Informationen für Schüler, Eltern und Betriebe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen für Schüler, Eltern und Betriebe"

Transkript

1 Informationen für Schüler, Eltern und Betriebe Das Betriebspraktikum ist eine Veranstaltung der Schule; es soll dem Schüler einen ersten Einblick in die Arbeitswelt geben (kein Eignungstest, keine Stellenvermittlung!). Der/die Lehrer/in bereitet im Unterricht die Schüler gründlich auf diese Zeit vor und bespricht nach dem Praktikum die gemachten Erfahrungen und Erkenntnisse mit den Schülern. Ein/e Betreuungslehrer/in hält den Kontakt zwischen Schüler, Schule und Betrieb. Im Betrieb selbst kümmert sich eine Betreuungsperson um die Praktikanten. Übrigens, alle Betriebe gewährleisten, dass sie die Schüler nur im Rahmen des Jugend - (arbeits)schutzgesetzes beschäftigen. Die Schüler werden nicht entlohnt. Für die Sicherheit ist gesorgt. Schüler unterliegen während des Betriebspraktikums der gesetzlichen Unfallversicherung ( 539, 1 Nr. 14 b RVO). Im Krankheitsfall sind sofort die Schule und der Betrieb zu benachrichtigen. 8

2 Ein paar Grundregeln. Sie werden dir im Betriebspraktikum helfen. Beachte sie bitte! 1 Du gehst als Gast in einen Betrieb. Er muss dich nicht aufnehmen; er tut es freiwillig. Beachte deshalb die Spielregeln und die Wünsche des Gastgebers und kleide dich deiner Arbeit entsprechend. 2 Nicht jeder Schüler, der ein Betriebspraktikum beginnt, kann sofort alles begreifen, verstehen und einsehen. Habe Geduld und beachte genau die Hinweise, die man dir gibt, besonders in Bezug auf den Unfallschutz. 3 Denk daran, dass dir wertvolle Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden. Jeder Schaden, den du vielleicht aus Unkenntnis oder Unachtsamkeit anrichtest, kann den Betrieb in Schwierigkeiten bringen. Sollte trotz aller Vorsicht und Sorgfalt dennoch einmal etwas kaputtgehen oder von dir falsch gemacht worden sein, so melde es sofort deinem/r Betreuer/in. Er/ Sie weiß sicherlich, wie man den Fehler beseitigen kann. Schäden übernimmt die Haftpflichtversicherung der Schule, sofern der Schüler nicht vorsätzlich gehandelt hat. 4 In keinem Betrieb wird von einer Person allein alles bearbeitet. Es kommt auf die Zusammenarbeit aller an. Der Erfolg jedes Betriebes ist vom Mitdenken seiner Beschäftigten abhängig. Denk auch du über deine Arbeit nach. Aufgeschlossenheit, Interesse und Lernbereitschaft. 7 Jeder Betrieb hat eine Betriebsordnung; sie gilt auch für dich. Pünktlicher Arbeitsbeginn ist die Voraussetzung für pünktlichen Feierabend. Pausen dienen der Erholung; störe sie nicht. 8 Trage interne Betriebsdaten, sofern du etwas über sie erfährst, nicht nach außen. Du bist wie die angestellten Mitarbeiter zur Verschwiegenheit verpflichtet. Aus Indiskretion kann einem Betrieb großer Schaden entstehen. 9 Das Praktikum soll dir Einblick in die Besonderheiten des Betriebes geben. Fertige deshalb die geforderten Aufzeichnungen und Berichte gewissenhaft an; sie helfen dir beim Informationsaustausch und bei der Auswertung im Anschluss an das Betriebspraktikum. 10 Zuletzt noch eine dringende Bitte: Solltest du während des Betriebspraktikums einmal nicht zur Arbeit gehen können, so verständige den Betrieb und die Schule sofort, d. h. noch am ersten Tag. 5 Beachte die Anweisungen deiner Betreuer genau. Jede Arbeit ist wichtig. Ich habe diese Grundregeln zur Kenntnis genommen und werde mich daran halten. 6 Wo viele Menschen tätig sind, gibt es auch Missverständnisse. Wer etwas nicht verstanden hat, muss sofort fragen. Fragen kostet nichts und ist kein Beweis für Dummheit, sondern zeugt von Datum Unterschrift 9

3 Vorbereitungen Bewerbungsschreiben an den Betrieb In der Regel sorgt der/die Lehrer/in bzw. die Schule für einen geeigneten Praktikumsplatz. Ist im Unterricht jedoch vereinbart, dass du selbst einen Betrieb suchst, dann ist es wirkungsvoller, wenn du mit einem Empfehlungsschreiben der Schule in dem Betrieb vorsprichst. Hast du kein Schreiben der Schule, dann könnte dein Brief an die Firma etwa so lauten: Niclas Brunner 24.Juni 20.. Bahnhofstraße Musterstadt Tel Firma Josef Schulte KG Parkstraße Musterstadt Bewerbung um eine Praktikantenstelle Sehr geehrter Herr Schulte, ich bewerbe mich für die Dauer des Betriebspraktikums vom 4. bis 22. November 20.. um eine Praktikantenstelle als Einzelhandelskaufmann. Zurzeit besuche ich die Realschule, die ich im Sommer 20.. mit dem Sekundarabschluss I der 10. Klasse verlassen werde. Meine Bewerbungsunterlagen habe ich diesem Schreiben beigefügt. Ich freue mich über Ihre Zusage. Freundliche Grüße Anlagen Lebenslauf Zeugniskopie Hefte von deinem Bewerbungsschreiben eine Kopie in deiner Mappe ab. 10

4 Vorbereitungen Tabellarischer Lebenslauf Zu den Bewerbungsunterlagen gehören dein letztes Zeugnis (in Kopie) und ein Lebenslauf, der tabellarisch oder ausführlich sein kann. (Tabellarisch ist die übliche Form.) Hefte eine Kopie des Lebenslaufs in deine Mappe. Niclas Brunner Bahnhofstraße Musterstadt Lebenslauf Name: Niclas Brunner Geburtsdatum: 21. Mai 19.. Geburtsort: Oberdorf Vater: Uwe Brunner, Polizist Mutter: Manuela Brunner, Bankkauffrau Geschwister: Annika Brunner, 10 Jahre Schule: Grundschule in Musterstadt Realschule in Musterstadt Klasse: 9a Lieblingsfächer: Englisch, Deutsch und Wirtschaftslehre Hobbys: Fußball, PC, Musik hören Berufswunsch: Einzelhandelskaufmann Musterstadt, 24. Juni 20.. WICHTIG: Das Datum immer aktualisieren, wenn du mehrere Schreiben verfasst. 11

5 Fachwörterlexikon zur Begriffserklärung Berufsbild: Beschreibung eines Berufs mit Darstellung des Arbeitsgebiets, des Ausbildungsgangs, der Aufstiegsmöglichkeiten sowie der wirtschaftlichsozialen Verhältnisse; meist stichwortartig den Berufsausbildungsverträgen beigefügt. Der Bundesminister für Wirtschaft kann im Einvernehmen mit dem Minister für Bildung und Forschung Ausbildungsberufe staatlich anerkennen, die Anerkennung aufheben und für die Ausbildungsberufe Ausbildungsverordnungen erlassen. Betriebsrat: Er vertritt die Interessen der Arbeitnehmer im Betrieb und wird auf Grund des Betriebsverfassungsgesetzes alle vier Jahre neu gewählt. Duales System: Dual, das heißt, dass zwei Stellen bei der Ausbildung mitwirken: der Ausbildungsbetrieb die Berufsschule. Deshalb spricht man vom dualen System der Be - rufsausbildung. Geschäftsfähigkeit: im deutschen bürgerlichen Recht die Fähigkeit, Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Die volle Geschäftsfähigkeit beginnt regelmäßig mit der Volljährigkeit. Geschäftsunfähigkeit liegt vor bei Kindern unter 7 Jahren. Beschränkt ge - schäftsfähig sind Minderjährige vom 7. bis 18. Lebensjahr. Ohne Zustimmung des gesetzlichen Vertreters können sie nur solche Rechtsgeschäfte (z. B. Kaufverträge) abschließen, die ihnen einen rechtlichen Vorteil bringen ( BGB) IHK: Abkürzung für Industrie- und Handelskammer. Jugendarbeitsschutzgesetz: Sonderschutzmaßnahmen zugunsten jugendlicher Arbeitnehmer; Regelung durch das Jugendarbeitsschutzgesetz vom (JArbSchG) mit späteren Änderungen. Das JArbSchG unterscheidet zwischen Kindern (wer noch nicht 14 Jahre alt oder noch vollzeitschulpflichtig ist) und Jugendlichen (alle übrigen noch nicht 18 Jahre alten Menschen). Kinderarbeit ist grundsätzlich verboten. Die Arbeit Jugendlicher unterliegt erheblichen öffentlich-rechtlichen Be - schränkungen. Beschäftigung Jugendlicher unter 15 Jahren ist grundsätzlich nur im Berufsaus - bildungsverhältnis zulässig. Besonderer Arbeitszeitschutz: grundsätzliche Beschränkung der täglichen Arbeitszeit auf 8 Stunden bei einer Wochenar - beitszeit von 40 Stunden für Jugendliche; Mehr - arbeit, Nachtarbeit, Samstag-, Sonn- und Feiertagsarbeit sind unzulässig. Ausnahmen regelt das Erste Jugenda rbeitsschutz-änderungsgesetz vom Der Jugendurlaub beträgt bei noch nicht 16-Jährigen 30, bei noch nicht 17-Jährigen 27, bei noch nicht 18-Jährigen 25 Werktage (Stichtag: Beginn des Kalenderjahres). Akkord- und Fließbandarbeit sind verboten. Link: Jugend- und Auszubildendenvertretung: Die Jugend- und Auszubildendenvertretung wird wie der Betriebsrat oder der Personalrat auf Grund des Betriebsverfassungsgesetzes bzw. der Personalvertretungsgesetze gewählt. Sie vertritt Jugendliche und Auszubildende und arbeitet eng mit dem Betriebs- oder Personalrat zusammen. Denn nur durch diese kann sie ihre Anliegen gegenüber dem Arbeitgeber vertreten. 33

6 Lehrwerkstatt: große Werkstatt zur Ausbildung von Lehrlingen. Hier kannst du noch weitere Begriffe, die du im Praktikum kennen gelernt hast, auflisten: Personalrat: Er vertritt die Interessen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Gewählt wird er aufgrund der Personalvertretungsgesetze. Seine Aufgaben entsprechen im Prinzip denen des Betriebsrats. Unfallverhütungsvorschriften: Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen, vor allem in Betrieben. Unfallversicherung: die Versicherung von Personen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Unfällen durch Arbeits- und Wegeunfall, Berufskrankheit. Träger sind die Berufsgenossenschaften, daneben Bund, Länder und Gemeinden für ihre Betriebe sowie die Gemeinde-Unfallversicherungsverbände. Versichert sind alle Arbeitnehmer und arbeitnehmerähnlichen Personen (nicht Beamte), aber auch Personen, die zur Hilfe bei Unfällen herangezogen werden oder sich freiwillig einsetzen, seit 1971 auch Schüler, Studenten und Kinder in Kindergärten. Volljährigkeit: Das Alter, mit dem die unbeschränkte Geschäftsfähigkeit beginnt; in Deutschland und in der Schweiz die Vollendung des 18., in Österreich des 19. Lebensjahrs. 34

7 35

Sozialpraktikum. Praktikumsbericht. Schulen der Brede Berufskolleg Gymnasium Realschule. Name des/der Praktikanten/in: Schulen der Brede Abteilung:

Sozialpraktikum. Praktikumsbericht. Schulen der Brede Berufskolleg Gymnasium Realschule. Name des/der Praktikanten/in: Schulen der Brede Abteilung: Sozialpraktikum Praktikumsbericht Name des/der Praktikanten/in: Schulen der Brede Abteilung: Zeitraum des Praktikums: Name und Adresse der Einrichtung: Name des/der betreuenden Lehrers/in: Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mein Arbeitsplatz. Foto. Name und Anschrift des Praktikanten. Name und Anschrift des Praktikumsbetriebes. Name des Ansprechpartners

Mein Arbeitsplatz. Foto. Name und Anschrift des Praktikanten. Name und Anschrift des Praktikumsbetriebes. Name des Ansprechpartners Mein Arbeitsplatz Foto Name und Anschrift des Praktikanten Name und Anschrift des Praktikumsbetriebes Name des Ansprechpartners Praktikumszeitraum Inhaltsverzeichnis Grundregeln für den Praktikanten im

Mehr

2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz

2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz 2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz A B C Verzeichnis beschäftigter Jugendlicher gemäß 49 JArbSchG Belehrung über Gefahren gemäß 29 JArbSchG Aushang über Arbeitszeit und Pausen gemäß 48 JArbSchG Jugendlicher

Mehr

Gymnasium Tostedt. Im Folgenden sind die wichtigsten Informationen zum Betriebspraktikum zusammengefasst.

Gymnasium Tostedt. Im Folgenden sind die wichtigsten Informationen zum Betriebspraktikum zusammengefasst. Mitteilungen an die Eltern und Schüler der 8. Klassen Betr.: Betriebspraktikum In der Zeit vom 26.01. 13.02.2015 findet für die Schülerinnen und Schüler der jetzigen 8. Klassen unserer Schule ein Betriebspraktikum

Mehr

Das Schülerbetriebspraktikum

Das Schülerbetriebspraktikum Martin Luther King Gesamtschule Erfurter Str. 36 Städtische Gesamtschule Ratingen D- 40880 Ratingen in Ganztagsform Tel.: 02102 550 4962 mit gymnasialer Oberstufe Fax: 02102 550 9496 Das Schülerbetriebspraktikum

Mehr

Wiesenschule Oberschule Jüterbog Praxislernen Schuljahr 2017 / 2018, Turnus I

Wiesenschule Oberschule Jüterbog Praxislernen Schuljahr 2017 / 2018, Turnus I Wiesenschule Oberschule Jüterbog Praxislernen Schuljahr 2017 / 2018, Turnus I Vorname, Name _ Klasse Betrieb Wirtschaft Arbeit Technik Aufgaben und Lösungen Abgabetermin: Fachlehrer/in: Bewertung: 20.12.2017

Mehr

Bewerbung. als Zimmermann bei der Firma Dach & Pappe GmbH. Max Mustermann. Musterstraße Musterstadt Tel.: 09876/54321

Bewerbung. als Zimmermann bei der Firma Dach & Pappe GmbH. Max Mustermann. Musterstraße Musterstadt Tel.: 09876/54321 Bewerbung als Zimmermann bei der Firma Dach & Pappe GmbH Musterstraße 1 Tel.: 09876/54321 Musterstraße 1 0987/654321 m.mustermann@web.de Zimmerei Dach & Pappe GmbH Personalabteilung Herr Wolfgang Giebel

Mehr

Wahl des Praktikumsplatzes für das Praktikum vom

Wahl des Praktikumsplatzes für das Praktikum vom Wahl des Praktikumsplatzes für das Praktikum vom 15.01. - 26.01.2018 Name: Klasse : 9 1. Ich möchte bei der Firma / Behörde (Name der Firma / Behörde) mein Praktikum durchführen. Der Praktikumsplatz ist

Mehr

Praktikum von: in der Zeit vom 19. September bis 7. Oktober bei: als: Genaue Bezeichnung des Ausbildungsberufes. Betriebspraktikum 2016

Praktikum von: in der Zeit vom 19. September bis 7. Oktober bei: als: Genaue Bezeichnung des Ausbildungsberufes. Betriebspraktikum 2016 Praktikum 2016 von:, Klasse in der Zeit vom 19. September bis 7. Oktober 2016 bei: als: Genaue Bezeichnung des Ausbildungsberufes Inhaltsverzeichnis Thema Namen und Adressen Praktikant: Name, Vorname Straße,

Mehr

Verhaltensregeln für das Praktikum

Verhaltensregeln für das Praktikum Verhaltensregeln für das Praktikum Das solltest du während des Praktikums beachten: 1. Denke daran, du bist Gast in dem Betrieb, der dich freiwillig aufgenommen hat. Dass du hier dein Praktikum machen

Mehr

Beschäftigung von Minderjährigen

Beschäftigung von Minderjährigen Beschäftigung von Minderjährigen Möglichkeit und Grenzen der Beschäftigung Die Beschäftigung von Kindern (bis zum 15. Geburtstag) und Jugendlichen, die noch der Vollzeitschulpflicht unterliegen, ist im

Mehr

Praktikum Wirtschaft. von: in der Zeit vom 14. September bis 2. Oktober bei: als: Genaue Bezeichnung des Ausbildungsberufes

Praktikum Wirtschaft. von: in der Zeit vom 14. September bis 2. Oktober bei: als: Genaue Bezeichnung des Ausbildungsberufes Praktikum 2015 Wirtschaft von: Sekundarschule Haaren, Klasse in der Zeit vom 14. September bis 2. Oktober 2015 bei: als: Genaue Bezeichnung des Ausbildungsberufes Wirtschafts-Mappe Seite 1 NAMEN UND ADRESSEN

Mehr

31.03.2016 Musterklausur Wirtschafts- und Sozialkunde

31.03.2016 Musterklausur Wirtschafts- und Sozialkunde A 1 Frau Seifert erhält von Frau Dr. Hausen den Auftrag, den Arbeitsplan für den nächsten Monat zu erstellen. Der neue Plan sieht vor, dass die Auszubildenden vor dem Berufsschulunterricht noch von 07:00

Mehr

Dossenberger-Gymnasium Günzburg

Dossenberger-Gymnasium Günzburg Dossenberger-Gymnasium Günzburg Offenes Europa-Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Infobrief an die Eltern der 9. Klassen zum freiwilligen Betriebspraktikum

Mehr

Betriebspraktikum 9. Erstelle ein persönliches Deckblatt (Praktikumsmappe/ Betrieb/ Ausbildungsberuf/

Betriebspraktikum 9. Erstelle ein persönliches Deckblatt (Praktikumsmappe/ Betrieb/ Ausbildungsberuf/ Betriebspraktikum 9 Inhalt der BP- Mappe Verwende einen dünnen Ordner oder einen Schnellhefter. Erstelle ein persönliches Deckblatt (Praktikumsmappe/ Betrieb/ Ausbildungsberuf/ Name/ Klasse). Hefte dann

Mehr

Meine Praktikumsmappe

Meine Praktikumsmappe Meine Praktikumsmappe Mein Arbeitsplatz Foto Name und Anschrift des Praktikanten Name und Anschrift des Praktikumsbetriebes Name des Ansprechpartners Praktikumszeitraum Inhaltsverzeichnis Grundregeln für

Mehr

Praktikumsbericht. REALSCHULE AM HÄUSLING Siegen

Praktikumsbericht. REALSCHULE AM HÄUSLING Siegen Praktikumsbericht REALSCHULE AM HÄUSLING Siegen 6 Perso nliche Daten Der Praktikant / die Praktikantin Name Vorname Geburtsdatum PLZ Wohnort Straße Telefon Das Praktikum Praktikum von bis Arbeitszeiten

Mehr

[DECKBLATT PRAKTIKUMSMAPPE]

[DECKBLATT PRAKTIKUMSMAPPE] [DECKBLATT PRAKTIKUMSMAPPE] Auf einem Deckblatt sollte euer Name drauf stehen, dazu die Zeit, in der das Praktikum stattfand. Außerdem der Beruf, den ihr euch angeschaut habt sowie der Betrieb, der euch

Mehr

Schülerbetriebspraktikum

Schülerbetriebspraktikum Schülerbetriebspraktikum Praktikumsmappe für Schüler (Vor- und Zuname) Zentralstelle für das Betriebspraktikum Ein kurzes Vorwort Liebe Schülerin, lieber Schüler, dein Betriebspraktikum wurde im Unterricht

Mehr

Berufsausbildung bei Wagner Stanztechnik

Berufsausbildung bei Wagner Stanztechnik 2016 Berufsausbildung bei Wagner Stanztechnik Gebr. Wagner GmbH Neumarkter Str. 49 90584 Allersberg WILLKOMMEN BEI DER GEBR. WAGNER GMBH! Berufsausbildung hat bei der Firma Gebr. Wagner Tradition. Seit

Mehr

Betriebspraktikum der Klassen 9 der Realschule vom 29.02. bis 11.03.2016 Hinweise für die Erstellung der Praktikumsmappe

Betriebspraktikum der Klassen 9 der Realschule vom 29.02. bis 11.03.2016 Hinweise für die Erstellung der Praktikumsmappe Betriebspraktikum der Klassen 9 der Realschule vom 29.02. bis 11.03.2016 Hinweise für die Erstellung der Praktikumsmappe Lege einen Ringordner als Praktikumsmappe an. Die Praktikumsmappe wird in Sozialkunde

Mehr

Betriebspraktikum. Bericht von:

Betriebspraktikum. Bericht von: Betriebspraktikum Bericht von: (Name, Klasse, Jahrgang) Hier kannst du ein Bild von dir einkleben oder auch ein Bild aus deinem Praktikum. Vielleicht hast du auch eine andere passende Idee für das Deckblatt.

Mehr

Klasse: Name des Schülers/der Schülerin:

Klasse: Name des Schülers/der Schülerin: Informationen zum Schülerbetriebspraktikum Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, das dreiwöchige Betriebspraktikum der Einführungsphase findet im nächsten Schuljahr vom 22.01. bis zum 09.02.2018

Mehr

Ständig Überstunden? Fälle und Lösungen aus dem Arbeitsrecht VORANSICHT

Ständig Überstunden? Fälle und Lösungen aus dem Arbeitsrecht VORANSICHT Ständig Überstunden? 1 von 20 Ständig Überstunden? Fälle und Lösungen aus dem Arbeitsrecht Von Lena Neurauter, Tübingen Zeichnung: Karsten Schley Dauer Inhalt Ihr Plus 2 3 Stunden Überblick über di e wichtigsten

Mehr

Betriebspraktikum für die Klassenstufe 9

Betriebspraktikum für die Klassenstufe 9 Betriebspraktikum für die Klassenstufe 9 Sehr geehrte Damen und Herren, das Johannes-Kepler-Gymnasium Lebach ermöglicht es allen Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 9, in der Zeit vom 06.02. 17.02.2017

Mehr

Betriebspraktikum 2008

Betriebspraktikum 2008 Betriebspraktikum 2008 7. 1. 2008 18.1. 2008 Regeln und Hinweise zum Praktikum und zum Praktikumsbericht Abgabetermin des Praktikumsberichtes: Freitag, 29. Februar 2008 Regeln für das Verhalten im Betrieb

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs- oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Sonderschulen gemäß 2 Abs. 1

Mehr

Vereinbarung. (Metallformer und Metallgießer, Zinngießer, Glockengießer) im Lande Nordrhein-Westfalen. Gültig ab 01. Dezember 2011

Vereinbarung. (Metallformer und Metallgießer, Zinngießer, Glockengießer) im Lande Nordrhein-Westfalen. Gültig ab 01. Dezember 2011 Seite 1 von 5, Vereinbarung über Ausbildungsvergütungen Vereinbarung über Ausbildungsvergütungen für gewerbliche, kaufmännische und technische Auszubildende (Lehrlinge) für das Metallbauerhandwerk, Feinwerkmechanikerhandwerk

Mehr

Begleitender Praxisvertrag

Begleitender Praxisvertrag Begleitender Praxisvertrag zwischen Gesellschaft: Einrichtung: AWOSANA Gesellschaft für psychische Gesundheit mbh vertreten durch: in: als begleitende Praxisstelle zur schulischen Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/in

Mehr

Führen von Ausbildungsnachweisen

Führen von Ausbildungsnachweisen Empfehlung der Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen vom 3. Dezember 2013 für das Führen von Ausbildungsnachweisen 1. Auszubildende haben während ihrer Ausbildung

