BLICKPUNKT. 1. Preis unseres Fotowettbewerbes: Neulengbach, die Stadt die niemals schläft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BLICKPUNKT. 1. Preis unseres Fotowettbewerbes: Neulengbach, die Stadt die niemals schläft"

Transkript

1 Neulengbacher Zeitschrift & amtliche Mitteilungen 4/2015 BLICKPUNKT Unser Adventprogramm im Mittelteil zum Herausnehmen 1. Preis unseres Fotowettbewerbes: Neulengbach, die Stadt die niemals schläft Frohe Weihnachten und viel Glück im Neuen Jahr wünschen die Mandatare und die Mitarbeiter der Stadtgemeinde Neulengbach

2 2 AKTIVE WIRTSCHAFT Blickpunkt LENDL KG Transporte Erdarbeiten Sand u. Schottergewinnung 3040 Neulengbach, Umseerstraße 117 Tel Fax Internet:

3 Dezember 2015 DER BÜRGERMEISTER 3 Die Zeichen der Natur zeigen uns, dass die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel nicht mehr weit sind. Das heurige Jahr war für uns alle und auch für die Stadtgemeinde von vielen Herausforderungen geprägt. Nach der GR- Wahl im Jänner wurde die Gemeindearbeit rasch aufgenommen: Arbeitskreissitzungen der Stadterneuerung, den Beschluss für die Errichtung einer 2-gruppigen Kleinkinderbetreuung, den weiteren Ausbau der Abwasserbeseitigung, die Sanierung des Hauptspielfeldes unseres Wienerwaldstadions sowie der Umgang mit den Asylwerbern. Bildung und Jugend Die Beschlüsse zur Umsetzung der 2-gruppigen Kleinkinderbetreuung sowie der Mietvertrag des Objektes Holzschuh sind bereits gefasst worden. Somit steht einer Inbetriebnahme im September 2016 nichts mehr im Wege. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Liebe Jugend! Sicherheit In den nächsten Jahren muss die Fischpassierbarkeit im Laabenbach und der Großen Tulln durch den Wasserverband hergestellt werden. Im Zuge des Rückbaus der Sohl stufen wird die Steghofbrücke erneuert. Es wird dadurch der Hochwasserschutz in der Ufergasse und in der Wassergasse verbessert. Infrastruktur und Straßenbau Die Planung für Abwässer und Wasser für die Katastralgemeinden Inprugg und Almersberg sind fertig und das Projekt ist zur wasserrechtlichen Genehmigung beim Land eingereicht. Bei einem positiven Bescheid wird es unverzüglich eine Bürgerinformation geben. Im Bereich Ollersbach und Schönfeld sind alle Kanal- und Straßenbauarbeiten abgeschlossen. Umweltschutz Seit Oktober steht in Neulengbach ein e-car-sharing-auto am Kirchenplatz. Die Gemeinde beteiligt sich mit 4 Personen. Nach der Anmeldung über Internet können Mitarbeiter umweltfreundlich mit Strom ihre Dienstfahrten absolvieren. Kultur und Veranstaltungen Am 17. September wurde die Ausstellung Langsam ist es besser geworden durch LH-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka eröffnet. Ergänzt wurde die Ausstellung am 3. Oktober bei der Langen Nacht der Museen durch diverse Lesungen und Berichte von Zeitzeugen. Anlässlich 15 Jahre Stadterhebung fand ein Fotowettbewerb statt. Der Gewinner ist Helmut Leonhartsberger mit seinem Foto Neulengbach, die Stadt welche niemals schläft, welches auch das Titelbild der 4. Ausgabe unserer Gemeindezeitung schmückt. In der Vorweihnachtszeit wird es wieder ein umfangreiches kulturelles Programm geben. Näheres erfahren Sie im Bericht des Vizebürgermeisters. Geschätzte Gemeindebürgerinnen! Geschätzte Gemeindebürger! Es ist vieles im Umbruch. Ab 2017 wird sich der Bezirk St. Pölten Land um fünf Gemeinden vergrößern, dadurch wird Neulengbach weiter in den Mittelpunkt des Bezirkes rücken. Ich glaube, das ist für unseren Bildungsstand ort eine große Herausforderung, die für alle sehr befruchtend sein wird. Ein zur Zeit alles überlappendes Thema ist die Asyl-Problematik. Die Kommunalpolitik kann nicht für Versäumnisse und Fehler der Weltpolitik (UNO), der gemeinsamen europäischen Politik und der Bundespolitik verantwortlich gemacht werden. Wenn durch Krieg und Vertreibung Menschen Richtung Österreich und Deutschland unterwegs sind, ist das für Österreich und auch für Neulengbach eine große Herausforderung. Die Stadtgemeinde ist sich ihrer humanitären Pflicht bewusst und wird den gesetzlich vorgegebenen 1,5 % Asylwerbern Unterkunft bieten ist auch ein Jubiläumsjahr. 15 Jahre Stadterhebung. Es waren 15 erfolgreiche Jahre. Die Stadterhebung war ein Impulsgeber für Neulengbach, ob Bildung, Wirtschaftsstandort, Lebensqualität und Freizeit. Die Herausforderungen werden in den nächsten Jahren sicher nicht einfacher, aber gemeinsam werden wir Neulengbach noch lebenswerter machen. Abschließend wünsche ich allen einen besinnlichen Advent, ein ruhiges und beschauliches Weihnachten sowie Gesundheit und viel Erfolg im Neuen Jahr. Ihr Bürgermeister Franz Wohlmuth

4 4 AUS DER GEMEINDE Blickpunkt aus dem Gemeinderat Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Neulengbach hat in seinen öffentlichen Sitzungen am 8. September 2015 und 13. Oktober 2015 folgende Beschlüsse gefasst: Nachtragsvoranschlag 2015 Auf Grund der vom Gemeinderat in der Sitzung am 30. Juni 2015 beschlossenen vorzeitigen Tilgung von fünf bei der Kommunalkredit aushaftenden Darlehen wurde für die entsprechenden Budgetvorsorgen vom Gemeinderat ein Nachtragsvoranschlag beschlossen. Darlehensaufnahme zur vorzeitigen Darlehensrückführung Der Gemeinderat hat beschlossen, dass das zur vorzeitigen Rückzahlung von fünf bei der Kommunalkredit AG aushaftende Darlehen ein Darlehen über ,00 bei der Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach AG aufgenommen wird. Förderung NÖ Wasserwirtschaftsfonds ABA Neulengbach Ortsnetz Schönfeld BA 16 Der Gemeinderat hat die Annahme von Fördermittel aus dem NÖ Wasserwirtschaftsfonds in Höhe von ,00 für das Projekt Abwasserbeseitigungsanlage, Ortsnetz Schönfeld BA 16, die in Form eines Darlehens gewährt werden, beschlossen. Förderung NÖ Wasserwirtschaftsfonds WVA Neulengbach Photovoltaikanlage BA 41 Der Gemeinderat hat die Annahme von Fördermitteln aus dem NÖ Wasserwirtschaftsfonds in Höhe von 3.820,00 für das Projekt WVA Neulengbach, Photovoltaikanlage BA 41 beschlossen. Unterstützung Sportverein Neulengbach Astro Kalb Für den Sommerball hat der Gemeinderat eine Unterstützung in Höhe von 200,00 an den SV Neulengbach beschlossen. Subventionsansuchen Volkshochschule Neulengbach (Erwachsenenbildung 2015) Der Gemeinderat hat die Gewährung der Subvention an die Volkshochschule Neulengbach in Höhe von 4.000,00 für das Jahr 2015 beschlossen. Subventionsansuchen Verein Arbeiterheim (Konzert Boogie Dudes) Für das Konzert Boggie Dudes am hat der Gemeinderat eine Subvention in Höhe von 46,70 an den Verein Arbeiterheim vergeben. Sirenensteuerung am FF-Haus Neulengbach Der Gemeinderat hat den Ankauf einer Motorsirene inkl. Schutzdach für das Feuerwehrhaus Neulengbach zu einem Auftragswert von 1.675,50 beschlossen. 11. Änderung des Örtlichen Raumordnungsprogrammes Der Gemeinderat hat den Grundsatzbeschluss zur Einleitung des Verfahrens zur Ausweisung des Zusatzes maximal zwei Wohneinheiten oder maximal drei Wohneinheiten im Bauland-Wohngebiet im Zuge der 11. Änderung des örtlichen Raumordnungsprogrammes gefasst. Der Gemeinderat hat die Beauftragung von DI Hameter mit den dafür erforderlichen raumplanerischen Ingenieurleistungen laut Anbot mit 2.810,00 inkl. Ust beschlossen. Der Gemeinderat hat die Verordnung AZ 1826/2015 über die Erlassung der Bausperre beschlossen. Der Gemeinderat hat den Grundsatzbeschluss zur Einleitung des Verfahrens zur Umwidmung der aktuellen Umwidmungsanträge im Zuge der 11. Änderung des örtlichen Raumordnungsprogrammes gefasst. Der Gemeinderat hat die Beauftragung von DI Hameter mit den dafür erforderlichen raumplanerischen Ingenieurleistungen laut Anbot mit 5.400,00 inkl. Ust beschlossen. Veranstaltungsunterstützung Remasuri Die Benefizveranstaltung zugunsten der Schmetterlingskinder im Stadtkeller am wurde mit einem Beitrag aus Mitteln der Stadtgemeinde Neulengbach in Höhe von 200,00 unterstützt. Schiele-Büste in Bronze Der Gemeinderat hat die Aufstellung der Schiele- Büste am Egon Schiele- Platz mit Gesamtkosten von 3.461,20 beschlossen. Weiters hat der Gemeinderat die Vereinbarung zwischen der

5 Dezember 2015 AUS DER GEMEINDE 5 Stadtgemeinde Neulengbach und der Kulturvereinigung Neulengbach betreffend den Schiele-Kopf als Dauerleihgabe beschlossen. Kabarett mit Isabella Woldrich Die Stadtgemeinde Neulengbach unterstützt das Kabarettprogramm Best of Isabella Woldrich am im Lengenbacher Saal mit einem Beitrag aus Gemeindemitteln in der Höhe von 250,00. Beschluss einer Resolution Vom Gemeinderat wurde mehrheitlich die folgende Resolution beschlossen: Die Dimension an Flüchtlingsströmen stellt Österreich und ganz Europa vor enorme Herausforderungen. Neulengbach ist, wie alle Gemeinden Österreichs, von der aktuellen Entwicklung im Flüchtlingsbereich betroffen. Im Sinne der Menschenrechte ist es unsere klare Verpflichtung, jenen zu helfen, die unseren Schutz vor Verfolgung, Gewalt und Terror brauchen. Gleichzeitig gilt es, vorherrschende Ängste in der Bevölkerung wahrzunehmen und ihnen durch Aufklärung, Information und Sensibilisierung zu begegnen. Ziel ist es, die Solidarität mit notleidenden Menschen zu stärken. Daher werden die bereits angelaufenen Maßnahmen für die Unterstützung von AsylwerberInnen fortgesetzt und Integrationsmaßnahmen entwickelt. Der Gemeinderat ist sich seiner humanitären Verantwortung bewusst und setzt sich ein für Toleranz, Solidarität und Zusammenhalt im Sinne der Menschlichkeit. Wir sehen es als unsere Verpflichtung, humanitäre Hilfe für Kriegsflüchtlinge zu leisten und werden daher alles im Rahmen unserer Möglichkeiten tun, um bei der Unterbringung von vor dem Krieg flüchtenden Menschen unseren Beitrag zu leisten und eine positive Grundstimmung in der Bevölkerung zu erwirken. Standortwechsel Strahlenfrühwarnsystem Vertragsergänzung Im österreichischen Strahlenfrühwarnsystem werden seit Beginn der 1980er- Jahre mehr als 300 Gammamessanlagen betrieben, die flächendeckend über Österreich verteilt sind und kontinuierlich die ionisierende Strahlung in der Umwelt messen. Dadurch können auch allfällige radioaktive Kontaminationen (zum Beispiel nach Störfällen in grenznahen Kernkraftwerken) rasch erkannt werden. Eine davon befindet sich seit dem Jahr 1982 auf dem Dach des neuen Rathauses in Neulengbach, Kirchenplatz 82. In Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt wurde ein neuer Standort, der u. a. auch den technischen Anforderungen entspricht, gesucht und am Grundstück Nr. 158/5, EZ 34, KG Haag Kleinkinderbetreuung: Standortentscheidung für das Gasthaus Holzschuh (Privatliegenschaft der Stadtgemeinde Neulengbach, Pumpenhaus Badbrunnen) gefunden. Hierüber wurde eine Vereinbarung zwischen dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft und der Stadtgemeinde Neulengbach beschlossen. Kleinkinderbetreuung; Standortentscheidung und Umsetzung Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die 2-gruppige institutionelle Kinderbetreuungseinrichtung am Standort Neulengach, Tausendblum, Bahnhofstraße 16, Holzschuh, errichtet wird. Darüber hinaus hat der Gemeinderat beschlossen, dass das Projekt mit Gesamtkosten von ,00 so umzusetzen ist, dass mit Anfang September 2016 der Betrieb aufgenommen werden kann. Überdies wurde mit den Generalplanerleistungen die Neulengbacher Kommunalservice Ges.m.b.H. beauftragt. Veranstaltungsunterstützung Nachbarschaftstag Zum Nachbarschaftstag, der am 29. Mai 2015 stattgefunden hat, leistete die Gemeinde einen Beitrag aus Gemeindemitteln in der Höhe von 58,00. Sanierung Brunnen 3 Auftragsvergaben für Nachrüstung Drehzahlregelung Der Gemeinderat hat im Zusammenhang mit der Nachrüstung einer Drehzahl geregelten Pumpe für den Brunnen drei folgende Beschlüsse gefasst: Beauftragung der Neulengbacher Kommunalservice GmbH mit den Ingenieurleistungen Beauftragung der Fa. Xylem Water Solutions Austria GmbH mit der Lieferung und Verkabelung der Pumpe. Beauftragung der Fa. Elektro & Electronic Landsteiner GmbH mit der Liefe-

6 6 AUS DER GEMEINDE Blickpunkt rung der elektrischen Ausrüstung und Einbindung der Drehzahlregelung. ABA Ulmenhofstraße Projektänderung Der Gemeinderat hat den am unter Punkt 1 gefassten Beschluss dahingehend abgeändert, dass der in der Ulmenhofstraße vorgesehene Mischwasserkanal zur Gänze entfällt und anstelle dessen eine Ableitung in die Marktfeldstraße teilweise auf Privatgrund geschaffen wird. Verkehrssicherheitsmaßnahmen zum Baumkataster Der Gemeinderat hat die Beauftragung der Österreichische Bundesforste AG, Pummergasse 10 12, 3002 Purkersdorf mit der Durchführung der Verkehrssicherheitsmaßnahmen im Bereich Eine Entsorgungsstelle für Abfälle am Friedhof Neulengbach wird eingerichtet. Wiltschkopark und Freibad im Rahmen des Baumkatasters beschlossen. Sportplatz Schönfeld, Asphaltierung der Erschließungswege Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die Stadtgemeinde Neulengbach die Herstellung der Erschließungswege am Sportplatz Schönfeld durch den ATSV Schönfeld finanziell unterstützt. Tätigkeitsberichte gewählter Funktionäre, Mandatare und Vertreter Der Gemeinderat hat beschlossen, dass kein automatischer Bericht der Funktionäre bzw. Gemeindevertreter erfolgt, bei Bedarf jedoch Redezeit für einen Bericht im Rahmen der Gemeinderatssitzung eingeräumt wird. Advent 2015 Für die Durchführung des Neulengbacher Advents wurde die entsprechende Budgetfreigabe beschlossen. Freiwillige Feuerwehren Kostenersatz 2015 An die Freiwilligen Feuerwehren im Gemeindegebiet werden Kostenersätze im Gesamtbetrag von ,00 vergeben. Aktion Stadterneuerung in Niederösterreich; Beauftragung der Betreuungsleistung Die NÖ.Regional GmbH wurde mit den Beratungsleistungen für das Projekt Stadterneuerungskonzept Maßnahmenentwicklung für das Jahr 2015 zu einem Auftragswert von ,00 inkl. USt. beauftragt. Friedhof Neulengbach Entsorgungsstelle für Friedhofsabfälle Der Gemeinderat hat die Beauftragung der Fa. Ing. Kickinger mit den Baumeisterarbeiten zur Errichtung einer ortsfesten Entsorgungsstelle für Friedhofsabfälle sowie eines Humuslagers am Friedhof Neulengbach und der Neulengbacher Kommunalservice GmbH mit den dafür erforderlichen Ingenieurleistungen beschlossen. Überprüfung der Abgaben, Steuern und Gebühren; Einschaubericht Der Gemeinderat hat den Bericht der Abteilung Gemeinden beim Amt der NÖ Landesregierung hinsichtlich der Überprüfung der Abgaben, Steuern und Gebühren zur Kenntnis genommen und die erforderlichen Maßnahmen beschlossen.

7 Dezember 2015 AUS DER GEMEINDE 7 Neujahrskonzert 2017 Der Gemeinderat hat das Neujahrskonzert 2017 mit dem Tonkünstlerorchester NÖ mit 5. Jänner 2017 fixiert. Die Eintrittsentgelte wurden mit 30,00 im Vorverkauf und 35,00 an der Abendkasse festgelegt. Ehrungsrichtlinien für ausgeschiedene Mandatare Die Ehrungsrichtlinien wurden um die Möglichkeit der Ehrung von ausgeschiedenen Gemeindemandataren erweitert. Rotes Kreuz Unterstützung für Rettungs- und Krankentransportdienst 2015 Neben dem gesetzlich vorgesehenen Rettungsdienstbeitrag erhält das Rote Kreuz, Bezirksstelle Neulengbach für das Jahr 2015 eine Subvention in Höhe von EUR 5,20 je Einwohner. Heizkostenzuschuss 2015/2016 Für die Heizperiode 2015/2016 vergibt die Stadtgemeinde Neulengbach einen einmaligen Heizkostenzuschuss in der Höhe von 120,- an sozial bedürftige Bürgerinnen und Bürger nach den Richtlinien des NÖ Heizkostenzuschusses. Unterstützung für Maßnahmen zur Zentrumsbelebung 2015 Der Gemeinderat hat eine finanzielle Unterstützung an den Verein Aktive Wirtschaft Neulengbach aus Mitteln der Stadtgemeinde Neulengbach in Höhe von ,00 für das Jahr 2015 beschlossen. Bericht des Prüfungsausschusses vom Der Gemeinderat hat den Bericht des Prüfungsausschusses zur Kenntnis genommen. Finanzielle Unterstützung für Maßnahmen zur Zentrumsbelebung. Bauhof der Stadtgemeinde Neulengbach; Zustimmung zum Abschluss eines Dienstbarkeitsvertrages Für die Erweiterung des Postverteilerzentrums und damit zur Absicherung der bestehenden und Schaffung neuer Arbeitsplätze ist die geringfügige Inanspruchnahme von Flächen auf dem Bauhofareal erforderlich. Der Gemeinderat hat die Zustimmung zum Abschluss des Dienstbarkeitsvertrages zwischen der Neulengbacher Kommunalservice Ges.m.b.H. als Dienstbarkeitsgeberin und der Korrektrial Realitäten Gesellschaft mbh als Dienstbarkeitsnehmerin gegeben. STADir. Leopold Ott

8 8 AUS DER GEMEINDE Blickpunkt Neulengbacher Advent 2015 Liebe Neulengbacherinnen und Neulengbacher! Ach war es schön, als wir noch Wünsche hatten. Ich denke, jedermann kann sich an seine eigenen Wünsche aus der Kindheit erinnern und daran, wie toll es war, wenn zu Weihnachten genau diese Wünsche durch das Christkind erfüllt wurden. Anfangs, als der Wohlstand noch nicht sehr hoch war, war es nicht möglich, sich alle Wünsche zu erfüllen und somit blieben viele oder sogar die meisten Wünsche unerfüllt. Aber mit dem Wachsen des Wohlstandes, kam auch (zum Glück?) die Möglichkeit, sich immer schneller und immer besser Wünsche erfüllen zu können. Ein Wunsch und Hurra erfüllt. Bemerken kann man jedoch, dass das Erfüllen eines Wunsches nicht automatisch bedeutet, dass danach kein Wunsch mehr existiert. Nach einiger Zeit kommt ein neuer Wunsch, ein größerer Wunsch. Auch dieser wird erfüllt. Es dauert nicht lange und schon haben wir in unseren Köpfen eine Idee für einen neuen Wunsch. Abermals wird der Wunsch erfüllt. Kurze Zeit später der nächste Wunsch. Schnell wird er wieder erfüllt. Noch schneller kommt der nächste Wunsch und die Wünsche werden dabei immer größer. Jetzt kann man dabei beobachten, und das kann jeder für sich tun, dass die Zeiten zwischen den Wünschen immer kleiner und die Wünsche jedoch immer größer werden. Erfüllt man sich jeden Wunsch sehr schnell, ist man auch ganz schnell an einem Punkt angelangt, wo man sich die Wünsche nicht mehr erfüllen kann, weil sie einfach zu groß sind und unsere Möglichkeiten übersteigen. Ein Problem unserer Zeit. Kurzum: Das Wesen des Wunsches ist es, unerfüllt zu bleiben. Und wenn ein Wunsch heute nicht erfüllt wird, dann kann man sicher sein, dass man sich auch länger Wünsche erfüllen kann. Ich hoffe natürlich, dass mein Wunsch (nämlich, dass der diesjährige Neulengbacher Advent wieder bei Ihnen Gefallen findet) erfüllt wird. Sehen Sie nun das beigefügte Adventprogramm oder besuchen Sie uns im Internet unter Viele haben sich vorbereitet und dabei sehr angestrengt, mit dem Ziel, Sie ein wenig aus dem stressigen Alltag, mit all dem Leid und all den Sorgen, zu entführen, Sie ein wenig zu begleiten in eine sorgenfreie Zeit, auch wenn es nur für kurze Zeit oder wenige kostbare Augenblicke ist. Alle diese Personen helfen, direkt oder indirekt, von den täglichen Sorgen des eigenen Lebens Urlaub zu machen. Dabei werden Werte vermittelt wie Freundlichkeit und Gemeinsamkeit. Der römische Philosoph Cicero hat einmal gesagt: Irdische Güter sind nicht immer unser Verdienst, sondern oft Geschenke eines blinden Zufalls. Freundschaft jedoch, die sich bewährt hat und dauert, ist ein verdientes Glück. Deshalb ist sie nur unter Menschen möglich, die Nächstenliebe besitzen und nicht nur an ihren eignen Vorteil denken. Daher ist es mir ein großes Anliegen allen Personen, welche zum Gelingen des Neulengbacher Advents beitragen, einen demütigen Dank im Namen der Stadtgemeinde Neulengbach auszudrücken. Demütig, da ich weiß, dass nicht alles aus einzelnen Personen heraus entsteht, sondern dass dieser schöne Advent in Neulengbach einem gemeinsamen Tun entspringt. Was kann ich da anders als dankbar sein. So erlauben Sie mir zum Schluss, Ihnen allen eine gemeinsame besinnliche Vorweihnachtszeit zu wünschen. Nehmen Sie sich Urlaub vom Alltag und besuchen Sie den Neulengbacher Advent. Machen Sie mit beim Verschenken von großen Werten, die keine monetären Werte haben und haben Sie dabei viel Freude mit unserem Neulengbacher Advent. Und da das Jahresende naht, wünsche ich Ihnen gesegnete Weihnachten und bleiben Sie gesund oder werden Sie gesund, sowie viel Glück und Erfolg für Ihr Vizebürgermeister Ing. Mag. Alois Heiss Marthas Schuhkastl Hauptplatz 60, 3040 Neulengbach Telefon: Find us on Facebook!

9 Dezember 2015 AUS DER GEMEINDE Aktuelles aus der Stadtbibliothek Neulengbach Seit Anfang September hat die Stadtbibliothek nun auch zwei staatlich geprüfte Bibliothekare. Der Leiter und seine Gattin absolvierten einen insgesamt dreiwöchigen Ausbildungskurs, welcher im Bundesinstitut für Erwachsenenbildung in Strobl am Wolfgangsee stattfand und beendeten diesen erfolgreich mit einer Prüfung und der Präsentation einer Projektarbeit. Zur Zeit befinden sich weitere drei Mitarbeiterinnen in Ausbildung. Sie werden im Frühjahr 2016 abschließen. Im Rahmen der Langen Nacht der Museen, die erstmalig im Museum Region Neulengbach stattfand, kooperierten die Stadtbibliothek mit der Kulturvereinigung Neulengbach. Anlässlich der Ausstellung Schön langsam wurde es besser (Geschichte der Vertreibung der Sudetendeutschen nach dem 2. Weltkrieg aus der Tschechoslowakei) veranstaltete die Stadtbibliothek einen abendfüllenden Lesungsreigen zur Thematik der Ausstellung bzw. wurde das neu herausgegebene Buch Mein Mostviertel präsentiert. Es lasen die Autoren Zdenka Becker, St. Pölten, Helga Panagl, Kirchstetten, Dr. Alfred Rosteck und Magda Woitzuck, beide aus Neulengbach. Die Anwesenheit und das Gespräch mit insgesamt sechs Zeitzeugen und mehrerer Nachkommen von Betroffenen machten diesen Abend zu einem herausragenden Erlebnis. Im Rahmen der Aktionswoche Österreich liest Treffpunkt Bibliothek erklärte sich die Neulengbacher Autorin Clementine Skorpil erneut bereit, aus ihrem neuen Werk Guter Mohn du schenkst mir Träume zu lesen. Ihr Gatte untermalte die Darbietung mit Akkordeonmusik aus der Zwischenkriegszeit. Einen weiteren Neulengbachbezug wies die nächste 9 Veranstaltung auf. Die inzwischen durch die Neulengbacher Komödienspiele allseits bekannte Schauspielerin und Regisseurin Theresa Prammer las aus ihrem mit dem Leo Perutz-Preis ausgezeichneten Buch Wiener Totenlieder. Im Advent stehen wieder unsere Kinder im Mittelpunkt. Am Sa., , um 17 Uhr kommt der Nikolaus in die Stadtbibliothek und an zweimal am Mittwoch (9. und , jeweils um 16 Uhr) gibt es stimmungsvolle Adventgeschichten für Kindergarten- und Volksschulkinder. Weiters weisen wir darauf hin, dass es heuer erstmals Geschenkgutscheine für Jahreskarten unserer Bibliothek bei uns zu beziehen gibt. Das Team der Stadtbibliothek wünscht allen Benutzern und jenen, die es hoffentlich noch werden wollen, ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im Neuen Jahr. Für das Bibliotheksteam Ewald Furtmüller, Leiter Unsere Erreichbarkeit: Persönlich zu den Öffnungszeiten: Mi: 8:30-13:30 Uhr, Fr: Uhr, Sa: 9:30-13 Uhr Telefonisch unter: 02772/54844, Mobil: 0680/ Per stadtbibliothek@neulengbach.gv.at Internet: NEU! WOLLE NÄHMASCHINEN-VERKAUF STOFFE NÄHZUBEHÖR Westermayer Reparaturen aller Fabrikate Maß- und Änderungsschneiderei Hauptstraße 64, 3040 Neulengbach Tel.: / NEU! Perlgarn Mouliné-Garn

10 10 AUS DER GEMEINDE Blickpunkt Informationen der Stadtgemeinde Neulengbach Heizkostenzuschuss 2015/16 Der Gemeinderat hat für die Heizperiode 2015/2016 die einmalige Zahlung eines Heizkostenzuschusses aus Mitteln der Stadtgemeinde Neulengbach in der Höhe von 120,00 nach den Richtlinien des NÖ Heizkostenzuschusses, beschlossen. Als spätester Termin für die Beantragung des Zuschusses wurden der 30. März 2016 festgelegt. Tipps für Fußgänger im Winter Schuhe mit fester Sohle verwenden. Bei Glatteis und wenn des Gehen aufgrund einer Beeinträchtigung unsicher ist, können Spikes beziehungsweise Stöcke mit Spitze verwendet werden. Da die Sicht im Winter oft aufgrund der früh eintretenden Dunkelheit oder aufgrund von Nebel beeinträchtigt ist, empfiehlt sich die Verwendung von heller Kleidung, aber auch die Anbringung von Reflektoren an der Kleidung. Christbäume Nach den Weihnachtsfeiertagen findet wieder eine Christbaumentsorgung statt. Vom 7. Jänner bis 4. Februar 2016 können die Christbäume wie gewohnt kostenlos vor dem Bauhof (Umseer Straße 285) der Stadtgemeinde Neulengbach in einem Container entsorgt werden. Die Bäume müssen frei von Schmuck und Lametta sein. Schneeräumung Bitte Gehsteige räumen! Der Winter naht. Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Gehsteig von Schnee und Eis zu reinigen und zu bestreuen! Die Eigentümer von Liegenschaften im Ortsgebiet haben laut 93 der StVO dafür zu sorgen, dass die entlang der Liegenschaft in Wichtige Informationen zur Hundeabgabe! STEINMETZMEISTER Gerhard Beier / Neulengbach Küchenarbeitsplatten Grabanlagen und vieles mehr! Der Erwerb eines Hundes ist binnen einem Monat durch den Hundehalter der Abgabenbehörde schriftlich anzuzeigen. Der Zuzug mit einem Hund in das Gemeindegebiet ist binnen einem Monat der Abgabenbehörde schriftlich anzuzeigen, wenn der Hundehalter in der Gemeinde seinen dauernden Aufenthalt nimmt oder wenn er sich vorübergehend aufhält und der Aufenthalt drei Monate gedauert hat. Neugeborene Hunde gelten mit dem Ablauf des dritten Monats nach der Geburt als erworben und sind daher anzumelden. Zugelaufene Hunde gelten als erworben, wenn sie nicht binnen einem Monat dem Eigentümer übergeben oder sonst abgegeben werden. Innerhalb des Jahres stattfindende Veränderungen in der Verwendung des Hundes, wenn dadurch die Voraussetzungen für die Abgabenfreiheit wegfallen oder dadurch die Entrichtung einer höheren Abgabe bedingt ist, sind ebenfalls binnen einem Monat nach Eintritt der Veränderung der Abgabenbehörde schriftlich anzuzeigen. Bei der Hundeabgabe entsteht der Abgabenanspruch jedes Jahr mit 1. Jänner. Fällig zur Zahlung wird die Abgabe am 15. Februar. Nach 4 Abs. 9 NÖ Hundeabgabegesetz 1979 ist hinsichtlich jedes Hundes, welcher abgegeben worden, abhandengekommen oder verendet ist, bei der Abgabenbehörde schriftlich eine Meldung zu erstatten und die Hundemarke abzugeben. einer Entfernung von nicht mehr als 3 m vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege in der Zeit von 6 bis 22 Uhr von Schnee und Verunreinigung gesäubert werden. Ist kein Gehsteig vorhanden, so ist der Straßenrand in der Breite von 1 m zu säubern und zu bestreuen. Müllsäcke Die Ausgabe der Müllsäcke für das Jahr 2016 wird ab dem 07. Jänner 2016 im Neuen Rathaus (Kirchenplatz 82, 3040 Neulengbach) während der Öffnungszeiten durchgeführt. Solange diese Meldung nicht erfolgt, besteht die Abgabepflicht weiter. Wird daher der Hund erst ab 1. Jänner abgemeldet, so ist die Hundeabgabe noch für das ganze laufende Jahr zu entrichten. Formulare zur An-/Abmeldung entnehmen Sie bitte der Homepage in der Rubrik Bürgerservice unter Formulare bzw. kann dies während der Öffnungszeiten im Rathaus, Kirchenplatz 82, 1 Stock, Finanzabteilung erfolgen. Bau- und Projektmanagement Hochbau - Tiefbau Siedlungswasserwirtschaft Planung - Ausschreibung - Bauleitung - Bauführung

11 Dezember 2015 Schule von heute muss sich an den geänderten gesellschaftlichen Anforderungen orientieren. Die Neue NÖ Mittelschule (NNÖMS) Neulengbach hat das Ziel, die Kompetenzen der Kinder nachhaltig zu sichern Kompetenzen, die von Wirtschaft und Gesellschaft immer mehr verlangt werden, so Direktorin Mag. Gabriele Pollreiß. Mit dem Leitsatz Fördern und Fordern wird Wissen vermittelt. Gleichzeitig erlernen aber die Schülerinnen und Schüler Teamfähigkeit, eigenständiges Lernen und Kommunikationsfähigkeit. Das Team der Lehrerinnen und Lehrer greift die Begabungen der Schüler und Schülerinnen auf und versucht in einem stetigen Miteinander die Kinder individuell zu begleiten und zu fördern. Die Kinder werden in Deutsch, Englisch und Mathematik im Teamteaching von Lehrern der Partnerschule BORG Neulengbach und dem Team der Neuen Mittelschule unterrichtet. Nach der 6. Schulstufe haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, entsprechend ihren Begabungen und Interessen folgende Schwerpunktfächer zu belegen: Sprachlicher Schwerpunkt Spanisch Naturwissenschaftlicher Bereich Darstellende Geometrie und Informatik Musischer Bereich Kreatives Gestalten (Theater, Tanz, Werken, Bühnengestaltung, ) Gesundheit und Sport Trendsportarten, gesunde Lebensweise Informatik Zusatzangebote wie Fit und Sport, Mädchen- und Knaben-Schülerliga, Cheerleading, Band und Chor sowie Europäischer Computerführerschein runden das Angebot ab. Im Rahmen der zweigruppigen schulischen Nachmittagsbetreuung, die bis 17 Uhr angeboten wird, steht das Lehrerteam täglich zur Hausaufgabenunterstützung zur Verfügung. Die Neue NÖ Mittelschule Neulengbach wurde immer wieder durch das Land Niederösterreich und das Bundesministerium ausgezeichnet (Prämierte gesunde Schule, Schulsportgütesiegel, Sport-und bewegungsfreundliche Schule und Großer Bildungspreis im Bereich der Leseerziehung). Interessant ist auch die Wei- AUS DER GEMEINDE Fit machen für die Zukunft die Neue NÖ Mittelschule Neulengbach Direktorin Gabriele Pollreiß, Angelika Koch, Erich Puchner, Melanie Schatz, Bürgermeister Franz Wohlmuth, Therese Mayr, Direktor Wilhelm Schultz- Straznitzky, Lea Riedler, Stadtrat Beate Raabe-Schasching, Schulobmann STR Ferdinand Klimka terentwicklung der Schülerinnen und Schüler nach der 4. Klasse. Mehr als 55 Prozent wählen eine höhere Schulform (ORG oder Berufsbildende höhere Schule), 20 Prozent eine mittlere Schule (Fachschule, Handelsschule) und 25 Prozent den Polytechnischen Lehrgang mit der Möglichkeit Schulversuch Lehre mit Matura. Schulobmann DI Ferdinand Klimka: Auch das unmittelbare Lernumfeld, ein zeitgemäßes Schulgebäude, ist für die Kinder von großer Bedeutung. Daher wurde in den letzten Jahren der Turnsaal und der Gymnastikraum neu gestaltet, der HFP - Ihre Berater für Steueroptimierung 11 Computerraum neu eingerichtet, ein Mehrzweckraum angebaut und die WC-Anlagen erneuert. Das Schulgebäude wurde an die Fernwärmeversorgung angeschlossen und eine Photovoltaikanlage errichtet. Moderner Brandschutz sowie die Barrierefreiheit des Schulzentrums ist selbstverständlich. Die Neue NÖ Mittelschule Neulengbach versucht bestmöglich, den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Sie ermöglicht den Neulengbacher Schülerinnen und Schülern einen optimalen Bildungsweg, als Grundlage für ein erfolgreiches Berufsleben. Buchhaltung - Personalverrechnung - Steuerberatung - Unternehmensberatung - Arbeits- und Sozialversicherungsrecht - Vereine - Freiberufler - Umgründungen Zur Beantwortung und Lösung Ihrer Fragen und Probleme, wenden Sie sich an Mag. Roland Zacherl, Geschäftsführer und Partner bei HFP. HFP Steuerberatungsgesellschaft mbh 1030 Wien Beatrixgasse 32 Zweigstelle: 3040 Neulengbach roland.zacherl@hfp.at A member of International - a world-wide network of independent accounting firms and business advisers. hfp_neulengbach_blickpunkt_2011.indd :54:37

12 12 WERBUNG Blickpunkt Radiofrequenz, Laser-Biostimulation, Mesoporation: Panestetic Anti-Aging-Trilogie! Beautyhaus Wimmer Jetzt 20% Bonus sichern! Kaufen Sie jetzt einen Beautyhaus Gutschein und wir schenken Ihnen 20% des gekauften Wertes dazu! Panestetic Anti-Aging-Trilogie ist eine schmerzlose Lifting Behandlung mit Radiofrequenz, Laser-Biostimulation und Mesoporation empfohlen für Damen und Herren. Reduziert sichtbar die Zeichen der Hautalterung, verbessert das Hautbild, macht die Haut straffer. Sofort sichtbarer Liftingeffekt, nachhaltiger Behandlungserfolg über mehrere Monate. Kostenlose Beratung. Jetzt Termin buchen! Beautyhaus Wimmer Kosmetikinstitut & Solarium, Engländergasse 89, 3040 Neulengbach, Terminbuchung online oder telefonisch, Telefon: , Inserat Blickpunkt Anti-Aging-Trilogie.indd :44

13 Adventprogramm vom

14 Freitag, Uhr Eröffnung des Neulengbacher Advents und der Ausstellung Farbenzauber des Malkreises Wienerwald im Lengenbacher Saal/Stadtkeller Musikalische Umrahmung: Chor der Volksschule Neulengbach Leitung: VOL Doris Zöchling, Drums: Georg Brutschy, Piano: Johann Reiser Samstag, Uhr Segnung des Adventkranzes am Egon Schiele - Platz Der Kranz wurde heuer von der Dorfgemeinschaft Raipoltenbach gefl ochten. Anschließend Eröffnung der Ausstellung des Vereines für die Geschichte von Neulengbach und Umgebung Engel Beschützer und Boten des Himmels im Zellentrakt des Bezirksgerichtes Uhr Adventmarkt Rettet das Kind Kindergarten und Schule St. Christophen, im Garten des Gasthauses Lazelberger, St. Christophen Uhr Eröffnung der Ausstellung des Kulturvereines Neulengbach Farbperspektiven Ing. Kurt Krischek im MUSEUM Region Neulengbach Sonntag, Uhr Adventmesse mit der Singgruppe St. Christophen, anschließend Adventlieder in der Kirche in St. Christophen ab Uhr Kutschenfahrt Abfahrt vom Egon Schiele - Platz Uhr Uhr Adventmarkt Rettet das Kind Kindergarten und Schule St. Christophen, im Garten des Gasthauses Lazelberger, St. Christophen Wir basteln einen Adventkalender. Für Kinder ab dem Kindergartenalter. Das Bastelmaterial wird gratis zur Verfügung gestellt. Eltern haften für ihre Kinder. Im Lengenbacher Saal Donnerstag, Uhr Weihnachtlicher Senioren- und Pensionistennachmittag HarmonikaClub Nlgb. Leitung Prof. Sylvia Zobek, Gesanggruppe MEN, Ensemble der Musikschule Nlgb., Friedrich Ucik liest. Im Lengenbacher Saal Freitag, Uhr Nikolausfeier in der Stadtpfarrkirche Neulengbach Uhr Musikalische Begrüßung durch die Jagdhornbläsergruppe Gildenklang auf dem Egon Schiele - Platz Uhr Heimatlicher Advent der Jagdgilde Neulengbach im Lengenbacher Saal Samstag, Uhr Der Nikolaus kommt in die Stadtbibliothek Sonntag, Uhr Familienmesse in der Stadtpfarrkirche Neulengbach Uhr Uhr Neulengbacher Adventzauber Adventmarkt mit Kunsthandwerk Lengenbacher Saal, Egon Schiele-Platz, Innenhof des Gerichtsgebäudes, Infobüro, Kirchenplatz, Aula des Rathauses Pfarrkaffee im Pfarrheim Neulengbach Uhr Ein Weinhachtsbaum steht kopf Mitmach-Show für Kinder im Stadtkeller show4kids ab Uhr Kutschenfahrt Abfahrt vom Egon Schiele-Platz Uhr Weihnachtslieder und Nikolausspiel mit den Kindern des KG St. Christophen in der Stadtpfarrkirche Neulengbach Uhr Uhr Wir basteln Weihnachtsdeko. Für Kinder ab dem Kindergartenalter. Das Bastelmaterial wird gratis zur Verfügung gestellt. Eltern haften für ihre Kinder. Im Pfarrheim Pfarrkaffee im Pfarrheim Neulengbach Uhr Lieder zum Advent von Neulengbacher Chören Gesangverein Neulengbach, Gesanggruppe MEN, Singgruppe Raipoltenbach, Singgruppe St. Christophen, Kirchenchor Neulengbach in der Stadtpfarrkirche Neulengbach Uhr Die kleine Weihnachtsmelodie Mitmach-Show für Kinder im Stadtkeller show4kids Uhr Bläsergruppe des Musikvereines Neulengbach-Asperhofen am Kirchenplatz Uhr Jagdhornbläsergruppe Gildenklang auf dem Egon Schiele-Platz Uhr Turmblasen im Innenhof des Bezirksgerichtes

15 Montag, Uhr Longfield Gospel Choir im Lengenbacher Saal VVK 25, Infobüro, Trafi k Wittmann, Raika Neulengbach, SV Neulengbach 0676/ Dienstag, ab Uhr Kutschenfahrt Abfahrt vom Egon Schiele-Platz Uhr Der zauberhafte Weihnachtszug Bellarina-Dance-Performance und die Veeh-Harfengruppe Einfach L(i)ebenswert im Lengenbacher Saal Mittwoch, Uhr Adventlesung für Kinder in der Stadtbibliothek Neulengbach Freitag, Uhr Adventkonzert der Musikschule Neulengbach in der Aula des Schulzentrums Neulengbach Uhr Jazz and Latin Christmas mit La Una y Tres im Lengenbacher Saal, Eintritt frei Samstag, Uhr Krampuslauf Laabentalpass Neustift Innermanzing SV Neulengbach am Kirchenplatz Neulengbach Sonntag, ab Uhr Kutschenfahrt Abfahrt vom Egon Schiele - Platz Uhr Wir basteln einen Türkranz. Für Kinder im Kindergartenalter. Das Bastelmaterial wird gratis zur Verfügung gestellt. Eltern haften für ihre Kinder. Im Lengenbacher Saal Mittwoch, Uhr Adventlesung für Kinder in der Stadtbibliothek Neulengbach Samstag, Uhr Laurenzisingen des Gesangvereins Neulengbach Leitung Prof. Sylvia Zobek in der Laurenzikirche in Markersdorf Sonntag, Uhr Weihnachtsfeier der Baptistengemeinde Neulengbach mit dem Theaterstück: Die 4 Lichter des Hirten Simon. Eintritt frei. Im Lengenbacher Saal ab Uhr Kutschenfahrt Abfahrt vom Egon Schiele - Platz Uhr Wir basteln eine Weihnachtsgirlande. Für Kinder ab dem Kindergartenalter. Das Bastelmaterial wird gratis zur Verfügung gestellt. Eltern haften für ihre Kinder. Im Lengenbacher Saal Mittwoch, Uhr Benny Barfuss Benny und der Weihnachtsbesen Eintritt frei. Im Lengenbacher Saal Uhr Schlussfeier Neulengbacher Advent Musikalische Umrahmung: Musikverein Neulengbach-Asperhofen auf dem Egon Schiele - Platz Kontakt Wenn Sie Fragen zum Thema Neulengbacher Advent haben, wenden Sie sich bitte an: Ilona Muhr, Tel / , Ilona.Muhr@neulengbach.gv.at Mo., Mi., Do., Fr Uhr, Di Uhr

16 Öffnungszeiten der Neulengbacher Geschäfte im Advent Adventsamstage (28. Nov., 5., 12. u. 19. Dez.) bis Uhr (durchgehend) Dienstag, 8. Dezember Uhr Öffnungszeiten der Adventhütten auf dem Egon Schiele-Platz Dienstag bis Freitag Uhr Samstag, Sonntag u. Feiertag Uhr Sonntag, 6. Dezember Uhr Ab Freitag, 27. November bis Mittwoch, 23. Dezember 2015 Öffnungszeiten der Ausstellung Engel Beschützer und Boten des Himmels im Zellentrakt des Bezirksgerichtes: täglich Uhr Ab Sonntag, 29. November 2015 bis Montag, 1. Februar 2016 Öffnungszeiten der Ausstellung Farbperspektiven Ing. Kurt Krischek im MUSEUM Region Neulengbach Samstag, Sonntag u. Feiertag Uhr Sonntag, 6. Dezember Uhr Ab Sonntag, 29. November bis Sonntag, 20. Dezember 2015 Öffnungszeiten der Ausstellung Farbenzauber des Malkreises Wienerwald im Stadtkeller Samstag, Sonntag und Feiertag Uhr Sonntag, 6. Dezember Uhr Ab Samstag, 28. November bis Sonntag, 20. Dezember 2015 Der Eintritt zu den Ausstellungen ist frei. Wir bedanken uns bei folgenden Unterstützern: ECKER Partner] Werbeagentur MEISTERBETRIEB Uhrmachermeister und Juwelier Friedrich Pfeffel Spezialist für antike Uhren Hauptplatz 12 Tel / Neulengbach Fax 02772/58676

17 Dezember 2015 EHRUNGEN 13 Rudolf Buchinger, 80. Geburtstag Johann Bruckner, 85. Geburtstag Alice Brückler, 85. Geburtstag Aloisia Stickelberger, 85. Geburtstag Anna Bachtrögler, 90. Geburtstag Ing. Stefan u. Gertrude Hahn, Diamantene Hochzeit Wir gratulieren auch folgenden Jubilaren: 80. Geburtstag: Maria Mallinertis, Rudolf Scharmüller 95. Geburtstag: Amalie Hagen Goldene Hochzeit: Gertrude und Karl Köcher M W allisch Weihnachtsmarkt & Christbaumverkauf Schulgasse 116, 3040 Neulengbach / Wir führen für Sie kostenlose Verkehrswertschätzungen durch... Ges.m.b.H Neulengbach, Wiener Str Purkersdorf, Hauptplatz 12 moertl@immobilien-moertl.at

18 14 AUS DER GEMEINDE Blickpunkt 20 Jahre Fotograf Markus Berger 25 Jahre Schuhkastl in Neulengbach Dieses Jubiläum feierte Markus Berger in seinem Atelier in der Edelbreitenstraße. Bgm. Franz Wohlmuth und Wirtschaftsstadtrat Gerhard Schabschneider graulierten im Namen der Stadtgemeinde Neulengbach und überbrachten eine Urkunde. Martha Gruber feierte ihr 25-jähriges Jubiläum des Schuhkastl s in Neulengbach. Bgm. Franz Wohlmuth und STR in Beate Raabe-Schasching MA gratulierten im Namen der Stadtgemeinde Neulengbach mit einer Urkunde und einem Stadtblumenstrauß. Sie brauchen den Gartenweg belegt, Stufen gemauert oder verkleidet, Mauerwerk und Steinzäune errichtet oder saniert, den Rasen oder den Pool eingefasst? Bei uns gibt s alles für Ihren Garten. Und aus einer Hand: Von der ersten Skizze bis zur Detailplanung. Von der Entwässerung über sämtliche Erdarbeiten bis zur Frostschutzschüttung Pressbaum Wilhelm-Kress-Gasse 25 Tel /57917 office@zappe.at Design: Grafikstudio Sacher, Wien zappe 186x126.indd :06

19 Dezember 2015 Landjugend was ist das überhaupt? Die Landjugend ist eine überparteiliche, demokratische Organisation, die das Potenzial ihrer Gemeinschaft für professionelle Jugendarbeit im ländlichen Raum nutzt. Dieser Verein gliedert sich in viele verschiedene Länder, Viertel, Bezirke und Sprengel. Neulengbach ist ein Bezirk davon mit seinen 140 Mitgliedern und 2 Sprengeln ist er personenmäßig ein kleiner Bezirk, jedoch zieht sich das Gebiet bis an die Grenze von Wien. AUS DER GEMEINDE Die Landjugend Bezirk Neulengbach stellt sich vor Was jedem Verein zu etwas Besonderem macht, ist der Zusammenhalt untereinander. Und das spürt man auch bei den Jungen Neulengbachern zahlreiche gemeinnützige Aktivitäten werden durch sie vertreten. Vom Müllsammeln, Ausflüge mit Menschen mit Behinderung bis zum Blut und Geld spenden nichts wird ausgelassen. Beim diesjährigen Projektmarathon Tatort Jugend der Landjugend Österreich waren die motivierten Jugendlichen natürlich auch wieder ganz vorn dabei. Innerhalb von 42 Stunden mussten sie ein zweistöckiges Holzschiff für die Kindergartenkinder in Innermanzing erbauen. Die Größe des Projektes brachte anfangs einige ins Zweifeln die insgesamt 57 m² Spielfläche in feinster Holzarbeit, sollten mit größtenteils unerfahrenen Mitgliedern entstehen. Voller Stolz konnten sie aber das Projekt nach einem anstrengenden Wochenende der Öffentlichkeit präsentieren und 15 so auch viele Kinderaugen zum Strahlen bringen. Auch das Fest Lost in da Huab ist bereits weitbekannt und sorgt alljährlich für zahlreiche Besucher von jung bis alt. Die Landjugend ist viel mehr als nur ein Verein Landjugend bedeutet Freundschaft, Spaß und gemeinsam etwas zu schaffen. Neue Mitglieder sind ab 14 Jahren gern willkommen, denn nur zusammen sind wir stark. Für die Landjugend: Birgit Stiefsohn Infos: Neulengbacher Veranstaltungsvorschau Die Ausstellung Farbenzauber vom Malkreis Wienerwald im Stadtkeller wird am Fr., dem , um 19 Uhr eröffnet (geöffnet: Sa., So. u. Ftg Uhr, So. 6. Dezember Uhr; Dauer bis ). Die Ausstellung Farbperspektiven von Ing. Kurt Krischen im MUSEUM Region Neulengbach wird am Sa., dem , um 19 Uhr eröffnet (geöffnet: Sa., So. u. Ftg Uhr, So. 6. Dezember Uhr; Dauer bis ). Die Ausstellung Engel Beschützer und Boten des Himmels vom Verein für die Geschichte von Neulengbach und Umgebung im Zellentrakt des Bezirksgerichtes wird am Sa., , um 19 Uhr eröffnet (geöffnet bis So., , täglich 9-17 Uhr. Dauer: bis ). Sa., und So., : Weihnachtsausstellung Handgefertigte Unikate, zauberhafte Geschenksideen, Exklusives für Haus und Garten Glas-Kunst- Hand-Werk Gabriele Isik, 3040 Laaer weg 7. MOSER ALARM & SICHERHEITSTECHNIK VERTRAUEN SIE DEM AKTUELLEN ATV TESTSIEGER BESTER PREIS & KOMPETEN- TESTE BERATUNG VEREINBAREN SIE EINEN KOSTENLOSEN SICHERHEITS- BERATUNGSTERMIN. Telefon: Mobil:

20 16 AUS DER GEMEINDE Blickpunkt Das Neujahrskonzert ein herrlich klingender Auftakt für 2016 Das Neujahrskonzert 2016 mit dem Tonkünstlerorchester Niederösterreich findet am Samstag, 9. Jänner 2016, um Uhr in der Aula des Schulzentrums Neulengbach statt. Die NÖ Tonkünstler unter der Leitung von Dirigent Alfred Eschwè und die Sopranistin Jasmina Sakr werden mit einem Strauß herrlicher Melodien aus Oper und Operette, beliebten Orchesterklassikern und Höhepunkten des symphonischen Repertoires für einen unvergesslichen Abend sorgen. Die Karten sind in den Trafiken, im Infobüro und in der Stadtgemeinde Neulengbach zum Vorverkaufspreis von 28, und an der Abendkasse um 33, erhältlich. Einlass ist um 17 Uhr freie Platzwahl. Für einen Imbiss sorgt das Team der Bäckerei Berger. Aus dem STREBEL-Produktprogramm Holzvergaserkessel Turbotec LC-EASY ab 7.188, * Pellets-Kompaktanlage Biotec ab 5.398, * Bei Ihrem Turbotec LC-EASY - In 4 Leistungsklassen von 20 bis 40 kw - Kostengünstige Basisversion der Premium- Kesselserie Turbotec - Für Scheitholz von 5 bis 55 cm Länge - Individuelle Aufrüstung durch umfangreiches Zubehör: elektr. Türverriegelung, steckerfertige Kabelbaum-Sets etc. Biotec kw, kw - Kessel, Pellets-Behälter Liter, Austragung und Regelung in Einem - Preisgünstige Alternative zu Öl- und Gaskesseln: Einfach austauschen; kein Lagerraum nötig! - Auch als Beistellkessel geeignet Strebelwerk GmbH Wiener Straße Wiener Neustadt Telefon +43 (0) Fax +43 (0) verkauf@strebel.at SAUBER HEIZEN N A T Ü R LIC H S T R E B E L

21 Dezember 2015 AUS DER GEMEINDE 17 Neueröffnung Steuerberatungskanzlei Tag der offenen Tür Praxiseröffnung: weitere Beratungsstelle in Neulengbach Frau Mag. Andrea Sedetka eröffnete ihre Kanzlei in der Tullner Straße 18 im ersten Stock. Es gratulierten die Geschäftspartner und die Vertreter der Stadtgemeinde Neulengbach, Bürgermeister Franz Wohlmuth und Wirtschaftsstadtrat Gerhard Schabschneider. Die Besucher wurden mit einem Catering und erlesenen Weinen von Guggi s Weinbar verwöhnt. V.l.: STR Gerhard Schabschneider, STR Maria Rigler, Erika Bradavka, Christiana Klimka, Bgm. Franz Wohlmuth, STR Ferdinand Klimka Erika Bradavka und Christiana Klimka eröffneten am 2. Oktober 2015 in Neulengbach, Hauptplatz 4/6, ihre Praxis für Beratung & Mediation. Geboten wird psychosoziale Beratung und Familienmediation sowie Familienaufstellung und verpflichtende Elternberatung bei einvernehmlicher Scheidung. Die Vertreter der Stadtgemeinde Neulengbach Bürgermeister Franz Wohlmuth, Wirtschaftsstadtrat Gerhard Schabschneider, STR in Maria Rigler und STR Ferdinand Klimka überreichten den traditionellen Stadtblumenstrauß und wünschten gutes Gelingen. BESTATTUNG NEULENGBACH Ein Betrieb der Stadtwerke St. Pölten Städtische Bestattung RAT & HILFE IM TRAUERFALL RUND UM DIE UHR. TEL.: 02772/ Öffnungszeiten Montag Donnerstag: Uhr und Uhr, Freitag: Uhr 3040 Neulengbach, Rathausplatz 27, Tel.: 02772/523 74, Fax: 02772/ bestattungneulengbach@st-poelten.gv.at

22 18 AUS DER GEMEINDE Blickpunkt Stadterneuerung Neulengbach: Glückliche Gewinner bei der Wadlpassverlosung Die Mitglieder des Stadterneuerungsarbeitskreises Umwelt und Mobilität und die Besucher. Am 17. Oktober fand am alten Markt von Neulengbach die Verlosung zum Projekt Wadlpass statt. Fünf Monate hatten BesucherInnen der Innenstadt von Neulengbach die Möglichkeit, Einkäufe und Erledigungen, die man mit dem Rad oder zu Fuß erledigte, in einen Pass einzutragen und dabei am Gewinnspiel teilzunehmen. Mit diesem Projekt, welches von den engagierten Mitgliedern des Arbeitskreises Umwelt und Mobilität der Stadterneuerung Neulengbach entwickelt wurde, sollte ein Beitrag zur umweltfreundlichen Mobilität gesetzt und die Betriebe in der Altstadt unterstützt werden. Das Projekt zielt aber auch auf andere Aspekte hin: Neben dem Klimaschutz wird auch die gesundheitsfördernde Wirkung durch mehr Bewegung thematisiert. Einkaufserledigungen mit dem Rad oder zu Fuss haben auch zur Folge, dass wieder mehr Leben ins Zentrum gebracht wird und man sich wieder auf der Straße trifft. Ziel des Projektes war es auch, das Bewusstsein bezüglich unseres täglichen Mobilitätsverhaltens zu verändern. Wer bei der Aktion Wadlpass mitmachte, dem wurde schnell klar, dass es für die Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs nicht immer nötig ist, mit dem Auto zu fahren. Neben Zeitersparnis durch fehlende Parkplatzsuche und Geldersparnis, trägt jeder eingesparte Auto-Kilometer zum Klimaschutz bei und bringt eine Verringerung der typischen Belastungen wie Lärm und gesundheitsschädliche Emissionen. Projektpartner und Sponsoren beim Wadlpass waren die vielen Betriebe Neulengbachs und die Klima- und Energie Modellregion Elsbeere Wienerwald. Insgesamt wurden in den abgegebenen 450 Wadlpässen 5400 Einkäufe vermerkt, die mit dem Rad oder zu Fuss gemacht wurden. Zu gewinnen gab es neben einem Jugendfahrrad, diversen Sachpreisen und Geschenkgutscheinen der Neulengbacher Betriebe als Hauptpreis ein hochwertiges Elektrofahrrad gesponsert von den ortsansässigen Bankinstituten, welches dem glücklichen Gewinner Wolfgang Schumann im Rahmen der Verlosungsveranstaltung überreicht wurde. Eine Fortführung des Projekts Wadlpass ist für 2016 angedacht mit dem ehrgeizigen Ziel, die Zahl der abgegebenen Pässe mindestens zu verdoppeln. Wir danken allen Sponsoren und Unterstützern dieses Projekts. Rund um die Uhr , mobil Bestattung Ernst Hofstätter Neulengbach, Wiener Straße 37 Pressbaum, Hauptstraße 6 Wir beraten, helfen und organisieren alles für einen würdevollen Abschied.

23 Dezember 2015 Ende September fand in der Villa Rosa in der Ulmenhofstraße 214 der erste Tag der offenen Tür des Eltern- Kind-Zentrums in Neulengbach statt. Interessierte nahmen die Gelegenheit wahr, und sahen sich die neuen Räumlichkeiten einmal an und nützten diese Veranstaltung, um sich über das zukünftige Angebot zu informieren. Auch das Plaudern und Spielen kam bereits an diesem sonnigen Nachmittag nicht zu kurz, für alle Hungrigen gab es auch ein kleines Buffet. Das Projekt Ekiz Neulengbach entstand im Zuge des Stadterneuerungsprozesses. Nähere Infos finden sich auf sowie auf der Facebookseite Eltern-Kind-Zentrum- Neulengbach! AUS DER GEMEINDE Tag der offenen Tür des Eltern-Kind-Zentrums Neulengbach 19 Advent und Weihnachtszeit Infos und Tipps der Feuerwehr Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Adventkränze, Duftlampen und Christbäume. In dieser Zeit erleben wir das Feuer von seiner wohl besinnlichsten Seite, manchmal aber leider auch von seiner gefährlichsten. In der romantischen Atmosphäre eines offenen Feuers fühlt sich der Mensch geborgen, ja regelrecht sicher. Allerdings ist laut Statistik die Kerze eines jener Produkte, welche die meisten Brände auslösen. Auf die zerstörerische Kraft einer kleinen Kerze und einiger anderer weihnachtlicher Feuerfallen möchten wir mit ein paar Sicherheitstipps hinweisen, damit die Weihnachtszeit für Sie ruhig und besinnlich bleibt! Beim Adventkranz beachten Sie bitte, dass dieser auf einer nicht brennbaren Unterlage steht und die Kerzen gut befestigt sind. Weihnachtsdeko sieht schön aus, birgt aber Gefahren, wenn Flammen den trockenen Tannenzweigen zu nahe kommen. Heruntergebrannte Kerzen sollten Sie frühzeitig löschen und abgebrannte Kerzen stets rechtzeitig durch neue ersetzen. Zudem ist zu vermeiden, sie unbeaufsichtigt zu lassen; dies gilt übrigens auch für Teelichter. Vorsicht auch bei Zugluft, der Vorhang kann sich aufbauschen und in die Kerzenflamme geraten. Beim Kauf achten Sie darauf, dass der Adventkranz oder Christbaum nicht schon die Nadeln verlieren bzw. dürr sind; sie sollten weiters nicht in geheizten Räumen gelagert werden. Bevorzugen Sie Christbaumständer, welche mit Wasser gefüllt sind. Halten Sie sich stets einen Kübel Wasser, einen Feuerlöscher, eine Löschdecke und genügend Platz vor dem Christbaum zum Löschen bereit. Und falls Sie doch Ihre Feuerwehr benötigen NOT- RUF 122 lieber zu früh als zu spät. Denken Sie auch darüber nach, Sicherheit zu Weihnachten zu schenken: Rauchmelder retten Leben, sie verringern die Gefahr, dass sich Brände unbemerkt entwickeln und so Leben gefährden. Bei einem Feuer ist vor allem der Rauch tödlich. Der laute Alarm des Rauchmelders warnt Sie im Schlaf vor der Gefahr und gibt Ihnen die Zeit, sich und Ihre Familie in Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr zu alarmieren. Ihre Feuerwehren der Stadtgemeinde Neulengbach Notruf 122 Kerzen abwechselnd entzünden, sodass sie gleichmäßig abbrennen; beim Entzünden auf bereits entzündete Kerzen achten (Kleidung, Hand), niemals unbeaufsichtigt lassen. Bild: NÖ LFVB

Advent im Mariazeller Land

Advent im Mariazeller Land KW 48 Advent im Mariazeller Land Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick über alle Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen im Rahmen des Mariazeller Advents in unserer Region

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 2. Klasse Lilos Lesewelt der Bub die Buben die Lehrerin die Lehrerinnen das Bübchen der Schüler das Mädchen die Schülerinnen das Kind die Kinder zweite Ich gehe in die zweite Klasse. können

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

der nö Wohnbau-ratgeber CHECKLISTE ZU IHREM WOHNZUSCHUSS/ IHRER WOHNBEIHILFE www.noe.gv.at Stand: 01. 05. 2015

der nö Wohnbau-ratgeber CHECKLISTE ZU IHREM WOHNZUSCHUSS/ IHRER WOHNBEIHILFE www.noe.gv.at Stand: 01. 05. 2015 der nö Wohnbau-ratgeber CHECKLISTE ZU IHREM WOHNZUSCHUSS/ IHRER WOHNBEIHILFE Stand: 01. 05. 2015 www.noe.gv.at Wohnbauförderung Wohnzuschuss / Wohnbeihilfe Liebe niederösterreicherinnen und niederösterreicher,

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 2. Februar 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

- 1 - E I N L A D U N G. Donnerstag, den 27. März 2014, um 18.00 Uhr

- 1 - E I N L A D U N G. Donnerstag, den 27. März 2014, um 18.00 Uhr - 1 - Wolfsberg, am 17.3.2014 Zahl: 004-05-2667/2014 E I N L A D U N G Gemäß 35 Abs. 1 berufe ich für Donnerstag, den 27. März 2014, um 18.00 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates ein. Die Sitzung findet

Mehr

Wünsche wecken. Lebensweltorientierung in der Praxis. Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein

Wünsche wecken. Lebensweltorientierung in der Praxis. Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein Wünsche wecken Lebensweltorientierung in der Praxis Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein Wünsche wecken Lebensweltorientierung in der Praxis Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein Aktion

Mehr

Advent im Mariazeller Land

Advent im Mariazeller Land KW 49 Advent im Mariazeller Land Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick über alle Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen im Rahmen des Mariazeller Advents in unserer Region

Mehr

Interkultureller Familientreff

Interkultureller Familientreff Interkultureller Familientreff Kurzbeschreibung: Jeden Dienstag Vormittag trafen sich einige (isolierte) Mütter des FAMILIENemPOWERments, die aus unterschiedlichen Kultur- und Bildungskreisen stammen,

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt. 23.11. 24.12. auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt. 23.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2015 23.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Programm Kinderweihnacht Mittwoch, 25.11.2015 Donnerstag, 26.11.2015 ab 15:00 Uhr Die Pfefferkuchentorte ab 16:15 Uhr Ein Weihnachtsfest

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2015

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2015 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2015 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2015 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald schon steht

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen!

Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen! Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen! In meinem Leben habe ich schon einige Rückschläge erlebt und bin stolz darauf, mir mein positives Denken erhalten zu haben. Nach vielen glücklichen

Mehr

Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum

Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum Bewerbungsbedingungen 2. Kunstpreis der Stadt Walldorf Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum Abgabetermin der Bewerbungsunterlagen: 24. Juni 2005 (Eingangsstempel) Auslober: Stadt Walldorf Wirtschaftsförderung

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Richtlinien über Ehrungen durch die Gemeinde Tuningen

Richtlinien über Ehrungen durch die Gemeinde Tuningen Gemeinde Tuningen Landkreis Schwarzwald-Baar Richtlinien über Ehrungen durch die Gemeinde Tuningen 1 Ehrenbürgerrecht 1. Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde besonders verdient gemacht haben, kann

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Advent. in der Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax. Veranstaltungen in den Gemeinden alphabetisch: Nov.- Dez. 2017

Advent. in der Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax. Veranstaltungen in den Gemeinden alphabetisch: Nov.- Dez. 2017 Advent in der Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax Nov.- Dez. 2017 Veranstaltungen in den Gemeinden alphabetisch: Breitenstein (02664/2413) Sa.2.12. Adventpunsch vom Dorferneuerungsverein in Klamm; mit

Mehr

Gebärsaal T +41 44 387 35 61 geburt.hirslanden@hirslanden.ch. Maternité T +41 44 387 33 80 maternite.hirslanden@hirslanden.ch

Gebärsaal T +41 44 387 35 61 geburt.hirslanden@hirslanden.ch. Maternité T +41 44 387 33 80 maternite.hirslanden@hirslanden.ch Gebärsaal T +41 44 387 35 61 geburt.hirslanden@hirslanden.ch Maternité T +41 44 387 33 80 maternite.hirslanden@hirslanden.ch Klinik Hirslanden Witellikerstrasse 40 CH-8032 Zürich T +41 44 387 21 11 F +41

Mehr

Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe

Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe November 2015 Übergang Grundschule-Gymnasium Schuljahr 2016/17 1 Die Schulform Gymnasium Die Klassen 5 bis 9 bilden die Sekundarstufe I, dann

Mehr

Änderung der NÖ Gemeindeordnung 1973. Artikel I. Die NÖ Gemeindeordnung 1973, LGBl. 1000, wird wie folgt geändert:

Änderung der NÖ Gemeindeordnung 1973. Artikel I. Die NÖ Gemeindeordnung 1973, LGBl. 1000, wird wie folgt geändert: Der Landtag von Niederösterreich hat am... beschlossen: Änderung der NÖ Gemeindeordnung 1973 Artikel I Die NÖ Gemeindeordnung 1973, LGBl. 1000, wird wie folgt geändert: 1. Im Inhaltsverzeichnis entfällt

Mehr

UNCSO Usakos, Namibia Nicole. Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015

UNCSO Usakos, Namibia Nicole. Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015 UNCSO Usakos, Namibia Nicole Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015 UNCSO- Usakos needy children support organisation Das sich in Usakos befindende UNCSO

Mehr

Der Winterdienst kommt sind Sie bereit? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Winterdienst-Pflichten der Bürgerinnen und Bürger

Der Winterdienst kommt sind Sie bereit? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Winterdienst-Pflichten der Bürgerinnen und Bürger Der Winterdienst kommt sind Sie bereit? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Winterdienst-Pflichten der Bürgerinnen und Bürger Wozu diese Broschüre? Die Winterdienst-Pflichten innerhalb der Stadt

Mehr

Realschule. Zielgerichtete Begleitung der Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Schulabschluss. Auf dem passenden Gleis ans Ziel kommen

Realschule. Zielgerichtete Begleitung der Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Schulabschluss. Auf dem passenden Gleis ans Ziel kommen Realschule Zielgerichtete Begleitung der Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Schulabschluss Auf dem passenden Gleis ans Ziel kommen Fragen, Fragen, Fragen, Welche Schule ist die richtige für mein Kind?

Mehr

Satzung Stadtfabrikanten e.v.

Satzung Stadtfabrikanten e.v. Satzung Stadtfabrikanten e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Stadtfabrikanten e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Chemnitz mit Gerichtsstand Chemnitz. 3. Das Geschäftsjahr des Vereins

Mehr

Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer. - Was kommt auf uns zu? - Was kann und muss man tun?

Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer. - Was kommt auf uns zu? - Was kann und muss man tun? Beirat für Nachhaltige Entwicklung des Landes Brandenburg AG Daseinsvorsorge Lebensqualität in Städten und Dörfern T. Moss, A. Knie, U. Becker: Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer - Was

Mehr

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule. SV der LES Eure aktuellen SV-Sprecher im Schuljahr 2014-2015 sind: Duc Ngyuen Gloria Wilhelmi Dennis Vogtmann Andreas Sander Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

Mehr

um damit Doppelte Staatsangehörigkeit Leben im Ausland Schreiben Sie Sätze mit damit oder wo möglich, mit um zu.

um damit Doppelte Staatsangehörigkeit Leben im Ausland Schreiben Sie Sätze mit damit oder wo möglich, mit um zu. 7 Doppelte Staatsangehörigkeit Schreiben Sie Sätze mit damit oder wo möglich, mit um zu. Ich bin für die doppelte Staatsangehörigkeit, a) Ich kann leichter reisen. um leichter reisen zu können. b) Meine

Mehr

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 2 ADVENT IN DER IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 26. November bis 18. Dezember 2011 KUNSTHANDWERK Weihnachtliches und Dekoratives zu den -Wochenenden Weihnachtsgeschenke, Geschenkartikel, Weihnachtsschmuck, Teddybären,

Mehr

Impressum: KEPOS Institut für Qualitätsausbildungen ein Unternehmen von. factor happiness Training & Beratung GmbH. 1200 Wien http://www.kepos.

Impressum: KEPOS Institut für Qualitätsausbildungen ein Unternehmen von. factor happiness Training & Beratung GmbH. 1200 Wien http://www.kepos. Impressum: Hersteller: KEPOS Institut für Qualitätsausbildungen ein Unternehmen von factor happiness Training & Beratung GmbH Engerthstraße 126/2 1200 Wien http://www.kepos.at 2012, alle Rechte vorbehalten

Mehr

Tagesbetreuungseinrichtungen - Förderung im Rahmen des verpflichtenden Kindergartenjahres

Tagesbetreuungseinrichtungen - Förderung im Rahmen des verpflichtenden Kindergartenjahres Tagesbetreuungseinrichtungen - Förderung im Rahmen des verpflichtenden Kindergartenjahres Förderungsrichtlinien gültig vom 1. September 2009 bis Juni 2013 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1 Das Land NÖ fördert

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND 16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND Aufgabe 1. Wie heißen diese Feste? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E Oktoberfest Nikolaus Karneval Ostern Weihnachten Aufgabe 2. Ordnen Sie die Symbole/Begriffe

Mehr

Euer Special Animals Team. Wir freuen uns die Special Animals Gebietsbetreuung in Klagenfurt vorstellen zu dürfen.

Euer Special Animals Team. Wir freuen uns die Special Animals Gebietsbetreuung in Klagenfurt vorstellen zu dürfen. Frohe Weihnachten Wir wünschen allen unseren Teams, Freunden und Partnern besinnliche Feiertage und ein frohes neues Jahr! Besonders grüßen wir das Veterinäramt der Stadt Wien (MA60) und das Institut für

Mehr

Pflege für Senioren 1

Pflege für Senioren 1 Pflege für Senioren 1 Einleitung & Einladung 5 Küche & Kulinarisches 11 Haus & Hilfe 7 Alltag & Abwechslung 13 2 Pflege & Perfektion 9 So finden Sie uns 15 3 Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten

Mehr

AKTIVITÄTEN 2016: 18. Juli: Ferienpass Pizza - selbstgemacht 20. August: Ferienpass Bogenschießen

AKTIVITÄTEN 2016: 18. Juli: Ferienpass Pizza - selbstgemacht 20. August: Ferienpass Bogenschießen Die Gesunde Gemeinde St. Florian steht für Gesundheit von Körper, Geist und Seele der Bevölkerung durch Förderung von Kommunikation, Information und Bewusstseinsschaffung. AKTIVITÄTEN 2016: 18. Juli: Ferienpass

Mehr

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Datenbasis: 1.003 Befragte Erhebungszeitraum: 31. März bis 7. April 2015 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung

Mehr

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen!

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Für die Ausstellung Kinder haben Rechte bieten wir Ihnen 3 Erkundungsbögen (mit Lösungsbögen), die die Ausstellung begleiten können. Sinn dieser Bögen ist es, dass

Mehr

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln 2015 / 2016 Sehr geehrte Eltern und Lehrkräfte, liebe Schülerinnen und Schüler, Sie werden in allen sehgeschädigtenspezifischen Fragen kompetent

Mehr

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten:

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten: Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Kinderkrippe Krümelkiste Information und Anmeldung: In der Hembach, 35799 Merenberg Telefon: 06471-52866 Fax: 06471 52866 Email: kita.villakunterbunt@gmx.de Ansprechpartner:

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

Unsere Jugendlichen zählen auf Sie

Unsere Jugendlichen zählen auf Sie Unsere Jugendlichen zählen auf Sie Begleiten Sie Jugendliche in den beruflichen Einstieg Wir unterstützen. Wir entwickeln. Und das bedarfsgerecht. Die stetig steigenden Anforderungen an die Qualifikation

Mehr

Titel des Leporellos. drei Zeilen lang AMT. Offene. Jugendfreizeiteinrichtungen. Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen JUGENDAMT.

Titel des Leporellos. drei Zeilen lang AMT. Offene. Jugendfreizeiteinrichtungen. Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen JUGENDAMT. Offene Titel des Leporellos bitte in Pulheim nicht mehr als drei Zeilen lang Jugendfreizeiteinrichtungen Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen Angebote - Ansprechpartner - Anschriften AMT JUGENDAMT

Mehr

Leistungsangebot. Präambel. Leben ohne Behinderung für Menschen mit Behinderung

Leistungsangebot. Präambel. Leben ohne Behinderung für Menschen mit Behinderung Leistungsangebot Präambel Leben ohne Behinderung für Menschen mit Behinderung Die INSEL e.v. hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung den Weg zu einem selbstbestimmten und gemeindeintegrierten

Mehr

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg. Nr. 10/2016 November 2016

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg.  Nr. 10/2016 November 2016 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde Vasoldsberg www.vasoldsberg.at Nr. 10/2016 November 2016 Advent 2016 Liebe Vasoldsbergerinnen und Vasoldsberger Christbäume,

Mehr

Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe. 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe

Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe. 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe (1) Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Grüner Strom für Unterwegs

Grüner Strom für Unterwegs Jugend forscht 2010 Entdecke neue Welten Max-Steenbeck-Gymnasium Gymnasium mit erweiterter Ausbildung in Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik Von Tobias Eydam, Sascha Kirstein und Benjamin

Mehr

Wer höher steigt und größere Aufgaben bekommt, wird nicht freier, er wird nur immer verantwortlicher.

Wer höher steigt und größere Aufgaben bekommt, wird nicht freier, er wird nur immer verantwortlicher. Sehr geehrte Flensburger Ratsversammlung, für das ausgesprochene Vertrauen danke ich Ihnen und werde mich nach Kräften bemühen, das Amt der Stadtpräsidentin der Stadt Flensburg gewissenhaft auszuüben.

Mehr

Neulengbacher KulTOURpfad

Neulengbacher KulTOURpfad 06 Neulengbacher KulTOURpfad 10 Station 6 Neulengbach und seine Bahnhöfe Ollersbach 9 11 Oberndorf Weiding Herbstgraben 13 Raipoltenbach Ober-Eichen Oberdambach St. Christophen Westautobahn 12 Umsee Wolfersdorf

Mehr

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016 Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016 Kinder- und Jugendtreff Weidenau täglich ab 11.30 Uhr Schulsozialarbeit / Schulische Förderung Montag 15.30 17.30 Offene

Mehr

Stellenausschreibung Lehrkraft im OUTDOOR COLLEGE

Stellenausschreibung Lehrkraft im OUTDOOR COLLEGE Stellenausschreibung Lehrkraft im OUTDOOR COLLEGE Erwartungen, Anforderungen und Aufgaben Erwartungen Das erwarten wir: Teamfähigkeit, Motivation, Interesse eng mit motivierten Schülern und Schülerinnen

Mehr

G Y M N A S I E N I N E I C H S T Ä T T

G Y M N A S I E N I N E I C H S T Ä T T Gabrieli-Gymnasium Eichstätt Willibald-Gymnasium Eichstätt Luitpoldstraße 40 Schottenau 16 85072 Eichstätt 85072 Eichstätt Tel. 08421-97350 Fax 08421-9735190 Tel. 08421-4084 Fax 08421-3091 e-mail: sekretariat@gabrieli-gymnasium.de

Mehr

RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna

RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna RICHTLINIEN über Ehrungen im Bereich der Gemeinde Breuna Erster Abschnitt Seniorennachmittag/Ehrungen 1 Seniorennachmittage Die Gemeinde Breuna führt Seniorennachmittage für das gesamte Gemeindegebiet

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Ubuntu4Africa; Hout Bay, Kapstadt Südafrika Katja. Fakultät 13, Bachelor Rehabilitationspädagogik, 3. Fachsemester 17.08.2015-12.10.

Ubuntu4Africa; Hout Bay, Kapstadt Südafrika Katja. Fakultät 13, Bachelor Rehabilitationspädagogik, 3. Fachsemester 17.08.2015-12.10. Ubuntu4Africa; Hout Bay, Kapstadt Südafrika Katja Fakultät 13, Bachelor Rehabilitationspädagogik, 3. Fachsemester 17.08.2015-12.10.2015 Ubuntu4Africa Ubuntu4Africa ist eine gemeinnützige Organisation,

Mehr

Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten:

Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten: Fürbitten 1 Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten: 1. Wir beten für [Namen der Kinder] dass sie sich in der Gemeinschaft der Kirche immer wohl fühlen.

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, 24.04.2015 Nr. 6 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, 24.04.2015 Nr. 6 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 24.04.2015 Nr. 6 Seite 1 Inhalt Seite 1. Widmungsverfügung 2 3 2. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 22.01.2015 4 3. Beschlüsse des Hauptausschusses

Mehr

Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten

Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten Mein Name ist Corinna Strobel, ich bin 29 Jahre alt und von Beruf Diplom Sozialpädagogin. Ich habe von Geburt an eine körperliche Behinderung

Mehr

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit 3-spaltig / 55 mm E 001 sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken Erika und Werner Gelnhausen, im Dezember 2-spaltig / 80 mm E 002 2-spaltig

Mehr

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN Ein Programm zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind Die Bindungssicherheit eines Kindes ist ein zentraler Faktor für seine spätere Entwicklung.

Mehr

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST JÄNNER 2016. In Zusammenarbeit mit. www.facebook.com/kaufparkalterlaa

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST JÄNNER 2016. In Zusammenarbeit mit. www.facebook.com/kaufparkalterlaa GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST JÄNNER 2016 In Zusammenarbeit mit www.facebook.com/kaufparkalterlaa GUTSCHEINE JÄNNER 2016 In Zusammenarbeit mit Mikrodermabrasion statt 96 um nur 80 TOP 38 / GÜLTIG IM JÄNNER

Mehr

LICHTER GLANZ 05. 07.12. 12. 14.12. Weihnachtsmarkt am Rathaus Oelde. Verkaufs- offener Sonntag 07. Dezember 13 18 Uhr

LICHTER GLANZ 05. 07.12. 12. 14.12. Weihnachtsmarkt am Rathaus Oelde. Verkaufs- offener Sonntag 07. Dezember 13 18 Uhr LICHTER GLANZ 05. 07.12. 12. 14.12. Weihnachtsmarkt am Rathaus Oelde Verkaufs- offener Sonntag 07. Dezember 13 18 Uhr Mit freundlicher Unterstützung der Veranstalter VORWORT Verehrte Gäste unserer Stadt,

Mehr

Wir bauen heute die Schule der Zukunft.

Wir bauen heute die Schule der Zukunft. Wir bauen heute die Schule der Zukunft. Investitionen in den Lebensraum Schule. Das Paket für SchülerInnen und LehrerInnen. Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied Dipl.-Ing. Wolfgang Gleissner GF Bundes

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

Villa mit 3 Wohnungen. Liebenau - auwaldgasse

Villa mit 3 Wohnungen. Liebenau - auwaldgasse Villa mit 3 Wohnungen Liebenau - auwaldgasse Villa mit 3 wohnungen ALLE BILDDARSTELLUNGEN SIND SYMBOLFOTOS@COPYRIGHT SDL Entdecken Sie unsere Projekte als neue Generation: Klare Linien, offene Raumgestaltung

Mehr

Wanderheu-Hotel Engelsgrund. Jaqueline (Klasse 8Ra) 15.06.2011

Wanderheu-Hotel Engelsgrund. Jaqueline (Klasse 8Ra) 15.06.2011 Wanderheu-Hotel Engelsgrund Jaqueline (Klasse 8Ra) 15.06.2011 Die Geschäftsidee Mein Unternehmen ermöglicht vielen jungen Menschen den Wald hautnah und mit allen Sinnen zu erleben. Bei der Betreuung von

Mehr

AGB Private Kinderbetreuung

AGB Private Kinderbetreuung AGB Private Kinderbetreuung 1. Allgemeines Das Angebot der Wertheim Boarding House GmbH (im folgenden 'Wertheim') beinhaltet den Service einer privaten Einrichtung zur Betreuung von Kindern. Betreiber

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

weißt du, wo bei euch die kläranlage ist? frag doch einmal deine/n lehrer/in, vielleicht könnt ihr sie euch einmal anschauen.

weißt du, wo bei euch die kläranlage ist? frag doch einmal deine/n lehrer/in, vielleicht könnt ihr sie euch einmal anschauen. hallo! ich bin franz und ich begleite dich durch dieses kleine buch, in dem es um deine gemeinde geht. du weißt sicher, wie deine gemeinde heißt und in welchem bundesland sie liegt, oder? 2.100 Städte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erzählen nach Fotokarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erzählen nach Fotokarten. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, kreative Sprecherziehung

Mehr

Winter-ABC. der Klasse 4b verfasst im Januar 2016

Winter-ABC. der Klasse 4b verfasst im Januar 2016 Winter-ABC der Klasse 4b verfasst im Januar 2016 A steht für die Angst, die man abends im Dunklen haben kann. den Advent, die Wartezeit bis Weihnachten. den Adventskalender, bei dem wir jeden Tag ein Türchen

Mehr

Reaktionen gesammelt. Mit besten Grüßen, Martina Berthold

Reaktionen gesammelt. Mit besten Grüßen, Martina Berthold Reaktionen gesammelt Österreichische Präsidentschaftskanzlei Mag. Barbara Reininger Justiz- und Verwaltungsrechtsangelegenheiten A-1014 Wien, Hofburg, Ballhausplatz Tel. +43-1-53422-330, Fax 43-1-53422-9330

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2016-2017

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2016-2017 HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2016-2017 Das allgemein bildende Gymnasium in Baden-Württemberg 2016/17 Ein Erfolgsmodell: Hohe Qualität bei großer Nachfrage Spitzenplätze

Mehr

Unser großes Veranstaltungs ABC A

Unser großes Veranstaltungs ABC A Unser großes Veranstaltungs ABC A Apéritif Empfangen Sie Ihre Gäste mit einem gemeinsamen Begrüßungstrunk. Wir beraten Sie gerne AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen Zu jeder Veranstaltung erhalten Sie

Mehr

Wobei mir der Berufswahlpass nützt

Wobei mir der Berufswahlpass nützt Wobei mir der Berufswahlpass nützt Die Arbeit mit dem Berufswahlpass hilft dir, den Weg in deine berufliche Zukunft erfolgreich zu gehen. Probier es einfach aus! Du lernst deine Interessen und Stärken

Mehr

So werden Sie kostenlos Energiekosten. Hotline: 0800-205-206 Ihr schneller Draht zum guten Rat!

So werden Sie kostenlos Energiekosten. Hotline: 0800-205-206 Ihr schneller Draht zum guten Rat! So werden Sie kostenlos Energiekosten los. Hotline: 0800-205-206 Ihr schneller Draht zum guten Rat! Wer heute an morgen denkt, beginnt seinen Bau oder Umbau mit einer Energieberatung. Mehr als die Hälfte

Mehr

Abseits vom Weihnachtsstress für die ganze Familie! Es weihnachtet sehr. in DEUTSCHLANDSBERG

Abseits vom Weihnachtsstress für die ganze Familie! Es weihnachtet sehr. in DEUTSCHLANDSBERG Abseits vom Weihnachtsstress für die ganze Familie! Es weihnachtet sehr in DEUTSCHLANDSBERG 2017 in der Innenstadt 30. Nov. 9. Dez. Stadtgalerie* Farbenspiel Werke von 7 Künstlerinnen der Malschule Eveline

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Noteingang - Hier finden Kinder Hilfe von Dagmar Buchwald Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen

Mehr

Stadtrecht der Stadt Fellbach 1/2 Streupflichtsatzung. Satzung

Stadtrecht der Stadt Fellbach 1/2 Streupflichtsatzung. Satzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege () vom 30. Mai 1989 *) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg (StrG) in

Mehr

Unser Haus Unsere Leistungen

Unser Haus Unsere Leistungen Unser Haus Unsere Leistungen 2 Der Mensch ist Mittelpunkt unseres Handelns für uns Aufgabe und Verpflichtung. 3 Unser Haus ist Ihr Haus Das Senioren- und Pflegeheim Waldblick Diekholzen liegt in ruhiger

Mehr

Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff

Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff Liebe Gäste, In der Zeit des Kohlenbrennens, in Begegnungen und Gesprächen und darüber hinaus in verschiedenen Experimenten, komme ich dem Urstoff des Lebens

Mehr

Portfolio i m K a t h. K i n d e r g a r t e n S t. M i c h a e l G r e n z a c h - W y h l e n

Portfolio i m K a t h. K i n d e r g a r t e n S t. M i c h a e l G r e n z a c h - W y h l e n Portfolio i m K a t h. K i n d e r g a r t e n S t. M i c h a e l G r e n z a c h - W y h l e n 1 D o k u m e n t a t i o n s s y s t e m P O R T F O L I O Portfolios dokumentieren den unverwechselbaren

Mehr

GmbH Eigentumswohnung - Top 6. Linzerstraße 12, 4050 Traun

GmbH Eigentumswohnung - Top 6. Linzerstraße 12, 4050 Traun GmbH Eigentumswohnung - Top 6 Linzerstraße 12, 4050 Traun Mitten im Zentrum, nur wenige Gehminuten vom Trauner Hauptplatz entfernt, befindet sich diese kleine 2-Raumwohnung welche ab sofort zum Verkauf

Mehr

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Natürlich wurde in unserem Kindergarten auch dieses Jahr wieder ein toller Fasching gefeiert. Mit ihren schicken Kostümen hatten alle großen und kleinen Kinder viel Spaß

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderungen

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderungen Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderungen 1. WAG - Wiener Assistenz-Genossenschaft 2. Club 81 Verein für Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung 3. Caritas der Diözese

Mehr