03. Jahrgang Nr. 01 Ausgabe Januar 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "03. Jahrgang Nr. 01 Ausgabe Januar 2012"

Transkript

1 03. Jahrgang Nr. 01 Ausgabe Januar 2012

2 03. Jahrgang Seite 2 Januar 2012 Informationen des Trink- und Abwasserbetriebes Weida-Land AöR Werte Einwohner der Gemeinden Barnstädt, Nemsdorf-Göhrendorf, Obhausen (mit den Ortsteilen Döcklitz, Altweidenbach und Neuweidenbach) und den Ortsteilen Albersroda und Schnellroda der Gemeinde Steigra, der Trinkwasser- und Abwasserbetrieb Weida-Land, Anstalt öffentlichen Rechts, (TAWL) ist gesetzlich verpflichtet, regelmäßig die Gebühren zu kalkulieren. Grundlage für eine Kalkulation ist das Kommunalabgabengesetz des Landes Sachsen- Anhalt. Für die Kalkulation sind folgende Grundsätze zu beachten: - Das Gebührenaufkommen soll die Gesamtkosten des TAWL decken, jedoch nicht überschreiten. - Die Kosten sind nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen zu ermitteln. - Die Kostenermittlung kann für einen Kalkulationszeitraum erfolgen, der drei Jahre nicht überschreiten soll. Entsprechend der bisherigen Verfahrensweise waren die Gebühren für das Territorium der oben genannten Gemeinden für den Zeitraum 2012 bis 2014 neu zu kalkulieren. Für die Gebührenkalkulation ist das Institut für Wasserwirtschaft Halbach in Werdau beauftragt worden. Das Ergebnis der Gebührenkalkulation liegt vor und wurde von dem Verwaltungsrat des TAWL bestätigt. Damit gelten ab 01. Januar 2012 nachstehende Gebühren: - Abrechnungegebiet I (Territorium der Gemeinden Barnstädt, Nemsdorf-Göhrendorf, Obhausen mit den Ortsteilen Döcklitz, Altweidenbach und Neuweidenbach): Grundgebühr: 12,00 EURO pro Monat und Wasserzähler außer Zwischenzähler Verbrauchsgebühr: 2,45 EURO pro m³ Schmutzwasser - Abrechnungsgebiet II (Territorium der Ortsteile Albersroda und Schnellroda der Gemeinde Steigra) Grundgebühr: 12,00 EURO pro Monat und Wasserzähler außer Zwischenzähler Verbrauchsgebühr: 3,30 EURO pro m³ Schmutzwasser Zu den wesentlichsten Kostenfaktoren gehören die Abschreibungen und Zinsen für die aufgenommenen Kredite. Die Veränderung der Gebühren hat ihre Ursache darin, dass z. B. die Kosten der Abschreibungen und der Zinsen die nächsten Jahre konstant bleiben, aber die Schmutzwassermenge sich weiter verringert. In jedem Haushalt wird Wasser gespart. Während ,1 m³ je Einwohner mit Hauptsitz in der Gemeinde verbraucht wurden, sind es ,2 m³. Weiterhin ist wie allgemein bekannt ein Einwohnerrückgang zu verzeichnen. Während 2000 in dem Territorium Einwohner erfasst wurden, sind es 2011 nur noch Wie bereits schon mehrfach erläutert, wird ab 2012 der Abrechnungszeitraum vom 01. Januar bis 31. Dezember betragen. Ende Januar erhalten Sie jährlich die Jahresabrechnung mit der Festsetzung von vier Abschlägen zum 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November. Bestandteil des Abschlages ist die Grund- und die Verbrauchsgebühr. Erstmals ist im Jahr 2011 die Selbstablesung der Zählerstände erfolgt. Für Ihre Mitarbeit möchte sich der TAWL bedanken. Durch die Übernahme der umfangreichen Kundendaten durch die Buchhaltung in Schraplau und Halle kann es im Januar 2012 zu Verzögerungen bei der Zustellung der Jahresabrechnung kommen. Der TAWL bittet dann um Ihr Verständnis. Der TAWL möchte Sie über eine Veränderung informieren. Ab 01. Januar 2012 wird die technische Betriebsführung durch die Mitarbeiter des TAWL Schraplau übernommen (Bereitschaftstelefon: , , ). Pfeiffer Dr. Dauderstädt Vorstand Vorstand Infoteil Information zur Einzugsermächtigung von Abfallgebühren durch den Landkreis Saalekreis Liebe Leser und Leserinnen, ein neues Formular für die Einzugsermächtigung für die Zahlung von Abfallgebühren ist unter verfügbar oder kann in der Verbandsgemeinde Weida-Land abgeholt werden. Informationen zur Grundsteuerfestsetzung 2012 für die Mitgliedsgemeinden der Verbandsgemeinde Weida-Land Entsprechend den geltenden Rechtsvorschriften für Bekanntmachungen der Gemeinden Barnstädt, Farnstädt, Nemsdorf- Göhrendorf, Obhausen, Steigra und die Stadt Schraplau wird die Festsetzung der Grundsteuern für diese Gemeinden und die Stadt für das Kalenderjahr 2012 durch öffentliche Bekanntmachung im Amtsblatt Nr. 1 / 2012 der Verbandsgemeinde Weida-Land und in den Bekanntmachungskästen bekannt gemacht. Das bedeutet, dass im Jahr 2012 alle diejenigen Steuerpflichtigen, die für das Jahr 2012 den gleichen Grundsteuerbetrag wie für das Jahr 2011 zu entrichten haben, keinen gesonderten Grundsteuerbescheid erhalten werden. Die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2012 für die Gemeinden Barnstädt, Farnstädt, Nemsdorf-Göhrendorf, Obhausen, Steigra und die Stadt Schraplau wird vorbehaltlich der Erteilung schriftlicher Grundsteuerbescheide in gleicher Höhe wie im Kalenderjahr 2011 festgesetzt und somit vierteljährlich am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November bzw. jährlich am 1. Juli oder am 15. August fällig. Das Gleiche gilt für die Hundesteuer. Sie ist eine Jahressteuer und ist am fällig. Sollten jedoch Veränderungen zum Steuerpflichtigen eintreten oder sich die Bemessungsgrundlagen (Messbescheide vom Finanzamt) ändern, werden neue Grundsteuer- bzw. Änderungsbescheide wie üblich auf schriftlichem Wege erlassen. Für auftretende Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Steueramtes der Verbandsgemeinde telefonisch unter den Rufnummern: Tel / Frau Knauth für die Gemeinden Barnstädt, Nemsdorf-Göhrendorf, Obhausen und Steigra Tel / Frau Gottschalk für die Gemeinden Farnstädt, Obhausen OT Esperstedt und die Stadt Schraplau gern zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen den Lastschrifteinzug, weil dies der für Sie und uns einfachste Zahlweg ist. Nachstehend hierzu ein Vordruck, den Sie verwenden können. Verbandsgemeinde Weida-Land Hauptstraße 43, Nemsdorf-Göhrendorf

3 03. Jahrgang Seite 3 Januar 2012 An Verbandsgemeinde Weida-Land Hauptstraße Nemsdorf-Göhrendorf Ermächtigung (zutreffendes bitte ankreuzen) zum Einzug von Grundsteuern Gewerbesteuern Hundesteuern... mit entsprechenden Nebenforderungen Zahlungspflichtiger Name: Kassenzeichen: Anschrift: Kontoinhaber Name: Anschrift: Hiermit ermächtige(n) ich/wir die Verbandsgemeinde Weida-Land widerruflich, die vom Zahlungspflichtigen zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines/unseres Kontos mit der Konto-Nummer: Bankleitzahl: bei (genaue Bezeichnung des Kreditinstitutes): durch Lastschrift einzuziehen. Ich/Wir werde/n dafür Sorge tragen, dass zu den Fälligkeiten ausreichend Deckung auf o.g. Konto vorhanden ist. Ort, Datum Unterschrift des Kontoinhabers Ankündigung weiterer Termine und Veranstaltungen Einsendeschluss für Beiträge für die nächste Ausgabe unseres Stadt- und Land-Boten unserer Verbandsgemeinde ist am 25. Januar 2012! Fax / redaktion@vg-weida-land.de Achtung Blutspende! Dienstag, den 31. Januar 2012 von Uhr bis Uhr in Obhausen (Feuerwehrgerätehaus) Brauchtumsfeuer zur Lichtmess in Esperstedt am Traditionell findet am auf dem Gelände der Dorfkirche St. Petri in Esperstedt das Brauchtumsfeuer zur Lichtmess statt. In diesem Jahr beginnen wir mit einem Fackelumzug für die Kinder. Treffpunkt und Start ist um Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Mit dem Entzünden des Feuers gegen Uhr wird dann auch wieder die Saison am Grill mit frischen Rostbratern und Steaks eröffnet. Für Erwärmung sorgen Glühwein, Grog und andere Getränke. Der Förderverein Dorfkirche Esperstedt e.v., die Kirchengemeinde und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Esperstedt laden recht herzlich ein. Spielansetzungen der TSG Gym. Querfurt, Abt. Handball in der Mehrzweckhalle Querfurt: Samstag, Uhr TSG Gym. Querfurt BSV Klostermannsfeld II D-Jugend männl Uhr TSG Gym. Querfurt SG Spergau II Männermannschaft Sonntag, Uhr TSG Gym. Querfurt BSV Klostermannsfeld Männermannschaft

4 03. Jahrgang Seite 4 Januar 2012 Lehrgang zur Fischerprüfung im Saalekreis Termin Fischerprüfung: Der Anglerverein Weitzschkerbach Farnstädt e. V. führt wieder Schulungen zum Erwerb der Fischerprüfung durch. Vor Lehrgangsbeginn müssen sich alle Teilnehmer, Jugendfischer- & Fischerprüfung, bei der Unteren Fischereibehörde des Saalekreises in Merseburg, Domplatz 2, anmelden. Anmeldungen zur Fischerprüfung werden ab dem von der Unteren Fischereibehörde entgegengenommen. Anmeldungen zum Lehrgang bitte ab dem unter: Dietrich Umpfenbach Röblinger Str Farnstädt avfarnstaedt@gmx.de, Tel.: / Funk Fax: Lehrgangsort: Anglertreff des Anglerverein Weitzschkerbach Farnstädt e.v Farnstädt, Unterm Weinberg 1, Gewerbegebiet Schielschke Schulungstage sind: der , , , und Beginn jeweils bis ca Uhr. Lehrmaterial wird den Schulungsteilnehmern bei Lehrgangsbeginn zur Verfügung gestellt. Auch die Teilnehmer an der Jugendfischerprüfung können an dem Lehrgang teilnehmen (keine Lehrgangspflicht). Auch die Teilnehmer an der Jugendfischerprüfung können Lernmaterial unter oben genannter Anschrift erwerben (direkt auf die Jugendfischerprüfung zugeschnitten). An der Jugendfischerprüfung kann ab dem 8. Lebensjahr teilgenommen werden. Weitere Informationen unter oben aufgeführter Kontaktadresse, oder direkt zu Lehrgangsbeginn. Änderungen vorbehalten!! Carneval Club Obhausen e. V. Veranstaltungsort: Kulturhaus Obhausen D. Umpfenbach Lehrgangsleiter Uhr Kindercarneval Uhr Weiberfastnacht Steigraer Carnevalsverein e.v. Veranstaltungsort: Gasthof Zum Ritter St.Georg Uhr Rentnerfasching Uhr Kinderfasching Kirchliche Nachrichten Evangelische Gottesdienste Gottesdienst in Steigra Sonntag Uhr Gottesdienst Sonntag Uhr Gottesdienst Gottesdienst in Farnstädt Sonntag Uhr Gottesdienst Sonntag Uhr Gottesdienst Gottesdienst in Schraplau Sonntag Uhr Gottesdienst Sonntag Uhr Gottesdienst Gottesdienst in Nemsdorf Sonntag Uhr Gottesdienst Gottesdienst in Göhrendorf Sonntag Uhr Gottesdienst Gottesdienst in Obhausen Sonntag Uhr Gottesdienst Sonntag Uhr Lektoren-Gottesdienst Sonntag Uhr Lektoren-Gottesdienst Sonntag Uhr Gottesdienst Gottesdienst in Esperstedt Dienstag Uhr Gemeindenachmittag Sonntag Uhr Gottesdienst Katholische Pfarrgemeinde Gottesdienst in Querfurt Sonntag Uhr Hl. Messe Sonntag Uhr Hl. Messe / Lichtmessfeier Samstag Uhr Hl. Messe, Blasiussegen Sonntag Uhr Hl. Messe Gottesdienst in Röblingen Samstag Uhr Hl. Messe Sonntag Uhr Hl. Messe/ Kindergottesdienst, Lichtmessfeier Sonntag Uhr Hl. Messe, Blasiussegen Sonntag Uhr Hl. Messe Gottesdienst in Farnstädt und Kalzendorf Sonntag Uhr Gruppenzusammenkünfte Kleinkindstunde in Röblingen am um Uhr Vorschule Kl. in Röblingen am um Uhr Kl. in Querfurt am um Uhr Ältere Jugend in Röblingen am Mittwoch um Uhr Kolpingfamilie in Röblingen nach eigenem Plan (Aushang) Älterer Frauenkreis in Querfurt nach Absprache Jüngerer Frauenkreis in Querfurt am um Uhr Kirchenchor in Röblingen am , und um Uhr Skatabend in Querfurt am um Uhr Seniorennachmittag in Querfurt am um Uhr Seniorennachmittag in Röblingen am um Uhr Besondere Termine Uhr Pfarrgemeinderatssitzung in Querfurt Uhr Ökum. Valentinsfeier in Obhausen / St. Johanni Öffentliche Vorträge der Zeugen Jehovas Versammlung Eisleben Königreichsaal Helbra, Gewerbegebiet jeweils Sonntag Uhr Vortragsthemen: Warum können Menschen bei Jehova Zuflucht suchen? Welchen Wert besitzt Gedankenaustausch in der Familie und mit Gott?

5 03. Jahrgang Seite 5 Januar 2012 Gespensterfest in der Kita Feldmäuschen Das Gespensterfest war wieder ein tolles Erlebnis für alle Kinder im Dorf. Malstraße, Gruselgeschichten im Gruselzimmer und der anschließende Fackelumzug bereitete allen viel Freude. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Eltern backten Brote, welche wir mit selbstgemachter Marmelade und Kräuterbutter zum Verkosten reichten. Auch unser selbstgepresster Traubensaft war sehr lecker. Aus unseren Kita s und Grundschulen Ein herzliches Dankeschön geht an die Roßbacher und Schnellrodaer Musikanten. Ein großes Dankeschön auch an die Ortsfeuerwehr, die beim Fackelumzug für die Sicherheit sorgte, und an alle anderen Helfer. Kita Feldmäuschen Weihnachtsmarkt an der Grundschule Barnstädt Hohoho... da waren doch am fleißige Weihnachtsengel in der Barnstädter Grundschule am Werk. Nach Gesang und Trompetenklängen wurde fleißig mit Mutti, Vati, Oma, Opa, den Lehrern und Pädagogischen Mitarbeitern gewerkelt oder genascht, ein toller Preis gewonnen und sich gestärkt. Dafür ein großes Dankeschön an alle Helfer, besonders an die beiden Organisatorinnen Frau Tauer und Frau Kirpal. Wir freuen uns schon auf den nächsten Weihnachtsmarkt und wünschen allen einen guten Start ins neue Jahr! Schülervertreterin Sarah Rost, Kl. 4a

6 03. Jahrgang Seite 6 Januar 2012 Weihnachtsmarkt an der Grundschule Farnstädt Am führte die Grundschule Am Weinberg in Farnstädt ihren traditionellen Weihnachtsmarkt durch. Wie in jedem Jahr wurde zunächst den Sponsoren und Helfern mit selbstgebastelten Glücksbringern gedankt. Im Anschluss führte die Theatergruppe der Schule die Geschichte des Weihnachtswunschbaumes auf. Darin konnten die Tiere des Waldes vor der heiligen Nacht ihre Sorgen sowie Nöte auf einen Wunschzettel schreiben, und fast wie von selbst erfüllten sie sich. Durch Lieder und Tänze wurde das weihnachtliche Programm abgerundet. Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen bedanken, die zum Gelingen unseres Weihnachtsmarktes beigetragen haben. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen der GS Am Weinberg Farnstädt Plätzchenduft und Kinderlachen Ho Ho Ho! Liebe Leser und Leserinnen, ich bin es, der Weihnachtsmann. Ich habe in den letzten Wochen in die vielen Fenster der Menschen geschaut und sah viel Weihnachtliches in der recht warmen Adventszeit. So kam ich auch am IEB Querfurt vorbei, wo unter Anregungen der Sozial Pädagogische Familien- und Erziehungshilfe Ramona Herfurth viele Familien emsig Plätzchen gebacken und verziert haben. Da lies ich es mir nicht nehmen, schon am die fleißigen Plätzchenbäcker zu ihrer Weihnachtsfeier zu besuchen und ihnen ein paar vorweihnachtliche Präsente zu überreichen. Strahlende Kinderaugen, schöne Reime und Lieder waren mein Dank. Darum ein großes Lob an die fleißigen Kochmützen vom IEB Querfurt, die diesen Abend durch eine bezaubernde Dekoration, super Service und sogar eine Märchentante für die Kinder unvergesslich machten. Für ihre Mühen wurden die kleinen Schauspieler danach mit einem stürmischen Applaus bedacht. Anschließend konnten die Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern an den verschiedenen Weihnachtsstationen im Schulhaus ihr Geschick unter Beweis stellen. So wurden Fensterbilder gebastelt, leckere Lebkuchen verziert, Weihnachtsteller beklebt, Gipsbilder bemalt und sogar kleine Gestecke aus Naturmaterialien gestaltet. Im Weihnachtscafé gab es Plätzchen und Kuchen, den viele fleißige Muttis gebacken hatten. Die Lose unserer Tombola waren wieder mal schnell vergriffen, denn jeder war bei uns ein Gewinner. Die schön verpackten Päckchen ließen nicht nur Kinderherzen höher schlagen. In gemütlicher Runde bei Glühwein, heißem Tee und Roster ging der Nachmittag schnell vorbei. Ho Ho Ho

7 03. Jahrgang Seite 7 Januar Albersche Linden-Weihnacht Am fand die 2. Albersche Linden-Weihnacht statt. Viele Besucher fanden sich auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr ein, um bei Glühwein, Kreppelchen und Bratwurst einen schönen Nachmittag zu verbringen. Die Kinder der Kita Feldmäuschen begannen mit einem kleinen Programm. Anschließend kam der Weihnachtsmann mit seinen Engeln und überraschte die Kinder mit Geschenken. Der Karsdorfer Chor und die Schnellrodaer Musikanten sorgten weiter für gute Stimmung. Von Höhepunkten und Erlebnissen berichtet Wir möchten uns bei allen Gästen und Helfern, vor allem den Ehefrauen unserer Kameraden ganz herzlich bedanken. Besonderer Dank an alle Sponsoren, nur durch deren Sachspenden war die Tombola ein großer Erfolg. Agrarmarkt Gleina Agrarunternehmen Schnellroda Agrarunternehmen Steigra Aktionshalle Steigra Alles für`s Büro Querfurt Apotheke Suske Wetzendorf Autoservice Achim Wiedersberg Albersroda Bäckerei Reiche Steigra Bäckerei Montag Steigra Blumenladen Fiedler Steigra Blumenladen Karsdorf Bürotechnik Klaus Koch Querfurt Dipl. med. Bernd Maier Elektroinstallation Anett Sichel Albersroda Ergotherapie Fanny Ziesemann Steigra Firma Schmidt Fleischerei Keiling Langeneichstädt Fußpflege Franke Steigra Fußpflege/Kosmetik Schoob Steigra Gaststätte zum Schäfchen Schnellroda Getränkehandel Heine Albersroda Getränkehandel Schröter Barnstädt Henglein GmbH Klosterhäseler Klemme Backwaren Eisleben Kosmetik Schade Querfurt Landwirt Christoph Trömel Albersroda Landwirt Bernd Bollmann Schnellroda Mendelsonhaus Leipzig Möbelhaus Loth Steigra M & S Natursteine Steigra Nicole Rotzsch Pfeiffer und Borg Karsdorf Pferdezucht Thomas Rieks Physiotherapie Nebra Rewe Markt Mücheln Ruhm Automobile Albersroda Saalemühlen Alsleben Saalesparkasse Sabine Wolff Albersroda Steuerbüro Hesse Bad Bibra Transport GmbH Milde & Partner Kalzendorf Reiseunternehmen Philipp Steigra TMP Fenster und Türen Barnstädt Trokost Steigra Werbemittel Rübbner Und viele andere! Unsere 3. Albersche Linden-Weihnacht findet am statt. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Albersroda

8

9 03. Jahrgang Seite 10 Januar 2012 MÄRCHENHAFT Man kann sagen, genau so märchenhaft, wie das vergangene Jahr für die Barnstädter Schalmeien gewesen ist, so endete es auch. Am hatten wir unsere Weihnachtsfeier, die in diesem Jahr ganz in der Hand der Jugend unserer Kapelle lag. So fuhren wir zu Frau Holle auf dem Eis, aufgeführt von den Mitgliedern des Eis- und Sportvereins Halle e. V. Bei heißen Getränken sahen wir gespannt, wie im Alter von 5 bis 62 Jahren die Sportler ihre Kunst darboten. Anschließend ging es in den Vereinsraum, wo sich zunächst unser Vorsitzender bei allen Mitgliedern und deren Partnern für das Engagement im Jahr 2011 bedankte. Danach wartete ein Schlemmermahl auf uns. Jedes Mitglied war zu Hause fleißig und hat etwas gekocht, gebacken bzw. gefertigt. Mittelpunkt des Essens war ein, von Eltern zweier Mitglieder, gebrutzeltes Spanferkel. Dank an Familie Hoffmann aus Steigra. Mit vollen Mägen haben wir dann den Weihnachtsmann begrüßt, welcher uns in diesem Jahr neue Poloshirts brachte. Nach einem sogenannten Schrottwichteln und von der Jugend für Groß und Klein ausgedachte und durchgeführte Spiele ließen wir den Abend bei Musik und Tanz ausklingen. Nicht zu vergessen ist jedoch die jährliche Dia-Show, welche uns auf lustige Art einen Rückblick des vergangenen Jahres darbot. Es ist immer wieder erstaunlich, was wir im laufenden Jahr alles erlebten. Das größte Ereignis im Jahre 2011 war unsere 4-tägige Fahrt im Juni auf die schöne Insel Rügen. Wir erhielten eine Einladung zum Jubiläum einer unserer bekannten Kapellen von Dreschvitz. Damit sich die Fahrt auch lohnt, haben wir uns entschlossen, diese zu einem Trainingslager zu erweitern. Beginnend von der lustigen Busfahrt über Baden in der Ostsee, gemütliches Zusammensein am Lagerfeuer, gemeinsam mit unserer befreundeten Kapelle aus Kartlow, waren dies schöne Tage, die sicherlich zum Vereinsleben beitrugen. Weitere Höhepunkte waren in diesem Jahr die Jubiläen des Fanfarenzuges Querfurt, der Schalmeienkapelle Wiehe und die jährliche Fahrt zum Bauernmarkt nach Lindenhayn (Sachsen). Dreiunddreißig Auftritte rund um Barnstädt bis hin nach Naumburg und Merseburg sowie Bad Dürrenberg haben wir dieses Jahr gemeistert. Am begingen wir unseren 11-jährigen Geburtstag. Der Vorstand der Barnstädter Schalmeienkapelle Grün-Weiß e.v. bedankt sich hiermit nochmals bei allen Mitgliedern für die Einsatzbereitschaft und wünscht für das kommende Jahr genauso viele musikalische Höhepunkte sowie Spaß und Freude in der Kapelle. Nicht zu vergessen ist natürlich, dass ein solches Jahr auch nur zustande kommen kann mit Unterstützung unserer Helfer und Sponsoren. Besonderer Dank gilt hier der Gemeinde Barnstädt, Frau Dr. Cornelia Schmidt, Elektro-Bohndorf, dem Agrarunternehmen Barnstädt, Bauunternehmen U. Schmidt, Metallbau Kramer, Werbeagentur Die Art sowie dem Taxiunternehmen Elix. Die Mitglieder der Barnstädter Schalmeienkapelle wünschen allen Helfern, Sponsoren und Freunden der Kapelle ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr Geschichtliches JÜDENDORF das Dorf der Linden Aus dem Nachlass des Jüdendorfer Lehrer Schmeißer (1924) Jüdendorf war und ist bekannt durch seine uralten, stolzen Linden. Dicht neben der neuen Schule (erbaut 1892/93) befanden sich etwa bis 1924 ca. 20 alte Linden mit einem Stammdurchmesser von etwa 1m und einer Höhe von m. Sie waren die Umfriedung des Jüdendorfer Turn- und Festplatzes. Der Platz hatte eine Länge von 50 m und eine Breite von 20 m. Hier wurde alljährlich, am Sonntag nach Kleinpfingsten, das Vogelschießen abgehalten. Ein Volksfest wie die Querfurter Vogelwiese. Auf dem Platz waren Buden aller Art aufgestellt. Im Schatten der Linden und auch im Gasthaus Zum Blauen Stern wurde zum Tanz aufgespielt. Das Fest wurde gewöhnlich 2 Tage lang (Sonntag und Montag) in fröhlicher Weise gefeiert. Das Volksfest wurde 1892 aus Sicherheitsgründen aufgehoben, da kein besonderer Schießstand vorhanden war. Als Anfang der 20er Jahre einige Linden wurzelfaul wurden, holzte man gleich alle Linden ab und legte einen Obstanger an. Auch die Linden in der Göhrendorfer Straße ereilte das gleiche Schicksal. Lediglich 4 oder 5 Linden blieben stehen. Jüdendorf hatte noch mehr historische Bäume. Eine mächtige Linde, die sogenannte Brunnenlinde, sie stand bis 1909 in der Nähe des alten Dorfbrunnens. Im Zuge des Wasserleitungsbaus wurde sie gefällt. Auch am Teich stand eine sogenannte Lutherlinde, gepflanzt am 10. November 1883 aus Anlass des 400- jährigen Geburtstages von Dr. Martin Luther. Zwei historische Linden befinden sich heute noch in der Nähe der Kirche.

