SPORT-REPORT DES VfR EINTRACHT KOBLENZ e.v. AUSGABE 03/14 SEITE 03

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SPORT-REPORT DES VfR EINTRACHT KOBLENZ e.v. AUSGABE 03/14 SEITE 03"

Transkript

1

2

3 SPORT-REPORT DES VfR EINTRACHT KOBLENZ e.v. AUSGABE 03/14 SEITE 03 Postanschrift: VfR Eintracht Koblenz e.v. Konrad-Zuse-Straße Koblenz Internet: Impressum: 1.Vorsitzender: Roberto van der Gang Tel.: 02621/ Fax: 02621/ Sportanlagen: Schulsportzentrum Karthause Sportplatz Schmitzer's Wiese Tennisanlage Konrad-Zuse-Str. 1 (Tel.: 52820) Bankverbindung: Sparkasse Koblenz Konto-Nr.: (BLZ ) Druck: Druckmüller GmbH & Co.KG Malsfeldstraße Vorsitzende: Ursula Schwerin Roth Tel.: 0261/ Tel.: 02682/6047 und Fax: 0261/ post@druckmueller.de Titelfoto: Frank Jellinek Geschäftsführer: Wolfgang Jung Logofoto Badminton: Gisela Peter / Pixelio Tel.: 0261/ Logofoto Boule: Jan Schwarze / Pixelio Fax: 0261/ Logofoto Fußball: Tobi Grimm / Pixelio Wolfgang.jung@steuerberater-jung.de Logofoto Schach: dinolino / Pixelio Logofoto Ski: Hans-P. Reichartz / Pixelio 2. Geschäftsführer: Frank Jellinek Logofoto Tennis: Rainer Sturm / Pixelio Logofoto Tischtennis: A. Dreher / Pixelio Beitragsverwaltung und Kassierer: Lutz Nebe Logofoto Turnen: Freedigitalfotos.net Tel.: 0261/ privat@lutznebe.de Ausgabe 04/ Jahrgang Jugendleiter: Martin Hemmersbach Tel.: 0261/ martin-hemmersbach@arcor.de Inhalt Seite Pressewart und Anzeigenverwaltung: Frank Jellinek Tel.: 0261/ Frankjellinek@t-online.de Die Vereinszeitung des VfR erscheint vierteljährlich in einer Auflage von 1000 Exemplaren und wird kostenlos an die Mitglieder verteilt. Namentliche bezeichnete Artikel stellen nicht immer die Meinung des Vorstandes oder der Redaktion dar. Für falsche Angaben übernimmt der Pressewart keine Gewähr. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Donnerstag, 20. November 2014 Vorwort 4 Abteilungsbericht Badminton 5 Abteilungsbericht Boule 7 Abteilungsbericht Fußball 9 Vermischtes 12 Abteilungsbericht Schach 13 Abteilungsbericht Ski 16 Abteilungsbericht Tennis 17 Abteilungsbericht Tischtennis 24 Abteilungsbericht Turnen 26 Aufnahmeantrag 28 Änderungsmitteilung 29 Übersicht der Trainingszeiten 30

4 SPORT-REPORT DES VfR EINTRACHT KOBLENZ e.v. AUSGABE 03/14 SEITE 04 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Leserinnen und Leser, der VfR Eintracht Koblenz darf ein weiteres Mal stolz sein: Im Wettbewerb des Landessportbundes Rheinland-Pfalz Wir suchen die beste Vereinszeitschrift zählte unser Sport-Report in der Kategorie Vereine über 500 Mitglieder erneut zu den besten zehn Zeitschriften! Auch wenn es dieses Mal nur Rang sieben war: Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, die sicherlich zugleich ein Ansporn ist, auch in Zukunft in dieser Art und Weise über das vielfältige Geschehen in unserem Verein zu berichten. Viel Vergnügen bei der Lektüre wünscht Ihnen allen Frank Jellinek, Pressewart Bei Abteilungswechsel Formular ausfüllen Der VfR Eintracht Koblenz bittet seine Mitglieder darum, bei einem Wechsel zu einer neuen Abteilung innerhalb des Vereins das entsprechende Änderungsformular auszufüllen und dem jeweiligen Abteilungsleiter oder Kassierer Walter Schneider zukommen zu lassen. Postfach aufgelöst / Telefonnumer Costa Der VfR Eintracht Koblenz weist darauf hin, dass die Postfachadresse des Vereins nicht mehr gültig ist. Der VfR ist nur noch unter der Postadresse Konrad- Zuse-Straße 2, Koblenz erreichbar. Zudem ist Costa Atzamidis, Wirt des Vereinsheims, telefonisch nun unter 0261/ zu erreichen. Sport-Report bei LSB-Wettbewerb wieder unter den besten Vereinszeitschriften Dieter Ruderblatt, Schlagzeilen, TuSSi: Die Titel der ausgezeichneten Hefte bei der Siegerehrung des Vereinszeitschriften-Wettbewerbs des Landessportbundes Rheinland-Pfalz (LSB) in der Koblenzer Lotto-Zentrale waren so bunt wie die Inhalte der Magazine. Zum 20. Mal hatte der LSB mit Unterstützung von Lotto Rheinland-Pfalz seinen ältesten Wettbewerb ausgeschrieben und 51 Sportvereine des Landes schickten ihre Vereinshefte ein, um sie den kritischen Blicken der Jury zu präsentieren. Dabei wurden nicht nur Inhalt, Vielfalt, Fotos, Layout und die Titelseite kritisch unter die Lupe genommen. Auch die Leserbindung und die Häufigkeit des Erscheinens trugen zur Platzierung bei. In den Kategorien Vereine bis 500 Mitglieder und Vereine über 500 Mitglieder belegten die Rudergesellschaft Speyer und die TG 1861 Mainz-Gonsenheim die ersten Plätze. Der VfR Eintracht Koblenz erreichte mit dem Sport- Ausgezeichnet: Erneut zählte der Sport-Report zu den besten Vereinszeitschriften in Rheinland-Pfalz. Pressewart Frank Jellinek (3. von links), Vorsitzender Roberto van der Gang (3. von rechts), Beisitzerin Edith Solsbacher (2. von rechts) nahmen die Auszeichnung von LSB-Präsidentin Karin Augustin (2. von links), Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner (links) und LSB-Vizepräsident Werner Schröter entgegen. Foto: Peter Seydel Report diesmal den siebten Rang. Insgesamt wurden 23 Preise vergeben. Die Siegprämien im Gesamtwert von Euro überreichten LSB-Präsidentin Karin Augustin und LSB-Vizepräsident Walter Desch an die Redakteure der ausgezeichneten Sportvereine. Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner zeigte sich ebenfalls beeindruckt vom Engagement der Vereinsvertreter. Sie sind ehrenamtlich tätig, allein deshalb haben Sie alle einen Preis verdient, sagte Häfner.

5 SPORT-REPORT DES VfR EINTRACHT KOBLENZ e.v. AUSGABE 03/14 SEITE 05 Badminton Abteilungsleiter Jann Christians Osterhausstraße Koblenz Telefon: 0261/52551 Handy: 0170/ t-online.de Hallo liebe Badmintonfreunde und Vereinsmitglieder, Die RMM (Rheinlandmannschaftsmeisterschaft) 2014/2015 der Senioren hat begonnen. Die Mannschaftsführer Rebecca Scholz für die Mannschaft VfR 1 und Christian Keller für die Mannschaft VfR 2 sind hoch motiviert, die Mannschaften durch die Saison zu führen. Alle Vorbereitungen sind abgeschlossen. Die Mannschaftmeldungen sind rechtzeitig beim BVR von Jens Gebauer, unserem Sportwart, abgegeben. Die Mannschaftsordner und die Spielbälle für die Heimspiele sind verteilt. Der Vereinsbus ist für die Auswärtsspiele bei Herrn Hemmersbach gebucht. beruflichen Gründen Koblenz verlässt. Ich wünsche beiden Mannschaften erfolgreiche und verletzungsfreie Spiele. In der Jugendabteilung läuft es prima. Jens Gebauer und Jan Niklas leiten die jugendlichen Spieler gut an, und es hat weiter etliche Neuanmeldungen gegeben. Die Dienstagsgruppe und die Mittwochsgruppe wurden am 22. und , dem jeweils letzten Trainingstag vor den Sommerferien, mit einem Eis in die Ferien verabschiedet. Bis Weihnachten ist es nicht mehr weit, und die Planung der Weihnachtsfeier steht an. Bitte notiert den Termin: Am Freitag, 12. Dezember, treffen wir uns um 19 Uhr im VfR-Vereinsheim bei Tolli und Costa zur Weihnachtsfeier. Ich freue mich auf eine gemütliche Runde mit Euch, beim BINGO spielen und beim Weihnachtslieder singen. Nach einer guten Training- Vorbereitung in den Sommerferien sehen wir optimistisch auf die kommenden Begegnungen. Nach der Premiere unserer zweiten Mannschaft 2013/2014 in der Kreisliga Nord 1 starten wir nun in der Bezirksklasse Ost. In der ersten Mannschaft werden wir leider ab Dezember auf Lina Andres verzichten müssen, da sie aus Die Bambini-Gruppe bei der letzten Übungsstunde vor den Sommerferien.

6 SPORT-REPORT DES VfR EINTRACHT KOBLENZ e.v. AUSGABE 03/14 SEITE 06 Zur Info: In den Herbstferien vom 20. Oktober bis 31. Oktober ist die Halle für uns verfügbar, und somit findet normales Seniorentraining statt. Das Jugend- und Bambini- Training macht jedoch Pause. Ich wünsche allen bei bester Gesundheit einen Goldenen Oktober und viel Spaß beim Badmintonspiel. So long Euer Abteilungsleiter Badminton Jann Christians Was Süßes vor der Pause: Sowohl die Bambinigruppe (Foto oben) als auch die Jugendgruppe (Foto unten) der Badmintonabteilung des VfR Eintracht Koblenz wurde mit einem Eis in die Sommerferien verabschiedet. ANZEIGE In einer Familie kann man mehr erreichen. Deshalb sind EVM, KEVAG und Gasversorgung Westerwald jetzt die neue energieversorgung mittelrhein. Das Energie- und Dienstleistungsunternehmen in Ihrer Nähe. Hier sind wir zu Hause. evm_az_210_148_sw.indd :10

7 SPORT-REPORT DES VfR EINTRACHT KOBLENZ e.v. AUSGABE 03/14 SEITE 07 Boule Abteilungsleiterin Edith Solsbacher Akazienweg Koblenz Telefon: 0261/ hotmail.de Hallo liebe Sportfreunde! So gut wie der Juni mit unserem internen Turnier begann, so gut endete er. Es gab wieder einmal einen runden Geburtstag zu feiern immer eine erfreuliche Angelegenheit für alle Anwesenden. In Eigeninitiative wurde in diesem Monat in Freiburg eine Schulung für Leg- und Schießübungen unter Leitung von Sportfreund Söhnke, neunter Platz der Weltmeister, von Franz und Gabi G. besucht. Die dort errungenen Erkenntnisse werden von den beiden auch gerne an alle Schweinchenjäger weitergegeben und dankbar angenommen. Ein Höhepunkt dieses Sommers war für viele von uns natürlich die Fußball-Weltmeisterschaft. Da war an manchem Spieltag die Anwesenheit eher gering Hitze und angesagte Gewitter schreckten auch so manchen ab Egal Deutschland wurde Weltmeister, und die Freude war groß! Franz und Gabi G. legten dann eine Woche später, am 19. Juli in Urmitz beim Spießbratenturnier, wieder los. Am 27. Juli bei Rot- Weiß Neuwied konnten beide von 27 Teams einen guten sechsten Platz erkämpfen. Noch richtig in Schwung war Franz auch bei der (dringend notwendigen) Pflege unsere Grünanlage im Eingangsbereich. Wer Gartenarbeit kennt, der weiß auch, dass so ein Einsatz nur mit einem Dankeschön nicht abzugelten ist! Am 16. August startete ein Großaufgebot der Schweinchenjäger der Karthause zum Elztal- Turnier in Monreal. Insgesamt 26 Mannschaften waren angetreten, vier davon aus unseren Reihen. Die Platzierungen können sich sehen lassen. Die Beste von allen war Nora S., Franz und Gabi G. belegten den neunten, Dirk und Erika G. den 13. und Edith S. und Waltraud M. den 14. Rang. Der mitgereiste Fanclub war, wie die Aktiven auch, mit dem netten und gemütlichen Umfeld, der Verpflegung und nicht zuletzt mit dem Wetter sehr zufrieden. In Neuwied fand das Müller Gedächtnisturnier am Sonntag, 7. September, statt, und unsere ständige Vertretung erreichte dabei eine mittlere Platzierung. Die Teilnahme beim Turnier 55+ in Bad Breisig am 13. wurde mit einem Platz im oberen Drittel beendet. In Altwied trafen sich am Sonntag darauf 18 Triplett-Mannschaften zum Wettkampf. Dort wurde in der alten Burgruine gespielt. Eine ganz neue Erfahrung, wenn die Kugeln auch über die Burgmauern fliegen können alles ein bisschen Glücksache. Für Franz und Gabi G. und Edith S. waren da ein zwölfter Platz und viel Spaß drin. Zu unserem diesjährigen Herbstturnier am 18. Oktober hoffen wir wieder auf viele Teilnehmer, Ligaspieler bei Wettkämpfen Die Teilnahme von Ligaspielern bei den meisten Boulewettkämpfen wird zumindest von unseren ständigen Turnierteilnehmern als eine gewisse Benachteiligung empfunden. Das können dann auch gelegentliche und in Eigeninitiative stattfindende Besuche von Lehrgängen, wie beispielsweise im Juni in Freiburg Leg- und Schießübungen unter Leitung von Sportfreund Söhnke, neunter Platz der Weltmeister, nicht ausgleichen. Die überwiegende Mehrheit unserer Spieler sucht jedoch Entspannung, Spaß und Geselligkeit beim Boulen, und ich denke, die haben wir auf unserem Boulodrom jede Woche von Neuem. Christiane Schaal

8 SPORT-REPORT DES VfR EINTRACHT KOBLENZ e.v. AUSGABE 03/14 SEITE 08 Deutsche Meisterschaft Bei den Qualifikationen in den Landesverbänden für Rheinland- Pfalz fand selbige dieses Jahr am 7. September hier in Koblenz auf dem Boulodrom des TuS Niederberg statt erspielten wir uns von zwölf Frauen-Tripplette-Teams den zweiten Platz und waren somit für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft qualifiziert. Die DM fand in diesem Jahr in Recklinghausen statt. Es starteten 64 Teams aus ganz Deutschland. Nach den Spielen am Samstag konnte man sich entweder für das A-Finale oder ins B-Finale qualifizieren. Wir schafften den Einzug ins B-Finale, welches in einem K.o.- System ausgespielt wird. Es ist bei uns Dreien, Jenny Wagner und Claudia Busch vom TV Weißenthurm und mir, Nora Salvadori, so gut gelaufen, dass wir zum Schluss Platz drei des Nora Salvadori vom VfR Eintracht Koblenz (rechts) erreichte bei der Deutschen Meisterschaft in Recklinghausen zusammen mit Jenny Wagner und Claudia Busch beim B-Turnier einen tollen dritten Rang. B-Turniers erreicht haben. Und das war im Vergleich zum Vorjahr, in dem wir das erste Mal die Qualifikation geschafft haben und an der DM teilnehmen durften, wieder ein Schritt nach vorne. Nora Salvadori ANZEIGE Emser Straße 328

9 SPORT-REPORT DES VfR EINTRACHT KOBLENZ e.v. AUSGABE 03/14 SEITE 09 Fußball Abteilungsleiter Thomas Hürter Am Löwentor Koblenz Saison 2014/15 Die Fußballabteilung ist auch in der kommenden Saison mit einer beachtlichen Anzahl von Mannschaften im Kreis Koblenz vertreten. Im Seniorenbereich treten insgesamt drei Mannschaften im Spielbetrieb an. Dazu kommen noch die Alten Herren, die außerhalb des verbandsorganisierten Spielbetriebs regelmäßige Freundschaftsspiele austragen. Der Jugendbereich konnte stolze zehn Mannschaften melden. Besonders stark vertreten sind wieder die jüngsten Jahrgänge. Bei den Bambinis, unseren Allerjüngsten, werden noch keine festen Mannschaften gebildet, auch wird kein regulärer Spielbetrieb abgehalten. Hier kommen über 40 Kinder zum Training. Dies ist eine sehr schöne Entwicklung. Bei den F-Junioren konnten wir drei Mannschaften melden. Jürgen Otte hat es in dem Altersbereich geschafft und konnte eine komplette Mädchenmannschaft auf die Beine stellen. Das hat es schon lange nicht mehr beim VfR gegeben. Ebenfalls drei Mannschaften starten bei den E-Junioren in die Wettbewerbe. Mit zunehmendem Alter der Spieler sinkt leider die Anzahl der entsprechenden Mannschaften. Bei den D-Junioren haben wir noch zwei Mannschaften, im C-, B- und A-Juniorenbereich jeweils eine Mannschaft. Immerhin ist der VfR einer der wenigen Vereine in Koblenz, der von den Bambinis bis zu den A-Junioren durchgängig besetzt ist und das ohne eine Jugendspielgemeinschaft mit einem anderen Verein einzugehen. Sportlich gesehen haben wir in allen Bereichen noch Luft nach oben. Unsere 1. Mannschaft und 2. Mannschaft mussten leider nach der letzten Saison den Gang in eine tiefere Klasse antreten und versuchen, dort ein gutes Ergebnis, eventuell sogar den Wiederaufstieg, zu erreichen. Die erste Mannschaft hat leider einen durchwachsenen Saisonstart hinter sich. Bis zu 13 Spielerausfällte musste unser Trainer Ilias Atzamidis ersetzen. Dadurch konnten nicht immer die erhofften Ergebnisse erzielt werden. Die zweite Mannschaft hingegen startete hervorragend in die neue Saison, hat sich in allen Spielen sehr eindrucksvoll durchgesetzt und konnte die ersten fünf Spiele alle gewinnen. Im Jugendbereich starten alle Mannschaften in den Kreisklassen und können im Laufe einer hoffentlich erfolgreichen Saison die Leistungsklasse erreichen und durch einen Kreismeistertitel um den Aufstieg in die Bezirksliga spielen. Das ist allerdings ein harter und schwer zu erreichender Weg. Wir drücken allen unseren Mannschaften die Daumen und hoffen bei unseren Heimspielen auf rege Unterstützung der Karthäuser. Einzelberichte aus den Mannschaften werden in der nächsten Ausgabe wieder erscheinen. Bis dahin ist die Saison aus der Anfangsphase heraus und es gibt mehr zu berichten. Andreas Loch

10 SPORT-REPORT DES VfR EINTRACHT KOBLENZ e.v. AUSGABE 03/14 SEITE Mädchen und Jungen hatten beim Fußballcamp des VfR Eintracht und der Fußballschule Doppelspass auf der Karthause auch in diesem Jahr wieder viel Spaß. WM-Fieber auf der Karthause Die Begeisterung der Fußball- WM war bis auf die Karthause spürbar. Beim Fußballcamp des VfR Eintracht Koblenz und der Fußballschule Doppelspass konnten 44 Mädchen und Jungen zwischen sieben und vierzehn Jahren ihrer Fußballbegeisterung freien Lauf lassen. Auf dem wunderschönen Kunstrasenplatz standen kindgerechtes Fußballtraining und originelle Spielformen im Vordergrund. Filigrane Dribbelparcours, Technik- und Passübungen oder die Schussgeschwindigkeitsmessmaschine sorgten für jede Menge Abwechslung. Fußball macht hungrig. Am Mittag wurden die jungen Kicker im VfR- Vereinsheim bei Costa und Tolli mit leckerem Essen verwöhnt. Am Nachmittag standen Spielund Turnierformen auf dem Programm. Ruhmreiche Nationen wie Argentinien, Brasilien oder Italien spielten um Titel und Ehre. Unvergessliche Siege konnten gefeiert, dramatische Niederlagen mussten verdaut werden. Anders als bei der WM in Brasilien durften sich auf der Karthause auch andere Teams in die Siegerlisten eintragen. Beim Fußballabzeichen stellten die Nachwuchskicker am Ende der Woche ihr Können unter Beweis. Für uns als Verein war es wieder eine tolle Geschichte, sagte VfR- Abteilungsleiter Thomas Hürter. Jugendarbeit wird bei uns großgeschrieben. Wir freuen uns, dass so viele Kinder mit Begeisterung und Spaß dabei waren. Während der fünf Tage besuchten auch zahlreiche Eltern, Großeltern oder Freunde das Fußballcamp, um die Fortschritte bei den Fußballstars von morgen zu bewundern. Alle Campkinder erhielten eine komplette adidas-fußballausrüstung mit dem Original-WM-Ball Brazuca Junior, eine Trinkflasche sowie eine Erinnerungsurkunde. Wir bedanken uns ganz herzlich beim VfR Eintracht Koblenz für die Gastfreundschaft und die perfekten Rahmenbedingungen, resümierte Marco Wagner von der Fußballschule Doppelspass am Ende des einwöchigen Sommercamps auf der Karthause.

11 SPORT-REPORT DES VfR EINTRACHT KOBLENZ e.v. AUSGABE 03/14 SEITE 11 Die jungen Kicker wurden im Rahmen des Fußballcamps des VfR Eintracht Koblenz und der Fußballschule Doppelspass im VfR-Vereinsheim bei Costa und Tolli mit leckerem Essen verwöhnt. Fußball, Freunde, Ferienspaß Fußball, Freunde, Ferienspaß: Unter diesem Motto fand nach der tollen Premiere im vergangenen Jahr das zweite Caritas-Fußballcamp in Kooperation mit der Fußballschule Doppelspass statt. 40 Mädchen und Jungen zwischen sieben und vierzehn Jahren waren mit großer Begeisterung bei der Sache. Auf der wunderschönen Anlage des VfR Eintracht Koblenz auf der Karthause standen kindgerechtes Fußballtraining und originelle Spielformen im Vordergrund. Neben den sportlichen Inhalten war es uns ein besonderes Anliegen, auch die sozialen Kompetenzen der Kinder zu fördern, so Caritasmitarbeiter Marco Wagner, der die Kinder mit einem erfahrenen Trainerteam betreute. Teamgeist und wertschätzender Umgang wurden großgeschrieben auf und neben dem Spielfeld. Im Verlauf der Woche gab es auch prominenten Besuch. Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes- Rosenstein und Walter Desch, Präsident des Fußballverbandes, kamen auf die Karthause, um den Nachwuchskickern auf die Füße zu schauen. Man sieht, dass die Kinder sehr viel Spaß haben. Es ist besonders schön, dass so viele Mädchen teilnehmen, so die Bürgermeisterin. Walter Desch hob das Engagement der vielen Vereine hervor, die einen wichtigen Beitrag in unserer Gesellschaft leisten. Er freute sich besonders, dass sich gleich mehrere Kinder im Anschluss an das Camp einem Fußballverein anschlossen. Wir bedanken uns herzlich bei der Lotto-Stiftung, der Sparkasse Koblenz, der Volksbank Koblenz- Mittelrhein, der Rhein-Mosel- Werkstatt und dem gastgebenden VfR Eintracht Koblenz, resümierte Caritasdirektorin Martina Best- Liesenfeld. Mit ihrer Unterstützung schenkten sie den Kindern eine unvergessliche Ferienwoche.

12 SPORT-REPORT DES VfR EINTRACHT KOBLENZ e.v. AUSGABE 03/14 SEITE 12 Der VfR gratuliert zum Vereinsjubiläum: Name Eintritt Jahre Peter Schmitt Andreas Quidde Wieland Schmitt Katharina Biallass Werner Mathesius Heinz-Georg Goos Frank Goos Martin Kleh Franz-Michael Becker Brigitte Stauch Jan Graevendieck Ute Müllers Ursula Schwarz Kai Kröll Annette Orth Hilde Kleinmann Stephanie Schmitt Monika Rasen Johanna Nolte Andreas Hoffmann Thorsten Geissen Yannick Wermann Alexander Boehnhardt Name Eintritt Jahre Friedhelm Krämer Thomas Endres Lukas Otte Andreas Fritz Andre Wilke Monna Al-Khaldi Lisa Franke Sebastian Dommasch Eugen Burbach Jan Scharf Yannik Masendorf Merle Löw Jens Baumgart Claudia Baumgart Christine von Bredow Antolonie Kristijan Christopher Nebe Judith Höhler Bernd Thomaßin Anne Thomaßin Felix Thomaßin Andreas Werner Quenten Kubitza Maria Goldberg ANZEIGE Die Berichterstatter dieser Ausgabe sind: - Jann Christians (Badminton) - Christiane Schaal (Boule) - Nora Salvadori (Boule) - Andreas Loch (Fußball) - Marco Wagner (Fußball) - Marcus Bur (Schach) - Dieter Jahn (Ski) - Harry Burkhardt (Tennis) - Jörg Bärtges (Tennis) - Werner Kölgen (Tennis) - Lutz Wilcke (Tischtennis) - Ruth Wagner (Turnen)

13 SPORT-REPORT DES VfR EINTRACHT KOBLENZ e.v. AUSGABE 03/14 SEITE 13 Schach Abteilungsleiter Marcus Bur Hauptstraße St.Sebastian Telefon: 0261/ Liebe Schachfreunde und Vereinskameraden! nach der langen Sommerpause haben im September die Mannschaftswettkämpfe wieder begonnen. Wir sind in der Saison 2014/2015 erneut in fünf verschiedenen Ligen vertreten, von der B-Klasse bis hinauf in die Rheinland-Pfalz-Liga. Nach der erfolgreichen letzten Saison mit insgesamt drei Meistertiteln wird es in dieser Saison voraussichtlich darum gehen, die über die Ligen verteilten Mannschaften dort zu konsolidieren. Insbesondere mit der Meisterschaft der 3. Mannschaft standen wir wie mehrfach in den letzten Jahren vor der Frage, ob diese Mannschaft aufsteigen soll/will und wir eine weitere Mannschaft in der Rheinlandliga melden. Aufgrund der Tatsache, dass wir die nächste Saison in allen oberen Mannschaften mit einer relativ geringen Spielerdecke auskommen müssen und die Rheinlandliga sonntags spielt, haben wir uns entschieden, auf den Aufstieg zu verzichten, da wir ansonsten sicher an vielen Spieltagen in große Personalnot gekommen wären. Mit der Erfahrung aus 2011/ 2012, als aufgrund dieser Personalnot gleich mehrere Mannschaften abgestiegen sind, verschieben wir einen möglichen Aufstieg lieber um ein Jahr, in dem vielleicht einige Kinder- und Jugendliche weiter nach oben aufrücken können. Durch den direkten Wiederaufstieg der 4. Mannschaft sind wir in dieser Saison wieder mit zwei Mannschaften in der Bezirksliga vertreten, die beide um die vorderen Plätze mitspielen können, sodass wir die Aufstiegssituation nächstes Jahr eventuell neu überdenken müssen. 2014/2015 werden wir nur noch mit sieben Mannschaften antreten, da die 7. Mannschaft von Kai Mailitis fast vollständig in meiner 4. Mannschaft aufgehen wird, um aus einer 5er-A-Klasse- Mannschaft eine 8er-Bezirksliga- Mannschaft formen zu können. Zudem haben uns einige Spieler verlassen oder pausieren für ein Jahr, sodass wir einige Mannschaften ergänzen mussten. Erfreulich ist, dass wir im Bereich des Kinder- und Jugendschachs weiter eine große Anzahl von Interessierten haben, von denen einige innerhalb kurzer Zeit im Bereich des normalen Spielbetriebs integriert werden konnten, da wir gerade den schachlich stärkeren Kindern weitere Herausforderungen bieten wollen und können. Es zahlt sich somit weiterhin die kontinuierliche Förderung talentierter Kinder und Jugendlicher aus. Daher bin ich bei der Vielzahl an Kindern, die zurzeit das Kinderund Jugendtraining besuchen, optimistisch, dass wir zukünftig wieder auf acht Mannschaften aufstocken können. Schachjugend Sensationelle Ausbeute bei der Bezirksjugendeinzelmeisterschaft Am letzten Wochenende der Sommerferien ging es für unsere Jugend nach Montabaur zu den Bezirkseinzelmeisterschaften. Mit elf Teilnehmer/innen mussten wir im Vergleich zum Vorjahr zwar einen kleinen Rückgang verzeichnen, stellten mit gut einem Viertel der Teilnehmer aber das größte Kontingent. Die Spielbedingungen in der Jugendherberge waren sehr gut, ebenso das Essen. Draußen konnte man Fußball, Volleyball oder Tischtennis spielen oder einfach im angrenzenden Wald die spielfreie Zeit verbringen. Das Wetter spielte auch mit.

14 SPORT-REPORT DES VfR EINTRACHT KOBLENZ e.v. AUSGABE 03/14 SEITE 14 Die erfolgreichen Teilnehmer der Bezirksjugendeinzelmeisterschaft 2014 in Montabaur: (von links, hintere Reihe) Kai Mailitis (Übungsleiter), Philipp Reitz, Nikita Kirsch, Alina Uszcek, Theresa Reitz, (vordere Reihe) Hagen Stahnecker, Ricardo Mailitis, Jonas Marquardt, Niclas von Rhöneck. Ursprünglich aus der Not geboren, erwies sich die Jugendherberge Montabaur als echter Glücksgriff. Auch weil die Herbergsleitung und alle Angestellten wirklich sehr freundlich waren. Leider keine Selbstverständlichkeit! Schach wurde dann auch gespielt, und wie... U10/U12 Da es hier nur fünf Teilnehmer gab, spielte die U10 zusammen mit der U12 in einer Gruppe. Hagen Stahnecker wurde mit 6/7 Punkten ohne Niederlage Erster der Gesamtgruppe (16 Teilnehmer) und damit natürlich auch der U10. Jonas Marquardt war der jüngste Teilnehmer im Feld und erreichte bei seinem ersten offiziellen Turnier tolle 4,5/7 Punkte und wurde Zweiter der U10. Den dritten Platz erreichte Arthur Weidental. Und das, obwohl er am letzten Tag leider nicht mehr antreten konnte und damit zwei Partien weniger spielte. Niclas von Rhöneck wohnt genau neben Jonas, und auch er spielte sein erstes offizielles Turnier. Mit 3,5/7 Punkten konnte er sich mit hauchdünnem Vorsprung noch den Pokal für den dritten Platz in der U12 sichern. Von beiden wird sicher noch einiges zu berichten sein. U14 Ursprünglich sollten drei unserer Spieler in dieser Altersklasse antreten. Doch Nikita Kirsch und Ricardo Mailitis wechselten in höhere Altersklassen, da die U14 in diesem Jahr vergleichsweise schwach besetzt war und da man mit neun Teilnehmern einfach ganz schlecht ein siebenrundiges Turnier spielen kann. Danach war das Feld in der Spitze sehr ausgeglichen, und drei Spieler endeten mit 4/7 Punkten gleich-auf. Darunter auch Paul Plum, der leider aufgrund der etwas schlechteren Feinwertung nur Vierter wurde. U16/U18 Mit 19 Teilnehmern das größte Turnier. Für den Gesamtsieg reichte es zwar nicht, dafür belegten wir aber die Plätze zwei, vier, fünf, sechs, sieben und zehn. Der Reihenfolge nach: Mit 5/7 und ohne Niederlage wurde Philipp Reitz Gesamtzweiter und damit Erster in der U16.

15 SPORT-REPORT DES VfR EINTRACHT KOBLENZ e.v. AUSGABE 03/14 SEITE 15 Alina Uszcek, die seit dieser Saison für uns spielt, erreichte ebenfalls ungeschlagen 5/7 Punkte und wurde damit Zweite in der U16w. Matthias Riedel macht nur Remis, wenn es nicht anders geht. Am Ende kam er auf 4,5/7 Punkte, wurde Gesamtfünfter und damit Dritter in der U16. Theresa Reitz ist eigentlich gerade mal im ersten Jahr U14. Aber natürlich suchte die amtierende Rheinland- Pfalz-Meisterin in der U12w die Herausforderung und konnte mit 4,5/7 und als Gesamtsechste überzeugen. Außerdem kam sie damit auf Platz eins der U18w. Noch Verblüffenderes schaffte Ricardo. Er ist ja eigentlich noch U10 und erspielte sich bei den Großen jede Menge Respekt. Mit 4/7 und nur einer Niederlage (gegen Philipp) wurde er Siebter und außerdem Erster bei der U18. Ebenfalls 4/7 erreichte Nikita, der netterweise auf den Titel in der U14 verzichtete (den er ziemlich sicher erspielt hätte). Leider blieb er am Anfang etwas unter seinen Möglichkeiten, bevor er dann zeigte, dass er doch ganz gut Schach spielen kann. Außerdem wurde in Montabaur auch noch die Bezirksblitzmeisterschaft ausgespielt. Hier konnten Theresa (U18w), Alina (16w), Matthias (U16), Nikita (U14) und Ricardo (U10) jeweils den ersten Platz erreichen. Insgesamt also ein richtig tolles Ergebnis, dass den Aufwärtstrend des letzten Jahres klar unterstreicht. Offene Stadtmeisterschaft der Stadt Koblenz Am 19. September hat in der Villa Rochade die alljährliche offene Koblenzer Stadtmeisterschaft begonnen, deren Ausrichter die Schachabteilung nun bereits seit vielen Jahren ist. In diesem Jahr haben sich 46 Spieler/ Innen angemeldet, die bei diesem siebenrundigen Turnier bis Mitte Oktober den Koblenzer Stadtmeister sowie den Bezirkseinzelmeister des Bezirks Rhein-Nahe ermitteln. Über den Ausgang dieses größten Schachturniers in Koblenz werde ich in der nächsten Ausgabe berichten. Aktuelle Informationen zu allen laufenden und absolvierten Turnieren sowie Rückblicke auf die Vorsaisons sind zahlreich auf der Homepage der Schachabteilung hinterlegt. Marcus Bur ANZEIGE Das Digitale Erbe regeln Einfach und sicher mit dem Online-Schutzpaket Sichern von Guthaben Schutz vor Schulden Schutz der Privatsphäre Wir beraten Sie Gerne! Bestatter Moitz In der Hohlstadt 34, Koblenz-Pfaffendorf Telefon: Internet:

16 SPORT-REPORT DES VfR EINTRACHT KOBLENZ e.v. AUSGABE 03/14 SEITE 16 Ski Abteilungsleiter Dieter Jahn Rheinstraße Hillscheid Telefon: 02624/ Auf geht s in den Schnee: Plant jetzt Euren Winterurlaub Schon seit Wochen künden die Geschäfte die nahende Weihnachtszeit an. Wer all dem Rummel und der Hetze nach dem passenden Weihnachtsgeschenk für den Partner oder die Familie entgehen möchte, kann sich schon jetzt frühzeitig für ein Präsent entscheiden, an dem sich alle erfreuen können. Denn eine Reise in den Schnee vermittelt das romantische Gefühl des Winters doch am besten. Auch wenn die Temperaturen derzeit noch recht mild sind, bieten in Deutschland viele Regionen Schnee im Überfluss. In den Mittelgebirgen oder im Voralpenland kommen Skihasen und Wintersportler voll auf ihre Kosten. Um die Kosten aber gering zu halten, empfiehlt es sich, sich bereits jetzt für ein Angebot zu entscheiden, um sich so Frühbucherrabatte zu sichern. Dann bleibt genügend Geld in der Urlaubskasse, um mit der ganzen Familie das reizvolle Angebot der Region auszukosten. Speziell für Familien bieten zahlreiche Hotels optimale Bedingungen, die den Kindern viel Unterhaltung und so den Eltern auch Raum zu Erholung bieten. Für die Aktiven bieten die Skigebiete Sportattraktionen im Überfluss: vom klassischen Rodeln bis hin zum Snowboarden oder Paragliding, das besonders im Winter über den verschneiten Hügeln und Tälern beindruckende Ausblicke bietet. Gefeiert werden kann dann natürlich auf den zahlreichen Après-Ski-Partys, die man heute nicht nur in den Wintersport-Hochburgen findet. Wer es ruhiger angehen lassen möchte, kann in den zahlreichen Wellnesstempeln und Hotels in entspannter Atmosphäre die Seele baumeln lassen oder sich nach einem winterlichen Spaziergang in der Sauna aufwärmen. Nicht zu vergessen sind die vielen kulinarischen Genüsse und die sich dem Essen anschließenden Cocktailabende vor dem Kaminfeuer. Natürlich locken viele Hotels besonders zur Winterzeit mit Kombiangeboten und verführen die Urlauber mit lukrativen All- Inklusive-Angeboten vom Weihnachtsarrangement bis zur ausgefallenen Silvesterparty. Das world wide web bietet immer wieder neue Portale und Homepages an, wenn man mit winterlichen Begriffen googelt einfach mal ausprobieren. Denkt daran: Der frühe Vogel fängt der Wurm! Viel Spaß beim Stöbern auch gerne auf unserer Homepage unter de. Termine der Skiabteilung: In den Herbstferien 2014 findet keine Übungsstunde in der Halle statt. Am 21. Oktober findet auf dem Remstecken das allseits beliebte Walking ab Uhr statt. Am darauffolgenden Dienstag ist durch die Zeitumstellung kein Walking im Hellen möglich. Bitte merkt Euch auch schon mal den Termin für die Weihnachtsfeier am Dienstag, 16. Dezember 2014, ab 20 Uhr im Vereinsheim bei Costa und Toli. Bis dahin werden wir gemeinsam noch einige Übungsstunden mit viel Spaß am Sporttreiben haben. Es grüßt Euch Euer Dieter Jahn

17 SPORT-REPORT DES VfR EINTRACHT KOBLENZ e.v. AUSGABE 03/14 SEITE 17 Tennis Abteilungsleiter Harry Burkhardt Wismarer Straße Koblenz Telefon: 0261/ harryburkhardt@ web.de Liebe Tennisfreunde, die Freiluftsaison geht allmählich dem Ende entgegen, die Tennishalle ruft uns. Was gilt es im Rückblick zu berichten? 1. Objekt neuer Spielplatz 2. Zwei Tennisferiencamps in den großen Schulferien 3. Deutsch-kanadische Tennisbegegnung 4. J u g e n d c l u b m e i s t e r - schaften 5. Wichtige Termine Zusammen mit dem Platzwart wurden folgende Termine für Grünschnitt sowie den Platzrückbau (Winterfestmachen) planerisch festgehalten: 11./18./25. Oktober (samstags) jeweils ab 10 Uhr; ich bitte um namentliche Vorausanzeigen (Arbeitsstunden) an den Platzwart Andreas Wisniewski (Handy: 0172/ ) für dessen Planung. Die telefonische Erreichbarkeit von Costa und Toli im Clubhaus (nicht Geschäftszimmer) lautet: 0261/ Der Termin für die Erneuerung der Plätze 5 bis 7 ist leider noch nicht verfügbar. Harry Burkhardt Spendenaufruf Liebe Mitglieder und Freunde der Tennisabteilung, nach der Ortsbegehung am 28. Mai 2014 unseres Kinderspielplatzes durch Mitarbeiter des Grünflächen- und Bestattungswesens (Stadt Koblenz) wurden die vorhandenen Spielgeräte als nicht mehr zulässig, da gefahrenträchtig, erklärt. Sie wurden entfernt. Da der Verein für die Erneuerung der drei grünen Plätze in diesem Jahr mit über EURO belastet wird, bitte ich Mitglieder und Freunde der Tennisabteilung um Spenden. Es geht zunächst um eine Anschubfinanzierung. Ermutigt durch mündliche Spendenzusagen einiger Mitglieder sowie Externe, habe ich diesen Weg gewählt, um für die kommende Saison 2015 unseren Kleinen gerecht zu werden und auch die Familienfreundlichkeit des Vereins zu unterstreichen. Der geschäftsführende Vorstand des VfR unterstützt diese Vorgehensweise. Spendenzeitraum: ab jetzt bis Ende März 2015 Spendenkonto: VfR Eintracht Koblenz e.v.; Sparkasse Koblenz IBAN: DE Stichwort: Spende Kinderspielplatz Tennisanlage VfR KO Absender (Person / Firma) und bei Bedarf Hinweis SB ja (= Spendenbescheinigung) Spendenbescheinigung: wird bei Bedarf erstellt und zugesandt Spendenliste: erscheint namentlich im Sport-Report Spendenschild Spielplatz: bei Einzahlungen ab 100 Euro Die Gerätefestlegung wird zeitgerecht erfolgen. Die Lieferfirma ABC-Team Spielplatzgeräte GmbH wird uns beraten; betroffene Eltern mit Kleinkindern werden in den Auswahlprozess einbezogen. Im Voraus mich bedankend Harry Burkhardt

18 SPORT-REPORT DES VfR EINTRACHT KOBLENZ e.v. AUSGABE 03/14 SEITE und 29. Tennis-Tagescamp beim VfR Eintracht erfolgreich durchgeführt Erneut fand in der Tennisanlage des VfR Eintracht Koblenz auf der Karthause in der ersten sowie letzten Ferienwoche das allseits beliebte Tennis-Tagescamp statt. Hierzu hatten Eltern insgesamt 63 Kinder und Jugendliche im Altersbereich von 6 bis 16 Jahren angemeldet. Es wurden sieben Trainingsgruppen gebildet. An vier Tagen wurde von 10 bis 16 Uhr trainiert, unterbrochen durch ein Mittagessen im Clubhaus. Der Mittwoch stand im Zeichen einer Wanderung durch die Ruppertsklamm, anschließendem zünftigem Mittagessen und einem Fußballspiel. Den Abschluss bildete am Freitag die traditionelle Siegerehrung: Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde über das abgelegte Tennisabzeichen, einen Pokal, ein Gruppenfoto, und schließlich durfte sich jeder noch ein kleines Geschenk vom großen Tisch nehmen. Die Trainer, Übungsleiter und Betreuer waren erfreut, dass es auch diesmal keine Verletzungen gab und jeder nach seinem Talent eingesetzt und belohnt werden konnte. Zufriedene Kinder verließen die Anlage. Werner Kölgen / Harry Burkhardt

19 SPORT-REPORT DES VfR EINTRACHT KOBLENZ e.v. AUSGABE 03/14 SEITE 19 Gelungener Abschluss der Freiluft-Saison mit den Jugend- Vereinsmeisterschaften des VfR Drei Tage trockenes Wetter, gute Stimmung, spannende Spiele und drei neue Vereinsmeister bei den Jugendmeisterschaften am zweiten September-Wochenende! Trotz widriger Umstände im Vorfeld unser Clubheim war aufgrund einer geschlossenen Gesellschaft und die Villa Rochade aufgrund der ersten Meisterschaftsrunde der Schachabteilung für uns leider nicht nutzbar blicken die Organisatoren Jörg Bärtges, Dagmar Scherhag und Robert Stein auf ein gelungenes Abschlussturnier zurück! Zum einen hielt der Wettergott sein Versprechen, und es blieb an allen Tagen trocken, wenn es auch so manches Mal am Himmel ganz schön düster aussah. Zum anderen konnten wir mit Hilfe und Unterstützung der Fußball- Abteilung ein tolles 8x4-Meter-Zelt nutzen. Das Treppchen bei den U10 (Foto oben): 1. Laurenz Ringel, 2. Max Merkel, 3. Noah Roland & Alexander Romatzeck. Bei den U12-Junioren (Foto unten) erreichten folgende Spieler die ersten drei Ränge: 1. Richard Gotzes, 2. Moritz Kalchthaler, 3. Yannick Scherhag Unser Dank geht hierbei an Thomas Hürter, der gewohnt kooperativ und unbürokratisch unserer Jugendabteilung damit einen großen Dienst leistete. Das wir dies unsererseits mit einer Getränkespende von drei Kisten Bier als kleines Dankeschön für die nächsten Fußball-Meisterschafts- Heimspiele des VfR Eintracht honorierten, versteht sich fast von alleine. So sieht ein harmonisches Miteinander der VfR-Abteilungen aus! Des Weiteren unterstützte Bella Maassen den traditionellen BBQund Grillabend am Samstag mit sehr leckeren Steaks. Liebe Bella, vielen Dank auch dafür! Ebenso soll unser nimmer müde werdender Sportwart Werner Kölgen nicht unerwähnt bleiben.

20 SPORT-REPORT DES VfR EINTRACHT KOBLENZ e.v. AUSGABE 03/14 SEITE 20 Am Ende waren alle Gewinner: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren mit Spaß bei der Sache. Er ließ es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, einen Zuschuss aus den Sommer-Trainings-Camps 2014 von 300 Euro unserer Abteilung zu spenden, von denen 100 Euro direkt in das Jugendturnier flossen und weitere 100 Euro im kommenden Frühjahr in den Bau des neuen Kinderspielplatzes fließen werden. Auch Dir, lieber Werner, ein dickes Dankeschön für deinen unermüdlichen Einsatz in unserer Abteilung vor allem im Jugendbereich und Deinen finanziellen Zuschuss! So, nun aber zum Sportlichen. Insgesamt gingen in diesem Jahr drei Konkurrenzen an den Start. Bei den Kleinfeld-Spielen der Bambinis (U10) setzte sich am Ende doch deutlicher als erwartet Laurenz Ringel gegen Max Merkel durch. Das Spiel um Platz drei war an Dramatik kaum zu überbieten. Hierbei egalisierte Noah Roland in den letzten zwei Spielminuten des 45-minütigen Spiels eine 7 (!)-Punkte-Führung von Alex Romatzeck und glich noch zum 49:49 aus! Es sollte also wohl so sein: Dieses Spiel hatte definitiv zwei Sieger verdient! Somit gab es also zwei Drittplatzierte. Die mitfiebernden Eltern am Randes des Courts waren nervlich völlig am Ende. Bei dem gemischten U12er-Feld, in dem sich mit Laura Ziob und Carina Skalicky auch zwei Mädchen dem Jungenfeld stellten, wurde im Großfeld ein langer Satz bis 9 gespielt. Hier setzte sich am Ende wie erwartet Richard Gotzes im Endspiel dann über zwei Gewinnsätze gegen Moritz Kalchthaler durch. Trotz heftiger Gegenwehr war gegen das druckvolle Spiel seines Gegners kein Kraut gewachsen! In einem weiteren spannenden Spiel um Platz drei zweier Spieler auf Augenhöhe setzte sich am Ende hauchdünn Yannick Scherhag gegen Janis Kalchthaler im Champions-Tiebreak des dritten Satzes durch. Bemerkenswert an dieser Stelle die äußerst knappen Niederlagen von Laura Ziob, die nach gerade Mal viermonatiger Zugehörigkeit beim VfR die etablierten Jungs ganz schön ärgern konnte. Mach weiter so!

21 SPORT-REPORT DES VfR EINTRACHT KOBLENZ e.v. AUSGABE 03/14 SEITE 21 Bei dem größten Starterfeld der U15, männliche Jugend, kam es dann zum großen Showdown in der Endrunde der besten drei Spieler. Hierbei setzte sich am Ende knapp, aber verdient Alex Funk durch. Im entscheidenden Spiel um den Turniersieg gegen Philip Hürter gewann er nach zwischenzeitlichem 4:8-Rückstand im Champions-Tiebreak noch mit 10:8 und sicherte sich den Vereinsmeister-Titel! Kids, Jugendliche, Geschwister, Großeltern und Eltern trotz kühler Außentemperaturen bis tief in die Nacht hinein. Ein großes Dankeschön gilt unserem Grillmeister Yannick Bärtges sowie allen freiwilligen Helfern, die unser Salatbuffet hervorragend versorgten, und zum anderen den vielen helfenden Händen beim Auf- und Abbau, ohne die eine solche arbeitsintensive Veranstaltung gar nicht zu stemmen wäre! Sichtlich ermattet, aber zufrieden, ließen sich die drei Organisatoren nach drei harten Tagen Arbeit sowie die letzten noch anwesenden Helfer am frühen Abend des Wie eng das war, zeigte auch ein Schlägerwurf von Alex in Richtung Zaun, der deutlich sichtbare Spuren am Rahmen hinterließ! Zweiter wurde Justus Baumgart, der Philip noch klar schlagen konnte, aber bei der Niederlage gegen Alex sicher nicht seinen besten Tag hatte. Somit blieb Philip Hürter am Ende der gute dritte Platz! Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle noch mal an alle Gewinner, die stolz und zufrieden mit den gewonnenen Pokalen nach Hause fuhren! Die beiden Erstplatzierten bei der U15 erhielten darüber hinaus noch einen Gutschein für einen Segelflug über Koblenz. Vielen Dank an dieser Stelle auch an unseren Abteilungsleiter Harry Burkhardt, der diese sponserte. Zum Abschluss konnte im Rahmen unserer Tombola auch jeder teilnehmende Spieler per Los noch einen tollen Sachpreis gewinnen. Auch hier unser Dank an die Sponsoren Intersport Krumholz, Sport Voswinkel, Buchhandlung Reuffel sowie an Spiele&mehr. Das Siegertreppchen der U15: 1. Alexander Funk, 2. Justus Baumgart, 3. Philip Hürter Ein weiterer Höhepunkt des Wochenendes war der BBQ-Grillabend am Samstag. In geselliger Runde vereint, feierten knapp 70 Sonntags noch ein wohlverdientes Feierabend-Bier schmecken und blickten auf ein erfolgreiches Wochenende zurück. Jörg Bärtges

22 SPORT-REPORT DES VfR EINTRACHT KOBLENZ e.v. AUSGABE 03/14 SEITE 22 Tennis- Deutsch-kanadische begegnung beim VfR Ende August erhielt ich ein freundliches Mail in deutscher Sprache von einer Funktionärin (technical director) des Tennisverbandes der Provinz Nova Scotia (Neuschottland) aus deren Hauptstadt Halifax. Es wurden Trainingsmöglichkeiten sowie Freundschaftsspiele gesucht. Unsere Adresse (Anlaufstation) wurde vom Tennisverband Rheinland genannt, da wir einen guten Namen hinsichtlich Gastfreundschaft sowie eine gute Organisation haben. Eine 14-köpfige Gruppe (darunter zwei Trainer) im Altersbereich 50 bis 70 weilte für zehn Tage in Koblenz (Unterkunft Sportschule Oberwerth). Das Reisemotto der Kanadier lautete: Clay court tennis and Rieslings in Germany. Für die meisten war der Sandplatz eine neue Erfahrung. Die Gäste trainierten insgesamt an fünf Tagen auf unseren Plätzen, und am 11. September fanden Freundschaftspiele statt. Bei den zwölf Einzeln gingen zehnmal die VfRler als Sieger hervor. Gruppenfoto mit neuen Freunden aus Kanada, so zum Beispiel Marijke Nel (vorn rechts), und dem Präsidenten der Tennisverbände Rheinland und Rheinland-Pfalz, Ulrich Klaus (vorn links). Es fehlen: Jörg Bärtges, Gabriele Dederichs und Sandra Hürter.

23 SPORT-REPORT DES VfR EINTRACHT KOBLENZ e.v. AUSGABE 03/14 SEITE 23 Bei ungezwungener, f r e u n d s c h a f t l i c h e r Stimmung machte das Spielen viel Spaß. Das anschließende gesellige Beisammensein im Clubhaus mit Imbiss und beidseitigen Liedeinlagen führte zu echter Völkerverständigung. Vor den Spielen bereits erschien der Präsident der Tennisverbände Rheinland und Rheinland-Pfalz, Ulrich Klaus, und begrüßte die Gäste mit warmen Worten. Am Abend erschien auch der 1. Vorsitzende des VfR, Roberto van der Gang, und freute sich mit. Für unseren Verein spielten: Volker Jackowski, Cornelia Kalchthaler, Jörg Litz, Helmut Skalicky, Brigitte Damrau, Ehepaar Jörg und Sabine Bärtges, Sandra Hürter, Günter Hombach, Gabriele Dederichs, Barbara Crompton und Heike Schneider. Die Gäste hatten über das Training und Spielen hinaus täglich ein attraktives Kulturprogramm; die kanadische Delegationsleiterin, Mareijke Nel, kennt sich bestens Die Gäste aus der kanadischen Provinz Nova Scotia. in der Gegend aus, denn sie spielte von 1992 bis 2001 für TC Schwarz-Weiss Montabaur. Sie spielt gegenwärtig für den TC Helferskirchen und wird mit LK 8 geführt. In ihrer kanadischen Heimatprovinz ist sie mehrmalige Meisterin. Die Sport- und Kulturreise der sympathischen Gäste erfuhr einen netten Ausklang. Bei der Verabschiedung wurde das Angebot eines Austausches bzw. einer Gegeneinladung in 2015 thematisiert. Ich bin sicher, es wird nicht lange dauern und die ersten Organisationsdaten werden mir elektronisch übermittelt. Ich halte die Mitglieder auf dem Laufenden. Harry Burkhardt ANZEIGE

24 SPORT-REPORT DES VfR EINTRACHT KOBLENZ e.v. AUSGABE 03/14 SEITE 24 Tischtennis Abteilungsleiter Lutz Wilcke Wepeling-Hole- Straße Koblenz Telefon: 0261/ lwilcke@superkabel.de Liebe Sportfreunde der Tischtennisbateilung, liebe Vereinsmitglieder! Nach der Sommerpause steht die Spielsaison 2014/2015 vor der Tür. Unsere 1. Mannschaft hat ihr erstes Vorrundenheimspiel am 15. September gegen den TTSG Weißenthurm-Kettig mit 7:2 gewonnen. Die Spieler Fabian Fritzer, Roberto van der Gang, Frank Jellinek und Kamil Maasri werden auch für die kommende Saison mit zu den Meisterschaftsfavoriten zählen. Besonders hervorheben möchte ich unsere Nummer eins, Fabian Fritzer. Acht Ehrenamtliche wurden stellvertretend für eine weitaus größere Zahl von Menschen mit dem dm-preis für Engagement der Initiative Helfer- Herzen in der Region Mittelrhein- Lahn-Taunus gewürdigt. Auch Fabian von der Kindergruppe Manfred Mistkäfer in Koblenz erhielt als Anerkennung für herausragende Leistung eine eigens von der Karlsruher Majolika- Künstlerin Hannelore Langhans gestaltete Skulptur. Außerdem erhielten alle Geehrten vom dmdrogerie Markt insgesamt eine Unterstützung in Höhe von 8000 Euro. Unsere 2. Mannschaft hat ebenfalls am 15. September ihr erstes Vorrundenheimspiel ausgetragen: Gegen die SG Koblenz- Neuendorf musste man allerdings eine 2:7-Niederlage hinnehmen. Unsere Spieler Marcel Gast, Sebastian Görlitz, Lutz Wilcke, Helmut Jellinek und Jarek Sloka werden sich in der 1. Freizeitklasse Staffel B mit sehr starken Mannschaften messen müssen. Der Klassenerhalt ist daher unser vorrangiges Ziel. Am 25. August absolvierten wir ein Freundschaftsspiel zur Vorbereitung auf die anstehenden Meisterschaftsspiele zu Hause gegen den ASV 1922 Niederelbert. Niederelbert spielt in der 2. Kreis-klasse Staffel A. Da uns urlaubs- und krankheitsbedingt leider nur drei Spieler aus der 2. Mannschaft zur Verfügung standen, half uns Roberto van der Gang als vierter Spieler aus. Mit Roberto als Verstärkung gewannen wir das Spiel mit 7:1. Erfreulicherweise haben wir nach zweieinhalb Jahren Pause wieder eine Jugendmannschaft in der 3. Kreisklasse gemeldet. Folgende Spieler stehen für die kommende Saison zum Einsatz zur Verfügung: Max Meyer, Alexander Krauss, Justus Baumgart, Eric Janowski, Marco Teske, Tom Schäfer. Am 17. Juli veranstaltete unser Jugendtrainer Markus Ebbinghaus mit Erfolg die erste Jugendvereinsmeisterschaft des VfR Eintracht Koblenz. 16 Jugendliche nahmen an der Meisterschaft teil. Vereinsmeister wurde Max Meyer, Vizemeister wurde Alexander Krauß. Den dritten Rang belegten Justus Baumgart und Dominik Weber. Den genannten Spielern gratuliere ich zu ihrem tollen Erfolg. Ich wünsche mir aber auch, dass alle Jugendlichen weiterhin mit Freude und Begeisterung am Training teilnehmen. Ein besonderes Lob möchte ich daher noch unserem Jugendtrainer Markus Ebbinghaus für sein Engagement aussprechen. Allen Beteiligten wünsche ich für die neue Saison viel Erfolg und alles Gute. Lutz Wilcke

25 SPORT-REPORT DES VfR EINTRACHT KOBLENZ e.v. AUSGABE 03/14 SEITE 25 Die Teilnehmerinnnen und Teilnehmer die erste Tischtennis- Jugendvereinsmeisterschaft des VfR Eintracht Koblenz. waren mit viel Spaß dabei, so auch (Foto unten von links) Sieger Max Meyer, die gemeinsamen Dritten Justus Baumgart und Dominik Weber sowie der Zweitplatzierte Alexander Krauß. Er sicherte sich am Ende den Turniersieg und durfte sich über einen Pokal und eine Urkunde freuen: Max Meyer (Foto oben) gewann die erste Tischtennis- Jugendvereinsmeisterschaft des VfR Eintracht Koblenz. Insgesamt 16 Kinder hatten am Turnier teilgenommen.

26 SPORT-REPORT DES VfR EINTRACHT KOBLENZ e.v. AUSGABE 03/14 SEITE 26 Turnen Abteilungsleiterin Ruth Wagner Kiefernweg Koblenz Telefon: 0261/ t-online.de Liebe Sportfreunde, die lange Pause, bedingt durch die Sommerferien, ist zu Ende, und alle Übungsleiter haben ihr Kursangebot wieder aufgenommen. Nach wie vor sind alle unsere Kurse beliebt, und wir können dank unserer speziell ausgebildeten Übungsleiter/Übungsleiterinnen den qualitativ hochwertigen Gesundheitssport gewährleisten und somit immer wieder neue Mitglieder gewinnen. Neu ist der Aqua-Fitness-Kurs in unserem Hallenbad auf der Karthause. Hier startete Ute Müllers erstmals am 08. und 10. September ihre Wassergymnastik für Damen und Herren. Zweimal wöchentlich hat uns das Sportund Bäderamt die Möglichkeit gegeben, unser Trainingsangebot hier zu verwirklichen. Die Stunden finden jeweils montags und mittwochs in der Zeit von 20 bis 21 Uhr statt. Erfreulicherweise wurde der Kurs mehr als gut angenommen, und außer den bereits bestehenden Teilnehmern konnten wir einige Neuanmeldungen verzeichnen, sodass der Montagskurs mittlerweile ausgebucht ist. Auch der Mittwochskurs ist schon sehr gut besucht sollte jedoch noch Interesse bestehen, so bitte ich Sie, erst Kontakt mit Frau Müllers aufzunehmen (Telefon: 0261/52312). Sie verwaltet die Teilnehmer- bzw. Warteliste und wird Ihnen gern Auskunft geben können. Für die Teilnahme am Aqua-Fitness wird neben der Mitgliedschaft ein Zusatzbeitrag in Höhe von 30,00 Euro pro Quartal fällig. In den Ferien finden die Kurse nicht statt, da in dieser Zeit Wartungsarbeiten am Schwimmbad durch das Sport- und Bäderamt durchgeführt werden. Bedingt durch den Aqua-Fitness- Kurs am Mittwoch musste Ute Müllers mit Ihrem Er und Sie Aktiv-Angebot in die Sporthalle der Grundschule auf der Altkarthause ausweichen. Leider konnten wir hier nicht alle Teilnehmer glücklich machen, da das Sportangebot um eine Stunde vorverlegt wurde, ANZEIGE damit Ute im Anschluss an diese Stunde sofort wieder zurück ins Hallenbad fahren kann. Wir bitten hier um Verständnis. Ich denke jedoch, dass Ute hier alles möglich macht, um ihre Teilnehmer zufrieden zu stellen. Zum Schluss möchte ich noch darauf hinweisen, dass unser nächster Übungsleitertreff am 10. Oktober um 20 Uhr bei Costa stattfindet. Macht euch schon mal Gedanken und Notizen, was euch auf der Seele liegt. Ich freue mich auf euer Kommen. In diesem Sinne wünsche ich allen Sportbegeisterten eine schöne Herbstzeit. Viele Grüße Ruth Wagner

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember Tennisabteilung - Gretescher Weg Osnabrück. Liebe Tennisfreunde!

Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember Tennisabteilung - Gretescher Weg Osnabrück. Liebe Tennisfreunde! Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember 2008 - Tennisabteilung - Gretescher Weg 75 49084 Osnabrück Liebe Tennisfreunde! Jetzt, in der Hallensaison, ist das Vereinsleben zwangsläufig auf Eis gelegt,

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten.

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten. Fußballecho Ausgabe 172 Februar 2018 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Und dann war sie schon wieder vorbei 1 Tag des Ehrenamtes - Fußballverband Rheinland zeichnet Preisträger aus. 2 Kreismeister Halle

Mehr

sport-report VfR-TEAm IST RHEINLANdmEISTER tennismannschaft männer 70 wird UngeschlAgen erster AKTUELLE ABTEILUNGSBERICHTE SpoRTANGEBoTE

sport-report VfR-TEAm IST RHEINLANdmEISTER tennismannschaft männer 70 wird UngeschlAgen erster AKTUELLE ABTEILUNGSBERICHTE SpoRTANGEBoTE AUsgAbe 3/2015 Eintracht KoblEnz E.V. Fussball turnen tischtennis ski badminton tennis schach boule sport-report AKTUELLE ABTEILUNGSBERICHTE SpoRTANGEBoTE im überblick VfR-TEAm IST RHEINLANdmEISTER tennismannschaft

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft in der Kreisklasse 3 der Saison 2014/2015

Mehr

Marketingund Sponsoringkonzept

Marketingund Sponsoringkonzept Marketingund Sponsoringkonzept TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982 1 Inhaltsverzeichnis 1. Die TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982...3 2. Visionen und Ziele...5 3. Zahlen und Fakten...6 4. Impressum...7

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland. Die Deutschen schauen nicht nur gerne Fußballspiele im Fernsehen oder im Stadion: Sie spielen auch selbst gerne Fußball in ihrer Freizeit.

Mehr

Streitschlichterausbildung 2012-2013

Streitschlichterausbildung 2012-2013 Streitschlichterausbildung 2012-2013 Zur bestandenen Prüfung gratulieren wir unseren neuen Streitschlichtern: 1. Reihe: Jan Rehfeld (8d), Celine Ranft (8d), Enise Özdemir (8d), Lisa-Marie Beckers (8a),

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder Vereinsinfo 3 / 2011 Seite: 1 In den Steinen 10 54552 Dockweiler Tel: 06595-961364 E-Mail:W.Binder-Dockweiler@t-online.de info@ttc-dockweiler.de Vereinsnummer (SBR) 5048 Dockweiler, 12. Juni 2011 VEREIN:

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

SPVGG HÖHENKIRCHEN Abteilung Fußball

SPVGG HÖHENKIRCHEN Abteilung Fußball Jugendkonzept Spaß am Fußball und Persönlichkeitsentwicklung stehen im Vordergrund der Arbeit unserer fast ausschließlich ehrenamtlich tätigen Trainer und Betreuer mit den Spielerinnen und Spielern der

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Jugendausbildungszeltlager in Markt Indersdorf vom 6.6. - 10.6.2012. Fischereiverein Fischwaid München e.v.

Jugendausbildungszeltlager in Markt Indersdorf vom 6.6. - 10.6.2012. Fischereiverein Fischwaid München e.v. Jugendausbildungszeltlager in Markt Indersdorf vom 6.6. - 10.6.2012 Nachdem wir es gar nicht mehr erwarten konnten, brachen wir zu sechst schon am 5.6. zum Jugendzeltlager in Markt Indersdorf auf. Nachdem

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister Die Indiaca Männer des MTV Eintracht Celle gehören zu besten Spielern Deutschlands. Am Wochenende 8. und 9. Juni 2013 trafen sich in Emden die besten

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

Wasserfreunde Pullach e.v.

Wasserfreunde Pullach e.v. An alle Mitglieder der Wasserfreunde Pullach - per E-Mail - München, den 02. Juli 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, nach einem etwas holprigen und steinigen Start, sind wir nun endlich

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachclub Marsberg gewinnt erwartungsgemäß Gabriel Graf gewinnt die Einzelwertung mit 6/6 Michel Bicher räumt ab Yasin Cesur siegt bei Einzelwertung Immer wieder Sonntag

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Abteilungsversammlung Schach am , Uhr Protokoll und Abteilungsbericht

Abteilungsversammlung Schach am , Uhr Protokoll und Abteilungsbericht Abteilungsversammlung Schach am 03.02.2017, 20.30 Uhr Protokoll und Abteilungsbericht 1. Begrüßung Abteilungsleiter Bernhard Dieterle-Bard begrüßt die anwesenden Mitglieder Sven Lutzei, Wolfgang Kugler,

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Bürgermeister Peter Schlösser begrüßte persönlich die Teilnehmer

Bürgermeister Peter Schlösser begrüßte persönlich die Teilnehmer Miniturniere 2012 [Home] Vereinsjahre 2008 2009 2010 2011 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Kreisklasse A 2008 Regionalliga-Süd 2007 2008 2009 Bezirksliga 2010 2011 2012 Bezirksklasse B 2007 2008 2009

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Sponsoring November 2014

Sponsoring November 2014 Sponsoring 2014 2014 November 2014 Unterstützung von Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht Seit kurzem unterstützt das Bauunternehmen Marco Friedrich GmbH Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Natürlich wurde in unserem Kindergarten auch dieses Jahr wieder ein toller Fasching gefeiert. Mit ihren schicken Kostümen hatten alle großen und kleinen Kinder viel Spaß

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

Was? Wann? Wo??? Immer Aktuell. Newsletter No 1. November 2014

Was? Wann? Wo??? Immer Aktuell. Newsletter No 1. November 2014 Was? Wann? Wo??? November 2014 Immer Aktuell Hier ist er also endlich, der erste Newsletter! Auf diesem Weg werdet Ihr in Zukunft zusätzliche Infos rund um die Tennisschule und das Geschehen im TCN erhalten.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait 2015 Emma Hinze Jahrgang 1997 4fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Meine Saison 2015 ging am 10. Juni in Berlin mit der Deutschen

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde

Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde 11.09.2016 Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde Die Senioren gewinnen knapp Den traditionellen Wettkampf jung gegen alt konnten wieder einmal die Senioren für sich entscheiden.

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Mit den leichtathletischen Vereins- und Dorfmeisterschaften begann das Sportfest des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch bei idealen Temperaturen.

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Vorwort. Liebe Zuschauer!

Vorwort. Liebe Zuschauer! Vorwort Liebe Zuschauer! im Moment vergeht kaum ein Tag an dem keine Mannschaft des SVL spielt. Allein am vergangenen Mittwoch spielte die F ein Freundschaftsspiel, die B hatte das zweite Meisterschaftsspiel

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 11 2017 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v.

Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v. OTC Telefon 02151 545101 0170 7526008 g.besen@t-online.de www.oppumer-tc.de Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v. 13.08.2016 bis 20.08.2016: Doppel- und Mixed-Turnier der Altersklassen

Mehr

Pressemitteilung. Sterne des Sports leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch

Pressemitteilung. Sterne des Sports leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch Sterne des Sports leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch Westerwald Bank und Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen riefen mit den Sportkreisen zum Wettbewerb auf - Finanzspritze für alle Teilnehmer

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

insgesamt acht Jugendlichen bei der jährlichen Mayener Stadtmeisterschaft Nach einem langen Tag konnten

insgesamt acht Jugendlichen bei der jährlichen Mayener Stadtmeisterschaft Nach einem langen Tag konnten Badminton Abteilungsleiter Jann Christians Osterhausstraße 30 56072 Koblenz Telefon: 0261/52551 Handy: 0170/2075075 E-Mail: jann.christians@ t-online.de Hallo liebe Badmintonfreunde und Vereinsmitglieder,

Mehr

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub E-mail: office@tauchclubaustria.at Internet: www.tauchclubaustria.at 60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub In dieser Postkasten 2 Vorstand 2 Termine 2 Der Vorstand berichtet 3 Ausgabe Abtauchen 4 60-Jahr-Feier

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2015 12.08.2015 bis 23.08.2015 Ausrichter: TG Rot-Weiss Mönchengladbach e.v. Lettow-Vorbeck-Str.

Mehr

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Sparte Tennis A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Zukunft des TSV 09 bezeichnet der erste Vorsitzende Klaus-Jürgen Weisel die feierliche Eröffnung der Tennisanlage, die seit Juli 1991 einen neuen

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - 19. Januar 2011 - Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes (Timo,

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14 Bezirksliga Westfalen Staffel 08 Saison 2011/2012 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14 Stadion Kampfbahn Schwansbell AKTUELLES... Das letzte Heimspiel dieser Saison nicht nur! Es ist auch das

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

AK30 Herren. Teams. Patrick Stein. Mission Wiederaufstieg 1.Liga

AK30 Herren. Teams. Patrick Stein. Mission Wiederaufstieg 1.Liga 152 Teams AK30 Herren Mission Wiederaufstieg 1.Liga Wie bereits in der letzten Ausgabe des Mulligans berichtet, begann unsere Mission Wiederaufstieg mit der Trainingsreise im Frühjahr nach Marrakesch,

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr