PKS 3835 PKS Gebrauchsanweisung Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PKS 3835 PKS 3840. Gebrauchsanweisung Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen!"

Transkript

1 PKS 3835 PKS 3840 DE CZ SK Gebrauchsanweisung Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen! Návod k použití a údržbě Pøed použitím je nutné si pozorně přečíst návod k použití! Návod na obsluhu a použitie Pred použitím prístroja si pozorne prečítajte návod na obsluhu

2 DE Gebrauchsanweisung 1 ACHTUNG!! Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig, bevor Sie unsere Kettensägen verwenden. WICHTIG INFORMATION: Lesen Sie diese Hinweise zur Handhabung des Gerätes aufmerksam durch. Verwenden Sie das Gerät erst, wenn Sie sich sicher sind, dass Sie alle Anweisungen verstanden haben. Bewahren Sie dieses Handbuch griffbereit auf. Achtung! Hörschäden - Risiko Unter normalen Anwendungsbedingungen kann dieses Gerät die Bedienungsperson einem Geräuschpegel von 85 db (A) oder mehr aussetzen. Bitte beachten Sie: Dieses Gerät darf in Wohngebieten nach der deutschen Maschinenlärmschutzverordnung vom September 2002 an Sonn- und Feiertagen sowie an Werktagen von 20:00 Uhr bis 7:00 Uhr nicht in Betrieb genommen werden. Beachten Sie zusätzlich auch die landesrechtlichen Vorschriften zum Lärmschutz! 1. VORWORT Ihre MOTORSÄGE wurde zum Schutze des Benutzers unter Beachtung der geltenden Sicherheitsnormen hergestellt. In diesem Handbuch sind die Sicherheitsanweisungen, Montagearbeiten, Gebrauchs- und Wartungsanleitungen beschrieben, die erforderlich sind, um Ihre MOTORSÄGE in einwandfreiem Zustand zu halten. ZUM BESSEREN VERSTÄNDNIS Die Illustrationen zur Montage und Beschreibung der Maschine befinden sich am Anfang dieser Broschüre. Bitte beachten Sie diese Seiten beim Lesen der Montageund Bedienungsanleitungen. Sollte Ihre MOTORSÄGE eine Reparatur oder Serviceleistung benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder eine autorisierte Kundendienststelle. 2. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE ALLGEMEINE SICHERHEITS- VORSCHRIFTEN DIE ERKLÄRUNGEN DER AUF DER MASCHINE BE- FINDLICHEN PIKTOGRAMME FINDEN SIE IN DIESEM HANDBUCH. HINWEISE: A1 - Die Nichtbeachtung der Vorschriften und Hinweise beim Gebrauch der MOTORSÄGE kann schwere Personenschäden verursachen und tödliche Gefahren hervor rufen. A2 - Wer die MOTORSÄGE verwenden will, muss zuerst die Bedienungs- und Wartungsanleitungen aufmerksam lesen und sich für einen korrekten Gebrauch des Geräts genauestens mit der Handhabung vertraut machen. A2.1 - Bewahren Sie dieses Handbuch für den späteren Gebrauch auf. A3 - Verhindern Sie den Gebrauch der MOTORSÄGE durch Kinder und Personen, die mit den hier aufgeführten Anweisungen nicht vertraut sind. GEFAHR: A4 - Verwenden Sie die Motorsäge nicht in der Nähe von Personen (insbesondere Kindern) und Tieren. Während des Betriebs sollte stets ein Mindestabstand von 10 m zwischen der Maschine und anderen Personen eingehalten werden. A5 - Achten Sie besonders auf mögliche Gefahren, die aufgrund des Maschinengeräuschs überhört werden könnten. A6 - Beseitigen Sie alle Gefahrenquellen aus dem Arbeitsbereich und stellen Sie sicher, dass keine Risiken wie Bäume in gefährlichen Positionen, Straßen, Eisenbahnen, elektrische Kabel vorhanden sind. A7 - Der Benutzer ist verantwortlich für Unfälle oder Gefahren, die gegenüber anderen Personen oder deren Eigentum auftreten. A8 - Verwenden Sie die MOTORSÄGE ausschließlich zum Schneiden von Holz. Verwenden Sie das Gerät nicht für andere Zwecke. A9 - Tragen Sie eine für den Gebrauch der MOTORSÄGE geeignete Kleidung sowie Schutzausrüstung. Tragen Sie während des Gebrauchs eng anliegende Kleidung. Tragen Sie keine Sachen, die sich in den beweglichen Teilen verfangen können. A10 - Tragen Sie eine zugelassene Schutzbrille bzw. -maske. A Tragen Sie einen zugelassenen Ohrenschutz. A Tragen Sie einen zugelassenen Schutzhelm zur Sicherheit vor der Gefahr herabfallender Gegenstände. A11 - Tragen Sie zugelassene Sicherheitsschuhe mit rutschfester Sohle. A12 - Tragen Sie zugelassene Arbeitshandschuhe. A13 - Der Benutzer der MOTORSÄGE muss in guter körperlicher und geistiger Verfassung sein. VERWENDEN SIE DAS GERÄT NICHT bei Müdigkeit, Unwohlsein oder unter Einwirkung von Arzneimitteln, Alkohol bzw. anderen Rauschmitteln, die das Reaktionsvermögen vermindern. A14 - ACHTUNG! Die Abgase sind giftig und können zum Erstickungstod führen. Lassen Sie den Motor nicht in geschlossenen bzw. schlecht belüfteten Räumen laufen. A15 - Der längere Gebrauch des Geräts kann zu vibrationsbedingten Durchblutungsstörungen in den Händen (Weißfingerkrankheit) führen. Originalbetriebsanleitung original instruction manual

3 DE Gebrauchsanweisung Mögliche Faktoren, die das Auftreten dieser Störungen beeinflussen, sind: persönliche Veranlagung des Benutzers zu schlechter Durchblutung der Hände. Gebrauch des Geräts bei niedrigen Temperaturen (es empfiehlt sich daher das Tragen warmer Handschuhe). langer Gebrauch ohne Unterbrechungen (es empfiehlt sich, während des Gebrauchs Pausen einzulegen). -Beim Auftreten von Kribbeln und Taubheitsgefühl sollten Sie einen Arzt konsultieren. A16 - ACHTUNG! Das Benzin und seine Dämpfe sind extrem leicht entzündlich. VERBRENNUNGS- UND BRANDGEFAHR A Stellen Sie vor dem Tanken den Motor ab. A Rauchen Sie nicht beim Tanken. A Wischen Sie verschütteten Kraftstoff sofort auf. Starten Sie den Motor in ausreichender Entfernung vom Ort des Tankens. A Vergewissern Sie sich, dass der Tankverschluss gut fest gezogen ist. Achten Sie auf mögliches Austreten von Kraftstoff. A SCHALLDÄMPFER (Abb.1 Teil 24) ACHTUNG: Zur Vermeidung von Verbrennungen nicht berühren. A17 - Halten Sie die Motorsäge während des Gebrauchs immer mit beiden Händen fest und richten Sie die Schiene stets vom Körper weg. A Nehmen Sie eine stabile und sichere Beinstellung ein. Achten Sie auf die Rutschgefahr auf glatten Böden und Hängen. Arbeiten Sie nicht auf Leitern oder Bäumen stehend. Arbeiten Sie nicht in instabilen Positionen. Arbeiten Sie nicht über Schulterhöhe. A Stellen Sie sicher, dass stets gute Lichtverhältnisse vorliegen. Andernfalls sorgen sie für eine künstliche Ausleuchtung. A18 - GEFAHR DURCH RÜCKSCHLAG (KICKBACK) Der Rückschlag kann tödliche Schnittverletzungen verursachen. Bei einem Rückschlag wird die Motorsäge heftig gegen den Benutzer geschleudert. Zu dieser Reaktion kann es in folgenden Fällen kommen: 1) Sägebeginn mit der Schienenspitze. 2) Unvorhergesehener Kontakt mit anderen Ästen, Stämmen, Festkörper, Metallgittern. 3) Sägen mit dem oberen Schienenteil. Halten Sie den Krallenanschlag (Abb.1 Teil 6) beim Sägen gegen das Holz. Sägen Sie mit richtig geschärfter und gespannter Kette. Bringen Sie die Kette mit Vollgas und äußerster Vorsicht in den bereits angesetzten Schnitt ein. Ziehen Sie die Schiene nur mit laufender Kette aus dem Schnitt heraus. SCHUTZEINRICHTUNGEN DER MOTORSÄGE Halten Sie die Motorsäge immer nur mit beiden Händen fest: linke Hand am vorderen und rechte Hand am hinteren Griff (das gilt auch für Linkshänder). Die Funktion der Schutzeinrichtungen wurde für diese Handstellung konzipiert. Ihre Motorsäge verfügt über folgende Schutzeinrichtungen: B1 - GASHEBEL-SPERRE (siehe Abb. 1 Teil. 9): Sie verhindert die unbeabsichtigte Betätigung des Gashebels. GASHEBEL (Abb. 1 Teil 10). GEFAHR: Achtung, die Sägekette läuft nach dem Loslassen des Gashebels noch für kurze Zeit weiter. B2 - STOPP-SCHALTER (Abb. 1 Teil 12): Bei herunter gedrücktem Schalter [STOP ] stoppt der Motor. B3 - KETTENBREMSE Ihre Motorsäge ist mit einer Sicherheitskettenbremse (Abb. 1 Teil 7) ausgestattet, welche die Kette (im Falle eines Rückschlags) im Bruchteil einer Sekunde stillsetzt. B4 - KETTENFÄNGER (Abb.1 Teil 2). Diese Vorrichtung verhindert bei einem Kettenbruch (bzw. Austreten der Kette aus der Schienenkehle) während des Betriebs das Herausschleudern der Kette. Prüfen Sie vor jedem Gebrauch den einwandfreien Betrieb der Schutzeinrichtungen. Andernfalls verwenden Sie die Motorsäge nicht und wenden Sie sich für die Reparatur an eine qualifizierte Kundendienststelle. Lesen Sie das Kapitel 8.3 KETTEN- BREMSE. 2

4 DE Gebrauchsanweisung

5 DE Gebrauchsanweisung 3. BESCHREIBUNG DER MASCHINENTEILE BESCHREIBUNG Abb. 1 1) Hinterer Handschutz 2) Kettenfänger 3) Kette 4) Ketten-Führungsschiene 5) Kettenschutz 6) Krallenanschlag 7) Vorderer Handschutz / Hebel Kettenbremse 8) Vorderer Handgriff 9) Gashebel-Sperre 10) Gashebel 11) Hinterer Handgriff 12) Stopp-Schalter Motor (STOP) 14) Choke 15) Vergaser-Einstellschraube 16) Kraftstofftankverschluss 17) Öltankverschluss 18) Startergriff 19) Schienen-Arretiermuttern 20) Ketten-Spannschraube 21) Ketten-Spannbolzen 22) Starter 23) Obere Abdeckung 24) Schalldämpfer 25) Kettenabdeckung 26) Schraube Luftfilterdeckel 27) Benzinpumpe 4. MONTAGE VON SCHIENE UND KETTE ACHTUNG! STARTEN SIE DIE MOTORSÄGE NICHT VOR DER MONTAGE UND EINSTEL- LUNG VON SCHIENE UND KETTE. TRAGEN SIE BEI DIESEN ARBEITEN ARBEITSHANDSCHUHE VERLETZUNGS- GEFAHR DURCH DIE SÄGEZÄHNE (DER KETTE). Teil 1 - Motorsäge Teil 2 - Ketten-Führungsschiene Teil 3 - Kette Teil 4 - Kombischlüssel Teil 5 - Schraubendreher zur Ketteneinstellung Teil 6 - Kettenschutz Teil 7 - Gebrauchsanweisung 2) Positionieren Sie den Körper der Motorsäge wie in Abb. 3 gezeigt und stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsbremse (der Kette) gelöst ist (Pfeil Abb. 3). 3) Lösen Sie die Muttern (Abb. 4 Teil 1) und nehmen Sie die Abdeckung von der Bremse. 1) Öffnen Sie den Verpackungskarton der Motorsäge und nehmen Sie die Einzelteile und das Zubehör wie in Abb. 2 illustriert heraus. Der Karton enthält: 4) Drehen Sie die Ketten-Spannschraube (Abb. 5 Teil 1) gegen den Uhrzeigersinn (lösen), um den Ketten- Spannbolzen (Abb. 5 Teil 2) nach hinten zu setzen. 4

6 DE Gebrauchsanweisung 5) Montieren Sie die Kette rund um das Kettenrad, siehe Abb.6. Die Zähne des oberen Abschnitts müssen wie im Ausschnitt zu sehen ausgerichtet sein. ACHTUNG!! Setzen Sie die Zähne der Kette richtig in die des Kettenrads. 8) Ziehen Sie für eine erste leichte Kettenspannung die Spannschraube (im Uhrzeigersinn) leicht fest (Abb. 9). 9) Montieren Sie die Kettenabdeckung wieder und ziehen Sie die Muttern von Hand fest. 10) Schließen Sie die Kettenspannung ab, indem Sie die Spannschraube (im Uhrzeigersinn) festziehen (Abb. 9). Bei richtiger Spannung der Kette lässt sich diese (mit 2 Fingern) anheben, so dass ein ganzer Führungszahn sichtbar wird (Abb. 9 Teil A). 6) Positionieren Sie die Ketten-Führungsschiene auf den Stiftschrauben (Abb. 7). 11) Ziehen Sie die beiden Muttern mit Hilfe des mitgelieferten Schlüssels (Abb. 10) gut fest. Halten Sie dabei die Schienenspitze angehoben. Überprüfen Sie, ob die Kette frei in der Schiene gleitet. HINWEIS!! Die Spannung einer neuen Kette muss nach wenigen Arbeitsminuten kontrolliert und nachgestellt werden (bei still stehendem Motor und betätigter Bremse). 5. KRAFTSTOFF TANKEN 1) ACHTUNG! Das Gerät ist mit einem 2-Takt-Motor ausgerüstet. 7) Legen Sie die Führungszähne der Kette in die Kehle der Schiene (Abb. 8). Ziehen Sie die Schiene so, dass die Kette sich spannt. Der Motor muss mit einem Benzin-Öl-Gemisch für 2-Takt- Motoren versorgt werden. Für das Mischverhältnis gilt: Tabelle für Treibstoffmischung Benzin 2-Takt-Öl/40:1 1 Liter 25 ml 5 Liter 125 ml 2) Schütteln Sie den Behälter kräftig vor jedem Tanken. 5

7 DE Gebrauchsanweisung KALTSTART Vergewissern Sie sich vor dem Start, dass die Kettenbremse gelöst ist. Ziehen Sie hierfür den Hebel (Abb. 25) in Richtung des vorderen Handgriffs. 1) Legen Sie die Motorsäge auf eine stabile Unterlage. 3) Das Herstellen der Mischung und der Tankvorgang dürfen nur im Freien erfolgen (Abb. 23). 4) Bewahren Sie den Kraftstoff in einem für diesen Zweck vorgesehenen Behälter mit gut verschlossenem Deckel auf. Füllen Sie bei jedem Tanken von Kraftstoff auch den Tank für das Kettenöl nach. 6. KETTENÖL NACHFÜLLEN 2 1 1) ACHTUNG! Füllen Sie nur spezifisches Öl zum Schmieren von Motorsägeketten in die Maschine (siehe Abb. 24). 2) Verwenden Sie KEIN gebrauchtes Öl, bzw Altöl. 3) Ein anderes als das empfohlene Öl kann Schäden an der Schiene, an der Kette und am Schmiersystem verursachen. 7. START UND STOPP ACHTUNG! Beachten Sie genau die Hinweise in Kap. 2 GRUNDLEGENDE SICHER- HEITSMAßNAHMEN. GEFAHR: Setzen Sie die Motorsäge nur vollständig montiert und mit Schiene und Kette versehen in Betrieb. 2) Drücken Sie die Benzinpumpe 6-8 mal (Abb.27 Teil 2). 3) Stellen Sie den Stop-Schalter auf START (Abb. 26 Teil 1). 4) Ziehen Sie den Choke vollständig heraus (Abb. 27 Teil 1). 6

8 DE Gebrauchsanweisung ABSTELLEN DES MOTORS 5) Halten Sie die Motorsäge wie in Abb. 28. Überprüfen Sie, ob der Bereich rund um Schiene und Kette frei von jeder Behinderung ist. 6) Ziehen Sie kräftig am Startergriff, bis der Motor anzuspringen beginnt (gewöhnlich nicht mehr als 4 bis 5 Mal) Abb. 28. ACHTEN Sie auf die mögliche Kettenbewegung! 7) Drücken Sie den Choke vollständig hinein (Abb. 29). 8) Ziehen Sie weiter am Startergriff (Abb. 28), bis der Motor läuft. ACHTUNG GEFAHR! Die Sägekette bewegt sich, da die Startautomatik zu diesem Zeitpunkt auf Teilgas eingestellt ist. - Halten Sie die Motorsäge fest (Abb. 28) und lassen Sie Motor und Kette für mindestens 15 Sekunden laufen (zum Erwärmen). 9) Drücken Sie mit dem Handrücken die Gashebel- Sperre (Abb. 29 Teil 1) und betätigen Sie danach kurz den Gashebel (Abb. 29 Teil 2); die Drehzahl des Motors sinkt dadurch auf die Leerlaufdrehzahl ab. 10) Verwenden Sie die Motorsäge nicht, wenn sich die Kette bei Leerlaufdrehzahl bewegt. Lassen Sie die Motorsäge in diesem Fall von einer Kundendienststelle überprüfen. 11) Transportieren Sie die Motorsäge nicht mit laufendem Motor. Decken Sie zu Transportzwecken die Schiene mit dem vorgesehenen Kettenschutz ab. 1) Drücken Sie zum Abstellen des Motors den Schalter (Abb. 26 Teil 1) nach unten in die Position STOP. 2) Nach längerer Arbeit bei Volllast empfiehlt es sich, den Motor vor der Betätigung des STOP - Schalters einige Sekunden auf der niedrigsten Drehzahl laufen zu lassen. ACHTUNG! Machen Sie sich mit dem Gebrauch des Stopp-Schalters vertraut, um im Notfall schnell reagieren zu können. ACHTUNG! Die Kette bewegt sich nach dem Loslassen des Gashebels noch einige Zeit weiter. WARMSTART 1) Stellen Sie den Schalter (Abb. 26 Teil 1) nach oben auf START. 2) Ziehen Sie den Choke bis zum Anschlag heraus und drücken Sie ihn dann sofort wieder ein. 3) Ziehen Sie kräftig am Anwurfgriff, bis der Motor anspringt Abb. 28. WARMSTART NACH DEM TANKEN Sollte der Kraftstofftank vollständig geleert sein, starten Sie die Motorsäge nach dem Tanken gemäß den Anleitungen für den KALTSTART. ABSTELLEN DES MOTORS Der Motor muss in folgenden Fällen IMMER abgestellt sein: Tanken Einfüllen von Kettenöl Kontroll- und Reparaturarbeiten Reinigung und Einstellung Entfernen vom Arbeitsplatz Transport 7

9 DE Gebrauchsanweisung 8. GEBRAUCH a) Schneiden Sie eine Kerbe (Abb. 12) in die Seite des Stamms, auf die der Baum fallen soll. Die Schnitttiefe sollte etwa 1/3 des Stammdurchmessers betragen. b) Führen Sie den Fällschnitt auf der gegenüberliegenden Seite der Kerbe, etwa 5 cm darüber aus (Abb. 13). c) ACHTUNG!! Lassen Sie einen Teil des Holzes als Bruchleiste stehen (Abb. 13 Teil 1), die den Baum beim Fallen wie ein Scharnier zu Boden führt. Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen fest (Abb. 11). Beachten Sie alle im Kapitel SICHERHEIT aufgeführten Vorschriften. Sägen Sie mit vollständig gedrücktem Gashebel und stellen Sie den Kontakt mit dem Holz erst her, wenn der Motor mit der höchsten Geschwindigkeit läuft. 8.1 FÄLLEN BÄUME FÄLLEN darf nur, wer da für ausgebildet und geschult ist. Das in jedem Fall erforderliche Lesen dieser Anweisungen kann bei der Durchführung solcher Arbeiten nicht die professionelle Erfahrung ersetzen. - Stellen Sie vor dem Fällen sicher, dass: 1) sich im Fallbereich des Baums keine anderen Personen oder Tiere befinden. 2) Wählen Sie die Fallrichtung des Baums so, dass Sie in die entgegengesetzte Richtung fliehen können. 3) Überprüfen Sie, dass der Fluchtweg frei von Hindernissen ist. 4) Beachten Sie bei der Wahl der Fallrichtung folgende Faktoren: a) starke Astbildung auf einer Seite, b) natürliche Neigung des Baums, c) Windrichtung (bei starkem Wind nicht fällen) d) Holzschäden. 5) Beachten Sie genau die im Kapitel ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN unter Punkt A6 beschriebenen Umgebungsbedingungen. 6) Befreien Sie den unteren Teil des Baumstamms von Ästen und großen Wurzeln. 7) Zur Bestimmung der Fallrichtung: An den Enden aufliegender Stamm: 1) Schneiden Sie etwa 1/3 des Durchmessers ein (Abb. 15). 2) Führen Sie den Schnitt von unten mit dem oberen Schienenteil zu Ende. Überstehender Ast/Stamm: 1) Beginnen Sie mit einem Schnitt von unten, etwa 1/3 des Durchmessers tief (Abb. 16), mit dem oberen Schienenteil. 2) Führen Sie den Schnitt von oben zu Ende. 8.3 KETTENBREMSE d) Leiten Sie den Fall mit Hilfe eines Keils ein (Abb.14). e) Sobald der Baum zu fallen beginnt, entfernen Sie sich in der vorher festgelegten Fluchtrichtung. 8.2 SCHNEIDEN VON ÄSTEN UND STÄMMEN AM BODEN Ihre Motorsäge ist mit einer Sicherheitskettenbremse ausgestattet, welche die Kette (im Falle eines Rückschlags) im Bruchteil einer Sekunde stillsetzt. a) Die Kettenbremse wird bei einem starken Rückschlag 8

10 DE Gebrauchsanweisung automatisch durch die Trägheit des Bremshebels ausgelöst (Abb. 30). b) Bei einem weniger starken Rückschlag kann die Kettenbremse automatisch durch den nachfolgenden Kontakt des Hebels mit der linken Hand ausgelöst werden. Halten Sie deshalb die Motorsäge immer mit beiden Händen fest. Bedenken Sie stets, dass die Kettenbremse keinen vollständigen Schutz darstellt. Vermeiden Sie also unbedingt alle im vorherigen KAPITEL SICHERHEITSMASSNAHMEN beschriebenen Gefahrenfälle (Punkte A17-A1 8). c) Die Kettenbremse kann auch von Hand durch Drücken nach vorne betätigt werden (Abb. 30). d) Die Bremse wird durch Ziehen des Hebels in Richtung des vorderen Handgriffs gelöst (Abb. 31). e) Überprüfen Sie vor Arbeitsbeginn von Hand, dass der Hebel nach vorn und nach hinten springen kann. Vor dem Schärfen muss die Kette mit Hilfe des Kettenspanners (Abb. 9) gespannt werden, siehe Kapitel, MONTAGE VON SCHIENE UND KETTE. Lösen Sie nach erfolgter Schärfung die Kette gemäß den Montageanleitungen. Blockieren Sie die Kette während des Schärfens durch Betätigen der Bremse. Es empfiehlt sich, für kurze Zeit und mit dem Motor in der niedrigsten Drehzahl eine Probe durchzuführen. Verwenden Sie die Motorsäge nicht, wenn der Hebel nicht umspringt oder seine Betätigung schwergängig ist. Wenden Sie sich an eine Kundendienststelle. Reinigen Sie regelmäßig die sichtbaren Mechanismen der Kettenbremse von Spänen und Sägeresten. Versuchen Sie nicht, Reparaturen oder Änderungen am Gerät selbst vorzunehmen. 8.4 KETTE WARTUNG UND SCHÄRFUNG Eine gut geschärfte Kette gewährleistet müheloses Arbeiten, eine einwandfreie Schneidleistung und die Vermeidung anomaler Abnutzungen der mechanischen Teile der Schiene. Ist die Kette nicht ausreichend geschmiert, erhöhen Sie den Ölfluss durch Drehen der Regulierungsschraube im Uhrzeigersinn (Abb. 17). Verwenden Sie eine Rundfeile (speziell für Ketten) mit einem Durchmesser von 5/32 (4 mm), (Abb. 18 Teil 1). Beachten Sie die Schleifwinkel gemäß Abb. 18 Teil 2-3. Schärfen Sie die Kette, in dem Sie alle Zähne von innen nach außen feilen (Abb. 18 Teil 5), zuerst auf einer Seite, dann auf der anderen. Halten Sie die Feile so, dass sie etwa 1 mm über die Schneidkantenhöhe hinausragt (Abb. 18 Teil 4). 8.5 LEERLAUF-EINSTELLSCHRAUBE [T] Der Vergaser Ihrer Motorsäge wurde werkseitig auf Standardwerte eingestellt. Lediglich die Schraube [T] (Abb. 19) zur Leerlaufeinstellung kann verstellt werden. Da die Einstellung eine spezielle Ausbildung sowie spezifische Hilfsmittel erfordert, sollten Sie sich hierfür an eine QUALIFIZIERTE KUNDEN- DIENSTSTELLE wenden. Die Schraube [T] hält die Drosselklappe in einer leicht geöffneten Position, damit die LEERLAUFDREHZAHL auf die geeignete Drehgeschwindigkeit eingestellt werden kann. ACHTUNG GEFAHR! Eine hohe Einstellung der Leerlaufdrehzahl kann zur Inbe- 9

11 DE Gebrauchsanweisung triebnahme der Fliehkraftkupplung und damit trotz nicht betätigtem Gashebel zum Start der Sägekette führen. 9. REGELMÄSSIGE WARTUNG GEFAHR!! Führen Sie keine Kontrolle, Wartung oder Reparatur bei laufendem Motor durch. 9.1 KETTE Siehe Kapitel 8.4 KETTE. 9.2 SCHIENE Reinigen Sie regelmäßig die Laufkehle der Kette sowie die Öldurchgänge. Schmieren Sie den Umlenkstern mit Lagerfett. Drehen Sie die Schiene für eine gleichmäßige Verteilung der Abnutzung bei jeder Wartung um. 9.3 LUFTFILTER Ein verstopfter Luftfilter vermindert Motorleistung und Schneideffizienz und erhöht den Kraftstoffverbrauch. a) Das Schneiden von trockenem Holz und das Arbeiten in staubiger Umgebung erfordern eine häufigere Reinigung des Filters. b) Entfernen Sie die obere Abdeckung (Abb. 20 Teil 1) durch Lösen der Schraube (Abb. 20 Teil 2). 9.5 ÖLFILTER Zur Reinigung oder zum Austausch des Filters entfernen Sie den Kettenfänger (Abb. 32 Teil 1) durch Lösen der beiden Schrauben (Teil 2). Nehmen Sie das Gummi (Teil 3) aus dem Sitz und ziehen Sie den Filter heraus (Teil 4). 9.6 KERZE Mindestens einmal jährlich oder bei Störungen während des Startens ist der Zustand der Zündkerze zu überprüfen. Abwarten, bis der Motor kalt ist. Lösen Sie die beiden Arretierknöpfe (Abb. 20 Teil 3). Heben Sie den Filter (Abb. 20 Teil 4) heraus. Nehmen Sie die beiden Hälften mit Hilfe eines Schraubendrehers (soweit erforderlich) auseinander. Lässt sich der Schmutz schwer entfernen, waschen Sie ihn mit warmem Wasser und Seife. b) Tauschen Sie den Filter bei Beschädigung aus (Verformungen und/oder Rissen). 9.4 KRAFTSTOFFFILTER Der Kraftstofffilter kann (über die Tanköffnung, Abb. 1, Teil 16) mit Hilfe eines Hakens herausgezogen und mit einer Zange mit langen Backen festgehalten werden. Tauschen Sie den Filter mindestens einmal jährlich aus. - Verwenden Sie nur Original-Filter. 1) Ziehen Sie die Kappe ab und schrauben Sie die Kerze mit dem mitgelieferten Schlüssel los (Abb.22). Bei übermäßigen Verkrustungen und beachtlichem Verschleiß der Elektroden ist die Kerze mit einer gleichwertigen zu ersetzen (Abb. 21). Übermäßige Verkrustungen können bedingt sein durch: Der Ölanteil im Kraftstoff ist zu hoch bzw. die Ölqualität ist nicht optimal. Luftfilter teilweise verstopft. 2) Die Kerze mit der Hand komplett ins Gewinde einschrauben, um Schäden am Kerzensitz zu vermeiden; der entsprechende Schlüssel ist nur zum Festziehen (Abb. 22) zu verwenden. 3) Führen Sie niemals Reparaturen am Gerät selbst durch (wenn Sie dafür nicht qualifiziert sind). Wenden Sie sich hierzu an eine Kundendienststelle. GEFAHR!! Zum Erhalt der ursprünglichen Gerätesicherheit sollten niemals Veränderungen am Gerät vorgenommen werden. Verwenden Sie im Reparaturfall ausschließlich Originalersatzteile. 10

12 DE Gebrauchsanweisung 9.7 KONTROLLE DER SCHRAUBEN, FESTEN UND BEWEGLICHEN TEILE Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch, dass keine Schrauben oder sonstigen Teile locker bzw. beschädigt sind und keine Risse oder Abnutzungserscheinungen sichtbar sind. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Gebrauch des Geräts von einem autorisierten Kundendienst austauschen. 9.8 REINIGUNG, TRANSPORT UND LAGERUNG Leeren Sie für den Transport oder bei längerem Nichtgebrauch des Geräts den Kraftstofftank. Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden. Das Gerät ist an einer trockenen und sicheren, Kindern unzugänglichen Stelle zu lagern. Decken Sie zu Transport- oder Lagerzwecken Schiene und Kette mit dem mitgelieferten Schutz ab. 10. Entsorgung und Umweltschutz Reste von Kettenöl bzw. 2-Taktmischung niemals in den Abfluss bzw. die Kanalisation oder ins Erdreich schütten, sondern umweltgerecht entsorgen, z.b. an einer Entsorgungsstelle. Wenn Ihre Kettensäge eines Tages unbrauchbar geworden ist bzw. nicht mehr benötigt wird, geben Sie das Gerät bitte nicht in den Hausmüll, sondern entsorgen Sie es umweltgerecht. Entleeren Sie Öltank und Benzintank sorgfältig und geben Sie die Reste an eine Sammelstelle. Die Kettensäge geben Sie bitte ebenfalls an einer Verwertungsstelle ab. Die Kunststoff- und Metallteile Ihres Altgerätes können hier getrennt und der Wiederverwertung zugeführt werden. Auskunft hierzu erhalten Sie auch in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung. 11

13 DE Gebrauchsanweisung TECHNISCHE DATEN PKS 3835 / 3840 Motorhubraum 37,7 cm 3 37,7 cm 3 Maximale Antriebsleistung (ISO 8893) 1,45 kw / 8500 min -1 1,45 kw / 8500 min -1 Schneidlänge 335 mm(14 Oregon) 350 mm(16 Oregon) Kettenteilung 9,53 mm (0,375 ) 3/8 Zoll 9,53 mm (0,375 ) 3/8 Zoll Kettenstärke 1,27 mm (0,05 ) 1,27 mm (0,05 ) Kettentyp 91P053X (Oregon) 91P055X (Oregon) Zahnung 6 Zähne 6 Zähne Schwerttyp 160SDEA095 (Oregon) 160SDEA095 (Oregon) Leerlaufdrehzahl 2800 min min -1 Maximalgeschwindigkeit min min -1 Drehzahl bei Einkupplung > 3800 min -1 > 3800 min -1 Kettengeschwindigkeit 14,9 m/sec 14,9 m/sec Tankinhalt 360 cm cm 3 Öltankinhalt 420 cm cm 3 Treibstoffmischung 40:1 40:1 Nettogewicht (ohne Kette und Schwert) 5,5 kg 5,6 kg Benzinverbrauch 612 g/kwh 612 g/kwh Schalldruckpegel (DIN EN ISO 22868:2006) 99,9 db(a) 99,9 db(a) Schallleistungspegel (DIN EN ISO 22868:2006) 109,9 db(a) 109,9 db(a) Garantierter Schallleistungspegel L WA (2000/14/EG) 115 db(a) 115 db(a) Vibration (DIN EN ISO 22867: 03/2006) 6,6 m/s 2 6,6 m/s 2 Achtung: Diese Kettensäge ist nur zum Schneiden von Holz bestimmt!!! Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung entsprechend der EG-Maschinenrichtlinie 98/37/EG ab entsprechend der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Wir, Ikra GmbH, Schlesier Straße 36, D Münster, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Benzinkettensäge PKS 3835,PKS 3840, auf das sich diese Erklärung bezieht, den einschlägigen Sicherheitsund Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien 98/37/EG (Maschinenrichtlinie alt, gültig bis ) und 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie neu, gültig ab ), 2004/108/EG (EMV-Richtlinie), 2002/88/EG + 97/68/EG (Abgasrichtlinie) und 2000/14/EG (Geräuschrichtlinie) entspricht. Zur sachgerechten Umsetzung der in den EG-Richtlinien genannten Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen wurden folgende Normen und/ oder technische Spezifikation(en) herangezogen: DIN EN ISO : ; DIN EN ISO 14982:1998; Baumusterbescheinigung K-EG-2009/4867, DPLF, Groß-Umstadt Kenn-Nr Das Baujahr der Kettensäge ist auf dem Typschild aufgedruckt und zusätzlich anhand der fortlaufenden Seriennummer feststellbar. gemessener Schallleistungspegel 112 db (A) garantierter Schallleistungspegel 115 db (A) Konformitätsbewertungsverfahren nach Anhang V / Richtlinie 2000/14/EG Münster, Gerhard Knorr, Technische Leitung Ikra GmbH CE-Konformitätsbevollmächtigter Mogatec GmbH Aufbewahrung der technischen Unterlagen : Gerhard Knorr, Kärcherstraße 57, DE Münster 12

14 CZ Návod k použití 13 POZOR!! Pozorně si přečtěte tuto příručku předtím, nežli budete naši řetězovou pilu používat. Důležitá informace: Přečtěte si pozorně tyto pokyny k manipulaci s přístrojem. Přístroj používejte teprve tehdy, budete-li si jisti, že jste pochopili všechny pokyny. Uchovávejte si tuto příručku na dosažitelném místě. Pozor! Riziko poškození sluchu Za normálních podmínek použití může být obsluha tohoto přístroje vystavena hluku o hladině 85 db (A) nebo více. Mějte na paměti: Tento přístroj se v obytných oblastech nesmí podle německého nařízení o hlučnosti strojů ze září 2002 používat o nedělích a svátcích jakož i v pracovních dnech od 20:00 hod. do 7:00 hod. Respektujte dodatečně také příslušné předpisy své země o ochraně před hlukem! 1. ÚVOD Vaše motorová pila byla vyrobena k ochraně uživatele podle platných bezpečnostních norem. V této příručce jsou uvedeny bezpečnostní pokyny, montážní práce, návody k použití a údržbě, které jsou potřebné k tomu, abyste svou motorovou pilu udrželi v bezchybném stavu. K lepšímu pochopení Obrázky k montáži a popis přístroje se nacházejí na začátku této brožury. Dbejte na tyto obrázky při čtení návodů k montáži a použití. Pokud by Vaše motorová pila potřebovala opravu nebo servisní zásah, obracejte se na svého prodejce nebo na autorizovanou servisní dílnu. 2. Základní bezpečnostní pokyny Všeobecné bezpečnostní předpisy V této příručce naleznete vysvětlení piktogramů, které se NACHÁZEJÍ na přístroji. Upozornění: A1 Nedodržení předpisů a pokynů při používaní motorové pily může mít za následek těžké zranění osob a smrtelné nebezpečí. A2 Kdo používá motorovou pilu, musí si nejdříve pozorně přečíst návody k obsluze a údržbě a seznámit se co nejpřesněji s příručkou pro správné zacházení s přístrojem. A2.1 Tuto příručku si k pozdějšímu použití dobře uschovejte. A3 Zabraňte, aby s motorovou pilou zacházely děti nebo osoby, které nejsou seznámené s pokyny zde uvedenými. Nebezpečí: A4 Nepoužívejte motorovou pilu v blízkosti osob (především dětí a zvířat). V průběhu prací by se vždy měla dodržovat minimální vzdálenost 10 m mezi přístrojem a jinými osobami. A5 Mějte na paměti především možná rizika, která by mohla být přeslechnuta v důsledku hluku přístroje. A6 Z pracovní oblasti odstraňte všechny zdroje nebezpečí a zajistěte, aby zde nebyla žádná rizika jako stromy v nebezpečných pozicích, cesty, železnice, elektrické kabely. A7 Uživatel je zodpovědný za úrazy nebo rizika, která se vyskytnou pro osoby nebo jejich majetek. A8 Motorovou pilu používejte výlučně k řezání dřeva. Nikdy tento přístroj nepoužívejte k jiným účelům. A9 Noste oblečení vhodné k práci s motorovou pilou a používejte ochranné vybavení. Používejte v průběhu práce s přístrojem přiléhavý oděv. Nenoste žádné věci, které by se mohly zachytit do pohyblivých dílů přístroje. A10 Používejte schválené ochranné brýle resp. štít. A10.1 Používejte schválenou ochranu sluchu. A10.2 Používejte schválenou ochrannou helmu na ochranu proti padajícím předmětům. A11 - Používejte schválenou bezpečnostní obuv s protismykovými podrážkami. A12 - Používejte schválené pracovní rukavice. A13 Uživatel motorové pily musí být v dobré fyzické a duševní kondici. Nepoužívejte přístroj v případě únavy, nevolnosti nebo pod vlivem léků, alkoholu resp. jiných omamných prostředků, které snižují schopnost reakcí. A14 - POZOR! Výfukové plyny jsou toxické a mohou vést ke smrti udušením. Nenechte motor běžet v uzavřených resp. špatně větraných prostorách. A15 Delší používaní přístroje může vést v důsledku vibrací k poruchám prokrvení rukou (syndrom bílých prstů). Možné faktory, které ovlivňují výskyt těchto poruch jsou: osobní sklon uživatele ke špatnému prokrvování rukou, používání přístroje za nízkých teplot (proto se doporučuje použití teplých rukavic), delší používání bez přerušení (doporučuje se v průběhu práce dělat přestávky). Překlad původního návodu k použití

15 CZ Návod k použití V případě výskytu mravenčení a / nebo znecitlivení prstů byste měli situaci konzultovat s lékařem. A16 - POZOR! Benzín a jeho páry jsou mimořádně lehce vznětlivé. Nebezpečí popálení a požáru A16.1 Před natankováním pohonné směsi motor vypněte. A16.2 Při tankování nekuřte. A16.3 Rozlitou pohonnou směs okamžitě vytřete. Motor startujte v dostatečné vzdálenosti od místa tankování. A Zkontrolujte, zda je uzávěr nádrže dostatečně pevně utažený. Mějte na paměti možné vytékání pohonné směsi. A16.5 Tlumič VÝFUKU (obr.1 poz. 24) POZOR: Abyste předešli popálení, nedotýkejte se horkých částí. A17 V průběhu použití držte přístroj vždy pevně oběma rukama a lištu držte vždy směrem od těla. A17.1 Vždy dbejte na stabilní a bezpečný postoj. Dbejte na riziko podklouznutí na hladkých podkladech a na svazích. Nepracujte na žebřících nebo ve stoje na stromech. Nepracujte v nestabilních pozicích. Nepracujte s pilou nad svými rameny. A Zajistěte, abyste měli při práci vždy dobré osvětlení. V případě potřeby zajistěte umělé osvětlení. A18 Riziko v důsledku zpětného VRHU (KICKBACK) Zpětný vrh může zavinit smrtelné poranění. V případě zpětného vrhu bývá motorová pila prudce vymrštěna proti uživateli. K takové reakci může dojít v následujících případech: 1) Řezat začínáte hrotem pilového listu. 2) Riziko neplánovaného kontaktu s jinými větvemi, kmeny, pevnými tělesy, kovovými mřížemi. 3) Řežete horní částí pilového listu. - Držte zubovou opěrku (obr.1 poz. 6) při řezání proti dřevu. - Řežte správně nabroušeným a správně napnutým řetězem. - Zavádějte řetěz s plným plynem a mimořádně opatrně do již nasazeného řezu. - Vodící lištu vytahujte z řezu pouze s běžícím řetězem. Ochranné přípravky motorové pily Motorovou pilu vždy držte pevně oběma rukama: levou rukou držte za přední rukojeť a pravou za zadní rukojeť (toto platí i pro leváky). Funkce ochranných prvků byla koncipována pro tuto pozici rukou. Vaše motorová pila je vybavena následujícími ochrannými zařízeními: B1 Blokování plynové páky (viz obr. 1 poz. 9): toto zabraňuje neúmyslnému stlačení plynové páky. Plynová páka (obr. 1 poz. 10). Nebezpečí: POZOR, řetězová pila i po uvolnění plynové páky ještě nějakou dobu běží. B2 - STOP-spínač (obr. 1 poz. 12): Při stlačení spínače [STOP] motor zastaví. B3 Brzda řetězu Vaše motorová pila je vybavena bezpečnostní brzdou řetězu (obr. 1 poz. 7), která řetěz (v případě zpětného vrhu) ve zlomku sekundy zastaví. B4 ZACHYCOVAČ řetězu (obr.1 poz. 2). Tento přípravek zabraňuje v případě přetržení řetězu (resp. sklouznutí řetězu z vodící lišty) za provozu vymrštění řetězu. Před každým použitím zkontrolujte bezchybný provoz ochranných prvků. V opačném případě motorovou pilu nepoužívejte a obraťte se s opravou na autorizovanou servisní dílnu. Přečtěte si kapitolu 8.3 brzda řetězu. 14

16 CZ Návod k použití

17 CZ Návod k použití 3. Popis částí přístroje POPIS obr. 1 1) zadní ochrana rukou 2) zachycovač řetězu 3) řetěz 4) vodící lišta řetězu 5) ochrana řetězu 6) zubová opěrka 7) přední ochrana rukou / páka brzdy řetězu 8) přední rukojeť 9) blokování plynové páky 10) plynová páka 11) zadní rukojeť 12) stop-spínač motoru (STOP) 14) sytič 15) nastavovací šroub karburátoru 16) uzávěr nádrže pohonné směsi 17) uzávěr olejové nádrže 18) rukojeť startéru 19) aretační matice lišty 20) napínací šroub řetězu 21) napínací čep řetězu 22) startér 23) horní kryt 24) tlumič výfuku 25) kryt řetězu 26) šroub krytu vzduchového filtru 27) balónek benzínového čerpadla pozice 1 motorová pila pozice 2 vodící lišta řetězu pozice 3 řetěz pozice 4 kombi klíč pozice 5 šroubovák k nastavení řetězu pozice 6 ochrana řetězu pozice 7 návod k použití 2) Položte těleso motorové pily tak, jako vidíte na obr. 3 a zajistěte, aby byla bezpečnostní brzda (řetězu) uvolněna (šipka na obr. 3). 4. Montáž VODÍCÍ LIŠTY a řetězu POZOR! Nestartujte motorovou pilu před namontováním a nastavením vodící lišty a řetězu. Používejte při těchto pracích pracovní rukavice. Riziko poranění na zubech pily (řetězu). 3) Uvolněte matice (obr. 4 poz. 1) a sejměte kryt řetězu. 1) Otevřete obalový karton motorové pily a vyjměte jednotlivé díly a příslušenství podle obr. 2. Karton obsahuje: 4) Otáčejte napínací šroub řetězu (obr. 5 poz. 1) proti směru hodinových ručiček (povolení), aby se napínací čep řetězu (obr.5 poz. 2) posunul dozadu. 16

18 CZ Návod k použití 5) Založte řetěz okolo řetězového kola, viz obr.6. Zuby horního úseku musejí být orientované tak, jako vidíte na výřezu. POZOR!! Nasaďte vodící zuby řetězu správně do řetězového kola. 8) Zlehka utáhněte kvůli prvnímu mírnému napnutí řetězu napínací šroub (ve směru hodinových ručiček) (obr. 9). 9) Nasaďte kryt řetězu a utáhněte matice lehce rukou. 10) Ukončete napnutí řetězu tak, že pevně utáhnete napínací šroub (ve směru hodinových ručiček) (obr. 9). Při správném napnutí řetězu se řetěz dá (2 prsty) nadzvednout tak, že je vidět jeden celý vodící zub (obr. 9 detail A). 6) Umístěte vodící lištu řetězu na kolíkové šrouby (obr. 7). 11) Dotáhněte pevně obě matice pomocí dodaného klíče (obr. 10). Držte přitom špičku lišty nadzvednutou. Zkontrolujte, zda řetěz v liště volně klouže. Upozornění!! Napnutí nového řetězu je zapotřebí po několika minutách práce zkontrolovat a donastavit (u stojícího motoru a aktivované brzdě). 5. NATANKOVÁNÍ pohonné směsi 1) POZOR! Přístroj je vybavený 2-taktním motorem. 7) Založte vodící zuby řetězu do drážky lišty (obr. 8). Posuňte lištu tak, aby se řetěz napnul a napínací čep zapadl do otvoru v liště. Motor musí být poháněný směsí benzínu a oleje pro 2-taktní motory. Pro míchací poměr platí: Tabulka pro pohonnou směs Benzin olej pro 2-takty /40:1 1 litr 25 ml 5 litrů 125 ml 2) Před každým natankováním pořádně protřepte kanystr. 17

19 CZ Návod k použití Studený start Před startem se přesvědčte, že je brzda řetězu uvolněna. K tomu přitáhněte páku brzdy (obr. 25) směrem k přední rukojeti. 1) Položte motorovou pilu na stabilní podklad. 3) Míchání směsi a tankování pohonné směsi se smí provádět pouze na volném prostranství (obr. 23). 4) Uchovávejte pohonnou směs pouze v nádobách k tomu určených s dobře uzavřeným krytem. Při každém natankování pohonné směsi doplňte také nádržku na řetězový olej. 6. Doplnění řetězového oleje 2 1 1) POZOR! K mazání řetězu motorové pily doplňujte pouze specifický olej (viz obr. 24). 2) Nepoužívejte žádný použitý olej resp. starý olej. 3) Jiný nežli doporučený olej může způsobit poškození vodící lišty, řetězu a mazacího systému. 7. START A STOP POZOR! Dbejte přesně pokynů v kapitole 2 Základní bezpečnostní pokyny. Nebezpečí: Motorovou pilu uvádějte do provozu pouze kompletně smontovanou a opatřenou vodící lištou a řetězem. 2) 6-8-krát zmáčkněte balónek benzínového čerpadla (obr. 27 poz. 2). 3) Stop-spínač stiskněte na Start (obr. 26 poz. 1). 4) Úplně vytáhněte sytič (obr. 27 poz. 1). 18

20 CZ Návod k použití ZASTAVENÍ motoru 5) Držte motorovou pilu tak, jako vidíte na obrázku obr. 28. Zkontrolujte, zda v blízkém okolí vodící lišty a řetězu nejsou nějaké překážky. 6) Silně zatáhněte několikrát za startovací rukojeť, až motor začne naskakovat (obvykle postačí 4 až 5-krát) obr. 28. Mějte na paměti, že přitom může dojít k pohybu řetězu! 7) Sytič úplně zatlačte zpět (obr. 29). 8) Znovu zatáhněte za startovací rukojeť (obr. 28), až motor naskočí. POZOR nebezpečí! Pilový řetěz se pohybuje, protože startovací automatika je v tomto okamžiku nastavena na částečný plyn. - Motorovou pilu pevně držte (obr. 28) a nechte motor a řetěz běžet minimálně 15 sekund (kvůli zahřátí). 9) Stlačte dlaní ruky blokování plynové páky (obr. 29 poz. 1), potom krátce zmáčkněte plynovou páku (obr. 29 poz. 2); otáčky motoru tak poklesnou na volnoběžné otáčky. 10) Motorovou pilu nepoužívejte, pokud se řetěz pohybuje i ve volnoběžných otáčkách. V takovém případě nechte motorovou pilu zkontrolovat v servisní dílně. 11) Nepřenášejte motorovou pilu s běžícím motorem. Při transportu zakryjte vodící lištu dodanou ochranou řetězu. K zastavení motoru stlačte spínač (obr. 26 poz. 1) dolů do pozice STOP. Po delším použití na plnou zátěž se doporučuje nechat motor běžet před stlačením spínače STOP několik sekund na nejnižší otáčky. POZOR! Osvojte si používání spínače STOP, abyste v případě nutnosti dokázali rychle zareagovat. POZOR! Řetěz se po uvolnění plynové páky ještě nějakou dobu pohybuje. Teplý start 1) Přestavte spínač (obr. 26 poz. 1) nahoru na START. 2) Vytáhněte sytič až na doraz, potom jej okamžitě znovu zasuňte. 3) Silně zatáhněte za startovací rukojeť, až motor naskočí - obr. 28. Teplý start po natankování Pokud by se nádrž pohonné směsi vyprázdnila v průběhu práce, nastartujte motor po natankování podle postupu pro studený start. VYPNUTÍ motoru Motor je zapotřebí vypnout vždycky v následujících případech: při tankování doplňování řetězového oleje kontrolních a opravárenských pracích čištění a nastavování odnášení pily z pracoviště přenášení 19

21 CZ Návod k použití 8. Použití a) Vyřízněte klín (obr. 12) na té straně kmene, na kterou má strom spadnout. Hloubka řezu má být cca 1/3 průměru kmene. b) Kácecí řez proveďte na opačné straně klínu asi 5 cm nad ním (obr. 13). c) POZOR!! Ponechte úzkou část kmenu jako zlomovou lištu (obr. 13 poz. 1), která strom při pádu povede k zemi jako pant. Přístroj vždy držte pevně oběma rukama (obr. 11). Respektujte předpisy, které jsou uvedené v kapitole bezpečnost. Pracujte s úplně stlačenou plynovou pákou a pilu dejte do kontaktu s dřevem teprve tehdy, když bude motor běžet maximální rychlostí. 8.1 kácení stromů kácet stromy smí jenom ten, kdo je k tomu vyučený a zaškolený. Každopádně potřebné prostudování těchto návodů nemůže při provádění takovýchto prací nahradit profesionální zkušenosti. - Před kácením stromu zabezpečte, aby: 1) v oblasti pádu stromu nebyly žádné jiné osoby a/ nebo zvířata. 2) Směr dopadu stromu zvolte tak, abyste Vy mohli uniknout v opačném směru. 3) Zkontrolujte, zda úniková oblast neobsahuje překážky. 4) Při volbě dopadu stromu zohledněte následující faktory: a) hustější větve po jedné straně, b) přirozený sklon stromu, c) směr větru (při silném větru stromy nekácejte) d) poškození dřeva. 5) Dodržujte přesně pokyny, které jsou popsané v kapitole Všeobecné bezpečnostní předpisy v bodě A6. 6) Zbavte dolní část kmene stromu od větví a velkých kořenů. 7) K určování směru dopadu stromu: Podpěry na koncích ležícího kmene: 1) Nařízněte do asi 1/3 průměru kmene (obr. 15). 2) Řez veďte odspodu horní částí vodící lišty až do konce řezu. Přečnívající větev/kmen: 1) Řezat začínejte odspodu, do hloubky asi 1/3 průměru kmene (obr. 16), pomocí horní části vodící lišty. 2) Řez veďte shora až do konce řezu. 8.3 brzda řetězu d) Pád stromu aktivujte pomocí zaražení klínu (obr.14). e) Jakmile začne strom padat, vzdalte se předem stanoveným únikovým směrem. 8.2 řezání větví a kmenů na zemi Vaše motorová pila je vybavena bezpečnostní brzdou řetězu, která řetěz (v případě zpětného vrhu) zastaví ve zlomku sekundy. a) Brzda řetězu se sepne automaticky při silném zpětném vrhu vlivem setrvačnosti brzdové páky (obr. 30). 20

22 CZ Návod k použití b) V případě méně silného zpětného vrhu je možné brzdu řetězu sepnout následným kontaktem páky s levou rukou. Motorovou pilu proto vždy pevně držte oběma rukama. Stále mějte na paměti, že brzda řetězu nepředstavuje žádnou úplnou ochranu. Předcházejte proto všem, v předchozí kapitole bezpečnostních opatření, popsaným případům nebezpečí (body A17-A18). c) Brzdu řetězu je možné aktivovat rukou zatlačením dopředu (obr. 30). d) Brzda se dá uvolnit tahem páky směrem k přední rukojeti (obr. 31). e) Před začátkem práce zkontrolujte rukou, zda tato páka může skočit dopředu a dozadu. - Před naostřením řetězu je zapotřebí řetěz napnout pomocí napínače řetězu (obr. 9), viz kapitola, Montáž VODÍCÍ lišty a řetězu. - Po provedeném naostření řetěz podle návodu k montáži povolte. - V průběhu ostření řetěz zafixujte stlačením brzdy. Doporučujeme provést na krátký čas a s motorem na nízkých otáčkách zkoušku. Nepoužívejte motorovou pilu, pokud páka brzdy řetězu nepřeskočí a nebo jde-li její chod ztěžka. V takovém případě se obraťte na servisní dílnu. V pravidelných intervalech čistěte viditelné mechanizmy brzdy řetězu od pilin a zbytků řezání. 21 Nepokoušejte se provádět opravy a nebo změny na přístroji sami. 8.4 řetěz údržba a ostření Dobře nabroušený řetěz zajišťuje práci bez námahy, bezchybný řezný výkon a zabraňuje anomálnímu opotřebení mechanických částí pily. - Pokud nebude řetěz mít dostatečné mazání, zvyšte přívod oleje otočením regulačního šroubu ve směru hodinových ručiček (obr. 17). - K ostření používejte okrouhlý pilník (speciálně pro řetězy) o průměru 5/32 (4 mm), (obr. 18 poz. 1). - Dodržujte úhel broušení podle obr. 18 poz Řetěz ostřete tak, že všechny zuby pilujete zevnitř směrem ven (obr. 18 poz. 5), nejdříve po jedné straně, potom po druhé. - Pilník držte tak, aby vyčníval cca 1 mm přes výšku řezné hrany (obr. 18 poz. 4). 8.5 šroub k nastavovaní volnoběhu [T] - Karburátor Vaší motorové pily byl u výrobce nastavený na standardní hodnoty. Přestavovat je možné pouze šroub [T] (obr. 19) k nastavení volnoběhu. Protože toto nastavení si vyžaduje speciální odbornost a také použití specifické pomůcky, měli byste se obrátit k tomuto účelu na kvalifikovanou servisní dílnu. Šroub [T] má škrtící klapku v mírně otevřené pozici, aby bylo možné VOLNOBĚŽNÉ OTÁČKY nastavit na vhodnou rychlost. POZOR NEBEZPEČÍ! Budou-li volnoběžné otáčky nastaveny příliš vysoko, může to vést k aktivování odstředivé spojky a tím k pohybu pilového řetězu i v případě, že nebude stlačená plynová páka.

23 CZ Návod k použití 9. Pravidelná údržba NEBEZPEČÍ!! U běžícího motoru neprovádějte žádnou kontrolu, údržbu a nebo opravu. 9.1 řetěz Viz kapitola 8.4 řetěz. 9.2 VODÍCÍ LIŠTA - Pravidelně čistěte vodící drážku řetězu a průchody oleje. - Namažte vodící kolečko lišty ložiskovým mazivem. - Vodící lištu z důvodu dosažení rovnoměrného opotřebení po každé provedené údržbě obraťte. 9.3 Vzduchový filtr Zanesený vzduchový filtr snižuje výkon motoru, účinnost řezání a zvyšuje se spotřeba pohonné směsi. a) Častější čištění vzduchového filtru se vyžaduje při řezání suchého dřeva a při práci v prašném prostředí. - Sejměte horní kryt (obr. 20 poz. 1) a uvolněte šroub (obr. 20 část 2). 9.5 Filtr oleje K čištění a nebo výměně filtru sejměte zachycovač řetězu (obr. 32 poz. 1) uvolněním obou šroubů (poz. 2). Gumu (poz. 3) ze sedla vyjměte a filtr vytáhněte (poz. 4). 9.6 svíčka Minimálně jednou za rok a nebo v případě poruchy v průběhu startu je zapotřebí zkontrolovat stav zapalovací svíčky. Vyčkejte, dokud motor nevychladne. - Uvolněte oba aretační knoflíky (obr. 20 poz. 3). - Filtr (obr. 20 poz. 4) vyjměte. - Obě poloviny pomocí šroubováku (pokud je to zapotřebí) oddělte. - Pokud se dá nečistota odstranit jenom těžce, vyperte filtr v teplé vodě se saponátem. b) V případě poškození filtr vyměňte (deformace a / nebo trhliny filtru). 9.4 Filtr pohonné směsi Filtr pohonné směsi je možné vyjmout (přes tankovací otvor, obr. 1, poz. 16) pomocí háčku a přidržet pomocí kleští s čelistmi. Tento filtr minimálně jednou ročně vyměňte. - Používejte jenom originální filtr. 1) Sejměte kabelovou koncovku a pomocí dodaného klíče svíčku vyšroubujte (obr. 22). V případě nadměrného zanesení nebo značného opotřebení elektrod je zapotřebí svíčku nahradit novou rovnocenného typu (obr. 21). K nadměrnému zanášení svíčky může docházet v důsledku: příliš vysokého obsahu olejové složky v pohonné směsi resp. v důsledku ne optimální kvality oleje, částečného zanesení filtru. 2) Svíčku kompletně zašroubujte do závitu pozorně rukou, aby se předešlo poškození sedla svíčky; dodaný klíč použijte pouze k dotažení svíčky (obr. 22). 3) Nikdy neprovádějte opravy přístroje sami (pokud k tomu nemáte příslušnou kvalifikaci). Vždy se obracejte na servisní dílnu. NEBEZPEČÍ!! Abyste zajistili původní bezpečnost přístroje, nikdy neprovádějte na přístroji žádné změny. Pokud je potřebná oprava, používejte vždy pouze originální náhradní díly. 22

24 CZ Návod k použití 9.7 Kontrola šroubů, pevných a pohyblivých dílů Před každým použitím přístroje zkontrolujte, zda není některý šroub nebo jiný díl uvolněný a nebo poškozený a zda nejsou patrná případná opotřebení. Před použitím přístroje nechte poškozené díly vyměnit v autorizované servisní dílně. 9.8 čištění, TRANSPORT a skladování V případě transportu a nebo delšího nepoužívání vyprázdněte palivovou nádrž přístroje. Nepoužívejte žádné agresivní čistící prostředky. Přístroj skladujte na suchém, bezpečném a dětem nepřístupném místě. K účelům transportu a skladování zakryjte vodící lištu a řetěz dodanou ochranou. 10.Likvidace a ochrana životního prostøedí Zbytky oleje k mazání øetìzu resp. smìs pro 2-takty nikdy nevylévejte do odpadu resp. kanalizace nebo do pùdy, nýbrž likvidujte ekologicky, napø. odevzdáním do sbìrny. Když Váš pøístroj jednoho dne doslouží nebo jej již nebudete potøebovat, v žádném pøípadì pøístroj neodhazujte do domovního odpadu, nýbrž jej zlikvidujte ekologicky. Nádrž oleje a nádrž benzinu dùkladnì vyprázdnìte a zbytky tìchto látek odevzdejte ve sbìrnì. Prosíme, abyste pøístroj odevzdali taktéž ve sbìrnì. Zde je možné separovat plastové a kovové díly a postoupit je k opìtovnému zpracování. Informace k tomuto tématu obdržíte na správì Vaší obce nebo mìsta. 23

25 CZ Návod k použití TECHNICKÉ ÚDAJE PKS 3835 / 3840 Zdvihový objem motoru 37,7 cm 3 37,7 cm 3 Max. výkon pohonu (ISO 8893) 1,45 kw / 8500 min -1 1,45 kw / 8500 min -1 Řezná délka 335 mm(14 Oregon) 350 mm(16 Oregon) Dělení řetězu 9,53 mm (0,375 ) 3/8 palce 9,53 mm (0,375 ) 3/8 palce Šířka hnacího článku řetězu 1,27 mm (0,05 ) 1,27 mm (0,05 ) Typ řetězu 91P053X (Oregon) 91P055X (Oregon) Řetězka 6 zubů 6 zubů Typ vodící lišty 160SDEA095 (Oregon) 160SDEA095 (Oregon) Otáčky na volnoběh 2800 min min -1 Maximální otáčky min min -1 Otáčky při záběru spojky > 3800 min -1 > 3800 min -1 Rychlost řetězu 14,9 m/sec 14,9 m/sec Obsah nádrže pohonné směsi 360 cm cm 3 Obsah olejové nádrže 420 cm cm 3 Pohonná směs 40:1 40:1 Netto-hmotnost (bez řetězu a vodící lišty) 5,5 kg 5,6 kg Spotřeba pohonné směsi 612 g/kwh 612 g/kwh Hladina akustického tlaku (DIN EN ISO 22868:2006) 99,9 db(a) 99,9 db(a) Naměřená hladina akust. výkonu (DIN EN ISO 22868:2006) 109,9 db(a) 109,9 db(a) Zaručená hladina akust. výkonu L WA (2000/14/ES) 115 db(a) 115 db(a) Vibrace (DIN EN ISO 22867: 03/2006) 6,6 m/s 2 6,6 m/s 2 Pozor: tato øetìzová pila je urèena výhradnì k øezání døeva!!! ES PROHLÁŠENÍ O SHODĚ ES Prohlášení o shodě v souladu se smìrnicí o strojních zaøízeních 98/37/ES od v souladu se smìrnicí o strojních zaøízeních 2006/42/ES My, Ikra GmbH, Schlesier Straße 36, D Münster, tímto prohlašujeme ve výhradní odpovìdnosti, že produkty motorová pila PKS 3835,PKS 3840, na které se toto prohlášení vztahuje, odpovídají pøíslušným bezpeènostním a zdravotním požadavkùm smìrnice ES 98/37/ES (Směrnice o strojích stará, platná do ) a 2006/42/ES (Směrnice o strojích nová, platná od ), 2004/108/ES (smìrnice o elektromagnetické sluèitelnosti ), 2002/88/ES + 97/68/ES (smìrnice o odpadních plynech), 2000/14/ES (smìrnice o hluku). Pøi øádné aplikaci bezpeènostních a zdravotních požadavkù, uvedených ve jmenovaných smìrnicích ES, byly využity následující normy a / nebo technické specifikace: DIN EN ISO : ; DIN EN ISO 14982:1998; Zkušební osvìdèení konstrukèní vzorky K-EG-2009/4867, DPLF, D Groß-Umstadt Kenn-Nr mìøená hladina akustického výkonu 112 db (A) L WA zaruèená hladina akustického výkonu 115 db (A) L WA Øízení k prohlášení o shodì podle pøílohy V / smìrnice 2000/14/ES Münster, Gerhard Knorr, Technické vedení Ikra GmbH Zmocněnec pro CE-shodu Mogatec GmbH Archivace technických podkladù : Gerhard Knorr, Kärcherstraße 57, DE Münster 24

MS 361 - Ausgesprochen dynamische 3,4kW-Benzinmotorsäge

MS 361 - Ausgesprochen dynamische 3,4kW-Benzinmotorsäge MS 361 - Ausgesprochen dynamische 3,4kW-Benzinmotorsäge Dynamische Benzinmotorsäge mit idealem Leistungsgewicht. Dynamische Beschleunigung. Äußerst vibrationsarm. Hohes Drehmoment. Sehr gut für Holzerntearbeiten,

Mehr

CoolStar. Luftenfeuchter. Handbuch

CoolStar. Luftenfeuchter. Handbuch CoolStar Luftenfeuchter Handbuch Vielen Dank für den Kauf eines hochwertigen Luftentfeuchter von CoolStar. Um Ihre rechtmäßigen Rechte und Interessen zu sichern, halten Sie bitte die professionellen Techniker,

Mehr

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung Powerplant Junior netzteil bedienungsanleitung Musikhaus Thomann e.k. Treppendorf 30 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 02.02.2012

Mehr

Holzhackmaschine, Turbo

Holzhackmaschine, Turbo Originalbedienungsanleitung Artikelnummer: 9051051 Holzhackmaschine, Turbo Benzinmotor P-Lindberg GmbH Flensburger Str. 3 D-24969 Großenwiehe Tel. 03222/1097-888 Fax. 03222/1097-900 www.p-lindberg.de Holzhackmaschine,

Mehr

ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG SCHNEEFRÄSE

ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG SCHNEEFRÄSE ORIGINAL BEIENUNGSANLEITUNG SCHNEEFRÄSE Empfohlenes Öl CASTROL Magnatec 5W-40 C3 Kontakt: bs-lagerverkauf@web.de Telefon: 02532-964535 Berühren beweglicher Teile erst nachdem sie gestoppt wurde. Verletzungsgefahr

Mehr

Gebrauchsanweisung Version Mai 2011. Löschdecke. LD1, 1.44 m 2. Die Löschdecke dient dazu, kleinere Brände in Küche und Haushalt zu ersticken.

Gebrauchsanweisung Version Mai 2011. Löschdecke. LD1, 1.44 m 2. Die Löschdecke dient dazu, kleinere Brände in Küche und Haushalt zu ersticken. Gebrauchsanweisung Version Mai 2011 Löschdecke LD1, 1.44 m 2 Die Löschdecke dient dazu, kleinere Brände in Küche und Haushalt zu ersticken. Inhalt 01 Einleitung 2 02 Anwendungsbedingungen 2 03 Allgemeine

Mehr

S53630CSW2 CS DE SK. Návod k použití 2 Benutzerinformation 19 Návod na používanie 38

S53630CSW2 CS DE SK. Návod k použití 2 Benutzerinformation 19 Návod na používanie 38 S53630CSW2 CS DE SK Návod k použití 2 Benutzerinformation 19 Návod na používanie 38 2 OBSAH 1. BEZPEČNOSTNÍ INFORMACE... 3 2. BEZPEČNOSTNÍ POKYNY...4 3. POPIS SPOTŘEBIČE...6 4. PROVOZ...6 5. DENNÍ POUŽÍVÁNÍ...

Mehr

Betriebsanleitung. Drucksensoren 97PA-21G-50 97PA-21Y-5 97PA-21Y-160 97PA-21Y-400

Betriebsanleitung. Drucksensoren 97PA-21G-50 97PA-21Y-5 97PA-21Y-160 97PA-21Y-400 Rev. 1.6 Betriebsanleitung Drucksensoren 97PA-21x-xxx Seite 1 von 5 Betriebsanleitung Drucksensoren Artikelnummer: 97PA-21G-10 97PA-21G-50 97PA-21Y-5 97PA-21Y-160 97PA-21Y-400 HINWEIS Diese Betriebsanleitung

Mehr

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR Wilsumer Str. 29 49847 Itterbeck Tel. 0049(0)5948-9339-0 Fax 0049(0)5948-9339-25 Ersatzteile: Tel. 0049(0)5948-9339-26 Fax 0049(0)5948-9339-27

Mehr

Kettensäge Ausbildung

Kettensäge Ausbildung Kettensäge Ausbildung Einführung Elektrosägen Benzin Motorsägen 2 Sägen mit verschiedenen Einsatzmöglichkeiten, verschiedenen Sicherheitsbestimmungen aber gleich gefährlich. Was hat die Feuerwehr Die wichtigsten

Mehr

Dauerdrucksystem (CISS) für CANON PIXMA IP6000. Installationsanleitung

Dauerdrucksystem (CISS) für CANON PIXMA IP6000. Installationsanleitung Dauerdrucksystem (CISS) für CANON PIXMA IP6000 Installationsanleitung Bitte nehmen Sie sich Zeit für die Installation des Dauerdrucksystems. Entfernen Sie Ihre alten Patronen nicht bevor das Dauerdrucksystem

Mehr

Fahrrad-Lift. Modell: 6650 6616. Prophete GmbH U.Co.,KG Lindenstr.50,33378 Rheda-Wiedenbruck Germany

Fahrrad-Lift. Modell: 6650 6616. Prophete GmbH U.Co.,KG Lindenstr.50,33378 Rheda-Wiedenbruck Germany Fahrrad-Lift Modell: 6650 6616 Prophete GmbH U.Co.,KG Lindenstr.50,33378 Rheda-Wiedenbruck Germany Sicherheitshinweise Bevor Sie das neue Gerät benutzen, lesen Sie bitte sorgfältig die Gebrauchsanweisung.

Mehr

BENZINBOHRMASCHINE BSJW Lesen Sie die Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie die Maschine in Gebrauch nehmen.

BENZINBOHRMASCHINE BSJW Lesen Sie die Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie die Maschine in Gebrauch nehmen. BENZINBOHRMASCHINE BSJW 2.4.2012 MODELL: HZI-C40 Bedienungs- und Wartungsanleitung Lesen Sie die Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie die Maschine in Gebrauch nehmen. Einsatz, Anwendung: Diese Bohrmaschine

Mehr

KFM T5 Gebrauchsanweisung

KFM T5 Gebrauchsanweisung KFM T5 Gebrauchsanweisung FIG 1. FIG 2. Zubehör FIG 3. 10 Dioptrien Einschwenklinse FIG 3. 4 oder 8 Dioptrien Zusatzlinse DEUTSCH Gebrauchsanweisung - KFM Lupenleuchte - 22 Watt T5 Allgemeine Informationen

Mehr

Montageanleitung für Kinderspielanlage Stabil. Bauplan / Bauanleitung

Montageanleitung für Kinderspielanlage Stabil. Bauplan / Bauanleitung Montageanleitung für Kinderspielanlage Stabil Bauplan / Bauanleitung Nähere Informationen zu diesem Produkt erfahren Sie unter Kinderspielanlage Stabil Während der Montage: Sorgen Sie bitte dafür, dass

Mehr

DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT BEDIENUNGSANLEITUNG COFFEE QUEEN. Filterkaffeemaschine mit manueller Wassereinfüllung Kapazität 1.

DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT BEDIENUNGSANLEITUNG COFFEE QUEEN. Filterkaffeemaschine mit manueller Wassereinfüllung Kapazität 1. DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT BEDIENUNGSANLEITUNG COFFEE QUEEN M- Filterkaffeemaschine mit manueller Wassereinfüllung Kapazität 1.8 Liter Ihre Servicestelle für die Schweiz: Tel: +41 62 958 10

Mehr

STIGA PARK 107 M HD 8211-3042-01

STIGA PARK 107 M HD 8211-3042-01 STIGA PARK 107 M HD 8211-3042-01 S SVENSKA 1 2 3 4 5 7 A B 6 2 SVENSKA 8 9 Z S X Y W V 10 3 DE DEUTSCH SYMBOLE An der Maschine befinden sich folgende Symbole, um den Bediener darauf hinzuweisen, dass bei

Mehr

1 - Staubsaugerkörper 2 - Handstaubsauger 3 - Filter

1 - Staubsaugerkörper 2 - Handstaubsauger 3 - Filter WICHTIGE INFORMATIONEN Dieser Staubsauger sollte nur zur Reinigung im Haushalt gemäß dieser Bedienungsanleitung verwendet werden. Bitte lesen Sie die Anleitung vor Gebrauch des Geräts sorgfältig durch.

Mehr

Media Receiver 300. Bedienungsanleitung

Media Receiver 300. Bedienungsanleitung Media Receiver 300 Bedienungsanleitung Sicherheitshinweis Beachten Sie die folgenden Hinweise, um sich vor körperlichen Schäden zu bewahren: Niemals das Gerät selbst öffnen. Steckkontakte nicht mit spitzen

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Apfelschäler und -schneider MODELL: KK v

BEDIENUNGSANLEITUNG. Apfelschäler und -schneider MODELL: KK v BEDIENUNGSANLEITUNG v1.0-11.2008 Apfelschäler und -schneider MODELL: KK2111320 INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE... 3 2. BAUWEISE... 3 2.1. Zweckbestimmung des Gerätes... 3 3. TECHNISCHE DATEN...

Mehr

Bedienungsanleitungen DE

Bedienungsanleitungen DE Bedienungsanleitungen DE UV Wasserdesinfektions-System mit Lampe ACHTUNG: Bitte lesen Sie vor Gebrauch des Gerätes diese Anweisungen genau durch. Bei unsachgemäßer Behandlung kann dies zu ernsthaftenfunktionsstörungen

Mehr

Original Gebrauchsanleitung CY-C Funkauslöser-Set

Original Gebrauchsanleitung CY-C Funkauslöser-Set Original Gebrauchsanleitung CY-C Funkauslöser-Set Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt 1. So verstehen

Mehr

Nokia Saugfuß für Gerätehalter HH-20 und Gerätehalter CR-122

Nokia Saugfuß für Gerätehalter HH-20 und Gerätehalter CR-122 Nokia Saugfuß für Gerätehalter HH-20 und Gerätehalter CR-122 B 1 D C E A Ausgabe 2.0 A C D 2 F E G B 4 4 3 3 5 7 8 6 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und das Logo für

Mehr

Aluminium-Faltpavillon

Aluminium-Faltpavillon Bedienungsanleitung Deutsch...2 0800 / 500 36 01 (kostenfrei) saphir-support-de@zeitlos-vertrieb.de MOLL: SH-AFP-1 ARTIKELNUMMER: 91277 V/08/2014 Typ: SH-AFP-1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Mehr

Bedienungsanleitung & Montageanleitung STE Förderband. Seite 1 www.ste-system.de

Bedienungsanleitung & Montageanleitung STE Förderband. Seite 1 www.ste-system.de Bedienungsanleitung & Montageanleitung STE Förderband Seite 1 Sicherheitshinweise Zielgruppe Dieses Handbuch richtet sich ausschließlich an anerkannt ausgebildete Benutzer, die mit den Sicherheitsstandards

Mehr

Kurzbedienungsanleitung Wartung

Kurzbedienungsanleitung Wartung Kurzbedienungsanleitung Wartung Education Service Automatische Korrektur bei Farbfehlanpassung Sie können eine in der Ausgabe auftretende Farbfehlanpassung automatisch korrigieren. Durch die Option 'Automatische

Mehr

Waffeleisen mit unbeschichteten Grauguss Backplatten - ECO - ohne Digitaltimer -

Waffeleisen mit unbeschichteten Grauguss Backplatten - ECO - ohne Digitaltimer - Bedienungsanleitung Waffeleisen mit unbeschichteten Grauguss Backplatten - ECO - ohne Digitaltimer - Inhaltsverzeichnis Technische Daten 2 Installation 2 Aufstellung 2 Vor der Inbetriebnahme 2 Funktionskontrolle

Mehr

Ploß & Co. GmbH. Teakholzmöbel Pflegeanleitung. 1. Das Auspacken & Die Montage Ihrer neuen Ploß Teakholz-Möbel. 2. Teakholzpflege

Ploß & Co. GmbH. Teakholzmöbel Pflegeanleitung. 1. Das Auspacken & Die Montage Ihrer neuen Ploß Teakholz-Möbel. 2. Teakholzpflege Ploß & Co. GmbH Teakholzmöbel Pflegeanleitung 1. Das Auspacken & Die Montage Ihrer neuen Ploß Teakholz-Möbel 2. Teakholzpflege 3. Wie werden meine massiven Teakholzmöbel alt? 1. Das Auspacken & Die Montage

Mehr

Bedienungsanleitung R/C Syma S107G

Bedienungsanleitung R/C Syma S107G Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser dienen nur der Referenz und müssen

Mehr

SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W

SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W (technische Änderungen vorbehalten) D Vor der Anwendung die vorliegenden Anweisungen aufmerksam lesen. INHALT 1. Sicherheitshinweise 2. Produktbeschreibung (siehe Bilder) 3.

Mehr

Bedienungsanleitung Hot Dog Geräte Spießtoaster

Bedienungsanleitung Hot Dog Geräte Spießtoaster Bedienungsanleitung Hot Dog Geräte Spießtoaster Inhaltsverzeichnis Technische Daten 4 Installation 4 Aufstellung 4 Vor der Inbetriebnahme 4 Funktionskontrolle 5 Wartung 5 Anweisungen für den Benutzer

Mehr

Home Control Schalt- und Messsteckdose. Erste Schritte

Home Control Schalt- und Messsteckdose. Erste Schritte Home Control Schalt- und Messsteckdose Erste Schritte 2 Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Anweisungen sorgfältig und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen

Mehr

Myčka nádobí SMV58L50EU

Myčka nádobí SMV58L50EU Myčka nádobí SMV58L50EU cz Návod k použití cz Obsah Použití podle určení... 4 Bezpečnostní pokyny... 4 Dříve než uvedete spotřebič do provozu... Při dodání... Při instalaci... V denním provozu... Zablokování

Mehr

Gebrauchsanleitung. Helm für Fahrradfahrer, Skateboarder und Rollerskater. Nicht zum Motorradfahren. PSA 89/686/EWG Geprüft nach DIN EN 1078

Gebrauchsanleitung. Helm für Fahrradfahrer, Skateboarder und Rollerskater. Nicht zum Motorradfahren. PSA 89/686/EWG Geprüft nach DIN EN 1078 Gebrauchsanleitung MODELL: SPORTIVO BIKER Professional Helm für Fahrradfahrer, Skateboarder und Rollerskater Nicht zum Motorradfahren geeignet! LESEN SIE DIESES HANDBUCH BITTE VOR GEBRAUCH IHRES HELMES

Mehr

CS10.5 CS SK. ØÍdÍcÍ jednotka Riadiaci prístroj

CS10.5 CS SK. ØÍdÍcÍ jednotka Riadiaci prístroj 10.5 CS ØÍdÍcÍ jednotka Riadiaci prístroj 0409006 OBSAH 1. ØÍDÍCÍ JEDNOTKA CS10.5...3 1.1. Obecné...3 1.. Technická specifikace...3. ØÍDÍCÍ JEDNOTKA: U IVATELÁ PØÍRUÈKA...4.1. Nastavení doby do spu¹tìní

Mehr

PCS 5046 MOTORSÄGE. Gebrauchsanweisung - Originalbetriebsanleitung Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen! Vorsicht

PCS 5046 MOTORSÄGE. Gebrauchsanweisung - Originalbetriebsanleitung Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen! Vorsicht PCS 5046 DE MOTORSÄGE Gebrauchsanweisung - Originalbetriebsanleitung Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen! Vorsicht Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig und machen Sie sich mit der ordnungsgemäßen

Mehr

Bedienungsanleitung. Abb. Kann variieren. KAPEGO WiFi Box. ArtikelNr.: 843109 V1.0

Bedienungsanleitung. Abb. Kann variieren. KAPEGO WiFi Box. ArtikelNr.: 843109 V1.0 Bedienungsanleitung Abb. Kann variieren KAPEGO WiFi Box ArtikelNr.: 843109 V1.0 1. Sicherheitshinweise Dieses Gerät ist nur für die Verwendung in geschlossenen Räumen (nicht im Freien) konzipiert. Es erlischt

Mehr

StyleView Sit Stand Combo Arm

StyleView Sit Stand Combo Arm Gebruikersgids StyleView Sit Stand Combo Arm 25 20" (508mm) 5" (127mm) 1-4 lbs (0.45-1.8 kg) 5 6-18 lbs* (2.7-8.2 kg) 360 180 * Der Combo Arm kann so angepasst werden, dass er Bildschirme mit einem Gewicht

Mehr

HANDY SWEEP 600 Bedienungsanleitung Ihr Ersatzteilspezialist im Internet

HANDY SWEEP 600 Bedienungsanleitung Ihr Ersatzteilspezialist im Internet 2006 HANDY SWEEP 600 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung gründlich durchlesen. Beachten Sie vor allem die Sicherheitsvorschriften, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind: Inhaltsverzeichnis: Seite

Mehr

EDER Spillwinde ESW500

EDER Spillwinde ESW500 EDER Spillwinde ESW500 Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste EDER Maschinenbau GmbH Schweigerstraße 6 DE-38302 Wolfenbüttel Tel. +49-5331-76046 Fax +49-5331 76048 info@eder-maschinenbau.de http://www.eder-maschinenbau.de

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG ELEKTROFAHRRAD

BEDIENUNGSANLEITUNG ELEKTROFAHRRAD BEDIENUNGSANLEITUNG ELEKTROFAHRRAD INDEX 1. SEHR WICHTIGE INFORMATION 2. LEGENDE 3. AUSPACKEN, EINSTELLEN UND WARTEN 4. ALLGEMEINE INFORMATIONEN 5. AKKU 6. DISPLAY 6.1 Ebike 20 6.2 Ebike 26 7. TECHNISCHE

Mehr

Füllstandgrenzschalter LIMES

Füllstandgrenzschalter LIMES Füllstandgrenzschalter LIMES Typenreihe LV1110 Betriebsanleitung 1 Allgemeine Angaben... 2 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise... 2 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 2 1.3 Konformität mit EU-Richtlinien...

Mehr

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Inhalt 1. Produktbeschreibung und Lieferumfang...3 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz...3 3. Sicherheit...4 4. Montage...4 5. Bedienung...4 6. Pflege und Wartung...5

Mehr

Bedienungsanleitung. Mul funk onale Stromversorgung mit Starthilfe-Funk on G4 034 05

Bedienungsanleitung. Mul funk onale Stromversorgung mit Starthilfe-Funk on G4 034 05 Hinweis: Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Mul funk onale Stromversorgung mit Starthilfe-Funk on Mul funk onale Stromversorgung mit Starthilfe-Funk on Starthilfe Hohe Sicherheit

Mehr

Color Wheel with Motor for T-36

Color Wheel with Motor for T-36 BEDIENUNGSANLEITUNG Color Wheel with Motor for T-36 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...3

Mehr

Mobile Power Bank mit LCD / 6000mAh PA0050B

Mobile Power Bank mit LCD / 6000mAh PA0050B Mobile Power Bank mit LCD / 6000mAh PA0050B Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1.0 Sicherheitshinweise 2.0 Einführung 3.0 Bedienung 4.0 CE Erklärung 1.0 Sicherheitshinweise Stellen Sie das Gerät immer

Mehr

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion 7PM03 Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion Bedienungsanleitung Bedienelemente: 1. Ein/Aus - Schalter 2. Feststellknopf für Ein/Aus - Schalter 3. Drehzahleinstellung (stufenlos) 4. Klett-Schleiftell

Mehr

Laut, schnell, gefährlich.

Laut, schnell, gefährlich. Folie 1 Laut, schnell, gefährlich. Vom richtigen Umgang mit. Verhängnisvoller Leichtsinn. Folie 2 Kaum ein anderes Handwerkzeug ist so gefährlich für die menschliche Gesundheit wie die Motor kettensäge.

Mehr

Bluetooth Keyboard Bluetooth Tastatur

Bluetooth Keyboard Bluetooth Tastatur XX 106347 Bluetooth Keyboard Bluetooth Tastatur Bedienungsanleitung D D Bedienungsanleitung ipad Bluetooth Tastatur mit Bluetooth Wireless Technologie Danke, dass Sie sich für ein Hama-Produkt entschieden

Mehr

KETTENRADGARNITUR 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT 1.1 - MESSUNG DER KETTENLINIE 52/39 53/39 55/42 54/42 50/34 52/36 LINEA CATENA

KETTENRADGARNITUR 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT 1.1 - MESSUNG DER KETTENLINIE 52/39 53/39 55/42 54/42 50/34 52/36 LINEA CATENA ULTRA-TORQUE 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN STANDARD 52/39 53/39 55/42 54/42 COMPACT 50/34 52/36 1.1 - MESSUNG DER KETTENLINIE Kettenlinie für Zweifach-Kettenradgarnitur (Abb. 1) KETTENLINIE LINEA CATENA

Mehr

Bedienungsanleitung Armbanduhr Spycam

Bedienungsanleitung Armbanduhr Spycam CM3 Computer ohg Schinderstr. 7 84030 Ergolding Bedienungsanleitung Armbanduhr Spycam Bestimmungsgemäße Verwendung Diese Armbanduhr ist geeignet zur Video / Audio und Fotoaufnahme. Der Kunde versichert,

Mehr

Vorsicht! Brandgefahr!

Vorsicht! Brandgefahr! KATZENHAUS FANCY CAT Montage- und Sicherheitshinweise Herstellerinformationen Machen Sie sich vor der Montage mit dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende Montageanleitung und

Mehr

ENVIRO Handfräsmaschine A80

ENVIRO Handfräsmaschine A80 Bedienungsanleitung ENVIRO Handfräsmaschine A80 www.asup.info Die Maschine sofort abschalten bei Vibrationen im Falle einer anormalen Temperatur bei Rauchbildung WARNUNG Achtung: Bei der Verwendung dieses

Mehr

ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DIE ILLUMINATION IM HAUSGEBRAUCH

ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DIE ILLUMINATION IM HAUSGEBRAUCH ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DIE ILLUMINATION IM HAUSGEBRAUCH ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DIE ILLUMINATION IM HAUSGEBRAUCH SICHERHEITSHINWEISE Herstellerhinweise zu einem ordnungsgemäßen Gebrauch der Leuchten!

Mehr

Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Inhalt 1. Produktbeschreibung...3 Lieferumfang...3 Technische Daten...3 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz...4 3. Sicherheit...4 Allgemeine Sicherheit...4 Belastbarkeit...4

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Hebel-Blechschere RT 130 S. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme

GEBRAUCHSANLEITUNG ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Hebel-Blechschere RT 130 S. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme Hebel-Blechschere RT 130 S Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, um eine falsche Handhabung zu vermeiden. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf, damit Ihnen die

Mehr

Sulky Markierungsgerät 1200

Sulky Markierungsgerät 1200 Form No. 3355 3 Rev C Sulky Markierungsgerät 00 Modellnr. 403 6000000 und höher Bedienungsanleitung Registrieren Sie das Produkt auf der Website www.toro. com Übersetzung des Originals (DE) Inhalt Seite

Mehr

Elektrisch-höhenverstellbarer Schreibtisch. ConSet- Modell

Elektrisch-höhenverstellbarer Schreibtisch. ConSet- Modell Elektrisch-höhenverstellbarer Schreibtisch ConSet- Modell 501-23 BEDIENUNGS-UND AUFBAU-ANLEITUNG DE Sehr geehrter ConSet-Kunde, wir bedanken uns, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte

Mehr

Gleichgewichtstraining zu Hause

Gleichgewichtstraining zu Hause Gleichgewichtstraining zu Hause aktiv Was Sie über die Durchführung des Übungsprogramms wissen sollten Wie oft soll ich üben? Nehmen Sie sich für das Gleichgewichtstraining zwei- bis dreimal pro Woche

Mehr

Installationsanleitung AXIstorage Li 7S

Installationsanleitung AXIstorage Li 7S Installationsanleitung AXIstorage Li 7S AXIstorage Li 7S mit SMA Sunny Island AXITEC Energy GmbH & Co. KG Otto-Lilinthal-Str.5 DE-71034 Böblingen Tel.: +49 7031 6288-5173 Fax: +49 7031 6288-5187 Web: http://www.axitecsolar.com

Mehr

Technische Dokumentation SMPS

Technische Dokumentation SMPS Technische Dokumentation SMPS Typ SMPS 29V/2A Rev.0 Irrtümer und technische Änderungen sind vorbehalten. Modico-systems übernimmt keinerlei Haftung bei Fehlbedienung oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch

Mehr

Bedienungsanleitung ARTIKEL 50800

Bedienungsanleitung ARTIKEL 50800 Bedienungsanleitung ARTIKEL 50800 Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the operating instructions

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

LI-ION POWER FINESSE 50 R LI-ION POWER FINESSE 50 B LI-ION POWER FINESSE 50 C LI-ION POWER FINESSE 50 Set

LI-ION POWER FINESSE 50 R LI-ION POWER FINESSE 50 B LI-ION POWER FINESSE 50 C LI-ION POWER FINESSE 50 Set LI-ION POWER FINESSE 50 R LI-ION POWER FINESSE 50 B LI-ION POWER FINESSE 50 C LI-ION POWER FINESSE 50 Set Originalbetriebsanleitung 6 Original operating instructions 11 Notice d'instructions d'origine

Mehr

Die neue Leichtigkeit: HS 46 und HS 56. Heckenscheren STIHL HS 46 STIHL HS 46 C-E STIHL HS 56 C-E

Die neue Leichtigkeit: HS 46 und HS 56. Heckenscheren STIHL HS 46 STIHL HS 46 C-E STIHL HS 56 C-E Die neue Leichtigkeit: HS 46 und HS 56 Heckenscheren STIHL HS 46 STIHL HS 46 C-E STIHL HS 56 C-E Die STIHL HS 46, HS 46 C-E und HS 56 C-E Mit dem neuem Leichtgewicht STIHL HS 46, der weltweit leichtesten

Mehr

Füll- und Pflegeanleitung für Blasrohrspritzen

Füll- und Pflegeanleitung für Blasrohrspritzen T e l e D a r t B l a s r o h r s p r i t z e n Füll- und Pflegeanleitung für Blasrohrspritzen TeleDart GmbH & Co.KG Obere Heide 8 67368 Westheim Tel.: +49 (0) 6344 939765 Fax: +49 (0) 6344 939890 E-Mail:

Mehr

Unterweisung Balkenmäher

Unterweisung Balkenmäher Unterweisung Balkenmäher UwBalkenmäher_v1.1 10.03.2015 1 von 8 Inhaltsverzeichnis UNTERWEISUNG BALKENMÄHER... 1 INHALTSVERZEICHNIS... 2 EINLEITUNG... 3 ALLGEMEINES... 3 VORBEREITUNG... 3 VERWENDUNG...

Mehr

ZÁKAZNICKÁ PŘÍRUČKA PRO KOLA POWERFLEX POWERFLEX CONSUMER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG POWERFLEX MANUEL D UTILISATION DE LA BICYCLETTE POWERFLEX

ZÁKAZNICKÁ PŘÍRUČKA PRO KOLA POWERFLEX POWERFLEX CONSUMER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG POWERFLEX MANUEL D UTILISATION DE LA BICYCLETTE POWERFLEX INLEIDING INLEIDING ZÁKAZNICKÁ PŘÍRUČKA PRO KOLA POWERFLEX POWERFLEX CONSUMER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG POWERFLEX MANUEL D UTILISATION DE LA BICYCLETTE POWERFLEX 01 02 a d d b POWERFLEX Prodejce / Dealer

Mehr

cycoley Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch Ihres cycoley diese Betriebsanleitung

cycoley Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch Ihres cycoley diese Betriebsanleitung cycoley Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch Ihres cycoley diese Betriebsanleitung aufmerksam durch, um mögliche Schäden an Personen oder am Produkt bei nicht bestimmungsgemäßer

Mehr

S64 BENUTZERHANDBUCH

S64 BENUTZERHANDBUCH S64 BENUTZERHANDBUCH F S64 50 2 S64 F 50 VERWENDUNG SWEPAC S 64 eignet sich für Verdichtungsarbeiten in Rohr- und Kabelgräben. Durch das kompakte Design ist die Maschine sehr gut für Verdichtungsaufgaben

Mehr

Kartuschen einsetzen. Die erste Kartusche einsetzen

Kartuschen einsetzen. Die erste Kartusche einsetzen 18 Kartuschen einsetzen Feuchtigkeit spendende NIVEA FOR MEN Rasieremulsion ist in Packungen mit 5 Kartuschen und einer kleinen Kunststoffpumpe erhältlich. Werfen Sie die Pumpe nicht weg. Die Pumpe wird

Mehr

ELEKTRISCH-HÖHENVERSTELLBARER SCHREIBTISCH. ConSet - MODELL BEDIENUNGS-UND AUFBAU-ANLEITUNG

ELEKTRISCH-HÖHENVERSTELLBARER SCHREIBTISCH. ConSet - MODELL BEDIENUNGS-UND AUFBAU-ANLEITUNG ELEKTRISCH-HÖHENVERSTELLBARER SCHREIBTISCH ConSet - MODELL 501-19 BEDIENUNGS-UND AUFBAU-ANLEITUNG DE INHALTSVERZEICHNIS 1. Sicherheit und wichtige Hinweise 2. Verwendung 3. Aufbau und Installation 4. Bedienung

Mehr

Betriebsanweisung MODELLE: SE 4040 / SE 4545 SE 5045 / SE 6250. Motorsäge SERIENNUMMER: LESEN SIE VOR INBETRIEBNAHME DIE KOMPLETTE ANWEISUNG

Betriebsanweisung MODELLE: SE 4040 / SE 4545 SE 5045 / SE 6250. Motorsäge SERIENNUMMER: LESEN SIE VOR INBETRIEBNAHME DIE KOMPLETTE ANWEISUNG MODELLE: SE 4040 / SE 4545 SE 5045 / SE 6250 Motorsäge Betriebsanweisung SERIENNUMMER: (Die Seriennummer befindet sich auf dem Typenschild) LESEN SIE VOR INBETRIEBNAHME DIE KOMPLETTE ANWEISUNG INHALT Warnungen

Mehr

TRAGBARE HOLZSCHWELLENBOHRMASCHINE SD 15PR ECO

TRAGBARE HOLZSCHWELLENBOHRMASCHINE SD 15PR ECO 1 TRAGBARE HOLZSCHWELLENBOHRMASCHINE SD 15PR ECO 1 Handgriff Handgriff mit Gashebelsperre zur Vermeidung von ungewolltem Gasgeben. 2 Fliehkraftkupplung Durch die Fliehkraftkupplung bewegt sich der Bohrer

Mehr

Die Holzernte - eine gefährliche Arbeit für den Forstarbeiter

Die Holzernte - eine gefährliche Arbeit für den Forstarbeiter Waldtage 2015 Die Holzernte - eine gefährliche Arbeit für den Forstarbeiter Seite 1 von 5 Den Profi erkennt man an der Ausrüstung Die Holzernte - eine gefährliche Arbeit für den Forstarbeiter Der Forstarbeiter

Mehr

NEG Screen :9 Profi-Leinwand

NEG Screen :9 Profi-Leinwand NEG Screen 92 16:9 Profi-Leinwand Mit Elektromotor und 2 Fernbedienungen Handbuch und Montageanleitung NEG Seite 1 Einleitung Sehr geehrter Kunde, NEG ist bestrebt, Ihnen stets einwandfreie Produkte zu

Mehr

Betriebsanleitung: Profi-Hobelmesserschleifmaschine Typ MS 7000 HOLZMANN-MASCHINEN AUSTRIA. GEBRAUCHSANWEISUNG Profi-Hobelmesserschleifmaschine

Betriebsanleitung: Profi-Hobelmesserschleifmaschine Typ MS 7000 HOLZMANN-MASCHINEN AUSTRIA. GEBRAUCHSANWEISUNG Profi-Hobelmesserschleifmaschine GEBRAUCHSANWEISUNG Profi-Hobelmesserschleifmaschine MODELL: MS 7000 HOLZMANN-MASCHINEN Schörgenhuber Gmbh Marktplatz 4 A-4170 Haslach a.d.m. Tel.: +43/7289/71562-0 Fax.: +43/7289/71562-4 www.holzmann-maschinen.at

Mehr

Z5352 E12 Schwenkbügel Montageanleitung (1.0 DE)

Z5352 E12 Schwenkbügel Montageanleitung (1.0 DE) Z5352 E12 Schwenkbügel Montageanleitung (1.0 DE) Inhalt 1. Produktbeschreibung und Lieferumfang...3 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz...3 3. Sicherheit...4 4. Montage...4 5. Bedienung...4 6. Pflege und Wartung...5

Mehr

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99 Bedienungsanleitung Mikrofon SM-99 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts... 4 3. Einleitung...

Mehr

TTS ist stolz darauf, Teil von

TTS ist stolz darauf, Teil von Garantie & Support Dieses Produkt wird mit einem Jahr Garantie für Probleme versehen, die während der normalen Nutzung auftreten. Falsche Handhabung Sound Around oder das Öffnen des Gerätes macht diese

Mehr

Bedienungsanleitung. One Touch Automatischer Dosenöffner KC26

Bedienungsanleitung. One Touch Automatischer Dosenöffner KC26 Bedienungsanleitung One Touch Automatischer Dosenöffner KC26 Übersicht 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Startknopf 2 Batteriefachabdeckung 3 Batteriefach 4 Schalter zum Lösen verklemmter Dosen 5 Vordere Abdeckung 6

Mehr

Trockeneismaschine X-1

Trockeneismaschine X-1 Bedienungsanleitung Trockeneismaschine X-1 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Weitere sicherheitsrelevante Informationen...

Mehr

Elektrisch-höhenverstellbarer Schreibtisch. ConSet- Modell

Elektrisch-höhenverstellbarer Schreibtisch. ConSet- Modell 351450.0 Elektrisch-höhenverstellbarer Schreibtisch ConSet- Modell 501-23 BEDIENUNGS-UND AUFBAU-ANLEITUNG DE INHALTSVERZEICHNIS 1. Sicherheit und wichtige Hinweise 2. Verwendung 3. Aufbau und Installation

Mehr

Handbuch Kettensäge TYP TT-CS6150. Teile der Kettensäge. Sicherheitshinweise an der Maschine

Handbuch Kettensäge TYP TT-CS6150. Teile der Kettensäge. Sicherheitshinweise an der Maschine Handbuch Kettensäge TYP TT-CS6150 Teile der Kettensäge 1. Kettenbremse 2. Starterseil 3. Luftfilter 4. Choke 5. Einrasthebel für Gas 6. Hinterer Handgriff 7. Gashebel 8. Sperrknopf für Gashebel 9. Unterbrecher

Mehr

Bausatz Staubsauger. Best.Nr. 810 177. Sicherheitshinweise

Bausatz Staubsauger. Best.Nr. 810 177. Sicherheitshinweise Bausatz Staubsauger Best.Nr. 810 177 Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Bedienung! Achten Sie hierauf, auch wenn Sie das Produkt

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG Druckluftnagler MODELL: T90

GEBRAUCHSANWEISUNG Druckluftnagler MODELL: T90 GEBRAUCHSANWEISUNG Druckluftnagler MODELL: T90 HOLZMANN-MASCHINEN Schörgenhuber GmbH Marktplatz 4 A-4170 Haslach a.d.m. Tel.: +43/7289/71562-0 Fax.: +43/7289/71562-4 www.holzmann-maschinen.at AUSTRIA BEWAHREN

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Tafel-Blechschere RT 500 S. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme

GEBRAUCHSANLEITUNG ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Tafel-Blechschere RT 500 S. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme Tafel-Blechschere RT 500 S Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, um eine falsche Handhabung zu vermeiden. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf, damit Ihnen die

Mehr

Benutzerhandbuch. A.D.J. Supply Europe B.V. Jumostraat 2 6468 EW Kerkrade The Netherlands

Benutzerhandbuch. A.D.J. Supply Europe B.V. Jumostraat 2 6468 EW Kerkrade The Netherlands Benutzerhandbuch A.D.J. Supply Europe B.V. Jumostraat 2 6468 EW Kerkrade The Netherlands American DJ - www.americanaudio.eu - Roto Balls Tri LED Benutzerhandbuch Seite 1 Einleitung Einleitung: Vielen Dank,

Mehr

Version: JW1 MUTTERN NIETZANGE MZ 10 ARTIKEL-NR

Version: JW1 MUTTERN NIETZANGE MZ 10 ARTIKEL-NR Version: JW1 MUTTERN NIETZANGE MZ 10 ARTIKEL-NR. 22039 LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG UND DIE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER ERSTEN VERWENDUNG GRÜNDLICH DURCH! DEMA-VERTRIEBS GMBH IM TOBEL 4 74547 ÜBRIGSHAUSEN

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

W 256 W 258. Typ Type Typ M25 M40 M50 M71 M90 F50 F63 F80 F 100 W25 W40 W50 W71 W90 ML 40 ML 50 ML 71 ML 90 MA 40 MA 50. Brzda Brake Bremse

W 256 W 258. Typ Type Typ M25 M40 M50 M71 M90 F50 F63 F80 F 100 W25 W40 W50 W71 W90 ML 40 ML 50 ML 71 ML 90 MA 40 MA 50. Brzda Brake Bremse 63 e W 256 W 258 M4 M5 M9 F5 24 F8 F 1 W4 W5 W9 ML 4 ML 5 ML 9 MA 4 TYP SERVOMOTORU MOTOR TYPE MOTORTYP W 256 W 258 K (bez brzdy) K (without brake) K (ohne bremse) 152 182 K1 (s brzdou) K1 (with brake)

Mehr

Infrarot Terrassenheizung

Infrarot Terrassenheizung Infrarot Terrassenheizung LIHS 1 L Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung Einführung Ihre Infrarot-Heizung heizt durch Strahlung und ist besonders effektiv. Da es nicht die umliegende Luft mitheizt,

Mehr

Anleitung Ballkompressor Art

Anleitung Ballkompressor Art 16.10.08 13:11 Anleitung Ballkompressor Art. 109 9209 Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Ballkompressor arbeiten. Beschreibung Modell: FTC-110 Strom: 0,5 A Spannung:

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Hebel-Blechschere RT 200 S. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme

GEBRAUCHSANLEITUNG ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Hebel-Blechschere RT 200 S. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme Hebel-Blechschere RT 200 S Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, um eine falsche Handhabung zu vermeiden. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf, damit Ihnen die

Mehr

FRITZ!DECT Repeater 100

FRITZ!DECT Repeater 100 412009005 FRITZ! Repeater 100 Power / DSL Internet WPS Festnetz Info Status Das ist FRITZ! Repeater 100 FRITZ! Repeater 100 erweitert die Reichweite Ihres Schnurlostelefons. Sie melden den FRITZ! Repeater

Mehr

Hubmagnet GY 040-1.70 (Kuhse) SOL-AV15/AV18 (Schmersal)

Hubmagnet GY 040-1.70 (Kuhse) SOL-AV15/AV18 (Schmersal) Hubmagnet GY 040-1.70 (Kuhse) 1. Zu diesem Dokument...2 1.1. Funktion...2 1.2. Zielgruppe: autorisiertes Fachpersonal...2 1.3. Verwendete Symbolik...2 1.4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch...2 1.5. Allgemeine

Mehr

Original Gebrauchsanleitung Funkauslöser-Set für Kompaktblitzgeräte

Original Gebrauchsanleitung Funkauslöser-Set für Kompaktblitzgeräte Original Gebrauchsanleitung Funkauslöser-Set für Kompaktblitzgeräte Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt

Mehr