- 1 - Richtlinien für den scool-cup 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- 1 - Richtlinien für den scool-cup 2012"

Transkript

1 - 1 - Richtlinien für den scool-cup 2012 Die nachfolgenden Vorgaben haben den Zweck, bei der Organisation und Durchführung der regionalen scool-cup Events 2012 eine gesamtschweizerische Einheitlichkeit sowie einen den scool Zielsetzungen entsprechenden Qualitätsstandard zu erreichen. Zweck: Konzeption: Ziele: scool das Schulprojekt für alle, die sich orientieren wollen soll auch weiterhin ein Thema in den Schulen und in der Öffentlichkeit bleiben. Ergänzend zu den scool-projekten an den einzelnen Schulen werden zu diesem Zweck jährlich stattfindende scool-cup Events durchgeführt. Die Veranstaltungen finden auf kantonaler oder regionaler Ebene statt. Der scool-cup ist in der Regel eine Veranstaltung im Rahmen der kantonalen Schulsportorganisationen. Dort, wo sich diese Möglichkeit anbietet, wird der scool-cup in die kantonalen oder regionalen Orientierungslauf-Schulsportmeisterschaften oder in einen polysportiven Schulsporttag integriert. Die Kontaktaufnahme zu den Kantonalen Schulsportämtern hat durch den Vorstand des OL-Regionalverbandes bzw. durch den reg. scool- Koordinator zu erfolgen. (Gemäss Informationsveranstaltung an die Kant. Schulsportverantwortlichen hat der OL den ersten Schritt zu tun.) Die scool Betreuung seitens der örtlichen OL-Klubs bzw. des regionalen OL-Verbandes leistet den zur Durchführung des scool-cups benötigten fachtechnischen und organisatorischen Support. Falls in einem Kanton keine Schulsportstrukturen zur Durchführung des scool-cups (mehr) bestehen, leisten die scool-regionalverantwortlichen die notwendigen Initialisierungsarbeiten. Aus der Sicht der TeilnehmerInnen erfüllt der scool-cup folgende Ziele: 1. Die Teilnahme am scool-cup ist eine attraktive Fortsetzung des scool-projektes an der eigenen Schule. 2. Nach erfolgter Einführung ins Kartenlesen und etwas Übung auf dem heimischen Schulareal, erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des scool-cups die Chance eines weiteren, positiven Orientierungslauferlebnisses in neuer (fremder) Umgebung. 3. Der scool-cup bietet die Möglichkeit, die neu erworbenen Fähigkeiten im Rahmen eines spannenden Orientierungslauf-Wettkampfes im Vergleich mit Schulkameradinnen und -kameraden aus anderen Klassen, bzw. Schulen zu testen und zu messen. 4. Der scool-cup soll für die Oberstufe (Kategorie A) als Selektionslauf für den Schweizerischen Schulsporttag vom 6. Juni 2012 gelten ( 5. Der scool-cup soll für die Mittelstufe (Kategorie B) als Selektionslauf für den Evénement scool vom 14. Juli 2012 in Lausanne gelten ( Weitere Informationen folgen.

2 - 2 - Anmeldung: Partner: Bezeichnung: scool-cup- Events 2012: Die Veranstalter sollten sich mit dem Anmeldeformular, welches unter ( Veranstalter-Tools scool Cup) heruntergeladen werden kann, bis am 1. März 2012 (Frühlingscup) oder am 1. Juli 2012 (Herbstcup) per bei Ursula Spycher, Eichholzweg 4, 4524 Günsberg, Tel ursula.spycher@scool.ch anmelden. Die Durchführung resp. Unterstützung des kantonalen und regionalen scool-cups durch die scool-organisation von Swiss Orienteering erfolgt in Partnerschaft mit den zwei Hauptsponsoren PostFinance und Migros, dem Co-Sponsor Ice-Tea sowie den Partnern Farmer und Switcher. Weitere regionale Sponsoren mit Ausnahme von Finanzinstitutionen, Detailhandel, Firmen der Coop-Gruppe, Getreidestängel sowie Getränken sind möglich. Definition deren Auftritte in Absprache mit der Leiterin Sponsorin Swiss Orienteering: Brigitte Grüniger Huber, Geschäftsstelle Swiss Orienteering, Krummackerweg 9, 4600 Olten, Tel G (DI, DO), Tel M , sponsoring@swiss-orienteering.ch Der Name scool-cup darf durch eine regionale Bezeichnung ergänzt werden, z.b. Berner scool-cup 2012, Ostschweizer scool-cup 2012, etc. Der Ausdruck scool-cup muss in diesem Namen vorkommen. Mi Corsier/Jongy Coupe scool Vaud Mi Willisau Luzerner scool-cup Di Wohlen AG Aargauer scool-cup Di Les Evaux/ Onex Coupe scool Genève Mi Altstätten SG St. Galler scool-cup Mi Schaffhausen scool-cup Schaffhausen Do Hünenberg Zuger scool-cup Di Muttenz scool-cup Nordwestschweiz Mi Au (ZH) Wädenswil Zürcher scool-cup Fr Langnau i.e. Berner scool-cup Mi Attinghausen Urner scool-cup Fr Aurigeno Tessiner scool-cup Mi Zürich Schweiz. Schulsporttag Fr Appenzell Appenzeller scool-cup Mi Yverdon-les-Bains scool Trophée SR Les Geneveys-sur- Coupe scool Neuchâteloise Coffrane Lausanne Evénement scool Di Emmenbrücke Luzerner Herbst scool-cup Mi St. Ursen Freiburger scool-cup Solothurner scool-cup Bündner scool-cup

3 - 3 - Rahmenprogramm: Je nach Möglichkeit soll ein Rahmenprogramm (Polysport, Musik, Spiele, etc.) angeboten werden, um den TeilnehmerInnen auch ausserhalb der eigentlichen Wettkämpfe (z.b. zur Überbrückung allfälliger Wartezeiten) ein attraktives Schulsport Erlebnis zu bieten. Jeder Organisator erhält über die Projektleitung einen Organisationsbeitrag von Fr und einen Teilnehmerbeitrag von ca. Fr (abhängig von der Anzahl Cups und dem bewilligten Totalbetrag für die Cups) vorausgesetzt die Vorgaben gemäss diesen Richtlinien werden bestmöglich eingehalten (siehe auch Organisationsbeitrag). Geländewahl: Der scool-cup kann auf einem Schulareal, in einem Park bzw. Stadion, im Dorf oder in einem einfachen Stadtteil, aber auch in einer einfachen Waldparzelle mit idealem Wegnetz, durchgeführt werden. Nach Möglichkeit soll kein zu bekanntes Gelände genutzt werden (Heimvorteil). Karten: Schularealkarte oder OL-Karte (in der Regel mit einem Massstab von 1:10'000) Auf den Karten müssen die Logos der zwei Hauptsponsoren PostFinance und Migros, des Co-Sponsors Ice-Tea und der Partner Farmer und Switcher aufgedruckt sein. Die Logos findet man unter ( Veranstalter-Tools) in verschiedenen Formaten. Modus: Einfache Einzel-, Team- oder Staffelwettkämpfe in 1-2 Durchgängen. Zweiter Durchgang evtl. nur noch mit den 50% Bestklassierten Teilnehmer: Kategorien: Schülerinnen und Schüler des Schuljahres, ganze Schulklassen oder ausgewählte Teams. Bei Notwendigkeit durch Selektion. Ziel ist, dass aus möglichst vielen Schulgemeinden der Region/ des Kantons eine Schulklasse oder eine Delegation aus verschiedenen Klassen teilnehmen (Richtgrösse: Teilnehmer, evtl. gestaffelte Startfelder). Wenn möglich, sollen einige Athleten aus den Nationalkadern eingeladen werden (z.b. um mit Zeitvorgaben oder Vergleichszeiten die Attraktivität zu steigern). Ausserkantonale Teilnehmer sind startberechtigt, laufen aber ausser Konkurrenz. Je nach Teilnehmerzahl 2-6 Kategorien bzw. OL-Bahnen anbieten. Einteilung richtet sich nach den regionalen Verhältnissen (Schulstufen).

4 - 4 - Bahnlängen: Sehr einfache OL-Bahnen, der Beste gewinnt sowieso, Erfolgserlebnisse sollen im Vordergrund stehen. Die Bahnen sind auf der Karte eingedruckt. Die Postenbeschreibung erfolgt in Textform. Mögliche Variante: Kategorie Schuljahr Distanzen Niveau Knaben A Klasse / 2,5-4,0 km/ ziemlich einfach (H/D14) Mädchen A jährig Min. Knaben B Klasse / 1,5-3,0 km/ einfach (H/D12) Mädchen B jährig Min. Knaben C Klasse / 1,0-2,0 km/ sehr einfach (Troll-Bahn) Mädchen C 9-12 jährig Min. siehe Merkblatt Bahnen D/H 10 im Anhang Auf dem Schulareal werden diese Distanzen entsprechend kürzer ausfallen. Ein Leistungsunterschied zwischen Mädchen und Knaben ist auf diese kurzen Distanzen aus leistungsphysiologischer Sicht nicht unbedingt notwendig, eine getrennte Rangliste Knaben/Mädchen ist jedoch sinnvoll. Ausschreibung, Startlisten und Weisungen Rangliste: Die Ausschreibung, die Weisungen sowie die Startlisten sind möglichst frühzeitig zur Publikation auf der scool-website ( an folgende -Adresse zu senden: medien@scool.ch. Als Formate können Word, Excel, txt, pdf verwendet werden. Pro Kategorie ist eine Rangliste zu erstellen. Diese ist an die anwesenden Medienvertreter abzugeben. Die komplette Rangliste muss zudem im selben Format oder als Word/Excel/pdf-Datei zur Publikation auf der scool-website an medien@scool.ch zu senden. Die Ranglisten-Daten sind nach Möglichkeit zur Publikation auf der SOLV- Website an den SOLV-Ranglisten-Service zu schicken (Format für Datenbank-Upload). Rangverkündigung: Die Rangverkündigung ist das Aushängeschild des Veranstalters und für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer die erste Gelegenheit, an einem sportlichen Wettkampf vor Publikum ausgezeichnet zu werden. Der Ausgestaltung der Rangverkündigung ist deshalb besonders Rechnung zu tragen. Ein Podest (Ränge 1-3) sowie ein Hintergrund (= Banderole) mit Präsenz der zwei Hauptsponsoren (Achtung: Brusthöhe, da beim Fotografieren meist Podest und Beine weggeschnitten werden) sind Minimalanforderungen. Die Ehrengäste und Sponsoren sind speziell zu begrüssen und deren Leistungen (Sponsoren) zu verdanken. Den Fotografen sind die erforderlichen Arbeitsmöglichkeiten zu schaffen (abgesperrte Position, Anweisungen an die geehrten Läuferinnen und Läufer).

5 - 5 - Gäste-Rundgang: Für die eingeladenen Gäste, Sponsoren- und Medienvertreter ist ein Gäste-Rundgang durchzuführen, der von einem kompetenten OK-Vertreter zu leiten ist. Nach Möglichkeit sollten der OK-Chef und der/die anwesende(n) Spitzenläufer ebenfalls dabei sein. Die Rundgang-Teilnehmer sollen nicht nur einen Eindruck des Wettkampfes erhalten, sondern auch des Rahmenprogramms (z.b. Stempel- Sprint). Für ein besseres Verständnis sind Karten mit Postennetz sowie weitere Informationen abzugeben. Standard-Dokumente über die verschiedenen scool-aktivitäten können von der scool-website runtergeladen werden. Preise: Dem Organisator werden pro Kategorie ein Satz Medaillen (je Gold, Silber und Bronze), für die Auszeichnung der drei Erstplatzierten pro Kategorie, von der Projektleitung zur Verfügung gestellt. Die Abgabe weiterer Preise ist Sache der regionalen Organisatoren. Zwischenverpflegung: Jeder Teilnehmer erhält von der Firma Bischofszell Nahrungsmittel AG 3dl Ice Tea und von der Firma HACO einen "Farmer-Getreidestängel". Migros wird euch Gutscheine zukommen lassen, damit ihr neu auch noch für jeden Teilnehmer und Helfer einen Schweizer Apfel in der Migros kaufen könnt. Es soll auch Hahnenwasser zur Verfügung gestellt werden. Organisatoren und Helfer Eine einheitliche Bekleidung des OK s und der Helfer (z.b. Vereins- Trainer) unterstützt das Gesamtbild, das bei den TeilnehmerInnen, den LehrerInnen sowie Eltern, Gästen, Sponsoren und Medienvertretern hinterlassen wird. Deshalb muss darauf geachtet werden, dass die abgegebenen T-Shirts und Caps getragen werden. Bei Regenwetter sollen die Regenpellerinen getragen werden. Bei der Bekleidung und der persönlichen Ausrüstung dürfen allfällige Werbeaufdrucke nicht mit den scool- Sponsoren konkurrenzieren (z.b. keine anderen Banken / Getränke / Coop!). Startnummern: Start- u. Zielband: Absperrbänder: Für den Anlass müssen Startnummern (Papier), Fähnlein, Start- und Zielbanderolen (und ev. Start- und Zielsäulen PostFinance), Spezielles Objekt für letzte(n) Posten (Migros) und Absperrband bestellt und verwendet werden. Dies sind wichtige Werbemittel unserer Sponsoren! Bitte je ungefähr zur Hälfte Migros- und PostFinance-Material verwenden, so dass v.a. im Zielbereich ein ausgewogenes Bild der beiden Hauptsponsoren entsteht. Materialbestellung: Das notwendige Material (Preise, Organisationsmaterial, Ice-Tea und Getreidestängel) muss mit dem Formular, welches unter ( Veranstalter-Tools scool Cup Veranstaltunger Dokumente) heruntergeladen werden kann, bis am 1. März 2012 (Frühlingscup) resp. 1. Juli 2012 (Herbstcup) bestellt werden bei Ursula Spycher, Eichholzweg 4, 4524 Günsberg, Tel , ursula.spycher@scool.ch Postenmaterial: Soweit möglich ist SPORTident und EDV-Zeitmessung einzusetzen.

6 - 6 - Anreise mit ö.v.: Bei den Weisungen auf die Anreise per Bahn aufmerksam machen. Bitte den folgenden Text unverändert übernehmen: Anreise per Bahn Gruppenreisen ab 10 Personen buchen Sie bequem und einfach unter: So funktioniert es: Klicken Sie in die Rubrik «Gruppenbillett» und reservieren Sie online Ihre Gruppenreise. Ihr Bahnbillett beziehen Sie an Ihrem Wunschbahnhof. Schulen profitieren von 60% Rabatt auf den Normaltarif, sofern sie über die obligatorische Platzreservation verfügen. Öffentlichkeitsarbeit: Idee, Hintergrund, Rahmen und natürlich nicht zuletzt das (grosse) bunte Teilnehmerfeld machen den scool Cup zu einem Ereignis von kantonaler und regionaler Bedeutung. Damit sind sie auch ein Thema für die Medien (Print, Regionalradio, Regionalfernsehen). Im Rahmen der Organisation des scool-cups ist die entsprechende Medienarbeit zu leisten. (Vorschauen, Einladungen von MedienvertreterInnen zur Berichterstattung, Betreuung vor Ort, Text-, Bild- und Ranglistenservice, etc.) Beratung durch: Medienverantwortlicher scool: Sascha Rhyner medien@scool.ch Veröffentlichung von Ranglisten und Fotos Präsenz von Kaderläufer: Bei den Weisungen der Cups bitte folgenden Text einfügen: Mit der Anmeldung nehmen die verantwortliche Lehrperson und die Eltern zur Kenntnis, dass die Rangliste des scool-cups mit Angabe von Ort, Datum, Schule und Lehrer sowie mit den Namen, Vornamen, Rängen und Zeiten der SchülerInnen auf der scool-website ( publiziert wird. Zudem sind sie auch informiert, dass Fotos dieser Veranstaltung in den lokalen Medien oder in den Medien des Verbandes Swiss Orienteering (namentlich auf den Websites und sowie im Swiss Orienteering Magazine) veröffentlicht werden können. Rückfragen und allfällige Einwände sind an den Organisator zu richten. Es ist vorgesehen, dass an jedem scool-cup Kaderläufer (Junioren und / oder Elite) präsent sind, die für Animationsaktivitäten eingesetzt werden können. Ende Februar wird den Cupveranstaltern mitgeteilt, welche Kaderläufer ihren Cup besuchen werden. Die Veranstalter sind für die Einladung und Angabe der nötigen Informationen an die Athleten betreffend Treffpunkt, Programm und ihren Einsatz zuständig. Setzt die Athleten z.b. fürs Warm-up, Show-Wettkampf vor den Augen der Schüler (kann auch bei Stempelsprint sein), Autogrammstunden, Preisübergabe etc. ein.

7 - 7 - Patronat: Betreuung: Veranstalter eines scool-cup s können sein: die Schulen die Schulen zusammen mit einem oder mehreren OL-Klubs ein oder mehrere OL-Klubs der Regionalverband eine aktive Gruppe von OL-Fachleuten Die fachtechnische Leitung, Betreuung und Beratung wird bei Bedarf von OL-SpezialistInnen aus den Regionalverbänden des SOLV wahrgenommen. Der scool-cup wird durch die zwei Hauptsponsoren PostFinance und Migros, durch den Co-Sponsor Ice-Tea und die Partner Farmer und Switcher unterstützt. Sponsoring Partnerschaft: Die scool Cup Organisatoren stellen den Projektpartnern von scool: PostFinance (Hauptsponsorin), Migros (Hauptsponsorin), Ice-Tea (Co- Sponsor), Farmer (Partner) und Switcher (Partner) die untenstehenden Auftrittsmöglichkeiten sicher. Ein Grossteil der dazu notwendigen Tools wird den scool Cup Organisatoren dazu von der scool Projektleitung zur Verfügung gestellt weitere Erwartungen an den Organisator: Einladung der Sponsoren Vorherige Unterbreitung der Schriftstücke mit Sponsorauftritten an Swiss Orienteering: Brigitte Grüniger Huber, sponsoring@swissorienteering.ch PostFinance / Migros Logopräsenz: Ausschreibungen Flugblätter / Plakate Weisungen / Ranglisten Gästeliste / Karten Nennungen: In Medientexten Speakerdurchsagen Leistungen: Couverts / Briefpapier Start- und Zielbanderolen Absperrbänder Fähnchen Start- und Zielsäulen (exklusiv Postfinance) Spezielles Objekt letzter Posten (exklusiv Migros) Startnummern Info Material Cap und Regenpellerine für Helfer Migros-Gutschein f. Äpfel Ice Tea, Farmer, Switcher Logopräsenz: Ausschreibungen Flugblätter / Plakate Weisungen / Ranglisten Gästeliste / Karten Nennungen: In Medientexten Speakerdurchsagen Leistungen: Couverts / Briefpapier Abgabe von einer 3 dl Ice Tea Packung pro Teilnehmer + Helfer Abgabe von einem Getreideriegeln pro Teilnehmer scool-leitung Logopräsenz: Analog Hauptsponsor Leistungen: Medaillen für die Erstplatzierten pro Kategorie Organisationsbeitrag von Fr und einen Teilnehmerbeitrag von ca. Fr (abhängig von der Anzahl Cups und dem bewilligten Totalbetrag für die Cups) sofern die Weisungen eingehalten werden

8 - 8 - Organisationsbeitrag: Das Gesuch für den Organisationsbeitrag muss zusammen mit dem Auswertungsformular, je einem Exemplar der Bahnen und der Rangliste (ev. ergänzt mit Zeitungsberichten und Fotos) inkl. Einzahlungsschein bis spätestens einen Monat nach dem Anlass gesendet werden an: Ursula Spycher, Eichholzweg 4, 4524 Günsberg, Tel , ursula.spycher@scool.ch Auskünfte: Für Auskünfte und Beratungen im Zusammenhang mit den scool-cup Events stehen folgende Personen des scool-teams zur Verfügung: scool Cup Ursula Spycher scool Tour de Suisse: Ursula Wolfensberger scool scool@school: Annelies Meier Einsatz Kaderläufer: Matthias Niggli Beratung OL-Karten und SPORTident: André Schnyder Presse: Sascha Rhyner Sponsoring: Brigitte Grüniger Huber Swiss Orienteering: Geschäftsstelle Swiss Orienteering für die scool-leitung Ursula Spycher Leiterin scool-cup Beilagen - Formulare (Anmeldung / Materialbestellung / Startnummernbestellung / Musterbrief für Kadereinladung / Gesuch für Organisationsbeitrag / Auswertungsformular / Einladungsliste Sponsoren) Verteiler - scool-regionalverantwortliche - scool-cup Veranstalter Präsidenten der Regionalverbände (ohne Beilagen) - PostFinance (ohne Beilagen) - Migros (ohne Beilagen) - Bischofszell Nahrungsmittel AG (ohne Beilagen) - HACO AG (ohne Beilagen) - Switcher (ohne Beilagen) - Schweiz. Verband für Sport in der Schule (ohne Beilagen) - scool- Homepage

Jahresbericht 2016 ORIENTIERUNGSLAUF FÜR BEINE MIT KÖPFCHEN. scool - national einzigartiges Nachwuchsprogramm von. Swiss Orienteering

Jahresbericht 2016 ORIENTIERUNGSLAUF FÜR BEINE MIT KÖPFCHEN.   scool - national einzigartiges Nachwuchsprogramm von. Swiss Orienteering ORIENTIERUNGSLAUF FÜR BEINE MIT KÖPFCHEN Jahresbericht 2016 scool - national einzigartiges Nachwuchsprogramm von Swiss Orienteering Rekordjahr mit über 25 000 Teilnehmern Inhaltsverzeichnis Allgemeines....................................................................................................

Mehr

Das erfolgreiche Programm für den Orientierungslauf-Nachwuchs

Das erfolgreiche Programm für den Orientierungslauf-Nachwuchs Das erfolgreiche Programm für den Orientierungslauf-Nachwuchs Verein scool-cup scool@school scool Tour de Suisse Das Nachwuchs- und Schulprogramm scool wurde im Sommer 2002 lanciert. Einen ersten Höhepunkt

Mehr

Das erfolgreiche Programm für den Orientierungslauf-Nachwuchs

Das erfolgreiche Programm für den Orientierungslauf-Nachwuchs Das erfolgreiche Programm für den Orientierungslauf-Nachwuchs Das Nachwuchs- und Schulprogramm scool wurde im Sommer 2002 lanciert. Einen ersten Höhepunkt erlebte scool mit dem grössten Breitensportanlass

Mehr

Weisungen Kantonaler Schulsporttag

Weisungen Kantonaler Schulsporttag Weisungen Kantonaler Schulsporttag Dienstag, 25. September 2018 Sursee Weisungen: Teambetreuung: Die Teams müssen betreut werden. Bitte nehmen Sie Ihre Verantwortung den ganzen Tag wahr. Achten Sie darauf,

Mehr

Das Orientierungslaufangebot für die Schule. Das Lehrmittel «It scool» folgt dem Grundsatz : «vom Bekannten ins Unbekannte» und enthält

Das Orientierungslaufangebot für die Schule. Das Lehrmittel «It scool» folgt dem Grundsatz : «vom Bekannten ins Unbekannte» und enthält It`s scool -Ein Lehrmittel für alle, die sich orientieren wollen Kartenlesen und Orientieren sind wichtige Fähigkeiten, die es in vielen Lebenssituationen braucht. Am besten erlernt sich der Umgang mit

Mehr

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT SST JO-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST-Cup-Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich Fahrer der Region Surselva und der übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport geweckt und gefördert

Mehr

Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft

Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft Hauptsponsoren Co-Sponsor Partner NACHKOMMEN scool-aktivitäten vernetzen «Dort investieren, wo entsprechende Energie vorhanden und eine nachhaltige Wirkung zu erwarten

Mehr

Das Orientierungslaufangebot für die Schule

Das Orientierungslaufangebot für die Schule Das Orientierungslaufangebot für die Schule Das Nachwuchs- und Schul - programm scool wurde im Sommer 2002 lanciert. Einen ersten Höhepunkt erlebte scool mit dem grössten Breitensportanlass der Welt und

Mehr

1. Inhaltsverzeichnis

1. Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2012 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Allgemeines Seite 3 3. Das scool-team 2012 Seite 4 4. Zahlen und Fakten zum scool-jahr 2012 Seite 5 5. scool-cup 2012 Seite 6 6.

Mehr

Sponsoring Leistungskatalog

Sponsoring Leistungskatalog Sponsoring Leistungskatalog Kantonaler Test A ZTV Kunstturnen Männer Samstag, 6. Dezember 2014 Mehrzweckhalle Hofacker Rickenbach Sulz Sponsoring: OK-Präsidium: Sekretariat: Mäni Schindler Heinz Schumacher

Mehr

SST MINI-CUP REGLEMENT

SST MINI-CUP REGLEMENT SST MINI-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST Mini-Cup-Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich die jüngsten Fahrer der Region Surselva und der übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport

Mehr

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT SST JO-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST Cup Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich Fahrer der Region Surselva und übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport geweckt und gefördert werden.

Mehr

77. ZÜRCHER OL 23. September 2018

77. ZÜRCHER OL 23. September 2018 ZÜRCHER SPORTFEST 77. ZÜRCHER OL 23. September 2018 Sportzentrum Hirslen, Bülach Sportkanton Zürich Partner Im Rahmen des Zürcher Sportfests Orientierungslauf für Einsteiger bis Profis Familien, Sie+Er,

Mehr

SST MINI-CUP REGLEMENT

SST MINI-CUP REGLEMENT SST MINI-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST Mini-Cup Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich die jüngsten Fahrer der Region Surselva und übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skisport geweckt

Mehr

Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m und 2015

Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m und 2015 Sponsorenkonzept Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m Schweizer Schiesssportverband 2014 und 2015 Final Einzel- + Gruppenmeisterschaft Gewehr 10m Ostschweizer Sportschützenverband Organisatoren: 2014

Mehr

Sponsoringkonzept. Leichtathletikgemeinschaft erdgas Oberthurgau (LGeO)

Sponsoringkonzept. Leichtathletikgemeinschaft erdgas Oberthurgau (LGeO) Sponsoringkonzept Leichtathletikgemeinschaft erdgas Oberthurgau (LGeO) Kontakt: Geschäftsstelle LG erdgas Oberthurgau c/o Werner Dietrich Rosenbergstrasse 3, 8586 Riedt b. Erlen 071 646 02 54 werner.diet@bluewin.ch

Mehr

Reglement. Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin. präsentiert von

Reglement. Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin. präsentiert von Reglement Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin präsentiert von 1 Zweck Schneesport Mittelland-Nordwestschweiz will Athletinnen und Athleten aus seinem Verbandsgebiet zur Teilnahme an den Rennen des SSM animieren.

Mehr

ALPIN REGLEMENT MARTI-CUP SAISON 2014/2015 UNSERE EVENTSPONSOREN

ALPIN REGLEMENT MARTI-CUP SAISON 2014/2015 UNSERE EVENTSPONSOREN ALPIN REGLEMENT MARTI-CUP SAISON 2014/2015 UNSERE EVENTSPONSOREN 1 Inhaltsverzeichnis Seite Checkliste für Veranstalter 3 Reglement des Marti Cup 4 Art. 1 Allgemeine Bestimmungen 4 Art. 2 Zielsetzung 4

Mehr

ALPIN REGLEMENT SAISON 2013/2014 UNSERE EVENTSPONSOREN

ALPIN REGLEMENT SAISON 2013/2014 UNSERE EVENTSPONSOREN ALPIN REGLEMENT SAISON 2013/2014 UNSERE EVENTSPONSOREN 1 Inhaltsverzeichnis Seite Checkliste für Veranstalter 3 Reglement des Marti Cup 4 Art. 1 Allgemeine Bestimmungen 4 Art. 2 Zielsetzung 4 Art. 3 Vergebung

Mehr

REGLEMENT RAIFFEISEN OCHSNER SPORT CUP JO BÜNDNERMEISTERSCHAFTEN SKI ALPIN

REGLEMENT RAIFFEISEN OCHSNER SPORT CUP JO BÜNDNERMEISTERSCHAFTEN SKI ALPIN REGLEMENT RAIFFEISEN OCHSNER SPORT CUP JO BÜNDNERMEISTERSCHAFTEN SKI ALPIN SAISON 2016 / 2017 Inhaltsverzeichnis Checkliste für Veranstalter Verteiler Ausschreibung / Rangliste Reglement Raiffeisen Ochsner

Mehr

76. ZÜRCHER OL 24.September 2017

76. ZÜRCHER OL 24.September 2017 ZÜRCHER SPORTFEST 76. ZÜRCHER OL 24.September 2017 Sportanlage Waldegg, Horgen Sportkanton Zürich Partner Im Rahmen des Zürcher Sportfests Orientierungslauf für Einsteiger bis Profis Kategorien: Familien,

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

REGLEMENT ANIMATIONSRENNEN

REGLEMENT ANIMATIONSRENNEN REGLEMENT ANIMATIONSRENNEN Nachfolgend wird für Personen ausschliesslich die männliche Form verwendet. Gemeint sind aber immer beide Geschlechter. Art. 1 Rennbezeichnung Die Animationsrennen werden nach

Mehr

Sponsoring Dokumentation

Sponsoring Dokumentation Die Schweizer Leichtathletik-Elite in Olten Ein Event des TV Olten in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Leichtathletik-Verband Sponsoring Dokumentation Ihre Sponsoringplattform Nutzen Sie eine der

Mehr

KSM Kantonale Schulsportmeisterschaft Orientierungslauf. Berner scool-cup. Freitag, 16. Mai 2014 in Köniz. Weisungen

KSM Kantonale Schulsportmeisterschaft Orientierungslauf. Berner scool-cup. Freitag, 16. Mai 2014 in Köniz. Weisungen Veranstalter Laufzentrum Laufleitung Bahnlegung Anreise Anreise mit ö.v. Bernischer Verband für Sport in der Schule (BVSS) und Verein Berner scool-cup (OK) in Zusammenarbeit mit dem Bern. OL-Verband und

Mehr

Turnverein Sevelen. Sponsoring Konzept Kantonale Gerätemeisterschaft Einzelturnen und

Turnverein Sevelen. Sponsoring Konzept Kantonale Gerätemeisterschaft Einzelturnen und Konzept Kantonale Gerätemeisterschaft Einzelturnen 29.08.2014 und 30.08.2014 Einleitung Kantonalmeisterschaft Geräteturnen Der organisiert für den St. Galler Kantonal Turnverband (SGTV) die St. Galler

Mehr

GYM CUP Oberbüren. 27. / 28. April OZ Thurzelg. Qualifikationswettkampf Schweizer Meisterschaft Juniorinnen Einzel- und MannschaftsWettkampf

GYM CUP Oberbüren. 27. / 28. April OZ Thurzelg. Qualifikationswettkampf Schweizer Meisterschaft Juniorinnen Einzel- und MannschaftsWettkampf GYM CUP 2019 Qualifikationswettkampf Schweizer Meisterschaft Juniorinnen Einzel- und MannschaftsWettkampf www.gym-cup.ch 01 GY M - C U P 2 9 27./28. April OZ Thurzelg Oberbüren 27. / 28. April OZ Thurzelg

Mehr

BOLV Infotag. 11. November 2017 Haus des Sportes Ittigen

BOLV Infotag. 11. November 2017 Haus des Sportes Ittigen BOLV Infotag 11. November 2017 Haus des Sportes Ittigen 2 SOW 2019 Informationen zum Anlass Langfristplanung / Nachnutzung der Karten Berner Team OL / Rückblick - Erfahrungen 2017 Kurzpause 5 ~ 40 ~ 30

Mehr

Pflichtenheft für die Organisation die Freiburger-Kindercup Alpin Saison

Pflichtenheft für die Organisation die Freiburger-Kindercup Alpin Saison Pflichtenheft für die Organisation die Freiburger-Kindercup Alpin Saison 20152016 FORM Die Läufe des Freiburger- Kindercups können entweder als Slalom, Riesenslalom, Parallel- Slalom oder unter einer anderen

Mehr

Alle Rennfahrer müssen zum zweiten Lauf nach Kategorie in umgekehrter Reihenfolge starten.

Alle Rennfahrer müssen zum zweiten Lauf nach Kategorie in umgekehrter Reihenfolge starten. FORM Die Läufe des Freiburger- Kindercups können entweder als Slalom, Riesenslalom, Parallel- Slalom oder unter einer anderen Form (z.b. Kombi- Race SL- RS) durchgeführt werden. Der Organisator muss zwei

Mehr

IG Sport-Events, 8887 Mels. Seppi Grünenfelder Telefon N: Privat:

IG Sport-Events, 8887 Mels. Seppi Grünenfelder Telefon N: Privat: Ausschreibung 12. Int. Pizol Riesenslalom Sonntag, 2. April 2017 Organisation: IG Sport-Events, 8887 Mels Wettkampfart: Riesenslalom (1 Lauf) Ort und Datum: Wangs Pizol, Sonntag, 2. April 2017 OK Präsident:

Mehr

Ausschreibung 13. Int. Pizol-Riesenslalom Sonntag, 8. April 2018

Ausschreibung 13. Int. Pizol-Riesenslalom Sonntag, 8. April 2018 Ausschreibung 13. Int. Pizol-Riesenslalom Sonntag, 8. April 2018 Organisation: IG Sport-Events, 8887 Mels Wettkampfart: Riesenslalom (1 Lauf) Ort und Datum: Wangs Pizol, Sonntag, 8. April 2018 OK Präsident:

Mehr

Sponsoringkonzept Dorffest Russikon Juli Dorffest. Russikon

Sponsoringkonzept Dorffest Russikon Juli Dorffest. Russikon Sponsoringkonzept Infos Der Grund Nach der grossen Planungsphase und der langen Bauzeit wird nun der Dorfplatz in eröffnet. Dieser muss natürlich begleitet von einem gebührenden Fest eingeweiht werden.

Mehr

Raiffeisen CUP Nordisch AUSSCHREIBUNG

Raiffeisen CUP Nordisch AUSSCHREIBUNG Geschäftsstelle Paleu Sura 8 CH-7013 Domat/Ems Tel +41 (0)81 250 07 02 Fax +41 (0)81 250 07 03 info@bsv.ch www.bsv.ch Raiffeisen CUP Nordisch (BSV Cup) AUSSCHREIBUNG Bündner Langlauftag Klosters Samstag,

Mehr

Sponsoring-Dokumentation 35. SwissEver GP Cham-Hagendorn 31. Mai Sponsoring Patronate Inserate Bandenwerbung Gönner

Sponsoring-Dokumentation 35. SwissEver GP Cham-Hagendorn 31. Mai Sponsoring Patronate Inserate Bandenwerbung Gönner Sponsoring-Dokumentation 35. SwissEver GP Cham-Hagendorn 31. Mai 2015 Sponsoring Patronate Inserate Bandenwerbung Gönner www.swissevergp.ch www.rmv.ch 1. Hauptsponsor *) Nennung als Hauptsponsor Namensnennung

Mehr

Zentralschweizer Schneesport Verband

Zentralschweizer Schneesport Verband Reglement ZSSV Grand Prix 1. Grand Prix Sponsor : Der ZSSV RAIFFEISEN Grand Prix ist ein alpiner Wettbewerb im Gebiet des ZSSV, der aus verschiedenen Wettkämpfen während der ganzen Saison die beste Wettkämpferin,

Mehr

Gesundheits- und Sozialdepartement. Kantonaler Schulsporttag Dienstag, 23. September 2014 Sursee

Gesundheits- und Sozialdepartement. Kantonaler Schulsporttag Dienstag, 23. September 2014 Sursee Gesundheits- und Sozialdepartement Kantonaler Schulsporttag Dienstag, 23. September 2014 Sursee Kantonaler Schulsporttag 2014 Datum Dienstag, 23. September 2014 Ort Zeit Sursee, Stadthalle und Umgebung

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

LEONTEQ CUP AUSSCHREIBUNG

LEONTEQ CUP AUSSCHREIBUNG Geschäftsstelle Postfach 140 CH-7012 Felsberg Tel. +41 (0)81 250 07 02 Fax +41 (0)81 250 07 03 info@bsv.ch www.bsv.ch LEONTEQ CUP nordisch Nordisch AUSSCHREIBUNG Davoser Volkslanglauf Skating Sonntag,

Mehr

8. Dorf-Sekletä. Freienstein, Wohnschule Sonntag, 2. September :00 18:00 Uhr. Festwirtschaft + Musik. Jogging Nordic Walking

8. Dorf-Sekletä. Freienstein, Wohnschule Sonntag, 2. September :00 18:00 Uhr. Festwirtschaft + Musik. Jogging Nordic Walking 8. Dorf-Sekletä Freienstein, Wohnschule Sonntag, 2. September 2018 09:00 18:00 Uhr Jogging Nordic Walking Anmeldung bis 45 Min. vor Start (keine Voranmeldung) Der Lauf/Walking-Event im Embrachertal für

Mehr

1.1 Schreibweise Wo nicht ausdrücklich bezeichnet, gilt die Schreibweise sowohl für die männliche als auch für die weibliche Form.

1.1 Schreibweise Wo nicht ausdrücklich bezeichnet, gilt die Schreibweise sowohl für die männliche als auch für die weibliche Form. Reglement Nordisch 1 Allgemein 1.1 Schreibweise Wo nicht ausdrücklich bezeichnet, gilt die Schreibweise sowohl für die männliche als auch für die weibliche Form. 1.2 Jury Bei hier nicht aufgeführten Regelungen,

Mehr

SPONSORINGBOOKLET 2013. Werden Sie Partner!

SPONSORINGBOOKLET 2013. Werden Sie Partner! SPONSORINGBOOKLET 2013 Werden Sie Partner! 6. September 2013 Sehr geehrte Damen und Herren Wir freuen uns, am 7. Dezember 2013 wiederum zahlreiche Sportlerinnen und Sportler sowie die Besucherschar zur

Mehr

Sponsoringunterlagen Nachwuchswettkampf Sponsorenbrief Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring

Sponsoringunterlagen Nachwuchswettkampf Sponsorenbrief Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring unterlagen Nachwuchswettkampf 2014 Sponsorenbrief Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring Kunstturnen Frauen Wir suchen Sponsoren! Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Freunde des Kunstturnsportes Kutu

Mehr

Vorstand LVS Pflichtenheft. NW Sprint Projekt

Vorstand LVS Pflichtenheft. NW Sprint Projekt Vorstand LVS Pflichtenheft NW Sprint Projekt Ersteller: Peter Wullschleger Version 0.1 Stand: 25. Sep. 2013 gruppe LVS_Pflichtenheft_NW_Sprint-Projekt.V01.20130925.docx Seite 1 von 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sponsoring-Leistungskatalog

Sponsoring-Leistungskatalog Sponsoring-Leistungskatalog 100. Zürcher Kunstturnertage Der Turnverein und die Kunstturnerriege Neftenbach freuen sich, die 100. Zürcher Kunstturnertage vom 13./14.Mai 2017 in Neftenbach durchführen zu

Mehr

Sponsoring-Dokumentation

Sponsoring-Dokumentation Sponsoring-Dokumentation Version 1.2015 Inhalt Bandenwerbung auf dem Sportplatz Altfeld Matchballspende Aktivmannschaften Matchballspende Juniorenmannschaften Gold-Partner Silber-Partner / Saison-Matchball-Spender

Mehr

Der Wettkampf. Go hard or go home!

Der Wettkampf. Go hard or go home! Sponsoring Go hard or go home! Der Wettkampf 2018 wird Buchs im St. Galler Rheintal bereits zum dritten Mal zum Austragungsort eines der längsten und wahrscheinlich härtesten Triathlons der Schweiz: Am

Mehr

Region GLZ. 15. April 2018 Schulhaus Wisacher

Region GLZ. 15. April 2018 Schulhaus Wisacher Region GLZ 15. April 2018 Schulhaus Wisacher Patronat Hauptsponsorin Herzlich willkommen in Hochfelden Im Namen des Turnvereins Hochfelden und seiner Helfer heissen wir alle Läuferinnen, Läufer und Besucher

Mehr

Kantonaler Jugendsporttag der FTSU und des SVKT Freiburg AUSSCHREIBUNG Samstag, 20. Juni 2015 Alterswil, St. Antoni und Obermonten

Kantonaler Jugendsporttag der FTSU und des SVKT Freiburg AUSSCHREIBUNG Samstag, 20. Juni 2015 Alterswil, St. Antoni und Obermonten FREIBURGISCHE TURN- UND SPORTUNION Kantonaler Jugendsporttag der FTSU und des SVKT Freiburg AUSSCHREIBUNG Samstag, 20. Juni 2015 Alterswil, St. Antoni und Obermonten Inhalt 1 Wettkampfangebot und Bestimmungen...

Mehr

Basler Schülerwettschwimmen Dr schnällschti Basler Fisch 2018

Basler Schülerwettschwimmen Dr schnällschti Basler Fisch 2018 Ausschreibung zum Basler Schülerwettschwimmen Dr schnällschti Basler Fisch 2018 Mittwoch, 7. Februar 2018 Hallenbad St. Jakob, Basel Basler Schülerwettschwimmen Dr schnellschti Basler Fisch 2018 Ort Hallenbad

Mehr

LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup)

LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup) LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr. 6038 (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup) Samstag, 4. März 2017 in Marbach Riesenslalom Skispringen Langlauf Startzeiten 09.30 Uhr Riesenslalom (1 Lauf)

Mehr

Sommer Schweizermeisterschaft (SOSM) vom bis (3 Wettkampftage)

Sommer Schweizermeisterschaft (SOSM) vom bis (3 Wettkampftage) Sponsoring-Konzept Ausgangslage Der Schwimmclub Romanshorn (SCR) organisiert für den Schweizerischen Schwimmverband Swiss Swimming in den nächsten beiden Jahren zwei Schweizermeisterschaften im Seebad

Mehr

Regionales Leistungszentrum Ostschweiz Partner-Angebote Business

Regionales Leistungszentrum Ostschweiz Partner-Angebote Business Regionales Leistungszentrum Ostschweiz Partner-Angebote Business GUTES TUN, TUT GUT Version 2015/1 RLZO Sponsoring RLZ Ostschweiz Partner-Pakete 27. April 2010 Das Regionale Leistungszentrum Ostschweiz

Mehr

Reglement. Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin. präsentiert von

Reglement. Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin. präsentiert von Reglement Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin präsentiert von 1 Zweck Schneesport Mittelland-Nordwestschweiz will Athletinnen und Athleten aus seinem Verbandsgebiet zur Teilnahme an den Rennen des SSM animieren.

Mehr

UNDOB 2018_Sponsoring Konzept_ WERBE- UND SPONSORING KONZEPT

UNDOB 2018_Sponsoring Konzept_ WERBE- UND SPONSORING KONZEPT UNDOB 2018_Sponsoring Konzept_01.06.18 WERBE- UND SPONSORING KONZEPT Die Ausstellung Sehr geehrte Damen und Herren Die Gewerbevereine der beiden Gemeinden Unter- und Obersiggenthal haben sich entschlossen,

Mehr

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Schule Alpnach Schulleitung Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Liebe Eltern Mit Beginn des neuen Schuljahres startet der betreute Mittagstisch bereits ins zehnte Betriebsjahr. Als Beilage erhalten

Mehr

Sponsoring der Raiffeisenbank Schwarzwasser Anfrage um Projektunterstützung

Sponsoring der Raiffeisenbank Schwarzwasser Anfrage um Projektunterstützung Sponsoring der Raiffeisenbank Schwarzwasser Anfrage um Projektunterstützung Projekt (Bezeichnung/Name) Durchführende Organisation Name des/der Verantwortlichen oder Ansprechperson Strasse PLZ, Ort Internetadresse

Mehr

Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Matthias Notter / Bordacherstrasse 38 / 8108 Dällikon /

Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Matthias Notter / Bordacherstrasse 38 / 8108 Dällikon / Dälliker Fäscht 1. - 3. Juni 2018 unterstützen Sie ein nachhaltiges Dorffest, das für die Anwohnerinnen und Anwohner der Gemeinde Dällikon initiiert wird. Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Wieso

Mehr

49. Kantonale JO-Meisterschaft Schwyz und Zug. Samstag 4. Januar Skiclub St. Jost Oberägeri Ski-Club Finstersee

49. Kantonale JO-Meisterschaft Schwyz und Zug. Samstag 4. Januar Skiclub St. Jost Oberägeri Ski-Club Finstersee 49. Kantonale JO-Meisterschaft Schwyz und Zug Samstag 4. Januar 2014 Skiclub St. Jost Oberägeri Ski-Club Finstersee Herzlich Willkommen Der Skiclub St. Jost Oberägeri und der Ski-Club Finstersee freuen

Mehr

Sponsoring Konzept. Gemeindeverwaltung, Gewerbeschau14, z.hd. Primus Kaiser, Postfach 88,am Rainli 2, 8906 Bonstetten

Sponsoring Konzept. Gemeindeverwaltung, Gewerbeschau14, z.hd. Primus Kaiser, Postfach 88,am Rainli 2, 8906 Bonstetten Version 1.1,, 27. Mai 2014 Seite 1 von 10 Gewerbeschau Unteramt 17. - 19.Oktober 2014 Dreifachturnhalle Bonstetten Grüezi mitenand Danke, dass Sie sich für uns ein paar Minuten Zeit nehmen. Die Gewerbeschau

Mehr

60. Urner Langlaufmeisterschaften 2019

60. Urner Langlaufmeisterschaften 2019 60. Urner Langlaufmeisterschaften 2019 27. Urner Staffelmeisterschaften in freier Technik Sonntag, 6. Januar 2019 Start: Einzellauf 10.00 Uhr Start: Staffellauf 14.00 Uhr Organisator: Skiclub Urnerboden

Mehr

Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil

Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil www.mgbuetschwil.ch EINLEITUNG Die Musig Bütschwil besteht aus 38 Mitgliedern und freut sich, das musikalische Leben der Gemeinde Bütschwil Ganterschwil

Mehr

Sponsoring Konzept 2013

Sponsoring Konzept 2013 Sponsoring Konzept 2013 Leichtathletik Wettkampf V 13.2 Inhaltsverzeichnis Satus Belp Facts Gründe für ein Sponsoring Leistungen Kontakt Schlusswort Satus Belp Unser Verein wurde 1922 mit einer Männergruppe

Mehr

Aargauer Kantonalfinal

Aargauer Kantonalfinal Aargauer Kantonalfinal Samstag, 18. August 2018 Sportanlage Bustelbach in Stein (AG) Organisator Leichtathletik Verein Fricktal Liebe Athletin, lieber Athlet Du hast es geschafft! Du gehörst zu den 35

Mehr

SPONSORING. Oberaargauische Schwingfeste Schwarzenbach bei Huttwil Mai 2018

SPONSORING. Oberaargauische Schwingfeste Schwarzenbach bei Huttwil Mai 2018 SPONSORING Oberaargauische Schwingfeste Schwarzenbach bei Huttwil 18. - 21. Mai 2018 Kategorie Hauptsponsor Sponsorenbeitrag: Fr. 12 000.00 Anzahl Hauptsponsoren: 5 Kategorie Co-Sponsor Sponsorenbeitrag:

Mehr

Der Turnverein stellt sich vor

Der Turnverein stellt sich vor Sponsoring Der Turnverein stellt sich vor Gegründet Turnverein 1898 Damenturnverein 1927 Frauenturnverein 1954 Männerriege 1962 Zusammenschluss zu Gesamtverein: 2002 Mitglieder über 400 Mitglieder, davon

Mehr

Sponsoringunterlagen ZH Kantonale Kutu-Tage Brief an die Eltern Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring Meine persönliche Sponsorenliste

Sponsoringunterlagen ZH Kantonale Kutu-Tage Brief an die Eltern Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring Meine persönliche Sponsorenliste unterlagen ZH Kantonale Kutu-Tage 2017 Brief an die Eltern Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring Meine persönliche Sponsorenliste Zürcher Kantonale Kunstturnerinnen-Tage 2017 Kunstturnen Frauen Wir suchen

Mehr

6. URNER TRIATHLON. 15. August Hauptsponsor

6. URNER TRIATHLON. 15. August Hauptsponsor 6. URNER TRIATHLON 15. August 2015 Hauptsponsor 2 Urner Triathlon 2015 Der Urner Triathlon wird im Jahr 2015, nach der erfolgreichen Neulancierung im Jahr 2013, zum dritten Mal im Gebiet Seedorf Seerestaurant

Mehr

9. Ostschweizer Gruppenwettkampf für Jugendliche

9. Ostschweizer Gruppenwettkampf für Jugendliche 9. Ostschweizer Gruppenwettkampf für Jugendliche Samstag, 23. August 2008 auf der Schiessanlage Ohrbühl, in Winterthur Tagesprogramm Ab 07.15 Uhr 07.45 Uhr Abgabe der Standblätter, Munition und Verpflegungsgutscheine

Mehr

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf Sponsoring Konzept 2017 Leichtathletik Wettkampf V 17.2 Inhaltsverzeichnis Satus Belp Facts Gründe für ein Sponsoring Leistungen Kontakt Schlusswort Satus Belp Unser Verein wurde 1922 mit einer Männergruppe

Mehr

FC Hünenberg Sponsoring Dokumentation

FC Hünenberg Sponsoring Dokumentation FC Hünenberg Sponsoring Dokumentation Für immer Grün-Blau Nehmen Sie das Zuspiel an. Geschätzte Sponsoren- und Werbepartner Fussball hat in Hünenberg noch eine junge Tradition. Im Jahr 2002 wurde der Fussballclub

Mehr

Organisationsreglement Crossmeisterschaften

Organisationsreglement Crossmeisterschaften Organisationsreglement Crossmeisterschaften VERGABE DER MEISTERSCHAFTEN Die Crossmeisterschaften werden jeweils an der BLV bzw. ALV Terminkalendersitzung vergeben. Die Vergabe des Anlasses erfolgt jeweils

Mehr

Sponsoring-Angebote und Mediadaten 2017

Sponsoring-Angebote und Mediadaten 2017 Sponsoring-Angebote und Mediadaten 2017 ist als Verband der FundraiserInnen (gegründet 1995) im Bereich «Mittelbeschaffung» für Nonprofit-Organisationen in der Schweiz massgebend und anerkannt in Europa.

Mehr

5. Dorf-Sekletä. in Freienstein Sonntag, 30. August :00 18:00 Uhr

5. Dorf-Sekletä. in Freienstein Sonntag, 30. August :00 18:00 Uhr 5. Dorf-Sekletä in Freienstein Sonntag, 30. August 2015 09:00 18:00 Uhr Mit Walking! Kinder, SchülerInnen, Erwachsene und Teams aus dem Embrachertal laufen mit und verbringen eine erlebnisreiche Zeit zusammen.

Mehr

Sponsoring Konzept 11. Hallenturnier Vianco-Arena Brunegg vom 15.2 bis

Sponsoring Konzept 11. Hallenturnier Vianco-Arena Brunegg vom 15.2 bis Sponsoring Konzept 11. Hallenturnier Vianco-Arena Brunegg vom 15.2 bis 24.2.2019 Für das Fussballhallenturnier wird die Vianco-Arena in Brunegg während zwei Wochen in ein Fussballstadion mit Kunstrasen

Mehr

Turnverein Grenchen. Sponsoringkonzept Jugendsporttag 2. September 2007

Turnverein Grenchen. Sponsoringkonzept Jugendsporttag 2. September 2007 Sponsoringkonzept Jugendsporttag 2. September 2007 Inhaltsverzeichnis Unser Leitbild Ihre Zielgruppen Ihre Möglichkeiten Unsere Leistungen Ihre Ansprechpersonen Unser Leitbild Am Sonntag 2. September 2007

Mehr

Einladung zur 22. Internationalen Ice-Trophy Biel/Bienne 2018

Einladung zur 22. Internationalen Ice-Trophy Biel/Bienne 2018 Einladung zur 22. Internationalen Ice-Trophy Biel/Bienne 2018 24. und 25. Februar 2018 In der Tissot Arena Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Läuferinnen und Läufer Im Namen des SC Biel laden wir Sie

Mehr

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg Sponsoring Mappe STV Bleienbach Die Organisatoren DTV Bützberg Vorwort des OK-Präsidenten Der Höhepunkt jeder Indiaca-Saison ist jeweils das SIT- Schweizer Indiaca-Turnier der Kantonalmeister. In diesem

Mehr

Trophy Reglement Gesamtwertung + Meisterschaft

Trophy Reglement Gesamtwertung + Meisterschaft Trophy Reglement Gesamtwertung + Meisterschaft Sponsoren BOSV / SSM 1 Allgemein 1.1 Schreibweise Wo nicht ausdrücklich bezeichnet, gilt die Schreibweise sowohl für die männliche als auch für die weibliche

Mehr

Sponsorenkonzept. Diplomfeier der Elektroberufe im Kanton Zürich

Sponsorenkonzept. Diplomfeier der Elektroberufe im Kanton Zürich Sponsorenkonzept Diplomfeier der Elektroberufe im Kanton Zürich Montage-ElektrikerIn EFZ ElektroinstallateurIn EFZ TelematikerIn EFZ NetzelektrikerIn EFZ Riedstrasse 14 Postfach 8953 Dietikon 1 Tel 043

Mehr

Sponsoringmappe. Das Fest findet am 9. Juni 2018 bei der Schulanlage Kretz in Erlinsbach AG statt.

Sponsoringmappe. Das Fest findet am 9. Juni 2018 bei der Schulanlage Kretz in Erlinsbach AG statt. Sponsoringmappe Das Fest findet am 9. Juni 2018 bei der Schulanlage Kretz in Erlinsbach AG statt. www.akkordeonfest2018.ch Das Fest und seine Fakten Akkordeonfest Nordwestschweiz - Verbandsmusikfest von

Mehr

Swiss Orienteering Bike-OL Wettkampfreglement

Swiss Orienteering Bike-OL Wettkampfreglement Swiss Orienteering Bike-OL Wettkampfreglement 1. Grundsatz Dieses Reglement dient als Ergänzung zu den bestehenden Reglementen des Schweizerischen Orientierungslauf-Verbandes SOLV (siehe 8.). Auf Dinge,

Mehr

Trophy Reglement Gesamtwertung + Meisterschaft

Trophy Reglement Gesamtwertung + Meisterschaft Trophy Reglement Gesamtwertung + Meisterschaft Sponsoren BOSV / SSM 1 Allgemein 1.1 Schreibweise Wo nicht ausdrücklich bezeichnet, gilt die Schreibweise sowohl für die männliche als auch für die weibliche

Mehr

2. ZEHNTEL- HALBMARATHON FÜR GRUNDSCHULEN. im Rahmen des 19. Gutenberg Marathons am 06. Mai 2018 in Mainz

2. ZEHNTEL- HALBMARATHON FÜR GRUNDSCHULEN. im Rahmen des 19. Gutenberg Marathons am 06. Mai 2018 in Mainz 2. ZEHNTEL- HALBMARATHON FÜR GRUNDSCHULEN im Rahmen des 19. Gutenberg Marathons am 06. Mai 2018 in Mainz Inhalt ORGANISATION... 4 ANMELDUNG (Anhang 1)......7 INFORMATIONEN FÜR HELFERINNEN/HELFER (Anhang

Mehr

OK-Präsident Ernst Stahel Stv. Daniel Glättli. Sekretariat AZO Wettkampfleiter. Lara Wiesner. Heinz Weber

OK-Präsident Ernst Stahel Stv. Daniel Glättli. Sekretariat AZO Wettkampfleiter. Lara Wiesner. Heinz Weber Der Turnverein Hittnau mit seinen 320 Mitgliedern, davon 119 aktiv Turner/innen und 143 Jugendriegler/innen, feiert im Jahr 2018 sein 100- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser 100-jährigen Feier möchte

Mehr

STÄMPFLI VERLAGSSERVICE MEDIADATEN 2015 READY TO RIDE

STÄMPFLI VERLAGSSERVICE MEDIADATEN 2015 READY TO RIDE STÄMPFLI VERLAGSSERVICE MEDIADATEN 2015 READY TO RIDE READY TO RIDE «ready to ride» ist das offizielle Magazin von «Swiss Cycling», dem Schweizerischen Radfahrer-Bund. Alle Mitglieder, aber auch Abonnenten

Mehr

Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf. Chäs u Brot. Auf der Schütz. Pferdesporttage Burgdorf 2016 Dr sterchscht Emmitaler

Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf. Chäs u Brot. Auf der Schütz. Pferdesporttage Burgdorf 2016 Dr sterchscht Emmitaler Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 29.4. bis Sonntag, 1. Mai 2016 Chäs u Brot. Dr Auf der Schütz Pferdesporttage Burgdorf 2016 Dr sterchscht Emmitaler Kontakt Sponsoring: Beat Wampfler,

Mehr

Sponsoring 2. AargauerChallenge

Sponsoring 2. AargauerChallenge Hauptstrasse 48 5273 Oberhofen Tel.: 079/685 77 38 sponsoring-aargauerchallenge@hotmail.com http://aargauerchallenge.weebly.com/ 2. AargauerChallenge 2016 vom Sonntag, 13. März 2016 - Unterstützungsanfrage

Mehr

WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017

WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017 WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017 Inhalt Weltklasse am See 3 Veranstaltungsort 4 Überblick in Zahlen 5 Unterstützungsmöglichkeiten 6 Gute Gründe 8 Veranstalter 9 Kontakt 10 2 Weltklasse am See Weltklasse Rollstuhl-

Mehr

3 REGIO CUP Info für Kids und Eltern

3 REGIO CUP Info für Kids und Eltern 3 REGIO CUP Info für Kids und Eltern Liebe Nachwuchstriathleten Der Swiss Triathlon Regio Cup ist mehr als Triathlon! Stelle dich der Herausforderung und zeige bei den Challenge-Übungen dein Können. Bist

Mehr

Freiburger Cup, alpine C-Rennen & SSM RS Meisterschaft Sonntag 29. Januar Rennpiste: FIS Piste Riggisalp/ Schwarzsee

Freiburger Cup, alpine C-Rennen & SSM RS Meisterschaft Sonntag 29. Januar Rennpiste: FIS Piste Riggisalp/ Schwarzsee Freiburger Cup, alpine C-Rennen & SSM RS Meisterschaft Sonntag 29. Januar 2017 Rennpiste: FIS Piste Riggisalp/ Schwarzsee Allgemeine Mitteilungen Anlass Schwarzsee Riesenslalom 1 & Meisterschaftslauf SSM,

Mehr