Modest Mussorgsky. Boris Godunow. Oper in vier Teilen (7 Bilder)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modest Mussorgsky. Boris Godunow. Oper in vier Teilen (7 Bilder)"

Transkript

1 Bayerische staatsoper Modest Mussorgsky Boris Godunow Oper in vier Teilen (7 Bilder) Erste Fassung, Ur-Boris von 1868/1869 Text von Modest Mussorgsky nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Puschkin (1825) und Nikolai Karamsins Geschichte des russischen Staates (1818) In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln Samstag, 23. April 2016 Nationaltheater 4. Abonnement Serie 51 Musikalische Leitung Vasily Petrenko Inszenierung Calixto Bieito Bühne Rebecca Ringst Kostüme Ingo Krügler Licht Michael Bauer Chöre Sören Eckhoff Dramaturgie Andrea Schönhofer

2 Besetzung Boris Godunow Alexander Tsymbalyuk Fjodor Rachael Wilson Xenia Eri Nakamura Xenias Amme Heike Grötzinger Fürst Schuiskij Maxim Paster Andrej Schtschelkalow Boris Pinkhasovich Pimen Ain Anger Grigorij Otrepjew Sergey Skorokhodov Warlaam Vladimir Matorin Missaïl Ulrich Reß Schenkwirtin Helena Zubanovich Gottesnarr Kevin Conners Nikititsch Friedemann Röhlig Leibbojar Sergiu Saplacan Mitjucha Tareq Nazmi Hauptmann der Streifenwache Christian Rieger Beginn: Uhr Ende: ca Uhr Keine Pause Musikverlag Hermann Wien, vertreten durch Alkor-Edition Kassel GmbH Anfertigung der Bühnenausstattung und der Kostüme in den eigenen Werkstätten. Bayerisches Staatsorchester Chor, Extrachor der Bayerischen Staatsoper Kinderchor der Bayerischen Staatsoper Einstudierung Stellario Fagone Statisterie der Bayerischen Staatsoper

3 musikalische leitung Vasily Petrenko begann seine Musikausbildung an der St Petersburg Capella Boys Music School und wechselte anschließend ans St Petersburger Konservatorium. Er gewann verschiedene Dirigierwettbewerbe, so u.a. den International Prokofiev Competition in St Petersburg. In der Spielzeit 2015/16 nahm er das Chefdirigat des Jugendorchesters der Europäischen Union in London an, das er neben dem Chefdirigat des Oslo Philharmonic Orchestra ausübt. Er arbeitete mit international renommierten Orchestern, u.a. dem London Symphony Orchestra, dem Netherlands Radio Philharmonic Orchestra, dem Orchestre National de France, dem NHK Symphony Orchestra Tokyo und dem Rundfunk Sinfonieorchester Berlin. An der Bayerischen Staatsoper übernimmt er das Dirigat von Boris Godunow. Inszenierung Calixto Bieito, aus Katalonien stammend, war künstlerischer Leiter des Teatre Romea in Barcelona sowie beim FACYL in Salamanca. Sein Opernregiedebüt gab er 1996 mit Bretóns Zarzuela La verbena de la Paloma am Teatro Tivoli Barcelona. Im deutschsprachigen Raum debütierte er 2001 mit der Neuinszenierung von Don Giovanni an der Staatsoper Hannover. Weiterhin inszenierte er an der Oper Frankfurt (Manon Lescaut, Macbeth), der Komischen Oper Berlin (u.a. Gianni Schicchi, Die Entführung aus dem Serail), dem Theater Freiburg (u.a. Le Grand Macabre, Aus Deutschland), der Staatsoper Stuttgart (u.a. La fanciulla del West, Parsifal, Jenůfa, The Fairy Queen), dem Theater Basel (u.a. Così fan tutte, Lulu, Aus einem Totenhaus, Otello) und Hosokawas Hanjo für die Ruhrtriennale. Für das Sprechtheater realisierte er in Deutschland u.a. Lulu in Mannheim und Der Kirschgarten am Residenztheater München. An der Bayerischen Staatsoper inszenierte er Fidelio sowie Boris Godunow und führt Regie bei La Juive. Bühne Rebecca Ringst, geboren in Berlin, studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden sowie Elektronische Kunst und Video in Barcelona. In Berlin realisierte sie erste Bühnenbilder und Kostüme für Howard Katz. Seit 2008 verbindet sie eine regelmäßige Zusammenarbeit mit Calixto Bieito. So entwarf sie u.a. Videoinstallationen für Die Entführung aus dem Serail in Berlin, Macbeth in Frankfurt sowie Peer Gynt in Bergen und Bühnenbilder u.a. für Die Soldaten in Zürich und Berlin, Les Contes d Hoffmann in Oslo, Der fliegende Holländer in Stuttgart und Tannhäuser in Antwerpen/Gent. Sie ist ebenso regelmäßig für die Regisseurinnen Andrea Moses und Elisabeth Stöppler tätig. Für ihr Bühnenbild in Stefan Herheims Inszenierung von Der Rosenkavalier wurde sie 2010 als Bühnenbildnerin des Jahres ausgezeichnet. Bühnenbilder an der Bayerischen Staatsoper: Fidelio, Boris Godunow, Der feurige Engel, La Juive. Kostüme Ingo Krügler studierte Kostüm- und Modedesign in Berlin und London und arbeitete bei Gaultier und John Galliano in Paris. Er assistierte u.a. in Wien, Paris (Bastille) sowie bei den Festspielen in München und Salzburg bei Michael Haneke, David Alden, David Pountney, Gottfried Pilz und Stefan Herheim. Seitdem ist er als freischaffender Kostümbildner tätig und zeichnete u.a. für Kostüme bei Elektra in Weimar und Gounods Faust in Oldenburg verantwortlich. Mit Calixto Bieito verbindet ihn seit Jenůfa an der Staatsoper Stuttgart eine enge Zusammenarbeit, etwa bei Ibsens Brand in Oslo, Lulu, Aus einem Totenhaus und Otello am Theater Basel Gianni Schicchi, Der Freischütz und Dialogues des Carmélites an der Komischen Oper Berlin und Voices beim Bergen Festival. An der Bayerischen Staatsoper entwarf er die Kostüme für Fidelio, Boris Godunow und La Juive. Licht Michael Bauer ist seit 1998 Leiter der Beleuchtungsabteilung an der Bayerischen Staatsoper. Dort gestaltete er u.a. das Licht für Tosca, Don Carlo, Nabucco, Die Fledermaus, Der fliegende Holländer, Tristan und Isolde, Jenůfa, Die Zauberflöte, Medea, Lʼelisir dʼamore, Boris Godunow, Orfeo und Guillaume Tell. Als Lichtdesigner arbeitete er etwa in Hamburg, Paris, Madrid, San Francisco, New York, Milano, Ant-

4 werpen, Basel, Genf, Athen und St. Petersburg. In der Spielzeit 2015/16 zeichnet er für die Lichtgestaltung der Neuproduktionen von Mefistofele, Die Meistersinger von Nürnberg, La Juive und Les Indes galantes verantwortlich. CHÖRE Sören Eckhoff wurde in Hamburg geboren. Er war Chorleiter und Kapellmeister in Augsburg, am Ulmer und am Heidelberger Theater sowie am Stadttheater Würzburg, dort für kurze Zeit auch Operndirektor. Zudem arbeitete er u.a. mit dem Rundfunkchor Berlin, dem RIAS-Kammerchor, dem WDR- und NDR-Rundfunkchor und studierte u.a. die Uraufführung von Sofia Gubaidulinas Passion und Auferstehung Jesu Christi nach Johannes ein. An der Komischen Oper Berlin übernahm er die Choreinstudierung bei Die Liebe zu den drei Orangen, am Nationaltheater Mannheim bei Lohengrin. Außerdem hat er einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik in Würzburg wurde er Chordirektor der Oper Leipzig, seit 2010 ist er Chordirektor an der Bayerischen Staatsoper. Boris Godunow Alexander Tsymbalyuk, geboren in Odessa, schloss sein Gesangsstudium am Konservatorium seiner Heimatstadt ab. Am Opernhaus Odessa gab er 2000 sein Debüt in Eugen Onegin. Von 2003 bis 2012 war er Ensemblemitglied der Hamburgischen Staatsoper. Er gastierte an zahlreichen Opernhäusern, darunter die Metropolitan Opera in New York, das Teatro alla Scala in Mailand, das Bolshoi-Theater in Moskau, das Royal Opera House Covent Garden in London sowie die Opernhäuser von Barcelona, Tokio, Berlin und Kopenhagen. Sein Repertoire umfasst Partien wie Il Commendatore (Don Giovanni), Colline (La bohème), Banco (Macbeth), Ramfis (Aida), Fafner (Das Rheingold), Timur (Turandot), Titurel (Parsifal) und Raimondo Bidebent (Lucia di Lammermoor). Partien an der Bayerischen Staatsoper 2015/16: Sparafucile/Monterone (Rigoletto), Titelpartie in Boris Godunow, Bartolo (Le nozze di Figaro). Fjodor Rachael Wilson, geboren in Las Vegas, absolvierte ihre Gesangsausbildung an der Juilliard School in New York gab sie ihr Debüt in der Carnegie Hall als Solistin in Vivaldis Gloria und trat in der Alice Tully Hall in Bachs Magnificat mit der Clarion Music Society auf. Im selben Jahr sang sie die Partie der Disinganno in Händels Il trionfo del tempo e del disinganno. Zu ihrem Opernrepertoire gehören u.a. Dorabella (Così fan tutte), Prinz Orlofsky (Die Fledermaus) und Zerlina (Don Giovanni). Von 2013 bis 2015 war sie Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper, seit der Spielzeit 2015/16 ist sie hier Ensemblemitglied. Partien hier 2015/16: u.a. Groom/Gymnasiast/ Theater-Garderobiere (Lulu), Pantalis (Mefistofele), Schwertleite (Die Walküre), Un musico (Manon Lescaut), Kammerzofe Emilias (Die Sache Makropulos), Alisa (Lucia di Lammermoor). Xenia Eri Nakamura, geboren in Japan, studierte Gesang am Konservatorium von Osaka sowie in Tokio und Amsterdam. Am New National Theatre in Tokio sang sie Partien wie Susanna (Le nozze di Figaro), Stimme des Waldvogels (Siegfried), Ilia (Idomeneo), Marzelline (Fidelio) und Nannetta (Falstaff). Am Royal Opera House Covent Garden in London war sie u.a. mit Partien wie Musetta (La bohème), Giannetta (L elisir d amore) und Liù (Turandot) zu erleben, zudem gastierte sie als Pamina (Die Zauberflöte) an der Washington National Opera. Seit der Spielzeit 2010/11 ist sie Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2015/16: Najade (Ariadne auf Naxos), Woglinde (Götterdämmerung), Gretel (Hänsel und Gretel), Zerlina (Don Giovanni), Vierte Magd (Elektra), Xenia (Boris Godunow), Frasquita (Carmen). xenias amme Heike Grötzinger studierte Gesang an der Musikhochschule Köln. Von 1999 bis 2002 war sie im Ensemble der Städtischen Bühnen Münster, seit 2005 ist sie Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper, wo sie bereits 2002 im Ring des Nibelungen debütierte. Zudem sang sie in den

5 Ring-Produktionen in Valencia, Berlin und Aix-en-Provence/Salzburger Festspiele debütierte sie an der Mailänder Scala in Die Zauberflöte. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2015/16: u.a. Kunstgewerblerin (Lulu), Marta (Mefistofele), Waltraute (Die Walküre), Schenkwirtin (Der feurige Engel), Kartenaufschlägerin (Arabella), Mère Jeanne (Dialogues des Carmélites), Xenias Amme (Boris Godunow), Aufräumefrau (Die Sache Makropulos), Marcellina (Le nozze di Figaro), Annina (Der Rosenkavalier). Fürst Schuiskij Maxim Paster schloss sein Gesangsstudium am Konservatorium von Charkow, Ukraine, ab und debütierte in Verdis Requiem am Taras- Schewtschenko-Opernhaus in Kiew. Seit 2004 ist er Ensemble-Mitglied des Bolschoi-Theaters, wo er Partien wie Macduff (Macbeth), Mephistopheles (Der feurige Engel), Pinkerton (Madama Butterfly), Remendado (Carmen), Pong (Turandot), Rodolfo (La bohème) und Lykow (Die Zarenbraut) übernahm. Gastengagements sowie Tourneen mit dem Bolschoi-Theater führten ihn u.a. nach Bologna, Santiago de Chile, London, Toulouse, Athen, Ljubljana, Riga, Weimar und Leipzig. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2015/16: Fürst Schuiskij (Boris Godunow). Andrej Schtschelkalow Boris Pinkhasovich erhielt seine Ausbildung zum Chordirigenten und Opernsänger in seiner Heimatstadt am Staatlichen Sankt Petersburger Konservatorium N.A. Rimski-Korsakow. Seit 2011 ist er Solist am Mikhailovsky Theater in Sankt Petersburg und debütierte dort als Marcello (La bohème). Zu seinem Repertoire gehören darüber hinaus Partien wie Belcore (L elisir d amore), Ibn-Hakia und Robert (Jolanthe), Germont (La traviata), Lescaut (Manon Lescaut), Silvio (I Pagliacci), Rodrigo (Don Carlo), Malatesta (Don Pasquale), Renato (Un ballo in maschera) und die Titelpartie in Rachmaninows Aleko. Gastengagements führten ihn außerdem nach Moskau, wo er mit dem Tschaikowsky-Symphonieorchester sang, sowie nach Genf und Jekaterinburg. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2015/16: Andrej Schtschelkalow (Boris Godunow). Pimen Ain Anger studierte zunächst Mathematik und Physik, danach Gesang an der Musikakademie in Tallinn. Nach ersten Engagements an der Estnischen Nationaloper war er von 2001 bis 2004 Ensemblemitglied an der Oper Leipzig und von 2004 bis 2010 an der Wiener Staatsoper. Zu seinem Repertoire gehören Partien wie Sarastro (Die Zauberflöte), Filippo (Don Carlo), Daland (Der fliegende Holländer), Pogner (Die Meistersinger von Nürnberg), Fafner/Hunding (Der Ring des Nibelungen), Fürst Gremin/Saretzki (Eugen Onegin), Ramfis (Aida), Sparafucile/Monterone (Rigoletto) und Rocco (Fidelio). Als Gast war er u.a. an den Opernhäusern von Berlin, Frankfurt, Paris, Barcelona, Brüssel, Washington und Houston sowie bei den Festivals in Savonlinna, Bayreuth und Luzern zu erleben. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2015/16: Ramfis (Aida), Pimen (Boris Godunow), Le Cardinal Jean- François de Brogni (La Juive) und Der Komtur (Don Giovanni). Grigorij Otrepjew Sergey Skorokhodov wurde in Sankt Petersburg geboren. Er studierte Gesang am Konservatorium seiner Heimatstadt und war 2003 Preisträger beim Elena-Obraztsova-Wettbewerb. Seit 2007 ist er Ensemblemitglied am Mariinsky-Theater. Er trat darüber hinaus u.a. im Concertgebouw Amsterdam, an der Metropolitan Opera New York, den Opernhäusern von Paris und Stockholm sowie beim Mikkeli Music Festival in Finnland auf. Sein Repertoire umfasst Partien wie Lenski (Eugen Onegin), Alfredo (La traviata), Nemorino (L elisir d amore), Erik (Der fliegende Holländer), Rinuccio (Gianni Schicchi), Bacchus/Der Tenor (Ariadne auf Naxos) sowie die Titelpartie in Lohengrin. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2015/16: Grigorij Otrepjew (Boris Godunow).

6 warlaam Vladimir Matorin studierte Gesang am Gneissin-Institut in Moskau. Anschließend war er Ensemblemitglied am Moskauer Stanislawskiund-Nemirowitsch-Danschenko-Musiktheater und seit 1991 an der Bolshoi-Oper. Darüber hinaus gastierte er u.a. an den Opernhäusern von St. Petersburg, London, Paris, New York, Genf, Valencia, Chicago und Houston. Sein Repertoire umfasst Partien wie Fürst Gremin (Eugen Onegin), Ramfis (Aida), Basilio (Il barbiere di Siviglia), Fürst Galitzky (Fürst Igor), Dikoj (Katja Kabanowa), Kecal (Die verkaufte Braut) sowie die Titelpartie in Boris Godunow. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2015/16: Warlaam (Boris Godunow). MissaÏl Ulrich Reß, geboren in Augsburg, studierte am dortigen Konservatorium. Sein erstes Engagement bekam er 1979 an den Städtischen Bühnen seiner Heimatstadt. Seit der Spielzeit 1984/85 ist er Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper debütierte er als David (Die Meistersinger von Nürnberg) bei den Bayreuther Festspielen. Gastspiele führten ihn u.a. nach Hamburg, Berlin, Stuttgart, Dresden, Barcelona, Athen und Japan. Seit 1994 ist er Bayerischer Kammersänger. Partien hier 2015/16: u.a. Goro Nakodo (Madama Butterfly), Jakob Glock (Der feurige Engel), Oberster Richter (Un ballo in maschera), Il maestro di ballo (Manon Lescaut), L imperatore Altoum (Turandot), Balthasar Zorn (Die Meistersinger von Nürnberg), Valzacchi (Der Rosenkavalier). schenkwirtin Helena Zubanovich studierte Gesang in Katowice und in Hamburg. Am Theater Bytom gab sie ihr Debüt als Mimì (La bohème) erfolgte ihr Wechsel vom Sopran- ins Mezzosopranfach. Sie war Ensemblemitglied der Volksoper Wien, Gastengagements führten sie u.a. an die Opernhäuser von Prag, Warschau, Poznan, Montpellier, Oslo, Düsseldorf und Peking. Ihr Repertoire umfasst Partien wie Amneris (Aida), Ulrica (Un ballo in maschera), Santuzza (Cavalleria rusticana), Prinzessin Eboli (Don Carlo), Herodias (Salome), Mrs Quickly (Falstaff), Hexe (Rusalka) und die Titelpartie in Carmen. Als Konzertsängerin trat sie etwa in Salzburg, Hamburg, Seoul und Zürich auf. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2015/16: Siegrune (Die Walküre), 2. Norn (Götterdämmerung), Gertrud (Hänsel und Gretel), Die Aufseherin (Elektra), Schenkwirtin (Boris Godunow). Gottesnarr Kevin Conners, geboren in East Rochester/ New York, studierte an der Eastman School of Music in New York und am Salzburger Mozarteum. Ab 1988 war er Mitglied des Opernstudios, 1990 wurde er ins Ensemble der Bayerischen Staatsoper übernommen. Er widmet sich intensiv dem Konzert- und Liedgesang. Internationale Gastverpflichtungen führten ihn u.a. als Monostatos (Die Zauberflöte) an das Teatro alla Scala in Mailand sowie als Pedrillo (Die Entführung aus dem Serail) an die Berliner Staatsoper Unter den Linden. Seit 2005 ist er Bayerischer Kammersänger. Partien hier 2015/16: u.a. Schmidt (Werther), Mephistopheles (Der feurige Engel), Die Knusperhexe (Hänsel und Gretel), Edward Uncle Bill Wilson (South Pole), Pang (Turandot), Kunz Vogelgesang (Die Meistersinger von Nürnberg), Vítek (Die Sache Makropulos). nikititsch Friedemann Röhlig studierte zunächst Klavier, Harfe und Dirigieren in Leipzig, anschließend Gesang in Stuttgart. Nachdem er am Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf engagiert war, arbeitete er am Staatstheater Kassel. Gastengagements führten ihn u.a. an die Opernhäuser von Hamburg, Stuttgart, Amsterdam, Paris, San Francisco, Barcelona und Brüssel sowie zu den Festspielen von Bayreuth, Salzburg und Bregenz und zu den Dresdner Musikfestspielen. Zu seinem Repertoire gehören Partien wie Sarastro (Die Zauberflöte), Commendatore (Don Giovanni), Colline (La bohème), Basilio (Il barbiere di Siviglia), Banco (Macbeth), Gremin (Eugen Onegin), Gurnemanz (Parsifal), Doktor (Wozzeck) und Fasolt (Das Rheingold). Partie an der Bayerischen Staatsoper: Nikititsch (Boris Godunow).

7 leibbojar Sergiu Saplacan wurde in Rumänien geboren und erhielt seine Gesangsausbildung an der Gheorghe Dime Musikakademie Cluj-Napoca und an der Universität Mozarteum Salzburg. Während seines Studiums debütierte er u.a. als Nemorino (Elisir d amore), Alfredo (La Traviata) und Tamino (Die Zauberflöte). Von 2012 bis 2014 war er am Opernstudio der Hamburgischen Staatsoper engagiert. In der Spielzeit 2014/15 gastierte er dort in den Produktionen von La belle Hélène und Salmone. Zu seinem Repertoire gehören außerdem u.a. Lenski (Eugen Onegin), Ismaele (Nabucco), Don Ottavio (Don Giovanni), Rodolfo (La Bohème) und Macduff (Macbeth). Partie an der Bayerischen Staatsoper 2015/16: Leibbojar (Boris Godunow). Mitjucha Tareq Nazmi, geboren in Kuwait, studierte an der Hochschule für Musik und Theater München bei Edith Wiens sowie in der Meisterklasse von Christian Gerhaher. Von 2010 bis 2012 war er Mitglied im Opernstudio der Bayerischen Staatsoper und sammelte dort erste Bühnenerfahrungen in Inszenierungen von Fidelio, La Cenerentola und Roberto Devereux. Zudem wirkte er in konzertanten Opernaufführungen des Мünchner Rundfunkorchesters mit und übernahm auf der Tournee des Freiburger Barockorchesters die Partien des Komtur und des Masetto in Don Giovanni. Seit Beginn der Spielzeit 2012/13 ist er Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2015/16: u.a. Truffaldin (Ariadne auf Naxos), Graf Lamoral (Arabella), Masetto (Don Giovanni), Don Fernando (Fidelio), Zuniga (Carmen), Nachtwächter (Die Meistersinger von Nürnberg), Albert (La Juive), Osman/Ali (Les Indes galantes). Hauptmann der streifenwache Christian Rieger, aus Neumarkt stammend, studierte an der Musikhochschule in München. Er war Erster Preisträger beim Richard- Strauss-Wettbewerb Sein Operndebüt gab er 1994 am Staatstheater Oldenburg wurde er Ensemblemitglied des Badischen Staatstheaters Karlsruhe. Seit 2003 ist er fest an der Bayerischen Staatsoper engagiert. Partien hier 2015/16: u.a. Medizinalrat/Professor/Bankier (Lulu), Il Conte di Ceprano (Rigoletto), Knecht (Der feurige Engel), Frank (Die Fledermaus), Helmer Hanssen (South Pole), L oste (Manon Lescaut), Don Apostolo Gazella (Lucrezia Borgia), Sciarrone (Tosca), Konrad Nachtigall (Die Meistersinger von Nürnberg), Baron Douphol (La traviata), Ausrufer des kaiserlichen Heeres (La Juive), Ein Notar (Der Rosenkavalier).

8 Bayerische staatsoper tv Erleben Sie ausgewählte Opern- und Ballett aufführungen live und kostenlos auf Marius PetiPa / ivan Liška Le Corsaire FroMentaL HaLévy La Juive Jean-PHiLiPPe rameau Les indes galantes richard Wagner die Meistersinger von n ürnberg

Der fliegende Holländer

Der fliegende Holländer Bayerische staatsoper Richard Wagner Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Samstag, 5. März 2016 Nationaltheater Musikalische Leitung

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Modest Mussorgsky

BAYERISCHE STAATSOPER Modest Mussorgsky BAYERISCHE STAATSOPER Modest Mussorgsky Boris Godunow Oper in vier Teilen (7 Bilder) Erste Fassung, Ur-Boris von 1868/1869 Text von Modest Mussorgsky nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Puschkin

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Modest Mussorgsky

BAYERISCHE STAATSOPER Modest Mussorgsky BAYERISCHE STAATSOPER Modest Mussorgsky Boris Godunow Oper in vier Teilen (7 Bilder) Erste Fassung, Ur-Boris von 1868/1869 Text von Modest Mussorgsky nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Puschkin

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Freitag, 22. Juli 2016 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Dienstag, 8. März 2016 Nationaltheater Musikalische Leitung

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Fromental Halévy La Juive Oper in fünf Akten Libretto von Eugène Scribe In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2016 Montag, 4. Juli 2016 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen und englischen Übertiteln Montag, 22. April 2019 Nationaltheater 5.

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Freitag, 25. Dezember 2015 Nationaltheater Musikalische Leitung Asher

Mehr

Richard Strauss Elektra. Tragödie in einem Aufzug. Libretto von Hugo von Hofmannsthal. Samstag, 16. April 2016 Nationaltheater

Richard Strauss Elektra. Tragödie in einem Aufzug. Libretto von Hugo von Hofmannsthal. Samstag, 16. April 2016 Nationaltheater Bayerische staatsoper Richard Strauss Elektra Tragödie in einem Aufzug Libretto von Hugo von Hofmannsthal Samstag, 16. April 2016 Nationaltheater Musikalische Leitung Simone Young Inszenierung, Bühne,

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 12. April 2017 Nationaltheater

Mehr

Ludwig van Beethoven Fidelio

Ludwig van Beethoven Fidelio Bayerische staatsoper Ludwig van Beethoven Fidelio Oper in zwei Akten op. 72 Libretto von Joseph Sonnleithner nach Revisionen von Georg Friedrich Treitschke nach Jean-Nicolas Bouillys Libretto Léonore,

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Jules Massenet Werther Drame lyrique in vier Akten Libretto Edouard Blau, Paul Milliet, Georges Hartmann basierend auf Johann Wolfgang von Goethes Roman Die Leiden des jungen Werthers

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. La bohème

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. La bohème BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini La bohème Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

Richard Wagner. Götterdämmerung. Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln

Richard Wagner. Götterdämmerung. Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Richard Wagner Götterdämmerung Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 16. Dezember 2015 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln Donnerstag, 26. Mai 2016 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Sonntag, 31. Juli

Mehr

Richard Strauss Der Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal. Mit deutschen Übertiteln

Richard Strauss Der Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal. Mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Richard Strauss Der Rosenkavalier Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2014 Dienstag, 29. Juli 2014 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2013 RICHARD WAGNER. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen

BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2013 RICHARD WAGNER. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen BAYRSCH STAATSOPR MÜNCHNR OPRNFSTSPL 2013 RCHARD WAGNR S P L Z T 2 0 1 2 / 2 0 1 3 Tristan und solde Handlung in drei Aufzügen Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln DONNRSTAG, 11. JUL 2013 NATONALTHATR

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Strauss. Der Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal. Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Strauss. Der Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal. Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Der Rosenkavalier Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln Sonntag, 2. März 2014 Nationaltheater Musikalische Leitung

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 30. September 2016 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER 2017 2018 ABONNEMENT Abo-Serien der Spielzeit 2017/2018 BAYERISCHE STAATSOPER Serie 44 Premieren-Abo Ausverkauft, langjährige Warteliste Serie 45 Neuproduktions-Abo Ausverkauft, langjährige

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten KV 492 Libretto Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Samstag, 11. Juni 2016 Nationaltheater

Mehr

Johann Strauß. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten

Johann Strauß. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten Bayerische staatsoper Johann Strauß Die Fledermaus Komische Operette in 3 Akten Libretto von Richard Genée nach der Komödie Le Réveillon von Henri Meilhac und Ludovic Halévy in der deutschen Bearbeitung

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Das Rheingold. Vorabend des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Das Rheingold. Vorabend des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Das Rheingold Vorabend des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen und englischen Übertiteln Samstag, 13. Januar 2018 Nationaltheater

Mehr

Gioachino Rossini Guillaume Tell

Gioachino Rossini Guillaume Tell Bayerische staatsoper Gioachino Rossini Guillaume Tell Libretto von Etienne de Jouy und Hippolyte Bis nach Friedrich Schiller In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 18. Januar 2015

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Fromental Halévy

BAYERISCHE STAATSOPER Fromental Halévy BAYERISCHE STAATSOPER Fromental Halévy La Juive Oper in fünf Akten Libretto von Eugène Scribe In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2016 PREMIERE Sonntag, 26. Juni

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Walküre Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen und englischen Übertiteln Freitag, 19. Januar 2018 Nationaltheater

Mehr

Giuseppe Verdi. Aida. Oper in vier Akten. Libretto Antonio Ghislanzoni In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Giuseppe Verdi. Aida. Oper in vier Akten. Libretto Antonio Ghislanzoni In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Giuseppe Verdi Aida Oper in vier Akten Libretto Antonio Ghislanzoni In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 25. September 2015 Nationaltheater 1. Abonnement Serie

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten KV 492 Libretto Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 13. November 2016

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Ludwig van Beethoven Fidelio Oper in zwei Akten op. 72 Libretto von Joseph Sonnleithner nach Revisionen von Georg Friedrich Treitschke nach Jean-Nicolas Bouillys Libretto Léonore,

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern) BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi La traviata Oper in drei Akten (4 Bildern) Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Freitag, 15. Juli

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Lohengrin. Romantische Oper in drei Aufzügen. Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Lohengrin. Romantische Oper in drei Aufzügen. Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Lohengrin Romantische Oper in drei Aufzügen Mit deutschen Übertiteln Donnerstag, 31. März 2016 Nationaltheater 5. Abonnement Serie 10 Musikalische Leitung Lothar Koenigs

Mehr

Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln

Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Richard Wagner Tristan und Isolde Handlung in drei Aufzügen Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln Montag, 17. April 2017 Nationaltheater Musikalische Leitung Simone Young

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Tristan und Isolde Handlung in drei Aufzügen Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln Freitag, 21. April 2017 Nationaltheater 5. Abonnement Serie 14 Musikalische

Mehr

Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakepeare

Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakepeare Bayerische staatsoper Giuseppe Verdi Falstaff Commedia lirica in drei Akten Text von Arrigo Boito nach William Shakepeare In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Donnerstag, 12. Februar 2015

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gioachino Rossini Guillaume Tell Oper in vier Akten Libretto von Etienne de Jouy und Hippolyte Bis nach Friedrich Schiller In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Fromental Halévy La Juive Oper in fünf Akten Libretto von Eugène Scribe In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Samstag, 22. Oktober 2016 Nationaltheater 1. Saison-Abonnement

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Georges Bizet. Carmen. Opéra comique in drei Akten (4 Bildern) nach der Novelle von Prosper Mérimée

BAYERISCHE STAATSOPER. Georges Bizet. Carmen. Opéra comique in drei Akten (4 Bildern) nach der Novelle von Prosper Mérimée BAYERISCHE STAATSOPER Georges Bizet Carmen Opéra comique in drei Akten (4 Bildern) nach der Novelle von Prosper Mérimée Libretto Henri Meilhac und Ludovic Halévy In französischer Sprache mit deutschen

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen und englischen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Freitag, 29. Juni

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Peter I. Tschaikowsky. Eugen Onegin. Lyrische Szenen in 3 Akten (7 Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER. Peter I. Tschaikowsky. Eugen Onegin. Lyrische Szenen in 3 Akten (7 Bildern) BAYERISCHE STAATSOPER Peter I. Tschaikowsky Eugen Onegin Lyrische Szenen in 3 Akten (7 Bildern) Libretto Peter I. Tschaikowsky und Konstantin S. Schilowsky nach dem Versroman von Alexander Puschkin In

Mehr

Werther Drame lyrique in vier Akten

Werther Drame lyrique in vier Akten Bayerische staatsoper Jules Massenet Werther Drame lyrique in vier Akten Libretto Edouard Blau, Paul Milliet, Georges Hartmann basierend auf Johann Wolfgang von Goethes Roman Die Leiden des jungen Werthers

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Ludwig van Beethoven Fidelio Oper in zwei Akten op. 72 Libretto von Joseph Sonnleithner nach Revisionen von Georg Friedrich Treitschke nach Jean-Nicolas Bouillys Libretto Léonore,

Mehr

Peter I. Tschaikowsky. Eugen Onegin. Lyrische Szenen in 3 Akten (7 Bildern)

Peter I. Tschaikowsky. Eugen Onegin. Lyrische Szenen in 3 Akten (7 Bildern) Bayerische staatsoper Peter I. Tschaikowsky Eugen Onegin Lyrische Szenen in 3 Akten (7 Bildern) Libretto Peter I. Tschaikowsky und Konstantin S. Schilowsky nach dem Versroman von Alexander Puschkin In

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Arrigo Boito Mefistofele Oper in einem Prolog, vier Akten und einem Epilog Libretto vom Komponisten nach Johann Wolfgang von Goethes Faust In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern) BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi La traviata Oper in drei Akten (4 Bildern) Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Samstag, 19. April 2014 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Siegfried Zweiter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen und englischen Übertiteln Mittwoch, 31. Januar 2018 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Antonín Dvořák Rusalka Lyrisches Märchen in drei Akten op. 114 Libretto Jaroslav Kvapil In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Sonntag, 25. Juni

Mehr

Giacomo Puccini. La bohème. Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica

Giacomo Puccini. La bohème. Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica Bayerische staatsoper Giacomo Puccini La bohème Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. La bohème

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. La bohème BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini La bohème Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Sonntag, 23. September 2018

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Simon Boccanegra. Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Simon Boccanegra. Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern) BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Simon Boccanegra Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern) Libretto von Francesco Maria Piave (1857), mit Ergänzungen von Giuseppe Montanelli nach Simón Boccanegra

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern) BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi La traviata Oper in drei Akten (4 Bildern) Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Freitag, 5. Oktober 2018

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Sonntag, 30. September 2018

Mehr

Richard Strauss Elektra. Tragödie in einem Aufzug. Libretto von Hugo von Hofmannsthal. Donnerstag, 21. Mai 2015 Nationaltheater

Richard Strauss Elektra. Tragödie in einem Aufzug. Libretto von Hugo von Hofmannsthal. Donnerstag, 21. Mai 2015 Nationaltheater Bayerische staatsoper Richard Strauss Elektra Tragödie in einem Aufzug Libretto von Hugo von Hofmannsthal Donnerstag, 21. Mai 2015 Nationaltheater 6. Abonnement Serie 23 Musikalische Leitung Asher Fisch

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Montag, 16. Februar 2015 Nationaltheater

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte. Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Dienstag, 29. Dezember 2015 Nationaltheater 2. Abonnement Serie 11

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Donnerstag, 27. September

Mehr

Giacomo Puccini. Manon Lescaut

Giacomo Puccini. Manon Lescaut Bayerische staatsoper Giacomo Puccini Manon Lescaut Dramma lirico in vier Akten nach der Histoire du Chevalier Des Grieux et de Manon Lescaut (1731) von Antoine-François Prévost Libretto von Marco Praga,

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti L elisir d amore Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto von Felice Romani nach Eugène Scribe zu der Oper Le Philtre von Daniel François Esprit Auber In italienischer

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti

BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti L elisir d amore Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto von Felice Romani nach Augustin Eugène Scribe zu der Oper Le Philtre von Daniel François Esprit Aubert

Mehr

Richard Strauss Elektra. Tragödie in einem Aufzug. Libretto von Hugo von Hofmannsthal MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2015

Richard Strauss Elektra. Tragödie in einem Aufzug. Libretto von Hugo von Hofmannsthal MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2015 Bayerische staatsoper Richard Strauss Elektra Tragödie in einem Aufzug Libretto von Hugo von Hofmannsthal MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2015 Donnerstag, 16. Juli 2015 Nationaltheater Musikalische Leitung Asher

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Dmitri D. Schostakowitsch Lady Macbeth von Mzensk Oper in vier Akten und neun Bildern Libretto von Alexander G. Preis und vom Komponisten nach der gleichnamigen Erzählung von Nikolai

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Nabucco. Oper in vier Teilen. Libretto Temistocle Solera

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Nabucco. Oper in vier Teilen. Libretto Temistocle Solera BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Nabucco Oper in vier Teilen Libretto Temistocle Solera In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Dienstag, 19. Februar 2019 Nationaltheater 4.

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 22. Februar 2015 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten Libretto von Antonio Somma In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Mittwoch, 27. Juli

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 Libretto Emanuel Schikaneder Sonntag, 30. Dezember 2018 Nationaltheater Musikalische Leitung Alexander

Mehr

Giacomo Puccini La bohème. Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica

Giacomo Puccini La bohème. Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica Bayerische staatsoper Giacomo Puccini La bohème Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Götterdämmerung Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Freitag, 20. März 2015 Nationaltheater Musikalische

Mehr

Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten. Mit deutschen Übertiteln

Richard Wagner. Die Walküre. Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten. Mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Richard Wagner Die Walküre Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Samstag, 28. Februar 2015 Nationaltheater Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 3. November 2013 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Leoš Janáček

BAYERISCHE STAATSOPER Leoš Janáček BAYERISCHE STAATSOPER Leoš Janáček Die Sache Makropulos (Věc Makropulos) Oper in drei Akten Text vom Komponisten nach der gleichnamigen Komödie von Karel Čapek In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Nabucco. Oper in vier Teilen. Libretto Temistocle Solera. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Nabucco. Oper in vier Teilen. Libretto Temistocle Solera. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Nabucco Oper in vier Teilen Libretto Temistocle Solera In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 24. Mai 2017 Nationaltheater 5. Abonnement Serie

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Parsifal Ein Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen Dichtung vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Sonntag,

Mehr

Der fliegende Holländer

Der fliegende Holländer BAYRSCH STAATSOPR MÜNCHNR OPRNFSTSPL 2013 RCHARD WAGNR S P L Z T 2 0 1 2 / 2 0 1 3 Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln FRTAG, 28.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern) BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi La traviata Oper in drei Akten (4 Bildern) Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 8. Juni 2016 Nationaltheater 6.

Mehr

Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II]

Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] Dichtung Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln Freitag, 23. Oktober 2015 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Tristan und Isolde Handlung in drei Aufzügen Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2015 Sonntag, 12. Juli 2015 Nationaltheater Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart. Don Giovanni. Oper in zwei Akten

BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart. Don Giovanni. Oper in zwei Akten BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Don Giovanni Oper in zwei Akten Prager Fassung plus Nr. 10a Aria Don Ottavio (KV 540a) und Nr. 21b Recitativo ed Aria Donna Elvira (KV 540c) Libretto Lorenzo

Mehr

Gaetano Donizetti. Lucia di Lammermoor. Oper in drei Akten. Libretto von Salvadore Cammarano nach dem Roman The Bride of Lammermoor von Walter Scott

Gaetano Donizetti. Lucia di Lammermoor. Oper in drei Akten. Libretto von Salvadore Cammarano nach dem Roman The Bride of Lammermoor von Walter Scott Bayerische staatsoper Gaetano Donizetti Lucia di Lammermoor Oper in drei Akten Libretto von Salvadore Cammarano nach dem Roman The Bride of Lammermoor von Walter Scott In italienischer Sprache mit deutschen

Mehr

Andrea Borghini Okka von der Damerau Anatoli Sivko Sofia Fomina

Andrea Borghini Okka von der Damerau Anatoli Sivko Sofia Fomina litan Opera in New York, das Teatro alla Scala in Mailand, das Royal Opera House Covent Garden in London, die Opernhäuser in Paris, Wien, Berlin, Dresden, Hamburg, Florenz, Genf, Tokio und Amsterdam sowie

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten Libretto von Antonio Somma In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Festvorstellung anlässlich des 80. Geburtstages

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti

BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti Lucia di Lammermoor Oper in drei Akten Libretto von Salvadore Cammarano nach dem Roman The Bride of Lammermoor von Walter Scott In italienischer Sprache mit deutschen

Mehr