Wandervorschläge Region Unterengadin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wandervorschläge Region Unterengadin"

Transkript

1 Wandervorschläge Region Unterengadin 1. Motta Naluns - Larschs - Vastur - Sent ca. 2 3/4 Std. Hinauf in lichte Höhen: Von der Bergstation zur Chamanna Naluns und über die rauschende Clozza nach Larschs. Unterwegs laden Blumenwiesen und Wäldchen zum Innehalten - Sie sehen die Unterengadiner Dolomiten in ihrer ganzen Pracht. Über Vastur kommen Sie nach Sent, in das malerische Dorf mit seinen Palazzi - von hier im Postauto nach Scuol. Eine steile Variante (1a): von Larschs direkt hinunter nach Scuol (1 Std.) 2. Motta Naluns - Prui - Ftan Im Reich der alpinen Flora: Von der Bergstation nach Prui, wo die Bergblumen friedlich blühen. Schauen Sie, doch lassen Sie die Pflanzen stehen, sie sind geschützt. Durch lichten Wald kommen Sie nach Ftan Grond. Für die Rückkehr das Postauto nehmen oder über Ftan Pitschen zu Fuss nach Scuol (1 1/2). 3. Motta Naluns - Flöna - Scuol ca. 2 Std. Fest auf dem Boden - wo die Deltasegler und Gleitschirmflieger abheben. Der Wanderweg ist allerdings romantischer. Durch alte Fichten führt er steil hinunter nach Flöna, wo sich Murmeltiere gerne tummeln. Im Tal unten sehen Sie Scuol, die Königin der Alpenbäder. Schattige Variante: Der Weg durch die Clozzaschlucht (3a) ist bei heissem Wetter sehr angenehm und dauert nur eine 1/2 Std. länger. 4. Motta Naluns - Ftan Der Wanderweg für jung und alt: Unterhalb der Bergstation geht es westwärts über blühende Wiesen und vorbei an zerfurchten Wettertannen. Auch hier sind die Blumen geschützt. An Magerwiesen vorbei kommen Sie nach Ftan Pitschen, ab Ftan Grond fährt das Postauto nach Scuol. Zu Fuss sind es gemächliche 1 1/2 Std. 5. Ftan - Munt Clü - Scuol Ein Hochgenuss beim Blick ins Tal: Auf dem breiten Feldweg zwischen Ftan und Munt Clü sehen Sie die königliche Bäderlandschaft von Scuol aus erhabener Höhe. Über Foppas kommen Sie nach Scuol - ein wahrer Wanderspass für die ganze Familie.

2 6. Motta Naluns - Fuorcla Champatsch - Zuort - Sinestra Die Königsroute für Anspruchvolle: Unterhalb Chamanna Naluns steigt der Wanderweg zur Era Champatsch. Über leichtes Geröll erreichen Sie die Fuorcla Champatsch (2730müM). Bis zum Gipfel brauche Sie noch 1/2 Std. zum Piz Champatsch (2919müM). Über das Val Lavèr kommen Sie hinunter nach Zuort und zum Kurhaus Sinestra, weiter geht's mit dem Postauto oder zu Fuss nach Sent. 7. Prui - Alp Clünas - Piz Clünas ca. 2 1/2 Std. Ab Ftan mit der Sesselbahn zur Bergstation Natéas, dann geht es auf markierten Serpentinen hinauf in das Reich der gelben Strauss- Glockenblumen. Wie alle Alpenblumen ist auch diese seltene Pflanze geschützt. Nach steilem Aufstieg (2 1/2 Std.) können Sie vom Piz Clünas die Bergwelt bewundern: Die Unterengadiner Dolomiten, das Ortlergebiet und die Gletscher des Ötztales. Für den Abstieg nehmen Sie den gleichen Weg (1 1/2 Std.) - oder denjenigen über ALp Clünas, Chamanna Schlivera, Chamanna Naluns zur Motta Naluns, wo Sie nach Scuol gondeln können (2 1/2 Std.). 8. Motta Naluns - Chamanna Naluns - Prui Für pfiffige Murmeltiere: von der Bergstation geht es auf dem Strässchen zur Chamanna Naluns. Wer die einmalige Aussicht geniessen will und einen steilen Aufstieg nicht scheut, folgt links neben den Skiliften den Wegspuren hinauf in die Blumenmatten der Chamanna Naluns. Hier stehen oft Murmeltiere von ihren Höhlen. Westwärts führt ein Wanderweg zum Bergrestaurant Prui, von da brauche Sie 5 Min. bis zum Sessellift nach Ftan, zu Fuss dauert der Abstieg 1 Std. 9. Prui - Alp Laret - Val Tasna - Ardez oder direkt nach Ftan Ein Tagtraum für Pflanzenfreunde: von Prui führt der Pfad durch lichte Lärchen und Fichten hinauf über die Waldgrenze (2134müM). Hier finden Sie Sumpfwiesen mit seltener Flora - die Blumen sind natürlich geschützt. Über einen murmelnden Bergbach und durch altes Bergsturzgebiet erreichen Sie die Alp Laret, dann steigen Sie steil hinunter ins Val Tasna und kommen über Alp Valmala nach Ardez. Variante mit Möglichkeit zur Wildbeobachtung: Von der Alp hinunter zur Fahrstrasse, beim Wegweiser auf den schmalen Pfad nach Plan Mundanaira-Clarail abbiegen, dann durch den Wald nach Ftan Grond. Von hier das Postauto nach Scuol. Im Mai und Juni ist auf dieser Route viel Wild zu sehen.

3 10. Chamanna Naluns - Alp Clünas - Muot da l'hom - Alp Laret ca. 2 Std. Auf luftiger Höhe von Alp zu Alp: von der Chamanna Naluns (s. Wanderung 1 und 6) auf dem rot-weiss-roten Wanderweg zur Schlivera- Hütte, von dort auf schmalem Pfad zur Alp Clünas. Nun steigen Sie auf zum Muot da l'hom und geniessen auf 2512müM ein wirkliches Gipfelerlebnis. In weitem Bogen kommen Sie hinunter zur Alp Laret - und weiter wie Wanderung Scuol - Sent Der Wanderweg für ruhige Stunden. An der Route liegt der Bio-Hof Chauennas, wo einheimische Spezialitäten zu kaufen sind. Über prächtige Wiesen wandern Sie ins Val da Muglins, biegen rechts ab und kommen ins sehenswürdige Sent. 12. Alp Laisch-Crap Putèr Der meistbegangene Wanderweg nach Alp Laisch führt direkt von den höchstgelegenen Häusern in Tarasp-Fontana dem Plavna-Alpweg entlang in die Val Plavna hinein zur alten Säge. Von der Plavnasäge zweigt in spitzer Kehre der Alpweg nach rechts zur Alp Laisch ab. Ziemliche Steigung durch den Hochwald. Von der Alp Laisch steigen wir in Richtung Mottana zum Bergkamm und links westwärts zur Waldgrenze hinauf (Hirtenhütte). Von dort gelangt man rasch über steile Hänge und Terrassen in 11/2 Stunden zu der aussichtsreichen Felskuppe des Crap Putèr hinauf. Wunderbare Weitsicht, einer der am leichtesten zu besteigenden Aussichtspunkten und dazu der lohnendste im ganzen Unterengadin. 13. Val díuina und Felsenweg zur Alp Sursass Diese Wanderung oder Tagestour führt von Sur En/Sent auf einem guten Fahrweg zunächst in die romantische Uinaschlucht hinein. Sie wird leider aus Unkenntnis nicht viel begangen, obschon sie in einen der leider heutzutage nur mehr selten anzutreffenden unberührten Erdenwinkel hineinführt. Unterirdische grottenähnliche Wasserläufe sind bei den Puntinots an der höchsten Stelle der äusseren Schlucht, links vom Fluss, sichtbar. Puntinots heissen die hohen Stege, wo der Fahrweg ganz in die Felsen eingehauen ist. Die liebliche Alpweide von Uina Dadora, 1499 müm., ist von gewaltigen steilen Felsen und Bergen umrahmt (Val Curtinatsch). Unser Weg führt uns kurz unterhalb der Siedlung rechtsseitig vom Uinabach gegen Uina Dadaint hinauf, 1770müM. Am Wegrand betrachten wir ein altes Mühlrad mit romantischer Inschrift, einen Zeugen vergangener Zeiten. Uina Dadaint liegt mitten in einer

4 blumenreichen Wiese und einer selten schönen und romantischen Umgebung. Das Uinatal war früher neben der Val S-charl eine bevorzugte Wohnstätte der Bären. Über Weideland, durch schütteren Hochwald und über offene Hänge erreichen wir den bereits von Uina Dadaint sichtbaren Felsenweg in der genau den Süden herkommenden engen Felsenschlucht. Auf deren rechten, östlichen Seite ist im steilen Felsen der schmale, galerienartige Aufstieg Il Quar eingesprengt, der zur Alp Sursass, zur Gemeinde Sent gehörend, hinaufführt (2157müM). Dieser leider viel zu wenig bekannte Felsenweg, der durch eine wildromantische, steile Schlucht führt, darf zu Recht als eine der interessantesten und wildesten Bergschluchten der Schweiz bezeichnet werden, wohl auch als eine der imposantesten und schönsten der Alpen. 14. Scuol- Chamanna Lischana- Piz Lischana (5 1/2 Std.) Anstieg auf dem Fussweg nach San Jon, dann ab südöstlichem Winkel der Wiese weit in den Wald hinein und westlich des kleinen Lischanabaches steil hinauf (Wegweiser) bis zur Überquerung des Baches. Ab hier der weiss-rot-weissen Markierung folgend ohne weitere Abzweigungen in scharfen Spitzkehren hinauf zur Hütte. Die Hütte ist vom Juni bis Oktober offen und bewirtet. Von der Hütte auf markietem Weg den Westabhängen des Piz Lischana entlang und nach 1_Stunden zum buckligen Grat hinauf. Hier verzweigt sich der Weg, und wir marschieren links in nördlicher Richtung zum Piz Lischana hinaus, zunächst noch leicht ansteigend (keine Markierung), dann über den beidseitig teilweise steil abfallenden Grat immer in nördlicher Richtung zu einem kleinen Sattel (günstiger Abstieg zur Lischanahütte) und weiter links vom Grat haltend zum Gipfel hinaus. 15. Vulpera-Avrona-Lai Nair Von Vulpera führen zwei Waldwege nach Avrona hinauf. Einer beginnt bei den Tennisplätzen, der zweite bei der Villa Engiadina. Durch lichten Wald erreichen wir kurz vor dem Lai Nair die Fahrstrasse nach Avrona. Avrona, auf 1460 Metern über Meer gelegen, ist eine stille, idyllisch gelegene Waldlichtung oder Wiesenterrasse mit weitem Blick in das S- charltal und gegen Scuol. Von Avrona weg führen drei Fusswege zum stillen und aussichtsreichen Hochplateau des Lai Nair hinauf. 16. Vulpera - Clemgiaschlucht - Avrona - Lai Nair Vulpera ca. 2 ½ Std. Ab dem Hotel wandern Sie in östlicher Richtung zu unserem Ökonomiegebäude. Nach der Ökonomie führt der Weg rechts vorbei an unserer Sägerei, in Richtung Wald. So wie Sie in den Wald gelangen, führt der Weg rechts in Richtung Clemgiaschlucht. Das Durchwandern der Schlucht ist ein interessantes Naturerlebnis. Quellen entspringen aus dem Fels; Blumen und Pflanzen gedeihen an unmöglichsten Stellen, das

5 Gestein zeigt sich mal in rot, weiss, schwarz, grau oder grün und dies alles umrahmt vom tobenden Wasser des Clemgiabaches. Am Ende der Schlucht fällt der Weg rechts ab und führt über eine Brücke. In einer mässigen Steigung gelangen Sie zum Weiler Avrona. Hier empfiehlt es sich im Restaurant Avrona einzukehren. Sei es für eine kleine Mahlzeit oder nur zum Kaffee mit Kuchen. Vom Restaurant nehmen Sie den Weg in südlicher Richtung. Nach ca. 15 Minuten Wanderzeit dreht der Weg im rechten Winkel ab. Flach gehen Sie in westlicher Richtung vorbei am Laj Nair. Am Ende des Sees führt der Weg über die Mulde weiter zur Avronastrasse und zum UKW-Sender. Hier finden Sie den Fussweg der Sie zurück nach Vulpera bringt. 17. Vulpera - Florins- Aschera - Hängebrücke - Ardez ca. 3 Std. Eine immer wieder tolle Wanderung. Vom Hotel gehen Sie in westlicher Richtung zum Golfclubhaus. Ob der Liegenschaft führt der Weg entlang dem Golfplatz. Am Ende vom Golfplatz führt der Weg eben weiter nach Florins. Nachdem Sie durch Florins durchgegangen sind, finden Sie nach ca. 100 Meter die Abzweigung nach Chaposch. In Chaposch gelangen Sie auf die Strasse die Sie über Valatscha nach Aschera bringt. In Aschera bleiben Sie auf dem Landwirtschaftsweg und überqueren die grosse Wiese bis hin zum Maria Hof. Hinter diesem Haus gelangen Sie in den Wald wo der Abstieg zum Inn beginnt. Den Fluss überqueren Sie über eine Hängebrücke. Dieses lustige Erlebnis weckt Erinnerungen nach Nepal wach. Danach beginnt der Anstieg (ca. 20 Minuten) nach Ardez. Es lohnt sich Ardez zu besichtigen. Ardez steht unter Heimatschutz sowie der Denkmalpflege. Der Schutz erstreckt sich nicht nur auf die Erhaltung der Bauwerke, sondern auch auf die landschaftliche Umgebung. Von Ardez gelangen Sie mit der Bahn zurück nach Scuol und weiter zu Fuss nach Vulpera. 18. Val Mingèr Il Foss - Alp Plavna - Fontana - Vulpera (auch Pisoc - Rundtour genannt) Als prächtige Rundtour empfehlen wir die Wanderung durch das Val Mingèr über "Sur il Foss" nach der Val Plavna mit Abstieg nach Tarasp - Fontana und Vulpera. Von Mingèr dadaint gehen Sie, etwas im Bogen nach links ausholend um die Legföhrenbestände herum uns steigen durch ein kleines Tälchen auf die tiefste Einsattelung, über welcher die gigantische Pyramide des Piz Plavna dadaint sichtbar ist. Diesen Übergang "Sur il foss", 2325 m erreichen Sie in ca. 45 Minuten von Mingèr dadaint. Sie sind an der Grenze des Nationalparks und gelangen in die Val Plavna, wo Sie am besten in der Falllinie absteigen (ja nicht links halten!) und nach ca. 20

6 Minuten bequem die Alp Plavna erreichen. Von der Alp Plavna führt Sie der Weg über ein grosses ebenes Geröllfeld zur Alp Laisch. Auf dieser Alp besuchen Sie den Senn Simon und degustieren etwas vom frischen Käse! Ab der Alp führt der Weg über die alte Säge direkt nach Tarasp - Fontana und zurück zur Villa Post. nehmen Sie ein Getränk mit auf die Wanderung. Feldstecher nicht vergessen! Wildbeobachtung im Val Mingèr (Nationalpark) Vom Juni bis Mitte September jeden Dienstag Uhr ab Postplatz Scuol, Retour ca Uhr, Kosten Fr Fahrt mit Kleinbus oder Postbus zum Eingang des Val Mingèr (1654 m) Auf schönem, gleichmässig ansteigendem Wanderweg, durch Bergföhrenwald und Legföhren (Latschen), zum Rastplatz Mingèr Dadaint (2168 m) Nach ca. 20 Minuten erreichen wir Plan Mingèr, die einstige Alp Mingèr Dadora. Hier erfahren wir einiges über den Hirschbestand mit einigem Anschauungsunterricht. Nächster Halt: Hexenfels mit interessanten Felsformationen. Vor allem Kinder können hier ihre Fantasie walten lassen. Bei der Bärentafel gibt es wieder viel zu erzählen, der letzte Bär wurde 1904 geschossen. Hier ist es auch möglich, die ersten Gemsen und Hirsche in den Halden des Piz Pisoc und Piz Mingèr weiden zu sehen. Nun kommen wir langsam in den Bereich der Arven, (Zirbelkiefer) ein wunderschöner Baum. Dazu gehört der Tannenhäher, eine einmalige Kombination der Natur. Nach knapp 2 Stunden beschaulichem Wandern erreichen wir den Rastplatz Mingèr. (2168 m) Mit dem Fernrohr des Führers können wir nun Gemsen, Hirsche und Murmeltiere beobachten. Mit etwas Glück sind auch Adler und Bartgeier zu sehen. Glücklich und zufrieden kehren wir in ca. 1 Stunde Wanderzeit zurück zum Ausgangspunkt, wo der Bus auf uns wartet. Um ca Uhr sind wir wieder in Scuol. Wir haben nicht nur Hirsche, Gemsen und Murmeltiere gesehen, sondern auch Blumen, Falter, Vögel und so vieles mehr. Auch die Launen des Wetters gehören zu einer Wanderung.

Vier Wandertage im Unterengadin

Vier Wandertage im Unterengadin Lavin Guarda Tuoi Hütte SAC Vier Wandertage im Unterengadin vom 24. 27. Juli 2017 Mit der Bahn ging es über Zürich und Landquart durch den rund 20 km langen Vereina Tunnel nach Lavin und zugleich Ausgangspunkt

Mehr

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September (Verschiebungsdatum bei Schlechtwetter, Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. September) Diese Tour ist ein absoluter

Mehr

Fergenhütte 2141 m Klosters Graubünden

Fergenhütte 2141 m Klosters Graubünden Sektion Prättigau Fergenhütte 2141 m Klosters Graubünden Hütteninformationen Dieses Dokument und weitere Informationen zur Hütte findest Du unter w w w. f e r g e n h u e t t e. c h Lage der Hütte Die

Mehr

- Berghaus Piz Platta - Agrotourismus/Schäferei Las Cuorts

- Berghaus Piz Platta - Agrotourismus/Schäferei Las Cuorts ALP FLIX Wanderungen Sommer SUR Biro Informaziun, 7456 Sur Tel.: 081 684 55 88 1. Wanderung Zu den Hochmooren der Alp Flix Treffpunkt Wanderzeit Wanderung Ausrüstung Verpflegung Tour Postautostation /

Mehr

Bergtouren in der Sesvenna-Gruppe. Uina-Schlucht. Sonntag, :

Bergtouren in der Sesvenna-Gruppe. Uina-Schlucht. Sonntag, : Bergtouren in der Sesvenna-Gruppe Sonntag, 30.06.: Uina-Schlucht Die Anreise erfolgte über Innsbruck, den Reschenpaß vorbei am Reschensee nach Burgeis. Von hier führt eine gut ausgebaute Bergstraße hinein

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Touren Nahe. 1. Tag: Bingen - Lauschhütte. Kurzbeschreibung: Länge: ca. 18 Km, Zeit: ca. 5 Std

Touren Nahe. 1. Tag: Bingen - Lauschhütte.   Kurzbeschreibung: Länge: ca. 18 Km, Zeit: ca. 5 Std . Unsere Wanderung beginnt am Binger Hauptbahnhof. Auf dem Bahnhofsvorplatz finden wir die erste Markierung des Soonwaldsteiges und folgen dieser, indem wir zunächst die Treppe hochsteigen, um dann nach

Mehr

CUMÜN DA SCUOL. Gesetz über die Benützung von Flur- und Waldstrassen mit Motorfahrzeugen

CUMÜN DA SCUOL. Gesetz über die Benützung von Flur- und Waldstrassen mit Motorfahrzeugen CUMÜN DA SCUOL Gesetz über die Benützung von Flur- und Waldstrassen mit Motorfahrzeugen INHALTSVERZEICHNIS I. Allgemeines Artikel Grundlage 1 II. Flur- und Waldstrassen Allgemeines Fahrverbot mit Ausnahmen

Mehr

GUARDA. Scuol Tarasp-Vulpera Sent Ftan Guarda Ardez Lavin Susch Ramosch-Vnà Tschlin Samnaun Val Müstair

GUARDA. Scuol Tarasp-Vulpera Sent Ftan Guarda Ardez Lavin Susch Ramosch-Vnà Tschlin Samnaun Val Müstair Öffnungszeiten Hotels & Restaurants Scuol Zwischensaison Frühling 2018 Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per E-Mail oder Telefon erreichbar sind. ARDEZ Hotel Aurora

Mehr

Rundwanderung um das mittlere Brexbachtal

Rundwanderung um das mittlere Brexbachtal Rundwanderung um das mittlere Brexbachtal I. Kurze Text-Info: Rundwanderung durch das mittlere Brexbachtal abwärts (der so genannte Brexbach- Schluchtweg) ist ein offizieller Rundweg, der abschnittsweise

Mehr

Tourenvorschläge für leichte und fortgeschrittene Skitouren: Lug 1767 m. Eine leichte, lohnende Skitour, ideal für Einsteiger! Höhenunterschied: 950 m

Tourenvorschläge für leichte und fortgeschrittene Skitouren: Lug 1767 m. Eine leichte, lohnende Skitour, ideal für Einsteiger! Höhenunterschied: 950 m Tourenvorschläge für leichte und fortgeschrittene Skitouren: Lug 1767 m Eine leichte, lohnende Skitour, ideal für Einsteiger! Höhenunterschied: 950 m Ausgangspunkt: Gemeindeamt Au Aufstieg: Neben dem Schlepplift

Mehr

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017!

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Les Chalets des Mosses S.A. organisieren ab der kommenden Sommersaison einwöchige Wandertouren für Anfänger und Fortgeschrittene. Dabei geht es vor allem darum, die

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Dalherda...2 Rundwanderweg 2...2 Rundwanderwege Obernhausen...3 Rundwanderweg 1...3 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 3...4 Rundwanderwege Moordorf...5

Mehr

Wandern in Thüngen. Arnstein Schweinfurt. Karlstadt. Würzburg

Wandern in Thüngen. Arnstein Schweinfurt. Karlstadt. Würzburg Wandern in Thüngen Arnstein Schweinfurt Karlstadt Würzburg Besonders schön ist der Blick von den aufgelassenen Weinbergen auf den Ortskern von Thüngen. Die Schlossanlagen, die Kirchen, die Schule und das

Mehr

Skitouren in der Ski- und Naturarena Kärnten www.naturarena.com. Nassfeld, Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee

Skitouren in der Ski- und Naturarena Kärnten www.naturarena.com. Nassfeld, Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee Skitouren in der Ski- und Naturarena Kärnten www.naturarena.com Nassfeld, Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee Schitour auf den Gemskofel (1 m) Schöne, nicht allzu schwierige Gipfeltour mit lohnender

Mehr

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Wanderprogramm 2016 Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Mit Unterstützung der Pro Senectute Glarus, Gerichtshausstrasse 10, 8750 Glarus, Tel. 055 645 60 20 Wanderprogramm Pro

Mehr

Pontresina Roseg Fuorcla Surlej Crap Alv Hahnensee St. Moritz

Pontresina Roseg Fuorcla Surlej Crap Alv Hahnensee St. Moritz 27. September 2014 Pontresina Roseg Fuorcla Surlej Crap Alv Hahnensee St. Moritz Claudia, Evelyne, Hans-Ruedi, Irena, Priska, Rita, Siegfried und Thomas waren gemeinsam unterwegs Wir starten kurz nach

Mehr

Hochblaser - Kalte Mauer - Gruppe Westliches Hochschwabgebiet

Hochblaser - Kalte Mauer - Gruppe Westliches Hochschwabgebiet Hochblaser - Kalte Mauer - Gruppe Westliches Hochschwabgebiet 2 Das Hochblaser - Gebiet wird geprägt durch die wunderschöne Landschaft um den Leopoldsteiner See und der Seemauer bis hin zur Eisenerzer

Mehr

Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per oder Telefon erreichbar sind.

Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per  oder Telefon erreichbar sind. Öffnungszeiten Hotels & Scuol Zwischensaison Herbst 2017 Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per E-Mail oder Telefon erreichbar sind. Hotels Ferienregion Engadin Scuol

Mehr

Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per oder Telefon erreichbar sind.

Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per  oder Telefon erreichbar sind. Öffnungszeiten Hotels & Scuol Zwischensaison Herbst 2017 Bitte beachten Sie, dass die meisten Betriebe während der Zwischensaison per E-Mail oder Telefon erreichbar sind. Hotels Ferienregion Engadin Scuol

Mehr

Ortler-Alpen Wanderwoche vom bis

Ortler-Alpen Wanderwoche vom bis Ortler-Alpen Wanderwoche vom 20.08. bis 27.08.2016 Die Ortler-Alpen sind eine stark vergletscherte Gebirgsgruppe der Ostalpen. Das Suldental (italienisch Val di Solda) ist ein Gebirgstal in den Ortler-Alpen

Mehr

Seeholz: 2,0 km. Streckenprofil: flach verlaufende Lauf- und Nordic Walkingstrecke Untergrund: Wiesen - und Waldwege, Schotterweg, Asphaltstraße

Seeholz: 2,0 km. Streckenprofil: flach verlaufende Lauf- und Nordic Walkingstrecke Untergrund: Wiesen - und Waldwege, Schotterweg, Asphaltstraße Seeholz: 2,0 km 2029 m 53 hm 28 m 20% 26 m/km 2,5% 868 m 818 m Streckenprofil: flach verlaufende Lauf- und Nordic Walkingstrecke Untergrund: Wiesen - und Waldwege, Schotterweg, Asphaltstraße Streckenverlauf:

Mehr

Brizzisee m. Diemweg

Brizzisee m. Diemweg Brizzisee 2.920 m Durch den Ort, am Ortsende links über den Ochsenkopf, auf halber Höhe nach links Schäferhütte auf mäßig ansteigendem Weg zur Martin Busch Hütte. Von der Hütte steil hinauf zum Brizzisee.

Mehr

Touren Nahe. 5.Tag: Forellenhof - Kirn.

Touren Nahe. 5.Tag: Forellenhof - Kirn. Nach einem angenehmen Aufenthalt im Forellenhof Reinhardsmühle gehen wir von der Straße 200 m den kleinen Pfad bergan zurück zum Wegweiser. Auf einem ansteigenden Waldweg folgen wir dem Hinweis zum Bahnhof

Mehr

Mit Schneeschuhen in den Freiburger Voralpen

Mit Schneeschuhen in den Freiburger Voralpen 20. Februar 2014 Mit Schneeschuhen in den Freiburger Voralpen Aufstieg von Schwarzsee via Hürleni, Lengmoos bis hinauf auf den Aettenberg. Über den Grat bis zur Alphütte Stoss, dann Abstieg nach Zollhaus.

Mehr

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht)

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht) Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht) by Anja - Mittwoch, Mai 04, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/seis-burgruine-hauenstein/ Die kurzweilige Wanderung führt vom Zentrum von Seis am Schlern zur

Mehr

Geführte Topwanderungen in der Region Safiental mit ausgebildeten Wanderleiterinnen Juli und August jeden Donnerstag

Geführte Topwanderungen in der Region Safiental mit ausgebildeten Wanderleiterinnen Juli und August jeden Donnerstag Geführte Topwanderungen in der Region Safiental mit ausgebildeten Wanderleiterinnen Juli und August jeden Donnerstag Auf unseren Topwanderungen dürfen Sie etwas erleben.. Haben Sie schon einmal eine Bärenhöhle

Mehr

Rundwege um den Hülfensberg

Rundwege um den Hülfensberg Rundwege um den Hülfensberg Wandern im schönen Eichsfeld Rundweg 1 + 2 Hülfensberg Hülfensberg Bebendorf - Kolonnenweg - Kapelle der Einheit Döringsdorf Hülfensberg Wegbeschreibung Route 1-1,5 km (30 min)

Mehr

TSV Rohrdorf Bike-Tour September 2018 Engadin /St. Moritz. Neues Jahr Neues Glück

TSV Rohrdorf Bike-Tour September 2018 Engadin /St. Moritz. Neues Jahr Neues Glück TSV Rohrdorf Bike-Tour 1. 2. September 2018 Engadin /St. Moritz Neues Jahr Neues Glück Tag 1 Variante kurz - Streckenbeschrieb Mountainbike-Tour Suvretta Loop Länge: 34 km Höhenmeter: 1082 Zeitdauer: 4

Mehr

Leseprobe. 29. Von Bielathal zum Hohen Schneeberg. Mit den Öffentlichen: Leider gibt es keine Verbindung

Leseprobe. 29. Von Bielathal zum Hohen Schneeberg. Mit den Öffentlichen: Leider gibt es keine Verbindung Mit den Öffentlichen: Leider gibt es keine Verbindung nach Ottomühle mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Deshalb zunächst mit der S-Bahn bis Königstein, dann weiter mit der Buslinie 242 nach Schweizermühle.

Mehr

Pfaffinggebiet und Frauenmauer Westliches Hochschwabgebiet

Pfaffinggebiet und Frauenmauer Westliches Hochschwabgebiet Pfaffinggebiet und Frauenmauer Westliches Hochschwabgebiet 4 Das Pfaffinggebiet gehört zur westlichen Hochschwabhochfläche. Dieses Gebiet wird geprägt durch die Karstlandschaft mit seinen Dolinen. Sanfte

Mehr

Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel)

Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel) Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel) https://www.suedtirol-kompakt.com/speikboden-rundwanderung/ Inhalt 1. Schöne Rastmöglichkeit am Speikboden: Die Sonnklarhütte 2. Öffnungszeiten und Preise

Mehr

Kaiserschild - Hochkogel Gruppe Eisenerzer Alpen

Kaiserschild - Hochkogel Gruppe Eisenerzer Alpen Kaiserschild - Hochkogel Gruppe Eisenerzer Alpen 8 Einst kaiserliches Jagdrevier, weist die Kaiserschild-Hochkogelgruppe einen hochalpinen Charakter aus. Neben anspruchsvollen Wegen, die Trittsicherheit

Mehr

Ferienregion Engadin Scuol

Ferienregion Engadin Scuol Scuol Tarasp-Vulpera Sent Ftan Guarda Ardez Lavin Susch Ramosch-Vnà Tschlin Val Müstair Tourismus Engadin Scuol Val Müstair AG (TESSVM) Stradun, CH-7550 Scuol info@engadin.com MwSt-Nr. 765 179 Tel. +41

Mehr

Bericht einer Wanderung durch die nordschwedischen Nationalparks Stora-Sjöfallet, Sarek und Padjelanta zu den Lofoten

Bericht einer Wanderung durch die nordschwedischen Nationalparks Stora-Sjöfallet, Sarek und Padjelanta zu den Lofoten Sommer 2008 Bericht einer Wanderung durch die nordschwedischen Nationalparks Stora-Sjöfallet, Sarek und Padjelanta zu den Lofoten In diesem Jahr hatten wir zwei Alten (Andrea und Christoph) uns zum Ziel

Mehr

Fünfte Wanderung: Von Sa Calobra zum Mirador ses Barques am

Fünfte Wanderung: Von Sa Calobra zum Mirador ses Barques am Fünfte Wanderung: Von Sa Calobra zum Mirador ses Barques am 7.4.2014 Heute Fahren wir mit dem gemieteten Bus bereits um 8:30 Uhr von Port Sóller los, um so früh wie möglich in Sa Calobra anzukommen. Bereits

Mehr

Skihochtourentage von der Schweinfurter Hütte (2034 m)

Skihochtourentage von der Schweinfurter Hütte (2034 m) Skihochtourentage von der Schweinfurter Hütte (2034 m) Für die 10 Teilnehmer war die Wettervorhersage nicht gerade optimal - kalt und Schneefall für die geplanten Tourentage. Umso mehr waren wir überrascht,

Mehr

Lünersee Linderauer Hütte Alpengasthof Rellstal Lünersee

Lünersee Linderauer Hütte Alpengasthof Rellstal Lünersee Lünersee Linderauer Hütte Alpengasthof Rellstal Lünersee Brand Lünersee Verajoch Schweizertor Öfapass Lindauer Hütte Untere Spora Alpe Latschätz Alpe Hätaberger Joch Obere Zaluanda Alpe Alpengasthof Rellstal

Mehr

Schenkung René Teuteberg, Scharans/Basel

Schenkung René Teuteberg, Scharans/Basel Staatsarchiv Graubünden FR XX Schenkung René Teuteberg, Scharans/Basel 1 Album mit 50 Fotos einer Fusswanderung von Andeer ins Engadin und retour nach Davos von 1921 Fotograf nicht bekannt Chur 2002 Staatsarchiv

Mehr

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge Folgen Sie dem Feldweg direkt unterhalb der Mauer der Jugendherberge nach rechts (der Rhein ist auf der linken

Mehr

SCHNEESCHUH- WANDERUNGEN. GPS- Schneeschuhtour Siwellen - Schilt

SCHNEESCHUH- WANDERUNGEN. GPS- Schneeschuhtour Siwellen - Schilt GPS- Schneeschuhtour Mullern Fronalp Ennetberge Glarner Alpen mit Tödi GPS- Schneeschuhtour Siwellen - Schilt Schilt 3 ¾ Stunden Technisch einfache und relativ lawinensichere Tour. Die nordwestlich gerichteten

Mehr

Tal- und Gipfeltour - Abschnitt Wildspitz

Tal- und Gipfeltour - Abschnitt Wildspitz 1 / 5 2 / 5 3 / 5 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 3.5 km Weg 5.8 km Pfad 0.9 km Unbekannt 3.9 km Straße 0.0 km TOURDATEN WANDERWEGE STRECKE 14.2 km SCHWIERIGKEIT - KONDITION BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTOREN

Mehr

Aufstieg auf den Tomir 1103m. Rundwanderweg. Route: Tramuntana schwer Tomir 49 Stand

Aufstieg auf den Tomir 1103m. Rundwanderweg. Route: Tramuntana schwer Tomir 49 Stand Aufstieg auf den Tomir 1103m Rundwanderweg Reine Gehzeit: ca.5 Stunden Schwierigkeitsgrad: schwierig, anspruchsvoll Höhenunterschied: ca. 600 m Weg: zu Anfang teilweise Schatten, ansonsten viel Sonne,

Mehr

Familie Sailer Stefan St. Margarethen 643 A-6473 Wenns, PitztalTel. +43 (0)

Familie Sailer Stefan St. Margarethen 643 A-6473 Wenns, PitztalTel. +43 (0) Familie Sailer Stefan St. Margarethen 643 A-6473 Wenns, PitztalTel. +43 (0) 5414 87 215 info@sailer.eu www.sailer-und-stefan.at Hochzeiger: Bergstation Doppelsesselbahn - Hochzeiger - Mittelstation Nehmen

Mehr

Rund um Bernau vom 2. Oktober bis 4. Oktober 2003

Rund um Bernau vom 2. Oktober bis 4. Oktober 2003 Rund um Bernau vom 2 Oktober bis 4 Oktober 2003 Abfahrt: 8:15 Schmieheim - Rückkehr: 17:00 Schmieheim Weglänge ca 55 km 1 Tag 22 km 2 Tag 18 km (26 km) 3 Tag 15 km Wanderführer: Peter Stöckle Als Quartier

Mehr

Schafreuter. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Schafreuter

Schafreuter. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Schafreuter Schafreuter Wegbeschreibung ab Fall: Höhe: 2101 m Ausgangspunkt: Parkplatz 100 m hinter der Oswaldhütte (850 m) an der Straße in die Eng. Alternativ: Parkplatz in Fall in der Dürrachstraße. Charakter des

Mehr

Wanderung Mittwoch 15. August 2018

Wanderung Mittwoch 15. August 2018 Veteranen-Club Siemens-Staefa (VCSS) Homepage: http://test.baumbislife.freelinks.ch Wanderung Mittwoch 15. August 2018 Kein Verschiebungsdatum Anmeldung: bis: 10. August 2018 19.30 Uhr Mail: walter.buehlmann@sunrise.ch

Mehr

11. Trikeri-Aghia Kiriaki-Trikeri

11. Trikeri-Aghia Kiriaki-Trikeri 11. Trikeri-Aghia Kiriaki-Trikeri Trikeri liegt im äußersten Südwesten von Pilion, die Gegend ist hier zerfurcht, offen und trocken. Wegen seiner isolierten Lage gehen Entwicklungen langsamer voran als

Mehr

Touren Mosel. Baybachklamm. Einleitung: Tourenbeschreibung: Kurzbeschreibung: Länge: ca. 11,5 Km, Zeit: ca.

Touren Mosel. Baybachklamm.  Einleitung: Tourenbeschreibung: Kurzbeschreibung: Länge: ca. 11,5 Km, Zeit: ca. Einleitung: Es ist das erste Mal, dass wir von unserem Konzept Wandern ohne Auto abgewichen sind. Warum? Es war wohl das Wissen, dass der enge Teilabschnitt der Klamm mit zu den schönsten Wanderungen gehört,

Mehr

Pfaffenstein Westliches Hochschwabgebiet

Pfaffenstein Westliches Hochschwabgebiet 3 Pfaffenstein Westliches Hochschwabgebiet Der Pfaffenstein fällt durch seine markante Gestalt auf. Seine Form erinnert von Eisenerz aus gesehen an einen liegenden Menschen. Der Sage nach soll es sich

Mehr

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) by Anja - Donnerstag, Oktober 27, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/pflerschtal-wasserfallweg/ Der Wasserfallweg im Pflerschtal führt nicht nur an zahlreichen

Mehr

UNWETTERSCHÄDEN VOM

UNWETTERSCHÄDEN VOM Kanton Graubünden Gemeinde Scuol UNWETTERSCHÄDEN VOM 22.-24.07.2015 Weiler Pradella (Val Triazza) -> 22. Juli (19.30 21.00h) und 24. Juli (18.00h) - Vier betroffene Gebäude, an drei entstanden grössere

Mehr

Chaiserstock SZ-003, Fulen SZ-005

Chaiserstock SZ-003, Fulen SZ-005 Ausflugsziel Chaiserstock SZ-003 war das Ziel, Fulen SZ-005 falls möglich, Rossstock SZ-006 hatte ich schon einmal gemacht. Ist wie eine Alp zu begehen. Halte den Bericht über den Rossstock deshalb hier

Mehr

Winterspaziergang an der Fuchskaute, ca. 4 km Länge, (Parkmöglichkeit an der Straße Restaurant Fuchskaute Parkmöglichkeit an der Straße)

Winterspaziergang an der Fuchskaute, ca. 4 km Länge, (Parkmöglichkeit an der Straße Restaurant Fuchskaute Parkmöglichkeit an der Straße) Winterspaziergang an der Fuchskaute, ca. 4 km Länge, (Parkmöglichkeit an der Straße Restaurant Fuchskaute Parkmöglichkeit an der Straße) 1. Karte der Spazier-Strecke (Karte nach www.openstreetmap.org)

Mehr

Rundwanderwege Langenlonsheim

Rundwanderwege Langenlonsheim Rundwanderwege Langenlonsheim Streckenverlauf: Drei ausgeschilderte Wege laden ein: L2 - Kleine Naherunde durch Weinberge und Auen L3 - Weinwanderweg durch Weinberge und Eichenwald L4 - Wanderung durch

Mehr

Nr. 22 Von Aschau auf die Kampenwand

Nr. 22 Von Aschau auf die Kampenwand 5:30Std???copyright.oac??? 14,3km 1/7 5:30Std???copyright.oac??? 14,3km 2/7 5:30Std???copyright.oac??? 14,3km 3/7 Wegeart Höhenprofil Asphalt 2,1km Schotterweg 1,6km Weg 9,6km Pfad 0,6km Straße 0,3km Tourdaten

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rhön-Rundwege Poppenhausen/Wasserkuppe - Freizeitanlage...2 Rundwanderweg 1...2 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 5...4 Nordic-Walking Panoramapark...5 Nordic Walking

Mehr

Scharfe Grate, weiter Himmel. Alpine Wanderung über den Zindlenspitz

Scharfe Grate, weiter Himmel. Alpine Wanderung über den Zindlenspitz Scharfe Grate, weiter Himmel Alpine Wanderung über den Zindlenspitz Auf dem Gipfelgrat mit Weitblick über das Glarner Oberseetal bis zum Säntis. Links der Brünnelistock. Dort hinauf? Ja, aber nicht durch

Mehr

Sonntag, 07.07.13: Sonntag, 07.07.13: Treffpunkt an der Seilbahn Treffpunkt an der Seilbahn Hochmuth Hochmuth 9 Wanderer (7 Frauen und 2 9 Wanderer (7 Frauen und 2 Männer) machten sich mit Männer) machten

Mehr

Spiel und Spass für Familien. Familien-Trophy «Steine»

Spiel und Spass für Familien. Familien-Trophy «Steine» Spiel und Spass für Familien Familien-Trophy «Steine» Busverbindungen Adelboden Gilbach, des Alpes ab: 9:13 / 10:13 / 11:13 / 13:13 / 14:13 / 15:13 / 16:13 / 17:13 Adelboden, Post an: 9:20 / 10:20 / 11:20

Mehr

Wandervorschläge direkt vom Hof weg:

Wandervorschläge direkt vom Hof weg: direkt vom Hof weg: Hausbergrunde Spaziergang um den Jurikogel Spazieren Sie den gemütlichen Weg um unseren Hausberg. Starten Sie Ihren Rundgang vom Hof über unsere Einfahrt Richtung Straße, entlang am

Mehr

Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht)

Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht) Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht) https://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-pralongia/ Diese einfache Wanderung führt über die grünen Almwiesen der Pralongià, einem Plateau oberhalb von Corvara

Mehr

Chesa Bella Vista in Pontresina

Chesa Bella Vista in Pontresina Chesa Bella Vista in Pontresina 7504 Pontresina Via Maistra 105a Kontakt: Verwalterin Frau Maissen Telefon 0041-81-842-6061 Mail: bellavista@ferienwohnung-pontresina.net Die Wohnung Die 2½-Zimmerwohnung

Mehr

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas 5,9km 1:41Std 121m 124m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; OpenStreetMap: OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Mitwirkende, CC-BY-SA (www.creativecommons.org) 1 / 7 Wegeart

Mehr

Mallorca: Trans Tramuntana (8 Tage)

Mallorca: Trans Tramuntana (8 Tage) Mallorca: Trans Tramuntana (8 Tage) Beschreibung: Küsten- und Bergwanderung auf Pilgerwegen La Luminosa, die Erleuchtete, nennen die Spanier Mallorca. Die größte Insel der Balearen ist immer wieder für

Mehr

W 1 - Mahnmal-Tour. W 4 - Detschbach-Tour

W 1 - Mahnmal-Tour. W 4 - Detschbach-Tour Beschreibungen der Wanderwege am Fuldasteig (inkl. Höhenprofile) 1 W 1 - Mahnmal-Tour Sie starten auf dem Marktplatz von Rotenburg. Die Tour ist ca. 3,9 km lang und hat etwa 120 Höhenmeter. Sie sollten

Mehr

BIKE-WOCHENENDE GALTÜR

BIKE-WOCHENENDE GALTÜR BIKE-WOCHENENDE GALTÜR 16.-19.07.2015 Das Beste kommt zum Schluss! Es ist im Paznaun wie in den meisten Bergtälern Tirols: ganz hinten ist es am Schönsten. Die 800-Seelen-Gemeinde Galtür liegt auf knapp

Mehr

Piz Lischana, 3105 m. Tourenbericht. Ortler Gruppe

Piz Lischana, 3105 m. Tourenbericht. Ortler Gruppe Tourenbericht 100 Jahre Sektion Rhein 1908-2008 Piz Lischana, 3105 m Ortler Gruppe Tourenleiter: Anzahl Teilnehmer: Schwierigkeit: Datum, Ziel: Talort Abmarsch: Talort Rückkehr: Abmarsch, Rückkehr: Pausen:

Mehr

Mülheim Burgen Gornhausen Veldenz Durch Weinberge und über die Höhen des Hunsrücks.

Mülheim Burgen Gornhausen Veldenz Durch Weinberge und über die Höhen des Hunsrücks. Mülheim Burgen Gornhausen Veldenz Durch Weinberge und über die Höhen des Hunsrücks. Länge, Dauer, besondere Hinweise: 23 Kilometer, ca. 5 Stunden. Angenehme und sehr abwechslungsreiche Wanderung. Stetiger

Mehr

Wandergruppe Samnaun. Juni bis September 2016

Wandergruppe Samnaun. Juni bis September 2016 Wandergruppe Samnaun Juni bis September 2016 Sie sind gut zu Fuss Sie geniessen die Natur Sie schätzen das Zusammensein Begleitete Wanderungen für Seniorinnen und Senioren. Alle ab 50 Jahren sind herzlich

Mehr

Stubaier Alpen Wanderwoche vom bis

Stubaier Alpen Wanderwoche vom bis Stubaier Alpen Wanderwoche vom 28.06. bis 05.07.2014 Die Stubaier sind ein Teil der Zentralalpen und erreichen mit dem Zuckerthütl eine Höhe bis zu 3505m. Der Zentralteil ist ein stark vergletschertes

Mehr

Schrofennäs, Tauern und Zunterkopf

Schrofennäs, Tauern und Zunterkopf Schrofennäs, Tauern und Zunterkopf Unter http://www.familiesteiner.de/wandern/schrofennaes/ ist der ausführliche Bericht zu finden, in dem auch alle gefährlichen oder schwierigen Abschnitte beschrieben

Mehr

Brecherspitze: Ostgrat und Jägersteig

Brecherspitze: Ostgrat und Jägersteig Brecherspitze: Ostgrat und Jägersteig Die ausführliche Beschreibung ist unter http://www.familiesteiner.de/wandern/brecherspitze/ zu finden. Hier stellen wir nur die Schlüsselstellen vor, die man zur Wegfindung

Mehr

Mountainbike. Au-Schoppernau Rund um die Kanisfluh. Schwierigkeit. Kondition. Bewertungen. Erlebnis Landschaft m. Technik.

Mountainbike. Au-Schoppernau Rund um die Kanisfluh. Schwierigkeit. Kondition. Bewertungen. Erlebnis Landschaft m. Technik. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (1) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 44,2 km 1340 m Schwierigkeit 1340 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive

Mehr

Kleinwalsertal Wanderwoche vom bis

Kleinwalsertal Wanderwoche vom bis Kleinwalsertal Wanderwoche vom 22.07.2018 bis 29.07.2018 Das Kleinwalsertal ist ein hochgelegenes Kerbtal in den Allgäuer Alpen und gehört zum österreichischen Bundesland Vorarlberg. Aufgrund der geographischen

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 10,9 km 467 m 467 m 3:00-4:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte

Mehr

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr) Stockschützenausflug 2015 25./26. Juli ins Allgäu Samstag 25.07. Abfahrt Stockhalle ca. 06.00 Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca. 10 12.oo Uhr) Führung: Füssener Altstadt Lernen Sie Füssener Geschichte

Mehr

Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel)

Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel) Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel) by Anja - Dienstag, Mai 23, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/meraner-hoehenweg-wanderung-durch-die-1000-stufen-schlucht/ Die Wanderung

Mehr

Route: Inselmitte Petra 56 Stand

Route: Inselmitte Petra 56 Stand 333 Petra 2 kleine Wanderungen Wanderung hin und zurück oder Rundweg Reine Gehzeit: 1-3 Stunden Schwierigkeitsgrad: einfach Höhenunterschied: ca. 200 m beim Aufstieg zur Ermita de Bonany, ansonsten kurze

Mehr

mittel führt durch Route: Von der Saaser Wandern Route: Von der Schlappiner Joch Tel. +41 (0)81

mittel führt durch Route: Von der Saaser Wandern Route: Von der Schlappiner Joch Tel. +41 (0)81 Wandern Saaser Calanda, 2556 m / Rätschenhorn, 2703 m 6 Std. 1220 Hm mittel Grün und Grau: Diese Rundwanderung führt durch satte Wiesen und karge Geröllfelder auf zwei raue Gipfel. Talort: Klosters Dorf,

Mehr

Trailbeschreibung zur Anse Major / Mahé

Trailbeschreibung zur Anse Major / Mahé Trailbeschreibung zur Anse Major / Mahé Die Anse Major ist ein abgelegener Strand im Nordwesten von Mahé. Diese wunderschöne Bucht ist nur zu Fuß oder per Boot zu erreichen. Da wir die Wanderung noch von

Mehr

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE Sommerevents LEGENDE Gondelbahn Hochzeiger (Sektion I) Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II) Parkplätze Bushaltestelle Wanderbus & Regiobus Pitztal Mountainbike-Strecke Bewirtschaftete Almen & Hütten

Mehr

Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht)

Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht) Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht) https://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-prantneralm-sterzing/ Inhalt 1. Prantneralm: Wunderschöner Bergblick, leckeres Essen 2. Prantneralm: Rodelbahn

Mehr

Touren Nahe. 4.Tag: Schloss Dhaun - Staudernheim. Kurzbeschreibung: Länge: ca. 22,7 Km Zeit: ca. 6 Std

Touren Nahe. 4.Tag: Schloss Dhaun - Staudernheim.  Kurzbeschreibung: Länge: ca. 22,7 Km Zeit: ca. 6 Std Wir verlassen das Hotel Schloss Dhaun und halten uns erstmal sofort links und machen einen Abstecher zur Burg. Nach ein paar Fotoaufnahmen gehen wir von der Burg aus links den markierten Schotterweg, der

Mehr

BIKERTOUREN Inhalt

BIKERTOUREN Inhalt BIKERTOUREN Inhalt Sattental Runde... 2 Mitterbergrunde... 3 Sölk Runde... 4 Weißenbach Runde... 5 Lengdorf Runde... 6 Pirkl-Alm Runde... 7 Storn Alm + Kufstein (Hike & Bike)... 8 Galsterberg Runde...

Mehr

Wanderung. N2 Von der Neckarburg zum Liebensteiner Schlossberg. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 280 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft

Wanderung. N2 Von der Neckarburg zum Liebensteiner Schlossberg. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 280 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (0) 1 Länge Höhenmeter 16,5 km 275 m Dauer 280 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Den Engadiner Piz Nair von hintenrum angeschlichen

Den Engadiner Piz Nair von hintenrum angeschlichen 2. Oktober 2014 Den Engadiner Piz Nair von hintenrum angeschlichen Spinas (1815 m) Suvrettapass (2615 m) Piz Nair (3057 m) Corviglia (2486 m) St. Moritz (1807 m) Strecke 23 km HD 1300 m auf/ab *Wanderzeit

Mehr

Über den Rudolf-Stöckl-Weg Bergwanderung oberhalb von Finkenberg

Über den Rudolf-Stöckl-Weg Bergwanderung oberhalb von Finkenberg Über den Rudolf-Stöckl-Weg Bergwanderung oberhalb von Finkenberg Eine Wanderung von Finkenberg aus am Nordhang des Grinberges über den Rudolf-Stöckel- Weg (Höhenweg) zur Elsalm und Abstieg ins Tuxertal.

Mehr

BAW-Tätigkeiten in der Region Engadin Scuol Samnaun Val Müstair 2016 Technischer Bericht

BAW-Tätigkeiten in der Region Engadin Scuol Samnaun Val Müstair 2016 Technischer Bericht Tourismus Engadin Scuol Samnaun Tel. +41 (0)81 861 22 22 Val Müstair AG (TESSVM) Fax +41 (0)81 861 22 23 Ferienregion Engadin Scuol, Stradun info@engadin.com CH-7550 Scuol www.engadin.com BAW-Tätigkeiten

Mehr

Slowenien & Kroatien. Liberty Slovenia. Robbova 2 1000 Ljubljana T: +386 1 620 25 62 F: +386 1 232 11 72

Slowenien & Kroatien. Liberty Slovenia. Robbova 2 1000 Ljubljana T: +386 1 620 25 62 F: +386 1 232 11 72 Slowenien & Kroatien Liberty Slovenia Robbova 2 1000 Ljubljana T: +386 1 620 25 62 F: +386 1 232 11 72 info@liberty-slovenia.com www.liberty-international.org Ljubljana - City Break ab 79 / pp in DZ Min.

Mehr

: Bevertal Suvrettatal Piz Nair St. Moritz

: Bevertal Suvrettatal Piz Nair St. Moritz 12.10.17: Bevertal Suvrettatal Piz Nair St. Moritz Heute waren Ruth, Theresia und Thomas gemeinsam unterwegs LINK: Weitere, super-schöne Fotos im Album von Theresia Diese Wanderung wurde für die Facebook-Gruppe

Mehr

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Damit die jeweiligen Strecken problemlos gefunden und die Touren

Mehr

Aktionen der BSG Wandergruppe 2011

Aktionen der BSG Wandergruppe 2011 Aktionen der BSG Wandergruppe 2011 6 Touren mit insgesamt knapp 70 Teilnehmern Das schöne Frühjahr und der tolle Frühsommer lockte uns hinaus in die Natur und ermöglichte uns 4 schöne Wanderungen. Obwohl

Mehr

Lage und Wandervorschläge

Lage und Wandervorschläge Lage und Wandervorschläge Unsere Alphütte befindet sich auf der Chlusmatta. Die Chlusmatta finden Sie zwischen der Haltestelle Altes Spittel und Engiloch. Sie ist zu Fuss, per Post und mit dem Auto erreichbar.

Mehr

Von St. Kassian zur Wallfahrtskirche Heiligkreuz (mittel)

Von St. Kassian zur Wallfahrtskirche Heiligkreuz (mittel) Von St. Kassian zur Wallfahrtskirche Heiligkreuz (mittel) https://www.suedtirol-kompakt.com/st-kassian-heiligkreuz-wandern/ Inhalt 1. Wallfahrtskirche Heiligkreuz 2. Varianten für den Abstieg Eine der

Mehr

REKO-Tour Spinas Fuorcla Valletta Corviglia St. Moritz

REKO-Tour Spinas Fuorcla Valletta Corviglia St. Moritz 9. September 2015 REKO-Tour Spinas Fuorcla Valletta Corviglia St. Moritz Diese Rekognoszierungstour für die «Facebook-Gruppe Wanderfreaks Schweiz» unternahm ich (zum Glück) alleine. Zum Glück deshalb,

Mehr

Riffianer Waalweg. Riffian Zentrum - Kirchweg - Rösslweg - Waalweg - Kuens - Kuensertal

Riffianer Waalweg. Riffian Zentrum - Kirchweg - Rösslweg - Waalweg - Kuens - Kuensertal Riffianer Waalweg Riffian Zentrum - Kirchweg - Rösslweg - Waalweg - Kuens - Kuensertal Wo: Riffian Richtung Meran Anfahrt: Sie fahren Richtung Meran, und in Riffian biegen Sie nach der Bushaltestelle rechts

Mehr