deutsche fortbildungsakademie heilwesenҁ Seminarangebot 2012/2013 Fachkurse und Workshops für Arzt- und Zahnarztpraxen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "deutsche fortbildungsakademie heilwesenҁ Seminarangebot 2012/2013 Fachkurse und Workshops für Arzt- und Zahnarztpraxen"

Transkript

1 deutsche fortbildungsakademie heilwesenҁ U Sem nsere inar von e sind der MW befr St. eit! Seminarangebot 2012/2013 e und Workshops für Arzt- und Zahnarztpraxen

2 HERZLICH WILLKOMMEN Hier erfahren Sie alle wichtigen Informationen zu unseren einzelnen en und Workshops für Arzt- und Zahnarztpraxen. Als anerkannte Fortbildungsakademie im Heilwesenbereich haben wir die behördliche Bestätigung erhalten, dass unsere Seminare von der MWSt. befreit sind. Erfahrung und Kompetenz zahlt sich aus und darauf sind wir stolz. Das heißt für Sie, dass Sie die MWSt. nicht mehr entrichten müssen. Das erwartet Sie: _ praxisnahe Fortbildungen in Workshop-Atmosphäre _ kompetente Referenten/innen _ ausführliche Teilnehmerunterlagen _ moderne Seminarräume _ persönliche Seminarbetreuung _ Getränke, Mittagessen und Pausensnacks Ihre persönlichen Ansprechpartner: Gerne informieren wir Sie ausführlich über aktuelle Seminare und Termine, staatliche Fördermittel sowie Anreise- und Übernachtungsmöglichkeiten. Rufen Sie uns einfach an oder senden uns eine . Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Nicole Feldmann Geschäftsleitung Seminarwesen Unsere Seminare sind eingetragen im Online-Fortbildungskalendarium der Landeszahnärztekammer Baden- Württemberg und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg. Unseren fortlaufenden Seminarkalender können Sie online ansehen. Gerne informieren wir Sie auch persönlich über laufende Seminarveranstaltungen unter Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, einzusehen unter: Änderungen vorbehalten. Tel.: Fax: Mobil: Mail: nf@dfa-heilwesen.de Anna Münch Assistentin der Geschäftsleitung Seminarwesen Tel.: Fax: Mail: am@dfa-heilwesen.de

3 Inhaltsverzeichnis Arzt Praxismanager/in... 3 mit IHK Lehrgangszertifikat Workshop Personalführung... 4 Mitarbeiter Ihr größtes Kapital Zahnarzt Praxismanager/in... 5 mit IHK Lehrgangszertifikat Abrechnungsmanager/in... 6 mit IHK Lehrgangszertifikat Prophylaxemanager/in... 7 mit IHK Lehrgangszertifikat Basis-Workshop Zahnärztliche Abrechnung tägiger Workshop für Einsteiger, Wiedereinsteiger und Quereinsteiger Abrechnungs-Workshops BEMA & Festzuschüsse... 9 in,, Heidelberg und Wiesbaden Abrechnungs-Workshops GOZ im Detail in,, Heidelberg und Wiesbaden Abrechnungs-Workshops Einsteiger in,, Heidelberg und Wiesbaden Abrechnungs-Workshops Übungen in,, Heidelberg und Wiesbaden Abrechnungs-Workshops Implantologie in,, Heidelberg und Wiesbaden Abrechnungs-Workshops Kieferorthopädie in Workshop Personalführung Mitarbeiter Ihr größtes Kapital

4 Praxismanager/in in der Arztpraxis mit IHK Lehrgangszertifikat Der Praxismanager/in richtet sich an ärztliches Fachpersonal, Praxisinhaber/innen, Mitarbeiter/innen in Arztpraxen und mitarbeitende Ehepartner, die eine höhere Qualifikation erreichen und als Praxismanager/in leitende Verantwortung übernehmen möchten. Sie möchten in Ihrem Beruf weiterkommen und Verantwortung übernehmen? Ihr persönlicher Erfolg im Berufsleben ist kein Zufall, sondern die konsequente Umsetzung fachlicher Qualifikation. Sie erwerben vertiefende Kenntnisse für verantwortliche Tätigkeiten in der Arztpraxis mit dem Ziel, den Praxisinhaber bei der Verwirklichung seiner Praxisziele zu unterstützen. Sie lernen unternehmerisch zu denken und Personalund Managementaufgaben zum wirtschaftlichen Erfolg der Praxis zu übernehmen. Mit dem erworbenen Wissen dieser ausbildung, Ihrem Können und Wollen eröffnen sich neue Perspektiven in Ihrer täglichen Arbeit. Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber, ob er Sie hierbei unterstützt. Grundlagen der Betriebswirtschaft Praxisorganisation Qualitätsmanagement Patientenmanagement/Kommunikation Personalmanagement Rechtsvorschriften Hygienemanagement Praxis-EDV-Anwendungen Praxismarketing Referenten: Interner Abschlusstest: Siehe ausführliche Broschüre. Wahlweise direkt im Anschluss oder ca. 14 Tage nach Beendigung des es. Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem Abschlusstest ein IHK Lehrgangszertifikat. Termine: Seminarnummer: Nr Nr Nr Drei e zur Auswahl (Diese e sind von der MWSt. befreit.) EUR 2.350,-- pro Person Seminarort: Fortbildungsakademie Feldmann Consulting Ab 2013: Kronenstraße 11, Ettlingen (bei ) Ludwig-Erhard-Allee 24, Fortbildungspunkte: 49 3

5 Workshop Personalführung Mitarbeiter - Ihr größtes Kapital Referent: Termine: Der Workshop Personalführung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, Zahnärztinnen und Zahnärzte, Führungskräfte, Assistenten und mitarbeitende Ehepartner. Das Dienstleistungsunternehmen Arzt/Zahnarztpraxis funktioniert nur mit motivierten und verantwortungsbewussten Mitarbeitern. Schließlich ist es Ihr Praxisteam, das die Qualität der internen Abläufe und Ihr Praxisimage an die Patienten vermittelt. Warum Sie gute Mitarbeiter/innen brauchen Richtige Auswahl von Anfang an damit die Personalsuche nicht zum Dauerthema wird Faktoren echter Arbeitszufriedenheit und Engagements was treibt (Ihre) Mitarbeiter an? Mühelos lenken und motivieren Die Mitarbeiter als Team für Jeden die richtige Rolle finden Geld als Motivationsanreiz? Delegation so schaffen Sie sich Freiräume Wenn Mitarbeiter im Geiste kündigen Mitarbeitergespräche Reden ist Silber, Schweigen ist Gold? Entlastung des Praxisinhabers der/die Praxismanager/in Herr Mike Classen Classen Training und Beratung Workshop Personalführung Mitarbeiter - Ihr größtes Kapital Samstag, von Uhr bis Uhr Seminar-Nr Fortbildungspunkte: 9 Teilnehmerzahl: Maximal 20 Personen (Diese Workshops sind von der MWSt. befreit.) EUR 350,-- pro Person Seminarort: Fortbildungsakademie Feldmann Consulting Kronenstraße 11, Ettlingen (bei ) Förderung: Informationen zu Fördermöglichkeiten wie z.b.: Bildungsscheck, Bildungsprämie, u.v.m. erfahren Sie direkt bei uns. Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. 4

6 Praxismanager/in in der Zahnarztpraxis mit IHK Lehrgangszertifikat Der Praxismanager/in richtet sich an zahnärztliches Fachpersonal, ZMF, ZMV, DH, Praxisinhaber/innen, Assistenten/innen, Mitarbeiter/innen in Zahnarztpraxen und mitarbeitende Ehepartner, die eine höhere Qualifikation erreichen und als Praxismanager/in leitende Verantwortung übernehmen möchten. Sie möchten in Ihrem Beruf weiterkommen und Verantwortung übernehmen? Ihr persönlicher Erfolg im Berufsleben ist kein Zufall, sondern die konsequente Umsetzung fachlicher Qualifikation. Sie erwerben vertiefende Kenntnisse für verantwortliche Tätigkeiten in der Zahnarztpraxis mit dem Ziel, den Praxisinhaber bei der Verwirklichung seiner Praxisziele zu unterstützen. Sie lernen unternehmerisch zu denken und Personalund Managementaufgaben zum wirtschaftlichen Erfolg der Praxis zu übernehmen. Mit dem erworbenen Wissen dieser ausbildung, Ihrem Können und Wollen eröffnen sich neue Perspektiven in Ihrer täglichen Arbeit. Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber, ob er Sie hierbei unterstützt. Grundlagen der Betriebswirtschaft Praxisorganisation Qualitätsmanagement Patientenmanagement/Kommunikation Personalmanagement Rechtsvorschriften Praxis-EDV-Anwendungen Hygienemanagement Praxismarketing Abrechnungsmanagement Referenten: Interner Abschlusstest: Siehe ausführliche Broschüre. Wahlweise direkt im Anschluss oder ca. 14 Tage nach Beendigung des es. Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem Abschlusstest ein IHK Lehrgangszertifikat. Termine: Seminarnummer: Nr Nr Nr Nr Nr Fünf e zur Auswahl (Diese e sind von der MWSt. befreit.) EUR 2.350,-- pro Person. Seminarort: Fortbildungsakademie Feldmann Consulting Ludwig-Erhard-Allee 24, Fortbildungspunkte: 49 5

7 Abrechnungsmanager/in mit IHK Lehrgangszertifikat Der Abrechnungsmanager/in richtet sich an zahnärztliches Fachpersonal, ZMF, ZMV, Praxismanager/innen, Praxisinhaber/innen, Assistenten/innen, Mitarbeiter/innen und mitarbeitende Ehepartner in Zahnarztpraxen, die eine höhere Qualifikation erreichen und als Abrechnungsmanager/in leitende Verantwortung übernehmen möchten. Voraussetzung zur Teilnahme am ist grundlegendes Basiswissen in der zahnärztlichen Abrechnung. Sie erwerben vertiefende Kenntnisse in der zahnärztlichen Abrechnung mit dem Ziel, die Zahnarztpraxis wirtschaftlich zu leiten und lernen u.a. unternehmerisch zu denken, ausführlich zu dokumentieren, um dann vollständig und wirtschaftlich die durchgeführten Leistungen abzurechnen. Der beinhaltet viele praktische Beispiele, Behandlungskomplexe, Checklisten, Begründungen, Mustertexte, Textbausteine und vieles mehr. Mit dem erworbenen Wissen dieser ausbildung, Ihrem Können und Wollen, eröffnen sich neue Perspektiven in Ihrer täglichen Arbeit. Der findet an sechs Tagen mit folgenden Schwerpunkten statt: Grundlagen der Betriebswirtschaft GOZ im Detail Abrechnungskomplexe Dokumentation Kommunikation BEMA Festzuschüsse Implantologie Gegenargumentation für kostenerstattende Stellen Factoring Referenten: Interner Abschlusstest: Siehe ausführliche Broschüre. Wahlweise direkt im Anschluss oder ca. 14 Tage nach Beendigung des es. Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem Abschlusstest ein IHK Lehrgangszertifikat. Termine: Seminarnummer: Nr Nr Nr Nr Vier e zur Auswahl (Diese e sind von der MWSt. befreit.) EUR 2.350,-- pro Person Seminarort: Reinform Medien- und Informationstechnologie AG Ab 2013: Löffelstr. 40, Fortbildungsakademie Feldmann Consulting Ludwig-Erhard-Allee 24, Fortbildungspunkte: 49 6

8 Prophylaxemanager/in mit IHK Lehrgangszertifikat Der Prophylaxemanager/in richtet sich an zahnärztliches Fachpersonal, das aktiv in der Prophylaxebehandlung und/oder in der Praxisverwaltung tätig ist. Sie erwerben vertiefende Kenntnisse für verantwortungsvolle Managementaufgaben mit dem Ziel die Prophylaxe-Abteilung erfolgreich zu leiten. Sie lernen u.a. unternehmerisch zu denken, Prophylaxekonzepte umzusetzen und Personalverantwortung zu übernehmen, um die Praxis zum wirtschaftlichen Erfolg zu führen. Mit dem erworbenen Wissen dieser ausbildung, Ihrem Können und Wollen, eröffnen sich neue Perspektiven in Ihrer täglichen Arbeit. Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber, ob er Sie hierbei unterstützt. Der findet an vier aufeinander folgenden Tagen mit folgenden Schwerpunkten statt: Grundlagen der Betriebswirtschaft Prophylaxe Management Prophylaxe Organisation Prophylaxe Marketing Kommunikation Behandlungsdokumentation Prophylaxe Abrechnung Referenten: Interner Abschlusstest: Siehe ausführliche Broschüre. Wahlweise direkt im Anschluss oder ca. 14 Tage nach Beendigung des es. Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem Abschlusstest ein IHK Lehrgangszertifikat. Termine: Seminarnummer: Nr Nr Nr Nr Vier e zur Auswahl (Diese e sind von der MWSt. befreit.) EUR 1.565,-- pro Person Seminarort: Fortbildungsakademie Feldmann Consulting Ab 2013: Kronenstraße 11, Ettlingen (bei ) Ludwig-Erhard-Allee 24, Fortbildungspunkte: 33 7

9 Basis-Workshop I Zahnärztliche Abrechnung 3-tägiger Workshop für Einsteiger, Wiedereinsteiger und Quereinsteiger Der Basis-Workshop zur zahnärztlichen Abrechnung richtet sich an zahnärztliches Fachpersonal, ZMF, Praxismanager/innen, Zahnärzte/innen, Assistenten/innen, Auszubildende, Wiedereinsteiger, Quereinsteiger und mitarbeitende Ehepartner in Zahnarztpraxen, die sich in die Abrechnung einarbeiten oder ihre Grundlagen auffrischen möchten. Die zahnärztliche Abrechnung gleicht einem Dschungel aus Gebührennummern, Paragraphen, Zuschlägen, Rechtsbeziehungen, Gesetzen und Urteilen. Dieser soll Ihnen helfen, die Gebührenordnung zur zahnärztlichen Abrechnung richtig zu interpretieren und somit sicher und ohne Honorarverlust zu liquidieren. Es geht Schritt für Schritt durch die Gebührennummern (außer KFO). An Fallbeispielen wird gezeigt, wie Sie optimal ohne Honorarverlust in Anlehnung der Gesetzesbestimmungen abrechnen. Der Basis-Workshop beinhaltet viele praktische Beispiele, Behandlungskomplexe, Checklisten, Begründungen, Mustertexte, Textbausteine und vieles mehr. Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber, ob er Sie hierbei unterstützt. Der findet an sechs Tagen mit folgenden Schwerpunkten statt: Krankenversicherung Dokumentation BEMA und Festzuschüsse GOZ im Detail Abrechnungskomplexe Implantologie Factoring Referenten: Siehe ausführliche Broschüre. Termine: Der Basis-Workshop zur zahnärztlichen Abrechnung findet an 3 aufeinander folgenden Tagen statt. Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Platz! Seminar Nr Seminar Nr Zwei Workshops zur Auswahl (Diese Workshops sind von der MWSt. befreit.) EUR 950,-- pro Person Seminarort: Fortbildungsakademie Feldmann Consulting Ab 2013: Kronenstraße 11, Ettlingen (bei ) Ludwig-Erhard-Allee 24, Fortbildungspunkte: 25 8

10 Abrechnungs-Workshop BEMA & Festzuschüsse in, und Wiesbaden Der Abrechnungs-Workshop BEMA & Festzuschüsse richtet sich an zahnärztliches Fachpersonal, ZMF, ZMV, Praxismanager/innen, Zahnärzte/innen, Assistenten/innen, Mitarbeiter/innen, Azubis und mitarbeitende Ehepartner in Zahnarztpraxen, die Ihr Fachwissen erweitern und/oder auffrischen möchten. An Fallbeispielen wird gezeigt, wie Sie optimal, ohne Honorarverlust in Anlehnung der Gesetzesbestimmungen abrechnen. Dieses Seminar soll Ihnen helfen die Gebührennummern zur zahnärztlichen Abrechnung richtig zu interpretieren und somit sicher und ohne Honorarverlust zu liquidieren. BEMA: Auch der BEMA hat seine Tücken Alter BEMA und neue Behandlungsmethoden Häufig ergänzende GOÄ-Gebührennummern Festzuschüsse: Notwendige Paragraphen und Formvorschriften für rechtssichere Vereinbarungen Heil- und Kostenplan Teil 1 und Teil 2 (Formularwesen) Leistungsanspruch des GKV-Patienten im Festzuschuss-System Die Zahnersatz- und Festzuschussrichtlinien Auslegungen und Kommentierungen zu ausgewählten Themen Übungsaufgaben in Form von Fallbeispielen 9 Referentin: Frau Dina Lechler I Abrechnungs-Service für Zahnärzte Termine 2013: Die Abrechnungs-Workshops "BEMA & Festzuschüsse" finden ganztägig von Uhr bis Uhr jeweils in, und Wiesbaden (NEU) statt. Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Platz! Freitag, 19. April 2013 Freitag, 25. Oktober 2013 Mittwoch, 24. April 2013 Mittwoch, 13. November 2013 Freitag, 21. Juni 2013 Freitag, 06. September 2013 Wiesbaden Wiesbaden Fortbildungspunkte: 9 (Diese Workshops sind von der MWSt. befreit.) EUR 350,-- pro Person Seminarort: : Feldmann Consulting Fortbildungsakademie Ludwig-Erhard-Allee : Reinform Medien- und Informationstechnologie AG Löffelstraße Wiesbaden:

11 Abrechnungs-Workshop GOZ im Detail in,, Heidelberg und Wiesbaden Der Abrechnungs-Workshop "GOZ im Detail" richtet sich an zahnärztliches Fachpersonal, ZMF, ZMV, Praxismanager/innen, Zahnärzte/innen, Assistenten/innen, Mitarbeiter/innen, Azubis und mitarbeitende Ehepartner in Zahnarztpraxen, die Ihr Fachwissen erweitern und/oder auffrischen möchten. Die zahnärztliche Abrechnung gleicht einem Dschungel aus Gebührennummern, Paragraphen, Zuschlägen, Rechtsbeziehungen, Gesetzte und Urteilen. Wer soll da noch durchblicken? Das intensive Abrechnungstraining hilft Ihnen die GOZ Gebührenordnung richtig zu interpretieren und somit sicher und ohne Honorarverlust zu liquidieren. Ausbildung schadet nur dem, der sie nicht macht. Das ausführliche Seminarskript ist als Nachschlagewerk für den Praxisalltag bestens geignet. Vorstellung und Besprechung der wichtigsten GOZ Nummern (außer KFO). Deren Berechnung und Interpretation mit Rechtsbeziehungen und Paragraphen aus den Bereichen: Allgemeine Leistungen Prophylaxe Parodontologie Konservierende Leistungen Chirurgische Behandlungen Zahnersatz Schienentherapie Funktionsanalyse Implantologie Referentin: Termine 2012: Frau Dina Lechler I Abrechnungs-Service für Zahnärzte Die Abrechnungs-Workshops "GOZ im Detail" finden ganztägig von Uhr bis Uhr jeweils in, und Heidelberg statt. Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Platz! Freitag, 09. November 2012 Mittwoch, 24. Oktober 2012 Freitag, 21. Juni 2012 Heidelberg Termine 2013: Die Abrechnungs-Workshops "GOZ im Detail" finden ganztägig von Uhr bis Uhr jeweils in, und Wiesbaden (NEU) statt. Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Platz! Freitag, 01. März 2013 Samstag, 21. September 2013 Freitag, 08. März 2013 Mittwoch, 25. September 2013 Freitag, 14. Juni 2013 Freitag, 29. November 2013 Wiesbaden Wiesbaden Fortbildungspunkte: 9 (Diese Workshops sind von der MWSt. befreit.) EUR 350,-- pro Person Seminarort: : : Heidelberg: Wiesbaden: Feldmann Consulting Reinform Medien- und In den Räumen der Fortbildungsakademie Informationstechnologie AG Deutschen Apotheker- Ludwig-Erhard-Allee 24 Löffelstraße 40 und Ärztebank Kurfürstenanlage Heidelberg 10

12 Abrechnungs-Workshop Einsteiger in,, Heidelberg und Wiesbaden Der Abrechnungs-Workshop Einsteiger" richtet sich an zahnärztliches Fachpersonal, ZMF, Praxismanager/innen, Zahnärzte/innen, Assistenten/innen, Mitarbeiter/innen, Azubis und mitarbeitende Ehepartner in Zahnarztpraxen, die sich Fachwissen aneignen und/oder auffrischen möchten. Keine Angst vor dem Anfang: "Trocken ist nur der Stoff den man trocken vermittelt. Jeder Stoff kann amüsant und lehrreich sein." Mit Fingerspitzengefühl Sachverstand und viel Liebe zum Detail geben wir unser Wissen weiter. Das ausführliche Seminarskript ist ein Nachschlagewerk welches Sie in der Praxis unterstützt. Einsteiger erlernen Sicherheit bei der zahnärztlichen Abrechnung. Das Seminar ist aufgebaut in Form von Übungsaufgaben zu Behandlungsbeispielen aus den Bereichen: Festzuschüsse, BEMA, GOZ und GOÄ. Heil- und Kostenplan und seine Anlagen Untersuchungs und Beratungsleistungen Berechnung von Begleitleistungen Privatleistung Konservierende Leistungen nach GOZ oder Kassenleistungen nach BEMA Endodontie Festzuschüsse aus den Befundklassen 3 und Prophylaxe und PAR 4 / Teleskope / Prothesen Zahnersatz GOZ Paragraphen Funktionsdiagnostik/-therapie Formularwesen, Analogberechnung und Faktorgestaltung korrekt durchgeführt Referentin: Termine 2012: Frau Dina Lechler I Abrechnungs-Service für Zahnärzte Die Abrechnungs-Workshops Einsteiger finden ganztägig von Uhr bis Uhr jeweils in, und Heidelberg statt. Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Platz! Freitag, 19. Oktober 2012 Mittwoch, 19. September 2012 Freitag, 26. Oktober 2012 Heidelberg Termine 2013: Die Abrechnungs-Workshops Einsteiger finden ganztägig von Uhr bis Uhr jeweils in, und Wiesbaden statt. Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Platz! Samstag, 23. Februar 2013 Freitag, 22. Februar 2013 Dienstag, 12. März 2013 Wiesbaden Freitag, 13. September 2013 Freitag, 20. September 2013 Mittwoch, 04. September 2013 Wiesbaden Fortbildungspunkte: 9 (Diese Workshops sind von der MWSt. befreit.) EUR 350,-- pro Person 11 Seminarort: : : Heidelberg: Wiesbaden: Feldmann Consulting Reinform Medien- und In den Räumen der Fortbildungsakademie Informationstechnologie AG Deutschen Apotheker- Ludwig-Erhard-Allee 24 Löffelstraße 40 und Ärztebank Kurfürstenanlage Heidelberg

13 Abrechnungs-Workshop Übungen in, und Wiesbaden Der Abrechnungs-Workshop "Übungen" richtet sich an zahnärztliches Fachpersonal, ZMF, ZMV, Praxismanager/innen, Zahnärzte/innen, Assistenten/innen, Mitarbeiter/innen, Azubis und mitarbeitende Ehepartner in Zahnarztpraxen, die Ihr Fachwissen erweitern und/oder auffrischen möchten. Intensives Abrechnungstraining mit vielen Übungen und Fallbeispielen für eine optimierte und rechtssichere Abrechnung im Praxisalltag. Als Teilnehmer/in erfahren Sie neben allen wichtigen Neuerungen auch Abrechnungstipps, mit denen Sie mögliche individuelle Abrechnungsschwachstellen beseitigen können. Ziel ist es, die Seminarinhalte im Praxisalltag mit Hilfe des ausführlichen Skriptes gewinnbringend umzusetzen. Referentin: Termine 2013: GOZ Paragraphen Formularwesen, Analogberechnung und Faktorgestaltung korrekt durchgeführt Untersuchungs- und Beratungsleistungen Konservierende Leistungen Prophylaxe und PAR Zahnersatz Funktionsdiagnostik/-therapie Frau Dina Lechler I Abrechnungs-Service für Zahnärzte Die Abrechnungs-Workshop "Übungen" finden ganztägig von Uhr bis Uhr jeweils in, und Wiesbaden statt. Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Platz! Freitag, 22. März 2013 Freitag, 18. Oktober 2013 Mittwoch, 20. März 2013 Mittwoch, 06. November 2013 Samstag, 15. Juni 2013 Samstag, 30. November 2013 Wiesbaden Wiesbaden Fortbildungspunkte: 9 (Diese Workshops sind von der MWSt. befreit.) EUR 350,-- pro Person Seminarort: : : Wiesbaden: Feldmann Consulting Reinform Medien- und Fortbildungsakademie Informationstechnologie AG Ludwig-Erhard-Allee 24 Löffelstraße

14 Abrechnungs-Workshop Implantologie in,, Heidelberg und Wiesbaden Referentin: Termine 2012: Der Abrechnungs-Workshop "Implantologie" richtet sich an zahnärztliches Fachpersonal, ZMF, ZMV, Praxismanager/innen, Zahnärzte/innen, Assistenten/innen, Mitarbeiter/innen, Azubis und mitarbeitende Ehepartner in Zahnarztpraxen, die Ihr Fachwissen erweitern und/oder auffrischen möchten. Implantologische Leistungen sind aus der Zahnmedizin nicht mehr wegzudenken. Wohl dem, der diese Leistungen in seiner Praxis anbietet. Obgleich der Verwaltungs- und Abrechnungsaufwand sehr umfangreich ist und Expertenwissen erfordert. Das Seminar ist aufgebaut in Form von praxisnahen Behandlungskomplexen, Begründungen, Mustertexten, Abrechnungstipps im Paragraphendschungel. Ausgewählte Rechtssprechung Augmentationen, Knochentransplantate, Knochenersatzmaterialien, Membrantechnik Interne- und externe Sinuslift-Operationen Umfeldchirurgie aus der GÖÄ und der GOZ wie Vestibulumplastiken, Periostschlitzung, Transplantationen u.v.m. Auswechseln von Sekundärteilen Suprakonstruktionen Rechstbeziehungen und Paragraphen der GOZ mit den jeweils gültigen Formularen Berechnung und Interpretation der einzelnen GOZ/GOÄ Positionen Frau Dina Lechler I Abrechnungs-Service für Zahnärzte Die Abrechnungs-Workshops Implantologie finden ganztägig von Uhr bis Uhr jeweils in, und Heidelberg statt. Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Platz! Freitag, 23. November 2012 Mittwoch, 14. November 2012 Freitag, 30. November 2012 Heidelberg Termine 2013: Die Abrechnungs-Workshops Implantologie finden ganztägig von Uhr bis Uhr jeweils in, und Wiesbaden (NEU) statt. Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Platz!! Samstag, 27. April 2013 Freitag, 08. November 2013 Samstag, 22. Juni 2013 Wiesbaden Fortbildungspunkte: 9 (Diese Workshops sind von der MWSt. befreit.) EUR 350,-- pro Person Seminarort: : : Heidelberg: Wiesbaden: Feldmann Consulting Reinform Medien- und In den Räumen der Fortbildungsakademie Informationstechnologie AG Deutschen Apotheker- Ludwig-Erhard-Allee 24 Löffelstraße 40 und Ärztebank Kurfürstenanlage Heidelberg 13

15 Abrechnungs-Workshop Kieferorthopädie Der Abrechnungs-Workshop "Kieferorthopädie" richtet sich an zahnärztliches Fachpersonal, ZMF, ZMV, Praxismanager/innen, Zahnärzte/innen, Assistenten/innen, Mitarbeiter/innen und mitarbeitende Ehepartner in Zahnarztpraxen, die Ihr Fachwissen erweitern und/oder auffrischen möchten. Teilnehmer/innen lernen in diesem Workshop wie Behandlungen mit dem Invisalign-System oder ähnlichen Therapiemethoden abgerechnet werden und wie bereits in der Planung alle Kosten berücksichtigen werden. Auch für GKV-Versicherte gibt es die Möglichkeit der Invisalign-Behandlung! Sicherheit im Schriftwechsel mit Kostenerstattungsstellen. Viele Versicherungen und Erstattungsstellen versuchen immer noch, diese Therapiemethode zu blocken. Berechnung von AVL (außervertragliche Leistungen) Teilnehmer/innen erhalten anhand von Abrech nungsbeispielen Tipps wie außervertragliche Leistungen nach 4 Abs. 5 sowie 7 Abs. 7 (BMV-Z Vertrag) sowie nach 2 (1 + 2) abgerechnet werden. Referentin: Termine 2012: Kieferorthopädische Abrechnung nach Bema Abrechnung nach GOZ Invisalign-Behandlung oder gleichwertige Therapiemethoden Erwachsenenbehandlung KIG-Ausgrenzung von GKV-Versicherten Abrechnung nach GOZ einzelne Positionen, die oftmals gerne vergessen werden und/oder klärungsbedürftig sind Analogberechnung nach 6 Abs. 2 Versicherungsanfragen und Anforderung von Patientenunterlagen rechtliche Grundlagen Schweigepflichtentbindung Kostenübernahmeerklärung Info-Briefe für den Versicherten und Vorlagen für die Praxis BGH-Urteile Frau Bettina Friedrich I KFO-Abrechnung & Schulungen Der Abrechnungs-Workshop Kieferorthopädie findet ganztägig von Uhr bis Uhr in statt. Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Platz!! Mittwoch, 05. Dezember 2012 Fortbildungspunkte: 9 (Diese Workshops sind von der MWSt. befreit.) EUR 350,-- pro Person Seminarort: Fortbildungsakademie Feldmann Consulting Ludwig-Erhard-Allee 24,

16 Workshop Personalführung Mitarbeiter - Ihr größtes Kapital Referent: Termine: Der Workshop Personalführung richtet sich an Zahnärztinnen und Zahnärzte, Ärztinnen und Ärzte, Führungskräfte, Assistenten und mitarbeitende Ehepartner. Das Dienstleistungsunternehmen Arzt/Zahnarztpraxis funktioniert nur mit motivierten und verantwortungsbewussten Mitarbeitern. Schließlich ist es Ihr Praxisteam, das die Qualität der internen Abläufe und Ihr Praxisimage an die Patienten vermittelt. Warum Sie gute Mitarbeiter/innen brauchen Richtige Auswahl von Anfang an damit die Personalsuche nicht zum Dauerthema wird Faktoren echter Arbeitszufriedenheit und Engagements was treibt (Ihre) Mitarbeiter an? Mühelos lenken und motivieren Die Mitarbeiter als Team für Jeden die richtige Rolle finden Geld als Motivationsanreiz? Delegation so schaffen Sie sich Freiräume Wenn Mitarbeiter im Geiste kündigen Mitarbeitergespräche Reden ist Silber, Schweigen ist Gold? Entlastung des Praxisinhabers der/die Praxismanager/in Herr Mike Classen Classen Training und Beratung Workshop Personalführung Mitarbeiter - Ihr größtes Kapital Samstag, von Uhr bis Uhr Seminar-Nr Fortbildungspunkte: 9 Teilnehmerzahl: Maximal 20 Personen (Diese Workshops sind von der MWSt. befreit.) EUR 350,-- pro Person Seminarort: Fortbildungsakademie Feldmann Consulting Kronenstraße 11, Ettlingen (bei ) Förderung: Informationen zu Fördermöglichkeiten wie z.b.: Bildungsscheck, Bildungsprämie, u.v.m. erfahren Sie direkt bei uns. Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. 15

17 Referenzen e Abrechnungskurse super! Ich habe bisher an drei Abrechnungskursen mit Frau Dina Lechler (ehemals Volz) teilgenommen und war begeistert. Referentin 1 A, Organisation von Feldmann's genial, man lernt unheimlich viel und fühlt sich richtig wohl! Ich komme immer gerne wieder und freue mich auf weitere Kurse. Claudia Baum Praxis Dres. Engel, Zusammengefasst war das der beste Kurs, den ich jemals gemacht habe. Ich freue mich auf den nächsten. Liebes Feldmann Consulting Team, ich möchte mich bei Ihnen ganz herzlich für diesen tollen Lehrgang zur Praxismanagerin bedanken. Ich war schon auf sehr vielen Kursen, aber keiner hat bei mir so einen tiefen Eindruck hinterlassen wie der ihre. Bei den meisten Referenten geht es um Firmeneigenwerbung, aber Ihr Lehrgang war mit so hervorragenden Referenten besetzt, einfach super. Ein gigantisches Fachwissen, sehr lehrreich dargestellt, und trotzdem dieses Feingefühl, die Kursmitglieder beim Lernen einzubeziehen. Ich war begeistert. Herr Feldmann Senior in seinem Fach Betriebswirtschaft bringt diesen "trockenen" Stoff mit Witz und Charme rüber, so dass es leicht fiel, auch das intus zu bekommen. Danke auch für die tolle Organisation und das familiäre Begleiten unserer Kursteilnehmer. Ihre Frau Huber aus Reutlingen Vielen, vielen Dank an Sie, Familie Feldmann, und an alle Referenten!!!! Der Kurs zur Praxismanagerin wurde durch Sie zu einem tollen Erlebnis. Für mich als Quereinsteigerin waren diese 6 Tage absolut spannend und aufschlussreich. Aus jetziger Sicht habe ich sehr viele und vor allem neue Informationen bekommen, die es nun gilt in die Praxis umzusetzen. Die ersten Schritte in diese Richtung sind gemacht und ich bin mir sicher es werden noch viele weitere folgen. Ein großes Dankeschön auch an alle Mitteilnehmerinnen aus dem Januar Kurs!!!! Nicole Boch, Dr. Werner Boch Tolle Organisation! DANKESCHÖN! Auf dem Kurs zur Praxismanagerin 1/2011 habe ich viele neue Anregungen und vor allem viele praxisnahe, informative, fachliche Unterlagen zum direkten Umsetzen in der Praxis bekommen (... frisch motiviert an die Arbeit :-) schön)! Auch das untereinander austauschen von Kursteilnehmerinnen von praxisnahen Themen war eine tolle Sache. Ein DANKESCHÖN auch an alle Fachreferenten/ Referentinnen, die sehr kompetent und lebhaft die Inhalte vermittelt haben. Die Weiterbildung ist eine große Bereicherung für jede Mitarbeiterin, die ihren Chef/Chefin kompetent unterstützen möchte und trägt ganz erheblich zum Erfolg einer Praxis bei. Viele Grüße aus Rottweil. Lisa Stauffner, Zahnärtzliche Gemeinschaftspraxis Dr. Erwin und Chrisitian Pfau Liebe Familie Feldmann, erstmal ein großes Dankeschön an Sie und an alle Referenten, die den Praxismanager-Kurs so spannend und informativ gestaltet haben! Da ich in meiner Praxis sehr viel umsetzen konnte, war der Kurs eine sehr große Bereicherung für uns. Durch den Praxismanagerlehrgang haben wir viel mehr "Leben" in unsere Praxis bringen können und merken das täglich bei unserem Arbeitsablauf! Der Kurs»Praxismanager«ist ein großer Gewinn für unsere Praxis in jeder Hinsicht! Vielen Dank nochmal!! Gönül Murioglu aus Bad Teinach, Zahnarztpraxis Dr. Schilling Vielen Dank! Ein riesiges Dankeschön an Familie Feldmann für diesen für mich unvergesslichen Praxismanagerin-. Es waren sechs absolut bereichernde Tage dank der super Referenten, welche die enorme Fülle an Wissen sehr praxisnah und lebhaft vermittelt haben. Ich als absolute Quereinsteigerin (gelernte Hotelfachfrau) darf mich jetzt nach bestandener Prüfung Praxismanagerin nennen und ich habe schon in den ersten Tagen sehr viele Dinge in unserer Praxis umsetzen können. Dieser Kurs ist eine absolute Bereicherung für die Praxis aber auch für die eigene Persönlichkeit! Nochmals vielen, vielen Dank. Yvonne Strohmeyer, Praxis Dr. E., Enormes Wissen in 6 Tagen! Bei der Ausbildung zur Praxis-Managerin habe ich viele neue Anregungen bekommen, die ich schon direkt in der Praxis umsetzen konnte. Praktisches Wissen und vor allem toll anwendbar. Dickes Lob auch an alle Fachreferenten/ Referentinnen, die sehr kompetent und lebhaft die Inhalte vermittelt haben. Die Ausbildung ist eine absolute Bereicherung für jede Mitarbeiterin, die ihren Chef/Chefin kompetent unterstützen möchte und trägt ganz erheblich zum Erfolg einer Praxis bei. Herzlichen Dank, dass ich dabei sein durfte. Barbara Pointecker, Praxiszentrum Papert Kaiserslautern. Dankeschön Ein großes Dankeschön an Familie Feldmann, Sie haben mir meinen großen Wunsch erfüllt. In den letzten Jahren hatte ich sehr großes Interesse an der Fortbildung zur Praxismanagerin, diese wurde aber in Baden-Württemberg bisher nicht angeboten. Dann hatte ich das große Glück Frau Feldmann kennen zu lernen. Nun bin ich Praxismanagerin und habe mit großer Freude die Fortbildung beendet. Ich habe viel mitgenommen und werde auch das, was ich gelernt habe, nach und nach in der Praxis umsetzen. Nochmal ein recht herzliches Dankeschön für das, was Sie mir auf meinen Weg zum Erfolg mitgegeben haben.yasemin Akbay, Praxis Dres. Becker & Kollegen, Ketsch

18 deutsche fortbildungsakademie heilwesen Adresse Feldmann Consulting Wilhelmstraße 1 / Ärztehaus Ettlingen Fon / Fax / info@feldmannconsulting.de Web: Deutsche Fortbildungsakademie Heilwesen Ludwig-Erhard-Allee info@dfa-heilwesen.de Web:

Seminarangebot Fachkurse und Workshops für Arzt- und Zahnarztpraxen Ettlingen Stuttgart Heidelberg. MWSt. befreit! Unsere Seminare sind von der

Seminarangebot Fachkurse und Workshops für Arzt- und Zahnarztpraxen Ettlingen Stuttgart Heidelberg. MWSt. befreit! Unsere Seminare sind von der Seminarangebot 2012 Fachkurse und Workshops für Arzt- und Zahnarztpraxen Ettlingen Stuttgart Heidelberg Unsere Seminare sind von der MWSt. befreit! HERZLICH WILLKOMMEN Als anerkannte Fortbildungsakademie

Mehr

Basis-Workshop Zahnärztliche Abrechnung

Basis-Workshop Zahnärztliche Abrechnung deutsche fortbildungsakademie heilwesen Unsere Seminare sind von der Basis-Workshop Zahnärztliche Abrechnung MWSt. befreit! 3-tägiger Workshop für Einsteiger, Wiedereinsteiger und Quereinsteiger Basis-Workshop

Mehr

Seminarangebot. Fachkurse und Workshops für Zahnarztpraxen

Seminarangebot. Fachkurse und Workshops für Zahnarztpraxen Mit staatl. Förderung Seminarangebot Fachkurse und Workshops für Zahnarztpraxen Die Entwicklungen im Gesundheitswesen zeigen deutlich, dass der Betrieb einer Zahnarztpraxis Veränderungen unterliegt und

Mehr

Basis-Workshop Zahnärztliche Abrechnung

Basis-Workshop Zahnärztliche Abrechnung deutsche fortbildungsakademie heilwesen Unsere Seminare sind von der Basis-Workshop Zahnärztliche Abrechnung MWSt. befreit! 3-tägiger Workshop für Einsteiger, Wiedereinsteiger, Quereinsteiger, Assistenten

Mehr

Basis-Workshop Zahnärztliche Abrechnung

Basis-Workshop Zahnärztliche Abrechnung deutsche fortbildungsakademie heilwesen Basis-Workshop Zahnärztliche Abrechnung Mit staatl. Förderung 3-tägiger Workshop für Einsteiger, Wiedereinsteiger, Quereinsteiger, Assistenten und Azubis Basis-Workshop

Mehr

Einsteiger-Workshop Zahnärztliche Abrechnung

Einsteiger-Workshop Zahnärztliche Abrechnung Einsteiger-Workshop Zahnärztliche Abrechnung Mit staatl. Förderung 3-tägiger Workshop für Einsteiger, Wiedereinsteiger, Quereinsteiger, Assistenten und Azubis Einsteiger-Workshop Zahnärztliche Abrechnung

Mehr

deutsche fortbildungsakademie heilwesen Abrechnungsmanager/in (IHK) in der Zahnarztpraxis 6-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat

deutsche fortbildungsakademie heilwesen Abrechnungsmanager/in (IHK) in der Zahnarztpraxis 6-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat deutsche fortbildungsakademie heilwesen Abrechnungsmanager/in (IHK) in der Zahnarztpraxis Mit staatl. Förderung 6-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat Abrechnungsmanager/in in der Zahnarztpraxis

Mehr

deutsche fortbildungsakademie heilwesen Abrechnungsmanager/in in der Zahnarztpraxis Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat

deutsche fortbildungsakademie heilwesen Abrechnungsmanager/in in der Zahnarztpraxis Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat deutsche fortbildungsakademie heilwesen Unsere Seminare sind von der Abrechnungsmanager/in in der Zahnarztpraxis MWSt. befreit! Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat Abrechnungsmanager/in in der Zahnarztpraxis

Mehr

Prophylaxe-Manager/in für die Zahnarztpraxis

Prophylaxe-Manager/in für die Zahnarztpraxis Prophylaxe-Manager/in für die Zahnarztpraxis Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat Unsere Seminare sind von der MWSt. befreit! Dieser Fachkurs wird unterstützt durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg

Mehr

deutsche fortbildungsakademie heilwesen Abrechnungsmanager/in in der Zahnarztpraxis 6-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat

deutsche fortbildungsakademie heilwesen Abrechnungsmanager/in in der Zahnarztpraxis 6-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat deutsche fortbildungsakademie heilwesen Unsere Seminare sind von der Abrechnungsmanager/in in der Zahnarztpraxis MWSt. befreit! 6-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat Abrechnungsmanager/in in der

Mehr

Abrechnungsmanager/in (IHK) in der Zahnarztpraxis

Abrechnungsmanager/in (IHK) in der Zahnarztpraxis Abrechnungsmanager/in (IHK) in der Zahnarztpraxis Mit staatl. Förderung 6-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat Sie setzen die Inhalte sofort um und steigern Ihren Umsatz. Fortbildungen, die überzeugen.

Mehr

deutsche fortbildungsakademie heilwesen Abrechnungsmanager/in (IHK) in der Zahnarztpraxis 6-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat

deutsche fortbildungsakademie heilwesen Abrechnungsmanager/in (IHK) in der Zahnarztpraxis 6-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat deutsche fortbildungsakademie heilwesen Abrechnungsmanager/in (IHK) in der Zahnarztpraxis Mit staatl. Förderung 6-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat Abrechnungsmanager/in in der Zahnarztpraxis

Mehr

deutsche fortbildungsakademie heilwesen Prophylaxemanager/in für die Zahnarztpraxis 4-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat

deutsche fortbildungsakademie heilwesen Prophylaxemanager/in für die Zahnarztpraxis 4-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat deutsche fortbildungsakademie heilwesen Unsere Seminare sind von der Prophylaxemanager/in für die Zahnarztpraxis MWSt. befreit! 4-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat Die Prophylaxemanager/in Die

Mehr

deutsche fortbildungsakademie heilwesen Personalbeauftragte/r für die Arzt- und Zahnarztpraxis Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat

deutsche fortbildungsakademie heilwesen Personalbeauftragte/r für die Arzt- und Zahnarztpraxis Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat deutsche fortbildungsakademie heilwesen Unsere Seminare sind von der Personalbeauftragte/r für die Arzt- und Zahnarztpraxis MWSt. befreit! Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat Das Personal das Herz Ihres

Mehr

Praxismanager/in für die Zahnarztpraxis

Praxismanager/in für die Zahnarztpraxis Praxismanager/in für die Zahnarztpraxis Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat Uns Semina ere re s von der ind M WS t. befreit Dieser Fachkurs wird unterstützt durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg

Mehr

Kompendium. Kompendium. Chirurgische Assistenz. 4 Tageskurse München und Nürnberg. Kursnummer Kursgebühr 1.100,00

Kompendium. Kompendium. Chirurgische Assistenz. 4 Tageskurse München und Nürnberg. Kursnummer Kursgebühr 1.100,00 4 e München und Nürnberg Kursnummer 47200 Kursgebühr 1.100,00 Chirurgische Assistenz Nähere Informationen: eazf GmbH Fallstraße 34 81369 München Telefon 089 72480-182 Telefax 089 72480-188 E-Mail: info@eazf.de

Mehr

deutsche fortbildungsakademie heilwesen Personalmanager/in für die Arzt- und Zahnarztpraxis 5-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat

deutsche fortbildungsakademie heilwesen Personalmanager/in für die Arzt- und Zahnarztpraxis 5-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat deutsche fortbildungsakademie heilwesen Unsere Seminare sind von der Personalmanager/in für die Arzt- und Zahnarztpraxis MWSt. befreit! 5-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat Das Personal das Herz

Mehr

Die phantastischen VIER - Tage Jetzt geht s ab. Grundlagen der zahnmedizinischen Leistungsabrechnung

Die phantastischen VIER - Tage Jetzt geht s ab. Grundlagen der zahnmedizinischen Leistungsabrechnung Januar / April 2018 Die phantastischen VIER - Tage Jetzt geht s ab Grundlagen der zahnmedizinischen Leistungsabrechnung 8 Module an 4 Wochenenden im Januar und April 2018 Referentin: ZMV Birgit Sayn Speziell

Mehr

Dieses Seminar richtet sich an alle mit dem Luftversandt gefährlicher Güter befassten Mitarbeiter/innen von

Dieses Seminar richtet sich an alle mit dem Luftversandt gefährlicher Güter befassten Mitarbeiter/innen von Anerkannte Lehrgänge Transport gefährlicher Güter Luftfracht Nach den Internationalen Richtlinien der IATA/ICAO für die Beförderung gefährlicher Güter per Luftfracht anerkannt durch die Austro Control

Mehr

Der Heil- und Kostenplan für Zahnersatz

Der Heil- und Kostenplan für Zahnersatz Der Heil- und Kostenplan für Zahnersatz Vor Beginn einer Behandlung mit Zahnersatz ist der Zahnarzt dazu verpflichtet, einen Heil- und Kostenplan zu erstellen. Der Heil- und Kostenplan enthält den Befund,

Mehr

deutsche fortbildungsakademie heilwesen Praxismanager/in für die Arztpraxis Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat

deutsche fortbildungsakademie heilwesen Praxismanager/in für die Arztpraxis Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat deutsche fortbildungsakademie heilwesen Unsere Seminare sind von der Praxismanager/in für die Arztpraxis MWSt. befreit! Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat Die Entwicklungen im Gesundheitswesen zeigen

Mehr

deutsche fortbildungsakademie heilwesen Praxismanager/in in der Zahnarztpraxis Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat

deutsche fortbildungsakademie heilwesen Praxismanager/in in der Zahnarztpraxis Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat deutsche fortbildungsakademie heilwesen Unsere Seminare sind von der Praxismanager/in in der Zahnarztpraxis MWSt. befreit! Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat Die Entwicklungen im Gesundheitswesen zeigen

Mehr

Vorwort. Griesson - de Beukelaer. gezeichnet Andreas Land Geschäftsleitung. Juli 2010

Vorwort. Griesson - de Beukelaer. gezeichnet Andreas Land Geschäftsleitung. Juli 2010 Führungsgrundsätze Vorwort Unser Handeln wird von Integrität geleitet. Diese erstreckt sich auf den Umgang mit unseren Kunden und Lieferanten, Mitarbeitern, Gesellschaftern sowie der Öffentlichkeit. Nur

Mehr

für die Zahnarztpraxis

für die Zahnarztpraxis für die Zahnarztpraxis Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat Dieser Fachkurs wird unterstützt durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Die Entwicklungen

Mehr

für die Zahnarztpraxis

für die Zahnarztpraxis Praxismanager/in für die Zahnarztpraxis Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat Dieser Fachkurs wird unterstützt durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds

Mehr

Fortbildung zum/r Praxismanager/in

Fortbildung zum/r Praxismanager/in Anbieter, Webadresse Voraussetzungen/Vorkenntnisse Studienbeginn Haranni Academie, Herne qualifizierte Fachausbildung empfohlen für Angestellte, die sich beruflich weiterentwickeln, Verantwortung übernehmen

Mehr

Die IHK Ausbilderakademie stellt sich vor.

Die IHK Ausbilderakademie stellt sich vor. Die IHK Ausbilderakademie stellt sich vor. 1 Das sind wir. Die bayerischen IHKs begleiten über 30.000 Ausbilder und 30.000 Ausbildungsbeauftragte bei Ihrer Tätigkeit in den Unternehmen. Die IHK Ausbilderakademie

Mehr

Praxismanager/in Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat

Praxismanager/in Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat Praxismanager/in Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat Dieser Fachkurs wird unterstützt durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Die Entwicklungen im Gesundheitswesen

Mehr

deutsche fortbildungsakademie heilwesenҁ Praxismanager/in in der Zahnarztpraxis 6-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat

deutsche fortbildungsakademie heilwesenҁ Praxismanager/in in der Zahnarztpraxis 6-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat deutsche fortbildungsakademie heilwesenҁ U Sem nsere inar von e sind der MW Praxismanager/in in der Zahnarztpraxis 6-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat St. befr eit! Die Entwicklungen im Gesundheitswesen

Mehr

Personalmanager/in (IHK) für die Arzt- und Zahnarztpraxis

Personalmanager/in (IHK) für die Arzt- und Zahnarztpraxis Personalmanager/in (IHK) für die Arzt- und Zahnarztpraxis Mit staatl. Förderung 5-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat Das Personal das Herz Ihres Unternehmens. Jede erfolgreiche Arzt- und Zahnarztpraxis

Mehr

Cottbus. Halle. Görlitz. Leipzig. Dresden. Gera. Chemnitz. GOÄ und UV-GOÄ

Cottbus. Halle. Görlitz. Leipzig. Dresden. Gera. Chemnitz. GOÄ und UV-GOÄ Cottbus Halle Leipzig Görlitz Gera Dresden Chemnitz GOÄ und UV-GOÄ Fortbildungskalender 2016 Vorwort Weiterbildungen mit Ihrer PVS Sachsen Sehr geehrte Damen und Herren, Michael Penth Geschäftsführer auch

Mehr

DENTAL-BETRIEBSWIRT/IN

DENTAL-BETRIEBSWIRT/IN DENTAL-BETRIEBSWIRT/IN t her G tl i c a a UN st mi FÖ RDER Der/die Dental-Betriebswirt/in übernimmt in Zahnarztpraxen Fach- und Führungsaufgaben, die eine höhere kaufmännische Qualifikation erfordern,

Mehr

Ein spannendes Seminar für alle, die sich in die ZE-Abrechnung einarbeiten oder ihre Grundlagen auffrischen möchten

Ein spannendes Seminar für alle, die sich in die ZE-Abrechnung einarbeiten oder ihre Grundlagen auffrischen möchten Abrechnung ZE Zahntechnik mit Stefan Sander Zahnersatz-Workshop: Grundlagen Ein spannendes Seminar für alle, die sich in die ZE-Abrechnung einarbeiten oder ihre Grundlagen auffrischen möchten Die Umsetzung

Mehr

GOZ neue Termine Wissen, das sich auszahlt! Seminare Winter/Frühjahr Besuchen Sie uns online unter

GOZ neue Termine Wissen, das sich auszahlt! Seminare Winter/Frühjahr Besuchen Sie uns online unter GOZ 2012 neue Wissen, das sich auszahlt! Seminare Winter/Frühjahr 2012 Besuchen Sie uns online unter www.asgard.de. Zahnarzt-Seminare online: Ab sofort können Sie Ihre Seminare auch bequem und schnell

Mehr

Manager/in der zahnärztlichen Behandlungsassistenz (IHK)

Manager/in der zahnärztlichen Behandlungsassistenz (IHK) Manager/in der zahnärztlichen Behandlungsassistenz (IHK) Mit staatl. Förderung 4-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat Manager/in der zahnärztlichen Behandlungsassistenz (IHK) In der umfangreichen

Mehr

Frühjahrs-Seminare 2011

Frühjahrs-Seminare 2011 und Anmeldung Sie erhalten gemäß den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. Frühjahrs-Seminare 2011 Wissen, das sich auszahlt! In Zusammenarbeit mit PRAXIS PLAN Andrea Räuber und Manuela Hackenberg Seminar I Mitdenken

Mehr

Informationen zur Weiterbildungssequenz Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Informationen zur Weiterbildungssequenz Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bildungsforschung Informationen zur Weiterbildungssequenz Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Labor - Lernarrangements begleiten und

Mehr

Mit uns können Sie [ab]rechnen

Mit uns können Sie [ab]rechnen Mit uns können Sie [ab]rechnen Ihr Kompetenzpartner für zahnärztliche und kieferorthopädische Abrechnung 4DENTA ABRECHNUNGSSERVICE Stabilisierung und Steigerung Ihrer Praxiseinnahmen durch vollständige

Mehr

Wissen, das sich auszahlt! Seminare Winter/Frühjahr 11/12. www.asgard.de. Besuchen Sie uns online unter www.asgard.de. Zahnarzt-Seminare online:

Wissen, das sich auszahlt! Seminare Winter/Frühjahr 11/12. www.asgard.de. Besuchen Sie uns online unter www.asgard.de. Zahnarzt-Seminare online: GOZ 2012 Jetzt vorbereiten: Abrechnen mit der neuen GOZ! Wissen, das sich auszahlt! Seminare Winter/Frühjahr 11/12 Besuchen Sie uns online unter www.asgard.de. Zahnarzt-Seminare online: Ab sofort können

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung nach dem Gendiagnostikgesetz (GenDG) * - Verfahrensregelungen Stand: 20.02.

Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung nach dem Gendiagnostikgesetz (GenDG) * - Verfahrensregelungen Stand: 20.02. Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung nach dem Gendiagnostikgesetz (GenDG) * - Verfahrensregelungen Stand: 20.02.2012 - Nach 7 Abs. 3 i. V. m. 27 Abs. 4 GenDG dürfen Ärzte ab dem 1. Februar

Mehr

für die Zahnarztpraxis

für die Zahnarztpraxis Praxismanager/in für die Zahnarztpraxis Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat Dieser Fachkurs wird unterstützt durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds

Mehr

Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen

Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen Was ist ein Fachwirt? Fachwirt ist ein Titel für eine höhere kaufmännische Qualifikation, die auf einer betriebswirtschaftlichen Weiterbildung basiert. Er bildet

Mehr

ALLGEMEINE UND SPEZIELLE MEDIKAMENTENLEHRE IN DER ALTENPFLEGE FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN 1 ALLGEMEINE UND SPEZIELLE MEDIKAMENTENLEHRE

ALLGEMEINE UND SPEZIELLE MEDIKAMENTENLEHRE IN DER ALTENPFLEGE FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN 1 ALLGEMEINE UND SPEZIELLE MEDIKAMENTENLEHRE DEB-GRUPPE FORT- UND WEITERBILDUNG FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN 1 2 INHALT DER LEHRBRIEFE 3 ABLAUF DES FERNLEHRGANGS 4 ZULASSUNG UND FÖRDERUNG 1 2 3 4 Sie sind im Pflegebereich tätig, möchten wieder einsteigen,

Mehr

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 2015 Berlin Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal im Herzkatherterlabor

Mehr

Qualitätsmanagement in der Praxis

Qualitätsmanagement in der Praxis Das Know-how. Qualitätsmanagement in der Praxis Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Landesamt für Besoldung und Versorgung. Infobrief 1/09 Stand: 21.04.09

Landesamt für Besoldung und Versorgung. Infobrief 1/09 Stand: 21.04.09 Infobrief 1/09 Stand: 21.04.09 Sehr geehrte Damen und Herren, wir wollen Sie zukünftig über Änderungen oder Neuerungen im Dienstreisemanagement mit unserem neuen Infobrief informieren. Erstmals möchten

Mehr

AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN 2016. www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN 2016. www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN 2016 www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. AUFSTIEGSFORTBILDUNG ZUM/R HANDELSFACHWIRT/IN [IHK] VZ: 18.04.2016 bis 15.09.2016 BB: 20.02.2016 bis 23.03.2017 18.06.2016 bis 15.09.2017

Mehr

deutsche fortbildungsakademie heilwesen Praxismanager/in für die Arztpraxis Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat

deutsche fortbildungsakademie heilwesen Praxismanager/in für die Arztpraxis Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat deutsche fortbildungsakademie heilwesen Unsere Seminare sind von der Praxismanager/in für die Arztpraxis MWSt. befreit! Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat Die Entwicklungen im Gesundheitswesen zeigen

Mehr

Wissen, das sich auszahlt! Seminare im Herbst 2011. GOZ 2012 Womit Sie rechnen müssen! www.asgard.de. Besuchen Sie uns online unter www.asgard.de.

Wissen, das sich auszahlt! Seminare im Herbst 2011. GOZ 2012 Womit Sie rechnen müssen! www.asgard.de. Besuchen Sie uns online unter www.asgard.de. GOZ 2012 Womit Sie rechnen müssen! Neu im Oktober Wissen, das sich auszahlt! Seminare im Herbst 2011 Besuchen Sie uns online unter www.asgard.de. Zahnarzt-Seminare online: Ab sofort können Sie Ihre Seminare

Mehr

Europäische Akademie für zahnärztliche Fort- und Weiterbildung der BLZK GmbH München

Europäische Akademie für zahnärztliche Fort- und Weiterbildung der BLZK GmbH München Europäische Akademie für zahnärztliche Fort- und Weiterbildung der BLZK GmbH Kursnummer 66139 Behandlung von Risikopatienten Theorie und praktische Übungen Dr. Dr. J. Handschel, Dr. Dr. R. Depprich, Dr.

Mehr

Terminvorschau 1. Halbjahr (Gilt bei gleichzeitiger Anmeldung ab zwei Personen aus der selben Praxis zur selben Veranstaltung)

Terminvorschau 1. Halbjahr (Gilt bei gleichzeitiger Anmeldung ab zwei Personen aus der selben Praxis zur selben Veranstaltung) (Gilt bei gleichzeitiger Anmeldung ab zwei Personen aus der selben Praxis zur selben Veranstaltung) Terminvorschau 1. Halbjahr 2016 DAISY Akademie + Verlag GmbH Heidelberg - Leipzig Zentrale: Lilienthalstraße

Mehr

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse Fit für die Zukunft Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse MITSPIELER GESUCHT! Jetzt durchstarten im Team der VIACTIV Krankenkasse. Stellensuche, Bewerbungen, Vorstellungsgespräche

Mehr

Bettina Beispiel Karlsplatz 11 12345 Berlin Berlin, 28.09.2004

Bettina Beispiel Karlsplatz 11 12345 Berlin Berlin, 28.09.2004 Bettina Beispiel Karlsplatz 11 12345 Berlin Berlin, 28.09.2004 Tel.: 040-99 88 777 Mobil: 0179-98 76 54 32 Arztpraxis Dr. med. Volker Vorlage Hippokratesstr. 23 05432 Dresden Ihre Stellenausschreibung

Mehr

Seminarkalender Dezember 2016

Seminarkalender Dezember 2016 Seminarkalender Dezember 2016 02. - 03. Abrechnungs-Workshop für Zahnärzte: Grundlagenwissen der zahnärztlichen Abrechnung Modul 1 und 2 03. Frankfurt KFO: Abrechnung kieferorthopädischer Leistungen von

Mehr

Hier findest du unsere Filialen! B K. Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau. Meine Ausbildung! www.sparkasse-hanau.de/ausbildung

Hier findest du unsere Filialen! B K. Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau. Meine Ausbildung! www.sparkasse-hanau.de/ausbildung Hier findest du unsere Filialen! B K Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau www.sparkasse-hanau.de/ausbildung Meine Ausbildung! Wenn s um Geld geht Sparkasse Hanau Erfahrung von 275 Jahren Kompetenz von

Mehr

Zertifizierter Compliance Officer (S&P)

Zertifizierter Compliance Officer (S&P) Zertifizierter Compliance Officer (S&P) Setzen Sie einen Qualitätsstandard - Zertifizieren Sie Ihre Qualität als Fach- und Führungskraft. S&P Zertifizierungen: Ihr Vorsprung in der Praxis! Das Zertifikat

Mehr

Fragebogen zur Erstellung eines FSJ-Zeugnisses

Fragebogen zur Erstellung eines FSJ-Zeugnisses Abteilung Freiwilligendienste & Erwachsenenbildung Telefon: 06421 6003-145 Telefax: 06421 6003-142 E-Mail: fsj@drk-schwesternschaft-marburg.de Fragebogen zur Erstellung eines FSJ-Zeugnisses Sehr geehrte

Mehr

Personalmanagement. Rudolf Wartmann Key Account Manager Winterseminar = Praxismanagementseminar Grindelwald, März 2009

Personalmanagement. Rudolf Wartmann Key Account Manager Winterseminar = Praxismanagementseminar Grindelwald, März 2009 Personalmanagement Rudolf Wartmann Key Account Manager Winterseminar = Praxismanagementseminar Grindelwald, März 2009 Grundlagen des Personalmanagements Die Begriffe Personalmanagement und Führung bezeichnen

Mehr

Vertrauen Sie der Kompetenz

Vertrauen Sie der Kompetenz Vertrauen Sie der Kompetenz Praxisklinik für Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie Prof. Dr. Dr. H.P. Schierle, Dr. Dr. H. O. Werner und Kollegen www.mkg-praxisklinik.de Liebe Patientin, lieber Patient,

Mehr

Präventive Sprachförderung mit Gesellschaftsspielen in der Grundschule

Präventive Sprachförderung mit Gesellschaftsspielen in der Grundschule Schule in der Welt Welt in der Schule Ostfriesische Hochschultage 2015 Fotodokumentation und Rückmeldungen zum Workshop: Präventive Sprachförderung mit Gesellschaftsspielen in der Grundschule Birte Letmathe-Henkel

Mehr

Seminare Seminare Es ist von grundlegender Bedeutung, jedes Jahr mehr zu lernen als im Jahr davor. Achtung! attraktive Teampreise!

Seminare Seminare Es ist von grundlegender Bedeutung, jedes Jahr mehr zu lernen als im Jahr davor. Achtung! attraktive Teampreise! Seminare 01-2015 Es ist von grundlegender Bedeutung, jedes Jahr mehr zu lernen als im Jahr davor. Seminare 01-2015 Sir Peter Ustinov Achtung! attraktive Teampreise! Bei mehreren Teilnehmern aus einer Praxis

Mehr

2. BDO Symposium Praxismanagement Berufspolitisches Programm mit Zukunft - Aktuelles zu Berufsrecht, Gebührenrecht und Praxisführung

2. BDO Symposium Praxismanagement Berufspolitisches Programm mit Zukunft - Aktuelles zu Berufsrecht, Gebührenrecht und Praxisführung Berufspolitisches Programm mit Zukunft - Aktuelles zu Berufsrecht, Gebührenrecht und Praxisführung Symposium: Das eintägige Symposium ist für die Mitglieder des BDO und chirurgisch interessierte Zahnärzte

Mehr

Oldenburg. Bremen. Osnabrück. Münster. Bielefeld. Essen. Dortmund. Düsseldorf. Köln. Siegen. Frankfurt. Koblenz. Mainz Kaiserslautern.

Oldenburg. Bremen. Osnabrück. Münster. Bielefeld. Essen. Dortmund. Düsseldorf. Köln. Siegen. Frankfurt. Koblenz. Mainz Kaiserslautern. 1. Halbjahr 2019 Terminvorschau Essen Köln Düsseldorf Saarbrücken Münster Koblenz Oldenburg Osnabrück Dortmund Siegen Mainz Kaiserslautern Bremen Bielefeld Frankfurt Heidelberg Karlsruhe Planen Sie rechtzeitig

Mehr

Seminarangebot der KZV Sachsen 1. Halbjahr 2018

Seminarangebot der KZV Sachsen 1. Halbjahr 2018 Seminarangebot der KZV Sachsen 1. Halbjahr 2018 A1 Mehrkosten, Mehrleistungen - gibt es da etwa einen Unterschied? Seite 2 A2 Der Einstieg in die vertragszahnärztliche Abrechnung Seite 2 H1 Seminar Heilmittel

Mehr

Du suchst einen. an dem Du Du sein darfst? Ausbildungsplatz, www.simmel.de www.facebook.de/edekasimmel. Alle Spots klick doch mal rein!

Du suchst einen. an dem Du Du sein darfst? Ausbildungsplatz, www.simmel.de www.facebook.de/edekasimmel. Alle Spots klick doch mal rein! Du suchst einen Ausbildungsplatz, an dem Du Du sein darfst? Alle Spots klick doch mal rein! www.simmel.de www.facebook.de/edekasimmel Unser Unternehmen Unsere bisherigen Erfolge 1996 Goldener Zuckerhut

Mehr

ZEIT- U. SELBSTMANAGEMENT

ZEIT- U. SELBSTMANAGEMENT BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG ZEIT- U. SELBSTMANAGEMENT INHALTE: Qualifikations- und Leistungsziele Studienmaterialien Lehrform Voraussetzung für die Teilnahme Voraussetzung für einen Leistungsnachweis

Mehr

Mitarbeitergespräch. Auswertungsbogen zur Überprüfung der Umsetzung des Mitarbeitergesprächs

Mitarbeitergespräch. Auswertungsbogen zur Überprüfung der Umsetzung des Mitarbeitergesprächs Mitarbeitergespräch Auswertungsbogen zur Überprüfung der Umsetzung des Mitarbeitergesprächs im Unternehmen Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, uns interessiert Ihre Meinung darüber, wie Sie Ihr eigenes

Mehr

Nutzen Sie die staatlichen Förderprogramme für die Qualfizierung und Rekrutierung von Personal DB Training unterstützt Sie gern!

Nutzen Sie die staatlichen Förderprogramme für die Qualfizierung und Rekrutierung von Personal DB Training unterstützt Sie gern! Foto: Volker Emersleben Nutzen Sie die staatlichen Förderprogramme für die Qualfizierung und Rekrutierung von Personal DB Training unterstützt Sie gern! DB Mobility Logistics AG DB Training, Learning &

Mehr

Bewerbungsbogen für einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte/r

Bewerbungsbogen für einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte/r Bewerbungsbogen für einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte/r beim Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Identifikationsnummer

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderungen

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderungen Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderungen 1. WAG - Wiener Assistenz-Genossenschaft 2. Club 81 Verein für Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung 3. Caritas der Diözese

Mehr

Herr Kennedy Frau Nolte, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet?

Herr Kennedy Frau Nolte, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet? 2.3.b PDF zur Hördatei Interview mit : Elterntraining Teil 3: Fragen zu den Inhalten, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet? Also, es gibt Themen, die in allen Gruppen bearbeitet werden.

Mehr

BuS-Dienst. Informationen zum Arbeitnehmerschutz für das Fachpersonal

BuS-Dienst. Informationen zum Arbeitnehmerschutz für das Fachpersonal BuS-Dienst der Zahnärztekammer Niedersachsen in Kooperation mit der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe Informationen zum Arbeitnehmerschutz für das Fachpersonal Workshops Speziell für Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter

Mehr

Praxisnah studieren. Zukunft sichern.

Praxisnah studieren. Zukunft sichern. Duales Studium bei der Bundesagentur für Arbeit Praxisnah studieren. Zukunft sichern. Arbeitsmarktmanagement (B.A.) oder Beschäftigungsorientierte Beratung und Fallmanagement (B.A.) Duales Studium bei

Mehr

Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. (Xpert Business)

Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. (Xpert Business) Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (Xpert Business) Möchten Sie beispielsweise aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung erwerben? Perspektiven für mehr Erfolg. Was ist Ihr Ziel?

Mehr

Wir sind Ihr Partner für qualifizierte Weiterbildung!

Wir sind Ihr Partner für qualifizierte Weiterbildung! Qualifikation Bildung Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Wir sind Ihr Partner für qualifizierte Weiterbildung! QM- Systeme nach DIN EN ISO 9001:2008 AZWV zugelassene Bildungsträger Weiterbildungsangebot

Mehr

Seminarangebot der KZV Sachsen 2. Halbjahr 2018

Seminarangebot der KZV Sachsen 2. Halbjahr 2018 Seminarangebot der KZV Sachsen 2. Halbjahr 2018 A1 Mehrkosten, Mehrleistungen - gibt es da etwa einen Unterschied? Seite 2 A2 Der Einstieg in die vertragszahnärztliche Abrechnung Seite 2 M1 Seminar zur

Mehr

KaVo DIAGNOdent pen. Versteckte Karies überall finden.

KaVo DIAGNOdent pen. Versteckte Karies überall finden. KaVo DIAGNOdent pen. Versteckte Karies überall finden. Verbessern Sie Ihre Sensorik jetzt. Unsichtbare Karies früher erkennen. KaVo DIAGNOdent pen macht s möglich. Mit dem Laser-Fluoreszenz-Verfahren entdecken

Mehr

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses Angaben zum Antragssteller Firma: Adresse: ebi-pharm ag Lindachstrasse 8c 3038 Kirchlindach Ansprechperson: Karin Klups Telefon: Mail:

Mehr

Die ersten Tage im neuen Job. Wie Sie in den ersten 100 Tagen punkten

Die ersten Tage im neuen Job. Wie Sie in den ersten 100 Tagen punkten Die ersten Tage im neuen Job korrekt! Anke Quittschau & Christina Tabernig www.korrekt.de Inhalt Teamplayer gefragt Reden ist Silber, schweigen ist Gold? Ajuto! Change Management Respekt Höflichkeit Feedback

Mehr

Qualifikations- und Persönlichkeitsprofil

Qualifikations- und Persönlichkeitsprofil GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Büro für Studium und Beruf (Career Service) Qualifikations- und Persönlichkeitsprofil Um sich besser auf die Bewerbungsphase vorzubereiten, sollten Sie genaue Kenntnisse

Mehr

Steuerfachangestellten

Steuerfachangestellten Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten Das Profil Als Steuerfachangestellte/r hast Du Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge, Interesse an steuerlichen und rechtlichen Fragen und die Fähigkeit

Mehr

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Weiterbildung PM3 Kurs Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Kurs: Projektmanagement (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) JBL bietet speziell für

Mehr

Selbstredend werden die Bausteinkurse 1-6 Rheinland-Pfalz weit bei der BZKR anerkannt.

Selbstredend werden die Bausteinkurse 1-6 Rheinland-Pfalz weit bei der BZKR anerkannt. In einer modernen qualitätsorientierten Zahnarztpraxis braucht der Zahnarzt Mitarbeiter/ Mitarbeiter/-innen mit umfassendem Wissen über eine prophylaktisch ausgerichtete Zahnheilkunde. Der/die Mitarbeiter/-in

Mehr

ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 1 (Stifte, Provis, Krone) ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 2 (Brücken & Prothesen) PROPHYLAXE und die effiziente

ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 1 (Stifte, Provis, Krone) ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 2 (Brücken & Prothesen) PROPHYLAXE und die effiziente ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 1 (Stifte, Provis, Krone) ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 2 (Brücken & Prothesen) PROPHYLAXE und die effiziente Umsetzung in Honorar ZMV Birgit Sayn TERMINE, zum Beispiel:

Mehr

deutsche fortbildungsakademie heilwesen Personalmanager/in (IHK) für die Arzt- und Zahnarztpraxis 5-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat

deutsche fortbildungsakademie heilwesen Personalmanager/in (IHK) für die Arzt- und Zahnarztpraxis 5-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat deutsche fortbildungsakademie heilwesen Personalmanager/in (IHK) für die Arzt- und Zahnarztpraxis Mit staatl. Förderung 5-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat Das Personal das Herz Ihres Unternehmens.

Mehr

Wissen, das sich auszahlt! Seminare Winter/Frühjahr 11/12. Besuchen Sie uns online unter

Wissen, das sich auszahlt! Seminare Winter/Frühjahr 11/12. Besuchen Sie uns online unter GOZ 2012 Jetzt vorbereiten: Abrechnen mit der neuen GOZ! Wissen, das sich auszahlt! Seminare Winter/Frühjahr 11/12 Besuchen Sie uns online unter www.asgard.de. Asgard-Seminare Wissen, das sich auszahlt!

Mehr

MAV-Wahlen 2012 Landeskirche Hannovers und den angeschlossenen Einrichtungen

MAV-Wahlen 2012 Landeskirche Hannovers und den angeschlossenen Einrichtungen MAV-Wahlen 2012 Landeskirche Hannovers und den angeschlossenen Einrichtungen 15 MVG-K Wahlperiode und Amtszeit - Die jetzige MAV-Wahlperiode in der LK Hannovers endet am 30.04.2012 - Die nächste Legislaturperiode

Mehr

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Ich kann meine Kunden professionell über den Umgang mit chemischen Produkten beraten. Robert W. Verkaufsberater Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Der obligatorische Kurs für alle, die gefährliche

Mehr

Termine und Preise 2015-2016

Termine und Preise 2015-2016 Termine und Preise 2015-2016 Ziemer & Falke GbR Jörg Ziemer und Kristina Falke Bahnhofstraße 76 26197 Großenkneten-Huntlosen Tel.: +49 (0)4487 9207898 www.ziemer-falke.de info@ziemer-falke.de Stand Juli

Mehr

deutsche fortbildungsakademie heilwesen Praxismanager/in (IHK) in der Zahnarztpraxis 6-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat

deutsche fortbildungsakademie heilwesen Praxismanager/in (IHK) in der Zahnarztpraxis 6-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat deutsche fortbildungsakademie heilwesen Praxismanager/in (IHK) in der Zahnarztpraxis Mit staatl. Förderung 6-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat Die Entwicklungen im Gesundheitswesen zeigen deutlich,

Mehr

deutsche fortbildungsakademie heilwesen Prophylaxemanager/in (IHK) für die Zahnarztpraxis 4-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat

deutsche fortbildungsakademie heilwesen Prophylaxemanager/in (IHK) für die Zahnarztpraxis 4-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat deutsche fortbildungsakademie heilwesen Prophylaxemanager/in (IHK) für die Zahnarztpraxis Mit staatl. Förderung 4-tägiger Fachkurs mit IHK Lehrgangszertifikat Die Prophylaxemanager/in Die Entwicklungen

Mehr

Terminvorschau 2. Halbjahr 2015

Terminvorschau 2. Halbjahr 2015 Terminvorschau 2. Halbjahr 2015 DAISY-Kunden wissen mehr! DAISY Akademie + Verlag GmbH Heidelberg - Leipzig Zentrale: Lilienthalstraße 19 69214 Eppelheim Fon 06221 40670 Fax 06221 402700 info@daisy.de

Mehr

SCHREIB DEINE ERFOLGSGESCHICHTE. Lehrgang Baukaufleute. Ziele Inhalte Ablauf

SCHREIB DEINE ERFOLGSGESCHICHTE. Lehrgang Baukaufleute. Ziele Inhalte Ablauf SCHREIB DEINE ERFOLGSGESCHICHTE Lehrgang Baukaufleute Ziele Inhalte Ablauf INHALT 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Ausgangslage 2 Nutzen 2 Ziele des Lehrgangs 2 Zielpublikum 2 Aufbau des Lehrgangs 2 Module

Mehr

Flurförderzeuge für Ausbilder. Komplett-Paket mit Ausbilder-CD, Foliensatz, Broschüre und Prüfungsfragen

Flurförderzeuge für Ausbilder. Komplett-Paket mit Ausbilder-CD, Foliensatz, Broschüre und Prüfungsfragen Weitere Informationen bekommen Sie unter www.sidiblume.de / P-07-09-0 CD-ROM Ornder und Broschüre 9900 EUR P-07-09-0 mit Ausbilder-CD Broschüre und Mit unserem - Komplettpaket erhalten Sie alle Unterlagen

Mehr

Der Tarif gilt nur in Verbindung mit den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Kranken-Zusatzversicherung

Der Tarif gilt nur in Verbindung mit den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Kranken-Zusatzversicherung Wesentliche Merkmale des Tarifs dentze.90 Leistungen beim Zahnarzt Wir erstatten 80-90% der Kosten für: Zahnersatz Inlays Narkose und Akupunktur bis insgesamt 250 pro Kalenderjahr Es gelten Höchstbeträge

Mehr

Unser Leitbild Juni 2012

Unser Leitbild Juni 2012 Unser Leitbild Juni 2012 Jobcenter team.arbeit.hamburg E-Mail: jobcenter-team-arbeit-hamburg@jobcenter-ge.de www.team-arbeit-hamburg.de Präambel Wir unterstützen erwerbsfähige Leistungsberechtigte darin,

Mehr