22 Bachelor- Studiengänge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "22 Bachelor- Studiengänge"

Transkript

1 FOM5200 März 2020 Das Magazin der FOM Deutschlands Hochschule für Berufstätige 22 Bachelor- Studiengänge für ein berufsbegleitendes Studium. S. 8 THEORIE-PRAXIS-TRANSFER Praxisnähe ist der FOM Hochschule in die DNA geschrieben. Profitieren Sie davon. S. 10 ZEITMODELLE Ein Studium, das sich Ihren Zeit bedürfnissen anpasst. Wir zeigen Ihnen, wie. S. 18 AUSLANDSPROGRAMME Die FOM bietet zahlreiche Möglich keiten, wertvolle Erfahrungen im Ausland zu sammeln. S. 28 Ich will vorankommen, Verantwortung übernehmen. Da ist das Bachelor-Studium neben dem Beruf eine optimale Voraussetzung. Daniel P., FOM Bachelor-Studium NEU! HOCHSCHUL- ZERTIFIKATE Die zusätzliche Möglichkeit der Fachspezialisierung S. 30 fom.de

2 Was bringt mir das Studium als Berufstätige/-r? Hören Sie doch mal rein, wenn Sie mehr wissen wollen, unter: fom.de/podcast NACH DER SCHULE eine Ausbildung gemacht, einen Job gefunden, das erste eigene Geld verdient. Und jetzt? Wie geht es weiter? Wie wird man Fach- oder Führungskraft, wie qualifiziert man sich für die nächste Stufe auf der Karriereleiter, ohne auf sein Gehalt verzichten zu müssen? Ein berufsbegleitendes Studium kann die Lösung sein. Durch eine Weiterqualifikation und einen akademischen Titel eröffnen sich neue Chancen in einem Unternehmen und der persönliche Wert auf dem Arbeitsmarkt steigt. Die zusätzliche fachliche Kompetenz bringt Sie beruflich weiter und sorgt darüber hinaus auch für mehr Know-how im Beruf. Viele Arbeitgeber schätzen das hohe Engagement der Mitarbeitenden, das mit einem berufsbegleitenden Studium verbunden ist, und unterstützen es. Denn häufig kann das im Studium neu Gelernte direkt mit der Tätigkeit im Job verknüpft werden und davon profitiert auch der Arbeitgeber. Das Studium in Präsenzform ermöglicht den direkten und persönlichen Kontakt zu Dozenten, Diskussionen über Inhalte und wertvolle gemeinsame Erfahrungen mit Kommilitonen. Unterschiedliche Zeitmodelle erleichtern es, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen und das Studium individuell an die jeweilige Lebenssituation anzupassen mit Studienzeiten z. B. am Abend und samstags. Ein Studium neben dem Beruf wirkt sich auch auf die persönliche Entwicklung positiv aus. Es ermöglicht einen wertvollen Perspektivwechsel und hilft, bestehende Abläufe und Strukturen zu überdenken und sich selbst zu verwirklichen. Die dadurch entstehenden neuen beruflichen Chancen geben frisches Selbstvertrauen über den Beruf hinaus und motivieren für neue Wege. 2 FOM MAGAZIN BACHELOR FOM MAGAZIN BACHELOR 3

3 BACHELOR INHALT STUDIENBERATUNG 26 WIE KÖNNEN WIR IHNEN HELFEN? Welcher Studiengang ist am besten für mich geeignet? Wann und wo finden die Vorlesungen statt? Und welche Möglichkeiten zur Finanzierung gibt es? Bei individuellen Fragen helfen Ihnen unsere Studienberater gerne und kompetent weiter. STUDIENGÄNGE 6 WELCHE GRÜNDE GIBT ES FÜR EIN STUDIUM AN DER FOM HOCHSCHULE? Wir haben Studierende und Absolventen nach ihren persönlichen Beweggründen befragt. 8 WELCHE BACHELOR- STUDIENGÄNGE GIBT ES? Das Angebot ist breit gefächert. Je nach Berufsbild kann ein Studiengang aus den insgesamt 22 Bachelor-Studiengängen der FOM gewählt werden. FOM LEHRKONZEPT 10 VERKNÜPFUNG VON THEORIE UND PRAXIS Praxisnähe ist ein Grundsatz der FOM Hochschule. Seit ihren Anfängen ist die FOM eng mit Unternehmen und Verbänden verbunden. 12 THEORIE-PRAXIS-TRANSFER? WAS HEISST DAS? Wie kann man im Hörsaal oder Seminar raum die Distanz zwischen theoretischem Wissen und Anwendbarkeit im Job möglichst gering halten und die Begeisterung für die neuen Erkenntnisse bei den Studierenden schüren? Prof. Dr. Helena Wisbert erläutert es im Interview. FOM HOCHSCHULZENTREN 14 DEUTSCHLANDS HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Die FOM Hochschulzentren. An der FOM gibt es aus guten Gründen kein Fernstudium. Wir erklären Ihnen die Präsenzvorteile. ZEITMODELLE 18 EIN STUDIUM, DAS SICH IHREN ZEITBEDÜRFNISSEN ANPASST Die FOM Studierenden Maximilian Graf und Nina Kirsch erzählen uns, wie beide ihren Alltag neben dem Studium gemeistert haben. 20 WELCHE ZEITMODELLE FÜR DAS BACHELOR-STUDIUM GIBT ES? Die FOM bietet mehrere Zeitmodelle an, damit individuell eine optimale Vereinbarkeit von Studium, Arbeit und Privatleben ermöglicht wird. Eine Übersicht. 22 REPORTAGE OLIVER ZEIDLER Wie schafft man das? Leistungssport, Ausbildung, Studium Ruder-Weltmeister Oliver Zeidler erzählt, wie er das Studium neben dem Beruf und seiner Sportkarriere erfolgreich absolvieren konnte. FOM INTERNATIONAL 28 OPTIONALE AUSLANDS- PROGRAMME Die FOM bietet zahlreiche Möglich keiten, im Rahmen eines Studiums wertvolle Erfahrungen in Europa und Übersee zu sammeln. FOM HOCHSCHUL- ZERTIFIKATE 30 DIE ZUSÄTZLICHE MÖGLICHKEIT DER FACHSPEZIALISIERUNG Neu! Fachspezifische Hochschulzertifikatskurse, die ganz konkret auf die beruflichen Anforderungen der Studierenden zugeschnitten sind. BEFRAGUNG 32 DAS URTEIL DER STUDIERENDEN UND ABSOLVENTEN 34 STIMMEN ZUM STUDIUM 35 KONTAKT IMPRESSUM Klaus Dieter Braun, Gründer der FOM Hochschule und Vorsitzender des Stiftungsrates der BCW-Stiftung Die Dualität von Praxis und Theorie hat sich im deutschen Ausbildungsbereich als Schlüssel zu hoher Lerneffizienz und gezieltem Praxis transfer erwiesen. Der Gedanke, dieses auch international anerkannte duale Konzept auf den akademischen Bereich zu übertragen und das Studium unmittelbar mit der aktiven Berufs tätigkeit oder der betrieblichen Ausbildung zu verbinden, war 1991 für mich der Anlass, die gemeinnützige FOM als Präsenzhochschule zu gründen. Dabei war es mir wichtig, die Unternehmen und ihre Organisationen, Kammern und Verbände in die Entwicklung und Umsetzung dieser Idee einzubinden. Daraus entwickelte sich die FOM als Hochschule besonderen Formats mit einem breiten, auf qualitativ hochwertiges akademisches Niveau ausgerichteten Studienangebot, das die Bedürfnisse der Wirtschaft und die Erfahrungen Berufstätiger einbezieht. Ebenso wichtig war es, eine beschäftigungsfreundliche Hochschul- und Studienorganisation und verschiedene Zeitmodelle für ein Präsenzstudium zu entwickeln, das insbesondere die Arbeits zeiten der Berufstätigen berücksichtigt und moderate Studien gebühren sicherstellt. 4 FOM MAGAZIN BACHELOR FOM MAGAZIN BACHELOR 5

4 STUDIENGÄNGE Entscheidend für den nächsten Karriereschritt Linda Dogan studiert den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Business Administration an der FOM Hochschule in Stuttgart. Prof. Dr. Burghard Hermeier, Rektor der FOM Hochschule Mir wurde schnell klar, dass weitere Qualifikationen notwendig sind, um die nächsten Schritte im Beruf gehen zu können. Ich habe mich schlau gemacht, welche Art Studium neben dem Job sinnvoll ist. Linda Dogan hat nach Ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau die Leitung der Bankfiliale in Tamm übernommen. Als Hochschule besonderen Formats überwindet die FOM die Trennung von beruflicher und akademischer Bildung, indem sie zeitgemäße Studiengänge für Berufstätige durchführt. Ein Kernelement der FOM ist die Präsenzlehre, die sich als motivationsbildender Faktor und Schlüssel zu hoher Lerneffizienz erwiesen hat. Die Zusammensetzung der Lehrenden aus qualifizierten Wissenschaftlern und engagierten Experten der Wirtschaft gewährleistet, dass die FOM Studierenden ein solides, anwendungs - orientiertes wissenschaftliches Fundament erhalten. Der Transfer zwischen Theorie und Praxis im Hörsaal schafft insgesamt ein Lernumfeld, das die Kompetenzund Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden konsequent unterstützt. Welche Gründe gibt es für ein Studium an der FOM Hochschule? FOM Studierende geben einen Einblick Lernen ist Chefsache Maximilian Baumgärtner studierte den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Business Administration an der FOM Hochschule in München. Montags, dienstags und samstags habe ich BWL studiert, Mittwoch bis Freitag war ich in der Firma das war ganz schön anstrengend, aber auch eine tolle Ergänzung von Theorie und Praxis. Am Tag nach der Uni konnte ich das Gelernte gleich anwenden. Maximilian Baumgärtner möchte die Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens Süd-Hansa weiterschreiben und studierte dafür parallel zum Geschäftsführerjob. Mein Arbeitgeber schätzt mein Engagement sehr. Jennifer Böhnke studiert den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie an der FOM Hochschule in Bremen. Mein Arbeitgeber schätzt mein Engagement sehr. Sowohl im Beruf als auch im Studium möchte ich immer einhundert Prozent geben auch wenn das in der Klausurphase eine Herausforderung ist. Mein Arbeitgeber sieht allem voran die Vorteile, wie zum Beispiel die neuen Impulse, die ich durch das Studium einbringe. 6 FOM MAGAZIN BACHELOR FOM MAGAZIN BACHELOR 7

5 STUDIENGÄNGE Welche Bachelor- Studiengänge gibt es? Das Angebot ist breit gefächert. Je nach Berufsbild kann ein Studiengang aus den insgesamt 22 Bachelor-Studiengängen der FOM gewählt werden. Das Angebot der Studiengänge variiert abhängig vom jeweiligen Hochschulzentrum. IT MANAGEMENT Die Studiengänge: Bachelor of Science (B. Sc.) Informatik Bachelor of Science (B. Sc.) Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science (B. Sc.) Wirtschaftsinformatik Business Information Systems WIRTSCHAFT & MANAGEMENT Die Studiengänge: Business Administration Finance & Banking International Management Marketing & Digitale Medien Management & Digitalisierung WIRTSCHAFT & PSYCHOLOGIE Der Studiengang: Bachelor of Science (B. Sc.) Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie WIRTSCHAFT & RECHT Die Studiengänge: Bachelor of Laws (LL. B.) Steuerrecht Bachelor of Laws (LL. B.) Wirtschaftsrecht INGENIEURWESEN Die Studiengänge: Bachelor of Engineering (B. Eng.) Elektrotechnik 1 Bachelor of Engineering (B. Eng.) Elektrotechnik & Informationstechnik Bachelor of Engineering (B. Eng.) Maschinenbau Bachelor of Engineering (B. Eng.) Maschinenbau 1 Bachelor of Science (B. Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen 1 Kooperationsstudiengang mit der Hochschule Bochum University of Applied Sciences GESUNDHEIT & SOZIALES Die Studiengänge: Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik Gesundheits- und Sozialmanagement Pflege Pflege & Digitalisierung Pflegemanagement Soziale Arbeit Berufstätige absolvieren zurzeit ein Studium an der FOM. Sie können das auch! Die FOM staatlich anerkannt und systemakkreditiert 8 FOM MAGAZIN BACHELOR FOM MAGAZIN BACHELOR 9

6 FOM LEHRKONZEPT Die FOM Transferdidaktik Verknüpfung von Theorie und Praxis Das wechselseitige Miteinander zwischen wissenschaftlichen Inhalten und beruflicher Praxis fördert zusätzlich zu Fach-, Methoden- und persönlichkeits bildenden Kompetenzen besonders intensiv die für die berufliche Karriere notwendige Transfer- und Problemlösungskompetenz. Über Professorinnen, Professoren und Lehrbeauftragte engagieren sich als Experten aus der Wissenschaft und der Berufspraxis für Ihren Erfolg. Kompetenzaufbau durch Studium und Beruf Arbeit im Unternehmen xisa r P Transf er Theorie-Transfer FOM MAGAZIN BACHELOR PRAXISNÄHE ist der FOM Hochschule in die DNA geschrieben. Seit ihren Anfängen ist die FOM eng mit U nternehmen und Verbänden verknüpft. Im ständigen A ustausch mit der Wirtschaft werden Studien inhalte regel mäßig überprüft und an deren Bedarfe angepasst. W er parallel zum Beruf studiert, kann Erlerntes oft schon während des Studiums am Arbeitsplatz anwenden. An der FOM Hochschule ist der Theorie-Praxis-Transfer fester Bestandteil des Studiums, er ist in den Studienverlaufsplan integriert. Dadurch werden die Studierenden fortlaufend mit der Reflexion theoretischer Inhalte konfrontiert und können in Seminaren und Vorlesungen gemeinsam mit den Dozenten diskutieren, wie sie das theoretisch Erlernte in ihrer beruflichen Praxis anwenden können. Auch bei der Auswahl der Lehrenden durch die FOM spielt die Verzahnung von Theorie und Praxis eine große Rolle: Die Professoren und Dozenten zeichnen sich sowohl durch wissenschaftliches Knowhow und methodisch- didaktische Kompetenz als auch durch Praxiserfahrung aus. Denn sie sind in der Regel selbst in der Praxis tätig oder haben vor ihrer Lehrtätigkeit umfassende Erfahrungen z. B. in der Wirtschaft oder im Gesundheits- und Sozialwesen gesammelt. Unterstützt werden sie durch Lehrbeauftragte, welche, bedingt durch ihre Berufstätigkeit, viele Best-Practice-Beispiele in den Unterricht einfließen lassen. Diese Zusammensetzung aus qualifizierten Wissenschaftlern und erfahrenen Experten stellt sicher, dass die Studierenden ein theoretisches Fundament auf Hochschulniveau erhalten und gleichzeitig auf die Anforderungen betrieblicher Praxis vorbereitet werden. Studium an der FOM Traumberuf: Spielerberater für Draxler & Co. Praxisprojekte, Fallstudien, Planspiele, Forschungsaufgaben, Kompetenz-Checks, Transfer-Aufgaben, Theorie-Praxis-Reflexionen 10 Theorie-Praxis-Transfer Steffen Kirilmaz studierte den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang International Management an der FOM Hochschule in Essen. Was haben Julian Draxler, Marcel Schmelzer und Thilo Kehrer gemeinsam? Richtig, alle drei sind Profi-Fußballer und werden von dem gleichen kauf männischen Spielerberater betreut: Steffen Kirilmaz. Er kümmert sich um all das, was bei den Fußballern unter Papierkram fällt. Insbesondere, um Strukturen und Prozesse aufzubauen, hilft es mir sehr, auf die betriebswirtschaftlichen Inhalte des Studiums in meiner täglichen Praxis zurückzugreifen. Ich profitiere täglich Friederike Scheytt studierte den berufs begleitenden Bachelor-Studiengang Betriebs wirtschaft & Wirtschaftspsychologie an der FOM Hochschule in Düsseldorf. Ich benötige das Wissen aus der BWL, der Werbepsychologie, dem Steuerrecht und über die rechtlichen Rahmenbedingungen. Friederike Scheytt eignete sich die Grund lagen an, die sie als selbstständige Pferde fotografin heute tagtäglich benötigt. Ihre Bilder zieren Bücher, Kalender und Onlineplattformen. Doch die Aufgaben der jungen Frau gehen weit über das Foto grafieren hinaus: Das berufsbegleitende Studium hat mir sehr viel auf meinen Weg mitgegeben. Als selbstständige Einzel unternehmerin profitiere ich täglich von den gelernten Inhalten. Beides ist wichtig: das Kaufmännische und die Pflege Ole Knoblich studierte den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement und den berufsbe gleitenden Master-Studiengang Public Health an der FOM Hochschule in Hamburg. Ich wollte eine fundierte betriebswirtschaftliche Qualifikation. Es ist elementar beides abzudecken, das Kaufmännische und die Pflege, betont Knoblich, der mittlerweile einen eigenen Pflegedienst leitet. Unser Gesundheitssystem ist komplex. Durch das Studium habe ich neue Erkenntnisse gewonnen, etwa darüber, wie Pflegestufen, Pflegegrade oder Leistungsvergütungen in der Pflege zustande kommen. Das half mir schon während des Studiums in meinem Job. FOM MAGAZIN BACHELOR 11

7 FOM LEHRKONZEPT Theorie-Praxis-Transfer? Was heißt das? ALLE REDEN VOM PRAXISTRANSFER, von der Verknüpfung von Wissenschaft, Theorie und Praxis, davon, wie man das Gelernte aus dem Studium im beruflichen Alltag einsetzen kann. Aber wie sieht dieser Praxistransfer eigentlich konkret aus? Wie kann man im Hörsaal oder Seminarraum die Distanz zwischen theoretischem Wissen und Anwendbarkeit im Job möglichst gering halten und die Begeisterung für die neuen Erkenntnisse bei den Studierenden schüren? Prof. Dr. Helena Wisbert erläutert es im Interview. Hohe Flexibilität Als Ergänzung zum Präsenzstudium an der FOM bieten die digitalen Lernmaterialien eine große Flexibilität für die Studierenden. So können zum Beispiel versäumte Seminare und Vorlesungen jederzeit und auch mobil nachgearbeitet werden. Wie kann man sich den Theorie- Praxis- Transfer an der FOM vorstellen? Prof. Wisbert: Wir sind bei der FOM stets darauf bedacht, die Vermittlung von theoretischem Wissen eng mit Anwendungssituationen aus dem Unternehmensalltag zu verknüpfen. Zumal viele unserer Hochschullehrer praxiserfahren sind und daher wissen, wie der Markt tickt und die Entwicklung der Branchen voranschreitet. Nehmen wir zum Beispiel das Modul Strategisches Management, welches in unserem Bachelor-Studiengang Business Administration im 4. Semester gelehrt wird. Die Ausgangsfrage lautet: Wie könnten sich in den nächsten zehn Jahren die Rahmenbedingungen für die Automobilindustrie verändern und wie kann ein Unternehmen darauf reagieren? Prof. Dr. Helena Wisbert ist Dozentin für allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und Vertrieb. Bevor sie zur FOM kam, war sie neun Jahre lang im Volkswagen-Konzern in Wolfsburg und Prag tätig. Präsenzstudium Das Präsenzstudium an der FOM ist der Kern für eine hohe Lern motivation und ein erfolgreiches Studium. Der persönliche Kontakt zu Dozenten und Kommilitonen ist hier sehr wichtig. Die Vielzahl an Zeitmodellen macht ein flexibles Präsenzstudium neben dem Beruf möglich. Wirklich ein aktuelles Thema Prof. Wisbert: Genau. Um die Frage zu beantworten, benötigen die Studierenden natürlich zunächst theoretisches Fachwissen, sie müssen fit in verschiedenen Analysetechniken werden und lernen, was für die Beantwortung der Frage wichtig ist. Dann verbinden wir die Theorie mit der Praxis. Wir checken z. B. konkret die Rahmenbedingungen wie gesetzlich-politische Vorgaben, Wirtschaftsentwicklung, Kundenerwartungen, Lieferantenabhängigkeit, Wettbewerbssituationen usw. Für die relevanten Faktoren spielen wir jeweils den Worst Case und den Best Case durch. Konkret heißt das? Prof. Wisbert: Was könnte im schlimmsten Fall passieren und wie könnte es optimal verlaufen? Zum Beispiel das Mobilitätsverhalten der Kunden. Für die heutige Automobilindustrie wäre es sicher schwierig, wenn sich der Individualverkehr stark verringern und der ÖPNV drastisch zunehmen würde. Aber auch so ein Szenario spielen wir durch. Und was passiert nach der Analyse? Prof. Wisbert: Nach der Sammlung und Gewichtung der Analyseergebnisse entwickeln die Studierenden eine Strategie, die für beide Fälle für das jeweilige Unternehmen optimal wäre. Wir suchen eine Lösung, mit der in diesem Fall der Automobilhersteller für die jeweilige Situation gut gerüstet wäre. Auch diese Strategie wird natürlich mit theoretischem Wissen unterfüttert und basiert auf im Seminar bzw. den Vorlesungen vermittelten, umfassenden Fachkenntnissen hinsichtlich einer Strategieentwicklung. Nun arbeitet nicht jeder bei einem Autohersteller Prof. Wisbert: Solche Fallstudien kann man quasi für alle Branchen und Unternehmensgrößen durchspielen, ob Großkonzern, lokalagierendes mittelständiges Unternehmen oder kleines Start-up. Und so wird dann aus Strategischem Management eine spannende, praxisnahe Angelegenheit, die auf theoretischen Fachkenntnissen basiert. Ähnlich lässt sich der Theorie- Praxis- Transfer zum Beispiel auch im Studiengang Marketing & Digitale Medien umsetzen, bei dem im 3. Semester das Thema Social-Media-Marketing auf dem Semesterplan steht. Hier suchen wir uns ein Unternehmen raus, zum Beispiel einen Unverpackt-Laden, und schauen, wie ein Social-Media-Marketingkonzept aussehen könnte. Auch hier natürlich, nachdem wir zuvor die theoretischen Grundlagen geschaffen und eine entsprechende Strategie entwickelt haben. Und das alles ist keine bloße Spielerei. Alle Lehrenden tragen das Konzept der FOM Transferdidaktik. Denn der Praxisbezug ist auch Teil der Abschlussprüfungen. Das ist sogar in der Prüfungsordnung der FOM festgeschrieben. Das Interview führte Thomas Kirschmeier. Digitale Lernmaterialien Zusätzlich zu den Präsenzvorlesungen werden den Studierenden, passend zum Thema, digitale Lernmaterialien (z. B. Web Based Trainings, Lehr videos, Übungs beispiele) zur Verfügung gestellt. Mit diesen können beispielsweise verpasste Vorlesungen und Seminare nachgearbeitet werden. Online-Campus Über das Campusmanage mentsystem können die digitalen Lernmaterialien abgerufen und organisatorische Aufgaben (z. B. Klausuranmeldung, Auswahl der Prüfungstermine, Noten ein sicht) orts- und zeit un abhängig erledigt werden. Online-Campus-App: Über die App Online-Campus mobil stehen die wichtigsten Funktionen des Online- Campus auch mobil zur Verfügung. Die App ist im Google Play Store oder bei itunes erhältlich. 12 FOM MAGAZIN BACHELOR FOM MAGAZIN BACHELOR 13

8 FOM HOCHSCHULZENTREN Düsseldorf In allen Hochschulzentren wird nach der gleichen Struktur unterrichtet Deutschlands Hochschule für Berufstätige 1 Studium 33 Möglichkeiten Bremen Hamburg Hannover Hamburg Berlin Problemlose Fortsetzung des Studiums an einem anderen Studienort bei Job- oder Wohnortwechsel PRÄSENZVORTEILE: An der FOM gibt es aus guten Gründen kein Fernstudium. Die Studierenden besuchen regelmäßig Vorlesungen und Seminare, das Präsenzstudium ist ein wesentlicher Baustein der FOM. Der persönliche Kontakt zu den Dozenten und Kommilitonen erleichtert das Lernen und steigert die Motivation. Der Austausch untereinander und die Möglichkeit, Präsentationen mit den Kommilitonen zu besprechen, zu diskutieren und gemeinsam zu erarbeiten, sind wesentliche Aspekte, die bei einem Fernstudium nicht möglich sind. Trotz der Doppelbelastung von Arbeit und Stu- dium ist beim Präsenzstudium an der FOM eine außergewöhnlich hohe Erfolgsquote gewährleistet: Mehr als 80 Prozent der Studierenden beenden ihr Studium erfolgreich die deutliche Mehrheit sogar innerhalb der Regelstudienzeit. Zum Vergleich: Im Durchschnitt aller Fachhochschulen schließen 73 Prozent ihr Studium mit einem Abschluss ab, bei den Universitäten 68 Prozent. Und im Schnitt werden bei den Unis nur 40 Prozent aller Absolventen innerhalb der Regelstudienzeit fertig. Online-Campus ergänzt Präsenzkonzept Das Präsenzkonzept wird ergänzt durch den FOM Online-Campus, über den berufsbegleitend Studierende die Orga nisation des Studiums digital und unbürokratisch abwickeln können, indem sie beispielsweise online die Klausuranmeldungen vornehmen, Klausurergebnisse einsehen oder die Onlinebibliothek nutzen. Ebenso finden die Studierenden in Ergänzung zu den Präsenzveranstaltungen im Online-Campus innovative, multimedial aufbereitete Lernmaterialien von Podcasts über Screencasts bis hin zu Videos. Der gesamte Online-Campus ist auf die Bedürfnisse Berufstätiger zugeschnitten, so geht keine wertvolle Arbeitszeit im Unternehmen für organisatorische Dinge verloren. Kommen Sie zum Bachelor-Day Beim Bachelor-Day informieren wir über das berufsbegleitende Studium an der FOM. Sie erhalten die Gelegenheit, mit Dozenten und Studierenden ins Gespräch zu kommen, und erleben die Hörsaal-Atmosphäre in Probevorlesungen aus den verschiedenen Fachbereichen. Beratung unter: fom.de/studienberatung Wesel Duisburg Essen Marl Herne Münster Bochum Dortmund Hagen Gütersloh Kassel Leipzig Berlin Neuss Düsseldorf Wuppertal Stuttgart Aachen Köln Bonn Siegen Frankfurt a. M. Saarbrücken München Mainz Mannheim Karlsruhe Stuttgart Nürnberg Augsburg München Unsere Studierenden profitieren von den Vorteilen der Präsenzvorlesungen an 33 Hochschulzentren Wien Gemeinsam bleiben wir am Ball Katharina Rappenecker studiert im 4. Semester den berufsbe gleitenden Bachelor-Studiengang Marketing & Digitale Medien an der FOM Hochschule in Wuppertal. Katharina Rappenecker schätzt den persönlichen Kontakt zu Dozenten und Kommilitonen: Wir sind ein wirklich familiäres Semester und verstehen uns alle super die Profs haben auch immer ihren Spaß mit uns. Sie geht Vollzeit arbeiten, läuft nebenbei mit einer Kommilitonin Marathon und plant am Rande noch ihre Backpacker-Tour durch Thailand: Gemeinsam bleiben wir am Ball und können uns gegenseitig anspornen sei es für den Sport oder für Klausuren! Grossartige Unterstützung durch die Kommilitonen Halima Pflipsen studierte den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Business Administration an der FOM Hoch schule in Düsseldorf. Ich habe das Studieren als Mutter mit zwei Kleinkindern als großes Glück empfunden. Es hat nämlich gut funktioniert, was vor allem an den flexiblen Vorlesungsangeboten sowie der Unterstützung meines Ehemanns, meiner Familie, meiner Freunde und an meinen großartigen Kommilitonen lag. Das Studium war die Basis für die Gründung meines eigenen Küchenstudios. FOM Online-Bibliothek Millionen Bücher jederzeit online zugänglich zeit- und ortsunabhängiger Zugang zu Fachliteratur ein breites Angebot an Fachliteratur aus den Bereichen Wirtschaft, Sozialwissenschaften und Recht, Technik und Informatik, Psychologie und Pädagogik sowie Soziale Arbeit Mehr unter: fom.de/das-studium/ praesenzstudium/ online-bibliothek 14 FOM MAGAZIN BACHELOR FOM MAGAZIN BACHELOR 15

9 Alles wollen. Es ist nicht wichtig, wo du herkommst, sondern wo du hinwillst. Alles werden. Werde die beste Variante von dir selbst. dukannstallessein.de 16 FOM MAGAZIN BACHELOR FOM MAGAZIN BACHELOR 17

10 ZEITMODELLE Ich will ein Bachelor-Studium, das sich meinen Zeitbedürfnissen anpasst und nicht umgekehrt. Gibt s das? Maximilian Graf studierte zunächst den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der FOM in München und hat jetzt das Master-Studium absolviert. Ja, das gibt s! Der 29-jährige Wirtschafts ingenieur Maximilian Graf aus Geretsried verrät, wie es gelingt, Beruf, Studium und Freizeit mit Freude zu meistern. Herr Graf, wie viele Stunden hat Ihr Tag? Ich schlafe zwischen sechs und sieben Stunden, so dass mein Tag 17 Stunden hat. Am Sonntag machen meine Frau und ich einen genauen Plan für die kommende Woche. Schon während meiner Berufsausbildung zum Industriemechaniker habe ich nebenbei das Fach abitur gemacht und dabei gelernt, dass Zeitmanagement einfach alles ist. Sie haben eine zehn Monate alte Tochter und sind von früh bis spät beschäftigt, wie macht Ihre Frau das mit? Meine Frau ist mein Joker, denn sie studiert immer mit mir zusammen. Wir haben beide gleichzeitig das berufsbegleitende Wirtschaftsingenieur-Studium am FOM Hochschulzentrum in München begonnen und den Bachelor-Abschluss gemacht. Wie lautet Ihre Erfolgsformel, um alles unter einen Hut zu bringen? Das sind sechs Punkte, die ich mit dem Studium gelernt habe: Unangenehme Dinge schnell abarbeiten, Pausen nutzen, ein gutes Zeitmanagement, Teamwork, Fleiß und Ehrgeiz. Denn auch durch weniger interessante Module muss man durch und die Klausur bestehen. An der FOM ist das super organisiert: Die Klausuren sind entzerrt und wenn es von der Arbeit her nicht passt, kann man sie an anderen Hochschulzentren schreiben oder auf Nachholklausuren ausweichen. Für mich ist das berufsbegleitende Studium kein Hexenwerk. Haben Sie das Gefühl, etwas im Leben zu verpassen? Es ist nicht so, dass ich auf viel verzichtet hätte: Ich kann mir einiges leisten, weil ich immer Vollzeit gearbeitet habe. Montags bis mittwochs, wenn keine Vorlesungen sind, fahre ich oft mit dem Rennrad zur Arbeit oder gehe abends mit unserem Hund laufen. Das Interview führte Michaela Strassmair. Das perfekte Zeitmodell Nina Kirsch studiert den berufsbe gleitenden Bachelor-Studiengang Gesundheitspsychologie und Medizinpädagogik an der FOM Hochschule in Berlin. Freitagabends und samstags das ist für mich das perfekte Studienzeitmodell und ein Grund, weshalb ich mich für die FOM entschieden habe. Und das als alleinerziehende Mutter. Ich möchte meiner Tochter vorleben, dass man immer seine Träume leben kann: teaching by example. Sie ist sich der Belastung bewusst, lässt sich davon aber nicht unterkriegen. Mütter sind sehr einfallsreich, sagt sie mit einem strahlenden Lachen. 18 FOM MAGAZIN BACHELOR FOM MAGAZIN BACHELOR 19

11 ZEITMODELLE Welche Zeitmodelle für das Bachelor-Studium gibt es? Die Abbildungen sind beispielhaft. Die Wochenaufteilung und die Wochentage können je nach Studiengang und Studienort variieren. Zeitmodell 1 Abend-Studium 3 Tage / Woche (Mo. Fr.), abends, Uhr Mo Di Mi Do Fr Sa Semesterdauer und Semesterferien Das Sommersemester beginnt am 1. März und endet am 31. Juli. Das Wintersemester beginnt am 1. September und endet am 15. Februar. Vorlesungsfrei sind i. d. R. die letzten beiden Februarwochen und der ganze August. Zeitmodell 2 Abend- und Samstags-Studium jeden Freitag, Uhr und jeden Samstag, Uhr oder 2 3 Abende / Woche (Mo. Fr.), Uhr und 2 oder 3 Samstage / Monat, Uhr Mo Di Mi Do Fr Sa Zeitmodell 3 Tages- und Abend-Studium 1 Tag / Woche (Mo. Fr.), i. d. R Uhr und 1 Abend / Woche (Mo. Fr.), Uhr Mo Di Mi Do Fr Sa Zeitmodell 4 Tages-Studium 2 Tage / Woche (Mo. Fr.) oder 1 Tag / Woche (Mo. Fr.) und Samstag, i. d. R Uhr Mo Di Mi Do Fr Sa Flexibel bleiben. WIE SIE JOB, STUDIUM UND FREIZEIT organisiert bekommen: mit unseren flexiblen Zeitmodellen. Die FOM bietet mehrere Zeitmodelle an, damit individuell eine optimale Vereinbarkeit von Studium, Arbeit und Privatleben ermöglicht wird. Zeitmodell 5 Blockstudium ca. 10 Wochen pro Semester, Uhr Mo Di Mi Do Fr Sa Zeit im Unternehmen (tagsüber) Zeit in der Hochschule (tagsüber, abends bzw. samstagvormittags) Zeitmodell 6 Blended Learning (Präsenzstudium + E-Learning) 1 Tag pro Woche (Mo. Sa.) 08:30 15:45 Uhr Präsenzunterricht am FOM Hochschulzentrum und 1 Online- Webinar (Dauer ca.1,5 Std.) pro Woche (Mo. Sa.) Mo Di Mi Do Fr Sa Zeit in Webinarform (tagsüber bzw. abends) 20 FOM MAGAZIN BACHELOR FOM MAGAZIN BACHELOR 21

12 INTERVIEW Oliver Zeidler studierte den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Steuerrecht an der FOM in München. WIE SCHAFFT MAN DAS? Leistungssport, Ausbildung, Studium Ruder-Weltmeister Oliver Zeidler erzählt, wie er das Studium neben dem Beruf und seiner Sportkarriere erfolgreich absolvieren konnte. Um erfolgreich zu sein, muss man über seine Grenzen hinausgehen. Es ist 5.30 Uhr in der Frühe, die ersten Vögel zwitschern, die Luft ist kühl, gerade einmal 7 Grad zeigt das Thermometer. Die Stadt München erwacht langsam aus der Nachtruhe, von Weitem hört man ein Flugzeug am Himmel. Sehen kann man es nicht, denn das Trainingsgelände am Olympiapark liegt noch im leichten Morgennebel. Oliver Zeidler schultert sein Ruderboot und trägt es vom Schuppen zur Rennstrecke. Vorsichtig legt er den Rumpf in das Wasser, kleine Wellen schlagen an den Steg. Hier in München, wo schon sein Vater und sein Großvater trainierten, bereitet sich Zeidler auf die Olympischen Spiele in Tokio 2020 vor. Er ist Favorit für die Goldmedaille, schließlich ist er amtierender Weltmeister im Einer. Ende 2019 beendete Oliver Zeidler zudem erfolgreich sein Bachelor-Studium in Steuerrecht an der FOM Hochschule. Mit seinen 2,03 Meter Körpergröße, seiner breiten und muskulösen Schulter und Schuhgröße 49 ist Oliver Zeidler eigentlich unübersehbar und eine imposante Erscheinung. Aber wenn er am Hochschulzentrum in der Alten Hopfenpost in München die Hochschulbank drückte, in Seminaren saß und mit seinen Kommilitonen und Dozenten diskutierte, war Oliver Zeidler nur einer von vielen. Einer von vielen jungen Studierenden, die sich berufs begleitend weiterbilden, sich für verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben qualifizieren wollen. Mit einem akademischen Abschluss: einem europaweit anerkannten Bachelor- oder Master-Studium. Gutes Zeitmanagement ist die wichtigste Voraussetzung Apropos berufsbegleitend: Neben Studium und Leistungssport absolvierte Oliver Zeidler eine Ausbildung bei Deloitte, einem internationalen Beratungsunternehmen mit den Schwerpunkten Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Financial Advisory. Denn vom Rudern allein kann Zeidler nicht leben. Wir sind ja keine Fußballer, sagt der 23-Jährige lachend. Entsprechend voll ist sein täglicher Terminplan. Frühmorgens vor der Arbeit geht Zeidler gewöhnlich zwölf Kilometer Rudern, dann schmeißt er sich in Schale, fährt ins Büro. Während des Studiums an der FOM kamen noch die Vorlesungen dazu, am Abend und am Samstag. Und dann wurde natürlich auch noch gelernt. Ein gutes Zeitmanagement war da eine wichtige Voraussetzung. Sogar im Trainingslager griff der Münchner immer wieder zu Büchern und Notebook, um zu lernen und Lehrstoff, den er wegen internationaler Wettkämpfe und Berufungen zur Nationalmannschaft verpasste, zeitnah nachzuholen. Wenn andere sich in den Trainingspausen eine halbe Stunde zur Entspannung in die Sonne legten,» Seite FOM MAGAZIN BACHELOR FOM MAGAZIN BACHELOR 23

13 Wenn man sich für eine besondere Belastung wie zum Beispiel für ein berufsbegleitendes Studium entscheidet, ist es wichtig, Rückhalt und Unterstützung von seiner Familie, seinen Freunden und auch von den Arbeitskollegen zu bekommen.» lud Zeidler sich im Online-Campus der FOM die passenden Lernmaterialien herunter und arbeitete die verpassten Vorlesungen und Seminare nach. Glücklicherweise lässt sich das alles bei der FOM sehr gut machen, da alle Skripte online gestellt werden und man die Lehrinhalte oder vertiefenden Übungen daher jederzeit auch mobil bearbeiten kann. Und es ist natürlich auch mal ganz schön, nicht am heimischen Schreibtisch, sondern in der Sonne mit Blick auf den Strand zu lernen. Das Ruder-Gen in der Familie Wichtig für den Erfolg nicht nur beim Sport, sondern auch beim Studium ist nach Zeidlers Ansicht das private und berufliche Umfeld: Wenn man sich für eine besondere Belastung wie zum Beispiel für ein berufsbegleitendes Studium entscheidet, ist es wichtig, Rückhalt und Unterstützung von seiner Familie, seinen Freunden und auch von den Arbeitskollegen zu bekommen. Das erleichtert einem das Erreichen des Ziels ganz erheblich. Bei der Unterstützung mangelt es dem Ruder-Weltmeister von 2019 ganz gewiss nicht. Schon Zeidlers Vater und auch sein Großvater waren erfolgreiche Ruderer. Großvater Hans-Johann Färber ist sogar Olympiasieger: Er gewann 1972 Gold in München, am gleichen Ort und auf derselben Strecke, auf der Oliver Zeidler täglich trainiert. Beide, Vater und Opa, wissen also um die Belastung für ihren Sohn bzw. Enkel und geben dem Modellathleten Tipps und Ratschläge, unterstützen ihn in allen Belangen. Im Dreieck des Erfolgs Im Wettlauf mit der Zeit zwischen Erfolg im Studium, im Beruf und im Privatleben: Oliver Zeidler meistert alle drei Disziplinen im Training, im Job und im Studium an der FOM in München (rechts im Bild). Man muss sich immer wieder daran erinnern, warum man das alles macht, was man erreichen will. Das motiviert am meisten, auch wenn man mal einen Durchhänger hat. Die Konzentration ist natürlich auch beim Studium wichtig. Sich auf ein spezielles Thema einlassen, sich in Problematiken und Lösungsvarianten vertiefen das alles lernt man im Studium und man braucht es auch im Beruf. Nicht nur rund um den Sport, sondern auch, was das Thema Beruf angeht. Mein Großvater hat mich auf die Idee gebracht, an der FOM zu studieren und so eine Perspektive für die Zeit nach dem Rudern aufzubauen, erzählt Zeidler. Auch wenn Vater und Großvater begeisterte Ruderer waren, so war es doch mehr der Zufall, der den Sohn bzw. Enkel ins Boot brachte. Eigentlich war Oliver Schwimmer, als er vor gut vier Jahren an einem Ergometer-Wettbewerb teilnahm. Ruder-Bundestrainer Uwe Bender war anwesend und wurde auf den schon damals nicht gerade schmächtigen jungen Mann aufmerksam. Er lud ihn zu einem ersten Ruder-Test ein. Der Trainer erkannte sein Talent, begeisterte den Münchner für den Rudersport, und so gewann Oliver Zeidler schließlich 2019 mit drei Hundertstelsekunden Vorsprung die Weltmeisterschaft im Einer. Die Fachwelt war begeistert von der körperlichen und mentalen Power des 23-jährigen Senkrechtstarters aus München. Optimaler Austausch zwischen Theorie und Praxis Die Kombination aus physischer Stärke, mentaler Kraft und guter Konzentrationsfähigkeit ist beim Rudern entscheidend. Jeder Ruderschlag muss passen, die Ruder müssen schnell und sauber ins Wasser gleiten, sanft und nahezu lautlos muss das Boot wie ein Pfeil übers Wasser schießen. So weit die Theorie. Der Praxistransfer lässt sich nur über stetiges Training und gute Konzentration realisieren; jeden Tag steigt Zeidler daher ins Boot und reißt seine Kilometer ab. Die Konzentration ist natürlich auch beim Studium wichtig, weiß Zeidler. Sich auf ein spezielles Thema einlassen, sich in Problematiken und Lösungsvarianten vertiefen das alles lernt man im Studium und man braucht es auch im Beruf. Den Theorie-Praxis-Transfer weiß Zeidler nicht nur beim Rudern zu schätzen, auch in seinem FOM Studium lag darauf ein besonderer Schwerpunkt. Ob es die angeregten Diskussionen mit Dozenten und Professoren waren, die überwiegend selbst aus der beruflichen Praxis kamen, oder die praxisbezogenen Fälle und Problemstellungen, die es zu lösen galt. Immer wieder haben wir praktische Beispiele durchgespielt und die Theorie direkt angewandt, das war schon sehr interessant und hilfreich, erinnert sich Zeidler. Immer fokussiert bleiben und das Ziel vor Augen behalten Ganz wichtig, und für den Weltmeister unabdingbar, sei es bei aller körperlichen und geistigen Belastung durch Sport, Studium und Beruf, die richtige Balance zwischen Anstrengung und Entspannung zu finden. Außerdem dürfe man auch nie sein Ziel aus den Augen verlieren: Man muss sich immer wieder daran erinnern, warum man das alles macht, was man erreichen will. Das motiviert am meisten, auch wenn man mal einen Durchhänger hat. Sein nächstes persönliches großes Ziel hat Oliver Zeidler seit der WM bereits fest im Auge: die Olympischen Spiele im Sommer 2020 in Tokio. Sagt es, schmunzelt, steigt in sein Boot und schießt mit kräftigen Ruderschlägen fast lautlos über die ruhige Wasserfläche. Thomas Kirschmeier Sport, Job und Studium Oliver Zeidler nahm 2018 erstmals an einem Weltcuprennen im Rudern teil wurde er im Einer Europa- und Weltmeister und bereitet sich auf die Olympischen Spiele 2020 in Tokio vor. Zuvor war er bis 2016 als Leistungsschwimmer aktiv. Nach dem Abitur 2015 absolvierte er eine Aus bildung zum Steuer - fach angestellten bei Deloitte und studierte berufsbegleitend an der FOM in München den Bachelor-Studiengang Steuerrecht, welchen er 2019 erfolgreich mit dem Bachelor of Laws (LL. B.) abschloss. Oliver Zeidlers Werdegang 2020 Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio 2019 Europa- und Weltmeister im Einer-Rudern 2015 Ausbildung zum Steuerfachangestellten 2014 und 2015 Deutscher Meister im Schwimmen 2019 Bachelor of Laws Steuerrecht an der FOM 2016 Studium an der FOM im Bereich Steuerrecht 2015 Abitur Erfahren Sie mehr über diese Erfolgsstory im FOM Podcast auf fom.de/podcast. 24 FOM MAGAZIN BACHELOR FOM MAGAZIN BACHELOR 25

14 STUDIENBERATUNG Als Studienberatung stehen wir den Studierenden und den Studieninteressenten bei allen Fragen rund um das Studium an der FOM unterstützend zur Seite. Aleksandra C., eine von über 150 Studienberaterinnen und Studienberatern der FOM Hochschule Gut betreut. Gut studiert. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Studienberatung Telefon: (gebührenfrei) studienberatung@fom.de Erreichbar: Mo. Fr., Uhr, Sa., Uhr WhatsApp-Beratung Telefon: Speichern Sie unsere Rufnummer auf Ihrem Smartphone als Kontakt ein. Starten Sie einen neuen Chat, indem Sie unseren Kontakt anschreiben. Antworten auf Ihre Fragen erhalten Sie Montag bis Freitag von bis Uhr oder spätestens am nächsten Werktag. Anrufe werden an die Studienberatung weitergeleitet. Callback-Service Hinterlegen Sie einfach über das Online-Formular Ihre Telefonnummer sowie das gewünschte Datum und die Uhrzeit ein Studienberater ruft Sie zurück. Studienberatung vor Ort Persönlich stehen Ihnen die Studienberater im Hochschulzentrum mit Rat und Tat zur Seite. Staatlich und international anerkannt Alle FOM Bachelor- und Master-Ab - schlüsse sind staatlich und international anerkannt. Die FOM Hochschule ist durch den Wissenschaftsrat für ihre besonderen Leistungen in Lehre und Forschung akkreditiert und wurde 2012 als erste private Hochschule bundesweit durch die FIBAA systemakkreditiert. Dieses Gütesiegel belegt, dass das Qualitätsmanagement der FOM Hochschule den hohen Standards des Akkreditierungsrates, des wichtigsten Gremiums für Qualität in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen, entspricht wurde die FOM für weitere acht Jahre systemreakkreditiert. Zulassungsvoraussetzungen allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder ohne (Fach-)Abitur, dafür mit einer gleichwertigen Vorbildung im Sinne der staatlich anerkannten Hochschulzugangsberechtigung eine abgeschlossene Berufsausbildung (z. B. IHK-Abschluss) mit anschließender mindestens 3-jähriger Berufstätigkeit im erlernten oder fachlich entsprechenden Beruf alternativ mit dem Nachweis einer beruflichen Aufstiegsfortbildung (z. B. Meisterbrief, Betriebswirt- oder Fachschulabschluss) und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein, jedoch eine Berufstätigkeit anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Gerne prüfen wir gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung. Anrechnung Sie haben bereits eine berufliche Fortbildung, z. B. zum Fachwirt (IHK) oder Betriebswirt (IHK), oder ein vorheriges Hochschulstudium absolviert? Die FOM Hochschule bietet Ihnen die Möglichkeit, sich Lehrinhalte aus Ihren beruflichen Fortbildungen bzw. Ihrem vorherigen Studium auf ein Bachelor-Hochschulstudium anrechnen zu lassen. Somit müssen Sie bestimmte Vorlesungen und Prüfungen nicht erneut absolvieren und können dadurch die Studienzeit verkürzen und Geld sparen. Gebühren Die FOM, initiiert von der gemeinnützigen BCW Stiftung, hat u. a. den Auftrag, Berufstätigen ein Studium zu tragbaren Konditionen zu ermöglichen. Die moderaten Gebühren werden in Monatsraten bezahlt. In den meisten Fällen reicht das laufende Einkommen zur Finanzierung des Studiums aus. Bei einer finanziellen Schieflage kann man eine Streckung der Gebühren beantragen oder das Studium für bis zu zwei Semester kostenfrei ruhen lassen. Die Aufwendungen können i. d. R. steuerlich geltend gemacht werden. Wie hoch die Ersparnis bei Ihnen ist, erfahren Sie bei Ihrem Steuerberater oder beim Finanzamt. Netzwerk Als wirtschaftsnahe Hochschule hat die FOM engste Kontakte zu Firmen wie Siemens, Lufthansa und Bertelsmann. Zu den insgesamt mehr als Kooperationspartnern gehören neben Weltkonzernen aller Branchen zahlreiche Mittelständler. Darüber hinaus arbeiten auch staatliche Einrichtungen, Krankenkassen und Kliniken mit der FOM zusammen. Leistungsumfang 180 Credit-Points nach ECTS Ihren international anerkannten Bachelor- Abschluss schließen Sie i. d. R. mit 180 Credit-Points ab. Wie alle europäischen Hochschulen vergibt die FOM Credit- Points nach dem Standard des European Credit Transfer and Accumulation Systems (ECTS). Mit 180 Credit-Points erfüllen Sie europaweit grundsätzlich die Voraussetzung für ein Master- Studium an einer Hochschule. Mit erfolgreich abgeschlossenem Bachelor- und Master-Studium besitzen Sie die Grundvoraussetzung zur Zulassung zu einem Promotionsstudium, um einen Doktortitel zu erwerben. Alle Infos zur Anmeldung unter: fom.de/anmeldung 26 FOM MAGAZIN BACHELOR FOM MAGAZIN BACHELOR 27

15 FOM INTERNATIONAL Auslandserfahrungen mit der FOM DIE FOM BIETET zahlreiche Möglichkeiten, Auslandserfahrungen an Partneruniversitäten während Ihres Bachelor- Studiums zu sammeln. Wussten Sie, dass für 77 Prozent aller Personalverantwortlichen gute Englischkenntnisse bei der Auswahl von Bewerbern wichtig sind und jeder zweite Arbeitgeber Auslandserfahrung sogar voraussetzt? Fundierte Fremdsprachenkenntnisse und Arbeitserfahrung in multi nationalen Teams sind wichtige Bausteine, um das erlernte Fachwissen aus dem Studium in einen internationalen Kontext einbetten zu können. Sie gehören zu den Schlüsselqualifikationen zukünftiger Fach- und Führungskräfte. Das FOM Hochschulstudium bereitet die Studierenden im Rahmen der optionalen Auslandsprogramme auf den internationalen Wettbewerb und den Kontakt mit weltweiten Geschäftspartnern vor. Die Reisen sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, Sprachkompetenzen neben dem Beruf zu erlangen bzw. zu vertiefen. Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die Studierende im Rahmen eines FOM Auslandsaufenthaltes erfolgreich absolvieren, können auf das Bachelor-Studium angerechnet werden. So können Studierende wertvolle Zeit sparen: Mehrere Module bis zu einem ganzen Semester können im Ausland absolviert und angerechnet werden. Die Auslandsprogramme reichen vom zweiwöchigen Kompakt-Trip nach Halifax (Kanada) über intensive Sprachkurse in England bis hin zu vierwöchigen Seminaren am International College of Management in Sydney (Australien). Kurzum: Unternehmen benötigen für einen immer globaler werdenden Arbeitsmarkt interkulturell denkende Mitarbeitende, die die Welt aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Die Auslandsprogramme der FOM bieten den Studierenden dazu die besten Voraussetzungen. Die meisten Auslandsprogramme sind in ein bis zwei Wochen an den FOM Partneruniversitäten zu absolvieren, hier eine Auswahl: Australien International College of Management Sydney Summer School Dauer: 4 Wochen Großbritannien University of Central Lancashire Preston Summer School Business English UK Dauer: 2 Wochen Spanien Südafrika Ungarn Universidad Católica San Antonio de Murcia Auslandssemester Dauer: 3 Monate University of Cape Town Summer School Dauer: ca. 2 Wochen University of Sopron Sommer Studium Dauer: 6 Wochen USA Pace University New York Spring School Business English Dauer: 5 Tage Pace University New York Spring School Behavioral Finance Dauer: 5 Tage University of San Diego Summer School Dauer: ca. 2 Wochen Wales University of South Wales Additional Bachelor Dauer: ca. 3 Monate Weitere Informationen zu den Auslandsprogrammen finden Sie unter: fom.de/ international Welche Vorteile der Auslandsprogramme gibt es? Sprachkenntnisse Verbesserung der Sprachkenntnisse durch den täglichen Gebrauch der Fremdsprache Erfahrungen sammeln Die Studierenden sammeln Erfahrungen in multinationalen Teams Anrechnung Veranstaltungen und Prüfungen können auf das Studium angerechnet werden, es entsteht keine Mehrbelastung Studienzeit Verknüpfung von Studium und Freizeit Kommen Sie mit uns ins Land des Lächelns Mit dem FOM Tutorenprogramm bringen wir Sie nach China. Erleben Sie eine Vielzahl an spannenden Aufgaben und kommen Sie in Kontakt mit unseren chinesischen Kooperationspartnern. Alle Infos unter: china.fom.de/die-school.html 28 FOM MAGAZIN BACHELOR FOM MAGAZIN BACHELOR 29

16 FOM HOCHSCHULZERTIFIKATE Die zusätzliche Möglichkeit der Fachspezialisierung Welche Vorteile bieten Hochschulzertifikate? Die FOM Hochschulzertifikate wahlweise + SAP FACHLICHE INHALTE aus einem Bachelor- Studium: Mit einem FOM Hochschulzertifikat können Sie sich in rund zehn Monaten berufs begleitend weiterbilden und spezialisieren. Die Zertifikatskurse bündeln aktuelles Fachwissen auf Hochschulniveau. Sie bieten mit einer Kombination aus Präsenzlehre und digitalen Lernmethoden die Möglichkeit, sich für konkrete Anforderungen im Beruf optimal zu qualifizieren. Zusätzliche Fachspezialisierung Zu jedem FOM Hochschulzertifikat gehören praxisorientierte Projektarbeiten. Nutzung digitaler Lehr- und Lernmedien, zeit- und ortsunabhängig Erwerb des fachspezifischen FOM Hochschulzertifikats kann den Hochschulabschluss ergänzen bzw. je nach Studiengang evtl. eine Standard-Vertiefung ersetzen. Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Vorbildung im Sinne der staatlich anerkannten Hochschulzugangsberechtigung eine abgeschlossene Berufsausbildung (z. B. IHK-Abschluss) mit anschließender mindestens 3-jähriger Berufstätigkeit im erlernten oder fachlich entsprechenden Beruf alternativ Nachweis einer beruflichen Aufstiegsfortbildung (z. B. Meisterbrief, Betriebswirtoder Fachschulabschluss) Welche Vorteile bieten Hochschulzertifikate + SAP? Zusätzliche Fachspezialisierung Zu jedem FOM Hochschulzertifikat + SAP gehören praxisorientierte Projektarbeiten. Vermittlung von SAP-Kenntnissen im Zusammenhang mit den Inhalten des FOM Hochschulzertifikats Nutzung digitaler Lehr- und Lernmedien, zeit- und ortsunabhängig Erwerb des fachspezifischen FOM Hochschulzertifikats + SAP kann den Hochschulabschluss ergänzen und je nach Studiengang evtl. eine Standard-Vertiefung ersetzen. Zulassungsvoraussetzungen Eine gültige Immatrikulationsbescheinigung der FOM Hochschule oder einer anderen Hochschule. Grundlegende betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse werden empfohlen. Kooperation Das Modul SAP S/4HANA wird mit digitalen Lehr- und Lernmedien online durchgeführt und findet in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen statt. Bei Fragen zu Anrechnungsmöglichkeiten auf FOM Studiengänge wenden Sie sich bitte an die Studienberatung: Tel FOM Hochschulzertifikate Diese FOM Hochschulzertifikate stehen zur Auswahl: Accouting & Controlling FOM Hochschulzentrum Frankfurt a. M. Start: ab Februar 2021 Aviation Management TFC Flugschule Essen Start: ab August 2021 Digitale Transformation FOM Hochschulzentrum Düsseldorf Start: ab Februar 2020 Einkauf & Logistik FOM Hochschulzentrum Düsseldorf Start: ab August 2021 Finance FOM Hochschulzentrum Frankfurt a. M. Start: ab Februar 2021 Internet- und Medienrecht FOM Hochschulzentrum Hamburg Start: ab Februar 2020 Marketing & Vertrieb FOM Hochschulzentrum Düsseldorf, Hamburg oder München Start: ab August 2020 Personal FOM Hochschulzentrum Essen, Hamburg oder München Start: ab August 2020 Alle weiteren Informationen unter fom.de/ hochschulzertifikate FOM Hochschulzertifikate + SAP Accounting + SAP * FOM Hochschulzentrum Frankfurt a. M. Start: ab Februar 2021 Controlling + SAP * FOM Hochschulzentrum Frankfurt a. M. Start: ab Februar 2021 Einkauf + SAP * FOM Hochschulzentrum Düsseldorf Start: ab August 2021 Finance + SAP * FOM Hochschulzentren Frankfurt a. M. Start: ab Februar 2021 Logistik + SAP * FOM Hochschulzentren Düsseldorf Start: ab August 2021 Personal + SAP * FOM Hochschulzentren Essen, Hamburg oder München Start: ab August 2020 Vertrieb + SAP * FOM Hochschulzentren Düsseldorf, Hamburg oder München Start: ab August 2020 * die SAP-Module finden am FOM Hochschulzentrum Essen oder Stuttgart statt Bei erfolgreichem Abschluss des Moduls SAP S/4HANA erhalten Sie zusätzlich ein Teilnahmezertifikat der Universität Duisburg- Essen, mit dem Sie zur offiziellen SAP-Beraterprüfung angemeldet sind. Änderungen vorbehalten 30 FOM MAGAZIN BACHELOR FOM MAGAZIN BACHELOR 31

17 BEFRAGUNG Das Urteil der Studierenden und Absolventen Gesamtzufriedenheit und Weiterempfehlung 98 % der Studierenden würden die FOM weiterempfehlen 74 % sogar ohne jegliche Einschränkung! Quelle: Studierendenbefragung des hochschuleigenen Qualitätsmanagements, SoSe der FOM Absolventen sind % mit der FOM Hochschule insgesamt zufrieden. Quelle: KOAB-Absolventenbefragung, von 10 Punkten Durchschnittliche Punktzahl, mit der FOM Studierende die Zufriedenheit mit der FOM bewerten. Ausschlaggebende Faktoren für die Zufriedenheit sind vor allem die Lehre, die Organisation und der Service durch die zentrale wie regionale Studienberatung. Auch die Ausstattung der bundesweit 32 Hochschulzentren und das digitale Angebot des Online-Campus überzeugen viele Studierende. Quelle: Universum Talent-Studie, FOM Studierende nahmen im Sommersemester 2019 an einer anonymen Befragung teil. Kompetenz der Lehrenden Engagement der Lehrenden durchschnittliche Bewertung nach Schulnoten von 1 bis 6 Mehr Sinn für berufliche Verantwortung Nach dem Studienabschluss verdreifacht sich der Anteil der FOM Absolventen mit beruflicher Verantwortung für Umsatz, Budget und Personal. Förderung der Studierenden Studienberatung Quelle: Studierendenbefragung des hochschuleigenen Qualitätsmanagements, SoSe x mehr Verantwortung für Umsatz, Budget und Personal vor Studienbeginn 1,5 Jahre nach Studienbeginn Organisation des Studiums Entfaltung 88 % der Master- und Bachelor-Absolventen nannten die persönliche Weiterentwicklung als wichtigstes Ziel des Studiums. Ergebnisse der Universum-Umfrage 2019 FOM Studierende Quelle: KOAB-Absolventenbefragung, 2019 Quelle: Universum Talent-Studie, 2019 schätzen die internationale Anerkennung der FOM, das Studium in modernen Hochschulzentren sowie gute Rankings im jeweiligen Fachbereich. fühlen sich im freundlichen und offenen Umfeld der FOM jederzeit willkommen. heben die kreative, dynamische Atmos phäre, die hochwertige und abwechslungsreiche Lehre, die herausragenden Professoren sowie die praxisnahen Anwendungen hervor. erachten die FOM als gute Referenz für ihre weitere Karriere und schätzen den Erwerb übertragbarer und praxisnaher Fähigkeiten. Quelle: KOAB-Absolventenbefragung, 2019 Mehr Leitfunktionen FOM Absolventen nehmen gegenüber den Absolventen anderer Hochschulen häufiger eine leitende Funktion wahr. Quelle: KOAB-Absolventenbefragung, 2019 Fazit In der Universum- Umfrage 2019 ist die Zufriedenheit der FOM Studierenden mit ihrer Hochschule am höchsten. Sieger im Deutschland-Test Im Jahr 2019 und erneut im Jahr 2020 wurde die FOM als beste Hochschule in der Kategorie Business Schools/ Wirtschaftshochschulen ausgezeichnet. Top im Ranking Private Hochschulen Die FOM steht mit der Note gut im Top-Ranking unter den elf großen privaten Hochschulen. Keine andere private Hochschule wurde besser ausgezeichnet. Quelle: Unter suchung des Analysehauses ServiceValue für das Magazin FOCUS, 2019/2020 Quelle: Deutsches Institut für Service-Qualität für n-tv, 2018 KOAB-Absolventenbefragung 2019 KOAB ist das erfolgreichste wissenschaftliche Projekt der Absolventenforschung, das zirka ein Jahr nach dem Studien abschluss sowie nach weiteren vier Jahren Absolventen befragt und so die Auswirkung eines Studiums auf die Karriere darstellt. Neben der FOM beteiligten sich mehr als 60 weitere Hochschulen mit insgesamt befragten Absolventen. Universum Talent-Studie Universum ist ein Beratungsunternehmen, das weltweit regelmäßig mehr als Studierende zu den Themen Hochschule, Karriere und Arbeitgeber befragt. Im Jahr 2019 wurden FOM Studierende und Studierende bundesweit befragt. Studierendenbefragung des hochschuleigenen Qualitätsmanagements Die FOM Hochschule führt jährlich eine Umfrage unter den Studierenden aller Standorte durch, die Auskunft über die Zufriedenheit der Studierenden mit Lehre und Organisation gibt. Im Jahr 2019 nahmen FOM Studierende an der bundesweiten Umfrage teil. 32 FOM MAGAZIN BACHELOR FOM MAGAZIN BACHELOR 33

18 Stimmen zum Studium Alle weiteren Informationen zu den Studiengängen der FOM unter fom.de Prof. Dr. Christoph M. Schmidt, Präsident des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) und Vorsitzender des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Seit Jahren beeindruckt mich, wie die FOM mit ihrem Konzept einer berufsbegleitend umgesetzten, mit hohem Praxisbezug versehenen akademischen Lehre leistungsbereiten jungen Menschen die Gelegenheit gibt, sich trotz ihres hohen Engagements im Beruf fachlich weiterzuentwickeln. Jürgen Sauerwald, Personalleiter/SVP Human Resources, B. Braun Melsungen AG Mit der FOM Hochschule verbindet uns eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit. Dank der Kooperation haben wir die Möglichkeit, eine anspruchsvolle Qualifizierung vor Ort zu gewährleisten und junge Talente an uns zu binden. Unsere Studierenden loben die flexible Organisation, durch die sich das Studium mit der Berufstätigkeit vereinbaren lässt. IMPRESSUM Hochschulträger und verantwortlich für die Inhalte FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbh Leimkugelstraße 6, Essen Tel.: Fax: Geschäftsführung Dr. Harald Beschorner, Klaus Dieter Braun, Michael Dittrich, Prof. Dr. Burghard Hermeier Projektleitung Stéphane Rossel (verantw.) Redaktion Thomas Kirschmeier (verantw.), Jennifer Röder Konzeption und Design Carsten Cimander (verantw.) Grafik Martin Czyz, Yasmin Strauß, Burcunur Dogan (EBV) Mitarbeit Christian Gierke, Christiane Häder, Peter Jaschinski Prof. Ulf Pallme König, ehem. Kanzler der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Klaus Röttger, Leiter Zentrale Bildung Bertelsmann Lektorat ad editum Großgörschenstraße 8, Berlin Druck druckpartner Druck- und Medienhaus GmbH Am Luftschacht 12, Essen Haben Sie noch Fragen? Fotonachweise (Seitenangaben) Titelbild: plainpicture/willing-holtz; AdobeStock/ contrastwerkstatt (2, 3, 4, 35); FOM Hochschule/ Fergus Padel, AdobeStock/ Golden Sikorka (4, 5, 6, 7, 8, Dann melden Sie sich bei unserer Studienbe- 9, 15); FOM Hochschule (4, 14, 22, 23); AdobeStock/ ratung zu einem persönlichen Gespräch unter Die praxisorientierten Bertelsmann hat als erstes deutsches Vadim Guzhva (5, 28, 29); FOM Hochschule/Tom Schulte (5, 14); Linda Dogan (7); Maximilian Baumgärtner (7); (gebührenfrei). Oder besuchen Bachelor- und Master-Studiengänge Unternehmen 2001 zusammen mit der Jennifer Böhnke (7); AdobeStock (10, 13, 14, 21, 27), Sie eine unserer Info veranstaltungen. Steffen Kirilmaz (11); Friederike Scheytt (11); Ole Knoblich an der FOM stellen sich auch international FOM den international anerkannten (11); FOM Hochschule/Mike Henning (12); FOM Hochschule/Christian Vogel (14); Katharina Rappenecker (15); Alle Infos unter: insbesondere für Berufstätige als Marken zeichen dar. Studiengang Bachelor of Arts (B. A.) International Robert Dale (15); Halima Pflipsen (15); AdobeStock/ Auf diese Weise ergänzt die FOM in idealer Weise die Management umgesetzt. Damit wurde eine fom.de/studienberatung bernardbodo (16, 17); Maximilian Graf (19); Nina Kirsch Angebote, die Studierenden von den öffentlich wertvolle Basis für viele erfolgreiche Karrieren (19); Burcunur Dogan (22, 23, 24, 25, 26, 27); fom.de/info-veranstaltungen AdobeStock/Rido (25); AdobeStock/hedgehog94 (30, finanzierten Hochschulen offeriert werden. im Konzern geschaffen. 31), Sentavio/ Petr/ojogabonitoo/elizaliv (32,33) B. Braun Melsungen AG/ Jürgen Sauerwald, Prof. Ulf Pallme König, Prof. Dr. Christoph M. Schmidt/RWI, Zentrale Bildung 34 FOM MAGAZIN BACHELOR Bertelsmann (34) FOM MAGAZIN BACHELOR 35

Das ausbildungsintegrierende Studium an der FOM

Das ausbildungsintegrierende Studium an der FOM Das ausbildungsintegrierende Studium an der FOM Die regionalen Partner der FOM Mehrwert für Ihr Unternehmen >> Attraktivität als Arbeitgeber steigern Im Wettbewerb um die besten Talente kann Ihr Unternehmen

Mehr

Studiengänge und Zeitmodelle am Hochschulzentrum Köln

Studiengänge und Zeitmodelle am Hochschulzentrum Köln Start im Sommersemester Bachelor of Arts (B.A.) in Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik Bachelor of Arts (B.A.) in International Bachelor of Arts (B.A.) in & Digitalisierung Bachelor of Arts (B.A.)

Mehr

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B.A.) Der Studiengang Bachelor of Arts - Betriebswirtschaft bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftspsychologie

Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftspsychologie Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftspsychologie Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

Als Betriebswirt/-in (EWF) zum Bachelor-Abschluss an der FOM

Als Betriebswirt/-in (EWF) zum Bachelor-Abschluss an der FOM Als Betriebswirt/-in (EWF) zum Bachelor-Abschluss an der FOM Stand Mai 2018 Bachelor-Studiengänge In Berlin Wirtschaft & Management Wirtschaft & Psychologie Wirtschaft & Recht IT Management Bachelor

Mehr

DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT

DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT SICHERN SIE SICH DIE BESTEN TALENTE PRAXISNAH UND FACHSPEZIFISCH Gewinnen Sie junge und motivierte Nachwuchskräfte für Ihr Unternehmen. Bei einem dualen

Mehr

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der Rede Klaus Kaiser Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen anlässlich der 2. Jahrestagung Verbundstudium "Das Verbundstudium vom Projekt zum zukunftsweisenden

Mehr

Beitrag zum 1. Transfertag der Metropolregion München

Beitrag zum 1. Transfertag der Metropolregion München Beitrag zum 1. Transfertag der Metropolregion München Inhalte 1 Über die FOM 2 Forschung 3 Wissenstransfer in Studiengängen Fakten der FOM 1991 mit Unterstützung von Verbänden der Wirtschaft gegründet

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

MASTER OF BUSINESS ADMINISTRATION (MBA) HUMAN RESOURCES MANAGEMENT

MASTER OF BUSINESS ADMINISTRATION (MBA) HUMAN RESOURCES MANAGEMENT MASTER OF BUSINESS ADMINISTRATION (MBA) HUMAN RESOURCES MANAGEMENT Studium in nur 21 Monaten neben dem Beruf International anerkannter Hochschulabschluss Zulassung u. U. ohne Erststudium möglich Mit Promotionsberechtigung

Mehr

Hochschule Aalen. Presseinformation 2. April 2019

Hochschule Aalen. Presseinformation 2. April 2019 Presseinformation 2. April 2019 Berufsbegleitend zum Bachelor oder Master Weiterbildungsakademie der und Graduate School Ostwürttemberg informieren in Schwäbisch Gmünd über ihr Angebot Am Donnerstag, 4.

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Bachelor Produktionstechnik

Bachelor Produktionstechnik Bachelor Produktionstechnik - Eine Chance zur beruflichen Entwicklung - Köln, Oktiober 2017 Oktober 17 RFH Köln Seite 1 Einige Fakten zur RFH lange Tradition Gründung 1958 in Köln als private Ingenieurschule

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM Freiburg / Köln BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION International Management & Intercultural Competences STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS

Mehr

Infoblatt zum Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (B.Sc.) an der HTW Berlin

Infoblatt zum Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (B.Sc.) an der HTW Berlin Infoblatt zum Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (B.Sc.) an der HTW Berlin HTW Berlin im Überblick Breites Fächerspektrum Mit rund 14.000 Studierenden, davon über 330 in den Bachelor- Fernstudiengängen,

Mehr

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFT Dieser sechssemestrige Bachelorstudiengang bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug vor. Dazu

Mehr

_BACHELOR-STUDIUM Berufsbegleitend. Meine persönliche Hochschule

_BACHELOR-STUDIUM Berufsbegleitend. Meine persönliche Hochschule _BACHELOR-STUDIUM Berufsbegleitend Meine persönliche Hochschule _DIE PERSÖNLICHE HOCHSCHULE Editorial Als persönliche Hochschule stellen wir Sie, die Studierenden, in den Mittelpunkt unserer täglichen

Mehr

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule Die VWA-Hochschule

Mehr

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft in Kooperation mit Akkreditiert

Mehr

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Wirtschaftswissenschaften an der Goethe-Universität studieren, das heißt: Einen international akkreditierten Fachbereich auswählen,

Mehr

Zukunft im Doppelpack

Zukunft im Doppelpack Zukunft im Doppelpack Theorie und Praxis miteinander verbinden Ihre Hochschule mit intensivem Praxisbezug Experten für praxisorientiertes Studium Dem Leitsatz theoria cum praxi des Namensgebers Gottfried

Mehr

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau VERBUNDSTUDIUM Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau BACHELOr OF ENGINEERING DER STUDIENGANG Der Verbundstudiengang Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau ist ein interdisziplinärer

Mehr

IT Management Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

IT Management Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de IT-Diplomat mit BWL-Know-how Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung und Prozessoptimierung in allen Branchen und Unternehmensbereichen steigen auch die Anforderungen an die Mitarbeiter

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule Die VWA-Hochschule

Mehr

Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Info-Tag der Hochschule Trier Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Prof. Dr. Keilus Trier, 12.03.2019 Der Fachbereich Wirtschaft 1. Einführung 2. Studienmöglichkeiten am Fachbereich Wirtschaft 2.1

Mehr

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in für das Hotel- und Gaststättengewerbe und Hotel- & Tourismusmanagement, Bachelor of Arts Ob in Deutschland oder

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

VERBUNDSTUDIUM WIRTSCHAFTSINFORMATIK BACHELOR UND MASTER. Hochschulabschluss an staatlichen Fachhochschulen neben Beruf und Familie

VERBUNDSTUDIUM WIRTSCHAFTSINFORMATIK BACHELOR UND MASTER. Hochschulabschluss an staatlichen Fachhochschulen neben Beruf und Familie VERBUNDSTUDIUM WIRTSCHAFTSINFORMATIK BACHELOR UND MASTER Hochschulabschluss an staatlichen Fachhochschulen neben Beruf und Familie BERUFSBEGLEITEND WIRTSCHAFTSINFORMATIKER/-IN WERDEN Profitieren Sie von

Mehr

Hidden Champions 3. Teilzeit-Studium für ArbeitnehmerInnen. Technische Hochschule Georg Agricola

Hidden Champions 3. Teilzeit-Studium für ArbeitnehmerInnen. Technische Hochschule Georg Agricola Hidden Champions 3 Teilzeit-Studium für ArbeitnehmerInnen Technische Hochschule Georg Agricola Impressum Herausgeber Der Präsident der Technischen Hochschule Georg Agricola Redaktion, Konzeption und Gestaltung

Mehr

STUDIEREN AN DER RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE

STUDIEREN AN DER RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE STUDIEREN AN DER RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE ÜBERBLICK Rheinische Fachhochschule Köln Staatlich anerkannte Hochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft Seit über 40 Jahren Erfahrung mit berufsbegleitendem

Mehr

STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU VERBUNDSTUDIUM PSM BACHELOR OF ENGINEERING

STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU VERBUNDSTUDIUM PSM BACHELOR OF ENGINEERING STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU VERBUNDSTUDIUM PSM BACHELOR OF ENGINEERING DER STUDIENGANG Der Studiengang Bachelor Maschinenbau Verbundstudium PSM ist ein interdisziplinärer Studiengang, der technische,

Mehr

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der NEU: Studieren an der Kaufmännischen Schule Waldshut Staatlich und international anerkannter Hochschulabschluss 1 BACHELOR of ARTS Business Administration (B.A.) Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS

Mehr

Bachelor Wirtschaftsinformatik

Bachelor Wirtschaftsinformatik Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsinformatik Akkreditiert durch Wirtschaftsinformatik Hochschule für

Mehr

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Zertifizierter Projektmanager (FH) Hochschulzertifikat Zertifizierter Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen Ihre Zukunft als zertifizierter Projekt Manager Wurden in

Mehr

Mit Studierenden die. Studieren, wo es am schönsten ist

Mit Studierenden die. Studieren, wo es am schönsten ist Mit 74.000 Studierenden die NR.1 in Deutschland Studieren, wo es am schönsten ist Erfolgskonzept FernUniversität Die FernUniversität in Hagen ist mit über 74.000 Studierenden die größte Universität Deutschlands.

Mehr

Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Spannend mit besten Berufsaussichten: Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Institut für Wirtschaftsinformatik Warum Wirtschaftsinformatik studieren? In spannenden Jobs moderne

Mehr

Als Projektmanagement-Experte

Als Projektmanagement-Experte Projekte erfolgreich planen, steuern und führen Als -Experte Zertifikatsstudium Kompakt Grundlagen Professional Prof. Dr. Manfred Mühlfelder, Leiter der drei Hochschulzertifikate: Professionelle -Kompetenzen

Mehr

BACHELOR OF ARTS HEALTHCARE SERVICES (B.A.)

BACHELOR OF ARTS HEALTHCARE SERVICES (B.A.) AUSBILDUNGS- ODER BERUFSINTEGRIERTES STUDIUM BACHELOR OF ARTS HEALTHCARE SERVICES (B.A.) STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS branchenspezifischer Schwerpunkt möglich ohne Abitur

Mehr

Bachelor Wirtschaftsrecht

Bachelor Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsrecht Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft

Mehr

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Teilzeitprogramm Akkreditiert

Mehr

NACH DER BM: HOCHSCHULABSCHLUSS!

NACH DER BM: HOCHSCHULABSCHLUSS! Zürich Basel Bern Brig NACH DER BM: HOCHSCHULABSCHLUSS! Bachelor-Studiengänge für Berufstätige www.ffhs.ch BACHELOR-STUDIUM FÜR BERUFSTÄTIGE Sie möchten nach der Matura ein Bachelor-Studium in Angriff

Mehr

Bachelor of Engineering (B. Eng.)

Bachelor of Engineering (B. Eng.) Bachelor of Engineering (B. Eng.) Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen. Ingenieure und Wirtschaftler sprechen nicht immer die gleiche Sprache, verfolgen aber dasselbe Ziel: sie möchten ihr Produkt qualitativ

Mehr

Perspektiven. Bachelor of Arts / of Science. mit Option zum Master Studium & Beruf

Perspektiven. Bachelor of Arts / of Science. mit Option zum Master Studium & Beruf Perspektiven Bachelor of Arts / of Science mit Option zum Master Studium & Beruf Perspektiven Bachelor Bachelor of Arts Kooperation mit der FH Südwestfalen an der VWA mit bekannten Dozenten berufsbegleitend

Mehr

Master International Marketing Management

Master International Marketing Management Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Marketing Management Akkreditiert durch International Marketing

Mehr

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft WIRTSCHAFTS AKADEMIE Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft BetriebswirtBachelor das Kombistudium Mit dem Kombistudium BetriebswirtBachelor haben Sie die Möglichkeit,

Mehr

DUALER MASTER-STUDIENGANG PRÄVENTION, SPORTTHERAPIE UND GESUNDHEITSMANAGEMENT

DUALER MASTER-STUDIENGANG PRÄVENTION, SPORTTHERAPIE UND GESUNDHEITSMANAGEMENT DUALER MASTER-STUDIENGANG PRÄVENTION, SPORTTHERAPIE UND GESUNDHEITSMANAGEMENT SICHERN SIE SICH DIE BESTEN FACHKRÄFTE ABRECHNUNG MIT LEISTUNGSTRÄGERN Mit diesem dualen Master-Studium erlangen Absolventen

Mehr

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Master-Studiengang Business Management. vom

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Master-Studiengang Business Management. vom Studiengangspezifische Bestimmungen für den Master-Studiengang Business Management vom 10.04.2017 Die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung der Freien und Hansestadt Hamburg hat am 28.04.2017

Mehr

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Studieren an der Robert-Gerwig-Schule. Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS MANAGEMENT

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Studieren an der Robert-Gerwig-Schule. Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS MANAGEMENT NEU: Studieren an der Robert-Gerwig-Schule Staatlich und international anerkannter Hochschulabschluss 1 BACHELOR of ARTS Business Administration (B.A.) Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS MANAGEMENT

Mehr

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre. Werden Sie Praxispartner!

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre. Werden Sie Praxispartner! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre Werden Sie Praxispartner! BWL-Studium und Ausbildung! Duales Studium Optimal! Führungskräfte in kleinen und

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION Tourismus Management STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS Ihre Karrierechancen Die Globalisierung und

Mehr

VWA trial. Ein Bildungsgang - bis zu drei Abschlüsse! Ein Studienangebot der Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Leer e.v.

VWA trial. Ein Bildungsgang - bis zu drei Abschlüsse! Ein Studienangebot der Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Leer e.v. Ein Studienangebot der Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Leer e.v. Stand: Januar 2017 VWA trial kombiniert eine kaufmännische Ausbildung mit einem betriebswirtschaftlichen Studium. Durch den berufsbegleitenden

Mehr

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen SOZIALE MEDIEN UND KOMMUNIKATIONSINFORMATIK Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen Soziale Medien wie zum Beispiel Facebook, Instagram, Twitter, WhatsApp, YouTube, Wikipedia, Google,

Mehr

Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences. Herzlich Willkommen

Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences. Herzlich Willkommen Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences Herzlich Willkommen FOM Staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft vom Wissenschaftsrat akkreditiert FOM Hochschulstudienzentrum

Mehr

Duales Studium an der Hochschule Ansbach Studierende (Stand 06/2018)

Duales Studium an der Hochschule Ansbach Studierende (Stand 06/2018) Duales Studium an der Hochschule Ansbach Studierende (Stand 06/2018) Kontakt: Laura Müller Allgemeine Studienberatung, Career Service und Alumni Tel: 0981/ 4877-574 Mail: studienberatung@hs-ansbach.de

Mehr

Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Arts Wirtschaft neu denken Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences www.alanus.edu Wirtschaft neu denken Du möchtest

Mehr

Neue Perspektiven mit dem Dualen Studium und dem Weiterbildungsangebot an der Hochschule Darmstadt

Neue Perspektiven mit dem Dualen Studium und dem Weiterbildungsangebot an der Hochschule Darmstadt Prüfung eines Bauteils bei der Firma Sanner / Foto: Jens Steingässer Neue Perspektiven mit dem Dualen Studium und dem Weiterbildungsangebot an der Hochschule Darmstadt GANZ GROSS IN SACHEN PERSPEKTIVEN

Mehr

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Die enge Verzahnung von Betriebsund Volkswirtschaftslehre ist das Besondere am sechssemestrigen Studiengang Bachelor of Science

Mehr

Leitfaden - Sales Professional (VWA) In einem Semester zum Vertriebsprofi

Leitfaden - Sales Professional (VWA) In einem Semester zum Vertriebsprofi I. Inhaltsverzeichnis 1 In einem Semester zum Vertriebsprofi Vertriebsmanagement für Praktiker. Lernen Sie die neuesten wissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Erkenntnisse für den Vertrieb kennen.

Mehr

HOCHSCHULE TRIER LEBENSMITTELWIRTSCHAFT MASTER OF ENGINEERING

HOCHSCHULE TRIER LEBENSMITTELWIRTSCHAFT MASTER OF ENGINEERING HOCHSCHULE TRIER LEBENSMITTELWIRTSCHAFT MASTER OF ENGINEERING LEBENSMITTELWIRTSCHAFT (M.ENG.) Der Studiengang Master Lebensmittelwirtschaft (M.Eng.) hat das Ziel, Studierenden mit einem Bachelorabschluss

Mehr

TOURISM DEVELOPMENT STRATEGIES. Master of Arts

TOURISM DEVELOPMENT STRATEGIES. Master of Arts TOURISM DEVELOPMENT STRATEGIES Master of Arts Unser Lehrkonzept international, strategisch, individuell Neben fachlichen Kompetenzen in den Bereichen Tourismus, BWL und Management zielt unser Masterprogramm

Mehr

PRÄVENTION UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT HOCHSCHULZERTIFIKAT

PRÄVENTION UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT HOCHSCHULZERTIFIKAT PRÄVENTION UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT HOCHSCHULZERTIFIKAT www.dhgs-hochschule.de 030 577 97 37 0 facebook.com/hochschulstudium PRÄVENTION UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM

Mehr

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium HSR ABC Begriffe rund ums Studium af&e Bachelor Bachelor-Arbeit Campus Credits Die 16 Institute der HSR sind in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung (af&e) tätig. Die Forschung der Institute

Mehr

Für mich doppelt praktisch: Mit Beruf zum Bachelor ApS Ausbildung plus Studium in der Versicherungswirtschaft

Für mich doppelt praktisch: Mit Beruf zum Bachelor ApS Ausbildung plus Studium in der Versicherungswirtschaft Für mich doppelt praktisch: Mit Beruf zum Bachelor ApS Ausbildung plus Studium in der Versicherungswirtschaft Eine Branche macht Bildung 2 Schon während der Ausbildung stellen Sie die Weichen für die Zukunft

Mehr

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding!

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding! Studieren mit Kendrion Technik war schon immer mein Ding! Kendrion We magnetise the world 2 Aus Leidenschaft zu Qualität und Innovation Kendrion entwickelt, fertigt und vertreibt hochwertige elektromagnetische

Mehr

Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich!

Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich! Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK). Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich! www.tuv.com/tbw Bestens qualifiziert für technische und kaufmännische

Mehr

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. www.hs-kl.de. www.hs-kl.de. Betriebswirtschaft.

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. www.hs-kl.de. www.hs-kl.de. Betriebswirtschaft. BW Zweibrücken Der Fachbereich Fünf Bachelor-, fünf konsekutive sowie acht weiterbildende Master-Studiengänge mit einem eindeutigen Bezug zur Wirtschaft sind im Fachbereich zu Hause. In mehreren Rankings

Mehr

DO YOUR BEST WORK EVER. DO YOUR BEST WORK EVER. FAQ IBM Deutschland Hochschulprogramme

DO YOUR BEST WORK EVER. DO YOUR BEST WORK EVER. FAQ IBM Deutschland Hochschulprogramme Master@IBM FAQ IBM Deutschland Hochschulprogramme Wer kann sich für das Programm bewerben? Alle Absolventen mit einem guten Bachelor- oder Diplomabschluss (Notendurchschnitt 2,5 oder besser) einer Universität,

Mehr

Was würde für Sie persönlich gut passen? Suchen Sie Führungskräfte? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in...

Was würde für Sie persönlich gut passen? Suchen Sie Führungskräfte? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in... Was würde für Sie persönlich gut passen? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Suchen Sie Führungskräfte? Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in... Abteilungsleiter/in Filialleiter/in Key Account Manager

Mehr

STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK

STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFTSINFORMATIK DAS BESTE AUS WIRTSCHAFT UND INFORMATIK WARUM WIRTSCHAFTSINFORMATIK STUDIEREN? Der Computer ist im Alltag und im Arbeitsleben der Menschen allgegenwärtig. Die Wirtschaftsinformatik

Mehr

Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK).

Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK). HOCHSCHUL-CAMPUS Hochschul-Campus. Praxisnah. Berufsbegleitend. Individuell. Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK). Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. www.tuv.com/hochschul-campus

Mehr

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. MBA. In Führung gehen. 2 Führungskompetenz (MBA) Die Studierenden profitieren von: hohem Praxisbezug MBA Master of Business Administration Know-how macht

Mehr

BeGruWeSt. BeGruWeSt

BeGruWeSt. BeGruWeSt Einrichtung von berufsbegleitenden grundständigen Weiterbildungsstudiengängen Zielgruppen (Sie werden entsprechend Ihrer Auswahl in der Befragung weitergeleitet.) 1. Sie gehören im Unternehmen zu folgender

Mehr

Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung

Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung Studieren mit Perspektive Deine Zukunft bei MOBOTIX Wir freuen uns auf deine Bewerbung Über MOBOTIX Systemhersteller professioneller Video-Management-Systeme und intelligenter IP-Kameras Made in Germany

Mehr

International Business Administration, B.A. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

International Business Administration, B.A. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt International Business Administration, B.A. in englischer Sprache Vorher: International Business and Social Sciences, B.A. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt International Business

Mehr

Technische Akademie Wuppertal. Studium neben Ausbildung und Beruf

Technische Akademie Wuppertal. Studium neben Ausbildung und Beruf Technische Akademie Wuppertal Studium neben Ausbildung und Beruf Wer ist die TAW? Eine der größten Institutionen für praxisorientierte berufliche Weiterbildung in Deutschland in freier Trägerschaft. 1948

Mehr

BACHELOR INTERNATIONAL BUSINESS STUDIES

BACHELOR INTERNATIONAL BUSINESS STUDIES BACHELOR INTERNATIONAL BUSINESS STUDIES WORUM GEHT S Unternehmen und Organisationen beschäftigen heute junge Menschen, die nicht nur über eine betriebs- und volkswirtschaftliche Ausbildung verfügen, sondern

Mehr

Das Duale Studium bei Daimler. Eigene Theorien entwickeln. Am besten in der Praxis.

Das Duale Studium bei Daimler. Eigene Theorien entwickeln. Am besten in der Praxis. Das Duale Studium bei Daimler. Eigene Theorien entwickeln. Am besten in der Praxis. Fundierte Grundlagen mit besten Einstiegsund Aufstiegschancen Mit dem international anerkannten dualen Bachelor-Studium

Mehr

DUALER STUDIENGANG SOFTWARE- UND SYSTEMTECHNIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN

DUALER STUDIENGANG SOFTWARE- UND SYSTEMTECHNIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN DUALER STUDIENGANG SOFTWARE- UND SYSTEMTECHNIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN WARUM SOFTWARE- UND SYSTEMTECHNIK STUDIEREN? Der Computer ist heute in nahezu allen Lebensbereichen vertreten. Er

Mehr

1. Evaluationsbericht

1. Evaluationsbericht 1. Evaluationsbericht Auswertung der 1. Befragung der flexibel Studierenden im Studiengang Kindheitspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Daniela Kutzner und Dirk Bißbort Das diesem Bericht

Mehr

Studiengangspezifische Bestimmungen für den Master-Studiengang Real Estate Management (M.Sc.) Stand: 2. Mai 2018

Studiengangspezifische Bestimmungen für den Master-Studiengang Real Estate Management (M.Sc.) Stand: 2. Mai 2018 Studiengangspezifische Bestimmungen für den Master-Studiengang Real Estate Management (M.Sc.) Stand: 2. Mai 2018 Die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung der Freien und Hansestadt Hamburg

Mehr

Studiengangspezifische Bestimmungen für den Bachelor-Studiengang Sicherheitsmanagement (B.A.) Beschlossen durch den Senat am 26.

Studiengangspezifische Bestimmungen für den Bachelor-Studiengang Sicherheitsmanagement (B.A.) Beschlossen durch den Senat am 26. Studiengangspezifische Bestimmungen für den Bachelor-Studiengang Sicherheitsmanagement (B.A.) Beschlossen durch den Senat am 26. September 2018 Inhalt Präambel 1 1 Studienbeginn, Regelstudienzeit 1 2 Studienziel

Mehr

100% Studium bei vollem Gehalt

100% Studium bei vollem Gehalt Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences 100% Studium bei vollem Gehalt FOM Staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft vom Wissenschaftsrat akkreditiert FOM Hochschulstudienzentrum

Mehr

IHR ZIEL: HOCHSCHULABSCHLUSS!

IHR ZIEL: HOCHSCHULABSCHLUSS! Zürich Basel Bern Brig IHR ZIEL: HOCHSCHULABSCHLUSS! Verkürztes Bachelor-Studium für HF-Absolventen mittels Passerelle www.ffhs.ch PASSERELLEN-STUDIUM FÜR HF-ABSOLVENTEN Sie möchten nach Ihrem HF-Abschluss

Mehr

Erfolg studieren. Beruf integrieren.

Erfolg studieren. Beruf integrieren. Erfolg studieren. Beruf integrieren. Der duale master Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die erste duale, praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. Gegründet am 1. März 2009 führt sie

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MIT BRANCHENFOKUS IMMOBILIENWIRTSCHAFT

BACHELOR OF ARTS (B.A.) BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MIT BRANCHENFOKUS IMMOBILIENWIRTSCHAFT BACHELOR OF ARTS (B.A.) BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MIT BRANCHENFOKUS IMMOBILIENWIRTSCHAFT BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MIT BRANCHENFOKUS IMMOBILIENWIRTSCHAFT (B.A.) Dieser Studiengang richtet sich insbesondere

Mehr

MASTER INTERNATIONAL BUSINESS STUDIES

MASTER INTERNATIONAL BUSINESS STUDIES MASTER INTERNATIONAL BUSINESS STUDIES SCHWERPUNKT Der Masterstudiengang International Business Studies in Paderborn verwirklicht ein interdisziplinäres Studienkonzept, das neben einer wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

BACHELOR-Studium. Doppelqualifikation. Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration Studieren neben der kaufmännischen Ausbildung

BACHELOR-Studium. Doppelqualifikation. Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration Studieren neben der kaufmännischen Ausbildung BACHELOR-Studium Doppelqualifikation Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration Studieren neben der kaufmännischen Ausbildung Das Studienkonzept Das Konzept des ausbildungsintegrierten Studiums Bachelor

Mehr

Human Resource Management Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Human Resource Management Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de Schlüsselposition für Visionäre Die demographische Entwicklung, die zunehmende Komplexität der unterschiedlichen Aufgabenbereiche in Unternehmen sowie die Digitalisierung werden für das Personalmanagement

Mehr

Herzlich willkommen! Hochschulinformationstag. Berufsbegleitender Bachelor Versicherungswirtschaft

Herzlich willkommen! Hochschulinformationstag. Berufsbegleitender Bachelor Versicherungswirtschaft Hochschulinformationstag Berufsbegleitender Bachelor Versicherungswirtschaft Herzlich willkommen! Nürnberg, 31. Mai 2011 Hochschule Coburg Hochschule Coburg Daten und Fakten ca. 3.800 Studierende Ausbildungsrichtungen

Mehr

DUALER STUDIENGANG INDUSTRIELLES SERVICEMANAGEMENT WERTE STEIGERN ZUKUNFT SICHERN

DUALER STUDIENGANG INDUSTRIELLES SERVICEMANAGEMENT WERTE STEIGERN ZUKUNFT SICHERN DUALER STUDIENGANG INDUSTRIELLES SERVICEMANAGEMENT WERTE STEIGERN ZUKUNFT SICHERN we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts WARUM INDUSTRIELLES SERVICEMANAGEMENT

Mehr