1 Nachruf. Die Stadt Stein und die Stadtwerke Stein bedauern das Ableben von

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Nachruf. Die Stadt Stein und die Stadtwerke Stein bedauern das Ableben von"

Transkript

1 AMTSBLATT Ausgabe 08/2011 vom 20. April 2011 STADT STEIN Amtliche Mitteilungen 1 Nachruf 2 Sitzungstermine 3 Schönes Osterfest 4 Kanalbau Ottilienstraße Mühlstraße 5 Sozialamt vor Ort Straßenreinigung im Mai Rechtsverordnung der Stadt Stein über die Freigabe von Verkaufssontagen 8 Stadtkämmerei: Entwicklung Steuereinnahmen und Schuldenstand 9 Altgerätesammlung 10 Öffnungszeiten des Rathauses 11 Senioren- und Behindertenrat 12 Sanft mit der Natur Biologische Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners in der Stadt Stein 13 Mai-Singen des Männergesangverein "Sängerlust" Bertelsdorf u. Umgebung 14 Chorkonzert am Stadtfest 15 Aktion "Saubere Landschaft" ein großer Erfolg 16 Sirenen-Probealarm am 27. April Information des Wasserzweckverband Großweismannsdorf 18 Kundeninfo der Stadtwerke Stein Aktuelles aus Stein 19 Termin des Arbeitskreises 2011 Kultur in Stein 20 Mittagstisch in Deutenbach 21 Gastfamilien gesucht 22 Freie Kursplätze und Einzelveranstaltungen bei der vhs Stein 23 Veranstaltungen Kreativwerkstatt im Jugendhaus Stein 24 Ausstellungsstücke gesucht 25 Bauernmarkt 26 Veranstaltungskalender 27 Brain-Walking-Termine für Senioren 28 Junge Künstler musizieren 29 Familiensonntag im Grünen 30 Mitgliederversammlung 2011 des Vereins für Gartenbau und Landespflege Stein e.v. 31 Mehr Lebensqualität durch Darmsanierung- kostenloser Vortrag 32 AKTUELLES aus Stein 33 Veranstaltungs-Highlights Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg 34 Steiner Stadtfest Programm 1 Nachruf Die Stadt Stein und die Stadtwerke Stein bedauern das Ableben von Karl Tischner Herr Karl Tischner war von bei den Stadtwerken der Stadt Stein beschäftigt.in dieser Zeit leitete er die Buchhaltung des städtischen Eigenbetriebes. Die Stadt Stein und die Stadtwerke Stein werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Kurt Krömer Aufsichtsratsvorsitzender Erster Bürgermeister der Stadt Stein Peter Bursy Geschäftsführer der Stadtwerke Stein GmbH & Co.KG 2 Sitzungstermine Hauptverwaltungsausschuss Dienstag, , 18:30 Uhr Sitzungsort: Rathaus, Sitzungssaal Bau-, Verkehrs- und Umweltausschuss Mittwoch, , 18:30 Uhr Sitzungsort: Rathaus, Sitzungssaal Stadtratssitzung Donnerstag, , 18:30 Uhr Sitzungsort: Rathaus, Sitzungssaal Zu Beginn der Stadtratssitzung besteht die Möglichkeit der Bürgerfragestunde. Alle o.g. Sitzungen sind öffentlich. Die Tagesordnung zu den Sitzungen stand bei Drucklegung noch nicht fest. Sie können diese ca. eine Woche vor Sitzungsbeginn auf der Internetseite der Stadt Stein oder in den amtlichen Schaukästen finden. 3 Schönes Osterfest Ein schönes und erholsames Osterfest wünschen Ihnen Erster Bürgermeister Kurt Krömer der Stadtrat und die Mitarbeiter der Stadt Stein 4 Kanalbau Ottilienstr. - Mühlstr. im Einmündungsbereich Bertastraße Die Kanalumschlußarbeiten im Einmündungsbereich Mecklenburger Platz/ Ottilienstraße sind abgeschlossen. Im Zuge der weiteren Kanalsanierung ist es notwendig, den Kanal in der Wilhelmstraße auf den Hauptkanal in der Ottilienstraße umzuschließen. Hierzu ist es erforderlich im Kreuzungsbereich Wilhelmstraße/ Bertastraße/ Ottilienstraße ein neues Schachtbauwerk einzu- bauen. Daher muß die Zufahrt in die Bertastraße, ab Wilhelmstraße bzw. Ottilienstraße gesperrt werden. Ein- und Ausfahren in die Bertastraße ist somit während der Bauarbeiten nur über die Hauptstraße möglich. Die Wilhelmstraße wird im Bereich zwischen Jahnstraße und Ottilienstraße zur Sackgasse. Der Mecklenburger Platz und die Ottilienstraße bleiben weiterhin Sackgasse. Mit den Bauarbeiten wurde am begonnen. Die Dauer der Bauarbeiten werden ca. 4 Wochen betragen. Für die auftretenden Behinderungen bitten wir um Verständnis. Stadtbauamt Stein 5 Sozialamt vor Ort 2011 Das Sozialamt der Stadt Stein bietet zu folgenden Terminen im Altenheimen St. Albertus- Magnus (Besprechungszimmer Erdgeschoss) Beratung vor Ort an Interessierte Bewohner und Angehörige können sich hier über relevante Fragen in sozialen Angelegenheiten beraten lassen. Termine: Donnerstag, 12. Mai 2011, 15:00 Uhr Informationen vorab erhalten Sie unter Telefon 0911/ oder Straßenreinigung im Mai Die nächste Straßenreinigung findet vom bis statt. Zusätzlich werden seit dem Frühjahr 2010 vor jedem Reinigungstermin die Straßen je nach Bedarf mit einem Wildkrautbesen durchgekehrt. Hierbei können zwar die Wildkräuter zum größten Teil entfernt, jedoch nicht aufgenommen bzw. aufgesaugt werden. Trotzdem ist es notwendig, aufgrund der geringeren Arbeitsgeschwindigkeit des Wildkrautbesens, den Einsatz mit einer Vorlaufzeit von ca. bis zu 4 Tagen vor der gewohnten Straßenreinigung durchzuführen. Ihre Fragen beantwortet bei Bedarf Herr Bernd Predatsch, Tel.: 0911 /

2 7 Rechtsverordnung der Stadt Stein über die Freigabe von Verkaufssonntagengem. 14 LadSchlG im Kalenderjahr 2011 Auf Grund des 14 Abs. 1 Satz 2 des Gesetzes über den Ladenschluss (LadSchlG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 02. Juni 2003 (BGBl. I S. 744), geändert durch Verordnung vom 31. Oktober 2006 (BGBl. I. S. 2407) in Verbindung mit 6 Abs. 1 Nr. 3 der Verordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes, der Sicherheitstechnik, des Chemikalien- und Medizinprodukterechts (ASiMPV) vom 02. Dezember 1998 (GVBl. S. 956), zuletzt geändert durch Verordnung vom 27. April 2010 (GVBl. S. 211), erlässt die Stadt Stein folgende Rechtsverordnung 1 Für die Verkaufsstellen der Stadt Stein werden folgende Sonntage im Kalenderjahr 2011 zum Verkauf freigegeben: 2 Die Verkaufsstellen dürfen an den jeweiligen für sie freigegebenen Verkaufssonntagen abweichend von der Vorschrift des 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 LadSchlG während der zugelassenen Verkaufszeit geöffnet sein. Die freigegebenen Sonntage werden auf die vier Verkaufssonntage gem. 14 LadSchlG angerechnet. 3 Für den Schutz der Arbeitnehmer, die an den freigegebenen Sonntagen in den Verkaufsstellen beschäftigt werden, gilt 17 LadSchlG. Daneben sind die Bestimmungen des Arbeitszeitgesetzes, des Manteltarifvertrages für die Arbeitnehmer im Einzelhandel in Bayern, des Jugendarbeitsschutzgesetzes, des Mutterschutzgesetzes, sowie des Gesetzes über den Schutz der Sonn- und Feiertage zu beachten. 4 Vorsätzliche oder fahrlässige Zuwiderhandlungen gegen diese Rechtsverordnung stellen Verstöße gegen das LadSchlG dar und sind daher Ordnungswidrigkeiten, die gem. 24 LadSchlG bei einem Verstoß gegen 24 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe c und Nr. 2 bis 4 mit Geldbuße bis zu 500,00 Euro und bei einem Verstoß gegen 24 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe a und b mit einer Geldbuße bis zu 2.500,00 Euro geahndet werden können. 5 Diese Verordnung tritt am 01. Mai 2011 in Kraft und am 31. Dezember 2011 außer Kraft. Stein, den 30. März 2011 STADT STEIN Kurt Krömer Erster Bürgermeister 8 Entwicklung Steuereinnahmen und Schuldenstand 9 Alterätesammlung Die Abholung von großen Altgeräten (Waschmaschinen, Wäschetrockner, Kühlgeräte, Spülmaschinen, Dunstabzugshauben, Elektro- Herde) erfolgt nach Voranmeldung im Abfallberatungszentrum des Landratsamtes Fürth. Für den Abholtermin Dienstag, , bittet das Landratsamt Fürth um Anmeldung bis spätestens Donnerstag Für den Abholtermin Anmeldung bis spätestens Tel.: 0911/ , -1436, Öffnungszeiten des Rathauses Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Zusätzlich Montag von 14:00 bis 18:00 Uhr Telefon: Fax: info@stadt-stein.de 11 Senioren- und Behindertenrat Der Senioren- und Behindertenrat der Stadt Stein lädt zur Sprechstunde ein Hilfe für ältere Steiner Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Behinderte. Der Senioren- und Behindertenrat der Stadt Stein lädt zur Sprechstunde ein. Im Rathaus der Stadt Stein, Zimmer 204, 2. Stock finden die Gespräche statt. Aufzug darf benutzt werden. Die Termine sind jeweils Montag von 15:00 bis 17:00 Uhr und Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr. Termine für Mai 2011: Montag und Mittwoch Aufgabe des Senioren- und Behindertenrat ist es bei Fragen zum Wohnen im Alter, öffentlichen Personenverkehr, Sicherheit, Pflege, Behörden und viele andere Angelegenheiten Problemlösungen zu erarbeiten und mitzuwirken. Außerdem ist man Ansprechpartner für städtische Belange (Verwaltung, Stadtrat), soziale Einrichtungen und Verbände. Der Senioren- und Behindertenrat ist ein Gremium der Meinungsbildung auf sozialem, kulturellem, wirtschaftlichem und gesellschaftlichem Gebiet. Vorsitzender Willy Leipold freut sich auf Ihren Besuch. Telefonisch erreichen Sie den Vorsitzenden unter Im Rathaus ist die Geschäftsstelle über Frau Kallert, Tel , zu erreichen. Martin May Stadtkämmerer 12 Sanft mit der Natur Biologische Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners in der Stadt Stein Keine Gefahr für Bürgerinnen und Bürger, Spielplätze und Grünanlagen Schon mehrfach wurde über die Raupeninvasion, den Eichenprozessionsspinner, in den Medien berichtet. Auch in diesem Jahr werden die Raupen sich breit machen. Für den Menschen ist der Eichenprozessionsspinner nicht gefährlich, seine winzigen Härchen können jedoch Allergien oder Juckreiz auslösen. Gegen diese Insektenplage wird vielerorts die gesundheitsgefährdende chemische Keule ein-

3 gesetzt. Dies ist im Bereich der Stadt Stein nicht der Fall, hier kommen ausschließlich biologische Mittel zum Einsatz. Erster Bürgermeister Kurt Krömer:"Wir legen allerhöchste Priorität auf ein umweltfreundliches natürliches Bekämpfungsmittel gegen den Eichenprozessionsspinner. Innerhalb der Stadt Stein sind Kinderspielplätze und Grünanlagen noch nie gefährdet gewesen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind in den städtischen Grünanlagen deshalb sicher. Wir sind stolz auf unser Image Stadt Stein - die Stadt im Grünen. Und dies bleibt auch so". Die Stadt im Grünen setzt auf umweltfreundliche Bekämpfung und verwendet deshalb grundsätzlich keine gesundheitsschädigende Chemie. Die Stadt Stein hat zu keiner Zeit gefährliche Chemikalien gegen die Raupe eingesetzt. Das zugelassene Mittel "NeemAzal- T/S", ein Öl, gewonnen aus den Samen eines in Indien vorkommenden Straßenbaums, wird im Steiner Stadtgebiet gesprüht. Dieser natürliche Wirkstoff ist frei von Auflagen. Darüberhinaus ist es Bienen- und Gewässerfreundlich, was vor allem die Imker freut. Dies sagt alles. Geplant ist in diesem Jahr weit weniger Bäume zu besprühen. Das Öl verhindert das umherfliegen der winzigen Haarteilchen. Die Raupen, die sich hauptsächlich auf deutsche Eichen einnisten werden auf biologische Weise vernichtet. Witterungsbedingt ist die Sprühaktion ab April bis Ende Mai angedacht. 13 Maisingen in Oberweihersbuch 14 Chorkonzert am Stadtfest 16 Sirenen-Probealarm Am Mittwoch, 27. April, findet um Uhr ein landesweit einheitlicher Sirenen-Probealarm satt. Im Ernstfall dient dieser dazu, die Bevölkerung vor den Gefahren eines Störfalls in einem Betrieb, der gefährliche Stoffe verarbeitet, zu warnen. Dies schreibt der Gesetzgeber so vor. Die Warnung erfolgt als einminütiger Heulton, der die Bevölkerung dazu veranlassen soll, die Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Weitere Informationen zum Probealarm gibt es im Internet auf den Seiten des Bayerischen Staatsministeriums des Innern unter 17 Der Wasserzweckverband Großweismannsdorf informiert Die Rufnummer für den Störungsdienst bei Wasserschäden ändert sich. Bitte ab 1. Mai 2011 Wasserschäden unter der folgenden Nummer melden: / KUNDENINFORMATION der STADTWERKE STEIN GmbH & Co. KG Wichtige Mitteilung für alle Fernwärmekunden im Ortsteil Deutenbach: Aufgrund der vertraglich vereinbarten Preisgleitklauseln steigen die Preise der Wärmeversorgung in der laufenden Abrechnungsperiode (01. Juli 2010 bis 30. Juni 2011) nach einer erheblichen Preissenkung im Vorjahr wieder an. Alle zwölf Monatsnotierungen für leichtes Heizöl lagen im Kalenderjahr 2010 ausnahmslos deutlich höher als im Vergleichsmonat des Jahres Diese für unsere Wärmekunden unerfreuliche Ölpreisentwicklung führt zwangs- 15 Aktion "Saubere Landschaft" Bei herrlich schönem Wetter und strahlendem Sonnenschein beteiligten sich in diesem Jahr weit mehr Teilnehmer an der Aktion, als erwartet und angemeldet waren. Erster Bürgermeister Kurt Krömer:"Ich bedanke mich sehr herzlich bei all den fleißigen Helferinnen und Helfern die sich an der Aktion beteiligt haben und bei den Aktions- Verantwortlichen des Rathauses". Zu Beginn der Maßnahme waren es dann über 50 Kinder und Erwachsene auf der Teilnehmerliste. Für so viele Teilnehmer reichte dann das vorbestellte Essen nicht aus. Nach Rücksprache mit dem LRA wurden dann noch kurzfristig Wurstdosen und Brot bei einem ortsansässigen Metzger und Bäcker dazugekauft. Insgesamt verlief die Aktion im Stadtgebiet Stein ohne besondere Zwischenfälle. Die fleißigen Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Stein Alle Beteiligten sammelten zusammen rund 2 Tonnen Müll.

4 läufig zu einem Anstieg der Wärmeabgabepreise für die laufende Heizperiode 2010/2011. Der Arbeitspreis für Raumheizung und Warmwasser steigt um 24,6 % auf 75,28 /MWh (einschl. Mehrwertsteuer). Vor einem Jahr betrug dieser Arbeitspreis noch brutto 60,43 /MWh. Der neue Wärmepreis liegt noch deutlich unter dem "Höchstpreis" während der Abrechnungsperiode 2008/09 mit damals brutto 88,17 /MWh. Der Grundpreis bleibt erfreulicherweise unverändert günstig. Gleiches gilt für die Jahresgebühren z.b. für einen Warmwasserzähler. Für unsere Fernwärmekunden liegen die Preisblätter der Abrechnungsperiode 2010/2011 zur Abholung bereit. Sie sind außerdem im Internet auf unser Homepage unter abrufbar. Selbstverständlich senden wir Ihnen auf telefonische bzw. schriftliche Anforderung die Preisblätter auch gerne zu. Für weitere Fragen stehen Ihnen unser Mitarbeiter/innen im Kundenservice gerne zur Verfügung (Tel bzw ). 19 Termin des Arbeitskreises Die nächste Sitzung der lokalen Agenda 21 Stein, findet am Mittwoch, den um 19:00 Uhr im Treffpunkt des Heimat- und Kulturvereins, Mühlstr. 1, statt. 20 Mittagstisch in Deutenbach Die Landeskirchliche Gemeinschaft Deutenbach wird als Ergänzung zum Mittagstisch der Martin-Luther-Kirchengemeinde im Wechsel ebenfalls ein leckeres Mittagessen anbieten. Für nur 2,- Euro Unkostenbeitrag kann man es sich im Deutenbacher Gemeinschaftshaus, Neuwerker Weg 15a schmecken lassen. Nach kurzer Voranmeldung bei unserer Mitarbeiterin B. Zapf (Tel. 0911/ ) wird das Team für eine warme Mahlzeit sorgen. Jeweils von 12 bis ca Uhr wird der Tisch gedeckt sein. Die nächsten Termine: 4. und 18. Mai 21 Gastfamilien gesucht 119 Jahre "Hilfe für Tschernobylkinder" in der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Stein/Deutenbach In diesem Jahr jährt sich das Reaktorunglück von Tschernobyl zum 25. Mal. Kein Grund zum Feiern, denn die Menschen leiden immer noch unter den Folgen der Katastrophe, von außen und durch belastete Lebensmittel. Vielleicht möchten Sie etwas Erleben und neue Erfahrungen sammeln. Dann laden Sie doch einmal ein Kind aus der Tschernobylregion im Sommer für 4 Wochen zur Erholung ein. Um mitmachen zu können muss man nicht "reich" sein und alles bieten. Man sollte den Kindern liebevolle Zuwendung geben, Zeit für sie haben, da sein. Das ist das Wichtigste, sie als Familienmitglied aufnehmen und man muss sich dieser verantwortungsvollen Aufgabe bewusst sein. Die Kinder sind zwischen 8 und 14 Jahren (Wünsche nach Alter und Geschlecht werden berücksichtigt) und wachsen unter schwierigen sozialen Verhältnissen dort auf. Es sind im Sommer wieder 3 Wochen während der Schulzeit/eine Woche Ferienzeit ( ) geplant. Während der Schulzeit wird für die Kinder 2 x die Woche ein gemeinsames Programm angeboten. Neugierig geworden? Dann rufen Sie mich unter 0911/ (Karin Schaepe) an oder schicken eine . Siehe Wenn Sie kein Kind aufnehmen können, freuen wir uns auch sehr über Spenden (Reisekosten und Versicherung), um diese wichtige Aufgabe weiterführen zu können. (Paul-Gerhardt-Kirche, VR-Bank Nürnberg, BLZ , Konto.-Nr , "Hilfe für Tschernobylkinder"). 22 Freie Kursplätze und Einzelveranstaltungen der vhs Stein Freie Kursplätze Kurs 1002: Meine Recht als Arbeitnehmer Mi., , Uhr, Kulturhaus Gasweg 1, Zi. 202, Gebühr: 8,-- Der Kurs beantwortet die wichtigsten Fragen zum Arbeitsverhältnis aus der Sicht des Arbeitnehmers. Außerdem sprechen wir über zulässige und unzulässige Mitarbeiterkontrolle, Abmahnung, ordentliche und außerordentliche Kündigung, den allgemeinen und besonderen Kündigungsschutz und den Aufhebungsvertrag. Kurs 2425: Workshop Pastellmalerei Kreativität ohne Grenzen Sa., , Uhr, Kulturhaus Gasweg 1, Zi. 205, Gebühr: 20,-- (zzgl. Materialkosten) In diesem Workshop beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen der Pastellmalerei. Der Schritt von der Skizze zum fertigen Bild erlaubt Ihnen, in die Faszination und Farbenwelt der Pastellmalerei einzutauchen. Eine breite Palette an Ausdrucksmöglichkeiten wie Tonwert und Plastizität, Texturen, Effekten, feinen Übergängen und Farbnuancen werden vermittelt. Falls vorhanden bitte mitbringen: Pastellstifte oder -kreiden, Radiergummi, Rasierklinge, geeignete Papiere. Alle Materialien können auch beim Kursleiter ausgeliehen oder erworben werden. Kurs 3260: Gourmets aus 1001 Nacht Gaumenfreuden aus Persien Di., , Uhr, Mittelschule Neuwerker Weg 29, Zi. 106, Gebühr: 21,-- (inkl. Materialkosten) Die persische Küche eine Fundgrube an Zutaten und raffinierten Zubereitungen ist sehr gesund, vitaminreich und vergleichsweise mild gewürzt. Frisches Gemüse, Hülsenfrüchte, Kräuter und feinste Gewürze bilden mit Rind-, Lamm- und Hühnerfleisch die Grundlage der persischen Küche. Besonders berühmt ist sie für ihre phantasievollen und reichhaltigen Reisgerichte. Kurs 3262: Frühlingsboten Spargel, Erdbeeren und Rhabarber Di., , Uhr, Mittelschule Neuwerker Weg 29, Zi. 106, Gebühr: 20,-- (inkl. Materialkosten) Rhabarber und Erdbeeren: diese überaus gesunden Früchte schmecken einfach lecker. Dazu noch Spargel ein Hochgenuss im Frühjahr! Probieren Sie einmal Erdbeer-Gurken- Salat, gebackenen Spargel mit Mangosoße, Spargel-Lachs-Flammkuchen, Erdbeer-Rhabarber-Marmelade, Erdbeer-Tiramisu oder Rhabarber mit Käsekuchenhaube. Kurs 6380: Immer ein Erfolgsdruck Besuch in der Druckerei Tümmel Di., , Uhr, Treffpunkt: Druckerei Tümmel, Gundelfinger Str. 20, Nürnberg, Gebühr: 5,-- (Ki. bis 15 J. 2,--) Im Druck- und Verlagshaus Tümmel entstehen Druckerzeugnisse aller Art mit Hilfe von High- Tech-Maschinen. Gedruckt wird vollautomatisch mit professionellen Druckmaschinen plus Dispersionslackwerken, wobei schon während des Druckprozesses die Ergebnisse kontrolliert werden. Daneben kommen Bearbeitung, Prüfung und Vorbereitung der Daten sowie auch die Unterstützung bei der Gestaltung nicht zu kurz. Lassen Sie sich überraschen von der Vielseitigkeit, bestaunen Sie im Drucksaal das Glanzstück der Firma, die "Manroland Zehnfarben" und erleben Sie die Faszination Druck. Einzelveranstaltungen im Mai 2011 Immer ein Erfolgs-Druck - Besuch in der Druckerei Tümmel Im Druck- und Verlagshaus Tümmel entstehen Druckerzeugnisse aller Art mit Hilfe von High- Tech-Maschinen. Gedruckt wird vollautomatisch mit professionellen Druckmaschinen plus Dispersionslackwerken, wobei schon während des Druckprozesses die Ergebnisse kontrolliert werden. Daneben kommen Bearbeitung, Prüfung und Vorbereitung der Daten sowie auch die Unterstützung bei der Gestaltung nicht zu kurz. Lassen Sie sich überraschen von der Vielseitigkeit, bestaunen Sie im Drucksaal das Glanzstück der Firma, die "Manroland Zehnfarben" und erleben Sie die Faszination Druck. Kurs I6380, Dienstag, , Uhr, Treffpunkt: Druckerei Tümmel, Gundelfinger Str. 20, Nürnberg, Gebühr 5,--, (Kinder bis 15 Jahre 2,--) Vom "Glasscherbenviertel" zum Vorzeigestadtteil - Ein Streifzug durch Gostenhof- Ost Aus dem alten Nürnberger Vorort Gostenhof mit seinen Gärten und dem Rochusfriedhof, seinen Gaststätten und Gewerbebetrieben wurde in der Industrialisierung eine Drehscheibe von Handel und Verkehr, die Geburtsstätte neuer Industrien und ein bevorzugter Wohnort der Nürnberger Juden. Den jahrzehntelangen Niedergang nach 1945 konnte erst die Stadtteilsanierung aufhalten. Heute ist Gostenhof-Ost quirlig und multikul-

5 turell mit überraschenden architektonischen Highlights. Kurs I2103, Dienstag, , Uhr, Treffpunkt: Eingang Plärrerhochhaus, Gebühr 5,--, Kinder bis 15 Jahre 2,- Wo einst die "Rußkäfer" schwitzten - Erlebbare Industriegeschichte bei Faber-Castell Begeben Sie sich auf eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert und erfahren Sie Interessantes zur damaligen Minenherstellung im Rahmen der Bleistiftproduktion bei Faber-Castell. Der Schreibgerätehersteller hat mit viel Aufwand die historischen Räume der Minenfertigung in Stein bei Nürnberg in ein Zeugnis erlebbarer Industriegeschichte verwandelt. Auf unserer Führung werden die Besonderheiten der Bleiminenfertigung des 19. und 20. Jahrhunderts vor Augen geführt. Die historischen Räume lassen die Spuren früherer Jahrzehnte erkennen: Das feine Graphit-Mehl setzte sich als schwarz-glänzender Staub nicht nur auf Werkzeugen, Wänden und Maschinen ab, es färbte die Arbeiter selbst und brachte ihnen den Spitznamen "Rußkäfer" ein. Die Bedienung der damaligen Maschinen - von der Mahlanlage bis zu den Filterpressen - erforderte viel Kraft und Personal. Erleben Sie hautnah eine Rückblende in die Industriegeschichte, lauschen Sie den Gesprächen der Minenarbeiter und werden Sie Zeuge der fortschreitenden technischen Entwicklung bis zum heutigen Tag. Kurs I2104, Montag, , ca Uhr, Treffpunkt: Pforte Firmeneingang, Nürnberger Str. 2, Stein, Gebühr 5,-- Vom Luginsland zur Kaiserburg - Die Krone der Nürnberger Altstadt erleben Türme, Bastionen, Kaiserstallung, Palais..., die Nürnberger Burg ist die Krone der Altstadt. Aber wussten Sie, dass der gesamte Burgkomplex im Mittelalter dreigeteilt war und nicht nur aus der Kaiserburg bestand? Auch ein städtischer Anteil und die ehemalige Burggrafenburg gehörten dazu. Und der Burggraf und die Ratsherren der Reichsstadt lagen ständig im Streit, der zu kuriosen Verwicklungen und salomonischen Urteilen des Kaisers führte. Bei diesem Rundgang erfahren Sie etwas über Baugeschichte und allerlei Geschehnisse zum Wahrzeichen der Stadt Nürnberg. Kurs I2105, Samstag, , Uhr, Treffpunkt: Jugendgästehaus, Burg 2, Gebühr 9,--, Anmeldung zu allen Kursen und Einzelveranstaltungen erforderlich bei der vhs Stein, Hauptstr. 56, Stein, Tel / -12, per Fax: oder 23 Kreativwerkstatt im Jugendhaus Jeder Kreativkurs beginnt um und endet um Uhr. Für Kinder von 7-13 Jahren Veranstaltungen im Mai Muttertagsüberraschung Kostenbeitrag 3, Quirliges Blümchen Kostenbeitrag 2,50 Anmeldung im Jugendhaus Stein, Weihersberger Str. 14, Stein, Tel. 0911/ Ausstellungsstücke gesucht Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Martin-Luther Kirche in Stein plant der Heimat- und Kulturverein eine Sonderausstelllung im Heimatmuseum. Bürger die hierzu, leihweise Urkunden, Bilder oder Gegenstände zur Verfügung stellen möchten, werden gebeten sich bei Frau Hirschmeier, unter , zu melden. 25 Bauernmarkt Der nächste Bauernmarkt findet am 30. April 2011 (8:00 bis 12:00 Uhr) auf dem Mecklenburger Platz statt. Jeden 2. Samstag im Monat wird von dem Heimat- und Kulturverein Stein von 08:00 bis 12:00 Uhr ein Bauernmarkt auf dem Mecklenburger Platz veranstaltet. Von Räucherfisch bis hin zu typischen Backwaren aus der Region hat der Bauernmarkt alles zu bieten. Unter anderem bieten ortsansässige ihre Produkte zum Kauf an. Der Mecklenburger Platz bietet das optimale Ambiente für den Steiner Bauernmarkt, von Vorteil ist, dass es sich um eine verkehrsberuhigte Zone handelt bei der die Besucher aber trotzdem die Möglichkeit zum Parken in unmittelbarer Nähe haben. 26 Veranstaltungskalender Öffnungszeiten der Eine-Welt-Läden - Martin-Luther-Stube, Martin-Luther-Platz 1 (neben der Kirche) Donnerstag: 13:00-18:00 Uhr Angeboten werden handwerkliche und kunsthandwerkliche kleine Dinge und Geschenke aus aller Welt im Fairen Handel. - Im Milchhäusle, Locher Str. 2, Oberweihersbuch Dienstag: 17:00-19:00 Uhr Donnerstag: 15:00-17:00 Uhr Sonntag: 10:30-11:30 Uhr Fachgeschäft für Fairen Handel: Bananen, Kaffee, Mango, Schokolade, Tee, u.v.m. in BIO- Qualität. Montagstreff der Paul-Gerhardt-Kirche, ein Nachmittag - nicht nur für Senioren. Jeweils bis ca Uhr, Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Goethestraße 1. Jeden Montag (außer in der Ferienzeit) Jungschar für alle Jungen und Mädchen von 6-11 Jahren von 16:00 bis 17:30 Uhr, Jugendgruppe für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren von bis Uhr im Gemeindezentrum. Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Goethestraße 1. Jeden Dienstag (außer an Feiertagen), 11:00-12:00 Uhr: AWO-Gebäude, Alexanderstr. 6, Lichtblick Kleiderkiste. Jeden Dienstag (außer an Feiertagen), 12:00-13:00 Uhr: AWO-Gebäude, Alexanderstr. 6, Ausgabestelle d. Fürther Tafel. Alle 14 Tage - Dienstag "Vorlesestunden für Kinder", von 5 bis 7 Jahren, 16:00-17:00 Uhr in der Stadtbücherei. Termine: 3. Mai, 17. Mai und 31. Mai Jeden Mittwoch (außer an Feiertagen), 17:00-18:30 Uhr: Frauenwerk Stein, Deutenbacher Str. 1 (Pavillon am Wiesengrund), Offener Treff des Sozialpsychiatrischen Dienstes Fürth. Jeden Donnerstag, 13:30 Uhr: AWO - Alexanderstraße 6, Senioren-Treff der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Stein. Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger! Infos bei Fr. Frizzera, Tel. 0911/ Jeden Donnerstag, 19:00 Uhr: Martin- Luther-Platz 1, Treffen d. Anonymen Alkoholiker Stein. Jeden zweiten Freitag im Monat (außer im August, dieser Termin entfällt wegen der Sommerferien) finden Mitgliedertreffen des Vereins für Bienenzucht in Stein und Umgebung e.v. statt. Nächster Termin: 13. Mai, Bis 27. Mai 2011: Enorm in Form Buchausstellung in der Stadtbücherei Stein mit Büchern für junge Leute über gesunde Ernährung, Fitness und Sport. Aquarell-Ausstellung Licht und Farbe - quer durch Europa der Künstlerin Brigitte Geiß zeigt bis 29. Juli 2011 Landschaften und Stadtansichten aus der näheren Umgebung aber auch aus mehreren Ländern Europas. Zu den Öffnungszeiten des Rathauses (Mo. Fr. von Uhr u. Mo. von Uhr) SONSTIGE VERANSTALTUNGEN: Mittwoch, 20. April Abendmahlgottesdienst in der Seniorenwohnanlage St. Michael, Schillerstraße in Stein-Deutenbach, Beginn: 18 Uhr Donnerstag, 21. April Abendmahlgottesdienst am Gründonnerstag Beginn: 19 Uhr, Paul-Gerhardt-Kirche Stein Freitag, 22. April Gottesdienst zum Karfreitag mit Pfarrer T. Wittenberg, Martin-Luther-Kirche Stein, Beginn: Uhr Karfreitagsgottesdienst "So ist Versöhnung" lautet das Thema von Heinz Spindler zu Karfreitag im Deutenbacher Gemeinschaftshaus. Deutenbacher Gemeinschaftshaus, Neuwerker Weg 15a Sonntag, 24. April Abendmahlgottesdienst am Ostersonntag mit Pfarrer Prof. Dr. Brennecke, Paul-Gerhardt- Kirche Stein, Beginn: Uhr Montag, 25. April Gottesdienst zum Ostermontag mit Pfarrer Gröber, Paul-Gerhardt-Kirche Stein, Beginn: Uhr Mittwoch, 27.April VdK-Seniorennachmittag! Stein, Clubräume Alexanderstr. 6 / Eingang Lotharstr., Beginn: Uhr Zirkusworkshop im Kinder- und Jugendhaus Stein, von 13:00 bis 18:00 Uhr

6 Donnerstag, 28. April Jahreshauptversammlung FC Stein 1909 e. V. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Beginn: Uhr, Vereinsheim am Weihersberg, Weihersberger Str. 12 Samstag, 30. April Stone Stage - Konzert im Jugendhaus Stein, PunkRock aus Nürnberg und Lauf, Eintritt 3, Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr, Ende 24:00 Uhr, ab 16 Jahren Sonntag, 1. Mai 11-Uhr-Gottesdienst Johannes Lehnert referiert - parallel findet ein Kindergottesdienst statt. Anschließend Möglichkeit um. Mittagessen., Deutenbacher Gemeinschafthaus, Neuwerker Weg 15a Tageswanderung, leichte Wanderung von Iphofen zu den Weinhängen am Schwanberg mit der NaturFreunde OG Stein e.v., Einkehr mit Verköstigung, Treff 8:45 Nbg Hbf mit VGN TTplus10 Dienstag, 3. Mai Seniorennachmittag für Senioren aus Stein und Umgebung in der Alten Kirche. Das Duo Fred & Mike unterhält mit Stimmungs- und Tanzmusik. Kaffee und Gebäck sind im Eintrittspreis von 3,-- enthalten, Uhr 27 Brain-Walking-Termine Der Senioren- und Behindertenrat der Stadt Stein bietet regelmäßig am 3. Donnerstag im Monat einen BRAIN-WALKING Kurs (Denken und Bewegen) an. Termine: , Treffpunkt ist jeweils Uhr am Faberpark, Eingang Rednitzstr./Rotbuchenstr. (bequeme Kleidung/Schuhe), Anmeldung bei Inge Sieder, Tel. 0911/ Junge Künstler musizieren im Steiner Rathaus Oper für alle Unter dem Motto "Oper für alle " laden das Kulturamt und die jungen Musiker Ira Maria Scholz (Sopran), Josepha Hanner (Flöte, Klavier) und Alexander Scholz (Geige, Klavier) am Freitag, den , um Uhr in den Kultursaal des Rathauses ein. Liebe, Verzweiflung, Leidenschaft, Eifersucht in der Oper geht es um die ganz großen Gefühle! Lassen Sie sich verzaubern von Melodien aus Rossinis "Barbier von Sevilla", Bizets "Carmen", Puccinis "Gianni Schicchi" oder Léhars "La Giuditta" ein Genuss für alle, die Oper lieben oder lieben lernen wollen. Karten zum Preis von 8,-- / 4,-- (Jgdl. unter 16 J.) sind im Vorverkauf erhältlich unter Tel / oder im Internet unter 29 Familiensonntag im Grünen Es ist inzwischen schon eine vertraute Tradition: Unser Familiengottesdienst am sog. Krümmaspielplatz im Wiesengrund. Am Sonntag, den 29. Mai, laden die drei Pfarreien unserer Seelsorgeeinheit (Eibach, Röthenbach und Stein) wieder dorthin ein: Um Uhr beginnt der Familiengottesdienst mit dem Thema "Für immer bei dir". Dieser wird gestaltet von Kindern und Jugendlichen unserer Pfarreien, unserem Kindergarten St. Albertus Magnus und dem evangelischen Posaunenchor von Nikodemus (Röthenbach). Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum Picknick. Bitte bringen Sie selbst Verpflegung und Decken mit! Gegen Uhr bietet unser Sachausschuss Familie dann Spiele für kleinere und größere Kinder an. Herzliche Einladung hierzu! Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst um Uhr in der Steiner St. Albertus-Magnus-Kirche statt, Essen und Beisammensein im Pfarrzentrum, Albertus-Magnus-Str. 23. Nähere Infos gibt es bei GR Matthias Bögl (Tel ). 30 Mitgliederversammlung 2011 des Vereins für Gartenbau und Landespflege Stein e.v. Auf ein arbeitsreiches Jahr 2010 mit mehr als 40 Veranstaltungen, an denen ca Mitglieder und Gartenfreunde teilnahmen, konnte der Verein für Gartenbau und Landespflege Stein e.v. bei seiner Mitgliederversammlung im vollbesetzten Saal der Gaststätte Simon in Deutenbach zurückblicken. Nach dem Tätigkeitsbericht der 1. Vorsitzenden Angela Hager, der Rückschau des Schriftführers Mathias Dimmling, dem Kassenbericht des Schatzmeisters Martin May und dem Kassenprüfungsberichts des Rechnungsprüfers Dietmar Mücke wurde die bisherige Vorstandschaft einstimmig entlastet. Es folgten Grußworte des 1. Bürgermeisters Kurt Krömer und des Kreisgeschäftsführers Günter Bingold. Danach stand die Wahl der Vereinsleitung an, die Stadtrat Hans Hauerstein als Wahlvorstand leitete. Eine Kandidatenliste war den Mitgliedern bereits mit der Einladung zugegangen. Alle vorgeschlagenen Kandidaten wurden einstimmig gewählt: Angela Hager als 1.Vorsitzende, Franz Tenschert als 2. Vorsitzender (er löst Hannelore Klos ab), Martin May als Schatzmeister und Mathias Dimmling als Schriftführer; als Beisitzer wurden Reiner Bertl, Bettina Heckel, Sonja Hertlein, Brigitte May, Roland Rebele, Walter Reißmann, Siegfried Rosenlehner und Rita Wellenhöfer bestätigt. Uschi Müller wurde für Friedl Pokorny in die Vereinsleitung gewählt. Als Rechnungsprüfer wurden Brigitte Biburger und Manfred Hertlein neu bestellt. Die frisch gewählte Vereinsleitung startet hoch motiviert in die neue, vierjährige Amtsperiode. 31 Mehr Lebensqualität durch Darmsanierung Kostenloser Vortrag Unser Immunsystem erfüllt täglich vielfältige Arbeiten, um unseren Organismus gesund und leistungsfähig zu halten. Entzündungen, Allergien und andere Erkrankungen sind ein Zeichen dafür, dass Ihr Immunsystem nicht richtig funktionieren kann. Die Ursachen hierfür können vielfältig sein, oftmals liegt ihnen eine Störung der physiologischen Darmflora zugrunde. Blähungen, Völlegefühl, Durchfall, Heißhunger auf Süßes oder auch andere Verdauungsbeschwerden können Symptome einer nicht erkannten Belastung des Darmsystems durch fremde Erreger, z.b. Pilze sein. Ursachen sind Stress, Fehlernährung, chronische Erkrankungen und oftmals vorausgegangene antibiotische Therapien. Für ein funktionierendes Immunsystem ist es besonders wichtig, auf eine gesunde Darmflora zu achten, um den Körper vor schädigenden Pilzen zu schützen oder nach bereits erfolgtem Befall durch eine Darmsanierung zu therapieren. In einem spannenden 90 min Vortrag stellt Referent Dr. med. Hellmut Münch die Möglichkei-

7 ten zur Gesunderhaltung des Darm- und Immunsystems dar. Hierbei wird besonderer Wert auf die Darstellung neuer Diagnose- und Therapieverfahren von der Stuhlanalyse bis zu den Probiotika gelegt. Die Eichen-Apotheke Stein lädt Sie herzlich ein, am Montag den 16. Mai 2011 um Uhr in das Museum Alte Mine Faber-Castell (Mühlstraße 2, Stein) zum Vortrag von Dr. Münch zu kommen. Der Eintritt ist frei!! Bitte melden Sie sich in der Eichen-Apotheke bis zum 13.Mai 2011 an. Tel / (die Teilnehmerzahl ist begrenzt!) 32 AKTUELLES aus Stein Aktuelles aus unserer Stadt erfahren Sie auch auf unserer Internetseite unter 33

8 34 Impressum: Amtsblatt der Stadt Stein. Herausgeber: Stadt Stein. Verantwortlich: 1. Bürgermeister Kurt Krömer. Redaktion: Stadt Stein, Georg Schiebe, Rathaus, Hauptstraße 56, Stein, Zimmer 109, Tel / , Fax 0911 / Internet: info@stadt-stein.de Druck: Druckerei Joachim Meuer, Liebigstr. 13, Schwabach. Gedruckt auf 80g/qm Recycling-Offset-Papier. Das Amtsblatt erscheint 14-tägig jeweils am Mittwoch und wird kostenlos an alle Steiner Haushalte verteilt. Die Redaktion des Amtsblattes behält sich vor, zur Veröffentlichung bestimmte eingehende Beiträge zu kürzen, nicht oder in einer folgenden Ausgabe abzudrucken, wenn der zur Verfügung stehende Platz der aktuellen Ausgabe hierfür nicht ausreicht. Nächste Ausgabe: 4. Mai 2011 Redaktionsschluss: 26. April 2011 Rettungsdienst Tel Ärztlicher Bereitschaftsdienst (bei Abwesenheit ihres behandelnden Arztes) Bahnhofstr. 11a Tel Wendepunkt Beratungsstelle der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Paul-Gerhardt-Kirche Stein Wendepunkt berät Menschen in Lebenskrisen. Ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern, das durch ständige Fortbildung geschult wird, steht als Gesprächspartner bereit. Das Team unterliegt der Schweigepflicht. Hier erfahren Sie qualifizierte Hilfe im Einzelgespräch und auch Unterstützung durch längerfristige Wegbegleitung. In besonderen Situationen sind auch Hausbesuche möglich. Die Räume der Beratungsstelle finden Sie in der Goethestr. 3, Stein. Termine unter Tel Krisendienst Mittelfranken Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen Tel Privatärztlicher Akutdienst für Privatpatienten u. Selbstzahler PrivAD 24-Std.-Notdienst Tel Zahnärztlicher Notfalldienst Tel Polizei Stein Tel Feuerwehr und Rettungsdienst Notruf 112 Feuerwehr Stein Tel Störungsdienst der Stadtwerke Tel Störungsdienst bei Wasserschäden Wasserzweckverband Großweismannsdorf / Bezirksschornsteinfeger Klaus Hilsenbeck, Kehrbezirk Fürth-Land 9 Tel Jens Fischer, Kehrbezirk Fürth-Land 11 Tel

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

P.S. Sie suchen noch ein Geschenk? Gerne werden auch Gutscheine für Kurse erstellt.

P.S. Sie suchen noch ein Geschenk? Gerne werden auch Gutscheine für Kurse erstellt. Glutenfrei-Aktionen im 1. Halbjahr 2016 Bei den vielfältigen Aktionen ist sicher für Jeden, der glutenfrei lebt & genießt, etwas dabei. Einige der Aktionen werden NICHT im Therapiezentrum SESANO in Neustadt

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Gesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage

Gesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage Gesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage Zuletzt geändert am 9.5.2006 (GVBl. S. 190) Art. 1 Gesetzliche Feiertage (1) Gesetzliche Feiertage sind 1. im ganzen Staatsgebiet Neujahr, Heilige Drei Könige

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Seite 1 von 6 T:\Allgemein\Satzungsrecht\1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung\Polizeiverordnung.doc

Seite 1 von 6 T:\Allgemein\Satzungsrecht\1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung\Polizeiverordnung.doc Polizeiverordnung über die Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung auf und an öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen im Stadtgebiet Wetter (Hessen) Seite 1 von 6 T:\Allgemein\Satzungsrecht\1

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz

2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz 2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz A B C Verzeichnis beschäftigter Jugendlicher gemäß 49 JArbSchG Belehrung über Gefahren gemäß 29 JArbSchG Aushang über Arbeitszeit und Pausen gemäß 48 JArbSchG Jugendlicher

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön und der Gemeinden Ostheim v.d.rhön, Sondheim v.d.rhön und Willmars

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön und der Gemeinden Ostheim v.d.rhön, Sondheim v.d.rhön und Willmars Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön und der Gemeinden Ostheim v.d.rhön, Sondheim v.d.rhön und Willmars Herausgegeben von der Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v.d.rhön

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 451 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 23.07.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:00 Uhr Die Sitzung

Mehr

Beste Aussichten auf Ostern

Beste Aussichten auf Ostern Beste Aussichten auf Ostern Grüß Gott liebe Gäste, und herzlich willkommen im Riessersee Hotel Resort in Garmisch-Partenkirchen. Wir freuen uns, dass Sie die Osterfeiertage mit uns verbringen und haben

Mehr

Fahrplanheft 2013 9. Dezember 2012 bis 14. Dezember 2013

Fahrplanheft 2013 9. Dezember 2012 bis 14. Dezember 2013 Fahrplanheft 2013 9. Dezember 2012 bis 14. Dezember 2013 Weine & Präsente Liebe Neubibergerinnen und Neubiberger, verehrte Fahrgäste, In unserem MAGAZZINO bieten wir Ihnen: kompetente Fachberatung erlesenes

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 Hiermit melden wir / melde ich mein Kind verbindlich zur Betreuung durch den

Mehr

Personal Training. Für Ihren Erfolg. Angebote und Preise 2014/2015. www.saentispark-freizeit.ch

Personal Training. Für Ihren Erfolg. Angebote und Preise 2014/2015. www.saentispark-freizeit.ch Personal Training Für Ihren Erfolg Angebote und Preise 2014/2015 www.saentispark-freizeit.ch Willkommen bei Personal Training im Säntispark Unser Personal Trainer Team bietet Ihnen einen exklusiven und

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

KAB HERZ-JESU - 31043001 GEMEINDE HERZ-JESU, WANNE-NORD JOSEF-PECKELSEN-HAUS, DORSTENER STRAßE 549

KAB HERZ-JESU - 31043001 GEMEINDE HERZ-JESU, WANNE-NORD JOSEF-PECKELSEN-HAUS, DORSTENER STRAßE 549 KAB HERZ-JESU - 31043001 GEMEINDE HERZ-JESU, WANNE-NORD JOSEF-PECKELSEN-HAUS, DORSTENER STRAßE 549 Vorsitzender Wolfgang Krzyzaniak, Tel. 02325/72516 Dorstener Str. 549, 44653 Herne Präses K.-H. Pötter,

Mehr

WORKSHOP 1: Kakao-Workshop (von Südwind)

WORKSHOP 1: Kakao-Workshop (von Südwind) Im Rahmen des Genussmarktes fairerleben bietet FAIRTRADE Österreich in Kooperation mit dem Programm ÖkoKauf Wien der Wiener Umweltschutzabteilung MA 22, gratis Workshops, Führungen und Vorträge für Schulklassen

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Wer ist die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag? 3 Was ist der CDU- und CSU-Fraktion wichtig?

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2015/2016

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2015/2016 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2015/2016 Hiermit melden wir / melde ich unser / mein Kind verbindlich zur Betreuung

Mehr

Ein Zuhause in Gemeinschaft

Ein Zuhause in Gemeinschaft Ein Zuhause in Gemeinschaft Kommen Sie herein... Über unsere Einrichtung Zuhause in Geborgenheit In Würde und sozialer Sicherheit sollten ältere Kameraden und ihre nächsten Angehörigen ihren Lebensabend

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form 3. Niederbayerisches Trachtenfest in Bodenmais Eine starke Gemeinschaft sind die drei niederbayerischen Trachtengaue Bayerischer Waldgau, Gau Niederbayern

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2016/2017

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2016/2017 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2016/2017 Hiermit melden wir / melde ich unser / mein Kind verbindlich zur Betreuung

Mehr

Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v.

Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Der Verein führt den Namen: 1 Name und Sitz Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Der Verein ist in das Vereinsregister beim AG

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr!

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am Samstag, 13. Juli 2013 um 8.45 Uhr in der Feuerwache Landau Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Ende ca. 11.30 Uhr!!!

Mehr

Advent im Mariazeller Land

Advent im Mariazeller Land KW 48 Advent im Mariazeller Land Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick über alle Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen im Rahmen des Mariazeller Advents in unserer Region

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Gärtnern in der Stadt. Gärtnern in der Stadt. Angebote in Köln für Bürgerinnen und Bürger mit dem grünen Daumen!

Gärtnern in der Stadt. Gärtnern in der Stadt. Angebote in Köln für Bürgerinnen und Bürger mit dem grünen Daumen! Gärtnern in der Stadt Gärtnern in der Stadt Angebote in Köln für Bürgerinnen und Bürger mit dem grünen Daumen! Gärtnern in der Stadt Liebe Gärtnerinnen und Gärtner dieser Stadt! Vermissen Sie vielleicht

Mehr

Bankette und Tagungen

Bankette und Tagungen Der Löwen in Staufen Bankette und Tagungen 2 Tagen Sie bei uns im ruhigen Markgräflerland Im Löwen in Staufen finden Sie die perfekten Voraussetzungen für Ihre Veranstaltung. Ob Sie eine Tagung oder einen

Mehr

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln Lebenshilfe Köln Unter die Lupe genommen Köln 2 Lebenshilfe Köln in leichter Sprache Was ist die Lebenshilfe? Eltern mit einem behinderten Kind gründen den Verein Lebenshilfe Köln. Die Eltern wählen einen

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 MÄRZ: SA / SO 05. 03. / 06. 03. HISTORISCHER BOGENBAU - SEMINAR SO 06. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN im oberen Burghof ab 13 Uhr SA / SO 12. 03. / 13.

Mehr

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland VIA e. V. Auf dem Meere 1-2 Verein für internationalen D-21335 Lüneburg und interkulturellen Austausch Tel. + 49 / 4131 / 70 97 98 0 Fax + 49 / 4131 / 70 97 98 50 incoming@via-ev.org http://www.via-ev.org

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination! 1 DR. ARZT MUSTER Facharzt für Neurologie und Psychiatrie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. 3 4 Dr. Arzt Muster MEIN TEAM MEIN TEAM Medizinstudium

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Die vom Stadtrat der Stadt Halle (Saale) in der 49. Sitzung vom 27. November 2013 beschlossene

Die vom Stadtrat der Stadt Halle (Saale) in der 49. Sitzung vom 27. November 2013 beschlossene BEKANNTMACHUNGSANORDNUNG Die vom Stadtrat der Stadt Halle (Saale) in der 49. Sitzung vom 27. November 2013 beschlossene Satzung über die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema.

Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema. Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema. 2 Liebe Leserin, lieber Leser Verstopfung Verstopfung ist längst eine ernstzunehmende Volkskrankheit geworden und für die überwiegende Mehrzahl

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs.

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs. Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs. 1 LadSchlG Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für

Mehr

AGB Private Kinderbetreuung

AGB Private Kinderbetreuung AGB Private Kinderbetreuung 1. Allgemeines Das Angebot der Wertheim Boarding House GmbH (im folgenden 'Wertheim') beinhaltet den Service einer privaten Einrichtung zur Betreuung von Kindern. Betreiber

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Inhaltsverzeichnis C Schulkinder

Inhaltsverzeichnis C Schulkinder 1 Inhaltsverzeichnis C Schulkinder 1. Name der Einrichtung und der Gruppe Seite 2 2. Schulkinder in unserer Einrichtung Seite 2 3. Spielmöglichkeiten für die Wilden Kerle Seite 2 4. Der Tagesablauf der

Mehr

Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer. - Was kommt auf uns zu? - Was kann und muss man tun?

Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer. - Was kommt auf uns zu? - Was kann und muss man tun? Beirat für Nachhaltige Entwicklung des Landes Brandenburg AG Daseinsvorsorge Lebensqualität in Städten und Dörfern T. Moss, A. Knie, U. Becker: Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer - Was

Mehr

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. April 2016. Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. April 2016. Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil April 2016 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF 1 Name, Sitz 1. Der Förderverein führt den Namen Förderverein des Zweckverbandes Soziale Dienste Antrifttal-Kirtorf. 2. Er hat

Mehr

Richtlinie zur Nutzung von Wappen und Flagge der Gemeinde Turnow-Preilack

Richtlinie zur Nutzung von Wappen und Flagge der Gemeinde Turnow-Preilack Richtlinie zur Nutzung von Wappen und Flagge der Gemeinde Turnow-Preilack Aufgrund des 28 Abs. 2 Nr. 9 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18.12.2007 (GVBl. I/07, Nr. 19, S. 286),

Mehr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgruppe Demenz, die sich zusammensetzt aus verschiedenen in der Altenhilfe tätigen Organisationen in

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf..

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf.. E-Mail: kinderkrippe@biv-gilching.de Anmeldung für die Krippe Krippe... KKS (vormittag)... EKP... (Eintrittsdatum) Personalien des Kindes: Name.. Vorname... Geburtsdatum Staatsangehörigkeit.... Anschrift........

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2015/16. Neues Palais Potsdam Striezelmarkt Dresden Stadtmusikanten Bremen

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2015/16. Neues Palais Potsdam Striezelmarkt Dresden Stadtmusikanten Bremen Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2015/16 Neues Palais Potsdam Striezelmarkt Dresden Stadtmusikanten Bremen Ziele: Potsdam 24.10.2015 Dresden 05.-06.12.2015 Bremen 30.-31.01.2016

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

PROGRAMM 1. HALBJAHR 2013 KONTAKT-FORUM

PROGRAMM 1. HALBJAHR 2013 KONTAKT-FORUM PROGRAMM 1. HALBJAHR 2013 KONTAKT-FORUM INITIATIVKREIS PADERBORNER SENIOREN Ansprechpartner: Magdalena Spiegel, 1. Vorsitzende, Tel. 05251-6 14 89 Wolfgang Schwade, stellv. Vorsitzender, Tel. 05251-3 33

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

BDVB Hochschulgruppe Nürnberg N I E D E R S C H R I F T über die Monatssitzung Dezember 2008

BDVB Hochschulgruppe Nürnberg N I E D E R S C H R I F T über die Monatssitzung Dezember 2008 Datum: 16.12.2008 Ort: Restaurant Castello, Liebigstraße 3, Nürnberg Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:00 Uhr Schriftführer: Markus Englert Anwesende, stimmberechtigte Mitglieder der HG: Fabian Lünke 16392, Alexander

Mehr

Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung

Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung Raumbesichtigung Gerne zeigen wir Ihnen unsere Räumlichkeiten vor Ort so können Sie sich am besten ein Bild davon machen.

Mehr

Ausflugsprogramm MS SWISS RUBY

Ausflugsprogramm MS SWISS RUBY Ausflugsprogramm MS SWISS RUBY Flussreise Weihnachtlicher Zauber 23.12.-28.12.2016 Mainz Dombesuch an Heiligabend Besuch der Christmette mit Domkonzert ( Dauer ca. 2 Stunden ) Unsere Reiseleitung führt

Mehr

NEWSLETTER. Schönes Bad? Wir haben tolle Lösungen und gute Ideen! Infos von Gewerbe zu Gewerbe. Sanitär Heizung Solar

NEWSLETTER. Schönes Bad? Wir haben tolle Lösungen und gute Ideen! Infos von Gewerbe zu Gewerbe. Sanitär Heizung Solar NEWSLETTER Infos von Gewerbe zu Gewerbe AKTUELLES BDS - VORTRAG Gesund und motiviert mit Yoga Vortrag zur Umsetzung im Rahmen von betrieblicher Gesundheitsförderung, am 08.06.2016, 19.30 Uhr im Brauereigasthof

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG

Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG Stadt Haigerloch Jugendordnung der Jugendfeuerwehr in der Fassung vom 26.02.2004 Inhaltsübersicht 1 Name und Gliederung 2 Aufgabe und Zweck 3 Mitgliedschaft

Mehr

WINTER- LICHTER. 13.12.14 bis 25.1.15 WEIHNACHTS- AUSSTELLUNG 27.11 28.12.

WINTER- LICHTER. 13.12.14 bis 25.1.15 WEIHNACHTS- AUSSTELLUNG 27.11 28.12. WINTER- LICHTER 13.12.14 bis 25.1.15 WEIHNACHTS- AUSSTELLUNG 27.11 28.12. WINTERLICHTER 13. Dezember 2014 bis 25. Januar 2015 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ärzte) vom 17. April 2015.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ärzte) vom 17. April 2015. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ärzte) vom 17. April 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten durch den Vorsitzenden

Mehr

Berufsinformation. Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal

Berufsinformation. Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal Berufsinformation Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal Firma Erfurt & Sohn KG stellt sich am Montag, 7. März um 15:00 Uhr im BiZ

Mehr

Ich bin Ich. Ich und meine Familie. Ich und meine Freunde. Ich und die Gemeinde Baiersbronn

Ich bin Ich. Ich und meine Familie. Ich und meine Freunde. Ich und die Gemeinde Baiersbronn Kindergartenjahr 2004/2005 des evangelischen Kindergarten Baiersbronn Oberdorf Ich bin Ich Ich und meine Familie Ich und meine Freunde Ich und die Gemeinde Baiersbronn Liebe Eltern! Dieses Informationsblatt

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Lions Club Nürnberg Albrecht Dürer. 07.07.2015 18.00 Kulinarische Wanderung durch Johannis

Lions Club Nürnberg Albrecht Dürer. 07.07.2015 18.00 Kulinarische Wanderung durch Johannis 07.07.2015 18.00 Kulinarische Wanderung durch Johannis Gleich im ersten Meeting des neuen Präsidentenjahres erläutert uns Karin Wittenstein ihr Motto am praktischen Beispiel. Die Wanderung endet im Atelier

Mehr

ist die Hauptstadt und die größte Stadt des deutsches Bundeslandes Bayern. Nach Berlin und Hamburg ist die drittgrößte Stadt in Deutschland.

ist die Hauptstadt und die größte Stadt des deutsches Bundeslandes Bayern. Nach Berlin und Hamburg ist die drittgrößte Stadt in Deutschland. MÜNCHEN München ist die Hauptstadt und die größte Stadt des deutsches Bundeslandes Bayern. Nach Berlin und Hamburg ist die drittgrößte Stadt in Deutschland. München hat rund 1,4 Millionen Einwohner. Das

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Schnupperlehre Auswertungshilfe für Jugendliche

Schnupperlehre Auswertungshilfe für Jugendliche Schnupperlehre Auswertungshilfe für Jugendliche Beruf:... Name:... Vorbereitung Informationsbroschüren gelesen:... DVD/Film angeschaut:... Berufsbesichtigung bei... Interview mit... Was willst du in der

Mehr

Selbstständig leben im Quartier

Selbstständig leben im Quartier Sl Selbstständig leben im Quartier Wir sind das Projekt: SliQ Selbstständig leben im Quartier Quartier ist ein Fremd-Wort. Und bedeutet: der Ort, wo Sie leben. Ihre Nachbarschaft, Ihre Straße oder Ihr

Mehr

Gemeinsam den Tag genießen. Fördererverein Heerstraße Nord e.v.

Gemeinsam den Tag genießen. Fördererverein Heerstraße Nord e.v. Gemeinsam den Tag genießen Fördererverein Heerstraße Nord e.v. IDEE UND AUFTRAG 3 Meine Mutter ist tagsüber viel allein und ich bin doch bei der Arbeit. Die Tagespflege kümmert sich seit 1994 um pflege-

Mehr

Jahresplan für das Kindergartenjahr 2015/16

Jahresplan für das Kindergartenjahr 2015/16 Jahresplan für das Kindergartenjahr 2015/16 September 2015: 28.09. Kennenlernabend mit anschließender Wahlparty (Elternbeiratswahl) Beginn 19.30 im Kindergarten Oktober 2015: 06.10. Erntedankfeier im Kindergarten

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

022/2013 Regionalgeschichtlicher Vortrag Kardinal von Galen Der Löwe von Münster

022/2013 Regionalgeschichtlicher Vortrag Kardinal von Galen Der Löwe von Münster 11. Januar 2013 020/2013 Aktuelles aus der Bevölkerungsstatistik 021/2013 Hammerkopfturm wird nachts nicht mehr beleuchtet 022/2013 Regionalgeschichtlicher Vortrag Kardinal von Galen Der Löwe von Münster

Mehr

Selbstliebe heilt Krebs

Selbstliebe heilt Krebs Selbstliebe heilt Krebs Lilian Hornbostel Hinweis zur Eigenverantwortung Dieses Buch enthält Informationen über Möglichkeiten der Selbsthilfe und der Gesundheitsvorsorge. Wenn Sie die in diesem Buch vorgeschlagenen

Mehr

damit wir am Ende nicht alt aussehen

damit wir am Ende nicht alt aussehen 10 Jahre Initiative End-Of-Life-Care im Diakonischen Werk Bayern damit wir am Ende nicht alt aussehen Ein Fachtag mit aktuellem Ausblick 19. Januar 2016 eckstein Nürnberg Situation Damit wir am Ende nicht

Mehr

:das neue Abfall-Sammelsystem

:das neue Abfall-Sammelsystem Saubere Stadt, mehr Bürgerservice REST BIO PAPIER PLASTIKFLASCHEN entsorgung Liebe Villacherinnen und Villacher! Um die Abfallentsorgung auch in Zukunft umweltgerecht und leistbar organisieren zu können,

Mehr