10 03. Jahrgang Seite 11 Januar 2012 Die Kaiser-Wilhelm-Linde vor dem Haus der Frau Renate Pommer und die Gustav-Adolf-Linde links vor dem Eingang zur Kirche. Die Friedenseiche, gepflanzt 1871, befand sich vor dem Eingang zum ehemaligen Pfarrhaus (heute Familie Hardenberg). Hier steht heute eine Kastanie. Auf dem historischen Foto ist sie noch zu sehen. Die Preußeneiche, gepflanzt am 10. März 1913 aus Anlass des 100-jährigen Gedenktages der Erhebung Preußens gegen Napoleon, steht noch heute an der Straße nach Kalzendorf. Roland Kassler Hartmut Augustin Jubiläen Wir gratulieren zum 70. Geburtstag Wolfgang Sabbarth, Barnstädt Christa Berger, Kalzendorf Ingrid Köhler, Schraplau Erika Hippe, Obhausen Arthur Hohm, Obhausen Erika Schäfer, Farnstädt Klaus Deparade, Alberstedt Heide Glewe, Schraplau Ilse Heide, Esperstedt Peter Schäfer, Gartenweg Konrad Buchheim, Obhausen Gisela Krause, Barnstädt zum 75. Geburtstag Jutta Kluge, Nemsdorf-Göhrendorf Brigitte Hermann, Nemsdorf-Göhrendorf Reintraut Zehe, Schraplau Inge Zehe, Nemsdorf-Göhrendorf Eberhard Weise, Barnstädt Manfred Räbiger, Farnstädt Eberhard Nitschke, Obhausen Horst Lehmann, Schraplau zum 80. Geburtstag Alfred Schamal, Farnstädt Ottomar Stephan, Steigra zum 85. Geburtstag Anni Groschopp, Schnellroda zum 86. Geburtstag Alma Schneider, Farnstädt zum 87. Geburtstag Ilse Heerdegen, Esperstedt Margarethe Emmrich, Barnstädt Irmgard Rühlmann, Jüdendorf Otto Elias, Steigra Marianne Zanke, Barnstädt zum 88. Geburtstag Walter Schnicke, Nemsdorf-Göhrendorf zum 89. Geburtstag Elfriede Kummer, Steigra Herbert Paulmann, Schraplau Friedrich Meißner, Alberstedt Josef Nietsch, Farnstädt zum 90. Geburtstag Elfriede Freudenberg, Barnstädt zum 91. Geburtstag Alfred Querg, Barnstädt Sonnenschein und gute Zeiten sollen das neue Lebensjahr begleiten. Gesundheit, Freude und auch Geld dann ist s doch herrlich auf der Welt. I M P R E S S U M Der Stadt- und Landbote erscheint monatlich in einer Auflage von Exemplaren. Für Druckfehler und Textinhalte übernimmt die Redaktion keine Haftung. Herausgeber: Verbandsgemeinde Weida-Land Redaktion: Verbandsgemeinde Weida-Land Hauptstraße Nemsdorf-Göhrendorf / Fax / redaktion@vg-weida-land.de Annoncen Telefon: Druckerei&Verlag Walther / Fax / Satz, Repro&Druck: Druckerei&Verlag Walther / Fax / info@druckerei-walther.de I M P R E S S U M

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 7. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 23. Dezember 2016 Nr. 34 Inhalt Seite Bekanntmachungen des Trinkwasser- und Abwasserbetriebes Weida-Land Anstalt des

Mehr

Schülerbefürderung Schuljahr 2018/2019

Schülerbefürderung Schuljahr 2018/2019 Zingst, Vitzenburg, Weißenschirmbach, Pretitz, Liederstädt, Spielberg, Kleineichstädt, Grockstädt, Landgrafroda, Ziegelroda, Hermannseck, Leimbach, Schmon Linie/Fahrt 709103 708109 708/113 709/107 709/109

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 17. Juli 2018 Nr. 14 Inhalt Seite Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Weida-Land Bekanntmachung Beschluss aus der

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 14. März 2017 Nr. 6 Inhalt Seite Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung des Wahlergebnisses

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 2. Januar 2017 Nr. 1 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land für die Gemeinde Obhausen

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Das Steueramt informiert!

Das Steueramt informiert! Das Steueramt informiert! Grundsteuer - Hinweis bei Eigentümerwechsel Die Grundsteuer wird nach den Verhältnissen zu Beginn des Kalenderjahres (01.01.) für das jeweilige Kalenderjahr festgesetzt ( 9 Grundsteuergesetz

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 29. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Seite Bekanntmachung der Gemeinde Barnstädt und Schöffen der Gemeinde Barnstädt für die

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 03. Juli 2018 Nr. 13 Inhalt Seite Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land Bekanntmachung der 20. Sitzung des

Mehr

10. Jahrgang Nr. 1 Ausgabe Januar 2019

10. Jahrgang Nr. 1 Ausgabe Januar 2019 10. Jahrgang Nr. 1 Ausgabe Januar 2019 10. Jahrgang Seite 2 Januar 2019 Aktuelles Informationen zur Grundsteuerfestsetzung 2019 für die Mitgliedsgemeinden der Verbandsgemeinde Weida-Land Entsprechend den

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 10. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 20. März 2019 Nr. 10 Inhalt Seite Bekanntmachung des Wahlleiters der Verbandsgemeinde Weida-Land Bekanntmachung über

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

MENÜ EXPRESS GOTHA GMBH & CO KG

MENÜ EXPRESS GOTHA GMBH & CO KG NIEDERLASSUNG GRIESHEIM Tel. : 03629/ 802204 Zentrale Fax: 03629/641717 Frau Gießler Frau Oltmanns Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Datum 10.09.13 Wichtige Information zur Bestellung und Abrechnung

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Purzelbaum Stadtteil Unterknöringen Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Hausnr.

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+

Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+ Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+ Zwischen Frau/Herrn Vor- und Nachname Straße, Hausnummer Postleitzahl, Ort Telefon privat Telefon dienstlich Telefon mobil und dem Verein Betreute Schulen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Unsere Mitglieder. von. Alberstedt. bis. Zscheiplitz

Unsere Mitglieder. von. Alberstedt. bis. Zscheiplitz Unsere Mitglieder von Alberstedt bis Zscheiplitz "Abendfrieden" Alberstedt Vorsitzender: Bernd Kwapich "Bibertal" e.v. Bad Bibra Vorsitzender: Ronald Logsch "Joachimsberg" e.v. Bad Kösen Vorsitzender:

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 12. April 2018 Nr. 7 Inhalt Seite Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Beschlüsse aus der 26. Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

verbindliche Anmeldung

verbindliche Anmeldung verbindliche Anmeldung für die Betreuung meines Kindes in einer Kindertagesstätte der Gemeinde Grebenhain: Grebenhain Crainfeld Aufnahmedatum in die Kindertagesstätte Hiermit melde/n ich/wir mein/unser

Mehr

geboren am Telefon Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Förderkreis Philipp-Schubert-Schule Hermannstein e. V.

geboren am Telefon  Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Förderkreis Philipp-Schubert-Schule Hermannstein e. V. Beitrittserklärung An den Förderkreis Philipp-Schubert-Schule Hermannstein e. V. Blasbacher Str. 16 35586 Wetzlar (Kann im Sekretariat der Schule abgegeben werden) Name, Vorname PLZ Ort geboren am Telefon

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Aufnahmeantrag in den Leimersheimer Tennisclub 1983 e.v.

Aufnahmeantrag in den Leimersheimer Tennisclub 1983 e.v. Aufnahmeantrag in den Leimersheimer Tennisclub 1983 e.v. Name: Vorname: Geburtstag: PLZ: Ort: Straße: Telefon: Fax: e-mail: Aktuell gültige Gebühren laut Beschluss der letzten Mitgliederversammlung. *

Mehr

Vereinbarung zur Mittagsbetreuung

Vereinbarung zur Mittagsbetreuung Auftragsnummer: 2006430111 (füllt Träger aus) Vereinbarung zur Mittagsbetreuung Zwischen Familie (Familienname)... Vorname Mutter...Vorname Vater... Straße, PLZ, Ort...Tel:... und Gesellschaft zur Förderung

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung Datumseingang + Hz MB: Vor- und Zuname der/des Erziehungsberechtigten Ort, Datum Straße, Hausnummer Träger der Mittagsbetreuung ist der Markt Murnau a. Staffelsee PLZ, Wohnort Ansprechpartner: Frau Erhart

Mehr

Weihnachtsprogramm. vom Uhr Treffpunkt Sindalan: Kommt mit uns zum Mittagessen.

Weihnachtsprogramm. vom Uhr Treffpunkt Sindalan: Kommt mit uns zum Mittagessen. Weihnachtsprogramm vom 23.12.- 27.12.2016 Freitag, 23.12.2016 9.15-10.00 Uhr Treffpunkt Sindalan: Frühstück und Spielzeit für alle Kinder, die Lust haben. 10.15-12.00 Uhr Treffpunkt Sindalan: Wir wollen

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad Usingen

Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad Usingen Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad 11 61250 Usingen 06081 66808 06081 443588 @ kita-schlappmuehler-pfad@usingen.de Erfassungsbeleg: Familienname: Vorname Mutter: Vorname Vater:

Mehr

Hier kommt der Förderkreis ins Spiel, der sich zum Ziel gesetzt hat, das sportliche und pädagogische Niveau zu erhalten bzw. weiter zu verbessern.

Hier kommt der Förderkreis ins Spiel, der sich zum Ziel gesetzt hat, das sportliche und pädagogische Niveau zu erhalten bzw. weiter zu verbessern. Die Fußballabteilung des TUS BUISDORF genießt weit über die Ortsgrenze hinaus einen sehr guten Ruf. Unsere erfolgreichen Senioren- sowie die 5 Jugendmannschaften zeigen eindeutig, dass in den letzten Jahren

Mehr

Das Wichtigste in Kürze:

Das Wichtigste in Kürze: Das Wichtigste in Kürze: Hallo! Wir begrüßen euch bei unserem gemeinsamen Eltern-Kind-Turnen und hoffen, dass wir viel Spaß zusammen haben werden! Nachfolgend noch ein paar Infos für die Begleiter: Das

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat Taekwondo Sport Letmathe 2000 e.v. Postfach 7631 (58614) Iserlohn Telefon: (0 23 74) 50 20 55 IBAN DE 10445500450018062653 BIC WELADED1ISL E-Mail: info@tsl2000.de www.tsl2000.de Liebes neues Mitglied,

Mehr

dem Franziskuswerk Schönbrunn ggmbh, Prälat-Steininger-Str. 1, Schönbrunn

dem Franziskuswerk Schönbrunn ggmbh, Prälat-Steininger-Str. 1, Schönbrunn Mittagsbetreuung Dienstleistungsvertrag (Tagesbetreuung) zwischen Vor- und Zunahme der Personensorgeberechtigten Straße und Hausnummer - nachstehend als Personensorgeberechtigte benannt - und PLZ und Ort

Mehr

Anmeldung. für die Betreuungsangebote. in der Grundschule Buggingen

Anmeldung. für die Betreuungsangebote. in der Grundschule Buggingen Anmeldung für die Betreuungsangebote in der Grundschule Buggingen Hiermit melde ich / wir ab dem: (Datum) das Kind (Name, Vorname) (Klasse) (Straße, Hausnummer und Ort) (Telefonische Erreichbarkeit der

Mehr

Frohes und gesundes neues Jahr!

Frohes und gesundes neues Jahr! Frohes und gesundes neues Jahr! Das wünsche ich euch allen und euren Familien. Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr 2013 ist vorbei. Wir haben 200 Jahre Adolph Kolping gefeiert und das Jubiläumsjahr mit

Mehr

AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz

AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz Eingangsdatum beim Rathaus Markt Murnau oder in der Gemeindlichen Kindertagesstätte Drachennest : AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz für unser Kind: Wir/ Ich möchte/n unser/ mein Kind für den Kindergarten

Mehr

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären:

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären: Schulweg 1 Telefon: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail: grundschule.brombachtal@odenwaldkreis.de Internet: www.grundschule-brombachtal.de Grundschule Brombachtal Schulweg 1 Betreuungsangebot

Mehr

07. Jahrgang Nr. 12 Ausgabe Dezember 2016

07. Jahrgang Nr. 12 Ausgabe Dezember 2016 07. Jahrgang Nr. 12 Ausgabe Dezember 2016 07. Jahrgang Seite 2 Dezember 2016 Aktuelles Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner unserer Verbandsgemeinde, nach 22 Jahren werde ich nun zum Jahresende meine

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Formular 11/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kindergarten Purzelbaum Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Hausnr. PLZ / Ort Ortsteil Telefon

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Schülper Sportverein Von 1921 e.v.

Schülper Sportverein Von 1921 e.v. Das Ferienlager Team und der präsentieren: Hallo Mädels und Jungs, liebe Eltern, Letztes Jahr hat das Schülper Ferienlager leider nicht stattfinden können, umso erfreulicher starten wir in diesem Jahr

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

Anmeldung. Pullach. Wolfratshausen

Anmeldung. Pullach. Wolfratshausen BITTE IN DRUCKSCHRIFT AUSFÜLLEN und per Email: mail@kinderland-weyarn.de, oder per Post: Kinderland Verwaltung, Schlierseer Str. 6, 83629 Weyarn an uns zurückschicken. Vielen Dank! Anmeldung Bad Tölz Geretsried

Mehr

Betreuungsvertrag / Hausaufgabenhilfe

Betreuungsvertrag / Hausaufgabenhilfe Förderverein der Grundschule Rechtenbach e.v. Weidenhäuser Str. 43 A 35625 Hüttenberg Betreuungsvertrag / Hausaufgabenhilfe Zwischen Name, Vorname des/der Erziehungsberechtigten: Anschrift: Telefon / Handy:

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 19. September 2018 Nr. 19 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Bekanntmachung des Planfeststellungsverfahrens

Mehr

Schulverein. Alarichstraße. Denn unsere Schüler gehen uns alle an!

Schulverein. Alarichstraße. Denn unsere Schüler gehen uns alle an! Schulverein Alarichstraße Denn unsere Schüler gehen uns alle an! Der Verein Der Verein - wer steckt dahinter? Der Schulverein der Kath. Grundschule Alarichstraße 44 e.v. ist eine freiwillige Interessengemeinschaft

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018)

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018) Verein zur Schulkinderbetreuung in der Marxheimer Schule e.v. Rückgabe des Antrages an: Schulkinderhaus Marxheim (Büro) Mittelstraße 10b, 65719 Hofheim Tel.: 06192/9596746 E-Mail: Verwaltung@betreuungsverein-marxheim.de

Mehr

verein zur förderung der kirchenmusik in stuttgart-heslach e.v.

verein zur förderung der kirchenmusik in stuttgart-heslach e.v. c/o Hermann Köber Elsterstaffel 7 70199 Stuttgart in stuttgart heslach e.v. Bitte in ausreichend frankiertem Fensterumschlag senden an: das singen im chor gehört zu meinen ersten und prägendsten musikalischen

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Es sind die vielen großen und kleinen Dinge, die das vergangene

Es sind die vielen großen und kleinen Dinge, die das vergangene 02. Jahrgang Nr. 12 Ausgabe Dezember 2011 02. Jahrgang Seite 2 Dezember 2011 Erinnern Sie sich noch? Unsere Wünsche zum Jahresbeginn: Ein bisschen mehr Frieden und weniger Streit. Ein bisschen mehr Güte

Mehr

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v.

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v. Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v. Name: Vorname: geboren am: Geburtsort: PLZ: Wohnort: Straße: Hausnr.: Telefonnr.: Beruf: Staatsangehörigkeit.:

Mehr

19. Juni Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der

19. Juni Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der Ausgabe 2/16 19. Juni 2016. Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der Bus in Richtung Neckartal. Verfolgt von zwei Privat-PKW der Familien Lutz & Lutz wird das traditionelle Floriansfrühstück

Mehr

Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken

Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken Ein spannendes Schuljahr geht zu Ende. Erinnert ihr euch noch? Am 13. September 2011 war der erste Schultag nach den Sommerferien und mein erster

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Aufnahmeantrag und SEPA-Lastschriftmandat

Aufnahmeantrag und SEPA-Lastschriftmandat Aufnahmeantrag und SEPA-Lastschriftmandat Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Badminton Club Ginsheim-Mainspitze e.v. und verpflichte mich zur Zahlung des von der jährlichen Mitgliederjahreshauptversammlung

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Systemanschluss Makler

Systemanschluss Makler XONTRO Systemanschluss Makler Anmeldung für Vendoren Stand: Version 8.01 BRAINTRADE Gesellschaft für Börsensysteme mbh Seite 2 Bitte die Seiten 2-9 zurück an: BRAIN TRADE Gesellschaft für Börsensysteme

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

8. Jahrgang Nr. 7 Ausgabe Juli 2017

8. Jahrgang Nr. 7 Ausgabe Juli 2017 8. Jahrgang Nr. 7 Ausgabe Juli 2017 08. Jahrgang Seite 2 Juli 2017 Aktuelles Wichtige Information - Riesen-Bärenklau Bei Riesen-Bärenklau, auch genannt Herkulesstaude, handelt es sich um eine Pflanze,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter, ab dem Monat verbindlich für das Schuljahr 201 /201 an der Offenen Ganztagsschule an der Schule an.

Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter, ab dem Monat verbindlich für das Schuljahr 201 /201 an der Offenen Ganztagsschule an der Schule an. Anmeldung Erst nach Vorlage der vollständigen Unterlagen ist das Kind zum Besuch der OGS berechtigt! Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter, ab dem Monat verbindlich für das Schuljahr 201 /201 an

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax:

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax: SV Blau-Weiss Concordia 07/24 Viersen e.v. 1. Vorsitzender Geschäftsstelle Sport Passwesen Fußball Michael Pesch Mischa Bongarz Erich Giebmanns Overstieg 24 Zweitorstraße 10 41066 Mönchengladbach 41748

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 7. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Mai 2016 Nr. 12 Inhalt Seite Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Weida-Land Beschluss des Verbandsgemeinderates

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2017/2018 (Stand März 2017) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2017/2018 (Stand März 2017) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Personensorgeberechtigte/r Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich / melden wir für das Schuljahr

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr