TV Einigkeit Netphen 1900 e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TV Einigkeit Netphen 1900 e. V."

Transkript

1 TV Einigkeit Netphen 1900 e. V. Kurzbericht des Vorstandes und Jahresberichte der Abteilungen 2019

2 Kurzbericht des Vorstandes 2019 Mitgliederdaten Stand Abteilung gesamt Turnen 752 Handball 190 Badminton 33 Schwimmen 111 Volleyball 15 LA 103 Triathlon 55 Pro Gesundheit 45 Reha- Sport 15 Gesamtverein 1319 Mitglieder zum Unsere Neueintritte/Austritte Eintritte in Austritte in Personen, die die Sportangebote im TVE in den Abteilungen Pro Gesundheit und Rehabilitationssport nutzen: Der TVE Netphen 2019 in Zahlen Pro Gesundheit: 229 Reha-Sport 190 Abteilungen 9 Trainer & Übungsleiter 45 Ärzte 3 Helfer/innen 40 Geleistete Übungsstunden im Jahr Sportangebote pro Woche 96

3 Sitzungen 10 VS-Sitzungen, 2 GF-Sitzungen, 2 Tage Klausurtagung, Mitgliederversammlung, Abteilungsleitersitzung, Sportratssitzung. Events Dankeschönessen ; Aktionstag der Frau , Keilerlauf , Landesturnfest , Hexenzauber-Treff , Seniorenkaffee Unsere Verstorbenen im Jahr 2019 Renate Rehborn , Leo Eling , Georg Vitt , Ingrid Sting und unsere Ärztin von der Herzportgruppe Karin Weise Mitgliederehrung Mitgliedschaft 25 Jahre Für 25 jährige Vereinszugehörigkeit werden mit der silbernen Vereinsnadel geehrt: Vincent Bertolone, Christina Bruch, Susanne Hartmann, Angelika Hatzig, Sina Jung, Kristin Klappert, Verena Klappert, Friederike Krämer, Sara Meiswinkel, Nina Neumann, Kathrin Tholen, Peter Selter, Martina Spies, Sven Weber, Karl-Walter Weinbrenner. Mitgliedschaft 40 Jahre Für 40 jährige Vereinszugehörigkeit werden mit der goldenen Vereinsnadel geehrt: Wolfgang Decker, Hildegard Geisler, Günter Kania, Susanne Patt, Gabriele Rosenberger, Brigitte Ruby, Peter Sachse-Scholz, Hedwig Schaufler, Erika Tolks, Meike Weber. Mitgliedschaft 50 Jahre Für 50 jährige Vereinszugehörigkeit werden mit der goldenen Vereinsnadel geehrt: Hans-Peter Bieke, Hildegard Gerhard, Brigitte Köppert, Hilmar Schöler. Mitgliedschaft 80 Jahre Ewald Hatzig Verabschiedungen Abteilungsleitung Reha: Abteilungsleitung Triathlon Karola Küthe Florian Scheib Wir haben 2019 teilgenommen an Tagungen der Sportverbände wie Siegerland Turngau; Kreissportbund Siegen; Stadtsportverband Netphen; Handballverband Westfalen; Landesturnfest; Gillerbergturnfest; Handballkreis Lenne Sieg; LG Kindelsberg; Fußball u. Leichtathletik Verband; Turnbezirk Nord; Jubiläen Netphener Vereine; viele Gespräche mit der Stadtverwaltung, Rat und Parteien und vieles mehr.

4 Vorschau: Veranstaltungen in 2020 Januar Fett-Weg-Tage im Aktivzentrum Dankeschönessen im Aktivzentrum Februar Bezirkswettkampf Gerätturnen Erwachsenensportlerehrung März Jugendsportlerehrung Klausurtagung im Aktivzentrum JHV Stadtsportverband Jugendtag und Mitgliederversammlung im Aktivzentrum April Keilerlauf Mai Senioren-Boßel-Tour Hilfe-Auffrischung im Aktivzentrum Abteilungsleitersitzung Juni Gillerschwimmen Gillerbergturnfest/Zelten Juli Sommerpause ab August Sommer/Teamgrillen Aktionstag der Frau September Seniorenkaffee und Spiele November 120-Jahre-Dance-Night für Vereinsmitglieder im Aktivzentrum Sportratssitzung Dezember Jugendweihnachtsveranstaltung Seniorenkaffee und Gesang

5 Wir vom Vorstand bedanken uns beim Ältestenrat, bei allen Abteilungsleitern, Übungsleitern, Trainern, Helfern, aktiven und passiven Mitgliedern, die den TVE Netphen im Jahre 2019 bei den vielen sportlichen und auch nicht sportlichen Veranstaltungen mit Erfolg vertreten haben. Danke, allen Gönnern des TVEs, die uns auf vielfältige Weise unterstützten und uns die Treue halten. Hier sei besonders die Stadt Netphen genannt. Auch ein Dankeschön ergeht an Ralf Zimmerschied für die Betreuung des Bereiches Versicherungen und Sportunfälle und Carina Kania für die Gestaltung der Vereinszeitung Kurier.

6 Jahresbericht der Turnabteilung / Breitensport 2019 Das Jahr 2019 war ein sehr entspanntes Jahr mit schönen Veranstaltungen und Aktionen. Die Kindertanzgruppe der 3 bis 4-jährigen Mädchen erfreut sich auch im Jahr 2019 weiterhin großer Beliebtheit. Wir haben eine neue Übungsleiterin gewonnen: Svantje Scheppe. Sie hat die Gruppe von Verena Bogaerts übernommen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Verena und wünschen Svantje alles Gute für Ihre Arbeit. Unsere Kinder- und Jugendgruppen laufen alle sehr gut. Wir haben so viele Kinder, dass wir schon keine neuen Kinder mehr aufnehmen können. Die zeitlichen als auch die flächenmäßigen Kapazitäten der Hallen sind ausgeschöpft. Die Erwachsenen Sport Gruppen laufen ebenfalls sehr gut. Die Teilnehmer/innen kommen regelmäßig zu den Gruppen. Da die Städtischen Turnhallen in den Sommerferien aufgrund von Grundreinigungen und Reparaturen immer geschlossen sind, hat Sandra Jüngst in 2019 das Sommerprogramm für das Aktivzentrum ausgearbeitet. Die verschiedenen Übungsleiter haben jeweils jede Woche Donnerstag, eine Fitness Stunde in unserem Aktivzentrum angeboten, welche auch dieses Jahr sehr gut besucht war. Teilnehmen konnte jeder. Da es schon das zweite Jahr war, wo wir die Sommeraktion angeboten haben, werden wir das fest in unser Programm aufnehmen. Vielen Dank an alle Übungsleiter für ihr Engagement. Im Frühjahr 2019 hat der Aktivtag der Frauen vom Siegerland Turngau wieder bei uns in Netphen stattgefunden. Dieses Mal konnten wir die über 100 Turnerinnen im Anschluss in unserem neuen Vereinsheim zu Kaffee und Kuchen einladen. Es hat allen sehr gut gefallen und die Damen freuen sich schon aufs nächste Jahr, wo wir auch wieder die Ausrichter sein werden. Im November haben wir zum ersten Mal ein Hexen und Zauberer Nachmittag für unsere TVE Kinder angeboten. Die Kinder wurden eingeladen in Verkleidung zu kommen und einen schönen Nachmittag mit Spiel und Spaß zu verbringen. Es kamen leider nicht so viele Kinder wie erhofft, aber die, die da waren, hatten sehr viel Spaß. Es wurde gebastelt, getanzt und es gab auch eine kleine Stärkung. Der Hexen und Zauberer Nachmittag wurde ins Leben gerufen, da die alle 2 Jahre stattfindende Vereins Weihnachtsfeier in den letzten Jahren überhaupt nicht mehr angenommen wurde. Wir hoffen, dass nächstes Jahr mehr Kinder unserer Einladung folgen. Einen ganz herzlichen Dank geht an alle Übungsleiter/innen für Ihre hervorragende Arbeit. Ohne Euer Engagement wäre das alles nicht möglich! Ich danke allen Übungsleitern, Gruppenhelfern und allen anderen, die uns unterstützen, ganz herzlich für die geleistete Arbeit im Jahr 2019 und freue mich auf ein gemeinsames Jahr 2020.

7 Netphen im März 2020 Anke Schneider

8 Jahresbericht 2019 Wettkampfgruppe der Gerätturnerinnen und KGW / TGW 'ler Im Trainingsbetrieb tummeln sich ca. 75 Mädchen und junge Damen im Alter von 6 bis 30 Jahren aktiv an verschiedenen Tagen und Trainingszeiten.. UnsereTrainingseinheiten wurden Gruppenintern umgelegt, da es unmöglich war, mit 50 Kindern an bestimmten Tagen in einer Hallenhälfte zu trainieren. Das Turnteam suchte nach Lösungen, um ein entspanntes und intensives Training zu erreichen. Mit Erfolg!! Vereinzelnte Kinder verliessen uns, aber im Gegenzug kamen sofort neue Mädchen wieder hinzu, so dass wir weiterhin unsere Wartelisten führen müssen! Jahreskalender Februar - Bezirksschülerinnen-Wettkämpfe TVE Netphen - Ausrichter und Teilnahme mit 208 Teilnehmer/innen der Vereine des Bezirks Nord Ergebnisse: Bezirksmeisterinnen mit der Mannschaft: E Jgd., D Jgd. und A Jgd. Bezirksmeisterinnen im Einzel: Luna Tudora - E Jgd. und Anne-Marie Winkemann - D Jgd. März - Gaumeisterschaften im Gerätturnen - Neunkirchen * Vizegaumeisterinnen : Schülerinnen E und A Jugend * Teilnahme an der Sportlerehrung der Stadt Netphen April - Gruppenpokalwettkampf TGW Nachwuchs - Pokalsieger Juni - 4. NRW- Landesturnfest 2019 in Hamm Übernachtung in Schulen vom 19. bis 23. Juni Plazierungen der TGW Mannschaften: 1 x 3. Platz, 1 x 5. Platz und 2 x 6. Platz alle Mannschaften erreichten die Quali zum Deutschen Pokalwettkampf

9 Juli - Gillerbergturnfest Pokalsieger der E Jugend im Kinderwettkampf ( KWK ) D Jgd. erreichte den 2 und 3. Platz ( KWK) F Jgd. wurde ebenfalls 3. ( KWK) TGW Nachwuchs platzierte sich auf den 3. Platz Neue KGW Gruppe unter der Leitung von Emelie Jaschke ablolvierte nach kurzer Trainingszeit einen tollen Wettkampf! September *Tanzvorführung der 8 bis 11 jährigen Turnerinnen im Rahmen des Weltalzheimertages im Waldland Hohenroth. Eingeladen waren Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen! *Tanz und Turnvorführungen im Rahmen des Bürgerfest Deuz *Deutscher Pokalwettkampf TGW / TGM in Regensburg Dezember Weihnachtsfeier Bei allen Wettkämpfen konnte sich der TVE Netphen mit sehr guten Platzierungen im Vorder-und Mittelfeld sehen lassen. Ein grosses Lob und Dankeschön an unsere Kampfrichterinnen. Die Aufgabe in unseren Wettkämpfen, verlangt viel Vorbereitung, Lehrgänge und Prüfungen. Ich bin sehr froh darüber, dass sich immer wieder neue Leute trauen. Ohne die Kari's könnten keine Wettkämpfe statt finden! Ein starkes Team zu besitzen, erleichtert für uns alle die Arbeit und der Spass und die Freude bleibt somit im Vordergrund! Vielen Dank dafür:) Bedanken möchte ich mich auch bei den Eltern, die uns wenn Hilfe benötigt wird, sehr unterstützen! Zusätzlich freuen wir uns natürlich über die tollen Ergebnisse, die wir als Lohn von den Turnerinnen, für den TVE Netphen zurück bekommen! Mit sportlichen Grüßen Ilke Durgut

10 Jahresbericht 2019 TVE Netphen Triathlon Unter der Leitung von Florian Scheib starteten im Jahr 2019 insgesamt 52 Athleten für den TVE Netphen. Der diesjährige Saisonauftakt fand auch wieder beim heimischen Ausdauer Cup in Niederfischbach statt. Traditionell startet der TVE mit großer Mannschaftsstärke bei einem heimischen Lauf des Ausdauercups im Frühjahr. Im Jahr 2019 gingen insgesamt 4 Ligamannschaften an den Start. Ihre Premiere feierten dieses Jahr die Damen in der NRW-Liga. Nach einer guten Saison 2018 folgte der direkte Aufstieg in die nächst höhere Liga. Bei den Herren gab es in 2019 eine Regionalliga- und zwei Seniorenligamannschaften. Für die Damen war es eine Saison mit vielen Herausforderungen. In den insgesamt fünf Ligarennen ging es in Buschhütten, Gütersloh, Saerbeck, Verl und Krefeld an den Start. Ihr bestes Rennen gelang der Damen in Verl, hier wurden sie 15 des Tages.. In der Abschlusstabelle kamen die Damen nicht über Platz 17 hinaus. Sportlich sicherlich kein besonders Erfolgreiches Jahr für die Damen, es handelt sich jedoch um die dritthöchste Leistungsklasse im Triathlonsport. Die Regionalliga Mannschaft startete sehr stark in die Saison. Mit dem Tagessieg in Hagen und dem dritten Platz im zweiten Rennen in Bonn verschaffte sich der TVE eine sehr gute Ausgangslage für die restliche Saison. Nach personellen Problemen und einem ausgelassenem Rennen in Sassenberg wurde die Mannschaft insgesamt 13. der Saison. Doch insbesondere der Saisonstart lässt die Mannschaft mit großer Zuversicht und Vorfreude auf die Saison 2020 blicken. Nachdem die Seniorenmannschaften die letzten zwei Jahre Meister werden konnten, wollten sie auch dieses Jahr wieder um den Titel mitkämpfen. Nach konstant guten Rennen, drei Mal Podest und einmal vierter, wurden die Senioren des TVE Netphen I Vizemeister. Die zweite Mannschaft wurde sechster in der Liga. In der kommenden Saison plant der TVE mit einer Mannschaft an den Start zu gehen und wieder um die Meisterschaft mitzukämpfen. Früh in der Saison konnten die Netphener einige Medaillen sammeln. Bei den Deutschen Meisterschaften im Cross-Duathlon gab es insgesamt 8 Medaillen (Frauen: Vizemeister Mannschaft + 2x Silber und 1x Bronze Einzel; Männer: 3. Mannschaft + 1x Silber und 2x Bronze Einzel). Beim Duathlon in Alsdorf kamen dann noch weiter vier Medaillen mit hinzu. Die Männer wurden als Mannschaft deutscher Meister und gewannen zudem einmal Silber und einmal Bronze. Bei den Damen gab es eine weitere Bronzemedaille. Großer Fokus lag im vergangen Jahr auch wieder bei den heimischen Triathlon Veranstaltungen in Buschhütten und Müsen. Mit zahlreichen Starten machte hier der TVE Netphen zum wiederholten Male auf sich aufmerksam. An dieser Stelle möchten wir uns dieses Jahr für das Engagement von Katrin Hartmann und Florian Scheib bedanken. Unter der Leitung von Katrin schaffte es der TVE eine schlagfertige,

11 erfolgreiche Damenmannschaft zu formen. Sie freute sich die Jahre immer wieder über Medaillen und schaffte vergangene Saison den Aufstieg in die dritthöchste Triathlon Liga. Großen Dank gilt insbesondere Florian Scheib. Unter seiner Leitung verstärkte und vergrößerte sich der Verein von Jahr zu Jahr. Viel Einsatz, sowohl organisatorisch wie auch sportlich, formte Florian einen starken Verein, der über die Region bekannt geworden ist. Zahlreiche Medaillen sind der Lohn. Das große Highlight war der Aufstieg und die Saison in die 2. Bundesliga. Hier durften wir uns ein Jahr lang bundesweit messen und den Sport auf höchsten Niveau genießen.

12 Jahresbericht 2019 Abteilung Gesundheitssport Neue Kurse: Im vergangenen Jahr haben wir zwei neue Kurse in unser Sportprogramm aufgenommen: Piloxing ist ein schweißtreibendes Intervall-Training mit dem Ziel, Fett zu verbrennen, Muskeln aufzubauen und den Körper zu formen und zu straffen. Gleichzeitig wird das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Flexibilität, Beweglichkeit und Ausdauer werden hier durch die Elemente aus dem Fitness-Boxen gefördert. Kursleitung: Yvonne Schäfer MamiLicious Dieser Kurs richtet sich an Mamas, die nach der Rückbildung weiter sportlich aktiv sein und dabei ihre Babys (Alter ca. 4 bis 12 Monate) miteinbeziehen möchten. Während die Mamas schwitzen, dürfen sich die Babys vergnügen oder werden durch Bewegungslieder, Schoßreiter u.a. in die Übungen integriert, so dass keine Langeweile aufkommt! Kursleiterin: Janina Stötzel Der Kurs ist auf 15 TeilnehmerInnen beschränkt und alle Plätze waren ruckzuck nach Ankündigung und Werbung besetzt. Kurlseiterwechsel: Sabrina Uhlig hat im Jan nun auch den RückenAktiv-Kurs von Birgit Stötzel am Donnerstag Uhr übernommen. Sie leitet nun drei Kurse mit ganzheitlichem Muskeltraining. Regina Pleithner hat den Yogakurs am Freitag von unserer langjährigen Kursleiterin Usha übernommen und aufgrund ihres Wohnortwechsel Ende des Jahres wieder abgegeben. Eine neue Kursleiterin wurde schnell gefunden. Nordic-W alking: Die Montagsgruppe wurde von Renate im vergangenen Jahr aufgelöst. Die Donnerstagsgruppe musste leider aufgrund einer Verletzung von Renate ruhen. Die Teilnehmer trafen sich aber weiterhin ohne Leitung. Ein NEUSTART ist für den 26. März 20 geplant. Dir Renate weiterhin gute Besserung!

13 Pilates am Donnerstag: Auch dieser Kurs ruhte durch die Baby-Pause von Katharina Weis. Einige Teilnehmer haben sich auf andere Vormittagskurse verteilt. Es kommen aber immer wieder Anfragen, ob und wann es wieder losgeht. Da die anderen beiden Kurse am Donnerstag (Yoga und Reha) mittlerweile beide Kursräume benötigen, müssen wir auf die Fertigstellung des dritten Kursraumes warten Kursleiter: Kurse: Sandra Jüngst Ski-Gym/Bikini fit - Body Styling - DeepWork Janina Stötzel Pilates - 2 x Rücken Aktiv - MamaLicious Nina Rothenburg 2 x Rücken Aktiv Sabrina Uhlig 3 x Rücken Aktiv Fenja Krenzer Rücken Aktiv Stefanie Karcher Yoga 50 + Regina Pleithner Yoga Yvonne Schäfer Piloxing Ehel. Stoltenberg Tanzen Standard/Latein Renate Kölsch-Harenkamp Nordic Walking Sommerferien-Special Die Übungsleiter der Turn- und Gesundheitsabteilen haben im Wechsel in den Sommerferien wieder donnerstags im Aktivzentrum ein abwechslungsreiches Sportprogramm für Jedermann angeboten. Ohne Voranmeldung konnte man für einen kleinen Spendenbeitrag verschiedene Workouts besuchen, was trotz den sommerlichen Temperaturen gut genutzt wurde. Vielen Dank an alle für das gelungene Sportjahr. Mit sportlichen Grüßen Susanne Hartmann

14 Jahresbericht 2019 der Leichtathletikabteilung Der Lauftreff im TVE Netphen wird als Breitensportgruppe für Jedermann-Frau im TVE Netphen seit vielen Jahren angeboten. Das gemeinsame Training findet dienstags und samstags statt. Die Teilnehmerzahl im Trainingsbetrieb ist die letzten Jahre rückläufig, was auch was mit dem Durchschnittsalter der Laufgruppe zu tun hat. Trotzdem nahmen viele Mitglieder des Lauftreffs im letzten Jahr wieder an vielen Volksläufen in der Region teil. Hier werden vor allem die Läufe des Wintercups, des Rothaarcups und Ausdauercups gerne besucht. Im März 2019 führte es den Lauftreff zu seiner jährlichen Reise für vier Tage nach Lissabon, der Hauptstadt Portugals, um dort am Half Marathon teilzunehmen. Ein attraktives Kulturprogramm, bei herrlichstem Sommerwetter, füllten die restlichen Tage aus. Am wurde von Lauftreff unter Mithilfe der Wettkampfgruppe wieder der 12. Netphener Keilerlauf im Rahmen der SVB 3 Städte Tour, vom Lauftreff durchgeführt. Unsere Präsidentin konnte über 200 Läufer im Start- Zielbereich auf der Haardt begrüßen. Wir hoffen, dass wir den diesjährigen Keilerlauf, trotz Corona, am Bericht Wettkampfgruppe LA Die Gruppe teilt sich zurzeit in drei Untergruppen auf. Seit Anfang des Jahres betreut Lorena Breitenbach die 8 11-jährigen Athletinnen. Die jährigen Athletinnen werden von Detlef Ossig trainiert. Zusammen sind es 16 Athletinnen. Im letzten Jahr konnten mehrere Kreismeistertitel errungen werden. 5 Mädchen aus dieser Gruppe sind zu der Sportlerehrung der Stadt Netphen eingeladen worden. Die dritte Gruppe besteht aus ca. 12 Jugendliche und Erwachsene zwischen 16 und 22 Jahren, die dienstags und donnerstags in Dreis-Tiefenbach und im Winter auch in der Sekundarschulsporthalle unter der Führung von Jan Schneider trainieren. Im letzten Jahr haben sie Wettkämpfe bis zu den Deutschen Meisterschaften bestritten und etliche Kreismeisterschaften erkämpft. Ich danke allen Übungsleitern/innen und Helfern, die sich uneigennützig für die gemeinsame Sache in den Dienst stellen und wünsche ein erfolgreiches und verletzungsfreies Jahr 2020 Ausblick für 2020 Nach dem Keilerlauf 2020 geht es erst einmal im Mai mit einer fünfzehnköpfigen Reisegruppe nach Riga, um hier die Stadt kennenzulernen und am Halbmarathon teilzunehmen. LA Abteilungsleitung Stephan Küthe

15 Läufer vor dem Start zum Halbmarathon in Lissabon

16 Bericht Wettkampfgruppe LA Die Gruppe teilt sich zurzeit in drei Untergruppen auf. Seit Anfang des Jahres betreut Lorena Breitenbach die 8 11 jährigen Athletinnen. Die jährigen Athletinnen werden von Detlef Ossig trainiert. Zusammen sind es 16 Athletinnen. Im letzten Jahr konnten mehrere Kreismeistertitel errungen werden. 5 Mädchen aus dieser Gruppe sind zu der Sportlerehrung der Stadt Netphen eingeladen worden. Die dritte Gruppe besteht aus ca. 12 Jugendliche und Erwachsene zwischen 16 und 22 Jahren, die dienstags und donnerstags in Dreis-Tiefenbach und im Winter auch in der Sekundarschulsporthalle unter der Führung von Jan Schneider trainieren. Im letzten Jahr haben sie Wettkämpfe bis zu den Deutschen Meisterschaften bestritten und etliche Kreismeisterschaften erkämpft.

17 Die Mitglieder der Schwimmabteilung könnte man in vier große Gruppen einteilen. Das sind zum einen die frisch zu uns gekommenen Seepferdchen, welche wir im Brust-, Rücken- und Freistilschwimmen, sowie beim Startsprung technisch weiter schulen und die anschließend in der Fortgeschrittenen-Gruppe im Schwimmerbecken weiter technisch geschult und auf Kondition trainiert werden. Beide Gruppen sind zurzeit mit etwa 40 Kindern überaus gut besucht. Wir erwarten in den nächsten Jahren einen weiteren Andrang und so muss aus Platz- und Übungsleitermangel vielleicht über einen Aufnahmestopp nachgedacht werden, um die Sicherheit der Kinder und wertvolle Trainingsarbeit garantieren zu können. Wir freuen uns, dass wir eine kleine von bis zu 10 TN starke Jugend-Gruppe haben, die weitestgehend regelmäßig zum Training kommen. Die Trainingsteilnahme der Master-Gruppe (also Erwachsenen) schwankt schon mal. Wir erhalten vom Schwimmbad zwei Trainingseinheit. Einmal donnerstags abends ab 18 Uhr parallel zum öffentlichen Betrieb und einmal vor der Öffnungszeit samstags von 08:00 09:00 Uhr, hier kommen wir allerdings in den Genuss, das Bad alleine nutzen zu dürfen. Mit nur zwei Trainern und einem 6-7köpfigem Helferteam ist es nicht immer möglich das Training durchzuführen, vor allem samstags. Hier wünschen wir uns, dass sich mehr Eltern, die im Schwimmsport groß geworden sind, sich in die Abteilung einbringen und vielleicht auch die Bereitschaft zeigen, sich zum Trainer ausbilden zu lassen. Nur so kann ein reibungsloser Betrieb durchgezogen und die Zukunft der Abteilung gesichert werden, zumal beide Trainer, Peter und Silvia, in absehbarer Zeit von ca. 5 6 Jahren den Staffelstab nicht nur fürs Training, sondern auch für die Abteilungsleitung an die nächste Generation weitergeben möchten. Die Schwimmabteilung hat sich weitestgehend aus dem Wettkampfbetrieb auf der Ebene des Deutschen Schwimmverbandes zurückgezogen, da die Teilnahmebereitschaft der Kinder und Eltern auf dieser Ebene immer weiter nachließ. Wir besuchen jedoch weiterhin, die im Turnbezirk-Nord angebotenen drei Wettkämpfe (Gauwettkämpfe, Bezirkswettkämpfe und das Giller Bergturnfest). Wir bedanken uns beim Schwimmbad für die Überlassung der Trainingszeiten, bei den Eltern für die Begleitung und Unterstützung ihrer Kinder beim Schwimmsport und beim Vorstand für die gute Zusammenarbeit.

18 Bericht Rehasport Abteilung für das Jahr 2019 Da die Abteilungsleiterin Karola Küthe aus beruflichen Gründen die Tätigkeit nicht mehr ausführen konnte, habe ich kommissarisch, mit Unterstützung von unserer 1. Geschäftsführerin Hilde Decker, die Leitung übernommen. Karola Küthe hat uns die anstehenden Aufgaben gut erklärt und steht auch bei aufkommenden Fragen noch zur Verfügung, auch Marianne Schöler ist für uns ein guter Ansprechpartner bei Problemen. Die Rehasportangebote des TVE Netphen sind gut besucht, bei einigen Angeboten gibt es zurzeit einen Aufnahmestopp. Da unsere Übungsleiterin Bettina Both die beiden Angebote Dienstagsabends übernommen hat, haben sich die Zeiten für das Angebot Krebsnachsorge/Orthopädie und Orthopädische Reha, in Abstimmung mit den Teilnehmern, geändert. Das Angebot Orthopädische Reha findet jetzt auch im Aktivzentrum statt. Nina Neumann hat ihre Übungsleiter B-Lizenz für Orthopädie im Frühjahr erhalten. Sie leitet zurzeit 3 Rehasportgruppen. Unsere langjährige Übungsleiterin der Herzsportgruppe, Sabine Latsch, hat bekanntgegeben, dass sie Ende 2020 aufhört, jedoch für Vertretung noch zur Verfügung stehen wird. Daher verlängert sie nochmals ihre Lizenz. Anke Schneider und Stephan Küthe werden sich für eine Fortbildung/Herzsport anmelden. Janina Stötzel kann, aufgrund ihres Studiums, die Tätigkeit als Übungsleiterin für Herzsport ohne Fortbildung übernehmen. Am verstarb unsere langjährige Ärztin Karin Weise. Die Nachricht löste, besonders in der Herzsportgruppe, große Betroffenheit aus. Wir werden Karin immer in guter Erinnerung behalten. Es gibt aber auch etwas Schönes zu berichten: Unsere Übungsleiterin Katharina Weis hat ihr 2. Kind bekommen Herzlichen Glückwunsch Ab Januar 2020 wird Katharina die Leitung der Gruppe 1 und 2 Freitagmorgens übernehmen. Im Namen des Vorstandes möchte ich mich bei allen Reha-Sport- Übungsleitern herzlich bedanken. Hervorzuheben ist auch, dass jeder

19 auch mal gerne für den anderen einspringt. Herzlichen Dank auch an Steffi Karcher, Janina Stötzel und Stephan Küthe, die immer mal wieder einspringen, falls sich keine Vertretung bei den Übungsleitern Rehasport findet. Ich möchte nochmal auf den ersten Abschnitt meines Berichtes zurückkommen, der Posten Abteilungsleiter Rehasport ist ja durch mich nur kommissarisch besetzt, d.h. wir vom TVE Netphen sind auf der Suche nach einem Abteilungsleiter. Wenn jemand Interesse hat, bitte unbedingt melden. Februar 2020 Gaby Damm

20 Bericht aus der Badminton-Abteilung Samuel Sänger Nachdem 2019 der Badminton Sport im TVE wieder ins Leben gerufen wurde, gab es anfangs etwas Anlaufschwierigkeiten. Zunächst wurde für die Bambinis und Jugendlichen in der GGH Halle (ab 6 Jahren) die Türen geöffnet. Obwohl hier keine Netze gespannt werden konnten, sondern lediglich als Notlösung ein Absperrband benutzt werden konnte, haben die Trainer, Conny und Daniel, sich gut um die Teilnehmer gekümmert und das beste aus der Hallensituation gemacht. Trotzdem hat man gemerkt, dass die Beiden Spaß an der Sache haben und die Teilnehmer super zufrieden waren und ganz wichtig auch den Spaß beibehielten. Mittlerweile trainieren sie ja in der Sekundarschulturnhalle und haben jetzt die Möglichkeit das Netz zu nutzen und das sogar über die kompletten fünf Felder. Sprich, jetzt kann man auch die Regeln erklären und auch das Spiel und das Feingefühl schärfen. Der Gedanke, Badminton auch wieder für Ü 14Jährige anzubieten, hatte mich schon lange gepackt, und somit habe ich mit Anke zusammengesessen und die Entscheidung getroffen dieses Ziel in Angriff zu nehmen. Hier gab es anfangs wirklich Probleme, Leute zu finden, da es eine sehr kurzfristige Angelegenheit war. Deshalb entschloss ich mich, Zettel in Netphen zu verteilen, Werbung bei Instagram zu tätigen und die Werbetrommel bei Facebook zu aktivieren. Das mit Erfolg! Zunächst startete ich mit nur 2 Personen, dann waren es 6 und mittlerweile bin ich bei ca Teilnehmern. Leider muss ich aufgrund der Kapazität, die mir zur Verfügung steht, immer wieder Interessenten absagen. Das Training donnerstags ist auch echt stressig, da die Tanzgruppe vom TVE nebenan ist und auch sehr laut und störend wirkt, ohne jetzt die Mädels anzugreifen. Ich kann anstatt 5 Feldern nur 3 nutzen, was beutet, dass, wenn ich wirklich an die 20 Leute komme, 8 nicht spielen können bzw. auf der Bank sitzen und warten bis entweder ein Feld frei wird, oder ich durchtauschen muss. Vielleicht kann man die Situation in Zukunft ändern? Des Weiteren haben wir Mittwoch abends von Uhr die Halle ebenfalls zur Verfügung, um hier mal mit den Erwachsenen zu spielen Cool wäre es, aus dieser Gruppe eine Hobbymannschaft zu machen. Hierdurch würde der TVE auch bekannter werden, weil auch Leute kommen könnten, die noch nicht im TVE gemeldet sind. Hier findet keinerlei Trainer-Abrechnung an den TVE statt.

21 Meine/Unsere Ziele: - Ich versuche in der Klasse Ü14 eine Mannschaft aufzubauen mit dem Ziel 2021/2022 wieder aktiv Ranglisten spielen zu können. - Dasselbe würde ich auch gerne in der U14 machen wollen. - Ich möchte gerne einen Schnuppertag anbieten, sobald das Corona- Pandemie-Chaos sich etwas beruhigt hat, wo jeder mal Badminton ausprobieren darf. - Sicherlich wäre es auch interessant in der Sekundarschulturnhalle Hobbyturniere mit Würstchenverkauf, Waffeln etc. anzubieten. - Ich werde mich noch um einen ÜL als Unterstützung für meine Gruppe kümmern bzw. möchte erst mit Conny und Daniel sprechen, ob einer von denen noch kann. - Ein Kennenlernen der Eltern der teilnehmenden Kinder wird nach den Ferien geplant.

22 Jahresbericht der Abteilung Handball Kooperationspartner: Förderverein Handball in Netphen 2010 e. V. Die am geschlossene Kooperationsvereinbarung zwischen dem TV Einigkeit Netphen und dem Förderverein existiert nunmehr im 10. Jahr. Die vom Hauptverein und Förderverein vereinbarte eigenverantwortliche Übernahme des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs der Handballabteilung und die damit verbundene finanziellen Verpflichtungen seitens des Fördervereins gegenüber der Handballabteilung konnten bisher immer im vollen Umfang eingehalten werden konnten. Dies führt einerseits dazu, dass die Finanzen der Abteilung planbarer gemacht werden konnten und andererseits der Gesamtverein bei der Kassenführung entlasten. Das 2011 erstmalig ausgerichtete Mixed-Turnier hat so großen Anklang und positive Resonanz gefunden, dass es sich mittlerweile etabliert hat und auch 2019 erneut erfolgreich mit großem Zuspruch ausgerichtet werden konnte und für 2020 bereits wieder in Planung ist. Sportliche Entwicklung Jugendbereich Die Jugend- und Nachwuchsarbeit der TVE Netphen-Handballer befindet sich in einer weiterhin schwierigen Phase. Zur laufenden Spielzeit wurden gemischte Mannschaften in C, D und E Jugend gemeldet. Zusätzlich wurde eine Mini Mannschaft gemeldet, hier sind derzeit über 25 Kinder aktiv. Allerdings stoßen wir hier trotz zusätzlichem Interesse aufgrund von Hallenkapazitäten an Grenzen. Mit Jonas Euler haben wir einen Verantwortlichen für den Jugendbereich, mit dem wir gemeinsam mit Unterstützung des Fördervereins das vorrangige Ziel verfolgen, Konzepte zu entwickeln und umzusetzen, mit deren Hilfe wir mittelfristig wieder mehr Kinder und Jugendliche für den Handball gewinnen und weitere Jugendmannschafften aufbauen können. Nur dadurch kann in Zukunft der Handball in Netphen gesichert werden.

23 Damen Die Damen des TVE Netphen gehen in der laufenden Saison erneut mit zwei Mannschaften an den Start. Die 1. Damenmannschaft spielt nun in der 2. Saison in der 3. Handball-Bundesliga. Die 1. Saison war für alle sehr lehrreich in jeder Hinsicht. Durch langfristige Verletzungen von Leistungsträgern konnte die Klasse sportlich nicht gehalten werden. Durch Rückzug anderer Verein können die Mädels aber eine weitere Saison in dieser Spielklasse spielen. Derzeit belegt die Mannschaft leider den letzten Tabellenplatz. Aber noch ist die Saison nicht zu Ende. Dass es die Mannschaft mit ihrem Trainer Matthias Hoffmann kann, hat sie unter anderem im DHB Pokal bewiesen, als sie eine 2. Liga Mannschaft am Rande einer Niederlage hatte. Man merkt deutlich, dass fast alle anderen Mannschaften in dieser Spielklasse unter ganz anderen Umständen agieren, sowohl finanziell als auch im sportlichen Bereich. Die 2. Damenmannschaft startete mit Problemen in die Saison. Sergej Schatt musste leider aus privaten Gründen kürzertreten. Zunächst fanden wir keinen Trainer, bis Cedric Kneuper aufgrund seiner eigenen Verletzung die Mannschaft bis Weihnachten übernahm. Derzeit wird die Mannschaft von Phillip Schürhoff betreut. Ziel ist der Klassenerhalt sowie die technische und taktische Weiterentwicklung der Mannschaft. Als Fazit kann festgestellt werden: Der Damenbereich der Handballabteilung im TVE-Netphen funktioniert. Die Ergebnisse sind weiterhin positiv. Herren Die Handballabteilung des TVE Netphen stellt auch in der Saison 2019/2020 zwei Herrenmannschaften. Beide Mannschaften werden in gemeinschaftlichen Einheiten vom neuen Trainer Mike Chatterjee trainiert. Die erste Herrenmannschaft in der Kreisliga -A- und liegt hier derzeit auf dem 3. Platz. Dies ist umso überraschender, wenn man weiß, dass einige Leistungsträger oftmals aufgrund anderer Verpflichtungen wie Trainer der Damen und Schiedsrichter nicht zur Verfügung stehen.

24 Die 2. Herrenmannschaft spielt in dieser Saison in der Kreisliga -B-. Da der Kader oftmals nur dünn besetzt ist, muss man überlegen, ob dies auch weiterhin noch machbar und sinnvoll ist. Schiedsricher Es fehlen in der Handballabteilung auch in dieser Saison Schiedsrichter. Wir hoffen, weitere Schiedsrichter gewinnen zu können. Höhere Strafen sowie Sperren für Trainingsspiele bis hin zu Punktabzügen in der Meisterschaft konnten vorerst abgewendet werden. Ausblick auf die Zukunft Das gesamte Organisationsteam arbeitet in Kooperation mit dem Förderverein weiterhin daran, vor allem im Jugendbereich wieder neue Jugendliche für den Handball zu gewinnen, um wieder neue Mannschaften bilden und an die Erfolge der letzten Zeit anknüpfen zu können. Nur mit einer guten Jugendarbeit wird die Zukunft des Handballsports im Siegerland gesichert. Bei dieser Mannschaftssportart steht nicht nur die technische Ausbildung eines jeden Spielers bzw. Spielerin im Fokus, sondern vor allem die Bildung eines Teams im Vordergrund. Dennoch bleibt es schwieriger, genügend Nachwuchs und auch Trainer für den Handballsport begeistern zu können. Zu dieser Jugendarbeit bedarf es auch weiterhin der langfristigen Unterstützung nicht nur durch die Abteilungsmitglieder und Zuschauer, sondern auch durch den Vereinsvorstand, die Vereinsmitglieder, die Stadtverwaltung der Stadt Netphen, der Netpher Schulen und insbesondere auch der ansässigen Wirtschaft, um den finanziellen Bedarf für diese Arbeit zu sichern. Bernd Steinebach Abteilungsleiter Handball Netphen, den

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand Tag Uhrzeit Abteilung Gruppe Leitung Halle Montag 18:00-19:30 Fußball C-Jugend JSG Friedrichsdorf 16:30-18:00 Fußball D-Jugend 18:30-20:00 Fußball B-Jugend, JSG Köppern Thomas Balkhausen, J. Marx Michael

Mehr

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. Abteilung Gerätturnen Günter Menne Claudia Mackenbach Jahresbericht 2014 In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. 17 Turnerinnen sind im Alter von 4 bis 6

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Jahresbericht Einführung :

Jahresbericht Einführung : Jahresbericht 2012 Einführung : Seit Mai 2009 habe ich nun die Aufgabe des Technischen Leiters der Schwimmabteilung. Aufgrund des Rückzugs von Werner Michalik habe ich seit März auch die Aufgaben des sportlichen

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

Angebotsbereich Gymnastik und Tanz (Assistentin der Turnabteilung Susanne Köster,

Angebotsbereich Gymnastik und Tanz (Assistentin der Turnabteilung Susanne Köster, Angebotsbereich Gymnastik und Tanz (Assistentin der Turnabteilung Susanne Köster, E-Mail: susanne.koester@ewetel.net) Fachbereich Gymnastik u. Tanz im OTB Jahresbericht 2016 Der Fachbereich Gymnastik und

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v.

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v. AC Bavaria Goldbach 1902 e.v. Der Tradition verbunden Der ZUKUNFT verpflichtet Vorwort: Michael Heeg, 1. Vorsitzender Sehr geehrte Damen und Herren, unser Verein blickt auf eine lange Tradition und ruhmreiche

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon TSV Cottbus Abteilung Triathlon Vorwort Im Jahr 1991 wurde mit der Triathlonabteilung beim TSV Cottbus eine organisatorische Basis für die Triathlonbegeisterten aus Cottbus und Umgebung geschaffen. Seit

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

- seit Das Studioerlebnis in Wengerohr. Schon ab 15,00 Euro im Monat! Unser Konzept Unsere Trainer Unsere Zeiten

- seit Das Studioerlebnis in Wengerohr. Schon ab 15,00 Euro im Monat! Unser Konzept Unsere Trainer Unsere Zeiten 01.04.2019 PSV Studio - seit 1988 - Das Studioerlebnis in Wengerohr Unser Konzept Unsere Trainer Unsere Zeiten Schon ab 15,00 Euro im Monat! Das PSV Studiokonzept Das Gruppentraining im PSV Fitnessstudio

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018 1. Zahlen der Abteilung Basketball - Der Vorstand der Abtl. Basketball, besteht weiterhin aus Manuel Jung, Otto Klockemann, Heike Menz und Juliane Strack. Leider hat Ilka Schäfer ihr Amt im Vorstand der

Mehr

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung Personalien: Verleihung der Bronzenen Ehrennadel des BSV für verdiente Schwimmsportlerinnen / Trainerinnen im Rahmen der TSV Jahreshauptversammlung 2013 und Verabschiedung

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-08.00 Raumpflege 07.00-09.00 Raumpflege 08.00-08.30 Dietrich-Bonhoeffer-Schule 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule

Mehr

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-08.00 Raumpflege 07.00-09.00 Raumpflege 08.00-08.30 Dietrich-Bonhoeffer-Schule 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule

Mehr

Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf!

Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf! Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf! Wie bereits in einem unserer letzten Newsletter angezeigt, nimmt der Förderverein der Fußballabteilung von Glück Auf Gebhardshagen e.v. nun langsam Fahrt

Mehr

3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching

3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching 3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching Veranstalter: Turnbezirk Oberbayern Jugendleitung Ausrichter: TSV Oberhaching Abteilung Turnen Grußwort Klaus Kellner 1.Vorsitzender

Mehr

Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle

Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle Herbstferien 2.10.2017 bis 13.10. 2017 Wir wünschen allen eine schöne Herbstferien-Zeit und viel Spaß beim Sport beim BTB beim BTB. Der Sport in den städtischen n findet nicht statt. Die Angebote beim

Mehr

Bericht der sportlichen Aktivitäten für die Hauptversammlung der ASG am von der Wassersportabteilung. sportl. Leiter Gordon Brändel

Bericht der sportlichen Aktivitäten für die Hauptversammlung der ASG am von der Wassersportabteilung. sportl. Leiter Gordon Brändel Bericht der sportlichen Aktivitäten für die Hauptversammlung der ASG am 28.08.2016 von der Wassersportabteilung Wettkampfgruppen 1-3 Titel Platzierungen für ASG-Schwimmer Junioren (2014 und 2015) -2014

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben.

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Einmal durch die Wahl einer neuen Vorstandschaft. Die alte Vorstandschaft musste leider aus gesundheitlichen und beruflichen

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Abteilungsübersicht:

Abteilungsübersicht: Sportangebot des Stand: 12.11.2017 Abteilungsübersicht: Badminton Basketball Leichtathletik mit Triathlon Reha-Sport Schwimmen Tanzsportgruppe Turnen Volleyball TV-Plus mit Kurssystem Stand: 12.11.2017

Mehr

Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot

Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot Allgemeinsport Volleyball Taekwondo Tennis Tischtennis Judo Inlineskating Fußball Dance Gesundheitssport Rehasport Sportfreunde Lechtingen e. V. Geschäftsstelle

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz Badminton Mannschaften/ Senioren Einzel/Doppel/ Senioren Mannschaften/ Jugend Einzel/Doppel/ Jugend Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends Montag 08.45-09.45 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga Gymastiksaal TVP 10.45-11.30 Uhr Bauch - Beine -

Mehr

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball Abteilungsversammlung am 06.04.2017 um 20:00 Uhr im Wirt am Platz am Sportpark Brannenburg Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesende: Siehe Teilnehmerliste im

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Abteilungsübersicht:

Abteilungsübersicht: Sportangebot des TV Senden-Ay Stand: 08.02.2017 Abteilungsübersicht: Badminton Basketball Leichtathletik mit Triathlon Reha-Sport Schwimmen Tanzsportgruppe Turnen Volleyball TV-Plus mit Kurssystem Stand:

Mehr

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/ Teamportraits Regionalliga Mitte Saison 2013/2014 www.svfischbach.net 1 www.svfischbach.net INHALT INHALT... 2 TEAM 2013/2014... 3 CHRISTOPHER KLEIN... 4 JAN HUYHSEN... 5 JULIAN REUTHER... 6 DANIEL MÜLLER...

Mehr

BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte. Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim

BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte. Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim 04.06.2014 Breitensportverein im ländlichen Raum Ipsheim - Marktgemeinde mit

Mehr

Fußball Abteilunsleiter Olaf Baumann

Fußball Abteilunsleiter Olaf Baumann Badminton Abteilungsleiter Michael Heins m.heins@gmx.net 0171-7911993 Dienstag: 20:00 22:00 Erwachsene (Fortgeschrittene, Punktspielmannschaften) Sportzentrum in Fleestedt Michael Heins Mittwoch 18:00

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 - Der Badmintonverein Lampertheim stellt sich vor - Jugend

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

Trainingszeiten. Trainingszeiten ASV EINIGKEIT SÜCHTELN. Breitensport - Erwachsene (Wettkampfunabhängig) ارات اا ا

Trainingszeiten. Trainingszeiten ASV EINIGKEIT SÜCHTELN. Breitensport - Erwachsene (Wettkampfunabhängig) ارات اا ا ا اة ن Badminton Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Di Hobby (Männer & auen) Hobby (Männer & auen) 16+ 19:30-22:00 h Turnhalle Hauptschule 16+ 20:00 22:00 h Turnhalle Hauptschule Breitensport

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Abends

Montag Vormittags Nachmittags Abends Montag 08.30-09.30 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 09.15-10.15 Uhr Eltern-Kind-Turnen Mühlenschule 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Belegungsplan 2016 Montag

Belegungsplan 2016 Montag Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-09.30 Raumpflege 07.00-08.45 Raumpflege 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule 09.30-10.45 Eltern und Kind

Mehr

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand Bereich Turnern: 58. Schauturnen - Kurzhinweis Glanz und Glamour beim SV Glück Auf Gebhardshagen Im Nachgang zu dem 58. Schauturnen möchte der Verein noch einmal zu der Situation Stellung nehmen, warum

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball 09.06.2016 Die Basketball-Abteilung des Deutzer TV sucht starke Partner um die Erfolgsgeschichte der Herren 1 weiterzuschreiben und die Weiterentwicklung

Mehr

Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl Wochentag von bis Kurs Sportstätte Übungsleiter

Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl Wochentag von bis Kurs Sportstätte Übungsleiter Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl 0151 16218113 Oliver.pohl@gmx.net Dienstag: 20:00 22:00 Erwachsene (Fortgeschrittene, Sportzentrum in Michael Heins Punktspielmannschaften) Fleestedt Mittwoch 18:00

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Abends

Montag Vormittags Nachmittags Abends Montag 08.30-09.30 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga Gymastiksaal TVP 10.45-11.30 Uhr Bauch - Beine -

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Pressemitteilung. Sterne des Sports leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch

Pressemitteilung. Sterne des Sports leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch Sterne des Sports leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch Westerwald Bank und Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen riefen mit den Sportkreisen zum Wettbewerb auf - Finanzspritze für alle Teilnehmer

Mehr

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm.   Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01) Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2018 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 1 SV Brackstedt e.v. gegründet 1920 SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 2 Anfahrtskizze Sportplatz und Sportgaststätte Finale 52 28 36.2 N, 10 46 31.5 E Sportanlage A39 Das sind wir

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Belegungsplan 2016 Montag

Belegungsplan 2016 Montag Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-09.30 Raumpflege 07.00-08.45 Raumpflege 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule 09.30-10.45 Eltern und Kind

Mehr

Inh.: Georg Düren B E S T A T T U N G E N

Inh.: Georg Düren B E S T A T T U N G E N Allgemeines Kinderturnen Übungsleiterin: Michaela Schellen Jutta Paffenholz Astrid Wagner u. Daniel Wagner Bettina Engel-Kramer Nachdem das Turnen für Jungen schon überaus populär geworden war, wollten

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Heidenheim, Großkuchen, Mergelstetten, Oggenhausen, Schnaitheim DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V.

Heidenheim, Großkuchen, Mergelstetten, Oggenhausen, Schnaitheim DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V. DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V. Sportangebot: DRK - Gymnastik 60+ Qualifikation ÜL: DRK-Lehrschein Ort/Termin: Bürgerhaus Heidenheim Mittwoch 9:00-10:00 Uhr Ansprechpartner: Emma Sapper, Geschäftsstelle

Mehr

Montag. Sportangebot der

Montag. Sportangebot der Montag 9:00 10:00 Fit & Gesund 50plus Frauen/Männer 50+ Rudi Hermerding HSV Halle 10:00 11:00 Baby-Gymnastik Eltern mit Kindern Andreas Horn HSV Halle 11:00 13:00 Bosseln (Fahrradsparte-Winterprogramm)

Mehr

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-08.00 Raumpflege 07.00-09.00 Raumpflege 08.00-08.30 Dietrich-Bonhoeffer-Schule 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule

Mehr

Sportangebot des TV Senden-Ay

Sportangebot des TV Senden-Ay Stand: 01.12.2016 Sportangebot des TV Senden-Ay Abteilungsübersicht: Badminton Basketball Leichtathletik mit Triathlon Reha-Sport Schwimmen Tanzsportgruppe Turnen Volleyball TV-Plus mit Kurssystem Sportangebot

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Christine Kiener Baumgartenweg 194, 5732 Zetzwil, Tel. 062 /

Christine Kiener Baumgartenweg 194, 5732 Zetzwil, Tel. 062 / Tanz- und Fitness-Träffponkt Zetzwil und Teufenthal Christine Kiener Baumgartenweg 194, 5732 Zetzwil, Tel. 062 / 773 17 36 www.tanzfit.ch, chrigi@tanzfit.ch Liebe Tanz- und Fitness Begeisterte Das Jahr

Mehr

Gautinger SportClub e.v.

Gautinger SportClub e.v. Gautinger SportClub e.v. Herzlich willkommen zur Hauptversammlung Gauting, 4. Juni 2014 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstands 3. Bericht der Revisoren 4. Entlastung des Vorstands 5. Neuwahl

Mehr

gültig ab ACHTUNG: Alle Kurse in der Berliner Straße starten sobald die Umbaumassnahmen abgeschlossen sind.

gültig ab ACHTUNG: Alle Kurse in der Berliner Straße starten sobald die Umbaumassnahmen abgeschlossen sind. gültig ab ACHTUNG: Alle Kurse in der Berliner Straße starten sobald die Umbaumassnahmen abgeschlossen sind. KINDER: Babyschwimmen 1 für Babys ab Bauchnabel trocken bis 6 Monaten mit Eltern Dienstags 10.00

Mehr

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 KEGELBAHN Der Ort, an dem Generationen aufeinandertreffen, der sportliche Eifer im Vordergrund steht, die Geselligkeit aber auch nicht zu kurz kommt. Egal ob jung

Mehr

Lippe-Schultriathlon. SV Hullern 68. Kurzbeschreibung des Projektes:

Lippe-Schultriathlon. SV Hullern 68. Kurzbeschreibung des Projektes: Presseschau zum 14. Lippe Schultriathlon 15. Juni 2018 Lippe-Schultriathlon SV Hullern 68 Kurzbeschreibung des Projektes: Triathlon ist die Kombination der drei beliebtesten Ausdauersportarten Schwimmen,

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Die Sektion Ravensburg im DAV verzeichnet im Jahr 2014 knapp 6.000 Mitglieder. Über die Hälfte

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Ihr Engagement bei Unihockey Luzern

Ihr Engagement bei Unihockey Luzern Ihr Engagement bei www.unihockeyluzern.ch _Official Unihockeyschule (ULU) Lernen Sie hier kennen und lassen Sie sich begeistern... welche Leistungen Sie von uns als Sponsor erwarten können. D-Junioren

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

im Sportclub Buntekuh e.v.

im Sportclub Buntekuh e.v. Vereinsnews 02 / 2014 im Sportclub Buntekuh e.v. Gesundheitsport seit dem 27.08.2014 Wirbelsäulengymnastik / Rückenschule Fit bis ins hohe Alter Mobil bleiben, Stürze vermeiden - Intensives und abwechslungsreiches

Mehr