Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe April 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe 446 7. April 2016"

Transkript

1 D WILDPOLDSRIEDER URANAND Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe April 2016 Aktuelles Jahresrechnung 2015 (1. Teil) Die Entwicklung der Steuereinnahmen (IST-Einnahmen!) der Gemeinde Wildpoldsried im HH-Jahr 2015 im Vergleich zum HH-Jahr 2014: Steuerart 2015 in 2014 in Steigerung/ Reduzierung in % Einkommenssteueranteil ,18 Grundsteuer A (Landwirtschaft) ,20 Grundsteuer B (Sonstige) ,78 Gewerbesteuer ,89 Umsatzsteueranteil ,00 Schlüsselzuweisung ,31 Allg. Zuweisung vom Land ,00 Einkommenssteuerersatz ,14 Grunderwerbssteueranteil ,98 Summe Einnahmen ,50 Demgegenüber standen die folgenden Zahlungen an Landkreis, Bezirk, Land und Bund Gewerbesteuerumlage ,46 Kreisumlage ,72 Summe Ausgaben ,49 ergibt insgesamt Nettosteuereinnahmen in Höhe von ,02 Weitere Zahlen der Jahresrechnung werden in den nächsten Ausgaben des Duranand bekanntgegeben. Breitbandausbau/ Tiefbaumaßnahmen 2016 Einladung Anliegerversammlung Im Laufe des Jahres wird mit dem 2. Abschnitt des Breitbandausbaus begonnen. Dieser betrifft einen Teilbereich der Dorfmühlstraße / Marktoberdorfer Straße (mit Wasser/Kanalarbeiten), den westlichen Teil der Bahnhofstraße (mit Stromverkabelung und Straßenbau im Bereich Brücke), An der Boind und Stephanusweg (mit Verschleißdecke Straße) sowie in der Salzstraße im Bereich des Ladens. Die betroffenen Anlieger wurden schriftlich zur Anliegerversammlung am Donnerstag, 21. April 2016 um Uhr im Gasthof Hirsch eingeladen. Dabei werden die verschiedenen Maßnahmen sowie der geplante Zeitablauf vorgestellt. Es stehen auch Fachleute der verschiedenen Sparten für Fragen zur Verfügung. Einladung zur Bürgerversammlung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zur diesjährigen Bürgerversammlung am Montag, 2. Mai 2016, Uhr im KULTIVIERT Dorfsaal lade ich herzlich ein. Tagesordnung: Rechenschaftsbericht des Bürgermeisters Planungen und Entwicklungen Diskussion Ehrungen Ich freue mich auf Ihr Interesse! Duranand-Verteilerstelle Sparkasse entfällt Aufgrund der Umwandlung der örtlichen Sparkassenfiliale in eine SB-Filiale steht für die Auslegung des Duranands ab sofort kein Prospektständer mehr zu Verfügung. Wir bitten Sie deshalb, auf die anderen Verteilerstellen, die in der Rubrik auf Seite 2 aufgeführt sind, auszuweichen. Arno Zengerle Erster Bürgermeister

2 Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 446 Aus dem Rathaus Seite 2 Rentenberatung in der Gemeinde Wildpoldsried am Montag, 11. April 2016 von Uhr Telefonische Terminvereinbarung für die Beratung bitte bei Ulrich Bräuer unter Tel.Nr Energieberatung Telefonische Terminvereinbarung für die Beratung bei Susi Vogl im Rathaus unter Tel.: Duranand-Newsletter Wollen Sie den Duranand als Newsletter? Dann bitte bei gisela.sonnleitner@wildpoldsried.de anfordern und Sie bekommen immer die neueste Ausgabe sofort kostenlos per zugesandt. Busfahrplan Linie 62 Kempten-Wildpoldsried finden Sie unter de Rubrik Freizeit und Tourismus bzw. liegt im Rathaus zur Mitnahme auf. Redaktion (verantwortlich für den Anzeigen- und Textteil) Gisela Sonnleitner-Brüggemann Mo.-Mi Uhr Telefon Telefax gisela.sonnleitner@ wildpoldsried.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe 18. April Uhr Impressum Wildpoldsrieder Duranand Auflage 1100 Herausgeber und Druck: Gemeinde Wildpoldsried Kemptener Straße Wildpoldsried Bürgermeister Arno Zengerle Verteilung Der Wildpoldsrieder Duranand liegt in folgenden örtlichen Einrichtungen zur Abholung bereit: Raiffeisenbank, Markant Nah & Frisch, Stehcafe Englisch, Vorzeichen Kirche, Bücherei, Rathaus und ist weltweit lesbar im Internet unter Öffnungszeiten: RATHAUS Tel Montag - Freitag Uhr Nachmittags: Montag Uhr Donnerstag Uhr WERTSTOFFHOF Freitag Uhr Samstag Uhr Mittwoch (Mai-Okt.) Uhr GEMEINDEBÜCHEREI Tel Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Nachruf Am 29. März 2016 verstarb Philipp Gieger im Alter von 89 Jahren. Philipp Gieger war von bei der Gemeinde als Mitglied des Wertstoffhofteams angestellt. Wir werden Philipp Gieger ein ehrendes Andenken bewahren. Gemeinde Wildpoldsried Arno Zengerle, Erster Bürgermeister 30-jähriges Jubiläum Europäische Partnerschaft - Wer will mit einsteigen? Seit 30 Jahren besteht nun die Partnerschaft zwischen den Gemeinden Civray / St. Ambroix aus Frankreich und der Gemeinde Wildpoldsried. Viele Freundschaften sind daraus zwischenzeitlich entstanden. Besonders freut es uns, dass die Partnerschaft immer weiter wächst. Heuer dürfen wir beim diesjährigen Besuch vom Mai 2016 mehr als 60 Gäste begrüßen. Darunter sind auch neue Teilnehmer im Alter zwischen 40 und 55. Wer möchte die Gelegenheit nutzen, als Gastgeber mit in die Partnerschaft einzusteigen und dann in zwei Jahren bei einem Gegenbesuch unsere Partnergemeinden näher kennen zu lernen? Von beiden Seiten wird immer ein interessantes Programm vorbereitet. Interessiert - wie das ganze abläuft? Darüber informiert Sie gerne Susi Vogl im Rathaus (Tel ). Einfach ganz unverbindlich anrufen oder vorbeikommen - wir freuen uns! Landkreis sucht Vorschläge für den Kulturpreis 2016 aus dem Bereich Musik Der Landkreis Oberallgäu vergibt für 2016 erneut einen Kulturpreis. Gesucht wird ein Preisträger aus dem Bereich Musik. Vorschläge können bis 30. April 2016 beim Landratsamt Oberallgäu eingereicht werden. Da die vergangenen Kulturpreise im Bereich Musik in der Sparte Klassik und Volksmusik vergeben wurden, möchten wir in diesem Jahr den Bereich moderne Musik in all ihren Variationen wie z. B. Rock/Pop, Techno usw. in den Fokus stellen und vor allem junge Menschen ansprechen. Wir würden uns über Vorschläge mit einer Demoaufnahme, eventuell einer Textfassung und einer kurzen Beschreibung ihrer Tätigkeiten und bisherigen Laufbahn freuen. Der Kulturpreis ist mit insgesamt 2.000,-- dotiert. Grundlage für die zu vergebenen Auszeichnungen ist eine vom Kreistag beschlossene Richtlinie. Danach wird der Kulturpreis verliehen an Kulturschaffende, die im Landkreis Oberallgäu leben und/oder arbeiten und deren herausragende Leistungen Bezug zum Landkreis haben. Über die Vergabe entscheidet der Ausschuss für Schule, Kultur, Sport und Ehrenamt, die Verleihung erfolgt voraussichtlich im Herbst Wir bitten Sie, geeignete Vorschläge bis spätestens 30. April 2016 beim Landratsamt Oberallgäu Landratsbüro- oder per landratsbuero@lra-oa.bayern.de einzureichen. Eigenbewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

3 Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 446 Aus dem Dorfleben Seite 3 Stomsparwettwettbewerb 2015/2016 im Landkreis Oberallgäu Hinweis für Stromsparer: In einigen Kommunen des Landkreises wurden über den Jahreswechsel von den Stromanbietern die Abrechnungen vorgenommen. Von einigen Teilnehmern haben wir diese Stromrechnungen schon erhalten - vielen Dank für Ihr Engagement. Nachdem es aber noch einige Städte und Gemeinden im Landkreis gibt, in welchen die Stromanbieter erst Mitte des Jahres abrechnen, müssen wir mit der Auswertung und Information über die Landkreiswertung noch einige Zeit warten. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten und Ihnen den Termin der Auszeichnungsveranstaltung rechtzeitig mitteilen. Bis dahin erhalten Sie selbstverständlich weiterhin nützliche Tipp`s zum Stromsparen. Hochwasser- und Rückhaltekonzept Die Gemeinde Haldenwang erstellt derzeit ein Integrales Hochwasserund Rückhaltekonzept sowie ein Gewässerentwicklungskonzept für Gewässer III. Ordnung im Gemeindegebiet Haldenwang. Im Zuge der Konzepterstellung finden ab dem 18. April 2016 in den Ortsteilen Haldenwang und Börwang entlang der Gewässer (Haldenwanger Mühlbach, Börwanger Bach) Vermessungsarbeiten statt. Außerhalb der Orte werden entlang der Gewässer Begehungen durchgeführt. Da der Hochwasserschutz im Interesse der Allgemeinheit liegt, haben die Eigentümer und Anlieger eine Betretung der betreffenden Grundstücke gem. Art. 41 Abs. 1 Bayerisches Wassergesetz zu dulden. Wir bitten alle Grundstückseigentümer, Pächter und Anlieger um Verständnis und bedanken uns für das Entgegenkommen! Bei Fragen können Sie sich gerne an die Gemeinde Haldenwang, Herrn Bader (Tel , kaemmerei@haldenwang.de) wenden. Blickpunkt Senioren Senioren-Mittagstisch am Donnerstag, 21. April 2016 um Uhr im Gasthof Hirsch. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen. Altpapiersammlung der Schule Am Samstag, 09. April 2016 findet die nächste Altpapiersammlung in Wildpoldsried statt. Der Elternbeirat der Grundschule wird ab ca Uhr das Papier, das gut sichtbar am Straßenrand steht, abholen. Der Erlös kommt unseren Schulkindern zugute. Reservistenkameradschaft Herzliche Einladung an alle Reservisten mit Familie zum Kegeln im Gasthof Hirsch am 16. April Kinder von Uhr und Erwachsene ab Uhr. Auf euer Kommen freut sich die RK-Vorstandschaft Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 7. April 2016 um Uhr im Gasthof Hirsch Nach Abwicklung der üblichen Tagesordnung mit Neuwahlen findet ein interessanter Vortrag statt. Thema: Wieviel Natur ist in unserem Garten möglich?. Referent: Hans Schöll aus Wiggensbach. Er hat selber einen großen naturnahen Garten und gibt sein ganzes Wissen von früher und Erfahrungen ohne Chemie gerne an uns weiter. Seine große Leidenschaft sind der Erhalt alter und für unsere Höhenlagen bewährter Obstbaumsorten. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft Baumschnitt- und Veredelungskurs Am Samstag, 9. April 2016, Uhr, in der Dorfboind (gegenüber Feuerwehrhaus) mit Hans Schöll. Bitte nützen Sie diese einmalige Gelegenheit. Teilnahmegebühr 5. Anmeldung erforderlich bei Peter Taufratshofer, Tel Verkauf von Blumenerde Ab sofort für Mitglieder Bestellung von Blumenerde von Fa. Patzer, Buchenberg: 70 l Sack 6,50 Euro 40 l Sack 9,95 Euro (torffrei) Ab 3 Säcke wird ans Haus geliefert. Am Samstag, 9. April, Verkauf von Uhr vor dem Wertstoffhof. Blumenerde kann das Jahr über auch bei mir abgeholt werden. Peter Taufratshofer, Tel. 275 Burgfreunde Wolkenberg Wir laden am Donnerstag, den 21. April 2016 um Uhr alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung der Burgfreunde Wolkenberg e.v. im Gasthof Hirsch ein. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen. Norbert Englisch, 1. Vorstand Katholische Landjugend Am Samstag, 16. April 2016, Uhr, findet im Landjugendheim eine Landjugendparty statt. Für evtl. auftretende Lärmbelästigungen möchten wir uns schon im voraus entschuldigen. Ein weiterer Gruppenabend mit Aktivitäten in gemütlicher Runde findet am Mittwoch, 20. April 2016 um Uhr im Landjugendheim statt. Zu den Veranstaltungen laden wir alle Mitglieder und solche, die es werden wollen, herzlich ein.

4 Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 446 Veranstaltungen Seite 4 im BistroKulturCafe Öffnungszeiten: MO-FR UHR MO+DI UHR und nach Vereinbarung Bei uns können Sie auch KULTIVIERT essen: Unsere Speisekarte finden Sie unter -Rubrik Kulturcafe Tischreservierungen gerne unter Tel APRIL 2016 ab 14. APRIL 2016 Neue Ausstellung im Kulturcafe Wieder einmal gibt es im Kulturcafe Bilder einer Wildpoldsrieder Künstlerin zu sehen. Zum ersten Mal tritt Simone Wurst mit ihren Arbeiten in die Öffentlichkeit. Die Ausstellung trägt deshalb auch den Titel Ich trau mich Vernissage 14. April, Uhr, Kulturcafe im KULTIVIERT Gitarrenkonzert am Samstag, 16. April 2016, Uhr KULTIVIERT Dorfsaal Amerikanische Gitarrenmusik mit ausdrucksstarker Stimme Zane Charron mischt auf wunderbare Weise traditionelle Gitarrentechniken mit neuen Klängen. Seine Musik ist eine erfrischende Mischung aus komplexem Fingerpicking und einzigartig arrangierten Songs verschiedener Genres. Er ist nicht nur ein Könner an der Gitarre, sondern er beeindruckt auch mit seiner ausdrucksstarken Stimme. Als Vorgruppe werden an diesem Abend der Multiinstrumentalist Oliver Waitze und Mandolinenspieler Jesper Rübner als Duo Vibracao auftreten. Elegant werden dabei Harmonien verwoben zwischen Gitarre und Mandoline in einem vielseitigen Repertoire von Hot Swing bis traditionellem Bluegrass. Eintritt 12,00 Euro Tickets an der KULTIVIERT-Rezeption oder Tel Zane Charron kommt auch als Referent des Gitarren-Workshops am Wochenende 16. und 17. April nach Wildpoldsried. Die Workshop Teilnehmer reisen größtenteils bereits am Freitag an. Da trifft es sich doch gut, dass am Freitag, 15. April 2016 im Kulturcafe im KULTIVIERT der 1. Musikerstammtisch der Rock- und Pop-Musiker aus der Taufe gehoben wird. Open stage ist angesagt ab 20 Uhr. Restplätze an der Abendkasse erhältlich Einlass: Uhr - Beginn: Uhr Infos unter: Vroni Höcherl und Rochus Kaiser werden mit dabei sein und wir hoffen auf viele Musiker und Musikbegeisterte. Der Eintritt ist frei einen Hut, den wir durchreichen - finanziert den auftretenden Musikern das eine oder andere Getränk. vorbeikommen musik essen wein bier chillen rocken dabeisein mitmachen willkommen spaß haben wochenende das ist MUSIKERSTAMMTISCH im KULTIVIERT

5 Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 446 Aus dem Dorfleben Seite 5 Katholischer Frauenbund Nachlese Osterbazar Die Vorstandschaft des Katholischen Frauenbundes Wildpoldsried bedankt sich bei ihren Mitgliedern für die großartige Unterstützung beim Osterbazar am Palmsonntag. Viele fleißige Hände fertigten dafür an zwei Nachmittagen und vor allem in Heimarbeit Osterkerzen, Palmkronen und kreuze, Türkränze, Palmbüschel usw. Auch das von den Mitgliedern zusammengestellte Kuchenbuffet ließ wieder keine Wünsche offen. Unser Dank gilt natürlich auch denjenigen, die die angebotenen Bastelartikel sowie Kuchen/Torten erworben und somit für einen guten Zweck gespendet haben. In diesem Jahr spenden wir 500,00 Euro an das Allgäu-Hospiz in Kempten sowie 300,00 Euro an MISEROR für die Aktion Solibrot. Marianne Geist, Vorsitzende Einladung zum Besuch der Erlebnisausstellung der Gablonzer Schmuckindustrie am Dienstag, den 26. April 2016 um 14:00 Uhr. Wir fahren mit Fahrgemeinschaften. Nach dem Besuch der Ausstellung gehen wir noch zum Kaffeetrinken in Neugablonz. Abfahrt am Parkplatz Salzstraße: 13:00 Uhr. Anmeldung bei Marianne Geist (Tel. 5196). Einladung zur Wanderung auf dem Jakobsweg (von Kronburg nach Bad Grönenbach) am Samstag, den 30. April 2016 (von 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr incl. Einkehr). Materialkosten: 1,50 Euro. Stationen mit geistlichen Impulsen, Gebeten und Liedern regen zum Innehalten und zur persönlichen Besinnung ein. Eingeladen sind lt. Ausschreibung alle wanderbegeisterten Frauen und Männer. Treffpunkt für Fahrgemeinschaften um 8:45 Uhr am Parkplatz Salzstraße. Anmeldung bei Marianne Geist (Tel. 5196). Vorankündigungen * Ausflug 50 + am 30. Juni 2016 nach Oberschwaben (Zwiefalten, Wallfahrtskirche Obermarchtal usw.) * Besuch der Lindauer Marionettenoper ( Im weißen Rössl ) am Donnerstag, den 11. August Wegen begrenzter Kartenzahl bitte um baldige Anmeldung bei Marianne Geist (Tel. 5196). Übrigens: Anmeldungen zum Jahresausflug an den Brombachsee am nehmen wir gerne jetzt schon entgegen. Über eine rege Beteiligung an unseren vielfältigen Veranstaltungen freuen wir uns interessierte Gäste sind bei uns stets herzlich willkommen. Bäuerinnenausflug Herzlich angesprochen sind alle Bäuerinnen und Frauen aus Wildpoldsried und Umgebung Am Dienstag, den 26. April 2016 Abfahrt 8.15 Uhr Feuerwehrhaus Der Pfänder (1064 m) ist mit seiner einzigartigen Aussicht auf den Bodensee und 240 Alpengipfel der berühmteste Aussichtspunkt der Region und unser diesjähriges Ausflugsziel. Mit einem wunderschönen Dreiländer- Blick und den Bodensee zu Füßen, genießen wir dort den Vormittag und anschl. Mittagessen im Gasthaus Pfänderdohle. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Hörbranz. Dort stärken wir uns zuerst mit Kaffee und Kuchen und danach besichtigen wir die Fein- Brennerei Thomas Prinz. Bei der Führung können wir beim Schnaps-Brennen zusehen und im Anschluss der Führung die Früchte des Schaffens im neuen Hofladen verkosten. Ausklingen lassen wir diesen schönen Tag bei einem gemütlichen Abendessen im Gasthof Zum Kapitel in Wiggensbach. Rückkehr ca Uhr, Kosten ca. 27,00. Neues vom Schützenverein Mitte März 2016 endete der Rundenwettkampf 2015/2016. Ergebnis: LG 1 / Gauliga A: 2. Platz 14:6 (14946 Rg.) mit den Schützen Rainer Dlapal, Peter Schindele, Robert Mayr u. Rudi Haneberg. LG 2 /Gauklasse C3: 6. Platz 6:14 (13894 Rg.) mit den Schützinnen/ Schützen Sonja Schlecht, Florian Karg, Brigitte Mayr, Bettina Berchtold, Manfred Pfefferle und Hans- Peter Karg. Lupi / Bezirksliga 6: 1. Platz 24:6 (14278 Rg.) mit den Schützinnen u. Schützen Jörg Lamerz, Werner Thoma, Georg Thoma, Erwin Reichart, Luise Lamerz u. Manfred Berchtold. Die Lupi-Mannschaft nimmt durch Ihren Klassensieg am 6./7. Mai an dem Aufstiegskampf in die Bezirksoberliga teil. Am Freitag den 18. März nahmen insgesamt 32 Mannschaften/ Gruppen am Vereineschießen teil. Die Schrauber konnten hier mit 271 Rg., vor dem Würfelclub 268 Rg. und den Ballonsportfreunden 260 Rg. den 1. Platz belegen. Beste Dame: Michaela Schlecht 77 Rg. Bester Herr: Reinhold Römpp 86 Rg. Bestes Blattl: Dietmar Schindele 60,6 Teiler. Am folgenden Dienstag den 22. März, fand das Osterschießen statt. Die Auswertung erfolge mit einer Schablone mit Plus- und Minusringen, wodurch das Glück eine große Rolle spielte. 1. Platz Felix Huber 61 Pkt., 2. Platz Robert Micklich 58 Pkt., 3. Platz Wolfgang Lamerz 57 Pkt. Info zum Gauschießen 2016: Vom 1. bis 13. April veranstaltet die FSG-Kempten das diesjährige Gauschießen. Der Schützenverein hat aktuell 4 Mannschaften verschiedener Klassen gemeldet. Weitere Vereinsmitglieder dürfen natürlich gerne an diesem Preisschießen teilnehmen. Preisverteilung So 17. April 2016, 15 Uhr im Kornhaus. Voranzeige Endschießen 19. April 2016, Meisterfeier 22. April 2016 mit Bekanntgabe der Sommertermine. Schriftführer Manfred Karg Anmeldung bitte bis spätestens Sonntag den bei Gabi Hartmann, Tel BBV Wildpoldsried, BBV Touristik München

6 Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 446 Aus dem Dorfleben Seite 6 SSV Klettergruppe Wir wollen mit euch, wenn es die Wetterlage erlaubt, ab dem 26. April 2016 in die neue Saison starten! Dienstag Uhr Eltern-Kind-Gruppe mit Claudia und Anja Hier gibt es eine Warteliste, für die ihr euch anmelden könnt. Mittwoch Uhr Kids ab 12 Jahre mit Daniela und Jasmin Hier gibt es eine Warteliste, für die ihr euch anmelden könnt. Mittwoch Uhr ab 16 Jahre und Erwachsene. Wir bieten heuer einen Anfängerkurs Erwachsenen-Klettern an. Natürlich sind alle anderen auch herzlich willkommen. Donnerstag, Uhr Kids ab der 3. Klasse mit Alex und Sylvia Hier sind noch Plätze frei. Anmeldungen bitte an Jasmin Körner, Tel.: Es freuen sich auf eine erfolgreiche Klettersaison 2016 Alex, Anja, Claudia, Daniela, Jasmin, Sarah, Claudia und Sylvia Schafkopfturnier Selawi Damen und Herren kämpften um die Punkte. Die ersten Plätze belegten: 1. von Lützau Fritz 124 Punkte (Pokal) 2. Prestel Siegfried 121 Punkte 3. Hegemann Emmi 121 Punkte 4. Zengerle Arno 118 Punkte 5. Schindele Erich 116 Punkte 6. Wankerl Xaver 113 Punkte Der Reinerlös von 128,50 Euro aus der Bewirtung wurde heuer an den Krankenpflegeverein Wildpoldsried an Frau Gatti übergeben. Nochmals herzlichen Dank an alle Teilnehmer. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Die Spielleitung SSV Info 2016 Das aktuelle Infoblatt des SSV Wildpoldsried mit allen wichtigen Informationen wie Abteilungen, sportliches Angebot, Vorstandschaft, Jahresbeiträge usw. liegt im Prospektständer der Gemeinde aus und ist im Schaukasten und auf der Homepage unter einzusehen. SSV Rad Trainingslager Freiburg Die Bikekids des SSV Wildpoldsried gehen neue Wege. Zum Start der neuen Saison verbrachten wir, 12 Kinder und 4 Trainer, fünf schöne Tage in der Jugendherberge Freiburg, in unserem ersten Trainingslager. Auf dem Trainingsplan standen viele Ausfahrten, Trails und Technik sowie das Pflegen unseres Teamgeistes. Am Dienstag nach Ostern kamen wir gegen 13:00 Uhr an und machten uns gleich nach Bezug der Zimmer auf die erste Ausfahrt, die uns entlang der Dreisam und auf den Schlossberg führte. Von dort oben hatten wir eine wunderschöne Aussicht auf Freiburg. Den Tag beschlossen wir mit der ersten Halbzeit Deutschland - Italien. Am Tag zwei machte sich die Gruppe 1 nach Frühsport und Frühstück auf eine etwas längere Tour von 3 h. Gruppe 2 lies es etwas leichter angehen und kehrte nach 2 h zurück. Am Abend gingen wir gemeinsam nach Freiburg und machten eine Stadtführung bis spät in die Nacht. Das Highlight war aber für die Meisten die kurze Begegnung mit unserem Bundestrainer Jogi Löw. Der 3. Tag, mit Granatenwetter, war für die längste Einheit vorgesehen. Nach anfänglichen Einradeln ging es für beide Gruppen auf den Rosskopf (737 m). Dort oben gibt es einen Aussichtsturm, von dem man einen fantastischen Rundblick auf den schneebedeckten Feldberg, den südlichen Schwarzwald sowie die Vogesen hat. Den Abschluss der Tour bildete die Abfahrt auf dem Borderline-Trail. Dieser endet direkt an der Jugendherberge. Für diejenigen die noch nicht genug hatten, hieß es unten angekommen, die Fahrstraße noch mal hoch und die letzte Abfahrt (Sektion) nochmal runter. Diesen Tag ließen wir locker ausklingen.. Tag 4 war als Ruhetag eingeplant. Morgens fuhren wir mit der Straßenbahn nach Freiburg zum Sightseeing und gingen anschließend zum Pizzaessen, das kam bei allen gut an. Am Nachmittag lockeres Ausradeln und später noch etwas Trailen an der Jugendherberge zum Verbessern der Technik. Am letzten Tag ging es dann noch einmal richtig zur Sache. Nach Räumen der Zimmer war um 9:30 Uhr Abfahrt zum Kypfelsen bzw. Schwarzkopf (838 m). Von dort aus Start auf den Canadian-Trail. Ein tolles Erlebnis mit großen Herausforderungen für alle. Unten angekommen aber doch nur strahlende und stolze Gesichter! Leider mussten wir nun zurück zur Herberge und uns für die Heimfahrt fertig machen. Fazit: dreckige Bikes, heile Knochen, fröhliche Biker - nächstes Jahr kommen wir wieder! Christine Schmidt - SSV Wildpoldsried - Rad Aus der Schule geplaudert Die beiden 3. Klassen der Grundschule waren in der letzten Zeit recht unternehmungslustig Da unser Thema im Heimat- und Sachunterricht gerade Früher und heute lautet, interessierte es uns brennend, wie es früher in der Schule zuging. Um das einmal hautnah zu erleben, fuhren wir ins Schulmuseum nach Daxberg, saßen in alten Schulbänken und schrieben in der Sütterlinschrift mit Griffeln auf Schiefertafeln. Besonders angetan hatten es den Kindern die Bestrafungsmaßnahmen, zu denen sie unserer Führerin Frau Singer ein wahres Loch in den Bauch fragten. Fazit: Körperliche Bestrafungen durften Lehrer nur nach einer vorangegangenen Fortbildung zu diesem Thema anwenden und diese Fortbildung wird, Gott sei Dank, nicht mehr angeboten! Puh! Da haben Schüler und Lehrer Glück gehabt!! Am Donnerstag, den 3. März besuchten die Kinder der Klassen 3a und 3b das Allgäuer Überlandwerk in Kempten. Frau Siegel führte uns durch die Anlagen und erklärte uns anschaulich viel Wissenswertes. So beobachteten wir zum Beispiel einen Siebreinigungsrechen bei der Arbeit, staunten über die Leistungen der Turbinen, betrieben mit einem Fahrrad ein Radio und erfuhren, dass das AÜW einen Hausbiber hat, auf den alle besonders gut aufpassen. Vielen Dank an das AÜW für diesen informativen Vormittag, die leckere Brotzeit und die großzügige Übernahmen unserer Buskosten! Alle Kinder der 3. Klassen mit Ihren Lehrerinnen Frau Handali und Frau Hirschle

7 Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 446 Aus dem Dorfleben Seite 7 SSV Ski Die Skiabteilung des SSV Wildpoldsried kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Bei traumhaften Bedingungen fanden Ende März die letzten beiden Ziener Cup Rennen in Balderschwang und am Oberjoch statt. Am Samstag wurde ein Riesenslalom in Balderschwang auf der anspruchsvollen Strecke Alte Standard gefahren. Am Tag darauf fand das Ziener Cup Finale, ausgetragen als Parallelslalom am Grenzwieslift, Oberjoch statt. Hier wurde Mann gegen Mann bzw. Frau gegen Frau und natürlich auch gegen die Zeit gefahren. Diese Art von Rennen war einmal etwas anderes und hat allen Kindern sehr viel Spaß gemacht. In beiden Rennen hat der SSV-Rennkader bei starker Konkurrenz noch einmal gute Ergebnisse in den jeweiligen Altersklassen erzielt: Balderschwang Riesenslalom U 10 Emma Schrägle 5. Platz U 10 Julius Pfluger 3. Platz U 12 Valentina Stauffer 1. Platz Santee Dlapal 8. Platz U 14 Luis Kretschmer 7. Platz U 16 Johanna Kretschmer 4. Platz Clara Spitzner 5. Platz U 16 Vinzenz Stauffer 12. Platz U 18 Ambrosius Stauffer 3. Platz Oberjoch Parallelslalom U10 Emma Schrägle 3. Platz U 10 Julius Pfluger 1. Platz U 12 Valentina Stauffer 1. Platz Santee Dlapal 8. Platz U 14 Luis Kretschmer 7. Platz U 16 Johanna Kretschmer 2. Platz ausgeschieden sind hier leider Annika Granzer und Clara Spitzner SSV Teilnehmer beim Parallelslalom am Oberjoch: vorne sitzend: Julius Pfluger stehend v. li.: Elisa Schrägle, Valentina Stauffer, Johanna Kretschmer, Santee Dlapal, Luis Kretschmer, Emma Schrägle Bei der Ziener Cup Gesamtwertung konnte der SSV-Nachwuchs ebenfalls große Erfolge feiern. Podiumsplätze erreichten In der Klasse U10 Julius Pfluger mit dem 2. Platz und in der Klasse U12 wurde Valentina Stauffer bei den Mädchen sogar Gesamtsiegerin. In der Ziener Cup Vereinswertung konnte der SSV Wildpoldsried den ausgezeichneten, noch nie zuvor erreichten, 5. Platz belegen. Für den Ski-und Sportverein war der auslaufende Winter eine äußerst erfolgreiche Skisaison. Das gute Gesamtniveau des SSV-Nachwuchses ist auch darauf zurückzuführen, dass die Skiabteilung mit insgesamt 11 ehrenamtlichen Trainern und zahlreichen Betreuern ca. 60 Kinder und Jugendliche im wöchentlichen Skitraining betreut und unterrichtet. Vereinsmeisterschaften des SSV im Riesenslalom Am Samstag, den 12. März fand die Vereinsmeisterschaft im Riesenslalom im Unterjoch statt. Wie im Vorjahr hatten sich wieder 99 Läuferinnen und Läufer angemeldet, die in 14 Klassen ihre Meister ermittelten. Vereinsmeisterin und Vereinsmeister wurden wie im Vorjahr Johanna Kretschmer und Simon Kuisle. Die kompletten Ergebnislisten sind im Internet unter zu finden. Von links: Valentina Stauffer, Tobias Wasserrab, Simon Kuisle, Johanna Kretschmer, Emma Schrägle und Markus Behr Ehrung für Franz Waidhas Am 22. März 2016 fand in der Kegelstube Gaisser in Durach die diesjährige Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereines, der auch Wildpoldsried betreut, statt. Die Vorsitzende Heidi Liebherr erstattete Bericht über die vielfältigen Aktivitäten in 2015 und Heidi Lück, Landtagsabgeordnete im Ruhestand, nahm die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der Sozialdemokratischen Partei vor. In Wildpoldsried betraf es Franz Waidhas, der für 40-jährige Mitgliedschaft eine Urkunde erhielt. Von links: Franz Waidhas, Wildpoldsried, für 40 Jahre, Stefan Schmölz, Sulzberg, für 25 Jahre, OV-Vorsitzende Heidi Liebherr, Markus Erhart für 10 Jahre, Heidi Lück, MdL im Ruhestand. Kleiderspenden für Flüchtlinge Herzlichen Dank Das Rote Kreuz Oberallgäu bittet die Bevölkerung derzeit keine Kleiderspenden mehr an den Dienststellen abzugeben. Grund dafür sind die bisherigen großzügigen Spenden der Bevölkerung und die derzeit ausbleibenden Flüchtlingszuweisungen, so Alexander Schwägerl, Kreisgeschäftsführer beim Roten Kreuz Oberallgäu. In Hunderten von Stunden haben Ehrenamtliche tonnenweise Bekleidung sortiert und in beschrifteten Kartons gestapelt. Doch jetzt platzen die Lager aus allen Nähten. Wir bitten unsere Entscheidung mitzutragen, so der Kreisgeschäftsführer. Sobald uns erneut Flüchtlinge oder Asylbewerber zugewiesen werden und der Bedarf an Bekleidung steigt, werden wir uns an die Bevölkerung wenden. Unverändert freuen wir uns über Kleiderspenden für unsere Rotkreuz- Läden in Kempten, Immenstadt und Sonthofen.

8 Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 446 Aus dem Dorfleben Seite 8 Spendenaufruf Liebe Wildpoldsrieder, auf den Spuren anderer Wildpoldsrieder fahre ich ab dem mit der Allgäu-Orient Rallye nach Tiflis. Hierbei werden wir das Kinderheim Oret Fatlume in Elbasan / Albanien besuchen und Hilfsgüter abgeben. Siehe auch: kinderheim.htm Die letzte Nachricht die ich aus Albanien erhielt lautete: Grüss Gott Herr Thomas Knecht. Ich heisse Marsid und bin der Kordinator der Albanienhilfe Weilheim e. V in Albanien. Hat mich sehr gefreut ihre Interesse für unsere Kinderheim, Kindergarten und Mädchenheim. Alles was ihr mitbringen können, werden wir sehr brauchen. Am meisten brauchen wir Schuhe jeder Art und Größe, Jacken für Winter und verschiedene Klamoten. Sehr nützlich sind auch Schampo, Zahnpasta oder verschidenes von der Art. Wir sind froh für alles. Vielen Dank im voraus und mit freundlicher Grüße Marsid Cerriku Der Brief zeigt dass hier wirklich vieles gebraucht wird. Wir suchen daher gezielt gute Kleidung für Kinder und Mädchen insbesondere Schuhe und Hygieneartikel (Shampoo, Zahnpasta) auch weil diese gut und platzsparend zu transportieren sind sowie Schulmaterial (Stifte, Mäpchen etc.). Ich bitte Euch Wildpoldsrieder daher auf diesem Weg um Eure Spenden. Eure Spenden könnt Ihr bei mir im Büro: Im Öschle 10, Wildpoldsried oder am Samstag, den von 9:00 12:00 Uhr vor dem Markant Nah & Frisch abgeben. Vielen Dank für Eure Unterstützung Thomas Knecht Computerlehrgänge Kostenlose Computerlehrgänge mit dem Roten Kreuz in Kempten Anmeldungen unter Tel.: 08 31/ Word 2010 Einweisung Excel 2010 Einweisung Power Point 2010 Grundkurs Computer Grundkurs Computer Aufbaukurs Erstellen von Serienbriefen, Etiketten und Kuverts Fotobuch erstellen Fotobuch gestalten f. Fortgeschrittene Fotobearbeitung Einweisung Fotokalender erstellen Ordnung auf dem PC Internet Grundkurs Internet Aufbaukurs Fragestunde Computer-Sicherheit IREN2: Innovation made in Wildpoldsried In der Energieversorgung steigt weltweit der Anteil erneuerbarer Energieträger. So auch hier: Biogas, Solar und Windkraft - die Gemeinde Wildpoldsried im Allgäu erzeugt aus erneuerbaren Energien fünfmal mehr Strom, als sie selbst verbraucht. Das Stromnetz hier muss Energieflüsse in beide Richtungen sowie große Leistungsschwankungen bewältigen. Die im vorangegangenen Forschungsprojekt IRENE geschaffene Infrastruktur bildet die ideale Grundlage für weitere Forschungen: Gemeinsam wollen die Konsortialpartner zeigen, dass ein Stromnetz mit einem hohem Anteil an erneuerbaren Erzeugern auch autark als elektrische Insel ohne Kopplung an das überlagerte Netz - funktionieren kann. Es soll demonstriert werden, wie ein solches Netz zeitweise Großkraftwerke ersetzten kann. Erneuerbare und konventionelle Erzeuger bilden im Untersuchungsgebiet in Wildpoldsried eine hybride Struktur. Photovoltaik-Dachanlagen sowie ein Biogas-Blockheizkraftwerk werden zusammen mit einem pflanzenölbetriebenen Generator, einem Notstromgenerator und einem Lithium-Ionen-Speichersystem betrieben. Ergänzt wird das Stromnetz um steuerbare Lasten und eine Umrichterkopplung in das Mittelspannungsnetz, Mess- und Regelungstechnik sowie einen regelbaren Ortsnetztransformator. Die bisherigen Versuche liefen von den Bewohnern weitestgehend unbemerkt ab. Das liegt auch daran, dass zunächst in einem eigenen Inselnetz ohne angeschlossene Haushalte geforscht wird. Diese elektrische Insel zwischen Markant und Sportplatz umfasst alle aktiven Regelkomponenten von IREN2. In einer späteren Projektphase werden weitere Netzteile dazu kommen. Es ist erklärtes Ziel der Projektpartner, dass die Netzeingriffe für die Anwohner so wenig wie möglich spürbar sein werden. Dafür sorgen neben innovativer Steuerungstechnik von Siemens die Netzkenntnis des Allgäuer Überlandwerkes, die Hochschule Kempten und die RWTH Universität Aachen mit schlauen Ideen für die Durchführung und der IT- Partner ID.KOM aus Kempten für die stabile Kommunikation. Die zentrale Regelung und Steuerung aller Erzeugungseinheiten übernehmen Leitsysteme von Siemens. Deren Hauptaufgabe ist es, die Spannung und die Frequenz des Inselnetzes im Echtzeitbetrieb stabil zu halten. Daneben müssen die Steuerungssysteme dafür sorgen, dass genügend Kurzschlussleistung innerhalb des Inselnetzes zur Verfügung steht, damit die Schutzeinrichtungen bei einem Fehler sicher reagieren können. Eine weitere besondere Herausforderung ist die Stabilisierung des Netzes bei einem Schwarzstart, also dem Netzwiederaufbau von unten. Kehrt die Spannung des Hauptnetzes nach einem Ausfall wieder zurück, muss das Inselnetz wieder an das Hauptnetz angekoppelt werden. Dieser Vorgang wird mit Re-Synchronisierung bezeichnet und auch dieser wird automatisch vom Leitsystem durchgeführt. Zusätzlich zur internen Frequenz- und Spannungshaltung soll das Wildpoldsrieder Netz auch als Topologisches Kraftwerk Leistungen zur Systemstabilität ins übergeordnete Stromnetz liefern. Hierzu müssen die erneuerbaren Erzeuger durch das Leitsystem belastbar prognostiziert, intelligent geplant und gesteuert werden. Diese Funktionen, die Messungen und die Regelung laufen in einem Dauerversuch. Die Daten werden auf Server nach Kempten übertragen und dort verarbeitet. Zusätzlich sorgen lokale Steuerungen in den Containern in Wildpoldsried und an den Komponenten selbst für hinreichend schnelle Reaktionszeiten. Durch Fernzugriffe der Projektpartner kann von überall der Systemzustand jederzeit beobachtet und gesteuert werden. Die Durchführung der Inselnetz-Versuche wird natürlich durch Personal vor Ort begleitet. Vom Bürocontainer auf dem IREN2-Energie-Campus Wildpoldsried werden bei Versuchen die Tests ausgeführt. Durch die Nähe zum Netz ist damit auch eine hautnahe Erfahrung für Besucher möglich. Im Raum Bayern im Kultiviert gibt es einen vollwertigen Leitstand. Verbunden mit den Servern in Kempten und mit allen Systemkomponenten werden von hier aus komplexere Szenarien durchgefahren. Auf drei großen Monitoren werden dabei die vielen gleichzeitig notwendigen Informationen dargestellt. Für die Ausrichtung von Informationsveranstaltungen und Trainings ist diese Umgebung natürlich sehr gut geeignet und sowohl Gemeinde als auch die Forscher von IREN2 nutzen dies fleißig. Das IREN2-Konsortium freut sich, Wildpoldsried wieder als guten Partner gewonnen zu haben. Für die Attraktivität von Wildpoldsried als Energiegemeinde ist dies ein weiterer Baustein und durch die hohe Anzahl von Interessenten sicherlich auch ein weiterer positiver ökonomischer Impuls. Detailierter mit großer Grafik und Bildern unter

9 Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 446 Aus dem Dorfleben Seite 9 Information über das FFH-Monitoring in Bayern FFH-Wald-Lebensraumtypen Matthäuskirche Kempten Art. 11 der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) verpflichtet die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, den Erhaltungszustand der besonders schutzwürdigen Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten (nach Anhang I bzw. II und IV der FFH-RL) von gemeinschaftlichem Interesse zu beobachten (Monitoring). Gemäß Art. 17 der FFH-RL melden die Mitgliedsstaaten alle sechs Jahre einen Bericht mit den wichtigsten Ergebnissen dieses FFH-Monitorings an die Europäische Kommission. Außenort Wildpoldsried Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, den Erhaltungszustand der Lebensräume und Arten in Deutschland über eine einfache Stichprobe zu ermitteln und zu dokumentieren. Die Probeflächen werden zufällig aus den bayernweit bekannten Vorkommen der jeweiligen Schutzgüter ermittelt. Die Probeflächen können dabei sowohl innerhalb als auch außerhalb von FFHGebieten liegen. Zuständig für Kartierungen von Waldlebensräumen und für Arten mit enger Bindung an Wälder ist die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF). Hinweis: Für Offenlandarten und -Lebensraumtypen ist das Landesamt für Umwelt (LfU) zuständig. Im Gemeinde- bzw. Stadtgebiet befindet sich mindestens eine Probefläche eines Wald-Lebensraumtypens. Diese Probefläche/n sollen im Auftrag der LWF im Zeitraum von April 2016 bis voraussichtlich Juli 2017 untersucht werden. Die Begänge finden nur in der Vegetationsperiode statt. Die Untersuchungen haben keinerlei Konsequenzen für die Grundeigentümer und Nutzungsberechtigten und führen auch nicht zu Beeinträchtigungen der Flurstücke. Viele der Untersuchungsflächen werden land- oder forstwirtschaftlich genutzt. Damit die Stichprobe als repräsentativ angesehen werden kann, ist es wichtig, dass die Stichprobenflächen keine Sonderbehandlung erfahren und wie bisher im gleichen Rahmen genutzt werden. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Ihr zuständiges Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zur Verfügung. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Vertrauen spielen lernen Donnerstag, 21. und 28. April sowie Dienstag, 3. und Donnerstag 12. Mai 2016, bis Uhr Elternkurs für Mütter und Väter von Kindern in den ersten drei Lebensjahren. Gemeindehaus der Matthäuskirche Kempten, Hochbrunnenweg 2 Themen: 1. Vertrauen können 2. Auf eigenen Beinen stehen 3. Beim Spielen lernen 4. Nobody is perfect Referentin: Yvonne Hammer-Morgenstern Die Schöpfung mit allen Sinnen entdecken Dienstag, 19. und Donnerstag, 28. April sowie Donnerstag, 12. Mai 2016, jeweils bis Uhr im Gasthaus Zum Tobias, Durach Hier erleben Eltern und ihre Kinder von 1,5 bis 4 Jahren den Wald und die Natur im Frühling. Referentin: Sabine Hammerbacher Die Theatergruppe der Kolpingsfamilie Börwang spielt im April die Gaunerkomödie Irres Diamantenroulette von Martina Röhrich. Spieltage sind: Am Samstag, 09./ 16. und jeweils um 20:00 Uhr. Am Sonntag, 10. und jeweils um 19:00 Uhr und am Freitag, um 20:00 Uhr. Kartenvorbestellungen werden täglich von 18:00 Uhr 20:00 Uhr von Familie Pauler (08304/5475) entgegen genommen. Die Jugendkapelle wird gesponstert von

10 Aus dem Dorfleben Solidarische Landwirtschaft im Allgäu Vortragsabend für Verbraucher und Landwirte am Samstag, 9. April 2016 um Uhr im Gasthof Hirsch in Betzigau. Vortrag von Simon Scholl, Vorstandsmitglied vom Kartoffelkombinat. Nach der Pause stellen sich verschiedene SoLaWi s aus der Region vor. Anschließend haben Sie Gelegenheit für Fragen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen informativen Abend. Sonderverkauf am Samstag, 9. April 2016 von 8.30 bis Uhr neben Burger (bei Regen 8 Tage später) Frux-Geranienerde mit Tonmineralien und Langzeitdünger, 70 l-sack 13,95, bei 5 Säcken 67,50. SpezialTomaten-Gemüseerde BioLine. Hilfe gegen Schädlinge. 40 l-sack 9,50, bei 5 Säcken 45. GärtnerHumuserde 70 l. Frux Langzeitdünger, 1 kg-eimer 9,95, GuanoFlüssigdünger, 1 l-flasche 4,75. Schönes Porzellan von Seltmann Weiden: Service alles in großer Auswahl, Pastateller, Dessertschalen, Nachkauf. Obstkuchenform 30 cm 29,95, Auflauf-Lasagneform 35 cm 31,95, backofenfest 240. Rösle Vorlegeteile, Edelstahlschüsseln, praktische Küchengeräte, Wasserbadschüsseln, Spargeltopf 16 cm 99,95, jetzt 58, Jahre gute Fachberatung Adolf Streit, Salzstr. 2, Wildpoldsried Tel.: Sonderverkauf am Samstag, 9. April 2016 von 8.30 bis Uhr neben Burger (bei Regen 8 Tage später) Biotan-Gastrolux, seit 62 Jahren Tauschaktion: 10 für alte Pfanne. Pfannen, Kasserollen mit 2 Seitengriffen, Bräter rund oder lange Form. Wok hat Oberflächenveredelung eingebrannt, Griffe 240 hitzefest (10 Jahre Garantie auf den Boden). 300 hitzefeste Küchenhelfer. Gute Fachberatung. Adolf Streit, Salzstr. 2, Wildpoldsried Tel.: Seite 10 v.l.n.r. Uwe Besserer, Birgit Bindner, Geschäftsstellenleiter Bernhard Reither, Roswitha Vogg Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 446 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Sie werden Girokunde. Wir spenden 30 Euro an einen örtlichen Verein. Wir sind seit fast 100 Jahren in Wildpoldsried verwurzelt. Unsere Kunden schätzen die Nähe und den vertrauensvollen Kontakt zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Entscheiden Sie sich für Ihre Bank im Allgäu - die Bank vor Ort - mit persönlichem Service und qualifizierter Beratung. Wir erledigen alle mit dem Kontowechsel verbundenen Arbeiten für Sie. Als Dankeschön für Ihr neues Konto erhält ein örtlicher Verein 30,- Euro Spende von uns. Unser Angebot gilt sowohl für Neukunden als auch für Kunden unserer Bank, die beispielsweise ein Sparkonto bei uns haben und ihr Girokonto zu uns übertragen. - ab 18 Jahren - Frühjahrsausstellung am mit Vorstellung des neuen Opel Astra ST von 9 13 Uhr mit Sektempfang, leckeren Häppchen, Gewinnspiel und Gebrauchtwagenschau Badenberg Wildpoldsried Tel: Die Wärme der Sonne in den eigenen vier Wänden! Mit einer Infrarotheizung schaffen Sie ein angenehmes Wohnklima. Eine hervorragende Alternative zu teuren Nachtspeicherheizungen und konvektiven Heizsystemen. Hirschberger Weg Kempten Tel.: Spiegelheizungen Tafelheizungen RAL-Heizungen Bildheizungen Standardheizungen Glasheizungen eigene Motive

11 Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 446 Inserate Seite 11 - Maler- und Lackierarbeiten - Fassadengestaltung & Vollwärmeschutz - Betonsanierung & Verputzarbeiten - Tapezier- und Bodenbelagsarbeiten - Heizungs- und Sanitärinstallation - Solar & regenerative Energien - komplette Badezimmersanierung - zentrale Staubsaugeranlagen - Kleinaufträge und mehr auf Anfrage Epp & Hiltner GbR Tel.: Zum Hohen Bühl 1 Fax: Kraftisried info@epp-hiltner.de Kleinanzeigen Mitglied des Männerchores sucht dringend in Wildpoldsried eine 2-3 Zimmer Wohnung. Tel.: Habe meinen Arbeitsplatz in Wildpoldsried gefunden und suche Haus/Wohnung zu kaufen oder mieten. Gerne auch im Umgebung. Tel.: Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Dann rufen Sie uns an! Tel Michael Beck Immobilien Spezialist für Massivholzböden Verlegung sämtlicher Parkette Oberflächenbehandlung HANS HARTMANN Bodenverlegung Frohnschwenden Wildpoldsried Tel / Fax Mobil 0172 / hart-holz@t-online.de Altbodenrenovierung Verkauf Wir beraten Sie gerne! Ihr Meisterbetrieb für Dach und Fassade: Jetzt bestellen: Sonnen-Pellets zum Frühlingspreis! 210 Dachsanierungen mit Spenglerarbeiten Flachdächer Fassadenverkleidungen Vollwärmeschutz p r o T o n n e (inkl. MwSt. ab 3 to) Mehr Infos: - Schrotthandel - An- und Verkauf von Gebrauchtwaren - Entrümpelung/ - Wohnungsauflösung - Metallankauf - Altautoentsorgung (zum Fachbetrieb mit Verwertungsnachweis) Christian Fischl, Messerschmidtstr. 18, Kempten Tel. 0831/ oder 0171/ Rainer Boss Technischer Kundendienst Reparatur u. Verkauf von Haushaltsgeräten und Großküchengeräten! Sämtl. Marken! Im Ostried 8, Probstried Tel / Autolackierung Hörmann Walter und Dominik Hörmann GbR -Meisterbetrieb seit 25 Jahren - Unsere Leistungen: Kleinreparaturen an einem Tag Teil- und Ganzlackierungen Ausbeularbeiten Dellen drücken Leubaser Straße Kempten Tel. 0831/ Mit uns werden Sie: Seit über 40 Jahren Dachdeckerei Fassadenbau Zimmerei Wildpoldsried /424 Ralf Möhler Hauptstraße Betzigau Tel.: /

12 Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 446 Terminkalender Seite 12 Wildpoldsrieder Terminkalender 8. April April 2016 Fr FFW Maschinistenübung Sa So Altpapiersammlung der Schule Frühjahrsausstellung bei Opel Reichart, Badenberg 32 Verkauf von Blumenerde, neben Wertstoffhof Baumschnitt- und Veredelungskurs, Dorfboind (Anmeldung erforderlich) SSV Fußball: SSV Wildpoldsried 2 - TSV Seeg 2 SSV Fußball: SSV Wildpoldsried - TSV Seeg Joy of Voice, KULTIVIERT Dorfsaal Kirchenanzeiger Rosenkranz Hausfrauenmesse anschl. Frühstück Rosenkranz Sonntagsgottesdienst Mo Rentenberatung, Rathaus (Anmeldung erforderlich) Di 12 Mi Do Fr Sa ab Leerung Restmülltonne Schuleinschreibung, Schule Vernissage Ich trau mich, KULTIVIERT Kulturcafe FFW Löschzugübung FFW Löschzugübung Musikerstammtisch Open Stage, KULTIVIERT Kulturcafe SSV Fußball: TSV Altusried 2 - SSV Wildpoldsried 2 SSV Fußball: TSV Altusried - SSV Wildpoldsried Vhs-Kurs Nähen für Kinder, Schule VHS-Kurs Filzen, Schule Reservistenkameradschaft Kegeln, Gasthof Hirsch Gitarren-Konzert, KULTIVIERT Dorfsaal Landjugendparty, Landjugendheim So Mo 18 Di 19 Mi 20 Do 21 Fr 22 Sa vormittags So Leerung Papiertonne Arbeitskreis Kultur und Geschichte, Dorfwerkstatt Leerung Biotonne Katholische Landjugend Gruppenabend, Landjugendheim Neuer Wildpoldsrieder Duranand Senioren-Mittagstisch, Gasthof Hirsch Anliegerversammlung Breitbandausbau/Tiefbaumaßnahmen 2016, Gasthof Hirsch Burgfreunde Wolkenberg Jahreshauptversammlung, Gasthof Hirsch SSV Fußball: SSV Wildpoldsried - TSV Pfronten 2 SSV Fußball: SSV Wildpoldsried - TSV Pfronten Rosenkranz und Beichtgelegenheit Heilige Messe Rosenkranz Kirchenzug von der Schule zur Kirche Festgottesdienst zur Erstkommunion Dankandacht der Kommunionkinder Heilige Messe (Ausflug der Kommunionkinder) Rosenkranz Trauung des Brautpaares Regina und Michael Mayer Rosenkranz Sonntagsgottesdienst zum Patrozinium Evangelische Matthäuskirche Kempten Außenort Wildpoldsried So :30 Sonntagsgottesdienst ma, anschl. Kirchenkaffee 09:30 Kindergottesdienst Sa :30 Konfirmation So So Jeden Mo Jeden Mi Jeden Do Jeden Fr Mi Di Mi Mi :30 Konfirmation 09:30 Sonntagsgottesdienst, anschl. Kirchenkaffee 19:00 Überdacht die Abendandacht weitere Termine: 09:30 Eltern-Kind-Gruppe, Krabbelraum 14:30 Eltern-Kind-Gruppe, Krabbelraum 15:00 Eltern-Kind-Gruppe, Krabbelraum 15:00 Eltern-Kind-Gruppe, Krabbelraum 16:45 Konfirmanden-Kurs 10:00 Eltern-Kind-Gruppe, Krabbelraum 10:00 Flötengruppe 14:00 Frauenkreis 20:00 Chor 20:00 Kirchenvorstandsitzung 10:00 Flötengruppe Die Gottesdienste finden, wenn nicht anders erwähnt, in der Matthäuskirche, Hochbrunnenweg 2, in Kempten statt aktuelle Termine und Infos: Tel oder Unter der Telefonnummer 0831/75242 ist unser Pfarrer Pater Jacek (außerhalb der Bürozeiten in Sterbe - und dringenden Notfällen) erreichbar. Öffnungszeiten Pfarrbüros: Wildpoldsried Tel Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Betzigau Tel Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag Uhr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Kindergartenzeitung Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Ausgabe Nr.. 03 Jan.. Feb.. 2015 Jahrg... 2014/15 PINOCCHIO Mit freundlicher Unterstützung vom Sozialverein St. Katharina Schöllkrippen e.v.

Mehr

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen!

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Für die Ausstellung Kinder haben Rechte bieten wir Ihnen 3 Erkundungsbögen (mit Lösungsbögen), die die Ausstellung begleiten können. Sinn dieser Bögen ist es, dass

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Architekturreise Frühling 2016 Besuch B&B Italia / MaxAlto in Novedrate (Milano)

Architekturreise Frühling 2016 Besuch B&B Italia / MaxAlto in Novedrate (Milano) Waldis Büro und Wohnen AG lud zur traditionellen Architekturreise nach Italien ein. Früh morgens traf sich die 25-köpfige Reisegruppe pünktlich am Inseli Luzern und startete um 06:00 Uhr in Richtung Novedrate.

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

www.event-comedy-show.de

www.event-comedy-show.de Die Busfahrt Ein Unterhaltungsspiel, an dem sich alle Gäste beteiligen können. Ein Teil der Anwesenden erhält eine Berufsbezeichnung auf einem Zettel schriftlich zugeteilt. Alle anderen gehören zu dem

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form 3. Niederbayerisches Trachtenfest in Bodenmais Eine starke Gemeinschaft sind die drei niederbayerischen Trachtengaue Bayerischer Waldgau, Gau Niederbayern

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. Gemeinde Fluorn-Winzeln Landkreis Rottweil Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. am Samstag, 28. März 2009 - Es gilt

Mehr

Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff

Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff Liebe Gäste, In der Zeit des Kohlenbrennens, in Begegnungen und Gesprächen und darüber hinaus in verschiedenen Experimenten, komme ich dem Urstoff des Lebens

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Beste Aussichten auf Ostern

Beste Aussichten auf Ostern Beste Aussichten auf Ostern Grüß Gott liebe Gäste, und herzlich willkommen im Riessersee Hotel Resort in Garmisch-Partenkirchen. Wir freuen uns, dass Sie die Osterfeiertage mit uns verbringen und haben

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost Kindergartenpost Februar 2015 Räuberpost Liebe Eltern, die Faschingszeit ist in diesem Jahr sehr kurz und wir müssen uns beeilen, dass unsere Kindergartenpost noch rechtzeitig fertig wird. Die Kinder haben

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für Mitarbeiter/innen an der Rezeption

Schritte. im Beruf. Deutsch für Mitarbeiter/innen an der Rezeption 1 In der Hotellobby. Ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch. der Aschenbecher, - das Anmeldeformular, -e der Aufzug, -.. e / der Lift, -e der Brief, -e / das Fax, -e der Computer,

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare KIRCHLICHE TRAUUNG in der reformierten Kirche Beatenberg Informationen für Traupaare Liebes Traupaar, Sie planen Ihre kirchliche Trauung und ziehen dazu die reformierte Kirche Beatenberg in Erwägung. Dieses

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Schülergruppe aus Slowenien zu Gast in Bayern

Schülergruppe aus Slowenien zu Gast in Bayern Schülergruppe aus Slowenien zu Gast in Bayern In der Woche von 18. bis zum 22. 1. 2016 waren wir (eine Gruppe von 12 Schülern und drei Lehrerinnen) auf einer Exkursion in Bayern. Unser Ziel war Bayerische

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Fragebogen zur Selbsteinschätzung in der Grundschule

Fragebogen zur Selbsteinschätzung in der Grundschule Fragebogen zur Selbsteinschätzung in der Grundschule Impressum Herausgeber Otto-Braun-Str. 27 10178 Berlin Verantwortlich: Elke Dragendorf Referat VI A: Allgemein bildende Unterrichtsfächer Hannelore Kern

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Den Tieren auf der Spur

Den Tieren auf der Spur Dokumentation des Projektes Den Tieren auf der Spur im Klub für Kids der Evangelischen St. Thomas Gemeinde in Frankfurt/Heddernheim November `07 bis März `08 Das Projekt Den Tieren auf der Spur startete

Mehr

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten SLEST (European Linguistic Standard for Professionals in Tourism) 2.0 1 : Project No: 2013-1-ES1-LEO05-66445 Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten Absagen erteilen Beschwerden

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

L A D E D E I N E FREUNDINNEN Z U R SCHMUCK-PARTY E I N

L A D E D E I N E FREUNDINNEN Z U R SCHMUCK-PARTY E I N L A D E D E I N E FREUNDINNEN Z U R SCHMUCK-PARTY E I N DU LIEBST SCHMUCK UND HAST SPASS DARAN, DEINE FREUNDINNEN EINZULADEN UND DU MAGST GERNE PARTYS? DANN MACHE EINE JOLIBELLE SCHMUCK-PARTY DAS BESONDERE

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 2. Februar 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

>> GDD-Erfa-Kreis NORD

>> GDD-Erfa-Kreis NORD p. Adr. [D]aten Schutz:Broers Hohenwischer Str. 185 21129 Hamburg E I N L A D U N G >> GDD-Erfa-Kreis NORD Hamburg Schleswig-Holstein Niedersachsen Hamburg, 17.02.2011 >> GDD e.v. Pariser Str. 37 D-53117

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

We have a dream. Von 0 > 5 > 10 > 21 > 31 > 42 km. Das Marathonprojekt. des. Post SV Gütersloh. und freundlicher Unterstützung

We have a dream. Von 0 > 5 > 10 > 21 > 31 > 42 km. Das Marathonprojekt. des. Post SV Gütersloh. und freundlicher Unterstützung We have a dream Von 0 > 5 > 10 > 21 > 31 > 42 km Das Marathonprojekt des Post SV Gütersloh und freundlicher Unterstützung Vom Traum einen Marathon zu laufen, handelte in 2004 die 3-teilige Sendung des

Mehr

RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna

RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna Erster Abschnitt Seniorennachmittag/Ehrungen 1 Seniorennachmittage Die Gemeinde Breuna führt Seniorennachmittage für das gesamte Gemeindegebiet

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Küste Die belgische Tram

Die Küste Die belgische Tram Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Nr. 12 Weihnachten 2015 Jahrgang 35

MITTEILUNGSBLATT. Nr. 12 Weihnachten 2015 Jahrgang 35 MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Pastetten und der Mitgliedsgemeinden Buch a. B. und Pastetten Herausgegeben von der Verwaltungsgemeinschaft Pastetten. Verantwortlich für den Inhalt: Geschäftsstelle

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

AGB Private Kinderbetreuung

AGB Private Kinderbetreuung AGB Private Kinderbetreuung 1. Allgemeines Das Angebot der Wertheim Boarding House GmbH (im folgenden 'Wertheim') beinhaltet den Service einer privaten Einrichtung zur Betreuung von Kindern. Betreiber

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Pressekonferenz der Gemeinschaftsaktion Sicher zur Schule Sicher nach Hause am

Mehr

Die Resonanz auf den Spendenaufruf für die Flüchtlinge kurz vor Weihnachten war überwältigend!!!!

Die Resonanz auf den Spendenaufruf für die Flüchtlinge kurz vor Weihnachten war überwältigend!!!! Köln, 4. Januar 2016 Liebe Schulgemeinde! Die Resonanz auf den Spendenaufruf für die Flüchtlinge kurz vor Weihnachten war überwältigend!!!! Wir möchten von Herzen allen danken, die Kleidung und Spielsachen

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand Aufgaben zum Sprachführer: Deutsch Duits Allemand für unterwegs Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie andererseits

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM ERWACHSENENSCHULE TANNHEIMER TAL

PROGRAMM ERWACHSENENSCHULE TANNHEIMER TAL An einen Haushalt! PROGRAMM ERWACHSENENSCHULE TANNHEIMER TAL Bettina DREIER 6677 Zöblen 48 Tel.: 05675 6548 Fax: 05675 20234 Liebe Tannheimer Taler/innen! Ich hoffe, dass ich mit dem Herbstprogramm interessante

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Vorarlberger Billardverband Präsident Andreas Starzer E-Mail: vbv@vbv.or.at, Telefon: +43699/17302100 ZVR Zahl: 847 242 065 Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Datum: Donnerstag, 9. Juli 2015 Ort: Gasthaus

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr