LOW-VOC-LINE 2. GENERATION VON LOW- VOC EPOXIDHARZBESCHICHTUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LOW-VOC-LINE 2. GENERATION VON LOW- VOC EPOXIDHARZBESCHICHTUNGEN"

Transkript

1 Möglichkeit 2 LOW-VOC-LINE 2. GENERATION VON LOW- VOC EPOXIDHARZBESCHICHTUNGEN , DIPL.-ING. (FH) KLAUS VOGG 8. INTERNATIONALES KOLLOQUIUM INDUSTRIEBÖDEN 2014 SIKA / FLOORING WATERPROOFING

2 INHALT 1 VOCs 1.1 Definition, Einteilung, Abgrenzung 1.2 Gefahrenpotential 2 Regularien z. Begrenzung von VOC-Emissionen 2.1 Übersicht 2.2 Raumluftqualität 2.3 Gebäudezertifizierung 3 Messmethoden 4 Zweite Generation Low-VOC EP-Beschichtungen 4.1 Hauptemissionen aus EP-Harzbeschichtungen 4.2 Sika-EP-Technologien nach VOC-Gehalt 4.3 Eigenschaften der Sikafloor-700er Serie Low-VOC-Line 2. Generation von Low-VOC Epoxidharzbeschichtungen

3 1. VOCS 1.1 DEFINITION, EINTEILUNG, ABGRENZUNG VOC = volatile organic compound = flüchtige organische Verbindungen Organische Stoffe basieren auf Kohlenstoff flüchtig Stoffe können ohne erreichen des Siedepunktes in die Dampfphase übergehen Ein Stoff wird als flüchtig bezeichnet wenn der Dampfdruck p > 0,01 hpa ist hoher Dampfdruck bedeutet hohe Flüchtigkeit P = 0,01 hpa ist ein niedriger Dampfdruck geringe Flüchtigkeit Beispiele für VOCs: Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Aldehyde, Ketone organische Säuren u. a. aus Verdünnungsmitteln, Flüssigbrennstoffe, Beschichtungstoffe, Kunststoffe Low-VOC-Line 2. Generation von Low-VOC Epoxidharzbeschichtungen

4 1. VOCS 1.1 DEFINITION, EINTEILUNG, ABGRENZUNG Grundsätzlich können VOCs nach Siedepunkten eingeteilt bzw. abgegrenzt werden Bsp.: WHO Org. Verbindung mit Sdpkt. 50 C 260 C ISO EU EU USA Org. Verbindung mit Sdpkt. bis max. 250 C bei 101,3 kpa Standarddruck Org. Verbindung mit Sdpkt. bis max. 240 C bei 1013,25 mbar Standarddruck od. Dampfdruck von mindestens 0,1 mbar bei 20 C Jede Chemische Verbindung auf Basis von Kohlenstoff, (außer CO, CO 2. Kohlensäure, etc. ) die an photochemischen Reaktionen in der Atmosphäre beteiligt sind Richtlinie 2004/42/EG VO. über d. Lenkungsabgabe auf flüchtigen org. Verbindungen Code of Federal Regulation (CFR) 40, Part (s), US EPA BRD Richtlinie 2004/42/EG Decopaintrichtlinie Gaschromatographie, Retentionsbereich C 6 bis C 16 AgBB Low-VOC-Line 2. Generation von Low-VOC Epoxidharzbeschichtungen

5 1. VOCS 1.2 GEFAHRENPOTENTIAL Emission i. d. Atmosphäre Emission i. d. Innenraum Was? VOCs haben ein POCP: = massenbezogenes Äquivalent der Bildung von bodennahem Ozon durch Vorläufersubstanzen unter Lichteinwirkung Woher? Emissions-Quellen (Umwelt-Ministerium NRW) natürliche Prozesse: 20% aus Wäldern + Grünflächen (im Jahresmittel) anthropogener Ursprung: 41% Verwendung von Lösemittel im Gewerbe u. priv. Haushalte Negative Auswirkungen a. d. Gesundheit Low-VOC-Line 2. Generation von Low-VOC Epoxidharzbeschichtungen Was? Reste v. Lösemitteln, Weichmacher, Stabilisatoren, Flammschutzmittel, Biozide aus div. Werkstoffen Wie? nicht fest in Werkstoff eingebundene Stoffe werden über d. Werkstoffoberfläche an die Umgebung abgegeben Auswirkungen a. d. Gesundheit Akut: Geruchsempfindung u. Reizung v. Augen, Nase, Rachen Langzeitwirkungen: allergieverstärkende Eigenschaften, kanzerogene Wirkung

6 2. REGULARIEN ZUR BEGRENZUNG VON VOC-EMISSIONEN 2.1 ÜBERSICHT Flexible picture height Europäische Richtlinie 2004/42/EG Decopaint-Richtlinie Indoor-Air-Quality Gebäudezertifizierung Sensible Fertigungsbereiche Begrenzung des VOC- Gehaltes in Produkten Reduktion der VOC- Emissionen aus Werkstoffen Bauprodukte müssen einen Beitrag zur Raumluftqualität leisten Nicht gesetzliche Regularien VOC-arme Produkte sind nachhaltig Keine Kontamination durch VOC-Emissionen Anforderung in sensiblen Fertigungsbereichen (Reinräume) Low-VOC-Line 2. Generation von Low-VOC Epoxidharzbeschichtungen

7 2. REGULARIEN ZUR BEGRENZUNG VON VOC-EMISSIONEN 2.2 RAUMLUFTQUALITÄT - AGBB AgBB in Deutschland seit 2009 gesundheitlicher Unbedenklichkeitsnachweis durch abz f. Kunstharzestriche n. DIN Voraussetzung f. abz bestehen des AgBB-Zulassungsverfahrens Zulassungsverfahren Beurteilung der Inhaltsstoffe einer Fußbodenbeschichtung Emissionskammer-Prüfung n. 3 u. 28 Tagen Auswertung an Hand des AgBB-Schemas abz gibt es nur f. geprüfte Systeme Geltungsbereich Aufenthaltsräume gemäß Landesbauordnung Ausnahmen: Industriehallen in den nur Arbeitnehmer verkehren Räume in denen AGWs gelten Low-VOC-Line 2. Generation von Low-VOC Epoxidharzbeschichtungen

8 2. REGULARIEN ZUR BEGRENZUNG VON VOC-EMISSIONEN 2.2 RAUMLUFTQUALITÄT - AGBB Test n. 3 Tagen TVOC Kanzerogene Stoffe 10 mg/m³ 0,01 mg/m³ Nein Ablehnung Ja TVOC SVOC 1,0 mg/m³ 0,1 mg/m³ Test n. 28 Tagen Kanzerogene Stoffe 0,001 mg/m³ Bewertbare Stoffe R = C i /NIK i 1 Nein Ablehnung Nichtbewertbare VOC 0,1 mg/m³ Ja Das Produkt ist für die Verwendung in Aufenthaltsräumen geeignet abz Low-VOC-Line 2. Generation von Low-VOC Epoxidharzbeschichtungen

9 2. REGULARIEN ZUR BEGRENZUNG VON VOC-EMISSIONEN 2.2 RAUMLUFTQUALITÄT - AGBB Europäisches Ausland Frankreich AFFSET-Richtlinie ähnlich wie AgBB freiwillig keine rechtliche Verpflichtung Kammermessung: n. 3d u. 28d TVOC-Bestimmung n. 28d VOC-Bewertung an Hand von NIK/CLI-Werten VOC-Verordnung 2012 gesetzlich verpflichtend Kennzeichnung u. Einteilung von Produkten nach VOC- Emissionsklasse Prüfmethode ISO (wie AgBB) Einstufung an Hand von Grenzwerten bezüglich 10 Einzelstoffe kein Ablehnungsszenario Low-VOC-Line 2. Generation von Low-VOC Epoxidharzbeschichtungen

10 2. REGULARIEN ZUR BEGRENZUNG VON VOC-EMISSIONEN 2.3 GEBÄUDEZERTIFIZIERUNG DGNB Zertifizierung nachhaltige Errichtung v. Wohngebäude, Bildungsbauten, Bürogebäuden Industriegebäude Anforderungen f. Epoxy-Fußbodenbeschichtungen finden sich unter: DGNB-Kriterium ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt Nutzungsprofil Industriebauten Anlage 1 Kriterium 17 QS-Stufe 1 QS-Stufe 2 QS-Stufe 3 QS-Stufe 4 GIS-Code RE 0/1/2 GIS-Code RE 0/1 GIS-Code RE 0/1 GIS-Code RE 0/1 + abz n. AgBB RE0 Epoxy-Dispersion RE1 lösemittelfrei < 0,5% RE2 lösemittelarm < 5,0% Raumluftmessung 4 Wochen n. Gebäudefertigstellung Ausschlußkriterium -> Grenzwert > 3000 µg/m³ Verwendung emissionsarmer Produkte kann helfen Raumluftmessung zu bestehen Low-VOC-Line 2. Generation von Low-VOC Epoxidharzbeschichtungen

11 2. REGULARIEN ZUR BEGRENZUNG VON VOC-EMISSIONEN 2.3 GEBÄUDEZERTIFIZIERUNG LEED Klassifizierungssystem des U.S. Building Council Bestimmung des VOC-Gehaltes wird nach der South Coast Air Quality Management District (SCAQMD) Rule 1113 Gravimetrische Bestimmung VOC = VOC ges H2O Exempt compounds Grenzwert: 100 g/l Low-VOC-Line 2. Generation von Low-VOC Epoxidharzbeschichtungen

12 3. MESSMETHODEN Bestimmung der VOC-Emissionen Ausgehärtes Produkt Emissionskammer DIN ISO IAQ; AgBB; Qualifizierung v. Werkstoffe für Reinräume Bestimmung des VOC-Gehaltes Decopaint-Richtlinie ASTM 2369 (wenn reaktive Verdünnungsmittel vorhanden sind) Gravimetrische Methode z. Bestimmung d. Massenverlustes Low-VOC-Line 2. Generation von Low-VOC Epoxidharzbeschichtungen

13 4. ZWEITE GENERATION LOW-VOC EP-BESCHICHTUNGEN 4.1 HAUPTEMISSIONEN AUS EP-HARZBESCHICHTUNGEN VOCs aus Epoxidharzbeschichtungen stammen aus Additiven und aus nichtreaktiven Verdünnungsmitteln VOC-Emissionen aus Epoxidharzbeschichtungen werden vom Benzylalkohol dominiert Reduzierung der VOC-Emissionen bedeutet Reduktion des Benzylalkohol- Anteils Benzylalkohol (BZA) Low-VOC-Line 2. Generation von Low-VOC Epoxidharzbeschichtungen

14 4. ZWEITE GENERATION LOW-VOC EP-BESCHICHTUNGEN 4.2 SIKA-EP-TECHNOLOGIEN NACH VOC-GEHALT Standard-EP-Beschichtung Formuliert mit günstigen KWs BZA-haltig Flexible Emissionen picture height nicht AgBBkonform VOC-Gehalt nach Decopaint: 12,8% Ab +10 C applizierbar Low-VOC-EP-Beschichtung 1. Generation Low VOC: Techn. Limitation -> erst ab 15 C applizierbar Schlechte Frühwasserbeständigkeit => Carbamatbildung in Gegenwart von H 2 O Geringe Emissionen, AgBBkonform VOC-Gehalt nach Decopaint: 8,4% Ultra-Low-VOC-Beschichtung Kein BZA, bzw. Ersatzstoff Keine unreaktiven Bestandteile im Bindemittel Teuer Für Spezialanwendungen Geringste Emissionen VOC-Gehalt nach Decopaint: 0,68% Erläuterungen: BZA = Benzylalkohol KW = Kohlenwasserstoffe Extender = Verschnittmittel, Verdünner 2. Generation Low VOC: Sikafloor-700er-Serie Neuer Extender BZA-frei Applikationsfenster wie Standard EP (ab 10 C) Geringe Emissionen, AgBBkonform VOC-Gehalt nach Decopaint: 0-0,34% Benzylalkohol Low-VOC-Line 2. Generation von Low-VOC Epoxidharzbeschichtungen

15 4. ZWEITE GENERATION LOW-VOC EP-BESCHICHTUNGEN 4.2 SIKA-EP-TECHNOLOGIEN NACH VOC-GEHALT 1. Generation-Low VOC Material außerhalb des Applikationsfensters verarbeitet (Temp. < 15 C) Low-VOC-Line 2. Generation von Low-VOC Epoxidharzbeschichtungen

16 4. ZWEITE GENERATION LOW-VOC EP-BESCHICHTUNGEN 4.3 EIGENSCHAFTEN DER SIKAFLOOR-700ER SERIE Sikafloor-700er-Serie besteht aus einem kompletten Produktpaket Benzylalkoholfrei Geringe Geruchsbelästigung während der Verarbeitung Keine Belästigung der Verarbeiter od. Dritter Emissionsarm AgBB-konform Giscode RE 1 Applikationsfenster wie Standard- Epoxidharzbeschichtung Technische Eigenschaften wie Standard-EP- Beschichtung mit Standard-EP-Beschichtungen vergleichbar Low-VOC-Line 2. Generation von Low-VOC Epoxidharzbeschichtungen

17 4. ZWEITE GENERATION LOW-VOC EP-BESCHICHTUNGEN 4.3 EIGENSCHAFTEN DER SIKAFLOOR-700ER SERIE paralleler Härtungsverlauf vergleichbare Härtungsgeschwindigkeit Low-VOC-Line 2. Generation von Low-VOC Epoxidharzbeschichtungen

18 4. ZWEITE GENERATION LOW-VOC EP-BESCHICHTUNGEN 4.3 EIGENSCHAFTEN DER SIKAFLOOR-700ER SERIE Einpunktmessung bei 1/100 s u. 20 C Konsequenz: Verfüllung etwas niedriger als Standard-EP 1 : 0,7 i. Vgl. zu 1 : 0, Low-VOC-Line 2. Generation von Low-VOC Epoxidharzbeschichtungen

19 4. ZWEITE GENERATION LOW-VOC EP-BESCHICHTUNGEN 4.3 EIGENSCHAFTEN DER SIKAFLOOR-700ER SERIE Messung n. 7d / 20 C 1000 Umdrehungen 1000g Belastung Low-VOC-Line 2. Generation von Low-VOC Epoxidharzbeschichtungen

20 DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT

Lösungen für Produkthersteller

Lösungen für Produkthersteller Lösungen für Produkthersteller Thomas Neuhaus Ab 1.1.2016: Leiter der VOC-Zertifizierungsstelle bei Eurofins Consumer Product Testing GmbH, Hamburg 1 VOC-Emissionsprüfungen Welche Prüfungen brauche ich?

Mehr

Alles ECO? Die Qual bei der Produktwahl

Alles ECO? Die Qual bei der Produktwahl Alles ECO? Die Qual bei der Produktwahl Fachtagung eco-bau 22. März 2013 Michael Pöll Fachkoordinator eco-bau Lösemittel/VOC Fachtagung eco-bau, 22. März 2013, Seite 2 Der Weg vom Bauprodukt (Lösemittel)

Mehr

BIU Büro für integrierten Umweltschutz

BIU Büro für integrierten Umweltschutz Eurofins VOC Seminar 2015 Frankfurt Airport 27. Oktober 2015 Umweltfreundliche und emissionsarme Baumaterialien für nachhaltige und grüne Gebäude zertifiziert durch LEED, BREEAM & DGNB Dr. Michael H. Rieß

Mehr

Konzepte für umweltfreundliche Additive. Biobasierte Beschichtungssysteme, Stuttgart Carina Kraft, Dr. G. Kirchner

Konzepte für umweltfreundliche Additive. Biobasierte Beschichtungssysteme, Stuttgart Carina Kraft, Dr. G. Kirchner Konzepte für umweltfreundliche Additive Biobasierte Beschichtungssysteme, Stuttgart 29.11.2012, Seite 2 Aktuelle Situation Es existiert kein weltweit gültiger Standard, der den Begriff umweltfreundlich

Mehr

VOC-ARME BESCHICHTUNGEN AUF STAHL UND ZINK

VOC-ARME BESCHICHTUNGEN AUF STAHL UND ZINK VOC-ARME BESCHICHTUNGEN AUF STAHL UND ZINK 09.03.2017, CLAUS ACKFELD SIKA DEUTSCHLAND GMBH - INDUSTRIAL COATINGS Quelle: Behnisch Architekten, Stuttgart THEMENÜBERSICHT 1 VOC 1.1 Verordnungen 1.2 Nachhaltigkeitssysteme

Mehr

LACKE UND FARBEN. in Innenräumen

LACKE UND FARBEN. in Innenräumen LACKE UND FARBEN in Innenräumen Fakten zu Lacken und Farben Mai 2007 LACKE UND FARBEN in Innenräumen Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass sich Menschen durchschnittlich zu 80 bis 90 % des

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoPox BB T 200. EP Bodenbeschichtung mit Terrazzooptik, emissionsarm

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoPox BB T 200. EP Bodenbeschichtung mit Terrazzooptik, emissionsarm EP Bodenbeschichtung mit Terrazzooptik, emissionsarm Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe (ENV

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoPox BB OS. EP Beschichtung, Industrie. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich)

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoPox BB OS. EP Beschichtung, Industrie. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) EP Beschichtung, Industrie Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe (ENV 1.2) Epoxidharzbeschichtungen

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoPox WL 150 transparent. EP Wasserlack, transparent, emissionsarm

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoPox WL 150 transparent. EP Wasserlack, transparent, emissionsarm EP Wasserlack, transparent, emissionsarm Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe (ENV 1.2) Epoxidharzbeschichtungen

Mehr

Überblick über Regulierungen und Testmethoden bezüglich Emissionen aus Innenfarben und Ergebnisse aus Kammermessungen an Modelrezepturen

Überblick über Regulierungen und Testmethoden bezüglich Emissionen aus Innenfarben und Ergebnisse aus Kammermessungen an Modelrezepturen Überblick über Regulierungen und Testmethoden bezüglich Emissionen aus Innenfarben und Ergebnisse aus Kammermessungen an Modelrezepturen Harald Petri, Dr. Stephan Krieger Dr. Kathrin Reinheimer VILF Lacktreff

Mehr

EP Versiegelung für abgestreute Kunstharzbeschichtungen, geprüfte Oberflächenschutzsysteme. gemäß EPD. 12 Jahre (nach BNB) nicht bewertet

EP Versiegelung für abgestreute Kunstharzbeschichtungen, geprüfte Oberflächenschutzsysteme. gemäß EPD. 12 Jahre (nach BNB) nicht bewertet EP Versiegelung für abgestreute Kunstharzbeschichtungen, geprüfte Oberflächenschutzsysteme Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB

Mehr

nicht erhoben nicht bewertet nicht bewertet nicht zutreffend nicht zutreffend not applicable 0 % 20 % 0 % nicht zutreffend nicht zutreffend

nicht erhoben nicht bewertet nicht bewertet nicht zutreffend nicht zutreffend not applicable 0 % 20 % 0 % nicht zutreffend nicht zutreffend PE Nadelvlies Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe (ENV 1.2) Produktspezifische Ökobilanzwerte

Mehr

Umwelt- Produktdeklaration

Umwelt- Produktdeklaration Umwelt- Produktdeklaration FERMACELL Gipsfaser-Platte Unabhängige Prüfung gemäß ISO 14025 Umwelt-Produktdeklaration Fermacell Gipsfaser-Platte Programmhalter Deklarationsinhaber Deklarationsnummer Deklarierte(s)

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoCryl BF 700. Bodenfarbe, emissionsarm. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich)

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoCryl BF 700. Bodenfarbe, emissionsarm. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Bodenfarbe, emissionsarm Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2018) Qualitätsstufe (ENV 1.2) Farben und Beschichtungen

Mehr

Konservierungsmittelfreie, stumpfmatte Innensilikatfarbe, Nassabrieb 1 und Deckvermögen 1 nach EN gemäß EPD. 15 Jahre (nach BNB)

Konservierungsmittelfreie, stumpfmatte Innensilikatfarbe, Nassabrieb 1 und Deckvermögen 1 nach EN gemäß EPD. 15 Jahre (nach BNB) Konservierungsmittelfreie, stumpfmatte Innensilikatfarbe, Nassabrieb 1 und Deckvermögen 1 nach EN 13300 Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen

Mehr

EMICODE, Blauer Engel, LEED Gütezeichen für emissionsarme Verlegewerkstoffe im Vergleich

EMICODE, Blauer Engel, LEED Gütezeichen für emissionsarme Verlegewerkstoffe im Vergleich EMICODE, Blauer Engel, LEED Gütezeichen für emissionsarme Verlegewerkstoffe im Vergleich Reinhard Oppl Eurofins Product Testing A/S Galten (Dänemark) und Hamburg 1 Eurofins Produktprüfung Standorte Galten

Mehr

Gesundheitliche Bewertung von Bauprodukten nach dem AgBB-Schema

Gesundheitliche Bewertung von Bauprodukten nach dem AgBB-Schema Gesundheitliche Bewertung von Bauprodukten nach dem AgBB-Schema Ana Maria Scutaru (1), Christine Däumling (1) und Jutta Witten (2) Geschäftsstelle AgBB (1) Umweltbundesamt, FG Innenraumhygiene (2) Hessisches

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoPox WL 100. EP Wasserlack, glänzend, emissionsarm. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich)

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoPox WL 100. EP Wasserlack, glänzend, emissionsarm. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) EP Wasserlack, glänzend, emissionsarm Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe (ENV 1.2) Epoxidharzbeschichtungen

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoSil Decor Medium. Konservierungsmittelfreier Dispersions-Silikat-Spritzputz

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoSil Decor Medium. Konservierungsmittelfreier Dispersions-Silikat-Spritzputz Konservierungsmittelfreier Dispersions-Silikat-Spritzputz Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2018) Qualitätsstufe

Mehr

Prüfbericht Nr (II)

Prüfbericht Nr (II) Hamberger Flooring GmbH & Co. KG Rohrdorfer Str. 133 83071 Stephanskirchen Prüfbericht Nr. 35898-001 (II) Auftraggeber: Probenbezeichnung lt. Auftraggeber: Hamberger Flooring GmbH & Co. KG, Stephanskirchen

Mehr

Kriterienkatalog August 2014 Hohlböden

Kriterienkatalog August 2014 Hohlböden Kriterienkatalog 08017 19. August 2014 Hohlböden ÖkoKauf Wien Arbeitsgruppe 08 Innenausbau Arbeitsgruppenleiter: Ing. Michael Grimburg Wiener Umweltschutzabteilung, Magistratsabteilung 22, Nachhaltige

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoTap Pro 550. Leichtes Cellulosevlies, weiß. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich)

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoTap Pro 550. Leichtes Cellulosevlies, weiß. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Leichtes Cellulosevlies, weiß Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe (ENV 1.2) Produktspezifische

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoPox WG 100 getönt. EP Grundierung, wässrig. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoPox WG 100 getönt. EP Grundierung, wässrig. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt EP Grundierung, wässrig Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe (ENV 1.2) Epoxidharzbeschichtungen (mit speziellen Anforderungen):

Mehr

Dr. Jutta Witten Hessisches Ministerium für Soziales und Integration

Dr. Jutta Witten Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Dr. Jutta Witten Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Anforderungen an Bauprodukte und Bauwerke Innenraumluft Dr. Jutta Witten Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Symposium

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoLevell In Sil. Konservierungsmittelfreie Dispersionssilikat-Spachtelmasse

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoLevell In Sil. Konservierungsmittelfreie Dispersionssilikat-Spachtelmasse Konservierungsmittelfreie Dispersionssilikat-Spachtelmasse Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2018) Qualitätsstufe

Mehr

Wie man ein Haus baut

Wie man ein Haus baut Grundierung, verfestigend Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe (ENV 1.2) Farben und Beschichtungen

Mehr

Schallabsorbierendes Deckensegel aus Polyester mit Tragkonstruktion aus Aluminium. nicht erhoben. 40 Jahre (nach BNB) nicht zutreffend.

Schallabsorbierendes Deckensegel aus Polyester mit Tragkonstruktion aus Aluminium. nicht erhoben. 40 Jahre (nach BNB) nicht zutreffend. Schallabsorbierendes Deckensegel aus Polyester mit Tragkonstruktion aus Aluminium Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoEuro Trend. Dreilagige Raufasertapete. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich)

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoEuro Trend. Dreilagige Raufasertapete. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Dreilagige Raufasertapete Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe (ENV 1.2) Produktspezifische Ökobilanzwerte

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. Sto-Weichfaserplatte M 042 Nut + Feder. Wärmedämmplatte aus Holzweichfasern nach EN 13171

Nachhaltigkeitsdatenblatt. Sto-Weichfaserplatte M 042 Nut + Feder. Wärmedämmplatte aus Holzweichfasern nach EN 13171 Wärmedämmplatte aus Holzweichfasern nach EN 13171 Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe (ENV 1.2)

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoColor Solical. Fassadenfarbe auf Silikat-Kieselsolbasis ohne bioziden Filmschutz

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoColor Solical. Fassadenfarbe auf Silikat-Kieselsolbasis ohne bioziden Filmschutz Fassadenfarbe auf Silikat-Kieselsolbasis ohne bioziden Filmschutz Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe

Mehr

Universeller Polyurethankleber mit schneller Anfangshaftung. Einhaltung Option 2. (1 Punkt erreichbar)

Universeller Polyurethankleber mit schneller Anfangshaftung. Einhaltung Option 2. (1 Punkt erreichbar) 23.04.2019 Änderungen vorbehalten PU-Baukleber Universeller Polyurethankleber mit schneller Anfangshaftung Besonders schnelle Reaktionszeit hohe Klebekraft ÜBERSICHT PRODUKTBEWERTUNG Zertifizierungssystem

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. Sto-Mineralschaumplatte A. Nichtbrennbare, faserfreie Wärmedämmplatte

Nachhaltigkeitsdatenblatt. Sto-Mineralschaumplatte A. Nichtbrennbare, faserfreie Wärmedämmplatte Nichtbrennbare, faserfreie Wärmedämmplatte Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe (ENV 1.2) Produktspezifische

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. Sto-Perimeterplatte XPS. Perimeterplatte aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaum nach EN 13164

Nachhaltigkeitsdatenblatt. Sto-Perimeterplatte XPS. Perimeterplatte aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaum nach EN 13164 Perimeterplatte aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaum nach EN 13164 Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe

Mehr

Innenraumbelastung durch VOC-Emissionen von Türen? Erkenntnisse aus der Forschung und Umsetzung in die Praxis

Innenraumbelastung durch VOC-Emissionen von Türen? Erkenntnisse aus der Forschung und Umsetzung in die Praxis Dipl.-Ing (FH) Benno Bliemetsrieder, ift Rosenheim Dr. Michael Wensing, Fraunhofer Wilhelm Klauditz Institut, Braunschweig Innenraumbelastung durch VOC-Emissionen von Türen? Erkenntnisse aus der Forschung

Mehr

GEV - Einstufungskriterien

GEV - Einstufungskriterien Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte e.v. (GEV) GEV - Einstufungskriterien Anforderungen an emissionskontrollierte Oberflächenbehandlungsmittel für Parkett

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoColor Sil. Fassadenfarbe auf Silikatbasis. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich)

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoColor Sil. Fassadenfarbe auf Silikatbasis. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Fassadenfarbe auf Silikatbasis Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe (ENV 1.2) Farben und Beschichtungen

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoLevell In Clima. Mineralische Leichtspachtelmasse zur Verminderung von Wärmebrücken

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoLevell In Clima. Mineralische Leichtspachtelmasse zur Verminderung von Wärmebrücken Mineralische Leichtspachtelmasse zur Verminderung von Wärmebrücken Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoLevell Duo. Mineralischer Klebe- und Armierungsmörtel/Unterputz

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoLevell Duo. Mineralischer Klebe- und Armierungsmörtel/Unterputz Mineralischer Klebe- und Armierungsmörtel/Unterputz Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe (ENV 1.2)

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoPur WV 205 transparent. PUR Versiegelung, wässrig, matt, transparent, emissionsarm

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoPur WV 205 transparent. PUR Versiegelung, wässrig, matt, transparent, emissionsarm PUR Versiegelung, wässrig, matt, transparent, emissionsarm Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoSilco blue K. Siliconharz-Oberputz ohne bioziden Filmschutz in Kratzputzstruktur

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoSilco blue K. Siliconharz-Oberputz ohne bioziden Filmschutz in Kratzputzstruktur Siliconharz-Oberputz ohne bioziden Filmschutz in Kratzputzstruktur Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2018) Qualitätsstufe

Mehr

GEV (Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte e.v.)

GEV (Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte e.v.) GEV () Menschen verbringen immer mehr Zeit in Innenräumen. Damit kommt der Qualität der Raumluft und Emissionen aus verarbeiteten Werkstoffen an Wand und Boden zunehmend wachsende Bedeutung zu. Während

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoPrep Sil. Schadstoffgeprüfter Silikatputzgrund für den Innenbereich

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoPrep Sil. Schadstoffgeprüfter Silikatputzgrund für den Innenbereich Schadstoffgeprüfter Silikatputzgrund für den Innenbereich Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoDivers V. PE Nadelvlies. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoDivers V. PE Nadelvlies. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt PE Nadelvlies Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe (ENV 1.2) Produktspezifische Ökobilanzwerte (ENV 1.1 und ENV 2.1)

Mehr

Produktdeklaration - LEED 2009 New Construction And Major Renovations NC & CS 22%

Produktdeklaration - LEED 2009 New Construction And Major Renovations NC & CS 22% Produktbewertung Das Produkt erfüllt die en an Kleber und Dichtstoffe und trägt zur Erreichung eines LEED Punktes unter IEQ Credit 4.1 bei. Indoor Environmental Quality (IEQ) - LEED Category IEQ Credit

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoDeco Element. Kundenindividueller Körper aus Verolith-Granulat

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoDeco Element. Kundenindividueller Körper aus Verolith-Granulat Kundenindividueller Körper aus Verolith-Granulat Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe (ENV 1.2)

Mehr

Akustikplatte aus Blähglasgranulat für abgehängte Decken- und Wandkonstruktionen. gemäß EPD. 40 Jahre (nach BNB) nicht zutreffend.

Akustikplatte aus Blähglasgranulat für abgehängte Decken- und Wandkonstruktionen. gemäß EPD. 40 Jahre (nach BNB) nicht zutreffend. Akustikplatte aus Blähglasgranulat für abgehängte Decken- und Wandkonstruktionen Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoColor Lotusan. Fassadenfarbe mit Lotus-Effect Technology, natürlich gegen Algen und Pilze, ohne bioziden Filmschutz

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoColor Lotusan. Fassadenfarbe mit Lotus-Effect Technology, natürlich gegen Algen und Pilze, ohne bioziden Filmschutz Fassadenfarbe mit Lotus-Effect Technology, natürlich gegen Algen und Pilze, ohne bioziden Filmschutz Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen

Mehr

VOC-Emissionen Änderungen an Verordnungen und Normen. Reinhard Oppl

VOC-Emissionen Änderungen an Verordnungen und Normen. Reinhard Oppl VOC-Emissionen Änderungen an Verordnungen und Normen Reinhard Oppl Eurofins Product Testing A/S Weltweit das größte Prüflabor für Volatile Organic Compounds(VOC) Teil der Eurofins Gruppe: 15.000 Mitarbeiter

Mehr

EU-Umweltzeichen. VOC-Emissionen, VOC- und SVOC-Gehalt in neueren Produktanforderungen. Caroline Laffargue

EU-Umweltzeichen. VOC-Emissionen, VOC- und SVOC-Gehalt in neueren Produktanforderungen. Caroline Laffargue EU-Umweltzeichen VOC-Emissionen, VOC- und SVOC-Gehalt in neueren Produktanforderungen Caroline Laffargue Repräsentant von Eurofins Product Testing A/S für Frankreich voc@eurofins.com 1 EU-Umweltzeichen

Mehr

Mehr Wohnbehaglichkeit und bessere Raumluftqualität

Mehr Wohnbehaglichkeit und bessere Raumluftqualität I N F O R M A T I O N für die F A C H P R E S S E 12. Oktober 2016 Mehr Wohnbehaglichkeit und bessere Raumluftqualität Das Umweltsiegel pure life steht für Sicherheit bei der Planung mit emissionsarmen

Mehr

PRODUKTINFORMATIONEN FÜR DGNB AUDITOREN FÜR SYSTEXX GLASGEWEBE

PRODUKTINFORMATIONEN FÜR DGNB AUDITOREN FÜR SYSTEXX GLASGEWEBE PRODUKTINFORMATIONEN FÜR DGNB AUDITOREN FÜR SYSTEXX GLASGEWEBE Nachhaltiges Bauen im Rahmen des DGNB Bewertungssystems Neubau Büroversion (NBV09) Die folgenden Informationen dienen dem DGNB Auditor als

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoCryl V 700. Beschichtung, bionisch funktionell. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoCryl V 700. Beschichtung, bionisch funktionell. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt Beschichtung, bionisch funktionell Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe (ENV 1.2) Farben und Beschichtungen auf mineralischem

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. Sto-Polystyrol- Hartschaumplatte PS20SE 035. Wärmedämmplatte aus expandiertem Polystyrol-Hartschaum nach EN 13163

Nachhaltigkeitsdatenblatt. Sto-Polystyrol- Hartschaumplatte PS20SE 035. Wärmedämmplatte aus expandiertem Polystyrol-Hartschaum nach EN 13163 Wärmedämmplatte aus expandiertem Polystyrol-Hartschaum nach EN 13163 Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoSilco QS K. Frühregenfester, Siliconharz-Oberputz in Kratzputzstruktur. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoSilco QS K. Frühregenfester, Siliconharz-Oberputz in Kratzputzstruktur. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt Frühregenfester, Siliconharz-Oberputz in Kratzputzstruktur Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe (ENV 1.2) Farben und

Mehr

Mit Tarkett entscheiden Sie sich für Nachhaltigkeit!

Mit Tarkett entscheiden Sie sich für Nachhaltigkeit! Mit Tarkett entscheiden Sie sich für Nachhaltigkeit! Nachhaltigkeit im Gleichgewicht Unser Ansatz der Nachhaltigkeit heißt Nachhaltigkeit im Gleichgewicht. Damit ermöglichen wir unseren Kunden ihre projekt-

Mehr

Produktdeklaration - LEED 2009 New Construction And Major Renovations NC & CS 22%

Produktdeklaration - LEED 2009 New Construction And Major Renovations NC & CS 22% Produktbewertung Das Produkt erfüllt die en an Kleber und Dichtstoffe und trägt zur Erreichung eines LEED Punktes unter IEQ Credit 4.1 bei. Das Produkt erfüllt die en an Bodenbeläge und trägt zur Erreichung

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoLevell In XXL. Schadstoffgeprüfter organischer Spritz- und Handspachtel, füllend

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoLevell In XXL. Schadstoffgeprüfter organischer Spritz- und Handspachtel, füllend Schadstoffgeprüfter organischer Spritz- und Handspachtel, füllend Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe

Mehr

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien LIPCOAT 100 Staubbindemittel Seite 1 von 6 Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien Druckdatum: 16.03.2015 geändert am: 19.01.2015 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Handelsname: Lieferant:

Mehr

Baurechtliche Anforderungen für VOC-Emissionen in Deutschland sowie international

Baurechtliche Anforderungen für VOC-Emissionen in Deutschland sowie international Baurechtliche Anforderungen für VOC-Emissionen in Deutschland sowie international Wolfgang Misch Deutsches Institut für Bautechnik Referat II 4, Gesundheitsschutz, Innenraumhygiene, chemische Fragen 2

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoAqua Top Satin. Blockfeste, offenporige, wasserverdünnbare Lasur auf Alkydharzbasis

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoAqua Top Satin. Blockfeste, offenporige, wasserverdünnbare Lasur auf Alkydharzbasis Blockfeste, offenporige, wasserverdünnbare Lasur auf Alkydharzbasis Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe

Mehr

Donnerstag, den Olaf Peter

Donnerstag, den Olaf Peter Neue Kunden mit gesundem Bauen gewinnen! Rechtsrisiken für Planer und Bauunternehmen vermeiden Donnerstag, den 24.10.2013 Olaf Peter Qualitätseigenschaften und Grundlagen Problem und Lösung 3 Eine Konsequenz...

Mehr

VOC and the Photochemical Ozone Creation Potential (POCP)

VOC and the Photochemical Ozone Creation Potential (POCP) Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft VOC and the Photochemical Ozone Creation Potential (POCP) Introduction Concept Rainer Steinbrecher Significance Example Germany The Future Einführung

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoAqua Vorlack PU. Wasserverdünnbarer Haftvorlack für hochwertige Vorlackierungen

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoAqua Vorlack PU. Wasserverdünnbarer Haftvorlack für hochwertige Vorlackierungen Wasserverdünnbarer Haftvorlack für hochwertige Vorlackierungen Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe

Mehr

Schadstoffgeprüfte, geruchsabbauende, stumpfmatte Innen-Dispersionsfarbe, Nassabrieb 2 und Deckvermögen 1 nach EN gemäß EPD

Schadstoffgeprüfte, geruchsabbauende, stumpfmatte Innen-Dispersionsfarbe, Nassabrieb 2 und Deckvermögen 1 nach EN gemäß EPD Schadstoffgeprüfte, geruchsabbauende, stumpfmatte Innen-Dispersionsfarbe, Nassabrieb 2 und Deckvermögen 1 nach EN 13300 Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen

Mehr

Fassadenfarbe mit Dryonic Technology, bionisches Wirkprinzip für trockene Fassaden gegen Algen- und Pilzbefall, ohne bioziden Filmschutz.

Fassadenfarbe mit Dryonic Technology, bionisches Wirkprinzip für trockene Fassaden gegen Algen- und Pilzbefall, ohne bioziden Filmschutz. Fassadenfarbe mit Dryonic Technology, bionisches Wirkprinzip für trockene Fassaden gegen Algen- und Pilzbefall, ohne bioziden Filmschutz Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich)

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoLevell Duo plus. Mineralischer Klebe- und Armierungsmörtel/Unterputz. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoLevell Duo plus. Mineralischer Klebe- und Armierungsmörtel/Unterputz. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt Mineralischer Klebe- und Armierungsmörtel/Unterputz Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe (ENV 1.2) Farben und Beschichtungen

Mehr

Vorkommen und bauaufsichtliche Bewertung von Formaldehyd in Bauprodukten. Dipl.-Chem. Wolfgang Misch Referat Gesundheits- und Umweltschutz

Vorkommen und bauaufsichtliche Bewertung von Formaldehyd in Bauprodukten. Dipl.-Chem. Wolfgang Misch Referat Gesundheits- und Umweltschutz Vorkommen und bauaufsichtliche Bewertung von Formaldehyd in Bauprodukten Dipl.-Chem. Wolfgang Misch Referat Gesundheits- und Umweltschutz www.dibt.de / Seite 1 www.dibt.de / Seite 2 Anforderungen an Gebäude

Mehr

Natürlich. Mit Türen von JELD-WEN.

Natürlich. Mit Türen von JELD-WEN. Natürlich. Verantwortlich. Handeln. Mit Türen von JELD-WEN. Mensch & Natur Im Heute sind wir verantwortlich für das Morgen. Markus Hütt, CoO JELD-WEN Central Europe Schützen, was wirklich wichtig ist.

Mehr

Inhalt GLOSSAR 1. Im Überblick. 2 Schiffe. 13 Stationäre Anlagen. 37 Mobile Maschinen und Geräte. 45 Eisenbahnen. 49 Prüfzyklen.

Inhalt GLOSSAR 1. Im Überblick. 2 Schiffe. 13 Stationäre Anlagen. 37 Mobile Maschinen und Geräte. 45 Eisenbahnen. 49 Prüfzyklen. GLOSSAR 1 Im Überblick Inhalt 2 Schiffe 13 Stationäre Anlagen 37 Mobile Maschinen und Geräte 45 Eisenbahnen 49 Prüfzyklen 54 Kraftstoffe 56 Umrechnung 59 Glossar Alle Angaben ohne Gewähr Diese Broschüre

Mehr

Lüftungskonzepte Neubau und Sanierung

Lüftungskonzepte Neubau und Sanierung Lüftungskonzepte Neubau und Sanierung Martin Kusic, Martin Kusic-Patrix, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden, www.kusic-patrix.com 1 Gliederung Aus der Praxis für die Praxis Vor Planung, Umsetzung

Mehr

Schadstoffgeprüfte, matte Latexfarbe, Nassabrieb 2 und Deckvermögen 2 nach EN gemäß EPD. 10 Jahre (nach BNB) nicht bewertet.

Schadstoffgeprüfte, matte Latexfarbe, Nassabrieb 2 und Deckvermögen 2 nach EN gemäß EPD. 10 Jahre (nach BNB) nicht bewertet. Schadstoffgeprüfte, matte Latexfarbe, Nassabrieb 2 und Deckvermögen 2 nach EN 13300 Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoSilent Decor M. Schalldurchlässige Silikat-Akustikbeschichtung. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoSilent Decor M. Schalldurchlässige Silikat-Akustikbeschichtung. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt Schalldurchlässige Silikat-Akustikbeschichtung Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe (ENV 1.2) Farben und Beschichtungen

Mehr

Fassadenfarbe mit Dryonic Technology, bionisches Wirkprinzip für trockene Fassaden gegen Algen- und Pilzbefall, ohne bioziden Filmschutz.

Fassadenfarbe mit Dryonic Technology, bionisches Wirkprinzip für trockene Fassaden gegen Algen- und Pilzbefall, ohne bioziden Filmschutz. Fassadenfarbe mit Dryonic Technology, bionisches Wirkprinzip für trockene Fassaden gegen Algen- und Pilzbefall, ohne bioziden Filmschutz Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt Angaben für Gebäudezertifizierungen

Mehr

Chemikalienrichtlinie

Chemikalienrichtlinie natureplus e.v. Grundlagenrichtlinie 5001 Ausgabe: April 2015 zur Vergabe des Qualitätszeichens Seite 2 von 5 Das natureplus -Qualitätszeichen soll in besonderem Maße dem Schutz der Umwelt und der Gesundheit

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoAqua le PU Satin. Wasserverdünnbarer, PU-Decklack für hochwertige Lackierungen, seidenglänzend

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoAqua  le PU Satin. Wasserverdünnbarer, PU-Decklack für hochwertige Lackierungen, seidenglänzend Wasserverdünnbarer, PU-Decklack für hochwertige Lackierungen, seidenglänzend Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012)

Mehr

Schadstoffgeprüfte, hochdeckende, stumpfmatte Innen-Dispersionsfarbe, Nassabrieb 2 und Deckvermögen 1 nach EN gemäß EPD. 15 Jahre (nach BNB)

Schadstoffgeprüfte, hochdeckende, stumpfmatte Innen-Dispersionsfarbe, Nassabrieb 2 und Deckvermögen 1 nach EN gemäß EPD. 15 Jahre (nach BNB) Schadstoffgeprüfte, hochdeckende, stumpfmatte Innen-Dispersionsfarbe, Nassabrieb 2 und Deckvermögen 1 nach EN 13300 Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoCryl BF 100. Bodenfarbe. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoCryl BF 100. Bodenfarbe. Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt Bodenfarbe Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe (ENV 1.2) Farben und Beschichtungen auf mineralischem Untergrund (innen):

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. Lotusan. Fassadenfarbe mit Lotus-Effect Technology, natürlich gegen Algen und Pilze, ohne bioziden Filmschutz

Nachhaltigkeitsdatenblatt. Lotusan. Fassadenfarbe mit Lotus-Effect Technology, natürlich gegen Algen und Pilze, ohne bioziden Filmschutz Fassadenfarbe mit Lotus-Effect Technology, natürlich gegen Algen und Pilze, ohne bioziden Filmschutz Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version

Mehr

GEV Einstufungskriterien

GEV Einstufungskriterien Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte e.v. (GEV) GEV Einstufungskriterien Anforderungen an emissionskontrollierte Oberflächenbehandlungsmittel für Parkett sowie

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoLevell Calce FS. Ökologische Funktionsspachtelmasse auf Kalkbasis nach EN 998-1

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoLevell Calce FS. Ökologische Funktionsspachtelmasse auf Kalkbasis nach EN 998-1 Ökologische Funktionsspachtelmasse auf Kalkbasis nach EN 998-1 Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe

Mehr

Werte leben. Werte schaffen.

Werte leben. Werte schaffen. Werte leben. Werte schaffen. Türen mit überzeugender Raumwirkung nachhaltig und wohngesund Zusammenhänge Was bedeutet nachhaltiges Bauen? Wirtschaft Ebenen Bauindustrie: Baustoffe, Gebäude, Siedlungsund

Mehr

Eberhard-Finckh-Straße D-89075 Ulm (Donau) Germany

Eberhard-Finckh-Straße D-89075 Ulm (Donau) Germany Eberhard-Finckh-Straße 39 D-89075 Ulm (Donau) Germany Handelsname: S-U-ISOSOFT EG - Sicherheitsdatenblatt, 5-seitig (gemäß 91/155/EWG) Nr. 8102 Druckdatum: 06/96 letztmalige Überarbeitung am: 01. Stoff-/Zubereitungs-

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. Sto-Dämmplatte Top32. Wärmedämmplatte aus expandiertem Polystyrol-Hartschaum nach EN 13163

Nachhaltigkeitsdatenblatt. Sto-Dämmplatte Top32. Wärmedämmplatte aus expandiertem Polystyrol-Hartschaum nach EN 13163 Wärmedämmplatte aus expandiertem Polystyrol-Hartschaum nach EN 13163 Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe (ENV 1.2)

Mehr

LEED v4 BUILDING DESIGN + CONSTRUCTION BD+C

LEED v4 BUILDING DESIGN + CONSTRUCTION BD+C LEED v4 BUILDING DESIGN + CONSTRUCTION BD+C Copyright GGBA 2016 Welche Qualita ten fordert LEED von den verwendeten Bauprodukten und wie kann natureplus dabei als Nachweis dienen? 1 Henning M. Bloech,

Mehr

Effektbeschichtung mit Metalliceffekt zur kreativen Gestaltung innen und außen, emissionsarm. gemäß EPD. 15 Jahre (nach BNB) nicht bewertet

Effektbeschichtung mit Metalliceffekt zur kreativen Gestaltung innen und außen, emissionsarm. gemäß EPD. 15 Jahre (nach BNB) nicht bewertet Effektbeschichtung mit Metalliceffekt zur kreativen Gestaltung innen und außen, emissionsarm Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach

Mehr

VOC-Emissionen aus Bauelementen Hintergrund, Umsetzungsvorschläge sowie Nachweisund Bewertungsverfahren im Zeichen verschärfter Kundennachfragen

VOC-Emissionen aus Bauelementen Hintergrund, Umsetzungsvorschläge sowie Nachweisund Bewertungsverfahren im Zeichen verschärfter Kundennachfragen Dipl.-Ing. (FH) ift Rosenheim Hintergrund, Umsetzungsvorschläge sowie Nachweisund Bewertungsverfahren im Zeichen verschärfter Kundennachfragen 1 Hintergrund zur Thematik Eine der wesentlichen Anforderungen

Mehr

Sensorische Bewertung von Bauprodukten

Sensorische Bewertung von Bauprodukten Hermann-Rietschel-Institut Fachgebiet Heiz- und Raumlufttechnik IV.2 Emissionen aus Materialien Sensorische Bewertung von Bauprodukten Abschlussveranstaltung Hermann-Rietschel-Institut Fachgebiet Heiz-

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoSilent Plan. Organische Spachtelmasse für abgehängte Akustikplattensysteme von Sto

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoSilent Plan. Organische Spachtelmasse für abgehängte Akustikplattensysteme von Sto Organische Spachtelmasse für abgehängte Akustikplattensysteme von Sto Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoPma DL 300 transparent. PMMA Transparente Versiegelung des StoPma Balkonsystems

Nachhaltigkeitsdatenblatt. StoPma DL 300 transparent. PMMA Transparente Versiegelung des StoPma Balkonsystems PMMA Transparente Versiegelung des StoPma Balkonsystems Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe (ENV

Mehr

Bakterizide im Kühlschmierstoff Definition nach DIN 51385 Bearbeitungsmedien für die Zerspanung von Werkstoffen

Bakterizide im Kühlschmierstoff Definition nach DIN 51385 Bearbeitungsmedien für die Zerspanung von Werkstoffen Bakterizide im Kühlschmierstoff Definition nach DIN 51385 Bearbeitungsmedien für die Zerspanung von Werkstoffen Bakterizide im KSS Mikrobielles Wachstum beeinträchtigt die Qualität des Kühlschmierstoffs

Mehr

Entwicklung eines Online-Monitors zur Bestimmung von leichtflüchtigen Stoffen in Wasser

Entwicklung eines Online-Monitors zur Bestimmung von leichtflüchtigen Stoffen in Wasser Entwicklung eines Online-Monitors zur Bestimmung von leichtflüchtigen Stoffen in Wasser Dr. Wolfgang Genthe, LAR Process Analysers AG, Berlin Prof. Dr.-Ing. Sven-Uwe Geißen, TU Berlin, Umweltverfahrenstechnik

Mehr

PUR Schwimm- und Verschleißschicht für geprüfte Parkhaus-Oberflächenschutzsysteme. nicht erhoben. 10 Jahre (nach BNB) nicht bewertet.

PUR Schwimm- und Verschleißschicht für geprüfte Parkhaus-Oberflächenschutzsysteme. nicht erhoben. 10 Jahre (nach BNB) nicht bewertet. PUR Schwimm- und Verschleißschicht für geprüfte Parkhaus-Oberflächenschutzsysteme Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 ABSCH ITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 1.1 Produktidentifikator.. 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr