Orgelspiel und musikalische Leitung liegen in den Händen von Jörg Ehrenfeuchter. Mittwoch, 30 Juni, Uhr Orgel-Gottesdienst Thema: EG 147: Wachet auf, ruft uns die Stimme mit Orgelwerken von Bach und Reger u.a. Mittwoch, 07. Juli, Uhr Kammermusik-Gottesdienst für Violinen, Traversflöte, Violoncello und Orgel. Werke aus der Barockzeit von J.S. Bach u.a. Anna Reichhold Flöte, Joachim Reichhold Violoncello, Marike Webel Violine und Jörg Ehrenfeuchter Orgel. Mittwoch, 14 Juli, Uhr Abschluss-Gottesdienst Thema: EG 362: Ein feste Burg ist unser Gott mit Orgelwerken von Bach, Buxtehude und Reger u.a. Orgel: Jörg Ehrenfeuchter Die geplanten Veranstaltungen der Kirchenmusik können auf Grund der derzeitigen Beschränkungen des öffentlichen Lebens Änderungen unterworfen sein, bzw. ggf. ausfallen. Informationen hierzu können Sie kurzfristig erfahren. Jörg Ehrenfeuchter

23

24 Ev. Jugend Ein neues Gesicht im Kirchenkreis Diakon David Scherger stellt sich vor Ich bin der neue Diakon im Kirchenkreis Harzer Land. Seit dem 1. März bin ich, David Scherger, als gebürtiger Hannoveraner hier unterwegs. Zuletzt war ich 7 Jahre als Jugendreferent für die Arbeit mit Kindern im Evangelischen Jugendwerk Ravensburg aktiv sowie davor als Landesreferent für den Kindergottesdienst am Michaeliskloster Hildesheim. Mit einem Schwerpunkt werde ich in der Region Eichsfeld wirken und u.a. mit Kindern, Konfirmanden und Jugendlichen so manches auf die Beine stellen, sowie z.b. das 1. KonfiCamp für das Eichsfeld oder Kinderbibeltage. Mit meinem Stellenanteil von 1/5, die die Region Herzberg-Hattorf finanziert hat, werde ich nach dem Sommer die neuen Konfirmanden in der Christuskirche übernehmen, bevor dann 2022 in Herzberg beide neuen Konfirmandengruppen in ein gemeinsames Konfirmandenunterrichtsmodell zusammengeführt werden. Darüber hinaus plane ich mit Burkhard Brömme zusammen in diesem August eine Technikschulung für Interessierte aus der Region und dem gesamten Kirchenkreis. Ich bringe so einiges mit und freue mich, auf viele neue Gesichter zu treffen, die ebenfalls etwas persönlich mit einbringen können. Man sagt mir nach, ich sei kreativ und voller Ideen. Für so manches Verrückte bin ich auch offen. Denn ich glaube, dass Kirche bereits viel bietet, für Viele(s) offen sein sollte und auch weitere Menschen neu von Gott begeistern kann. Erst im WIR entsteht Gemeinschaft, die trägt und ausstrahlt! Ich stelle mir vor, dass Kirche mehr und vor allem auch ganzheitlich erlebbar werden muss. Was ich darunter verstehe, kannst Du mich ja direkt fragen. Möge sich einiges bewegen, auf dem liegt Gottes Segen! David Scherger 24

25 Ev. Jugend Idrottsgarden i Flen Wir wagen eine Jugendfreizeit Idrottsgarden i Flen ist der Name einer wunderschönen Freizeitanlage in Sörmland in Schweden. Das Gelände bietet viele Möglichkeiten bester Freizeitgestaltung. Dort stehen uns zum Beispiel ein Ruderboot, mehrere Kanus, ein Fußballplatz, ein Tennisplatz, ein Fitnessraum, ein Billardtisch und ein wunderschöner privater Badestrand zur Verfügung. Natürlich wollen wir die wunderschöne Natur Schwedens genießen und ein buntes Programm gemeinsam gestalten. Die Gruppe wohnt in kleinen Hütten, sowie in einem größeren Haupthaus. Gemeinsames Kochen, Spielen, Basteln, Andachten feiern, Spaß haben und vieles mehr steht auf dem Programm. Selbstverständlich findet die Freizeit mit einem speziellen Hygienekonzept statt. Anmeldeflyer und weitere Infos erhalten sie unter der angegebenen Telefonnummer. Iris Fahnkow 25

26 Konfirmation Die Konfis des Jahrgangs 18/20 Nicolaigemeinde 26 Jahrgang 19/21: Rene Daniel Almedia Dias, Lara Becker, Lukas Bock, Arian Fomin, Max Freudenthal, Fynn-Luca Geier, Sascha Heitkamp, Lara Hofemann, Lea-Sophie Jahn, Bryan Vin Nünemann, Sanya Marie Rasper, Christian Specht, Stanislaw Stranski, Niels Anton Vogt. Fotos: Christina Brandt-Wehmeyer Jahrgang 18/20: Romy Barthel, Colleen Gabriele Bauersfeld, Josy Juliette Brljak, Jana Marie Burghard,Finn Duda, Jasmin Frisch, Laura Isabell Gaudlitz, Lea-Sophie Gutta, Joline Hyzyk, Leonie Michelle Kurze, Pia Mönnig, Marlo Picht, Luca Jonathan Rhode, Leon Schaumann, Ole Schaumann, Tom Schrader, Louis Sörgel, Lea Vasters, Maike Elisabeth Wagner, Tia Wills, Tristan Lars Wehmeyer

27 Konfirmation Die Konfis des aktuellen Jahrgangs Nicolaigemeinde 27

28 Konfirmation Die Konfis des aktuellen Jahrgangs Christusgemeinde-Benedictusgemeinde-Michaleisgemeinde Die Konfis der Christusgemeinde: Bastian Krause, Emily Ballard, Lina Koch, Lucas Volkmer, Nevio Herfert, Finn Lodewick, Hannah Kaiser Die Konfis der Michalelisgemeinde Lonau: Violette Töpperwien, Arvit Nachtwey, Lion Plümer 28 Konfirmand der Benedictusgemeinde Sieber: Christian Mund

29 Worauf bauen wir Wie leben wir weise, um ins Reich Gottes zu gelangen Aus den Gemeinden Zum Weltgebetstag der Frauen am 5. März aus dem fernen Land Vanuatu hatte die Kreuzkirchen Gemeinde in Herzberg zur offenen Kirche eingeladen. Der Kirchraum war liebevoll geschmückt mit landestypischen Blumen und Früchten und eine gestaltete Mitte zeigte die vielen Inseln des Landes im südpazifischen Ozean. An verschiedenen Stationen konnten sich die Besucher über das Land Vanuatu und die Probleme der Frauen informieren, die Gewalt und noch lange keine Gleichstellung erfahren. Vanuatu ist weltweit das Land, das am stärksten Gefährdungen durch Naturgewalten und den Folgen des Klimawandels ausgesetzt ist. Immer wieder suchen Wirbelstürme und Überschwemmungen durch den steigenden Meeresspiegel die Inseln heim und fordern Todesopfer. So verwundert es nicht, dass sich die Frauen als Bibeltext das Ende der Bergpredigt ausgesucht haben. Darin heißt es sinngemäß: Eine kluge Frau und ein vernünftiger Mann werden ihr Haus auf einen Felsen statt auf Sand bauen, damit es nicht einstürzt, wenn reißende Flüsse, Regen und Stürme kommen. Corona konform verteilten sich die Besucher über den ganzen Nachmittag hinweg, eine kleine Andacht mit wenigen Besucherinnen bildete den Abschluss. Leider war ein gemütliches Zusammensein mit Essen und Trinken in diesem Jahr nicht möglich. Ein herzliches Dankeschön gilt der Kreuzkirchen Gemeinde, dass sie auf diesem Wege das informierte Beten ermöglicht hat! Elisabeth Kienzle Fotos. E. Kienzle 29

30 Regelmäßige Veranstaltungen Nicolaigemeinde Christusgemeinde Martin-Luther-Haus (Heidestraße14) Trauergesprächskreis donnerstags 15:00, vorerst keine Treffen möglich! Nicolai-Treff mittwochs 15:00, vorerst keine Treffen möglich! Kinderkirche samstags 10:00-12:00, vorerst keine Treffen möglich! Vorkonfirmandenunterricht dienstags 17:00-18:00 (Online) Hauptkonfirmandenunterricht donnerstags 17:00-18:00 (Online) ichor donnerstags 18:45-20:45 (Online) Osteroder Tafel dienstags und freitags von 11:15-12:00 Jugenddienst: donnerstags 14-17:00, zur Zeit nur telefonisch Besuchsdienstgruppe : mittwochs 9:30, vorerst keine Treffen möglich! Nicolaikirche Kantorei donnerstags 19:15-21:30 vorerst keine Treffen möglich! Bibelgesprächs/Gebetskreis Vorerst keine Treffen möglich Gemeindetreff: Vorerst keine Treffen möglich! Kinderkirche: Wir treffen uns frühestens wieder nach den Sommerferien, siehe Presse, Homepage oder Schaukasten Windelflitzer: mittwochs 10:00 Chor 4Elation: dienstags 18:15 (Online) Fußball für Jedermann: Vorerst keine Treffen möglich! St.Benedictusgemeinde Sieber Zur Zeit keine regelmäßigen Veranstaltungen Michaelisgemeinde Lonau Seniorenkreis: vorerst keine Treffen möglich! Taizégebet: Vorerst keine Treffen möglich! Kinderkirche: Vorerst keine Treffen möglich! Handarbeitskreis: siehe Schaukasten 30

31 31

32 Unsere Anschriften Heidestraße 14 Andrea Hubrich Tel: Fax: GEMEINDE-BÜRO Kirchenbuchamt Friedhofsverwaltung Bürozeiten Mo, Di, Do, Fr 08-12:30 Mo, Do 15-16:30 Martin-Luther-Haus Jutta Hübner Heidestraße 14 Tel: 3570 o Pfarramt Nicolai Pastor Gerd Florian Beckert Heidestraße 14, Tel: Küsterin der Nicolaikirche Christina Brandt-Wehmeyer Tel: Gemeindehelfer/in Beate Teuber KJD/Gemeindebrief Tel: Phil Metzner Bühnentechnik Tel: Friedhofsgärtnerei Heike Riedel Tel: 4499 Mo-Do 07:00-16:00 Fr. 07:00-14:00 (zuständig für Grabpflege) Diakon Burkhard Brömme Heidestraße 14 Tel: Kantor Jörg Ehrenfeuchter Erfurter Straße 29 Tel: Krankenhaus- u. Altenheimseelsorge Pastorin Miriam Schmidt Tel: Pfarramt Christus-Herzberg u. Michaelis-Lonau u. St. Benedictus-Sieber Pastor Dr. Gerhard Bergner Küsterin der Christuskirche Margeritenstraße 3 Claudia Zietz-Neumann Tel.: 2706 Buschstraße 24 gerhard.bergner@evlka.de Tel: Küster der Benedictuskirche Uli Kohlrusch Tel: Kindertagesstätte Am Sieberdamm Leiterin: Rita Huke-Scheer Gartenstraße 45 Tel: kiga.sieberdamm@t-online.de Küster der Michaeliskirche Stephan Liebing Tel: Kindertagesstätte Morgentau Leiterin: Katrin Moritz-Gleichmann Kastanienplatz 29 Tel: 2189 kts.morgentau.herzberg@evlka.de 32 DIAKONISCHES WERK Kirchenzentrum am Schloßplatz Am Schloßplatz 3a Osterode (2. Etage) Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Sozialarbeit im Kirchenkreis Susanne Mende (Juesseestr. 17 / Herzberg) Tel: 3766 offene Sprechstunde: Mo. 09:00-12:00 Bürozeiten: Mo bis Do 09:00-12:00 Weitere Termine nach Vereinbarung Diakoniesozialstation Osterode am Harz Schloßplatz 3a Tel: dsst.osterode@evlka.de Ingrid Baum Tel: Sprechzeit: Mo.10-11:00/Di.16:30-17:30 Bürozeit: Mo - Fr 08:30-12:30 Superintendentur Schloßplatz 3a Osterode am Harz Tel: /32 sup.harzer-land@evlka.de G e m e i n d e n K i r c h e n k r e i s Vorwahl für Herzberg: Aktualisiert: 10/2020

33

34 Foto: E.Kienzle

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Liebe St. Servatiusgemeinde!

Gemeindebrief. Juni / Juli Liebe St. Servatiusgemeinde! Gemeindebrief Juni / Juli 2018 Liebe St. Servatiusgemeinde! Es wird Sommer wir freuen uns schon darauf und wir hoffen alle, dass er nicht zu warm, aber auch nicht zu kalt, nicht zu nass, aber auch nicht

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 32 (vom März 2006)

Gemeinde aktuell: Archiv 32 (vom März 2006) Gemeinde aktuell: Archiv 32 (vom März 2006) "Bleibet hier und wachet!" Ein etwas anderer Gottesdienst am 4. Sonntag der Passionszeit Am 26. März, dem 4. Sonntag der Passionszeit, dem Sonntag Lätare feierte

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

März / April Juli / August. Landesbischof Ralf Meister kommt Gottes Feuer brennt. Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen

März / April Juli / August. Landesbischof Ralf Meister kommt Gottes Feuer brennt. Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen März / April 2016 Klosterkirche Fredelsloh Juli / August 2018 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen Landesbischof Ralf Meister kommt

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F März - Mai 2015 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN Liebe

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Oktober November 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Oktober November 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Oktober 2014 - November 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 1. Dezember 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vesper zum 1. Advent Pfr. Thomas Plaz-Lutz Polona Pockaj,

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

02/19. Nachrichten Berichte Meinungen Kommentare. April bis Juni. der Evangelisch - Lutherischen Gemeinden Herzbergs

02/19. Nachrichten Berichte Meinungen Kommentare. April bis Juni. der Evangelisch - Lutherischen Gemeinden Herzbergs der Evangelisch - Lutherischen Gemeinden Herzbergs Nachrichten Berichte Meinungen Kommentare 02/19 Nehmet hin und tunket alle daraus S. 05 Über ein zentrales Symbol der Christenheit gegen Unsicherheit

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Kiddies oder shoppen Carla entscheidet sich Stand: 16.04.2018 Jahrgangsstufe 8 Fach/Fächer Evangelische Religionslehre Lernbereich 5: Christlicher Glaube vielfältig und konkret (Aufgabe für R8 und M8)

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Klosterkirche Fredelsloh Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Juli - August 2017 Bild: Ralf Finke Juli Herzlich Willkommen zum Sommer-Programm für die Monate Juli & August. Der Eintritt zu allen

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern) HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Pfr. i.r. Mag. Herbert Graeser. Schriftlesung aus Jeremia 9, 22-23 Predigttext aus Lukas 17, 7-10 Am Harmonium: Gottfried Dressler

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) "...so haben wir Gemeinschaft untereinander" (1. Johannes 1,7) So macht Kirche Spaß Am Mittwoch, den 8. Juni machte sich unsere Kirchengemeinde wieder mit

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma JANUAR 1. Januar 17.00 Uhr Konzert Kirche Hohnstädt J. S. Bach: Weihnachtschoräle aus dem Orgelbüchlein Präludium und Fuge C-Dur BWV 547, weihnachtliche Bläsermusik

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie

Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie Okt. 1978: Gründung des Singkreises unter Gerhard Meyer als Chorleiter 16.03.1986: Geistliche Abendmusik in der Kath. Kirche in 23.10.1988: 10 Jahre Singkreis

Mehr

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst 82. Jahrgang 2008 Unterthemen Allgemeinheit 8.6.08 Anbetung 9./10.7.08 Apostolizität 1.6.08 Auferstehung der Toten 5./6.11.08 Aufnehmen 19./20.12.07

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten

Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Es gibt für Menschen nichts Besseres als essen und trinken und genießen, was er sich erarbeitet

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr