62. Jahrgang Donnerstag, 24. Juni 2021 Nummer 25

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "62. Jahrgang Donnerstag, 24. Juni 2021 Nummer 25"

Transkript

1 Wir backen ausschließlich auf Bestellung. Der L der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel / Verlag und Druck: Fink GmbH, Sandwiesenstraße 17, Pfullingen Telefon / , Telefax / Jahrgang Donnerstag, 24. Juni 2021 Nummer 25 Der musikalische Ausblick in diesem Jahr war nicht besonders erbaulich. Wir tun alles, damit es zu Konzerten und Begegnungen kommt Die Harmonic Brass-Sommerreise 2021! Ein sehr spannendes, seligmachendes Konzertprogramm im CVJM Vereinsgarten, Freitag, 09. Juli 2021 um 19:30 Uhr Wer das Münchener Blechbläser-Quintett noch nicht kennt, muss es unbedingt an diesem Abend kennenlernen! Anmeldung bis spätestens erforderlich. Per Mail an hbinwh@web.de oder telefonisch: Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, meldet Euch zügig an! Das Konzert findet bei jedem Wetter statt! Gerne dürft Ihr die Einladung auch an Eure Verwandten und Freunde weitergeben, oder lasst uns wissen, wen wir anschreiben dürfen. Um in diesen besonderen Zeiten so eine Veranstaltung durchführen zu können, zum Schlosspark. sind trotz aller Lockerungen strenge Hygienemaßnahmen erforderlich. Mit Eurer Anmeldung teilt Ihr uns Name, Vorname, Telefonnummer oder Adresse mit und stimmt zu, dass diese Daten gemäß Corona-Verordnung ( 7 Datenerhebung) für diesen Zweck gespeichert werden. Mit der Anmeldebestätigung bekommt Ihr weitere Detailinformationen zum Ablauf und den erforderlichen Hygienemaßnahmen übermittelt. Fans zu beglücken. Wir freuen uns auf Euch CVJM Posaunenchor in Kooperation mit dem Musikverein Backhausbrot Walddorfhäslach Kostenbetrag auf Spendenbasis am Abend erwünscht, Richtwert 10,- pro Gast ersetzen, momentan jedoch schwer zu finden. Mehr über die Musiker erfahren oder schon mal reinhören: für einen guten Zweck Hier lassen wir sie selber zu Wort kommen Backhausbrot Auftanken der Seele. für einen guten Zweck Harmonic Brass wird auch diesen Sommer mit seinem glücklich machenden Programm Sommerreise Es spielen: Wir möchten auf Tour wieder gehen. für Gespielt den guten wird Zweck lecke überall da, wo es unter freiem Himmel passt: Vom Meeresstrand bis zum Berggipfel, vom Fußballplatz Hans Zellner: bis Trompete, zum Flügelhorn, Schlosspark. Piccolo-Trompete Elisabeth Fessler Harmonic Brass macht dabei musikalisch alles möglich, was momentan so schmerzlich vermisst Trompete, Mit wird: Flügelhorn, dem Mit Erlös Verdis Piccolo-Trompete möchten Triumphmarsch wir Andreas die Renovierungsar Binder: aus Waldhorn A seiner Oper Aida betritt man endlich wieder das Opernhaus, Filmmusik öffnet das Kino, mit Steixner: Vivaldis Wir Posaune möchten unterstützen, Jahreszeiten Karl-Wilhelm wieder Hultsch: für insbesondere betritt den Tuba die man guten Sitzgelegenheite den Zweck lecke Konzertsaal. Alles mit dem einzigen Ziel, die vielen Fans zu beglücken. Die herrlichen Momente eines live gespielten Konzertes sind durch nichts zu ersetzen, momentan jedoch Mit dem schwer Erlös möchten zu finden. wir die Renovierungsar Schlendern Sie hin, lauschen Sie, genießen Sie: Harmonic Brass lädt ein zum Auftanken der Seele. unterstützen, insbesondere die Sitzgelegenheite Es spielen: Hans Zellner: Trompete, Flügelhorn, Piccolo-Trompete Elisabeth Fessler: Trompete, Flügelhorn, Piccolo-Trompete Andreas Binder: Waldhorn Alexander Steixner: Posaune Karl-Wilhelm Hultsch: Tuba Backhausbrot für einen guten Zweck Wir möchten wieder für den guten Zweck leckeres Backhausbrot backen. Mit dem Erlös möchten wir die Renovierungsarbeiten der Jungscharzimmer des CVJM unterstützen, insbesondere die Sitzgelegenheiten. Wir backen ausschließlich auf Bestellung. Der Laib Holzofenbrot kostet 6.-. Nächster Backtermin ist Freitag, der Bestellungen ab sofort spätestens bis Donnerstag, an folgende Adresse: backhausbrot.haeslach@gmail.com oder telefonisch oder Das bestellte Brot kann am Freitag von 16h bis 17h am Backhaus in Häslach in der Dorfstraße, beim Dorfgemeinschaftshaus, abgeholt werden. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung und bedanken uns für die Unterstützung. Reiner und Petra Schäffer, Vroni Neuscheler Hier lassen wir sie selber zu Wort kommen Harmonic Brass wird auch diesen Sommer mit seinem glücklich machende Programm Sommerreise auf Tour gehen. Gespielt wird überall da, wo es u freiem Himmel passt: Vom Meeresstrand bis zum Berggipfel, vom Fußball Harmonic Brass macht dabei musikalisch alles möglich, was momentan so schmerzlich vermisst wird: Mit Verdis Triumphmarsch aus seiner Oper Aid man endlich wieder das Opernhaus, Filmmusik öffnet das Kino, mit Vivald Jahreszeiten betritt man den Konzertsaal. Alles mit dem einzigen Ziel, die Die herrlichen Momente eines live gespielten Konzertes sind durch nichts Schlendern Sie hin, lauschen Sie, genießen Sie: Harmonic Brass lädt ein zu

2 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 24. Juni 2021, Nummer 25 Was erwartet dich? Was erwartet dich? Ein Wochenende mit dem Jump-Team und viel Action: Ein Jugger, Wochenende Indiaca, Spikeball, mit dem Klettern, Jump-Team Baseball... und viel Action: Jugger, Action-Parcour, Indiaca, Spikeball, Bogenschießen Klettern, Baseball... Action-Parcour, Lagerfeuer, Lobpreis, Bogenschießen Gott erleben Lagerfeuer, Lobpreis, Gott erleben Wer? Jährige Wer? Wann? Jährige Juli Wann? Wo? CVJM-Zentrum Juli Walddorf Wo? CVJM-Zentrum Walddorf Jump Into Action...weil Gott bewegt! Sport Sport Gemeinschaft Gemeinschaft Glauben Glauben teilen teilen Sei dabei und freue dich auf ein Wochenende mit Sport, Action und Tiefgang! -Übernachtung mit Mahlzeiten im CVJM -Specials: Nachtcafé mit Pizza und Cocktails; lange Hallen-Nacht mit Floorball, Klettern... -Preis: 70 -Taschengeld mitbringen Wir planen mit Übernachtung und freuen uns auf eine coole Gemeinschaft mit euch! Corona-Option: (falls die Regelungen keine Übernachtung zulassen) -Ohne Übernachtung -ohne Frühstück -9:30 Uhr bis 21:30 Uhr -geringerer Preis Bei Fragen melde dich gerne bei: Aaron Mulch: Leni: Wir freuen uns auf dich! Aaron, Leni und Jump-Team Anmeldung: h ttp:// Auszug aus dem Kulturkalender Juli 2021 Alle Veranstaltungen unter Vorbehalt der Regelungen zur Corona-Pandemie Gemeinschaftsschuppenanlage Bauabschnitt II Für den Bau des zweiten Abschnittes der Gemeinschaftsschuppenanlage stehen noch 3 Schuppenabteile zum Erwerb in Erbbaupacht zur Verfügung. Voraussetzung hierfür ist die nicht im Haupt- oder Nebenerwerb ausgeübte Bewirtschaftung einer Mindestfläche von 0,50 ha (Acker-, Wiesen-, Streuobst- und/oder Waldflächen) auf Walddorfhäslacher Gemarkung. Hierbei sollten sich ca. 2/3 der Flächen im Eigentum der Kaufinteressentinnen und -interessenten befinden; für das verbleibende Flächendrittel müssen Pachtverträge vorgelegt werden. Bei Interesse dürfen Sie sich gerne an Frau Kerstin Schmid unter der Rufnummer (07127) oder unter ihrer Mailadresse kerstin.schmid@walddorfhaeslach.de wenden.

3 24. Juni 2021, Nummer 25 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 3 Gemeinde-Corona-Schnellteststation mit der Malteser Ortsgruppe Neue Termine Ab dieser Woche ist die kostenfreie Gemeinde-Corona-Schnellteststation, die mit der Malteser-Ortsgruppe durchgeführt wird, bis auf Weiteres jeden Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle geöffnet. Anmeldungen sind weiterhin nicht notwendig. Die Samstagtermine werden voraussichtlich wieder ab Herbst dieses Jahres angeboten. Kinder liegen Ihnen am Herzen? Sie suchen eine neue berufliche Perspektive? Dann wartet in der Kindertagespflege eine anspruchsvolle und erfüllende Tätigkeit auf Sie! Als Tagesmutter oder -vater können Sie ihre Tätigkeit Ihrem eigenen Leben anpassen. Qualifizierte Tagesmütter und -väter arbeiten selbständig im eigenen Haushalt, angestellt im Haushalt der Eltern oder im Team in anderen geeigneten Räumen. ONLINE INFOVERANSTALTUNG: Donnerstag, den 01. Juli 2021 um 19 Uhr Anmeldung bis spätestens Montag, den , unter: neumann@tagesmuetter-rt.de JETZT TAGESPFLEGEPERSON WERDEN! Weitere Informationen: Sie haben Fragen? Wenden Sie sich gerne an Natalia Neumann (Fachberatung): neumann@tagesmuetter-rt.de. gefördert durch: Unterstützt durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. LandFrauenverband Reutlingen im Kreisbauernverband Reutlingen Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e.v. Gärtnerinnen öffnen ihre Gartentüren. Wir möchten auf Folgendes hinweisen: Zwei weitere Gartentore öffnen am Unter anderem laden Elisabeth und Hanna Neuscheler in ihren klassischen, schwäbischen Bauerngarten in Walddorf ein. Treffpunkt: Uhr TN-Beitrag 12,50 Anmeldung (bis ) und weitere Infos unter Tel /93890 oder per rehm@lbv-bw.de.

4 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 24. Juni 2021, Nummer 25 Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach Telefon 07127/ Telefax 07127/ Postanschrift: Hauptstraße Walddorfhäslach info@walddorfhaeslach.de Homepage: 1. Rathaus Walddorfhäslach Hauptstraße 9 Telefon Zentrale 07127/ Telefax 07127/ Informationen der Gemeindeverwaltung Feuerwehr / Rettungsdienst Notruf 112 Ev. Kindergarten Walddorf Gustav-Werner-Straße 22 Kindergartenleitung TigeR Kunterbunt / / Notrufe Polizei Reutlingen Polizei Pliezhausen Feuerwehr RT / / U3 Betreuung (TigeR) Feuerwehr Walddorfhäslach TigeR Bambini Gruppe 1 OG 07127/ Gemeindeverwaltung / (Brühlstraße 2) Gruppe 2 DG 07127/ Feuerwehrhaus / TigeR Häslach Kommandant 0171 / Dorfstraße / oder / Tiger Kunterbunt Stv. Kommandant 0160 / (im Ev. Kindergarten) Gustav-Werner-Straße / Bürgerbüro /-11/-13 Krankenhaus RT / Bauhof, technische Betriebsdienste Ordnungsamt Rettungsdienst 112 Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und Standesamt, Friedhofswesen) und Gebäudebetreuung Krankentransport RT / Vorzimmer Bürgermeisterin Bauhof TÜ / Verwaltungssekretariat /-32 Telefon 21223, Telefax Finanzwesen / -23 Mobil 0162 / Telefonseelsorge / Steueramt Bereitschaft 0163 / Kinderschutzbund RT / Gemeindekasse Giftnotruf 0761 / Gebäudebetreuungsdienste Hauptamt Gebäude- und Hallenbetreuung 0172 / Bauamt / Wohngiftnotruf Krebsinformationsdienst Öffnungszeiten: Mo.,Di.,Mi.,Fr.: Uhr Bereitschaft 0151 / Schwanger in Not Do.: Uhr Gemeindehalle/Ballspielhalle Gewalt gegen Frauen Di.: Uhr Weiherwiesen 1 und 2/ / kostenfrei, täglich von 8 20 Uhr 2. Ortsverwaltung Häslach Hallenbetreuung 0172 / Dorfstraße / Telefon Bereitschaft 0151 / Wasserversorgung Telefax Winterdienst: ZV Ammertal-Schönbuchgruppe Bürgerbüro Bauhof Mo.-Fr: Uhr Entstörungsdienst 0800 / (Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und Standesamt, 0162 / Std.-Service (Gebührenfrei dt. Inland) Friedhofswesen) 0163 / FairEnergie GmbH Öffnungszeiten: NEU Di..und Do Uhr Di Uhr Fa. Schmidt Weissgrün GmbH / Zentrale Mo.-Fr.: Uhr und Uhr Sa., So., Feiertage 5:00 22:00 Uhr (sowie Schließtage des Bauhof) Netzanschlüsse Störungsannahme Strom / / / Schulen 5.4 Sport- und Freizeitzentrum Weiherwiesen 13. NetzeBW Straßenbeleuchtung Gustav-Werner-Schule Bereitschaft 0151/ Störungsstelle 0800 / Grundschule Klassen Senioren und Altenpflegewohnheim 14. Abfallwirtschaft/Müllabfuhr Gemeinschaftsschule Klassen 5-10 Gustav-Werner-Stift Walddorfhäslach Landkreis Reutlingen Nonnengasse 34 Hausleiter Herr Roy Zutavern abfallwirtschaft@kreis-reutlingen.de Telefon / Stuttgarter Str / Telefon allgemein / Telefax / Abfallberatung / Sozial- und Diakoniestation und 3349 Pliezhausen-Walddorfhäslach Sperrmülltelefon / Römerwegschule Häusliche Pflege/Krankenpflege Behälter und Gebühren / Grundschule Klassen 1+2 Hauswirtschaft/Betreuung/Familienpflege Schulstraße / 3754 (AB) Schulberg 8-14, Pliezhausen 15. Kabelfernsehen Telefon (AB) / Pyur Tele Columbus AG 4. Kindergärten mail@sozialstation-pliezhausen.de Kaiserin-Augusta-Allee / Kindergarten Schönbuchwichtel Bürozeiten: Mo. - Fr.: Uhr 16. Forstverwaltung Tiergartenweg / und nach Vereinbarung Do.: Uhr f.rupp@kreis-reutlingen.de Kindergarten Häslach 8. Krankenpflegeverein Walddorfhäslach e.v Landratsamt Reutlingen / Schulstraße / Waldkindergarten Mobilnummer 0151 / Kontaktperson: Herr Wilhelm Brielmann Förster Herr Rupp 0151 / Schützenstraße / Pflegestützpunkt Pliezhausen-Walddorfhäslach Schulberg 8-14, Pliezhausen Ansprechpartner: Frau Andrea Wiese Telefon / pflegestützpunkt@pliezhausen.de Öffnungszeiten Häckselplatz Erreichbarkeit des Betreuungspersonals während der Öffnungszeiten unter der Rufnummer (0151) Januar bis 28. Februar 01. März bis 15. April 16. April bis 15. September 16. September bis 15. Oktober 16.Oktober bis 30.November 1.Dezember bis 31.Dezember Di 15:00-18:00 Uhr Di 17:00-20:00 Uhr Di 15:00-18:00 Uhr Di 14:00-16:00 Uhr Fr 10:00-12:00 Uhr Fr 10:00-12:00 Uhr Fr 10:00-12:00 Uhr Fr 10:00-12:00 Uhr Fr 15:00-18:00 Uhr Fr 17:00-20:00 Uhr Fr 15:00-18:00 Uhr Fr 14:00-16:00 Uhr Sa 11:00-15:00 Uhr Sa 11:00-16:30 Uhr Sa 11:00-16:30 Uhr Sa 11:00-16:30 Uhr Sa 11:00-16:30 Uhr Sa 11:00-15:00 Uhr

5 24. Juni 2021, Nummer 25 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 5 Gemeindliche Sommerferienbetreuung für Kinder von 6 bis 14 Jahren Freie Plätze in der 2. und 6. Ferienwoche! Zum achten Mal in Folge findet auch im Jahr 2021 die gemeindliche Sommerferienbetreuung statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wird es in diesem Jahr ein paar kleine Veränderungen geben:. Die Sommerferienbetreuung wird in den ersten beiden und der letzten Ferienwoche von 7.30 Uhr bis Uhr angeboten. Die Teilnehmerzahl beträgt in allen 3 Wochen jeweils max. 30 Kinder pro Woche. Die Plätze in der 1. Sommerferienwoche sind bereits belegt, in der 2. und 6. Sommerferienwoche gibt es aber noch freie Plätze. Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular und die Datenschutzerklärung auf der Homepage. Wann: Wo: Inhalte: Kosten: Anmeldung: Hinweis: Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr. Gemeindehalle, Sport- und Freizeitzentrum Sport-, Spiel-, Musik-, und Medienangebote sowie Mittagessen, zweites Frühstück und Getränke. Das Entgelt für die Sommerferienbetreuung wird zukünftig anhand der nachstehenden Tabelle nach den Einkommensverhältnissen der Familien gestaffelt. Elternentgelt Stufe Jahresbruttoeinkommen pro Woche I unter ,00 II bis unter ,00 III bis unter ,00 IV bis unter ,00 V bis unter ,00 VI und mehr 110,00 Für Geschwisterkinder wird das Entgelt um 20 je Woche reduziert. Die Anmeldefrist wird letztmalig verlängert. Für die Betreuung in den Sommerferien melden Sie Ihr Kind bitte bis spätestens Freitag, bei der Gemeindeverwaltung, Frau Monika Schwinghammer, monika.schwinghammer@walddorfhaeslach.de an. Das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage. Bei der Anmeldung zur gemeindlichen Sommerferienbetreuung handelt es sich um eine verbindliche Anmeldung. Mit Zusendung der Rechnung ist eine kostenfreie Stornierung nicht mehr möglich. Gemeinde Walddorfhäslach Nutzen Sie die Chance einer für Sie kostenlosen Energieerstberatung, die durch die Gemeinde Walddorfhäslach in gemeinschaftlicher Kooperation mit der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger angeboten wird. Die Beratung erfolgt, unter Einhaltung der Kontakt- und Hygienevorschriften, durch neutrale Energieberater und gibt Ihnen praxisorientierte Tipps rund um das Thema Energie. Aufgrund der Corona-Pandemie, findet die Beratung per Telefon statt. Dienstag, den 20. Juli 2021 von Uhr bis Uhr Bitte wenden Sie sich bei weiterem Interesse an die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen, Frau Hipp unter Telefonnummer (07121) , beratung@klimaschutzagentur-rt.de oder Fax / An Hand eines Fragebogens wird das gewünschte Beratungsthema näher abgefragt. Der Pflegestützpunkt bietet umfassende Beratung und Unterstützung bei der Organisation von Hilfen. Seit Oktober 2019 ist der Pflegestützpunkt auch in Walddorfhäslach vor Ort. Frau Wiese, Leiterin des Pflegestützpunktes ist im Rathaus Walddorfhäslach jeden ersten Mittwoch im Monat für Sie da. Die Sprechzeiten sind bei Bedarf von bis Uhr unter Einhaltung der Kontakt- und Hygienevorschriften und nach Terminvereinbarung, wenn gewünscht sind auch Hausbesuche unter hygienischen Bedingungen möglich. Tel.: ; pflegestuetzpunkt@pliezhausen.de Der nächste Termin findet am 07. Juli 2021 statt Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich, diese Beratungen finden dann im Pflegestützpunkt in Pliezhausen oder bei Bedarf bei Ihnen zu Hause statt.

6 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 24. Juni 2021, Nummer 25 Einzelhandelsgeschäfte und landwirtschaftliche Hofläden für den täglichen Bedarf und Gaststätten für die tägliche Einkehr a netts Lädle Bastelartikel, Anlassdekoration, Schreibwaren Inhaberin Frau Ursula Kittelmann Dettenhauser Straße 59 Anke Heim Scraphexe-Stempel, Workshops & Geschenke Unabhänige Stampin Up! Demonstratorin Landstraße 25 Apotheke Schönbuch Inhaberin Frau Dagmar Kinkelin Hauptstraße 5 ArtLädle Inhaberin Madeleine Petermann Ringstraße 22 Bäckereien: o Bäckerei Treiber Filialen: Stuttgarter Straße 36 Joh.-Majer-Straße 2 (Netto) o Bäckerei Schmid (mit Cafe) Rathausgasse 2 Böttler Schreibwaren Schreibwaren, Spielwaren, Geschenke Inhaberin Frau Helga Böttler Hauptstraße 11 DESSA Lebensmittelmarkt Stuttgarter Str. 38 Dürr Gebr. Landmaschinen und Gartengeräte aller Art Inhaber Gebr. Dürr Nonnengasse 40 Edelkäserei Migliore Inhaberin Frau U. Stiernskog-Migliore Brühlstraße 28 Eiswagen/-mobil Walters Eismobil Inhaber Herr Marcus Worlitschek Hauptstraße/Talbrunnenweg am Kreisverkehr von Frühjahr bis Herbst bei gutem Wetter Friseurgeschäfte: o Boris Hair Art Inhaber Herr Boris Ehrlich Dettenhauser Straße 53/2 o Friseursalon Damson Inhaberin Frau Hannelore Damson Dorfstraße 8 o Martinas Stüberl - Friseur & Nagel Inhaberin Frau Martina Fürst Forchenstraße 9 o Salon Renate Inhaberin Frau Renate Mannhardt Schlattgrabenstraße 38 o Skurril Hairstyling Inhaberin Frau Linda Rupp Stuttgarter Straße 33 Gärtnerei Gaiser und Fischer Setzlingware, Gemüse aus eigenem Anbau Inhaber Familie Gaiser und Fischer Dorfstraße Gärtnerei Speier Blumenwerkstatt, Gärtnerei, Saison-Gemüse aus eigenem Anbau Inhaber Familie Speier Lachenweg 7 Gaststätten/Imbiss: o Pizza Express Samra Inhaber Familie Samra Im Gässle 1 o Turmgaststätte (Kleintierzüchter) Inhaber Margarethe und Konstantinos Patelis Turmstraße 25 o Ristorante/Pizzeria Linde Inhaberin Frau Lucia Passariello Bachstraße 1 o Ristorante/Pizzeria Venere e Peperoncino Inhaber Frau Emilia Palmieri Weiherwiesen 6 o Sportgaststätte Weiherwiesen Inhaber Herr Martin Werner Weiherwiesen 5 o Waldhorn Inhaber Familie Wild Stuttgarter Straße 27 gusto italiano -M-G Quadrino GbR Ital. Spezialitäten und Lebens-mittel Inhaber Familie Quadrino Hauptstraße 28 EZN-E-Bike Zentrum Neckaralb GmbH Vertrieb und Reparatur von Fahrrädern und Fitnessgeräten Inhaber Jörg Heim Bertha-Benz-Straße 1 Heim Nähmaschinen GmbH Inhaber Familie Lutz Bertha-Benz-Straße 3 Hofläden (landwirtschaftliche Verkaufsstellen): o Landwirtschaftsbetrieb Wolfgang Heim Eier, Kartoffeln, Zwiebeln Dorfstraße 41 o Landwirtschaftsbetrieb Karl Gaiser Eier, Obst und Gemüse, Südfrüchte, Mehl, Kartoffeln, Käse Hohebildstraße 8 o Schönbuchhof Familien Neuscheler Frischmilch, Grillfleisch, Wurst, Eier und Milchprodukte Schönbuchhof 1 o Landwirtschaftsbetrieb Wetzel Eier, Marmelade, Nudeln, Mehl, Kartoffeln, Salat, Gemüse, Obst Beundengärten 2 o Landwirtschaft Ludwig Wezel Landwirtschaftliche Erzeugnisse Im Gässle 4 o Brennerei (Adler) Thomas Heim Landstraße 25 o Brennerei Wild (Wildbrenner) Inhaber Herr Rainer Stoll Heerstraße 31 HottPott Saucen Manufaktur Inhaberin Frau Njeri Kinyanjui Stuttgarter Straße 2 Imkereien/ Honig: o Herr Karlheinz Brändle Schönbuchstraße 9 o Frau Sonette Plathau Herr Hans Jürgen Schneider Kächelwangstraße 1 o Herr Ralf-Michael Röckel Im Grind 12 o Herr Markus Straub Eschenstraße 37 o Herr Helmut Strittmatter Siedlerweg 33 o Herr Jürgen Wagner Im Fürhaupt 3 KA-Möbel-Systeme-Vertrieb U.a. Holzspielwaren, Spielwaren Inhaber Familie Alter Walddorfer Straße 5/1 Kaffeerösterei Oonikat Coffee Inhaber Thorsten Buss Wiesenweg 1 / Dettenhauser Straße Kaufhaus Löffler-Schweiker Haushaltswaren, Eisenwaren, Tag- und Nachtwäsche, Lotto-Annahmestelle Inhaber Familie Löffler-Schweiker Hauptstraße 15 KLEIN & WILD Kindersecondhand Umstandsmode, Baby- und Kinderkleidung, Spielsachen, Bücher Inhaberin: Kerstin Rist Jakobstraße 4 Geöffnet: Mittwoch 9-12 Uhr, Freitag Uhr und Samstag Uhr Mayer/Knauf Textilien Wolle und Garne, Kurzwaren, Strumpf- und Miederwaren, Tag- + Nachtwäsche, Babybekleidung, Damen/Herren Pullis+Shirts, Annahme für Reinigung Inhaberin Frau Hedwig Knauf Bachstraße 28 Metzgereien: o Metzgerei Rein Inhaber Familie Rein Dorfstraße 29 o Metzgerei Schneider Inhaber Familie Schneider Filiale Walddorfhäslach Stuttgarter Straße 38 Kunst im Raum (Raumausstattung) Inhaberin Frau Kornelia Rebmann-Mehl Dorfstraße 11 Ölmanufaktur Rilli Inhaber Familie Rilli Kürnsteigweg 8 OMV Tankstelle Inhaber Herr Felix Kaufmann Stuttgarter Straße 54 Wezel GmbH Schuhhaus und Orthopädie-Schuhtechnik Inhaber Familie Wezel Dettenhauser Straße 16

7 24. Juni 2021, Nummer 25 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 7 In Häslach feiert Frau Eleonore Hoffmann, Zollernblickstraße 28, am , ihren 70. Geburtstag Wir gratulieren im Namen unserer Bürgermeisterin Silke Höflinger und der Gemeinde unserer Jubilarin Frau Eleonore Hoffmann sehr herzlich und wünschen ihr alles Gute, viel Gesundheit und Wohlergehen. Standesamt Walddorfhäslach Sterbefall Heinz Kurt Daffend, Walddorfer Straße 12, Häslach, 84 Jahre Hinweis: Standesamtliche Mitteilungen können nur aufgrund schriftlicher Zustimmung veröffentlicht werden. Ärztlicher Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/ oder docdirekt.de Öffnungszeiten Notfallpraxis Klinik Reutlingen 8.00 bis Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Freitag ab Uhr und Samstag/Sonntag von Uhr und von Uhr zu erfragen unter Telefon 01805/ Apothekenbereitschaft Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten fällt eine Notdienstgebühr an. Es werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Donnerstag, Apotheke am Steg Tel.: Oskar-Kalbfell-Platz 8, Reutlingen (Innenstadt) Ermstal-Apotheke Dettingen Tel.: Metzinger Str. 18, Dettingen an der Erms Freitag, Grafenberg-Apotheke Tel.: Nürtinger Str. 5, Grafenberg Süd-Apotheke Reutlingen Tel.: Ringelbachstr. 88, Reutlingen (Ringelbach) Samstag, Apotheke am Tübinger Tor Tel.: Katharinenstr. 28, Reutlingen (Innenstadt) Sonntag, Bahnhof-Apotheke Metzingen Tel.: Schönbeinstr. 20, Metzingen Römerschanz-Apotheke Tel.: Gustav-Groß-Str. 2, Reutlingen (Römerschanze) Montag, Apotheke im E-Center Reutlingen Tel.: Emil-Adolff-Str. 21, Reutlingen (Nord) Apotheke Neckarburg Tel.: Karlstr. 1, Neckartenzlingen Hauff-Apotheke Lichtenstein Tel.: Wilhelmstr. 16, Lichtenstein, Württ. (Unterhausen) Dienstag, Apotheke in der Römerstraße Tel.: Römerstr. 145, Pfullingen Steinach-Apotheke Reutlingen Tel.: Steinachstr. 23, Reutlingen (Betzingen) Mittwoch, Leinsbach-Apotheke Eningen Tel.: Bahnhofstr. 19, Eningen unter Achalm Roßberg-Apotheke Gönningen Tel.: Hauptstr. 40, Reutlingen (Gönningen) Donnerstag, Apotheke Mittelstadt Tel.: Neckartenzlinger Str. 42, Reutlingen (Mittelstadt) Stadt-Apotheke Metzingen Tel.: Hindenburgstr. 1, Metzingen Stadt-Apotheke Pfullingen Tel.: Kirchstr. 3, Pfullingen Gemeinde Walddorfhäslach - Steueramt - Zahlungstermine 2021 Zu Ihrer Information haben wir nachfolgend die Fälligkeitstermine aufgelistet: Gewerbesteuer: Vorauszahlungen Termine: , Grundsteuer: Quartalszahler Termine: , Jahreszahler Termin: Wasser/Abwasser: Abschlagszahlungen 2021 Termine: und Sollten Sie der Gemeinde eine schriftliche Einzugsermächtigung erteilt haben, so wird die Abbuchung zu den entsprechenden Fälligkeiten automatisch vorgenommen. Sofern noch nicht geschehen, können Sie uns gerne eine Einzugsermächtigung erteilen. Formulare hierzu sind im Rathaus in Walddorf und im Dorfgemeinschaftshaus in Häslach erhältlich. Gerne können Sie auch das auf der Homepage unter der Rubrik Rathaus Formulare Bankeinzug eingestellte Formular verwenden. Um Mahnbescheide und die damit verbundene Festsetzung von Säumniszuschlägen und Mahngebühren zu vermeiden, bitten wir höflichst um Einhaltung der entsprechenden Zahlungstermine. Die festgesetzten Nebenforderungen werden nach dem Zugang der Mahnung grundsätzlich nicht mehr erlassen. Gerne können Sie sich bei Fragen an Frau Papendieck unter der Rufnummer 07127/ oder Frau Hauser unter der Rufnummer 07127/ wenden. Gemeinde Walddorfhäslach, Steueramt Wissenswertes zum Thema Wasser: Wasser ist die auf der Erde am häufigsten vorkommende chemische Verbindung und das wichtigste Lebensmittel. Ohne Wasser kann ein Mensch nicht lange überleben. Die Gemeinde Walddorfhäslach bezieht ihr Trinkwasser über die Ammertal-Schönbuch-Wasserversorgungsgruppe.

8 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 24. Juni 2021, Nummer 25 Für Walddorfhäslach wurden u.a. folgende Messwerte bei der Laboruntersuchung ermittelt: Bezug von Bodenseewasser Härte 9 dh ph-wert bei C 8,01 Toc-Wert 0,93 mg/l Nitrat-Wert 4,0 mg/l Weiterführende Informationen finden sie auf unserer Homepage DIENSTLEISTUNG A-Z, Wasserversorgung. WIR SIND FÜR SIE DA und unsere Öffnungszeiten in den Bürgerbüros im Rathaus und in der Ortsverwaltung sind nach wie vor wie folgt: Öffnungszeiten Bürgerbüro Rathaus Walddorfhäslach Bürgerbüro Rathaus Walddorfhäslach, Hauptstraße 9, Walddorfhäslach, Erdgeschoß: Unser Bürgerbüro, Rathaus Walddorfhäslach, Hauptstraße 9 ist während der ganzen Sommerferien für Sie geöffnet. buergerbuero@walddorfhaeslach.de, Rufnummer (07127) ; Durchwahlen Frau Birgit Kimmerle (-11), Frau Corinna Leibfritz (-13), Frau Rita Musella (-10), Frau Monika Schwinghammer (-16) Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag: 7:30 bis 12:00 Uhr Dienstagnachmittag: 16:00 bis 19:00 Uhr Öffnungszeiten Ortsverwaltung Häslach Dorfstraße 30, Walddorfhäslach: buergerbuero-ov@walddorfhaeslach.de, Frau Anke Schaal, Rufnummer (07127) Dienstag: 8:00 bis 10:00 Uhr Donnerstag: 8:00 bis 10:00 Uhr Dienstagnachmittag: 14:30 bis 16:00 Uhr Öffnungszeiten Ortsverwaltung Häslach während der Sommerferien Im Zeitraum bis ist die Ortsverwaltung Dienstag und Donnerstag von 8:00 10:00 geöffnet. In der Zeit vom bis bleibt die Ortsverwaltung Häslach geschlossen. Außerdem erreichen Sie unsere einzelnen Ämter unter folgenden -Anschriften sowie über die jeweiligen Rufnummern unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Sie bitte der Homepage entnehmen: Bauamt@walddorfhaeslach.de; Ordnungsamt@walddorfhaeslach.de; Hauptamt@walddorfhaeslach.de; Steueramt@walddorfhaeslach.de; Kasse@walddorfhaeslach.de; Kaemmerei@walddorfhaeslach.de. Das Rathaus kann weiterhin ohne Terminvereinbarung aufgesucht werden, wobei im Bürgerbüro und in den einzelnen Besucherräumen jeweils nur eine Person Zutritt hat und die Personendaten erhoben werden. Grundsätzlich bitten wir Sie zu prüfen, ob Sie Ihre persönlichen Angelegenheiten nach Möglichkeit auch per oder Telefon vornehmen können. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen eine medizinische Maske. Wir bitten Sie daher beim Betreten des Rathauses ebenfalls eine solche Maske zu tragen. Sprechzeiten Bürgermeisterin Silke Höflinger Offene Bürgersprechzeiten unserer Bürgermeisterin (silke. hoeflinger@walddorfhaeslach.de) finden jeweils dienstags im Dorfgemeinschaftshaus in Häslach, Dorfstraße 30, von 14:30 16:00 Uhr und im Rathaus Walddorfhäslach, Hauptstraße 9, von 16:30 18:30 Uhr statt. Anmeldungen hierfür werden entgegengenommen. Gesonderte Termine außerhalb der Sprechzeit können jederzeit vereinbart werden. Am Dienstag, findet keine Sprechzeit statt. Sprechzeiten während der Sommerferien: Im Zeitraum bis finden Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung statt. Ab Dienstag, , finden die Sprechzeiten wieder im üblichen Zeitrahmen statt. Sekretariat Verwaltung/Zentrale Dienste Verwaltungssekretariat@walddorfhaeslach.de, Rufnummer (07127) , Frau Ute Braun (-14), Frau Sonja Pfeiffer (-19), Frau Kerstin Schmid (-32). Gemeinde Walddorfhäslach Direkt an der Bundesstraße B 27 Richtung Stuttgart (25 km) gelegen; Kreisstädte Reutlingen und Tübingen 15 km und Böblingen 20 km entfernt Die Gemeinde Walddorfhäslach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (w/m/d) für den Mensabetrieb in der Gustav-Werner-Gemeinschaftsschule, Montag bis Freitag in der Zeit von ca. 12:30 Uhr bis ca. 15:30 Uhr. Neben der Vorbereitung der Mensa, übernehmen sie die Essensausgabe sowie die Nachbereitung und Aufräumarbeiten. Die Tätigkeit kann im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung oder auch in höherem Umfang ausgeführt werden. Erfahrungen im Mensabetrieb sind von Vorteil aber keine Voraussetzung. Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen Frau Kathleen Millbrett-Kreyßig unter der Rufnummer 07127/ Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit dem Stichwort Personal Mensa bis spätestens 30. Juni 2021 an Gemeinde Walddorfhäslach, Personal, Hauptstraße 9, Walddorfhäslach oder per -Nachricht an kathleen.millbrett-kreyssig@walddorfhaeslach.de. Fundsache Im Bürgerbüro Walddorf wurde eine Uhr abgegeben. Der Eigentümer kann sich jeweils während der üblichen Dienststunden bzw. unter Tel näher erkundigen. Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen in der Gemeinde Betroffene Straße(n) Umfang der Maßnahme Umleitung Voraussichtlicher Zeitraum Anlass Altenrieterweg 4 Halte- und Parkverbote Beschilderung Baustellenzufahrt Friedhofstraße, Gebäude 9 Friedhofstraße 9 Vollsperrung Gehweg Halbseitige Sperrung Fahrbahn Gehwegsperrung, Notgehweg auf der Fahrbahn Beschilderung Baustelleneinrichtunge Beschilderung Neubau Einfamilienhaus, Stellung Baukran Tiergartenweg 25/27 Halbseitige Sperrung Beschilderung Parken von Baufahrzeugen, Material abladen Bachstraße, Höhe Gebäude 24 Teilsperrung Beschilderung Sanierung des Gebäudes Am Heuäcker 34 Halbseitige Sperrung Beschilderung Kran-Standplatz Waldenbucher Weg 29 Halbseitige Sperrung, Gehwegsperrung Beschilderung Materiallagerung für Gartengestaltung Es wird darauf hingewiesen, dass bei Eingang einer verkehrsrechtlichen Anordnung nach Redaktionsschluss eine Veröffentlichung nicht mehr rechtzeitig erfolgen kann. Wir bitten deshalb um Ihr Verständnis. Ihr Ordnungsamt

9 24. Juni 2021, Nummer 25 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 9 Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 24. Juni 2021, Uhr Am Donnerstag, 24. Juni 2021 findet um 19:00 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung in der Gemeindehalle, Weiherwiesen 2 unter Einhaltung der CORONA Abstands-, Kontakt- und Hygieneregeln einschließlich Lüftung und Datenerhebung statt. Redaktionsschluss für die öffentliche Tagesordnung war am Dienstag, , Uhr. Eventuelle Änderungen der Tagesordnung können unseren Mitteilungstafeln (Aushangkästen) am Rathaus Walddorfhäslach, Hauptstraße 9 und am Dorfgemeinschaftshaus Häslach, Dorfstraße 30, sowie der Homepage entnommen werden. Mitbürgerinnen und Mitbürger, die an der öffentlichen Sitzung teil-nehmen möchten, sind aktuell immer noch verpflichtet eine FFP2-Maske zu tragen und sich namentlich und mit vollständiger Anschrift in die Teilnehmerliste einzutragen. Der bisherige Tagesordnungspunkt Kindergarten Herdweg Vergabe Modulbauweise wurde auf die öffentliche Gemeinderatssitzung am verschoben. Tagesordnung A. Öffentlicher Teil Beginn 19:00 Uhr 1. Begrüßung, Feststellung und Beschlußfähigkeit 2. Bekanntgaben aus letzter nichtöffentlicher Sitzung 3. Landessanierungsprogramm BW Walddorfhäslach Sanierungsgebiet Neue Ortsmitten OKS Waldorf II und Häslach I W Städtebau- und Verkehrsraumneugestaltung OM Walddorf II W Neubau- und Denkmalschutzareal Haidlins- und Rathausgasse - Energieversorgung mit Erdwärme - Gemeinderatsinformation 4. Gemeindeentwicklung Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen Ü3-Betreuung Kindergärten W Kindergartenentgelte 2021/ Aktuelle Vorlage der Empfehlungen der kommunalen und kirchlichen Spitzenverbände für das Jahr 2021/ Beratung und Beschlussfassung 5. Gemeindeentwicklung Bauleitplanung Innenentwicklung W Vorhabenbezogener Bebauungsplan Wohnquartier Dettenhauser Straße 39 bis 43 - Erste Auslegung vom bis Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen - Zweite Auslegung vom bis Beratung und Beschlussfassung 6. Gemeindeentwicklung Bauleitplanung Innenentwicklung W Bebauungsplan Südlich Tiergartenweg - 2. Änderung - Aufstellungs- und Auslegungsbeschluß - Auslegung vom bis Beratung und Beschlußfassung 7 Baugesuche: 7.1 Flst. 7035, Am Heuäcker, OT Walddorf W Antrag im Kenntnisgabeverfahren - Anbau eines Wintergartens und einer Terrasse mit Überdachung - Beratung und Beschlussfassung 7.2 Flst. 7057, Am Heuäcker 17, OT Walddorf W Antrag im Baugenehmigungsverfahren - Neubau eines Carport mit begrüntem Flachdach - Beratung und Beschlussfassung 8. Bürgerfragestunde 9. Bekanntgaben und Verschiedenes 10. Dank, Verabschiedung und Schließung der öffentlichen Sitzung Gemeinderatssitzung am Dienstag, 29. Juni 2021, Uhr Am Dienstag, 29. Juni 2021 findet um 19:30 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung im Feuerwehrhaus, Kameradschaftsraum 1. Stock, Walddorfer Straße 40 unter Einhaltung der CORONA Abstands-, Kontakt- und Hygieneregeln einschließlich Lüftung und Datenerhebung statt. Eventuelle Änderungen der Tagesordnung können unseren Mitteilungstafeln (Aushangkästen) am Rathaus Walddorfhäslach, Hauptstraße 9 und am Dorfgemeinschaftshaus Häslach, Dorfstraße 30, sowie der Homepage entnommen werden. Mitbürgerinnen und Mitbürger, die an der öffentlichen Sitzung teilnehmen möchten, sind aktuell immer noch verpflichtet eine FFP2-Maske zu tragen und sich namentlich und mit vollständiger Anschrift in die Teilnehmerliste einzutragen. Tagesordnung A. Öffentlicher Teil Beginn 19:30 Uhr 1. Begrüßung, Feststellung und Beschlußfähigkeit 2. Gemeindeentwicklung Bildung und Betreuung für Kinder und Jugendliche U3- und Ü3-Betreuung Kindergärten W Neubau Kindergarten Herdweg (Areal ehem. neuapostol. Kirche) W Umbau/Sanierung ehem. Kirche und Modulbauweise - Ausschreibung und Vergabe der Modulbauweise - Beratung und Beschlußfassung 3. Dank, Verabschiedung und Schließung der öffentlichen Sitzung Der Pflegestützpunkt ist ab dem 05. Juli wieder für Sie da! Die Eis-Karte vom Café Kännle verspricht genussvolle Abkühlung. Aber auch im Sommer machen Kaffee und Kuchen eine glückliche Stunde. Wer nach einem anstrengenden Einkauf ein wenig Entspannung sucht, findet im Café Kännle ein nettes Plätzchen - drinnen oder draußen. Ob Jünger oder Älter, alleine oder in Gesellschaft kommend: hier werden Sie ganz freundlich bedient. Geöffnet ist Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von bis Uhr, Tel Bitte beachten Sie, dass ein Besuch des Cafés derzeit nur mit Vorlage einer Bescheinigung über einen negativen, tagesaktuellen Antigen-Schnelltests oder einen vollständigen Impfschutz- oder Genesenennachweises erfolgen kann. Im Café gelten die aktuellen Hygiene -und Abstandsregeln. Das Büro des Pflegestützpunkts (PSP ) befindet sich in den Räumen des Altenzentrums, Schulberg Hier bekommen Hilfesuchende Informationen und Beratung über pflegerische, pflegeergänzende, hauswirtschaftliche, finanzielle und sonstige Unterstützungsmöglichkeiten. Ansprechpartnerin ist Frau Wiese. Bitte beachten Sie: Der Pflegestützpunkt ist vom 17. Juni bis zum 01. Juli nicht besetzt. Frau Wiese ist ab dem 05. Juli 2021 wieder zu den üblichen Bürozeiten zu erreichen. Die Vertretung übernimmt der Pflegestützpunkt Metzingen und ist unter der Tel / oder pflegestützpunkt@metzingen.de zu erreichen. Der nächste Beratungstermin des Pflegestützpunktes in Walddorfhäslach ist am Mittwoch, 07. Juli 2021 von bis Uhr. Die Beratung findet im Rathaus Walddorfhäslach, Hauptstraße 9, statt. Wir bitten um eine vorherige Anmeldung unter Tel oder pflegestuetzpunkt@pliezhausen.de. Die Mediothek ist wieder geöffnet Ein Besuch in der Mediothek ist wieder ohne Beschränkungen zu unseren normalen Öffnungszeiten möglich. Wir freuen uns sehr auf Sie!

10 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 24. Juni 2021, Nummer 25 Bitte beachten Sie aber weiterhin folgende Hygieneregeln: Maskenpflicht, Waschen oder Desinfizieren der Hände, bitte Abstand von 1,50 Metern einhalten. Ab dem 08. Juni werden wieder Mahn- und Versäumnisgebühren erhoben und Sie erhalten wieder Erinnerungs- und Fälligkeitsmails von uns. Nach einer kurzen abenteuerlichen Wegstrecke kamen wir alle gut gelaunt am Spielplatz an. Dort gab es nach einem stärkenden Vesper für jeden ein leckeres Eis, das von Caro in der Gefrierbox geliefert wurde. Anschließend konnten sich alle Kinder auf dem supertollen Spielplatz austoben. Mit guter Laune und ohne Unfälle wurden die Kinder gegen Uhr am Parkplatz abgeholt. Es war, trotz ab und zu leichtem Regen und Donnergeroll, eine tolle Tour! Unsere Maxi`s machen Radtour! Radtour der Maxi s vom Neubau Unsere Fahrradtour dieses Jahr fand an einem Mittwoch- Nachmittag Mitte Mai statt. Es war noch etwas frisch und bewölkt. 7 Kinder waren mit dabei und die Erzieherinnen Iris, Jana und Rebecca. Zuerst sind wir vom Kindergarten aus hoch Richtung Felder. Das erste Ziel war das Theaterheim. Danach ging es zur Brücke, die über die B27 führt. Dort haben wir erstmal allen Autofahrern gewunken und hatten dabei sehr viel Spaß. Das nächste Ziel war die Sulzeiche. Wir haben es tatsächlich geschafft einen Kreis um die alte Eiche zu machen, indem wir uns an den Händen festgehalten haben. Am Wald entlang ging es danach zum CVJM-Heim. Hier haben wir auf der großen Wiese unsere Pause gemacht und ein Eis gegessen. Gut gestärkt haben wir uns wieder auf den Heimweg gemacht, der wieder durch die Felder ging. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht, die Sonne hat geschienen und es war ein toller Nachmittag. Radtour der MAXI`S vom Altbau Gut gerüstet mit Getränken und Powervesper, starteten bei abenteuerlichem Wetter (deswegen mussten wir die ursprüngliche Route neu planen) unsere Rennfahrer und Rennfahrerinnen ihre Radtour vom Kindergarten Häslach zum Spielplatz an der Gemeindehalle. Begleitet wurden sie von den Erzieherinnen Petra, Sonja und Nicki. Los ging `s zum Theaterheim und weiter mit steilem Abgang zur Gemeindehalle. Gustav-Werner-Str. 5, Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von Uhr, Mittwochs geschlossen Tel.: 07127/932390, Fax: Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite: Hier finden Sie immer Aktuelles zu Terminen und Hygienevorschriften Pfarramt I Pfarrer Dr. Uwe Rechberger, Tel.: 07127/ Adresse: uwe.rechberger@elkw.de Pfarramt II: Pfarrer Heinz-Michael Souchon, Schwalbenstr. 13, Tel.: 07127/ Adresse: heinz-michael.souchon@elkw.de Tauftermine: Taufgottesdienste bieten wir am 1.8. (bereits belegt) und und in der Walddorfer Kirche und am 15.8., in der Häslacher Kirche, jeweils um 14 Uhr an. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Gemeindebüro. Bitte beachten beim Gottesdienstbesuch: Während des ganzen Gottesdienstes ist ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz oder eine FFP2 Maske zu tragen. Wir singen mit Mundschutz mit. Wir freuen uns, wenn Sie am Gottesdienst teilnehmen. Das Begrüßungsteam bringt Sie an den Platz. Es ist auf den notwendigen Abstand während und auch nach dem Gottesdienst zu achten. Der Gottesdienst in Walddorf wird auch per Livestream übertragen: Auch kann man einen USB-Stick zum Anhören des Gottesdienstes bekommen oder auch einen Video Stick zum Ansehen. Gerne können Sie sich im Pfarrbüro unter der Telefonnummer melden. Die Predigt kann man auch unter der Telefonnummer anhören (rund um die Uhr). Bei Belegtzeichen bitte später nochmal probieren. Kinderkirche Walddorfhäslach: Die Kinder der Kinderkirchen sind am 27. Juni mit Ihren Familien zum Open - Air - Gottesdienst in den Vereinsgarten eingeladen. Beginn ist um Uhr.

11 24. Juni 2021, Nummer 25 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 11 Für die Kinder gibt es am Eingang eine Kinderkirch-Tüte, die während der Predigt geöffnet werden darf. Lasst euch überraschen... Wir bitten um die Ernte: Picknickdecken- Gottesdienst im Freien Wir können es nicht machen, dass alles gut wächst aber wir dürfen darum bitten. Gemeinsam mit dem Kindergarten Häslach wollen wir um eine gute Ernte bitten, danken für alles, was uns Gott in der Schöpfung schenkt und erleben, dass es viel zum Staunen gibt. Dazu laden wir ein am Sonntag, 4. Juli 2021 um 17 Uhr auf die Festwiese neben der Gemeindehalle. Ein Team aus der Evangelischen Kirchengemeinde und Pfarrer Heinz-Michael Souchon freuen sich auf Sie. Wir beginnen mit einem kurzen Gottesdienst, bei dem alle Familien und Gelenkigen auf mitgebrachten Picknickdecken sitzen (es gibt aber auch Bänke und Gartenstühle). Der Kindergarten beteiligt sich mit einem Lied und Gebeten. Nach dem Gottesdienst geht es weiter! Wenn wir schon auf Picknickdecken sitzen, dann wird auch gepicknickt! (Bitte bringen Sie ein kleines Vesper mit). Danach warten verschiedene Stationen auf Klein und Groß, wo man raten, beobachten, einpflanzen, malen, hören und staunen kann. Am Ende kann man einen Segen mit auf den Heimweg nehmen. Bitte beachten Sie: für den Gottesdienst und die Stationen gilt weiterhin ein Hygienekonzept (Abstandsregeln, Singen mit Maske, kein Gedrängel). Und das sollten Sie mitbringen: Picknickdecke, kleines Picknick, Maske, evtl. einen Schirm (als Sonnenschutz). Termine: Donnerstag, 24. Juni 2021: Uhr Andacht im Gustav-Werner-Stift mit Pfarrer Dr. Rechberger Sonntag, 27. Juni 2021: Häslach: kein Gottesdienst in der Häslacher Kirche keine Kinderkirche Uhr OPEN-AIR-Gottesdienst für die ganze Familie im Vereinsgarten - siehe Walddorf Walddorf: Uhr Gottesdienst für die ganze Familie im CVJM Vereinsgarten mit Pfarrer Dr. Rechberger und dem Posaunenchor. Wir begrüßen unsere neuen Konfirmanden und sie erhalten ihre Bibeln. Thema: Glauben ist mehr als du denkst Predigttext: 1. Mose 50, Der Gottesdienst wird auch per Livestream übertragen: Das Opfer ist für die Übertragungstechnik bestimmt. Für die Kinder gibt es am Eingang eine Kinderkirch-Tüte, die während der Predigt geöffnet werden darf. Lasst euch überraschen... Es findet keine extra Kinderkirche statt. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Walddorfer Kirche statt. Dienstag, 29. Juni 2021: Uhr Goldfischle im Gemeindehaus Häslach für Kinder ab 3 Jahre Mittwoch, 30. Juni 2021: Uhr Konfirmandenunterricht für Gruppe I Uhr Konfirmandenunterricht für Gruppe II, jeweils im Gemeindehaus Walddorf Uhr Bibelstunde im CVJM Thema: Ende der ersten Missionsreise - Apg. 14, 20b - 28 Samstag, 3. Juli 2021: Uhr Kirchliche Trauung von Andreas Roth und Maren Roth, geb. Knöller und Taufe von Maximilian Knöller in der Walddorfer Kirche Donnerstag, 24. Juni 2021: Uhr Jungschar Waldenser ( Klasse) Uhr tiqua Probe (mit Anmeldung) Freitag, 25. Juni 2021: Uhr Bubenjungschar Lausbuba (3.-5. Kl.) Uhr Mädchenjungschar Äffla ond Pferdla ( Kl.) Uhr Jungschar Powerwürmchen ( Kl.) Uhr Mädchenkreis (13-17 J.) Kontaktarmes Training ist wieder möglich. Die Handballgruppen finden wieder statt: Uhr EK-Handball: männliche B+C-Jugend Uhr EK-Handball: Mannschaft Samstag, 26. Juni 2021: ab 19 Uhr Ankommen zum Chillout - Worship im Vereinsgarten Wir wollen Singen, Beten, Snacken, Gemeinschaft und ein Stück Normalität erleben. Gerne Picknickdecke mitbringen. (Bei Regen kann es leider nicht stattfinden). Sonntag, 27. Juni 2021: Uhr Bibelstunde im CVJM Zentrum Montag, 28. Juni 2021: Uhr Jungschar Häslacher Fix von 3. bis 7. Kl. im Gemeindehaus Dienstag, 29. Juni 2021: Kontaktarmes Training ist wieder möglich. Die Handballgruppen finden wieder statt: Uhr EK-Handball: Minis (Mädchen und Jungen 6-8 J.) Schnuppertraining nach Absprache (Aaron Mulch ) Uhr EK-Handball: E-Jugend (9-10 J.) Uhr EK-Handball: weibliche C-Jugend (13-14 J.) Uhr EK-Handball: männliche D-Jugend (11-12 J.)18.45 Uhr EK-Handball: C-Jugend männlich (13-14 J.) Uhr EK-Handball: B-Jugend (15-16 J.) Uhr EK-Handball: Frauen ab 18 & A-Jugend weibl. (17-18 J.) Uhr EK-Handball: 1. Mannschaft (Männer ab 18 J.) Mittwoch, 30. Juni 2021: Uhr Jungenschaft (13-18 Jahre) Uhr Jugendkreis Uhr Bibelstunde im CVJM Thema: Ende der ersten Missionsreise - Apg. 14, 20b - 28 Donnerstag, 01. Juli 2021: Uhr Jungschar Waldenser ( Klasse) Uhr tiqua Probe (mit Anmeldung) Freitag, 2. Juli 2021: Uhr Bubenjungschar Lausbuba (3.-5. Kl.) Uhr Mädchenjungschar Äffla ond Pferdla ( Kl.) Uhr Jungschar Powerwürmchen ( Kl.) Uhr Mädchenkreis (13-17 J.) Kontaktarmes Training ist wieder möglich. Die Handballgruppen finden wieder statt: Uhr EK-Handball: männliche B+C-Jugend Uhr EK-Handball: Mannschaft Sonstiges: Aktuelle Infos gibt es wie immer unter cvjm-wh.de/covid-19. Jump into Action Juli 2021 für 14- bis 17-Jährige im CVJM-Zentrum Walddorf (Näheres siehe Seite 2) Backhausbrot für einen guten Zweck Nächster Backtermin ist Freitag, den (Näheres siehe Titelseite) Chillout - Workship im Vereinsgarten 26. Juni ab 19 Uhr (Näheres siehe Seite 2) Die Harmonic Brass-Sommerreise 2021 Freitag, 9. Juli 2021 um Uhr im CVJM Vereinsgarten (Näheres siehe Titelseite)

12 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 24. Juni 2021, Nummer 25 Samstag, 26. Juni Uhr Erstkommunion, St. Andreas Uhr Vorabendmesse, St. Andreas Sonntag, 27. Juni Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Uhr Eucharistiefeier, St. Gebhard Montag, 28. Juni Uhr Anbetung, St. Andreas Dienstag, 29. Juni Uhr Anbetung, St. Andreas Uhr Anbetung, St. Gebhard Mittwoch, 30. Juni Uhr Anbetung, St. Andreas Uhr Rosenkranz, St. Andreas Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Donnerstag, 01. Juli Uhr Anbetung, St. Andreas Uhr Einführung neue Ministranten, St. Andreas Uhr Infoveranstaltung für Eltern neuer Ministranten, St. Andreas Uhr Anbetung und Rosenkranz, St. Franziskus Uhr Eucharistiefeier, St. Franziskus Uhr Elternabend Kommunion 2022, Franziskussaal Freitag, 02. Juli Uhr Rosenkranz, St. Andreas Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas, anschl. Eucharistische Anbetung Samstag, 03. Juli Uhr Firmung, St. Andreas Uhr Vorabendmesse, St. Andreas Sonntag, 04. Juli Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier, St. Gebhard Uhr Eucharistiefeier, Aufnahme der Neuen Ministranten, St. Andreas anschl. Grillfest EK Kinder und Ministranten Uhr Wortgottesfeier, St. Franziskus Lockerungen in den Gottesdiensten Es ist wieder möglich mit zu singen. Dazu bitten wir das Gesangbuch von zuhause mit zu bringen. Auch kann man ohne Anmeldung zu den Gottesdiensten kommen. Allerdings ist weiterhin die Teilnehmererfassung Pflicht und man kann dies über das Anmeldetool auf der Homepage machen oder sonst am Kircheneingang. Da viele geimpft sind ist der Gottesdienstbesuch wieder leichter möglich und wir übertragen nur noch einen Gottesdienst am Samstag die Vorabendmesse oder den Gottesdienst am Sonntag aus St. Andreas auf YouTube: Erstkommunionelternabende für die Kinder im Jahr 2022 Wie der Weg der Vorbereitung auf das Sakrament der Heiligen Kommunion abläuft, sowie die Einteilung der Gruppen wird besprochen beim Elternabend: am Mittwoch, 30. Juni 2021 um Uhr im Saal in St. Andreas, für die Pfarrei St. Andreas. und am Donnerstag, 01. Juli 2021 um Uhr im Franziskussaal in Pliezhausen, für die Pfarrei St. Franziskus. Bitte im Vorfeld die Kinder im Pfarrbüro anmelden! Sonntag, 27. Juni Uhr SWR 1 - Radiobeitrag Neuapostolische Kirche Süddeutschland Uhr Gottesdienst (Psalm 146,7.8) Uhr Jugendgottesdienst in Reutlingen-West, Dürrstraße 15 Mittwoch, 30. Juni Uhr Gottesdienst (Sprüche 25,21.22) Gottesdienste finden unter Einhaltung des Infektionsschutzkonzepts statt. Aufgrund der umfassenden Hygienemaßnahmen bitten wir um rechtzeitige Anmeldung über folgenden Link, um die Platzverteilung organisieren zu können: Weitere Informationen unter oder Änderungen aufgrund eventueller Verschärfungen/Lockerungen der Corona-Richtlinien durch die Behörden oder kirchenintern sind jederzeit möglich. Danke Peter Weik! Stellvertretend für die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wurde Peter Weik durch die 2. Vorsitzende Andrea Speier sowie des Finanzvorstands Martin Bayer ein Präsentkorb mit allerlei mediterranen Köstlichkeiten überreicht. Peter Weik ist mit seinen umfangreichen und langjährigen Fachkenntnissen eine unverzichtbare Stütze bei allen Bauprojekten des Sportverein Walddorf. So hatte er auch jetzt wieder die Baukoordination im Rahmen der Sanierung des Multifunktionsraums inne. Herzlichen Dank allen SVW-Helfern für Euer großartiges und umfangreiches Engagement ohne dies wäre die Vereinsarbeit nicht möglich. Einladung zur Mitgliederversammlung Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie musste unsere diesjährige Mitgliederversammlung bereits zweimal verschoben werden. Der dritte Termin steht jetzt fest: Wir laden hiermit alle Mitglieder und Freunde des Sportvereins Walddorf ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 9. Juli 2021, Beginn: 20:00 Uhr in der Gemeindehalle Walddorfhäslach

13 24. Juni 2021, Nummer 25 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 13 Die Tagesordnung umfasst: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Finanzvorstandes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Kurzberichte der Sparten a. Fitness- u. Gesundheitssport b. Badminton c. Fußball 6. Entlastung des Vorstands 7. Ehrungen 8. Wahlen 9. Anträge 10. Aussprache / Verschiedenes Anträge, die an der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, müssen spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Die Mitgliederversammlung bietet allen Mitgliedern und Freunden des SVW eine gute Gelegenheit, sich über das aktuelle Geschehen im Verein zu informieren und in der Diskussion sowie bei den Wahlen und Beschlussfassungen aktiv an der Gestaltung des Vereinslebens mitzuwirken. Mit seinem Sparten Badminton, Fußball sowie Fitness- und Gesundheitssport bietet der Sportverein Walddorf ein vielfältiges Angebot von Sportmöglichkeiten für alle Altersklassen. Hinweis: Aufgrund der aktuellen Bestimmungen der Corona- Verordnung des Landes Baden-Württemberg gelten für die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen in Räumen besondere Voraussetzungen bzw. Schutzmaßnahmen: Keine Teilnahme bei Symptomen von Atemwegserkrankungen tagesaktueller negativer Schnelltest oder Impfnachweis oder Nachweis der Genesung Bitte lassen Sie sich vor Ihrem Besuch testen feste Sitzplätze im Abstand von mindestens 1,5 m, Maskenpflicht Erfassung der Kontaktdaten aller teilnehmenden Personen. Um insbesondere die Abstandsregel sicher einhalten zu können, werden wir die Mitgliederversammlung auch dieses Mal in der Gemeindehalle veranstalten. Der SV Walddorf wird für diese Veranstaltung ein entsprechendes Schutz- und Hygienekonzept erarbeiten, um die größtmögliche Sicherheit für alle Teilnehmer zu gewährleisten. Wir werden auch die Möglichkeit bieten, Selbsttests unter Aufsicht durchzuführen Sollten sich die Bestimmungen bis zum Veranstaltungstag noch ändern, werden wir darauf entsprechend reagieren. Wir freuen uns auf viele Teilnehmende, Der Vorstand eigenen Jugendspielerinnen, die nach den Sommerferien als Junior-Assistentinnen mit einsteigen werden, weitere Kinder mit in unsere kleine Volleyball-Familie aufnehmen können. Möglich ist die Aufnahme von Kindern der Jahrgänge 2010 und 2011 sowie Jungen des Jahrgangs 2009 und Mädchen des Jahrgangs Hierzu veranstaltet der TV Häslach ein 2-tägiges Schnupper- Volleyballcamp von Freitag, 23. Juli 2021, bis Uhr bis Samstag, 24. Juli 2021, 9.30 bis Uhr Anmeldungen unter: (dienstags, mittwochs und freitags von 17 bis Uhr oder am Wochenende). Kosten: TV-Mitglieder 10 Euro, Nicht-Mitglieder 13 Euro Getränke und Obst werden bereit gestellt. Das restliche Geld kommt der Mannschaftskasse der Jumping Donkeys zu Gute, um kleinere Veranstaltungen zum gemeinsamen Teambuilding machen zu können. Unsere Trainingszeiten sind: U12/U13 (Jahrgänge 2011 und 2010): montags 17 bis Uhr (Ballsporthalle), donnerstags 17 bis 18 Uhr (Ballsporthalle) U14/15 (Jahrgänge 2009, 2008 und 2007): montags bis 20 Uhr (Ballsporthalle), donnerstags 18 bis 19 Uhr (Ballsporthalle) In den Sommerferien findet das Training zu unseren normalen Hallenzeiten auf dem Rasen-Volleyballfeld der Gustav-Werner- Gemeinschaftsschule statt. Kinder, die sich nach dem Schnuppercamp für Volleyball entscheiden, dürfen somit direkt zu Beginn der Sommerferien schon mit in die Mannschaft einsteigen und in den Sommerferien bereits mittrainieren. Bitte haben Sie Verständnis: Für das Schnuppercamp haben wir 16 freie Plätze. Kinder, die am Schnupper-Volleyballcamp teilnehmen, haben Vorrang mit in die Mannschaft aufgenommen zu werden. Sollten sich mehr Interessenten melden als freie Plätze vorhanden sind, werden wir eine Warteliste führen. Volleyball ist eine Teamsportart, bei der die regelmäßige Teilnahme am Training erwünscht ist. Ebenso die Unterstützung von Eltern, wenn es um die Ausrichtung von Turnieren oder Fahrdienste zu Spieltagen geht. Genau das macht unsere kleine Volleyball-Familie aus. NEU - Sportabzeichen und Erwachsenen-Leichtathletik beim TV Häslach NEU Schnupper-Volleyballcamp Wir freuen uns, dass wir mit zwei zusätzlichen Hallenzeiten und zwei weiteren engagierten Trainerinnen, sowie zwei unserer Herzliche Einladung an alle interessierten SportlerInnen (von 16 bis 99 Jahren), die gerne das Sportabzeichen ablegen möchten. Wir trainieren die Bereiche Ausdauer, Koordination, Kraft und Schnelligkeit. Unser Ziel ist es, das Sportabzeichen jedes Jahr zu schaffen. Durch das Training wird die eigene Fitness und Beweglichkeit sehr verbessert. Bei unseren jährlichen Vereinsmeisterschaften bietet sich zusätzlich noch die Möglichkeit, das DLV Mehrkampfabzeichen im Dreikampf (Sprung, Stoß und Sprint) zu erlangen. Die Sportabzeichen-Gruppe trifft sich mit dem Trainer Pit Pach immer montags von 18:15 Uhr bis Uhr motiviert und mit viel Spaß auf dem Sportplatz.

14 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 24. Juni 2021, Nummer 25 Wer gerne noch etwas mehr trainieren möchte oder schon immer mal wissen wollte wie es sich anfühlt Hürdenlauf, Stabhochsprung, Speerwurf oder Diskuswurf selber zu machen, ist mittwochs von 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr in der Erwachsenen- Leichtathletik-Gruppe bei unserer Trainerin Katja Hahn herzlich willkommen. Für beide Gruppen sind keine Vorkenntnisse oder besondere Fähigkeiten nötig! Einfach kommen und ausprobieren! Fragen und Anmeldung bei Katja Hahn unter Tel Sommer-Schnupper-Angebot Die Tennis-Saison ist in vollem Gange, unsere Mannschaften freuen sich auf den Start der Verbands-Wettspiele und das tolle Wetter lädt dazu ein auch unter der Woche abends noch das ein oder andere Stündchen auf dem Platz zu verbringen. Durch unsere vielen Neumitglieder ist auf der Anlage immer etwas los. Und wie bereits im vergangenen Jahr wird jeden letzten Freitag im Monat unser gemeinsames Stockbrot-Grillen auf der Anlage veranstaltet, bei dem Jung und Alt zusammenkommen. Wer nun auch Lust bekommen hat Tennis-Luft zu schnuppern und Mitglied in einem aktiven und geselligen Verein zu werden, für den bieten wir unser Sommer-Schnupper-Angebot an: Für 50% des normalen Jahres-Mitgliedbeitrags kann noch von Juli - Oktober (bis zur offiziellen Platzschließung) Tennis gespielt werden. Die Arbeitsstunden-Pflicht für dieses Jahr entfällt komplett - sowohl für den Hauptverein als auch für die Tennisabteilung. Für einen Erwachsenen beläuft sich die Mitgliedschaft damit auf nur 82 (37 Hauptvereins-Beitrag + 45 Tennis-Beitrag*) für die unbegrenzte Nutzung der Plätze bis Saisonende. *Eine detailierte Beitrags-Übersicht ist zu finden unter www. tv-haeslach.de Bei Interesse meldet euch gern unter tennis@tv-haeslach.de oder 07127/18244 Kräftigungsgymnastik und Rückenfitness im Freien Sich endlich wieder treffen, um gemeinsam Sport zu machen! Im Freien ist das nun ohne Test möglich und wurde auch gleich von der Gruppe um Angelika Kolatschek angenommen. Die Sportler*innen sind aufgrund des konsequenten und durchgängigen Trainingsangebots in den vergangenen Monaten auf virtueller Ebene fit. Aber live und dann noch bei herrlichem Wetter im Schatten der Bäume macht es doch mehr Spaß. Das DRK informiert... Wir sagen DANKE! DANKE! an alle Blutspender die am Freitag, 18. Juni 2021 zum Blutspendetermin unseres Ortsvereins in die Gemeindehalle Pliezhausen gekommen sind. Wir würden uns sehr freuen, alle Blutspenderinnen und Blutspender erneut bei einem unserer nächsten Termine begrüßen zu dürfen. Der nächste Blutspendetermin ist für Freitag, 24. September 2021 vorgesehen. Wir werden rechtzeitig im Gemeindeblatt informieren. Instagram Folgt uns unter #drk_ov_pliezhausen und erfahrt mehr über die spannende, abwechslungsreiche, ehrenamtliche Tätigkeit. Helfen Sie uns, damit wir helfen können... Für die Bewältigung unserer ehrenamtlichen Aufgaben benötigen wir Ihre Unterstützung. Sie können uns mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement oder auch durch Geldspenden unterstützen. Spendenkonto: DRK Ortsverein Pliezhausen IBAN: DE , BIC: SOLADES1REU Bank: Kreissparkasse Reutlingen Stichwort: Sei ein Teil vom TEAM! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Facebookseite unter DRK Ortsverein Pliezhausen und auf Instagram #drk_ov_pliezhausen Runder Geburtstag zwei Jahrzehnt FL Sicherlich geht es vielen gleich: Runde Geburtstage sind immer auch ein kleiner Halt, um zurückzublicken auf vergangene Jahre und Erlebnisse. So möchten wir dies zu unserem 20-jährigen Bestehen ebenfalls halten. Genau am 4. Juli 2001 wurde der Verein Frauenliste Walddorfhäslach e. V. gegründet. Bereits knapp zwei Jahre vorher startete Wählerinnenvereinigung zur Kommunalwahl 1999 die Arbeit. Heute freuen wir uns sehr darüber, dass wir viele langjährige Wegbegleiterinnen und auch Wegbegleiter haben, die uns von der ersten Stunde an treu sind und nicht müde werden, gemeinsam mit uns aktiv zu sein. Aber auch junge Frauen gehören zu unserer Stammmannschaft In den nächsten Wochen werden an dieser Stelle einige Frauen zu Wort kommen. Bereits heute herzlichen Dank für den Mut. Heute schreibt unsere Claudia Zähringer. Claudia ist unsere Frau für Kreativität und für jedes Wehwehchen gibt es eine Hilfestellung: In der Frauenliste Walddorfhäslach habe ich Frauen in den unterschiedlichsten Lebensphasen und mit interessanten Lebensläufen und Berufen kennengelernt. Es sind daraus gute Freundschaften entstanden, die ich nicht mehr missen möchte. Zusammen haben wir viel erreicht und geschafft! Jede konnte/kann sich mit ihren Fähigkeiten und Vorlieben einbringen und trägt zu einer großen Vielfalt bei. Wenn ich mir überlege, was wir zusammen als kleiner Verein alles erreicht haben, bin ich sehr stolz auf uns. Man darf aber auch unsere Familien nicht vergessen, die uns immer tatkräftig unterstützt haben, ohne sie wäre vieles nicht möglich gewesen. Denn: Geht nicht gibt s nicht! Ich als Reingeschmeckte bin immer wieder erstaunt und positiv überrascht, wie die Alteingesessenen Hinz und Kunz kennen und wissen wo man fragen darf und auch Hilfe bekommt.

15 24. Juni 2021, Nummer 25 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 15 Durch die 20-jährige Mitgliedschaft in der FL habe ich Einblick in die wichtige Arbeit unserer Gemeinderätinnen erhalten. Nach wie vor halte ich es für sehr wichtig, dass im Gemeinderat auch Frauen ein Mitsprache und Entscheidungsrecht haben. Gerne dürften es noch mehr sein (paritätisch). Diese lange Zeit hat uns alle geprägt. Einige können nicht mehr so zupacken wie vor 20 Jahren, aber jede bringt sich so ein, wie es ihr möglich ist und, wir haben ja auch unseren Nachwuchs. Zurzeit hemmt und bremst uns die Corona Pandemie aus, aber ich freue mich auf die Zeit danach, wenn wir wieder loslegen dürfen." Diese kreative Installation von selbstgefilzten Sitzkissen wurde von Claudia Zähringer entwickelt und wir durften das Motiv für eine Image- Kampagne benutzen. mit Bürgermeisterin Frau Höflinger geplant. Leider konnte dies aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr umgesetzt werden. Wir haben Kurt Daffend als mutigen und musischen Menschen erlebt, der gerne Neues angepackt hat. Sei es die HOBBY-Ausstellung, die Kulissenmalerei für Vereine, Schilder für Festveranstaltungen oder das Wappen und Logo der Gemeinde. Er hat sich damit selbst ein bleibendes "Andenken" geschaffen. Seine Ausdauer und Verlässlichkeit über Jahrzehnte hinweg waren vorbildlich und bewundernswert. Dem Organisationsteam war er stets ein angenehmer, zuverlässiger, mitdenkender und verbindender Mensch. Großes Mitgefühl und tiefe Anteilnahme möchten wir seiner Ehefrau Elfriede mit Familie und Angehörigen ausdrücken. Im Namen aller Mitwirkenden der Künstlervereinigung HOBBY Elvira Link - Roland Heim - Dieter Klatt - Wolfgang Prause Bild der Woche Informationen und Termine Am Freitag, den findet um 19 Uhr, im Feuerwehrhaus, unsere Hauptversammlung für 2019 und 2020 statt. Tagesordnung Begrüßung und Tagesordnung Begrüßung durch Bürgermeisterin Silke Höflinger Bericht des Kommandanten Bericht der Schriftführerin Bericht des Kassierers Bericht der Kassenprüfer Bericht der Altersabteilung Bericht des Spielmannszuges Bericht der Jugendfeuerwehr Entlastungen Beförderungen Geschenke Anträge/ Verschiedenes Schlusswort Anträge müssen schriftlich bis zum beim Kommandanten eingereicht werden. An der Hauptversammlung wird nur die aktive Wehr anwesend sein. Der Einlass erfolgt mit der derzeit gängigen 3G-Regel (Geimpft-Genesen-Getestet). Der Aufbau findet um 16Uhr statt. Nachruf Die Vereinigung der Hobbykünstler Walddorfhäslach trauert um Kurt Daffend hat er die Ausstellung HOBBY initiiert und ins Leben gerufen. Damit ermöglichte er kreativen Menschen in Walddorfhäslach ihre Werke dem breiten Publikum vorstellen zu können. Anfangs jährlich und dann im Rhythmus von zwei Jahren hat sich die Veranstaltung im Kulturbetrieb der Gemeinde dauerhaft etabliert. Schon zur ersten Ausstellung 1994 im Häslacher Rathaus hatte er so viele interessierte Menschen angesprochen und zur Teilnahme ermuntert, dass bereits für 1996 ein größerer Raum benötigt wurde und für einige Jahre die Aula der Gustav-Werner-Schule zum Präsentationsort wurde. Auch dieses schöne Ambiente wurde aufgrund steigender Teilnehmerzahlen zu eng. Jetzt wurde die Gemeindehalle gemietet und ist seither Ausstellungsort. Kurt Daffend leitete bis 2014 das Organisationsteam der Künstlervereinigung. Zur 14. Ausgabe der Veranstaltung im Jahr 2018 war seine Verabschiedung und Ehrung zusammen Bildquelle: Dora Heim Konfirmation Konfirmationen fanden im Bereich der Württembergischen Landeskirche immer vor Ostern statt. Dafür gab es mit festgelegtem Datum einen sogenannten Landeskonfirmationstag. Gehörten mehrere Gemeinden zu einer Pfarrei, fanden Konfirmationen auch vor diesem Datum statt. Inzwischen haben sich die Verordnungen verändert und gelockert. Der Pandemie geschuldet freuen sich die Konfirmanden, dieses Jahr 2021, und ihre Familien, wenn sie jetzt im Juli ihr Fest in der Kirche und privat feiern können. Das heutige Foto wurde am 23. März 1952 in Häslach aufgenommen und zeigt die Häslacher Konfirmanden am Tag ihrer Konfirmation. Auf dem Foto sehen wir noch einen der alten originalen Treppenaufgängen zur Häslacher Kirche im Bestand von 1900, dem Erbauungs- und Einweihungsjahr der Häslacher Kirche. Dieser Aufgang war einer von dreien. Alle drei hatten ein kunstgeschmiedetes Eisentor. Zum Schutz der Personen nennen wir hier nur die Vornamen und Anfangsbuchstaben der Nachnamen. Von links nach rechts sind es, Helene A., Dora H., Regine R., Ilse M., oben: Hermann Sch., Willi K., Pfarrer Girle, Hans K.. Weitere alte und neuere Fotos aus unserer Gemeinde Walddorfhäslach finden sie unter walddorfhaeslach.blogspot.com Bildband Historische Fotografien Walddorfhäslach Eine im wahrsten Sinne des Wortes anschauliche Art und Weise in die Geschichte unserer Gemeinde einzutauchen, bietet unser Bildband Historische Fotografien Walddorfhäslach, herausgegeben vom Kulturgüterverein. In dem in einem handlichen Format gestalteten Buch können Sie mit etwa 200 historischen Fotos ergänzt mit erklärenden Texten entspannt eine Reise in die Vergangenheit des Ortes antreten. Der Bildband eignet sich gut auch als Geschenk.

16 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 24. Juni 2021, Nummer 25 Zu kaufen gibt es diesen Bildband Historische Fotografien Walddorfhäslach zum Preis von 16,90 Euro bei der Vorsitzenden Erika Armbruster, Dorfstraße 14, Telefon Verkauf kleiner Kunststoffeselchen zum Selbstgestalten Kleine Kunststoffeselchen zum Selbstgestalten gibt es zu kaufen. Wir haben ein Kontingent kleiner Eselchen vorrätig. Beliebt sind sie als Geschenk zu Geburtstagen als Souvenir und so weiter. Die kleinen Eselchen aus Kunstharz sind circa 35 cm lang, circa 30 cm hoch und weiß grundiert. Zum Bemalen eignen sich am besten Acrylfarben. Die Eselchen kosten 42,00 je Stück. Zu kaufen gibt es sie bei der Vorsitzenden, Erika Armbruster, Dorfstraße 14, Telefon Postkarten Unsere Postkarten mit Motiven aus Walddorfhäslach gibt es im Schreibwarengeschäft Böttler zu kaufen. Internet Homepage: Kunstaktion: haeslacher-esel.de Blog: walddorfhaeslach.blogspot.com - Adresse: Bitte informieren Sie sich weiterhin hier im Mitteilungsblatt der Gemeinde über mögliche Veränderungen. Sollte es nötig werden, wieder erweiterte Termine anzubieten, sind wir gerne dazu bereit. Möglicherweise bieten wir z. B. gegen Ende der Sommerferien beide Termine pro Woche wieder an, um Reiserückkehrern und Urlaubern eine Kontrollmöglichkeit anzubieten, bevor Schule und Arbeitsalltag uns wieder einholen Für unsere allgemein ehrenamtliche Tätigkeit freuen wir uns auch immer wieder über Spenden. Mit den Spendengeldern wollen wir uns weiterentwickeln, unsere Materialien in Schuss halten und in diesem Jahr unsere Persönliche Schutzausrüstung erneuern. Dazu gehört unsere Einsatzkleidung, aber auch Helme. Hier beschaffen wir in diesem Jahr für jeden Helfer seinen persönlichen Helm. Kontoverbindung: Malteser Hilfsdienst e. V., IBAN: DE , BIC: GENODES1BBV Verwendungszweck: Malteser Walddorfhäslach Harmonic Brass-Konzert - open air Singen ist toll - wir dürfen wieder... Monatelang war es verboten. Singen gehörte zu den gefährlichsten Hobbies - aber jetzt dürfen wir starten. Wir singen wieder - und das ist grandios! Natürlich ganz regelkonform und entsprechend den aktuellen Vorschriften ist Singen "live" wieder möglich. Nach wie vor mit strengen Auflagen und Hygienekonzept. Aber wir können uns mit den ganzen Chören treffen und alle zusammen singen. Im Freien und mit Abstand, aber immerhin. Wir treffen uns dazu an der Walddorfer Schule, im Bereich der neuen Pergola, im Freien und zu den üblichen oben angegebenen Probezeiten. Ein Schreiben mit weiteren Infos und dem Hygienekonzept ging allen Sängerinnen und Sänger per zu. Wir freuen uns riesig darauf, uns am Freitag wiedersehen zu können. Dann können wir endlich das tun, was wir am liebsten tun: gemeinsam singen! Und natürlich auch miteinander reden, lachen und uns an der Gemeinschaft freuen. Freitag, : Chorproben für alle drei Chöre (im Freien) zu den oben angegebenen Zeiten Harmonic Brass macht auf seiner Sommerreise 2021 am 9. Juli Station in Walddorfhäslach. Das Konzert beginnt um Uhr. Der CVJM Posaunenchor in Kooperation mit dem Musikverein, stellt hierfür auch in diesem Jahr den Vereinsgarten zur Verfügung. Die fünf virtuosen Musiker vermitteln mit ihrem breit gestreuten Repertoire eine musikalische Reise durch Oper, Film- und Konzertmusik. Das Konzert findet nochmals unter den Auflagen der aktuellen Coronaverordnung statt. Die Besucherzahl ist begrenzt, deshalb bitten wir um Anmeldung bis zum unter hbinwh@web.de. Ein Hygienekonzept ist ausgearbeitet. Das Konzert findet bei jedem Wetter statt, denken Sie deshalb an einen Regenschutz. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Musikverein zusammen mit CVJM Posaunenchor Neue Zeiten! - Antigen Schnelltests für die Bevölkerung VORANKÜNDIGUNG! BITTE BEACHTEN! Ab der Kalenderwoche 26 werden wir unser Corona - Testangebot in der Gemeindehalle Weiherwiesen reduzieren. Sinkende Inzidenzwerte und immer mehr geimpfte Bürgerinnen und Bürger, sowie daraus resultierend auch weniger Testanforderungen im öffentlichen Leben, ermöglichen aktuell diesen Schritt. Bis auf weiteres werden wir ab Dienstag, 29. Juni 2021 vorläufig von Uhr Testungen, wie gewohnt im Nebenraum der Gemeindehalle am Sportgelände und im Auftrag der Gemeindeverwaltung durchführen. Die Samstagtermine entfallen ab 26. Juni 2021 vorerst. Herzliche Einladung zur Schönbuchwanderung Erinnerung. Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah. Lerne nur das Glück ergreifen, Denn das Glück ist immer da.(goethe) Wann: Sonntag, 27. Juni 2021 Uhrzeit: 15 Uhr Treffpunkt: Ortsteil Walddorf, Reichenbachweg (Verteilerzentrum der Post)

17 24. Juni 2021, Nummer 25 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 17 Im Sinne dieses Vierzeilers möchten wir nach langer Zeit der Pause zu einer Wanderung durch den Naturpark Schönbuch einladen. Die Strecke ist etwa 9 Kilometer lang, gutes Schuhwerk, Getränke und eventuell ein kleines Vesper wären von Vorteil. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann würden wir uns über frohgelaunte Mitwanderer/innen freuen. Marei Pelant Weitere Vereinsaktivitäten finden Sie auch auf unser Homepage unter: Der Ortsverband informiert: Virtuelle VdK-Landesschulung plus vier Workshops: Schnell anmelden für Auftakt 7. Juli 2021 Als virtuelle Konferenz führt der Sozialverband VdK Baden- Württemberg seine 18. VdK-Landesschulung für Behindertenvertreter, Betriebs- und Personalräte am Mittwoch, 7. Juli, von 9:00 bis 12:30 Uhr, durch. Die Traditionsveranstaltung dreht sich 2021 um 100 Jahre Schwerbehindertenrecht plus Corona-Pandemie wo stehen wir jetzt? Herausforderungen und Chancen für die Schwerbehindertenvertretung. Neu ist dieses Jahr auch, dass es an vier Donnerstagen nach der Onlinekonferenz, also am 8., 15., 22. und 29. Juli, je einstündige virtuelle VdK-Workshops für die Schulungsteilnehmer gibt. Die Konferenzgebühr beträgt 125 Euro, einschließlich dieser vier exklusiven Workshops sowie inklusive eines speziellen Konferenzpakets mit Programm, Tagungsutensilien, samt Snack, zudem einer weiteren Überraschung für die Aktivpause während der Onlinekonferenz. Die Anmeldung erfolgt über das VdK-Online-Formular auf (Menüpunkt Angebote/SBV-Service). Rentenversicherung warnt vor Trickbetrügern Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg warnt vor einer neuen Betrugsmasche von Trickbetrügern. Zugleich erstattete der gesetzliche Rentenversicherungsträger Anzeige gegen Unbekannt. Die Trickbetrüger hätten sich unter der Telefonnummer (0711) 848 plus einer vierstelligen Durchwahlnummer als DRV-Mitarbeiter ausgegeben, so die Deutsche Rentenversicherung in ihrer Pressemitteilung von Ende Mai Die Rentenversicherung nutze jedoch für ihre Telefonate aus der Stuttgarter Zentrale stets die (0711) 848 plus einer fünfstelligen Durchwahl. Und DRV-Anrufe aus der Karlsruher Zentrale seien an der Rufnummer (0721) 825 plus einer ebenfalls fünfstelligen Durchwahl erkennbar. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg teilte außerdem mit, dass sie niemals telefonisch Bankverbindungen abfrage und auch sonstige Daten, die dem Datenschutz unterliegen, ausschließlich schriftlich anfordere. Auslandskrankenversicherung und Corona Viele Menschen planen zurzeit wieder einen Urlaub im Ausland. Stiftung Warentest hat auch dieses Jahr Auslandskrankenversicherungen verglichen. Achten Sie darauf, dass Ihre Auslandskrankenversicherung auch eine Covid-19-Erkrankung abdeckt, betont die VdK Patienten- und Wohnberatungsstelle Baden-Württemberg. Denn, einige Tarife leisteten nicht bei Pandemie oder die Versicherung zahle nicht, wenn das Auswärtige Amt vor Reisebeginn für das Urlaubsziel eine Reisewarnung, beispielsweise wegen Corona, ausgesprochen hat, hob kürzlich die in der Stuttgarter Gaisburgstraße 27 ansässige Beratungsstelle ( hervor. Die VdK-Patientenberaterinnen verweisen auf den vollständigen Testbericht in der Juni-2021-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest sowie unter im Internet. Inklusives VdK-Sportwochenende für junge Menschen Jetzt für Termin August anmelden Sport Spaß Freunde mit und ohne Behinderung heißt es vom 27. bis 29. August Da findet eine inklusive VdK- Sportfreizeit im Humboldt-Jugendgästehaus in Bad Schussenried statt. Das aktive VdK-Wochenende richtet sich insbesondere an behinderte und nichtbehinderte Menschen zwischen 6 und 27 Jahren. Sie können vor Ort diverse Einzel- und Teamsportarten ausprobieren und neue Freunde gewinnen. Angeboten werden unter anderem Fußball, Rollstuhlbasketball, Tischtennis, Badminton oder auch Sitzvolleyball, zudem leichtathletische Spiele und Schwimmen. Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie. Infos, auch zu den Teilnahmegebühren und den Corona-Hygienemaßnahmen, gibt es bei Sven Schipper s.schipper@vdk.de. Veranstalter ist der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e. V. Die Anmeldung erfolgt bei: Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des inklusiven Sports mbh, Schönbornstraße 10, Ubstadt-Weiher, info@ggfis.de. ACE-Fotowettbewerb zur Barrierefreiheit Unter dem Motto Barrierefrei besser ankommen! steht die diesjährige bundesweite Clubinitiative des Autoclub Europa e. V. (ACE). Der ACE, seit Jahren regelmäßiger Aussteller in Begleitprogramm der VdK-Landesschulung in Heilbronn, will unter anderem mit einem Fotowettbewerb dazu beitragen, dass die täglichen Verkehrswege aller Menschen in Baden- Württemberg, und auch bundesweit, von Barrieren befreit werden. Ein wichtiger Bestandteil dieser ACE-Aktion ist ein Fotowettbewerb, der noch bis zum 31. August 2021 stattfindet. Auf der Mach-mit-Plattform können teilnehmende Menschen Fotos, die kritische Barrieren zeigen, hochladen. Es gilt, die Vielzahl an bestehenden Barrieren kreativ und bildstark abzulichten, betonte der ACE in seinem Schreiben an den Sozialverband VdK Baden-Württemberg und ergänzte: Barrierefreie Straßen und Wege nutzen allen Menschen. Wir sind davon überzeugt, dass gutes Fortkommen und barrierefreie Mobilität Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe sind.

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Alles Liebe und Gute zum Muttertag

Alles Liebe und Gute zum Muttertag der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

60. Jahrgang Donnerstag, 28. März 2019 Nummer 13. Die Gemeindeverwaltung lädt herzlich ein:

60. Jahrgang Donnerstag, 28. März 2019 Nummer 13. Die Gemeindeverwaltung lädt herzlich ein: so in ein großes, spannendes Abenteuer auf hoher See. der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink

Mehr

TV Häslach lädt Sie ein zur Jahresfeier Sonntag, ab 14:30 Uhr in der Gemeindehalle

TV Häslach lädt Sie ein zur Jahresfeier Sonntag, ab 14:30 Uhr in der Gemeindehalle der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Fest rund um die Walddorfer Kirche

Fest rund um die Walddorfer Kirche der Gemeinde Amtsblatt der Gemeinde, Herausgeber: Gemeinde, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), Telefon 0 7121/97 93-0, Telefax 0 7121/97

Mehr

Öffnungszeiten im Gemeindebüro Mittwochs geschlossen. Pfarramt I Pfarramt II -Adresse Tauftermine für Walddorfhäslach: Treffpunkt Sonntag

Öffnungszeiten im Gemeindebüro Mittwochs geschlossen. Pfarramt I Pfarramt II  -Adresse Tauftermine für Walddorfhäslach: Treffpunkt Sonntag Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5, Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen. Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

28. April 2018 Maibaumhocketse

28. April 2018 Maibaumhocketse der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Amtsblatt der Gemeinde, Herausgeber: Gemeinde, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), Telefon 0 7121/97 93-0, Telefax 0 7121/97

Mehr

SPIELEWELT. Sonntag den 20. November Gemeindehalle Walddorfhäslach. 14:00 16:00 Uhr. Der Basar rund um Spielzeug

SPIELEWELT. Sonntag den 20. November Gemeindehalle Walddorfhäslach. 14:00 16:00 Uhr. Der Basar rund um Spielzeug der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Fahrtenliedergruppe des Schwäbischen Albvereins

Fahrtenliedergruppe des Schwäbischen Albvereins der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

geöffnet, ab 11 Uhr Sonntag, 10. Septemb

geöffnet, ab 11 Uhr Sonntag, 10. Septemb r7, ab 11 Uhr der Gemeinde Walddorfhäslach als Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 (Sandwiesenstraße

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Informationen zu aktuellen Gemeindeentwicklungen finden Sie auf den Seiten 3 bis 7. der Gemeinde Walddorfhäslach

Informationen zu aktuellen Gemeindeentwicklungen finden Sie auf den Seiten 3 bis 7. der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Neugestaltung Notariatsplatz Seite 8 bis Seite 23

Neugestaltung Notariatsplatz Seite 8 bis Seite 23 der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Walddorfhäslach

Freiwillige Feuerwehr Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Anmeldung für die Kindergärten in Keltern für das Kindergartenjahr 2014 / 2015

Anmeldung für die Kindergärten in Keltern für das Kindergartenjahr 2014 / 2015 Anmeldung für die Kindergärten in Keltern für das Kindergartenjahr 2014 / 2015 Um rechtzeitig planen zu können bitten wir alle Eltern, deren Kinder in einem Kindergarten in Keltern aufgenommen werden sollen,

Mehr

58. Jahrgang Donnerstag, 21. September 2017 Nummer 38. Der Kindergarten Schönbuchwichtel in Walddorfhäslach lädt ein zum. Kindersachen-Basar

58. Jahrgang Donnerstag, 21. September 2017 Nummer 38. Der Kindergarten Schönbuchwichtel in Walddorfhäslach lädt ein zum. Kindersachen-Basar der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

57. Jahrgang Donnerstag, 29. September 2016 Nummer 39

57. Jahrgang Donnerstag, 29. September 2016 Nummer 39 der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Amtsblatt der Gemeinde, Herausgeber: Gemeinde, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), Telefon 0 7121/97 93-0, Telefax 0 7121/97

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

SOMMERFERIENPROGRAMM 2017 Bilderrückblick der Ferienprogrammtage der vergangenen Woche

SOMMERFERIENPROGRAMM 2017 Bilderrückblick der Ferienprogrammtage der vergangenen Woche der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

58. Jahrgang Donnerstag, 9. November 2017 Nummer 45. Fahrzeugeinweihung mit anschließender Blaulichtparty

58. Jahrgang Donnerstag, 9. November 2017 Nummer 45. Fahrzeugeinweihung mit anschließender Blaulichtparty der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

58. Jahrgang Donnerstag, 5. Oktober 2017 Nummer 40. Bigband-Matinée. Leitung: Harry D. Bath. So., Uhr Alte Turnhalle.

58. Jahrgang Donnerstag, 5. Oktober 2017 Nummer 40. Bigband-Matinée. Leitung: Harry D. Bath. So., Uhr Alte Turnhalle. der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Landwirtschaft in biblischer Zeit und heute

Landwirtschaft in biblischer Zeit und heute der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

am 1. Oktober 2017 in der Gemeindehalle Walddorfhäslach (auch vegetarisch) und Kartoffelsalat bestimmt. Wir freuen uns auf Sie!

am 1. Oktober 2017 in der Gemeindehalle Walddorfhäslach (auch vegetarisch) und Kartoffelsalat bestimmt. Wir freuen uns auf Sie! der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

ARCHE KONZERT. Sa., 4. November 2017, Beginn 18 Uhr, Einlass 17 Uhr. Jugendorchester Blockflöten Blasorchester. Musikverein Walddorfhäslach

ARCHE KONZERT. Sa., 4. November 2017, Beginn 18 Uhr, Einlass 17 Uhr. Jugendorchester Blockflöten Blasorchester. Musikverein Walddorfhäslach r ann der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Adventssingen. Freitag, 8. Dezember :00Uhr. Scheune Dorfstraße14 Walddorfhäslach. der Gemeinde Walddorfhäslach

Adventssingen. Freitag, 8. Dezember :00Uhr. Scheune Dorfstraße14 Walddorfhäslach. der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr 2018 und viel Gesundheit und Wohlergehen.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr 2018 und viel Gesundheit und Wohlergehen. der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug.

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug. Themen im Überblick: Betriebsausflug/ Pfingstferien...2 Frühstück..3 Pfarrfest. 3 Muttertag /Personal....4 Personal...4 Vorschultermine..5 Info Sommerzeit/ Info Gesundheitsamt. 6 Kath. Kindergarten Heilig

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Herzliche Einladung zum Musical

Herzliche Einladung zum Musical der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 (Sandwiesenstraße 17),

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

LiEdrnkRANZ WAlddoRf

LiEdrnkRANZ WAlddoRf der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

59. Jahrgang Donnerstag, 27. September 2018 Nummer 39. Am Samstag, 29. September findet in der Ortsmitte in Häslach

59. Jahrgang Donnerstag, 27. September 2018 Nummer 39. Am Samstag, 29. September findet in der Ortsmitte in Häslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

April 2018 Dressur- und Springturnier

April 2018 Dressur- und Springturnier der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Treffpunkt Sonntag. am Sonntagnachmittag am Sonntagnachmittag

Treffpunkt Sonntag. am Sonntagnachmittag am Sonntagnachmittag der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr