literarisch lebendig leichtfüßig Lesefutter für die Region Hommage an Nelson Mandela Ballettschule in neuer Aula

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "literarisch lebendig leichtfüßig Lesefutter für die Region Hommage an Nelson Mandela Ballettschule in neuer Aula"

Transkript

1 Oktober Jahrgang SIEBEN: Oktober 2010 unabhängig monatlich unbezahlbar literarisch Lesefutter für die Region lebendig Hommage an Nelson Mandela leichtfüßig Ballettschule in neuer Aula

2 2 Editorial/Inhalt Kleinstadt Land Fluss Liebe Leserinnen und Leser, es ist ja nicht so, dass wir nicht auch einmal im Kiosk in die Zeitschriftenauslage schauen. Gelegentlich interessiert uns, was andere so zu Papier bringen. Wir wissen zwar, dass die SIEBEN: für das Leinebergland einigermaßen konkurrenzlos ist, was das Angebot an Texten, Reportagen und Veranstaltungstipps betrifft unsere Aufgabe als Portal für Anzeigenkunden nicht zu vergessen, aber den groben Überblick zu behalten, kann ja nicht schaden. Und was fällt seit einiger Zeit im Sortiment auf? Es gibt einen Trend zu Magazinen über das Leben auf dem Land. Gestatten Sie uns, die Titel der durchweg aufwendig gestalteten Magazine kurz zu nennen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Liebes Land, LandLust, LandIdee, Mein schönes Land oder Heimat heißen sie. Die avisierte Leserschaft scheint nicht ganz klar definiert zu sein. Zum einen sind es wohl Menschen, die die Vorteile eines Lebens außerhalb der großen Städte zu genießen wissen. Zum anderen sicherlich aber auch die Städter, die vom Leben auf dem Land träumen und sich eine schöne Zeit fernab von Verkehrslärm und -abgasen, vom Gewimmel in den Innenstädten und/oder von der Parkplatzsuche wünschen. Wir vermuten, es scheint die Sehnsucht nach einem einfacheren, unkomplizierterem Leben zu sein. Dazu kommt der Wunsch nach Gemeinschaft, Großfamilie oder gesunder Nahrung vom Bauernhof. Im urbanen Alltag bekommt man ja kaum mit, welche Jahreszeit gerade ist, wenn einem die Rückmeldungen aus der Natur fehlen. Die Themenvielfalt der Zeitschriften geht von Acker bis Zecken. Dazwischen geht es um Schafe und Schweine, um Hühner, Handwerk und Heimat. So romantisch ist das Dorf in der Provinz wohl nicht. Aber, ja, ganz Unrecht in Bezug auf die Lebensqualität haben die Kollegen nicht. Nimmt man diesen Trend ernst, kann man vielleicht sogar darauf hoffen, dass der aller Orten zu verzeichnende Bevölkerungsrückgang zumindest abgefedert wird. Heile Welt auf dem Land? Wir haben aktuelle Wermutstropfen für Sie: Das Atomkraftwerk in Grohnde nur 27 Kilometer Luftlinie von Alfeld soll jetzt bis 2032 laufen. Eigentlich wäre es in acht Jahren abgeschaltet worden. Zugrunde liegen Vereinbarungen, die wahrscheinlich in städtischen Hinterzimmern getroffen wurden. In Großständten hat man ja keine AKWs gebaut und entsorgt wird der Abfall dort auch nicht. Dennoch, die Gründer für Kleinstadt, Land, Fluss für Alfeld, das Leinebergland, die Leine überwiegen. Hier kann man sich wohl fühlen. Und dass in Alfeld auch Kultur einen hohen Stellenwert hat, darüber können Sie sich auf den nächsten Seiten informieren. Viel Spaß wünscht Ihre SIEBEN: Zum Titelbild: Das Foto zeigt Nelson Mandela, der vor 20 Jahren aus der Haft entlassen wurde. Am 27. Oktober startet mit einem Stück über den Freiheitskämpfer und Friedensnobelpreisträger die Theatersaison der Kulturvereinigung. Aus dem Inhalt Der Zauberbaum - ein Märchenballett 3 Neue Aufführung des Ballettstudios Zelazo Der Vorhang geht auf 4 Kulturvereinigung startet die Saison fu r Theater und Konzerte Leben fu r Freiheit undgerechtigkeit 5 Die Nelson-Mandela-Story imtheater Einfach mal schmökern 5 Offener Bu cherschrank der Bu rgerstiftung Alfeld Veranstaltungskalender 6 Kunst und Kultur im Oktober Elternkurs 6 Erfolgreiche Erziehung - DSKB Alfeld und Landkreis Hildesheim B.B. & The Blues Shacks 6 Präsentation des neuen Albums London Days Drachenstarker Feenzauber 9 Fantasy-Schreibwerkstatt für Kinder Erlebnismesse infa Gewinnaktion Hobbybörse Freizeit kreativ gestalten Vaile Fuchs im Café Live 13 Lesung & CD-Vorstellung Leinebergland kriminell 14 Krimi-Präsentation im Fagus Werk Keine Brennetage 2010 mehr 15 Grünes Warenhaus informiert über Kompostierung Sie die Vorzüge eines neuen Bades. Entspannen, genießen, abschalten. Damit Sie dies können, planen wir von Anfang an fachgerecht, individuell und kostenbewußt das Bad, welches auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten ist. Sprechen Sie uns an! genießen... GmbH HEIZUNG. SANITÄR. KLIMA. LÜFTUNG SANDSTRAHLEN LACKIEREN BESCHRIFTEN LACK-GUTACHTER ö.b.u.v. Thomas GmbH Klus Delligsen Tel

3 Der Zauberbaum ein Märchenballett Neue Aufführung des Ballettstudios Zelazo im November Vorverkauf gestartet Veranstaltung 3 Die Vorbereitungen für die neue Ballettproduktion laufen auf Hochtouren. Der Zauberbaum heißt das von Monika Zelazo geschriebene und choreografierte Ballett. Bekannte Ballettmusiken bespielsweise aus Schwanensee, Giselle, Nussknacker, Carmen-Suite und Coppelia bilden den musikalischen Rahmen. Die Handlung ist originell und märchenhaft: Versteckt in einem tiefen Wald steht auf einer Lichtung ein uralter Baum der Zauberbaum. Er trägt Blätter in den verschiedensten Farben und hat ein magisches Baumauge, durch das er die Menschen um ihn herum sehen kann. Stets in seiner Nähe leben die beiden Waldwichtel Großwurzel und Kleinwurzel sowie Flora und Floris, die guten Seelen des Waldes. Jeden Morgen spielt sich das gleiche Ritual ab: Die Guten-Morgen-Fee weckt Großwurzel und Kleinwurzel, diese wiederum Flora und Floris und alle vier den Zauberbaum. Doch dann läuft eines Morgens alles anders: Bevor Großwurzel und Kleinwurzel mit ihrer Stimmgabel die bunten Blätter zum Klingen und damit das Leben auf der Erde zum Erwachen bringen, möchte der Zauberbaum unbedingt seinen Traum erzählen. Diesen Traum, getanzt und gestaltet von 135 kleinen und großen Tänzerinnen und Tänzern, kann das Publikum am 6. und 7. November 2010 in einem zweistündigen Programm in der Aula des Gymnasiums Alfeld miterleben. Alle Mitwirkenden, von den Vierjährigen bis zu den Erwachsenen, sind hochmotiviert und fiebern mit großer Freude dem Auftritt entgegen. Seit über einem Jahr laufen die Vorbereitungen für dieses Märchenballett. Mit allen Tänzerinnen und Tänzern hat die Choreografin Monika Zelazo über 40 Tänze einstudiert und mehr als zehn anspruchsvolle Variationen und Pas de deux für die Solisten erarbeitet. Wir freuen uns, dass wir unsere ehemaligen Schüler Camila Fink und Christopher Carduck wieder für unser Märchenballett gewinnen konnten, so Monika Zelazo. Beide erhalten eine professionelle Ausbildung an der Staatlichen Ballettschule Berlin. Wegen der guten Zusammenarbeit mit der Schulleitung wurden sie für die Aufführungen im November freigestellt. Als Gast wird Christian Myland, 20 Jahre, die Rolle des Zauberbaums überneh- Sponsoren für Sitze gesucht Tag der offenen Tür in der Aula am 30. Oktober Wer hätte nicht gern seinen eigenen Sitz im neuen, alten Theatersaal am Alfelder Gymnasium? Mit einem kleinen, mit dem Namen versehenen Messingschild wird die Sponsorenschaft dokumentiert. Probenszenen von dem Stück Der Zauberbaum men. Er ist der Enkelsohn von Monika und Axel Zelazo und wird als sprechender und tanzender Zauberbaum durch das Stück führen. Zur Zeit bereitet er sich in Berlin auf sein Engagement als Artist und Tänzer im GOP Varieté-Theater vor und wird ab Februar 2011 bundesweit zu sehen sein. Bei der Planung und Vorbereitung für dieses Märchenballett haben sich wie in den vergangenen Jahren viele Mütter, Väter und Freunde der Ballettschule aktiv eingebracht. Diese Hilfe und Unterstützung ist Voraussetzung dafür, dass eine Produktion dieser Größenordnung überhaupt erst zustande kommen kann, dankt Monika Zelazo. Wir möchten an dieser Stelle allen Helfern vor und hinter der Bühne herzlich danken und wünschen allen für die beiden Vorstellungen Toi Toi Toi, ergänzt Axel Zelazo. Der Vorverkauf der Karten ist im Ballettstudio bereits angelaufen. Das große Interesse an dieser Ballettveranstaltung ist Ansporn für alle Mitwirkenden. (red/hst) Der Zauberbaum, Ballettstudio Zelazo, Hildesheimer Str. 1A, Alfeld, Tel.: ( ) info@ballettstudio-zelazo.de Aufführungen: 6. und 7. November 2010 im Theatersaal des Gymnasiums Alfeld. Kartenverkauf: ab 4. Oktober im Bürgeramt Alfeld, am Marktplatz 12, Tel.: ( ) Freizeit- und HOBBY BÖRSE 2010 Fotos: H. Stumpe, J. Bartels Gottfried und Heide Ernesti probieren den Sitz aus. Mit 250 Euro kann jeder die Renovierung der Aula unterstützen. Die Spenden werden ordnungsgemäß quittiert und die Gelder werden für Anschaffungen wie Beamer oder eine Leinwand eingesetzt. Das erste bordeauxfarbene Exemplar hat sich Bernd Beushausen, Alfelds Bürgermeister gesichert. Dass das Möbelstück äußerst bequem ist, davon kann man sich derzeit im BürgerAmt überzeugen. Ein Muster steht dort zum Probesitzen bereit. Weil jeder Sitz fünf Zentimeter breiter als die alten Modelle ist, erweist sich das Sitzen als sehr komfortabel. Für Sonnabend, den 30. Oktober, kündigt Andreas Unger, Schulleiter des Gymnasiums, einen Tag der offenen Tür an. Jeder kann sich von der gelungenen Renovierung der Aula überzeugen. (hst) Informationen zum Sitz-Sponsoring: Margarete Meyer, Landkreis Hildesheim, unter Tel.: ( ) Samstag, von 11 bis 18 Uhr Sonntag, von 10 bis 17 Uhr unterhaltendes Rahmenprogramm Schulrat Habermalz Schule ehem. OS, Kalandstraße

4 4 Kultur Der Vorhang geht auf Die Kulturvereinigung Alfeld startet ihre Saison im renovierten Theatersaal des Gymnasiums Das Theater die Bretter, die die Welt bewegen. Ein großer Saal, aufgeteilt in Bühne und Publikum. Der Vorhang, Kulissen, Scheinwerfer und Schauspieler, die für ein paar Stunden eine Illusion erzeugen können. Das Theater ist etwas Faszinierendes wenn es gute Geschichten erzählt. Die Kulturvereinigung Alfeld e.v. (KV) hat für die Spielzeit 2010/11 ein Programm zusammengestellt, dass neugierig macht. Kartenvorverkauf: im Alfelder BürgerAmt, dem Infozentrum am Marktplatz 12, Telefon: (05181) , Öffnungszeiten: Mo. bis Do.: 8 bis 17 Uhr, Fr.: 8 bis 13 Uhr, So.: 10 bis 13 Uhr, Karten gibt es auch an der Abendkasse. Das Programmheft liegt zum Mitnehmen im BürgerAmt, in Geschäften und Institutionen bereit. Abonnentenbetreung: Gudrun Schwarz, Stadtbücherei Alfeld, Perkstraße 2 Telefon: (05181) schwarz.g@stadtalfeld.de Die neuen, mit bordeaux-rotem Stoff bezogenen Sitze werden dieser Tage angeschraubt, der Vorhang hängt und die Bühnentechnik ist montiert. Damit wird die umfangreiche Renovierung des Theatersaals, den viele auch Aula nennen, am Alfelder Gymnasium abgeschlossen. Kurz nach der Fertigstellung, am 27. Oktober, wird die erste Aufführung zu sehen sein: Die Nelson Mandela Story. Ein würdiger Auftakt der Saison und ein erster Höhepunkt. Mit dem Programm, wie wir es für die Theater- wie die Konzertreihe zusammengestellt haben, sind wir sehr zufrieden, freut sich Dr. Christof Toetzke, der Vorsitzende der Kulturvereinigung Alfeld. Wegen des späten Abschlusses der Arbeiten war das Zeitfenster eng geworden. Die Tourneetheater konnten aber für die Wunschtermine gebucht werden. In dieser Spielzeit wird es erstmals Sonderkonzerte geben, womit die Kammermusikreihe abgelöst wird. Wir wollen auch weiterhin kleinere Konzerte veranstalten, für die die klassische Form im Theatersaal nicht infrage kommt, so Dr. Toetzke. Die Programmgestalter haben versucht, ein Angebot zu machen, dass möglichtst viele Menschen anspricht. Wir wollen an die Kultur der Konzerte heranführen, so Dr. Toetzke. Insbesondere durch Kooperationen mit der Alfelder Musikschule und anderen Institutionen soll versucht werden, eine neue Generation zu begeistern. Schauspiele, Komödien, Dramen, Satiren, Musik und Monologe... Auf der Bühne werden alle Eventualitäten durchgespielt und das reale Leben auf den Punkt gebracht von Schauspielern, die aus Film und Fernsehen bekannt sind. Die Zuschauer im Theatersaal erleben alles live und können sich von den Emotionen mitreißen lassen. Im Publikum sitzen alle in der ersten Reihe. Dabei ist es keineswegs selbstverständlich, dass eine relativ kleine Stadt wie Alfeld sich dazu verpflichtet fühlt, ein so hochkarätiges Kulturprogramm anzubieten. Abonnenten wissen das. Wer bisher noch nicht im Theater war, verwechselt die Berieselung durch das TV-Programm oft mit Unterhaltung. Dem Fernsehschauspieler kann es egal sein, ob ihm jemand zusieht. Dem Bühnenschauspieler ist das nicht gleichgültig, er spürt die Reaktionen des Publikums und reagiert darauf. Die Atmosphäre des Alfelder Theatersaals am Gymnasium hat sich nach den Umbauten positiv verändert. Wie in alten Zeiten wird es keinen Mittelgang mehr geben. Provisorisch war er angelegt worden, weil es die Sicherheitsbestimmungen erforderten. Jetzt sind die Reihen nicht mehr ganz so breit, dennoch kommt die Aula wieder auf knapp 560 Sitzplätze. Jetzt also geht der neue Vorhang zum ersten Mal auf, das Licht im Saal erlischt und die Scheinwerfer gehen an. Man darf gespannt sein auf eine Kultur-Saison voller unterhaltsamer Stunden und anregender Erlebnisse. (hst) Das KV-Programm im Überblick Theater-Reihe Die Nelson Mandela Story Schauspiel mit Musik von Gerold Theobalt Regie: Barry L. Goldman, mit Ron Williams, Diana Müller, u.a. TheatergastspieleK empf Die Grönholm-Methode Schauspiel von Jordi Galceran, Regie: Johannes Zametzer, mit Luc Feit, Carsten Klemm, Claudia Buser, Peter Papakostidis, Euro-Studio Landgraf Fettes Schwein Komodie von Neil LaBute, Regie: Volker Hesse Mit Martin Lindow, Katrin Filzen, Benjamin Kernen, Ragna Guderian Euro-Studio Landgraf Manner sind auch Menschen Komodie von Curth Flatow, Regie: Klaus Engeroff, mit Horst Janson, Astrid Straßburger, u.a. Tournee-Theater Thespiskarren Oscar und Felix das seltsame Paar Komodie von Neil Simon Deutschsprachige Erstauffuhrung, Regie: Katja Wolff, mit Leonard Lansink, Heinrich Schafmeister u.a., Euro-Studio Landgraf Konzert-Reihe Große Unterhaltungsmusik der Welt Gottinger Symphonie Orchester Leitung: Reto Parolari Solistin: Andrea Viaricci, Sopran Park residenz alfeld Lebensqualität für den Lebensabend ist das Ergebnis kompetenter Pflege und einfühlsamer Betreuung. Schön zu wissen, dass es einen Ort gibt, an dem dieser Anspruch Wirklichkeit ist: In der Park Residenz Alfeld. Park Residenz Alfeld A Gepflegt Leben im Alter. Tewes Tgruppe Neujahrskonzert 1001 Nacht Gottinger Symphonie Orchester Leitung und Moderation: Christoph-Mathias Mueller, Solistin: Antje Bitterlich, Sopran Gottinger Symphonie Orchester Leitung: Christoph-Mathias Mueller Solist: Benjamin Moser, Klavier, Werke von: Erich Wolfgang Korngold, L.v. Beethoven und Franz Peter Schubert Sonderkonzert-Reihe Klavierabend mit Maria Mazo, Werke von Beethoven, Chopin u.a Heute Nacht oder nie Lou Beckers Revue-Orchester, Klassiker der deutschen Unterhaltungsmusik Auffuhrung im Fagus-Werk Fotos: Veranstalter

5 Leben für Freiheit und Gerechtigkeit Brillantes Theater mit Musik: Die Nelson Mandela Story Ein Bretterverschlag, Gitterelemente, karge Äste, hinter denen afrikanische Trommeln aufgestellt sind aus diesen Elementen entsteht die ganze Welt Südafrikas. Es ist der Hintergrund für die Geschichte von Nelson Mandela, dem Friedensnobelpreisträger, der vor 20 Jahren aus der Haft entlassen wurde. 27 Jahre war er, die Leitfigur der afrikanischen Freiheitsbewegung inhaftiert. Sein Eintreten für Menschenwürde und gegen das Apartheid-Regime brachte ihm Isolationshaft und Folter ein. Damit teilte er das Schicksal einer unterdrückten Bevölkerung. Der charismatische Mandela wird von Ron Williams dargestellt. Der US-Amerikaner ist eher als Radiomoderator und Entertainer bekannt. In dem von Gerold Theobalts verfassten Stück kann er sich aber nicht nur als Charakterdarsteller beweisen, auch als Komponist und Interpret begeistert er. Williams ist vielleicht deshalb so authentisch, weil er sich immer gegen Rassismus eingesetzt hat und Mandela auch persönlich kennengelernt hat. In der Inszenierung von Barry L. Goldman werden Unterdrückung, Widerstand und Hoffnung thematisiert, aber nicht zuletzt ist die Nelson Mandela Story Die Szenenfotos auf dieser und der vorherigen Seite stammen aus der Nelson Mandela Story mit Ron Williams. auch eine temporeiche Show. Unterstützung erfuhr Mandela von seiner Frau Winnie (Dominique Siassia), die selbst verschleppt und eingesperrt wurde. Aus einer lebensfrohen Kämpferin wurde in der Gefangenschaft eine abgestumpfte, verbitterte Frau. Verbannung und Folter haben sie gedemütigt. So ist die Geschichte glaubwürdig und auch ein Blick hinter die Fassade der brüchig gewordenen Beziehung zu ihrem Mann. Der ließ sich durch die Isolation nicht brechen, auch wenn man ihm in der Darstellung von Ron Williams die vielen Jahre Haft an seinen schwerfälligen Bewegungen ansieht. Der reale Mandela wurde am 11. Februar 1990 entlassen, bereits im Juli 1991 berief man ihn durch freie Wahlen zum Staatspräsidenten von Südafrika. Die Welt hatte sich verändert und Mandela hat daran maßgeblich mitgewirkt. (hst) KV-Theater-Reihe: Die Nelson Mandela-Story Endlich frei Mittwoch, 27. Oktober 2010, 20 Uhr Theatersaal des Gymnasiums Alfeld mit Ron Williams (Nelson Mandela), Dominique Siassia (Winnie Mandela) und vielen anderen Initiativen Einfach mal schmökern Öffentlicher Bücherschrank in Alfeld geöffnet Gebrauchte Bücher haben etwas Anziehendes. Man muss nicht vorsichtig sein wie in einer Buchhandlung, sondern kann durchaus einfach mal in der Mitte aufschlagen und lesen. Gebrauchsspuren gehören zum Lesen dazu. Die Bücher, die in die Regalböden des Offenen Bücherschranks der BürgerStiftung Alfeld einsortiert sind, sind zum Herausnehmen und Lesen gedacht. Der wetterfeste Schrank, der an der Einfahrt zum Seminarparkplatz gegenüber der Lateinschule aufgestellt ist, beherbergt viel Literatur. Der Vorstand der BürgerStiftung Alfeld sowie die Mit-Ideengeberin Dorothee Ferrari: v. l. Wilfried Ammann, Kathrin Kelpe, Hermann Märtens, Dorothee Ferrari, Dr. Ludger Ferrari, Ernst Martin Behrens und Hans-Bernd Schilling Zum Lesen anregen deshalb hat die BürgerStiftung Alfeld diesen öffentlichen Bücherschrank (auch offener Bücherschrank genannt) aufgebaut und gefüllt. Dorothee und Dr. Ludger Ferrari brachten die Idee aus Hannover mit, dort wurden die ersten Klein-Bibliotheken bereits 2005 geöffnet. Der speziell konstruierte, stabile Schrank schützt die Bücher vor der Witterung, die den Büchern nicht bekommen würde. Im Prinzip geht es darum, dass man kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten Bücher zum Tausch oder zur Mitnahme aufbewahren und anbieten kann. Natürlich ist es angebracht, die Bücher nach dem Lesen zurückzubringen. Aber man kann auch tauschen um so vielleicht eigene Lieblingswerke einer größeren Öffentlichkeit zu empfehlen. (hst) BürgerStiftung Alfeld: Organisationsbüro Oberer Amselstieg 2, Alfeld, Tel.: ( ) , Stiftungskonten: Sparkasse Hildesheim Konto , BLZ Volksbank Bockenem-Seesen Konto , BLZ Die Herbst-Winter Collektion bei Mundt Fotos: Veranstalter, H. Stumpe Leinstraße 40/41 Tel: (05181) 54 44

6 6 Veranstaltungen im Oktober Kinderschutzbund Alfeld und Landkreis Hildesheim Erfolgreiche Erziehung Der Deutsche Kinderschutzbund Alfeld und der Landkreis Hildesheim freuen sich sehr, einen weiteren Elternkurs, dieses Mal unter dem Titel Erfolgreiche Erziehung in Alfeld anbieten zu können. Die Sozialpädagogen Rainer Ledebur und Iris Schmidtmann möchten als fachkompetente Kursleiter das Selbstbewusstsein von Eltern in ihrer Erziehung stärken und helfen, Lösungen für Konflikte zu finden und das Miteinander zu verbessern. Den Teilnehmern möchten sie durch Rollenspiele und theoretische Einheiten erzieherische Grundprinzipien für das Zusammenspiel und die Beziehung zwischen Eltern und Kind vermitteln. Elternkurse bieten Raum zum Nachdenken und zum Austausch mit anderen Müttern und Vätern. Außerdem zeigen sie Chancen auf, Freiräume für sich selbst zu schaffen und möchten helfen, die Freude an der Erziehung zu verstärken oder wieder zu entdecken. Die Kurse sind für alle Eltern mit Kindern aller Altersklassen offen. Der Kurs ist kostenfrei. Ab 29. Oktober 2010 immer freitags von 9 bis 11 Uhr in der Erziehungsberatungsstelle, Ständehausstraße 1. Anmeldungen bei Sandra Szameit, Vorsitzende DKSB Alfeld, unter Telefon (05181) Samstag, 30. Oktober 2010, 14 bis 16 Uhr, Pfarrzentrum St. Marien, Alfeld Basar / Kinderbekleidung Wie in jedem Jahr findet der beliebte und schon zu einer festen Einrichtung gewordene Basar für gut erhaltene Kinderbekleidung (Herbst/Winter) in den Räumen des Pfarrzentrums St. Marien statt. Bei gutem Wetter findet auf dem Außengelände ein Flohmarkt für Kinder von Der Erlös kommt der Partnergemeinde in Goma/Afrika sowie Kinderprojekten Kindern statt. Die Kaffeestube wird auch in Alfeld zugute. geöffnet sein und die Besucher mit selbst gebackenem Kuchen, Kaffee und Tee bewirten. Kommissionsnummer unter (05181) Samstag, 9. Oktober 2010, 20 Uhr, Vier Linden, Hildesheim B.B. & The Blues Shacks Im letzten Jahr feierten B.B. & The Blues Shacks ihr 20jähriges Jubiläum steht ein weiterer Höhepunkt an - Das Präsentationskonzert zu ihrem aktuellen Album London Days im Vier Linden. Im vergangenen Winter wurde die CD, die übrigens auch als LP/Vinyl erschienen ist, in den legendären ToeRag Studios in London eingespielt. Grammy Gewinner Liam Watson produzierte das Album. Die Lobeshymnen überschlagen sich. Die fünf Musiker bleiben dem Rhythm & Blues treu und kombinieren das ganze mit einem gehörigen Schuß Soul. Der Hit Real Good Times hat eine starke Radiopräsenz innerhalb kürzester Zeit bekommen. Am Konzertabend wird die Band ein furioses Musikeraufgebot bieten. Inklusive Bläsersection und Vocalgroup wird das Vier Linden in einen kochenden Hexenkessel verwandelt. Eingeheizt werden die BB s von den Kölner Juke Joint Pimps. Die NRZ schrieb: Hut ab Hildesheim und Sat 1 bedachte die Veröffentlichung mit einem eigenen Fernsehbeitrag. Ein Album das im Fokus der Öffentlichkeit steht und sich dem Publikum in Hildesheim vorstellt. Vorverkauf dringend nutzen. VVK unter Telefon (05121) oder per tickets@bluesshacks.de Duckomenta - Welt.Kultur.(Enten-)Erbe Schloss Marienburg: Göttinger Jazzfestival Vom 3. bis zum 7. November Programm, Karten und Informationen unter FREITAG, Ausstellung - Kunst auf Platte Tonart am Bahnhof, Alfeld: der Künstlerin Nordstadtbraut. Lesen Sie in dieser Ausgabe Tage-Galerie Hildesheim: Unter dem Namen Zehn entstand eine Galerie auf Zeit, in der Hildesheimer Designer und Designerinnen, ab dem 1. Oktober, ihre Arbeiten präsentieren. Informationen (05121) Tanzen für Junggebliebene h, Aula der VHS, Alfeld: Lesen Sie in dieser Ausgabe. Jugendforum Rockt Vol h, Kulturfabrik, Löseke, Hildesheim: Chorkonzert Rock - Pop - Jazz h, Mensa der BBS, Alfeld: Ein Gemeinschaftskonzert des Alfelder Popchors Just For Fun und den Lamspringer Happy Singers. Auf dem Programm stehen Ohrwürmer aus den letzten Jahrzehnten von ABBA bis zu den Prinzen und aus Jazz, Rock, Pop, Musical wie auch afrikanische und Weltmusik. Eintritt 5,50 Euro. Lamspringer September h, Alter Schafstall, Lamspringe: Abschlusskonzert mit dem Boogie Radio Orchestra aus Berlin. Das Repertoire besteht aus der tanzbaren Blues- und R N B Musik der 50er Jahre im Big Band Sound. Eintritt 19,80 Euro. VVK in Lamspringe: Samtgemeinde Telefon (05183) sowie Sparkasse und Volksbank; Alfeld: BürgerAmt am Marktplatz, Büro Lehmann + Partner Telefon (05181) und Reisebüro Schulte. Weitere Informationen Kabarett h, Weltbühne Heckenbeck, bei Bad Gandersheim: Klassentreffen - Alice Hoffmann, bekannt aus der Comedyserie Familie Heinz Becker schlüpft in ihrem Kabarettprogramm in die Figur der V anessa Backes. Vanessa und frühere Klassenkameradinnen bereiten sich auf das Klassentreffen vor. In einem Alter, in dem viele gerne jünger aussehen wollen, geht natürlich jede der betroffenen Personen - alle gespielt von Alice Hoffmann - davon aus, dass sie sich am besten gehalten und den größten Erfolg im Leben zu verzeichnen hat. VVK (05563) Live - Seedcake und Frames h, Tonart am Bahnhof, Alfeld: Seedcake - Inspiriert von einem Bild Albrecht Dürers, lautet der Titel des neuen Albums Melancholia. Live stellen sie nun das neue Album vor, druckvolle, melancholische Rockmusik. Frames - Sechs Buchstaben bringen auf den Punkt, was ihren Sound ausmacht: anders. Debütalbum mosaik - mit dem völligen Verzicht auf Gesang lenken die vier jungen Musiker die Aufmerksamkeit ihres Publikums allein auf die Musik. Eintritt 8 Euro. Daniel Denecke - Live Musik h, Café Live, Alfeld: Painting The Moon Tour - Entspannter Acoustic Rock, Pop & Soul. Eintritt frei. / The Battlefield Band h, Bischofsmühle at Littera Nova, Hildesheim: Scottish Folk at its best. VVK HiAZ. SAMSTAG, Markttag der Hospizgruppe Leinebergland h, Wochenmarkt, Alfeld: Die Hospizgruppe Leinebergland e. V. bietet die unterschiedlichsten gespendeten Kochbücher zum Verkauf an. Zusätzlich möchte sie über die verschiedenen Aspekte der Ernährung in der letzten Lebenszeit und in Phasen schwerer Krankheit informieren. In Kurzvorträgen werden u. a. Tipps zur Zubereitung der Mahlzeiten unter den veränderten Bedürfnissen gegeben. Rezepte liegen zum Mitnehmen bereit, Kostproben werden angeboten. Monatsandacht h, St. Elisabeth-Kapelle, Alfeld: Mit Birgit Lillig, Limmer. Gemeindebeirat St. Nicolai Alfeld Men's Night h, Gronauer Lichtspiele, Gronau: Die legendäre Monty-Python-Komödie Das Leben des Brian - Eine Verwechslungsgeschichte vor ca Jahren. VVK (05182) Arcana-Band - Live Musik h, Café Live, Alfeld: Eine Mixtur aus gefühlvoll bis rockig klingenden Arrangements wird mit mehrstimmigem Gesang und melodischen Gitarrensoli aufgeführt. Eintritt frei. Live in der pampa h, Ratkeller, Duingen: Das Liebesgrund-Quartett - Adrett herausgeputzt wandelt die Dame mit ihren vier Herren herzergreifend zwischen 80 Jahren populärer Musikgeschichte, vom Schlager zum Pop, vom Chanson zum Country, immer mit einer guten Prise Swing und einem Augenzwinkern. VVK am Veranstaltungsort und den örtlich bekannten Vorverkaufsstellen. SONNTAG, Ganztagswanderung h, Parkplatz Sparkasse/AOK, Alfeld: auf dem Grenzweg im Harz, Sorge Hohegeiß Benneckenstein Sorge ca. 16 km. Verpflegung aus dem Rucksack. Führung: Erwin Knocke. NaturFreunde Alfeld e.v. Öffentliche Führung h, Roemer- und Pelizaeus-Museum, Hildesheim: durch die Sonderausstellung Duckomenta-Welt.Kultur.(Enten-)Erbe. Auch um Uhr. Jeden Sonntag im Monat. Alle V eranstaltungen unter Internet Café Trialog h, Teichstr. 6, Hildesheim: Bis 17 Uhr. Jeden Sonntag im Monat. Öffentliche Führung h, Stadtmuseum im Knochenhauer - Amtshaus, Hildesheim: durch die Sonderausstellung Familie Lautensack - Ein Michaelistag im Mittelalter. Alle Veranstaltungen unter www heim.de.stadtmuseum-hildes- Fotos: Archiv

7 Veranstaltungen im Oktober 7 Wittenburger Sommer h, Klosterkirche Wittenburg, bei Elze: Konzert - Celtic Folk Windmills T our h, F 1, Hildesheim: Sonderkonzert. Sonderkonzert h, Großes Haus, Hildesheim: 20 Jahre Deutsche Einheit. Rodney Branigan - Live Musik h, Café Live, Alfeld: Er selbst bezeichnet seinen Stil als Progressive Folk Fusion. Mit seiner souligen Stimme und der erstaunlichen Beherrschung seiner akustischen Gitarre trägt er leise zur nächsten musikalischen Revolution bei. Eintritt 6 Euro. / MONTAG, h, F 1, Hildesheim: Hedda Gabler. Hedda Gabler h, Großes Haus, Hildesheim: Schauspiel. Blue Monday h, Nil im Museum, Hildesheim: Markus Funke - Solo & Acoustic. Eintritt frei. / DIENSTAG, Tage des offenen Ateliers h, Akku-Café/Suppkultur, Hildesheim: Alle Interessierten, die gern an den Tagen des offenen Ateliers 2011 mitarbeiten möchte, sind herzlich eingeladen. MITTWOCH, Akademie für Gesundheitsmanagement h, Kantine (Haus 4) der Sappi GmbH, Alfeld: Vortrag / Diabetes - Zuckerkrankheit. Bin ich gefährdet? Ich bin schlank und trotzdem? Was kann ich vorbeugend tun? Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon (05182) oder info@akademie-gm.de Theater mit dem TfN h, Aula in der Wildfangschule, Gronau: Hedda Gabler - Schauspiel. Einführung Uhr. VVK (05182) Club VEB: Pip Cater Light Maker h, Kulturfabrik, Löseke, Hildesheim: DONNERSTAG, Künstlerstammtisch h, Café Live, Alfeld: mit offener Bühne. Ge(nuss)sang und Kla(sse)vier h, Stadttheater, Hildesheim: Julien Prégardien (T enor) singt begleitet von Götz Payer (Klavier) Lieder von Beethoven, Schumann und Schubert. Karten gibt es im Kulturring-Büro unter (05121) Kabarett h, KulturMühle, Bodenwerder-Buchhagen: mit Frieda Braun - Alles in Butter. VVK (05533) Kabarett h, Das Glashaus, Holle/Derneburg: mit Petra Förster - Fettnäpfchen-Diät. FREITAG, h, F 1, Hildesheim: Hamlet. Hamlet h, Großes Haus, Hildesheim: Tragödie. musikalisch-literarisch h, Fachwerkhäuser Leinegarten, Gronau: Robert Schumann ( ) - Musikalisch-literarischer Abend um das Lebensbild Schumanns. VVK (05182) Fight Club Round h, Kulturfabrik, Löseke, Hildesheim: Siggi Stern & Florin Böll - Musik & Text h, Café Live, Alfeld: Musik + Text, das ist ein Abend mit jeweils einem Gast aus der Musik- und aus der Poetryszene. Fester Bestandteil sind außerdem Moderator und Musiker Kai Olaf aus Peine sowie der Alfelder Autor Michael Herre. Eintritt 4 Euro. Westsideblues-Session h, Bischofsmühle at Littera Nova, Hildesheim: Warm up für London Days. VVK HiAZ. SAMSTAG, Herbstmarkt h, Schloss Marienburg: Auch am 10., jeweils von 11 bis 18 Uhr. Herbstfest h, Schlehberghütte, Alfeld: Anmeldung bis zum 5. bei Klaus Sievers. NaturFreunde Alfeld e.v. Sweet Charity h, Großes Haus, Hildesheim: Musical. Philip Bölter & Tinchen - Live Musik h, Café Live, Alfeld: New-Folk, Ballads & Blues. In ihrem Repertoire findet man viele eigene Songs, sowie auch bekannte Titel von Künstlern wie z.b. Neil Young, Anouk, Jimi Hendrix, Amanda Marshall, David Bowie, Melissa Etheridge usw. VVK 6 Euro / AK 8 Euro. SONNTAG, Foto-Ausstellung h, Das Glashaus, Holle/Derneburg: Elisabeth Heinemann... außer gewöhnlich. Die Ausstellung bleibt bis zum 31. Oktober geöffnet. Flohmarkt h, Aula der VHS, Alfeld: von Kindern für Kinder - gebrauchtes Spielzeug. Bis Uhr. Bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken können sich Besucher vom Stöbern ausruhen. Deutscher Kinderschutzbund Alfeld e.v. Hedda Gabler h, Großes Haus, Hildesheim: Schauspiel. Lowry and Steve Waitt Band - Live Musik h, Café Live, Alfeld: Zwei großartige Acts aus Brooklyn, New York, präsentieren sich auf ihrer ersten gemeinsamen Europatournee. Während Steve Waitt einen kaum greifbaren Mix aus Rock, Blues, Jazz, Pop vhsaktuell Kurse der Volkshochschule Das gesamte Programm finden Sie unter Kurse Karibik - ein Fest mit Ferienflair Traumhafte Rezepte der feinen Art Kinder forschen Experimente aus Physik und Chemie (6-11 Jahre) Aktion Leselust Öffentliche Vorleseangebote in Bibliotheken Melanchthons pädagogisches Konzept und die Alfelder Lateinschule In Kooperation mit dem Stadtmuseum Alfeld (Leine) Computer-Herbstferien Einsteigerkurs - ab 3. Klasse Eine märchenhafte Kräuterexkursion Für Grundschulkinder und ihre Eltern Geburtsvorbereitung mit Yogaelementen Drachenstarker Feenzauber Fantasy-Schreibwerkstatt (9 bis 13 Jahre) Fachwerk zwischen Fetisch und historischer Bauweise Unsere Sicht auf Fachwerk vom Historismus bis Heute Babymassage Freude am Singen - Gesangsworkshop Begegnung mit Trauer In Kooperation mit der Hospizgruppe Leinebergland e.v Laktose- und Sorbitfrei kochen und backen Seminare und Einzelveranstaltungen Apfelkultur: Rund um den Apfel Die Mosterei Ockensen Alfeld 50 plus Bildbearbeitung mit Picasa und IrfanView VHS1, Antonianger 6, EDV-Raum Vom Herbstbrunch bis zum Festmenü Gesetzliche Leistungen in der Schwangerschaft und Elternzeit, VHS1, Antonianger 6, Raum Acrylmalerei für Jugendliche ab 13 Jahren Atelier Beata Hofmeister, Lerchenweg 30, Alfeld Yoga - Vormittagskurs VHS1, Antonianger 6, Raum Yoga 60 plus - Vormittagskurs VHS1, Antonianger 6, Raum Trommeln wie in Afrika, VHS1, Antonianger 6, Aula Kunst im Dialog: Zu Gast bei Dietlind Petzold Studio Amaranta Unser Baby beginnt zu essen VHS1, Antonianger 6, Raum 12 Volkshochschule Hildesheim Telefonnummer: (05181) Faxnummer: (05181) anmeldung@vhs-hildesheim.de Internet: BILDUNGSRÄUME LERNRÄUME

8 8 Veranstaltungen im Oktober Ferienpass für die Herbstferien Die Jugendpflege der Stadt Alfeld (Leine) bringt in den Herbstferien zum ersten Mal einen Ferienpass in Miniaturausgabe heraus. Der Ferienpass wird vorrangig als digitale Download-Version auf der Homepage zu finden sein. Für diejenigen, die keine Möglichkeit haben sich den Ferienpass online herunter zu laden liegen im Bürgeramt der Stadt Alfeld (Leine) auch einige Exemplare in altbewährter Papierform aus. In dem Zeitraum vom 8. bis 24. Oktober 2010 wird es rund 15 Angebote für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren geben. Das Angebot reicht von Hip- Hop & Streetdance, einem Schnupperkurs im Gitarrespielen bis hin zu Bastelworkshops und einem Training für junge Hundebesitzer. Außerdem wird ein fünftägiges Theaterabenteuer von der Kulturherberge Wernershöhe angeboten. Genauere Informationen zum Herbst-Ferienpass unter Jugendpflege der Stadt Alfeld (Leine), Jennifer Holzgreve, Sedanstr. 15, Telefon (05181) 1318, info@jugendpflege-alfeld.de Vom 1. bis 31. Oktober, Café Tonart am Bahnhof, Alfeld Ausstellung Kunst auf Platte Hannovers Stencil-Graffiti-Künstlerin Nordstadtbraut" zieht im Oktober mit den aktuellen Werken ihres Projekts Kunst auf Platte in das Tonart am Bahnhof in Alfeld ein. Freitag, 8. Oktober 2010, 20 Uhr, JUZ Treff, Alfeld Kleinstadthelden + Support Die Geschichte der Kleinstadthelden beginnt in der kleinen Stadt Osterholz- Scharmbeck. Eine Band wie diese entsteht, wenn Herzblut und Abenteuerlust zusammentreffen. Wenn Sandkastenfreunde sich entschließen, mit ihrer Musik neue Räume zu erschließen. Raus aus der Kleinstadt, rein ins Leben. Seit Bandgründung 2004 sind sie ständig auf Achse. Von Angesicht zu Angesicht lassen sich persönliche Geschichten immer noch am besten erzählen. Eintritt 5 Euro. Sonst bestückt sie als Hauskünstlerin die nach ihr benannte Galeriekneipe Team Nordstadtbraut" mit ihren Kunstwerken. Nun werden die neuesten Ikonen auf Vinyl" im Tonart zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Detailliert gesprühte Konterfeis von Größen der Musikgeschichte von Hendrix und Dylan über Cobain bis Lemmy. Die Nordstadtbraut versucht die gewählten Ikonen nicht in schon 100 Mal gesehenen Posen zu zeichnen. Ähnlich außergewöhnlich ist auch das gewählte Trägermaterial - passend zum Thema sprayt die junge Künstlerin ihre Bilder auf Schallplatten! und das gesamte Portfolio auf myspace.com/nordstadtbraut. und alternativem Folk spielt, stehen Lowry für traumhaft schönen Indie-Rock, mit Lyrics, die von der Tragik des Lebens erzählen, aber immer mit einer Prise Humor zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle. Die Musiker von Lowry sind gleichzeitig die Begleitband für Steve Waitt. VVK 6 Euro / AK 8 Euro. MONTAG, h, F 1, Hildesheim: Zar und Zimmermann. Zar und Zimmermann h, Großes Haus, Hildesheim: Komische Oper. Blue Monday h, Nil im Museum, Hildesheim: Trouble at the Mill - 60 s Beat meets Rhythm & Bluegrass. Eintritt frei. DIENSTAG, Café Alz - das etwas andere Café h, Kalandhaus, Alfeld: Im Café Alz mögen Menschen, die an Demenz erkrankt sind, mit ihren Angehörigen oder Bezugspersonen gemeinsam Freude erleben bei Kaffee und Kuchen sowie beim Tanzen und Singen. Kostenbeitrag pro Person 3 Euro. Anmeldung erbeten bei Marianne Möller unter (05181) Sweet Charity h, Großes Haus, Hildesheim: Musical. MITTWOCH, Heimatkundlicher Spaziergang h, Parkplatz Sparkasse/AOK, Alfeld: in der Landwehr, ca. 5 km. Führung: Wolfgang Schumann. NaturFreunde Alfeld e.v. Musikandacht der besonderen Art h, Kirche, Evensen: Musik, Stille, Ansprache oder Geschichte, Lied. Michael Buble h, TUI Arena, Hannover: VVK (0511) Carl Cleves & Parissa Bouas - Live Musik h, Café Live, Alfeld: Behutsam und leichtfüßig, aber stets hochenergetisch zwischen zarter Poesie und World-Music, fördert dieses Duo unwiderstehliche, kitschfreie Melodien zu Tage, die unter die Haut gehen. Eintritt frei. Club VEB: The Lombego Surfers h, Kulturfabrik, Löseke, Hildesheim: DONNERSTAG, Gesprächsgruppe h, Teichstr. 6, Hildesheim: für Angehörige psychisch erkrankter Menschen. Bis Uhr. Hospizgruppe Leinebergland e. V. lädt ein - Deutscher Hospiztag h, Gronauer Lichtspiele, Gronau: Wie im Himmel - Der schwedische Film erzählt von einem Musiker, dessen Lebenstraum sich erfüllt, als er nach langer Irrfahrt lernt, die Menschen und sich selbst zu lieben. Die Hospizgruppe freut sich, Sie zum Film und anschließendem Imbiss begrüßen zu können. Der Eintritt ist frei. Künstlerstammtisch h, Café Live, Alfeld: mit offener Bühne. Homegrown Unplugged Session h, Kulturfabrik, Löseke, Hildesheim: Offene Bühne / Live Musik h, Hallerhaus, Bockenem-Ortshausen: Paul O Brien ist ein exzellenter Singer/Songwriter alter Schule im besten Sinne, der jedem zwischen 14 und 104, der für diese sehr persönliche und intime Form des musikalischen Entertainments eine Ader hat, einen zeitlos schönen Abend bereitet. (Jürgen von der Lippe). Auch das Duo F AB 2, bestehend aus den Musikern Lena Haller und Björn Minks, präsentiert einige ausgewählte Songs im akustischen Gewand. In englischer und deutscher Sprache werden hier Songs über das Leben dargeboten, wobei persönliche Erlebnisse und Gedanken der Musiker unabdingbarer Bestandteil der Songs sind. Weitere Infos: und Tad Robinson Band feat. Alex Schulz h, Bischofsmühle at Littera Nova, Hildesheim: Soul hoch fünf. VVK HiAZ. FREITAG, Mobbing, Ritzen, Borderline - Lesung h, Café Live, Alfeld: Melanie Gerland liest, zeigt und signiert ihr autobiografisches Comic-Debüt Offene Arme. Das Buch wird sehr gut helfen können, auf unkonventionelle Art Erwachsene und Jugendliche miteinander ins Gespräch zu bringen, betroffene junge Menschen aus der Isolation herauszuholen und die Schattierungen zwischen Schwarz und Weiß wieder mehr in den Vordergrunf zu rücken. Zudem kann das Buch auch eine weitere Chance bieten, in der Hilfe für sich selbst verletztende Menschen unkonventionelle Kommunikationswege - wie hier mit der Comicgeschichte - zu suchen. Detlef Rüsch, Juli Im Anschluss besteht die Möglichkeit Melanie Gerland Fragen zu stellen und mit ihr über das Buch zu sprechen. Moderation: Christian Kohn. Eintritt frei. Veranstaltet von Struktur und Soziale Integration in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Café Live e.v h, F 1, Hildesheim: Hedda Gabler. Hedda Gabler h, Großes Haus, Hildesheim: Schauspiel. Duo Moabitano - Konzert h, Dorfgemeinschaftssaal, Hoyershausen: Lesen Sie in dieser Ausgabe. Heimatbund Hoyershausen, Lübbrechtsen, Rott Musik-Kabarett h, Weltbühne Heckenbeck, bei Bad Gandersheim: Ich höre was, was Du nicht sagst - Die Kabarettistin und Chansonette Madeleine Sauveur. Alles chattet, bloggt, simst, und einen Virus auf dem PC entdecken wir eher als eine Laus auf der Leber unserer Mitmenschen. Wir sind life dabei, wenn auf der anderen Seite der Erde der W ald abbrennt, aber schwelende Probleme unter dem eigenen Teppich nehmen wir gar nicht erst wahr. Warum? Ihr Partner, der virtuose Pianist Clemens Maria Kitschen, hat wie immer die Lieder des Programms vertont: anspruchsvoll, unangepasst und trotzdem

9 Veranstaltungen im Oktober 9 eingängig. VVK (05563) Musik & Comedy h, Das Glashaus, Holle/Derneburg: Katrin Wiedemann - Frauensachen. Blue Moon: Mohammad Reza Mortazavi h, Kulturfabrik Löseke, Hildesheim: Luisa Kronfed - Live Musik h, Café Live, Alfeld: Sie schreibt und singt ihre Songs, wie es eben Singer - /Songwriter tun, selbst. Das Spektrum dieser Songs ist sehr breit gefächert: Von schneller, mitreißender Rhythmik, über gefühlvolle Balladen bis zu wundersam anmutigen Melodien. Ihre Stimme ist ihr eigentliches Instrument. Die unglaubliche Fähigkeit, sehr feine Nuancen genau passend zu ihrer Musik zu finden, kombiniert mit einer, wenn es sein muss, unvergleichlich kräftigen und starken Stimme verschaffen ihr schnell eine breite Zuhörerschaft. Eintritt frei. SAMSTAG, infa h, Messegelände, Hannover: Deutschlands größte Erlebnis- und Einkaufswelt. Lesen Sie in dieser Ausgabe. Musik zur Marktzeit h, Ev.-luth. Stadtkirche St. Nicolai, Alfeld: Romantische Orgelmusik aus Skandinavien. Kantorin Meike Davids spielt Orgelwerke des dänischen Komponisten Niels Wilhelm Gade u.a. Eintritt frei. Es wird um eine Spende für die Restaurierung der historischen Heinrich-Schaper -Orgel gebeten. Vaile Fuchs h, Café Live, Alfeld: Lesung & CD-Vorstellung. Lesen Sie in dieser Ausgabe. / The Slow Horses h, Bischofsmühle at Littera Nova, Hildesheim: V om W estern Swing bis zum Nashville-Sound. VVK HiAZ. SONNTAG, Gottesdienst 9.30 h, St. Nicolai-Kirche, Alfeld: Mit Pastor Christian Diederichs. Im Anschluss an den Gottesdienst Kirchenkaffee im Kirchturmraum. Gemeindebeirat St. Nicolai Alfeld Sonntagstreff h, Schlehberghütte, Alfeld: Gäste willkommen. NaturFreunde Alfeld e.v. Apfelfest h, Wittenburg, Elze: Informationen unter Matinée zu h, Großes Haus, Hildesheim: Das Traumfresserchen h, F 1, Hildesheim: Zar und Zimmermann. Zar und Zimmermann h, Großes Haus, Hildesheim: Komische Oper. Unikat - Live Musik h, Café Live, Alfeld: Zu finden sind Blues-, Worldmusic- und Singer-/Songwriterelemente ebenso wie Typisches für Rock und Pop. Es ist schnörkellos geradlinige, ehrliche Musik mit Herz und Seele. Eintritt frei. MONTAG, Themenreihe Licht ins Dunkel h, Weltbühne Heckenbeck, bei Bad Gandersheim: Geld & Demokratie. Eine Kooperation von Konvergenz e.v. und KuK e.v., Augusta Regional, AK Grundeinkommen Göttingen und der Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich Böll Stiftung Niedersachsen. Themenabend: Mensch und Wirtschaft zwischen Politik und Natur. Eintritt nach Selbsteinschätzung. Informationen unter (05563) Blue Monday h, Nil im Museum, Hildesheim: Il Viaggio - Worldjazz und Folklore Imaginaire. Eintritt frei. Roger Cicero solo h, Pavillon, Hannover: VVK (0511) DIENSTAG, Kabarett h, Weserbergland-Zentrum, Hameln: Christoph Brüske - Willkommen auf der sicheren Seite. VVK (05151) MITTWOCH, h, F 1, Hildesheim: Zar und Zimmermann. Dia-Vortrag h, Schlehberghütte, Alfeld: Eine Reise an das Ende der W elt - Patagonien und Feuerland. Von Wolfgang Schumann. Natur- Freunde Alfeld e.v. Zar und Zimmermann h, Großes Haus, Hildesheim: Komische Oper. Vortrag h, Das Glashaus, Holle/Derneburg: Raja Jigmed W angchuk Namgyal Ladakh: Tradition, Gegenwart und Ausblick. Club VEB: The Mutans h, Kulturfabrik, Löseke, Hildesheim: DONNERSTAG, h, F 1, Hildesheim: Hamlet. Hamlet h, Großes Haus, Hildesheim: Tragödie. Künstlerstammtisch h, Café Live, Alfeld: mit offener Bühne. FREITAG, Klassisches Konzert h, Park Residenz, Alfeld: Ein hochkarätiges Duo auf Europa-Tournee - die Cellistin Sanja Uhde und eine junge Pianistin. Die Leiden des jungen Werther h, Großes Haus, Hildesheim: Schauspielersolo. Carus Thompson & Derrin Nauendorf - Live Musik h, Café Live, Alfeld: Zwei unterschiedliche Musiker was ihren Stil und ihre Bühnenpräsenz angeht. Und genau dort liegt Freitag, 15. Oktober 2010, Uhr, Dorfgemeinschaftssaal, Hoyershausen Duo Moabitano Anja Kietzmann und Ana Libânio haben sich Ende 2009 in Berlin zusammengefunden und das Duo Moabitano gegründet. Musikalisch bewegt sich das Duo schwerpunktmäßig im klassischen Bereich, aber auch Lieder und Stücke aus Chanson, Musical oder dem Rock/Pop-Bereich finden ihren Weg in das Repertoire der beiden Musikerinnen. Hier werden Geschichten um Zeitritter, Drachenreiter, Vampirjäger und anderen fantastischen Gestalten entwickelt. Schreibspiele, Tricks und Tipps helfen dabei, Ideen und Handlungsstränge auszuarbeiten. Geleitet wird der Kurs von der Gronauer Autorin Elvira Reck. Getroffen wird sich in der VHS am Antonianger in Alfeld im Kreativraum an folgenden Tagen: Mittwoch, 13., Donnerstag, 14., Mittwoch, 20. und Donnerstag, 21. Oktober, jeweils von bis 17 Uhr. Die Abschlusslesung, in der die erarbeiteten Geschichten der Öffentlichkeit präsentiert werden, findet am 31. Oktober 2010 statt. Das erste, gemeinsame Programm Der Mond ist aufgegangen wird ein musikalischer Spaziergang durch die Abend-, Nacht-und Traumwelt sein. Die Musik für das nächtliche Treiben stammt unter anderem aus der Feder von Brahms, Weber, Strauss, Schumann, Dvorák, Pfitzner, Paul Lincke, Klaus Hoffmann, Peer Raben, Paul McCartney und Herbert Grönemeyer. Mit gelegentlichen Texten und Gedichten spinnt sich ein roter Faden durch das gesamte Programm. Die Premiere von Der Mond ist aufgegangen wird von Heimatbund Hoyershausen-Lübbrechtsen-Rott veranstaltet. Der Eintritt ist frei. Samstag, 23. und Sonntag, 24. Oktober 2010 Gesangsworkshop Die Alfelder Musikschule und die VHS bieten wieder einen Gesangsworkshop mit Doreen De Feis, Koloratursopranistin und James Hooper, Bariton an. Der Workshop richtet sich an alle interessierten Sängerinnen und Sänger, die ihre Stimme schulen und ihre stimmlichen Möglichkeiten ausloten wollen. Mit der Bel Canto Technique (des Schöngesangs) kann man seine ganz individuelle Stimme entdecken. Ziel ist u.a. die Freiheit im Gesang und die Erweiterung der Stimmlage zu lernen. Hierzu gehören Atemtechnik und Aktivierung von Resonanzhöhlen, die Verbindung von Ton und Luft und musikalische Interpretationen. Eine kleine Abschlusssequenz rundet das Ganze ab. Anmeldungen unter (05121) und (05181) oder per an: anmeldung@vhs-hildesheim.de. Die Kursgebühr beträgt 49,50 Euro. Für Mitglieder der Musikschule Alfeld 45,10 Euro. Fantasy-Schreibwerkstatt für Kinder Drachenstarker Feenzauber Die Volkshochschule bietet Kindern im Alter von 9 bis 13 Jahren in den Herbstferien eine Fantasy-Schreibwerkstatt an. Anmeldungen unter (05121) und (05181) oder per an: anmeldung@vhs-hildesheim.de.

10 10 Veranstaltungen im Oktober Freitag, 12. November 2010, Uhr, Schulrat-Habermalz-Schule, Alfeld Benefiz-Preisdoppelkopf Seit März 2006 besteht ein intensiver Kontakt zur Dorfschule in Pokal jubitschi (Tchernobyl-Gebiet), die im Rahmen der schulischen Möglichkeiten materiell und ideell unterstützt wird. Die gegenseitigen Besuche von Lehrerinnen und Lehrern bestätigen die schwierigen Bedingungen, unter denen dort das Lernen stattfindet. Neben der Unterstützung durch die Schulrat-Habermalz-Schule sorgen auch private Initiativen von Schülern, Eltern und Lehrern für konkrete Hilfe. Pakete mit Schulartikeln, Kleidung u.a. werden regelmäßig an bedürftige Kinder und deren Familien geschickt. Es war möglich, dass im September 2007 eine zwölfköpfige Schüler-Gruppe aus Pokaljubitschi Alfeld besuchte. Weihnachten 2009 war eine Mutter mit ihren Kindern in Alfeld zu Gast. Auch in diesem Jahr ist geplant einer Familie einen Aufenthalt zu bieten. Anmeldungen bis 1. November : Bernd Beutler (0160) und (05181) Startgeld 15 Euro, davon werden 12 Euro für Preise verwandt, 3 Euro plus der Überschuss aus Essen und Trinken gehen an die Kinder der Partnerschule in Pokaljubitschi, Weißrussland. Freitag, 1. Oktober 2010, Uhr, Aula der VHS, Alfeld Tanzen für Junggebliebene Die Seniorenakademie Alfeld beginnt wieder mit ihrem Angebot Tanzen für Junggebliebene in der renovierten Aula der Volkshochschule, Antonianger 6, in Alfeld. - Haben Sie Lust, fröhlich mit zu tanzen? Sowohl Anfänger wie Fortgeschrittene sind herzlich willkommen und sollen Freude am Tanzen finden. Der Termin am 1. Oktober, ist als Schnupperabend gedacht, an dem zugleich die neue Tanzsaison mit einem Gläschen Sekt begonnen werden soll. Der Einstieg ist jedoch auch an jedem späteren Freitag problemlos möglich. Herzlich willkommen im Kreis derer, die auch in ihrem 3. Lebensabschnitt noch Freude am Tanzen haben. Informationen bei Charlotte Hauenschild und Kurt Henke unter (05181) 1323 oder (05153) Samstag, 30. Oktober 2010 Kunst im Dialog Die Region Hildesheim hat eine vielschichtige, facettenreiche Szene von Künstlerinnen und Künstlern. Kunst im Dialog ist eine Kooperation zwischen VHS und dem Netzwerk Kultur & Heimat Börde Leinetal e.v. mit Unterstützung des Landkreises Hildesheim und möchte den Zugang zur Kunst durch das Gespräch von Besuchern und Künstler ermöglichen. Die Exkursionen führen in Ateliers, Werkstätten und Ausstellungen. Jeder Termin kann unabhängig voneinander wahrgenommen werden. Jeweils von 15 bis 18 Uhr wird Sabine Zimmermann vom Netzwerk Kultur & Heimat die Künstler und ihre Arbeiten vorstellen und das Gespräch mit den Teilnehmenden führen. Die nächste Kunstexkursion führt in das Studio Amaranta nach Heckenbeck, wo die Bildhauerin Dietlind Petzold ihr Atelier hat. oder Anmeldungen unter (05121) und (05181) oder anmeldung@vhs-hildesheim.de Der Kostenbeitrag beträgt 3 Euro. auch der große Reiz. Sie werden sich gegenseitig antreiben und befeuern. Jeder Abend, jede Show wird anders sein. Tourdaten, Hörproben und weitere Infos unter: & VVK 8 Euro / AK 10 Euro. Weedbeat: Ephraim Juda + Support h, Kulturfabrik, Löseke, Hildesheim: SAMSTAG, Hochzeitsmesse h, Rattenfänger-Halle, Hameln: Auch am 24., jeweils von 11 bis 18 Uhr. VVK (05151) Kleinkunst auf Plattdeutsch h, Ratskellersaal, Duingen: mit Brigitte Wehrhahn. Lesen Sie in dieser Ausgabe. Liedermacher- und Leserfestival h, Kulturherberge Wernershöhe, Westfeld: Viva La Bambule - Eintritt 5 Euro, Einlass 18 Uhr, Beginn ab etwa 19 Uhr mit: Schnaps im Silbersee, Der Jerg, Melvin Haack, Liedermachens, Dominik Pytka, Naema Faika, Kai Olaf und Benny. Dazu gibts die hauseigene Ess- und Trink-Bar. Sweet Charity h, Großes Haus, Hildesheim: Musical. Ganz schön feist h, Theater am Aegi, Hannover: VVK (0511) Live in der pampa h, Gasthaus Ebeling, Rheden: Schmidt s Katzen - Improvisationstheater! Begleitet von Live-Musik erschaffen Schmidt s Katzen spontan nach Ihren Vorgaben absurde Figuren, knackige Geschichten und herzergreifende Lieder am laufenden Band. VVK am Veranstaltungsort und den örtlich bekannten Vorverkaufsstellen. Falco-Trio - Live Musik h, Café Live, Alfeld: Eine Band die es schafft, den Zuhörer mit einfachen Melodien & leichten Texten, die oft nur den kleinen Moment beschreiben, zu verzaubern. Eintritt frei. Live - Hype + Support h, Tonart am Bahnhof, Alfeld: Hype setzen mit ihrem schnörkellosen Rocksound neue Maßstäbe in Hannovers Musik-Szene. Gepaart mit leidenschaftlicher Musikalität und professioneller Virtuosität servieren die vier Musiker eine kraftvoll dynamische Rock -Show. Ihr Mix aus Rock, Blues und Funky Stuff kommt aus dem Bauch und geht direkt in die Beine. Eintritt 6 Euro. Gregor Meyle h, Bischofsmühle at Littera Nova, Hildesheim: Der Songpoet Deutschlands. VVK HiAZ. SONNTAG, KKreis auf Reisen Schloss Brüggen - Was war hier im Mittelalter? Mit Dr. Thomas Dahms auf den Spuren der mittelalterlichen Kulturlandschaft in der Region um Gronau. Informationen und Anmeldung unter (05182) Liedermacher- und Leserfestival h, Kulturherberge Wernershöhe, Westfeld: Viva La Bambule - Eintritt 5 Euro. Los geht es am Sonntag mit leckerem Frühstücksbrunch ab 10 Uhr für 7 Euro. Anschließend Musik von Liederbecker und Wendlandband. T exte und gelesenes von Dexter, J. Thomas Li und Tilo. Plus musikalische Überraschunsgäste, danach Open- Stage. Basar rund ums Kind h, Pfarrhaus, Brunkensen: Mit Kaffeeund Kuchenbuffet. Bis 16 Uhr. Verkaufsinteressenten bekommen Informationen unter (05181) Krabbelguppe Brunkensen Das Traumfresserchen h, Großes Haus, Hildesheim: Kinderoper. Werkstatt Richard Uhlemeyer h, Töpfermuseum Duingen: Ausstellungseröffnung. Einführende Worte : Heinz-Joachim Theis, Leiter des Keramik- Museums Berlin. Die Ausstellung ist vom 24. Oktober 2010 bis 6. Februar 2011 zu sehen Telefon (0170) HotSpot h, Stadtkirche St. Nicolai, Alfeld: Handfeste Lösung - Der andere Gottesdienst. Jeder ist herzlich willkommen - hier kann man nette Leute treffen, Gemeinschaft erleben, Kirche einmal anders erfahren und mitmachen. Stiftung des Kirchenkreis Alfeld miteinander füreinander "Ick wunder mir..." h, F 1, Hildesheim: Reutter trifft Johann Strauß. Westernhagen h, TUI Arena, Hannover: VVK (0511) MONTAG, Blue Monday h, Nil im Museum, Hildesheim: Twelve Strings - Puristische Klänge, zwischen Andalusia, Tango und Bolero. Eintritt frei. DIENSTAG, Ebay-Informationen h, Teichstr. 6, Hildesheim: Bis 20 Uhr. Comedian Harmonists in concert h, Großes Haus, Hildesheim: Gastspiel. Tage des besonderen Films h, Gronauer Lichtspiele, Gronau: Billy Elliot - Der außergewöhnliche T anzfilm. Dazu die Ballettgruppe der Musikschule Elze. VVK (05182) MITTWOCH, Konzert h, Park Residenz, Alfeld: Musik verzaubert - mit Schülern und Lehrern der Alfelder Musikschule. Vortrag h, Schulrat-Habermalz-Schule, Alfeld: Ernst Ludwig Kirchner - Utopie und Abgrund. Zugleich Einführungsvortrag zur Studienfahrt nach Hamburg am 10. November. Anmeldung zur Studienfahrt bis zum 15. Oktober bei Elisabeth Grimm unter (05181) Referent: Volker Nemitz. Theater-Reihe h, Aula des Gymnasiums, Alfeld: Die Nelson Mandela Story - Endlich frei. Schau- Fotos: Archiv

11 Veranstaltungen im Oktober 11 spiel mit Musik. Lesen Sie in dieser Ausgabe. Kulturvereinigung Alfeld (Leine) e.v. DONNERSTAG, Künstlerstammtisch h, Café Live, Alfeld: mit offener Bühne. Ticket To Ride: Markus Rill & Eva Hillered h, Kulturfabrik, Löseke, Hildesheim: FREITAG, Folk'n' Fusion Festival Trillke-Gut, Hildesheim: Das Festival lotet die Verbindung von traditioneller Musik mit populären Stilen aus. Dazu finden vielfältige Workshops, spannende Konzerte, Session, Kinderprogramm, Tanz und Parties statt. Bis zum 31. Oktober. Informationen: Elternkurs: Erfolgreiche Erziehung 9.00 h, Erziehungsberatungsstelle, Alfeld: Lesen Sie in dieser Ausgabe. / Ortsverband Alfeld h, F 1, Hildesheim: Hamlet. Hamlet h, Großes Haus, Hildesheim: Tragödie. Weltmusik h, W eltbühne Heckenbeck, bei Bad Gandersheim: Adjiri Odametey ist ein brillanter Performer mit unverwechselbarer, warmer und erdiger Stimme. Die Songs des Westafrikaners sind melodiös, manchmal melancholisch, doch immer von positiver Grundstimmung und Lebensfreude geprägt. Der stille Poet strahlt Charme und eine mitreißende Freude aus, die jeden berühren. Odameteys Musik spricht ein breites Publikum an: vom Jazzinteressenten über den Weltmusikfan bis hin zu Klassikliebhabern. Faszinierend ist die Vielzahl traditioneller afrikanischer Instrumente neben der Gitarre. Wie selbstverständlich gelingt ihm der Crossover zwischen Afrika und Europa und er wird zum authentischen Vermittler zwischen diesen W elten. VVK (05563) Status Quo h, AWD-Hall, Hannover: VVK (0511) Freestyle-Comedy h, Vier Linden, Hildesheim: Die Comedy-Company mit ihrem aktuellen Programm - Wir machen doch nur Spaß. Jede Show der mittlerweile legendären Comedy-Company ist ein einmaliges Erlebnis, denn die Comedians fahren mit den Gefühlen der Zuschauer Achterbahn und präsentieren dabei ganz großes Kino. Für die turbulente Action-Stand-up-Comedy bedienen sie sich der verschiedensten Genres. VVK im Vier Linden, bei der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung sowie online unter karten-hi@improshow.de Jailrock-Duo - Live Musik h, Café Live, Alfeld: Bei ihrer überzeugenden Akustik-Show bedienen sich die beiden Musiker an Stücken aus den letzten 100 Jahren. Bekannte sowie unbekanntere Songs aus den Genres Rock n Roll, Blues, Folk,Country und Pop werden leidenschaftlich auf die Bühne gebracht. Ob ein Seefahrerlied aus dem Jahre 1904, ein Klassiker aus den letzten 5 Dekaden oder auch manchmal ein Song aus den aktuellen Charts - das Repertoire ist an jedem Abend mit angenehmen Überraschungen gespickt und so facettenreich, dass die beiden V ollblutmusiker ihre Entertainment-Qualitäten voll ausschöpfen können. Eintritt frei. / SAMSTAG, Basar / Kinderbekleidung h, Pfarrzentrum St. Marien, Alfeld: Lesen Sie in dieser Ausgabe. Kath. Kirchengemeinde St. Marien Herbstausstellung h, Hohle Grund, Wallenstedt: in der Schmuckwerkstatt Weigelt. Bis 18 Uhr. Auch am 31., von 11 bis 17 Uhr. www-leineland.de Zünftiges Oktoberfest h, Park Residenz, Alfeld: Für schwungvolle Musi sorgt der Musikzug Brüggen h, F 1, Hildesheim: Sonderkonzert. Live in der pampa h, Alte Schule, Wallenstedt: Rhythmik Harmonika Quartett - Vier Oldies entlocken ihren Mundharmonikas aller Größen mitreißende Musik von Schlager über Klassik bis Swing - macht großen Spaß und sorgt für ordentlichen Schwung. VVK am Veranstaltungsort und den örtlich bekannten Vorverkaufsstellen. Sonderkonzert h, Großes Haus, Hildesheim: 20 Jahre Deutsche Einheit. 2inJoy - Live Musik h, Café Live, Alfeld: Das sind die Sängerin Florezelle Amend und der Gitarrist Michael Diehl. Die von den Philippinen stammende Sängerin hat eine erstaunliche Stimme, die mit einem unglaublichen Spektrum an Umfang und Expressivität aufwarten kann. Michael Diehl ist ein Fingerstyle Gitarrist, der eine komplette Begleitung mit Bassgrooves, Akkordeon und perkussiven Elementen meistert. Seine Gitarre scheint ein ganzes Orchester zu ersetzen. Das Duo spielt eigene Stücke und interessante Interpretationen von Pop- und Soulklassikern wie z. B. Billie Jean, Don't stop me now und Sweet Dreams in einem jazzigen und souligen Gewand. Eintritt 7 Euro. / Der Capt'n live in Mysteria h, Kulturfabrik, Löseke, Hildesheim: SONNTAG, Matinée zu h, Großes Haus, Hildesheim: Der süßeste Wahnsinn. Sweet Charity h, Großes Haus, Hildesheim: Musical. Live in der pampa h, Dorfsaal, Hoyershausen: Schmidt s Katzen - Improvisationstheater. Begleitet von Live-Musik erschaffen Schmidt s Katzen spontan nach Ihren Vorgaben absurde Figuren, knackige Geschichten und herzergreifende Lieder am laufenden Band. VVK am Veranstaltungsort und den örtlich bekannten Vorverkaufsstellen. John C. Fraser - Live Musik h, Café Live, Alfeld: Eintritt frei. / Tingvall Trio h, Kulturfabrik, Löseke, Hildesheim: Dienstag, 26. Oktober 2010 Apfelkultur Eine Exkursion der VHS zur Mosterei und Streuobstwiese Ockensen bietet Wissenswertes zu Apfel, Birne & Co., z.b. alte & neue Obstbaumsorten, Sinn & Zweck der Streuobstwiesen wie auch ein Besuch der neu angelegten Streuobstwiese. Eine Führung durch die Mosterei mit anschließender Verköstigung runden diese Veranstaltung ab. Treffpunkt ist die Mosterei Ockensen. Die Gebühr beträgt 5 Euro, für Kinder bis 14 Jahren gebührenfrei. Anmeldungen sind telefonisch unter (05121) und (05181) oder per an: anmeldung@vhs-hildesheim.de möglich. Galerieflur, Park Residenz, Alfeld Ausstellung Anlässlich des 80. Geburtstags des Künstlers Wolf Bertram aus Freden werden seine Meisterwerke bis zum 5. November 2010 im Galerieflur der Park Residenz ausgestellt. Unter dem Titel Schaufenster eines Lebens sind Kopien alter Meister wie Picasso, Renoir oder Dégas zu sehen. Aber auch eigene Entwürfe, Porträts, Bauernmalerei, Postkartenmotive, Erstlingswerke u.a. werden gezeigt. Ballettstudio Zelazo Der Zauberbaum Ein Märchenballett des Ballettstudios Zelazo Kinder und Erwachsene tanzen für Kinder und Erwachsene Aula des Gymnasiums Sonnabend, 06. November 15 Uhr und Sonntag, 07. November 15 Uhr Kleinanzeigen: Suche:Bücher Der Wildtöter und Ein Traumland: British-Columbia.(05187) Diese Ausstellung gibt einen kleinen Einblick in sein künstlerisches Schaffen und soll in erster Linie als Wertschätzung seines Lebenswerkes verstanden werden. Wir haben Verstärkung bekommen und begrüßen neu in unserem Team: Jenny Bircher IHR FRISEUR TEAM Karten 10 und 12 Euro ab im Bürgeramt Alfeld, Marktplatz 12, Tel.: Alfeld, Holzer Straße 32, Telefon ( ) Di. Fr , Sa , Mo. geschlossen od. n. Vereinbarung (0171)

12 12 Früher und Heute Shopping-Spaß und Show-Alarm Erlebnismesse infa 2010 Am 16. Oktober eröffnet auf dem Messegelände in Hannover die 57. infa, Deutschlands größte und erfolgreichste Verbraucherausstellung. infa - das bedeutet Erleben, Entdecken und Einkaufen bei über 1200 Firmen aus 40 Nationen, in sieben Messehallen, auf über Quadratmetern. Die Veranstalter haben die infa nicht nur um spannende Messe-Schwerpunkte erweitert, sondern zusätzlich ein einzigartiges Event-Paket mit beliebten TV- Stars geschnürt. So sorgt am 20. Oktober Volksmusik-Spaßmacher Achim Mentzel für Spreewaldlaune. Isabel Edvardsson, die schwedische Profi-Tänzerin präsentiert zusammen mit dem hannoverschen Salsa-König Emile Moise eine Tanzshow der Extraklasse. Ein Highlight ist der Auftritt der Girl-Band Monrose am 21. Oktober. Die SIEBEN: verlost 10 x 2 Eintrittskarten. Bitte eine Postkarte bis zum 10. Oktober 2010 an unsere Redaktion schicken. Unter allen Einsendungen entscheidet das Los. Viel Glück! Ihre SIEBEN: regional Weitere Events ADAC-Sternfahrt, am 17. Oktober Talk & Literatur, am 18. Oktober Theater-Revue, am 19. Oktober Michael Thürnau mit Spiel & Spaß, am 20. Oktober Freundinnen-Tag (eine zahlt, zwei dürfen rein) mit Robbie Williams Cover-Show Hot Fudge, am 22. Oktober Überblick: Themenwelten Neu! Unter dem Namen infalino startet in diesem Jahr eine zweitägige Sonderveranstaltung (23. und 24. Oktober) rund um die Themen Kinderwunsch, Geburt, Baby und Kleinkind. Über 30 Firmen, Institutionen und Verbände stellen sich den Besuchern vor und präsentieren ein vielfältiges und informatives Angebot, das die Bedürfnisse junger Eltern bzw. des Nachwuchses in den ersten drei Lebensjahren abdeckt. Das Angebot reicht von Umstands-, Babyund Kindermode über Babyausstattung, Kinderzimmermöbel, Pflege und Ernährung bis hin zu Vorsorgeund Betreuungsangeboten sowie Reise, Freizeit und Erziehung. Für die größeren Kids steht zeitgleich das Kinderfest auf dem Programm. Neu sind die EnergieSparTage Erstmalig im Rahmen der infa (16. bis 18. Oktober). Die Messe für energie-effizientes Bauen und Modernisieren. infa kreativ das Drei-Tage-Special (16. bis 18. Oktober) für kreative Köpfe und Hobbyisten. Lebensart Edles und Ausgefallenes aus den Bereichen Wohnen, Accessoires, Mode, Tisch & Tafel. Christmas Deutschlands größte Weihnachtswelt. Wohnen & Ambiente Möbel, Einrichtungen, Wohnzubehör, dazu die neue Sonderschau Farben der Gesundheit. Bauen 2010 Deutschlands größte Fachausstellung für Bauen, Renovieren, Finanzieren. Bewusst leben Umwelt, Natur, Gesundheit und Wellness. Beauty & Style Vielfalt in ihrer schönsten Form mit edlem Schmuck, aktuellen Modekreationen, Kunsthandwerk. Basar der Nationen Kunsthandwerk, Souvenirs aus der ganzen Welt und Gaumenfreuden. Markthalle Haushaltshelfer, Küche & Co., Live-Cooking. infa 2010, 16. bis 24. Oktober, Hannover, Messe Deutschlands größte Erlebnis- und Einkaufsmesse Täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet Erwachsene 10 Euro; Ermäßigt: 9 Euro; Schüler und Jugendliche 7 bis 18 Jahre: 5 Euro; Kinder bis 6 Jahre: frei. Mittwoch, 6. und 20. Oktober 2010 Die Alfelder Lateinschule Im Rahmen des 400jährigen Jubiläums der Alfelder Lateinschule bietet die VHS Hildesheim in Kooperation mit dem Stadtmuseum zwei Vorträge an. Während am Mittwoch, dem 6. Oktober, um 19 Uhr Dr. Horst Bernd Melanchthons pädagogisches Konzept und die Alfelder Lateinschule darstellt, widmet sich Dr. Thomas Kellmann am 20. Oktober, um 19 Uhr der Thematik Fachwerk zwischen Fetisch und historischer Bauweise - Unsere Sicht auf Fachwerk vom Historismus bis Heute. Philipp Melanchthon, der Reformator, war nicht nur Theologe, sondern auch Pädagoge. Auf ihn geht die Struktur der evangelischen Lateinschule zurück, für die die Alfelder Lateinschule ein besonders beeindruckendes Beispiel darstellt. Abriss, Erhalt und Wiederaufbau stellt Dr. Thomas Kellmann von der niedersächsischen Denkmalbehörde anhand ausgewählter Beispiele prominenter Fachwerkbauten im Umfeld der Lateinschule vor. Von frühen, historistischen Überformungen bis zu aktuellen Fällen aus der denkmalpflegerischen Praxis werden spannende und kontroverse Diskussionen aus der Welt des Fachwerks näher gebracht. Anmeldungen unter (05121) und (05181) oder per anmeldung@vhs-hildesheim.de. Beide Vorträge sind gebührenfrei. Vom 24. Oktober 2010 bis zum 6. Februar 2011, Töpfermuseum Duingen Werkstatt Richard Uhlemeyer Die Sonderausstellung zeigt Keramik aus der Töpferei des hannoverschen Kunsthandwerkers und Töpfermeisters Richard Uhlemeyer. Uhlemeyer studierte in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts Bildhauerei bei Ludwig Vierthaler (der 1910 die künstlerische Ausgestaltung des Neuen Rathauses übernommen hatte). Nach dem Studium arbeitete Uhlemeyer zunächst freiberuflich, gründete 1930 einen Großhandel mit kunsthandwerklichen Erzeugnissen und nahm 1935 zusätzlich eine Töpferei in Betrieb. Waren dort zu Beginn nur ein Töpfer und eine Hilfskraft beschäftigt, so vergrößerte sich die Belegschaft zuletzt bis auf 33 Mitarbeiter. Darunter waren zwischen 1939 und - 41 auch die Duinger Töpfer Karl- Heinz Erfurth und Hermann Gniesmer, die nach dem Krieg jedoch nach Duingen zurückkehrten. Die Exponate der Ausstellung stammen aus verschiedenen Privatsammlungen sowie aus dem Historischen Museum am Hohen Ufer Hannover. Sie zeigen Zierkeramik aus unterschiedlichen Zeiten und bieten so einen Überblick über Formen und Glasuren aus der Werkstatt Richard Uhlemeyers zwischen 1935 und Die Ausstellung ist bis zum 6. Februar 2011 mittwochs und sonntags von 15 bis 17 Uhr sowie nach Voranmeldung zu besichtigen. Zur Eröffnung am 24. Oktober, um 15 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

13 Regionales 13 Samstag, 6. und Sonntag, 7. November 2010, dieses Jahr in der Schulrat-Habermalz-Schule, Alfeld (ehem. OS) Freizeit kreativ gestalten Die 17. Freizeit- und Hobbybörse findet in diesem Jahr erstmalig in der Schulrat-Habermalz-Schule am Walter-Gropius-Ring in Alfeld statt. Wie in den letzten sechszehn Jahren werden wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher erwartet, die sich Anregungen holen oder erste Geschenke und Einkäufe für die Advents- und Weihnachtszeit tätigen. Hobbykünstlerinnen und -künstler lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und verraten auch gerne einmal Tipps und Tricks fürs Selbermachen. Das die Aussteller auch eine weite Anreise zur Freizeit- und Hobbybörse nicht scheuen, zeigt den guten Ruf, den diese Börse im südniedersächsischen Raum genießt. Angeboten werden unter anderem Spiele für Kinder, Lesungen, Tanz- und Sportvorführungen So beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder eine große Zahl von Vereinen mit Ständen und Vorführungen. Sie zeigen hier einmal mehr, wie ehrenamtliches Engagement zu sinnvoller Freizeitgestaltung führt. Über die Teilnahme der Vereine freuen wir uns besonders, berichten Nadine Meier und Stephan Maedge, die bei dieser Gemeinschaftsveranstaltung von Stadtjugendring Alfeld e.v. (SJR) und dem Forum Alfeld Aktiv e.v. (FAA) seit Anfang Juni dem Organisationsteam der Hobbybörse vorstehen. Angeboten werden unter anderem Spiele für Kinder, Lesungen der Seniorenakademie und Tanz- und Sportvorführungen des MTV Röllinghausen, sowie Orientalischer Tanz der VHS. Das Seniorenbüro wird die beliebten Holz- und Hardanger-Handarbeiten präsentieren und die Seniorenakademie Vorlesungen halten. Bei den Amateurfunkern darf wieder gefunkt und Platinen gelötet werden. Die Gruppe Alt-Alfeld präsentiert altes und neues aus der Leinestadt. Erholung vom Stöbern und dem regen Markttreiben bietet die Cafeteria des SJR, in der man es sich bei Kaffee, leckerem Kuchen oder einer Hobbybörsen-Geheimrezept-Waffel gemütlich machen kann. Warme Speisen runden das Angebot ab. Der Erlös kommt wieder der Alfelder Jugendarbeit zugute. Die feierliche Eröffnung der 17. Hobbymesse findet am Sonnabend, dem 6. November um 11 Uhr statt. Die Börse ist anschließend am Sonnabend bis 18 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Erstmalig ist die Hobby- und Freizeitbörse in diesem Jahr gekoppelt mit einem verkaufsoffenen Sonntag, der von 13 bis 18 Uhr in Alfeld stattfindet. Die Veranstalter raten, für den Besuch der Hobbybörse die Parkplätze der Berufsbildenden Schulen und des Gymnasiums zu nutzen. Samstag, 16. Oktober 2010, 20 Uhr, Café Live, Alfeld Lesung & CD-Vorstellung Vaile Fuchs: Und dann suche ich wieder die Einsamkeit. Die Art Einsamkeit, bei der man Angst kriegt vor dem, was von einem übrigbleibt, wenn die Stadt, die Menschen, wenn alle Verbindungen und Abhängigkeiten nicht mehr da sind. So wenig und so viel bin ich. Und so wenig und so viel erzähle ich von mir. Dieser Satz von Vaile verrät viel über ihre Musik und über sie selbst. Mit dem Klavier groß geworden, fängt sie früh an, Songs zu schreiben wie andere Tagebuch. Mit 18 fährt sie das erste Mal nach Skandinavien und lebt dort in kompletter Isolation und Einsamkeit vier Monate in den Wäldern. Mit dabei: zwei Pferde, ein Zelt und ein riesiger Rucksack mit Lebensmitteln und Büchern von John Sinclair bis Nietzsche. Eine Erfahrung, die seither fester Bestandteil ihres Lebens geworden ist. Fast jedes Jahr bricht sie im Sommer für ihre Wäldertrips nach Skandinavien auf. Dort schreibt sie die meisten ihrer Songs, findet sie zu sich, zu dem, was in der Einsamkeit von einem übrig bleibt. Über den Weg in die Wälder und zu sich selbst hat sie das Buch Frei sein geschrieben, welches am 10. September erschien. In dem gleichzeitig erschienenem neuem Album Frei sein schreibt Vaile in den Songs über diesen Teil ihres Lebens. Nun ist sie mit einer Verbindung aus Konzert und Lesung auf Tour. Sie verknüpft am Piano ihre Songs aus den Wäldern mit gelesenen Texten. / Eintritt: VVK 8 Euro, AK 10 Euro nur bis Garantierter Zins für Sie + gemeinnützige Spende von uns Sie sparen wir spenden. Jetzt sicher anlegen und damit Gutes tun. Sie entscheiden, wofür.

14 14 Buchvorstellung Heitkämper und Grundberg haben alle Verbrechen im Leinebergland aufgeklärt Die Erfolgsstory wird am 8. Oktober im Fagus-Werk Alfeld öffentlich präsentiert Krimi-Präsentation im Fagus Werk In den letzten Monaten haben zahlreiche Kriminalfälle im Leinebergland die Ermittler Markus Heitkämper und Lisa Grundberg in Atem gehalten. Mysteriöse Todesfälle, Umweltsünden und Brandstiftung stellten die beiden Ermittler in den Orten Alfeld, Delligsen, Duingen, Elze, Freden, Gronau, Lamspringe und Sibbesse vor immer neue Herausforderungen. Obwohl die Kriminalisten erst im letzten Herbst angestellt wurden, haben sie die Kriminalstatistik deutlich verbessert. Auf Anfrage unserer Redaktion erklärten Heitkämper und Grundberg unisono, sie hätten die Verbrechen ohne die kenntnisreiche Unterstützung der Autorin Sabine Hartmann aus Sibbesse, die die Kriminalfälle analysierte, systematisierte und detailliert notierte, nicht so schnell aufklären können. In einigen Fällen nahmen sie aber auch die Sach- und Ortskenntnis des Heimatpflegers Fitz in Anspruch. Im Besonderen trugen die Informanten Martin Hartmann, Hannelore und Peter Härtel, Yilmaz Erdinç, Gudrun Eichler, Angelika Ahrens-Herr, Axel Kronenberg, Edmund Rohde, Diana Naumann, Linda Striewski, Saskia Adolph, Jana Hoffmann, Ute Walenski, Siegfried Kraft, Wilhelm Behre, Ursula Senne, Birgit Hagen, Anita Glenewinkel, Margot Kaulfers, Günter Jahns, Heike Mundhenke, Helga und In den Ortschaften des Leineberglandes finden bis zum März nächsten Jahres weitere Veranstaltungen als Tatortbesichtigungen statt: Klaus-Dieter Semrau, Helga Mutz, Adolf Hörding, Helga und Karl Heuer, Hannelore und Alfred Hörding viel zur Aufklärung bei. Markus Heitkämper verriet unserer Redaktion, dass es Sabine Hartmann, der Volkshochschule Hildesheim, dem Kulturförderverein Leinebergland und den Akteuren der Leader-Region Leinebergland zu verdanken sei, dass die kriminalistische Erfolgsstory am Freitag, dem 8. Oktober um Uhr im Fagus Werk, das ebenfalls Schauplatz eines Verbrechens wurde, der Öffentlichkeit präsentiert werden kann. Alle Einwohner sind herzlich eingeladen, erstmals Einblick in die internen Ermittlungen zu nehmen. Die Kriminalfälle liegen dann als Taschenbuch unter dem Titel Leinebergland kriminell als deutsche Erstausgabe vor. Heitkämper und Freitag, 29. Oktober 2010, Uhr, Elze Spaziergang auf den Spuren der Täter/Ermittler Freitag, 5. November 2010, Uhr, Lamspringe Heimatpflegerischer Diavortrag Freitag 19. November 2010, Uhr, Duingen Autorenlesung im Dorfsaal Hoyershausen Freitag, 4. Februar 2011, Uhr, Delligsen Autorenlesung im DGH Varrigsen Grundberg werden, wie wir aus gut unterrichteten Kreisen erfuhren, an der Veranstaltung wahrscheinlich nicht teilnehmen. Sie sind mit unbekanntem Ziel verreist. Gemeinsam. Das ihnen Heimatpfleger Fitz nachgereist sei, ist definitiv ein Gerücht, so Sabine Hartmann. Er weile auf einem Kongress für Museumspädagogen in Hamburg. An seiner Stelle wird Michael Stonis mit seinem Akkordeon zum Kriminaltango aufspielen. Ob die skurrilen und phantasievollen Wesen des Objektkünstlers Gino Pinto etwas mit den mörderischen Geschehnissen im Leinebergland zu tun haben, werden die Menschen im Leinebergland und Umgebung nur herausfinden, wenn sie ins Fagus-Werk kommen, wo Dr. Birgit Sonntag, 13. Februar 2011, Uhr, Gronau Wanderung mit Überraschungen Mittwoch, 9. März 2011, Uhr, Freden Aschermittwoch, Lesung beim Zwetschenkreuger Freitag, 25. März 2011, Uhr, Sibbesse Autorenlesung im Feuerwehrgerätehaus Sabine Hartmann kennt die kriminellen Hintergründe und erzählt mitreißend was geschehen ist. Rabofski und Bernd Beushausen sie begrüßen und in die Welt des Kriminellen einführen werden. (red/gw) Weitere Informationen bei Sabine Hartmann unter (05065) Alfeld Fagus Werk Freitag, 8. Oktober 2010, Uhr Buchpräsentation Leinebergland kriminell Auflage: Seiten, im Taschenbuchformat Verkaufspreis: 8,50 ISBN Ab 11. Oktober 2010 im Buchhandel. Bürodienstleistungen- und Organisation Telefon Erst testen dann kaufen! Jetzt bei uns:»häcksler-aktion«wir beraten Sie gern! Ihr Gartenspezialist Alfeld Am Bahnhof 8 ( ) Fotos: Archiv

15 Grünes Warenhaus in Alfeld informiert über Kompostierung Keine Brenntage 2010 mehr? Kein Problem: Da hilft der Gartenhäcksler Schwarz und krümelig, nach dunkler Walderde duftend, voller Leben: Das ist Komposterde entstanden aus Küchen- und Gartenabfällen, wie sie in jedem Haushalt anfallen. Die Bedeutung des Kompostes war lange Zeit in Vergessenheit geraten. Das hatte vorwiegend zwei Gründe, die bequeme Müllentsorgung und das reichhaltige Angebot von Torf, Kunstdünger und Spritzmitteln. Heute müssen wir neue Ideen entwickeln, wenn wir nicht in unseren Müllbergen ersticken wollen. Dabei können wir uns auch wieder auf Altbewährtes besinnen. Die Natur, zeigt uns, wie Müll am effektivsten vermieden werden kann: Durch die Kompostierung der organischen Abfälle im eigenen Garten lässt es diese gar nicht erst zu Abfall werden, der teuer entsorgt werden muss. Die Gartenabfälle, egal, ob holzige Material, Stauden, Heckenschnitt oder Gemüseabfälle, werden einfach im Gartenhäcksler zerkleinert. Grundsätzlich gilt: Zerkleinertes Kompostgut, gehäckselt oder geschreddert, bietet immer eine größere Angriffsfläche für die Bodenlebewesen. Dadurch werden auch die Kompostierungszeiten der Abfälle verkürzt. Für das breite Spektrum an unterschiedlichen Materialien wie Buschschnitt, Bohnenkraut, Heckenschnitt, Wurzelhölzer, Blumenstauden etc. braucht der Gärtner auch einen guten Gartenhäcksler. Diese Gartenhelfer sind in der Lage, anfallende Materialien nicht nur problemlos, sondern auch lärmreduziert zu zerkleinern. Auch für einen sehr großen Garten wird eine breite Palette an weiteren Geräten, speziell für die Zerkleinerung von Im Herbst fällt so einiges an Schnittgut an. Kompostieren statt Verbrennen schont die Umwelt und bringt wertvollen Dünger für das kommende Jahr. Grünabfällen, angeboten mit Lichtund Drehstromanschlüssen, oder auch durch einen Benzinmotor betrieben. Beratung und Verkauf: Grünes Warenhaus am Bahnhof, Alfeld (Leine) Telefon (05181) Fotos: Archiv Samstag, 23. Oktober 2010, 17 Uhr, Ratskellersaal, Duingen Kleinkunst auf Plattdeutsch Es hat sich inzwischen herumgesprochen - die Wehrhahn ist Kult, Kult up platt, wenn Brigitte Wehrhahn kommt, gibt es was zu lachen. Die beliebte Heimatkabarettistin aus dem Deister-Sünteltal gastiert mit ihrem Programm Wat schall dat? in Duingen. Ihr Programm hat sie mit aktuellen Dönekens und Pointen aus dem gesellschaftlichen Leben der Region gespickt und auf den neuesten Stand gebracht. Brigitte Wehrhahn hat sich von der plattdeutschen Witze-Erzählerin zu einer Liebe Leser, mit unserer Auflagenerhöhung auf Exemplare ab November 2009 und der Verteilung in der gesamten Region Leinebergland haben wir die Auslagestellen unseres Magazins neu geordnet. Eine Liste der Erscheinungstermine sowie der Stellen in Alfeld finden Sie hier: Erscheinungstermine 2010: Mittwoch, 27. Oktober, November-Ausgabe Mittwoch, 01. Dezember, Dez./Jan. DoppelAusgabe: Alfeld: Sparkasse, Burgfreiheit Biel s, Leinstr. FIRST Reisebüro, Leinstr. Niemeyer, Leinstr. Magnus, Leinstr. mundt, Leinstr. Löwen-Apotheke, Marktstr. Sieben Berge Apotheke, Sedanstr. Sofra, Sedanstr. Biel s, im Kaufland scharfzüngigen Polit-Kabarettistin gewandelt. Mit einer guten Portion Mutterwitz nimmt sie sowohl die Marotten von Nachbarn aus dem Dorf, als auch die Machenschaften der Politik und Prominenz aufs Korn. VVK im Ratskeller unter (05185) 8450 und in der Hirschdrogerie unter (05185) in Duingen. Stadtbücherei, Perkstr. Kreishaus, Ständehausstr. Sparkasse, Hildesheimer Str. Bürgeramt am Marktplatz 700 Exemplare liegen hier monatlich bereit. Kino, Holzer Str. AOK, Walter-Gropius-Ring Sappi Espelage, Brunnenweg Otto-Shop, Brunnenweg Grünes Warenhaus, Am Bahnhof Hasse Toto-Lotto, Am Bahnhof Agip Tankstelle, Göttinger Str. Krankenhaus, Landrat-Beushausen-Str. star-tankstelle, Hildesheimer Str. Edeka Neukauf im Leinekauf... bei Biel s und an der Packstelle neben der Kasse Park Residenz, Antonianger Nord-Apotheke, Hildesheimer Str. Shell-Tankstelle, Schillerstr. WurstMaXXL, Hannoversche Str. Fagus GreCon, Hannoversche Str. Aral-Tankstelle an der B3 Tanzschule Schuppmann, Brunker Stieg Bowling Center, Brunker Stieg Haarstudio Haarscharf, Brunker Stieg Workout, Industriestr. Videobuster, Industriestr. Holtzmann & Sohn, Liebigstr. McDonalds, Borsigstr. Föhrste: Gasthaus Schapers Krug Röllinghausen: Gasthaus Zum braunen Hirsch Sack: Gasthaus Zum Alten Krug Langenholzen: Bäckerei Zieseniß Brunkensen: Gasthaus Pötchen Peine Region Leinebergland: Sie finden das Magazin in den Gemeindebüros und an vielen weiteren Stellen in: Flecken Delligsen Samtgemeinde Freden Samtgemeinde Lamspringe Samtgemeinde Sibbesse Samtgemeinde Gronau Stadt Elze Samtgemeinde Duingen Hildesheim: Tourist Information Kreishaus Metalldesign Guido Ditz Balkone und Geländer aus Stahl sicher dekorativ pflegeleicht bezahlbar Alfeld/OT Imsen Am Nattenberg 14 Tel.: ( ) SIEBEN: Regionalmagazin Leinebergland Am Buchenbrink Alfeld OT Gerzen Telefon (05181) Telefax nicht vorhanden redaktion@sieben-region.de Herausgeber: Godehard Wolski (gw) godehard.wolski@sieben-region.de (05181) Redaktion: Heiko Stumpe (hst,) V.i.S.d.P. heiko.stumpe@sieben-region.de (05181) Anzeigen und Promotion: Marion Dörrie (md) marion.doerrie@sieben-region.de (05181) Mediadaten: Sparkasse Hildesheim BLZ Kto Volksbank eg Alfeld / Seesen BLZ Kto Die SIEBEN: ist ausschließlich werbefinanziert. Zur Werbung zählen sowohl Anzeigen als auch Textbeiträge. Gedruckt auf Papier, hergestellt aus 100% chlorfrei gebleichtem Zell stoff.: hannoart, Silk 115 g/qm ein Produkt der Sappi Alfeld GmbH

16 HIGH PRINTALITY Wir drucken in neuen Dimensionen Mit Stolz können wir verkünden, dass unsere neue Heidelberger 5-Farben CD LX Druckmaschine einen sicheren Platz in unserem Produktionssaal gefunden und ihren ersten Andruck mit Bravour bestanden hat. Mit dieser Investition bleiben wir auch in Zukunft auf dem neuesten Stand der Technik. Die Leistungen der neuen Maschinengeneration kaufen Sie bei uns zu weiterhin attraktiven Preisen ein und haben zusätzlich noch eine große Auswahl an unterschiedlichen Lacken, Stanzungen und Perforationen alles in einem Arbeitsgang. LEINEBERGLAND DRUCK GmbH & Co. KG Industriestraße 2A Alfeld Telefon ( ) Telefax ( ) Kulturvereinigung Alfeld (Leine) e.v. - Spielzeit 2010/2011 Theater-Reihe Mittwoch, 27. Oktober 2010 Die Nelson Mandela Story Schauspiel mit Musik von Gerold Theobalt Regie: Barry L. Goldman Mit Ron Williams, Diana M. Müller, Gabriele Welker u.a. Theatergastspiele Kempf Dienstag, 14. Dezember 2010 Die Grönholm-Methode Schauspiel von Jordi Galceran Deutsch von Stefanie Gerold Regie: Johannes Zametzer Mit Luc Feit, Carsten Klemm, Claudia Buser, Peter Papakostidis Eurostudio Landgraf Donnerstag, 27. Januar 2011 Fettes Schwein Komödie von Neil LaBute Regie: Volker Hesse Mit Martin Lindow, Katrin Filzen, Benjamin Kernen, Ragna Guderian Euro-Studio Landgraf Mittwoch, 23. Februar 2011 Männer sind auch nur Menschen Komödie von Curth Flatow Regie: Klaus Engeroff Mit Horst Janson, Astrid Straßburger, Horst Schäfer, Birgit Anders u.a. Tournee-Theater Thespiskarren Donnerstag, 17. März 2011 Oscar und Felix - das seltsame Paar Komödie von Neil Simon Deutschsprachige Erstaufführung Regie: Katja Wolff Mit Leonard Lansink, Heinrich Schafmeister, Dietmar Pröll u.a. Eurostudio Landgraf Konzert-Reihe Mittwoch, 10. November 2010 Große Unterhaltungsmusik der Welt Göttinger Symphonie Orchester Leitung: Reto Parolari Solistin: Andrea Viaricci, Sopran Freitag, 14. Januar 2011 Neujahrskonzert 1001 Nacht Göttinger Symphonie Orchester Leitung und Moderation: Christoph-Mathias Mueller Solistin: Antje Bitterlich, Sopran Donnerstag, 31. März 2011 Göttinger Symphonie Orchester Leitung: Christoph-Mathias Mueller Solist: Benjamin Moser, Klavier Werke von Erich Wolfgang Korngold, Ludwig van Beethoven und Franz Peter Schubert Kartenvorverkauf: Alfelder BürgerAmt, Marktplatz 12, Alfeld (Leine) Telefon (05181) , Fax (05181) buergeramt@stadt-alfeld.de Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr Freitag von 8 bis 13 Uhr, Sonnabend von 10 bis 13 Uhr Sonderkonzert-Reihe Freitag, 25. Februar 2010 Klavierabend mit Maria Mazo Werke von Ludwig van Beethoven, Chopin u.a. Samstag, 16. April 2011 Lou Beckers Revue-Orchester Heute Nacht oder nie Klassiker der deutschen Unterhaltungsmusik Aufführung im Fagus-Werk

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland 1 Erste Berührungspunkte mit Deutschland Die Escuela Normal Superior María Auxiliadora hat eine Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und ermöglicht es Studierenden, die jeweils andere

Mehr

PROGRAMM HEFT. In Leichter Sprache. Infos Spaß Mitmachen EINTRITT FREI. Mit dabei: GUILDO HORN. Rathaus Mainz. 8. April von 11.00-19.

PROGRAMM HEFT. In Leichter Sprache. Infos Spaß Mitmachen EINTRITT FREI. Mit dabei: GUILDO HORN. Rathaus Mainz. 8. April von 11.00-19. EINTRITT FREI 8. April von 11.00-19.00 Uhr Rathaus Mainz PROGRAMM HEFT In Leichter Sprache selbstbestimmt Leben Beratung Arbeit und Bildung Freizeit und Kultur Infos Spaß Mitmachen Mit dabei: GUILDO HORN

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt.

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt. DER NUSPLINGER TAIZÈ-GEBETSKREIS wird auch in diesem Jahr Christen aller Konfessionen zu besinnlichen Abendgebeten in St. Peter und Paul einladen. Die Termine werden in den Nusplinger Mitteilungen und

Mehr

Sportfreunde Stiller. Kopiervorlagen 54, 74, 90, 2010. 2006 Goethe-Institut San Francisco

Sportfreunde Stiller. Kopiervorlagen 54, 74, 90, 2010.  2006 Goethe-Institut San Francisco Step into German Musik im Unterricht www.sportfreunde-stiller.de Kopiervorlagen Der Liedtext 54, 74, 90, 2010, ja so stimmen wir alle ein. Wir haben nicht die höchste Spielkultur, sind nicht gerade filigran.

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Veranstaltungen 2014 Die Familienzentren in Ochtrup bieten an Familienzentrum Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Eltern-Kind-Spielgruppe nach Kidix Für Kinder,

Mehr

www.outoforder-music.com Out of Order zu Covers Deutsch Betrieb! Im Wenn eine Außer ganz andere Bedeutung jungen Alterbekommen gründeten Valentin Weikert, und eigene Songs begeistern, Alexander Anderl,

Mehr

Fertig, Los! Sie ist in mich verliebt

Fertig, Los! Sie ist in mich verliebt Fertig, Los! Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.fertiglos.de Fertig, Los! Es war zu subtil, um es zu begreifen.

Mehr

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven Abschlussbericht über das Projekt Rund ums Buch Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven An unserer Schule hat die Förderung der Leselust unserer Schüler eine wichtige Bedeutung. Wir versuchen

Mehr

Weiterbildung und Kultur

Weiterbildung und Kultur 3 Weiterbildung und Kultur Im Elternhaus fehlte das Geld für ein Studium, als junger Mensch hatte man andere Interessen oder der nötige Weitblick fehlte. So manchem machte unerwarteter Familienzuwachs

Mehr

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh UND ANGEBOTE JAN // FEB // MÄR // APR pier99.de IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh im PIER99... Genießen Sie am Ostersonntag und -montag einen exklusiven Osterbrunch mit

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff

Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff Liebe Gäste, In der Zeit des Kohlenbrennens, in Begegnungen und Gesprächen und darüber hinaus in verschiedenen Experimenten, komme ich dem Urstoff des Lebens

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Workbook - So finde ich eine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «janz schöön anders»

Workbook - So finde ich eine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «janz schöön anders» VON DER IDEE ZUM FILM 1. Brainstorming zu «janz schöön anders» Beginne damit, dass Du Deinem Freund/ einer Freundin erzählst, was»janz schöön anders«für Dich bedeutet. Was ist normal? Was ist anders? Wer

Mehr

Prestel München London New York

Prestel München London New York im Lenbachhaus München Prestel München London New York s war einmal ein junger russischer Künstler, der kam nach München, um das Malen zu lernen. Er traf dort eine Frau, eine Künstlerin, und verliebte

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

Projekte für die 10. Klassen

Projekte für die 10. Klassen Projekte für die 10. Klassen Projekte am Montag Kennung: Mo1 Leitung: Andrea Titel: Gesellschaft und Spiele Dieses Projekt ist zum Spielen da. In ruhiger Montagnachmittags- Atmosphäre wollen wir die Gruppen-

Mehr

Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010

Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010 Grundschule Kumhausen Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010 Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie. (James Daniel) Kumhausen sucht die Lesestars (Lesewettbewerb mit Antolin)

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgruppe Demenz, die sich zusammensetzt aus verschiedenen in der Altenhilfe tätigen Organisationen in

Mehr

Interkultureller Familientreff

Interkultureller Familientreff Interkultureller Familientreff Kurzbeschreibung: Jeden Dienstag Vormittag trafen sich einige (isolierte) Mütter des FAMILIENemPOWERments, die aus unterschiedlichen Kultur- und Bildungskreisen stammen,

Mehr

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein.

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein. September 2016 Türkischer Kochabend Im September und November laden wir alle interessierten Mütter und Väter ein, gemeinsam mit Frau Eren eine türkische Spezialität zuzubereiten. Bitte beachten Sie die

Mehr

Franziska Schade Dollendorfer Straße 31 53639 Königswinter Tel.: 0 22 44 900 98 30

Franziska Schade Dollendorfer Straße 31 53639 Königswinter Tel.: 0 22 44 900 98 30 Franziska Schade Dollendorfer Straße 31 53639 Königswinter Tel.: 0 22 44 900 98 30 Märchenerzählerin /Märchenerzähler ein Beruf eine Berufung der nicht nur dem Freude macht, der ihn ausübt; ein Beruf,

Mehr

Regionales & Kultur. Musik, Film & Bühne. Seminar mal anders. Künstlerisch & Handwerklich. Sportlich & Aktiv

Regionales & Kultur. Musik, Film & Bühne. Seminar mal anders. Künstlerisch & Handwerklich. Sportlich & Aktiv HERZLICH WILLKOMMEN BEI IHREM EVENT-CONCIERGE DES ALTHOFF GRANDHOTEL SCHLOSS BENSBERG, denn geschäftliche Reisen, Tagungen und Meetings bedürfen stets eines besonderen Rahmens. Wir erinnerten uns an den

Mehr

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum Musikalische Gestaltung: 4 instrumental Stücke von Hofer Marianne und Anna Wille. Rest wird vom Volk aus den Familienmesse

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Herzlichen Dank für die Einladung

Herzlichen Dank für die Einladung Herzlichen Dank für die Einladung Erika Schmidt, Frank Langenbach Dirk Hartauer, Tobias Kemnitzer Sebastian Kenn, Armin Herzberger Workshop 3: Ganze Regionen bewegen - Vernetzung als Erfolgsfaktor inklusiven

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 13: Die Vernissage

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 13: Die Vernissage Manuskript Auf der Vernissage trifft Jojo nicht nur Alex, Lukas und Mark, sondern auch Franziska Dupont, die Fotografin der Ausstellung. Sie soll beim neuen Projekt mitarbeiten. Aber es gibt da ein ganz

Mehr

Neues von Buschdorf 800 April 2017

Neues von Buschdorf 800 April 2017 Heute: Zweiter Jubiläums-Talk: 2. Mai, 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Neues von Buschdorf 800 April 2017!!! NEU!!! Nähen für den Mittelaltermarkt 3. und 11. Mai jeweils 20.00-22.00 Uhr bei Lucky Luke e.v. Buschdorf

Mehr

1. Internet: Interaktive Werbung Das Internet (englisch, zusammengesetzt aus: interconnected = miteinander verbunden; network = Netzwerk) hat sich in

1. Internet: Interaktive Werbung Das Internet (englisch, zusammengesetzt aus: interconnected = miteinander verbunden; network = Netzwerk) hat sich in 1. Internet: Interaktive Werbung Das Internet (englisch, zusammengesetzt aus: interconnected = miteinander verbunden; network = Netzwerk) hat sich in den letzten Jahren immer mehr als Werbeplattform etabliert.

Mehr

CORRIGE. a- Lena ist eine gute Schülerin. --R----- --------- b- Lena hat keine Freunde. --------- --F----- c- Musik mag sie nicht. ---R------ -------

CORRIGE. a- Lena ist eine gute Schülerin. --R----- --------- b- Lena hat keine Freunde. --------- --F----- c- Musik mag sie nicht. ---R------ ------- REPUBLIQUE TUNISIENNE MINISTERE DE L EDUCATION *** EXAMEN DU BACCALAUREAT *** SESSION DE JUIN 2013 SECTIONS : TOUTES SECTIONS EPREUVE : ALLEMAND DUREE : 1H30 I. LESEVERSTEHEN (6 Punkte) CORRIGE Richtig

Mehr

Den Tieren auf der Spur

Den Tieren auf der Spur Dokumentation des Projektes Den Tieren auf der Spur im Klub für Kids der Evangelischen St. Thomas Gemeinde in Frankfurt/Heddernheim November `07 bis März `08 Das Projekt Den Tieren auf der Spur startete

Mehr

Heiraten. Weimarer Land

Heiraten. Weimarer Land Heiraten im Weimarer Land Der schönste Tag in Ihrem Leben. Heiraten im Weimarer Land Ein Lebensgefühl Inmitten von faszinierender Natur und stilvollem Ambiente wird es Ihr perfekter Tag ein Tag, der Ihnen

Mehr

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt:

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt: Newsletter Juni 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. 5. Vorwort Jahreshauptversammlung Konzerte Rückblick Auftritt Bretten Bericht Chorfreizeit Hallo Ihr fetzigen Leser! Noch in den Pfingstferien wollen

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Donnerstag, den 10.05.18 Buldern Tag der offenen Tür Max-Planck-Straße 16, Buldern 11-16 Uhr Lüdinghausen Grasbahnrennen Westfalenring Lüdinghausen (Stadion) Hauptrennen ab 13

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. Jemanden zu suchen, der Schuld an der Situation hat!

größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. Jemanden zu suchen, der Schuld an der Situation hat! Die 5 größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. In dem Bemühen alles für ihr Kind richtig machen zu wollen, macht man oft Dinge, die genau das Gegenteil bewirken.

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT...

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT... STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT... DIE WIRKLICH WAHRE GESCHICHTE VON ROTKÄPPCHEN UND IHREM WOLF MUSICAL MIT NACHWUCHSDARSTELLERN AB AUGUST 2016 IN KASSEL Produktionsleitung: Svenja Schröder // Regie:

Mehr

Künstlerisch von Anfang an Variationen zum Beginn des Gitarrenunterrichts

Künstlerisch von Anfang an Variationen zum Beginn des Gitarrenunterrichts Künstlerisch von Anfang an Variationen zum Beginn des Gitarrenunterrichts Referenten: Anne Heyens / Prof. Alfred Eickholt AG 2, Freitag, 26. April 2013 VdM, Bonn Die Stadtmaus und die Landmaus Eine Alternative

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2

Jojo sucht das Glück - 2 Manuskript Der Auftritt der Band ist ein voller Erfolg. Alex ist glücklich, Lotta und Nora haben sich wieder vertragen und auch Vincent hat nicht nur einen Grund zur Freude. Nur die Sache mit Mark ist

Mehr

FRANZÖSISCH FÜR ANFÄNGER Ein Film von Christian Ditter (2006)

FRANZÖSISCH FÜR ANFÄNGER Ein Film von Christian Ditter (2006) FRANZÖSISCH FÜR ANFÄNGER Ein Film von Christian Ditter (2006) Beantworte folgende Fragen! Was ist der Originaltitel? Wer spielt in diesem Film? Wie heißt der Regisseur? In welchem Land spielt der Film?

Mehr

bezeichneten Frank Sinatra als ihr großes Vorbild. Peter Alexander kannte nach dem Zweiten Weltkrieg die ersten Schallplatten und Filme von Sinatra,

bezeichneten Frank Sinatra als ihr großes Vorbild. Peter Alexander kannte nach dem Zweiten Weltkrieg die ersten Schallplatten und Filme von Sinatra, dem von ihm gesetzten hohen Qualitätsstandard zu tun. Er machte viele Wandlungen vom Teenager-Idol bis zur Showikone durch und blieb doch immer Frank Sinatra. Sein künstlerischer Werdegang in den sechzig

Mehr

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Oktober / November / Dezember 2015 Internet-Radio Computer-Club Geo-Caching Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Besuch beim Computer- Club der Lebenshilfe Köln Schatzsuche

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016 Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016 Kinder- und Jugendtreff Weidenau täglich ab 11.30 Uhr Schulsozialarbeit / Schulische Förderung Montag 15.30 17.30 Offene

Mehr

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht Zeit für Musik 4. bis 15. Juni 2018 Probeunterricht an der Musikschule Frankfurt für Erwachsene und Senioren im Rahmen der Aktionswoche Älter werden in Frankfurt kostenfrei Anmeldung bis 1. Juni 2018 erforderlich

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Einkaufen als Erlebnis?

Einkaufen als Erlebnis? 1 ARBEITSBLATT 1 Einkaufen als Erlebnis? Aufgabe 1: Lückentext Lies den folgenden Text und fülle die Lücken aus. Dann beantworte die Frage am Ende. Schöne neue Welt Konsumenten erwarten vom.. heute wesentlich

Mehr

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an?

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an? Ellen Schmauss Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an? Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.philipp-poisel.de

Mehr

Herzlich willkommen zu einem besonderen Gang über den Hebronberg, dem Gebetsweg.

Herzlich willkommen zu einem besonderen Gang über den Hebronberg, dem Gebetsweg. Herzlich willkommen zu einem besonderen Gang über den Hebronberg, dem Gebetsweg. Einen Gebetsweg gehen kann zu einem anderen Gehen, einer ungewohnten Perspektive, einer ungeahnte Erfahrung werden. Wenn

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Kindergartenzeitung Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Ausgabe Nr.. 03 Jan.. Feb.. 2015 Jahrg... 2014/15 PINOCCHIO Mit freundlicher Unterstützung vom Sozialverein St. Katharina Schöllkrippen e.v.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

pier99.de MAI // JUN // JUL // AUG IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

pier99.de MAI // JUN // JUL // AUG IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh UND ANGEBOTE E MAI // JUN // JUL // AUG pier99.de IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh ES IST COCKTAILZEIT! Egal ob fruchtig, sauer oder sahnig bei der großen Auswahl ist wirklich

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

ALEKS WILL. Emotionale Musik-Fusion aus Pop, Rock, Soul und Funk

ALEKS WILL. Emotionale Musik-Fusion aus Pop, Rock, Soul und Funk ALEKS WILL Emotionale Musik-Fusion aus Pop, Rock, Soul und Funk Wenn Aleks Will zur Gitarre greift, erleben die Zuschauer einen Vollblutmusiker, wie er im Buche steht. Dabei muss es nicht die große Bühne

Mehr

WORKSHOP. Tallinn

WORKSHOP. Tallinn Tallinn 21.-22.3.11 Ich brauche Sie nicht daran zu erinnern, wie wichtig die Musik ist, weil sie die höchsten Gefühle, deren der Mensch fähig ist, zu erzeugen und zu unterstützen vermag. (Pestalozzi) Hier

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 51 Tim, Johannes, habt ihr Deutschbücher hier vergessen? a unsere b ihre c eure d euer 52 Kennst du eigentlich schon

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

Gesundheit von Lehrkräften

Gesundheit von Lehrkräften Gesundheit von Lehrkräften Ein Thema für Ihre Arbeit? Barendorf, 28.11.2008 Wann fühlen Sie sich gesund? Gesundheit kann vieles sein: Anerkennung erfahren Gesunde Ernährung Lachen Reden Bewegung Frische

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen WinterPuppen Theater 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen Ich habe die Überzeugung gewonnen, dass Kinder das beste und klügste Publikum sind, das man sich als Geschichtenerzähler nur wünschen

Mehr

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Inhaltsverzeichnis Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen... 9 Liebe Leserin, lieber Leser... 10 Die Körpermittellinie... 11 Die Überkreuzbewegungen... 12 Beispiele zur Vermeidung von Überkreuzbewegungen...

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre ist es her, dass der Chor Schabeso aus Eggolsheim 1998 von Klaus Schütz gegründet wurde. Damals nannte er sich Junger Chor. Dass er in seinem Herzen jung geblieben

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Elternfragebogen Ihre Meinung ist uns wichtig!

Elternfragebogen Ihre Meinung ist uns wichtig! Kreisverband Bernau e.v. Elternfragebogen Ihre Meinung ist uns wichtig! Stempel der Einrichtung/Kita! Liebe Eltern, ihr Kind besucht seit einiger Zeit eine Kindertagesstätte des AWO Kreisverband Bernau

Mehr

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form 3. Niederbayerisches Trachtenfest in Bodenmais Eine starke Gemeinschaft sind die drei niederbayerischen Trachtengaue Bayerischer Waldgau, Gau Niederbayern

Mehr

Selber Theater spielen!

Selber Theater spielen! Selber Theater spielen! Das theaterpädagogische Angebot im Kiesel 2017/18 Kultur im Kiesel im k42 ISON 2017\18 Information und Anmeldung für die Theaterspielclubs Kulturbüro, Claudia Engemann, Olgastr.

Mehr

Helder Yurén liest aus seinem neuen Buch "KRAH", dem Rabentagebuch.

Helder Yurén liest aus seinem neuen Buch KRAH, dem Rabentagebuch. 19. Januar 2018-19 Uhr helder yurén Helder Yurén liest aus seinem neuen Buch "KRAH", dem Rabentagebuch. Nach Gedichten und Hörspielen, philosophischen Schriften und Webtexten ist dies sein erstes Tierbuch.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Samstag, den : Olfen. Was: Tag der offenen Tür

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Samstag, den : Olfen. Was: Tag der offenen Tür Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 11.11.2016: Olfen Was: Tag der offenen Tür DRK Kindertageseinrichtung Regenbogen (Föhrenbrink) Katholische Kindertageseinrichtung St. Marien (Vinnum, Borkerstr.

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 19: DIE MÜNCHNER TAFEL

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 19: DIE MÜNCHNER TAFEL HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Die Tafeln nicht nur in München Die Tafeln sind eine der größten Hilfsorganisationen Deutschlands. Es gibt sie in über 900 deutschen Städten. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter

Mehr

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Träume welche habe ich? Fragen die einen, die das Leben noch vor sich haben. Meine Träume wo sind sie geblieben?

Mehr

Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena

Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena Das Buch handelt von den 2 Jungen Rahmane und Tigani. Sie leben in Afrika. Ihr größter Traum ist es einmal in einem großen europäischen Fußballverein

Mehr

Exakt 3 aktuell Zertifikat B1 Hören & Sprechen. Sprechen

Exakt 3 aktuell Zertifikat B1 Hören & Sprechen. Sprechen Exakt 3 aktuell Sprechen Teil 1 Gemeinsam etwas planen Eine befreundete deutsche Familie hat Sie und eine/-n weitere/-n Teilnehmer/-in aus dem Deutschkurs zu einer Geburtstagsfeier eingeladen. Sie möchten

Mehr