D E Z E M B E R

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "D E Z E M B E R"

Transkript

1 DEZEMBER 2020

2 INHALT 3/4 GRUSSWORT DES VORSITZENDEN 5 SPENDENAUFRUF 6/7 NACHRUF H. GRAMBERG/ C. CORDES 8/9 DER WEG ZUM 84. (VIRTUELLEN) HOCHSEESEGLERABEND 10 BERICHT HELGA CUP 15 WANTED SKWB JUGEND HERBSTTOUR & ANKÜNDIGUNGEN REGATTASEGELN IN CORONA ZEITEN 22 BUCHTIPP PEKING 23 TERMINE WINTER-SEGELTRAINING SEGELPLANUNG WvB /14 EIN SCHIFFER STELLT SICH VOR (K. MARTENS/ DR. A. BEILKEN) IMPRESSUM Der ist ein unentgeltlich geliefertes Mitteilungsblatt für Mitglieder und Freunde der Segelkameradschaft Das Wappen von Bremen e.v. Redaktion: Frauke Windolph Redaktionsanschrift: Auf dem Peterswerder Bremen Telefon: Fax: Internet: kompass@skwb.de Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion zu dem betreffenden Thema wieder. 2 SEGELKAMERADSCHAFT DAS WAPPEN VON BREMEN e.v.

3 GRUSSWORT DES VORSITZENDEN ZUM JAHRESWECHSEL 2020/2021 Liebe Mitglieder der Segelkameradschaft "Das Wappen von Bremen" e.v. und des Patenrings, das Jahr 2020 war in mehrerlei Hinsicht für den gesamten Seglersport aufgrund der Corona Krise und den damit verbundenen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie eine gewaltige Herausforderung. Die SKWB befand sich unvermittelt Anfang des Jahres im Lock-Down und sah sich mit bislang nicht gekannten Schwierigkeiten für das Vereinsleben und Problemen hinsichtlich des Segelbetriebes konfrontiert. Es dauerte lange und bedurfte vieler Anstrengungen und Vorkehrungen bis Segeln als Individualsport mit bis zu zwei Personen oder als häusliche Gemeinschaft wieder ausgeübt werden konnte. Insbesondere für unseren Hochseesegelsport als Mannschaftssport schienen die Hindernisse fast unüberwindbar. Der SKWB gelang es dank frühzeitiger Initiierung eines kompetent besetzten Bord & Hygiene Ausschusses einen Hygiene- und Pandemieplan für das Segeln auf unseren Jugendbooten und unseren Seekreuzern zu erstellen. Schließlich, nach weiteren Lockerungen von Seiten der Politik, startete unserer SY Bank von Bremen mit Schifferaspirant Egbert Latza zur ersten Seereise in der Corona Saison 2020 mit dem Ziel Round Bell Rock / Schottland am 19.Juni 2020 von Bremerhaven aus. Danach unternahmen unsere SY "Wappen von Bremen" und SY Bank von Bremen in der zweiten Jahreshälfte unter den Bedingungen unseres Hygienekonzept noch sehr viele schöne Segelreisen in Nord- und Ostsee nach Südnorwegen, Dänemark, Schweden und in das Baltikum nach Lettland und Litauen mit immerhin rund sm und auch die Offshore Youngsters Herbsttour 2020 für die Jugendlichen konnte erfolgreich durchgeführt werden. Hier bleiben für die Crews neben vielen schönen Erinnerungen auch die zum Teil anspruchsvollen Erlebnisse in denen kameradschaftlich beste Seemannschaft bewiesen wurde. Doch viele Regatten konnten dieses Jahr nicht stattfinden. Die Nordseewoche mit der 510 sm Langstreckenregatta -Pantaenius Rund Skagen- musste leider abgesagt werden und die anlässlich des 300-jährigen Jubiläums des Royal Cork Yacht Clubs in Irland ausgeschriebene 750 sm lange Zubringerregatta von Helgoland nach Cork fand ebenfalls nicht statt. Viele bewährte Projekte mit dem Deutschen Touring Yachtclub e.v. (DTYC) aus Tutzing, wie die Teilnahme der SKWB am Pfingstpreis der Drachen und die gemeinsame Jugendwoche in Tutzing sowie die Auslobung der "Robbe & Berking German Offshore Trophy" konnten nicht durchgeführt werden. Zumindest war es möglich, den von der SKWB zusammen mit drei weiteren Segelvereinen ausgerichtete Commodore Cup, der sich vornehmlich an Junioren richtet, trotz viel Wind, dieses Jahr bei großer Beteiligung von 18 Teams mit geändertem Kurs zu starten. Aktuell befinden wir uns erneut wieder im Lock-Down und wir müssen erkennen, dass das Corona - Pandemiegeschehen unser alltägliches Leben und unseren Sport auch für die Segelsaison 2021 bestimmen wird. Unsere Seekreuzer waren 2020 durch Covid-19 nicht gut ausgelastet und es ist aktuell davon auszugehen, dass das auch für 2021 der Fall sein wird. Das spüren wir in der Vereinskasse und deshalb hat der Vorstand beschlossen die SY Bank von Bremen für diese Saison aufzulegen, um eine Konstellation von zwei nicht ausgelasteten Seekreuzern bei vollen Betriebskosten zu vermeiden. Ab wann wir wieder auf die See zurückkehren können, ist derzeit noch nicht absehbar. Ich bin mir dennoch sicher, AUSGABE DEZEMBER

4 dass unser Flaggschiff "Wappen von Bremen" gemäß der optimistischen und ambitionierten Segelplanung wieder vor vielen fernen Gestaden Flagge zeigen wird. Ich wünsche Ihnen ein gutes Neues Jahr und eine schöne und erfolgreiche, Segelsaison Ihr Michael Rapp -Vorsitzender- 4 SEGELKAMERADSCHAFT DAS WAPPEN VON BREMEN e.v.

5 SPENDENAUFRUF wegen Segelgeldlausfällen aufgrund Corona-Pandemie Die Corona Krise und die damit verbundenen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, stellen den Verein vor große Probleme. Die SKWB befand sich unvermittelt Anfang des Jahres 2020 im Lock-Down und sah sich mit bislang nicht gekannten Schwierigkeiten für das Vereinsleben und den Segelbetrieb konfrontiert. Insbesondere für unseren Hochseesegelsport schienen die Hindernisse zur Ausübung fast unüberwindbar. Doch es gelang, dank frühzeitiger Initiierung eines kompetent besetzten Bord & Hygiene Ausschusses, einen Hygiene- und Pandemieplan für das Segeln auf unseren Booten zu erstellen und schließlich, am 19. Juni, in die Segelsaison zu starten um, so noch einige schöne Reisen zu realisieren. Das darf allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Auslastung unsere Seekreuzer in der zweiten Jahreshälfte, Corona bedingt, viele Lücken aufwies. Alles in allem haben durch die Auswirkungen der Pandemie in 2020 Segelgeldausfälle in Höhe von fast 60 % zu verkraften. Das spüren wir gewaltig in der Vereinskasse und beschränkt den Verein substantiell in seinem operativen Betrieb. Aktuell befinden wir uns erneut im Lock-Down und wir müssen erkennen, dass das Pandemiegeschehen unser alltägliches Leben und Sport auch für die Segelsaison 2021 bestimmen wird. Unsere Seekreuzer waren 2020, Covid-19 bedingt, nicht gut ausgelastet und es ist aktuell davon auszugehen, dass das auch für 2021 der Fall sein wird. In dieser Situation mit existentieller Not durch Segelgeldausfälle und mit dem Blick nach vorn, unterstützen Sie bitte unseren wunderbaren Verein, der uns das herausragende Hochseesegeln ermöglicht. Jede Spende, ob großzügig oder klein ist uns immer willkommen! - Bitte überweisem Sie mit Angabe des Namens und der Adresse - Das SKWB - Spendenkonto lautet: Nord LB Bremen, IBAN: DE Herzlichen Dank. Ihre Spende wird dazu beitragen, weiterhin die Mittel für die erforderlichen Anschaffungen für den Segelbetrieb zu haben und unsere Segelausbildung und Jugendarbeit verantwortungsbewusst und möglichst uneingeschränkt auf dem anerkannt hohen Niveau fortzuführen! Mit den besten Wünschen und Grüßen. Bleiben Sie gesund und uns gewogen! Ihr Michael Rapp -Vorsitzender- AUSGABE DEZEMBER

6 NACHRUF HEIKO GRAMBERG Am hat Heiko Gramberg seine letzte Reise angetreten. Heiko ist im Alter 16 Jahren in die SKWB eingetreten. In den Aufbaujahren nach dem Krieg war er der aktivste Schiffer und vermutlich auch der jüngste Schiffer 1 in der SKWB. Er war Bootswart auf der Segelyacht Wappen von Bremen (ohne Motor) und praktisch jedes Wochenende auf der Weser unterwegs. Heiko war der erste, der mit dem Wappen (ohne Motor) zu den Shetland Inseln und von dort über Norwegen zurück nach Bremen segelte. In Norwegen war die Wappen von Bremen das erste deutsche Segelschiff nach dem Krieg. Für diese Reise bekam er den Goldenen Kompass überreicht. Auf Heiko konnte man sich verlassen, er war sehr genau. Er war eine prägende Gestalt in der SKWB und hat viele junge Segler ausgebildet. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Uve Schulte 6 SEGELKAMERADSCHAFT DAS WAPPEN VON BREMEN e.v.

7 NACHRUF CORNELIUS CORDES Unser Segelkamerad Conny wurde im Kriegsjahr 1941 in Bremen geboren und wurde Mitte der 1950-Jahre Mitglied in unserem Verein. An den Wochenenden bewegte er unermüdlich unsere Wanderjollen auf der Weser bis nach Bremerhaven. Häufigste Anlaufstation war aber Elsfleth, weil dort die jungen Damen als besonders kontaktfreudig galten. Connys erste Langfahrt führte 1958 mit der Wappen von Bremen II nach Arendal/ Südnorwegen. Weitere Reisen auf der Nordsee folgten. Zu seinen seglerischen Höhepunkten zählte Connys Teilnahme als Crewmitglied auf der WvB II unter dem Kommando von Götz-Anders Nietsch. Die Route führte über sm von Island über Südwestgrönland nach Bremerhaven. Im Herbst 1975 überführte Cornelius die Wappen von Bremen II als Schiffer nach Gran Canaria. Mit dieser 2.500sm langen Reise trug Conny entscheidend zum Gelingen der vom Verein organisierten Karibik-Rundreise bei. Im Frühjahr 1991 ersegelte er sich als Schiffer die karibischen Gefilde. Der Törn mit der Wappen von Bremen III sollte Connys letzte Reise als Schiffer der SKWB sein. Insgesamt legte Cornelius auf neunzehn Reisen mit Schiffen der SKWB rd sm zurück, davon etwa sm als Schiffsführer. Der Verstorbene brachte sich in jungen Jahren beherzt und mit großer Tatkraft in unsere Segelkameradschaft ein. Im Gegensatz zu seinem großen Bruder Cotton Cordes fand er gegenüber seinen Mitseglern und der Vereinsführung nicht immer den richtigen Ton und suchte auch gerne Streit. So blieb es nicht aus, dass es hin und wieder zu Verweisen oder gar Segelverboten durch den Schifferrat kam. Andererseits erinnern sich ältere SKWB-Mitglieder auch daran, dass Conny äußerst charmant und liebenswürdig sein konnte. Diese Janusköpfigkeit verband sich in den Augen vieler Vereinskameraden mit dem Namen Cornelius Cordes. In der aufmüpfigen 1968er-Szene war Conny in seinem Element und teilte kräftig gegen das Establishment aus. Später fand er jedoch privat und beruflich einen Weg ins bürgerliche Leben. Als Steuerberater in Bremen und später in Warnemünde blieb er dem Segelsport treu. Auch von den zahllosen Glimmstengeln, die sein Erscheinungsbild prägten, konnte Conny nicht lassen. In der Traueranzeige seiner Familie heißt es: Cornelius Cordes, geb. 18. Januar 1941 in Bremen, hat am in Warnemünde mit dem Rauchen aufgehört. Unserer SKWB blieb Conny lebenslänglich verbunden. Wir werden ihn nicht vergessen. Rainer Persch AUSGABE DEZEMBER

8 DER WEG ZUM 84. (VIRTUELLEN) HOCHSEESEGLERABEND Als wir vor Jahresfrist nach dem Hochseeseglerabend fröhlich auseinandergingen, waren wir uns noch sicher: Spätestens in einem Jahr sehen wir uns alle wieder. Und bis dahin werden wir wie immer segeln, segeln, segeln. Wie immer? Nichts ist mehr wie immer. verbunden? Bei einer Durchführung und vor allem bei einer Absage? Wann stehen wir am Point of No Return? Wahrsager haben aktuell Hochkonjunktur. Schon im Frühjahr fiel das übliche Treffen zur Nachbereitung des vergangenen und Vorbereitung des kommenden Hochseeseglerabends dem Lockdown zum Opfer. Dann, im Frühsommer, sah es doch eigentlich wieder ganz gut aus. Dachte ich. Wenn von einer zweiten Welle gesprochen wurde, war meine Assoziation: Wahrschau Schwell! So kann man sich irren. Nach dem Lockdown stieg die Hoffnung auf einen weitgehend normalen Hochseeseglerabend zunächst wieder. Um die Jahresmitte erhielten wir dann aus dem Bremer Rathaus die Rückmeldung, dass es mit Entscheidung, ob und wie unser Abend durchgeführt werden kann, noch dauern werde. Der Abstimmungsprozess sei komplex. Neuland eben. Also warten. Im Hochsommer kam endlich eine Mitteilung aus dem Rathaus: Mit maximal 110 Personen könnten wir an runden Tischen zu zehn Personen an festen Plätzen ein gesetztes Essen zu uns nehmen. Die Wandelhalle für den Stehkonvent und der Festsaal für Vorträge, Filme und Preisverleihungen müssten dabei aus Gründen der Abstandshygiene geschlossen bleiben. Uff. Das ist gerade einmal ein Drittel der üblichen Zahlen. Keine idealen Voraussetzungen, aber zumindest etwas zum Nachdenken. Das haben wir, Claudia Neugebauer, Jan Helms und ich, dann an einem sengend heißen Nachmittag am Steg des Hamburger Segelclubs (HSC) in Hamburg getan. Kann man sich real und zugleich virtuell treffen? Welche Infrastruktur ist dafür erforderlich? Welche Kosten sind damit Tatsächlich wurde der Entscheidungsspielraum dann schnell enger. Ein Meinungsbild, eingeholt bei einigen Mitgliedern, im Patenring und im Vorstand, brachte ein deutliches Ergebnis: Erstmals seit 75 Jahren wird es keinen realen Hochseeseglerabend geben. Anfang Oktober noch eine Prognose. Rückblickend heute die allein richtige Entscheidung. Nun also alles rein virtuell. Damit hatten wir zwar endlich Klarheit, aber nur noch wenig Zeit und schon wieder Fragen über Fragen. Dürfen wir im Rathaus filmen? An anderen Orten? Live oder Konserve? Wer macht die Filmaufnahmen? Ich will Euch mit Details verschonen, aber eine gehörige Portion Spontanität, Kreativität und Nervenstärke waren erforderlich, um einen knapp einstündigen Film rund um unseren Hochseeseglerabend zu produzieren, der dann am 7. November 2020 um 18:00 Uhr auf unserer Website zu sehen war. Filmansage statt Absage. So konnte der 84. Hochseeseglerabend doch noch stattfinden. Wie immer, nur anders. Nicht gemeinsam an einem Ort, sondern an hundert Orten zugleich. Wer es sich zuvor 8 SEGELKAMERADSCHAFT DAS WAPPEN VON BREMEN e.v.

9 eingerichtet hatte, konnte vorab ein Glas Sherry trinken und dann zuhause bei Kohl und Pinkel seinen ganz persönlichen Hochseeseglerabend feiern. Und wer diese Gelegenheit verpasst hat, der kann das jetzt noch eine Weile nachholen, denn der Film zum Abend wird noch eine Weile auf unserer Website unter zu finden sein. Ich schließe meinen Bericht mit einem Danke! an alle, die mit ihrem Einsatz den Film zum 84. Hochseeseglerabend überhaupt erst möglich gemacht haben. Alle zu erwähnen, würde den Rahmen sprengen. Ihr findet alle Namen im Abspann des Films. Zwei will ich aber doch nennen: Jan Helms, der es nicht immer einfach hatte. Und Christian Dubuisson, ohne dessen Schnitt-, Ton-, und Filmkünste alles nichts geworden wäre. Euch ein Extra-Danke! Im kommenden Jahr sehen wir uns dann hoffentlich wirklich wieder im Bremer Rathaus beim 85. Hochseeseglerabend am 6. November Termin merken, bis dahin gesund bleiben und segeln, segeln, segeln! Jan Sudmeyer Das Gewinner-Foto von Jan van Dyk vom alternativen, virtuellen Hochseeseglerabend. AUSGABE DEZEMBER

10 HELGA CUP 2020 In dieser von Corona geprägten Saison war der HelgaCup vom NRV eine der wenigen Regatten die stattfinden konnte. Der ursprünglich geplante Termin im Juni wurde auf Anfang Oktober verschoben und dann konnte das Event unter strengen Hygiene- und Abstandsregeln stattfinden. 42 Frauencrews segelten 3 Tage lang auf den J/70 Booten auf der Alster nach dem gleichen Wertungssystem wie in der Segel-Bundesliga. Das Wetter spielte mit und genügend Wind war auch vorhanden. Parallel dazu segelten 5 Inklusionsteams in Zweierjollen, dabei segelten in einem Boot immer eine Seglerin mit und eine ohne Handicap war bereits der dritte HelgaCup und ich war von Anfang an mit dabei. Bereits am Donnerstag begann mein Einsatz mit dem Aufbau und Einrichten des Anmeldebereiches. Nachmittags konnten die ersten Crews bei Petra Hahlbrock und mir einchecken und ihre Poloshirts abholen. Bei Regattabeginn bin ich zusammen mit weiteren Helferinnen und Helfern auf dem Steg als Beachmaster im Einsatz. Hier sorgen wir dafür, dass die Crews auf den entsprechend zugelosten Schiffen lossegeln und auch der Wechsel der Crews reibungslos über die Bühne bzw. über den Steg geht. In den letzten Jahren nahmen auch Seglerinnen der SKWB erfolgreich dteil (Kira Vagt, Melanie Aalburg) sowie einige Crews aus dem Ausland: Österreich, Schweiz, Dänemark, USA, Schweden. Auch wenn ich hier nicht selber segle macht mir die Arbeit im Team immer viel Spaß. Ich treffe Freundinnen und Bekannte wieder, die ich sonst auf den Seebahnen nur von weitem sehe oder die die Regattaleitung machen, wenn ich zu den Regattateilnehmern gehöre. Das Finale war wieder sehr spannend, ich hatte das Glück und konnte vom Schlauchboot aus als Regattabegleitung zuschauen. Herzlichen Glückwunsch an das HSC-Woman Team, ihr habt das echt spannend gemacht! Fotos und Impressionen vom HelgaCup auch im Internet ( Claudia Neugebauer Von links: Johanna Schaffert (Jade Yachting), Claudia Neugebauer (SKWB), Martin Borkmann (NRV), Jolan und Inga von der Linden (Sponsoren 10 SEGELKAMERADSCHAFT DAS WAPPEN VON BREMEN e.v.

11 WINTER-SEGELTRAINING MIT DER SKWB 2021 Wir wollen aufgrund der eingeschränkten Segelmöglichkeiten durch die Corona-Pandemie in 2020 die kommende Saison bereits besonders früh starten und im Rahmen unserer allgemeinen Segelplanung von Mitte März bis Anfang Mai ein Seesegeltraining mit unserem modernen Flaggschiff der Wappen von Bremen, einer Judel/Vrolijk 57 one-off, auf der Nordsee anbieten. Es sind sowohl Wochenenden als auch Wochenfahrten geplant. Start- und Zielhafen hierfür ist jeweils Bremerhaven. Das Angebot für dieses Segeltraining richtet sich ausdrücklich nicht nur an unsere Vereinsmitglieder sondern auch an Gäste und segelbegeisterte Enthusiasten mit ersten Segelerfahrungen, die zusammen mit erfahrenen Schiffern und Stammcrew Seemannschaft und Manöver sowie Küsten- und Gezeitensegeln trainieren wollen. Ein Meilennachweis wird auf Wunsch gerne ausgestellt. Die aktuelle Nachfrage nach dem geplanten Winter- bzw. Frühjahrstraining ist bereits groß. Nach dem veröffentlichten Newsletter der SKWB für das Projekt haben sich aktuell schon viele sehr interessierte Segler und Seglerinnen, vorwiegend aus Norddeutschland, gemeldet. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Segler und Seglerinnen aus dem Charterbereich, die eine neue Heimat auf großen Schiffen suchen. Auch die Nachfrage aus unserem Verein inklusive Jugendlicher Mitglieder ist erfreulich. Noch sind jedoch einige Plätze für interessierte Mitsegler frei. Die Anmeldungen werden direkt von Schiffer Rainer Persch unter folgenden Kontaktdaten zeitnah bearbeitet und beantwortet: Tel Oder vertretungsweise von unserer Geschäftsstelle: ; Tel AUSGABE DEZEMBER

12 SEGELPLANUNG WAPPEN VON BREMEN 2021 (Stand: , vorläufig und Änderungen vorbehalten. Alle Häfen und Zeiten unter Vorbehalt Covid-19 Pandemie-Einschränkungen) Zeitraum Schiffer Reiseziel / Weg Michael Rapp Überführung Siemer-Winkler/Lesum Peter Schikora Nordsee, Saisonstart Carola Smolawa Deutsche Bucht Frank Benjes Deutsche Bucht frei Ostertörn Jan Helms Deutsche Bucht Winne Stoess Deutsche Bucht Michael Rapp Deutsche Bucht Peter Schikora Nordsee Carol Smolawa Deutsche Bucht Frank Benjes Deutschen Bucht Winne Stoess BHV - Le Havre/Cherbourg - Brest Kornelia Martens Bretagne Carl Maywald (?) Bretagne-LaCoruna-Cascais Henrike Thomssen Cascais-Algarve-Cascais Michael Rapp Cascais-Madeira-Azoren Kornelia Martens Azoren frei Jugendreise Azoren-Porto Kornelia Martens Porto-La Trinité frei La Trinité-Bremerhaven Jan Helms Nordsee Henrike Thomssen BHV - Kiel frei Commodore Cup Kiel - Travemünde Smolawa/ Knechtel Offshore Youngsters (oder Baltic) Winne Stoess Kiel - Lesum 12 SEGELKAMERADSCHAFT DAS WAPPEN VON BREMEN e.v.

13 EIN SCHIFFER STELLT SICH VOR Wir stellen wieder zwei Schiffer/in der SWKB vor: Kornelia Martens & Dr. Andreas Beilken. Wie heißt du? Kornelia Martens Wie alt bist du? 64 Wo wohnst du? Bremen, Osterdeich Seit wann bist du in der SKWB? 2000 habe ich die SKWB durch die Preisverleihung des Tanja-Pokals für unsere Atlantiküberquerung kennengelernt und bin seitdem immer wieder in Kontakt geblieben, eingetreten bin ich dann aber erst 2018 Wie und wann bist du zum Segeln gekommen? Als Studentin faszinierten mich während eines Bretagne-Urlaubs Hobie Cats, die man mieten konnte. Im darauffolgenden Jahr habe ich meinen Segelschein auf Elba gemacht, beteiligte mich bald darauf an einer Eignergemeinschaft eines Jollenkreuzers, auf dem ich meine wichtigsten Segelerfahrungen gemacht habe und später an einer Vollenhovense Bol. Seit wann bist du Schifferin und wohin ging deine Schifferreise? Meine Schifferreise ging im September von Kiel nach Stockholm. Welches ist dein Lieblingsrevier? Das ist abhängig von Schiff und Crew: mit einem flachgehenden Boot mal das Wattenmeer vor der Haustür, mit einer Hochseeyacht der Atlantik, mit einer Charteryacht das Mittelmeer oder die Karibik. Wo/Wohin/Was möchtest du gerne noch einmal segeln? Spitzbergen, Cook-Inseln, Was ist dir besonders wichtig an Bord/auf See? Gute Seemannschaft und dass die Crew vom Segeln begeistert von Bord geht, weil sie viel gelernt hat oder ihre Fähigkeiten gut einsetzen konnte und das Zusammenspiel aller einfach Spaß gemacht hat. Welche Hobbies und Interessen hast du neben Segeln noch? Wanden, Radtouren, Singen im Chor Was war dein aufregendstes Segelerlebnis? Wassereinbruch mit bereits schwimmenden Bodenbrettern vor der Küste von Maine. Welches Getränk genießt du am liebsten an Bord? Morgens geschäumten Milchkaffee, zum Anleger ein frisches Bier und abends einen guten Wein Wenn du dir selbst ein Schiff kaufen könntest, für welches würdest du dich entscheiden? Ich möchte mir nicht noch einmal ein Schiff kaufen. Ich genieße es, die Wappen und die Bank segeln zu dürfen und freue mich, dass ich gern als kompetente Seglerin auf vielen Booten willkommen bin. Was machst du beruflich? Ich habe bis zum Sommer 2020 eine Ganztagsgrundschule mit 40 Beschäftigen geleitet und genieße jetzt meinen Vorruhestand. Kontaktdaten: Tel.: AUSGABE DEZEMBER

14 Wie heißt Du? Andreas Beilken (nicht zu verwechseln mit meinem Cousin, Alexander Beilken...) Wie alt bist Du? 52 Jahre Wo wohnst Du? In Burgdorf (bei Hannover) Seit wann bist Du in der SKWB? Ich gehöre zur Whitbread -Generation: seit Vorher war ich Mitglied in einem anderen Bremer Segelverein. Wie und wann bist Du zum Segeln gekommen? Das Segeln ist mir tatsächlich in die Wiege gelegt worden, denn ich bin mit Opti-, Jugend- und Dickschiff-Regatten groß geworden. Seit wann bist Du Schiffer und wohin ging Deine Schifferreise? Ich bin seit 2017 Schiffer. Meine Schifferreise mit Supercargo Carol Smolawa ging von Cascais (Portugal) über Gibraltar und Rabat (Marokko) nach Arrecife (Lanzarote). Welches ist Dein Lieblingssegelrevier? Bislang: Passatsegeln auf dem Atlantik. Wo / Wohin / Was möchtest Du gerne noch einmal segeln? Southern Ocean, Sidney-Hobart Race Was ist Dir besonders wichtig an Board/ auf See? Gute Stimmung, gute Seemannschaft und wenig Motorstunden. Welche Hobbies oder Interessen hast Du neben Segeln noch? Sport, Lesen, Freunde und Familie Was war Dein aufregendstes Segelerlebnis? Der Start zum Whitbread Round the World Race auf dem Solent 1989 an Bord der Schlüssel von Bremen. Welches Getränk genießt Du am liebsten an Board? Auf See: Kaffee zum Frühstück. An Land: Einlauf-Bier Wenn Du Dir selber ein Schiff kaufen könntest, für welches würdest Du Dich entscheiden? Schwierige Frage...ein Cruiser-Racer um die 38 Fuß oder die Bank von Bremen Was machst Du beruflich? Ich bin Kinder- und Jugendarzt an der Medizinischen Hochschule Hannover Kontaktdaten: andreas.beilken@ .de 14 SEGELKAMERADSCHAFT DAS WAPPEN VON BREMEN e.v.

15 Die SKWB sucht zur nächsten Hauptversammlung einen neuen Segelmeister und Schriftführer. Die aktuellen Amtsinhaber stehen für eine Wahl nicht mehr zur Verfügung. Du bist umgezogen, Deine Bankverbindung hat sich geändert, die adresse ist neu? Bitte melde diese Änderung(en) per an per Post oder telefonisch. AUSGABE DEZEMBER

16 HERBSTTOUR DER JUGEND 2020 In Anschluss an den Commodore-Cup startete am Montag 5. Oktober 2020 mit leicht ausgedünnter Crew die Herbsttour, die sich ebenfalls explizit an uns Jugendliche richtete. Für einige Schüler war es leider nicht möglich, weiterhin mitzusegeln, da die Tour nicht in den Herbstferien lag. Allerdings begrüßten wir mit Alexander wiederum ein neues Gesicht an Bord. Nachdem Bodo Mall die Regatta als Super- Cargo begleitete, kam am Sonntag Abend Peter Schikora in Kiel an Bord, der diesen Posten für die weitere Fahrt übernahm. Ursprünglich geplant war eine Route über Großenbrode nach Søby, die sich jedoch unter den vorhergesagten Wetterbedingungen mit starken Winden und Tendenzen über 6 Bft nicht umsetzen ließ, wie sich bald herausstellte. Andererseits waren wir gleichermaßen durch die Corona-Pandemie zu einigen Einschränkungen unserer potenziellen Reiseziele gezwungen, da sich einige Hotspots auch im dänischen Raum entwickelten. Nachdem wir uns für ein Wachsystem mit zwei Wachen im Vier- Stundentakt entschieden und eine entsprechende Einteilung der Crew festgelegt hatten, ging es am Montag mit gesammelter Mannschaft an Deck von unserem Liegeplatz an der Kiellinie raus auf die Kieler Förde. Unser erstes Ziel sollte Wismar sein. So war gleich für den ersten Schlag eine Nachttour vorgesehen. Die ersten Stunden verliefen entspannt, zumal der Wind erst gegen Abend auffrischen sollte. Während wir also nach zufriedenstellender Geschwindigkeit bis vor Fehmarn in der Flaute zu verhungern drohten - gerade dort, wo in halbstündlichem Takt die Fähren zwischen Puttgarden und Rødbyhavn hin- und herbrausen, entschieden wir uns schließlich für eine kurze Überbrückungsphase unter Motor. Bald darauf ging es unter Segeln weiter, bis wir ab dem Fahrwasser nach Wismar die letzten zwei Stunden bei Nacht bis an den Kai im Wismarer Alten Hafen schipperten. Seeluft macht müde und so ging es für uns nach einer kurzen Stärkung ab in die Kojen. Nach einem erholsamen Vormittag mit anschließendem Landgang und einer Dusche brachen wir am Nachmittag wieder auf. Da das Wetter uns Sorgen bereitete, ob es am Donnerstag überhaupt möglich sein würde, auszulaufen, rechneten wir so, dass wir in jedem Fall pünktlich zur Übergabe an die nächste Crew am Freitag morgen wieder in Kiel anlanden würden. So peilten wir zunächst eine Route nach Søby an. Unter Gennaker erreichten wir über eine recht lange Phase Geschwindigkeiten an die 10 Knoten. Seeluft macht nicht nur müde, sondern auch hungrig. Glücklicherweise hatten wir beiderseits fleißige ruhende Wachen, die zu gegebener Zeit für warmes Essen sorgten. Da unser junger Skipper offensichtlich eine ausgeprägte Vorliebe für Bockwürste hat, genossen wir mindestens jeden zweiten Tag Hot Dogs. Als Snack zwischendurch eigneten sich auch pure Würstchen ideal, wie sich herausstellte. 16 SEGELKAMERADSCHAFT DAS WAPPEN VON BREMEN e.v.

17 Allerdings spaltete sich die Crew nach der Woche doch in einen Teil, der sich an den Dosenwürstchen gar nicht satt essen konnte und einen anderen, der den Geruch des Würstchenwassers nur schwerlich ertrug, ohne das Gesicht zu verziehen. Bei Dämmerung dachten wir schließlich darüber nach, das Segel sicherheitshalber gegen eine Genua zu tauschen. Kurz darauf brieste der Wind auf, sodass der Segelwechsel schleunigst von Statten gehen musste. Nachdem die gesamte Crew an Deck versammelt und die Posten verteilt waren, sollte der Gennaker also geborgen werden. Wie bei der Regatta erprobt, wollten wir den Gennaker hinter den Genua bergen. Leider missglücke das Manöver, sodass der Gennaker im Wasser landete und wir ordentlich zu kämpfen hatten, diesen wieder an Deck zu ziehen. Zu allem Überfluss konnten wir dabei nicht verhindern, dass sich ein Riss längs des Gennakers zu ziehen begann. In einer nachträglichen Besprechung der Situation wurde uns klar, dass es in der Situation deutlich angebrachter gewesen wäre, den Gennaker über das Cockpit zu bergen, was den Kräfteaufwand und die Handhabung erleichtert hätte. Nach der Aufregung und dem überraschend zugenommenen Wind, entschlossen wir uns, unsere Route zu verändern und in Eckernförde einzulaufen. Am letzten Abend gab es zur Abwechslung ein etwas ausgewogeneres Gericht: Marie kochte zur Begeisterung aller Pilz-Risotto, das nach anfänglicher Skepsis selbst Peter Schikora überzeugen konnte. Rechtzeitig vor dem Sturm segelten wir am Donnerstag schließlich in die Kieler Förde und konnten nach einem kurzen Stopp in Schilksee zum Tanken bei regnerischem Wetter schließlich die Kiellinie erreichen. Für den Rest des Tages stand auf dem Zettel, das Schiff übergabebereit zu machen. Um Mitternacht wurde schließlich ein kleines Ständchen zum Besten gegeben, das unserer Wachführerin Ines zu ihrem Geburtstag gebührte. Im Namen aller Mitsegler*innen bedanken wir uns herzlich bei unserem Super-Cargo Peter Schikora, der uns diese lehrreiche Tour ermöglichte und unserem Schiffer Søren Rebenstorff, der für uns anderen ebenfalls große Verantwortung übernahm. Gyde Hansen AUSGABE DEZEMBER

18 ANKÜNDIGUNG ONLINE KURSE THEORIE WINTER 2020/21 In diesem Winter bieten wir in Zusammenarbeit mit dem DHH wieder Theoriekurse an. Aufgrund der Rahmenbedingungen finden alle Kurse Online statt. Ausnahme bildet hier das Modul für die Seekartenarbeit beim SSS-Kurs dieser findet voraussichtlich als Präsenzveranstaltung in Hannover statt. Sofern sich genügend Teilnehmer aus Bremen finden, kann gegebenenfalls ein separater Termin in Bremen angeboten werden. Folgende Kurse stehen im Fokus: LRC, SBF-See, SKS, SSS. Interessenten werden gebeten, sich per Mail an zu wenden. Interessenten erhalten dann das Kursprogramm. ANKÜNDIGUNG TAKEL- & SPLEISSKURS Voraussichtlich Anfang 2021 bieten wir für die Jugendmitglieder einen Takel- und Spleißkurs an. Dieser wird von Andres Beisswingert durchgeführt. Der genaue Termin und Veranstaltungsort werden rechtzeitig bekannt gegeben. Interessenten werden gebeten, sich per Mail an zu wenden. REGATTASEGELN IN CORONA ZEITEN Die Segelsaison 2020 ist beendet und wir blicken auf eine verrückte Zeit zurück. Zu Beginn des Jahres hätte sich kaum jemand vorstellen können, wie groß die Ausmaße des Virus sein werden und dann stand Ende März auf einmal alles still. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt bereits ein J/70- Training auf Mallorca und eine Woche Melges 32-Training auf dem Bodensee absolviert. Ich war heiß auf die bevorstehende Saison mit neuen Projekten, aber dies alles musste erst einmal pausieren. Für mich ergab sich Anfang Juli die erste Chance wieder an einer Regatta teilzunehmen. Die Melges 32 World League erstellte aufgrund von Corona ein Hygienekonzept und verkündete feste Regeln für die Events wie beispielsweise einen negativen Corona Test und tägliche Temperaturmessungen vor dem Betreten des Clubgeländes. Unter diesen Bedingungen durfte die World League mit Events am Gardasee, zwei in Villasimius (Sardinen) und Scarlino stattfinden. 18 SEGELKAMERADSCHAFT DAS WAPPEN VON BREMEN e.v.

19 Die übrigen Events wurden durch Corona-Hotspots abgesagt, bzw. wie die Kieler Woche verschoben. Am Gardasee segelte das neuformierte Team das erste Mal zusammen. Das Team wurde aus vielen Bundesligaseglern neu zusammengestellt, ich übernahm die Position des Großsegeltrimms. In neun Wettfahrten konnten wir nur zweimal zeigen, dass wir mit den italienischen Profis mithalten können. Am Ende erreichten wir einen enttäuschenden 7. Platz von 10 Booten leider mit Abstand zur Spitzengruppe. Aber das Event war uns eine Lehrstunde. Der Ehrgeiz im Team wuchs, jeder wusste, dass das Potenzial vorhanden war, die Profis zu ärgern und zu schlagen. Unter ähnlichen Corona-Richtlinien wurde das erste Swan Trainingsevent ausgerichtet, das mein zweites Projekt für die Saison darstellte. Mit zehn Swan 50 segelten wir Anfang August in Palma auf Mallorca. Neben dem Segeln erhielt ich einen Eindruck von der Pandemie in anderen Ländern. Am Gardasee waren die Orte noch wie leergefegt, wohingegen in Spanien mehr los war. Wir kreierten unsere eigene Bubble : vom Haus mit Maske direkt zum Boot und nachdem Segeln wieder auf direktem Weg zurück. Nach einer intensiven Trainingswoche war das Team ideal eingespielt und bereit für die ersten Regattaeinsätze. Aber weitere Corona Fälle erschwerten die Saisonplanung, so wurde der Swan Cup in Porto Cervo abgesagt. Für mich stand zwei Wochen später eine Doppelregatta in Villasimius an: Die Melges32 World League hatte innerhalb von zehn Tagen das zweite und dritte Event ausgeschrieben, wovon das dritte Event auch gleichzeitig die Weltmeisterschaft darstellte. Mein Bruder Morten stieß zum Team dazu, da wir einen Ausfall auf der Gennakerpostion kompensieren mussten. Das Team unterstütze meinen Vorschlag Morten mitzunehmen, da viele der Mitsegler ihn aus der Segelbundesligazeit für die SKWB kannten. Die Events in Villasimius waren traumhaft, im Süden von Sardinen segelten wir bei warmen Temperaturen und wechselnden Windbedingungen viele Wettfahrten. Vom ablandigen und böigen Wind am Morgen, über stabile See Brise am Mittag, bis zu einem starken Mistral war alles dabei. Die Melges-Flotte schenkte uns nichts und so wurde jede Platzierung hart erkämpft. Die Flotte war zwar mit 13 Booten relativ klein, aber die Profis bestrafen jeden Fehler. Zum Glück leisteten wir uns nur einmal einen richtig groben Schnitzer. Wir beendeten den ersten Teil der Doppelregatta auf den vierten Platz, ein tolles Ergebnis für unsere junge Crew, allerdings war die Lücke zum Podium sehr groß und wir wollten weiter nach vorne. Der Tag zwischen den Regatten wurde zur Erholung und Regeneration genutzt. Lediglich das Boot wurde noch einmal abgetaucht und geputzt. Die Weltmeisterschaft war definitiv das Highlight in diesem Jahr, wir steigerten uns noch einmal und lagen vor dem letzten Tag wieder auf Rang vier, aber dieses Mal mit nur geringem Abstand zum Podium. Am letzten Tag zeigten wir noch einmal unsere Stärken und führten die Flotte häufig an, doch die schwierigen Bedingungen machten uns jeweils einen Strich durch unsere Rechnung. Dennoch konnten wir mit zwei guten Platzierungen auf den dritten Platz vorfahren, weil der direkte Konkurrent schwächelte. Auf dem letzten Downwind der Weltmeisterschaft stellte sich diese Konstellation erst heraus, sodass wir vorbeirutschten und Bronze in der offenen Wertung und Gold in der Amateurwertung (Profisegler werden herausgerechnet) gewinnen konnten. Diese Regatta, in diesem wunderbaren Segelrevier wird noch länger in Erinnerung bleiben. Neben den Events am Mittelmeer stand noch die Kieler Woche Anfang September auf dem AUSGABE DEZEMBER

20 Programm, ebenfalls mit einem Corona Konzept wurde die Großveranstaltung durchgeführt. Ich steuerte die X-41 Sportsfreund in der Gruppe ORC 1&2, das Event war dazu unsere internationale Deutsche Meisterschaft. Das Boot wurde am Donnerstag das erste Mal in diesem Jahr gekrant, am Freitag trainierten wir und am Samstag wurde bereits die Mittelstrecke gestartet. Nach 8,5 Stunden bei bis zu 35 Knoten Wind wurden uns alle Manöver abverlangt. In der Berechnung reichte es am Ende für einen zweiten Platz. Das war ein gutes Ergebnis, weil es nicht wie eine Kurzwettfahrt gestrichen werden konnte. Von Sonntag bis Dienstag segelten wir acht Up & Downs, von denen wir fünf gewannen. Drei Frühstarts in der Serie verdonnerten uns jedes Mal zum Umdrehen und großen Aufholmissionen, aber auch unsere Gegner hatten Probleme und konnten keine konstante Serie segeln, so dass wir am Ende mit acht Punkten Vorsprung Deutscher Meister werden konnten. Es war wie in den letzten Jahren ruppig auf dem Stollergrund vor Kiel. Die Schauerböen erwischten uns häufiger als gewollt, aber der Kampf bei den Windbedingungen lässt dennoch schöne Erinnerungen an das Jahr 2020 zurück. Aufgrund von Verschiebungen im Kalender fiel unser Steuermann für das anstehende Melges32 World League Event in Scarlino aus und ich durfte das Ruder übernehmen. Dieser Wechsel war für mich ideal, denn ich fühlte mich nach dem Kieler Woche-Sieg sehr sicher und wollte in Scarlino weiterhin die Profis ärgern. Nach zwei Trainingstagen fiel der Startschuss. Bei leichtem Wind am ersten Regattatag konnten wir mit der Serie 3,1,4 die Führung übernehmen. Am zweiten Tag erwischte uns bei starkem Wind eine 20 Grad Linksdrehung, wodurch wir uns ein hohes Ergebnis einsegelten und auf den zweiten Platz abrutschten. Durch Sturm wurde an dem Tag nicht mehr gesegelt. Der letzte Tag verlangte uns noch einmal alles ab, nachdem wir aufgrund von fehlendem Wind bei AP (Startverschiebung) herumdümpelten, traf gegen Mittag der Mistral ein. Kurz nach dem Start frischte der Wind auf Knoten auf und es wurde mit der kleinen Melges ruppig. Wir hatten das falsche Vorsegel oben und mussten ein weiteres schlechtes Ergebnis hinnehmen, ein Wechsel kommt bei den kurzen Wettfahrten nicht infrage. Mit dem Streicher rutschten wir auf den sechsten Platz ab, aber es waren noch zwei Wettfahrten ausgeschrieben, um sich zurück zu kämpfen. Mit dem richtigen Vorsegel führten wir lange den folgenden Lauf an, aber leider wurden von den Monegassen auf der Ziellinie überholt. Vor der letzten Wettfahrt war im Gesamtergebnis noch zwischen Platz 1 5 alles möglich. Wir kamen in der letzten Wettfahrt gut aus dem Start und der gesamt Erstplatzierte hatte zwei Strafen erhalten und lang deutlich hinter der Flotte. Durch eine Linksdrehung übernahmen wir die Führung, es passte alles und dann... Abbruch! Wir konnten es kaum glauben, die Linksdrehung hatte die Wettfahrtleitung zum Abbruch gestimmt, der Regattasieg war so nah und dann doch weg. Es folgte keine weitere Wettfahrt, weil ein Gewitter aufzog, wir beendeten die Regatta auf dem dritten Platz, aber dieses Mal mit Tuchfühlung zur Spitze. Das lässt uns für das nächste Jahr Hoffen. Zum Abschluss der Segelsaison wurde ich vom WVH gefragt, ob ich das Bremer Team beim Champions League Finale in Porto Cervo ergänzen kann. Aufgrund von Corona hatten die Veranstalter die Regelung der Mitgliedschaft gelockert. Im Bremer Verbund wird sich selbstverständlich geholfen, so dass das Daniel Labhardt (ebenfalls ehemaliges SKWB Bundesliga Team) und ich mit dem WVH 20 SEGELKAMERADSCHAFT DAS WAPPEN VON BREMEN e.v.

21 Team nach Porto Cervo flogen. Ich segelte auf der Taktiker Position, für mich eine neue Rolle auf der J/70, nachdem ich für die SKWB in der Segelbundesliga immer steuern durfte. Von Donnerstag bis Sonntag wurde der beste europäische Segelclub ermittelt. Das Segelrevier bot uns wechselhafte Bedingungen, von strömenden Regen und Böen bis 30 Knoten, bis zu Sonne und fünf Knoten hatten wir alles dabei. Wir starteten am Donnerstag mit zwei zweiten Plätzen gut in die Serie, am Freitag konnten wir weiterhin konstant gute Ergebnisse erzielen, ledig ein Strafkringel vermieste uns die Serie mit einem 6. Platz. Am Samstagmorgen konnten wir den Schaden von Freitag mit zwei ersten Plätzen wieder ausgleichen und waren ganz vorne mit dabei. Danach stellten wir uns leider selber ein Bein. Wir blieben bei einem Start am Pin-End hängen und mussten einen weiteren 6. Platz hinnehmen. Danach fanden wir nicht in unsere Spur zurück, so dass wir stetig weiter abrutschten bis auf den 9. Gesamtrang. Ein immer noch gutes Ergebnis für ein neu formiertes Team bei 27 Startern. Aber jeder von uns wollte gerne in das Finale, welches unter den besten vier Teams ausgesegelt wird. Ein deutsches Team konnte das Finale für sich entscheiden, was die Laune aller deutschen Clubs euphorisierte und die Enttäuschung über das verpasste Finale verpuffte. Auch wenn das Jahr nicht so verlief, wie es geplant war, habe ich wieder tolle Erfahrungen sammeln können. Leider fiel mein persönliches Highlight Rund Skagen dieses Jahr aus. Ich hoffe sehr, dass nächstes Jahr eine Langstrecken-Regatta in meinem Kalender dazukommt. Ich möchte mich hiermit noch einmal bei der SKWB bedanken, die für, mich mithilfe des Segelbundesliga Projektes, Türen zu neuen Projekten geöffnet hat. Vielen Dank! Viele Grüße Gordon Nickel Melges32 World League in Scarlino mit Steuermann und SKWB-Mitglied Gordon Nickel (zweiter von rechts, mit Kapuze) Felix Diemer, Foto in Farbe auf Umschlagrückseite AUSGABE DEZEMBER

22 BUCHTIPP: PEKING Rückkehr einer Legende Als sie noch jung war, gehörte sie zu den schnellsten ihrer Art. Dann lag sie lange Zeit in New York. Nun ist sie nach jahrelanger Restaurierung heim nach Hamburg gekehrt: die PEKING Mit dem erweiterten und aktualisierten Fotoband der erfolgreichen PEKING-Box feiert der Delius Klasing Verlag die Rückkehr der PEKING: jenes berühmten Flying-P-Liners, der 1911 für die Reederei F. Laeisz vom Stapel lief und jahrelang im Salpeterhandel zwischen Chile und Hamburg eingesetzt wurde, ehe er nach mehreren Zwischenstationen schließlich als Museumsschiff in New York festmachte. Vor drei Jahren gelang es dem Hamburger Senat, den inzwischen teilweise verrotteten Viermaster nach Deutschland zu bringen und auf einer Werft aufwendig restaurieren zu lassen. Nach Abschluss der Arbeiten ist die PEKING nun heimgekehrt nach Hamburg, wo sie zum Herzstück des neu entstehenden Deutschen Hafenmuseums werden soll. Dieses Buch rekonstruiert auf 160 Seiten die Geschichte der PEKING und zeichnet den Prozess ihrer Renovierung detailgenau nach. Drei Jahre lang hat der stern -Fotograf Heiner Müller-Elsner die Arbeiten auf der Werft begleitet. Seine großformatigen Bilder zeigen, wie aus einem Wrack nach und nach wieder einer der schönsten Großsegler aller Zeiten wurde. Peter-Matthias Gaede und Michael Schaper, ehemalige Chefredakteure von GEO und GEO EPOCHE, führen in ihren Texten zurück in jene Zeit, als die Touren nach Südamerika noch ein lukratives Geschäft waren und die PEKING sich von Hamburg aus immer wieder auf die gefährliche Fahrt rund ums Kap Hoorn machte. Der erweiterte Fotoband bietet außerdem 16 reich bebilderte Seiten über die Überführung und Ankunft des Schiffes im Hamburger Hafen bis zum langjährigen Liegeplatz und stellt darüber hinaus das neue Museumskonzept vor. Peter-Matthias Gaede / Heiner Müller-Elsner / Michael Schaper PEKING Rückkehr einer Legende 1. Auflage 2020, 160 Seiten, 167 Fotos und Abbildungen, Format 24 x 30 cm, gebunden Euro (D) 39,90 / Euro (A) 41,10 (ISBN ) Delius Klasing Verlag, Bielefeld 22 SEGELKAMERADSCHAFT DAS WAPPEN VON BREMEN e.v.

23 TERMINE 2021 (Status: 08. Dezember 2020) Januar 14. Do Vorstand 21. Do Schifferrunde Juli 08. Do Vorstand 15. Do Schifferrunde Februar 04. Do Vorstand 18. Do Schifferrat und Schifferrunde 26. Fr Jugend Hauptversammlung August Sommerferien März 04. Do Vorstand 11. Do Hauptversammlung SKWB 18. Do Schifferrunde September 02. Do Vorstand 16. Do Schifferrat April 08. Do Vorstand 14. Mi Curry-Essen (wenn es stattfindet) 22. Do Schifferrat Oktober 07. Do Vorstand 14. Do Schifferrunde Mai 06. Do Vorstand 20. Do Schifferrunde November 04. Do Vorstand 06. Sa Hochseeseglerabend 18. Do Schifferrat / Segelplan So Bosseln (1. Advent) Juni 03. Do Vorstand 17. Do Schifferrat Dezember 02. Do Vorstand 09. Do Schifferrunde + Weihnachtsfeier Die Vorstands- und Schifferratssitzungen beginnen jeweils um Uhr. Beginn der weiteren Veranstaltungen bitte getrennten Ankündigungen und entnehmen. SKWB Auf dem Peterswerder 14, Bremen Telefon: , Fax: , kontakt@skwb.de AUSGABE DEZEMBER

24 Melges32 World League...mit Steuermann und SKWB-Mitglied Gordon Nickel (zweiter von rechts, mit Kapuze) Felix Diemer Bank von Bremen vor Horta...ein vergleichbares Foto entsteht vielleicht in 2021 von der Wappen von Bremen, derzeit wird u.a. eine Jugendreise mit Start von den Azoren ausgetüffelt.

SKWB. Segelkameradschaft Das Wappen von Bremen e.v.

SKWB. Segelkameradschaft Das Wappen von Bremen e.v. SKWB Segelkameradschaft Das Wappen von Bremen e.v. Die SKWB Segelkameradschaft Das Wappen von Bremen e.v. Gründungsjahr 1934 weltweit rund 700 Mitglieder Hochseeregatta und -fahrtensegeln Weltweit auf

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Hessenregatta und hier die Crew`s des SCR03

Hessenregatta und hier die Crew`s des SCR03 Hessenregatta 2013 Hallo liebe Seglerinnen & Segler des RÄsselsheimer Segel-Club`s, liebe daheim gebliebene Ehefrauen-/mÅnner ; LAG ; Freundinnen & Freunde Heute ist Samstag, 25. Mai 2013, ich melde mich

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Erstmals hat eine vierköpfige Crew mit der AKKA am Sandemancup 2016 teilgenommen Ziel: Nysted (Dänemark)

Erstmals hat eine vierköpfige Crew mit der AKKA am Sandemancup 2016 teilgenommen Ziel: Nysted (Dänemark) Sandemancup 2016 Erstmals hat eine vierköpfige Crew mit der AKKA am Sandemancup 2016 teilgenommen Ziel: Nysted (Dänemark) Nach vorangegangenen, kleineren Reparaturen am Motor lief die AKKA am 16.09.2016

Mehr

... die Social Investment AG

... die Social Investment AG IMMAC Sailing Team 2006 Januar January S M D M D F S S M D M D F S S M D M D F S S M D M D F S S M D 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Februar February

Mehr

schnuppersegeln schnuppersegeln.de

schnuppersegeln schnuppersegeln.de schnuppersegeln schnuppersegeln.de 1 Willkommen an Bord 2 Leinen los 3 Ahoi 4 Leinen fest 5 Lust auf Meer 6 Heimathafen 7 Yachten 8 Seesack 9 Sturm 10 Gruppe 11 Wer 12 Anheuern Kontakt Hans-Jürgen Mende

Mehr

Zwei Weltmeisterschaften und eine Internationale Deutsche Meisterschaft - Juli 2015

Zwei Weltmeisterschaften und eine Internationale Deutsche Meisterschaft - Juli 2015 Zwei Weltmeisterschaften und eine Internationale Deutsche Meisterschaft - Juli 2015 SB20 Weltmeisterschaft am Gardasee 2015 Ich war gerade zurück von der Weltmeisterschaft der SB20 am Gardasee. Wo ich

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Ausgabe 03/2008. Vierteljährliches Informationsblatt des. Bremer Motor-Yacht-Club e.v.

Ausgabe 03/2008. Vierteljährliches Informationsblatt des. Bremer Motor-Yacht-Club e.v. Ausgabe 03/2008 Vierteljährliches Informationsblatt des Bremer Motor-Yacht-Club e.v. In eigener Sache Liebe Sportfreunde, allen Skippern, die auf Urlaubstörn gehen, wünsche ich gute Fahrt und eine gesunde

Mehr

Den nächsten Morgen nutzten wir dann auch bei leichtem Regen mit einem Stadtrundgang mit Shopping: die Lakritze in Dänemark sind immer besonders

Den nächsten Morgen nutzten wir dann auch bei leichtem Regen mit einem Stadtrundgang mit Shopping: die Lakritze in Dänemark sind immer besonders Dieses Jahr fanden wir Teuties uns in der Flensburger Förde zum Absegeln zusammen. Auf den Yachten Baltica und Ti Amo starteten wir bei traumhaftem Wetter von Flensburg und genossen bei einer Hafenrundfahrt

Mehr

Deutsche! Segel-Bundesliga! 2013

Deutsche! Segel-Bundesliga! 2013 Deutsche! Segel-Bundesliga! 2013 DIE FRAGESTELLUNG Welcher ist der beste Segelclub Deutschlands? Der beste Club ist derjenige, der über eine ganze Saison hinweg......die beste seglerische Leistung...die

Mehr

NEWSLETTER DES SCHWERINER YACHT-CLUB E. V.

NEWSLETTER DES SCHWERINER YACHT-CLUB E. V. AUSGABE 3, MAI 2016 Skipper NEWSLETTER DES SCHWERINER YACHT-CLUB E. V. Erstes Event Segel Bundesliga 1 Vorstand Neuwahlen / Mitgliederversammlung 2 Grüße von Lena 2 Start der Schweriner Donnerstagregatten

Mehr

Segelwerkwochenende auf dem Ijsselmeer

Segelwerkwochenende auf dem Ijsselmeer Segelwerkwochenende auf dem Ijsselmeer Das Thema des Katholikentages Siehe da, der Mensch begleitete uns in diesen Tagen in Zeiten des Gebetes, der Andacht und des Gespräches vom Standort Seedorf auf das

Mehr

A K T U E L L E I N F O S M Ä R Z J U G E N D A B T E I L U N G. Liebe Jugend-Mitglieder, liebe Eltern!

A K T U E L L E I N F O S M Ä R Z J U G E N D A B T E I L U N G. Liebe Jugend-Mitglieder, liebe Eltern! A K T U E L L E I N F O S M Ä R Z 2 0 1 7 J U G E N D A B T E I L U N G Liebe Jugend-Mitglieder, liebe Eltern! Wir haben den Winter endlich fast hinter uns und die neue Saison steht vor der Tür. Wie angekündigt

Mehr

WIR SIND. Akademischer Segelverein zu Rostock Uferpromenade 1

WIR SIND.  Akademischer Segelverein zu Rostock Uferpromenade 1 Sponsorenmappe 2010 WIR SIND die SY UNIVERSITAS, ein High-Tech-Segelboot zur erfolgreichen Teilnahme an Regatten in Ost- und Nordsee. Unsere Crew besteht aus Rostocker Schülern und Studenten verschiedener

Mehr

Südseezauber. Die Crew der Hornet. Die Yacht: Oceanis 37 Hornet :

Südseezauber. Die Crew der Hornet. Die Yacht: Oceanis 37 Hornet : Südseezauber Es soll ein Segelurlaub sein und kein Segelmarathon. Darüber sind sich die fünf Segler des Vereins schnell einig geworden, als sie im Frühjahr 2014 mit der Planung beginnen. Nachdem mögliche

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Bericht Manövertraining 2013 März

Bericht Manövertraining 2013 März Bericht Manövertraining 2013 März Der Winter ist vorbei (wer es glaubt ;-)) und es ist Zeit sich auf die neue Saison vorzubereiten. Da wir (Christian und Nadine) im April am Wattflottillentörn von Heech

Mehr

Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999

Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999 Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999 vom 13.05.1999 bis 16.05.1999 Da Bernd, Christian, Günther im Frühjahr 1999 und Wolfgang ein Jahr zuvor im Sommer 1998 die Schiffsführerlizenz in Pula-

Mehr

Dossier Sponsoren 11. Internationale Bodensee Quer Samstag, 2. September 2017 in der Rorschacher-Bucht

Dossier Sponsoren 11. Internationale Bodensee Quer Samstag, 2. September 2017 in der Rorschacher-Bucht Dossier Sponsoren 11. Internationale Bodensee Quer Samstag, 2. September 2017 in der Rorschacher-Bucht 11. Internationale Bodensee Quer Was war der Anstoss für diese Regatta? Der SCR ist seit der Gründung

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Seefahrten Reisen Zusammengestellt nach Berichten der Clubmitglieder von Rainer Didszuhn / Obmann

Seefahrten Reisen Zusammengestellt nach Berichten der Clubmitglieder von Rainer Didszuhn / Obmann 3 4 5 6 7 Seefahrten 08 - Reisen 08 - Zusammengestellt nach Berichten der Clubmitglieder von Rainer Didszuhn / Obmann 6.3.09 Glave, Hans Hanse 33, MAJO Mai 08 : von Berlin nach Hamburg über Havel und Elbeseiten-Kanal

Mehr

im Herbst 1970 fanden wir exakt den Typ Schiff, der in Art,

im Herbst 1970 fanden wir exakt den Typ Schiff, der in Art, - 61 - Im Folgenden präsentiere ich einen weiteren schönen Sport bzw. Freizeit auf dem Wasser: Vorwort: Wir waren nun seit 1965 verheiratet und es stellte sich die Frage, mit welchem Sport bzw. wie wir

Mehr

Michels Nautische Nachrichten

Michels Nautische Nachrichten Michels Nautische Nachrichten Mallorca Frühlings-Törn 13. - 19. April 2013 Auf einer Segelyacht die frühsommerlichen Temperaturen genießen, die traumhaften Calas erkunden und der Besuch der Naturschutzpark-Insel

Mehr

JEM und WM 2018-Bericht

JEM und WM 2018-Bericht JEM und WM 2018-Bericht Nach zahlreichen Trainings seit Anfang März, vielen Regatten und der Deutschen Jugendmeisterschaft am Dümmer See, standen für mich jetzt die Saisonhöhepunkte mit der Jugendeuropameisterschaft

Mehr

Top Adresse. Angebot. Der SVW bei

Top Adresse. Angebot. Der SVW bei Lust auf Segeln Top Adresse Angebot Segelkurse, Jollensegeln für Jugendliche und Erwachsene, Sommerund Winterliegeplätze, gepflegte Gastronomie und ein einmaliger Ausblick auf die Weser mitten in der Stadt.

Mehr

EM Erfolg. 1 von :18. ORC EM: Christian Plump mit Elena Nova gewinnt Silber SUCHE

EM Erfolg. 1 von :18. ORC EM: Christian Plump mit Elena Nova gewinnt Silber SUCHE 1 von 5 09.07.2014 11:18 Suche Home Regatta America s Cup Youth America s Cup Volvo Ocean Race Vendée Globe Klassen Olympia Offshore International Taktik Technik Jugend Blogs Knarrblog Braschosblog Der

Mehr

Kontakt zu uns: Tel: Segelinfo: Segeltörn Hansesail 2018 Segeltörn Dänemark 2018

Kontakt zu uns:  Tel: Segelinfo: Segeltörn Hansesail 2018 Segeltörn Dänemark 2018 das gemeinnützige Projekt: Reisen ohne Grenzen Kontakt zu uns: www.blindensegeln.de Tel: 02162 10 22 41 7 www.blindensegeln.de Segelinfo: Segeltörn Hansesail 2018 Segeltörn Dänemark 2018 Großer Segeltörn

Mehr

Montag. Vela Luka erreichten wir gegen 15:30. Wir legten an einer Boje im Bojenfeld vom Stadthafen an.

Montag. Vela Luka erreichten wir gegen 15:30. Wir legten an einer Boje im Bojenfeld vom Stadthafen an. Bora Bora hey Wie letztes Jahr ging es diesen Herbst wieder auf einen Törn in Kroatien. Der Flug brachte uns nach Split und weiter mit dem Transferbus in den Hafen von Kastela. Nach dem Frühstück kam auch

Mehr

Segeltörn vom

Segeltörn vom Segeltörn vom 28.05.2016 04.06.2016 Teilnehmer: Skipper: Schiff: Markus Koch Karl-Heinz Boss Gerald Engl Ingrid Engl Dufour 375 - IVA Strecke: Marina Frapa Rogoznica Vis Vela Luka Dubrovnik Prozura/Mjlet

Mehr

Sportliches Segeln vor Warnemünde

Sportliches Segeln vor Warnemünde Sportliches Segeln vor Warnemünde Sponsorenmappe 2013 Wir sind... eine engagierte Jugendgruppe des akademischen Segelvereins Warnemünde (ASVW), die sich mit voller Begeisterung für die Hightechyacht FLYER

Mehr

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit Lesen Sie den Text: Im Urlaub Keine andere Nation fährt so gern in Urlaub wie die Deutschen. Und ihr Lieblingsreiseland ist Deutschland.

Mehr

Mein erstes Jahr im 29er

Mein erstes Jahr im 29er Mein erstes Jahr im 29er Nach dem ersten Ausprobieren des 29ers im letzten Herbst habe ich mich diesen Frühling auf die Suche nach einer geeigneten Segelpartnerin gemacht. Da sich an der Möhne nichts ergeben

Mehr

Törnbericht ANTARES Überführung vom Elburg Heeg

Törnbericht ANTARES Überführung vom Elburg Heeg Törnbericht ANTARES Überführung vom 27.04.12 29.04.2012 Elburg Heeg Anreise 27.04.2012 Freitag Nach getaner Arbeit ging es am Freitag direkt auf nach Elburg (NL). Wegen dem anstehenden verlängerten Wochenende

Mehr

20. bis 23. August 2015

20. bis 23. August 2015 GERMAN CLASSICS 20. 23. AUGUST 2015 THE GERMAN CLASSICS Aus 2013: Die Wettfahrt der 100jährigen, dazu kurze Wettfahrten für die jüngeren Klassiker am Freitag und die traditionelle Langstrecke am Samstag

Mehr

Nord Stream Race 2014 Junge Talente an Bord der Spirit of Europe 1

Nord Stream Race 2014 Junge Talente an Bord der Spirit of Europe 1 Nord Stream Race 204 Junge Talente an Bord der Spirit of Europe Status: 24. Januar 204 Die Nord Stream AG Die Nord Stream AG ist ein internationales Joint Venture, das 2005 zur Planung, zum Bau und zum

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison seit gut einem Monat zu Ende, und obwohl der Winter uns schon gekitzelt hat, kommt da bestimmt noch einiges an Kälte und Schnee auf uns zu. Wir sind aber

Mehr

Wo bleibt der Wind? Impressionen vom Abschluss des Regio-Cup 2014

Wo bleibt der Wind? Impressionen vom Abschluss des Regio-Cup 2014 Wo bleibt der Wind? Impressionen vom Abschluss des Regio-Cup 2014 Am Wochenende vom 13.-14. September begrüsste der ein grosses Feld von 43 Booten zur Abschluss-Regatta des Regio-Cup 2014. Die Teilnehmerinnen

Mehr

Törn Dänische Südsee vom 1.7. bis

Törn Dänische Südsee vom 1.7. bis Törn Dänische Südsee vom 1.7. bis 14.7.2016 Nach einer Anreise durch Deutschland übernehmen wir unser Boot von einem passionierten Segler und Kenner des Bootes, die ältere Crazy Horse in Heiligenhafen

Mehr

Helgoland IJsselmeer -Terschelling - Helgoland - Retour. 09. Aug. bis 15. Aug. 2019

Helgoland IJsselmeer -Terschelling - Helgoland - Retour. 09. Aug. bis 15. Aug. 2019 Helgoland IJsselmeer -Terschelling - Helgoland - Retour 09. Aug. bis 15. Aug. 2019 Nordsee-Törn bis Wir starten am IJsselmeer (Amsterdam, Makkum oder Lelystad) so rechtzeitig, dass wir Sonntag morgens

Mehr

Studienfahrt 2009: Segeln auf dem Wattenmeer mit der Morgana

Studienfahrt 2009: Segeln auf dem Wattenmeer mit der Morgana Studienfahrt 2009: Segeln auf dem Wattenmeer mit der Morgana Am Sonntag, den 19. Juli, waren um sieben Uhr morgens sechsundsiebzig Schüler mit ihren Lehrern auf dem Neukaufparkplatz anzutreffen: Ab ging

Mehr

Islas Baleares. Mallorca - Cabrera - Formentera - Ibiza - Mallorca. white parasol trip: 24.Mai bis 01.Jun opt.18.mai bis 24.

Islas Baleares. Mallorca - Cabrera - Formentera - Ibiza - Mallorca. white parasol trip: 24.Mai bis 01.Jun opt.18.mai bis 24. SAIL I n SUN Islas Baleares Mallorca - Cabrera - Formentera - Ibiza - Mallorca white parasol trip: 24.Mai bis 01.Jun. 2019 opt.18.mai bis 24.Mai 2019 * white parasol trip ist ein BOYZ ON BOATS Törn. SAIL

Mehr

Regenrennen in Tutzing Wolkenbruchartiger Dauerstarkregen begleitet den Horst-Nebel-Preis 2010

Regenrennen in Tutzing Wolkenbruchartiger Dauerstarkregen begleitet den Horst-Nebel-Preis 2010 Regenrennen in Tutzing Wolkenbruchartiger Dauerstarkregen begleitet den Horst-Nebel-Preis 2010 Starkregen mit 80 l/qm in der Zeit zwischen 11:00 bis 14:00 Uhr heißt der neue Superlativ beim jährlichen

Mehr

Bodenseebulletin u. 24. September Das SGÜ Absegel-Wochenende

Bodenseebulletin u. 24. September Das SGÜ Absegel-Wochenende Bodenseebulletin 159 23. u. 24. September 2017 Liebe Lesergemeinde! Das SGÜ Absegel-Wochenende Samstag, 23. September 2017: Heute segeln die Teilnehmer des SGÜ-Absegelns nach Ludwigshafen am NW-Ende des

Mehr

Karibik Segeltörn Januar 2011

Karibik Segeltörn Januar 2011 Karibik Segeltörn Januar 2011 Charterhafen: Martinique Le Marin 2 Wochen eine Crew von 8 Seglern von Martinique Union Island Wir segelten 275 SM Es sollte ein Törn werden den wir nicht gleich vergessen...

Mehr

Projekt Olympia Rio de Janeiro / BRA 2016

Projekt Olympia Rio de Janeiro / BRA 2016 Projekt Olympia Rio de Janeiro / BRA 2016 Laura Schöfegger, UYC Wolfgangsee Elsa Lovrek, Segelclub Kammersee Segeln, Olympische Klasse 49er FX Saisonbericht 2016 Saisonbericht 2016: Die Saison 2016 begann

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Reisebericht Segeltörn Azoren-Kanaren und zurück

Reisebericht Segeltörn Azoren-Kanaren und zurück Reisebericht Segeltörn Azoren-Kanaren und zurück Lutz Kolbe, SY Forty8, Boström 31 MK II Erster Stop war Santa Maria, wo ich immer wieder gerne hinkomme. Es ist eine sehr schöne Insel, und auch die Marina

Mehr

s t o n e planet Mal ganz anders! Hausbootferien auf der Müritz Impressionen

s t o n e planet Mal ganz anders! Hausbootferien auf der Müritz Impressionen planet s t o n e Mal ganz anders! 09.07. - 16.07.2005 Hausbootferien auf der Müritz 1. Tag: Anreise 2. Tag: Buchholz - Sietow 3. Tag: Sietow - Waren 4. Tag: Waren - Lenz 5. Tag: Lenz - Klink 6. Tag: Klink

Mehr

Info Traditionssegler Roald Amundsen

Info Traditionssegler Roald Amundsen Traditionssegler Verein Name LebenLernen auf Segelschiffen e.v. betreibt des Traditionssegelschiff '' Gründung 1992 Vereinszweck Förderung des Segelsports von Jugendlichen und Erwachsenen auf Traditions-Segelschiffen

Mehr

19. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2018 im Obereiderhafen Rendsburg

19. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2018 im Obereiderhafen Rendsburg 19. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2018 im Obereiderhafen Rendsburg Unsere Partner: Liebe Tourenskipper, ich lade alle Freunde des MYV Schleswig-Holstein

Mehr

Herbstpreis II des ZYC - eine Regatta der Überraschungen

Herbstpreis II des ZYC - eine Regatta der Überraschungen Herbstpreis II des ZYC - eine Regatta der Überraschungen Nach der Faulenzerregatta Herbstpreis I meinte es der Wettergott so richtig gut mit uns Seglern am Herbstpreis II. Überraschung I Das Wetter: Am

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland

2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland 2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland Wir verlassen die Weser um LA BELLE EPOQUE Epoque zum ersten Mal zu Segeln. Ziel: Helgoland! Die sympathische deutsche Hochsee-Insel ladet ein zum

Mehr

15. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2012 im Obereiderhafen Rendsburg

15. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2012 im Obereiderhafen Rendsburg 15. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2012 im Obereiderhafen Rendsburg Unsere Partner: Liebe Tourenskipper, ich lade alle Freunde des MYV Schleswig-Holstein

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Nordseetörn mit der Häwelmann 304 sm

Nordseetörn mit der Häwelmann 304 sm 2018 - Nordseetörn mit der Häwelmann 304 sm Am 22. Mai 2018 ging es per Auto von Kiel nach Wedel, wo ich als Mitsegler auf der Yacht meines Freunde Ove angemustert habe. Ove plant eine längere Auszeit

Mehr

Top Adresse. Angebot. Der SVW bei

Top Adresse. Angebot. Der SVW bei Lust auf Segeln Top Adresse Angebot Segelkurse, Jollensegeln für Jugendliche und Erwachsene, Sommerund Winterliegeplätze, gepflegte Gastronomie und ein einmaliger Ausblick auf die Weser mitten in der Stadt

Mehr

Segel-Verein Schwentinemünde e.v.

Segel-Verein Schwentinemünde e.v. SY Sventana Beigesteuert von Tim Kraemer Willkommen im Bereich der SY Sventana auf www.svs-kiel.de 1. Sventana 2. Obmänner 3. Ausbildung 4. Arbeitsdienste 5. Die Klassenvereinigung 6. Regatten 7. Touren

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

Letzte Ora Gardasee November 2010

Letzte Ora Gardasee November 2010 Letzte Ora Gardasee November 2010 Ein Höhepunkt jeder Opti-Saison ist das Herbsttraining am Gardasee. Hier herrschen zuverlässige Windbedingungen und von Flaute bis Starkwind kann an einem Segeltag alles

Mehr

KOMPASS April Inhalt:

KOMPASS April Inhalt: April 2016 Inhalt: KOMPASS April 2016 Grußwort des Vorstandes zum Saisonstart Nachruf Peter Wefing Nachruf Horst Dieter Stubbe Protokoll der Hauptversammlung, 10. März 2016 Neubau Wappen von Bremen IV

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Großes Treffen klassischer Yachten zur Kieler Woche

Großes Treffen klassischer Yachten zur Kieler Woche Rendezvous der Klassiker 2016 Großes Treffen klassischer Yachten zur Kieler Woche www.klassiker-rendezvous.de Schleimünde Donnerstag, 16. Juni 2016 Im Laufe des Donnerstagabends treffen sich die ersten

Mehr

Münchner Yacht- Club Presseinformation

Münchner Yacht- Club Presseinformation Münchner Yacht- Club 20./21. August 2011 2 Inhalt das Projekt 3 Sterne des Sports 2010 4 Der Münchner Yacht-Club 5 Die Stiftung FIDS 7 Bisherige Berichterstattung 8 3 das Projekt Freude an der Freiheit

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Martinique und Grenadines Sportlicher Karibik Segeltörn mit verschiedenen Monohull Charteryachten ab Martinique in die Grenadinen.

Martinique und Grenadines Sportlicher Karibik Segeltörn mit verschiedenen Monohull Charteryachten ab Martinique in die Grenadinen. SEGELREISEN YACHTREISEN SEGELTÖRNS KREUZFAHRTEN MITSEGELN - KOJENCHARTER KARIBIK SPORTLICHER KARIBIKTÖRN AB MARTINIQUE REF.-NO.: 020.03-1 - TERMINE & PREISE 2018-2019 020.03 Martinique und Grenadines Sportlicher

Mehr

KOMPASS Dezember 2015

KOMPASS Dezember 2015 Dezember 2015 8 Inhalt: KOMPASS Dezember 2015 Grußwort des Vorsitzenden zum Jahreswechsel 2015/2016 Nachruf Manfred Toborg Nachruf Tom Bergmann Nachruf Heinz Bothe Aus unserer Serie Altvordere der SKWB

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

Der Wettfahrtleiter wird vom Segelclub nominiert.

Der Wettfahrtleiter wird vom Segelclub nominiert. SEGELCLUB Wien, am 9. Mai 2018 SEGELANWEISUNGEN FÜR DEN ORF-CUP Veranstalter: Wettfahrtleitung: Teilnahmeberechtigung: Segelclub ORF Der Wettfahrtleiter wird vom Segelclub nominiert. Nur Mitglieder des

Mehr

Segeln auf der Ostsee

Segeln auf der Ostsee Segeln auf der Ostsee Die Sommerfreizeiten der AWGs Wieren & Bad Bodenteich des CJD Göddenstedt vom 15.Juli 2011 bis 31.Juli 2011 Nachdem bereits während der Wierener Sommerfreizeit 2010 in Seekamp, Großenbrode

Mehr

BSG Segeltörnprogramm 2011

BSG Segeltörnprogramm 2011 BSG Segeltörnprogramm 2011 Liebe Salzwasserseglerinnen und segler, liebe Kolleginnen und Kollegen, das BSG-Törnprogramm für 2011 ist seit einigen Tagen fertiggestellt und wartet nun auf das Interesse der

Mehr

Wir buchten bei Albatros eine Bavaria 50 für zwei Wochen. Das Boot war aus dem Jahr 2002 und tadellos in Schuss.

Wir buchten bei Albatros eine Bavaria 50 für zwei Wochen. Das Boot war aus dem Jahr 2002 und tadellos in Schuss. Hallo Skippertippsteam, ich möchte einmal die Gelegenheit nutzen und von unserem Törn berichten. Hier möchte ich es nicht ungenannt lassen, dass wir für unseren diesjährigen Törn insbesondere Euren Törnplaner

Mehr

Sternseglerinfo

Sternseglerinfo ^ Sternseglerinfo 2016-08 02.10.2016 Liebe Seglerinnen und Segler, Ich freue mich, Euch heute mit dem 8. Sternseglerinfo 2016 neue Infos aus unserer Sparte zu senden. Die Themen: 1. Clubabend Oktober 05.10.2016

Mehr

Brob Brennsuppson. Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig

Brob Brennsuppson. Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig Mitmach-Ausmalgeschichte Nr. 1 von Daniel Golesny daniel@golesny.de http://erzaehlmirwas.wordpress.com/ Brob Brennsuppson Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig 1 Brob Brennsuppson ist ein Pirat und

Mehr

Eckernförde, Februar Sehr geehrte Seglerinnen und Segler,

Eckernförde, Februar Sehr geehrte Seglerinnen und Segler, Eckernförde, Februar 2017 Sehr geehrte Seglerinnen und Segler, die boot 2017 in Düsseldorf ist Geschichte. Eine Erfolgsgeschichte, denn obwohl etwa 5.000 Besucher weniger zur Messe kamen, war das Publikum

Mehr

13:30 Uhr Beim Segeln bestimmt der Wind das Tempo - Barrierefreiheit auf dem Wasser mit den Inklusionspiraten Eike Ketzler meer-bewegen.

13:30 Uhr Beim Segeln bestimmt der Wind das Tempo - Barrierefreiheit auf dem Wasser mit den Inklusionspiraten Eike Ketzler meer-bewegen. Samstag, 29.10.16 10:00 Uhr Impressionen Segelsport 12:00 Uhr Einstieg in den Boots- und Segelsport 13:00 Uhr Störtebeker Opti Cup vor Helgoland Henning Tebbe BSC 13:30 Uhr Beim Segeln bestimmt der Wind

Mehr

Der kleine Hafen Lippe, hier Hafenausfahrt mit Blick an die Küste der Hohwachter Bucht

Der kleine Hafen Lippe, hier Hafenausfahrt mit Blick an die Küste der Hohwachter Bucht Es ist Freitag, der 16.August 2013, ein nicht ganz alltäglicher Tag. Meine Frau hat Geburtstag. Ein durchaus ungewöhnlicher Geburtstag, auf einem kleinen schaukelnden Segelschiff vor Anker in der Bucht

Mehr

Skaftö/ Westschweden/ Skagerrak. Frühjahr/ Herbst Special- Seekajak Deluxe

Skaftö/ Westschweden/ Skagerrak. Frühjahr/ Herbst Special- Seekajak Deluxe Skaftö/ Westschweden/ Skagerrak Frühjahr/ Herbst Special- Seekajak Deluxe Seekajak und mehr Kulinarische Highlights, Wellness, Komfort und atemberaubende Natur 05.- 08. April 2018 ( 4 Tage) 18.- 21. Oktober

Mehr

Helgoland IJsselmeer -Terschelling - Helgoland - Retour. 28. Jul. bis 04. Aug. 2018

Helgoland IJsselmeer -Terschelling - Helgoland - Retour. 28. Jul. bis 04. Aug. 2018 Helgoland IJsselmeer -Terschelling - Helgoland - Retour 28. Jul. bis 04. Aug. 2018 Nordsee-Törn bis Wir starten am IJsselmeer (Amsterdam, Makkum oder Lelystad) so rechtzeitig, dass wir Sonntag morgens

Mehr

Ihr Törnvorschlag ab Pula (ca 150sm)

Ihr Törnvorschlag ab Pula (ca 150sm) Ihr Törnvorschlag ab Pula (ca 150sm) Zwei Wochen im Revier Pula 0-25sm pro Tag auf direktem Wege (kurze Etmale) Urlaub mit hohem Erholungsfaktor für die ganze Familie Baden und Segeln - Buchten und Städte

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Obadja Törn nach Spiekeroog und zurück.

Obadja Törn nach Spiekeroog und zurück. Obadja Törn nach Spiekeroog und zurück. 27. und 28. August 2016 Geplant war eigentlich Bremerhaven. Dafür wollten wir das Hochwasser am 27.08.2016 um 8 Uhr (local Time) nutzen. Also reisten wir schon am

Mehr

Travemünder Woche - IDJM 2015

Travemünder Woche - IDJM 2015 Travemünder Woche - IDJM 2015 In der letzten Woche vor den niedersächsischen Sommerferien fand in Travemünde wieder die Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft für die Laser 4.7 und Laser radial statt.

Mehr

Hafenfest - 90 Jahre Rüstersieler Segler-Club

Hafenfest - 90 Jahre Rüstersieler Segler-Club Hafenfest - 90 Jahre Rüstersieler Segler-Club Kurzbericht Im jährlichen Wechsel richten die an der Maade beheimateten Wassersportvereine ihr Hafenfest im Sommerhafen Speicherpolder zwischen Rüstersiel

Mehr

Abschlusstörn 2010 Dänische Südsee

Abschlusstörn 2010 Dänische Südsee Abschlusstörn 2010 Dänische Südsee Freitag, 1. Oktober 2010 Diesmal fährt wieder mein Bruder uns sein Schwager mit mir. Die beiden reisen mit der Bahn aus Klagenfurt an und über die Nacht geht es dann

Mehr

Die Teilnehmer der Iwr 2017

Die Teilnehmer der Iwr 2017 Newsletter Juni 2017 Liebe Sponsoren und Freunde des Teams, Der Sommer rückt näher und die Temperaturen steigen. Das bedeutet für uns Regattazeit. Genauso wie die letzten Jahre, nahmen wir auch dieses

Mehr

Projektwoche der Jugend-forscht-AG : Segeln auf der Schlei

Projektwoche der Jugend-forscht-AG : Segeln auf der Schlei Projektwoche der Jugend-forscht-AG : Segeln auf der Schlei 1.Tag: Ein schönes Willkommen Am Sonntagmorgen, den 17.06. sind wir (die Jugend Forscht-AG) von Büchen aus losgefahren. Unser Ziel war die Hanseatische

Mehr

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch Samstag, 02.08. : Unser erstes Etappenziel ist Dingelsdorf dort beginnt unsere diesjährige Rundum mit einem Fest im Sonnenschein eine Seltenheit in diesem Sommer! Drei

Mehr

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser diesjähriger Norwegenurlaub ging nach Ropeid in das Rote Haus von Lars. Gebucht haben wir über Kienitz und Noelte. Die Reisevorbereitungen liefen schon ca. 9 Monate.

Mehr

Kroatien Starkwindtörn Mali Lošinj Elan 410 Frank, Michael, Rolf* Elan 340 Helmut*, Christine, Petra *Skip

Kroatien Starkwindtörn Mali Lošinj Elan 410 Frank, Michael, Rolf* Elan 340 Helmut*, Christine, Petra *Skip Kroatien Starkwindtörn 2009 Mali Lošinj Elan 410 Frank, Michael, Rolf* Elan 340 Helmut*, Christine, Petra *Skip Samstag 17.10.2009 Wir flogen mit TUI von Stuttgart nach Rijeka und wurden dort von einem

Mehr

PRäsentieren: Heidelberg Sevens /30. Juni 2019 Internationales SiebenerRugby Junioren U16 & Mädchen U18

PRäsentieren: Heidelberg Sevens /30. Juni 2019 Internationales SiebenerRugby Junioren U16 & Mädchen U18 PRäsentieren: Heidelberg Sevens 2019 29./30. Juni 2019 Internationales SiebenerRugby Junioren U16 & Mädchen U18 Heidelberg Sevens EINFÜHRUNG Es begann alles 1995 mit den ersten SAS Heidelberg Sevens für

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Abschnitt R Juni 27. Juni 2013

Abschnitt R Juni 27. Juni 2013 Abschnitt R19 26. Juni 27. Juni 2013 Vikhögs (A) Celle (B) Wawern (C) 1020km Dies ist der letzte Reiseabschnitt unseres großartigen Abenteuers. Mehr als 13000km liegen hinter uns, wenn wir nach zwei Monaten

Mehr

TÖRNBERICHT. Reise bis

TÖRNBERICHT. Reise bis TÖRNBERICHT Reise 27.08.2016 bis 03.09.2016 Törngebiet Boot Skipper Kornaten, Kroatien Bavaria 46 Cruiser Wolfgang Jaritz Liebe seefahrende Gemeinde! Als Novize unter den Skippern der Crew Tauern (FB2

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten HERZLICH WILLKOMMEN. Info-Abend

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten HERZLICH WILLKOMMEN. Info-Abend Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten HERZLICH WILLKOMMEN Info-Abend 04.04.2018 TERMIN. 21. 29. Juli 2018 REVIER. STRECKENVERLAUF. ENTFERNUNGEN.

Mehr

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Mit der Nachricht, die Chance zu haben, ins europäische Ausland reisen

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr