Mein Verein. Junge Leute helfen Flüchtlingen. Die Vereinszeitung von Kurier und BT24.de. In Glashütten ist der Jugendverein Fun4you aktiv (Seite 24)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mein Verein. Junge Leute helfen Flüchtlingen. Die Vereinszeitung von Kurier und BT24.de. In Glashütten ist der Jugendverein Fun4you aktiv (Seite 24)"

Transkript

1 Die Vereinszeitung von Kurier und BT24.de Ausgabe 244 Juni 2016 Eine Kurier-Verlagsbeilage Die Region von A Z bt24.de Alt-Bayreuther spielen im Heckentheater Seite 15 Die Feuerwehr Kornbach feiert ihr 125-Jähriges Seite 23 BN-Kindergruppe besucht die Goldbergbienen Seite 27 Junge Leute helfen Flüchtlingen In Glashütten ist der Jugendverein Fun4you aktiv (Seite 24)

2 2 / Ahorntal Feuerwehr Kirchahorn Eine Abordnung der Feuerwehr Kirchahorn machte sich auf den Weg, um bei der Hochzeit von Sophie und Sebastian Neubauer aufzuhalten. Am Samstag, den 28. Mai, gaben sich Sophie Neubauer, Vereinsvorsitzende der Feuerwehr Kirchahorn, und Sebastian Neubauer, Feuerwehrkamerad der Feuerwehr Kirchahorn, in der katholischen Kirche in Hohenpölz das Jawort. Wie schon Tradition, ließen es sich die Kameradinnen und Kameraden nicht nehmen, die alte Spritze der Wehr mobil zu machen und die rund 30 Kilometer nach Hohenpölz mitzunehmen. Die alte Spritze wurde vor dem Eingang positioniert, wo die Trauzeugen im Anschluss an die Trauung dann pumpen mussten, damit das Brautpaar ein kleines Feuer löschen konnte. Nach dem erfolgreichem Löschen des Feuers wurde gemeinsam bei einem GlasSektangestoßen. red Auerbach VdK-Ortsverband Michelfeld Sehr gut besucht war der musikalische Nachmittag zu dem der VdK-Ortsverband Michelfeld zum ersten Mal eingeladen hatte. Es war meist die ältere Generation, die sich zusammenfand, um einen melodienreichen Nachmittag zu erleben. Dabei kam auch die Unterhaltung nicht zu kurz. Der Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes, Josef Friedrich, begrüßte die Gäste, zu denen auch Ehrenkreisvorsitzender Herbert Göth sowie die Kreisvorsitzende Marianne Kies- Baldasty zählten. Eingeladen zu dem Treffen waren auch der die Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Bronn, die mit ihrem Vorsitzenden Reinhard Hermann in lobenswerter Zahl nach Michelfeld kamen. Die drei Profi-Musiker Irmgard Kratzer aus Obernsees spielte Akkordeon und ihre Zwillingsschwester Elisabeth Friedrich zeigte ihr Können mit der Gitarre. Begleitet wurden beide vom Mandolinenspieler Herbert Wolf. Die beiden letztgenannten Musiker kommen aus Röthenbach an der Pegnitz. Zum Vortrag kamen Evergreens, alte bekannte Volksweisen, aber auch Tanzmusik von früher wie Bayerische, Zwiefache, Walzer und Dreher. Die ehemaligen "Friedrich-Moila" aus Nitzlbuch traten mit einigen Liedern auch im Duett auf. Über einen herzlichen Beifall und Dankeschön durfte sich das Musiktrio freuen.eb Gitarrenspielerin Irmgard (weiße Bluse), Elisabeth im roten Dirndl spielt das Akkordeon.

3 / 3 Auerbach ASV Michelfeld An der internen Saisonabschlussfeier der ersten und zweiten Fußball-Herrenmannschaft des ASV Michelfeld (Kreisklasse III und B- Klasse IV Erlangen/Pegnitzgrund) wurden am Freitagabend der Cheftrainer und zwei Spieler mit Geschenken verabschiedet. Ulrich Adelhardt hört, wie er bereits am 14. Februar der Mannschaft mitteilte, nach drei erfolgreichen Jahren (als Vizemeister der A-Klasse IV Erlangen/Pegnitzgrund via Relegation aufgestiegen, danach Neunter und Siebter in der Kreisklasse III Erlangen/Pegnitzgrund) aus privaten und zeitlichen Gründen als Trainer der ersten Mannschaft auf. Nach dem bitteren Abstieg aus der Kreisklasse 2012/2013 baute der inzwischen 51- jährige Auerbacher in seiner Amtszeit eine neue und überwiegend sehr junge Mannschaft (mit vielen ASV- Eigengewächse der Jahrgänge 1994 bis 1996) auf, die mit Einführung der Viererkette nicht nur ein Spielsystem erlernte und praktizierte. Dominik Schleinitz (19) wechselte im Sommer 2015 als Liga-Top-Torjäger (mit 36 Treffern) des U19- Kreisligisten JFG Auerbacher Land nach Michelfeld. In seiner ersten Saison im Herrenbereich erzielte der Auerbacher in der Kreisklasse III in 28 von 30 Spielen 17 Tore. Damit belegte der Offensivspieler Rang sechs in der Torschützenliste der Liga. Nun wagt er den nächsten Schritt in seiner fußballerischen Karriere und wechselt zum FV Vilseck (Bezirksliga Oberpfalz Nord), der vom Auerbacher Thomas Daschner trainiert wird. Der in der Abwehr, im Mittelfeld und im Sturm einsetzbare Julian Budek (26) stammt aus der Bei uns lohnt es sich, früh in den Tag zu starten! Wir suchen für die tägliche Zustellung des Nordbayerischen Kuriers eigenen Jugend des ASV und gehörte im Erwachsenenbereich immer zum Stamm der ersten und zweiten Mannschaft. In dieser Saison kam er nur in zwei Spielen der ersten Mannschaft zum Einsatz und erzielte in 15 Einsätzen für die Zweite fünf Tore. Da er nun in Troschenreuth wohnt, wird er ab der kommenden Saison für den Ligakonkurrenten FC Troschenreuth spielen. Neben dem bereits am 13. Mai vorgestellten neuen ASV- Spielertrainer Ilker Caliskan (36, vom Kreisligisten SVL Traßlberg) sind bis dato also bis Freitag,17. Juni noch keine weiteren Neuzugänge oder Abgänge offiziell fix.trainingsauftakt für die erste und zweite Mannschaft des ASV Michelfeld ist am Donnerstag, 23. Juni um 19 Uhr am Sportgelände in der Langgräfe. Die Wechselfrist läuft bekanntlich bis 30. Juni. obl Zeitungszusteller m/w ab 18 Jahren auf Basis 24 Urlaubstage Ich starte mit Power in den Tag und mache meiner Familie jeden Morgen eine Freude, indem ich frische Brötchen mitbringe. Petra Niering, 33 Jahre, Kurier-Zustellerin in Goldmühl, Escherlich und Bad Berneck Wir bieten Ihnen: einen sicheren Arbeitsplatz Bewegung an der frischen Luft in den Morgenstunden gute Vereinbarkeit mit dem Hauptberuf viel Zeit für Familie und Hobbys ein Freiexemplar des Nordbayerischen Kuriers Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns! Telefon: stephan.krauss@nordbayerischer-kurier.de

4 4 / Auerbach SG Auerbach/Pegnitz Vier von sieben Mannschaften SG Auerbach (Zusammenschluss der drei Auerbacher Fußball-Vereine SV 08 Auerbach, ASV Michelfeld und SC Glück-Auf Auerbach in Kleinfeldbereich)präsentierten sich am letzten Spieltag nochmals in Spielen und in Turnieren. Die E1-Junioren trennten sich im Top-Spiel der U11-Kreisgruppe 01 Erlangen/Pegnitzgrund bei der SG SC Happurg 0:0. Somit ist Happurg mit 20 Punkten Gruppensiegerund Auerbach mit 19 Zählern aus zehn Spielen abschließend Zweiter. Am Sonntag, 26. Juni nimmt die E1 und die E2 der SG Auerbach von 16 bis etwa Uhr am Sportplatzkirwa-Turnier des ASV Michelfeld mit insgesamt sechs Mannschaften teil. Die E2-Junioren waren am Wochenende spielfrei und verteidigten ihren zweiten Platz in der U11- Kreisgruppe 03 mit 13 Punkten aus Der Torhüter des Zweitligisten 1. FC Nürnberg Raphael Schäfer (hinten) war am vergangenen Samstag bei einem Charity-Turnier in Lauf zu einem Mannschaftsfoto mit den F3-Junioren der SG Auerbach bereit. Foto: Strobl acht Spielen. Mit zwei Siegen innerhalb einer Woche hat die F1- Mannschaft ihre Erfolgsbilanz in der U9-Kreisgruppe 04 ausgebaut. Nach dem klaren Auswärtssieg am Dienstag bei der SG Pegnitz folgte vier Tage später ein Dreier bei der SG Velden. Bekanntlich wird im F- Junioren-Bereich flächendeckend in Bayern kein offizieller Ergebnisdienst durchgeführt (Stichwort Fair-Play-Liga). Die F1 tritt am Sonntag, 26. Juni, von 9.30 bis Uhr am Sportplatzkirwa-Turnier des ASV Michelfeld gegen vier Gegner immodusjedergegenjedenaufdem Kleinfeld an. Die F2-Mannschaft hat ihr letztes Spiel in der U9-Kreisgruppe 01 gegen den TSV Behringersdorf vom Freitag, 17. Juni, 18 Uhr auf Mittwoch, 29. Juni, 18 Uhr in Michelfeld verlegt. Am Sonntag, 26. Juni steht von 9.30 bis Uhr auf dem A-Platz (mit zwei Spielhälften) in Michelfeld das Sportplatzkirwa- Turnier mit acht F2- beziehungsweise F3-Teams auf dem Programm. Am Samstag nahmen die F3-Kicker der SG Auerbach an einem Charity-Turnier beim SK Lauf mit zwölf Mannschaften teil. Unter dem Motto Von Kindern Für Kinder ging der Erlös der Veranstaltung an die Elterninitiative krebskranker Kinder Nürnberg. Das Turnier gewann die SpVggGreuther Fürth. obl Aufseß Feuerwehr In Anbetracht der Wetterereignisse der letzten Wochen, wovon auch die Gemeinde Aufseß am Montag betroffen war, entschloss sich die Gemeinde Aufseß als Vorsorgemaßnahme eine größere Anzahl Sandsäcke zu füllen. Auf Bitte von Bürgermeister Ludwig Bäuerlein und in Absprache mit Kreisbrandrat Hermann Schreck wurden nach vorheriger Information der Kommandanten um Uhr die Feuerwehren Aufseß, Neuhaus und Sachsendorf sowie der 23. LZ Ahorntal (bestehend aus den Feuerwehren Kirchahorn, Körzendorf und Oberailsfeld) mit der Sandsackabfüllmaschine alarmiert. Nach Organisation durch den gemeindlichen Bauhof und mit den Feuerwehrführungskräften unter Leitung der Kommandanten Matthias Degen und Reinhard Först konnten bereits kurz nach 18 Uhr 82 Einsatzkräfte mit zwei Gabelstaplern, einem Radlader und einem Traktor mit der Abfüllung der bereits vorhandenen Sandsäcke beginnen. Nach circa zwei Stunden waren die vorhandenen 2800 Sandsäcke befüllt und wurden auf dem Parkplatz des SC Neuhaus sowie auf einem Tieflader eines örtlichen Landwirts gelagert. Am Sportheim wurde im Anschluss die Versorgung der Einsatzkräfte durchgeführt. Kreisbrandrat Hermann Schreck und Kreisbrandinspektor Armin Meyer überzeugten sich vor Ort vom reibungslosen Ablauf der Maßnahme. Besonders hervorzuheben ist die schnelle und unkomplizierte Einsatzbereitschaft der Einsatzkräfte die sehr engagiert die Aufgabe bewältigten. red

5 informiert... Anzeige Aufstieg -ohne Relegation Während manche Vereine den Umweg über die Relegation nehmen mussten, ist Julian Kreye direkt aufgestiegen. Der Warmensteinacher Schiedsrichter erhielt am 31. Mai eine Mail vom DFB: Zur kommenden Saison darf er in der Dritten Liga assistieren. Eine Ehre, die nur Wenigen zuteil wird. In Schiedsrichter-Kreisen spricht man zwar von einer Nominierung, aber faktisch wird der 27-Jährige ab der Saison 2016/17 in der dritthöchsten Liga Deutschlands winken. Der Volljurist wird dem unterfränkischen Schiedsrichter Steffen Mix assistieren. "Ich war total überrascht", gibt Kreye zu, als ihn die DFB-Mail erreichte. Bislang - und auch weiterhin -hat er im Herrenbereich bis zur Regionalliga gepfiffen; im Jugendbereich bis zur Bundesliga. Priorität wird künftig seine Funktion als Linienrichter in Von der kleinen Bayreuther Fußball-Bühne geht es für Julian Kreye (Mitte) in die große Profi-Welt. Foto: Peter Mularczyk Liga Drei haben: "Ober sticht Unter!" Aus Oberfranken konnte neben Julian Kreye nur Roman Potemkin (SV Friesen) den nächsten Schritt machen. Auch der aus dem Landkreis Kronach stammende 25- Jährige wird künftig an der Seitenlinie in der Dritten Liga winken. Kreye freut sich über den Aufstieg, den der Verbands-Schiedsrichter-Ausschuss und die DFB- Schiedsrichter-Kommission beschlossen haben. "Ich werde wahrscheinlich bei zehn Spielen eingesetzt." Im Profibereich angekommen, muss sich Kreye seine Ausrüstung nicht mehr selbst kaufen: "Das wird vom DFB nach Hause geschickt." Der Spielplan der Dritten Liga ist noch nicht eingeteilt. Aber was Kreye jetzt schon weiß: "Zu Spielen mit bayerischer Beteiligung dürfen wir nicht."dagibt es aber auch nur nur einen Vertreter: Jahn Regensburg. Freuen kann sich der Warmensteinacher auf die Ex-Bundesligisten MSV Duisburg, Fortuna Köln, SC Paderborn, Preußen Münster oder Hansa Rostock. Liveticker Statistiken Spielerprofile News Elf der Woche Fotos&Videos Transfers

6 6 / Bad Berneck Hegegemeinschaft I Heimisches Wildbret hat viele Vorzüge. Das Fleisch ist kalorienarm und nährstoffreich und somit ein ideales Nahrungsmittel für eine gesundheitsbewusste Ernährung all das ist den Jägern der Hegegemeinschaft I Bad Berneck schon lange bewusst. Aber wie so oft liegt das Geheimnis guten Geschmacks in der richtigen Zubereitung des erlegten Wilds. Den Teilnehmern des ersten Wildkochkurses der Hegegemeinschaft wurden die dazu notwendigen Tricks und Kniffe von Daniela und Fritz Böttger vom Waldrasthaus Karches beigebracht. Zuvor gab es von Georg Kolb, dem Leiter der Hegegemeinschaft, reichlich Tipps zum richtigen Zerlegen und Vorbereiten der Wildteile. Der Schwerpunkt bei den Rezepten lag ganz bewusst auf der Teilnehmer des ersten Wildkochkurses. Verarbeitung der nicht so edlen Teile des Wildbrets und es wurden daraus wunderbare Burger, Schaschliks und Bolognese-Sauce hergestellt und genussvoll verzehrt. Mit den gemachten eigenen Erfahrungen fällt es allen Teilnehmern des Kurses jetzt sicher Foto: red leichter den privaten Abnehmern des erlegten Wildbrets die nötigen Hinweise und Ratschläge zur perfekten Zubereitung zu geben. red Bayreuth FabLab-Bayreuth Der Kurs des schulinternen Begabtenförderungsprogramm "gymnasium illustre" des Christian-Ernestinum-Gymnasium aus Bayreuth besuchte unter der Leitung von Herrn Markus Lenk am Samstag, den 11. Juni, das FabLab-Bayreuth zu einem Workshoptag. Das FabLab-Bayreuth, die offene Hightech-Werkstatt Oberfrankens, bietet neben regelmäßigen Workshops für alle Interessierte, auch Veranstaltungen für sämtliche Schularten an. Am 11. Juni, besuchte der Begabtenförderungskurs "gymnasium illustre" des Christian-Ernestinum- Gymnasiums aus Bayreuth das FabLab zu einem Workshoptag. Auf dem Programm standen die Einführung in die thermoplastische Extrusion sowie die Textilveredelung im Thermotransferverfahren. Elf Schüler aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen gestalteten mit einem einfachen CAD-Programm Volumenmodelle und bereiteten die Dateien für den 3D-Druck im Schichtschmelzverfahren vor. Im zweiten Teil des Workshoptages wurden Bilddateien für den Folienschnitt vorbereitet. Nach dem anschließenden Entgittern der Folien wurden die Folien mit einer Thermotransferpresse auf die mitgebrachten T-Shirts gebügelt. Der Name "gymnasium illustre" geht auf die ursprüngliche Bezeichnung der Schule Gymnasium illustre Collegium Christian-Ernestinum (gegründet 1664 von Markgraf Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth) zurück. Durch die freiwillige Teilnahme am "gymnasium illustre" haben die Schüler die Möglichkeit, ihre individuellen Interessen zu vertiefen und gleichzeitig ihren Horizont zu erweitern. red

7 IN KOOPERATION MIT / 7 Bayreuth Erfinderverein OPEG Zu ihrem jährlichen Brainbrunch trafen sich Mitglieder des Erfindervereins OPEG am vergangenen Sonntag im Bayreuther "Kraftraum" in der Sophienstraße. Bereits um 9 Uhr trafen die ersten Mitglieder dort ein. Bei einem biologischenbrunch ließ sich gut diskutieren und tüfteln. Eine seiner Erfindungen stellte Matthias Bräunig aus Bayreuth zur Diskussion in den Raum. Seine Erfindung könnte den Sanitärbereich revolutionieren und jeder Armaturenhersteller müsste sich sofort alle Finger abschlecken, wenn er die Idee denn bekäme und für sich nutzen dürfte. Die dadurch erreichbare Energieeinsparung könnte sich für Deutschland im zehnstelligen Eurobereich bewegen. Nachdem diese Idee aber noch keinen patentrechtlichen Schutz genießt muss sie leider noch geheim bleiben und kann erst dann an die Öffentlichkeit wenn sie beim Deutschen Patentamt eingereicht ist und von dort ein amtlich perforiertes Exemplar der Anmeldung zurück in seinen Händen ist. Kay Kublenz aus Bayreuth brachte ein selbst angefertigtes Experiment mit drehbar angeordneten Permanentmagneten zur Ansicht mit, an dem sogleich eifrig herum experimentiert wurde. Ein kleiner Höhepunkt war die Vorführung eines Quattrocopters im Innen- sowie Außenbereich. Anhand von besonders ruhigen Camera- Aufnahmen zeigte Kay Kublenz die innovative vollautomatische Steuerung. Dieter Roßner lud seine Vereinskollegen zu sich nach Goldkronach ein, wofür noch ein Termin gesucht und anschließend bekannt gegeben wird. Norbert Küdde aus Bayreuth regte einen gemeinsamen innovativen Vereinsausflug an. red Kurier auf Tour Auf dem Königsweg Mit Kurier-Card 5 sparen! KURIER CARD MAXIMILIAN MUSTERMANN Vorteile im Abo Durch das Felsenlabyrinth der Luisenburg über den Königsweg zur Kösseine. Hier werden 417 Höhenmeter bewältigt. Sie lernen dabei, was gesundes Wandern bedeutet. Im Kösseinehaus mit Aussichtsplattform können Sie sich stärken. Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter: Bild: Prof. Dr. Michael Strotzer Mit freundlicher Unterstützung: Wann? Samstag, 23. Juli 2016 Samstag, 10. September 2016 Wo? Jeweils Treffpunkt um 9.00 Uhr Nordbayerischer Kurier, Theodor-Schmidt-Str. 17, Bayreuth Preis: 29,50 /Person, mit Kurier-Card nur 24,50 / Person (inkl. Busfahrt, zzgl. Mittagessen) Anmeldeschluss: Geeignet für Erwachsene ohne Gelenkprobleme. Anmeldungen per an ingrid.amschler@nordbayerischer-kurier.de, unter Tel oder in der Kurier-Geschäftsstelle Bayreuth, Maxstr. 58/60.

8 8 / Bayreuth Bayreuther Turnerschaft Die erfolgreichen Mädchen der BTS Rollkunstlaufabteilung. Am Wochenende fand der erste Wettkampf im Rollkunstlaufen statt. Elisabeth Litau zeigte eine sichere Kür und freute sich über einen fünften Platz. Gleich drei erfolgreiche Bayreutherinnen waren in der nächsten Gruppe vertreten. Aurelia Ahrenberg erreichte in dieser Gruppe den ersten Platz, gefolgt von Lina Larkow mit dem zweiten Platz. Diane Voronov wurde Fünfte in einem Starterfeld von elf Läuferinnen. In der Gruppe Freiläufer Gruppe II wurde unsere Läuferin Antonia Lodzinski mit dem dritten Platz belohnt. Gegen ein großes Starterfeld musste sich Levia Fischer behaupten, als jüngste in der Gruppe erreichte sie Platz Elf. Nachwuchsläuferin Nele Döring konnte sich über den vierten Platz freuen. Mit dem Thema Starwars zeigte sich Sarah Schüller sicher und wurde für ihre Leistung gelobt. Sie erreichte den fünften Platz. Lena Bauer wurde erste in der Gruppe Inline-Artistic. Es war ein schöner und erfolgreicher Tag und wir freuen und schon auf die Foto: red Bayerische Meisterschaft, die dieses Jahr in Schweinfurt statt findet. red Bayreuth Universitätssportclub Die Zahl der Vereine im Kreis Bayreuth des Bayerischen Landes- Sportverbandes (BLSV) steigt. Nun konnte Kreisvorsitzender Richard Müller mit dem USC Bayreuth eine neue Sportgemeinschaft aufnehmen. Der Universitätssportclub, der verschiedene Sportarten wie Fußball, Soccer und Eishockey anbietet, will die Studenten nachhaltig in der Region integrieren und ihnen Oberfranken näher bringen. Deren Vorsitzender Jannik Lockl: "Durch den Sport erhalten unsere Mitglieder die Möglichkeit, sich soziale Kompetenzen anzueignen, die sie daheim am Schreibtisch so nicht entwickeln können. Und die sozialen Netzwerke, die wir über den Sport aufbauen, sind ein weiteres Indiz, zu uns zu kommen."müller wies auch auf die Vorteile hin, die der Verein mit seiner Mitgliedschaft beim Verband nutzen kann. Dort fühlten sich die 212 BLSV- Kreisvorsitzender Richard Müller (rechts) übergibt Jannik Lockl (Mitte) die Urkunde zur Mitgliedschaft im Bayerischen Landes-Sportverband.Über den Zuwachs freut sich auch Bezirksvorsitzende Monika Engelhardt (links). Sportvereine im Kreis mit ihren Mitgliedern gut aufgehoben, betonte Müller. Er machte auch auf verschiedene Aktionen aufmerksam, mit denen die Vereine über Sponsoren ihre Kasse auffüllen können. Wie beispielsweise "Die Sterne des Sports" der Volks- und Raiffeisenbank Bayreuth, die besondere Sportaktivitäten belohnt. Auf die derzeitige Sportabzeichenaktion der Stadt Bayreuth und des BLSV-Kreises wies der Kreisvorsitzende extra hin, "nehmen Sie daran teil und testen ihre körperliche Fitness", appellierteer. hw

9 / 9 Bayreuth FC Eintracht Bayreuth Am 11. Juni endete für die Eintracht Fußball Damen die zweite Saison in der Bezirksoberliga mit einem sehr erfreulichen dritte Tabellenplatz. Außerdem konnte Erfolgstrainer Florian Mädler, der zur neuen Saison nicht mehr zu Verfügung steht, eine beeindruckende Amtszeit feiern. Die Damenmannschaft des FC Eintracht Bayreuth stieg vor zwei Jahren in die Bezirksoberliga Oberfranken auf. Im ersten Jahr erreichte man einen überragenden dritten Rang, den man in diesem Jahr bestätigen konnte. Nach 18 Saisonspielen durfte man sich über 34 Punkte, und damit Einem mehr als im Vorjahr, freuen. Nebenbei konnte man sich noch den Titel "fairste Mannschaft der Liga" sichern. Nach dem letzten Saisonspiel gegen den 1. FC Michelau, das leider 1:3 verloren ging, feierte das Team das erfreuliche Gesamtergebnis. Die Vorsitzenden Horst Fiebig und Norbert Trainer Floh Mädler und sein Team. Schmidt dankten den Aktiven für Ihren Einsatz und Betreuer Thomas Knauer für sein unermüdliches und zuverlässiges Engagement. Außerdem sollte an diesem Abend eine Ära zu Ende gehen. Trainer Florian Mädler stand zum letzten Mal an der Seitenlinie. Horst Fiebig blickte nochmal auf die erfolgreiche Arbeit zurück. Zehn Jahre war Mädler bei den Eintracht Damen aktiv. Erst als Betreuer und Co-Trainer und in den letzten vier Jahren als Chefcoach.In dieser Zeit konnte der erstmalige Aufstieg in die Bezirksoberliga gefeiert werden, in der man sich nun Foto: red seit zwei Jahren etablieren konnte. Zweiter Vorsitzender Fiebig wies vor allem auf die großen Motivationskünste und die perfekte Spieleinstellung des Erfolgstrainers hin. Im Sportheim wurde dieser emotionale und erfreuliche Abend noch gebührend gefeiert. red Bayreuth BRK-Bereitschaft Bayreuth I Am Blaulichtwochenende der Landesgartenschau Bayreuth präsentierten sich die verschiedenen Blaulichtorganisationen der Region. Zwei Tage lang konnten die Besucher der Landesgartenschau sich über Hilfsorganisationen informieren und bei spannenden Mitmachaktionen so einiges neues erfahren. Am Aktions- und Informationsstand der BRK-Bereitschaften wurden die Besucher fit für den Notfall gemacht. Die engagierten ehrenamtlichen der BRK- Bereitschaft Bayreuth Izeigten großen und kleinen Besuchern die wichtigsten Maßnahmen der Ersten Hilfe und luden die interessierten Besucher zum Mitmachen ein. Unter anderem wurden das Absetzen eines Notrufs, die stabile Seitenlage, die Herz-Lungen-Wiederbelebung und die Wundversorgung demonstriert. red Innenminister Dr. Joachim Herrmann informiert sich beim Aktionsstand der BRK Bereitschaften über öffentlich zugänglichedefibrillatoren und die Frühdefibrillation. Foto: red

10 10 / Bayreuth International Asian Weapon Organization Budo Seminar I.A.W.O Am 18. Juni lud die I.A.W.O.unter Präsident Wolfgang Gröger zu ihrem traditionsreichen Budo Seminar, das von der Sportschule Gröger Bayreuth ausgerichtet wurde. Bereits in den frühen Morgenstunden reisten Teilnehmer aus der ganzen Republik sowie auch Holland an. Auch in diesem Jahr zeichnete sich das Seminar durch ein reichhaltiges Angebot an Workshops aus den unterschiedlichsten Fachbereichen aus. Ninjutsu, Kenjutsu, Kickboxen, Taekwondo bis hin zu philippinischem Stockkampf, um nur einige Schwerpunkte zu nennen. Neben der Quantität suchte aber auch die Qualität der Seminarleiter ihres gleichen. Shihan Wolfgang Gröger (15. Dan), Schüler von Dr. Hatsumi aus Japan unterrichtete an diesem Tag japanischen Schwertkampf und sein Wissen um Schmerzpunkte sogenannte Atemi, auf einem Niveau und Wissensstand der seines Gleichen sucht. Besonders imposant auch die Trainingseinheiten unter Leitung von Shihan Winfried Raithel (10. Dan), einem international renommierten Weltmeister im Kampfsport und Bodyguard, der prominente Größen, wie Madonna, Boris Becker, Michael Stich und Bruce Springsteen, Persönlichkeiten in der Politik zu seinen Kunden zählen kann, und einen lebendigen und informativen Einblick in seinen Beruf als Personenschützer vermitteln konnte. Auch die Weltmeisterin im Kickboxen, Selina Gack (2. Dan), stand für Trainingseinheiten zur Verfügung und führte in die Grundlagen ihres Sports ein. Ebenso gab der erfahrene Kämpfer und Mitglied des malischen Nationalteams, Lamine Doumbia(3. Dan) auf höchstem Niveau einen Einblick in die Kunst des Taekwondo. Daneben standen auch Shihan Joachim Schweitzer (9. Dan) und Shihan Christian Hellmuth (7. Dan) mit Stockkampf und Antiterror-Karate allen Beteiligten Rede und Antwort und bereicherten das Seminar mit ihrem Können und Wissen. Die Chefin der Sportschule Gröger Bayreuth Inge Gröger sorgte liebevoll für das leibliche Wohl, aus ihrer eigenen Küche. An dieser Stelle, vielen Dank liebe Inge, dass du alle Kämpfer immer wieder aufs Köstlichste versorgst. red Bayreuth TSV 07 Bayreuth St. Johannis 16 Spiele, 16 Siege, 101:15 Tore: Der TSV 07 St. Johannis gratuliert seinen A-Junioren zur Meisterschaft der Saison 2015/2016. Ungeschlagen sicherten sich die Spieler von Trainer "Kalle" Opel und Co-Trainerin Carina Opel die Meisterschaft. Über die gesamte Saison gesehen eine hervorragende Leistung auf die unsere A-Junioren stolz sein können. Foto: red

11 / 11 Bayreuth 1. Bayreuther Bogenschützen Mit zwei Einzeltiteln und drei Vizetiteln kehrten die Bogenschützen der Bayreuther Turnerschaft von der Bezirksmeisterschaft 70-MEter- Runde im Freien 2016 (WA) aus Kronach zurück. 13 Schützen der TS Bayreuth waren insgesamt in Kronach am Start und zeigten trotz sehr schlechter Wetterbedingungen durchauspositiveergebnisse. Geschossen wurde in zwei Durchgängen á36pfeile auf verschiedene Entfernungen je nach Wettkampfklassen. Neil Bennemann (BTS) zeigte sich in hervorragender Form und wurde souverän Oberfränkischer Meister in der Jugendklasse m(60 Meter) mit 613 Ringen.Mit 398 Ringen wurdelukasbackerfünfter. Bezirksmeisterin in der Damenklasse Recurve (70 Meter) wurde überraschend Barbara Fichtner (BTS) mit 582 Ringen. Zweite und damit Vizemeisterin wurde Franziska Langhammer (BTS) mit 516 Ringen. Ebenfalls den Vizetitel holte sich Alexander Voigt (BTS) in der Herrenklasse Recurve (70 Meter) mit 568 Ringen. Mark Fichtner (BTS) sicherte sich Platz drei mit 564 Ringen. Bezirksmeister wurde Jakob Hetz (BSCReuth) mit625ringen. Wolfgang Fischer sicherte sich in der Compound-Herren-Altersklasse (50 Meter) Platz zwei mit 658 Ringen. Zu Platz eins fehlten nur vier Ringe. Marc Elsner konnte in der Schülerklasse A(40 Meter) überzeugen und belegte mit 367 Ringen Platz vier. Für ihn war es die erste TeilnahmeaneinerMeisterschaft. Weitere Ergebnisse im Einzelnen (BTS): Herrenklasse Recurve (70 Meter): zehnter Platz Thorsten Goetsch(488 Ringe), elfter Platz Stefan Hanrieder (477 Ringe), 13. Platz Thomas Schirrmeister (475 Ringe), 17. PlatzDanielStiefler(243Ringe) Herren-Altersklasse Recurve (70 m): 14. Platz Jürgen Janoschek (489 Ringe). Mannschaftswertungen: Oberfränkische Vizemeister wurden mit nur drei Ringen Rückstand auf Platz eins: M.Fichtner, Th. Goetsch, A.Voigt (1620 Ringe) in der Herrenklasse Recurve. Die zweite Herren- Mannschaft erreichte den dritten Platz. red Bayreuth Kinderschutzbund Bayreuth Um immer wieder Kinderfeste auszurichten müssen nicht nur Pläne entwickelt werden. Viele Mitwirkende und finanzielle Unterstützer sind notwendig, um diese Ideen umzusetzen. Seit 2006 veranstaltet der Kinderschutzbund Bayreuth jährlich einfestfürkindermitihrenfamilien. Begonnen hatte es damals auf dem Hof der ehemaligen Wirkungsstätte des Vereins in der Erlanger Straße. Mit der Sanierung des Menzelplatzes, entstand ein neuer und schöner Platz für derartige Feste. Pavillons können aufgebaut werden und es gibt genug Freiflächen für die Mitmach- und Aktionsstationen. In diesem Jahr konnte das zehnte Kinderfest veranstaltet werden zusammen mit den Helfern, die seit vielen Jahren zum Gelingen beitragen. Birgit Sack, Vorsitzende, eröffnete das Kinderfest in gereimten Worten. Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe begrüßte die Gäste Hip-Hop-Workshop mit Tanzlehrerin Claudia Schmidt. und Aktiven mit einer kurzen Ansprache. Zusammen mit der Vorsitzenden des Kinderschutzbundes schnitt sie auf besondere Weise den Geburtstagskuchen an, der anschließend den zahlreichen Gäste zu Gutekam. Das Festprogramm hatte auch in diesem Jahr viel zu bieten: Der Kinderzirkusdirektor Peter Hofmann faszinierte Groß und Klein und zog sie zaubernd und jonglierend in seinen Bann. Hühner basteln aus Holz war ein Angebot des LBV Umwelt- Informations-Zentrums. Beim Verein Wundersam anders wurde eine Murmelbahn aufgebaut und die Großspiele luden zum Ausprobieren ein. Die Schatzkiste der Evangelischen Familienbildungsstätte hatte eine Bastelaktion vorbereitet. Das kleine besondere Kettenkarussell - vom Verein Treff betreut -haben die jüngeren Besucher gerne genutzt. Farbenvielfalt in den Kindergesichtern entstanden am Aktionsstand des Kinderschutzbundes. Ein Anziehungspunkt war dort auch die selbst gemachteknete. Die Holz- und Malerwerkstatt war wie in den vorherigen Jahren immer gut besucht. Hier wurde intensiv gehämmert und bemalt. Auch ein Holzbrett in Schwarz-Rot-Gold wurde gesichtet. Einen Hip-Hop Workshop hatte die Tanzschule Claudia Schmidt angeboten. Vorwiegend Mädchen kamen und waren ganz konzentriert beim Erlernen dieser Tanzfiguren. Den zahlreichen Zuschauerngefieles. Gegen den Hunger gab es Obstspieße, die der Verein Treff, hergestellt hatte. Die Versorgungsstation des Kinderschutzbundes war gut bestückt mit Süßem, Herzhaftem und Getränken. red

12 12 / Bayreuth Die Sudetendeutschen Der Arbeitskreis Familiengeschichtsforschung im Evangelischen Bildungswerk hatte in Kooperation mit der Sudetendeutschen Landsmannschaft zu einem Vortrag mit Dietmar Heller, Markt Rettenbach über das Genealogieprojekt der Sudetendeutschen Landsmannschaft eingeladen. Ziel des Vortrages war das Thema Familienforschung zu analysieren und Hilfen bei der Suche nach Vorfahren, vor allem aus dem Sudetenland, aufzuzeigen. Trotz des scheinbar trockenen Themas gelang es dem Referenten sehr spannend und humorvoll vorzutragen und die Instrumente und die Wege zur Familienforschung aufzuzeigen. In Teplitz-Schönau geboren wurde Heller kurz nach seiner Geburt 1945 vertrieben und war bis 1947 in Bayreuth wohnhaft, wo er auch getauft wurde. Über die handschriftlichen Aufzeichnungen seines Vaters und Großvaters fand er Zugang zur Ahnen- und Familiengeschichtsforschung. Diese Thematik beschäftigt ihn und seine Frau seit Jahren intensiv, wobei Computer und Internet unerlässlich sind. Derzeit sind etwa Personen der Familien aus etlichen Generationen erfasst. Die Vorfahren stammen sowohl aus dem Sudetenland als auch aus Süddeutschland, insbesondere aus Franken und Schwaben. Wer bin ich? Was finde ich in der eigenen Familiengeschichte? Also eine Reise in die Vergangenheit. Die Ahnen haben uns etwas zu sagen. Die Suche nach den Vorfahren, nach den Zusammenhängen in der eigenen Familie ist für jeden interessant und lehrreich. Einen breiten Raum nahm die technische Anleitung ein, die den Einstieg in dieses spannende Hobby einfacher macht und Anfängerfehler vermeiden hilft. Durch Computer und Nutzung des Internets ergeben sich ganz neue Möglichkeiten für die Familienforschung. Dietmar Heller stellte zahlreiche Internetportale vor, erläuterte diese und verwies auf die Staatlichen Archive wie in Leitmeritz oder Prag und die Homepage der Sudetendeutschen Landsmannschaft mit dem Stichwort Ahnenforschung unter red Bayreuth DLRG-Kreisverband Eine spannende Weltreise durch die Welt der LEGO-Steine mit Stationen im alten Ägypten, in versunkenen Tempeln und abenteuerlichen Fantasiewelten. Am Samstag, den 11. Juni, war es so weit, die diesjährigefreizeitlandfahrt der DLRG- Jugend ging dieses Jahr ins Legoland nach Günzburg.Erstmalig ging die Reise dorthin, Premiere so zu sagen. Schon in den frühen Morgenstunden, um Uhr traf sich unsere mit insgesamt 40 Teilnehmern doch recht große Gruppe am Vereinsheim in Bayreuth. Wenig später ging es auch schon los und unser Busfahrer, Herr Christian Breuer setzte Kurs auf Günzburg. Am Park angekommen, konnten die Teilnehmer es kaum erwarten durch die Pforten des Legoland zu treten. Natürlich war das erstes Ziel die große Achterbahn, die "Project-X Legoland-Teststrecke". Man besuchte das "Sea Life" und zog durch das Abenteuerland, zum Reich der Pharaonen, wo bei der Tempelexpedition eine actionreiche Runde Lasertag wartete. Danach besuchten die Teilnehmer die Lego Polizeistation, die eine Verbrecherjagd im Spiegelkabinett bereit hielt. Über das Land der Ritter, wo die Feuerdrachenachterbahn lockte, reisten die Jungen und Mädchen nach Klein-Asien und besuchten letztendlich noch Lego City. Dort warenviele Städte, wie Berlin, Frankfurt, der Hamburger Hafen und Venedig mit sehr viel Liebe zum Detail aus Legosteinen nachgebaut. Außerdem gab es noch die Nachbildungen der höchsten Gebäude der Welt, sowie einige bekannte Schauplätze aus der Star Wars-Saga zu sehen. So endete der kurzlebige und erlebnisreiche Tag im Legoland. Vielen Dank sagt das Betreuerteam allen, die dieses Jahr mitgefahren sind und diesen schönen Ausflug ermöglichten. Man freut sich bereits jetzt, alle spätestens zur Freizeitbadfahrt wieder zu sehen. Ebenfalls bedanken möchte der Verein sich bei der Firma M. Rupprecht, die mit Herrn Breuer als Fahrer eine nette und angenehme Busfahrt zum Park und wieder zurück ermöglichte. red

13 / 13 Bayreuth SPD-Kreisverband Bayreuth-Land Vorsitzender Udo Sauerstein, SPD Bad Berneck, mit Zuhal Giray (rechts im Bild) und Derya Umut. Foto: red Im SPD-Kreisverband Bayreuth konnten im Verlauf des Jahres mehrere Parteibücher an neue Mitglieder ausgehändigt werden. So auch bei den jüngst stattgefundenen Versammlungen. Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder gehört es zu den angenehmsten Aufgaben eines Ortsvereinsvorsitzenden neue Mitglieder in der Partei zu begrüßen. Die Vorsitzenden Udo Sauerstein (SPD Bad Berneck) und Bernd Nelkel (SPD Gefrees) konnten auf den Sitzungen ihrer Ortsvereine insgesamt sieben Neumitglieder willkommen heißen: Udo Sauerstein konnte das Parteibuch an Zuhal Giray und Derya Umut aushändigen, Bernd Nelkel an Klaus Weißflach, Franziska Klose, René Klose, Stefan Zeitler und Bastian Tscheuschner. Die Neumitglieder sind zum Teil schon seit längerem vor Ort engagiert und in die Aktionen und Kampagnen der Ortsvereine eingebunden. Bernd Nelkel und Udo Sauerstein freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit und die neuen Mitglieder bekundeten nicht nur auf dem Papier stehen zu wollen. Aus dem Kreisverband gratulierte Vorsitzende Sonja Wagner den neuen Mitgliedern. Obwohl es immer schwieriger wird, Menschen für die Mitarbeit in Parteien zu gewinnen, zeigen die jüngsten Eintritte in die SPD, dass vor allem die Mitglieder der Ortsvereine einen wichtigen Beitrag für die Gestaltung der Lebensverhältnisse in den Kommunen leisten. red Bayreuth Verein der Hundefreunde 1926 Am 29. Mai fand auf dem Vereinsgelände am Krähenhölzchen,bei leichtem Regen unsere Frühjahrsprüfung der Begleithunde, IPO Iund IPO III statt. Unter dem Motto "Mensch-Hund- Team" ging wieder einmal ein Tag erfolgreich zu Ende. Es traten sechs Paarungen an. Davon vier Begleithunde mit Verkehrsteil, einmal IPO Iund IPO III (Unterordnung mit Fährte). Erfolgreich abschließen konnten ihre Begleithundeprüfung mit Verkehrsteil Sandra Lauterbach mit Donmaximilian, Brigitte Aepfelbach mit Mia und Jutta Steeger mit Zidane. Leider konnte Melanie Hoffmann mit Franzi ihr Ziel nicht erreichen. Ebenso waren die Hundeführer Georg Helfer mit Filou in der IPO Iund Lothar Ziermann mit Brando in der IPO III nicht erfolgreich. Trotzdem dürfen alle Hundeführerinnen und Hundeführer stolz sein, dass sie bei nicht so gutem Wetter eine gute Leistung erbracht haben, wenn auch der Ein oder Andere im Herbst nochmal antreten darf. Leistungsrichter Dieter Amend hat die Mensch-Hund- Teams fair und gerecht bewertet, dafür bedanken die Teilnehmer sich recht herzlich. Auch allen Teilnehmern, Helfern und der Prüfungsleiterin, ohne die so ein Tag nicht abgehalten werden könnte, gilt der beste Dank.red

14 14 / Bayreuth Wasserwacht Kreisverband 13 Mitglieder der Wasserwacht wurden amvergangenen Wochenende für ihren Einsatz als Truppführer und Wachleiter vorbereitet. "Führen im Einsatz" stand am Wochenende auf dem Programm der Lehrgänge Einsatz Iund Einsatz II. 13 Mitglieder, aus den Ortsgruppen der Kreiswasserwacht des BRK-Kreisverbandes Bayreuth, nahmen am kombinierten Wochenend-Lehrgang, im Stadtteilzentrum in Destuben, dem Alten Schulhaus, teil. Ausbildungsleiter Robert Wondry bereitete die Teilnehmer am Freitag und Samstag auf ihren Einsatz als Truppführer und am Sonntag als Wachleiter vor. Im Bild: Teilnehmer der Ausbildungen zum Truppführer und Wachleiter und Ausbildungsleiter Robert Wondry (Dritter vorne von rechts). Foto: red Bayreuth Spvgg Oberfranken Mit einer ordentlichen Saisonabschlussfeier beendeten die Juniorinnen der SpVgg Oberfranken Bayreuth ihre erfolgreiche Saison 2015/16. Die zu Saisonbeginn neuformierte U13 konnte die Saison mit einigen Höhen und Tiefen auf dem siebten Tabellenplatz beenden, wobei die Platzierung im Hintergrund stand. Erfreulich ist der enorme Zuwachs bei den Jüngsten während der Saison. Die U16 Juniorinnen konnte ihre Saison auf einem beachtlichen zweiten Platz mit 29 Punkten und 49:28 Toren und dem damit verbundenen direkten Aufstieg in die Bezirksliga abschließen. Die U17-Mädels, zur Saison 2015/16 erst in die Bezirksliga aufgestiegen, haben eine überragende Saison mit 42 Punkten und 78:4 Toren gespielt. Auf dem ersten Tabellenplatz steigen sie zum zweiten Mal in Folge auf und sind in der kommenden Saison in der Landesliga vertreten. Alle die auch Spaß am Fußball haben und gerne spielen möchten, sind bei der SpVgg OberfrankenBayreuthwillkommen. red

15 / 15 Bayreuth Heimat- und Volkstrachtenverein Alt-Bayreuth Vor zahlreichen Zuschauern, die teilweise sogar stehen mussten, da alle Sitzgelegenheiten im Heckentheater auf der Landesgartenschau besetzt waren, suchten die Mitglieder der Theatergruppe der Alt Bayreuther den Dieb, der im Dorf immer die frisch geräucherten "Wärscht" klaute. Viele Lacher gab es während der Aufführung dieses Einakters, bei dem fast alle Mitwirkenden irgendwann in den Verdacht gerieten der Dieb oder die Diebin zu sein. Vor allem vor dem Privatdetektiv, gespielt von Harry Schmidt, musste man sich in acht nehmen. Daneben gab es noch einige amüsante Szenen für die das Liebespaar (Kerstin Linz und Markus Kratzer) verantwortlich waren und der Hofbauer, gespielt von Christian Cras, erwies sich bei der Fahndung nach dem Dieb als ausgesprochen mutig allerdings nur mit dem Mundwerk. Dies sehr zum ÄrgerseinerEhefrau(HeidiGeißler). Schließlich löste die Magd, gespielt von Kathi Ramming, nach einer kräftigen Gehaltserhöhung und mit viel Mut die Diebstähle auf. Und alle im Dorf wussten nun warum der Hofhund immer dicker wurde obwohl er doch sein Futter nicht anrührte. Begonnen hatte der Theaterabend aber mit einem Sketch in dem es, so meinten zumindest zunächst viele Zuschauer, um das Thema Nummer Eins ging. Das Ehepaar, das von Heidi Geißler und Markus Kratzer gespielt wurde, unterhielt sich aber auch sehr eindeutig -zweideutig. Das es schließlich in Wirklichkeit um ein Kinderspiel ging wurde erst in der Schlussszenedeutlich. Mit viel Beifall wurden die Künstler von den Besuchern für die nette Stunde auf der Landesgartenschau belohnt. red Bayreuth Deutsch-Polnische Gesellschaft In der Reihe "Polen Erfahren" organisierte Helga Reinhard von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bayreuth zum zweiten mal seit 2004 eine Reise nach Breslau, die diesjährige Kulturhauptstadt Europas. Außer den historischen Sehenswürdigkeiten wie die Dominsel, die Universität, der mittelalterliche Marktplatz mit dem gotischen Rathaus und den farbenfrohen Patrizierhäusern, der Japanische Garten, die Kaiserbrücke und die Jahrhunderthalle (beide letzten seit 2006 UNESCO-Weltkulturerbe) haben die über 40 Interessierten eine brandneueattraktiongesehen:den Sky Tower. Es ist ein 212 Meter hohes Hochhaus mit einer großen Einkaufspassage und grandiosem Panoramablick über Breslau. Einen anderen Ausblick auf die Stadt an der Oder gönnten sich die Bayreuther während einer Flussfahrt, die spontan wegen der sommerlichen Temperatur organisiert wurde. Einer der Höhepunkte des Breslau- Besuchs war die exzellente Opernaufführung ( Macbeth ) in dem 1841 erbauten und 2005 renovierten Opernhaus. Das sommerliche Wetter im Mai bescherte uns stimmungsvolle Momente über den Dächern von Breslau, z.b. auf der Terrasse des Hotels Monopol oder des Mathematischen Turms der Universität. Die vom berühmten Breslauer Baumeister Plüdemann erbaute Markthalle lockte zum Bummeln und Ausprobieren der verschiedenen kulinarischen Künste. Während der zahlreichen Spaziergänge durch Breslau hat man neben der polnischen auch die ukrainische Küche ausprobiert eine der Partnerstädte Breslaus ist Lemberg. Diese Partnerschaft spielt bei dem umfangreichen Breslauer Kulturprogramm in diesem Jahr eine große Rolle, genauso wie die jahrhundertelange Beziehung zu Berlin. Während der Fahrt mit dem langjährigen Partner Omnibus Rabenstein machte die Gruppe noch einen kleinen Abstecher nach Bolesławiec (Bunzlau) und auf der Rückreise besichtigte sie das 1175 gegründete ehemalige Zisterzienserkloster in Lubiaz (Leubus) - mit der 223 Meter langen Hauptfassade eine der größten Anlagen dieser Art in Europa. red

16 16 / Bayreuth Kaninchenzuchtverein Bayreuth Iund Umgebung Bei der Jahresversammlung des Kaninchenzuchtvereins Bayreuth I und Umgebung, die in der vereinseigenenausstellungshalleamhasenweg stattfand, wurde die engere Vorstandschaft neu gewählt. Die Geschicke des 170 Mitglieder umfassenden Vereins wird zukünftig als erster Vorsitzender Steffen Wehrle leiten. Ihm zur Seite steht als neuer zweiter Vorsitzender Wladimir Brik. Um die Finanzen kümmert sich auch weiterhin Sergej Sauter. Zur neuen ersten Schriftführerin wählte die Versammlung Katharina Schwab- Stepanenko. Der bisherige zweite Vorsitzende Steffen Wehrle blickte auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Höhepunkt war die Kaninchenausstellung im November. Daneben wurde auch eine Tischbewertung und vor allem für die Kinder interessant eine Kanin-Hop-Veranstaltung, bei der Kaninchen über verschiedene Hindernisse springen müssen, durchgeführt. Erfreut zeigte sich Wehrle darüber, dass nach entsprechender Renovierung der Vereinsgaststätte eine Wirtin gefunden wurde, die auch für das leibliche Wohl der Kaninchenfreunde sorgenwird. Abschließend zeichnete die Vorstandschaft die Mitglieder Klaus Dörnhofer, Wolfgang Böhmer und Thomas Schuster für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft mit einer Urkunde und einem Brotzeitkorb aus. Für eine 15-jährige Vereinsmitgliedschaft erhielten Friedrich Elzer, Andrej Hirsch, Wladimir Brik, Günther Ochse, Alexander Wigele und AndreasLindnereinkleinesPräsent. red Bindlach Wanderfreunde Eine weit mehr als 1200-köpfige Wanderfamilie machte sich bei idealem Wanderwetter an den 37. IVV-Wandertagen derbindlacherwanderfreunde auf die Socken durch die Flure und Wälder des westlichen Gemeindegebietes. Sie hatten gut ausgeschilderte Strecken von fünf, zehn oder 20 Kilometer zur Auswahl. Der Besuch allein von auswärts mit 61 Wandervereinen und zwölf Ortsvereinen aus dem Gemeindebereich war sehr zufriedenstellend, meinte der Vorsitzende Gerhard Lehretz bei seiner Abschlussansprache in der Bärenhalle. (Start, Ziel und kameradschaftlicher Treffpunkt) Als neue Wandergruppen begrüßte er die Wanderfreunde aus Burglengenfeld, Dormagen, Freystadt, Gräfinau, Hainsacker und Leinburg. Neun Wandervereine waren mit Bussen angereist. Er begrüßte besonders Altbürgermeister Hans Steininger, zweiter Bürgermeister Klaus Jaunich und dritter Bürgermeister Werner Hereth, sowie den Vizepräsident des DVV aus Nordrheinwestfalen. Der Schirmherr, erster Bürgermeister Gerald Kolb, begrüßte die große Wanderschar in der Bärenhalle im Namen der Gemeinde Bindlach, er hatte für sehr gutes Wanderwetter gesorgt. Sein besonderes Lob galt dem Wanderwart Siegfried Bauer für die ausgezeichneten Wanderstrecken, Planung und Durchführung, sowie dem 60-köpfigen Helferteam für die sehr gute Mithilfe, ohne die so eine Wanderveranstaltung nicht durchzuführen gewesen wäre. Die Wanderer lobten die ausgesuchten Strecken, die freundschaftliche Atmosphäre mit Rundumservice und musikalischer Unterhaltung zur Entspannung nachderwanderung. Erster Vorsitzender Gerhard Lehretz und erster Bürgermeister Gerald Kolb nahmen dann die Siegerehrung der stärksten Wandergruppen vor. Den ersten Platz belegten die Wanderfreunde aus der Nachbargemeinde Görau,gefolgt von den Vereinen aus Heubsch, Crailsheim, Büchenbach, Frauenwald, Schwarzenbach-Saale, Röttenbach, HammelburgundKützberg Bei den Ortsvereinen belegten der Harley Davidson Club den ersten Platz gefolgt von SPD-Bindlach, den Bahnhof Bären dem Schnupferclub undderfeuerwehrbindlach. Der Vorsitzende bedankte sich nochmals bei allen Helfern, sowie den Wanderern aus Nah und Fern und wünschte allen eine Gute Heimreise. red

17 / 17 Bindlach Volkshochschule Die Bindlacher VHS hatte sich als Ziel der fünftägigen Jahresstudienreise Südengland mit Cornwall ausgesucht. Das dichte Besuchsprogramm umfasste nicht nur die Küstenlandschaft bis zum westlichsten Punkt Lands End mit versteckten Buchten, Fischerdörfern und vor allem mit den geschichtsträchtigen Häfen Plymouth,Portsmouth und Southampton. Zum Programm gehörten auch der Nationalpark Dartmoor mit seiner wildromantischen Heide- und Moorlandschaft und der der Nationlpark Bodmin Moor sowie beiden Nationalparks zwei Nationalparks, Cornwalls größtes luxuriöses Landhaus Lanhydrock sowie die Stadt Bath mit einmalig georgianischer Architektur. Die Gezeiteninsel und Kosterfestung St. Michaels Mount musste per Boot angesteuert werden. Ein Höhepunkt Im Bild die 38-köpfige VHS-Gruppe auf der Stonehenge-Anlage (Dritter von links: Reiseleiter Neithard Prell). war der Besuch der rund 5000 Jahre alten neolithischen Kultstätte Stonehenge. Die Bedeutung des Monolithen-Kreises mit Wall und Graben ist wissenschaftlich noch unklar. Das Weltkulturerbe gilt als eine heilige prähistorische Stätte, deren Anordnung sich nach dem Lauf der Sonne richtet. Allein die Decksteine, man nennt sie "Hanging Stones", sind sieben Tonnen schwer. Die Studienreise endete mit einer mehrstündigen Besichtigung des quirligen Stadtzentrums von London. pr Bischofsgrün Fichtelgebirgsverein Die Senioren-Reisegruppe des FGV Bischofsgrün in Berching. In diesem Jahr führte der Weg in das historische Städtchen Berching im Altmühltal. Dort angekommen erwartete eine Stadtführerin die Gruppe, die ihr das als Denkmalort ausgezeichnete Berching zeigte. Das mittelalterliche Stadtbild gehört zu den schönsten und am besten erhaltenen in Deutschland und ist das "Kleinod des Mittelalters" im Tal der Sulz. Die vollständig erhaltene Stadtmauer mit 13 Türmen und vier Toren begeisterte genauso wie der schöne Stadtkern mit Rathaus und St. Lorenz Kirche. Die Teilnehmer erfuhren einiges über den an Berching vorbeiziehenden Main-Donau-Kanal und über den größten Sohn Berchings, Christoph Willibald Gluck. Bei bedecktem Himmel, aber ohne Regen, endete die Stadtführung, und man nahm im Hotel-Gasthof Dallmayr das Mittagessen ein. Anschließend ging es zur Benediktinerabtei Plankstetten im Sulztal zwischen Berching und Beilngries, wo ebenfalls eine Besichtigung geplant war. Vor der Abteikirche aus dem 14. Jahrhundert wartete Pater Thomas (kam aus Rehau), der den Männern und Frauen während der Kirchenführung alles über die verschiedenen Räumlichkeiten erzählte, und man erlebte die byzantinisch ausgemalte Unterkirche. Nach einer Stunde hatten alle die Gelegenheit, in der Klosterschenke Café und Kuchen zu kosten und die Klosterbuchhandlung, den Klosterladen und den Missionsbasar zu besuchen. Der Himmel meinte es gut, und so konnte man alles im Trockenen besuchen, bis der Bus die Gruppe abholte. Foto: red Man fuhr dann wieder in Richtung A9, an Nürnberg vorbei Richtung Bayreuth/Bindlach und kehrte zur Abendbrotzeit im Flugplatzrestaurant "On Top" ein, wo alle mit leckeren Speisen und Getränken bedient wurden. Mit der Heimreise ging wieder ein schöner Tag zu Ende und alle freuen sich schon auf den nächsten Ausflug. red

18 18 / Bischofsgrün TSV Bischofsgrün Schon zur Premiere im vergangenen Jahr hatte der Turn- und Sportverein mit einer neuen Idee genau ins Schwarze getroffen. Auch die Neuauflage eines Lebendkickerturniers auf dem Sportgelände in diesem Jahr wurde zum großen Erfolg. Insgesamt zehn Teams kämpften jeweils in Sechserteams um den Sieg und die Ehre. Dabei waren neben acht gemischten Teams von Einheimischen auch zwei Mannschaften der zufällig am vergangenen Wochenende auf Trainingslager in Bischofsgrün weilenden Fußballer aus Wenzenbach am Start. Und die Gäste zeigten eindrucksvoll, dass sie seit Jahren eingespielt sind und ließen im Turnierverlauf den Bischofsgrüner Teams keine Chance. Die sich wiederum als gute Gastgeber zeigten. Jedenfalls marschierten beide Wenzenbacher Teams durch das Turnier und bestritten letztlich auch das Endspiel, Spannende Duelle gab es beim zweiten Lebendkickerturnier des TSV. Foto: Judas das die nominell zweite Vertretung mit einem 3:2 für sich entschied. Auf dem dritten Platz landete mit den"schladderköpfen" ein Team, das in früheren Zeiten auch schon regelmäßig bei den noch heute legendären Bischofsgrüner Vereinsmeisterschaften im Kleinfeldfußball im Vorderfeld mitgemischt hatte. Unter den Teilnehmern war aber auch ein rein aus E-Jugendlichen gebildetes Team, das sich wacker schlug sowie einige Damen. Für Stimmung unter den zahlreichen Zuschauern sorgte routiniert Eric Röder, der in Doppelfunktion auch als Schiedsrichter eingeteilt war. Organisiert worden war das Turnier durch den Vorsitzenden Bernd Greiner und Vorstandsmitglied Florian Meisel, die sich über einen fairen Verlauffreuten. Unddarüber, dass es zumindest lange Zeit trocken blieb. "Wir werden das auf jeden Fall nächstes Jahr wieder machen", kündigte Vereinskassier Rainer Pedall hernach auch gleich einmal eine Neuauflage des Turniers für das kommende Jahr an. Auch wenn ein genauer Termin noch nicht festgelegt werden kann. "Ein erfolgreiches und lustiges Turnier, das allen Mannschaften Spaß gemacht hat", zogereindurchwegpositivesfazit. ju Bischofsgrün TSV Bischofsgrün Dass das ins Kurhaus verlagerte Rathaus einen ganz speziellen Vorteil bietet, zeigte sich am vergangenen Wochenende. Denn ganz wie es bei den Großen des Sports üblich ist, empfing Bürgermeister Stephan Unglaub die Meistermannschaft des TSV auf seinem Balkon. "Was die in München können, können wir schon lange -esist ein klasse Moment", freute sich Unglaub, als er zunächst mit Spielleiter Andreas Munder, das vorgefahrene Team und dazu auch einige Fans begrüßte. Und Stephan Unglaub hatte auch ein weiß-blaues, in den 50- er Jahren durch seinen Vater Hans, getragenes Originaltrikot mitgebracht -mit der Originalnummer Elf versehen. "Wir haben eine glänzende Saison hinter uns gebracht", freute sich Wie bei den Großen: Nach ihrer Meisterschaft wurde die erste Fußballmannschaft des TSV Bischofsgrün von Bürgermeister Stephan Unglaub auf dem Rathausbalkon empfangen. Foto: Judas Spielleiter Andreas Munder. "Die Mannschaft hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt, sie wollte die Nummer Eins werden". Was überzeugend auch gelang. "Herzlicher Dank für die tolle Mannschaft", und erholte dann nach und nach alle beteiligten Akteure auf den Balkon, angefangen mit Spielertrainer Robert Czardybon, der "immer Gas gegeben hatte" und Spielführer Helmut Bleier. Dessen Ansprache immer emotional ist, wunderbar so einen Kapitän in unseren Reihen zu haben. Nach und nach durften alle nach oben, auch alle Akteure der zweiten Mannschaft, um dort mit dem Bürgermeister und einem Gläschen Sekt anzustoßen. Zumal die letzte Meisterschaft schon 31 Jahre her war. Denn zwar gab es seitdem mehrere Aufstiege zu feiern, die jedoch stets als Vizemeister gelungen waren. Für das Team revanchierte sich Spielführer Helmut Bleier beim Bürgermeister mit einem Meister-T-Shirt. Und Bürgermeister Stephan Unglaub vergaß nicht, sich auch bei den treuen Fans zu bedanken und für die Zukunft zu wünschen, dass jeder von Verletzungen verschont bleiben möge. Nach dem offiziellen Empfang ging es dann im Autokorso durch die Gemeinde und hinauf auf den Göhren zum TSV-Vereinsheim, wo schon alles für eine zünftige Meisterfeier gerichtet war. Der Grill wurde angeschürt und später auf der Terrasse noch lange auf den Erfolg angestoßen angestoßen und das eine oder andere Fußballerlied gesungen. ju

19 / 19 Creußen Volkshochschule Bei der Volkshochschule Creußen besteht seit Jahren die Gruppe "Komm sing (wieder) mit", die die Öffentlichkeit monatlich zum gemeinsamen Singen und Musizieren einlädt Bei der Volkshochschule Creußen besteht seit Jahren die Gruppe "Komm sing (wieder) mit", die die Öffentlichkeit monatlich zum gemeinsamen Singen und Musizieren einlädt. Singen fördert die Geselligkeit und schafft Ablenkung vom Alltag. Gesungen werden Volkslieder. Nicht missen möchten die Teilnehmer aber auch die humoristischen Vorträge des früheren Schulamtsdirektors Rudolf Eichmüller. Man trifft sich an unterschiedlichen Orten, wie dem Albert-Schweizer-Seniorenheim, der Ratsstube, in Wirtshäusern, auf öffentlichen Plätzen und stets besteht unter den Teilnehmern eine große Begeisterung. red Kurier- Kundenservice Tel.: Fax: kundenservice@kurier.tmt.de Impressum Nordbayerischer Kurier GmbH &Co. ZeitungsverlagKG Theodor-Schmidt-Straße Bayreuth kontakt@bt24.de Verantw.i.S.d.P.: Christina Knorz Druck: Nordbayerischer Kurier Creußen B90/Die Grünen Am traditioneller Johannisfeuer in Haidhof gab es dieses Jahr die Geschichte vom Gockel Heinrich. Auf Einladung von B90/Die Grünen und Unabhängigen kam Franziska Fröhlich nach Haidhof zum Johannisfeuer und brachte die Bildergeschichte vom Gockel Heinrich mit. Die aufmerksam zuhörenden Kinder erfuhren viel über das Leben und die Abenteuer von Gockel Heinrich, der aus seinem Zuhause von einem Fuchs verschleppt wurde und sich retten konnte. Nach einigen überstandenen Abenteuern wurde er von einem Tierarzt aufgenommen und erhielt so ein neues Zuhause, in dem er fortan glücklich lebte. red

20 20 / Eckersdorf Gesangverein Fantaisie Donndorf 1876 Mit einem gut besuchten Jubiläumskonzert feierte der Gesangverein Fantaisie Donndorf 1876 sein 140-jähriges Bestehen. Mit Liedern und Instrumentalstücken aus früheren und modernen Zeiten unterhielt der Gesangverein das Publikum. Dazu hatten die Donndorfer Sänger zwei weitere Jubiläumschöre eingeladen: den Gesangverein Harmonie Oberlangenstadt, der in diesem Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiert und den Gesangverein Liederkranz Bindlach, der auf 150 Jahre zurückblicken kann. Nach der Begrüßung der Gastchöre und Ehrengäste durch die erste Vorsitzende Annette Hollwich-Peukert trug zunächst der Bindlacher Gesangverein unter der Leitung von Matthias Herzog einige Lieder aus früheren Zeiten vor, so zum Beispiel das allseits bekannte "Am Brunnen vor dem Tore". Die Vorsitzende des Liederkranzes Bindlach gratulierte dem Donndorfer Chor im Namen ihres Vereins und bedankte sich vielmals für die Einladung. Nach einem vom Fantaisie-Duo (die zweite Donndorfer Chorleiterin Iris Pensky am Klavier und Petra Keller an der Flöte) dargebotenen Preludio von Corelli- Barbirolli, sang der Oberlangenstädter Männergesangverein, dirigiert von der jungen Chorleiterin Agnes Kauffer, einige alte Lieder, darunter den Klassiker "Ännchen von Tharau". Der Gesangverein Harmonie Oberlangenstadt ist seit 1955 Patenverein. Die Patenschaft kam auf Grund von persönlichen Kontakten zustande. Umso erfreulicher war es, dass auch Verwandtschaft der damaligen Initiatoren unter den Zuhörern war. Auch wenn man sich viel zu selten sehe, so sind sich die beiden Vereine doch einig, dass man den Kontakt nicht abreißen lassen werde. Jubiläen sind da ein guter Anlass, wieder zusammen zu kommen. Der Gesangverein Fantaisie Donndorf hatte bereits im April in Oberlangenstadt zum 125- Jährigen gratuliert und gesungen. Der Vorsitzende Helmut Martin überreichte als Gastgeschenk eine DVD mit einem Mitschnitt dieses Jubiläumskonzertes. red Eckersdorf Förderverein Grund- und Mittelschule Eckersdorf Die zusätzliche Ausstattung und Aufwertung der Lernwerkstatt war auch Kernthema der Jahresversammlung des Fördervereins Grund- und Mittelschule, zu der Vorsitzender Jürgen Wirth die Mitglieder einlud. Er berichtete über die Anschaffungen des vergangenen Jahres. So wurde in zwei Lernsätze Luft und Wasser investiert, die dankenswerter Weise von der Sparkasse bezuschusst wurden. Derzeit wird die Lernwerkstatt räumlich vergrößert, wozu ein Teil der Pausenhalle abgetrennt wurde. Besonders bei Gruppenarbeiten seien die Räumlichkeiten zu klein gewesen, so Wirth. Ein Problem, so der Vorsitzende, sei die Neugewinnung von Mitgliedern. Wenn man bedenke, wie viele Schüler derzeit hier unterrichtet werden, sei die Zahl von derzeit 39 Mitgliedern zu gering. Erschreckend ist auch, dass kaum Eltern darunter sind. Vielen sei nicht bewusst, was der Förderverein alles leiste. So ist der Verein zweimal im Jahr Ausrichter eines Flohmarkts rund ums Kind, übernimmt bei diversen Veranstaltungen die Verpflegung und wird auch im Sommer das Schulfest und die 50- Jahr-Feier der Grund- und Mittelschule mit gestalten. Kassier Katja Meixner berichtete der Versammlung über die Finanzen, Revisor Wolfgang Kirchhoff bescheinigte ihr eine ordentliche Buchführung. Zweiter Bürgermeister Wolfgang Haida, der in Vertretung der Bürgermeisterin der Versammlung beiwohnte, dankte dem Vorstand für seine Arbeit. "Die Gemeinde hat einiges zu stemmen, da ist es gut, dass es den Förderverein gibt." Im Anschluss wurde die AnschaffungvonLärmschutzkopfhörern für die Grundschulklassen diskutiert, wie von einer Lehrkraft angeregt. Solche Kopfhörer könnten Kindern mit Konzentrationsschwierigkeiten helfen, bestimmte Aufgaben besser zu bewältigen. Wirth möchte erst prüfen, ob die Anschaffung Aufgabe des Sachaufwandsträgers sei. Die beiden Elternbeiratsvorsitzenden Michaela Ziegler und Steffi Köhler scheiden zum Schuljahresende aus der Vorstandschaft des Fördervereins aus, da ihre Kinder die Schule verlassen. Die neuen Elternbeiratsvorsitzenden ab dem Schuljahr 2016/17 werden automatisch zur nächsten Sitzung eingeladen, so Wirth. Im Bild der Vorstand mit zweitem Bürgermeister Wolfgang Haida (links) in der Lernwerkstatt. dah

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 14: EINSHOCH vs. FC BAYERN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 14: EINSHOCH vs. FC BAYERN HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Fußball Bundesliga Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland. Es gibt drei Profiligen und verschiedene Amateurligen. Innerhalb einer Saison treten alle Mannschaften

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Protokoll vom Estlandaustausch 2008

Protokoll vom Estlandaustausch 2008 Protokoll vom Estlandaustausch 2008 Am 14. Mai 2008 begann unser Schüleraustausch nach Estland. Zehn Schüler und zwei Lehrkräfte flogen mit dem Flugzeug von Hamburg aus nach Tallinn, dort schon wurden

Mehr

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Mit den leichtathletischen Vereins- und Dorfmeisterschaften begann das Sportfest des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch bei idealen Temperaturen.

Mehr

Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena

Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena Das Buch handelt von den 2 Jungen Rahmane und Tigani. Sie leben in Afrika. Ihr größter Traum ist es einmal in einem großen europäischen Fußballverein

Mehr

Fußballclub Schauerheim e.v.

Fußballclub Schauerheim e.v. Fußballclub Schauerheim e.v. www.fc-schauerheim.de Gegründet 1969 Vereinsfarben rot/weiß Damengymnastikgruppe Mitteilungsblatt April 2016 Hallo liebe Leser, die Vorstandschaft des FC Schauerheim freut

Mehr

Architekturreise Frühling 2016 Besuch B&B Italia / MaxAlto in Novedrate (Milano)

Architekturreise Frühling 2016 Besuch B&B Italia / MaxAlto in Novedrate (Milano) Waldis Büro und Wohnen AG lud zur traditionellen Architekturreise nach Italien ein. Früh morgens traf sich die 25-köpfige Reisegruppe pünktlich am Inseli Luzern und startete um 06:00 Uhr in Richtung Novedrate.

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald. Vom 23.06. bis 27.06.2014

Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald. Vom 23.06. bis 27.06.2014 Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald Vom 23.06. bis 27.06.2014 Reisetagebuch Tag 1 Am Montag, den 23.06.2014, acht Uhr haben wir, 8 bzw. 7

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin! Dem Ruf der Berliner Weltraumjogger folgten vom 10.- 12. Juni 2016 insgesamt 7 Familien vom TSV 1880 Gera- Zwötzen Abteilung Triathlon. Am Freitagnachmittag bezogen

Mehr

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015 Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom 13. - 17. Mai 2015 Nach der erfolgreichen Fahrt vor 2 Jahren hat die Landesjugendführung Hessen wieder eine Fahrt ins Egerland geplant. Mit Übernachtungen im

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Und jetzt die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Turnier:

Und jetzt die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Turnier: Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.v. Liebe Sportfreunde! Die NDTSV Holsatia Kiel veranstaltet auch im Jahr 2016 wieder ihr Freiluft Kleinfeld Handballturnier für

Mehr

Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan

Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan In jeder neuen Stadt, in die ich komme, halte ich von Anfang an Ausschau nach gutem Kaffee. Der findet sich meist in kleineren, individuellen Cafés, die von

Mehr

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum Musikalische Gestaltung: 4 instrumental Stücke von Hofer Marianne und Anna Wille. Rest wird vom Volk aus den Familienmesse

Mehr

VKKK massivem Stahl sind. sind Die D sind ganz schön schwer, bestätigte Verena. Am späten Nachmittag trafen sich alle VKKK ler im isländischen Themenbereich beim Gazprom Haus. Ein individuelles Rendezvous

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v.

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 1 Spielklassen 1.1 Zugehörigkeit 1.1.1 1. Mannschaft Die 1. Mannschaft spielte ab 1945/46 bis 2009/10 (= 65 Jahre) in der Bayernliga = 5 Jahre Landesliga Nord = 6 Jahre Bezirksoberliga Oberfranken = 5

Mehr

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven Abschlussbericht über das Projekt Rund ums Buch Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven An unserer Schule hat die Förderung der Leselust unserer Schüler eine wichtige Bedeutung. Wir versuchen

Mehr

ist die Hauptstadt und die größte Stadt des deutsches Bundeslandes Bayern. Nach Berlin und Hamburg ist die drittgrößte Stadt in Deutschland.

ist die Hauptstadt und die größte Stadt des deutsches Bundeslandes Bayern. Nach Berlin und Hamburg ist die drittgrößte Stadt in Deutschland. MÜNCHEN München ist die Hauptstadt und die größte Stadt des deutsches Bundeslandes Bayern. Nach Berlin und Hamburg ist die drittgrößte Stadt in Deutschland. München hat rund 1,4 Millionen Einwohner. Das

Mehr

www.event-comedy-show.de

www.event-comedy-show.de Die Busfahrt Ein Unterhaltungsspiel, an dem sich alle Gäste beteiligen können. Ein Teil der Anwesenden erhält eine Berufsbezeichnung auf einem Zettel schriftlich zugeteilt. Alle anderen gehören zu dem

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

Lebenslauf in Vers und Reim zum 66. Geburtstag meines Papas

Lebenslauf in Vers und Reim zum 66. Geburtstag meines Papas Lieber Günther, Papa, Schwiegervater und Opa: dieses kleine Reimchen ist für dich. Drum sei gespannt und spitz die Ohren: Vor rund 66 Jahren wurdest Du geboren, im hessischen Hungen, einer kleinen Stadt.

Mehr

Schülergruppe aus Slowenien zu Gast in Bayern

Schülergruppe aus Slowenien zu Gast in Bayern Schülergruppe aus Slowenien zu Gast in Bayern In der Woche von 18. bis zum 22. 1. 2016 waren wir (eine Gruppe von 12 Schülern und drei Lehrerinnen) auf einer Exkursion in Bayern. Unser Ziel war Bayerische

Mehr

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist Seite 1 von 5 Home Mannschaften News / Tabellen Archiv Links Bildergalerie Werbepartner Kegelbahn Kontakt Archiv der 3. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck 2007/08 Archiv des FSV Erlangen/Bruck 14.04.2008

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr

Streitschlichterausbildung 2012-2013

Streitschlichterausbildung 2012-2013 Streitschlichterausbildung 2012-2013 Zur bestandenen Prüfung gratulieren wir unseren neuen Streitschlichtern: 1. Reihe: Jan Rehfeld (8d), Celine Ranft (8d), Enise Özdemir (8d), Lisa-Marie Beckers (8a),

Mehr

Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010

Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010 Grundschule Kumhausen Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010 Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie. (James Daniel) Kumhausen sucht die Lesestars (Lesewettbewerb mit Antolin)

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Vom 13.03 bis 17.03.2016 Berlin. Potsdamerplatz Berliner Mauer Brandenburger Tor

Vom 13.03 bis 17.03.2016 Berlin. Potsdamerplatz Berliner Mauer Brandenburger Tor Vom 13.03 bis 17.03.2016 fuhren wir, die Klasse WS10 der Wirtschaftsschule und die Klasse MS9 der Mittelschule Wackersdorf zu unserer Abschlussfahrt in unsere Hauptstadt Berlin. Für uns begann die Woche

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Zauberhafte Kuesten Tour B, B&B

Zauberhafte Kuesten Tour B, B&B Rundreise ab Tag 0,00 Zauberhafte Kuesten Tour B, B&B Höhepunkte der Reise nbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Übersicht Diese Reise führt Sie in das Land Rosamunde Pilchers. Raue Küsten, sanftgrüne

Mehr

Pressemitteilung zum 1. DEE-AOK-Firmenlauf

Pressemitteilung zum 1. DEE-AOK-Firmenlauf Pressemitteilung zum 1. DEE-AOK-Firmenlauf Themen: Premiere 1. DEE-AOK-Firmenlauf am 11. Juni 2015 Informationen rund um den DEE-AOK-Firmenlauf Premiere 1. DEE-AOK-Firmenlauf am 11. Juni 2015 Vom Schreibtisch

Mehr

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein 1 Wir heiraten! Am Samstag, 15. Mai, 13.30 Uhr in Dettingen St. Hippolyt- Kirche Silvia Braun & Jürgen Rücker Gepoltert wird am 13. Mai, ab 18 Uhr, Musterstraße 2, Dettingen 2 Wir heiraten Samstag, 28.

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland 1 Erste Berührungspunkte mit Deutschland Die Escuela Normal Superior María Auxiliadora hat eine Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und ermöglicht es Studierenden, die jeweils andere

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Ich Du Wir. Ich bin ich

Ich Du Wir. Ich bin ich Ich Du Wir Ich bin ich Ich bin ich und du bist du. Wenn ich rede, hörst du zu. Wenn du sprichst, dann bin ich still, weil ich dich verstehen will. Wenn du fällst, helf ich dir auf, und du fängst mich,

Mehr

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. Dezember 2015

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. Dezember 2015 Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Newsfeed Dezember 2015 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Besuch von Würth Elektronik eisos Neue Lagermöglichkeit GelKoh-Akkutaschen

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin [Merk-Erbe], sehr geehrter Herr

Mehr

zweite Klasse) konnten wir die Regenzeiten gut für die Schule nutzen. Wir hatten von einer Bekannten des Hausbesitzers immer mal wieder das Auto

zweite Klasse) konnten wir die Regenzeiten gut für die Schule nutzen. Wir hatten von einer Bekannten des Hausbesitzers immer mal wieder das Auto Wir (zwei Erwachsene, zwei Kinder (5 und 7 Jahre alt) und ein Baby) waren knappe fünf Monate unterwegs. Unsere Reise hat uns nach Istanbul, Ko Samui, Sydney, Neuseeland, Fidschi, Kalifornien und New York

Mehr

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Der Gehsportverein ehrte bei der alljährlichen Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Mitglieder, erfolgreiche Sportler und fleißigsten Wanderer Bei der Jahresabschluss- und vorweihnachtlichen Feier,

Mehr

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. Gemeinde Fluorn-Winzeln Landkreis Rottweil Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. am Samstag, 28. März 2009 - Es gilt

Mehr

Kapitel 1: Ich im Wir

Kapitel 1: Ich im Wir Kapitel 1: Ich im Wir So bin ich Gehe zu einem Mitschüler und tausche diese Seite mit ihm aus. Er soll dir ein Kompliment in deine Schatzkiste schreiben und du schreibst ihm ein Kompliment in seine Schatzkiste.

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

HEIMSPIEL. FSV Steinbach 1. FC Schwalmstadt. Volksbank Mittelhessen eg präsentiert. Samstag, 4. August Anstoß: 15:00 Uhr

HEIMSPIEL. FSV Steinbach 1. FC Schwalmstadt. Volksbank Mittelhessen eg präsentiert. Samstag, 4. August Anstoß: 15:00 Uhr Fußball Oberliga Hessen 2007/2008 HEIMSPIEL Volksbank Mittelhessen eg präsentiert FSV Steinbach 1. FC Schwalmstadt Samstag, 4. August Anstoß: 15:00 Uhr Hintergrundbilder: Photocase.com www.fsv-fernwald.de

Mehr

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form 3. Niederbayerisches Trachtenfest in Bodenmais Eine starke Gemeinschaft sind die drei niederbayerischen Trachtengaue Bayerischer Waldgau, Gau Niederbayern

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015.

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Das Treffen, das in ähnlicher Art bereits zum 13. Mal durchgeführt wird, hat

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Spor tjour nal. SV Weilertal Saison 16/17 Nr

Spor tjour nal. SV Weilertal Saison 16/17 Nr R Ö M E R B E R G Spor tjour nal SV Weilertal Saison 16/17 Nr. 1 14.08.2016 Zum heutigen Spiel Nach dem Abstieg 2012 ist es uns nach 4 Jahren wieder gelungen, in die Kreisliga A zurückzukehren. Seit 1997

Mehr

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide HOME AWAY FROM HOME Es gibt viel zu erleben für Groß und Klein In unmittelbarer Nähe befinden sich 4 der bekanntesten Freizeitparks der Region: Vogelpark Walsrode, Serengeti-Park Hodenhagen, Heide-Park

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft in der Kreisklasse 3 der Saison 2014/2015

Mehr

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV ab der Saison 1974/ 1975 Saison 1977/78 Aufstieg der 1. Herren als Vierter der 4. Kreisklasse in die 3. Kreisklasse Saison 1978/79 Aufstieg der 1.

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

1. Woche Hits für Kids vom August 2014

1. Woche Hits für Kids vom August 2014 1. Woche Hits für Kids vom 04.-08. August 2014 Montagvormittag startete bei sonnigem Wetter Hits für Kids mit dem Programmpunkt Kegeln mit Regine und Herbert Bellem und der katholischen Kirche. Verschiedene

Mehr

2012 in Straubing DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2012 in Straubing DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND Klaus Stumpf, Käthe-Kollwitz-Ufer 73b, 137 Dresden 3 212 in Straubing 13.6.212/DGS-Fußballsparte/Bundesländer-Meisterschaften U21 -Seite 1 von 8 Seiten- Klaus Stumpf, Käthe-Kollwitz-Ufer 73b, 137 Dresden

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten Bilder: Miren Sorne Text: Eleonore Beck außer S. 14: KIRCHE IN NOT Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten 1 Der Engel des Herrn Gott schickte den Engel Gabriel

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

Wissensforscher. Wissensforscher. Europameisterschaft. Europameisterschaft

Wissensforscher. Wissensforscher. Europameisterschaft. Europameisterschaft Wissensforscher Europameisterschaft Wissensforscher Europameisterschaft So arbeitest du mit diesem Heft: Mit diesem Heft kannst Du Wissensforscher werden! Auf den folgenden Seiten findest du verschiedene

Mehr

SUMMER GERMAN MYP 1 EXAM REVIEW

SUMMER GERMAN MYP 1 EXAM REVIEW SUMMER GERMAN MYP 1 EXAM REVIEW Logical or Illogical? Kann er schnell laufen? Ja, nur langsam Logical or Illogical? Das Kaufhaus ist da drüben. Tor! Logical or Illogical? Fliegen Sie nächstes Jahr nach

Mehr

Leutkircher Bank Mitgliederforum mit der Süddeutschen Kammerphilharmonie

Leutkircher Bank Mitgliederforum mit der Süddeutschen Kammerphilharmonie Seite 1 von 6 Leutkircher Bank Mitgliederforum mit der Süddeutschen Kammerphilharmonie Details Veröffentlicht: 19. April 2016 Bad Waldsee - Die Mitgliederforen der Leutkircher Bank versprechen immer einen

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2015 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text FE FE Heh, Stefan, wohnt deine Schwester immer noch in England? Ja, sie

Mehr

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, Wunder des Lebens Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, die immer für mich da ist. Dass du mir Freunde gegeben hast, die mich glücklich

Mehr