Fröbel Internat Lernen Leben Handeln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fröbel Internat Lernen Leben Handeln"

Transkript

1 Fröbel Internat Lernen Leben Handeln Gemeinschaft erleben und Zukunft gestalten. Wir bieten Bildung und Entwicklung ein Zuhause.

2 Willkommen im Fröbel Internat Unser Fröbel Internat, ruhig und ländlich in Thüringen gelegen, ist ein junges Internat an einem historischen Ort mit langer Bildungstradition. Die Schulzeit ist eine der wichtigsten Lebensphasen für Kinder und Jugendliche. Sie sollen alle Chancen bekommen, sich optimal auf die Herausforderungen des weiteren Lebens vorzubereiten und dabei trotzdem Kind sein. Ermöglichen Sie Ihrem Kind außergewöhnliche Schul- und Lebensjahre in einem einzigartigen Internat an einem Standort, der die Wiege der Fröbel-Pädagogik ist. Wir verbinden progressive Werte der Erziehung mit der Tradition Friedrich Fröbels in einem zukunftsorientierten und modernen Konzept. Durch individuelle Fürsorge, Förderung und ganzheitliche Begleitung weit über den Schulalltag hinaus setzen wir gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind den Grundstein für einen selbstbestimmten, zielorientierten und wertvollen Lebensweg. Angela Ortelbach, Regionalleiterin Saalfeld-Rudolstadt 2 3

3 Lernen, Leben und Handeln in einer starken Gemeinschaft. Potentiale fördern und individuelle Entwicklung ermöglichen. Wir fördern die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, die ihre eigene Zukunft verantwortungsvoll und selbstbewusst gestalten. Die Integration in eine starke Gemeinschaft bildet die Basis für eine ganzheitliche und lebensnahe Ausbildung. Wir nennen es ganz einfach das tägliche Lernen, Leben und Handeln. Die schulische Ausbildung und menschliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist das Fundament für ein erfülltes und zufriedenes Leben als Erwachsener. Der Schwerpunkt im klassischen Bildungsweg liegt in der Regel auf dem Notendurchschnitt. Eltern mit Lebenserfahrung wissen jedoch, dass der erfolgreiche Start in das Erwachsenenleben von Jugendlichen weit mehr abverlangt als gute Zensuren. Soziale Kompetenz, ein verantwortungsvoller Umgang mit sich selbst und anderen, die Fähigkeit zur Reflexion und Kommunikation sowie das Erkennen und Bewerten von Kontexten sind elementare Eigenschaften, die durch einen klassischen Schulalltag nur bedingt vermittelt werden können. Die sogenannten Soft-Skills, früher nur eine pädagogische Randnotiz, sind heute auch im Arbeitsleben eine entscheidende Ressource geworden. Das Persönlichkeitsprofil steht immer mehr im Fokus bei der Bewertung von potentiellen Mitarbeitern seitens der Personalentscheider in Unternehmen. Wir bieten mit unserem Fröbel Internat Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich als eigenständige Menschen wahrzunehmen und entsprechend Ihrer Potentiale zu entwickeln. Unsere Gemeinschaftsschule ist pädagogisch und inhaltlich mit dem Angebot des Internats verknüpft. Schulische Bildungsanforderungen und Themen werden mit Erleben und Handeln in den Freizeitangeboten verbunden und sind aufeinander abgestimmt. Die Integration in eine starke, den einzelnen tragende Gemeinschaft bildet die Basis für ein verantwortungsvolles Verhalten, ein soziales Miteinander und gegenseitiges Unterstützen in allen Bereichen der Schule und des Alltags. Lernen - Leben - Handeln in einer starken Gemeinschaft 4 5

4 Neue Turnhalle Spielplatz Freiluft-Klassenzimmer Das Fröbel Internat in Rudolstadt-Keilhau. Lernen, Leben und Handeln im ländlichen Thüringen. Der Campus Gemeinschaftsschule 6 Pavillon Oberhaus Sportwiese Aula und Sitz des Fröbelvereins Rudolstadt-Keilhau in Thüringen 7

5 Kassel Leipzig Erfurt Jena Weimar Ein geschützter Raum für Entfaltung und Entwicklung. Traditionelle Gebäude mit moderner Ausstattung. Fröbel Internat Frankfurt a.m. Leben in einem Internat ist mehr als eine Unterbringung, es ist ein neues Zuhause auf Zeit. Die Vermittlung dieses Lebensgefühls ist die Basis für Ankommen und Wohlbefinden in unserer Einrichtung. Unsere Zimmer sind modern und offen gestaltet und bieten die Möglichkeit für eine individuelle und persönliche Einrichtung. So kann jedes Zimmer eine private Note bekommen, die ein Ankommen und Sich Wohlfühlen zulässt. Der Wechsel aus dem gewohnten Umfeld in ein Internat ist für Kinder und Jugendliche eine Herausforderung - eine unbekannte Umgebung, fremde Menschen und ein neuer Ort zum Leben. Wir tun alles, um diesen Wechsel so angenehm wie möglich zu gestalten. Ein besonderes Augenmerk liegt daher für uns in der Gestaltung der ersten Wochen im Internat, um den Übergang in die Gemeinschaft so zu organisieren, dass schnell das Gefühl von einem neuen Zuhause entsteht. Ein zentraler Aspekt hierbei ist die individuelle Gestaltung der Zimmer durch persönliche Accessoires. Die Integration von privaten Utensilien schafft das Gefühl von individueller Umgebung und einem persönlichen Zuhause. Der Campus bietet eine geschützte Lebenswelt mit zahlreichen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Fernab von städtischer Hektik und Enge können sich Kinder- und Jugendliche hier völlig frei bewegen und entfalten. Durch die eng abgestimmte Zusammenarbeit zwischen Gemeinschaftsschule und Internat wird das gesamte Leben am Campus sehr schnell als eine Einheit wahrgenommen. Die Trennung von Schule als Pflichtveranstaltung und Freizeit als Privatleben wird aufgelöst und durch das Leben in der Gemeinschaft ersetzt. Das Gefühl der Einheit von Leben, Lernen und Handeln führt zeitnah zu einem positiven Lebensgefühl und erhöht die Akzeptanz des Wechsels in eine neue und fremde Umgebung. Leistungen und Angebot 36 Plätze in 1-2-Bett-Zimmern auf dem Campus Rund um die Uhr Betreuung durch pädagogische Fachkräfte Leben in Wohngemeinschaften Grundausstattung der Zimmer; individuelle Gestaltung möglich und erwünscht gesunde Vollverpflegung in Internat und Schule (auch vegetarisch, vegan und Diabetiker) Wohnen im Fröbel Internat 8 9

