Das Leben in Ginsheim-Gustavsburg im Wandel der Zeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Leben in Ginsheim-Gustavsburg im Wandel der Zeit"

Transkript

1 Lajos Kakucs Das Leben in Ginsheim-Gustavsburg im Wandel der Zeit Herausgegeben von der Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg

2 Inhalt Vorwort des Bürgermeisters von Ginsheim-Gustavsburg 9 GINSHEIM 11 Die Ginsheimer Gemarkung bis im Frühmittelalter 11 Die Ersterwähnung Ginsheims 11 Die Flurnamen von Ginsheim-Gustavsburg 13 GUSTAVSBURG 31 GINSHEIM-GUSTAVSBURG ALS MAINZER VORORTE Ginsheim-Gustavsburg unter nationalsozialistischer Herrschaft 41 Ginsheim-Gustavsburg in der Zeit des Zweiten Weltkriegs 45 Juden in Ginsheim-Gustavsburg 50 GINSHEIM-GUSTAVSBURGS KOMMUNALE ENTWICKLUNG 51 Territoriale Gliederung von 1808 bis heute 51 Evakuierte, Heimatvertriebene und Flüchtlinge 56 POLITISCHE PARTEIEN UND INSTITUTIONEN 62 SPD - Ortsverein Ginsheim 62 SPD - Ortsverein Gustavsburg 63 CDU - Ortsverband Ginsheim-Gustavsburg 64 Die FDP 65 Die Grünen 65 Die KPD 65 Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten (BHE) 66 Deutsche Volkspartei und Parteilose 66 Zentrumspartei 67 Demokratische Partei Ginsheim-Gustavsburg 67 Ortsgewerbeverein Ginsheim 67 Hausbesitzerverein Ginsheim 67 Sport-, Hausbesitz- und Gewerbeverein Gustavsburg 67 Demokratie und Mieter Gustavsburg 67 NSDAP Ginsheim-Gustavsburg 68 Der Ausländerbeirat der Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg 68 WIEDERAUFBAU/WOHNUNGSBAU 70 Die Wohnungsnot nach Die Arbeitersiedlung am Cramer-Klett-Platz in Gustavsburg 72 Gemeinnützige Baugenossenschaft Gustavsburg 74 Das soziale Werk von Pfarrer Haus Die Ginsheimer MAN-Siedlung 76

3 Ginsheim Nord - Wohnungen für 1800 Menschen 76 Wasser, Strom, Kanalisation 77 UMWELT UND ENTSORGUNG 79 Umweltschäden in der Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg 80 Das Schwarzbachproblem 80 Die Rheinauen - Naturschutz- oder Naherholungsgebiet? 83 LANDWIRTSCHAFT, INDUSTRIE, GEWERBE 85 Viehzucht 88 Wein- und Obstbau 88 Fischerei 89 Forstwirtschaft 91 Industrie, Handel, Dienstleistungen 91 Gewerbegebiete 91 Hafen Ginsheim 92 Hafen Gustavsburg 93 Das Gewerbe in Ginsheim-Gustavsburg 93 Wirtschaftsstruktur heute 103 TOURISMUS UND FREMDENVERKEHR 104 Regionalpark Mainspitze 105 Hotels und Pensionen 105 BANKWESEN 106 VERKEHRSWESEN 108 EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE 112 Eigenbetriebe und Beteiligungen 112 Kommunale Wohnungsgesellschaft Ginsheim-Gustavsburg (KWG) 112 Servicebetrieb Bauhof (SBB) 113 Wohnbau Mainspitze GmbH 113 Öffentliche Einrichtungen 113 Rathäuser und Bürgerbüros 113 Gerichte 114 Bürgerhäuser 114 Polizei 115 Post 115 Feuerwehren 116 Freiwillige Feuerwehr Ginsheim 116 MAN-Werksfeuerwehr Gustavsburg 117 Werksfeuerwehr Kabel-Draht 118 Freiwillige Feuerwehr Gustavsburg 118

4 Weitere öffentliche Einrichtungen 120 Friedhöfe 120 Gemeindebäder 120 Einrichtungen der Erziehung und Bildung 121 Kindergärten 121 Die Ginsheimer Schulen 124 Die Gustavsburger Schulen 128 Büchereien 131 Kino 132 Jugendzentren 133 Volkshochschule Mainspitze 135 Gesundheitswesen und soziale Einrichtungen 136 Ärzte in Ginsheim 136 Ärzte in Gustavsburg 138 Apotheken 138 Soziale Einrichtungen 139 Alten- und Pflegeheim 140 Reichsbund der Kriegsopfer, Behinderten, Sozialrentner und Hinterbliebenen e.v. - Ortsgruppe Gustavsburg 142 Reichsbund der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegshinterbliebenen - Ortsgruppe Ginsheim 142 Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Rentner 142 Deutsches Rotes Kreuz (DRK) 143 Arbeiterwohlfahrt Ginsheim 143 Arbeiterwohlfahrt Gustavsburg 144 Arbeiter-Samariter-Bund Mainspitze 144 Sozialstation der Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg 145 Ambulantes Hospiz Mainspitze e.v. 146 BASIS e.v. Mainspitze - Verein zur Förderung selbstbestimmten Lebens behinderter und alter Menschen 146 Deutsche Parkinson-Vereinigung - Regionalgruppe Mainz-Mainspitze 147 Deutscher Diabetiker Bund, Gruppe Ginsheim 147 Migräne Liga Deutschland e.v. 148 ENTWICKLUNG DER BEVÖLKERUNG: 148 Gesamtentwicklung / Statistik von 1804 bis heute 148 Aufbau und Altersstruktur 149 Anteil der Ausländer an der Bevölkerung 149 Wirtschafts- und Sozialstruktur der Bevölkerung 150 VEREINSLEBEN UND SPORT 151 Kulturvereine 151 Big-Band

5 Bläsergemeinschaft Mainspitze 152 Chorgemeinschaft S.C.H Ginsheim 152 Evangelischer Bläserchor Gustavsburg 154 Evangelischer Kirchenchor Gustavsburg 156 Evangelischer Posaunenchor Ginsheim 156 Ginsheimer Carneval-Verein 1949 (GCV) 157 Gesangverein Einigkeit 1898 Gustavsburg 158 Ginsheimer Kantorei 159 Gitarrengruppe Mendler 160 Gustavsburger Carneval Club 1947 e.v. (GCC) 160 Heimat- und Verkehrsverein Ginsheim-Gustavsburg e.v. 165 Historische Tanzgruppe 167 Künstlergruppe Gimmo" 167 Volksmusikgemeinschaft 1921 Ginsheim 168 Die Sportvereine in Ginsheim-Gustavsburg 168 Altrheinschützen Ginsheim 1950 e.v. 169 Angelsportverein Ginsheim 172 Angelsportverein Gustavsburg 173 Freizeit-Sport-Gemeindschaft (FSG) Hansa 79" 173 Fußball-Club Germania Ginsheimer Altrheinbouler 1999 e.v. 174 Gustavsburger Box-Club 174 Kanu-Verein Ginsheim-Gustavsburg e.v. 174 Kegelclub "Knall se um" Ginsheim 175 Motorsportclub Ginsheim 175 Radsportgemeinschaft 1898 Ginsheim e.v. 176 Reiterverein Ginsheim 177 Reit- und Fahrclub Lindenhof e.v. 177 Rollsportverein Solidarität Mainspitze e.v. 177 Segelclub Mainspitze e.v. (SCMsp) 178 Tennisclub Gustavsburg (TCG) 179 Tischtennis-Club Ginsheim 179 Turn- und Sportverein Ginsheim - TSV Ginsheim 180 Turnverein Gustavsburg 1898 e.v. 182 Verein für Ballspiele e.v. - VfB Ginsheim 183 Verein für Sport und Gesundheit (VSG) 184 Touren-Yachtclub Ginsheim e.v. 184 Wassersportverein Nonnenaue e.v. 185 Andere Vereine 185 Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland - Ortsverband Mainspitze 185 Die Naturfreunde Ginsheim-Gustavsburg e.v. 185 Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) 186 Gewerbeverein Ginsheim-Gustavsburg 186

6 Kleintierzuchtverein Gustavsburg und Umgebung 186 Modellbauclub Mainspitze e.v. 187 Rassegeflügelzuchtverein Ginsheim 1950 e.v. 187 Siedlergemeinschaft Ginsheim 188 Stenografenverein Gabelsberger" Ginsheim e.v. 188 Verein für Deutsche Schäferhunde - Ortsgruppe Mainspitze e.v. 188 Vogelfreunde und Vogelschutzverein Ginsheim 1956 e.v. 189 Dachorganisationen 189 Sport- und Kulturbund Gustavsburg e.v. (SKB) 189 Sport- und Kulturgemeinde Ginsheim e.v. (SKG) 190 FEIERN/FESTE 191 Kirchweih (Kerb) und Altrheinfest in Ginsheim 191 Burgfest in Gustavsburg 191 STÄDTEPARTNERSCHAFTEN 192 DENKMÄLER 194 Kriegsdenkmäler 207 Industriedenkmäler 211 Kleindenkmäler 212 Grenzsteine - Kruzifixe - Erinnerungssteine 214 Christliche Kleindenkmale 215 Naturdenkmäler 218 ANHANG ZEITUNGEN IN GINSHEIM-GUSTAVSBURG 219 LEXIKON DER PERSÖNLICHKEITEN 224 BURGGRAFEN, SCHULTHEIßEN UND BÜRGERMEISTER 255 AUSWANDERUNGEN AUS GINSHEIM-GUSTAVSBURG 265 GEFALLENE UND VERMISSTE DER KRIEGE ZWISCHEN 1871 UND VERTRAG ZWISCHEN DER STADT MAINZ UND DER GEMEINDE GINSHEIM-GUSTAVSBURG BIBLIOGRAPHIE 287

Erwerbstätige laut Mikrozensus - Alle Wirtschaftszweige

Erwerbstätige laut Mikrozensus - Alle Wirtschaftszweige - Alle Wirtschaftszweige - Alle Wirtschaftszweige, 2000 36.604 20.680 15.924 100,0 56,5 43,5 2001 36.816 20.629 16.187 100,0 56,0 44,0 2002 36.536 20.336 16.200 100,0 55,7 44,3 2003 36.172 19.996 16.176

Mehr

Mitglieder der ARGE.

Mitglieder der ARGE. Mitglieder der ARGE Weitere Informationen wie Kontaktdaten oder Homepages zu den Vereinen finden Sie in der Vereinsliste unter http://www.denkendorf.de/freizeit-kultur/vereinsliste/ 1 Altpietistische Gemeinschaft

Mehr

Donnerstag, den 24.07.08 1 Macht Musik Ausstellung und Klangerlebniswelt Donnerstag, den 24.07.08 Radeln mit dem OB Donnerstag, den 24.07.08 2 Wir gestalten Seiten in der Wieslocher Woche Wie entsteht

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 12. Einzelne Hunderassen sollen weiterhin generell als gefährlich eingestuft 1/5 12. Einzelne Hunderassen sollen weiterhin generell als gefährlich eingestuft 2/5 12. Einzelne Hunderassen sollen weiterhin

Mehr

1. Schützenverein Egelsbach 1959 e.v.

1. Schützenverein Egelsbach 1959 e.v. Damen - und Herrenmannschaften von 1975 bis 1979 24.08.1975 SGE Abt. Boxen 193 DLRG Ortsgruppe 173 Verein der Hundefreunde 160 15.08.1976 Tanzsport - Club 1971 183 Angelsportverein 163 SGE Abt. Boxen 163

Mehr

01. ALLGEMEINE ÖFFENTLICHE VERWALTUNG

01. ALLGEMEINE ÖFFENTLICHE VERWALTUNG 01. ALLGEMEINE ÖFFENTLICHE VERWALTUNG 01.1 Exekutiv- und Legislativorgane, Finanz- und Steuerwesen, auswärtige Angelegenheiten 01.1.1 Exekutiv- und Legislativorgane 01.1.2 Finanz- und Steuerwesen 01.1.3

Mehr

Wahl-O-Mat Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2012 - Vergleich der Positionen

Wahl-O-Mat Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2012 - Vergleich der Positionen CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands GRÜNE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP Freie Demokratische Partei DIE LINKE DIE LINKE PIRATEN Piratenpartei Deutschland

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 1/7 2/7 3/7 4/7 5/7 6/7 Legende stimme zu stimme nicht zu neutral SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands ALFA Allianz für Fortschritt und Aufbruch CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands AfD

Mehr

Spendenaufstellung 2014

Spendenaufstellung 2014 Spendenaufstellung 2014 Spendenempfänger AIDS-lnititative EN e.v. Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ennepe-Ruhr BDH Bundesverband Rehabilitation BDH Kreisverband Ennepe-Ruhr Bogensportfreunde Gevelsberg e.v.

Mehr

Funktionenübersicht. über die Isteinnahmen und Istausgaben

Funktionenübersicht. über die Isteinnahmen und Istausgaben Funktionenübersicht über die Isteinnahmen und Istausgaben - 77 - 1. Zusammenstellung 0 Allgemeine Dienste 1.332.740.886,23 5.839.505.369,67 1 Bildungswesen, Wissenschaft, Forschung, kulturelle Angelegenheiten

Mehr

Richtlinien für die Förderung eines intensiven Vereinslebens in Eppelheim (Vereinsförderrichtlinien) vom

Richtlinien für die Förderung eines intensiven Vereinslebens in Eppelheim (Vereinsförderrichtlinien) vom Richtlinien für die Förderung eines intensiven Vereinslebens in Eppelheim (Vereinsförderrichtlinien) vom 19.11.2001 Zur Erfüllung ihrer gesellschaftspolitischen Aufgabe fördert die Stadt Eppelheim im Rahmen

Mehr

Archiv und Sammlungen. Grafschaft Neuburg am Inn Herrschaft Wernstein. Gemeinde Wernstein am Inn. Aufbau und Inhalt

Archiv und Sammlungen. Grafschaft Neuburg am Inn Herrschaft Wernstein. Gemeinde Wernstein am Inn. Aufbau und Inhalt Archiv und Sammlungen Grafschaft Neuburg am Inn Herrschaft Wernstein Gemeinde Wernstein am Inn Aufbau und Inhalt Landschaft: (Ordner: weiß und grün) Landkarten (chronologisch) Stiche, Zeichnungen, Aquarelle,

Mehr

Leybuchtpolder, Stadt Norden, Landkreis Aurich

Leybuchtpolder, Stadt Norden, Landkreis Aurich Leybuchtpolder, Stadt Norden, Landkreis Aurich 1. Lage und Siedlungsform Leybuchtpolder liegt, wie der Name schon sagt, direkt an der Leybucht und wurde in einer Höhe von 1,5 bis 2,0 m über Meeresniveau

Mehr

475 JAHRE BROKSTEDT GESCHICHTE EINER GEMEINDE IN HOLSTEIN. Bibliographishe Information der Deutshen Nationalbibliothek

475 JAHRE BROKSTEDT GESCHICHTE EINER GEMEINDE IN HOLSTEIN. Bibliographishe Information der Deutshen Nationalbibliothek Bibliographishe Information der Deutshen Nationalbibliothek Die Deutshe Nationalbibliothek verzeihnet diese Publikation in der Deutshen Nationalbibliograie; detaillierte bibliograishe Daten sind im Internet

Mehr

Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald

Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald 1 TSV Friedewald 1911 e.v. Gesangverein 1890 Friedewald Maik Hahn Auweg 11 Tel.: 06674 918787 Hdy: 0151-14236338 hahn@tsv-friedewald.de Roswitha Hachmeister

Mehr

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten.

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten. sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem 50. Geburtstag mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten. G1 Für die zahlreichen Glückwünsche,

Mehr

Vereine in Vallendar Stand: Januar 2014_01

Vereine in Vallendar Stand: Januar 2014_01 Vereine in Vallendar Stand: Januar 2014_01 Bezeichnung Ansprechpartner Telefon AC Mallendar AnglerClub 1983 Vallendar e.v. Arbeiterwohlfahrt Bundesspielmannszug 1951 Vallendar e. V. Club f. Bildung u.

Mehr

20. QUIZ QUIZ 84 BUNDESTAGSWAHL 2009

20. QUIZ QUIZ 84 BUNDESTAGSWAHL 2009 20. QUIZ QUIZ A BC 84 BUNDESTAGSWAHL 2009 20.1 SPD heißt A. Soziale Partei Deutschlands B. Sozialdemokratische Partei Deutschlands C. Soziale Partnerschaft Deutschland D. Sozialistische Partei Deutschlands

Mehr

QUIZ. 20. Quiz Wie viele Kreuze kann man bei der Bundestagswahl machen? A. Ein Kreuz B. Zwei Kreuze C. Drei Kreuze D. Vier Kreuze 20.

QUIZ. 20. Quiz Wie viele Kreuze kann man bei der Bundestagswahl machen? A. Ein Kreuz B. Zwei Kreuze C. Drei Kreuze D. Vier Kreuze 20. 20. Quiz QUIZ 20.1 SPD heißt A. Soziale Partei Deutschlands B. Sozialdemokratische Partei Deutschlands C. Soziale Partnerschaft Deutschland D. Sozialistische Partei Deutschlands 20.2 Wie viele Kreuze kann

Mehr

Alleinerziehend - was nun?

Alleinerziehend - was nun? Schriften aus dem Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin Band 7/2002 Katarina Prchal Alleinerziehend - was nun? "Gemeinsame Wohnformen für Mütter/Väter und Kinder"

Mehr

1.7 Wahlergebnisse nach Parteien

1.7 Wahlergebnisse nach Parteien DHB Kapitel 1.7 Wahlergebnisse nach en 24.10.2013 1.7 Wahlergebnisse nach en Stand: 17.10.2013 Die folgende Übersicht enthält alphabetisch nach namen und nach en geordnet von allen en und Wählergemeinschaften,

Mehr

WZG-Bildungsstandards Baden-Württemberg 2004 und ALEXANDER KombiAtlas für Baden-Württemberg (ISBN )

WZG-Bildungsstandards Baden-Württemberg 2004 und ALEXANDER KombiAtlas für Baden-Württemberg (ISBN ) Seite 1 WZG-Bildungsstandards 2004 ALEXANDER KombiAtlas für (ISBN 3-623-49712) bis Klasse 6 Orientierung in Raum Zeit...topographische Raster, lokal bis global......grlagen des Kartenverständnisses...

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Unser Plan. ökologisches Berlin

Unser Plan. ökologisches Berlin Unser Plan für ein soziales und ökologisches Berlin Kurz-Wahlprogramm der Partei DIE LINKE zur Wahl zum Abgeordneten-Haus von Berlin und zu den Bezirks-Verordneten-Versammlungen 2016 in leicht verständlicher

Mehr

Veranstaltungen für Jung und Alt 2014. Veranstaltungskalender September 2014

Veranstaltungen für Jung und Alt 2014. Veranstaltungskalender September 2014 Veranstaltungen für Jung und Alt 2014 Veranstaltungskalender September 2014 06.09. 07.09. Bulldog- und Oldtimer-Team 7.09. 14.30-17.00 Uhr 13.09. Turnverein 14.09. 14.09. Krankenpflegeverein 17.09 Landfrauenverein

Mehr

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga 1. Donnerstag, 25.07.2013 Kochen mit der Bürgermeisterin Gemeinde Gemmrigheim Bürgermeisterin Monika Chef Grundschule - Küche 9.oo 13.oo Uhr 4-14 Jahre 20 Kinder Schürze Unkostenbeitrag: 5. Samstag, 27.07.2013

Mehr

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel Veranstaltungsreihe "Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaften" im WS 2011/12 Special: Frauen in Führungspositionen Göttingen, den 17.11.2011 Von der Wissenschaft in die Politik kein

Mehr

Abkürzungen Bedeutung

Abkürzungen Bedeutung Abkürzungen AbgG APO BVP BbesG BRRG bsts BDL BBG BminG BT BDA BVerfGE BwahlG CDA CDU CSA CSU DDR DFG DP DVU DGB DNVP DKM EG FAZ FR FDP GGO GB/BHE GOBReg GOBT ParlStG GG JU MdB MdL NPD NSDAP PStS PKM PDS

Mehr

Auswertung der Befragung zum bürgerschaftlichen Engagement Landkreis Tübingen

Auswertung der Befragung zum bürgerschaftlichen Engagement Landkreis Tübingen Auswertung der Befragung zum bürgerschaftlichen Engagement Landkreis Tübingen Stand 08. September 2009 1 Befragung zum bürgerschaftlichen Engagement Hintergrund und Rücklauf Das Leuchtturmprojekt BEST

Mehr

Aufbau des Jugendamtes auf örtlicher Ebene

Aufbau des Jugendamtes auf örtlicher Ebene Aufbau des Jugendamtes auf örtlicher Ebene Jugendamt Jugendhilfeausschuß (JHA) Der JHA befaßt sich mit allen Angelegenheiten der Jugendhilfe, insbesondere mit : der Beratung von Problemlagen junger Menschen

Mehr

GL-Lehrplan der Matthias-Claudius-Schule

GL-Lehrplan der Matthias-Claudius-Schule Gültig ab: 05. Oktober 2016 GL-Lehrplan der Matthias-Claudius-Schule Jahrgangsstufen 5 und 6 Jgst. 5 Bemerkungen Umgang mit Social Media Mitbestimmung in der Schule Mit Feuer und Faustkeil so fingen wir

Mehr

R i c h t l i n i e n für die Gewährung freiwilliger Zuschüsse der Stadt Zirndorf

R i c h t l i n i e n für die Gewährung freiwilliger Zuschüsse der Stadt Zirndorf R i c h t l i n i e n für die Gewährung freiwilliger Zuschüsse der Stadt Zirndorf aus ordentlichen Haushaltsmitteln Vom 28.07.2016 *) *) Beschluss des Stadtrates vom 25.02.2015; zuletzt geändert durch

Mehr

ERGEBNISSE DER HAUSHALTSBEFRAGUNG

ERGEBNISSE DER HAUSHALTSBEFRAGUNG ERGEBNISSE DER HAUSHALTSBEFRAGUNG Profil der Gemeinde Frage 1: Nennen Sie bitte drei Stichworte, mit denen Sie einem Fremden Mönchweiler beschreiben würden! Anbindung/Lage 74,3% Infrastruktur/Versorgung

Mehr

Karl G. Tempel, Parteien

Karl G. Tempel, Parteien Karl G. Tempel, Parteien Karl G. Tempel Die Parteien in der Bundesrepublik Deutschland und die Rolle der Parteien in der DDR Grundlagen Funktionen Geschichte Programmatik Organisation Springer Fachmedien

Mehr

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr:

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: Binger Dreck-weg-Tage 2013 Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: 30 Kubikmeter Unrat, Sperrmüll und Sondermüll

Mehr

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Sabine Zimmermann ist von der Partei Die Linke. Sie hat eine Rede im Bundestag gehalten. Sie hat gesagt: Die Bundes-Regierung

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

Wie man wählt: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei.

Mehr

5 Haushaltsquerschnitt: Gliederung der Ausgaben nach Ausgabegruppen und Funktionen, Regierungsentwurf 2012

5 Haushaltsquerschnitt: Gliederung der Ausgaben nach Ausgabegruppen und Funktionen, Regierungsentwurf 2012 Monatsbericht 22.08.2010 Monatsbericht 5 Haushaltsquerschnitt: Glieung nach Ausgabegruppen und Funktionen, Regierungsentwurf 2012 Zurück zum Inhaltsverzeichnis Tabelle 5: Haushaltsquerschnitt: Glieung

Mehr

Aktions-Plan der Landes-Regierung

Aktions-Plan der Landes-Regierung Aktions-Plan der Landes-Regierung Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Inhalt Inhalt Grußwort 2 Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz 4 Der UN-Vertrag

Mehr

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL 1. Bestandsaufnahme Luftbild Rosenthal Ortsansicht Rosenthal Kurzcharakteristik Bevölkerungsstruktur / demographische Entwicklung Grafik Einwohnerzahl +Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 3. Sachsen soll sich dafür einsetzen, dass homosexuelle Paare gemeinsam Kinder adoptieren bewegen 21. Überlange Lkw ("Gigaliner") sollen in Sachsen fahren 38. In Sachsen sollen Wölfe gejagt werden 1/5

Mehr

DRK- Wohnprojektgesellschaft mbh. Bergstraße Ladelund

DRK- Wohnprojektgesellschaft mbh. Bergstraße Ladelund DRK- Wohnprojektgesellschaft mbh Bergstraße 3 25926 Ladelund Der Weg war und ist das Ziel Es wurde eine Immobilie gekauft, in der wir gerne eine Lebensgemeinschaft anbieten möchten, die viele Möglichkeiten

Mehr

Kirmesprogramm St. Johannes - Schützenbruderschaft. Norbert Hermens Johannes Halmanns

Kirmesprogramm St. Johannes - Schützenbruderschaft. Norbert Hermens Johannes Halmanns Kirmesprogramm 2018 Festgebender Verein Kirmesmotto Festkettenträger Adjutanten St. Johannes - Schützenbruderschaft Schützen bewegen Gemeinschaft erleben Norbert Mülders Norbert Hermens Johannes Halmanns

Mehr

Bürgermeister. 0 Allgemeine Verwaltung. 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit. 8 Dienstleistungen. 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Bürgermeister. 0 Allgemeine Verwaltung. 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit. 8 Dienstleistungen. 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Bürgermeister 0 Allgemeine Verwaltung 010 Hauptverwaltung 011 Personalamt 015 Öffentlichkeitsarbeit, Presse 021 Statistik 022 Standesamt 023 Einwohneramt 024 Wahlamt 025 Staatsbürgerschaft 029 Amtsgebäude

Mehr

HANDBUCH DER EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALGESCHICHTE

HANDBUCH DER EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALGESCHICHTE HANDBUCH DER EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON WOLFRAM FISCHER, JANA.VAN HOUTTE, HERMANN KELLENBENZ, ILJA MIECK, V FRIEDRICH VITTINGHOFF BAND 6 KLETT-COTTA Vorwort XVII A.

Mehr

Franz-Josef Dinnessen Heinz Schwevers

Franz-Josef Dinnessen Heinz Schwevers HEIMAT- UND VERKEHRSVEREIN WEEZE GBR Kirmesprogramm 2017 Festgebender Verein Kirmesmotto Festkettenträger Adjutanten Kolpingsfamilie Weeze Miteinander Füreinander Johannes van Hall Franz-Josef Dinnessen

Mehr

Unser Dorf hat Zukunft Kreiswettbewerb Scheel stellt sich vor

Unser Dorf hat Zukunft Kreiswettbewerb Scheel stellt sich vor Unser Dorf hat Zukunft Kreiswettbewerb 2014 Scheel stellt sich vor SCHEEL GEMEINDE LINDLAR Alles Notwendige in direkter Nachbarschaft Scheel Frielingsdorf Baugebiete hier entwickelt sich was Neubaubereiche

Mehr

Zahlen über Katalonien Generalitat de Catalunya Regierung von Katalonien

Zahlen über Katalonien Generalitat de Catalunya Regierung von Katalonien Zahlen über 2006 Generalitat de Catalunya Regierung von GRUND UND BODEN 2005 EU-25 Fläche (1.000 km 2 ) 32 506 3 959 Ackerböden (%) 28,6 36,9 : Grünland (%) 14,2 21,3 : Waldflächen (%) 46,5 33,4 : Wasser

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl 24. September 2017 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Bundestags

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Schriftliche Anhörung des Innen- und Rechtsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Schriftliche Anhörung des Innen- und Rechtsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtags L 21 Schriftliche Anhörung des Innen- und Rechtsausschusses des ischen Landtags Digitale Agenda für Antrag der Fraktion der - Drucksache 18/4850 Änderungsantrag der Fraktion der - Drucksache 18/4883 Unterrichtung

Mehr

Südgeorgsfehn, Gemeinde Uplengen, Landkreis Leer

Südgeorgsfehn, Gemeinde Uplengen, Landkreis Leer Südgeorgsfehn, Gemeinde Uplengen, Landkreis Leer 1. Lage und Siedlungsform Die östliche Hälfte Südgeorgsfehn wurde auf Erd-Niedermoor in einer Höhe bis 7,2 m über Meeresniveau (NN) gegründet. Den westlichen

Mehr

Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts

Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts Klemens H. Fischer Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts Von den Römischen Verträgen bis zum Vertrag von Lissabon 2. Auflage Nomos Stämpfli Verlag Vorbemerkungen 15 Einleitung 21 I. Die historische

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Moorrege

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Moorrege Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Moorrege Januar Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter Donnerstag, 03.01.2019 14.30 Uhr Kaffee- und Spielnachmittag Begegnungsstätte, An n AWO Freitag, 04.01.2019

Mehr

Januar Titel Ortschaft Datum_von Datum_bis Veranstaltungsort Region Veranst_Name

Januar Titel Ortschaft Datum_von Datum_bis Veranstaltungsort Region Veranst_Name Januar HSG-Hallen-Cup Rodgau 03.01.2013 00:00 06.01.2013 00:00 Sporthalle Nieder-Roden HSG Nieder-Roden Handballspielgemeinschaft Beratung Rodgau 03.01.2013 10:00 03.01.2013 19:00 Sozialzentrum Nieder-Roden

Mehr

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wie geht wählen? - In Leichter Sprache Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wählen ist wichtig! Bei der Bundes-Tags-Wahl geht es um Sie. Es geht darum: Was Sie wollen. o Mehr Kindergarten-Plätze für Ihre Kinder.

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten der SPD Adresse:Mühlenbergstr. 23, Einbeck Telefon: 05561/

Kandidatinnen und Kandidaten der SPD Adresse:Mühlenbergstr. 23, Einbeck Telefon: 05561/ ++++++ Kandidatinnen und Kandidaten der SPD ++++++ 20. 01. 2013 ++++++++ Marcus Seidel 42 Jahre, Gebietsverkaufsleiter, verheiratet, eine Tochter Vorsitzender SPD-Ortsverein, stellv. Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion,

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht L III 2 - j / 17 Personal im öffentlichen Dienst und der öffentlich bestimmten und Unternehmen in privater im Land Brandenburg am 30.06.2017 statistik Berlin Brandenburg Impressum

Mehr

Schaufenster im Heimathaus

Schaufenster im Heimathaus Schaufenster im Heimathaus Thema 100 Jahre St. Martin 25 Jahre Heimatverein 125 Jahre Turnverein und Reiterverein Banknoten aus den Jahren 1924 bis 1940 30 Jahre Tennisclub Vorst St. Martin in Vorst Alte

Mehr

I. EINLEITUNG I.1 Fragestellung und Vorgehensweise I.2 Forschungsbericht I.3 Quellenlage... 31

I. EINLEITUNG I.1 Fragestellung und Vorgehensweise I.2 Forschungsbericht I.3 Quellenlage... 31 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS... 5 VORWORT... 11 I. EINLEITUNG... 13 I.1 Fragestellung und Vorgehensweise... 13 I.2 Forschungsbericht... 19 I.3 Quellenlage... 31 II. PROLOG: KIRCHE, BÜRGERTUM,

Mehr

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE Das Wahl-Programm der SPD Wahl-Programm bedeutet: Das möchte die SPD im Land-Kreis Northeim machen. SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei

Mehr

Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen 2003-2013

Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen 2003-2013 Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen 2003-2013 Quelle: Tabelle: Amt für Gemeinden Kanton St.Gallen: Gemeindenfinanzstatistik Aufwand und Ertrag Hinweis:

Mehr

Deutsche Wirtschaftsgeschichte

Deutsche Wirtschaftsgeschichte HERMANN KELLENBENZ Deutsche Wirtschaftsgeschichte Bandl Von den Anfängen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 12. Wer eine Meisterprüfung besteht soll vom Land eine Prämie 1/5 12. Wer eine Meisterprüfung besteht soll vom Land eine Prämie 2/5 12. Wer eine Meisterprüfung besteht soll vom Land eine Prämie 3/5 12.

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

BERLIN HAUPTSTADT ANSPRUCH UND WESTINTEGRATION

BERLIN HAUPTSTADT ANSPRUCH UND WESTINTEGRATION BERLIN HAUPTSTADT ANSPRUCH UND WESTINTEGRATION SCHRIFTEN DES INSTITUTS FüR POLITISCHE WISSENSCHAFT HERAUSGEGEBEN VOM WISSENSCHAFTLICHEN LEITER PROF. DR. OTTO STAMMER, BERLIN BAND 20 Berlin - Hauptstadtanspruch

Mehr

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf Mit Originalprüfungen und Musterlösungen online auf www.lernhelfer.de Meilensteine der Geschichte 1945 1990 Entwicklung der deutschen Parteien Parteien von 1848 bis 1945 3. 10. 1990 24. 5. 1949 1. 1. 1975

Mehr

Wie alt sind Sie? 10 bis 15 Jahre 16 bis 18 Jahre 19 bis 24 Jahre 25 bis 44 Jahre 45 bis 64 Jahre über 65 Jahren

Wie alt sind Sie? 10 bis 15 Jahre 16 bis 18 Jahre 19 bis 24 Jahre 25 bis 44 Jahre 45 bis 64 Jahre über 65 Jahren Frage 3: Übersicht Teilnahme an der Umfrage: Identität schafft Stärke - Altersstruktur Wie alt sind Sie? 10 bis 15 Jahre 1 bis 18 Jahre 19 bis 24 Jahre 25 bis 44 Jahre 45 bis 4 Jahre über 5 Jahren Thuine

Mehr

Europawahl Angermünde

Europawahl Angermünde Europawahl 2009 - Angermünde ohne Sperrv. mit Sperrv. insges. Wähler Ungült. Stimmen Gültige Stimmen Wahlbeteiligung LINKE CDU SPD GRÜNE FDP Nr Bereich A1 A2 A B C D D1 D2 D3 D4 D5 1 Angermünder Bildungswerk

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg ( ) Akten und Urkunden... 21

Inhaltsverzeichnis. Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg ( ) Akten und Urkunden... 21 Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers... 13 Abkürzungen... 17 Erster Teil Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg (1919 1945) Akten und Urkunden... 21 Bearbeitet von Hans Günter

Mehr

Ginsheim-Gustavsburg. Junge Stadt an Rhein und Main

Ginsheim-Gustavsburg. Junge Stadt an Rhein und Main Ginsheim-Gustavsburg Junge Stadt an Rhein und Main Bildnachweis Stadtverwaltung Ginsheim-Gustavsburg, Öffentlichkeitsarbeit Seite 6, Bild 1: Dennis Möbus Seite 8, Bild 1: Klaus Wenzel Seite 9, Bild 4:

Mehr

Coesfeld Die ZunkunftsSTADT Workshop am 29. Juni 2012

Coesfeld Die ZunkunftsSTADT Workshop am 29. Juni 2012 Coesfeld Die ZunkunftsSTADT Workshop am 29. Juni 2012 Coesfeld starkes Mittelzentrum im westlichen Münsterland Kultur-, Bildungs-und Dienstleistungszentrum für 120.000 Menschen in der Region KulturStandort

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Saarland. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Saarland. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Saarland Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender Partner,

Mehr

Programmbereich 1 A Auf- und Ausbau von Handlungskompetenzen zur Stärkung demokratischer Praxis im Bereich der Vereins- und Verbandsarbeit

Programmbereich 1 A Auf- und Ausbau von Handlungskompetenzen zur Stärkung demokratischer Praxis im Bereich der Vereins- und Verbandsarbeit Bundesprogramm Zusammenhalt durch Teilhabe Übersicht über die geförderten Projekte Programmbereich 1 A Auf- und Ausbau von Handlungskompetenzen zur Stärkung demokratischer Praxis im Bereich der Vereins-

Mehr

Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline)

Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline) Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline) Zu Beginn möchten wir Ihnen gerne einige Fragen zum Thema Politik stellen. (1) Wie stark interessieren Sie sich für Politik? O Sehr

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 1/6 2/6 3/6 4/6 5/6 Legende stimme zu stimme nicht zu neutral SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands GRÜNE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP Freie Demokratische

Mehr

Die Geschichte der Rechtsberatungshilfe in Deutschland

Die Geschichte der Rechtsberatungshilfe in Deutschland Justizforschung und Rechtssoziologie 10 Die Geschichte der Rechtsberatungshilfe in Deutschland von Hiroki Kawamura 1. Auflage BWV 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8305 3397 9 schnell

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Moorrege

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Moorrege Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Moorrege Januar Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter Donnerstag, 04.01.2018 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag Begegnungsstätte, An n Montag, 02.01.2018 14.30

Mehr

Analyse eines regionalen Wirtschaftsraumes

Analyse eines regionalen Wirtschaftsraumes Analyse eines regionalen Wirtschaftsraumes? Aufgabe Lest euch die Schritte zur Durchführung der Analyse durch. Auf der Seite 2 findet ihr eine Übersicht und Checkliste. Die Analyse eines von euch gewählten

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2015

GESCHÄFTSBERICHT 2015 GESCHÄFTSBERICHT 2015 FÖRDERBILANZ 2015 1. Ski-Club Überwald e.v. Angelsportverein Rotauge Unter-Abtsteinach Arbeiterwohlfahrt Wald-Michelbach Caritas Sozialstation Abtsteinach-Gorxheimertal DRK Gorxheimertal

Mehr

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10 Inhalt So findet ihr euch im Buch zurecht................................ 10 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus Das Deutsche Kaiserreich im Zeitalter des Imperialismus Orientierung gewinnen........................................

Mehr

Fragebogen Wettbewerb 2010 Unser Dorf hat Zukunft

Fragebogen Wettbewerb 2010 Unser Dorf hat Zukunft Fragebogen Wettbewerb 2010 Unser Dorf hat Zukunft Stadt Olpe Einwohnerzahl: 1. Konzeption und deren Umsetzung Ideen, Konzepte und Planungen der Bürger und der Kommunen, z.b. für zeitgemäße Wohnformen auf

Mehr

Zeittafel Stadtschreiber in Ginsheim-Gustavsburg

Zeittafel Stadtschreiber in Ginsheim-Gustavsburg 1 Zeittafel 2000 2000 Januar Die Gemeinde Bischofsheim verlängert den Mietvertrag für das Ginsheimer Jugendhaus an der Gemarkungsgrenze neben dem Bischofsheimer Sportplatz 2000 01.01. In der Gemeinde sind

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Bildungsplan (Kompetenzen und Inhalte) Trio Atlas für Welt / Zeit / Gesellschaft ( )

Bildungsplan (Kompetenzen und Inhalte) Trio Atlas für Welt / Zeit / Gesellschaft ( ) KLASSEN 5 und 6 Orientierung in Raum und Zeit Topografische Raster, lokal bis global Baden-Württemberg Satellitenbild/Physische Karte: 8/9 Deutschland (physisch): 22 Europa (physisch): 48 Die Erde (physisch):

Mehr

Geleitwort des Präsidenten des Deutschen Bundestages Wolfgang Thierse

Geleitwort des Präsidenten des Deutschen Bundestages Wolfgang Thierse Geleitwort des Präsidenten des Deutschen Bundestages Wolfgang Thierse zur "Wahlhilfe-Broschüre für behinderte Menschen" der "integ-jugend im Sozialverband Deutschland e.v." Alle vier Jahre finden die Wahlen

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 200 / Nr. 10 LOB UND ANERKENNUNG FÜR EHRENAMTLICHE HELFER Mehr als jeder vierte Deutsche ist ehrenamtlich aktiv Allensbach am Bodensee, Mitte Mai

Mehr

Samstag, den 11. September 2010, die bundesweite Beflaggung

Samstag, den 11. September 2010, die bundesweite Beflaggung POSTANSCHRIFT Besministerium des Innern, 11014 Berlin PER TELEFAX / PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich: Verteiler 2 Verteiler 3 HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT BEARBEITET VON Alt-Moabit 101 D, 10559 Berlin

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. EUGEN MAUCHER SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. EUGEN MAUCHER SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 588 EUGEN MAUCHER SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches 1 2 Korrespondenz 2 Deutscher Bundestag 4 Kreisverband

Mehr

Datum = Beitrittsdatum bei Jugendamt Landau; Text = Beitritt über Dachverband. Verein, Verband, Institution

Datum = Beitrittsdatum bei Jugendamt Landau; Text = Beitritt über Dachverband. Verein, Verband, Institution Verein, Verband, Institution Datum = Beitrittsdatum bei Jugendamt Landau; Text = Beitritt über Dachverband Bambinifeuerwehr Landau-Mörzheim -Mörzheim Bambinifeuerwehr Landau-Stadt Deutsche Pfadfinderscha-

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Landgericht München I

Landgericht München I Landgericht München I Verzeichnis { der Geldbeträge, die den in der regionalen Liste eingetragenen Einrichtungen im Jahre 2012 zugewiesen wurden. Name 162 "Carpe Diem" e.v. Hilfe bei Dezmenz und psychischen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

SELBSTHILFEGRUPPEN BERNBURG

SELBSTHILFEGRUPPEN BERNBURG SELBSTHILFEGRUPPEN Ansprechpartner für die : Selbsthilfekontaktstelle Salzlandkreis, Frau R. Enkelmann, Telefon: 03496 4169984 E-Mail: renkelmann@paritaet-lsa.de Selbsthilfegruppe SHG Multiple Sklerose

Mehr

Wahl zum 12. Deutschen Bundestag (2. Dezember 1990)

Wahl zum 12. Deutschen Bundestag (2. Dezember 1990) 1.4 Verzeichnis der Parteien Stand: 10.10.2013 Das Verzeichnis umfasst alle zur jeweiligen Bundestagswahl zugelassenen Kreiswahlvorschläge und Landeslisten von Parteien. Hingegen wurden die Wählergruppen

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 01.10.16

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 01.10.16 Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 01.10.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Unterpleichfeld Beschreibung ländliche

Mehr

Haushaltsquerschnitt - Ergebnishaushalt 2015 Gemeinde: 00 Gemeinde Weyarn

Haushaltsquerschnitt - Ergebnishaushalt 2015 Gemeinde: 00 Gemeinde Weyarn Haushaltsquerschnitt - Ergebnishaushalt 215 Gemeinde: Gemeinde Weyarn 1 6.7.215 7:58:26 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung A. 11 bis 57 aus aus 4-45, 47 5-54, 57 46 55 49 59 111 Verwaltungssteuerung

Mehr