GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt des Ev. Kirchengemeindeverbandes Berga-Kelbra: Berga, Kelbra mit Sittendorf + Thürungen, Rosperwenda und Uftrungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt des Ev. Kirchengemeindeverbandes Berga-Kelbra: Berga, Kelbra mit Sittendorf + Thürungen, Rosperwenda und Uftrungen"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt des Ev. Kirchengemeindeverbandes Berga-Kelbra: Berga, Kelbra mit Sittendorf + Thürungen, Rosperwenda und Uftrungen Ausgabe Nr. 153 April & Mai 2021 Thürungen in der Passionszeit 2021 (Fotos und Fotocollage: Astrid Dietrich) 1.

2 INHALT Pfarrerin Mareike Blischke: (Foto: Indre Lange) AUF EIN WORT Seite 3 INFORMATIONEN für das Gemeindeleben aller Gemeinden: Seite 4 9 und BERGA Seite KELBRA Seite ROSPERWENDA Seite SITTENDORF Seite 17 THÜRUNGEN Seite UFTRUNGEN Seite

3 AUF EIN WORT Pfarrerin Mareike Blischke (Foto: Asmus Blischke) Liebe Gemeinde, in den kommenden beiden Monaten, im April und Mai, werden wir, wie jedes Jahr, miterleben dürfen, wie nach dem langen Winter das Leben wieder neu beginnt. Gleich zu Beginn des Monats April feiern wir Ostern und damit das Wunder der Auferstehung und den Sieg des Lebens über den Tod. In den folgenden Wochen werden wir dann vor allem in der Natur miterleben, wie das Leben nach den Wintermonaten wieder die Oberhand gewinnt. Osterglocken im Sonnenschein (Foto: Indre Lange) In unseren Gärten werden sich wieder Osterglocken und Tulpen hervorwagen, in den Wäldern werden dicke Bärlauchteppiche stehen und die Buschwindröschen blühen, und dann wird schließlich der Waldmeister sein frisches Grün zeigen. Auch die Bäume treiben immer mehr aus und im Laufe des Monates Mai wird aus zartem Maigrün ein dichtes Blätterdach werden. Und wir werden staunend danebenstehen, staunend über das, was Gottes Schöpfung hervorbringen kann. Auch für uns selbst hoffen wir, dass wir in den Sommermonaten wieder aufleben können. Dass die Corona- Zahlen zurückgehen mögen und dass endlich wieder mehr Normalität einkehrt. Manches von dem, was wir von uns selbst erhoffen, wird vielleicht nicht mit so viel Macht hervorbrechen, wie die Blüte im Mai. Dennoch können wir sicher sein, dass Gott uns mit seiner ganzen Schöpfung in seinen Händen hält. Der Monatsspruch für den Monat April lautet: Christus ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene der Schöpfung (Kolosser 1,15). Und dieser Christus, Jesus, Gottes Sohn, hat uns mit seinem Leben und mit seinem Sterben gezeigt, dass wir bei allem, was uns im Leben widerfährt, bei Gott geborgen sind. Diese Gewissheit wünsche ich Ihnen zu Ostern und darüber hinaus. Ihre Pfarrerin Mareike Blischke 3

4 Blühende Osterkreuze 2021 Vor vielen unserer Kirchen sind in den letzten Wochen blühende Kreuze entstanden. Sie erinnern uns daran, dass Jesus uns durch seinen Tod die Gewissheit schenkt, dass wir auch in Tod und Sterben nicht alleine sind und der Tod nicht das Ende ist. Das blühende Kreuz an der Kirche St. Wigberti in Thürungen (Foto: Astrid Dietrich) Das Kreuz in Uftrungen wurde erst am 21. März angelegt. Vor allem die Kinder aus dem Ort sind eingeladen, es bis Ostern zu bepflanzen. (Foto: Mareike Blischke) Das Osterkreuz in Rosperwenda (Foto: Indre Lange) Das Blumenkreuz in Berga (Foto: Indre Lange) 4

5 RUNDVERFÜGUNG DER LANDESKIRCHE Rundverfügung Nr vom 17. März 2021 (in Stichpunkten) Zur Erleichterung der Kontaktnachverfolgung wird empfohlen, Teilnehmerlisten bei allen kirchlichen Veranstaltungen zu führen. Die Sitzplätze werden so markiert, dass nach allen Seiten ein Mindestabstand von 1,5 Metern sichergestellt wird. Familien/Angehörige eines Haushalts können natürlich zusammensitzen. Mund-Nase-Bedeckungen, also OP-Masken, FFP2 Masken sind bei kirchlichen Veranstaltungen grundsätzlich durchgehend zu tragen. Derzeit soll keine Veranstaltung länger als 45 Minuten dauern. Verpflegung soll nicht angeboten werden. Unter einer Inzidenz von 100 je Einwohner im Landkreis, kann in Gottesdiensten mit Maske gesungen werden, wenn der Mindestabstand eingehalten wird. Bei Veranstaltungen unter freiem Himmel ist der Gemeindegesang bei einer Inzidenz unter 200 je Einwohner im Landkreis auch ohne Maske und unter Einhaltung eines Mindestabstands von 2 Metern möglich. Bei höheren Inzidenzen soll auf das Singen verzichtet werden. Das bedeutet, dass wir, wenn es wärmer wird, und die Inzidenz nicht über 200 steigt, auch wieder auf Draußen-Angebote setzen können. Auch unsere Kinderchöre dürften draußen wieder proben, wenn dabei der Abstand von 2 Metern eingehalten wird. 5

6 BESONDERE ANGEBOTE Gründonnerstag 1. April um 18:00 Uhr in Berga Im letzten Jahr konnten wir coronabedingt zu Ostern keine Gottesdienste feiern. Dieses Jahr ist das wieder möglich. Sie sind deshalb auch aus anderen Orten herzlich zum Gottesdienst am Gründonnerstag um 18:00 Uhr in Berga eingeladen. Wer Gründonnerstag nicht in die Kirche kommen möchte oder kann, ist herzlich eingeladen, an der diesjährigen Gründonnerstag-Aktion unseres Kirchenkreises teilzunehmen. Um 18:00 Uhr werden in allen unseren Kirchen die Glocken geläutet und wir laden dazu ein, sich zu Hause zu Tisch zu setzten. Dazu kann zum Abendbrot eine kurze Liturgie als Hausandacht gefeiert werden. Das Textblatt dazu kann in den Kirchen mitgenommen oder bei Pfarrerin Mareike Blischke bestellt werden. Zur Einstimmung auf die Feier am Gründonnerstag hat ein Team aus dem Kirchenkreis auch verschiedene Videos vorbereitet. Diese können über die Homepage des Kirchenkreises abgerufen werden. Online-Angebote Für alle, die noch nicht wieder zu den Veranstaltungen in die Kirche kommen möchten, gibt es weiterhin sonntags das "Glaubenslicht", eine kurze online-andacht mit Pfarrerin Mareike Blischke. ( Eigentlich sollte über das Himmelfahrtswochenende der Ökumenische Kirchentag in Frankfurt am Main stattfinden. Er findet wegen Corona nun digital statt. Wer gerne online teilnehmen möchte und z.b. die Gottesdienste per live-stream miterleben mag, kann sich auf der Homepage oekt.de informieren und auch anmelden. Nötig dafür sind ein Computer und eine Internetverbindung. Glaubenslicht zu Lätare, 14. März 2021 Ganz besonders sei Ihnen das Glaubenslicht vom Sonntag Lätare ans Herz gelegt, an dem so viele aus der Gemeinde mitgemacht haben und mitreißend berichteten, worüber sie sich in letzter Zeit gefreut haben. Fotocollage: Mareike Blischke ( 6

7 TERMINE FÜR KINDER / JUGENDLICHE Sobald die Corona-Bestimmungen es zulassen, wird es auch wieder Kinderangebote in Roßla und die gewohnten Kinderangebote in unseren Orten geben. Bitte auf Aushänge und Ankündigungen achten! Sehr viele und ganz unterschiedliche Herzen bastelten die Kinder in unserem Pfarrbereich. (Fotocollage: Mareike Blischke) Im Januar gab es für die Kinder in unserem Pfarrbereich und auch im Pfarrbereich Roßla wieder Post und eine Bastelaktion zur Jahreslosung. Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barm- herzig ist! (Lukas 6,36). Zum Thema Barmherzigkeit haben die Kinder Bastelmaterialien erhalten. Wir sind überwältigt von den vielen schönen Bastelarbeiten, die uns als Bilder erreicht haben und von soviel Herz! 7

8 TERMINE FÜR KINDER / JUGENDLICHE Die Kinderchöre können immer noch nicht wieder live proben, haben aber trotzdem gemeinsam gesungen und eine Video-Chor-Collage gemacht. Das Video zum Lied "Möge die Straße" kann noch auf der Homepage des Kirchenkreises angesehen werden. Kinder-Chöre des Pfarrbereichs Falls die Inzidenz nach Ostern nicht über 200 steigt und sobald das Wetter warm genug ist, werden wir uns wieder treffen. Pfarrerin Mareike Blischke informiert die Familien rechtzeitig über die WhatsApp-Gruppen. Kinder des Video-Chores im März 2021 (Fotocollage: Mareike Blischke) Konfirmandentage 10. April in Berga 13. Mai Gottesdienst in Berga Mai Konfifahrt nach Berlin Bei coronabedingten Verschiebungen oder Ausfällen wird Herr Rotermund allen, ihm bekannten Jugendlichen, sowohl in der WhatsApp-Gruppe bzw. im Internet die aktuellen Termine rechtzeitig mitteilen. Wer gern bei der Konfirmandengruppe mit dabei sein möchte, meldet sich bitte bei Herrn Rotermund (Mobil: ). Konfirmationen in unseren Gemeinden Wegen der Corona-Situation ist es gerade schwierig, Konfirmationen zu planen. Ob alle Konfirmanden in einem gemeinsamen Gottesdienst zu Pfingsten konfirmiert werden oder ob es in diesem Jahr mehrere Konfirmationen zu verschiedenen Terminen geben wird, entscheidet sich bei einem Elternabend mit den Eltern der diesjährigen Konfirmanden am 6. April

9 TERMINE FÜR KINDER / JUGENDLICHE Geschichtenzeit 20. April um 16:00 Uhr in Roßla 28. April um 16:30 Uhr in Berga Alle Kinder von 1 Jahr bis zur 4. Klasse sind herzlich zu einer Geschichtenzeit nach Roßla eingeladen. Diese findet am Dienstag, den 20. April in der Roßlaer Kirche St. Trinitatis statt. Wir hören eine Geschichte und für jeden gibt es etwas zum Basteln und eine kleine Überraschung mit nach Hause. Am Mittwoch, den 28. April sind dann entsprechend alle Kinder ebenfalls von 1 Jahr bis zur 4. Klasse in die Bergaer Kirche St. Petri und Pauli zur Geschichtenzeit um 16:30 Uhr eingeladen. Online-Geschichten Es gibt jede Woche eine neue kurze Geschichte mit dem Marder Martin, Wolo dem Waschbären und Pfrn. Mareike Blischke. Diese Folgen laufen sonntags um 7:45 Uhr auf Radio SAW. Sie können aber auch im Podcast von Pfarrerin Mareike Blischke angehört werden. ( Severin & Wolli Christliche Geschichten zum Anschauen Unter dem genannten Link findet man auch alle Videos von Pfarrerin Mareike Blischke mit Severin und Wolli. 13 Folgen gibt es bislang zu den verschiedensten Themen und Fragen. Z.B.: Einfach himmlisch, Wer ist Gott?, Der Geist und Pfingsten oder auch Der Regenbogen und die Schule, um nur einige zu nennen. Bastelpost So lange wir uns nicht treffen dürfen, gibt es weiterhin Bastelpost. In Thürungen, Rosperwenda und Berga wird sie verteilt. In Uftrungen und Sittendorf gibt es sie zum Mitnehmen. In Sittendorf liegt die Bastelpost auf dem Tisch der Traufe aus und in Uftrungen an der Pumpe. Pfarrerin Mareike Blischke mit Wolo und Martin (Foto: Folker Blischke) Wolli und Severin mit Basteltüten (Foto: Mareike Blischke) Wer auch gerne Bastelpost erhalten möchte, bis jetzt aber keine erhalten hat, meldet sich bitte bei Pfarrerin Mareike Blischke. (Tel.: ). 9

10 Berga FAMILIEN - NACHRICHTEN Bergaer Geburtstage im April und Mai Monika Schild 73 J Barbara Götze 75 J Gerda Mannstedt 82 J Margot Otto 82 J Alice Stietz 94 J Heidemarie Kleinert 74 J. (Betreutes Wohnen Kelbra) Johanna Bohnhardt 82 J Bärbel Koch 79 J Helmut Krause 72 J. Wir gratulieren allen, auch allen jüngeren und älteren Gemeindegliedern, die hier nicht genannt sind, im April und Mai jedoch auch ihren Geburtstag feiern ganz herzlich und wünschen ihnen Gottes Segen, Kraft, Gesundheit und alles Gute für das neue Lebensjahr. Wir gratulieren nachträglich zur Eisernen Hochzeit am 3. März 2021 Elfriede und Gerhard Richter Gerhard und Elfriede Richter in 2016 (Foto: Indre Lange) Frauenkreis in der Kirche 21. April 2021 um 14:30 Uhr 12. Mai 2021 um 14:30 Uhr Im Moment ist es noch nicht möglich, sich mit den Frauenkreisen zu Kaffee und Kuchen in den Pfarrhäusern zu treffen. Weil es jetzt aber wieder wärmer wird und es schön ist, sich zu sehen, wollen wir uns zu Frauenkreis-Andachten in der Kirche treffen. Wenn es schön sonnig und warm ist, sitzen wir draußen. Musikalische Andacht 9. Mai um 17:00 Uhr Am Muttertag findet in der Kirche St. Petri und Pauli eine musikalische Andacht zum Thema "Alles Liebe" statt. Auf der Orgel erklingen Liebeslieder (Jutta Wilding) von Klassik bis Modern und wir hören von Pfarrerin Mareike Blischke, was die Bibel über die Liebe zu sagen hat. - Die Andacht findet im Spätsommer ein zweites Mal in Uftrungen statt. 10

11 Berga GEMEINDE AKTUELL Reparatur der Kirchenfenster Sturm Luis Am 13. März 2021 fällte Sturm Luis die letzte der großen Fichten auf der Westseite des Kirchengeländes. - Glücklicherweise wurde der Kirchturm nicht beschädigt. - Das Aufräumen hat sehr viel Arbeit gemacht. Dafür sei Achim Prokert mit Team herzlichst gedankt! Zerstörte Scheiben im hinteren Nordfenster (Foto: Indre Lange) Es ist soweit: am 18. März 2021 begannen die Reparaturarbeiten an den Kirchenfenstern. Dazu wurde das untere Segment des hinteren Nordfensters ausgebaut und das Fenster provisorisch verschlossen, weil die gerissenen Stege nur in der Werkstatt repariert werden können. Die zu ersetzenden Scheiben des Weihnachtsfensters und der Rosette über dem Haupteingang wurden ausgebaut, um sie originalgetreu neu anfertigen zu können. Nun freut sich die Kirchengemeinde, auf die Reparatur, so dass es im Bereich der zerbrochenen Scheiben nicht mehr zieht und niemand mehr nach einem Schneesturm auch innerhalb der Kirche Schnee schippen muss. Die vom Sturm entwurzelte Fichte (Foto: Indre Lange) Turm-Musik Karsamstag, 3. April, 18:00 Uhr Willkommen zur ersten Turm-Musik 2021 von Pfarrerin Mareike Blischke (Fagott) und ihrem Sohn Asmus (Saxophon). Danke im Voraus! Defekter Spitzbogen (Foto: Indre Lange) Pfrn. Mareike Blischke mit Sohn Asmus bei ihrer Turm-Musik (Foto: Uwe Lange) 11

12 Kelbra GEMEINDE AKTUELL Geburtstage im April und Mai 2021 Die Kirchengemeinde gratuliert von Herzen allen Jubilaren und wünscht ihnen Gottes Segen und beste Gesundheit für das neue Lebensjahr. Abschied von unseren Gemeindegliedern Frau Anny Buhl, geb. Koch , , im Alter von 95 Jahren - Trauerfeier am Frau Irmgard Biller, geb. Scharlach , , im Alter von 89 Jahren - Trauerfeier am Andacht im Kirchgarten 7. Mai 2021 um 19:00 Uhr Ostermontag 5. April um 9:15 Uhr Willkommen zu unserem diesjährigen Oster-Gottesdienst in der St. Georgii-Kirche. Pfarrerin Mareike Blischke und die Kirchengemeinde freuen sich, dass auch Oster- Gottesdienste voraussichtlich gefeiert werden können. Die neue Turmbekrönung (Foto: Uwe Franke) Die Andacht findet auf der Rasenfläche über den alten Kellergewölben statt. Von dort sieht man auf den Kräutergarten und den sanierten Kirchturm. (Foto: Roland Pätzold) Die erste Andacht im Kirchgarten mit Pfarrerin Mareike Blischke wurde 2018 gefeiert. Nun freuen wir uns auf die erste Andacht im Kirchgarten 2021 und laden dazu alle ganz herzlich ein. Pfingstmontag 24. Mai um 14:00 Uhr Ganz herzlich willkommen auch zu diesem besonderen Gottesdienst, dem 3. großen Fest im Kirchenjahr. 12

13 Kelbra RÜCKBLICK Sicherungsarbeiten am Ostgiebel von St. Georgii Weltgebetstag 5. März 2021 in St. Georgii Der Weltgebetstag wurde in diesem Jahr von Frauen aus Vanuatu vorbereitet. Das Thema der Liturgie war: Worauf bauen wir? Auf was baut der Einzelne? Das konnte jeder der Anwesenden auf einen Karton schreiben und so Bestandteil der aufgeschichteten Hauswände werden. Der Ostgiebel der Kirche St. Georgii direkt an der B 85 (Foto: Roland Pätzold) Am 23. Februar 2021 wurden dringend notwendige Sicherungsarbeiten am Ostgiebel der St. Georgii- Kirche von der Fa. Leupold durchgeführt. Diese konnten nicht aufgeschoben werden, weil durch Witterungseinflüsse Putz und Gestein porös geworden waren und Teile herabzufallen drohten. Es bestand somit eine akute Gefahr für Passanten und Fahrzeuge auf der vielbenutzten und direkt angrenzenden Bundesstraße. Für diese Arbeit musste die Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt werden, was leider mit erheblichen Kosten verbunden war. Danke an alle Unterstützer vor, während und nach dieser wichtigen Aktion zur Fassadensicherung! Hauswände aus beschrifteten Kartons (Foto: Roland Pätzold) Weil es in Vanuatu so Brauch ist, dass jeder Gottesdienstbesucher zum Abschied eine Blume erhält, gab es auch hier aus Papier gefertigte Blumen von den Kindern der Schmidtschen Stiftung und den Bastelfrauen aus Berga. Auch ein landestypisches Gebäck (coronatauglich hergestellt und verpackt) konnte am Ende des Abends mit nach Hause genommen werden. 13

14 Kelbra JUBILÄEN, GESTERN UND MORGEN Was war 2017 und was wird 2025 sein? Im Jahr 2017 gab es das 500-jährige Jubiläum der Reformation, weil 1517 als Auslöser der Thesenanschlag durch Dr. Martin Luther an der Wittenberger Schlosskirche erfolgte. Was ereignete sich bei uns rund um die St. Georgii Kirche 2017 bis 2020? 2017 wurde das Dach der Kirche notrepariert. Es wurde über die Bibelverse am Taufstein nachgedacht und es wurde den Kirchgemeinden eine neue Einheitsbibel überreicht. Dabei gab es in der Folge erstaunliche Überraschungen beim Erarbeiten von Faltblättern zum Taufstein und zum Altar. Den Taufstein der St. Georgii Kirche zieren in Stein gemeißelte Bibelverse aus der Lutherbibel von Eine Korrektur dazu kann man in der Einheitsbibel von 2017 nachlesen. Für den Altar gab es 2020 Hinweise, die bezüglich der dargestellten Wappen zu ganz neuen Erkenntnissen führten erfolgte die Sanierung des Kirchturmes, der Turmhaube und der Westseite des Turmes. Die Turmbekrönung mit Knopf und Wetterfahne, jetzt mit Jahreszahl 2020, wurde erneuert. Im Jahr 2025 wird sich der Bauernaufstand unter Thomas Müntzer ebenfalls zum 500. Mal jähren. Dieser Bauernaufstand von 1525 hat erhebliche Spuren auch bei uns im Umfeld des damaligen Klosters in Kelbra hinterlassen. Die aufständischen Bauern plünderten auf dem Weg nach Bad Frankenhausen das Kloster in Kelbra. Sie verjagten die Nonnen und zerstörten deren Lebensgrundlagen. Der Aufstand wurde bei Bad Frankenhausen blutig niedergeschlagen. Bis zum 500-jährigen Jubiläum im Jahr 2025 ist noch etwas Zeit für die Frage: Was können uns die Ruinen der Klosteranlage auf unserem Kirchengelände sagen? Im Mai 2021 soll es eine Andacht im Klostergarten geben, mit Blick auf die sanierte Westseite des Turmes von der Fläche über den Gewölbekellern des alten Klosters. Reste der Kelleranlage des Klosters (Foto: Roland Pätzold) Vielleicht erhalten wir dann auch Antwort auf die Frage: Wie gehen wir mit diesem Nachlass um? IRMGARD + ROLAND PÄTZOLD 14

15 Rosperwenda GEMEINDE AKTUELL Geburtstage im April und Mai Eva Knolle 70 J Karl Müller 85 J Günter Kiele 80 J Waltraud Flügel 80 J. Pfingstmontag 24. Mai um 10:15 Uhr Die Kirchengemeinde gratuliert von Herzen allen Gemeindegliedern, die in diesen Monaten ihren Geburtstag feiern und wünscht ihnen Gottes Segen, Kraft, Gesundheit und alles Gute für das neue Lebensjahr. Frauenkreis in der Kirche 13. April 2021 um 19:00 Uhr 4. Mai 2021 um 19:00 Uhr Im Moment ist es noch nicht möglich, sich mit den Frauenkreisen zu Kaffee und Kuchen in den Pfarrhäusern zu treffen. Weil es jetzt aber wieder wärmer wird und es schön ist, sich zu sehen, wollen wir uns zu Frauenkreis-Andachten in der Kirche treffen. Wenn es jedoch sonnig und warm ist, sitzen wir draußen, vor der Kirche. Ostersonntag 4. April um 10:15 Uhr Willkommen 2021 zum Oster-Gottesdienst in St. Margarethen. Pfarrerin Mareike Blischke freut sich, dass in diesem Jahr voraussichtlich wieder Oster-Gottesdienste gefeiert werden können. Herzlich Willkommen zum Rosperwendaer Pfingst-Gottesdienst! 15

16 Rosperwenda ORGEL-REPARATUR Die Orgel auf der zweiten Empore von St. Margarethen (Foto: Indre Lange) Die Orgel wurde 1791 in Uthleben gebraucht gekauft und 1792 in unsere Kirche eingebaut. Im Jahre 1867 wurde sie wegen großer Gebrechlichkeit vom Orgelbauer Thelemann jun. aus Bösenrode für 400 Taler umgebaut und am 1. Dezember (1. Advent) 1867 eingeweiht. Im Jahre 1985/86 hat sie Orgelbaumeister Brode aus Heiligenstadt generalüberholt und mit elektrischem Gebläse versehen. Momentan ist sie nicht mehr spielbar und muss dringend repariert werden. Wie Sie mit Sicherheit schon gehört haben, möchten wir jetzt gerne nach langer Zeit die Orgel reparieren lassen, die zuletzt vor 45 Jahren überholt wurde. Die Kosten für die Reparatur werden sich auf mindestens belaufen. Wir freuen uns, wenn Sie uns bei diesem Vorhaben mit Ihren Spenden unterstützen! Bankverbindung: Kreiskirchenamt Sangerhausen IBAN: DE Zweck: Spende für die Orgelreparatur in Rosperwenda + Name 16

17 Sittendorf GEMEINDE AKTUELL Geburtstage im April und Mai Roslin Rosenstock 85 J Irmgard Gothe 95 J. Die Kirchengemeinde gratuliert auch allen weiteren Jubilaren ganz herzlich und wünscht ihnen Gottes Segen für das neue Lebensjahr. Ostermontag 5. April um 10:15 Uhr Willkommen 2021 zum Oster-Gottesdienst in St. Laurentius. Pfarrerin Mareike Blischke freut sich, dass in diesem Jahr voraussichtlich Oster-Gottesdienste gefeiert werden können und auf die Kirchengemeinde in Sittendorf. Alles Liebe 2. Mai um 17:00 Uhr Am Sonntag, den 2. Mai 2021 findet eine musikalische Andacht mit Anja Ehrke und Pfarrerin Mareike Blischke statt. Anja Ehrke singt Liebeslieder von Jennifer Rush bis Helene Fischer und Pfarrerin Blischke stellt Bibeltexte vor, die uns über das Thema Liebe nachdenken lassen. Herzlich willkommen! Pfingstmontag 24. Mai um 14:00 Uhr Ganz herzlich willkommen auch zu diesem besonderen Gottesdienst. 17 Passionsandacht 17. März 2021 Zahlreiche Besucher lauschten der Andacht von Pfarrerin Blischke zum Thema: Du stellst meine Füße auf weiten Raum. Was mit diesem Bibelvers aus Psalm 31 gemeint ist, wurde durch Bibelstellen, entsprechende Psalmen, Auslegung und Lieder dargelegt. Besonders deutlich wurde es durch das Lied: Weite Räume meinen Füßen von Eugen Eckart. Darin heißt es z.b.: Weite Räume meinen Füßen, Horizonte tun sich auf, zwischen Wagemut und Ängsten nimmt das Leben seinen Lauf. Und: mit dem Risiko des Irrtums machst du, Gott, uns Menschen frei. Da sind Quellen, sind Ressourcen, da ist Platz für Fantasie, zwischen Chancen und Gefahren, Perspektiven wie noch nie. Der geschmückte Taufstein. Jeder anwesende Haushalt durfte am Schluss ein Fläschchen mit nach Hause nehmen, um dort mit einem entspannenden Fußbad seinen Füßen etwas Gutes zu tun. (Foto: Indre Lange)

18 Thürungen GEMEINDE AKTUELL Geburtstage im April und Mai Christa Dittmar 80 J. Die Kirchengemeinde gratuliert allen jüngeren und älteren Jubilaren in Thürungen ganz herzlich, die im April und Mai Geburtstag haben und wünscht ihnen von Herzen Gottes Segen und Gesundheit für das neue Lebensjahr. Abschied von unserem Gemeindeglied Frau Irene Apel, geb. Hoff , , im Alter von 88 Jahren - Trauerfeier am Pfingstmontag in St. Wigberti 24. Mai 2021 um 9:15 Uhr Herzlich Willkommen zum Pfingstgottesdienst in unserer Kirche St. Wigberti. Wir freuen uns sehr, dass zurzeit jeden Monat eine schöne kirchliche Veranstaltung in unserem Ort angeboten wird. Lasst uns am 4. April 2021 um 6:00 Uhr gen Osten schauen. Sonnenaufgang über der Goldenen Aue (Foto: Indre Lange) Im Osterfest steckt eine Himmelsrichtung: nämlich der Osten. Weil das leere Grab Jesu früh am Morgen entdeckt wurde, als die Sonne gerade aufging, ist die Morgenröte Symbol der Auferstehung. Das Heilige Grab in Jerusalem können wir an Ostern nicht besuchen. Von diesem Wunsch beeinflusst pflegen wir jedoch dieses Jahr einen österlichen Brauch: Wir treffen uns in der Frühe des Ostersonntags in der Wigberti Kirche, um dort bei Sonnenaufgang der Auferstehung Christi andächtig zu gedenken. Durch unser Oster- Fenster wollen wir die aufgehende Sonne als Zeichen der Unvergänglichkeit des Lebens erleben. 18

19 . Thürungen RÜCKBLICK Passionsandacht am 10. März 2021 Das in den Rasen ausgestochene Kreuz und Herz wird mit bunten Frühlingsblumen und viel Freude bepflanzt. (Foto: Astrid Dietrich) Pfarrerin Mareike Blischke während der Andacht. Auf dem Altar und auf dem Taufstein stehen bereits die Frühlingsblumen für die spätere Pflanzaktion. (Foto: Astrid Dietrich) Pfarrerin Mareike Blischke hält in unserer gut besuchten Kirche St. Wigberti eine Passionsandacht zum Thema Auf und macht die Herzen weit. Anschließend bepflanzten die Gottesdienstbesucher zusammen mit Konfirmanden vor der Kirche im Dunkeln, nur im Scheinwerferlicht eines Autos, ein von Pfarrerin Blischke vorbereitetes Kreuz und ein Herz mit bunten Frühblühern. Ganz herzlichen Dank an Astrid Dietrich, die die Blumen besorgte und die ganze Aktion liebevoll betreute. Das Pflanzergebnis sieht am Tage besonders zauberhaft aus. (Foto: Astrid Dietrich) 19

20 Uftrungen GEMEINDE AKTUELL Geburtstage im April und Mai Marikka Rienäcker 75 J Wolfgang Gülle 70 J Ilse Neske 80 J. Die Kirchengemeinde gratuliert allen, auch den oben nicht genannten, Jubilaren der Monate April und Mai ganz herzlich und wünscht ihnen Gottes Segen, Kraft und Gesundheit für das neue Lebensjahr. Konzertsommer in Dorfkirchen 22. Mai 2021 um 17:00 Uhr Herzliche Einladung zum Konzert in Uftrungen mit dem Duo Aliquot (zwei Viola d`amore). Gheorghe Balan spielt eine Barockviola, seine Frau Simona eine Barockvioline. Beide waren fast 40 Jahre lang Mitglieder der Landeskapelle Eisenach und spezialisierten sich währenddessen auf die selten gespielten barocken Instrumente. Beide spielen weitestgehend unbekannte Melodien aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Lassen Sie sich von diesen großartigen Musikern und ihren besonderen Klängen verzaubern. Herzlich willkommen. Frauenkreis in der Kirche 14. April 2021 um 14:30 Uhr 5. Mai 2021 um 14:30 Uhr Im Moment ist es noch nicht möglich, sich mit den Frauenkreisen zu Kaffee und Kuchen in den Pfarrhäusern zu treffen. Weil es jetzt aber wieder wärmer wird und es schön ist, sich zu sehen, wollen wir uns zu Frauenkreis-Andachten in der Kirche treffen. Wenn es sonnig und schön warm ist, sitzen wir draußen, vor der Kirche. Konfirmation Für Leonie Jäger, deren Konfirmation bereits im letzten Gemeindebrief für den Ostersonntag in ihrer heimatlichen Uftrunger Kirche angekündigt war, hat sich dieser Termin nicht umsetzen lassen. Wegen der Corona-Situation ist es gerade schwierig, Konfirmationen zu planen. Ob alle Konfirmanden in einem gemeinsamen Gottesdienst zu Pfingsten konfirmiert werden oder ob es in diesem Jahr mehrere Konfirmationen an verschiedenen Terminen geben wird, entscheidet sich bei einem Elternabend mit den Eltern der diesjährigen Konfirmanden am 6. April Wir wünschen als Uftrunger Kirchengemeinde allen Konfirmanden eine segenreiche Feier und eine erleuchtete Zukunft. 20

21 Uftrungen GEMEINDE AKTUELL 30-jähriges Jubiläum (Spende für diesen Gemeindebrief) Sonja Wernecke (Foto: Indre Lange) Danke sage ich allen meinen Kunden, für 30 Jahre Treue, denn wie ich im Rückblick mit Freude feststellen kann, habe ich in den vergangenen Jahren meistens Gutes erfah- ren. Als ich im März 1991 eröffnete war nicht voraus zu sehen, dass die Praxis für Medizinische Fußpflege über so viele Jahre angenommen wird. Aber alles entwickelte sich positiv und aus Kunden entwickelten sich viele Freundschaften. Bitte bleiben Sie gesund und vertrauen auch Sie darauf, dass wir, wenn wir glauben, alles gut wird. Ich bin beruflich auch weiter für Sie da und freue mich, wenn wir das Jubiläum feiern können. Sonja Wernecke, Heerstall 13 in Südharz/Uftrungen Tel.: Mobil: Mithilfe in der Kirchengemeinde Sicher ist vielen von Ihnen der ungepflegte Außenbereich des Pfarrgartens mit der fehlenden Umzäunung am Pfarrhaus aufgefallen. Noch sind die Arbeiten des Abwasserzweckverbandes nicht abgeschlossen, so dass erst danach eine Umzäunung erfolgen wird. Im Rahmen dieser Arbeiten soll dann auch der Pfarrgarten wieder hergerichtet werden. Jeder der Lust und Freude hat, sich in die Arbeit der Kirchengemeinde einzubringen und z.b. bei der Reinigung der Kirche und des Pfarrhauses, der Pflege des Pfarrgartens, der Erhaltung des Kirchenumfeldes wie z.b. dem Anstrich des Zaunes, sowohl am Pfarrgarten als auch an der Kirche zu beteiligen, ist herzlich willkommen und kann sich gern bei den örtlichen Gemeindekirchenratsmitgliedern melden. Der Gemeindekirchenrat unseres Kirchengemeindeverbandes dankt Frau Sonja Wernecke herzlich für ihre finanzielle Unterstützung dieses Gemeindebriefes! 21 Blick vom Pfarrgarten über die Hasel bis zur Kirche (Foto: Indre Lange)

22 Uftrungen GEMEINDE AKTUELL Liebe Uftrunger und liebe Leser, noch befinden wir uns in der Passionszeit, in der viele von uns bewusst Verzicht üben auf alltägliche Gewohnheiten wie z.b. den Genuss von Alkohol, Kaffee, Süßigkeiten mitunter auch schon auf übermäßigen Medienkonsum, wie Fernsehen, Computerspiele oder Facebook und Co. Im Moment müssen wir ja ohnehin unabhängig von der Passionszeit auf Vieles verzichten. Zahlreiche Freizeitaktivitäten, kulturelle Events und auch das Reisen unterliegen den noch immer strengen Pandemiebestimmungen. Die Hoffnung lässt Vieles ertragen, aber am stärksten belastet wohl der Verzicht auf Gemeinsamkeit. Wer von uns würde sich in der Passionszeit schon freiwillig vornehmen, 6 Wochen auf den Kontakt zur Familie, seinen Eltern, seinen Kindern oder seinen Freunden zu verzichten. Seit mehr als einem Jahr befinden wir uns nun im Lockdown und trotz gelegentlicher Lockerungen ist die Normalität noch immer nicht in Sicht. Dennoch planen wir die Zukunft und hoffen, dass unsere Pläne umgesetzt werden können. Deshalb freuen wir uns auch ganz besonders, dass wir in den nächsten Monaten gleich zwei Konzerte in unserer St. Andreas Kirche anbieten und erleben dürfen. Neben dem bereits für Mai angekündigten Kon- 22 zert des Duo Alquior mit ihren barocken Instrumenten wird im Juli wieder unsere Strobel-Orgel in vollem Klang ertönen. Das Orgelduo Lenz, das weit über die Landesgrenzen hinaus die Konzertbesucher auf seinen Tourneen durch seine Virtuosität begeistert, hat sowohl unseren kleinen Ort als auch unsere kleine Dorfkirche und unsere Strobel-Orgel sozusagen ins Herz geschlossen. Sie würden gern ihre diesjährige Sommertournee durch Deutschland, so wie bereits im vergangenen Jahr, wieder hier in Uftrungen beginnen. Selbstverständlich haben wir zugesagt und hoffen sehr, dass auch Sie, liebe Uftrunger und Leser aus den anderen Gemeinden dieses außergewöhnliche Angebot wertschätzen und sich mit ihrem Kommen selbst eine Freude bereiten, um dieses Konzert der Superlative nicht nur akustisch, sondern zusätzlich per Videoübertragung auf einer Leinwand visuell erleben zu können. Merken Sie sich also schon jetzt die beiden Konzerte in Ihrem Kalender vor. Der Termin für das Orgelkonzert im Juli wird zeitnah und über die Medien bekanntgegeben. Wir hoffen und sind zuversichtlich, dass wir diese beiden Konzerte gemeinsam mit Ihnen erleben dürfen. Bis dahin bleiben Sie gesund und behütet. Ihre Uftrunger GKR-Mitglieder

23 KONTAKT / IMPRESSUM Pfarrerin Mareike Blischke (geschäftsführende Pfarrerin) Wilhelmstr. 50, OT Roßla Südharz Tel.: Mobil: mareikeblischke@gmx.net Pfarrer Matthias Dräger Vorsitzender des GKR Thomas-Müntzer-Str. 7, Kelbra Tel.: Ev.Pfarramt-Kelbra@t-online.de (derzeit noch krankgeschrieben) Gemeindepädagoge (Gp.) André Rotermund Tel.: Mobil: andre.rotermund@gmx.de GKR: 1. Stellv. Indre Lange Damm 2-B, Berga, Tel.: info@berga-kirchengemeinde.de GKR: 2. Stellv. Gerhard Schröter Lindenstraße 6, Berga Tel.: gerhardberga@yahoo.de Weitere Ansprechpartner: (Berga) Michael Schoppe (Kelbra) Irmgard Pätzold (Kelbra) Michael Böttner (Rosperwenda) Renate Groschopp (Rosperwenda) Christina Wilding (Rosperwenda) Mario Knolle (Sittendorf) Günther Herforth-Unger (Thürungen) Astrid Dietrich (Uftrungen) Petra Gutschmidt (Uftrungen) Bianka Werther (Uftrungen) Ulla Fauck Nächster Redaktionsschluss: 15. Mai 2021 Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinden Berga, Kelbra, Rosperwenda und Uftrungen Herausgeber: Gemeindekirchenrat des Ev. Kirchengemeindeverbandes Berga-Kelbra info@berga-kirchengemeinde.de GemeindebriefDruckerei Martin-Luther-Weg Groß Oesingen Auflage: 1700 Stück Texte, Bildnachweis & Veröffentlichungsrechte nach DSGVO liegen bei den jeweils beim Text/ Foto genannten Personen. Pfr. Matthias Dräger: Graphiken der Kirchen IMPRESSUM 23 Alle weiteren Graphiken: versch. Ausgaben des Magazins für Öffentlichkeitsarbeit "Gemeindebrief" Redaktion: Indre Lange (visdp), Damm 2-B, Berga Der Gemeindebrief erscheint alle 2 Monate und wird gratis an alle Haushalte in Berga, Rosperwenda, Sittendorf, Thürungen, Uftrungen, an Gemeindeglieder in Kelbra, und an weitere Interessenten verteilt. Für finanzielle Unterstützung des Gemeindebriefes und Spenden hier die Bankverbindung: Kreiskirchenamt Sangerhausen Sparkasse Mansfeld-Südharz IBAN: DE Zweck: RT 6632, Spende für.., Ort + Name

24 Berga Vertretung: Pfarrerin Blischke Kelbra Vertretung: Pfarrerin Blischke Rosperwenda Pfarrerin Blischke Sittendorf Pfarrerin Blischke Thürungen Pfarrerin Blischke Uftrungen Vertretung: Pfarrerin Blischke GOTTESDIENST TERMINE (so möglich ) Datum Kollekte (für alle Kirchengemeinden verbindlich) Gründonnerstag :00 Diakonie Katastrophenhilfe Karfreitag :15 10:15 15:00 Telefonseelsorge in der EKM Ostersonntag :15 10:15 6:00 Osternacht 14:00 mit Taufe Posaunenwerk und Singwochenarbeit der EKM Ostermontag :15 10:15 Erhaltung von Orgeln Misericordias Domini :15 10:15 Kirchengemeinden Jubilate :15 10:30 Kirchenkreis Kantate Rogate Himmelfahrt Pfingstsonntag Pfingstmontag Trinitatis :15 10:15 9:15 10:30 Gottesdienst um 14:00 Uhr in Berga 14:00 9:15 10:30 10:15 14:00 9:15 9:15 10:15 Kirchenmusikalische Arbeit in der EKM Partnerschaft Tansania Mitteldeutsches Bibelwerk Kinder- und Jugendfreizeiten Stiftung KIBA: Erhaltung von Kirchen und Orgeln Kirchengemeinden 1.So. nach Trinitatis :15 10:30 Kirchenkreis Alle Termine unter Vorbehalt und abhängig von der Corona-Lage.. 24

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda Dezember & Januar 2015/2016 Ausgabe Nr. 121 Weiße Weihnacht?? Jauchzet ihr Himmel; freue dich

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Thürungen Berga und Sittendorf) Uftrungen und Rosperwenda

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Thürungen Berga und Sittendorf) Uftrungen und Rosperwenda GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Thürungen Berga und Sittendorf) Uftrungen und Rosperwenda Ausgabe Nr. 130 Juni & Juli 2017 Ich bete darum, dass eure Liiebe iimmer noch

Mehr

GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda

GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda Februar & März 2016 Ausgabe Nr. 122 Passionsblume Gott spricht: Ich will euch trösten, wie

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga und Uftrungen. April & Mai 2016 Ausgabe Nr. 123

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga und Uftrungen. April & Mai 2016 Ausgabe Nr. 123 GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga und Uftrungen April & Mai 2016 Ausgabe Nr. 123 Die Gemeinde und Gäste feiern im Pfarrgarten zu Berga Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda August & September 2015 Ausgabe Nr. 119 Sommer in Rosperwenda Wenn ihr nicht umkehrt und werdet

Mehr

GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda

GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda Februar & März 2017 Ausgabe Nr. 128 Alte Haustür in Südfrankreich Wenn ihr in ein Haus kommt,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda. April & Mai 2014 Ausgabe Nr.

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda. April & Mai 2014 Ausgabe Nr. GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda April & Mai 2014 Ausgabe Nr. 111 Osterfenster im Altarraum der St. Petri-Pauli-Kirche in Berga

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda

GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda Februar & März 2015 Ausgabe Nr. 116 Der auferstandene Jesus vor seinem Grab im Osterfenster

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga und Uftrungen. Ausgabe Nr. 131 August & September 2017

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga und Uftrungen. Ausgabe Nr. 131 August & September 2017 GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga und Uftrungen Ausgabe Nr. 131 August & September 2017 DRÄNGELN HILFT NICHT Und siiehe, es siind Letzte, diie werden diie Ersten seiin, und

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck 1. 01.01.2017 Neujahr EKD 2. 06.01.2017 Epiphanias* TelefonSeelsorge Halle TelefonSeelsorge der EKM 3. 08.01.2017 1. Sonntag nach Epiphanias Kirchenkreis 4. 15.01.2017 2. Sonntag nach Epiphanias Landesausschuss

Mehr

GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda

GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda Juni & Juli 2014 Ausgabe Nr. 112 Der Glaube kann auch heute noch allen Menschen Halt geben.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinde Berga. Dezember 2015 & Januar 2016 Ausgabe Nr Josef und Maria auf dem Weg nach Bethlehem

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinde Berga. Dezember 2015 & Januar 2016 Ausgabe Nr Josef und Maria auf dem Weg nach Bethlehem GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinde Berga Dezember 2015 & Januar 2016 Ausgabe Nr. 121 Josef und Maria auf dem Weg nach Bethlehem Jauchzet ihr Himmel; freue dich Erde! Lobet, ihr Berge,

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinde Berga. Oktober & November 2014 Ausgabe Nr. 114

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinde Berga. Oktober & November 2014 Ausgabe Nr. 114 GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinde Berga Oktober & November 2014 Ausgabe Nr. 114 Getreideernte 2014 auf hergebrachter Weise Hinter den Gärten in Berga: Ehre Gott mit deinen Opfern gern

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga und Uftrungen. Ausgabe Nr. 130 Juni & Juli 2017

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga und Uftrungen. Ausgabe Nr. 130 Juni & Juli 2017 GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga und Uftrungen Ausgabe Nr. 130 Juni & Juli 2017 Ich bete darum, dass eure Liiebe iimmer noch reiicher werde an Erkenntniis und allller Erfahrung.

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga und Uftrungen. Februar & März 2016 Ausgabe Nr. 122

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga und Uftrungen. Februar & März 2016 Ausgabe Nr. 122 GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga und Uftrungen Februar & März 2016 Ausgabe Nr. 122 Die Bergaer St. Petri-Pauli-Kirche im Januar 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga und Uftrungen. Ausgabe Nr. 129 April & Mai 2017

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga und Uftrungen. Ausgabe Nr. 129 April & Mai 2017 GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga und Uftrungen Ausgabe Nr. 129 April & Mai 2017 Eure Rede sei allezeit wohlklingend und mit Salz gewürzt, dass ihr wisst, wie ihr einem jeden

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Thürungen und Sittendorf) und Rosperwenda

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Thürungen und Sittendorf) und Rosperwenda GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Thürungen und Sittendorf) und Rosperwenda Ausgabe Nr. 132 Oktober & November 2017 Gott spriicht:: Ich wiillll unter iihnen wohnen und

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Thürungen und Sittendorf) und Rosperwenda

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Thürungen und Sittendorf) und Rosperwenda GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Thürungen und Sittendorf) und Rosperwenda Ausgabe Nr. 133 Dezember 2017 & Januar 2018 Gott spriicht:: Ich wiillll unter iihnen wohnen

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga, Kelbra mit Sittendorf + Thürungen, Rosperwenda und Uftrungen

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga, Kelbra mit Sittendorf + Thürungen, Rosperwenda und Uftrungen GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga, Kelbra mit Sittendorf + Thürungen, Rosperwenda und Uftrungen Ausgabe Nr. 136 Juni & Juli 2018 Maryam (Mora) als Gast in Berga Salome als Gast

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga, Kelbra mit Sittendorf + Thürungen, Rosperwenda und Uftrungen

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga, Kelbra mit Sittendorf + Thürungen, Rosperwenda und Uftrungen GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga, Kelbra mit Sittendorf + Thürungen, Rosperwenda und Uftrungen Ausgabe Nr. 138 Oktober & November 2018 Altar zu Erntedank in der Bergaer Kirche

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga, Kelbra mit Sittendorf + Thürungen, Rosperwenda und Uftrungen

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga, Kelbra mit Sittendorf + Thürungen, Rosperwenda und Uftrungen GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga, Kelbra mit Sittendorf + Thürungen, Rosperwenda und Uftrungen Ausgabe Nr. 135 April & Mai 2018 Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr hat angefangen und so mancher Terminkalender ist bereits gefüllt. Viele wichtige Termine, die

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Kirche macht nie Ferien, sondern ist auch im Sommer für sie da! Angedacht

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga und Uftrungen. Ausgabe Nr. 132 Oktober & November 2017

GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga und Uftrungen. Ausgabe Nr. 132 Oktober & November 2017 GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga und Uftrungen Ausgabe Nr. 132 Oktober & November 2017 Gott spriicht:: Ich wiillll unter iihnen wohnen und wiillll iihr Gott seiin und siie

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinde Berga

GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinde Berga GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinde Berga August & September 2015 Ausgabe Nr. 119 Die Bergaer St. Petri-Pauli-Kirche am Pfingstsonntag 2015 Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinde Berga. August & September 2014 Ausgabe Nr. 113

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinde Berga. August & September 2014 Ausgabe Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinde Berga August & September 2014 Ausgabe Nr. 113 Der Kirchtreppenweg 2014 in Berga: geradeaus geht es zur Kirche, links zum Pfarrhaus Sei getrost und

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Augenblick mal... Impressum

Augenblick mal... Impressum !" Inhalt Andacht 2-3 Unser neuer Pfarrer 4-5 Landessynode 2017 6-7 Weltgebetstag 2017, Gospelgottesdienst 8 Ausstellung in der Florinskirche 9 Nacht der offenen Kirchen 2017 9 Ostergottesdienste 10 Verstorbene

Mehr

GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda

GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda Juni & Juli 2015 Ausgabe Nr. 118 Die Konfirmanden und ehemaligen Konfirmanden mit ihren Freunden

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem 01.04.2011 um 19 Uhr in Ischenrode Flötenvorspiel zum Gedicht Lied zur Nacht nach der Melodie Nun ruhen alle Wälder Eröffnung mit dem Gedicht von Mascha Kaléko

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Gemeindebrief März bis Mai Evangelischer Pfarrsprengel Dedelow-Schönwerder

Gemeindebrief März bis Mai Evangelischer Pfarrsprengel Dedelow-Schönwerder Gemeindebrief März bis Mai 2016 Evangelischer Pfarrsprengel Dedelow-Schönwerder Liebe Gemeindeglieder! Mit dem Aschermittwoch begann am 10. Februar die Passionszeit, eine Zeit der Besinnung auf das Leiden

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga und Uftrungen. Ausgabe Nr. 133 Dezember 2017 & Januar 2018

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga und Uftrungen. Ausgabe Nr. 133 Dezember 2017 & Januar 2018 GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Berga und Uftrungen Ausgabe Nr. 133 Dezember 2017 & Januar 2018 Durch diie herzlliiche Barmherziigkeiit unseres Gottes wiird uns besuchen das aufgehende

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Gemeindebrief Februar April 2017

Gemeindebrief Februar April 2017 Gemeindebrief Februar April 2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Goldene Konfirmation Wurden Sie in den Jahren 1965-1967 in Wattmannshagen oder Schlieffenberg konfirmiert? Dann sind Sie herzlich

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr