Evangelische Kirchengemeinde Gönningen. Gemeindebrief Sommer 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Kirchengemeinde Gönningen. Gemeindebrief Sommer 2009"

Transkript

1 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief Sommer 2009

2 Liebe Leserin, lieber Leser! Yes we can das haben wir alle noch in den Ohren aus dem amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf: Ja, wir schaffen das! Nicht ganz so tagesaktuell ist ein anderer Slogan, den ebenfalls ein wichtiger Mensch geprägt hat allerdings in der Weltsprache von vor einem halben Jahrtausend. Auf Lateinisch musste das damals daher kommen, was sich Graf Eberhard im Bart auf die Fahnen schrieb: Attempto! Ich wag s! Klingt fast wie bei Barack Obama, finden Sie nicht auch Sein Großcousin Ulrich wagte dann tatsächlich einiges und führte in Württemberg 1534 die Reformation ein. Das württembergische Reformationsjubiläum begleitet uns durch dieses Jahr: Unser Gemeindefest am 19. Juli wird zum Gemeinde-Geburtstags-Fest und im Kaffeestündle am Donnerstag darauf (23. Juli) wird Hans-Dieter Frauer zum Thema berichten: Unterhaltsames, Lehrreiches, Amüsantes aus (fast) einem halben Jahrhundert württembergischer Kirchengeschichte.... Eine besondere Aktion hat sich der Kirchengemeinderat dazu außerdem ausgedacht. Immer wieder kommt es zu mehr oder minder großer Verwirrung, wenn es darum geht, in welchem Raum des Gemeindehauses man sich denn nun treffe: oben links, unten der dritte rechts Viel eleganter wäre es, wenn die Räume im Gemeindehaus Namen hätten von Frauen und Männern, die in der Geschichte unserer Gemeinde und Kirche eine besondere Bedeutung haben. Vielleicht schwebt Ihnen da die eine oder der andere vor? Welche Namen fallen Ihnen ein aus 475 Jahren evangelischem Württemberg, evangelischem Gönningen und aus der gemeinsamen 2000-jährigen Kirchengeschichte? Machen Sie uns Ihre Vorschläge! Und vielleicht werden Sie so zur Patin oder zum Paten einer der Gemeindehausräume! Dafür gibt es dann bestimmt mehr als einen Händedruck, versprochen! Nur beeilen sollten Sie sich, denn bis 12. Juli sollten die Vorschläge bei uns auf dem Pfarramt eingegangen sein, damit sie beim Gemeindefest zur Wahl gestellt werden können! Tel Fax Evang. Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief 2/2009

3 Liebe Leserin, lieber Leser! Der gewagte Ausschnitt der Kanzlerin hat vor einiger Zeit für Furore gesorgt; die waghalsigen Stunts in einem Action-Thriller lassen einem den Atem stocken; und wer zuviel wagt, der verliert manchmal alles Attempto ich wag s: So schrieb es sich der erste württembergische Herzog, der bärtige Eberhard auf die Fahne. Der Uracher sollte mit seinen Kloster- und Kirchenreformen und wohl auch mit der Errichtung der Tübinger Universität zu einem Wegbereiter der Reformation werden. Viel gewagt Herzogswürde und ein vereintes württembergisches Land war sein Gewinn. Attempto ich wag s: Manchmal braucht es die Leute vom Schlage eines Eberhard, die die Dinge nach vorn bringen und die Welt bewegen, zumindest einen Teil davon. Auch der amerikanische Präsident Barack Obama verkörpert für viele jetzt schon solch einen Menschen: einer, der etwas wagt, der Mut zu Veränderungen hat. Sein Motto jedoch hat einen anderen Zungenschlag: Yes we can! Nicht nur die Sprache ist moderner auch auf Englisch lässt sich manches wunderbar knapp auf den Punkt bringen! Der Slogan spricht nicht von einem Wagnis. Er spricht von den menschlichen Möglichkeiten, vom menschlichen Können: Ja, wir können und schaffen es!. Wie gut, wenn sich Menschen etwa zutrauen und wir den richtigen Leuten etwas zutrauen! Und doch liegt mir das Eberhardsche Attempto näher: Wir können das meiste nicht, aber wir sollten es wagen! Ohne mich könnt ihr nichts tun! so hat es Jesus Christus seinen Leuten ins Stammbuch geschrieben (Johannes-Evangelium 15,5). O doch!, liegt es mir auf der Zunge. Selbst wir Christenleute sind zu vielem, manchmal gar zu allem fähig Und so hat mich dieser Ausspruch eigentlich schon immer aufgeregt und dann gestehe ich es mir in starken Momenten halt doch wieder ein: Ja, ohne Dich kann man nichts tun! Dies und das machen, werkeln und sich anstrengen und wagen und probieren. Und dass dann das Rechte geschieht und dass wir wirklich wüssten, was zu machen sei und dass wir Probleme wirklich geregelt und Beziehungen auf die Reihe bekommen und dass uns das Leben gelingt Ohne mich könnt ihr nichts tun! Liebe Leserin, lieber Leser, ein Herzog auf den Knien, einer, der etwas wagt und weiß, dass es nur mit der Bitte an Gott ein vernünftiges Wagnis ist. Ihr werdet Frucht bringen! verspricht es Jesus Ihnen und mir genauer gesagt: uns! Attempto we can im Vertrauen und Glauben! Gute Wagnisse wünscht Ihnen Ihr Alexander Behrend Evang. Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief 2/2009 3

4 Ihr Gemeindebeitrag kommt an und unmittelbar Ihrer Gemeinde zugute! Liebe Gemeindeglieder! Auch an dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank für Ihren Gemeindebeitrag (ehemals Kirchgeld) 2008! Über 200 Gemeindeglieder haben insgesamt gegeben. Dieser Gemeindebeitrag kommt so wie bisher auch das Kirchgeld ausschließlich der Arbeit unserer eigenen Kirchengemeinde zugute. Dank dieser Mittel können Projekte, anstehende Erneuerungen oder Reparaturen oft schneller und besser durchgeführt werden. Das gilt nicht nur für kleinere Maßnahmen wie der dringende Ersatz eines Kühlschranks im Gemeindehaus, sondern auch für größere Projekte wie die nun endlich genügend kräftige Beleuchtung im Übungsraum unserer Chöre oder gar die Erneuerungsmaßnahmen an den Glocken. Wir danken allen sehr herzlich, die Sie nach Ihren Möglichkeiten einen solidarischen Beitrag auch auf dem finanziellen Gebiet zur Arbeit Ihrer Gemeinde leisten! Und natürlich drücken Sie damit auch Wertschätzung aus gegenüber allen, die sich in unserer Gemeinde ehren- und hauptamtlich engagieren! Unsere Bankverbindung: bei der Kreissparkasse Reutlingen (BLZ ). Besonders danken wir an dieser Stelle auch wieder all denen sehr herzlich, die ihren finanziellen Beitrag über die Kirchensteuer leisten! Mit freundlichen Grüßen, Ihre Besonders freuen wir uns, dass wir im vergangenen Jahr mehr Geld für die Jugendarbeit benötigt haben! Zwei neue Jungscharen, ein neuer Jugendkreis und der Jugendgospelchor, der jetzt gestartet ist all das braucht auch finanziellen Einsatz, vor allem im Bereich der Mitarbeiterschulung! Gut angelegtes Geld, das sehen Sie sicherlich genauso! Und wir sind dankbar, dass wir auch in diesem Jubiläumsjahr 475 Jahre Evangelische Kirchengemeinde Gönningen wieder auf Ihre Unterstützung bauen und Sie um Ihren Gemeindebeitrag bitten dürfen! Beate Heissel, Kirchenpflegerin mit Grüßen und Dank auch von den beiden Kirchengemeinderats-Vorsitzenden Rainer Ganzner und Pfr. Alexander Behrend 4 Evang. Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief 2/2009

5 Freud und Leid in unserer Kirchengemeinde Taufen 30. November 2008: Sarah Cipa 30. November: Sarah Naima Bohla 21. Dezember: Sarah Maria Schäfer 18. Januar 2009: Laura Marie Hild 18. Januar: Tim Robert Schöllkopf 18. Januar: Leonie Schöllkopf 12. April: Jan Thore Brielmann 12. April: Eva Holwein 12. April: Simon Epp 12. April: Luisa Feinauer 10. Mai: Noah Mäder 14. Juni: Davut Karaokutan Trauungen 6. Juni: Dr. Bernd Mez und Angelika Mez, geb. Roth 12. Juni: Jörg Holtzhauser und Stephanie Holtzhauser, geb. Langosch Bestattungen 4. Dezember 2008: Elisabeth Rilling, geb. Vöhringer, 80 Jahre 30. Dezember: Berta Krauß, geb. Sautter, 80 Jahre 2. Januar 2009: Rudolf Karl Diegel, 81 Jahre 27. Januar: Ella Botz, geb. Reiber, 77 Jahre 12. Februar: Lore Böttcher, geb. Strombeck, 82 Jahre 8. April: Irmgard Walburga Bulach, geb. Schumacher, 70 Jahre 22. April: Anneliese Kurz-Tubach, geb. Reiber, 82 Jahre 8. Juni: Rudolf Holda, 94 Jahre 9. Juni: Hildegard Eugenie Schneider, geb. Ruggaber, 83 Jahre Jesus Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben! (Johannes 14,19; Jahreslosung 2008) Evang. Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief 2/2009 5

6 Umwelt-Tipp (Nr. 30) Recycling macht Sinn: Die Caritasbox und Korken für Kork von Hans-Peter Häußermann Im Rahmen der Umweltaktivitäten der Kirchengemeinde gibt es ein neues Angebot. Sie können zukünftig ausgediente Tintenpatronen, Tonerkartuschen und Handys im Gemeindehaus oder im Pfarramt in die dort aufgestellte Caritasbox werfen. Wir unterstützen damit im Rahmen der Ökumene karitative Aufgaben der Caritas, dem katholischen Pendant unserer Diakonie. Die Caritas erhält je nach Befüllung einen Betrag, den sie für soziale Projekte einsetzt. Kirchengemeinderat Hans-Peter Häußermann, der diese Aktion initiiert hat, erklärt, dass die Caritas Reutlingen mit diesen Geldern unter anderem auch die Sozialberatung in der Citykirche und somit wiederum ein ökumenisches Projekt unterstützt. Sie können auf der Homepage der Kirchengemeinde bzw. oder direkt bei den Boxen eine Liste einsehen, welche Produkte in die Box gehören. Sie können ihre Tintenpatronen, Tonerkartuschen (jeweils mit elektronischem Bauteil keine reinen Plastikcontainer) und Handys zu den Öffnungszeiten des Gemeindehauses einwerfen oder ganz einfach im Pfarramt (di. mi. fr. vormittags) abgeben. Wir freuen uns freuen, wenn Sie dieses Angebot häufig nutzen! Eine weitere Recycling-Möglichkeit für Sie: Korken für Kork : das Sammeln von Flaschen(natur)korken zur Wiederverwertung. Das Epilepsiezentrum in Kehl-Kork, eine Einrichtung der Diakonie Baden, verarbeitet in ihren Werkstätten die Korken zu Dämmstoffen. Unter dem Namen RecyKork wir dieses Produkt vermarktet. RecyKork hat eine gute Isoliereigenschaft, bietet keinen Nährstoff für Schädlinge und ist feuchtigkeitssicher. Dazu benötigt die Einrichtung große Mengen an Flaschenkorken. Bisher ist es gelungen ca. 10% des Bundesaufkommens an Korken der Wiederverwertung zuzuführen. Diese Quote ist ausbaubar. Dafür wollen wir Sie nun gewinnen und Sie bitten, ihre Korken zu sammeln. Im Gemeindehaus wurde dafür eigens ein Sammelbehälter aufgestellt. Bitte keine Plastikkorken daruntermischen, diese müssen sonst in einem mühsamen Verfahren in den Werkstätten wieder heraussortiert werden. Mehr dazu auch unter Wir hoffen auf eine rege Nutzung dieses Angebots. Machen Sie mit: Nach dem Prost ein Glas auf die Umwelt und für einen guten Zweck! 6 Evang. Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief 2/2009

7 Diakoniesammlung 2009 Aufruf unseres Landesbischofs, Dr. h. c. Frank Otfried July Ich freu mich auf Dich. Diakonie. Menschlichkeit braucht Ihre Unterstützung so lautet das Motto der diesjährigen Diakoniesammlung. Die Situation älterer Menschen steht diesmal im Mittelpunkt. Deshalb ist auf dem Plakat und Faltblatt eine ältere Frau abgebildet. Die Diakonie sieht es als ihre Aufgabe an, diese Frau zu betreuen, sie auf der nächsten, vielleicht sogar auf der letzten Wegstrecke zu begleiten. Die Mitarbeitenden der Diakonie können diese Aufgabe nicht alleine bewältigen. Sie brauchen Menschen, die sich für Kranke, für Pflegebedürftige, für Menschen am Rande der Gesellschaft engagieren. Menschlichkeit braucht Ihre Unterstützung. sei es durch Begleitung im Gebet, durch ehrenamtliches Engagement oder durch eine Spende. Im Namen der Diakonie Württemberg danke ich Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und Ihre Spende zur Woche der Diakonie. Verachte deine Mutter nicht, wenn sie alt wird, heißt es in den Sprüchen (23,22). Oder, wie es bei Jesus Sirach heißt: Geh dorthin, wo die Alten beieinandersitzen (6,35). Eine Gesellschaft, die einen wachsenden Anteil an älteren Menschen hat, sollte auf diese biblische Perspektive achten. Evang. Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief 2/2009 7

8 Mal reinschauen Wäre das nichts für Sie: Der Posaunenchor kommt gerade aus Leipzig zurück und freut sich immer über neue Bläserinnen und Bläser! Martin Zirngibl, Tel Oder: Im Kirchenchor beginnt der Advent heuer ein bisschen früher zumindest was das Proben für das Konzert am 6. Dezember anbelangt Quereinsteiger willkommen! Roswitha Haussecker, Tel Die Mädchenjungschar, die Bubenjungschar und der Jugendkreis haben ihren festen Platz im Wochenkalender neu ist der Jugendgospelchor mit Denise Wiebusch, Tel Nachwuchs da? In den Miniclubs finden Sie Anschluss! Carina Astfalk, Tel genauso wie in der Patchworkrunde (Christel Pahl, Tel ) oder im Töpferkreis (Ulrike Gerstlauer, Tel ) oder natürlich im ökumenischen Frauentreff (Brigitte Zirngibl, Tel ). Und bestimmt haben Sie auch schon vom Gemeindeessen gehört! Jeweils einmal monatlich nach dem Gottesdienst sonntags ab etwa Uhr bleibt daheim die Küche kalt der nächste Termin hängt jeweils in Kirche und Gemeindehaus aus und wird natürlich im örtlichen Mitteilungsblatt bekannt gegeben (dieses Mal nach den Sommerferien: 20. September). Mehr zu allen Angeboten auf der vorletzten Seite dieses Gemeindebriefes und das Aktuellste immer unter Herzlichen Dank für eine Sachspende an unseren Ort, die besonders die Stöffelberger freut: Die Stadt Reutlingen und die FairEnergie lassen unseren Kirchturm pünktlich zum 475. Geburtstag unserer evangelischen Gemeinde in neuem Licht erstrahlen! Im Zuge des großen Kirchenumbaus 1842 bis '44 wurde auch der Turm erhöht gerade dieser obere Teil kommt nun schön zum Leuchten! 8 Evang. Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief 2/2009

9 Prädikantinnen und Prädikanten eine neue Bezeichnung für eine längst bewährte Sache in unserer Landeskirche Vor einiger Zeit hat der Kirchengemeinderat Brigitte Zirngibl aus unserer Gemeinde für die Lektorenausbildung dem Dekanatamt vorgeschlagen, nachdem sie ihr Interesse an diesem Dienst in unserer Kirche bekundet hatte. Frau Zirngibl ist verheiratet, hat fünf Kinder und lebt in einer der ehemaligen Gönninger Schmieden in der Hauptstraße 22, wo sie sich in diesem Jahr besonders über ihren Rosengarten freut! Lektorin ist sie nun allerdings nicht geworden, sondern heißt jetzt nach ihrer (fast) abgeschlossenen Ausbildung Prädikantin. Einblicke nicht nur in die Namensänderung gibt Landesprädikantenpfarrer Hartmut Mildenberger: Prädikantinnen und Prädikanten eine neue Bezeichnung in unserer Landeskirche! Nein, Praktikanten sind sie nicht. Denn es handelt sich um Menschen, die meist aus der Beruf- Praxis kommen und voll im Lebensalltag stehen. Ja, man könnte sie mit einem Prädikat versehen. Denn bei über ehrenamtlich (!) verantworteten Gottesdiensten im Jahr in der Landeskirche haben sie das Prädikat sehr wertvoll mehr als verdient. Früher hießen in unserer Landeskirche alle, die ehrenamtlich Gottesdienste leiten und predigen, Lektorinnen bzw. Lektoren. Die Namensänderung wurde im Rahmen der neuen Prädikantenordnung vergangenen Herbst einheitlich in der ganzen Landeskirche in Württemberg eingeführt. 1. Der Begriff ist zum einen sachlich treffender. Denn die Aufgabe derer, die im Gottesdienst oft den Pfarrer oder die Pfarrerin vertreten, besteht nicht nur im Vorlesen einer Vorlage (Lektor heißt wörtlich: Leser), sondern darin, Gottesdienste selbstverantwortlich zu leiten und das Evangelium laut zu verkünden (in Aneignung einer Vorlage). Prädikant kommt nämlich vom lateinischen praedicare, das heißt: laut vorsprechen, verkündigen. Das Wort Predigt hängt damit zusammen. 2. Zum anderen wird vermieden, dass der Begriff Lektor mit derselben Berufsbezeichnung aus dem Verlagswesen weiterhin verwechselt wird. 3. Zum dritten gleicht man sich mit Prädikant/in auch dem mehrheitlichen Gebrauch in anderen Landeskirchen in Deutschland an. Die Ausbildung zum Prädikanten in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg dauert 15 Monate. Sie umfasst drei Wochenendseminare. Außerdem übernehmen die werdenden Prädikantinnen oder Prädikanten bereits die Verantwortung für insgesamt zehn Gottesdienste. Bei fünf dieser Gottesdienste stehen ihnen Pfarrer oder erfahrene Prädikanten zur Seite. Werdende Prädikanten haben bereits Erfahrungen gesammelt beim Gestalten von Gottesdiensten, sie sind oder waren Gemeinderäte, in der Kinderkirche oder in anderen Gruppen der Gemeinde aktiv. Häufigster Beweggrund um Prädikant zu werden: Menschen haben gute Erfahrungen im Gottesdienst gemacht und möchten an der Verkündigung des Evangeliums im Sonntagsgottesdienst mitwirken. Zurzeit gibt es in Württemberg über 800 Prädikantinnen und Prädikanten. PS Am Wochenende 22./23. August gestaltet Brigitte Zirngibl die Sommer-Gottesdienste dieses Wochenendes in Bronnweiler, Gönningen und Ohmenhausen (s. S. 15)! Evang. Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief 2/2009 9

10 Wir laden Sie herzlich ein: Gönninger KirchenTonART Abend- musik Posaunenchor Gönningen Leitung: Martin Zirngibl Mitwirkung: Kirchenchor Gönningen, Michael Stadtherr (Orgel) Samstag, 4. Juli Uhr ev. Kirche Gönningen Eintritt frei wir erbitten Ihre Spende! 10 Evang. Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief 2/2009

11 Auch in diesen Sommerferien bieten wir Ihnen wieder unsere Sommergottesdienste! Reihum in den evangelischen Kirchen in Bronnweiler, Gönningen und Ohmenhausen gibt es jeweils einen Gottesdienst am Samstag um Uhr sowie am Sonntag um 9.00 und Uhr; an jedem Wochenende wechselt das in sechs Wochen in den drei Nachbargemeinden: Also immer ein Gottesdienst zur passenden Uhrzeit zu Ihren Sommerferienaktivitäten! Die jeweiligen Orte und Uhrzeiten entnehmen Sie bitte dem Terminüberblick auf Seite 14 und 15! Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Ferienzeit für Leib und Seele Da bist Du dabei! und Martin Luther dieses Mal auch Gönninger Kinderbibelwoche in der letzten Schulferienwoche Dienstag bis Freitag, 8. bis 11. September 9.00 bis Uhr, evangelisches Gemeindehaus Sonntag, 13. September Uhr, evangelische Kirche Kostenbeitrag erbeten. Impressum Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gönningen; Erscheinungsweise vierteljährlich; hg. Ev. Kirchengemeinde Gönningen, verantw. Pfarrer Alexander Behrend (Typo&Layout), Torstr. 20, Reutlingen, Tel. (07072) 2365, Fax (07072) 60877, E- Mail Internet Redaktion: Dietrich Birkenhofer, Sabine Blank, Sigrid Meiers; Druck: horn-druck, Bruchsal; Auflage Konto bei der Kreissparkasse Reutlingen (BLZ ). Bitte beachten Sie die Beilagen der Diakonie und den Überweisungsträger für den Gemeindebeitrag! Evang. Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief 2/

12 Neu im Kirchengemeinderat: Annemarie Holwein unser FAZ-Interview In Anlehung an den Fragebogen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung befragten wir dieses Mal die neue Kirchengemeinderätin Annemarie Holwein. Sie ist 37 Jahre alt, verheiratet, hat drei Kinder, ist von Beruf Krankenschwester und wohnt seit 1993 in Gönningen, das ihr zur Heimat geworden ist. Haben Sie ein Vorbild? Ja, meine Mutter, die mir sehr viel für meine Zukunft mitgegeben hat. Welche besonderen Eigenschaften würden Sie gerne besitzen? Geduld, etwas mehr Gelassenheit. Ihre Lieblingsbeschäftigung (wenn Sie viel Zeit haben)? Im Garten arbeiten. Wie heißt Ihr Konfirmationsspruch? Wer mit Tränen sät, wird mit Freuden ernten. Weinend gehen sie hinaus und streuen die Saat, jubelnd kommen sie heim und tragen ihre Garben. (Psalm 126, 5+6) Lieblingskirchenlied? Von guten Mächten wunderbar geborgen. Lieblingskomponist? Mozart. Welche Musikart lieben Sie besonders? Rock und Pop, Klassik. Ihr Lieblingsschriftsteller? Es gibt viele gute Bücher Lieblingsfilm? Tatort. Ihr Lieblingstier? Ich finde jedes Tier auf seine Art wunderbar. Ihre Lieblingsblume? Schlüsselblumen. Ihre Lieblingsfarbe? Rot. Lieblingssportart? Schwimmen. Lieblingssportlerin oder -sportler? Steffi Graf. Lieblingsnamen? Die Namen meiner Kinder. Georg, Anna, Eva. Welches Bauwerk bewundern Sie am meisten? Die Akropolis. Welche Errungenschaft der Menschheit halten Sie für die wichtigste? Die Erfindung von Antibiotika. Welche menschliche Errungenschaft halten Sie für überflüssig? Waffen. Welches Elend auf der Welt würden Sie sofort abschaffen? Die Gewalt an Kindern. Welche Stunde am Tag ist Ihnen die liebste? Die am frühen Vormittag. Ihr augenblickliches Lebensmotto? Nimm die Tage so, wie sie kommen! Warum arbeiten Sie in der Kirchengemeinde mit? Weil es mir Freude macht, damit meinem Glauben Ausdruck zu geben. Was gefällt Ihnen an Gönningen? Dass sich die Menschen hier so gut kennen, grüßen und helfen; die Nähe zur Natur, die Streuobstwiesen und natürlich der Roßberg. 12 Evang. Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief 2/2009

13 Kontakte zu Ihrer Kirchengemeinde Pfarramt/Kirchenpflege: Pfarrer Alexander Behrend Torstr. 20 Tel Fax Kirchenpflegerin Beate Heissel di./mi./fr Uhr 2. Vorsitz. Kirchengemeinderat: Rainer Ganzner, Bronnweiler Str. 2, Tel die weiteren Kirchengemeinderäte: Hans-Peter Häußermann, Annemarie Holwein, Anne Huonker, Tobias Raisch, Dorothea Rutow, Helmut Unger, Michael Wagner Gemeindehaus: Jutta Rilling, Tel Kirche: Beate Gaisser, Tel Kindergarten Rosmarinstraße: Martina Hipp (Leitung) Rosmarinstraße 9 Tel info@kindergartenrosmarinstrasse.de Weitere Ansprechpartnerinnen und -partner: Altpietistische Gemeinschaft: Ruth Wick, Tel Cassettendienst: Claudia Behrend, Tel Gemeinde-Essen: Peter Hettler, Tel Gönninger Gospelchor e. V.: Christoph Waller, Tel Hauskreis (dienstags): Ralph Blumöhr, Tel. (07121) Hauskreis (montags): Ehepaar Delesky, Tel Jüngere Senioren: Gustav und Vera Wagner, Tel Jugendarbeit/Ortsverantwortlicher: Michael Wagner, Tel Jugendgospelchor: Denise Wiebusch, Tel Jugendkreis: Nadine Löffler, Tel Jungschar (jüngere Grundschüler): Infos übers Pfarramt, Tel Kaffeestündle: Roswitha Haussecker, Tel Kinderbibelwoche: Dorothea Rutow, Tel Kindernachmittage KiBiWo-Spezial : D. Rutow und Ingrid Edenhuizen, T Kinderumweltprojekt Grünes Tal : Bernhard Ziegler, Tel. (07121) Kirchenchor: Roswitha Haussecker, Tel. 7857; Marina Niedel (Dirigentin), (07425) Miniclubs/Kindersachenbasare: Carina Astfalk, T ; Claudia Gumpper Patchworkrunde: Christel Pahl, Tel Posaunenchor und Jungbläser: Klaus Weidle (Vorstand), Tel. (07128) 529 Martin Zirngibl (Leitung), Tel Religionsunterricht für Erwachsene : Anne Huonker, Tel Taizé-Gebete: Anne Huonker, Tel Töpferkreis: Ulrike Gerstlauer, Tel Umwelt-Audit/Umweltteam: Ursel Nübel, Tel Weltgebetstag/Ökum. Frauentreff: Brigitte Zirngibl, Tel Evang. Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief 2/

14 Termine Treffs Kontakte Do. 2. Juli Seniorenzentrum Der kleine Gottesdienst Do ab Rathaus Ausfahrt der Jüngeren Senioren nach Schorndorf Sa Kirche Abendmusik des Posaunenchores, unter Mitwirkung des Kirchenchores So Roßbergwiese Gottesdienst gemeinsam mit der katholischen Gemeinde bei ihrem Roßbergwiesenfest (Posaunenchor) Di.- Fr Besuchswoche im Zuge der Visitation unserer Gemeinde So Kirche Gottesdienst mit Taufen (Pfr. A. Behrend) Do Seniorenzentrum Der kleine Gottesdienst So Kirche/ Gemeindehaus Gottesdienst zum Auftakt des Gemeindefestes mit Vorstellung der Konfirmanden (Pfr. A. Behrend) Roßbergwiese Gottesdienst im Grünen (Pfr. A. Bihl) Do Gemeindehaus Kaffeestündle Hans-Dieter Frauer über 475 Ev. Landeskirche in Württemberg Gemeindehaus öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderat So Kirche Gottesdienst Mi kath. Kirche Schulgottesdienst (Hauptschule) 8.40 Kirche Schulgottesdienst (Grundschule) Seniorenzentrum Der kleine Gottesdienst So. 2. Aug Chorraum Kirche Sommergottesdienst (Sa Ohs., So Bw.) mit Pfr. Joachim Ruopp Do. 6. Gemeindehaus Grillnachmittag der Jüngeren Senioren Sa Chorraum Kirche Sommergottesdienst (So Bronnweiler, So Ohmenhausen mit Taufe) mit Pfr. A. Behrend Do Seniorenzentrum Der kleine Gottesdienst So Roßbergwiese Sommergottesdienst im Grünen mit Pfr. i. R. Erwin Groß (Sa Bw. mit Pfr. i. R. Samuel Queck, So Ohs. mit Pfr. i. R. Göggelmann) 14 Evang. Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief 2/2009

15 Termine Treffs Kontakte So. 23. Aug Chorraum Kirche Sommergottesdienst (Sa Ohmenhausen, So Bronnweiler) mit Prädikantin Brigitte Zirngibl Sa Chorraum Kirche Sommergottesdienst mit Pfr. i. R. H. F. Breymayer (So Bw., So Ohs. Pfrin. M. Müller-Klingler) Do. 3. Sept Seniorenzentrum Der kleine Gottesdienst ab Rathaus Ausfahrt der Jüngeren Senioren in den Botanischen Garten Tübingen Sa Kirche Reutlinger Orgelsommer Konzert mit KMD Eberhard Becker So Chorraum Kirche Sommergottesdienst (Sa Bw., So Ohs.) mit Pfr. Andreas Bihl Di Gemeindehaus Kinderbibelwoche Fr. 11. So Kirche Gottesdienst (Kinderbibelwoche) Do Seniorenzentrum Der kleine Gottesdienst ab Gemeindeh. Kaffeestündle auf dem Roßberg Gemeindehaus öffentl. Sitzung Kirchengemeinderat Fr Kirche Ökum. Einschulungsgottesdienst So Kirche Gottesdienst (Pfr. A. Behrend) Roßbergwiese Gottesdienst im Grünen (Pfr. A. Behrend/Posaunenchor Gönningen) Gemeindehaus Gemeindeessen Sa. 26. Lokschuppen Tulpenzwiebelmarkt Turnhalle Kinderkleiderbasar (Miniclubs und Förderverein Roßbergschule) So Kirche Gottesdienst 475 Ev. Kirchengemeinde Gönningen (Pfr. Behrend) Do. 1. Okt Seniorenzentrum Der kleine Gottesdienst Fr. 2. Gemeindehaus Ausstellungseröffnung 10 Jahre Patchworkrunde Die Stöfflerinnen Sa.- Fr So Kirche Gottesdienst So Kirche/ Feuerwehrhaus Seniorenfreizeit in Freystadt/Oberpfalz Gottesdienst am Erntedankfest (Pfr. A. Behrend); anschl. Feuerwehrfest Evang. Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief 2/

16 Sonntag, 19. Juli Uhr evangelische Kirche Gottesdienst anschließend im und ums Gemeindehaus: Gemeinde-Geburtstags-Fest

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest! Liebe Leserin, lieber Leser, ein Auf und Ab sei eben das Leben,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen. Gemeindebrief Erntedank Weiter im Kirchenjahr:

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen. Gemeindebrief Erntedank Weiter im Kirchenjahr: Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief Erntedank 2010 Weiter im Kirchenjahr: Liebe Leserin, lieber Leser! Danke! Ja, bitte! Längst hat der Dank seine Selbstverständlichkeit eingebüßt. Wir

Mehr

Ulrichskirche. Liebe Leserinnen und Leser! Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Pflugfelden. Juli bis September 2009

Ulrichskirche. Liebe Leserinnen und Leser! Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Pflugfelden. Juli bis September 2009 Ulrichskirche Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Pflugfelden Juli bis September 2009 Monatsspruch August Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen. Bewegte Zeit oder: Wenn die Zeit still steht: Weihnachten und die Gönninger Engel

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen. Bewegte Zeit oder: Wenn die Zeit still steht: Weihnachten und die Gönninger Engel Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief Weihnacht 2010 Bewegte Zeit oder: Wenn die Zeit still steht: Weihnachten und die Gönninger Engel Liebe Leserin, lieber Leser! Haben Sie die Engel entdeckt?

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen. Gemeindebrief Sommer 2013

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen. Gemeindebrief Sommer 2013 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief Sommer 2013 Und wieder gut eingepackt Außensanierung der Kirche 1962 2013 Ich hab da eine Frage, Herr Pfarrer : Wie ist das? unsere Serie im Gemeindebrief

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen. Gemeindebrief Christfest 2011

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen. Gemeindebrief Christfest 2011 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief Christfest 2011 Liebe Leserin, lieber Leser! Da hätte der große Apostel aber auch selbst drauf kommen können! Er kannte doch die Geschichte von Jesus,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen. Gemeindebrief Advent Zeit in der. Ein gesegnetes Neues (Kirchen-)Jahr...

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen. Gemeindebrief Advent Zeit in der. Ein gesegnetes Neues (Kirchen-)Jahr... Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief Advent 2009 Zeit in der Zeit Ein gesegnetes Neues (Kirchen-)Jahr... Liebe Leserin, lieber Leser! Ein gesegnetes Neues (Kirchen-)Jahr wünschen wir Ihnen

Mehr

Gemeindebrief Advent und Weihnachten 2017

Gemeindebrief Advent und Weihnachten 2017 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief Advent und Weihnachten 2017 Doch der das Leben gab, den Mund mit Odem füllte, spricht selbst dir Tröstung zu. Kein Schmerz, den er nicht stillte! Kein

Mehr

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Ein Krippenspiel für Kinder Für 8 Mitspieler 3 Engel, Maria, Josef, 1 Hirte, 1 Kind, 1 Frau Mitten auf der Bühne steht die Krippe mit dem Jesuskind, daneben stehen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief Advent und Weihnachten 2018

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief Advent und Weihnachten 2018 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief Advent und Weihnachten 2018 Der analoge Gott und der digitale Jesus Liebe Leserin, lieber Leser! Die Digitalisierung ist in aller Munde. Fast so etwas

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief Weihnachten 2007

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief Weihnachten 2007 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief Weihnachten 2007 Ein Bild von Weihnachten Umwelt-Tipp (Nr. 27) Näheres zum Thema Papier Im Anschluß an erste Inf ormationen zu diesem Thema gibt Ihnen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief Herbst 2012

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief Herbst 2012 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief Herbst 2012 Zweitausendzwölfeinhalb Zweitausendzwölfeinhalb Liebe Leserin, lieber Leser! Einundsiebzigeinhalb, was ist aus alldem geworden, das ich

Mehr

Gemeindebrief Sommer Abschied von Diakon Andreas Kopp nach über zehn Jahren in unserer Gemeinde

Gemeindebrief Sommer Abschied von Diakon Andreas Kopp nach über zehn Jahren in unserer Gemeinde Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief Sommer 2008 Nicht nur die Sommerwolken ziehen weiter Abschied von Diakon Andreas Kopp nach über zehn Jahren in unserer Gemeinde Außerdem in dieser Ausgabe:

Mehr

Wünscht sich von der Gemeinde, dass sie hilft, wo es gerade nötig ist, und dass sie auch junge Menschen wieder für sich gewinnen kann

Wünscht sich von der Gemeinde, dass sie hilft, wo es gerade nötig ist, und dass sie auch junge Menschen wieder für sich gewinnen kann Presbyteriumswahl Wahlergebnis vom 14. Februar 2016 Die 10 Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlbezik Rödgen (Davon können nur 7 ins neue Presbyterium gewählt werden) Thomas Berg 37 Jahre Geschäftsführer,

Mehr

In unserer Kirchengemeinde Wochenprogramm (alle Veranstaltungen wenn nicht anders angegeben im evangelischen Gemeindehaus, Hauptstr.

In unserer Kirchengemeinde Wochenprogramm (alle Veranstaltungen wenn nicht anders angegeben im evangelischen Gemeindehaus, Hauptstr. In unserer Kirchengemeinde Wochenprogramm (alle Veranstaltungen wenn nicht anders angegeben im evangelischen Gemeindehaus, Hauptstr. 23) Mittwoch, 15. Mai 15.00 Uhr Konfirmandennachmittag in der Kirche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen. Gemeindebrief Advent 2006. Es ist ein Ros entsprungen

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen. Gemeindebrief Advent 2006. Es ist ein Ros entsprungen Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief Advent 2006 Es ist ein Ros entsprungen Liebe Leserin, lieber Leser! aber natürlich muß es dann in Gönningen eine Tulpe sein statt der Rose aus dem bekannten

Mehr

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Thema: Inhalt: Symbol: Wir sind mit Gott verbunden wie die Traube mit dem Weinstock. So bringen wir reiche Frucht.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden:

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Dienstag, 9. April 9:30 Spielkreis Beurener Wichtel (0 bis 3 Jahre) im katholischen Gemeindehaus, Saskia Ciullo (Tel.: 870675) Donnerstag,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

Schwangerschaft und Geburt

Schwangerschaft und Geburt Schwangerschaft und Geburt Lk 2,1-14 (Predigt am Hl. Abend 2008) fr. Peter Kreutzwald op, Gartenfeldstr. 2, 55118 Mainz Liebe Schwestern, liebe Brüder! Sie werden mir vermutlich nicht widersprechen, wenn

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott

Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott 3 verschiedene Bilder von Gott (gute Vater, gute Hirte, Sämann)werden auf einer Schnur über dem Altar aufgehängt. Einzug: Komm in unsre Mitte oh Herr David 13

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberjettingen. Sommer Rund um die Welt - Gemeinschaft im Glauben!

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberjettingen. Sommer Rund um die Welt - Gemeinschaft im Glauben! Evangelische Kirchengemeinde Oberjettingen Gemeindebrief Rund um die Welt - Gemeinschaft im Glauben! So hieß das Motto unserer diesjährigen Kinderbibelwoche und so lautet der Titel unseres Gemeindeprospektes,

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Fürbitten zur Trauung

Fürbitten zur Trauung Fürbitten zur Trauung 1. Vorschlag Jesus Christus ist unser Bruder und Freund der Menschen; er weiß um einen jeden von uns und kennt die Wünsche unseres Herzens. Ihn bitten wir an diesem Hochzeitstag:

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Diakoniegottesdienst am 21.6.2009, 10.30 Uhr in Unterregenbach

Diakoniegottesdienst am 21.6.2009, 10.30 Uhr in Unterregenbach 1 Diakoniegottesdienst am 21.6.2009, 10.30 Uhr in Unterregenbach Vorspiel Votum und Begrüßung Lied 503,1-3+7-8 geh aus, mein Herz Psalm 768 (?) + Ehr sei dem Vater Gebet und stilles Gebet () evtl. Taufe

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen. Gemeindebrief Herbst 2015. Festwochenende am 3. und 4. Oktober mit Besuch aus Leipzig!

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen. Gemeindebrief Herbst 2015. Festwochenende am 3. und 4. Oktober mit Besuch aus Leipzig! Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief Herbst 2015 Festwochenende am 3. und 4. Oktober mit Besuch aus Leipzig! Geburtstagswünsche auf dem Weg durchs erste Jahrhundert Geburtstagsbesuch bei

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

Predigt zu Nikodemus. DVD Das Johannes-Evangelium Johannes 3, 1-21 (18:50 22:25) Texte: Johannes 3, 1-21; 7,40-53; 19, 38-42

Predigt zu Nikodemus. DVD Das Johannes-Evangelium Johannes 3, 1-21 (18:50 22:25) Texte: Johannes 3, 1-21; 7,40-53; 19, 38-42 Predigt zu Nikodemus Texte: Johannes 3, 1-21; 7,40-53; 19, 38-42 Liebe Gemeinde, insbesondere die Pharisäer waren es, die ihren Glauben mit Passion, also leidenschaftlich praktizierten. Sie verstanden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Was ist wahre Gemeinschaft mit Christus? (4) Johannes 14,27; 15,8.9; 15,11; 17,24

Was ist wahre Gemeinschaft mit Christus? (4) Johannes 14,27; 15,8.9; 15,11; 17,24 Was ist wahre Gemeinschaft mit Christus? (4) Johannes 14,27; 15,8.9; 15,11; 17,24 Willem J. Ouweneel SoundWords,online seit: 03.10.2008 soundwords.de/a5326.html SoundWords 2000 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Tagebuch. Predigt am 03.03.2013 zu Jer 20,7-13 Pfr. z.a. David Dengler

Tagebuch. Predigt am 03.03.2013 zu Jer 20,7-13 Pfr. z.a. David Dengler Tagebuch Predigt am 03.03.2013 zu Jer 20,7-13 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, so ein Tagebuch ist eine spannende Sache. Da schreibt man nämlich Dinge rein, die man sonst niemandem erzählen würde.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen. Gemeindebrief Herbst Schönes Stückwerk

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen. Gemeindebrief Herbst Schönes Stückwerk Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief Herbst 2005 Schönes Stückwerk Erste Gönninger Patchwork-Ausstellung ein großer Erfolg Draußen färbte der Herbst die Natur bunt drinnen im Gemeindehaus

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.)

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.) R U F B E R U F B E R U F U N G Musik im Dienst des Glaubens Sie studieren Musik? Wow! Und darf man fragen, was für ein Instrument? Orgel? Wirklich? Wo möchten Sie denn später gerne damit arbeiten? Wie

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor!

Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor! Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor! Sabine Bendien 65 Jahre, verheiratet, Lehrerin. Ich arbeite gerne mit jungen Leuten zusammen und möchte in unserer Kirchengemeinde die

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich.

Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich. M1a Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich. Letzte Woche hat sie dir im Café erzählt, dass sie seit 4 Monaten schwanger ist.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gemeindebrief St. Gallus Kirche Wittlensweiler

Gemeindebrief St. Gallus Kirche Wittlensweiler Gemeindebrief St. Gallus Kirche Wittlensweiler Sonderausgabe Kirchengemeinderatswahl * Wahlaufrufe * Bewerber stellen sich vor * Wahlmodalitäten W a h l a u f r u f Der Kirche eine Stimme geben. Kirchenwahl

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die Predigt im Tauf- und Konfirmations-Gottesdienst am 10.05.2015 in der evang. Kreuzkirche in Reutlingen Predigttext Psalm 91,1+2 Pfarrer Stephan Sigloch, Pfarramt Kreuzkirche III, Reutlingen Wer unter dem

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das und dass wird oft verwechselt Wenn du folgende Regeln beachtest, lernst du das und dass richtig anzuwenden das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das Haus das Auto das Fenster das Kind das Pferd

Mehr

Gemeindebrief September 2004

Gemeindebrief September 2004 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief September 2004 Mehr zur Aktion Gönninger Tulpenblüte 2005 finden Sie im Interview mit Bezirksgemeinderat Martin Freitag in dieser Gemeindebrief-Ausgabe!

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten)

Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten) Januar 2012 Du hast uns deine Welt geschenkt Wir feiern den Gottesdienst im Namen des Vaters, der uns lieb hat, im Namen Jesu, der uns kennt und Lied Ein Jeder kann kommen Gesprächskreis mit Ronja u. Jan

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr