DRACHENKÖPPE. Aus Tradition alle Jahre wieder. Warendorfer Stadt-Information Mit Veranstaltungskalender und Altstadt-Strassenplan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DRACHENKÖPPE. Aus Tradition alle Jahre wieder. Warendorfer Stadt-Information Mit Veranstaltungskalender und Altstadt-Strassenplan"

Transkript

1 Nr. 26 Ausgabe November April 2012 kostenlos Auflage Sonderveröffentlichung der Glocke in Zusammenarbeit mit der Warendorf Marketing GmbH DRACHENKÖPPE Warendorfer Stadt-Information Mit Veranstaltungskalender und Altstadt-Strassenplan Aus Tradition alle Jahre wieder Fotos (4): Gabi Wild

2 Das Top-Thema zum Titelbild 2 Es gibt Rituale und lieb gewonnene Gewohnheiten, die irgendwann Kultcharakter erhalten. Dinner for One ( The same procedure as last year, Miss Sophie? ) alle Jahre wieder zu Silvester im Fernsehen zu gucken, ist so eine liebenwerte Marotte. Und der kabarettistische Jahresrückblick Storno -am symbolträchtigen letzten Tag des Jahres nur in Warendorf zu erleben, diesmal erstmals mit gleich zwei Vorstellungen im TaW- hat das Zeug, auch ein solcher Klassiker zu werden. Ein anderes Ereignis hat es in Warendorf längst in den Olymp der Evergreens geschafft: Die Vorführung des deutsche Filmklassikers Die Feuerzangenbowle im Theater am Wall. Der Schwarz-Weiß-Film (Premiere 1944) wird in diesem Jahr am Freitag, 2. Dezember, ab 20 Uhr im Saal des Theater am Wall gezeigt. Ausschank des gehaltvollen Heißgetränks und Einlass ist bereits ab 19 Uhr. Karten zum Preis von sechs Euro (ermäßigt vier Euro) gibt es im Vorverkauf beim Sachgebiet Kultur und bei Warendorf Marketing. Die Bowle kostet allerdings extra. Sehr zum Wohle. Editorial Liebe Leser, aus Tradition alle Jahre wieder so heißt es auf der Titelseite der 26. Ausgabe der Drachenköppe. Die Schlagzeile bezieht sich auf das Titelbild und die Geschichte, die dahinter steckt, wenn sich Jahr für Jahr Anfang Dezember eine muntere Fangemeinde zur Feuerzangenbowle im Theater am Wall trifft. Es sind oft die immer wiederkehrenden Ereignisse, die im Leben, ob in der Familie oder in einer Stadt, Fixpunkte sind und willkommene Anlässe, im Kreis guter Freunde schöne Stunden zu verbringen. Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit ist die Sehnsucht der Menschen nach Geborgenheit, Verlässlichkeit und Entschleunigung groß. Dem trägt auch das Veranstaltungsangebot der Stadt Warendorf Rechnung, wobei das weit über die Stadtgrenzen hinaus beliebte Weihnachts-Wäldchen zentrale Bedeutung hat. Gleichwohl lassen sich hier wie bei anderen Traditions -Veranstaltungen die Macher immer wieder Neues einfallen, um Gutes noch besser zu machen. So steht das WWW diesmal kaum zu glauben im Zeichen der Berge. Aber der Glaube soll ja Berge versetzen können mit viel Fantasie sogar in die Münsterländer Tiefebene. Peter Wild Ihre Weihnachtsgastronomie auf dem Marktplatz Auf den Filmklassiker Die Feuerzangenbowle mit Hans Pfeiffer alias Heinz Rühmann im Theater am Wall freuen sich nicht nur (v.l.) Jürgen Pfeiffer, André Auer, Almuth Pfeiffer, Brigitte Walter und Henryk Auer, hier im historischen Vorführraum mit den originalen Projektoren des in den 50er-Jahren erbauten Kinos. Bild: Gabi Wild Wenzigen Schlock aus Dampfmaschin Feuerzangenbowle Evergreen im TaW Die bekannte Parole Jeder nor einen wenzigen Schlock! gilt vielleicht für die Pennäler des legendären Babenberger Gymnasiums, nicht aber für die Gäste des Theater am Wall. Denn auf der Leinwand des ehemaligen Kinos aus den 50er-Jahren flimmert nicht nur der legendäre Schwarz-Weiß- Film mit Heinz Rühmann, das kultige Heißgetränk selbst überholt in Sachen Umdrehungen auch locker die Spulen des historischen Filmprojektors: Wie bei der viel zitierten Dampfmaschin' brodelt es im feuerbeheizten Kessel auf dem Wilhelmsplatz, in dem Jahr für Jahr 100 Liter des köstlichen Heißgetränks auf durstige Abnehmer warten. Viele Besucher sind Stammgäste bei der Feuerzangenbowle, die seit 1998 alljährlich serviert wird. Da wundert es auch nicht, wenn sich bei bekannten Textpassagen ein gut gelaunter Chor textsicherer Mitsprecher Gehör verschafft. Und immer wenn die Altherrenrunde auf der Leinwand sich gegenseitig zuprostet, klingen im Saal die Gläser, und heitere Cineasten nehmen einen weiteren wenzigen Schlock. Die Feuerzangenbowle in Warendorf lockt mittlerweile Besucher aus der ganzen Region in das alte Lichtspielhaus. Immer professioneller und doch nach wie vor familiär geht das engagierte Team des TaW an die Sache heran. Henryk Auer hat vor drei Jahren eigens für den Event im Theater einen gigantischen Feuerzangenbowlenkessel gebaut. Und beim Ausschank helfen unter anderem zwei engagierte Mitglieder des ehrenamtlich geführten Theatercafés, die schon aufgrund ihres Familiennamens dafür prädestiniert sind: Almuth und Jürgen Pfeiffer, Namensvettern der Hauptperson des Kult-Films, Hans Pfeiffer, der sich nicht nur einmal mit dem flotten Spruch vorstellt: Pfeiffer mit drei F.

3 Öffentliche Führungen während des Warendorfer Weihnachts-Wäldchens vom 26. November bis zum 11. Dezember 2011: ohne Anmeldung: Weihnachtliche Altstadtführung **** täglich vom 26. November bis 11. Dezember, Uhr ab Stadtmodell am Rathaus 3 / Person inklusive Heißgetränk / Dauer 1 Stunde Nachtwächterführung Samstag am 26. November, 3. u. 10. Dezember u Uhr ab Emsstr. 4 (Büro Warendorf Marketing) 6 / Erw. / 4 / Kind bis 12 J. / Dauer 1,5 Stunden Begleiten Sie uns mit Anmeldung: Turmbesteigung St. Laurentius Sonntag, 27. November, 4. u. 11. Dezember, 12 u. 14 Uhr ab Kirchenportal 2 / Person / Dauer ca. 1 Stunde Individuell buchbare Angebote: (für Gruppen, Termine nach Vereinbarung) Stadt- Weihnachtliche Stadtrundgänge -hier mit Gästeführerin Bettina Koopmann- bietet Warendorf Marketing während der Zeit des Weihnachts-Wäldchens täglich an. Hierzu ist -anders als bei Sonder-Arrangements für Gruppen- keine Anmeldung erforderlich. Näheres zu den Führungen auf Seite 6. Bild: Gabi Wild Zwischen Drachen- und Katzenköppen Spaziergang durch 1200 Jahre Stadtgeschichte 35 / Gruppe* / Dauer 1 Stunde Pöbelhaftes Gezänk, Lärmen und Singen Stadtgeschichte bei Laternenlicht betrachtet 10 / Person*** / Dauer 2 Stunden Preussische Tugenden und Beamte auf vier Beinen Das Nordrhein-Westfälische Landgestüt 35 / Gruppe* / Dauer 1 Stunde Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR), Trainingszentrum der Reitelite 35 / Gruppe* / Dauer 1 Stunde Sportschule der Bundeswehr Sport- und Ausbildungsstätte der Bundeswehr 35 / Gruppe* / Dauer 1 Stunde Monument des Glaubens Die Stiftskirche in Freckenhorst (Stiftskammer auf Anfrage) 35 / Gruppe* / Dauer 1 Stunde Weihnachtliches Warendorf mit Gadem Altstadtführung zu Traditionen in der Weihnachtszeit mit Plätzchen und Glühwein (Dez./Jan.) 10 / Person *** / Dauer 1,5 Stunden Fleissig? Fügsam? Fromm? Frauenspuren in Warendorfs Geschichte 70 / Gruppe* / Dauer 2 Stunden Das Landgestüt zwischen Gestern und Heute 10 / Person*** / Dauer 1,5 Stunden Geschichtsdetektive Kinder im Grundschulalter auf den Spuren der Vergangenheit 60 / Gruppe* / Dauer 1,5 Stunden * Gruppengröße je Besichtigungsleiter bis 20 Teilnehmer ** Gruppengröße je Besichtigungsleiter bis 20 Teilnehmer (am Freitagnachmittag bis 10 Teilnehmer) *** ab 12 Teilnehmer **** zu geänderten Konditionen individuell buchbar Ausführliche Informationen zu allen Führungen erhalten Sie in der aktuellen Führungs-Broschüre. Gern arrangiert das Service-Team der Warendorf Marketing GmbH Ihr individuelles Tagesangebot. Warendorf Marketing GmbH Touristik-Information Emsstraße 4 D Warendorf Telefon Telefax marketing@warendorf.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Internet: Samstag

4 Weihnachts-Wäldchen Titel 2011 Mit 17 Tagen und über drei Wochenenden ist das Warendorfer Weihnachts-Wäldchen (WWW) auf dem historischen Marktplatz in diesem Jahr länger als je zuvor für Besucher da, nämlich vom 25. November bis 11. Dezember. Durch die Ausweitung der Öffnungszeiten lohnt sich der Besuch auch besonders für auswärtige Gäste. Die Kunsthandwerker sind von 14 bis 19 Uhr auf dem Markt vertreten und öffnen samstags und sonntags bereits um 11 Uhr. Die Gastronomie bietet unter der Woche schon ab Uhr einen Mittagstisch (wechselnde Eintöpfe) an. Glühwein- und Imbissstände sind von Sonntag bis Donnerstag bis Länger und schöner: WWW in guter Stube 25. November bis 11. Dezember geöffnet 20 Uhr, Freitag und Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Infolge der längeren Laufzeit und eines Hüttenwechsels wächst auch das Angebot. Einige Aussteller geben ihre Buden vom 3. auf den 4. Dezember an ihre Nachmieter weiter. Zum kunsthandwerklichen Angebot zählen Keramik- Arbeiten, Glasveredlung, Dekorationsartikel, Krippen, Holzbildhauerei, handgenähte und bestickte Kinderartikel, Kerzen, Gartenkeramik, Filz- und Wollarbeiten. Darüber hinaus ist erstmals Warendorf Marketing in einer eigenen Hütte und mit Geschenkartikeln vertreten, die einen engen Bezug zur Stadt haben - wie das Imageplakat von Peter Menne. Das Plakat ist so beliebt, dass wir uns in Absprache mit dem Künstler entschlossen haben, ein Puzzle mit dem gleichen Motiv anzufertigen, teilt Geschäftsführer und Bürgermeister Jochen Walter mit. Das Teile-Puzzle wird exklusiv am Stand von Warendorf Marketing und in der Geschäftsstelle an der Emsstraße angeboten. Termine 4 Öffnungszeiten: Dezentrales Stadtmuseum: Historisches Rathaus, Markt 1: Di-Fr Uhr, Sa , So Uhr. Museumsobjekte Gadem, Zuckertimpen 4, Bürgerhaus des Historismus, Münsterstraße 19, Bürgerhaus des Klassizismus, Klosterstraße 7, Torschreiberhaus, Osttor: So Uhr Stiftskammer Freckenhorst: Von November bis März nur nach Vereinbarung Alte Stellmacherei, Hoetmar: (Termine nach Vereinbarung) Ausstellungen: Ausstellung Emil Schumacher Kreatur Pferd Dezentrales Stadtmuseum, Historisches Rathaus, Warendorf Kunstkreis Warendorf in Kooperation mit dem Emil-Schumacher-Museum Hagen, der Sparkasse Münsterland Ost und der Stadt Warendorf zusätzlich samstags Uhr während WWW täglich bis 18 Uhr Jung trifft Alt - Design in Warendorf Tapetensaal, Klosterstraße 7 Roman Janzen November :00 Funk the World :30 Doppelkopfturnier Kolpinghaus, Warendorf Kolpingsfamilie Warendorf Vor der herrlichen Kulisse des historischen Marktplatzes lockt das Warendorfer Weihnachts-Wäldchen vom 25. November bis 11. Dezember zum Bummeln. Bild: Gabi Wild Weihnachten in den Bergen Weihnachten in den Bergen heißt das Motto in diesem Jahr. Gondel und Skilift werden zwar weiterhin fehlen. Aber dennoch soll sich Warendorf zum Weihnachts- Winterparadies verwandeln, wenn das Weihnachts-Wäldchen am 25. November alpine Winterbräuche vorstellt. Die Illumination der großen Markttanne soll zu einem besonderen visuellen Erlebnis werden. Erst nach einem gemeinsam gezählten Countdown wird die große Tanne zur Eröffnung des Wäldchens effektvoll erleuchtet. Zahlreiche Gruppen, Musiker, Kunsthandwerker und Vereine haben ihre Mitwirkung angekündigt. Glühwein mit und ohne Schuss gehört zum Weihnachtsmarkt einfach dazu. Das WWW kann sich dabei auf die Ehrengarde des Bürgerschützenvereins verlassen. Eine heiße Spezialität aus Österreich ist der berüchtigte Jagertee, der nach Tiroler Originalrezept neben gesüßtem Schwarztee und Rotwein vor allem Rum, Obstler, Zimt und Nelke enthält. So mancher Wintersportler wird beim Après-Ski schon Bekanntschaft mit dem hochprozentigen Heißgetränk gemacht haben. WWW-Wirt André Pöppelmann serviert seinen Gästen diese Spezialität neben Kakao, Kaffeespezialitäten und Eierpunsch. Auch das gastronomische Angebot ist mit Blick auf die Berge ausgesucht: Mini-Haxen und Leberkäs erweitern das typische Angebot in der Gastronomie, Germknödel und Kaiserschmarrn stehen auf der Dessertkarte. Öffnungszeiten: freitags 14 bis 22 Uhr, samstags 11 bis 22 Uhr, sonntags 11 bis 20 Uhr, montags bis donnerstags 14 bis 20 Uhr.

5 Titel Das Programm beim WWW Alphörner betonen die alpine Marktatmosphäre Täglich wechselnde Events sorgen für gute Stimmung Weihnachtliche Posaunenklänge sind wohl kaum aus dem Unterhaltungsangebot der Weihnachtsmärkte wegzudenken. Die ultimative Steigerung davon, auch was die schiere Länge der Blasinstrumente angeht, erleben die Besucher bei der Eröffnung des Warendorfer Weihnachts-Wäldchens: Drei waschechte Alphörner, jedes über vier Meter lang, hat Warendorf Marketing für den Auftakt des diesjährigen Weihnachtsmarkts verpflichten können. Eröffnet wird das Wäldchen am Freitagabend vor dem 1. Advent (25. November) von Bürgermeister Jochen Walter mit der feierlichen Vereidigung der Nacht- und Feuerwächter. Von der Eröffnung bis zum Abschluss am 11. Dezember kündigen Rathausbläser und Nachtwächter jeden Abend das Marktende an. Das familienfreundliche Weihnachts-Wäldchen hat auch für die Kinder einiges zu bieten. Da ist das Stockbrotbacken ein heißgeliebter Klassiker. Auch wenn das Brot am Sticken außen verkohlt und innen noch nicht ganz gar ist, haben die kleinen Besucher Riesenspaß an der knisternden Feuerstelle. Regelmäßige Lesestunden der Stadtbücherei im Pavillon, Bastelprogramm unter fachkundiger Anleitung und ein Besuch der Modelleisenbahn am Marktbrunnen - das tägliche Programm lässt keine Langeweile aufkommen. Besondere Aktionen sind eine Weihnachtsbäckerei in der Krippenbühne, das Basteln von Adventskränzen und -gestecken in letzter Minute, der Besuch des Nikolaus am 6. Dezember und der Großelternnachmittag, der jeden Mittwoch, 16 Uhr, als Generationennachmittag stattfindet. Das Weihnachts-Wäldchen-Faltblatt gibt ausführlich Auskunft über alle Aktivitäten. Für Musikfreunde lohnt sich der Besuch des Weihnachts-Wäldchens täglich ab 18 Uhr, wenn verschiedene Gruppen und Chöre aus Warendorf und Umgebung das musikalische Live-Programm bestreiten. Dabei sind unter anderem das Flötenorchester Carmen Stratmann, der Warendorfer Shantychor, verschiedene Kinder- und Jugendchöre, Jagdhornbläser und Gruppen der Kreismusikschule Beckum-Warendorf. Fester Bestandteil des Abschlussabends (in diesem Jahr der dritte Adventssonntag) ist Swinging Christmas mit Sängerin Marie Meibeck und Klaus Hoffmann an den Tasten. Aktuelle Programm-Informationen und Bildergalerie im Internet unter Termine November :00 Die Olchis räumen auf :00 Mozart auf der Reise nach Prag Theater am Wall, Dachtheater, Warendorf Schüler-Vergleichswettkampf Leichtathletikhalle, Sportschule LG Ems :00 18:00 Geflügelausstellung Reithalle an der Katzheide, Neuwarendorf Geflügelzuchtverein Warendorf :00 20:00 Konzert in St. Marien Kirche St. Marien, Warendorf Marienkantorei, Warendorf :30 Plattdeutsches Theaterstück Kolpinghaus, Warendorf Thalia Laienspielschar :00 Galeriekonzert Sophiensaal, Warendorf Kammermusikkreis Warendorf :30 Plattdeutsches Theaterstück Kolpinghaus, Warendorf Thalia-Laienspielschar Wein- und Lebensart-Messe 2011 Hotel-Restaurant-Weinboutique Im Engel :00-12:00 WSU-Spieltreff Sporthalle Augustin-Wibbelt-Gymnasium Warendorfer Sportunion Erna, der Baum nadelt Alle Jahre wieder kommt... das familiäre Drama um den Weihnachtsbaum. Den blanken Horror von Vorzeigefamilie Breitlinger beim Baum-GAU kurz vor dem Fest der Liebe inszeniert die Warendorfer Theatergruppe Zugriff! passend zum Warendorfer Weihnachts-Wäldchen am Samstag, 10. Dezember, im Historischen Rathaus am Markt. Die Aufführungen des etwa viertelstündigen botanischen Kurzdramas mit dem wegweisenden Namen Erna, der Baum nadelt beginnen jeweils um 17, 18 und 19 Uhr. Die Theatergruppe Zugriff! will nach der Premiere des Stücks im vorigen Jahr mit den erneuten Aufführungen eine kleine Weihnachtstradition aufleben lassen. Das Bild zeigt Erna Breitlinger alias Anna Griestop vom Zugriff! -Ensemble, das durch Gäste unterstützt wird. Die leckere süße Spezialität aus der Reiterstadt Warendorf Exklusiv aus eigener Herstellung Café Conditorei Confiserie Krickmarkt Warendorf Tel /2801 Fax

6 Titel Stadtführungen im Advent Mit Nachtwächter durch die Gassen der Stadt flanieren Besondere Rundgänge während des WWW Warendorf verzaubert seine Besucher über das gesamte Jahr mit liebenswertem Charme. Doch gerade in der Vorweihnachtszeit herrscht eine ganz besondere Atmosphäre in der Altstadt. Das Warendorfer Weihnachts-Wäldchen, die geschmückten Straßen und Gassen und die alten Giebelhäuser des historischen Marktplatzes bilden zusammen mit den drei Kirchen eine heimelige Einheit, die alle verzaubert. Hier kann man schlendern, genießen und sich wohl fühlen. Ab Ende November bietet das Warendorfer Tourismusbüro mehrere stimmungsvolle Stadtrundgänge an. Nachtwächter-Rundgang: Ein wenig ruppig ist er schon, der städtische Nachtwächter, der während des Weihnachts-Wäldchens seine Runden zieht und die Stadt bewacht. An den Samstagen ist er aber bereit, sich von Gästen auf seinem Gang durch die Straßen und Gassen begleiten zu lassen. Es kann aber durchaus sein, dass seine Begleiter vor der einen oder anderen Kneipentür ausharren müssen, während er in der Schänke das Bier verkostet, denn sein Aufgabenspektrum pflegt der Nachtwächter durchaus kreativ seinem persönlichen Wohlergehen anzupassen. Gästeführer Werner Elpers, der die ganze Truppe begleitet, sorgt aber dafür, dass der städtische Bedienstete während des anderthalbstündigen Rundgangs nicht zu sehr über die Stränge schlägt. Die Termine sind am Samstag, 26. November, 3. und 10. Dezember jeweils um Uhr und Uhr ab Tourismusbüro, Emsstraße 4. Der Ticketverkauf erfolgt nur im Tourismusbüro (bis zehn Minuten vor Führungsbeginn). Teilnehmer zahlen sechs Euro, Kinder bis zu zwölf Jahren vier Euro. Das Ticket ist gleichzeitig Gutschein für ein Heißgetränk im WWW (Glühwein, Kaffee, Kakao) Warendorf aus der Spitze: Es ist schon zur Tradition geworden, während des Weihnachts-Wäldchens auf den Laurentius- Kirchturm zu steigen und auf die adventliche Stadt aus der Turmspitze herabzublicken. An allen WWW-Sonntagen gibt es wieder diese Möglichkeit: Sonntag, 27. November, 4. und 11. Dezember jeweils 12 Uhr und 14 Uhr (Dauer etwa eine Stunde). Der Treffpunkt ist am Hauptportal der Kirche. Karten für zwei Euro gibt es im Tourismusbüro, Emsstraße 4 Mit den Nachtwächtern -hier (v.l.) Johannes Bollmann und Dr. Antonius Kleickmann- durch das vorweihnachtliche Warendorf zu flanieren, ist ein besonderes Erlebnis. Bilder (2): Gabi Wild (die Teilnehmerzahl ist begrenzt). Täglich Stadtrundgänge: Während des WWW werden täglich Stadtrundgänge angeboten. Sie haben neben den stadtgeschichtlichen Informationen insbesondere auch die vorweihnachtlichen Traditionen zum Thema. Fast vergessenes Brauchtum wird wieder aufgedeckt. Spätestens nach dem Rundgang wissen die Teilnehmer um die Bedeutung von Stutenkerl und Spekulatius. Die Führungen beginnen täglich vom 26. November bis 11. Dezember um Uhr (Dauer etwa eine Stunde). Der Treffpunkt ist vor dem Rathaus, Markt 1. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme kostet drei Euro. Im Preis ist ein Gutschein für ein Heißgetränk (Glühwein, Kaffee, Kakao) im Weihnachts-Wäldchen eingeschlossen. Spezialangebot nur für Gruppen 6 Hof Schulze Osthoff Freilandgänse zu Sankt Martin und Weihnachten Di. u. Fr.: WAF Wochenmarkt Do.: Freckenhorst Markt Sa.: Hofladen u. Geistmarkt MS Tel / Während der Adventsund Weihnachtszeit werden zusätzlich zum ganzjährigen Angebot adventliche Führungen speziell für Gruppen angeboten. Jenseits von Hektik und Stress geht es durch die stillen Gassen der Altstadt, durch mehrere Jahrhunderte Stadtgeschichte und regionalem Brauchtum bis hinein in das gemütliche Gadem am Zuckertimpen. Hier warten im Hause des Fuhrmanns wärmender Glühwein und leckere Weihnachtsplätzchen auf die Teilnehmer. Termine sind nach Absprache zu vereinbaren. Die Teilnehmerkosten für die rund anderthalbstündige Führung belaufen sich auf zehn Euro je Person (einschließlich Glühwein, Plätzchen und Bechertasse). Das Angebot ist buchbar ab zwölf Teilnehmern. Informationen und Buchung über das Tourismusbüro von Warendorf Marketing, Emsstraße 4, Telefon (Fax: ); marketing@warendorf.de

7 Titel Theater am Wall Starkes Programm für gehaltvolle Winterabende Schauspiel, Kleinkunst und Kindertheater locken ins TaW Das Flaggschiff der Warendorfer Kulturszene hat einen dicht gepackten Winterspielplan geladen. Gehobene Unterhaltung trifft auf exzellente Schauspielkunst, gepflegtes Polit-Kabarett auf Comedy, Tanz und ein Kinderprogramm im Theater am Wall. Die Drachenköppe stellen die Highlights der kommenden Wochen hier vor. Was der Shakespeare antut, tun wir gerade Polen an! Nein, Gruppenführer Erhards Späße sind keine leichte Kost, doch die Komödie Sein oder nicht sein, eine Theaterfassung von Ernst Lubitsch' gleichnamigem Filmstoff, schafft den Spagat zwischen Situationskomik, Klamauk und ernstem Hintergrund. Im Mittelpunkt steht eine Schauspieltruppe, die im wahrsten Sinne des Wortes um ihr Leben spielt: Es handelt sich um das Teatre Polski, das in Warschau 1939 eine Satire auf NS-Deutschland probt, doch die politische Lage ist zu diesem Zeitpunkt für ein solches Stück bereits zu angespannt. Folgerichtig entstehen bei den Proben etliche Konflikte. Dass Kirchenmusik auch mit Jazz-Harmonien funktioniert, wird bei Jazzy Christmas eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Zwischen cool sophisticated und zärtlich warm hat Dieter Greifenberg das Heiligabend-Repertoire deutscher Weihnachtsweisen, Jingle Bells & Co. und frohlockende Evergreens zu einem jazzigen Winterwunderland zusammengestellt. Dazu liest Radio-Mann Matthias Bongard skurrile Texte von strampelnden Menschen, die geizgeil kurz vorm Fest nach den letzten Schnäppchen jagen. Ein Maskenspiel der besonders maskulinen Art kratzt am 4. Februar an der rauen Oberfläche hartschaliger Männlichkeit. Es ist ein Theaterabend über die Herren der Schöpfung, 90 Minuten omnipotente Männlichkeit und unumstößlicher Beweis dafür, wer die Hosen an hat. Zwei Schweizer zaubern mit ausdrucksstarken Masken und einem virtuosen Körperspiel ungeahnte männliche Typenvielfalt auf die Bühne. Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich... Das kleine Männchen spinnt aus Stroh Gold und will seinen Namen nicht verraten. Klassiker der Märchenliteratur spielt das Theater am Wall ebenso wie Musiktheater für Kinder und Theaterfassungen von Jugendbuchreihen. Ein Blick lohnt sich auch hier in das aktuelle Programm. Rumpelstilzchen, Rapunzel, Die kleine Zauberflöte und TKKG stehen bis Mai auf dem Spielplan. Einen Überblick über das gesamte Angebot gibt es im Programmkalender unter Termine November Internationaler Deutschlandpokal im Rettungsschwimmen Schwimmhalle A der Sportschule der Bundeswehr, Warendorf DLRG Weihnachtsmarkt: Warendorfer Weihnachts- Wäldchen Historischer Marktplatz Warendorf Marketing GmbH :00 Kulinarische Schlendertour durch die Altstadt Warendorf, Hotel-Restaurant-Weinboutique Im Engel :00 Klönkino Das Schmuckstück Weihnachtsmarkt im Kloster Ehemaliges Franziskanerkloster Kloster Warendorf GmbH :00 17:00 Krippenausstellung Geschwister-Schmeddinghoff-Haus, Oststraße :30 Plattdeutsches Theaterstück Kolpinghaus, Warendorf Thalia Spielgemeinschaft :00-13:00 Weihnachtspäckchenaktion Wilhelmsplatz, Warendorf Aktion Kleiner Prinz Rumpelstilzchen, ein Theatermärchen mit Musik, ist am 21. Dezember (16 Uhr) im TaW-Kinderprogramm zu sehen. 7

8 Titel Zeit der Geschenke Teile-Puzzle von Menne-Plakat Das Warendorfer Imageplakat gibt es ab dem 25. November auch als 1000-Teile-Puzzle zum Selberbauen. Warendorf Marketing bringt damit nach dem Verkaufserfolg des Wimmelbilds das illustre Motiv als Puzzle im Format 68 x 48 cm heraus. Das komplette Motiv ist auf dem Kartondeckel abgedruckt. Für Bürgermeister Jochen Walter ist das Puzzle eine tolle Erinnerung für Warendorf- Besucher und eine Entdekkungsreise für Einheimische. Ebenso wie das Wimmelbild ist es exklusiv bei Warendorf Marketing in der Emsstraße, und während des Weihnachts-Wäldchens neben vielen weiteren Geschenkartikeln in der Hütte des Stadtmarketings erhältlich. Es kostet 14,50 Euro, genauso wie das Plakat. Felle Felle Fellteppiche verschiedene Farben, z. B. rund, 140 cm 325,00 Merinofelle langwollig, 30 C waschbar, naturweiß oder beige...ab 54,00 Medizinische Felle kurzgeschoren, 30 C waschbar, für Babys, Kinder, BAD- UND HEIMTEXTILIEN Erwachsene...ab 39,90 Lammfell-Pantoffeln Gr von 12,90 bis 69,90 SCHÖNER WOHNEN IM Im ORT Ort 1 3 UND und FLEISCHHAUERSTRASSE Fleischhauerstraße 9 P WARENDORF Warendorf TELEFON Telefon 02581/1484 Unter den vielen Advents- und Weihnachtsausstellungen in Warendorf nimmt der Basar im Kloster nicht nur wegen der Atmosphäre eine besondere Stellung ein. Bild: Gabi Wild Basar im Kloster stimmt auf die Adventszeit ein Besonderes Flair zieht Besucher am 26./27. November an Zu einem besonderen Event hat sich der Weihnachtsmarkt im ehemaligen Franziskanerkloster entwickelt, wo sich passend zum ersten Advent die Pforte öffnet. Die Erfahrungen der vergangenen zwei Jahre haben gezeigt, dass sich der Weihnachtsmarkt im Kloster sowohl bei den Ausstellern als auch bei den Besuchern einer sehr großen Beliebtheit erfreut, sagen die Organisatorinnen Mone Reinker und Gertraud Horstmann. Sie haben sich kurz entschlossen mit viel Spaß an die dritte Auf-lage des Klosterbasars gemacht. Stimmungsvolle adventliche Musik wird die Veranstaltung zur Eröffnung am Samstagmittag und zum Abschluss am Sonntagabend umrahmen. Im Kreuzgang bieten viele Aussteller ein reichhaltiges und buntes Programm an: von Holzspielzeug über Schmuck, Bücher, Walk-, Filz- und Handarbeiten, Keramik, Honig, Kerzen, Seifen bis Ausstellungen für Anregungen zu Buchsbäumen und Clementinen. Auch die Frauengemeinschaft St. Marien, Unicef und der Eine-Welt-Laden präsentieren sich. Für das leibliche Wohl sorgt Bäcker Josef Dreischulte im Refektorium nicht nur mit Kaffee, Kuchen und heißen Waffeln, sondern auch mit einer herzhaften Suppe, am Sonntagmorgen sogar mit Frühstücksbrötchen. In der Klosterpforte können sich die Besucher über den Glühweinstand der Kolpingsfamilie freuen. Am Samstag, 26. November, von 14 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag, 27. November, nach der Frühmesse um 9 Uhr bis 18 Uhr stehen Kloster und Kirche den Besuchern offen. Auch in diesem Jahr werden keine Standgebühren erhoben, sondern es gibt eine gemeinsame Spende der Standbetreiber und der Kloster Warendorf GmbH für einen guten Zweck. Wir freuen uns auf viele große und kleine Besucher, sagen unisono Reinker und Horstmann. Bei einer Vielzahl von Advents-und Weihnachtsausstellungen haben Bürger und Besucher der Stadt Warendorf die Möglichkeit, sich Anregungen und Geschenke für das Fest zu holen. So stellt die Gärtnerei Murrenhoff in Freckenhorst am 19. und 20. November aus, auch die Gärtnerei Metker in Gröblingen präsentiert sich noch bis 20. November (Late-Night-Shopping am 19. November) adventlich. Das Blumenhaus Pelster und der Königsgarten haben den 20. November für ihre Sonderschau im Kalender reserviert. Während das Bauerncafé Austermann in Vohren während der gesamten Adventszeit besondere Deko zeigt, ist der Weihnachtsmarkt auf dem Biohof Schulze Schleppinghoff in Freckenhorst am 26. und 27. November.

9 Titel Engagement für die Umwelt Klimaschutzkommune will den Bürgern Vorbild sein Energiespar-Preis als Zeichen für Zukunftsfähigkeit Die Zukunftsfähigkeit einer Stadt Warendorf als Magnet für Neubürger und Touristen hängt von vielen Faktoren ab - und nicht nur von einem nahen Autobahnanschluss. Die so genannten weichen Standortfaktoren sind ebenso wichtig, weiß Wirtschaftsförderer Torsten Krumme von der Warendorf Marketing GmbH. Da kommt ihm diese Nachricht gerade recht: Warendorf darf sich ab sofort Klimaschutzkommune nennen. Durch NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel ist dem Energieteam der Stadtverwaltung kürzlich die Auszeichnung Europäische Energie- und Umweltschutzkommune 2011 überreicht worden. Der Preis ist das Ergebnis unserer langjährigen Anstrengungen, den Energieverbrauch der Stadt so gering wie möglich zu halten, fasst Baudirektor Oliver Knaup zusammen. Und hilft Energiekosten einzusparen, ergänzt Stellvertretender Bürgermeister Klaus Artmann, der die ministerielle Auszeichnung in Wuppertal entgegennahm, mit Blick auf den Stadtsäckel. Die Stadt will sich auf diesen Lorbeeren aber nicht ausruhen. Vermutlich Anfang 2012 soll ein Klimaschutzmanager eingestellt werden, der das Thema Energie- und Umweltschutz als eigenes Aufgabenfeld erhält, stellt Wirtschaftsförderer Krumme in Aussicht. Mittelfristig solle das städtische Konzept zu einem integrierten Klimaschutzkonzept für ganz Warendorf erweitert werden. Es soll nicht nur die städtischen Einrichtungen umfassen, sondern auch in die Bevölkerung hineinwirken. Wir können uns zum Beispiel vorstellen, das Thema Mobilität stärker in den Focus zu stellen, schlägt Udo Bierbaum, Leiter des Sachgebietes Umwelt und Geoinformation der Stadt vor. Und Wirtschaftsförderer Torsten Krumme ergänzt: Wir müssen auch die Öffentlichkeitsarbeit verstärken. Wohl kaum ein Warendorfer weiß, dass schon jetzt über 40 Prozent des in Warendorf verbrauchten Stroms im Stadtgebiet auf umweltfreundliche, weil regenerative Weise erzeugt werden. Photovoltaik-, Windkraftund Biogasanlagen produzieren den Strom vor Ort. Auch die Stadt selbst setzt auf regenerativen Strom: Mit unserer Mikrogasturbine am Klärwerk einer von nur zwei ähnlichen Anlagen in NRW - liefern wir einen wichtigen Beitrag zu diesem umweltfreundlichen Energiemix, freut sich Ralf Bücker vom Abwasserbetrieb der Stadt. Das bisher Erreichte macht uns zwar stolz, so Baudirektor Oliver Knaup, aber wir wollen mehr. Schließlich kann man die Auszeichnung als,europäische Energieund Umweltschutzkommune auch in Gold bekommen. Das wäre dann ein weiterer Schritt hin zu der vom Rat der Stadt geforderten kohlendioxid-neutralen Verwaltung. Und daran wird kräftig gearbeitet, versichert Krumme. Termine Dezember :30 und 10:00 Die Schatzkiste oder Käpt n Flintbackes Geheimnis Aktion Kleiner Prinz :00 Kino: Die Feuerzangenbowle :00 17:00 Krippenausstellung Geschwister-Schmeddinghoff-Haus, Oststraße :00-18:00 Wunschzettelsonntag Innenstadt, Warendorf Kaufmannschaft Warendorf :30 Plattdeutsches Theaterstück Kolpinghaus, Warendorf Thalia Spielgemeinschaft :00 Kolpinggedenktag Kolpinghaus, Warendorf Kolpingsfamilie Warendorf :00 Benefizkonzert Symphonieorchester Warendorf, Rotary-Club, Warendorf :00 Gedanken zum Advent Stiftshof Dühlmann, Freckenhorst Kolpingsfamilie Freckenhorst :30 Vortrag über die jüdischen Bewohner des Hauses Markt 17 Saal der Gaststätte Porten-Leve, Warendorf Heimatverein Warendorf Junge, creative Gastronomie unter traditionellem Dach! IM SCHATTEN VON LAURENTIUS-KIRCHE UND RATHAUS Über die Auszeichnung Warendorfs als Klimaschutzkommune freuen sich (v.l.) Wirtschaftsförderer Torsten Krumme, Klärwerksmitarbeiter Richard Eckfeld und Vize-Betriebsleiter Ralf Bücker. Im Hintergrund ist die Mikrogasturbine zu sehen. Bild: Gabi Wild Montag Samstag: Warendorfer Stadtbuffet jeden Mittag ab Uhr Essen Sie vom Buffet, so viel Sie mögen! 9,80 A HISTORISCHES BRAUHAUS WARINTHARPA KIRCHSTRASSE WARENDORF TELEFON: / TELEFAX: 02581/

10 Titel Tourismus-Trends Termine Dezember :00 Jazz live: Dietmar Osterburg Trio Theater am Wall, Dachtheater, Warendorf :00 Seemanns-Dinner Weihnachtsbüfett Bootshaus am See, Warendorf Warendorfer Wassersportverein :00 Weihnachts-Jour-fixe Verein TaW :00 17:00 Krippenausstellung Geschwister-Schmeddinghoff-Haus, Oststraße :00 Schauspiel: Liegen lernen :30 Plattdeutsches Theaterstück Kolpinghaus, Warendorf Thalia-Laienspielschar :00 A-Cappella Weihnachtskonzert Franziskanerkirche, Warendorf Kloster Warendorf GmbH :00-12:00 WSU-Spieltreff Sporthalle Augustin-Wibbelt-Gymnasium, Warendorf Warendorfer Sportunion :00 Adventskonzert Luftwaffenmusikkorps Marienkirche, Warendorf, Lions-Club Warendorf Entspannt Rad fahren und den Akku aufladen E-Bikes beliebt - Unternehmen stellen Ladestationen Den Akku aufladen bei einem Kurzurlaub im Münsterland - dieser Begriff erfährt in jüngster Zeit eine erweiterte Bedeutung. Denn der Fahrrad-Tourismus, der nicht nur im Sommer eine tragende Säule des Warendorfer Tourismuskonzepts ist, hat durch die immer beliebter werdenden elektromotorunterstützten Fahrräder noch einmal mehr Schwung bekommen. Das honoriert auch die örtliche Wirtschaft, und daher spendieren zahlreiche Unternehmen den E- Bike-Touristen Rückenwind aus der Steckdose. Wir freuen uns über die große Resonanz, die unser Aufruf bei unseren Betrieben gefunden hat, sagt Beate Potthoff, Leiterin des Warendorfer Tourismusbüros. Mehr als zwei Dutzend Betriebe aus dem Raum Warendorf sind bei Warendorf Marketing gelistet, die die Möglichkeit bieten, die Akkus der E-Bikes in einer Pause aufzuladen: Täglich kommen noch weitere Anbieter dazu, sagt Potthoff. Die sprunghaft steigende Verbreitung von E-Bikes hat die Warendorfer Touristiker veranlasst, mit Unterstützung ihrer Dachorganisationen, der touristischen Arbeitsgemeinschaft Kreis Warendorf und dem Verein Münsterland die Service-Initiative Ladestationen zu starten. Ein gemeinsamer Aufkleber zeigt an, wo sich Touristen den Saft abzapfen können. Die Ladezeit können Gäste für einen Einkaufsbummel oder eine Stadtbesichtigung nutzen und sich bei Kaffee, Kuchen oder deftigeren Leckereien stärken wirbt Rolf Möllmann von der Warendorfer Kaufmannschaft für einen Besuch in Gastronomie und Einzelhandel. Schön ist, dass wir auch in den Ortsteilen den Service anbieten können, zeigt sich Beate Potthoff von der Resonanz auf die Initiative der Marketing-GmbH begeistert. Eine Liste aller beteiligten Betriebe ist im Internet auf der städtischen Homepage veröffentlicht. Wer (noch) kein E-Bike hat oder als Kurzurlauber ohne Fahrrad angereist ist, hat die Möglichkeit, sich in Warendorf ein E-Bike auszuleihen. Neben den normalen mehr als 40 Leihfahrrädern hat die Radstation am Bahnhof auch fünf Elektrofahrräder zur Ausleihe bereit. Auch die Warendorfer Energieversorgung (WEV) mit ihrem Kundenbüro im Haus Hellegraben 25 bietet die Möglichkeit, sich zwei E-Bikes auszuleihen. 10 IM ENGEL HOTEL RESTAURANT WEIN BOUTIQUE Ute und Gerhard Leve Brünebrede Einfahrt Parkplatz Ostwall Warendorf Tel / , Fax / info@hotel-im-engel.de Ihr Altstadthotel im Herzen der Reiterstadt Warendorf mit neuem mediterranen Ambiente Feine neue deutsche Küche mit vielen saisonalen und Münsterländer Spezialitäten 39 Hotelzimmer mit neuesten Hotelbädern, teilweise mit Whirlpool und Lichttherapie, Sauna Gartenterrasse, Weinkeller, bis 35 Personen, auch für kleine Festlichkeiten, Tagungshotel für 20 bis 150 Personen möglich Pauschal Tagestourismus-Arrangements, Mittag- und Abendessen, Kaffeetafel BUSINESS-LUNCH 2-Gang-Menü e 3-Gang-Menü inkl. Kaffee e PAUSCHALURLAUB Genießen Sie unsere Wochenendpauschalen: WAF-Entdecken, WAF-Kurzurlaub, WAF-Erlebniswochenende HOTELPREISE EZ: e/69.00 e/85.00 e DZ e/57.50 e/69.50 e pro Person inklusive Frühstücksbuffet! DAS WARENDORFER HIGHLIGHT Kulinarische Schlender-Weinprobe durch die Warendorfer Altstadt! 4 Stationen 4 kulinarische Leckereien 8 Weine. Teilnehmer ab 20 bis 50 Personen: pro Person e Beginn jeweils Uhr An einem Strang bzw. einem Elektrokabel ziehen Warendorfer Betriebe, die den Radtouristen Rückenwind aus der Steckdose bieten: (v.l.) Beate Potthoff, Christoph Berger, Rolf Möllmann, Gerhard Leve, Henner Lammers, Wolfgang Grothues, Robert Beermann, Georg Schwake und Martina Mersch. Bild: Gabi Wild

11 Warendorfer Gastronomieführer Titel aller teilnehmenden Betriebe Name und Art des Betriebes C = Café / Eiscafé / Stehcafé H = Hotel I = Imbiss K = Kneipe / Bistro R = Restaurant / Gaststätte RH = Rest./ Gaststätte mit Hotel Anschrift Lage Telefon Ruhetag Plätze Biergarten / Terrasse Saal / Gesellschaftsräume Anzeige Seite R Restaurant Haus Allendorf Neuwarendorf 16 Neuwarendorf /2107 Montag 250 x x 16 C Feinbäckerei Café Ehrenbrink Dreibrückenstraße 33 nördliche Stadt 02581/ x 20 CKR Café-Bistro-Vinothek Engelchen Heumarkt 2 Altstadt / x x I Grillstube zur B64 Partyservice August-Wessing-Damm 65 westliche Stadt / C Café Konditorei Hülsmann Krickmarkt 4 Altstadt /2801 Feiertage auf Anfrage 35 x 5 RH Hotel-Restaurant»Im Engel«Brünebrede Altstadt 02581/ x x 10 K ADTV-Tanzschule Ingrid Kieskemper Splieterstraße 61 östliche Stadt /61503 Schulferien 200 x x 15 H Hotel Johann* Emsstraße 15 Altstadt / x CK R Café, Bistro La Dolce Vita Kolpinghaus Warendorf Restaurant Familie Matthias Jäger Brünebrede 1 Altstadt 02581/62340 Kolpingstraße 6 Altstadt 02581/ R Markt 17 Emsstraße 17 Altstadt 02581/93320 Sonntag, außer 1. Sonntag im Monat und vor Feiertagen 55 x Dienstag 300 x x x Warendorf R Gaststätte Thomas-Middendorf Inh. Hubert Middendorf Lüninger Straße 12 Altstadt / Montag 80 x x RH Restaurant Aust Das Landhotel Gröblingen 52 nördliche Stadt 02581/9230 Montag 120 x x RH Hotel & M s Lounge Mersch Ringhotel Mersch Dreibrückenstraße nördliche Stadt 02581/ Sonntagabend 120 x x C Café Stähler Münsterstraße 16 Altstadt 02581/ x R Warintharpa Historisches Brauhaus Kirchstraße Altstadt 02581/ x 9 R Restaurant Kottrups Mühle frische saisonale regionale deutsche Küche Mühlenstraße 2 Altstadt 02581/7230 Montag 120 x x R Diekers Deele S. Knoll Düsternstraße 63 Warendorf / Dienstag 40 x C CR Erlebnisbauernhof Bauerncafé Hof Heseker Bauerncafé Austermann ** Vohren 92 Vohren 02581/89 95 Vohren 18 Vohren 02581/ Mo. / Öffnungszeiten: Sa./So.+Feiert , nach Vereinbarung * Frühstücksservice für externe Gäste nach vorheriger Anmeldung ** Direkt am EmsRadweg 120 x x Donnerstag 80 x x Vohren 11

12 Nehmen Sie die mittlere Doppelseite heraus. Der Stadtplan begleitet Sie auf Ihrem Streifzug zu den Sehenswürdigkeiten Warendorfs. WWarendorfer Altstadt Andreasstraße Hugo- Spiegel-Straße Gerberstraße Bleichstraße Wiesengrund Paul-Schallück-Str. Richtung Milte Lohwall L830 Milter Str. K51 Dreibrückenstr. 25 L830 Deutsche Reitschule NRW Landgestüt Richtung Sassenberg Sternbergstr. Brinkstraße Gartenstraße Geiske Badestraße Münsterwall Grüne Stiege Münsterwall HdF 1 22 Kolkstiege Ems 23 Mühlenstr. 24 Emstor HOT Zwischen den Emsbrücken TAXI Breuelweg Sassenberger Str. Emssee B64 Polizei Münsterstr. TAXI Bernhardstr. Wilhelmstraße Bahnhofstr. Theater 18 Richtung Münster August-Wessing-Damm ZOB 16 WC WC Radstation Münstertor 19 Münsterwall Neuenhof Sophien- saal Stadt- bücherei 20 Zumlohstr. Kurze Kesselstr.. 21 Münsterstr. Am Mühlenhof Stadtverwaltung Marienkirchplatz Lange Kesselstr. 16 Alte Schulstr. 15 Lilienstr. Freckenhorster Tor Hohe Straße Freckenhorster Str. Lüningerstr. Post 14 In den Lampen B64 Kanonenburg Krickmarkt Königstr. Bülstr. ImOrt 13 Emsstr. Markt 1 Steinweg Ostwall Wallpromenade 12 2 Emsstraße Kirchstraße Wilhelmsplatz Fleischhauerstr. Heumarkt WC WC 3 Schweinemarkt Krückemühle Laurentiusstr. Wallgasse Kletterpohl Oststr. 4 Klosterstr. 5 Pumperie Kolpingstr. Brünebrede 6 Gerichtsfuhlke Zuhornstr. Molkenstr. Emsseepark Oststr. Quabbe 11 7 Probsteigasse Zuckertimpen Osttor Freibad Ems 8 B64 Richtung Freckenhorst Freckenhorster Str. 17 VHS Wandstr. Brede Richtung Beelen Touristinformation/Warendorf Marketing ZOB Zentraler Omnibusbahnhof Sehenswürdigkeiten WC behindertengerechte Toiletten Kirchen Wohnmobilstellplatz 12 WC öffentliche Toiletten Parkplätze zentraler Wegweiser

13 Historischer Stadtbummel WARENDORF 1 Der Marktplatz, das historische Zentrum Rathaus mit historischem Ratssaal und Stadtmuseum. Das geschlossene Häuserensemble zeigt Fassaden aus sechs Jahrhunderten. 2 Der Marienbrunnen zeigt Szenen aus dem Marienleben und geht auf die Stiftung eines dankbaren Bürgers zurück. 3 St. Laurentius Ursprung der ältesten Pfarrei der Stadt ist die Karolingerzeit. Baubeginn für die gotische Hallenkirche war Sehenswerte Kunstschätze unter anderem Tafelbildaltar und Gnadenbild der glorreichen Jungfrau Maria, zum 15. August alljährliches Wallfahrtsziel. 4 Schweinemarkt mit Pumpe Womit wurde hier gehandelt? Hinweisschild und Stele helfen weiter. 5 Pumperie An der Ecke zur Pumperie steht ein viel-beachtetes kleines Haus, früher bewohnt von städtischen Bediensteten und Handwerkern. 6 Dezentrales Stadtmuseum, Klosterstraße 7 Das Stadtpalais ist ein Beispiel für den klassizistischen Bürgerbau. Im Innern verbirgt sich ein besonderer Schatz: handgedruckte französische Bildtapeten. 7 Klostergebäude 1628 kamen die ersten Franziskaner auf Geheiß des Münsteraner Fürstbischofs nach Warendorf Baubeginn des Klos-ters. Zum 1. Juli 2008 hat der Orden Warendorf verlassen, das Kloster ist in Privatbesitz, wird zu Wohnzwecken umgebaut, die Kirche bleibt öffentlich. 8 Bentheimer Turm Der Turm ist das letzte Relikt der alten Stadtbefestigung. Zu seinen Füßen liegt der alte jüdische Friedhof der Stadt an der Promenade. 9 Dezentrales Stadtmuseum, Zuckertimpen 4 Das kleine Arbeiter-Haus (Gadem) zeigt die Wohnsituation von zwei Familien im Jahr Torhaus am Osttor Arbeitsplatz des städtischen Torschreibers. 11 Oststraße Geschwungener Straßenzug und viele barocke Hausgiebel. Oststraße 12: Station der Thurn und Taxischen Reichspost; Oststraße 45: Geschwister- Schmeddinghoff- Haus mit Museums-Wohnung (mietbar). 12 Heumarkt Am Heumarktbrunnen treiben Bäckergesellen ihren Schabernack. 13 Krickmarkt Wie Schweinemarkt und Heumarkt ist der Krickmarkt ein alter Spezialmarkt der Stadt. Handelsgut waren alte Pferde Krücken. 14 Synagoge Die Stele aus Granit bezeichnet das Gebäude der ehemaligen Warendorfer Synagoge. 15 Wiedertäuferhaus Vom Haus Nr. 36 predigte ein Täuferapostel des Jan van Leyden im Jahre 1534 den Warendorfer Bürgern. 16 Promenade Der lindengesäumte Spazierweg zeigt den Verlauf der alten Stadtbefestigung auf und führt bis zur Ems. 17 Altes Lehrerseminar Vor dem Freckenhorster Tor liegt das Königliche Lehrerseminar aus dem 19. Jahrhundert. 18 Christuskirche 1898 Baubeginn, neugotischer Stil. 19 Münstertor mit Torhäuschen Die Torpfeiler sind ein Geschenk des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm III., ursprünglich Kloster Marienfeld. 20 Dezentrales Stadtmuseum, Haus Bispinck Das Fabrikantenwohnhaus ist Beispiel für den historistischen Bürgerbau. 21 Marienkirche 20. Jahrhundert, romanischer Glockenturm. 22 Hohe Straße 24 An diesem Ort ist das Geburtshaus des bekannten Warendorfer Schriftstellers Paul Schallück. 23 Mühlenhof ursprünglich bischöflicher Amtshof, später Wohnhaus des Mühlenpächters Zurmühlen, 1781 errichtet. 24 Emstor Emsfurt für Flussübergang, Basis der Siedlung. 25 Nordrhein-Westfälisches Landgestüt als Königlich Preußisches Landgestüt 1826 gegründet. Bis heute steht das Landgestüt für qualitätsvolle westfälische Pferdezucht. FRECKENHORST 26 Schloss und Stiftskirche (Bild) romanisches Bauwerk; Taufstein gilt als das bedeutendste steinerne Taufbecken Deutschlands. 27 Die Stiftskammer zeigt Kunstschätze aus mehreren Jahrhunderten. EINEN-MÜSSINGEN 28 Pfarrkirche St. Bartholomäus 1216 erstmals urkundlich genannt, Kirchenbau mehrfach verändert. MILTE 29 Pfarrkirche St. Johannes der Täufer Seltenes Beispiel klassizistischer Innenarchitektur einer katholischen Kirche. 30 Kloster Vinnenberg ehemaliges Zisterzienserkloster, um 1250 durch Bernhard und Johann von Vinnenberg gegründet. Thronende Muttergottes. Kloster und Staatsforst Ausflugsziele. HOETMAR 31 Kirche St. Lambertus (Bild) Spätgotische Hallenkirche (1513), Schnitzaltar (1550). 32 Wallfahrtskapelle Buddenbaum Vesperbild um 1440, Nienborger Marienklage. 33 Hoetmar Stellmacherwerkstatt Heimatmuseum Bilder (5): Gabi Wild 13

14 14 Warendorf und sein Umland

15 Titel Stadtmuseum am Markt Schumacher-Ausstellung einzigartige Werkschau Kunstkreis zeigt Kreatur Pferd noch bis zum 8. Januar Noch bis zum 8. Januar wird im Stadtmuseum (Historisches Rathaus, Markt 1) die Ausstellung Emil Schumacher - Kreatur Pferd zu sehen sein. Die Bilder und Gouachen des international bekannten Künstlers ( ) sind noch nie zuvor in einer eigenen Ausstellung gezeigt worden. Warendorf, die Stadt des Pferdes, ist derzeit quasi eine Außenstelle des Emil-Schumacher-Museums. Denn noch nie zuvor hat das im Geburtsort des Künstlers, in Hagen, beheimatete Museum eine komplette Ausstellung Schumachers (Foto) außerhalb der eigenen Räume gezeigt. Für Warendorf sei diese Präsentation eine Auszeichnung, betonen die Organisatoren, der Kunstkreis und die Stadt Warendorf. Als sensibler Beobachter beschreibt Schumacher mit künstlerischen Mitteln das Wesen der Kreatur Pferd. Seine außergewöhnlichen Darstellungen der Pferde auf der Grenzlinie zwischen Abstraktion und Figürlichkeit sind voller Bewegung und Dynamik, erläutert die Vorsitzende des Kunstkreises Warendorf, Renate Schulze Versmar. Mit nur wenigen Linien habe es der Künstler geschafft, die Proportionen und typischen Verhaltensweisen der Kreatur zu charakterisieren. Parallel zur Ausstellung organisiert der Kunstkreis verschiedene Aktivitäten. So beginnt jeden Sonntag um Uhr eine öffentliche Führung, und jeweils samstags und sonntags wird um Uhr der Dokumentarfilm Einblicke in die Arbeits- und Denkweise Emil Schumachers im Rathaus gezeigt. Auch für Kinder und Schulklassen lohne sich ein Besuch der Ausstellung, so Anne Pinnekamp vom Kunstkreis, der auch Malen nach dem Vorbild Emil Schumachers anbietet. Am 22. November, 20 Uhr, referiert Christian Heeck zum Thema Farbe als Materie Einblicke und Einsichten in das Werk des Malers Emil Schumacher im Dachtheater des TaW (eine Kooperationveranstaltung mit der VHS). Angeboten werden darüber hinaus Führungen für Besuchergruppen, die mit Stadtführungen kombiniert werden können (Anmeldung beim Stadtmarketing unter Telefon 02581/545454). Für den Ausstellungsabschluss am 8. Januar, 16 Uhr, verspricht der Kunstkreis ein interessantes Programm. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis samstags sowie sonntags von 15 bis 17 Uhr, samstags zusätzlich von bis Uhr. Der Eintritt kostet drei Euro. Weitere Informationen im Internet unter Termine Dezember/Januar :00 Kulinarische Schlendertour durch die Altstadt Ab Hotel Im Engel, Warendorf, :00 Jazzy Christmas :00 17:00 Krippenausstellung Geschwister-Schmeddinghoff-Haus, Oststraße Freckenhorster Weihnachtsmarkt Stiftsmarkt, Freckenhorst Freckenhorster Werbegemeinschaft :00 Klönkino Das Konzert :00 Weihnachtsoratorium von Bach Stiftskirche, Freckenhorst, Landvolkshochschule Schorlemer Alst :00 Rumpelstilzchen :00 Johannis Weinsegnung Franziskaner-Kloster, Warendorf Hotel-Restaurant-Weinboutique Im Engel :00 Kulinarische Schlendertour durch die Altstadt Warendorf, Hotel-Restaurant-Weinboutique Im Engel :00 und 19:00 Storno 2011 Silvestervorstellung am Theater am Wall Dankeschön-Samstag Innenstadt Warendorf Warendorfer Kaufmannschaft Mehr als einfach nur tanzen Noch bis zum 8. Januar ziehen die Werke der Ausstellung Kreatur Pferd im Stadtmuseum am Markt die Blicke auf sich. ADTV-Tanzschule Ingrid Kieskemper Splieterstraße/Ecke Salzgraben Warendorf Telefon (02581) und 1223 Telefax (02581)

16 Titel Kultur und Kalender Eine Reihe interessanter Konzerte sind in der Adventszeit zu hören. Ein Benefizkonzert zugunsten der Arbeit im Theater am Wall präsentiert der Rotary-Club Warendorf am Sonntag, 4. Dezember, ab 17 Uhr im TaW. Es spielt das Symphonieorchester Warendorf unter Leitung von Michael Lempik. Als Solisten sind die Pianisten Jie Yang (Peking) und Peter Paulitsch (Bremen) zu hören. Der Eintritt kostet 15,50 Euro (ermäßigt 10,50 Euro) im Vorverkauf. Das traditionsreiche Adventskonzert des Luftwaffenmusikkorps 3 (Münster) unter Musik-Events in der Adventszeit TaW und Marienkirche Schauplätze Leitung von Hauptmann Timor Oliver Chadik findet am 14. Dezember ab 19 Uhr in der Marienkirche statt. Es handelt sich um ein Wohltätigkeitskonzert, das der Lions- Club Warendorf organisiert. Am 18. Dezember sind die New York Gospel Stars während ihrer Deutschland-Tournee im Rahmen eines Sondergastspiels im Theater am Wall zu hören. Die Leitung hat Craig Wiggins, einer der ausdruckstärksten Sänger der USA. Das Repertoire umfasst bekannte Gospelsongs wie Oh Happy Day, Amen, Whole World in His Hands, Joshua fit the Battle, Walk in Jerusalem und Amazing Grace mit instrumentaler Begleitung. Im Ensemble sind Sängerinnen und Sänger, die auch schon mit Showgrößen wie Justin Timberlake, Aretha Franklin und Whitney Houston auf einer Bühne standen. Zauberer von Oz auf der TaW-Bühne Der Zauberer von Oz wird von der Ballettschule Orosz am Sonntag, 4. März, um 11 und 16 Uhr im Theater am Wall aufgeführt. 120 Schülerinnen wollen eine magische Aufführung voller getanzter Abenteuer zeigen. Mit ideenreichen Kostümen, mitreißender Musik und spannenden Choreografien entführen die diplomierten Tanzpädagogen Sabine und Lajos Orosz in die Welt von Oz. Der Eintritt kostet zehn Euro (ermäßigt acht Euro). 16!"#$ %&&'()*+, Genießen Sie münsterländisches Ambiente vor den Toren der Stadt Warendorf! * Interessante Angebote für Ihre Weihnachts- & Adventsfeiern * Großes Weihnachts- & Silvesterbuffet * Festsaal für kleinere Gesellschaften und bis zu 220 Personen * ausgiebiges Frühstücksbuffet * Partyservice außer Haus * Parkplätze direkt vor der Tür Neuwarendorf Warendorf Telefon / Einen Warendorfer Wandkalender 2012 mit zwölf Motiven auf zwölf Seiten gibt Warendorf Marketing heraus. Er hat das Format A4 (21 x 29,7cm). Die stimmungsvollen Aufnahmen stammen von der Warendorfer Fotografin Gabi Wild und zeigen Warendorf im Wechsel der Jahreszeiten. Auf jedem Blatt finden sich neben dem Kalendarium einige Veranstaltungstipps für das kommende Jahr. Der Kalender ist zum Preis 5,95 Euro bei Warendorf Marketing, Emsstraße 4, erhältlich. Bild: Gabi Wild Märsche beim Neujahrskonzert Zum Konzertsaal verwandelt sich das Theater am Wall am 8. Januar, wenn die Stadt Warendorf und die Musikschule Beckum- Warendorf zum traditionellen Neujahrskonzert einladen. Dem Titel Ohne Tritt Marsch! verpflichtet, präsentiert das Große Symphonieorchester der Kreismusikschule diesmal die schönsten Märsche aus Oper und Konzertsaal. Das Programm verspricht alte Bekannte, darunter den Triumpfmarsch aus Verdis Aida und den berühmten Hochzeitsmarsch von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Mit Pauken und Trompeten kommen die Engländer mit Elgars Pomp and Circumstance Nr. 1 und die Amerikaner mit Philip Sousas Stars and Stripes im zweiten Teil auf ihre Kosten. Und am Ende darf man sicher auf den bewährten Radetzki-Marsch zum Mitklatschen hoffen.

17 Adventliches Titel Freckenhorst Bauerndom strahlt hoch über dem Weihnachtsmarkt 17./ Budendorf auf dem Stiftsmarkt Auch in diesem Jahr, am Wochenende des vierten Advents (17. und 18. Dezember), öffnet der Weihnachtsmarkt in Freckenhorst zu Füßen des westfälischen Bauerndoms seine weihnachtlich geschmückten Hütten auf dem Stiftsmarkt. Veranstalter ist die Freckenhorster Werbegemeinschaft. Mit heißem Glühwein und anderen Köstlichkeiten beginnt das weihnachtliche Treiben am Samstag um Uhr. Um 16 Uhr wird der Vorsitzende der Freckenhorster Werbegemeinschaft, Christian Murrenhoff, die Veranstaltung eröffnen. Für die Kinder werden das Karussell und das Stockbrotbacken im Mittelpunkt stehen. Der evangelische Posaunenchor wird am Samstag bis 21 Uhr die musikalische Einrahmung ausgestalten. Die Renner dürften die Reibeplätzchen aus der Pfanne des Korps der Könige oder Lumumba und Glühwein auf dem Stand des FC Knappen sein, aber auch andere kulinarische Überraschungen werden die Besucher erfreuen, versichert Cheforganisator Niels Jakob: Erfreulich groß ist die Unterstützung der Freckenhorster Vereine und Gruppen. Am Sonntag sorgen Spielmannszug, Orchesterverein, Berittener Fanfarenzug und Jagdhornbläserkorps bis 19 Uhr für Musik. Leuchtend erstrahlt auch Freckenhorst selbst, denn schon zum neunten Mal startet die Aktion Freckenhorst leuchtet auf. Am 9. Dezember startet um Uhr auf dem Stiftsmarkt die Bewertungskommission aus Nachbargemeinschaften, Werbegemeinschaft und Landjugend, um die Nachbarschaft mit dem schönsten Weihnachtsbaum zu prämieren. Die im Vorjahr angeschafften Lichtbänder mit der Silhouette der Stiftskirche werden in der Innenstadt aufgehängt. Damit werden die Warendorfer Straße sowie die Kreuzung Everswinkeler-, Hoetmarer- und Westkirchener Straße festlich illuminiert. Justus Frantz dirigiert das Bach-Oratorium Philharmonie der Nationen in der Stiftskirche zu Gast Termine Januar Einen musikalischen Leckerbissen zum nahen Weihnachtsfest gibt es am vierten Adventssonntag in der Stiftskirche in Freckenhorst: das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach mit Justus Frantz und dem Moskauer Knabenchor. Am Sonntag, 18. Dezember, ab 20 Uhr kommt das wohl beliebteste und volkstümlichste Werk der Barockzeit, das berühmte Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, in der Stiftsstadt zur Aufführung. Einer der bekanntesten deutschen Dirigenten und Pianisten, Professor Justus Frantz, führt den Taktstock und hat den weltberühmten Moskauer Knabenchor eingeladen. Den Orchesterpart übernimmt das Bach-Orchester der Philharmonie der Nationen. Der Moskauer Knabenchor erfreut sich einer internationalen höchst anerkannten Reputation. Justus Frantz wählt aus dem ursprünglich insgesamt mehr als dreistündigen Werk einen etwa zweistündigen Querschnitt aus, der die beliebten Chöre und Instrumentalstücke enthält. Präsentiert wird der Event von der Katholischen Landvolkshochschule (LVHS) Schorlemer Alst. Deren Direktor Johannes Rücker freut sich, dass er mit diesem Angebot die Reihe der herausragenden Kulturereignisse seiner Einrichtung fortführen kann: Einen besseren Termin als den vierten Advent kann ich mir nicht wünschen. Auch Pfarrdechant Manfred Krampe stellt für diese Einstimmung auf das Weihnachtsfest sein Gotteshaus gern zur Verfügung. Eintrittskarten beim Glocke -Ticket-Service unter Telefon :30 Neujahrsempfang der Stadt Warendorf Stadt Warendorf :00 Neujahrskonzert 2012 Musikschule Beckum Warendorf :00 Jour fixe Verein TaW :00 Tannenbaumsammlung Im Stadtbereich Warendorf Kolpingsfamilie Warendorf DRUCK + EINBAND Ihr Partner für Printprodukte und Bucheinbände aller Art Freckenhorst Schlosserstr.1 Tel /94630 Fax

18 Titel NRW-Landgestüt Für das Nordrhein-Westfälische Landgestüt, das den Ruf der Pferdehauptstadt Warendorf maßgeblich mit prägt, ist die Winterzeit eine eher ruhige Periode ohne publikumsträchtige Veranstaltungen. Gleichwohl finden ganzjährig Führungen statt, die Warendorf Marketing anbietet. Wer auf eigene Faust die beeindruckenden historischen Anlagen besichtigen will, hat dazu während der Dienstzeiten - montags bis freitags 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr (bis Februar 14 bis 17 Uhr), mittwochnachmittags nur von 17 bis 18 Uhr; Samstag von 9 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr; Sonntag von 11 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr) Gelegenheit. Die Außenanlagen sind jederzeit zugänglich. Züchtersonntage und Gartenfestival Anlagen auch im Winter zu besichtigen Zu Beginn einer neuen Zuchtsaison werden Anfang 2012 die erfolgreichen Top-Hengste und die neuen, jungen Zuchtperlen bei den Warendorfer Züchtersonntagen im Landgestüt präsentiert. An zwei Terminen, am 19. Februar und 18. März, zeigen sich Springhengste und Profis im Viereck vor heimischer Kulisse, wobei Gestütleiterin Susanne Schmitt-Rimkus jeden Hengst vorstellen wird. Der Eintritt zu beiden Züchtersonntagen ist kostenlos. Die nächste Großveranstaltung, für das das Landgestüt sein Gelände zur Verfügung stellt, ist das Westfälische Gartenfestival, bei dem vom 13. bis 15. April voraussichtlich mehr als 100 Aussteller Exklusives für Heim und Garten präsentieren. Die weiteren Landgestüts-Termine im kommenden Jahr: Am Freitag, 10. August, Symphonie der Hengste, am Samstag, 11. August, Familientag und Live- Konzert, und die berühmten Hengstparaden werden im kommenden Jahr am 23. und 30. September sowie am 3. und 7. Oktober sein. Weitere Informationen im Internet unter Termine Januar/Februar :30 Prinzenproklamation Kreienbaum Sports&Events, Warendorf Warendorfer Karnevals-Gesellschaft :00 Jazz live: BeThree Factory Theater am Wall, Dachtheater, Warendorf :00 Günter Gall Wohl heute noch und Morgen Theater am Wall, Dachtheater, Warendorf :00 Komödie: Sein oder nicht sein :00 Klönkino Die Relativitätstheorie der Liebe :00 Rapunzel :00 Maskentheater: Maskulin ein Stück Männlichkeit :00 Galeriekonzert Sophiensaal, Warendorf Kammermusikkreis Warendorf Im Kalender 2012 des Landgestüts gehören Szenen aus den Programmen der Hengstparaden zu den beliebtesten Motiven. Bild: Gabi Wild Kalender mit Gestütsmotiven Auch für das Jahr 2012 gibt das Landgestüt wieder einen attraktiven Gestütkalender mit Motiven rund um das Landgestüt und die Hengste heraus. Abwechslungsreiche Motive von den Veranstaltungen wie den Hengstparaden, Hengstporträts und die Gewinner-Bilder aus dem Fohlen-Foto-Wettbewerb machen den Gestütkalender 2012 zu einem besonderen Geschenk für Pferdefreunde. Der Kalender ist im Landgestüt und bei Warendorf Marketing zu erhalten und kostet 12,90 Euro. 18 Deutschlands größte Grabmalausstellung in Warendorf Telefon 02581/3076 Splieterstraße 41 Erlesene Auswahl von über 1500 Grabmalen auf m 2 Ausstellungsfläche Lieferung zu Friedhöfen im Umkreis von 100 km ohne Aufpreis. Kostenlosen Katalog anfordern!

19 Karneval der TitelWaKaGe Die ersten, freilich noch eher zaghaften, Warendorf - Helau -Rufe waren bereits zu hören: Am Elften im Elften haben die Jecken der Warendorfer Karnevalsgesellschaft (WaKaGe) die Session 2011/12 eröffnet. Und auch wenn jetzt bis zum Jahresbeginn erst einmal Ruhe einkehrt, sind die Karnevalisten gleichwohl bestens vorbereitet für die kommenden Sessionshöhepunkte. Der erste steht am Samstag, 14. Januar, an. Mit dem Seniorenkarneval (14.11 Uhr) und der Prinzenproklamation (19.30 Uhr) geht es so richtig los. Wenn Prinz Ömpe (Thomas Wörmann) seine Abschiedsgala gibt, wird die Kreienbaum Sports & Events-Halle an der Splieterstraße wieder zur Narrhalla. Das ehemals nur als Tennishalle genutzte Gebäude ist längst zur Mehrzweckhalle ausgebaut worden und bietet dank neuer Licht- und Tontechnik einen guten Rahmen für rauschende Feste, wie sich Anfang Oktober beim Jubiläumsfest der Kreienbaum- Gruppe gezeigt hatte. Der Vorverkauf für beide Veranstaltungen Die Nice-Partyband will bei der Prinzenproklamation der WaKaGe am 14. Januar mit Kölschem Liedgut die Kreienbaum-Halle zum Kochen bringen. Jecken starten in die Nach-Ömpe-Session Prinzenproklamation am 14. Januar in Kreienbaum-Halle startet Ende November; die Eintrittskarte zum Seniorenkarneval kostet zwölf Euro, die für die Abendveranstaltung 30 Euro. Geboten wird in beiden Vorstellungen ein attraktives Programm, das von den eigenen Kräften (WaKaGe-Balletts, Hofsänger), aber auch von Profikünstlern aus der Szene gestaltet wird. So sind für den Nachmittag das Parodistenduo Die zwei Lausbuben und der Bauchredner Master Me verpflichtet worden. Abends treten unter anderem De Huusmeister vom Bundesdaach und der Entertainer und Parodist Olaf King auf. Mit einem Kölsch-Medley wartet die Nice-Partyband auf. Auch die kennt die Halle bereits von ihrem Auftritt bei der Kreienbaum-Party. Die weiteren Termine: Der Prinzenball steigt am 11. Februar um Uhr im Kolpinghaus (Vorverkaufsstart am 15. Januar), am Donnerstag, 16. Februar, Uhr, ist Weiberfastnacht auf dem Marktplatz, am Sonntag, 19. Februar, um Uhr die Erstürmung des Rathauses und am Rosenmontag, 20. Februar, ab Uhr der Umzug durch die Stadt. Termine Februar :00 Jour fixe Verein TaW :00 Soloakkordeon: Pjotr Rangno Franziskanerkirche, Warendorf Kloster Warendorf GmbH :30 Weiberfastnacht Marktplatzsturm Historischer Marktplatz, Warendorf Bürgerausschuss Warendorfer Karneval :55 Rathausstürmung Marktplatz, Warendorf WaKaGe, Bürgerausschuss Warendorfer Karneval :11 Rosenmontagszug 2012 Innenstadt, Warendorf Bürgerausschuss Warendorfer Karneval :00 Dirik Schilgen JazzGrooves Theater am Wall, Dachtheater, Warendorf :00 Klönkino :00 Schauspiel: Der Mann, der die Welt aß KOLPINGHAUS Restaurant Warendorf Restaurant Festsäle für Pers. Kegelbahn Manche mögens zart und Wild Jägers beliebte Wildwochen zur kalten Jahreszeit Richtig lecker essen in Warendorf! Inh. Familie Matthias Jäger Kolpingstraße Warendorf Telefon 02581/ Öffnungszeiten: täglich ab Uhr Dienstag Ruhetag Gesellschaften jederzeit nach Absprache 19

20 Titel Ehrenamtliches Engagement Seit 1995 führt die Warendorfer Kinderhilfsorganisation Aktion Kleiner Prinz alle Jahre wieder die Weihnachtspäckchenaktion Ich schenk Dir meinen Stern durch. Seitdem haben Kinder aus Warendorf und der ganzen Region insgesamt Päckchen mit kleinen Geschenken für ihre Altersgenossen in ärmeren Ländern dieser Welt verschickt. Allein im vorigen Jahr waren es für Kinder in Rumänien. An diesem Erfolg sind auch Schulen weit über die Stadtgrenzen hinaus beteiligt, so unter anderem aus Münster und sogar aus Hamburg. Auch in diesem Jahr wendet sich die Aktion Kleiner Prinz an Kindergarten- und Schulkinder sowie erwachsene Paketpacker mit der Bitte um Hilfe. Denn die Armut in Rumänien sei noch immer groß, obwohl das Termine März Päckchenaktion will Sterne verschenken Aktion Kleiner Prinz ruft zu Spenden auf Land zur EU gehöre. Und die Freude vor Ort sei riesig, wenn die Geschenke an die Kinder verteilt würden, weiß die Vereinsvorsitzende Maria Mussaeus. Abgegeben werden können die Päckchen am Mittwoch, 30. November, von 8 bis 13 Uhr auf dem Wilhelmsplatz. Tags darauf, am Donnerstag, 1. Dezember, tritt das Kindertheater Don Kid schote aus Münster im Theater am Wall um 8.30 Uhr und 10 Uhr auf. Gezeigt wird das Stück Die Schatzkiste oder Das Geheimnis um Käpt n Flintbacke. Es ist ein Theaterprojekt von Christoph Bäumer, der den Erlös der Veranstaltung (Eintritt: vier Euro) voll der Aktion Kleiner Prinz zur Verfügung stellt. Näheres im Internet unter :00 und 16:00 Der Zauberer von Oz Ballettschule Orosz :00 Volumen 7 Cool Cabaret :00 Jour fixe :00 13:00 Eltern-Kind-Markt Malteser Haus, Warendorf Malteser Hilfsdienst Warendorf :00 Jazz live: Peter Weniger Trio Theater am Wall, Dachtheater, Warendorf :00 Klönkino Krippen aus Privatbesitz stellen Menschen aus Warendorf und Umgebung für eine Ausstellung im Geschwister-Schmeddinghoff-Haus zur Verfügung. Bild: Gabi Wild Familien-Krippen ausgestellt 20 Feinbäckerei -Bistro - Café Ehrenbrink Wir sind täglich für Sie da. Auch sonntags mit frischen Brötchen!!! Bistro Warendorf Dreibrückenstraße 33 Tel /82 95 Fax /82 87 Eine erweiterte Schau Warendorfer Familienkrippen gibt es in der Adventszeit im Geschwister-Schmeddinghoff-Haus, Oststraße 45, zu sehen. Am Samstag, 26. November, pünktlich vor dem ersten Advent, eröffnet die Ausstellung, die von der Kunsthistorikerin Dr. Silke Köhn gemeinsam mit Dieter Rüschenbeck vom Schmeddinghoff-Haus zusammengestellt wurde. Beide waren vom Erfolg der Ausstellung im vorigen Jahr positiv überrascht, die bei Gästen aus Warendorf und der Region großen Zuspruch gefunden hat. Spontan hatten sich einige Besucher bereiterklärt, für die Folgeausstellung in diesem Jahr selber Exponate zur Verfügung zu stellen. Man darf also gespannt sein, welche Familienschätze bis zum 17. Dezember im Schmeddinghoff-Haus zu sehen sind. Geöffnet ist jeweils samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr.

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2015

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2015 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2015 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2015 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald schon steht

Mehr

Weihnachtsmarkt in Hildesheim

Weihnachtsmarkt in Hildesheim Weihnachtsmarkt in Hildesheim PROGRAMNR 51536/ra1 Programmanus M. Haase: Hallo! Es ist Winter in Deutschland und es ist auch ziemlich kalt. Ich stehe auf dem, nicht weit von Hannover. Hier gibt es Wollsocken,

Mehr

WINTER- LICHTER. 13.12.14 bis 25.1.15 WEIHNACHTS- AUSSTELLUNG 27.11 28.12.

WINTER- LICHTER. 13.12.14 bis 25.1.15 WEIHNACHTS- AUSSTELLUNG 27.11 28.12. WINTER- LICHTER 13.12.14 bis 25.1.15 WEIHNACHTS- AUSSTELLUNG 27.11 28.12. WINTERLICHTER 13. Dezember 2014 bis 25. Januar 2015 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften

Mehr

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015 Kulinarischer Kalender August bis Dezember 2015 Herzlich willkommen Liebe Gäste, liebe Besucher, erleben Sie mit uns eine kulinarische Reise! Wir v erwöhnen Sie mit saisonalen Gerichten, regionalen Spezialitäten

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender 2016 Juni bis September 2016 HOTEL RESTAURANT Ich bin der Neue! Mein Name ist Thomas Sczyrba. Seit April bin ich der neue Küchenchef im Hotel Eisenhut und freue mich auf eine tolle

Mehr

Advent im Mariazeller Land

Advent im Mariazeller Land KW 48 Advent im Mariazeller Land Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick über alle Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen im Rahmen des Mariazeller Advents in unserer Region

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

MÜNSTER 2013 4. - 5. MAI

MÜNSTER 2013 4. - 5. MAI MÜNSTER 2013 4. - 5. MAI VERKAUFSOFFENER SONNTAG, 5. MAI 2013 MIT HANSEMAHL PRINZIPALMARKT UND HANSESHOPPING INNENSTADT 13.00-18.00 UHR DIE HANSESTADT Münster Hansestadt Münster - diese Kennzeichnung verweist

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

CASINO STIL. Stilvolle Köstlichkeiten in historischem Ambiente

CASINO STIL. Stilvolle Köstlichkeiten in historischem Ambiente CASINO STIL Stilvolle Köstlichkeiten in historischem Ambiente Tagen Sie im historischen Ambiente des es und lassen Sie sich währenddessen in Ihrem Raum durch stilvolle Köstlichkeiten verwöhnen. Für Ihre

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Rahmenprogramm für Events in der Allianz Arena

Rahmenprogramm für Events in der Allianz Arena KONTAKT DO & CO Aktiengesellschaft Arena One GmbH I Eventabteilung I Werner-Heisenberg-Allee 25 I 80939 München fon +49.89.323 76-43 00 I fax +49.89.323 76-43 99 I events@arena-one.com [1] STADIONBESICHTIGUNGEN

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2015/16. Neues Palais Potsdam Striezelmarkt Dresden Stadtmusikanten Bremen

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2015/16. Neues Palais Potsdam Striezelmarkt Dresden Stadtmusikanten Bremen Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2015/16 Neues Palais Potsdam Striezelmarkt Dresden Stadtmusikanten Bremen Ziele: Potsdam 24.10.2015 Dresden 05.-06.12.2015 Bremen 30.-31.01.2016

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Ein festliches Haus.

Ein festliches Haus. Ein festliches Haus. Natürlich wundert man sich jedes Jahr wieder. Darüber, dass es schon im Oktober Weihnachtskugeln in den Läden gibt. Und man fragt sich, ob es wirklich immer so viele Geschenke sein

Mehr

Advent im Mariazeller Land

Advent im Mariazeller Land KW 49 Advent im Mariazeller Land Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick über alle Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen im Rahmen des Mariazeller Advents in unserer Region

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

1. Ergänze den folgenden Lückentext mit den unten angegebenen Wörtern:

1. Ergänze den folgenden Lückentext mit den unten angegebenen Wörtern: KÖLN: 2000 JAHRE GESCHICHTE AUFGABEN ZUM VIDEO Bevor du dir das Video anschaust, löse bitte folgende Aufgabe: 1. Ergänze den folgenden Lückentext mit den unten angegebenen Wörtern: Köln, die Stadt am :

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt. 23.11. 24.12. auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt. 23.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2015 23.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Programm Kinderweihnacht Mittwoch, 25.11.2015 Donnerstag, 26.11.2015 ab 15:00 Uhr Die Pfefferkuchentorte ab 16:15 Uhr Ein Weihnachtsfest

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19 Hofcafé Feiern Events Termine 2018/19 Geöffnet täglich von 10 Uhr bis... Mittwoch und Donnerstag Ruhetag! Warme Küche von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 21 Uhr. Unser Hofcafé ist an Sonn- und Feiertagen

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien BERLIN IN DER VORWEIHNACHTSZEIT Die Adventszeit in Berlin ist eine besonders schöne Zeit, die sowohl die Berliner als auch die Touristen genießen. Festliche Beleuchtung, Weihnachtsmärkte und der Duft von

Mehr

Winterangebote 2011/2012. Advent Weihnachten Silvester

Winterangebote 2011/2012. Advent Weihnachten Silvester Winterangebote 2011/2012 Advent Weihnachten Silvester Herzlich Willkommen bei uns! Liebe Gäste, wir haben uns schon Gedanken über die Advents- und Weihnachtszeit für Sie gemacht und bereits einiges bedacht

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

1. Januar bis 31. Dezember www.dorint.com

1. Januar bis 31. Dezember www.dorint.com Arrangements 2015 1. Januar bis 31. Dezember www.dorint.com Liebe Gäste, das 4-Sterne Dorint Hotel Dresden ist der ideale Ausgangspunkt für erlebnisreiche Tage in einer der historisch wertvollsten Städte

Mehr

Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen durch Plochingen

Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen durch Plochingen Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen durch Plochingen Herzlich willkommen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt Stuttgart gelegen, lädt

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Die Weihnachtszeit im Leonardo Royal Hotel Munich

Die Weihnachtszeit im Leonardo Royal Hotel Munich Weihnachten und Silvester 2011 Die Weihnachtszeit im Leonardo Royal Hotel Munich Ein abwechslungsreiches Angebot im Advent und an den Weihnachtsfeiertagen macht jeden Besuch im Leonardo Royal Hotel Munich

Mehr

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE KREATIVE KÜNSTLER PAUSE Moderne Snacks flexibel genießen Sie planen eine Tagung, einen Workshop oder eine Konferenz im finden Sie die richtige Arbeitsatmosphäre. Dort, wo sonst Künstler und Dirigenten

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Siegener Weihnachtsmarkt in der Unterstadt und Kölner Straße

Siegener Weihnachtsmarkt in der Unterstadt und Kölner Straße Siegener Weihnachtsmarkt in der Unterstadt und Kölner Straße 25.11. - 23.12.2013 Weihnachtszeit in Siegen 25.11. - 23.12.2013 Veranstalter D. Koenitz GmbH Koblenz Hans-Böckler-Str. 1a, 56070 Koblenz www.koenitz-ausstellungen.de

Mehr

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND 16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND Aufgabe 1. Wie heißen diese Feste? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E Oktoberfest Nikolaus Karneval Ostern Weihnachten Aufgabe 2. Ordnen Sie die Symbole/Begriffe

Mehr

Kulinarischer Kalender Januar April 2015. Feine regionale Küche

Kulinarischer Kalender Januar April 2015. Feine regionale Küche Ihr Wohlfühlhotel am See Tagungen Restaurant Wellness Kulinarischer Kalender Januar April 2015 Feine regionale Küche HOTEL SEEHOF Tagungs-, Wohlfühl- und Urlaubshotel im Grünen Das Hotel Seehof ist ein

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

AlpenParks Parkresidence im Zentrum von Zell am See der ideale Ausgangspunkt für diverse Aktivitäten

AlpenParks Parkresidence im Zentrum von Zell am See der ideale Ausgangspunkt für diverse Aktivitäten AlpenParks Parkresidence im Zentrum von Zell am See der ideale Ausgangspunkt für diverse Aktivitäten AlpenParks Tourism Real Estate & Project Development Hafnergasse 5/1c 5700 Zell am See Österreich www.alpenparks.com

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

29. November 27. Dezember 2018

29. November 27. Dezember 2018 Celler Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt und am Schloss Geöffnet auch am 25. + 26. Dezember 29. November 27. Dezember 2018 So Do 11 20 Uhr Fr + Sa 11 21 Uhr 24. Dezember geschlossen 25. + 26.

Mehr

Pflege für Senioren 1

Pflege für Senioren 1 Pflege für Senioren 1 Einleitung & Einladung 5 Küche & Kulinarisches 11 Haus & Hilfe 7 Alltag & Abwechslung 13 2 Pflege & Perfektion 9 So finden Sie uns 15 3 Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt.

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt. DER NUSPLINGER TAIZÈ-GEBETSKREIS wird auch in diesem Jahr Christen aller Konfessionen zu besinnlichen Abendgebeten in St. Peter und Paul einladen. Die Termine werden in den Nusplinger Mitteilungen und

Mehr

Glühweinduft und Weihnachtszauber

Glühweinduft und Weihnachtszauber Sie sind hier: Glühweinduft und Weihnachtszauber Glühweinduft und Weihnachtszauber 27.11.2007 Viele bunte Stände, die fair gehandelte Produkte anbieten, erwarten die Besucher bei der er Zukunftsmeile im

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

www.scandichotels.de/berlin

www.scandichotels.de/berlin LASSE S LECKERBISSEN Oktober 2013 März 2014 INGMAR STADELMANN S SCANDIC COMEDY SHOW Erleben Sie mit uns das Comedyspektakel live. Jeden Monat bringt Ingmar Stadelmann zwei Stand-up Comedians ins Hotel.

Mehr

Tagestour ins Mittelalter.

Tagestour ins Mittelalter. Tagestour ins Mittelalter. Arrangement SMX 1: Stiftstour kompakt 1. Führung durch das StiftsMuseum (Dauer: ca. 60 min) Eine Reise durch zweitausend Jahre Kunst- und Kulturgeschichte Domschatz St. Viktor

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

LICHTER GLANZ 05. 07.12. 12. 14.12. Weihnachtsmarkt am Rathaus Oelde. Verkaufs- offener Sonntag 07. Dezember 13 18 Uhr

LICHTER GLANZ 05. 07.12. 12. 14.12. Weihnachtsmarkt am Rathaus Oelde. Verkaufs- offener Sonntag 07. Dezember 13 18 Uhr LICHTER GLANZ 05. 07.12. 12. 14.12. Weihnachtsmarkt am Rathaus Oelde Verkaufs- offener Sonntag 07. Dezember 13 18 Uhr Mit freundlicher Unterstützung der Veranstalter VORWORT Verehrte Gäste unserer Stadt,

Mehr

Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty

Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty Breslau Die viertgrößte Stadt Polens, am Fuße des Sudetengebirges und an der Oder gelegen, ist die Hauptstadt Schlesiens

Mehr

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017 Michelstadt 2. Platz Best Christmas City 2017 Im Januar hat die Jury der Messe Christmas World in Frankfurt im Wettbewerb Best Christmas City 2017 das außergewöhnliche Konzept des Michelstädter Weihnachtsmarkts

Mehr

München- Marienplatz

München- Marienplatz München- Marienplatz Abstract: Das Arbeitsmaterial Marienplatz umfasst optional Aufgaben zum Stadtrundgang (vgl. Video Marienplatz). Marienplatz ist das erste Video des Stadtrundganges. Auch deshalb empfiehlt

Mehr

www.dorint.com/dresden

www.dorint.com/dresden Arrangements 2016 www.dorint.com/dresden Liebe Gäste, das 4-Sterne Dorint Hotel Dresden ist ein idealer Ausgangspunkt für erlebnisreiche Tage in einer der historisch wertvollsten Städte Europas. Zentral,

Mehr

Veranstaltungen für den Zeitraum von 16.08.2016 bis 21.08.2016

Veranstaltungen für den Zeitraum von 16.08.2016 bis 21.08.2016 16.08.2016 20:30 Uhr - 16.08.2016 22:00 Candlelight Vigil Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH, In den Kolonnaden 1, 61231 Bad Nauheim Vorverkauf: 7,00, Vorverkauf (ermäßigt): 6,00 18.08.2016

Mehr

Die Geschichte der Deutschen in Sankt Petersburg

Die Geschichte der Deutschen in Sankt Petersburg ..die Jugendbegegnung Die Geschichte der Deutschen in Sankt Petersburg 14.09. 21.09.2008 Begrüßung im Sankt Petersburger Gymnasium Nr.32 russische & deutsche Gruppe am Kennenlerntag Übergabe der Gastgeschenke

Mehr

Ausflugsprogramm MS SWISS RUBY

Ausflugsprogramm MS SWISS RUBY Ausflugsprogramm MS SWISS RUBY Flussreise Weihnachtlicher Zauber 23.12.-28.12.2016 Mainz Dombesuch an Heiligabend Besuch der Christmette mit Domkonzert ( Dauer ca. 2 Stunden ) Unsere Reiseleitung führt

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

Veranstaltungen in Coburg

Veranstaltungen in Coburg Veranstaltungen in Coburg Filter-Kriterien: Zeitraum: 09.11.2017 + 30 Tage (Systemvorgabe) Kategorien: 1 Sonntag, 12. November Coburger Puppenmuseum Rückertstraße 2-3 Spielzeugflohmarkt im Puppenmuseum

Mehr

Überblick über das Programm

Überblick über das Programm Überblick über das Programm 1 Musik- und Kulturprogramm 2 Kinderprogramm 3 Weihnachtliche Veranstaltungen in der Innenstadt 1 Musik- und Kulturprogramm * Singt Weihnachten! im Rahmen der 11. Weihnachtskulturwoche

Mehr

Jörg S. Martin Christbäume und Schmuckreisig Mellensee

Jörg S. Martin Christbäume und Schmuckreisig Mellensee Jörg S. Martin CSM Lehmannstr. 26 15806 Zossen Lehmannstr. 26 15806 Zossen An Veranstalter und Ausrichter von 0163 / 907 14 99 Firmen-Events Fax. 0355 / 7842 8070 Email: joergsmartin@web.de Informationen

Mehr

Aktionen 2016 Übersicht

Aktionen 2016 Übersicht Aktionen 2016 Präsentieren Sie Ihre Veranstaltungshighlights unseren 50.000 Kulturentdeckern als redaktionelle Sonderthemen. Sie erhalten eine Anzeige auf der Sonderseite zur Aktion, eine Darstellung in

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

WWW.SEVERINS-SYLT.DE Management & Betriebsführung ATLANTIC Hotels

WWW.SEVERINS-SYLT.DE Management & Betriebsführung ATLANTIC Hotels WWW.SEVERINS-SYLT.DE Management & Betriebsführung ATLANTIC Hotels Sylt List Munkmarsch Westerland Keitum Rantum Morsum N Hörnum HOTEL SYLT AUF ECHTE UND URSPRÜNGLICHE WEISE ERLEBEN. Einzigartigkeit und

Mehr

Juli bis Dezember 2018

Juli bis Dezember 2018 Gutshof- Kalender Juli bis Dezember 2018 GUTSHOF ITTERBACH Sonntagsbrunch Für Ihre Familie, für Ihre Freunde, für Ihre Gäste und natürlich für Sie selbst. Eine klassische Mischung aus Frühstück und Mittagessen.

Mehr

1 ganze Gans für 4 Personen inkl. Knödel, Blaukraut, und 1 Flasche Rotwein 64,90

1 ganze Gans für 4 Personen inkl. Knödel, Blaukraut, und 1 Flasche Rotwein 64,90 Weihnachts PROGRAMM 2017 ... in unserem ModeErlebnisKaufhaus 1. ADVENTSSAMSTAG, 2.12. 10-17 Uhr Der Nikolaus verteilt Süßigkeiten 3. ADVENTSSAMSTAG, 16.12. 13-17 Uhr Rudi das Rentier kommt in unsere Kinder-Abteilung

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A2 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel : 0 c_ Warum rufst du nicht? Ich schreibe dir lieber. a aus b ab c an

Mehr

Tagungszentrum. Sutten 31 entspannt im Grünen tagen

Tagungszentrum. Sutten 31 entspannt im Grünen tagen Tagungszentrum Sutten 31 entspannt im Grünen tagen 2 Tagungszentrum Sutten Tagungszentrum Sutten 3 Arbeiten, wo andere Urlaub machen Perspektiven abstecken? Inhalte vermitteln? Projekte voranbringen? Was

Mehr

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ARRANGEMENTS BONN AKTIV BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen ARRANGEMENTS BONN AKTIV Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 WINTERLICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte von

Mehr

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide HOME AWAY FROM HOME Es gibt viel zu erleben für Groß und Klein In unmittelbarer Nähe befinden sich 4 der bekanntesten Freizeitparks der Region: Vogelpark Walsrode, Serengeti-Park Hodenhagen, Heide-Park

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 26. April 31. Mai 2014 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 26. April 2014 Die einmalige

Mehr

Austausch mit Sankt Petersburg 2011

Austausch mit Sankt Petersburg 2011 Austausch mit Sankt Petersburg 2011 Montag, 2.Mai, 15:45: Ankunft am Flughafen so lautete der erste Programmpunkt für den diesjährigen Schüleraustausch. Darauf waren alle siebzehn deutschen Schüler, leider

Mehr

Mercure Hotel Hannover Medical Park. mercure.com

Mercure Hotel Hannover Medical Park. mercure.com Mercure Hotel Hannover Medical Park 1 / 2 Hannover erleben bei Mercure Genießen Sie Ihren Aufenthalt in vollen Zügen. Während Ihres Aufenthaltes im 4-Sterne Mercure Hotel Hannover Medical Park genießen

Mehr

Lekelk. Jööl! [Friesisch: Frohe Weihnachten]

Lekelk. Jööl! [Friesisch: Frohe Weihnachten] Lekelk Jööl! [Friesisch: Frohe Weihnachten] Tea Time an den Adventssonntagen Genießen Sie in der kalten Jahreszeit eine gemütliche Tasse unserer feinsten ausgewählten Tees zusammen mit traditionellen Scones,

Mehr

Die Ladiner. verschiedene Erlebnisdinner. Maxi Arland. Buffets zu Ostern und Weihnachten. Fantasy. Kulturhaus Garitz

Die Ladiner. verschiedene Erlebnisdinner. Maxi Arland. Buffets zu Ostern und Weihnachten. Fantasy. Kulturhaus Garitz Die Ladiner Maxi Arland verschiedene Erlebnisdinner Fantasy Buffets zu Ostern und Weihnachten Kulturhaus Garitz Veranstaltungsprogramm 2018 Die Ladiner Grand Prix Sieger Dienstag, 16. Januar 2018 Montag,

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt worden.

Mehr

Winter-ABC. der Klasse 4b verfasst im Januar 2016

Winter-ABC. der Klasse 4b verfasst im Januar 2016 Winter-ABC der Klasse 4b verfasst im Januar 2016 A steht für die Angst, die man abends im Dunklen haben kann. den Advent, die Wartezeit bis Weihnachten. den Adventskalender, bei dem wir jeden Tag ein Türchen

Mehr

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

Рождество в Германии

Рождество в Германии Рождество в Германии Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Die Vorweihnachtszeit entspricht den vier Wochen vor dem heiligen Abend und

Mehr

Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff

Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff Liebe Gäste, In der Zeit des Kohlenbrennens, in Begegnungen und Gesprächen und darüber hinaus in verschiedenen Experimenten, komme ich dem Urstoff des Lebens

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

stattdessen meistens Dienst nach Plan, und ich lass mir nichts abnehmen Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel

stattdessen meistens Dienst nach Plan, und ich lass mir nichts abnehmen Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel Eines Tages, werden wir alt sein. Oh, werden wir alt sein. und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können. Weil es zählte

Mehr