2 Auf ein Wort. in Reichenschwand. Liebe Gemeinde, Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde. April / Mai 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Auf ein Wort. in Reichenschwand. Liebe Gemeinde, Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde. April / Mai 2012"

Transkript

1 2 Auf ein Wort Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. (Johannes 3, 14-15) Liebe Gemeinde, in Reichenschwand Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Aus der Gemeinde Wie geht s im KiGo weiter? S. 3 April / Mai 2012 Thema Auf in den Kirchenvorstand S zu nächtlicher Stunde kommt ein Mann der religiösen Elite zu Jesus. Er sympathisiert mit diesem Wanderprediger. Aber er zögert auch. Im Schutz der Nacht sucht er Jesus auf. Niemand darf ihn sehen. Jesus, wie ist das, wie kann ich von neuem geboren werden?, fragt er. Das geht doch gar nicht, ich bin doch, der ich bin, mit meinen Macken und Narben, was hab ich nicht schon alles erlebt, ich änder mich doch nicht mehr und du sagst, ich kann neu geboren werden? Wie denn, Jesus, wie? Eine leichte Brise durchweht die Nacht. Zypressen heben sich majestätisch gegen den Nachthimmel ab, kaum bewegt vom Wind. Jesus antwortet: Lass es geschehen, Nikodemus. Lass es jetzt geschehen. Hörst du das Sausen des Windes? Du weißt nicht, woher er kommt und wohin er geht, aber du spürst ihn. Ebenso ist es mit Gottes Geist. Nicht du wirst dich ändern, sondern Gottes Geist durchweht dich wie der Wind und atmet in dir und du bist wie neugeboren. Nikodemus geht in die Nacht hinaus. Er zögert noch immer. Sein Herz bebt. Aber er kommt wieder als alles schon vollbracht ist, als sie ihn herunterholen vom Kreuz. Jetzt zögert er nicht mehr. Myrrhe und Aloe bringt er, duftendes Salböl, um den Toten zu ehren. Jetzt bekennt er sich zu Jesus. Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. Hast du ihn gesehen?, fragen sie ihn. Wie er da hing, über uns, ans Kreuz genagelt. Erhöht und so erniedrigt. Von Menschen gequält, verspottet starb er schreiend. Nikodemus ahnt es noch nicht, als er den Toten salbt: Gott wird ihn erhöhen aus dem Grab ins Leben, aus Todesfinsternissen in das ewige Licht. Später wird er begreifen: Der Menschensohn musste erhöht werden. Er musste am Kreuz hängen, damit alle, die glaubend und zweifelnd zu ihm aufschauen, mit ihm durch den Tod ins Leben gehen. Nikodemus, glaubst du es jetzt? Spürst du den Wind, den Geist Gottes, der dich durchweht? Lass es jetzt geschehen. Ich wünsche Ihnen gesegnete Ostern! Ihre

2 Aus dem Leben der Gemeinde 3 Seit Herbst hüpft ein Frosch im KiGo Bilanz des neuen Konzepts Doris Rothgang gibt Leitung ab Die letzten Jahre waren nicht einfach für das Team des Kindergottesdienstes: Trotz toller Ideen kamen immer weniger Jungs und Mädels. Ein neues Konzept musste her. Vor rund einem halben Jahr wurde es unter der Leitung von Doris und Jürgen Rothgang umgesetzt. Nun hören die beiden auf. Am 27. Mai werden sie in der Kirche verabschiedet. Zeit für eine Bilanz. Der Kindergottesdienst hat im Herbst ein neues Gesicht bekommen. Was hat sich alles verändert? Doris Rothgang: Die größte Veränderung ist sicherlich der monatliche Turnus und der Frosch Fridolin, der bei jedem KiGo dabei ist. Wie wurde der neue KiGo von den Kindern angenommen? Ist er für sie etwas besonderes, weil er seltener stattfindet? Natürlich gibt es ein paar vereinzelte Stimmen, die mit der Situation nicht glücklich sind, aber der Großteil der Eltern und Kinder sind so zufrieden. Wir versuchen weiterhin durch abwechslungsreiche Gestaltung die Kinder zu gewinnen. Brachte die Umstellung des Konzepts den gewünschten Erfolg? Aus meiner Sicht hat die Umstellung wirklich sehr viel gebracht, denn wir haben durchschnittlich zehn Kinder und das macht einfach Spaß und motiviert auch unser ganzes Team. D. h. ihr werdet Eurer Linie treu bleiben. Prinzipiell schon, es ist aber eine engere Verknüpfung mit dem Minigottesdienst- Team angedacht. Wir bekommen daher jetzt auch zwei neue Mitarbeiterinnen aus dem Mini-Team. Vor einem halben Jahr habt Ihr Euch an die Leitung gewagt und das in Zeiten des Umbruchs. Wie war das für Euch? Nicht schlimm, denn wir hatten ein wirklich offenes und kompetentes Team mit vielen Talenten. Das mitzuerleben ist einfach wunderbar! Warum hört Ihr auf? Gibt es schon einen Nachfolger? Mein Mann Jürgen und ich sind ohne Unterbrechung seit 1998 im Kindergottesdienst tätig, hier haben wir wirklich alle Höhen und Tiefen erlebt. Auch konnten wir 2009 unseren Sohn Alexander nach seinem Konfi-Praktikum als Mitarbeiter gewinnen. Wir waren als Familie aktiv und das war sehr schön. Aber die Zeit ist reif für jeden von uns, etwas Neues zu beginnen. Die Leitung wird mit Claudia Schmidt eine erfahrene KiGo-Kraft übernehmen. Ich bin der KiGo-Frosch Wenn Ihr an den KiGo denkt, dann an... C viele, viele Kinder mit denen wir wirklich jede Menge Spaß hatten! 4 Aus dem Leben der Gemeinde Wenn aus Finsternis Leben wird Es hat etwas Magisches, wenn früh am Morgen die Sonne aufgeht und die Welt langsam erhellt. Eine ganz besondere Bedeutung bekommt dieses Naturschauspiel an Ostern: Wenn die Strahlen des Himmelskörpers das Dunkel der Kirche vertreiben, ist die Auferstehung Christi spürbar. Und wenn das Wetter mitspielt, wird das am Ostersonntag, 8. April, sicher wieder so sein. Bilder, Farben und Licht in der Osternacht Unsere Jubel-Konfirmanden am 20. Mai Um 5.30 Uhr beginnt der Gottesdienst in noch nächtlicher Stille. Unter dem Motto Wenn aus Finsternis Licht, Farben und Leben wird feiern Jung und Alt zusammen eine bildgewaltige Osternacht mit Liedern, Gebeten und Abendmahl. Nach dem Gottesdienst sind alle zu einem leckeren, gemeinsamen Frühstück im Gemeindehaus eingeladen. Dort schaut auch der Osterhase für die Kinder vorbei! +++ Diamantene Konfirmation Leonhard Hösch, Hans Hofmann, Heinz Hofmann, Ludwig Hufnagel, Günter Kronberger, Robert Lederer, Helmut Loos, Leonhard Loos, Heinrich Meyer, Elfriede Rückert geb. Bernet, Luise Stallmann geb. Fenzel, Christa Glafey, Gunda Rometsch geb. Koller, Margarete Maul geb. Koller, Elfriede Pötzl geb. Loos, Lisbeth Stiegler geb. Meer, Annemarie Hauenstein geb. Munsch, Else Oehm geb. Sandrock, Irmgard Huber geb. Sperber, Hedwig Gösswein geb. Raum, Margot Loos geb. Ulitsch, Margarete Werner geb. Walther. Verstorben: Willi Erhard, Willi Fink, Fritz Kellner, Fritz Leykauf, Willi De Marco, Hans Wolf. Unbekannt verzogen: Rudolph Werner. +++ Goldene Konfirmation Reinhard Huter, Herbert Leybold, Kurt Schramm, Reinhold Wurm, Christiana Büttner geb. Pfefferkorn, Gisela Patz geb. Vieweger. Verstorben: Herbert Maas, Lisbeth Metz geb. Leykauf. +++ Silberne Konfirmation Christian Brösamle, Dietmar Burkhardt, Andreas Hiltner, Volker Kreuzpointner, Peter Löfflath, Markus Loos, Thomas Mertel, Mario Münster, Marcus Neumann, Frank Rometsch, Thomas Ruckriegel, Frank Schiller, Matthias Sperber, Gerd Trachta, Christine Burkhard, Ute Plössel, geb. Dreiseitel, Bianca Schertl, Tanja Vogel- Beierlein geb. Vogel.

3 Aus dem Leben der Gemeinde 5 Aufwachsen in der Kirche Kinder im Gottesdienst 6 Aus dem Leben der Gemeinde Kirchenpfleger/-in gesucht! Ingrid Vollmar legt Ehrenamt nieder Seit vielen Jahren setzen wir in unserer Gemeinde einen Schwerpunkt auf die Einbeziehung von Kindern in die Gottesdienste. Neben den regelmäßigen Kindergottesdiensten, die seit Herbst 2011 einmal im Monat parallel zur Kirche um halb elf stattfinden, gibt es das Kinderprogramm im GoSpecial. Seit zwei Jahren findet außerdem vier- bis fünfmal im Jahr der Minigottesdienst für die ganz Kleinen statt, bei dem Eltern, Großeltern und alle anderen willkommen sind. Und wir haben die Familiengottesdienste, in denen Eltern und Kinder sowie alle Gemeindemitglieder zusammen Gottesdienst feiern. Alle diese Gottesdienste werden von Pfarrerin Böhne mit verschiedenen Teams und teilweise auch allein von Teams aus Ehrenamtlichen gestaltet. Sowohl bei den Teammitgliedern als auch bei den Familien in unserer Gemeinde entwickeln sich die Kinder aus Altersgründen oft von einer Gottesdienstform in die nächste. Wir wollen daher die Gottesdienste in ihrer Zeit und Ausrichtung so aufeinander abstimmen, dass allen Kindern ein Wechsel gut gelingt. So soll nunmehr parallel zu den drei Gottesdienstformen Kirche um halb elf, Minigottesdienst und GoSpecial ein Kindergottesdienst angeboten werden, damit auch Kindern im Grundschulalter die Teilnahme an einem altersgerechten Gottesdienst zu Zeiten möglich ist, in denen kleinere oder größere Geschwister bzw. die Eltern einen der anderen Gottesdienste besuchen. Wir laden Kinder aller Altersgruppen, ihre Familienmitglieder und alle, die mitkommen wollen, ein, die Gottesdienste zu besuchen, bei denen sie sich wohl, zuhause und Gott nahe fühlen. Wer aus der Gemeinde Spaß hätte, sich an der Gestaltung der Gottesdienste zu beteiligen, ist herzlich eingeladen mitzumachen. Yvonne Fuchs Wussten Sie schon, was eine Kirchenpflegerin tut? Sie pflegt weder die Böden der Kirche noch die Kranken in der Gemeinde, sondern sie kümmert sich um die finanziellen Angelegenheiten der Kirchengemeinde: Sie pflegt das Vermögen (falls vorhanden) und die Rücklagen der Kirchengemeinde, sie achtet darauf, dass der Haushalt vernünftig aufgestellt und vollzogen wird sowie die Jahresrechnung stimmt. Dies alles geschieht in enger Zusammenarbeit mit der Pfarrerin, die für Haushalt und Finanzen der Kirchengemeinde verantwortlich ist. Das Amt des Kirchenpflegers ist ein Ehrenamt. Es ist hilfreich, wenn der Kirchenpfleger dem Kirchenvorstand angehört; dies ist aber keine Bedingung. Kirchen-News +++ Sie darf bleiben Pfarrerin Elke Binder bleibt uns mit ihrer 25-Prozent-Stelle noch bis Ende Juni erhalten! Das hat die Veldener Kirchenvorstandssitzung Mitte März ergeben. Darüber freuen sich der Kirchenvorstand und natürlich sehr. Zum Abschied wird Elke Binder im GoSpecial am 24. Juni predigen. +++ Konfirmation 2013 Alle Jugendlichen in unserer Gemeinde, die zwischen Juli 1998 und Juli bzw. September 1999 geboren sind, sind eingeladen, sich am Mittwoch, 2. Mai, von 15 Uhr bis 17 Uhr im Pfarramt zur Konfirmation 2013 anzumelden. Bitte bringt Euren Taufschein mit! Ingrid Vollmar hat das Amt der Kirchenpflegerin viele Jahre innegehabt und mit großer Treue und Sorgfalt ausgefüllt. Nun möchte sie ihr Amt aus Altersgründen niederlegen. Deshalb suchen wir eine Frau oder einen Mann, der bzw. die mit Zahlen umgehen kann, sich unserer Kirchengemeinde verbunden fühlt und bereit ist, dieses Ehrenamt zu übernehmen. Da die Überweisungen und Buchungen inzwischen von der Verwaltungsstelle in Altdorf für uns getätigt werden, ist der Zeitaufwand überschaubar. Wenn Sie Interesse an der Aufgabe haben, melden Sie sich bitte im Pfarramt. +++ Frühschoppen der Bläser Der Posaunenchor lädt herzlich zu einem Bayrisch-Böhmischen Frühschoppen am Sonntag, 6. Mai, ab Uhr ein. In gemütlicher Runde, mit schmissigen Liedern, Essen und Trinken werden vor dem neuen Bürgerhaus ein paar schöne Stunden gemeinsam verbracht. +++ Abschied aus dem KiGo Am Pfingstsonntag, 27. Mai, werden wir Doris, Jürgen und Alexander Rothgang als KiGo-Mitarbeitende im Gottesdienst verabschieden. Ich danke den Dreien sehr herzlich für ihr treues und unermüdliches Engagement und für die vielen, vielen bunten und kreativen Kindergottesdienste, die sie gestaltet haben.

4 Konfirmation Sagst Du Ja zu Deiner Taufe? Einen langen Weg sind wir miteinander gegangen seit der Anmeldung zur Konfirmation letztes Jahr im Mai. Auf diesem Weg haben die jungen Leute sich u. a. damit beschäftigt, was sie Gott gern einmal fragen würden, wer eigentlich alles zur Kirche gehört, was Jesus tun würde, wenn in der Klasse jemand gemobbt wird, und wie es gelingt über unseren Schatten zu springen und jemandem zu verzeihen, der uns weh getan hat. Die Konfis haben im Gemeindepraktikum erlebt, dass sie in unserer Gemeinde mitarbeiten können und gebraucht werden. In den Wohnzimmergesprächen haben sie mit Menschen aus unserer Gemeinde über die Zehn Gebote gesprochen Menschen, die im Glauben stehen und ganz normalen Berufen nachgehen. Im Vorstellungsgottesdienst haben sie durch Anspiele, Glaubensbekenntnis, Gebete und Predigt zum Ausdruck gebracht, was sie glauben und wofür sie stehen. Dieser gemeinsamer Lern- und Glaubensweg ist möglich geworden durch die Mitarbeit vieler Ehrenamtlicher. Ich danke an dieser Stelle sehr herzlich allen Jugendmitarbeitenden sowie den Konfirmandeneltern für ihr Engagement. Mein besonderer Dank gilt Karin Haas für die Betreuung des Konfizeitungspraktikums. +++ Konfirmation am 1. April Moritz Bruchner, Michael Deuerlein, Jasmin Eller, Dominik Ertel, Marcel Ertel, Jonas Holweg, Marina Horwath, Max Hufnagel, Vanessa Leißner, Sven Maas, Yannik Meding, Manuel Münster, Micha Schönhöfer, Franziska Ziegler. 8 Unsere Gottesdienste April 2012 Sonntag, 01. April Palmarum 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation (Gruppe 1) Mitwirkung: Posaunenchor Kollekte: Gemeindehaus Donnerstag, 05. April Gründonnerstag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kollekte: Nicaragua-Stipendien Freitag, 06. April Karfreitag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl (Dekan Dr. Thiessen) Mitwirkung: Kirchenchor Kollekte: Suchtberatung Diakon. Werk Hersbruck Sonntag, 08. April Ostersonntag 5.30 Uhr Osternacht mit Abendmahl (Pfrin. Böhne + Team) Kollekte:Gemeindearbeit danach Osterfrühstück im Gemeindehaus 9.30 Uhr Festgottesdienst Mitwirkung: Kirchenchor Kollekte: Kirchenpartnerschaft mit Ungarn Montag, 09. April Ostermontag (Pfr. Hauenstein) Kollekte: Kirchturm 11 Uhr Minigottesdienst (Böhne + Team) Kollekte: Minigottesdienst gleichzeitig Kindergottesdienst Die Konfis 2012 vor der Hersbrucker Tagespflege (Es fehlt David Maul). +++ Konfirmation am 22. April Sarah Böhne, Tobias Brandl, Elena Fink, Michaela Grzeskowiak, Manuel Hartmann, Patrick Jaissle, Maximilian Kempke, Vanessa Krasselt, Benjamin Kunicke, Linda Lederer, David Maul, Lukas Stengl, Jan Voigt. gleichzeitig Kreuzweg für Kinder (Beginn im Gemeindehaus, wetterfeste Kleidung!) 14 Uhr Andacht zur Todesstunde Kollekte: amnesty international Der Erlös der Monatssammlung im April/Mai kommt diesmal unserer eigenen Kirchengemeinde zu Gute. Sonntag, 15. April Quasimodogeniti Kollekte: Bibelverbreitung Samstag, 21. April 17 Uhr Konfirmandenbeicht- und abendmahlsgottesdienst der Gruppe 2 Mitwirkung: Joyful Voices Kollekte: Rummelsberger Hilfsfonds für Armut in Deutschland

5 Sonntag, 22. April Misericordias Domini 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation (Gruppe 2) Mitwirkung: Posaunenchor Kollekte: Gemeindehaus Sonntag, 29. April Jubilate (Pfr. Kessel) Kollekte: Evangelische Jugendarbeit in Bayern Mai 2012 Unsere Gottesdienste 9 Sonntag, 06. Mai Kantate 9.30 Uhr Gottesdienst zur Einführung der Präparanden Mitwirkung: Jugendchor Joyful Voices Kollekte: Kirchenmusik in Bayern anschließend Frühschoppen des Posaunenchors Sonntag, 13. Mai Rogate Kollekte: Diakonie Bayern II Donnerstag, 17. Mai Christi Himmelfahrt 10 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Henfenfeld und Ottensoos in Henfenfeld (Pfr. Dr. Baumann, Pfrin. Böhne, Pfr. Kessel) Sonntag, 20. Mai Exaudi 9.30 Uhr Festgottesdienst zur silbernen, goldenen und diamantenen Konfirmation Mitwirkung: Posaunenchor Kollekte: Kirche gleichzeitig Kindergottesdienst 14 Uhr Andacht in der Friedhofskapelle Sonntag, 27. Mai Pfingstsonntag Kollekte: Ökumenische Arbeit in Bayern Montag, 28. Mai Pfingstmontag (Pfr. Kessel) Kollekte: Gottesdienstlicher Bedarf Juni 2012 Sonntag, 03. Juni Trinitatis Kollekte: Lutherischer Weltbund Hallo, liebe Kinder, ich bin Fridolin Ihr trefft mich im KiGo am 20. Mai 10 Thema: Auf in den Kirchenvorstand An der Schnittstelle der Gemeinde Günter Greisinger über die Arbeit im Kirchenvorstand Am 21. Oktober ist Kirchenvorstandswahl. Alle konfirmierten Gemeindemitglieder sind aufgerufen, für die nächsten sechs Jahre einen neuen Kirchenvorstand zu wählen. Günter Greisinger ist seit 12 Jahren im Kirchenvorstand und derzeit dort der Vertrauensmann. Wie sind Sie zum Amt eines Kirchenvorstands gekommen? Günter Greisinger: Pfarrer Barkowski hatte mich damals angesprochen, ob ich mir eine Mitarbeit im Kirchenvorstand vorstellen könnte. Dann habe ich mich, nach Absprache mit meiner Frau, zur Wahl gestellt. Was macht man da eigentlich? Was fallen für Aufgaben an? Im weitesten Sinne die Gestaltung des Gemeindelebens in der evangelischen Kirchengemeinde Reichenschwand. Es gibt genau umrissene Aufgaben laut Kirchengemeindeordnung, wie etwa Vermögensverwaltung, Personaleinstellungen, Beschluss des Haushaltsplans, Festlegung von Gottesdienstzeiten und -ablauf oder auch ein Mitwirkungsrecht bei Neubesetzung der Pfarrstelle. Man kann den Kirchenvorstand auch als Schnittstelle von Gemeinde und Pfarrer sehen. Pfarrer und Kirchenvorstand bilden zusammen ein Team und leiten die Gemeinde. Zu tun gibt es viel, z. B. Sitzungen, die Lesung im Gottesdienst, Organisation und Durchführung von Festen, Gewinnung neuer Mitarbeiter, Hinweise, Anregungen und Kritik aus der Kirchengemeinde aufnehmen C Was sollte man mitbringen, wenn man sich zur Wahl stellen möchte? Zunächst mal den festen Glauben, dass Gott die Welt geschaffen hat und sein Sohn Jesus Christus zu unserer Rettung am Kreuz gestorben und wieder auferstanden ist. Daneben eine gehörige Portion Spaß an ehrenamtlicher Tätigkeit ohne einen gewissen Zeitaufwand ist die Arbeit nicht möglich. Die Bereitschaft, das kirchliche Leben von Gemeindeseite aus zu sehen, und dann den Willen, etwas bewegen zu wollen. Ist das nur was für Männer? Natürlich nicht! Seit vielen Jahren sind Frauen im Kirchenvorstand selbstverständlich, sehr willkommen und genauso wertvoll.

6 Thema: Auf in den Kirchenvorstand 11 Muss man ein bestimmtes Alter haben? Ab 18 Jahren kann man sich zur Wahl stellen. Es ist vorteilhaft, wenn im Kirchenvorstand möglichst viele Altersgruppen vertreten sind. Noch ein paar persönliche Fragen: Haben Sie ein Lieblingsbuch oder welche Musik hören Sie am liebsten? Mein Lieblingsautor ist Paolo Coelho. Bei der Musik habe ich ein ganz weites Spektrum, zur Zeit höre ich gerne Mozart. Mein Lieblingsradiosender ist Bay- ern 1 und ich bin ein großer Fan des Wiener Neujahrskonzerts. Haben Sie eine Lieblingsbibelstelle und was verbinden Sie damit? Matthäus 6 Vers 33: Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch alles andere zufallen. Es ist mein Konfirmationsspruch, mit dem ich anfangs nicht so viel anfangen konnte. Im Laufe der Zeit hat sich jedoch herausgestellt, wie richtig und wichtig er für mein Leben ist. Interview: Monika Gniffke 12 Thema: Auf in den Kirchenvorstand Passe ich in dieses Ehrenamt? Checkliste für alle Interessierten Unser aktueller Kirchenvorstand Monika Gniffke Hans-Peter Schmidt Günter Greisinger Gerlinde Kögler Gisela Holzheimer Gerd Müller Ingrid Vollmar Monika Rößner Kleine Portraits auf Wenn Sie nun mindestens fünf dieser Fragen mit einem bejahenden Kreuzchen beantwortet haben, dann möchten wir Sie gerne ermuntern, sich doch intensiver mit dem Thema zu befassen und sich eine Kandidatur für die Wahl zum Kirchenvorstand ernsthaft zu überlegen!

7 Thema: Auf in den Kirchenvorstand Für Sie da Ich glaub. Ich wähl. Infos zu den Kirchenvorstandswahlen 2012 Die sechsjährige Amtsperiode des Kirchenvorstands geht im Herbst zu Ende. Am 21. Oktober ist Kirchenvorstandswahl. Kirchenvorstandswahlen sind wichtige Stationen im Leben unserer Gemeinde. Sie sind Gelegenheit zu zeigen: Ich glaub. Ich wähl. Sie alle können am Wahltag mit bestimmen, wer mit welchen Zielen in den nächsten sechs Jahren unsere Gemeinde leiten soll. Diejenigen von Ihnen, die bereit sind zu kandidieren, setzen ein Zeichen, wofür sie mit ihrer Zeit, ihrer Kraft und ihrem Ansehen stehen. Kirchenvorsteher gewählt. Der neugewählte Kirchenvorstand ergänzt sich durch Berufung von zwei weiteren Mitgliedern, so dass dem Gremium dann acht gewählte und berufene Mitglieder mit Stimmrecht angehören. Bitte denken Sie über geeignete Kandidatinnen und Kandidaten nach und stellen Sie sich auch die Frage, ob Sie selbst bereit wären zu kandidieren (siehe Checkliste links). Wir brauchen Menschen, die bereit sind, sich für den Glauben an Jesus Christus und für unsere Gemeinde einzusetzen. Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Kirchstr. 12, Reichenschwand Telefon: / 6129 Fax: / Bürozeiten: Di 9-10; Mi 9-11; Do 9-11 Ev.Pfarramt.Reichenschwand@t-online.de Kirchstr. 12, Reichenschwand Tel / ute.boehne@t-online.de Pfarrerin Elke Binder Am Pfarrhof 5, Engelthal Tel / 254 pfarramt@engelthal-evangelisch.de Sprechstunden bei Pfrin. Ute Böhne Pfrin. Elke Binder nach Vereinbarung Vertrauensmann im Kirchenvorstand Günter Greisinger, Angebot zur Seelsorge Sekretärin im Pfarramt Gerlinde Kögler, Mesnerin Karin Freund, Gemeindehaus Reichenschwand Chorleiter Georg Duschner, A`bach, Posaunenchorleiterin Anke Leißner, Organistin & Jugendchorleiterin Veronika Lasser, 09153/ Gabenkasse Raiffeisenbank Hersbruck BLZ Kto. Nr Diakonieverein Raiffeisenbank Hersbruck BLZ Kto. Nr Hier nun die wichtigsten Informationen zur Wahl: Wählen dürfen alle Gemeindemitglieder, die am Wahltag 14 Jahre alt und konfirmiert sind oder mindestens 16 Jahre alt sind und seit drei Monaten in unserer Kirchengemeinde wohnen. Wählbar sind Gemeindemitglieder ab 18 Jahren. Wahllokal ist unser evangelisches Gemeindehaus. Briefwahl ist auf Antrag möglich. In unserer Kirchengemeinde werden sechs Kirchenvorsteherinnen und Für die Wahl wurde vom Kirchenvorstand ein Vertrauensausschuss berufen. Er stellt den Wahlvorschlag auf. Alle Gemeindemitglieder können dafür Kandidatinnen und Kandidaten benennen. Wenn ein wählbares Gemeindemitglied von 40 Wahlberechtigten schriftlich vorgeschlagen wird, muss es in den Wahlvorschlag aufgenommen werden. Vorschläge für Kandidatinnen und Kandidaten richten Sie bitte bis spätestens 22. April ans Pfarramt. Suchen Sie Hilfe in einer belastenden Lebenssituation? Wir sind als Seelsorgerinnen für Sie da. Sie können jederzeit anrufen und ein Gespräch vereinbaren. Ihre Pfarrerinnen Ute Böhne und Elke Binder Unseren Gemeindebrief erhalten Sie kostenlos. Wir freuen uns aber über Spenden auf unser Gabenkassenkonto. Herzlichen Dank dafür! Impressum Redaktionsteam: Andrea Pitsch (ap), Monika Gniffke (gni), Ute Böhne Druck: Gemeindebriefdruckerei Auflage: 850 Stück Herausgeber: Evang. Kirchengemeinde Reichenschwand Fotos: Privat, Gemeindebrief-Zeitschrift Redaktionsschluss für die Ausgabe Juni/Juli ist der 1. Mai

in Reichenschwand 2 Auf ein Wort Liebe Reichenschwander, Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Februar / März 2012

in Reichenschwand 2 Auf ein Wort Liebe Reichenschwander, Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Februar / März 2012 2 Auf ein Wort Jahreslosung 2012: Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. (2. Korinther 12, 9) Liebe Reichenschwander, in Reichenschwand Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

in Reichenschwand Liebe Leserin, lieber Leser! Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde April / Mai 2014 Thema Unser Gottesdienstleben S.

in Reichenschwand Liebe Leserin, lieber Leser! Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde April / Mai 2014 Thema Unser Gottesdienstleben S. 2 Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier; er ist auferstanden! (Lukas 24, 5-6) Liebe Leserin, lieber Leser! Foto: dpa/mag in Reichenschwand Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Gemeindebrief April Mai 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn

Gemeindebrief April Mai 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn Gemeindebrief April Mai 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn Inhaltsverzeichnis Angedacht...Seite 3 Reformation im Fluss...Seite 4 Gruppen und Kreise...Seite 5 Veranstaltungen und Termine...

Mehr

Diakoniegottesdienst am 21.6.2009, 10.30 Uhr in Unterregenbach

Diakoniegottesdienst am 21.6.2009, 10.30 Uhr in Unterregenbach 1 Diakoniegottesdienst am 21.6.2009, 10.30 Uhr in Unterregenbach Vorspiel Votum und Begrüßung Lied 503,1-3+7-8 geh aus, mein Herz Psalm 768 (?) + Ehr sei dem Vater Gebet und stilles Gebet () evtl. Taufe

Mehr

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Ein Krippenspiel für Kinder Für 8 Mitspieler 3 Engel, Maria, Josef, 1 Hirte, 1 Kind, 1 Frau Mitten auf der Bühne steht die Krippe mit dem Jesuskind, daneben stehen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Das Mädchen, das Zweimal Lebte

Das Mädchen, das Zweimal Lebte Bibel für Kinder zeigt: Das Mädchen, das Zweimal Lebte Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius)

Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius) Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius) Wir sind gedenken heute der Verstorbenen in unserer Stadt, für die es keine Trauerfeier

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

in Reichenschwand 2 Auf ein Wort Liebe Reichenschwander Gemeinde, Gemeindebrief der Evangelischen Kir- August / September 2011

in Reichenschwand 2 Auf ein Wort Liebe Reichenschwander Gemeinde, Gemeindebrief der Evangelischen Kir- August / September 2011 2 Auf ein Wort Liebe Reichenschwander Gemeinde, in Reichenschwand Gemeindebrief der Evangelischen Kir- August / September 2011 Ja, nun ist es auch schon wieder vorbei,das Jahr, das ich in Ihrer Gemeinde

Mehr

Wünscht sich von der Gemeinde, dass sie hilft, wo es gerade nötig ist, und dass sie auch junge Menschen wieder für sich gewinnen kann

Wünscht sich von der Gemeinde, dass sie hilft, wo es gerade nötig ist, und dass sie auch junge Menschen wieder für sich gewinnen kann Presbyteriumswahl Wahlergebnis vom 14. Februar 2016 Die 10 Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlbezik Rödgen (Davon können nur 7 ins neue Presbyterium gewählt werden) Thomas Berg 37 Jahre Geschäftsführer,

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen März, April, Mai 2016 Ich war s nicht! Liebe Leserin, lieber Leser. Jüngst war ich mit unseren Konfirmanden auf Freizeit in Pappenheim. Unser

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 31.03., Lätare Zeitumstellung! Mittwoch, 03.04. Sonntag, 07.04., Judika Dienstag, 09.04. 9.00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Arbeitshilfe #Jugendforum 2015/2016 Seite 18f.

Arbeitshilfe #Jugendforum 2015/2016 Seite 18f. Dalli Klick Arbeitshilfe #Jugendforum 2015/2016 Seite 18f. Wie bereits in der Arbeitshilfe beschrieben, wird die Dalli-Klick-Software benötigt. Unter http://www.mediator-programme.de/dalliklick/dalliklick.htm

Mehr

An die Vertreterinnen und Vertreter der Presse

An die Vertreterinnen und Vertreter der Presse An die Vertreterinnen und Vertreter der Presse Pastor Benjamin Simon- Hinkelmann Dienstgebäude Bergstr. 26 37441 Bad Sachsa-Steina Telefon 05523-93050 www. sprengel-hildesheimgoettingen.de E-Mail benjamin.simon-hinkelmann

Mehr

Gemeindebrief. Das Senfkorn. Ausgabe Nr Jahrgang. März/April/Mai Ev. Kirchengemeinde. Nieder- Moos. Aus dem Inhalt

Gemeindebrief. Das Senfkorn. Ausgabe Nr Jahrgang. März/April/Mai Ev. Kirchengemeinde. Nieder- Moos. Aus dem Inhalt Ausgabe Nr. 126 29. Jahrgang Aus dem Inhalt Angedacht Vakanz Aus dem Gemeindeleben Freud & Leid Adressen & Impressum Gottesdienstplan 2 3 4 4 6 7 Ev. Kirchengemeinde Nieder- Moos März/April/Mai 2015 Das

Mehr

Jesus Christus sein Weg ans Kreuz

Jesus Christus sein Weg ans Kreuz Die Bibel im Bild Band 13 Jesus Christus sein Weg ans Kreuz Hilf mir glauben! 3 Matthäus 17,3-13; Lukas 9,37-45; Markus 9,33 Siebzigmal siebenmal 6 Matthäus 18,1-14.21-22; Johannes 7,11-52; 8,21-59 Ein

Mehr

in Reichenschwand Liebe Gemeinde, Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Oktober / November 2012 Interview Schwester Simone kommt! S.

in Reichenschwand Liebe Gemeinde, Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Oktober / November 2012 Interview Schwester Simone kommt! S. 2 Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, und das Menschenkind, dass du dich seiner annimmst? (Psalm 8, 5) Liebe Gemeinde, in Reichenschwand Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Aus unserer

Mehr

GEMEINDEBRIEF WIRBERG UND BELTERSHAIN. 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl FÜR DIE GEMEINDEN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009

GEMEINDEBRIEF WIRBERG UND BELTERSHAIN. 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl FÜR DIE GEMEINDEN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009 GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl 2 Liebe Gemeindeglieder in Göbelnrod, Beltershain, Reinhardshain und auf dem Wirberg,

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit. Gesetz das in Baden Württemberg sagt, wer Heimbeirätin* werden kann, wie eine Heimbeirätin gewählt werden und welche Rechte und Aufgaben die Heimbeirätin haben 1 Aufgaben der Heimbeirätin (1) Das Gesetz

Mehr

in Reichenschwand Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde April / Mai 2016 Thema Haushalt Kirchengemeinde S. 4/5

in Reichenschwand Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde April / Mai 2016 Thema Haushalt Kirchengemeinde S. 4/5 in Reichenschwand Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde April / Mai 2016 Thema Haushalt Kirchengemeinde S. 4/5 Interview zum Thema Flüchtlinge S. 8/9 2 Spricht Jesus zu ihr: Frau, was weinst

Mehr

Predigt zu Amos 5, 4 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. ?

Predigt zu Amos 5, 4 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. ? Predigt zu Amos 5, 4 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. Liebe Gemeinde, könnt ihr dazu Amen sagen? Ja, so soll es sein! Wir sollen Gott suchen und das wollen wir ja auch. So klar und eindeutig

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare KIRCHLICHE TRAUUNG in der reformierten Kirche Beatenberg Informationen für Traupaare Liebes Traupaar, Sie planen Ihre kirchliche Trauung und ziehen dazu die reformierte Kirche Beatenberg in Erwägung. Dieses

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr

Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten)

Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten) Januar 2012 Du hast uns deine Welt geschenkt Wir feiern den Gottesdienst im Namen des Vaters, der uns lieb hat, im Namen Jesu, der uns kennt und Lied Ein Jeder kann kommen Gesprächskreis mit Ronja u. Jan

Mehr

in Reichenschwand Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Juni / Juli 2014 Aus unserer Gemeinde Kirche im Grünen S. 5

in Reichenschwand Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Juni / Juli 2014 Aus unserer Gemeinde Kirche im Grünen S. 5 in Reichenschwand Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Juni / Juli 2014 Aus unserer Gemeinde Kirche im Grünen S. 5 Thema Botschaft zum Thema Asyl S. 8/9 2 Und als der Pfingsttag gekommen war,

Mehr

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, Wunder des Lebens Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, die immer für mich da ist. Dass du mir Freunde gegeben hast, die mich glücklich

Mehr

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald Uhrzeit und Name der Kirchengemeinde Evangelische Kirche Altheim & Ev. Kirche Harpertshausen

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest! Liebe Leserin, lieber Leser, ein Auf und Ab sei eben das Leben,

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen März Mai 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, in diesen Wochen bedenken und feiern wir wieder Jesu Leiden, seinen Tod und seine Auferstehung.

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Evangelischer Kirchenkreis Wolfhagen Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Durch Sturm und Wellen

Durch Sturm und Wellen 14.06.2009 St.Markus - anschließend Sommerfest 1 Durch Sturm und Wellen Wir hören die Geschichte von Jesus, um die es heute geht. Markus 4,35-41. 35 Am Abend dieses Tages sagte Jesus zu seinen Jüngern:»Lasst

Mehr

18. März 2018 Judika Gospelgottesdienst

18. März 2018 Judika Gospelgottesdienst 18. März 2018 Judika Gospelgottesdienst Orgel: Vorspiel Chor: Lied Psalm 97 Begrüßung Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer

Mehr

Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott

Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott 3 verschiedene Bilder von Gott (gute Vater, gute Hirte, Sämann)werden auf einer Schnur über dem Altar aufgehängt. Einzug: Komm in unsre Mitte oh Herr David 13

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Ich glaub. Ich wähl. 11 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich am 21. Oktober Ihrer Wahl. Sie stellen sich hier mit einer kurzen

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018 "Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch." Johannes 20,21 Diese Worte

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Glaube kann man nicht erklären!

Glaube kann man nicht erklären! Glaube kann man nicht erklären! Es gab mal einen Mann, der sehr eifrig im Lernen war. Er hatte von einem anderen Mann gehört, der viele Wunderzeichen wirkte. Darüber wollte er mehr wissen, so suchte er

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Kirche macht nie Ferien, sondern ist auch im Sommer für sie da! Angedacht

Mehr

in Reichenschwand Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Februar / März 2015 Aus unserer Gemeinde Meditationsleuchter in der Kirche S.

in Reichenschwand Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Februar / März 2015 Aus unserer Gemeinde Meditationsleuchter in der Kirche S. in Reichenschwand Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Februar / März 2015 Aus unserer Gemeinde Meditationsleuchter in der Kirche S. 3 Thema Jubiläum des Kirchenchors S. 8/9 2 Liebe Leserin,

Mehr

Vaterunser. Bilder und Gedanken der Vorschulkinder im Generationenhaus

Vaterunser. Bilder und Gedanken der Vorschulkinder im Generationenhaus Vaterunser Bilder und Gedanken der Vorschulkinder im Generationenhaus Vaterunser Die Vorschulkinder der Boni aus dem Generationenhaus haben sich viele Gedanken zum Vaterunser gemacht. Drei Wochen haben

Mehr

Ev. - Luth. Immanuel-Gemeinden Saarbrücken und Walpershofen. Johannes 3,16 SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE. Illustration: Angelika Hohls

Ev. - Luth. Immanuel-Gemeinden Saarbrücken und Walpershofen. Johannes 3,16 SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE. Illustration: Angelika Hohls SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE Kinder-RUFER Ev. - Luth. Immanuel-Gemeinden Saarbrücken und Walpershofen Ausgabe 2 / 2010 März - April - Mai 2010 So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er

Mehr