Die Irrfahrten des Odysseus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Irrfahrten des Odysseus"

Transkript

1

2 Zum Inhalt: Er ist auf dem Heimweg über das große blaue Meer, zehn Jahre unterwegs zwischen tausenden von Inseln, und auf jeder von ihnen wartet ein Abenteuer. Mit Gewitztheit und Verstand befreit er sich und seine Gefährten aus jeder kniffligen Lage. Dann macht er es sich auf der gastlichen Insel mit einer schönen Halbgöttin jahrelang gemütlich aber der Gedanke an die Heimat lässt ihn nicht los. Odysseus ist eine zeitlose, grundsympatische Heldenfigur und dieses Musical erzählt die Geschichten seiner langen Reise, mit einem Augenzwinkern aus dem Blickwinkel des ganz und gar heutigen Mädchens Jule betrachtet. Die Irrfahrten des Odysseus

3 Homer Name: Geboren: Gestorben: Beruf: Berühmte Werke: Homer 8. Jahrhundert v. Chr. 7. Jahrhundert v. Chr. Erster Dichter des Abendlandes Ilias und Odyssee Hier ein Textausschnitt aus der Odyssee : Sage mir, Muse, die Taten desvielgewanderten Mannes, Welcher so weit geirrt, nach der heiligen Troja Zerstörung, Vieler Menschen Städte gesehn, und Sitte gelernt hat, Und auf dem Meere so viel' unnennbare Leiden erduldet, Seine Seele zu retten, und seiner Freunde Zurückkunft. Aber die Freunde rettet' er nicht, wie eifrig er strebte, Denn sie bereiteten selbst durch Missetat ihr Verderben: Toren! welche die Rinder des hohen Sonnenbeherrschers Schlachteten; siehe, der Gott nahm ihnen den Tag der Zurückkunft, Sage hievon auch uns ein weniges, Tochter Kronions.

4 Odysseus in der Höhle des Zyklopen Auf unserer langen Irrfahrt kam ich, Odysseus, mit meinen Gefährten auch zu dem grausamen Volk der Zyklopen. Ich wählte zwölf meiner tapfersten Freunde aus und befahl den anderen, die Schiffe zu bewachen. Dann hängte ich mir einen Weinschlauch um und tat gute Speisen in einen Korb. Als wir bei der Felshöhle angekommen waren, war der Ort verlassen. Wir traten in die Höhle ein und wunderten uns. Da standen Körbe mit Käse herum, und es gab viele Ställe, in denen sich Lämmer und jungen Ziegen drängten. Die Gefährten redeten auf mich ein, möglichst viel von dem Käse und auch die Tiere mitzunehmen. Aber ich war doch neugierig und wollte den seltsamen Bewohner der Höhle näher beschauen. Darum zündeten wir ein Feuer an und warteten auf die Rückkehr des Zyklopen. Als wir den Zyklopen kommen hörten, löschten wir die Feuerglut und versteckten uns in einem dunklen Winkel der Höhle. Der Zyklop hatte eine Riesenlast Scheiterholz auf seinen Schultern, die er krachend zu Boden warf. Dann sahen wir, wie er draußen die Herde aus dem Gehege in die Höhle trieb. Nun rollte der Zyklop ein mächtiges Felsstück vor den Eingang, den zwanzig Wagen nicht von der Stelle geschafft hätten. Der Zyklop entfachte ein großes Feuer. Da geschah es, dass er uns in dem dunklen Winkel erblickte. Auch wir sahen jetzt sein grässliches Antlitz. Er hatte wie alle Zyklopen nur ein einziges funkelndes Auge in der Stirn. "Wer seid ihr, Fremdlinge, und woher kommt ihr?", fuhr uns der Zyklop mit rauer Stimme an. "Ist das Rauben euer Geschäft, oder was treibt ihr hier bei mir?" Die donnernde Stimme ließ uns erzittern, doch ich fasste Mut und sprach: "Wir sind Griechen, die sich auf dem Meere verirrt haben. Im Namen von Zeus und den anderen Göttern bitten wir dich um Gastfreundschaft." Da packte der Riese wütend zwei von meinen Männern, schlug sie zu Boden und fraß sie mit Haut und Haaren auf. Wir aber streckten die Hände zu Zeus empor und beklagten laut unser Schicksal. Nach dieser grauenhaften Tat warf sich das Ungeheuer der Länge auf den Höhlenboden und schlief ohne weitere Worte ein. Ich überlegte schon, mit dem Schwert die Bestie zu töten, aber was hätte es geholfen? Der Felsblock am Eingang der Höhle war nur von dem Zyklopen selbst zu bewegen. Darum fasste ich den Entschluss zu warten. Am nächsten Morgen, als das Ungeheuer seine Schafe aus der Höhle trieb, formten wir aus einer Keule einen Pfahl und versteckten ihn in der Höhle. Am Abend kam der grässliche Hirte mit seiner Herde wieder heim und verschloss wieder die Höhle. Er packte sich zwei von meinen Männern und fraß sie gnadenlos auf. Der Zyklop hatte nun auch meinen Wein entdeckt und füllte sich damit gierig seinen Bauch. Als er damit fertig war, sprach er schon im leichten Rausche: "Fremdling, ich bin Polyphem. Jetzt verrate du mir deinen Namen, und ich werde dir ein Gastgeschenk machen." Mein Name ist Niemand", rief ich, und der Zyklop sprach: "Gut, du sollst dein Gastgeschenk erhalten. Ich werde dich aufsparen und ganz zuletzt verzehren." Nun konnte der Zyklop sich nicht mehr auf den Beinen halten, setzte sich gegen die Felswand und schlief ein. Darauf hielt ich den angespitzten Pfahl in die glimmende Asche, bis er Feuer fing. Dann rammten wir mit vereinten Kräften die glühende Spitze tief in das schlafende Auge des Zyklopen. Das verletzte Ungeheuer heulte laut auf, riss sich den Pfahl heraus, und rief:,,niemand hat mir wehgetan, Niemand hat mir einen Pfahl ins Auge gestochen. Der blinde Zyklop tappte vor Schmerzen winselnd in seiner Höhle umher. Heimtückisch rollte er auch den großen Fels beiseite und setzte sich am Eingang nieder. Mit seinen Händen tastete er herum, damit wir nicht zwischen den Tieren entwischen konnten. Ich aber nahm für jeden Mann drei kräftige Schafe und band sie mit einem Weidengeflecht zusammen, das unter dem dichten Fell nicht zu ertasten war. So trugen die mittleren Schafe immer einen von uns an dem Zyklopen vorbei, während wir festgekrallt an den Bäuchen hingen. Nach geglückter Flucht eilten wir jauchzend zu unseren Schiffen und ruderten aufs offene Meer.

5 Auf der Insel des Aiolos Die weitere Reise führte Odysseus auf die Insel des Aiolos, dem Gott der Winde. Sie wurden freundlich von ihm empfangen und einen Monat lang bewirtet. Als nun die Stunde der Abreise gekommen war, schenkte er Odysseus einen Schlauch aus Rindsleder, in dem er alle Winde eingeschlossen hatte. Nur einen sanften Wind ließ er frei, der sie wohlbehalten nach Ithaka zurückbringen sollte. So segelten sie neun Tage und erblickten schon die Wachfeuer Ithakas. Das Ende ihrer Irrfahrten schien gekommen zu sein. Nach den tagelangen Anstrengungen, dass Vaterland so schnell wie möglich zu erreichen, war Odysseus sehr müde und legte sich daher zum Schlafen nieder. Seine Gefährten jedoch hatten sich während der ganzen Fahrt Gedanken darüber gemacht, was für ein Geschenk ihm Aiolos überreicht hatte. Sie glaubten an einem verborgenen Schatz, der ihnen enthalten wurde, und so öffneten sie heimlich den Schlauch. Da brachen alle Winde hervor und ein fürchterlicher Sturm trieb sie in das offene Meer hinaus. Und ehe sie es sich versahen, landeten sie wieder bei der Insel des Aiolos. Odysseus eilte zur Burg des Gottes und bat erneut um Hilfe. Dieser war erstaunt ihn zu sehen. Als er ihm von seinem Schicksal berichtete, fuhr ihn der Gott jedoch zornig an "Hebe dich hinfort, du Unglückseliger, denn dich verfolgt der Zorn der Götter!" Mit diesen Worten vertrieb er ihn aus seiner Burg. Mutlos setzten sie ihre Reise fort und erreichten die Küste der Laistrygonen. Diese waren Riesen und Menschenfresser, die sogleich über die Griechen herfielen. Mit riesigen Steinen versenkten sie die Schiffe der Flotte. Nur das Schiff von Odysseus blieb verschont. Eilig sammelte er die Überlebenden ein und verließ sofort den verhängnisvollen Hafen.

6 Bei der Zauberin Kirke Nach den schrecklichen Ereignissen bei den Laistrygonen landeten sie mit dem verbliebenen Schiff bei der Insel Aiaia. Dort herrschte Kirke, eine Tochter des Sonnengottes Helios. Odysseus teilte seine Gefährten in zwei Gruppen auf und ließ das Los entscheiden, wer zu dem Palast gehen sollte. Eurylochos und seine Männer traf es. Nur zaudernd machte er sich mit seinen zweiundzwanzig Gefährten auf den Weg. Bald schon stießen sie auf Kirkes prächtigen Palast, vor dem Wölfe und Löwen herumliefen, die zahm wie Hunde waren. Eine liebliche Stimme ertönte aus dem Schloss. Es war die von Kirke, die singend am Webstuhl saß. Als sie das Rufen der Ankömmlinge vernahm, bat sie diese sofort herein. Nur der besonnene Eurylochos blieb draußen, der Schlimmes ahnte. Auf prunkvollen Stühlen hieß sie die Gefährten Platz zu nehmen und bewirtete sie mit köstlichen Speisen. Kaum hatten sie davon gegessen, verwandelten sie sich in Schweine. Denn die Zauberin Kirke hatte ihnen einen giftigen Trank in das Essen gemischt. Eurylochos, der entsetzt alles mitangesehen hatte, eilte zu den Schiffen zurück, um Odysseus davon zu berichten. Dieser wollte sofort die Gefährten befreien und sich an der grausamen Zauberin rächen. Auf dem Weg zu Kirke traf er auf den Götterboten Hermes. Dieser reichte ihm eine schwarze Wurzel, die Odysseus gegen die Zauberkraft Kirkes schützen sollte. So ausgerüstet ging Odysseus zu dem Palast und ließ sich von Kirke bewirten. Kaum hatte er aus einer Schale getrunken, berührte sie ihn schon mit ihrem Zauberstab und wollte ihn ebenso wie seine Gefährten in ein Schwein verzaubern. Da zog Odysseus sein Schwert und stürzte sich auf die Zauberin, die sich schreiend zu Boden warf. Sie erkannte in ihm den von Hermes geweissagten Odysseus und erflehte seine Freundschaft. Doch er drohte ihr, ihr nur dann nichts anzutun, wenn sie mit einem heiligen Eid schwören würde, ihn unversehrt zu lassen und seine armen Gefährten zurück zu verwandeln. Sie versprach es ihm sogleich und führte ihn dann in sein Nachtgemach. Am nächsten Morgen setze sie ihm die herrlichsten Speisen zum Frühstück vor. Aber Odysseus rührte nichts davon an und sprach zu ihr: Wie sollte ich mich denn an diesen Speisen erfreuen, solange meine Freunde gefangen sind?" Da verwandelte Kirke seine Gefährten wieder in Menschen. Kirke lud sie alle ein, ihre Gäste zu sein. Odysseus ließ sich von ihren schmeichelnden Worten überreden. Sie zogen ihr Schiff auf den Strand und bargen die Ladung in einer Felsenhöhle. Sie blieben ein Jahr bei der Zauberin und ließen es sich gutgehen.

7 Der Gesang der Sirenen Auf ihrer weiteren Reise mussten Odysseus und seine Gefährten an der Insel der Sirenen vorbei. Dort lebten Naturgeister, halb Vogel, halb Mensch, die mit ihrem Gesang jeden Vorbeifahrenden verzauberten. Wer sich einmal durch den lieblichen Gesang zu ihnen herlocken ließ, der war verloren und musste sterben. Kirke hatte sie davor gewarnt. Daher verklebte Odysseus seinen Gefährten die Ohren mit Wachs, sobald sie sich der Insel näherten. Er wollte jedoch den Gesang hören und so ließ er sich an den Mastbaum binden und befahl ihnen, egal wie er auch bitten und flehen möge, ihn nicht eher zu befreien, bis sie an der Insel vorbeigesegelt wären. Und in der Tat war der Gesang so lieblich und zauberhaft, dass Odysseus seine Gefährten anflehte, ihn loszubinden. Doch diese lösten erst die Fesseln, als die Sirenen längst hinter ihnen lagen. Kalypso Neun Tage trieb er auf dem Meer, bis ihn das Schicksal zur Insel Ogygia führte, auf der die Nymphe Kalypso lebte. Sie tat alles, um es Odysseus gut ergehen zu lassen und ihn an sich zu binden. Aber das Heimweh verließ Odysseus nie. Tag um Tag saß er am Ufer und blickte voller Sehnsucht auf das Meer hinaus. Schließlich bat Athene bei Zeus für Odysseus, der schließlich Hermes zu Kalypso mit dem Befehl sandte, den Helden freizugeben und ihm die Rückkehr in seine Heimat zu ermöglichen. Traurig vernahm die Nymphe den Götterbeschluss und gab Odysseus Axt und Beil, damit er sich ein Floß fertigen konnte. Dann gab sie ihm Wein und Speisen, einen günstigen Fahrtwind und nannte ihm die Gestirne, nach denen er sich richten sollte. So verließ Odysseus schließlich nach sieben langen Jahren die Insel von Kalypso.

8 TROJANISCHES PFERD Du benötigst: Schere, Kleber, Bastelvorlage, Farbstifte So sieht dann das fertige Pferd aus.

9 Bastelvorlage vergrößern und dann ausschneiden

10 Kreuzworträtsel Waagrecht 3. Poseidon ist der Gott des Hades ist der Gott der Diese Stadt hat Odysseus erobert. Senkrecht 1. An meinen Schuhen sind Flügel. Wer bin ich? 2. Wer ist der mächtigste Gott? 4. Wie viele Augen hat ein Zyklop? 5. Was hält Poseidon in der Hand? 8. Wo wohnen die Götter?

11

12 Bemale die Kleider nach deinem Geschmack und ziehe die Puppe an!

13

14 Das Labyrinth von Knossos Im 2. Jt. v. Chr. regierte auf der Insel Kreta der mächtige König Minos. Er hielt ein Ungeheuer, halb Mensch, halb Stier den Minotaurus in einem Labyrinth gefangen. Jedes Jahr warf Minos, der Athen unterworfen hatte, 14 Athener dem Minotaurus zum Fraß vor. Der Athener Sagenheld Theseus beschloss, dem ein Ende zu setzen. Minos Tochter, Ariadne, verliebte sich in Theseus und gab ihm ein Wollknäuel, mit dessen Hilfe Theseus den Weg aus dem Labyrinth finden soll. Theseus gelang es, den Minotaurus mit den bloßen Händen zu töten.

15 Göttermalbuch Aphrodite: Göttin der Schönheit und der Liebe Hermes: Ein Götterbote und Schutzgott der Diebe und der Magie

16 Zyklop: Ein gigantisches einäugiges Monster Athene: Die Göttin der Weisheit, Tochter des Zeus, beschützt die Stadt Athen mit Schild und Speer

17 Zeus: Der Göttervater ist der oberste Gott. Er ist Herr über den Himmel und wenn er zornig ist, schickt er Blitz und Donner. Poseidon: Der Gott des Meeres und der Erdbeben - mit seinem Dreizack wühlt er die Meere auf.

18 Lösungen 4 E 1 H 2 Z 3 M E E R E S 5 D R U I R M S 6 U N T E R W E L T S I S Z 7 T R O J A L Y C K M P

19 Odysseus-Gewinnspiel Es warten tolle Preise auf die Gewinner!!!!! Name: Klasse: Schule: Lösungswort: " Gib diesen Abschnitt ausgefüllt bei deinem Lehrer/ deiner Lehrerin ab! Die gesammelten Abschnitte bitte beim Eingang abgeben! Beantworte die folgenden Fragen und finde das Lösungswort! Wer war Odysseus Frau?? z) Penelope a) Athene e) Kalypso Wie heißt die Insel auf der Odysseus regierte?? c) Korfu y) Ithaka i) Kreta In was verwandelte Kirke die Griechen?? r) Schlangen k) Schweine p) Gänse

20 Wie lange dauerte die Irrfahrt des Odysseus?? x) 10 Tage k) 10 Monate l) 10 Jahre Wo liegt Troja heute?? o) Türkei u) Griechenland y) Spanien Wer war der Göttervater der Griechen?? p) Zeus ö) Poseidon s) Hermes Viel Spaß beim Raten und viel Glück bei der Auslosung der Gewinner!

Die Die Odyssee Odyssee

Die Die Odyssee Odyssee Die Die Die Odyssee Odyssee Präsentationsablauf Odyssee Autor Definition Person Verfilmung Werke Fortwirkung Aufbau Mythos Inhalt Textausschnitt Background 24 Gesänge Stil Irrfahrt Route Definition Nach

Mehr

Aufgabe 1: Vervollständige den Text, indem du die Verbformen im Präteritum ergänzt. Die Zauberin Kirke

Aufgabe 1: Vervollständige den Text, indem du die Verbformen im Präteritum ergänzt. Die Zauberin Kirke deutsch-digital.de -DaF Jahrgangsstufe: Jahrgangsstufe 5 Aufsatzart: Nacherzählung (DaF) Thema: Odysseus II Verfasser: Helke Hilbig Erinnerst du dich an die Geschichten von Odysseus? Hier findest du jetzt

Mehr

Unterrichtsmaterial zum Projekt Grüß Gott! Ich bin ein Polyglott! 4 Märchen. gesammelt von Elisabeth Dagostin, Marlis Raifer, Ljubica Rapo

Unterrichtsmaterial zum Projekt Grüß Gott! Ich bin ein Polyglott! 4 Märchen. gesammelt von Elisabeth Dagostin, Marlis Raifer, Ljubica Rapo Unterrichtsmaterial zum Projekt 4 Märchen gesammelt von Elisabeth Dagostin, Marlis Raifer, Ljubica Rapo Märchen Prinzessin Ardita Märchen Prinzessin Ardita einfache Version Merkmale von Märchen Quellenangabe

Mehr

Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Aschenputtel (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal ein liebes und fleißiges Mädchen. Das lebte bei seinen Eltern. Eines Tages wurde die Mutter sehr krank. Sie rief ihre Tochter zu sich

Mehr

. Daher nannten es alle Rotkäppchen. Eines Tages gab die Mutter. sollte die kranke besuchen und ihr den bringen. Die

. Daher nannten es alle Rotkäppchen. Eines Tages gab die Mutter. sollte die kranke besuchen und ihr den bringen. Die R o t k ä p p c h e n Es war einmal ein kleines. Auf dem Kopf trug es immer eine rote. Daher nannten es alle Rotkäppchen. Eines Tages gab die Mutter dem einen mit einer Flasche und. Das sollte die kranke

Mehr

Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an. einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen

Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an. einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen Buchten und versteckten Orten. Konrad liebte es, am Ufer des Sees entlang zu hüpfen,

Mehr

Schlafstörungen, er machte sich dann Sorgen und lag viel zu lange wach, er war am nächsten Tag ungenießbar, und schließlich nahm er ein Mittel.

Schlafstörungen, er machte sich dann Sorgen und lag viel zu lange wach, er war am nächsten Tag ungenießbar, und schließlich nahm er ein Mittel. Manchmal erzählte er auch von seinem Ärger, das Generalvikariat ärgerte ihn, die Verwaltungsleute, die Finanzplanung, alles, was er unterschreiben musste. Ich wunderte mich, dass er mit mir darüber sprach,

Mehr

Beginn der ältesten griechischen Zeitrechnung, basierend auf den Olympiaden.

Beginn der ältesten griechischen Zeitrechnung, basierend auf den Olympiaden. Odyssee Homer Ereignisse der Literaturepoche: 776 v. Chr. Die ersten (schriftlich belegten) Olympischen Spiele der Antike finden statt (die Anfänge der Olympischen Spiele gehen auf das 2. Jahrtausend v.

Mehr

Die Schöne Königin Esther

Die Schöne Königin Esther Bibel für Kinder zeigt: Die Schöne Königin Esther Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion:

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Jona und der große Fisch

Bibel für Kinder zeigt: Jona und der große Fisch Bibel für Kinder zeigt: Jona und der große Fisch Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013 Bible

Mehr

rotkäppchen Mag. Claudia Leiner Seite 1 rotkäppchen

rotkäppchen Mag. Claudia Leiner Seite 1 rotkäppchen Oje, in diesem Märchen wurden alle Wörter kleingeschrieben. Unterstreiche alle Namenwörter und Satzanfänge. Mache nach jeder Seite eine Pause! Suche zu 20 Namenwörtern ein verwandtes Wort! rotkäppchen

Mehr

Die Bremer Stadtmusikanten

Die Bremer Stadtmusikanten Die Bremer Stadtmusikanten Ein Mann hatte einen, der schon viele Jahre die zur getragen hatte. Der Mann wollte ihm kein mehr geben. Das merkte der Esel. Er lief davon und wollte in Bremen werden. Auf seiner

Mehr

Götter und Helden der Griechen

Götter und Helden der Griechen Ein Unterrichtsservice zu zeitreise Das Urteil des Paris. Gemälde von Peter Paul Rubens, 1639 Götter und Helden der Griechen Materialien zur Differenzierung im Unterricht Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Mehr

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten Bilder: Miren Sorne Text: Eleonore Beck außer S. 14: KIRCHE IN NOT Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten 1 Der Engel des Herrn Gott schickte den Engel Gabriel

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Der Feuermensch

Bibel für Kinder. zeigt: Der Feuermensch Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: E. Frischbutter Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Der Kinder-Homer: Ilias und Odyssee - spannend nacherzählt. Click here if your download doesn"t start automatically

Der Kinder-Homer: Ilias und Odyssee - spannend nacherzählt. Click here if your download doesnt start automatically Der Kinder-Homer: Ilias und Odyssee - spannend nacherzählt Click here if your download doesn"t start automatically Der Kinder-Homer: Ilias und Odyssee - spannend nacherzählt Jona Tomke Der Kinder-Homer:

Mehr

Fachtagung Papa trinkt. Mama schweigt. Und ich? Hilfen für Kinder aus suchtbelasteten Familien; Suchthilfe Aachen; 13. Mai 2009

Fachtagung Papa trinkt. Mama schweigt. Und ich? Hilfen für Kinder aus suchtbelasteten Familien; Suchthilfe Aachen; 13. Mai 2009 Das Märchen vom Feuervogel Vor langer Zeit herrschte in einem fernen Land ein grausamer, aber sehr mächtiger König. Sein Schloss stand hoch oben auf einem Berge, an dessen hängen die allerschönsten Blumen

Mehr

Gott erschafft die Welt

Gott erschafft die Welt Gott erschafft die Welt Zuerst machte Gott den Himmel und die Erde. Weil es auf der Erde ganz dunkel war, sagte er: Es werde Licht, und er machte den Tag und die Nacht. Über die Erde setzte er den blauen

Mehr

Jesaja blickt in die Zukunft

Jesaja blickt in die Zukunft Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Das Mädchen, das Zweimal Lebte

Das Mädchen, das Zweimal Lebte Bibel für Kinder zeigt: Das Mädchen, das Zweimal Lebte Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Der Aschenstocherer Ein Märchen aus Georgien. Gefunden und erzählt von Lika und Sofia Kublashvili

Der Aschenstocherer Ein Märchen aus Georgien. Gefunden und erzählt von Lika und Sofia Kublashvili Der Aschenstocherer Ein Märchen aus Georgien. Gefunden und erzählt von Lika und Sofia Kublashvili Es war einmal ein Mann, den nannte man den Aschenstocherer. Er war schrecklich faul und träge, tat nichts,

Mehr

Ich Du Wir. Ich bin ich

Ich Du Wir. Ich bin ich Ich Du Wir Ich bin ich Ich bin ich und du bist du. Wenn ich rede, hörst du zu. Wenn du sprichst, dann bin ich still, weil ich dich verstehen will. Wenn du fällst, helf ich dir auf, und du fängst mich,

Mehr

DOWNLOAD. Die Bremer Stadtmusikanten. Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen. Katrin Ahlschläger. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die Bremer Stadtmusikanten. Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen. Katrin Ahlschläger. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Katrin Ahlschläger Die Bremer Stadtmusikanten Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Kurzinformation zum Märchen Die Bremer Stadtmusikanten ist eines

Mehr

Sankt Nikolaus. Heiliger Bischof Nikolaus, komm herein in unser Haus! Alle Kinder freuen sich. Alle Kinder rufen dich, Sankt Nikolaus!

Sankt Nikolaus. Heiliger Bischof Nikolaus, komm herein in unser Haus! Alle Kinder freuen sich. Alle Kinder rufen dich, Sankt Nikolaus! Sankt Nikolaus ein Spiel für die kleinsten Personen: (ab 17) Spieldauer: Alle Kinder: Kindergärtnerin oder der Herr Lehrer alle Kinder: sie spielen der Bischof Nikolaus von Myra eine Mutter in Myra und

Mehr

DIE GROSSE ERZÄHLUNG Spielzeit 2013/2014 Verführung und Verantwortung Begleitmaterial

DIE GROSSE ERZÄHLUNG Spielzeit 2013/2014 Verführung und Verantwortung Begleitmaterial DIE GROSSE ERZÄHLUNG Spielzeit 2013/2014 Verführung und Verantwortung Begleitmaterial Theater der Stadt Aalen > Spielzeit 2013/2014 > DIE GROSSE ERZAEHLUNG> Begleitmaterial 1 Inhaltsverzeichnis Liebe Leserin,

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Die Wunder von Jesus

Bibel für Kinder. zeigt: Die Wunder von Jesus Bibel für Kinder zeigt: Die Wunder von Jesus Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children

Mehr

Der Schöne, Dumme König

Der Schöne, Dumme König Bibel für Kinder zeigt: Der Schöne, Dumme König Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte

Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte Valentin saß auf seiner Vorgartenmauer und spielte mit seinen Zehen. Da rumste es nebenan richtig doll. Endlich passiert hier mal was, dachte Valentin. Doch es

Mehr

Nur das Geräusch ihrer Sportschuhe auf dem nassen Untergrund und ihr Atmen durchbrachen die Stille. Nach fünfzehn Minuten war aus dem Nieseln ein

Nur das Geräusch ihrer Sportschuhe auf dem nassen Untergrund und ihr Atmen durchbrachen die Stille. Nach fünfzehn Minuten war aus dem Nieseln ein Nur das Geräusch ihrer Sportschuhe auf dem nassen Untergrund und ihr Atmen durchbrachen die Stille. Nach fünfzehn Minuten war aus dem Nieseln ein leichter Dauerregen geworden. Clair beschwerte sich nicht,

Mehr

q Die Alte im Wald w

q Die Alte im Wald w q Die Alte im Wald w Schrift Nyfors, von Franko Luin gezeichnet, ist in diesem Märchen benutzt. Andere Märchenhefte mit Schriften von Franko Luin ndest Du bei www.omnibus.se/grimm. 2003 Omnibus Typogra

Mehr

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum Musikalische Gestaltung: 4 instrumental Stücke von Hofer Marianne und Anna Wille. Rest wird vom Volk aus den Familienmesse

Mehr

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu In einem kleinen Dorf irgendwo auf dieser Welt stand ein Haus mit einem wunderschönen Garten. Um den Rasen in der Mitte des Gartens waren Blumenbeete mit

Mehr

Insel Kythera, Lotosesser: Kosten Frucht und wollen nicht nach Hause o. Stifte und Papier (Betreuerhaus: Händler)

Insel Kythera, Lotosesser: Kosten Frucht und wollen nicht nach Hause o. Stifte und Papier (Betreuerhaus: Händler) Rollenspiel, Odyssee Ablauf: Insel Kythera, Lotosesser: Kosten Frucht und wollen nicht nach Hause o Ein Bild von der Heimat Stifte und Papier (Betreuerhaus: Händler) Maler Zyklop Polyphem: listig (Poseidon

Mehr

Mit Odysseus unterwegs

Mit Odysseus unterwegs Mit Odysseus unterwegs Eine Multimedia-Rallye kreuz und quer durch Griechenland Zielgruppe: Klasse 6 Dauer: 2 Schulstunden (90 min) Grundidee Eine Klasse eine Flaschenpost mit dem Auftrag, die Irrfahrten

Mehr

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Schneewittchen Eine Königin wünschte sich schon ganz lange ein kleines Kind. Endlich bekam sie ein Kind. Es war ein sehr schönes Mädchen: Die Haut war weiß wie Schnee, die Wangen rot wie Blut. Die Haare

Mehr

1. Bildergeschichte: Elkes Unfall

1. Bildergeschichte: Elkes Unfall 1 Klaus H. Zimmermann - www.bss-b.de PRÄTERITUM - Einsetzübungen 1. Bildergeschichte: Elkes Unfall Elke fährt mit ihrem neuen Fahrrad durch die Stadt. Sie ist sehr stolz auf ihr neues Zweirad. Ihre Eltern

Mehr

M D art i in e Baltscheit G esc v hichte om Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury

M D art i in e Baltscheit G esc v hichte om Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury Martin Baltscheit Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury Martin Baltscheit Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury Martin Baltscheit Die Geschichte vom Fuchs,

Mehr

Schuld ist schwer zu tragen.

Schuld ist schwer zu tragen. Jakob und Esau Schuld schmerzt. Schuld ist schwer zu tragen. Schuld versperrt die Sicht. Schuld und Vergebung Vergebung befreit. 28 Hast du dich schon einmal schuldig gefühlt? Wie geht es dir, wenn dir

Mehr

Es war einmal, vor langer Zeit, da lebte am Nordpol mitten zwischen Schnee und Eis ein riesiger zwei Meter großer Schneemann. Er hieß Fritzi Snowmen

Es war einmal, vor langer Zeit, da lebte am Nordpol mitten zwischen Schnee und Eis ein riesiger zwei Meter großer Schneemann. Er hieß Fritzi Snowmen Es war einmal, vor langer Zeit, da lebte am Nordpol mitten zwischen Schnee und Eis ein riesiger zwei Meter großer Schneemann. Er hieß Fritzi Snowmen und sah aus, wie ein richtiger Schneemann ausschauen

Mehr

Theo Schwartz Bibi verliebt sich www.schneiderbuch.de ab 8

Theo Schwartz Bibi verliebt sich www.schneiderbuch.de ab 8 Theo Schwartz Inhalt Wisst ihr noch 19 Der neue Schüler 22 Die erste Liebe 35 Armer Joachim! 50 Der Liebeszauber 63 Joachim rastet aus 72 Die Retterin in der Not 80 Der Flug durch die Nacht 87 Der Liebeszauber

Mehr

Das siebte Zeichen: Die Auferweckung des Lazarus

Das siebte Zeichen: Die Auferweckung des Lazarus Jesus jenseits des Jordan vgl. Joh 1,28 40 Und abermals zog er an den Ort, jenseits des Jordan wo Johannes zuerst getauft hatte. Und dort blieb er. 41 42 Und viele kamen zu ihm und sagten: Johannes hat

Mehr

Schneewittchen. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Schneewittchen. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Schneewittchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. In einem fernen Land lebt eine schöne, junge Königin. Einmal im Winter sitzt sie am Fenster und näht. Das Fenster ist offen. Frische,

Mehr

Der Leserabe berichtet:

Der Leserabe berichtet: Der Leserabe berichtet: Mit Hilfe der Leselozzis (Lese-Medien-Club der Pestalozzischule Mainz-Mombach) Lieber König Dickbauch! Vielen Dank, dass du dieses leere Buch in die Schatzkiste des Drachen gelegt

Mehr

Die heilige Pflanze Leberwurst

Die heilige Pflanze Leberwurst Das Klassenmärchen der 2g (gemeinsam mit der Märchenerzählerin in der Projektwoche erfunden und von jedem Kind individuell aufgeschrieben) Die heilige Pflanze Leberwurst Es war einmal eine Maus namens

Mehr

Die. Ostergeschichte. Nacherzählt von Dörte Beutler Illustriert von Marc-Alexander Schulze

Die. Ostergeschichte. Nacherzählt von Dörte Beutler Illustriert von Marc-Alexander Schulze Die Ostergeschichte Nacherzählt von Dörte Beutler Illustriert von Marc-Alexander Schulze Vor langer Zeit zog Jesus durch das Heilige Land. Er wanderte von Ort zu Ort und erzählte von Gott. Zwölf Jünger

Mehr

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte Der Lehrer, der in einem Buch wohnte Norbert Berens Copyright: Norbert Berens rue des Bruyères, 12 L-8118 Bridel März 2012 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Zwei Märchenfortsetzungen von Anton Wunder (Klasse 5b): Der sprechende Baum:

Zwei Märchenfortsetzungen von Anton Wunder (Klasse 5b): Der sprechende Baum: Zwei Märchenfortsetzungen von Anton Wunder (Klasse 5b): Der sprechende Baum: Einst lebte ein armes Mädchen mit seiner kranken Mutter in einer kleinen Hütte im Wald. Die Mutter konnte nicht mehr arbeiten,

Mehr

Flucht vor dem Pharao

Flucht vor dem Pharao Marcella Zapp * Tanja Husmann (Illustration) Das geniale Bibel-Rätsel-Buch Flucht vor dem Pharao Der SCM-Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die

Mehr

Das Himmelsschäfchen

Das Himmelsschäfchen Das Himmelsschäfchen ine Mutter hatte einmal ein kleines Töchterchen, mit dem ging sie spazieren hinaus auf das grüne Feld. Die Sonne schien gar warm und der Himmel war mit tausend und tausend silbernen

Mehr

von Kai ein Stückchen weg. Bevor es Eberhard gelang, sich zu befreien, und er die beiden Mädchen, die sich noch mal auf ihn warfen, in ein Gebüsch

von Kai ein Stückchen weg. Bevor es Eberhard gelang, sich zu befreien, und er die beiden Mädchen, die sich noch mal auf ihn warfen, in ein Gebüsch von Kai ein Stückchen weg. Bevor es Eberhard gelang, sich zu befreien, und er die beiden Mädchen, die sich noch mal auf ihn warfen, in ein Gebüsch mit Dornen stieß, schaffte es Lisa, ihn zu kratzen: Die

Mehr

Schneeweißchen und Rosenrot

Schneeweißchen und Rosenrot Schneeweißchen und Rosenrot (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen in diesem Märchen sind: Schneeweißchen, Rosenrot, die Mutter, ein Bär, ein Zwerg, ein Hase, ein Vogel und der Erzähler.

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Wow! Beine WERKE GLAUBE WENN DER GLAUBE BEINE BEKOMMT [6] C h r i s t l i c h e G e m e i n d e A c h e n b a c h

Wow! Beine WERKE GLAUBE WENN DER GLAUBE BEINE BEKOMMT [6] C h r i s t l i c h e G e m e i n d e A c h e n b a c h Wow! Beine WERKE GLAUBE WENN DER GLAUBE BEINE BEKOMMT [6] C h r i s t l i c h e G e m e i n d e A c h e n b a c h Prüfung Versuchung ARM REICH GLAUBE WERKE DIE ZUNGE Hören Tun Haltet es für lauter Freude,

Mehr

Der Apostel Paulus. Saulus fand es gut, wenn die Christen getötet wurden, damit wieder Ruhe im Land war und alles so blieb wie vorher.

Der Apostel Paulus. Saulus fand es gut, wenn die Christen getötet wurden, damit wieder Ruhe im Land war und alles so blieb wie vorher. Der Apostel Paulus Vom Saulus zum Paulus : Das sagt man, wenn ein Mensch sich völlig zum Guten verändert. Vor allem, wenn ein schlechter oder gleichgültiger Mensch auf einmal anfängt, sich sehr für eine

Mehr

Prestel München London New York

Prestel München London New York im Lenbachhaus München Prestel München London New York s war einmal ein junger russischer Künstler, der kam nach München, um das Malen zu lernen. Er traf dort eine Frau, eine Künstlerin, und verliebte

Mehr

Die Geschichte von Catarina und ihrem Schicksal

Die Geschichte von Catarina und ihrem Schicksal Die Geschichte von Catarina und ihrem Schicksal Es war einmal ein Kaufmann, der war über alle Massen reich und hatte Schätze, wie sie nicht einmal der König besitzt. In s einem Zimmer standen drei wunderschöne

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

Der Auftrag der Engel

Der Auftrag der Engel Der Auftrag der Engel Rollen: 1. Engel - 2. Engel - kleine Engel - 1. Hirte - 2. Hirte - 3. Hirte - 4. Hirte - 5. Hirte - 1. Hirtenkind - 2. Hirtenkind - 3. Hirtenkind - Maria - Josef - ------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jesus Macht 5000 Menschen Satt

Jesus Macht 5000 Menschen Satt Bibel für Kinder zeigt: Jesus Macht 5000 Menschen Satt Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft 20 Seiten, 14 x 17 cm, kartoniert ISBN 9783746248295 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung

Mehr

Die Irrfahrten des Odysseus

Die Irrfahrten des Odysseus Die Irrfahrten des Odysseus Dieses Spiel enthält: Spielanleitung 1 Spielbrett 1 Würfel 92 weiße Fragekarten 20 weiße Fragekarten für eigen Fragen 24 grüne Ereigniskarten 1 Kriegerschachtel pro Farbe (rot,

Mehr

Warum sind wir traurig beim Anblick der 6 Streuner. Was vermuten wir von ihrem bisherigen Leben?

Warum sind wir traurig beim Anblick der 6 Streuner. Was vermuten wir von ihrem bisherigen Leben? Seite 5-15 Bip der Alte Hier sind sie wieder die Sechs Streuner! Gib den Hunden die richtigen Namen! (Hilfe auf Seite 16) Male sie so an, wie sie im Buch beschrieben sind! (Seite 6) * Beantworte folgende

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte 20 Seiten, 14 x 17 cm, mit zahlreichen Farbabbildungen, Broschur ISBN 9783746242552 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Gott, heute bin ich wieder zur Schule gegangen. Es war so ein sicheres Gefühl, wenn Papa in den Pausen

Gott, heute bin ich wieder zur Schule gegangen. Es war so ein sicheres Gefühl, wenn Papa in den Pausen Gott, heute bin ich wieder zur Schule gegangen. Es war merkwürdig, wieder zur Schule zu gehen. Alle waren irgendwie merkwürdig. So still. Die Jungs haben auf die Tischplatte gestarrt. Die Mädchen haben

Mehr

Entscheide dich für die richtige Antwort und kreuze sie an! Seite 7-23

Entscheide dich für die richtige Antwort und kreuze sie an! Seite 7-23 Entscheide dich für die richtige Antwort und kreuze sie an! Seite 7-23 1. Der große Geist hatte: O Berge und Täler, Flüsse und Seen, Vierbeiner, Menschen, Fische und Vögel erschaffen. O Berge und Täler,

Mehr

David, der Hirtenjunge

David, der Hirtenjunge Bibel für Kinder zeigt: David, der Hirtenjunge Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: David, der Hirtenjunge

Bibel für Kinder zeigt: David, der Hirtenjunge Bibel für Kinder zeigt: David, der Hirtenjunge Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen

Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen Bibel für Kinder zeigt: Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

PS: Die Gummibärchen Trolli habt ihr dem tollpatschigen Zwerg Trolli zu verdanken.

PS: Die Gummibärchen Trolli habt ihr dem tollpatschigen Zwerg Trolli zu verdanken. Schätze im Gymnasium Walldorf Im Gymnasium Walldorf sind heute noch Schätze zu finden und es wurde bemerkt, dass Zwerge dieses Schulgebäude errichtet haben. Im Jahre 1970 bauten Zwerge unser heutiges Schulhaus.

Mehr

Bevor es zu heiß wurde, machte sich Rotkäppchen nun auf den Weg. Die Mutter wies Rotkäppchen an, nur nicht vom Wege abzukommen.

Bevor es zu heiß wurde, machte sich Rotkäppchen nun auf den Weg. Die Mutter wies Rotkäppchen an, nur nicht vom Wege abzukommen. 1 2 Eines Tages schickte die Mutter mit Wein und Kuchen zur Großmutter hinaus. Es war einmal ein kleines, süßes Mädchen, das alle sehr lieb hatten. Fortan wurde das Mädchen nur noch genannt. Die Großmutter

Mehr

und traf sogleich im großen Wald einen alten Mann. Der alte Mann sagte zu dem jüngsten Bruder: Junger Mann, ich habe Hunger. Können Sie mir etwas zu

und traf sogleich im großen Wald einen alten Mann. Der alte Mann sagte zu dem jüngsten Bruder: Junger Mann, ich habe Hunger. Können Sie mir etwas zu Die drei Brüder Es waren einmal drei Brüder. Sie lebten in einer kleinen, einfachen Hütte am Waldrand. Die Eltern waren früh gestorben. So gingen die armen Brüder jeden Tag in den Wald, um Holz zu holen.

Mehr

Durch Sturm und Wellen

Durch Sturm und Wellen 14.06.2009 St.Markus - anschließend Sommerfest 1 Durch Sturm und Wellen Wir hören die Geschichte von Jesus, um die es heute geht. Markus 4,35-41. 35 Am Abend dieses Tages sagte Jesus zu seinen Jüngern:»Lasst

Mehr

Rapunzel, Rapunzel, laß mir dein Haar herunter.

Rapunzel, Rapunzel, laß mir dein Haar herunter. Rapunzel Es war einmal ein Mann und eine Frau, die wünschten sich schon lange vergeblich ein Kind, endlich machte sich die Frau Hoffnung, der liebe Gott werde ihren Wunsch erfüllen. Die Leute hatten in

Mehr

Irrfahrten des Odysseus

Irrfahrten des Odysseus Irrfahrten des Odysseus [Intro (Homer und Muse)] (Homer:) Nenne mir den Mann, Muse, den vielgewandten, der sehr viel umhergetrieben wurde, nachdem er die heilige Stadt Trojas zerstört hatte. (Muse:) Odysseus

Mehr

Die Mythen der Griechen

Die Mythen der Griechen Die Mythen der Griechen Merkmale und Beispiele Eine -Literaturmappe zum GORILLA-Band Ikarus fliegt 2017 Am Anfang war Homer Die europäische Literatur begann mit den Werken des griechischen Dichters Homer.

Mehr

Auf der Suche nach dem Goldenen. Vlies. Das Argonautenepos nacherzählt von Nicole Leurpendeur. Zeichnungen nach antiken Motiven von Martin Scheidler

Auf der Suche nach dem Goldenen. Vlies. Das Argonautenepos nacherzählt von Nicole Leurpendeur. Zeichnungen nach antiken Motiven von Martin Scheidler Auf der Suche nach dem Goldenen Vlies Das Argonautenepos nacherzählt von Nicole Leurpendeur Zeichnungen nach antiken Motiven von Martin Scheidler AJA VERLAG Das Gilgamesch-Epos Eine Seereise bedeutete

Mehr

Hänsel und Gretel. wieder nach Hause zu finden. Die Mutter bemerkte, dass Hänsel dauernd

Hänsel und Gretel. wieder nach Hause zu finden. Die Mutter bemerkte, dass Hänsel dauernd Hänsel und Gretel In einem großen wohnte ein armer mit seiner Frau und seinen zwei. Der hieß Hänsel und das Gretel. Die Eltern hatten kein und konnten kein kaufen. Die Frau machte einen Hänsel den Plan

Mehr

Die Irrfahrten des Odysseus

Die Irrfahrten des Odysseus Die Irrfahrten des Odysseus Odysseus ist der Sohn des Laërtes und König der Insel Ithaka im adrianischen Meer gewesen. Er ist keine der vielen Sagenfiguren, sondern hat wirklich zu der damaligen Zeit gelebt.

Mehr

Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi

Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi Es war einmal ein König, der hatte eine wunderschöne und kluge Tochter, Prinzessin Ardita. Es kamen viele Prinzen und Kapitäne

Mehr

Adventliche Verheißungen 2011. 1. Ursprung der Verheißungen zu Gen 3,15

Adventliche Verheißungen 2011. 1. Ursprung der Verheißungen zu Gen 3,15 Adventliche Verheißungen 2011 1. Ursprung der Verheißungen zu Gen 3,15 1. Advent als Ankunft und Erwartung Wenn wir heute über den Advent sprechen, dann meinen wir die vier Wochen vor Weihnachten, in denen

Mehr

Puzzelino. entdeckt seine bunte Welt

Puzzelino. entdeckt seine bunte Welt Puzzelino entdeckt seine bunte Welt Lautes Rauschen drang an sein Ohr, er fühlte sich nass an. Was war geschehen? Langsam öffnete er seine Augen. Er lag im Sand. Seine Beine im Wasser. Mit großer Anstrengung

Mehr

Psalm 22, Ein Psalm Davids, vorzusingen, nach der Weise»die Hirschkuh der Morgenröte«. 2 Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?

Psalm 22, Ein Psalm Davids, vorzusingen, nach der Weise»die Hirschkuh der Morgenröte«. 2 Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Psalm 22, 1-6 1 Ein Psalm Davids, vorzusingen, nach der Weise»die Hirschkuh der Morgenröte«. 2 Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Ich schreie, aber meine Hilfe ist ferne. 3 Mein Gott,

Mehr

Irrfahrten des Odysseus, mein Weg zu Odysseus

Irrfahrten des Odysseus, mein Weg zu Odysseus 4 na_odysseus.indd 4 21.08.14 14:22 Irrfahrten des Odysseus, mein Weg zu Odysseus Odysseus lernte ich mit vier Jahren kennen. Das war 1947. Mein Vater, Werner Francke, Künstler und Kunsterzieher, machte

Mehr

Die große Flut. Die Tiere kommen zur Arche

Die große Flut. Die Tiere kommen zur Arche dass in der Arche genug Platz war. Sieben Tage dauerte es, bis alle Tiere an Bord waren, und anschließend fing es an zu regnen. 20 Die große Flut 1. Mose 7, 11 12 19 Die Tiere kommen zur Arche 1. Mose

Mehr

Bruderschaft. Es ist nicht vorbei. Es ist nicht vorbei

Bruderschaft. Es ist nicht vorbei. Es ist nicht vorbei Trotz eisig Windes müssen wir gehen Den Weg gemeinsam zusammenstehen Die Wahrheit bleibt im Schnee verloren Wahrhaftigkeit kann so entstehen Die Reise führet uns weit hinfort Durch Wald und Flur zu jenem

Mehr

Das Märchen vom Kalif Storch

Das Märchen vom Kalif Storch Das Märchen vom Kalif Storch (Deutsches Märchen nach Wilhelm Hauff) 1 In Bagdad lebte der Kalif 1 Chasid. An einem schönen Nachmittag saß er auf seinem Sofa, rauchte aus einer langen Pfeife und trank Kaffee.

Mehr

Vor langer Zeit lebten in einem Meer zwei Delfine. Der Junge hieß Flipo und das Mädchen Flipa und sie waren Geschwister. Sie hatten es sehr schön in

Vor langer Zeit lebten in einem Meer zwei Delfine. Der Junge hieß Flipo und das Mädchen Flipa und sie waren Geschwister. Sie hatten es sehr schön in Vor langer Zeit lebten in einem Meer zwei Delfine. Der Junge hieß Flipo und das Mädchen Flipa und sie waren Geschwister. Sie hatten es sehr schön in ihrem Meer, das Wasser war klar und direkt bei ihrem

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

Scott O Dell. (* 23.05.1898 in Los Angeles 15.10.1989) amerikanischer Schriftsteller

Scott O Dell. (* 23.05.1898 in Los Angeles 15.10.1989) amerikanischer Schriftsteller Scott O Dell (* 23.05.1898 in Los Angeles 15.10.1989) amerikanischer Schriftsteller Das Buch Titel: Insel der blauen Delphine Autor: Scott O Dell Erscheinungsjahr: 1960 Verlag amerikanische Originalausgabe:

Mehr

Mt 2,1-12. Leichte Sprache

Mt 2,1-12. Leichte Sprache Mt 2,1-12 Leichte Sprache Als Jesus geboren wurde, leuchtete ein heller Stern am Himmel. Alle Menschen konnten den Stern sehen. Auch die Menschen, die weit weg wohnten, konnten den Stern sehen. Aber die

Mehr

Michel und die sieben Zauberer

Michel und die sieben Zauberer Michel und die sieben Zauberer Märchen aus Malaysia Es war einmal ein Königspaar, das bekam einen Sohn und nannte ihn Michel. Der König war sehr reich. Es gebrach ihm an nichts, weder an großen noch an

Mehr

Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham

Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham Während die Familien in der Kirche ankommen, spielt das Lied Auf geht s Abraham. In der Mitte wird eine Szene gestaltet: Abraham in Haran, die Wüste,

Mehr

1. Mose 19 1 Es war schon gegen Abend, als die beiden Engel nach Sodom kamen. Lot saß gerade beim Tor der Stadt. Als er sie kommen sah, ging er ihnen

1. Mose 19 1 Es war schon gegen Abend, als die beiden Engel nach Sodom kamen. Lot saß gerade beim Tor der Stadt. Als er sie kommen sah, ging er ihnen 1 Es war schon gegen Abend, als die beiden Engel nach Sodom kamen. Lot saß gerade beim Tor der Stadt. Als er sie kommen sah, ging er ihnen entgegen, warf sich vor ihnen nieder, das Gesicht zur Erde, 2

Mehr

Fini und die geheimnisvolle Auster

Fini und die geheimnisvolle Auster Fini und die geheimnisvolle Auster (entstanden in der Geschichtenerfinder- Werkstatt am 14.April 2012) In einem fernen Land, in dem die Tiere sprechen können und es wahrscheinlich auch noch Feen und Kobolde

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

David, der Hirtenjunge

David, der Hirtenjunge Bibel für Kinder zeigt: David, der Hirtenjunge Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr