Betriebsanweisung MODELLE: SE 4040 / SE 4545 SE 5045 / SE Motorsäge SERIENNUMMER: LESEN SIE VOR INBETRIEBNAHME DIE KOMPLETTE ANWEISUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betriebsanweisung MODELLE: SE 4040 / SE 4545 SE 5045 / SE 6250. Motorsäge SERIENNUMMER: LESEN SIE VOR INBETRIEBNAHME DIE KOMPLETTE ANWEISUNG"

Transkript

1 MODELLE: SE 4040 / SE 4545 SE 5045 / SE 6250 Motorsäge Betriebsanweisung SERIENNUMMER: (Die Seriennummer befindet sich auf dem Typenschild) LESEN SIE VOR INBETRIEBNAHME DIE KOMPLETTE ANWEISUNG

2 INHALT Warnungen und Sicherheitshinweise 2 Erklärung der Teile 4 Montage der Sägekette und des Schwertes 4 Kraftstoff und Öl 5 Motor starten 5 Einstellung und Wartung 6 Fälltechniken 7 Technische Daten WARNUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE SYMBOLE MACHEN SIE SICH MIT DER MOTORSÄGE VERTRAUT Lesen Sie diese Betriebsanweisung sehr gründlich durch und machen Sie sich mit dem Gerät vertraut, bevor Sie die Motorsäge montieren und in Betrieb nehmen. Beachten Sie auch alle am Gerät angebrachten Aufkleber. Beachten Sie besonders die potentiellen Gefahren, die vom Gerät ausgehen können. Eine unsachgemäße Verwendung der Motorsäge kann schwere Verletzungen und Sachbeschädigungen nach sich ziehen. Lassen Sie sich gegebenenfalls die Maschine von einem erfahrenen Benutzer erklären. Halten Sie diese Betriebsanweisung immer griffbereit, falls sich Fragen ergeben. PHYSISCHE UND PSYCHISCHE BEEINTRÄCHTIGUNG Betreiben Sie die Kettensäge niemals unter Einfluss von Alkohol, Medikamenten oder Drogen. Ebenfalls ist die Benutzung verboten, wenn Sie krank, erschöpft oder müde sind. Diese Faktoren beeinträchtigen Ihre Fähigkeit das Gerät sachgerecht zu bedienen. DAS GERÄT IST EINE ARBEITSMASCHINE Ihre Kettensäge ist eine motorgetriebene Maschine und kein Spielzeug. Lassen Sie daher immer äußerste Vorsicht walten. Das Gerät wurde lediglich zum Sägen von Holz entwickelt. Verwenden Sie es keinesfalls anderweitig. Lassen Sie die Kettensäge auf keinen Fall von Personen unter 18 Jahren bedienen. Nur verantwortungsbewusste Personen, die mit diesen Regeln der sicheren Bedienung vertraut sind, sollten die Kettensäge benutzen. HALTEN SIE DEN ARBEITSBEREICH FREI Halten Sie Dritte und vor Allem Kinder und Tiere etwa auf einer Distanz von 10 Metern vom Arbeisbereich. Kinder und Tiere sind nicht in der Lage, die Gefahren einzuschätzen, die vom Gerät ausgehen können. Wenn diese sich der Maschine nähern, schalten Sie den Motor aus. Halten Sie den Arbeitsbereich ebenfalls von Steinen und ähnlichen Gegenständen frei, welche die Kette beschädigen oder von der Kette weggeschleudert werden können und somit Sachschaden oder Verletzungen verursachen können. Untersuchen Sie den Arbeitsbereich auf Steine, Draht und andere Gegenstände und entfernen Sie diese. Bei Unfällen haftet der Bediener der Kettensäge. TRAGEN SIE BEI DER ABREIT GRUNDSÄTZLICH SCHUTZKLEIDUNG Tragen Sie während der Arbeit, sowie bei Einstellungs- und Reparaturarbeiten immer eine Schutzbrille, sowie Gehörund Kopfschutz. Zusätzlich muss Ihre Kleidung sicher sein. Tragen Sie nur Schnittschutzkleidung ohne herabhängende Teile, die sich in der Kette verfangen können. Das Schuhwerk muss schnittfest sein und rutschfeste Sohlen haben. 2

3 WARNUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE SYMBOLE BEI DER ARBEIT Halten Sie den Arbeitsbereich frei von Hindernissen. Halten Sie die Motorsäge immer fest mit beiden Händen an den entsprechenden Griffen. Passen Sie bei der Arbeit auf, dass Sie niemals in die Nähe der Kette kommen. Stellen Sie vor dem Starten des Motors sicher, dass die Motorsäge keine umstehenden Gegenstände berührt. Tragen Sie die Motorsäge nur mit ausgeschaltetem Motor. Halten Sie dabei das Schwert von sich weg und halten Sie den Auspuff weg vom Körper. Untersuchen Sie die Motorsäge vor jeder Benutzung gründlich auf Beschädigungen. Starten Sie den Motor erst dann, wenn Sie absolut sicher sind, dass die Motorsäge nicht beschädigt und voll funktionsfähig ist. Überprüfen Sie außerdem vor der Arbeit, ob die Kette stoppt, sobald Sie den Gaszug loslassen. Bevor Sie die Säge absetzen, müssen Sie den Motor abstellen. Halten Sie die Griffe sauber und frei von Öl, Fett, Wasser und anderen Materialien, die den Griff rutschig und nicht griffsicher machen. Wenn Sie die Säge zum Arbeitsplatz transportieren, müssen Sie den Schwertschutz aufgesetzt haben. RÜCKSCHLAGWARNUNG Um gefährliche Rückschläge zu vermeiden, setzen Sie die Säge niemals mit der Spitze an. Die Säge wird dadurch zurückgeschleudert und die laufende Säge dreht sich am Handgelenk auf den Benutzer zu. Für mögliche Unfälle besitzt die Säge eine Kettenbremse, die bei solchen Fällen die Kette blockiert, sobald das Handgelenk die Bremse berührt. Diese Kettenbremse gibt allerdings keine restlose Sicherheit. Für Unfälle haftet der Benutzer. Setzen Sie also die Säge immer mit der Unterseite des Schwertes an und niemals mit der Spitze. VERÄNDERUNGEN / WARTUNG DER MASCHINE Sie dürfen an dem Gerät nichts verändern. Wenn Sie Ersatzteile benötigen, kaufen Sie nur Originalteile und lassen Sie diese von autorisiertem Personal einbauen. Verwenden Sie nur Zubehör, welches vom Hersteller für die Maschine zugelassen wurde. Wenn am Gerät Montage- und Wartungsarbeiten vorgenommen werden, muss der Zündkerzenstecker gezogen werden. EXPLOSIONSGEFAHR Benutzen Sie das Gerät niemals in geschlossenen Räumen. Die Maschine niemals in der Nähe von Flammen oder Funkenquellen betreiben. Lagern Sie die Maschine nicht in Räumen, in denen sich Zündquellen befinden und lassen Sie das Gerät vor dem einlagern abkühlen. Achten Sie bei der Betankung des Motors auf folgende Punkte: Mischen Sie den Treibstoff niemals im Kraftstofftank. Rauchen und offenes Feuer sind beim Betreiben oder Befüllen des Geräts verboten. Das Benzingemisch darf nur an der frischen Luft und bei ausgeschaltetem Motor zubereitet und/oder in den Tank gefüllt werden. Das Benzingemisch ist entzündlich und kann explodieren. Warten Sie mit dem Befüllen des Tanks, bis die Maschine ausgeschaltet und abgekühlt ist. Drehen Sie den Tankdeckel fest zu und wischen Sie verschüttetes Benzin von der Maschine ab, bevor Sie den Motor wieder starten. GESUNDHEITSGEFAHR Es besteht Gesundheitsgefahr durch austretende Dämpfe und Abgase, vor Allem durch Kohlenmonoxid. Benutzen Sie das Gerät deshalb nie in geschlossenen Räumen. Die auftretenden Vibrationen können Gefahren bergen. Machen Sie ausreichend Pausen. Der hohe Geräuschpegel kann Gehörschäden hervorrufen, tragen Sie daher bei jeder Arbeit mit dem Gerät einen Gehörschutz. 3

4 ERKLÄRUNG DER TEILE Kettenbremse 2. Startseilzug 3. Luftfilter-Deckel 4. Choke 5. Gassperre 6. Rechter Handgriff 7. Gaszug 8. Halbgasknopf 9. Stoppschalter 10. Kraftstofftank 11. Öltank 12. Linker Handgriff 13. Sägekette 14. Schwert MONTAGE DER SÄGEKETTE UND DES SCHWERTES 1. Schrauben Sie zunächst die beiden Muttern an der Seite der Abdeckung los und nehmen Sie die Abdeckung ab. Tragen Sie bei der Arbeit unbedingt Handschuhe. 2. Ziehen Sie nun die Sägekette über des Kettenrad, sodass die Zähne der Kette außen sind Setzen Sie das Schwert mit der langen Öffnung auf die beiden Schrauben. Die Sägekette muss in die Nut des Schwertes eingesetzt werden. Ziehen Sie anschließend das Schwert in die gezeigte Richtung, sodass sich die Kette festzieht Setzen Sie jetzt die Abdeckung mit der Kettenbremse wieder auf die beiden Schrauben auf, achten 4. dabei darauf, dass der Pin an der Innenseite der Abdeckung in die Öffnung im Schwert passt Schrauben Sie anschließend noch die Kettenspannerschraube fest, sodass die Kette gespannt ist und komplett am Schwert anliegt. 4

5 KRAFTSTOFF UND ÖL VERWENDETER KRAFTSTOFF Bitte verwenden Sie ausschließlich bleifreien Kraftstoff mit mindestens 90 Oktan. Benutzen Sie nur hochwertigen, frischen Kraftstoff und niemals eingelagerten Kraftstoff oder Kraftstoff zweifelhafter Herkunft, da sonst die Maschine und/oder der Motor beschädigt werden kann. Bei Zuwiderhandlung erlischt die Garantie. MISCHVERHÄLTNIS Während der ersten 20 Arbeitsstunden der Kettensäge muss das Benzingemisch ein Verhältnis von 25:1 (Benzin:Öl) haben. Nach den ersten 20 Stunden ist ein Mischverhältnis von 35:1 (bzw. 50:1 beim Modell SE 6250) nötig. KRAFTSTOFF MISCHEN Rechnen Sie die Menge von Öl und Benzin aus, die Sie für die gewünschte Menge Kraftstoffgemisch brauchen. Schütten Sie zunächst die errechnete Menge Benzin in einen sauberen Benzinkanister. Anschließend geben Sie die errechnete entsprechende Ölmenge in den Kanister. Rühren Sie nun das Gemisch gründlich (mindestens eine Minute lang) um. KRAFTSTOFF EINFÜLLEN Schrauben Sie den Benzintankdeckel los und legen Sie ihn auf eine saubere und ebene Oberfläche. Geben Sie nun das Kraftstoffgemisch in den Tank, bis dieser zu 80% befüllt ist. Achten Sie dabei darauf, dass Sie keinen Kraftstoff verschütten. Schrauben Sie danach den Kraftstoffdeckel vorsichtig wieder an. Wischen Sie nun eventuell verschütteten Kraftstoff von der Maschine. Entfernen Sie sich vor dem Anlassen des Motors mindestens 10 Meter vom Ort der Benzineinfüllung. KETTENÖL Benutzen Sie nur Markenöl vom Typ SAE 10W-30 bzw. spezielles Kettenöl. Füllen Sie das Schmieröl mithilfe eines Trichters ein, um Verschütten zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass niemals zu viel oder zu wenig Kettenöl eingefüllt ist. MOTOR STARTEN KALTSTART Prüfen Sie, ob Kettenbremse eingeschaltet sind. Choke ganz herausziehen. Motorsäge auf den Boden stellen und mit einer Hand am Haltebügel festhalten. Kräftig am Seilzug ziehen, bis der Motor ein Anlassgeräusch erzeugt. Choke zurückstellen, Gashebelsperre einrasten. Seilzug ziehen, bis der Motor startet. Beim Anlaufen des Motors läuft auch die Kette. Durch kurzes Betätigen des Gashebels wird die Säge in Leerlauf gebracht. WARMSTART Choke herausziehen und sofort wieder zurückstellen. Seilzug ziehen. Zum Abschalten den Stopp-Knopf drücken. Beim Anlaufen des Motors läuft auch die Kette. Durch kurzes Betätigen des Gashebels wird die Säge in Leerlauf gebracht. 5

6 EINSTELLUNG UND WARTUNG PRÜFEN DER ÖLPUMPE FÜR DIE KETTENSCHMIERUNG Halten Sie die Schwertspitze über einen festen Gegenstand. Betätigen Sie die Säge mit Halbgas. Kettenöl muss in gleichmäßigem Strahl herausspritzen. Überprüfen Sie die Ölpumpe vor jeder Benutzung. VERGASEREINSTELLUNG Der Vergaser wird im Werk und auf die dortige Meeresspiegelhöhe eingestellt, daher muss die Säge bei hohen Meeresspiegel-Unterschieden (z.b. im Gebirge) nachreguliert werden. Vergaser nur mit montiertem Schwert und montierter Kette einstellen. Vorregulierung der Leerlauf-Dosierschraube: - Schraube bei ausgeschaltetem Motor vollständig ein drehen. - Ungefähr eine Umdrehung wieder aus drehen. Vorregulierung der Höchstdrehzahl-Dosierschraube: - Ebenfalls bei ausgeschaltetem Motor vollständig ein drehen. - Ungefähr eine Umdrehung aus drehen. Endgültige Einregulierung des Leerlaufs: - Motor starten, aber nicht beschleunigen. - Leerlaufdrehschraube langsam anschrauben, bis die Motordrehzahl steigt. - Wenn die Motordrehzahl fällt, ungefähr 1/4 Umdrehung zurückschrauben. Einstellung des Standgas: - Die Schraube im Uhrzeigersinn einschrauben, bis die Kette beginnt, sich zu bewegen. - Danach leicht ausschrauben, bis zu dem Punkt, an dem die Kette wieder still steht. - Auch diese Einstellung ohne Beschleunigung, aber bei laufendem Motor vornehmen. Endgültige Einstellung der Höchstdrehzahl: - Motorsäge auf Vollgas beschleunigen. - Höchstdrehzahl-Dosierschraube eindrehen, bis der Motor das typische 2-Takt-Geräusch abgibt. - Wir empfehlen, die Höchstdrehzahl mit einem elektronischen Drehzahlmesser einzustellen. Achten Sie beim Einstellen des Vergasers darauf, dass Schwert und Kette korrekt montiert, der Luftfilter montiert und sauber ist und der Motor seit einigen Minuten warm ist. Der Vergaser ist korrekt eingestellt, wenn die Drehzahl beim Gasgeben steigt, der Motor bei Vollgas das typische 2-takt-Geräusch erzeugt und im Leerlauf der Motor läuft, aber die Kette steht. SÄGEKETTE SCHÄRFEN Wenn die Motorsäge mit Mühe schneidet, muss die Kette geschärft werden. Vermeiden Sie das Schneiden mit einer stumpfen Kette. Zum Schleifen gehen Sie folgendermaßen vor: - Kette spannen. - Kettenschwert in einem Schraubstock befestigen. - Achten sie darauf, dass die Kette trotzdem über das Schwert laufen kann. - Rundfeile am Feilenträger befestigen und in einem Winkel von 35 auf den zahn legen (siehe Kerbe auf Feilenhalter). - Feilen Sie nur vorwärts, solange bis der ganze Verschleiß vom Zahn entfernt ist. - Feilstöße beim ersten Zahn zählen und bei allen Zähnen wiederholen, sowohl rechts als auch links. - Nach einigen Schleifvorgängen tritt der Abgrenzer aus der Schablone heraus. - Der Überstand muss mit einer flachen Feile entfernt werden. - Wechseln Sie die Kette aus, wenn die Zahnlänge weniger als 5mm beträgt. - Wechseln Sie auch, wenn das Spiel an den Nieten zu groß geworden ist. - Tiefes Schleifen nur mit elektrischen Schärfmaschinen. Wir empfehlen hierfür Fachwerkstätten aufzusuchen. - Prüfen Sie, ob die Kette unter Spannung noch per Hand über das Schwert gezogen werden kann. - Überprüfen Sie Spannung und Schliff der Kette regelmäßig. Schwerter mit Umlenkstern müssen öfter eingefettet werden. Fetten Sie vor jedem Arbeitsbeginn die dafür vorgesehene Öffnung ein, bis das Fett aus der Spitze tritt. Wenn das Schwert keine Öffnung hat, kann das Fett von Außen auf den Umlenkstern aufgetragen werden. Um die Laufbahn des Schwertes nicht zu beschädigen, sollten Schnitte mit einer geraden Linie begonnen werden. Das Kettenschwert wird bei schrägem Druck auf die Motorsäge beschädigt. 6

7 EINSTELLUNG UND WARTUNG ALLGEMEIN ZUR WARTUNG Wartungsarbeiten ausschließlich bei abgestelltem Motor durchführen. Der Luftfilter kann durch Sägemehl verschmutzt werden. Daher sollte er oft mit einem Pinsel und etwas Benzin gereinigt werden. Achten Sie drauf, dass das Filterelement nicht beschädigt wird. Ein verstopfter Filter kann die Leistung des Motors und die Vergasereinstellung verändern. Das Kettenschwert muss alle 8 Arbeitsstunden um 180 gedreht werden, damit ein gleichmäßiger Verschleiß eintritt. Das Ansauggitter auf dem Anlasser und die Kühlrippen müssen immer frei von Sägemehl sein. Verschmutzung kann die Kühlung des Motors verhindern und Überhitzungs-schäden verursachen, daher müssen Sie diese Stellen oft reinigen. Alle 30 Stunden die Kupplungsglocke abnehmen und innen liegendes Lager fetten. Führung des Schwertes und Öleinlaufbohrung regelmäßig reinigen. Flanken der Laufbahn regelmäßig mit einer flachen Feile entgraten. WARTUNG DER ANLASSGRUPPE Überprüfen Sie das Anlasszugseil regelmäßig, wenn sich Ausfransungen zeigen, muss das Seil ausgewechselt werden. Überprüfen Sie regelmäßig die Funktionstüchtigkeit der Kettenbremse und die Bandstärke der Bremsbänder. Gegebenenfalls müssen Bremsbänder ausgetauscht werden. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Kettenspanners, auch diesen gegebenenfalls ersetzen. Den Zustand der Zündkerze regelmäßig überprüfen, Verkrustungen an den Elektroden entfernen und den Abstand von 0,5mm wieder einstellen. Schrauben und Schraubenmuttern regelmäßig prüfen und wenn nötig nachziehen. Arbeiten Sie nie mit lockeren Schrauben. AUSSERORDENTLICHE WARTUNG Alle Eingriffe, die über die hier aufgeführte normale Wartung hinausgehen, müssen von autorisierten Werkstätten vorgenommen werden. Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile. EINLAGERUNG DER MOTORSÄGE Kraftstofftank entleeren. Gerät anlassen, um restlichen Kraftstoff zu verarbeiten. Luftfilter mit Benzin und Pinsel säubern, danach trocknen und wieder zusammensetzen. Die ganze Maschine mit einem Pinsel und etwas Benzin reinigen, danach trocknen und anschließend mit einem ölgetränkten Lappen abreiben. Zündkerze abmontieren. Einen kleinen Löffel Motor-Öl in die Zylinder-Öffnung geben, 2-3 mal am Seil ziehen, um das Öl gleichmäßig zu verteilen. Anschließend die Zündkerze wieder anschrauben. Motorsäge in Originalkarton legen und die Säge trocken lagern. Vermeiden Sie sehr trockene und warme Heizungskeller und feuchte Räume. FÄLLTECHNIKEN QUERSCHNEIDEN Krallenanschlag in die Rinde drücken! Mit der Unterseite des Schwertes in das Holz schneiden. Die Säge an der Motorblockseite runterziehen, bis das Holz geschnitten ist. Achten Sie darauf, dass die Spitze keine Äste trifft, da sonst Rückschläge entstehen können. Nur mit dem Mittelteil des Schwertes und nicht mit der Spitze schneiden. ENTLASTEN Nicht auf der Seite der abzuschneidenden Äste stehen. Vom Baumfuß zur Spitze arbeiten. Von oben nach unten schneiden. 7

8 FÄLLTECHNIKEN FÄLLEN Fällkerbe/Richtungskerbe anlegen, die nicht über die Hälfte des Stammes hinausgeht. Eine Richtungskerbe wird durch zwei Schnitte angelegt, die einen spitzen Winkel bilden. Fällkerbe nicht zu nah am Boden anlegen. Auf der gegenüber liegenden Seite einen Fällschnitt anlegen. Dieser muss höher als die Fällkerbe sein. Dazwischen muss eine 5-10cm starke Bruchleiste stehen bleiben. Um den Baum umzustürzen, muss die Stärke der Bruchleiste verringert werden. Sägen Sie dazu von der Fällschnittseite aus. Wenn das Fällobjekt gefährlich ist, oder unter Spannung steht, muss der Spalt des Fällschnitts durch einen Spaltkeil und einen Hammer vergrößert werden, um so die Bruchstelle zu brechen. TECHNISCHE DATEN Daten \ Modell SE 4040 SE 4545 SE 5045 SE 6250 Leistung: in PS 2,2 PS 2,7 PS 3,2 PS 4,4 PS in kw 1,6 kw 2,0 kw 2,35 kw 3,2 kw Hubraum: 40,1 cm³ 45 cm³ 49,3 cm³ 62 cm³ Kraftstoffmischung: Benzin:Öl 35:1 35:1 35:1 50:1 Kettenöl: SAE# 10W-30 Öltankvolumen: 210 ml 260 ml 260 ml 350 ml Vergaser: Membran Ruixin H131 Walbro WT Walbro WT Walbro WT Zündkerze: LD NHSP L8RTF Kettenrad: 6T x 3/8 7T x 0,325 7T x 0,325 7T x 3/8 Abmessung: (Motorblock) Länge 450mm 425mm 425mm 430mm Breite 250mm 240mm 240mm 270mm Höhe 282mm 288mm 288mm 300mm Schwertlänge: 40cm 45cm 45cm 50cm Gewicht: (Motorblock leer) 4,5 Kg 6 Kg 6 Kg 6,5 Kg Sägenkette: Teilung 3/8 0,325 0,325 3/8 Glied 1,27mm 1,47mm 1,47mm 1,47mm 8 Vertrieb Deutschland GFF Direktversand GmbH Siemensring Kall Tel Fax

MODELL: TB4545. Motorsäge SERIENNUMMER: LESEN SIE VOR INBETRIEBNAHME DIE KOMPLETTE ANWEISUNG - 1 -

MODELL: TB4545. Motorsäge SERIENNUMMER: LESEN SIE VOR INBETRIEBNAHME DIE KOMPLETTE ANWEISUNG - 1 - MODELL: TB4545 Motorsäge SERIENNUMMER: (Die Seriennummer befindet sich auf dem Typenschild) LESEN SIE VOR INBETRIEBNAHME DIE KOMPLETTE ANWEISUNG - 1 - SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Wir weisen Sie darauf hin,

Mehr

TB3840. Achtung. Bedienungsanweisung. Benzinmotorsäge

TB3840. Achtung. Bedienungsanweisung. Benzinmotorsäge TB3840 Benzinmotorsäge Bedienungsanweisung Achtung Lesen Sie vor Gebrauch unserer Motorsägen diese Bedienungsanweisung sorgfältig, um die richtige Benutzung des Gerätes zu verstehen. Bewahren Sie die Bedienungsanweisung

Mehr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr Westfalia Bedienungsanleitung Nr. 108921 1 2 13 14 3 10 9 4 8 7 6 5 11 12 1 Tragegriff 8 Lastanschlusssteckdose 2 Benzintankdeckel 9 Überlastschutzschalter 3 Benzinhahn ON/OFF 10 Stromunterbrecher 4 Seilzuganlasser

Mehr

Dauerdrucksystem (CISS) für CANON PIXMA IP6000. Installationsanleitung

Dauerdrucksystem (CISS) für CANON PIXMA IP6000. Installationsanleitung Dauerdrucksystem (CISS) für CANON PIXMA IP6000 Installationsanleitung Bitte nehmen Sie sich Zeit für die Installation des Dauerdrucksystems. Entfernen Sie Ihre alten Patronen nicht bevor das Dauerdrucksystem

Mehr

MS 361 - Ausgesprochen dynamische 3,4kW-Benzinmotorsäge

MS 361 - Ausgesprochen dynamische 3,4kW-Benzinmotorsäge MS 361 - Ausgesprochen dynamische 3,4kW-Benzinmotorsäge Dynamische Benzinmotorsäge mit idealem Leistungsgewicht. Dynamische Beschleunigung. Äußerst vibrationsarm. Hohes Drehmoment. Sehr gut für Holzerntearbeiten,

Mehr

CoolStar. Luftenfeuchter. Handbuch

CoolStar. Luftenfeuchter. Handbuch CoolStar Luftenfeuchter Handbuch Vielen Dank für den Kauf eines hochwertigen Luftentfeuchter von CoolStar. Um Ihre rechtmäßigen Rechte und Interessen zu sichern, halten Sie bitte die professionellen Techniker,

Mehr

HANDY SWEEP 600 Bedienungsanleitung Ihr Ersatzteilspezialist im Internet

HANDY SWEEP 600 Bedienungsanleitung Ihr Ersatzteilspezialist im Internet 2006 HANDY SWEEP 600 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung gründlich durchlesen. Beachten Sie vor allem die Sicherheitsvorschriften, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind: Inhaltsverzeichnis: Seite

Mehr

Kettensäge Ausbildung

Kettensäge Ausbildung Kettensäge Ausbildung Einführung Elektrosägen Benzin Motorsägen 2 Sägen mit verschiedenen Einsatzmöglichkeiten, verschiedenen Sicherheitsbestimmungen aber gleich gefährlich. Was hat die Feuerwehr Die wichtigsten

Mehr

DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT BEDIENUNGSANLEITUNG COFFEE QUEEN. Filterkaffeemaschine mit manueller Wassereinfüllung Kapazität 1.

DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT BEDIENUNGSANLEITUNG COFFEE QUEEN. Filterkaffeemaschine mit manueller Wassereinfüllung Kapazität 1. DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT BEDIENUNGSANLEITUNG COFFEE QUEEN M- Filterkaffeemaschine mit manueller Wassereinfüllung Kapazität 1.8 Liter Ihre Servicestelle für die Schweiz: Tel: +41 62 958 10

Mehr

ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG SCHNEEFRÄSE

ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG SCHNEEFRÄSE ORIGINAL BEIENUNGSANLEITUNG SCHNEEFRÄSE Empfohlenes Öl CASTROL Magnatec 5W-40 C3 Kontakt: bs-lagerverkauf@web.de Telefon: 02532-964535 Berühren beweglicher Teile erst nachdem sie gestoppt wurde. Verletzungsgefahr

Mehr

Holzhackmaschine, Turbo

Holzhackmaschine, Turbo Originalbedienungsanleitung Artikelnummer: 9051051 Holzhackmaschine, Turbo Benzinmotor P-Lindberg GmbH Flensburger Str. 3 D-24969 Großenwiehe Tel. 03222/1097-888 Fax. 03222/1097-900 www.p-lindberg.de Holzhackmaschine,

Mehr

Bedienungsanleitung & Montageanleitung STE Förderband. Seite 1 www.ste-system.de

Bedienungsanleitung & Montageanleitung STE Förderband. Seite 1 www.ste-system.de Bedienungsanleitung & Montageanleitung STE Förderband Seite 1 Sicherheitshinweise Zielgruppe Dieses Handbuch richtet sich ausschließlich an anerkannt ausgebildete Benutzer, die mit den Sicherheitsstandards

Mehr

Kurzbedienungsanleitung Wartung

Kurzbedienungsanleitung Wartung Kurzbedienungsanleitung Wartung Education Service Automatische Korrektur bei Farbfehlanpassung Sie können eine in der Ausgabe auftretende Farbfehlanpassung automatisch korrigieren. Durch die Option 'Automatische

Mehr

SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W

SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W (technische Änderungen vorbehalten) D Vor der Anwendung die vorliegenden Anweisungen aufmerksam lesen. INHALT 1. Sicherheitshinweise 2. Produktbeschreibung (siehe Bilder) 3.

Mehr

Bedienungsanleitung R/C Syma S107G

Bedienungsanleitung R/C Syma S107G Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser dienen nur der Referenz und müssen

Mehr

SU HIF 4 Vergaser Einstellung & Tuning. Hilfswerkzeuge

SU HIF 4 Vergaser Einstellung & Tuning. Hilfswerkzeuge SU HIF 4 Vergaser Einstellung & Tuning Hilfswerkzeuge Synchron Tester Das Bild zeigt einen Synchron Tester von Gunson mit der Bezeichnung CARBALANCER. Das Gerät ist recht günstig und erfüllt seine Aufgabe

Mehr

ABSCHNITT 3. Prüfung und Einstellung 3.1 Motor Prüfungen und Einstellungen

ABSCHNITT 3. Prüfung und Einstellung 3.1 Motor Prüfungen und Einstellungen A. Messen des Verdichtungsdrucks Ungenügender Verdichtungsdruck verursacht Leistungsverluste und Absterben des Motors. Um den Verdichtungsdruck zu messen, zuerst den Fahrersitz öffnen und den Kraftstofftank

Mehr

Fahrrad-Lift. Modell: 6650 6616. Prophete GmbH U.Co.,KG Lindenstr.50,33378 Rheda-Wiedenbruck Germany

Fahrrad-Lift. Modell: 6650 6616. Prophete GmbH U.Co.,KG Lindenstr.50,33378 Rheda-Wiedenbruck Germany Fahrrad-Lift Modell: 6650 6616 Prophete GmbH U.Co.,KG Lindenstr.50,33378 Rheda-Wiedenbruck Germany Sicherheitshinweise Bevor Sie das neue Gerät benutzen, lesen Sie bitte sorgfältig die Gebrauchsanweisung.

Mehr

Horst zu Jeddeloh Meisenweg Winsen/Luhe Bedienungsanleitung. 3 in 1 Blechbearbeitungsmaschine

Horst zu Jeddeloh Meisenweg Winsen/Luhe  Bedienungsanleitung. 3 in 1 Blechbearbeitungsmaschine Horst zu Jeddeloh Meisenweg 5 21423 Winsen/Luhe www.zujeddeloh.de Bedienungsanleitung 3 in 1 Blechbearbeitungsmaschine Diese Angaben passen zu der 12, 24, 30, 40, 42 und 52 Zoll 3 in 1 Blechbearbeitungsmaschine.

Mehr

Montageanleitung für Kinderspielanlage Stabil. Bauplan / Bauanleitung

Montageanleitung für Kinderspielanlage Stabil. Bauplan / Bauanleitung Montageanleitung für Kinderspielanlage Stabil Bauplan / Bauanleitung Nähere Informationen zu diesem Produkt erfahren Sie unter Kinderspielanlage Stabil Während der Montage: Sorgen Sie bitte dafür, dass

Mehr

Bedienungsanleitung CS 100 PRO

Bedienungsanleitung CS 100 PRO Bedienungsanleitung CS 100 PRO INHALTSVERZEICHNIS Einstellungen Sprache Seite 2 Tassenvolumen Seite 3-4 Tassenwärmer Aus- / Einschaltung Seite 5 Kaffee Temperatur Seite 6 Filter Aus- / Einstellung Seite

Mehr

BENZINBOHRMASCHINE BSJW Lesen Sie die Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie die Maschine in Gebrauch nehmen.

BENZINBOHRMASCHINE BSJW Lesen Sie die Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie die Maschine in Gebrauch nehmen. BENZINBOHRMASCHINE BSJW 2.4.2012 MODELL: HZI-C40 Bedienungs- und Wartungsanleitung Lesen Sie die Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie die Maschine in Gebrauch nehmen. Einsatz, Anwendung: Diese Bohrmaschine

Mehr

Warenverkaufskunde. Beispiel-Warenerschließungsbogen

Warenverkaufskunde. Beispiel-Warenerschließungsbogen Warenverkaufskunde Beispiel-Warenerschließungsbogen Dieses Dokument wurde im Rahmen der Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel von Peter Büche erstellt. Es darf nur vollständig (mit diesem Deckblatt)

Mehr

Füll- und Pflegeanleitung für Blasrohrspritzen

Füll- und Pflegeanleitung für Blasrohrspritzen T e l e D a r t B l a s r o h r s p r i t z e n Füll- und Pflegeanleitung für Blasrohrspritzen TeleDart GmbH & Co.KG Obere Heide 8 67368 Westheim Tel.: +49 (0) 6344 939765 Fax: +49 (0) 6344 939890 E-Mail:

Mehr

STIGA PARK 107 M HD 8211-3042-01

STIGA PARK 107 M HD 8211-3042-01 STIGA PARK 107 M HD 8211-3042-01 S SVENSKA 1 2 3 4 5 7 A B 6 2 SVENSKA 8 9 Z S X Y W V 10 3 DE DEUTSCH SYMBOLE An der Maschine befinden sich folgende Symbole, um den Bediener darauf hinzuweisen, dass bei

Mehr

Schlauchreifen-Felge montieren DEUTSCH

Schlauchreifen-Felge montieren DEUTSCH Schlauchreifen-Felge montieren DEUTSCH Schlauchreifen-Felge montieren Diese Vorgehensweise muss über mehrere Tage durchgeführt werden. Am ersten Tag wird der Reifen ohne Kleber gedehnt. In den folgenden

Mehr

Fliesenfugen entfernen und erneuern

Fliesenfugen entfernen und erneuern Schritt-für-Schritt- 1 Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Anfänger Einleitung Früher oder später gerät jedes Badezimmer im wahrsten Sinne des Wortes

Mehr

Wartung am Vergaser. Wartungsinformation. Bitte klicke auf ein Thema um zu den gewünschten Punkt zu springen.

Wartung am Vergaser. Wartungsinformation. Bitte klicke auf ein Thema um zu den gewünschten Punkt zu springen. Wartung am Vergaser Fragen oder Ideen zu den Tutorials kannst gerne hier im Forum stellen Alle Daten und Angaben ohne Gewähr. Jegliche Haftung wird ausdrücklich ausgeschlossen. Irrtum vorbehalten. Bitte

Mehr

Aluminium-Faltpavillon

Aluminium-Faltpavillon Bedienungsanleitung Deutsch...2 0800 / 500 36 01 (kostenfrei) saphir-support-de@zeitlos-vertrieb.de MOLL: SH-AFP-1 ARTIKELNUMMER: 91277 V/08/2014 Typ: SH-AFP-1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Mehr

Original FG Ersatz- und Tuningteile Original FG Ersatz- und Tuning

Original FG Ersatz- und Tuningteile Original FG Ersatz- und Tuning Original FG Ersatz- und Tuningteile Original FG Ersatz- und Tuning Betriebsanleitung für Solo- und Zenoahmotoren Der Großteil unserer Modelle wird mit einem Standard-Luftfilter mit Schaumstoff- Einsatz

Mehr

Vor Inbetriebnahme unbedingt die Betriebsanleitung lesen! Betriebsanleitung aufbewahren und dem Anwender zum Lesen zur Verfügung stellen!

Vor Inbetriebnahme unbedingt die Betriebsanleitung lesen! Betriebsanleitung aufbewahren und dem Anwender zum Lesen zur Verfügung stellen! Art. Nr. S2TO, S4TO Modell BQ2000, BQ4000 Vor Inbetriebnahme unbedingt die lesen! aufbewahren und dem Anwender zum Lesen zur Verfügung stellen! Herbert Müllner Werkzeuggroßhandel GmbH Nordstrasse 3 5301

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

HOBBIT-CROSS 8 ART-NO

HOBBIT-CROSS 8 ART-NO BEDENUNGSANLETUNG HOBBT-CROSS 8 ART-NO.1110901 WCHTG Lesen Sie bitte die Bedienungsanweisung sorgfältig durch. Achten Sie bitte auf die Positionen mit den Wörtern WARNUNG und VORSCHT und müssen Sie die

Mehr

Bedienungsanweisung. 1 Überblick Bedienelement. Bedienelement Raumthermostat elektronisch

Bedienungsanweisung. 1 Überblick Bedienelement. Bedienelement Raumthermostat elektronisch DE Bedienungsanweisung Bedienelement Raumthermostat elektronisch 1 Überblick Bedienelement 1 Betriebsanzeige 2 Einschaltkontrolle 3 Symbol Dauer-Ein-Regelung 4 Schalter Heizregelung 5 Symbol Aus 6 Symbol

Mehr

Dokumentation Zeltgebläse mit Drucküberwachung

Dokumentation Zeltgebläse mit Drucküberwachung Bernhard Holdenrieder www.beho-elektro.de Tel. : 08331/90035 Selzlinweg 4 info@beho-elektro.de Mobil: 0171 694 428 9 D-87700 Memmingen Fax : 08331/90038 Germany / Bavaria Inhaltsverzeichnis: 1. Sicherheitshinweise...

Mehr

Austauschen der Fixierstation

Austauschen der Fixierstation Die Nutzungsdauer der Fixierstation wird vom Drucker überwacht. Wenn die Nutzungsdauer der Fixierstation fast erschöpft ist, gibt der Drucker die Meldung 80 Fixierstation verbraucht aus. Diese Meldung

Mehr

Richtig sägen mit Handsäge, Stichsäge, Handkreissäge und Kettensäge

Richtig sägen mit Handsäge, Stichsäge, Handkreissäge und Kettensäge Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Das Sägen mit einer Handsäge, Stichsäge, Handkreissäge oder Kettensäge ist einfach und sicher, wenn Sie einige Tipps zum Umgang beachten. Wir erklären Ihnen, wie Sie die

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

Bedienungsanleitung. ph Elektrode PHE03

Bedienungsanleitung. ph Elektrode PHE03 Bedienungsanleitung ph Elektrode PHE03 Inhalt 1. Einleitung 2. Spezifikationen 3. Erklärung 4. Anwendungstechnische Hilfen 5. Kalibrierung und Messung 6. Aufbewahrung 7. Reinigung 8. Wiederaufbereitung

Mehr

Gebrauchsanweisung Ersatzturbine für GENTLEsilence 8000 B, 8000 C, 8000 BM, 8000 BS, 8000 BN, 8000 B Midwest, 8000 B Gold - 1.003.6883, 1.003.

Gebrauchsanweisung Ersatzturbine für GENTLEsilence 8000 B, 8000 C, 8000 BM, 8000 BS, 8000 BN, 8000 B Midwest, 8000 B Gold - 1.003.6883, 1.003. Gebrauchsanweisung Ersatzturbine für GENTLEsilence 8000 B, 8000 C, 8000 BM, 8000 BS, 8000 BN, 8000 B Midwest, 8000 B Gold - 1.003.6883, 1.003.6884 Immer auf der sicheren Seite. Vertrieb: KaVo Dental GmbH

Mehr

Bedienungsanleitungen DE

Bedienungsanleitungen DE Bedienungsanleitungen DE UV Wasserdesinfektions-System mit Lampe ACHTUNG: Bitte lesen Sie vor Gebrauch des Gerätes diese Anweisungen genau durch. Bei unsachgemäßer Behandlung kann dies zu ernsthaftenfunktionsstörungen

Mehr

SUPER SKUB HYDRA GEBRAUCHSANLEITUNG UND EINZELTEILE

SUPER SKUB HYDRA GEBRAUCHSANLEITUNG UND EINZELTEILE SUPER SKUB HYDRA GEBRAUCHSANLEITUNG UND EINZELTEILE Inhaltsverzeichnis : Maschinenbeschreibung... 3 Sicherheitsvorschriften... 4-5 Funktionsbeschreibung... 5-6 Vorsichtsmaßnahmen... 7 Fahranleitung...

Mehr

MOTORRADREIFEN AUSWUCHTGERÄT

MOTORRADREIFEN AUSWUCHTGERÄT Version: N1 MOTORRADREIFEN AUSWUCHTGERÄT MA 21 ARTIKEL-NR. 18069 LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG UND DIE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER ERSTEN VERWENDUNG GRÜNDLICH DURCH! DEMA-VERTRIEBS GMBH IM TOBEL 4

Mehr

WinterSprinterBS900/56

WinterSprinterBS900/56 WinterSprinterBS900/56 Symbolfoto Benutzerhandbuch für die Schneefräse (HMA 622 / HMA 622E) Teil Eins 1.1.Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch und bewahren Sie es auf, damit Sie später darauf

Mehr

1 - Staubsaugerkörper 2 - Handstaubsauger 3 - Filter

1 - Staubsaugerkörper 2 - Handstaubsauger 3 - Filter WICHTIGE INFORMATIONEN Dieser Staubsauger sollte nur zur Reinigung im Haushalt gemäß dieser Bedienungsanleitung verwendet werden. Bitte lesen Sie die Anleitung vor Gebrauch des Geräts sorgfältig durch.

Mehr

Bausatz Staubsauger. Best.Nr. 810 177. Sicherheitshinweise

Bausatz Staubsauger. Best.Nr. 810 177. Sicherheitshinweise Bausatz Staubsauger Best.Nr. 810 177 Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Bedienung! Achten Sie hierauf, auch wenn Sie das Produkt

Mehr

Version: JW1 MUTTERN NIETZANGE MZ 10 ARTIKEL-NR

Version: JW1 MUTTERN NIETZANGE MZ 10 ARTIKEL-NR Version: JW1 MUTTERN NIETZANGE MZ 10 ARTIKEL-NR. 22039 LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG UND DIE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER ERSTEN VERWENDUNG GRÜNDLICH DURCH! DEMA-VERTRIEBS GMBH IM TOBEL 4 74547 ÜBRIGSHAUSEN

Mehr

Media Receiver 300. Bedienungsanleitung

Media Receiver 300. Bedienungsanleitung Media Receiver 300 Bedienungsanleitung Sicherheitshinweis Beachten Sie die folgenden Hinweise, um sich vor körperlichen Schäden zu bewahren: Niemals das Gerät selbst öffnen. Steckkontakte nicht mit spitzen

Mehr

Gefahren für Mensch und Umwelt

Gefahren für Mensch und Umwelt Betriebsanweisung nach 14 GefStoff (Sammelanweisung) Version 02-11/09 Umgang mit Nitromethan Datum: Unterschrift: Gefahren für Mensch und Umwelt Zukünftig Gesundheitsschädlich beim Verschlucken beim Erwärmen

Mehr

StyleView Sit Stand Combo Arm

StyleView Sit Stand Combo Arm Gebruikersgids StyleView Sit Stand Combo Arm 25 20" (508mm) 5" (127mm) 1-4 lbs (0.45-1.8 kg) 5 6-18 lbs* (2.7-8.2 kg) 360 180 * Der Combo Arm kann so angepasst werden, dass er Bildschirme mit einem Gewicht

Mehr

DEUTSCH DINO 8211-3389-05

DEUTSCH DINO 8211-3389-05 DEUTSCH D DINO 8211-3389-05 SVENSKA S 1. 2. 1 2 3 4 3. 4. FULL ADD ADD FULL 5. 6. Briggs & Stratton STOP MAX MIN G MAX MIN B 7. Tecumseh 8. S SVENSKA 9. Briggs & Stratton 3x 3x 10. Tecumseh 3 2 1 11. 12.

Mehr

KEMA Export - Import GmbH

KEMA Export - Import GmbH Montageanleitung für Trockenzellen. Bevor sie die Zelle zusammenbauen können müssen sie sich für entsprechende Seitenteile, Zuhaltungen entscheiden. Als Seitenteile können Acrylglas, Hart PVC oder andere

Mehr

Montage- & Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis. Elektrokinderauto 7996 Mercedes ML350. Produkt Informationen

Montage- & Bedienungsanleitung.   Inhaltsverzeichnis. Elektrokinderauto 7996 Mercedes ML350. Produkt Informationen Montage- & Bedienungsanleitung Elektrokinderauto 7996 Mercedes ML350 Inhaltsverzeichnis Einleitung & Produkt Informationen Seite 1 Sicherheitshinweise Seite 8 Teileliste Seite 10 Teilediagramm Seite 18

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG OUTDOOR-HEIZSTRAHLER

BEDIENUNGSANLEITUNG OUTDOOR-HEIZSTRAHLER BEDIENUNGSANLEITUNG OUTDOOR-HEIZSTRAHLER Vielen Dank für den Kauf des Highlander Outdoor-Heizstrahlers. Um das Gerät korrekt und sicher einzusetzen, sollten Sie es in gutem Zustand aufbewahren. Lesen Sie

Mehr

ENVIRO Handfräsmaschine A80

ENVIRO Handfräsmaschine A80 Bedienungsanleitung ENVIRO Handfräsmaschine A80 www.asup.info Die Maschine sofort abschalten bei Vibrationen im Falle einer anormalen Temperatur bei Rauchbildung WARNUNG Achtung: Bei der Verwendung dieses

Mehr

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Sicherheitshinweise... 5 Stand: 10.05.11 Seite 1 1 Einführung Winkelbieger sind mit

Mehr

Infrarot Terrassenheizung

Infrarot Terrassenheizung Infrarot Terrassenheizung LIHS 1 L Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung Einführung Ihre Infrarot-Heizung heizt durch Strahlung und ist besonders effektiv. Da es nicht die umliegende Luft mitheizt,

Mehr

Gebrauchsanweisung Version Mai 2011. Löschdecke. LD1, 1.44 m 2. Die Löschdecke dient dazu, kleinere Brände in Küche und Haushalt zu ersticken.

Gebrauchsanweisung Version Mai 2011. Löschdecke. LD1, 1.44 m 2. Die Löschdecke dient dazu, kleinere Brände in Küche und Haushalt zu ersticken. Gebrauchsanweisung Version Mai 2011 Löschdecke LD1, 1.44 m 2 Die Löschdecke dient dazu, kleinere Brände in Küche und Haushalt zu ersticken. Inhalt 01 Einleitung 2 02 Anwendungsbedingungen 2 03 Allgemeine

Mehr

Und auf Bild 3 sehen Sie das Antrieb-Ritzel mit Kupplungs-Glocke 2. TUNING-STUFE

Und auf Bild 3 sehen Sie das Antrieb-Ritzel mit Kupplungs-Glocke 2. TUNING-STUFE Sehr geehrtes Ebay-Mitglied, Vielen Dank für den Kauf bei mir. Ich werde Ihnen nun in einzelnen Schritten eine Auflistung von Tuningmöglichkeiten nennen. Für welche dieser Schritte Sie sich dann schließlich

Mehr

FRITZ!DECT Repeater 100

FRITZ!DECT Repeater 100 412009005 FRITZ! Repeater 100 Power / DSL Internet WPS Festnetz Info Status Das ist FRITZ! Repeater 100 FRITZ! Repeater 100 erweitert die Reichweite Ihres Schnurlostelefons. Sie melden den FRITZ! Repeater

Mehr

Bedienungsanleitung. Booster X1

Bedienungsanleitung. Booster X1 Bedienungsanleitung Booster X1 booster x1 Bedienungsanleitung für den Compound Booster X1 2 booster x1 Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Compound Bogen entschieden haben. Bitte lesen Sie aufmerksam

Mehr

Handbuch Kettensäge TYP TT-CS6150. Teile der Kettensäge. Sicherheitshinweise an der Maschine

Handbuch Kettensäge TYP TT-CS6150. Teile der Kettensäge. Sicherheitshinweise an der Maschine Handbuch Kettensäge TYP TT-CS6150 Teile der Kettensäge 1. Kettenbremse 2. Starterseil 3. Luftfilter 4. Choke 5. Einrasthebel für Gas 6. Hinterer Handgriff 7. Gashebel 8. Sperrknopf für Gashebel 9. Unterbrecher

Mehr

Bedienungsanleitung. Drehmaschine C-0

Bedienungsanleitung. Drehmaschine C-0 Bedienungsanleitung Drehmaschine C-0 Zeichenerklärung Verbotszeichen! Die Verbote die neben diesem Zeichen stehen müssen auf jeden Fall eingehalten werden, da sonst die Gefahr von Sach- oder Personenschäden

Mehr

Motor EG H DE V1.1. Rotek Handels GmbH

Motor EG H DE V1.1. Rotek Handels GmbH Motor EG4-0200-H DE V1.1 Rotek Handels GmbH Spezifikation Luftgekühlter Einzylinder 4-Takt Benzinmotor mit obenliegenden Ventilen und elektronischer Zündung. Mit automatischer Abschaltung bei zu geringem

Mehr

Mechanische Verriegelung über zwei Leistungsschalter, Festeinbau IZM-MIL2C-F

Mechanische Verriegelung über zwei Leistungsschalter, Festeinbau IZM-MIL2C-F über zwei Leistungsschalter, 2C13992H02 Warnung (1) Nur qualifiziertes Personal mit elektrotechnischer Ausbildung sollte die Erlaubnis erhalten an dem Gerät zu arbeiten. (2) Schalten Sie die primären und

Mehr

EDER Spillwinde ESW500

EDER Spillwinde ESW500 EDER Spillwinde ESW500 Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste EDER Maschinenbau GmbH Schweigerstraße 6 DE-38302 Wolfenbüttel Tel. +49-5331-76046 Fax +49-5331 76048 info@eder-maschinenbau.de http://www.eder-maschinenbau.de

Mehr

HT-Edition Monstertruck im Maßstab 1:6

HT-Edition Monstertruck im Maßstab 1:6 HT-Edition Monstertruck im Maßstab 1:6 Ausstattung 28 ccm Zweitakt-Benzinmotor mit Luftfilter und Schalldämpfer ausgestattet Einzelradaufhängung mit vier Öldruckstoßdämpfern Differential mit Stahlzahnrädern

Mehr

Sulky Markierungsgerät 1200

Sulky Markierungsgerät 1200 Form No. 3355 3 Rev C Sulky Markierungsgerät 00 Modellnr. 403 6000000 und höher Bedienungsanleitung Registrieren Sie das Produkt auf der Website www.toro. com Übersetzung des Originals (DE) Inhalt Seite

Mehr

old motorcycle parts germany Betriebsanleitung,,Dynamo J" 12V/100W Junak M07-M10-B20

old motorcycle parts germany Betriebsanleitung,,Dynamo J 12V/100W Junak M07-M10-B20 Betriebsanleitung,,Dynamo J" 12V/100W Junak M07-M10-B20 1 1. Wir danken Ihnen dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Sie haben eine Drehstromgenerator erworben die mit 12V Spannung und 100W

Mehr

Einbau- und Bedienungsanleitung für Trinkwassersysteme der Crom Super GmbH Auswahl des Standortes der Anlage (Siehe Bild unten):

Einbau- und Bedienungsanleitung für Trinkwassersysteme der Crom Super GmbH Auswahl des Standortes der Anlage (Siehe Bild unten): Einbau- und Bedienungsanleitung für Trinkwassersysteme der Crom Super GmbH Auswahl des Standortes der Anlage (Siehe Bild unten): In aller Regel wird die Anlage unterhalb der Spüle eingebaut, weil man das

Mehr

Grundeinstellung am T4 AAF 5 Zylinder Benzin Motor um BJ 91

Grundeinstellung am T4 AAF 5 Zylinder Benzin Motor um BJ 91 Grundeinstellung am T4 AAF 5 Zylinder Benzin Motor um BJ 91 1.: Kompressionsprüfung: 3.: Stecker vom Hallgeber am Verteiler abziehen 4.: Sicherung Nr. 15 im Sicherungskasten ziehen ( Motorsteuergerät)

Mehr

TR 230 GL und GS BETRIEBSANLEITUNG

TR 230 GL und GS BETRIEBSANLEITUNG TR 230 GL und GS BETRIEBSANLEITUNG 1 Grundlegende Sicherheitshinweise Die TR 230 ist ausschließlich zum Trennen von Fliesen mit NORTON -Diamantsägeblättern hauptsächlich vor Ort, auf der Baustelle, bestimmt.

Mehr

Bedienungsanleitung CSAIR Kompressor

Bedienungsanleitung CSAIR Kompressor Bedienungsanleitung CSAIR Kompressor Wichtige Hinweise Diese Bedienungsanleitung ist ein wesentlicher Bestandteil des CSAIR Kompressor und ist immer in der Nähe des Kompressors aufzubewahren. Vor Inbetriebnahme

Mehr

Original Gebrauchsanleitung CY-C Funkauslöser-Set

Original Gebrauchsanleitung CY-C Funkauslöser-Set Original Gebrauchsanleitung CY-C Funkauslöser-Set Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt 1. So verstehen

Mehr

Bedienungsanleitung. Technische Daten: RP 4 / 5 / 6. Blindnietzuführeinheit

Bedienungsanleitung. Technische Daten: RP 4 / 5 / 6. Blindnietzuführeinheit RP 4 / 5 / 6 Blindnietzuführeinheit Bedienungsanleitung POP-01-213-11/11 Diese stationäre Zuführeinheit ermöglicht eine zusätzlich freie Hand am Arbeitsplatz, wodurch die Produktivität bis zu 40% gesteigert

Mehr

Mikroschalter im Türschloss ersetzen

Mikroschalter im Türschloss ersetzen Mikroschalter im Türschloss ersetzen 1. Schritt: Türverkleidung abbauen Spiegeldreieck abziehen und Hochtöner abstecken. Schalter für Spiegelverstellung ausclipsen und abstecken (Bild 1) und die Kreuzschraube

Mehr

Flaches Pedal. Händlerbetriebsanleitung DEORE XT PD-M8040 SAINT PD-MX80 PD-M828. Ohne Gruppeneinbindung PD-GR500. RENNRAD MTB Trekking

Flaches Pedal. Händlerbetriebsanleitung DEORE XT PD-M8040 SAINT PD-MX80 PD-M828. Ohne Gruppeneinbindung PD-GR500. RENNRAD MTB Trekking (German) DM-PD0001-03 Händlerbetriebsanleitung RENNRAD MTB Trekking City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE Flaches Pedal DEORE XT PD-M8040 SAINT PD-MX80 PD-M828 Ohne Gruppeneinbindung PD-GR500

Mehr

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I Artikel - Nr.: 06-111 Achtung - Wärmeschutzhandschuhe verwenden! Achtung Brandgefahr bei unbeaufsichtigtem Betrieb! Bedienelemente Thermostat: zur Kontrolle oder Aufrechterhaltung

Mehr

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Bedienungsanleitung Garantiekarte GARMAT GARAGENMATTE Bedienungsanleitung Garantiekarte www.garmat.at GARMAT an Innovation of 1 Vor Gebrauch Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Inhaltsverzeichnis A. Sicherheitshinweise...

Mehr

Bauteile der Fliehkraftkupplung

Bauteile der Fliehkraftkupplung Austauschen der Kupplung beim Automatikroller Die Kupplung gehört bei jedem Fahrzeug zu den am stärksten belasteten Bauteilen. Sie stellt den Kraftschluss zwischen Motor und Antrieb her und muss sowohl

Mehr

Bedienungsanleitung Temperaturmessgerät für relative Feuchte / Temperatur PCE-G1A

Bedienungsanleitung Temperaturmessgerät für relative Feuchte / Temperatur PCE-G1A PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Temperaturmessgerät für

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Diesel-Stromerzeuger

BEDIENUNGSANLEITUNG. Diesel-Stromerzeuger BEDIENUNGSANLEITUNG Diesel-Stromerzeuger DGS 6000LE DGS 6000LE-3 Silent Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Stromerzeugers die Bedienungsanleitung und die darin enthaltenen Sicherheitshinweise

Mehr

Nokia Saugfuß für Gerätehalter HH-20 und Gerätehalter CR-122

Nokia Saugfuß für Gerätehalter HH-20 und Gerätehalter CR-122 Nokia Saugfuß für Gerätehalter HH-20 und Gerätehalter CR-122 B 1 D C E A Ausgabe 2.0 A C D 2 F E G B 4 4 3 3 5 7 8 6 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und das Logo für

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Vorderradnabe/ Kassettennabe (Scheibenbremse)

Vorderradnabe/ Kassettennabe (Scheibenbremse) (German) DM-HB0005-04 Händlerhandbuch RENNRAD MTB Trekking City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE Vorderradnabe/ Kassettennabe (Scheibenbremse) HB-M3050 FH-M3050 HB-MT200 FH-MT200-B HB-RM33

Mehr

System 2000 Automatikschalter Standard-Aufsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion 1300..

System 2000 Automatikschalter Standard-Aufsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion 1300.. 1300.. 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere Gefahren entstehen.

Mehr

KFX700 Riemewartung & Einstellung

KFX700 Riemewartung & Einstellung KFX700 Riemewartung & Einstellung Normalerweise sollte diese Prozedur bei jedem Kundendienst vom Händler durchgeführt werden, es gibt aber Werkstätten die dies nicht so genau nehmen oder gar ganz weg lassen.

Mehr

iloq D10x.xxx.SB Schließzylinder Montage- und Pflegeanleitung

iloq D10x.xxx.SB Schließzylinder Montage- und Pflegeanleitung iloq D0x.xxx.SB Schließzylinder Montage- und Pflegeanleitung Vor der Montage ) Diese Anleitung sollte bei der Montage sorgfältig befolgt werden. ) Die Montageanleitung ist vom Monteur an den Nutzer weiterzugeben.

Mehr

Horst zu Jeddeloh Meisenweg Winsen/Luhe Bedienungsanleitung. Ansicht Vertikaleinstellung.

Horst zu Jeddeloh Meisenweg Winsen/Luhe  Bedienungsanleitung. Ansicht Vertikaleinstellung. Horst zu Jeddeloh Meisenweg 5 21423 Winsen/Luhe www.zujeddeloh.de Bedienungsanleitung Ansicht Vertikaleinstellung Metallbandsäge Sicherheit: 1. Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanweisung und machen Sie

Mehr

Ich bedanke mich bei für seine Unterstützung bei diesem Projekt! Und euch viel Spaß! 1 / 5

Ich bedanke mich bei für seine Unterstützung bei diesem Projekt! Und euch viel Spaß! 1 / 5 Ich bedanke mich bei RedB@ron für seine Unterstützung bei diesem Projekt! Und euch viel Spaß! [Masterryman@web.de] 1 / 5 Dein Vergaser das unbekannte Wesen Home Gästebuch Downloaden als PDF Alle Downloads

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG MOTORSÄGE CS-3000 CS-3400

BEDIENUNGSANLEITUNG MOTORSÄGE CS-3000 CS-3400 1Buchdeckel DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG MOTORSÄGE CS-3000 CS-3400 WARNUNG Diese Motorsäge ist speziell für die Baumpflege durch einen geschulten Bediener ausgelegt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

Bedienungsanleitung Aufschnittmaschinen Serie EKO. Bedienungsanleitung Aufschnittmaschinen Serie EKO

Bedienungsanleitung Aufschnittmaschinen Serie EKO. Bedienungsanleitung Aufschnittmaschinen Serie EKO Bedienungsanleitung Aufschnittmaschinen Serie EKO 1 Anmerkungen: - Die Stromleistung muss mit den elektrischen Anforderungen übereinstimmen, die auf dem Typenschild der Maschine notiert sind. Sollten diese

Mehr

AEROGUARD MINI LUFTREINIGER. Bedienungsanleitung IHR PARTNER FÜR EIN GESUNDES LEBEN SEIT 1901

AEROGUARD MINI LUFTREINIGER. Bedienungsanleitung IHR PARTNER FÜR EIN GESUNDES LEBEN SEIT 1901 AEROGUARD MINI LUFTREINIGER Bedienungsanleitung IHR PARTNER FÜR EIN GESUNDES LEBEN SEIT 1901 Sicherheitshinweise Der Luftreiniger ist ein elektrisches Gerät und sollte ordnungsgemäß behandelt werden. Bitte

Mehr

3 IN 1 ABKANTBANK- HEBELSCHERE-BIEGEMASCHINE

3 IN 1 ABKANTBANK- HEBELSCHERE-BIEGEMASCHINE Version: TTUM1 3 IN 1 ABKANTBANK- HEBELSCHERE-BIEGEMASCHINE AHB 1320 ARTIKEL-NR. 15820 LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG UND DIE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER ERSTEN VERWENDUNG GRÜNDLICH DURCH! DEMA-VERTRIEBS

Mehr

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Bedienungsanleitung Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Packen Sie das Gerät aus. Kontrollieren Sie, ob alle benötigten Teile vorhanden sind, nichts mehr in der Packung liegt und dass

Mehr

Anleitung Ballkompressor Art

Anleitung Ballkompressor Art 16.10.08 13:11 Anleitung Ballkompressor Art. 109 9209 Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Ballkompressor arbeiten. Beschreibung Modell: FTC-110 Strom: 0,5 A Spannung:

Mehr