Planung + Ausführung STRUCTA CLASSICA und STRUCTA CASA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Planung + Ausführung STRUCTA CLASSICA und STRUCTA CASA"

Transkript

1 Planung + Ausführung Eternit (Schweiz) AG I CH-887 Niederurnen I CH-0 Payerne I Rev. 09.0/web

2 Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Programm Planung Format, Zubehör Allgemein Einteilung Konstruktionsdetail Ausführung, Sicherheit Lagerung, Bearbeitung Bemerkung, Gültigkeit Beschreibung, Vorzüge, Bestellung Abmessungen, Zubehör- und Befestigungsmaterial -8 Anwendungsbereich, Bezugshöhe 9 Unterdach, Technische Daten, Verständigung 9 Unterkonstruktion, Durchlüftung, Konterlattung 0 Dachlattung, Befestigung der Dachlattung 0 Holzqualität, Plattenbestellung, Plattenbefestigung Randplatten, Windbelastung, Verschmutzung, Rinnenheizung Plattenanordnung - Höheneinteilung -7 Bestimmung der Lattendistanz am Trauf 8 Bestimmung der obersten Lattendistanz 9 Breiteneinteilung STRUCTA CLASSICA 0- Breiteneinteilung STRUCTA CASA - Ortabschlussplatten links und rechts, Befestigung - Traufe -7 First 8-9 Ort 0- Pultabschluss Wandanschluss, Pultdachanschluss Grat -7 Kehle 8-9 Seitlicher Wandanschluss, Dachbruch, Kamin 0- Dachfenster Vertikalschnitt quer und längs -7 Schneehalterung, Abrutschen von Schnee, Verlegeschema 8-9 Richtlinien, Baustellenlagerung, Schneeräumung 0 Lagerung auf dem Dach, Plattenzuschnitte, Werkzeuge

3 Hinweise, Allgemeines Bemerkungen Diese Dokumentation gibt Auskunft über die wesentlichen Punkte bezüglich Planung und Ausführung. Zusatzinformationen über Allgemeine Lieferbedingungen Richtpreise Normen und Richtlinien Unterhalt und Reinigung Rückbau und Entsorgung Programm und Farben erhalten Sie unter CH 887 Niederurnen Hotline Fax tech-service@swisspearl.ch CH 0 Payerne Phone Fax tdpay@swisspearl.ch Gültigkeit Zum Zeitpunkt der Ausführung gelten jeweils die aktuellsten Dokumentationen, welche unter abrufbar sind. Beschreibung STRUCTA ist eine Dacheindeckung mit mittelformatig strukturierten Zementkomposit-Platten. Das patentierte Befestigungssystem ermöglicht eine rationelle und heute wichtige sturmsichere Dacheindeckung. Vorzüge: Geringe Dachneigung ab Integrationsfähig wegen nicht glänzender Oberfläche Keine Trommelgeräusche durch Regen Blendfrei, keine Spiegelung Sturmsicher Einfache Montage Ausgereifte Detaillösungen Weitgehend unterhaltsfrei, nachhaltig, dauerhaft und wertbeständig Materialbestellung Die Bestellung erfolgt ausschliesslich über den Baustoffhandel.

4 Programm I Abmessungen STRUCTA CLASSICA Abmessungen 90 0 mm, mit Eckschnitt Typ L Abmessungen 90 0 mm, ohne Eckschnitt Typ 0 Übersicht über die erhältlichen Farben siehe: «Programm und Farben Dach».

5 Programm I Abmessungen STRUCTA CASA Abmessungen 90 0 mm, mit Eckschnitt Typ L Abmessungen 90 0 mm, ohne Eckschnitt Typ 0 Übersicht über die erhältlichen Farben siehe: «Programm und Farben Dach».

6 Programm I Zubehör First- und Gratabdeckhaube für CLASSICA und CASA OA 8-Abdeckhaube OA 8 A [Anfänger] OA 8 E [Ender]

7 Programm I Zubehör 7 Pultfirstkappe CLASSICA Pultfirstkappe CASA Wandanschluss CLASSICA OA Pultfirstkappe 80 OA Pultfirstkappe 7 [ -0 ] OA Wandanschluss 0

8 8 Programm I Zubehör Befestigungsmaterial 7 STRUCTA-Haken Schraube zu STRUCTA CLASSICA SCFW-S-BAZ. mm Schraube zu STRUCTA CASA SCFW-S-BAZ. 97 mm Rohrhalter mit Dichtung, für Schneefangrohr ½, feuerverzinkt Schneefangrohr mit Gewinde und Muffe ½ Schneehalter STRUCTA 7 Roll-Fix-First- und Gratentlüftung 8 Grat-/Firstelement zu Abdeckhaube OA8 9 Lüftungskamm 8 9

9 Planung I Allgemein 9 Anwendungsbereich Das Dachsystem STRUCTA kann für einfach oder zweifach belüftete Dachkonstruktionen eingesetzt werden. Mindest-Dachneigung Max. Bezugshöhe STRUCTA 00 m Bezugshöhe Je nach Region und Meereshöhe ist mit unterschiedlichen Schneelasten zu rechnen. Dies wird in der Karte SIA «Bezugshöhe für Schneelasten» berücksichtigt. Dabei wird zur Meereshöhe, auf welcher sich das Objekt befindet, der Korrekturwert gemäss der Karte SIA addiert oder subtrahiert. Auf unserer Homepage « unter dem Menü «Service/Tools/Bezugshöhe» kann mit der Eingabe der Postleitzahl vom Objektstandort der Korrekturwert ermittelt werden. Unterdach Mit einem Unterdach wird die Durchbruchsicherheit des STRUCTA-Dach optimal. Für Dachneigungen von bis müssen Unterdächer für erhöhte oder ausserordentliche Beanspruchungen eingesetzt werden. Das Unterdach ist bis 0 in die Rinne zu entwässern. Für Dachneigungen über empfehlen wir unser Unterdach METEO. Dabei sind die jeweiligen Vorgaben des Unterdachlieferanten zu berücksichtigen. Technische Daten Plattendicke STRUCTA CLASSICA. mm CASA. mm Plattengewicht STRUCTA CLASSICA ca. 0 kg/m CASA ca. 7 kg/m Rohdichte.7 g/cm E-Modul ca. 000 MPa Rechenwert der Biegespannung.0 MPa Brandkennziffer/Brandklassierung q./a-s, d0 Brandverhaltensgruppe RF nach VKF (Schweiz) Temperatur-Dehnungskoeffizi ent 0.0 mm/m K Frostbeständigkeit nach EN 9 Schwindmass bis.0 mm/m Verständigung Einfach belüftete Dachkonstruktion Zweifach belüftete Dachkonstruktion

10 0 Planung I Allgemein Unterkonstruktion Der Konstruktionsaufbau ist ähnlich wie bei anderen geschuppten Dacheindeckungen auszuführen und besteht ab Unterdach aus Konterlattung und Dachlattung. Konterlattung Der Lattenquerschnitt ist abhängig vom notwendigen Durchlüftungsraum. Lattenhöhe min. mm Lattenabstand max. 70 mm Befestigung der Dachlatten Durchlüftung Durchlüftung zwischen Unterdach und Deckung (Höhe der Konterlattung) in Abhängigkeit von Sparrenlänge, Dachneigung und Bezugshöhe nach Norm SIA. Dachlattung Lattenquerschnitt 0 0 mm. Die Lattendicke darf min. 8 mm und max. mm aufweisen. Lattenabstand siehe Einteilung. Die Platten müssen min. 0 mm auf der Lattung aufliegen. min 0 Befestigung der Dachlattung Verzinkte Schrauben Schraubendurchmesser min. mm Einschraubtiefe min. 0 mm.

11 Planung I Allgemein Holzqualität Festigkeitsklasse III/C0 gemäss Norm SIA Holzfeuchte max. 0 M.-% Plattenbestellung Zur STRUCTA-Platte gehören eine Schraube und zwei Haken. Diese müssen nicht separat bestellt werden. Plattenbefestigung Die Dachplatten werden mit Haken und Schraube pro Platte befestigt. Zusätzliche Befestigungen In exponierten Lagen sind die Ortplatten mit einer zweiten, zusätzlichen Schraube zu befestigen. Beim Pultabschluss, oberer Wandanschluss oder bei der Montage von Formstücken, benötigt man zusätzliche Schrauben. Diese zusätzlichen Schrauben sind bei der Plattenbestellung entsprechend anzugeben. Randplatten STRUCTA CLASSICA Die Mindestplattenbreite beträgt Wellen. STRUCTA CASA Die Mindestplattenbreite beträgt Wellen. Windbelastung Für Befestigungen und Abstände der Unterkonstruktion ist die Windbelastung der Norm SIA zu berücksichtigen. Verschmutzung Vermeiden von Verschmutzungen durch konstruktive Massnahmen durch separates Entwässern von höherliegenden Dachflächen. Verschmutzungen durch Heizungsabgase sind besonders bei hellen Dachfarben störend. Ihre Intensität hängt von der Abgastemperatur, Abgasgeschwindigkeit und der Höhe des Gasaustritts über Dach ab. Der Heizungsfachmann kann wesentlich zur Verminderung dieses Effekts beitragen. Rinnenheizungen Rinnenheizungen nicht auf die STRUCTA-Platten verlegen.

12 Planung I Einteilung Plattenanordnung STRUCTA CLASSICA First Wegen den werkseitig gestanzten Ecken muss am rechten Ort beim Firstanschluss eine Platte vom Typ 0 montiert werden. Ort links Ort rechts Dachdurchbruch Traufe Typ 0 Typ L

13 Planung I Einteilung Plattenanordnung STRUCTA CASA First Wegen den werkseitig gestanzten Ecken müssen in folgenden Bereichen Platten vom Typ 0 verwendet werden: am linken Ort alle, wenn ganze Platten verwendet werden am rechten Ort beim Firstanschluss bei Durchbrüchen, wenn ganze Platten verwendet werden Ort links Ort rechts Dachdurchbruch Traufe Typ 0 Typ L

14 Planung I Einteilung Höheneinteilung STRUCTA CLASSICA und CASA EL ~ Höheneinteilung mit STRUCTA-Dachplatten: Plattenlänge 0 mm, Überdeckung 0-0 mm Einteilungslänge [EL] = Sparrenlänge + Überstand Traufe - Firstmass nach Dachneigung

15 Planung I Einteilung Höheneinteilung 00 mm-700 mm CLASSICA und CASA Eintelungslänge Anzahl Platten Überdeckung Fachweite Oberste Reihe kürzen Eintelungslänge Anzahl Platten Überdeckung Fachweite Oberste Reihe kürzen Eintelungslänge Anzahl Platten Überdeckung Fachweite Oberste Reihe kürzen

16 Planung I Einteilung Höheneinteilung 70 mm-000 mm CLASSICA und CASA Eintelungslänge Anzahl Platten Überdeckung Fachweite Oberste Reihe kürzen Eintelungslänge Anzahl Platten Überdeckung Fachweite Oberste Reihe kürzen Eintelungslänge Anzahl Platten Überdeckung Fachweite Oberste Reihe kürzen

17 Planung I Einteilung 7 Höheneinteilung 000 mm-00 mm CLASSICA und CASA Eintelungslänge Anzahl Platten Überdeckung Fachweite Oberste Reihe kürzen Eintelungslänge Anzahl Platten Überdeckung Fachweite Oberste Reihe kürzen Eintelungslänge Anzahl Platten Überdeckung Fachweite Oberste Reihe kürzen

18 8 Planung I Einteilung Bestimmung der Lattendistanz am Trauf CLASSICA und CASA Überdeckung OK. Latte [mm L] OK. Latte [mm L] Überdeckung OK. Latte [mm L] OK. Latte [mm L] L 0 0 L 0-0 -

19 Planung I Einteilung 9 Bestimmung der obersten Lattendistanz CLASSICA und CASA Dachneigung [ ] Mass D Mass D Dachneigung [ ] Mass D Mass D D D

20 0 Planung I Einteilung Breiteneinteilung STRUCTA CLASSICA Breiteneinteilung mit Ortbrett [Beispiel Einteilungsbreite 7 mm, siehe Tabelle Breiteneinteilung] Breiteneinteilung mit Ortrinne [Beispiel Einteilungsbreite 7 mm, siehe Tabelle Breiteneinteilung] Für die Breiteneinteilung muss ein Riss im Winkel von 90 zur Traufe erstellt werden. Die Toleranz der Schnürungsdistanzen beträgt ± mm [87 mm± mm].

21 Planung I Einteilung Breiteneinteilung STRUCTA CLASSICA Anzahl Platten 0 Welle Welle Welle Welle Welle Anzahl Platten 0 Welle Welle Welle Welle Welle

22 Planung I Einteilung Breiteneinteilung STRUCTA CASA Breiteneinteilung mit Ortbrett [Beispiel Einteilungsbreite 7 mm, siehe Tabelle Breiteneinteilung] Breiteneinteilung mit Ortrinne [Beispiel Einteilungsbreite 7 mm, siehe Tabelle Breiteneinteilung] Für die Breiteneinteilung muss ein Riss im Winkel von 90 zur Traufe erstellt werden. Die Toleranz der Schnürungsdistanzen beträgt +/-0 mm [87 mm + mm].

23 Planung I Einteilung Breiteneinteilung STRUCTA CASA Anzahl Platten ganze Platte ⅓ Welle ⅔ Welle Anzahl Platten 0 Welle ⅓ Welle ⅔ Welle

24 Planung I Einteilung Ortplatte links STRUCTA CLASSICA 8 Ortplatte links STRUCTA CASA Ortplatte rechts Ortplatte rechts Ortabschlussplatten müssen mindestens Wellen breit sein. Plattenmass 80 mm Ortabschlussplatten müssen mindestens Wellen breit sein.

25 Planung I Befestigung STRUCTA CLASSICA STRUCTA CASA Befestigung Befestigung mit Haken je Dachplatte im. und. Wellental und Schraube pro Platte auf dem. Wellenberg. In exponierten Lagen braucht es zusätzlich Schraube als Randbefestigung bei STRUCTA CLASSICA-Platten mit mehr als Wellen. Befestigung Befestigung mit Haken je Dachplatte in die vorgefertigten Aussparungen. Schraube pro Platte auf dem. Wellenberg. In exponierten Lagen braucht es zusätzlich Schraube als Randbefestigung bei STRUCTA CASA- Platten mit mehr als Wellen. Spickschnur Beim Abschnüren von Befestigungslinien weisses Pulver verwenden. Bei Konterlatten Haken ins nächste Wellental versetzen. Bei Konterlatten den Haken seitlich der Auflagerippe versetzen.

26 Planung I Konstruktionsdetails Traufausbildung STRUCTA CLASSICA Dachplatte STRUCTA CLASSICA Dachlatte 0 0 mm Konterlattung STRUCTA-Haken Lüftungskamm Traufbrett 0 0 mm 7 Holzleiste 0 0 mm 8 Rinne 9 Schraube zu STRUCTA CLASSICA SCFW-S-BAZ. mm 8

27 Planung I Konstruktionsdetails 7 Traufausbildung STRUCTA CASA Dachplatte STRUCTA CASA Dachlatte 0 0 mm Konterlattung STRUCTA-Haken Lüftungskamm Traufbrett 0 0 mm 7 Holzleiste 0 0 mm 8 Rinne 9 Schraube zu STRUCTA CASA SCFW-S-BAZ. 97 mm 8

28 8 Planung I Konstruktionsdetails STRUCTA CLASSICA und -CASA Firstausbildung Abdeckhaube OA 8 mit Roll-Fix-First- und Gratentlüftung geklebt Abdeckhaube OA 8 mit Grat-/Firstelement Verarbeitung Der Untergrund muss trocken und staubfrei sein. Die Roll-Fix-Firstund Gratentlüftung antackern. Trennstreifen abziehen, Klebestreifen im Randbereich andrücken. Verarbeitungstemperatur: + C bis +0 C Dachplatte STRUCTA Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Roll-Fix-First- und Gratentlüftung Unterdach OA 8-Abdeckhaube 7 Schraube SCFW-S-BAZ. 97 mm 8 Firstlatte Grat-/Firstelement Der integrierte Abstandhalter ermöglicht die erforderliche Distanz zwischen Abdeckhaube OA 8 und Universal-Lüfterfirstkappe. Die Universal-Lüfterfirstkappe wird gegen die Hauptwetterrichtung gedeckt. Dachplatte STRUCTA Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Grat-/Firstelement Unterdach OA 8-Abdeckhaube 7 Schraube SCFW-S-BAZ. mm 8 Dachlatte 8 mm, Länge 0 mm Die Abdeckhaube OA 8 wird gegen die Hauptwetterrichtung gedeckt.

29 Planung I Konstruktionsdetails 9 Montage Grat-/Firstelement Die Firstlattenhöhe ist auf die obere Kante der STRUCTA-Platten zu setzen. Die Grat-/Firstelement wird gegen die Hauptwetterrichtung eingedeckt und mit einer Dachlatte 8 mm, Länge 0 mm bei der Überdeckung befestigt. Dachplatte STRUCTA Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Grat-/Firstelement Unterdach OA 8-Abdeckhaube 7 Schraube SCFW-S-BAZ. 0 mm 8 Dachlatte 8 mm, Länge 0 mm

30 0 Planung I Konstruktionsdetails Ortausbildung STRUCTA CLASSICA Ortbrett Ortrinne (Obere Ecke der Anschlussplatte stutzen) Dachplatte STRUCTA CLASSICA Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Ortbrettbekleidung mit LARGO/PLANCOLOR Ortrinne Schraube zu STRUCTA CLASSICA, SCFW-S-BAZ. mm

31 Planung I Konstruktionsdetails Ortausbildung STRUCTA CASA Ortbrett Ortrinne (Obere Ecke der Anschlussplatte stutzen) Dachplatte STRUCTA CASA Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Ortbrettbekleidung mit LARGO/PLANCOLOR Ortrinne Schraube zu STRUCTA CASA, SCFW-S-BAZ. 97 mm

32 Planung I Konstruktionsdetails Pultabschluss STRUCTA CLASSICA Pultabschluss STRUCTA CASA Pultfirstkappe OA Pultfirstkappe OA von -0 Dachplatte STRUCTA CLASSICA Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Schraube zu STRUCTA CLASSICA, SCFW-S-BAZ. mm Pultfirstkappe OA Dachrandbekleidung mit LARGO/PLANCOLOR Befestigung auf dem. und. Wellenberg Dachplatte STRUCTA CASA Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Schraube zu STRUCTA CASA, SCFW-S-BAZ. 97 mm Pultfirstkappe OA ohne Eckschnitt [Eckschnitt bauseits] Dachrandbekleidung mit LARGO/PLANCOLOR Befestigung auf dem. und. Wellenberg Den Montageablauf von Pultfirstkappen können Sie der Dokumentation ONDAPRESS-7 entnehmen.

33 Planung I Konstruktionsdetails Wandanschluss STRUCTA CLASSICA Pultdachanschluss STRUCTA CASA OA -Wandanschluss Dachplatte STRUCTA CLASSICA Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Schraube zu STRUCTA CLASSICA, SCFW-S-BAZ. mm OA -Wandanschluss Mit Brustblech Dachplatte STRUCTA CASA Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Brustblech mit profiliertem Abschluss Befestigung auf dem. und. Wellenberg

34 Planung I Konstruktionsdetails Gratausbildung STRUCTA CLASSICA Abdeckhaube OA 8 mit Roll-Fix-First- und Gratentlüftung Abdeckhaube OA 8 mit Grat-/Firstelement Verarbeitung Der Untergrund muss trocken und staubfrei sein. Die Roll-Fix-Firstund Gratentlüftung antackern. Trennstreifen abziehen, Klebestreifen im Randbereich andrücken. Verarbeitungstemperatur: + C bis +0 C Dachplatte STRUCTA CLASSICA Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Roll-Fix-First- und Gratentlüftung Unterdach OA 8-Abdeckhaube 7 Schraube SCFW-S-BAZ. 97 mm Grat-/Firstelement Der integrierte Abstandhalter ermöglicht die erforderliche Distanz zwischen Abdeckhaube OA 8 und Universal-Lüfterfirstkappe. Die Universal-Lüfterfirstkappe wird gegen die Hauptwetterrichtung gedeckt. Dachplatte STRUCTA CLASSICA Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Grat-/Firstelement Unterdach OA 8-Abdeckhaube 7 Schraube SCFW-S-BAZ. mm 8 Dachlatte 8 mm, Länge 0 mm

35 Planung I Konstruktionsdetails Gratausbildung STRUCTA CLASSICA OA 8-Abdeckhaube Anfänger OA 8-Abdeckhaube Schraube SCFW-S-BAZ, Typ je nach Ausführung Grat-/Firstelement oder Roll-Fix-First- und Gratentlüftung Dachplatte STRUCTA CLASSICA Rinne 7 Schraube zu STRUCTA CLASSICA SCFW-S-BAZ. mm 90 7 OA 8-Anfänger und OA 8-Abdeckhaube, weitere Angaben siehe Firstausbildung

36 Planung I Konstruktionsdetails Gratausbildung STRUCTA CASA Abdeckhaube OA 8 mit Roll-Fix-First- und Gratentlüftung geklebt Abdeckhaube OA 8 mit Grat-/Firstelement Verarbeitung Der Untergrund muss trocken und staubfrei sein. Die Roll-Fix-Firstund Gratentlüftung antackern. Trennstreifen abziehen, Klebestreifen im Randbereich andrücken. Verarbeitungstemperatur: + C bis +0 C Dachplatte STRUCTA CASA Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Roll-Fix-First- und Gratentlüftung Unterdach OA 8-Abdeckhaube 7 Schraube SCFW-S-BAZ. 97 mm Grat-/Firstelement Der integrierte Abstandhalter ermöglicht die erforderliche Distanz zwischen Abdeckhaube OA 8 und Universal-Lüfterfirstkappe. Die Universal-Lüfterfirstkappe wird gegen die Hauptwetterrichtung gedeckt. Dachplatte STRUCTA CASA Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Grat-/Firstelement Unterdach OA 8-Abdeckhaube 7 Schraube SCFW-S-BAZ. mm 8 Dachlatte 8 mm, Länge 0 mm

37 Planung I Konstruktionsdetails 7 Gratausbildung STRUCTA CASA OA 8-Abdeckhaube Anfänger OA 8-Abdeckhaube Schraube SCFW-S-BAZ, Typ je nach Ausführung Grat-/Firstelement oder Roll-Fix-First- und Gratentlüftung Dachplatte STRUCTA CASA Rinne 7 Schraube zu STRUCTA CASA SCFW-S-BAZ. 97 mm 90 7 OA 8-Anfänger und OA 8-Abdeckhaube, weitere Angaben siehe Firstausbildung

38 8 Planung I Konstruktionsdetails Kehlausbildung STRUCTA CLASSICA Schnitt Kehle mit Stehfalz Dachplatte STRUCTA CLASSICA Dachlattung 0 0 mm Konterlattung Kehlblech mit Stehfalz Unterdach Schraube zu STRUCTA CLASSICA, SCFW-S-BAZ. mm Anschnitt an Kehle Die obere Plattenecke wird im Winkel von 90 zum Kehlblech gestutzt.

39 Planung I Konstruktionsdetails 9 Kehlausbildung STRUCTA CASA Kehlausbildung Dachplatte STRUCTA CASA Dachlattung 0 0 mm Konterlattung Kehlblech versenkt Unterdach Schraube zu STRUCTA CASA, SCFW-S-BAZ. 97 mm Anschnitt an Kehle Die obere Plattenecke wird im Winkel von 90 zum Kehlblech gestutzt.

40 0 Planung I Konstruktionsdetails Seitlicher Wandanschluss STRUCTA CLASSICA Seitlicher Wandanschluss STRUCTA CASA Dachplatte STRUCTA CLASSICA Dachlatte 0 0 mm Konterlattung STRUCTA-Haken Unterdach Seitlicher Wandanschluss 7 Schraube zu STRUCTA CLASSICA, SCFW-S-BAZ. mm Dachplatte STRUCTA CASA Dachlatte 0 0 mm Konterlattung STRUCTA-Haken Unterdach Seitlicher Wandanschluss 7 Schraube zu STRUCTA CASA, SCFW-S-BAZ. 97 mm [Obere Ecke der STRUCTA CLASSICA oder CASA Anschlussplatten stutzen]

41 Planung I Konstruktionsdetails Dachbruch STRUCTA CLASSICA Dachbruch STRUCTA CASA Dachplatte STRUCTA CLASSICA Dachlatte 0 0 mm Konterlattung STRUCTA-Haken Unterdach Schraube zu STRUCTA CLASSICA, SCFW-S-BAZ. mm Dachplatte STRUCTA CASA Dachlatte 0 0 mm Konterlattung STRUCTA-Haken Unterdach Schraube zu STRUCTA CASA, SCFW-S-BAZ. 97 mm

42 Planung I Konstruktionsdetails Kaminanschluss STRUCTA CLASSICA Vertikalschnitt Horizontalschnitt Dachplatte STRUCTA CLASSICA Dachlatte 0 0 mm Konterlattung STRUCTA-Haken Lüftungskamm Kamineinfassung 7 Kamin 8 Bleilaschen 9 Schraube zu STRUCTA CLASSICA SCFW-S-BAZ. mm (Obere Ecke der Anschlussplatte stutzen)

43 Planung I Konstruktionsdetails Kaminanschluss STRUCTA CASA Vertikalschnitt Horizontalschnitt Dachplatte STRUCTA CASA Dachlatte 0 0 mm Konterlattung STRUCTA-Haken Lüftungskamm Kamineinfassung 7 Kamin 8 Bleilaschen 9 Schraube zu STRUCTA CASA SCFW-S-BAZ. 97 mm (Obere Ecke der Anschlussplatte stutzen)

44 Planung I Konstruktionsdetails Dachfensteranschluss Vertikalschnitt quer STRUCTA CLASSICA Mindest-Dachneigung gemäss Dachfensterlieferant STRUCTA CLASSICA Dachlatte 0 0 mm Konterlattung STRUCTA-Haken Unterdach Dachfenster (Obere Ecke der Anschlussplatte stutzen)

45 Planung I Konstruktionsdetails Dachfensteranschluss Vertikalschnitt längs STRUCTA CLASSICA 8 7 Mindest-Dachneigung gemäss Dachfensterlieferant STRUCTA CLASSICA Dachlatte 0 0 mm Konterlattung STRUCTA-Haken Unterdach Dachfenster 7 Lüftungskamm 8 Schraube zu STRUCTA CLASSICA SCFW-S-BAZ. mm

46 Planung I Konstruktionsdetails Dachfensteranschluss Vertikalschnitt quer STRUCTA CASA Mindest-Dachneigung gemäss Dachfensterlieferant STRUCTA CASA Dachlatte 0 0 mm Konterlattung STRUCTA-Haken Unterdach Dachfenster (Obere Ecke der Anschlussplatte stutzen)

47 Planung I Konstruktionsdetails 7 Dachfensteranschluss Vertikalschnitt längs STRUCTA CASA 8 7 Mindest-Dachneigung gemäss Dachfensterlieferant STRUCTA CASA Dachlatte 0 0 mm Konterlattung STRUCTA-Haken Unterdach Dachfenster 7 Lüftungskamm 8 Schraube zu STRUCTA CASA SCFW-S-BAZ. 97 mm

48 8 Planung I Schneehalterungen STRUCTA-Schneehalter 7 Dachplatte STRUCTA Dachlatte 0 0 mm Konterlattung STRUCTA-Haken Unterdach Schneehalter 7 Schraube zu STRUCTA CLASSICA, SCFW-S-BAZ. mm Schraube zu STRUCTA CASA, SCFW-S-BAZ. 97 mm Der Schneehalter muss gleichzeitig mit der Verlegung der STRUCTA-Platten eingesetzt werden. Abrutschen von Schnee Die allmähliche Durchnässung der Schneedecke durch Wärme, Regen oder Schmelzwasser führt zu einem Festigkeitsverlust der Schneedecke. Die schematisch angeordneten Schneehalter können die destabilisierte Schneedecke nicht mehr wirkungsvoll zurückhalten. Durch die zusätzliche Montage von Röhrenschneefängern (Rohrhalter mit Rohren) kann ein Abrutschen vermieden werden.

49 Planung I Schneehalterungen 9 Mindestanzahl Schneehalter STRUCTA Bezugshöhe [m] Dachneigung A B Schema A Schema B St/m² St/m² C D Schema C Schema D.-. St/m².-. St/m² E Schema E.-.9 St/m² F Schema F.-. St/m² Bestimmung der Mindestanzahl Schneehalter STRUCTA je m Dachfläche bei Pult- und Satteldächern. Bezugshöhe nach Norm SIA. Bei der STRUCTA CLASSICA (Schema D-F) muss an der Traufe zusätzlich eine Reihe Rohrhalter montiert werden. Max. Bezugshöhe STRUCTA 00 m

50 0 Planung I Schneehalterungen STRUCTA-Verlegeschema A CLASSICA 0. Stück/m² CASA 0. Stück/m²

51 Planung I Schneehalterungen STRUCTA-Verlegeschema B CLASSICA. Stück/m² CASA. Stück/m²

52 Planung I Schneehalterungen STRUCTA-Verlegeschema C CLASSICA. Stück/m² CASA. Stück/m²

53 Planung I Schneehalterungen STRUCTA-Verlegeschema D CLASSICA (Mit Rohrhalter an der Traufe). Stück/m² CASA. Stück/m²

54 Planung I Schneehalterungen STRUCTA-Verlegeschema E CLASSICA (Schneehalter und Rohrhalter an der Traufe).9 Stück/m² CASA.9 Stück/m²

55 Planung I Schneehalterungen STRUCTA-Verlegeschema F CLASSICA (Schneehalter und Rohrhalter an der Traufe). Stück/m² CASA. Stück/m²

56 Planung I Schneehalterungen STRUCTA mit Rohrhalter an der Traufe Dachplatte STRUCTA Dachlatte 0 0 mm Konterlattung STRUCTA-Haken Unterdach Dichtung 7 Rohrhalter feuerverzinkt 8 Schneefangrohr mit Gewinde und Muffe ½ 9 Schraube zu STRUCTA CLASSICA, SCFW-S-BAZ. mm Schraube zu STRUCTA CASA, SCFW-S-BAZ. 97 mm

57 Planung I Schneehalterungen 7 STRUCTA-Rohrhalter in der Fläche Dachplatte STRUCTA Dachlatte 0 0 mm Konterlattung STRUCTA-Haken Unterdach Dichtung 7 Rohrhalter feuerverzinkt, für ½ Rohr 8 Schneefangrohr mit Gewinde und Muffe ½ 9 Schraube zu STRUCTA CLASSICA, SCFW-S-BAZ. mm Schraube zu STRUCTA CASA, SCFW-S-BAZ. 97 mm

58 8 Planung I Schneehalterungen Rohrhalter STRUCTA CLASSICA 7 Dachplatte STRUCTA Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Schraube zu STRUCTA CLASSICA, SCFW-S-BAZ. mm Schraube zu STRUCTA CASA, SCFW-S-BAZ. 97 mm Rohrhalter feuerverzinkt Dichtung 7 Gasrohr ½ Zoll Der Rohrhalter muss auf den. und. Wellenberg befestigt werden. Rohrhalter STRUCTA CASA 7 Der Rohrhalter muss auf den. und. Wellenberg befestigt werden.

59 Planung I Schneehalterungen 9 Verlegung von Rohrhalter 0 mm Beispiel Rohrhalter: Firstreihe 9. Reihe 8. Reihe 7. Reihe. Reihe. Reihe. Reihe. Reihe. Reihe Traufreihe CLASSICA CASA Satteldach Bezugshöhe h 0 = 00 m Dachneigung ß = Ortlänge l = 0 mm Schritt Platteneinteilung nach Tabelle Höheneinteilung bestimmt Überdeckung 0 Platten 7 mm Dachfläche je Plattenreihe Traufe-First =. m²/reihe Schritt Bestimmung der Mindestanzahl Schneehalter je m² Dachfläche nach der Tabelle Für h 0 = 00 m und ß = folgt Tabellenwert: 0. Stk/m² Anzahl Schneehalter Traufe-First. m² 0. Stk =.8 Stk/Reihe gewählt: Rohrhalter + Rohr ؽ Zoll, werden an der Traufe befestigt Mindestanzahl Rohrhalter [Stück/m²] Bezugshöhe Dachneigung [m] Max. Bezugshöhe STRUCTA 00 m

60 0 Ausführung I Sicherheit, Lagerung Richtlinien Den einschlägigen Unfallverhütungsmassnahmen zur Vemeidung von Verletzungen und Sachschäden ist unbedingt Folge zu leisten. Verletzungsgefahr beim Transport und während der Montage Bei Transport, Lagerung und Montagearbeiten sind alle Massnahmen zu treffen, welche die Gefahr von Verletzung, Sachschäden und Folgeschäden durch fehlerhafte Montagevermeiden. Es sind eine angemessene Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe und Sicherheitsschuhwerk zu tragen. Das Bewegen der zu Paletten gebündelten Platten darf nur erfolgen, wenn die Platten korrekt mit Sicherungselementen befestigt sind. Durchbruchsicherheit Trotz der hohen Durchbruchsicherheit der STRUCTA-Platten kann es unter ungünstigen Bedingungen zu Unfällen kommen. Deshalb ist das Springen auf den Dachplatten sowie das Aufstellen von Leitern, Gerüststangen, schweren Gegenständen und Ähnlichem direkt auf den Dachplatten verboten. Es sind die Richtlinien zu beachten. Rutschgefahr Bei Feuchtigkeit bzw. Nässe besteht Rutschgefahr auf den Dachplatten. Daher sind über die Richtlinien hinaus in jedem Fall alle erforderlichen Sicherheitsmassnahmen zu treffen, die die Gefahr von Verletzungen und Sachschäden durch Rutschen oder Abstürzen von Personen bzw. Material verhindern. Bearbeitung Die Platten werden den baulichen Gegebenheiten angepasst. Bei maschinellen Zuschnitten ist der Schnittstaub durch eine geeignete Staubabsauganlage zu entfernen. Atemschutzmasken gemäss Vorschriften benützen. Der Zuschnitt wird hauptsächlich mit einer Trennscheibe ausgeführt, Ausschnitte mit Stichsäge. Die Befestigung erfolgt mittels Bohrschraubengerät SPEDEC SCF. Schneeräumung Bei Erreichen oder Überschreiten der rechnerisch angesetzten Schneelast sollte ein Dach geräumt werden. Dies ist am besten abschnittsweise und abwechselnd auf den Dachflächen durch ausgebildetes Personal durchzuführen. Es sind die geltenden Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Verwendung von Zubehör Die Verwendung und korrekte Montage von Original-Zubehör der Eternit (Schweiz) AG gewährt eine einwandfreie Funktionstüchtigkeit. Lagerung auf der Baustelle Abdecken der Plattenstapel Abdeckmaterialien (Blachen) sind so einzusetzen, dass die Durchlüftung der Plattenstapel gewährleistet bleibt. Baustellenlagerung Während des Transportes und der Lagerung (Zwischenlager, Baustelle) sind die Dachplatten vor Beschädigung, Sonne, Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen. In allen Zweifelsfällen ist der Technische Service der Eternit (Schweiz) AG zu konsultieren.

61 Ausführung I Lagerung, Bearbeitung Lagerung auf dem Dach Beim palettweisen Verteilen der STRUCTA-Platten auf dem Dach ist die Tragfähigkeit der Unterkonstruktion zu berücksichtigen und durch horizontale Lagerung das Abrutschen der Paletten zu verunmöglichen. Plattenzuschnitte Die STRUCTA-Platten werden am Bau den örtlichen Gegebenheiten angepasst. Der Zuschnitt wird mit einem Winkelschleifer mit Diamantblatt ausgeführt. Werkzeug Winkelschleifer mit Diamantblatt Bohrmaschine Pendelstichsäge mit Hartmetallblatt Bohrschrauber DI 00 Lagerung auf dem Dach Tiefenanschlag Z-9 Torxeinsatz T0, Klingenlänge 70 mm

Planung + Ausführung ONDAPRESS-36 Dach

Planung + Ausführung ONDAPRESS-36 Dach Planung + Ausführung Dach Eternit (Schweiz) AG I CH-887 Niederurnen I CH-0 Payerne I www.swisspearl.ch Rev. 09.0 / web Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Programm Planung Ausführung Format Zubehör

Mehr

Planung + Ausführung Structa Classica und Structa Casa

Planung + Ausführung Structa Classica und Structa Casa Planung + Ausführung Eternit (Schweiz) AG I CH-887 Niederurnen I CH-0 Payerne I www.eternit.ch Rev. 0.08/web Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Programm Planung Format, Zubehör Allgemein Einteilung

Mehr

Planung + Ausführung STRUCTA CLASSICA I STRUCTA CASA. Eternit (Schweiz) AG I CH 8867 Niederurnen I CH 1530 Payerne

Planung + Ausführung STRUCTA CLASSICA I STRUCTA CASA. Eternit (Schweiz) AG   I CH 8867 Niederurnen I CH 1530 Payerne Planung + Ausführung Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Bemerkung, Gültigkeit Beschreibung, Vorzüge, Bestellung Programm Format, Zubehör Abmessungen, Zubehör- und Befestigungsmaterial -8 Planung

Mehr

Planung + Ausführung Plancolor Dachrandbekeidung

Planung + Ausführung Plancolor Dachrandbekeidung Planung + Ausführung Plancolor Dachrandbekeidung Eternit (Schweiz) AG I CH-8867 Niederurnen I CH-1530 Payerne I www.eternit.ch 2 Hinweise, Allgemeines Bemerkung Diese Dokumentation gibt Auskunft über die

Mehr

Planung + Ausführung GREEN Gründach

Planung + Ausführung GREEN Gründach Planung + Ausführung Eternit (Schweiz) AG I CH- Niederurnen I CH-0 Payerne I www.swisspearl.ch Rev. 09.0 / web Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Programm Planung Ausführung Formate, Zubehör Einteilung

Mehr

Planung + Ausführung INTEGRAL PLAN

Planung + Ausführung INTEGRAL PLAN Planung + Ausführung Eternit (Schweiz) AG I CH-88 Niederurnen I CH-0 Payerne I www.swisspearl.ch Rev..0/web Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Programm Planung Ausführung Formate Zubehör Allgemein

Mehr

Planung + Ausführung ONDAPRESS-57 Dach

Planung + Ausführung ONDAPRESS-57 Dach Planung + Ausführung Dach Eternit (Schweiz) AG I CH-8867 Niederurnen I CH-1530 Payerne I www.swisspearl.ch Rev. 11.2014 / web 2 Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Programm Planung Ausführung Format,

Mehr

Planung + Ausführung INTEGRAL CREA

Planung + Ausführung INTEGRAL CREA Planung + Ausführung Eternit (Schweiz) AG I CH-88 Niederurnen I CH-50 Payerne I www.swisspearl.ch Rev. 09.205/web 2 Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Architektur Programm Planung Ausführung Beschreibung

Mehr

METEO-Unterdach REV

METEO-Unterdach REV PLANUNG + AUSFÜHRUNG REV 0.0 Eternit (Schweiz) AG Niederurnen + (0) 0 Payerne + (0) www.eternit.ch info@eternit.ch Seite REV 0.0 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Lieferprogramm Konstruktionsaufbau Charakteristik

Mehr

Planung + Ausführung. Photovoltaik Solar-Dichtungsblech. Eternit (Schweiz) AG. www.swisspearl.ch I CH 8867 Niederurnen I CH 1530 Payerne

Planung + Ausführung. Photovoltaik Solar-Dichtungsblech. Eternit (Schweiz) AG. www.swisspearl.ch I CH 8867 Niederurnen I CH 1530 Payerne Planung + Ausführung Eternit (Schweiz) AG www.swisspearl.ch I CH 8867 Niederurnen I CH 1530 Payerne Programm I Zubehör Solar-Dichtungsblech INOX für Dachschiefer 1 2 3 Doppeldeckung: 1.250 710 für XM 400

Mehr

LEVEL Indach. Planungshinweise und Rastermasse (1) A4 1: Megasol. LEVEL Modul LEVEL Mittelhaken

LEVEL Indach. Planungshinweise und Rastermasse (1) A4 1: Megasol. LEVEL Modul LEVEL Mittelhaken Planungshinweise und Rastermasse () A :0.0. LEVEL Mittelhaken Planungshinweise LEVEL Schienenhaken und Rastermasse - A - :0 LEVEL Schiene LEVEL Auflageplatte Dachlattung 0x0 Dachlattung 0x0 Anschlussdose

Mehr

Planung + Ausführung Swisspearl DACHSCHIEFER

Planung + Ausführung Swisspearl DACHSCHIEFER Planung + Ausführung Eternit (Schweiz) AG I CH-8867 Niederurnen I CH-50 Payerne I www.swisspearl.ch Rev..05/web Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Programm Planung Ausführung Formate, Zubehör Allgemein

Mehr

Planung + Ausführung. ETERPLAN PLUS Balkonbodenplatten

Planung + Ausführung. ETERPLAN PLUS Balkonbodenplatten Planung + Ausführung Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Bemerkung, Gültigkeit, Materialbestellung 3 Beschreibung, Plattenaufbau, werkseitige Beschichtung 3 Bearbeitung, bauseitige Beschichtung, Gewährleistung

Mehr

Planung + Ausführung ONDAPRESS-57 Fassade

Planung + Ausführung ONDAPRESS-57 Fassade Planung + Ausführung Fassade Eternit (Schweiz) AG I CH-887 Niederurnen I CH-0 Payerne I www.swisspearl.ch Rev. 0.0/web Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Programm Planung Ausführung Formate, Zubehör

Mehr

LEVEL Indach. Planungshinweise und Rastermasse (1) A4 1: Megasol. LEVEL Modul LEVEL Mittelhaken

LEVEL Indach. Planungshinweise und Rastermasse (1) A4 1: Megasol. LEVEL Modul LEVEL Mittelhaken Planungshinweise und Rastermasse () A :0.0. LEVEL Mittelhaken Planungshinweise LEVEL Schienenhaken und Rastermasse - A - :0 LEVEL Schiene LEVEL Auflageplatte Dachlattung 0x0 Dachlattung 0x0 00 00 : = 0

Mehr

CASTA Biberschwanzziegel. Swiss made

CASTA Biberschwanzziegel. Swiss made CASTA Biberschwanzziegel 17/38 Swiss made CASTA Biberschwanzziegel 17/38 Sortiment Farben/Schnitte 1 2 3 gewellt naturrot gewellt hellbraun 4 5 gewellt braun 6 7 8 handstrich naturrot handstrich paleo

Mehr

AUSGABE 2011 DACH FASSADE AUSBAU PLANUNG UND ANWENDUNG ETERNIT KURZWELLPLATTEN STRUCTA CASA SCHÖNES BESCHÜTZEN

AUSGABE 2011 DACH FASSADE AUSBAU PLANUNG UND ANWENDUNG ETERNIT KURZWELLPLATTEN STRUCTA CASA SCHÖNES BESCHÜTZEN AUSGABE 2011 DACH FASSADE AUSBAU PLANUNG UND ANWENDUNG ETERNIT KURZWELLPLATTEN STRUCTA CASA SCHÖNES BESCHÜTZEN ETERNIT KURZWELLPLATTEN STRUCTA CASA Die verbinden viele Eigenschaften eines zeitgemäßen und

Mehr

TOSCANA ETERNIT TOSCANA DACHPLATTEN TOSCANA

TOSCANA ETERNIT TOSCANA DACHPLATTEN TOSCANA ETERNIT DACHPLATTEN 119 ALLGEMEINE MONTAGEHINWEISE FÜR ETERNIT-: ETERNIT-Toscanadeckungen sind unter genauer Beachtung des Wasserablaufes auszuführen. Die Ausführung der Dacheindeckung muß gemäß der ÖNORM

Mehr

Planung + Ausführung ETERPLAN PLUS Balkonbodenplatte

Planung + Ausführung ETERPLAN PLUS Balkonbodenplatte Planung + Ausführung Eternit (Schweiz) AG I CH-8867 Niederurnen I CH-1530 Payerne I www.swisspearl.ch Rev. 04.2014 / web 2 Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Programm Planung Ausführung Format, Zubehör

Mehr

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung Dachlatung.ppt Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung 1 1 Dachlatung.ppt Inhalt Begriffsdefinitionen Konterlatten Nagellängen und dicken für runde Drahtstifte bei Konterlatten ohne rechnerischen

Mehr

Die Montage ist prinzipiell recht einfach und kann problemlos in Eigenleistung mit Hilfe von wenigen Werkzeugen ausgeführt werden.

Die Montage ist prinzipiell recht einfach und kann problemlos in Eigenleistung mit Hilfe von wenigen Werkzeugen ausgeführt werden. Montageanleitung Seite 1/6 Die Montage ist prinzipiell recht einfach und kann problemlos in Eigenleistung mit Hilfe von wenigen Werkzeugen ausgeführt werden. Konterlatte 24x48 Dachlatte 40x60 25 mm vom

Mehr

Planung + Ausführung ONDAPRESS-36 Fassade

Planung + Ausführung ONDAPRESS-36 Fassade Planung + Ausführung Fassade Eternit (Schweiz) AG I CH-88 Niederurnen I CH-0 Payerne I www.swisspearl.ch Rev. 0.0/web Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Programm Planung Ausführung Formate, Zubehör

Mehr

Verlegeanleitung Metalldachpfannen

Verlegeanleitung Metalldachpfannen Verlegeanleitung Metalldachpfannen 1.Allgemeine Hinweise 2 1.1.Anforderungen an die Dachfläche 2 1.2.Belüftung 2 1.3.Zuschneiden der Bleche 3 1.4.Befestigung 3 1.5.Überlappung der Platten 4 1.6.Betreten

Mehr

Unterdach-Dämmsysteme

Unterdach-Dämmsysteme Unterdach-Dämmsysteme DiETRiCH Unterdach-Dämmsysteme Die DiETRiCH Unterdach-Dämmsysteme sind Aufsparren-Warmdachkonstruktionen, welche im Neubau wie auch bei Sanierungen zum Einsatz kommen. Durch die vollflächige,

Mehr

Planung + Ausführung Eterplan Plus Balkonbodenplatte

Planung + Ausführung Eterplan Plus Balkonbodenplatte Planung + Ausführung Eternit (Schweiz) AG I CH-8867 Niederurnen I CH-1530 Payerne I www.eternit.ch Rev. 03.2018 / web 2 Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Programm Planung Ausführung Format, Zubehör

Mehr

Standards zur Umsetzung der Leistungsziele in der Berufsfachschule Polybauerin EFZ / Polybauer EFZ

Standards zur Umsetzung der Leistungsziele in der Berufsfachschule Polybauerin EFZ / Polybauer EFZ Standards zur Umsetzung der Leistungsziele in der Berufsfachschule Polybauerin EFZ / Polybauer EFZ Dachdecken Version Januar 12 Umsetzung EFZ in der Berufsfachschule Seite 1 von 13 Version Januar 2012

Mehr

Anwendungsbeispiele Energiedachsystem MegaSlate

Anwendungsbeispiele Energiedachsystem MegaSlate Anwendungsbeispiele Energiedachsystem MegaSlate 1. Anlagen Mit Dachbruch Tonnendach (Sonderlösung) Mit Wenger Dachfenster Mit Velux Dachfenster Mit MegaSlate II Thermiepanel Mit Wenger Dachfenster & MegaSlate

Mehr

COLORROOF. Stark.. Schon Leicht. Dachpfannen Toscana aus Stahl. Verlegeanleitung. Objektbezogene Garantie 30 JAHRE

COLORROOF. Stark.. Schon Leicht. Dachpfannen Toscana aus Stahl. Verlegeanleitung.  Objektbezogene Garantie 30 JAHRE Dachpfannen Toscana aus Stahl Verlegeanleitung Stark.. Schon Leicht Objektbezogene Garantie 30 JAHRE www.onduline.de Grundsätzlich gelten für die Verarbeitung die Werksvorschriften der Onduline GmbH, sowie

Mehr

Metalldachziegel. Allgemeine Anweisungen : Hilfsgeräte : Verlegung der Metalldachziegel: Verlegeanleitung

Metalldachziegel. Allgemeine Anweisungen : Hilfsgeräte : Verlegung der Metalldachziegel: Verlegeanleitung Verlegeanleitung Metalldachziegel Allgemeine Anweisungen : Die Verlegung sollte durch einen Fachbetrieb erfolgen. Grundsätzlich sind die Verlegevorschriften des Herstellers, die Fachregeln des Dachdeckerhandwerks

Mehr

Schritt 1: Abmessen der Dachflächen

Schritt 1: Abmessen der Dachflächen Verlegehinweise 3 1 2 Schritt 1: Abmessen der Dachflächen - Überprüfung der Winkeligkeit der Dachfläche - Naturmaß Sparrenlänge - Naturmaß Lattenlänge - Ermittlung der Lattenteilung - Saumblechdistanzen

Mehr

NPK Bau Projekt: Gasser Ceramic Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Biberschwanzziegel Arande 20/42 (BX)

NPK Bau Projekt: Gasser Ceramic Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Biberschwanzziegel Arande 20/42 (BX) NPK Bau Projekt: Seite 1 363D/12 Geneigte Dächer: Unterkonstruk tionen und Deckungen (V'16) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen, dürfen nur in den

Mehr

Anwendungsdetails Mediteran Plus

Anwendungsdetails Mediteran Plus Anwendungsdetails Mediteran Plus 2 Mediteran Plus ca. 25,5 cm ca. 44,6 cm Technische Daten: Mittlere Decklänge: ca. 34,1 cm Verschiebebereich ca. 32,6 35,6 cm Mittlere Deckbreite: ca. 20,2 cm Gesamtbreite:

Mehr

1. Neigung. Die O-Metall Dachpfannenplatten eignen sich bestens für alle Dächer von 8 bis zur Senkrechten. 2. Das Maßnehmen. Fig.

1. Neigung. Die O-Metall Dachpfannenplatten eignen sich bestens für alle Dächer von 8 bis zur Senkrechten. 2. Das Maßnehmen. Fig. Verlegeanleitung 1. Neigung Die O-Metall Dachpfannenplatten eignen sich bestens für alle Dächer von 8 bis zur Senkrechten. 2. Das Maßnehmen Man misst den Abstand (siehe Fig. A) zwischen der oberen und

Mehr

Planung + Ausführung Solarsystem Integral 2

Planung + Ausführung Solarsystem Integral 2 Planung + Ausführung Hinweis Produktanpassung Herbst 0 Modulhöhe neu 90 mm (bisher 90 mm) Aura-Ergänzungsplatten-Höhe neu 90 mm (bisher 9 mm) Eternit (Schweiz) AG I CH-88 Niederurnen I CH-0 Payerne I www.eternit.ch

Mehr

NPK Bau Projekt: Gasser Ceramic Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Biberschwanzziegel antik 16.5/39 (ZR)

NPK Bau Projekt: Gasser Ceramic Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Biberschwanzziegel antik 16.5/39 (ZR) NPK Bau Projekt: Seite 1 363D/12 Geneigte Dächer: Unterkonstruk tionen und Deckungen (V'16) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen, dürfen nur in den

Mehr

NPK Bau Projekt: Gasser Ceramic Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Biberschwanzziegel gewellt 17/38 (BX)

NPK Bau Projekt: Gasser Ceramic Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Biberschwanzziegel gewellt 17/38 (BX) NPK Bau Projekt: Seite 1 363D/12 Geneigte Dächer: Unterkonstruk tionen und Deckungen (V'16) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen, dürfen nur in den

Mehr

Perfectuile BF8. Schritt 1: Abmessen der Dachflächen

Perfectuile BF8. Schritt 1: Abmessen der Dachflächen Verlegehinweise 3 1 2 Schritt 1: Abmessen der Dachflächen - Überprüfung der Winkeligkeit der Dachfläche - Naturmaß Sparrenlänge - Naturmaß Lattenlänge - Ermittlung der Lattenteilung - Saumblechdistanzen

Mehr

FASZINATION FASERZEMENT. Planung und Anwendung Wellplatten

FASZINATION FASERZEMENT. Planung und Anwendung Wellplatten FASZINATION FASERZEMENT Planung und Anwendung Wellplatten lattenwellplatten Nur hochwertige Produkte sollen den Namen FibreCem tragen. Mit solchen Produkten und umfassendem Service stellen wir unseren

Mehr

NPK Bau Projekt: Gasser Ceramic Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Muldenziegel M 72 (ZR)

NPK Bau Projekt: Gasser Ceramic Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Muldenziegel M 72 (ZR) NPK Bau Projekt: Seite 1 363D/12 Geneigte Dächer: Unterkonstruk tionen und Deckungen (V'16) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen, dürfen nur in den

Mehr

Lehrplan Gebäudehülle Fachrichtung Dachdecker. Metallbedachungen und Profilierte Platten

Lehrplan Gebäudehülle Fachrichtung Dachdecker. Metallbedachungen und Profilierte Platten Dachdecker Block 9 Vom Sparren zur Eindeckung Wie funktionieren Wärmedämmung und Unterdach? 38 Block 10 Deckmaterial aus Ton und Beton Wie wird ein Ziegeldach gedeckt? Block 11 Deckungen mit flachen Platten

Mehr

Erste Ausgabe Januar T-Profil Hochleistungskonstruktionen für Untersparrenbefestigung VERARBEITUNGSRICHTLINIEN

Erste Ausgabe Januar T-Profil Hochleistungskonstruktionen für Untersparrenbefestigung VERARBEITUNGSRICHTLINIEN Erste Ausgabe Januar 2018 T-Profil Hochleistungskonstruktionen für Untersparrenbefestigung VERARBEITUNGSRICHTLINIEN Verarbeitungsrichtlinien Transport und Lagerung Wichtig: Die Selthaan Dämmplatten Pakete

Mehr

NPK Bau Projekt: Gasser Ceramic Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Muldenschiebeziegel MS 95 (ZR)

NPK Bau Projekt: Gasser Ceramic Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Muldenschiebeziegel MS 95 (ZR) NPK Bau Projekt: Seite 1 363D/12 Geneigte Dächer: Unterkonstruk tionen und Deckungen (V'16) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen, dürfen nur in den

Mehr

NPK Bau Projekt: Gasser Ceramic Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Flachschiebeziegel FS 03 (ZR)

NPK Bau Projekt: Gasser Ceramic Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Flachschiebeziegel FS 03 (ZR) NPK Bau Projekt: Gasser Ceramic Seite 1 363D/12 Geneigte Dächer: Unterkonstruk tionen und Deckungen (V'16) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen, dürfen

Mehr

Schmidlin WALL II Die Duschfläche aus Stahl- mit Wandablauf

Schmidlin WALL II Die Duschfläche aus Stahl- mit Wandablauf Lieferumfang und Zubehör Lieferumfang Schmidlin WALL II Duschfläche komplett aus emailliertem Stahl mit Flansch auf der gesamten Seite hin zur Öffnung für den Wandablauf mit integriertem Rahmen für eine

Mehr

Sandwichelement - Dach Verlegeanleitung: Seite 1

Sandwichelement - Dach Verlegeanleitung: Seite 1 Verlegeanleitung: Seite 1 Befestigung Die Anzahl der Befestigungsschrauben richtet sich nach der Statik, der Zulassung Z-14.4-407 für Verbindungselemente vom IFBS und den Richtlinien der DIN 1055, Windsogbelastung.

Mehr

363D/12. Nachführung 17. Geneigte Dächer: Unterkonstruktionen und Deckungen CRB VSS

363D/12. Nachführung 17. Geneigte Dächer: Unterkonstruktionen und Deckungen CRB VSS 363D/12 Geneigte Dächer: Unterkonstruktionen und Deckungen Band 1: 100 Verlegeunterlagen 200 Dampfbremsen und Beschwerungsschichten 300 Wärmedämmungen 400 Unterdächer und Konterlattungen CRB VSS 040 Angaben

Mehr

Schritt 1: Abmessen der Dachflächen

Schritt 1: Abmessen der Dachflächen Verlegehinweise 3 1 2 Schritt 1: Abmessen der Dachflächen - Überprüfung der Winkeligkeit der Dachfläche - Naturmaß Sparrenlänge - Naturmaß Lattenlänge - Ermittlung der Lattenteilung - Saumblechdistanzen

Mehr

Planung + Ausführung Solarsystem INTEGRAL 2

Planung + Ausführung Solarsystem INTEGRAL 2 Planung + Ausführung Eternit (Schweiz) AG I CH-8867 Niederurnen I CH-150 Payerne I www.swisspearl.ch Rev. 09.2015 / web 2 Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Programm Planung Ausführung Abmessungen

Mehr

MONTAGEANLEITUNG für Faserzement-Wellplatten nach der neuen DIN 1055

MONTAGEANLEITUNG für Faserzement-Wellplatten nach der neuen DIN 1055 1. Einleitung Global-Used.com - Stahlhallenkonstruktionen MONTAGEANLEITUNG für Faserzement-Wellplatten nach der neuen DIN 1055 Alle hier genannten Empfehlungen entsprechen dem derzeitigen Stand der Entwicklung.

Mehr

Protection for Life. bleicolor-sk VERLEGEHINWEISE. Das selbstklebende, farbige Walzblei für alle Abdichtungen.

Protection for Life. bleicolor-sk VERLEGEHINWEISE. Das selbstklebende, farbige Walzblei für alle Abdichtungen. Protection for Life bleicolor-sk VERLEGEHINWEISE Das selbstklebende, farbige Walzblei für alle Abdichtungen. bleicolor-sk Abdichtungen: einfach und schnell Multitalent an Dach und Fassade Walzblei gehört

Mehr

Planung + Ausführung Solarsystem Sunskin roof

Planung + Ausführung Solarsystem Sunskin roof Planung + Ausführung Eternit (Schweiz) AG I CH-88 Niederurnen I CH-0 Payerne I www.eternit.ch Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Programm Planung Ausführung Abmessungen Zubehör Allgemein Deckungsbilder

Mehr

Protection for Life. bleicolor-sk VERLEGEHINWEISE. Das selbstklebende Walzblei für alle Anschlüsse.

Protection for Life. bleicolor-sk VERLEGEHINWEISE. Das selbstklebende Walzblei für alle Anschlüsse. Protection for Life bleicolor-sk VERLEGEHINWEISE Das selbstklebende Walzblei für alle Anschlüsse. bleicolor-sk PRODUKTMERKMALE Widerstandsfähiges Walzblei für hohe Anforderungen Vollflächig selbstklebend

Mehr

15 Geneigtes Dach Allgemeines. 15 Geneigtes Dach. 1. Bezeichnen Sie die Kanten 1 bis 5 und die Flächen a bis c.

15 Geneigtes Dach Allgemeines. 15 Geneigtes Dach. 1. Bezeichnen Sie die Kanten 1 bis 5 und die Flächen a bis c. 15 Geneigtes Dach 15.1 Allgemeines 1. Bezeichnen Sie die Kanten 1 bis 5 und die Flächen a bis c. 1 Traufe 2 First 3 Grat 4 Kehle 5 Ortgang a Hauptdachfläche b Walmfläche c Giebel 2. Bezeichnen Sie die

Mehr

Protection for Life. bleicolor-sk VERLEGEHINWEISE. Das selbstklebende, farbige Walzblei für alle Abdichtungen.

Protection for Life. bleicolor-sk VERLEGEHINWEISE. Das selbstklebende, farbige Walzblei für alle Abdichtungen. Protection for Life bleicolor-sk VERLEGEHINWEISE Das selbstklebende, farbige Walzblei für alle Abdichtungen. bleicolor-sk Abdichtungen: einfach und schnell Multitalent an Dach und Fassade Walzblei gehört

Mehr

Ausschreibung und Angebot Nr. 1

Ausschreibung und Angebot Nr. 1 CREATON AG Ausschreibung und Angebot Nr. 1 Projekt: 521 Biberschwanzziegel Eingabesumme Netto CHF. inkl. MWST Name:... Strasse:... PLZ, Ort:... Telefon:... Ort, Datum:... Fax:... Email:... Sachbearbeiter:...

Mehr

Ausschreibung und Angebot Nr Casta Biberschwanzziegel 17/ zzwancor 8105 Regensdorf. Eingabesumme Netto Fr... inkl.

Ausschreibung und Angebot Nr Casta Biberschwanzziegel 17/ zzwancor 8105 Regensdorf. Eingabesumme Netto Fr... inkl. zzwancor 8105 Regensdorf Ausschreibung und Angebot Nr. 363 Projekt: 070.18.112 Casta Biberschwanzziegel 17/38 2011 Eingabesumme Netto Fr.... inkl. MWST Name:... Strasse:... PLZ, Ort:... Telefon:... Ort,

Mehr

Traglasten. Traglasten. Seite 1 von 7

Traglasten. Traglasten. Seite 1 von 7 Einbaudicken der Estriche für unterschiedliche Belastungen ohne nennenswerte Fahrbeanspruchung unbeheizt. Bei Estrichen mit im Estrichmörtel eingebetteten Heizrohren ist die Dicke um den Rohraussendurchmesser

Mehr

VKF Prüfbestimmung Nr. 07 FASERZEMENT SCHWEIZERISCHES HAGELREGISTER HSR. 01.06.2014 / 07-14de Version 1.03

VKF Prüfbestimmung Nr. 07 FASERZEMENT SCHWEIZERISCHES HAGELREGISTER HSR. 01.06.2014 / 07-14de Version 1.03 Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Association des établissements cantonaux d assurance incendie SCHWEIZERISCHES HAGELREGISTER HSR VKF Prüfbestimmung Nr. 07 FASERZEMENT 01.06.2014 / 07-14de Version

Mehr

PLANO Glattschiebeziegel. Swiss made

PLANO Glattschiebeziegel. Swiss made PLANO Glattschiebeziegel 10 Swiss made PLANO Glattschiebeziegel 10 Sortiment Farben 1 2 naturrot 3 4 braun 5 6 dunkelgrau schwarz 7 8 9 10 11 Ziegelsortiment Gesamtmasse Mittlere Deckmasse Gewicht Bedarf

Mehr

Regensicherheit. Die Hauptfunktion des Daches ist der Schutz des Gebäudes vor den Witterungseinflüssen.

Regensicherheit. Die Hauptfunktion des Daches ist der Schutz des Gebäudes vor den Witterungseinflüssen. Arbeitsgemeinschaft Ziegeldach e. V. im Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e. V. Schaumburg-Lippe-Straße 4 53113 Bonn Telefon: 02 28/9 14 93 23 Fax: 02 28/9 14 93 30 E-Mail: info@ziegeldach.de

Mehr

Decra. Technische Informationen. Decra - Das Dach mit dem Herz aus Stahl. Decra Solarhalter FL. Hinweise zur Befestigung am Dach

Decra. Technische Informationen. Decra - Das Dach mit dem Herz aus Stahl. Decra Solarhalter FL. Hinweise zur Befestigung am Dach Technische Informationen Decra Solarhalter FL Hinweise zur Befestigung am Dach Bei der Befestigung der Lattung am Sparren müssen der Holzträger bzw. die Sparren sowie die Lattung trocken sein und auf entsprechende

Mehr

Ausschreibung und Angebot Nr. 1

Ausschreibung und Angebot Nr. 1 CREATON AG Ausschreibung und Angebot Nr. 1 Projekt: 521 Biberschwanzziegel Eingabesumme Netto CHF. inkl. MWST Name:... Strasse:... PLZ, Ort:... Telefon:... Ort, Datum:... Fax:... Email:... Sachbearbeiter:...

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS Ausgabe: Mai 2016 Ausgabe: Mai 2016

INHALTSVERZEICHNIS Ausgabe: Mai 2016 Ausgabe: Mai 2016 DETAILS TOSCANA INHALTSVERZEICHNIS INFO Inhalt First...4 First...5 First...6 First...7 First...8 Traufe...9 Traufe... 10 Traufe... 11 Traufe... 12 Grat... 13 Kehle... 14 Kehle... 15 Kehle... 16 Ortgang...

Mehr

Erste Ausgabe Januar H-Profil oder Klemmprofil Hochleistungskonstruktionen für Untersparrenbefestigung VERARBEITUNGSRICHTLINIEN

Erste Ausgabe Januar H-Profil oder Klemmprofil Hochleistungskonstruktionen für Untersparrenbefestigung VERARBEITUNGSRICHTLINIEN Erste Ausgabe Januar 2018 H-Profil oder Klemmprofil Hochleistungskonstruktionen für Untersparrenbefestigung VERARBEITUNGSRICHTLINIEN Verarbeitungsrichtlinien Transport und Lagerung Wichtig: Die Selthaan

Mehr

Bauanleitung Spielhaus aus Eltern 08/2008. Blatt 1 von 5

Bauanleitung Spielhaus aus Eltern 08/2008. Blatt 1 von 5 Bauanleitung Spielhaus aus Eltern 08/2008 Blatt 1 von 5 Konstruktionsmaterial Befestigungsmaterial 12 St. Kanthölzer gehobelt Nadelholz 44 x 44 x 1250 mm Halbierte 2500 mm lange Leisten. 32 St. Schlossschrauben

Mehr

Protokoll zur Dachauswertung

Protokoll zur Dachauswertung Protokoll zur Dachauswertung Auftraggeber Objekt Auftragsnummer Mustermann GmbH Max Mustermann Musterstraße 11 12345 Musterstadt Beispielweg 1 001/10/999 Bestellung Lieferdatum 012345 / 15.10.2010 19.10.2010

Mehr

Aus dem Inhalt dieser Ausgabe können keine Rechte abgeleitet werden.

Aus dem Inhalt dieser Ausgabe können keine Rechte abgeleitet werden. lattendachplatten Nur hochwertige Produkte sollen den Namen FibreCem tragen. Mit solchen Produkten und umfassendem Service stellen wir unseren Kunden Mehrleistung zur Verfügung. Damit verbunden ist auch

Mehr

Ausschreibungstexte Decra Classic (gilt entsprechend für Stratos, z.t. Oberon, Elegance)

Ausschreibungstexte Decra Classic (gilt entsprechend für Stratos, z.t. Oberon, Elegance) Ausschreibungstexte Decra Classic (gilt entsprechend für Stratos, z.t. Oberon, Elegance) Dachfläche First Dacheindeckung mit Dachplatten Decra Classic, aus Aluminium-Zink veredeltem Stahlblech (Galvalume

Mehr

470-xxx* 420-1xx* 410-xxx* 430-1xx* Tellerkopfschraube Hammerkopfschraube SK-Schraube Sperrzahnmutter *: verschiedene Größen stehen zur Auswahl

470-xxx* 420-1xx* 410-xxx* 430-1xx* Tellerkopfschraube Hammerkopfschraube SK-Schraube Sperrzahnmutter *: verschiedene Größen stehen zur Auswahl Ziegeldächer+mit+Dachhaken+Solarclips++ Allgemeine Hinweise Mit dem Solarclips Dachhaken verbauen sie Ihre PV - Anlage schnell und sicher auf Ziegeldächern. Hier zeigen wir Ihnen die benötigten Werkzeuge

Mehr

dachleitern und Zubehör

dachleitern und Zubehör dachleitern und Zubehör Dachleitern Inhalt Dachleitern und Zubehör Produkte Seite stationäre Dachleitern 3 4 Verbindungsadapter für Dachhaken 5 Dach-Montageleitern 6 Dachleitern und Zubehör 7 9 Anwendungsbeispiel

Mehr

Standards zur Umsetzung der Leistungsziele im Lehrbetrieb Polybauerin EFZ / Polybauer EFZ

Standards zur Umsetzung der Leistungsziele im Lehrbetrieb Polybauerin EFZ / Polybauer EFZ Standards zur Umsetzung der Leistungsziele im Lehrbetrieb Polybauerin EFZ / Polybauer EFZ Dachdecken Version Januar 12 Umsetzung EFZ im Lehrbetrieb Seite 1 von 13 Version Januar 2012 Dachdecken / Kompetenz

Mehr

SolarStand Indachsystem ST.I.33 Technische Hinweise (V ) Formeln: Formeln: HORIZONTALMASSE: VERTIKALMASSE: Minimale horizontale Lattenlänge

SolarStand Indachsystem ST.I.33 Technische Hinweise (V ) Formeln: Formeln: HORIZONTALMASSE: VERTIKALMASSE: Minimale horizontale Lattenlänge SolarStand Indachsystem ST.I.33 Technische Hinweise Formeln: VERTIKALMASSE: (V2017-05) Formeln: HORIZONTALMASSE: Schienenlänge vertikale Entwässerung ST.PI.33 Minimale horizontale Lattenlänge Lattung Sprungmasse

Mehr

Verlegehinweise für Stegplatten

Verlegehinweise für Stegplatten für Stegplatten Lagerung und Transport Möglichst in Innenräumen lagern. Stegplatten als Plattenstapel im Freien vor Sonne und Feuchtigkeit schützen und mit weißer Folie abdecken bzw. anderweitig vor direkter

Mehr

Anwendungsdetails Carmen

Anwendungsdetails Carmen Anwendungsdetails Carmen Carmen ca. 27,0 cm ca. 45,5 cm Technische Daten: Mittlere Decklänge: ca. 36,5 cm Verschiebebereich: ca. 35,8 37,2 cm Mittlere Deckbreite: ca. 21,8 cm Gesamtbreite: ca. 27,0 cm

Mehr

blei RÖHR + STOLBERG bleicolor-sk Verlegehinweise COLOR

blei RÖHR + STOLBERG bleicolor-sk Verlegehinweise COLOR RÖHR + STOLBERG bleicolor-sk Verlegehinweise bleicolor-sk, das vollflächig selbstklebende Metallblech für alle Anschlüsse, passend zu allen Bedachungsmaterialien im Steildach- und Flachdachbereich blei

Mehr

-Seite 1 - Pos.: 22D7 (Z) Deckung mit DachSystem Bramac 7. Ständige Vertragsbestimmungen: Gleichwertigkeit:

-Seite 1 - Pos.: 22D7 (Z) Deckung mit DachSystem Bramac 7. Ständige Vertragsbestimmungen: Gleichwertigkeit: Pos.: 22D7 (Z) Deckung mit DachSystem Bramac 7 Ständige Vertragsbestimmungen: Gleichwertigkeit: Sofern in den Positionen nichts anderes festgelegt ist, gelten als Kriterien der Gleichwertigkeit von beispielhaft

Mehr

Lv 2. ZIMMERMANNS-, DACHDECKER- UND KLEMPNERARBEITEN Titel 2.1. Dachstuhl entsprechend Statik

Lv 2. ZIMMERMANNS-, DACHDECKER- UND KLEMPNERARBEITEN Titel 2.1. Dachstuhl entsprechend Statik Lv 2. ZIMMERMANNS-, DACHDECKER- UND KLEMPNERARBEITEN Titel 2.1. Dachstuhl entsprechend Statik 2.1.1. Dachkonstruktion als Kehlbalkendach entsprechend Statik mit 5 Dachgebinden aus Sparren 8/14 a 0.80cm

Mehr

Anwendungsdetails Landdach Verschiebeziegel

Anwendungsdetails Landdach Verschiebeziegel Anwendungsdetails Landdach Verschiebeziegel 2 Landdach Verschiebeziegel ca. 24,0 cm ca. 40,0 cm Technische Daten: Empfohlene Decklänge: ca. 33, cm Verschiebebereich ca. 28,0 34,0 cm Deckbreite: ca. 20,1

Mehr

BRAAS MODULSTÜTZE. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

BRAAS MODULSTÜTZE. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015 BRAAS MODULSTÜTZE. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Modulstütze Varianten der Unterkonstruktion Auf bestehenden Traglatten und Zusatzlatte Modulstützenbügel Modellabhängige

Mehr

Wiener Norma. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Wiener Norma. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Wiener Norma natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Wiener Norma Wiener norma stilvoll und ästhetisch am Dach. geeignet für alle Dachformen bietet eine Wiener norma Dachlösung

Mehr

Dachfenster einbauen in 10 Schritten

Dachfenster einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Mit ein bisschen Geschick bauen Sie Ihr neues Dachfenster in 10 Schritten selbst ein. Bei OBI gibt es eine große Auswahl moderner Oberlichter, Schwing-, Klapp- oder Ausstiegsfenster

Mehr

Standards zur Umsetzung der Leistungsziele in den Überbetrieblichen Kursen Polybauerin EFZ / Polybauer EFZ

Standards zur Umsetzung der Leistungsziele in den Überbetrieblichen Kursen Polybauerin EFZ / Polybauer EFZ Standards zur Umsetzung der Leistungsziele in den Überbetrieblichen Kursen Polybauerin EFZ / Polybauer EFZ Dachdecken Version Januar 12 Umsetzung EFZ in den ÜK s Seite 1 von 9 Version Januar 2012 Dachdecken

Mehr

Planungs- und Ausschreibungsunterlagen

Planungs- und Ausschreibungsunterlagen 032004 as-bard Planungs- und Ausschreibungsunterlagen LEISTUNGSVERZEICHNIS Dacheindeckung mit Bardoline-Glasvlies-Bitumenschindeln Position 1 m² Deckunterlage Dachfläche mit einer Dachneigung von Schalung

Mehr

DACHENTWÄSSERUNGSANLAGEN BEMESSUNG NACH DIN EN 12056-3 / DIN 1986-100

DACHENTWÄSSERUNGSANLAGEN BEMESSUNG NACH DIN EN 12056-3 / DIN 1986-100 DACHENTWÄSSERUNGSANLAGEN BEMESSUNG NACH DIN EN 12056-3 / DIN 1986-100 1 1 Grundlagen hydraulische Berechnung nach: DIN EN 12056-3: Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden Teil 3 -, Planung

Mehr

Dach decken mit Wellplatten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Dach decken mit Wellplatten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Wenn Sie sich für die Verwendung von Bitumenwellplatten entschieden haben, um Ihr Carport, Gartenhaus oder Ihren Unterstellplatz etwa zur Lagerung von Brennholz zu decken,

Mehr

Schritt 1: Abmessen der Dachflächen

Schritt 1: Abmessen der Dachflächen Verlegehinweise 3 1 2 Schritt 1: Abmessen der Dachflächen - Überprüfung der Winkeligkeit der Dachfläche - Naturmaß Sparrenlänge - Naturmaß Lattenlänge - Ermittlung der Lattenteilung - Saumblechdistanzen

Mehr

Verlegeanleitung guttagliss Profilplatten

Verlegeanleitung guttagliss Profilplatten GFK Polyester Sinus (Nicht für mehrbahnige Verlegung geeignet) PVC - Sinus & Trapez PVC PVC Polycarbonat - Sinus & Trapez PC PC Acryl - Sinus & Trapez PMMA PMMA Lagerung Platten nicht in der prallen Sonne

Mehr

Tasche eckig. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Tasche eckig. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Tasche eckig natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Tasche eine klassische Deckung mit eleganter, reduzierter ruhiger Wirkung. traditionell und modern zugleich. Dieses Produkt

Mehr

Dachfenster einbauen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede

Dachfenster einbauen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede Seite 1 von 9 Dachfenster einbauen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede Das brauchen Sie für Ihr Projekt Material Werkzeug Dachfenster Schrauben Dachlatten Anschluss-Set Eindeckrahmen Foliendichtband

Mehr

Lehrgangsprogramm Grundstufenkurs G4: Einführung in die Arbeitstechniken der Außenwandbekleidung

Lehrgangsprogramm Grundstufenkurs G4: Einführung in die Arbeitstechniken der Außenwandbekleidung 1 Lehrgangsprogramm Grundstufenkurs G4: Einführung in die Arbeitstechniken der Außenwandbekleidung (2 Wochen) Programm (einschl. erforderlicher Theorie) 1. Waagerechte Deckung 30/20 2. Gezogene Deckung

Mehr

TD_AD_Biber-Tasche_DD_KD:TD Anwendungsdetail Biber ok :23 Uhr Seite 1. Anwendungsdetails Biber / Tasche (Doppel- und Kronendeckung)

TD_AD_Biber-Tasche_DD_KD:TD Anwendungsdetail Biber ok :23 Uhr Seite 1. Anwendungsdetails Biber / Tasche (Doppel- und Kronendeckung) TD_AD_Biber-Tasche_DD_KD:TD Anwendungsdetail Biber ok 12.01.2007 11:23 Uhr Seite 1 Anwendungsdetails Biber / Tasche (Doppel- und Kronendeckung) TD_AD_Biber-Tasche_DD_KD:TD Anwendungsdetail Biber ok 12.01.2007

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Verlegung und Bearbeitung Wellplatten

Allgemeine Hinweise zur Verlegung und Bearbeitung Wellplatten Allgemeine Hinweise zur Verlegung und Bearbeitung Wellplatten Stand Juli 2015 Lux-Kunststoffe GmbH - Bülowstr. 135-45711 Datteln - Tel.: 0 23 63 / 3 45 96 INHALTSVERZEICHNIS I. Lagerung 3 II. Unterkonstruktion

Mehr