Augenblick mal! auf kreuzen. Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen. Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Wald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Augenblick mal! auf kreuzen. Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen. Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Wald"

Transkript

1 Augenblick mal! Zentrum Kirche Wald Zentrum Weyer Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Wald Zentrum Mangenberg Zentrum Fuhr EVANGELISCH WALD EINE Gemeinde VIER geistliche Zentren auf kreuzen Presbyteriumswahl am 14. Februar 2016 Infos auf Seite 11 Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen. Mt 5, 37

2 DAS WORT ZUM ANFANG ANGEDACHT Wenn nicht jetzt, Liebe Leserinnen und Leser, Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit., so hat Olympiasieger und Warenhausbegründer Carl Josef Neckermann ( ) einst gesagt. Die Evangelische Kirchengemeinde Wald will mit der Zeit gehen, gesellschaftliche Veränderungen aufnehmen und die Gemeindestrukturen entsprechend anpassen. Diese Ausgabe von Augenblick mal berichtet von Überlegungen, Bemühungen und Entscheidungen. Ob das alles fruchtet, wissen wir heute noch nicht. Aber wir leben in der Hoffnung, dass unser Tun eben nicht alles ist, sondern dass der liebe Gott das ein oder andere zum Gelingen beiträgt. Und wir haben den Mut, neue Wege ein zu schlagen auch im Bewusstsein, dass nicht jede Entscheidung das Wohlwollen aller findet oder alles auf fruchtbaren Boden fällt. Aber wer nicht wagt, der wird nicht gewinnen. In diesem Sinne ein gute Lektüre des Gemeindebriefs und wir weisen an dieser Stelle schon darauf hin, dass wir zusätzlich noch aktueller auf Facebook (Evangelische Kirchengemeinde Wald) und Twitter die neusten Nachrichten und Einladungen zu den Veranstaltungen der Gemeinde posten, wie es neudeutsch heißt. Ihnen allen eine gute Sommerzeit, Ihr Pfarrer Bernd Reinzhagen wann dann Wir leben in Zeiten tiefgreifender und schneller Veränderungen und fast scheint es so, als ob die Höhner mit ihrem Song so etwas wie eine Mutmach-Hymne für diese Zeit entworfen hätten. Denn Veränderungen an sich sind nicht schlimm, die Kirche selbst ist seit den Zeiten der ersten Christen ein Beispiel für andauernde Veränderungs prozesse. Es gäbe die Kirche, wie wir sie heute kennen, überhaupt nicht, wenn sie sich nicht immer wieder verändert und die Anforderungen der jeweiligen Zeit aufgegriffen hätte. Bedrückend werden Veränderungen erst, wenn wir sie rein passiv ertragen müssen. Es wird Zeit, nimm dein Glück selbst in die Hand Selbst Veränderungen gestalten zu können, ist dagegen ein kreativer Prozess, der weiteren Wandel positiv beeinflussen kann. Diese Chance hat das Presbyterium deswegen jetzt ergriffen und ein verändertes Gottesdienstkonzept beschlossen. Vier sonntägliche Gottesdienste zur (fast) gleichen Zeit mit gleichem Gepräge, das ist ein Luxus der vergangenen Jahrzehnte. heißt es dazu im übergreifenden Gemeindekonzept Wald 2.0. Davon ausgehend hat sich das Presbyterium der Aufgabe gestellt, allen jetzigen Gottesdienstteilnehmern ihre gewohnte Gottesdienstform zur üblichen Uhrzeit zu erhalten und gleichzeitig das Gottesdienstangebot zu erweitern. Ziel ist es mit weniger Kirchenmusikern und Pfarrern ein breiteres Spektrum an Gemeindegliedern anzusprechen. Der Schlüssel zur Erweiterung ist im Wesentlichen die Uhrzeit. In der Walder Kirche wird jeden Sonntag um 11:00 Uhr der vertraute, klassische Gottesdienst angeboten. Dazu tritt ein expliziter Frühgottesdienst um 9:30 Uhr in der Kirche am Mangenberg. Alle zwei Wochen im Wechsel gibt es darüber hinaus Gottesdienste in den Kirchen Weyer und Fuhr. Der 11-Uhr-Gottesdienst in der Kirche am Weyer wird am ersten oder dritten Sonntag im Monat als Familienkirche gefeiert mit modernerer Liturgie aber auch mit Taufen und Abendmahl. Gemeinschaft steht dabei besonders im Mittelpunkt, auch nach dem Gottesdienst. Dabei kann es durchaus bunter zugehen. Der 17-Uhr-Gottesdienst in der Kirche Fuhr am zweiten und vierten Sonntag wird einen vereinfachten Gottesdienstablauf haben und das Zentrum zur Trasse öffnen können, wenn vor dem Gottesdienst der Kirchgarten zum Kirchkaffee geöffnet ist.»wenn nicht jetzt, wann dann? Wenn nicht hier, sag mir wo und wann? Wenn nicht du, wer sonst? Es wird Zeit, nimm dein Glück selbst in die Hand.«Die Höhner, 2007 Wenn nicht du, wer sonst? Lust auf Veränderung mach mit! Ausgehend von dieser vereinfachten Struktur soll dieser 17-Uhr-Gottesdienst, ausdrücklich alltagsrelevant sein und Elemente zeitgenössischer Lebensäußerungen und modernen Selbstverständnisses aufnehmen. Mehr Menschen sollen dabei erleben können, dass Gottesdienste eine Kraftquelle sind und ihr Leben bereichern. Wer mit beiden Beinen im Leben steht, Fragen an Glauben, Kirche und Leben hat, kann nicht nur teilnehmen, sondern auch mitmachen. 2

3 EIN BLICK IN DEN INHALT IUM UND DER GEMEINDE AUS DEM PRESBYTER KIR E NTAG IN STUTTGART 1 Presbyteriumswahl am 14. Februar 2016 Für den Frieden beten. Begegnung in der S-Bahn. von Annette heccin Uhr. Nach einem : auptbahnhof Stuttgart, in die tagssamstag steige ich langen, hei en Kirchen fast leer, Kein Gedr ngel, sie ist S-Bahn nach Esslingen. lasse ich mich auf eine kaum zu glauben. Erleichtert die Gelegenheit mal durchsitzbank fallen, froh über Revue das Programm des Tages zuatmen und in Ruhe Nachtder Bibelarbeit bis zum passieren zu lassen, von mal Stimme: Kannst du mir gebet. Da höre ich eine doch hlen? Mich kann der was vom Kirchentag erz Dann noch mal flüchtig. ich denke wohl nicht meinen, der mich um, keiner ist in derselbe Satz. Ich schaue ich den Kopf über die recke eise N he. Unvorsichtigerw eine sitzt dort im iererabteil, ehne. Ein unger Mann offensichtlich angetrunken. and, der in Bierflasche hl mir er mein Gesicht sieht erz a,wiederholt er, als wenn meine das ernst, auch was vom Kirchentag. Ich aber zögere, setze mich dann ich betrunken bin. Ich und fange an vom Abenddoch um, ihm gegenüber zu reden, komme aber segen auf dem Schlossplatz gebetet? auch das a terunser nicht weit. abt ihr Das ist gut sagt er unterbricht er mich. Natürlich. sch tze ich. Er ist bis. Waren viele da?. auch mehr, der Schlossplatz nicht zufrieden. ielleicht nze ich. etzt nickt er anerkenwar edenfalls voll erg ihr auch für den Friehabt Frieden, nend. Und für den sicher obwohl ich mir nicht so den gebetet? Ich be ahe, beten. Ich war in AfghaFrieden den für müsst bin. Ihr erschossen. Er macht nistan, ich habe Menschen unge, der Schie en spielt. eine Geste wie ein kleiner Gerade war ich bei einem Deshalb trinke ich auch. da haben wir wieder darüber ehemaligen Kameraden, Und Menschen erschie en. gesprochen, wie das ist, orhin Betest du für mich? nach einer kurzen Pause: hat es die mir, eine Frau neben auf der inf ahrt sa Für verspreche es ihm auch. mir versprochen. Ich und für alle ebewesen den Frieden, für die Soldaten n mlich Menschen erschossen. f hrt er fort. Ich habe, arbeitet als ist Er sich. von Er erz hlt ein bisschen Nach wo es ihm nicht gef llt. Pfleger bei der Diakonie, geworden will kein ebeafghanistan ist er e getarier morgen Wie w re es, wenn du wesen mehr verletzen. ich sdienst kommst, schlage mit zum Abschlussgotte doch ich mich nicht. Ich hab vor. Er winkt ab. Das traue davon Es gelingtmir nicht ihn Menschen erschossen. deshalb trotzdem oder gerade zu überzeugen, dass er nicht, kann. Nein das geht zum Gottesdienst gehen du, Aber bin gl ubig, das schon. sagt er bestimmt. Ich für nicke. Und wenn so viele du betest für mich? Ich besoneine so gibt das doch den Frieden beten, dann hilft das doch? Bestimmt, dere Atmosph re, dann nimmt entspannt zurück und sage ich. Er lehnt sich Esslin Gut. Der ug l uft in noch einen Schluck Bier. steige aus. e rgiss ich uns, gen ein, wir verabschieden den nach Denk morgen an es nicht! ruft er mir noch Und der S-Bahn! Bete für mich! in Typen betrunkenen alle ebewesen! für den Frieden! Und für Erlebt und aufgeschrieben EKiR 16 Presbyterinnen und Presbyter und zwei Presbyter aus den Reihen die komder Mitarbeitenden für Pfarrstelleninmenden 4 Jahre. Die drei Mitglieder im haber sind sog. geborene Fotos: Gudrun Peters Presbyterium. entdas Presbyterium als LeitungsorganPerFinanz- und scheidet alle wichtigen Ihm obliegt sonalfragen der Gemeinde. vor allem die Finanzhoheit und natürlich die geistliche Leitung Seite 12/13 IUM UND DER GEMEINDE AUS DEM PRESBYTER IUM UND DER GEMEINDE AUS DEM PRESBYTER Legende geistlich e Zentren Seelsorge bezirke VIER EINE Gemeind e DREI Gemeindehaus Ev. Gemeinde- und Friedhofsamt Ev. Senioreneinrichtung Die drei SeelsorgebezirkeWald e der Ev. Kirchengemeind Ev. Kindertageseinrichtung Ev. Jugendzentrum Ev. Friedhof er wird von genberg Wald-Wey Die Walder Kirche als Citykirche in Weitsicht der gleichermaßen sodass das Presbyterium allen Pfarrstelleninhabern eschluss vom diese richtungsschwerpunkte Nach dem Presbyteriumsb Entwicklung schon jetzt betreut, wobei jeder eigene Evangelische gefällt hat, um Bereiche zu ver24. März 2015 wird die weisenden Beschlüsse setzen kann und eigene ab sofort nur eines vermehrten Doppelungen zu Kirchengemeinde Wald nicht unter dem Diktat antworten hat, auch um vollem Dienstzu müssen, sondern noch 3 Pfarrstellen mit Finanzdrucks handeln zu vermeiden und um Arbeitseffizienz der vormaligen für die Zukunft umfang vorhalten. Nach in Ruhe die Gemeinde bzw. steigern. Pfarrstellen 4 Reduzierung von 6 auf aufstellen zu können. dies einen Pfarrer vom Gleichzeitig haben die Pfarrbezirke in 2006 bedeutet ein Pfarrer in unkte in die hr uh Im Durchschnitt versorgt Kirche Fuhr Presbyterium Arbeitsschwer weiteren prägnanten Einschnitt er, in und bedingt neue Solingen ca Gemeindeglied zugewiesen bekommen: Struktur der Gemeinde hr uh die Neuaufteilung von Personen, Gemeindezentrum Fuhr Wald werden es durch ist vor allem Verteilung und Zuordnung er pro en. Pfarrer Stefan Ziegenbalg hr uhr nunmehr ca Gemeindeglied Jugendzentrum Fuhr arbeit und Arbeitsbereichen und Seelsorgebezirk für die Kinder- und Jugend sein. Seelsorgebezirk zuständig, dass nterricht werden, den Konfirmandenu Dabei muss festgestellt Gemeindestützdrei begleitet bis auf die Aufgabe des Pfarrer Stefan Ziegenbalg Zukünftig wird es also Pfarrer ar tmut Schneider Pfarrhaus, (Kirche, aufgebaute punktes Frankenstraße Seelsorgebezirke mit folgender weiterhin das durch ihn im und die Jugendzentrum und Kindergarten) Zuordnung geben: Sozial-Diakonische Zentrum keine Vergangenheit der in um die Walder Jahr 2008 Fuhr: Citykirchenarbeit rund vorgenommen Wald-Fuhr mit der Kirche großen Veränderungen Kirche Stefan Ziegenbalg Pfarrer sind. worden verantwortet der Kirche Pfarrer Bernd Reinzhagen vier geistliche Wald-Mangenberg mit Die Gemeinde unterhält beit und VerwalHartmut Kindergartenar die und Pfarrer Weyer Fuhr, Mangenberg: mit SebaZentren (Mangenberg, tung und führt weiter eine besonschneider Wald-Mitte), wobei zukünftig stian Riege als stellv. VorsitzenWalder Kirche am Weyer: Kirchderes Augenmerk auf der Wald-Weyer mit der Kirche ße h raße dem und Falk Beyer als i thst orin Familienzentrum Wald liegt, zumal C Co trum Corinthstra n ntrum entrum deze d eiiind eindeze mein m emeindeze Gemeindez Ge als Mittelpunkt der Gemeinde Pfarrer Bernd Reinzhagen meister das Presbyterium. möglich sein KiTa Wiedenhof o s ra e Pos Poststra Poststraß es wahrscheinlich nicht m Poststraße rum zentrum dzentrum ndzentrum endzentrum gendzentru g ugen ug Jugendzen JJug Ju Zentren nur eine Pfarrer Bernd Reinzhagen wird, langfristig alle geistlichen Dabei bedeutet diese Zuordnung erzahlen Sie als Gemeindezu erhalten. Die Gemeindeglied Zeit numerische Zuordnung. Kirche Mangenberg auf zur ich wie sind von ca in 1975 mitglied werden selbstverständl Hochrechnung Jugendzentrum Dingshaus den Pfarrer ihres Vertrauens gesunken und die durch bisher Pfarrer Bernd Reinzhagen dass Wald gegenfür unsere Gemeinde besagt, Familienzentrum Wald begleitet. Einzig der Landeskirche nachca. 200 Gemeinin den nächsten Jahren Sandstraße muss eine solche Zuordnung Kita über W Gleichzeit Kirche Weyer deglieder pro Jahr verliert. gewiesen werden. abnehmen, e te Sternstraß Ster Anzeige Kita St werden auch die Finanzen Wald-Fuhr Wald-Man WALD-Fuhr Kirch Wald e Wald Kirche WALD-Weyer -Mangenberg WALD Hartmut Schneider Pfarrer 13 EINE Gemeinde Drei Seelsorgebezirke VIER geistliche Zentren Ab sofort wird die Ev. Kirchen gemeinde Wald nur noch 3 Pfarrstellen mit vollem Dienst umfang vorhalten. Warum, erläutern wir hier. 12 GEMEINDE ZENTRUM GEMEINDE ZENTRUM AM MANGENBE RG Seite 14/15 AM MANGENBE RG r 2015: fest zur Einweihung Somfrmer isch eindedes renovierten Ev. Gem berg zentrums am Mangen Samstag, den 19. Septembe Sommerfest Herzlich willkommen zum an der Ev. Kirche Der markante Kirchturm uns den Weg am Mangenberg weist n gerade auch zu vielen Überraschunge wird ein für die Kinder. Unter anderem Kinder haben Clown dabei sein und die Kinderkarussell. freie Fahrt auf dem alten sind nach über Die Sanierungsarbeiten einem Jahr abgeschlossen t während der Damit die Gemeindearbei wurde die Zeit weiterlaufen konnte, Schritten vollzosanierung in mehreren ersten Schritt der gen. So entstanden im und der Anbau mit den Sanitäranlagen über neue Zugang zu den Jugendräumen eine Außentreppe. renodanach wurde der Gemeindesaal entstand und viert. Eine neue Küche und Stühle und Anstellräume für Tische elektrigesamte Die mehr. vieles andere neu installiert sche Versorgung musste LED-Lampen Stromsparende werden. Beleuchtungsschaffen verschiedene wurden viel möglichkeiten. Die Räume größer heller, so dass sie manchem erscheinen als zuvor. aktuelle Technik im Kirchraum bringen zusammen, und stimmungsvolles Licht wurde verbessert, die Lautsprecheranlage und abschließend die Buntfenster repariert alles frisch gestrichen. G SOMMERFEST AM MANGENBER SAMSTAG, DEN 19. SEPTEMBER für Jung Mit einem schönen Fest neues und Alt wollen wir unser Mangenberg Gemeindezentrum am einweihen: ienst 14:00 Uhr Familiengottesd Sommerfest 14:30 Uhr Gemeinsames mit dem Evangelischen und Familienzentrum Wald der Jugendarbeit Kirchturm mit Lärchenholz verkleidung (Entwurfszeichnung) AußenZu guter Letzt konnte der Zuwegung, bereich, Kirchplatz und Kircherneuert werden. Der obere und großen platzbereich soll kleinen sein und Menschen vorbehalten ermöglichen. gefahrloses Überqueren ausgesperrt. Deshalb wurden Autos ParkEinfahrt der in wurden Dafür möglichkeiten geschaffen. einladend Die Eingangssituation sollte sein und und freundlich gestaltet hier Raum ist deutlich machen, dass jeden für Menschen jeden Alters, Glaubens und jeder Nationaltität. der Kirchraum Im nächsten Schritt wurde Durch drei auf Vordermann gebracht. in den AltarLichtröhren wird Tageslicht er hell, freundraum gespiegelt nun wirkt Wirkung des Lichts lich und einladend. Die Veränderungen verändert sich mit den neuen Lampen Die Himmel. am des Lichtes den Der Kirchturm, kurz vor im Juni Verschalungsarbeiten Sie sind herzlich eingeladen! Pfarrer Hartmut Schneider Anzeigen und mehr Schwimmbad, Restaurant Quitte Anzeigen Familiengottesdienst und Sommerfest zur Einweihung des renovierten Gemeinde zentrums am Mangenberg. Entwurf des Außenbereichs mit neuem Eingangsbereich und Parkmöglichkeiten kostenbewusst Insgesamt wurde sehr ein sehr schönes geplant und trotzdem sehr teure VerErgebnis erzielt. Auf die wurde beiklinkerung des Kirchturms schlug spielsweise verzichtet. Stattdessen mit den Turm unser Architekt Pfeil vor, Lärchenholz Lärchenholz zu verkleiden. an der Gestalfand schon Verwendung So tung der Treppe zum Jugendbereich. zur Gestaltung lag es nahe, das Material zu verwenden. der Außenhülle des Turms enorme KostenDas brachte nicht nur eine ein ansprechenersparnis, sondern auch Weithin sichtbar des optisches Ergebnis. Ev. Kirche am lädt nun der Turm ein zur m. Mangenberg mit Familienzentru Sprachtraining in Englisch für Beruf und Freizeit Gruppen- und Einzel-Unterricht, Firmen-Kurse Rohn Sprachschule Carol Mittelitter University of Aston in Birmingham, Business English in Teaching IHK London Certificate Solingen Tel. Rosenkamper Str. 30.de englisch@sprachkurse-carol-rohn n.de Solingen Telefon KONFIRMA NDINNEN KONFIRMA NDINNEN Seite 16/17 G ZUM KU UND ANMELDUN UND KONFIRMA NDEN 2015 UND KONFIRMA NDEN 2015, Konfirmation vom 14. Mai Pfarrer Hartmut Schneider Evangelische Kirche Wald, Konfirmationen Nina Franzen, Enya Bosch, Maja Effmann, Jenniges, Melissa Koebbel, Bastian Hinricher, Julia Niclas Mantz, Paula Kopplow, Laura Lansnicker, Meyer, Gloria Pauly, Joshua Meier, Laura-Marie Finn Samwer, Oscar Michel Petzold, Robin Röder, Sebastian Pascal Hambeck, Friedrich, Christian Limbach, Tomatala Kumpesa Noah Gehring, Emmanuel Alle Konfirmandinnen und Konfirmanden 2015: Auf der Seite 17 finden Sie Informationen zu den Anmeldungen zum Kirchlichen Unterricht April 2015, Konfirmation vom 26. r, Pfarrerin Martina Köster-Schneide Evangelische Kirche Wald, Leo Emgen, Oliver Bott, Tom Bönning, Alisa Kail, Fee Klein, Philipp Heller, Marvin Kägi, Nerat, Arne Neupert, Nils Manthei, Alexander Michelle Stadie, Jenny Prause, Lucas Spelter, Traba, Susanna Ulrich, Janek Struchholz, Samantha Judith Zabel Linus Wienands, Anja Wygas, 2015 Konfirmation vom 3. Mai Pfarrer Bernd Reinzhagen, Evangelische Kirche Wald Leonie Cronauge, Ben Büscher, Alina Clebicz, Stella Gundlack, Vivien Cronauge, Ben Fiedler, Janz, Annika Kramer, Christoph Hirscher, Lucas Lisa Moritz, Jonas Nagraßus, Felix Kunde, Leo Mensler, Nina Reitz, Frederik Reiff, Jasmin Reinzhagen, Filip Zafirov Thrun, Tobias Schmitz, Lara Michelle 2015 Konfirmation vom 3. Mai Pfarrer Bernd Reinzhagen, Evangelische Kirche Wald chen Unterricht (KU) 2017 Engels, Lara-Antonia Niklas Albrecht, Vivien Ann-Kathrin Giarrizzo, Florian Hallmann, Kirschbaum, Haring, Mick Kaiser, Laura Tobias Kranen, Niclas-Andrew Klenke, Laura Krüger, Lea-Sophie Krieglstein, Marburger, Lennart Lindner, David Carolin Richter, Kim Noelle Ostermann, Unglaub, Selina Siepen, Benjamin Silas Winkler, Juliette Wichert, Joshua Caja Zeitel, Laura Zysk Anmeldung zum Kirchli beginnt die Nach den Sommerferien Vorbereitung auf die Konfirmation den die nach Dazu sind alle eingeladen, kommen. Sommerferien ins 7. Schuljahr sich in diesem Die Struktur des KU ändert zum Einen mit Jahr ein wenig. Das hat ung unter den der neuen Aufgabenverteil Pfarrer Stefan Pfarrern zu tun, sodass Jahrgang mit Ziegenbalg den neuen und einem Team aus Jugendleitern zum Mitarbeitern alleine übernimmt, zunehmende Anderen wollen wir die die veränschulische Belastung und besser derten familiären Bedürfnisse berücksichtigen. Anzeigen Moderne Augenoptik Contactlinsen, Hörgeräte, Solingen Stresemannstraße 14 Solingen Postfach Tefefax (02 12) Telefon (0212) verteilt sich wie Die Konfirmandenzeit schließt mit der bisher auf 2 Jahre und von ungefähr 14 Konfirmation im Alter Jahren ab. sind Auch nicht getaufte Jugendliche unterricht herzlich zum Konfirmanden für die Koneingeladen. Wer sich dann wird während der firmation entscheidet, Konfirmandenzeit getauft. August 2015 bis Im ersten Jahr also von einem neben es wird zum August 2016 Einladung zu ver Starterworkshop die und Jugendgotschiedenen Aktivitäten tesdiensten geben. beginnt Der regelmäßige Unterricht 2016 und dann nach den Sommerferien n Jahr mit der endet im darauffolgende Konfirmation. dann freitags Der Unterricht findet ab und dauert alle zwei Wochen statt anderthalb Stunden. zu einzelnen Zusätzlich treffen wir uns (dann Workshops auch mal samstags Unterricht). In ist aber am Freitag kein wir auch diesem zweiten Jahr fahren zeit. auf eine Wochenendfrei findet am Die persönliche Anmeldung Patchwork , nach dem ersten statt. Gottesdienst in der Fuhr buch Bitte das Familienstamm mitbringen. (Taufurkunde/ -datum) Pfarrer Stefan Ziegenbalg vom 13. August 2015 bis UNSERE GOTTESDIE NSTE November 2015 Seite September August e 2015 Walder Sommerpredigtreih in der Ev. Kirche Wald um 11 Uhr 28. Juni bis 9. August immer Leckerbissen kulinarischen Mit musikalischen und 10:15 Uhr, Kirche Wald, Grundschule Weyer Reinzhagen ZURÜCK! ZUR EV. KIRCHE WALD UND Klinikum KOSTENLOSES KIRCHENTAXI 10:30 Uhr Haltestelle Haltestelle Stadtwerke Sandstraße 10:40 Uhr 10:30 Uhr Kirche an der 10:40 Uhr Schwimmbad Vogelsang Ziegenbalg (Taufen) Reinzhagen (Abendmahl) 17:00 Uhr, Kirche Fuhr Ziegenbalg Walder Posaunenchor 8:00 Uhr, Kirche am Mangenberg Grundschule Kreuzweg Loseries HERZLICH WILLKOMMEN ZUM KIRCHPLATZFEST! 9:00 Uhr, St. Engelberth Straße Grundschule Scheidter Loseries fest Das gewohnte Corinthstraßen den Walder wird in diesem Jahr auf Kirchplatz verlegt! mbauar Grund sind die eu- und Altenbeiten in der Evangelischen e, durch die hilfe in der Corinthstra Gemeindedem der Par latz vor belegt haus durch aucontainer auf der ist, sodass wir eine ühne önnen. Corinthstra e aufbauen Gleichzeitig ist das Platzangebot e eingeengt, im ause der Altenhilf Walder sodass wir rund um die irche feiern werden. 11:00 Uhr, Kirche Weyer Reinzhagen mit Taufe HERZLICH WILLKOMMEN ZUR FAMILIENKIRCHE! Der neue Gottesdienstplan Die Darstellung der Gottes dienste ist nun chronologisch geordnet und übersichtlicher gestaltet. 9:30 Uhr, Kirche Mangenberg Pastorin Meyer 9:30 Uhr, Kirche Mangenberg Dahl esdienst 11:00 Uhr OPEN-AIR-Gott Reinzhagen, Ziegenbalg Schneider Mit allen Chören und dem SCHULE HAT BEGONNEN! r Sonntag, 13. Septembe Sonntag, 23. August Sonntag, 30. August KIRCHPLATZFEST, Ev. Kirche Wald Sonntag, 16. August FAMILIENKIRCHE Loseries Schneider 17:00 Uhr, Kirche Fuhr & Team PATCHWORK Ziegenbalg 9:00 Uhr, Kirche Fuhr, Grundschule Westersburg Ziegenbalg Gemeinsame Gottes zum Glaubensbekenntnis hl Schneider mit Abendma 28. Juni: Pfarrer Hartmut lg 5. Juli: Pfarrer Stefan Ziegenba mit Taufen 12. Juli: Pfarrer Martin Loseries lg 19. Juli: Pfarrer Stefan Ziegenba hl Schneider mit Abendma 26. Juli: Pfarrer Hartmut Reinzhagen 2. August: Pfarrer Bernd Dr. Ilka Werner mit Taufen 9. August: Superintendentin Stefan Ziegenbalg, Pfarrer 9:30 Uhr, Kirche Mangenberg Schneider 9:30 Uhr, Kirche Mangenberg Loseries 9:00 Uhr, Kirche Wald, Grundschule Am Rosenkamp, Schneider Wald, 10:00 Uhr, St. Katharina ch-straße, Grundschule Gottlieb-Heinri Schneider Wer nichts weiß, ben! muss alles glau dienste Sonntag, 6. September Sonntag, 16. August Donnerstag, 13. August GOTTESDIENSTE ZUR EINSCHULUNG einem Start ist um Uhr mit Herzliche OPEN-AIR-Gottesdienst. Einladung! Samstag, 19. September EINWEIHUNG DER KIRCHE AM MANGENBERG 14:00 Uhr Familiengottesdienst, Kirche Mangenberg 14:30 Uhr Sommerfest auf dem Kirchplatz FamilienGemeinsam mit dem Ev. Jugendarbeit zentrum Wald und der Gemeindewollen wir unser neues mit einem zentrum am Mangenberg Alt einweihen schönen Fest für Jung & HERZLICH WILLKOMMEN ZUM SOMMERFEST AM MANGENBERG! Titelbild: niederhagen Mehr Informationen zur Presbyteriumswahl unter: Pfarrer Bernd Reinzhagen / Knut Wiarda - Fotolia Eine gute Mischung, in einer Zeit des Wandels und in einer Gesellschaft, in der immer mehr Menschen in PatchworkFamilien leben. Eine Chance um die alten und neuen Bruchstücke unseres Glaubens und unseres Lebens feiernd und betend vor Gott zu bringen und gemeinsam Gottesdienst zu feiern. auf kreuzen Luftbild: SVO Wenn sich genügend Menschen gefunden haben den 17 Uhr regelmäßig als experimentellen modernen, alltagsrelevanten, leidenschaftlichen Gottesdienst zu gestalten, dann soll diese Gottesdienstform Patchwork-Gottesdienst heißen. Patchwork heißt Flickwerk und ist eine uralte Textiltechnik, die wie unser Glaube aus dem Nahen Osten kommt. Patchwork verwendet Reste verschiedener Materialien, um neue Textilien anzufertigen. Kleine oder größere Stücke aus ganz unterschiedlichen Materialien werden zu einem größeren Ganzen zusammengenäht. Patchworkerzeugnisse sind nützlich und praktisch - sie wärmen und spenden Geborgenheit sie können aber auch Kunstwerke sein. Patchwork verbindet uraltes Erbe, Tradition, erlerntes Wissen und (den immer zeitgebundenen) Geschmack. Kandidieren Mitgestalten! Presbyteriumswahl am Ehrenamtlich leiten und gemein schaftlich gestalten das gehört zusammen und ist typisch evangelisch aufkreuzen! die Möglichkeit 24. September 2015 es und Kandigibt, weitere Kandidatinnen mmlung daten auf einer Gemeindeversa am 1. Advent vorzuschlagen, und zwar im Anschluss 2015, 29. November 2015, der Walder an den Gottesdienst in Kirche. lso reuzen ie auf Jens Schulze PATCHWORK mehr als ein Name ahlgesetz 2016 Neu im Presbyteriumsw ist, dass nach der rheinischen Kirche verfahrens am Ablauf des Wahlvorschlags gemeinschaftehrenamtlich leiten und zusammen lich gestalten das gehört Wie das und ist typisch evangelisch. irche Motto mit dem die rheinische und die Wahl f r das res yteriumsamt in der er en möchte. uf reuzen irche a er auch mit der irche. uf reuzen ein nur ist nicht Wahlmotto sondern zugleich eine Einladung in eine irche die e auf egegnung und e setzt gung setzt. uf reuzen egel. ignale vielleicht auch as ird Wohin die eise geht nennt das chiff das sich emeinde uns zeigen. 14. Februar So sind im Rheinland am Christen Millionen evangelische ihrer aufgerufen die Leitungsorgane wählen. Kirchengemeinden zu de Für unsere Kirchengemein Wald und ca wahlberechtigte Gemeindemitglieder bedeutet dies die Neuwahl der - Fotolia derha n.de Konstiantyn info@niederhage Gesucht sind ebenfalls Menschen die gerne moderne Musik machen, von Schlager bis Country, von Pop bis Shanty. Technikbegeisterte sind ebenso nötig wie Werbefachleute. Alles das kann und soll in diese Gottesdienste einfließen können. Seite 11 ten! Kandidieren Mitgestal 25 ersicht auf Seite 26 Fortsetzung der Gottesdienstüb 24 3

4 CITYKIRCHE WALD Offene Kirche Wald Jeden Donnerstag ist um 18:00 Uhr eine 10 Minuten Andacht! Evangelische Kirche Wald Offene Kirche Wald Öffnungszeiten Offene Kirche in der Sommerzeit vom : Offene Kirche Wald: Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Die 10-Minuten-Andacht 10:00 bis 14:00 Uhr 9:00 bis 13:00 Uhr 15:00 bis 19:00 Uhr 9:00 bis 13:00 Uhr 10:00 bis 14:00 Uhr Jeden Donnerstag 18:00 Uhr in der Ev. Kirche Wald. Einige Minuten der Andacht und Besinnung, ein Ruhepol, ein Luftholen: Wir hören das Wort, das wir uns nicht selbst sagen können! Pfr. Hartmut Schneider & Team Religionspädagogische Kirchenführung Termine auf Anfrage, Pfr. Hartmut Schneider, Tel Umgezogen! Kircheneintrittsstelle des Kirchenkreises Solingen jetzt in der Stadtkirche am Frohnhof Öffnungszeiten: Dienstag 16:30 bis 18:00 Uhr Mittwoch u. Freitag 9:30 bis 12:30 Uhr Leitung: Pfarrerin Almut Hammerstaedt-Loehr So erreichen Sie uns: Evangelische Kirche Wald, Walder Kirchplatz 1, Solingen, Tel Das Signet Verlässlich geöffnete Kirche ist gut sichtbar angebracht neben dem Haupteingang der Kirche. Mehr hierzu unter: 4 Aktion 2015 Fairer Handel für deutsche Unternehmen 2016 Feiern später In dieser Ausgabe sollte der Erfolgsbericht aus 30 Jahren unseres Weltladens fortgesetzt werden (Augenblick mal! ). Wir greifen jedoch die aktuelle politische Kampagne 2015 des Weltladen-Dachverbandes und des Forum Fairer Handel auf, an der wir uns während des Jahres aktiv beteiligen. Weltläden und Aktionsgruppen machen damit auf die Menschenrechtsverletzungen durch global agierende deutsche Unternehmen aufmerksam. Wir berichteten zu dem Thema zuletzt in unserem Gemeindebrief 02/ Die bundesweite Kampagne fordert nun von der Politik verbindliche Regeln für Unternehmen. Unfairer Handel ist alltäglich Prekäre Arbeitsbedingungen, Hungerlöhne und gesundheitsgefährdende Pesti zide sind bei der Herstellung unserer Alltagsgüter keine Ausnahme. Menschenrechte werden bei der Produktion von Gütern des täglichen Gebrauchs verletzt und missachtet seien es Kleidung, Südfrüchte, Kaffee, Spielzeug, Handys oder Autos. Auch deutsche Unternehmen sind entlang ihrer Produktionsketten direkt oder indirekt an Menschenrechtsverletzungen im Ausland beteiligt und profitieren davon. UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte Auf internationaler Ebene gibt es seit 2011 einen neuen, von allen Regierungen anerkannten Rahmen für die menschenrechtliche Verantwortung von Unternehmen: die Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der Vereinten Nationen. Diese sind in drei Säulen unterteilt und geben Empfehlungen für die staatliche Rahmensetzung, mögliche Beschwerdemechanismen sowie für die Ausgestaltung der Unternehmensverantwortung. Während andere EU-Staaten bereits einen nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der Leitprinzipien erarbeitet haben, wurde in Deutschland erste 2014 ein entsprechender Dialogprozess gestartet. Das Auswärtige Amt hat dazu eine Steuerungsgruppe mit Vertreter/innen von Wirtschaft und Zivilgesellschaft eingesetzt, die unter Einbeziehung von Expert/innen und der Öffentlichkeit einen nationalen Aktionsplan erarbeiten soll. Dieser soll 2016 von der Bundesregierung verabschiedet werden. Das ist die Gelegenheit, effektive Klagemöglichkeiten gegen Menschenrechtsverstöße sowie eine menschenrechtliche Sorgfaltspflicht für Unternehmen gesetzlich zu verankern! Fairer Handel ist möglich Bislang können deutsche Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen oder Umweltschäden bei ihren ausländischen Tochterunternehmen und Zulieferern kaum haftbar gemacht werden. Denn es fehlt international und in Deutschland an verbindlichen menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten für Unternehmen. Mit dieser globalisierten Verantwortungslosigkeit auf Kosten der Schwächsten, der WeltLaden-Öffnungszeiten Mittwoch u. Freitag 9:30 bis 12:30 Uhr Donner stag 15:30 bis 18:00 Uhr Samstag 10:00 bis 12:30 Uhr Sonntag nach dem Gottesdienst Gesamtverantwortliche Leitung der Citykirchenarbeit der Walder Kirche: Pfr. Hartmut Schneider

5 Fair-Handels-Engagierte verteilten an Passangt/innen Haft befehle gegen das fiktive Unternehmen Globarmex AG und informierten über die Kampagne Mensch.Macht.Handel.Fair. CITYKIRCHE WALD Ferheim, Aktenzeichen: FH 16M /142/16 H a f t b e f e h l gegen den Beschuldigten: Globarmex AG Heiner Osterhagen, CEO Grolmanstraße Bremen Wegen des dringenden Tatverdachts des Verstoßes gegen die menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten gemäß der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte Globarmex AG lässt seine Produkte von Zulieferern in Bangladesch produzieren. Der Beschuldigte weiß, dass die Arbeiter/innen gesundheitsschädliche Arbeiten verrichten und bis zu 110 Stunden die Woche arbeiten müssen, um Waren für den Beschuldigten zu fertigen. Globarmex AG wird daher beschuldigt, schwere Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen entlang der Produktions- und Lieferketten stillschweigend geduldet zu haben. Damit wurde die menschenrechtliche Sorgfaltspflicht von Unternehmen gemäß der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte (UN doc A/HRC/17/31) verletzt. Gez. Gebauer Ermittlungsrichter Amtsgericht Ferheim Fordern Sie die Bundesregierung dazu auf, 2016 ein Gesetz für verbindliche menschenrechtliche Unter nehmensverantwortung zu verabschieden. Unterschreiben Sie unsere Forderungen an Außenminister Steinmeier und Kanzlerin Merkel! Menschen am Anfang der Produktionskette, muss endlich Schluss sein, fordert Armin Massig, politischer Referent des Forum Fairer Handel. Der Faire Handel beweist seit mehr als vierzig Jahren, dass partnerschaftliche und transparente Handelsbeziehungen möglich sind. Diese Regeln sollten nun endlich für alle verbindlich gelten, so Anja Hirt, Kampagnenreferentin des Weltladen-Dachverband. Gesetzliche Forderung Im Rahmen ihrer gemeinsamen Kampagne Mensch.Macht.Handel.Fair. setzen sich das Forum Fairer Handel und der Weltladen Dachverband für eine gesetzliche menschenrechtliche Sorgfaltspflicht ein. Mit einer Unterschriftenaktion fordern sie die Bundesregierung auf im Rahmen der Umsetzung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte in Deutsch land bis 2016 einen verbindlichen menschenrechtlichen, sozialen und ökologischen Rahmen zu schaffen. Die Bundesregierung soll 2016 ein Gesetzt erlassen, das. deutsche Unternehmen dazu verpflichtet, die Auswirkungen ihrer Geschäftstätig - keit auf Menschenrechte und Umwelt entlang der gesamten Lieferkette zu identifizieren, negativen Auswirkungen entgegenzuwirken oder eingetretene Schäden zu beheben (Sorgfaltspflicht).. klarstellt, dass Unternehmen für eingetretene Schäden haftbar gemacht werden können, wenn sie die Einhaltung dieser Sorgfaltspflicht nicht nachweisen können.. Betroffenen aus dem Ausland ermöglicht, deutsche Unternehmen wegen der Verletzung der gebührenden menschenrechtlichen Sorgfalt vor deutschen Gerichten verklagen zu können. Tatorte und ein Haftbefehl Weltläden und Aktionsgruppen machten am Weltladentag, am 09.Mai, mit öffentlichen Tatorten in ganz Deutschland auf die globalen Missstände aufmerksam. In den Fußgängerzonen und auf Marktplätzen kleinerer und größerer Innenstädte wurden Tatorte abgesperrt. Fair-Handels-Engagierte verteilten an Passant/innen Haftbefehle gegen das fiktive Unternehmen Globarmex AG und informierten über die Kampagne Mensch.Macht.Handel.Fair. Das Unternehmen Globarmex AG ist Sinnbild für international agierende deutsche Unternehmen, die Menschenrechte in den globalen Lieferketten missachten. Tatort und Haftbefehl in unserem Weltladen Bis Mitte Oktober 2015 bitten wir in den Begegnungen, sei es im Weltladen oder im KirchenCafé oder an einem anderen Ort, um Ihre Unterschrift. Der QR-Code führt Sie direkt zu den Forderungen an die Deutsche Bundesregierung Die Unterschriften der gemeinsamen Kampagne sollen im Winter 2015 an die Bundesregierung überreicht werden. Besuchen Sie unseren Tatort und empfangen Sie den Haftbefehl! Wolfgang Bülow * Fotos von Rainer Paulsen Ausstellung im KirchenCafé Die Ausstellung von Herrn Rainer Paulsen aus Solingen-Gräfrath wurde eröffnet am 01. April. Insgesamt 28 Bilder beeindrucken durch die besonders ausdrucksstarke Licht- und Schattenwirkung. Auszug aus dem Textblatt von Herrn Paulsen zur Ausstellung: Fotografien sind der Versuch, einen flüchtigen Augenblick festzuhalten. Alle Bilder entstehen durch die Wirkung des Lichts.Intensive, manchmal auch magische Wirkung haben Situationen, wo das Licht oder Lichtführung extrem ist und starke Kontraste zwischen hell und dunkel auftreten. Diese Momente sind es oft im Besonderen, die der Betrachter festhalten möchte, sind sie doch besonders flüchtig. kurzen, intensiven Eindrücke sind für mich immer wieder die Herausforderung, die Stimmung der Situation anzufangen und für den Betrachter erfahrbar zu machen. Eine Auswahl dieser Bilder zeigt die Ausstellung im KirchenCafé Wald. Sie malen, Sie fotografieren und Sie möchten Ihre Bilder gerne ausstellen?? Dann wenden Sie sich an das Team vom KirchenCafé. Das Team vom KirchenCafé sucht Unterstützung! Sprechen Sie uns an zu den Öffnungszeiten. KirchenCafé-Öffnungszeiten Mittwoch u. Freitag 9:30 bis 12:30 Uhr Donner stag 15:30 bis 18:00 Uhr Samstag 10:00 bis 12:30 Uhr Sonntag nach dem Gottesdienst * Zusammengestellt aus Materialien Weltladen-Dachverband, Forum Fairer Handel u. a. 5

6 MUSIKALISCHE VERANSTALTUNGEN Kirchenmusik Einladung zu den Chören Spatzenchor (4 6 Jahre) Mittwoch 14:30 15:00 Uhr Spielerisches Singen / Musizieren Kinderchor (1. 5. Klasse) Dienstag und Mittwoch Nachmittag Einstudierung von Kindermusicals Kindersingwoche in den Herbstferien im Hunsrück Flötenunterricht für Kinderchorkinder im Anschluss an den Kinderchor Jugendchor Montag 17:00 18:00 Uhr Leitung: Charlotte Voget Projektchor Donnerstag 18:30 19:30 Uhr Mitgestaltung von Gottesdiensten mit Spirituals, Gospels, englischen Liedern, Taizé-Gesängen. Angesprochen sind alle, die Lust auf musikalische Vielfalt haben. Schaut doch mal rein. Jede/r ist bei uns willkommen. Notenkenntnis wird nicht vorausgesetzt. Oratorienchor Donnerstag 19:45 21:45 Uhr Gestaltung von Gottesdiensten und Konzerten mit Liedern, Kantaten, Messen und Oratorien, Leitung: Charlotte Voget Informationen und Anmeldung für alle Chöre bei: Charlotte Voget, Tel oder einfach zur Probe kommen Alle Chöre proben im Gemeindesaal Corinthstraße 14 in Wald Posaunenchor Mittwochs Uhr, im Gemeindehaus, Leitung: Andreas Tetkov Ansprechpartner: Rolf Greiner (1. Vors.) Tel und Martin Lefeber (2. Vors.) Tel oder einfach zur Probe kommen. Flötengruppen Montags und donnerstags im Gemeindehaus Corinthstraße 14 / Chorraum. Kontakt: Frau Erstfeld, Tel Evangelische Kirche Wald Sonntag, 06. September 2015, 19:30 Uhr, Evangelische Kirche Wald Serenade Musik und Text bei Kerzenschein Werke von Mozart, Haydn, J. S. Bach und Boismortier Doris Lange-Haunhorst, Flöte Martin Haunhorst, Violine Christian Kircher, Violoncello Pfr. Bernd Reinzhagen, Rezitationen Sonntag, 04. Oktober 2015, 19:30 Uhr, Evangelische Kirche Wald Serenade Musik und Text bei Kerzenschein Concerto Maestoso Werke von Torelli, Telemann, Stamm, Humperdinck u.a. Trompete und Corno da caccia: Martin Schröder, Dortmund Orgel: Hans-André Stamm, Leverkusen Rezitationen: Pfr. Bernd Reinzhagen Sonntag, 24. Oktober 2015, 17:00 Uhr, Evangelische Kirche Wald Cantate Domino Ein buntes Programm aus der Renaissance über Gospel und Swing bis hin zu bekannten Melodien aus der Volksmusik, präsentiert vom CVJM Posaunenchor Solingen-Wald Sonntag, 22. November 2015, 19:30 Uhr, Evangelische Kirche Wald Serenade Musik und Text bei Kerzenschein Jazz-Improvisationen zu ausgewählten Melodien Marius Pietruszka, Klavier Rezitationen: Pfr. Bernd Reinzhagen Sonntag, 13. Dezember 2015, 17:00 Uhr, Evangelische Kirche Wald Musik zu Advent und Weihnachten Lieder zum Zuhören und Mitsingen Die Chöre der Ev. Kirchengemeinde Wald Ohligser Musikverein 1860 Leitung: Charlotte und Julius Voget 6

7 MUSIKALISCHE VERANSTALTUNGEN Kultur in der Kirche Karten erhältlich an der Abendkasse Kerstin Blodig, Urs Fuchs, Ian Melrose, Wolfram Cramer von Clausbruch Freitag, , Beginn 19:30 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr, Eintritt 12 Euro Talking WaterCeltic Folk-Pop Das Repertoire der Solinger Sängerin Antje Mallwitz und des Münsteraner Gitarristen Rolf Schorfheide besteht aus Jazzstandards und Popsongs, die durch eigenständige Arrangements neu und anders klingen! Dabei haben sie stets das Ziel, dieses Genre von eher traditionell verhaftetem Stil bis hin zu modernen, auch elektronischen Sounds und Grooves auszuloten. Wegen der außergewöhnlichen klanglichen Möglichkeiten lassen sie sich bei ihrem Konzert in der Walder Kirche von einem Gastmusiker unterstützen. Freitag, , Beginn 19:30 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr, Eintritt 10 Euro flora N. Jazz & Pop Freitag, , Beginn 19:30 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr, Eintritt 10 Euro Klaas Voigt Trio Jazz 7

8 EVANGELISCHE JUGEND WALD Ev. Kinder- und Jugendtreff auf der Poststr. 27 Poststraße 27, Solingen, Telefon , Simone Starke und Christoph Fischer jugendtreff.poststrasse@web.de Programm Dienstag Ab 15:00 Uhr Konfitreff (im Wechsel mit Unterricht) 17:00 19:00 Uhr Offener Teenietreff (10-14 Jahre) 19:00 21:00 Uhr Teambesprechungen- und Aktionen Donnerstag 16:30 18:00 Uhr Offener Kindertreff (8 11 Jahre)!!!NEU!!! 18:15 20:00 Uhr Jugendgruppe (13-16 Jahre) Neustart am Donnerstag, 11. Juni 2015 Wir freuen uns auf euch!!! (Toffi, Simone und Team) Freitag 15:00 16:30 Uhr Teeniegruppe Smart Teens (12 15 Jahre) Monatliche Abendaktion mit der Jugendgruppe Corinthenkacker (16-19 Jahre) Das erste Treffen findet am Freitag, um 19:00 Uhr statt. Wir unterstützen die Kinder- und Jugendarbeit an der Poststraße. Bitte helfen Sie uns. Förderverein Ev. Jugendtreff Poststraße Solingen-Wald e. V. Vorsitzender Volker Munsch foerderverein.jugendtreff.poststrasse@web.de Stadt-Sparkasse Solingen Konto BLZ Wir sind als gemeinnützig anerkannt und können auf Wunsch eine Spendenbescheinigung ausstellen Jugend Dingshaus auf der Sandstr. 30 Sandstraße 30, Solingen, Telefon , Christoph Fischer, christophsgfischer@t-online.de Programm Montag 15:00 17:00 Uhr: Schaufenster, ab 9 J. 16:00 17:30 Uhr: Töpfern, ab 6 Jahre 17:00 19:00 Uhr: Jugend-Club ab 13 J. Dienstag 15:00 16:00 Uhr: Konfitreff (Poststr. 27) 16:15 17:15 Uhr: Konfitreff II (Poststr. 27) 17:30 19:00 Uhr: Die Kreativen ab 14 J. Mittwoch 15:00 18:30 Uhr: Jugendcafé ab 13 Jahre 19:00 21:00 Uhr: Full House (Poststr. 27) Donnerstag 15:00 16:30 Uhr: Kindertreff ab 8 J. 17:00 19:00 Uhr: Internationale Küche 19:00 21:00 Uhr: Mitarbeiter-Treff Freitag 15:00 16:30 Uhr: Smart Teens (Poststr. 27) Samstag Dingshaus on Tour: (monatlich) jugenddingshaus@arcor.de BUCHHANDLUNG STEFAN DECKEN RAINER FRANCKE Auch in diesem Monat erscheinen in Deutschland wieder mehr als 1000 neue Romane und mehr als 700 neue Kinderbücher. Die haben wir zwar nicht alle vorrätig, können sie aber zum nächsten Tag bestellen. Da wird doch was für Sie dabei sein! BÜCHERWALD Walder Kirchplatz Solingen Telefon Telefax Ev. Jugendzentrum Fuhr auf der Fuhrstraße 1 Fuhrstraße 1, Solingen, Telefon , Katharina Hallmann die-fuhr@arcor.de Programm Montag Uhr Übermittagbetreuung Uhr Hausaufgabenbetreuung Dienstag Uhr Übermittagbetreuung Uhr Hausaufgabenbetreuung nachmittags Flötengruppe für Kinder Karin Erstfeld, Tel :30 Uhr Kindertreff 18 21:30 Uhr Jugend-OT/Internetcafé Mittwoch Uhr Übermittagbetreuung Uhr Hausaufgabenbetreuung 16 17:30 Uhr Kindergruppe 18 21:30 Uhr Jugend OT Donnerstag Uhr Übermittagbetreuung Uhr Hausaufgabenbetreuung Uhr Internet für Kids Uhr Redaktionskreis Internet Freitag Uhr Kinder OT / ÜMB ab 15 Uhr (siehe Programm) Uhr Konfi-Treff u. Ehrenamtliche Samstag 16:30 19:30 14-tägig, Teenietreff 8 Anzeige Anzeige

9 »AUGENBLICKE«AUS DEM GEMEINDELEBEN Ferienfreizeit in Løkken Jugend Dingshaus auf der Sandstraße Kirchengemeinde on tour: London im Juni 2015: 37 Ex -Konfis und 13 Eltern unter der Begleitung von Sebastian Riege, Ulrike Quintar und Pfarrer Bernd Reinzhagen auf Wochenendtour in die britische Hauptstadt Verabschiedung der langjährigen Religionslehrerin, Uta Bülte-Vogt. Sie hat über Jahrzehnte das Fach ev. Religion unterrichtet und die Kinder zum vierzehn tägigen Schulgottesdienst in der Walder Kirche begleitet. In einem festlichen Gottesdienst am 10. Mai wurde Diakon und Prädikant Theo Bolsen besonders geehrt. Er feierte das 60. Jubiläum seiner Berufung zum Diakon durch das Haus Nazareth in Bethel. Pfingsten 2015, erstmals auf dem Walder Kirchplatz Wunderbare Konzerte der Kultur in der Kirche im ersten Halbjahr 2015: UWAGA CHRISTINA LUX ZEBRA SOMMERWIND

10 KIRCHENTAG IN STUTTGART 2015 Für den Frieden beten. Begegnung in der S-Bahn. Erlebt und aufgeschrieben von Annette Checcin Hauptbahnhof Stuttgart, 22:55 Uhr. Nach einem langen, heißen Kirchen tagssamstag steige ich in die S-Bahn nach Esslingen. Kein Gedrängel, sie ist fast leer, kaum zu glauben. Erleichtert lasse ich mich auf eine Sitzbank fallen, froh über die Gelegenheit mal durchzuatmen und in Ruhe das Programm des Tages Revue passieren zu lassen, von der Bibelarbeit bis zum Nachtgebet. Da höre ich eine Stimme: Kannst du mir mal was vom Kirchentag erzählen? Mich kann der doch wohl nicht meinen, denke ich flüchtig. Dann noch mal derselbe Satz. Ich schaue mich um, keiner ist in der Nähe. Unvorsichtigerweise recke ich den Kopf über die Lehne. Ein junger Mann sitzt dort im Viererabteil, eine Bierflasche in der Hand, offensichtlich angetrunken. Ja, wiederholt er, als er mein Gesicht sieht erzähl mir was vom Kirchentag. Ich meine das ernst, auch wenn ich betrunken bin. Ich zögere, setze mich dann aber doch um, ihm gegenüber und fange an vom Abendsegen auf dem Schlossplatz zu reden, komme aber nicht weit. Habt ihr auch das Vaterunser gebetet? unterbricht er mich. Natürlich. Das ist gut sagt er Waren viele da? bis schätze ich. Er ist nicht zufrieden. Vielleicht auch mehr, der Schlossplatz war jedenfalls voll ergänze ich. Jetzt nickt er anerkennend. Und für den Frieden, habt ihr auch für den Frieden gebetet? Ich bejahe, obwohl ich mir nicht so sicher bin. Ihr müsst für den Frieden beten. Ich war in Afghanistan, ich habe Menschen erschossen. Er macht eine Geste wie ein kleiner Junge, der Schießen spielt. Deshalb trinke ich auch. Gerade war ich bei einem ehemaligen Kameraden, da haben wir wieder darüber gesprochen, wie das ist, Menschen erschießen. Und nach einer kurzen Pause: Betest du für mich? Vorhin auf der Hinfahrt saß eine Frau neben mir, die hat es mir versprochen. Ich verspreche es ihm auch. Für den Frieden, für die Soldaten und für alle Lebewesen fährt er fort. Ich habe nämlich Menschen erschossen. Er erzählt ein bisschen von sich. Er ist 23, arbeitet als Pfleger bei der Diakonie, wo es ihm nicht gefällt. Nach Afghanistan ist er Vegetarier geworden will kein Lebewesen mehr verletzen. Wie wäre es, wenn du morgen mit zum Abschlussgottesdienst kommst, schlage ich vor. Er winkt ab. Das traue ich mich nicht. Ich hab doch Menschen erschossen. Es gelingt mir nicht ihn davon zu überzeugen, dass er trotzdem oder gerade deshalb zum Gottesdienst gehen kann. Nein das geht nicht, sagt er bestimmt. Ich bin gläubig, das schon. Aber du, du betest für mich? Ich nicke. Und wenn so viele für den Frieden beten, dann gibt das doch so eine besondere Atmosphäre, dann hilft das doch? Bestimmt, sage ich. Er lehnt sich entspannt zurück und nimmt noch einen Schluck Bier. Gut. Der Zug läuft in Esslingen ein, wir verabschieden uns, ich steige aus. Vergiss es nicht! ruft er mir noch nach Denk morgen an den betrunkenen Typen in der S-Bahn! Bete für mich! Und für den Frieden! Und für alle Lebewesen! 10 Fotos: Gudrun Peters

11 AUS DEM PRESBYTERIUM UND DER GEMEINDE Kandidieren Mitgestalten! Presbyteriumswahl am 14. Februar 2016 Ehrenamtlich leiten und gemeinschaftlich gestalten das gehört zusammen und ist typisch evangelisch. Wie das Motto, mit dem die rheinische Kirche für das Presbyteriumsamt und die Wahl werben möchte. Aufkreuzen in der Kirche, aber auch mit der Kirche. Aufkreuzen ist nicht nur ein Wahlmotto, sondern zugleich eine Einladung in eine Kirche, die auf Begegnung und Bewegung setzt. Aufkreuzen setzt Signale, vielleicht auch Segel. Wohin die Reise geht? Das wird das Schiff, das sich Gemeinde nennt, uns zeigen. So sind im Rheinland am 14. Februar Millionen evangelische Christen aufgerufen die Leitungsorgane ihrer Kirchengemeinden zu wählen. Für unsere Kirchengemeinde Wald und ca wahlberechtigte Gemeindemitglieder bedeutet dies die Neuwahl der Neu im Presbyteriumswahlgesetz 2016 der rheinischen Kirche ist, dass nach Ablauf des Wahlvorschlagsverfahrens am 24. September 2015 es die Möglichkeit gibt, weitere Kandidatinnen und Kandidaten auf einer Gemeindeversammlung vorzuschlagen, und zwar am 1. Advent 2015, 29. November 2015, im Anschluss an den Gottesdienst in der Walder Kirche. Also: Kreuzen Sie auf! auf kreuzen Mehr Informationen zur Presbyteriumswahl unter: Pfarrer Bernd Reinzhagen / EKiR 16 Presbyterinnen und Presbyter und zwei Presbyter aus den Reihen der Mitarbeitenden für die kommenden 4 Jahre. Die drei Pfarrstelleninhaber sind sog. geborene Mitglieder im Presbyterium. Das Presbyterium als Leitungsorgan entscheidet alle wichtigen Finanz- und Personalfragen der Gemeinde. Ihm obliegt die Finanzhoheit und natürlich vor allem die geistliche Leitung. 11

12 AUS DEM PRESBYTERIUM UND DER GEMEINDE EINE Gemeinde DREI Seelsorgebezirke VIER geistliche Zentren Die drei Seelsorgebezirke der Ev. Kirchengemeinde Wald Wald-Fuhr Wald-Mangenberg Wald-Weyer Nach dem Presbyteriumsbeschluss vom 24. März 2015 wird die Evangelische Kirchen gemeinde Wald ab sofort nur noch 3 Pfarrstellen mit vollem Dienstumfang vorhalten. Nach der vormaligen Reduzierung von 6 auf 4 Pfarrstellen bzw. Pfarrbezirke in 2006 bedeutet dies einen weiteren prägnanten Einschnitt in die Struktur der Gemeinde und bedingt neue Verteilung und Zuordnung von Personen, Arbeitsbereichen und Seelsorgebezirken. Dabei muss festgestellt werden, dass bis auf die Aufgabe des Gemeindestützpunktes Frankenstraße (Kirche, Pfarrhaus, Jugendzentrum und Kindergarten) im Jahr 2008 in der Vergangenheit keine großen Veränderungen vorgenommen worden sind. Die Gemeinde unterhält vier geistliche Zentren (Mangenberg, Fuhr, Weyer und Wald-Mitte), wobei zukünftig eine besonderes Augenmerk auf der Walder Kirche als Mittelpunkt der Gemeinde liegt, zumal es wahrscheinlich nicht möglich sein wird, langfristig alle geistlichen Zentren zu erhalten. Die Gemeindeglieder zahlen sind von ca in 1975 auf zur Zeit gesunken und die Hochrechnung für unsere Gemeinde besagt, dass Wald in den nächsten Jahren ca. 200 Gemeindeglieder pro Jahr verliert. Gleichzeit werden auch die Finanzen abnehmen, sodass das Presbyterium in Weitsicht der Entwicklung schon jetzt diese richtungsweisenden Beschlüsse gefällt hat, um nicht unter dem Diktat eines vermehrten Finanzdrucks handeln zu müssen, sondern in Ruhe die Gemeinde für die Zukunft aufstellen zu können. Die Walder Kirche als Citykirche wird von allen Pfarrstelleninhabern gleichermaßen betreut, wobei jeder eigene Schwerpunkte setzen kann und eigene Bereiche zu verantworten hat, auch um Doppelungen zu vermeiden und um Arbeitseffizienz zu steigern. Im Durchschnitt versorgt ein Pfarrer in Solingen ca Gemeindeglieder, in Wald werden es durch die Neuaufteilung nunmehr ca Gemeindeglieder pro Seelsorgebezirk sein. Gleichzeitig haben die Pfarrer vom Presby terium Arbeitsschwerpunkte zugewiesen bekommen: Zukünftig wird es also drei Seel sorge bezirke mit folgender Zuordnung geben: Pfarrer Stefan Ziegenbalg ist vor allem für die Kinder- und Jugend arbeit und den Konfirmandenunterricht zuständig, Pfarrer Hartmut Schneider begleitet weiterhin das durch ihn aufgebaute Sozial-Diakonische Zentrum und die Citykirchenarbeit rund um die Walder Kirche Wald-Fuhr mit der Kirche Fuhr: Pfarrer Stefan Ziegenbalg Wald-Mangenberg mit der Kirche Mangenberg: Pfarrer Hartmut Schneider Wald-Weyer mit der Kirche am Weyer: Pfarrer Bernd Reinzhagen Dabei bedeutet diese Zuordnung nur eine numerische Zuordnung. Sie als Gemeinde mitglied werden selbstverständlich wie bisher durch den Pfarrer ihres Vertrauens begleitet. Einzig der Landeskirche gegenüber muss eine solche Zuordnung nachgewiesen werden. Pfarrer Bernd Reinzhagen ver a ntwortet die Kindergartenarbeit und Verwaltung und führt weiter mit Sebastian Riege als stellv. Vorsitzendem und Falk Beyer als Kirchmeister das Presbyterium. Pfarrer Bernd Reinzhagen Anzeige Kirche Weyer Kita Sternstraße 12

13 AUS DEM PRESBYTERIUM UND DER GEMEINDE Legende Gemeindehaus Ev. Senioreneinrichtung Ev. Kindertageseinrichtung Ev. Jugendzentrum Kirche Fuhr uh hr Gemeindezentrum Fuhr uh hr Jugendzentrum Fuhr uhr hr Familienzentrum Wald KiTa Wiedenhof WALD-Weyer Pfarrer Bernd Reinzhagen WALD-Fuhr Pfarrer Stefan Ziegenbalg Kirche Wald Gemeindezentrum Ge emeindezentrum mein m eiiind eindeze dezentrum C d Co Corinthstraß Corinthstraße orin i thst h raße ße Jugendzentrum Ju JJug ug u gen ge gendzentrum g endzentrum ndzentrum d e trum Poststraße dzentrum Po Poststraß t t aße Kirche Mangenberg Jugendzentrum Dingshaus Familienzentrum Wald Kita Sandstraße WALD-Mangenberg Pfarrer Hartmut Schneider 13

14 GEMEINDEZENTRUM AM MANGENBERG Samstag, den 19. September 2015: Sommerfest zur Einweihung des renovierten Ev. Gemeinde - zentrums am Mangenberg frisch Herzlich willkommen zum Sommerfest Der markante Kirchturm an der Ev. Kirche am Mangenberg weist uns den Weg zu vielen Überraschungen gerade auch für die Kinder. Unter anderem wird ein Clown dabei sein und die Kinder haben freie Fahrt auf dem alten Kinderkarussell. Die Sanierungsarbeiten sind nach über einem Jahr abgeschlossen Damit die Gemeindearbeit während der Zeit weiterlaufen konnte, wurde die Sanierung in mehreren Schritten vollzogen. So entstanden im ersten Schritt der SOMMERFEST AM MANGENBERG SAMSTAG, DEN 19. SEPTEMBER Mit einem schönen Fest für Jung und Alt wollen wir unser neues Gemeindezentrum am Mangenberg einweihen: 14:00 Uhr Familiengottesdienst 14:30 Uhr Gemeinsames Sommerfest mit dem Evangelischen Familienzentrum Wald und der Jugendarbeit Anzeigen Anbau mit den Sanitäranlagen und der neue Zugang zu den Jugendräumen über eine Außentreppe. Danach wurde der Gemeindesaal renoviert. Eine neue Küche entstand und Anstellräume für Tische und Stühle und vieles andere mehr. Die gesamte elektrische Versorgung musste neu installiert werden. Stromsparende LED-Lampen schaffen verschiedene Beleuchtungsmöglichkeiten. Die Räume wurden viel heller, so dass sie manchem größer erscheinen als zuvor. Im nächsten Schritt wurde der Kirchraum auf Vordermann gebracht. Durch drei Lichtröhren wird Tageslicht in den Altarraum gespiegelt nun wirkt er hell, freund - lich und einladend. Die Wirkung des Lichts verändert sich mit den Veränderungen des Lichtes am Himmel. Die neuen Lampen im Kirchraum bringen aktuelle Technik und stimmungsvolles Licht zusammen, die Lautsprecheranlage wurde verbessert, die Buntfenster repa riert und abschließend alles frisch gestrichen. Insgesamt wurde sehr kostenbewusst geplant und trotzdem ein sehr schönes Ergebnis erzielt. Auf die sehr teure Verklinkerung des Kirchturms wurde beispielsweise verzichtet. Stattdessen schlug unser Architekt Pfeil vor, den Turm mit Lärchenholz zu verkleiden. Lärchenholz fand schon Verwendung an der Gestaltung der Treppe zum Jugendbereich. So lag es nahe, das Material zur Gestaltung der Außenhülle des Turms zu verwenden. Das brachte nicht nur eine enorme Kostenersparnis, sondern auch ein ansprechendes optisches Ergebnis. Weithin sichtbar lädt nun der Turm ein zur Ev. Kirche am Mangenberg mit Familienzentrum. Schwimmbad, Restaurant Quitte und mehr Mittelitter Solingen Telefon

15 GEMEINDEZENTRUM AM MANGENBERG Entwurf des Außenbereichs mit neuem Eingangsbereich und Parkmöglichkeiten Kirchturm mit Lärchenholz verkleidung (Entwurfszeichnung) Zu guter Letzt konnte der Außenbereich, Kirchplatz und Zuwegung, erneuert werden. Der obere Kirchplatzbereich soll kleinen und großen Menschen vorbehalten sein und gefahrloses Überqueren ermög lichen. Deshalb wurden Autos ausgesperrt. Dafür wurden in der Einfahrt Parkmöglichkeiten geschaffen. Die Eingangssituation sollte einladend und freundlich gestaltet sein und deutlich machen, dass hier Raum ist für Menschen jeden Alters, jeden Glaubens und jeder Nationaltität. Der Kirchturm, kurz vor den Verschalungsarbeiten im Juni Pfarrer Hartmut Schneider Anzeigen Sprachtraining in Englisch für Beruf und Freizeit Gruppen- und Einzel-Unterricht, Firmen-Kurse Sprachschule Carol Rohn University of Aston in Birmingham, IHK London Certificate in Teaching Business English Rosenkamper Str Solingen Tel

16 KONFIRMANDINNEN UND KONFIRMANDEN 2015 Konfirmationen Konfirmation vom 26. April 2015, Pfarrerin Martina Köster-Schneider, Evangelische Kirche Wald, Oliver Bott, Tom Bönning, Leo Emgen, Philipp Heller, Marvin Kägi, Alisa Kail, Fee Klein, Nils Manthei, Alexander Nerat, Arne Neupert, Jenny Prause, Lucas Spelter, Michelle Stadie, Janek Struchholz, Samantha Traba, Susanna Ulrich, Linus Wienands, Anja Wygas, Judith Zabel Konfirmation vom 3. Mai 2015 Pfarrer Bernd Reinzhagen, Evangelische Kirche Wald Niklas Albrecht, Vivien Engels, Lara-Antonia Giarrizzo, Florian Hallmann, Ann-Kathrin Haring, Mick Kaiser, Laura Kirschbaum, Niclas-Andrew Klenke, Tobias Kranen, Lea-Sophie Krieglstein, Laura Krüger, Lennart Lindner, David Marburger, Kim Noelle Ostermann, Carolin Richter, Selina Siepen, Benjamin Unglaub, Juliette Wichert, Joshua Silas Winkler, Caja Zeitel, Laura Zysk Anzeigen Contactlinsen, Hörgeräte, Moderne Augenoptik Stresemannstraße Solingen Postfach Solingen Telefon (0212) Tefefax (0212)

17 KONFIRMANDINNEN UND KONFIRMANDEN 2015 UND ANMELDUNG ZUM KU 2017 Konfirmation vom 14. Mai 2015, Pfarrer Hartmut Schneider Evangelische Kirche Wald, Enya Bosch, Maja Effmann, Nina Franzen, Bastian Hinricher, Julia Jenniges, Melissa Koebbel, Paula Kopplow, Laura Lansnicker, Niclas Mantz, Joshua Meier, Laura-Marie Meyer, Gloria Pauly, Michel Petzold, Robin Röder, Finn Samwer, Oscar Friedrich, Christian Limbach, Sebastian Pascal Hambeck, Noah Gehring, Emmanuel Tomatala Kumpesa Konfirmation vom 3. Mai 2015 Pfarrer Bernd Reinzhagen, Evangelische Kirche Wald Ben Büscher, Alina Clebicz, Leonie Cronauge, Vivien Cronauge, Ben Fiedler, Stella Gundlack, Christoph Hirscher, Lucas Janz, Annika Kramer, Felix Kunde, Leo Mensler, Lisa Moritz, Jonas Nagraßus, Frederik Reiff, Jasmin Reinzhagen, Nina Reitz, Tobias Schmitz, Lara Michelle Thrun, Filip Zafirov Anmeldung zum Kirchlichen Unterricht (KU) 2017 Nach den Sommerferien beginnt die Vorbereitung auf die Konfirmation Dazu sind alle eingeladen, die nach den Sommerferien ins 7. Schuljahr kommen. Die Struktur des KU ändert sich in diesem Jahr ein wenig. Das hat zum Einen mit der neuen Aufgabenverteilung unter den Pfarrern zu tun, sodass Pfarrer Stefan Ziegenbalg den neuen Jahrgang mit einem Team aus Jugendleitern und Mitarbeitern alleine übernimmt, zum Anderen wollen wir die zunehmende schulische Belastung und die veränderten familiären Bedürfnisse besser berücksichtigen. Die Konfirmandenzeit verteilt sich wie bisher auf 2 Jahre und schließt mit der Konfirmation im Alter von ungefähr 14 Jahren ab. Auch nicht getaufte Jugendliche sind herzlich zum Konfirmanden unterricht ein geladen. Wer sich dann für die Konfirmation entscheidet, wird während der Konfirmandenzeit getauft. Im ersten Jahr also von August 2015 bis zum August 2016 wird es neben einem Starterworkshop die Einladung zu verschiedenen Aktivitäten und Jugendgottesdiensten geben. Der regelmäßige Unterricht beginnt dann nach den Sommerferien 2016 und endet im darauffolgenden Jahr mit der Konfirmation. Der Unterricht findet ab dann freitags alle zwei Wochen statt und dauert anderthalb Stunden. Zusätzlich treffen wir uns zu einzelnen Workshops auch mal samstags (dann ist aber am Freitag kein Unterricht). In diesem zweiten Jahr fahren wir auch auf eine Wochenendfreizeit. Die persönliche Anmeldung findet am , nach dem ersten Patchwork- Gottesdienst in der Fuhr statt. Bitte das Familienstammbuch (Taufurkunde/ -datum) mitbringen. Pfarrer Stefan Ziegenbalg 17

18 WAS, WANN, WO REGELMÄSSIGE TERMINE IN DEN GEMEINDEZENTREN Gemeindezentrum Wald-Mitte Gemeindehaus, Corinthstraße 14 Gemeinderaum-Süd, Corinthstraße 11 Fachausschuss Umwelt 1. Donnerstag/Monat 19:30 Uhr, Corinthstraße 11, Uwe Rüll-Mahlendorf, Tel Seniorengeburtstagsfeiern für alle Geburtstagskinder ab 70, Mittwochs, 5. August und 4. November 2015, 15:00 Uhr, Bettina Hahmann Mittagstisch für Bedürftige Montags und donnerstags 12:00 Uhr, Gemeindehaus. Kontakt: Bettina Hahmann Gymnastikkreise im Gemeindehaus Gruppe I montags, 10:00 Uhr Gruppe II donnerstags, 9:30 Uhr Callenetics / Pilates dienstags, 10:00 11:30 Uhr Männertreff An jedem 2. Donnerstag/Monat im Jugendtreff, Poststraße 27, 20:00 22:00 Uhr, Kontakt: Pfr. Schneider, Tel Flötengruppen Montags und donnerstags Gemeindehaus Corinthstraße 14 / Chorraum. Kontakt: Frau Erstfeld, Tel Posaunenchor Mittwochs Uhr, im Gemeindehaus, Leitung: Andreas Tetkow Ansprechpartner: Rolf Greiner (1. Vors.) Tel und Martin Lefeber (2. Vors.) Tel oder einfach zur Probe kommen Katechumenen und Konfirmanden Dienstags, Pfr. Schneider und Pfr. Reinzhagen, 14-tätig Frauencafé im Anbau der Ev. Kirche Wald Frauen jeden Alters, jeder Nationalität, jeder Lebenslage: wir sind am 1. und 3. Montag /Monat von 20 bis 22 Uhr für Euch da! Kommt, wie es Euch gefällt! Kontakt: Bettina Braun Für ALLE Kitas der Gemeinde Wald: Eltern-Kinder-Café EKiCa Das Eltern-Kinder-Café (EKiCa) findet mittwochs und freitags von 10 11:30 Uhr im Gemeindehaus auf der Corinthstr. 14 statt. Es richtet sich an alle Eltern, deren Kinder noch nicht im Kindergarten sind. Bei uns gibt es: Frühstück, Austausch, Infomaterial, eine Tauschbörse, Beschäftigungs material für die Kinder. Wir sind keine Spielgruppe, denn bei uns stehen die Eltern im Vordergrund. Kontakt: simonestarke@web.de Telefon: !!!NEU!!! Kreativgruppe Nähkästchen Ich hab eine Nähmaschine und weiß gar nicht, wie das damit funktioniert!? mit dieser und anderen Fragen beschäftigten sich einige junge Frauen aus dem Eltern- Kinder-Cafè, bis sich daraus spontan eine kleine Kreativgruppe von Frauen entwickelte, die sich nun montags alle zwei Wochen unter der Leitung von Gudrun Peters trifft. In dieser Gruppe geht es um das Nähen aber auch um andere Kreativideen, die im Laufe der Zeit noch umgesetzt werden sollen. Ab 21 Jahren darf jede Frau teilnehmen. Wer Interesse oder dazu Fragen hat, darf sich gerne telefonisch bei Gudrun Peters ( ) melden oder schaut einfach mittwochs oder freitags im EKiCa vorbei. Kleiderkammer Wald, Walder Kirchplatz 5 Öffnungszeiten: Montag 14:00 bis 15:30 Uhr Mittwoch 9:30 bis 11:30 Uhr Donnerstag 14:00 bis 15:30 Uhr Ansprechpartner: Gemeindeschwester Bettina Hahmann, Telefon Kita Wiedenhof, Wiedenhofer Straße Kleiner Kindergarten für Kinder bis zum Eintritt in die Kita Sylvia Runkel, Tel Anbau Kirche Wald, Walder Kirchplatz 1 Gemeindesprechstunde Pfr. Schneider Donnerstag 16:30 18:00 Uhr Projektgruppe Offene Kirche Kontakt: Pfarrer H. Schneider, Tel Kinderkirche, jeden 2. Freitag im Monat Claudia Kramer, Annika und Jasmin Kontakt: Claudia Kramer, claudia.kramer71@web.de WeltLaden: Tel , Doris Prandl, Tel KirchenCafé: Kontakt: Verena von der Crone, V.v.d.Crone@web.de Tel. KirchenCafé: Gesprächskreis Frauenselbsthilfe Gesprächskreis mit jungen Frauen nach Krebs. Treffpunkt: letzter Montag im Monat um 18:30 Uhr im KirchenCafé. Ansprechpartner: Sigrid Döring Telefon und Ulrike Steinhaus Telefon Seniorentreff im KirchenCafé Gemeindeschwester Bettina Hahman ist in der Regel donnerstags von 15:30 bis 18:00 Uhr im KirchenCafé anzutreffen und steht mit Rat und Tat zur Seite. Seniorenwohnanlage, Wiedenhofer Straße Sprechzeiten Bettina Hahmann mittwochs im Büro neben der Werkstatt von 9:00 11:00 Uhr, Tel , von 13:00 14:00 Uhr Vermietungsangelegenheiten: Frau Kottenbach: montags in der Zeit von 08:30 09:30 Uhr Frauenhilfe Wiedenhof 14-tägig donnerstags 15:00 Uhr, Leitung: Erika Fliegenschmidt, Tel und Bettina Braun, Tel Singkreis. Montags 15:00 Uhr, Leitung: Anne Günther, Tel Skatrunde Montags, 18:00 22:00 Uhr Spielkreis Mittwochs 15:00 18:00 Uhr 18

19 WAS, WANN, WO REGELMÄSSIGE TERMINE IN DEN GEMEINDEZENTREN Gemeindezentrum Weyer Sternstraße Gemeindesprechstunde Mittwochs 9:00 11:00 Uhr, Pfarrer Bernd Reinzhagen, Tel Das Kleine Früh-Stück Mittwochs von 10:00 bis 11:00 Uhr im Gemeindezentrum Weyer, Ursula Biebersdorf und Heidi Wolter Gymnastikkreis Montags vormittags, Leitung: Frau Bongard-Scheer, Tel Frauenhilfe Donnerstags 15:00 Uhr Kontakt: Edith Krämer Frauentreff 1. Donnerstag/Monat 19:30 Uhr, Ursula Biebersdorf, Tel Mundharmonikafreunde Mittwochs 17:00 19:00 Uhr, Herr Schlechter, Tel Flötengruppe für Kinder Dienstags nachmittags, Kontakt: Karin Erstfeld, Tel Gemischter Chor con brio Freitags 18:00 20:00 Uhr, im Sängerbund Gräfrath Klamottenbazar Sternschnuppe Dienstags 9:00 13:00 Uhr, Kontakt: Angelika Gstalter Seniorengeburtstagsfeier für alle Geburtstagskinder ab 70 Jahren am Mittwoch, den 30. September 2015, 15:00 Uhr Impressum: Gemeindebrief der Evangelischen Kirchen gemeinde Wald Herausgegeben im Auftrag des Presbyteriums Verantwortlich: Pfarrer Bernd Reinzhagen Texte und Fotos stehen in der Verantwortung der jeweiligen VerfasserInnen Redaktionsanschrift: Wiedenhofer Str. 37, Solingen, Telefon , reinzhagen@ev-kirche-wald.de Layout: niederhagen. atelier für grafik-design und produktion, Solingen, Telefon Gemeindezentrum Fuhr Fuhrstraße 1 Gemeindesprechstunde: Jeden Dienstag 11:00 12:00 Uhr, Pfarrer Stefan Ziegenbalg, Gemeindehelferin Heike Storm. Eine Tasse Tee oder Kaffee gibt es auch. Tel Seniorenkreis Nümmen Jeden 3. Freitag/Monat, 15:00 17:00 Uhr im Heimathaus, Kontakt: Marianne Depping, Tel Frauenhilfe Fuhr Donnerstags 14-tägig, 15:00 17:00 Uhr, Kontakt: z. Zt. Heike Storm, Tel Frauenkreis Fuhr Monatlich, in der Regel am 2. Montag, 19:00 Uhr, Kontakt: Gisela Vogel, Tel und Team Kinderkirche ab 3 Jahren Letzter Freitag im Monat 15:30 17:00 Uhr, Kontakt: C. Kreuder, Tel Flötengruppe für Kinder Dienstags nachmittags, Kontakt: Karin Erstfeld, Tel Frauengesprächskreis 1. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr, Maria Scharbatke, Tel ; Anne Kassing, Tel Singkreis Freitags von 16:45 18:00 Uhr, Infos: Sigrid Voigt, Tel Flötenkreis 14-tägig donnerstags, 17:30 Uhr, Infos: Sigrid Voigt, Tel Kreativkreis 3. Mittwoch im Monat ab 15:00 Uhr, Kontakt: Anne Kassing, Tel Besuchskreis Einmal monatlich dienstags 9:30 Uhr, Kontakt: Gemeindehelferin Heike Storm Seniorengeburtstagsfeier für alle Geburtstagskinder ab 70 Jahren Donnerstag, , 15:00 17:00 Uhr, Pfarrer Ziegenbalg und Gemeindehelferin Heike Storm Anonyme Alkoholiker Dienstag 19 Uhr, Kaminecke Kirche Fuhr, Fuhrstraße 1 Gemeindezentrum Mangenberg Sandstraße 30 Gemeindesprechstunde Mittwochs, 11:00 12:00 Uhr, Pfarrer Hartmut Schneider und Gemeindehelferin Brigitte Herrmann. Eine Tasse Tee oder Kaffee gibt es auch. Tel Kindergottesdienst: 1 x monatlich, von 10:00 11:00 Uhr, parallel zum Gottesdienst. Thea Eickenberg, Tel Seniorenkreis: 14-tägig donnerstags, 15:00 Uhr, Brigitte Herrmann Emotional Anonymus: Donnerstags 19:45 Uhr in der Sandstr. 30 Café Herz: Freitags ab 9:00 Uhr, im Gemeindesaal Sandstraße, Team Katechumenen: Dienstags, 16:15 Uhr, Pfarrer Schneider Töpferkreis für Groß und Klein Für Kinder ab 6 Jahren Anmeldung: Thea Eickenberg, Tel Seniorengeburtstagsfeier für alle Geburtstagskinder ab 70 Jahren Mi., und , 15:00 Uhr, Pfarrer Schneider, Gemeindehelferin Brigitte Herrmann Elterncafé im Gemeindesaal An jedem 1. Mittwoch, ab 14:30 Uhr wir unterhalten uns bei Kaffee und Kuchen über verschiedene Erziehungsthemen oder über Themen, die uns bewegen. Offene Sprechstunde Mit der Familienberaterin Frau Birgit Kochanek vom Diakonischen Werk an jedem 1. Donnerstag im Monat von 9:00 11:00 Uhr. Bei Bedarf, einfach vorbei kommen oder einen Termin bei Frau Angelika Röltgen vereinbaren, Telefon Die Eltern-Kind-Gruppe im Spielraum über der Kirche an der Sandstraße ist zur Zeit NICHT besetzt! Interessierte Eltern, die sich mit ihren Kindern einfach mal zu einer Tasse Kaffee und netten Gesprächen treffen wollen, können sich bei Frau Angelika Röltgen melden, Telefon Druck auf 100 % Recyclingpapier Auflage:

20 WEITERE TERMINE Kleiderkammer Wald Sozialdiakonisches Zentrum Wald: Mo bis Fr 13:00 14:00 Uhr, Gemeindeschwesterbüro, Corinthstraße 11, Solingen, Telefon Ansprechpartner: Gemeindeschwester Bettina Hahmann und Pfr. Hartmut Schneider Unsere Aktion: Wir bitten zu Tisch Bedürftige, nicht mobile Menschen bekommen eine warme Mahlzeit nach Hause gebracht. Spenden- Stichwort Wir bitten zu Tisch Unsere Aktion: Ein Teil mehr Wir sammeln von Erntedank bis Heiligabend haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für die Bedürftigen in unserem Stadtteil. Sammelstellen: Pfarrhaus, Corinthstr. 11, EDEKA und Kaiser s in Solingen-Wald Mittagstisch für Bedürftige Seit rund 20 Jahren bietet der MittagstischBedürftigen warme Mahlzeiten an. Mo und Do 12:00 Uhr, Ev. Gemeindehaus Corinthstraße 14, Solingen-Wald Kleiderkammer Wald Wir sammeln gute gebrauchte Kleidung. Mo und Do 14:00 bis 15:30 Uhr, Mi 9:30 bis 11:30 Uhr Walder Kirchplatz 5, Solingen Spenden zur Unterstützung der Arbeit mit bedürftigen Menschen auf das Konto der Ev. Kirchengemeinde Wald, Stadtsparkasse Solingen, Konto , BLZ Spenden-Stichwort Diakonie Wald / Wir bitten zu Tisch Gold- und Jubelkonfirmation 2015 am , 11 Uhr in der Ev. Kirche Wald Sie sind vor 50, 60 oder 75 Jahren in Wald oder anderswo konfirmiert worden und möchten sich an dieses Ereignis erinnern? Dann feiern Sie mit uns Ihre Jubelkon firmation am im Fest gottesdienst in der Walder Kirche und beim anschließenden Wiedersehensfest mit einem gemein samen Mittagessen im Gemeindehaus in der Corinthstraße. Ihre Anmeldung erwarten unsere Mitarbeiterinnen im Gemeindeamt Kölner Straße 17 unter Tel oder per an: klein@ev-kirche-wald.de Gesprächskreis Frauenselbsthilfe Die Frauenselbsthilfe nach Krebs möchte einen Gesprächskreis mit jungen Frauen, die eine Krebserkrankung haben oder hatten neu gründen. Wir treffen uns am letzten Montag im Monat um 18:30 Uhr im KirchenCafé am Walder Kirchplatz. Ansprechpartner: Sigrid Döring Telefon und Ulrike Steinhaus Telefon HRH Solingen Freiwilligen-Agentur Beratungstermine der Freiwilligen-Agentur, KirchenCafé: Jeweils Mittwoch, 10:00 12:00 und 15:00 17:00 Uhr: 25. März, 17. Juni, 23. September, 9. Dezember 2015 Informationen hier: Anzeigen 20

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Neues zur Kampagne und zum Weltladentag 2016

Neues zur Kampagne und zum Weltladentag 2016 Neues zur Kampagne und zum Weltladentag 2016 Wirtschaft und Menschenrechte Menschenrechtsverletzungen im Ausland Auch deutsche Unternehmen sind direkt oder indirekt beteiligt oder profitieren davon. Quelle:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Konfirmandenunterricht am Sonntag Termin- und Themenplan des ersten Jahrgangs

Konfirmandenunterricht am Sonntag Termin- und Themenplan des ersten Jahrgangs Termin- und Themenplan des ersten Jahrgangs Mo 16.9. 19-20:30, Info-Abend, Gruppeneinteilung, So 22.9. 8:30 13 Beginn des Unterrichts, Gruppe, MA, Ordner So 22.9. 10:00 Gottesdienst zur Einführung So 20.10.

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

An die Wa h l b e r e c h t i g t e n

An die Wa h l b e r e c h t i g t e n An die Wa h l b e r e c h t i g t e n in der Dreifaltigkeitskirchengemeinde Speyer Liebes Gemeindeglied, am 30. November 2008 finden die Presbyteriumswahlen in der Evangelischen Kirche der Pfalz statt.

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E

E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E Sonderausgabe E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E Wahl Sonderausgabe In dieser Ausgabe: Editoral 2 2013 Noch mehr Farbe 2013 2013 Kandidaten 4 Hinweise 6 Unterlagen zur Wahl Alle Kandidaten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort-

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort- KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort- INHALTSVERZEICHNIS 1. Rücklauf der Befragung 1.1 Gläubige aus den Gemeinden 1.2 Franziskanerinnen von Schönbrunn 1.3 Franziskuswerk

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Seite 1 Inhalt Wo bekomme ich Informationen? Seite 7 Wo bekomme ich Antworten beim Kirchen-Tag? Seite 8 Wie komme ich zu den Orten beim Kichen-Tag?

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche

Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche 4. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

Musik in der Stadtkirche

Musik in der Stadtkirche 2018/1 Musik in der Stadtkirche Musikalisches Programm der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Bad Salzuflen für das erste Halbjahr 2018 Januar Sonntag, 14. Januar, 10 Uhr Taizé -Lichterfeier Lieder

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Monika Beck 46 Jahre, geboren in Ulm verheiratet, 3 Kinder, Bankkauffrau

Mehr

Abendsegen 29. August bis 4. September täglich Uhr. Jeden Abend beten viele Christen auf der ganzen Welt die Komplet

Abendsegen 29. August bis 4. September täglich Uhr. Jeden Abend beten viele Christen auf der ganzen Welt die Komplet Montag der 29. August Jeden Abend beten viele Christen auf der ganzen Welt die Komplet Bevor des Tages Licht vergeht, o Herr der Welt, hör dies Gebet: Diese Aufforderung an Gott ist Ernst gemeint. Sagen

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Sie hinterlassen eine große Lücke. Das sagt Presbyterin Simona Nölke zu

Mehr

Was macht eine Presbyterin? Was macht ein Presbyter?

Was macht eine Presbyterin? Was macht ein Presbyter? Was macht eine Presbyterin? Was macht ein Presbyter? Die Leitung einer Kirchengemeinde liegt beim Presbyterium. Mitglieder des Presbyteriums sind die ehrenamtlichen Presbyterinnen und Presbyter, die Pfarrerinnen

Mehr