Planung + Ausführung Structa Classica und Structa Casa

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Planung + Ausführung Structa Classica und Structa Casa"

Transkript

1 Planung + Ausführung Eternit (Schweiz) AG I CH-887 Niederurnen I CH-0 Payerne I Rev. 0.08/web

2 Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Programm Planung Format, Zubehör Allgemein Einteilung Konstruktionsdetail Ausführung, Sicherheit Lagerung, Bearbeitung Bemerkung, Gültigkeit Beschreibung, Vorzüge, Bestellung Abmessungen, Zubehör- und Befestigungsmaterial -8 Anwendungsbereich, Bezugshöhe 9 Unterdach, Technische Daten, Verständigung 9 Unterkonstruktion, Durchlüftung, Konterlattung 0 Dachlattung, Befestigung der Dachlattung 0 Holzqualität, Plattenbestellung, Plattenbefestigung Randplatten, Windbelastung, Verschmutzung, Rinnenheizung Plattenanordnung - Höheneinteilung -7 Bestimmung der Lattendistanz am Trauf 8 Bestimmung der obersten Lattendistanz 9 Breiteneinteilung Structa Classica 0- Breiteneinteilung Structa Casa - Ortabschlussplatten links und rechts, Befestigung - Traufe -7 First 8-9 Ort 0- Pultabschluss Wandanschluss, Pultdachanschluss Grat -7 Kehle 8-9 Seitlicher Wandanschluss, Dachbruch, Kamin 0- Dachfenster Vertikalschnitt quer und längs -7 Schneehalterung, Abrutschen von Schnee, Verlegeschema 8-9 Richtlinien, Baustellenlagerung, Schneeräumung 0 Lagerung auf dem Dach, Plattenzuschnitte, Werkzeuge

3 Hinweise, Allgemeines Bemerkungen Diese Dokumentation gibt Auskunft über die wesentlichen Punkte bezüglich Planung und Ausführung. Zusatzinformationen über Allgemeine Lieferbedingungen Richtpreise Normen und Richtlinien Unterhalt und Reinigung Rückbau und Entsorgung Programm und Farben erhalten Sie unter CH 887 Niederurnen Hotline tech-service@eternit.ch CH 0 Payerne Phone + 9 tdpay@eternit.ch Gültigkeit Zum Zeitpunkt der Ausführung gelten jeweils die aktuellsten Dokumentationen, welche unter abrufbar sind. Beschreibung Structa ist eine Dacheindeckung mit mittelformatig strukturierten Faserzement-Platten. Das patentierte Befestigungssystem ermöglicht eine rationelle und heute wichtige sturmsichere Dacheindeckung. Vorzüge: Geringe Dachneigung ab Integrationsfähig wegen nicht glänzender Oberfläche Keine Trommelgeräusche durch Regen Blendfrei, keine Spiegelung Sturmsicher Einfache Montage Ausgereifte Detaillösungen Weitgehend unterhaltsfrei, nachhaltig, dauerhaft und wertbeständig Materialbestellung Die Bestellung erfolgt ausschliesslich über den Baustoffhandel.

4 Programm I Abmessungen Structa Classica Abmessungen 90 0 mm, mit Eckschnitt Typ L Abmessungen 90 0 mm, ohne Eckschnitt Typ 0 Übersicht über die erhältlichen Farben siehe: «Programm und Farben Dach».

5 Programm I Abmessungen Structa Casa Abmessungen 90 0 mm, mit Eckschnitt Typ L Abmessungen 90 0 mm, ohne Eckschnitt Typ 0 Übersicht über die erhältlichen Farben siehe: «Programm und Farben Dach».

6 Programm I Zubehör First- und Gratabdeckhaube für Classica und Casa OA 8-Abdeckhaube OA 8 A [Anfänger] OA 8 E [Ender]

7 Programm I Zubehör 7 Pultfirstkappe Classica Pultfirstkappe Casa Wandanschluss Classica OA Pultfirstkappe 80 OA Pultfirstkappe 7 [ -0 ] OA Wandanschluss 0

8 8 Programm I Zubehör Befestigungsmaterial 7 Structa-Haken Schraube zu Structa Classica SCFW-S-BAZ. mm Schraube zu Structa Casa SCFW-S-BAZ. 97 mm Rohrhalter mit Dichtung, für Schneefangrohr ½, feuerverzinkt Schneefangrohr mit Gewinde und Muffe ½ Schneehalter Structa 7 Roll-Fix-First- und Gratentlüftung 8 Grat-/Firstelement zu Abdeckhaube OA8 9 Lüftungskamm 8 9

9 Planung I Allgemein 9 Anwendungsbereich Das Dachsystem Structa kann für einfach oder zweifach belüftete Dachkonstruktionen eingesetzt werden. Mindest-Dachneigung Max. Bezugshöhe Structa 00 m Bezugshöhe Je nach Region und Meereshöhe ist mit unterschiedlichen Schneelasten zu rechnen. Dies wird in der Karte SIA «Bezugshöhe für Schneelasten» berücksichtigt. Dabei wird zur Meereshöhe, auf welcher sich das Objekt befindet, der Korrekturwert gemäss der Karte SIA addiert oder subtrahiert. Auf unserer Homepage « unter dem Menü «Service/Tools/Bezugshöhe» kann mit der Eingabe der Postleitzahl vom Objektstandort der Korrekturwert ermittelt werden. Unterdach Mit einem Unterdach wird die Durchbruchsicherheit des Structa-Dach optimal. Für Dachneigungen von bis müssen Unterdächer für erhöhte oder ausserordentliche Beanspruchungen eingesetzt werden. Das Unterdach ist bis 0 in die Rinne zu entwässern. Für Dachneigungen über empfehlen wir unser Unterdach Meteo. Dabei sind die jeweiligen Vorgaben des Unterdachlieferanten zu berücksichtigen. Technische Daten Plattendicke Structa Classica. mm Casa. mm Plattengewicht Structa Classica ca. 0 kg/m Casa ca. 7 kg/m Rohdichte.7 g/cm E-Modul ca. 000 MPa Rechenwert der Biegespannung.0 MPa Brandkennziffer/Brandklassierung q./a-s, d0 Brandverhaltensgruppe RF nach VKF (Schweiz) Temperatur-Dehnungskoeffizi ent 0.0 mm/m K Frostbeständigkeit nach EN 9 Schwindmass bis.0 mm/m Verständigung Einfach belüftete Dachkonstruktion Zweifach belüftete Dachkonstruktion

10 0 Planung I Allgemein Unterkonstruktion Der Konstruktionsaufbau ist ähnlich wie bei anderen geschuppten Dacheindeckungen auszuführen und besteht ab Unterdach aus Konterlattung und Dachlattung. Konterlattung Der Lattenquerschnitt ist abhängig vom notwendigen Durchlüftungsraum. Lattenhöhe min. mm Lattenabstand max. 70 mm Befestigung der Dachlatten Durchlüftung Durchlüftung zwischen Unterdach und Deckung (Höhe der Konterlattung) in Abhängigkeit von Sparrenlänge, Dachneigung und Bezugshöhe nach Norm SIA. Dachlattung Lattenquerschnitt 0 0 mm. Die Lattendicke darf min. 8 mm und max. mm aufweisen. Lattenabstand siehe Einteilung. Die Platten müssen min. 0 mm auf der Lattung aufliegen. min 0 Befestigung der Dachlattung Verzinkte Schrauben Schraubendurchmesser min. mm Einschraubtiefe min. 0 mm.

11 Planung I Allgemein Holzqualität Festigkeitsklasse III/C0 gemäss Norm SIA Holzfeuchte max. 0 M.-% Plattenbestellung Zur Structa-Platte gehören eine Schraube und zwei Haken. Diese müssen nicht separat bestellt werden. Plattenbefestigung Die Dachplatten werden mit Haken und Schraube pro Platte befestigt. Zusätzliche Befestigungen In exponierten Lagen sind die Ortplatten mit einer zweiten, zusätzlichen Schraube zu befestigen. Beim Pultabschluss, oberer Wandanschluss oder bei der Montage von Formstücken, benötigt man zusätzliche Schrauben. Diese zusätzlichen Schrauben sind bei der Plattenbestellung entsprechend anzugeben. Randplatten Structa Classica Die Mindestplattenbreite beträgt Wellen. Structa Casa Die Mindestplattenbreite beträgt Wellen. Windbelastung Für Befestigungen und Abstände der Unterkonstruktion ist die Windbelastung der Norm SIA zu berücksichtigen. Verschmutzung Vermeiden von Verschmutzungen: durch konstruktive Massnahmen durch separates Entwässern von höherliegenden Dachflächen. Verschmutzungen durch Heizungsabgase sind besonders bei hellen Dachfarben störend. Ihre Intensität hängt von der Abgastemperatur, Abgasgeschwindigkeit und der Höhe des Gasaustritts über Dach ab. Der Heizungsfachmann kann wesentlich zur Verminderung dieses Effekts beitragen. Rinnenheizungen Rinnenheizungen nicht auf die Structa-Platten verlegen.

12 Planung I Einteilung Plattenanordnung Structa Classica First Wegen den werkseitig gestanzten Ecken muss am rechten Ort beim Firstanschluss eine Platte vom Typ 0 montiert werden. Ort links Ort rechts Dachdurchbruch Traufe Typ 0 Typ L

13 Planung I Einteilung Plattenanordnung Structa Casa First Wegen den werkseitig gestanzten Ecken müssen in folgenden Bereichen Platten vom Typ 0 verwendet werden: am linken Ort alle, wenn ganze Platten verwendet werden am rechten Ort beim Firstanschluss bei Durchbrüchen, wenn ganze Platten verwendet werden Ort links Ort rechts Dachdurchbruch Traufe Typ 0 Typ L

14 Planung I Einteilung Höheneinteilung Structa Classica und Casa EL ~ Höheneinteilung mit Structa-Dachplatten: Plattenlänge 0 mm, Überdeckung 0-0 mm Einteilungslänge [EL] = Sparrenlänge + Überstand Traufe - Firstmass nach Dachneigung

15 Planung I Einteilung Höheneinteilung 00 mm-700 mm Classica und Casa Eintelungslänge Anzahl Platten Überdeckung Fachweite Oberste Reihe kürzen Eintelungslänge Anzahl Platten Überdeckung Fachweite Oberste Reihe kürzen Eintelungslänge Anzahl Platten Überdeckung Fachweite Oberste Reihe kürzen

16 Planung I Einteilung Höheneinteilung 70 mm-000 mm Classica und Casa Eintelungslänge Anzahl Platten Überdeckung Fachweite Oberste Reihe kürzen Eintelungslänge Anzahl Platten Überdeckung Fachweite Oberste Reihe kürzen Eintelungslänge Anzahl Platten Überdeckung Fachweite Oberste Reihe kürzen

17 Planung I Einteilung 7 Höheneinteilung 000 mm-00 mm Classica und Casa Eintelungslänge Anzahl Platten Überdeckung Fachweite Oberste Reihe kürzen Eintelungslänge Anzahl Platten Überdeckung Fachweite Oberste Reihe kürzen Eintelungslänge Anzahl Platten Überdeckung Fachweite Oberste Reihe kürzen

18 8 Planung I Einteilung Bestimmung der Lattendistanz an der Traufe, Classica und Casa Überdeckung OK. Latte [mm L] OK. Latte [mm L] Überdeckung OK. Latte [mm L] OK. Latte [mm L] L 0 0 L 0-0 -

19 Planung I Einteilung 9 Bestimmung der obersten Lattendistanz Classica und Casa Dachneigung [ ] Mass D Mass D Dachneigung [ ] Mass D Mass D D D

20 0 Planung I Einteilung Breiteneinteilung Structa Classica Breiteneinteilung mit Ortbrett [Beispiel Einteilungsbreite 7 mm, siehe Tabelle Breiteneinteilung] Breiteneinteilung mit Ortrinne [Beispiel Einteilungsbreite 7 mm, siehe Tabelle Breiteneinteilung] Für die Breiteneinteilung muss ein Riss im Winkel von 90 zur Traufe erstellt werden. Die Toleranz der Schnürungsdistanzen beträgt ± mm [87 mm± mm].

21 Planung I Einteilung Breiteneinteilung Structa Classica Anzahl Platten 0 Welle Welle Welle Welle Welle Anzahl Platten 0 Welle Welle Welle Welle Welle

22 Planung I Einteilung Breiteneinteilung Structa Casa Breiteneinteilung mit Ortbrett [Beispiel Einteilungsbreite 7 mm, siehe Tabelle Breiteneinteilung] Breiteneinteilung mit Ortrinne [Beispiel Einteilungsbreite 7 mm, siehe Tabelle Breiteneinteilung] Für die Breiteneinteilung muss ein Riss im Winkel von 90 zur Traufe erstellt werden. Die Toleranz der Schnürungsdistanzen beträgt +/-0 mm [87 mm + mm].

23 Planung I Einteilung Breiteneinteilung Structa Casa Anzahl Platten ganze Platte ⅓ Welle ⅔ Welle Anzahl Platten 0 Welle ⅓ Welle ⅔ Welle

24 Planung I Einteilung Ortplatte links Structa Classica 8 Ortplatte links Structa Casa Ortplatte rechts Ortplatte rechts Ortabschlussplatten müssen mindestens Wellen breit sein. Plattenmass 80 mm Ortabschlussplatten müssen mindestens Wellen breit sein.

25 Planung I Befestigung Structa Classica Structa Casa Befestigung Befestigung mit Haken je Dachplatte im. und. Wellental und Schraube pro Platte auf dem. Wellenberg. In exponierten Lagen braucht es zusätzlich Schraube als Randbefestigung bei Structa Classica- Platten mit mehr als Wellen. Befestigung Befestigung mit Haken je Dachplatte in die vorgefertigten Aussparungen. Schraube pro Platte auf dem. Wellenberg. In exponierten Lagen braucht es zusätzlich Schraube als Randbefestigung bei Structa Casa-Platten mit mehr als Wellen. Spickschnur Beim Abschnüren von Befestigungslinien weisses Pulver verwenden. Bei Konterlatten Haken ins nächste Wellental versetzen. Bohrstaub entfernen! Bei Konterlatten den Haken seitlich der Auflagerippe versetzen.

26 Planung I Konstruktionsdetails Traufausbildung Structa Classica Dachplatte Structa Classica Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Structa-Haken Lüftungskamm Traufbrett 0 0 mm 7 Holzleiste 0 0 mm 8 Rinne 9 Schraube zu Structa Classica SCFW-S-BAZ. mm 8

27 Planung I Konstruktionsdetails 7 Traufausbildung Structa Casa Dachplatte Structa Casa Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Structa-Haken Lüftungskamm Traufbrett 0 0 mm 7 Holzleiste 0 0 mm 8 Rinne 9 Schraube zu Structa Casa SCFW-S-BAZ. 97 mm 8

28 8 Planung I Konstruktionsdetails Structa Classica und -Casa Firstausbildung Abdeckhaube OA 8 mit Roll-Fix-First- und Gratentlüftung geklebt Abdeckhaube OA 8 mit Grat-/Firstelement Verarbeitung Der Untergrund muss trocken und staubfrei sein. Die Roll-Fix-Firstund Gratentlüftung antackern. Trennstreifen abziehen, Klebestreifen im Randbereich andrücken. Verarbeitungstemperatur: + C bis +0 C Dachplatte Structa Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Roll-Fix-First- und Gratentlüftung Unterdach OA 8-Abdeckhaube 7 Schraube SCFW-S-BAZ. 97 mm 8 Firstlatte Die Abdeckhaube OA 8 wird gegen die Hauptwetterrichtung gedeckt. Grat-/Firstelement Der integrierte Abstandhalter ermöglicht die erforderliche Distanz zwischen Abdeckhaube OA 8 und Universal-Lüfterfirstkappe. Die Universal-Lüfterfirstkappe wird gegen die Hauptwetterrichtung gedeckt. Dachplatte Structa Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Grat-/Firstelement Unterdach OA 8-Abdeckhaube 7 Schraube SCFW-S-BAZ. mm 8 Dachlatte 8 mm, Länge 0 mm

29 Planung I Konstruktionsdetails 9 Montage Grat-/Firstelement Die Firstlattenhöhe ist auf die obere Kante der Structa-Platten zu setzen. Die Grat-/Firstelement wird gegen die Hauptwetterrichtung eingedeckt und mit einer Dachlatte 8 mm, Länge 0 mm bei der Überdeckung befestigt. Dachplatte Structa Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Grat-/Firstelement Unterdach OA 8-Abdeckhaube 7 Schraube SCFW-S-BAZ. 0 mm 8 Dachlatte 8 mm, Länge 0 mm

30 0 Planung I Konstruktionsdetails Ortausbildung Structa Classica Ortbrett Ortrinne (Obere Ecke der Anschlussplatte stutzen) Dachplatte Structa Classica Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Ortbrettbekleidung mit Swisspearl/Plancolor Ortrinne Schraube zu Structa Classica, SCFW-S-BAZ. mm

31 Planung I Konstruktionsdetails Ortausbildung Structa Casa Ortbrett Ortrinne (Obere Ecke der Anschlussplatte stutzen) Dachplatte Structa Casa Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Ortbrettbekleidung mit Swisspearl/Plancolor Ortrinne Schraube zu Structa Casa, SCFW-S-BAZ. 97 mm

32 Planung I Konstruktionsdetails Pultabschluss Structa Classica Pultabschluss Structa Casa Pultfirstkappe OA Pultfirstkappe OA von -0 Dachplatte Structa Classica Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Schraube zu Structa Classica, SCFW-S-BAZ. mm Pultfirstkappe OA Dachrandbekleidung mit Swisspearl/Plancolor Befestigung auf dem. und. Wellenberg Dachplatte Structa Casa Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Schraube zu Structa Casa, SCFW-S-BAZ. 97 mm Pultfirstkappe OA ohne Eckschnitt [Eckschnitt bauseits] Dachrandbekleidung mit Swisspearl/Plancolor Befestigung auf dem. und. Wellenberg Den Montageablauf von Pultfirstkappen können Sie der Dokumentation Ondapress-7 entnehmen.

33 Planung I Konstruktionsdetails Wandanschluss Structa Classica Pultdachanschluss Structa Casa OA -Wandanschluss Dachplatte Structa Classica Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Schraube zu Structa Classica, SCFW-S-BAZ. mm OA -Wandanschluss Mit Brustblech Dachplatte Structa Casa Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Brustblech mit profiliertem Abschluss Befestigung auf dem. und. Wellenberg

34 Planung I Konstruktionsdetails Gratausbildung Structa Classica Abdeckhaube OA 8 mit Roll-Fix-First- und Gratentlüftung Abdeckhaube OA 8 mit Grat-/Firstelement Verarbeitung Der Untergrund muss trocken und staubfrei sein. Die Roll-Fix-Firstund Gratentlüftung antackern. Trennstreifen abziehen, Klebestreifen im Randbereich andrücken. Verarbeitungstemperatur: + C bis +0 C Dachplatte Structa Classica Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Roll-Fix-First- und Gratentlüftung Unterdach OA 8-Abdeckhaube 7 Schraube SCFW-S-BAZ. 97 mm Grat-/Firstelement Der integrierte Abstandhalter ermöglicht die erforderliche Distanz zwischen Abdeckhaube OA 8 und Universal-Lüfterfirstkappe. Die Universal-Lüfterfirstkappe wird gegen die Hauptwetterrichtung gedeckt. Dachplatte Structa Classica Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Grat-/Firstelement Unterdach OA 8-Abdeckhaube 7 Schraube SCFW-S-BAZ. mm 8 Dachlatte 8 mm, Länge 0 mm

35 Planung I Konstruktionsdetails Gratausbildung Structa Classica OA 8-Abdeckhaube Anfänger OA 8-Abdeckhaube Schraube SCFW-S-BAZ, Typ je nach Ausführung Grat-/Firstelement oder Roll-Fix-First- und Gratentlüftung Dachplatte Structa Classica Rinne 7 Schraube zu Structa Classica SCFW-S-BAZ. mm 90 7 OA 8-Anfänger und OA 8-Abdeckhaube, weitere Angaben siehe Firstausbildung

36 Planung I Konstruktionsdetails Gratausbildung Structa Casa Abdeckhaube OA 8 mit Roll-Fix-First- und Gratentlüftung geklebt Abdeckhaube OA 8 mit Grat-/Firstelement Verarbeitung Der Untergrund muss trocken und staubfrei sein. Die Roll-Fix-Firstund Gratentlüftung antackern. Trennstreifen abziehen, Klebestreifen im Randbereich andrücken. Verarbeitungstemperatur: + C bis +0 C Dachplatte Structa Casa Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Roll-Fix-First- und Gratentlüftung Unterdach OA 8-Abdeckhaube 7 Schraube SCFW-S-BAZ. 97 mm Grat-/Firstelement Der integrierte Abstandhalter ermöglicht die erforderliche Distanz zwischen Abdeckhaube OA 8 und Universal-Lüfterfirstkappe. Die Universal-Lüfterfirstkappe wird gegen die Hauptwetterrichtung gedeckt. Dachplatte Structa Casa Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Grat-/Firstelement Unterdach OA 8-Abdeckhaube 7 Schraube SCFW-S-BAZ. mm 8 Dachlatte 8 mm, Länge 0 mm

37 Planung I Konstruktionsdetails 7 Gratausbildung Structa Casa OA 8-Abdeckhaube Anfänger OA 8-Abdeckhaube Schraube SCFW-S-BAZ, Typ je nach Ausführung Grat-/Firstelement oder Roll-Fix-First- und Gratentlüftung Dachplatte Structa Casa Rinne 7 Schraube zu Structa Casa SCFW-S-BAZ. 97 mm 90 7 OA 8-Anfänger und OA 8-Abdeckhaube, weitere Angaben siehe Firstausbildung

38 8 Planung I Konstruktionsdetails Kehlausbildung Structa Classica Schnitt Kehle mit Stehfalz Dachplatte Structa Classica Dachlattung 0 0 mm Konterlattung Kehlblech mit Stehfalz Unterdach Schraube zu Structa Classica, SCFW-S-BAZ. mm Anschnitt an Kehle Die obere Plattenecke wird im Winkel von 90 zum Kehlblech gestutzt.

39 Planung I Konstruktionsdetails 9 Kehlausbildung Structa Casa Kehlausbildung Dachplatte Structa Casa Dachlattung 0 0 mm Konterlattung Kehlblech versenkt Unterdach Schraube zu Structa Casa, SCFW-S-BAZ. 97 mm Anschnitt an Kehle Die obere Plattenecke wird im Winkel von 90 zum Kehlblech gestutzt.

40 0 Planung I Konstruktionsdetails Seitlicher Wandanschluss Structa Classica Seitlicher Wandanschluss Structa Casa Dachplatte Structa Classica Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Structa-Haken Unterdach Seitlicher Wandanschluss 7 Schraube zu Structa Classica, SCFW-S-BAZ. mm Dachplatte Structa Casa Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Structa-Haken Unterdach Seitlicher Wandanschluss 7 Schraube zu Structa Casa, SCFW-S-BAZ. 97 mm [Obere Ecke der Structa Classica oder Casa Anschlussplatten stutzen]

41 Planung I Konstruktionsdetails Dachbruch Structa Classica Dachbruch Structa Casa Dachplatte Structa Classica Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Structa-Haken Unterdach Schraube zu Structa Classica, SCFW-S-BAZ. mm Dachplatte Structa Casa Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Structa-Haken Unterdach Schraube zu Structa Casa, SCFW-S-BAZ. 97 mm

42 Planung I Konstruktionsdetails Kaminanschluss Structa Classica Vertikalschnitt Horizontalschnitt Dachplatte Structa Classica Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Structa-Haken Lüftungskamm Kamineinfassung 7 Kamin 8 Bleilaschen 9 Schraube zu Structa Classica SCFW-S-BAZ. mm (Obere Ecke der Anschlussplatte stutzen)

43 Planung I Konstruktionsdetails Kaminanschluss Structa Casa Vertikalschnitt Horizontalschnitt Dachplatte Structa Casa Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Structa-Haken Lüftungskamm Kamineinfassung 7 Kamin 8 Bleilaschen 9 Schraube zu Structa Casa SCFW-S-BAZ. 97 mm (Obere Ecke der Anschlussplatte stutzen)

44 Planung I Konstruktionsdetails Dachfensteranschluss Vertikalschnitt quer Structa Classica Mindest-Dachneigung gemäss Dachfensterlieferant Structa Classica Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Structa-Haken Unterdach Dachfenster (Obere Ecke der Anschlussplatte stutzen)

45 Planung I Konstruktionsdetails Dachfensteranschluss Vertikalschnitt längs Structa Classica 8 7 Mindest-Dachneigung gemäss Dachfensterlieferant Structa Classica Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Structa-Haken Unterdach Dachfenster 7 Lüftungskamm 8 Schraube zu Structa Classica SCFW-S-BAZ. mm

46 Planung I Konstruktionsdetails Dachfensteranschluss Vertikalschnitt quer Structa Casa Mindest-Dachneigung gemäss Dachfensterlieferant Structa Casa Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Structa-Haken Unterdach Dachfenster (Obere Ecke der Anschlussplatte stutzen)

47 Planung I Konstruktionsdetails 7 Dachfensteranschluss Vertikalschnitt längs Structa Casa 8 7 Mindest-Dachneigung gemäss Dachfensterlieferant Structa Casa Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Structa-Haken Unterdach Dachfenster 7 Lüftungskamm 8 Schraube zu Structa Casa SCFW-S-BAZ. 97 mm

48 8 Planung I Schneehalterungen Structa-Schneehalter 7 Abrutschen von Schnee Die allmähliche Durchnässung der Schneedecke durch Wärme, Regen oder Schmelzwasser führt zu einem Festigkeitsverlust der Schneedecke. Die schematisch angeordneten Schneehalter können die destabilisierte Schneedecke nicht mehr wirkungsvoll zurückhalten. Durch die zusätzliche Montage von Röhrenschneefängern (Rohrhalter mit Rohren) kann ein Abrutschen vermieden werden. Der Schneehalter muss gleichzeitig mit der Verlegung der Structa-Platten eingesetzt werden. Dachplatte Structa Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Structa-Haken Unterdach Schneehalter 7 Schraube zu Structa Classica, SCFW-S-BAZ. mm Schraube zu Structa Casa, SCFW-S-BAZ. 97 mm

49 Planung I Schneehalterungen 9 Mindestanzahl Schneehalter Structa Bezugshöhe [m] Dachneigung A B Schema A Schema B St/m² St/m² C D Schema C Schema D.-. St/m².-. St/m² E Schema E.-.9 St/m² F Schema F.-. St/m² Bei der Structa Classica (Schema D-F) muss an der Traufe zusätzlich eine Reihe Rohrhalter montiert werden. Max. Bezugshöhe Structa 00 m Bestimmung der Mindestanzahl Schneehalter Structa je m Dachfläche bei Pult- und Satteldächern. Bezugshöhe nach Norm SIA.

50 0 Planung I Schneehalterungen Structa-Verlegeschema A Classica 0. Stück/m² Casa 0. Stück/m²

51 Planung I Schneehalterungen Structa-Verlegeschema B Classica. Stück/m² Casa. Stück/m²

52 Planung I Schneehalterungen Structa-Verlegeschema C Classica. Stück/m² Casa. Stück/m²

53 Planung I Schneehalterungen Structa-Verlegeschema D Classica (Mit Rohrhalter an der Traufe). Stück/m² Casa. Stück/m²

54 Planung I Schneehalterungen Structa-Verlegeschema E Classica (Schneehalter und Rohrhalter an der Traufe).9 Stück/m² Casa.9 Stück/m²

55 Planung I Schneehalterungen Structa-Verlegeschema F Classica (Schneehalter und Rohrhalter an der Traufe). Stück/m² Casa. Stück/m²

56 Planung I Schneehalterungen Structa mit Rohrhalter an der Traufe Bohrstaub entfernen Dachplatte Structa Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Structa-Haken Unterdach Dichtung 7 Rohrhalter feuerverzinkt 8 Schneefangrohr mit Gewinde und Muffe ½ 9 Schraube zu Structa Classica, SCFW-S-BAZ. mm Schraube zu Structa Casa, SCFW-S-BAZ. 97 mm

57 Planung I Schneehalterungen 7 Structa-Rohrhalter in der Fläche Bohrstaub entfernen Dachplatte Structa Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Structa-Haken Unterdach Dichtung 7 Rohrhalter feuerverzinkt, für ½ Rohr 8 Schneefangrohr mit Gewinde und Muffe ½ 9 Schraube zu Structa Classica, SCFW-S-BAZ. mm Schraube zu Structa Casa, SCFW-S-BAZ. 97 mm

58 8 Planung I Schneehalterungen Rohrhalter Structa Classica 7 Dachplatte Structa Dachlatte 0 0 mm Konterlattung Schraube zu Structa Classica, SCFW-S-BAZ. mm Schraube zu Structa Casa, SCFW-S-BAZ. 97 mm Rohrhalter feuerverzinkt Dichtung 7 Gasrohr ½ Zoll Der Rohrhalter muss auf den. und. Wellenberg befestigt werden. Rohrhalter Structa Casa 7 Der Rohrhalter muss auf den. und. Wellenberg befestigt werden.

59 Planung I Schneehalterungen 9 Verlegung von Rohrhalter 0 mm Beispiel Rohrhalter: Firstreihe 9. Reihe 8. Reihe 7. Reihe. Reihe. Reihe. Reihe. Reihe. Reihe Traufreihe CLASSICA CASA Satteldach Bezugshöhe h 0 = 00 m Dachneigung ß = Ortlänge l = 0 mm Schritt Platteneinteilung nach Tabelle Höheneinteilung bestimmt Überdeckung 0 Platten 7 mm Dachfläche je Plattenreihe Traufe-First =. m²/reihe Schritt Bestimmung der Mindestanzahl Schneehalter je m² Dachfläche nach der Tabelle Für h 0 = 00 m und ß = folgt Tabellenwert: 0. Stk/m² Anzahl Schneehalter Traufe-First. m² 0. Stk =.8 Stk/Reihe gewählt: Rohrhalter + Rohr ؽ Zoll, werden an der Traufe befestigt Mindestanzahl Rohrhalter [Stück/m²] Bezugshöhe Dachneigung [m] Max. Bezugshöhe Structa 00 m

60 0 Ausführung I Sicherheit, Lagerung Richtlinien Den einschlägigen Unfallverhütungsmassnahmen zur Vemeidung von Verletzungen und Sachschäden ist unbedingt Folge zu leisten. Verletzungsgefahr beim Transport und während der Montage Bei Transport, Lagerung und Montagearbeiten sind alle Massnahmen zu treffen, welche die Gefahr von Verletzung, Sachschäden und Folgeschäden durch fehlerhafte Montagevermeiden. Es sind eine angemessene Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe und Sicherheitsschuhwerk zu tragen. Das Bewegen der zu Paletten gebündelten Platten darf nur erfolgen, wenn die Platten korrekt mit Sicherungselementen befestigt sind. Durchbruchsicherheit Trotz der hohen Durchbruchsicherheit der Structa-Platten kann es unter ungünstigen Bedingungen zu Unfällen kommen. Deshalb ist das Springen auf den Dachplatten sowie das Aufstellen von Leitern, Gerüststangen, schweren Gegenständen und Ähnlichem direkt auf den Dachplatten verboten. Es sind die Richtlinien zu beachten. Rutschgefahr Bei Feuchtigkeit bzw. Nässe besteht Rutschgefahr auf den Dachplatten. Daher sind über die Richtlinien hinaus in jedem Fall alle erforderlichen Sicherheitsmassnahmen zu treffen, die die Gefahr von Verletzungen und Sachschäden durch Rutschen oder Abstürzen von Personen bzw. Material verhindern. Bearbeitung Die Platten werden den baulichen Gegebenheiten angepasst. Bei maschinellen Zuschnitten ist der Schnittstaub durch eine geeignete Staubabsauganlage zu entfernen. Atemschutzmasken gemäss Vorschriften benützen. Der Zuschnitt wird hauptsächlich mit einer Trennscheibe ausgeführt, Ausschnitte mit Stichsäge. Die Befestigung erfolgt mittels Bohrschraubengerät SPEDEC SCF. Schneeräumung Bei Erreichen oder Überschreiten der rechnerisch angesetzten Schneelast sollte ein Dach geräumt werden. Dies ist am besten abschnittsweise und abwechselnd auf den Dachflächen durch ausgebildetes Personal durchzuführen. Es sind die geltenden Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Verwendung von Zubehör Die Verwendung und korrekte Montage von Original-Zubehör der Eternit (Schweiz) AG gewährt eine einwandfreie Funktionstüchtigkeit. Lagerung auf der Baustelle Abdecken der Plattenstapel Abdeckmaterialien (Blachen) sind so einzusetzen, dass die Durchlüftung der Plattenstapel gewährleistet bleibt. Baustellenlagerung Während des Transportes und der Lagerung (Zwischenlager, Baustelle) sind die Dachplatten vor Beschädigung, Sonne, Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen. In allen Zweifelsfällen ist der Technische Service der Eternit (Schweiz) AG zu konsultieren.

61 Ausführung I Lagerung, Bearbeitung Lagerung auf dem Dach Beim palettweisen Verteilen der Structa-Platten auf dem Dach ist die Tragfähigkeit der Unterkonstruktion zu berücksichtigen und durch horizontale Lagerung das Abrutschen der Paletten zu verunmöglichen. Plattenzuschnitte Die Structa-Platten werden am Bau den örtlichen Gegebenheiten angepasst. Der Zuschnitt wird mit einem Winkelschleifer mit Diamantblatt ausgeführt. Werkzeug Winkelschleifer mit Diamantblatt Bohrmaschine Pendelstichsäge mit Hartmetallblatt Bohrschrauber DI 00 Lagerung auf dem Dach Tiefenanschlag Z-9 Torxeinsatz T0, Klingenlänge 70 mm

62 Notizen

63 Notizen

Planung + Ausführung STRUCTA CLASSICA und STRUCTA CASA

Planung + Ausführung STRUCTA CLASSICA und STRUCTA CASA Planung + Ausführung Eternit (Schweiz) AG I CH-887 Niederurnen I CH-0 Payerne I www.swisspearl.ch Rev. 09.0/web Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Programm Planung Format, Zubehör Allgemein Einteilung

Mehr

Planung + Ausführung ONDAPRESS-36 Dach

Planung + Ausführung ONDAPRESS-36 Dach Planung + Ausführung Dach Eternit (Schweiz) AG I CH-887 Niederurnen I CH-0 Payerne I www.swisspearl.ch Rev. 09.0 / web Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Programm Planung Ausführung Format Zubehör

Mehr

Planung + Ausführung INTEGRAL PLAN

Planung + Ausführung INTEGRAL PLAN Planung + Ausführung Eternit (Schweiz) AG I CH-88 Niederurnen I CH-0 Payerne I www.swisspearl.ch Rev..0/web Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Programm Planung Ausführung Formate Zubehör Allgemein

Mehr

Planung + Ausführung INTEGRAL CREA

Planung + Ausführung INTEGRAL CREA Planung + Ausführung Eternit (Schweiz) AG I CH-88 Niederurnen I CH-50 Payerne I www.swisspearl.ch Rev. 09.205/web 2 Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Architektur Programm Planung Ausführung Beschreibung

Mehr

Planung + Ausführung Swisspearl DACHSCHIEFER

Planung + Ausführung Swisspearl DACHSCHIEFER Planung + Ausführung Eternit (Schweiz) AG I CH-8867 Niederurnen I CH-50 Payerne I www.swisspearl.ch Rev..05/web Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Programm Planung Ausführung Formate, Zubehör Allgemein

Mehr

METEO-Unterdach REV

METEO-Unterdach REV PLANUNG + AUSFÜHRUNG REV 0.0 Eternit (Schweiz) AG Niederurnen + (0) 0 Payerne + (0) www.eternit.ch info@eternit.ch Seite REV 0.0 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Lieferprogramm Konstruktionsaufbau Charakteristik

Mehr

Planung + Ausführung. Photovoltaik Solar-Dichtungsblech. Eternit (Schweiz) AG. www.swisspearl.ch I CH 8867 Niederurnen I CH 1530 Payerne

Planung + Ausführung. Photovoltaik Solar-Dichtungsblech. Eternit (Schweiz) AG. www.swisspearl.ch I CH 8867 Niederurnen I CH 1530 Payerne Planung + Ausführung Eternit (Schweiz) AG www.swisspearl.ch I CH 8867 Niederurnen I CH 1530 Payerne Programm I Zubehör Solar-Dichtungsblech INOX für Dachschiefer 1 2 3 Doppeldeckung: 1.250 710 für XM 400

Mehr

Verlegeanleitung Metalldachpfannen

Verlegeanleitung Metalldachpfannen Verlegeanleitung Metalldachpfannen 1.Allgemeine Hinweise 2 1.1.Anforderungen an die Dachfläche 2 1.2.Belüftung 2 1.3.Zuschneiden der Bleche 3 1.4.Befestigung 3 1.5.Überlappung der Platten 4 1.6.Betreten

Mehr

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung Dachlatung.ppt Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung 1 1 Dachlatung.ppt Inhalt Begriffsdefinitionen Konterlatten Nagellängen und dicken für runde Drahtstifte bei Konterlatten ohne rechnerischen

Mehr

TWINTILE E X t r E m l E i s E d o p p E lt sta r k CoVEr the FUtUrE ihr dach mit ZUkUNFt

TWINTILE E X t r E m l E i s E d o p p E lt sta r k CoVEr the FUtUrE ihr dach mit ZUkUNFt EXtrem leise doppelt stark COVER THE FUTURE IHR DACH MIT ZUKUNFT Extrem LEISE VORTEILE EXTREM LEICHT Kondensathemmend Twintile ist leise wie ein Dachziegel und sicher wie ein Metalldach. Denn Twintile

Mehr

Planung + Ausführung Solarsystem INTEGRAL 2

Planung + Ausführung Solarsystem INTEGRAL 2 Planung + Ausführung Eternit (Schweiz) AG I CH-8867 Niederurnen I CH-150 Payerne I www.swisspearl.ch Rev. 09.2015 / web 2 Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Programm Planung Ausführung Abmessungen

Mehr

Aus dem Inhalt dieser Ausgabe können keine Rechte abgeleitet werden.

Aus dem Inhalt dieser Ausgabe können keine Rechte abgeleitet werden. lattendachplatten Nur hochwertige Produkte sollen den Namen FibreCem tragen. Mit solchen Produkten und umfassendem Service stellen wir unseren Kunden Mehrleistung zur Verfügung. Damit verbunden ist auch

Mehr

Bramac DivoDämm Verlegeanleitung

Bramac DivoDämm Verlegeanleitung Bramac DivoDämm FolderA6_2011_Layout 1 07.12.10 17:43 Seite 1 SAG BRAMAC ZUM DACH. Bramac DivoDämm Verlegeanleitung Bramac DivoDämm FolderA6_2011_Layout 1 07.12.10 17:43 Seite 2 Bramac DivoDämm Pro Bramac

Mehr

Lv 2. ZIMMERMANNS-, DACHDECKER- UND KLEMPNERARBEITEN Titel 2.1. Dachstuhl entsprechend Statik

Lv 2. ZIMMERMANNS-, DACHDECKER- UND KLEMPNERARBEITEN Titel 2.1. Dachstuhl entsprechend Statik Lv 2. ZIMMERMANNS-, DACHDECKER- UND KLEMPNERARBEITEN Titel 2.1. Dachstuhl entsprechend Statik 2.1.1. Dachkonstruktion als Kehlbalkendach entsprechend Statik mit 5 Dachgebinden aus Sparren 8/14 a 0.80cm

Mehr

Montageanleitung solator INDACH System:

Montageanleitung solator INDACH System: Montageanleitung solator INDACH System: 1.) Allgemeines Unfallverhütungsvorschriften: Grundsätzlich sind immer die allgemein örtlich gültigen Unfallvorschriften einzuhalten. Bei Arbeiten auf einem Dach

Mehr

/2004 DE/CH/AT

/2004 DE/CH/AT 6303 0751 03/004 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Montagesatz für Wellplatten-Eindeckung Überdachmontage Bitte vor Montage sorgfältig lesen Vorwort Zu dieser Anweisung Die vorliegende Montageanleitung

Mehr

Conergy SolarSimplex. Montageanleitung

Conergy SolarSimplex. Montageanleitung Conergy SolarSimplex Montageanleitung 1. MONTAGEVORBEREITUNG Vielen Dank, dass Sie sich für Conergy SolarSimplex, das universelle System für die Installation von PV-Modulen auf Flachdächern, entschieden

Mehr

FOAMGLAS -Platten T 4 sind:

FOAMGLAS -Platten T 4 sind: FOAMGLAS -Platten T 4 1. Beschreibung und Anwendungsbereich FOAMGLAS -Platten T 4 werden aus natürlichen, nahezu unbegrenzt vorkommenden Rohstoffen (Sand, Dolomit, Kalk) hergestellt. Der Dämmstoff enthält

Mehr

Planung + Ausführung ONDAPRESS-57 Fassade

Planung + Ausführung ONDAPRESS-57 Fassade Planung + Ausführung Fassade Eternit (Schweiz) AG I CH-887 Niederurnen I CH-0 Payerne I www.swisspearl.ch Rev. 0.0/web Inhaltsverzeichnis Hinweise, Allgemeines Programm Planung Ausführung Formate, Zubehör

Mehr

DACHFENSTER LUMINEX-ALU

DACHFENSTER LUMINEX-ALU DACHFENSTER LUMINEX-ALU Verlegeanleitung, Stand: Dezember 2015 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Dachfenster Luminex-ALU EINBAU DRUCKFEDER In geöffneter Stellung die Druckfeder am Fensterflügel und anschließend

Mehr

Schieferdeckarten Merkmale und Besonderheiten

Schieferdeckarten Merkmale und Besonderheiten Schieferdeckarten Merkmale und Besonderheiten Schieferdeckarten Dach 1 1 Mindestüberdeckungen Schieferdeckarten Dach 2 2 Altdeutsche Deckung verschieden hohe und breite Steine Höhensortierung Verjüngung

Mehr

Lehrgangsprogramm Fachstufenkurs D1: Techniken der Steildachdeckung (1 Woche)

Lehrgangsprogramm Fachstufenkurs D1: Techniken der Steildachdeckung (1 Woche) 1 Lehrgangsprogramm Fachstufenkurs D1: Techniken der Steildachdeckung (1 Woche) Programm (einschl. erforderlicher Theorie) 1. Schornsteineinfassungen im Ziegeldach 2. Schiefer: Schuppendeckung mit Gebindesteigung

Mehr

Ravensberger. Gesamtfläche. ca. 262 x 420 mm Deckfläche. ca. 219 x 340 bis 355 mm Lattweite. ca. 340 bis 355 mm* Gewicht

Ravensberger. Gesamtfläche. ca. 262 x 420 mm Deckfläche. ca. 219 x 340 bis 355 mm Lattweite. ca. 340 bis 355 mm* Gewicht Ravensberger Gesamtfläche ca. 262 x 420 mm Deckfläche ca. 219 x 340 bis 355 mm Lattweite ca. 340 bis 355 mm* Gewicht ca. 2,8 kg pro Stück Gewicht (eco-version) ca. 2,3 kg pro Stück Regeldachneigung 22

Mehr

Anwendungsdetails Venus

Anwendungsdetails Venus Anwendungsdetails Venus Venus Einfachdeckung ca. 29,0 cm ca. 48,5 cm Technische Daten: Empfohlene Decklänge: ca. 37,0 cm Verschiebebereich ca. 36,5 38,5 cm Deckbreite: ca. 23,0 cm Gesamtbreite: ca. 29,0

Mehr

Anwendungsdetails Biber/Tasche (eingebundene Kehle)

Anwendungsdetails Biber/Tasche (eingebundene Kehle) Anwendungsdetails Biber/Tasche (eingebundene Kehle) INHALTSVERZEICHNIS Eingebundene Nockenkehle in der Doppeldeckung Seite 3 Österreichische eingebundene Ziegelkehle in der Doppeldeckung Seite 13 Gleichhüftig

Mehr

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN VA- Bleche (Oberfläche III C) (V2A) DIN 17440

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN VA- Bleche (Oberfläche III C) (V2A) DIN 17440 ANWENDUNG Die Außenlufthaube (ALH) ist eine spezielle Form von Dachhauben, die ausschließlich für die Außenluft ansaugung vorgesehen ist. Der Einsatz der Dachhaube erfolgt vorwiegend für die Ansaugung

Mehr

Dachplatten aus Faserzement Lastre per tetto in fibrocemento FibreCem

Dachplatten aus Faserzement Lastre per tetto in fibrocemento FibreCem Dachplatten aus Faserzement Lastre per tetto in fibrocemento FibreCem www.reinisch.it Quadratschablone Lastre romboidali 40x40 cm Naturgrau Grigio naturale Rot Rosso Schwarz Ardesia Rotbraun Marrone Anwendungsbereich:

Mehr

Fußleisten anbringen

Fußleisten anbringen 1 Schritt-für-Schritt- Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Grundkenntnisse Dauer ca. 1 Std. Einleitung Fußleisten, oft auch als Sockelleisten bezeichnet,

Mehr

Hinweise. Barcodeverlegung in LJU-Systemen. für LJU OLM-708 SICK OLM-x. LJU Automatisierungstechnik GmbH

Hinweise. Barcodeverlegung in LJU-Systemen. für LJU OLM-708 SICK OLM-x. LJU Automatisierungstechnik GmbH Hinweise LJU Automatisierungstechnik GmbH Barcodeverlegung in LJU-Systemen für LJU OLM-708 SICK OLM-x LJU Automatisierungstechnik GmbH Am Schlahn 1 14476 Potsdam Germany Tel.: +49 (0) 33201 / 414-0 Fax:

Mehr

Aluminium-Dachleiter

Aluminium-Dachleiter Aluminium-Dachleiter Passend für alle gängigen Dacheindeckungen und Dachneigungen bis 60. Holme aus stabilem Aluminiumprofil, mehrfach befestigte Sprossen mit kräftiger Riffelung für sicheren Stand bei

Mehr

Machen Sie Ihr Gebäude wetterfest mit Profilblechen von Ridem

Machen Sie Ihr Gebäude wetterfest mit Profilblechen von Ridem Machen Sie Ihr Gebäude wetterfest mit Profilblechen von Ridem Seite 1 en aus eig er tio k u d o r P von 1 n! 14.05.2014 witzerland.svg lyer/flag_of_s /DEVELOP/F file:///z:/ridem Ridem AG 15a Postfach 108

Mehr

Sicherheitshinweise. Transport, Lagerung und Montage von HEBEL Bauteilen

Sicherheitshinweise. Transport, Lagerung und Montage von HEBEL Bauteilen Sicherheitshinweise Transport, Lagerung und Montage von HEBEL Bauteilen Transport, Lagerung und Montage von HEBEL Bauteilen sicher, funktional und schnell. HEBEL Bauteile werden mit den richtigen Geräten

Mehr

Aktionscarport Montageanleitung

Aktionscarport Montageanleitung Aktionscarport Montageanleitung Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste die Vollständigkeit der Lieferung. Sollten

Mehr

Anwendungsdetails Mediteran Plus

Anwendungsdetails Mediteran Plus Anwendungsdetails Mediteran Plus 2 Mediteran Plus ca. 25,5 cm ca. 44,6 cm Technische Daten: Mittlere Decklänge: ca. 34,1 cm Verschiebebereich ca. 32,6 35,6 cm Mittlere Deckbreite: ca. 20,2 cm Gesamtbreite:

Mehr

CASTA Biberschwanzziegel. Swiss made

CASTA Biberschwanzziegel. Swiss made CASTA Biberschwanzziegel 17/38 Swiss made CASTA Biberschwanzziegel 17/38 Sortiment Farben/Schnitte 1 2 3 gewellt naturrot gewellt hellbraun 4 5 gewellt braun 6 7 8 handstrich naturrot handstrich paleo

Mehr

Kriterien der Bewertung der Qualität der von der Firma Pilkington IGP Sp. z o.o. produzierten Glaserzeugnisse

Kriterien der Bewertung der Qualität der von der Firma Pilkington IGP Sp. z o.o. produzierten Glaserzeugnisse Kriterien der Bewertung der Qualität der von der Firma Pilkington IGP Sp. z o.o. produzierten Glaserzeugnisse Allgemeine Bestimmungen Gemäß den Verkaufsbedingungen und den Allgemeinen Garantiebedingungen

Mehr

GERÜST GERÜSTBÖCKE STÜTZEN BAUABSPERRUNG SCHALUNG BAUSTELLENEINRICHTUNG TRANSPORT SPEZIALARTIKEL SPEZIALKATALOG DACHDECKER

GERÜST GERÜSTBÖCKE STÜTZEN BAUABSPERRUNG SCHALUNG BAUSTELLENEINRICHTUNG TRANSPORT SPEZIALARTIKEL SPEZIALKATALOG DACHDECKER GERÜST GERÜSTBÖCKE STÜTZEN BAUABSPERRUNG SCHALUNG BAUSTELLENEINRICHTUNG TRANSPORT SPEZIALARTIKEL SPEZIALKATALOG DACHDECKER DACHFANGGELÄNDER Zertifiziert nach EN 13374 Klasse C und daher einsetzbar bis

Mehr

Montageanleitung Schrägdach

Montageanleitung Schrägdach ALUSTAND -Montageanleitung Schrägdach Montageanleitung Schrägdach V.4.100430 1. Schritt: Variante Montage mit Dachhaken (siehe Preisliste) Dachhaken Tellerkopf-Holzschrauben z.b. 8x120mm Flachrundschrauben

Mehr

Verlegeanleitung für Terrastone

Verlegeanleitung für Terrastone Verlegeanleitung für Terrastone Stahlterrassen Balkonverglasungen Moderner Fundamentbau Terrassendächer Terrassenverglasung Terrastone Stahlterrassen Das Bodenbelagsystem Terrastone best aus: Aluminiumträger

Mehr

Verlegeanleitung für. Flüssigkunststoff. Produkte und Leistungen der swisspor-gruppe

Verlegeanleitung für. Flüssigkunststoff. Produkte und Leistungen der swisspor-gruppe Verlegeanleitung für Flüssigkunststoff Produkte und Leistungen der swisspor-gruppe Inhaltsverzeichnis BIKUCOAT-PUR Komponenten 3 Verarbeitung winkelförmiger Anschluss 4 Verarbeitung Deckstreifen-Abschluss

Mehr

Bedienungsanleitung HSM-LED

Bedienungsanleitung HSM-LED Bedienungsanleitung HSM-LED Identnummer: 12.7232.003 Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch vollständig! Test Line Inhaltsverzeichnis 1 Benutzerhinweise...4 2 Allgemeine Sicherheitshinweise...6

Mehr

VKF Prüfbestimmung Nr. 07 FASERZEMENT SCHWEIZERISCHES HAGELREGISTER HSR. 01.06.2014 / 07-14de Version 1.03

VKF Prüfbestimmung Nr. 07 FASERZEMENT SCHWEIZERISCHES HAGELREGISTER HSR. 01.06.2014 / 07-14de Version 1.03 Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Association des établissements cantonaux d assurance incendie SCHWEIZERISCHES HAGELREGISTER HSR VKF Prüfbestimmung Nr. 07 FASERZEMENT 01.06.2014 / 07-14de Version

Mehr

Aufbau - und Verwendungsanleitung. Ausgabe Januar 2013

Aufbau - und Verwendungsanleitung. Ausgabe Januar 2013 Aufbau - und Verwendungsanleitung Bauzaun Ausgabe Januar 2013 Anwendung: Der MBauzaun wird als Absperrzaun an Baustellen oder Veranstaltungsorten eingesetzt. Er wird ebenso universell als mobile Einzäunung

Mehr

Hinweise und Montageanleitung

Hinweise und Montageanleitung Hinweise und Montageanleitung Generelles: Diese Hinweise müssen jedem schnell zugänglich sein der mit ELOORAC s arbeitet. Sie müssen in Reichweite der Verwender liegen. Nur wer diese Vorschriften gelesen

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

Dachebene und Dachhaut

Dachebene und Dachhaut Dachebene und Dachhaut Das Dach ist in seiner Geometrie anspruchsvoller als Wände oder Decken. Gegenüber den Bauteilen, die an die horizontalen Ebenen von Allplan Standardebenen oder Ebenen der Bauwerksstruktur

Mehr

DACHFENSTER LUMINEX KLASSIK. Verlegeanleitung, Stand: Dezember 2014

DACHFENSTER LUMINEX KLASSIK. Verlegeanleitung, Stand: Dezember 2014 DACHFENSTER LUMINEX KLASSIK. Verlegeanleitung, Stand: Dezember 2014 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Dachfenster Luminex Klassik Einbau Druckfeder In geöffneter Stellung die Druckfeder am Fensterflügel

Mehr

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext 1. Aufsparren-Dämm-System 1.1. Steidathan-PUR/PIR-Dämmsysteme 1.1.10. *** Grundposition 1.0 Hasse Steidafol, Dampfsperre, Sperrwert, sd-wert: > 100 m, Abmessungen: 25,0 m x 1,5 m, Oberfläche rutschhemmend,

Mehr

TROST RG 12 Regius. Für zeitlos-schöne Dächer.

TROST RG 12 Regius. Für zeitlos-schöne Dächer. TROST RG 12 Regius Für zeitlos-schöne Dächer. Für Neubau und Renovierung Der RG 12 REGIUS ist ein moderner Flachdachziegel mit einer Ringverfalzung für eine Regeldachneigung von 22. Er hat eine klassische

Mehr

.302 Latten dickengehobelt, 0 m2...

.302 Latten dickengehobelt, 0 m2... NPK Bau Projekt: 254 - Holzständerwände Seite 1 333D/14 Holzbau: en undausba u (V'15) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen, dürfen nur in den dafür

Mehr

Montageanweisung / Montagebeschreibung

Montageanweisung / Montagebeschreibung Geltungsbereich Diese Montageanweisung betrifft die Befestigung in der Leibung mit dem Befestigungssystem EJOT Rahmenanker RA 7,5 x L. Das Befestigungssystem ist geprüft nach ETBRichtlinie Bauteile, die

Mehr

Tipps für den sicheren Umgang mit Leitern

Tipps für den sicheren Umgang mit Leitern 1 von 7 23.01.2012 23:21 Tipps für den sicheren Umgang mit Leitern Bevor Sie sich zum Kauf einer Leiter entscheiden sind Grundsatzfragen zu beantworten, damit letztendlich aus dem vielseitigen Angebot

Mehr

DACH- UND FASSADENBEKLEIDUNGEN IM VERGLEICH. Materialien, Vor- und Nachteile, Der richtige Einsatzort.

DACH- UND FASSADENBEKLEIDUNGEN IM VERGLEICH. Materialien, Vor- und Nachteile, Der richtige Einsatzort. DACH- UND FASSADENBEKLEIDUNGEN IM VERGLEICH Materialien, Vor- und Nachteile, Der richtige Einsatzort. Über uns Generationen 1. + 2. Generation Sepp Odermatt & Söhne ab 1872 3. + 4. Generation Sepp Odermatt

Mehr

Produktdatenblatt ROCKPANEL Ply

Produktdatenblatt ROCKPANEL Ply Produktdatenblatt ROCKPANEL Ply 1 Produktbeschreibung ROCKPANEL Ply Tafeln mit Grundierungsfinish sind vorgefertigte gepresste Mineralwolletafeln mit wärmehärtenden synthetischen Bindemitteln. Die (Farb-)Deckschicht

Mehr

Anschlageinrichtung HSS-C

Anschlageinrichtung HSS-C G E B R A U C H S A N L E I T U N G Anschlageinrichtung HSS-C Anschlageinrichtung nach EN 795 Klasse C zugelassen für 3 Personen Hinweise Die Anschlageinrichtung dient als Anschlagpunkt von Auffangsystemen

Mehr

Bentonitquellbänder. Bentonitquellbänder MASTERSTOP SK. für die Abdichtung von Arbeitsfugen. für untergeordnete Abdichtungen

Bentonitquellbänder. Bentonitquellbänder MASTERSTOP SK. für die Abdichtung von Arbeitsfugen. für untergeordnete Abdichtungen QUELLBÄNDER Bentonitquellbänder für die Abdichtung von Arbeitsfugen Art.-Nr. Aufmachung /Palette Gewicht kg/kart. 0000 Abm: 25 x 20 mm, Farbe grün 30 m (6 Rollen à 5 m) 000 Abm: 25 x 20 mm, Farbe schwarz

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG 8-2016 INSTALLATIONSANLEITUNG 2 DEUTSCH ENGLISH SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um eine sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes gewährleisten zu können, sind die beigefügten Hinweise strikt

Mehr

Schornstein-Kopf D-2012 Schornstein-Abschlüsse, Kopfverkleidungen und Verlängerungen

Schornstein-Kopf D-2012 Schornstein-Abschlüsse, Kopfverkleidungen und Verlängerungen Schornstein-Kopf D-2012 Schornstein-Abschlüsse, Kopfverkleidungen und Verlängerungen 171 Raab ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000 Schornsteinkopf Allgemein D-2012 Stülpkopf Die individuell gefertigten

Mehr

Unverlierbare Verbindungen

Unverlierbare Verbindungen Ausführung mit Rändelknopf Größe M4 Rändelknopf für Handbetätigung Druckgefederter Schraubenkopf Große Auswahl in Größe, Betätigungs- und Installationsart Nur Original Southco -Schrauben tragen dieses

Mehr

Bedienungsanleitung Baumsitz Deutsche Eiche Seite 1 von 8. Baumsitz Deutsche Eiche Artikel

Bedienungsanleitung Baumsitz Deutsche Eiche Seite 1 von 8. Baumsitz Deutsche Eiche Artikel Bedienungsanleitung Baumsitz Deutsche Eiche Seite 1 von 8 Baumsitz Deutsche Eiche Artikel 122631 Bedienungsanleitung Baumsitz Deutsche Eiche Seite 2 von 8 Sehr geehrter Kunde, bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie

Mehr

Montage einer Innentür mit Standardzarge

Montage einer Innentür mit Standardzarge Montage einer Innentür mit Standardzarge Hinweis: Türzargenmontagen sollten nur in Räumen mit komplett fertiggestellten Wänden (Tapeten, Anstrich, Fliesen) und Fussböden (Holzfussbodem, Estrich, Terracotta,

Mehr

Aufgabe bitumig Schicht Firma Produktebezeichnung Bemerkungen. 1. Lage Selbstklebebahn SOPREMA, Sopralen Flam Stick 30

Aufgabe bitumig Schicht Firma Produktebezeichnung Bemerkungen. 1. Lage Selbstklebebahn SOPREMA, Sopralen Flam Stick 30 Aufgabenbeschrieb Einzelwettkampf Abdichten (4 Teilnehmer) Aufgabe bitumig Dampfbremse Soprema Bitumenbahnen SOPREMA, Sopravap EVA 35 flam Vollflächig aufgeschweisst Dicke 3.5 mm Wärmedämmung Soprema Polyurethanhartschaumplatte

Mehr

Empfehlungen für die Anschlüsse von Schallschutz-Fenstern

Empfehlungen für die Anschlüsse von Schallschutz-Fenstern Empfehlungen für die Anschlüsse von Schallschutz-Fenstern Sehr geehrter VELUX Kunde, grundsätzlich liefert VELUX Ihnen Dachfenster, welche die maximalen Schallschutzklassen 3 sowie 4 - ohne zusätzliche

Mehr

Wiener Norma. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Wiener Norma. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Wiener Norma natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Wiener Norma Wiener norma stilvoll und ästhetisch am Dach. geeignet für alle Dachformen bietet eine Wiener norma Dachlösung

Mehr

Die Gipskartonfugen. Im Bereich von Dachschrägenanschlüssen, Geschossdeckenanschlüssen

Die Gipskartonfugen. Im Bereich von Dachschrägenanschlüssen, Geschossdeckenanschlüssen Die Gipskartonfugen Ein häufiges Themenfeld für Sachverständige sind immer wieder Risse in den Gipskartonbekleidungen. Über die Probleme bei mit Holzwerkstoffplatten belegten Kehlbalkendecken haben wir

Mehr

Das Dach. Aus Funktion wird Architektur.

Das Dach. Aus Funktion wird Architektur. Das Dach. Aus Funktion wird Architektur. Inhalt Einleitung 3 DACHSCHIEFER «Eternit» 4 INTEGRAL PLAN Grossformat 8 INTEGRAL CREA Grossformat 12 ONDAPRESS Dachwellplatten 16 STRUCTA CASA Mittelformat 20

Mehr

Verlegeanleitung Reitsport

Verlegeanleitung Reitsport Seite 1 / 6 Verlegeanleitung Reitsport Verlegung mit Standardunterbau Verlegung mit Minimalunterbau Verlegung ohne Unterbau - Quick On Top Verlegung von Führanlage / Loingierzirkel / Roundpen Warum ECORASTER?

Mehr

Montageanleitung SOLAR. Modulkollektor SUN SUN 1200 SUN 2200 AUFGESTÄNDERT TROG GROSS T139-01-DE

Montageanleitung SOLAR. Modulkollektor SUN SUN 1200 SUN 2200 AUFGESTÄNDERT TROG GROSS T139-01-DE Montageanleitung SOLAR Modulkollektor SUN AUFGESTÄNDERT TROG GROSS SUN 1200 SUN 2200 T139-01-DE ALLGEMEINE HINWEISE An wen wendet sich diese Montageanleitung? Diese Montageanleitung richtet sich an Fachbetriebe,

Mehr

Klaus Palme Tel. +49 (0) Fax Nr. +49 (0)

Klaus Palme Tel. +49 (0) Fax Nr. +49 (0) Datum 06.12.2011 Bericht Auftraggeber 2011/016-B-5 / Kurzbericht Palme Solar GmbH Klaus Palme Tel. +49 (0) 73 24-98 96-433 Fax Nr. +49 (0) 73 24-98 96-435 info@palme-solar.de Bestellungsnummer 7 Auftragnehmer

Mehr

Regensicherheit Dachdeckung mit Dachziegeln und Dachsteinen

Regensicherheit Dachdeckung mit Dachziegeln und Dachsteinen Inhalt Regensicherheit Dachdeckung mit Dachziegeln und Dachsteinen Begriffe wasserdicht / regensicher Regeldachneigung Regensicherheit en n Regensicherheit 1 Regensicherheit 2 Feuchteeinwirkung auf das

Mehr

Verlegevorschriften. von steinothan PUR/PIR Dämmplatten in Warmdachkonstruktionen

Verlegevorschriften. von steinothan PUR/PIR Dämmplatten in Warmdachkonstruktionen Verlegevorschriften von steinothan PUR/PIR Dämmplatten in Warmdachkonstruktionen Datum Stand: Beschreibung Erstellt 27.05.2013 04. Juni 2013 Ersatz für Stand: Oktober 2011 eh FlachdachVorschriftsteinothan-02

Mehr

winkler SOLAR Montageanleitung Großflächenkollektor Winkler VarioSol A Einleitung - Das Wichtigste vorab...

winkler SOLAR Montageanleitung Großflächenkollektor Winkler VarioSol A Einleitung - Das Wichtigste vorab... Montageanleitung Großflächenkollektor Winkler VarioSol A Einleitung - Das Wichtigste vorab... winkler SOLAR Der Winkler Hochleistungskollektor VarioSol A wird speziell nach Ihren Anforderungen hergestellt.

Mehr

Montageanleitung Bramac Solarbügel

Montageanleitung Bramac Solarbügel Montageanleitung Bramac Solarbügel Lieferumfang 1 Karton 2 Bramac Solarbügel 4 Hecoschrauben 8x160T40 4 Hartfaser-Holzplatten 150x80x5mm 2 Sechskantschrauben M8 2 Sechskantschrauben M8 2 Sperrzahnmuttern

Mehr

Zehn lebenswichtige Regeln für Gewerbe und Industrie

Zehn lebenswichtige Regeln für Gewerbe und Industrie Zehn lebenswichtige Regeln für Gewerbe und Industrie Leben und Gesundheit der Menschen haben absolute Priorität. Für uns Arbeitnehmende und Vorgesetzte heisst das: Wir halten konsequent die Sicherheitsregeln

Mehr

Klassische Dachoptik in Tonnenform oder Satteldachform

Klassische Dachoptik in Tonnenform oder Satteldachform Fahrradüberdachung üllplatzüberdachungen odell Form H & odell & Größe Klassische Dachoptik in Tonnenform oder Satteldachform FSÜ/ H/ E/ GE/ PB/ PC + FSÜ/ H / E/ AE/ PB/ PC odell H Die Fahrradüberdachung

Mehr

Montageanleitung SUNpower Roof

Montageanleitung SUNpower Roof Montageanleitung SUNpower Roof 1.Feld ausmessen und anzeichnen, Dachlatten setzen Die Maßskizze der Unterblechung des Modulfeldes ist beigefügt (Skizze 2). Die untere Abdeckung aus Walzblei ist nicht mit

Mehr

Projekt: 1415 Alte Berner Straße 26, Hamburg-FRÜNDT Grundst.GmbH LV-Nr.: Trockenbauarbeiten Titel 17 Trockenbau

Projekt: 1415 Alte Berner Straße 26, Hamburg-FRÜNDT Grundst.GmbH LV-Nr.: Trockenbauarbeiten Titel 17 Trockenbau Seite 1 Vorbemerkung Trockenbauarbeiten: Das Einrichten und Räumen der Baustelle sowie das Vorhalten der Baustelleneinrichtung einschl. der Geräte sind in den Positionen enthalten. Die gem. VOB erforderliche

Mehr

Balkon-Dachkonstruktionen

Balkon-Dachkonstruktionen Systemübersicht Balkon-Dachkonstruktionen Satteldach Vorteile die überzeugen: Gestaltungsmöglichkeiten: Satteldach mit 135 o Ecke Pultdach nterschiedliche Anschlußmöglichkeiten der Stützen an das Randprofil:

Mehr

Typ 720. Wy: 4,6 cm3 Iy: 17 cm4. Lieferbar bis mm im Raster von 26 mm. Zwischenlängen auf Anfrage (gegen Aufpreis).

Typ 720. Wy: 4,6 cm3 Iy: 17 cm4. Lieferbar bis mm im Raster von 26 mm. Zwischenlängen auf Anfrage (gegen Aufpreis). Typ Die Rollenschiene der Typenreihe ist eine Universalrollenschiene die häufig für den Palettentransport eingesetzt wird. Mit ihr lassen sich einfache Rollenbahnen für Europaletten, Kisten oder andere

Mehr

ВОСТОК-ИНТЕР Collect fasteners (6267) 32796, 35892

ВОСТОК-ИНТЕР Collect fasteners (6267) 32796, 35892 !23'454'24 #&24326456J4.%&! :J''8!///''?%&. 6/&%@ ///'8'?%/A = 6/%6"! ///'/%''-%/A

Mehr

Terrassen-Stelzlager PA 20 plus

Terrassen-Stelzlager PA 20 plus Terrassen-Stelzlager PA 20 plus 1 Das Institut Bauen und Umwelt e.v. (IBU) und dessen Mitglieder bekennen sich zum nachhaltigen Bauen. Im Zentrum der gemeinsamen nach ISO 14025 und EN 15804 Arbeit steht

Mehr

BRAAS MODULSTÜTZE. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015

BRAAS MODULSTÜTZE. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015 BRAAS MODULSTÜTZE. Verlegeanleitung, Stand: Februar 2015 Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Modulstütze Varianten der Unterkonstruktion Auf bestehenden Traglatten und Zusatzlatte Modulstützenbügel Modellabhängige

Mehr

Montageanleitung für Pavillon Laube Bad Ischl. Bauplan / Bauanleitung

Montageanleitung für Pavillon Laube Bad Ischl. Bauplan / Bauanleitung Montageanleitung für Pavillon Laube Bad Ischl Bauplan / Bauanleitung Nähere Informationen zu diesem Produkt erfahren Sie unter Pavillon Laube Bad Ischl Art.-Nr. 6690 und Dacheindeckung Bad Ischl Art.-Nr.

Mehr

Ecophon Wall Panel C. Schalldämmung: Nicht anwendbar. Privacy: AC=240 gemäß ASTM E 1376 und E Wall Panel C. Abschnitt des Wall Panel C Systems

Ecophon Wall Panel C. Schalldämmung: Nicht anwendbar. Privacy: AC=240 gemäß ASTM E 1376 und E Wall Panel C. Abschnitt des Wall Panel C Systems Ecophon Wall Panel C Ecophon Wall Panel C ist ein Wandabsorber als Ergänzung oder Alternative zur Akustikdecke, um optimale akustische Bedingungen im Raum zu erzeugen. Dieses System zeichnet sich durch

Mehr

FIX. Montageanleitung - Waschtisch Montageelemente Installation Guide - Washbasin assembly elements

FIX. Montageanleitung - Waschtisch Montageelemente Installation Guide - Washbasin assembly elements DE EN Montageanleitung - Waschtisch Montageelemente Installation Guide - Washbasin assembly elements Abmessungen / Dimensions 101 86 WimTec FIX WT - für EInlocharmatur 104 097 ohne Armaturenanschlusswinkel

Mehr

PRÜFPROTOKOLL TEST RECORD. Nr./No.: J. Heuel & Söhne GmbH Am Lindhövel Sundern - Hachen

PRÜFPROTOKOLL TEST RECORD. Nr./No.: J. Heuel & Söhne GmbH Am Lindhövel Sundern - Hachen Prüf- und Zertifizierungsstelle im BG-PRÜFZERT Datum/Date: 09.09.2010 PRÜFPROTOKOLL TEST RECORD Nr./No.: 2010 23061 1 Angebotsnummer Prüf- und Zertifizierungsstelle Bau und Tiefbau No. of tender, Test

Mehr

Eternit Berliner Welle Kurzwellplatte Profil 5 aus Faserzement. Prüfbericht 4873

Eternit Berliner Welle Kurzwellplatte Profil 5 aus Faserzement. Prüfbericht 4873 Prüfbericht 4873 Eternit Berliner Welle Kurzwellplatte Profil 5 aus Faserzement Anmelder und Vertrieb Eternit Aktiengesellschaft Köpenicker Straße 26 Telefon 030 / 66 01-0 D-12355 Berlin-Rudow Telefax

Mehr

Zählerfeld im S10 E AI nachrüsten (intern/extern) intern: BE-B1075 extern: BE-B1076

Zählerfeld im S10 E AI nachrüsten (intern/extern) intern: BE-B1075 extern: BE-B1076 Zählerfeld im S10 E AI nachrüsten (intern/extern) intern: BE-B1075 extern: BE-B1076 E3/DC GmbH Rechtliche Bestimmungen Änderungshistorie Datum Änderung Bemerkung Bearbeiter 07.07.2016 Erstellung der Dokumentationen

Mehr

Der Sonne ein Stück näher!

Der Sonne ein Stück näher! Verkauf, Engineering und Mntage vn Ftvltaikanlagen und -zubehör MONTAGETECHNIK für alle Arten vn Ftvltaiksystemen Der Snne ein Stück näher! Assrtment 01/010 Für verschiedene Arten vn FV-Mdulen geeignet

Mehr

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn Betriebsanleitung S-Haken TWN 0860 Güteklasse 8 THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / 947-0 58640 Iserlohn www.thiele.de B08407-A - 1 - DE-210111 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Bestimmungsgemäße

Mehr

VELUX Einbauanleitung für Dachausstieg GVT 103

VELUX Einbauanleitung für Dachausstieg GVT 103 Informationen für unsere Kunden 24 Stunden am Tag 365 Tage im Jahr von überall in Deutschland VELUX Einbauanleitung für Dachausstieg GVT 103 Info-Fax Seite 7518 Für Ziegel und welliges Dachmaterial Für

Mehr

ConSole. Flachdach-Wannensystem. die Lösung für flachdächer

ConSole. Flachdach-Wannensystem. die Lösung für flachdächer Flachdach-Wannensystem die Lösung für flachdächer Dürfen Sie auf Ihr Flachdach nur eine geringe zusätzliche Dachlast aufbringen, dann sind n meist die beste Lösung. Die aus 100% chlorfreiem, recyceltem

Mehr

Bedienungsanleitung isel-staub- und Späne- Absaugung

Bedienungsanleitung isel-staub- und Späne- Absaugung Verwendungszweck Die en sind Zubehörkomponenten für Frässpindeln der isel Germany AG. Sie dienen der Absaugung von leichten Stäuben und Spänen bei der spanenden Trockenbearbeitung. Sie sind nicht geeignet

Mehr

Seite. Hart- und Weichfaserplatten. / MDF geschliffen. Unterdach- / Wandplatten. Fassadenplatten. Bodenplatten

Seite. Hart- und Weichfaserplatten. / MDF geschliffen. Unterdach- / Wandplatten. Fassadenplatten. Bodenplatten art- und Weichfaserplatten Seite art- und Weichfaserplatten / MDF geschliffen Unterdach- / Wandplatten Fassadenplatten NK Bodenplatten art- / Weichfaserplatten artfaserplatten artplatten Braun CF/m 2 Formate:

Mehr

Preise für feuerverzinkte BANDBLECHE DX 51 D + Z 275 MA, EN / EN Maschinenfalzgüte

Preise für feuerverzinkte BANDBLECHE DX 51 D + Z 275 MA, EN / EN Maschinenfalzgüte Preise für feuerverzinkte BANDBLECHE DX 51 D + Z 275 MA, EN 10143 / EN 10142 Maschinenfalzgüte 200 / 0,55 30 m VB 080 2.206 60 m VB 082 2.206 250 / 0,55 30 m VB 070 2.206 60 m VB 072 2.206 280 / 0,55 30

Mehr

Montageanweisungen: Street Triple Rx, Daytona 675R bis FIN , Street Triple ab FIN und Street Triple R ab FIN A

Montageanweisungen: Street Triple Rx, Daytona 675R bis FIN , Street Triple ab FIN und Street Triple R ab FIN A Deutsch Montageanweisungen: Street Triple Rx, Daytona 675R bis FIN 564947, Street Triple ab FIN 48078 und Street Triple R ab FIN 488 A9687 Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Triumph Originalzubehörsatz

Mehr

Balkon abdichten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Balkon abdichten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Sie wollen den Beton Ihres Balkons ausbessern und abdichten? In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie in 7 Schritten die Abdichtung des Balkons selber durchführen. Wir

Mehr