Kindertheater. Velbert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kindertheater. Velbert 2016-2017"

Transkript

1 Kindertheater Velbert

2 Preise / Kontakt / Impressum Kontakt Stadt Velbert Fachbereich Bildung, Kultur und Sport Theater / Konzerte Oststraße 20, Velbert Kinder- und Jugendtheater: Judith Stankovic / judith.stankovic@velbert.de Vormittagsvorstellungen Preise für Gruppen: Einzelkarte: 3,00 Abokarte (ab zwei Vorstellungen): je 2,50 Bustransfer Hin- und Rückfahrt: 1,50 * (*gilt nur für Velberter Kindergärten und Schulen) Begleitende Lehrer-/innen und Erzieher-/innen haben freien Eintritt! Preise für Einzelbesucher: Einzelkarte: 3,00 Reservierungen und Verkauf nur unter: / oder judith.stankovic@velbert.de! Nachmittagsvorstellungen Familientheater / Kinderwinter-Theaterfestival / Familienkonzert Vorverkauf: Kinder: 5, /Erw.: 7, Abendkasse: Kinder: 7, / Erw.: 9, Gruppenermäßigungen auf Anfrage unter: / oder judith.stankovic@velbert.de Alle Preise verstehen sich inkl. aller Gebühren Vorverkauf der frei verkäuflichen Veranstaltungen Die Karten sind erhältlich im Servicebüro des Rathauses, bei der Tourist- Information, Friedrichstr. 177, online auch über (jetzt auch mit print@home) sowie (NEU!) bei der Buchhandlung Kape in Langenberg (Hauptstr. 58) und bei Schreibwaren Engelhardt in Neviges (Wilhelmstr. 11). Außerdem in den Vorverkaufsstellen von Neanderticket in den umliegenden Städten.

3 Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Erzieher-/innen, sehr geehrtes Lehrerkollegium, Mit allen seinen Tiefen, seinen Höhen Roll ich das Leben ab vor Deinem Blick, Wenn Du das große Spiel der Welt gesehen, so kehrst Du reicher in Dich zurück (Zitat: Friedrich Schiller aus Huldigung der Künste, Aufschrift am Theater Duisburg) In diesem Sinne laden wir Euch / Sie auch diese Saison wieder ins Theater, vorwiegend in die Vorburg Schloß Hardenberg ein: 16 Produktionen im Vormittags- und Nachmittagsbereich, 4 Produktionen im Kinderwinter-Theaterfestival und ein Familienkonzert haben wir für Euch ausgesucht. Herr Eichhorn begibt sich auf die Suche nach Schnee, Herr Trautsich besiegt seine Angst und wagt einen Blick hinter den Vorhang, ihr könnt Thulani aus Afrika kennenlernen, das Lied der Grille mitsingen und erste Frühlingsgefühle erleben und Ja was noch? Herausragende Inszenierungen für Kinder aller Altersgruppen: großartiges Schauspiel, faszinierende Figurentheater, darunter eine englischsprachige Produktion ebenso wie Inszenierungen, die ganz ohne Worte auskommen, sind dabei und versprechen wieder Theatergenuss auf höchstem Niveau. Einige Produktionen werden auch wieder durch das Kultursekretariat Gütersloh gefördert. Viel Spaß beim Durchblättern des Programmes. Judith Stankovic Kinder- und Jugendtheater Ein besonderer Dank geht auch in diesem Jahr wieder an den Verein der Freunde und Förderer des Kulturensembles Schloß Hardenberg in Velbert-Neviges, der bereits seit mehreren Jahren das Kindertheater finanziell unterstützt. 1

4 Kalendarium Datum Programm Uhrzeit Ort Alter S. ab Frühlingskitzel Vorburg 2 bis 5 Jahre /11.00 ab und ab 4 Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat 9.00/11.00 in den Kindergärten 3 bis 6 Jahre hands up 9.00/11.00 Vorburg 4 bis 8 Jahre / Herr Trautsich schaut 9.00/11.00 Vorburg 4 bis 8 Jahre 6 hinter den Vorhang und staunt 11./ Herr Eichhorn und der 9.00/11.00 Vorburg 4 bis 8 Jahre 7 erste Schnee 21./ Schabrack Düvall geht 9.00/11.00 Vorburg 4 bis 8 Jahre 8 unter Wasser ab 5 05./ Schöne Bescherung, 9.00/11.00 Vorburg 5 bis 10 Jahre 9 Olchis Das Lied der Grille Vorburg 5 bis 8 Jahre / Das hässliche Entlein Vorburg 5 bis 8 Jahre / / Familienkonzert Bürgerhaus 5 bis 12 Jahre 19 Langenberg ab Die Burg Vorburg 6 bis 10 Jahre / / / Das Höhlenkind 9.00/11.00 Vorburg 6 bis 10 Jahre 13 ab 7 09./ The wolf and the seven little kids ab /11.00 Vorburg 7 bis 10 Jahre / Ich kenne einen Jungen 9.00/11.00 Vorburg 8 bis 11 Jahre 15 in Afrika 23./ Freddy, ein Hamster 9.00/11.00 Vorburg 8 bis 10 Jahre 16 lebt gefährlich 04./ Malala 9.00/11.30 Vorburg 8 bis 10 Jahre 17 ab 9 14./ Mein ziemlich seltsamer Freund Walter KiWi 9.00/11.30 Vorburg 9 bis 11 Jahre KiWi Vorburg / Forum ab 3 Jahre 20 2

5 Vorburg Schloss Hardenberg ab 2 Jahren So Uhr und Mo und Uhr Dauer: 45 Minuten (inkl. Beginn + Nachspielaktion) Frühlingskitzel Kennt ihr das Glöckchen im schneeweißen Röckchen? Es läutet ganz fein den Frühling ein und weckt all s mit seinem Klang: dingedang! Mit gestischen Sprachspielen beginnt die Entdeckungsreise in den Frühling. Auf dem Baum liegt nun kein Schnee mehr. Aber es knackt und knirscht, es wächst und sprießt und kitzelt alles wach. Das Mausekind erwacht aus dem Winterschlaf und staunt nicht schlecht, was aus dem Ding in seinem Blumentopf wächst. Das Vogelnest ist nicht mehr leer. Und was liegt da Buntes im Gras? Theater Fusion, Berlin Spiel: Susanne Olbrich Regie: Silke Geyer (Theater Wilde Hummel) Ausstattung: Susanne Olbrich, Silke Geyer Musikalische Einrichtung: Anna-Katharina Kaufmann Kindertheater des Monats März Gefördert durch das Kultursekretariat Gütersloh des Landes NRW 3

6 in den Kindergärten ab 3 Jahren ab Mo bis Do ab Di bis Fr ab Mi bis Di jew und Uhr Dauer: ca. 45 Minuten Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat Als der kleine Maulwurf eines Tages seinen Kopf aus der Erde streckte, um zu sehen, ob die Sonne schon aufgegangen war, passierte es: Eine stinkende, braune Wurst landete direkt auf seinem Kopf. So eine Gemeinheit! Aber kurzsichtig wie der kleine Maulwurf war, konnte er den Übeltäter nicht mehr ausfindig machen. So macht er sich kurzer Hand auf den Weg, um herauszufinden, wer ihm auf den Kopf gemacht hat. Der Reihe nach besucht er die anderen Tiere aus der Umgebung, um dem Täter auf die Schliche zu kommen. Doch weder der weiße Klecks der Taube, noch die dicken Pferdeäpfel oder die Hasen- und Ziegenköttel passen so recht ins Bild. Als der Maulwurf die wiederkäuende Kuh trifft, ist er sogar ganz froh, dass diese Dame ihren Kuhfladen nicht auf sein Haupt fallen lies. Schließlich sucht die kleine Spürnase die Spezialisten auf. Und tatsächlich, die Fliegen können weiterhelfen. Nachdem sie etwas vom dem Häufchen probiert haben, ist sofort klar, Hans-Heinerich war s. Als der kleine Maulwurf endlich weiß, wer ihm auf den Kopf gemacht hat, rächt er sich mit einem kleinen schwarzen Würstchen am Metzgershund. Glücklich und zufrieden verschwindet der Maulwurf wieder in der Erde. Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel Spiel: Stefanie Kirsten Inszenierung: Meike Wiemann Ausstattung: Meike Wiemann Dramaturgie: Sabrina Ullrich 4

7 hands up Figurentheater ohne Worte Vorburg Schloss Hardenberg Mi und Uhr und Do und Uhr Dauer: ca. 45 Minuten Mit bloßen Händen und unterschiedlich großen Holzaugen erschafft Lejo seine Figuren und mit ihnen eine einzigartige Form des Figurentheaters. Perfekt inszeniert und gespielt und mit passender Musik und selbstgemachten Geräuschen untermalt entstehen kleine Szenen und Geschichten voller Komik und Hintersinn. Lejos Hand-Puppen sind wunderbar eigenwillige Wesen: Ob Kuh oder cooler Hund, ob Stepptänzer oder Kinderchor mit Dirigent ganz schnell vergisst man bei ihren Abenteuern, dass sich vor den blauen Wänden nicht mehr als zwei Hände bewegen Was als Studienprojekt begann, entwickelte Leo Petersen unter dem Namen Lejo zu einem Theater, mit dem er längst die ganze Welt bereist und auf Festivals, in Theatern und im Fernsehen zu Gast ist. Theater Lejo, Amersfoort, Niederlande Spiel / Regie / Ausstattung / Musik: Leo Petersen Eine Kooperation mit der Integrationsbeauftragten der Stadt Velbert, Helena Latz. ab 4 Jahren Kindertheater des Monats September Gefördert durch das Kultursekretariat Gütersloh des Landes NRW 5

8 Vorburg Schloss Hardenberg ab 4 Jahren Do und Uhr Dauer: ca. 50 Minuten Herr Trautsich schaut hinter den Vorhang und staunt Am Anfang ist Nichts. Da kommt Jemand in die dunkle Leere. Er ist da und weiß noch nicht wozu. Plötzlich ist da etwas Helles ein Licht. Es will spielen, blenden, sich verstecken und beleuchten. Sein Schein fällt auf etwas. Ein Vorhang! Plötzlich gibt es ein Vorn und Hinten, ein Drinnen und Draußen und die Luft ist schon fast Theaterluft. Was fehlt noch? Vielleicht ein Kleid, das verkleidet, Wörter, die Sprache werden, ein Ton, der Musik wird, und jemand, der mit dir spielt. Die Welt wird bunt und darüber der Theaterhimmel: nur ein Schnürboden mit Zügen, Scheinwerfern und Lautsprecherboxen. Peter Müller und Oliver Dassing erzählen eine kleine Schöpfungsgeschichte, in der sie naiv und spielerisch die Elemente des Theaters entdecken. Das ist überraschend, lehrreich und interessant. Aber vor allem lustig, spannend und verblüffend. Theater eben. Theater Handgemenge und Die Pyromantiker Spiel: Oliver Dassing und Peter Müller Inszenierung: Jens Finke, Annette Wurbs, Oliver Dassing, Peter Müller Bühne / Licht / Video / Ton: Peter Müller Kostüme: Peter Müller, Oliver Dassing Musik: Peter Müller Kindertheater des Monats Oktober Gefördert durch das Kultursekretariat Gütersloh des Landes NRW 6

9 Vorburg Schloss Hardenberg ab 4 Jahren Mi und Do jew und Uhr Dauer: ca. 40 Minuten Herr Eichhorn und der erste Schnee Ein Figurentheaterstück nach dem Bilderbuch von Sebastian Meschenmoser Wer kennt es nicht, das Warten auf den ersten Schnee im Winter? Der Winter ist wunderschön, hat der Bock Herrn Eichhorn erzählt. Es fallen Schneeflocken aus dem Himmel und alles wird weiß. Deshalb beschließt Herr Eichhorn, in diesem Jahr auf die erste Schneeflocke zu warten. Kein leichtes Unterfangen für ein Eichhörnchen, das es gewöhnt ist, Winterschlaf zu halten. Jeden Winter hat Herr Eichhorn bisher verschlafen, doch dieses Mal will er wach bleiben, um die erste Schneeflocke ja nicht zu verpassen. Aber der Winter lässt sich Zeit... Herr Eichhorn muss den Winterschlaf besiegen. Gemeinsam mit Igel und Bär begibt er sich auf eine abenteuerliche Suche nach der ersten Schneeflocke. Meinhardt Krauss Feigl, Stuttgart Spiel: Iris Meinhardt Regie: Michael Krauss Video: Oliver Feigl Ausstattung / Figuren: Iris Meinhardt Musik: Thorsten Meinhardt Kindertheater des Monats Dezember Gefördert durch das Kultursekretariat Gütersloh des Landes NRW 7

10 Vorburg Schloss Hardenberg ab 4 Jahre Di und Mi jew und Uhr Dauer: ca. 40 Minuten Schabrack Düvall geht unter Wasser Der Maler Ferdinand Schabrack Düvall ist wirklich ein eigenartiger Künstler. Nachdem die Sonne im Meer untergegangen ist, sucht er sie unter Wasser, um sie zu malen. Er trifft dort auf seltsame Gestalten, die er vorher noch nie gesehen hat. Ein sprechender Fisch erzählt ihm die Geschichte, die Geschichte von dem kleinen schwarzen Fisch Black Molly, der seinen Schwarm verliert und nach einer Reise durch die Unterwasserwelt auf einen anderen Schwarm trifft. Dieser Schwarm roter Fische hat Angst ins große, tiefe Meer zu schwimmen. Angst vor den gefräßigen Fischen. Black Molly überlegt und denkt nach. Plötzlich kommt ihm eine Idee Ein skurriles und fantasievolles Stück, was die Kinder zum Mitdenken und Mitmachen animiert. Markus Kiefer, Gelsenkirchen Spiel: Markus Kiefer Regie: Axel Kraus Technik: Hannes Schwirtz Bühnenbild: Z-Art 8

11 Vorburg Schloss Hardenberg ab 5 Jahre Mo und Di jew und Uhr Dauer: ca. 45 Minuten Schöne Bescherung, Olchis Alle Jahre wieder Tannenbaum schmücken, Geschenke einwickeln, Plätzchen backen und Weihnachtslieder singen So ist es überall. Außer bei den Olchis! Die Olchis stinken, können sich nicht benehmen und leben im Müll. Und sie feiern Weihnachten ganz anders: Am Baum hängen Fischgräten, die Plätzchen sind verkohlt und in der Stillen Nacht wird ordentlich Krach gemacht. Ein muffelfurzteuflischer Spaß. Marotte-Tournee-Ensemble GbR, Karlsruhe Spiel: Friederike Krahl Regie: Carsten Dittrich Ausst.: Vera Kniss 9

12 Das Lied der Grille Fiedeln oder Vorsorgen?! Figurentheater nach der Fabel von Aesop Vorburg Schloss Hardenberg ab 5 Jahre So Uhr und Mo und Uhr Dauer: ca. 50 Minuten Die Sonne scheint, die Wiese blüht. Alles könnte so schön sein, wäre da nicht diese endlose Plackerei: Sammeln, sammeln, sammeln, damit die Speisekammer voll wird. Doch dann klingt eine Melodie über die Wiese und allen wird es ganz leicht und heiter zu Mute. Was einer Grille mit ihrer Geige gelingt, ist kaum zu fassen: Alle plaudern, lachen und tanzen. Party gab es lange nicht mehr. Doch dann kommt er der Winter. Und die Grille hat nichts gesammelt... Ein bewohntes Klavier erzählt die Geschichte vom Fiedeln oder Vorsorgen, von schönen Künsten, Plackerei, leeren Mägen und vollen Speisekammern, von einem fetten Sommer und einem eisigen Winter. Und einem Freund... Die exen, Neuhaus Spiel: Annika Pilstl Regie: Kristine Stahl Ausstattung: Udo Schneeweiß Musik: Andres Böhmer Kindertheater des Monats Januar Gefördert durch das Kultursekretariat Gütersloh des Landes NRW 10

13 Vorburg Schloss Hardenberg ab 5 Jahre So Uhr und Mo und Di jew und Uhr Dauer: ca. 45 Minuten Das hässliche Entlein Humorvoll-poetisches Figurentheater frei nach dem Märchen von H.C. Andersen Auf einem Überseekoffer spielt das THEATER MARIO die Lebensreise eines kleinen Entleins, das wegen seines grauen Federkleides vom Entenhof verjagt wird und später zu einem schönen Schwan heranreift. Mario Klimek entführt das Publikum mit leisen poetischen Bildern in eine Welt zwischen Lachen und Mitgefühl. Mit sparsamen Mittel lässt er abwechslungsreiche, märchenhafte Bilder entstehen. Die einfühlsame Musik von Kai Leineweber öffnet die Herzen der Zuschauer. Eine Inszenierung, die Platz lässt für Gefühle, Träume und Fantasie. Eine heitere, wie auch anrührende Inszenierung für Kinder und Erwachsene. Theater Mario, Duisburg Spiel: Mario Klimek Regieberatung: Alf Schwilden Konzept, Figuren, Bühnenbild: Mario Klimek Komposition, Musik: Kai Leinweber 11

14 Vorburg Schloss Hardenberg ab 36 Jahre So Uhr und Mo und Uhr und Di Uhr Dauer: ca. 55 Minuten Die Burg Anno Tiefstes Mittelalter. Der reiche Lehnsherr Gerowin ist verzweifelt. Sechs Überfälle in zwei Jahren! Das ganze Dorf zerstört immer wieder aufgebaut und immer wieder zerstört. Von einem weiteren Überfall kann Gerowin sich unmöglich erholen. Es ist seine Pflicht als Lehnsherr, das Land und die Menschen zu beschützen. Er braucht einen sicheren Ort für alle: eine BURG! Gerowin gibt den Bau der Burg in Auftrag. Aber viele Schicksalsschläge verzögern den Fortschritt. Und als Baumeister Nagelstahl nach einem Unfall scheinbar im Koma liegt, ist die Fertigstellung gefährdet. Denn nur der Baumeister hat die Baupläne und zwar im Kopf. Und als wäre es nicht schlimm genug, erreicht Gerowin die Nachricht, dass der Feind erneut im Anmarsch ist! Wird die Burg rechtzeitig fertig? Wird sie standhalten? Kann Gerowin seine Familie und seine Untertanen endlich schützen? Theater PassParTu, Eppingen Spiel: Thomas Zotz Stückentwicklung: Thomas Zotz, Heidi Callewaert und Martin Bachmann Musikalische Leitung: Sybille Ruisinger Ausstattung und Technik: Thomas Zotz, Cecilé Legrand Regie: Martin Bachmann Ausstattung.: Matthias Hänsel 12

15 Vorburg Schloss Hardenberg ab 36 Jahre Do und Fr jew und Uhr Dauer: ca.60 Minuten Das Höhlenkind Unsere Geschichte beginnt vor Jahren in einer Höhle der Pyrenäen. Die Menschen jagten Urpferde und Bisons und bemalten die Höhlenwände mit Tieren. Hauptfigur der Geschichte ist Ard, ein Junge aus einer Urmenschensippe. Durch seine Augen erleben wir die Geschichte. Er wird durch eine Naturkatastrophe von seiner Sippe getrennt und muss nun allein in der Wildnis zurechtkommen. Wie kann er sich Nahrung beschaffen? Wie kann er sich vor Regen, Kälte oder wilden Tieren schützen? Wie findet er andere Menschen? Und werden sie ihn aufnehmen oder ihm feindlich gesinnt sein? Ard begegnet auf seiner Suche nach einer neuen Heimat Mammuts und wird von einem Höhlenbären verfolgt. Schließlich gelingt es ihm Feuer zu machen und so nachts wilde Tiere zu verjagen. Nachdem er allerlei Gefahren bestanden hat und fremden Menschen begegnet ist, wird er schließlich von einer neuen Sippe aufgenommen. Fliegendes Theater, Berlin Spiel: Rudolf Schmid Edelgard Hansen Regie: Ulrike Winkelmann Figuren: Rudolf Schmid, Ariane Bothe Kostüme: Ariane Bothe Trickanimation: Paul Bos 13

16 Vorburg Schloss Hardenberg ab 7 Jahre Di und Mi jew und Uhr Dauer: ca. 55 Minuten The wolf and the seven little kids Bilinguale / englischsprachige Aufführung Mit seinen fast lebensgroßen Textilfiguren erzählt der Schau- und Puppenspieler Matthias Kuchta Märchen von Grimm und Andersen und gastiert mit seinen Stücken seit vielen Jahren weltweit. Dass er die Inszenierungen in deutscher ebenso wie in englischer oder französischer Sprache spielt, gehört zu seinem Alltag. Hierzulande bietet Lille Kartofler auch zweisprachige Aufführungen für Kinder im Grundschulalter an und stößt damit auf große Resonanz. Das Bildhafte des Figurentheaters hilft, das Geschehen verständlich zu machen, ohne dass jedes Wort verstanden werden muss. Über schwierige Klippen hinweg hilft ein Sprung in die deutsche Sprache. Die Kinder greifen mit Leichtigkeit Mitspielmöglichkeiten in der englischen Sprache auf und haben zum Schluss das Erfolgserlebnis: Wir haben alles verstanden! Lille Kartofler Figurentheater, Langenfeld Spiel: Matthias Kuchta Regie / Ausstattung: Matthias Kuchta Kindertheater des Monats Mai Gefördert durch das Kultursekretariat Gütersloh des Landes NRW 14

17 Vorburg Schloss Hardenberg ab 8 Jahre Di und Mi jew und Uhr Dauer: ca. 65 Minuten Ich kenne einen Jungen in Afrika Schauspiel mit Live-Musik nach einer Geschichte von Kirsten Boie Thulani ist 11 Jahre alt. Er lebt in einem Dorf aus Lehmhütten mit seiner kleinen Schwester Nomphilo und seiner Gugu, der Großmutter, aber die ist gelähmt und kann nur noch die Arme bewegen. Jeden Tag sitzt Thulani am Grab seiner Mutter und spricht mit ihr. Von Tag zu Tag wurde sie dünner. Jeder in den Hügeln hier weiß, was das heißt, und eines Tages ist sie gestorben. Thulani ist jetzt der Mann im Haus. Seine Schwester muss Holz sammeln, kochen, Wasser holen. Das ist eine schwere Arbeit Mädchenarbeit. Aber dafür darf sie zur Schule gehen. Thulani ist groß, er darf nicht mehr ohne Schulgeld in die Schule gehen also bleibt er zu Hause. Manchmal spielt er oben auf dem Plateau mit den anderen Jungs Fußball. Mit einem Ball, den sie aus alten Lappen geknotet und mit Gras gefüllt haben. Dann lachen sie und brüllen Tor! so laut, dass Thulani das Glück im ganzen Körper spürt. Theater Patati Patata, Reutlingen Spiel: Ida Kassiepko Schmidt, Sonka Müller Musik: Bakary Koné Regie: Rüdiger Pape Bühne: Adalbert Sedlmeier Kindertheater des Monats November Gefördert durch das Kultursekretariat Gütersloh des Landes NRW 15

18 Vorburg Schloss Hardenberg ab 8 Jahre Mi und Do jew und Uhr Dauer: ca. 60 Minuten Freddy, ein Hamster lebt gefährlich Freddy ist ein großer Dichter, ein zarter Romantiker, ein mutiger Abenteurer und ein Hamster. Er lebt zusammen mit den schauspielerisch talentierten Meerschweinchen Enrico und Caruso und dem kultivierten Kater Sir William bei Master John, dem besten Meister, den es geben kann. Und dann gibt es da noch Sofie, Master Johns Schülerin, die so herrlich nach Sonnenblumenkernen duftet und das kleine Hamsterherz höher schlagen lässt. Alles könnte perfekt sein. Doch als Freddy plötzlich von einem hinterhältigen Wissenschaftler für dessen Experimente gejagt wird, bleibt ihm nur eines: Flucht. Ein Glück, dass sich seine vierbeinigen Mitbewohner als wahre Freunde herausstellen, denn auf der Flucht fängt Freddys größtes Abenteuer gerade erst richtig an. Schon die Kinderbücher von Dietlof Reiche haben durch ihren Witz und die knisternde Spannung nicht nur kleine Leser in ihren Bann gezogen. In der Ein-Personen-Fassung von Karin Eppler und Christopher Gottwald betritt jetzt der mutigste Hamster der Kriminalgeschichte die Theaterbühne. Burghofbühne Dinslaken Buch: Dietlof Reiche 16

19 Vorburg Schloss Hardenberg ab 8 Jahre Di und Mi jew und Uhr Dauer: ca. 60 Minuten (anschl.: Nachgespräch) Malala Von Flo Staffelmayr Interkulturelle Produktion Malala, ein junges Mädchen aus Pakistan, freut sich auf die Schule, denn sie will viel lernen. Als Tochter eines Lehrers setzt sie sich für das Recht auf Bildung ein und zieht dadurch den Zorn der Taliban auf sich. Voller Vorfreude auf den ersten Schultag erzählt sie uns begeistert vom freundlichen Busfahrer, der sie auf dem Schulweg mitnimmt, von ihrem Leben im Swat-Tal in Pakistan, ihren Freundinnen und von ihrem Vater. Doch im Swat-Tal wüten seit 2004 die fundamentalistischen Taliban. Die Taliban verbieten den Mädchen zur Schule zu gehen, Bücher zu lesen, zu tanzen, zu singen, zu lachen und zu feiern. Alle Frauen und Mädchen müssen Burkas tragen und die Frauen müssen zu Hause bleiben, um für den Mann da zu sein ohne zu klagen. Musik, Filme und Fernseher sind verboten. Die religiösen Extremisten scheuen nicht davor zurück, Schulen anzugreifen und Mädchen zu töten, die sich ihrem Verbot widersetzen. Malala und ihre Freundinnen verstecken ihre Bücher und Schultaschen unter ihren Schals und gehen heimlich zur Schule. Malala wird im Schulbus angeschossen und überlebt nur knapp. Doch sie lässt sich nicht einschüchtern, sie macht öffentlich auf das Schicksal der Mädchen in Pakistan aufmerksam und wird so zur Botschafterin für das Recht auf Bildung und zur jüngsten Friedensnobelpreisträgerin: Ich erhebe meine Stimme nicht um zu schreien, sondern um für die zu sprechen, die keine Stimme haben. (Malala Yousafzai) Flo Staffelmayr erzählt Malala Youzafzais reale Geschichte auf einfühlsame und kluge Weise für Kinder nach fraglos als Anklage gegen ideologischen Wahn und als Plädoyer für das Recht auf individuelles Glück. Westfälisches Landestheater Castrop Rauxel 17

20 Vorburg Schloss Hardenberg ab 9 Jahre Di jew und Uhr und Mi Uhr Dauer: ca. 65 Minuten (anschl.: Nachgespräch) Mein ziemlich seltsamer Freund Walter Ein Theaterstück von Sibylle Berg Die neunjährige Lisa hat es nicht leicht in ihrem Leben: Die Eltern haben ihre Arbeit und ihren Lebensmut verloren und sitzen nur noch auf dem Sofa. In der Schule wird sie gemobbt, auf dem Spielplatz geärgert, keiner scheint sie zu verstehen und noch nicht einmal ein Hund möchte freiwillig mit ihr zusammen sein. Sie ist so einsam, dass sie manchmal gar nicht weiß, ob sie wirklich existiert. Da landet Walter auf der Wiese hinterm Haus, ein Tourist von einem anderen Planeten, der gar nicht verstehen kann, warum die Menschen sich das Leben so schwer machen und der für alle Probleme scheinbar einen Lösungsvorschlag parat hat. Mein ziemlich seltsamer Freund Walter ist ein Märchen über Mut und Mobbing es kommt darauf an, dass es immer einen Ausweg gibt, dass man den Hebel einfach umlegen kann Überhaupt findet sie [Regisseurin Andrea Kramer] mit dem fabelhaften Ensemble des Consol-Theaters Gelsenkirchen einen präzisen und spielerischen Zugriff auf das Stück. Deutschlandradio Kultur Mit: Moritz Fleiter, Jennifer Münch, Charis Nass und Fabian Sattler Regie: Andrea Kramer Bühne: Tilo Steffens Kostüme: Sabine Kreiter Video: Aaron Jablonski Kindertheater des Monats Februar Gefördert durch das Kultursekretariat Gütersloh des Landes NRW 18

21 Bürgerhaus Langenberg ab 5 Jahre So Uhr Musikalische Reise durch Europa mit dem Orchester der Max Bruch Musikschule Bergisch Gladbach und dem Sinfonieorchester der Musik- und Kunstschule Velbert Leitung: Holger Faust-Peters und Kerstin von Bargen Mit den Besonderheiten der Klangfarben, Rhythmen und Tänze gelangt das junge Publikum an vielfältige Orte Europas. Die befreundeten Orchester verbindet ein reger Austausch und ein gemeinsames Proben Miteinander. Neben den musikalischen Eindrücken, können die zuhörenden Kinder die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Orchester kennen lernen und feststellen, wie viel Freude die Jugendlichen beim Spielen der Instrumente haben. Das Konzert wird präsentiert und moderiert von Anja Lungwitz. 19

22 In den Kindergärten ab 3 Jahre Kinder Winter- Theaterfestival So bis So Zu allen KiWi-Vorstellungen in der Vorburg findet wieder eine Stunde vor den Aufführungen ein vorweihnachtliches Basteln statt. Für das leibliche Wohl der kleinen und großen Besucher wird wieder bestens gesorgt. 20

23 Kalendarium In den Kindergärten ab 3 Jahre Datum Uhrzeit Programm Ort Preis Vorweihnachtszeit in Velbert Adventskonzert Crossover aus acht Jahrhunderten Kornblum-Familie EventKirche Langenberg VVK: 15, Kinder: 6, AK: 16, Kinder: 7, Ein Lichtschein im Advent. Der Kleine Prinz trifft Claude Debussy Es liest Günter Lamprecht. Am Klavier Prof. Christian Elsas Historisches Bürgerhaus Langenberg VVK: 16-26, Kinder: 6, AK: 18-28, Kinder: 7, Kinder Winter-Theaterfestival Schöne Bescherung, Olchis Vorburg Schloss Hardenberg VVK: 5, und 7, AK: 7, und 9, Es klopft bei Wanja in der Nacht Vorburg Schloss Hardenberg VVK: 5, und 7, AK: 7, und 9, Schneewittchen Vorburg Schloss Hardenberg VVK: 5, und 7, AK: 7, und 9, Die wundersame Reise der Schneeflocke Die wundersame Reise der Schneeflocke Vorburg Schloss Hardenberg Vorburg Schloss Hardenberg VVK: 5, und 7, AK: 7, und 9, VVK: 5, und 7, AK: 7, und 9, 21

24 Vorburg Schloss In den Kindergärten Hardenberg ab 53 Jahren So Uhr Dauer: ca. 45 Minuten Schöne Bescherung, Olchis Alle Jahre wieder Tannenbaum schmücken, Geschenke einwickeln, Plätzchen backen und Weihnachtslieder singen So ist es überall. Außer bei den Olchis! Die Olchis stinken, können sich nicht benehmen und leben im Müll. Und sie feiern Weihnachten ganz anders: Am Baum hängen Fischgräten, die Plätzchen sind verkohlt und in der Stillen Nacht wird ordentlich Krach gemacht. Ein muffelfurzteuflischer Spaß für Kinder ab 5 und ihre weihnachtsgestressten Eltern. Marotte-Tournee-Ensemble GbR, Karlsruhe Spiel: Friederike Krahl Regie: Carsten Dittrich Ausst.: Vera Kniss 22

25 Vorburg Schloss In den Kindergärten Hardenberg ab ab 33 Jahren Sa Uhr Dauer: ca. 50 Minuten Es klopft bei Wanja in der Nacht Im tiefen, tiefen Walde sitzen Wanja und Babuschka in gemütlicher Wärme, als ein Schneesturm losbricht. Gut, dass sie in ihrer Hütte sind! Doch da klopft es in der Nacht: Wer kann das sein bei diesem entsetzlichen Wetter? Ein Hase, eine Füchsin und ein Bär bitten um Unterschlupf! Da klappern der Babuschka und dem Wanja ordentlich die Zähne sollen sie diese wilden Tiere in ihr Haus lassen? Ist ihr menschliches Herz größer als ihre Angst? Mit Puppen- und Schauspiel, Humor und viel Musik wird den drängenden Fragen nach Mitmenschlichkeit und Solidarität in der Not nachgegangen. Ein tierisch-menschliches Stück Theater für kleine und große Menschen über die Kunst des friedlichen Zusammenlebens. Spiel: Martin Karl Regie: Dietmar Staskowiak Ausstattung Puppenbau: Janine Hoffmann Musik: Team 23

26 Vorburg Schloss In den Kindergärten Hardenberg ab 3 Jahre So Uhr Dauer: ca. 60 Minuten Schneewittchen Ein Theaterstück gegen Neid und Hochmut für die ganze Familie, nach den Brüdern Grimm Seit dem frühen Tod seiner Gemahlin lebt der König in Trauer. Seine einzige Freude ist seine schöne Tochter Schneewittchen. Als er ein zweites Mal heiratet freut sich Schneewittchen sehr für ihren Vater. Aber schnell stellt sich heraus, dass ihre Stiefmutter eitel und kalt ist. Die neue Königin ist eifersüchtig auf Schneewittchen, denn sie selbst will als die Schönste im ganzen Land gelten. Plötzlich sieht das Mädchen sein Leben bedroht und flieht vor der bösen Königin in den Wald. Auf Ihrer Flucht findet Schneewittchen bei den sieben Zwergen hinter den sieben Bergen Unterschlupf. Doch eines Tages, als die Zwerge in ihrer Diamantenmine arbeiten, erscheint die als alte Bäuerin verkleidete Königin und überredet Schneewittchen, in einen vergifteten Apfel zu beißen. Niederrhein Theater, Brüggen Spiel: Verena Bill, Michael Koenen Regie: Verena Bill Sounddesign: Michael Koenen 24

27 Vorburg Schloss In den Kindergärten Hardenberg ab 53 Jahre Sa So jew Uhr Dauer: ca. 50 Minuten Die wundersame Reise der Schneeflocke Kann eine Schneeflocke mehr als nur vom Himmel fallen? Schneeflocke fliegt zum ersten Mal auf die Erde. Was wird dort ihre Aufgabe sein? Wird sie Teil eines Schneemanns, eines Schneeballs, einer Schutzdecke für Pflanzen? Oder etwas ganz anderes? In abenteuerlichen Begegnungen lernt Schneeflocke den Wald und die Tiere kennen, ebenso die Stadt, die Menschen und deren bezaubernde Musik. Im Glanz der vielen bunten Weihnachtslichter strahlt Schneeflocke glücklich wie ein funkelnder Diamant. Kein Wunder, dass die Eisfürstin sie besitzen will. In ihren Kristallpalast hat sie bereits viele Schneeflocken eingesperrt, die dort ein kümmerliches Dasein führen und nicht mehr funkeln. Die Eisfürstin braucht dringend eine neue Schneeflocke, mit deren Schönheit sie sich schmücken kann! Ob Schneeflocke ihren Fängen entkommt? Und vielleicht die gefangenen Schneeflocken rettet? Und auch noch ihre wahre Bestimmung findet? Kommen Sie mit auf diese wundersamen Winterreise und Sie finden es heraus. Die magischen Licht- und Schatteneffekte, der originelle Soundtrack, das winterliche Bühnenbild und die kunstvollen filigranen Figuren verleihen diesem Theaterstück einen ganz besonderen Zauber. Eine wundersame Wintergeschichte zum mitfiebern und träumen, staunen und lachen für die ganze Familie. Theater PassParTu, Eppingen Spiel: Thomas Zotz Regie: Martin Bachmann Autoren: Heidi Callewaert, Thomas Zotz, Martin Bachmann Musikalische Leitung: Johannes Mittl Ausstattung: Thomas Zotz, Ingeborg Zotz Kostüm: Bruni Schenkenbach Special Effects Licht: Frederick Pitzer 25

28 Herausgeber: Stadt Velbert Fachbereich Bildung, Kultur und Sport Theater / Konzerte Oststraße Velbert Fachbereichsleitung: Gerno Böll Redaktion: Judith Stankovic Mitarbeit: Sigrid Arnscheidt, Michael Gießler, Anja Franzel, Ksenija Yermolenko Gestaltung / Satz Werbedruck GmbH Horst Schreckhase, Druck und Bindung: Spangenberg Fotos: von den Theatern Das Kindertheater des Monats wird gefördert vom Kultursekretariat Gütersloh / Land NRW. Der KNAX-Klub online: Schaut mal rein! Sparkasse Hilden Ratingen Velbert

Schneeweißchen und Rosenrot

Schneeweißchen und Rosenrot Schneeweißchen und Rosenrot (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen in diesem Märchen sind: Schneeweißchen, Rosenrot, die Mutter, ein Bär, ein Zwerg, ein Hase, ein Vogel und der Erzähler.

Mehr

Schneewittchen. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Schneewittchen. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Schneewittchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. In einem fernen Land lebt eine schöne, junge Königin. Einmal im Winter sitzt sie am Fenster und näht. Das Fenster ist offen. Frische,

Mehr

Märchen. In diesem Monat präsentieren wir euch einige unserer schönsten Märchen.

Märchen. In diesem Monat präsentieren wir euch einige unserer schönsten Märchen. Märchen In diesem Monat präsentieren wir euch einige unserer schönsten Märchen. Neben den klassischen Märchen der Gebrüder Grimm, haben wir auch einige weniger bekannte Märchen aus allen Ecken der Welt

Mehr

Winterelfchen. Kalter Schnee vom Himmel fällt die Landschaft ist kahl und weiss. Eiszapfen hängen an den Dächern sie sind kalt und werden kälter

Winterelfchen. Kalter Schnee vom Himmel fällt die Landschaft ist kahl und weiss. Eiszapfen hängen an den Dächern sie sind kalt und werden kälter Kalter Schnee vom Himmel fällt die Landschaft ist kahl und weiss Eiszapfen hängen an den Dächern sie sind kalt und werden kälter Seen sind gefroren darum merkt man dass es Winter ist schön Anika Karathanasis

Mehr

Winter-ABC. der Klasse 4b verfasst im Januar 2016

Winter-ABC. der Klasse 4b verfasst im Januar 2016 Winter-ABC der Klasse 4b verfasst im Januar 2016 A steht für die Angst, die man abends im Dunklen haben kann. den Advent, die Wartezeit bis Weihnachten. den Adventskalender, bei dem wir jeden Tag ein Türchen

Mehr

Die Zauberschere. Heute holen Mama und ihr Sohn die Adventsdekoration. vom. Mama sucht überall nach dem Ring. aus Styropor für den.

Die Zauberschere. Heute holen Mama und ihr Sohn die Adventsdekoration. vom. Mama sucht überall nach dem Ring. aus Styropor für den. Seite 10 bis 11 Wie heißt der Bub in der Geschichte? Markus Max Manuel Martin Moritz Setze das richtige Wort ein! Heute holen Mama und ihr Sohn die Adventsdekoration vom. Mama sucht überall nach dem Ring

Mehr

Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten)

Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten) Januar 2012 Du hast uns deine Welt geschenkt Wir feiern den Gottesdienst im Namen des Vaters, der uns lieb hat, im Namen Jesu, der uns kennt und Lied Ein Jeder kann kommen Gesprächskreis mit Ronja u. Jan

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

Meine ersten Märchen

Meine ersten Märchen Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch "Meine ersten Märchen" von Kathrin Treuber ausgelegt. Die Arbeitsblätter unterstützen Lesekompetenz

Mehr

Die Bremer Stadtmusikanten

Die Bremer Stadtmusikanten Die Bremer Stadtmusikanten I 5 10 Der Esel 1 hat viele Jahre gearbeitet. Er hat schwere Dinge getragen und große Wagen gezogen. Jetzt ist er alt und müde. Und eines Tages hört er, wie der Bauer 2 zu seiner

Mehr

Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte

Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte Valentin saß auf seiner Vorgartenmauer und spielte mit seinen Zehen. Da rumste es nebenan richtig doll. Endlich passiert hier mal was, dachte Valentin. Doch es

Mehr

Vom Fischer und seiner Frau

Vom Fischer und seiner Frau Vom Fischer und seiner Frau (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein Fischer und seine Frau wohnen in einem alten Schuppen 1, dicht am Meer. Der Fischer geht jeden Tag ans Meer und

Mehr

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren? Rotkäppchen Im Häuschen lebt ein kleines Mädchen. Am liebsten trägt es ein rotes Kleid und auf dem Kopf eine rote Mütze eine rote Käppchen. Alle sagen zu dem Mädchen Rotkäppchen. Eines Tages sagt die Mutter

Mehr

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus SÄNDNINGSDATUM: 2008-10-07 REPORTER/PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Sag s mir! Programmanus Ich bin Zoran Drvenkar, aufgewachsen in Berlin, geboren in Kroatien und meine Eltern zogen nach Berlin, da war ich

Mehr

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu In einem kleinen Dorf irgendwo auf dieser Welt stand ein Haus mit einem wunderschönen Garten. Um den Rasen in der Mitte des Gartens waren Blumenbeete mit

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen WinterPuppen Theater 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen Ich habe die Überzeugung gewonnen, dass Kinder das beste und klügste Publikum sind, das man sich als Geschichtenerzähler nur wünschen

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr

Herbst-Rätsel-Reime Ich lese dir vor!

Herbst-Rätsel-Reime Ich lese dir vor! Herbst-Rätsel-Reime Ich lese dir vor! Herbst-Rätsel-Reim 1 Mich gab`s schon vor Millionen Jahren, mein Stachelkleid schützt mich vor Gefahren. Tagsüber lebe ich gern in geschützten Verstecken, nachts gehe

Mehr

Geschichten im Advent. Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten

Geschichten im Advent. Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten Geschichten im Advent Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten 1. Advent In der Weihnachtsbäckerei Brrrrrrr! Ist das kalt da draußen! sagt Paule, der kleine Schlafhase. Trotzdem mag er den Winter,

Mehr

Tischlein, deck dich, Esel, streck dich, Knüppel, aus dem Sack

Tischlein, deck dich, Esel, streck dich, Knüppel, aus dem Sack Tischlein, deck dich, Esel, streck dich, Knüppel, aus dem Sack (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein Schneider hat drei Söhne und eine Ziege. Die Söhne heißen Peter, Hans und Wilhelm.

Mehr

Der Auftrag der Engel

Der Auftrag der Engel Der Auftrag der Engel Rollen: 1. Engel - 2. Engel - kleine Engel - 1. Hirte - 2. Hirte - 3. Hirte - 4. Hirte - 5. Hirte - 1. Hirtenkind - 2. Hirtenkind - 3. Hirtenkind - Maria - Josef - ------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Aschenputtel (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal ein liebes und fleißiges Mädchen. Das lebte bei seinen Eltern. Eines Tages wurde die Mutter sehr krank. Sie rief ihre Tochter zu sich

Mehr

Hänsel und Gretel. wieder nach Hause zu finden. Die Mutter bemerkte, dass Hänsel dauernd

Hänsel und Gretel. wieder nach Hause zu finden. Die Mutter bemerkte, dass Hänsel dauernd Hänsel und Gretel In einem großen wohnte ein armer mit seiner Frau und seinen zwei. Der hieß Hänsel und das Gretel. Die Eltern hatten kein und konnten kein kaufen. Die Frau machte einen Hänsel den Plan

Mehr

Zu einer Bildergeschichte erzählen

Zu einer Bildergeschichte erzählen Zu einer Bildergeschichte erzählen Du siehst hier einen Jungen, der mit seinem Vater Fußball spielen will. a) Betrachte dir die Bildergeschichte genau! Erzähle, was bei den Bildern bis passiert! uebungsblatt.de

Mehr

WinteR theater DEzemBeR

WinteR theater DEzemBeR WinteR PupPen theater 6. 9. DEzemBeR 2012 --- - -- »Was du nicht kennst, das, meinst du, soll nicht gelten? Du meinst, dass Phantasie nicht wirklich sei? Aus ihr allein erwachsen künftige Welten: In dem,

Mehr

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 2. Klasse Lilos Lesewelt der Bub die Buben die Lehrerin die Lehrerinnen das Bübchen der Schüler das Mädchen die Schülerinnen das Kind die Kinder zweite Ich gehe in die zweite Klasse. können

Mehr

Liebe einer namenlosen Göttin

Liebe einer namenlosen Göttin Liebe einer namenlosen Göttin Teil 2 Begegnung mit der Shakti - Tantra-Yoga Alfred Ballabene 1 Einführung Bei den Texten handelt es sich um Gedanken darüber wie wir dem göttlichen Allbewusstsein begegnen

Mehr

KINDERTHEATER 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG. Wolfsburger Figurentheater Compagnie

KINDERTHEATER 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG.  Wolfsburger Figurentheater Compagnie KINDERTHEATER 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG Wolfsburger Figurentheater Compagnie www.stadtbibliothek-siegburg.de Theater Mika & Rino Stefanie Jäger DER VERRÜCKTE ZOO Ein Schauspiel für Kinder ab

Mehr

BILDERBUCHKINO 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG.

BILDERBUCHKINO 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG. BILDERBUCHKINO 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG www.stadtbibliothek-siegburg.de FR 02.02.18 16 Uhr Eintritt frei FR 13.04.18 16 Uhr Eintritt frei FR 12.01.18 16 Uhr Eintritt frei FR 09.03.18 16 Uhr

Mehr

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen Wolfsgeschwister und ist glücklich. Die Wölfe sind seine Eltern. 1. Die Wölfin nennt den kleinen Jungen... A) Bambi

Mehr

Amel. Lehrerin. Was ist das Schönste an der Schule? Traumlehrerin. Traumschule

Amel. Lehrerin. Was ist das Schönste an der Schule? Traumlehrerin. Traumschule Amel Lehrerin Meine Lehrerin ist ganz dünn und groß. Alle mögen sie, weil sie sehr nett zu uns ist. Das Schönste an der Schule ist der Blumengarten, der grüne Klub kümmert sich darum. Vor allem der Turnunterricht

Mehr

U w e H e y n i t z. Peter Pan. L i e d t e x t e

U w e H e y n i t z. Peter Pan. L i e d t e x t e U w e H e y n i t z Pan L i e d t e x t e U w e H e y n i t z Pan F a m i l i e n m u s i c a l Mrs. Bothworth 1. Der Kuss der Phantasie Kannst du dir vorstellen dass irgendwo auf der Welt ein wunderbares

Mehr

Prestel München London New York

Prestel München London New York im Lenbachhaus München Prestel München London New York s war einmal ein junger russischer Künstler, der kam nach München, um das Malen zu lernen. Er traf dort eine Frau, eine Künstlerin, und verliebte

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Durch Sturm und Wellen

Durch Sturm und Wellen 14.06.2009 St.Markus - anschließend Sommerfest 1 Durch Sturm und Wellen Wir hören die Geschichte von Jesus, um die es heute geht. Markus 4,35-41. 35 Am Abend dieses Tages sagte Jesus zu seinen Jüngern:»Lasst

Mehr

Rucksack Koffer packen fahren nass Meer schwimmen Ferien krank Boot

Rucksack Koffer packen fahren nass Meer schwimmen Ferien krank Boot Rucksack Koffer packen fahren nass Meer schwimmen Ferien krank Boot ORDNE DIE WÖRTER AUS DEM KÄSTCHEN NACH WORTARTEN! NAMENWÖRTER NOMEN TUNWÖRTER VERB WIEWÖRTER ADJEKTIV SCHREIBE DIE NAMENWÖRTER (NOMEN)

Mehr

Wasser Das Blaue Gold

Wasser Das Blaue Gold Wasser Das Blaue Gold Ein kleiner Wassertropfen geht gemeinsam mit den Kindern auf seine Reise. Die Frage lautet: wo komm` ich her, wo geh` ich hin? Die Kinder hüpfen mit vielen anderen kleinen Wassertropfen

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

00:03 Athina Hallo, ich bin Athina, und meine Mutter kommt aus Serbien und mein Vater kommt aus Griechenland. Und meine Freundin Audrey

00:03 Athina Hallo, ich bin Athina, und meine Mutter kommt aus Serbien und mein Vater kommt aus Griechenland. Und meine Freundin Audrey 00:03 Athina Hallo, ich bin Athina, und meine Mutter kommt aus Serbien und mein Vater kommt aus Griechenland. Und meine Freundin Audrey 00:09 Audrey Meine Eltern kommen aus den Philippinen. 00:13 Deborah

Mehr

Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius)

Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius) Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius) Wir sind gedenken heute der Verstorbenen in unserer Stadt, für die es keine Trauerfeier

Mehr

Herr Eichhorn und der erste Schnee

Herr Eichhorn und der erste Schnee LeseanimatorInnen SIKJM Ideen und Impulse für Literaturvermittlung und literale Förderung im Früh- und Vorschulbereich www.leseanimation.ch Newsletter 32 / Januar 2016 Herr Eichhorn und der erste Schnee

Mehr

MAMA Wolfram Lotz. Eine Szene

MAMA Wolfram Lotz. Eine Szene MAMA Wolfram Lotz Eine Szene Auf der ansonsten leeren Bühne steht ein kleiner Tisch im Zentrum des Lichts. Auf dem Tisch steht eine schmuckvolle Schüssel, gefüllt mit roten Trauben. Dabei soll darauf geachtet

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald

Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald Schneeflocken: 1. Weiß ist alles weit und breit, Wald und Felder sind verschneit, Eichhorn schläft im warmen Nest. Bald, ja bald ist Weihnachtsfest. Keine Blume

Mehr

Liebe Magalie, manchmal ist das Leben wie ein Märchen zauberhaft, abenteuerlich und voller Dinge, die darauf warten, von Dir entdeckt zu werden.

Liebe Magalie, manchmal ist das Leben wie ein Märchen zauberhaft, abenteuerlich und voller Dinge, die darauf warten, von Dir entdeckt zu werden. Liebe Magalie, manchmal ist das Leben wie ein Märchen zauberhaft, abenteuerlich und voller Dinge, die darauf warten, von Dir entdeckt zu werden. Wir wünschen Dir dabei ganz viel Spaß und stets eine große

Mehr

VATER. Du bist DA für uns. Immer schon, von Anfang an und ohne Ende: Gott, du erschaffst und erhältst unser Leben.

VATER. Du bist DA für uns. Immer schon, von Anfang an und ohne Ende: Gott, du erschaffst und erhältst unser Leben. VATER Du bist DA für uns. Immer schon, von Anfang an und ohne Ende: als Vater und Mutter, als Lebensatem und Kraft, als Licht und Nacht, als Gerechtigkeit und Friede, als Schöpfer und Befreier, als Weisheit

Mehr

alt blau blau alt älter am ältesten dunkel böse dunkel böse böser dunkler am bösesten am dunkelsten gerne gerne gelb gelb groß groß gesund gesund

alt blau blau alt älter am ältesten dunkel böse dunkel böse böser dunkler am bösesten am dunkelsten gerne gerne gelb gelb groß groß gesund gesund 1 blau 1 alt blau alt älter am ältesten dunkel böse dunkel böse dunkler böser am dunkelsten am bösesten gerne gelb gerne gelb groß gesund groß gesund größer gesünder am größten am gesündesten 1 gut grün

Mehr

KINDERTHEATER 2019 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG. Daniel Wagner

KINDERTHEATER 2019 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG.   Daniel Wagner KINDERTHEATER 2019 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG Daniel Wagner Die Complizen - Fotodesign Hameln Daniel Wagner JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER Ein elektrisierendes Figuren-Musical für Kinder

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 01.02.2009 / 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Thema: Ein bunter Regenbogen (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden und auf den Altar stellen) Eingangslied: Dass Gott sich daran

Mehr

Covergestaltung: P. Lauster Autor: Möchte anonym bleiben Herstellung: e-books-produktion, Köln

Covergestaltung: P. Lauster Autor: Möchte anonym bleiben Herstellung: e-books-produktion, Köln Impressum Covergestaltung: P. Lauster Autor: Möchte anonym bleiben Herstellung: e-books-produktion, Köln 2001 Gestaltung der e-edition by P. Lauster. Jede kommerzielle Nutzung und Verbreitung dieser e-edition

Mehr

Der Braunbär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at

Der Braunbär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at Der Braunbär Der Braunbär Der Braunbär ist ein Raubtier. Sein Fell kann hellbraun oder dunkelbraun, aber auch grau oder schwarz sein. Der Braunbär hat eine schwarze Nase und kleine runde Ohren. Er hat

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Lernwörter 1 eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun zehn die Nummer Lernwörter 2 der Rucksack der Koffer packen fahren nass das Meer schwimmen die Ferien krank das Boot Lernwörter 3 doch dort

Mehr

QAG Gegenwart Blond oder braunhaarig

QAG Gegenwart Blond oder braunhaarig Seite 1 von 7 QAG Gegenwart Blond oder braunhaarig Leicht Deutsch Lernen Lerne Deutsch fließend sprechen Learn to speak German fluently Tip: Don t think about grammar rules it would only slow you down!

Mehr

Keith Haring zieht nach NEW YORK

Keith Haring zieht nach NEW YORK Keith Haring wurde am 4. Mai 1958 geboren. Er wuchs in Kutztown, einer Stadt in Pennsylvania (USA) auf. Keith hatte noch 3 jüngere Schwestern. Seine liebsten Comics waren Peanuts (Snoopy), Mickey Mouse

Mehr

Donnerstag, den 18. Dezember 2008, 18 Uhr Uditorium Uhingen. Freude, Freude. Ein Kindermusical zu Weihnachten

Donnerstag, den 18. Dezember 2008, 18 Uhr Uditorium Uhingen. Freude, Freude. Ein Kindermusical zu Weihnachten Donnerstag, den 18. Dezember 2008, 18 Uhr Uditorium Uhingen Freude, Freude Ein Kindermusical zu Weihnachten Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 1 bis 4 der Grundschule am Lindach Holzhausen Jürgen

Mehr

Sprache untersuchen Wiewörter

Sprache untersuchen Wiewörter Sprache untersuchen groß Stufen klein 13 Sprache untersuchen groß Stufen klein 13 Namenwörter Nomen Adjektive Tipp Probe: Namenwörter haben einen Begleiter. Blitzfrage: Wie ist es? Begleiter nennt man

Mehr

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,

Mehr

Ehrlich gesagt. Wie s mir geht? ehrlich gesagt hab ich schon lang nicht mehr darüber nachgedacht

Ehrlich gesagt. Wie s mir geht? ehrlich gesagt hab ich schon lang nicht mehr darüber nachgedacht Alle Texte kommen aus: Rainer Oberthür, Carolin und Andreas Obieglo, Was glaubst du? Briefe und Lieder zwischen Himmel und Erde, Kösel (2017), 144 S., fest gebunden; CD mit Liedern von Carolin No, Laufzeit

Mehr

Projekttreffen mit Elli Eule vom 06. August bis zum 27. August 2012

Projekttreffen mit Elli Eule vom 06. August bis zum 27. August 2012 Projekttreffen mit Elli Eule vom 06. August bis zum 27. August 2012 Wer nimmt teil? Aus jeder der vier Gruppen werden 2 Kinder ausgewählt Die Kinder sind 3 bis 5 Jahre alt Vorzugsweise werden keine Schukis

Mehr

Kennst du die Märchen?

Kennst du die Märchen? Klammerkarte Kennst du die Märchen? Dornröschen wurde von einem Prinzen nach ihrem 100jährigen Schlaf aufgeweckt. Die Bremer Stadtmusikanten konnten die Räuber durch Tricks aus dem Haus vertreiben. Die

Mehr

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, Wunder des Lebens Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, die immer für mich da ist. Dass du mir Freunde gegeben hast, die mich glücklich

Mehr

Allerlei von Tieren im Winter

Allerlei von Tieren im Winter 1 Allerlei von Tieren im Winter Jan, Nele, Paula und Tim sind gute Freunde. Sie machen viel gemeinsam. In der Vorweihnachtszeit wollen wir Tag f ur Tag erfahren, was sie tun. Wenn ihnen R atsel und Knobeleien

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 14: EINSHOCH6 vs. FC BAYERN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 14: EINSHOCH6 vs. FC BAYERN Übung 1: Fußball Bearbeite diese Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Welche der folgenden Begriffe haben etwas mit dem Thema Fußball zu tun? Immer ein Wort in einer Reihe ist richtig. Benutze, wenn

Mehr

O Gott, von dem wir alles haben, wir danken dir für diese Gaben. Du speisest uns, weil Du uns liebst; segne, das was du uns gibst.

O Gott, von dem wir alles haben, wir danken dir für diese Gaben. Du speisest uns, weil Du uns liebst; segne, das was du uns gibst. Tischgebete O Gott, von dem wir alles haben, wir danken dir für diese Gaben. Du speisest uns, weil Du uns liebst; segne, das was du uns gibst. AMEN *** Vater, wir leben von deinen Gaben. Segne das Haus,

Mehr

Der Vaterunser-Weg in Goch

Der Vaterunser-Weg in Goch Der Vaterunser-Weg in Goch Gebetsheft für Kinder Liebe Kinder, das Vater Unser ist das Gebet, welches Jesus uns beigebracht hat, damit wir nicht gedankenlos mit Gott sprechen. Alle christlichen Glaubensrichtungen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού)

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού) Linguistic GERMAN LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού) 20 February 2010 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20 : 4 points each Questions 21-40 : 5 points each THALES FOUNDATION 1 The Little Mermaid by

Mehr

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Die Schülerinnen und Schüler lernen die verschiedenen Jahreszeiten und Himmelsrichtungen kennen. Ziel Material Die Klasse liest gemeinsam die Beschreibungen auf den

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Hänsel und Gretel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) 1. Bild. Ein kleines Haus am Wald. In der Wohnstube sitzen Vater und Mutter.

Hänsel und Gretel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) 1. Bild. Ein kleines Haus am Wald. In der Wohnstube sitzen Vater und Mutter. Hänsel und Gretel (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) 1. Bild Ein kleines Haus am Wald. In der Wohnstube sitzen Vater und Mutter. Mutter: Wir haben nur ein kleines Stückchen Brot. Bitte, gib mir

Mehr

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A2 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel : 0 c_ Warum rufst du nicht? Ich schreibe dir lieber. a aus b ab c an

Mehr

Märchen- und Erzählreisen

Märchen- und Erzählreisen Märchen- und Erzählreisen für Kindergartenkinder und Grundschüler Onkel Tonkas Gurkenglasgeschichten In einem Gurkenglas findet man saure Gurken. Doch als Onkel Tonka in sein Gurkenglas greifen will, holt

Mehr

Osterkerze 2013. Überall sehen wir Deine Spuren. Überall sehen wir Deine Spuren

Osterkerze 2013. Überall sehen wir Deine Spuren. Überall sehen wir Deine Spuren Überall sehen wir Deine Spuren Überall sehen wir deine Spuren, du unser Gott bist Immanuel. Und jeden Tag hören wir deine Stimme, die uns entgegen ruft: Ich bin bei euch. Herr du will mich lehren, du bist

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart 1. Mozarts Geburtshaus Wolfgang A. Mozart wurde am in der Stadt geboren, die Familie wohnte damals im. Stock in der. Hier lebte Wolfgang bis zu seinem gemeinsam mit seinen Eltern

Mehr

Workbook - So finde ich eine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «janz schöön anders»

Workbook - So finde ich eine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «janz schöön anders» VON DER IDEE ZUM FILM 1. Brainstorming zu «janz schöön anders» Beginne damit, dass Du Deinem Freund/ einer Freundin erzählst, was»janz schöön anders«für Dich bedeutet. Was ist normal? Was ist anders? Wer

Mehr

Adventmini 2011 Bildmaterial: Christine Wuld & Hans-Jürgen Krahl

Adventmini 2011 Bildmaterial: Christine Wuld & Hans-Jürgen Krahl Mein Adventmini Adventmini 2011 www.zaubereinmaleins.de Bildmaterial: Christine Wuld & Hans-Jürgen Krahl Adventmini 2011 www.zaubereinmaleins.de Bildmaterial: Christine Wuld & Hans-Jürgen Krahl Mein Adventmini

Mehr

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq Lebendige Sprache wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui Diktate zur Erlernung

Mehr

DEUTSCH MIT HANS HASE

DEUTSCH MIT HANS HASE CD FÜR DIE KURSLEITUNG DEUTSCH MIT HANS HASE LIEDER UND TEXTE LIEDER UND TEXTE 1. Ich, ich, ich, du, du, du (Lied) 3:17 Ich, ich, ich, du, du, du. Ich bin Anna, wer bist du? 2. Ein Hut, ein Stock, ein

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 02 Beziehungsalltag Ist die Phase der ersten Verliebtheit vorbei, stellt sich bei vielen Paaren der Alltag ein. Man kennt den Partner besser und geht vertrauter miteinander um. Auch kleine Streitigkeiten

Mehr

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene Von und mit Andreas Berger Regie Anja Noetzel Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene Nach dem «Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen» der Gebrüder Grimm

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Bibliotheks-Rallye Hänsel und Gretel verliefen sich im Märchenwald für die 3. Klasse. Lösung

Bibliotheks-Rallye Hänsel und Gretel verliefen sich im Märchenwald für die 3. Klasse. Lösung Lösung 1. Auf ihrem Weg begegnen Hänsel und Gretel einem kleinen Mädchen das einen großen Korb gefüllt mit Kuchen und Wein bei sich trägt. Dieser Korb ist für ihre kranke und schwache Großmutter. Wie heißt

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Edición Deseo Ardiente präsentiert LESEPROBE. Karl Alfred ERBER Ich liebe das Mädchen mit den blaugrauen Augen ISBN:

Edición Deseo Ardiente präsentiert LESEPROBE. Karl Alfred ERBER Ich liebe das Mädchen mit den blaugrauen Augen ISBN: Edición Deseo Ardiente präsentiert LESEPROBE Karl Alfred ERBER Ich liebe das Mädchen mit den blaugrauen Augen ISBN: 3-8311-4435-4 2 137. Was ist wahre Liebe? Was ist wahre Liebe? Was ist bloß ein Traum?

Mehr

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm Hallo, du da! Ich bin Mona. Mona Monatswurm. Meine Freundin Wilma Wochenwurm hat dir schon erklärt, wie du die Wochentage lernen kannst. Und ich bringe

Mehr

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise.

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Kurze Tischgebete Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Herr von dir. Dank sei dir dafür! Wir haben hier den Tisch gedeckt, doch

Mehr

Fertig, Los! Sie ist in mich verliebt

Fertig, Los! Sie ist in mich verliebt Fertig, Los! Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.fertiglos.de Fertig, Los! Es war zu subtil, um es zu begreifen.

Mehr

Gebetstexte zu den Farbtafeln 1 6 Passion und Ostern

Gebetstexte zu den Farbtafeln 1 6 Passion und Ostern M 4c Gebetstexte zu den Farbtafeln 1 6 Passion und Ostern Station 1: Tor Einzug in Jerusalem Jesus, die Menschen in Jerusalem begrüßen dich wie einen König aber du trägst keine Krone und auch keinen Königsmantel.

Mehr

ES WAR EINMAL EIN KLEINER PRINZ, DER WOHNTE AUF EINEM PLANETEN...

ES WAR EINMAL EIN KLEINER PRINZ, DER WOHNTE AUF EINEM PLANETEN... ES WAR EINMAL EIN KLEINER PRINZ, DER WOHNTE AUF EINEM PLANETEN......der kaum größer war als er selbst, und er brauchte einen Freund. Unterstützt durch liebevolle Illustrationen, teils coloriert, teils

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

1. bis 4. DEZEMBER 2016 haus der Jugend Langenhagen

1. bis 4. DEZEMBER 2016 haus der Jugend Langenhagen 1. bis 4. DEZEMBER 2016 haus der Jugend Langenhagen Die großen Leute verstehen nie etwas von selbst. Für die Kinder ist es zu mühsam, ihnen immer wieder alles erklären zu müssen. Aus Der kleine Prinz von

Mehr