Mehr

Betriebspraktikum. Zeitraum des Praktikums. Ort des Praktikums. Mein Praktikumsbetreuer heißt. Mein betreuender Lehrer

Betriebspraktikum. Zeitraum des Praktikums. Ort des Praktikums. Mein Praktikumsbetreuer heißt. Mein betreuender Lehrer Betriebspraktikum Name Schule Klasse Zeitraum des Praktikums bis Ort des Praktikums Mein Praktikumsbetreuer heißt Mein betreuender Lehrer. Inhaltsverzeichnis Praktikumsmappe Angaben zur Person Bewerbung

Mehr

Betriebspraktikum Berichtsheft

Betriebspraktikum Berichtsheft Betriebspraktikum Berichtsheft Name: Klasse: Betrieb: Beruf: Zeitraum: Betreuung: von bis Inhaltsverzeichnis Seite Thema Gelesen/erledigt 2 Bewertung des Berichtsheftes 3 Daten zum Praktikum 4 Verhaltensregeln

Mehr

Folgende Angaben sollte das Bewerbungsschreiben enthalten

Folgende Angaben sollte das Bewerbungsschreiben enthalten TIPPs zur Bewerbung Das Bewerbungsschreiben ist neben dem Lebenslauf der Kern der Bewerbung und sollte individuell gestaltet sein. Blatt 3-5 zeigt ein Beispiel für eine Bewerbung. Folgende Angaben sollte

Mehr

Mein Praktikumsbetrieb. als. vom - bis. Name, Vorname. Telefonnummer (Schule) / Telefonnummer (Lehrer) Betrieb (Name) AnsprechpartnerIn

Mein Praktikumsbetrieb. als. vom - bis. Name, Vorname. Telefonnummer (Schule) / Telefonnummer (Lehrer) Betrieb (Name) AnsprechpartnerIn als vom - bis Der Praktikant / Die Praktikantin Name, Vorname Geburtsdatum Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefonnummer Der betreuende Lehrer / Die betreuende Lehrerin Name Schule Straße, Hausnummer PLZ,

Mehr

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten In der Verwaltung trinken die nur Kaffee und hoffen auf 12 Uhr, damit sie endlich Feierabend machen können Arbeitszeiten von 8 12 Uhr und trotzdem sitzen

Mehr

Unterweisungsbuch. .de. Bereich: Führungskraft: Angefangen: Abgeschlossen:

Unterweisungsbuch. .de. Bereich: Führungskraft: Angefangen: Abgeschlossen: Unterweisungsbuch Bereich: Führungskraft: Angefangen: Abgeschlossen:.de Inhaltsverzeichnis Rechtsgrundlagen Seite 1 Mustervordruck zur Übertragung Seite 2 von Unternehmerpflichten Fachkraft für Arbeitssicherheit,

Mehr

Informationen zum Schülerbetriebspraktikum. das dreiwöchige Betriebspraktikum der Einführungsphase findet im nächsten Schuljahr vom

Informationen zum Schülerbetriebspraktikum. das dreiwöchige Betriebspraktikum der Einführungsphase findet im nächsten Schuljahr vom Dortmund, 27.08.2018 Informationen zum Schülerbetriebspraktikum Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, das dreiwöchige Betriebspraktikum der Einführungsphase findet im nächsten Schuljahr

Mehr

Einen Beruf nach meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten

Einen Beruf nach meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten Einen Beruf nach meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten Berufsvorbereitung der Dr.-Christoph-Hufeland-Oberschule Plauen UNESCO -Projektschule Unter dem UNESCO -Motto Lernen für das Leben stellt sich unsere

Mehr

Betriebspraktikumsmappe Jahrgang 8

Betriebspraktikumsmappe Jahrgang 8 Betriebspraktikumsmappe Jahrgang 8!1 Hinweise und Anregungen Während und nach der Praktikumszeit erstellst du eine Praktikumsmappe, die folgende Punkte enthalten soll: Deckblatt und Inhaltsverzeichnis

Mehr

Informationen und Regeln zur Bearbeitung des Berichtsheftes

Informationen und Regeln zur Bearbeitung des Berichtsheftes Informationen und Regeln zur Bearbeitung des Berichtsheftes Die Einträge im Berichtsheft müssen in deutscher Sprache erfolgen. Alle Berichte und Beschreibungen müssen in vollständigen deutschen Sätzen

Mehr

Schülerexemplar. HEINRICH - HEINE - GYMNASIUM OBERHAUSEN Lohstr. 29, Oberhausen, Tel.: 0208 /

Schülerexemplar. HEINRICH - HEINE - GYMNASIUM OBERHAUSEN Lohstr. 29, Oberhausen, Tel.: 0208 / Schülerexemplar HEINRICH - HEINE - GYMNASIUM OBERHAUSEN Lohstr. 29, 46047 Oberhausen, Tel.: 0208 / 4100 110 Rückgabe vor den Weihnachtsferien 2016 an Frau Wittstock Postkasten, 1.Etage am Informationsbrett

Mehr

Hansa Gymnasium unesco projekt schule

Hansa Gymnasium unesco projekt schule SCHÜLERBETRIEBSPRAKTIKUM Schuljahr 2015/16 Sehr geehrte Eltern, unsere Schule führt in der Zeit vom 27.06.16 bis zum 07.07.16 ein Betriebspraktikum für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10

Mehr

Informationen zum Schülerbetriebspraktikum im Schuljahr 2015/2016. Praktikumsleitung: Sebastian Schäpers

Informationen zum Schülerbetriebspraktikum im Schuljahr 2015/2016. Praktikumsleitung: Sebastian Schäpers Informationen zum Schülerbetriebspraktikum im Schuljahr 2015/2016 Praktikumsleitung: Sebastian Schäpers Themen Ziele und Aufgaben des Praktikums Organisation und Durchführung Ablauf des Praktikums Rechtliche

Mehr

B e r u f s - Q u a l i f i k a t i o n s - T e s t

B e r u f s - Q u a l i f i k a t i o n s - T e s t Martinschule Sonderpädagogisches Förderzentrum II Augsburg-Nord B e r u f s - Q u a l i f i k a t i o n s - T e s t Schuljahr 2005006 Name: Klasse: Prüfungsfach: Deutsch / BLO Prüfungstag: Prüfungsdauer:

Mehr

Praktikumsvertrag. wohnhaft - nachfolgend Praktikant/-in genannt - 1 Vertragsdauer

Praktikumsvertrag. wohnhaft - nachfolgend Praktikant/-in genannt - 1 Vertragsdauer Praktikumsvertrag Diese Vorlage ist sowohl für ein Pflichtpraktikum ("echtes Praktikum") als auch für freiwilliges Praktikum ("unechtes Praktikum") geeignet. Beim freiwilligen Praktikum gelten Arbeitnehmergesetze

Mehr

Checkliste Bewerbungsmappe

Checkliste Bewerbungsmappe Checkliste Bewerbungsmappe Die Bewerbungsmappe ist ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zum Ausbildungsplatz. Diese Checkliste hilft dir, die perfekte Bewerbungsmappe zu erstellen. CHECKLISTE BEWERBUNGSMAPPE

Mehr

Leitfaden für die Durchführung des Schülerbetriebspraktikums

Leitfaden für die Durchführung des Schülerbetriebspraktikums Leitfaden für die Durchführung des Schülerbetriebspraktikums I. Ein erfolgreiches Betriebspraktikum aber wie? In der Jahrgangsstufe 10 werden alle Schüler ihr Betriebspraktikum durchführen. Das Schülerbetriebspraktikum

Mehr

Praktikantenvertrag für Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler

Praktikantenvertrag für Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler Praktikantenvertrag für Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler Zwischen dem Praktikumsbetrieb Name Praktikantenbetreuerin oder Praktikantenbetreuer und der Praktikantin/dem Praktikanten Vorname Name

Mehr

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017 Ansbach, den 21.10.2016 Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, ab diesem Schuljahr wird für alle Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen

Mehr

Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe

Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die 11. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Maxdorf führt im zweiten Halbjahr dieses Schuljahres

Mehr

Wir führen für diese Jahrgangsstufe aufgrund der G-8 Regelung das Schülerbetriebspraktikum vom (nach den Herbstferien) durch.

Wir führen für diese Jahrgangsstufe aufgrund der G-8 Regelung das Schülerbetriebspraktikum vom (nach den Herbstferien) durch. Essen, im März 2010 SCHÜLERBETRIEBSPRAKTIKUM Jgst. 9 Sehr geehrte Eltern! Liebe Schüler und Schülerinnen der Klasse 9! Wir führen für diese Jahrgangsstufe aufgrund der G-8 Regelung das Schülerbetriebspraktikum

Mehr

Arbeitsvertrag. (Name des ärztlichen Arbeitgebers) (Praxisanschrift) (Name der Medizinischen Fachangestellten/des Medizinischen Fachangestellten)

Arbeitsvertrag. (Name des ärztlichen Arbeitgebers) (Praxisanschrift) (Name der Medizinischen Fachangestellten/des Medizinischen Fachangestellten) Arbeitsvertrag zwischen Frau/Herrn (Name des ärztlichen Arbeitgebers) in und Frau/Herrn in (Praxisanschrift) (Name der Medizinischen Fachangestellten/des Medizinischen Fachangestellten) (Anschrift) wird

Mehr

Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe

Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe www.lmg8.de Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die 11. Jahrgangsstufe des Lise-Meitner-Gymnasiums führt im ersten Halbjahr

Mehr

Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe Schuljahr 2014/15

Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe Schuljahr 2014/15 Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe Schuljahr 2014/15 für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Betriebe Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, das führt im zweiten

Mehr

Fachoberschule Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Sozialpädagogik - Praktikumsvertrag. zwischen. (Praktikumseinrichtung, Stempel)

Fachoberschule Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Sozialpädagogik - Praktikumsvertrag. zwischen. (Praktikumseinrichtung, Stempel) H-FOS-01 Seite 1 von 5 Fachoberschule Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Sozialpädagogik - Praktikumsvertrag zwischen (Praktikumseinrichtung, Stempel) (begleitende sozialpädagogische Fachkraft) (PLZ,

Mehr

Leitfaden für den Praktikumsbericht Schülerbetriebspraktikum Klasse 9

Leitfaden für den Praktikumsbericht Schülerbetriebspraktikum Klasse 9 Leitfaden für den Praktikumsbericht Schülerbetriebspraktikum Klasse 9 Grashof Gymnasium 45133 Essen Grashofstraße 55 Inhaltsverzeichnis 1 Ratschläge zum Betriebspraktikum 3 2 Hinweise zum Praktikumsbericht

Mehr

Betriebspraktikum in der 9. Klasse

Betriebspraktikum in der 9. Klasse Informationen zum Betriebspraktikum in der 9. Klasse Schuljahr 2014/15 für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Betriebe Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, das Gymnasium Maxdorf führt

Mehr

Friseursalon Jean Figaro

Friseursalon Jean Figaro Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Friseurin im Friseursalon Jean Figaro Cham Hier könnte an Stelle der Schere auch dein Bewerbungsfoto sein. Bewerberin: Erika Muster Eulenweg 4 Tel. 09971 98765 Erika

Mehr

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2017/2018

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2017/2018 Ansbach, den 1.10.2017 Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, in diesem Schuljahr wird für alle Schülerinnen

Mehr

Schülerbetriebspraktikum

Schülerbetriebspraktikum Schülerbetriebspraktikum Berichtsheft vom: bis: Ulrich von Hutten - Oberschule Große Müllroser Str. 16 15232 Frankfurt (Oder) 0335/540208 Name: Vorname: Klasse: Betrieb: Adresse: Telefon/Fax: Betreuung

Mehr

Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader 2006

Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader 2006 Autoklinik GmbH Herrn Arno Rübel Am Halberg 1 66121 Saarbrücken Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker Sehr geehrter Herr Rübel, vielen Dank nochmals, dass Sie sich Zeit für ein ausführliches Telefonat genommen

Mehr

Inhalt der Mappe. ' Z, Inhaltsverzeichnis (Überschrift der Seite/Seitenzahlen)

Inhalt der Mappe. ' Z, Inhaltsverzeichnis (Überschrift der Seite/Seitenzahlen) Die Fraktikumsmappe Die Praktikumsmappe dient als Nachweis und zur Dokumentation der Leisfungen im Betriebspraktikum. Sie stellt einen wesentlichen Teil der Note im Fach Wirtschaft dar und wird anstelle

Mehr

QR-Code 1 Du wirst in der Probezeit entlassen. Setze eine Runde aus.

QR-Code 1 Du wirst in der Probezeit entlassen. Setze eine Runde aus. QR-Code 1 Du wirst in der Probezeit entlassen. Setze eine Runde aus. Probezeit Dein Ausbildungsverhältnis beginnt mit der Probezeit. Die Probezeit gibt dir und deinem Ausbildungsbetrieb oder -träger die

Mehr

Berufswahlunterricht Arbeitsblatt: 1

Berufswahlunterricht Arbeitsblatt: 1 Berufswahlunterricht Arbeitsblatt: 1 Berufswahlunterricht Arbeitsblatt: 2 Angaben zu meiner Person Ein Bild von mir Name: Geboren am: Straße: PLZ, Ort: Name des Vaters: Name der Mutter: Anzahl der Geschwister:

Mehr

Zusätzlich zum Bewerbungsbogen musst Du außerdem noch folgende Unterlagen einreichen:

Zusätzlich zum Bewerbungsbogen musst Du außerdem noch folgende Unterlagen einreichen: Bewerbung zur Aufnahme in den 8. Schülerjahrgang Chance hoch 2 Das Programm für Bildungsaufsteiger/innen Liebe Schülerin / Lieber Schüler, vielen Dank für Dein Interesse an unserem Programm Chance hoch

Mehr

Top-Prüfung WiSo Wirtschafts- und Sozialkunde

Top-Prüfung WiSo Wirtschafts- und Sozialkunde Top-Prüfung WiSo Wirtschafts- und Sozialkunde 222 Testaufgaben zur effektiven Prüfungsvorbereitung Top-Prüfung.de! Claus G. Ehlert Vorwort: Dieses Buch dient zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung in

Mehr

Justus-von-Liebig-Realschule Landeshauptstadt Düsseldorf

Justus-von-Liebig-Realschule Landeshauptstadt Düsseldorf Justus-von-Liebig-Realschule Landeshauptstadt Düsseldorf Ottweilerstr. 20 40476 Düsseldorf Telefon 0211.4 36 00 51 Fax 0211.43 16 54 E-Mail rs.ottweilerstr@schule. duesseldorf.de Hinweise zum Betriebspraktikum

Mehr

Das Anschreiben. Eine kleine Einführung

Das Anschreiben. Eine kleine Einführung Das Anschreiben Eine kleine Einführung Das Anschreiben Deine Bewerbungsmappe enthält: das Anschreiben deinen Lebenslauf dein Abschlusszeugnis wichtige Dokumente wie z.b. eine Bescheinigung für einen Computerkurs

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADENWÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Realschulen gemäß 2 Abs. 1 Nr.

Mehr

Praktikums- Portfolio

Praktikums- Portfolio Praktikums- Portfolio, Vorname Klasse Klassenleiter/in: Betreuende Lehrkraft: 2015/16 Lise-Meitner-Schule Rudower Straße 184 12351 Berlin-Neukölln Berlin, den Praktikumsstelle Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Lebenslauf. 11 Schriftgröße, fett. 1 Leerzeile

Lebenslauf. 11 Schriftgröße, fett. 1 Leerzeile Persönliche Daten Lebenslauf Name: Helene Mustermann Anschrift: Musterstraße 7 11 Schriftgröße, Format-Absatz Geburtsdatum: 01.01.1990 Zeilenabstand einfach Geburtsort: Heinsberg Eltern: Hans Mustermann,

Mehr

Hinweise zur Durchführung des Betriebspraktikums und zur Organisation der Praktikumsmappe

Hinweise zur Durchführung des Betriebspraktikums und zur Organisation der Praktikumsmappe Hinweise zur Durchführung des Betriebspraktikums und zur Organisation der Praktikumsmappe Zur Organisation des Praktikums Wer nimmt am Betriebspraktikum teil? Das Betriebspraktikum ist eine Schulveranstaltung.

Mehr

Betriebspraktikum der 9. Klassen vom

Betriebspraktikum der 9. Klassen vom Oberschule Jesteburg Moorweg 28 21266 Jesteburg www.oberschule-jesteburg.de Tel. 04183 77874-0 Fax 04183 77874-11 info@oberschule-jesteburg.de Jesteburg, 25.09.2017 Betriebspraktikum der 9. Klassen vom

Mehr

CMG Marsberg Schülerbetriebspraktikum Praktikumsbericht Jgst. 9

CMG Marsberg Schülerbetriebspraktikum Praktikumsbericht Jgst. 9 CMG Marsberg Schülerbetriebspraktikum Praktikumsbericht Jgst. 9 Über die zwei Wochen deines Betriebspraktikums musst du einen Bericht schreiben. Neben der Beurteilung deiner Praktikumstätigkeit durch den

Mehr

Richtlinien für die berufspraktische Tätigkeit von Studierenden der. Medizintechnik

Richtlinien für die berufspraktische Tätigkeit von Studierenden der. Medizintechnik Richtlinien für die berufspraktische Tätigkeit von Studierenden der Medizintechnik an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg Gültig für Bachelor- und Masterstudiengang (Praktikumsrichtlinien)

Mehr

P R A K T I K U M S B E R I C H T zum Praktikum vom

P R A K T I K U M S B E R I C H T zum Praktikum vom P R A K T I K U M S B E R I C H T zum Praktikum vom 08.04.-12.04.2019 Name: Betrieb: Ausbildungsberuf: Anwesenheit Tag Datum von bis Unterschrift 1. Tag 08.04.2019 Uhr Uhr 2. Tag 09.04.2019 Uhr Uhr 3.

Mehr

Im Internet sind überall Standartlösungen für Bewerbungen zu finden. Wichtig ist aber, dass deine Bewerbung individuell ist:

Im Internet sind überall Standartlösungen für Bewerbungen zu finden. Wichtig ist aber, dass deine Bewerbung individuell ist: Berufsvorbereitung und Bewerbung Bewerbungshilfen und Bewerbungsvorlagen Im Internet sind überall Standartlösungen für Bewerbungen zu finden. Wichtig ist aber, dass deine Bewerbung individuell ist: Sie

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADENWÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Werkreal, Hauptschulen und Realschulen

Mehr

Das Berufspraktikum am Gymnasium Trudering

Das Berufspraktikum am Gymnasium Trudering Das Berufspraktikum am Gymnasium Trudering Berufspraktikum am Gymnasium Trudering Begründung/Ziele Einblick in die Arbeitsabläufe und den Alltag in einem Betrieb oder einer sozialen Einrichtung. Vertiefung

Mehr

Praktikumsmappe. Betriebspraktikum Latina August Hermann Francke. Name, Vorname: Klasse:

Praktikumsmappe. Betriebspraktikum Latina August Hermann Francke. Name, Vorname: Klasse: Praktikumsmappe Betriebspraktikum 2019 Latina August Hermann Francke Name, Vorname: Klasse: Persönliche Daten Schüler/in (Name, Vorname) Praktikum von bis Praktikumsbetrieb Anschrift Praktikumsleiter/in

Mehr

Das Schülerpraktikum der 9. Klassen des AEG vom

Das Schülerpraktikum der 9. Klassen des AEG vom Das Schülerpraktikum der 9. Klassen des AEG vom 11.11.-22.11.2013 Anforderungen: Erstellen einer Praktikumsmappe Formale Anforderungen Checkliste Titelblatt mit Name, Betrieb, Datum Schreibweise mit dem

Mehr

Wie. bewerbe ich mich richtig

Wie. bewerbe ich mich richtig Wie bewerbe ich mich richtig Wichtige Hinweise und Tipps Inhalt 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Vor der Bewerbung Inhalt Deiner Bewerbung Muster Bewerbungsschreiben Der Lebenslauf Muster Lebenslauf Was Du beachten

Mehr

Name: Praktikumsstelle: Selbsteinschätzung: Fremdeinschätzung: Schlüsselqualifikationen

Name: Praktikumsstelle: Selbsteinschätzung: Fremdeinschätzung: Schlüsselqualifikationen Name: Praktikumsstelle: Selbsteinschätzung: Fremdeinschätzung: Schlüsselqualifikationen Ist wichtig für mein Praktikum, weil... Fällt mir leicht Fällt mir schwer/ Muss ich drauf achten Fällt dir leicht

Mehr

Tel /-1727 Fax

Tel /-1727 Fax tipps & wissenswertes Praktikumsleitfaden für Schüler praktikumsbericht Während deines Praktikums schreibst du täglich auf, welche Aufgaben du hattest, was dir besonders gefallen hat und was du dir anders

Mehr

Mein Betriebspraktikum

Mein Betriebspraktikum Mein Betriebspraktikum Begleitheft Freie Christliche Schule Düsseldorf Stand: 04.08.2008 Inhalte Checkliste 3 Allgemeines zum Betriebspraktikum 4 Verhaltenshinweise für das Praktikum 6 Wie erstelle ich

Mehr

Hinweise zum Betriebspraktikum der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung

Hinweise zum Betriebspraktikum der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung 1. Zielsetzung Hinweise zum Betriebspraktikum der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung Das Praktikum verfolgt die Zielsetzung erste berufsspezifische Praxiserfahrungen zu sammeln, die

Mehr

Hier kannst du dein ganz persönliches Deckblatt gestalten. Du könntest z.b. ein Foto deines Betriebes einfügen.

Hier kannst du dein ganz persönliches Deckblatt gestalten. Du könntest z.b. ein Foto deines Betriebes einfügen. Meine Schule: Städtische Realschule Broich Holzstraße 80 45479 Mülheim a. d. Ruhr Hier kannst du dein ganz persönliches Deckblatt gestalten. Du könntest z.b. ein Foto deines Betriebes einfügen. Wichtig:

Mehr

Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule

Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule 1. Rechtliche Vorgaben Sinn und Zweck Hausaufgaben sollen den Unterricht ergänzen und den Lernprozess der Schüler unterstützen. Sie dienen

Mehr

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Spardorf, September 2016 Betriebspraktikum für die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im Rahmen des Wirtschafts- und Rechtsunterrichts der

Mehr

Praktikumsmappe der Deutschen Schule Bratislava. Klasse 9

Praktikumsmappe der Deutschen Schule Bratislava. Klasse 9 Praktikumsmappe der Deutschen Schule Bratislava Klasse 9 Inhalt Inhalt... 2 Einleitung... 3 Checkliste... 5 Grundinformationen über den Betrieb... 5 Praktikumsnotizen... 6 Gespräche mit Mitarbeitern...

Mehr

Lebenslauf, Bewerbungsschreiben

Lebenslauf, Bewerbungsschreiben Erstellt von Fachbezug Schulstufe Handlungsdimension Relevante(r) Deskriptor(en) Zeitbedarf Material- und Medienbedarf Anmerkungen, erna.fischer@astgasse.net, Goethe-Gymnasium, 1140 Wien, Astgasse 3 Deutsch

Mehr

H 9.1 H 9.2 H 9.3 H 9.4 H 9.5. Berufswahlfahrplan. Name: Klasse: Gesamtschule Bergheim / Fachbereich Arbeitslehre

H 9.1 H 9.2 H 9.3 H 9.4 H 9.5. Berufswahlfahrplan. Name: Klasse: Gesamtschule Bergheim / Fachbereich Arbeitslehre Berufswahlfahrplan Name: Klasse: 9. Gesamtschule Bergheim / Fachbereich Arbeitslehre H 9.1 Im folgenden Schuljahr 2016 / 2017 habe ich mir folgendes vorgenommen (Ergebnis des Schülersprechtages am 25.08.2016).................

Mehr