Nr. 213 August / September Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 213 August / September 2012 18. Jahrgang"

Transkript

1 Homepage: Gemeindeblatt: Nr. 213 August / September Jahrgang Redaktionsschluss: 30. Juli August 2012 aus dem INHALT Gemeindeverwaltung Machern - Gruppenauskunft vor Wahlen und das Widerspruchsrecht - Grundschule am Schlosspark: Schulbuchverkauf - BM Fr. Lange: Drei tolle Tage in Püchau Bürgerverein Machern Mitte e.v.: Einweihungsparty Spielplatz kinderheim machern: 7. Herbstfest und Tag der offenen Tür Jugendfeuerwehr Gerichshain/H. Freitag: Nachwuchssuche VHS/M. Humpert: Kursangebote Herbst Schweizerhaus Püchau: Einladung zur Interkulturellen Woche 2012 SV Tresenwald e.v./motschmann: Spielbericht Tischtennis SV Tresenwald e.v./t. Porsch: - 50 Jahre Volleyball in Machern - 5. Freiluftturnier der Abt. Volleyball SV Machern 90 e.v./h Kretzschmar: ein erfolgreiches Kegeljahr - Werden Sie Kegler Prof. Dr. H. Mielke: Nilgänse in Machern Gemeindeblatt Machern: Redaktionsschluss der Ausgabe Nr. 214, , Zustellung ab Plagwitz Foto: Christopher Matzke

2 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Öffentliche Bekanntmachung zur Gruppenauskunft vor Wahlen und das Widerspruchsrecht Gemäß 33 (1) SächsMG haben Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit der im 1. Quartal 2013 durchzuführenden Bürgermeisterwahl die Möglichkeit, in den sechs der Wahl vorangehenden Monaten, eine Gruppenauskunft aus dem Melderegister über die im 32 (1) Satz 1 SächsMG bezeichneten Daten (einfache Melderegisterauskunft) zu erhalten. Diesem kann jeder Wahlberechtigte ohne Begründung und ohne Gebühr beim Einwohnermeldeamt Machern widersprechen ( 33 (4) SächsMG). Machern, den gez. Lange Bürgermeister 2 Der Bürgermeister sowie die Gemeindeverwaltung gratulieren unseren Seniorinnen und Senioren, die im August und September 70 Jahre oder älter werden. Wir wünschen alles Gute zum Geburtstag. Machern Rolf Hertel Maria Schmidt Helmut Unger Gisela Mühlberg Dorothea Büchel Heinrich Pitt Wolfgang Hartmann Siegfried Schneider Heinz Havel Hans-Dieter Sauer Ute Sontowski Edeltraud Woche Hans Friedel Jörg Zapf Gerhard Tlug Irma Wartig Gertraude Naumann Elfriede Uta Sieglinde Grützner Gerda Dr. Jäger Horst Nowak Jürgen Dorer Olga Porsch Helga Kohlmann 74 August / September Erika Popfinger Liane Pustlauck Bärbel Dr. Treide Hildegard Müller Ingrid Müller Hans-Joachim Reinheimer Rudolf Hiller Lorelies Beyer Irene Härtel Siegfried Böhme Heinz Stelzer Dorothea Arnold Dieter Colditz Käthe Schwedler Manfred Margner Kurt Seidel Isolde Reinhold Helmut Goldberg Hartmut Dietz Hans-Werner Bärsch Elfriede Böge Alois Brandl Gertraude Lindner Lothar Reinhart Dieter Haase 74

3 Gerichshain Gerhard Kapfhammer Christa Keller Ursula Laux Helga Bley Erika Richter Ursula Sommer Dorothea Albrecht Brigitte Faulhaber Hannelore Wellner Luise Schreyer Gotthardt Bley Horst Hartzmann 88 Püchau Manfred Finger Doris Mannewitz Gerda Thieme Nikolaus Schick 80 Lübschütz Horst Kirsten Ilse Bürger Klaus Hartmann Walter Lieske 80 Sehr geehrte Eltern, H i n w e i s! der Schulbuchverkauf in der Grundschule am Schlosspark in Machern findet statt. gez. Schulleitung am Mittwoch, dem , von Uhr und am Freitag, dem , von Uhr Sparkassenstiftung: Euro für die Förderung von Kunst, Kultur, Sport und sozialen, karitativen, gemeinnützigen Einrichtungen in der Region Muldental Die Kunst- und Kulturstiftung der Sparkasse Muldental leistet einen Beitrag zur Förderung und Gestaltung unseres ehemaligen Muldentalkreises und damit der heimischen Region. Im Jahr 2012 werden Mittel in Höhe von Euro für die Förderung von Kunst, Kultur, Sport und sozialen, karitativen, gemeinnützigen Einrichtungen zur Verfügung gestellt. Gefördert werden Projekte im ehemaligen Muldentalkreis, die folgende Bedingungen erfüllen: - Beginn des Projektes frühestens im I. Quartal keine bereits laufenden Projekte Besonders unterstützt werden Projekte, die eine Breitenwirkung in der Gesellschaft entwickeln und die Kreativität fördern. Nicht berücksichtigt werden gewerbliche und kommerzielle Projekte, einzelne Personen sowie hoheitliche und/oder Pflichtaufgaben der Kommunen oder eines sonstigen Trägers. Vom Antragssteller wird ein angemessener Eigenbeitrag erwartet. Der vollständige Antrag muss bis zum 7. September 2012 beim Vorstand der Stiftung eingereicht werden. Unter allen Antragstellern werden förderwürdige Projekte ausgewählt und finanziell unterstützt. Nähere Informationen zur Kunst- und Kulturstiftung der Sparkasse Muldental und das Antragsformular finden Sie im Internet unter Als Ansprechpartner stehen allen Interessenten die Vorstandsmitglieder der Kunst- und Kulturstiftung Heidrun Naumann, Holger Knispel und Jens Weigelt unter der Telefonnummer gern zur Verfügung. 3

4 Vom Juli 2012 feierte die Freiwillige Feuerwehr Püchau Plagwitz ihr 150-jähriges Jubiläum rund um das Feuerwehrgerätehaus und die Grundschule in Püchau. Der Freitagabend begann mit dem Festumzug, begleitet vom Spielmannszug der FFW Böhlitz und allen Ortsfeuerwehren der Gemeinde Machern, vom Schloss Püchau bis hin zum Festzelt auf dem Sportplatz des Bildungszentrum Püchau e.v.. Im Festzelt wurde dann durch mehrere Festreden die Festlichkeiten feierlich eröffnet. Beim Tanz mit DJ Speedy klang der Abend dann aus. 4 Drei tolle Tage in Püchau Am Samstag kamen dann mit dem Fest der Vereine 2012 Macherner für Machern noch viel Kultur, Sport und jede Menge fröhliche Kinder dazu. Von der Feuerwehr wurde dabei Einiges zur Unterhaltung und Information beigetragen. Mit Unterstützung der FFW Machern und der FFW Lübschütz konnte das Feuerwehrmobil für Kinder angeboten und ein historischer Feuerwehrlöschangriff (Waldbrand) mit der Handdruckspritze vorgeführt werden. Klaus Ungewiß und Kamerad Harald Schmidt präsentierten im Gerätehaus alte Dokumente und standen für Fragen zur Verfügung. Große Aufmerksamkeit zogen die historischen Fahrzeuge, Gerätschaften und Uniformen auf sich. Trotz des anfänglichen Regens wurde im Festzelt und an den Aktionsständen ein umfangreiches kulturelles und sportliches Programm gestaltet. Vom Chorgesang über die Aufführung der Vogelhochzeit durch die Kinder und Erzieher der Kindertagesstätte Krümelkiste in Püchau, sportlichen Darbietungen durch die Turner und Karateka des SV Tresenwald e.v. Machern, bis zur Theatervorstellung des Hexenprozesses und dem traditionellen Auftritt der Operini des Kulturvereines Schloss Machern e.v. war für jeden etwas dabei. Schach und Bücherstand des Vereins Zukunft Machern e.v., Kinderschminken mit dem Kinder- und Jugendhaus und dem Kinderheim Machern und vielfältige Aktivitäten z.b. beim Bau eines Insektenhotels, Papierschöpfen oder sportliche Betätigung beim TV Grün-Weiß Machern e.v. brachten besonders den Kindern viel Abwechslung. Durch die Helfer der Volkssolidarität und die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr wurden Kaffee und Kuchen angeboten. Wer wollte, konnte sich auch am Lagerfeuer des Pfadfinderstammes St. Jacobus leckeren Knüppelkuchen backen. Etwas ruhiger wurde es dann bei der von der Kirchgemeinde um Pfarrer Handschuh organisierten Abendandacht in der Peterskirche, die mit einem wunderschönen Orgelkonzert an einer selbst gebauten elektronischen Orgel mit Jazz und Filmmusiken ihren Abschluss fand. Tolle Musik zum Tanzen und Verweilen -bei freiem Eintritt- mit Wrick The Party Police aus Altenbach und das atemberaubende Höhenfeuerwerk waren ein unvergesslicher und krönender Abschluss des Tages. Noch vor dem Hagelsturm konnte am Sonntag das Fest mit einem zünftigen Frühschoppen mit der Bigband der Musikschule Wurzen bei Musik und wie auch an den Tagen zuvor, einem ausgezeichneten und abwechslungsreichen Catering erfolgreich beendet werden. An das gemeinsame Fest der Vereine und der Feuerwehr in Püchau über das gesamte Wochenende wird man sich wohl noch lange erinnern.

5 Unser besonderer Dank gilt allen Mitstreitern und Helfern der Macherner Vereine, der Feuerwehr, dem Bildungszentrum Püchau und dem Regionalmanagement Leipziger Muldenland die wesentlich zum Gelingen des Festwochenendes beigetragen haben. Ein herzliches und großes Dankeschön an die Spender und Sponsoren, die diese Veranstaltung durch Geld- und Sachspenden sowie ihre Arbeitsleistung erst ermöglicht haben. enviam Chemnitz, Lauer Transporte, Gärtnerei Wemme, Firma Firetech, Physiotherapie Böttge, Landschaftsarchitekturbüro Hainich, Beratungsbüro Beyer, Firma EST, Familien Kubala, Römer, Papsdorf, Heute, Zander, Hartmann Püchau, Fachbetrieb für Schornsteintechnik Lutz Hirsch, Frank Degenhardt Baustoffe GmbH & CoKG, Gothaer Versicherung Uwe Zschiebsch, Abschleppdienst Brunz Plagwitz, Zaspel Transport GmbH, Elektro-Weiße, BeThi-Unitec GmbH Lübschütz, Toi Toi & DIXI Gerichshain, Deubener Geflügelhof GmbH Bennewitz, Fam. Rehmus Markkleeberg, Pusteblume Elke Beyer Leipzig, Malerfirma Thomas Klein Leipzig, Profil Holzhandel Steffen Stammwitz Wurzen, Schmidt Immobilien Wurzen, sowie unserem Caterer Firma Servicebund Wurzen Bennewitz, für die hervorragende Versorgung vor allem im Festzelt. Frank Lange Bettina Fuß Kameradinnen und Kameraden Bürgermeister Runder Tisch der Vereine Ortsfeuerwehr Püchau/Plagwitz Regionalmanagement Leipziger Muldenland Nicolaiplatz Grimma regionalmanagement@lpv-muldenland.de Bedarf an Förderung des ländlichen Raumes um Leipzig auch nach 2013 Ländliche Räume um Leipzig fürchten Benachteiligung in der Förderperiode Fortsetzung der Förderung der ländlichen Entwicklung nach 2014 notwendig Die Lokalen Aktionsgruppen (LAG) und die Regionalmanagements in der Region Leipzig befürchten, mit der neuen Förderperiode ab 2014 den derzeitigen Förderstatus zu verlieren. Sachsens ländlicher Raum teilt sich in 35 Förderregionen zur ländlichen Entwicklung auf, die sogenannten ILE- und LEADER-Gebiete. Betreut werden die Regionen und die LAGs von den Regionalmanagements, die vor Ort in den Dörfern und Kleinstädten die Ansprechpartner für Projekte zur Stärkung und Entwicklung des ländlichen Raumes sind. Elf dieser ländlichen Fördergebiete liegen ganz oder teilweise in der Region Leipzig. Aktuell wird darüber diskutiert, das Sicherheitsnetz zur weiterhin höheren Förderung auch auf die Region Leipzig auszuweiten, um auch ab 2014, ebenso wie die Regionen Chemnitz und Dresden, mit zwei Dritteln der bisherigen EU-Mittel rechnen zu können. Das scheint vor allem auch unter dem Aspekt der geringen Wirtschaftskraft der Landkreise Leipzig und Nordsachsen, die im aktuellen INSM-Kreis-Ranking nur hintere Plätze belegten (355/374 von 409 Landkreisen und kreisfreien Städten in Deutschland), dringend notwendig. In der aktuellen Förderperiode 2007 bis 2013 hat die EU im ländlichen Raum über die Integrierte Ländliche Entwicklung des Freistaates Sachsen viel bewegen können. Seit 2008 konnten und können im vom Verlust des aktuellen Förderstatus bedrohten ländlichen Raum der ILE-und LEADER-Gebiete der Region Leipzig ca Projekte mit rund 99,5 Mio. Fördermitteln umgesetzt werden. Unterstützt wurden zum Beispiel der Zuzug junger Familien in den ländlichen Raum, die Sicherung von Arbeitsplätzen und Betriebsstätten, der Ausbau touristischer Infrastruktur, die Modernisierung von Vereinsanlagen und Kirchen, Spielplätzen, Kitas oder Straßen. Die aktuelle Förderphase endet 2013, doch nach wie vor sieht sich der ländliche Raum um Leipzig mit gravierenden Problemstellungen konfrontiert. Allen voran steht der demografische Wandel, der unmittelbaren Einfluss auf die Gesamtfunktion der Dörfer und insbesondere auf die Wirtschaftsentwicklung, auf Fachkräftemangel oder die Nutzung vorhandener Versorgungsinfrastrukturen hat. Besonders der ländliche Raum hat auch zukünftig eine Reihe von Funktionen zu erfüllen, etwa als Wirtschaftsstandort (KMU, Handwerk, Land- 5

6 wirtschaft), als Wohnstandort oder Naturraum, insbesondere unter Beachtung des Hochwasserschutzes, als Energieversorger (Standort der erneuerbaren Energien), als Erholungsstandort und Landtourismusregion oder im kulturhistorischen Kontext (Siedlungsstrukturen, Natur- und Kulturdenkmäler). Darüber hinaus haben im Norden und Süden Leipzigs noch eine große Anzahl von Gemeinden Defizite in Folge des Braunkohlebergbaus auszugleichen, im Südraum auch Nachteile aus dem aktiven Bergbau. Die zahlreichen Förderprojekte in den ILE- und LEADER-Regionen rund um Leipzig stellen ein eindeutiges Zeichen für den aktuellen Bedarf an finanzieller Unterstützung der ländlichen Entwicklung dar. Die Nachfrage verschiedener Akteure (Unternehmen, Privatpersonen, Vereine, Kommu-nen etc.) nach Fördermitteln, insbesondere im ländlichen Raum, ist immens. Schon jetzt sind in den ILE- und LEADER-Regionen die regional verfügbaren Budgets bis 2013 beinahe ausgeschöpft. Auch hier zeigt sich der zukünftige Unterstützungsbedarf für weitere nachhaltige Investitionen im ländlichen Raum, sei es für Gewerbe, erneuerbare Energien und Energieeffizienz, Schulen, Wohnen, Straßen, oder für Soziokultur. Deshalb wird befürchtet, dass eine Verschlechterung der Fördermöglichkeiten des ländlichen Raumes der Region Leipzig sich negativ auf die Entwicklung auswirkt und die Region gegenüber anderen abkoppelt. Auch die Region Leipzig muss zukünftig vom Sicherheitsnetz profitieren können, das zwei Drittel der bisherigen Förderung garantiert. Die Lokalen Aktionsgruppen und die Regionalmanagements des ländlichen Raumes der Region Leipzig bitten deshalb alle Akteure um Unterstützung für den Erhalt des Förderstatus der Region Leipzig. Betroffen sind die LEADER-Regionen Delitzscher Land, Leipziger Muldenland, Land des roten Porphyr, Klosterbezirk Altzella, Lommatzscher Pflege sowie die ILE-Regionen Ostelbien, Weiße Elster, Südraum Leipzig, Dübener Heide, Sächsisches Zweistromland und Sachsenkreuz+. Unterstützer des Schreibens sind: 6 - die Mitglieder des Europäischen Parlaments - Constanze Krehl - Hermann Winkler - Dr. Cornelia Ernst - Dr. Peter Jahr - Michael Czupalla, Landrat des Landkreises Nordsachsen - Dr. Gerhard Gey, Landrat des Landkreises Leipzig - Volker Uhlig, Landrat des Landkreises Mittelsachsen und Dr. Manfred Graetz, Erster Beigeordneter des Landkreises Mittelsachsen - die Handwerkskammer zu Leipzig - der Tourismusverband Sächsiches Burgen- und Heideland e.v. - die Lokalen Aktionsgruppen (LAG) einschließlich der betroffenen Kommunen sowie die Koordinierungskreise aus den Regionen: - LEADER-Region Leipziger Muldenland - LEADER-Region Delitzscher Land - LEADER-Region Klosterbezirk Altzella - LEADER-Region Lommatzscher Pflege - LEADER-Region Land des Roten Porphyr - ILE-Region Dübener Heide - ILE-Region Ostelbien - ILE-Region Sächsisches Zweistromland - ILE-Region Sachsenkreuz+ - die betroffenen Gebietskommunen und die Koordinierungskreise der Regionen: - ILE-Region Südraum Leipzig - ILE-Region Weiße Elster

7 - weitere Unterstützer sind: - Prof. Dr. Andreas Berkner, Regionale Planungsstelle beim Regionalen Planungsverband Leipzig-Westsachsen, - Robin Wittrisch, Kommunales Forum Südraum Leipzig - Yvonne Kern, Bauernverband Borna/Geithain - Klaus Fischer, Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW), Kreisgeschäftsstelle Landkreis Leipzig - Wilfried Hänchen, Unternehmensgruppe Hänchen - Dana Landgraf, Geschäftsführerin der Fleischerei Landhan GmbH Großstolpen - Stefan Treuger, Direktor Gymnasium Groitzsch - Hans-Uwe Heilmann, Geschäftsführer der Agrarprodukte Kitzen e.g. - Wolfgang Engel, ASB Arbeiter-Samariter-Bund, Regionalverband Leipzig Gemeinde Machern Friedensrichter Mario Neubacher Schloßplatz Machern Sprechzeiten jeweils dienstags 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Machern, Schloßplatz 09, Machern, 1. Etage, Sitzungssaal. Folgende Termine stehen Ihnen für das 2. Halbjahr zur Verfügung: , , , , , , , und In Dringlichkeitsfällen können Sie mich unter der Rufnummer / erreichen! Selbstverständlich können Sie mir Ihr Anliegen auch schriftlich unter der oben angegebenen Anschrift zukommen lassen. Ich werde mich anschließend mit Ihnen in Verbindung setzen. Friedensrichter Mario Neubacher Eine Bitte an alle Hundehalter Ende August wird auf der Wiese an der Buswendeschleife der Spielplatz gebaut. Bitte lassen Sie Ihre Hunde aus hygienischem Grund im Interesse unserer Kinder nicht mehr auf die Wiese. Herzlichen Dank Bürgerverein Machern-Mitte e. V. 7

8 A bis Z Bau & Montage Service Inhaber Jörg Wollny Goethestraße Machern Handy: 01 77/ joerg196011@gmx.de oder Ihres Hauses und Montage oder Holz Neueröffnung! Podologische Fachpraxis mit Kassenzulassung -Lange gut zu Fuß- (medizinische Fußbehandlung) Inh.: Tina Lange Staatl. gepr. Podologin ab in Naunhof, Brandiserstr. 67a (gegenüber Möbel Günz) Termine ab sofort telefonisch unter: Tel.: oder Hausbesuche u.a. in Machern und in allen Ortsteilen. Ich freue mich auf Sie! 8

9 9

10 VEREINSMITTEILUNGEN VERANSTALTUNGEN Veranstaltungskalender der Gemeinde Machern Mi OG der VS Püchau: Busfahrt zum Markkleeberger See. Abfahrt: siehe LVZ Do :30 Uhr Seniorenclub Harmonie Gerichshain: Fahrt mit dem RB Liebelt zum Goitzsche- See bei Mühlbeck. Abfahrt ab Gerichshain Mi OG der VS Püchau: Clubveranstaltung in der FFW Lübschütz So :00 Uhr Macherner Grünprofi GmbH: Vom zaudernden Monat September - eine märchenhafte Führung durch den Schlossgarten. Treffpunkt: Schlosstreppe So Fr Do :30 Uhr OG der VS Püchau: Urlaubsreise ins Sauerland Seniorenclub Harmonie Gerichshain: Ausfahrt nach Naunhof mit Besuch des Turmuhrenmuseum. Do Uhr OG der VS Püchau: Helferversammlung in der FFW Püchau Mi Uhr OG der VS Püchau Herbstfest in der FFW Püchau oder in der Schule So :00 Uhr Macherner Grünprofi GmbH: Der Herbst hält Einzug - Bei einem literarischen Spaziergang die herbstliche Stimmung im Garten genießen. Treff: Schlosstreppe Bei Redaktionsschluss lagen uns keine weiteren Veranstaltungen für einen Eintrag in den Veranstaltungskalender vor. Monatlich feststehende Veranstaltungen OG der VS Machern: Treff Montag, Dienstag, Mittwoch jede Woche. Gesangverein Germania Gerichshain: dienstags 20:00 Uhr Übungsstunden in Gerichshain Weißes Haus. Gemeindebibliothek Machern: Jeden letzten Donnerstag im Monat 16:30 Uhr findet das Lesecafé statt. Endlich ist es so weit! Bürgerverein Machern-Mitte e. V. einladung Wir haben es dank vieler Spender, Unterstützer und mit Hilfe der Gemeindeverwaltung geschafft. Ende August wird der Spielplatz gebaut. Wir wollen am ab Uhr eine Einweihungsparty mit allen Helfern und Spendern feiern und dabei auch an die Grundsteinlegung für unser Wohngebiet Schloßblick vor 20 Jahren erinnern. Spiel und Spaß für alle Kinder ist programmiert. An das leibliche Wohl ist natürlich auch gedacht. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Disco DAM aus Machern. Wir würden uns sehr freuen, wenn recht viele Gäste zu unserem Fest kommen. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Machern: siehe Bekanntmachungstafeln in Machern und den Ortsteilen

11 Engagement macht stark und stärkt auch Machern Am lädt die kinderheim machern GEMEINNÜTZIGE GMBH Anwohner und politische, wirtschaftliche sowie sozialengagierte Akteure von Machern und seiner Region zu dem 7. Herbstfest und Tag der offenen Tür in ihre Einrichtung ein. Ziel ist es, Berührungsängste zwischen Heimkindern und Anliegern abzubauen sowie ein partnerschaftliches Miteinander und eine konstruktive Zusammenarbeit zu fördern. Für die Gemeinde Machern soll das 7. Herbstfest im Jahr 2012 mitunter eines der bedeutendsten Ereignisse werden. Nach bislang langen und intensiven Vorbereitungsphasen freuen sich die Kinder, Jugendlichen und Mitarbeiter der Einrichtung, mit großen und kleinen Gästen einen erlebnisreichen Tag verbringen zu können, um auch dabei die Arbeit ihres Kinderheims vorzustellen. Möglich wird dieses Event durch die Arbeit von ehrenamtlich engagierten Menschen aus der Umgebung, die tatkräftig bei der Planung und Organisation des Projekts helfen. Zudem wird das Unterfangen von Firmen, Kleinunternehmen oder private Haushalte aus dem Umland von Machern und Leipzig unterstützt. Dieses Engagement der Mitmenschen soll bekannt und gewürdigt werden. Daher hat sich die kinderheim machern GEMEINNÜTZIGE GMBH bei der Aktionswoche zur größten bundesweiten Freiwilligenoffensive angemeldet. Vom 24.September bis zum 3. Oktober 2012 findet die Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt, die ganz unter dem Motto Engagement macht stark! steht. Ein gemeinsames Motto, das alle Initiativen, Vereine, Verbände, kommunale Einrichtungen, Stiftungen und Unter nehmen vereint, die sich an der bundesweiten Aktion beteiligen. Das Herbstfest der kinderheim machern GEMEINNÜTZIGE GMBH wird am ein Highlight für die Freiwilligenoffensive in Machern, an der die gesamte Gemeinde zum Akteur wird. Denn stark für Machern, heißt stark für die Gemeinschaft. Dirk Späte Die Jugendfeuerwehr Gerichshain möchte nach den Ferien Kinder und Jugendliche für die Feuerwehr begeistern und gewinnen Hallo Kinder und Jugendliche, wenn Ihr Lust habt mit Feuerwehrgeräten zu arbeiten, an Wettkämpfen im Feuerwehrsport teilzunehmen, mit dem Feurerwehrauto fahren, mehr über die Geschichte der Feuerwehr zu erfahren, Ausflüge zu machen (z.b. Feuerwehrmuseum) und vieles mehr, dann schaut einfach mal vorbei. Ihr müsst mindestens 6 Jahre sein. Die Jungen und Mädchen arbeiten in verschiedenen Altersgruppen. Liebe Eltern, wenn Sie diesen Aufruf lesen und wissen, Ihr Kind möchte gern in die Jugendfeuerwehr, dann schauen sie doch einmal gemeinsam vorbei. Wir treffen uns Dienstag, den um Uhr in der Feuerwehr Gerichshain und würden uns freuen, Euch dort zu treffen. Die Wehrleitung Feuerwehr Gerichshain Hartmut Freitag 11

12 Einladung zum Treff der Ehemaligen! Alle ehemaligen Kinder und Jugendlichen sowie alle Beschäftigten der Kinderheime Freundschaft ( ) und Parthenaue ( ), alle Lehrer und Ortskinder der Heimschule Lindhardt sowie Lehrer der Naunhofer Schule, die ehemalige Heimkinder in ihren Klassen unterrichteten, werden hiermit herzlich eingeladen: am Samstag, dem 15. September im Hotel Goldene Krone in Köhra von 11:00 bis 18:00 Uhr Ablauf: - bis 12:00 Uhr Anreise - 12:30 Uhr Begrüßung, danach Mittagsmahl - 14:00 Uhr Exkursion nach Lindhardt mit Besichtigung - danach geselliges Beisammensein Bitte solo erscheinen, wegen Platzmangel! Es laden ein: Sylvia Tröbitz, Christa Hartz, Margarete Wendl und Werner Kendschek. 12 Gemeindebibliothek Machern* Schlossplatz 3, Machern, Tel.: , bibliothek-machern@t-online.de, UNSER AKTUELLES SCHWERPUNKTTHEMA: Urlaubslektüre 2012 Martin Suter - Allmen und die Libellen; Elke Heidenreich Alte Liebe; Ian McEwan Am Strand; Francoise Sagan Bonjour tristesse; Roger Willemsen Deutschlandreise; Barbara Voors Die Liebhaberin; Marie Hermanson Die Schmetterlingsfrau; Hape Kerkeling Ich bin dann mal weg; Bernhard Schlink Sommerlügen; Dora Heldt Urlaub mit Papa; Capote Truman Frühstück bei Tiffany; Susanne Fröhlich Lackschaden; Peter Stamm Sieben Jahre und vieles mehr Weitere Informationen unter REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN Jeden letzten Donnerstag im Monat um Uhr findet das Lesecafé statt. Das nächste Lesecafé wird am 30. August veranstaltet. Der nächste Spieleabend wird nach der Sommerpause ab Oktober wieder durchgeführt, jeweils am ersten Samstag des Monats ab Uhr. Die Veranstaltungen finden in den Räumen der Gemeindebibliothek statt. Alle Interessenten sind herzlich willkommen. ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Freitag 14:00 18:00 Uhr, Dienstag außerdem von 10:00 12:00 Uhr. Geöffnet per Internet rund um die Uhr über * in Kooperation mit dem Bürgerverein Zukunft Mache(r)n e.v.

13 Die Volkshochschule informiert Kursangebote Semesterstart Herbst 2012 in der Außenstelle Machern. Gitarre für Kinder ab 10 Do, X 150,00 Gitarre für Erwachsene Do, X 150,00 Seniorentanz Mi, X 50,00 Hatha Yoga Grundkurs Mi, X 72,00 Workshop-Wege zur Entspannung Sa, X 45,00 Zumba Fitness Mi, X 52,00 Zumba Fitness Mi, X 52,00 Grundkurs Pilates Di, X 64,80 Gymnastik und Stretching Di, X 76,80 Fitmacher - den Körper trainieren Do, X 86,40 Englisch für Touristen - Neueinsteiger Mi, X 93,80 Englisch für Touristen - Fortsetzung Mi, X 93,80 Spanisch für alle Mi, X 70,60 Risiken und Chancen im Internet Fr, X 40,80 Wurzener Str. 11A Machern Telefon kv-schlossmachern@t-online.de Unsere Veranstaltungen im August & September Mittwoch, 29. August Alan Reid & Rob van Sante (Schottland/Holland) 20 Uhr, Schloßterrasse Der Frontmann der legendären Battlefield Band und der holländische Songwriter präsentieren einfühlsame Songs und Balladen aus Schottland Eintritt 22,00 Euro pro Person inkl. Barbecue-Buffet (ab 19 Uhr) Sonntag, 02. September Klassik im Schloss Violine trifft Klavier 18 Uhr, Lindenausaal Danae Papamatthäou Matschke (Athen) Violine Prof. Uwe Matschke Klavier Es erklingen Werke von Beethoven, Schubert, Debussy und Ravel Eintritt 22,00 Euro pro Person inkl. Griechischen Wein und Snacks Sonntag, 23. September Spielortpremiere Dinnerkrimi Mord im Paradies 19 Uhr, Lindenausaal Eintritt 69,00 Euro pro Person inkl. 1 Glas Sherry und 4 Gang Menü Kartenvorverkauf im Hotel Kavalierhaus Kartenvorbestellungen sind erwünscht! Bitte vormerken: Obwohl die Highland Games in diesem Jahr auf dem Schloß Trebsen stattfinden haben wir uns entschlossen, für die Macherner Einwohner auch weiterhin den Service anzubieten, verbilligte Karten im Vorverkauf in unserem Büro in Machern. Wurzener Str. 11A, zu erwerben. Der Vorverkauf beginnt ab sofort und endet am 07. September Wir würden uns freuen, wenn uns viele Macherner treu bleiben und den Weg nach Trebsen finden. Wir freuen uns schon auf die XII. Internationalen Highland Games vom September

14 14

15 Ihr Brandiser Nagelstudio Mathildenstraße 15 Gepflegte Nägel jeden Tag, ohne dass man Arbeit damit hat! Nagelverlängerung mit Schablonentechnik Arbeiten in Geltechnik Strass, Stamping und vieles mehr Ich freue mich auf Ihren Besuch. Termine unter: A. Ronneburg 0177/

16 16

17 Anzeige Gaststätte Lübschützer Teiche Samstag, Tanzparty Beginn 20:00 Uhr Discothek für Jung und Alt Samstag, Rocknacht Beginn 20:00 Uhr Live Musik mit Tageins - Die Rockband, Pink Floyd, AC/DC, Deep Purple u.v.m. kalt-warme Buffets oder Menüs Familien- u. Betriebsfeiern Freisitz mit Blick zum See Preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten Kurz- und Dauercampingplatz Jugendcamp mit Bungalows für bis zu 30 Personen Shuttle-Service Tretbootverleih, Spielplatz, Volleyballplätze Telefonische Anfragen unter / Tel./Fax meding@gaststaette-luebschuetzer-teiche.de Internet: Auf Ihren Besuch freut sich Familie Meding! Zum alten Zollhaus Gasthof - EisCafé - Catering Schlossplatz 2a & b Machern Telefon: / gutbürgerliche deutsche Küche - wählen Sie an unserer Eistheke aus 24 Sorten frischem Speiseeis von fruchtig bis Premium, aus eigener Herstellung - Ihre Familienfeier richten wir gern aus in unserem Gewölbesaal bis 80 Personen, auch bei Ihnen zu Hause - Nutzen Sie unsere günstige Mittagversorgung für Betriebe und Senioren Es ist noch immer Pfifferlingszeit 17

18 18

19 19

20 20

21 SPORT IN UNSEREN VEREINEN Spielbericht SV Tresenwald Tischtennis Schüler Kreispokal Am Samstag, in Machern kam es im Halbfinale des Schüler-Pokals zu folgenden Begegnungen: Tresenwald 1 vs. Borsdorf & Tresenwald 2 vs. Brandis. Im Ersten Spiel hatten Robert, Richard und Flroian K keine Probleme die Borsdorfer zu bezwingen. Lediglich 2 Sätze wurden abgegeben. Super Jungs! Im Zweiten Spiel starteten Lucas, Florian B und Martin gegen die Ortsnachbarn aus Brandis. Am Anfang mit einigen kleinen Problemen, vor allem bei Lucas, der sein erstes Einzel mit 1:3 verlor und Florian der sich einen Knappen Sieg (3:2) sicherte. Ab dem Doppel spielten unsere Jungs dann auf einem ordetlichen Niveau und hatten keine größeren Schwierigkeiten die Brandiser zu besiegen. Also ging es für uns mit 2 Mannschaften ins Finale! Dieses fand dann am in Großpösna statt. Teilnehmende Teams Großpösna, SV Tresenwald 1 & SV Tresenwald 2 Im ersten Spiel musste unser Team SVT1 (Robert, Richard, Flori K) gegen unser Team SVT2 (Flori B, Lucas, Martin) ran. Es kam zu Duellen, die wir sehr häufig im Training haben und zog sich somit ganz schön in die Länge. Zwar gewann SVT 1 klar mit 6:1, doch überzeugte vor allem Martin mit starken Leistungen (3:0 vs. Flori K 2:3 vs. Robert). Im zweiten Spiel, SVT1 vs. Großpösna, konnten sich unsere Jungs erwartungsgemäß durchsetzen und gewannen somit das Pokalspiel. Im dritten Duell, SVT2 vs. Großpösna, war bei unseren Spielern schon etwas die Luft raus, doch gekämpft haben sie noch einmal mit vollem Einsatz! Leider verloren sie das Spiel mit 1:6. Platzierungen: 1. SVT1 2. Großpösna 3. SVT2 Glückwunsch an alle Schüler des SVT! Ihr habt dieses Jahr alles im Mannschaftspielbetrieb gewonnen was es im Kreis zu gewinnen gab! Super Leistung! Darauf können wir für nächste Saison aufbauen! Mit sportlichem Gruß, Martin Motschmann 2. Tischtennis-Turnier für Nichtaktive* AUSSCHREIBUNG Am führt die Abteilung Tischtennis für alle Sportbegeisterten ein Nichtaktiven-Turnier im Tischtennis durch. Wann: ab 9 Uhr Hallenöffnung u. Warmspielen 9.30 Uhr Meldeschluss Spielbeginn: 10 Uhr Wo: Kleine Halle, Sportpark Tresenwald Wer: alle Altersklassen, keine aktiven Tischtennisspieler** Was muss mitgebracht werden: Hallenschuhe, TT-Schläger, Sportbekleidung Spielsystem: je nach Teilnehmerfeld, Festlegung am Spieltag Regeln: offizielle Regeln des DTTB Turnierleitung: Helmut Peuckert und Martin Motschmann Preise: Sachpreise und Gutscheine*** Teilnahmegebühr: Vorkasse 3,50 Tageskasse 5 Vorkasse kann ab dienstags von Uhr und freitags von Uhr bei M. Motschmann/H. Peuckert entrichtet werden! *des SV Tresenwald e.v. Machern Abt. Tischtennis, **über Nichtaktivität entschiedet im Zweifel die Turnierleitung, ***je nach Größe des Teilnehmerfeldes 21

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. >> Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. Christoph Birkel, Geschäftsführer HIT-Technologiepark Harburg >> Die Sparkassen sind geborene Partner der Süderelbe AG und des Mittelstandes.

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 19. und 20. Oktober 2011 erneut

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

VON DER ALTEN BÖRSE OKT. 15

VON DER ALTEN BÖRSE OKT. 15 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE OKT. 15 Hallo herbst! Prominenz vor Ort: der regierende Bürgermeister Michael Müller entdeckt die Alte Börse Marzahn. Danke für den Besuch! Und was gibt es im Herbst? Ab dem 26.9.

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Homepage.! Die Seite heimspiel.11freunde.de ist am 16. Dezember 2015 online gegangen.! In der Navigation findet man die folgenden Rubriken:!

Homepage.! Die Seite heimspiel.11freunde.de ist am 16. Dezember 2015 online gegangen.! In der Navigation findet man die folgenden Rubriken:! Idee. Fußball ist die schönste Nebensache der Welt. Für Geflüchtete, die Trauma;sches in ihrer Heimat und auf der Flucht nach Europa erlebt haben, bietet er Ablenkung von dem Erlebten, von der Trauer über

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

GUT. Für die Gemeinschaft. 30.000,00 Euro.

GUT. Für die Gemeinschaft. 30.000,00 Euro. GUT. Für die Gemeinschaft. Wir fördern Vereine, Verbände, soziale Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Jugendstätten, Hilfsorganisationen und sonstige Institutionen, die sich mit ihrem Vorhaben für die

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr,

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr, Betriebssportverband Vorstand Uwe Heiken, Schäpersweg 32, 26125 Oldenburg Telefon.: 0441 / 88 43 37 Fax: 0441-3049696. An alle Betriebssportgemeinschaften im Landesbetriebssportverband Niedersachsen e.v.

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

115 Jahre Ortsfeuerwehr Motten-Mariex

115 Jahre Ortsfeuerwehr Motten-Mariex 5 5 Ortsfeuerwehr Motten-Mariex Anlass genug, ein Fest zu feiern! Als Feuerwehr der westlichen Parzellen von Nenzing, sind wir mit einer Stärke von 38 Mann eine kleine, aber verschworene Gemeinschaft.

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

IM ZOOM: Martin Hirner, Kufstein

IM ZOOM: Martin Hirner, Kufstein IM ZOOM: Martin Hirner, Kufstein Was mich am Besten beschreibt Ich bin ein Entscheidertyp. Ich fackle nicht lange, wenn es gilt. Der BergBauer beim Qualitäts-Check Mich regt maßlos auf... wenn mir Leute

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D Worum geht es? GERALDINO, Nürnbergs bekannter Kinderliedermacher, und das STUDIO D der Schule am Dachsberg, Blindeninstitut Rückersdorf, haben zusammen den Song Si-si-si produziert. Schaut euch unseren

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Meckatzer auf der Allgäuer Festwoche: Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Endlich ist es der Meckatzer Löwenbräu gelungen auf der Allgäuer Festwoche

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE

Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE Sponsorenmappe Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE WIR sind Fußball beim Altomünster WIR sind Fußball beim Altomünster Wir als Abteilung Fußball

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr

Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr Telefon: 0151 582 678 75 E-Mail: andreas.fehr@citymanagement-roth.de Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr Die Gemeinschaft der Innenstadtakteure hat eine

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Und der Sieger heißt Wir!

Und der Sieger heißt Wir! Presseinformation Köln, 07.05.2015 Neuer Teilnehmerrekord: Über 7.000 beim 8. Firmenlauf Köln Und der Sieger heißt Wir! Gemeinsam ein Ziel erreichen, nicht gegeneinander sondern miteinander: Wie viel Spaß

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel Pressemitteilung B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel München, 16. Juli 2015. Strahlendes Wetter, volle Hütte und Partystimmung

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen. Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, 7. Mai 2010, im Medienbunker Hamburg. Grußwort von Prof. Dr. Karin von Welck, Senatorin für Kultur, Sport und Medien

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

1. Geschlecht Weiblich Männlich. 2. Alter Älter 15 20; 21 30; 31 40; 41 50; 51 60; 61 70; 71 80; älter 80

1. Geschlecht Weiblich Männlich. 2. Alter Älter 15 20; 21 30; 31 40; 41 50; 51 60; 61 70; 71 80; älter 80 Entwurf für einen Fragebogen zur Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) der Leader-Region Wesermünde-Süd Wie soll sich unsere Region bis 2020 und darüber hinaus entwickeln? Die Leader-Region

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr