Uran Herkunft und Verhalten im Grundwasser. Arbeitsgruppe Uran LUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Uran Herkunft und Verhalten im Grundwasser. Arbeitsgruppe Uran LUNG"

Transkript

1 Uran Herkunft und Verhalten im Grundwasser Arbeitsgruppe Uran LUNG

2 Historie Nitratabbau im Grundwasser und Sulfat-Bildung Arbeitshypothese Uran Nachweis der Arbeitshypothese Ausblick 3

3 Historie Am Anfang stand eine Haarprobe 4

4 Historie seit 2004 landesweite Untersuchungen im Reinwasser durch das Landesgesundheitsamt LAGUS 5

5 Historie seit 2007 Uran-Messung in allen Umweltmedien (LUNG-Labor) 2009 Beteiligung des LUNG 6

6 Uran [µg/l] Filteroberkante in m unter Gelände maximale Urangehalte [µg/l] Aktivitäten und Irrwege Mankmoos 0 10 Uran [µg/l] Mankmoos Hy4/93 56,50 mnn 25,00 mnn Tewswoos Friedland Bauersh.OP Kleekamp 3/97 Waren-Feisneck OP Karft OP Hy Wrn 4/993 Hy Tww 1/980 Hy FdlN 8/965 Hy Keek 3/997 Hy Wa 21/976 Hy Kft 1/ ,63 mnn 49,50 mnn 63,39 mnn 39,10 mnn qh qh qw3 5 Redoxabhängigkeit qw3 qw2 qh qw2 10? , gw(9, 46 m ; ) 15 maximale Uran-Gehalte in den qw2 qw3 Landesmessstellen M-V qs(2)-qw qw2 [µg/l] qs(2)-qw qw2 20 qs(2)-qw qw2 qs(2)-qw qw qw2 25 qw2 Bauersheim 9-12 µg LUNG 450, Ausdruck vom: qs(2) qw1 30 Demmin Redoxpotential [mv].gründung Uran-Arbeitsgruppe 7

7 2010 Bestandsaufnahme Bericht 2012 Uran im Grundwasser Maximalwerte in µg/l! <5! 5-10! 10-20! >20 Trinkwasser Grundwasser Uranisotopenverhältnisse Böden Gesteinsuntersuchungen Dränausläufe Fließgewässer Seesedimente 2012 Besuch Asse Kontakt mit TU Clausthal 2013 Modellrechnung TU Clausthal 8

8 Das geogene System ohne anthropogenen Nitrateintrag Eintrag von molekularem, gelöstem Sauerstoff O 2(aq) Oxidationsmittel Eintrag von gelöstem organ. Kohlenstoff DOC (aq) Reduktionsmittel G R U N D W A S S E R - N E U B I L D U N G GOK VORFLUTER In Grundwasserleitern hat sich seit der letzten Eiszeit ein Feststoffdepot mit Nitratabbau- Vermögen aufgebaut: D I F F U S I O N ZONE DES AKTIVEN WASSERAUSTAUSCHES STAGNATIONSZONE Feststoffphasen mit Fe(II) und S(- I/-II) (Pyrit) Feststoffgebundene abbaubare C org - Verbindungen 9

9 Das System mit anthropogenem Nitrateintrag (Dünge-Überschuss) Eintrag von Nitrat / NO 3 - Oxidationsmittel Wald Nitrateintrag Acker Calcium Magnesium ph Nitrat Eisen Eintrag von molekularem, gelöstem Sauerstoff O 2(aq) Oxidationsmittel Eintrag von gelöstem organ. Kohlenstoff DOC (aq) Reduktionsmittel Wald Nitrateintrag Acker Grünland ph ph Calcium Magnesium Grünland HCO Nitrat HCO - Eisen 3 CO Mangan Sulfat CO 2-3 ungesättigte Zone Mangan Sulfat ungesättigte Zone Stoffdepot mit Nitratabbauvermögen -Feststoffphasen mit Fe(II) und S(-I/-II) - feststoffgebundene abbaubare C org -Verbindungen Grundwasserraum Grundwasserraum oxidierte Zone nitratbelastetes GW Kein Nitratabbauvermögen oxidierte Zone nitratbelastetes GW Kein Nitratabbauvermögen reduzierte Zone Kein Nitrat im GW, Nitratabbauvermögen noch vorhanden reduzierte Zone Kein Nitrat im im GW, Nitratabbauvermögen noch vorhanden 10

10 Schichtung des Grundwassers Redoxkonversion & Redoxsprung Nitrateintrag Wald Acker Grünland Calcium Magnesium HCO - 3 Nitrateintrag Nitrateintrag Oxidierend / O2(aq) / NO3-(aq) / niedrige Eisenkonzentrationen(aq) Wald Wald Acker Acker Grünland Grünland Redoxpotentiale / E H -Werte : > ca mv (bis ca. 600 mv) CO 2-3 Eisen Mangan Sulfat ph Nitrat Nitrat ph Eisen Eisen Calcium Calcium Mangan Mangan Magnesium Magnesium Sulfat Sulfat ungesättigte HCO - 3 HCO - CO CO 2-3 Zone Denitrifikationsvermögen Reduzierend Grundwasserraum anaerob / Nitrat-frei bereits höhere Eisenkonzentrationen(aq) Grundwasser- Grundwasser- aufgebraucht E H -Werte : < ca mv (bis ca. 100 mv) ungesättigte ungesättigte Zone Zone raum raum Die Lage der Redoxgrenze zeigt an, bis in welche Tiefenlage das ist. oxidierte oxidierte Zone Zone nitratbelastetes nitratbelastetes GW GW Kein Kein Nitratabbauvermögen oxidierte Zone nitratbelastetes GW Kein Nitratabbauvermögen reduzierte reduzierte Zone Zone Kein Nitrat Kein im Nitrat GW, im Nitratabbauvermögeabbauvermögen noch vorhanden noch GW, Nitrat- vorhanden reduzierte Zone Kein Nitrat im GW, Nitratabbauvermögen noch vorhanden 11

11 Nitrat-Abbau Dr. B. Schwerdtfeger Autotrophe Denitrifikation = Nitrat-Umwandlung unter Mitwirkung von natürlichen, feinverteilten, Sulfid-haltigen Gesteinsbestandteilen wie Pyrit. Pyrit (FeS 2 ) ist ein Eisensulfid, das auch als Schwefelkies oder Katzengold bekannt ist. Reaktion im Grundwasser: Abbildung aus Wikipedia FeS NO H + 7 N SO Fe H 2 O (KÖLLE 1983) 12

12 Fe(OH)3(aq)/FeO(OH)(s) Roll front: Magnesium Mobilisation/Demobilisation/Remobilisation HCO - von Eisen bei der Redoxkonversion 3 Wald Nitrateintrag Acker Grünland 14 NO 3- (aq) + 5 FeS 2 (s;pyrit) + 4H + (aq) = 7 N 2 (aq/g) + 10 SO 4-2 (aq) + 5 Fe 2+ (aq) + 2 H 2 O CO 2-3 Mangan Sulfat Amorphes, also leicht lösliches Eisenmonosulfid an einem Quarzkorn unter dem Rasterelektronenmikroskop ungesättigte Zone 5 Fe 2+( aq) + 1 NO 3- (aq) + 6H + (aq) = 5 Fe 3+( aq) + 0,5 N 2 (aq/g) + 3 H 2 O 5 Fe 3+ (aq) + 15 H 2 O = 5 Fe(OH) 3 (s, am, aq) + 15 H + (aq) SO 4-2 (aq) + 2 CH 2 O(s) = H 2 S(aq) + 2 HCO 3 - S -2 (aq) + Fe 2+ (aq) = FeS(s; Eisenmonosulfid) 5 FeS(s) + 8 NO H + (aq) = 5 Fe 2+ (aq) + 4 N 2 (aq/g) + 5 SO 4-2 (aq) + 4 H 2 O Grundwasserraum CO 3-2 (aq) + Fe 2+ (aq) = FeCO 3 (s) oxidierte Zone reduzierte Zone 13

13 Anstieg und Transport des Sulfats Das neu gebildete Sulfat wird mit dem Grundwasserabstrom weiter verfrachtet und gelangt so in die Förderbrunnen. Nitrat Sulfat N 2 LUNG

14 Entwicklung der Sulfatgehalte in M-V Die Auswertung sämtlicher im Archiv des LUNG MV verfügbaren Sulfatwerte aus Grundwasser zeigt einen ständigen, langsamen Anstieg des Medianwertes Sulfat - Medianwerte 0 bis

15 mittlere Filtertiefe unter Gelände maximale Urangehalte [µg/l] Ergebnisse der Uran-Untersuchungen im Grundwasser Tiefenabhängigkeit Redoxabhängigkeit 0 maximale Uran-Gehalte in den Landesmessstellen M-V [µg/l] maximale Uran-Gehalte in den Landesmessstellen M-V [µg/l] Redoxpotential [mv]

16 Mittlere Filtertiefe unter Gelände Max. Uran-Gehalt [µg/l] Teife unter Gelände [m] Arbeitshypothese: Starke Schichtung des Grundwassers Redox-Tiefenprofil (Beispiel) Redoxpotential [mv] Uran-Gehalt [mg/kgtm] 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 0 Kooperation mit der TU Clausthal -25 Hydrogeochemisches 3D-Stofftransportmodell: (aus Kübeck 2010) Erste, vorläufige, rein generische Modellierung der Mobilisation/Demobilisation/Remobilisation von Uran (roll front) roll front 18

17 Redox-abhängige Mobilität von Uran Wald Nitrateintrag Acker Grünland Calcium Magnesium HCO - 3 Nitrateintrag Nitrateintrag Oxidierend / O2(aq) / NO3-(aq) / niedrige Eisenkonzentrationen(aq) Wald Wald Acker Acker Grünland Grünland Redoxpotentiale / E H -Werte : > ca mv (bis ca. 600 mv) Reduzierend anaerob / Nitrat-frei höhere Eisenkonzentrationen(aq) E H -Werte : < ca mv (bis ca. 100 mv) CO 2-3 Eisen Mangan Sulfat ph Nitrat Nitrat ph Eisen Eisen Calcium Calcium Mangan Mangan Magnesium Magnesium Sulfat Sulfat ungesättigte HCO - 3 HCO - CO CO 2-3 Zone ungesättigte ungesättigte Zone Zone Modell-Annahmen: Stoffdepot mit Uranphasen (ca. 1 mg U/kg Feststoff) Stoffdepot ist geogen (Uraninit; UO 2(c) ; U(IV) +??) Grundwasserraum Grundwasser- Grundwasser- raum raum Sicher nicht zu 100% im Grundwasser mobilisierbar (Ansatz: 10 %) oxidierte oxidierte Zone Zone nitratbelastetes nitratbelastetes GW GW Kein Kein Nitratabbauvermögen oxidierte Zone nitratbelastetes GW Kein Nitratabbauvermögen reduzierte reduzierte Zone Zone Kein Nitrat Kein im Nitrat GW, im Nitratabbauvermögeabbauvermögen noch vorhanden noch GW, Nitrat- vorhanden reduzierte Zone Kein Nitrat im GW, Nitratabbauvermögen noch vorhanden 19

18 Roll front: Mobilisation/Demobilisation/Remobilisation von Uran bei der Redoxkonversion Calcium Magnesium HCO - 3 CO 2-3 Mangan Sulfat Wald Nitrateintrag Acker Grünland ungesättigte Zone 2 NO 3- (aq) + 5 UO 2 (s; Uraninit) + 12 H + (aq) = 5 UO 2 +2 (aq) + 1 N 2 (aq/g) + 6 H 2 O 5 UO 2 +2 (aq) + 2,5 CH 2 O(s) + 5 H 2 O = 5 UO 2 (s; amorph) + 2,5 HCO ,5 H + (aq) 5 UO 2 (s; amorph) + 2 NO 3- (aq) + 12 H + (aq) = 5 UO 2 +2 (aq) + 1 N 2 (aq/g) + 6 H 2 O Grundwasserraum oxidierte Zone reduzierte Zone 21

19 Grundwassersondierung Tiefenabhängige Probenahme 22

20 Grundwassersondierung Schwerin Süd Redoxpotential Nitrat [mg/l] Sulfat [mg/l] Uran [µg/l] 23

21 Grundwassersondierung Tewswoos 24

22 Ersatzneubau GWMS Altenkirchen (Dez. 2012) Änderung der Filterlage führt zu erhöhten Konzentrationen Hy BgnRn 24/1967 GWMS Altenkirchen Hy Aei 1/2012 GWMS Altenkirchen 0 0,35 3,00 14,20 m NN 13,89 m NN qh 0,90 qw2 5 7,50 qw2 6,10 8, , ,00 15,00 qw2 15, ,00 18,00 19,00 23,00 17,00 19,00 Uran [µg/l] 25 26,00 28, , ,00 35,00 37, ,00 qw1 45 Wiesbaden, ,00 25

23 Gegenwärtige Befundsituation im Grundwasser in MV 27

24 Uran im Grundwasser-Messnetz Ausfällung Messstellen Rücklösung Messstellen Erdoberfläche Grundwasseroberfläche Im nebenstehenden Bild sind die beiden letzten Hauptreaktionen nach der Mobilisation des geogenen Uranminerals UO 2 (s;uraninit) U < 10 µg/l Oxidierter Bereich U < 10 µg/l die Ausfällung (Demobilisation) des im Wasser gelösten Urans (UO 2 2+ (aq) ) U < Nachweisgrenze U < Nachweisgrenze Redoxfront Anreicherung Rücklösung Reduzierter Bereich U > 10 µg/l U < Nachweisgrenze und die Rücklösung (Remobilisation) des amorphen Urandioxid (UO 2 (s; amorph) ) mit der Anreicherung von Uran im Grenzbereich der Redoxfront in Bezug zu Uranbefunden in Grundwassermessstellen dargestellt. Stand:

25 Uran [µg/l] Fließgewässer 1,9 6,3 1,6 5,0 Jahresgang 1,7 6,7 1,2 5,3 Auswaschung des Bodens Pflanzenverfügbarkeit nicht gegeben 2,5 7,0 Tollense Demmin 2,7 8,1 3,9 9,2 1,9 9,7 7,2 9,0 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Jan.2007 Jan.2008 Jan.2009 Jan.2010 Jan.2011 Jan

26 Uran in mg/kg Uran in mg/kg Seesedimente: Zeitreihen 2,0 Schweriner See 1,5 1,0 0,5 Datenquelle: Radioaktivitätsüberwachung des Landes (LUNG) 0,0 Entnahmestelle der Sedimentproben: Ufernähe Seit vielen Jahren werden 12 Seen, die alle im Laufe der Jahre langsam steigende Urankonzentrationen zeigen, regelmäßig beprobt. (s. Kap ) 2,0 1,5 1,0 Goldberger See 0,5 Zeit n 882 MAX 1,99 MEDIAN 0,74 0,0 30

27 Weitere Untersuchungen: Vertiefung der Feststoffanalytik (Kooperation mit der TU Clausthal und Uni Greifswald) Vielen Dank! Grundwassersondierungen Isotopenuntersuchungen Fossile Uran-Roll Front im Sandstein 31

Nitrat, Sulfat, Uran ist das Grundwasser in Gefahr? Arbeitsgruppe Uran LUNG Dr. Beate Schwerdtfeger

Nitrat, Sulfat, Uran ist das Grundwasser in Gefahr? Arbeitsgruppe Uran LUNG Dr. Beate Schwerdtfeger Nitrat, Sulfat, Uran ist das Grundwasser in Gefahr? Arbeitsgruppe Uran LUNG Dr. Beate Schwerdtfeger Güstrow, 0..1 N ges t/a Veranlassung Nitrat im Oberflächengewässer Nitrat ist eine chemische Verbindung,

Mehr

Nitrat, Sulfat, Uran ist das Grundwasser in Gefahr?

Nitrat, Sulfat, Uran ist das Grundwasser in Gefahr? Nitrat, Sulfat, Uran ist das Grundwasser in Gefahr? Arbeitsgruppe Uran LUNG Güstrow,.. Veranlassung Nitrat im Oberflächengewässer N ges t/a Nitrat ist eine chemische Verbindung, die sowohl mit festen als

Mehr

Nitrat, Sulfat, Uran ist das Grundwasser in Gefahr? Arbeitsgruppe Uran LUNG Vortrag: Dr. Beate Schwerdtfeger

Nitrat, Sulfat, Uran ist das Grundwasser in Gefahr? Arbeitsgruppe Uran LUNG Vortrag: Dr. Beate Schwerdtfeger Nitrat, Sulfat, Uran ist das Grundwasser in Gefahr? Arbeitsgruppe Uran LUNG Vortrag: Dr. Beate Schwerdtfeger Regionalberatung, Februar Veranlassung Nitrat im Oberflächengewässer NO - N ges t/a Nitrat ist

Mehr

Nitrat, Sulfat, Uran ist das Grundwasser in Gefahr? Arbeitsgruppe Uran LUNG Vortrag: Dr. Beate Schwerdtfeger

Nitrat, Sulfat, Uran ist das Grundwasser in Gefahr? Arbeitsgruppe Uran LUNG Vortrag: Dr. Beate Schwerdtfeger Nitrat, Sulfat, Uran ist das Grundwasser in Gefahr? Arbeitsgruppe Uran LUNG Vortrag: Dr. Beate Schwerdtfeger Regionalberatung, Februar Veranlassung Nitrat im Oberflächengewässer NO - N ges t/a Nitrat ist

Mehr

Stand der Uran-Untersuchungen in Mecklenburg-Vorpommern. Arbeitsgruppe Uran

Stand der Uran-Untersuchungen in Mecklenburg-Vorpommern. Arbeitsgruppe Uran Stand der Uran-Untersuchungen in Mecklenburg-Vorpommern Arbeitsgruppe Uran Güstrow, Mai 2014 Stand der Uran-Untersuchungen in Mecklenburg-Vorpommern Ausgehend von ersten erhöhten Uran-Befunden im Trinkwasser

Mehr

Abschätzung der Lebensdauer des Nitrat-Abbaus im Grundwasser Deutschlands

Abschätzung der Lebensdauer des Nitrat-Abbaus im Grundwasser Deutschlands Abschätzung der Lebensdauer des Nitrat-Abbaus im Grundwasser Deutschlands Vorstellung DVGW/DWA- Themenband Stickstoffumsatz im Grundwasser Rostock 7.11.216 Dr. Stephan Hannappel, HYDOR Consult GmbH Chemischer

Mehr

Die Beschaffenheit des Grundwassers im landwirtschaftlich genutzten Einzugsgebiet der Wasserfassung Reinberg bei Greifswald (M-V)

Die Beschaffenheit des Grundwassers im landwirtschaftlich genutzten Einzugsgebiet der Wasserfassung Reinberg bei Greifswald (M-V) Arbeitsgruppe: Angewandte Geologie & Hydrogeologie Die Beschaffenheit des Grundwassers im landwirtschaftlich genutzten Einzugsgebiet der Wasserfassung Reinberg bei Greifswald (M-V) Name: Erstgutachter:

Mehr

Erste Ergebnisse aus dem DVGW-Projekt Konsequenzen nachlassenden Nitratabbauvermögens von Grundwasserleitern

Erste Ergebnisse aus dem DVGW-Projekt Konsequenzen nachlassenden Nitratabbauvermögens von Grundwasserleitern Erste Ergebnisse aus dem DVGW-Projekt Konsequenzen nachlassenden Nitratabbauvermögens von Grundwasserleitern Werner Raue, enercity Dr. Carsten Hansen, Christoph Nolte, IWW Zentrum Wasser 18.04.2012, Hannover

Mehr

Einfluss der Landwirtschaft auf das Grundwasser. Dr. Beate Schwerdtfeger Güstrow,

Einfluss der Landwirtschaft auf das Grundwasser. Dr. Beate Schwerdtfeger Güstrow, Einfluss der Landwirtschaft auf das Grundwasser Dr. Beate Schwerdtfeger Überblick 1. Grundlagen Aufbau des Untergrundes in M-V Bewegung des Grundwassers 2. Mengenmäßige Belastung des Grundwassers Entnahmen

Mehr

Zeitliche Entwicklung der Nitrat-Konzentrationen im Erftverbandsgebiet - Ist das Nitrat-Abbaupotenzial erschöpft?

Zeitliche Entwicklung der Nitrat-Konzentrationen im Erftverbandsgebiet - Ist das Nitrat-Abbaupotenzial erschöpft? Zeitliche Entwicklung der Nitrat-Konzentrationen im Erftverbandsgebiet - Ist das Nitrat-Abbaupotenzial erschöpft? Dr. Nils Cremer 18. Mai 011 11. IFWW-Fachkolloquium Gliederung Chemischer Zustand des Grundwassers:

Mehr

Landesamt für Gesundheit und Soziales Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz. Uran im Trinkwasser auf der Spur

Landesamt für Gesundheit und Soziales Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz. Uran im Trinkwasser auf der Spur Uran im Trinkwasser auf der Spur Wilfried Puchert, Christine Reuther Bad Elster, 07022013 Operative Fallanalyse nach BKA Bad Elster, 07022013 2 Operative Ursachenanalyse für erhöhte Uran- Gehalte im Grund-

Mehr

Ergebnisse Grundwasser-Monitoring

Ergebnisse Grundwasser-Monitoring Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden AG Wasserqualität-Landwirtschaft - 1.Sitzung Ergebnisse Grundwasser-Monitoring Erich Hormann Detmold, 27. Januar 2011 Aussagefähigkeit des Messnetzes beachten,

Mehr

Prozessorientierte Untersuchung zum Nitratabbauvermögen der Grundwasserkörper im Hessischen Ried

Prozessorientierte Untersuchung zum Nitratabbauvermögen der Grundwasserkörper im Hessischen Ried Prozessorientierte Untersuchung zum Nitratabbauvermögen der Grundwasserkörper im Hessischen Ried Prof. Dr. Christoph Schüth, Dr. Frank-Andreas Weber, Dipl. Ing. Christoph Kludt Fachgebiet Hydrogeologie,

Mehr

GRS FACHFORUM. Köln, 15. & 16. Juni Geochemisches Verhalten von Uran in Sedimentgesteinen am Standort Ruprechtov

GRS FACHFORUM. Köln, 15. & 16. Juni Geochemisches Verhalten von Uran in Sedimentgesteinen am Standort Ruprechtov GRS FACHFORUM Köln, 15. & 16. Juni 2009 Geochemisches Verhalten von Uran in Sedimentgesteinen am Standort Ruprechtov Ulrich Noseck Hintergrundnd Langzeitsicherheitsanalyse von Endlagern Ausbreitung von

Mehr

Einfluss der Landwirtschaft auf das Grundwasser

Einfluss der Landwirtschaft auf das Grundwasser Einfluss der Landwirtschaft auf das Grundwasser Dr. Beate Schwerdtfeger Crivitz, 6.3.2012 und Werder, 9.3.2012 Überblick 1. Grundlagen Aufbau des Untergrundes in M-V Bewegung des Grundwassers 2. Mengenmäßige

Mehr

Ergebnisse der landesweiten Untersuchungen zum Nitratabbau im Grundwasser

Ergebnisse der landesweiten Untersuchungen zum Nitratabbau im Grundwasser Ergebnisse der landesweiten Untersuchungen zum Nitratabbau im Grundwasser Thorsten Hartung & Martin Hoetmer & Dr. Markus Quirin NLWKN Betriebsstelle Süd 22. Grundwasser-Workshop am 21.06.2017 in Cloppenburg

Mehr

Nitratabbau im Grundwasser Kenntnisstand t aus Messungen

Nitratabbau im Grundwasser Kenntnisstand t aus Messungen Nitratabbau im Grundwasser Kenntnisstand t aus Messungen Knut Meyer & Jörg Elbracht Gliederung Das Projekt Natürliche Charakteristik der Grundwasserkörper Datenbestand zur Denitrifikation im Grundwasser

Mehr

Grundwassermonitoring und probennahme 2016

Grundwassermonitoring und probennahme 2016 Grundwassermonitoring und probennahme 2016 Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V., Halle (Saale) 29.09. 01.10. 2016 EU-Nitratbericht 2016 Entwicklung der Nitratbelastung des Grundwassers

Mehr

Uran im Grund- und Trinkwasser

Uran im Grund- und Trinkwasser Uran im Grund- und Trinkwasser Diskussion zur geogenen Herkunft und dessen Mobilisierung durch Nitrateinträge Dipl.-Geologe Dietmar Brose Fachgespräch Uranbelastung im Wasserwerk Wildau Schnittlinie Fachgespräch

Mehr

Stickstoffspezies im Brandenburger Grundwasser Eintragsquellen und Umwandlungsprozesse

Stickstoffspezies im Brandenburger Grundwasser Eintragsquellen und Umwandlungsprozesse Stickstoffspezies im Brandenburger Grundwasser Eintragsquellen und Umwandlungsprozesse Ergebnisse aus dem Bericht zur Grundwasserbeschaffenheit 2006 2012 des Landes Brandenburg des Landesamtes für Umwelt

Mehr

Auftraggeber: HLUG, Berthold. Projektpartner:

Auftraggeber: HLUG, Berthold. Projektpartner: 27. 01. 2012 Quantifizierung des Nitratabbauvermögens in den Grundwasserkörpern des Hessischen Rieds und Lokalisierung von Risikogebieten Auftaktveranstaltung: Auftraggeber: HLUG, Berthold Projektpartner:

Mehr

Arbeitspaket 2: Untersuchungen zur Grundwasserbeschaffenheit im quartären Grundwasserleiter der Stadt Dresden in der Folge des Augusthochwassers 2002

Arbeitspaket 2: Untersuchungen zur Grundwasserbeschaffenheit im quartären Grundwasserleiter der Stadt Dresden in der Folge des Augusthochwassers 2002 BMBF-Projekt Hochwasser Nachsorge Grundwasser Dresden Arbeitspaket 2: Untersuchungen zur Grundwasserbeschaffenheit im quartären Grundwasserleiter der Stadt Dresden in der Folge des Augusthochwassers 2002

Mehr

Uran in hessischen Grund- und Rohwässern. Sachstand des laufenden Projektes. Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie

Uran in hessischen Grund- und Rohwässern. Sachstand des laufenden Projektes. Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Wasser und Boden GmbH, Boppard-Buchholz Uran in hessischen Grund- und Rohwässern F. LUDWIG & G. BERTHOLD Sachstand des laufenden Projektes Urangehalte in hessischen

Mehr

Nitratsanierung WASSER GEOTHERMIE MARKIERVERSUCHE SCHADSTOFFE FILTERTECHNIK LEBENSMITTEL NACHWACHSENDE ROHSTOFFE ISOTOPE

Nitratsanierung WASSER GEOTHERMIE MARKIERVERSUCHE SCHADSTOFFE FILTERTECHNIK LEBENSMITTEL NACHWACHSENDE ROHSTOFFE ISOTOPE Nitratsanierung WASSER GEOTHERMIE MARKIERVERSUCHE SCHADSTOFFE FILTERTECHNIK LEBENSMITTEL NACHWACHSENDE ROHSTOFFE HYDROISOTOP GMBH Woelkestraße 9 85301 Schweitenkirchen Tel. +49 (0)8444 / 92890 Fax +49

Mehr

Altablagerungen g und Deponien Am Bruchhübel,Bad Dürkheim. Oberflächenwasseruntersuchungen Februar / März 2011

Altablagerungen g und Deponien Am Bruchhübel,Bad Dürkheim. Oberflächenwasseruntersuchungen Februar / März 2011 Altablagerungen g und Deponien Am Bruchhübel,Bad Dürkheim Oberflächenwasseruntersuchungen Februar / März 2011 A. Tiehm, F. Sacher, A. Müller Gliederung Untersuchungsstellen und Analyseprogramm Ergebnisse

Mehr

1) Redoxverhältnisse an einer Sediment-Wasser-Grenzfläche in einem Fluss

1) Redoxverhältnisse an einer Sediment-Wasser-Grenzfläche in einem Fluss 1 Uebungen zur Prüfungsvorbereitung 4.12.14 1) Redoxverhältnisse an einer Sediment-Wasser-Grenzfläche in einem Fluss Die folgenden Tiefenprofile von gelöstem Mangan, Eisen und Sulfid (S 2- ) sowie die

Mehr

Quantifizierung des Nitratabbauvermögens in den Grundwasserkörpern des Hessischen Rieds und Lokalisierung von Risikogebieten

Quantifizierung des Nitratabbauvermögens in den Grundwasserkörpern des Hessischen Rieds und Lokalisierung von Risikogebieten Quantifizierung des abbauvermögens in den Grundwasserkörpern des Hessischen Rieds und Lokalisierung von Risikogebieten Erster Wiesbadener Grundwassertag 24.09.2014 Dr. Frank-Andreas Weber, Dr. Axel Bergmann

Mehr

Datenerhebung im Grundwasser in M-V

Datenerhebung im Grundwasser in M-V Datenerhebung im Grundwasser in M-V 7. Dialog Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft Güstrow, 6..7 Eckhard Kohlhas, Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Gliederung Datenerhebung im Grundwasser

Mehr

Denitrifikation Ein Beitrag zum Grundwasserschutz? Dr. Christina Aue Oldenburgisch - Ostfriesischer Wasserverband (OOWV)

Denitrifikation Ein Beitrag zum Grundwasserschutz? Dr. Christina Aue Oldenburgisch - Ostfriesischer Wasserverband (OOWV) Denitrifikation Ein Beitrag zum Grundwasserschutz? Dr. Christina Aue Oldenburgisch - Ostfriesischer Wasserverband (OOWV) LBEG Denitrifikationstagung 18.4.2012 Seite 0 gemeinsam nachhaltig transparent Der

Mehr

Diplomarbeit Beitrag zur Erfassung der oberflächennahen Grundwasserbeschaffenheit eines Auengrundwasserleiters mit temporärer Probenahmetechnik

Diplomarbeit Beitrag zur Erfassung der oberflächennahen Grundwasserbeschaffenheit eines Auengrundwasserleiters mit temporärer Probenahmetechnik Diplomarbeit Beitrag zur Erfassung der oberflächennahen Grundwasserbeschaffenheit eines Auengrundwasserleiters mit temporärer Probenahmetechnik Anja Bochmann I Ziele der Diplomarbeit II Vorgehensweise

Mehr

in der Praxis Denitrifikation in Niedersachsen Mittwoch, den 18. April 2012, LBEG Hannover Anwendung der N 2/Ar-Methode

in der Praxis Denitrifikation in Niedersachsen Mittwoch, den 18. April 2012, LBEG Hannover Anwendung der N 2/Ar-Methode Denitrifikation in Niedersachsen Anwendung der N 2/Ar-Methode in der Praxis Mittwoch, den 18. April 2012, LBEG Hannover Dipl. Ing. (FH) Christiane Rüppel Themen 1 Einführung 2 Veranlassung 3 Anwendungsbereiche

Mehr

Ermittlung von Verweil- und Fließzeiten Arbeitshilfe zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie

Ermittlung von Verweil- und Fließzeiten Arbeitshilfe zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Wasser-Boden-Abfall 2016 (Nr. G 1.16) Verweilzeiten Ermittlung von Verweil- und Fließzeiten Arbeitshilfe zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Carsten Hansen, Christine Kübeck, Ralf Kunkel, Frank Wendland

Mehr

VL Limnochemie

VL Limnochemie VL Limnochemie Redoxreaktionen und -gleichgewichte WIEDERHOLUNG: SAUERSTOFF 1 Henry-Gesetz Massenwirkungsgesetz für den Fall: gasförmiger Stoff löst sich in Wasser A gas A fl K H = c(a fl ) c(a gas ) Henry-

Mehr

Anlage 3. Beispiel zur Beschreibung der hydrochemischen Verhältnisse. bearb. nach C&E Consulting und Engineering GmbH (2006)

Anlage 3. Beispiel zur Beschreibung der hydrochemischen Verhältnisse. bearb. nach C&E Consulting und Engineering GmbH (2006) Anlage 3 Beispiel zur Beschreibung der hydrochemischen Verhältnisse bearb. nach C&E Consulting und Engineering GmbH (6) Allgemeine hydrochemische Charakterisierung des Rohwassers Für den Sammelbrunnenzulauf

Mehr

Holzsee. Sauerstoff-Profile Die Sauerstoff-Bedingungen in der oberflächennahen

Holzsee. Sauerstoff-Profile Die Sauerstoff-Bedingungen in der oberflächennahen Seen-Monographien Gewässersystem Schwentine Einzugsgebiet (km ), Uferlänge (km), Wasserfläche (km ), Mittlere Tiefe, Maximale Tiefe,9 Theoret. Erneuerungszeit, Jahre Auswertung 99-9: Edith Reck-Mieth Temperatur-Profile

Mehr

Anlage 7.1. Schmidt und Partner - Beratende Hydrogeologen BDG - Beratende Ingenieure VBI Calciumcarbonatsättigung nach Osningstr.

Anlage 7.1. Schmidt und Partner - Beratende Hydrogeologen BDG - Beratende Ingenieure VBI Calciumcarbonatsättigung nach Osningstr. CVUA Probenahmeort/Probenahmedatum Quelle 1, 27.05.2015 Probenahmestelle/Probenbezeichnung Quelle 1, 27.05.2015 Bezeichnung Ergebnisse Quelle 1, 27.05.2015 Datum 11.04.16; 12:46 Bewertungstemperatur (tb)

Mehr

Prüfbericht für Probe:

Prüfbericht für Probe: 2019022182 WV, Brunnen 1 4110803600009 08:20 Mikrobiologische Kenngrößen M Koloniezahl 22 C KBE/ml 0 100 TrinkwV 15 (1c) M Koloniezahl 36 C KBE/ml 0 100 TrinkwV 15 (1c) M Coliforme Bakterien KBE/100 ml

Mehr

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Monitoring Grundwasser und Seen Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Die EU-Wasserrahmenrichtlinie Monitoring Seen Die Europäische Folie: 2 Wasserrahmenrichtlinie

Mehr

Innovative Grundwassersanierung mittels einer Reaktiven Wand Hans-Joachim Betko Immissionsschutz und Umwelt aktuell, München, 25.10.

Innovative Grundwassersanierung mittels einer Reaktiven Wand Hans-Joachim Betko Immissionsschutz und Umwelt aktuell, München, 25.10. Innovative Grundwassersanierung mittels einer Reaktiven Wand Hans-Joachim Betko Immissionsschutz und Umwelt aktuell, München, 25.10.2010 TÜV SÜD Industrie Service GmbH Herkunft Eisen TÜV SÜD Industrie

Mehr

Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg Gießen

Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg Gießen Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg 24 35396 Gießen Ansprechpartner: Dr. H. Bodes-Fischer K. Greb-Bender Telefon: 06421-30908-10 Telefax: 06421-30908-44 Mail: info@umwelthygiene-marburg.de

Mehr

Bestandsaufnahme zur Klärung erhöhter Uran im Grund. Grund- und Trinkwasser in Mecklenburg. Mecklenburg-Vorpommern

Bestandsaufnahme zur Klärung erhöhter Uran im Grund. Grund- und Trinkwasser in Mecklenburg. Mecklenburg-Vorpommern Bestandsaufnahme zur Klärung erhöhter Uran Uran-Gehalte im Grund Grund- und Trinkwasser in Mecklenburg Mecklenburg-Vorpommern Stand: 05.04.2012 1 Bearbeitung: Böttcher, Dr. Gerd (LUNG); Dau, Anne-Katrin

Mehr

Anlage 3 zu Merkblatt Nr. 3.6/2 Stand: 01. Juli 2011

Anlage 3 zu Merkblatt Nr. 3.6/2 Stand: 01. Juli 2011 Anlage 3 zu Merkblatt 3.6/2 Anlage 3 zu Merkblatt 3.6/2 Stand: 01. Juli 2011 Ansprechpartner: Referat 36 Wasserwirtschaftliche Überwachung von Abfallentsorgungsanlagen Parameterumfang / Analysenverfahren

Mehr

Eintrag, Verhalten und Abbau von Nitrat im Grundwasser

Eintrag, Verhalten und Abbau von Nitrat im Grundwasser Eintrag, Verhalten und Abbau von Nitrat im Grundwasser Einsatz von Prognosemodellen Hannover 04. Juni 014 Dr. Christine Kübeck und Dr. Axel Bergmann Gliederung 1. Hintergrund und Zielsetzung. Charakterisierung

Mehr

Nitratgehalte im Grundwasser im Bereich Kaiserstuhl / Tuniberg

Nitratgehalte im Grundwasser im Bereich Kaiserstuhl / Tuniberg Nitratgehalte im Grundwasser im Bereich Kaiserstuhl / Tuniberg Weinbauseminar am 21.03.2012 in Freiburg-Tiengen DR. WOLFGANG FEUERSTEIN, REFERAT 42 GRUNDWASSER Gliederung Bestandsaufnahme 2002-2004: Abgrenzung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Dr. Ursula Karlowski, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Dr. Ursula Karlowski, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2167 6. Wahlperiode 24.09.2013 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Dr. Ursula Karlowski, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Uran in Böden und Gewässern des Landes und

Mehr

U R A N I N D Ü N G E M I T T E L U N D T R I N K W A S S E R

U R A N I N D Ü N G E M I T T E L U N D T R I N K W A S S E R Wasser U R A N I N D Ü N G E M I T T E L U N D T R I N K W A S S E R Giftiges Uran im Düngemittel Verschiedene Arten der Wasserverschmutzung Giftiges Uran im Düngermittel: http://www.youtube.com/watch?v=aqva8ez1tp4

Mehr

Deponien und Isotope WASSER GEOTHERMIE MARKIERVERSUCHE SCHADSTOFFE FILTERTECHNIK LEBENSMITTEL NACHWACHSENDE ROHSTOFFE ISOTOPE

Deponien und Isotope WASSER GEOTHERMIE MARKIERVERSUCHE SCHADSTOFFE FILTERTECHNIK LEBENSMITTEL NACHWACHSENDE ROHSTOFFE ISOTOPE Deponien und Isotope WASSER GEOTHERMIE MARKIERVERSUCHE SCHADSTOFFE FILTERTECHNIK LEBENSMITTEL NACHWACHSENDE ROHSTOFFE HYDROISOTOP GMBH Woelkestraße 9 85301 Schweitenkirchen Tel. +49 (0)8444 / 92890 Fax

Mehr

Validitätsüberprüfung der Nitratkonzentrationen des Sickerwassers im Erftverbandsgebiet

Validitätsüberprüfung der Nitratkonzentrationen des Sickerwassers im Erftverbandsgebiet Validitätsüberprüfung der Nitratkonzentrationen des Sickerwassers im Erftverbandsgebiet durch Vergleich der Nitratwerte des Sickerwassers (Modell) mit denen des Grundwassers (Analysen) Dr. Nils Cremer

Mehr

Hydrogeologie Klausur vom

Hydrogeologie Klausur vom Hydrogeologie Klausur vom 10.02.2009 Aufgabe 1 Sie wollen aus einer Grundwassermessstelle eine Wasserprobe (Altlasterkundung im Unterstrom eines Schwermetall-Schadensfalles) entnehmen. a) Aus welchem Material

Mehr

Aktuelle Situation des Grundwassers in Rheinland-Pfalz

Aktuelle Situation des Grundwassers in Rheinland-Pfalz UNSER WASSER IST UNS WICHTIG! Programm Gewässerschonende Landwirtschaft Chance für Landwirtschaft und Wasserversorger Aktuelle Situation des Grundwassers in Rheinland-Pfalz Wolfgang Plaul Landesamt für

Mehr

Anhang 13. Resultate Oberflächenwasseranalysen. Ergebnistabellen sowie Grafiken N-Param. und TOC

Anhang 13. Resultate Oberflächenwasseranalysen. Ergebnistabellen sowie Grafiken N-Param. und TOC Anhang 13 Resultate Oberflächenwasseranalysen Ergebnistabellen sowie Grafiken N-Param. und Eigenkontrolle Rhein-Main Deponienachsorge GmbH Deponie Brandholz Oberflächenwassermessungen Betriebsjahr der

Mehr

Prüfbericht. Untersuchungsergebnisse der Parameter nach TrinkwV. Anlage 1-4, vom Gladenbach-Rachelshausen

Prüfbericht. Untersuchungsergebnisse der Parameter nach TrinkwV. Anlage 1-4, vom Gladenbach-Rachelshausen Betreiber : Messstellen- (HLfU) : 7101 Probenart : U-13 U13 Untersuchungs- (Labor) : B141770/CH140527 TrinkwV. Anlage 1, Teil I Parameter Einheit Prüfergebnis GW 1) BG 2) Verfahren 2. Enterokokken KBE/100ml

Mehr

Reagenzien für Photometer

Reagenzien für Photometer Reagenzien für Photometer SERIE HI 937(00)-(00) Artikel : Reagenzien für Photometer, Cyanursäure (100 Tests) HI 93722-01 Parameter : Cyanursäure - Reagenzien für Photometer, Cyanursäure (300 Tests) HI

Mehr

Grundwasser: chemische Vorgänge bei der Infiltration. Redoxprozesse im Grundwasser Transport reaktiver Spezies

Grundwasser: chemische Vorgänge bei der Infiltration. Redoxprozesse im Grundwasser Transport reaktiver Spezies Grundwasser: chemische Vorgänge bei der Infiltration Redoxprozesse im Grundwasser Transport reaktiver Spezies Belastungsquellen für Grundwasser Problematische Stoffe im Grundwasser für Trinkwassernutzung

Mehr

Vorbereitung und Durchführung einer Boden- und Grundwassersanierung mittels ISCO bei erheblichen Bodenkontaminationen

Vorbereitung und Durchführung einer Boden- und Grundwassersanierung mittels ISCO bei erheblichen Bodenkontaminationen Vorbereitung und Durchführung einer Boden- und Grundwassersanierung mittels ISCO bei erheblichen Bodenkontaminationen Eva Kurucz, Stadtverwaltung Potsdam; Volker Jungk, Jungk Consult GmbH Schlammgrube

Mehr

Trinkwasser-Untersuchungsergebnisse der Linzer Wasserwerke Netzeinspeisung

Trinkwasser-Untersuchungsergebnisse der Linzer Wasserwerke Netzeinspeisung MONAT: Jänner 2014 GOLDWÖRTH SCHARLINZ PLESCHING HEILHAM FISCHDORF HAID CHEM.BEFUND Temperatur C 11,0 11,8 12,0 11,9 9,4 8,9 ph-wert 7,30 7,18 7,30 7,60 7,60 7,60 Gesamthärte dh 14,5 20,5 18,0 18,8 14,8

Mehr

Das Grundwasser mit Blick auf die Klage [-absicht] der Kommission - Zielerreichung wann und wie?

Das Grundwasser mit Blick auf die Klage [-absicht] der Kommission - Zielerreichung wann und wie? Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Das Grundwasser mit Blick auf die Klage [-absicht] der Kommission - Zielerreichung wann und wie? 17. Workshop Flussgebietsmanagement

Mehr

Spurenelemente im Grundwasser Niedersachsens. Dr. Dörte Budziak

Spurenelemente im Grundwasser Niedersachsens. Dr. Dörte Budziak Spurenelemente im Grundwasser Niedersachsens Dr. Dörte Budziak Übersicht Veranlassung Seltene Erden: Gadolinium (Röntgenkontrastmittel) Uran Allgemeines Jacobs-Uni Bremen Niedersachsen Zusammenfassung

Mehr

Molekularbiologische Verfahren zur Ermittlung der Nitrifikation/Denitrifikation im Grundwasser

Molekularbiologische Verfahren zur Ermittlung der Nitrifikation/Denitrifikation im Grundwasser Molekularbiologische Verfahren zur Ermittlung der Nitrifikation/Denitrifikation im Grundwasser 27.09.2018 Grundwassermonitoring und probenahme 2018, Schloß Hartenfels, Torgau Anna-Lena Schneider, C. Schäfer,

Mehr

Energie für die Biogasanlagen - Nährstoffe für das Grundwasser?

Energie für die Biogasanlagen - Nährstoffe für das Grundwasser? Energie für die Biogasanlagen - Nährstoffe für das Grundwasser? Kritische Betrachtung des vermehrten Maisanbaues vor dem Hintergrund der Umsetzung der EG-WRRL Vortrag am 12. April 211 im Rahmen des BWK-Lehrganges

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Theorie...1

Inhaltsverzeichnis 1 Theorie...1 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie...1 1.1 Gleichgewichtsreaktionen...1 1.1.1 Einführung...1 1.1.2 Thermodynamische Grundlagen...5 1.1.2.1 Massenwirkungsgesetz...5 1.1.2.2 Gibbs sche freie Energie...7 1.1.2.3

Mehr

Nitrat-Minderungsbedarf am Beispiel der niedersächsischen WAgriCo-Pilotgebiete

Nitrat-Minderungsbedarf am Beispiel der niedersächsischen WAgriCo-Pilotgebiete Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Nitrat-Minderungsbedarf am Beispiel der niedersächsischen WAgriCo-Pilotgebiete Ralf Kunkel, Michael Eisele*, F. Wendland Forschungszentrum Jülich GmbH Institut für Chemie

Mehr

Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau. 7 Auswirkungen der Baggerseen auf die Grundwasserbeschaffenheit. Baggersee. Eintrag von Niederschlag

Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau. 7 Auswirkungen der Baggerseen auf die Grundwasserbeschaffenheit. Baggersee. Eintrag von Niederschlag 7 Auswirkungen der Baggerseen auf die Grundwasserbeschaffenheit 7.1 Übersicht Im Folgenden werden die einzelnen Prozesse beschrieben, die zu einer Veränderung der Grundwasserbeschaffenheit bei der Passage

Mehr

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. 20 Jahre Bodendauerbeobachtung in Niedersachsen 5.

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. 20 Jahre Bodendauerbeobachtung in Niedersachsen 5. 20 Jahre Bodendauerbeobachtung in Niedersachsen 5. Dezember 2012 Grundwassergüte Anouchka Jankowski Zielsetzung meines Vortrages Warum? Wie? Ergebnisse Zusammenfassung Ausblick Anouchka Jankowski Folie

Mehr

Nährstoffworkshop. Belastungssituation der Gewässer Sachsen-Anhalts und resultierende Anforderungen an die Landwirtschaft

Nährstoffworkshop. Belastungssituation der Gewässer Sachsen-Anhalts und resultierende Anforderungen an die Landwirtschaft Nährstoffworkshop Belastungssituation der Gewässer Sachsen-Anhalts und resultierende Anforderungen an die Landwirtschaft 30. Juni 2016 1. Warum und was messen Wir? 1.1 Rahmen für die Gewässerüberwachung

Mehr

äßiger und chemischer Zustand Grundwasserkörper

äßiger und chemischer Zustand Grundwasserkörper Mengenmäß äßiger und chemischer Zustand Grundwasserkörper rper Parameter für den mengenmäßigen und den chemischen Zustand Grundwasserstand (Quellschüttung) & Auswirkungen auf das Grundwasserdargebot

Mehr

Das 3 Seiten umfassende Gutachten bildet eine Einheit und darf ohne schriftliche Genehmigung nicht auszugsweise veröffentlicht werden.

Das 3 Seiten umfassende Gutachten bildet eine Einheit und darf ohne schriftliche Genehmigung nicht auszugsweise veröffentlicht werden. Gutachten 141441G Gutachten über die Trinkwasseruntersuchung für Gemeinde Feistritz bei Knittelfeld Das 3 Seiten umfassende Gutachten bildet eine Einheit und darf ohne schriftliche Genehmigung nicht auszugsweise

Mehr

Messprogramm Extremereignisse (FGG Elbe) - Oberflächenwasser Wittenberg/Elbe. Datum [tt.mm.jjjj] Zeit [hh:mm] 08:35

Messprogramm Extremereignisse (FGG Elbe) - Oberflächenwasser Wittenberg/Elbe. Datum [tt.mm.jjjj] Zeit [hh:mm] 08:35 Wittenberg/ Wittenberg Zeit [hh:mm] 08:35 Proben ID Institution 15W04191 LHW MST-Nummer 2110020 Feldkenngrößen Wassertemperatur (Feldmessung) C 22,2 Trübung (Feldmessung) TE/F schwach getrübt ph-wert (Feldmessung)

Mehr

Trenter See. Auswertung : Edith Reck-Mieth

Trenter See. Auswertung : Edith Reck-Mieth Seen-Monographien Trenter See Gewässersystem Schwentine Einzugsgebiet (km 2 ), Uferlänge (km) 2,2 Wasserfläche (km2),3 Mittlere Tiefe (m),5 Maximale Tiefe (m) 3, Theoret. Erneuerungszeit,9 Jahre Auswertung

Mehr

WV Tiefbrunnen - Stadtamt Vöcklabruck Trocken Trocken WV Tiefbrunnen - Stadtamt Vöcklabruck

WV Tiefbrunnen - Stadtamt Vöcklabruck Trocken Trocken WV Tiefbrunnen - Stadtamt Vöcklabruck Ringstraße, 4672 Bachmaing, Austria Dr.A.Begert GmbH Ringstr., A-4672 Bachmaing KLOSTERSTRASSE 9 4840 VÖCKLABRUCK PRÜFBERICHT Trinkwasser Analyser. 202390 Auftrag Probeneingang Probenahme Probenehmer AnlagenID

Mehr

Tierarzneimittel in Gülle, landwirtschaftlich genutzten Böden und oberflächennahem Grundwasser in Nordrhein-Westfalen

Tierarzneimittel in Gülle, landwirtschaftlich genutzten Böden und oberflächennahem Grundwasser in Nordrhein-Westfalen Tierarzneimittel in Gülle, landwirtschaftlich genutzten Böden und oberflächennahem Grundwasser in Nordrhein-Westfalen Dr. Annegret Hembrock-Heger Christiane Ratsak Mathilde Nießner Rolf Reupert 11.09.2011

Mehr

Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg Gießen

Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg Gießen Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg 24 35396 Gießen Ansprechpartner: Dr. H. Bodes-Fischer K. Greb-Bender Telefon: 06421-30908-10 Telefax: 06421-30908-44 Mail: info@umwelthygiene-marburg.de

Mehr

Fact Sheet Beurteilung der Wasserqualität

Fact Sheet Beurteilung der Wasserqualität bericht 2008 Fact Sheet Beurteilung der Wasserqualität Inhalt Entwicklung der Wasserqualität 1984-2008 Gesamtbeurteilung der Wasserqualität 2004-2008 Beurteilung BSB 5 2004-2008 Beurteilung DOC 2004-2008

Mehr

Silvretta-Stausee. Letzte Untersuchung. Lufttemperatur: maximale Tiefe:

Silvretta-Stausee. Letzte Untersuchung. Lufttemperatur: maximale Tiefe: Silvretta-Stausee Abbildung: Übersichtsplan, Lage der Probenstelle, Naturaufnahme Letzte Untersuchung Probenahme: 28.09.2009 Uhrzeit: 14:00 15:00 Witterung: heiter Wind: windig Lufttemperatur: 18 C Sichttiefe:

Mehr

Gruppe B Trinkwasseraufbereitung am Beispiel der Unterirdischen Enteisenung und Entmanganung (UEE)

Gruppe B Trinkwasseraufbereitung am Beispiel der Unterirdischen Enteisenung und Entmanganung (UEE) Gruppe B Trinkwasseraufbereitung am Beispiel der Unterirdischen Enteisenung und Entmanganung (UEE) Christian Plaßmann Kommunale Partner Wasser GmbH, Grefrath; Prof. Dr. Ute Rößner, Christoph Sailer, Jessica

Mehr

Nährstoffabbau im Grundwasser der Polder - eine Hilfe für den Ryck?

Nährstoffabbau im Grundwasser der Polder - eine Hilfe für den Ryck? Nährstoffabbau im Grundwasser der Polder - eine Hilfe für den Ryck? Studiengruppe Polder: Ryck Deich Polder J. Nowoitnick A. Sedl J. Granzow G. Neumann P. Hoefs T. Günther-Borstel Dr. G. Büttner Dr. T.

Mehr

Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH

Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH Auftraggeber: Gemeinde Waldbrunn Hauptstraße 2 Berichts-Nr.: 2017002780 Objekt: Brunnen 1 Probe: P170719-200 Rohwasser Datum/Zeit: 19.07.2017 07:30 Probenehmer: Herr Ramig ( TWV) Probenahme: eingang: 19.07.2017

Mehr

TRINKWASSERUNTERSUCHUNG

TRINKWASSERUNTERSUCHUNG Postfach 170 A 5021 Salzburg Rathausplatz 1 5500 Center Wassergewinnung-, speicherung Hagenau 1 5101 Bergheim Tel. +43/662/451515-0 Zeichen: Mitarbeiter: Durchwahl: Fax- Durchwahl: Lij 3290 3295 josef.lintschinger@salzburg-ag.at

Mehr

Umsetzung der Deponieverordnung;

Umsetzung der Deponieverordnung; Umsetzung der Deponieverordnung; Leitfaden mit Arbeitsanleitung zur Festlegung von Auslöseschwellen sowie zur Gestaltung von Maßnahmenplänen nach 9 Deponieverordnung (DepV) Inhaltsübersicht 1. Grundlagen

Mehr

Information Wasserschutzgebiet Schwarzenbek

Information Wasserschutzgebiet Schwarzenbek Information Wasserschutzgebiet Schwarzenbek Fachliche Voruntersuchungen zur geplanten Schutzgebietsausweisung Dr. Bernd König Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

Vortragsreihe Nitrat und Grenzwerte

Vortragsreihe Nitrat und Grenzwerte 07.09.2017 - Wasserverband Garbsen- Neustadt Vortragsreihe Nitrat und Grenzwerte Dieter de Vries NLWKN - Betriebsstelle Aurich Gliederung Der NLWKN stellt sich vor Datenerfassung im Grundwasser Parameter

Mehr

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte Die Lust auf Wasser hat viele Gesichter. An heißen Sommertagen träumen wir von einer erfrischenden Dusche und einem Glas Wasser gegen den Durst. Im Winter verwöhnt

Mehr

Anhang 14. Liste der angewendeten Analyseverfahren. 1. Für die Sickerwasser-, Grundwasser- und Oberflächenwasser-Untersuchungen

Anhang 14. Liste der angewendeten Analyseverfahren. 1. Für die Sickerwasser-, Grundwasser- und Oberflächenwasser-Untersuchungen Anhang 14 Liste der angewendeten Analyseverfahren 1. Für die Sickerwasser-, Grundwasser- und Oberflächenwasser-Untersuchungen 2. Für die Sickerwasser- und Grundwasserreinigunganlage Anhang 14 (1) Liste

Mehr

Prüfbericht. Probe Nr.: A /02 Eingang:

Prüfbericht. Probe Nr.: A /02 Eingang: Stadtwerke Warendorf GmbH Herrn Schulze Relau Hellegraben 25 48231 Warendorf Bielefeld, den 14.06.2017 Prüfbericht Prüfbericht Nr.: A1706430 Kunden Nr.: 110245 Auftraggeber: Stadtwerke Warendorf GmbH Herrn

Mehr

Lünersee. Letzte Untersuchung Probenahme: Uhrzeit: 09:30 10:00. schwach windig. Lufttemperatur: 10 C Sichttiefe: maximale Tiefe:

Lünersee. Letzte Untersuchung Probenahme: Uhrzeit: 09:30 10:00. schwach windig. Lufttemperatur: 10 C Sichttiefe: maximale Tiefe: Lünersee Abbildung: Übersichtsplan, Lage der Probenstelle, Naturaufnahme Letzte Untersuchung Probenahme: 28.10.2009 Uhrzeit: 09:30 10:00 Witterung: Wind: heiter Lufttemperatur: 10 C Sichttiefe: maximale

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015 2 Anorganische chemische und physikalische Seite: 11 von 77 Stand: 31.01. LV_ 20010 Abdampfrückstand / Gesamttrockenrückstand DIN 38409 H1-1 DIN EN 12880 (S2) 20020 Abfiltrierbare Stoffe DIN 38409 H2 20030

Mehr

Methodische Ansätze zur Erkundung eines Fassungsstandortes in einem salinarbeeinflussten Grundwasserleiter in Ostbrandenburg

Methodische Ansätze zur Erkundung eines Fassungsstandortes in einem salinarbeeinflussten Grundwasserleiter in Ostbrandenburg Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Methodische Ansätze zur Erkundung eines Fassungsstandortes in einem salinarbeeinflussten Grundwasserleiter in Ostbrandenburg Gerhard Hotzan Kolloquium Geogene

Mehr

Schnellbericht Elbe. Sächsischer Elbe - Längsschnitt. Dresden

Schnellbericht Elbe. Sächsischer Elbe - Längsschnitt. Dresden Abteilung Wasser, Boden, Wertstoffe Zur Wetterwarte 11, 01109 Dresden Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfulg Schnellbericht Elbe Sächsischer Elbe - Längsschnitt Zehren/ Dresden Ausgewählte Untersuchungsergebnisse

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2016

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2016 2 Anorganische chemische und physikalische Seite: 11 von 83 Stand: 22.01. LV_ 20010 Abdampfrückstand / Gesamttrockenrückstand DIN 38409 H1-1 DIN EN 12880 S2 20020 Abfiltrierbare Stoffe DIN 38409 H2 20030

Mehr

Probe Entnahmestelle Probenahme Stadtwerke Rosenheim, Hochbehälter Kreut, Kammer :00

Probe Entnahmestelle Probenahme Stadtwerke Rosenheim, Hochbehälter Kreut, Kammer :00 / Labor, 80287 München Rosenheim labor@swro.de Martin.Winkler@swro.de Hubert.Paul@swro.de Besucheranschrift Labor Gebäude G Emmy-Noether-Str. 2 80287 München Techn. Leiter: Hr. Dr. Hofmann Ansprechpartner:

Mehr

1. Neue Düngeverordnung Segen für Sachsen? 2. Maßnahmen zur Nitratminderung. 3. Zukünftige Ansatzpunkte für das WSG

1. Neue Düngeverordnung Segen für Sachsen? 2. Maßnahmen zur Nitratminderung. 3. Zukünftige Ansatzpunkte für das WSG Maik Gerber Trinkwasserzweckverband Neiße-Schöps 12.09.2018 1. Neue Düngeverordnung Segen für Sachsen? 2. Maßnahmen zur Nitratminderung 3. Zukünftige Ansatzpunkte für das WSG 4. Praktische Durchführung

Mehr

Feldversuche zur Eignung von Baggergut im Deichbau Aktuelle Ergebnisse zum Schadstoffemissionspotenzial

Feldversuche zur Eignung von Baggergut im Deichbau Aktuelle Ergebnisse zum Schadstoffemissionspotenzial Feldversuche zur Eignung von Baggergut im Deichbau Aktuelle Ergebnisse zum Schadstoffemissionspotenzial Dr. habil. (HPA) Dr. Alexander Gröngröft (UHH) Prof. Dr. Annette Eschenbach (UHH) Hintergrund und

Mehr

Quantifizierung des Nitrat-Abbaus in der ungesättigten Zone von Schwarzerden im Labormaßstab. Fachgespräch Nährstoffe

Quantifizierung des Nitrat-Abbaus in der ungesättigten Zone von Schwarzerden im Labormaßstab. Fachgespräch Nährstoffe Quantifizierung des Nitrat-Abbaus in der ungesättigten Zone von Schwarzerden im Labormaßstab Fachgespräch Nährstoffe Veranstalter: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) Bearbeiter: M.Sc.

Mehr

STADTWERKE FRIEDRICHSDORF Eigenbetrieb der Stadt Friedrichsdorf

STADTWERKE FRIEDRICHSDORF Eigenbetrieb der Stadt Friedrichsdorf STADTWERKE FRIEDRICHSDORF Eigenbetrieb der Stadt Friedrichsdorf Postanschrift: Hugenottenstraße 55 61381 Friedrichsdorf Telefonzenzentrale: 0 61 72 / 731-0 Postfach 13 40 61364 Friedrichsdorf Telefax:

Mehr

Anhang Resultate DIN-Analytik Zulauf Grundwasserreinigungsanlage

Anhang Resultate DIN-Analytik Zulauf Grundwasserreinigungsanlage Anhang 11 1. Resultate DIN- Zulauf Grundwasserreinigungsanlage 2. Resultate DIN- Ablauf Grundwasserreinigungsanlage (einschließlich Ablauf 1. AK-Filter) Anhang 11 (1) Resultate DIN- Zulauf Grundwasserreinigungsanlage

Mehr