Mitteilungsblatt MARKT HÖCHBERG. Höchberger Kirchweih special Sonntag, 11. Oktober bis 18 Uhr. Ausgabe Oktober 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt MARKT HÖCHBERG. Höchberger Kirchweih special Sonntag, 11. Oktober 2015 11 bis 18 Uhr. Ausgabe Oktober 2015"

Transkript

1 Ausgabe Oktober 2015 MARKT HÖCHBERG Mitteilungsblatt Immer aktuell informiert: Höchberger Kirchweih special Sonntag, 11. Oktober bis 18 Uhr 2015 feiert Höchberg eine Kirchweih der besonderen Art. Denn diese wird zum Anlass genommen, um nach 5jähriger Bauzeit auch den Abschluss der Ortskernsanierung in der Hauptstraße zu feiern. Symbolisch für den Abschluss wird um 13 Uhr der neue Brunnen in der Hauptstraße am Parkplatz neben der Treppenanlage Gänsweide feierlich eingeweiht, musikalisch begleitet von den Musikfreunden Höchberg. Neben dem traditionellen Hammeltanz am Marktplatz um 14 Uhr und den klassischen Verkaufs- und Aktionsständen entlang der Hauptstraße, erwartet den Besucher ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Rahmenprogramm. Mit dabei die ungarische Show-Akrobaten-Truppe Firebirds, die schon beim Würzburger STRAMU für Begeisterung sorgte, die Band Double Take mit dem bekannten Höchberger Schlagzeuger Thomas Hupp sowie die jüngste und fetzigste Kapelle des nordbayerischen Musikbunds BrässBändl aus Kürnach, welche die Höchberger Hauptstraße mit Kurzauftritten rocken wird. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Um 15 Uhr ist ein Flashmob geplant, bei der alle Kirchweihbesucher eine lange Menschenschlange entlang der neu gestalteten Hauptstraße über das gesamte Kirchweihgelände bilden. Mit dieser Menschenschlange soll die Straße symbolisch in Besitz genommen werden. Straßenkreide-Malaktionen machen die Straße nicht nur bunt, sondern diese auch zum temporären Gästebuch der Veranstaltung. Höchberg freut sich auf Ihr Kommen und lädt Sie ganz herzlich ein! 1

2 NORBERT WAGNER Diplom-Kaufmann Steuerberater BRUNO FRAAS Rechtsanwalt Fachanwalt für Insolvenzrecht JÖRG KESSEL Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Verkehrsrecht Verkehrsordnungswidrigkeiten PATRICIA FUCHS-POLITZKI Rechtsanwältin Fachanwältin für Bauund Architektenrecht Verwaltungsrecht Allgemeines Zivilrecht TANJA FRAAS Rechtsanwältin Fachanwältin für Mietund Wohnungseigentumsrecht PHILIPP STAAB Rechtsanwalt Fachanwalt für Bauund Architektenrecht Familienrecht Allgemeines Zivilrecht ANJA PLACH Rechtsanwältin Erbrecht WERNER SCHMID Rechtsanwalt WIR BELLEN NICHT, WIR BEISSEN! BFP Bruno Fraas & Partner PartG mbb Rechtsanwälte Steuerberater Schweinfurter Straße Würzburg Tel: Fax: Web: Mail: info@bf-p.de

3 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, kein Tag in den vergangenen Wochen, in denen die Medien nicht voll waren mit Meldungen über Flüchtlinge: Sei es ein Hinweis in der regionalen Tageszeitung über eine neue Unterkunft, so wie bei uns im Landkreis, oder ein Bericht im Fernsehen über die Bemühungen der europäischen Staats- und Regierungschefs dem Thema Herr zu werden. Aufgrund des dramatischen Anstiegs der Zugangszahlen reichen die bislang geplanten Unterbringungskapazitäten bei Weitem nicht aus. Dies betrifft insbesondere die Erstunterbringung in den ersten 24 Monaten, für die der Landkreis verantwortlich zeichnet. Deshalb ist der Landkreis ständig auf der Suche nach weiteren Unterkünften und hat auch schon, wie Sie der Presse entnehmen konnten, unsere Mainlandhalle als Notunterkunft angefragt. Ich glaube, dass wir die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen nur dann erfolgreich gestalten können, wenn wir einen offenen und fairen Umgang miteinander pflegen. Niemand verlässt seine Heimat freiwillig: Ob Terror, Vertreibung oder wirtschaftliche Not die Flüchtlinge haben häufig Schreckliches erlebt und sind aus ihrer Auf ein Wort vertrauten Umgebung gerissen worden. Wir sollten ihnen offen und herzlich begegnen, um ihnen einen guten Start in der neuen Umgebung zu ermöglichen. Deshalb wird sich auch Höchberg in naher Zukunft der Verantwortung stellen und seinen Beitrag zur Bewältigung der Flüchtlingskrise leisten. Aktuell sieht es so aus, dass wir ab voraussichtlich Mitte Oktober bis Ende November die Mainlandhalle als Notunterkunft für bis zu 150 Menschen zur Verfügung stellen werden. Laut den uns vorliegenden Informationen des Landratsamtes handelt es sich dabei überwiegend um Familien, welche aus bereits bestehenden Notunterkünften des Landkreises zu uns kommen. Nachdem die Mainlandhalle für die Belegung vorbereitet werden muss, steht diese vom bis voraussichtlich nicht mehr zur Verfügung und kann somit auch von den örtlichen Vereinen nicht genutzt werden. Die betroffenen Vereine werden hierzu noch persönlich geladen und über den Sachverhalt informiert. Die Vorbereitungen für unsere Gäste auf Zeit laufen hier in der Gemeindeverwaltung auf Hochtouren und Sie dürfen sich sicher sein, dass wir alle Vorkehrungen zum höchsten Wohle aller Beteiligten treffen werden. Ich bitte Sie bereits heute darum, die Flüchtlinge, die alle eine lange Reise mit leidvollen Erfahrungen hinter sich haben, mit offenen Armen zu begrüßen und die Gemeinde bei dieser humanitären Aufgabe zu unterstützen. Über unsere Homepage werden wir Sie aktuell über alle Themen zur Flüchtlingsunterbringung in Höchberg auf dem laufenden halten. Herzlichen Dank, Ihr Peter Stichler, 1. Bürgermeister IMPRESSUM Herausgeber: MaGeTA-Verlag Mittlerer Dallenbergweg Würzburg, im Auftrag der Marktgemeinde Höchberg INHALT Aus dem Rathaus Redaktion: Maria Geyer (v.i.s.d.p.) Tel , Fax Zu veröffentlichende Artikel schicken Sie bitte per Post (nicht per Fax!) oder als Word-Datei, bzw. Textdatei (OHNE jegliche Formatierung) per an die Redaktion. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Anzeigenannahme: Gewerbliche Anzeigen: MaGeTA-Verlag Tel Fax Private Familien-, Dank- und Kleinanzeigen: Tel , Fax oder / Anzeigenannahme Verteilung: UFRA Werbung GmbH&Co.KG, Andreas-Bauer-Straße 16, Waldbüttelbrunn Tel Fax: gerhard-melzer@ufra-werbung.de Belegexemplare: Exemplare der aktuellen Ausgabe können im Rathaus Höchberg oder bei der UFRA Werbung Waldbüttelbrunn abgeholt werden. Auflage: Stück Erscheinungsweise: monatlich Aus dem Rathaus... 4 Veranstaltungskalender... 6 Aus Schulen und Kindergärten Aus Vereinen und Verbänden Kirchliche Nachrichten Kleinanzeigen Ärzte und Apotheken Notrufnummern Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst/Notarzt 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wasserversorgung Stadtwerke Würzburg Verteilerfirma UFRA Fundsachen Folgende Gegenstände wurden im Juni abgegeben: - 2x Schlüssel mit Anhänger - 1x Smartphone - 1x Mode-Täschchen Nächste Ausgabe: 11/2015 Redaktions- und Anzeigenschluss: Mittwoch, 28. Oktober 2015 Erscheinungstermin: Samstag, 07. November

4 Aus dem Rathaus Info aus dem Bürgerbüro Das neue Bundesmeldegesetz tritt zum einheitlich für alle Bundesländer in Kraft. Wir möchten Sie bereits jetzt schon über eine wichtige Neuerung informieren: Künftig wird bei der Wohnsitzanmeldung auch ein Nachweis Ihres jeweiligen Wohnungsgebers von der zuständigen Meldebehörde verlangt. Diese schriftliche Bestätigung müssen Sie sich künftig direkt von Ihrem Wohnungsgeber erteilen lassen um einen Wohnsitz anzumelden. Der Wohnungsgeber kann Ihr Vermieter oder der Eigentümer der meldepflichtigen Wohnung sein. Hierbei müssen folgende Daten in der Bestätigung enthalten sein: Name und Anschrift des Wohnungsgebers Art des meldepflichtigen Vorgangs mit Einzugs- oder Auszugsdatum Anschrift der Wohnung Sämtliche Namen der meldepflichtigen Personen Bei Angabe des Einzugs-/Auszugsdatums wird der Tag des tatsächlichen Ein-/Auszugs verlangt, nicht Datum des Mietbeginns oder der Eigentumsübergabe! Die Vordrucke zur Bestätigung durch den Wohnungsgeber erhalten Sie ab sofort im Bürgerbüro oder online auf Um Firmen und Gemeinden in der Region Würzburg noch besser den Weg zum passenden Förderprogramm weisen zu können, bieten Stadt und Landkreis das Service-Center Förderberatung Würzburg. Hierbei arbeiten Sie mit dem renommierten Beratungsunternehmen PNO Consultants aus Düsseldorf zusammen. Ein Großteil der Informationsvermittlung erfolgt über Telefon , per sowie über die Homepage der Stadt Würzburg und des Landkreises Würzburg unter de. Die Inanspruchnahme dieser Beratungsleistung ist kostenlos. Der nächste Sprechtag für Unternehmen findet am 29. Oktober von 9 Uhr bis 17 Uhr Servicecenter Förderberatung für Stadt und Landkreis Würzburg Die Verkehrsbehörde informiert: Bei engen Straßen gilt Halteverbot auch ohne Verkehrsschild Aus gegebenem Anlass möchte die Verkehrsbehörde die Verkehrsteilnehmer auf eine Vorschrift in der Straßenverkehrsordnung hinweisen. Diese Vorschrift besagt, dass das Halten an engen und unübersichtlichen Straßenstellen gesetzlich verboten ist ( 12 (1) StVO). Eng ist eine Straßenstelle i. d. R. dann, wenn der zur Durchfahrt insgesamt freibleibende im Eigenbetrieb Congress Tourismus Wirtschaft (CTW), Turmgasse 11, Würzburg, statt (Voranmeldungen erforderlich). Von der EU-Ebene bis hinunter zum einzelnen Bundesland gibt es aktuell 2500 bis 3000 Förderprogramme aller Art. Das Servicecenter Förderberatung soll den Mittelstand der Region stärken, um über eine frühzeitige und umfassende Information in den Genuss der Fördermittel zu kommen. Weitere Auskünfte und Informationen: Michael Dröse, Landratsamt Würzburg, Zeppelinstraße 15, Würzburg, T , m.droese@lra-wue.bayern.de Klaus Walther, Eigenbetrieb Congress - Tourismus - Wirtschaft (CTW), T , klaus.walther@stadt.wuerzburg.de. Raum 3 m unterschreitet. In diesem Fall sind keine Halteverbotsschilder erforderlich, sondern das Verbot gilt automatisch. Grund dieses Verbots ist die Sicherstellung ausreichenden Raums für den fließenden Verkehr. Dadurch soll insbesondere gewährleistet werden, dass bei Notfällen jederzeit die Zufahrt von Feuerwehr oder Rettungswagen möglich ist. Auch Versorgungsfahrzeuge wie z. B. Müllfahrzeuge dürfen nicht behindert werden. Neues aus dem Halloween steht vor der Tür! Auch im JUZ! Hier kommen die Oktober- Aktionen im Schüler und Jugendzentrum Mittwoch, Halloween-Popcakes backen Dienstag, Halloween-Pizza backen Dienstag, und Mittwoch, Halloween-Kürbisse schnitzen Donnerstag, Halloween-Cupcakes backen Freitag, Die große JUZ-Halloweenparty Infos zu allen Veranstaltungen, Aktionen und Angeboten des Schüler und Jugendzentrums gibt es bei Diplom-Sozialpädagogin Claudia Rose (Tel , juz-hoechberg@web.de) oder unter www. jugend-und-familienarbeit-hoechberg.de Einen tollen Tag erlebten sieben Buben am in Köln incl. Besuch der Star-Wars-Ausstellung und einer Dombesteigung Markt Höchberg Mitteilungsblatt 4

5 Aus dem Rathaus 386 Bücher in 6 Wochen Sommerferienleseclub erfolgreich beendet Zum zweiten Mal veranstaltete die Bibliothek des Markt Höchberg einen Sommerferienleseclub für Schüler der Jahrgangsstufe. Bibliotheksleiterin Martha Maucher und ihre Stellvertreterin Margret Link hatten in den Höchberger Schulen das Projekt vorgestellt und in diesem Jahr konnten sie eine Steigerung der Teilnehmer um 100% vermelden. Knapp 70 Schüler hatten sich angemeldet und in den Sommerferien mindestens ein Buch ausgeliehen und gelesen. Doch viele haben auch mehr Bücherstoff gelesen, so Link beim großen Abschlussabend. Wer mehr als 3 Bücher gelesen hatte, bekam sogar eine Urkunde. Spitzenreiterin mit 18 gelesenen Büchern in nur 6 Wochen war Mia Morell, dicht gefolgt von Franziska Bönisch, die es auf stolze 15 Bücher brachte. Angesprochen, wie sie das geschafft habe, sagte sie ganz offen, dass sie auch spät am Abend oder in der Nacht gelesen habe. 113 Bücher hatte die Bibliothek extra für den Sommerferienleseclub in diesem Jahr angeschafft, doch die Jugendlichen konnten auch aus dem Gesamtsortiment ihre Lieblingsbücher leihen. Dabei konnten sie jedes gelesene Buch bewerten und kamen mit ihrer Bewertungskarte in eine Losbox. Heiko Walz liest aus seinem Buch Allein unter Superhelden Bild links: Martha Maucher gratuliert Marie Bossle zum Hauptgewinn im Sommerferienleseclub. Im Hintergrund die Glücksfee der Sparkasse Mainfranken, Herr Beck Als Preise gab es viele Sachpreise, die von Höchberger Geschäftsleuten gespendet worden waren. Hauptpreis war ein I-Pad 3mini, das die Sparkasse Mainfranken gespendet hatte und sicherlich eine besondere Motivation für die Jugendlichen war, sich an der Bewertung zu beteiligen. Mit zehn Buchgutscheinen sowie zahlreichen Buchpreisen hat die Buchhandlung Schöningh die Sommeraktion der Bibliothek unterstützt. Die Preise wurden von Herrn Beck von der Sparkasse in Höchberg vor aller Augen gezogen die glückliche Gewinnerin des I-Pads ist Marie Bossle, die ganz bescheiden aber auch glücklich gewesen wäre, wenn jemand anders gewonnen hätte. Doch auch die anderen Preise wie Büchergutscheine, Spiele oder Eintrittskarten für das Mainlandbad waren sehr begehrt. Zusätzlich hatte die Bibliothek den Kirschfurter Jugendbuchautoren Heiko Walz eingeladen. Wolz schreibt seit seinem 15. Lebensjahr Bücher, gab aber auch zu, dass er das Schreiben erst erlernen musste. Mittlerweile ist der Autor vom Untermain mit über 100 Lesungen im Jahr in ganz Deutschland unterwegs. Er las aus seinem Buch Allein unter Superhelden, entwickelte im Anschluss mit den Jugendlichen aber auch eine vollkommen neue Idee, eine interaktive Geschichte. Die Geschichte vom außerirdischen I-Pad Hans-Günther kam aus den Reihen der Besucher, die mit ihren Ideen die Fortentwicklung der Geschichte beeinflussen konnten. Dabei lernten sie das Grundgerüst einer guten Geschichte kennen, ein Held will ein Ziel erreichen und muss dabei mehrere Hindernisse überwinden. Das machte allen sehr viel Spaß und zum Schluss lachten sie über ihre aberwitzigen Einfälle, wie eine App, die dem I-Pad Beine verleiht. Fast alle Besucher der Abschlussveranstaltung gingen mit einem Preis nach Hause und wollen auch in Zukunft viele Bücher lesen, so wie Julia, die durch den Sommerferienleseclub wieder zum Lesen gefunden hat. Die Gemeindeverwaltung gibt bekannt, dass vom 16. Oktober bis 01. November die Haus- und Straßensammlung 2015 für Kriegsgräber stattfindet. 5

6 Aus dem Rathaus Veranstaltungskalender Datum Zeit Was ist los Ort Veranstalter 14:30 Uhr jeden 2. oder 3. Dienstag Pfarrsaal St. Norbert Seniorenkreis St. Norbert 14:30 Uhr jeden Donnerstag AWO-Seniorentreff AWO-Haus AWO-Höchberg jeden letzten Freitag Stammtisch KAB Mainland-Restaurant KAB Höchberg St. Norbert 14:00 Uhr jeden 3. Dienstag Wandertag mit anschl. Einkehr Arbeitsgemeinschaft 60-plus der SPD 19:30 Uhr jeden 2. Mittwoch SPD-Frauentreff SPD-Frauentreff 18:00 Uhr jeden 1. Montag im Monat Frauenrunde (siehe Presse) Kath. Frauenbund Mariä Geburt 1 mal monatlich Spaziergang (siehe Presse) Kath. Frauenbund Mariä Geburt 19:30 Uhr jeden 2. Mittwoch SPD-Frauentreff SPD-Frauentreff 18:30 Uhr jeden Donnerstag Gymnastik (außer in den Ferien) Ernst-Keil-Schulturnhalle Kath. Frauenbund Mariä Geburt 19:45 Uhr Mittwochstreff 14-tägig (Presse beachten!) Pfarrheim, Jägerstraße Kath. Frauenbund Mariä Geburt 15:00 Uhr Jeden 2. Samstag im Monat VdK-Treffen (siehe Presse/Aushängekasten) VdK Ortsverband Höchberg Uhr jeden Dienstag Chorprobe Sängerzimmer, TG Halle Singkreis k.a. Busreise in Deutschlands Norden KAB St. Norbert :00 Uhr Letzte Fuhre Partnerschaftsplatz Musikfreunde Höchberg :00 Uhr Fußball Kreisliga: TGH2 - SG Hettstadt Waldsportplatz Höchberg TG Höchberg Fußball :30 Uhr Erntedankfest Pfarrheim Mariä Geburt Seniorenkreis Mariä Geburt :00 Uhr Birgit Süss Kabarett: Paradies. Und das. Kulturstüble Kulturreferat :00 Uhr Fußball Landesliga: VfL Frohnach 2 TG Höchberg Fußball :00 Uhr VdK Treff Gasthaus Adler Kister Straße VdK Ortsverband Höchberg :30 Uhr Kirchweih-Gottesdienst Pfarrkirche Pfarrei Mariä Geburt :00 Uhr Hammeltanz Marktplatz Höchberg Heimat- und Trachtenverein Höchberg :00 Uhr Höchberger Kirchweih Special; Marktplatz Höchberg Markt Höchberg :00 Uhr Einweihung der Brunnenanlage Parkplatz Hauptstraße Markt Höchberg :00 Uhr Bücherflohmarkt Bibliothek Markt Höchberg :00 Uhr Flohmarkt Hauptstraße 37, Höchberg, Kath. Frauenbund Mariä Geburt Anwesen der Familie Spiegel :00 Uhr FDP Stammtisch Restaurant Mainlandbad OV FDP Höchberg :30 Uhr Tanzkreis St. Norbert Gymnastikraum alter Kindergarten Seniorenkreis St. Norbert :00 Uhr Höchberger Nachkirchweih Gasthaus Adler Kister Straße im Saal Heimat- und Trachtenverein Höchberg :00 Uhr La Finesse Streichquartett Kulturstüble Kulturreferat :00 Uhr Höchberger Oktoberfest TG-Halle (Jahnstraße) TG Höchberg Fußball :00 Uhr Obst- und Gartenbauverein Erntedankfest OGV Höchberg :00 Uhr Fußball Kreisliga: TGH2 - TSV Grombühl Waldsportplatz Höchberg TG Höchberg Fußball :30 Uhr Offener Grüner Stammtisch Höchberg Gasthaus Lamm, Hauptstraße 76 Ortsverband Bündnis 90 / Die Grünen :30 Uhr Senioren-Treff St. Norbert Pfarrsaal St. Norbert, Hexenbruch Seniorenkreis St. Norbert :00 Uhr Denksportgruppe Pfarrheim Mariä Geburt Seniorenkreis Mariä Geburt :30 Uhr Preisschafkopf Schützenhaus am Hexenbruch Schützengesellschaft Höchberg :30 Uhr Handball: Heimspiel der ersten Damenmannschaft Mainlandhalle TG Höchberg Handball e.v :30 Uhr Seniorenkreis Pfarrheim Mariä Geburt Seniorenkreis Mariä Geburt :00 Uhr Markus Grimm (Solotheater) Kulturstüble Kulturreferat :30 Uhr Tanzkreis St. Norbert Gymnastikraum alter Kindergarten Seniorenkreis St. Norbertg Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass diese Termine durch die Vereine gemeldet wurden. Für die Richtigkeit der Termine übernimmt die Gemeindeverwaltung keine Gewähr. Öffnungszeiten des Rathauses Sie erreichen uns telefonisch am sichersten Öffnungszeiten des Rathauses: in der Kernzeit: Publikumsverkehr: Bürgerbüro: Mo. - Fr Uhr Mo. - Fr Uhr Mo. - Mi Uhr Mo. - Mi Uhr Do Uhr Do Uhr Do Uhr Fr Uhr Internet: poststelle@hoechberg.de Sammelrufnummer: 0931 / Fax-Nr / Markt Höchberg Mitteilungsblatt 6

7 Aus dem Rathaus Das Telefonverzeichnis wird nur sporadisch abgedruckt. Bitte ausschneiden und aufheben! 7

8 Markt Höchberg Mitteilungsblatt 8

9 Aus dem Rathaus Verkehrserhebungen im Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) Verkehrszählungen und Fahrgastbefragungen im VVM Hommage an eine große Förderin des Jazz One More Once erzählt das Leben der Jazzbaroness Pannonica de Koenigswarter musikalisch Wer wann und wohin mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährt, das möchte der Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) im Detail ermitteln. Dazu führt der VVM vom 10. Oktober bis 8. November im gesamten Verbundgebiet eine umfassende Verkehrserhebung in den Bussen, Bahnen und an den Haltestellen und Bahnhöfen durch. Die Befragung soll neue, grundlegende und wichtige Erkenntnisse über die Fahrgast- und Nachfragepotentiale des öffentlichen Personennahverkehrs in Mainfranken bringen. Der VVM bittet daher alle Fahrgäste, die Interviewerinnen und Interviewer in den Bussen und Bahnen bei der Erhebung zu unterstützen. Die eingesetzten Interviewer befragen die Fahrgäste über deren Reiseweg, Fahrkarte und die benutzten Verkehrsmittel. Dies gilt auch für die Schülerverkehre. Die später vorliegende Analyse zeigt dann z. B. die Auslastung der Züge, der Straßenbahn und Omnibuslinien, die Anzahl der Ein- und Aussteiger an den einzelnen Bahnhöfen und Haltestellen sowie die genutzten Fahrkarten und die zurückgelegten Wege. Um Irritationen zu vermeiden, weil Unbekannte unsere Fahrgäste befragen, weist der Verkehrsverbund Mainfranken ausdrücklich darauf hin, dass die beauftragen Interviewer nicht nach persönlichen Daten fragen es sich nicht um eine Fahrausweiskontrolle handelt sich jeder Interviewer durch einen speziellen Erheber-Ausweis legitimiert. Die Befragung führt der VVM mit speziell geschultem Personal durch. Während der Befragung wird das Personal auch nach der genutzten Fahrkarte fragen. Daher bitten wir unsere Fahrgäste, das Erhebungspersonal zu unterstützen und den Fahrausweis vorzuzeigen. Die Verkehrserhebung stellt keine Kontrolle des Fahrausweises dar. Für die freundliche Unterstützung bedankt sich der VVM schon jetzt bei allen Fahrgästen. Für echte Freunde des Jazz ist sie keine Unbekannte, für die meisten Normalbürger leider doch, so der Bassist Michael Schmidt, ein Mitglied der Jazzformation One More Once, bei ihrem Konzert in der Höchberger Bibliothek, über eine große Förderin des Jazz, Pannonica de Koenigswarter. Der Beginn des Konzertes musste nach hinten verschoben werden, so viele Menschen wollten der Mischung aus Information und Unterhaltung zuhören. Die aufgestellten Stühle, sonst bei Lesungen in der Bibliothek meist ausreichend, waren schnell gefüllt und die nicht so frühzeitig gekommenen Besucher mussten teilweise stehen, so voll war der Veranstaltungssaal im zweiten Stock. Die Höchberger Jazzformation hat eben eine treue Fangemeinde und wenn dann noch so ein außergewöhnliches Werk zu Gehör gebracht wird, ist die Freude umso größer. Saxophonist Klaus Bühre und Klaviervirtuose Wolfgang Cimander hatten einige prägende und besonders zu der dargestellten Person passende Stücke des Jazz heraus gesucht und neu arrangiert. Dabei ging es auf eine Zeitreise von den Anfängen der Jazz Musik in den 30 Jahren des letzten Jahrhunderts bis in die 70er Jahre. Über keine Person sind so viele Lieder verfasst worden, wie über die Jazzbaroness, so Schmidt, der die Vorstellung der Person übernahm. Mit ausgewählten Bildern und Hintergrundinformationen beleuchtet er das Leben und Wirken der schillernden Persönlichkeit, die bereits in den 50er Jahren nichts von Rassentrennung hielt und ihre musikalischen Freunde, zumeist Farbige, zu sich in ihr Hotelzimmer in New York, beziehungsweise in ihr Haus in New Jersey einlud, beherbergte und größtenteils auch finanziell unterstützte. Dank ihrer finanziellen Unabhängigkeit war dies möglich, kam sie doch aus vermögendem Hause. Alle Größen des Jazz gingen bei ihr ein und aus, egal ob Tony Parker, Dexter Gordon, Lionel Hampton oder Sidney Bechet, sie alle verehrten die Jazzbaroness Nica, wie sie liebevoll genannt wurde. Die meiste Zeit allerdings verbrachte sie mit Thelonious Monk und seiner Familie. Das One More Once nach ihrem Konzert in der Höchberger Bibliothek über das Leben der Jazzbaroness Pannonica de Koenigswarter, v.l. Michael Schmidt (Bass), Ole Kruse (Schlagzeug), Klaus Bühre (Saxophon und Klarinette), Wolfgang Cimander (Klavier) Musikgenie, wie er gerne genannt wird, starb sogar in ihrem Haus. Welch großartige Kompositionen er der Welt hinterließ, das brachte die Höchberger Jazzformation bestens zu Gehör. So war Bibliotheksleiterin Martha Maucher auch voll des Lobes: das war musikalische Kunst auf höchstem Niveau. Schmidt äußerte sein Bedauern, dass über Pannonica de Koenigswarter so wenig in Erfahrung zu bringen sei und vor allem die Mitschnitte der Livesessions in ihrem Haus von der Familie unter Verschluss gehalten würden. Als Bankierstochter der Rothschild-Linie passte sie mit ihrem ausschweifenden Leben nicht in die Familie hinein, so vermutet Schmidt die Beweggründe. Auf jeden Fall genossen die Zuhörer den Abend und hätten zu gerne eine Zugabe gehört, doch die 4 Musiker schlossen diese kategorisch aus. Sie hätte nicht zu dem perfekten Abschluss mit Round Midnight von Thelonious Monk gepasst. Und so unterhielten sich die vier noch mit ihrem Publikum in lockerer Runde und heimsten für die Idee des Verbindens von Information und Musik viel Lob ein. 9

10 QUALIFIZIERTES BESTATTUNGSUNTERNEHM EN Ihr Helfer bei Problemen mit Fernseher, Receiver und Co. Neugeräte Sendereinstellung Einweisung Fehlerbehebung alle Fabrikate T V S A T P C Ludwigstr Thüngersheim Tel Mobil Familientradition seit über 80 Jahren Wir bitten um Reservierung! Martinsgans Hauptstraße Eisingen Tel Fax gasthaus-linde-gmbh@online.de wenn ein Trauerfall eintritt, sprechen Sie zunächst mit uns... Nähe des Hauptfriedhofs Parken im Hof Tätig auf allen Friedhöfen Grabherstellung - Trägerdienst Überführungen Bestattermeisterin Alexandra Geist Markt Höchberg Mitteilungsblatt 10

11 Wie wärs mal wieder mit einem Besuch im Mainlandbad? Alle Höchberger kennen es, aber wie lange ist es her, seitdem Sie das letzte Mal dort waren? In den letzten Jahren hat sich viel getan. Neben der Erneuerung der sanitären Einrichtungen wurde auch das Hallenbad neu gestaltet und damit der Aufenthaltskomfort erheblich aufgewertet. So blickt der begeisterte Schwimmer nicht mehr auf graue Betonwände, sondern auf maritime Motive. Die Kids freuen sich beim Plantschen im Nichtschwimmer- Becken über Flipper und Co.. Ganz gleich, ob Sie vor der Arbeit ein paar Runden schwimmen gehen wollen mittwochs ist von 6 Uhr - 8 Uhr geöffnet oder danach. Egal ob Sie sich auf einen Sprung ins kühle Nass freuen oder lieber den Warmbadetag mit einer Wassertemperatur von 30 Grad vorziehen. Ihr Höchberger Schwimmbad ist immer einen Besuch wert und liegt dazu noch bequem vor Ihrer Haustür. Nähere Infos zu den Aktionen und Öffnungszeiten finden Sie auch unter Sitzungstermine Oktober Di, Uhr Haupt-, Finanz- u. Personalausschusssitzung Di, Uhr Bau- und Umweltausschusssitzung Di, Uhr Marktgemeinderatssitzung November Di, Uhr Bau- und Umweltausschusssitzung Di, Uhr Marktgemeinderatssitzung blickt der begeisterte Schwimmer nicht mehr auf graue Betonwände, sondern a Die Kids freuen sich beim Plantschen im Nichtschwimmer-Becken über Flipper gleich, ob Sie vor der Arbeit ein paar Runden Aus schwimmen dem gehen Rathaus wollen mittw 8 Uhr geöffnet oder danach. Egal ob Sie sich auf einen Sprung ins kühle Na lieber den Warmbadetag mit einer Wassertemperatur von 30 Grad vorziehen. I Schwimmbad ist immer einen Besuch wert und liegt dazu noch bequem vor Ihre Infos zu den Aktionen und Öffnungszeiten finden Sie auch unter Eintrittspreise Mainlandbad Eintrittspreise Mainlandbad Eintrittskarten (Badezeit) Erwachsene Rentner Jugendliche* Einzelkarte (2 Std.) 2,80 2,50 2,00 Zehnerkarte (2 Std.) 23,00 20,00 16,00 Jahreskarte (unbeschränkt) 115,00 80,00 65,00 Familienkarte (3 Std.) 5,00 Familienkarte (ganztags) 10,00 Ganztageskarten (Mai-Oktober) 4,50 4,00 4,00 Zeitüberschreitung 0,50 0,50 0,25 Jugendliche bis 16 Jahre sowie Schüler, Studenten und Schwerbehinderte und Behinderte mit Ausweis, * Jugendliche bis 16 Jahre sowie Schüler, Studenten und Schwerbehinderte und Behinderte mit Ausweis, Gru Grundwehrdienst- Zivildienstleistende, und Empfänger Zivildienstleistende, von Leistungen Empfänger nach von dem Leistungen SGB XII nach und dem SGB SGB II, XII kostenloser und SGB II, Eintritt kosten-füloser und Begleitpersonen Eintritt für Behinderte (Ausweismerkzeichen mit dem ag B). und Begleitpersonen (Ausweismerkzeichen Behind B). Gelbe Säcke zeitnah zur Abfuhr bereitlegen Die Gemeindeverwaltung bittet alle Höchberger Bürgerinnen und Bürger, die gelben Säcke erst am Tag der Abfuhr ab 6 Uhr bereitzulegen. In letzter Zeit häufen sich Klagen, dass die Säcke tagelang am Straßenrand oder auf unbebauten Grundstücken liegen. Oft werden die Säcke dann durch Tiere oder den Wind verteilt. Dadurch entsteht eine unnötige Verschmutzung bzw. Verunreinigung des Ortes. Sei ein Becherheld! Trink Kaffee aus Mehrweg & schütze die Umwelt! Montage DUH: fotolia (alphaspirit/opallo.de)/krautz/duh Verkauf Von 10 grundstücken in HöcHberg Der MARKT HÖCHBERG verkauft 10 Bauplätze im Rahmen eines Einheimischenmodells im Baugebiet Steinweg. Alle Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen erhalten Sie unter oder bei Frau Grund, Tel Bewerbungszeitraum:

12 Anzeigen Aus Schulen und Kindergärten Kindertagesstätte Haus für Kinder KITA-Förderverein spendet für Selbsthilfearbeit Eine pfiffige Idee hatte Thomas Albert vom Förderverein der Kindertagesstätte Haus für Kinder der Pfarrei Mariä Geburt. Beim alljährlichen Kindergartenfest gab es selbst gemachte Buttons für alle Kinder, Erzieherinnen und Erzieher. Für die Kinder konnte neben dem Namen auch die Handy-Nummer der Eltern aufgeprägt werden, sollte der Nachwuchs mal verloren gehen. Die Buttons gab es umsonst. Aber wer wollte, konnte für die Höchberger Selbsthilfegruppe Hand in Hand gegen Tay-Sachs und Sandhoff in Deutschland e.v. spenden. So kamen 115 Euro zusammen, die Thomas Albert zum Jahrestreffen des Fördervereins an Dario Hardt, Birgit Hardt und Folker Quack überreichte. Birgit Hardt dankte für das Engagement in der Kita, die Dario übrigens auch selbst besucht. Die Hilfe vor Ort sei über das Finanzielle hinaus ein große Stütze für den Verein, sagte Hardt. Im Oktober findet in Bayern ein großes Familientreffen mit betroffenen Familien und medizinischen Experten aus ganz Europa statt. Organisiert wird es von der noch jungen Höchberger Selbsthilfegruppe. So kommen Spendengelder direkt betroffenen Familien zugute. Thomas Albert dankte den Mitgliedern des Fördervereins, die in Fleißarbeit die vielen Buttons gefertigt hatten. AWO Krabbelgruppe Besuchen Sie uns Sinnvoll vererben. In die Zukunft von Kindern. Wann? Dienstags (außer in den Ferien) von Uhr Wo? AWO Kindergarten im Wiesengrund, Wiesenweg 16, Höchberg Das erwartet Sie: Gemütliches Beisammensein mit anderen Eltern, Gemeinsames Spielen mit Kindern gleichen Alters (ab Krabbelalter bis 2 Jahre) Infos und Anmeldung: Vor dem ersten Besuch bitten wir um Anmeldung bei: Dorothea Drehkopf (Mo - Fr: 9-13 oder Uhr) WhatsApp dorothea.drehkopf@web.de Markt Höchberg Mitteilungsblatt 12

13 Das gibt es Neues Fr, bis 16 Uhr Olivia und die peinliche Mütze von Tor Freeman Vorlesen und Basteln für Kinder ab 4 Jahren Olivia bekommt von ihrem lieben Freund Jan eine klobige Freundschaftsmütze geschenkt bekommt. Oberpeinlich sieht sie aus - das finden auch Lola, Molly, Max und Paul. Schließlich hält Olivia den Spott ihrer Freunde nicht mehr aus und versucht, die Mütze unauffällig zu entsorgen. Jan bekommt das mit und ist natürlich schwer beleidigt. Aber Olivia macht es wieder gut Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Schnäppchenjäger dürfen sich freuen, denn das Angebot ist riesig. Es umfasst eine breite Auswahl an alten und neuen Büchern, Zeitschriften, Spielen und CDs. Das Besondere am Flohmarktbüchern: Neben ihrer eigenen Geschichte erzählen die Bücher auch noch eine zweite - nämlich die der vorherigen Leser! Oftmals finden die neuen Besitzer Sand- und Wasserspuren aus dem letzten Strandurlaub, Reclam-Heftchen mit altem Schülergekrakel oder vergilbte Romane, in denen man längst vergessene Liebesbriefe zwischen den Bücherseiten entdeckt. Natürlich werden auch jede Menge Sachbücher angeboten: Kunstbände, Kochbücher, zahlreiche Reiseführer, Medizinratgeber, Bastelbücher und Medien zu vielen weiteren Sachbereichen. Do, Uhr Barbara Petermann liest: Emmy und die Tänzerin - Ein Roman von Liebe und Demenz Emmy ist demenziell erkrankt und lebt in einem offenen Altenheim. Auf ihren Streifzügen durch den Ort trifft sie auf verschiedene Menschen und insistiert selbstbewusst auf ein menschliches Miteinander. Begegnungen, die von einem bestechenden Charme geprägt sind, und ihr so einen emotionalen Zugang zu den Menschen gewähren. Barbara Petermann, die sich seit fünf Jahren mit dem Thema Demenz beschäftigt, berichtet aus ihrem Erfahrungsspektrum; dazu gehören die praktische Arbeit in Verein und Netzwerk, Hospitanz in verschiedenen Einrichtungen sowie wissenschaftliche Ergebnisse, die in Zusammenarbeit mit Universitäten und dem Fraunhofer Institut gesammelt werden konnten. Eintritt: 6, VVK & Abendkasse Aus der Bibliothek vom Malerei in Öl Aussstellung von Hans Schieberl Hans Schieberl, pensionierter Bau- Ingenieur aus Höchberg, malte in seinem Berufsleben über 100 Bilder in Öl: Kopien alter Meister, Landschaften und Blumen, Aktmalerei. Ein kleines Spektrum seiner Werke präsentiert Hans Schieberl im Rahmen des Kulturherbstes des Landkreises Würzburg in den Räumen der Bibliothek. Die Ausstellung kann zu den üblichen Öffnungszeiten besucht werden, der Eintritt ist frei! Fr, Uhr Wie das Leben so spielt! Das Dutzend wird voll - zum 12. Mal laden die Hobbyautorinnen um Barbara Zang zu ihrer Lesung ein. Mit besinnlichen und launigen Texten wollen sie unterhalten, zum Nachdenken anregen und natürlich auch erheitern; thematisch stehen Licht und Schatten im Focus der Lesung. Dass dabei ausschließlich Selbstgemachtes dargeboten wird, versteht sich von selbst. Mit von der Partie ist einmal mehr das Duo Drach & Hutzel, das die Lesung musikalisch untermalt. Der Eintritt ist frei, kleine Spenden sind willkommen. Vorschau November: Do, bis ca Uhr In der Schreibwerkstatt des Mittelalters Ein Workshop für Kinder ab 9 J. Wie wurden eigentlich Bücher vor der Erfindung des Buchdrucks hergestellt? Woraus stellten die Schreiber ihre Tinten her und mit welchen Federn konnte man am besten schreiben? Experimentierfreudige Kinder sind eingeladen, nach Mittelalterart an Schreibpulten eine oder mehrere Buchseiten zu gestalten. Mit Katja Kraus von der mobilen Geschichtswerkstatt. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme kostet 2. ***Die nächsten Bücherbabys finden am von Uhr bis Uhr statt.*** Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr Uhr NEU: Do Uhr Sa Uhr Martin-Wilhelm-Str. 2 Tel

14 Aus Vereinen und Verbänden AWO Höchberg Grüß Gott, gruezi und buon giorno Anzeige Drei Sprachen an einem Tag kennzeichneten den AWO-Weg auf der obligaten AWO-Fahrt im August und das zum Lago Maggiore, welch Vokalwohlklang! Ja, es waren 45 TeilnehmerInnen, die sich Sonntag, den 23. August um 7 Uhr mit der kernig-herzlichen Busfahrerin Sabine und der Reiseleiterin und AWO-Chefin Christina Sachs auf die Reise begaben. Schnell passierte man bei Sonnenschein über die A7 deutsche, österreichische und schweizer Lande, um dann nach dem St. Bernhardtunnel zu erleben, wie der Wettergott ergiebig Freudentränen vergoss. Durch Nebel-, Dunst- und Regenwände erreichte man gegen 17 Uhr das Ziel Hotel Alpi in Baveno, am 65 km langen Lago Maggiore. Im sehr sauberen und behaglichen 3-Sterne-Hotel bei Halbpension, ließ man/frau es sich drei Tage gut gehen. Montag schon stand, leider bei Regen, ein Highlight bei Locarno an, das Versaszcatal, ein urtümliches Hochtal mit einer 220 Meter hohen Staudammmauer und 25 Kilometern Länge. Nach dem Mittagessen im malerischen steinbedachten Sonogno am Talende genoss man nochmals das Tal in Fließrichtung bis Locarno, und von dort gings mit dem Schiff bis nach Baveno zurück. Welch Freude im doppelten Sinne am Dienstag, azurblauer Himmel und dann noch die Bootsfahrt zu den berühmten unvergesslichen Borromäischen Inseln, der Isola Bella mit dem prunkvollen Barockpalast, Botanischen Garten und der riesigen unvergleichlichen Schmuckgrotte hinter den seltenen echt weißen Pfauenvögeln. Die Isola di Pescatori beherbergt ein malerisches Fischerdorf mit erstaunlich originellen Wohnhäusern. Nachmittags dann erkundete man Stresa, einen im 19. Jahrhundert vornehmsten Kurort Italiens mit den imposanten Prunkbauten von Kurhotels und der herrlichen Seeuferpromenade. Der dritte Urlaubstag am herrlichen Lago führte die Seniorengruppe zum Cusio der Antike, zum romantischsten See Oberitaliens. Bene, molto bene!! Die kleine, gerade mal 250 x 150 m große Isola San Giulio war einfach bezaubernd und mit dem Boot in 4oo m erreichbar. In Orta selbst kam man aus dem Staunen nicht mehr heraus. Gässchen, in denen man nicht umfallen konnte, so eng, die aber mit Spezialautos befahren werden. Auch das Geburtshaus des berühmten Pater Pio konnte man finden. Bei der Heimfahrt wurden wir bei unserer Kaffeepause mit einem leckeren Plätzchenbüffett überrascht, welches einige Damen zur Freude unserer Teilnehmer kredenzten und großes Lob dafür bekamen. Die Fahrerin Sabine und ihr Uli, die guten Seelen der AWO Christina Sachs und ihr Helmut schenkten allen Teilnehmern eine sich tief einprägende Fahrt, die dann übers Tessin, durch die Schweiz, vorbei an Liechtenstein und Bregenz ins mittelfränkische Bettenfeld zum AWO-gewohnten Schlusshock mit wieder fränkisch Speis und Trank führte. Dankesworte und Lob über diese wunderschön gelungene Fahrt bildeten den Abschluss vor dem Busausstieg, der den meisten in mehrfacher Hinsicht sichtbar schwerfiel.

15 Aus Vereinen und Verbänden e 149*. Gläser ab kl in n e ll ri * Einstärkenb ab e 257 inkl. Gläser n e ll ri tb Gleitsich * inkl. individuell gefertigter Kunststoffgläser mit Hartschicht und SET bis dpt. ± 6.0 cyl. 2.0, Aktionszeitraum bis Höchberg Hauptstraße 50a Telefon 0931/ Freude schenken! Es gibt viele Anlässe, Kindern zu helfen. Mit Ihrer»Anlass-Spende«sammeln Sie anstelle von Blumen und Geschenken Spenden für Kinder in Not. Und Sie wissen: Die Hilfe kommt an! Man muss Glück teilen, um es zu multiplizieren. Marie von Ebner-Eschenbach Weitere Informationen unter Tel. 0541/ SOSKD_Anzeige_IM0_Mini_92x25_4c_RZ.indd :31 15

16 Jetzt helfen! wwf.de Allerheiligenausstellung 19. bis 24. Oktober In dieser Woche findet unsere Allerheiligenausstellung statt. Wir haben für Sie liebevoll gearbeitete Werkstücke vorbereitet - für die Zeit des Gedenkens. Im ganzen Oktober können Sie sich von mehr als 20 Musterpflanzungen für eine zeitgemäße und würdevolle Grabgestaltung inspirieren lassen. Besuchen Sie uns und Sie werden es fühlen: Gärtnerei Hupp tut mir und meinen Pflanzen gut. Otto-Hahn-Str. o. Nr Höchberg Tel: info@gaertnereihupp.de Markt Höchberg Mitteilungsblatt 16

17 Aus Vereinen und Verbänden AWO Höchberg Termine Donnerstag, den 8. Oktober Federweißennachmittag mit unserem Musikduo Claudia und Sandra auf dem Akkordeon. Es gibt Zwiebelkuchen und Brotzeitteller mit angemachten Camenbert. Wir freuen uns auf einen fröhlichen Nachmittag mit unseren AWO-Freunden. Sonntag, 11. Oktober Am Kirchweihsonntag hat die AWO geöffnet ab 13 Uhr. Es gibt Kaffee und Kuchen, die legendären XXL-Matjesbrötchen und Brotzeitteller, dazu einen guten Schoppen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und viele Gäste. Donnerstag, den 15. Oktober Herbstfahrt zur Schokoladenfabrik Art of Chocolate in Wertheim mit Kaffeetrinken und Führung durch das Haus, wo wir die Herstellung feiner Pralinen beoachten können. Danach Bummel ins Wertheim Village. Am Abend kehren wir ein in Randersacker ins Weinhaus Edelhof der Familie König zu einer deftigen Winzerbrotzeit, dazu einen guten Schoppen und Federweißen. Abfahrt 12 Uhr Bergstraße, Sparkasse, Karwinkel. Die Fahrt ist ausgebucht. Vorschau November Frau Dr. Katrin Tascher, Chefärztin der AWO-Rehaklinik in Würzburg, referiert zum Thema Sturzpräfention - wie kann ich am besten Stürze vermeiden am Donnerstag, den 12. November, Uhr in der AWO. Gäste sind herzlich willkommen. FDP OV Höchberg Stammtisch Wir dürfen wieder herzlich zum Stammtisch der FDP Höchberg einladen, der in geselliger und zwangloser Runde stattfindet. Zeit: Mittwoch, 14. Oktober ab 20 Uhr Ort: Restaurant Mainlandbad, Rudolf- Harbig-Platz 3, Höchberg. Es werden allgemeine grundsätzliche und zentrale kommunale Punkte angesprochen, die Sie bewegen und die mit Ihnen besprochen werden sollten. facebook.com/fdphoechberg, mail@fdp-hoechberg. Bündnis 90/Die Grünen OV Größere Ausgeglichenheit bei Ehrungen Höchberger Grüne fordern größere Ausgeglichenheit bei der Ehrung verdienter Mitbürgerinnen und Mitbürger Der Vorstand der Ortsgruppe von Bündnis 90/Die Grünen befasste sich auf seiner letzten Sitzung mit der Ehrung verdienter Mitbürgerinnen und Mitbürger durch den Markt Höchberg, die zum Jahreswechsel wieder ansteht. Dabei stellte er fest, dass bei den seit 1983 durchgeführten Ehrungen verdienter Mitbürger durch den Markt Höchberg ein beträchtliches Ungleichgewicht zwischen Frauen und Männern herrscht. So sind alle Höchberger Ehrenbürger ausnahmslos Männer. Das gleiche gilt für die Träger des Ehrenrings des Marktes Höchberg. Bei der Verleihung der Goldenen Gemeindeplakette wurden bisher 15 Männer und lediglich 3 Frauen bedacht. Die drei oberen Kategorien der Ehrungen erhielten somit 27 Männer und nur 3 Frauen. Bei der Silbernen Gemeindeplakette wurden 94 Männer und 29 Frauen berücksichtigt. Da die Grünen jedoch davon ausgehen, dass sich Frauen nicht weniger um Höchberg verdient machen als Männer, ihre Tätigkeiten aber anscheinend nicht in gleichem Maße honoriert werden, fordern die Höchberger Grünen, dass künftig mehr Frauen geehrt werden. Damit dies auch sichergestellt wird, schlagen die Grünen bei künftigen Ehrungen eine Frauenquote von mindestens 40 Prozent vor. Dabei kann ein Zeitraum von 3 Jahren berücksichtigt werden. Der Vorstand der Grünen bittet ihre Marktgemeinderatsfraktion, einen entsprechenden Antrag einzubringen und verdiente Frauen zu benennen. Offener Grüner Stammtisch Höchberg Am Montag, 19. Oktober ab 19:30 Uhr im Gasthaus Lamm, Hauptstraße 76, Höchberg. Herzliche Einladung an alle, die sich für grüne Politik interessieren. Wir berichten aus dem Marktgemeinderat, dem Kreistag und diskutieren allgemein über Politik. Auch Nicht-Mitglieder sind jeder Zeit willkommen. Förderverein des Kindergartens Mariä Geburt Erst Kleidermarkt, dann Papageno aus Wien! Rechtzeitig vor der kalten Jahreszeit noch mit neuer, wärmender Kleidung und neuen Spielen eindecken? Wer will das nicht! Beides ist beim diesjährigen Kleider- und Spielzeugmarkt am Samstag, den 24. Oktober in Höchberg (TG-Halle, Jahnstraße) von 13 bis 15 Uhr möglich. Selbstverständlich können Sie im Kleiderschrank auch Platz schaffen, dann melden Sie sich einfach bis spätestens 11. Oktober für einen Stand an. Einfach ein Mail an anja.blume@web.de. Für nur 8 Euro (mit Kuchenspende 5 Euro) dürfen Sie nach Herzenslust verkaufen. Wie schon in den letzten Jahren wird der Kleidermarkt vom Förderverein des Kindergartens Mariä Geburt organisiert. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Wir freuen uns auf viele Stände und zahlreiche Besucher. Ab 16 Uhr heißt es dann: Papageno auf der Reise zum Regenbogen! Der Förderverein hat die Chance erhalten Manfred Schwaiger, einen komödiantischen Bass-Bariton aus Wien (der am liebsten mit Kindern arbeitet) in Höchberg begrüßen zu können. Wir haben diese einmalige Möglichkeit genutzt und laden ab 16 Uhr junge und jung gebliebene Menschen zu einem ca. einstündigen Theaterstück mit viel Musik ein! Freuen Sie sich u. a. auf den kleinen sprechenden Esel der sein hörenswertes Gesangsdebüt gibt und im Stück als Oberschiedsrichter fungiert. Der Eintritt beträgt pro Person 3 Euro. 17

18 Aus Vereinen und Verbänden ANZEIGE firmenpräsentation Steffen Kirchner (rechts), Koordinator des Meisterteams Gestaltendes Handwerk, mit dem Ehepaar Ron Lawless und Inge Petermann- Lawless. Die beiden fühlen sich in ihrem modernisiertem Haus aus den 60-er Jahren richtig wohl. FOTO Zwirner Aus Alt mach Neu: Wenn Wohnträume wahr werden So geht perfekte und zügige Modernisierung made by Meisterteam Gestaltendes Handwerk : In das solide Gemäuer der Doppelhaushälfte aus den 60-er Jahren ist neues Leben eingekehrt. Das Anwesen in Veitshöchheim wurde vom Dach bis zum Keller komplett und aufwendig umgestaltet und renoviert. Zwischenwände kamen weg, Küche, Wohn- und Sanitär-Räume vergrößerten sich. Enge war gestern. Es macht Spaß, durch die offenen, lichtdurchfluteten Zimmer über feingemasertes Holzparkett zu wandeln. Auch der Außenbereich mit Balkon,Terrasse und Glasvordach ist nicht von schlechten Eltern. Etwa vier Monate dauerte der Total-Umbau. Bevor neun Partnerfirmen der Kooperation Meisterteam Gestaltendes Handwerk aus Zell a. M. ans Werk gingen, wurden verschiedene Konzepte mit den Auftraggeberehepaar ausführlich durchgesprochen. Schnell wurde mit Steffen Kirchner, Koordinator des Meisterteams Gestaltendes Handwerk, eine Entscheidung gefällt. Damit das Ehepaar während der Arbeiten im Haus wohnen konnte, wurde im 1. Bauabschnitt das Dachgeschoss für sie hergerichtet. Die Bauherrenschaft lässt ihrer Freude freien Lauf: Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und konnten uns voll auf die Koordination und die perfekte Ausführung der einzelnen Gewerke verlassen. Auch für die Kalkulation gibt es von uns Bestnoten. Eckert+Kirchner GmbH Margetshöchheimer Straße Zell Telefon 0931/ Fax info@meisterteam.net Markt Höchberg Mitteilungsblatt 18

19 Aus Vereinen und Verbänden Faschingsgilde Helau Krakau e.v. Blaue Garde Training mal gaaaanz anders! Um dem harten Trainingsalltag zu entfliehen hatte die Blaue Garde der Faschingsgilde eine etwas andere Trainingseinheit im August: Die Ü15 Mädels haben sich in der freien Natur an Yoga versucht. Und auch ehemalige Tänzerinnen haben sich diese Trainingsstunde nicht entgehen lassen. Vielen Dank an dieser Stelle an die Yoga-Trainerin Sanny. Yoga an der Seckertswiese Termine 2015/ Jahreshauptversammlung Uhr Pfarrheim Schlüsselübergabe Rathaus II Uhr Inthronisationsball Uhr Pfarrheim/Jägerstraße 3 Kartenvorverkauf ab bei Haar Design, Hauptstraße Kartenvorverkauf für alle Sitzungen, inkl. Frauensitzung bei Schreibwaren Lenzer, Kister Straße Prunksitzung Pfarrheim / Jägerstraße Uhr Kinder und Jugendsitzung Pfarrheim, Beginn Uhr, Karten an der Kasse am Eingang Prunksitzung Pfarrheim Uhr Prunksitzung Pfarrheim Uhr Prunksitzung Pfarrheim Uhr Prunksitzung Pfarrheim Uhr Frauensitzung (die etwas andere Sitzung, keine Bütt aus den Prunksitzungen) Ebenfalls im August ging es zusammen in den Kletterwald nach Dettelbach. Um den Teamgeist zu stärken, mussten einige Hürden in luftiger Höhe überwunden werden. Hierbei haben einigen ganz schön die Knie gezittert und die eine oder andere Höhenangst kam zum Vorschein. Die nächste Session steht kurz bevor: Bei allen Garden und Gruppen sind zusätzliche Trainingstage bzw. Trainingswochenenden geplant, um die Tänze noch weiter zu vertiefen und optimal in die Turnier Saison und in den Fasching zu starten wir werden berichten! Die Faschingsgilde Helau Krakau Höchberg wünscht den Mädels dabei viel Erfolg und Spaß! Bericht: Julia Nickel Nach dem bezwungenen Kletterwald (Fotos oben und unten) Heimat- und Trachtenverein Höchberg Hammeltanz Der Heimat- und Trachtenverein lädt die Höchberger Bevölkerung recht herzlich am Sonntag, den 11. Oktober um 14 Uhr ein zum alljährlichen Hammeltanz mit anschießendem Göggelesschlagen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Kirchweihsonntag! Jugendwerk der AWO Gedenkstättenfahrt nach Buchenwald/Weimar Ein Stück deutsche Geschichte erfahren Vom bis veranstalten wir eine Fahrt zu einer der größten Mahn- und Gedenkstätten Deutschlands dem Konzentrationslager Buchenwald. Auf dieser Fahrt werden wir uns aktiv mit dem Thema Zweiter Weltkrieg und Holocaust auseinander setzen. Mitfahren können Jugendliche und Erwachsene im alter von 16 bis 26 Jahren. Kosten hierfür: 45. Infos und Anmeldung über Jugendwerk der AWO, Kantstr. 42a, Würzburg, Tel.: oder im Internet unter: 19

20 Malen und Lackieren Tapezieren Kreative Wandgestaltung Raumausstattung Trockenbau Simon Seltsam Wiesenweg Höchberg Tel.: RENOS -Rüdiger Krauß Staatl. geprüfter Bodenleger Böden Treppen Türen Albertshauser Strasse Reichenberg OT Fuchsstadt Tel: Fax: info@renos-krauss.de Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen? Wir suchen ständig für solvente und vorgemerkte Kunden Wir als Gutachter ermitteln für Sie den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie und erstellen ein qualifiziertes Wertgutachten Markt Höchberg Mitteilungsblatt 20

21 SPD OV Höchberg Rückblick & Vorschau Rückblick: Schon Tradition beim SPD OV ist die Begrüßung der ABC Schützen und das schon über 20 Jahre. So fanden sich auch in diesem Jahr beim Schulbeginn einige Mitglieder des SPD OV s um den Erstklässlern ein kleines Geschenk mit guten Wünschen zu überreichen und den Muttis eine Rose. Vorschau: Am Sonntag, 11. Oktober ist wieder Kirchweihjahrmarkt in der Hauptstraße Höchbergs. Der SPD OV ist auch wieder dabei. Zu einem der SPD Frauentreff der im Bereich des Marktplatzes wieder schöne Herbstkränze anbietet und der SPD-OV mit einem Essens-Stand im Bereich Rathaus. Wir bieten unser beliebtes Chili sin Carne an, also ohne Fleisch, damit auch Vegetarier auf ihre Kosten kommen. Wolfgang Knorr SPD 60plus Termin zum Wandern Am Dienstag, 20. Oktober treffen wir uns wieder zum Wandern. Treffpunkt um 14:00 Uhr am Waldsportplatz Höchberg mit Schlußhock im Ristorante Bastia, Jahnstraße. Alle Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Wolfgang Knorr Schützengesellschaft Höchberg Ewald Klopf wurde 80 Am 10. September feierte Ewald Klopf seinen 80sten Geburtstag. Eine Abordnung der Höchberger Schützen gratulierte Ewald zu seinem Jubiläum. Die 2. Schützenmeisterin Martina Wiesen bedankte sich bei Ewald Klopf für die langjährige Mitgliedschaft und geleistete Arbeit beim Aufbau der Schützengesellschaft als Mann der ersten Stunde. Als Präsent überreichten die Schützen einen Geschenkkorb und wünschten Ewald noch alles Gute für seinen weiteren Lebensweg. Aus Vereinen und Verbänden Musikfreunde Höchberg Letzte Fuhre & Kirchweihjahrmarkt Musikfreunde in Aktion bei der "Letzten Fuhre" 2014 Letzte Fuhre Die letzte Fuhre ist am Samstag 3. Oktober, Beginn um 14:00 Uhr auf dem Partnerschaftsplatz. Es gibt wieder Fränkische Leckereien zu süffigem fränkischen Federweißen. Für Kaffeetrinker ist auch gesorgt, dazu gibt es leckeren Kuchen. Obst- und Gartenbauverein Höchberg Erntedankfest Erntedankfest im Goldener Adler Beginn 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen 16:00 Uhr Vortrag von Klaus Körper von der Bayerischen Landesanstalt für Weinund Gartenbau, Thema: Obstbäume im Garten Kirchenchor Mariä Geburt Nachruf Kirchweihjahrmarkt Die Musikfreunde sind auch in diesem Jahr wieder beim Kirchweihjahrmarkt am Sonntag, den 11. Oktober, zu hören. Um 14:00 Uhr auf dem Marktplatz beim Hammeltanz. Zuvor gibt es um 13:00 Uhr ein Standkonzert bei der Einweihung des neuen Brunnen am Parkplatz gegenüber der Bäckerei. Wolfgang Knorr Zum Tode von Paul Miksch Der Kirchenchor von Mariä Geburt trauert um sein langjähriges Mitglied Paul Miksch. Wir haben in ihm nicht nur einen treuen, begeisterten Sänger sondern auch einen frohen, liebenswerten Menschen verloren. Musik war sein Leben. Er spielte mehrere Instrumente und hätte gern Musik studiert. Bevor er 1961 nach Höchberg kam, leitete der Heimatvertriebene zeitweise die Musikkapelle in Acholdshausen. Hier in Höchberg übernahm er bald darauf den Organistendienst und sang im Kirchenchor. Neben der Freude an der Musik war ihm aber auch all die Jahre die Chorgemeinschaft lieb und wichtig. So nahm er noch wenige Wochen vor seinem Tod an den Chorproben teil, wenn auch in der letzten Zeit mehr und mehr als Zuhörer. Seine musikalische Begabung und seine Liebe zur Musik gab er an seine drei Töchter weiter, die alle Musik studierten. Claudia Miksch ist die derzeitige Leiterin unseres Chores. Paul Miksch wird uns fehlen. Immer werden wir ihn in seiner Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft, seiner Zuversicht und seinem Gottvertrauen in dankbarer Erinnerung behalten. Luise Wiesheu 21

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festlicher Einzug + Orgelmusik Lied: Wir fangen an, fröhlich zu sein. Wir dürfen von Herzen uns freun. Denn Gott sagt ja zu dir, Gott

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

Vom Fischer und seiner Frau

Vom Fischer und seiner Frau Vom Fischer und seiner Frau (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein Fischer und seine Frau wohnen in einem alten Schuppen 1, dicht am Meer. Der Fischer geht jeden Tag ans Meer und

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart 1. Mozarts Geburtshaus Wolfgang A. Mozart wurde am in der Stadt geboren, die Familie wohnte damals im. Stock in der. Hier lebte Wolfgang bis zu seinem gemeinsam mit seinen Eltern

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Pflege für Senioren 1

Pflege für Senioren 1 Pflege für Senioren 1 Einleitung & Einladung 5 Küche & Kulinarisches 11 Haus & Hilfe 7 Alltag & Abwechslung 13 2 Pflege & Perfektion 9 So finden Sie uns 15 3 Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten

Mehr

D. Privatkorrespondenz

D. Privatkorrespondenz . Privatkorrespondenz 44 Einladungen 53 Danksagungen 57 Absagen 64 Glückwünsche 73 Briefe und Karten zu Weihnachten & Co. 77 Kondolenzbriefe Briefe und Karten zu Weihnachten & Co. Weihnachten, Neujahr,

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Mittwoch den 26.8.2015 Mitgliedsversammlung - Vorstellung und Absegnung des neuen Programmes 2015/2016 - Rückblick Dorffest - Allgemeine Anliegen

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 7: Organisation

Das Deutschlandlabor Folge 7: Organisation Manuskript In Deutschland funktioniert alles. Alles ist perfekt organisiert. Zumindest glaubt man das im Ausland. Ob das wirklich stimmt, wollen Nina und David herausfinden. Wie leben die Deutschen und

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge September 2011

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge September 2011 Veranstaltungen Walkenried*Wieda*Zorge September 2011 Datum Veranstaltung 01.09. "Mit Kreuz und Spaten" - Führung durch das Dauer: 11/4 Stunde 01.09. Klosterführung im Kerzenschein 02.09. "Mit Kreuz und

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Darin erklären wir viele Sachen aus der Satzung. Die Erklärung ist dazu da, die Satzung besser zu verstehen. Nur die Original-Satzung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

www.event-comedy-show.de

www.event-comedy-show.de Die Busfahrt Ein Unterhaltungsspiel, an dem sich alle Gäste beteiligen können. Ein Teil der Anwesenden erhält eine Berufsbezeichnung auf einem Zettel schriftlich zugeteilt. Alle anderen gehören zu dem

Mehr

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar Folge 3 München Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. München Team Süd ist in der

Mehr

10.06.2011 Sachspenden für Losverkauf

10.06.2011 Sachspenden für Losverkauf 10.06.2011 Sachspenden für Losverkauf Wir freuen uns über (möglichst originalverpackte) neuwertige Sachspenden, die wir als Gewinne am Losverkauf benutzen dürfen! Dabei sollen die Sachen ausdrücklich auch

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 info@gremberg.jugz.de facebook.de/jugendzentrumgremberg Änderungen vorbehalten! Bitte auf Aktualisierungen bei Facebook achten!

Mehr

Die Resonanz auf den Spendenaufruf für die Flüchtlinge kurz vor Weihnachten war überwältigend!!!!

Die Resonanz auf den Spendenaufruf für die Flüchtlinge kurz vor Weihnachten war überwältigend!!!! Köln, 4. Januar 2016 Liebe Schulgemeinde! Die Resonanz auf den Spendenaufruf für die Flüchtlinge kurz vor Weihnachten war überwältigend!!!! Wir möchten von Herzen allen danken, die Kleidung und Spielsachen

Mehr

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost Kindergartenpost Februar 2015 Räuberpost Liebe Eltern, die Faschingszeit ist in diesem Jahr sehr kurz und wir müssen uns beeilen, dass unsere Kindergartenpost noch rechtzeitig fertig wird. Die Kinder haben

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius)

Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius) Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius) Wir sind gedenken heute der Verstorbenen in unserer Stadt, für die es keine Trauerfeier

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Liebe einer namenlosen Göttin

Liebe einer namenlosen Göttin Liebe einer namenlosen Göttin Teil 2 Begegnung mit der Shakti - Tantra-Yoga Alfred Ballabene 1 Einführung Bei den Texten handelt es sich um Gedanken darüber wie wir dem göttlichen Allbewusstsein begegnen

Mehr

Mattseer Ferienkalender 2012

Mattseer Ferienkalender 2012 Pippi-Langstrumpf-Woche In dieser Woche dürft ihr Pippi auf die Hoppetosse begleiten, nach Taka-Tuka-Land schippern, aus Messerjokkes Piratenburg den Schatz zurückholen und viele weitere Abenteuer bestehen.

Mehr

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Oktober / November / Dezember 2015 Internet-Radio Computer-Club Geo-Caching Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Besuch beim Computer- Club der Lebenshilfe Köln Schatzsuche

Mehr

Alle wählen! 30. Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! In leichter Sprache.

Alle wählen! 30. Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! In leichter Sprache. Der Behindertenbeauftragte der Thüringer Landesregierung Alle wählen! Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! 30. August 2009 In leichter Sprache Mandy

Mehr

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Natürlich wurde in unserem Kindergarten auch dieses Jahr wieder ein toller Fasching gefeiert. Mit ihren schicken Kostümen hatten alle großen und kleinen Kinder viel Spaß

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt.

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt. DER NUSPLINGER TAIZÈ-GEBETSKREIS wird auch in diesem Jahr Christen aller Konfessionen zu besinnlichen Abendgebeten in St. Peter und Paul einladen. Die Termine werden in den Nusplinger Mitteilungen und

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Sie dürfen am 18. September 2011 bei der Wahl vom Abgeordneten-Haus von Berlin teilnehmen. Das sind die wichtigsten Dinge aus unserem Wahl-Programm.

Mehr

zweite Klasse) konnten wir die Regenzeiten gut für die Schule nutzen. Wir hatten von einer Bekannten des Hausbesitzers immer mal wieder das Auto

zweite Klasse) konnten wir die Regenzeiten gut für die Schule nutzen. Wir hatten von einer Bekannten des Hausbesitzers immer mal wieder das Auto Wir (zwei Erwachsene, zwei Kinder (5 und 7 Jahre alt) und ein Baby) waren knappe fünf Monate unterwegs. Unsere Reise hat uns nach Istanbul, Ko Samui, Sydney, Neuseeland, Fidschi, Kalifornien und New York

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024 Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024 November 2015 q5600.02/32437 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter Hotel Aida D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist 24 Stunden

Mehr

Die Schlummerstuben. Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung.

Die Schlummerstuben. Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung. Herzlich Willkommen auf unserer Homepage Die Schlummerstuben Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung. Für alle, die uns besuchen möchten, gerne auch nur eine Nacht. Wenn

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE 1. Tag Donnerstag, 30.5.2013 2. Tag Freitag, 31.5.2013 Anfahrt Mit modernem Reisebus um 4.00 Uhr am Donnerstag,

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten)

Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten) Januar 2012 Du hast uns deine Welt geschenkt Wir feiern den Gottesdienst im Namen des Vaters, der uns lieb hat, im Namen Jesu, der uns kennt und Lied Ein Jeder kann kommen Gesprächskreis mit Ronja u. Jan

Mehr

Erlebnisreiche Skandinavien- Projektwoche an der Hohenbogen- Grundschule

Erlebnisreiche Skandinavien- Projektwoche an der Hohenbogen- Grundschule Erlebnisreiche Skandinavien- Projektwoche an der Hohenbogen- Grundschule Schon beim Betreten der Hohenbogen- Grundschule Rimbach begrüßen zur Zeit Wickie, Pippi und ihre Freunde an den Wänden die Gäste.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Testen Sie Ihr Deutsch

Testen Sie Ihr Deutsch Internationale Sprachschule ISS Handelsschule KV Aarau Testen Sie Ihr Deutsch Niveau: A1 bis B2 Mit Hilfe des folgenden Tests können Sie Ihr Vorwissen im Deutsch selber prüfen. Die 50 Aufgaben zur Grammatik

Mehr

Jesus Macht 5000 Menschen Satt

Jesus Macht 5000 Menschen Satt Bibel für Kinder zeigt: Jesus Macht 5000 Menschen Satt Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer

Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer Recht auf Bildung für alle Kinder Hendrik Cremer Wer hat den Text geschrieben? Dr. Hendrik Cremer hat den Text geschrieben. Dr. Cremer arbeitet beim Deutschen Institut für Menschen-Rechte. Er hat Recht

Mehr

Bruder Klaus. Liedblatt mit Bruder Klaus Bild. Begrüßung

Bruder Klaus. Liedblatt mit Bruder Klaus Bild. Begrüßung Jugendgottesdienst 25. September Bruder Klaus Material: blatt mit Bruder Klaus Bild Begrüßung Thema Wir kommen hier in die Kirche um uns zu stärken. Es freut mich, dass ihr euch zu denen zählt, die wissen,

Mehr

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten SLEST (European Linguistic Standard for Professionals in Tourism) 2.0 1 : Project No: 2013-1-ES1-LEO05-66445 Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten Absagen erteilen Beschwerden

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Wasserfreunde Pullach e.v.

Wasserfreunde Pullach e.v. An alle Mitglieder der Wasserfreunde Pullach - per E-Mail - München, den 02. Juli 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, nach einem etwas holprigen und steinigen Start, sind wir nun endlich

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Reaktionen gesammelt. Mit besten Grüßen, Martina Berthold

Reaktionen gesammelt. Mit besten Grüßen, Martina Berthold Reaktionen gesammelt Österreichische Präsidentschaftskanzlei Mag. Barbara Reininger Justiz- und Verwaltungsrechtsangelegenheiten A-1014 Wien, Hofburg, Ballhausplatz Tel. +43-1-53422-330, Fax 43-1-53422-9330

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp Gemeindebrief Dezember 2012 Januar / Februar 2013 Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp 02.12... Sonntag im Advent 09.12.. Sonntag im Advent 15.12. Kindergottesdienst

Mehr

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A2 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel : 0 c_ Warum rufst du nicht? Ich schreibe dir lieber. a aus b ab c an

Mehr

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Datenbasis: 1.003 Befragte Erhebungszeitraum: 31. März bis 7. April 2015 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung

Mehr

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Ein Krippenspiel für Kinder Für 8 Mitspieler 3 Engel, Maria, Josef, 1 Hirte, 1 Kind, 1 Frau Mitten auf der Bühne steht die Krippe mit dem Jesuskind, daneben stehen

Mehr

Projektwoche 2011: Bayerische Woche

Projektwoche 2011: Bayerische Woche Projektwoche 2011: Bayerische Woche Bayern bzw. bayrisches Brauchtum war das Rahmenthema unserer diesjährigen Projektwoche. Neben zahlreichen Einzelprojekten standen in allen Klassen bayrische Tänze und

Mehr

KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme

KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme Einzug: Akzente: Herzlich Willkommen Begrüßung: Liebe Gäste, liebe Gemeinde, wir heißen Sie zu unserem Landjugendjubiläum alle recht herzlich willkommen.

Mehr

Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010

Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010 Grundschule Kumhausen Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010 Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie. (James Daniel) Kumhausen sucht die Lesestars (Lesewettbewerb mit Antolin)

Mehr

Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena

Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena Das Buch handelt von den 2 Jungen Rahmane und Tigani. Sie leben in Afrika. Ihr größter Traum ist es einmal in einem großen europäischen Fußballverein

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le Weihnachtseinkäufe 3. November 2014 n4418/30783 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 2 1. Ausgaben

Mehr

EinDollarBrille aktuell - Juli 2013

EinDollarBrille aktuell - Juli 2013 EinDollarBrille aktuell - Juli 2013 seit unserem letzten Bericht im Januar hat sich vieles getan. Hier das Wichtigste in Kürze: Ruanda Über Ostern fand in Ruanda unser erstes panafrikanisches Training

Mehr

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, Wunder des Lebens Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, die immer für mich da ist. Dass du mir Freunde gegeben hast, die mich glücklich

Mehr

Optimal A2/Kapitel 11 Herzlichen Glückwunsch Sprechen

Optimal A2/Kapitel 11 Herzlichen Glückwunsch Sprechen Sprechen Beschreiben Sie die Situation. Sprechen Jemand ist Hier feiert jemand Jemand hat Jemand hat Gäste eingeladen. Jemand Was passt? Ordnen Sie. Zum Wohl! Prost! Gute Fahrt! Guten Appetit! Schön, dass

Mehr

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Kinderprogramm der Bibliothek Moers Kinderprogramm der designed by freepik.com Mai und Juni 2018 Zu Beginn eine Bitte in eigener Sache: Es kann immer vorkommen, dass Sie Ihr Kind bzw. Ihre Kinder zu einer Veranstaltung des Kinderprogramms

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Selbstständig leben im Quartier

Selbstständig leben im Quartier Sl Selbstständig leben im Quartier Wir sind das Projekt: SliQ Selbstständig leben im Quartier Quartier ist ein Fremd-Wort. Und bedeutet: der Ort, wo Sie leben. Ihre Nachbarschaft, Ihre Straße oder Ihr

Mehr

Fertig, Los! Sie ist in mich verliebt

Fertig, Los! Sie ist in mich verliebt Fertig, Los! Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.fertiglos.de Fertig, Los! Es war zu subtil, um es zu begreifen.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 40/2015 Frammersbach, 01.10.2015 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Das Landratsamt teilt mit: Bauwesen Vollzug der Verordnung über die Gutachterausschüsse, die Kaufpreissammlungen und die

Mehr

Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie

Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie Pontien Ndindi (15 Jahre alt) Erzähl mir von deiner Lebensgeschichte Ich bin vor 15 Jahren in Kinshasa

Mehr

Einstufungstest Themen aktuell

Einstufungstest Themen aktuell 1 Wie du? a) bin b) bist c) heißen d) heißt 1 Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heißt d) ist 2 Und kommst du? a) wo b) woher c) wohin d) woraus 3 Berlin. a) Aus b) In c) Nach d) Über 4 2 Das sind Karin

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der EIN NEUER LEBENSABSCHNITT BEGINNT Kommt ein Kind in die Kindertagesstätte, beginnt auch für die Eltern ein neuer Lebensabschnitt. Zum ersten Mal hören, sehen und erleben die

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr