AZ 3 Personenschutz-Fachkraft 12 Wochen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AZ 3 Personenschutz-Fachkraft 12 Wochen"

Transkript

1 Zertifizierter Bildungsträger nach 178 SGB III und 2 AZAV Der Spezialist für Ausbildung-Schulung-Training-Vermittlung von Sicherheits-Fachkräften KRISENMANAGEMENT PERSONENSCHUTZ - SICHERHEITSBERATUNG Sicherheits Ausbildungs Akademie AZ 3 Personenschutz-Fachkraft 12 Wochen SERIÖS KOMPETENT REALISTISCH - MARKTORIENTIERT

2 Weiterbildungsmaßnahme Nr. 3 Zulassungsnummer M Personenschutz/Veranstaltungsschutz-Fachkraft Qualifizierung zum Sicherheits-Spezialisten Personen-/Veranstaltungsschutz, national/international Schwerpunkt Personenschutz-Aufklärer Zielgruppe: Veranstaltungsort: Ort/Region: Dauer / Termin: Mitarbeiter im Sicherheits-/Bewachungsgewerbe, speziell Personenschutz u.a Frankenberg (Eder) Nordhessen 3 Monate (12 Wochen) /Zum Monatsbeginn Lehrgangsgebühren: 3.613,50 Euro Unsere Lehrgänge sind gemäß 4 UStG von der MwSt. befreit. Form: Voraussetzungen: Vollzeit UE (1 UE = 45 Minuten)(Mo. - Do. von 8-17 Uhr, Fr. von 8-12 Uhr) Mindestalter 21 Jahre, Teilnahme am Lehrgang Sicherheitskraft oder Teilnahme an erfolgter Prüfung = Sachkunde gem. 34 a GewO und 1 Jahr Sicherheitstätigkeiten, Führerschein Kl. B, Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses (ohne Eintrag), psychische und physische Fitness, sportliches Auftreten, gute Ausdrucksfähigkeit Lehrinhalte: Sicherheits-/Personenschutzdienstkunde 80 UE Ausrüstung und Technik Rechtliche Grundlagen Psychologie/Umgang mit Menschen Veranstaltungsschutz Praktische Personenschutzübungen Waffen- und Schießausbildung Gefahrenabwehrtraining/Übungen Erste Hilfe Sport und Selbstverteidigung Abschlusstest 10 UE Gesamt: 450 UE Bildungs-/ Lehrgangsziel: Prüfung: Allgemein: - Vorbereitung/Durchführung der Abschlussprüfung Selbstverteidigung Jiu Jitsu - Vorbereitung/Durchführung der Abschlussprüfung-Gesamt von FINGER DK/SA - Abschlussprüfung mit Zertifikat - Selbstverteidigung Jiu Jitsu Die Fahrten zur Schießanlage, Selbstverteidigung und Personenschutz-Übungen finden im privaten (LT) PKW statt. Kleidung = Mo/Mi/Fr im Sportanzug und Di/Do im gepflegten Zivil (keine militärische Kleidungsstücke ideal falls vorhanden: Anzug oder Kombination). FINGER Dennis Krull Security Academy Siegener Straße Frankenberg/Eder Telefon: Fax: mail@dk-security-consulting.de

3 Weiterbildungsmaßnahme Nr. 3 Zulassungsnummer: M Qualifizierungslehrgang Vollzeit, 3 Monate, 450 UE Seite 1 von 7

4 Firma Finger Dennis Krull Security Academy (Finger DK/SA) bietet folgenden Lehrgang an: Ziel des 12-wöchigen Theorie- und Praxistrainings ist die Vermittlung praxisgerechter Kenntnisse und Fertigkeiten im nationalen Sicherheitsbereich, Spezialisierung im Personenund Veranstaltungsschutz. Die Ausbildung bereitet für weitere Fortbildungen und Qualifizierung im internationalen Einsatz vor. Dies für Personen- und Werteschutz im High-Risk-Bereich und anderen Krisenmanagement-Aufgaben, einschließlich der anfallenden Planungs- und Vorbereitungsaufgaben. Ziel: Der Lehrgang vermittelt das notwendige theoretische Wissen und praktischen Fähigkeiten für eine verantwortliche und erfolgreiche Tätigkeit im Bereich nationaler Aufgaben im privaten Sicherheitsbereich als Mitarbeiter und Führer eines Teams. Zielgruppe: Ausscheidende Soldaten, Bundespolizisten, Mitarbeiter im Sicherheitsdienst/Bewachungsgewerbe u.a. Teilnahmevoraussetzungen: Mindestalter 21 Jahre, Abschluss eines anerkannten Ausbildungsberufs und 1 Jahre Berufserfahrung im Sicherheitsbereich oder 3 Jahre Berufserfahrung falls keine Berufsausbildung vorhanden ist oder erfolgreiche Teilnahme an AZ-1 Sicherheitskraft. Ersthelfer (nicht älter als 2 Jahre) Dauer: Der Vollzeitlehrgang dauert 12 Wochen, 450 UE (Unterrichtseinheiten) Montag 08:00 Uhr bis Donnerstag 17:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr Seite 2 von 7

5 Unterrichter: FINGER DK/SA, Siegener Str. 8, Frankenberg/Eder Dozent: Dennis Krull Teilnahmeentgelt: 3.613,50 Euro (die Lehrgänge von FINGER DK/SA sind von der MwSt. befreit) - einschließlich Begleitmaterial Abschluss: Der Lehrgang schließt mit a) Abschlussprüfung b) schriftlich, praktisch, mündlich bei FINGER DK/SA/Sicherheitsakademie, mit Zertifikat und Zeugnis Teilnehmerzahl: Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Infomaterial: FINGER DK/SA, Telefon , mail@dk-security-consulting.de, Anmeldung: Anmeldeformular, siehe Internet oder per Post bis spätestens 10 Tage vor Lehrgangsbeginn (Adresse: FINGER DK/SA, Siegener Str. 8, Frankenberg/Eder). Termine: Beginn siehe Termin im Internet. Seite 3 von 7

6 Bestandteile der Qualifikationsinhalte mit Bezug auf Sicherheitsfachkraft/Personenschutz/Veranstaltungsschutz Anwendungstaxonomie Hinweise zur Vermittlung Unter.- einheiten Sicherheits-/Personenschutzdienstkunde - Einführung - Privater Personenschutz, der Personenschützer - aufgaben, Auftrag, Ziel, Analysen - Wer benötigt welchen Personenschutz - Gefährdungsanalysen, Konzepte - Personenschutz-Maßnahmen - Unterschiede zum behördlichen Personenschutz - Ländertypische Besonderheiten - Internationaler Arbeitsmarkt und Firmen verstehen Vortrag Gruppenarbeit 80 UE Ausrüstung und Technik - Einführung - Privater Personenschutz, der Personenschützer - aufgaben, Auftrag, Ziel, Analysen - Wer benötigt welchen Personenschutz - Gefährdungsanalysen, Konzepte - Personenschutz-Maßnahmen - Unterschiede zum behördlichen Personenschutz - Ländertypische Besonderheiten - Internationaler Arbeitsmarkt und Firmen verstehen Gruppenarbeit Rechtliche Grundlagen - Rechtsordnung Deutschland - Öffentliches/Privat Recht - Jedermannsrechte, - besondere Übertragene Rechte - Notwehr StGB, BGB, - Notstand StGB, BGB - Bewachungsverordnung, UVV - Gewerberecht - Waffenrecht D und EU-Recht - z. B. Europäischer Feuerwaffenpass - Internationales Recht länderspezifisch, - zu Land und auf See verstehen Gesamtüberblick, Gruppenarbeit, Computerunterstützter Unterricht, Einbeziehung von aktuellen Rechtssprechungen Unterrichtseinheiten 1 Seite 4 von 7

7 Bestandteile der Qualifikationsinhalte mit Bezug auf Sicherheitsfachkraft/Personenschutz/Veranstaltungsschutz Anwendungstaxonomie Hinweise zur Vermittlung Unter.- heiten Psychologie/Umgang mit Menschen - Psychologie Allgemein - Psychologische Aspekte im Personenschutz Spannungssituationen und deren Abbau - Krisensituation (In- und Ausland) Veranstaltungsschutz - Grundlagen Veranstaltungsschutz - Planung, Durchführung von Veranstaltungen - Analysieren von negativ und positiv abgelaufenen Veranstaltungen Praktische Personenschutzübungen - Durchführung von realistischen, zeitgerechten und erforderlichen Personenschutz-Einsätzen (In- und Ausland) - Berücksichtigung der Rechtsgrundlagen und Psychologie sowie der Einsatz von Ausrüstung und Technik und Erste-Hilfe-Einlagen - Schwerpunkt ist indirekter Personenschutz (EPS), Aufklärung und unmittelbarer Personenschutz (UPS), Begleitschutz, Einzel und Team Praktische Arbeiten Entscheidungstraining Planspiel Waffen- und Schießausbildung - Spezielles Waffenrecht (In- und Ausland) - Waffen und Zubehör - Durchführung von Waffenhandhabungen - Spezielle Waffen für bestimmte Einsätze Verstehen Praktisches Arbeiten Gefahrenabwehrtraining - Arbeiten Profil oder Non Profil - Erstellen verschiedener Konzepte - Abarbeiten einer PS-Aufgabe - Insbesondere Aufklärungsübung Rollen- und Entscheidungstraining Unterrichtseinheiten 200 UE Seite 5 von 7

8 Bestandteile der Qualifikationsinhalte mit Bezug auf Sicherheitsfachkraft/Personenschutz/Veranstaltungsschutz Anwendungstaxonomie Hinweise zur Vermittlung Unter.- heiten Erste-Hilfe-Ausbildung - DRK-Erste-Hilfe - Inhalte einer Notfallausrüstung - Internationale Besonderheiten - Anwendung der Notfallausrüstung - Einsatzbezogen Besonderheiten Selbstverteidigung/Sport - Sport- und Ernährungseinweisung - Überlebenstechniken mit und ohne Waffe - Erhöhung der psychischen und physischen Belastbarkeit Abschlussklausur und praktische Überprüfung - Schriftlicher Test, Allgemeinbildung und sicherheitsspezifisch - Mündlicher Test (Präsentation einer PowerPoint-LE) - Praktische Überprüfung (durch FINGER - ISA/ IKA Security Academy), Sport, Belastungstest u.a. Unterrichtseinheiten verstehen Praktische Ausbildung/ Trainingsteile Praktisches Arbeiten/ Training Entscheidungstraining Einzelarbeit 10 UE 90 UE Unterrichtseinheiten Gesamt UE 450 UE Sonstiges Die Lehreinheiten der jeweiligen Sachgebiete können aufgrund unterschiedlichen Leistungsstandes (Bundeswehrlehrgänge u.a.) von Teilnehmern variieren und angepasst werden. Ausbildungsgrundlage (Autor Helwig Finger) ist der Leitfaden für die Personenschutzausbildung und -praxis - Band E der ASW (Arbeitsgemeinschaft für die Sicherheit der Wirtschaft e.v.), sowie andere nationale und internationale Fachliteratur. ASW-Leitfaden - Personenschutz Seite 6 von 7

9 Teilnahmebedingungen: Anmeldung Die Anmeldung zur Teilnahme muss schriftlich erfolgen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ist ein Lehrgang bereits belegt, erhält der Teilnehmer umgehend Nachricht. Nach Anmeldung erhält der Teilnehmer spätestens ca. eine Woche vor Beginn des Lehrgangs eine schriftliche Anmeldebestätigung. Die Anmeldung gilt als verbindlich. Bei einer Verhinderung am ersten Unterrichtstag bitten wir um telefonische Benachrichtigung. Zahlungsbedingungen Der Teilnehmer hat das Entgelt für die Veranstaltung unabhängig von Leistungen Dritter nach Rechnungserhalt zu zahlen. Prüfungen werden gesondert berechnet. Die Nichtinanspruchnahme einzelner Unterrichtseinheiten/-Stunden berechtigt nicht zu einer Ermäßigung des Rechnungsbetrages. Rücktritt/Kündigung 1. Eine Kündigung während der Bildungsveranstaltung hat schriftlich per Fax oder Brief zu erfolgen. Das Fernbleiben von der Bildungsveranstaltung gilt in keinem Falle als Kündigung. 2. Alle Veranstaltungen mit einer Dauer von bis zu drei Monaten sind durch den Teilnehmer nicht kündbar. 3. Bei Veranstaltung mit einer Dauer von mehr als drei Monaten ist eine beiderseitige Kündigung jederzeit möglich. Die Kündigung wird wirksam zum Ende des auf den Eingangstag des Kündigungsschreibens folgenden Lehrabschnittes. 4. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bei Vorliegen eines wichtigen Grundes im Sinne der aktuellen Rechtslage ( 313, 314 ff. BGB), sowie die sich hieraus ergebenden Ansprüche auf Ausgleich beider Parteien, bleiben hiervon unberührt. Programmänderungen Die Veranstalter haben das Recht, bei ungenügender Beteiligung bzw. bei unvorhersehbaren Ereignissen Lehrgänge/Unterrichtsveranstaltungen abzusagen. Die Teilnehmer werden hierüber umgehend in Kenntnis gesetzt. Bereits bezahlte Entgelte werden erstattet. Ein weitgehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen. Änderungen des Programms sind möglich und vorbehalten. Sie werden in geeigneter Weise bekannt gegeben. Verschiebungen im Ablaufplan sowie der Wechsel von Dozenten berechtigen den Teilnehmer nicht zur Minderung des Entgelts bzw. zur Erstattung von Fahrtkosten. Teilnahmebescheinigung Teilnahmebescheinigungen werden nur dann ausgegeben, wenn mindestens 80 % der Unterrichtsstunden vom Teilnehmer tatsächlich besucht wurden. Haftung Die Haftung für Schäden ist ausgeschlossen. Es sei denn, dass der Schaden auf einem vorsätzlich oder grob fahrlässigen Verhalten des Veranstalters oder ihrer Erfüllungshilfen beruht. Erfüllungsort Erfüllungsort für alle gegenseitigen Ansprüche ist der Sitz der Firma Finger Dennis Krull Security Academy. Seite 7 von 7

AZ 5 Vessel Protection Guard 6 Wochen

AZ 5 Vessel Protection Guard 6 Wochen Zertifizierter Bildungsträger nach 178 SGB III und 2 AZAV Der Spezialist für Ausbildung-Schulung-Training-Vermittlung von Sicherheits-Fachkräften KRISENMANAGEMENT PERSONENSCHUTZ - SICHERHEITSBERATUNG Sicherheits

Mehr

AZ 4 International Bodyguard Agent 12 Wochen

AZ 4 International Bodyguard Agent 12 Wochen Zertifizierter Bildungsträger nach 178 SGB III und 2 AZAV Der Spezialist für Ausbildung-Schulung-Training-Vermittlung von Sicherheits-Fachkräften KRISENMANAGEMENT PERSONENSCHUTZ - SICHERHEITSBERATUNG Sicherheits

Mehr

AZ 2 Sicherheits-Fachkraft 12 Wochen

AZ 2 Sicherheits-Fachkraft 12 Wochen Zertifizierter Bildungsträger nach 178 SGB III und 2 AZAV Der Spezialist für Ausbildung-Schulung-Training-Vermittlung von Sicherheits-Fachkräften KRISENMANAGEMENT PERSONENSCHUTZ - SICHERHEITSBERATUNG Sicherheits

Mehr

AZ 1 - Sicherheitskraft 12 Wochen

AZ 1 - Sicherheitskraft 12 Wochen Zertifizierter Bildungsträger nach 178 SGB III und 2 AZAV Der Spezialist für Ausbildung-Schulung-Training-Vermittlung von Sicherheits-Fachkräften KRISENMANAGEMENT PERSONENSCHUTZ - SICHERHEITSBERATUNG Sicherheits

Mehr

Vorbereitung auf die mündliche Prüfung der Geprüften Wirtschaftsfachwirte IHK)

Vorbereitung auf die mündliche Prüfung der Geprüften Wirtschaftsfachwirte IHK) Vorbereitung auf die mündliche Prüfung der Geprüften Wirtschaftsfachwirte IHK) Foto: Fotolia.de Dieses eintägige Seminar, bereitet Sie optimal auf das Situationsbezogene Fachgespräch mit Präsentation vor.

Mehr

Ausbildung der Ausbilder

Ausbildung der Ausbilder Ausbildung der Ausbilder (gem. AEVO) Intensiv-Kurz-Seminar Seminarziel: Foto: Fotolia.de An nur 3 Unterrichtstagen bereiten unsere erfahrenen Dozenten Sie auf die Prüfung Ausbildung der Ausbilder (IHK)

Mehr

Schulungsvertrag/Allgemeine Teilnahmebedingungen

Schulungsvertrag/Allgemeine Teilnahmebedingungen Schulungsvertrag/Allgemeine Teilnahmebedingungen Schulungsvertrag Zwischen Die Vermittlungsbörse - Bildungsträger - Aus und Fortbildung - Herr Abbassi Tel.: 07221-3022848 Gernsbacherstraße.1 76530 Baden-Baden

Mehr

Anmeldung Zertifikatslehrgang Hybrid-OP-Techniker

Anmeldung Zertifikatslehrgang Hybrid-OP-Techniker Anmeldung Zertifikatslehrgang Hybrid-OP-Techniker Für die Anmeldung schicken Sie bitte das ausgefüllte Anmeldeformular per Email, Fax oder Post an eine der unten angegebenen Adressen. Sie erhalten dann

Mehr

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter Intensiv-Seminar: Die professionelle BeWERBUNG Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung aber schon etwas aus der Übung wie man eine erfolgreiche Bewerbung gestaltet? Sie brauchen

Mehr

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld Ansprechpartner: IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH Elsa-Brändström-Str. 1-3 33602 Bielefeld Ina Konstanty Uwe Lammersmann Telefon: 0521

Mehr

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld Ansprechpartner: IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH Elsa-Brändström-Str. 1-3 33602 Bielefeld Ina Konstanty Uwe Lammersmann Telefon: 0521

Mehr

Technik für Kaufleute Lehrgangsort: Paderborn

Technik für Kaufleute Lehrgangsort: Paderborn Lehrgangsort: Paderborn Ansprechpartner: IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH Elsa-Brändström-Str. 1-3 33602 Bielefeld Ina Konstanty Uwe Lammersmann Telefon: 0521 554-266 Telefon: 0521 554-139 Telefax: 0521

Mehr

Verbindliche Anmeldung zum Seminar Psychische Gefährdungsbeurteilung

Verbindliche Anmeldung zum Seminar Psychische Gefährdungsbeurteilung GewiNet Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft e.v. Frau Anna-Lena Höft Martinistr. 63/65 49080 Osnabrück Verbindliche Anmeldung zum Seminar Psychische Gefährdungsbeurteilung Informationen zum eintägigen

Mehr

Ausbildungslehrgang zum/r Mäeutik Prozessbegleiter/in und Trainer/in für Mäeutik

Ausbildungslehrgang zum/r Mäeutik Prozessbegleiter/in und Trainer/in für Mäeutik Ausbildungslehrgang zum/r Mäeutik Prozessbegleiter/in und Trainer/in für Mäeutik Ausschreibung Januar 2017 Oktober 2017 Akademie für Mäeutik Gustav-Heinemann-Ufer 56 D - 50968 Köln Tel. ++49(0)221 34029350

Mehr

Sicherheitskraft im öffentlichen Personenverkehr inklusive Führerschein Klasse B

Sicherheitskraft im öffentlichen Personenverkehr inklusive Führerschein Klasse B Sicherheitskraft im öffentlichen Personenverkehr inklusive Führerschein Klasse B Ausbildung zum Ersthelfer Ausbildung zum Brandschutzhelfer max. 945 Unterrichtseinheiten (ca. 5 Monate) Theorie max. 168

Mehr

KURZINFO staatlich anerkannte Waffensachkunde

KURZINFO staatlich anerkannte Waffensachkunde In verschiedenen Bereichen der Wach- und Sicherheitsbranche verrichten Waffenträger ihren Dienst. Wenn Sie im Geld- und Werttransport, im bewaffneten Objektschutz oder in anderen Bereichen eingesetzt werden,

Mehr

SICHERHEITSKRAFT 34A, REVIERFAHRER INKL. WAFFENSACHKUNDE 7 UND FÜHRERSCHEIN. Dauer: Inhalte: + INKL. FÜHRERSCHEIN + JOBGARANTIE.

SICHERHEITSKRAFT 34A, REVIERFAHRER INKL. WAFFENSACHKUNDE 7 UND FÜHRERSCHEIN. Dauer: Inhalte: + INKL. FÜHRERSCHEIN + JOBGARANTIE. SICHERHEITSKRAFT 34A, REVIERFAHRER INKL. WAFFENSACHKUNDE 7 UND FÜHRERSCHEIN Dauer: Sachkunde: 10 Wochen Revierfahrer inkl. FS: 13 Wochen Waffensachkunde: 1 Wochen Praktikum: 4 Wochen Inhalte: + INKL. FÜHRERSCHEIN

Mehr

Workshop: Datenanalyse im Rahmen der Jahresabschlussprü fung Praktische Anwendungsbeispiele mit ACL oder IDEA. Analysesoftware ACL

Workshop: Datenanalyse im Rahmen der Jahresabschlussprü fung Praktische Anwendungsbeispiele mit ACL oder IDEA. Analysesoftware ACL Workshop: Datenanalyse im Rahmen der Jahresabschlussprü fung Praktische Anwendungsbeispiele mit ACL oder IDEA Analysesoftware ACL 09. bis 10. Oktober 2014, Hamburg (ausgebucht) 27. bis 28. Oktober 2014,

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 1 Leistungsgegenstand 1.1 Vera Sebold Personal Training verpflichtet sich, den Klienten im Rahmen der vereinbarten Trainings und Gesundheitsbetreuung individuell zu beraten

Mehr

Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl

Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Der Verein Gesundheit durch Tiere e.v. mit Sitz in Wuppertal / NRW bietet die berufsbegleitende

Mehr

Gütesiegel AZWV / AZAV: Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Dr. Eveline Gerszonowicz

Gütesiegel AZWV / AZAV: Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Dr. Eveline Gerszonowicz Gütesiegel AZWV / AZAV: Unterschiede und Gemeinsamkeiten Dr. Eveline Gerszonowicz 22.März 2012 Ziele und Inhalte Gütesiegel Träger- und Maßnahmenzertifizierung AZWV / AZAV Träger- und Maßnahmenzertifizierung

Mehr

Psychologie. NLP - Grundkurs (VHS) Exzellente Kommunikation im Inneren und Äußeren führen zum Erfolg. Mehr vom Leben.

Psychologie. NLP - Grundkurs (VHS) Exzellente Kommunikation im Inneren und Äußeren führen zum Erfolg. Mehr vom Leben. Psychologie NLP - Grundkurs (VHS) Exzellente Kommunikation im Inneren und Äußeren führen zum Erfolg 2016 Mehr vom Leben. Deine Gedanken, denn sie werden zu Handlungen, Was innerlich nicht verankert ist,

Mehr

Allgemeine Teilnahmebedingungen Veranstaltungen

Allgemeine Teilnahmebedingungen Veranstaltungen Allgemeine Teilnahmebedingungen Veranstaltungen Mit der Anmeldung für Veranstaltungen (Aus- und Weiterbildungen, Seminare und sonstige Veranstaltungen) der Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland

Mehr

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Anmeldung Veranstaltungsorte TECHNISCHE WEITERBILDUNG per Fax: (089) 5116-85591 Gasteig Kulturzentrum S Rosenheimer Platz Rosenheimerstr. Rosenheimerstr. Balanstr. IHK Akademie Orleansstraße Orleansstr.

Mehr

Netzwerkadministrator/-in Windows (IHK) Lehrgangsort: Bielefeld

Netzwerkadministrator/-in Windows (IHK) Lehrgangsort: Bielefeld Netzwerkadministrator/-in Windows (IHK) Lehrgangsort: Bielefeld Ansprechpartner: IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH Elsa-Brändström-Str. 1-3 33602 Bielefeld Ina Kronshage Stefanie Pohl Telefon: 0521 554-266

Mehr

Technik für Kaufleute Lehrgangsort: Paderborn

Technik für Kaufleute Lehrgangsort: Paderborn Lehrgangsort: Paderborn Ansprechpartner: IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH Elsa-Brändström-Str. 1-3 33602 Bielefeld Ina Konstanty Uwe Lammersmann Telefon: 0521 554-266 Telefon: 0521 554-139 Telefax: 0521

Mehr

B&R SECURITY. First Class Security. Sicherheitsakademie. Eine gute Ausbildung ist ein Garant für Erfolg!

B&R SECURITY. First Class Security. Sicherheitsakademie. Eine gute Ausbildung ist ein Garant für Erfolg! B&R SECURITY First Class Security Eine gute Ausbildung ist ein Garant für Erfolg! Seite 2 Personenschutz Seit mehr als 10 Jahren bildet die B&R Security Ihren Nachwuchs im Personenschutz aus. Der Grund

Mehr

Social Media-Manager/-in (IHK) - Einsatz von Kommunikationsmitteln im Unternehmen Lehrgangsort: Bielefeld

Social Media-Manager/-in (IHK) - Einsatz von Kommunikationsmitteln im Unternehmen Lehrgangsort: Bielefeld Social Media-Manager/-in (IHK) - Einsatz von Kommunikationsmitteln im Lehrgangsort: Bielefeld Ansprechpartner: IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH Elsa-Brändström-Str. 1-3 33602 Bielefeld Ina Konstanty Uwe

Mehr

VORBEREITUNGSLEHRGANG AUF DIE MÜNDLICHE PRÜFUNG ZUM STEUERBERATEREXAMEN 2016/17

VORBEREITUNGSLEHRGANG AUF DIE MÜNDLICHE PRÜFUNG ZUM STEUERBERATEREXAMEN 2016/17 VORBEREITUNGSLEHRGANG AUF DIE MÜNDLICHE PRÜFUNG ZUM STEUERBERATEREXAMEN 2016/17 Lehrgang in Oldenburg vom 6. Januar bis 14. Januar 2017 OLDENBURGER STEUERRECHTS INSTITUT Vorbereitungslehrgang auf die mündliche

Mehr

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems- Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems- Ziel: In diesem Seminar werden theoretisch und praxisnah die Grundlagen zu den Themen aus dem Bereich -Safety Alternative Energy Systems- vermittelt.

Mehr

Fachoberschule Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Sozialpädagogik - Praktikumsvertrag. zwischen. (Praktikumseinrichtung, Stempel)

Fachoberschule Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Sozialpädagogik - Praktikumsvertrag. zwischen. (Praktikumseinrichtung, Stempel) H-FOS-01 Seite 1 von 5 Fachoberschule Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Sozialpädagogik - Praktikumsvertrag zwischen (Praktikumseinrichtung, Stempel) (begleitende sozialpädagogische Fachkraft) (PLZ,

Mehr

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung im Pflegebereich Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung Berufsbegleitend in Würzburg vom 04.11.2014 12.04.2016 Entspricht

Mehr

Verbindliche Anmeldung Fachberater(in) für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)

Verbindliche Anmeldung Fachberater(in) für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) GewiNet Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft e.v. Frau Christin Tewes Martinistr. 63/65 49080 Osnabrück Verbindliche Anmeldung Fachberater(in) für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) Informationen

Mehr

Ideen für die kalte Theke

Ideen für die kalte Theke Ideen für die kalte Theke Lecker gewürzt, einfach, raffiniert und rationell hergestellt Seminar am 26.03.2014, Beginn 16 Uhr im Zentrum für Ernährung und Gesundheit, in Koblenz Präsentiert von Klaus Zühlke,

Mehr

EMDR Lehrinstitut für Traumatherapie und Coaching. EMDR Supervision. mit der EMDR Dozentin. Alexandra Thoms

EMDR Lehrinstitut für Traumatherapie und Coaching. EMDR Supervision. mit der EMDR Dozentin. Alexandra Thoms EMDR Lehrinstitut für Traumatherapie und Coaching EMDR Supervision mit der EMDR Dozentin Alexandra Thoms am 10. Dezember 2016 und am 14. Januar 2016 Semiarort: raum8sam Hinter dem Turme 8 38114 Braunschweig

Mehr

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen Aktuelle Schulgesetzänderung: Die neue Verwendungsnachweisprüfung in MV Was Sie bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen Fortbildungsakademie des VDP Nord e.v. Dienstag, 20.01.2015 // 13:00 16:00 Uhr

Mehr

Vorbereitungslehrgang auf die Überprüfung für die Zulassung als

Vorbereitungslehrgang auf die Überprüfung für die Zulassung als Vorbereitungslehrgang auf die Überprüfung für die Zulassung als Heilpraktiker/-in 2017 2019 Der Lehrgang Wer die Heilkunde ausüben will und nicht Arzt ist, braucht nach dem Heilpraktikergesetz eine Erlaubnis

Mehr

Informationen zur Sachkundeprüfung Geprüfter Fachmann/-frau für Immobiliardarlehensvermittlung IHK

Informationen zur Sachkundeprüfung Geprüfter Fachmann/-frau für Immobiliardarlehensvermittlung IHK Seite 1 / 5 Wer gewerbsmäßig den Abschluss von Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen im Sinne des 491 Absatz 3 des Bürgerlichen Gesetzbuchs oder entsprechende entgeltliche Finanzierungshilfen im Sinne

Mehr

Gastroenterologische Endoskopie

Gastroenterologische Endoskopie Fortbildung Gastroenterologische Endoskopie 160-Stunden-Kurs (Theorie) für Medizinische Fachangestellte, Arzthelferinnen und andere Berufsgruppen im Gesundheitswesen nach dem Curriculum der Bundesärztekammer

Mehr

Weiterbildung ChemikantIn

Weiterbildung ChemikantIn Weiterbildung ChemikantIn Inhaltsübersicht Vorwort... 3 Teilnahmevoraussetzungen / Zulassungsvoraussetzungen... 4 Rahmenstundentafel... 5 Rahmenstoffplan, Prüfung... 6-7 Preise, Inhalte... 8-9 Anmeldung

Mehr

Angebot der Prüfung zum Erhalt der Fahrerlaubnis für Gabelstaplerfahrer (gem. BGV D27)

Angebot der Prüfung zum Erhalt der Fahrerlaubnis für Gabelstaplerfahrer (gem. BGV D27) Angebot der Prüfung zum Erhalt der Sehr geehrter Interessent, Sie sind an der Fahrerlaubnis für Gabelstaplerfahrer interessiert und streben eine Kostenerstattung aus dem Vermittlungsbudget gem. 45 SGB

Mehr

Lehrgangsbestimmungen Ausbildung Pflegehelferin, Pflegehelfer SRK

Lehrgangsbestimmungen Ausbildung Pflegehelferin, Pflegehelfer SRK Lehrgangsbestimmungen Ausbildung Pflegehelferin, Pflegehelfer SRK Stand : September 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Anwendungsbereich... 3 2. Grundlagen... 3 3. Ziel des Lehrgangs... 3 4. Aufbau des Lehrgangs...

Mehr

Auslegung und Anwendung der Handwerksordnung

Auslegung und Anwendung der Handwerksordnung Stand 10.11.05 Auslegung und Anwendung der Handwerksordnung [Papier des Bund-Länder-Ausschusses für Handwerksrecht] A. Auslegung und Anwendung des 7b Handwerksordnung ( Altgesellenregelung ) 7 b (1) Eine

Mehr

AKADEMIE. Spezialisierte Sicherheitsfachkraft (TÜV). Mit der Zusatzqualifikation für die technische Sicherheit von Gebäuden.

AKADEMIE. Spezialisierte Sicherheitsfachkraft (TÜV). Mit der Zusatzqualifikation für die technische Sicherheit von Gebäuden. AKADEMIE Spezialisierte Sicherheitsfachkraft (TÜV). Mit der Zusatzqualifikation für die technische Sicherheit von Gebäuden. AKADEMIE Wachstumsbranche Sicherheit Ihre berufliche Perspektive. In unserer

Mehr

Dieses Seminar richtet sich an alle mit dem Luftversandt gefährlicher Güter befassten Mitarbeiter/innen von

Dieses Seminar richtet sich an alle mit dem Luftversandt gefährlicher Güter befassten Mitarbeiter/innen von Anerkannte Lehrgänge Transport gefährlicher Güter Luftfracht Nach den Internationalen Richtlinien der IATA/ICAO für die Beförderung gefährlicher Güter per Luftfracht anerkannt durch die Austro Control

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an der Markterkundungsreise nach Ecuador und Kolumbien, Schwerpunkt Logistik,

Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an der Markterkundungsreise nach Ecuador und Kolumbien, Schwerpunkt Logistik, IHK Kassel Norbert Claus Fax: 0561 7891-290 Kurfürstenstr. 9 E-Mail: claus@kassel.ihk.de 34117 Kassel Anmeldeschluss: 14. September 2012 Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an der Markterkundungsreise

Mehr

Die Nationalen Expertenstandards (DQNP) in der Pflege im Workshop erlernen

Die Nationalen Expertenstandards (DQNP) in der Pflege im Workshop erlernen Die Nationalen Expertenstandards (DQNP) in der Pflege im Workshop erlernen Offene Seminare 2010 Im SGB XI 135a werden die ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen dazu verpflichtet, die Nationalen

Mehr

LÖSUNGEN STATT ENGPÄSSE

LÖSUNGEN STATT ENGPÄSSE LÖSUNGEN STATT ENGPÄSSE Einkäufer / Einkäuferin (IHK) Zertifikatslehrgang IHK. DIE WEITERBILDUNG Einkäufer / Einkäuferin (IHK) Ort: IHK-Akademie Koblenz e.v., Bildungsstätte Koblenz Josef-Görres-Platz

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Kontakt: Tel.: Mail: Brief: Internet: 02325 969 500 (DRK-Büro Wanne) 02325 969 1554 (DRK-Büro Herne) ausbildung@drk-herne.de DRK- Abteilung

Mehr

First Certificate in English Vorbereitung auf die Cambridge-Prüfung FCE (B2)

First Certificate in English Vorbereitung auf die Cambridge-Prüfung FCE (B2) Fremdsprachen First Certificate in English Vorbereitung auf die Cambridge-Prüfung FCE (B2) Jahreslehrgang 2017 Mehr vom Leben. First Certificate in English Vorbereitung auf die Cambridge- Prüfung FCE (B2)

Mehr

Assessorinnen / Assessoren. Ausbildung. für das. Potenzial-Assessment-Verfahren

Assessorinnen / Assessoren. Ausbildung. für das. Potenzial-Assessment-Verfahren Termin: 1. Teil 24.09. - 26.09.2015 2. Teil 15.10. - 17.10.2015 Das Angebot: Veranstalter: LEB Assessment und Coaching Center Nord-West Umfang: teil 1: 24. 26.09.2015 teil 2: 15. 17.10.2015 teil 3: Praxisimplementierung

Mehr

Entgegenstehende Geschäftsbedingungen werden nur dann wirksam, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt haben.

Entgegenstehende Geschäftsbedingungen werden nur dann wirksam, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt haben. Übersicht 1. Allgemeines und Geltungsbereich... 1 2. Vertragspartner... 1 3. Angebote... 2 4. Leistungsbeschreibung... 2 5. Änderungsvorbehalte... 2 6. Anmeldung und Vertragsschluss... 2 7. Datenschutz...

Mehr

L e h r g a n g s t e r m i n e 2018

L e h r g a n g s t e r m i n e 2018 Semmler GmbH TachoControl, D-73037 Stand 12 17b Wir bieten an: Fahrtenschreiber- u. Kontrollgeräte, Geschwindigkeitsbegrenzer Der Besuch der gesetzlich vorgeschriebenen, mit anschließender möglicher Beauftragung

Mehr

Seminare und Lehrgänge 2012

Seminare und Lehrgänge 2012 Seminare und Lehrgänge 2012 UmweltArbeitsschutzArbeitssicherheitEnergieGesundheitPersonal Geahrstoffe Gewässerschutz Gefahrgut Entsorgung Termine: 12. 14. September 2012, Bonn SCC Dokument für operativ

Mehr

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2013 / 2014

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2013 / 2014 Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe im Schuljahr 2013 / 2014 Inhalt Zugangsvoraussetzungen / Versetzung Besonderheiten der Kursphase Leistungs-, Grundkurse, Prüfungsfächer Laufbahnplanung Sport Informationen

Mehr

Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! Wie melde ich Auszubildende am KKB an? Wann nehme ich Kontakt zum KKB auf? Konrad-Klepping-Berufskolleg

Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! Wie melde ich Auszubildende am KKB an? Wann nehme ich Kontakt zum KKB auf? Konrad-Klepping-Berufskolleg Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! In der Liste der häufig gestellten Fragen, finden Sie Antworten auf Ihre Fragen von der Anmeldung bis zur Abmeldung von Auszubildenden am (KKB). Wie melde

Mehr

Betriebshelfer-Lehrgänge Erste-Hilfe-Training

Betriebshelfer-Lehrgänge Erste-Hilfe-Training ASB Trainingszentrum Rettungsdienst In der Vahr 61-63 28239 Bremen fon: (0421) 41097-19 fax: (0421) 41097-77 email: info@asb-trainingszentrum.de i_net: www.asb-trainingszentrum.de Betriebshelfer-Lehrgänge

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie 1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle von der Dr. Bock Coaching Akademie, Dr. Petra Bock, (nachfolgend

Mehr

Train The Trainer Körpersprache. Persönlichkeiten dreidimensional entwickeln. Kraftsinn

Train The Trainer Körpersprache. Persönlichkeiten dreidimensional entwickeln. Kraftsinn Train The Trainer Körpersprache Persönlichkeiten dreidimensional entwickeln Kraftsinn Sie haben sich bereits die klassischen Trainerkompetenzen angeeignet, also Fach-, Methoden-, Gruppendynamik und Medienkompetenz.

Mehr

Systemisch- Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2016/2017, Wien mit 100 Fortbildungseinheiten*

Systemisch- Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2016/2017, Wien mit 100 Fortbildungseinheiten* Systemisch- Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2016/2017, Wien mit 100 Fortbildungseinheiten* ANMELDUNG: Bitte fügen Sie der ein Photo von Ihnen bei! Anrede Titel Zuname Vorname Postleitzahl /

Mehr

Familien - Mediation und Kinder

Familien - Mediation und Kinder Familien - Mediation und Kinder Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen in die Mediation Leitung: Heiner Krabbe Ändert sich die Lebenssituation einer Familie, wie bei Trennung und Scheidung, sind alle

Mehr

ECDL Europäischer Computer Führerschein

ECDL Europäischer Computer Führerschein ECDL Europäischer Computer Führerschein Als erste Weiterbildungsinstitution in der Region ISO- und AZWV-zertifiziert Stand Januar 2016 Der Europäische Computer Führerschein ist der führende international

Mehr

3.2. Änderungen oder Abweichungen einzelner Leistungen von dem vereinbarten Inhalt

3.2. Änderungen oder Abweichungen einzelner Leistungen von dem vereinbarten Inhalt Allgemeine Geschäftsbedingungen Marketingagentur ZOOM 1. Allgemeines Für alle Leistungen der Marketingagentur ZOOM, sowie durch diese zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen gebuchten Unternehmen, zwischen

Mehr

Akademie. Immobilienmakler/-in (IHK) Ostwestfalen. Zertifikatslehrgang. 07.02.2015 08.05.2015 Bielefeld

Akademie. Immobilienmakler/-in (IHK) Ostwestfalen. Zertifikatslehrgang. 07.02.2015 08.05.2015 Bielefeld Immobilienmakler/-in (IHK) Zertifikatslehrgang 07.02.2015 08.05.2015 Bielefeld Der Lehrgang Immobilienmakler/-in (IHK) vermittelt die Grundlagen des Maklergeschäfts. Hierzu gehören im größeren Umfang rechtliche

Mehr

PRÜFUNGSABLAUF FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK

PRÜFUNGSABLAUF FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK PRÜFUNGSABLAUF (LEITFADEN FÜR AUSBILDER UND PRÜFLINGE) AUSBILDUNGSBERUF FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK Stand: April 2014 Aus & Weiterbildung Dieser Leitfaden soll den Ausbildungsbetrieben und dem Prüfling

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen. II. Studieninhalte. III. Studienverlauf. IV. Prüfungselemente und Prüfungen. V. Übergangs- und Schlußbestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen. II. Studieninhalte. III. Studienverlauf. IV. Prüfungselemente und Prüfungen. V. Übergangs- und Schlußbestimmungen I. Allgemeine Bestimmungen 1 Ziel des Studiums 2 Fächerkombinationen 3 Regelstudienzeit, Studienumfang und Studienbeginn 4 Zugangsvoraussetzungen 5 Allgemeiner Studienverlauf II. Studieninhalte 6 Bereiche

Mehr

Übernachtungsmöglichkeiten in Berlin

Übernachtungsmöglichkeiten in Berlin Übernachtungsmöglichkeiten in Berlin Um Ihnen den Aufenthalt in Berlin so angenehm wie möglich zu machen, hat der VDP mit verschiedenen Hotels im Regierungsviertel Verträge für vergünstigte Zimmerkontingente

Mehr

2014 2015 Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr. 98-100 42651 Solingen Hotel Bellevue.

2014 2015 Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr. 98-100 42651 Solingen Hotel Bellevue. PRÜFUNGSVORBEREITUNG 2014 2015 Angebote Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen Unterrichtsort Solingen Unterrichtsort Düsseldorf Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr. 98-100 42651 Solingen Hotel Bellevue Tel.

Mehr

Weiterbildung Wickelfachfrau /Wickelfachmann Nr. 13: 2014

Weiterbildung Wickelfachfrau /Wickelfachmann Nr. 13: 2014 Weiterbildung Wickelfachfrau /Wickelfachmann Nr. 13: 2014 Ziele Die Weiterbildung Wickel und Kompressen befähigt die Teilnehmenden, in ihrer Berufspraxis und /oder in ihrem persönlichen Umfeld die Wickel

Mehr

Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Soziale Einrichtungen

Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Soziale Einrichtungen Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Soziale Einrichtungen Ausbildungs- und Einführungskurs für Soziale Einrichtungen Kurse 2014 CURAVIVA Schweiz Zieglerstrasse 53 3000 Bern 14 Telefon +41 (0) 31 385

Mehr

Arbeitsvertrag. (Name des ärztlichen Arbeitgebers) (Praxisanschrift) (Name der Medizinischen Fachangestellten/des Medizinischen Fachangestellten)

Arbeitsvertrag. (Name des ärztlichen Arbeitgebers) (Praxisanschrift) (Name der Medizinischen Fachangestellten/des Medizinischen Fachangestellten) Arbeitsvertrag zwischen Frau/Herrn (Name des ärztlichen Arbeitgebers) in und Frau/Herrn in (Praxisanschrift) (Name der Medizinischen Fachangestellten/des Medizinischen Fachangestellten) (Anschrift) wird

Mehr

Beschreibung BasisschulungSicherheitskraft

Beschreibung BasisschulungSicherheitskraft Seite 1 von 6 Ausbildungsbeschreibung: Basisschulung Sicherheitskraft inkl. Sachkundeprüfung gem. 34a GewO, Betriebssanitäter und Waffensachkunde gem. 7 WaffG Berufsbild: Sie erhalten im Rahmen dieser

Mehr

ENTSPANNUNGSPÄDAGOGE BERUFSBEGLEITEND

ENTSPANNUNGSPÄDAGOGE BERUFSBEGLEITEND BERUFSBEGLEITEND 1 2 INHALTE UND UMFANG 3 TEILNAHMEVORAUSSETZUNG UND ANMELDUNG 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige GmbH Zentrales Informations- und Beratungsbüro der DEB-Gruppe. Pödeldorfer

Mehr

Fortbildung zum Online-Moderator/Mediator/Schlichter (Steinbeis)

Fortbildung zum Online-Moderator/Mediator/Schlichter (Steinbeis) Leipzig: +49 (0)341 225 131 8 Fortbildung zum Online-Moderator/Mediator/Schlichter (Steinbeis) Ob Online-Shopping, Social Networking oder die Zusammenarbeit via E-Mail: Das Internet ist aus unserer global

Mehr

Anmeldung zur SimA -Ausbildung

Anmeldung zur SimA -Ausbildung Leipziger Akademie für Bildung und Bewegung Jahnallee 59 04109 Leipzig In Kooperation mit der Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Leipziger Akademie für Bildung und Bewegung Alexander Hodeck

Mehr

BERUFLICHE QUALIFIZIERUNG. FÜR JUGENDLICHE optional mit Gabelstaplerschein

BERUFLICHE QUALIFIZIERUNG. FÜR JUGENDLICHE optional mit Gabelstaplerschein BERUFLICHE QUALIFIZIERUNG FÜR JUGENDLICHE optional mit Gabelstaplerschein Von 14. Februar 2011 bis 13. Mai 2011 in Vollzeitunterricht in Passau mit Berufspraktikum AZWV zertifizierte Bildungsmaßnahme BERUFLICHE

Mehr

Immobilienmakler/-in (IHK)

Immobilienmakler/-in (IHK) Immobilienmakler/-in (IHK) Zertifikatslehrgang 21.04.2018 13.07.2018 Bielefeld Der Lehrgang Immobilienmakler/-in (IHK) vermittelt die Grundlagen des Maklergeschäfts. Hierzu gehören im größeren Umfang rechtliche

Mehr

5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang

5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang Seite 1 5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang Was ist ein Live Online Lehrgang? Ein Live Online Lehrgang findet abgesehen von der Prüfung bei der IHK Cottbus komplett online am PC statt.

Mehr

IHK n Die Weiterbildung Ausbilder/Ausbilderin (AEVO) Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Zielgruppe. Ziel. Inhalt. Abschluss. Termin.

IHK n Die Weiterbildung Ausbilder/Ausbilderin (AEVO) Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Zielgruppe. Ziel. Inhalt. Abschluss. Termin. Seite 1 7400 Ausbilder/Ausbilderin (AEVO) Ausbilder/innen haben für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten,

Mehr

SO ERREICHEN SIE IHR ANSPRECH- Kolping Akademie Augsburg ggmbh Frauentorstraße 29. 86152 Augsburg. Tel: 0821 3443 0 Fax: 0821 3443 170

SO ERREICHEN SIE IHR ANSPRECH- Kolping Akademie Augsburg ggmbh Frauentorstraße 29. 86152 Augsburg. Tel: 0821 3443 0 Fax: 0821 3443 170 Kolping Akademie Augsburg ggmbh Frauentorstraße 29 SO ERREICHEN SIE UNS 86152 Augsburg Tel: 0821 3443 0 Fax: 0821 3443 170 Im Internet: http://www.kolpingakademie-augsburg.de Bernd Ruge Tel: 0821 3443

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (AdA), Vorbereitung auf die praktische Prüfung

Ausbildung der Ausbilder (AdA), Vorbereitung auf die praktische Prüfung Studiengang Ausbildung der Ausbilder (AdA), Vorbereitung auf die praktische Prüfung Nutzen Das Ausbilden von Nachwuchskräften ist eine wichtige Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens und ein wesentlicher

Mehr

Teilnahmebedingungen XDi-Weiterbildungen

Teilnahmebedingungen XDi-Weiterbildungen Teilnahmebedingungen XDi-Weiterbildungen Mit der Anmeldung werden die folgenden Allgemeinen Teilnahmebedingungen des XDi - Experience Design Instituts, nachfolgend XDi genannt, vertreten durch Herrn Stefan

Mehr

Beschreibung des Ausbildungsverlaufes zum

Beschreibung des Ausbildungsverlaufes zum Beschreibung des Ausbildungsverlaufes zum Im Folgenden soll der Ausbildungsverlauf zum vorgestellt werden. Nach dem nordrhein-westfälischen Konzept besteht die Ausbildung aus drei aufeinander aufbauenden

Mehr

Das ADS-Therapieprogramm und Konzentrationstraining für Kinder

Das ADS-Therapieprogramm und Konzentrationstraining für Kinder Das ADS-Therapieprogramm und Konzentrationstraining für Kinder wissenschaftlich evaluiert durch Frau Dipl. psych. Kirstin Goth, Univ. Frankfurt und das OptiMind-Institut Zertifizierte Ausbildung zum OptiMind-Trainer

Mehr

Service Energietechnik SF 6. -Training und Zertifizierung Rückgewinnung von SF 6. -Gas

Service Energietechnik SF 6. -Training und Zertifizierung Rückgewinnung von SF 6. -Gas SF 6 -Training und Zertifizierung Rückgewinnung von SF 6 -Gas Zertifizierung für die Rückgewinnung von SF 6 -Gas Die europäische Verordnung (EG) Nr. 842/2006 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung sehen

Mehr

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Online Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Online Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung Praxistraining mit IHK-Zertifikat entwickelt mit und veranstaltet von Daniel Gremm, Online Marketing Berater und IHK-Dozent Curriculum und Anmeldung Stand: 12.03.2018 Impressum Das Qualifizierungskonzept

Mehr

1. Ausbildungsjahr/ 2. Ausbildungshalbjahr. Eigener Schulungsraum der Firmengruppe Maaß

1. Ausbildungsjahr/ 2. Ausbildungshalbjahr. Eigener Schulungsraum der Firmengruppe Maaß Präsentation im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung (ADA) Name der Ausbilders: Doreen xxxx Ausbildungsberuf: Ausbildungsjahr: Ausbildungsort: Thema: Bürokaufmann/ - -frau 1. Ausbildungsjahr/ 2. Ausbildungshalbjahr

Mehr

INDUSTRIE SERVICE VERANSTALTUNG. Kesselwärter. Lehrgänge und Fortbildungen 2016. www.tuv.com

INDUSTRIE SERVICE VERANSTALTUNG. Kesselwärter. Lehrgänge und Fortbildungen 2016. www.tuv.com INDUSTRIE SERVICE VERANSTALTUNG Kesselwärter. Lehrgänge und Fortbildungen 2016. www.tuv.com Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Kesselwärtergrundlehrgang. Praktischer Befähigungsnachweis. Fortbildungen. Wiederkehrender

Mehr

Expertenstandard - Förderung der Harnkontinenz in der Pflege 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare

Expertenstandard - Förderung der Harnkontinenz in der Pflege 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare Expertenstandard - Förderung der Harnkontinenz in der Pflege 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare 2012 SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft! In der Altenpflege ist die Inkontinenz

Mehr

SEMINARPLAN 2. Halbjahr 2015

SEMINARPLAN 2. Halbjahr 2015 / Bielefeld / München / Frankfurt A1 06. Juli A1-060715-D Sicherheitskraft (Teil 1) Sicherheitskraft (Teil 2) Sicherheitskraft (Teil 3) Sicherheitskraft (Teil 4) Sicherheitskraft (Teil 5) 01. Juni 03.

Mehr

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der. Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH. Gegenstand der Teilnahmebedingungen

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der. Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH. Gegenstand der Teilnahmebedingungen Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH 1 Gegenstand der Teilnahmebedingungen In Verbindung mit dem Anmeldeformular gelten diese allgemeinen Teilnahmebedingungen

Mehr

2. Bildungsweg. Vorbereitung auf die Haupt- und Realschulprüfung Ausschreibung zum Hauptkurs. Mehr vom Leben.

2. Bildungsweg. Vorbereitung auf die Haupt- und Realschulprüfung Ausschreibung zum Hauptkurs. Mehr vom Leben. 2. Bildungsweg Vorbereitung auf die Haupt- und Realschulprüfung 2016 2017 Ausschreibung zum Hauptkurs Mehr vom Leben. Ausschreibung zum Hauptkurs Vorbereitungskurs auf die Prüfung zum nachträglichen Erwerb

Mehr

Umschulung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK).

Umschulung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Neu: Online-Karriereplaner www.tuv.com/karriereplaner Umschulung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG

Mehr

LEHRGANG Zertifizierte(r) Datenschutzbeauftragte(r)

LEHRGANG Zertifizierte(r) Datenschutzbeauftragte(r) LEHRGANG Zertifizierte(r) Datenschutzbeauftragte(r) Änderungen vorbehalten Seite 1 von 5 Ziele dieses Lehrgangs, Ihr Nutzen Der Lehrgang zielt darauf ab, MitarbeiterInnen und/oder InhaberInnen von KMUs

Mehr

Leitfaden für die Jugendausbildung des

Leitfaden für die Jugendausbildung des Leitfaden für die Jugendausbildung des Fördervereins für die Jugendausbildung des Musikverein Wilhelmskirch e.v. und des Musikverein Wilhelmskirch e.v. 1. Ziele Die Aufgabe der Jugendausbildung ist, das

Mehr

Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend

Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend Praxisstudium mit IHK-Prüfung Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend kompakt Mo + Mi + tw. Fr Veranstaltungslink Programminhalt Als Betriebswirt/-in IHK erweitern Sie Ihr Kompetenzspektrum nicht nur für

Mehr

SONDERPÄDAGOGISCHE ZUSATZQUALIFIKATION

SONDERPÄDAGOGISCHE ZUSATZQUALIFIKATION DEB-GRUPPE FORT- UND WEITERBILDUNG BERUFSBEGLEITEND INHALTE UND ABSCHLUSS TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN UND ANMELDUNG FÖRDERUNG UND WEITERE HINWEISE 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige

Mehr