Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen- und Orientierungsprüfung:"

Transkript

1 Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende der Deutsch-Französischen Studien müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters mindestens 30 Leistungspunkte nachweisen.

2 DFS - M Name des Moduls: Basismodul Französische Sprache für Deutsch-Französische Studien 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Emmanuel Faure 3. Inhale des Moduls: Vertiefung der Grundkenntnisse (etwa DALF / Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen): insbesondere schriftlicher u. mündlicher Ausdruck, Hör- und Leseverständnis, grammatikalische Analyse. 4. Qualifikationsziele des Moduls: Ziel des Moduls ist die Vertiefung und Erweiterung morphosyntaktischer sowie lexikalischer Strukturen auf der Basis der bereits erworbenen Kenntnisse. Durch ausgewogene Arbeit in allen vier Fertigkeiten (Hörverstehen, Sprechen, Leseverstehen, Schreiben) wird eine sichere Kompetenz in der Zielsprache erreicht, die dem Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen entspricht. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: Gymnasialkenntnisse / DALF b) verpflichtende Nachweise: Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens. Der Nachweis des Sprachniveaus ist mit dem Bestehen des Eignungsfeststellungstest 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor Deutsch-Französische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: Die einzelnen Veranstaltungen werden jedes Semester angeboten. 8. Dauer des Moduls: Zwei Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: 360 Stunden / 12 Leistungspunkte

3 11. Zusammensetzung des Moduls: 11.1 Lehrveranstaltungen: Pflichtveranstaltungen: 1) Übung Cours de Langue Française I 4 Vgl. hierzu das kommentierte 2) Übung Cours de Langue Française II 4 Vgl. hierzu das kommentierte CLF II baut auf CLF I auf Wahlpflichtveranstaltungen: 6 6 a) 11.2 Modulabschlussprüfung (A) oder Modulteilprüfungen (T): A/T Art und Inhalt der Prüfung Dauer Zeitpunkt Art der Bewertung T1 T2 Note aus Übung CLF I, vgl. Note aus Übung CLF II, vgl. 12. Modulnote: x Die Modulnote entspricht der Note der Modulabschlussprüfung. Die Modulnote setzt sich wie folgt zusammen: T1 1/2 T2 1/2 13. Sonstiges:

4 DFS M Name des Moduls: Basismodul Französische Kulturwissenschaft für Deutsch-Französische Studien 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Emmanuel Faure 3. Inhalte des Moduls: Grundkenntnisse der französischen Geschichte, Gesellschaft, Geographie, Wirtschaft und Politik. Deutsch-Französischer Kulturvergleich. Grundbegriffe der allgemeinen und vergleichenden Kulturwissenschaft. Projektarbeit in der Fremdsprache im Bereich der französischen Landeskunde. 4. Qualifikationsziele des Moduls: Sensibilisierung für die Problematik kultureller Differenz; Kritische Reflexion verschiedener Kulturbegriffe; Einblick in verschiedene Bereiche (Wirtschaft, Politik, Gesellschaft) der deutschen und französischen Kultur aus historischer und gegenwartsbezogener Perspektive; Verständnis beider Kulturen und ihrer Beziehung zueinander; Projektbezogene Erarbeitung von kulturvergleichenden Gegenstandsbereichen; Bearbeitung der genannten Themengebiete in der Fremdsprache. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: Gymnasialkenntnisse des Französischen b) verpflichtende Nachweise: Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens. Der Nachweis des Sprachniveaus ist mit dem Bestehen des Eignungsfeststellungstests 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor Deutsch-Französische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: Innerhalb von zwei Semestern werden alle Kurse angeboten. 8. Dauer des Moduls: 2 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: 330 Stunden / 11 Leistungspunkte

5 11. Zusammensetzung des Moduls: 11.1 Lehrveranstaltungen: Pflichtveranstaltungen: Lehrform Themenbereich/Thema SWS / Std. Voraussetzung für LP-Vergabe LP 1) Übung Einführung in die Kulturwissenschaft 3 Vgl. hierzu das kommentierte 2 a) Vorlesung Deutschland-Frankreich: 2 Vgl. hierzu das kommentierte Ein Kulturvergleich 2 b) Übung Deutsch-Französisches Tandem 2 Vgl. hierzu das kommentierte Wahlpflichtveranstaltungen: 4 7 a) 11.2 Modulabschlussprüfung (A) oder Modulteilprüfungen (T): A/T Art und Inhalt der Prüfung Dauer Zeitpunkt Art der Bewertung T1 Note aus Einführung in die Kulturwissenschaft Frankreichs, vgl. hierzu das kommentierte T2 Note aus Deutschland-Frankreich: Ein Kulturvergleich (mit Note aus dem Tandem), vgl. hierzu das kommentierte 12. Modulnote: x Die Modulnote entspricht der Note der Modulabschlussprüfung. Die Modulnote setzt sich wie folgt zusammen: T1 1/2 T2 1/2 13. Sonstiges:

6 DFS M Name des Moduls: Basismodul Interkulturelle Kommunikation für Deutsch-Französische Studien 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik / Dr. Dagmar Schmelzer 3. Inhalte des Moduls: Grundlagen der Theorie, Geschichte und Praxis interkultureller Kommunikation 4. Qualifikationsziele des Moduls: Einblick in die Forschungsfragen, Methoden und Perspektiven interkultureller Kommunikation; Befähigung zur systematischen Erfassung und Kategorisierung kultureller Unterschiede; Befähigung zur Analyse interkultureller Fragestellungen; Erwerb interkultureller Kompetenz mit Schwerpunkt Deutschland-Frankreich: Sensibilisierung für kulturell bedingte Kommunikationsprobleme und Konfliktsituationen, Fähigkeit zur Reflexion eigener interkultureller Erfahrungen sowie zur Erarbeitung von Lösungsansätzen für interkulturelle Probleme. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: Keine Vorkenntnisse erforderlich. b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor Deutsch-Französische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: Innerhalb von zwei Semestern werden alle Kurse angeboten. 8. Dauer des Moduls: 2 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: 240 Stunden / 8 Leistungspunkte

7 11. Zusammensetzung des Moduls: 11.1 Lehrveranstaltungen: Pflichtveranstaltungen: 1) Vorlesung Wissenschaftliche Grundlagen interkulturellen Handelns internationale Handlungskompetenz 2) Übung Analyse kulturell bedingter Konfliktsituationen mit Fokus auf Frankreich Wahlpflichtveranstaltungen: 2 Vgl. hierzu das kommentierte 2 Vgl. hierzu das kommentierte 4 4 a) 11.2 Modulabschlussprüfung (A) oder Modulteilprüfungen (T): A/T Art und Inhalt der Prüfung Dauer Zeitpunkt Art der Bewertung T1 Note aus Wissenschaftliche Grundlagen interkulturellen Handelns internationale Handlungskompetenz, vgl. hierzu das kommentierte T2 Note aus Analyse kulturell bedingter Konfliktsituationen mit Fokus auf Frankreich, vgl. hierzu das kommentierte 12. Modulnote: x Die Modulnote entspricht der Note der Modulabschlussprüfung. Die Modulnote setzt sich wie folgt zusammen: T1 1/2 T2 1/2 13. Sonstiges:

8 FRA LA M Name des Moduls: Basismodul Franz. Sprachwissenschaft 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Prof. Dr. Ingrid Neumann-Holzschuh 3. Inhalte des Moduls: Einführung in die Thematik und Methodik der französischen Sprachwissenschaft mit diachronischer und synchronischer Vertiefung 4. Qualifikationsziele des Moduls: Das Modul führt ein in die Grundlagen der französischen Sprachwissenschaft und vermittelt die Fähigkeit zur selbständigen Erarbeitung sprachwissenschaftlicher Fragestellungen. Die einführende Vorlesung sowie der Einführungskurs führen in die Methoden der französischen Sprachwissenschaft ein, im Proseminar findet die eigentliche Umsetzung und Anwendung der erworbenen Kenntnisse statt. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: Gymnasialkenntnisse des Französischen b) verpflichtende Nachweise: Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens. Der Nachweis des Sprachniveaus ist mit dem Bestehen des Eignungsfeststellungstests erbracht. 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor (Deutsch-Französische Studien) Lehramt Gym (neue LPO) 7. Angebotsturnus des Moduls: Innerhalb von zwei Semestern werden alle Veranstaltungen angeboten. Die Einführende Vorlesung wird nur im Wintersemester, der Einführungskurs nur im Sommersemester angeboten. Die übrigen Veranstaltungen (theoret. Phonetik und Proseminar) werden jedes Semester angeboten. 8. Dauer des Moduls: 3 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: 330 Stunden / 11 Leistungspunkte

9 11. Zusammensetzung des Moduls: 11.1 Lehrveranstaltungen: Pflichtveranstaltungen: 1a) Vorlesung Einführung in die romanische Sprachwissenschaft 1b) Übung Einführungskurs französische Sprachwissenschaft 2 Vgl. hierzu das kommentierte 2 Vgl. hierzu das kommentierte 4 1c) Theoret. Phonetik 1 Vgl. hierzu das kommentierte 2) Proseminar Proseminar 2 Vgl. hierzu das kommentierte 7 Für die Teilnahme am Einführungskurs ist der Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an der Einführenden Vorlesung in die romanische Sprachwissenschaft Voraussetzung. Für den Besuch des Proseminars ist der Nachweis der erfolgreichen Teilnahme am Einführungskurs (einschließlich theoret. Phonetik) Voraussetzung Wahlpflichtveranstaltungen: a) 11.2 Modulabschlussprüfung (A) oder Modulteilprüfungen (T): A/T Art und Inhalt der Prüfung Dauer Zeitpunkt Art der Bewertung T1 Note aus dem Einführungskurs; Nachweis der erfolgreichen Teilnahme am Phonetikkurs; Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an der Einführenden Vorlesung; vgl. hierzu das kommentierte T2 Note aus dem Proseminar; vgl. hierzu das kommentierte 12. Modulnote: x Die Modulnote entspricht der Note der Modulabschlussprüfung. Die Modulnote setzt sich wie folgt zusammen: T1 1/2 T2 1/2 13. Sonstiges:

10 FRA LA M Name des Moduls: Basismodul Franz. Literaturwissenschaft 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Prof. Dr. Isabella von Treskow mit Assistenten 3. Inhalte des Moduls: Grundkenntnisse der Literaturwissenschaft, Überblick über die französische Literaturgeschichte 4. Qualifikationsziele des Moduls: Ziel des Moduls ist die Vertrautheit mit Grundfragen literaturwissenschaftlichen Arbeitens und die exemplarische Anwendung auf Einzelthemen (Autoren, Gattungen, Epochen etc.), sowie die Einübung methodengeleiteter Interpretation fiktionaler Texte und ihrer kulturgeschichtlichen Kontextualisierung. Außerdem bietet das Modul literaturgeschichtliche Orientierung und Textkenntnisse in der französischen Literatur seit den Anfängen und sensibilisiert für komparatistisch-interkulturelle Besonderheiten der französischen Literatur im europäischen Kontext. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: Gymnasialkenntnisse des Französischen b) verpflichtende Nachweise: Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens. Der Nachweis des Sprachniveaus ist mit dem Bestehen des Eignungsfeststellungstests erbracht. 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor (Deutsch-Französische Studien) Lehramt Gym (neue LPO) 7. Angebotsturnus des Moduls: Innerhalb von zwei Semestern werden alle Veranstaltungen angeboten. Die Einführende Vorlesung und der Einführungskurs werden nur im Wintersemester angeboten. Die Proseminare werden jedes Semester angeboten. 8. Dauer des Moduls: 2 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: 330 Stunden / 11 Leistungspunkte

11 11. Zusammensetzung des Moduls: 11.1 Lehrveranstaltungen: Pflichtveranstaltungen: 1a) Vorlesung Einführung in die romanische Literaturwissenschaft 2 Vgl. hierzu das kommentierte 1b) Einführung Einführungskurs 3 Vgl. hierzu das kommentierte 2) Proseminar Proseminar 2 Vgl. hierzu das kommentierte Für den Besuch des Proseminars ist der Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an der Einführenden Vorlesung und am Einführungskurs Voraussetzung Wahlpflichtveranstaltungen: 4 7 a) 11.2 Modulabschlussprüfung (A) oder Modulteilprüfungen (T): A/T Art und Inhalt der Prüfung Dauer Zeitpunkt Art der Bewertung T1 Note aus der Einführung; Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an der Einführenden Vorlesung; vgl. hierzu das kommentierte T2 Note aus dem Proseminar; vgl. hierzu das kommentierte 12. Modulnote: Die Modulnote entspricht der Note der Modulabschlussprüfung. x Die Modulnote setzt sich wie folgt zusammen: Einführungskurs 1/2 Proseminar 1/2 13. Sonstiges:

12 DFS M Name des Moduls: Basismodul Wirtschaftswissenschaften für Deutsch-Französische Studien 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik / Dr. Dagmar Schmelzer 3. Inhalte des Moduls: Grundlegende Kenntnisse der Volkswirtschaftslehre 4. Qualifikationsziele des Moduls: Kenntnis des Instrumentariums und der Technik volkswirtschaftlicher Betrachtungsweisen; Einblick in die Grundlagen, Methoden und Modelle der Makro- und / oder Mikroökonomie; Analyse des wirtschaftlichen Verhaltens einzelner Wirtschaftssubjekte (Haushalte und Unternehmen) sowie der Allokation von Ressourcen und Gütern durch den Marktmechanismus; Verständnis und Beurteilung gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge; Befähigung zum Besuch weiterführender Veranstaltungen der Volkswirtschaftslehre. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: Kenntnisse der Mathematik (Integralrechnung) auf Abiturniveau b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor Deutsch-Französische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: Innerhalb von zwei Semestern werden alle Kurse angeboten. 8. Dauer des Moduls: 2 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: 360 Stunden / 12 Leistungspunkte

13 11. Zusammensetzung des Moduls: 11.1 Lehrveranstaltungen: Pflichtveranstaltungen: Siehe Wahlpflichtbereich Wahlpflichtveranstaltungen: 1) Vorlesung mit Übung Mikroökonomie I 4 Vgl. hierzu das kommentierte 2) Vorlesung Makroökonomie I 4 Vgl. hierzu das kommentierte mit Übung 3) Vorlesung Mikroökonomie II 4 Vgl. hierzu das kommentierte mit Übung 4) Vorlesung Makroökonomie II 4 Vgl. hierzu das kommentierte mit Übung Es müssen zwei der angebotenen vier Kurse gewählt werden. Teilbereiche des Niveaus II bauen jeweils inhaltlich auf Kenntnisse aus Niveau I auf, die Absolvierung der entsprechenden Veranstaltung I vor II ist jedoch nicht zwingend vorausgesetzt. In Zweifelsfällen empfehlen wir den Besuch der Fachstudienberatung und die Absprache mit den Lehrpersonen. Mikroökonomie I und II legt die Grundlagen für den Besuch folgender wirtschaftswissenschaftlicher Veranstaltungen: Außenhandel, Außenhandelspolitik, Europäische Wirtschaft, Stadtökonomie, Umweltökonomie, Wirtschaftpolitik und Marktversagen, Soziale Sicherung durch Markt und Staat. Makroökonomie I und II legt die Grundlagen für den Besuch folgender wirtschaftswissenschaftlicher Veranstaltungen: Europäische Wirtschaft, Regionalökonomie, Arbeitsmarkttheorie und politik, Monetäre Außenwirtschaft, Fortgeschrittene Makroökonomie Modulabschlussprüfung (A) oder Modulteilprüfungen (T): A/T Art und Inhalt der Prüfung Dauer Zeitpunkt Art der Bewertung T1 Note aus der ersten gewählten Veranstaltung, vgl. hierzu das kommentierte T2 Note aus der zweiten gewählten Veranstaltung, vgl. hierzu das kommentierte 12. Modulnote: Die Modulnote entspricht der Note der Modulabschlussprüfung. x Die Modulnote setzt sich wie folgt zusammen: T1 1/2 T2 1/2 13. Sonstiges:

14 DFS M Name des Moduls: Basismodul Gesellschaftswissenschaften für Deutsch-Französische Studien 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik / Dr. Dagmar Schmelzer 3. Inhalte des Moduls: Wissenschaftliche Einführung in ausgewählte Bereiche der Soziologie, Politik, Geschichts- und / oder Rechtswissenschaft unter dem Aspekt des internationalen Kulturkontaktes 4. Qualifikationsziele des Moduls: Grundlegende Kenntnisse soziologischer, politik-, geschichts- und / oder rechtswissenschaftlicher Theorien, Modelle und Fragestellungen, die sich für den internationalen Kulturkontakt als relevant erweisen können; Befähigung zur Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen aus mindestens einer anderen Fachperspektive und / oder Erfahrung mit praktischen Herangehensweisen und Arbeitstechniken anderer Wissenschaftsdisziplinen. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: Keine. b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor Deutsch-Französische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: Innerhalb von zwei Semestern werden Veranstaltungen aus allen Fachbereichen angeboten. 8. Dauer des Moduls: 2 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: 300 Stunden / 10 Leistungspunkte

15 11. Zusammensetzung des Moduls: 11.1 Lehrveranstaltungen: Pflichtveranstaltungen: Siehe Wahlpflichtbereich Wahlpflichtveranstaltungen: 1) Vorlesung Soziologie 2 Vgl. hierzu das kommentierte 2) Seminar Soziologie 2 Vgl. hierzu das kommentierte 3) Übung Soziologie 2 Vgl. hierzu das kommentierte 4) Vorlesung Politikwissenschaft 2 Vgl. hierzu das kommentierte 5) Seminar Politikwissenschaft 2 Vgl. hierzu das kommentierte 6) Übung Politikwissenschaft 2 Vgl. hierzu das kommentierte 7) Vorlesung Europarecht 2 Vgl. hierzu das kommentierte 8) Seminar Europarecht 2 Vgl. hierzu das kommentierte 9) Übung Europarecht 2 Vgl. hierzu das kommentierte 10) Vorlesung Geschichte 2 Vgl. hierzu das kommentierte 11) Seminar Geschichte 2 Vgl. hierzu das kommentierte 12) Übung Geschichte 2 Vgl. hierzu das kommentierte Es müssen 2 Kurse gewählt werden. Die Kombination von Disziplinen und Kurstypen ist beliebig, d.h. jede Modulposition kann auf Wunsch auch doppelt belegt werden Modulabschlussprüfung (A) oder Modulteilprüfungen (T): A/T Art und Inhalt der Prüfung Dauer Zeitpunkt Art der Bewertung T1 T2 Note aus der ersten gewählten Veranstaltung, vgl. hierzu das kommentierte Note aus der zweiten gewählten Veranstaltung, vgl. hierzu das kommentierte 12. Modulnote: X Die Modulnote entspricht der Note der Modulabschlussprüfung. Die Modulnote setzt sich wie folgt zusammen: T1 1/2 T2 1/2

16 DFS M Name des Moduls: Aufbaumodul Deutsch-Französische Studien 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik / Prof. Dr. Jochen Mecke 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung der französischen bzw. der deutschen Sprachkenntnisse sowie der kulturwissenschaftlichen Kenntnisse 4. Qualifikationsziele des Moduls: Vertiefung der sprachpraktischen und kulturwissenschaftlichen Kenntnisse aufbauend auf die in den Basismodulen erworbenen Grundlagen; Perfektionierung der Sprachkenntnisse insbesondere im Bereich der Grammatik und des schriftlichen Ausdrucks; Sprachliches Zielniveau: C2 des Europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen. Weiterführende Kenntnisse der Theorien und Methoden der Kulturwissenschaft sowie detaillierteres Fachwissen über die französische und deutsche Kultur. Das Hauptseminar führt zur selbständigen methodisch geleiteten Arbeit an einem wissenschaftlichen Thema zur deutsch-französischen Thematik hin. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: Basismodul Französische Sprache (DFS M 02) Basismodul Französische Kulturwissenschaft (DFS M 03) 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor Deutsch-Französische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: Hauptseminare und Sprachkurse werden jedes Semester angeboten, Vorlesung und Tutorium jeweils nur im Wintersemester. 8. Dauer des Moduls: 1 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: 600 Stunden / 20 Leistungspunkte

17 11. Zusammensetzung des Moduls: 11.1 Lehrveranstaltungen: Pflichtveranstaltungen: Lehrform Themenbereich/Thema SWS / Std. Voraussetzung für LP-Vergabe LP 1) Hauptseminar Deutsch-französische Thematik (mit Hausarbeit) 2) Tutorium Wissenschaftliches Arbeiten 3) Vorlesung Französische Kulturwissenschaft Wahlpflichtveranstaltungen: 2 Vgl. hierzu das kommentierte 2 Vgl. hierzu das kommentierte 2 Vgl. hierzu das kommentierte ) Übung Cours de Langue Française III 2 Vgl. hierzu das kommentierte 3 5) Übung Sprachkurs Deutsch als 2 Vgl. hierzu das kommentierte 3 Fremdsprache der Oberstufe Der Besuch eines der beiden Kurse ist Pflicht. Die Auswahl des Kurses richtet sich nach der Muttersprache der Studierenden. Deutsche Studierende belegen den CLF III, Französische Studierende belegen den Deutschkurs der Oberstufe Modulabschlussprüfung (A) oder Modulteilprüfungen (T): A/T Art und Inhalt der Prüfung Dauer Zeitpunkt Art der Bewertung T1 Note aus dem Hauptseminar, vgl. hierzu das kommentierte T2 T3 T4 Nachweis der im Tutorium vermittelten Arbeitstechniken (Vgl. hierzu das kommentierte ) Note aus der Vorlesung, vgl. hierzu das kommentierte Note aus der sprachpraktischen Übung, vgl. hierzu das kommentierte un 12. Modulnote: X Die Modulnote entspricht der Note der Modulabschlussprüfung. Die Modulnote setzt sich wie folgt zusammen: T1 1/2 T3 1/4 T4 1/4 13. Sonstiges:

18 DFS M Name des Moduls: Praktikumsmodul Deutsch-Französische Studien 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik / Dr. des. Marina Hertrampf 3. Inhalte des Moduls: Praxiserfahrung in deutschen und / oder französischen Unternehmen und Institutionen 4. Qualifikationsziele des Moduls: Fähigkeit zur praktischen Anwendung der in der bisherigen universitären Ausbildung erworbenen Kenntnisse; Einblick in ein Unternehmen oder eine Institution mit Schwerpunkt auf internationalen oder deutsch-französischen Beziehungen; Förderung der interkulturellen Kompetenz; Gewinn erster Arbeitserfahrung sowie Orientierung für die eigene berufliche Zukunft: Einblick in zukünftige Tätigkeitsfelder, national geprägte Unternehmensstile und Verwaltungsabläufe; Fähigkeit zur Reflexion und schriftlichen Aufarbeitung der eigenen Erfahrungen. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: Wirtschaftsfranzösisch/Wirtschaftsdeutsch -Ausbildung in Deutschland und b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor Deutsch-Französische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: 8. Dauer des Moduls: Vier Monate 9. Empfohlenes Fachsemester: Zwischen 5. und 6. Fachsemester 10. Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: 600 Stunden / 20 Leistungspunkte

19 11. Zusammensetzung des Moduls: 11.1 Lehrveranstaltungen: Pflichtveranstaltungen: Lehrform Themenbereich/Thema SWS / Std. Voraussetzung für LP-Vergabe LP 1) n.a. Praktikum n.a. Vgl. hierzu Merkblätter 20 zum Praktikum 2) n.a Praktikumsbericht n.a Vgl. hierzu Merkblätter zum Praktikum Die Dauer des Praktikums muss mindestens vier Monate betragen, wobei mindestens zwei Monate im jeweils fremdsprachigen Ausland (Französisch/Deutsch) oder an für den fremdsprachigen Kontext relevanten internationalen Institutionen zu erbringen sind. Über das erfolgreich absolvierte Praktikum ist ein schriftlicher Bericht zu verfassen Wahlpflichtveranstaltungen: a) Lehrform Themenbereich/Thema SWS / Std Modulabschlussprüfung (A) oder Modulteilprüfungen (T): Voraussetzung für LP-Vergabe LP A/T Art und Inhalt der Prüfung Dauer Zeitpunkt Art der Bewertung T1 Bestätigung über das erfolgreich Ende des Nicht absolvierte Praktikum Praktiku T2 Praktikumsbericht Januar im Nicht fünften Der Praktikumsbericht wird mit "bestanden"/"nicht bestanden" bewertet. Neben dem Praktikumsbericht ist die Abgabe eines Erfassungs- und Bewertungsbogens aller in das Modul eingebrachten Praktikumsleistungen verpflichtend. 12. Modulnote: Die Modulnote entspricht der Note der Modulabschlussprüfung.* x Die Modulnote setzt sich wie folgt zusammen:* s.u. Sonstiges. 13. Sonstiges: Das Praktikumsmodul ist un.

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende im Hauptfach Französische Philologie müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters mindestens 15 Leistungspunkte nachweisen. Studierende im Nebenfach Französische

Mehr

FRA LA - M Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Emmanuel Faure Übergangsweise aktuell: Josette Boyer

FRA LA - M Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Emmanuel Faure Übergangsweise aktuell: Josette Boyer FRA LA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Französische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Emmanuel Faure Übergangsweise aktuell: Josette Boyer. Inhalte des Moduls:

Mehr

DFS SP M Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte:

DFS SP M Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: DFS SP M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Französische Sprache für Deutsch-Französische Studien 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Josette Boyer 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung

Mehr

IKE - M Stunden / 9 Leistungspunkte. 10. Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte:

IKE - M Stunden / 9 Leistungspunkte. 10. Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: IKE - M 0 1. Name des Moduls: Aufbaumodul Fremdsprache (Deutsch, Französisch oder Spanisch) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Französisch: E. Brun Spanisch: Pedro Alvarez Deutsch: Dr. Brigitte Sertl. Inhalte

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende im Hauptfach Spanische Philologie müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters mindestens 15 Leistungspunkte nachweisen. Studierende im Nebenfach Spanische

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende im Hauptfach Französische Philologie müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters mindestens 15 Leistungspunkte nachweisen. Studierende im Nebenfach Französische

Mehr

ITA LA - M Name des Moduls: Basismodul Italienische Sprache I. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Daniela Pecchioli

ITA LA - M Name des Moduls: Basismodul Italienische Sprache I. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Daniela Pecchioli ITA LA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Italienische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Daniela Pecchioli 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung der Grundkenntnisse bzw.

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Französische

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Spanische Sprache

Mehr

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M 01: Basismodul Spanische Sprache I 2 SP-M 02: Basismodul Spanische Sprache II 4 SP-M 03:

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Für die Fächer Russische Philologie, Polnische Philologie, schechische Philologie und Südslavische Philologie im Rahmen des Bachelorstudiengangs

Mehr

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis SPA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Spanische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Spanisch) / Trinidad Bonachera 3. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der im

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Italienische Sprache I SP-M01: Basismodul Italienische

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Französische Sprache I 2 SP-M01: Basismodul

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Italienische

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Spanische Sprache

Mehr

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach Modulhandbuch Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Polnisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Für die Fächer Russische Philologie, Polnische Philologie, schechische Philologie und Südslavische Philologie im Rahmen des Bachelorstudiengangs

Mehr

FRA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden jedes Semester angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis.

FRA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden jedes Semester angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis. FRA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Französische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Emmanuel Faure. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Gymnasiumkenntnisse (etwa

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende der Deutsch-Italienischen Studien müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters mindestens 30 Leistungspunkte nachweisen. ITA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul

Mehr

2. der Einführungsveranstaltung in die Tschechische Kultur- und Medienwissenschaft (TSC- M06)

2. der Einführungsveranstaltung in die Tschechische Kultur- und Medienwissenschaft (TSC- M06) Deutsch-schechische Studien: Als Grundlagen- und Orientierungsprüfung sind bis zum Ende des zweiten Semesters mindestens 8 nachzuweisen, darunter mindestens der Nachweis des erfolgreichen Abschlusses 1.

Mehr

Modulhandbuch Französisch Unterrichtsfach RS

Modulhandbuch Französisch Unterrichtsfach RS Modulhandbuch Französisch Unterrichtsfach RS gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Französische Sprache I 2 SP-M02: Basismodul Französische

Mehr

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis ITA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Italienische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Daniela Pecchioli 3. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw.

Mehr

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach Modulhandbuch Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Russisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - zweites Hauptfach

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - zweites Hauptfach Modulhandbuch Polnische Philologie (BA) - zweites Hauptfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Polnisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

Tschechisch I. TSC M 01 Basismodul Sprachausbildung 1. und (nur Magister) oder TSC M 05 Basismodul Literaturwissenschaft

Tschechisch I. TSC M 01 Basismodul Sprachausbildung 1. und (nur Magister) oder TSC M 05 Basismodul Literaturwissenschaft schechisch I 1. Studieneinheit: schechisch I. Fachgebiet / Verantwortlich: Slavistik / Prof. Dr. Marek Nekula 3. Inhalte / Lehrziele: Gute passive Kenntnisse der tschechischen Sprache, Kenntnisse entweder

Mehr

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - Bachelorfach

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - Bachelorfach Modulhandbuch Russische Philologie (BA) - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Russisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

FRA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden jedes Semester angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis.

FRA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden jedes Semester angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis. FRA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Französische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Emmanuel Faure. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Gymnasiumkenntnisse (etwa

Mehr

Modulhandbuch Südslavische Philologie (BA) - zweites Hauptfach

Modulhandbuch Südslavische Philologie (BA) - zweites Hauptfach Modulhandbuch Südslavische Philologie (BA) - zweites Hauptfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 bis Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Bosnisch/Kroatisch/Serbisch

Mehr

Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien

Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg (gültig ab Wintersemester 2014/15) Auszug für die trinationale Option nach 35 der Prüfungsordnung

Mehr

MODULKATALOG DEUTSCH-ITALIENISCHE STUDIEN

MODULKATALOG DEUTSCH-ITALIENISCHE STUDIEN MODULKATALOG DEUTSCH-ITALIENISCHE STUDIEN (Bachelor of Arts) Erstes und zweites Studienjahr an der Universität Regensburg (ab WS 2015/16) Inhaltsverzeichnis: ITA SP M 01... 3 ITA SP M 02... 5 FRA SP M

Mehr

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde SOE M 01 1. Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschichte Südost- und Osteuropas / Prof. Dr. Ulf Brunnbauer 3. Inhalte des Moduls: Darstellung der kulturellen,

Mehr

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine RUM-M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Rumänische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Ingrid Neumann-Holzschuh 3. Inhalte des Moduls: Grammatik und Konversation für Anfänger; Grundkenntnisse

Mehr

Südosteuropa-Studien (B.A.)

Südosteuropa-Studien (B.A.) Südosteuropa-Studien (B.A.) Universität Regensburg Modulbeschreibungen Inhalt: Modul SOE-M1 Seite 2 Modul SOE-M2 Seite 4 Modul SOE-M3 Seite 6 Modul SOE-M4 Seite 8 Modul SOE-M10 Seite 10 Modul SOE-M11 Seite

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Spanische Sprache I SP-M01: Basismodul Spanische

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Italienische Sprache I SP-M01: Basismodul

Mehr

Modulhandbuch Italienisch Unterrichtsfach Gym

Modulhandbuch Italienisch Unterrichtsfach Gym Modulhandbuch Italienisch Unterrichtsfach Gym gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Italienische Sprache I 2 SP-M02: Basismodul Italienische

Mehr

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine RUM-M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Rumänische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Ingrid Neumann-Holzschuh 3. Inhalte des Moduls: Grammatik und Konversation für Anfänger; Grundkenntnisse

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Italienisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Italienisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Italienisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Italienische Sprache

Mehr

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis ITA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Italienische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Daniela Pecchioli. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der

Mehr

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs Hauptfach: Studierende im Hauptfach Anglistik, Amerikanistik oder Englische Sprachwissenschaft müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters

Mehr

Italien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft) 1. Studieneinheit Italien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft)

Italien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft) 1. Studieneinheit Italien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft) Italien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft) 1. Studieneinheit Italien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft) 2. Fachgebiet / Verantwortlich Romanistik (Italienisch) / Prof. Dr.

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Französisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Französisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Französisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Französische Sprache

Mehr

SPA -LA- M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

SPA -LA- M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis SPA -LA- M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Spanische Sprache I Trinidad Bonachera 3. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der im Propädeutikum erworbenen Fertigkeiten, insbesondere:

Mehr

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs. Die Frist verlängert sich bei Nichtbestehen einer Teilleistung um ein Semester.

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs. Die Frist verlängert sich bei Nichtbestehen einer Teilleistung um ein Semester. Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs Bachelorfach und Hauptfach: Studierende im Hauptfach Germanistik müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters den Abschluss folgender Module

Mehr

Bachelorstudiengang Deutsch-Spanische Studien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg DSS - M 01

Bachelorstudiengang Deutsch-Spanische Studien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg DSS - M 01 Bachelorstudiengang Deutsch-Spanische Studien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg DSS - M 01 1. Name des Moduls: Aufbaumodul Fremdsprache für DSS 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch gültig ab Wintersemester 008/009 bis Inhaltsverzeichnis Module LA-M 01: Basismodul Griechische Sprache I LA-M 0: Basismodul Griechische

Mehr

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis ITA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Italienische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Daniela Pecchioli. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der

Mehr

Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg IKE SP M 01

Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg IKE SP M 01 Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg (gültig ab WS 2014/15) IKE SP M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Romanische Zielsprache (Französisch,

Mehr

AVS-M 01. b) verpflichtende Nachweise: Keine

AVS-M 01. b) verpflichtende Nachweise: Keine AVS-M 01 1. Name des Moduls: Basismodul I: Grundlagen und Methoden der AVS 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Prof. Dr. Johannes Helmbrecht 3. Inhalte des

Mehr

ITA LA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

ITA LA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis ITA LA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Italienische Sprache I Daniela Pecchioli 3. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der im Propädeutikum erworbenen Fertigkeiten: insbesondere

Mehr

VKW-M Name des Moduls: Grundlagen der Vergleichenden Kulturwissenschaft

VKW-M Name des Moduls: Grundlagen der Vergleichenden Kulturwissenschaft M10 1. Name des Moduls: Grundlagen der Vergleichenden Kulturwissenschaft 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Daniel Drascek Prof. Dr. Gunther Hirschfelder 3. Inhalte des Moduls: Einführung in die

Mehr

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs Hauptfach: Studierende im Hauptfach Anglistik, Amerikanistik oder Englische Sprachwissenschaft müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters

Mehr

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler MED-M 30 1. Name des Moduls: Grundlagen 2. Fachgebiet / Verantwortlich: / Prof. Dr. Bernhard Dotzler 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung mediengeschichtlicher und medientheoretischer Grundkenntnisse 4. Qualifikationsziele

Mehr

MODULKATALOG DEUTSCH-ITALIENISCHE STUDIEN

MODULKATALOG DEUTSCH-ITALIENISCHE STUDIEN MODULKATALOG DEUTSCH-ITALIENISCHE STUDIEN (Bachelor of Arts) Erstes und zweites Studienjahr an der Universität Regensburg (ab WS 2017/18) Inhaltsverzeichnis: ITA SP M 01 Basismodul Italienische Sprachpraxis

Mehr

Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg IKE SP M 01

Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg IKE SP M 01 Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg (gültig ab WS 2014/15) IKE SP M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Romanische Zielsprache (Französisch,

Mehr

Modulhandbuch Romanische Philologie Master LINT

Modulhandbuch Romanische Philologie Master LINT Modulhandbuch Romanische Philologie Master LINT gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M03: Aufbaumodul Französische Sprache I 2 SP-M03: Aufbaumodul

Mehr

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung Mündliche Kommunikation / 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation / 2. Fachgebiet / Verantwortlich Zentrum Sprache und Kommunikation / Christian Gegner 3. Inhalte / Lehrziele Überblick über Theorie und

Mehr

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis SPA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Spanische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Spanisch) / Trinidad Bonachera. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der im

Mehr

Spanien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft) 1. Studieneinheit Spanien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft)

Spanien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft) 1. Studieneinheit Spanien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft) Spanien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft) 1. Studieneinheit Spanien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft) 2. Fachgebiet / Verantwortlicher Romanistik (Spanisch) / PD Dr. Hubert

Mehr

Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14

Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14 Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14 Universität Regensburg Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Lehrstuhl für Griechische hilologie GRI-LA-M 01

Mehr

AVL M Teilnahmevoraussetzungen: Keine a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Master AVL

AVL M Teilnahmevoraussetzungen: Keine a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Master AVL AVL M 01 1. Name des Moduls: Theorien und Methoden der AVL 2. Fachgebiet / Verantwortlich: AVL / Prof. Dr. Dorothee Gelhard 3. Inhalte des Moduls: Literaturtheoretische Inhalte der frei wählbaren Einzelphilologien

Mehr

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte e Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte Aus dem Lehrangebot der en Sprache und Literatur (Germanistik) sind folgende Module im Umfang von 48 ECTS-Punkten zu studieren: 1. Ein Basismodul

Mehr

ENGS M 11. T General Language Course B. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden.

ENGS M 11. T General Language Course B. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden. ENGS M 11 1. Name des Moduls: Basismodul Sprachpraxis 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschäftsführung / Akad. Dir. Dr. Peter Lenz. Inhalte: Erwerb vertiefter Fähigkeiten in der englischen Gegenwartssprache

Mehr

Griechische Philologie

Griechische Philologie Modulkatalog Griechische Philologie (Bachelor) Stand: Wintersemester 2013/14 Universität Regensburg Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Lehrstuhl für Griechische Philologie Hinweis

Mehr

ENGS M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden.

ENGS M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden. ENGS M 11 1. Name des Moduls: Basismodul Sprachpraxis 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschäftsführung / Akad. Dir. Dr. Peter Lenz. Inhalte: Erwerb vertiefter Fähigkeiten in der englischen Gegenwartssprache

Mehr

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs Hauptfach: Studierende im Hauptfach Anglistik, Amerikanistik oder Englische Sprachwissenschaft müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters

Mehr

ENHS M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden.

ENHS M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden. ENHS M 11 1. Name des Moduls: Basismodul Sprachpraxis 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschäftsführung / Akad. Dir. Dr. Peter Lenz. Inhalte: Erwerb vertiefter Fähigkeiten in der englischen Gegenwartssprache

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Französisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Französisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Französisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Französische Sprache I 2 SP-M01: Basismodul Französische

Mehr

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler MED-M 30 1. Name des Moduls: Grundlagen 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung mediengeschichtlicher und medientheoretischer Grundkenntnisse

Mehr

Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie

Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie gültig ab Sommersemester 2012 bis Inhaltsverzeichnis Module M 51: Vertiefungsmodul Griechische Sprache 2 M 52: Vertiefungsmodul

Mehr

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine DEU-M 420 1. Name des Moduls: Basismodul Fachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur / Prof. Dr. Anita Schilcher 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt Modulehandbuch Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt Module: Übersicht Grundlagenmodule GM1: Grundlagenmodul Einführung in die Skandinavistik GM2: Grundlagenmodul Schwedisch Aufbaumodule

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Spanisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Spanisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Spanisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Spanische Sprache I SP-M01: Basismodul Spanische Sprache

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Italienisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Italienisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Italienisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Italienische Sprache

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach)

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach) Modulhandbuch Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach) gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Grundwissen 2 M 02: Griechische Archäologie 4 M 03: Römische bzw.

Mehr

ENRS M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden.

ENRS M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden. ENRS M 11 1. Name des Moduls: Basismodul Sprachpraxis 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschäftsführung / Akad. Dir. Dr. Peter Lenz. Inhalte: Erwerb vertiefter Fähigkeiten in der englischen Gegenwartssprache

Mehr

LAT-M Name des Moduls: Intensivmodul Lat. Literaturwissenschaft I (Prosa)

LAT-M Name des Moduls: Intensivmodul Lat. Literaturwissenschaft I (Prosa) LAT-M 108 1. Name des Moduls: Intensivmodul Lat. Literaturwissenschaft I (Prosa) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Latein) / Prof. Dr. Jan Beck 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung der

Mehr

Italienisch. Modulhandbuch

Italienisch. Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Romanisches Seminar B.A.-Nebenfach Italienisch Modulhandbuch Modul Sprach- und Literaturwissenschaft Grundlagen (13 ECTS-Punkte) 1 Romanische

Mehr

Französisch. Modulhandbuch

Französisch. Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Romanisches Seminar B.A.-Nebenfach Französisch Modulhandbuch Modul Sprach- und Literaturwissenschaft Grundlagen (13 ECTS-Punkte) 1 Romanische

Mehr

GRI-M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Akad. Rat. Dr. Markus A. Gruber

GRI-M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Akad. Rat. Dr. Markus A. Gruber GRI-M 51 1. Name des Moduls: Vertiefungsmodul Griechische Sprache 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Akad. Rat. Dr. Markus A. Gruber 3. Inhalte des Moduls: Phraseologie,

Mehr

ENGYM M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden.

ENGYM M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden. ENGYM M 11 1. Name des Moduls: Basismodul Sprachpraxis 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschäftsführung / Akad. Dir. Dr. Peter Lenz 3. Inhalte: Erwerb vertiefter Fähigkeiten in der englischen Gegenwartssprache

Mehr

Studienaufbau Nähere Informationen enthält das Informationsblatt "Allgemeine Informationen zum Lehramtsstudium an Gymnasien".

Studienaufbau Nähere Informationen enthält das Informationsblatt Allgemeine Informationen zum Lehramtsstudium an Gymnasien. FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lgfranzösisch] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: STUDIENFACH: Lehramt an Gymnasien F R A N Z Ö S I S C H Philosophische Fakultät, Institut

Mehr

Portugiesisch. Modulhandbuch

Portugiesisch. Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Romanisches Seminar B.A.-Nebenfach Portugiesisch Modulhandbuch Modul Sprach- und Literaturwissenschaft Grundlagen (13 ECTS-Punkte) 1 Romanische

Mehr

Deutsch als Zweitfach im BA Lehramt an berufsbildenden Schulen

Deutsch als Zweitfach im BA Lehramt an berufsbildenden Schulen Modulhandbuch Deutsch als Zweitfach im BA Lehramt an berufsbildenden Schulen Gültig für die Studienjahrgänge ab dem WS 2011/12. Stand: März 2013 Inhalt 1. Übersicht über die vom Institut für Germanistik

Mehr

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch)

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch) Modulehandbuch M.A. Studiengang Skandinavistik Module: Übersicht Pflichtbereich Spezialisierungsmodule Modul 1: Modul 2: Aufbaumodul Modul 3: Spezialisierungsmodul Aufbaumodul Literaturwissenschaft Aufbaumodul

Mehr

Modulhandbuch Zweites Hauptfach Medienwissenschaft

Modulhandbuch Zweites Hauptfach Medienwissenschaft Modulhandbuch Zweites Hauptfach Medienwissenschaft gültig ab Wintersemester 2014/15 Inhaltsverzeichnis Module M 11: Grundlagen der Medienwissenschaft 2 M 12: Mediengeschichte 4 M 13: Medientheorie und

Mehr

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik Deutsche Sprache Modulbezeichnung Qualifikationsziel Lehnformen für die Teilnahme für die Vergabe von und Angebotsturnus

Mehr

ENGYM M 11. keine 11.2 Modulabschlussprüfung (A) o. Modulteilprüfungen (T) A/T Themenbereich/Thema Dauer Zeitpunkt Art d.bewertung

ENGYM M 11. keine 11.2 Modulabschlussprüfung (A) o. Modulteilprüfungen (T) A/T Themenbereich/Thema Dauer Zeitpunkt Art d.bewertung ENGYM M 11 1. Name des Moduls: Basismodul Sprachpraxis 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschäftsführung / Akad. Dir. Dr. Peter Lenz 3. Inhalte: Erwerb vertiefter Fähigkeiten in der englischen Gegenwartssprache

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Für die Fächer Russische Philologie, Polnische Philologie, Tschechische Philologie und Südslavische Philologie im Rahmen des Bachelorstudiengangs

Mehr

Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts

Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Arts Studienbeginn: Wintersemester Lehrsprachen: Deutsch/jeweilige romanische Sprache Regelstudienzeit:

Mehr

SPO-BA-M 01. *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben.

SPO-BA-M 01. *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben. SPO-BA-M 01 1. Name des Moduls: Sportwissenschaftliche Basiskompetenz 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Sportwissenschaften/Prof. Dr. Petra Jansen 3. Inhalte des Moduls: In diesem Modul werden die theoretischen

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt, Real und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer MEd EHRGeM 1 Workload 240 h 1.1 Vertiefung Ling 1: Sprachstruktur

Mehr

Lehramt an Realschulen Französisch. - Freier Bereich -

Lehramt an Realschulen Französisch. - Freier Bereich - Lehramt an Realschulen Französisch - Freier Bereich - Modul FB-Rs-UF-Fran 9 LP Summe LP: 9 FB-Rs-UF-Fran 1. Modultitel Freier Bereich Lehramt an Realschulen Französisch 2. Modulgruppe Freier Bereich 3.

Mehr

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lrfranzösisch]

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lrfranzösisch] FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lrfranzösisch] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: STUDIENFACH: Lehramt an Regelschulen F R A N Z Ö S I S C H Philosophische Fakultät, Institut

Mehr

Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung - Kunst-MA-M01

Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung - Kunst-MA-M01 Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung - Kunst-MA-M01 1. Name des Moduls: Bildende Kunst und Kunstwissenschaft: Vertiefung 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Institut für Kunsterziehung / Manfred Nürnberger

Mehr