Die Zunft zu Safran Luzern als Gast am Sechseläuten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Zunft zu Safran Luzern als Gast am Sechseläuten"

Transkript

1 Die Zunft zu Safran Luzern als Gast am Sechseläuten Es rüüdig schöns Sächsilüüte! 43

2 Gast 2016 Die Zunft zu Safran kurz erklärt Die Geschichte der Zunft zu Safran Die Zunft zu Safran Luzern ist um 1400 als «geselschafftt der kraemerye» entstanden und besteht seither ohne Unterbruch. Ursprünglich handelte es sich um eine Krämerzunft, bald kamen die Zimmerleute dazu. Von Anfang an war die Zunft eng mit der «Bruderschaft vom Heiligen Kreuz» verbunden. Nach 1450 erlebte sie einen beachtlichen Popularitätsschub, den sie Bruder Fritschi zu verdanken hat. Handwerk um Handwerk reihte sich nun bei ihr ein, bis ihr im 18. Jahrhundert rund die Hälfte der Luzerner Handwerke angehörten. Heute zählt die Zunft zu Safran 450 Mitglieder. Luzern war eine Patrizierstadt, weshalb die Zünfte höchstens indirekt politischen Einfluss nehmen konnten. Die Zunftdevise Die Zunftdevise der Zunft zu Safran lautet: Freude der Jugend, Liebe dem Alter, Hilfe den Armen. Diese Devise äussert sich zunftintern und auch ausserhalb der Zunft in zahlreichen Engagements für Kinder, Jugendliche und alte Menschen. 44

3 Der Nölliturm Zunfthaus direkt an der Reuss Der Nölliturm markiert den Anfang der äusseren Stadtbefestigung Luzerns. Der Rundturm wurde 1513 anstelle eines Schalenturms auf den Felskopf an der Reuss gesetzt. Der Name geht vermutlich auf den Namen eines Wächters zurück und taucht anfangs des 18. Jahrhunderts erstmals auf. Der Bau des St. Karliquais im Jahre 1900/01 machte den Tordurchstich für den Verkehr erforderlich. Seit 1922 darf die Zunft zu Safran den Nölliturm als Zunftlokal benutzen. Der vor kurzem renovierte Turm hat einen Durchmesser von Metern und ist 28 Meter hoch. Neben seinen Verteidigungsaufgaben diente er als Lagerraum, unter anderem zur Aufbewahrung von Pulver. Der Nölliturm gehört der Stadt Luzern, die Zunft zu Safran ist Mieterin und für das Innere des Turms zuständig. Der Zunftschatz Silber und Fritschikopf Im Nölliturm wird der Zunftschatz aufbewahrt. Der Zunftschatz entstand wohl im 16. Jahrhundert und bestand hauptsächlich aus Silbergeschirr, Bechern und Schalen. Der Schatz diente zum Gebrauch und als Kapitalanlage. So wurde immer wieder Silber verkauft, um zu liquiden Mitteln zu kommen. Das Prunkstück des Zunftschatzes ist der Fritschikopf von ca Beim Fritschikopf handelt es sich um einen Doppelbecher, wie sie im 15. und 16. Jahrhundert üblich waren. Der Fritschikopf ist aussergewöhnlich, weil er besonders gross ist. Der Hauptteil soll um 1550 aus einem 300-jährigen Stück Buchsholz gedrechselt worden sein. Die Historische Zunftgruppe trägt an der Zunftmeisterabholung und an der Fasnacht eine Nachbildung durch die Gassen Luzerns und schenkt Wein aus dem Fritschikopf. Das Zunftwappen Das älteste erhaltene Zunftsiegel datiert von Das Zunftwappen wurde seitdem mehrmals angepasst. Das heutige Wappen besteht seit 1962 und zeigt im roten Feld in gelb einen zweihenkligen Mörser, darin einen Lilienstab, eine Breitaxt, einen Breithammer und aufgesetzt ein Winkelmass. 45

4 Gast 2016 Die Zunft zu Safran Luzern in Zahlen und Fakten 1 Zunftmeister, der jedes Jahr wechselt und nichts von seiner Wahl weiss. Er bildet mit (2) 2 Altzunftmeistern und (6) 5 Uhr in der Früh ist es, wenn Bruder Fritschi zusammen mit der Fritschifamilie am Schmutzigen Donnerstag auf einem Nauen in Luzern ankommt. 5.3 Millionen Fötzeli regnen am Schmutzigen Donnerstag am Urknall auf die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler. 6 Zunfträten den Zunftrat. 8 Mitglieder hat die Fritschifamilie: Bruder Fritschi, seine Frau Fritschene, Narr, Bajazzo, Kindsmagd und drei Bauern. 9 Zünftler wurden dieses Jahr in die Zunft aufgenommen. 15 Grenadiere bilden die Ehrengarde des Zunftmeisters. 20 Gewerbe zählte die Zunft im 18. Jahrhundert. 150 Zünftler nehmen jeweils am Sempacher Schlachtjahrzeit teil. 280 Zünftler folgten der Einladung nach Zürich und nehmen am Sechseläuten 2016 teil. 450 Zünftler zählt die Zunft heute. 500 Jahre alt ist der Nölliturm, das Zunfthaus der Zunft zu Safran Kilogramm Orangen verteilt die Zunft zu Safran am Schmutzigen Donnerstag ungefähr, wurde die Zunft zu Safran gegründet am Fridolinstag, schlugen die Luzerner und die Innerschweizer im Alten Zürichkrieg die Österreicher. Fritschi ist eine Variante von Fridolin, weshalb der der Fritschikult möglicherweise auf diese Schlacht zurückgeht Papierrosen schmücken den Fritschiwagen. Sie werden jedes Jahr neu gebastelt entführten die Basler Bruder Fritschi. Die inszenierte Entführung war als Kennenlernen der «neuen» Eidgenossen aus Basel mit den Luzernern gedacht wurde die Zunft zu Safran mit 300 Mitgliedern die grösste Zunft Luzerns durfte die Zunft zu Safran in den Nölliturm einziehen fanden letztmals Fritschispiele in der Stadt Luzern statt entführten die Basler Bruder Fritschi nach 500 Jahren ein zweites Mal ist die Zunft zu Safran als Gast am Sechseläuten eingeladen. 46

5 47

6 Gast 2016 Auftritt am Sechseläuten «Es rüüdig schöns Sächsilüüte!» Am Sechseläuten 2016 zeigt die Zunft zu Safran Luzern ihre Bräuche und Traditionen. Unter dem Motto «Es rüüdig schöns Sächsilüüte!» präsentiert sich die Zunft auf dem Lindenhof, am Kinderumzug und natürlich am Zug zum Feuer. Ausstellung Zunft zu Safran In der Ausstellung der Zunft zu Safran lernen Sie Bruder Fritschi und die Fritschifamilie in Originalgrösse kennen. Natürlich darf da ein Erinnerungsselfie nicht fehlen. Tauchen Sie in die Schatzkammer der Zunft ein und bestaunen Sie die kostbaren Exponate. Die Luzerner Fasnacht können Sie fast hautnah erleben. Im interaktiven Bistro erleben Sie die wichtigsten Momente der Fasnacht aus der ersten Reihe. Luzern. Die Stadt. Der See. Die Berge. Bei einem Auftritt der Zunft zu Safran Luzern darf die Leuchtenstadt nicht fehlen. Unser Partner Luzern Tourismus bringt Ihnen die Stadt am Vierwaldstättersee näher. Nach Ihrer Reise nach Luzern dürfen Sie vor der Kapellbrücke verweilen oder gleich auf den Pilatus weiterreisen. Beim Schloss-Golf lernen Sie den Kanton Luzern auf spielerische Art und Weise kennen. Natürlich stehen Ihnen kompetente Reiseleiterinnen und Reiseleiter zur Seite. Auf die Kinder wartet ein klassisches Kinderkarussell. Auf dem Lindenhof errichtet die Zunft zu Safran ein temporäres Zunfthaus. Möchten Sie einen Blick hineinwerfen und sehen, wie es am traditionellen Bärteliessen aussieht? Sie sind herzlich willkommen! 48

7 49

8 Gast 2016 Zug zum Feuer Porträts der Gruppierungen Feldmusik Luzern Lucerne Marching Band Die Feldmusik Luzern repräsentiert mit Stolz seit über 100 Jahren die Stadt Luzern im In- und Ausland. Musikalische Qualität und ein gepflegtes Erscheinungsbild gehören zu ihren Markenzeichen. Die Feldmusik und die Zunft zu Safran verbindet eine langjährige Freundschaft. Zunftgruppierungen Historische Zunftgruppe Die historische Zunftgruppe trägt an der Zunftmeisterabholung und am Schmutzigen Donnerstag den Fritschikopf durch die Gassen Luzerns und schenkt Wein an die Bevölkerung aus. Ihre Gewänder wurden Zeichnungen der Diebold-Schilling-Chronik nachempfunden. Zunftintern kümmern sie sich um die Senioren und organisieren die Samichlausfeier für die Kinder. Zunftgrenadiere Die Zunftgrenadiere 15 Mann, dazu zwei Tambouren bilden die Ehrengarde des Zunftmeisters. Sie treten in Uniformen nach französischem Vorbild aus dem 18. Jahrhundert auf. Die Zunftgrenadiere tragen die Zunftfahne, an der Jahrzeit zusätzlich die Fahne der Bruderschaft vom Heiligen Kreuz. Die Grenadiere erweisen verstorbenen Zünftlern mit einer Fahnendelegation die letzte Ehre. 50

9 Zunftmeister Der Zunftmeister und Fritschivater steht der Zunft ein Jahr vor. Danach verbleibt er zwei weitere Jahre als Altzunftmeister im Zunftrat. Der Zunftmeister wird am Bot anfangs Januar aufgrund eines verbindlichen Vorschlags gewählt. Der Gewählte weiss im Vorfeld nichts von seiner Wahl. Der Zunftmeister wird von seinem Weibel begleitet. Ausserdem wählt er für die Dauer seines Amtsjahres einen Zunftnarren. Sempacher Harst Im Gedenken an die Schlacht bei Sempach von 1386 findet jährlich eine Schlachtjahrzeitfeier statt. Die Zunft zu Safran nimmt mit einem Kriegerharst von normalerweise rund 150 Mann daran teil. Angeführt wird der Harst vom Feldhauptmann. Ihm folgen die Träger der eroberten Banner und die Armbrustschützen als Vorhut. Den Hauptharst bilden Hellebardiers in blau-weissen Gewändern. Die Rothenburger kommen als Speerträger und bilden die Nachhut. Begleitet wird der Harst von Marketenderinnen, die Speisen und üblicherweise Schnaps verteilen, und den barmherzigen Beichtvätern. Zunftrat Dem Zunftmeister stehen zwei Altzunftmeister und sechs Zunfträte mit folgenden Funktionen zur Seite: Zunftschreiber, Säckelmeister, Zunftarchivar, Rodelführer und zwei Zeugherren. Ein Zunftrat amtet zusätzlich als Zeremonienmeister. Die Altzunftmeister, aktive und ehemalige Zunfträte treten bei Auszügen in historischen Gewändern auf. 51

10 Gast 2016 Lozärner Fasnacht Bruder Fritschi und die Fritschifamilie Der Fritschibrauch, der seit Jahrhunderten von der Safranzunft gepflegt wird, geht wahrscheinlich auf den Fridolinstag, 6. März 1446 zurück, als im Alten Zürichkrieg die österreichische Übermacht bei Ragaz besiegt wurde. Der Fridolinstag als Jahrzeit dieser Schlacht war lange ein Festtag, der mit einer kirchlichen Feier und mit einer Harnischschau begangen wurde. Mitten im fröhlichen Kriegerharst zog Bruder Fritschi als Strohpuppe, später von einem Zünftler im blauweissen Staatsmantel dargestellt, durch die Altstadtgassen. Mit der Zeit entwickelte sich um Bruder Fritschi eine Familie: seine Frau Fritschene, die Kindsmagd, der Narr, der Bajazzo und drei Bauern. Sie kommen am Schmutzigen Donnerstag auf einem Nauen in Luzern an und ziehen den ganzen Tag durch die Lu- 52

11 zerner Gassen. Fritschiwagen Am Schmutzigen Donnerstag fährt die Fritschifamilie auf dem Fritschiwagen am Umzug mit. Dieser Wagen wird jedes Jahr von den Neuzünftlern neu geschmückt. Unter anderem zieren ihn rote und gelbe Papierrosen. Die Fritschifamilie wird auf dem Wagen von einer Ländlerkapelle unterhalten, der Original Fritschiwagenmusig. Guggenmusig Rüssgusler Die Rüssgusler sind eine traditionelle Guggenmusig aus Ebikon mit rund 50 aktiven Männern. Oberstes Ziel ist es, die Fasnächtler mit den bis ins Detail ausgearbeiteten Sujets zu begeistern, in den Bann zu ziehen und das Kulturgut Fasnacht mit aller Tradition zu pflegen. 53

12 Gast 2016 Programm auf dem Lindenhof Auf dem Lindenhof erwartet Sie von Freitag bis Montag ein Programm mit volkstümlichen bis fasnächtlichen Klängen. Mit wenigen Ausnahmen spielt in jeder Formation mindestens ein Zünftler mit. FREITAG, 15. APRIL Uhr Festbetrieb auf dem Lindenhof Uhr Spiel der Gesellschaft zur Constaffel (Spielsektion Unteroffiziersverein Zürich) Uhr Einzug Zunft zu Safran ins Zunfthaus Uhr / Uhr Vikinger Fasnachtsmusig Lozärn Die Vikinger wurden 1960 gegründet. Die musikalischen Vorlieben sind Rhythm & Blues, Jazz und Latino. Der Sound mit Gitarren, Gesang, Keyboard vermischt mit Bläsern, Drums und Percussion machen den unverkennbaren Vikingergroove aus. Die Fasnachtsmusig gehört zur Lozärner Fasnacht wie Bruder Fritschi. Zürich darf sich auf eine rüüdige Party freuen. SAMSTAG, 16. APRIL Uhr Festbetrieb auf dem Lindenhof, Unterhaltungsprogramm Luzern Tourismus Unser Partner Luzern Tourismus organisiert am Samstag die musikalische Unterhaltung. Luzerner Formationen aus allen Stilrichtungen sorgen für beste Stimmung auf dem Lindenhof: Kleinformation Nä-ä, Adlerspitzbuebe, Pflanzplätz, Swiss made Pocket Orchestra und um Uhr Swiss Music Award-Gewinner Damian Lynn. SONNTAG, 17. APRIL Uhr Festbetrieb auf dem Lindenhof Uhr / Uhr / Uhr Tätschchappe Musig Lozärn Die Tätschchappe Musig Lozärn in ihren Uniformen ist eine Formation, die aus lauter Lust am Musizieren und dem Frönen der Gemütlichkeit zusammengesetzt wurde. Lassen Sie sich davon anstecken! Uhr Zunftspiel der Zunft zur Letzi Uhr Davidson's Mains & District Pipe Band aus Edinburgh Uhr Musikspiel Stadtjugend MONTAG, 18. APRIL Uhr Festbetrieb auf dem Lindenhof 54

13 Uhr / Uhr Mööpps Die Mööpps sind ein Haufen voll unbändiger Fasnächtler und in dieser Formation seit 20 Jahren in Luzerns Gassen und Beizen unterwegs. Musikalische Vielfalt, Freude am Spiel und eine zünftige Portion Schabernack so lautet ihr Credo. ganztags hp-3 hp-3 spielt in Zügen und Gärten, auf Schiffen und Staumauern, in Höhlen und Clubs, auf Strassen und Festivals. Da treffen Michael Jackson auf Mackie Messer, Krimimelodien auf Evergreens, Blues und Jazz auf Pop und Soul Absolut ökologisch, stromlos und mobil in der Besetzung Saxophon, Kontrabass und Minischlagzeug Uhr Einzug der Zunft zu Safran auf dem Lindenhof Uhr Platzkonzert Rüüsgusler ab Uhr Mööpps Geniessen Sie auf dem Lindenhof zahlreiche Lozärner Spezialitäten, allen voran die Chügelipastete. Ganz besonders: Die Pasteten stammen vom diesjährigen Zunft- und Bäckermeister Josef Kreyenbühl. Vorspeisen Frühlingssalat an Kräutervinaigrette mit Alpkässpähnen Frühlingssalat mit geräuchertem Saibling mit Baumnuss-Birnenchutney und Brioche Garniertes Trockenfleisch-Käseplättli: Das Beste aus Luzerner Trockenfleischund Käsespezialitäten mit Bauernbrot Luzerner Rahmkäsesuppe «Tagessuppe» e feine Gin Tonic (passt auch nach dem Dessert) Hauptgänge Gebratenes Schweinsfilet mit Safranrisotto und glasiertem Gemüse Fritschipastete (Lozärner Chögelipastete) mit glasiertem Gemüse Das Original aus der Backstube des Zunftmeisters Felchen Fischchnusperli mit huusgmachte Tartarsauce im Chörbli Lozärner Älplermagrone mit Alpkäse und Apfelmus Desserts Lozärner Läbchueche met Nidle Lozärner Nidleöpfel Chriesicrème mit Chnuspercrumble Getränke (Auswahl) Am Böög sis Chopfab Bier Zum Kaffee, Tee und Espresso gibt es ein Fritschiguetzli aus der Backstube des Zunftmeisters. 55

Zürcher Zünftler mit Angehörigen, Zünftler Zunft zu Safran, Angehörige Zürcher Bevölkerung und Gäste aus Luzern und der Schweiz Stil:

Zürcher Zünftler mit Angehörigen, Zünftler Zunft zu Safran, Angehörige Zürcher Bevölkerung und Gäste aus Luzern und der Schweiz Stil: Sächsilüüte Freitag I 15. April 2016 Eröffnungsanlass Sächsilüüte 2016 Lindenhof mitten in Zürich Zürcher Zünftler mit Angehörigen, Zünftler Zunft zu Safran, Angehörige Zürcher Bevölkerung und Gäste aus

Mehr

DAS ZÜNFTIGE ZÜRCHER FRÜHLINGSFEST INFO-BLETTLI. Gast auf dem Lindenhof Zunft zu Safran, Luzern Freitag, 15. bis Montag, 18. April

DAS ZÜNFTIGE ZÜRCHER FRÜHLINGSFEST INFO-BLETTLI. Gast auf dem Lindenhof Zunft zu Safran, Luzern Freitag, 15. bis Montag, 18. April INFO-BLETTLI Gast auf dem Lindenhof Zunft zu Safran, Luzern Freitag, 15. bis Montag, 18. April Kinderumzug Sonntag, 17. April Zug der Zünfte Montag, 18. April DAS ZÜNFTIGE ZÜRCHER FRÜHLINGSFEST Zug der

Mehr

Zunft zu Safran «Geschichte der ZUNFT ZU SAFRAN LUZERN »

Zunft zu Safran «Geschichte der ZUNFT ZU SAFRAN LUZERN » Zunft zu Safran «Geschichte der ZUNFT ZU SAFRAN LUZERN 1400 2000» Technische Informationen 2006 by Zunft zu Safran Luzern ISBN 3-9522947-1-3 Umfang Verarbeitung Gewicht Sprache Auflage 280 Seiten, 4-farbig

Mehr

Tourismus in Luzern. 005 Luzern Präsentation. Tourismus in Luzern

Tourismus in Luzern. 005 Luzern Präsentation. Tourismus in Luzern Gäste in Luzern Die Besucherzahlen einer Stadt werden anhand der Übernachtungen in den Hotelbetrieben gemessen. Diese Übernachtungen werden Logiernächte genannt. Dazu gezählt werden auch die Übernachtungen

Mehr

ZEREMONIAL DER ZUNFT ZU SAFRAN LUZERN

ZEREMONIAL DER ZUNFT ZU SAFRAN LUZERN ZEREMONIAL DER ZUNFT ZU SAFRAN LUZERN I. Zweck Art. 1 Die Repräsentation der Zunft zu Safran soll dem Ansehen der ältesten Körperschaft der Stadt Luzern entsprechend in würdiger Form nach den Vorschriften

Mehr

Fasnacht in Luzern. Die drei "rüüdigen" Tage von Luzern. Bedeutung der Fasnachtsnamen. Fritschiumzug

Fasnacht in Luzern. Die drei rüüdigen Tage von Luzern. Bedeutung der Fasnachtsnamen. Fritschiumzug Fasnacht in Luzern Die Luzerner Fasnacht ist wohl in ihrer geschichtlichen Entwicklung, in Eigenart und Vielgestaltigkeit, im urwüchsigen, kraftvollen Ausbruch der kakaphonischen Rhythmen, im tagelangen

Mehr

DIE GÖTSCHIZUNFT HILDISRIEDEN

DIE GÖTSCHIZUNFT HILDISRIEDEN DIE GÖTSCHIZUNFT HILDISRIEDEN Der Name der Götschizunft geht auf Götschi Fritschi zurück, der im Jahre 1424 in Hildisrieden erstmals in Erscheinung trat. Er soll laut alten Dokumenten die Hildisrieder

Mehr

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar Samstag 9. Juli 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr Samstag 9. Juli 22:00 Uhr Sonntag 10. Juli 10:00 Uhr 12:00 Uhr Sonntag 10. Juli 14:00 Uhr 15:30 Uhr Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der

Mehr

Reinach. Hitzkirch. Basel / Bern / Zürich. Schwarzenbach Gunzwil. Beromünster. Neudorf. Hochdorf. Sursee. Hildisrieden. Zug / Zürich. Sempach.

Reinach. Hitzkirch. Basel / Bern / Zürich. Schwarzenbach Gunzwil. Beromünster. Neudorf. Hochdorf. Sursee. Hildisrieden. Zug / Zürich. Sempach. Reinach o r t s m a r k e t i n g Basel / Bern / Zürich Hitzkirch b i l d u n g Sursee Hochdorf Hildisrieden g a s t r o n o m i e Sempach Zug / Zürich g e w e r b e Luzern Innerschweiz / Gotthard j u

Mehr

das grösste Alphorn der Welt (14m) Guinness Buch der Rekorde

das grösste Alphorn der Welt (14m) Guinness Buch der Rekorde das grösste Alphorn der Welt (14m) Guinness Buch der Rekorde verlängerbar bis 47m Guinness Buch der Rekorde Walti Sigrist mit Dölf Ogi, Gornergrat Zermatt Team SUPERHORN Walti Sigrist bricht alle Rekorde

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Pressemitteilung 2

Inhaltsverzeichnis. Pressemitteilung 2 Züri-Carneval 2019 Inhaltsverzeichnis Pressemitteilung 2 Motto 3 Das Wichtigste in Kürze 3 Wer sind wir 3 Carnevalsgeschichte.. 4 Welche Veranstaltungen sind Teil des Züri-Carneval. 4 Fasnachtsinseln.

Mehr

Gedenkfeier in Sempach: «Freiheit als solche ist zerbrechlich»

Gedenkfeier in Sempach: «Freiheit als solche ist zerbrechlich» https://www.zentralplus.ch/de/news/aktuell/5572192/gedenkfeier-in-sempach-«freiheit-als-solche-ist-zerbrechlich».htm NEWS NEWS AUS DER REGION NEWS WELTWEIT AKTUELL Schreiten durch Sempach: Regierungsrat

Mehr

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE 1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE FR.14. JULI - SO.16. JULI 2017 COPACABANA CAIPIRINHA LEBENSFREUDE Ein Fest der Lebensfreude! Temperamentvoll und leidenschaftlich werden wir das Feuer

Mehr

Interrupt Guggenmusik

Interrupt Guggenmusik L-Anweisung Arbeitsanleitung: Sch bilden eine Klassen-Guggenmusik Ziel: Arbeitsauftrag: Material: Teamarbeit fördern Musisches Gehör fördern (Rhythmus) Eigenständiges Lernen und Organisieren Individuelle

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

SUPER-MARIO. Fasnacht Allenwinden Samstag 25. Feb Faschallumzug _ Festwirtschaft _ Kinderbescherung _ Faschallball. faschall.

SUPER-MARIO. Fasnacht Allenwinden Samstag 25. Feb Faschallumzug _ Festwirtschaft _ Kinderbescherung _ Faschallball. faschall. SUPER-MARIO Fasnacht Allenwinden Samstag 25. Feb. 2017 faschall.ch Faschallumzug _ Festwirtschaft _ Kinderbescherung _ Faschallball Grusswort vom Präsi Liebe Freunde, Sponsoren und Gönner der Fasnachtsgesellschaft

Mehr

Heiraten im. Hotel Krone Mondsee. Saison 2015

Heiraten im. Hotel Krone Mondsee. Saison 2015 Heiraten im Hotel Krone Mondsee fotolia.com - JM Fotografie Saison 2015 Familie Hütter Hütter GesmbH & Co KG Rainerstrasse 1 A-5310 Mondsee Tel. 06232/2236 office@hotelkrone.org DIE ADRESSE FÜR IHRE HoCHZEITSFEIER

Mehr

Fasnachtsprogramm 2010

Fasnachtsprogramm 2010 Dienstag, 9. Februar 2010 Ganzer Tag Usgüüglete. Grosser Plaketten-/Programmverkauf durch die blau-weissen Plakettenverkäufer unter dem Motto: Jede Lozärner treit e Plakette 14.00 23.00 Uhr Lozärner Fasnachtsmäärt

Mehr

Reise- und Wallfahrtsandenken aus der Sammlung Feld-Haus. Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen, heißt es in einem volkstümlichen

Reise- und Wallfahrtsandenken aus der Sammlung Feld-Haus. Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen, heißt es in einem volkstümlichen 6.6.2017 Pressemitteilung SOUVENIRS, SOUVENIRS! Reise- und Wallfahrtsandenken aus der Sammlung Feld-Haus 23. Juli 2017 Januar 2018 Feld-Haus Museum für Populäre Druckgrafik Wenn jemand eine Reise tut,

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

11. SWISS CHEESE AWARDS Luzern

11. SWISS CHEESE AWARDS Luzern Patronat 11. SWISS CHEESE AWARDS Organisatoren 28. 30. September 2018 Wettbewerbspartner Partner Platin-Sponsoren Gold-Sponsoren Willkommen an den SWISS CHEESE AWARDS! Sehr geehrte Käser, Kenner und Konsumenten,

Mehr

Fasnacht in Balsthal

Fasnacht in Balsthal Liebe Fasnächtlerinnen und Fasnächtler Wir freuen uns, Euch auch in der Saison 2018/2019 diverse Präsentationsmöglichkeiten zu bieten. Auf den folgenden Seiten findet ihr und Anmeldungen über unsere Fasnachtsanlässe

Mehr

Statuten der Dörfli-Zunft Dierikon

Statuten der Dörfli-Zunft Dierikon Statuten der Dörfli-Zunft Dierikon DIERIKER FASNACHT I. NAME, ZWECK UND MITTEL...2 II. MITGLIEDSCHAFT...2 III. ORGANISATION...3 a) Zunft-Bot...3 b) Zunftrat...4 c) Zunftmeister und Weibel...5 d) Rechnungsrevisor...5

Mehr

Ihr Beitrag wirkt. Ihre Kirchensteuer machts möglich!

Ihr Beitrag wirkt. Ihre Kirchensteuer machts möglich! Dankeschön Ihr Beitrag wirkt Ihre Kirchensteuer machts möglich! Als Kirche in Hellbühl erfüllen wir in unserer Gemeinde breit gefächerte und wichtige Aufgaben. Wir können das nur tun, weil unsere Mitglieder

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait 1836 entschlossen sich einige Musikanten aus Zuzgen die Musikgesellschaft Zuzgen zu gründen. Sie begannen mit 7 Mitgliedern. In den 175 Jahren wurden drei neue

Mehr

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast 9. November 2012 20.15 Uhr Pfarreiheim Ebikon Konzert Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig AUF HOHER SEE Unser Gast Akkordeon-Orchester Ebikon Leitung: Hugo Felder Türöffnung: 19.15 Uhr Eintritt: Fr.

Mehr

WIR MACHEN GUGGENMUSIK AUS LEIDENSCHAFT

WIR MACHEN GUGGENMUSIK AUS LEIDENSCHAFT SPONSORENKONZEPT Auf der Bühne geben wir immer 200 Prozent! Und auch sonst sind wir voll und ganz dabei. Wollen sie das auch sein? So einfach werden sie Sponsor einer der bekanntesten Guggenmusiken in

Mehr

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018!

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018! W illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018! A m FR.12 & Sa.13.09.2017 sowie der 20.10.2018 feiern wir das 2. Alzeyer Oktoberfest, dann heißt es wieder "O zapft is! Nach dem grandiosen Erfolg im letzten

Mehr

Fasnachtsprogramm 2011

Fasnachtsprogramm 2011 Dienstag, 1. März 2011 Mittwoch, 2. März 2011 Ganzer Tag Usgüüglete. Grosser Plaketten-/Programmverkauf durch die blau-weissen Plakettenverkäufer unter dem Motto: Jede Lozärner treit e Plakette 14.00-23.00

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 100,00 pro Person. Freier

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 99,00 pro Person. Freier

Mehr

Alphörner erklingen. Samstag, 30. April 2016, Uhr. Musikalische Festmesse zum Patronatsfest in der Kirche St. Josef Harmonie

Alphörner erklingen. Samstag, 30. April 2016, Uhr. Musikalische Festmesse zum Patronatsfest in der Kirche St. Josef Harmonie erklingen Musikalische Festmesse zum Patronatsfest in der Kirche St. Josef Harmonie Samstag, 30. April 2016, 18.00 Uhr Mit dem Alphornecho Westerwald unter der Leitung von Hans Hammer In der Messe gedenken

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Der Leuchtturm Von Chania

Der Leuchtturm Von Chania Der Leuchtturm Von Chania Zwischen den Jahren 1595-1601, waehrend der venezianischen Herrschaft, wurde der Leuchtturm (Faros) von Chania (Kreta) erbaut, um Schiffen den Weg in den Hafen zu weisen. Er war

Mehr

JULIAN. W e i n g u t. JULIAN Weingut

JULIAN. W e i n g u t. JULIAN Weingut Das Weingut JULIAN liegt hoch über dem östlichen Bodensee im Drei-Länder-Eck Schweiz - Österreich - Deutschland. Für ihre Ausgewogenheit zwischen Natur und Landschaft ist die Region weltberühmt. Unseren

Mehr

Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH

Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! aus dem Brauchtum und den Weisheits-Gründen unserer hiesigen Wurzeln Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH Es laden ein Werkstätten

Mehr

Herzlich Willkommen Schön Sie als Gast bei uns zu haben

Herzlich Willkommen Schön Sie als Gast bei uns zu haben Herzlich Willkommen Schön Sie als Gast bei uns zu haben Wir sind ein Familienbetrieb der seit dem 1. Januar 2015 in der zweiten Generation geführt wird von Geni und Martina Kessler- Loop. Unser Betrieb

Mehr

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist Obere Schachengasse 1 6472 Erstfeld unterstützt vom Verein UR-Tango DIE IDEE: Aus der Begegnung der beiden Tanzmusiken argentinischer

Mehr

Programm Fröschenzunft Seedorf

Programm Fröschenzunft Seedorf Programm Fröschenzunft Seedorf Vorwort des Zunftmeisters Geschätzte Altzunftmeister, liebe Zünftlerinnen und Zünftler, werte Gastgeber und Gönner Die Instrumente sind bereits eingestimmt. Die Vorbereitungen

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

VIP PACKAGES ZÜRIFÄSCHT 2019

VIP PACKAGES ZÜRIFÄSCHT 2019 VIP PACKAGES ZÜRIFÄSCHT 2019 Erleben Sie mit Ihren Kunden an exklusivster Lage unvergessliche Momente auf unserer VIP Plattform und dies auf dem Wasser direkt beim Bellevue Platz. Die über 200m2 grosse

Mehr

Herzlich Willkommen Schön Sie als Gast bei uns zu haben

Herzlich Willkommen Schön Sie als Gast bei uns zu haben Herzlich Willkommen Schön Sie als Gast bei uns zu haben Wir sind ein Familienbetrieb der seit dem 1. Januar 2015 in der zweiten Generation geführt wird von Geni und Martina Kessler- Loop. Unser Betrieb

Mehr

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt täglich Mittwoch bis Freitag unterhält die Hofband Alexis mit unterhaltsamen Melodien zur Weihnachtszeit. 27.11. 26.12.2010 Mit

Mehr

Der grösste Indoor-Weihnachtsmarkt Europas

Der grösste Indoor-Weihnachtsmarkt Europas Der grösste Indoor-Weihnachtsmarkt Europas Mit über 150 Markthäuschen in ShopVille-RailCity Zürich hat sich der 11. Zürcher Christkindlimarkt in kürzester Zeit zum grössten Indoor-Weihnachtsmarkt Europas

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Ihre im mittelalterlichen Stil

Ihre im mittelalterlichen Stil Traumhochzeit Ihre im mittelalterlichen Stil Ihr schönster Tag ein unvergessliches Fest Gönnen Sie sich gemeinsam das Außergewöhnliche und machen Sie Ihren Hochzeitstag zum eindrucksvollen Event für sich

Mehr

Der Kanton Zürich und seine Partnerschaften am Sechseläuten. 10. 13. April 2015

Der Kanton Zürich und seine Partnerschaften am Sechseläuten. 10. 13. April 2015 Der Kanton Zürich und seine Partnerschaften am Sechseläuten 10. 13. April 2015 Der Gastkanton Zürich stellt sich am Sechseläuten 2015 über seine Solidarität mit anderen Regionen und Ländern dar. Anhand

Mehr

FEIERTAGS AKTIVITÄTEN Christmas Blues

FEIERTAGS AKTIVITÄTEN Christmas Blues FEIERTAGS AKTIVITÄTEN 2017 Christmas Blues Liebe Gäste, einmal mehr nähert sich das Jahresende! Da stellt sich auch immer wieder die Frage: was unternimmt man? Nun denn um Ihnen die Zeit zwischen Weihnachten

Mehr

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz Blechbläserquintette Das Heeresmusikkorps Koblenz verfügt aufgrund der hohen Nachfrage über zwei Blechbläserquintette. Das Repertoire dieser Ensembles ist äußerst

Mehr

Videos unter oder

Videos unter  oder präsentiert: Videos unter www.wienersatz.at oder www.pulsmultimedia.com/eigenproduktionen Austria Österreich ist ein Land der Bilder und der Klischees, ein Land der Träume und Sehnsüchte, ein Land der

Mehr

MUSIG I DE ALTSTADT 2017

MUSIG I DE ALTSTADT 2017 MUSIG I DE ALTSTADT 2017 FREITAG, 25. & SAMSTAG, 26. AUGUST SPONSORENDOKUMENTATION Presenting Partner FACTS & FIGURES DATUM UND ORT Freitag, 25. & Samstag, 26. August 2017 in der Aarauer Altstadt 2016

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

Ärzte-Tribute-Band der Extraklasse: DIE KASSENPATIENTEN

Ärzte-Tribute-Band der Extraklasse: DIE KASSENPATIENTEN Ärzte-Tribute-Band der Extraklasse: DIE KASSENPATIENTEN DIE KASSENPATIENTEN Erleben Sie die Ärzte- Tribute-Show der EXTRAKLASSE! In ihrer 3 stündigen mitreißenden, stimmungsgeladenen Bühnenshow, spielen

Mehr

Die Genussund Musikreise auf der Adria. Euer Traum

Die Genussund Musikreise auf der Adria. Euer Traum Die Genussund Musikreise auf der Adria Euer Traum Es gab bislang keinen bedeutenden Mann, der sein ganzes Leben auf dem Festland verbrachte. Herman Melville Die Highlights der Reise 8 Tage-Schiffsreise

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2017 BIS AUGUST 2017 Champagnerbrunch 05. MÄRZ 2017 19. MÄRZ 2017 02. APRIL 2017 16. APRIL 2017 - OSTERBRUNCH 14. MAI 2017 - MUTTERTAGSBRUNCH 04. JUNI 2017 - PFINGSTBRUNCH

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

UNSER MENÜ FÜR EURE HOCHZEIT

UNSER MENÜ FÜR EURE HOCHZEIT UNSER MENÜ FÜR EURE HOCHZEIT Liebes Brautpaar, Hier findet ihr unsere Preisliste für Hochzeiten im Jahr 2018. Die Preise gelten für Samstage in der klassischen Hochzeitssaison (Mai Oktober). Damit ihr

Mehr

Festtage Vivale Sonnenplatz

Festtage Vivale Sonnenplatz Festtage 2016 Vivale Sonnenplatz Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Gäste Wir freuen uns. Drei Worte die uns viel bedeuten. Von Kindheit an freuen sich Menschen

Mehr

Pressetext Maverick s Country Music Show

Pressetext Maverick s Country Music Show Pressetext Maverick s Country Music Show Die Mavericks Band um ihren Frontmann Dirk Maverick gehören zu den Urgesteinen der deutschen Country Musikszene. Kaum eine Band hat so viele Kilometer und so viele

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Stolz erhebt sich die Burg Reichstein auf ihrem Felsen. Ein facettenreiches

Stolz erhebt sich die Burg Reichstein auf ihrem Felsen. Ein facettenreiches UNSER ANGEBOT WO DER GAST KÖNIG IST Stolz erhebt sich die Burg Reichstein auf ihrem Felsen. Ein facettenreiches Juwel aus alten Zeiten, eingebettet in die Welterbe-Region Mittelrheintal. Mit ihrem Innenhof

Mehr

Biere. Aperitifs. 1 Winzersekt 3,50. 2 Winzersekt mit Weinbergspfirsichlikör 4,00. 3 Sherry medium/dry/cream/gold 2,50. 4 Martini weiss/ rot/ dry 2,50

Biere. Aperitifs. 1 Winzersekt 3,50. 2 Winzersekt mit Weinbergspfirsichlikör 4,00. 3 Sherry medium/dry/cream/gold 2,50. 4 Martini weiss/ rot/ dry 2,50 Aperitifs 1 Winzersekt 3,50 2 Winzersekt mit Weinbergspfirsichlikör 4,00 3 Sherry medium/dry/cream/gold 2,50 4 Martini weiss/ rot/ dry 2,50 5 Campari Soda (mit Farbstoff) 3,50 6 Campari Orange ( mit Farbstoff)

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

APAWI CLUB NIGHT YATACHI

APAWI CLUB NIGHT YATACHI PROGRAMM APRIL APAWI CLUB NIGHT // DJ Raykard (Italy) // Freitag, 1.4.2016, 18:00-04:00 // Lounge ab 18:00, DJ ab 22:00 // Von Chill zu House, Pop, Funk, R n B YATACHI // Saturday Live Special // Samstag,

Mehr

herzlich willkommen im Turmstüberl des Valentin- Karlstadt-Musäums im Isartor, dem wohl einzigen achteckigen Café weit und breit.

herzlich willkommen im Turmstüberl des Valentin- Karlstadt-Musäums im Isartor, dem wohl einzigen achteckigen Café weit und breit. Liebe Gäste, herzlich willkommen im Turmstüberl des Valentin- Karlstadt-Musäums im Isartor, dem wohl einzigen achteckigen Café weit und breit. Nachdem Sie 14 Höhenmeter überwunden haben, können Sie nun

Mehr

NEWS NEWS AUS DER REGION NEWS WELTWEIT

NEWS NEWS AUS DER REGION NEWS WELTWEIT NEWS NEWS AUS DER REGION NEWS WELTWEIT AKTUELL Fast schon eine mystische Stimmung: Tausende von Luzernern auf der gesperrten und beleuchteten Seebrücke. (Bild: Luzerner Fest) Rund 100'000 feierten friedlich

Mehr

Vorfreude in Vollendung. Willkommen in Ihrem Kundencenter.

Vorfreude in Vollendung. Willkommen in Ihrem Kundencenter. Ihr Reisebegleiter 15 Vorfreude in Vollendung. Willkommen in Ihrem Kundencenter. www.mercedes-benz.de/kundencenter-bremen www.mercedes-benz.de/kundencenter-rastatt www.mercedes-benz.de/kundencenter-sindelfingen

Mehr

IHRE WEIHNACHTSFEIER IM SPREESPEICHER

IHRE WEIHNACHTSFEIER IM SPREESPEICHER IHRE WEIHNACHTSFEIER IM SPREESPEICHER DER SPREESPEICHER LEISTUNGEN Im herausragenden Ambiente des Spreespeichers mitten im Berliner Medienviertel laden Sie auf Wunsch Ihre Gäste zum Glühweinempfang direkt

Mehr

Achtung: Aussteller Hinweise / Kosten etc. am Ende dieser Information!!!!!!!!!!!!!!!

Achtung: Aussteller Hinweise / Kosten etc. am Ende dieser Information!!!!!!!!!!!!!!! Achtung: Aussteller Hinweise / Kosten etc. am Ende dieser Information!!!!!!!!!!!!!!! Tauchen wir im Brenzpark Heidenheim auf 150.000 qm ein in die fernöstliche geheimnisvolle Welt. Zeit: vom 14. August

Mehr

Sonntag, Montag, und allgemeine Feiertage

Sonntag, Montag, und allgemeine Feiertage Treffpunkt in Aarau Geschätzter Gast Die Laterne, Treffpunkt mitten in der Aarauer Altstadt. Das Restaurant mit gemütlichem Ambiente. Der Ort für Kulinarik und Begegnung. Menüs in gutbürgerlichem Stil

Mehr

Tracht & Alpiner. Lifestyle zum. Outletpreis TRACHTENOUTLET. Parndorf Wien Heidenreichstein

Tracht & Alpiner. Lifestyle zum. Outletpreis TRACHTENOUTLET. Parndorf Wien Heidenreichstein Tracht & Alpiner Lifestyle zum Outletpreis TRACHTENOUTLET Parndorf Wien Heidenreichstein Lassen Sie sich entführen in die größte Vielfalt an edler Tracht & Alpinem Lifestyle, die Sie jemals erlebt haben.

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

FACETTENREICHTUM SCHWEIZ Steigenberger Bellerive au Lac Zürich Frühjahr 2016

FACETTENREICHTUM SCHWEIZ Steigenberger Bellerive au Lac Zürich Frühjahr 2016 www.zuerich.steigenberger.ch FACETTENREICHTUM SCHWEIZ Steigenberger Bellerive au Lac Zürich Frühjahr 2016 Lieber Gast, die Steigenberger Hotels in Zürich und Davos eint die einzigartige Lage und das klare

Mehr

Modell-Schiffbau Club Basel

Modell-Schiffbau Club Basel Modell-Schiffbau Club Basel Schaufahren 15./16. September 2012 Samstag 13 17 Uhr / Sonntag 10 17 Uhr www.mscb.ch Mülhauserstrasse 162, 4056 Basel Samstag 10.00-17.00 Uhr weitere Termine auf Vereinbarung

Mehr

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich bei uns aus bereits vorhandenen Musikgruppen, die hauptsächlich Saiteninstrumenten

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

Alpine Poesie mit Pinsel und Farbe

Alpine Poesie mit Pinsel und Farbe Willy Läng PoyaMaler Alpine Poesie mit Pinsel und Farbe Willy Läng wohnt weder im Kanton Fribourg, wo die Poyas herkommen, noch hat er ein besonderes Faible für Kühe. Und dennoch sind seine gemalten Alpaufzüge

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

DAFÜR STEHEN WIR....seit 1357 im Dienste der Schifffahrt ST. NIKLAUSEN SCHIFFGESELLSCHAFT GENOSSENSCHAFT

DAFÜR STEHEN WIR....seit 1357 im Dienste der Schifffahrt ST. NIKLAUSEN SCHIFFGESELLSCHAFT GENOSSENSCHAFT DAFÜR STEHEN WIR....seit 1357 im Dienste der Schifffahrt ST. NIKLAUSEN SCHIFFGESELLSCHAFT GENOSSENSCHAFT ÜBER DEN WIND KÖNNEN WIR NICHT BESTIMMEN, ABER WIR KÖNNEN DIE SEGEL RICHTEN. Diese alte Seemanns-Weisheit

Mehr

Mehr Informationen zum Jubiläum und den Veranstaltungen auf

Mehr Informationen zum Jubiläum und den Veranstaltungen auf Spitaldirektion Kommunikation Manuela Frey, lic.rer soc. Medienverantwortliche Kinderspital Zürich - Eleonorenstiftung Steinwiesstrasse 75 CH-8032 Zürich www.kispi.uzh.ch Medienmitteilung Zürich, 15. März

Mehr

Diverse Anlässe im Rahmen des Morgartenjahrs. Vortrag über die Morgarten-Funde vom Juni 2015

Diverse Anlässe im Rahmen des Morgartenjahrs. Vortrag über die Morgarten-Funde vom Juni 2015 Diverse Anlässe im Rahmen des Morgartenjahrs Vortrag über die Morgarten-Funde vom Juni 2015 Mitte Juni 2015 wurden der Öffentlichkeit neue Funde aus dem vermuteten Schlachtfeld von Morgarten präsentiert.

Mehr

Grußwort. der Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim. Frau Gabriele Bauer. anlässlich des. 110jährigen Gründungsjubiläums des Trachtenverband

Grußwort. der Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim. Frau Gabriele Bauer. anlässlich des. 110jährigen Gründungsjubiläums des Trachtenverband Grußwort der Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim Frau Gabriele Bauer anlässlich des 110jährigen Gründungsjubiläums des Trachtenverband Bayerischer Inngau Rosenheim, 20. September 2013 Frei ab Beginn

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Luzerner Fasnacht Fasnachtswagen und Verkaufsstände. Wegleitung. Stadt Luzern

Luzerner Fasnacht Fasnachtswagen und Verkaufsstände. Wegleitung. Stadt Luzern Luzerner Fasnacht Fasnachtswagen und Verkaufsstände Wegleitung Stadt Luzern Liebe Fasnächtlerin, lieber Fasnächtler Bauen Sie einen kleinen oder grösseren Fasnachtswagen? Möchten Sie während der Fasnachtstage

Mehr

USIVE EXKL PACKAGES SEN

USIVE EXKL PACKAGES SEN EXKLUSIVE PACKAGES GRUPPENREISEN E 2016 Gruppenreisen 2016 Wir haben attraktive Ausflüge zusammengestellt, die eine abwechslungsreiche Schifffahrt mit einem kulturellen Highlight in Basel oder der Region

Mehr