MITTEILUNGSBLATT. Sommerferienprogramm im Jugendhaus Wellendingen. Wir wünschen noch schöne Sommertage und kräftig Erholung!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT. Sommerferienprogramm im Jugendhaus Wellendingen. Wir wünschen noch schöne Sommertage und kräftig Erholung!"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online der Gemeinde Wellendingenmit dem Donnerstag, 26. August 2021 Nummer 34 Sommerferienprogramm im Jugendhaus Wellendingen Es kehrt wieder Leben in das Jugendhaus Wellendingen. In den ersten beiden Wochen der Sommerferien wurden in Wellendingen im Rahmen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit des Jugendbüros abwechslungsreiche Mottowochen durchgeführt. In das Land der Tiere tauchten die 29 Kinder vom 02. bis zum 06. August ein. Jeden Tag wurde ein neuer Kontinent bereist und natürlich erkundet. In Nordamerika begegneten die tapferen Abenteurer dem Waschbären und dem Braunbären. Am Dienstag wurde Europa unsicher gemacht. Am Mittwoch wandelten die Kinder auf den Spuren des hungrigen Tigers in Asien, um am Nachmittag bunte Koikarpfen zu basteln. Das Faultier haben sie auf ihrer Entdeckung in den südamerikanischen Weiten entdeckt. Am letzten Tag wurde in Afrika der gefährliche Löwe gebändigt. Um ein Souvenir der Reise zu haben, gestalteten die Kinder jeden Tag eine Seite eines Blanco-Kalenders mit den Tieren und Kontinenten. Da es den Kindern in Nordamerika so gut gefallen hatte, widmete sich die zweite Woche dem Thema Mexiko. Die ganze Woche war im Jugendhaus in Wellendingen fiesta mexicana mit musikalischer Untermalung der Mariachi und landestypischer Kleidung dem Sombrero. Täglich lernten die 17 Kinder Neues aus dieser fremden und so fernen Kultur. Gebastelt wurden Papel Picados, das sind mexikanische Girlanden, mexikanische Amulette, Glücksbringer und vieles mehr. Auch berühmte Persönlichkeiten standen auf dem Programm. Am Mittwoch lernten die Kinder zum Beispiel Frida Kahlo kennen, um sich im Anschluss in ihrem Stil selbst zu porträtieren. Während des Sommerferienprogramms wurden die Hygienemaßnahmen und die aktuelle Corona-Verordnung beachtet. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit wird durch das Erzbischöfliche Kinderheim Haus Nazareth Sigmaringen betreut. Die Woche begleitet haben Sozialarbeiterin Rebecca Weigelt, Andrea Niedermayer und Maik Schneider, die ein Freiwilliges Soziales Jahr im Jugendbüro machen, sowie Leonie Staiger, die im Rahmen ihres Studiums der Sozialen Arbeit ein Praktikum absolvierte. Das Jugendbüro bedankt sich recht herzlich bei der Gemeinde, dem Bauhof, dem Jugendgemeinderat, dem SV Wellendingen und der Feuerwehr Wilflingen, die maßgeblich dazu beigetragen haben, dass das Sommerferienprogramm durchgeführt werden konnte. OrtsteilWilflingen Wir als Frida Kahlo 61. Jahrgang Wir lernen den Tag der Toten kennen Im Land der Tiere Fotos: Jugendbüro Wellendingen Wir wünschen noch schöne Sommertage und kräftig Erholung!

2 2 Mitteilungsblatt Wellendingen / Wilflingen Nummer 34 - Donnerstag, 26. August 2021 Ein Amt ganz nah am Altar Nach 9 Jahren wurde die Mesnerin Sandra Rössler im Rahmen eines Gottesdienst in unserer Kirche verabschiedet. Der gewählte Vorsitzende Heiko Leibold würdigte das Engagement, das die Mesnerin in den Jahren gebracht hat. Der Dienst der Mesnerin ist ein wichtiges und unersetzliches Glied in der Kette kirchlicher Dienste. Angefangen vom Auf- und Zusperren der Kirche, die Vor- und Nachbereitung der Messen, Andachten, Hochzeiten, Taufen, Trauerfeiern und vieles mehr. Sandra Rössler hat den Dienst zu Ende August gekündigt, da sie an den Bodensee umzieht. Vorerst wird dankenswerterweise Viola Leibold den Part von Sandra übernehmen. Bis auf weiteres werden Heiko Leibold und Andreas Hudalla Viola im Mesnerdienst tatkräftig unterstützen bis wir jemanden gefunden haben. Dem Kirchengemeinderat und unserem Pfarrer Paul war es ein großes Anliegen, Sandra ein herzliches Vergelts Gott für die 9 Jahre Dienst als Mesnerin zu sagen. Als Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung überreichte Pfarrer Paul im Namen der Kirchengemeinde ein Blumenarrangement und für die Zukunft Gottes Segen. Fotos: Heiko Leibold

3 Nummer 34 - Donnerstag, 26. August 2021 Mitteilungsblatt Wellendingen / Wilflingen 3 Foto: gojak/istock/thinkstock Auf dem Auerhahnweg Am Sonntag 15. August fuhr der Albverein Wellendingen mit einem voll besetzten Bus Richtung Tennenbronn. Unterwegs gab es für alle Teilnehmer ein Sektfrühstück, bevor man in Tennenbronn zum Auerhahnweg startete. Es bildeten sich zwei Gruppen, eine kleine Gruppe kürzte den Weg etwas ab und die andere Gruppe hat den gesamten Weg bezwungen. Schöne Ausblicke und Plätze boten sich den Wanderern, welche die erste Wanderung nach der langen Zeit der Coronabeschränkungen sichtlich genossen. Wanderführer Franz hat die einzelnen Stationen kommentiert und so das Leben und Wirken der Auerhähne auch durch die vielen Infotafeln anschaulich übermittelt. Der Abschluss fand im Gasthaus Löwen in Tennenbronn statt. Für den sehr schönen Tag möchten wir uns bei Franz recht herzlich bedanken. Vorschau Der Schwäbische Albverein Wellendingen plant am 11. September 2021 eine Bergtour. Nähere Information werden im nächsten Mitteilungsblatt bekannt gegeben, bitte jetzt schon den Termin vormerken. BEREITSCHAFTS- DIENSTE Apothekennotdienste Donnerstag, : Schiller-Apotheke, Aldingen, Krs. Tuttl. Hauptstr. 21, Tel Freitag, : Untere Apotheke, Rottweil Hochbrücktorstr. 2, Tel Samstag, : Apotheke im Alten Milchwerk, Rottweil Heerstr. 42, Tel Sonntag, : Apotheke Zürn, Zimmern ob Rottweil Hauptstr. 15, Tel Lemberg-Apotheke, Gosheim Hauptstr. 49, Tel Montag, : Paracelsus-Apotheke, Spaichingen Marktplatz 2, Tel Dienstag, : Apotheke, Frittlingen Hauptstr. 77, Tel Mittwoch, : Dr. Sailers Königs-Apotheke, Rottweil Königstr. 19, Tel Donnerstag, : Marien-Apotheke, Spaichingen Hauptstr. 169, Tel Ärztlicher Notdienst Allg. Notfalldienst Ärztlicher Wochenend- und Nachtnotdienst Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Den tierärztlichen Bereitschaftsdienst erfahren Sie unter Tel Auerhahnweg Foto: Franz IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Wellendingen Druck und Verlag: Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG, Rottweil, Durschstraße 70, Telefon , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Thomas Albrecht, Schloßplatz 1, Wellendingen, oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, St. Leon-Rot Vom Fundamt In Wellendingen wurden ein rose-weißes Seidentuch und ein schwarzer Zugangschip aufgefunden. Weitere Auskünfte erhält der Verlierer nach telefonischer Rücksprache. Ihr Bürgermeisteramt INFORMATIONEN Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel.: , info@gsvertrieb.de Internet: Anzeigenverkauf: rottweil@nussbaum-medien.de

4 4 Mitteilungsblatt Wellendingen / Wilflingen Nummer 34 - Donnerstag, 26. August 2021 Amtliche Bekanntmachungen - Wahlbekanntmachungen Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Gemeinde Wellendingen wird in der Zeit vom 6. September 2021 bis 10. September 2021 werktags von Uhr bis Uhr im Rathaus Wellendingen, Schloßplatz 1, Zimmer 1.02, Wellendingen für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 6. September 2021 bis zum 10. September 2021, spätestens am 10. September 2021 bis Uhr, im Rathaus Wellendingen, Schloßplatz 1, Zimmer 1.02, Wellendingen Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 5. September 2021 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 285 Rottweil-Tuttlingen durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 5. September 2021) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 10. September 2021) versäumt hat, b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung entstanden ist, c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 24. September 2021, Uhr, bei der Gemeindebehörde mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltage, Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderung kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen hellroten Wahlbriefumschlag und ein Merkblatt für die Briefwahl. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert ist, kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe einer vom Wahlberechtigten selbst getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt hat. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Wellendingen, 26. August 2021 gez.thomas Albrecht, Bürgermeister

5 Nummer 34 - Donnerstag, 26. August 2021 Mitteilungsblatt Wellendingen / Wilflingen 5 Gemeinsame Bekanntmachungen TÜV-Abnahme für landw. Zugmaschinen (kleine Traktoren) in Wellendingen Am Freitag, den findet ab Uhr eine TÜV-Abnahme für landw. Zugmaschinen, kleine Traktoren, in Wellendingen statt. Die Prüfung wird vom TÜV Südwest aus Deißlingen/ Lauffen durchgeführt. Die TÜV-Abnahme erfolgt auf dem Parkplatz bzw. der Straße beim Sportplatz in Wellendingen bei der Ziegelhütte. Um lange Wartezeiten zu verhindern, wird um eine telefonische Anmeldung bei Martin Häsler, , gebeten. Die Anmeldung erfolgt in Zeitfenstern von Uhr; Uhr; Uhr. Landkreis Rottweil Hinweis an alle Waldbesucher aufgrund klimabedingter Waldschäden Im Gegensatz zur derzeitigen Witterung waren die Jahre 2018 bis 2020 überdurchschnittlich trocken. Das Forstamt informierte wiederholt zum Thema Borkenkäfer und Waldbrandgefahr. Doch die Trockenjahre führten nicht nur zur starken Entwicklung der Borkenkäfer sondern auch zu weiteren Schäden im Wald. Betroffen war und ist dabei auch die Baumart Buche. Die Buche benötigt für ein gutes Wachstum eine gute Wasserversorgung. Sie ist allerdings auch so flexibel, dass sie auf schlechter wasserversorgten Standorten, wie z.b. flachgründigen Böden, überleben kann. An die geänderte Wassersituation in den Jahren konnten sich die Bäume aber nicht so schnell anpassen. Die Folgen sind, dass viele Buchen entweder ganz oder teilweise, insbesondere im Kronenbereich, abgestorben sind. Buchenholz wird nach dem Absterben schnell morsch und brüchig, wenn es weiter der Witterung ausgesetzt ist. Deshalb können abgestorbene Äste und Kronenteile leicht abbrechen, herunterfallen und dadurch gefährlich werden. Herabfallende Äste und im Einzelfall auch mal umstürzende Bäume gehören zu den waldtypischen Gefahren, die im Wald vorkommen können. Jeder, der den Wald betritt, muss mit solchen Gefahren rechnen. Der Waldbesitzer ist in den Fällen des normalen freien Betretensrecht zu keinen zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen verpflichtet. Das Betreten des Waldes erfolgt nach 37 Landeswaldgesetz Baden-Württemberg auf eigene Gefahr. Da die Wälder im Landkreis Rottweil überwiegend nicht von Buchen geprägt sind, hält sich der Umfang der von Buchen ausgehenden Gefahren hier insgesamt in Grenzen. Dennoch möchte das Forstamt Rottweil alle Waldbesucher im Landkreis über die ausgeführten Umstände informieren und auf die möglichen Gefahren hinweisen. Das Forstamt wünscht allen Waldbesuchern gute Erholung und einen sicheren und angenehmen Aufenthalt in den Wäldern. gez. Kapahnke Forstamtsleiter Der Pflegestützpunkt des Landkreises Rottweil warnt vor unangekündigten Anrufen durch Anbieter von Pflegehilfsmitteln Derzeit kommt es verstärkt zu unvorhergesehenen Telefonanrufen durch gewerbsmäßige Anbieter von Pflegehilfsmitteln. Die Anrufer versuchen gezielt, persönliche Daten von älteren Menschen abzufragen und oftmals Pflegehilfsmittel zu überhöhten Preisen zu verkaufen. Häufig wird sogar behauptet, im Auftrag einer Krankenoder Pflegekasse anzurufen. In Zweifelsfragen können sich Betroffene gerne an den Pflegestützpunkt oder die Kranken-/Pflegekasse wenden. Wie erkennt man einen unseriösen Pflegeanbieter? Die Anrufe der betreffenden Pflegeanbieter erfolgen in der Regel unaufgefordert. Zusätzlich nutzen die Anrufer häufig eine Rufnummer mit der Vorwahl Sie treten meist aggressiv auf und versuchen so, Verträge am Telefon abzuschließen. Ganz anders gehen dagegen die Pflegestützpunkte und die Pflegekassen vor: Die Pflegeberaterinnen und Pflegeberater der Pflegestützpunkte würden nie unaufgefordert bei älteren Menschen anrufen oder gar vor Ort vorbeischauen. Wer sich bezüglich eines Angebots für Pflegehilfsmittel unsicher ist, sollte sich den Kontakt geben lassen und sich vorab beim Pflegestützpunkt oder seiner Pflegekasse informieren. Was kann man tun, wenn bereits ein Auftrag erteilt wurde? Hat schon ein Gespräch stattgefunden und es wurde auch bereits ein Vertrag für die Abnahme von Pflegehilfsmitteln geschlossen? Dann besteht die Möglichkeit, diesen Vertrag innerhalb der gesetzlichen Frist von 14 Tagen zu widerrufen. Betroffene Personen können sich für weitergehende Unterstützung auch an die Verbraucherzentrale wenden und Beschwerde gegen diesen Anbieter bei der Bundesnetzagentur einlegen. Zur Aufklärung einer möglichen Straftat, wie z.b. einem Betrug oder einer Datenausspähung, sollte Kontakt zu den örtlichen Dienststellen von Polizei und Staatsanwaltschaft aufgenommen werden. Pflegestützpunkt Landkreis Rottweil Telefon: 0741/ oder -473 oder -469 pflegestuetzpunkt@landkreis-rottweil.de Sprechstunde der Beratungsstelle Alter & Technik zum Thema Altersgerechtes Wohnen Die Beratungsstelle Alter & Technik des Landkreises Rottweil bietet im September 2021 wöchentlich Sprechtrage in der neueröffneten Musterwohnung im Parktorweg 1 in Schramberg an. An allen anderen Tagen ist Frau Kopf im Büro in der Olgastr. 6 in Rottweil erreichbar und steht für persönliche Beratungen und Hausbesuche zur Verfügung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich kostenlos und neutral zu Fragen rund um das Thema barrierefreies Wohnen beraten lassen. Themenschwerpunkte bilden die Barriere-Reduzierung, Alltagshilfsmittel sowie Finanzierungsmöglichkeiten. Terminvereinbarung mit vorheriger Anmeldung Ansprechpartner der Beratungsstelle Alter und Technik, Olgastr. 6 in Rottweil ist Frau Carmen Kopf. Für Beratungsanfragen und Terminanmeldungen steht Ihnen Frau Carmen Kopf unter der Telefonnummer 0741/ oder per unter Carmen.Kopf@Landkreis- Rottweil.de zur Verfügung. Die nächsten Sprechtage finden am Dienstag, , , und von Uhr in der Musterwohnung Schramberg, Parktorweg 1 statt. Bitte beachten Sie, dass der Sprechtag nur nach vorheriger Anmeldung stattfindet. Bitte vereinbaren Sie deshalb bis spätestens einen Tag vorher einen Termin mit Frau Kopf unter der Nummer 0741/

6 6 Mitteilungsblatt Wellendingen / Wilflingen Nummer 34 - Donnerstag, 26. August 2021 Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Ulrich Wellendingen Kath. Pfarramt St. Ulrich Hauptstr. 11, Wellendingen Telefon: , Fax: stulrich.wellendingen@drs.de PaulChinaemerem.Odoeme@drs.de Homepage: Pfarrbüro St. Ulrich - Wellendingen: Frau Susanne Steidle Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Ein persönlicher Besuch im Pfarrbüro ist nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich. Der Mindestabstand von 1,5 m - 2 m ist einzuhalten. Ebenfalls bitten wir Sie bei Ihrem Besuch zum gegenseitigen Schutz einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Für Unterschriften und dergleichen sollte ein eigener Kugelschreiber oder Stift mitgebracht werden. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in St. Ulrich Samstag, Uhr Kath. Trauung von Arissa Amann und Marius Bauer keine Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, kein Rosenkranz Uhr Hl. Messe mit Gedenken an verstorbene Angehörige der Familie Maier-Hugger anschließend Eucharistische Anbetung Samstag, keine Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirchengemeinde St. Gallus Wilflingen Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Samstag, keine Vorabendmesse Sonntag, Uhr Eucharistiefeier für Heinz Ganter, Fine Schnitzer, Walter Reger Mittwoch, Uhr Bürostunde Samstag, Uhr Taufen Maximilian Grundmann, Jakob Hartmann, Jule Reger keine Vorabendmesse Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Uhr Taufe Elia Giuseppe Straface Infos aus der Seelsorgeeinheit Abba Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in unserer Seelsorgeeinheit Abba Samstag, Sonntag im Jahreskreis Uhr: Eucharistie in Göllsdorf Uhr: Eucharistie in Feckenhausen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr: Eucharistie in Bühlingen 9.00 Uhr: Eucharistie in Wilflingen 9.00 Uhr: Wortgottesfeier in Zepfenhan 9.55 Uhr: Rosenkranz in St. Pelagius Uhr: Eucharistie in St. Pelagius Uhr: Eucharistie in Neufra Uhr: Eucharistie in Wellendingen Dienstag, Uhr: Eucharistie in Göllsdorf Mittwoch, Hl. Pelagius Uhr: Rosenkranz in Bühlingen Uhr: Eucharistie in Bühlingen Donnerstag, Uhr: kein Rosenkranz in Wellendingen Uhr: Hl. Messe, anschließend eucharistische Anbetung mit Pfarrer Paul Freitag, Hl. Gregor der Große Uhr: Rosenkranz in St. Pelagius Uhr: Eucharistie in St. Pelagius Freitag, Herz Jesu Uhr: Eucharistische Anbetung in Bühlingen Uhr: Rosenkranz in Bühlingen Beichte - Feier der Versöhnung für Einzelne Beichtgespräche sind jederzeit nach Vereinbarung bei Pfarrer Böbel und Pfarrer Paul möglich. Homepages Evang. Kirchengemeinde Wellendingen/Wilflingen Evang. Kirchengemeinde Rottweil Pfarramt Mitte Pfarrerin Waldbaur Ruhe-Christi-Straße, Rottweil Tel. 0741/ , pfarramt-mitte@ev-kirche-rottweil.de Gemeindebüro: Sieglinde Bettinger / Ilaine Bühler Ruhe-Christi-Str. 21 ~ Rottweil Tel. 0741/ ~ gemeindebuero.rottweil@elkw.de Homepage: Sonntag 29. August Uhr Gottesdienst Predigerkirche (Pfarrerin Waldbaur) Uhr Sommerkonzert in der Ruhe-Christi Kirche Orgelkonzert Werke von Bach, Mozart, Eben Pachelbel Albright Orgel: Lisa Hummel Karten können an allen üblichen Verkaufsstellen in der Region erworben werden, Restkarten an der Abendkasse. Eintritt: 10,00 Verband Katholisches Landvolk e.v. Buswallfahrt: Vertrau mir Ich bin da Zur 54. Diözesanwallfahrt nach Flüeli (SCHWEIZ) am 6. und 7. November 2021 sind alle VKL-Mitglieder und Interessierte herzlich eingeladen. Da das Jahr 2021 wieder

7 Nummer 34 - Donnerstag, 26. August 2021 Mitteilungsblatt Wellendingen / Wilflingen 7 sehr besondere Herausforderungen mit sich gebracht hat, möchten wir das Thema Vertrau mir Ich bin da ins Zentrum stellen. Bruder Klaus hat die Zuversicht folgendermaßen in Worte gefasst: Wer allzeit sein Vertrauen in Gott setzt, wird nicht verlassen. Termin: Sa., 6. - So., (Diese Fahrt kann nur unter Vorbehalt stattfinden.) Kosten: 180 für VKL-Mitglieder, 195 für Nicht-Mitglieder, 90 für Kinder und Studenten. Zuschlag für Einzelzimmer: 50,-. Nur wer sich verbindlich für ein Einzelzimmer anmeldet, hat auch einen Anspruch darauf. Leistungen: Im Preis enthalten sind Busfahrt, eine Übernachtung in guten Hotels, alle Mahlzeiten von Samstagmittag bis Sonntagmittag und jeweils ein Getränk zum Essen. Die Abfahrtsorte und -zeiten werden nach Anmeldeschluss bekannt gegeben. Anmeldeschluss ist Freitag, 8. Oktober Bei Interesse melden Sie sich bitte an beim: Verband Katholisches Landvolk, Jahnstr. 30, Stuttgart, Tel: /4583/4584, vkl@landvolk.de Bitte beachten Sie: Aufgrund der Corona-Pandemie findet auch die Wallfahrt unter den Vorgaben der dann aktuellen Verordnungen statt. Daher sind Programmänderungen, Teilnehmerbegrenzungen, Absage der Wallfahrt und bei erhöhtem Aufwand Kostenänderungen möglich. Vereinsmitteilungen Musikverein Wellendingen e.v. Einladung zur 117. Generalversammlung Der Musikverein Wellendingen hält seine diesjährige Generalversammlung am 10. September um 20:00 Uhr in der Festhalle in Wellendingen ab. Die Tagesordnung wie folgt: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bekanntgabe der Tagesordnung 4. Berichte 1. der 1. Vorsitzenden 2. der Schriftführerin 3. des Kassiers 4. der Kassenprüfung 5. des Dirigenten 6. des Jugendleiters 7. über den Probenbesuch 5. Entlastungen 6. Wahlen 7. Ehrungen 8. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Änderungswünsche und Anträge zur Tagesordnung sind bis zum an die 1. Vorsitzenden Carolin Sauter (carolinsauter@gmx.de) und Lena-Marie Volk (lena-marie. pfenning@gmx.de) zu richten. Nachdem wir unsere Jahreshauptversammlung aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie nicht im Frühjahr abhalten konnten, freuen wir uns jetzt sehr, dies am um 20:00 Uhr in der Neuwieshalle nachholen zu dürfen. Zu unserer Jahreshauptversammlung laden wir die Ortschaft- und Gemeinderäte, die Gemeindeverwaltung, die Vertreter der örtlichen Vereine, unsere Ehrenmitglieder und Mitglieder sowie alle Freunde und Gönner des Musikvereins Wellendingen recht herzlich ein. Auf die zusätzlich schriftliche Einladung wird zukünftig verzichtet. An der Jahreshauptversammlung gelten die aktuellen Corona-Regeln. Wir möchten Sie daher bitten, sich entsprechend der 3G-Regeln auszuweisen (genesen, getestet, geimpft) und in der Anwesenheitsliste oder in der Luca App einzutragen. Für die gesamte Veranstaltung gelten die aktuellen Abstandsregeln, Hygienemaßnahmen und die Maskenpflicht. Herzlichen Dank. Ihr Musikverein Wellendingen e. V. Sportclub Wellendingen 1928 e.v. Das Sportprogramm dieser Woche: Sonntag, Mannschaft 2. Rundenspiel SGM Schramberg/Sulgen - SC Wellendingen Beginn 15 Uhr in Schramberg (Bernecksportplatz) Dienstag, Mannschaft 2. BZP-Runde FSV Schwenningen SC Wellendingen Beginn 18:30 Uhr. Sportheim Am kommenden Sonntag ist das Sportheim geöffnet. Auf die aktuell geltenden Regeln der Corona-Verordnung (3G) wird verwiesen und diese hängen auch beim Sportheim aus. Sportheimdienst Rainer/Alex/Frank H. (EW) Mannschaft ganztägig ??? ??? ganztägig ??? Termine im Monat September Mannschaft Wellendingen Gosheim D-Jgd. SGM Winterlingen SGM Wellendingen Mannschaft RW-Rottweil Wellendingen II Mannschaft FSV Schwenningen Wellendingen C-Jgd. SGM Herrenzimmern SGM Wellendingen Mannschaft Denkingen Wellendingen E-Jgd. Schörzingen SGM Wellendingen Mannschaft Wellendingen II Zimmern III Mannschaft Wellendingen I SV Zimmern II E-Jgd. SGM Wellendingen Gosh./Wehing. III Mannschaft Göllsdorf II Wellendingen II Mannschaft Renquishausen - Wellendingen Ergebnisse der letzten Spiele 1. Mannschaft Wellendingen Zimmern U 19 1:1 1. Mannschaft Wellendingen Trossingen II 5:2 1. Mannschaft Wellendingen Deißl./Lauffen 0:7 Spielberichte Bezirksliga: SC Wellendingen SGM Deißl./Lauffen 0:7 (0:3) Der Saisonstart ging für Wellendingen gründlich daneben. Die Gäste waren über die gesamte Spielzeit überlegen und nutzten die Stellungsfehler der Wellendinger Abwehr gnadenlos aus. Wellendingen kam lediglich zu vier Torabschlüssen, welche jedoch zu harmlos waren, um einen Treffer zu erzielen. Anders die Gäste, welche noch etliche Gelegenheiten ausließen. In den kommenden Spielen bedarf es einer enormen Leistungssteigerung, um nicht gleich den Anschluss zu verlieren. an den Vorstand: martin-haesler-scw@gmx.de Spendenkonto: IBAN DE Weitere Info im Internet Die Vorstandschaft

8 8 Mitteilungsblatt Wellendingen / Wilflingen Nummer 34 - Donnerstag, 26. August 2021 TV -Tennisverein Wellendingen e.v. Jetzt neu beim Tennisverein erst essen, dann schnäpseln Liebe Mitglieder, liebe FreundInnen des Tennsivereins, getreu unserem Motto erst essen, dann schnäpseln laden wir euch gerne, wie gewohnt donnerstags ab 18 Uhr, auf unsere Anlage ein. Zum Dank für euer treues Erscheinen, gibt es ab sofort nach jedem Essen einen Schnaps eurer Wahl gratis. Für die lieben Kleinen halten wir zu jedem Essen eine kleine Süßigkeit bereit. Wir hoffen auf euren Besuch und freuen uns auf euch! Jugendspieler des TV Wellendingen im Kader des Bezirks E Freudige Nachrichten für unseren Verein gab es Anfang August per . So wurde uns mitgeteilt, dass der Württembergische Tennisverband sich dazu entschieden hat, unseren Jugendspieler Nick Hausch in den Kader der Auswahl (Jahrgänge 2011 und jünger) aufzunehmen. Vorausgegangen war eine Talentsichtung in Rottweil unter der Leitung des Bezirkstrainers Matthias Martin. Nick konnte sich hierbei gegen mehrere Teilnehmer durchsetzen und startet voraussichtlich im Oktober mit dem Auswahltraining. Der Tennisverein Wellendingen wünscht seinem Jugendspieler Nick hierfür alles Gute! TSV - Turn- und Sportverein Wellendingen e.v. ( Liebe Turnfreunde, wir suchen in der Sparte Kinderturnen Übungsleiter. Wenn Du Interesse hast, ein Teil unserer Turngemeinschaft zu sein und wöchentlich Montag- oder Mittwochabend als Übungsleiter aktiv sein möchtest, dann bitte melde dich bei uns. Bei Interesse oder Rückfragen kannst du dich unter den folgenden Kontaktdaten melden: Telefon: oder per Mail: jessicagriesser@web.de Wir freuen uns auf Dich. Musikverein Wilflingen e.v. gegründet 1906 Altmaterial- und Altpapiersammlung 2021 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, unsere diesjährige Altmaterial- und Altpapiersammlung werden wir am Samstag, 18. September 2021 durchführen. Wir bedanken uns bereits jetzt ganz herzlich bei allen für das Sammeln von Altmaterial & Altpapier! Mit musikalischen Grüßen Ihr Musikverein Wilflingen e.v. Die Vorstandschaft Das Spendenportal W E I N G E N L L E N D Radfahrerverein "Alpenrose" Wilflingen e.v. Liebe Radsportfreunde! Einladung zur 65. ordentlichen Generalversammlung Wir wollen unsere Jahreshauptversammlung vom letzten Jahr, ausgefallen durch die Corona-Pandemie, am 24. September 2021, nachholen. Hierzu laden wir die Gesamtgemeinde herzlich ein. Im Gasthaus Zur Krone hier in Wilflingen, soll die Versammlung um Uhr beginnen. Ganz herzlich einladen wollen wir Herrn Bürgermeister Thomas Albrecht, Ortsvorsteher Andreas Muschal, die Vertreter der örtlichen Vereine, die freiwillige Feuerwehr sowie alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und Gönner unseres Vereines. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Edmund Müller 2. Todengedenken 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfers 6. Bericht des 1. Vorsitzenden 7. Aussprache über die Berichte 8. Entlastung 9. Wahlen 10. Ehrungen 11. Verschiedenes/Vorschau/Termine Anträge und Änderungen können schriftlich bis 21. September 2021 beim 1. Vorsitzenden Edmund Müller, Emil- Dimmler-Str. 43, eingereicht werden. Mit radsportlichem Gruß Edmund Müller Sportverein VfR Wilflingen 1930 e.v e.v. VfR Wilflingen Öffnungszeiten Sportheim Sonntag, , bis Uhr Samstag, , ab Uhr Sonntag, , bis Uhr Wir bitten alle Besucher, sich an das ausgehängte Sicherheits- und Hygienekonzept zu halten und die Vorgaben des Bewirtungspersonals zu beachten, damit eine ordnungsgemäße Bewirtung erfolgen kann. Rückblick auf die vergangenen Wochen: Vorbereitungsspiele Aktive SGM Frittlingen/Wilflingen II FC Göllsdorf 5:2 Tore: Christian Widmann, Fabian Müller (2), Tim Angst, Pascal Aissani TG Schömberg SGM Frittlingen/Wilflingen II 2:2 Tore: Sancar Ucdu, Markus Narr Rundenspiele Aktive SGM Durchhausen/Gunningen SGM Frittlingen/Wilflingen 3:4 Tore: Marco Hermle, Simon Schnee, Markus Steib, Fabian Müller SGM Frittlingen/Wilflingen SpVgg Trossingen II 4:0 Tore: Markus Steib, Marco Hermle, Christian Widmann, Fabian Müller Spiele in den kommenden Wochen: Vorbereitungsspiel Aktive Samstag, , 15:00 Uhr in Wilflingen SGM Frittlingen/Wilflingen II SV Königsheim Rundenspiele Aktive Sonntag, , 15:00 Uhr SV Seitingen-Oberflacht SGM Frittlingen/Wilflingen Sonntag, , 15:00 Uhr in Frittlingen SGM Frittlingen/Wilflingen SV Tuningen

9 Nummer 34 - Donnerstag, 26. August 2021 Mitteilungsblatt Wellendingen / Wilflingen 9 Liebe Freunde des VfR Wilflingen, um die gesteckten Ziele der bevorstehenden Spielrunde zu erreichen, bitten wir euch um Unterstützung unserer beiden aktiven Mannschaften der neu gegründeten SGM mit dem FC Frittlingen; sowohl bei den Heimspielen in Wilflingen und Frittlingen als auch bei den Auswärtsspielen. Im Voraus bereits herzlichen Dank für eure Mithilfe. Vorankündigung Jahreshauptversammlungen Der VfR Wilflingen beabsichtigt, seine Jahreshauptversammlungen für die Geschäftsjahre 2019 und 2020 am Freitag, 17. September 2021 in der Lemberghalle abzuhalten. Sollte das aufgrund der Pandemie-Bedingungen nicht möglich sein, werden wir an dieser Stelle informieren. Die Tagesordnung wird rechtzeitig im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Die Vorstandschaft Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag LEICHT UND ERFRISCHEND Zucchinisalat mit Tomaten Welch ein Hochgenuss: vollreife Tomaten und Zucchini werden mit Schnittlauch und Balsamessig verfeinert und schmecken immer. Portionen: 4 Zubereitungszeit: 30 Minuten Schwierigkeitsgrad: leicht Nährwert: Pro Portion: Kcal: 155, Kj: 629 E: 2,5 g, F: 13 g, Kh: 6 g Köchin: Caroline Autenrieth Zutaten: 300 g Zucchini, mittelgroß 200 g Tomaten 1 Schalotte 1 Knoblauchzehe 1 Bund Schnittlauch 2 EL Balsamessig, hell Salz Pfeffer 1 TL Dijon-Senf Zucker 5 EL Olivenöl 1. Zucchini putzen, in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. 2. Zucchinischeiben in kochendem Wasser ca. 3 Minuten blanchieren. 3. Zucchini herausheben, abtropfen, kalt abbrausen und abkühlen lassen. 4. Tomaten putzen und in Scheiben schneiden. Je nach Durchmesser evtl. nochmal halbieren, sodass die Tomatenstücke in etwa so groß sind wie die Zucchinischeiben. 5. Schalotte und Knoblauch abziehen und fein würfeln. 6. Schnittlauch abbrausen, trockenschütteln und in Röllchen schneiden. 7. Essig, Salz, Pfeffer, Senf, etwas Zucker und Olivenöl verrühren. 8. Zucchini, Schalotten, Tomaten und Schnittlauch in einer Schüssel mit dem Dressing mischen. 9. Den Salat ca. 10 Minuten marinieren und servieren. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. Fr., Uhr, im SWR KAUF UND PFLEGE Sprudelwasser per Knopfdruck Wer Wasser gerne sprudlig mag, der ist mit einem eigenen Wassersprudler per Knopfdruck gut bedient. Was muss ich beim Kauf beachten und wie reinige ich diese Geräte richtig? Wie funktioniert so ein Wassersprudler? Bei einem Wassersprudler wird am Wasserhahn eine Flasche mit Leitungswasser gefüllt und durch Tastendruck CO 2 aus einer Gaskartusche (290g oder 420 g) ins Wasser gepresst. Es entsteht Kohlensäure im Wasser. Durch unterschiedlich lange Impulse kann das Wasser unterschiedlich angereichert werden. Eine Kartusche reicht ungefähr für Mal aufsprudeln, dann müssen Sie die Kartusche wechseln. Was muss ich beim Tausch der Patronen beachten? Auf dem Markt gibt es Gaskartuschen mit Halbzoll-Gewinde oder mit Trapezgewinde. Bei der Anschaffung eines Gerätes sollten Sie auf die Austauschmöglichkeiten und Preise der Patronen achten. Eine Gaskartusche kann ca. 100 Liter Leitungswasser besprudeln, das entspricht bei einer Familie mit zwei Kindern einer Dauer von zwei bis drei Wochen. Eine frisch gefüllte Kartusche liegt bei 7-8 Euro. Am besten kaufen Sie sich gleich eine zweite Kartusche dazu, dann kann es auch bei größeren Festen zu keinen Engpässen kommen. Glas- oder Kunststoffflasche? Vorteile der Kunststoffflaschen sind ihr leichtes Gewicht und ihr großes Volumen. Für unterwegs sind sie praktischer als Glasflaschen. Dem entgegen stehen allerdings die erhöhte Gefahr von Verkratzungen und damit verbundene Möglichkeit der Verkeimung. Häufig sind sie nicht spülmaschinenfest und müssen nach einiger Zeit ausgetauscht werden. Schicker kommen da schon die Glasflaschen her, die spülmaschinenfest und haltbar sind, dafür aber schwerer. Reinigung und Pflege Eine regelmäßige Reinigung der Flaschen ist unerlässlich. Hierbei sind Glasflaschen gegenüber Kunststoffflaschen klar im Vorteil. Aber nicht nur die Flaschen, sondern auch das Gerät, die Flaschenverschlüsse und Dichtungen müssen Sie regelmäßig reinigen. Konstruktionsbedingt gibt es im Bereich der Besprudelungsdüse Stellen, die so gut wie nicht gereinigt werden können. Wichtiger Hinweis: Die Wasserflaschen sollten Sie aus hygienischen Gründen nur zum Ausschenken, aber nicht zum direkten Trinken benutzen. Bei der Verwendung von Aromazusätzen sollten diese nicht in der Flasche, sondern erst im Glas zugemischt werden. Rückstände des zuckerhaltigen Getränks sind ein guter Nährboden für Keime. 5 Tipps Verwenden Sie möglichst Glasflaschen, die sich für eine Spülmaschine eignen. Tauschen Sie verkratzte Kunststoffflaschen aus, da sich hier Keime festsetzen können. Halten Sie Gerät und Flaschen, während Sie sie nicht benutzen, so trocken wie möglich. Lassen Sie das Wasser nicht an warmen Orten oder in der Sonne stehen. Achten Sie beim Einkauf auf die Maße des Gerätes, Standsicherheit und Überdruckventil. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. Fr., Uhr, im SWR Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 11/2009 19. Jahrgang 08. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 29 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über das Recht

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Neue Vetschauer Nachrichten Jahrgang 2019 Vetschau/Spreewald, den 13. März 2019 Nummer 3 Impressum Herausgeber: Stadt Vetschau/Spreewald, Schlossstraße 10, 03226

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 19. Jahrgang Südlohn, 28.04.2014 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer in der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 24 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 41 Korrektur der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters in der Stadt Leichlingen

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl am 26. Mai 2019 zum Europäischen Parlament und für die gleichzeitig stattfindenden

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 13. Jahrgang 18. April 2019 Nummer 11 Inhaltsverzeichnis Seite 40. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Lärmaktionsplan- Entwurfes der Stufe 3 für die Stadt

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 01.04.2019 Ausgabe 2019/05.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 07 Jahrgang 2017 vom 04.08.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Öffentliche Zahlungserinnerung der Stadtkasse Geldern als Vollstreckungsbehörde 2. Öffentliche

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 19.04.2012 Nr. 11 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

25. Jahrgang Nr August 2017

25. Jahrgang Nr August 2017 25. Jahrgang Nr. 09 21. August 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1676. Bekanntmachung Seite 3 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht

Mehr

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist,

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist, AMTSBLATT der Stadt Meerbusch Nr. 18 vom 31. August 2017 10. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Rubrik Seite Thema / Betreff 1 Bebauungsplan Nr. 309, Meerbusch-Langst-Kierst, Schützenstraße /Langster Straße 2

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2 Werbung/Anzeigen $076%/$77 GHU6WDGW5KHGH +HUDXVJHEHU'HU% UJHUPHLVWHUGHU6WDGW5KHGH 2. Jahrgang Ausgabe 12/2005 Rhede,15.08.2005 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 10. Jahrgang Ausgabetag: 18.01.2017 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 27.03.2018 Nr. 18 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 217. Bekanntmachung 3 Bekanntmachung über die Ersatzbestimmung für ein Mitglied des Kreistages des

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren 19. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Volksbegehren Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt! hier: Einsicht in das Abstimmungsverzeichnis; Erteilung von Eintragungsscheinen

Mehr

Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau

Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau 1. Jahrgang - Ausgabe August 2002 01.08.2002 Das neue Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 3/2019

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 3/2019 Amtsblatt Gemeinde Senden, 3/2019 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.04.2019 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung-Fachbereich I Postfach 1251

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Nr. 32 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen 11. August 2017 Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters I Referat 2 (Rat und Verwaltung) Bekanntmachung der

Mehr

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Landrats des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Mehr

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick 48.Jahrgang Nr. 15 19.08.2013 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am 28.08.2013 um 15.00 Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses,

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017. INHALT Datum Titel Seite 264 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 147 15.08.2017 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 280 148 16.08.2017 Vollzug des Gesetzes über

Mehr

Beckum, den 23. August 2017 Jahrgang 2017/Nummer 26

Beckum, den 23. August 2017 Jahrgang 2017/Nummer 26 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 23. August 2017 Jahrgang 2017/Nummer 26 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bundestagswahl am 24. September 2017: Bekanntmachung über das Einsichtsrecht

Mehr

Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017

Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017 Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017 Aufgrund einer Anfrage der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.v. hat sich die Landeswahlleitung mit den nachstehenden Ausführungen zu Fragen

Mehr

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 02/2017 Bekanntmachung Nutzungszeit Wahlgrabstätte 2 03/2017

Mehr

Fürstenberg (Havel), 4. August Jahrgang Nummer 8 Woche 31

Fürstenberg (Havel), 4. August Jahrgang Nummer 8 Woche 31 Fürstenberg (Havel), 4. August 2017 27. Jahrgang Nummer 8 Woche 31 2 4. August 2017 Nr. 8 Woche 31 AMTSBLATT für die Stadt Fürstenberg (Havel) Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Gemeindebehörde über

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich: Erste

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER PENZBERG Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Nummer 25 Salzgitter, den 28. Dezember Jahrgang. Inhalt

Nummer 25 Salzgitter, den 28. Dezember Jahrgang. Inhalt Nummer 25 Salzgitter, den 28. Dezember 2007 34. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 122 Festsetzung der Höhe der angemessenen Aufwandsentschädigung für eine Tätigkeit als Vertreterin oder Vertreter

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013

Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013 Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013 Aktuelle Änderungen in der Bundeswahlordnung (BWO) Änderungen basieren auf der 10. Verordnung zur Änderung der Bundeswahlordnung vom 13. Mai 2013 5 Tätigkeit

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 12 Freitag, 1. August 2014 Ausgabe 11/2014 Inhalt Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. - Bekanntmachung über die Einsichtnahme in

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 21 Mittwoch, 15.08.2018 von Seite 172 bis 179 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Einsicht in das Wählerverzeichnis / Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür Wichtige Infos über die Wahlen Am 26. Mai 2019 sind Wahlen: Zur Bremischen Bürgerschaft Zu den Beiräten in der Stadt Bremen Zum Volks-Entscheid in der Stadt Bremen Zur Stadt-Verordneten-Versammlung der

Mehr

Korrigierte Wahlausschreibung: Die Nachwahlen zum AStA und zu den Studierendenräten der Fachbereiche Sozialwesen sowie Bauingenieurwesen

Korrigierte Wahlausschreibung: Die Nachwahlen zum AStA und zu den Studierendenräten der Fachbereiche Sozialwesen sowie Bauingenieurwesen Fachhochschule Potsdam Potsdam, 13. Juni 2012 Der Zentrale Wahlvorstand Korrigierte Wahlausschreibung: Nachwahlen zum AStA und zu den Studierendenräten der Fachbereiche Sozialwesen sowie Bauingenieurwesen

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Emmerich am Rhein. Ausgabe 23 Jahrgang August 2017

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Emmerich am Rhein. Ausgabe 23 Jahrgang August 2017 Emmericher Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Emmerich am Rhein Ausgabe 23 Jahrgang 2017 24. August 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Stadt Emmerich am Rhein über das Recht

Mehr

A M T S B L A T T. der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

A M T S B L A T T. der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck A M T S B L A T T der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck Erscheint in der Regel einmal im Monat. Jahresabonnement 24,-- Euro bei Bezug durch die Post. Einzellieferungen

Mehr

Numme r 15/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Numme r 15/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Numme r 15/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 31.08.2017 1. 2. 3. 4. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Schritt für Schritt: So funktioniert die Briefwahl

Schritt für Schritt: So funktioniert die Briefwahl Freie und Hansestadt Hamburg Landeswahlamt Hamburg Schritt für Schritt: So funktioniert die Briefwahl 1. Schritt: Unterlagen sortieren Zu Beginn trennen Sie alle Unterlagen nach Bundestagswahl (weißer

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 BayBO

Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 BayBO B 1179 Amtsblatt Nummer 15 75. Jahrgang Montag, 08. April 2019 Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 BayBO Die, Bauordnungsamt, erteilte mit Bescheid vom 15. März

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2009 Beckum, den 2. September 2009 Nr.: 22 1 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. 1. 2. 3. 4. Bezeichnung Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 a) 5. Änderung

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen

Mehr