Leipziger Karnevalskurier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leipziger Karnevalskurier"

Transkript

1 Das Förderkomitee Leipziger Karneval e. V. präsentiert den Leipziger Karnevalskurier Neueste Nachrichten der Leipziger Karnevalsvereine Ausgabe Leipzig Saison 2015/ Jahrgang» Wir Narren feiern ohne Not, seit 500 Jahren mit Reinheitsgebot! «

2 Verband Sächsischer Carneval e. V. Liebe Karnevalisten! Liebe Freunde des närrischen Brauchtums in Leipzig! Im Namen der Mitgliedsvereine des Verbandes Sächsischer Carneval e. V. (VSC) grüße ich Euch in der Saison 2015/2016. Das Brauchtum Fasching, Fastnacht Karneval hat in Sachsen nachweislich eine mehr als 300-jährige Tradition. Auch in der Stadt Leipzig lässt sich unser Brauchtum über eine lange Zeit nachweisen. Meist waren es Handwerker, die fastnachtliche Bräuche in den Städten ausübten. In Leipzig, als Universitätsstadt, wurde Fasching und Karneval verstärkt von den Studenten gefeiert. Zahlreiche Vereine und Klubs haben sich gebildet, gingen wieder ein und wurden neu gegründet. Karneval und Fasching als Kulturgut haben sich durch die Gesellschaftsordnungen gerettet und haben ihren Sinn beibehalten: ein altes Brauchtum weiter mit Leben zu erfüllen, Freude und Frohsinn zu verbreiten und die Geselligkeit zu fördern. Das Förderkomitee Leipziger Karneval e. V. (FKLK) hat es sich zur Aufgabe gemacht, unser Brauchtum nach außen zu präsentieren gegründet, organsiert es seitdem diverse Veranstaltungen, um die karnevalistischen Traditionen in Leipzig zu bewahren und den Leipziger Karnevalsvereinen eine Möglichkeit zu geben, sich auszutauschen, Probleme gemeinsam zu meistern und gemeinsam Karneval zu feiern. Die jährlichen Festumzüge am Rosensonntag mit der Verleihung der Goldenen Rose geben davon eindrucksvoll Zeugnis. Die Löwin LEILA ist ein Sinnbild für das Verständnis der Leipziger Karnevalisten vom Brauchtum und zeigt die tiefe Verwurzelung mit ihrer Heimatstadt. Wir sind als Verband Sächsischer Carneval e. V. froh, dass ihr diesen Weg gegangen seid und ihn weiter gehen wollt. Wir werden euch nach unseren Kräften unterstützen. Für die Zukunft wünschen wir allen im FKLK vereinten Vereinen tolle Ideen für die künftigen Programme, ein stets aufgeschlossenes Publikum, ein gutes Fingerspitzengefühl bei der Jugend- und Nachwuchsarbeit und weiterhin viele schöne Stunden im Verein zur Förderung unseres Brauchtums Fasching Fastnacht, Karneval. Karneval ist eben mehr als schnelles Vergnügen. Karneval ist Kulturgut unseres Volkes. Karneval ist ernsthafte, sinnvolle Freizeitbeschäftigung für alle Altersgruppen und Karneval verbindet. In diesem Sinne grüße ich Euch mit einem dreifachen SAXONIA Helau! Günter Bührichen Präsident des VSC e. V.

3 Liebe Närrinen und Narren, liebe Freunde des Leipziger Karneval! Auch in diesem Jahr informieren wir sehr gern mit der nunmehr vierten Ausgabe des Leipziger Karnevalkuriers über Vereine, Neuigkeiten und Interessantem aus dem Leipziger Narrenleben. Es ist nun schon Tradition: Wir feiern in diesem Jahr die dritte zentrale Leipziger Faschingseröffnung am 14. November 2015 im Kultur- Haus Eutritzsch. Stets sind wir Narren in und um Leipzig am Puls der Zeit und beschäftigen uns mit aktuellen Themen rund um unsere schöne Heimat. Das Motto für den 17. Großen Leipziger Rosensonntagsumzug am 07. Februar 2016 in der Leipziger Innenstadt lautet so auch folgerichtig: Wir Narren feiern ohne Not, seit 500 Jahren mit Reinheitsgebot! Wir freuen uns auch in dieser Saison wieder darauf, Euch zu unseren Veranstaltungen und zum Großen Leipziger Rosensonntagsumzug zu begrüßen. Weitere Informationen und Termine sind ständig aktuell unter verfügbar. Oder ihr nutzt unsere Plattform unter Ein großer Dank auch in dieser Saison an alle Unterstützer und kreativen Ideengeber. LEILA Helau! Grußwort des Präsidenten Steffen Hoffmann Präsident des Förderkomitee Leipziger Karneval im Namen aller fleißigen Helfer.

4 Unsere LEILA 2015 /16 Julia Liebner von Ur-Krostitzer 4 Förderkomitee Leipziger Karneval e. V. Saison 2015/2016

5 1. Karnevalsverein CC-AS von 1981 e. V.» Ich Du Er Sie Es, alles auf Anfang beim CC-AS «Termine: , , , , , , Unserem närrischen Publikum bringen wir erneut ein stimmungsvolles, karnevalistisches Showprogramm. Mit modernen Choreografien werden die Mädels unserer Showtanzgruppen unser Publikum überraschen. Ein zünftiges Männerballett, Gardetanz, Stimmung und Gesang sowie die Büttenrede gehören auch zum CC-AS. Kurzum jeder kommt auf seine Kosten. Obwohl wir traditionell mit Prinzenpaar und Elferrat feiern, muss keiner die Mundwinkel nach unten ziehen und denken ach, alter Sitzungskarneval. Nein, bei uns geht s tatsächlich etwas anders zu, als man das vielleicht denken mag. Unsere Veranstaltungen sind geprägt von Stimmung, Spaß und Freude für unsere Gäste. Es wird auch niemand zu etwas genötigt, einfach dabei sein, Spaß und Freude haben, die Euphorie einfach mit zu feiern, die kommt von ganz allein. Gründungsjahr 1981 Sitz Leipzig Miltitz Mitglieder 87 Karnevalsruf Leila-Helau Kontakt Saison 2015/2016 Förderkomitee Leipziger Karneval e. V. 5

6

7 Connewitzer Carneval Club e. V.» 5 Jahreszeiten seid dabei, mit viel Spaß und Narretei. «Termin: CCC e. V. feat. CCF e. V Restaurant Regenbogen Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, der Spaß wird bei uns nicht minder. Zu jedem Fest, zu jeder Zeit, sind wir Connewitzer Karnevalisten bereit. Weit über die 5. Jahreszeit hinaus, erleben Sie uns in Saus und Braus. Bei uns wird getanzt, gelacht und gesungen, nicht nur die Alten NEIN auch die Jungen. Vereinslokal: Restaurant Regenbogen Arno-Nitzsche-Straße Leipzig Traditionspaar: Hauptmann von Connewitz und Mutter Mende Gründungsjahr 1974 Sitz Leipzig Connewitz/Marienbrunn Mitglieder 40 Karnevalsruf EIKE ELLAU Kontakt kontakt@connewitzercarnevalclub.de Saison 2015/2016 Förderkomitee Leipziger Karneval e. V. 7

8 Grünauer Garnevals Glub e. V.» Wir fliegen zur Not auch ohne Pilot. Das Ziel ist egal, wir feiern Karneval! «Der Grünauer Garnevals Glub kann auf eine 30-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. Jedes Jahr in der 5. Jahreszeit wird ein umfangreiches Programm geboten. Ob an zahlreichen Abendveranstaltungen im Freizeittreff Völkerfreundschaft, einer Weiberfastnacht oder dem beliebten Kinderfasching hier ist bestimmt für Jeden etwas dabei. Während unserer Abendveranstaltungen ist auch das Publikum gefordert, denn hier wird richtig das Tanzbein geschwungen. In Gründungsjahr 1982 Sitz Leipzig - Grünau Mitglieder 42 plus 52 Kinder Karnevalsruf Grünau Helau! Kontakt vorstand@gggev.de unserem Verein kann sich jedes Mitglied seinen ganz besonderen Fähigkeiten widmen. Am schönsten ist es immer wieder, wenn unsere Kindertanzgruppen auftreten und ein Leuchten in die Augen der Zuschauer zaubern. Das Prinzenpaar, die Garde und ein Funkenmariechen (es gibt gleich 4 davon) gehören zum traditionellen Teil. Anschließend wird der Alltag in Witz, Wort und Tanz auf die Schippe genommen und mancher Gast erkennt sich dabei wieder. Termine: , , , Freizeittreff Völkerfreundschaft Leipzig Grünau 8 Förderkomitee Leipziger Karneval e. V. Saison 2015/2016

9

10

11 Portitzer Carneval Club 1985 e. V.» Heut wird nicht an Jux gespart, der PCC spielt Spiele aller Art! «Drei Portitzer gründeten den PCC im Jahre Heute hat der Verein über 120 Mitglieder und Mitwirkende. Die Kinder und Enkel der ersten Generation prägen das Vereinsleben. Die Zusammenarbeit mit der Portitzer Schule half beim Gedeihen. Hier in Portitz trainieren wir und hier treten wir auf, von hier kommen die meisten Mitglieder und Gäste. Sie bringen Freunde und Verwandte mit. Wir sind eine große Faschingsfamilie. Veranstaltungsort: Turnhalle der Grundschule Portitz Göbschelwitzer Weg Leipzig Gründungsjahr 1985 Sitz Leipzig - Portitz Mitglieder über 120 Karnevalsruf Portitz Helau! Kontakt Termine: (Kinderfasching), , , , Saison 2015/2016 Förderkomitee Leipziger Karneval e. V. 11

12 Carneval Club Firlefanz e. V.» In Haus und Garten ist viel los der Firli findet s ganz famos! «Termine: CCF e. V. feat. CCC e. V Große Eiche Böhlitz- Ehrenberg, CCF e. V. feat. CCC e. V KulturHaus Eutritzsch Der Carneval Club Firlefanz (CCF e.v.) ist Leipzigs jüngster eingetragener Faschingsverein. Der gute, sächsische Volkskarneval mit handgemacht - liebevollen Sketchen, Liedern und Tänzen ist unser Aushängeschild. Beheimatet sind wir seid einigen Jahren schon im schönen Böhlitz - Ehrenberg und nicht nur dort, sondern auch in weiteren Leipziger Stadtteilen, z. B.in Eutritzsch, laden wir unsere Gäste ein, mit uns eine vergnügliche Faschingszeit zu erleben. Unsere Gäste erwartet gute Laune, Witz, Spaß und Frohsinn, eben einfach FIRLEFANZ!! Herzlich Willkommen! Gründungsjahr 1998 Sitz Böhlitz - Ehrenberg Mitglieder 19 Karnevalsruf Firle - Fanz Kontakt ccf@firlefanz - leipzig.de 12 Förderkomitee Leipziger Karneval e. V. Saison 2015/2016

13

14 Die Goldene Rose s Leibzscher Bliemchen Mit Liebe hergestellt durch die Goldschmiedemeister Monika und Gunter Heyn Die Goldene Rose ist eine Rose total metallisiert, von Feingold umhüllt und ewig haltbar. Jede Rose ist ein Unikat. Sie ist die höchste Leipziger karnevalistische Ehrung und wird an bekannte Persönlichkeiten, welche sich um Freude, Spaß und Lachen in der Stadt verdient machen und welche den Namen der Stadt Leipzig positiv in die Welt tragen am Rosensonntag, verliehen. Schon seit dem 11. Jahrhundert wurden an diesem Tag verdienstvolle Bürger mit einer goldenen Rose durch den Papst ausgezeichnet. Diese Idee hat das Förderkomitee Leipziger Karneval e. V. aufgegriffen und erweitert. Zur Rose bekommt der Preisträger einen einmaligen, extra für ihn gestalteten Sockel Dr. Lehmann-Grube Leipziger Bäumchen 1999 Manfred Uhlig Leipziger Pflasterstein 2000 Jürgen Hardt Glückliches Händchen 2001 Fips Fleischer Goldene Trommel 2002 Günther Schmäche Kleinpösnaer Gärtchen 2003 Dr. Jörg Junhold, Zoo Leipzig Leipziger Löwe 2004 Handballclub Leipzig Leipziger Gold-Hand-Ball 2005 The Firebirds Goldene Krähe 2006 Team In aller Freundschaft Spiegelnder Fernseher 2007 Opa Unger, Radio PSR Goldener Sinnlos Hörer 2008 Frank Schöbel Goldene Schallplatte 2009 Tom Pauls Goldene Kaffeetasse 2010 Thorsten Wolf Kleine Bühne 2011 André und die Morgenmädels Goldenes Radio 2012 Reinhard Ihle Goldene Narrenkapp 2013 Katrin Troendle Viva la Diva 2014 Team Elefant,Tiger & Co. Eliwood 2015 Käserei Lehmann Alles Käse

15

16 markkleeberger carnevals club e.v.» 35 Jahre ham mer, wir feiern in der Rumpelkammer. «Nach einem gescheiterten FDJ - Fasching von einer Hand voll Faschingsnarren als Betriebsfaschingsclub des ehemaligen VEB Wasseraufbereitung Markkleeberg (WAMA) gegründet, gibt es uns nun schon über 35 Jahre! Bei uns ist alles ein bisschen anders: wir haben keinen Elferrat, wir haben kein Prinzenpaar und keine Garde. Motto: Jeder macht was er will, keiner macht was er soll, aber alle machen mit und das mit ganzer Kraft! Und so schaffen wir es immer wieder gemeinsam mit unserem treuen Publikum und Dank der Unterstützung unserer Sponsoren eine tolle Faschingssaison in der Linde in Markkleeberg zu feiern! Kommt doch auch mal vorbei! Gründungsjahr 1980 Sitz Markkleeberg-West Mitglieder 85 Karnevalsruf Oetzsch-Gautzsch-Helau Kontakt mcc-carneval@gmx.de Termine: , , Förderkomitee Leipziger Karneval e. V. Saison 2015/2016

17 im Ärztehaus Engelsdorf, Werkstättenstraße 6 / Engelsdorf Öffnungszeiten der TBE Mo Ruhetag Mi - Sa ab 18:00 Uhr So 12:00-15:00 Uhr außerdem Mittagstisch Die - Fr 12:00-14:30 Uhr Kartenvorbestellungen unter 0341 / Für Veranstaltungen, Familienfeiern und andere Festlichkeiten stehen wir Ihnen auch außerhalb unserer Öffnungszeiten jederzeit zur Verfügung. Steigen auch Sie zu Veranstaltungs Vorschau The Crazy-Doctors 13. Februar 2016 Beginn : 21:00 Uhr Eintrittspreis: 15,99 Frauentagsfeier 08. März 2016 / 18:00 Uhr Eintrittspreis: 24,84 BOCCACIO - Kabarett Samstag, 12. März 2016 Beginn : 21:00 Uhr Eintrittspreis: 15,82 und Erich schaut auch ab und zu in der TBE nach dem rechten!

18 Elferrat Sankt Albert» Zeichentrick Comic «Termin: Wir sind ein katholischer Elferrat aus dem Nordwesten der Messestadt. Bekannt durch unsere unverwechselbaren Mönchskutten, unüberhörbar beim Rosensonntagsumzug in der Stadt mit unserer legendären Akkordeonmusik. Seit drei Jahrzehnten findet jährlich unser Gemeindefasching statt, von und für unsere Kirchgemeinde sowie Freunde und Gäste! Gründungsjahr 1982 Sitz Leipzig - Wahren Mitglieder 13 Karnevalsruf Sankt Albert Helau! Kontakt elferrat_sankt_albert@gmx.net 18 Förderkomitee Leipziger Karneval e. V. Saison 2015/2016

19 1. Reudnitzer Karnevalsclub St. Laurentius» Zirkus in Reudnitz «Termin: Wir sind ein katholischer Verein, der vor über 20 Jahren von einer Handvoll Gemeindemitgliedern gegründet wurde, die aus der närrischen Zeit mehr herausholen wollten als nur Schunkellieder. So entstand ein festes Team, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, einmal im Jahr einen unterhaltsamen Abend und ein gelungenes Programm zu gestalten. Es gibt ein Feuerwerk aus Sketchen, Musik und Büttenreden um die Stimmung richtig anzuheizen bis unser Männerballett den Saal endgültig zum kochen bringt. In Reudnitz ist der Teufel los! Dieses Motto ist unser Markenzeichen und Maßstab für alle Veranstaltungen. Inzwischen sind wir auch mit unseren auffälligen Teufelskostümen, einem geschmückten Wagen und dem Verteilen von über tausend Blumensträußchen ein bunter Farbtupfer und fester Bestandteil des Leipziger Rosensonntagsumzuges geworden. Gründungsjahr 1990 Sitz Leipzig Reudnitz Mitglieder 15 Karnevalsruf Reudnitz-Helau Kontakt Saison 2015/2016 Förderkomitee Leipziger Karneval e. V. 19

20 WAHRE HELDEN NEHMEN ES GERN AUF IHRE KAPPE. LEILA HELAU!

Ganz Leipzig über n Tunnel lacht denn nur die S-Bahn fährt. im Schacht. Motto 2013/2014:

Ganz Leipzig über n Tunnel lacht denn nur die S-Bahn fährt. im Schacht. Motto 2013/2014: Förderkomitee Leipziger Karneval e.v. präsentiert Leipziger Karnevalskurier Neueste Nachrichten der Leipziger Karnevalsvereine Ausgabe Leipzig Motto 2013/2014: 2. Jahrgang Ganz Leipzig über n Tunnel lacht

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

Pressekonferenz 26. Oktober 2016

Pressekonferenz 26. Oktober 2016 Pressekonferenz 26. Oktober 2016 Presseinformationen zur 48. Saison des Karnevals-Club Havelnarren e.v. Unter dem Motto Der KCH für Klein und Groß Der Zirkus geht schon wieder los! startetet der KCH am

Mehr

Das ist Fasching. Wir feiern Fasching

Das ist Fasching. Wir feiern Fasching Das ist Fasching Wir feiern Fasching Fasching kennt wohl jedes Kind. Dieses Fest, bei dem sich die Menschen verkleiden und fröhlich feiern, hat mehrere Namen. In Süddeutschland heißt es zum Beispiel Fastnacht

Mehr

L O T T O. der Faschingsdienstag. der Ball der Fasching FREI der Dreikönigstag die Meinung. die Fastnacht die Fastenzeit der Kehraus der Alltag

L O T T O. der Faschingsdienstag. der Ball der Fasching FREI der Dreikönigstag die Meinung. die Fastnacht die Fastenzeit der Kehraus der Alltag das Fastnachtshuhn die Weiberfastnacht Rosenmontag Alaaf! Helau! das Kostüm die fünfte Jahreszeit die Kirche Umzug Spaß Ball Fasching FREI Dreikönigstag die Meinung unsinniger die Fastnacht die Fastenzeit

Mehr

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form 3. Niederbayerisches Trachtenfest in Bodenmais Eine starke Gemeinschaft sind die drei niederbayerischen Trachtengaue Bayerischer Waldgau, Gau Niederbayern

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

Einmal im Jahr ist alles anders

Einmal im Jahr ist alles anders Einmal im Jahr ist alles anders 1 Sehen Sie die Fotos an. a) Beschreiben Sie die Kleidung. Fotos: J. Badura, Köln / Festkomitee Kölner Karneval b) Warum tragen die Menschen diese Kleidung? Machen Sie eine

Mehr

Text: Franz Specht: Fasching. Die fünfte Jahreszeit Hueber Verlag Fotos: Peter Haller www.narren-spiegel.de

Text: Franz Specht: Fasching. Die fünfte Jahreszeit Hueber Verlag Fotos: Peter Haller www.narren-spiegel.de Frühling, Sommer, Herbst, Winter und richtig: die fünfte Jahreszeit heißt Karneval! Bei diesem Stichwort denken die meisten Menschen sofort an schöne venezianische Masken oder an Rio de Janeiro und seine

Mehr

GRÜNDUNGSFEST. Mehrzweckhalle Dommershausen

GRÜNDUNGSFEST. Mehrzweckhalle Dommershausen e Gründungsfest 1 von 6 15.09.2011 11:04 Musikverein "Harmonie e.v." Dommershausen GRÜNDUNGSFEST vom 12. bis 14. Oktober 1984 in der Mehrzweckhalle Dommershausen Schirmherr: Dr. Arnim Jäger, Landrat des

Mehr

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen: Ulmen, den 6. Februar 2012 Ehrung verdienter Karnevalisten in Alf, beim Karnevalsverein Alfer Baachspautzer e.v. Guten Abend liebe Karnevalisten im Moseltal. Ich bin gerne heute Abend den Uessbach herunter

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND 16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND Aufgabe 1. Wie heißen diese Feste? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E Oktoberfest Nikolaus Karneval Ostern Weihnachten Aufgabe 2. Ordnen Sie die Symbole/Begriffe

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, 13.00 Uhr, Plenarsaal des Landtags Verehrte Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Mehr

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler)

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler) Peiner Freischießen 2016 -Eintragung der Könige des Peiner Freischießens 2015 in das Goldene Buch der Stadt Peine am Montag, dem 04. Juli 2016, um 14.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses (Ansprache

Mehr

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Programm Freizeit-Treff Regenbogen Programm Freizeit-Treff Regenbogen Januar bis März 2019 Liebe Leserinnen, liebe Leser Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2019! Herzlich willkommen im neuen Jahr im Regenbogen. Schon jetzt freuen

Mehr

Feste feiern in Deutschland FASTNACHT

Feste feiern in Deutschland FASTNACHT Seite 1 von 5 Feste feiern in Deutschland FASTNACHT Unterrichtsvorschlag und Arbeitsblatt Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB: Arbeitsblatt Seite 2 von 5 UNTERRICHTSVORSCHLAG

Mehr

Die Prinzenpaar Rede 2016

Die Prinzenpaar Rede 2016 Die Prinzenpaar Rede 2016 Guten Abend und herzlich willkommen liebe Leut', als Prinz I begrüße ich euch heut'. Der schmucke Prinz steht hier oben allerdings nicht allein. Meine Freude ist groß eure Prinzessin

Mehr

Übersicht über die 49. Saison

Übersicht über die 49. Saison Übersicht über die 49. Saison Der Karnevalsclub Havelnarren e.v.- KCH wird auch in seiner 49. Saison das Brandenburger Publikum mit einem Programm voller Überraschungen begeistern. Die Höllenfahrt wird

Mehr

Karnevals-Club Havelnarren e.v. Pressemappe. für die 47. SAISON 2015/2016. ll H 47. t eu. c h. d u.

Karnevals-Club Havelnarren e.v. Pressemappe. für die 47. SAISON 2015/2016. ll H 47. t eu. c h. d u. KCH KCH Karnevals-Club Havelnarren e.v. Pressemappe eiterkeit re i ch R m au und Zeit www.havelnarren.de www.wir-sind-karneval.de 47. d u r c h Ein Haveln ar ll H o v t eu mi st r für die 47. SAISON 2015/2016

Mehr

Fasching-Fasnet-Carneval. Orden

Fasching-Fasnet-Carneval. Orden Fasching-Fasnet-Carneval Orden Verdienstmedaillen des Froher Faschingsclub Gerlingen Für die Tänzerinnen: der Silberne Gardestiefel nach drei Jahren aktiv tanzen verliehen im vierten Jahr der Goldene Gardestiefel

Mehr

54. Köpenicker Sommer

54. Köpenicker Sommer Liebe Köpenickerinnen und Köpenicker, liebe Gäste unseres Bezirks, wieder kommt er immer näher, der Köpenicker Sommer. Er wird der 54. seiner Art sein, in bestem Alter also, und hat sich in diesem Jahr

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Pressemitteilung 2

Inhaltsverzeichnis. Pressemitteilung 2 Züri-Carneval 2019 Inhaltsverzeichnis Pressemitteilung 2 Motto 3 Das Wichtigste in Kürze 3 Wer sind wir 3 Carnevalsgeschichte.. 4 Welche Veranstaltungen sind Teil des Züri-Carneval. 4 Fasnachtsinseln.

Mehr

Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, Amen.

Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, Amen. Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, vom Schlaf bin ich gesund erwacht. Dir, lieber Gott, sei Dank gebracht. Lass mich heut gut und

Mehr

Anrede, ich begrüße Sie herzlich im Namen der Stadt Frankfurt und in meiner Funktion als Oberbürgermeister im Kaiser-saal des Frankfurter Römer.

Anrede, ich begrüße Sie herzlich im Namen der Stadt Frankfurt und in meiner Funktion als Oberbürgermeister im Kaiser-saal des Frankfurter Römer. Rede anlässlich der Verleihung der Toleranzringe am 14.06.2013 im Kaisersaal Es gilt das gesprochene Wort! Anrede, ich begrüße Sie herzlich im Namen der Stadt Frankfurt und in meiner Funktion als Oberbürgermeister

Mehr

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015 Kulinarischer Kalender August bis Dezember 2015 Herzlich willkommen Liebe Gäste, liebe Besucher, erleben Sie mit uns eine kulinarische Reise! Wir v erwöhnen Sie mit saisonalen Gerichten, regionalen Spezialitäten

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Natürlich wurde in unserem Kindergarten auch dieses Jahr wieder ein toller Fasching gefeiert. Mit ihren schicken Kostümen hatten alle großen und kleinen Kinder viel Spaß

Mehr

Zum IdeenTriebwerk Graz

Zum IdeenTriebwerk Graz Zum IdeenTriebwerk Graz Das IdeenTriebwerk Graz ist ein studentischer Verein, um kreative Ideen zu unterstützen und das Unternehmertum in Graz zu fördern. Die offene Organisation, die sich an alle Interessierte

Mehr

Arnstaedter Faschingsumzug

Arnstaedter Faschingsumzug Arnstaedter Faschingsumzug 21.02.2009 Helau in allen Straßen Konfetti und Kamelle gibt s nicht nur im Rheinland, sondern auch in Arnstadt und Stadtilm. Tausende erlebten hier am Sonnabend wieder zwei große

Mehr

Studiengang Labor und Verfahrenstechnik blickt auf 20 jähriges Bestehen zurück

Studiengang Labor und Verfahrenstechnik blickt auf 20 jähriges Bestehen zurück Studiengang Labor und Verfahrenstechnik blickt auf 20 jähriges Bestehen zurück Gemeinsam in die Zukunft lautete das Motto, unter dem der Studiengang alle Praxispartner, Dozenten, Absolventen, Studenten,

Mehr

Übernachten in Görlitz im Gästehaus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Übernachten in Görlitz im Gästehaus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist eine private, gemeinnützige Stiftung hat das Vertrauen von über 200.000 Förderern hat die denkmalgerechte Restaurierung von bereits mehr als 4.300 Denkmalen gefördert

Mehr

Momente für mich! Tagebuch

Momente für mich! Tagebuch Momente für mich! Tagebuch 2 Es sind die schönen Momente, die unser Leben lebenswert machen! 3 Momente für mich! Sie halten nun Ihr ganz persönliches Momente für mich!- Tagebuch in Händen. Nehmen Sie sich

Mehr

Wo man singet, laß dich ruhig nieder, Ohne Furcht, was man im Lande glaubt; Wo man singet wird kein Mensch beraubt: Bösewichter haben keine Lieder.

Wo man singet, laß dich ruhig nieder, Ohne Furcht, was man im Lande glaubt; Wo man singet wird kein Mensch beraubt: Bösewichter haben keine Lieder. VORWORT Wo man singet, laß dich ruhig nieder, Ohne Furcht, was man im Lande glaubt; Wo man singet wird kein Mensch beraubt: Bösewichter haben keine Lieder. (Die Gesänge, von J. G. Seume) Liebe Freunde

Mehr

Messebericht. SwissMeet. 2015 La Chaux-de-Fonds

Messebericht. SwissMeet. 2015 La Chaux-de-Fonds Messebericht SwissMeet 2015 La Chaux-de-Fonds Inhaltsverzeichnis Vorbereitung Anreise & Aufbau Mebea Abend Verkauf Einkauf Galaabend Statistik Highlights Sponsoring 2 Vorbereitung Vorwort Die SwissMeet

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

Auf der Sonnenseite zu Hause sein.

Auf der Sonnenseite zu Hause sein. Auf der Sonnenseite zu Hause sein. Herzlich willkommen in Oberägeri Oberägeri im wohl schönsten Voralpental der Schweiz gelegen bietet Erholung pur für Körper, Geist und Seele. Das gilt für die Einwohnerinnen

Mehr

Opa hatte schon immer gute Ideen...

Opa hatte schon immer gute Ideen... Opa hatte schon immer gute Ideen... und das hat unseren Ehrgeiz geweckt, die Tradition fortzuführen! Täglich lassen wir Sie spüren, mit welcher Begeisterung wir für Sie backen und zubereiten. Wir stellen

Mehr

Bilder, Begriffe, Artikel, Anwendung in Sätzen, Silben, zusammengesetzte Nomen. und. Im werden die. Blumen blühen. Im werde ich. schwimmen gehen.

Bilder, Begriffe, Artikel, Anwendung in Sätzen, Silben, zusammengesetzte Nomen. und. Im werden die. Blumen blühen. Im werde ich. schwimmen gehen. Ein neues Jahr Das neue Jahr heißt. Es hat 12 Monate. Sie heißen,,,,,,,,,, _ und _. Im werden die Blumen blühen. Im werde ich schwimmen gehen. Im werden die Äpfel reif. Im werde ich einen Schneemann bauen.

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender 2016 Juni bis September 2016 HOTEL RESTAURANT Ich bin der Neue! Mein Name ist Thomas Sczyrba. Seit April bin ich der neue Küchenchef im Hotel Eisenhut und freue mich auf eine tolle

Mehr

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt!

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt! Postanschrift Verberger Str. 9 D-47800 Krefeld Booking Live-Gesang Liebe Veranstalter! Die Bierkistentour ist seit nunmehr 2013 ein echter Renner. Das Angebot, ein Programm über den gesamten Abend zu präsentieren,

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

WER WIR SIND. In Bochum, aus Bochum, für Bochum Der VfL Bochum 1848 ist ein Bochumer Junge.

WER WIR SIND. In Bochum, aus Bochum, für Bochum Der VfL Bochum 1848 ist ein Bochumer Junge. UNSER LEITBILD WER WIR SIND In Bochum, aus Bochum, für Bochum Der VfL Bochum 1848 ist ein Bochumer Junge. Tief im Westen bilden wir eine echte Gemeinschaft: Kurve, Mitglieder, Mitarbeiter, Spieler und

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt. 23.11. 24.12. auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt. 23.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2015 23.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Programm Kinderweihnacht Mittwoch, 25.11.2015 Donnerstag, 26.11.2015 ab 15:00 Uhr Die Pfefferkuchentorte ab 16:15 Uhr Ein Weihnachtsfest

Mehr

Leseprobe. 32 Seiten, 16 x 19 cm, durchgehend farbig gestaltet, gebunden ISBN 9783746240350

Leseprobe. 32 Seiten, 16 x 19 cm, durchgehend farbig gestaltet, gebunden ISBN 9783746240350 Leseprobe Viel Glück & viel Segen Alle guten Wünsche zum Geburtstag 32 Seiten, 16 x 19 cm, durchgehend farbig gestaltet, gebunden ISBN 9783746240350 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle

Mehr

Gebärsaal T +41 44 387 35 61 geburt.hirslanden@hirslanden.ch. Maternité T +41 44 387 33 80 maternite.hirslanden@hirslanden.ch

Gebärsaal T +41 44 387 35 61 geburt.hirslanden@hirslanden.ch. Maternité T +41 44 387 33 80 maternite.hirslanden@hirslanden.ch Gebärsaal T +41 44 387 35 61 geburt.hirslanden@hirslanden.ch Maternité T +41 44 387 33 80 maternite.hirslanden@hirslanden.ch Klinik Hirslanden Witellikerstrasse 40 CH-8032 Zürich T +41 44 387 21 11 F +41

Mehr

Leitbild. Vision. Strategie. Ziele. Für uns im TV ist das Leitbild der Rahmen für unser Handeln!

Leitbild. Vision. Strategie. Ziele. Für uns im TV ist das Leitbild der Rahmen für unser Handeln! Leitbild Für uns im TV ist das Leitbild der Rahmen für unser Handeln! Für uns im TV zeigt die die langfristige Richtung! Für uns im TV ist die Strategie der Plan zur! Für uns im TV sind Ziele definierte

Mehr

CORRIGE. a- Lena ist eine gute Schülerin. --R----- --------- b- Lena hat keine Freunde. --------- --F----- c- Musik mag sie nicht. ---R------ -------

CORRIGE. a- Lena ist eine gute Schülerin. --R----- --------- b- Lena hat keine Freunde. --------- --F----- c- Musik mag sie nicht. ---R------ ------- REPUBLIQUE TUNISIENNE MINISTERE DE L EDUCATION *** EXAMEN DU BACCALAUREAT *** SESSION DE JUIN 2013 SECTIONS : TOUTES SECTIONS EPREUVE : ALLEMAND DUREE : 1H30 I. LESEVERSTEHEN (6 Punkte) CORRIGE Richtig

Mehr

Der Auftrag der Engel

Der Auftrag der Engel Der Auftrag der Engel Rollen: 1. Engel - 2. Engel - kleine Engel - 1. Hirte - 2. Hirte - 3. Hirte - 4. Hirte - 5. Hirte - 1. Hirtenkind - 2. Hirtenkind - 3. Hirtenkind - Maria - Josef - ------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide HOME AWAY FROM HOME Es gibt viel zu erleben für Groß und Klein In unmittelbarer Nähe befinden sich 4 der bekanntesten Freizeitparks der Region: Vogelpark Walsrode, Serengeti-Park Hodenhagen, Heide-Park

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage des Katholischen Kindergarten St. Elisabeth in Worbis

Herzlich willkommen auf der Homepage des Katholischen Kindergarten St. Elisabeth in Worbis Herzlich willkommen auf der Homepage des Katholischen Kindergarten St. Elisabeth in Worbis Wir möchten Ihnen einen Einblick in unseren Kindergarten geben Unser Träger ist die Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

Besonders die Städte Köln, Düsseldorf und Mainz sind bekannt für ihre tollen Karnevalsumzüge.

Besonders die Städte Köln, Düsseldorf und Mainz sind bekannt für ihre tollen Karnevalsumzüge. Fastnacht und Karneval Karneval oder die Fastnacht beginnt jedes Jahr am 11.11. um 11 Uhr 11. Man nennt es auch die 5. Jahreszeit. 1 Zu diesem Zeitpunkt beginnen in Süddeutschland Narrentreffen und Narrenzünfte.

Mehr

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Pressemitteilung Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Nieder-Olm, 25. Februar 2014. Insgesamt 1.443 Euro

Mehr

Der Kölner Karneval 11.11. um 11.11 Uhr

Der Kölner Karneval 11.11. um 11.11 Uhr Der Kölner Karneval die 5.Jahreszeit genannt, seit 200 Jahren gefeiert beginnt 6 Tage vor der Fastenzeit(soll den Winter austreiben) ist der größte in Deutschland - in diesen Tagen begrüßt man sich nicht

Mehr

22 Jahre LCV Longuich

22 Jahre LCV Longuich 22 Jahre LCV Longuich 1990-2012 wird dieses Jahr gefeiert. Am 21.01.2012 fand dieses Jahr ein Ordensfest statt um das Jubiläum würdig zu feiern. Am 04.02.2012 trafen sich die Longuicher Narren zu einer

Mehr

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST JÄNNER 2016. In Zusammenarbeit mit. www.facebook.com/kaufparkalterlaa

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST JÄNNER 2016. In Zusammenarbeit mit. www.facebook.com/kaufparkalterlaa GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST JÄNNER 2016 In Zusammenarbeit mit www.facebook.com/kaufparkalterlaa GUTSCHEINE JÄNNER 2016 In Zusammenarbeit mit Mikrodermabrasion statt 96 um nur 80 TOP 38 / GÜLTIG IM JÄNNER

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

p Texte der Hörszenen: S.138f.

p Texte der Hörszenen: S.138f. Überblick RadioD. Information Paula und Philipp haben einen neuen Auftrag. Sie sind in den Schwarzwald gefahren. Dort wird Karneval gefeiert. Viele Menschen sind auf der Straße, viele Männer tragen Hexenmasken.

Mehr

Auswertung Fragen zum Tag der Kinderrechte 2013: Mein Recht auf Familie

Auswertung Fragen zum Tag der Kinderrechte 2013: Mein Recht auf Familie Auswertung Fragen zum Tag der Kinderrechte 2013: Mein Recht auf Familie Rücklauf: Total 93 Antwortkarten (Mehrfachantworten) Alter der Kinder: Primarschulkinder (zwischen 6 und 12 Jahre alt) 1. Wann bist

Mehr

Test zu den Lektionen 13,14 und 15 2. Kurs Deutsch

Test zu den Lektionen 13,14 und 15 2. Kurs Deutsch Test zu den Lektionen 13,14 und 15 2. Kurs Deutsch Name: I. Schreiben Sie Sätze mit als z.b. Ben war 14 Monate alt. Er konnte laufen. (Als Ben...) Als Ben 14 Monate alt war, konnte er laufen. 1. Birgit

Mehr

Wir machen Wünsche wahr.

Wir machen Wünsche wahr. Wir machen Wünsche wahr. Ihre einmalige, unverwechselbare (Vor-)Weihnachtsfeier und Silvesterparty 2015 in Leipzig Die Weihnachts-Dinnershow WWW.DINNERSHOW-LEIPZIG.DE VOM 20.11. BIS 31.12.15 An alle Sonnenanbeter

Mehr

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festlicher Einzug + Orgelmusik Lied: Wir fangen an, fröhlich zu sein. Wir dürfen von Herzen uns freun. Denn Gott sagt ja zu dir, Gott

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ich bin Ich. Ich und meine Familie. Ich und meine Freunde. Ich und die Gemeinde Baiersbronn

Ich bin Ich. Ich und meine Familie. Ich und meine Freunde. Ich und die Gemeinde Baiersbronn Kindergartenjahr 2004/2005 des evangelischen Kindergarten Baiersbronn Oberdorf Ich bin Ich Ich und meine Familie Ich und meine Freunde Ich und die Gemeinde Baiersbronn Liebe Eltern! Dieses Informationsblatt

Mehr

Wasserfreunde Pullach e.v.

Wasserfreunde Pullach e.v. An alle Mitglieder der Wasserfreunde Pullach - per E-Mail - München, den 02. Juli 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, nach einem etwas holprigen und steinigen Start, sind wir nun endlich

Mehr

zuerst einmal wollen wir uns recht herzlich für den tollen Empfang bedanken, den Ihr uns hier bereitet habt.

zuerst einmal wollen wir uns recht herzlich für den tollen Empfang bedanken, den Ihr uns hier bereitet habt. Antrittsrede Liebe Karnevalsfreunde, Liebe Jecken aus Nah und Fern, zuerst einmal wollen wir uns recht herzlich für den tollen Empfang bedanken, den Ihr uns hier bereitet habt. Es war fantastisch und überwältigend!

Mehr

UT Connewitz WEBSEITE VON MARY-ANNE KOCKEL FÜR UT CONNEWITZ, LEIPZIG, 2009

UT Connewitz WEBSEITE VON MARY-ANNE KOCKEL FÜR UT CONNEWITZ, LEIPZIG, 2009 UT Connewitz WEBSEITE VON MARY-ANNE KOCKEL FÜR UT CONNEWITZ, LEIPZIG, 2009 Die Webseite wurde für das älteste erhaltene Lichtspieltheater Leipzigs entworfen. Zentrales Element ist der vielseitige und umfangreiche

Mehr

BUSINESS AS USUAL? WEITERMACHEN WIE BISHER?

BUSINESS AS USUAL? WEITERMACHEN WIE BISHER? BUSINESS AS USUAL? WEITERMACHEN WIE BISHER? Wir sind der Meinung, dass man mit der Zeit gehen sollte! Auch einmal etwas Neues probieren. Wir sind ein kreatives Unternehmen, das sich der guten Fotografie

Mehr

Nachruf zum Tode unseres Sangesfreundes und Ehrenpräsidenten Gerhard Mössner

Nachruf zum Tode unseres Sangesfreundes und Ehrenpräsidenten Gerhard Mössner Nachruf zum Tode unseres Sangesfreundes und Ehrenpräsidenten Gerhard Mössner Liebe Trauergemeinde, Nichts anderes fällt uns im Leben so schwer wie das endgültige Abschiednehmen von einem Menschen, den

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 31: KARNEVAL IN KÖLN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 31: KARNEVAL IN KÖLN MANUSKRIPT In Köln herrscht Ausnahmezustand, denn es ist Karneval. Tobi und Kurt sind angereist, um diese Zeit am Rhein mitzuerleben. Dort sehen sie nicht nur verrückte Verkleidungen sie lernen auch ein

Mehr

Karnevalsgesellschaft.Knorrhalla.e.V..

Karnevalsgesellschaft.Knorrhalla.e.V.. KarnevalsgesellschaftKnorrhallaeV ElferratOberdürrbach1950 MitgliedimBund DeutscherKarnevaleV Vereinsmitteilung IVQuartal2015 LiebeVereinsmitglieder, Ehrensenatoren,Senatoren, liebefördererundfreundederkgknorrhalla

Mehr

Ist die Jugend noch zu retten?

Ist die Jugend noch zu retten? Ist die Jugend noch zu retten? VA 2011 Jugend Interessen & Werte der 12-17 17-Jährigen Kristina Lincke, Bauer Media Group 20. September 2011 1 Einleitung Auf Konsum, gutes Aussehen und Spaß fokussiert?

Mehr

Feier zum 1. August auf Melchsee-Frutt

Feier zum 1. August auf Melchsee-Frutt Feier zum 1. August auf Melchsee-Frutt Ausgerechnet am 1. August lag die Frutt entsprechend der Wettervorhersage in dichtem Nebel und es herrschte regnerisches Wetter. Deshalb war es gut, dass die Einstellhalle

Mehr

Ubuntu4Africa; Hout Bay, Kapstadt Südafrika Katja. Fakultät 13, Bachelor Rehabilitationspädagogik, 3. Fachsemester 17.08.2015-12.10.

Ubuntu4Africa; Hout Bay, Kapstadt Südafrika Katja. Fakultät 13, Bachelor Rehabilitationspädagogik, 3. Fachsemester 17.08.2015-12.10. Ubuntu4Africa; Hout Bay, Kapstadt Südafrika Katja Fakultät 13, Bachelor Rehabilitationspädagogik, 3. Fachsemester 17.08.2015-12.10.2015 Ubuntu4Africa Ubuntu4Africa ist eine gemeinnützige Organisation,

Mehr

www.event-comedy-show.de

www.event-comedy-show.de Die Busfahrt Ein Unterhaltungsspiel, an dem sich alle Gäste beteiligen können. Ein Teil der Anwesenden erhält eine Berufsbezeichnung auf einem Zettel schriftlich zugeteilt. Alle anderen gehören zu dem

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben.

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben. AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 1.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben. Für die

Mehr

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle)

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Ohrenkuss Thema Alter 3.2015 // Seite 1 Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Texte von: Julia Bertmann, Teresa

Mehr

Ehrensatzung des Fosanochtsverein Heroldsbacher Narren e.v. Inhaltsangabe

Ehrensatzung des Fosanochtsverein Heroldsbacher Narren e.v. Inhaltsangabe des Fosanochtsverein Heroldsbacher Narren e.v. Inhaltsangabe 1 Ehrenmitglieder 2 2 Ehrensenatoren 2 3 Ehrenräte 2 4 Jahresorden 2 5 Jahreswimpel 3 6 Tanzsportabzeichen des BDK 3 6.1 Jugendauszeichnung

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Geschichten im Advent. Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten

Geschichten im Advent. Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten Geschichten im Advent Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten 1. Advent In der Weihnachtsbäckerei Brrrrrrr! Ist das kalt da draußen! sagt Paule, der kleine Schlafhase. Trotzdem mag er den Winter,

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 MÄRZ: SA / SO 05. 03. / 06. 03. HISTORISCHER BOGENBAU - SEMINAR SO 06. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN im oberen Burghof ab 13 Uhr SA / SO 12. 03. / 13.

Mehr

Kapitel 1: Ich im Wir

Kapitel 1: Ich im Wir Kapitel 1: Ich im Wir So bin ich Gehe zu einem Mitschüler und tausche diese Seite mit ihm aus. Er soll dir ein Kompliment in deine Schatzkiste schreiben und du schreibst ihm ein Kompliment in seine Schatzkiste.

Mehr

Portfolio i m K a t h. K i n d e r g a r t e n S t. M i c h a e l G r e n z a c h - W y h l e n

Portfolio i m K a t h. K i n d e r g a r t e n S t. M i c h a e l G r e n z a c h - W y h l e n Portfolio i m K a t h. K i n d e r g a r t e n S t. M i c h a e l G r e n z a c h - W y h l e n 1 D o k u m e n t a t i o n s s y s t e m P O R T F O L I O Portfolios dokumentieren den unverwechselbaren

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 02 Beziehungsalltag Ist die Phase der ersten Verliebtheit vorbei, stellt sich bei vielen Paaren der Alltag ein. Man kennt den Partner besser und geht vertrauter miteinander um. Auch kleine Streitigkeiten

Mehr

Liedertexte. (Die meisten Lieder sind von der CD 10 kleine Krabbelfinger von Marianne Austermann und Gesa Wohlleben.

Liedertexte. (Die meisten Lieder sind von der CD 10 kleine Krabbelfinger von Marianne Austermann und Gesa Wohlleben. Liedertexte (Die meisten Lieder sind von der CD 10 kleine Krabbelfinger von Marianne Austermann und Gesa Wohlleben. Es ist eine CD, deren Klangqualität überzeugend ist) Begrüßung Halli Hallo, wie schön,

Mehr

PARADOR DE LAS CAÑADAS DEL TEIDE

PARADOR DE LAS CAÑADAS DEL TEIDE PARADOR DE LAS CAÑADAS DEL TEIDE Parador de Las Cañadas del Teide Umgebung Vom Parador aus bietet sich ein herrlicher Blick auf den Gipfel des Teide. Der Swimmingpool und die Terrasse inmitten der Natur

Mehr

Kinder haetten Idylle verdient... sie bekommen Fernsehen, Freizeitparks und Fruchtzwerge.

Kinder haetten Idylle verdient... sie bekommen Fernsehen, Freizeitparks und Fruchtzwerge. kinderhaus PANAMA Kinderhaus PANAMA Bei der Entwicklung unserer Einrichtung ist uns ein Satz begegnet, der es uns wert ist, ihn hier wiederzugeben, da er kurz und knapp ausdrückt, was für uns neben der

Mehr

[BOX] VIENNA Landstraßer Hauptstraße 2 1030 Wien www.box-vienna.com

[BOX] VIENNA Landstraßer Hauptstraße 2 1030 Wien www.box-vienna.com [BOX] VIENNA Landstraßer Hauptstraße 2 1030 Wien www.box-vienna.com Wiens Top Location Die Club Location im Wiener Hilton am Stadtpark wurde aufwendig renoviert und großzügig ausgebaut. Die außergewöhnliche

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

NAH DRAN // Mit den Zivis durch IM FOCU IM FOCUS // Die Begegnungsstätte IM GESPRÄCH. IM GESPRÄCH // Fritz Hermann.

NAH DRAN // Mit den Zivis durch IM FOCU IM FOCUS // Die Begegnungsstätte IM GESPRÄCH. IM GESPRÄCH // Fritz Hermann. NAH DR Tag// Mit den Zivis denan durch den Tag NAH DRAN // Mit den Zivis durch IM FOCU S // Die ittenbegegnun Sorqu gsstätte Sorquitte IM FOCUS // Die Begegnungsstätte n IM GESPRÄCH // Fritz Hermann IM

Mehr