Pöttinger LION VITASEM AEROSEM TERRASEM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pöttinger LION VITASEM AEROSEM TERRASEM"

Transkript

1 Pöttinger LION VITASEM AEROSEM TERRASEM Kreiseleggen Sämaschinen

2 Der dynamische Weg Der Ackerbau nahm in den letzten Jahr zehnten einen enormen Aufschwung. Züchtung, Düngung, Pflanzen schutz und schlagkräftige Technik haben wesentlich dazu beigetragen, dass sich die Erträge in den letzten 50 Jahren verdreifacht haben. Auch die Rahmenbedingungen für den Ackerbauer haben sich geändert. Nachhal tiges und ganzheitliches Wirt schaf - ten steht im Blickpunkt. Pöttinger hat diese Entwicklung analysiert und in dem Konzept Schlagkraft mit Köpfchen umgesetzt. Das Konzept basiert auf 3 Säulen: wirtschaftlicher, bodenschonender und intelligenter Ackerbau. Wirtschaftlichkeit: Der Landwirt steht unter Kosten - druck und fordert daher Technik, die ihm eine konsequente Kostensenkung ermöglicht. Moderne Land technik unterstützt durch effizientere Arbeitserledigung. Bodenschonung: Bodenschonung ist das Grund - prinzip der nachhaltigen Landwirt schaft, das Ertragshöhe und damit Unter nehmergewinn bestimmt. Konstruktive Details und Funktionen an Maschinen und Geräten tragen wesentlich zur Bodenschonung bei. Pöttinger unterstreicht mit einer Vielzahl von technisch hochwertigen Lösungen seine Funktionsführerschaft in der Branche. Intelligente Landtechnik: Die Technologie inspiriert durch Elektronik auf höchstem Niveau wird viele Arbeitsprozesse in der Landwirtschaft grundlegend verändern. Die Nutzen der intelligenten Landtechnik liegen in der Steigerung von Verfahrensleistungen, aber auch im verbesserten Komfort und in der exakten Maschinensteuerung und -überwachung. Pöttinger hat sich eingehend mit dieser Thematik beschäftigt. Der österreichische Maschinenbauer zählt bei der Entwicklung elek - tronischer Lösungen zu den Schrittmachern. Erfolgreicher mit Pöttinger. 2

3 Sie haben die Wahl Seite 4 Kreiseleggen-Übersicht LION 100 und LION 1000 Serie Seite 5 Mittelschwere Kreiseleggen LION 100-Serie mit 2,50 und 3,0 m Arbeitsbreite. Seite 6 7 Schwere Kreiseleggen LION 1000-Serie mit Arbeitsbreiten von 3,0 bis 6,0 m. Seite 8 15 Kreiseleggen Qualitätsmerkmale Verarbeitung Kreiselantrieb Zinken Einstellung Anbaumöglichkeiten Nachläufer-Walzen Seite Technische Daten und Ausstattungen LION Seite Sämaschinen-Übersicht Seite Mechanische Sämaschinen VITASEM mit 2,50 4,0 m Arbeitsbreite. Seite Pneumatische Sämaschinen AEROSEM mit 3,0 6,0 m Arbeitsbreite. Seite Mulchsaatmaschinen TERRASEM mit 3, 4 und 6 m Arbeitsbreite. Seite Scharformen, Striegel, Reihenweiten Seite Technische Daten und Ausrüstungs - varianten Sätechnik 3

4 LION-Kreiseleggen Allrounder der Bodenbearbeitung Die Kreiselegge spielt im Pöttinger-Ackerbaukonzept eine wesentliche Rolle. Beste Krümelung und gute Durch - mischung sind die Vorzüge des Allrounders der Bodenbearbei - tung. Kein anderes Gerät lässt sich so flexibel auf gepflügte und ungepflügte Ackerfläche einsetzen. Die Kombination mit Sämaschinen ermöglicht dem wirtschaftlich denkendem Ackerbauer eine rationelle Bestellung. Pöttinger bietet für jeden Boden und jede Betriebs größe maßgeschneiderte Lösungen. LION Serie 100 LION Serie 1000 Mittelschwere-Baureihe für Schlepper bis 132 kw / 180 PS. Max. Arbeitstiefe 25 cm LION 251 bis 132 kw / 180 PS LION 301 bis 132 kw / 180 PS Schwere Baureihe für Schlepper bis 154 kw / 210 PS. Max. Arbeitstiefe 28 cm. LION 3001 bis 154 kw / 210 PS LION 4001 bis 184 kw / 250 PS LION 5000 bis 199 kw / 270 PS LION 6000 bis 199 kw / 270 PS LION 301 / VITASEM A 301 4

5 Details mit Köpfchen Die robusten Maschinen mit 2,5 und 3,0 m Arbeits - breite sind die passenden Maschinen für den Acker - bauern mit hohen Ansprü - chen an Qualität, Laufruhe und Lebensdauer. Baureihe 100 LION 251/301 Anbau: Längenverstellbare Anbauachse mit Bolzenabsteckung, einfach abstimmbar auf verschiedene Unterlenkerlängen. Der Pendelausgleich sorgt für beste Bodenanpassung. Auf Wunsch sind Schnellkupplerwellen der Kat. II oder Kat. III lieferbar. Zentralrahmen: Verwindungsfreier Balken mit eingeschweißtem Mittensteg. Zentralgetriebe: Neues Wechselradgetriebe für Traktoren bis 132 kw / 180 PS mit massiv geschmiedetem Kupplungsflansch. Für den kombinierten Einsatz mit pneumatischen Sämaschinen auf Wunsch mit Zapfwellendurchtrieb. Kraftübertragung: Vergütete Präszisions-Stirnräder im Fließfett laufend. Kreiselantrieb: Kreisellagerung mit Kegelrollenlagern. Zinken: Durchgehärtete Zinken mit 12 mm Stärke für eine Arbeitstiefe bis 25 cm NEU! Wechselradgetriebe Das Wechselrad-Getriebe mit Kühl - rippen für ständige Wärmeabfuhr. Je nach Zapfwellendrehzahl sind durch verschiedene Wechselräder Kreisel - drehzahlen zwischen 185 und 527 U/min möglich. Beste Anpassung an verschiedene Bearbeitungs - intensitäten. Kreiseldrehzahlen LION 251/301 Wechselradsatz 29/36 ist Standard Gelenkwelle Optimierte Gelenk wellenführung durch weit nach hinten versetztem Getriebeein gang. Die verringerte Abwinkelung erhöht wesentlich die Lebens dauer der Gelenkwelle. Zur Sicherung des Ge trie bes ist in der Gelenk welle eine Nockenschalt kupplung integriert. Bei Überlastung schaltet der Antrieb ab. Nockenschaltkupplung 5

6 Details mit Köpfchen Die robusten Maschinen mit 3,0 und 4,0 m Arbeits - breite für Schlepper bis 184 kw / 250 PS. Ausgereifte Technik für alle Boden verhältnisse. Auch unter schwierigsten Bedingungen ist auf diese Maschinen Verlass. Neues Wechselrad - getriebe mit Kühlrippen für beste Wärmeabfuhr. Eine im Ölbad laufende Nocken schaltkupplung ist im Getrie be integriert. Sicherer Schutz vor Staub und absolut wartungsfrei. Die perfekte Anpassung der Kreisel dreh zahlen an verschiedene Boden ver - hältnisse und Bearbei - tungs inten sität. Durch verschie dene Wechsel - räder sind Kreiseldreh - zahlen zwischen 185 und 527 U/min möglich. Baureihe 1000 LION 3001/4001 Anbau: Stabiler Anbaubock mit Seitenstreben. Der Anbau - kuppler ist mit Bozenabsteckung einfach auf verschiedene Unterlenkerlängen abstimmbar. Der in der Kuppelachse integrierte Pendelausgleich sorgt für beste Bodenanpassung. Schnellkuppler Kat. II oder Kat. III. Zentralrahmen: Verwindungsfreier Balken mit integriertem Mittensteg. Gelenkwelle: NEU! Gelenkwelle P 500 Powerline mit verlängertem Schmierintervall bei Kreuzgelenken und Schieberohren. Zentralgetriebe: Neues Wechselradgetriebe für Traktoren bis 184 kw / 250 PS. Die Nocken schaltkupplung ist serienmäßig im Getriebe integriert. Zapfwellendurch trieb auf Wunsch für den kombinierten Einsatz mit pneumatischen Sämaschinen. Kraftübertragung: Vergütete Präzisions-Stirnräder im Fließfett laufend. Kreiselantrieb: Kreiselantrieb mit Kellenrollenlagern. Zinken: 18 mm starke, durchgehärtete Zinken für eine Arbeitstiefe bis zu 28 cm. Prallschienen: Front-Planierschild mit Lochbild höhenverstellbar. Hintere Prall schiene mit vertikaler und horizontaler Verstellmöglichkeit. Beide Schienen können bei Fremdkörpern nach oben ausweichen. Kreiseldrehzahlen LION 3001/4001 Wechselradsatz 29/36 ist Standard Die Profi-Maschinen mit 5,0 und 6,0 m Arbeitsbreite und massiv gebautem Klapp rahmen für Schlepper bis 199 kw / 270 PS.Hohe Flächen leis tung durch höchste Kraft übertragung. 6

7 Baureihe 1000 mit klappbarem Rahmen LION 5000/6000 Anbau: Den Anbau an den Schlepper erleichtert ein serienmäßiger Kat. III-Anbau. Der Anbaukuppler ist einfach auf verschiedene Unterlenkerlängen abstimmbar. Zentralrahmen: Extrem biege- und verwindungsfreies Kastenprofil mit eingeschweißtem Mittensteg. Gelenkwelle: NEU! Seitengelenkwellen mit Nockenschalt - kupplung P 500 Powerline mit verlängertem Schmierinter vall. Hauptgelenkwelle P 600 Powerline. Zentralgetriebe: 3-Gang-Schaltgetriebe für höchste Kraftübertragung, Zapfwellendurchtrieb serienmäßig. Kraftübertragung: Vergütete Präzisions-Stirnräder im Fließfett laufend. Geräuscharme Langzeit-Qualität. Kreiselantrieb: Großdimensioniertes Kellenrollenlager in einteiligen Lagersitzen. Zinken: 18 mm starke, durchgehärtete Zinken für eine Arbeitstiefe bis zu 28 cm. Kreiseldrehzahlen LION 5000/6000 Serienmäßig 3-Gang-Schalt - getriebe für höchste Kraftübertragung und langer Lebensdauer. Transportstellung Durch zwei großdimension ierte Hydraulik - zylinder werden die Kreiseleggen-Hälften um 90 eingeklappt Trans port breite von nur 2,70 m. Der Schwerpunkt liegt durch die kompakte Bauweise näher beim Schlepper. 7

8 Verarbeitung Für härteste Bei der Materialauswahl kennt Pöttinger keine Kom - promisse. Europäischer Qualitätsstahl und Schmiedeteile aus dem Pöttinger-Härtezentrum geben Sicherheit für viele Jahre. Durchgehärtete Stähle, computeroptimierte Verschleißteilformung und stabile Lagerungen sind die Markenzeichen der LION- Kreiseleggen. Die Qualitätsmerkmale Durchgehärtete Stähle - jeder Millimeter volle Härte Das Durchhärte-Verfah - ren ist ein Umwand - lungs härten über den gesamten Werkstück - querschnitt. Jeder Millimeter volle Härte im wahrsten Sinne des Wortes. Das Ergebnis sind harte und zugleich zähe Verschleißteile, die für höchste Beanspru - chung konzipiert sind. Computeroptimierte Verschleißteilformung Die Konstruktion moderner Verschleißteile bestimmt maßgeblich die Qualität und die Wirtschaftlichkeit der hergestellten Produkte. In Zusammenhang mit der Praxis analysiert Pöttinger das Ver schleiß - problem bei den Maschi - nenteilen, erstellt eine Diagnose und setzt im zweiten Schritt notwendige Konstruktions - verbesserungen um. Autolack-Qualität Die hohe Lackqualität wird bei objektiven Vergleichstests immer wieder bestätigt. Bei der Pulver-Deck- Beschichtung handelt es sich um eine umweltfreundliche Lackier - methode ohne Lösungs - mittel, die sich durch Langlebigkeit und Elastizität auszeichnet. Stöße oder Verformun - gen bewirken keine Rissbildung. 8

9 Einsatzbedingungen LION 3001 Präzision im Detail Das Lagergehäuse werden in das Kastenprofil eingeschweißt und erst anschließend im CNC- Bearbeitungszentrum bearbeitet. Das ergibt von Kreisel zu Kreisel ganz exakte Achsab - stände: Die Garantie für extrem ruhigen Lauf und lange Lebensdauer. Verstärkte Bodenwanne In den sensiblen Bereichen ist die Getriebewanne mit einem Mittensteg verstärkt, in dem die Lagergehäuse eingeschweißt sind. 9

10 Der Kreiselantrieb Das Herzstück LION-Kreiseleggen garantieren extreme Laufruhe und höchste Stabilität. Selbst bei härtester Dauer - belastung und schweren Böden arbeiten die robus - ten Maschinen zu verlässig. Ein Blick in die überzeugende Technik gibt Ihnen Gewissheit. Starkwandige Getriebewanne aus Feinkornstahl besonders verwindungsfest. Abgeschrägte Getriebewanne die Erde kann ungehindert abfließen und verhindert somit das Aufstauen von Erde. Mittelsteg in der Getriebewanne zusätzliche Versteifung. Großdimensionierte Kegelrollenlager in geschmiedeten, einteiligen Lagergehäusen. Im Fließfett laufende Lager und Zahnräder dauergeschmiert. Stirnräder aus vergütetem Stahl. Abdichtung durch Labyrinthdichtungen und Wellenring absolut sicher. Das untere Lager sitzt nahe am Zinkenträger Lagerentlastung und geringer Verschleiß. 18 mm (12 mm bei Baureihe100) starker Doppelzinken aus durchgehärtetem Borstahl hohe Standzeit. Die geschmiedeten und vergüteten Zinkenträger sind im Gehäuse integriert Vollschutz und unempfindlich gegen Steine. Doppelte Befestigung der Stützplatte. Großer Lagerabstand Kleiner Abstand unteres Lager zur Zinken aufnahme 10

11 Zinken eine langfristige Beziehung Den Zinken kommt eine besondere Bedeutung zu. Der Eingriff in den Boden sollte so optimiert sein, dass eine gleichmäßige Krümelung erfolgt. Die Zinken der LION-Kreiseleggen sind eingedreht und schräg nach hinten gestellt. Dadurch wird im oberen Bearbeitungshorizont der Boden intensiv gelockert und ge krümelt. Im unteren Bereich können gröbere Bodenteile und Ernterückstände abfließen. Material: 18 mm (12 mm bei Baureihe 100) starke Doppelzinke aus durchge härtetem Borstahl. Die Zinken sind über den gesamten Werkstoff - querschnitt gehärtet. Jeder Millimeter volle Härte! Quick fix Zinken schnell wechseln Es muss beim Zinkenwechseln schnell gehen. Eine rasche und sichere Lösung bietet Pöttinger auf Wunsch mit dem neuen Quick fix Schnellwechsel-System an. So einfach geht`s: 1. Zwei Klappstecker und zwei Bolzen abnehmen. 2. Die beiden Einzelzinken herausnehmen. 3. Neue Zinken zwischen Zinkenträger und Klemmplatte einschieben. 4. Mit Bolzen und Klappstecker sichern. Fertig! Bolzen und Klappstecker sind vor Schmutz und Selbstlösung geschützt. Mulchsaat-Zinken vorgreifend für einen optimalen Aufgang Die Mulchsaat und damit verbunden der Erosionsschutz gewinnt an Bedeutung. Die Praxis stellt dabei eindeutige Anforderungen: Die Ernte - rückstände sollen nur den oberen Bereich des Bodens bedecken. Wird das Stroh in den Saat - ablagebereich gearbeitet, kann die zum Keimen des Saatkorns nötige Wasserversorgung unter brochen werden. Pöttinger hat für diesen Einsatzbereich Mulchsaat- Zinken entwickelt. Diese Zinken können sowohl vorgreifend als auch schleppend eingesetzt werden. Mit auf Griff gestellten Zinken wird der Boden von unten aufgebrochen und die Ernterückstände nur an der Bodenoberfläche verteilt. Feine Erdteile konzentrieren sich im Saatbereich, gröbere Bodenteile und Ernterückstände bleiben an der Oberfläche und schützen vor Erosion. Die Zinken sind 18 mm stark und mit beidseitiger Schneide versehen. Ein Wechseln zur schleppenden Einstellung erfolgt einfach und schnell mit dem Quick Fix Schnellwechsel-System oder durch Tauschen der Doppelzinken. 11

12 Die richtige Einstellung Das Einstellen auf unterschiedliche Einsatz - bedingungen muss schnell und unkompliziert gehen. Mit durchdachten Details werden die Handgriffe der täglichen Arbeit ver ein - facht. Tiefeneinstellung exakt geführt Die Nachlaufwalze bestimmt die Bearbeitungstiefe. Die Einstellung erfolgt einfach über ein Lochbild. Die Kreiselegge kann bei Bodenunebenheiten oder bei Fremdkörpern unabhängig von der Walze nach oben ausweichen. Die Walze hat immer vollen Bodenkontakt. Das schont die Zinken und die Maschine. Prallschienen ein ebenes Saatbeet Zum Einsatz bei unebenen Boden eignen sich ein Prallschild. Dieses ermöglicht ein Abgleiten und Einebnen der Erde. Das dreieckige Profil verhindert ein Anhäufen. Für ein besonders feinkrümeliges und ebenes Saatbeet kann das Prallschild auch zwischen Kreiselegge und Nachläufer angebracht werden. Die Prallschiene ist einfach höhenverstellbar. Seitenschilder pendelnd und höhenverstellbar Die über eine Langlochleiste höhenverstellbaren Seitenschilder verhindern eine seitliche Dammbildung. Auf Wunsch kann eine Seitenschildfederung für extreme Arbeitstiefen mitgeliefert werden. Die Seitenschilder sind hochklappbar. Zum Aufklappen wird die vorgespannte Feder entspannt, das Seitenschild hochgeklappt und anschließend die Feder in der Haltelasche wieder eingerastet. Dadurch wir die Transportbreite verringert und der Zugang zu den Kreiseln bei Reinigung oder Wartung verbessert. Spurlockerer Verdichtungen lockern Auf Wunsch können an der Kreisel - egge Spurlockerer angebracht werden. Bei Pöttinger sind diese mit einer Feder gegen Steine und Fremdkörper ge sichert. Die Arbeitstiefe ist werkzeuglos verstellbar. Bei Breitreifen oder Zwillingsbereifung können auch 2 Spurlockerer beidseitig montiert werden. Hydraulische Kreiseleggenentlastung Sicher ist sicher Zwei Hydraulikzylinder mit Hydrospeicher entlasten die Kreiselegge bei Hinder nissen. Der Gegendruck wird auf die Walze über tra - gen. Die Kreiselegge weicht dem Hindernis aus, ohne dass sich die Stellung der Nach - laufwalze verändert. Der Hydraulikdruck wird über die Schlepper - hydraulik und Manometer verstellt. 12

13 Kostenreduktion ist das oberste Gebot im Ackerbau mit der Kom bination von Kreiselegge und Sämaschine lassen sich wesentliche Kosten einsparen. Anbaumöglichkeiten: Satteldreieck für pneu - matische Drillmaschinen Aufbauvorrichtung für mechanische Drill maschinen mit mechanisch verstellbarem Oberlenker. Hydraulischer Oberlenker auf Wunsch dadurch kann der Schwer punkt der Säma schine zum Schlepper verlagert werden Schonung der Schlepper hydraulik und geringe Entlastung der Vorderachse. Große Bodenfreiheit der Säschare. Hydrolift Hydraulische Anbauvorrichtung für Sämaschinen mit höhen- und längsverstell - baren Fanghaken. Hubbegren zung auf Wunsch. LION 4001 / VITASEM A

14 Boden ist nicht Boden. Je nach Bodentyp bietet Pöttinger ein breit gefächertes Nachläufer-Programm an. Eines zeichnet jedoch das gesamte Walzenprogramm von Pöttinger aus: Exakte Verarbeitung und robuste Bauweise. Stabwalze: Das Leichtgewicht für die Bearbeitung von trockenen, nicht klebrigen Böden. Starke Stäbe sorgen für eine optimale Rückverfestigung. Die Stabwalze ist in den Ausführungen mit 420 mm und 540 mm Durchmesser erhältlich. Der Wartungs aufwand bei Stabwalzen ist sehr gering. Zahnpackerwalze: Die Zahnpackerwalze ist ein Allrounder und für somit für alle Bodenarten geeignet. Die Walze hinterlässt ein optimal rückverfestigtes Saat beet mit lockerer Feinerde im Sähorizont. Die Abstreifer sitzen knapp über den Bearbeitungs hori zont. Daher können auch bei nassen Verhältnissen keine Erdplatten hochgehoben werden eine optimale Kapillarwirkung für den Saaterfolg bleibt erhalten. Die Abstreifer sind zentral und einzeln einstellbar, bei der Reinigung sind sie mühelos wegschwenkbar. Die gehärteten Abstreifbleche sind wendbar, dadurch wird die Standzeit verlängert. Walzendurchmesser: 420, 500 und 550 mm. Die Zähne werden im Pöttinger-Härtezentrum Landsberg durchgehärtet lange Standzeiten garantiert. Beschichtete Abstreifer auf Wunsch. Krumenpackerwalze: Zähne nach links und rechts geschränkt angeordnet. Diese Walze ist für schwere, tonhältige Böden geeignet. Das Arbeitsergebnis ist eine tiefgründige Rückver - festigung mit einer lockeren Krümelung im oberen Bodenhorizont. Abstreifer verhindern ein Verkleben der Walze. 525 mm Durchmesser. Schneidpackerwalze: Seitlich geschlossene Packerringe für eine streifenweise Rückverfestigung. Ideal bei steinigen, feuchten Boden - verhältnissen und viel organischen Massen oder Steinen. Walzendurchmesser: 550 mm. 14

15 LION Nachläufer Walzenausführung und Einsatzmöglichkeiten Typ Außendurchmesser Einsatz bei Einsatz bei in mm Bodenfeuchte Bodenbeschaffenheit trocken mittel feucht leicht mittelschwer Stabwalze 420 / 540 Zahnpackerwalze 420 / 500 / 550 Krumenpackerwalze 525 Schneidpackerwalze 550 LION 3001 / Zahnpackerwalze 15

16 Das Programm für Pöttinger hat sich mit dem Erwerb des Sätechnik- Werkes in Bernburg (Deutschland) zu einem bedeutenden Sätechnik-Hersteller Europas entwickelt. Die Sämaschinen von Pöttinger überzeugen durch höchste Funktiona lität, Betriebssicherheit und Leistungs - fähigkeit. Einzigartige Dosiersysteme, gleichmäßige Saatgutab lage und kom fortable Bedienung gehören zu den Markenzeichen der Pöttinger-Sätechnik. Die Garanten für Ertragssicher heit und wirtschaftlichen Erfolg. Mechanische Sämaschinen: VITASEM Mechanische Anbau- Sämaschinen mit Arbeits - breiten von 2,5 bis 4,0 m. VITASEM 250 VIATSEM 300 VITASEM 400 VITASEM A Mechanische Aufbau- Sämaschinen mit Arbeits - breiten von 2,5 bis 4,0 m. VITASEM 251 A VITASEM 301 A VITASEM 401 A 16

17 jedes Säverfahren Pneumatische Sämaschinen: AEROSEM Pneumatische Aufbau- Sämaschinen mit Arbeits - breiten von 3,0 bis 6,0 m. AEROSEM 300 AEROSEM 400 AEROSEM 3000 AEROSEM 4000 / 4500 AEROSEM 6000 AEROSEM F Pneumatische Fronttank Maschinen mit 5,0 und 6,0 m Arbeitsbreite. AEROSEM 5000 F AEROSEM 6000 F TERRASEM Pneumatische Mulchsaat- Maschinen gezogen: Arbeitsbreiten 3,0 und 4,0 m. TERRASEM 3000 T TERRSAEM 4000 T TERRASEM 6000 T 17

18 VITASEM Anbau Mechanische Sämaschinen Ein weiteres Beispiel für innovative Bodenbearbei tungs - technik ist die VITASEM von Pöttinger. Vergleichstest von renommierten Agrarzeitungen beweisen die Stärke der Pöttinger-Sätechnik. Insbesondere durch die exakte Saatgutdosierung- und zuführung, gleichmäßige Ablage und komfortable Bedienung konnte die Sämaschine punkten. Präziser säen erfolgreich ernten. Exakter, schneller und rationeller: gerade bei der Sätechnik kommt dieser viel zitierten Maxime eine besondere Bedeutung zu. Um diese zu erfüllen, vereinen die optimal aufeinander abgestimmten Säkombina tionen von Pöttinger mehrere Anforderungen in einer Maschine. VITASEM A Aufbausämaschinen Die aufgebauten Sämaschinen lassen sich rasch und einfach an- und abbauen. Bei der Arbeit am Feld stützt sich die Sämaschine immer direkt auf der Walze ab. Kreiseleggen oder Kompakteggen bleiben frei beweglich und werden entlastet. Aufgesattelt auf Kreiseleggen oder Kompakteggen liegt der Schwerpunkt extrem weit vorne. Das zusätzliche Gewicht der Sämaschine auf dem Nachläufer sorgt für optimale Rückverfestigung des Saatbeetes. Auf Wunsch schwenkt ein hydraulischer Hubzylinder die Sämaschine über das Bodenbear bei tungs gerät. Beste Schwerpunktverlagerung zum Schlepper. Große Bodenfreiheit der Säschare macht einen Soloeinsatz des Bodenbear bei tungsgerätes möglich. Im Handumdrehen sind VITASEM A über Schnellverschlüsse auf- oder abgebaut. 18

19 eine sichere Verbindung VITASEM Anbausämaschinen Diese Anbausämaschinen können solo oder in Kombination mit Kreiseleggen eingesetzt werden. Die stabile Rahmenkonstruktion hält allen Belastungen stand. Der Saatkasten ist nahe dem Anbaubock der Schwerpunkt liegt immer weit vorne und entlastet damit die Schlepperhydraulik. Die Laufräder ( VITASEM / ) befinden sich ebenfalls nahe am Schwerpunkt der Maschine. Die großdimensionierten Räder übernehmen den Antrieb der Säwelle und reduzieren den Bodendruck der Maschine. Der Dreipunktanbau (Kat. II) mit pendelnder Trag - achse sorgt für schnelles Koppeln und ver besserter Bodenanpassung. VITASEM A Antrieb optimal positioniert Bei den aufgebauten Sämaschinen läuft das Spornrad innerhalb der Maschinenbreite. Dadurch wird ein gleichmäßiges Antriebsverhalten ermöglicht. Der große Durchmesser des Rades sichert einen kraftschlüssigen Antrieb. Die Spornräder können am Vorgewende vom Schlepper aus auf wunsch hydraulisch angehoben werden. 19

20 MULTI SÄSYSTEM Die einzigartige Saatgutdosierung ist das besonderes Markenzeichen der VITASEM-Sämaschinen. Die Säräder sind für alle gängigen Saatgutarten geeignet. Drei versetzte Nockenreihen (3 x 12 Nocken) dosieren exakt und gleichmäßig. Am Seitenantrieb kann die Säwellendrehzahl halbiert werden. Das Multi-Säsystem arbeitet bei jedem Saatgut präzise perfekte Dosierung von 0,7 kg bis 400 kg/ha. Die Saatgutentnahme erfolgt direkt von unten aus dem Zuführtrichter. Dadurch wird auch bei Bergfahrten eine gleichmäßige Aussaat garantiert. 20

21 Einzigartige Aussaat-Technik Unteraussaat Normale Aussaat Die meisten Saatgut arten lassen sich mit der Unter - aussaat ausbringen. Geeignet für Getreide, Erbsen, Soja, etc Aussaatmengen bis 400 kg/ha. Verringerte Aussaat Einsätze decken zwei Nocken reihen des Sä rades ab und reduzieren die Aussaatmenge auf ein Drittel. Die Reduzier einsätze sind werkzeuglos und rasch einbaubar. Geeignet für Feinsäme reien wie Senf, Phacelia, Ölrettich, etc Aussaatmengen bis 15 kg/ha. Reduzierte Aussaat (Wunsch) Dazu werden Säradab deckungen mit Rasten verwendet. Die Aussaat menge wird bei gleicher Drehzahl der Säwelle deutlich verringert. Geeignet für Getreide mit verringerter Aussaat, z.b. Hybridgetreide. Aus saatmengen bis 60 kg/ha. Oberaussaat Zur Aussaat von Fein sämereien eine Beson derheit. Oberaussaat nennt Pöttinger dieses raffinierte Detail. Bei Feinsämereien werden Einsätze einfach über das dreigeteilte Nocken särad geschoben und die Drehrichtung der Säwelle verändert. Kleine Schöpfmulden auf der Rückseite der Säradnocken ent nehmen nur ein Saatkorn und lassen es über Kopf in den Saattrichter fallen Prinzip Einzelkorn - saat. Geeignet für Feinsämereien wie Raps, Kleearten, Mohn, etc Aussaatmengen zwischen 0,7 4 kg/ha. 21

22 Technik die überzeugt Mitteleuropäische Präzisionsarbeit wird im deutschen Sätechnik-Werk in Bernburg geleistet. Bei der Entwicklung wurde auf unterschiedliche Einsatz - bedingungen geachtet. Mit neuen, praxisfreundlichen Details wurde bei der VITASEM-Sämaschine höchste Kompetenz unter Beweis gestellt wird. Saatgutbehälter steile Wände Die exakte Saatgutzuführung zu den Säorganen eine Forderung der Praxis. Der Neigungswinkel des Saatgutbehälters sollte zumindest 40 aufwiesen. Bei der VITASEM sind die Behälterwände so steil, dass jedes Korn auch ohne Rührwelle zu den Säorganen fließen kann. Der profilierte Klappdeckel schließt regendicht ab. Eine Gasdruckfeder hält ihn sicher geöffnet und geschlossen. Die Schwallbleche im Innenraum verhindern ein Querwandern der Körner bei Schrägfahrten. Die niedrige Befüllhöhe erleichtert die Behälterfüllung. Auf Wunsch ist ein Ladesteg mit Geländer und Trittstufe lieferbar. Teleskopsärohre beste Materialqualität Die zweiteiligen Teleskopsärohre sind zusammengesetzt aus rostfreiem Edelstahl- und Kunststoffrohr. Durch diese Kombination wird die statische Aufladung des Saatkorns merklich minimiert. Die Scharhebel aus starkem Stahlrohr sind extrem seitenstabil. VITASEM A Hydraulische Aushebung Schwerpunkt zum Schlepper Der hydraulische Hubzylinder schwenkt die Sämaschine über das Bodenbearbeitungsgerät. Große Bodenfreiheit der Säschare, beste Schwerpunktverlagerung zum Schlepper. Fassungsvermögen: VITASEM 250 / 251 A VITASEM 300 / 301 A VITASEM 400 / 401 A 410 l 510 / 700 l 720 / 1000 l Die Saatbehälter- Füllstandanzeige ist serienmäßig. 22

23 Trichterförmige Auslässe Zuführung bis zum letzten Korn Die trichterförmigen Auslässe über den Sä rädern bewirken eine vollständige Entleerung des Saatgut - behälters. Durch diese Anordnung ist auch am Hang eine gleichmäßige Beschickung der Säor gane ge - währ leistet. Selbst bei Fein - sämereien erfolgt eine exakte Zuführung bis zum letzten Korn. Einzigartige Pendelrührwelle für extrem schlecht fließendes Saatgut keine Brückenbildung (z.b.: Gras samen). Getriebe stufenlos im Ölbad Das stufenlose Ölbad - getriebe arbeitet auch bei niedriger Drehzahl ruckfrei. Damit ist eine gleichmäßige Saatgut- Ausbringung garantiert. Rasche, stufenlose Ein - stellung durch Verschie - ben des Getriebehebels an der Maschinenseite. Eine feinstufige Skala ermöglicht ein exaktes Ändern der Antriebsdrehzahl. 23

24 VITASEM Ein durchdachtes Einstellen leicht gemacht heißt die Devise von Pöttinger. Praxisfreundliche Details bei der Maschinenbe die - nung erleichtern die tägliche Arbeit. Von der Abdreh - probe über den Maschinen - einsatz bis hin zur Rest - saatgut-entleerung ein durchdachtes Konzept. Alle Einstellmaßnahmen können seitlich oder rückwärts der Maschine durchgeführt werden. Der Multitronic- Bordcomputer unterstützt eine effiziente Bedienung und Überwachung. Bedienung vor dem Einsatz Abdrehprobe Zum Abdrehen werden die Einlauftrichter der Särohre abgesenkt. Die geteilten Abdrehmulden unter die Einlauftrichter schieben. Eingabe der gewünschten Umdrehungen in den Multitronic-Bordcomputer. Abdrehvorgang mit mitgelieferter Kurbel. Der Computer signalisiert akustisch das Ende der Abdrehprobe. Nach dem Abdrehen werden die Mulden nach hinten gezogen, entleert und hochgeklappt. Die Abdrehprobe kann ohne Anheben der Maschine durchgeführt werden Bodenantrieb mit Freilauf. Einstellen der Saatmenge Rasche, stufenlose Ein stel lung durch Verschie ben des Getriebehebels an der Maschinenseite. Eine feinstufige Skala ermöglicht ein exaktes Ändern der Antriebsdrehzahl. Durch Tausch von zwei Mitnehmerringen am Getriebe - ausgang ist die Drehzahl der Säwelle um 50 % reduzierbar oder auf Obenaussaat verstellbar. 24

25 Bedienkonzept Bedienung beim Einsatz Steuerung Multitronic-Bordcomputer (auf Wunsch) Die komfortable, elektronische Steuerungseinheit erleichtert die Maschinenbedienung und garantiert konsequente Überwachung. Funktionen: Hektarzähler und Teilflächenmessung Geschwindigkeitsanzeige Fahrgassenschaltung Abdrehhilfe Auf Wunsch: Überwachungsfunktion von Säwelle und Tankleermeldung. Fahrgassenschaltung Die Fahrgassen-Schaltrhythmen lassen sich mit dem Multitronic-Bordcom puter einstellen. Die automatische Schaltung wird beim Ausheben der Maschine am Feldende durch einen Verzögerungsschalter ausgelöst. Schardruck-Verstellung Der Schardruck wird seitlich zentral mit einer Kurbel verstellt. Durch die Unterzug anlenkung herrscht auch bei ausweichenden Scharen immer ein gleichmäßiger Schardruck. Auf Wunsch ist eine hydraulische Schardruck-Verstellung lieferbar. Die Schare können auch einzeln über einen Raster verstellt werden. z.b. bei Schare hinter den Schlepperrädern. Spurreißer Der halbauto matische Spurreißer mit Intervallschaltung ermöglicht ein einfaches Bedie nen vom Schlepper aus. Auf Wunsch die hydraulische Klappung für den Komfort pur. Säwellen-Abschaltung Abschaltung durch Splintabsteckung (ab 3 m Maschinen) für halbseitiges Drillen. Die Säwelle ist durch Schnellver schlüsse leicht ausbaubar. Bedienung nach dem Einsatz Saatgutentleerung Perfekt gelöst ist auch die Entleerung von Rest - saatgut. Da das Dosiersystem zentral unter den trichterförmigen Auslässen angeordnet ist, öffnet man einfach die Bodenklappen und das Saatgut läuft restlos in die beiden Abdrehwannen. 25

26 AEROSEM Anbau Pneumatische Sämaschinen Der Ertrag wird durch exaktes Ablegen des Saatgutes beeinflusst. Untrennbar mit der gleichmäßigen Saatgutablage ist das Ziel der Verringerung von Saatgutverschwendung verbunden. Bei den hohen Kosten für Qualitäts-Saatgut ist der Einspareffekt durch ver - besserte Saatgutausbringung von enormer betriebswirtschaftlicher Bedeutung. Die pneumatische Sämaschinenbaureihe AEROSEM ist auf diese Praxis-Anforderungen abgestimmt und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen Einsatz. Die AEROSEM-Sämaschinen lassen sich rasch und einfach auf Bodenbearbeitungsgeräte aufbauen. Ein Schnellkuppler-Aufsatteldreieck mit beidseitigen Schnellverschlüssen stellt eine sichere Verbindung her. Die Sämaschine wird auf beidseitigen Stützen abgestellt. Saatgutbehälter vielseitige Beschickung Der Saatgutbehälter ist so positioniert, dass sich das Gewicht sehr nahe zum Schlepper verlagert. Dadurch wird die Vorderachse des Schleppers wenig ent lastet und das Manövrierverhalten des Schleppers verbessert. Der große staub- und regendichte Saatgutbehälter ist mit einem Metall-Deckel ausgestattet. Bei der Serie 1000 ist er als Faltdeckel ausgeführt. Das vordere Deckel element kann für Kontrolltätigkeiten geöffnet werden. Die niedrige Befüllhöhe und die große Öffnung erleichtern die Behälterfüllung. Auch für BigBag- oder Schneckenbeschickung geeignet. Die Beladeplattform ermöglicht eine komfortable Befüllung (Serie bei Aerosem 300 und 400). Zur Saatgutzuführung befindet sich im Saatgutbehälter eine Rührwelle. Je nach Saatgutstruktur können die Rührelemente werkzeuglos herausgenommen werden. Einfaches Abziehen der Rührfinger. Fassungsvermögen: AEROSEM 300 / l AEROSEM 3000/4000/4500/ l AEROSEM 5000/6000 F 1600 l (+ 700 l) 26

27 eine sichere Verbindung Getriebe stufenlos im Ölbad Ein ruckfrei arbeitendes, stufenloses Ölbadgetriebe treibt das dreiteilige Dosier - rad an. Diese bringen das Saatgut in den Luftstrom. Über dieses Getriebe wird auch bei niedrigerer Drehzahl der Dosierwelle das Saatgut gleichmäßig ausgebracht. Dosierantrieb kraftschlüssig Das Spornrad läuft innerhalb der Maschi nen breite. Dadurch wird ein gleichmäßiges An triebsverhalten ermöglicht. Der 75 cm große Durchmesser des Rades sichert durch den geringen Schlupf einen kraftschlüssigen Antrieb. Auf Wunsch ist eine hy draulische Spornrad-Aushebung erhältlich. Scharschiene beste Materialqualität Die Scharschiene besteht aus einem verwindungsfesten Profilrohr. Der Scharschritt zwischen vorderer und hinterer Säschiene liegt bei 35 cm. Damit besteht bei großen Massen an Ernterückständen wenig Verstopfungsgefahr. 27

28 AEROSEM Das Säsystem Pneumatische Sämaschinen Hohe Saatgutpreise fordern ökonomisch arbeitende Säsysteme. Die gewünschte Saatmenge soll präzise aus - gebracht werden, von 1,7 kg bis 459 kg pro Hektar. ExakteSaatgutablage ist der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg mit gesichertem Ertrag und gesteigerter Qualität. Das Säsystem Das Säsystem besteht aus einem Grobdosierrad mit 2 x 12 versetzten Zellen. Auf beiden Seiten sitzen je 24 Feindosierzellen. Die Antriebswelle des Dosierrades kann einfach und schnell verschoben werden. So können Grob- bzw. Feindosierzellen zu- oder abgeschaltet werden. Die Zellen entnehmen das Saatgut kontinuierlich aus dem Saatgutbehälter und führen es in die Mitte des aufsteigenden Luftstromes. Das großdimensionierte, geräuscharme Gebläse wird über die Zapfwelle oder einen Hydromotor angetrieben. Der Verteilerkopf hat bis zu 40 Ausläufe. Saatgutrückführung Keimschonender Transport Die Dosierräder führen das Korn mittig in den aufsteigenden Luft strom. Dadurch schlägt das Korn nicht an den Steigrohrwänden an. Die Keimfähigkeit des Korns bleibt erhalten. Großes Luftvolumen und nierdrigere Luftgeschwin - dig keit schonen das Saat - gut vor Beschädigung und Verlust der Beizung. 28

29 im Zentrum der Qualität Hydraulischer Gebläseantrieb Der hydraulische Antrieb verbessert den Bedienungskomfort und die Steuerbarkeit des Gebläses. Bei Schleppern mit Load sensing (Wunsch) wird nur die benötigte Ölmenge gefördert. Staubschutz serienmäßig. 29

30 AEROSEM Bedienen Die Anpassung an verschieden Einsatzverhält - nisse stellt hohe Anforde - rungen an die Technik. Das Bedienkonzept der AEROSEM-Sämaschinen ermöglicht ein einfaches Ver stellen der Arbeitswerk - zeuge. Zum komfortablen Bedienen und Überwachen dient der Multitronic- Bordcomputer Bedienung vor dem Einsatz Abdrehprobe. Einstellen der Saatmenge Abdrehprobe 1. Zum Abdrehen wird ein Behälter unter das Dosierrad gehängt. 2. Öffnen der Abdrehklappe. 3. Eingabe der gewünschten Umdrehungen in den Multitronic-Bordcomputer. 4. Abdrehvorgang mit Abdrehkurbel. 5. Der Computer signalisiert akustisch das Ende der Rasche, stufenlose Ein stel - lung durch Verschie ben des Getriebehebels. Eine fein - stufige Skala ermöglicht ein exaktes Ändern der Ausbringmenge. 30

31 leicht gemacht Bedienung beim Einsatz Steuerung über Multitronic-Bordcomputer Diese komfortable, elektronische Steuerungseinheit erleichtert die Maschinenbedienung und garantiert konsequente Überwachung. Hektarzähler und Teilflächenmessung Geschwindigkeitsanzeige Fahrgassenschaltung Abdrehhilfe Zusätzlich: Überwachungs funktion der Gebläsedrehzahl, Tankleer- Meldung und Säwellendrehzahl- Kontrolle. Schardruck-Verstellung Der Schardruck wird zentral mit einer Spindel verstellt. Durch die Unterzuganlen kung herrscht auch bei ausweichenden Scharen immer ein gleichmäßiger Schardruck. Auf Wunsch ist eine hydraulische Schardruck-Verstellung lieferbar. Die Schare können auch einzeln verstellt werden. z.b. mehr Schardruck hinter den Schlepperrädern. Hydraulische Saatmengen-Mehrverstellung Während der Fahrt kann hydraulisch eine Mehrmenge eingestellt werden dadurch wird eine flächenspezifische Anpassung der Saatmenge möglich. Fahrgassenschaltung Die Fahrgassen-Schaltrhythmen lassen sich mit dem Multitronic-Bordcomputer einstellen. Magnetklappen am Verteiler sperren beidseitig bis zu 3 Saatleitungen. Das Saatgut wird wieder in den Saatgutbehälter rückgeführt. Saatgut-Einsparung bis zu 6 %. Hydraulischer Spurreißer Die hydraulische Klappung ermöglicht ein komfortables Bedienen am Vorgewende oder bei Masten. Die verstärkten Spurreißer sind durch Scherbolzen gesichert. Die Spur - reißerscheiben mit einem Durchmesser von 40 cm arbeiten auch auf festem Böden einwandfrei. Bedienung nach dem Einsatz Saatgutentleerung Zentral unter dem Dosierrad befindet sich eine Auslassöffnung. Durch Betätigen eines Schibers fließt das Saatgut durch den Auslauf ab. 31

32 Fronttank-Drillmaschinen Anbau und Antrieb Die Profimaschinen für den großflächigen Anbau. Die aufgelöste Form der AEROSEM hat den Saatgutbehälter, das Gebläse und die Dosiereinrichtung vor dem Schlepper angeordnet. An der Schlepperheckseite befinden sich nur der Verteilerkopf, Saatleitungen, Säschiene und das Scharsystem. Die wesentlichen Vorteile des Systems sind die gleichmäßige Gewichtsverteilung und der um 20 % geringere Leistungsbedarf. Der Schlepperfahrer hat einen wesentlich besseren Überblick auf die Maschinenelemente als bei Heckmaschinen. Bei pneumatischen Heck-Sämaschinen mit großen Arbeitsbreiten werden oft die höchst zulässigen Achslasten überschritten. Die Vorderachse wird dadurch unlenkbar. Mit den Fronttankmaschinen ist der Fronttank zugleich das Ballastgewicht für die Vorderachse. Der verminderte Bodendruck und die sichere Fahrt in Hanglagen sprechen zudem für die AEROSEM F von Pöttinger. Anbau Der Anbau wird durch Schnell - kuppelsysteme wesentlich erleichtert. Die Säschiene kann an klappbare Bodenbearbei - tungsgeräte angebaut werden. Dosiersystem Die AEROSEM F besitzen zwei Dosiergehäuse mit je einem Grob- und zwei Feindosierrädern. Befüllung vielseitig Der Fronttank kann einfacher mit Förderschnecken und BigBags beschickt werden. Der wesentlichste Vorteil ist die Befüllung mit Kippern. Die Einfüllhöhe beträgt nur 128 cm. Das Gebläse wird über die Zapfwelle und einem Umkehrgetriebe angetrieben. Bei Schlepper ohne Frontzapfwelle steht auch ein hydraulischer Gebläse antrieb zur Verfügung. Das Gebläse ist so groß dimensioniert, dass auch bei Drehzahlabfall eine sichere Versorgung des Verteilerkopfes gewährleistet ist. 32

33 AEROSEM F 5000 / 6000 Antrieb und Verteilung leistungsstark Das Dosiersystem wird durch ein Spornrad gesteuert. Das Spornrad läuft im Bereich der Säschiene. Die Messimpulse werden im Bordrechner verarbeitet und an einen stufenlos verstellbaren Ölmotor weitergegeben. Die gewünschte Ausbringungsmenge kann vom Schleppersitz verändert werden. Saatgutverteilung Zwei Verteilerköpfe auf der Säschiene verteilen das Saatgut präzise auf die gesamten Arbeitsbreite. Bei Fahrgassen-Schaltung wird die Saatgutmenge automatisch reduziert und wieder dem Luftstrom zugeführt. Saatgut-Einsparung bis zu 6 %. Klappung Für den Straßentransport wird die Säschiene hydraulisch geklappt. 33

34 TERRASEM Mulchsaatmaschine Neues TERRASEM- Im Sätechniksegment für Klein- und Mittelbetriebe beherrschen am Schlepper-Dreipunkt angebaute Lösun gen den Markt. Die Folge: Hohes Eigengewicht mit großen Achslasten oder bei separaten Fahrwerken eine wesent - liche Vergrößerung der Baulänge. Schadverdichtungen sind dadurch großteils unvermeidlich. Die neue TERRASEM von Pöttinger ist anders: Kurz gebaut und wendig mit dem einzigartigen Reifenpacker. Die Universalmaschine kann sowohl für die Mulch saat als auch in der konventionellen Saat eingesetzt werden. Vorlaufwerkzeuge exakte Bearbeitung Die Forderung der Praxis: Ebene Oberflächen - bearbeitung mit Ablage von Feinerde für den gleichmäßigen Aufgang. Pöttinger bietet dafür als Vorlauf - werkzeuge alternativ eine Spatenrollegge oder eine Scheibenegge an: Gefederte Spatenrollegge in zweireihiger Anord - nung. Die leichtzügige Egge ist besonders für leichte Böden geeignet. Federn sorgen für perfekte Bodenanpassung und Schutz gegen Steine. Zweireihige, leichtzügige Scheibenegge mit 24 glatten Hohlscheiben. Die Universalegge ist auch bei schweren Böden und großen Mengen an Ernte rück - ständen einsetzbar. Die wartungsfreien, gummi - gelagerten 4 mm starken Scheiben mit 510 mm Durchmesser lockern den Boden nur an der Oberfläche und hinterlassen im Sähorizont optimal strukturierte Feinerde. Die Hohlscheiben werden durch zweireihige Schräg - kugellager geführt. Die Lager laufen im Ölbad wartungsfrei. Nonstop-Steinsicherung Die Scheiben sind auf einer starkwandigen Vierkant - welle (SG 50) montiert. Vier beigelegte Gummi - elemente mit 40 mm Durchmesser ermöglichen bei Steinen ein Ausweichen der Scheiben. Diese Nonstop-Steinsicherung ist absolut wartungsfrei! Die Vorlaufwerkzeuge sind hydraulisch verstellbar und ermöglichen dadurch eine stufenlose Tiefen - einstellung. 34

35 Konzept von Pöttinger Anbau durchdacht und schnell Eine Anhängwippe sorgt für einen einfachen Anbau am Unterlenker. Verbunden wird die Anhängung mit der Deichsel durch ein robustes Drehgelenk mit axialem Ausgleich. Die lange Zugdeichsel ermöglicht einen Lenkeinschlag bis 90, auch bei Zwillingsoder Breit-Bereifung. 35

36 Einzigartiges Reifenpackerfahrwerk Das separate Fahrwerk wurde durch eine kombinierte Packer- und Fahrwerks einheit ersetzt. Die Baulänge der Maschine konnte dadurch wesentlich verringert werden. Die Folge: eine bessere Wendigkeit und geringeres Gewicht. Feldeinsatz: Um am Feld einen gleichmäßigen Auflagedruck zu bekommen, werden die inneren und äußeren Räderpaare starr gekoppelt. Am Vorgewende tragen daher alle Räder das Gewicht der Maschine. Ein bodenschonendes System, das Schadverdichtungen entgegenwirkt. Pro Reifenbreite laufen 3 Säreihen. Straßentransport: Für den Straßentransport können die innen und außenliegenden Räderpaare entkoppelt werden. Die äußeren Räderpaare tragen das Gewicht der gesamten Maschine, die inneren Räderpaare fahren ohne Belastung am Boden. Die Fahr - geschwindigkeit auf der Straße kann damit wesentlich erhöht werden. Die Räderpaare können mit hydraulisch- oder druckluftbetätigten Bremsachsen ausgestattet werden, wodurch auch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten (40 km/h) ein gesichertes Abbremsen der Maschine ermöglicht wird. 36

37 Dosiersystem höchste Präzision Das Pöttinger-Dosier - system ist auf höchste Präzision bei der Saatgut - dosierung konzipiert. Exakte Ausbringung bei verschiedenen Saatgutarten und schwierigsten Arbeit s - verhältnissen. Das Dosiersystem wird bei der Standardline Maschine durch ein Spornrad angetrieben. Die gewünschte Ausbringungsmenge kann vom Schleppersitz mittels dem stufenlos verstellbaren Ölbadgetrieb verändert werden. Auf Wunsch gibt es eine elektrische Saatmengen-Verstellung. Bei der Profiline-Maschine erfolgt die Saatgut-Dosierung elektrisch, ähnlich der AEROSEM Fronttank-Maschine. In allen TERRASEM ist das bewährte AEROSEM Säsystem eingebaut. Gebläse hoher Luftumsatz Das Gebläse wird hydraulisch angetrieben, Drehzahl 3000 U/min. Die großen Luftmengen versorgen auch bei Drehzahlabfällen bis 500 U/min die Dosier - einrichtung ohne die Sägenauigkeit zu verlieren. Saatgutzuteilung schonende Verteilung Der Verteilkopf befindet sich in einer extra ausgeformten Saatkastenrückwand. Dadurch wird das Saatgutbehälter-Volumen nicht verkleinert. Die Fahrgassen-Schaltrhythmen lassen sich mit dem Bordcomputer einstellen. Magnetklappen am Verteiler sperren beidseitig bis zu 3 Saatleitungen. Das Saatgut wird wieder in den Saatgutbehälter zurückgeführt. Saatgut-Einsparung bis zu 6 %. Saatgutbehälter Der große staub- und regendichte 2400 l große Saatgutbehälter ist mit einem Faltdeckel ausgestattet. Die niedrige Befüllhöhe und die große Öffnung erleichtert die Behälterfüllung. Auch für BigBag- oder Schneckenbeschickung geeignet. 37

38 Säschar-System optimal abgestimmt Die erfolgreiche Aussaat benötigt auf einander abgestimmte Werkzeuge für die Öffnung des Bodens, die Saatgutablage und die Saatgutbedeckung. Das Scheibenschar hat sich als schneidendes und boden - öffnendes Werkzeug in der konservierenden Verfah - renstechnik durchgesetzt und gilt als das wichtigste Instrument für eine exakte Saatgutablage. Die Schare sind einzeln durch Gummielemente auf Scharträger gelagert. Die Gummielemente verhindern ein Nachfedern und ermöglichen dadurch eine gleichmäßige Ablagetiefe. Bei Steinbesatz dienen die Elemente als Puffer zur Schonung des Schars. Je nach Einsatzverhältnissen und Fahrgeschwindigkeit lassen sich die Säschare hydraulisch zwischen kg je Säschar belasten. Die Saattiefe wird über die Druckrolle paarweise eingestellt. Einstellung über Lochbild. Das Saatbeet wird durch einen Striegel eingeebnet Die Zinkenneigung und die Druckbelastung sind zentral mittels Spindel einstellbar. Die Säschiene ist am Säwagen über einen Dreipunkt angebaut. Dadurch beste Bodenanpassung der Säorgane unabhängig vom Fahrwerk mit den Vorwerkzeugen. Der hydraulische Scheiben-Spuranreißer (400 mm Durchmesser) ist mit Anfahrsicherung ausgestattet. Über eine Vorwahlschaltung ist eine automatische Schaltung möglich. 38

39 Die Säschar-Einheiten sind mit kugelgelagerten Scheibenscharen ausgestattet. Konkret handelt es sich um eine nach innen gewölbte, gezackte Rollschare mit einer nachlaufenden Druckrolle aus Walkgummi. Jede Einheit ist über ein Parallelogramm aufgehängt und passt sich somit gut den Bodenunebenheiten an. Die schräglaufende Einscheibenschare schieben die Pflanzenreste zur Seite und drücken diese nicht in den Boden. In Kombination mit einem schleppschar - ähnlichen Säorgan errreicht man eine gleichmäßige, saubere Särille. Das Schleppschar sitzt in der Wölbung der Scheibenschar. 39

40 Bedienung Komfort in Vollendung Angeboten wird die Maschine in der Profiline und Standardline-Ausfüh - rung. Bei der Profiline greift die Elektronik aktiv in die Steuerung ein. Die Bedie - nung erfolgt durch ein übersichtliches Bedienpult mit Folientastatur und Grafik - display. Die Vorwahlschal - tung und Funktionsüber - wachung befinden sich auf einem Bedienpult. Power Control für Standardline-Maschinen Hydraulische Vorwahlschaltung Bedienung über ein doppeltwirkendes Steuergerät: Heben und Senken der Maschine Bedienen des Spurreißers und der Vorauflaufmarkierung (Wunsch) Folgeschaltung durch Fahrwerksbetätigung Tiefeneinstellung der Vorläufer Ver- und Entriegeln des Reifenpackers Überwachung: Hektarzähler für Teil- und Gesamtfläche Akustische Überwachung der Gebläsedrehzahl Dosierwellenantrieb Füllanzeige des Restsaatgutes Komfort Abdrehhilfe, akustisches Signal Fahrgassenschaltung Saatmengenverstellung Saatgutbibliothek ISO Control Bedienung für Profiline Maschinen Die ISO-BUS-Bedienung für gehobene Ansprüche mit Automatisierung der Ausbringme Direkte Maschinensteuerung über Bedienterminal Ausführen auf Knopfdruck Heben und Senken der Maschine Bedienen des Spurreißers und der Vorauflaufmarkierung (Wunsch) Folgeschaltung durch Fahrwerksbetätigung Tiefeneinstellung der Vorläufer Ver- und Entriegeln des Reifenpackers durch Vorgewende-Management Direkte Dosiersteuerung über Bedienterminal Dosierwellenantrieb elektrohydraulisch Dosierung je nach Fahrgeschwindigkeit Vordosierung zur Verhinderung von Säfenster Dosierrad-Stop am Vorgewende Saatgut-Einsparung Stufenlose Verstellung der Aussaatmenge Überwachung: Hektarzähler für Teil- und Gesamtfläche Akustische Überwachung der Gebläsedrehzahl Dosierwellenantrieb Füllanzeige des Restsaatgutes Aktueller Maschinenzustand 40

41 TERRASEM 6000 T nge Aufbau Die TERRASEM 6000 T läuft in der Arbeitsstellung auf Packerwalzen des Vorarbeitsgerätes und auf den Andruckrollen der Säschiene. Somit ist guter Bodenschluss und Rückverfestigung nach der Bearbeitung gegeben. Am Vorgewende und im Straßentransport tragen großdimensionierten Breitreifen die Maschine. Eine zusätzliche Bremsanlage bewirkt erhöhte Fahrsicherheit. Die Transportbreite liegt bei 2,5 m, die Höhe unter 4,0 m. Vorläufer Je nach Einsatzbedingungen kann zwischen verschiedenen Vorwerkzeugen gewählt werden. Mulchsaat: 2-reihige gefederte Spattenrollegge mit Zahnpackerwalze Zinkenschleppe mit Zahnpackerwalze Konventionelle Saat: Zinkenschleppe; steilstehende Vibrazinken mit Zahnpackerwalze Zinkenschleppe; Schleppzinken mit Zahnpackerwalze Dosierung und Abdrehen Je 3,0 m Arbeitsbreite ist die Sämaschine mit einer eigenen Dosiereinheit ausgestattet, somit ist die TERRASEM halbseitig abschaltbar. Bei geschalteter Fahrgasse wird die Saatmenge automatisch reduziert. Scharschiene Die Scharschiene ist mittig geteilt und und über einen Dreipunkt-Anbau am Säwagen befestigt. TERRASEM pneumatische Mulchsaatmaschinen TERRASEM Arbeits- Saatgut- Gewicht mit Gewicht mit Kraftbedarf breite behälter Spatenrollegge Scheibenegge kw / PS 3000 T 3,00 m 2400 l ca kg ca kg 88 / T 4,00 m 2400 l ca kg ca kg 118 / T 6,00 m 3300 l ca kg 132 / 180 Detailierte technische Daten und Ausstattungen über Terrasem finden Sie im Spezialprospekt. 41

42 Säschare und Striegelvarianten Ob leichte, schwere, trockene oder feuchte Böden eine optimale Ablage des Saatgutes ist ein wesentlicher Bestand - teil für eine zufrieden - stellende Ernte. Verschiedene Scharformen mit einem Scharschritt von 30 cm (VITASEM) bzw. 35 cm (AEROSEM) sichern auch bei Ernterückständen eine verstopfungsfreie Saat. Das Schleppschar ist für die meisten Boden - verhältnisse geeignet. Eine Schutzklappe schließt automatisch das Schar bei Rück wärtsbewegun gen. Das Schar kann gegen Feder druck umklappen zuverlässiger Schutz. Schargleich druck-system Durch die Unter zuganlenkung herrscht auch bei ausweichenden Scharen immer ein gleichmäßiger Schar druck. Auf Wunsch ist eine hydraulische Schar druck-verstellung lieferbar. Tiefenführungskufen am Schleppschar sorgen durch die größere Auflagefläche speziell bei leichteren Böden für eine gleichmäßige Tiefenablage. Das Breitschar wird meist zum Anlegen von Grünland verwendet, gewinnt aber auch im Getreidebau an Bedeu tung. Das Saatgut wird auf 8 cm Breite abgelegt. Die Saatkörner fallen auf einen Keil und verteilen sich auf die Scharbreite. Eine Schutzklappe schließt das Schar bei Rück wärts bewegungen. Pöttinger setzt auf das Einscheiben-Schar. Die Doppelscheiben schar technik hat den Nach teil, dass Ernte rückstän de nicht immer exakt durch - schnitten werden. Wird das Stroh in die Saatrille gedrückt kann die zum Keimen des Saatkorns nötige Wasser versorgung unterbrochen werden. Für Mulchsaat oder bei viel organischer Masse eigenen sich am besten gewölbte Scheiben schare. Die schräg laufende Scheibenschar von Pöttinger öffnet den Boden und räumt brüchiges Stroh oder mürbe Pflanzenreste beiseite. In Kombination mit einem schlepp schar ähnlichen Säorgan er folgt eine gleichmäßigere Verteilung des Saat korns. Rotierende Abstreifer verhindern ein Ankleben von Erde. Auf Wunsch übernimmt eine Druckrolle die Rückverfestigung und Tiefen führung. Die Druckrolle kann auf oder neben der Saatrille laufen. Scheibenschare und Druckrollen sind mit Rillenkugellagern ausgestattet. 42

Mulchsaat-Maschinen TERRASEM

Mulchsaat-Maschinen TERRASEM 97+240.01.1104 Mulchsaat-Maschinen TERRASEM Neues TERRASEM-Konzept von Der Ackerbau nahm in den letzten Jahrzehnten einen enormen Aufschwung. Züchtung, Düngung, Pflanzenschutz und schlagkräftige Technik

Mehr

PÖTTINGER AEROSEM. Pneumatische Sämaschinen Alle Informationen online

PÖTTINGER AEROSEM. Pneumatische Sämaschinen Alle Informationen online PÖTTINGER AEROSEM Pneumatische Sämaschinen Alle Informationen online 97+233.01.0211 Der Ertrag wird durch exaktes Ablegen des Saatgutes beeinflusst. Untrennbar mit der gleichmäßigen Saatgutablage ist das

Mehr

Pöttinger AEROSEM. Pneumatische Sämaschinen

Pöttinger AEROSEM. Pneumatische Sämaschinen Pöttinger AEROSEM Pneumatische Sämaschinen 97+233.01.0211 Der Ertrag wird durch exaktes Ablegen des Saatgutes beeinflusst. Untrennbar mit der gleichmäßigen Saatgutablage ist das Ziel der Verringerung von

Mehr

NS

NS NS1100-2100-3100-4100-5100 NS 1100/ NS 2100 Bei den mechanischen Anbaudrillmaschinen von Nordsten sind 2 Serien lieferbar. NS 1100 in 2.50m und 3.00m Arbeitsbreite und NS 2100 in den Arbeitsbreiten 3.00m,

Mehr

Pöttinger LION VITASEM AEROSEM TERRASEM

Pöttinger LION VITASEM AEROSEM TERRASEM Pöttinger LION VITASEM AEROSEM TERRASEM Kreiseleggen Sämaschinen 97+230.01.1004 Der dynamische Weg Der Ackerbau nahm in den letzten Jahrzehnten einen enormen Aufschwung. Züchtung, Düngung, Pflanzenschutz

Mehr

TERRA. Saatbettbereitung für alle Ansprüche. Leichtzügig. Robust. Leistungsstark. KREISELEGGE K K GESCHWEISSTER WANNENKÖRPER

TERRA. Saatbettbereitung für alle Ansprüche. Leichtzügig. Robust. Leistungsstark. KREISELEGGE K K GESCHWEISSTER WANNENKÖRPER TERRA KREISELEGGE K 130.30 K 170.30 GESCHWEISSTER WANNENKÖRPER Saatbettbereitung für alle Ansprüche. Leichtzügig. Robust. Leistungsstark. T E C H N I K I N B E S T E R F O R M REFORM TERRA Die zukunftsweisende

Mehr

Pöttinger LION. Kreiseleggen

Pöttinger LION. Kreiseleggen Pöttinger LION Kreiseleggen 97+231.01.0610 LION 251 / 301 / 3002 / 4002 Kreiseleggen von 2,50 m bis 6 m Arbeitsbreite Allrounder der Bodenbearbeitung Die Kreiselegge spielt im Pöttinger-Ackerbaukonzept

Mehr

NEUHEIT SYSTEM MULTILINE. Mulchsaattechnik mit Grubber oder Scheibenegge de.0814

NEUHEIT SYSTEM MULTILINE. Mulchsaattechnik mit Grubber oder Scheibenegge de.0814 NEUHEIT SYSTEM MULTILINE Mulchsaattechnik mit Grubber oder Scheibenegge 97+395.de.0814 2 Konzept MULTILINE Erweitern Sie den Einsatzbereich von TERRADISC und SYNKRO PÖTTINGER schafft mit dem Konzept MULTILINE

Mehr

Aktion Säkombination 2018

Aktion Säkombination 2018 Die Ernte beginn mit der Saat die Saat mit einer Maschine von KUHN Aktion Säkombination 2018 Premia Serie 100 Für Landwirte welche die Möglichkeit haben wollen sowohl kombiniert wie auch solo zu arbeiten.

Mehr

Pöttinger LION. Kreiseleggen

Pöttinger LION. Kreiseleggen Pöttinger LION Kreiseleggen 97+231.01.0212 LION Kreiseleggen von 2,50 m bis 6 m Arbeitsbreite Allrounder der Bodenbearbeitung Die Kreiselegge spielt im Pöttinger-Ackerbaukonzept eine wesentliche Rolle.

Mehr

Aktion Säkombination 2019

Aktion Säkombination 2019 Die Ernte beginn mit der Saat die Saat mit einer Maschine von KUHN Aktion Säkombination 2019 Premia Serie 100 Für Landwirte welche die Möglichkeit haben wollen sowohl kombiniert wie auch solo zu arbeiten.

Mehr

FOX. PÖTTINGER Kurzkombination DE.0915

FOX. PÖTTINGER Kurzkombination DE.0915 FOX PÖTTINGER Kurzkombination 97+393.DE.0915 Schlaue Saatbettbereitung FOX / FOX D FOX 300 D Unsere Kurzkombinationen FOX und FOX D ermöglichen eine leichtzügige und spritsparende Saatbeetbereitung. In

Mehr

Aktion Säkombination 2017

Aktion Säkombination 2017 Die Ernte beginn mit der Saat die Saat mit einer Maschine von KUHN Aktion Säkombination 2017 Premia Serie 100 Für Landwirte welche die Möglichkeit haben wollen sowohl kombiniert wie auch solo zu arbeiten.

Mehr

PÖTTINGER LION. Kreiseleggen Alle Informationen online

PÖTTINGER LION. Kreiseleggen Alle Informationen online PÖTTINGER LION Kreiseleggen Alle Informationen online 97+231.01.0512 LION Allrounder der Bodenbearbeitung Kreiseleggen von 2,50 bis 6 m Arbeitsbreite Die Kreiselegge spielt im Pöttinger-Ackerbaukonzept

Mehr

Scheibenmähwerke. Scheibenmähwerke SB / SM / SMF. Moving agriculture ahead

Scheibenmähwerke. Scheibenmähwerke SB / SM / SMF. Moving agriculture ahead Scheibenmähwerke Scheibenmähwerke SB / SM / SMF Moving agriculture ahead SB-Mähwerke Die SB-Mähwerke sind mit dem einzigartigen, glatten Kongskilde Mähbalken ausgestattet. Der Kongskilde Mähbalken zeichnet

Mehr

KREISELEGGEN. HK 25, HK 31 und HK 32. Powered by Kongskilde

KREISELEGGEN. HK 25, HK 31 und HK 32. Powered by Kongskilde KREISELEGGEN HK 25, HK 31 und HK 32 Powered by Kongskilde Kreiselegge HK 25 HK 25 mit Stabwalze und hydraulischer Kombi- Hitch (Zubehör) Die HK 25 ist eine Kreiselegge für mittlere Betriebe und für Schlepper

Mehr

DE.0515 LION. PÖTTINGER Kreiseleggen

DE.0515 LION. PÖTTINGER Kreiseleggen 97+231.DE.0515 LION PÖTTINGER Kreiseleggen Den Boden vorbereiten Kreiseleggen von 2,50 bis 6 m Arbeitsbreite Die Kreiselegge spielt im PÖTTINGER Ackerbaukonzept eine wesentliche Rolle. Beste Krümelung

Mehr

Innovative Sätechnik - reduzierte Erosion

Innovative Sätechnik - reduzierte Erosion Herzlich Willkommen Innovative Sätechnik - reduzierte Erosion Karl Wintersteiger Übersicht SÄTECHNIK Sämaschinen mechanisch pneumatisch Mulchsaat VITASEM AEROSEM A / ADD TERRASEM VITASEM A / ADD TERRASEM

Mehr

LION. PÖTTINGER Kreiseleggen DE.0615

LION. PÖTTINGER Kreiseleggen DE.0615 LION PÖTTINGER Kreiseleggen 97+231.DE.0615 Den Boden vorbereiten Kreiseleggen von 2,50 bis 6 m Arbeitsbreite Die Kreiselegge spielt im PÖTTINGER Ackerbaukonzept eine wesentliche Rolle. Beste Krümelung

Mehr

EROS Universaldrillmaschine

EROS Universaldrillmaschine EROS Universaldrillmaschine 02 GESCHAFFEN FÜRS SCHAFFEN. DIE UNIVERSALDRILLMASCHINE EROS VON KERNER. Mehr Technik, mehr Leistung, mehr Wirkung. Eine einfache Rechnung. Und eine, die mit der Universaldrillmaschine

Mehr

Das innovative Getriebe! Wenig Gewicht hohe Effizienz! Der direkte Weg! Nur 850 kg in 3 m! Drehzahlwechsel: Einfach und schnell!

Das innovative Getriebe! Wenig Gewicht hohe Effizienz! Der direkte Weg! Nur 850 kg in 3 m! Drehzahlwechsel: Einfach und schnell! Das innovative Getriebe! Wenig Gewicht hohe Effizienz! Einleitung Der direkte Weg! Nur 850 kg in 3 m! Ein einfacher Winkeltrieb lenkt die Kraft nur einmal um und geht direkt auf die Zinkenträger. Das spart

Mehr

Bodenfräsen. Bodenfräsen

Bodenfräsen. Bodenfräsen Bodenfräsen Bodenfräsen übersicht HAYMAKING RANGE Arbeitsbreite cm Leistung PS seitlicher Antrieb Gelenkwelle Zapfwelle Messer je Flansch min max von bis Serie Serie Sonder. Anzahl L (seitlich verstellbar)

Mehr

KURZSCHEIBENEGGE RUBIN 12

KURZSCHEIBENEGGE RUBIN 12 KURZSCHEIBENEGGE RUBIN 12 Tiefer, schneller, intensiver: Rubin 12 2 Bisher sorgten Kurzscheibeneggen für eine intensive und homogene Vermischung von Boden und organischer Masse bis zu einer Arbeitstiefe

Mehr

PÖTTINGER TERRASEM. Mulchsaatmaschinen Alle Informationen online

PÖTTINGER TERRASEM. Mulchsaatmaschinen Alle Informationen online PÖTTINGER TERRASEM Mulchsaatmaschinen Alle Informationen online 97+241.01.0812 TERRASEM R3 / R4 / C4 / Die großen gezogenen Mulchsaatmaschinen enorme Schlagkraft vo Die neuen TERRASEM Mulchsaatmaschinen

Mehr

Spitzenleistungen. für Ihren Boden BODENFRÄSEN

Spitzenleistungen. für Ihren Boden BODENFRÄSEN Spitzenleistungen für Ihren Boden BODENFRÄSEN 1 MODELLÜBERSICHT Arbeitsbreite cm Leistung PS Seitlicher Antrieb Gelenkwelle Zapfwelle Messer je Flansch min max von - bis Serie Serie Sonder UpM Anzahl L

Mehr

Ultima CS. Die Universalsämaschine. Universal Sämaschine ULTIMA CS exakte Tiefenführung - hohe Ertragssicherheit. Optimale Standraumverteilung

Ultima CS. Die Universalsämaschine. Universal Sämaschine ULTIMA CS exakte Tiefenführung - hohe Ertragssicherheit. Optimale Standraumverteilung Ultima CS Ultima CS Die Universalsämaschine Universal Sämaschine ULTIMA CS exakte Tiefenführung - hohe Ertragssicherheit Die Universalsämaschine ULTIMA von KÖCKERLING ist bekannt für ihre hohe Einsatzsicherheit

Mehr

Gipfelstürmer EasyCut F 280 M, F 320 M, F 360 M

Gipfelstürmer EasyCut F 280 M, F 320 M, F 360 M Gipfelstürmer F 280 M, F 320 M, F 360 M Ideal für kompakte Traktoren in Bergregionen Geringes Eigengewicht geringe Vorderachsbelastung Kurze Bauweise für einfaches Handling Schwerpunktaufhängung mit Pendelbock

Mehr

Richtige Pflugeinstellung in 9 Schritten... 2 Kreiselegge:... 8 Sämaschine:... 9 Ansprechpartner Zankl Verkauf... 11

Richtige Pflugeinstellung in 9 Schritten... 2 Kreiselegge:... 8 Sämaschine:... 9 Ansprechpartner Zankl Verkauf... 11 Inhalt Richtige Pflugeinstellung in 9 Schritten... 2 Kreiselegge:... 8 Sämaschine:... 9 Ansprechpartner Zankl Verkauf... 11 Ratgeber Bodenbearbeitung Landtechnik Zankl Seite 1 Richtige Pflugeinstellung

Mehr

Allrounder 900 / profiline-

Allrounder 900 / profiline- Allrounder 900 / 1200 -profiline- Allrounder 900 / 1200 - profiline - Der ALLROUNDER -profiline- ist durch seine hohe und geräumige Rahmenbauweise (Durchgangshöhe 60 cm) keine klassische Saatbettegge sondern

Mehr

Rebell -classic- T. Die Kurzscheibenegge

Rebell -classic- T. Die Kurzscheibenegge Die Kurzscheibenegge Mit der Rebell -classic- T bietet Köckerling eine Kurzscheibenegge für die flache Bodenbearbeitung an. Diese moderne Maschine ist äußerst kompakt gebaut und dank integrierter Doppel-STS-Walze

Mehr

Allrounder 600 / profiline -

Allrounder 600 / profiline - Allrounder 600 / 750 - profiline - Allrounder 600 / 750 - profiline - Zentral angeordnetes Fahrwerk Das zentral in der Maschine angeordnete Fahrwerk ermöglicht einen engen Wendekreis auf dem Vorgewende.

Mehr

Technische Daten. Anbaustabilisierer WS 220 und WS 250

Technische Daten. Anbaustabilisierer WS 220 und WS 250 Technische Daten Anbaustabilisierer WS 220 und WS 250 Technische Daten Anbaustabilisierer WS 220 Anbaustabilisierer WS 250 Arbeitsbreite max. 2.150 mm 2.500 mm Arbeitstiefe 0-500 mm 0-500 mm Eigengewicht

Mehr

az-kreiselegge KE Mehr Stabilität Mehr Freiraum! System zufriedene Kunden Plus: Zinkenschnellwechselsystem

az-kreiselegge KE Mehr Stabilität Mehr Freiraum! System zufriedene Kunden Plus: Zinkenschnellwechselsystem -Kreiselegge KE Mehr Stabilität Mehr Freiraum! Spitzen-Feldaufgänge durch optimale Saatbettbereitung! Plus: Zinkenschnellwechselsystem Die AMAZONE-Kreiseleggen KE sind durch Kreiselwellen mit Zinkenträgern

Mehr

NEUHEIT NOVACAT S12. Mähkombination Alle Informationen online

NEUHEIT NOVACAT S12. Mähkombination Alle Informationen online NOVACAT S12 NEUHEIT Mähkombination 97+018.01.1013 Alle Informationen online 25 % mehr Flächenleistung 25 % weniger Diesel Trotz gewaltiger 11,20 m Arbeitsbreite können Sie die Mähkombination NOVACAT S12

Mehr

FielD Profi. Bodenbearbeitung mit maximaler Effizienz

FielD Profi. Bodenbearbeitung mit maximaler Effizienz Grubber Field Profi FielD Profi Bodenbearbeitung mit maximaler Effizienz Der Ziegler FieldProfi ist ein kompakter Universalgrubber für Arbeitstiefen von 8 bis 38 cm. Mit verschiedenen Scharformen ist der

Mehr

Scheibenegge Disc Master Pro & PH

Scheibenegge Disc Master Pro & PH Scheibenegge Disc Master Pro & PH Die Disc Master Pro ist speziell für die flache Bodenbearbeitung entwickelt und eignet sich bestens für den Stoppelsturz, das Einmischen von Ernterückständen und auch

Mehr

KOMET KAL Sternradgrubber

KOMET KAL Sternradgrubber KOMET KAL Sternradgrubber 02 EIN ECHTER LANDSMANN. QUALITÄT MADE IN BAYERN DER ORIGINAL STERNRADGRUBBER KOMET KAL VON KERNER. Sechzehn Zinken, zehn Sternverteiler, drei Balken: Der Sternradgrubber Komet

Mehr

BODENBEARBEITUNGS- SÄMASCHINENKOMBINATIONEN

BODENBEARBEITUNGS- SÄMASCHINENKOMBINATIONEN BODENBEARBEITUNGS- SÄMASCHI FENIX 700/3 Pneumatische s-kombination FENIX A 700/3 PREIS 700/3 index 700/3D index FENIX KOMBINATION 15 000 1846 17 550 1847 Anhängerachse ø60-825/ø36 mm (Version FENIX, FENIX

Mehr

Wein- und Obstbau. Wein- und Obstbau

Wein- und Obstbau. Wein- und Obstbau Wein- und Obstbau Wein- und Obstbau HAYMAKING RANGE Kreiselegge DELFINO Drillmaschine COMPAGNA Vollwertige Aufbaudrillmaschine für Sonderkulturen sowie zur Begrünung im Weinbau und beim Plantagenanbau

Mehr

Sonderaktion Säkombinationen. Februar KUHN-Qualität zum unschlagbaren Preis!

Sonderaktion Säkombinationen. Februar KUHN-Qualität zum unschlagbaren Preis! Sonderaktion Säkombinationen Februar 2013 KUHN-Qualität zum unschlagbaren Preis! Premia Serie 300 und 3000 Für Landwirte welche die Möglichkeit haben wollen sowohl kombiniert wie auch solo zu arbeiten.

Mehr

ÜBERLADE SCHNECKEN. Für jeden Betrieb die passende Lösung. CANAGRO BIETET DAS BREITESTE DERZEIT AM MARKT ERHÄLTLICHE ÜBERLADESCHNECKENPROGRAMM.

ÜBERLADE SCHNECKEN. Für jeden Betrieb die passende Lösung. CANAGRO BIETET DAS BREITESTE DERZEIT AM MARKT ERHÄLTLICHE ÜBERLADESCHNECKENPROGRAMM. ÜBERLADE SCHNECKEN Für jeden Betrieb die passende Lösung. CANAGRO BIETET DAS BREITESTE DERZEIT AM MARKT ERHÄLTLICHE ÜBERLADESCHNECKENPROGRAMM. CanAGRO fertigt maßgeschneiderte Überladeschnecken für jeden

Mehr

Rebell -profiline- Die große Scheibenegge für maximale Ergebnisse. Die Rebell erfüllt alle Anforderungen an eine moderne Scheibenegge:

Rebell -profiline- Die große Scheibenegge für maximale Ergebnisse. Die Rebell erfüllt alle Anforderungen an eine moderne Scheibenegge: Rebell -profiline- Die Rebell erfüllt alle Anforderungen an eine moderne Scheibenegge: Rebell -profiline- Die große Scheibenegge für maximale Ergebnisse die optimale Einmischung von großen Strohmengen

Mehr

LEICHT - FUTTERSCHONEND - GERINGER ENERGIEAUFWAND

LEICHT - FUTTERSCHONEND - GERINGER ENERGIEAUFWAND KAMMSCHWADER LEICHT - FUTTERSCHONEND - GERINGER ENERGIEAUFWAND CLEMENTER 2016 STARKE ARGUMENTE. Kammschwader von BB - Umwelttechnik. Eine echte Alternative. Sauberes Futter Mit dem Kammschwader im Frontanbau

Mehr

MULCHING EQUIPMENT SPECIA LISTS KREISELMULCHGERÄTE. APPLE cs APPLE vario

MULCHING EQUIPMENT SPECIA LISTS KREISELMULCHGERÄTE. APPLE cs APPLE vario MULCHING EQUIPMENT SPECIA LISTS KREISELMULCHGERÄTE APPLE cs APPLE vario Kreiselmulchgeräte Kreiselmulchgeräte werden in der Landwirtschaft vorwiegend für das Mulchen von Gras in Obst- und Weinanlagen

Mehr

Anbau-Drillmaschine D9-30 Super

Anbau-Drillmaschine D9-30 Super AMAZONEN-WERKE H. Dreyer GmbH & Co. KG. Anbau-Drillmaschine D9-30 Super Mengentreue und Querverteilung DLG-Prüfbericht 5724F Kurzbeschreibung 10/07 Mengentreue und Querverteilung Hersteller und Anmelder

Mehr

Anbau-Grubber Blue Bird GH zweibalkig, für mittlere und tiefere Stoppelbearbeitung

Anbau-Grubber Blue Bird GH zweibalkig, für mittlere und tiefere Stoppelbearbeitung Anbau-Grubber Blue Bird GH zweibalkig, für mittlere und tiefere Stoppelbearbeitung Mulcher Scheib enegge g en Grubber Blue Bird GHF 4000 K Die Nachläufer 1. Exakte Tiefenführung über die Nachlaufwalzen

Mehr

Scheibenegge Disc Master Pro

Scheibenegge Disc Master Pro Scheibenegge Disc Master Pro Disc Master PRO Die Disc Master Pro ist speziell für die flache Bodenbearbeitung entwickelt und eignet sich sehr gut für die Stoppelbearbeitung, das Einmischen von Ernterückständen

Mehr

Die Landwirtschaft auf dem Vormarsch

Die Landwirtschaft auf dem Vormarsch Ferme de la Conillais - Saint-Émilien de Blain 44130 BLAIN - FRANCE Tél : +33 2.40.87.11.24 - Fax : +33 9.70.62.86.70 - contact@sky-agriculture.com - sky-agriculture.com Die Landwirtschaft auf dem Vormarsch

Mehr

MATRIX 1200/ und 18-reihige, mechanische Einzelkornsämaschine für die Präzisionssaat von Rüben, Chicorée und Raps

MATRIX 1200/ und 18-reihige, mechanische Einzelkornsämaschine für die Präzisionssaat von Rüben, Chicorée und Raps KARTOFFELTECHNIK RÜBENTECHNIK GEMÜSETECHNIK MATRIX 100/1800 1- und 18-reihige, mechanische Einzelkornsämaschine für die Präzisionssaat von Rüben, Chicorée und Raps Mechanische Einzelkornsämaschine MATRIX

Mehr

Selbstfahrende Pflanzmaschine

Selbstfahrende Pflanzmaschine Selbstfahrende Pflanzmaschine Die Pflanzmaschine ist symmetrisch aufgebaut, um beidseitig mit minimalem Abstand parallel zu einer Wand fahren zu können. Sie kann bergauf bis zu einer Steigung von 0% eingesetzt

Mehr

Kurzscheibenegge Helix. Kurzscheibenegge Helix. Qualität, für die wir garantieren

Kurzscheibenegge Helix. Kurzscheibenegge Helix. Qualität, für die wir garantieren Qualität, für die wir garantieren Kurzscheibenegge Helix Warum ist Kerner der einzige Hersteller, der auf seine Produkte eine -Jahres-Garantie geben kann? Wir von Kerner kennen den rauen und harten Alltag

Mehr

Quadro - Der 4-balkige Universalgrubber

Quadro - Der 4-balkige Universalgrubber Quadro Quadro - Der 4-balkige Universalgrubber zur flachen Stoppelbearbeitung und tiefen Grundlockerung Kurze Rüstzeiten Gänsefußschar Für eine extrem flache Bodenbearbeitung eignet sich das Topmix-Gänsefußschar

Mehr

Pöttinger VITASEM. Mechanische Sämaschinen

Pöttinger VITASEM. Mechanische Sämaschinen Pöttinger VITASEM Mechanische Sämaschinen 97+232.01.0710 VITASEM / VITASEM A Ein Beispiel für innovative Bodenbearbei tungs technik sind die mechanischen Sämaschinen VITASEM. Insbesondere durch die exakte

Mehr

Kreiseleggen Mechanische Aufbausämaschinen. ...und die Saat kann kommen.

Kreiseleggen Mechanische Aufbausämaschinen. ...und die Saat kann kommen. Kreiseleggen Mechanische Aufbausämaschinen...und die Saat kann kommen. Geringer Kraftbedarf bei optimaler Arbeitsqualität. Die Aress Kreiseleggenmodelle haben ein an der Wanne vorgelagertes Rahmenrohr,

Mehr

Drillmaschine A200/A201

Drillmaschine A200/A201 Drillmaschine A200/A201-125 Jahre Fortschritt-Saxonia-Tradition verpflichtet - Seit 125 Jahren produzieren wir Saxonia-Drillmaschinen. Auszeichnungen der wichtigsten internationalen Messen beweisen eine

Mehr

DER ALLROUNDER. DER MULTICRACKER VON KERNER.

DER ALLROUNDER. DER MULTICRACKER VON KERNER. MULTICRACKER 02 DER ALLROUNDER. DER MULTICRACKER VON KERNER. Mischen, einebnen, rückverfestigen, krümeln: Beim Multicracker von Kerner sind aller guten Dinge vier. Denn das hochmoderne Bodenbearbeitungsgerät

Mehr

Typ RBD zum Anbau an (Klein-)traktoren

Typ RBD zum Anbau an (Klein-)traktoren Typ RBD zum Anbau an (Klein-)traktoren Vorteile: Insbesondere auf harten Flächen arbeitet das Gerät effizient. Durch die wankelnde Bewegung dringen die Vollsponns leichter in den Boden ein. Die Löcher

Mehr

Trends und Konzepte in der Bodenbearbeitung

Trends und Konzepte in der Bodenbearbeitung Trends und Konzepte in der Bodenbearbeitung Wintertagung 2017 DI Dr. Markus Baldinger MSc MBA Geschäftsführer Forschung und Entwicklung PÖTTINGER strategische Ausrichtung Der Leitspruch für das beste Arbeitsergebnis

Mehr

SAATTECHNIK Seedstar und Kreiseleggen Aress Orbit...UND DIE SAAT KANN KOMMEN.

SAATTECHNIK Seedstar und Kreiseleggen Aress Orbit...UND DIE SAAT KANN KOMMEN. SAATTECHNIK Seedstar und Kreiseleggen Aress Orbit...UND DIE SAAT KANN KOMMEN. Aress Geringer Kraftbedarf bei optimaler Arbeitsqualität. Die Aress Kreiseleggenmodelle haben ein an der Wanne vorgelagertes

Mehr

TOP PÖTTINGER TOP 1252 S-LINE 97+023.DE.0915

TOP PÖTTINGER TOP 1252 S-LINE 97+023.DE.0915 TOP PÖTTINGER TOP 1252 S-LINE 97+023.DE.0915 TOP 1252 C S-LINE Vierkreiselschwader mit Mittenablage Kurze Erntefenster verlangen nach schlagkräftiger Landtechnik. Der Vierkreiselschwader bringt durch die

Mehr

Joker. Kompakte Kurzscheibenegge zur Stoppelbearbeitung und Saatbettbereitung

Joker. Kompakte Kurzscheibenegge zur Stoppelbearbeitung und Saatbettbereitung Joker Kompakte Kurzscheibenegge zur Stoppelbearbeitung und Saatbettbereitung MICHAEL HORSCH: Kurzscheibeneggen haben sich in den letzten Jahren erfolgreich im Bereich der modernen Bodenbearbeitungstechnik

Mehr

Frontpacker Varus. Gute und gleichmäßige Rückverfestigung

Frontpacker Varus. Gute und gleichmäßige Rückverfestigung Frontpacker Varus Gute und gleichmäßige Rückverfestigung 6 Konzipiert für eine gute und gleichmäßige Rückverfestigung Kverneland Varus Frontpacker Technische Einzelheiten Der Kverneland Frontpacker Varus

Mehr

IM SCHNITT DIE BESTE WAHL KNOCHE KURZSCHEIBENEGGEN

IM SCHNITT DIE BESTE WAHL KNOCHE KURZSCHEIBENEGGEN AM ENDE ZÄHLT DAS ERGEBNIS. AM ANFANG KNOCHE. IM SCHNITT DIE BESTE WAHL KNOCHE KURZSCHEIBENEGGEN KURZSCHEIBENEGGEN KURZSCHEIBENEGGEN FLACHE STOPPELBEARBEITUNG SCHNITT FÜR SCHNITT PERFEKT Durch die Geometrie

Mehr

PÖTTINGER VITASEM. Mechanische Sämaschinen Alle Informationen online

PÖTTINGER VITASEM. Mechanische Sämaschinen Alle Informationen online PÖTTINGER VITASEM Mechanische Sämaschinen Alle Informationen online 97+232.01.0311 VITASEM / classic / VITASEM A / Mechanische Anbau- und Aufbausämaschinen und Doppelscheibenschar-Sämaschinen Ein Beispiel

Mehr

Vitu. Die Scheibensämaschine

Vitu. Die Scheibensämaschine Vitu Vitu Die Scheibensämaschine Egal ob konventionelle Aussaat oder Mulchsaat, die VITU passt in jedes Ackerbaukonzept. Um die Anforderungen an eine leistungsstarke Sämaschine zu erfüllen, ist die VITU

Mehr

TELE-FIX Verteiler. die neue Generation der Gleitfuß-Verteiler

TELE-FIX Verteiler. die neue Generation der Gleitfuß-Verteiler TELE-FIX Verteiler die neue Generation der Gleitfuß-Verteiler Der neue TELE-FIX Gülleverteiler. Einsatzgebiete Grünland Ackerboden Mais Getreide Ihre Vorteile in Kürze: schmale Ablage und bessere Versickerung

Mehr

PÖTTINGER TERRADISC. Kurzscheibeneggen, neue Baureihe Alle Informationen online

PÖTTINGER TERRADISC. Kurzscheibeneggen, neue Baureihe Alle Informationen online PÖTTINGER TERRADISC Kurzscheibeneggen, neue Baureihe 1001 Alle Informationen online 97+236.01.0612 1 TERRADISC 3001 / 3501 / 4001 Allrounder der Bodenbearbeitung Starre Kurzscheibeneggen von 3,0 bis 4,0

Mehr

2 Kreiselschwader. 2 Kreiselschwader. Seiten- und Mittelschwader. Moving agriculture ahead

2 Kreiselschwader. 2 Kreiselschwader. Seiten- und Mittelschwader. Moving agriculture ahead 2 Kreiselschwader 2 Kreiselschwader Seiten- und Mittelschwader Moving agriculture ahead Mittelschwader im 3-Punkt Anbau R 655 DS ein Mittelschwader mit 3-Punkt Anbau 3-Punkt Gelenkbock Bewegliche Kreiselaufhängung.

Mehr

Landmaschinenvorführung»Mulchsaat von Wintergetreide«am in Kleinmockritz

Landmaschinenvorführung»Mulchsaat von Wintergetreide«am in Kleinmockritz Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Fachbereich 4 Pflanzliche Erzeugung Referat 42 Bodenkultur 04159 Leipzig, Gustav-Kühn-Str. 8 Internet: http://www.boden.de Bearbeiter: Michael Zimmermann E-Mail:

Mehr

KOMBIPLUS. PÖTTINGER Saatbettkombinationen DE.0916

KOMBIPLUS. PÖTTINGER Saatbettkombinationen DE.0916 KOMBIPLUS PÖTTINGER Saatbettkombinationen 97+780.DE.0916 Optimaler Aufgang reiche Ernte KOMBIPLUS Saatbettkombinationen Ein klassisches Gerät für die Saatbettbereitung ist seit jeher die Saatbettkombination.

Mehr

Gülletechnik GÜLLEAUSBRINGUNG BODENNAHE. Traktor - Schleppschlauchverteiler. Standard Plus - Superpack - Profipack

Gülletechnik GÜLLEAUSBRINGUNG BODENNAHE. Traktor - Schleppschlauchverteiler.   Standard Plus - Superpack - Profipack BODENNAHE GÜLLEAUSBRINGUNG Gülletechnik Traktor - Schleppschlauchverteiler Standard Plus - Superpack - Profipack www.kohliag.ch Verteilköpfe von Vogelsang Exaktes Verteilen und perfektes Dosieren mit der

Mehr

WIE MAN BETTET, SO SÄT MAN KNOCHE SAATBETTBEREITUNG

WIE MAN BETTET, SO SÄT MAN KNOCHE SAATBETTBEREITUNG AM ENDE ZÄHLT DAS ERGEBNIS. AM ANFANG KNOCHE. WIE MAN BETTET, SO SÄT MAN KNOCHE SAATBETTBEREITUNG SAATBETTBEREITUNG SAATBETTBEREITUNG DEN BODEN SAATFERTIG IN FORM BRINGEN Für die Saatbettbereitung hat

Mehr

Anbau- Scheibenmähwerke

Anbau- Scheibenmähwerke Anbau-Scheibenmähwerke Anbau- Scheibenmähwerke GXS / GXS P / GXS Triple GXF Moving agriculture ahead Mähbalken GXS Die GXS-Mähwerke sind mit dem einzigartigen, glatten Kongskilde Mähbalken ausgestattet.

Mehr

SCHROTTSCHERE SH EAGLE II

SCHROTTSCHERE SH EAGLE II SCHROTTSCHERE SH EAGLE II SCHROTTSCHERE SH EAGLE II Mit 50 Jahren Erfahrung im Spezialmaschinenbau hat MANTOVANIBENNE in die höchsten Technologien investiert, um eine der weltweit führenden Schrottscheren

Mehr

BODENBEARBEITUNGS- UND SÄMASCHINENKOMBINATIONEN

BODENBEARBEITUNGS- UND SÄMASCHINENKOMBINATIONEN BODENBEAR UND SÄMASCHINENKOMBINATIONEN FM 400/3 Mechanische s-kombination FM 400/3D» Fußschare» Einscheibenschare (Ausführung D)» Zweiteilige, integrierte Räder zum Säen von Gereide und Raps» Stufenloser

Mehr

PRODUKTKATALOG Traktoren, Sämaschinen, Düngerstreuer, Zerstäuber

PRODUKTKATALOG Traktoren, Sämaschinen, Düngerstreuer, Zerstäuber PRODUKTKATALOG Traktoren, Sämaschinen, Düngerstreuer, Zerstäuber PRODUKTKATALOG FIRMENPROFIL Technologisch, umweltfreundlich, kompromisslos geplant: ARBOS, die neue Marke, die zielstrebig in den globalen

Mehr

Aus Liebe zum Boden. MASCHIO-Pflüge1

Aus Liebe zum Boden. MASCHIO-Pflüge1 Aus Liebe zum Boden. MASCHIO-Pflüge1 MASCHIO UNICO-Pflüge Die Pflüge von MASCHIO im neuen Design kombinieren herausragende Arbeitsqualität mit zuverlässigem Betrieb. Maschio bietet ein vollstän diges Portfolio

Mehr

Fronthydraulik & Frontzapfwelle

Fronthydraulik & Frontzapfwelle Fronthydraulik & Frontzapfwelle für Ihren MASSEY FERGUSON-Traktor! Rupert Aigner GmbH Maschinenbau Hofstetten 7 D-84431 Rattenkirchen Tel.: +49 8082/5231 Fax: +49 8082/8030 email: info@aigner-maschinenbau.de

Mehr

SPEED GRADER G2. Profi-Qualität in Technik und Haltbarkeit.

SPEED GRADER G2. Profi-Qualität in Technik und Haltbarkeit. & SPEED GRADER G2 Profi-Qualität in Technik und Haltbarkeit www.pthproducts.com Ein Motorgrader der besonderen Art Universell anbaubar Schnelle Montage Hohe Qualität 2 Perfektion in 2 Größen Gradern ab

Mehr

Für Profis TROMMELMÄHWERKE HECK-UND FRONTGERÄTE.

Für Profis TROMMELMÄHWERKE HECK-UND FRONTGERÄTE. Für Profis TROMMELMÄHWERKE HECK-UND FRONTGERÄTE www.samasz.de TROMMELMÄHWERKE Tragrahmen Antriebsstrang im Ölbad, viereckiger Tragrahmen Verwindungen - längere Lebensdauer Zinkenaufbereiter* Beschleunigt

Mehr

Verschleißteile. Top Mix. Trio Quadro Vector. Trio Quadro Vector. Trio Trio. Quadro. Quadro. Vector

Verschleißteile. Top Mix. Trio Quadro Vector. Trio Quadro Vector. Trio Trio. Quadro. Quadro. Vector Top Mix Trio Quadro Vector Trio Quadro Vector Trio Trio Arbeits- Anzahl Anzahl Striegel- Anzahl Striegel- Anzahl Nivellator Anzahl Nivellator breite Zinken zinken (STS) zinken (DSTS) rechts links 032 90380

Mehr

Innovative Sätechnik.

Innovative Sätechnik. SEMO-EXACTA CLASSIC, PROFI, DISC JETZT MIT NEUEM STUFENZELLENRAD! Schlagkräftig, universell, präzise. Innovative Sätechnik. T E C H N I K I N B E S T E R F O R M Von 0,6 bis 1.000 kg von Mohn bis Ackerbohne!

Mehr

>06/2014-DE

>06/2014-DE >06/2014-DE 406046-09 1 2 Eine Baureihe, die wir für Sie neu gestaltet haben Eine neue Generation für Mehr Leistung Mehr Komfort Mehr Sicherheit Inhalt Es sind oft nur ein paar Neuerungen, die den großen

Mehr

Pöttinger TERRADISC 4000 / 5000 / 6000

Pöttinger TERRADISC 4000 / 5000 / 6000 Pöttinger TERRADISC 4000 / 5000 / 6000 Klappbare Kurzscheibeneggen 97+235.01.0412 TERRADISC Kurzscheibeneggen Die kurze Bauart ist ein wesentliches Markenzeichen der Kurzscheibeneggen TERRADISC. Der Balken

Mehr

Verschleißteile. Top Mix. Trio Quadro Vector. Trio Quadro Vector. Trio Trio. Quadro. Quadro. Vector

Verschleißteile. Top Mix. Trio Quadro Vector. Trio Quadro Vector. Trio Trio. Quadro. Quadro. Vector Top Mix Trio Quadro Vector Trio Quadro Vector Trio Trio Arbeits- Anzahl Anzahl Striegel- Anzahl Striegel- Anzahl Nivellator Anzahl Nivellator breite Zinken zinken (STS) zinken (DSTS) rechts links 032 90380

Mehr

Mechanische Anbaudrillmaschinen PREMIA. be strong, be KUHN

Mechanische Anbaudrillmaschinen PREMIA.  be strong, be KUHN Mechanische Anbaudrillmaschinen PREMIA www.kuhn.com be strong, be KUHN PREMIA MECHANISCHE ANBAUDRILLMASCHINEN WIR TUN ALLES FÜR EINE HOHE AUSSAATQUALITÄT KUHN verfügt über langjährige Erfahrung in der

Mehr

Parzellen-Sämaschine

Parzellen-Sämaschine Parzellen-Sämaschine Zürn Feldversuchstechnik Parzellen-Sämaschine mit Bandkopf Für praxisvergleichbare Versuchsergebnisse. Die leistungsstarke Parzellen-Sämaschine ZÜRN D82 wurde für die präzise Aussaat

Mehr

DE.1215 VITASEM. Mechanische Sämaschinen

DE.1215 VITASEM. Mechanische Sämaschinen 97+232.DE.1215 VITASEM Mechanische Sämaschinen Beste Saat beste Ernte PÖTTINGER Sämaschinen überzeugen durch höchste Funktionalität, Betriebssicherheit und Leistungs fähigkeit. Einzigartige Dosiersysteme,

Mehr

Wir von KÖCKERLING wissen worum es geht!

Wir von KÖCKERLING wissen worum es geht! Wir von KÖCKERLING wissen worum es geht! Entwicklung Dabei liegt der zukunftsorientierte Firmenschwerpunkt auf der Fertigung von Maschinen zur pfluglosen Bodenbearbeitung und Aussaat. Für die Entwicklung

Mehr

X-Cut Solo 0-0-07 X-Cut Solo Kerner Maschinenbau GmbH Gewerbestraße 89 Aislingen Telefon 0907 9-0 Telefax 0907 9-0 www.kerner-maschinenbau.de X-Cut solo Maiszünsler, Fusarium und Strohrotte machen die

Mehr

KURZSCHEIBENEGGE RUBIN 12

KURZSCHEIBENEGGE RUBIN 12 KURZSCHEIBENEGGE RUBIN 12 Tiefer, schneller, intensiver: Rubin 12 2 Bisher sorgten Kurzscheibeneggen für eine intensive und homogene Vermischung von Boden und organischer Masse bis zu einer Arbeitstiefe

Mehr

AD-P Super. AD-P Super

AD-P Super. AD-P Super AD-P Super Einleitung Die neue Dimension einer professionellen Säkombination Mit 3 m Arbeitsbreite 4 m Leistung! Mehr Leistung größere Wirtschaftlichkeit: Saatbettbereitung Walzen Säen durch Flächenleistung

Mehr

POZNANIAK 330/2,5 330/2,5 D 370/2,7 370/2,7 D 420/3 420/3 D 440/2,5 440/2,5 D 470/2,7 470/2,7 D 550/3 550/3 D

POZNANIAK 330/2,5 330/2,5 D 370/2,7 370/2,7 D 420/3 420/3 D 440/2,5 440/2,5 D 470/2,7 470/2,7 D 550/3 550/3 D Pflüge POZNANIAK Mechanische Sämaschine PREIS POZNANIAK 550/3 index POZNANIAK 330/2,5 4 750 1674 POZNANIAK 330/2,5 D 6 200 1675 POZNANIAK 370/2,7 5 020 1676 POZNANIAK 370/2,7 D 6 500 1677 Anhängerachse

Mehr

2- und 4 Trommelmähwerke

2- und 4 Trommelmähwerke für Profis WWW.SAMASZ.COM - und 4 Trommelmähwerke Heck- und Frontgeräte Heckmäher D LG SIGNUM TEST 0/03 bestanden Z 00 Z 00/ Z 00/ Ökonomie und Präzision des Mähens Ansicht ohne Schutzplane Die SaMASZ

Mehr

KOMET K Sternradgrubber

KOMET K Sternradgrubber KOMET K Sternradgrubber 02 DER PERFEKTE PARTNER. DER ORIGINAL STERNRADGRUBBER KOMET K VON KERNER. Warum Sie auf Qualität made in Bayern immer bauen können: Wenn es um ein störungsfreies, intensives und

Mehr

Das Konzept. Rückverfestigung - Einebnung - Saatbeetvorbereitung EINZIGARTIGES SAT-SYSTEM. Einzigartiges SAT-System

Das Konzept. Rückverfestigung - Einebnung - Saatbeetvorbereitung EINZIGARTIGES SAT-SYSTEM. Einzigartiges SAT-System TipRoller WALZEN Das Konzept Rückverfestigung Einebnung Saatbeetvorbereitung alles in einer Einheit! Wählen Sie eine HEVA Ackerwalze Ihre Produktivität wird erhöht und Sie sparen Zeit und Geld. Für Anba

Mehr