Gioachino Rossini Guillaume Tell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gioachino Rossini Guillaume Tell"

Transkript

1 Bayerische staatsoper Gioachino Rossini Guillaume Tell Libretto von Etienne de Jouy und Hippolyte Bis nach Friedrich Schiller In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 18. Januar 2015 Nationaltheater 4. Abonnement Serie 16 Musikalische Leitung Dan Ettinger Inszenierung Antú Romero Nunes Bühne Florian Lösche Kostüme Annabelle Witt Licht Michael Bauer Mitarbeit Inszenierung Johannes Hofmann Mitarbeit Choreographie Magdalena Padrosa Dramaturgie Rainer Karlitschek Chöre Sören Eckhoff gefördert durch

2 Besetzung Guillaume Tell Michael Volle Arnold Melcthal Yosep Kang Walter Furst Goran Jurić Melcthal Christoph Stephinger Jemmy Evgeniya Sotnikova Gesler Günther Groissböck Rodolphe Kevin Conners Ruodi Enea Scala Leuthold Christian Rieger Mathilde Krassimira Stoyanova Hedwige Jennifer Johnston Bayerisches Staatsorchester Chor und Extrachor der Bayerischen Staatsoper Statisterie, Kinderstatisterie und Opernballett der Bayerischen Staatsoper Beginn: Uhr Pause: ca Uhr (ca. 30 Minuten) Ende: ca Uhr Aus technischen Gründen wird gebeten, während der Pause den Zuschauerraum zu verlassen. Anfertigung der Bühnenausstattung und der Kostüme in den eigenen Werkstätten. Kritische Ausgabe von M. Elizabeth Bartlet, herausgegeben von der Fondazione Rossini in Pesaro in Zusammenarbeit mit dem Verlag CASA RICORDI S.R.L., Mailand. THE LINDE GROUP Spielzeitpartner 2014 / 2015

3 musikalische leitung Dan Ettinger, in Israel geboren, begann seine Karriere 1999 an der New Israeli Opera in Tel Aviv. Nach zweijähriger Tätigkeit als Gastdirigent des Jerusalem Symphony Orchestra wurde er 2003 Kapellmeister und Assistent von Daniel Barenboim an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin sowie 2005 Chefdirigent des Israel Symphony Orchestra. Es folgten Engagements u.a. an der Wiener Staatsoper (L elisir d amore, Otello, Tosca), am New National Theatre Tokio (Falstaff), der Metropolitan Opera in New York (Le nozze di Figaro, Turandot) sowie am Royal Opera House Covent Garden in London (Rigoletto, La traviata). Seit 2009 ist er Generalmusikdirektor am Nationaltheater Mannheim und seit 2010 Chefdirigent des New Tokio Philharmonic Orchestra. Dirigate an der Bayerischen Staatsoper 2014/15: Die Zauberflöte, Guillaume Tell, La bohème, Eugen Onegin. Inszenierung Antú Romero Nunes schloss das Regiestudium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin 2009 mit seiner Diplominszenierung Der Geisterseher nach Friedrich Schiller am Maxim Gorki Theater ab. Im Anschluss inszenierte er am Düsseldorfer Schauspielhaus und am Thalia Theater Hamburg, wo er u.a. eine Version von Mozarts Don Giovanni mit Schauspielern erarbeitete. Mehrere seiner Arbeiten wurden zu renommierten Theaterfestivals eingeladen, darunter RADIKAL JUNG des Münchner Volkstheaters und die Internationalen Schillertage am Nationaltheater Mannheim. In der Kritikerumfrage der Zeitschrift Theater heute wurde er zum Nachwuchsregisseur des Jahres 2010 gewählt, 2011 erhielt er den Kurt-Hübner-Regiepreis. Von 2010 bis 2013 war er Hausregisseur am Maxim Gorki Theater Berlin (u.a. Die Räuber, zeit zu lieben zeit zu sterben). Seit 2014 ist er Hausregisseur am Thalia Theater Hamburg und inszenierte dort zuletzt Der Ring. Nach Richard Wagner und Altvätern. An der Bayerischen Staatsoper debütierte er 2014 mit Guillaume Tell. Bühne Florian Lösche, geboren in München, arbeitete nach dem Abitur bei dem Bühnenbildner Erwin Klocker und baute Modelle und Bühnenbilder für verschiedene Münchner Privattheater begann er ein Bühnenbildstudium bei Ezio Toffolutti an der Akademie der Bildenden Künste in München und wechselte 2005 an die Hochschule für Bildende Künste Hamburg in die Klasse von Raimund Bauer. Bereits während seines Studiums entwarf er Bühnenbilder am Staatstheater Kassel, auf Kampnagel, am Deutschen Theater Berlin und am Thalia Theater Hamburg. Er gestaltete die Bühnenbilder für verschiedene Inszenierungen von Jette Steckel (Romeo und Julia, Die schmutzigen Hände) und Antú Romero Nunes (Rocco und seine Brüder, zeit zu lieben zeit zu sterben) u.a. am Deutschen Theater und am Maxim Gorki Theater in Berlin, am Schauspiel Zürich und am Wiener Burgtheater. An der Bayerischen Staatsoper debütierte er in der Spielzeit 2013/14 als Bühnenbildner bei Guillaume Tell. Kostüme Annabelle Witt studierte Modedesign in Hamburg. Sie arbeitet als freie Kostümbildnerin u.a. am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Wiener Burgtheater, bei den Salzburger Festspielen, an der Opéra National de Lyon, am Teatro Real in Madrid, am Schauspielhaus Zürich und am Deutschen Theater Berlin. Seit 1998 gestaltet sie Kostüme für Stefan Bachmanns Inszenierungen, darunter Così fan tutte in Lyon, Die Zauberflöte und Der seidene Schuh am Theater Basel sowie Tristan und Isolde an der Staatsoper Berlin. In den Jahren 2000 und 2008 wurde sie in der Kritikerumfrage der Zeitschrift Theater heute zur Kostümbildnerin des Jahres gewählt. Für Stefan Pucher entwarf sie die Kostüme für Othello, Homo Faber, Der Sturm, Ariodante und Die Zofen. Mit Antú Romero Nunes arbeitete sie bereits am Thalia Theater Hamburg (Don Giovanni. Letzte Party) und am Burgtheater Wien (Das Geisterhaus). Kostüme an der Bayerischen Staatsoper: Guillaume Tell. Licht Michael Bauer, geboren in München, absolvierte seine Ausbildung zum Beleuchter an der Bayerischen Staatsoper und ist seitdem dort tätig erhielt er einen Lehrauftrag für Licht an der Hochschule für Musik und Theater München. Seit 1998 ist er Leiter des Beleuchtungswesens an der Bayerischen Staatsoper. In der Spielzeit 2014/15 zeichnet er für die Lichtgestaltung von Le Comte Ory und Arabella verantwortlich. Biographien

4 Mitarbeit Inszenierung Johannes Hofmann absolvierte eine Ausbildung zum Mediengestalter Bild/Ton mit dem Schwerpunkt Tontechnik/Sounddesign beim Bayerischen Rundfunk in München. Von 2005 bis 2006 arbeitete er dort als Tontechniker und Produktionsassistent und schrieb erste Bühnen- und Kurzfilmmusiken. Von 2006 bis 2010 studierte er Musik an der Universität der Künste und Geschichte an der Humboldt Universität in Berlin. Er arbeitet regelmäßig mit Antú Romero Nunes und Ronny Jakubaschk zusammen und komponiert seit 2003 Bühnenmusiken u.a. für das Thalia Theater Hamburg, das Maxim Gorki Theater Berlin, das Theater Basel, das Schauspiel Frankfurt oder das Düsseldorfer Schauspielhaus. Regie-Mitarbeit an der Bayerischen Staatsoper: Guillaume Tell. Chöre Sören Eckhoff wurde in Hamburg geboren. Er war Chorleiter und Kapellmeister in Augsburg, am Ulmer und am Heidelberger Theater sowie am Stadttheater Würzburg, dort für kurze Zeit auch Operndirektor. Zudem arbeitete er u.a. mit dem Rundfunkchor Berlin, dem RIAS-Kammerchor, dem WDR- und NDR-Rundfunkchor und studierte u. a. die Uraufführung von Sophia Gubaidulinas Passion und Auferstehung Jesu Christi nach Johannes ein. An der Komischen Oper Berlin übernahm er die Choreinstudierung bei Die Liebe zu den drei Orangen, am Nationaltheater Mannheim bei Lohengrin. Außerdem hat er einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik in Würzburg wurde er Chordirektor der Oper Leipzig und ist seit Herbst 2010 Chordirektor an der Bayerischen Staatsoper. Guillaume Tell Michael Volle erhielt seine musikalische Ausbildung u.a. bei Josef Metternich und Rudolf Piernay. Nach Engagements in Mannheim, Düsseldorf und Köln war er von 1999 bis 2007 Ensemblemitglied am Opernhaus Zürich. Gastengagements führten ihn u.a. an die Opernhäuser von New York, London, Barcelona, Berlin, Wien, Paris, Mailand, Brüssel sowie zu den Festspielen von Salzburg, Bayreuth und Baden-Baden. Von 2007 bis 2011 war er Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper, wo er u.a. Alfonso (Così fan tutte), Sharpless (Madama Butterfly), Wolfram von Eschenbach (Tannhäuser) und Amfortas (Parsifal) sowie die Titelpartien in Wozzeck und Eugen Onegin sang. Zu seinem Repertoire gehören außerdem Partien wie Mandryka (Arabella), Scarpia (Tosca), Beckmesser/ Hans Sachs (Die Meistersinger von Nürnberg) und Wotan (Der Ring des Nibelungen). Er ist Träger des Deutschen Theaterpreises FAUST und wurde 2014 in der Kritikerumfrage der Zeitschrift Opernwelt zum Sänger des Jahres gewählt. Partie hier 2014/15: Titelpartie in Guillaume Tell. Arnold Melcthal Yosep Kang, in Korea geboren, erhielt seine musikalische Ausbildung in Seoul, Berlin und Salzburg. Zunächst war er Mitglied im Studio der Oper Köln und wechselte dann als Stipendiat an die Deutsche Oper Berlin, wo er 2003/04 ins Ensemble übernommen wurde. Hier debütierte er u.a. als Tamino (Die Zauberflöte), Edgardo (Lucia di Lammermoor) und als Sänger (Der Rosenkavalier). Sein Repertoire umfasst zudem Partien wie Fenton (Falstaff), Alfredo (La traviata), Graf Almaviva (Il barbiere di Siviglia) und Nemorino (L elisir d amore). Gastengagements führten ihn u.a. an die Opernhäuser von Wien, Berlin, Stuttgart, Essen, Hannover, Lübeck und Wiesbaden. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2014/15: Duca di Mantova (Rigoletto), Arnold Melcthal (Guillaume Tell). Walter Furst Goran Jurić stammt aus Kroatien und absolvierte sein Studium an der Musikakademie in Zagreb. Sein Repertoire umfasst Partien wie Plutone/Charon (L Orfeo), Sarastro (Die Zauberflöte), Colas (Bastien und Bastienne) und Pistola (Falstaff) sowie Oratorien vom Barock bis zum 20. Jahrhundert war er Teilnehmer des Young Singers Project der Salzburger Festspiele und debütierte am Teatro dell Opera in Rom als Il Gran Sacerdote (Nabucco) sowie am Teatro La Fenice in Venedig als Komtur (Don Giovanni). Seit Beginn der Spielzeit 2011/12 ist er Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2014/15: Cesare Angelotti (Tosca), Il Gran Sacerdote, Walter Furst (Guillaume Tell), Ferrando (Il trovatore), Pistola, Onkel Bonzo (Madama Butterfly), Sir Gualtiero Raleigh (Roberto Devereux), Plutone, Mönch (Don Carlo). Biographien

5 Melcthal Christoph Stephinger war bei den Regensburger Domspatzen, studierte anschließend Gesang an der Hochschule für Musik und Theater in München und war Mitglied im Opernstudio der Bayerischen Staatsoper. Fest engagiert wurde er u.a. an die Opernhäuser von Hannover und Wiesbaden sowie ans Staatstheater am Gärtnerplatz in München. Zahlreiche Gastspiele führten ihn u.a. nach Berlin, Hamburg, Frankfurt und Stuttgart. Sein Repertoire umfasst Partien wie Osmin (Die Entführung aus dem Serail), König Heinrich (Lohengrin), Kaspar (Der Freischütz), Gremin (Eugen Onegin) und Großinquisitor (Don Carlo). Seit 2008 ist er Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2014/15: u.a. Un sergente (Manon Lescaut), Mesner (Tosca), Vanuzzi (Die schweigsame Frau), Wesener (Die Soldaten), Geharnischter (Die Zauberflöte), Doktor Grenvil (La traviata), Melcthal (Guillaume Tell), Pfleger (Elektra). Jemmy Evgeniya Sotnikova wurde in Kurgan/Russland geboren schloss sie ihre Gesangsausbildung am Staatlichen Konservatorium Rimski-Korsakow in Sankt Petersburg ab, wo sie etwa in der Titelrolle von Tschaikowskys Iolantha zu erleben war. Von 2009 bis 2011 war sie Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper; in der Spielzeit 2011/12 war sie hier als festes Ensemblemitglied mit Partien wie Frasquita (Carmen), Barbarina (Le nozze di Figaro), Stimme vom Himmel (Don Carlo) und Die Eule/Eine Schäferin (L Enfant et les sortilèges) vertreten. Gastengagements führten sie u.a. als Ilia (Idomeneo) und Leïla (Les pêcheurs de perles) ans Theater Klagenfurt, als 1. Nymphe (Rusalka) zum Glyndebourne Festival sowie als Blumenmädchen (Parsifal) ans Aalto-Theater Essen war sie in einer Produktion der Ruhrtriennale von Louis Andriessens De Materie zu erleben. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2014/15: Jemmy (Guillaume Tell), Gianetta (L elisir d amore). Gesler Günther Groissböck, geboren in Waidhofen an der Ybbs/Niederösterreich, erhielt seine Gesangsausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Während der Saison 2002/03 war er Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper, danach folgte ein vierjähriges Engagement am Opernhaus Zürich. Sein Repertoire umfasst Partien wie Hunding (Die Walküre), König Marke (Tristan und Isolde), Heinrich der Vogler (Lohengrin), Landgraf (Tannhäuser), Titurel (Parsifal) und Baron Ochs (Der Rosenkavalier). Gastengagements führten ihn u.a. an die Opernhäuser von Berlin, Barcelona, Mailand, Los Angeles, Paris, Madrid und New York sowie zu den Festspielen von Salzburg, Bayreuth und Aix-en-Provence. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2014/15 u.a.: Sarastro (Die Zauberflöte), Gesler (Guillaume Tell), Fasolt (Das Rheingold), Hunding, Orest (Elektra), Fürst Gremin/Saretzki (Eugen Onegin). Rodolphe Kevin Conners, geboren in East Rochester/New York, studierte an der Eastman School of Music in New York und am Salzburger Mozarteum. Ab 1988 war er Mitglied des Opernstudios, 1990 wurde er ins Ensemble der Bayerischen Staatsoper übernommen. Er widmet sich intensiv dem Konzert- und Liedgesang. Internationale Gastverpflichtungen führten ihn u.a als Monostatos (Die Zauberflöte) an das Teatro alla Scala Mailand sowie 2010 als Pedrillo (Die Entführung aus dem Serail) an die Berliner Staatsoper Unter den Linden. Seit 2005 ist er Bayerischer Kammersänger. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2014/15: Vítek (Die Sache Makropulos), Pirzel (Die Soldaten), Knusperhexe (Hänsel und Gretel), Don Curzio (Le nozze di Figaro), Rodolphe (Guillaume Tell), Bardolfo (Falstaff), Frantz/Cochenille/Pitichinaccio (Les Contes d Hoffmann), Hirte (Tristan). Ruodi Enea Scala wurde in Ragusa/Italien geboren und studierte am Konservatorium von Bologna bei Wilma Varnocchi. Am dortigen Theater debütierte er 2006 als Il matto in Luigi Mancinellis Paolo e Francesca. Zu seinem Repertoire gehören Partien wie Ferrando (Così fan tutte), Arbace (Idomeneo), Athlete/Mercurio (Castor et Pollux), Lindoro (L italiana in Algeri), Graf Almaviva (Il barbiere di Siviglia), Don Ramiro (La Cenerentola), Elvino (La sonnambula), Nemorino (L elisir d amore) und Ernesto (Don Pasquale). Gastengagements führen ihn regelmäßig an die Opernhäuser von Florenz, Padua, Turin, Wien und St. Gallen sowie zum Glyndebourne Festival. Zudem ist er als Konzertund Oratoriensänger tätig. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2014/15: Ruodi (Guillaume Tell). Biographien

6 Leuthold Christian Rieger, aus Neumarkt stammend, studierte an der Musikhochschule in München. Er war Erster Preisträger beim Richard-Strauss-Wettbewerb Sein Operndebüt gab er 1994 am Staatstheater Oldenburg wurde er Ensemblemitglied des Badischen Staatstheaters Karlsruhe. Seit Herbst 2003 singt er im Ensemble der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2014/15: Sciarrone (Tosca), Morbio (Die schweigsame Frau), Eisenhardt (Die Soldaten), Il Conte di Ceprano (Rigoletto), L oste (Manon Lescaut), Einarmiger (Die Frau ohne Schatten), Leuthold (Guillaume Tell), BenoÎt (La bohème), Schlémil (Les Contes d Hoffmann), Un alcade (La forza del destino), Baron Douphol (La traviata), Medizinalrat/Professor/Bankier (Lulu), Steuermann (Tristan und Isolde), flandrischer Deputierter (Don Carlo). Mathilde Krassimira Stoyanova, geboren in Bulgarien, studierte Gesang und Violine an der Musikhochschule in Plovdiv und debütierte 1995 an der Nationaloper in Sofia folgte ihr Debüt als Micaëla (Carmen) an der Wiener Staatsoper. Zu ihrem Repertoire gehören weiterhin Partien wie Mimì (La bohème), Desdemona (Otello), Violetta (La traviata), Amelia (Un ballo in maschera), Donna Anna (Don Giovanni), Tatjana (Eugen Onegin) sowie die Titelrollen in Rusalka, Luisa Miller und Anna Bolena. Regelmäßige Engagements führen sie u.a. an die Opernhäuser von New York, Washington, London, Rom, Helsinki, Tel Aviv, Zürich, Amsterdam, Barcelona und Paris. Bei den Salzburger Festspielen debütierte sie 2014 als Marschallin (Der Rosenkavalier). Partie an der Bayerischen Staatsoper 2014/15: Mathilde (Guillaume Tell). Hedwige Jennifer Johnston, geboren in Liverpool, erhielt ihre Gesangsausbildung am Royal College of Music in London. Sie gastierte u.a. an den Opernhäusern in Lille, Glasgow und Leeds sowie bei den Festspielen in Salzburg, Aix-en-Provence, Edinburgh und Peking. Ihr Repertoire umfasst Partien wie Fricka/Waltraute/Wellgunde/2. Norn (Der Ring des Nibelungen), Suzuki (Madama Butterfly), Giovanna Seymour (Anna Bolena) und Hänsel (Hänsel und Gretel). Darüber hinaus ist sie als Konzertsängerin regelmäßig mit Orchestern wie dem BBC Symphony Orchestra, dem Royal Philharmonic Orchestra, den English Baroque Soloists und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zu erleben. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2014/15: Hedwige (Guillaume Tell), Wellgunde/2. Norn. Bayerische staatsoper tv Erleben Sie ausgewählte Opern- und Ballett - aufführungen live und kostenlos auf DOnizEtti Lucia di Lammermoor DOnizEtti L elisir d amore SimOn / maliphant / BartOn Der gelbe Klang (Ballett) BErg Lulu DEBuSSy pelléas et mélisande puccini manon Lescaut

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gioachino Rossini Guillaume Tell Oper in vier Akten Libretto von Etienne de Jouy und Hippolyte Bis nach Friedrich Schiller In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER

Mehr

Der fliegende Holländer

Der fliegende Holländer Bayerische staatsoper Richard Wagner Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Samstag, 5. März 2016 Nationaltheater Musikalische Leitung

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gioachino Rossini Guillaume Tell Libretto von Etienne de Jouy und Hippolyte Bis nach Friedrich Schiller In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 17. Mai 2017 Nationaltheater

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Freitag, 25. Dezember 2015 Nationaltheater Musikalische Leitung Asher

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Dienstag, 8. März 2016 Nationaltheater Musikalische Leitung

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Tristan und Isolde Handlung in drei Aufzügen Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2015 Sonntag, 12. Juli 2015 Nationaltheater Musikalische

Mehr

Giuseppe Verdi. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern) Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Giuseppe Verdi. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern) Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Giuseppe Verdi La traviata Oper in drei Akten (4 Bildern) Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 27. Mai 2015 Nationaltheater 6.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. La bohème

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. La bohème BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini La bohème Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakepeare

Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakepeare Bayerische staatsoper Giuseppe Verdi Falstaff Commedia lirica in drei Akten Text von Arrigo Boito nach William Shakepeare In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Donnerstag, 12. Februar 2015

Mehr

Richard Strauss Der Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal. Mit deutschen Übertiteln

Richard Strauss Der Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal. Mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Richard Strauss Der Rosenkavalier Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2014 Dienstag, 29. Juli 2014 Nationaltheater

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Montag, 16. Februar 2015 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen und englischen Übertiteln Montag, 22. April 2019 Nationaltheater 5.

Mehr

Peter I. Tschaikowsky. Eugen Onegin. Lyrische Szenen in 3 Akten (7 Bildern)

Peter I. Tschaikowsky. Eugen Onegin. Lyrische Szenen in 3 Akten (7 Bildern) Bayerische staatsoper Peter I. Tschaikowsky Eugen Onegin Lyrische Szenen in 3 Akten (7 Bildern) Libretto Peter I. Tschaikowsky und Konstantin S. Schilowsky nach dem Versroman von Alexander Puschkin In

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Freitag, 22. Juli 2016 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 30. September 2016 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Lohengrin. Romantische Oper in drei Aufzügen. Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Lohengrin. Romantische Oper in drei Aufzügen. Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Lohengrin Romantische Oper in drei Aufzügen Mit deutschen Übertiteln Donnerstag, 31. März 2016 Nationaltheater 5. Abonnement Serie 10 Musikalische Leitung Lothar Koenigs

Mehr

Giuseppe Verdi. Nabucco. Oper in vier Teilen. Libretto Temistocle Solera. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Giuseppe Verdi. Nabucco. Oper in vier Teilen. Libretto Temistocle Solera. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Giuseppe Verdi Nabucco Oper in vier Teilen Libretto Temistocle Solera In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 16. November 2014 Nationaltheater 1. Abonnement Serie

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Sonntag, 30. September 2018

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 22. Februar 2015 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Simon Boccanegra. Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Simon Boccanegra. Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern) BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Simon Boccanegra Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern) Libretto von Francesco Maria Piave (1857), mit Ergänzungen von Giuseppe Montanelli nach Simón Boccanegra

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln Donnerstag, 26. Mai 2016 Nationaltheater

Mehr

Giacomo Puccini. Tosca. Melodramma in drei Akten. Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Drama La Tosca (1887) von Victorien Sardou

Giacomo Puccini. Tosca. Melodramma in drei Akten. Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Drama La Tosca (1887) von Victorien Sardou Bayerische staatsoper Giacomo Puccini Tosca Melodramma in drei Akten Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Drama La Tosca (1887) von Victorien Sardou In italienischer Sprache mit deutschen

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Strauss. Der Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal. Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Strauss. Der Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal. Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Der Rosenkavalier Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln Sonntag, 2. März 2014 Nationaltheater Musikalische Leitung

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Dienstag, 3. Oktober 2017 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Sonntag, 31. Juli

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Jules Massenet Werther Drame lyrique in vier Akten Libretto Edouard Blau, Paul Milliet, Georges Hartmann basierend auf Johann Wolfgang von Goethes Roman Die Leiden des jungen Werthers

Mehr

Giacomo Puccini La bohème. Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica

Giacomo Puccini La bohème. Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica Bayerische staatsoper Giacomo Puccini La bohème Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Götterdämmerung Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Freitag, 20. März 2015 Nationaltheater Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Peter I. Tschaikowsky. Eugen Onegin. Lyrische Szenen in 3 Akten (7 Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER. Peter I. Tschaikowsky. Eugen Onegin. Lyrische Szenen in 3 Akten (7 Bildern) BAYERISCHE STAATSOPER Peter I. Tschaikowsky Eugen Onegin Lyrische Szenen in 3 Akten (7 Bildern) Libretto Peter I. Tschaikowsky und Konstantin S. Schilowsky nach dem Versroman von Alexander Puschkin In

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Sonntag, 23. September 2018

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti Roberto Devereux Tragedia lirica in drei Akten Libretto von Salvatore Cammarano In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2015 Freitag,

Mehr

Richard Strauss Elektra. Tragödie in einem Aufzug. Libretto von Hugo von Hofmannsthal MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2015

Richard Strauss Elektra. Tragödie in einem Aufzug. Libretto von Hugo von Hofmannsthal MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2015 Bayerische staatsoper Richard Strauss Elektra Tragödie in einem Aufzug Libretto von Hugo von Hofmannsthal MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2015 Donnerstag, 16. Juli 2015 Nationaltheater Musikalische Leitung Asher

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti

BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti L elisir d amore Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto von Felice Romani nach Augustin Eugène Scribe zu der Oper Le Philtre von Daniel François Esprit Aubert

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti

BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti L elisir d amore Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto von Felice Romani nach Augustin Eugène Scribe zu der Oper Le Philtre von Daniel François Esprit Aubert

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Freitag, 6. Oktober 2017

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2013 RICHARD WAGNER. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen

BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2013 RICHARD WAGNER. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen BAYRSCH STAATSOPR MÜNCHNR OPRNFSTSPL 2013 RCHARD WAGNR S P L Z T 2 0 1 2 / 2 0 1 3 Tristan und solde Handlung in drei Aufzügen Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln DONNRSTAG, 11. JUL 2013 NATONALTHATR

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Vincenzo Bellini I Capuleti e i Montecchi Tragedia lirica in zwei Akten Libretto Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 11. Juni 2014 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Nabucco. Oper in vier Teilen. Libretto Temistocle Solera. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Nabucco. Oper in vier Teilen. Libretto Temistocle Solera. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Nabucco Oper in vier Teilen Libretto Temistocle Solera In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 24. Mai 2017 Nationaltheater 5. Abonnement Serie

Mehr

Die schweigsame Frau

Die schweigsame Frau Bayerische staatsoper Richard Strauss Die schweigsame Frau Komische Oper in drei Aufzügen Libretto von Stefan Zweig frei nach Epicoene or The silent woman (1609) von Ben Jonson In deutscher Sprache mit

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER 2017 2018 ABONNEMENT Abo-Serien der Spielzeit 2017/2018 BAYERISCHE STAATSOPER Serie 44 Premieren-Abo Ausverkauft, langjährige Warteliste Serie 45 Neuproduktions-Abo Ausverkauft, langjährige

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 12. April 2017 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Tosca. Melodramma in drei Akten

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Tosca. Melodramma in drei Akten BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini Tosca Melodramma in drei Akten Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Drama La Tosca (1887) von Victorien Sardou In italienischer Sprache mit deutschen

Mehr

Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln

Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Richard Wagner Tristan und Isolde Handlung in drei Aufzügen Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln Montag, 17. April 2017 Nationaltheater Musikalische Leitung Simone Young

Mehr

Giuseppe Verdi. Simon Boccanegra. Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern)

Giuseppe Verdi. Simon Boccanegra. Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern) Bayerische staatsoper Giuseppe Verdi Simon Boccanegra Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern) Libretto von Francesco Maria Piave (1857), mit Ergänzungen von Giuseppe Montanelli nach Simón Boccanegra

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Donnerstag, 27. September

Mehr

Der fliegende Holländer

Der fliegende Holländer BAYRSCH STAATSOPR MÜNCHNR OPRNFSTSPL 2013 RCHARD WAGNR S P L Z T 2 0 1 2 / 2 0 1 3 Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln FRTAG, 28.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Tristan und Isolde Handlung in drei Aufzügen Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln Freitag, 21. April 2017 Nationaltheater 5. Abonnement Serie 14 Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti L elisir d amore Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto von Felice Romani nach Eugène Scribe zu der Oper Le Philtre von Daniel François Esprit Auber In italienischer

Mehr

Giuseppe Verdi. Don Carlo. Oper in fünf Akten

Giuseppe Verdi. Don Carlo. Oper in fünf Akten Bayerische staatsoper Giuseppe Verdi Don Carlo Oper in fünf Akten Französischer Originaltext von Joseph Méry und Camille du Locle Italienische Übersetzung von Achille de Lauzières und Angelo Zanardini

Mehr

Giuseppe Verdi La forza del destino

Giuseppe Verdi La forza del destino Bayerische staatsoper Giuseppe Verdi La forza del destino Melodramma in vier Akten Libretto von Francesco Maria Piave (Textliche Neufassung von Antonio Ghislanzoni) nach dem Drama Don Álvaro o La fuerza

Mehr

Giuseppe Verdi. Aida. Oper in vier Akten. Libretto Antonio Ghislanzoni In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Giuseppe Verdi. Aida. Oper in vier Akten. Libretto Antonio Ghislanzoni In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Giuseppe Verdi Aida Oper in vier Akten Libretto Antonio Ghislanzoni In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 25. September 2015 Nationaltheater 1. Abonnement Serie

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Dienstag, 29. Dezember 2015 Nationaltheater 2. Abonnement Serie 11

Mehr

Jacques Offenbach Les Contes d Hoffmann. Opéra fantastique in fünf Akten

Jacques Offenbach Les Contes d Hoffmann. Opéra fantastique in fünf Akten Bayerische staatsoper Jacques Offenbach Les Contes d Hoffmann Opéra fantastique in fünf Akten Libretto von Jules Barbier nach dem Schauspiel von Jules Barbier und Michel Carré In französischer Sprache

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 3. November 2013 Nationaltheater

Mehr

Giuseppe Verdi. Il trovatore. Oper in vier Akten (acht Bilder)

Giuseppe Verdi. Il trovatore. Oper in vier Akten (acht Bilder) Bayerische staatsoper Giuseppe Verdi Il trovatore Oper in vier Akten (acht Bilder) Libretto von Salvatore Cammarano, fertiggestellt von Leone Emanuele Bardare, nach El trovador von Antonio García Gutiérrez

Mehr

Johann Strauß. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten

Johann Strauß. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten Bayerische staatsoper Johann Strauß Die Fledermaus Komische Operette in 3 Akten Libretto von Richard Genée nach der Komödie Le Réveillon von Henri Meilhac und Ludovic Halévy in der deutschen Bearbeitung

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Donnerstag, 11. Dezember 2014 Nationaltheater Musikalische Leitung

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen und englischen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Freitag, 29. Juni

Mehr

Richard Wagner. Götterdämmerung. Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln

Richard Wagner. Götterdämmerung. Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Richard Wagner Götterdämmerung Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 16. Dezember 2015 Nationaltheater

Mehr

Giacomo Puccini. Tosca. Melodramma in drei Akten. Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Drama La Tosca (1887) von Victorien Sardou

Giacomo Puccini. Tosca. Melodramma in drei Akten. Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Drama La Tosca (1887) von Victorien Sardou Bayerische staatsoper Giacomo Puccini Tosca Melodramma in drei Akten Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Drama La Tosca (1887) von Victorien Sardou In italienischer Sprache mit deutschen

Mehr

Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten. Mit deutschen Übertiteln

Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten. Mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Richard Wagner Die Walküre Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Samstag, 28. Februar 2015 Nationaltheater Musikalische

Mehr

Richard Strauss Elektra. Tragödie in einem Aufzug. Libretto von Hugo von Hofmannsthal. Donnerstag, 21. Mai 2015 Nationaltheater

Richard Strauss Elektra. Tragödie in einem Aufzug. Libretto von Hugo von Hofmannsthal. Donnerstag, 21. Mai 2015 Nationaltheater Bayerische staatsoper Richard Strauss Elektra Tragödie in einem Aufzug Libretto von Hugo von Hofmannsthal Donnerstag, 21. Mai 2015 Nationaltheater 6. Abonnement Serie 23 Musikalische Leitung Asher Fisch

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Turandot. Dramma lirico in drei Akten Ein Fragment

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Turandot. Dramma lirico in drei Akten Ein Fragment BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini Turandot Dramma lirico in drei Akten Ein Fragment Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni nach Carlo Gozzi In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung \0020 Philippe Jordan ab 2020 Musikdirektor der Wiener Staatsoper â BILD ID: LCG17294 31.07.2017 Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung Philippe

Mehr

Modest Mussorgsky. Boris Godunow. Oper in vier Teilen (7 Bilder)

Modest Mussorgsky. Boris Godunow. Oper in vier Teilen (7 Bilder) Bayerische staatsoper Modest Mussorgsky Boris Godunow Oper in vier Teilen (7 Bilder) Erste Fassung, Ur-Boris von 1868/1869 Text von Modest Mussorgsky nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Puschkin

Mehr

Gioachino Rossini. Il turco in Italia. Dramma buffa per musica in zwei Akten. Libretto Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Gioachino Rossini. Il turco in Italia. Dramma buffa per musica in zwei Akten. Libretto Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Gioachino Rossini Il turco in Italia Dramma buffa per musica in zwei Akten Libretto Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Nach einer Produktion der Hamburgischen

Mehr

Giacomo Puccini. La bohème. Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica

Giacomo Puccini. La bohème. Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica Bayerische staatsoper Giacomo Puccini La bohème Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Siegfried Zweiter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen und englischen Übertiteln Mittwoch, 31. Januar 2018 Nationaltheater

Mehr

Die Meistersinger von Nürnberg

Die Meistersinger von Nürnberg Bayerische staatsoper Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln premiere Montag, 16. Mai 2016 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Turandot. Dramma lirico in drei Akten Ein Fragment

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. Turandot. Dramma lirico in drei Akten Ein Fragment BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini Turandot Dramma lirico in drei Akten Ein Fragment Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni nach Carlo Gozzi In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro

Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten KV 492 Libretto Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 17. Dezember 2014

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakespeare

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakespeare BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Falstaff Commedia lirica in drei Akten Text von Arrigo Boito nach William Shakespeare In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 17. März 2017 Nationaltheater

Mehr

Giacomo Puccini. Madama Butterfly. Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco)

Giacomo Puccini. Madama Butterfly. Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco) Bayerische staatsoper Giacomo Puccini Madama Butterfly Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco) Libretto Luigi Illica und Giuseppe Giacosa In italienischer Sprache

Mehr

Giacomo Puccini. Madama Butterfly. Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco)

Giacomo Puccini. Madama Butterfly. Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco) Bayerische staatsoper Giacomo Puccini Madama Butterfly Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco) Libretto Luigi Illica und Giuseppe Giacosa In italienischer Sprache

Mehr

Gioachino Rossini. La Cenerentola. Melodramma giocoso in zwei Akten. Libretto Jacopo Ferretti In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Gioachino Rossini. La Cenerentola. Melodramma giocoso in zwei Akten. Libretto Jacopo Ferretti In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Gioachino Rossini La Cenerentola Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto Jacopo Ferretti In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Samstag, 7. März 2015 Nationaltheater

Mehr

Die schweigsame Frau

Die schweigsame Frau Bayerische staatsoper Richard Strauss Die schweigsame Frau Komische Oper in drei Aufzügen Libretto von Stefan Zweig frei nach Epicoene or The silent woman (1609) von Ben Jonson In deutscher Sprache mit

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Mittwoch, 17. Juni 2015 Nationaltheater 6. Abonnement Serie 52 Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini La bohème Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

KALENDER September 2009

KALENDER September 2009 KALENDER September 2009 Sam 26.09.2009 Premiere: Bizet, Carmen Opernhaus Köln Son 27.09.2009 Bizet, Carmen Opernhaus Köln Mitt 30.09.2009 Bizet, Carmen Opernhaus Köln Oktober 2009 Sam 03.10.2009 Bizet,

Mehr