Verwaltungsaufbau (Organigramm)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verwaltungsaufbau (Organigramm)"

Transkript

1 Verwaltungsaufbau (Organigramm) Landrat Herr Frank Vogel Büro des Landrates Referat Kreistag/Wahlen Gleichstellungsbeauftragte Frau Büroleiterin Williger Herr RL Bastian Frau Noack Koordinierungsstelle für Wirtschaft, Referat Kommunalaufsicht Personalrat Tourismus und Regionalmanagement Herr RL Ott Herr Wagner Herr Reinhardt Referat Rechnungsprüfung Frau RL Siegel Abteilung 1 Abteilung 2 Abteilung 3 Abteilung 4 Zentrale Angelegenheiten und Soziales und Ordnung Umwelt und Sicherheit Straßen und Verkehr Bildung Beigeordneter/Abteilungsleiter: Abteilungsleiter: Abteilungsleiter: Abteilungsleiter: Herr Stark Herr Reißmann Herr Herrmann Herr Frey Stabsstelle Beteiligungen/ Senioren- und Untere Jagdbehörde Referat Straßenverkehr Organisation/Controlling Behindertenbeauftragte Frau RL Lühr Frau Müller Frau Dittrich Referat Umwelt und Forst Herr RL Rieper Referat Kreisstraßen Referat Finanzen Referat Jugendhilfe Herr RL Lieberei Frau RL Isbrecht Frau RL Kiefel Referat Ländliche Entwicklung und Vermessung Referat Straßenunterhaltung Referat Schulen und Sport Referat Soziale Hilfen Herr RL Mehringer Herr RL Bretschneider Herr RL May Herr RL Lanzendorf Referat Bauaufsicht Referat Liegenschaften und Referat Öffentlicher Herr RL Leistner Zentrale Dienste Gesundheitsdienst Herr RL Brendler Herr RL DM Kampczyk Referat Rettungsdienst, Brandund Katastrophenschutz Referat Recht und Personal Jobcenter Herr RL Stahl Frau RL Preiß Herr AL Reißmann Referat Lebensmittelüber- Eigenbetrieb kul(t)our Referat Ordnungs- wachungs- und Veterinäramt Frau BL Haarig angelegenheiten Herr RL Dr. Stein Herr RL Mühl Eigenbetrieb Kultureller Bildungsbetrieb Frau BL Schmidt

2 - 2 - Landrat Herr Frank Vogel Büro des Landrates Büroleiterin: Frau Williger Koordinierungsstelle für Wirtschaft, Tourismus und Regionalmanagement Herr Reinhardt Referat Kreistag/Wahlen Referat Kommunalaufsicht Referat Rechnungsprüfung Herr Bastian Herr Ott Frau Siegel Gleichstellungsbeauftragte Frau Noack Personalrat Personalratsvorsitzender: Herr Wagner

3 - 3 - Abteilung 1 Zentrale Angelegenheiten und Bildung Beigeordneter/Abteilungsleiter: Herr Stark Stabsstelle Beteiligungen/Organisation/Controlling Leiterin: Frau Müller Referat Finanzen SG Kämmerei SG Kreiskasse Frau Isbrecht Frau RL Isbrecht Frau Geike Referat Schulen und Sport Herr May Referat Liegenschaften und Zentrale Dienste Herr Brendler Arbeits- und Gesundheitsschutz SG Liegenschaften und Hochbau Sachgebietsleiter: Herr Tuchscheerer Liegenschaften Hochbau SG Zentraler Service Sachgebietsleiter: Herr Baumert Empfang/Poststelle Zentrale Vergabestelle,,, SG IT Sachgebietsleiter: Herr Bretschneider SG Kreisarchiv Frau Epperlein Referat Recht und Personal SG Recht SG Personal Frau Preiß Frau RL Preiß Frau Richter Eigenbetrieb kul(t)our Betriebsleiterin: Frau Haarig Eigenbetrieb Kultureller Bildungsbetrieb Betriebsleiterin: Frau Schmidt

4 - 4 - Abteilung 2 Soziales und Ordnung Abteilungsleiter: Herr Reißmann Senioren und Behindertenbeauftragte Frau Dittrich Referat Jugendhilfe Frau Kiefel SG Wirtschaftliche Jugendhilfe Sachgebietsleiter: Herr Gerstner SG Kindertageseinrichtungen/Jugendarbeit Sachgebietsleiter: Herr Weisbach SG Allgemeiner Sozialer Dienst Frau Wehner Referat Soziale Hilfen Herr Lanzendorf Fachbereich Grundsatz/Widersprüche Versicherungsamt Heilpädagogischer Kindergarten und Interdisziplinäre Frühförderstelle Leiterin: Frau Makosch SG SGB XII/Sozialhilfe Frau Ullmann SG Wohngeld SG BAföG Sachgebietsleiter: Frau Helbig Herr Bergt SG Schwerbehindertenrecht/Landesblindengeld Frau Nickel Betreuungsbehörde Leiter: Herr RL Lanzendorf

5 Referat Öffentlicher Gesundheitsdienst Herr DM Kampczyk SG Amtsärztlicher Dienst Frau DM Krause SG Sozialpsychiatrischer Dienst Sachgebietsleiter: Herr RL DM Kampczyk SG Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Sachgebietsleiter/in: N. N SG Infektionsschutz Frau Dr. Olszewski SG Gesundheitsförderung Frau Dr. Beckert Jobcenter Erzgebirgskreis Leiter: Herr AL Reißmann SG Grundsatzfragen/IT-Fachadministration/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Frau Lötzsch Fachbereich Zentrale Aufgaben Fachbereichsleiter: Herr Schiffner SG Rechtsbehelfsverfahren/OwiG/Ermittlungsdienst Sachgebietsleiter: Herr Bienert SG Bürgerportal Sachgebietsleiter: Herr Schnürer Team Bürgertelefon Teamleiterin: Frau Mehnert Team Bürgerbüro Annaberg Teamleiterin: Frau Berger Team Bürgerbüro Aue Teamleiter: Herr SGL Schnürer Team Bürgerbüro Schwarzenberg Teamleiterin: Frau Albertis Team Bürgerbüro Mittleres Erzgebirge Teamleiterin: Frau Ritschel Team Bürgerbüro Stollberg Teamleiter: Herr Peters SG Controlling/Haushalt/Eingliederungsleistungen Sachgebietsleiter: Herr Dr. Walther Team Controlling/Haushalt/Eingliederungsleistungen Teamleiterin: Frau Branny Team Eingliederungsleistungen ASZ/ Teamleiterin: Frau Müller Team Eingliederungsleistungen / Teamleiter: Herr Bach

6 Fachbereich Ganzheitliche Betreuung Fachbereichsleiter: Herr Schröter, Stv.: Frau Kolbe Referentin Eingliederung: Frau Mund, Referentin Leistungsgewährung: Frau Leschner Team Leistung - Sonderaufgaben Teamleiterin: Frau Fiedler Team ESF-BP Eingliederung Langzeitarbeitsloser Teamleiterin: Frau Schramm Team 1 Leistung Teamleiterin: Frau Wendt Team 1 Eingliederung Teamleiterin: Frau Fritzsche Team 2 Leistung Teamleiterin: Frau Bonatz Team 2 Eingliederung Teamleiterin: Frau Hertwig Team ASZ 1 Leistung Teamleiterin: Frau Huß Team ASZ 1 Eingliederung Teamleiter: Herr Zehm Team ASZ 2 Leistung Teamleiterin: Frau Stolz Team ASZ 2 Eingliederung Teamleiterin: Frau Jahn Team ASZ 3 Leistung Teamleiterin: Frau Krämer Team ASZ 3 Eingliederung Teamleiterin: Frau Jacob (amtierend) Team 1 Leistung Teamleiterin: Frau Graupner Team 1 Eingliederung Teamleiterin: Frau Winterstein Team 2 Leistung Teamleiterin: Frau Böhme (amtierend) Team 2 Eingliederung Teamleiterin: Frau Pfoh Team 1 Leistung Teamleiterin: Frau Weber Team 1 Eingliederung Teamleiter: Herr Drummer Team 2 Leistung Teamleiter: Herr Cserhati Team 2 Eingliederung Teamleiter: Herr Kaesler Referat Ordnungsangelegenheiten Herr Mühl SG Zentrale Bußgeldstelle Sachgebietsleiter: Herr Ullrich SG Polizei- und Gewerberecht Sachgebietsleiter: Herr Flemming SG Migration und Personenstandswesen Sachgebietsleiter: Herr Müller Asylbewerberheim Alberoda

7 - 7 - Abteilung 3 Umwelt und Sicherheit Abteilungsleiter: Herr Herrmann Untere Jagdbehörde Referat Umwelt und Forst Herr Rieper SG Immissionsschutz Sachgebietsleiter: Herr Roscher SG Abfallrecht, Altlasten, Bodenschutz Frau Kristen SG Forst Sachgebietsleiter: Herr Dr. Schmidt SG Naturschutz/Landwirtschaft Sachgebietsleiter: Herr Pechfelder SG Siedlungswasserwirtschaft Frau Schumann SG Wasserbau Sachgebietsleiter: Herr Jehmlich (amtierend) Referat Ländliche Entwicklung und Vermessung Herr Mehringer SG Flurneuordnung westliches Kreisgebiet Frau Aßmann SG Flurneuordnung östliches Kreisgebiet Frau Holland SG Förderung Frau Lauterbach SG Vermessungsservice Sachgebietsleiter: Herr Klotz SG Katasterführung Sachgebietsleiter: Herr Lötzsch SG Geodienstleistungen Sachgebietsleiter: Herr Wündsch SG Geschäftsstelle Gutachterausschuss Sachgebietsleiter: Herr Eichler

8 Referat Bauaufsicht Herr Leistner SG Bau- und Bauordnungsrecht Sachgebietsleiter: Herr Rümmler SG Bauleitplanung/Denkmalschutz Sachgebietsleiter: Herr Schulz SG Kreisplanung/Kreisentwicklung Sachgebietsleiter: Herr Vorberg Referat Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Herr Stahl Rettungsleitstelle Annaberg-Buchholz SG Brandschutz Sachgebietsleiter: N.N Feuerwehrtechnisches Zentrum Erzgebirgskreis Standort Annaberg-Buchholz Standort Aue Standort Marienberg Standort Stollberg SG Katastrophenschutz Sachgebietsleiter: Herr Herold Referat Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Herr Dr. Stein Bereich Tierschutz SG Tierseuchenbekämpfung Sachgebietsleiter: Herr RL Dr. Stein (amtierend) SG Lebensmittelüberwachung/Fleischhygiene Frau Dr. Weinrich Schlachttier- und Fleischuntersuchung

9 - 9 - Abteilung 4 Straßen und Verkehr Abteilungsleiter: Herr Frey Referat Straßenverkehr Frau Lühr SG Verkehrs- und Konzessionsrecht/Verkehrslenkung Sachgebietsleiter: Herr Siegl SG ÖPNV/Personenbeförderung Sachgebietsleiter: Herr Ritter SG Fahrerlaubnisbehörde Sachgebietsleiter: Herr Franke SG Kfz-Zulassung Sachgebietsleiter/in: Frau Sylla Referat Kreisstraßen Herr Lieberei SG Untere Straßenbaubehörde/ Kreisstraßenverwaltung Sachgebietsleiter: Herr RL Lieberei SG Kreisstraßenbau Sachgebietsleiter: Herr Klaus Referat Straßenunterhaltung Herr Bretschneider SG Straßenerhaltung/Betriebssicherung Frau Leißner SG Straßenbetriebsdienst/Straßenmeistereien Frau Roder Straßenmeisterei Aue Straßenmeisterei Gornau Straßenmeisterei Schönfeld Straßenmeisterei Stollberg Straßenmeisterei Zöblitz Reparatur- und Winterdienststützpunkt Markersbach

Verwaltungsaufbau (Organigramm)

Verwaltungsaufbau (Organigramm) Verwaltungsaufbau (Organigramm) Landrat Herr Frank Vogel 1. Beigeordneter Eigenbetrieb Liegenschafts- Referat Geschäftsstelle Kreistag Büro des Landrates Herr Haustein management und Servicebetrieb Herr

Mehr

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst Uleistungen, die zum 1. Januar 2009 zum Landratsamt übergehen U leistung bisheriger stelle: stelle im Landratsamt Abfallbehörde, untere Umweltamt Dezernat VI - Amt für Abfallwirtschaft Abmeldung von Kraftfahrzeugen

Mehr

kreisefreie Stadt: Chemnitz kreisefreie Stadt: Dresden, Landeshauptstadt

kreisefreie Stadt: Chemnitz kreisefreie Stadt: Dresden, Landeshauptstadt kreisefreie Stadt: Chemnitz Stadtverwaltung Chemnitz Bürgerverwaltungszentrum I Sozialamt Soziale Leistungen (50.13) Bahnhofstraße 53 09111 Chemnitz Zentraleinwahl: 0371/488-0 Sachgebietsleiterin: 0371/488-6461

Mehr

Oberbürgermeister Bert Knoblauch Sekretariat des Oberbürgermeisters Frau Barby Markt 1, Tel Kontaktformular

Oberbürgermeister Bert Knoblauch Sekretariat des Oberbürgermeisters Frau Barby Markt 1, Tel Kontaktformular Verwaltungsgliederungsplan der Stadt Schönebeck (Elbe) >> Sprechzeiten der Stadtverwaltung Schönebeck >> Bankverbindung der Stadt Schönebeck >> Behördenwegweiser >> Oberbürgermeister Bert Knoblauch Sekretariat

Mehr

Telefonverzeichnis der Fachbereiche. Vorwahl Strausberg: 03341 Zentrale Einwahl: 03341 / 3810

Telefonverzeichnis der Fachbereiche. Vorwahl Strausberg: 03341 Zentrale Einwahl: 03341 / 3810 Telefonverzeichnis der Fachbereiche Vorwahl Strausberg: 03341 Zentrale Einwahl: 03341 / 3810 Tätigkeit Name Tel. Fax Raum E-Mail Bürgermeisterin Frau Stadeler 381100 2.13 buergermeisterin@stadt-strausberg.de

Mehr

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis AL Amtsleiter/in ATZ Altersteilzeit ATZA Altersteilzeit Anfang ATZF Altersteilzeit Freistellung BG/Bes. Gr. Besoldungsgruppe EG Entgeltgruppe KomStOVO Kommunale Stellenobergrenzenlandesverordnung

Mehr

Landrat Herr Czupalla / Frauenbeauftragte Frau Gruhne /

Landrat Herr Czupalla / Frauenbeauftragte Frau Gruhne / Landrat Herr Czupalla 03421 / 758-1001 Personalrat Herr Bachmann, I. (Vorsitzender) 03421/758-1048 Herr Bachmann, M. (1. Stellv.) 03423/7097-4521 Gleichstellungsbeauftragte Frau Koch 034202/988-1070 Büro

Mehr

Nach der Regionale... Zusammenarbeit weiter vertiefen MOBILITÄT - VERSORGUNG - ERSCHLIESSUNG

Nach der Regionale... Zusammenarbeit weiter vertiefen MOBILITÄT - VERSORGUNG - ERSCHLIESSUNG Nach der Regionale... Zusammenarbeit weiter vertiefen MOBILITÄT - VERSORGUNG - ERSCHLIESSUNG Haushalt 2018 Herausgeber: Kreis Coesfeld Der Landrat Abteilung Finanzen Friedrich-Ebert-Straße 7 48653 Coesfeld

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Stephanie Nickels Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

Landrat Herr Emanuel / Rechnungsprüfungsamt Amtsleiterin Frau Marks /

Landrat Herr Emanuel / Rechnungsprüfungsamt Amtsleiterin Frau Marks / Landrat Herr Emanuel 03421 / 758-1001 Personalrat Herr Bachmann, I. (Vorsitzender) 03421 / 758-1048 Herr Bachmann, M. (1. Stellv.) 03423 / 7097-4521 Gleichstellungsbeauftragte Frau Koch 034202 / 988-1070

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Jutta Roth-Laudor Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Jutta Roth-Laudor Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

12 Amt für Informationstechnik und Statistik

12 Amt für Informationstechnik und Statistik Seite 468 10 Hauptamt 01 Personalangelegenheiten 010110 Personalangelegenheiten 010120 Personalrat 02 Organisation 010210 Organisation 03 Zentrale Dienste 010310 Zentrale Dienste 010320 Kreisarchiv 10

Mehr

Stellenplan des Landratsamtes und der sonstigen Kreiseinrichtungen für das Haushaltsjahr 2012

Stellenplan des Landratsamtes und der sonstigen Kreiseinrichtungen für das Haushaltsjahr 2012 Landkreis Neu-Ulm Az. 12-0304.1 Stellenplan des Landratsamtes und der sonstigen Kreiseinrichtungen für das Haushaltsjahr 2012 Grundlagen 1. Der vorliegende Stellenplan, der sich an einem Musterentwurf

Mehr

Der Kreisausschuss des Werra-Meißner-Kreises stellt sich vor:

Der Kreisausschuss des Werra-Meißner-Kreises stellt sich vor: Der Kreisausschuss des Werra-Meißner-Kreises stellt sich vor: Hauptsitz in Eschwege Außenstelle in Witzenhausen Fachbereichsgliederung Hallo, mein Name ist Marcel Gernhardt und ich bin Auszubildender für

Mehr

Geschäftsverteilungsplan der Stadt Remscheid

Geschäftsverteilungsplan der Stadt Remscheid Gesamtleitung: Oberbürgermeister (OB) Mast-Weisz Allgemeiner Vertreter: Stadtdirektor (StD) Wiertz Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Leitung: Oberbürgermeister Mast-Weisz 1. Vertreter/in: StD und

Mehr

Telefonverzeichnis Landratsamt Vogtlandkreis - Kurzform

Telefonverzeichnis Landratsamt Vogtlandkreis - Kurzform Telefonverzeichnis Landratsamt Vogtlandkreis - Kurzform Zentrale Einwahl 03741 392-0 Plauen 08523 Plauen, Neundorfer Straße 96 Fax 03741 131242 Auerbach 08209 Auerbach, Bahnhofstraße 8a Fax 03744 254-41749

Mehr

Stellenplan 2017 / Entwurf

Stellenplan 2017 / Entwurf Stellenplan 2017 / 2018 Entwurf Entwurf Stellenplan 2017/2018 Beamte Laufbahngruppen Besoldungs- Zahl der Stellen Zahl der Stellen besetzt am gruppe 2017/2018 2015/2016 30.06.2016 Wahlbeamte B 7 1 1 1

Mehr

Sächsischer Landkreistag Geschäftsverteilung

Sächsischer Landkreistag Geschäftsverteilung ID 126453 Sächsischer Landkreistag Geschäftsverteilung Geschäftsführer Herr Jacob Inhaltliche Vorbereitung des Präsidiums, der Landrätekonferenzen und der Landkreisversammlung Zusammenarbeit mit Staatsregierung,

Mehr

EB DZ mit Schulverwaltung, Herr Dr. Beuchling. Hr. Dr. Beuchling. Bildungsstätten. Kommunale. Sternwarte. Herr Sirrenberg Jugendamt

EB DZ mit Schulverwaltung, Herr Dr. Beuchling. Hr. Dr. Beuchling. Bildungsstätten. Kommunale. Sternwarte. Herr Sirrenberg Jugendamt Vorläufige Struktur Landratsamt Nordsachsen und kommissarische Besetzung der Dezernenten- und Amtsleiterstellen bis zur konstituierenden Sitzung des Kreistages am 27. 08. 2008 Dezernat VI Soziales Herr

Mehr

Dezernatsverteilungsplan der Stadt Remscheid

Dezernatsverteilungsplan der Stadt Remscheid .21.20 Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Leitung: Oberbürgermeister Mast-Weisz 1. Vertreter/in: StD Dr. Henkelmann 2. Vertreter/in: StK Wiertz 3. Vertreter/in: Beig. Reul-Nocke 4. Vertreter/in: Beig.

Mehr

S t e l l e n p l a n

S t e l l e n p l a n Anlage 4 Teil A: Beamte Laufbahnguppen Besoldungsgruppe insgesamt Zahl der Stellen 2016 Zahl der Zahl der tatsächlich Vermerke, Erläuterungen darunter Stellen besetzten Stellen am Leerstellen für langfristig

Mehr

Bürgermeister. Andreas Heller, Fachbereich 1. Fachbereich 4. Fachbereich 3

Bürgermeister. Andreas Heller, Fachbereich 1. Fachbereich 4. Fachbereich 3 Stabsstelle Controlling Markus Langhof / 709 371 Gleichstellungsbeauftragte Melanie Heller / 709 255 Antikorruptions- und Datenschutzbeauftragter Philipp Dörries / 709 156 Örtliche Rechnungsprüfung Hans-Jakob

Mehr

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019 Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019 Telefon: 06331/872-0 Zentrale 06331/872-xxx Durchwahl mit dreistelligen Nebenstellen-Nrn. Fax:

Mehr

S t e l l e n p l a n Teil A: Beamte

S t e l l e n p l a n Teil A: Beamte S t e l l e n p l a n Teil A: Beamte Anlage 4 Laufbahnguppen Zahl der Stellen 2013 Zahl der Zahl der tatsächlich Vermerke, Erläuterungen Besoldungs- darunter Stellen besetzten Stellen am Leerstellen für

Mehr

Dezernatsverteilungsplan der Stadt Remscheid

Dezernatsverteilungsplan der Stadt Remscheid .3.3.21.20 Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Leitung: Oberbürgermeister Mast-Weisz 1. Vertreter/in: StD und StK Wiertz 2. Vertreter/in: Beig. Reul-Nocke 3. Vertreter/in: Beig. Neuhaus 4. Vertreter/in:

Mehr

Verwaltungswegweiser des Landkreises Traunstein

Verwaltungswegweiser des Landkreises Traunstein Verwaltungswegweiser des Landkreises Traunstein - 1 - VERWALTUNGSWEGWEISER DES LANDKREISES TRAUNSTEIN Der Landkreis Traunstein verspricht Ihnen: Umfassende Wirtschaftsförderung Die Wirtschaftsförderungs

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Adresse: Markt 1 Tel.: 034953 356 sowie außerhalb der Dienstzeit 03491 19222 Fax: 034953 22120 Sprechzeiten Bürgerservice Montag:

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Name Tel.-Nr. Zimmer / Adresse E-Mail-Kontakt Bürgermeister Herr Schilling 357-30 10 buergermeister@graefenhainichen.de SB Sekretariat

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Name Tel.-Nr. Zimmer / Adresse E-Mail-Kontakt Bürgermeister Herr Schilling 357-30 10 buergermeister@graefenhainichen.de SB Sekretariat

Mehr

Stadtverwaltung Mayen

Stadtverwaltung Mayen Stadtverwaltung Mayen Organisation und Personalbedarf in der Kernverwaltung 06.02.2014 Übersicht 1. Ausgangslage - Ist-Analyse 2. Neuorganisation 3. Analyse Ablauforganisation 4. Personalbedarf für die

Mehr

Fachbereich Anrede Name Funktion Raum Telefon OrgaNr. Bürgermeister. Controlling Frau Arnold Gleichstellungs- beauftragte

Fachbereich Anrede Name Funktion Raum Telefon OrgaNr. Bürgermeister. Controlling Frau Arnold Gleichstellungs- beauftragte Telefonverzeichnis Fachbereich Anrede Name Funktion Raum Telefon OrgaNr Bürgermeister Fachbereich 2 Herr Flörke Bürgermeister 309 191 1-00-01 Frau Alisch Leiterin Stabsstelle Service und 214 170 1-10-01

Mehr

Übersicht der Produktgruppen und Produkte je Teilhaushalt ( 1 II Nr. 11 und 4 I S. 3 GemHKVO)

Übersicht der Produktgruppen und Produkte je Teilhaushalt ( 1 II Nr. 11 und 4 I S. 3 GemHKVO) Übersicht der n und Produkte je Teilhaushalt ( 1 II Nr. 11 und 4 I S. 3 ) Teilhaushalt 00 Fachbereich: Schule und Sport 211 Grundschulen 211.111.00 Grundschulen x 216 Kombinierte Haupt- und Realschulen

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Bürgermeister Herr Schilling 357-30 10 buergermeister@graefenhainichen.de Sekretariat 357-31 10 sekretariat@graefenhainichen.de

Mehr

Nummer Bezeichnung Verantwortlich 01 Verwaltungssteuerung Frau Weiss 02 Fachdienst Bau und Gebäudemanagement Herr Bohm

Nummer Bezeichnung Verantwortlich 01 Verwaltungssteuerung Frau Weiss 02 Fachdienst Bau und Gebäudemanagement Herr Bohm Teilhaushalte des Landkreises Nordwestmecklenburg und zugeordnete Produkte Nummer Bezeichnung Verantwortlich 01 Verwaltungssteuerung Frau Weiss 02 Fachdienst Bau und Gebäudemanagement Herr Bohm 03 Fachdienst

Mehr

Verwaltungspraktikumsliste: Kommune

Verwaltungspraktikumsliste: Kommune Standort bekannte Vorlaufzeiten** * Wir empfehlen dringende Rücksprache mit dem zuständigen Justizprüfungsamt! ** Bitte beachten Sie, dass hier nur bekannte Vorlaufzeiten vermerkt sind. Auch Stellen ohne

Mehr

Produktplan der Stadt Schwarzenbek

Produktplan der Stadt Schwarzenbek Produktplan der Stadt Schwarzenbek 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung und -service 11101 Verwaltungssteuerung 11102 Gleichstellungsbeauftragte 11103 Personalrat 11111 Gemeindeorgane

Mehr

Referat Nachhaltige Stadtentwicklung

Referat Nachhaltige Stadtentwicklung Referat Nachhaltige Stadtentwicklung Nachhaltige Stadtentwicklung Aktuelle Herausforderungen: Klimawandel Wirtschaftskrise und Globalisierung Demografischer Wandel Ressourcenknappheit Zukunft der Stadtgesellschaft

Mehr

Übersicht über die Budgets

Übersicht über die Budgets Übersicht über die Budgets Für die Bewirtschaftung des Haushaltes werden folgende Budgets eingerichtet: Budget des Landrates Budget des Dezernates für Bauen, Ordnung und Umwelt Budget des Dezernates für

Mehr

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Seniorenklasse 40, Jahrgänge 1966-1975 Rangliste 2 am 25.05.14 beim TTV Amtsberg TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Eifert, Jens Hohenstein.-E 02.12.1967 Stier, Jörg Annaberg 20.03.1967

Mehr

Projekt. Kooperation zwischen der Stadt Wilhelmshaven u. dem Landkreis Friesland

Projekt. Kooperation zwischen der Stadt Wilhelmshaven u. dem Landkreis Friesland Projekt Kooperation zwischen der Stadt Wilhelmshaven u. dem Landkreis Friesland Präsentation zentraler Aussagen aus dem Verwaltungs- und Organisationsgutachten 31. Oktober 2013 KGSt, Dirk Greskowiak KGSt

Mehr

Stellenplan des Landkreises Uckermark

Stellenplan des Landkreises Uckermark Kreisverwaltung Uckermark Prenzlau, 18.09.2014 Der Landrat Stellenplan 2016 des Landkreises Uckermark - Anlage zum Haushaltsplan 2016-723 Haushalt Vorbemerkungen Der Stellenplan 2016 wurde auf Basis der

Mehr

Produktbereich. Produktgruppe Produkt Bezeichnung der Aufgabenbereiche. Seite 1 von 6

Produktbereich. Produktgruppe Produkt Bezeichnung der Aufgabenbereiche. Seite 1 von 6 Produktplan der Stadt Schwarzenbek für das Haushaltsjahr 2018 einschließlich einer Übersicht über die Ergebnisse der Teilpläne - III. Nachtragshaushalt - Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere

Mehr

Stellenplan des Landkreises Uckermark

Stellenplan des Landkreises Uckermark Haushalt Landkreis Uckermark Kreisverwaltung Uckermark Prenzlau, 20.09.2016 Der Landrat Stellenplan 2017 des Landkreises Uckermark - Anlage zum Haushaltsplan 2017-521 Landkreis Uckermark Haushalt Vorbemerkungen

Mehr

Stellenplan des Landkreises Uckermark

Stellenplan des Landkreises Uckermark Haushalt Landkreis Uckermark Kreisverwaltung Uckermark Prenzlau, 08.10.2012 Der Landrat Stellenplan 2013 des Landkreises Uckermark - Anlage zum Haushaltsplan 2013 - Landkreis Uckermark Haushalt Vorbemerkungen

Mehr

Die Kommunalisierung der Staatlichen Vermessungsämter Erfahrungsbericht

Die Kommunalisierung der Staatlichen Vermessungsämter Erfahrungsbericht Die Kommunalisierung der Staatlichen Vermessungsämter Erfahrungsbericht Vermessungsamt Dienstgebäude: Leipziger Straße 67 04552 Borna 1 22 Städte 21 Gemeinden 1.647 qkm Fläche 277.113 EW (31.12.2006) 274.532

Mehr

Gemeinsam für Kinder Präventives Hilfesystem im Erzgebirgskreis Netzwerkkonferenz Regionen Annaberg und Marienberg/Zschopau

Gemeinsam für Kinder Präventives Hilfesystem im Erzgebirgskreis Netzwerkkonferenz Regionen Annaberg und Marienberg/Zschopau Gemeinsam für Kinder Präventives Hilfesystem im Erzgebirgskreis Netzwerkkonferenz Regionen Annaberg und Marienberg/Zschopau Erzgebirgssparkasse Annaberg-Buchholz Große Kirchgasse 18 17. Oktober 2012 Seite

Mehr

Turnierplan Herreneinzel Gruppe A I 1 Kreher, Sven Röhr Turnier: 1. Bezirksrangliste Niederwürschnitz Gundermann 1 Kreher

Turnierplan Herreneinzel Gruppe A I 1 Kreher, Sven Röhr Turnier: 1. Bezirksrangliste Niederwürschnitz Gundermann 1 Kreher Turnierplan Herreneinzel Gruppe A I 1 Kreher, Sven Röhr Turnier: 1. Bezirksrangliste 2010 - Niederwürschnitz Gundermann 1 Kreher Datum: 07.03.2010 Gundermann 2 Gundermann, Marcus BCSN 18 / 24 Gundermann

Mehr

Internes Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Prenzlau

Internes Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Prenzlau Internes Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Prenzlau Am Steintor 4 17291 Prenzlau 03984 75-0 Stand: 08.06.15 1 Bürgermeister und Stabsstellen 1 108 Bürgermeister Herr Sommer 1000 1 109 Sekretariat

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015 Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis Helmstedt Geschäftsführer, Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.v., -stellv.

Mehr

Ludwigsburg - Die Stadt als Reallabor für die Mobilität der Zukunft - Erfahrungsbericht

Ludwigsburg - Die Stadt als Reallabor für die Mobilität der Zukunft - Erfahrungsbericht Ludwigsburg - Die Stadt als Reallabor für die Mobilität der Zukunft - Erfahrungsbericht Albert Geiger Leiter Referat Nachhaltige Stadtentwicklung Agendaforum Berlin, 22./23.06.2017 Ludwigsburg 93.000 Einwohner

Mehr

Übersicht Bezirksämter 2011-16

Übersicht Bezirksämter 2011-16 Übersicht Bezirksämter 2011-16 Referat Jugendhilfe Geschäftsstelle Bezirke Mitte Bezirksbürgermeister: Dr. Christian Hanke (SPD) Stellvertretender Bezirksbürgermeister: Stephan von Dassel (Bü90/Grüne)

Mehr

Anlage 7. Stellenplan. der Stadt Bottrop

Anlage 7. Stellenplan. der Stadt Bottrop nlage 7 plan der Stadt ottrop 2016 665 plan 2016 Laufbahngruppe und mtsbezeichnung 8 1-1 1 1. eigeordnete/r 5 1-1 1 eigeordnete/r/ Kämmerer/in 2016 insgesamt darunter mit Zulage 2015 am besetzten 4 2-2

Mehr

Drucksachen-Nr. BR/066/2013. Beratungsfolge:

Drucksachen-Nr. BR/066/2013. Beratungsfolge: Landkreis Uckermark Drucksachen-Nr. Datum 09.07.2013 Zuständiges Dezernat/Amt: Dezernat III / Amt für Finanzen und Beteiligungsmanagement Berichtsvorlage öffentliche Sitzung Inhalt: Beratungsfolge: Datum:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teilpläne. auf Produktgruppenebene. eine Produktinformation über die zugeordneten Produkte

Inhaltsverzeichnis. Teilpläne. auf Produktgruppenebene. eine Produktinformation über die zugeordneten Produkte Inhaltsverzeichnis Teilpläne auf Produktgruppenebene Zu jeder Produktgruppe gehört: eine über die zugeordneten Produkte Der Städtische Haushalt wird auf der Ebene der Produkte dargestellt. Auf dieser Ebene

Mehr

PRODUKTPLAN. Produktbereich Produktgruppe Produkt Leistung Bezeichnung zustaendig

PRODUKTPLAN. Produktbereich Produktgruppe Produkt Leistung Bezeichnung zustaendig PRODUKTPLAN Stand: 30.10.2014 01 Innere Verwaltung 0101 Verwaltungsleitung/ Steuerungsunterstützung FD 12 010101 Verwaltungsleitung FD 12 010102 Steuerungsunterstützung FD 12 0102 Politische Gremien FD

Mehr

Verwaltungsrat Landrätin Beigeordneter und 1. Stellvertreter Beigeordnete und 2. Stellvertreterin

Verwaltungsrat Landrätin Beigeordneter und 1. Stellvertreter Beigeordnete und 2. Stellvertreterin Organigramm der Verwaltung des Landkreises Nordwestmecklenburg Sitz Wismar Stand: 1. Jan. 2019 01 Büro der Landrätin Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Regionalentwicklung und Planen Verwaltungsrat Landrätin

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: September 2018

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: September 2018 Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: September 2018 Cranen, Karl-Josef Hesse, Werner Leiter der job-com Düren,

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 3. Juli 2017

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 3. Juli 2017 Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 3. Juli 2017 Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis

Mehr

Berufsorientierung. »Schau rein! Die Woche der offenen Unter nehmen Sachsen«findet vom 7. bis 12. März 2016 zum zehnten Mal sachsenweit

Berufsorientierung. »Schau rein! Die Woche der offenen Unter nehmen Sachsen«findet vom 7. bis 12. März 2016 zum zehnten Mal sachsenweit 7. bis 12. März 2016 Berufsorientierung»Schau rein! Die Woche der offenen Unter nehmen Sachsen«findet vom 7. bis 12. März 2016 zum zehnten Mal sachsenweit statt. Für eine Woche öffnen Firmen und Institutionen

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz

Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz in den Organisationseinheiten (ohne Auszubildende) Stand 15.08.2009 Senatorin LdB PersRef StS Ref Staatssekretär Stellen 2,50 Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Abteilungen und Ämter von A bis Z

Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilung Bildung, Kultur und Sport Bezirksstadtrat Stefan Komoß (SPD) Telefon: 90293-7400, Telefax: 90293-7405 Abteilung Finanzen und Immobilien stellv. Bezirksbürgermeister

Mehr

A. Verwaltung. Stellenplan 2016 Seite 1. Büro des Bürgermeisters Beamte auf Zeit 1. Bürgermeister 1,000 A16 1,000 A16 1,000 A16

A. Verwaltung. Stellenplan 2016 Seite 1. Büro des Bürgermeisters Beamte auf Zeit 1. Bürgermeister 1,000 A16 1,000 A16 1,000 A16 Stellenplan 2016 Seite 1 A. Verwaltung Büro des Bürgermeisters Beamte auf Zeit 1. Bürgermeister 1,000 A16 1,000 A16 1,000 A16 2. SB Büro des Bürgermeisters und Angelegenheiten der Stadtvertretung 1,000

Mehr

Regelung der Befugnisse der Ausschüsse des Kreistages gemäß 41 Abs. 3 KrO NRW vom 16.12.2014

Regelung der Befugnisse der Ausschüsse des Kreistages gemäß 41 Abs. 3 KrO NRW vom 16.12.2014 Ausschüsse - Befugnisregelung 4.5 Regelung der Befugnisse der Ausschüsse des Kreistages gemäß 41 Abs. 3 KrO NRW vom 16.12.2014 Kreistag: 15.12.2014 Der Kreistag des Kreises Steinfurt hat aufgrund des 41

Mehr

Gesamtplan 2. Haushaltsquerschnitt a) b)

Gesamtplan 2. Haushaltsquerschnitt a) b) je Einwohner Seite: 1 saufwand³ Gruppierungs Kreisorgane 658.9 69.6 728.5,, 8,2,85, 8,87 1 Rechnungsprüfungsamt 6. 38.58 99 321.57,73, 4,63,1, 3,92 2 Hauptverwaltung 1.62.91 2.721.64 1.566.11 3.224.84

Mehr

10-5 Organisationsplan Stadtverwaltung Fürth

10-5 Organisationsplan Stadtverwaltung Fürth Organisationsplan (Verwaltungsgliederung, Geschäftsverteilung), Referate und Ämter der Stadtverwaltung Fürth Stand: 01.08.2017 Inhaltsverzeichnis: Direktorium, Zentrale Aufgaben 2 Geschäftsbereich des

Mehr

Zusammenfassung der Produkte nach Fachbereichen Bezeichnung

Zusammenfassung der Produkte nach Fachbereichen Bezeichnung Zusammenfassung der e nach Fachbereichen Bezeichnung Stabsstellen - - 5.500-2.000 FB 1: Zentrale Dienste 1.286.219 678.730-564.000 FB 2: Schule, Bildung, Kultur und Freizeit - 7.700.752-12.337.780-20.417.000

Mehr

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes Muster 6 (zu 4 Abs. 5 SächsKomHVO-Doppik) Produktbereiche 11 Innere Verwaltung 12 Sicherheit und Ordnung Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes Produktgruppen 111 Verwaltungssteuerung und -service

Mehr

Förderkonditionen von der Wertigkeit der besetzten Professur unabhängige Pauschale: 118.045 EUR pro Jahr (einschl. 15% Strategieaufschlag) für: Personalaufwendungen für die Tenure-Track-Professuren (Laufzeit

Mehr

Stadtrat 2014 Stand:

Stadtrat 2014 Stand: Stadtrat 2014 Stand: 09.03.2015 Bürgermeister Oberbürgermeister Jürgen Dupper 2. Bürgermeister Urban Mangold 3. Bürgermeister Erika Träger Fraktionsführer/Sonstige Wählergemeinschaften und Gruppierungen

Mehr

Kommunaler Produktrahmen

Kommunaler Produktrahmen Anlage 1 (zu Ziffer II Nummer 1 Buchstabe a) Kommunaler Produktrahmen Fundstellenverzeichnis: Soweit nachfolgend Gesetze oder Verordnungen zitiert werden, werden diese wie folgt abgekürzt: BKGG BVG SGB

Mehr

S t e l l e n p l a n

S t e l l e n p l a n S t e l l e n p l a n der Stadt Bad Lauterberg im Harz für das Haushaltsjahr 2017 - hinsichtlich der Planstellen für die Beamten zugleich Dienstpostenbewertung gemäß 9 NBesG und 1 StOGrVO-Kom Vorbemerkung

Mehr

Jahresrechnungsstatistik 2016 Doppisches Rechnungswesen

Jahresrechnungsstatistik 2016 Doppisches Rechnungswesen Jahresrechnungsstatistik 2016 Doppisches Rechnungswesen Für die Jahresrechnungsstatistik maßgebliche Systematik A B C Produktrahmen Gliederung der kommunalen Haushalte nach Produkten Kontenrahmen (einschl.

Mehr

Jahresrechnungsstatistik 2017 Doppisches Rechnungswesen

Jahresrechnungsstatistik 2017 Doppisches Rechnungswesen Jahresrechnungsstatistik 2017 Doppisches Rechnungswesen Für die Jahresrechnungsstatistik maßgebliche Systematik A B C Produktrahmen Gliederung der kommunalen Haushalte nach Produkten Kontenrahmen (einschl.

Mehr

Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten der Abteilung Baden- Württemberg

Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten der Abteilung Baden- Württemberg Raumordnung auf Landesebene Stand: 14.03.2017 Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten Baden- Württemberg Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Abteilung 5 Baurecht, Städtebau,

Mehr

22. Herbstcross - 6. Drei-Hübel-Lauf Marienberg/Erzgebirge OT Gelobtland am 1. September 2012

22. Herbstcross - 6. Drei-Hübel-Lauf Marienberg/Erzgebirge OT Gelobtland am 1. September 2012 ATSV Gebirge/Gelobtland e.v. Skiverband Sachsen 22. Herbstcross - 6. Drei-Hübel-Lauf Marienberg/Erzgebirge OT Gelobtland am 1. September 2012 Veranstalter: ATSV Gebirge/Gelobtland e.v. Internet: www.atsv-info.de

Mehr

Informationsveranstaltung zum Haushalt der Stadt Witten für das Jahr 2014. Stadt Witten

Informationsveranstaltung zum Haushalt der Stadt Witten für das Jahr 2014. Stadt Witten Informationsveranstaltung zum Haushalt der Stadt Witten für das Jahr 2014 Stadt Witten Wer und was ist die Stadt Witten heute? Stadt Witten Allgemeine Verwaltungsgliederung (ohne Stabsstellen) Stadt Witten

Mehr

Kommunaler Produktrahmen

Kommunaler Produktrahmen Kommunaler Produktrahmen Anlage 1 (zu Ziffer II Nr. 1 Buchst. a) Fundstellenverzeichnis: Soweit nachfolgend Gesetze oder Verordnungen zitiert werden, werden diese wie folgt abgekürzt: BKGG Bundeskindergeldgesetz

Mehr

Anlage 01 Stellenplan 2016 (Stichtag ) Seite 1

Anlage 01 Stellenplan 2016 (Stichtag ) Seite 1 Anlage 01 plan (Stichtag 31.12.) Seite 1 Anlage 01: plan (übersicht Beamte) Seite 2 übersicht Teil A : Aufteilung nach der Haushaltsgliederung - Beamte - Haushaltsgliederung Wahlbeamte Höherer Dienst Gehobener

Mehr

Konversionsbeauftragte der Länder. Übersicht. Telefon: 030 18 615-7543 E-Mail: buero-ib3@bmwi.bund.de. Referat Regionale Wirtschaftspolitik

Konversionsbeauftragte der Länder. Übersicht. Telefon: 030 18 615-7543 E-Mail: buero-ib3@bmwi.bund.de. Referat Regionale Wirtschaftspolitik Übersicht Konversionsbeauftragte der Länder Referat Regionale Wirtschaftspolitik Telefon: 030 18 615-7543 E-Mail: buero-ib3@bmwi.bund.de Internet: www.bmwi.de Stand: Mai 2011 Baden-Württemberg Staatsministerium

Mehr

Anlage III - Musterproduktplanübersicht -

Anlage III - Musterproduktplanübersicht - Anlage III - - KUBUS GmbH Haupt- 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung 11100 Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung 11104 Gremien

Mehr

Datum: Teil B: Tarifbeschäftigte Seite: 1

Datum: Teil B: Tarifbeschäftigte Seite: 1 Teil B: Tarifbeschäftigte Seite: 1 Beschäftigte TVöD DZ Bauwesen 15 1,000 1,000 1,000 DZ Gemeinwesen 15 1,000 1,000 1,000 AL Hoch- u. Tiefbau 13 1,000 1,000 1,000 AL Stadtplanungsamt 13 1,000 1,000 1,000

Mehr

Abrechnung von ärztlichen Leistungen für Asylbewerber

Abrechnung von ärztlichen Leistungen für Asylbewerber Abrechnung von ärztlichen Leistungen für Asylbewerber Beilage zu den KVS-Mitteilungen 02/2016 2 Übersicht zur Abrechnung von Asylbewerbern KV Sachsen (Stand: Dezember 2015) Patienten Aufenthaltsort Kostenträger

Mehr

Musterproduktplan Landkreise / Stand Seite 1 von 5

Musterproduktplan Landkreise / Stand Seite 1 von 5 Landkreise / Stand 02.03.2006 Seite 1 von 5 1 Zentrale Verwaltung 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung und -service 111 Verwaltungssteuerung 1111 Gemeindeorgane

Mehr

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaften 2004 des Mittleren Erzgebirgskreises - Einzel März 2004 in Marienberg Gelobtland

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaften 2004 des Mittleren Erzgebirgskreises - Einzel März 2004 in Marienberg Gelobtland ERGEBNISLISTE Internetausgabe Kreismeisterschaften 2004 des Mittleren Erzgebirgskreises - Einzel - 07. März 2004 in Marienberg Gelobtland Veranstalter: ATSV Gebirge/Gelobtland e.v. Marienberg Leiterin

Mehr

Abteilungen und Ämter von A bis Z

Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilung Bildung, Kultur und Immobilien Bezirksstadtrat Stephan Richter (SPD) Telefon: 90293-6001, Telefax: 90293-6005 E-Mail: buero.stephan.richter@ba-mh.verwalt-berlin.de

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

Geschäftsverteilungsplan. der Stadtverwaltung Kaufbeuren. (Stand: 01.07.2014)

Geschäftsverteilungsplan. der Stadtverwaltung Kaufbeuren. (Stand: 01.07.2014) Geschäftsverteilungsplan der Stadtverwaltung Kaufbeuren (Stand: 01.07.2014) - 1 - Verwaltungsleitung Oberbürgermeister: Stellvertreter 2. Bürgermeister: Weiterer Stellvertreter 3. Bürgermeister: Herr Stefan

Mehr

Begrüßung und Bilanz des Regionalmarketings Landrat Frank Vogel

Begrüßung und Bilanz des Regionalmarketings Landrat Frank Vogel REGIONALMANAGEMENT ERZGEBIRGE 2015 www.wirtschaft-im-erzgebirge.de macht www.glücklich-im-erzgebirge.de Begrüßung und Bilanz des Regionalmarketings Landrat Frank Vogel Wahrnehmung des Erzgebirges 2002

Mehr

Landkreis Nordhausen Stellenplan 2017

Landkreis Nordhausen Stellenplan 2017 Stellenplan - 722 - Landkreis Nordhausen Stellenplan verantwortlich: Stab 10.2 Zentrale Steuerung, Organisation und Beteiligungsmanagement Inhaltsverzeichnis 1. Stellenplanvergleich zu Vorjahren:... 3

Mehr

Anlage 01 Stellenplan 2018 (Stichtag ) Seite 1

Anlage 01 Stellenplan 2018 (Stichtag ) Seite 1 Anlage 01 plan ( ) Seite 1 Anlage 01: plan (übersicht Beamte) Seite 2 übersicht Teil A : Aufteilung nach der Haushaltsgliederung - Beamte - Haushaltsgliederung Wahlbeamte Laufbahngruppe 2 Teilplan Bezeichnung

Mehr