6 Gemeinsames Lernen, Erkunden und Experimentieren. Für eine lebendige Kombination aus Theorie und Praxis. Das Fröbel Internat bereitet junge Menschen bestmöglich auf die Berufswahl vor, um den erfolgreichen Übergang von Schule in die Arbeitswelt zu gewährleisten. Denn wohl ist die Schule das höchste, aber nur dann, wenn sie das Leben ist. Friedrich Fröbel. Der nahtlose und erfolgreiche Übergang von Schule in den beruflichen Alltag ist eines der zentralen Ziele unseres Angebots und des Fröbel Internats. Der Kern des pädagogischen Konzepts von Fröbel basiert auf der Idee, dass jegliches Lernen auch immer Lernen für das Leben sein sollte. Dieser integrative Ansatz äußert sich in dem Anspruch, zentrale Aspekte der Entwicklung stets miteinander zu verbinden. Ziel aller pädagogischen Arbeit ist es, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen zu fördern und durch praktisches Tätig sein auf das spätere Leben und den Beruf oder eine universitäre Ausbildung vorzubereiten. Zentrale Themen aus dem Schulunterricht werden in zahlreichen Aktivitäten praktisch erfahrbar gemacht. Dadurch kann theoretisch erlerntes Wissen direkt durch praktische Erfahrungen ergänzt werden. Die facettenreichen Angebote am Campus werden durch weitere Angebote außerhalb des Internats sinnvoll erweitert und ergänzt. Durch Kooperationen mit sowohl regionalen Wirtschaftsunternehmen als auch mit sozialen Trägern und Institutionen bietet das Fröbel Internat ein breit gefächertes Angebot für Jugendliche, interessante und vielfältige praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Organisation des Unterrichts und dessen Themen werden auf die Aktivitäten und Angebote im Internat inhaltlich abgestimmt. So wird ein reibungsloser Übergang von der Schulzeit zur Freizeit hergestellt und der gesamte Alltag als eine Einheit wahrgenommen. Gelebte Kombination aus Theorie und Praxis 10 11

7 Freie Fröbelschule - die Gemeinschaftsschule am Campus. Gelebte Pädagogik in der Tradition Friedrich Fröbel. Das Konzept unserer Gemeinschaftsschule orientiert sich an reformpädagogischen Überlegungen Friedrich Fröbels. Wir übertragen seine Vorstellung von kindgerechter Bildung und Erziehung in die heutige Schulpraxis und in den Mittelpunkt der Unterrichts- und Erziehungsarbeit. Für Fröbel ist Schule eine Einrichtung, die sich am Leben orientiert: Schule und Leben muss eins sein. Der Bezug zum realen Leben ist in der Definition immer verbunden mit Verantwortung. Förderung und Entwicklung kann nur dann funktionieren, wenn das Kind oder der Jugendliche lernt, für sich selbst, für Aufgaben und für andere Menschen Verantwortung zu übernehmen. Die Freie Fröbelschule hat als Gemeinschaftsschule den Anspruch, für alle SchülerInnen ein Bildungsangebot zu gestalten, das individuelle Stärken und Schwächen berücksichtigt und in den Alltag integriert. Durch die Organisation des Unterrichts in Lerngruppen wird zum einen das Gemeinschaftsgefühl gefördert und zum anderen die individuelle Leistungsfähigkeit jedes Einzelnen berücksichtigt. Der Schulstoff wird im Epochenunterricht vermittelt. Dabei wird ein Thema über 4-6 Wochen in das Zentrum des Unterrichts gestellt. Alle Fächer orientieren sich an dem Epochenthema und richten die Inhalte auf das jeweilige Thema aus. Dadurch entsteht ein kontextueller Bezug, der das Lernen erleichtert und für mehr Plausibilität und Realitätsbezug des Unterrichts sorgt. Eine Gemeinschaftsschule ist eine Schule in der sich alle SchülerInnen angenommen fühlen... in der SchülerInnen über Klasse 4 hinaus gemeinsam lernen... die kein Sitzenbleiben kennt (bis Klasse 8)... die eine individuelle Schuleingangsphase und Schulausgangsphase bietet... die auf individuelle Entwicklungswege in einer starken Gemeinschaft setzt... die auf alle Thüringer Schulabschlüsse vorbereitet Freie Fröbelschule in Rudolstadt 12 13

8 Über 200 Jahre Tradition am Standort Rudolstadt-Keilhau. Die Visionäre von damals sind das Vorbild für heute. Die Visionen des Pädagogen Friedrich Fröbel revolutionierten im 19. Jahrhundert das Verständnis von Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen. In Rudolstadt-Keilhau steht heute an Fröbels einstiger Wirkungsstätte das weltweit einzige Internat, das in direkter historischer Verbindung zu Friedrich Fröbel arbeitet. Hier werden die Visionen von damals weiterentwickelt und täglich in unserer pädagogischen Arbeit gelebt. Das Leben des jungen Friedrich Fröbel war bestimmt durch den Wunsch und die Vision, eine neue Idee zu entwickeln, wie die Entwicklung, Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen besser gelingen kann. Als Visionär hat er sich konsequent diesem Ziel verschrieben und entdeckte im Jahr 1817 den Ort Keilhau im ländlichen Thüringen. Friedrich Fröbel war der erste Pädagoge, der die Bedeutung der frühen Kindheit für die Entwicklung von Kindern erkannt hat. Er entwickelte ein System von Liedern, Beschäftigungen und Spielgaben, um seine Ideen von Erziehung und Bildung praktisch und erlebbar an Kinder und Jugendliche zu vermitteln. Darüber hinaus publizierte er zahlreiche Standardwerke der Pädagogik, die das Bild von Erziehung grundlegend revolutionierten und die bis in die heutige Zeit eine hohe Anerkennung in der Wissenschaft, Forschung und Ausbildung genießen. Der Standort Keilhau wurde durch die Arbeit Fröbels im Laufe der letzten 200 Jahre zu einem Ort, wo sich immer wieder Visionäre der Pädagogik zu Hause fühlten und als Leiter oder Mitarbeiter der Einrichtungen die Geschichte unseres Campus geschrieben haben. Das Fröbel Internat fühlt sich dieser einzigartigen und lebendigen Geschichte verpflichtet und führt die Ideen und Visionen seines Gründervaters Friedrich Fröbel täglich in gelebter Pädagogik weiter. 200 Jahre Tradition in Keilhau 14 15

9 Leistungen und Services Unser Angebot und Serviceleistungen im Überblick Vollzeit-Internat Aufnahme i.d.r. ab Klasse 5 36 Plätze in 1-2-Bett-Zimmern auf dem Campus Rund um die Uhr Betreuung durch pädagogische Fachkräfte Leben in Wohngemeinschaften Moderne Grundausstattung der Zimmer individuelle Zimmergestaltung möglich und erwünscht gesunde Vollverpflegung in Internat und Schule (auch vegetarisch, vegan und Diabetiker) Selbstversorgung innerhalb der Wohngruppe auf Budgetbasis Gemeinsames Kochen am Wochenende (Erziehung zur Selbstständigkeit) Besuch der Gemeinschaftsschule Freie Fröbelschule auf dem Campus Sehr enge Kooperation zwischen Internat, Schule und Wirtschaft Optional: Feriencamps Praktika und Schüler-Hospitation Metall- und Werkzeugbau Schreiner- und Möbelbau Papierfabrik Pharmazie-Hersteller Türen- und Fensterhersteller Maler- und Lackiererei Hoch- und Tiefbau Klima- und Heizungstechnik Druckerei Bäckereihandwerk Fliesenverarbeitung Sanitärtechnik Energieversorgung Landschaftsbau/Gärtnerei/Forst Hotel- und Gastronomiewesen BTZ Altenhilfe- und Altenpflegebereich Krankenpflege Kindergarten Jugendhilfeeinrichtung Tourismusbranche bei Bedarf weitere Kooperationen Tages-Internat Betreuung bis 17/17:30 Uhr (Montags bis Donnerstags) Mittagessen und Vesper incl. Besuch der Gemeinschaftsschule am Campus Keilhau (Klasse 5-10) Unterstützung bei der Organisation des Schülertransportes und Beratung Ateliers und Werkstätten Versorgungs- und Betreuungsleistung Vollzeit-Internat 4 Mahlzeiten täglich Strukturierter Tagesablauf mit Regeln und Ritualen Schulische Unterstützung im Rahmen fester Lernstunden im Tagesablauf Altersentsprechende Freizeitangebote Ausflüge und kulturelle Unternehmungen Regelmäßiger Informationstransfer zwischen Internat, Schule und Eltern Gemeinsame Entwicklungsgespräche Lernwerkstatt Metallwerkstatt Holzwerkstatt Sozialwerkstatt Schmiede aktiv Medien Ateilier (IT-Werkstatt) Töpfer-Atelier Gärtnereiwerkstatt Waldwerkstatt Museum-Atelier Fahrradwerkstatt Theaterwerkstatt Musik-Atelier u.a. Medizinische Versorgung Vollzeit-Internat Hausarztbesuche/Notfall Versorgung Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen Aktualisierung des Impf-Status Besuche von Fachärzten bei Bedarf Sport Fussball Tischtennis Basketball Mountainbiking Kanu u.a. Ehrenamt Seniorenheim Kindergarten Johanniter Unfallhilfe e.v. Deutsches Rotes Kreuz Forst Lebenshilfe e.v. Denkmal- und Kulturpflege THW Freiwillige Feuerwehr u.a. Transport-Service Vollzeit-Internat Zu Einrichtungen in der Region Zum Bahnhof Erfurt, Rudolstadt und Saalfeld Zum Flughafen nach Erfurt Organisation von Zugfahrten Organisation von Bus-Transfer Leistungen und Angebote 16 17

10 Unser gemeinsames Team von Schule und Internat bietet Kindern und Jugendlichen multiprofessionelle Kompetenzen und langjährige Erfahrungen in den Bereichen Pädagogik, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften und Psychologie. Wir unterstützen alle Kinder bei deren individueller Entwicklung und sind tägliche Wegbegleiter für eine erfolgreiche Zukunft. Ein Ort des Lernens und der Geborgenheit. Das Fröbel Internat im grünen Herzen Deutschlands. Unser Team 18 19

11 Wirtschaft erleben und Berufe kennenlernen. Unsere Partner aus dem regionalen Mittelstand. Eine zielorientierte Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und Ausbildungsbetrieben in Handwerk und Wirtschaft sind ein konzeptioneller Schwerpunkt der Internats- und Schularbeit. Im Rahmen einer professionellen Anleitung durch Fachkräfte verschiedenster Berufsfelder können die Kinder und Heranwachsenden frühzeitig Erfahrungen in Theorie und Praxis sammeln. Interessenbildung, Handlungs- und Verständigungsfähigkeiten werden gefördert und qualifiziert. Sie bilden frühzeitig die Basis für eine spätere Entscheidung zur Berufswahl. Eine kleine Auswahl unserer externen Kooperationspartner Unsere Kooperationspartner 20 21

12 Wer nicht im und durchs Leben die Bedeutung der Schule gefunden hat, dem wird nie die Schule ins Leben übergehen, zum Leben werden. Denn wohl ist die Schule das Höchste, aber nur dann, wenn sie Leben ist. * Friedrich W. A. Fröbel 22

13 Fröbel Internat Lernen Leben Handeln Tel.: Fax: info@froebel-internat.de Robert-Birkner-Straße 17-27, Rudolstadt OT Keilhau

Inhaltsverzeichnis. Vision. Mission. Leitsätze. Leistungsangebot. - Bilden. - Begleiten und Betreuen. - Ausbilden, Beschäftigen und Weiterbilden

Inhaltsverzeichnis. Vision. Mission. Leitsätze. Leistungsangebot. - Bilden. - Begleiten und Betreuen. - Ausbilden, Beschäftigen und Weiterbilden Leitbild Inhaltsverzeichnis Vision Mission Leitsätze Leistungsangebot - Bilden - Begleiten und Betreuen - Ausbilden, Beschäftigen und Weiterbilden 2 Vision Wir ermöglichen Menschen mit einer Behinderung

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Leitbild. Marienau wir leben Schule

Leitbild. Marienau wir leben Schule Leitbild Marienau wir leben Schule 2 Schule Marienau Machen wir uns ein Bild. Vorwort In diesem Leitbild haben wir uns bewusst gemacht und benannt, wie wir in Marienau leben und arbeiten und welche Ziele

Mehr

Privat Internat PINDL Ein zweites Zuhause für Ihr Kind Regensburg

Privat Internat PINDL Ein zweites Zuhause für Ihr Kind Regensburg Privat Internat PINDL Ein zweites Zuhause für Ihr Kind Regensburg Privat Internat PINDL Im Herzen der Stadt Das Internat PINDL bietet: eine gezielte und individuelle schulische Förderung ein interessantes

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept Pädagogisches Konzept Lehrlingshäuser der Wirtschaftskammer Steiermark Betriebsgesellschaft m.b.h. Körblergasse 111-113, 8021 Graz GESCHÄFTSLEITUNG Seering 2/ 4OG, 8141 Unterpremstätten Tel.: 03135/49817

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Ein Zuhause für intensivpflegebedürftige Kinder & Jugendliche

Ein Zuhause für intensivpflegebedürftige Kinder & Jugendliche Ein Zuhause für intensivpflegebedürftige Kinder & Jugendliche Unser Konzept Ninos Kinderhaus Amberg ist für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen bis zum 21. Lebensjahr vorgesehen, die aus verschiedenen

Mehr

Von der Grundschule ins Gymnasium

Von der Grundschule ins Gymnasium Von der Grundschule ins Gymnasium Die Eingangsstufe der blista Ein behutsamer und individuell begleiteter Einstieg in das gymnasiale Schulleben Deutsche Blindenstudienanstalt e.v. www.blista.de Liebe Eltern,

Mehr

GEMEINSAM AUF DEM WEG. Unsere Schule ist ein Haus der Begegnung und des Lernens, wo sich alle Beteiligten wohl fühlen können.

GEMEINSAM AUF DEM WEG. Unsere Schule ist ein Haus der Begegnung und des Lernens, wo sich alle Beteiligten wohl fühlen können. GEMEINSAM AUF DEM WEG. Unsere Schule ist ein Haus der Begegnung und des Lernens, wo sich alle Beteiligten wohl fühlen können. INHALT SCHULKLIMA LEHREN UND LERNEN SCHULFÜHRUNGSKRAFT BEZIEHUNGEN NACH AUSSEN

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Beschluss Nr. 4/2003 vom

Beschluss Nr. 4/2003 vom Brandenburger Kommission Klein-Köris, den 10.07.2003 Nach 93 BSHG -Land Brandenburg Beschluss Nr. 4/2003 vom 10.07. 2003 Die Brandenburger Kommission gem. 93 BSHG beschließt die beigefügten Leistungstypen

Mehr

Kindergarten Hohenbrugg- Weinberg

Kindergarten Hohenbrugg- Weinberg Unser Kindergarten Standort Kindergarten Hohenbrugg- Weinberg Hohenbrugg 52a 8350 Fehring Tel.: 0664/27 14 830 Email: kindergarten.hohenbrugg@a1business.at Gruppenstruktur: Der Kindergarten wird eingruppig

Mehr

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in der christliche Inhalte und

Mehr

L E B E N EINE RUNDE L E R N E N WA C H S E N SACHE B E W E G E N

L E B E N EINE RUNDE L E R N E N WA C H S E N SACHE B E W E G E N L E B E N EINE RUNDE WA C H S E N UNTER EINEM DACH L E R N E N SACHE B E W E G E N Leben, lernen, bewegen, wachsen unter einem Dach. Das Schülerheim Neustift ist ein Ort, der bewegt und in dem sich jeder

Mehr

FAKULTÄT FÜR GEISTESWISSENSCHAFTEN Institut für Evangelische Theologie

FAKULTÄT FÜR GEISTESWISSENSCHAFTEN Institut für Evangelische Theologie - Das Portfolio ist als Reflexionsportfolio angelegt. Sie reflektieren anhand von Leitfragen, inwiefern das Praktikum geholfen hat, berufsbezogene Kompetenzen anzubahnen und zu entwickeln. Die den Kompetenzen

Mehr

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen Leitbild "Die Zukunft liegt nicht darin, dass man an sie glaubt oder nicht an sie glaubt, sondern darin, dass man sie vorbereitet."

Mehr

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE WIR SIND ALLE CHAMPIONS! SPORT, MOTIVATION UND LERNEN Kinder und Jugendliche werden über Sport zum Lernen motiviert Bildung findet nicht nur in der

Mehr

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in der christliche Inhalte und

Mehr

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien Pädagogisches Konzept KiBiZ Tagesfamilien Erweiterte Familien mit individuellem Spielraum Die grosse Stärke der Tagesfamilienbetreuung liegt in der Individualität. KiBiZ Tagesfamilien bieten Spielraum

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AN UNSERER GEPLANTEN REALSCHULE KLETTGAU

HERZLICH WILLKOMMEN AN UNSERER GEPLANTEN REALSCHULE KLETTGAU HERZLICH WILLKOMMEN AN UNSERER GEPLANTEN REALSCHULE KLETTGAU LERNEN IST WANDEL Jetzt ist die Zeit für einen gemeinsamen zielgerichteten Neuanfang. Mit der beantragten Umwandlung der Gemeinschaftsschule

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Ultra-Kurz-Zusammenfassungen ( ) und Forderungen (->) auf den Schildern

Ultra-Kurz-Zusammenfassungen ( ) und Forderungen (->) auf den Schildern Abschrift Demo-Schilder Auf dem Zukunftskongress am 05.11.2018 Ultra-Kurz-Zusammenfassungen ( ) und Forderungen (->) auf den Schildern Zukünftige Themen und Entwicklungen - Herausforderung: Heterogenität

Mehr

Neue Schule Dorsten. Informationsbroschüre. Erfolgreich in die Zukunft

Neue Schule Dorsten. Informationsbroschüre. Erfolgreich in die Zukunft Neue Schule Dorsten Informationsbroschüre Neue Schule Dorsten Erfolgreich in die Zukunft Neue Schule Dorsten - auf dem Weg zur UNESCO Schule Dorsten! Die Neue Schule Dorsten - Ein Weg bis zum Abitur Die

Mehr

Berufswahl- und Lebensvorbereitung

Berufswahl- und Lebensvorbereitung Berufswahl- und Lebensvorbereitung Für Jugendliche im Rahmen der Sonderschule 15+ Fit für die Zukunft Vorbereitung auf das Leben als Erwachsene Wie sieht mein Leben als erwachsener Mensch aus? Was möchte

Mehr

Stationäre Hilfen. Das Kinder- und Jugendheim Haus PETRA

Stationäre Hilfen. Das Kinder- und Jugendheim Haus PETRA Stationäre Hilfen Das Kinder- und Jugendheim Haus PETRA Positive Lebensorte. Neue Perspektiven. Das pädagogisch-therapeutische Kinder- und Jugendheim Haus PETRA besteht seit 1966 und hat seither mehr als

Mehr

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 3. Welche Aufgaben übernehmen die FSJlerinnen im Schulalltag? 4. Reflexion

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 3. Welche Aufgaben übernehmen die FSJlerinnen im Schulalltag? 4. Reflexion Gliederung 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das DRK am FWG 3. Welche Aufgaben übernehmen die FSJlerinnen im Schulalltag? 3.1 Friedrich Wöhler Gymnasium 3.2 Projekte 4. Reflexion 5. Kontakt

Mehr

Konzept Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) der Stadt Zug. Kurzfassung

Konzept Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) der Stadt Zug. Kurzfassung Konzept Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) der Stadt Zug Kurzfassung Stadträtin Vroni Straub-Müller Kleine Kinder lernen spielend Spielen ist für Kinder die natürlichste und gleichzeitig

Mehr

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. Mit der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen nehmen wir eine gesellschaftliche und pastorale Verantwortung wahr. Auf der Grundlage eines christlichen

Mehr

FORSTFELD 36 RIGHT FROM THE START FORSTFELD 36 RIGHT FROM THE START

FORSTFELD 36 RIGHT FROM THE START FORSTFELD 36 RIGHT FROM THE START FORSTFELD 36 RIGHT FROM THE START FORSTFELD 36 RIGHT FROM THE START AGENDA DAS PROJEKT / DIE PARTNER ORGANISATION UND ALLTAGSSTRUKTUR SCHULE UND AUSBILDUNG FREIZEITGESTALTUNG / AUSFLÜGE UNTERSTÜTZTE PROJEKTE

Mehr

sportlich. christlich. bewegt.

sportlich. christlich. bewegt. DJK-Sportverband Diözesanverband Münster e. V. sportlich. christlich. bewegt. Unser Leitbild Unsere Mission. Sport als Dienst am Menschen. Unsere Mission. Sport als Dienst am Menschen. Bewegung, Spiel

Mehr

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik Welche Kompetenzen sollen sie erwerben, wie lernen sie diese und wie kommen ErzieherInnen in die Ganztagsschule?

Mehr

Kindertagesstätte. und Kinderhort Oldenburg-Osternburg

Kindertagesstätte. und Kinderhort Oldenburg-Osternburg Kindertagesstätte und Kinderhort Oldenburg-Osternburg Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Lernen, spielen, experimentieren, erforschen, turnen, musizieren, basteln, kochen und vieles mehr das können Ihre

Mehr

Die Angebote der Erfurter Brücke einer Einrichtung des Caritasverband für das Bistum Erfurt e.v. www.dicverfurt.caritas.de www.erfurter-bruecke.de 08.12.2016 Präsentation der Angebote Jugendhaus Erfurter

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe die Pädagogische Zielsetzung Erkläre mir, und ich vergesse. Zeige mir, und ich erinnere. Lass es mich tun, und ich verstehe. Konfuzius Kinder sind Akteure Im Bildungsprozess Kinder haben ein Recht auf

Mehr

beraten bilden qualifizieren

beraten bilden qualifizieren beraten bilden qualifizieren Ziel unserer Arbeit ist, junge Menschen zu fördern und zu qualifizieren, um sie beruflich und sozial zu integrieren. Pro Beruf gemeinnützige Gesellschaft Mitglied im Diakonischen

Mehr

EvangelischeSchuleBerlinMitte

EvangelischeSchuleBerlinMitte EvangelischeSchuleBerlinMitte Gemeinschaftlichkeit Die Schulgemeinde versteht sich als Gemeinschaft aller, die sich in der Schule begegnen. Sie ist von Vertrauen und der Bereitschaft zur Auseinandersetzung

Mehr

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit.

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit. Kinder und Jugend Gut Ding braucht Weile - Für eine gute Qualität soll man nichts überstürzen. Aus diesem Grunde informieren wir Sie darüber, dass die Eröffnung der geplanten Pfarrkindertagesstätte in

Mehr

Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion

Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion Inklusion In einer inklusiven Gesellschaft hat jedes Kind, unabhängig von einem besonderen Unterstützungsbedarf, das selbstverständliche

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

LEITBILD. Sozialpädagogische Einrichtungen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

LEITBILD. Sozialpädagogische Einrichtungen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte LEITBILD Sozialpädagogische Einrichtungen Kreuzschwestern Bayern Provinz Europa Mitte Sozialpädagogische Einrichtungen Kinderkrippe Kindergarten Kinder- und Jugendhort Tagesheim Internat Heilpädagogische

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ Freiwilliges Ökologisches Jahr FÖJ Bundesfreiwilligen Dienst BFD

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ Freiwilliges Ökologisches Jahr FÖJ Bundesfreiwilligen Dienst BFD Lernen mit Kopf, Herz und Hand Waldorf Cottbus ist als gemeinnütziger Verein erfolgreicher Träger der Freien Waldorfschule Cottbus mit Hort, einem eigenen Kindergarten und einer Schulküche. 326 Schüler*innen

Mehr

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Team: Zu unserem Team gehören: - 1 Dipl.-Sozialpädagogin - 8 Erzieherinnen - 1 Heilerziehungspflegerin - 1 Kinderpflegerin - 1 Tagesmutter - 3 Raumpflegerinnen

Mehr

Jugendsozialarbeit, die passt. Schule & Beruf. Berlin e.v.

Jugendsozialarbeit, die passt. Schule & Beruf. Berlin e.v. Jugendsozialarbeit, die passt. Berufsorientierung Berufseinstiegsbegleitung Praxis/berufliche Praktika Bildungsförderung sozialpädagogische Begleitung Schule & Beruf Berlin e.v. Wir glauben an Dich. Angebot

Mehr

Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume. Haus der Pflege St. Sebastian

Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume. Haus der Pflege St. Sebastian Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume Haus der Pflege St. Sebastian Inhalt Herzlich willkommen 3 Zentral und ruhig 4 Modern und freundlich 7 Unsere Wohn- und Pflegegemeinschaft 8 Zuwendung und Vertrauen

Mehr

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching. Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams!

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching. Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams! Exzellenter Einstieg bei Rehbein personal coaching Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams! Rehbein personal coaching Als Spezialist für ganzheitliche Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Berufsbild und Ausbildungsinhalte. Landesarbeitsgemeinschaft der Fachschulen für Sozialwesen Fachrichtung Heilerziehungspflege Baden-Württemberg

Berufsbild und Ausbildungsinhalte. Landesarbeitsgemeinschaft der Fachschulen für Sozialwesen Fachrichtung Heilerziehungspflege Baden-Württemberg Heilerziehungspflege Berufsbild und Ausbildungsinhalte Ein Überblick Landesarbeitsgemeinschaft der Fachschulen für Sozialwesen Fachrichtung Heilerziehungspflege Baden-Württemberg www.heilerziehungspflege-ausbildung.de

Mehr

miteinander leben lernen

miteinander leben lernen miteinander leben lernen Evangelisches Kinderzentrum Herbrechtingen Leitbild Liebe Eltern, liebe Interessierte, von Jesus wird uns in den Evangelien berichtet: Als sich Erwachsene darüber stritten, wer

Mehr

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching Exzellenter Einstieg bei Rehbein personal coaching Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams! Rehbein personal coaching Als Spezialist für ganzheitliche Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Über uns Der St. Pius Kindergarten ist eine zweigruppige Kindertageseinrichtung im Wittener

Mehr

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS)

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Vorgeschichte Die gesellschaftlichen Erwartungen an Schule, ihre Aufgaben und Funktionen haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert.

Mehr

SAMD internat.

SAMD internat. SAMD internat www.samd.ch Das Internat an der SAMD ist eine Lern- und Lebensgemeinschaft. Willkommen im Internat Davos Das Internat der SAMD ist das Herz unserer Schule. Seit über 70 Jahren begleiten wir

Mehr

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt der katholischen n Christ König Maria Himmelfahrt Christ König Josef-Huber-Straße 45 67071 Ludwigshafen kita.lu.christ-koenig@bistum-speyer.de Maria Himmelfahrt Schlossgasse 2 67071 Ludwigshafen kita.lu.maria-himmelfahrt@bistum-speyer.de

Mehr

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt Leben und Wohnen, wie es zu mir passt Die LfB Lebensräume für Menschen mit Behinderung ggmbh stellt sich vor Wir über uns Unsere Leistungen Betreutes Einzelwohnen Betreutes Einzelwohnen ab 50 Wohngemeinschaften

Mehr

Wir schaffen eine angenehme Schulatmosphäre durch eine ansprechende Gestaltung des Schulgebäudes, des Schulhofes sowie der Klassen- und Fachräume.

Wir schaffen eine angenehme Schulatmosphäre durch eine ansprechende Gestaltung des Schulgebäudes, des Schulhofes sowie der Klassen- und Fachräume. Leitbild Der Namenspatron der Grundschule Spelle, Johannes der Täufer, weist auf die christliche Tradition hin, in der die Schule und die Gemeinde Spelle stehen.uns ist es daher wichtig, den Schülerinnen

Mehr

Pädagogisches Konzept Tagesstruktur

Pädagogisches Konzept Tagesstruktur Pädagogisches Konzept Tagesstruktur Kerzers 1. Grundlage Grundlagen für das pädagogische Konzept bilden das Reglement Tagesstruktur und die Rahmenbedingungen der Gemeinde Kerzers. 2. Leitgedanken und Ziele

Mehr

UNSER AUFTRAG UNSERE INSTITUTION

UNSER AUFTRAG UNSERE INSTITUTION INHALTSVERZEICHNIS 3 Unser Auftrag / unsere Institution 4 Unsere Vision / pädagogische Prinzipien 5 Unser Angebot 6 Tagesschule / Internat 8 Integrative Schulung 10 Dienstleistung / Beratung 12 Therapien

Mehr

Persönlichkeit entwickeln gemeinsam leben und lernen

Persönlichkeit entwickeln gemeinsam leben und lernen Persönlichkeit entwickeln gemeinsam leben und lernen Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 18 Jahren mit einem besonderem Förderbedarf finden bei uns ein Umfeld, in dem sie ihre Ressourcen entdecken

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

Haus des Lernens Alle Kinder kommen mit

Haus des Lernens Alle Kinder kommen mit Haus des Lernens Alle Kinder kommen mit 2014/2015 Präsentation Was heißt PRIMUS? PRIMar Und Sekundarstufe Ein Schulprojekt der Landesregierung NRW zur Erforschung der Auswirkung längeren gemeinsamen Lernens

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke Deutsches Rotes Kreuz Trainingswohnung für psychisch Kranke Angegliedert an das Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen auf Rügen Tel:.03838/209756 Fax:03838/202664 Konzeption der dem Psychosozialen

Mehr

Leitbild der. Weserland-Klinik Bad Hopfenberg

Leitbild der. Weserland-Klinik Bad Hopfenberg Leitbild der Weserland-Klinik Bad Hopfenberg Weserland Klinik Bad Hopfenberg Bremer Straße 27, 32469 Petershagen Telefon 05707 29 0 Fax 05707 29 982 www.bad-hopfenberg.de info@bad-hopfenberg.de Weserland

Mehr

Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige. Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung

Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige. Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung Der Förderverein des Freien Gymnasiums Borsdorf informiert: Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung Jugendliche

Mehr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Collegium Bernardi Privates Gymnasium und Internat Mehrerau Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Das ist die Erfolgsformel im Collegium Bernardi.

Mehr

Kooperation von Schule und Arbeitswelt. baut Brücken in die Arbeitswelt. LIFT Eine Chance für Jugendliche, Schulen und Wirtschaft LIFT- KARRIERE

Kooperation von Schule und Arbeitswelt. baut Brücken in die Arbeitswelt. LIFT Eine Chance für Jugendliche, Schulen und Wirtschaft LIFT- KARRIERE Jugendprojekt Kooperation von Schule und Arbeitswelt Schule ist heute längst mehr als reine Wissensvermittlung sie ist auch Lebensschulung. Hier setzt LIFT an. Es verbindet für Jugendliche während der

Mehr

Tagesschulen und Internat für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen

Tagesschulen und Internat für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen Tagesschulen und Internat für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen Die Tagesschulen in Aarau und Baden-Dättwil sowie das Wocheninternat in Aarau sind ein Angebot für normalbildungsfähige und

Mehr

Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in

Mehr

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen Sozialstationen /Soziale Dienste Wohngemeinschaft für Menschen mit demenzieller Erkrankung Grenzstraße 18-20 04288 Leipzig OT Holzhausen Inhalt 1. Die Idee 2. Die Wohnung 3. Mieter und Angehörige 4. Positives

Mehr

Leitbild der Lebenshilfe Peine-Burgdorf. Peine // Edemissen // Burgdorf

Leitbild der Lebenshilfe Peine-Burgdorf. Peine // Edemissen // Burgdorf Leitbild der Lebenshilfe Peine-Burgdorf Peine // Edemissen // Burgdorf 2 // Leitbild der LHPB Begleiten. Fördern. Teilhaben Wir, die Lebenshilfe Peine-Burgdorf, bieten vielfältige soziale Dienstleistungen

Mehr

Unser Leitbild. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung

Unser Leitbild. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung Unser Leitbild. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung Selbstverständnis und Identität Wir sind gegen Benachteiligung. Niemand darf wegen einer Behinderung benachteiligt werden. Behinderung

Mehr

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe Allgemeine Informationen zur Realschule Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Soziales Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Allgemeine Merkmale der Realschule Förderung

Mehr

AIB Berufliche Ausbildung

AIB Berufliche Ausbildung AIB Berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigungen Beruflichen Qualifizierung und betreutes Wohnen für Jugendliche und junge Erwachsene nach dem Oö. Chancengleichheitsgesetz Was können

Mehr

Grundlagen für einen gelingenden Anfangsunterricht

Grundlagen für einen gelingenden Anfangsunterricht Grundlagen für einen gelingenden Anfangsunterricht Schuleingangsphase 2 8. November 2014 Brigitte Wolf Gelingensbedingungen! aus gesellschaftlicher Perspektive: Sächsischer Leitfaden für die öffentlich

Mehr

DEINE SCHULE DEIN WEG KÖRSCHTALGRUNDSCHULE

DEINE SCHULE DEIN WEG KÖRSCHTALGRUNDSCHULE DEINE SCHULE DEIN WEG KÖRSCHTALGRUNDSCHULE Kinder stark machen Wertschätzung Miteinander leben und lernen Gemeinsam feiern Außerschulische Lernorte Aktivtage Schullandheim in Klasse 4 Kooperation mit außerschulischen

Mehr

Leitbild des Albert-Schweitzer- Gymnasiums Ruhla

Leitbild des Albert-Schweitzer- Gymnasiums Ruhla Leitbild des Albert-Schweitzer- Gymnasiums Ruhla Das ist im Thüringer Wald gelegen und somit eine Schule im Grünen. Das offen gestaltete Gelände sowie die historischen Schulgebäude mit ihrer direkten Verbindung

Mehr

Weitere Infos ws-begemann.de

Weitere Infos ws-begemann.de Weitere Infos ws-begemann.de Perspektiven S.8 Schulprofil S.2 Fazit S.10 Kommunikation S.6 Kontakt S.12 Leitbild S.4 S C H U L P R O F I L Erlebnisse Beziehung Hausaufgabenbetreuung Regeln Werte Vertrauen

Mehr

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz am 12. Juni 2009 in Shenyang Es gilt das gesprochene Wort! 1 I.

Mehr

So lernen wir. Weitere Informationen Freie Evangelische Schule Kreuzstrasse Zürich Telefon

So lernen wir. Weitere Informationen Freie Evangelische Schule Kreuzstrasse Zürich Telefon Moritz Belser 2013: Abschluss Fachmittelschule, Profil Naturwissenschaften und Gesundheit 2014: Fachmaturität im Rahmen eines Praktikums auf einem Bauernhof in Hombrechtikon Ab September 2015: Vollzeitstudium

Mehr

Gesamtschule Borken. Zusammen lernen und etwas leisten

Gesamtschule Borken. Zusammen lernen und etwas leisten Gesamtschule Borken Zusammen lernen und etwas leisten 1Ziele der Gesamtschule Borken Die Gesamtschule Borken setzt sich für Chancengleichheit ein. Jeder hat Zeit sich zu entwickeln längeres gemeinsames

Mehr

Schule Speicher eine Schule für alle

Schule Speicher eine Schule für alle Schule Speicher eine Schule für alle Schule Speicher eine Schule für alle Strategische Bildungsleitsätze und Qualitätskriterien eine Schule für alle Kinder sind die Zukunft der Gesellschaft Bildung verbindet

Mehr

Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St.

Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St. Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St. Vincenz Kath. Kindertagesstätte St. Marien Marienstrasse 5 66538

Mehr

Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach

Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach Wissenschaftliche Qualifikationsziele Das Bachelor Studium der Geographie vermittelt die Grundlagen der Physischen Geographie, der Humangeographie und der

Mehr

Leitbild Viktoria-Stiftung Richigen

Leitbild Viktoria-Stiftung Richigen Leitbild Viktoria-Stiftung Richigen 01.01.2014 Leitbild Viktoria-Stiftung Richigen Seite 1 / 5 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Leitbild Viktoria-Stiftung Richigen... 3 Stellung der Viktoria-Stiftung

Mehr

PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE

PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE Kinder- und Jugendhilfe-Verbund Lübeck / Ostholstein Pädagogische Leitung: Jörg Schmidt Hopfenmarkt 10 23758 Oldenburg in Holstein Tel.: 04361 5068-20

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Pädagogische Leitziele

Pädagogische Leitziele Pädagogische Leitziele Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Leitsätze... 3 1. Das Kita-Team legt Wert auf eine professionelle Grundhaltung... 3 2. Wir streben das Vertrauen der Eltern an und pflegen verschiedene

Mehr

Ordensschulen, ein Angebot in ganz Österreich

Ordensschulen, ein Angebot in ganz Österreich Ordensschulen Ordensschulen, ein Angebot in ganz Österreich Ordensschulen stellen eine wesentliche Säule des Schulwesens in Österreich dar. Rund 50.000 österreichische Schülerinnen und Schüler besuchen

Mehr

Pädagogisches Konzept Tagesstrukturen Russikon

Pädagogisches Konzept Tagesstrukturen Russikon Tagesstrukturen Russikon Ausgabe 1 Sitzung der Schulbehörde 29. Januar 2013 me Tagesstrukturen Russikon 2 1. Einleitung Die Tagesstrukturen sind ein familienergänzendes Angebot, in welchem, im Hinblick

Mehr

VadimGuzhva - Fotolia.com. beraten, betreuen, pflegen

VadimGuzhva - Fotolia.com. beraten, betreuen, pflegen VadimGuzhva - Fotolia.com beraten, betreuen, pflegen beraten, betreuen, pflegen SPI pflegt bietet mehr Möglichkeiten. SPI pflegt Ihr ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Das Pflegestärkungsgesetz (PSG

Mehr

Leitbild Schule Teufen

Leitbild Schule Teufen Leitbild Schule Teufen 1 wegweisend Bildung und Erziehung 2 Lehren und Lernen 3 Beziehungen im Schulalltag 4 Zusammenarbeit im Schulteam 5 Kooperation Schule und Eltern 6 Gleiche Ziele für alle 7 Schule

Mehr

Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz Forchheim

Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz Forchheim Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz Forchheim Das Kompetenzzentrum Das Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz in Forchheim bietet Menschen mit Demenz ein exklusiv auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes

Mehr

Kurzportrait ZUGEHÖRIGKEIT FÄHIGKEIT SELBSTÄNDIGKEIT GROSSZÜGIGKEIT

Kurzportrait ZUGEHÖRIGKEIT FÄHIGKEIT SELBSTÄNDIGKEIT GROSSZÜGIGKEIT Kurzportrait ZUGEHÖRIGKEIT FÄHIGKEIT SELBSTÄNDIGKEIT GROSSZÜGIGKEIT 2 3 KURZPORTRAIT DER WG-GUGGISBERG Die WG-Guggisberg im Gantrisch-Gebiet (Kanton Bern) ist ein spezielles Wohn- und Schulheim für Jugendliche,

Mehr

Unsere Vision. Jugendliche in der Stadt Bern. sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf;

Unsere Vision. Jugendliche in der Stadt Bern. sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf; Unsere Vision Jugendliche in der Stadt Bern sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf; übernehmen Verantwortung bei der Gestaltung ihrer Lebenswelt und ihrer Zukunft;

Mehr

BERUFSVOR- BEREITUNGSJAHR EFFRETIKON 2018/19

BERUFSVOR- BEREITUNGSJAHR EFFRETIKON 2018/19 BERUFSVOR- BEREITUNGSJAHR EFFRETIKON 2018/19 HERZLICH WILLKOMMEN Für Schülerinnen und Schüler, die sich während der Sekundarschule erfolglos um eine Lehrstelle bemüht haben oder neu in der Schweiz sind,

Mehr

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFT Dieser sechssemestrige Bachelorstudiengang bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug vor. Dazu

Mehr

miteinander leben voneinander lernen gemeinsam etwas leisten

miteinander leben voneinander lernen gemeinsam etwas leisten Leitbild der Keding Grundschule Kettenkamp Stand: 09.08.17 miteinander leben voneinander lernen gemeinsam etwas leisten miteinander leben Schule muss ein Ort des gemeinsamen Lebens sein, an dem Kinder

Mehr

Senioren-Zentrum Am Tierpark. in Stralsund

Senioren-Zentrum Am Tierpark. in Stralsund Senioren-Zentrum Am Tierpark in Stralsund Wohlfühlen Senioren-Zentrum Am Tierpark Stralsund ist eine grüne, vom Wasser geprägte Stadt. Genau dies macht auch die Lage des neuen, modernen und komfortablen

Mehr